MS-Betonwerk Onlinekatalog
Spannbetonhohlplattendecken
Spannbetonhohlplattendecken
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MS
Spannbeton - Massivdecken
2
MS
Spannbeton - Massivdecken
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung
Galerie Deckenherstellung
Unsere Produktionshalle
Deckenplattenfertiger
Plattensäge
Eine komplette Bahn, Aussparung eingebaut, Hammerkopf eingebaut
fertige Platte, Aussensäge, computergestützte Betonmischung
versandfertige Platten, Verschlusskappe
Seite
4
6
6
7
9
10
11
12
Technik
Detaillösungen
Beispiel Deckenverlegeplan
MS-Deckenrandschalung
Verarbeitung unterseitige Fugen
Kernbohrungen
Deckenquerschnitte
Spannweitentabellen
Bedienungsanleitung Plattenhebezange
Verarbeitungshinweise 49
Montageanleitung
50
Hohlraumdübel
51
Ausschreibungstext
53
Leistungsübersicht Verlegeleiter 56
Zulassung
Bedienungsanleitung Universalkupplung 48
13
13
17
18
19
21
22
39
47
57
Typenprüfung
VSD
EPD
MS-Elastomerauflager
58
58
58
59
Konformitätserklärung
60
Leitungserklärung 61
Anlagen
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
3
MS
Spannbeton - Massivdecken
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kunden,
wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen unseren neuen Produktkatalog
vorstellen dürfen und hoffen, dass Sie in diesem Produktkatalog alle
Informationen finden, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Sollten
dennoch Fragen offen bleiben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter
jederzeit gerne für die Beantwortung derselben zur Verfügung. Auch
für ein persönliches Beratungsgespräch in Ihrem Hause stehen
Ihnen unsere Mitarbeiter ebenso gerne zur Verfügung.
Die MS-Spannbeton-Massivdecke ist genau das richtige System,
wenn Sie eine schnelle und wirtschaftliche Fertigdecke einsetzen
möchten. Unser Produkt wurde vom Deutschen Institut für
Bautechnik in Berlin genauestens geprüft und hat die Zulassung
erhalten.
Durch ihre Vorspannung und dem Einsatz sehr hoch
verdichteten Betons erreicht unsere MS-Spannbeton-
Massivdecke sehr große und unterstützungsfreie
Spannweiten. Den einzelnen Wandaufteilungen sind
nahezu keine Grenzen gesetzt. Durch den Einsatz von so
genannten Stahlwechselprofilen sind wir in der Lage, auch
dort ein Auflager für unsere Deckenplatten zu schaffen,
wo kein direktes Wandauflager vorhanden ist.
Aussparungen, die Sie für Ihre Installationsleitungen oder
auch für Kamindurchführungen benötigen, werden von uns
schon bei der Herstellung der Deckenplatten werkseitig
vorgesehen und eingebaut.
Die Kosten inklusive aller Zusatzleistungen liegen oft weit unter allen anderen
Deckensystemen, die heute in Deutschland und Europa ihre Anwendung finden. Und vor
allem bleiben die Kosten schon von der Angebotsphase an überschaubar.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand:01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
4
MS
Spannbeton - Massivdecken
Wenn Sie uns Ihre technischen Unterlagen wie Grundriss- und Schnittzeichnungen zur
Verfügung stellen, können unsere Mitarbeiter in sehr kurzer Zeit Ihnen ein konkretes
Angebot erstellen, bis hin zur Autokrangestellung und Verlegeanleitung.
Dürfen wir Ihnen unsere MS-
Spannbeton-Massivdecken liefern,
benötigen wir von Ihnen zusätzlich die
Gesamtstatik und wenn vorhanden
auch die Ausführungspläne. Unsere
technischen Mitarbeiter erstellen Ihnen
anschließend die Deckenverlegepläne
im Maßstab 1 : 50 mit genauen
Angaben der Plattenaufteilung, die
konstruktive Ringankerbewehrung,
sowie dem statischen Nachweis der
Decke. Erfolgt die Ableitung der
Windlasten (oder Erddruck) über die
Geschossdecken, ist ein
Scheibennachweis erforderlich, den wir
für Sie gerne erstellen. Dieser Scheibennachweis wird gesondert abgerechnet.
Mit unserer Disposition vereinbaren Sie nach Freigabe der
Deckenverlegepläne einen genauen Termin mit konkreter
Uhrzeit für die Lieferung der jeweiligen Geschoßdecken.
Auf Anforderung führen wir gerne für Sie rechtzeitig vor
Lieferung der Decken eine Ortsbesichtigung durch, damit
sichergestellt ist, dass ausreichend Platz für eine
Autokrangestellung vorhanden ist. Sollte eine
Straßensperrung oder die Abschaltung vorhandener
Freileitungen erforderlich sein, werden wir sie vorab
entsprechend informieren.
Für die weitere Bearbeitung der Geschoßdecken erhalten Sie an Ihrer Baustelle nochmals
alle erforderlichen Informationen.
Wir möchten Ihnen schon jetzt eine fach- und termingerechte Lieferung zusagen und
verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MS-Betonwerk in Dörth
Martin Marquardt
Geschäftsführer
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
5
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Die Herstellung
Unsere Produktionshalle
Wir können auf insgesamt 10
Edelstahlbahnen für Sie produzieren. Die
Edelstahlbahnen sind erst vor ein
paarJahren neu installiert worden, damit wir
Ihnen weiterhin eine sehr gute Qualität
liefern können.
Eine der 10 Produktionsbahnen
Hier sehen Sie eine fertig produzierte Decke
mit einer Plattenbreite von 60 cm. Auf 2
Edelstahlbahnen können wir die
Plattenbreite 60 cm für Sie herstellen. Somit
haben die Deckenplatten wie bei der 120 cm
breiten Platte eine ordentliche Fugenkante.
Bewehrung vorgespannt
Auf einer Bahn wird der nach statischen
Erfordernissen benötigte Spannstahl
gezogen und entsprechend der Zulassung
vorgespannt. Durch die Vorspannung
erreicht die Deckenplatte weitaus größere
Spannweiten im Vergleich zu nicht
vorgespannte Betondecken. Dennoch
benötigen wir hierfür weitaus weniger
Bewehrung gegenüber den nicht
vorgespannten Deckensystemen.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
6
MS
Spannbeton - Massivdecken
Plattenfertiger 60 cm
Hier wird auf der extra dafür vorgesehenen
Bahn eine 60 cm breite Deckenplatte
produziert. Der Plattenfertiger verdichtet
und formt in einem Arbeitsgang die
Deckenplatte in der benötigten
Deckenstärke.
Plattenfertiger 60 cm - Draufsicht
Das Mittelschwert ist hier gut zu erkennen.
Mit diesem Mittelschwert erhält die 60 cm
breite Deckenplatte die gewünschte
Seitenform, damit Sie eine Deckenfuge
erhalten, wie bei einer normalen 120 cm
breiten Deckenplatte.
Kernrohre d= 27 cm
Die Kernrohre im Plattenfertiger erzeugen
nicht nur die gewichtsreduzierenden
Hohlkammern. Sie dienen auch zum
Verdichten des eingebrachten Betons und
sorgen durch ihre Formgebung dafür, dass
die produzierte Deckenplatte sofort in der
gewünschten Form erhalten bleibt.
Stand: 01.01.2020
7
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Plattenfertiger
Der Plattenfertiger wurde in Position am
Bahnanfang gebracht. Die beiden
Betontrichter fassen je 1 m³ Frischbeton
und verteilen ihn gleichmäßig auf die
Kernrohre.
Frischbetonzubringer
Mit diesem Transportlaufband wird der frisch
gemischte Beton zum Plattenfertiger
gefahren. Je Fahrt werden 1 m³ Frischbeton
transportiert.
Plattenfertiger und
Frischbetonzubringer
Der Frischbetonzubringer verteilt den
Frischbeton zu gleichen Teilen auf die
Trichter des Plattenfertigers. In der Phase, in
der der Plattenfertiger den Frischbeton auf
die Kernrohre verteilt und verdichtet, fährt
der Frsichbetonzubringer zurück zur
Mischanlage und holt die nächste Mischung
Frischbeton.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
8
MS
Spannbeton - Massivdecken
Plattensäge
Mit der computergesteuerten Plattensäge
werden Ihre Deckenplatten entsprechend
dem Deckenverlegeplan zentimetergenau
zugeschnitten. Natürlich kann das Sägeblatt
nicht komplett die ganze Platte
durchtrennen. Ein geringer Bereich muß
beim Abheben der zugeschnittenen Platten
gebrochen werden.
Plattensäge - Zuschnitt 90°
Das Sägeblatt ist wassergekühlt und mit
Diamantzähnen bestückt. Somit erhalten wir
eine sehr saubere Schnittfläche und auch bei
großen Deckenstärken ist ein Plattenschnitt
in kürzester Zeit durchgeführt.
Plattensäge - Schrägschnitt
Mit der Plattensäge können wir für Ihre
Deckenplatten Schrägschnitte bis zu einem
Winkel von 60° direkt auf der
Produktionsbahn durchführen.
Stand: 01.01.2020
9
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Produktionsbahn 120 cm
Eine Bahn wurde gerade für eine
Deckenstärke 20 cm fertig produziert. Nach
dem Aushärten kann mit der Plattensäge
passgenau nach Verlegeplan zugeschnitten
werden. Anschließend werden die
Deckenplatten abgehoben und für den
Versand fertig zusammengestellt.
Aussparungen
Wir können nach Ihren Vorgaben und
unserer statischen Überprüfung die von
Ihnen an der jeweiligen Position benötigten
Aussparungen direkt während der
Herstellung Ihrer Deckenplatten einbauen.
Die Herstellungskosten sind hierbei um ein
Vielfaches geringer gegenüber dem
nachträglichen Einbau vor Ort an Ihrer
Baustelle. Die maximale Aussparungsbreite
beträgt 40 cm quer zur Spannrichtung.
Hammerkopf
Ist eine aussteifende Ringankeranbindung
erforderlich, können wir für Sie diese
“Hammerköpfe” in der frisch produzierten
Deckenplatte vorsehen. Auf Ihrer Baustelle
erfolgt dann nach Vorgabe der Einbau
entsprechender Bewehrung in Verbindung
zum Ringanker mit anschließendem Verguss.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
10
MS
Spannbeton - Massivdecken
Deckenplatte abheben
Mit dem Hallenkran werden Ihre fertig
produzierten und entsprechend
zugeschnittenen Deckenplatten von der
Bahn abgehoben und dem Versand
zugeführt. Verbleibende Reststücke werden
von uns umweltschonend den gesetzlichen
Vorschriften entsprechend entsorgt.
Außensäge
An unserer Außensäge werden
Sonderzuschnitte und Passplatten nach
Verlegeplan angefertigt. Die Außensäge hat
gerade bei den Passplatten den
entscheidenden Vorteil, dass die Passplatten
nicht den oft gerügten bruchrauhen Rand
aufweisen, sondern eine sauber
geschnittene glatte Kante haben.
Computergesteuerte Mischanlage
Mit unserer neuen computergesteuerten
Frischbeton-Mischanlage stellen wir den
Frischbeton für die Plattenproduktion her.
Hierdurch können wir eine durchgängige
sehr hohe Betonqualität gewährleisten, die
man mit den herkömmlichen manuellen
Mischanlagen nicht herstellen konnte.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
11
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Deckenplatten d=16 cm
Die versandfertigen Deckenplatten werden
nach erfolgtem Abruf auf LKW`s verladen
und termingerecht an Ihre Baustelle
geliefert.
Vollbeton-Deckenplatten d=20 cm
Die neueste Entwicklung bei vorgespannte
Betondecken. Mit unseren Vollbeton-
Deckenplatten nutzen Sie alle Vorteile einer
vorgespannten Massivdecke, wie zum
Beispiel schnelle Fertigung und schnelle
Verarbeitung an der Baustelle. Darüber
hinaus nutzen Sie auch die entscheidenden
Vorteile einer Vollbeton-Masivdecke, wie
zum Beispiel den hohen Schallschutz und die
weitaus höhere Belastunmöglichkeiten auf
der Decke.Die Vollbeton-Massivdecken
erhalten Sie in den Deckenstärken d= 16
cm, d= 20 cm und d= 25 cm.
Hohlkammerverschlusskappe
Unsere EPD-Platten haben nur 5
Hohlkammern bei einer Plattenbreite von
120 cm. Damit Sie nicht zu viel
Vergussbeton im Ringankerbereich
verarbeiten müssen, der in die sehr großen
Hohlkammern laufen würde, bieten wir
Ihnen unsere Hohlkammerverschlusskappen
an. Diese Kappen werden, soweit von Ihnen
bestellt, in ausreichender Stückzahl mit den
Deckenplatten an Ihre Baustelle geliefert
und vor Ort während der Montage
eingebaut.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
12
MS
Spannbeton - Massivdecken
Detaillösungen
Die hier dargestellten Details gelten nur als erster Hinweis.
Grundsätzlich gelten die Detailangaben auf den
Deckenverlegeplänen!
1. Auflager auf tragende Außenwand
Die MS-Spannbeton-Massivdecke wird
mittels Baustellen- oder Autokran
entsprechend dem Verlegeplan auf die
Außenwand wie nebenstehend
dargestellt aufgelegt. Zwischen der
Außenwand und der Deckenplatte
muß laut Zulassung ein MS-
Elastomerauflager gelegt werden. Die
Außenkante wird abgeschalt und der
Zwischenraum zwischen Deckenplatte
und Randschalung wird mit Beton
vergossen. Hierbei ist laut statischer
Bemessung eine entsprechende
Bewehrung einzubauen.
2. Auflager längs zur Außenwand
An den Längsseiten ist ebenso die
Außenkante entsprechend
abzuschalen. Der Zwischenraum
zwischen den Deckenplatten und der
Randschalung ist mit entsprechender
Bewehrung laut statischer Bemessung
zu versehen und mit Beton zu
vergießen.
3. Auflager längs zu tragenden Innenwänden
Werden die Deckenplatten längs zu
tragenden Innenwänden verlegt, wird
der Zwischenraum mit Beton
vergossen. Auch hier ist die
entsprechende Bewehrung laut
statischer Bemessung vor dem
Betonieren einzubauen.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
13
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Detaillösungen
Die hier dargestellten Details gelten nur als erster Hinweis.
Grundsätzlich gelten die Detailangaben auf den
Deckenverlegeplänen!
4. Auflager auf tragende Innenwand
Tragende Innenwände, soweit sie eine
Mindestbreite von 17,5 cm aufweisen, sind
ebenso als Auflager für die Deckenplatten
zu nutzen. Wie auf den Außenwänden ist in
diesem Fall das MS-Elastomerauflager
zwischen den Deckenplatten und dem
Auflager einzubauen. Der Zwischenraum
wird, nachdem auch hier die Bewehrung
laut statischer Bemessung eingebaut ist,
mit Beton vergossen.
5. Große Öffnungen in der Decke
Mit dem Einbau eines MS-
Stahlwechsels sind große Aussparungen
kein Problem. Dieser MS-Stahlwechsel wird von uns statisch bemessen und passgenau im
Werk hergestellt. In dieser Form können problemlos Öffnungen für Treppen oder große Schornsteine
vorgesehen werden. Der MS-Stahlwechsel wird mit
entsprechender Rostschutzfarbe grundiert zu Ihnen an
die Baustelle geliefert und während der
Verlegung der Deckenplatten entsprechend
dem Verlegeplan eingebaut. Anschließend
wird die Passplatte, wie im nebenstehendem
Bild dargestellt,
eingesetzt.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
14
MS
Spannbeton - Massivdecken
Detaillösungen
Die hier dargestellten Details gelten nur als erster Hinweis.
Grundsätzlich gelten die Detailangaben auf den
Deckenverlegeplänen!
6. Ringankerführung durch die Hohlkammer
Sollte es nicht möglich sein, den
erforderlichen umlaufenden Ringanker
außen um die Deckenplatten zu führen,
können wir für Sie eine Hohlkammer
öffnen, durch die Sie die erforderliche
Bewehrung laut statischer Bemessung
führen und anschließend mit Beton
verfüllen (ideal bei Anbauten oder nicht
vorhandener Wand längs zur
Deckenplatte).
7. Aussparungen innerhalb einer Deckenplatte
8. Auflager auf Rolladenkästen
Befinden sich die eventuell zum Einbau
kommenden Rolladenkästen direkt an
der Unterkante der Geschossdecke,
müssen unsere Deckenplatten auf einem
Stahlwinkelprofil aufgelegt werden.
Hinter dem Stahlwinkelprofil wird der
bewehrte Ringanker gegossen. Beim
Einbau extra dafür im Baustoffhandel
erhältlicher “tragender Rolladenkästen”,
die zudem für solche Einsätze bemessen
wurden, kann die MS-Spannbeton-
Massivdecke ohne dieses
Stahlwinkelprofil eingebaut werden.
Wir können werkseitig nach Ihren
Vorgaben Aussparungen in den
Deckenplatten für Sie einbauen. Hierbei
darf die Aussparung quer zur
Spannrichtung der Deckenplatte nicht
größer als 40 cm sein. Für größere
Aussparungen wird eine Fuge zweier
Platten genau mittig zur Aussparung
vorgesehen, so daß sich Ihre Aussparung
durch zwei Öffnungen in zwei Platten
zusammensetzt, wobei jede Öffnung
nicht breiter als 40 cm ist.
Stand: 01.01.2020
15
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Detaillösungen
Die hier dargestellten Details gelten nur als erster Hinweis.
Grundsätzlich gelten die Detailangaben auf den
Deckenverlegeplänen!
9. beidseitiges Auflager auf einem Stahlträger
Werden die Deckenplatten
beidseitig auf einem
Stahlträger aufgelegt, muss
das MS-Elastomerauflager
zwischen den
Deckenplatten und dem
Stahlträger doppelseitig
gelegt werden. Zusätzlich
sind alle Plattenfugen laut
statischer Bemessung zu
bewehren. Bei der
Verlegung ist darauf zu
achten, dass die
Deckenplatten
wechselseitig verlegt
werden, damit es zu keiner
Verdrehung des
Stahlträgers kommt.
10. Einseitiges Auflager auf einem Stahlträger
Große Öffnungen in Außenwänden
kommen das eine oder andere Mal vor.
Je nach statischen Anforderungen ist
der Einbau eines Stahlunterzuges
erforderlich. Tritt dieser Fall auf, stellt
auch dieses für unsere Deckenplatten
kein Problem dar. Bei der Verlegung der
Deckenplatten ist nur darauf zu achten,
dass das Deckenauflager über die Achse
des Stahlträgers hinaus geht, damit der
Stahlträger sich nicht verdrehen kann.
Im Einzelfall kann es erforderlich sein,
Fugenbewehrung einzubauen. Der
Stahlträger sollte in jedem Fall von
außen gedämmt werden.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
16
MS
Spannbeton - Massivdecken
Beispiel Deckenverlegeplan
Wir erstellen für Sie an Hand Ihrer bautechnischen Unterlagen unter Berücksichtigung der Vorgaben
aus Ihrer Gesamtstatik den entsprechenden Deckenverlegeplan der einzelnen Geschossdecken. In
diesem Verlegeplan wird jede einzelne Deckenplatte im Maßstab 1:50 dargestellt und mit einer
fortlaufenden Positionsnummer beschriftet. Diese Form des Verlegeplanes macht die Verlegung vor
Ort fast zu einem Kinderspiel. Die einzelnen Deckenplatten werden von einer Seite beginnend der
Nummerierung nach verlegt. So zusagen Nummer an Nummer. Damit jedoch die Verlegung nicht zu
einem Glücksspiel wird, stellen wir Ihnen für einen geringen Mehrpreis gerne unseren Verlegeleiter
mit zur Verfügung. Der Verelegeleiter, ausgebildet, die schwierigsten Geschossdecken zu erstellen,
verlegt mit den von Ihnen zu stellenden Bauhelfern (mindestens 3 Mann) dann Ihre Decke.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
17
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Einfach gut durchdacht
Die MS-Deckenrandschalung
Für das äußere Abschalen der Ringankerbereiche bieten
wir Ihnen unsere MS-Deckenrandschalung zur Decke
mit an.
Unsere MS-Deckenrandschalung vereint die
Randabschalung, die Wärmedämmung und eine
saubere Verarbeitung in nur einem Systembauteil.
5 cm
11 cm
Sie läßt sich sehr leicht von jedermann verarbeiten.
Sogar für Winkelschnitte gibt es entsprechend
vorbereitete Markierungen.
Die einzelnen Teile sind 1,25 m lang und werden mit
einem Nut- und Federsystem miteinander durch
einfaches Zusammenstecken verbunden.
Die einzelnen Systemteile werden mittels Mörtel oder
Montageschaum direkt auf das vorhandene Mauerwerk
geklebt.
Auf unseren Verlegeplänen ist ein besonderes Feld
vorbereitet, in dem Sie uns mitteilen können, ob Sie bei
Anlieferung unserer Deckenplatten die entsprechende
Menge MS-Deckenrandschalung mitgeliefert bekommen
möchten (Lieferzeit bis zu 8 Wochen).
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
18
MS
Spannbeton - Massivdecken
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
19
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
20
MS
Spannbeton - Massivdecken
Kernbohrungen
Stemmarbeiten an den Deckenplatten sind gemäß unserer Zulassung untersagt. Daher müssen
Aussparungen, die nachträglich in die Deckenplatten eingebaut werden müssen, mittels
Kernbohrung eingebaut werden (Fachmann gefordert). Hierfür sind nachfolgende
Querschnittzeichnungen unbedingt zu beachten.
Die möglichen Bohrungen sind in den Querschnittzeichnungen schraffiert dargestellt.
Achtung!
Der maximale Durchmesser und die maximale Anzahl der Bohrungen dürfen bei einer
Plattenbreite von 120 cm nicht überschritten werden.
Sollten nachträglich größere Aussparungen in den Deckenplatten hergestellt werden müssen, so sind
diese statisch nachzuweisen.
maximal 3 Bohrungen je Platte zulässig
maximaler Durchmesser einer Bohrungen je Platte 35 mm
Typ EPD
Typ VSD
maximal 2 Bohrungen je Platte zulässig
maximaler Durchmesser einer Bohrungen je Platte 100 mm
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
21
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin
Marquardt, Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
Zulassung
Plattenstärke
Plattenbreiten
Passplatten
Plattenschnitt
12 cm
VMM - VSD 12
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
12 cm
120 cm und 60 cm*
Zuschnitt im Raster von 10 cm(+/- 2,0 cm) möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
85
9 10 10 10 6 4 6 4 6
85
6
120 cm
60 cm 60 cm
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 3 cm - unten 3 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
6,93 6,60 5,94
weite max. F90
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 7,50
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
5,63 5,13
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,136
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
46
52
55
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
81
73
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
5 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
2,36 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Stand: 01.01.2020
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin
Marquardt, Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
22
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - VSD 16
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 16 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt im Raster von 10 cm (+/- 2,0 cm) möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
16 cm
85
9 10 10 10 6 4 6 4 6
85
6
120 cm
60 cm 60 cm
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 3 cm - unten 5 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90
8,07 7,71 6,97 6,62 6,05
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 10,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
4,79
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,151
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
49
55
58
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
78
72
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
7 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
3,09 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
23
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMD 16
Grundlage DIN 1045-1 13.4.2 sowie 13.3.2
Plattenstärke 16 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt für jedes Maß < 120 cm möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
VOLLBETON
16 cm
120 cm
60 cm 60 cm
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 10,11 9,71 8,89 8,49 7,82 6,38
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 20,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,076
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
53
57
60
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
73
70
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
7 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
4,00 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
24
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - VSD 18
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 18 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt im Raster von 10 cm (+/- 2,0 cm) möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
18 cm
85
9 10 10 10 6 4 6 4 6
85
6
120 cm
60 cm 60 cm
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 5 cm - unten 5 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 10,48 10,02 9,09 8,65 7,92 6,39
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 10,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,159
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
50
56
58
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
78
72
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
7,5 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
3,59 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
25
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMD 18
Grundlage DIN 1045-1 13.4.2 sowie 13.3.2
Plattenstärke 18 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt für jedes Maß < 120 cm möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
VOLLBETON
18 cm
120 cm
60 cm 60 cm
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 10,79 10,40 9,56 9,15 8,47 6,96
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 20,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,086
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
54
58
61
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
71
69
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
7,5 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
4,50 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand:01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
26
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - VSD 20
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 20 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt im Raster von 10 cm (+/- 2,0 cm) möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
20 cm
85
9 10 10 10 6 4 6 4 6
85
6
120 cm
60 cm 60 cm
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 3 cm - unten 5 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 11,28 10,58 9,95 9,50 8,77
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 10,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
7,17
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,166
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
51
56
59
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
75
71
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
8 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
3,61 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
27
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMD 20
Grundlage DIN 1045-1 13.4.2 sowie 13.3.2
Plattenstärke 20 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt für jedes Maß < 120 cm möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
VOLLBETON
20 cm
120 cm
60 cm 60 cm
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
Spann- F30
weite max. F90 11,37 10,97 10,14 9,73 9,03 7,47
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 20,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,095
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
55
59
62
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
70
68
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
8 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
5,00 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
28
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - VSD 22
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 22 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt im Raster von 10 cm (+/- 2,0 cm) möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
22 cm
85
9 10 10 10 6 4 6 4 6
85
6
120 cm
60 cm 60 cm
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 5 cm - unten 5 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 11,14 10,58 10,18 9,92 9,04
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 10,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
6,83
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,174
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
53
57
60
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
73
70
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
9 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
3,76 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
29
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMD 22
Grundlage DIN 1045-1 13.4.2 sowie 13.3.2
Plattenstärke 22 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt für jedes Maß < 120 cm möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
VOLLBETON
22 cm
120 cm
60 cm 60 cm
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
Spann- F30
weite max. F90
Nur auf Anfrage
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 20,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für die möglichen Spannweiten
fordern Sie bitte eine Bemessung
bei uns an.
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,1046
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
55
59
62
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
70
68
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
9 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
5,50 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
30
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - VSD 25
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 25 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt im Raster von 10 cm (+/- 2,0 cm) möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
25 cm
85
9 10 10 10 6 4 6 4 6
120 cm
60 cm 60 cm
85
6
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 3,5 cm - unten 5,0 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 12,94 12,48 11,52 11,01 10,17 8,32
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 12,50
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,185
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
53
57
60
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
73
70
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
10 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
4,24 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
31
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMD 25
Grundlage
DIN 1045-1 13.4.2 sowie 13.3.2
Plattenstärke 25 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt für jedes Maß < 120 cm möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
VOLLBETON
25 cm
120 cm
60 cm 60 cm
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
Spann- F30
weite max. F90 12,49 12,12 11,31 10,90 10,19 8,56
max. mögliche Nutzlast q in kN/m²
20,00
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,119
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
55
59
62
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
69
67
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
10 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
6,25 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
32
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - VSD 30
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 30 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitt im Raster von 10 cm (+/- 2,0 cm) möglich(kleinste Passplattenbreite 28 cm)
Plattenschnitt
30 cm
85
9 10 10 10 6 4 6 4 6
120 cm
60 cm 60 cm
85
6
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 3,5 cm - unten 5,0 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 13,54 12,75 12,55 12,04 11,21 8,76
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 12,50
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,222
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
55
59
62
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
70
68
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
11,5 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
4,98 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
keine Verschlusskappen erforderlich
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand:01.01.2020
33
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - L EPD 27
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 27 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitte möglich: 38-40 cm, 58-62 cm, 75-77 cm, 98-100 cm
Plattenschnitt
27 cm
85
9
17
5
17 5 10
5
5
75
18
5
22
120 cm
60 cm 60 cm
5
18
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 3 cm - unten 3,5 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 13,76 13,27 12,24 11,73 10,87 7,26
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 12,50
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,209
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
53
57
60
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
73
70
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
11 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
4,14 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
10 Verschlusskappen erforderlich (bei 60 cm Breite 4 Verschlusskappen)
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
34
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - L EPD 32
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 32 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitte möglich: 38-40 cm, 58-62 cm, 75-77 cm, 98-100 cm
Plattenschnitt
32 cm
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
85
9
oben 3 cm - unten 3,5 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
17
5
17 5 10
5
5
75
18
5
22
120 cm
60 cm 60 cm
5
18
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 15,12 14,61 13,53 12,99 12,08 7,72
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 12,50
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,220
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
54
58
61
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
71
69
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
12 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
4,56 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
10 Verschlusskappen erforderlich (bei 60 cm Breite 4 Verschlusskappen)
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
35
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - L EPD 35
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 35 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitte möglich: 38-40 cm, 58-62 cm, 75-77 cm, 98-100 cm
Plattenschnitt
35 cm
85
9
17
5
17 5 10
5
5
75
18
5
22
120 cm
60 cm 60 cm
5
18
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 4 cm - unten 4 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 15,78 15,28 14,21 13,76 12,70 7,79
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 12,50
bewertetes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,229
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
55
59
62
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
70
68
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
13 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
5,01 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
10 Verschlusskappen erforderlich (bei 60 cm Breite 4 Verschlusskappen)
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
36
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - L EPD 40
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 40 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitte möglich im Raster von 20 cm möglich (kleinste Passplattenbreite 40 cm)
Plattenschnitt
40 cm
85
9
17
5
17 5 10
5
5
75
18
5
22
120 cm
60 cm 60 cm
5
18
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 3,5 cm - unten 4 cm
C45/55
St 1570/1770
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 16,87 16,36 15,27 14,67 13,65 8,15
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 12,50
bewertes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W] 0,243
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
55
59
62
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
69
67
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
15 l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
5,43 kN/m²
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
10 Verschlusskappen erforderlich (bei 60 cm Breite 4 Verschlusskappen)
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
37
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bautechnisches Datenblatt
Produktionsdetails
Plattentyp
VMM - L EPD 45
Zulassung
Nr. Z-15.10-276, gültig bis zum 01.09.2019
Plattenstärke 45 cm
Plattenbreiten 120 cm und 60 cm*
Passplatten Zuschnitte möglich: 38-40 cm, 58-62 cm, 75-77 cm, 98-100 cm
Plattenschnitt
45 cm
85
9
17
5
17 5 10
5
5
75
18
5
22
120 cm
60 cm 60 cm
5
18
Spiegelstärke
Betonfestigkeit
Spannstahlsorte
oben 4 cm - unten 4 cm
C45/55
St 1570/1770, ST1470/1670
Technische Details
Nutzlast q in kN/m²
Spann-
F30
1,00
1,50 2,75 3,50 5,00 10,00
weite max. F90 17,45 16,73 15,53 14,89 13,76 8,28
max. mögliche Nutzlast q in kN/m² 12,50
Rohdecke
mit schwimmenden Estrich
bewertes Schalldämmmaß in
R`w,R [dB]
mit schwimmenden Estrich
und biegeweicher Unterdecke
Wärmedurchlaßwiderstand R [m²K/W]
Auflagerlänge gem. DIN 1045/Heft 525, 13.8.4
55
59
62
0,273
äquivalent bewehrter Norm-Trittschallpegel
in Ln,W,e,q,R [dB]
ohne Unterdecke
mit Unterdecke
für andere statische Werte können
Sie eine Vorbemessung bei uns
anfordern
69
67
Daten zur Verarbeitung
Fugenfüllmaterial
benötigte Menge
Fugenbewehrung
Plattengewicht
zzgl. Verlegezangen
Verschlusskappen
Verlegeleistung
Beton C20/25, 0-8 mm, F3
17l/m² zzgl. Ringankerbeton (bei 60 cm Plattenbreite ist die Menge zu verdoppeln)
lt. Gesamtstatik und Deckenstatik
5,84 kN/m² bei 120 cm Plattenbreite
je nach Plattenlänge 0,6 bis 2,0 t
10 Verschlusskappen erforderlich (bei 60 cm Breite 4 Verschlusskappen)
60,00 m²/h(bei 120 cm Plattenbreite)
* Mehrpreis erforderlich
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
38
MS
Spannbeton - Massivdecken
Spannweitentabelle VSD
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
39
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Spannweitentabelle L-EPD
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
40
MS
Spannbeton - Massivdecken
Spannweitentabelle VMD
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
41
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Beispiel einer Vorbemessung Seite 1
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
43
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Beispiel einer Vorbemessung Seite 2
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
44
MS
Spannbeton - Massivdecken
Beispiel Nachweis von Aussparungen
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
45
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Unsere Empfehlung für den Fugenverguss
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
46
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bedienungsanleitung
Plattenhebezange
1. Die maximale Traglast beträgt je Zange 2.000 kg.
2. Werkstück genau im Schwerpunkt anheben.
3. Nur ein einzelnes Werkstück heben.
4. Nur „gesundes“, d.h. Material ohne Risse, heben.
5. Gewinde- Klemmspindel mit 50 kg/m (500 N/m bei
Plattenhebezangen mit Spindelklemmung) festziehen.
6. Nicht unter schwebende Lasten treten.
7. Klemmfläche am Werkstück muß sauber und trocken sein ( d.h. kein Sand, Öl
oder dergleichen, Rutschgefahr!!).
8. Nicht ruckartig anheben.
9. Die Plattenhebezange darf nicht zum Herausziehen von Steinplatten aus
einem Stapel verwendet werden.
10. Alle Gelenkschrauben sind vieteljährlich von einer sachkundigen Person zu
prüfen.
11. Bei Verwendung der Plattenhebezange an einem Stapler darf die Zange nicht
schaukeln ( bei unebener Fahrbahn ), da sonst das Werkstück herausrutschen
kann. UNFALLGEFAHR!!
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 16.06.2020
47
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Bedienungsanleitung Abhebeanker
mit Universalkupplung
Einkuppeln
1 Lastangaben auf dem Anker mit der Angabe auf der
Universal-Kupplung vergleichen.
2 Zum Einsetzen wird die Kugel mit ihrer Öffung nach
unten über den Anker geschoben.
3 Dann wird die Lasche der Kugel zur Betonoberfläche
gedreht. Dabei muss die Lasche in Zugrichtung
zeigen!
Lastketten einhängen
4 Die Haken der Lastketten werden in die
Universalköpfe eingehangen. Noch einmal
kontrollieren, dass die Lasche der Kugel in
Zugrichtung zeigt(roter Pfeil)!
Abheben
5 Die Spannbeton-Deckenplatte wird ca. 5 cm
angehoben und die mitgelieferten Sicherungsketten
werden angebracht. Hierbei ist darauf zu achten,
dass die Sicherungsketten locker die Spannbeton-
Deckenplatte umschließen.
Verlegung
6 Die Spannbeton-Deckenplatte kann nun zu ihrem Bestimmungsort transportiert werden. Dabei
ist zwingend darauf zu achten, dass sich keine Personen oder Tiere unterhalb der schwebenden
Last aufhalten. Kurz vor dem Bestimmungsort werden die Sicherungsketten wieder entfernt und
die Spannbeton-Deckenplatte wird entsprechend Verlegeplan eingebaut.
Nach dem Einbau
7 Nach dem Einbau aller Spannbeton-Deckenplatten mit Abhebeanker sind die Universal-
Kupplungen und die Sicherungsketten unserem Spediteur zurück zu geben. Verbleiben sie auf
Ihrer Baustelle, müssen wir Ihnen diese in Rechnung stellen.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
48
MS
Spannbeton - Massivdecken
Verarbeitungshinweise für die Baustelle
1. Notwendige Deckenauflager (tragende Stürze, Träger, Mauerwerk und dgl.) sind bauseits fachgerecht herzustellen, auch ohne
besonderen Hinweis im Verlegeplan. Wir empfehlen für ein DIN-gerechtes Auflager den Einbau von MS-Elastomer-Auflagerstreifen 50
x 5 mm bei d= 12-20 cm und 70 x 5 mm bei d= 25-35 cm Deckenstärke mit 60% Shore. Deckenplatten, die in einem frischen
Mörtelbett verlegt werden sollen, sollten im Auflagerbereich unterjocht werden, damit sichergestellt werden kann, dass die
Mörtelmasse nicht herausgedrückt wird.
2. Vor dem Plattenauflegen ist bauseits auf ein planebenes Mauerwerksauflager zu achten. Nach erfolgter Verlegung der Deckenplatten
ist vor Ausführung der Fugenvergußarbeiten bauseits unbedingt eine optische Kontrolle in Bezug auf die höhengleiche Lage der
Platten vorzunehmen, da unter Umständen z.B. wegen nicht planebenem Mauerwerk einzelne Deckenplatten in ihrer Höhe
unterschiedlich liegen können. In einem solchen Fall ist vor Ausführung der Fugenvergußarbeiten bauseits mittig ein Joch zu stellen,
welches nach Erhärten des Fugenvergusses wieder entfernt werden kann.
3. Für die Deckenstärken 27 cm, 32 cm, 35 cm und 40 cm ist es wegen der großen Hohlkammer-Querschnitte unbedingt erforderlich,
vor dem Ringanker- und Fugenverguß entsprechende Verschlußkappen bauseits einzubauen. Diese liefern wir bei den vorgenannten
Deckenstärken generell mit. Bei schräg geschnittenen Platten ist es erforderlich, zusätzlich zu den Verschlußkappen noch einen
Styropor- bzw. Bitumenstreifen vor die Hohlkammeröffnungen zu stellen.
4. Fugen gut vornässen. Beim Einbringen des Betons ( mind. C20/25, 0-8 mm, F3 ) in die Fugen sowie in die Ringanker muß eine Rüttelflasche
benutzt werden. Nach erfolgtem Fugenverguß die Decke mindestens einen vollen Tag ruhen lassen. Die Decke kann erst nach
ausreichendem Erhärten des Fugenvergusses belastet werden. Bis zur Erhärtung des Fugenvergusses sollte der Frischbeton vor
Austrocknung geschützt werden. Beachten Sie, dass die komplette Deckenfläche anschließend vor Witterungseinflüsse geschützt wird.
Vor allem ist die komplette Deckenfläche vor starker Nässe (Ausspülen) sowie mögliche Frosteinwirkung unbedingt zu schützen.
5. Eine eventuelle feuerhemmende Verkleidung von Ausklinkungsbereichen, Stahlträgern und -wechseln ist bauseits durchzuführen.
Dieses gilt auch für alle Anschlußbereiche an das Deckenfeld, Dehnfugen, Aussparungen und Wasserablauflöcher.
6. Für die Behandlung der Deckenuntersichten bzw. der unterseitigen Fugen vor dem Anstreichen oder Tapezieren der Deckenuntersichten
empfehlen wir folgende Verarbeitungsrichtlinien:
Beschichtungsaufbau für tragfähige Betonfertigteile mit Fugen, frei von jeglichen Trennmitteln:
a) Fuge mit geeignetem Füll- und Glättspachtel (handelsüblich) auffüllen und plan spachteln bzw. plan schleifen. Hierbei sind auch
die Verarbeitungshinweise des Spachtelherstellers zu beachten.
b) Grundierung der gespachtelten Fläche mit TIEFENGRUND.
c) Das FUGENBAND dem Fugenverlauf folgend mittig anbringen.
d) FUGENBAND-KLEBER auf FUGENBAND aufstreichen und abglätten.
e) VLIESKLEBER satt und gleichmäßig auftragen.
f) GLASVLIES-GRUNDIERT in das nasse Klebebett, im Nahtbereich 5cm überlappend, einlegen und mit Tapezierrakel
andrücken.
g) Doppelnahtschnitt ausführen und überflüssige Glasvliesstreifen entfernen. Den Nahtbereich nochmals sorgfältig
andrücken.
GLASVLIES-GRUNDIERT ist ein idealer Untergrund für weitere Anstrich- und Tapezierarbeiten.
Falls eine tapezierfähige Fläche gefordert wird, ist Punkt a-d zu beachten.
Falls eine glatte, gestrichene Fläche gefordert wird, ist Punkt a-g zu beachten.
Für eventuelle technische Rückfragen zu diesen Verarbeitungsrichtlinien oder sollten Sie beabsichtigen, die Deckenuntersichten
zu verputzen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Produktionsleiter Herrn Kamb, Handy Nr. 0172/5496587, auf.
7. Reklamationen an den Deckenplatten, insbesondere bei den Deckenuntersichten ( Versprünge zwischen Platten usw. ), müssen vor
dem Vergießen der Fugen auf dem Lieferschein und auf der Ab- und Übernahmebestätigung sowie durch telefonische
Benachrichtigung des Herstellerwerkes angezeigt werden.
8. Stemmarbeiten an den Deckenplatten sind gemäß unserer Zulassung untersagt. Daher müssen Aussparungen, die
nachträglich in die Deckenplatten eingebaut werden müssen, mittels Kernbohrung eingebaut werden (Fachmann gefordert).
Nachträglich einzubauende Aussparungen sind generell nur mit schriftlicher Zustimmung durch den Hersteller möglich. Diese
Aussparungen müssen durch den Hersteller statisch nachgewiesen sein.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 16.06.2020
49
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Montageanleitung
für die Vollmontage-Massiv-Decken
“VMM und VMM-L”
Die Montage ist ein entscheidender Teil bei der Erstellung des Deckensystems VMM/VMM-L. Sie muss
mit Sachkunde und Verantwortungsbewusstsein geplant und ausgeführt werden, um Fehler und
Unfälle zu vermeiden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Montageanleitung genau zu beachten ist. Bei
Nichtbefolgung übernehmen wir keine Gewährleistung und Haftung.
Montageablauf
1.1 Montagetermin, Lieferfolge und Baustellenanschrift mit unserer Disposition unter der Rufnummer
06747-12033 oder schriftlich genau abstimmen.
1.2 Die Platten werden in der Regel ohne Zwischenlagerung verlegt. Die Anlieferung erfolgt: „JUST
IN TIME“.
1.3 Bei unvermeidlicher Zwischenlagerung sind die Platten planparallel auf Lagerhölzern am
Plattenende aufzulagern. Bei mehreren Platten pro Stapel die Stapelhölzer genau übereinander
einlegen! Der Lagerplatz muß tragfähig und planeben sein.
1.4 Für die Montage werden ein bis zwei Anschläger, sowie drei Monteure benötigt. Ein Monteur
muß als Fachkraft über die notwendige Sachkenntnis gemäß Zulassung verfügen (auf Wunsch
stellen wir einen erfahrenen Verlegeleiter gegen Aufpreis zur Verfügung).
1.5 Vor Montagebeginn sind die Auflager auf ausreichende Erhärtung und Ebenheit gem. DIN
18202, Tabelle 3, Zeile 3 zu prüfen.
1.6 MS-Elastomerauflager oder sonstige Zwischenlager gemäß Verlegeplan auf Auflagerfläche auflegen.
1.7 Spannbeton-Deckenplatten sind möglichst weit außen, max. 1 m vom Plattenende entfernt
anzuschlagen. Die Verlegezangen entsprechend einstellen und Sicherheitsbänder umlegen.
1.8 Deckenplatten gemäß Bedienungsanleitung mittig anschlagen und emtsprechend dem
Verlegeplan verlegen. Deckenauflager vorher mit Kreide anzeichnen. Auflagertiefe gemäß
Verlegeplan kontrollieren.
1.9 Passplatten mit 60 cm Plattenbreite werden mit einer 60 cm großen Zange und Platten mit
1,20 m Plattenbreite mit einer 1,20 m großen Zange angeschlagen und verlegt. Passplatte kleiner
1,20 m bzw. kleiner 60 cm Plattenbreite dürfen nur mittels Abhebeanker gehoben werden.
1.10 Die Hohlräume der VMM-L-EPD Typen sind vom Anschläger mit den mitgelieferten Hohlraum-
Verschlußkappen zu verschließen. VMM- VSD Typen werden ohne Hohlraum-
Verschlußkappen montiert.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
50
MS
Spannbeton - Massivdecken
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
51
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
52
MS
Spannbeton - Massivdecken
Ausschreibungstext-Beispiel
für Vollmontagedecken aus Spannbeton-Hohlplatten
(VSD- bzw. EPD-Decken)
Vorbemerkungen:
Zur Ausführung kommen werkseitig vorgefertigte Vollmontagedecken aus Spannbeton-Hohlplatten (Fabrikat
MS) nach DIN 1045. Schalungsarbeiten, Unterstützungsarbeiten (bis auf ein Mitteljoch je Deckenfeld),
Bewehrungsarbeiten entfallen nahezu im Einsatzbereich dieser Bauteile. Die Spannbeton-Hohlplatten werden
einbaufertig einschließlich Bewehrung geliefert. Zur DIN-gerechten Lagerung ist ein Auflagerbett aus Mörtel
oder Elastomer zu schaffen. Der Verguß der keilförmigen Fugen zwischen den einzelnen Platten hat in C20/25
mit 0-8 mm Körnung zu erfolgen, wobei die Fugen vor dem Vergießen einwandfrei vorzunässen sind. Für eine
saubere, gleichmäßige Auflagerung der Platten ist bauseits Sorge zu tragen. Vor Aufnahme der Vergußarbeiten
ist die Untersicht der Decke zu begutachten und erforderlichenfalls beim Vorhandensein von Unebenheiten
zwischen einigen Platten, z. B. durch Unterjochung, ein Ausgleich herzustellen. Zusammen mit dem Verguß der
Fugen wird ringsumlaufend um die einzelnen Deckenfelder ein Ringanker in Form einer 6 bis 10 cm
verbreiterten Fuge hergestellt. In diesem Ringanker sind mindestens zwei Eisen d=14 mm einzulegen. Die
frisch vergossene Decke ist so lange von Belastungen freizuhalten, bis der Vergußbeton abgebunden und eine
einwandfreie Verbindung zum Fertigteil sichergestellt ist. Untere Fugen mit plastischem Fugenmaterial laut
Herstellerangaben ausfüllen. Die komplette Deckenfläche ist anschließend vor Witterungseinflüsse zu schützen.
Vor allem ist die komplette Deckenfläche vor starker Nässe (Ausspülen) sowie mögliche Frosteinwirkung
unbedingt zu schützen.
Pos. 1) Vollmontagedecke aus Spannbeton-Hohlplatten, mit eingebauter Bewehrung,
Fabrikat MS, nach DIN 1045-1, frei Baustelle ........................................... liefern:
1.1 Decke über: .......................... -Geschoß
Feuerwiderstandsklasse: F 30 F 90
Expositionsklasse: XC1 XC 2 XC3
Max. Stützweite:
.......................... cm
Verkehrslast:
.......................... kN/m²
Ständige Last (außer Eigengew.) .......................... kN/m²
Plattenstärke:
.......................... cm
Plattenbreite: 1,20 m 0,60 m
Plattentyp: ..........................
........... m² x ....................... €/m² = ................
1.2 Decke über: .......................... -Geschoß
Feuerwiderstandsklasse: F 30 F 90
Expositionsklasse: XC1 XC 2 XC3
Max. Stützweite:
.......................... cm
Verkehrslast:
.......................... kN/m²
Ständige Last (außer Eigengew.) .......................... kN/m²
Plattenstärke:
.......................... cm
Plattenbreite: 1,20 m 0,60 m
Plattentyp: ..........................
........... m² x ....................... €/m² = ................
1.3 Decke über: .......................... -Geschoß
Feuerwiderstandsklasse: F 30 F 90
Expositionsklasse: XC1 XC 2 XC3
Max. Stützweite:
.......................... cm
Verkehrslast:
.......................... kN/m²
Ständige Last (außer Eigengew.) .......................... kN/m²
Plattenstärke:
.......................... cm
Plattenbreite: 1,20 m 0,60 m
Plattentyp: ..........................
........... m² x ....................... €/m² = ................
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
53
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
1.4 Decke über: .......................... -Geschoß
Feuerwiderstandsklasse: F 30 F 90
Expositionsklasse: XC1 XC 2 XC3
Max. Stützweite:
.......................... cm
Verkehrslast:
.......................... kN/m²
Ständige Last (außer Eigengew.) .......................... kN/m²
Plattenstärke:
.......................... cm
Plattenbreite: 1,20 m 0,60 m
Plattentyp: ..........................
........... m² x ....................... €/m² = ................
Pos. 2) Aussparungen (vom Hersteller einbauen lassen), inkl. unterseitiges Abschalen
( max. 40 x 40 cm je Platte). Bei Aussparungen, die aus mehreren Platten zusammengesetzt
werden, wird jede Aussparung in der Einzelplatte in Rechenansatz
gebracht) :
........... Stück x ....................... €/Stück = ................
Pos. 3) Vergußtaschen (vom Hersteller einbauen lassen), inkl. Einbau der Bewehrung
........... Stück x ....................... €/Stück = ................
Pos. 4) Schrägschnitte (maximal 45°)
........... m x ....................... €/m = ................
Pos. 5) Wechseleisen für große Deckenöffnungen grundiert liefern, und in Verbindung
mit Pos.10) einbauen (eventuelle Verkleidung für F90 erfolgt bauseits):
........ Stück ............... m lang x ....................... €/lfdm = ................
........ Stück ............... m lang x ....................... €/lfdm = ................
........ Stück ............... m lang x ....................... €/lfdm = ................
Pos. 6) unterseitige Ausklinkungen der Deckenplatten ( max. 15 mm bei F90,
max. 20 mm bei F30) für Wechseleisen oder Stahlträger:
........ Stück ............... m lang x ....................... €/lfdm = ................
........ Stück ............... m lang x ....................... €/lfdm = ................
........ Stück ............... m lang x ....................... €/lfdm = ................
Pos. 7) Auskratzungen der Deckenplatten (z. B. bei in Stahlträger eingeschobene Deckenplatten
zum richtigen Vergießen der Ringankerbereiche):
............. m lang x ....................... €/lfdm = ................
Pos. 8) Wasserablauflöcher an den Kopfseiten der Deckenplatten inkl. Freihalten während
der Rohbauphase und späterem Schließen ( Abrechnung erfolgt über die Deckenfläche):
........... m² x ....................... €/m² = ................
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
54
MS
Spannbeton - Massivdecken
Pos. 9) Hohlkammerverschlußkappen liefern und einbauen ( nur bei EPD-Platten,
je volle Platte 10 Stück):
........ Stück x ....................... €/Stück = ................
Pos. 10)Liefern und einbauen von MS-Elastomer-Auflagerstreifen
(nur an den Kopfseiten der Platten, bei d= 12-20 cm 50 x 5 mm mit 60 % Shore, bei d= 25 35
cm 70 x 5 mm mit 60 % Shore, bei allen biegeweichen Auflagersituationen 100 x 10 mm mit 60
% Shore)
........... m x ....................... €/m = ................
Pos. 11)Vollmontagedecke gem. Pos. 1) entsprechend den Vorschriften des Herstellers
fachgerecht mit eigenem Kran abladen, evtl. zwischenlagern, auf waagerechtem
Auflager verlegen ( DIN-gerechtes Auflager vorher herstellen, Mörtelbett oder
MS-Elastomer-Auflagerstreifen):
........... m² x ....................... €/m²= ................
Pos. 12)Vollmontagedecke gem. Pos. 1) für Ringanker- und Fugenverguß einschalen bzw.
abmauern, Deckenunterseite ausrichten, Mittenunterjochung als Sicherung einbauen,
Ringanker und Fugen nach Säuberung und Vornässen mit C20/25, 0-8 Körnung,
vergießen. (Die Baustahleinlage für Ringanker etc. wird gesondert vergütet):
........... m² x ....................... €/m²= ................
Zu vorgenannten Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzuzurechnen.
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
55
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
Spannbeton - Massivdecken
Leistungsübersicht Verlegeleiter durch MS-Betonwerk
(nur auf Anforderung)
erfolgt die Auftragserteilung an uns einschließlich Autokrangestellung, stellen wir
auf Wunsch einen Verlegeleiter
auch wenn der Autokran bauseits gestellt wird, kann auf Wunsch ein Verlegeleiter
von uns gestellt werden
die Gestellung eines Verlegeleiters wird abgerechnet mit € 1,00/m² zzgl. MwSt.
der Verlegeleiter hat die Aufgabe, die Deckenplatten gemäß Verlegeplan
fachgerecht zu verlegen
bauseits sind generell mindestens 3 Hilfskräfte zu stellen, bei langen Platten sind
jedoch 4 Hilfskräfte anzuraten
2 Hilfskräfte müssen auf dem jeweiligen LKW stehen und die Deckenplatten in die
Verlegezangen einhängen (werden vom Verlegeleiter eingewiesen)
mindestens 1 Hilfskraft wird mit unserem Verlegeleiter die Deckenplatten auf dem
Baukörper fachgerecht verlegen
den Anweisungen unseres Verlegeleiters ist Folge zu leisten
insbesondere Arbeitspausen während der Verlegung können nur in Abstimmung mit
unserem Verlegeleiter erfolgen
nach Deckenplattenverlegung müssen die Deckenplatten untereinander
ausgerichtet werden – diese Leistung wird jedoch als bauseitige Leistung
ausgeführt.
der anschließend durchzuführende Verguss der Ringanker- und Fugenbereiche
einschließlich Randabschalung und Bewehrungseinbau ist eine bauseitige Leistung
für das planebene Auflager ist vor Verlegung bauseits zu sorgen – das planebene
Auflager ist nicht Sache des Verlegeleiters – dieser kann nur das Auflager so
entsprechend weiterverarbeiten wie vorgefunden
es ist dringend darauf zu achten, des die Bestellung eines Verlegeleiters mindestens
10 Werktage vor Lieferung erfolgt, da dieser von uns entsprechend der laufenden
Auftragsabwicklung eingeteilt werden muss – hierzu kann es zu Abweichungen von
vorher vereinbarten Lieferterminen kommen
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
56
MS
VMM - L EPD
Zulassung für
Voll-Montage-Massiv-Decke
aus Spannbeton-Hohlplatten
Zulassung
Zulassungsbescheid des Instituts für Bautechnik Berlin
Zulassungs-Nr.: Z-15.10-276
VMM - VSD
Zulassung für
Voll-Montage-Massiv-Decke
aus Spannbeton-Hohlplatten
Zulassungsbescheid des Instituts für Bautechnik Berlin
Zulassungs-Nr.: Z-15.10-276
gültig bis 01.09.2019
gültig bis 01.09.2019
vol ständige Ausgabe auf Anfrage
l
nur Deckbla
tt
Spannbeton-Massivdecken
MS
Typenprüfung
VMM - VSD
Prüfbericht für
Voll-Montage-Massiv-Decke
aus Spannbeton-Hohlplatten
Prüfbericht des Thüringer Landesverwaltungsamtes,
Ref. 330 - Bauaufsicht/Bautechnik
Prüfbericht-Nr.: 4117.30-2774/2010-02
VMM - L EPD
Prüfbericht für
Voll-Montage-Massiv-Decke
aus Spannbeton-Hohlplatten
Prüfbericht des Thüringer Landesverwaltungsamtes,
Ref. 330 - Bauaufsicht/Bautechnik
Prüfbericht-Nr.: 4117.30-2774/2010-01
vol lständige Ausgabe auf Anfrag e
nur Deckbl tt
a
Spannbeton-Massivdecken
MS
MS
-Elastomerauflager
50/5 mm und 70/5 mm
Prüfbericht für
Elastomerauflager
aus Kautschuk
Druckbruchversuch zur Ermittlung
der zulässigen Druckspannung
Prüfbericht des Eifelinstituts Daun
Prüfbericht-Nr.: 0417-05
eL
l
nur D eckblatt
vol stä dige Ausg be auf Anfr ge
n a a
Spannbeton-Massivdecken
MS
Spannbeton - Massivdecken
Trinkbornstr. 19, 56281 Dörth
Telefon: 06747-120 0, Telefax: 06747-85 21
Internet: www.ms-betonwerk.de, Email: info@ms-betonwerk.de
Stand: 01.01.2020
60
Handelsregister Amtsgericht Koblenz Nr. 5 HRA 3507 Geschäftsführer Svend Schubert, Martin Marquardt,
Ust.-Ident-Nr. DE 149636477, Steuer-Nr. 22/202/04578
MS
MS-Betonwerk
GmbH & Co. KG
Trinkbornstraße 19
56281 Dörth
Telefon: 06747 - 120 - 0
Telefax: 06747 - 85 21
Email: info@ms-betonwerk.de
Internet: www.ms-beton.de
Spannbeton - Massivdecken