ma_1_1_2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
An einen Haushalt | P.b.b. | Ausgabe 1/2021
Verlagspostamt 9062 Moosburg | Zugestellt durch post.at
moosburgaktuell
DIE INFORMATION FÜR DIE MOOSBURGER BEVÖLKERUNG
in besten
oosburg
Händen
Damit Moosburg auch in Zukunft in besten Händen ist
„Wir verzichten auf
Wahlwerbegeschenke und spenden
EUR 5.000,–
für unsere Kinderspielplätze!“
Näheres Seiten 18/19
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Stimmzettel Bürgermeister
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
Gaggl Herbert, 1955
✘
Team Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
in besten
oosburg
Händen
Vorzeitiger Wahltag:
Freitag,
19. Februar 2021
18–20 Uhr
Karolingersaal
Wahltag:
Sonntag,
28. Februar 2021
8–15 Uhr
Wahlmöglichkeiten:
GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL
Sie können, wenn Sie am 28. Februar verhindert sind, bereits am Freitag, dem 19. Februar 2021 in der Zeit
von 18 Uhr bis 20 Uhr im Gemeindezentrum Schallar, Karolinger Saal, wählen.
Briefwahl
Wenn Sie weder am 28. Februar noch 19. Februar wählen können, haben Sie die Möglichkeit, mittels Briefwahl
zu wählen. Dabei stehen Ihnen mehrere Varianten zur Verfügung:
Möglichkeit 1:
Sie können die Wahlkarte über die Homepage der Gemeinde, www.moosburg.gv.at beantragen und die
Wahlkarte wird Ihnen mit der Post nach Hause geschickt.
Sie können dann bequem zu Hause wählen und die Wahlkarte danach via Post an die Gemeinde
zurücksenden
Oder in den am Gemeindeamt angebrachten Postkasten werfen
Oder den Mitarbeiterinnen im Moosburg Service, im Gemeindeamt abgeben
Oder am vorzeitigen Wahltag, 19. Februar im Karolingersaal, zwischen 18.00 und 20.00 Uhr abgeben
Oder am Wahltag, 28. Februar 2021 bis spätestens 15.00 Uhr in einem der Wahllokale in Moosburg
abgeben
Liebe Moosburgerinnen
liebe Moosburger!
Gerade in schwierigen Zeiten sind Erfahrung,
beste Kontakte und Begeisterung für Moosburg
besonders wichtig.
Deshalb bitte ich Sie um Ihre Stimme für mein
Team und Ihre Stimme für mich als Bürgermeister.
Ich will gerne mit Ihnen gemeinsam die nächsten
sechs Jahre Moosburg gestalten.
Danke, herzlichst Ihr
in besten
oosburg
Händen
Möglichkeit 2:
Sie können die Wahlkarte mit dem auf der Homepage der Gemeinde zum Download bereitgestellten
Formular „Antrag Wahlkarte“ runterladen oder mittels E-Mail an moosburg@ktn.gde.at beantragen
Bei dieser Möglichkeit müssen Sie ihre Identität durch ihren Reisepass oder Personalausweis
nachweisen, in dem Sie am besten eine Kopie des Dokuments mitsenden
Sie können dann bequem zu Hause wählen und es gelten dieselben Abgabemöglichkeiten wie oben
beschrieben.
Möglichkeit 3:
Sie können die Wahlkarte auch gerne persönlich im Gemeindeamt – Moosburg Service beantragen
und direkt abholen. Es besteht in diesem Fall die Möglichkeit, direkt in einer der bereitgestellten
Wahlkabinen im Gemeindeamt zu wählen und in die Wahlurne zu werfen.
BITTE BEACHTEN SIE:
Eine schriftliche Antragstellung einer Wahlkarte hat bis spätestens 24. Februar 2021, 24.00 Uhr zu erfolgen.
Eine mündliche Antragstellung hat bis spätestens 26. Februar 2021, 12.00 Uhr zu erfolgen.
Eine telefonische Beantragung einer Wahlkarte ist nicht möglich.
Wie wird gewählt:
Es gibt einen weißen und einen gelben Stimmzettel. Mit dem Weißen wählen Sie den Gemeinderat, mit dem
Gelben wählen Sie den Bürgermeister.
Bitte wählen Sie am
weißen Stimmzettel
(GEMEINDERAT):
Bitte wählen Sie am
gelben Stimmzettel
(BÜRGERMEISTER):
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Stimmzettel Bürgermeister
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
Gaggl Herbert, 1955
✘
Hinweis: So weit im Text Personen und Funktionsbezeichnungen nicht ausdrücklich in der weiblichen und männlichen Form genannt werden, gelten die
sprachlichen Bezeichnungen in der männlichen Form sinngemäß auch in der weiblichen Form.
Bürgermeister Herbert Gaggl
Vergangenheit bestens gelöst,
Zukunft bestmöglich gestalten
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist,
einen erfahrenen Bürgermeister zu haben um diesen
Ausnahmezustand gemeinsam bestens bewältigen zu
können. Mit ruhiger Hand wurde mit den Mitarbeitern
dafür gesorgt, dass die kritische Infrastruktur,
wie die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung,
die Müllabfuhr, der Winterdienst, die
Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen
u.v.m. reibungslos funktioniert. Auch wurde auf die
Einhebung von Beiträgen für die Nichtinanspruchnahme
verzichtet.
Trotz dieser Hürden wurde aber auf die laufenden
Projekte nicht vergessen. Es ist uns in unzähligen
Gesprächen, mit viel Weitsicht und Beharrlichkeit
gelungen, die Finanzierung für Zukunftsprojekte zu
sichern und im Gemeinderat zu beschließen.
So konnten u.a.
Die Sanierung der Volksschule Moosburg
Den Bau der Sporthalle mit Mensa und Veranstaltungsraum
Die Sanierung des Kunstrasens
Die Ortskernbelebung mit dem Glücksprojekt
Seigbichler Brücke, ABA Obergöriach, Kinderspielplätze
begonnen werden. Ohne den Einsatz unseres
gesamten Teams wäre vieles nicht möglich. Ein
großes Danke an ALLE für den Zusammenhalt und das
unermüdliche Engagement über das notwendige Maß
hinaus, was in schwierigen Zeiten nötig ist.
Die Herausforderungen werden in Zukunft jedoch
auch nicht kleiner werden. Deshalb brauchen wir in
den nächsten Jahren keine Experimente sondern
Stabilität. Menschen mit Erfahrung und besten
Kontakten, um gemeinsam die Aufgaben bewältigen
zu können. Wir machen die Arbeit nicht zum Selbstzweck,
sondern zum Wohle der gesamten Gemeinde
und wir haben immer alle Bürgerinnen und Bürgern,
die Wirtschaft, die Bildungseinrichtungen und so
weiter im Auge. Was wir in Zukunft wollen, haben wir
für Sie auf den nächsten Seiten zusammengefasst.
Deshalb ist es so wichtig, bei der Gemeinderatswahl
dem Bürgermeister Herbert Gaggl auf dem gelben
Stimmzettel sowie seinem Team auf dem weißen
Stimmzettel Liste 1 GAGGL, die Stimme zu geben.
Moosburg soll auch in Zukunft in besten Händen sein.
2 3
in besten
oosburg
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Händen
WUSSTEN SIE …
… dass Moosburg aus 35 Ortschaften besteht
… dass Moosburg eine Fläche von 3.676 Hektar hat
… davon sind 297 Hektar gewidmet, davon sind 217 Hektar bebaut
… dass Moosburg 5047 Einwohner hat, 2441 männlich und 2568 weiblich, davon haben
4488 ihren Hauptwohnsitz und 559 ihren Nebenwohnsitz in Moosburg
… dass Moosburg in der Ära von Bürgermeister
Herbert Gaggl über 70 km Straßen
asphaltiert hat und über 8 km neue Straßen
gebaut wurden
… dass Moosburg eine zeitgemäße
Abwasserentsorgung hat
91534 Meter Kanalleitung verlegt hat
2015 Kanalschächte betreut werden
6 Haupt-, 12 Neben- und 20 Hauspumpwerke
hat
… dass Moosburg eine eigene Wasserversorgung betreibt
1 Brunnen mit 2 Pumpen
7 Hochbehälter
150 Schieber und Schieberschächte
84 Hydranten für die Sicherheit sorgen
… dass die
Kinder in der
Schule und im
Kindergarten
täglich mit rund
10 kg frischen
und überwiegend
regionalem Obst kostenlos versorgt
1800kg pro Schuljahr
werden. Das sind im Jahr rund 1.800
kg oder 1,8 Tonnen Obst aus der Region für
unsere Kinder
10kg pro Schultag
Der Gemeinde gehören 20 Objekte
im Wert von 50 Millionen Euro
Der Gemeinde Moosburg gehören über
20 Objekte. Das Gesamtvermögen
beträgt mehr als 43 Millionen Euro
2 Quellen mit 3 Pumpen
5 Drucksteigerungsanlagen mit 14 Pumpen
110 000 Meter Hauptwasserleitungen verlegt hat
… dass in Moosburg 31.572 Meter
Regenwasserkanäle und 1.100
Schächte betreut werden
… dass das Kaiser-Arnulf Sportzentrum
auf über 30.000 m 2 Eigengrund
gebaut wurde
… dass das Moosburg Service 42 Stunden
in der Woche für die Bürgerinnen
und Bürger und ihre vielfältigen Anliegen
offen hat
… dass in den Kinderbetreuungseinrichtungen
am
Bildungscampus täglich über
170 Essen frisch aus
170 Essen pro Tag
regionalen 30.000 Essen pro Lebensmittel Jahr gekocht werden, das sind
im Kindergarten
rund 30.000 Essen pro Jahr
… dass die Marktgemeinde Moosburg über
300.000 Euro pro Jahr für den Betrieb der
Kinderbetreuung aufwendet
… dass mit
der Kinderbetreuung
30 Arbeits-
… dass Moosburg insgesamt über 800.000 EUR
plätze
pro Jahr für Kinderbetreuung und Bildung ausgibt.
geschaffen wurden 30 neue Arbeitsplätze
… dass Menschen aus über 38 Nationen in Moosburg
leben
in der Kinderbetreuung
… dass die neue Sporthalle für ALLE Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht und 360
Tage im Jahr geöffnet sein wird
… dass die Mensa im Bildungscampus ein multifunktionaler Raum für kleine und große Veranstaltungen
für die Moosburgerinnen und Moosburger 360 Tage im Jahr geöffnet sein wird
… dass 4 Defis zur Verfügung stehen
… dass Moosburg bereits 5 x in Österreich vom Familienministerium auditiert wurde und
damit die familienfreundlichste Gemeinde ist
… dass das GO-Mobil in Moosburg von Herrn Max
Goritschnig erfunden und entwickelt worden ist
und mittlerweile in 36 Gemeinden in Kärnten
erfolgreich eingesetzt wird
… dass alle ½ Stunde ein öffentlicher Bus von
Moosburg nach Feldkirchen oder Klagenfurt fährt
– d.h. insgesamt 24 Verbindungen pro Tag
… dass wir
in Moosburg
bereits
1073
Arbeitsplätze
haben und
276 Betriebstätten ihren Sitz haben
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
250 Plätze
Kinderbetreuung
… dass die
Kinderbetreuungseinrichtungen
der
Gemeinde Moosburg
für 250 Kinder Platz ist
… dass in den
letzten 10
Jahren rund
100 neue
Wohnungen
in Moosburg
errichtet wurden
100 neue Wohnungen
in 10 Jahren
… dass die
Marktgemeinde
Moosburg
5 bestens
ausgerüstete
Freiwillige
Feuerwehren hat
die für unsere Sicherheit stets bereit
5 Feuerwehren
4 5
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
FAMILIENFREUNDLICHKEIT weiterentwickeln
Moosburg hat sich zu einer österreichweit anerkannten familienfreundlichen
Gemeinde entwickelt. Viele der umgesetzten Maßnahmen sind für uns ALLE
täglich erlebbar - ob es die neuen Spielplätze, die großzügigen Öffnungszeiten
der Kinderbetreuung und des Gemeindeservice, der schnelle Bauakt oder die
Aktion Demenz sind. Unterstützt werden wir dabei seit Jahren von Fachhochschulen,
Universitäten und dem Familienministerium. Wir wollen uns aber nicht
auf dem bisher Erreichten ausruhen, sondern weiter gemeinsam Ideen sammeln
und Projekten zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit auch in der Zukunft
weiter umsetzen.
Wir haben …
4 Arena-Spielplatz am
Bildungscampus umgesetzt
in besten
oosburg
Wir wollen …
4 Babyempfang –
„Willkommen im Leben“
eingeführt
4 regelmässige
Zusammenarbeit
mit FH´s und Unis
eingeführt
4 Kinderbetreuung 0-14 Jahre ermöglicht
4 Angebote für Senioren ausgebaut
4 Grundstücke für Spielplätze angekauft
4 Karolingerspielplatz gemeinsam mit den
Kindern entworfen und errichtet
4 Gesundheitstage sowie Zecken- und
Grippeimpfaktionen organisiert
4 familienfreundliche Öffnungszeiten im
Gemeindeamt – Moosburg Service geschaffen,
42 Stunden geöffnet – ohne Mittagspause –
den Donnerstag bis 19 Uhr)
4 die Demenz-
freundliche Gemeinde
geschaffen
4 Schlosswiese angekauft
und damit für
uns ALLE gesichert
Händen
Angebote der
Kinderbetreuung
flexibel anpassen
Ausbau der
digitalen Gemeindearbeit
u.a. Videokommunikation
zwischen den Bürgern
und Gemeindeamt
umsetzen
Glücksparcours
weiterbauen und
mit neuen Attraktionen
rund um
das Thema Glück
ausstatten
Pensionistenund
Seniorenvereine
fördern
Entwicklung der
demenzfreundlichen
Gemeinde
weiter forcieren
Gemeinsam mit den
Jugendlichen kreative
Angebote für
Sport und Bewegung
entwickeln
und umsetzen
Spielplätze
laufend verbessern
und
ausbauen
Besonderes
Augenmerk auf
die Vereinbarkeit
von Familie und
Beruf legen
6 7
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
In BILDUNG UND KINDERBE TREUUNG investieren
Familie, Bildung und Kinderbetreuung sind DIE Themen, die sich als Schlüssel für
die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde herauskristallisiert haben. Wir haben
die Gestaltung dafür aktiv in die Hand genommen und die Umsetzung organisiert,
das gesamte Bildungs- und Betreuungsangebot Schritt für Schritt ausgebaut,
das Lehr- und Lernklima optimiert und die Infrastruktur auf den modernsten
Stand gebracht. Der Weg dorthin war kein leichter. Hindernisse sind immer
wieder aufgetaucht, konnten aber engagiert bewältigt werden. Jeder Meilenstein,
den wir bisher erreicht haben, zeigt uns klar: Weiter geht’s – und nur
GEMEINSAM geht’s gut weiter!
Wir haben …
4 Volksschule Tigring
erhalten
in besten
oosburg
Wir wollen …
4 Bildungscampus um den Kindergarten
und Hort erweitert und mit
der Umsetzung der neuen Sporthalle,
Mensa und den Veranstaltungsraum
für ALLE begonnen
4 Volksschule Moosburg zu einer der
modernsten Schulen saniert und
zukunftsfit gestaltet
4 Sommerkindergarten erfolgreich
eingeführt
4 Kinderbetreuung von 85 auf 250
Plätze ausgebaut und die Arbeitsplätze
von 6 auf 30 erweitert
4 täglich für 170 frischgekochte Essen
im Kindergarten aus überwiegend
Moosburger regionalen Lebensmitteln
gesorgt
4 Schülerbeförderung organisiert
4 Musikschule im Ort erhalten
4 regelmäßige Schulobst-Aktionen
4 mehrfach preisgekrönten Entwicklungsprozess
Bildungscampus durchgeführt:
wir waren Vorbild für viele
andere Gemeinden in Österreich und
wurden im Rahmen von Exkursionen oft
besucht
Händen
langfristigen
Erhalt der Volksschule
Tigring
sicherstellen.
Modernisierung
bereits
eingereicht
360 Tage Öffnung
der Sporthalle und
des neuen Raumes
für ALLE Bürgerinnen
und Bürger am
Bildungscampus nach
der Fertigstellung
in die bestmögliche
Nutzung der
neu geschaffenen
Bildungsinfrastruktur
für ALLE
investieren
die Musikschule
im Ort
absichern
auf gesunde
Ernährung
besonderen
Wert legen
Bücherei
und Mediathek
für Moosburg
entwickeln und
aufbauen
Glücksakademie
rund um das
Thema geglückte
Lebensgestaltung
etablieren
Stärkung der digitalen
Kompetenz der
Bevölkerung durch
Schulungsangebote und
Kooperationsprojekte
„Jung lernt mit Alt“
unterstützen
8 9
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
in besten
oosburg
Händen
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
ORTSKERNE beleben und WOHNRAUM ermöglichen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
Ortskerne sind die gewachsene Identität der Gemeinde, weil es ein enges Miteinander
von Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeitmöglichkeiten gibt. Die moderne
Entwicklung durch Motorisierung und Industrialisierung macht es den Zentren
in ganz Europa schwer, zu überleben. Moosburg stellt sich dieser Herausforderung
und ist einer der Pilotorte des Landes Kärnten für nachhaltige Ortskernstärkung.
Wir haben …
4 Co-Working Space
„Schallar2“ - Raum für mietbare
Arbeitsplätze im Zentrum - umgesetzt
Bisher konnten wir Leerstände beseitigen, die ersten Umsetzungen als „Zentrum
für Spezialisten“ unterstützen, die Nahversorgung sichern, die Wohnraumschaffung
ermöglichen sowie die Freizeitattraktionen und das Kulturangebot stärken.
Wir wollen diesen Weg in den nächsten Jahren konsequent weitergehen, damit
unsere Ortskerne vitale Lebensräume für ALLE bleiben und belebt werden.
in besten
oosburg
Wir wollen …
4 leistbares Wohnen in
Neubauten geschaffen –
über 80 zusätzliche Personen
haben jetzt ihre neue
Heimat im Ortskern
4 Freiluftgalerie
mit PEOPLE SCAN
gestartet, jetzt
Galerie der
Gedanken.
4 Ansiedelung neuer Betriebe unter der Idee
„Ort der Spezialisten“ unterstützt
4 Leerstände beseitigt
4 neue Veranstaltungen ermöglicht
4 besonderen Wert auf schönes Ortsbild und
den Blumenschmuck gelegt
4 Katzenberger-Areal angekauft, saniert und
als Karolinger-Parkplatz genützt – das Areal
ist für zukünftige Entwicklungen reserviert!
4 Glücksbank am
Kirchplatz
aufgestellt
4 Apotheke ins
Zentrum geholt
Händen
den Ortskern
als „Ort der
Spezialisten“
weiter
ausbauen
Ortskern mit neuer
Beleuchtung erhellen,
stimmungsvoll
gestalten und
das Sicherheitsgefühl
verbessern
Paradiesgarten
im Rahmen des
Glücksprojekts
auf der
Schlosswiese
gestalten
vielfältige
Veranstaltungen
ermöglichen –
Open Space am
Kirchplatz
Betriebs- und
Firmenansiedelungen
unterstützen
Bushaltestellen
verbessern
Bau eines neuen
Alten- und
Pflegeheimes im
Zentrum
ermöglichen
weitere
Geschäfte und
Wohnbauten
ins Zentrum
holen
die Belebung
der
Gastronomie
forcieren
Spielplätze für Kinder
ausbauen und
Bewegungsmöglichkeiten
für
Jugendliche attraktiv
gestalten
10 11
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
LANDWIRTSCHAFT, WIRTSCHAFT und INFRASTRUKTUR stärken
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
Das Rückgrat jeder Gesellschaft ist eine bestmögliche Nahrungsmittelsicherheit
in der Region sowie attraktive Arbeitsplätze und eine funktionierende Wirtschaft
direkt vor der Haustüre. Grundvoraussetzung dafür ist eine moderne Infrastruktur.
Uns liegen diese wesentlichen Säulen guten Lebens sehr am Herzen und
wir unterstützen Weiterentwicklung, wo immer es möglich ist. So konnten wir
den Ausbau des Glasfasernetzes (Breitband) in der Gemeinde umsetzen, digitales
Arbeiten und Homeoffice möglich machen, die Biobauern beim Aufbau einer
Vermarktungsplattform unterstützen, neuen Betrieben beim Ansiedeln helfen und
die Nutzungen der Schlosswiese für Veranstaltungen ermöglichen. Wir wollen diese
Arbeit fortführen und in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen,
der Landwirtschaft und der Wirtschaft forcieren – Stichwort:
Regionale- und biologische Lebensmittel aus dem Ort für die Menschen im Ort.
Wir haben …
4 Sportinfrastruktur
modernisiert und saniert
in besten
oosburg
Wir wollen …
4 Landwirtschaft gefördert
und den regionalen Einkauf bei
Biobauern und Direktvermarktern
unterstützt
4 neue Gewerbebetriebe
angesiedelt
4 die Veranstaltungen unterstützt und
ermöglicht
4 Initiative „Bio bringt’s“ unterstützt
4 Aufträge an Landwirte vergeben wie
z.B. Schneeräumung, Böschungsmähen,
Staudenschnitt, Straßensanierung
u.v.m.
4 Katzenberger-Areal
angekauft, saniert, als
Parkplatz genützt und für
zukünftige Entwicklungen
reserviert
4 Glasfasernetz
Breitband)
ausgebaut
Händen
neue
Gewerbeflächen
schaffen
Bewusstseinsbildung
für gesunde
regionale
Lebensmittel
verstärken
Direktvermarkter
stärken
neue
Gewerbebetriebe
ansiedeln
Kooperation zwischen
Bio-Bauern,
Direktvermarktern
und dem
Bildungscampus
forcieren
Betriebe und
Veranstaltungen
im Ortskern
stärken
Sportinfrastruktur
weiter ausbauen
und bestmöglich
nutzen
Landschaftspflege
unterstützen
12 13
UMWELT UND KLIMA entlasten
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
Seit der Industrialisierung werden verstärkt Treibhausgase freigesetzt. Dies
verursachte einen massiven Eingriff in das weltweite Klimasystem. Die Auswirkungen
des Klimawandels sind vielfältig. Die Durchschnittstemperaturen werden
in Österreich bis zur Mitte dieses Jahrhunderts weiter ansteigen. Auch wir sind
von dieser Veränderung stark betroffen. Unser ALLER Handeln wird stark davon
geprägt sein, wie wir die Umwelt und das Klima bestmöglich entlasten können.
Wir haben …
4 Fernwärme
in Moosburg und Tigring
ermöglicht
4 Wertstoffsammelzentrum errichtet
und ständig verbessert
4 durch unsere Initiative in 100
Tagen 100 Dächer mit Photovoltaik
bestückt
4 kaputte Abwasserkanäle saniert
4 Wasserversorgung gesichert
4 im Kindergarten und in den
Schulen die Kinder für gesunde
Lebensmittel sensibilisiert
4 viele Bäche saniert
4 Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel
umgestellt
4 in öffentlichen Gebäuden LED
Beleuchtung installiert
4 die Flurreinigungsaktion durchgeführt
4 Müllkosten reduziert
4 Bauberatung für ALLE ermöglicht
4 die Hundetoiletten
aufgestellt
Wir wollen den bisher eingeschlagenen Moosburger Weg – wie z.B. 100 Tage 100
Dächer mit Photovoltaik-Anlagen, Raus aus dem Öl-Programm und LED Beleuchtung
im öffentlichen Raum weiter ausbauen. Besonderes Augenmerk auf die
Bodenversiegelung, die Artenvielfalt und die Reduktion des Energieverbrauchs
legen, sowie die neue Klima-Energie-Modell-Region „Wörthersee-Karolinger“
mit Ideen und Projekten füllen.
in besten
oosburg
Händen
Energie verbrauch
im öffentlichen
Bereich um 50%
reduzieren
Qualität der
Moosburger Teiche
als Natur- und
Erholungsparadies
erhalten
Wir wollen …
Projekte zur Erreichung
der Pariser Klimaziele
und der UN-Nachhaltigkeitsziele
aktiv umsetzen
(u.a. Klima-Energie-
Modell-Region
Wörthersee-Karolinger)
Müllaufkommen
und
die Verwendung
von Plastik
reduzieren
Biodiversität
und Artenvielfalt
(z.B. Blumenwiesen)
fördern
Bewusstseinsbildung
verstärken
Projekte zur
Förderung der
Kreislaufwirtschaft
unterstützen
behutsamer mit der
Bodenversiegelung
umgehen und die
wertvollen Böden
für die Lebensmittelversorgung
nutzen
Trinkwasserversorgung
sicherstellen
beim Bauen mehr
Verdichtung schaffen
(nach innen statt in
die Fläche wachsen)
und ökologische
Baumaterialien
einsetzen
14 15
in besten
oosburg
Händen
DAS BESTE TEAM für MOOSBURG
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
39
59
61
3
6
2
16
4
20
37
17
53
42
8
11
1
12
18
10
54
55
51
43
44
46
19
22 15
13 26
1 Herbert Gaggl, Geschäftsführer, 1955, Malleberg 21
2 Astrid Brunner, Bäuerin, 1969, Hohenfeld 6
3 Eckard Schwarzfurtner, Pensionist, 1956, Bärndorf 10a
4 Hubert Sickl, Unternehmer, 1954, Schönfeldweg 3
5 Mag.arch. Roland Gruber, MBA, MAS, Unternehmer, 1972,
Brandnerweg 6
6 Alexandra Rau, Angestellte, 1979, Leitnerweg 5
7 Mag.iur. Ferdinand Mossegger, Unternehmer, 1975,
Wielenweg 13
8 Heinz Brunner, Pensionist, 1940, Panormastraße 8
9 Martin Domänig, BEd, Lehrer, 1979, Kinderdorfstraße 4
10 Josef Straßonig, Bauer, 1956, Ameisbichl 24
11 Hermine Kogler, Touristikerin, 1960, Unterlinden 11
12 Anna-Katharina Horvat, Konditorin, 1994,
Feldkirchnerstraße 4
13 Wolfgang Wernig, Pensionist, 1956, Bärndorf 12
14 Michael Madritsch, Angestellter, 1966, Kirschenweg 5
16
31
35
15 DI (FH) Reindert Buter, Softwareentwickler, 1970,
Sonnengrund 16
16 Ing. Alexander Schwarzfurtner, Unternehmer, 1980,
Bärndorf 10a,
17 Georg Fister, Pensionist, 1958, Bogenweg 8
18 Martina Gosch, Angestellte, 1970, Rosenweg 1a
19 Max Sereinig, Zimmermeister, 1962, St.Peter Straße 1
20 Barbara Jessenitschnig, Landwirtin, 1972, Nussberg 6
21 Gertrude Biedermann, Bäuerin, 1953, Arlsdorf 3
22 Christian Schurian, Landwirt, 1986, Simislau 2
23 Thomas Koch, Landwirt, 1974, Tuderschitzerweg 22
24 Josef Maurer, Angestellter, 1961, Wielenweg 17
25 Otto Pschenitschnig, Vertragsbediensteter, 1963,
St. Peterstr.19
26 Dominik Lessiak, Student, 2000, Karawankenblickweg 2
27 Christian Moser-Huber, Unternehmer, 1968,
Gaisrückenstr.6
28 Ing. Michael Schurian, Lehrer, 1956, Rosenau 2
29 Claudia Pschenitschnig, OLWE, 1965, St. Peter Straße 19
30 Franz Spitaler, Metallverarbeitungstechniker, 1988,
Kreggab 8
31 Manfred Goritschnig, Landwirt, Landmaschinentechniker,
1972, Bärndorferstraße 3
32 Ing. Wolfgang Bilogan, Pensionist, 1947, Brandnerweg 7
33 Sieglinde Thomann, Pensionistin, 1958,
Gaisrückenstr. 37
21
29
14
7
41
34
45
49
25
9
52
23
24
5
33
34 Mario Della Schiava, KFZ Techniker, 1972, Seigbichlerstraße
22
35 Prof. Dr. Lilly Jaroschka, Psychotherapeutin, 1953,
Am Sonnengrund 1
36 Mario Thomann, Kraftfahrer, 1984, Gradenegg 49
37 Johannes Straßonig, Bauer, 1987, Ameisbichl 24
38 Gabriele Schurian, Angestellte, 1968, Rosenau 2
39 Erwin Jäger, Bio Landwirt, 1963, Prosintschach 4
40 Peter Pölzl, Tapezierer, 1963, Tigringerstraße 33
41 Beate Domänig, BSc, Ergotherpeutin, 1990,
Kinderdorfstr. 4
42 Hans Ferner, Förster, 1947, Weingartenweg 1
43 Helmut Truppe, Maler, 1956, Veilchenweg 6
44 Heinz Eichwalder, Landwirt, 1950, Tigringerstraße 101
45 Maximilian Endisch, BSc, Landwirt, Angestellter, 1991,
Dellach 1
46 Horst Jessenitschnig, BA, MA
Polizeibeamter, 1964, Nußberg 23
47 Alexander Straßonig, Landwirt, 2001, Ameisbichl 24
48 Walter Goritschnig, Land und Forstwirt, 1943,
Bärndorferstr. 3A
17
32
60
49 Peter Winkler, Pensionist , 1938, Schrimitzerstraße 9
50 Mag.art Itha Starhemberg, Innenarchitektin, 1938,
Gradenegg 24
51 Horst Seewald, Landmaschinenmeister, 1969,
Gradenegg 21
52 Richard Brunner, Fachlehrer, 1951, Fliederweg 2
53 Gerhard Hardt-Stremayr, Offizier, 1960, Gradenegg 22
54 Manfred Puschitz, Landwirt, 1951, Hohenfeld 1
55 Richard Zechner, Pensionist, 1945, Kreggab 25
56 Johann Thomann, Pensionist, 1949, Gaisrückenstr. 37
57 Ing. Herbert Launoy, Ing. für Vermessungswesen, 1943,
Krumpendorferstr. 1
58 Brigitte Truppe, Kontoristin, 1951, Veilchenweg 6
59 Ernst Zelloth, Pensionist, 1943, Knasweg 21
60 Werner Betzwar, Pensionist, 1929, Pörtschacherstr. 8
61 Josef Seewald, Landmaschinenmeister, 1931, Gradenegg 2
62 Eduard Sereinig, Angestellter, 1959, Waldweg 9
„VERTRAUENSVOLL, EHRLICH, ERFOLGREICH, VERLÄSSLICH, ERFAHREN“
28
48
in besten
oosburg
Händen
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
DIE BESTEN KÖPFE für MOOSBURG
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
1
Herbert Gaggl
Geschäftsführer | 1955
Malleberg 21
Bürgermeister
2
Astrid Brunner
Bäuerin | 1969
Hohenfeld 6
Landesbäuerin
2. Vizepräsidentin LK
3
Eckart
Schwarzfurtner
Pensionist | 1956
Bärndorf 10a
2.Vbgm. | Obmann MGV Bärndorf
& Senioren
12
Anna-Katharina
Horvat
Konditorin | 1994
Feldkirchnerstraße 4
Mitglied FF Bärndorf-Stallh.
13
Wolfgang Wernig
Pensionist | 1956
Bärndorf 12
14
Michael Madritsch
Angestellter | 1966
Kirschenweg 5
15
DI (FH)
Reindert Buter
selbstständiger
Softwareentwickler | 1970
Sonnengrund 16
Obmann AC Moosburg
4
Hubert Sickl
Unternehmer | 1954
Schönfeldweg 3
Fraktionsführer
TEAM Gaggl
5
Mag.arch. Roland
Gruber, MBA, MAS
Unternehmer | 1972
Brandnerweg 6
Obmann ZUM GLUECK,
Gründer Zukunftsorte
6
Alexandra Rau
Angestellte | 1979
Leitnerweg 5
7
Mag. iur.
Ferdinand Mossegger
Unternehmer | 1975
Wielenweg 13
Mobilitätsbeauftragter
16
Ing. Alexander
Schwarzfurtner
Unternehmer | 1980
Bärndorf 10a
Kdt. FF Bärndorf-Stallhofen
17 18
Georg Fister
Pensionist | 1958
Bogenweg 8
Mitglied Faschingsgilde
Martina Gosch
Angestellte | 1970
Rosenweg 1a
Mitglied Faschingsgilde
19
Max Sereinig
Zimmermeister | 1962
St.Peter Straße 1
8
Heinz Brunner
Pensionist | 1940
Panormastraße 8
Vorstand Seniorenbund
Mach mit!
9
Martin Domänig,
BEd
Lehrer | 1979
Kinderdorfstraße 4
Personalvertreter
10
Josef Straßonig
sen.-Bauer | 1956
Ameisbichl 24
Obmann Bauernbund
11
Hermine Kogler
Touristikerin | 1960
Unterlinden 11
Vizebürgermeisterin,
Mitglied Demenzverein
Barbara
Jessenitschnig
Landwirtin | 1972
Nussberg 6
Mitglied Theatergruppe
Gertrude
Biedermann
Bäuerin | 1953
Arlsdorf 3 | Gründerin
Trachtengruppe Tigring
Weil Kinder die Zukunft sind, haben wir EUR 5.000,– für unsere Kinderspielplätze
gespendet und auf Wahlwerbegeschenke verzichtet.
Wir haben den Betrag an die Gemeinde Moosburg mit der Zweckwidmung gespendet, diesen
im Rahmen des Kinderspielplatz Zeichenwettbewerbs „Wie sieht dein Spielplatz aus, an dem
du dich gerne mit deinen Freunden treffen möchtest“ zu verwenden.
Du kannst gerne mitmachen! Sende uns deine Vorschläge an die E-Mail-Adresse:
herbert.gaggl@ktn.gde.at
Aus allen Einsendungen werden
18
3 Preise verlost!
19
20
21
22
Christian Schurian
Landwirt | 1986
Simislau 2
23
24
Thomas Koch
Landwirt | 1974
Tuderschitzerweg 22
Josef Maurer
Angestellter | 1961
Wielenweg 17
Kommandant FF Seigbichl
MOBILITÄT und ENERGIE gestalten
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
Der ländliche Raum ist durch seine Besiedlungsstruktur und das zunehmende
Mobilitätsbedürfnis unserer Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt.
Wir müssen Lösungen finden, die den geänderten Bedürfnissen der Gemeindebürger
entsprechen. Dabei spannt sich der Bogen von den schulischen Wegen
unserer Kinder über die Berufswelt bis hin zur Alltagsmobilität unserer älteren
Generationen. Wir müssen den Anschluss an die Welt garantieren, aber auch
ruhig und sicher im Gemeindegebiet unterwegs sein können. Der neu entwickelte
Wir haben …
4 Radweg Moosburg–
Pörtschach ins überregionale
Radwegenetz aufgenommen
Mobiltäts-Masterplan-Moosburg hat alle diese Herausforderungen berücksichtigt
und wurde in einem Bürgerbeteiligungsverfahren erarbeitet. Einige Teile
haben wir bereits umgesetzt (wie z.B. Anschluss GO-Mobil nach Klagenfurt und
Krumpendorf, neuer Halbstunden-Takt nach Feldkirchen und Klagenfurt). Weitere
Projekte möchten wir in den nächsten Jahren umsetzen, damit Moosburg für
seine Bürger attraktiv, zukunftsträchtig und impulsgebend bleibt.
in besten
oosburg
Händen
Wir wollen …
Bewusstseinsbildung
für
Sicherheit im
Straßenverkehr
Öffentliche
Verkehrsmittel mit
neuen Alternativ-
Verkehrsformen
(wie z.B. GO-MOBIL)
verbinden
Mobilitätsknoten
Moosburg umsetzen
und Haltestellen
ausbauen
4 Schnellbusverbindung Feldkirchen-Moosburg-Klagenfurt
– alle 30
min nach Klagenfurt und Feldkirchen
(seit 1.12.2020) mitverhandelt
4 den Schülertransport
ermöglicht
4 MMM – Mobilitäts-Masterplan Moosburg
erstellt
4 Kreisverkehr Turracher Bundesstraße/
Tigringer Straße erkämpft und umgesetzt
4 GO-MOBIL unterstützt, damit die Stadtwerkebusse
in Klagenfurt-Wölfnitz und
auch der ÖBB-Bahnhof in Krumpendorf
angefahren werden können
4 GO-Mobil im Ort unterstützt
4 In 100 Tage 100 Dächer erfolgreich
mit Photovoltaik augestattet
Radwege in das überregionale
Radwegenetz
einbinden und
ausbauen (Pörtschach,
Klagenfurt,
Krumpendorf, Feldkirchen)
Carsharing
forcieren
Straßennetz
laufend
verbessern
E-Tankstellenangebot
verbessern
Moosburg radelt
zur Arbeit
initiieren
Gehweg-Lückenschluss
Moosburg
nach Krumpendorf
realisieren
(bereits in Planung)
20
21
SICHERHEIT gewähr leisten
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
Nur wenn wir uns sicher fühlen, können wir auch das Leben in Moosburg umfassend
genießen. Sicherheit fällt einen aber nicht in den Schoß, sondern muss
organisiert und gestaltet werden. Wir bemühen uns seit Jahren, dass die Straßen
gut und sicher zu befahren sind, dass Fußgängerübergänge sicher gestaltet
werden und dass es eine gute Beleuchtung gibt.
Aber auch eine Polizeistation im Ort ist wichtig, für deren Erhalt wir uns eingesetzt
haben. Was wäre Sicherheit ohne die vielen Freiwilligen, die sich z.B. in der
Feuerwehr engagieren. Diese liegen uns ganz besonders am Herzen, denn Feuerwehrleute
sind nicht nur in der Not ein wichtiger Helfer. Die Feuerwehrhäuser
sind auch wichtige Orte des sozialen Miteinanders in den Ortschaften.
Wir haben …
4 Feuerwehren unterstützt und
bestens ausgestattet (z.B. neue Einsatzfahrzeuge,
zeitgemäße Gerätschaften)
in besten
oosburg
Wir wollen …
Händen
4 Feuerwehrhäuser Bärndorf,
Seigbichl und Kreggab gemeinsam
mit der Kameradschaft
neu errichtet
4 sichere Straßen gebaut –
über 80 km neu asphaltiert
4 um den Polizeiposten gekämpft,
damit er im Ort erhalten bleibt
4 Verkehrssicherheit verbessert
(z.B. Kreisverkehr, Bodenschwellen,
Sicherheitsstraßen etc.)
4 Krisensituationen (z.B. Corona-Pandemie,
Hochwasser) professionell
bewältigt
4 Katastrophenplan erarbeitet
4 Volksschule barrierefrei saniert
4 gemeinsam entwickelt
Förderung und
Ausstattung der
Feuerwehren
ständig
verbessern
Haltestellen
sicherer
gestalten
Verbesserung der
Beleuchtung
(Lichtarchitektur)
im Gemeindegebiet
umsetzen
sicheren
Übergang bei der
Billa-Kreuzung
schaffen
Gefahrenstellen
und Unfallstellen
erkennen und
vermeiden
sichere Fußgängerwege
in
den Ortsteilen
schaffen
Beleuchtung
am Skaterund
Kinderspielplatz
regelmäßige
Veranstaltungen zur
persönlichen Sicherheit
(z.B. Cyberkriminalität,
Einbruchssicherheit,
Black-Out usw.)
durchführen
22 23
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
in besten
oosburg
Händen
SPORT UND GESUNDHEIT fördern
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
Bewegung bedeutet Lebensqualität. Bei den meisten Menschen ist die stärkste
Motivation, um körperlich aktiv zu sein, die Freude an der Bewegung selbst.
Egal ob Spazierengehen in der Natur, Gartenarbeit oder Sport – jeder Mensch,
jung wie alt, hat eine Tätigkeit, die besonders viel Spaß macht. Bewegung hilft,
das Leben zu genießen und gesund zu bleiben. Moosburg hat in den letzten
Jahren viel in die Infrastruktur investiert, um den Bürgerinnen und Bürgern
die besten Voraussetzungen für die Ausübung der individuellen Bewegungsträume
zu ermöglichen: das Kaiser-Arnulf Sportzentrum das derzeit gerade saniert
wird, die Moosburger Teiche wurden als Eislaufparadies erhalten und die vielen
Spazier-, Wander- und Laufwege wurden auf ein modernes Niveau gebracht. Wir
möchten auch in Zukunft unseren Bürgerinnen und Bürgern alle Facetten einer
Wohlfühlgemeinde anbieten, um körperlich aktiv und somit fit zu sein und sich
hier wohlzufühlen.
Wir haben …
4 Kaiser-Arnulf
Sportzentrum gebaut
in besten
oosburg
Wir wollen …
Händen
4 Eislaufen auf den
Moosburger Teichen kostenlos
ermöglicht
4 Sportvereine
unterstützt
4 Kunstrasen nach 15 Jahren erneuert
4 Wander- und Radwege ausgebaut
4 Laufwege geschaffen und professionell
beschildert
4 öffentliche Vorträge zu Sport und
Gesundheit organisiert
4 flächendeckend Defibrillatoren in der
Gemeinde installiert
4 Sportveranstaltungen wie die 3D-Bogenschieß-WM,
den Triathlon durch Moosburg,
Fußballturniere, Beachvolleyballturniere u.v.m.
ermöglicht und unterstützt
Sportzentrum
bestens
managen und
beleben
Impfaktionen
vor Ort und
Gesundheitstage
organisieren
Information und
Weiterbildung
zum Thema Sport und
Gesundheit
forcieren
Eislaufen auch
in Zukunft
ermöglichen
Demenzlauf
unterstützen
Schulsport
forcieren
Möglichkeiten für neue
Sportarten (z.B. Fußball,
Volleyball, Basketball, Floorball,
Karate, Qui Gong,
Ballett, Leichtathletik, etc.)
in der neuen Ballsporthalle
schaffen und Turniere sowie
neue Formen der
Freizeitgestaltung
ermöglichen
neue Bewegungsmöglichkeiten
für alle
Altersgruppen schaffen
(z.B. Turnen, Tanzen,
Yoga, etc.)
24 25
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
SOZIALES MITEINANDER, EHREN AMT UND KULTUR unterstützen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
Wir haben jetzt in der Corona-Pandemie hautnah miterlebt, wie lebenswichtig
die sozialen Kontakte sind. Ohne diese ist ein Leben für uns Menschen nicht
möglich. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir für die Zeit nach der Corona-Krise
an die Qualität des Miteinanders, wie wir es kannten, so schnell wie möglich
wieder anschließen und die Möglichkeiten des Dialogs ausbauen. Für diese
soziale Kompetenz sind unsere vielen Vereine und das Ehrenamt der wertvollste
Schatz im Ort. Wir wollen diesen weiterhin großzügig unterstützen, die kulturellen
Aktivitäten stärken und das Zusammenleben von Jung und Alt weiter verbessern.
Unser Ziel ist es, das Moosburg eine vorbildhafte Generationengemeinde
bleibt, in der man gerne lebt und mit viel Freude Menschen trifft und gute
Gespräche führen kann.
Wir haben …
4 ddmenzfreundliche
Gemeinde als Pilotprojekt in Kärnten
ermöglicht und unterstützt
in besten
oosburg
Wir wollen …
Händen
zusätzliches
betreubares
Wohnen
umsetzen
Vereinsleben
erhalten und die
örtlichen
Gemeinschaften
fördern
den neuen „Raum
für ALLE“ im
Bildungscampus
mit Ideen und
Leben füllen
Galerie
im Rathaus
fortführen
4 Bürgermeister-Ausflüge
organisiert
4 neue leistbare Wohnräume
geschaffen
4 ein neues Senioren- und Pflegeheim
auf Schiene gebracht
4 Veranstaltungen im Jahreskreis
4 Glücksprojekt – miteinander
Augenblicke genießen – initiiert
4 aktive kulturelle und sportliche
Verbindungen mit unseren Partnerstädten
4 Galerie im Rathaus mit regel mäßigen
Ausstellungen
4 Proberäume für unsere Vereine in
öffentlichen Gebäuden geschaffen
(z.B. in den Feuerwehrhäusern
Bärndorf und Moosburg)
4Fahrt zur „Tafel“ kostenlos mit dem
Schulbus ermöglicht
4 alle Vereine (soziale, kulturelle,
traditionelle …) gefördert und unterstützt
lebendige Orte
der Begegnung
schaffen
Inklusion leben –
ein Miteinander
aller Generationen
und Lebenswelten
fördern
generationenfreundliches
Miteinander von
Jung und Alt
im Ort
etablieren
Zusammenarbeit
mit
SOS Kinderdorf
verstärken
Glücksprojekt
zum
Mitmachen für
Alle weiterentwickeln
Unterstützung
der Schwächeren
in der Gesellschaft
verbessern
Neubürgerinnen
und Neubürger
aktiv in die
Dorfgemeinschaft
einführen
Verbindungen
zu den „Ausheimischen“
(Moosburger,
die in der Welt zu
Hause sind)
ntensivieren
26
27
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
KREATIVITÄT UND INNOV ATION beflügeln
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
in besten
oosburg
Händen
Die Welt befindet sich mitten in einer Umbruchphase. Das Zeitalter der Industrialisierung
nähert sich dem Ende, die Zukunftstreiber werden alles rund um das Digitale
und den Klimawandel sein. Corona hat diese Entwicklung noch beschleunigt.
Bisher Gewohntes wird plötzlich nicht mehr in der Form notwendig sein. Viele neue
Möglichkeiten der Lebensgestaltung werden Teil des Alltags werden, neue Formen
zum Arbeiten sind im Entstehen, Einkaufen wird anders organisiert und die Freizeitmöglichkeiten
bekommen Alternativen, an die wir noch gar nicht denken. Gleichzeitig
Wir haben …
4 beste Zusammenarbeit mit anderen kreativen
Gemeinden (gemeinsame Projekte) um die
Angebotsqulität für die Bürger zu verbessern und
Kosten zu sparen
erleben wir auch, dass das Leben am Land wieder „cooler“ wird und ein Ort wie Moosburg,
der sich Innovationen immer sehr offen gezeigt hat absolut zukunftstauglich
ist. Wenn wir die Zukunft weiterhin aktiv mitgestalten, z.B. durch Co-Working, Pilotgemeinde
bei vielen Projekten, die Impulsmitgliedschaft bei Zukunftsorten, partizipative
Entwicklungsprozesse etc. so entsteht dadurch auch eine erhöhte Wahrnehmung
und Nachfrage für Moosburg als attraktiver Lebensort. Wir wollen diesen Weg
weitergehen und als Gemeinde ein Reallabor für gelebte Innovation werden.
in besten
oosburg
Wir wollen …
Händen
4 Netzwerk „Zukunftsorte –
Plattform der innovativen Gemeinden“
in Österreich mitaufgebaut
4 Bei allen Projekten die Moosburgerinnen
und Moosburger
beteiligt wie z.B. Ortskernstärkung,
Glücksprojekt, Mobilitätsmasterplan,
Bildungscampus, Orts- und
egionalentwicklung, Kinderspielplätze
etc.s
4 einen Co-Working-Raum „Schallar2“ (mietbare
Arbeitsplätze) als erste Gemeinde in
Kärnten im ländlichen Raum umgesetzt
4 die „Vision 2028“ im Gemeinderat einstimmig
beschlossen
4 gute Zusammenarbeit mit Universitäten,
Hochschulen und Forschungsinstituten
4 als Gemeinde regelmäßig an
Pilotprojekten teilgenommen
(u.a. Demenzfreundliche Gemeinde, Videotelefonie
mit dem Gemeindeamt, neue
Website und digitale Kommunikation etc.)
junge und alte
Talente, kreative
Köpfe sowie
Start-Ups
fördern
kreative Jugendprojekte
forcieren
und Innovationsräume
schaffen
Kunst- und
Kulturinitiativen
unterstützen
nationale und internationale
Partnerschaften
(Städtepartner,
Zukunftsorte) für die
Bürger erlebbarer
machen
mehr gemeinsame
nationale
und europäische
Projekte umsetzen
weiterhin Pilotgemeinde
für Ideen,
Entwicklungen
und Kooperationen
jeder Art sein
Bürgerinnen und Bürger
in der Ideenfindung für die
Herausforderungen
beteiligen
(z.B. Zukunftstag)
und regelmäßig
Ideenwettbewerbe
ausloben
regelmäßige
Bürgerbeteiligung
fortsetzen und die
digitale Bürgerbeteiligung
als Standard
in der Gemeinde
etablieren
28 29
in besten
oosburg
Händen
WIR FÜR GAGGL
in besten
in besten
WIR FÜR WIR GAGGL FÜR GAGGLHänden
oosburg
Händen
oosburg
Leeb Michael
An Herbert Gaggl gefällt
mir, dass er für mich immer
ein offenes Ohr hat und
er mit seinem Elan in der
Marktgemeinde sehr viel in
Bewegung setzt.
Ich wünsche Herbert
weiterhin viel Erfolg und
Gesundheit!
Anni Schorn
Ich unterstützte Herbert
Gaggl, weil er die besten
Kontakte zur Landesregierung
hat, was natürlich die
besten Voraussetzungen
sind um Moosburg gut in die
Zukunft zu führen.
Claudia Tischler
Herbert Gaggl hat viel für
den Kindergarten und Schulen
erreicht.
Ich schätze ihn, weil er für
unsere Jugend immer ein
offenes Ohr hat.
Der Bildungscampus ist ein
Jahrhundertprojekt.
Claus Jessenitschnig
Als Familienmensch, leidenschaftlicher
Bauer und
Jäger, als Mitglied der
Dorfgemeinschaft sowie
der Theatergruppe und als
Kirchenrat stelle ich fest,
dass Herbert Gaggl immer
ein offenes Ohr für meine
Anliegen hat.
Stefan Stefan Lesiak Lesiak
Ich unterstütze Herbert
Ich unterstütze Herbert
Gaggl weil er auch für uns
Gaggl weil er auch für uns
junge immer ein offenes
Junge immer ein offenes
Ohr hat und uns ernst
Ohr hat und uns ernst
nimmt
nimmt
Todor-Kostic Elisabeth, Tigring
Josef Josef Walze Walze
Gerlinde Gerlinde Preininger Preininger
Herbert Herbert Scheiber Scheiber
Ich wähle Herbert Gaggl Ich bin stolz auf Moosburg,
Ich wähle Herbert Gaggl,
Herbert Gaggl unterstützt
Ich bin stolz auf Moosburg, Herbert Gaggl unterstützt
weil bei ihm der Mensch im weil wir einen Bürgermeister
haben, der sehr viel für
weil bei ihm der Mensch im
die Vereine und ist ein
weil wir einen Bürger- die Vereine und ist ein
Vordergrund steht und er
Vordergrund steht und er
Mann mit Handschlagqualität
meister haben, der sehr
Mann mit
immer ein offenes Ohr für uns gemacht hat – ein Mnn
immer ein offenes Ohr für viel für uns gemacht hat – Handschlagqualität.
seine Bürger hat.
mirt Format
seine Bürger hat.
ein Mann mit Format!
„Ich bin vom Bürgermeister begeistert,
weil er immer für ALLE da ist!“
Johann Maurer, Seigbichl
Wolfgang &
DI Gerda Steiner:
Wir unterstützen Herbert
Gaggl als Bürgermeister,
weil er Moosurg zu einem
besonders lebenswerten
Ort macht!
Robert Mack
Als Moosburger Jungwinzer
und Unternehmer unterstütze
ich Herbert Gaggl,
weil es gerade in Krisenzeiten
Stabilität braucht.
Hannes Lanzer
30 Jahre Bürgermeister ist
ein Zeichen für Stabilität.
Seine Erfahrungen im
Landtag sowie das Engagement
für unsere schöne
Gemeinde ist ein Grund für
eine weitere Periode als
Bürgermeister.
Dr. Friedrich Brandner
Ich stimme für Herbert
Gaggl, weil er in den Jahrzehnten
als Bürgermeister
für Moosburg Großartiges
geleistet hat.
Bayer Rosemarie, Moosburg
Freithofnig Leopoldine, Knasweg
Margarethe Biedermann, Arlsdorf
Lafner MMag. Gabriele, St.Peter
Ferner Melitta, Moosburg
Weiß Gerhard, Tigring
Stefan Lesiak, St. Peter
Johann Biedermann, Arlsdorf
DI Gerda und Wolgang Steiner, Moosburg
Christian Kanatschnig, Kreggab
Horvat Christian, Stallhofen
Treffner Rupert, Malleberg
Schwarzfurtner Michaela, Bärndorf
Barbara Mossegger, Tigring
Christa Hosner, Moosburg
Bayer Josef, Moosburg
Radinger Johann, Kreimig
Helmuth Ellensohn, Obergöriach
Über Po
und Partei
man gerade h
unterschie
Meinung sein.
es um Moosb
sind wir un
Wir unters
Herb
GAG
Seppi Pirker, Tigring
Andrea Tala , Hohenfeld
Tschuck Christian
Gerfried Pink, Vögelitz
Josef Dullnig, Moosburg
Ing. Helmut Schurian
Ich unterstütze Herbert
Gaggl, weil er Erfahrung,
Engagement und beste
Kontakte hat, damit
Moosburg weiterhin in
besten Händen ist.
Michael Lattacher
Ich schätze mich mehr als
glücklich mit meiner Familie
in Moosburg zu leben. In
einer Gemeinde die Herbert
Gaggl mit seinem Team
während seiner bisherigen
Amtszeit über die Jahre
hinweg zu einer der schönsten
Gemeinden Kärntens
gemacht hat.
Wolfgang Leeb
Warum wähle ich Herbert:
Weil er vorrausschauend
denkt und handelt und mit
der ZEIT geht
Herbert Jäger
Ich unterstütze Herbert
Gaggl, weil er die Kinderbetreuung,
die Bildung, den
Sport sowie die heimischen
Unternehmer bestens
unterstützt.
Herbert Gaggl ist der
Garant für eine
erfolgreiche Zukunft.
Goritschnig Alexander, Stallhofen Bernhard Marinitsch, Moosburg
Gustav Kanatschnig, Kreggab
Hans Marinitsch, Moosburg
Helbig Dagmar , St. Peter
Radinger Anni, Kreimig
DI Rene Jilg, Hohenfeld
Georg Perisutti, Windischbach
Heidemarie Dauschan, Tigring
Brandstätter Hannelore, Ameisbichl
Klupper Sandra, Faning
Johannes Biedermann, Arldorf
Weiß Sonja, Tigring
Herwig Gratzer, Moosburg
Johann Maurer, Seigbichl
30 31
Siegfried Domänig, Moosburg
Holdernig Robert , Rosenau
Berthold Lanner, St. Peter
Josef Walze, Moosburg
Fraas Ursula, St. Peter
Anni Schorn, Moosburg
Walter Pickl, St. Peter
Leeb Michael, Tigring
Stimmzettel Bürgermeister
Gaggl Herbert, 1955
✘
in besten
oosburg
Händen
So wird Moosburg in der Pr esse gesehen …
Stimmzettel Gemeinderat Bis zu 3 Vorzugsstimmen
✘
1 GAGGL
Team
Herbert Gaggl
ÖVP Moosburg
Gaggl
Wußten Sie,
dass Moosburg eine der
meistausgezeichneten Gemeinden
Österreichs ist
4 europäischer Dorferneuerungspreis
4 innovativste und kreativste Gemeinde
Österreichs
4 Mehrfacher Holzbaupreisträger
4 Baukulturgemeinde
4 Schönste Marktgemeinde
4 Umweltpreis des Landes Kärnten
4 Preis für moderne Verwaltung
4 5-fache Auditierung als familienfreundlichste
Gemeinde
4 U.a.
dass Moosburg ein attraktiver
Ort für Veranstaltungen ist:
4 3D Bogenschieß WM
4 Internationale Konzerte auf der
Schloßwiese
4 Autokino
4 Guten Morgen Österreich
4 Bundesheer Angelobungen
4 Traditionsveranstaltungen
4 Arnulfsfest
4 Ortskernsymposien
4 Europäische Bildungskonferenz
4 Erntedankfeste
4 Kärntner Demenzmarsch
4 Halbmarathon, Fußballturniere
4 U.a.
Impressum:
Verleger, Herausgeber und Medieninhaber
ÖVP-Gemeindeparteileitung 9062 Moosburg.
Für den Inhalt verantwortlich:
■ LAbg. Bgm. Herbert Gaggl
Redaktion:
■ Herbert Gaggl, , Roland Gruber, Heinz Brunner, Ferdinand Mosseger,
Martin Domänig, Alexandra Rau, Hubert Sickl
32 33
WIR FÜR GAGGL
in besten
oosburg
Händen
Brandstätter Raymund, Ameisbichl
Dr. Karl -Heinz Scheriau, Moosburg
Franz Spitaler sen., Kreggab
Dorothea Meisterl, Tigring
Gunter Fraas, St. Peter
Kurz Gerald, Ratzenegg
Gerlinde Preininger, Moosburg
Hannes Lanzer, Moosburg
Scheiber Herbert, Tigring
Dr. Hermann Leber sen., Moosburg
Alois Konstanznig, Windischbach
Michael Schurian sen, Rosenau
Herwig Dauschan, Tigring
Dr. Waltraud Leber, Moosburg
Günter Lodron, Hohenfeld
Ing . Erich Brandner, Unterlinden
Franz Kogler, Tigring
Herta Kanatschnig, Kreggab
Claus Jessenitschnig, Nußberg
olitik
ien kann
heute sehr
edlicher
. Aber wenn
burg geht
ns einig:
stützen
ert
GL
Willi Müller jun., Tigring
Wurzinger Hugo, Bärndorf
Bernhard Brunner, Hohenfeld
Johanna Sagmeister, Moosburg
Horvat August, Stallhofen
Leo Brunner, Hohenfeld
Fraas Ursula, St. Peter
Emilia Guldenbrein, Moosburg
Ing. Helmut Schurian, Tigring
Scheiber Margit, Tigring
Robert Mack, Tuderschitz
Feodorow Reinhard, St. Peter
Stefanie Spitaler, Kreggab
Gertrud Wieser, Moosburg
Mag. Koch Gerhild , Tuderschitz
Werner Kraßnitzer, Ratzenegg
Horvat Barbara, Stallhofen
Moser Huber Albert, Moosburg
Carmen Borst, Kreggab
Radinger Johann, Kreimig
Treffner Barbara, Malleberg
Friedrich Zöchling, St.Peter
Herbert Jäger, Prosintschach
Mario Meisterl, Tigring
34
Nagele Alex, Faning
Leeb Wolfgang, Tigring
Walter Koch, Hohenfeld
Schwarzfurtner Claudia, Bärndorf
Elisabeth Sagmeister, Moosburg
Gerhild Domänig, Moosburg
Walze-Kurz Anita, Ratzenegg
Brigitte Koch, Hohenfeld
Bayer Sabine, Moosburg
Dr. Margot Tonitz, Witsch
Wurzinger Hugo, Bärndorf
Spitaler Margit, Kreggab
Klupper Manuela, Faning
Ernst Borst, Kreggab
Radinger Lisi, Nußberg
Dr. Friedrich Brandner, Seigbichl
Irmgard Nindler, Moosburg
Moser Huber Helga, Moosburg
Leeb Stefan , Tigring
Wurzinger Brigitte, Bärndorf
Elfriede Lanner, St. Peter
Hermann Schorn , Moosburg
Rudolf Sagmeister, Moosburg
Feodorow Gerlinde, St. Peter
Alfred Klupper sen., Faning
Marianne Rainer, Moosburg
Stefanie Scheiber, Tigring
Alfred Klupper, Tigring
Claudia Tischler, Malleberg
Erwin Kandorfer, Moosburg