Citylife_Ausgabe_3_2020
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
50°55N lattitude
Text: Sophia-Enrica Henkel, Fulda | Fotos: Max Dellemann, Fulda
Von Merga Bien
und Balthasar Nuß
DIE GESCHICHTE DER HEXENVERFOLGUNG
IN FULDA IST GUT DOKUMENTIERT
Bevor wir uns gedanklich in die Fuldaer Geschichte
stürzen, sei klargestellt: Die Hexenverfolgung ist entgegen
des gängigen Eindrucks nicht etwa ein Relikt aus dem
tiefsten Mittelalter, sondern dauerte in Deutschland
vereinzelt noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts an –
also bis zur frühen Neuzeit. In der Region Fulda liegt der
Fokus vor allem auf wenigen Jahren zwischen 1603 und
1606, in denen mindestens 250 Frauen, aber auch einige
Männer nach abstrusen Anschuldigungen und Folter auf
dem Scheiterhaufen ihr Leben verloren, während andere
sich daran bereicherten. Dank Nachforschungen und
Veröffentlichungen verschiedener Fuldaer Heimatforscher
sind die Schicksale dieser Menschen und die Orte, an
denen sie sich ereigneten, auch heute noch nachvollziehbar.
Geschichten, die es sich zu erzählen lohnt.
4 OKTOBER – APRIL 2021
57