22.01.2021 Aufrufe

Leyendecker - Hochbeete

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochbeete

Aufgrund der aktuellen Situation auf dem Beschaffungsmarkt verlieren die hier abgebildeten Preise ihre Gültigkeit per 24.03.2022

Bitte fragen Sie Ihren Bedarf an, oder nutzen Sie unseren Onlineshop für tagesaktuelle Preisinformationen www.leyendecker-shop.de


HOCHBEETE – MIT HOLZRAHMEN GUT IN FORM

Die Vorteile von Hochbeeten sind vielfältig: Sie ermöglichen rückenschonendes Gärtnern, bieten optimale Bedingungen für

den Anbau von Gemüse und Kräutern und halten gefräßige Nacktschnecken auf Abstand. In Form bleibt das Hochbeet dank

der 28 mm starken Wandbretter aus unbehandeltem Douglasienholz.

Douglasie geriffelt, unbehandelt, aus 100 % PEFC-zertifizierten Douglasienholz*,

inkl. Schrauben und Noppenfolie, Bausatz aus 145 mm profilierten Douglasie-Dielen, Wandstärke: 28 mm

vier senkrechten Eckholmen 3 x 8 cm, zwei Mittelholmen 3 x 8 cm und mit Quersteg 3 x 8 cm zur Stabilisierung.

Länge: 150 cm, Breite: 100 cm, Tiefe: 72 cm

Art.-Nr.: 71868609KT

279,- €/Stk.

Länge: 200 cm, Breite: 100 cm, Tiefe: 72 cm

Art.-Nr.: 7186860CKT

309,- €/Stk.

Preis inkl. MwSt.


Gerne können Sie auch werksseitig behandeltes Hochbeet mit einer kurzen Lieferzeit von drei Wochen bestellen:

Farbbehandlung:

Bei der Oberflächenbehandlung der Douglasie kombiniert

SCHEERER eine Lasur mit einem abschließenden Ölauftrag.

Dabei werden die Vorteile einer klassischen Acrylat-Lasur

(instensive Färbung, guter Verlauf, schnelle Trocknung) mit

Vorteilen eines Öles (gutes Eindringvermögen ins Holz, wasserabweisende

Wirkung) miteinander verbunden.

Vorteile dieses Verfahrens:

• Die Holzstruktur bleibt vollständig erhalten

• Es entsteht eine seidenmatte, farbige Holzoberfläche

• Intensive Anfärbung des Holzes, wetterbeständig,

kein Abblättern

Scheerer Hochbeet Douglasie glatt, mit Oberflächenbehandlung aus 100 % PEFC-zertifizierten Douglasienholz,

inkl. Schrauben und Noppenfolie, Bausatz aus 145 mm profilierten Douglasie-Dielen, Wandstärke: 28 mm

vier senkrechten Eckholmen 3 x 8 cm, zwei Mittelholmen 3 x 8 cm und mit Quersteg 3 x 8 cm zur Stabilisierung.

Länge: 150 cm, Breite: 100 cm, Tiefe: 72 cm

jeweils 379,- €/Stk.

Graphitgrau

Art.-Nr.: 71868809KT

Tannengrün

Art.-Nr.: 71868D09KT

Länge: 200 cm, Breite: 100 cm, Tiefe: 72 cm

jeweils 399,- €/Stk.

Art.-Nr.: 7186880CKT Graphitgrau*

Art.-Nr.: 71868D0CKT Tannengrün

Art.-Nr.: 71868A0CKT Felsgrau

Art.-Nr.: 71868E0CKT Mahagoni

Art.-Nr.: 71868C0CKT Schwedenrot

Art.-Nr.: 71868G0CKT Cappuccino

Art.-Nr.: 71868B0CKT Walnuss

Art.-Nr.: 71868F0CKT Kiefer

Felsgrau

Art.-Nr.: 71868A09KT

Mahagoni

Art.-Nr.: 71868E09KT

Schwedenrot

Art.-Nr.: 71868C09KT

Cappuccino

Art.-Nr.: 71868G09KT

Walnuss

Preis inkl. MwSt.

Art.-Nr.: 71868B09KT

Kiefer

Art.-Nr.: 71868F09KT

*Lagerware


HOCHBEETE MIT SITZBANK

Douglasie, unbehandelt,

aus 100 % PEFC-zertifizierten Douglasienholz*,

Bausatz aus 145 mm profilierten Douglasie-Dielen,

Wandstärke: 28 mm

Sitzbretter glatt gehobelt, Sitzfläche 200 x 30 cm.

Natürlich dauerhaft, ohne chemischen Holzschutz,

inkl. Schrauben und Noppenfolie

Länge: 200 cm, Breite: 130 cm, Tiefe: 65 cm

Art.-Nr.: 71868701DD

359,- €/Stk.

*Lagerware

Alle Hochbeete werden mit spezieller Noppenfolie zum Auskleiden geliefert. Die Noppen sorgen für eine Hinterlüftung des

Holzes. Damit haben Sie länger Freude an Ihrem Hochbeet.

Preis inkl. MwSt.


Gerne können Sie auch werksseitig behandeltes Hochbeet mit einer kurzen Lieferzeit von drei Wochen bestellen:

Douglasie, mit Oberflächenbehandlung

aus 100 % PEFC-zertifizierten Douglasienholz,

Bausatz aus 145 mm profilierten Douglasie-Dielen,

Wandstärke: 28 mm

Sitzbretter glatt gehobelt, Sitzfläche 200 x 30 cm.

Natürlich dauerhaft, ohne chemischen Holzschutz,

inkl. Schrauben und Noppenfolie

Länge: 200 cm, Breite: 130 cm, Tiefe: 65 cm


499,- €/Stk.

Graphitgrau

Tipp: Wenn man das Hochbeet nicht komplett

mit Kompost und Erde füllen möchte, kann

man auch mit Hilfe der Douglasie-Konstruktionshölzer

einen Zwischenboden einbauen.

Schwedenrot

Art.-Nr.: 7186880CDD

Tannengrün

Art.-Nr.: 71868C0CDD

Cappuccino

Art.-Nr.: 71868D0CDD

Felsgrau

Art.-Nr.: 71868G0CDD

Walnuss

Art.-Nr.: 71868A0CDD

Mahagoni

Art.-Nr.: 71868B0CDD

Kiefer

Art.-Nr.: 71868E0CDD

Art.-Nr.: 71868F0CDD

Preis inkl. MwSt.


HOCHBEETE AUS METALL VON BIOHORT

Hochbeete aus wetterfestem Stahlblech von Biohort sind nicht nur schön anzusehen, sondern überdies noch sehr funktional.

Ein praktisches Fixierungssystem ermöglicht ein Aufbau binnen 10 Minuten. Das Beet hält mindestens 20 Jahre Wind und

Wetter stand und kann beliebig häufig (aber vor allem schnell und unkompliziert) entleert und neu befüllt werden.

Zwischenboden

Der Zwischenboden

reduziert das Erdvolumen,

spart teures

Befüllungsmaterial.

Schneckenschutz

Vorteile:

• Schönes Design: das Hochbeet besteht aus feuerverzinktem

Stahlblech, wahlweise in quarzgrau oder dunkelgrau

lackiert

• Robust konstruiert: stählerne Seitenwände in Hohlkammerprofilen

versprechen absolute Robustheit – auch bei

starken Wirkkräften

• Optimales Klima: Luftkammern in den profilierten Seitenwänden

verhindert ein Austrocknen der Befüllung und

sorgt für ein besseres Klima

• Extreme Langlebigkeit: dank Feuerverzinkung und Einbrennlackierung

sind biohort Hochbeete absolut beständig

gegen Rost bzw. Korrosion – garantiert 20 Jahre!

Unter www.leyendecker.de/service/lieferantenverzeichnis/biohort finden Sie unser Biohort-Sortiment zum Bestellen.


TIPPS FÜR IHR HOCHBEET

Damit Pflanzen in einem Hochbeet gedeihen können, muss es richtig befüllt werden.

Wir zeigen Ihnen Schicht für Schicht, wie das Befüllen des Hochbeets gelingt:

Gartenerde

Verrotteter Kompost

X X X X X X X X X X X X

Feiner Gehölzschnitt,

Strauchschnitt bzw. Häkselgut

Grober Gehölzschnitt

Draht gegen Wühlmäuse

und andere Nager

Wie oft soll ein Hochbeet gegossen werden?

Ein Hochbeet benötigt mehr Wasser als ein herkömmliches

Flachbeet – vor allem im Sommer. Ein Wasseranschluss in

der Nähe ist daher sinnvoll.

Wie oft muss das Hochbeet erneuert werden?

Das Füllmaterial des Kompost-Hochbeetes verrottet im Laufe

des Gartenjahres – also aus groben Materialien wird erst

Kompost und später feine Komposterde. Das Beet verliert

dabei durchschnittlich zwischen 20 und 30 Zentimeter Höhe.

In der Folge steht das Gemüse anschließend so tief im Beetkasten,

dass nicht mehr genug Licht und Luft dran kommt.

Bis dahin muss es spätestens neu gefüllt werden.

Was sind die Vorteile eines Hochbeets?

Pflanzen keimen und wachsen besser und gleichmäßiger,

bringen höhere Erträge und sind deutlich früher erntereif.

Mehr Ernten, sogar die Kultur wärmeliebender Zierpflanzen,

Gemüse oder mediterraner Kräuter sind möglich. Bei der

Rotte werden neben Wärme zusätzlich Nährstoffe freigesetzt,

die dann auch von den Pflanzen genutzt werden.

Warum setzt man die Noppenfolie ein?

Die Noppenfolie hält die Wärme im Beet und fördert die Zersetzung

und damit die Bodenwärme, so kann man früher

säen oder länger ernten.

Passt ein Hochbeet auch auf einen Balkon?

Wählen Sie für den Balkon und die Terrasse ein kleines

Hochbeet, am besten noch mit Rollen. So verschenken sie

keinen wertvollen Platz und können bei Bedarf es schnell

bewegen.

Was ist der richtige Standort?

Der richtige Standort für das Hochbeet hängt von Ihren gestalterischen

Wünschen ab. Ihr Gemüse sollte so hell und

sonnig wie möglich stehen. Für Gurken und Zucchini bietet

sich eine windgeschützte Stelle im Garten an. Tomaten und

Paprika hingegen sind da nicht so empfindlich.

Hochbeet bepflanzen: Die richtige Mischung macht es

Beim Hochbeet bepflanzen sind die Misch- und Fruchtfolgepläne

von Pflanzen recht umfangreich. Hier eine kleine

Auswahl für die Mischung von Gemüsen und Kräutern:

• Zwiebeln vertragen sich gut mit Möhren, Erdbeeren,

Gurken und Roter Beete.

• Kartoffeln mögen Kohlrabi und Spinat.

• Buschbohnen haben gern Bohnenkraut, Salatsorten

und Radieschen in der Nähe.

• Sellerie liebt die Nachbarschaft aller Kohlarten sowie

von Lauch und Tomaten.

• Petersilie begleitet Radieschen, Rettich und Tomaten

• Rote Beete ist ein guter Freund von Dill und Zwiebeln.

Bei der Mischung kommt es nicht allein auf die Verträglichkeit

an – die Anlage von Gemüse-/Kräuterhochbeet

und Blumenhochbeet muss auch Rücksicht auf Bodendurchlässigkeit,

Sonnenbedarf und Wuchshöhe der Pflanzen

nehmen.

Beim Kräuterhochbeet müssen Sie darauf achten, dass

die meisten Kräuter viel Sonne und einen mager-durchlässigen

Boden benötigen. Hohe Pflanzen werden in nördlicher

Parzelle gepflanzt, mittelhohe mittig und niedrige in

den südlichen Arealen des Hochbeets.

Kunstgerecht ein Hochbeet bepflanzen erfordert Voraussicht

und einen schriftlichen Plan. Gute Vorbereitung wird

durch reiche Ernte belohnt.


www.freepik.com

Luxemburger Str. 232

54294 Trier

+49(0)651.8262-0

holz@leyendecker.de

www.leyendecker.de

03/22 / Irrtümer und techn. Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!