Geschäftsbereich Pflege & Leben
UNSERE DIENSTE AUF EINEN BLICK
Geschäftsbereich Pflege & Leben
ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT PFLEGEBEDARF
Geschäftsbereich Pflege & Leben
VORWORT
PRIVATHAUSHALT
Was Lebensqualität für Sie bedeutet, weiß niemand besser als Sie selbst.
Geschäftsbereich Pflege & Leben
Ein Leben zu führen, das Sie für wertvoll erachten. Ein Leben, das den eigenen Interessen, Gewohnheiten
und Vorstellungen entspricht: Das möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen
insbesondere auch dann ermöglichen, wenn Sie oder ein Familienmitglied einmal pflegerische
Unterstützung benötigen.
BERATUNG
Pflegeberatung
Demenzfachdienst
BEDARFS-
GERECHTE
UNTERSTÜTZUNG
UNTERSTÜTZTE
SELBSTSTÄNDIGKEIT
Hausnotruf
Ambulant pflegerische Dienste
Wohnungen
Ambulant betreute
Wohngemeinschaen
Hermannstraße 21
32423 Minden
Ihr Ansprechpartner:
Carsten Wöhler
Telefon 0571 88804 2000
Telefax 0571 88804 2019
Mail c.woehler@diakonie-stiftung-salem.de
www.diakonie-stiftung-salem.de
So individuell Menschen sind, so einzigartig und verschieden sind auch ihre Bedürfnisse und
Wünsche – egal ob alt oder jung. Unseren Auftrag sehen wir darin, diese Individualität nach
besten Kräften zu bewahren: Im Dialog mit Ihnen und Ihren Angehörigen entwickeln wir gerne
ein Angebot, das zu Ihrer Situation passt.
Dabei können Sie auf diverse Leistungsbausteine zurückgreifen, die Sie ganz nach Ihrem Bedarf in Anspruch
nehmen können: Wir unterstützen Sie zu Hause durch Beratungsdienste, den Hausnotruf-Service, unsere
Diakoniestationen oder Tagespflege-Einrichtungen, ambulant betreute Wohngemeinschaften oder durch
vollstationäre Einrichtungen, in die Sie auch kurzzeitig einziehen können. Die Übergänge zwischen allen
Angeboten lassen sich fließend gestalten.
PFLEGEEINRICHTUNG
Doch Einrichtungen und Dienste sind nur der Rahmen, in dem sich „Ihr Bild vom Leben“ präsentieren kann.
Das eigentliche „Bild“ selbst können wir nur gemeinsam zeichnen:
TEIL- & VOLLSTATIONÄRE
BETREUUNG
Tagespflege
Kurzzeit- & Verhinderungspflege
Dauerpflege
Spezialisierte Pflege
TAGESPFLEGE
• Damit sich Ihre persönlichen Wünsche nach Eigenständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität erfüllen,
brauchen wir Ihre Offenheit, damit wir Sie und Ihre persönliche Situation kennenlernen und unsere
Angebote entsprechend ausrichten können.
• Ihr Vertrauen in unsere Fachlichkeit, um Ihre Lebensqualität zu bewahren.
• Den regelmäßigen konstruktiven Austausch mit Ihnen, damit wir gemeinsam täglich neu überlegen
können, was zu Ihrer Lebensqualität beiträgt.
• Die Chance, unsere Organisation und unsere Prozesse immer wieder neu an dem auszurichten, was Ihre
Lebensqualität befördert.
Lernen wir uns kennen, Ihr
Stand 12/2020
Carsten Wöhler
(Geschäftsbereichsleiter Pflege & Leben)
www.diakonie-stiftung-salem.de
Geschäftsbereich Pflege & Leben
BERATUNG
Geschäftsbereich Pflege & Leben
UNTERSTÜTZTE SELBSTSTÄNDIGKEIT
Geschäftsbereich Pflege & Leben
TAGESPFLEGE, KURZZEIT-, VERHINDERUNGS- & DAUERPFLEGE
Beratung „aus einer Hand“
Pflegeberatung
Welche Hilfen stehen Ihnen eigentlich zur Verfügung, wenn Sie oder ein Angehöriger
Pflegeleistungen benötigen? Und wie können Sie diese in Anspruch nehmen?
Bei der Diakonie Stiftung Salem erhalten Sie kostenfreie, individuelle und umfassende
Beratung, um der Herausforderung Pflege zu begegnen.
Unsere Berater(innen) kennen sich bestens in der Pflegepraxis aus und zeigen Ihnen
geeignete Hilfemöglichkeiten auf.
Im persönlichen Gespräch ermitteln unsere Pflegeberaterinnen
gemeinsam mit Ihnen, welche Leistungsbausteine
Ihnen und Ihren Angehörigen den Alltag erleichtern.
Und wenn Sie es wünschen, finden Sie auch die passende
Lösung bei uns: Ambulante Hilfen organisieren unsere Diakoniestationen
bei Ihnen zu Hause. Wenn Sie werktags
von morgens bis spätnachmittags Unterstützung benötigen, bieten sich die teilstationären Tagespflege-Angebote
in Minden, Lahde und Barkhausen an.
Außerdem können Sie in unseren sechs vollstationären Einrichtungen Pflege – auch sogenannte Kurzzeitpflege
oder Verhinderungspflege – in Anspruch nehmen. Sie finden uns in Minden, Hille, Petershagen-Lahde,
Porta Westfalica-Nammen.
Demenzfachdienst
IHR KONTAKT
Ute Krüger | Anja-Katrin Hampel
Mutterhaus der Diakonie Stiftung Salem
Kuhlenstraße 82 | 32427 Minden
Telefon: 0571 88804 2020
Mail: pflegeberatung@diakonie-stiftung-salem.de
IHR KONTAKT
Wenn Sie oder ein Angehöriger an Demenz erkrankt sind, Angelika Grothklaus | Ellen Hoffmann | Susanne Zander
stehen viele Fragen im Raum. Wie kann der Krankheitsverlauf Kuhlenstraße 82a | 32427 Minden
positiv beeinflusst werden, wie lässt sich der Umgang damit
Telefon: 0571 88804 2030
demenzfachdienst@diakonie-stiftung-salem.de
gestalten – und welche rechtlichen oder finanziellen Auswirkungen
können auftreten? Das Team des Demenzfachdienstes
berät Sie gerne: Es richtet den Blick auf Ihre individuelle Situation,
zeigt Hilfemöglichkeiten auf und kann Ihnen ausgebildete Alltagsbegleiterinnen und -begleiter vermitteln.
Die Diakonie Stiftung Salem, die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford und das Diakonische Werk im Kirchenkreis
Vlotho haben den Demenzfachdienst gemeinsam eingerichtet – als Mitglied des DemenzNetzes Kreis
Minden-Lübbecke.
Unterstützte Selbstständigkeit
Mit unseren Angeboten können Sie oder Ihre Angehörigen so lange wie möglich
im eigenen Zuhause verbleiben: Dort unterstützen wir Sie in Ihrer Selbstständigkeit
mit vielfältigen Hilfen.
Hausnotruf
Rainer Brauer
Kuhlenstraße 82a | 32427 Minden
Selbstständig zu Hause leben – und dennoch im Notfall Telefon: 0571 88804 2050
schnell Hilfe erhalten: das bietet Ihnen unser Hausnotruf. Mail: r.brauer@diakonie-stiftung-salem.de
Mit dem „Funk-Finger“, der als Halskette oder Armband
getragen wird, können Sie das Hausnotruf-Team rund um die Uhr erreichen.
Ambulante Pflege
Wenn Sie Betreuung für Ihre Angehörigen benötigen oder
vielleicht auch Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufen
oder Unterstützung bei der Haushaltsführung wünschen,
sind die Teams unserer Diakoniestationen für Sie da.
Unsere Diakoniestationen ermöglichen die Grund- und
Behandlungspflege – wenn es nötig sein sollte bis hin zur
Palliativpflege. Wir ermöglichen Pflege und Leben in Ihrem
Zuhause – und wahren Ihre Selbstbestimmung und Ihre
Privatsphäre.
Wohnungen
Im gesamten Kirchenkreis Minden stellen wir über 300 barrierefreie
und barrierearme Wohnungen bereit. Sollten Sie
Hilfe oder Pflege benötigen, können Sie auf unsere Unterstützung
zurückgreifen.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Mit unseren barrierefreien Appartements in Dützen bieten
wir Ihnen die Möglichkeit, in Ihren eigenen vier Wänden
Ihr Leben selbst zu gestalten. In den ebenerdigen Wohngemeinschaften
mit je 12 Mitbewohnenden sind Sie nicht
Diakoniestation Minden
Claudia Poier
Kuhlenstraße 82a | 32427 Minden
Telefon: 0571 88804 3710
Mail: ds-minden@diakonie-stiftung-salem.de
Diakoniestation Petershagen
Ramona Bretthauer
Mindener Straße 62 | 32469 Petershagen
Telefon: 0571 88804 3730
Mail: ds-petershagen@diakonie-stiftung-salem.de
Stefan Kambartel
Hermannstraße 21 | 32423 Minden
Telefon: 0571 88804 1505
Mail: s.kambartel@diakonie-stiftung-salem.de
Diakoniestation Minden
Martha Müller
Gottlieb-Pals-Weg 1 | 32429 Minden
Telefon: 0571 88804 3900
Mail: m.mueller@diakonie-stiftung-salem.de
allein, sondern können an Gruppenaktivitäten teilnehmen – und haben in unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
jederzeit Ansprech- und Hilfepartner. Pflegerische Unterstützung erhalten Sie – wie Zuhause auch –
durch unsere ambulanten Dienste.
Tagespflege
Albert Nisius Haus
Wer zu Hause leben möchte, aber aufgrund einer Erkrankung oder Einschränkung
Unterstützung oder pflegerische Betreuung benötigt, kann eine unserer drei Tagespflegen
tagsüber besuchen. Hier erleben Sie wochentags das freundliche, wertschätzende,
herzliche Miteinander in der Gemeinschaft und können an vielen Aktivitäten
teilnehmen. Die Abende und Wochenenden verbringen Sie zu Hause.
So entlastet die Tagespflege die Menschen, die Sie zu Hause pflegen – und Sie verbringen
die Zeit in Gemeinschaft.
Kurzzeit-, Verhinderungs- & Dauerpflege
TAGESPFLEGE BARKHAUSEN
Bianca Wittmer
Im Römerlager 3
32457 Porta Westfalica
Telefon 0571 88804 3810
Mail tp-barkhausen@diakonie-stiftung-salem.de
TAGESPFLEGE LAHDE
Maraikel Lemke
Ackerweg 38
32469 Petershagen-Lahde
Telefon 0571 88804 3830
Mail tp-lahde@diakonie-stiftung-salem.de
TAGESPFLEGE SALEM, MINDEN
Heike Sypniewski
Kuhlenstraße 78
32427 Minden
Telefon 0571 88804 3850
Mail tp-salem@diakonie-stiftung-salem.de
Kurzzeitpflege: Im Rahmen der Kurzzeitpflege ziehen Sie bzw. Ihr pflegebedürftiger Angehöriger für einen gemeinsam vorab vereinbarten Zeitraum in eine unserer Pflegeeinrichtungen ein. Das bietet sich zum Beispiel an, wenn
Sie als pflegende Person verreisen möchten oder selbst erkrankt sind. Auch, wenn die Pflege zu Hause aus anderen Gründen vorübergehend nicht möglich ist oder Sie nach einem Krankenhausaufenthalt wieder zu Kräften kommen
möchten, können Sie darauf setzen.
Verhinderungspflege: Wenn Sie einen Angehörigen pflegen, müssen Sie auf Urlaub oder andere Freizeiterlebnisse nicht verzichten. Mithilfe dieser „Ersatzpflege“ können Sie sich angenehme Auszeiten gönnen – und wissen, dass
unsere Pflegekräfte die Pflege zu Hause weiterführen. Wir beraten Sie gerne, wie Sie diese Verhinderungspflege beantragen können.
Dauerpflege: Wenn ein Umzug in eine Pflegeeinrichtung ansteht, heißen wir Sie in unseren Häusern herzlich willkommen: In unseren diakonischen Einrichtungen nehmen wir jeden Einzelnen wahr und setzen alles daran, dass Sie
Ihre Wünsche und Gewohnheiten auch bei uns so weit wie möglich ausleben können. Dafür sorgen unsere fachkundigen, interdisziplinären Teams, die voller Einsatzfreude und Menschlichkeit für Sie da sind. Entdecken Sie die verschiedenen
Häuser und Angebote!
Direkt an der Weserpromenade beherbergt unser Haus
moderne Haus- und Wohngemeinschaften sowie Appartements:
Hier genießen Sie den selbstbestimmten Lebensalltag
in familiärer Atmosphäre.
Haus Bethesda Lahde
Ländlich, ruhig gelegen und zugleich mitten im Leben:
Unser Haus ist Teil einer großen Gemeinschaft: Kita, Tagespflege,
Seniorenwohnungen und der Ortskern in Lahde
ist in nächster Nähe.
Haus Laurentius Nammen
Eingebunden in die Dorfgemeinschaft Nammen und
dabei ruhig im Park gelegen, erleben Sie in unserem
Haus und den Seniorenwohnungen eine heimische
Atmosphäre.
IHR KONTAKT
Petra Schlomann
Gustav-Adolf-Straße 6
32423 Minden
Telefon: 0571 88804 2100
Mail: anh@diakonie-stiftung-salem.de
IHR KONTAKT
Ewalde Albers
Ackerweg 32
32469 Petershagen
Telefon: 05701 88804 2300
Mail: bethesda@diakonie-stiftung-salem.de
IHR KONTAKT
Lena-Marie Hormann
Am Walde 1
32457 Porta Westfalica
Telefon: 0571 88804 3100
Mail: laurentius@diakonie-stiftung-salem.de
Altenpflegeheim Hille
Ländlich leben – und direkt durch die eigene Terrassentür in
den Garten gehen: In unserem Haus ist alles ebenerdig und
vollkommen barrierefrei. Der Ortskern mit Geschäften, Ärzten
und Apotheken liegt direkt in der Nähe.
Haus Emmaus
Mitten im weitläufigen Park gelegen, bietet unser Haus ganzheitliche,
aktivierende Pflege mit Herz und Verstand: Ein wertschätzender
Umgang, eine starke Gemeinschaft und vielfältige Angebote
wie Projekte mit Kindern zeichnen das Miteinander aus.
Haus Morgenglanz
Auf dem Salem-Gelände mit seinem schönen Park mit nahegelegenen
Einkaufsmöglichkeiten ist unser Haus zu finden. In
der Hausgemeinschaft können Sie eigenständig wohnen, Alltagsbegleiterinnen
unterstützen Sie dabei.
IHR KONTAKT
Mandy Hellige
Von-Oeynhausen-Straße 25
32479 Hille
Telefon: 05701 88804 2700
Mail: ah-hille@diakonie-stiftung-salem.de
IHR KONTAKT
Iris Bulmahn
Stettiner Straße 29
32423 Minden
Telefon: 0571 88804 2500
Mail: emmaus@diakonie-stiftung-salem.de
IHR KONTAKT
Larissa Weis
Kuhlenstraße 82b
32427 Minden
Telefon: 0571 88804 3300
Mail: morgenglanz@diakonie-stiftung-salem.de