Gärtnerei Pfandl
2021
Krenlehnerweg 21, 4820 Bad Ischl
Telefon: +43 6132/24190
www.gaertnerei-pfandl.at / gaertnerei@gaertnerei-pfandl.at
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 8:00 - 12:00 Uhr
Gärtnermeister Josef Pfandl mit seiner Familie
Am blühenden Band...
Liebe Kunden!
Den Garten als Ort der Ruhe, der Besinnung, der Entspannung, des Loslassens und
des Genusses haben wir im vergangenen Jahr mehr denn je zu schätzen gelernt.
Ausgangssperren, Handelsschließungen – ist es da nicht gut zu wissen, dass man nur
vor die Haustüre gehen muss um frisches Gemüse, Obst und Beeren zu bekommen,
und die Früchte aus dem eigenen Garten sind einfach die Süßesten.
Ein Pflänzchen auszusetzen, zu wässern, zu pflegen und beim Wachsen zuzusehen
bis man die schmackhaften Früchte ernten kann bringt Struktur und Ordnung in diese
aufreibenden Zeiten.
Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen wieder eine breite Palette an selbstgezogenen Beetund
Balkonpflanzen, Kräutern, Gemüse, Stauden und Sträuchern. Außerdem führen wir
ein exquisites Sortiment an Obstbäumen und Beerensträuchern.
Weiterhin bleiben wir unseren Prinzipien treu und ziehen unsere Pflanzen umweltschonend,
gentechnikfrei und im Einklang mit der Natur heran. Biologische Pflanzenhilfsstoffe,
organische Dünger und effektive Mikroorganismen helfen uns dabei, fast gänzlich
auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten.
Unsere Gemüse- und Blumenpflanzen, Beet- und Balkonblumen, Stauden, Gräser,
Sträucher, Bäume und Obstbäume, danken uns die naturnahe Produktion mit gesundem
Wuchs und großer Widerstandskraft.
Auch dieses Jahr haben wir einige raffinierte Neuheiten in unserem Programm, wie unter
anderem die Schisandrabeere, einen pink blühenden Klee fürs Balkonkistl und viele
verschiedene Stauden die auch dem Klimawandel trotzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Die Natur in unserer Hand...
...wir in Händen der Natur
An Altbewährtem festzuhalten gibt uns Sicherheit,
Neues auszuprobieren macht uns Spaß!
Im Vorjahr haben wir festgestellt, dass der Spaß im Garten für
viele unserer Kunden dort beginnt, wo man etwas ernten kann,
das auch den Gaumen erfreut. Diesem Trend folgen wir sehr
gerne können wir dies doch gut nachvollziehen.
„Gourmet Gardening“ ist die Devise:
Das heißt, bewusst Lebensmittel zu genießen deren Wachstum
und Reifung man überwachen konnte, garantiert ohne chemische
Tricks.
Gerade auf dem Gemüsesektor gibt es einiges, das den Speisezettel
abwechslungsreicher werden lässt und auch bei Beerenobst
hat sich einiges getan.
Maya Spezial
Forscher rätselten lange, wie sich die zahlreiche Bevölkerung der
Maya ernähren konnte. Jetzt wurde das Geheimnis gelüftet. Sie
pflanzten Mais und Bohnen gemeinsam aus. Der Mais bildet das
Klettergerüst, die Bohne (Leguminose) versorgt beide mit Stickstoff.
Diese Symbiose auf die schon die Maya vertrauten ermöglicht
größtmöglichen Ertrag auf kleiner Fläche. Ab Mitte Mai gibt
es die beiden im Doppelpack.
Neuheiten
Wassermelonen Duett
Wir haben für Sie eine gelbe und eine rote Wassermelone in einen Topf
gepflanzt. Das erhöht den Ertrag, denn sie ergänzen sich gegenseitig als
Bestäuber.
Hochbeetsalat braucht weniger Platz als andere Salate und ist somit auch für
kleine Hochbeete oder Balkone geeignet.
Das neue Fleisch
Bohnen sind sehr eiweißreich und können verringerten Fleischkonsum gut
ausgleichen. Wir haben mehrere Leguminosen im Angebot, wie Erbsen, Fisolen,
Kletterfisolen, Käferbohnen und Dicke Bohnen.
Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Kürbisse
bei all den genannten haben wir unser Sortiment ausgeweitet.
Beerenobst, die Bonbons im Garten erfahren gerade eine Renaissance
und auch da gibt es ein paar Gustostückerl.
Gesunde Gaumenfreuden
Zusammen mit Experten des österreichischen
Gartenbaus und dem Erdenwerk Kranzinger
haben wir für Sie eine exakt auf die Klima-,
Wasser- und Bodenverhältnisse des Salzkammerguts
abgestimmte Premium-Blumenerde
entwickelt.
| Salzkammergut-Gärtnererde sichert ein
rasches Anwachsen und eine reiche Blüte
Ihrer Balkonblumen
| Salzkammergut-Gärtnererde lässt Ihre
Gemüsepflanzen kräftig und gesund gedeihen
| Salzkammergut-Gärtnererde ist auch für
Kräuter ausgezeichnet geeignet
| Salzkammergut-Gärtnererde verbessert
die Struktur Ihrer Gartenerde und bringt Nährstoffe
ein
| Salzkammergut-Gärtnererde ist der optimale
Start für Stauden- und Gehölzpflanzungen
Aktion
Salzkammergut
Gärtnererde
vom 1. bis 6. März
erhalten Sie den
60 Liter Sack unserer
Salzkammergut
GÄRTNERERDE
zum Preis von € 8,90
(Normalpreis € 11,90)
Fünf gute Gründe...
1. - 6. März
Langzeitdünger
V Universell einsetzbar
V Leicht zu handhaben
V Zeit- und Arbeit ersparend
V Pflanzen sind über einen langen Zeitraum
optimal versorgt
V Für Beet-, Balkon-, Zimmer- und Gartenpflanzen
ist Dauerdünger ein ideales
Nährstoffangebot.
Vor allem Kübelpflanzen leiden oft an Nährstoffmangel.
Schon wieder einen größeren
Topf zu nehmen, wenn der Herzallerliebste
schon die letzten beiden Jahre geschworen
hat: „Dieses Ungetüm trage ich nicht mehr in
den Keller!“, birgt ein gewisses Risiko.
Langzeitdünger hilft da auf jeden Fall über
die Runden. Es gibt ihn auch in Tablettenform,
was besonders für Topf und Kübelpflanzen
praktisch anzuwenden ist.
Aktion
Langzeitdünger
vom 8. bis 13. März
erhalten Sie die
Dose Langzeitdünger
zum Preis von € 8,90
(Normalpreis € 11,90)
Nahrung für 5 - 6 Monate!
8. - 13. März
OBSTBAUMKAUF IST VERTRAUENSSACHE
deshalb bemühen wir uns sehr um regionale Qualität.
Alle unsere Obstbäume und Beerensträucher sind in
Oberösterreich gewachsen und damit an unser Klima
schon bestens angepasst. Wer den Genuss beim Essen
eines eben gepflückten sonnenwarmen Apfels direkt
vom eigenen Obstbaum kennt, wird nie mehr darauf
verzichten wollen.
In der Obstbaumwoche ist die Auswahl an Obstbäumen
und den verschiedenen Obstsorten am Größten.
Gesunde, wüchsige und regional gezogene Obstbäume
finden Sie selbstverständlich die ganze Saison über.
Auch heuer erwarten Sie wieder viele Neuheiten wie
zum Beispiel eine neue Generation Säulenäpfel, die
man auch im Topf halten kann und mit wenig Platz
viele saftige Früchte liefert. Viele Säulen- und Zwergobstbäume
tragen dem Platzangebot in kleinen Gärten
Rechnung und unser Sortiment an Obstbäumen und
Beerensträuchern enthält auch einige Besonderheiten.
Aktion
Obstbaumwoche
Unsere Salzkammergut-
Gärtnererde bietet die
optimalen Startbedingungen
für Ihren Obstbaum
und gewährleistet ein
rasches, gesundes,
kräftiges Anwachsen.
In dieser Woche
machen wir Ihnen
beim Kauf von
2 Obstbäumen
einen 60 l Sack
dieser Erde zum
Geschenk!
Obstsäulen - Obstzwerge
| TIPP: Verwenden Sie beim Einpflanzen Salzkammergut-
Gärtnererde für ein rasches und kräftiges Anwachsen.
| 100% BIO-Düngung mit dem OÖ-Gärtner Bodenaktivator!
15. - 20. März
Auch diesen Winter haben wir uns wieder für Sie auf die Suche
nach Neuheiten gemacht, welche auch in Ihrem Garten ein
Highlight sein könnten.
Voll im Trend sind Naschbeeren, und auf diesem Sektor können
wir Ihnen einiges an Neuheiten präsentieren.
Neben den bekannten Gartenschätzen wie Himbeeren, Ribiseln,
Stachelbeeren, Heidelbeeren, Jostabeeren und vielen anderen
mehr, haben wir auch einige Besonderheiten wie die Schisandrabeere
(Wu Wei Zi), deren rote Beeren ähnlich wie Johannisbeeren
auf langen Trauben hängen und Ende September geerntet
werden. Neben den Früchten kann man auch die Blätter ernten
aus denen, zusammen mit den Früchten, vitalisierender Tee
hergestellt wird. In der TCM gilt sie als AntiAging Wunder. Sie
enthält alle 5 Geschmacksrichtungen, die in der TCM den 5 Elementen
gleichgesetzt werden. Süß-Erde, Salzig-Wasser, Sauer-
Holz, Bitter-Feuer und Scharf-Metall.
Außer dieser besonderen Neuheit haben wir eine sehr großfrüchtige,
veredelte Schlehe, sowie großfrüchtige Felsenbirnen,
reichtragende Schlaraffia-Himbeeren und andere verschiedenfarbige
Himbeeren in unser Sortiment aufgenommen. Eine tolle
heimische Rarität haben wir auch entdeckt. Die gemeine Pimpernuss,
deren Früchte nach Pistazien schmecken.
Beerenobst
Sommerhimbeeren
Herbsthimbeeren
Gelbe Himbeeren
Orange Himbeeren
Violette Himbeeren
Schlaraffia-Himbeeren
Taybeeren – Japanische Weinbeeren
Rote Ribisel
Schwarze Ribisel
Weiße Ribisel
Rosa Ribisel
Jostabeeren
Heidelbeeren
Sibirische Heidelbeeren
Grüne Stachelbeeren
Gelbe Stachelbeeren
Rote Stachelbeeren
Aroniabeeren
Schisandrabeeren
Sanddorn
Brombeeren
Gojibeeren
Bayernkiwi
Bayernkiwi rot
Karamellbeeren
Neues im Naschgarten
Man möchte gerne Sicherheit haben gesunde,
unbelastete Lebensmittel zu essen und man
möchte wissen was man auf dem Teller hat. Die
Ernte aus dem eigenen Garten gibt uns diese
Sicherheit.
Wann pflanze ich was?
Die ersten Salatpflanzen gibt es bei uns ab Mitte
Februar, die letzten Gemüsepflanzen kann man
Ende Oktober pflanzen. Zeitig im Frühling (wenn
die Schnecken noch etwas zurückhaltender
sind) erzielt man oft die besten Ergebnisse.
In den Sommermonaten ist es empfehlenswert
Salate mit offenen Köpfen zu pflanzen, da die
Gefahr der Herzfäule nicht so groß ist. Dafür eignet
sich sehr gut Hochbeet-Salat, diesen kann
man auch enger setzen und erzielt somit gute
Ausbeute auf kleiner Fläche. Auch Pflück- und
Schnittsalate eignen sich hervorragend.
Gourmet-Gardening
Raupen und Schnecken wollen im Sommer auch ihren Anteil an gesundem
Gemüse und wir müssen es wohl akzeptieren. Das sollte jedoch kein Grund
zum Aufgeben sein, denn im Herbst schaut die Sache schon wieder ganz anders
aus und wir können mit reichem Ertrag rechnen.
Nützen Sie Ihr Hochbeet bis in den Winter hinein. Die vielen Wintergemüse
liegen voll im Trend und auch unter dem Schnee lässt sich so manche Ernte
einbringen.
Holen Sie sich den Pflanzplan für die gesamte Gartensaison
in der Gärtnerei oder auf www.gärtnerei-pfandl.at
grün – frisch – vital
Was wäre der Sommer ohne Pelargonien?
Wie jedes Jahr laden wir Sie auch heuer zu
unserer Pelargonien Aktion ein. Dieses Jahr
ist es die Woche vor Ostern. Und wenn Sie
den geeigneten Platz haben so ist es günstig
sich jetzt schon einzudecken.
Nach wie vor ist für unser Klima die Pelargonie
die beste, weil robusteste Balkonblume.
Doch nicht nur am Balkon, auch in
gemischten Kisten macht die Pelargonie
eine gute Figur und als Solitärpflanze ziert
sie Eingänge und Terrassen. Neue Züchtungen
erlauben auch die Bepflanzung von
Beeten und Friedhöfen.
Wir bemühen uns immer wieder um Erweiterung
unseres Sortiments durch neue Farben
und Wuchsformen, ein wahres Farbenspektakel.
Aktion
Pelargonien
vom 29 März bis 3. April
erhalten Sie
CASCADE Pelargonien
in sieben Farben
um 30 % günstiger
Auf alle anderen Sorten
geben wir 20% Rabatt
(ausgenommen Stecklinge)
Blütenfülle
ausdauernd – vielseitig – prächtig
29. März bis
3. April
Nahrungspflanzen für Bienen
Bäume & Sträucher
Alle Weidenarten
Alle Ahorne
Alle Obstgehölze
Robinie
Tulpenbaum
Schlehe
Blut Pflaume
Zierapfel
Kornelkirsche
Sommerflieder
Strauch Eibisch
Blasenstrauch
Johannisbeere
Stachelbeere
Himbeere
Brombeere
Wildrose
...und viele andere!
Kräuter
Salbei
Thymian
Rosmarin
Lavendel
Oregano
Borretsch
Kapuzinerkresse
Majoran
Melisse
Minzen
Sommerblumen
Strohblume
Männertreu
Aster
Wandelröschen
Zinnie
Vanilleblume
Spinnenblume
Stauden und mehrjährige
Pflanzen
Lilie
Ehrenpreis
Schneerose
Witwenblume
Glockenblumen
Flockenblume
Kugeldistel
Natternkopf
Fetthenne
Prachtkerze
Duftsteinbrech
Kornblume
Mohn
Sendel
Katzenminze
Blaukissen
Schleifenblume
Sonnenhut
Sonnenbraut
Nachtkerze
Bienen
ZUM SCHUTZ DER INSEKTEN
| Verzicht auf Pestizide
| Auf Artenreichtum achten
| Durchgehend blühendes Angebot
bereithalten
| Rückzugsbiotop schaffen
| Bepflanzung mit standortheimischen
Bäumen und Sträuchern
| Schonendes Zurückschneiden von
Bäumen und Sträuchern
| Keine Herbizide
| Kein Streusalz
| Nistgelegenheiten schaffen
Summ, summ, summ, .....
TCM Kräuter
Kalmegh Andrographis paniculata hat ein sehr breites Anwendungsspektrum.
Es bekämpft Viren und Bakterien und wird bei
grippalen Infekten eingesetzt. Dem Kraut werden große Heilkräfte
nachgesagt und die Liste des Einsatzgebietes ist lang. Andrographis
ist eines der stärksten natürlichen Antibiotika. Der englische
Name „king of bitters“ sagt so einiges über den Geschmack aus.
Leber, Herz, Galle und gesamter Verdauungstrakt werden von
diesem Heilkraut positiv beeinflusst.
Qing Guo aus der Familie der Beifuß-Gewächse wird in der chinesischen
Medizin als Heilkraut gegen Malaria verwendet und auch
gegen Covid 19 wird ihm eine gewisse Wirkung nachgesagt. Qing
Guo wirkt gegen Viren, Bakterien und Pilze und ist hilfreich bei
Wurm- und Parasitenbefall.
Jiaogulan das Kraut der Unsterblichkeit ist wahrscheinlich der
bekannteste Vertreter der chinesischen Medizin. Die Inhaltsstoffe
dieser Pflanze sind zum Teil mit Ginseng identisch. Von den vielfältigen
Wirkungen können nur einige aufgezählt werden, dazu gehören:
Blutbildend, Immunsystem stärkend, wirkt gegen Schlaganfall
und Herzinfarkt, Cholesterinsenkend, Krebshemmend, gegen Diabetes,
Stress abbauend, und vieles anderes mehr.
NEU: Qing Guo Artemisia annua / Kalmegh Andrographis
paniculata / Zitronenkraut afrikanisch Saturea biflora
Basilikum
• Hohes grünes
• Großblättriges
• Zwergbasilikum
• Cinnamonette
• Zitronen-Basilikum
• Thai Basilikum
• Strauchbasilikum
Baldrian
Blutampfer
Borretsch
Bohnenkraut
Cola Kraut
Currykraut
Dill
Eberraute
Echinacea
Eisenkraut
Estragon
Frauenmantel
Goldmelisse
Heiligenkraut
Herzgespann
Indianer Nessel
Jiaogulan
Johanniskraut
Kalmus
Kamille
Kapuzinerkresse
Käsepappel
Kerbel
Koriander
• Vietnamesicher K.
Lavendel
• Duftlavendel
• Echter Lavendel
• Schopflavendel
Liebstöckel
Lorbeer
Maggikraut
Majoran
• Französischer-M.
Kräuterwoche
• Italienischer-M.
Minze
• Ingwerminze
• Schokoladenminze
• Ananasminze
• Apfelminze
• Mojito Minze
• Pfefferminze
• Marokkominze
Monarda
Mutterkraut
Oregano
• Goldoregano
Petersilie
• Glatte grüne-
• Kräuselpetersilie
• Ital. Riesenpetersilie
Pilzkraut
Rosmarin
• Hängerosmarin
Salbei
• Salvia officinalis
• Breitblättriger S.
• Frucht Salbei
Sauerampfer
Schnittknoblauch
Schnittlauch
Seifenkraut
Stevia
Süßkraut
Thymian
• Feldthymian
• Goldthymian
• Silberrand Thym.
• Zitronenthymian
Waldmeister
Wermut
Ysop
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Bitter macht lustig...
Salz der Sinne
| Alle unsere Kräuter aufzuzählen, dazu fehlt der Platz, aber in der
Gärtnerei erhalten Sie die vollständige Liste.
6. - 10. April
Die vor Blütenfülle überquellenden Balkone
sind Markenzeichen des Salzkammerguts.
Jetzt ist die richtige Zeit sie zu bepflanzen,
also den Grundstein zu legen für die Sommerpracht.
Das Ausgangsmaterial spielt dabei
eine entscheidende Rolle. Robuste, krankheitstolerante
Sorten und beste Produktqualität
sind entscheidend für den späteren Erfolg.
Auch für Problemlagen, wie extreme Sonne
oder Schatten, Regen- oder Windlagen,
haben wir Vorschläge parat. Viele unserer
Kunden klagen über den Blütenregen der von
den Balkonkisten fällt. Hier möchten wir Ihnen
auch einige Alternativen zeigen, wie man dieses
Problem klein halten kann.
Strukturkistchen mit Blattpflanzen in verschiedenen
Farben und Formen sind ein echter
Hingucker.
Aktion
Balkonblumen
Die Bedeutung guter
Blumenerde möchten wir
unterstreichen!
In dieser Woche
machen wir allen
unseren Kunden
einen 15 l Sack
Blumenerde
zum Geschenk.
(reicht für 1 Meter Blumenkiste)
Hängende Gärten
Blickfänge schaffen...
19. - 24. April
Tomaten sind das Gemüse mit der größten Vielfalt und wir haben auch
ein paar neue, vielversprechende Sorten in unser Angebot aufgenommen.
Unser altbewährtes Sortiment haben wir natürlich beibehalten.
Einteilung nach Fruchtgewicht:
| Fleischtomaten über 150g
| Salattomaten 70 bis 130g
| Cocktailtomaten 30 bis 40g
| Kirschtomaten 15-20g
Turbo Tomaten sind besonders früh reifend und wer ein Glashaus
oder einen besonders geschützten Standort hat kann sie bereits ab
April zu sich nach Hause nehmen.
Topftomaten darunter verstehen wir Paradeiser bis zu einer Höhe von
ca. 80cm die ohne Gerüst im Topf stehen können. Natürlich kann man
alle Tomaten im Topf ziehen (es kommt nur auf die Topfgröße an) höhere
Sorten brauchen dann aber eine Stütze.
Lassen Sie ihre Paradeiser nicht im Regen stehen!
Tomaten möchten kräftig gegossen werden, aber nicht über das Laub.
Es gibt aber auch welche für ungeschützten Standort die so genannten
Freilandtomaten diese haben wir natürlich auch im Programm
COCKTAILTOMATEN
Black Cherry
Dasher und Favorita
Picolino
Philovita
Rhianna
Santorange
Summer Sun
Sweet Million
Trilly und Zebrino
TOPFTOMATEN
Corato
Dattelwein
Evita-Herzerltomate
Purpleboy
Strongboy
im Paradeis...
SALATTOMATEN
Bolzano orange
Kakao
Kremser Perle
Montfavet
Philona
Sportivo
SPEZIALITÄTEN
Black Cherry
Dattelwein
Gigantomo
Marbonne
Ochsenherz
Prunus
San Marzano
Rote Energiebündel
Cocktailkirschen
In unserer Gärtnerei erhalten Sie spezielle
Folder mit Sortenbeschreibung und Pflegeanleitung für
Tomaten, Paprika, Chili und Gurken.
10. - 22. Mai
SCOVILLE Schärfe-Scala
1 Milder Spiral
2 Glockenpaprika
3 Samira Shiny
3 Royal Black
4 Purpurriese
5 Griff
5 Capperino
5 Ziegenhorn Bello
6 Chili As rot
7 Chili As gelb
7 Chayenne
8 Apache
8 Peter Penis
9 Jalapeno Japo
9 Scotch Bonet
10 Chili Impressa
10 Hot Lemon
10++ Carolina Reaper
Hat man in ein zu scharfes Früchtchen gebissen, so
hilft zur Schmerzlinderung nur Fett oder hochprozentiger
Alkohol, keinesfalls Wasser!
Paprika & Scharfes
Paprika ist nicht gleich Paprika, so viele Geschmacksvarianten innerhalb einer Art sind
sehr selten. Für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Besonders Kinder lieben
die süßen Früchte die in vielen Farben daherkommen. Darum werden sie auch gerne
Kinder-Paprika genannt. Sie wachsen auch sehr gut in großen Töpfen, da könnte man
ja jedem Kind seine eigene Pflanze überantworten. Wer seine eigene Pflanze pflegt, sie
liebt, und dann auch noch die Früchte ernten kann, der fühlt den vielfachen Genuss.
Neben unserem altbewährten Sortiment ist heuer neu:
Die Paprika Gourmet Edition in 5 Farben ist geschmacklich und optisch eine Bereicherung.
Waldo weiß, Llyn orange, Elsa gelb, Olly rot, Lilo lila
Riesenpaprika Red Bull gehört zu den Dulce Italiano Typen mit süßen langen Früchten.
Paradeis Paprika wird gerne mit Russenkraut gefüllt und eingelegt.
Bratpaprika ist eine Bereicherung für die Sommer-Grillereien, und wenn es um Grillfeste
geht, dürfen die scharfen Verwandten natürlich auch nicht fehlen.
Pfefferoni, Chli, Habanero, Jalapeno
Von sehr mild bis sehr scharf geht unser Sortiment. Unser schärfster Vertreter Carolina
Reaper sprengt die 10teilige Scovolle Scala, sodass man sich nur mehr mit 10++ helfen
kann, was einem Schärfegrad von 2,2 Mio. Scovolle bedeutet.
Feurige Stimmungsmacher
Genauere Kulturanleitung und alle verfügbaren Sorten
finden Sie in unserer Chili&Paprika-Broschüre in der
Gärtnerei!
10. - 22. Mai
MELONEN Zucker-, Wasser- und Balkonmelonen kommen
der Gurke an Wassergehalt sehr nahe. Diese süße Variante
der Durstlöschung ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Neu
ist das Wassermelonen Duett aus einer roten und einer gelben
Wassermelone.
ZUCCHINI in gelb, grün, gestreift und kletternd. Der Topfzucchino
„Easy Peak“ vervollständigt das Sortiment.
AUBERGINEN besonders die Topfaubergine „Jackpot“ ist ein
Hit. Diese Pflanze erfreut mit vielen ca. eiergroßen Früchten die
im Geschmack und in der Zubereitung den großen Verwandten
um nichts nachstehen.
KÜRBISSE sind auf unserem Speisezettel fest verankert und
können in vielfältigster Weise zubereitet werden. Der beliebteste
ist wahrscheinlich Hokkaido für die klassische Kürbissuppe. Einige
Blätter Estragon verleihen dieser Suppe den besonderen Pepp.
| Herzkürbis „Amoro“ | Butternut Sorten | Moschuskürbisse
| Eichelkürbis „Green Tangerine“ dunkelgrün mit orangem
Innenleben, kleine Samenhöhle | “Sugar Babe“ gelb mit grünen
Streifen, durch die abgeflachte Unterseite bleibt er gut stehen
ca. ½ kg | Spaghetti Kürbis Fruchtfleisch in Spaghettiform für
Low Carb Diäten
Gurken & Co.
GURKEN sind der ideale isotonische Durstlöscher für heiße Sommertage,
das „Getränk“ ist schon optimal verpackt und kommt ohne Verpackungsgewicht
aus. Mini-Snackgurken haben wunderbar Platz in der Jausenbox und
für zwischendurch gibt es nichts Besseres.
| Ampelgurke „Hopeline“
| Mini Snack Gurken“ Quarto“ und „Mini Star“
| Snack oder Single-Gurken „Khassib“ „Katrina“ und „Picolino“
| Schlangengurke „Kiruna“
| Glashausgurke „Dee Scribe“
| Freilandgurke mehltauresistent „Kenia“
| Freilandgurke „Lothar“
Isotonische Durstlöscher
TIPPS: Hokkaido Kürbisse kann man mit der Haut verkochen, dadurch bekommen
die Gerichte eine schönere Farbe. Spaghetti-Kürbis der Länge nach auseinander
schneiden, die Kerne entfernen, ein Stück Butter in die Mitte setzen und kräftig würzen.
Im Rohr eine halbe Stunde bei ca. 150°-180° braten.
10. - 22. Mai
HORTENSIEN
Das Ursprungsgebiet dieser wunderschönen
Pflanze liegt in der chinesischen
Küstenregion am japanischen
Meer und in Japan. Sie kam erst gegen
Ende des 18. Jahrhunderts nach
Europa und wurde nach einer französischen
Madame namens „Hortense“
benannt.
In ihrer Heimat wachsen die robusten
Dauerblüher im Unterholz von lichten
Wäldern und in halbschattigen Flussuferregionen
und das verrät viel über
ihre Vorlieben. Sie lieben Morgensonne
und einen dauerfeuchten aber
nicht staunassen Boden. Aber auch
für sehr sonnige Plätze gibt es Arten,
wie die Rispenhortensien, die gut
damit zurecht kommen.
HORTENSIEN
| Bauernhortensien
| Rispenhortensien
| Schneeballhortensien „Annabelle“
| Himalaya-Hortensien
| Tellerhortensien
| GÄRTNERTIPP
Wenn Sie Ihre Hortensien zurückschneiden
möchten, wählen Sie keinen
zu späten Zeitpunkt. Nicht nach Mitte
September schneiden.
Aktion
Hortensien
STARTHILFE
für Ihre Hortensien
Beim Kauf von
2 Hortensien im 5 l Topf
machen wir Ihnen einen
45 l Sack Hortensienerde
zum Geschenk
Die Dauerblüher
Hortensien
7. - 12. Juni
Diesen Sommer blühen Ihnen „Rosige Zeiten“
Seit jeher gelten Rosen als Sinnbild für Schönheit und Anmut.
Sie leuchten in allen erdenklichen Farben und Formen und ihr
Duft betört unsere Sinne. Schon die alten Perser legten Rosengärten
an um sich an dem Duft und der Schönheit der Blüten zu
erfreuen. Der Ursprung der Rosen liegt in China.
In Europa begann die Rosenzüchtung Ende des 18 Jh. Mit der
Entdeckung der „Teehybride“ 1867 begann das Zeitalter der
modernen Rosen und bis heute gibt es ca. 30 000 Rosensorten.
Den spektakulären Farben von Rosenblüten, steht ihr Duft jedoch
in nichts nach. Von Zitronenfrische bis zu blumiger Schwere ist
jede Nuance möglich. Der Duft einer Rose kann sich aus fast
1.000 verschiedenen Bestandteilen zusammensetzen, während
es bei einer Orchidee nur bis zu 50 sind.
Ihr langer Blütezeitraum in den Sommermonaten macht sie zum
idealen Begleiter für unsere Gärten.
Wir bieten Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breites Sortiment
an Rosen für alle Gartensituationen an. Außerdem finden Sie
eine große Auswahl an englischen Rosen, sowie Duftrosen und
verschiedenen Rosenspezialitäten in unserer Gärtnerei.
| Bodendecker-Rosen
{ geeignet für kleine Rabatten, Beetränder,
Flächenbepflanzung, Gräber,
Sonnenhänge
| Beet-Rosen
{ geeignet für Rabatten und Beete,
entlang von Einfahrten und Zugängen,
in Töpfen auf Terrasse und Balkon
| Kletter-Rosen und Ramblerrosen
{ geeignet für Rosenbögen, Pergolen,
Torbögen, Spaliere, Zäune, Bäume
| Strauch-Rosen
{ geeignet für große Beete, als
Solitärpflanze in Pflanzgefäßen, an
Hausmauern, Säulen
| Englische Rosen und Duft-Rosen
{ einige Rosensorten zeichnen sich
durch ihren betörenden Geruch aus.
Viele sind unter den englischen Rosen
und Damaszener-Rosen zu finden
Aktion
Rosen
Beim Kauf von
2 Rosen im 7,5 l Topf
machen wir Ihnen eine
500 g Packung
Rosenlangzeitdünger
zum Geschenk
Rosige Zeiten
14. - 19. Juni
Krenlehnerweg 21, 4820 Bad Ischl, Telefon: +43 6132/24190
www.gaertnerei-pfandl.at / gaertnerei@gaertnerei-pfandl.at
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 8:00 - 12:00 Uhr
GÄRTNEREI PFANDL
PFANDL
Föhrenweg
Michael Pacher Str.
Gärtnerei Pfandl
Bildnachweis: S 1, 2-3, 6-7, 11, 13, 18-19, 20, 22, 26, 27, 28-29 © Friederike & Josef Pfandl / S 4-5, 10-11, 12, 16-17, 18,
21,24, 34-35 © Karoline Schodterer / S 3 + 5 © Wolfgang Stadler S 8 © djama / S 8-9 © Smileus / S 10 © Stauke / S 12-13
© famvekdam / S 14-15 © petra barz / S 16 © malvine99 / S 17 © Thongsee / S 20-21 © happyculteur / S 22-23 © Doris
Heinrichs / S 24-25 © Anselm Baumgart / S 26 © rdnzl / S 26-27 © Petra Wanzki / S 28 © Gorilla / S 30 © saschanti / S
30-31 © Swetlana Wall / S 31 © otahei / S 32-33 © jack / S 34 © monarda / S 36 © Papirazzi / Masche auf allen Seiten
© Juliane Zilankowski – alle FOTOLIA.com / Für den Text allein verantwortlich: Friederike + Josef Pfandl / Konzept, Layout
und Gestaltung: Karoline Schodterer – ARTist Werbegestaltung, Bad Ischl (+43 664 2253646), Druck: WIGO-Druck, Bad Ischl