26.01.2021 Aufrufe

low_127200_K2_SSC-Info_3-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO<br />

Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V.<br />

UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT<br />

ssc-karlsruhe.de junggebliebene Allrounder


SPORT<br />

IST MEIN<br />

DING!<br />

BESUCHE UNS<br />

AUF INSTGRAM<br />

#SGKA<br />

Deshalb habe ich hier eine<br />

Ausbildung zur staatlich<br />

anerkannten Sport- und<br />

Gymnastiklehrerin gemacht.<br />

*(m/w/d)<br />

SGKA Schulen gGmbH | Am Fächerbad 4<br />

76131 Karlsruhe | Telefon 0721 680 789 80-0<br />

info@sgka.de | www.sgka.de


Seite 3<br />

Liebe Mitglieder,<br />

liebe Freunde!<br />

Die Pandemie beschäftigt<br />

uns seit<br />

März <strong>2020</strong>. Mittlerweile<br />

gehört das Thema<br />

leider zum Alltag<br />

und meines Erachtens<br />

weist alles auf eine<br />

sogenannte „neue<br />

Normalität“ hin.<br />

„Neu“ steht ja immer für was Unbekanntes,<br />

was Aufregendes, jedenfalls immer verbunden<br />

mit der Chance, etwas Neues zu gestalten. Und<br />

„Normalität“ macht den Anschein nach einer<br />

gewohnten und behaglichen Lebensweise.<br />

Aber, ist das denn wirklich so? Verändert sich<br />

nicht einfach nur der Alltag für uns? Ja, wir<br />

werden uns noch lange kontaktlos begrüßen,<br />

auf das Händeschütteln und die Umarmung<br />

ver-zichten. Ja, wir werden uns an den Mund-<br />

Nasen-Schutz gewöhnen und lernen, mit den<br />

Augen zu lächeln. Auch wenn das sicher nicht<br />

jeder so sehen wird, werden wir uns mit der<br />

„neuen Normalität“ ganz pragmatisch arrangieren<br />

müssen.<br />

Deutlich wurde dies auch bei den Sportvereinen.<br />

Sie haben schnell reagiert, waren kreativ<br />

und haben neue Wege gefunden, um ihre<br />

umfangreichen Sport- und Bewegungsangebote<br />

aufrecht zu erhalten. Die Menschen haben es<br />

dankbar angenommen. Wer im Sommer, der<br />

in diesem Jahr erfreulich lange gedauert hat,<br />

im Traugott-Bender-Sportpark unterwegs war,<br />

hat die vielen glücklichen Menschen gesehen.<br />

Glücklich, weil sie sich in freier Natur bewegen<br />

konnten und vielen anderen Menschen, wenn<br />

auch mit Abstand, begegnet sind. Das Außengelände<br />

war voll belegt mit Gruppen- und<br />

Einzelsportlern, mit Kindern und Senioren, mit<br />

Wettkampf- und Freizeitsportlern. Alle haben<br />

sich gefreut, sich wieder an der frischen Luft<br />

bewegen zu dürfen. Auch der Außenbereich<br />

der <strong>SSC</strong>-Denkfabrik war nach dem ersten<br />

Lockdown hoch frequentiert, natürlich unter<br />

Einhaltung aller Hygiene- und Abstandregeln.<br />

Es war eine Freude zu sehen, wie die Menschen<br />

die „neue Normalität“ mit viel Einsicht und<br />

Umsicht annehmen.<br />

In der beginnenden kälteren Jahreszeit war<br />

ebenfalls ein reger Betrieb im <strong>SSC</strong>-Zentrum festzustellen.<br />

Das <strong>SSC</strong>-Team sorgte dafür, dass der<br />

Infektionsschutz gewährleistet ist und tat alles,<br />

damit sich unsere Mitglieder sicher und trotzdem<br />

wohl fühlen. Zwar waren die Einschränkungen<br />

indoor auf Grund begrenzter Hallenkapazitäten<br />

größer als im Freien, aber auch da sind wir auf<br />

einem guten Weg. Wir hoffen, dass wir mit<br />

dem Bau der neuen <strong>SSC</strong>-Dreifeld-Sporthalle im<br />

kommenden Jahr beginnen können und hätten<br />

dann weitere Sportflächen zur Verfügung, um<br />

dem hohen Bedarf gerecht zu werden.<br />

Eigentlich wollte ich mit diesem Artikel Optimismus<br />

verbreiten und positiv in die Zukunft<br />

blicken. Allerdings erhielt dies durch die neuesten<br />

Entwicklungen einen deutlichen Dämpfer.<br />

Kurz vor Drucklegung dieses <strong>Info</strong>s wurde von<br />

der Bundesregierung der zweite Lockdown<br />

beschlossen, d.h. der <strong>SSC</strong> und alle anderen<br />

Sportvereine bundesweit müssen ihre Sportanlagen<br />

sowohl innen als auch außen für vorerst<br />

den gesamten November schließen. Das ist eine<br />

herbe Enttäuschung für alle, die mühsam Hygienekonzepte<br />

ausgearbeitet und eingehalten<br />

haben. Insbesondere der Amateur- und Freizeitsport<br />

wird den Menschen in dieser Zeit fehlen,<br />

auch wenn der Beschluss der Bundesregierung<br />

angesichts der steigenden Infektionszahlen<br />

vernünftig ist.<br />

Ich bin trotzdem optimistisch, dass wir unserem<br />

Lieblingssport bald wieder nachgehen<br />

können und dass wir uns alle auch in der „neuen<br />

Normalität“ gut zurechtfinden werden.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer<br />

Familie auch im Namen des gesamten <strong>SSC</strong>-<br />

Vorstands und <strong>SSC</strong>-Beirats ein besinnliches<br />

Weihnachten und vor allem einen gesunden<br />

Start ins Jahr 2021.<br />

Euer<br />

Gert Rudolph<br />

1. Vorsitzender<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 3


INFO 3-<strong>2020</strong> auf einen Blick<br />

Neuer sportlicher Leiter im Fitness-<br />

und Gesundheitsstudio ist<br />

17<br />

Timo Leibold.<br />

19<br />

Ihr 20-jähriges Jubiläum beim <strong>SSC</strong><br />

feierte Manuela Hohloch.<br />

Rubriken<br />

Abteilungs- und Spartenleiter 57<br />

Aus Post an uns 56<br />

Impressum 58<br />

<strong>Info</strong> auf einen Blick 4-5<br />

Jugend 15-16<br />

Organisation 58<br />

Seite 3 3<br />

Sport Aktuell 8-9<br />

Sport/Fitness/Gesundheit 10-14<br />

Abteilungen<br />

Allround 30-33<br />

Cro<strong>SSC</strong>hallenge 34-35<br />

Fitness- und Gesundheitsstudio 36-39<br />

Handball 40-43<br />

Ki<strong>SSC</strong> 44-45<br />

Schwimmen 47-49<br />

Tauchen 51<br />

Tennis 52<br />

Volleyball 53-55<br />

4<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


INFO 3-<strong>2020</strong> auf einen Blick<br />

Über 10 Jahre lang war sie in der<br />

<strong>SSC</strong>-Geschäftsstelle. Nun ist Ute<br />

25<br />

Georgiev verstorben.<br />

<strong>Info</strong>s<br />

Packservice-Tennisturnier 29<br />

Veranstaltungen<br />

34<br />

Die neue Sportgruppe CroSS-<br />

Challenge stellt sich auf den<br />

Seiten 34-35 vor.<br />

Leute<br />

Gratulationen 25<br />

Jubiläumsmitarbeiterin 19-20<br />

Jubiläumsmitglieder 26-27<br />

Nachrufe 25<br />

Neue Mitarbeiter 17-18<br />

Neue Mitglieder 21-22<br />

Neue Übungsleiter 24<br />

Runde Geburtstage 23<br />

Spender 25<br />

Sportliche Gratulationen 25<br />

Neue Sportangebote 10-14<br />

<strong>SSC</strong>-Termine 2021 31-32<br />

Vereinskalender 7<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 5


Vereinskalender<br />

November <strong>2020</strong><br />

Sa 21. 19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen TUS Kriftel<br />

Dezember <strong>2020</strong><br />

Sa 05. 19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen Blue Volleys Gotha<br />

Do 24.<br />

Fächerbad geschlossen<br />

Fr 25. Fitness- und Gesundheitsstudio geschlossen<br />

Januar 2021<br />

Sa 09. 19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen TSV Mühldorf<br />

Sa 11. Beginn Kurstrimester I/2021<br />

Sa 23. Fächer-Cup Rhythmische Sportgymnastik <strong>SSC</strong>-Sport 21<br />

Sa 23. 19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen VC Dresden<br />

Februar 2021<br />

Sa 06. 19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen SV Schwaig<br />

Do 11.<br />

Kinderfasching <strong>SSC</strong>-Saal<br />

Sa 13. 19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen TSV Mimmenhausen<br />

Do 18. Redaktionsschluss <strong>Info</strong> 1/2021<br />

Sa 27. 19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen TV Bliesen<br />

März 2021<br />

Mo 01.<br />

Online-Anmeldung Kurstrimester II/2021<br />

Mo 08.<br />

persönliche Anmeldung Kurstrimester II/2021<br />

Di 16. <strong>SSC</strong>-<strong>Info</strong> 1/2021<br />

Sa 27. 20:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen TSV Grafing<br />

So 28. 16:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen Volley YoungStars<br />

Friedrichshafen<br />

Die oben genannten Termine stehen angesichts<br />

der Coronapandemie unter Vorbehalt.<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 7


Sport Aktuell<br />

GESUNDHEIT<br />

Kursbeginn ab 11. Januar 2021 (KW 2) je 10 Kurseinheiten<br />

ANMELDUNG online buchen! ssc-karlsruhe.de<br />

Achtsamkeitstraining<br />

Mo 17:30-18:30 Alexandra Mayer <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Beckenbodengymnastik Fortgeschrittene<br />

Mo 18:00-19:00 Osina Jung <strong>SSC</strong>-Zentrum/Turmtreff<br />

Entspannung & Bewusstsein<br />

Mi 20:00-21:00 Petra Doehl <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten<br />

Ernährung & Bewegung<br />

Mo 09:50-10:45 Alwina Möricke <strong>SSC</strong>-Zentrum/Saal<br />

Line Dance<br />

Sa 10:00-11:30 Marianne Kapuste <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B<br />

Pilates Einsteiger<br />

Mo 18:50-19:45 Alwina Möricke <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Pilates Einsteiger + Fortgeschrittene<br />

Di 17:00-17:55 Alwina Möricke <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Pilates Fortgeschrittene<br />

Mo 10:00-10:55 Osina Jung <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Mo 20:00-20:55 Alwina Möricke <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Di 18:00-18:50 Alwina Möricke <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten<br />

Do 18:45-19:45 Petra Doehl <strong>SSC</strong>-Zentrum/Saal<br />

Qi Gong Einsteiger<br />

Di 19:10-20:05 Carola Dätz <strong>SSC</strong>-Zentrum/Turmtreff<br />

Qi Gong Einsteiger + Fortgeschrittene<br />

Mi 10:00-10:55 Anne Witke <strong>SSC</strong>-Zentrum/Spiegelsaal<br />

Qi Gong Fortgeschrittene<br />

Di 18:00-18:55 Carola Dätz <strong>SSC</strong>-Zentrum/Turmtreff<br />

Tai Chi<br />

Di 20:15-21:15 Carola Dätz <strong>SSC</strong>-Zentrum/Turmtreff<br />

8<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Sport Aktuell<br />

Yoga<br />

Di 18:15-19:45 Jasmina Schebesta <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Mi 09:00-10:30 Osina Jung <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Mi 18:00-19:30 Jasmina Schebesta <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Mi 19:45-21:15 Petra Lichtenwald <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Do 08:30-09:30 Osina Jung <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum<br />

Do 18:00-19:30 Jeroen van den Bos <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Do 19:45-21:15 Petra Lichtenwald <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Yoga für Einsteiger<br />

Mo 08:45-09:45 Osina Jung <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Yoga für Männer<br />

Do 19:45-21:15 Jeroen van den Bos <strong>SSC</strong>-Zentrum/Turmtreff<br />

Yoga online<br />

Mi 08:00-09:15 Hildegard Seng von Zuhause via Zoom<br />

Mi 18:00-19:15 Hildegard Seng von Zuhause via Zoom<br />

Yoga auf dem Stuhl<br />

Mi 10:45-11:45 Osina Jung <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

Meditation einüben<br />

Sa 08:00-11:00 Hildegard Seng <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben<br />

06.02., 13.03., 08.05., 26.06., 09.10., 13.11. (Woche der Stille), 04.12.2021.<br />

Die oben genannten Termine stehen angesichts<br />

der Coronapandemie unter Vorbehalt.<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 9


Sport/Fitness/Gesundheit<br />

Neues Kursangebot<br />

Achtsamkeitstraining<br />

Das Fitnessstudio für Ihren Geist!<br />

Wer möchte nicht körperlich & geistig beweglich bleiben und sein Wohlbefinden steigern?<br />

Das neue Achtsamkeitstraining beim <strong>SSC</strong> ist<br />

ein ganzheitliches Training für Körper, Geist<br />

und Seele.<br />

Ziel ist es, in diesem Kurs zu lernen, wie<br />

man durch Achtsamkeit die Alltagsherausforderungen<br />

besser bewältigen und mehr Aufmerksamkeit,<br />

Gelassenheit und Lebensfreude<br />

gewinnen kann.<br />

Was bedeutet Achtsamkeit?<br />

Achtsamkeit ist das Ausbalancieren von Gedanken<br />

und Gefühlen auf der Basis eines gesteigerten Körper- und Atembewusstseins.<br />

Das steigert unsere Selbstfürsorge.<br />

Was bedeutet Selbstfürsorge?<br />

Die Fähigkeit, offen, neugierig und ohne Wertung und Beurteilungen die Umwelt und<br />

die eigenen Empfindungen, Gedanken und Körperreaktionen wahrzunehmen. Es ist ein<br />

Sich-BEWUSST-Sein, was JETZT gerade geschieht.<br />

Achtsamkeitsübungen können helfen Dinge wieder gelassener zu empfinden, sich mehr<br />

auf das Hier und Jetzt zu fokussieren, die Genussfähigkeit zu steigern, die Selbstfürsorge,<br />

bestehend aus Selbstachtsamkeit, Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl täglich zu trainieren,<br />

um auch in schwierigen Situationen sich handlungsfähig und souverän zu fühlen.<br />

Aus dem neuen Blickwinkel betrachtet, können sich Dinge anders darstellen, der Fokus<br />

wird auf das Hier und Jetzt gelegt, sodass die "alltäglichen Katastrophen", die sich oft<br />

gedanklich abspielen, neu bewertet werden und man somit widerstandfähiger den Alltag<br />

bewältigen kann.<br />

So erlernt man kleine Achtsamkeits- und Meditationsübungen, die man in den Alltag<br />

integrieren kann. Man erkennt, dass man ortsunabhängig, jederzeit gut für sich sorgen<br />

und so mit sich in einen inneren Einklang kommen kann.<br />

Erlebbar wird in unserem Kurs eine neue Art von Bewegung, Haltung, Körperwahrnehmung,<br />

und Atem.<br />

Dieses Angebot verknüpft in besonderer Weise Elemente der Achtsamkeitspraxis mit<br />

Übungen aus dem Yoga und sanfter Bewegung.<br />

Ein abwechslungsreicher Kurs mit vielen neuen Ideen und Übungen.<br />

Elemente des Kurses:<br />

- Leichte Yogaübungen<br />

- Bodyscan, eine Aufmerksamkeitsübung, die uns mehr Körperwahrnehmung schenkt<br />

- Achtsamkeitsübungen für den Alltag<br />

- Atemmeditationen & Gehmeditationen<br />

- Achtsamer Umgang mit sich selbst<br />

10<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Sport/Fitness/Gesundheit<br />

- Achtsame Bewegungen nach der Franklin Methode<br />

- Leichtes Faszientraining<br />

Zielgruppe:<br />

Für Teilnehmer/innen welche achtsamer, gelassener und ruhiger durchs Leben gehen<br />

möchten.<br />

Kommen Sie vorbei und atmen mit mir gemeinsam!<br />

Alexandra Mayer<br />

Achtsamkeitstrainerin<br />

Neues Kursangebot<br />

Ernährung & Bewegung<br />

Dieser Kurs verbindet aktuelles Wissen zum Thema Ernährung mit darauf zugeschnittener<br />

Bewegung (auch auf der Matte).<br />

Er gibt einem das nötige Werkzeug an die Hand,<br />

um sein eigenes Trink- und Essverhalten an jede<br />

Situation anpassen zu können. Man erfährt viel<br />

Interessantes über seinen Körper und kann zwischen<br />

Bewegungsformen unterscheiden. Dieser Kurs zielt<br />

darauf ab, die Ernährung zu optimieren und die<br />

Vitalität und die Leistungsfähigkeit zu steigern.<br />

Gutes Essen und Trinken ist eine Voraussetzung<br />

für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft.<br />

Die Basisernährung über eine ausgewogene, vollwertige<br />

Mischkost spielt eine große Rolle.<br />

Theoretische Inhalte<br />

- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers<br />

- Lebensmittel und ihre Wertigkeit<br />

- Berechnen des eigenen Energiebedarfs<br />

- Kennenlernen verschiedener Ernährungsformen<br />

Begleitunterlagen werden zum Kurs ausgehändigt.<br />

Der Kurs beginnt am 18.01.2021 immer montags von 9.50-10.45 Uhr im <strong>SSC</strong>-Zentrum/<br />

Saal mit Alwina Möricke, Ernährungsberaterin sgd (Studiengemeinschaft Darmstadt).<br />

Die oben genannten Termine stehen angesichts<br />

der Coronapandemie unter Vorbehalt.<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 11


Sport/Fitness/Gesundheit<br />

Neues Kursangebot<br />

Yoga für Männer<br />

Yoga für Männer im <strong>SSC</strong>? Warum?<br />

Ist Yoga für Männer anders als Yoga<br />

für Frauen?<br />

Jeroen van den Bos: Ja, auf<br />

jeden Fall. Männer bevorzugen<br />

eine andere Herangehensweise an<br />

Yoga. Männer fühlen sich in einem<br />

Kurs mit 90 % Frauenanteil selten<br />

wohl. Und nicht zuletzt benötigen<br />

Männer andere, speziell auf<br />

ihre Besonderheiten abgestimmte<br />

Übungen.<br />

Ist Yoga denn wirklich nicht eher etwas für Frauen?<br />

Jeroen van den Bos: Viele Experten glauben, dass dieses falsche Verständnis von Yoga<br />

aufgekommen ist, weil ein Frauenkörper eher dazu geeignet sei, die verschiedenen Yogaübungen<br />

auszuführen. Einer Studie zufolge büßen Männer mit dem Ende der Teenagerzeit<br />

ihre Beweglichkeit ein. Die meisten Männer konzentrieren sich eher auf die Brust, die<br />

Schultern und die Arme. Sie ignorieren die untere Körperhälfte, was zur Folge hat, dass<br />

die Muskeln in der Leistengegend, den Oberschenkeln und den Beinen insgesamt weniger<br />

geschmeidig sind. Das ist mit einer der Gründe, warum Männer Schwierigkeiten haben,<br />

Yogaübungen zu machen und sich deshalb vom Yoga fernhalten.<br />

Sie sind also der Meinung Männer brauchen Yoga?<br />

Jeroen van den Bos: Als Kind bin ich aufgewachsen mit Zeichentrickfiguren wie Superman,<br />

Popeye und Herkules. Diese Männer waren mutig, stark und immer hilfsbereit. In den<br />

Yogasutren, die vor etwa 2000 Jahren verfasst worden sind, heißt es: sthirasukhamasanam:<br />

Die ideale Haltung ist stabil und leicht zugleich.<br />

Sthira bedeutet stabil und fest, standhaft und kraftvoll.<br />

Sukha steht für angenehm und leicht und fördert das Wohlgefühl.<br />

Das klingt für mich immer ein bisschen wie Superman.<br />

In Indien ist Yoga ein fester Bestandteil der militärischen Grundausbildung: Das hat also<br />

nichts mit Wellness oder Entspannung zu tun, sondern damit wie wir cool bleiben können<br />

in Situationen, in denen alles auf einen selbst ankommt. Yoga schult das immer verfügbare<br />

Potential unserer körpereigenen Energie und unseres geistigen Bewusstseins.<br />

In der Yogapraxis geht es also um eine anspruchsvolle schweißtreibende Körperarbeit.<br />

Ein Workout, bei dem durch vollen Einsatz eine geforderte exakte Körperausrichtung in<br />

Balance mit der kontinuierlichen geistigen Ausrichtung auf ein Ziel zum Tragen kommt.<br />

Schon während der ersten 10 Wochen erkennst du dann, wie deine Motivation und die<br />

inneren Potentiale ganz von allein zum unterstützenden Faktor werden. Noch lange nach<br />

der Yogastunde und weit über den Rand der Yogamatte hinaus.<br />

Das ist ein ganz anderes Bild, das Sie da schildern als wir aus den Medien kennen. Wie<br />

kommen Sie zu solch einer besonderen Aussage?<br />

Jeroen van den Bos: Sicherlich kennen Sportler die Erfahrung, dass für einen kurzen<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 13


Sport/Fitness/Gesundheit<br />

Moment Leichtigkeit und Wohlwollen nur durch feste Entschlossenheit ganz von allein zu<br />

Tage treten kann. Alle Schmerzen und Zweifel sind auf einmal wie weggeblasen. Diese<br />

Qualität kannst du kultivieren. Davon bin ich nicht nur überzeugt, es hat mir das Laufen<br />

wiedergeschenkt.<br />

Vor 7 Jahren erlitt ich einen Kletterunfall. Ein halbes Jahr später saß ich dann in meinem<br />

Rollstuhl vor der Rehaklinik und wusste, dass ich mich zu entscheiden hatte: Füge ich mich<br />

in das Schicksal eines Rollstuhlfahrers oder verlasse ich trotz aller Skepsis der ärztlichen<br />

Prognosen meinen Rollstuhl, um den schmerzhaften Weg „zu gehen“. Drei Monate später<br />

konnte ich erste Schritte gehen.<br />

Was hat sich seitdem verändert?<br />

Jeroen van den Bos: Eigentlich hat sich gar nichts verändert. Schmerzen sind immer<br />

noch Schmerzen und ohne Ausdauer und Kontinuität kommst du nirgendwo hin. Das Ziel,<br />

die Motivation hat sich aber geändert: Tour Transalp unter die ersten 50 zu fahren. Die<br />

Tour Transalp gilt als schwerstes mehrtägiges Amateur-Radrennen, welches in Europa quer<br />

durch die Alpen ausgetragen wird.<br />

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg bei Ihren Vorbereitungen.<br />

Der Kurs beginnt am 21.01.2021, immer donnerstags von 19.45-21.15 Uhr im <strong>SSC</strong>-<br />

Zentrum/Turmtreff mit Jeroen van den Bos, Yogalehrer BDY (Bund deutscher Yogalehrer).<br />

Die oben genannten Termine stehen angesichts<br />

der Coronapandemie unter Vorbehalt.<br />

▪ Blankstahl<br />

▪ Walzstahl<br />

▪ NE-Metalle<br />

Am Heegwald 27<br />

D-76227 Karlsruhe<br />

Fon +49(0)7 21 / 62 92 -0<br />

Fax +49(0)7 21 / 62 92 -6 66<br />

Alles aus einer Hand ...<br />

Alois Schmitt GmbH & Co. KG<br />

www.eisen-schmitt.de, info@eisen-schmitt.de<br />

▪ Qualitätsstahl<br />

▪ Rohre<br />

▪ Edelstahl<br />

▪ Kunststoffe<br />

Im Schiffelland 48<br />

D-66386 St. Ingbert<br />

Fon +49(0) 68 94 / 8 93 -0<br />

Fax +49(0) 68 94 / 8 93 -35<br />

14<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Jugend<br />

Jugendbericht <strong>2020</strong><br />

Das Jahr <strong>2020</strong> ist für uns als Jugend ein sehr<br />

spannendes, als auch nervenaufreibendes<br />

Jahr bis jetzt. Auf Grund der schwierigen<br />

Lage, mit den sich stets ändernden Corona-<br />

Verordnungen auf Bundes-, Landes- und<br />

Vereinsebene, war es eine große Herausforderung<br />

alles unter einen Hut zu packen<br />

und trotz vieler Einschränkungen eine tolle<br />

Freizeit stattfinden zu lassen. Leider konnten<br />

wir aus den vorher genannten Gründen<br />

zwei unserer Freizeiten, wie die Oster-Fun-<br />

Freizeit, die einzige Freizeit bei der wir nicht beim <strong>SSC</strong> unterkommen, sondern meist in<br />

Jugendherbergen im Schwarzwald unterwegs sind, nicht stattfinden lassen. Ebenso unser<br />

Sport- und SpielCamp, welches immer in den Pfingstferien angeboten wird. Somit war das<br />

Ziel für uns als Jugendteam unsere Freizeiten in den Sommerferien auf alle Fälle umgesetzt<br />

zu bekommen. Wir können mit Stolz sagen, dass wir nach vielen verworfenen Konzepten<br />

eine Umsetzung gefunden haben. Trotz der spät beworbenen Sommerfreizeiten, die in<br />

diesem Jahr nur knapp vier Wochen Vorlauf hatten für die Anmeldung, waren diese nach<br />

wenigen Tagen komplett ausgebucht. Wir konnten eine Gesamtteilnehmeranzahl von<br />

120 Kindern über die Freizeittage aufnehmen und betreuen. Das Besondere dieses Jahr<br />

war es, dass wir erstmalig drei Wochen<br />

hintereinander Sommer-Freizeiten beim <strong>SSC</strong><br />

anbieten konnten.<br />

Mit der ersten Woche der Sommerferien,<br />

startete auch unsere etwas abgewandelte<br />

Sommerfreizeit. Sowohl die Kinder, als auch<br />

unsere Betreuer mussten sich einem neuen<br />

Format der Freizeit anpassen. Aus den letzten<br />

Jahren waren die meisten es gewohnt,<br />

um 9.00 Uhr langsam einzutrudeln, um<br />

noch einige Minuten der Frühbetreuung<br />

mitzunehmen und anschließend in ihre gewählten Sportkurse wie Schwimmen, Tennis,<br />

Ball- und Funsport usw. zu gehen. Dieses Jahr startete das Angebot bereits um 8.00 Uhr,<br />

das sich aber in den Wochen kaum bemerkbar machte, dass es zu früh für manche sei.<br />

Nach einer kurzen, sich jeden Tag wechselnden Morgenroutine bzw. Frühsport, ging es<br />

anschließend in die vorgegebenen Kurse. Die Kids wurden dem Alter nach in Gruppen<br />

eingeteilt, sodass jeweils zwei unserer Betreuer mit einer Gruppe in die jeweilige Sportart<br />

eintauchen konnten. Beim <strong>SSC</strong> haben wir das Glück, einige Hallen und Outdoor-Flächen<br />

zu haben, um, egal bei welchem Wetter, die Vorgabe von nicht mehr als 20 Kindern in der<br />

Halle einhalten und somit den Sport, als auch generell die Freizeit, stattfinden lassen zu<br />

können. Nach einer guten Stunde wurde dann zum ersten Mal gewechselt, d.h. die Gruppen<br />

wurden untereinander getauscht, um eine andere Sportart oder Kurs kennenzulernen<br />

und zu spielen. Mit dabei waren unter anderem Schwimmen, Tennis, Badminton, Fußball,<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 15


Jugend<br />

Basketball, Turnen, Leichtathletik und etliche<br />

Hallenspiele. Somit waren wir uns sicher,<br />

dass für jeden etwas dabei war. Nach dem<br />

Vormittagsprogramm ging es in die Vesperpause.<br />

Zur Mittagszeit haben wir uns immer<br />

mit allen Gruppen in der Tennishalle 3 zusammengefunden,<br />

um zusammen die Pause<br />

zu genießen. Anders als gewohnt, haben<br />

wir uns dazu entschieden kein Mittagessen<br />

auszugeben. Somit waren die Eltern gefragt<br />

ein nahrhaftes und leckeres Lunchpaket für<br />

ihre Kids zu schnüren. Trotz dieser großen Umstellung können wir sagen, dass es keinen<br />

wesentlichen Unterschied gemacht hat. Natürlich wäre ein warmes Essen zu Mittag für<br />

alle Beteiligten wohl die bessere Entscheidung gewesen, dennoch war es auf Grund der<br />

bis dato vorliegenden Verordnung zu kompliziert, dies umzusetzen.<br />

Nachdem alle Kids ihr Lunchpaket aufgegessen hatten, ging es raus an die frische Luft<br />

auf das <strong>SSC</strong>-Gelände. Draußen angekommen kamen alle Kinder der Gruppen zusammen,<br />

um gemeinsam die Pause zu verbringen. Anschließend startete der Mittags- bzw. Nachmittagsteil,<br />

wieder gefüllt mit verschiedenen Sportarten. Die Highlights der Woche unter allen<br />

Sportarten waren zum einen Schwimmen im Fächerbad und zum anderen Klettern beim<br />

DAV. Aufgrund der kleineren Gruppengrößen konnte viel mehr ausprobiert und gespielt<br />

werden, was natürlich den Spaßfaktor deutlich nach oben brachte. Natürlich durfte während<br />

der Sommerfreizeit eine Rallye nicht fehlen. Unser 100-Fragen-Spiel versprach eine Kombination<br />

aus eigenem Wissen, Antwortbeschaffung<br />

von netten Mitarbeitern des <strong>SSC</strong>´s<br />

oder zufällig vorbeikommenden Passanten<br />

und Aufgaben, die in der Kleingruppe erledigt<br />

werden mussten. Anschließend gab<br />

es wie üblich eine Siegerehrung, bei der es<br />

großartige Preise zu gewinnen gab.<br />

Eine große Umgewöhnung war noch das<br />

Freitagnachmittagsprogramm. Üblich war<br />

es, dass während der gesamten Freizeitwoche<br />

die Kids in ihren Gruppen verschiedene<br />

Kleinauftritte entwickeln und am Ende der<br />

Woche vor ihren Eltern aufführten. Leider hatten wir dieses Jahr nicht die Möglichkeit so<br />

viele Personen unter ein Dach zu bringen, um dies stattfinden lassen zu können. Daher<br />

haben wir uns etwas anderes Besonderes überlegt. Wir gestalteten ein Programm, bei dem<br />

die Kids sich mit den Betreuern in verschiedenen Herausforderungen messen konnten, quasi<br />

Betreuer vs. Kids. Nach einem harten Wettbewerb war die Freizeit auch bereits zu Ende.<br />

Wir freuen uns sehr, dass wir trotz dem ganzen Trubel um das Coronavirus, so großartige<br />

und spaßige Sommerfreizeiten auf die Beine stellen konnten. Natürlich hoffen wir darauf,<br />

dass im folgenden Jahr unsere verpassten Freizeiten wie die Oster-Fun-Freizeit und das<br />

Sport- und SpielCamp stattfinden können.<br />

Dominick Germar<br />

16<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Neue Mitarbeiter<br />

Liebe <strong>SSC</strong>´ler,<br />

ich bin Timo Leibold und freue mich, mich bei Ihnen vorzustellen.<br />

Seit Mitte August verstärke ich den <strong>SSC</strong> Karlsruhe<br />

im Fitness- und Gesundheitsstudio und bin hier als sportliche<br />

Leitung tätig. Von Beginn an durfte ich erfahren, wie es ist,<br />

Teil dieser großen Sport-Familie zu sein.<br />

Aufgewachsen bin ich im schönen Forst bei Bruchsal und<br />

habe bereits in jungen Jahren meine große Leidenschaft<br />

zum Sport entdeckt. Neben Tennis, Wasserball und Surfen<br />

lässt vor allem Handball mein Herz höherschlagen. Allerdings<br />

bin ich auch für jede andere Sportart zu haben und<br />

probiere gerne Neues aus. Wenn Sie also mal nach einem<br />

Beachvolleyball- oder Tischtennispartner sucht, kontaktieren<br />

Sie mich gerne. Nach dem Abitur und einem FSJ im<br />

Krankenhaus, absolvierte ich mein Bachelorstudium in der<br />

Sportwissenschaft am KIT. Nach einem einjährigen Aufenthalt in Australien habe ich mein<br />

Masterstudium mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung in Tübingen absolviert. Anschließend<br />

hat es mich noch einmal ins Ausland gezogen und ich habe ein abenteuerreiches<br />

Jahr in Kanada verbracht. Ein unfassbar vielseitiges Land, in dem ich sowohl meine Surf- als<br />

auch Snowboardleidenschaft ausleben konnte. Letztendlich hat es mich aber doch wieder<br />

in die badische Heimat gezogen – es ist halt doch ganz schön hier.<br />

Abschließend noch drei Fun Facts über mich. (1) Mein Lieblingsessen ist simpel, aber<br />

unschlagbar: Nudeln mit Pesto. Das könnte ich jeden Tag bis ans Ende meiner Tage essen.<br />

(2) Zugegeben bin ich nicht der beste Verlierer bei Gesellschaftsspielen, sodass ab und an<br />

schon mal ein Spiel etwas leiden musste. Aber keine Sorge, ansonsten bin ich ein ganz<br />

Netter. (3) Wenn ich mir eine Superkraft aussuchen dürfte, würde ich mich gerne überall<br />

hin teleportieren, um so noch mehr von der Welt sehen zu können.<br />

Ich freue mich, Sie alle kennen zu lernen und ein Teil der <strong>SSC</strong>-Gemeinschaft zu werden.<br />

Kommen Sie gerne im Fitness- und Gesundheitsstudio vorbei und sagen Sie hallo, ich<br />

freue mich auf Sie.<br />

Timo Leibold<br />

Mein Name ist Lukas Schmierer, ich bin 18 Jahre alt und komme<br />

aus Remchingen, nicht weit von Pforzheim entfernt. Hier besuchte<br />

ich bis zu meinem diesjährigen Abitur das örtliche Gymnasium, bei<br />

welchem meine Kurswahl entscheidend für dieses BFD sein sollte:<br />

Als Sport 4-Stünder und Basketballer beim <strong>SSC</strong> (im Moment in der<br />

Herrenmannschaft) hat Sport eine zentrale Rolle in meinem Leben,<br />

nicht nur hinsichtlich der Bewegung an sich, sondern auch mit Blick<br />

auf Wettkampfbegeisterung und Ehrgeiz.<br />

Somit ist meine Sportverbundenheit einer der wichtigen Gründe,<br />

der zum Entschluss eines BFDs im Sportbereich geführt hat. Die damit<br />

verbundenen neuen Aspekte der Sozialkompetenz im Umgang<br />

mit Menschen, zum Beispiel in meinem Teilbereich als Trainer, war<br />

auch ein wichtiger Faktor bei meiner Entscheidung.<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 17


Jubiläumsmitarbeiterin<br />

Des Weiteren plane ich nächstes Jahr ein BWL-Studium, für welches ich noch so viel Erfahrung<br />

wie möglich in vielen, unterschiedlichen Bereichen mitnehmen möchte, was mir<br />

hier beim <strong>SSC</strong> sehr gut geboten wird.<br />

Die angesprochenen vielen Möglichkeiten, die der <strong>SSC</strong> nicht nur für junge Sportler,<br />

sondern auch für Senioren oder Reha-Patienten bietet, ist für mich ein stark positiver und<br />

lobenswerter Aspekt. Nicht nur wird damit die Gesundheit jeder Altersgruppe gefördert,<br />

sondern es entsteht auch ein Gefühl der Verbundenheit, da tatsächlich versucht wird, für<br />

jeden etwas zu bieten. So entsteht eine gemeinschaftliche und freundliche Atmosphäre<br />

im Verein, die mir direkt am ersten Tag bei der freundlichen Begrüßung einiger, für mich<br />

neuer, Mitarbeiter aufgefallen ist.<br />

Als Trainer der U12/U14 bin ich zusätzlich noch in vielen anderen Bereichen tätig (Fitnessstudio,<br />

Geschäftsstelle, …) und freue mich auf ein erfolgreiches und attraktives Jahr.<br />

Manuela Hohloch –<br />

20 Jahre im <strong>SSC</strong>-Mitarbeiterteam<br />

Lukas Schmierer<br />

Am 1.Oktober <strong>2020</strong> feierte Manuela Hohloch ihr 20-jähriges Jubiläum beim <strong>SSC</strong>. Die<br />

gebürtige Württembergerin aus Faurndau bei Göppingen wurde zum 1.10.2000 als neue<br />

Sportfachkraft speziell für den Kindersport eingestellt. Die damalige <strong>SSC</strong>-Vorsitzende Ingeborg<br />

Stadler, die für die Einstellung verantwortlich war, wünschte sich zwei Dinge von ihr.<br />

Zum einen die Verlagerung ihres Lebensmittelpunktes nach Karlsruhe und zum anderen,<br />

dass sie an ihrem schwäbischen Dialekt noch etwas „arbeiten“ solle. Nun, dass mit der<br />

Verlagerung des Lebensmittelpunktes hat ja<br />

ganz gut geklappt. Manuela wohnt seitdem<br />

in Karlsruhe und ist hier mittlerweile fest<br />

verwurzelt.<br />

Gleich nach ihrer Einstellung hat sie dann<br />

Gas gegeben. Manuela hat von Beginn<br />

an die <strong>SSC</strong>-Kindersportschule Ki<strong>SSC</strong> sehr<br />

erfolgreich aufgebaut und geleitet. Alle<br />

Kinder waren und sind begeistert von ihr. Die<br />

Kindersportschule wuchs schnell und bald<br />

waren es weit über 200 Kinder in vielen verschiedenen<br />

Klassenstufen, die in der Ki<strong>SSC</strong><br />

ihre ersten sportlichen Erfahrungen sammeln<br />

konnten. Parallel organisierte die Vierzigjährige<br />

viele erfolgreiche Kinderfreizeiten für<br />

Kinder und kümmerte sich darüber hinaus<br />

um den Aufbau eines Betreuerteams. Ein<br />

Team, das sich bis heute, lang nach ihrer aktiven<br />

Betreuerzeit, nach wie vor, mittlerweile<br />

mit ihren eigenen Kindern, noch regelmäßig<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 19


Jubiläumsmitarbeiter<br />

zu gemeinsamen Unternehmungen trifft. Für die Ki<strong>SSC</strong> hat sie mittlerweile mit Stefan und<br />

Dominick ein sehr gutes Nachfolge-Leitungsteam aufgebaut, so dass sich die Ki<strong>SSC</strong> nach<br />

wie vor großer Beliebtheit erfreut. Die Wartelisten sprechen für sich.<br />

Der soziale und der gesellige Aspekt ist der ausgebildeten Sport- und Gymnastiklehrerin<br />

und zertifizierten Kinderpädagogin nicht nur beim Betreuerteam immer sehr wichtig gewesen.<br />

So organisiert sie auch heute noch zahlreiche private Aktionen außerhalb des von<br />

ihr geleiteten Aerobic-Unterrichts mit ihrer Gruppe.<br />

Ja, auch im Organisieren ist Manuela ein großes Talent. Ob Sportfestival, fit & fetzig<br />

oder <strong>SSC</strong>-Sportschau, Manuela gestaltet und organisiert die Bühnenprogramme, ebenso<br />

perfekt und zuverlässig wie sie sich um die Deko bei den Delegiertenversammlungen und<br />

die Auswahl des Weihnachtsbaumes im <strong>SSC</strong>-Foyer kümmert. Auch das Outdoorprogramm<br />

nach dem diesjährigen Lockdown hat Manuela aktiv mitgestaltet und mit Erfolg aufgebaut.<br />

Und das alles neben ihrer Dozentinnen-Tätigkeit an der Sport- und Gymnastikschule in<br />

Karlsruhe. So kennen wir sie. Überall einsetzbar, zuverlässig und immer bereit anzupacken,<br />

wenn es sein muss noch unter Einbezug ihrer Eltern aus dem Schwäbischen.<br />

Es gab also allen Grund zu feiern, natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.<br />

Der 1.Vorsitzende Gert Rudolph überreichte ihr zum 20-jährigen Arbeitsjubiläum<br />

ein kleines Geschenk und wünschte ihr auch in den nächsten Jahren viel Freude bei der<br />

Arbeit im <strong>SSC</strong>. Der <strong>SSC</strong> ist stolz, solch eine qualifizierte und beliebte Fachkraft in seinen<br />

Reihen zu haben.<br />

Geschäftsführer Stefan Ratzel bedankte sich auch im Namen des gesamten hauptamtlichen<br />

<strong>SSC</strong>-Teams für die hervorragende Zusammenarbeit.<br />

Gert Rudolph<br />

20<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Neue Mitglieder<br />

Herzlich Willkommen<br />

Abdirahman+Abdullahi+Mohamed Abdi Sylwia Adamiak Malik Ademovic Inja Albarus<br />

Clara+Lian+Sascha Allen Leyla Nour Alnahhal Noelia Isabella Anderer Salazar Reinhard<br />

Armleder Andreas Bauer Denise Baumbusch Nathalie Baumgärtner Henri Bäder Anna<br />

Emmi Rosa Beck Maximilian Beck Johanna+Robert Becker Sonja Salome Becker Sophia<br />

Becker Hermann Beer Luis Beilicke Nils Berg Julia Betsch Pradeep Bhaskal Robin<br />

Biemüller Sandra Biermann Mariola Bigos Edgar Bischoff Jason Bitsch Julia Blatt Ludwig<br />

Keith Bohe Philipp Bosch Aleksandra Breitkreuz Angelika Brenner Pauline Brückel<br />

Lea Budija Alexander Buerkle Nabil Bukhari Felix Bund Magnus Campesino Kirsten<br />

Carbone Yu-Hsuan Chiang Maria Chizhova Davy Cornelie Zarah Degler Maya Deufel<br />

Juillaume Dierdorf Breogan Dieste Trillo Yaroslav Dokukin Emilia Doll Vivien Döring<br />

Helena Draja Vlad Dscholdoschev Finn Eberhardt Sophia Eckert Annette Eisenlohr<br />

Shahim El Oubaidy Simon Emig Joshua Erbe Iris Fabisch Dieter Farr Lena Faul Michael<br />

Fecht Silvia Fehrenbach Liva Feix Camilla Ferrarese Jens Feuchter Valentin Filkovic<br />

Laura Marie Cathrine Forgas Ayana Frank Alexandra Franz Petra Franz Vanessa Frese<br />

Lena Fritsche Thorben Fuchs Finn Marlin Fuller Alessia Luisa Funk Amelie+Melissa<br />

Fuß Adrian Gack Hamsa Hassan Gadid Joshit Reddy Ganta Lukas Genoese Julia<br />

Gentner Tim Gerau Sahel Ghoreishi Marie Giesel Jose Luis Glage Corinna Glaser<br />

Elsa Lucija Glavas Nathalia Andrea Gomez Gomez Nora Gorhan Marcus+Maria Göhl<br />

Tobias Göttert Melanie Gross Diana-Mihaela Gudu Aiwei Guo Axel Gust Lara Marie<br />

Gutruf Frieda Güray Natalie Hager Emma Halbeis Dagmar Hartmann Maren Hauler<br />

Paula Haux Florian Härter Isabell Hechtberger Lion Heckmann Nina Heide Melina<br />

Heil Elija Heinze Silas Heiss Hannah Hellmund Nils Henkel Mats Henrichs Silke Herb<br />

Levin Herbst Elias+Torsten+Ute Hiemenz Jana+Juliane Hieke Christian Hilbmann Jana<br />

Hiller Brigitte Hilligardt Inna Hilpert Fernando Hock Hannes Hofmann Samira Gina<br />

Hofmann Fabian Hollerung Malte Holst Elina Holzwart Beate Holzwarth Moritz<br />

Hort Anke+Robin Simon Höhl Jochen Hörnle-Höhl Clemens Huber Klaus-Peter Huber<br />

Verena Huber Marie-Therese Huber-Philipp Lena Huferath Jean Luc Hujj Anne-Sophie<br />

Hübner Susan Ibhaze Haider Iftikhar Rebecca Maria Ilisoi Lissy Ionescu Negah Jalali<br />

Carlotta Jarmer Chaloemphon Jermwongrattanachai Violetta Jeske Linxiayu Ji Letizia<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 21


Neue Mitglieder<br />

Jin Ivana Josipovic Sami Kallas Jana Sofia Kania Nursel Karakus Stephanie Karcher<br />

Kian Alexander Kähm Tom Kehr Milo Kehyagil Lars Keller Mostafa Kezze Leon Kiefer<br />

Lukas Kiesel Maximilian Kilthan Niklas Kim Marius+Simon Klein Leo+Wim Kleinschmidt<br />

Kathleen Knapp Simon Knecht Thomas Koch Hannah Kohmann Luis Kolbinger Barbara<br />

Kowalski Anastasia Kozina Lemis Köksal Julia Kraus Peter Krauß Robert Krauter<br />

Eloise+Mathis Kretz Yasmin Eva Kucharczyk Jannick Kuhn Christina+Lina Kunert Achim+Annika+Gabriele+Johanna+Marilena<br />

Kunkel Avin Kutlu Charly Kühne Beate+Oke<br />

Mattis Landsberg Angelina Langovaya Julia Lauinger Jannick Lehmann Lukas Theodor<br />

Lehmann Tom Lehmann Timo Leibold Carla Lemlein Tobias Leppert Magdalena Lerner<br />

Kai Letzgus Leona Li Simon Lieb Lauri Liivorg Sabine Linder Aggelos Litos Lea Llupa<br />

Philipp Lohse James+Jennifer+Jens+John+Judy Lübke Jakob Lüdke Amelie Machauer<br />

Armelle Madec Nadia Maeso Serrano Robert Mai Elyes Manai Tabea Markovic Alisea<br />

Marongiu Daniel+Felix+Max+Ulrike Matheis Kimo Soren Mausolf Philipp Mayer Liam<br />

Johannes Merkle Jelena+Katarina+Luka Micic Vladimir Mikitarenko Theresa Miranda<br />

Nathanael Mirbach Carola+Thomas Mohr Jonas Molina Ramirez Charlotte Molnar<br />

Maxi Marleen Morlock Isabella Münch Gloria Nankanja Denise Nawroth Luka Donato<br />

Nikolic Vladimir Nikolov Anton Oehmichen Sabine Oldenburg Philipp Oster Katrin<br />

Paneerselvam Marius Ben Maximilian Paries Darwin+Leo Parmar Andreas Pelka Filip<br />

Perkovic Elise+Ulysse Petit Felix Johannes Petzold Lukas Poggemann Marina Poltorak<br />

Nicolas Pontes Majid+Ursula Poodratchi Katharina Popanda Yvonne Prehn Moritz<br />

Karl Josef Preinreich Maximilian+Patrick+Sophia Prinz Stefan Prinz Marina Pütz Adrian<br />

Ragwitz Alima Moana Ratey Amelie+Tina Rausch Nova Reich Felicitas Reif Kai Levi<br />

Reiling Lea-Katharina Reinhardt Eva Renner Alisa Resch Paul Reuß Ingo Reuter Justin<br />

Rieger Jonas Ringhoffer Laura Camila Roldan Tique Tina Ros Jonathan Rosenow Ben<br />

Roth Celina Rösen Jella Runzheimer Lukas Rüttinger Luis Sanchez Gil Alina Schaffhauser<br />

Marie Schäffner Steffen Schebesta Frieder Scheiba Lea+Mirjam+Sarah+Stefan<br />

Scheubner Leah Schindler Kalina Schmid Mia Lynn Schmidl Gustav Lothar Schmidt<br />

Patrick Schmitz Marlene Schmucker Günter Scholz Emilia+Johanne Schramm Nataly<br />

Schröder Laurin+Samui Schudeiske Robert Schulmeister Anna Jasmin Schulz Sara<br />

Schupp Julian Schupritt Christoph Schütz Helmut Schwager Hannah Schweckendiek<br />

Annabelle Corinna Scraback Alexandra Seifert Jendrik Seitz Sebastian Sent Omer Shige<br />

Nikita Nik+Viktor Skripnik Katja Sprenger Martin Stehle Philip Steulmann Djordje<br />

Stevanovic Elena+Sabina-Andreea Stoica Radmila Sutulovic Dominik Szathmari Kevin<br />

Szathmari Benedikt Sander Taylor Thim Teichmann Sakthi Sivanesh Thalapathi Tim<br />

Theilig Sergey Thiel Alina Trenkle Marianne Trietsch Hong-Minh Truong Hanna Ulmer<br />

Laurin+Stephan Unger Celine Jasmin Ungerer Anna+Bowen+Richard+Tiffany Vaughan<br />

Anna Vaulin Saarang Venkataramani Hanno von Miguel Pascal Vöhringer Magnus<br />

Völkle Lenya Wachtler Kai Wagner Philipp Wagner Vincent Wagner Markus Warnecke<br />

Nora Amaya Weber Lucie Wehdemeier Felix Michael Weinand Marion Weins-Baumbusch<br />

Matteo Weisenbacher Alexander Weiser Felicitas Weismann Christian Welz Solveig<br />

Wening David Werner Julia Wienpahl Nora Willunat Kai+Lina+Nele+Svenja Winkler<br />

Lucas Wirtz Maike Wulbrede Noah Vizcay Würges Lukas Wüst Ahmet Yalcin Damla<br />

Yilmaz Victoria Zacharov Kian Zamer Felix Zeifang Kinan Zeriate Jacob Zeyer Justin<br />

Ziborius Brigitte+Klaus Ziegler Maxim Zielke Hanspeter Zimmermann Leon Zimmermann<br />

Bianca Delia Zindl<br />

22<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Persönliches<br />

Wir gratulieren...<br />

... zum Geburtstag<br />

RUNDE ab dem 50. HALBRUNDE ab dem 65.<br />

- Wer keine Veröffentlichung möchte, teile dies bitte rechtzeitig mit -<br />

Dezember <strong>2020</strong><br />

2. Karin Milger 5. Renate Gavish 12. Barbara Bickelhaupt<br />

12. Hilmar Kolb 14. Renate Brunkhorst 15. Volker Wiederoth<br />

16. Fatemeh Zimmermann 17. Regina Deuschle 17. Christa Prosperi<br />

17. Evelyn Reuter 17. Heinz Wegener 20. Christian Prehn<br />

20. Herbert Schmidt 21. Gabi Schulz 22. Angelika Loesch<br />

27. Effi Mandler 30. Michael Koschel<br />

Januar 2021<br />

2. Ursula Haas 7. Andreas Förderer 8. Richard Sachsenheimer<br />

10. Günter Müller 11. Harald Zahn 12. Silke Hofheinz<br />

12. Helmut Schwager 13. Beate Nelson 14. Thomas Hellriegel<br />

14. Jutta Loesch 15. Horst Wagner 16. Oliver Blum<br />

19. Gabriele Lehmann 19. Christoph Niesel 19. Annegret Witke<br />

19. Vedat Zymeri 21. Martin Häberle 23. Mikhail Korobeynik<br />

24. Lothar Hauf 24. Thomas Schaumann 26. Maria Laubis<br />

Februar 2021<br />

1. Hannelore Beierstorf 3. Heidi Bechtold 8. Wolfgang Brecht<br />

9. Alexandra Thamerus 10. Andreas Voos 14. Hannelore Deubel<br />

14. Ralf Immer 14. Ulrich Rimmler 15. Martin Schulz<br />

18. Helmut Mantel 19. Rüdiger Schwander 20. Werner Tuschel<br />

23. Martin Juda 24. Marianne Rust 26. Melinda Walter<br />

März 2021<br />

2. Julia Stifter 3. Beate Kubach 3. Jens Tänzel<br />

4. Klaus Richter 6. Reinhard Armleder 12. Waltraud Walther<br />

13. Ulrike Arimont-Ermel 15. Petra Birli 15. Karen Heidtmann<br />

16. Bernd Müller 17. Jürgen Conrads 22. Alexandra Braswell<br />

22. Valentin Kuhfuß 24. Joachim Koetzing 24. Achim Lohmeyer<br />

24. Jutta Schleinkofer 26. Thorald Müller 28. Sibylle Zemann<br />

29. Pascal Mangang 31. Christiane Maisch 31. Lucrecia Maria Olive<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 23


Persönliches<br />

Neue Übungsleiter<br />

Basketball<br />

Teresa Bernhard (25) ist Odenwälderin und kommt mit 13 Jahren<br />

Erfahrung im Gerätturnen in ihrer Kindheit und Jugend und<br />

mit aktiver Basketballbegeisterung zum <strong>SSC</strong>. Die Studentin und<br />

Lizenzinhaberin weiß also auf jeden Fall wie wichtig eine gute<br />

Körperspannung und Beweglichkeit ist. Attribute die sie im Training<br />

bei der weiblichen U14 bestimmt einbauen wird.<br />

Kindersportschule / Kindersport<br />

Der 21-jährige Noah de Ponte hat trotz jung an Jahren, eine beachtliche Sportlerbiographie<br />

aufzuweisen. Nach drei Jahren in der Leichtathletik und vier Jahren Tennis ist der Student<br />

2015 beim Fußball gelandet. Mit solch vielfältigen Erfahrungen wird der Hohloch-Schützling<br />

die Kinder im <strong>SSC</strong> sicherlich gut fördern.<br />

Leichtathletik<br />

Auch die Schwester der Schülerin Emilia Rieß (17) setzt sich gerne und mit viel Enthusiasmus<br />

als Trainer- und Betreuerin der <strong>SSC</strong>-Freizeiten ein. Dies lässt auf ein inspirierendes, sportbegeistertes<br />

Elternhaus tippen. Die fleißige Leichtathletin motiviert nun auch als Trainerin die<br />

6-9-jährigen Leichtathletik-Eleven und hilft immer wieder in der <strong>SSC</strong>-Kindersportschule aus.<br />

Schwimmkurse<br />

Wenn zur Lebenserfahrung auch ein ebensolch lebenslanges Sporttreiben kommt, sind das<br />

tolle Voraussetzungen für eine gute pädagogische Arbeit gerade in „Lernkursen“ wie den<br />

Kinderschwimmkursen. Sibylle Haas ist Schwimmerin, Ski-, Rad- und Kajakfahrerin; joggt<br />

und tanzt gern und betreibt Bergsport. Die erfahrene Schwimm-Fix-Assistentin (=schulisches<br />

Schwimmkonzept) verstärkt Hana Völkels Aqua-Team im Fächerbad.<br />

Tennis<br />

Die Schülermentorin und aktive Trainerin in den <strong>SSC</strong>-Tenniscamps (seit 2018), Lisa Konrad,<br />

spielt bereits seit ihrem 6. Lebensjahr Tennis. Als leistungsstarke Spielerin betreibt sie seit<br />

sechs Jahren auch Fitness-Training. Der 17-jährigen erfolgreichen Sportlerin werden die<br />

Kinder der U9/U10 bestimmt nacheifern wollen.<br />

Triathlon<br />

Mit 8 Jahren schon in den fordernden Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen<br />

einzusteigen ist ungewöhnlich. Selbst wenn man erfährt, dass der Vater jahrelanger <strong>SSC</strong>-<br />

Trainer ist. Als Talent konnte Deborah Reinbold (18) schöne Erfolge feiern und möchte<br />

nun in ihrer ersten Trainerstation mithelfen die <strong>SSC</strong>-Athletinnen und Athleten im Schwimmen<br />

zu verbessern. Eine C-Lizenz „Schwimmen Leistungssport“ ist dabei eine gute Basis.<br />

24<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Persönliches<br />

Dreh- und Angelpunkt in der Geschäftsstelle<br />

über zehn Jahre<br />

Ute Georgiev hat die <strong>SSC</strong>-Geschäftsstelle in den<br />

Neunzigerjahren geleitet. Schon ein Jahrzehnt davor<br />

hat sie – bekannt als Ute Grund - <strong>Info</strong>-Berichte<br />

geschrieben, Vorstandspost erledigt und beim<br />

<strong>Info</strong>-Versand geholfen. Fast zwei Jahrzehnte war<br />

sie ehrenamtlich tätig für die Leichtathletikabteilung<br />

und bei Schwimmveranstaltungen im Fächerbad.<br />

Im <strong>SSC</strong>-Büro widmete sich Ute Georgiev ab 1990<br />

mit Akribie der Mitgliederdatei mit damals schon<br />

zehntausend Daten. Durch den Überblick über<br />

das Vereinsgeschehen war die Koordinierung von<br />

Verwaltungsaufgaben bald auf sie zugeschnitten.<br />

In der Jugend erfolgreiche Schwimmerin war sie<br />

stolz auf die Erfolge ihrer Kinder in der Leichtathletik,<br />

wie einem früheren <strong>SSC</strong>-<strong>Info</strong>-Fragebogen zu entnehmen ist.<br />

Mit ihrem 65. Geburtstag am 30. Mai 2001 begann für die äußerst Zuverlässige der Ruhestand,<br />

den sie lange Jahre in Durlach verbrachte. Am 15. August <strong>2020</strong> ist sie verstorben.<br />

Unser Mitgefühl gilt Tochter Kirsten, Sohn Torsten und ihren Familien.<br />

Ingeborg Stadler<br />

Wir trauern um<br />

Ute Georgiev René Kay<br />

Wir gratulieren zur Geburt<br />

Jenna Isabelle Burchartz Tilda Martha Lotter<br />

Erik Ilias Rangnau<br />

Wir danken unseren Spendern<br />

Bernd Nufer, Central Apotheke<br />

S-Immobilien Kraichgau GmbH<br />

Hansjörg und Hildegard Seng<br />

Wir gratulieren zu hervorragenden sportlichen Leistungen<br />

Turmbergtrophy, Karlsruhe 04.10.<strong>2020</strong><br />

Kiki Schweizer 1. Platz AK 50<br />

Kerstin Hartmann 1. Platz AK 45<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 25


Jubiläumsmitglieder<br />

Dieter Sauer<br />

ist 70 Jahre<br />

im KSN 1899<br />

6 Mitglieder sind 50 Jahre im <strong>SSC</strong><br />

Uwe Arndt<br />

Ursula Moser<br />

Christa Prosperi<br />

Rainer Rupprecht<br />

Elke+Ralf Spengler<br />

39 Mitglieder sind 25 Jahre im <strong>SSC</strong><br />

Dagmar Adam<br />

Waltraud+Wolfgang Ballin<br />

Bernd Belschner<br />

Thorsten Bergl<br />

Edeltraut Eckel-Müller<br />

Jürgen Eisenmenger<br />

Ingrid Fahlbusch<br />

Karlheinz Gruse<br />

Sabine Hartmeier<br />

Julia Holtzmann<br />

Bernd Höllstern<br />

Dora Kahmann<br />

Margarete Kiefer<br />

Ulrich Klein<br />

Carmen+Dominik Krahe<br />

Thomas Krempel<br />

Pascal Leyerle<br />

Ralf Matalla<br />

Peter Porz<br />

Karsten Priesett<br />

Herbert+Monika Reichenbacher<br />

Heinrich Schillinger<br />

Volker Schlimm<br />

Hartwig Schmittner<br />

Gerhard Schuster<br />

Silke Siebert<br />

Anna+Carola+Christian+Mechtild Swienty<br />

Annelie+Joachim Weible<br />

Henrik Weible<br />

Stephan Weible<br />

Kerstin Wirth<br />

Barbara Wüstefeld<br />

133 Mitglieder sind 10 Jahre im <strong>SSC</strong><br />

Serhat Acet<br />

Waheed Ahmed<br />

Rainer Altherr<br />

Adrian Armbruster<br />

Lilian Bachmayer<br />

Katja+Sophia+Vincent Blum<br />

Gerhard Borchers<br />

Ulrike Brenner<br />

Alexander Burchartz<br />

Lea Burck<br />

Oliver Burkhardt<br />

Chiara+Leandro Dibono<br />

Herbert Dieterle<br />

Johannes Eickhold<br />

Finn Eigel<br />

Gerrit Enderle<br />

Bennet Aron Florian<br />

Monika Frede-Wolf<br />

Steffen Gantner<br />

Milen+Salina Gebreyesus<br />

Martina Geck<br />

Thordis Geiger<br />

Axel Gerock<br />

Dana+Daniel Ghassemi<br />

26<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Jubiläumsmitglieder<br />

Vincent Goetze<br />

Simon Grinberg<br />

Hans-Gerd Grunert<br />

Jessica Guierrieri<br />

Maximilian Caspar Hartmann<br />

Barbara+Charlotte Haushahn<br />

Daniel Heitmüller<br />

Ann-Kathrin Hüttche<br />

Lukas Jahn<br />

Timo Jakob<br />

Alicia Kaczmarczyk<br />

Jasmina Kataj<br />

Ercan Keskin<br />

Imran Ahmed Khan<br />

Felix+Justus+Manuela Kipper<br />

Annegret+Bettina Kirchner<br />

Noah Koch<br />

Doris König<br />

Kerstin Kröger<br />

Tomas Kubar<br />

Matthias Kuld<br />

Vera Kurbel<br />

Ines Ladehof<br />

Markus Leßmann<br />

Jannik Lex<br />

David Gerado Lopez<br />

Achim+Katja Lüdke<br />

Govindras Madhava<br />

Felix Maiter<br />

Alexander Markowski<br />

Ingrid Matheis<br />

Lucy Matthiesen<br />

Ezechiel+Joshua Mauligalo<br />

Michael Maurer<br />

Melina Metzig-Lotter<br />

Niaz Mohy-Ud-Din<br />

Sandra Möller<br />

Sabine Neumüller<br />

Bernhard Odenwald<br />

Rikard Öxler<br />

Tamara Mei Peisert<br />

Maximilian Pflanzer<br />

Annika Pfriender<br />

Judit Pol<br />

Christian+Nathalie+Olivia+<br />

Rosa Sylvie+Sophia Pöttinger<br />

Christian Prehn<br />

Axel Przygoda<br />

Celine Puppe<br />

Alice Reichert<br />

Denny Reitenbach<br />

Theresa Ruch<br />

Christine Sauerteig<br />

Martin Schadow<br />

Alexander Schäfer<br />

Max Schmauder<br />

Vera Schmid<br />

Michael Schmidt<br />

Alina Schneider<br />

Nicolas Schneider<br />

Melanie Schumm<br />

Volker Schwarz<br />

Ursula Semel<br />

Daniel Serrano+Marc Serrano Pol<br />

Alisa Shnirman<br />

Stephanie Sivic<br />

Carl+Lorenz+Paul+Sabine Steckel<br />

Viola Steierwald<br />

Tara Stevic<br />

Helen Tänzel<br />

Galina Friederike Uhlmann-Valovic<br />

Marco Vojtko<br />

Andreas+Evelyn+Judith+Leonie von Heymann<br />

Alina+Celia Wallmann<br />

Cornelia Walschburger<br />

Michelle Walter<br />

Clemens+Svenja+Sylvia+Volker Wiederroth<br />

Rosaly Naomi Wieland<br />

Uljana Wiens<br />

Brigitte Wild-Berndt<br />

Heidemarie+Henning Wöhler<br />

Elias Zinn<br />

Judith Zwigl<br />

Jedes Jubiläumsmitglied bzw. jede Jubiläumsfamilie<br />

kann sich aus dem <strong>SSC</strong>-Shop ein kleines Geschenk auswählen!<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 27


Packservice-Tennisturnier<br />

Das Packservice-Tennisturnier feierte sein<br />

5-jähriges Jubiläum<br />

Am 9. Oktober <strong>2020</strong> fand das betriebsinterne<br />

Tennisturnier des Hauptsponsors unserer<br />

<strong>SSC</strong>-Basketballakademie Packservice bereits<br />

zum 5. Mal statt und konnte damit sein<br />

erstes Jubiläum feiern.<br />

Leider spielte das Wetter an dem Freitag<br />

nicht so mit, wie wir es uns gewünscht haben<br />

und das Packservice-Führungsteam um<br />

Gesellschafter und Geschäftsführer Ralph<br />

Spiering musste in die Halle ausweichen.<br />

Da das Tennisturnier Pandemie bedingt in<br />

diesem Jahr erst im Oktober stattfinden<br />

konnte, hatte bereits die Wintersaison der<br />

<strong>SSC</strong>-Tennishalle begonnen. Somit war die<br />

Dreifeld-Tennishalle des <strong>SSC</strong> durch Saisonbucher<br />

belegt und das Turnier wurde<br />

kurzerhand in die Tennishalle im Sportpark<br />

Fassbender nach Eggenstein verlegt.<br />

Dort erfolgte zunächst ein Aufwärmprogramm<br />

für alle Teilnehmer des Turniers,<br />

professionell geleitet von der Leiterin<br />

Marketing und Kommunikation der Firma<br />

Packservice und nebenbei lizensierte<br />

Übungsleiterin Sarah Scheck. Danach<br />

griff die tennisbegeisterte Packservice-<br />

Führungsriege motiviert zum Schläger und<br />

lieferte sich sowohl im Einzel als auch im<br />

Doppel ausgewogene Wettkämpfe, wobei<br />

der Spaß dabei immer im Vordergrund<br />

stand. Der <strong>SSC</strong>-Vorsitzende Gert Rudolph<br />

durfte sowohl an dem Aufwärmprogramm,<br />

was ihm sicher gutgetan hat, als auch am<br />

Tennisturnier teilnehmen, natürlich außer<br />

Konkurrenz.<br />

Sichtlich erschöpft konnten die Teilnehmer<br />

dann am Abend die Siegerehrung kaum<br />

erwarten. Linda Schuler, Assistenz des<br />

Packservice-Geschäftsführers Ralph<br />

Spiering, übernahm nicht nur die<br />

Turnierleitung, sondern auch die Auswertung<br />

der Ergebnisse. Nachdem die<br />

Sieger feststanden und würdig geehrt<br />

wurden, fand der ereignisreiche Nachmittag<br />

bei einem guten Essen einen<br />

geselligen Ausklang.<br />

Obwohl das Packservice-Tennisturnier<br />

in diesem Jahr unter schwierigeren<br />

Bedingungen in der Halle<br />

und unter Einhaltung der Abstands- und<br />

Hygieneregeln stattgefunden hat, waren<br />

sich alle einig, dass das Traditionsturnier<br />

auch in 2021 wieder durchgeführt werden<br />

soll, dann hoffentlich wie gewohnt bei<br />

strahlendem Sonnenschein.<br />

Gert Rudolph<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 29


Allround-Sport<br />

Unser Sport zielt insbesondere auf die 60+<br />

Generation (nach oben fast keine Grenzen)<br />

ab, wobei aber eine gewisse Grundmobilität<br />

gegeben sein sollte.<br />

Du fragst Dich jetzt, was erwartet<br />

mich beim Allround-Sport? Warum soll<br />

ich in diese Sportstunden gehen?<br />

Hier ein paar Argumente:<br />

• Ziel unserer Funktionsgymnastik ist es,<br />

das Muskel- und Gelenkverhalten zu<br />

verbessern, um die Leistungsfähigkeit<br />

und die Belastungsverträglichkeit des<br />

Bewegungsapparates zu erhalten bzw.<br />

zu steigern.<br />

Vorstellung der Gruppe<br />

• Neben dem Sport finden gesellige und<br />

interessante Aktivitäten statt (z.B: Feiern,<br />

Ausflüge in die Natur, Betriebsbesichtigungen).<br />

Warum heißt der Allround-Sport<br />

„ALLROUND-SPORT“?<br />

Der Begriff „Allround“ bezieht sich in<br />

erster Linie auf unseren gesamten Körper,<br />

denn dich erwartet ein „Rundum-Sportpaket“.<br />

Kein Gelenk, kein Muskel, keine<br />

Sehne und keine Faszie werden zu kurz<br />

kommen.<br />

Dies lässt sich u.a. durch abwechslungsreiche<br />

Übungen zur Kräftigung<br />

der Muskulatur, zur Verbesserung der<br />

Koordinationsfähigkeit und zur Steigerung<br />

der Mobilität erreichen.<br />

Das ist doch ein erstrebenswertes Ziel!<br />

• Obwohl die Gesundheit eine ernste<br />

Sache ist, findest du bei uns Spaß am<br />

Sport und nette Menschen vor. Du musst<br />

dich mit niemand messen. Du machst<br />

im Rahmen deiner Möglichkeiten mit,<br />

denn es geht nicht um höher, weiter<br />

oder schneller.<br />

Insofern beinhalten die Gymnastikstunden<br />

Muskeltraining (mit und ohne Kleingeräte),<br />

Stretching, Training von Koordination und<br />

Gleichgewicht, Körperwahrnehmung und<br />

auch Entspannung. Gelenke, Sehnen und<br />

Dienstag 10:15-11:15 Allround-Gymnastik (Sie+Er) <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Alwina<br />

Dienstag 09:45-10:45 Fit fürs hohe Alter (Sie+Er) <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Marianne<br />

Freitag 09:15-10:15 Allround-Gymnastik (Sie+Er) <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Alwina<br />

Freitag 10:15-11:15 Allround-Spiele (Sie+Er) <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Gunther<br />

30<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


<strong>SSC</strong>-TERMINE 2021<br />

Aktuelle Termine und Veranstaltungen unter: ssc-karlsruhe.de/kalender<br />

<strong>SSC</strong> – Die Sportidee<br />

Sa 23.01. Fächer-Cup Rhythmische Sportgymnastik <strong>SSC</strong>-Sport 21<br />

So 04.07. Sportfestival fit & fetzig – offene Türen beim <strong>SSC</strong> <strong>SSC</strong>-Gelände<br />

und Frisbee-Event<br />

Delegiertenversammlung<br />

Do 06.05. 19:30 Frühjahrs-Delegiertenversammlung <strong>SSC</strong>-Saal<br />

Mi 10.11. 19:30 Herbst-Delegiertenversammlung <strong>SSC</strong>-Saal<br />

Hits für Kinder<br />

Do 11.02. Kinderfasching <strong>SSC</strong>-Saal<br />

Do 22.07. Kindersommerfest <strong>SSC</strong>-Gelände<br />

Sportabzeichen-Treff<br />

Mo 03.05. - 20.09. 18:00 Leichtathletik KIT-Stadion<br />

Mo 04.10. - 18.10. 17:00 Leichtathletik KIT-Stadion<br />

So 16.05. / 12.09. 09:00 Radfahren 20km KIT-Campus Nord<br />

So 16.05. / 12.09. 09:00 Radfahren 200m - Sprint KIT-Campus Nord<br />

Mo 08.11. 18:30 Abschlussabend <strong>SSC</strong>-Jupa<br />

<strong>SSC</strong>-Freizeiten Kinder/Jugendliche<br />

Mo - Do 06.04. - 09.04. Oster-Fun-Freizeit N. N.<br />

Mo - Fr 24.05. - 28.05. Sport- & Spiel-Camp Pfingsten <strong>SSC</strong>-Gelände<br />

Mo - Fr 02.08. - 06.08. Sommerfreizeit I <strong>SSC</strong>-Gelände<br />

Mo - Fr 02.08. - 06.08. Tennis-Camp I <strong>SSC</strong>-Tennisanlage<br />

Mo - Fr 09.08. - 13.08. Tennis-Camp II <strong>SSC</strong>-Tennisanlage<br />

Mo - Fr 16.08. - 20.08. Sommerfreizeit II <strong>SSC</strong>-Gelände<br />

Di - Do 02.11. - 04.11. Sport- & Spiel-Camp Herbst <strong>SSC</strong>-Zentrum<br />

Stand 11/<strong>2020</strong>


<strong>SSC</strong>-TERMINE 2021<br />

Aktuelle Termine und Veranstaltungen unter: ssc-karlsruhe.de/kalender<br />

Kurse-Trimester<br />

Beginn Kurswoche Beginn Kurswoche ab Anmeldung online Anmeldung persönlich<br />

1/2021 Mo 11.01.21 ab sofort ab sofort<br />

2/2021 Sa 17.04.21 01.03.21 08.03.21<br />

3/2021 Sa 18.09.21 14.06.21 21.06.21<br />

1/2022 Sa 15.01.22 08.11.21 15.11.21<br />

Tennis/Badminton Saisonverträge<br />

Tennis Winter 20/21* 12.09.20 - 09.04.21 <strong>SSC</strong>-Zentrum Tennishallen<br />

Tennis Sommer 21 12.04.21 - 27.08.21 <strong>SSC</strong>-Zentrum Tennishallen<br />

Tennis Winter 21/22 11.09.21 - 08.04.22 <strong>SSC</strong>-Zentrum Tennishallen<br />

Badminton Winter 20/21 31.08.20 - 29.08.21 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A + B<br />

Badminton Winter 21/22 30.08.21 - 28.08.22 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A + B<br />

Schulferien<br />

Ferientermine 20/21<br />

Städtische Schulen*<br />

Weihnachten 20 Mi 23.12.20 - So 10.01.21<br />

Fasnacht Sa 13.02.21 - So 21.02.21<br />

Ostern Mi 31.03.21 - So 11.04.21<br />

Pfingsten/Maiferien Sa 22.05.21 - So 06.06.21<br />

Sommerferien Do 29.07.21 - So 12.09.21<br />

Herbstferien Sa 30.10.21 - So 07.11.21<br />

* und Parzival-Schule<br />

<strong>SSC</strong>-<strong>Info</strong><br />

Redaktionsschluss<br />

Erscheinen<br />

<strong>Info</strong> 1/2021 18.02.21 16.03.21<br />

<strong>Info</strong> 2/2021 17.06.21 13.07.21<br />

<strong>Info</strong> 3/2021 04.11.21 30.11.21<br />

facebook.de/ssc-karlsruhe instagram.com/sscsportidee twitter.com/ssc_sportidee<br />

Stand 11/<strong>2020</strong>


Allround-Sport<br />

Bänder werden aber nicht übermäßig<br />

belastet.<br />

Neben der Gymnastik steht bei uns noch<br />

das Spiel mit dem Ball auf dem Programm.<br />

Wir spielen Senioren-Volleyball und Fußball-Schnürles.<br />

Deswegen sollte Ball- und<br />

Koordinationsgefühl vorhanden sein. Vor<br />

dem Ballspiel findet eine Gymnastikstunde<br />

statt. Dadurch ist eine optimale Vorbereitung<br />

gegeben.<br />

Wichtig zu wissen: Frauen und Männer<br />

mit Einschränkungen können sich in einer<br />

ganz besonderen Stunde fit halten (Fit fürs<br />

hohe Alter). Alle Übungsformen werden im<br />

Gehen, Stehen und im Sitzen ausgeführt.<br />

Also nichts im Knien oder im Liegen! Inhalte<br />

sind ein ganzheitliches Rundumprogramm<br />

für Ausdauer, Kräftigung, Haltungsschulung,<br />

Koordination, Gleichgewicht, Gedächtnis,<br />

Beweglichkeit und Entspannung.<br />

Alle Gymnastikstunden finden unter<br />

Anleitung und Unterstützung von äußerst<br />

kompetenten und netten Übungsleiterinnen<br />

statt. Dein Wohlbefinden steht im<br />

Vordergrund.<br />

Also, auf geht’s zum Allround-Sport, denn<br />

Bewegung tut gut und macht Spaß!<br />

Komm zum Schnuppern vorbei und<br />

mache mit!<br />

Gunther Zemann<br />

GEBÄUDEREINIGUNG<br />

UNTERHALTSREINIGUNG<br />

GLASREINIGUNG<br />

LAMELLENREINIGUNG<br />

TEPPICHBODEN- UND POLSTERREINIGUNG<br />

SOLAR- UND PHOTOVOLTAIKREINIGUNG<br />

SONDERREINIGUNGEN<br />

WEITERE DIENSTLEISTUNGEN<br />

Im Husarenlager 2 • 76187 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 95612-0 • Telefax 0721 95612-20<br />

info@meteor-nofer.de • www.meteor-nofer.de<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 33


Cro<strong>SSC</strong>hallenge<br />

cro<strong>SSC</strong>hallenge-Gruppe beim <strong>SSC</strong>!<br />

Auf Initiative der Gruppenverantwortlichen<br />

Tom Gartner und Michael Nobbe hat sich<br />

im abgelaufenen Sommer eine Trainingsgruppe<br />

„cro<strong>SSC</strong>hallenge“ gegründet,<br />

welche ein neues und weiteres Angebot<br />

des Fitness- und Gesundheitsstudios (FuGs)<br />

darstellt.<br />

Um für den erfolgten Trainingsstart beim<br />

Tag der offenen Tür Anfang Oktober<br />

gewappnet zu sein, hatten sich Tom und<br />

Michael bereits zuvor beim GemeinsamRun,<br />

der Corona bedingt angebotenen Ersatzlaufveranstaltung<br />

des Baden Marathons,<br />

am 20. September auf der Halbmarathondistanz<br />

„warm gelaufen“ und die Vereinsfarben<br />

in der Stadt hochgehalten.<br />

Trainingsstart der freien Trainingsgruppe<br />

war sodann am 4. Oktober in unserer Tennishalle<br />

3. Ziel des neuen Angebots ist ein<br />

effektives und anstrengendes Ganzkörper-<br />

Workout, u.a. bestehend aus Crossfit-<br />

Elementen und Kraft-Ausdauer-Zirkeln. Das<br />

Training ist für Jedermann geeignet, da die<br />

Intensität individuell variiert<br />

und dem Leistungsniveau<br />

angepasst werden kann.<br />

Das Training soll auch als<br />

Vorbereitung für diverse Fitnesswettkämpfe<br />

und Sportevents<br />

dienen. Teilnahmen an<br />

unterschiedlichsten Events,<br />

wie z.B. Hindernisläufen,<br />

auch Obstacle Races genannt,<br />

Hyrox-Wettkämpfen<br />

oder Laufveranstaltungen<br />

34<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Cro<strong>SSC</strong>hallenge<br />

u.v.m. sind angedacht, jedoch kein Muss.<br />

Wer nicht der Wettkampftyp ist, darf auch<br />

gerne einfach nur zum Trainingsweltmeister<br />

avancieren.<br />

Trainiert wird derzeit jeden Sonntag von<br />

ca. 8.00 - 11.00 Uhr, vorrangig in der Tennishalle<br />

3 oder im Fitness- und Gesundheitsstudio.<br />

Änderungen der Trainingszeiten<br />

und -örtlichkeiten, z.B. Außengelände,<br />

Trimm-dich-Pfad, Treppen am Turmberg<br />

oder Calisthenics-Anlage, bleiben vorbehalten,<br />

weshalb vorm ersten „Schnuppern“<br />

um Kontaktaufnahme (crosschallenge@<br />

ssc-karlsruhe.de) gebeten wird. Es soll ein<br />

möglichst abwechslungsreiches und forderndes<br />

Training angeboten<br />

werden. Auch haben sich<br />

bereits Synergieeffekte mit<br />

dem Functional-Kurs von<br />

Madeleine Schaaf ergeben,<br />

welcher jeden Mittwoch und<br />

Freitag im Functional-Raum<br />

des FuGs (18.00 - 18.55 Uhr)<br />

angeboten wird.<br />

Wer Wall-Balls, Lunges oder<br />

Burpees nicht als Quälerei<br />

oder Tortur ansieht, sondern<br />

als sportliche Herausforderung,<br />

ist bei uns herzlich willkommen. Wir<br />

würden uns sehr freuen auch dich einmal<br />

in unserer Trainingseinheit begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Michael Nobbe<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 35


Den Sack voller guter<br />

Vorsätze – warum bis<br />

Neujahr warten?<br />

Jetzt starten – ab<br />

Januar zahlen!<br />

fitness.ssc-karlsruhe.de


Fitness- und Gesundheitsstudio<br />

Kein Stillstand trotz Corona<br />

Trainieren im ersten Corona-Winter<br />

Wir freuen uns sehr, dass das Training in<br />

unseren Sporträumen seit der Wiedereröffnung<br />

im Juni so gut angenommen wird. Das<br />

funktioniert vor allem, weil alle - Mitglieder,<br />

Kursteilnehmer, Übungsleiter und Trainer<br />

– mit viel Weitsicht und gegenseitiger<br />

Rücksichtnahme die vorgegebenen Regeln<br />

beachten und einhalten. Hierfür zuallererst<br />

vielen Dank! Vielen Dank auch für die vielen<br />

positiven Rückmeldungen und Anregungen<br />

im Hinblick auf unseren Sportbetrieb.<br />

In den kalten Monaten steigt erfahrungsgemäß<br />

aufgrund der schlechter werdenden<br />

Trainingsbedingungen „draußen“ die Besucherzahl<br />

im Studio und in den Sportkursen<br />

leicht an. Wir sind uns sicher, dass sich<br />

unsere Mitglieder vor diesem Hintergrund<br />

auch weiterhin so sportlich, kameradschaftlich<br />

und rücksichtsvoll verhalten wie bisher,<br />

damit der Sportbetrieb auch im ersten<br />

Winterhalbjahr dieser herausfordernden<br />

Zeit gut aufrechterhalten werden kann und<br />

wir weiter für euch da sein können.<br />

Wir haben im Studiobereich durch den<br />

Neubau 2017 eine moderne und leistungsfähige<br />

Lüftungsanlage, die für einen<br />

stetigen Luftaustausch auf den Trainingsflächen<br />

und im großen Aerobic-Raum sorgt.<br />

Zudem werden wir weiterhin regelmäßig,<br />

mit Augenmaß und unter Berücksichtigung<br />

der jeweiligen Gegebenheiten (Besucherauslastung,<br />

Außentemperatur) in allen<br />

Sporträumen maximal die Möglichkeiten<br />

zum Lüften nutzen. Zudem sind die TrainerInnen<br />

angehalten, zu bestimmten Zeiten<br />

(je nach Kursdauer und Trainingssituation)<br />

auch regelmäßig Stoß zu lüften. Bitte stellen<br />

Sie sich darauf ein und bringen sich ggf.<br />

etwas zum Überziehen mit.<br />

Weiterhin gilt es auch, die wenigen, aber<br />

wichtigen Hygieneregeln zu befolgen:<br />

- Auf den Verkehrsflächen in den <strong>SSC</strong>-<br />

Gebäuden (Flure, Treppenhäuser, Foyer,<br />

Toiletten) bitten wir eindringlich um das<br />

Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.<br />

- Bitte beim Betreten des Studios die Hände<br />

desinfizieren. Eine Handdesinfektionsmöglichkeit<br />

steht direkt am Check-In zur<br />

Verfügung.<br />

- Überall im Studio, auf den Verkehrsflächen,<br />

sowie an den Geräten ist soweit<br />

möglich ein Mindestabstand von 1,5<br />

Metern zwischen den Trainierenden<br />

einzuhalten.<br />

- Die Geräte sind direkt nach der Nutzung<br />

durch den Sportler zu desinfizieren.<br />

Desinfektionsmittel steht ausreichend<br />

zur Verfügung.<br />

- Personen, die innerhalb der letzten<br />

14 Tage in Kontakt mit SARS-CoV-2<br />

infizierten Personen standen oder Erkältungssymptome<br />

bzw. erhöhte Temperatur<br />

haben, dürfen unsere Einrichtungen<br />

nach aktueller Corona-Verordnung nicht<br />

betreten.<br />

- Kontakte außerhalb der Trainings- und<br />

Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß<br />

zu beschränken.<br />

- Bitte beachten und befolgen Sie weiterhin<br />

die aushängenden Hygiene-Hinweise<br />

des Studios.<br />

Ergänzungen und Erweiterungen im<br />

Gerätepark<br />

Im Functional-Raum steht unseren Mitgliedern<br />

seit September ein „Concept2<br />

Ski-Ergometer“ zur Verfügung. Mit dem<br />

Gerät lässt sich ein optimales Ausdauertraining<br />

mit besonderem Fokus auf die<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 37


Fitness- und Gesundheitsstudio<br />

oberen Extremitäten absolvieren. Neben<br />

Bewegungsabläufen wie im Skilanglauf<br />

(Doppelstock- oder Diagonaltechnik) lassen<br />

sich z. B. auch Zugbewegungen aus dem<br />

Schwimmen imitieren.<br />

Zwei zusätzliche Kettlebells (32kg) und ein<br />

digitaler Timer erweitern die Möglichkeiten<br />

für ein funktionelles Zirkeltraining.<br />

Im unteren Trainingsbereich ersetzt der<br />

neue tiefe Ruderzug „Pulley“ von Technogym<br />

eines der letzten Geräte aus der<br />

„Gründerzeit“ des Studios.<br />

cro<strong>SSC</strong>hallenge<br />

Seit Oktober bietet unsere neue croS-<br />

SChallenge-Trainingsgruppe die Möglichkeit,<br />

Euch am Sonntagfrüh ordentlich<br />

auszupowern. Mit verschiedenen effektiven<br />

und fordernden Workouts und Übungen<br />

aus dem Crossfit (Gewichtsschlitten schieben,<br />

Wallballs, Burpees etc.) bietet die<br />

Gruppe auch eine optimale Vorbereitung<br />

für diverse Wettkämpfe wie Hindernisläufe<br />

oder Hyrox an.<br />

Immer Sonntag zwischen 8.00 und 11.00<br />

Uhr, weitere <strong>Info</strong>rmationen bei Tom Gartner<br />

und Michael Nobbe unter crosschallenge@<br />

ssc-karlsruhe.de<br />

Neues Kursbuchungstool / App „Club-<br />

Connector“<br />

Für die Teilnahme an den Group-Fitness-<br />

Angeboten (Aerobic, Indoor Cycling) ist<br />

auch weiterhin für jede Einheit eine Online-<br />

Anmeldung erforderlich. Den aktuellen<br />

Kursplan und die Online-Buchungsmöglichkeit<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

oder ausgedruckt am Check-In des Studios.<br />

Wir haben seit Ende Oktober eine neue<br />

Kursbuchungssoftware incl. einer App,<br />

was die Buchung der einzelnen Stunden,<br />

vor allem aber das Handling der Absagen/<br />

38<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Fitness- und Gesundheitsstudio<br />

Wartelisten für alle vereinfachen und<br />

verbessern soll. Das Kursbuchungssystem<br />

ist eine Erweiterung unserer bestehenden<br />

Mitgliederverwaltung.<br />

Zur Buchung der einzelnen Stunden<br />

gelangt man weiterhin über unsere Homepage.<br />

Es ist am Anfang lediglich ein einmaliger<br />

Log-In mit Ihrer bei uns hinterlegten E-<br />

Mailadresse notwendig. Nach Bestätigung<br />

Ihrer Anmeldung reicht es, sich bei allen<br />

zukünftigen Kursbuchungen oder Absagen<br />

nur kurz einzuloggen und loszulegen.<br />

Noch einfacher geht es mit den dazugehörigen<br />

Apps. Einfach den „ClubConnector“<br />

von MAC Centercom im Appstore oder<br />

bei GooglePlay runterladen. Den zur Freischaltung<br />

benötigten QR-Code bekommen<br />

Sie von uns dann per Mail oder direkt im<br />

Studio.<br />

Neue Mitarbeiter<br />

Timo Leibold<br />

Der 30-jährige Sportwissenschaftler hat<br />

im August die sportliche Leitung im Fitnessund<br />

Gesundheitsstudio übernommen und<br />

ist seitdem erster Ansprechpartner für alle<br />

Trainierenden auf unseren Geräteflächen.<br />

Eine genauere Vorstellung des sympathischen<br />

und reisefreudigen Handballers aus<br />

der Gemeinde Forst findet sich auf Seite 17<br />

dieses Heftes.<br />

Der Sportstudent und ehemalige Schwimmer<br />

Jan Zeltmann ist seit Sommer immer<br />

mittwochabends auf der Trainingsfläche.<br />

Mit der Trainer-A-Lizenz und der Personal-<br />

Trainer-Lizenz ist er ein kompetenter Ansprechpartner<br />

für unsere Mitglieder.<br />

Schon seit Jahresbeginn verstärkt Justin<br />

Schmidtke am Freitagnachmittag das<br />

Trainerteam. Der Student der Sportwissenschaften<br />

ist selbst Fußballtorwart und war<br />

u.a. Jugend-Torwarttrainer des KSC.<br />

Im Check-In und Servicebereich helfen<br />

seit Herbst <strong>2020</strong> aus: Hijab Fatima, Emilia<br />

und Johanne Schramm,Malik Amrah-<br />

Bouali, Erik Eisemann, Jona Stieler, .<br />

Öffnungszeiten<br />

Weihnachtsferien <strong>2020</strong>/2021<br />

Mittwoch 23.12.20 09:00-22:00<br />

Hl. Abend 24.12.20 09:00-14:00<br />

1. Feiertag 25.12.20 geschlossen<br />

2. Feiertag 26.12.20 09:00-18:00<br />

Sonntag 27.12.20 09:00-20:00<br />

Montag 28.12.20 09:00-22:00<br />

Dienstag 29.12.20 07:00-22:00<br />

Mittwoch 30.12.20 09:00-22:00<br />

Silvester 31.12.20 09:00-14:00<br />

Neujahr 01.01.21 11:00-18:00<br />

Samstag 02.01.21 09:00-20:00<br />

Sonntag 03.01.21 09:00-20:00<br />

Montag 04.01.21 09:00-22:00<br />

Dienstag 05.01.21 07:00-22:00<br />

Hl. 3 Könige 06.01.21 09:00-18:00<br />

Ab Donnerstag, 7. Januar 2021 gelten<br />

wieder die regulären Öffnungszeiten.<br />

Änderung der Öffnungszeiten über<br />

die Weihnachtsferien<br />

Auch dieses Jahr haben wir über die<br />

Feiertage und den Jahreswechsel leicht<br />

geänderte Öffnungszeiten im Fitness- und<br />

Gesundheitsstudio.<br />

Auch an Neujahr starten wir sportlich ins<br />

neue Jahr und sind von 11.00 bis 18.00<br />

Uhr für Sie da.<br />

Den genauen Plan siehe oben und auch im<br />

Internet unter ssc-karlsruhe.de<br />

Das gesamte Trainer- und Thekenteam<br />

wünscht eine wunderschöne und gediegene<br />

Weihnachtszeit, sowie einen guten<br />

Rutsch und einen erfolgreichen und vor<br />

allen Dingen gesunden Start ins neue<br />

Sportjahr 2021!<br />

Im Namen des gesamten Teams<br />

Stefan Maier<br />

Studioleiter<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 39


Handball<br />

Der Ball landet wieder im Netz!<br />

Da sind wir wieder – zurück in der Halle<br />

und zurück im Spielbetrieb! Wir Handballdamen<br />

wollen Ihnen einen Einblick in unsere<br />

vergangenen sechs Monate gewähren. Im<br />

März, die Rückrunde war gerade in vollem<br />

Gange, wurde der Spielbetrieb aufgrund<br />

der rapiden Ausbreitung des Coronavirus<br />

gestoppt. Für uns bedeutete das: Raus aus<br />

der Halle, rein ins Home-Training. Verrückt<br />

oder? Wir haben uns nach einer kurzen<br />

Pause dazu entschieden, das Training online<br />

fortzusetzen und schwitzten so jeden Montag<br />

gemeinsam in unseren<br />

WG- und Wohnzimmern,<br />

vor vielen Bildschirmen mit<br />

tatkräftiger Unterstützung<br />

des Nachwuchses!<br />

Anfang August trafen wir<br />

uns dann das erste Mal wieder<br />

in großer Runde zum<br />

gemeinsamen Mannschaftsausflug.<br />

Wir blieben unter<br />

uns und genossen den heißen<br />

Sommertag mit Brunch,<br />

kühlen Getränken und dem<br />

Gartenschlauch, später stellte<br />

man uns sogar einen Pool bereit! Den<br />

Abend ließen wir gemütlich ausklingen und<br />

konnten feststellen, dass die Kondition unseres<br />

neuen Trainers auch etwas ausgebaut<br />

werden muss.<br />

So starteten wir dann in die<br />

Vorbereitung zur neuen Saison.<br />

Zunächst auf dem Rasen<br />

fand sich unsere Mannschaft<br />

mit neuen Spielerinnen und<br />

unserem neuen Trainer Gero<br />

Wowra allmählich zusammen.<br />

Nach einem ersten<br />

Trainingsspiel konnten wir<br />

beweisen, dass wir die gute<br />

Stimmung außerhalb der<br />

Halle mit dort hineinnehmen<br />

können und starteten dementsprechend<br />

erfolgreich<br />

auch in die Corona-Saison<br />

<strong>2020</strong>/21. Mit bereits zwei<br />

gewonnenen Spielen grüßen wir derzeit<br />

von der Tabellenspitze und sind darüber<br />

außerordentlich froh! In unserem neu<br />

zusammengestellten Alb-Enz-Saal-Kreis<br />

warten einige unbekannte Gegnerinnen<br />

auf uns und wir sind gespannt, wie gut wir<br />

uns hier im Laufe der Saison zurechtfinden.<br />

Ebenso neu sind für uns die Bedin-<br />

40<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Handball<br />

gungen, unter denen wir<br />

unsere Spiele diese Saison<br />

durchführen. Für jede Halle<br />

gilt ein anderes Hygienekonzept,<br />

mit oder ohne Zuschauer<br />

– hoffen wir, dass alle<br />

Maßnahmen dazu beitragen<br />

werden, die Ausbreitung<br />

von COVID-19 erfolgreich<br />

einzudämmen ,und dass<br />

wir unseren Lieblingssport<br />

weiter fortsetzen dürfen. In<br />

unseren eigenen Spielhallen<br />

werden wir keine Zuschauer<br />

zulassen, allerdings habt<br />

ihr durch unseren neu eingerichteten<br />

Instagram-Account die Möglichkeit, uns auf<br />

Schritt und Tritt an den Spieltagen zu folgen<br />

und direkt informiert zu werden. Folgt uns<br />

gerne: @ssc_karlsruhe_handball.<br />

Ein weiteres Highlight für uns war die<br />

Hochzeit unserer lieben Anne Anfang Oktober.<br />

Hier richteten wir für sie und ihren<br />

Timo den Sektempfang aus und sorgten<br />

dafür, dass die beiden einen wundervollen<br />

Start in ihren besonderen Tag hatten! Wir<br />

wünschen euch von Herzen alles Liebe und<br />

Gute für eure gemeinsame Zukunft!<br />

Wir freuen uns, dass wir unter besonderen<br />

Auflagen in die Saison starten konnten und<br />

unser Trainingsbetrieb wieder aufgenommen<br />

wurde. Wir haben Bock, wollen spielen,<br />

wollen zeigen, wie wir uns weiterentwickelt<br />

haben – dennoch nehmen wir die<br />

Situation mit COVID-19 ernst und werden<br />

uns im Zweifel immer für die Gesundheit<br />

und den Schutz der Nächsten aussprechen!<br />

In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund, haltet<br />

Abstand, achtet auf eure Nächsten und<br />

dann sehen wir uns hoffentlich bald wieder<br />

in der Halle.<br />

Josie<br />

Handball-Herren<br />

Die Spielrunde <strong>2020</strong>/21 ist für unsere<br />

Mannschaften eine besondere Saison.<br />

Durch die Zusammenlegung der ehemaligen<br />

Handballkreise Bruchsal, Pforzheim<br />

und Karlsruhe in den Bezirk Alb-Enz-Saal<br />

wurden die Ligen neu gemischt.<br />

Die Saisonvorbereitung war durch die<br />

Corona-Pandemie nicht einfach und auch<br />

die Spieltage selbst sind immer etwas besonders.<br />

Während das ausgearbeitete Hygienekonzept<br />

unserer Abteilung einen Spielbetrieb<br />

unter Ausschluss von Zuschauern<br />

vorsieht, gibt es bei anderen Mannschaften<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 41


Handball<br />

mit fast baugleichen Hallen weiterhin bis<br />

zu 150 Zuschauer. Ob dies in der heutigen<br />

Zeit sinnvoll und nötig ist, sei dahingestellt,<br />

aber die unterschiedlichen Regelungen und<br />

Handhabungen der Städte und Gemeinden<br />

sind einfach schwer nachvollziehbar.<br />

Nun genug zum diesem leidigen Thema.<br />

Wie lief die Saison der Herrenmannschaften<br />

bisher?<br />

Bei unserer zweiten Herrenmannschaft<br />

lief der Saisonstart alles andere als gewünscht.<br />

Im ersten Spiel musste man sich<br />

einem eigentlich schlechteren Gegner in<br />

der heimischen Sporthalle des Otto-Hahn-<br />

Gymnasiums mit einem Tor geschlagen<br />

geben. Beim folgenden Auswärtsspiel in<br />

Eggenstein verschlief das Team die ersten<br />

40 Minuten der Partie und konnte einen<br />

Rückstand am Ende nicht mehr aufholen,<br />

zwei Tore fehlten um den ersten Punkt der<br />

Saison einzufahren. Das Spiel 3 war dann<br />

bei der Reserve des Handball-Badenligisten<br />

der SG Stutensee-Weingarten. Dies ist eine<br />

junge, motivierte und ambitionierte Truppe<br />

und unser Team wollte alles entgegen<br />

setzen, was es hatte. So war zumindest<br />

der Plan – leider ging man sang- und<br />

klanglos unter und belegt nach drei absolvierten<br />

Begegnungen den letzten Platz in<br />

der Bezirksliga 2. Das Trainer-Duo Gnann<br />

und Schattmann wird gemeinsam mit der<br />

Mannschaft eine Antwort auf diese herben<br />

Niederlagen finden und die nächsten Spiele<br />

wieder erfolgreich gestalten.<br />

Unsere Herren 1 starten dieses Jahr in<br />

einer sehr ausgeglichenen Bezirksliga 1. Im<br />

Vorfeld waren sich alle Experten einig, dass<br />

hier jedes Team jeden schlagen kann und<br />

dies verspricht ja bekanntlich spannende<br />

Spiele. Dieses Versprechen wurde dann<br />

in den ersten beiden Spielen eingehalten.<br />

In Langensteinbach konnten wir uns mit<br />

einem Kraftakt am Ende mit einem Tor<br />

Vorsprung durchsetzen. Spiel 2 in Gondelsheim<br />

spielte man gegen einen ebenbürtigen<br />

Gegner unentschieden. Leider verletzte<br />

sich im letzten Training vor diesem Spiel<br />

unser Shooter Patrick am Knie und fällt<br />

längere Zeit aus. Danach waren die Rhein-<br />

Neckar-Löwen zu Gast. Natürlich nicht<br />

das Bundesligateam und auch nicht deren<br />

zweite Mannschaft, sondern deren dritte<br />

Mannschaft und die „Löwen“ zeigten sich<br />

zwar bissig und aggressiv in der Abwehr,<br />

aber unser Team konnte einen ungefährdeten<br />

Sieg erringen. Somit stand man nach<br />

drei Spielen mit 5:1 Punkten mit drei anderen<br />

Mannschaften an der Tabellenspitze.<br />

Danach ging es zum Auswärtsspiel nach<br />

Untergrombach gegen die HSG Bruchsal/<br />

Untergrombach. Dort musste unsere Truppe<br />

auf weitere Verletzte verzichten und am<br />

Ende verlor man das Spiel.<br />

Unsere Mannschaften haben sich vorgenommen,<br />

in den weiteren Spielen ihr<br />

Bestes zu geben und solange wie möglich<br />

am Spielbetrieb teilzunehmen. Das „möglich“<br />

im vorherigen Satz bezieht sich zum<br />

einen darauf, ob ein Saisonabbruch durch<br />

die Corona-Sportverordnung oder durch<br />

den Landesverband ausgesprochen wird,<br />

aber auch auf die eigene Einschätzung der<br />

Abteilungsleitung in Sachen Gesundheit.<br />

Sollte sich die Corona-Lage noch weiter<br />

verschlechtern und die Abteilungsverantwortlichen<br />

im Kontaktsport Handball keine<br />

Sicherheit für alle Beteiligten gewähren<br />

können, dann steht auch ein Mannschaftsrückzug<br />

aus dem Wettkampfbetrieb als<br />

letzte Möglichkeit auf dem Zettel. Die Gesundheit<br />

eines jeden Spielbeteiligten sollte<br />

im Amateur- und Freizeitsport an erster<br />

Stelle stehen.<br />

<strong>Info</strong>rmationen zu unseren Spielen und<br />

Ergebnissen findet ihr auf unserer Abteilungshomepage<br />

unter ssc-handball.de<br />

Till Gnann<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 43


Ki<strong>SSC</strong><br />

… neues Logo<br />

Unsere Kindersportschule<br />

hat<br />

ein neues<br />

Logo bekommen.<br />

Vielleicht<br />

habt ihr es<br />

schon gesehen, unsere Ki<strong>SSC</strong>-Lehrer haben<br />

die T-Shirts mit neuem Logo schon seit<br />

September an. Nach über 18 Jahren haben<br />

wir uns entschlossen neue Wege zu gehen.<br />

Seither waren wir, wie die meisten Kindersportschulen<br />

in Baden-Württemberg, dem<br />

KiSS-Netzwerk unter der Regie des Schwäbischen<br />

Turnerbundes angeschlossen.<br />

Die Ki<strong>SSC</strong> <strong>SSC</strong> Karlsruhe ist Gründungsmitglied<br />

des Vereins KINDERSPORTSCHU-<br />

LENaktiv e.V.<br />

Dieser Verein ist ein Zusammenschluss<br />

von Vereinen, Institutionen und Trägern<br />

von Kindersportschulen zur Förderung<br />

und Stärkung des Sports, insbesondere im<br />

Neues aus der Ki<strong>SSC</strong><br />

Bereich der Kindersportschulen und des<br />

Kinder- und Jugendsports.<br />

Früh beginnen, spät spezialisieren!<br />

Vielseitiges und sportartübergreifendes<br />

Sporttreiben macht Spaß und somit legen<br />

wir den Grundstein für lebenslange sportliche<br />

Aktivitäten im Freizeit- bzw. Breitensport<br />

oder auch im Leistungssport.<br />

Wir möchten Kinder von 4-10 Jahren in<br />

ihrer motorischen Entwicklung unterstützen<br />

und dafür sorgen, dass sie sich ausreichend<br />

und gerne bewegen. Im Sportunterricht der<br />

Kindersportschule bieten wir den Kindern<br />

ein altersgerechtes Grundlagentraining. Es<br />

bezieht viele Sportarten mit ein, ist sehr<br />

umfangreich und schließt eine zu frühe<br />

Spezialisierung in einer Sportart aus.<br />

Was heißt das genau?!<br />

An unserer Struktur und an der Qualität<br />

unseres Angebotes wird sich nichts ändern.<br />

Für den <strong>SSC</strong> bzw. unsere Kindersportschule<br />

bedeutet dies nur die Änderung des<br />

Logos und die Abkürzung, an diese wir jetzt<br />

ein „C“ angehängt haben – Ki<strong>SSC</strong> – passt<br />

Unser Ki<strong>SSC</strong>-Übungsleiter-Team im Schuljahr <strong>2020</strong>/21:<br />

(v.l.) Lea, Manuela, Dominick, Bjarne, Valentina, Stefan und Dominick<br />

44<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Ki<strong>SSC</strong><br />

perfekt zum <strong>SSC</strong>.<br />

… neues Schuljahr<br />

Zum 01.10. ist unser neues Schuljahr<br />

gestartet und die Ki<strong>SSC</strong> ist komplett ausgebucht.<br />

Wir starten ins Schuljahr mit sechs Mini-<br />

Ki<strong>SSC</strong>-Klassen, fünf 1er-Klassen, vier 2er-<br />

Klassen und einer 3er-Klasse. Es stehen<br />

noch einige Kinder auf der Mini-Ki<strong>SSC</strong>- und<br />

1er-Klassen-Warteliste. Momentan sind<br />

aber leider zu wenig Hallen verfügbar, um<br />

die Ki<strong>SSC</strong> ausbauen zu können.<br />

Unsere Freitags-Stunden finden jetzt in der<br />

Ernst-Reuter-Schule statt, da die Sporthallen<br />

der Europäischen Schule bis Dezember<br />

2022 renoviert werden.<br />

… Ki<strong>SSC</strong>-Übungsleiter-Team<br />

Unser Übungsleiter-Team hat sich nicht<br />

verändert. Alle Übungsleiter vom letzten<br />

Schuljahr sind wieder dabei. Das freut mich<br />

sehr. Valentina ist nach ihrem Auslandsaufenthalt<br />

in Australien wieder zurück und ist<br />

als Übungsleiterin mittwochs dabei.<br />

Well come back, Valentina, wir freuen uns,<br />

dass du wieder da bist.<br />

Wir freuen uns auf ein sportliches, turnerisches,<br />

spielerisches und turbulentes<br />

Ki<strong>SSC</strong>-Sportjahr mit Euch,<br />

Eure<br />

Manuela Hohloch<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 45


Digitalisierung im Verein<br />

Von der Website zur kompletten Online-Verwaltung<br />

Alle Produkte aus dem Hause<br />

www.intellionline.de<br />

info@intellionline.de<br />

System- und Softwarehaus


Schwimmen<br />

Wie ein Fisch auf dem Trockenen oder:<br />

Was macht ein Schwimmer ohne Wasser?<br />

Der Schrecken war groß unter den <strong>SSC</strong>-<br />

Schwimmerinnen und Schwimmern als<br />

am 13. März die durch Corona bedingte<br />

Schließung des Fächerbads bekannt wurde.<br />

Was macht ein Schwimmer der normalerweise<br />

jeden Tag zwei Stunden, manchmal<br />

vier Stunden im Wasser verbringt, wenn das<br />

Wasser nicht zugänglich ist???<br />

Es wird weiter trainiert. Irgendwie! Sei es<br />

notfalls im Wohnzimmer, im eiskalten Baggersee,<br />

im Planschbecken im heimischen<br />

Garten oder unter der Dusche.<br />

Athletik- oder Krafttraining zuhause?<br />

Radfahren oder gar Laufen?<br />

Endlich durften im Mai die dem Landeskader<br />

angehörigen <strong>SSC</strong>-Schwimmer<br />

wieder im Sonnenbad trainieren. Im Juni<br />

hat das Fächerbad das Cabriobecken für<br />

alle Leistungsschwimmer geöffnet. Nach<br />

und nach konnten wir dann auch die Nachwuchsschwimmer<br />

im Training unterbringen.<br />

Nur die ganz Kleinen mussten bis Ende der<br />

Sommerferien warten, bis sie endlich wieder<br />

ihrem Lieblingshobby nachgehen durften.<br />

Wir haben einige Schwimmer/innen<br />

gefragt, wie sie die Zeit erlebt und über-<br />

Nach der anfänglichen Schockstarre war<br />

dann aber allen klar: Faulenzen ist nicht!<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 47


Schwimmen<br />

brückt haben. Die Bilder zeigen eine kleine<br />

Auswahl an kreativen Ideen unserer <strong>SSC</strong>-<br />

Schwimmer und sprechen für sich:<br />

"Ich habe in der Schwimmpause versucht<br />

pro Woche mindestens so viel zu Laufen wie<br />

ich geschwommen wäre."<br />

Johanna<br />

"Die Zeit der geschlossenen<br />

Schwimmbäder war<br />

gewöhnungsbedürftig. Auf<br />

der einen Seite fehlte das<br />

Schwimmen wahnsinnig,<br />

andererseits war es eine tolle<br />

Erfahrung, so viel freie Zeit<br />

für meine anderen Interessen<br />

zu haben und Freunde<br />

zu treffen, soweit es erlaubt<br />

war.<br />

Das Ersatztraining fand ich<br />

blöd. Es war halt kein Schwimmen! Wir<br />

mussten uns jeden Tag etwas einfallen lassen,<br />

um nicht einzurosten. Und ich musste<br />

immer viel mit meinen Eltern zusammen<br />

Sport machen. Das ist nicht so lustig, wie<br />

mit meinen Schwimmkumpels."<br />

(Anonym)<br />

"Ich habe versucht, so gut wie es geht<br />

zu trainieren, doch in der Trainingsgruppe<br />

macht es deutlich mehr Spaß."<br />

Mael<br />

"Ich fand die wasserlose Zeit nicht so toll,<br />

da das Wasser im See kalt war und ich nicht<br />

so oft Training hatte."<br />

Jakob<br />

„Ich habe mich gefühlt wie<br />

ein gestrandeter Wal"<br />

„Bewaffnet mit Neoprenanzug<br />

und Schwimmboje<br />

ging es ab in den Epplesee.<br />

Statt schwimmen mit Freunden,<br />

war schwimmen mit<br />

den Fischen angesagt!“<br />

Nele und Lina<br />

5. April <strong>2020</strong> - noch etwas<br />

frisch mit 22°C - Egal<br />

- Hauptsache Schwimmen –<br />

und wenn das Fächerbad geschlossen bleibt<br />

„Ohne Schwimmen macht das Leben nur<br />

halb so viel Spaß „<br />

„Nicht schwimmen zu dürfen ist wie ein<br />

Geburtstag ohne Party“<br />

„Kein Schwimmtraining -> keine Freunde,<br />

kein Spaß, kein Auspowern, kein Wettkampf,<br />

kein Hobby“<br />

Lina<br />

„So viel wie im letzten halben Jahr habe<br />

ich zu Hause noch nie geduscht!<br />

Nele<br />

"Corona hat mich verletzt, denn es hat<br />

mich aufs Trockene gesetzt, doch zum<br />

Glück konnte ich wieder ins Nass zurück."<br />

Pippa<br />

„Schwimmen lässt sich durch keinen anderen<br />

Sport ersetzen. Und warum schwitzt<br />

man bei anderen Sportarten eigentlich so?“<br />

Julian<br />

Tanja Helget<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 49


Und erneut –<br />

Badens<br />

beste Bank.<br />

Die „Beste Bank“ in Karlsruhe,<br />

der Region und im Ländle.<br />

#BesteBankInBaWü<br />

beste-bank-in-baden-wuerttemberg.de<br />

STOBER<br />

MEDIEN<br />

Mit Fingerspitzengefühl auf kurzem<br />

Weg. Als Druckpartner für Unternehmen,<br />

Kreative und Kultur.<br />

Wir sind gerne für Sie da:<br />

T +49 (0) 721.9 78 30 -0<br />

www.stober.de


Tauchen<br />

Tauchsaison <strong>2020</strong><br />

Mit den sinkenden Corona-Fallzahlen im<br />

Sommer stabilisierte sich bei uns auch der<br />

Tauch- und Trainingsbetrieb. Da die Ansteckungsgefahr<br />

unter Wasser wissenschaftlich<br />

nicht nachgewiesen werden konnte<br />

und auf dem Parkplatz jeder Haushalt mit<br />

dem eigenen Auto anreist und sich fertigmacht,<br />

konnten die Dienstagstauchgänge<br />

sehr unkompliziert wieder<br />

aufgenommen werden.<br />

So konnten wie gewohnt<br />

Hechte, Barsche, Karpfen<br />

und die restliche Unterwasserwelt<br />

der heimischen Baggerseen<br />

erkundet werden.<br />

Unser Donnerstagstraining<br />

im Fächerbad war organisatorisch<br />

ein bisschen schwieriger.<br />

Aber nach einigem<br />

Hin und Her pendelte sich<br />

auch hier ein normaler Ablauf ein. Vielen<br />

Dank an unsere Trainerin Regina und allen<br />

anderen Beteiligten, in dieser komplizierten<br />

Zeit mit sich wöchentlich ändernden Regelungen<br />

ein sicheres und trotz allem spaßiges<br />

Training auf die Beine zu stellen! Sogar<br />

das gemütliche Beisammensein nach dem<br />

Training in der Denkfabrik wurde wieder<br />

ein fester Teil des Vereinslebens (natürlich<br />

mit Reservierung und Berücksichtigung der<br />

Vorsichtsmaßnahmen).<br />

Abtauchen<br />

Am 18.10.<strong>2020</strong> wurde dann die Saison<br />

offiziell mit dem Abtauchen beendet. Was<br />

dieses Event für einen Taucher bedeutet,<br />

entscheidet aber jeder selbst.<br />

Für manche beginnt das Tauchen<br />

erst wieder im nächsten<br />

Jahr mit dem Antauchen,<br />

dem Startschuss für die neue<br />

Saison. Für einige ist es das<br />

Ende des Nasstauchens und<br />

der Beginn der Trockentauchsaison.<br />

Andere (Harte)<br />

tauchen noch weit in den<br />

Winter hinein nass, wieder<br />

andere (Weicheier) haben<br />

bereits vor dem Abtauchen<br />

ihren Trocki ausgepackt.<br />

So oder so, es war ein sehr<br />

schönes Event! Elf (wenn ich richtig gezählt<br />

habe) Taucher waren im Baggersee Büchenau<br />

dabei, bei dem anschließenden Hotdog<br />

essen auf dem Parkplatz waren wir sogar<br />

knapp 20. Besonders toll: Da sonst alle<br />

Events seit Beginn der Pandemie abgesagt<br />

wurden, war es das erste Mal, wo seither<br />

auch eine beachtliche Anzahl an begleitenden<br />

Nichttauchern dabei war.<br />

Lukas Weber<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 51


BADEN VOLLEYS <strong>SSC</strong> Karlsruhe –<br />

Aufstieg zum Spitzenteam<br />

Volleyball<br />

In der vergangenen Saison hat das Bundesligateam<br />

des <strong>SSC</strong> Karlsruhe endgültig den<br />

Schritt zu einem der Spitzenteams der 2.<br />

Bundesliga Süd gemacht. Bevor die Saison,<br />

wie der gesamte Volleyball-Spielbetrieb in<br />

Deutschland, im März aufgrund von Corona<br />

abgebrochen werden musste, befand man<br />

sich auf dem zweiten Tabellenplatz – mit 4<br />

Punkten Rückstand und einem Spiel weniger<br />

als der Tabellenführer TSV Mimmenhausen.<br />

Da die BADEN VOLLEYS am vorletzten<br />

Spieltag noch am Bodensee gastiert hätten,<br />

wäre die Meisterschaft folglich sogar noch<br />

aus eigener Kraft möglich gewesen, auch<br />

der SV Schwaig hatte sich noch Chancen<br />

ausgemalt. Doch wer sich am Ende die<br />

Meisterkrone hätte aufsetzen dürfen, werden<br />

wir niemals erfahren. Somit bleiben die<br />

Herbstmeisterschaft und der Regionalpokal<br />

die einzigen vergebenen Titel, welche nach<br />

einer fulminanten Hinrunde nach Karlsruhe<br />

gingen. Mit 10 Siegen aus 13 Spielen sowie<br />

den Siegen gegen Freiburg und Mimmenhausen<br />

im Pokal war dies auch die beste<br />

Hinrunde der Vereinshistorie. Auch wenn<br />

die Sportwelt durch Corona ein paar Monate<br />

lang still stand, die BADEN VOLLEYS haben<br />

den Trainingsbetrieb auch in der Zwangspause<br />

fortgeführt. Zunächst ausschließlich in<br />

Form von Krafttraining per Videokonferenz,<br />

dann mit an die Corona-Verordnungen angepasstem<br />

Beachtraining. Mittlerweile sind<br />

die Hallen wieder geöffnet und ein realtiv<br />

normaler Trainingsbetrieb mit vollem Kader<br />

ist wieder möglich.<br />

Beste Voraussetzungen, um beim Saisonstart<br />

Mitte September fit zu sein und auch<br />

noch die ein oder andere spielerische Feinheit<br />

einzuüben. Nach den ersten Spielen ist auch<br />

klar, die Zuschauer können sich nach wie vor<br />

auf hochklassigen Volleyball im Otto-Hahn-<br />

Gymnasium freuen. Nicht mehr freuen können<br />

sie sich jedoch auf Zuspieler, Identifikationsfigur<br />

und angehende Legende Thomas<br />

Heidebrecht. Der sympathische Ur-<strong>SSC</strong>ler, der<br />

das Spiel der BADEN VOLLEYS in den letzten<br />

Jahren mit seinen Zauberhänden entscheidend<br />

mitgeprägt und die Mannschaft durch<br />

seinen unerbittlichen Einsatz und Ehrgeiz immer<br />

wieder ans Leistungsmaximum gepusht<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 53


Volleyball<br />

hat, will sportlich kürzertreten und wechselt<br />

daher zur kommenden Saison in die dritte<br />

Liga zur TSG Blankenloch. Wir wünschen ihm<br />

dabei alles Gute und hoffen, ihn bei dem ein<br />

oder anderen Heimspiel in der Halle begrüßen<br />

zu dürfen! Neben Thomas Heidebrecht<br />

werden auch Alexander Spintzyk und Robin<br />

Stolle nicht mehr im offiziellen Kader der<br />

Bundesligamannschaft zu finden sein. Die<br />

beiden Youngsters werden in der nächsten<br />

Saison in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga<br />

gemeldet und dort viel Spielpraxis<br />

sammeln. Parallel werden sie aber weiterhin<br />

regelmäßig bei den H1 trainieren und, so wie<br />

es die Spielansetzung zulässt, auch bei den<br />

Spielen dabei sein. Den Abgängen stehen drei<br />

Neuzugänge entgegen. Leon Zimmermann<br />

wird die BADEN VOLLEYS in der kommenden<br />

Saison im Mittelblock verstärken. Der<br />

gebürtige Heidelberger hat die letzten Jahre<br />

bei den Volleyball Youngstars Friedrichshafen<br />

verbracht und konnte in zahlreichen Duellen<br />

in der 2. Bundesliga gegen den <strong>SSC</strong> positiv<br />

auf sich aufmerksam machen. Auf der<br />

Zuspielposition kam mit Sebastian Sent ein<br />

erfahrener Mann, der bereits in Bocholt und<br />

Mainz in der 2. Bundesliga gespielt hat. Als<br />

letzter Neuzugang konnte Julian Schupritt als<br />

neuer Außen/Diagonal gewonnen werden.<br />

Das junge Freiburger Beach-Talent verbrachte<br />

die letzten drei Jahre im Beach-Internat in<br />

Stuttgart und möchte nun auch in der Halle<br />

angreifen. Der Rest der Mannschaft, inklusive<br />

Trainer Antonio Bonelli, ist für die aktuelle<br />

Saison zusammengeblieben. Die BADEN<br />

VOLLEYS schicken wieder eine eingespielte,<br />

schlagkräftige Truppe in die neue Saison,<br />

um an die Erfolge der vergangenen Saison<br />

anzuknüpfen. Die Mannschaft will sich im<br />

Spitzenfeld der Liga etablieren und auch im<br />

Meisterschaftsrennen wieder ein Wörtchen<br />

mitreden.<br />

Nach einigen coronabedingten Verschiebungen,<br />

konnten bereits 4 der ersten 5<br />

Begegnungen zum Redaktionsschluss<br />

gewonnen werden und die Mannschaft ist<br />

erneut mit Dauerrivale Mimmenhausen in<br />

der Spitzengruppe der Liga angekommen.<br />

Auch die Neuzugänge sind bereits gut ins<br />

Team integriert und tragen ihren Beitrag zu<br />

den wichtigen Siegen bei. Leider dürfen in<br />

die Sporthalle des Otto-Hahn-Gmynasiums<br />

aktuell nur 70 Zuschauer. Aus diesem Grund<br />

haben die Organisatoren für alle Heimspiele<br />

einen Livestream auf die Beine gestellt. Die<br />

BADEN VOLLEYS gibt es deswegen in dieser<br />

Saison auch bei allen Heimspielen live<br />

im Wohnzimmer über www.sporttotal.tv/<br />

te2f3895bb.<br />

Alexander Burchartz<br />

Zwischen Virus und<br />

Volleyball<br />

Tja, was gibt es in der aktuellen Situation<br />

über die Volleyballer zu berichten. Immerhin<br />

konnte trotz Corona in die Saison gestartet<br />

werden, die Vorbereitung auf die jetzige<br />

Spielzeit lief im Sommer mehr als gut – trotz<br />

aller Auflagen. Doch nun scheint es, dass das<br />

Virus die Saison frühzeitig unterbrechen wird,<br />

so die Lage bei Redaktionsschluss. Vielmehr<br />

als drei, vier Spiele haben unsere 13 Teams<br />

im Erwachsenen Wettkampfbereich bislang<br />

nicht gespielt, doch für alle das Wichtigste:<br />

Es konnte Volleyball gespielt werden und alle<br />

hoffen darauf, dass dies auch weiter möglich<br />

bleibt – mit Freude am Spiel und nicht mit<br />

Angst vor Ansteckung.<br />

Trotz Corona lässt sich auch ein sehr erfreulicher<br />

Blick auf die Jugend werfen. Elf<br />

Jugendmannschaften gehen in dieser Saison<br />

für den <strong>SSC</strong> Karlsruhe ans Netz. Rund 80<br />

Jugendliche haben einen Spielerpass. Bei den<br />

Jungs ist der <strong>SSC</strong> Karlsruhe mittlerweile von<br />

der U13 bis zur U20 in allen Altersklassen<br />

mit Teams im verbandsweiten Wettkampfbetrieb<br />

vertreten. Die Mädels sind bei der U20,<br />

U18 und der U14 vertreten. Dazu spielen<br />

zahlreiche Kids in der U12, deren Spielfeste<br />

54<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Volleyball<br />

U13<br />

gemischt sind und wozu keine Lizenz nötig<br />

ist. Und zusätzlich läuft gemeinsam mit<br />

dem Nordbadischen Volleyball Verband<br />

ein Projekt, bei dem <strong>SSC</strong>-Jugendspieler aus<br />

den Jahrgängen 2002 bis 2005 unter dem<br />

Namen Volleyballregion Karlsruhe/VCO HD<br />

in der Verbandsliga bei den Erwachsenen<br />

antreten. Eine tolle Entwicklung, die in den<br />

vergangenen beiden Jahren deutlich an Fahrt<br />

gewonnen hat. Da gehört all denen ein<br />

dickes Dankeschön, die sich jede Woche mit<br />

Herzblut engagieren, um junge Menschen<br />

für Volleyball zu begeistern. Das ist die Basis<br />

einer Volleyballabteilung.<br />

So war dann auch der Saisonauftakt beim<br />

Nachwuchs gelungen. Herausragend ist<br />

das Ergebnis, das die männliche U13 (Bild)<br />

unter Leitung von Diego Ronconi ablieferte.<br />

In einem 6er-Turnier holten sich die drei<br />

<strong>SSC</strong>-Teams die Plätze 1 bis 3. In einem<br />

spannenden und ausgeglichenen Endspiel<br />

setzte sich schließlich <strong>SSC</strong> 3 mit 2:1 (23:25,<br />

25:19, 16:14) denkbar knapp gegen <strong>SSC</strong> 1<br />

durch. Den dritten Platz belegte <strong>SSC</strong> 2, das<br />

sich in der Vorrunde nur gegen den späteren<br />

Turniersieger ebenfalls sehr knapp mit 1:2<br />

(21:25, 25:22, 13:15) geschlagen geben<br />

musste. Die U14 sammelte insbesondere<br />

Erfahrung und schloss ihr Auftaktturnier<br />

auf dem vierten Platz ab. Souverän war<br />

der Auftritt der männlichen<br />

U16. Im Fünferturnier gaben<br />

die von Sergej Eberhard betreuten<br />

Jungs lediglich einen<br />

Satz ab und gewannen den<br />

Spieltag in Ettlingen klar.<br />

Als Gastgeber des ersten<br />

U18-Turniers hatte die U18<br />

ihren Saisonauftakt. Die Jungs<br />

von Julian Gebauer belegten<br />

einen tollen zweiten Platz.<br />

Ebenfalls auf Platz 2 im heimischen<br />

OHG kam die männliche<br />

U20, betreut von Sven<br />

Weiß. Nur dem späteren Turniersieger aus<br />

Bühl musste man sich geschlagen geben,<br />

gegen die übrige Konkurrenz präsentierte<br />

man sich kampfstark und entschlossen.<br />

Noch etwas Lehrgeld musste die neu aufgestellte<br />

weibliche U14 sammeln. Bei ihrem<br />

ersten Turnier reichte es noch nicht zu einem<br />

Spielgewinn, einen Satzgewinn konnten die<br />

Mädels allerdings schon verbuchen. Darauf<br />

müssen die Mädels der U18 noch etwas<br />

warten, da hier die Mannschaft erst nachgemeldet<br />

werden konnte. Wenn es Corona<br />

zulässt, wird das Team seinen ersten Spieltag<br />

aber bis zum Erscheinen des <strong>SSC</strong>-<strong>Info</strong> absolviert<br />

haben. <strong>Info</strong>s dazu gibt es – wie zu allen<br />

anderen Teams – unter volleyball-karlsruhe.<br />

de oder bei Facebook unter facebook.com/<br />

<strong>SSC</strong>KarlsruheVolleyball. Im Einsatz hingegen<br />

war bereits die weibliche U20. Im Landesligaturnier<br />

in Friedrichstal kam die Mannschaft<br />

von Tom Haulitschke auf den dritten Platz.<br />

Nach Platz 2 in der Vorrunde gab es in der<br />

Zwischenrunde und im Platzierungsspiel<br />

noch zwei souveräne Siege.<br />

Beim ersten Spielfest der U12 war der<br />

<strong>SSC</strong> Karlsruhe in Ettlingen mit einer eher<br />

kleinen Delegation von sieben Spielerinnen<br />

und Spielern vertreten, die alle aber großen<br />

Spaß hatten, mit vielen anderen Kids aus<br />

Nordbaden gemeinsam zu trainieren und<br />

Volleyball zu spielen.<br />

Philipp Schätzle<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 55


Aus Post an uns<br />

• Herzlichen Dank für die kurzweiligen und lehrreichen Stunden bei Martin (Taekwondo)<br />

• Besten Dank für das tolle Programm in den letzten Jahren (Ki<strong>SSC</strong>)<br />

• Alma und Bruno hat der Unterricht in der Ki<strong>SSC</strong> immer viel Freude bereitet. Macht<br />

weiter so!<br />

• Ein riesiges Dankeschön an alle Übungsleiter (Ki<strong>SSC</strong>)<br />

• Das Kinderturnen hat uns immer viel Freude bereitet und der <strong>SSC</strong> wird uns in guter<br />

Erinnerung bleiben.<br />

• Wir danken dem ganzen Ki<strong>SSC</strong>-Team für Ihr großes Engagement und die tollen Sportstunden.<br />

• Auch wenn mein Vereinsengagement sich nur auf meine Abteilung bezogen hat, möchte<br />

ich Ihnen allen für die großartigen Möglichkeiten danken, die der <strong>SSC</strong> bietet und damit<br />

eine super Bereicherung für alle Sportbegeisterten in Karlsruhe ist.<br />

• Wir möchten uns für die sehr schöne Zeit v.a. im Eltern-Kind-Turnen und jetzt im allgemeinen<br />

Kindersport herzlich bedanken.<br />

• Unabhängig von der Kündigung möchte ich mich bei Ihnen und den Mitarbeitern im<br />

Fitnessbereich für das allzeit freundliche Verhältnis bedanken.<br />

• In den über 30 Jahren aktiver Teilnahme war es eine schöne Zeit in der Gruppe „Gesund<br />

und fit!“ Bei aller „Fitness“ kommt trotzdem ein Aufhören. Recht herzlichen Dank all‘<br />

den tüchtigen Gymnastik-Lehrkräften, wo ich eine vorbildliche Betreuung erfahren durfte!<br />

• Vielen Dank für alles, ich war sehr gerne Mitglied des <strong>SSC</strong>!<br />

56<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Abteilungs- und Spartenleiter<br />

Allround-Sport Gunther Zemann 68 68 16 gunther.zemann@web.de<br />

Badminton Wiranto Tunggul 0176 / 25 98 04 99 witung@web.de<br />

Ballett Evi Rudolph 68 68 92 emh.ru@web.de<br />

Basketball, -akademie Ivan Vojtko ivanvojtko@gmx.de<br />

Boule-Treff Rainer Jurisch 68 16 67 rrjurisch@gmx.de<br />

Cricket<br />

Imran Ahmed Khan 0176 / 24 68 79 28 imran.ahmed.khan@gmail.com<br />

Eltern + Kind-Turnen Tina Maier 9 67 22-0 tina.maier@ssc-karlsruhe.de<br />

fit & mobil Ursula Hoth 68 12 34 u.hoth@web.de<br />

Frisbee Christian Lamred 0177 / 2 72 34 92 christian_lamred@gmx.de<br />

Fußball Asmeron Tesfamariam asmir.tesfa@gmail.com<br />

Gerätturnen Sophia Burchartz 0173 / 9 30 76 46 sophia.burchartz@gmx.de<br />

gesund & fit Rolf Jahraus 07252 / 16 61 rolf@jahrmail.de<br />

Gymnastik Vicky Blesinger 9 67 22-0 blesinger@ssc-karlsruhe.de<br />

Handball Dr. Eberhard Fischer 9 88 78 86 eberhard_fischer@compuserve.com<br />

Inline-Hockey Simon Mayer 0177 / 8 47 11 11 simon.d.mayer@gmail.com<br />

Jazztanz<br />

Judo Peter Feuchter 07231 / 41 91 00 peter.feuchter@gmx.de<br />

Karate Enshin Jan Reichert 18 39 59-13 sensei.jan@enshin.de<br />

Kegeln Gerhard Dietrich 0170 / 4 10 02 14 sebastian.gerdie@gmail.com<br />

Kindersport/Ki<strong>SSC</strong> Manuela Hohloch 9 67 22-68 hohloch@ssc-karlsruhe.de<br />

Lauf-Treff Iris Winzrieth 6 74 93 iris.winzrieth@kit.edu<br />

Leichtathletik Erw. Peter Lauinger 68 35 78 peter.lauinger@yahoo.de<br />

Leichtathletik Kinder Stefan Aschenbrenner 9 67 22 - 0 aschenbrenner@ssc-karlsruhe.de<br />

Ninjutsu Alexander Urbach 0152/22 60 73 39 alexanderurbach86@gmail.com<br />

Reha-Sport Martina Scholl 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />

Rhythm. Sportgymnastik Shana Rudolph 47 03 42 65 shana.rudolph@gmx.de<br />

Roller Derby Katrina Rhodes 0178 / 1 89 93 30 leitung@rockarollers.de<br />

Schwimmen Mechtild Swienty 0172 / 6 53 54 19 m.swienty2@web.de<br />

Senioren <strong>SSC</strong>-Büro 9 67 22-0 team@ssc-karlsruhe.de<br />

Sportabzeichen-Treff Klaus Richter 07240 / 85 49 richter@df9ix.de<br />

Synchronschwimmen Gudrun Hennig gudrun-hennig@web.de<br />

Taekwondo Martin Gabert 0179 / 4 99 74 59 tkd.gabert@web.de<br />

Tauchen Regina Deuschle 0157 / 30 96 63 91 regina.deuschle@gmx.de<br />

Tennis Dr. Rüdiger Butz 60 76 91 ruediger.butz@gmx.de<br />

Tischtennis Ralf Schäfer 0160/8 22 47 92 ralfoschaefer@freenet.de<br />

Trampolin Lukas Zunftmeister - lukas.zunftmeister@gmail.com<br />

Triathlon Thomas Hans 81 33 27 tria-tom@kabelbw.de<br />

Tricking Peter Zielinski 0157 / 39 12 87 77 peter.z93@web.de<br />

Unterwasser-Rugby Antje Lex 0176 / 32 23 52 80 uwr.ssc@gmail.com<br />

Volleyball Philipp Schätzle 0174 / 9 93 26 78 abteilungsleiter.volleyball@<br />

ssc-karlsruhe.de<br />

Walking-Treff Uschi Görtler 68 13 11 u.goertler@web.de<br />

Wasserspringen Robert Laxa 0171 / 2 19 10 74 robert.laxa@volksbank-karlsruhe.de<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong> 57


<strong>SSC</strong> Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V.<br />

<strong>SSC</strong>-Sportzentrum<br />

Am Sportpark 5, 76131 Karlsruhe<br />

Fitness- und Gesundheitsstudio,<br />

Tennishalle und -plätze, <strong>SSC</strong>-Beach 21,<br />

Kampfsportraum<br />

<strong>SSC</strong>-Sport 21<br />

Am Fächerbad 4,<br />

76131 Karlsruhe<br />

Badminton-Courts<br />

<strong>SSC</strong>-Sportkita<br />

Wirbelwind<br />

Am Sportpark 1a<br />

76131 Karlsruhe<br />

Gymnastikhalle<br />

ssc-karlsruhe.de · team@ssc-karlsruhe.de · Telefon · 0721 / 9 67 22-0 · Fax 0721 / 9 67 22-88<br />

Montag-Freitag 10:00 -12:00 + 15:00-17:00 · Dienstag bis 19:00<br />

Geschäftsstelle, <strong>Info</strong>rmation<br />

Vicky Blesinger blesinger@ssc-karlsruhe.de<br />

Sandra Faas faas@ssc-karlsruhe.de<br />

Geschäftsführung<br />

Stefan Ratzel, Geschäftsführer/Vorstand Sport<br />

Birgit Berg, stellv. Geschäftsführerin<br />

ratzel@ssc-karlsruhe.de<br />

berg@ssc-karlsruhe.de<br />

Sport<br />

Fitness- und Gesundheitsstudio, Leiter<br />

Reha-Sport, Prävention<br />

Reha-Sport Gefäße, Herz<br />

Wasserkurse<br />

Kindersportschule, Aerobic<br />

Kindersport, Jugendteam<br />

Eltern + Kind-Turnen<br />

Stefan Maier<br />

Martina Scholl<br />

Gudrun Ganzhorn<br />

Hana Völkel<br />

Manuela Hohloch<br />

Dominick Germar<br />

Tina Maier<br />

maier@ssc-karlsruhe.de<br />

scholl@ssc-karlsruhe.de<br />

ganzhorn@ssc-karlsruhe.de<br />

voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />

hohloch@ssc-karlsruhe.de<br />

germar@ssc-karlsruhe.de<br />

tina.maier@ssc-karlsruhe.de<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender Gert Rudolph 0721 / 68 68 92 rudolph@ssc-karlsruhe.de<br />

2. Vorsitzender, Rechtsfragen Michael Nobbe nobbe@ssc-karlsruhe.de<br />

Jugend Felix Maiter 0178 / 8 13 02 03 maiter@ssc-karlsruhe.de<br />

Umwelt, <strong>SSC</strong>-<strong>Info</strong> Dieter Marschall 0721 / 68 93 57 marschall@ssc-karlsruhe.de<br />

Finanzen, Steuern Florian Schalwat 0721 / 9 68 48 35 schalwat@ssc-karlsruhe.de<br />

Liegenschaften Bernd Gausmann 0721 / 1 20 85 52 gausmann@ssc-karlsruhe.de<br />

Soziales Susi Stöbener 0721 / 9 68 70 44 stoebener@ssc-karlsruhe.de<br />

Öffentlichkeitsarbeit Ekart Kinkel 0177 / 3 76 72 22 kinkel@ssc-karlsruhe.de<br />

Beirat<br />

Vorsitzender Sven Maier mail@svenmaier.eu<br />

Hans Michael Bender, Udo Biallas, Michael Chaussette, Gerda Desserich, Dr. Eberhard Fischer,<br />

Hans-Peter Grycz, Georg Holtermann, Bettina Leßle, Petra Rüdebusch<br />

Impressum<br />

<strong>SSC</strong>-<strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>, Heft 209<br />

Sport- und SchwimmClub e.V.,<br />

Am Sportpark 5, 76131 Karlsruhe<br />

Chefredakteur (V.iS.d.P.): Dieter Marschall<br />

Anzeigenleitung/Layout u. Satz: Dieter Marschall<br />

Lektorat: Vicky Blesinger, Sandra Faas<br />

Fotos: Michael Chaussette u.a.<br />

Presse: Heike Schwitalla, schwitalla@ssc-karlsruhe.de<br />

Druck: Wilhelm Stober GmbH, Eggenstein-Leo.<br />

Gedruckt auf 90 g Recyclingpapier<br />

Vereinshomepage: ssc-karlsruhe.de<br />

E-Mail: team@ssc-karlsruhe.de<br />

Erscheint dreimal jährlich:<br />

Nächstes Heft <strong>SSC</strong>-<strong>Info</strong> 1-2021<br />

Redaktionsschluss: Do, 18. Februar 2021<br />

Erscheinen Di, 16. März 2021<br />

Spenden<br />

Sparkasse Karlsruhe IBAN DE07 6605 0101 0009 0559 63 BIC KARSDE66XXX<br />

58<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 3-<strong>2020</strong>


Können Sie auch zwischen<br />

den Zeilen lesen?<br />

Selbst die kürzesten Verträge können zum Stolperstein werden. Verlassen<br />

Sie sich daher lieber auf kompetente Beratung durch Fachanwälte:<br />

MICHAEL HYLL<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt für Erbrecht<br />

Zert. Testamentsvollstrecker AGT<br />

JOHANNES BREH<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Fachanwalt für Miet- und WEG- Recht<br />

Fachanwalt für Versicherungsrecht<br />

DR. THOMAS DALQUEN<br />

Fachanwalt für Erbrecht<br />

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

PHILIP NOBBE<br />

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht<br />

Fachanwalt für Medizinrecht<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

SABINE APPY<br />

Rechtsanwältin<br />

KARIN MENGEL<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

DANIEL JOOSS<br />

Fachanwalt für Verwaltungsrecht<br />

MICHAEL NOBBE<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

PETER HEBEL<br />

Rechtsanwalt<br />

Stadtdirektor a.D.<br />

HERMANN BAUER<br />

Rechtsanwalt<br />

Beethovenstraße 1<br />

76133 Karlsruhe<br />

www.honold.de


FÄCHERBAD<br />

Am Sportpark 1<br />

76131 Karlsruhe<br />

SPORT ERLEBEN<br />

FÄCHERBAD<br />

Schwimmen ist Sport, Schwimmen ist Freizeit, Schwimmen ist gesund!<br />

Das Fächerbad bietet die perfekte Kombination aus Hallenbad<br />

und sommerlichem Cabriobad-Gefühl.<br />

CABRIOBECKEN 50-METER-BECKEN SCHWIMMKURSE SAUNAPARADIES<br />

KA-Faecherbad.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!