19.01.2021 Aufrufe

TOPFIT Dezember 2020

Bescheid wissen - gesund bleiben Ihr Magazin für Gesundheit, Fitness und Wellness

Bescheid wissen - gesund bleiben
Ihr Magazin für Gesundheit, Fitness und Wellness

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Gesund leben

Fotos: oben: © evgenyatamanenko (123rf.com); re.: Fotolia.com (Susanne Güttler)

Hausmittel gegen Erkältungen

Wasser, Wärme, Wickel

Wer fiebert, schnupft und hustet, sehnt

sich nach Ruhe und rascher Linderung.

Dies lässt sich unkompliziert mit Wickeln

erreichen. Ein weiterer Vorteil: Notwendige

Zutaten wie Wasser, Tücher, Quark

oder Zwiebeln hat fast jeder griffbereit

zu Hause – und unangenehme Nebenwirkungen

sind kaum zu befürchten.

Von Susanne Reichel

Wasseranwendungen sind hierzulande untrennbar

mit dem Namen des Bad Wörishofener

Pfarrers Sebastian Kneipp (1821 – 1897)

verbunden, der sich zeit seines Lebens dem therapeutischen

Nutzen von Wasser widmete. Sein

Behandlungssystem, auf dem die heutige Hydrotherapie

basiert, umfasst denn auch mehr als

100 Wasseranwendungen zur Vorbeugung und

Behandlung verschiedener Gesundheitsstörungen.

Allen gemeinsam ist, dass sie die Selbstheilungskräfte

des Körpers so mild wie möglich,

aber so stark wie nötig aktivieren, wodurch Heilungsprozesse

in Gang gesetzt und unterstützt

werden.

Speziell der Einsatz von Wickeln, Umschlägen

und Auflagen für die gezielte Behandlung von

Körperpartien gehört jedoch eigentlich zum

Volksheilwissen, das über Jahrhunderte von

Generation zu Generation weitergegeben wurde.

Dabei verdanken gerade die Wickel ihre Beliebtheit

nicht nur ihrer raschen Wirkung auf

den kranken Körper bei denkbar geringem Auf-

wand, sondern auch dem »Streicheleffekt« für

die Seele: Es tut einfach gut, durch den Wickel

zur Ruhe zu kommen und sich dabei buchstäblich

behaglich umhüllt zu fühlen.

Warme und kalte Wickel

Mit Wickeln lässt sich eine Vielzahl von Beschwerden

behandeln, besonders gern werden

sie zur Linderung von Erkältungskrankheiten

eingesetzt. Fieber, Halsschmerzen, Husten

oder Heiserkeit – für jedes Symptom gibt es einen

speziellen Wickel. Einige erfordern spezielle

Heilkräuter oder Tinkturen, zu anderen braucht

man lediglich Wasser und/oder Nahrungsmittel,

etwa Kartoffeln. Wichtig ist auch die Temperatur:

Warme Wickel wirken beruhigend,

entspannend und durchblutungsfördernd, wobei

sie immer auch die Sauerstoffzufuhr zu den

Körperzellen und den Lymphtransport verbessern.

Demgegenüber entziehen kalte Wickel

dem Körper Wärme und eignen sich daher gut

zur Fiebersenkung oder zur Linderung einer

akuten Entzündung. Zudem regen kalte Wickel

den Kreislauf an.

Das ABC der

Wickelanwendung

Die Dampfinhalation ist ein altes Hausmittel, bei dem

warmer, mit Zusätzen versehener Wasserdampf aus

einem Gefäß eingeatmet wird. So werden die Schleimhäute

der oberen Atmen wege gut befeuchtet.

Grundsätzlich gilt: Da eine Wickelbehandlung

den Kreislauf belasten kann, sollte man während

der Anwendung möglichst bequem und

entspannt liegen. Nach den Anwendungen wird

am besten eine Weile weiter geruht, oft spürt

man die Wirkung erst so richtig während dieser

Entspannungsphase.

Alle Wickel werden nach dem gleichen Prinzip

angelegt; für größere Körperwickel benötigt

man drei Tücher:

▶ ein Innentuch (aus Leinen oder Frottee), das,

je nach Bedarf, in kaltes, warmes oder heißes

Wasser getaucht und dann um die betroffene

Körperpartie gewickelt wird. Leinen ist am besten

geeignet, da es Körperwärme relativ langsam

ableitet, andererseits die Wärme des Tuchs

behält und nur langsam trocknet. Synthetische

Materialien eignen sich dagegen nicht, weil es

durch sie zu einem Wärmestau kommen kann.

Vor allem bei warmen Wickeln sollte man möglichst

straff und faltenfrei wickeln, damit keine

Luftkammern entstehen, die als unangenehm

kalt empfunden werden.

▶ ein trockenes Zwischentuch (aus Baumwolle

oder Frottee), das um das feuchte Innentuch gelegt

wird.

▶ ein wärmendes Außentuch (aus Baumwolle,

Wolle, Molton oder Flanell).

▶ gegebenenfalls zur Unterlage ein dickeres

Frotteetuch oder eine Plastikunterlage, damit

das Bett nicht nass wird.

Im Übrigen sind in Apotheken Wickel-Fertigsets

(meist mit Klettverschlüssen) erhältlich, die

für alle Wickel-Anwendungen geeignet sind.

Wadenwickel

Ein »handwarmer« Wadenwickel wirkt während

Infektionskrankheiten fiebersenkend, und zwar

um 0,5 bis 1 Grad. Er darf jedoch nur dann zum

TOPFIT 4 / 2020

TOPFIT_04-2020_Version_29-11-2020.indd 20 01.12.2020 13:59:11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!