1989
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
VILL HARMÖÄZ
M i t M
yT^R N E V ^^
d£n n einmal nuR
w • i , ----------------------------
FESTSCHRIFT DER
Wißt Ostermann QesdCscfaft
Präsident: Heinz Brodesser
* SR i
'm JH
^ i s s d
l^ o ls c
D ie besondere
Spezialität.
Die besondere Spezialität aus dem Herzen Köln's.
W i f f i O s te rm a n n Q e s e tts c fa ft
%ö(n e.V.
Mitglied im Festkomitee des Kölner Karneval von 1823
und Bund Deutscher Karneval
Präsident: Heinz Brodesser
1. Vorsitzender
Senatspräsident
1. Geschäftsführer
1. Schatzmeister
Literat
2. Geschäftsführer
2. Schatzmeister
1. Beisitzer
2. Beisitzer
Elferratsältester
und Zeugwart
Fähnrich
Pressewart
Protokollführer
Standartenträger
Peter Schmitz-Hellwing
Heinz Schlüter
Franz Josef Nüsser
Willi Muth
Peter Schlohsmacher
Helmut Schneider
Boris Sattler
Ralf Nüsser
Hermann Klömpges
Karl Heinz Dennstädt
Ferdy Rau
Peter Schmitz-Hellwing
Heinz Schlüter
Heinz Dennstädt
Gestaltung des Festbuches und des Gesellschafts-Ordens:
Franz Josef Nüsser
2
^Jorb-erfc BfXrc^er
Die Zahl 11 hat in Köln eine besondere Bedeutung, und im Zeichen
dieser Zahl steht die Session 1988/89 für die Willi Ostermann
Gesellschaft Köln 1967 e.V., die 22 Jahre alt wird, also ein echt
kölsches Jubiläum feiert.
Sicherlich werden die Erwartungen der Mitglieder und Freunde der
Gesellschaft nicht enttäuscht, wenn die Präsidentenglocke erstmals
wieder ertönt, wenn der erste Tusch der Trötemänner durch
den Saal dröhnt, wenn das erste Alaaf aufbraust und besonders
wenn die ersten Lieder von Willi Ostermann erklingen; Oldtimer,
doch unvergessen und unvergänglich. Dann fühlt sich der ganze
Saal als große kölsche Familie, dann regiert Fröhlichkeit und echt
kölsche Gemütlichkeit.
Ich hoffe, daß die Willi Ostermann Gesellschaft auch in diesem
Jahr wieder ein großartiges Programm auf die Bühne und in die
Bütt bringt und daß alle Karnevalsfreunde wieder viel Spaß haben.
Kölle Alaaf!
(Norbert Burger)
Oberbürgermeister der Stadt Köln
3
Fe^tkoMAliee-Präsi-^etvt
f4em \oa\ w
4
Für die Session 1988/89 gelten meine herzlichen Grüße den
Mitgliedern und Freunden der Willi Ostermann Gesellschaft 1967
e.V., allen voran Präsident Heinz Brodesser und den Mannen
seines Vorstandes.
Nach einer Session und einem Jahr, randvoll von Jubiläen und
Festen, setzt die Willi Ostermann Gesellschaft noch eins drauf: sie
feiert ihr „jeckes” 2 x 11. Jubiläum! Dazu mein herzlicher Glückwunsch,
natürlich auch im Namen der Herren des Vorstandes im
Festkomitee.
Das „jecke” Jubiläum findet sein Pendant im Motto der Session
1988/89:
Wir machen Musik - met vill Harmonie!
Die Willi Ostermann Gesellschaft ist mit den Liedern unseres
großen Heimatdichters dabei.
2 x 11 Jahre Willi Ostermann Gesellschaft, das heißt aber auch 22
Jahre Präsident Heinz Brodesser! Auch dazu der Glückwunsch
des Festkomitees.
Den Mitgliedern und Freunden der Willi Ostermann Gesellschaft
wünsche ich bei allen Veranstaltungen der Session 1988/89 viel
Spaß, Erfolg und gutes gelingen - met vill Harmonie!
Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V.
5
6
»‘präsibe-ixt f4eiixz TBfo&esser «
/ / i t w c e
So lautet unser diesjähriges Motto des Rosenmontagszuges, das
uns auch durch die viel zu kurze Session führen wird. Wenn man
diese Zeilen niederschreibt, könnte man glauben, Willi Ostermann
hätte wieder einmal eine Milieu-Schilderung geschrieben.
Nach seinem ersten Auftreten im Jahre 1899 beim Deutzer Schützenfest
begann seine große Laufbahn als Kölner Lieder- und
Heimatdichter. Bevor er im Jahre 1906 mit der „Tragik-Komödie”
„Däm Schmitz sing Frau es durchgebrannt” bei der Öffentlichkeit
bekannt wurde, schrieb er die bekannte Milieu-Schilderung
„Kinddauf-Fess unger Kranebäume”. Für eine weitere Milieuschilderung
„Wer hät dat von dr Tant gedach” wurde er sogar mit
der Fastenrath-Medaille im Jahre 1908 ausgezeichnet.
Es folgten Titel wie:
„Bei der Kämmerlings - do jeiht de Dühr nit op”
„Christian, Du beß ne feine Mann”
„De Wienands han ne Has im Pott - Miau, miau, miau”
„Die Höhnerfarm vom Zilla”
„Et Lißge us de Deepegaß”
„Mama, Mama unser Heinemann”
und viele andere mehr, die man alle als Milieu-Schilderungen mit
„vill Harmonie” bezeichnen könnte.
Bei der Eröffnung der Kölner Messe im Jahre 1928 schrieb Willi
Ostermann das Lied „Griet loß dä janze Brassei stonn, mer müsse
no dä Pressa jon” , und ich bin überzeugt, wenn Ostermann noch
leben würde, hätte er unsere einmalige Philharmonie nicht
vergessen.
Wir, die Willi Ostermann Gesellschaft, wollen auch weiterhin wie in
den vergangenen 21 Jahren das einmalige Liedgut von unserem
Namensgeber mit „vill Harmonie” pflegen und erhalten. In diesem
Sinne wünsche ich allen Besuchern unserer Veranstaltungen vill
Spaß an dr Freud.
Ihr Präsident
Heinz Brodesser
7
8
Leev kölsche Mädcher,
leev kölscher Junge,
besser als unser Oberbürgermeister es so schön ausgedrückt hat,
kommt es mir auch nicht aus der Feder: „Sie ist vorbei, die schreckliche,
die karnevalslose Zeit” .
Es geht wieder los.
Wie in den zurückliegenden 21 Jahren, will die Willi-Ostermann-
Gesellschaft auch dieses Jahr wieder all ihre Kraft und Mühe in
den Dienst der Institution stellen, die Köln für uns so liebens- und
lebenswert, so schön, . . . , so kölsch macht: den Karneval.
Diese schöne Zeit möchten wir Ihnen, wie jedes Jahr mit vielen
Sitzungen und unserem traditionellen Galaball am Karnevalssamstag
so angenehm und fröhlich wie möglich gestalten.
In diesem Sinne grüßt Sie mit einem dreifachen Kölle Alaaf
Ihr
Peter Schmitz-Hellwing
1. Vorsitzender der Willi-Ostermann-Gesellschaft
9
KARNEVAL -
DAS IST FREUDE AM LEBEN.
Der richtige Partner
gehört dazu.
Kreissparkasse Köln
Im Januar 1988 überreicht Präsident H. Brodesser (rechts) Herrn
Sartory (links) eine Bronze-Büste von Willi Ostermann zur Einweihung
des neuen Ostermann-Saales
M E T Z G E R E I
Jos«/Jünger.
SEVERINSTR. 13 NEBEN HAUS BALCHEM 5000 KÖLN 1 TEL. 31 13 75
11
Ne leckere Zoch.
Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Stimmung auf dem Siedepunkt.
Dabei und danach: /
ein leckeres Kölsch
zur Kühlung. Natürlich
nicht irgendeins.
Sondern das von guter
feiner Art. Ausgezeichnet
mit 5 Goldmedaillen
der DLG. Ausgezeichnet
im Geschmack!
Kölle Alaaf!
Ehrenvorsitzender der Gesellschaft
FRITZ KEMP 1. Vorsitzender von 1973 bis 1983
Ehrenmitglieder der Gesellschaft
NORBERT BURGER
DR. THEO BURAUEN
DR. HERIBERT BLENS
DR. FRIEDRICH JAKOBS
DR. GERHARD MEYER
DR. ADOLF NÖLLE
DR. ALFRED BIOLEK
KURT ROSSA
EDUARD KREMER
THEO MARKERT
HERIBERT BASTIANS
FRANZ FAULHABER
JÜRGEN HOSSE
FRANZ WENDLAND
ERICH HENKE
HEINZ PLINKE
ERWIN BOCHE
TONI STEINGASS
WILHELM SCHINDLER
LORENZ SCHUCHARD
BRUNO PLAUG
JOHANN CLEVER
RICHARD SCHÄFER
OTTO HOFNER
HANS BAUHOF
FERDI LEISTEN
SIEGFRIED PACKMOR
WILLI MILLOWITSCH
ARNOLD INGENBOSCH
BERND ASSENMACHER
HANS GRÜN
Oberbürgermeister der Stadt Köln
Ehrenbürger der Stadt Köln
Bürgermeister der Stadt Köln
Bürgermeister der Stadt Köln a.D.
Fraktionsvorsitzender d. CDU a.D.
Ehrenpräsident der Ehrengarde
Fernseh moderator
Oberstadtdirektor
Bankdirektor der Stadtsparkasse
Bankdirektor der Dresdner Bank
Vorstandsmitgl. d. Stadtsparkasse
Vorstandsmitglied der
Kölner Bank von 1867
Polizeipräsident der Stadt Köln
Sporthallen-Direktor
Direktor der „Grubo”
Musik. Leiter d. Puppenspiele a.D.
Verleger
1. Preisträger für Kölsches Liedgut
Neffe von Wilhelm Ostermann
Vors. d. Rheingarde Königswinter
Fotoreporter
Kommandant der Bürgergarde
Prinzenführer
Gastspieldirektion
Präsident der
Kölsche Grielächer e.V.
Ehrenpräsident des Festkomitees
Pers. Referent des
Herrn Oberbürgermeister
Schauspieler
Orig. Uerdinger Arnöldsche
Ehrenpräsident des Festkomitees
Sporthallen-Direktor a.D.
13
*w
□
Darum:
Der
SUBARU-Allrad-Antrieb bedeutet
doppelte Traktion, bessere Straßenlage
durch mehr Spurtreue und verbesserte
Seitenführung. Und nicht zuletzt besseres
Bremsverhalten. Also mehr Sicherheit
und Fahrfreude für jeden Autofahrer. Über 1,8 Mio. Pkw-Fahrer haben sich
deshalb bisher weltweit für einen SUBARU entschieden.
z.B. Super-Station 1800 Allrad: 5 Türen, 1781 ccm, 66 kW (9 0 PS),
5-Gang-Getriebe m it Getriebeuntersetzung (=10 Gänge) oder Automatik.
Komfort ohne Aufpreis: Einzelradaufhängung rundum, Servo-Lenkung,
verstellbares Lenkrad, höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrische Außenspiegel
und Fensterheber, Intervall-Heckscheibenwischer, Innenraumbeleuchtung
m it verzögerter Abschaltung, Zentralverriegelung. Und vieles
mehr. Auch als Turbo-Allrad permanent - 100 kW (136 PS). Steuerfrei
mit Katalysator für 34 Monate gemäß den gesetzl. Bestimmungen.
Der meistgekaufte Allrad-Pkw der Welt
Kommen Sie jetzt zur Probefahrt!
Bochumer Straße 110 - 114 — 4690 Herne 1
Telefon: (02323) 45594
Mitglied der Gesellschaft
14
Sollten Sie einen Druckfehler finden, bitte bedenken Sie, daß er beabsichtigt
war. Unsere Festschrift will für jeden etwas bringen. Und es
gibt immer Leute, die nach Fehlern suchen.
IN 8 ,2 S E K U N D E N
V O N O A U F 1 0 0 .
Der neue Daihatsu
Charade GTti: drei Zylinder,
zwölf Ventile. Bei
986 ccm 101 PS stark.
5-Gang-Getriebe.
185 km/h Spitze. In 8,2
Sekunden von 0 auf 100.
Was kann man von einem
Sportwagen mehr verlangen?
Sportliches Sonderzubehör?
Finden Sie
uns. Kommen Sie. Jetzt n e. „ B . ... T . . . . „ u .
. i r i Der erste E in lite r-D re iz y lin d e r-T u rb o -B e n z in m o to r m it 12 V en tile n und zw ei o b e n lie g e n d e n
ist probefahren angesagt. Nockenwellen
AUF A U T 0 - I D EEN
A B FA H REN
DAIHATSU
H. Wiessner
Etochumer Straße 110 - 114 — 4690 Herne 1
Telefon: (02323) 45594
Mitglied der Gesellschaft
16
Die Repräsentanten des Kölner Dreigestirns
von 1949 bis 1962
Prinz Bauer Jungfrau
1 9 4 9 T h e o R ö h r ig
Große Kölner
1 9 5 0 P e t e r F r a n z e n
Große Kölner
1 9 5 1 D r. E d m u n d S t r ü c k e r
Prinzengarde
1 9 5 2 J o h a n n M a r ia F a r in a
Große Kölner
1 9 5 3 H e in z V o g e le r
Ehrengarde
1 9 5 4 H u b e r t C a m p s
Kölnische KG
1 9 5 5 A lf r e d N e v e n - D u M o n t
Ehren garde
1 9 5 6 W i n a n d M ü lle r
Prinzen garde
1 9 5 7 W illi H e r o ld
Narrenzunft
1 9 5 8 W a lt e r E b e r s
Kölnische KG
1 9 5 9 F e r d i L e is te n
Ehrengarde
1 9 6 0 D ip l.-In g . P e t e r N e u f e r t
Rote Funken
1 9 6 1 P e t e r S c h u m a c h e r
Ehrengarde
1 9 6 2 A le x S c h a a f
Große Kölner
A n d r e a s M ü lle r
Lyskircher Junge
J o s e f Z o r n
Große Kölner
K la u s B in z
Prinzengarde
D r . J o s e f W i n t e r s c h e id
Ehren garde
W illy K r a e m e r
Ehren garde
E r a s m u s S c h a u b
Kölnische KG
H a n s B o r g e l
Schal Sick
J o s e f C a s p e r
Prinzengarde
S ie g f r ie d S c h le w in g
Große Kölner
H a n s K o lb
Blaue Funken
H e in z B o n je a n
Ehrengarde
O s k a r H a m a c h e r
Rote Funken
P a u l O lp p
Ehrengarde
R a y m u n d B e c k e r
Große Kölner
F r e d R e u le n
Ehrengarde
W illi N a s s e
Große Kölner
H e in z B a y e r
Prinzengarde
F r itz B la s w e ile r
Ehrengarde
H e in z M e in d o r f
Ehrengarde
T h e o B is c h o f
Kölnische KG
G ü n t e r B a lv e
Blaue Funken
W ilh e lm A u s t e r m a n n
Prinzengarde
B o d o G la u b
Große Kölner
C a r l L e h m a n n
Blaue Funken
W e r n e r v o n M e e r
Ehren garde
J o s e f S c h n e id e r
Ehrengarde
J o s e f S c h n e id e r
Ehrengarde
W in a n d L u k a s
Große Kölner
HEINZ LERSCH
AUTOZUBEHÖR - ELEKTRO - GMBH
K Ö L N E R - TA X I - E IN K A U F
S p e z. D a im le r-B e n z E rs a tzte ile
T a x i-B e d a rf und Z u b e h ö r
Richard-Wagner-Str. 28 - 5000 Köln 1
Telefon: 25 27 23
Ab Januar 1989 in Köln-Kalk
Johann-Classen-Straße 73 / Ecke Eythstraße
17
1. Geschäftsführer
FRANZ JOSEF NÜSSER
' f r e i e t / \ci$$c t
Inh.: Franz-Josef Nüsser
Heumarkt 45 - 5000 Köln 1
Telefon:
(02 21) 23 23 28 und 21 10 57
18
Die Repräsentanten des Kölner Dreigestirns
von 1963 bis 1976
Prinz Bauer Jungfrau
1 9 6 3 F r a n z P o h l
Prinzengarde
1 9 6 4 H e in z S c h m a le n
Große Mülheimer
1 9 6 5 G e o r g M u s c u lu s
Kölnische KG
1 9 6 6 H e r m a n n F o r s tb a c h
Lyskircher Junge
1 9 6 7 J o s e f S c h la c k
Rote Funken
1 9 6 8 D r . C la u s W e lc k e r
Großer Senat
1 9 6 9 G i s b e r t B r o v o t
Rote Funken
1 9 7 0 H e r ib e r t H a ll
Kölnische KG
1 9 7 1 R o lf H o c h g ü r t e l
Kölnische KG
1 9 7 2 B e r n d B e c k e r s
Große von 1823
1 9 7 3 C la u s K e g e lb e r g
Ehrengarde
1 9 7 4 H e i n e r M ü h r
KG Uhu
1 9 7 5 E d m u n d W e b e r
Jan von Werth
1 9 7 6 H a n s L in d e m a n n
Meer blieve zesamme
L e o K ö r s g e n
Prinzengarde
H e in z S im o k a t
Große Mülheimer
T h e o S c h o ll
Kölnische KG
R o b e r t H a a g
Lyskircher Junge
H e r m a n n T o lle r
Rote Funken
H o r s t W . L o o s e n
Großer Senat
H e in z B e r g
Rote Funken
E r ic h Z e h n e r
Blaue Funken
E r ic h T h o n o n
Kölnische KG
A d a m d e H a a s
Große von 1823
R u d o lf P a ffra th
Allstädter
W i lb e r t M ü h r
KG Uhu
K u r t G r o t e n
Jan von Werth
H a n s B u r c k h a r d t
Meer blieve zesamme
H o r s t F is c h e r
Prinzengarde
D r. D r. J o s e f B ro ic h e r
Große Mülheimer
H o r s t L ie p e r t
Kölnische KG
A lb e r t B e r n h a r d t
Lyskircher Junge
J o s e f S t o lle n w e r k
Rote Funken
H a n s B e c k e r
Lyskircher Junge
H e in z J o s e f A d a m
Rote Funken
O s k a r O s t e n
Blaue Funken
J o s e f F e ld b u s c h
Kölnische KG
J o s e f K r e im e r
Große von 1823
K la u s U lo n s k a
Altstädter
H a n s J u n g k e n n
KG Uhu
J o s e f M ü s e r
Jan von Werth
J a n U w e D is s e lb e c k
Meer blieve zesamme
D as First Class-Rheinhotel,
das allen anderen davonschwim m t.
Wie wär's mit einem Kurzurlaub ganz in Ihrer
Nähe, der weil weg vom Üblichen ist? Bei
dem Sie durch mehrere Länder fahren und
doch immer im gleichen Hotel wohnen. Wo
Sie die tägliche Anspannung schnell vergessen
und die Entspannung genießen. Wo Sie
eine ständig wechselnde Aussicht auf die romantische
Rheinlandschaft haben. Und wo
jeder Tag ein unvergeßliches Erlebnis wird.
Schwimmbad und eine gutsortierte Bar.
Und wo immer w ir zwischendurch anlegen,
lernen Sie die interessantesten Städte am
Rhein kennen.
Wir bieten: Rheinreisen Erster Klasse zwischen
Basel und Rotterdam, preisgünstige
Europa-Klasse-Reisen zwischen Strasbourg
und Amsterdam sowie zwischen Basel und
Nijmegen Und romantische Kurzreisen auf
Dann buchen Sie doch mal eine der komfortablen
Kabinen auf unserem schwimmen auf dem Rhein zwischen Köln und Frankfurt.
der Mosel zwischen Koblenz und Trier und
den Rheinhotel. Für eine Kreuzfahrt mit allem.
was dazugehört.
Buchung und Prospekte in Ihrem Reisebüro
oder bei der Köln-Düsseldorfer
,
An Bord ist für viel Abwechslung gesorgt. Deutsche Rheinschiffahrt AG.
Das merken Sie auch an der Speisekarte und Frankenwerft 15,5000 Köln 1.
am Unterhaltungsprogramm. Zur Erfrischung
gibt es ein wohltemperiertes Telex 8882723
Telefon (0221) 2088-288.
k KD Köln - Düsseldorfer
19
1. Schatzmeister
WILLI MUTH
« 2 ) a n ^ d en I n s e r e n te n
Die in dieser Festschrift inserierenden Firmen verdienen
eine besondere Empfehlung und Beachtung.
Sie unterstützen bereitwilligst das Bestreben unserer
Gesellschaft und es ist uns ein Bedürfnis, ihnen
an dieser Stelle zu danken.
Gartet*fna /in CyeifelLifcJtaft
DER VORSTAND
20
Die Repräsentanten des Kölner Dreigestirns
von 1977 bis 1988
Prinz Bauer Jungfrau
1 9 7 7 P a u l P e try
Ehrengarde
1 9 7 8 H e in z L a n d e n
Nippeser Bürgerwehr
1 9 7 9 H e r m a n n - J o s e f S p ic h e r
Blaue Funken
1 9 8 0 H u b e r t Z o r n
Kölner Narren-Zunft
1 9 8 1 P e t e r J . G a n s e r
Prinzengarde
1 9 8 2 G ü n t e r D e ib e r t
Große Kölner
1 9 8 3 K u r t L u d e s
Alt-Köllen
1 9 8 4 J o s e p h S ö lle r
Große von 1823
1 9 8 5 K a r l- J o s e f K a p p e s
Jan von Werth
1 9 8 6 H a n s O lb e r t z
Große Mülheimer
1 9 8 7 H a n s - C a r l H a g e m a n n
KG Alt-Lindenthal
1 9 8 8 C la u s D ille n b u r g e r
Prinzengarde
H e in z B o n je a n
Ehrengarde
H a n s M ie r b a c h
Nippeser Bürgerwehr
R a in e r H o c h h a u s e n
Blaue Funken
H e lm u t S c h ü lle r
Kölner Narren-Zunft
G e r d K ic k
Prinzengarde
H a n s - P e t e r K o ttm a ir
Große Kölner
R e in h o ld S c h o r n s t e in
Alt-Köllen
C la u s W a g n e r
Rote Funken
R e in e r T o lle r
Jan von Werth
M a t h ia s M e y e r
Große Mülheimer
W ilf r ie d W o lte r s
KG Alt-Lindenthal
K n u t W ö r n e r
Prinzengarde
H a n s K irs c h
Ehrengarde
Heinz Josef Jungverdorben
Nippeser Bürgerwehr
H a n s G e o r g F e r r a n d
Blaue Funken
W illy O b e r w a lle n e y
Kölner Narren-Zunft
D r . H e lm u t B e n d s
Prinzengarde
P e t e r H a r e n s
Große Kölner
H a n s - D ie t e r S a lc h o l
Alt-Köllen
T h e o S c h n e e f e ld
Rote Funken
F r it z V o s s
Jan von Werth
H a n s S a lc h e r t
Große Mülheimer
D ie t e r M a c je w s k i
KG Alt-Lindenthal
H e in z G o t t s c h a lk
Prinzen garde
S P A N I E N
Sonne - Strand - Meer
COSTA BLANCA mit über 320 Sonnentagen pro Jahr der
ideale Ort für Urlaub und Daueraufenthalt.
Wohnungen - Bungalows - Villen
Jede Woche preisgünstige Besichtigungsflüge
AHREND
Repräsentanz spanischer Baugesellschaften
Hans-Georg Ahrend - Venusstr. 15 - 5650 Solingen 11 - Tel. 0212/331859
21
Abfertigungsspedition — Güterfernverkehr
Güternahverkehr — Schuttabfuhr
Mineralöltransporte — Brennstoffhandel
(Vertretung der Esso AG)
c c n i^ e v y il y e / t t /
KÖLN POLL TEL.83 10 13
Käulchensweg 2 - 2 0
22
Literat
PETER SCHLOHSMACHER
Sport Sch m ite
DerTen n isAusstatter.
SportSchmitz • Hannelore Schmitz
Bachemer Str. 170/Lindenthalgürtel
5000 Köln 41 Telefon 02 21/43 7032
23
24
SeiA,atS'-pVäsi&etA,t f-fewvz Scklilter
DER SENAT
Senatsvorstand
Senatspräsident
Heinz Schlüter
Senatsgeschäftsführer
Willy Kirchmeyer
1. Beisitzer
Boris Sattler
Senatsvizepräsident
Peter Schneider
Senatsschatzmeister
Franz-Josef Nüsser
2. Beisitzer
Willi Muth
Präsident der Gesellschaft
Heinz Brodesser
Ehrensenatoren
Heinz Brodesser
Präsident der Gesellschaft
Fritz Kemp
Ehrenvorsitzender
der Gesellschaft
Hans-Willi Böcken
Dir. der Raiffeisenbank
Köln Poll-Ensen
Franz-Josef Kleinen
Hubert Knott
Mitbegründer
der Gesellschaft
Dr. van Nes Ziegler
Landtagspräsident
Heinz Lersch
Präs. d. gr. Rates
„Ta fa ba”
25
o
D er Ratenkredit
fü r schnelle Entschlüsse
W ir g e b e n Ih n e n
b is z u 5 0 .0 0 0 D M
S c h n e ll u n d u n k o m p liz ie rt.
Dresdner Bank
26
Die Senatoren der
Willi-Ostermann-Gesellschaft
Baum, Heinz t
Blaeser, Theo
Fischer, Toni
Globisch, Helmut
Gröne, Hans
Kirchmeyer, Willi
Klömges, Hermann
Muth, Herbert
Muth, Willi
Niehoff, Helmut
Nüsser, Franz-Josef
Rau, Ferdi
Reusch, Hans
Sattler, Boris
von Schütz, Rolf
Schlüter, Heinz
Schmitz-Hellwing, Peter
Schnapp, Rudi
Schneider, Helmut
Schneider, Peter
Schumann, Rolf
Schlohsmacher, Peter
Studeny, Hermann
Stecken, Heinz
Steinberg, Erwin
"...altes Rezept: erst mit Oel einreiben,
leicht anbraten und abends
________ verspeisen!!!“_________
27
Aktive Mitglieder der Gesellschaft
Ahrend Hans-Georg Dennstaedt Karl-Heinz
Albrecht Wolfgang Dick Rudolf
Alfred Thomas Dick Stefan
Allkämper Franz-Lambert Dinekli Martin
Beites Gerhard Drewing Georg
Beiz Dietmar Esch Matthias
Bierbaum Jörg Falkenreck Heinrich
Blaeser Theo Dr. Fassbender Richard
Böking Rolf Fischer Anton
Bohlscheid Kurt Frielingsdorf Heribert
Borutta Erich Fritsch Alfred
Breidt Wilfried Füssel Josef
Brodesser Heinz Gärtner Guenther
Brodesser Rolf Geller Rudolf
Büchel Leo Globisch Helmut
Budde Hans Gröne Hans
Camphausen Hans-Jörg Gross Willi
Creutz Andreas Grümmer Kurt
Dennstaedt Heinz Hartung Eberhard
Meisterbetrieb seit 1909
5000 Köln 60 (N iehl) • Feldgärtenstr 138
* » 0 2 2 1 /7 12 52 22
Ö ffnungszeiten:
m o n ta g sjb is freitags 8 0 0 - 17.00 Uhr
G eschäftsleitung: M arlene Krem er
U nser Liefer- und M ontageprogram m :
R otläden aus Holz. Alum inium und
K u nststoff, auch zum n a chträglichen
Einbau
R ollädenkästen a us Holz
R o lla densich eru ngen
U m rüstu ng von H a ndzug auf
M o to ra n trie b einschi.
Elektroanschlusse
K lappläden
K u nststoff-Fenster
M arkisen aus Alu u nd Stahl
Jalousien und Rollos
28
Träger der silbernen Ehrennadel
des Senats seit 1981 in Folge:
Lülsdorf, Adi
Muth, Willi
Nüsser, Franz-Josef
Schlüter, Heinz
Niehoff, Helmut
von Schütz, Rolf
Steinberg, Erwin
Kirchmeyer, Willi
Muth, Herbert
Baum, Heinz f
Blaeser, Theo
Sattler, Boris
Stecken, Heinz
Globisch, Helmut
»
nno 1826 gründete die Klosterfrau
Maria Clementine Martin unser Stammhaus
am Fuße des Hohen Doms zu Köln.
Seit nun über 150 Jahren befassen wir
uns mit den Heilkräften der Natur und
nutzen ihre reichen Hilfsquellen zum
Wohle der Menschen unserer Zeit.
So ist das Haus Klosterfrau mit seinem
zeitgemäßen Arzneimittelprogramm zum Inbegriff
für Gesundheit und Wohlbefinden geworden.
Klosterfrau. Tradition und Fortschritt
im Dienste der Gesundheit.
Klosterfrau, Köln
29
Aktive Mitglieder der Gesellschaft
Hosse Kurt Müller Dieter
Humpert Rolf Müller Rolf
Hutflies Ludwig Münch Peter
Kemp Fritz Muth G. Wilhelm
Kirchmeyer Wilhelm Muth Herbert
Kleinmeyer Hans Muth Willi
Klippert Otto Niehoff Helmut
Klömpges Hermann-Josef Niessen Josef
Knott Hubert Nicolaus Hermann
Kühn Rolf Nothelfer Fred
Kürten Karl Nothelfer Rolf
Langen Klaus Nüsser Franz-Josef
Langen Dieter Nüsser Ralf
Langen Domenik Pabst Hans
Linneborn Toni Peiffer Josef
Matthaei Friedhelm Pille Ulrich
Matthey Peter Rath Holger
Metze Gerhart Rau Ferdi
Metzemacher Peter Reber Hans
BOLLENBECK u n d HAMACHER
| ZENTR A LH E IZU N G E N
Meisterbetrieb
LÜ FTU N G S - UND K LIM A A N LA G E N
S O LA R TE C H N IK - W ÄR M EPUM PEN
S C H W IM M B Ä D E R
5216 NIEDERKASSEL
K ö ln e r Str. 118-120 - T e l.: (0 22 081 45 07
30
•.'»•■"iärr
V,e|^W ef*en!
Weririb!VeV«n5 «r*is*aU
in e**etn
Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei.
Wir laden Sie zu einem Glas Kölsch und
einem ausführlichen Rundgang ein.
Auf Ihren Besuch freut sich:
C T C — C o lo g n e T e n n » C lu b
G i r l it z w e g 3 0 , 5 0 0 0 K ö ln 3 0
T e l e f o n 0 2 2 1 / 4 9 3 0 4 9
31
Aktive Mitglieder der Gesellschaft
Redecker Uwe Schwarz Günther
Reusch Hans Sehner Rüdiger
Reuter Hans Spiller W illy
Rörig Peter Stecken Heinz
Sattler Boris Steinberg Erwin
Schiffbauer Bernd Stein born Günther
Schlohsmacher Peter Strubbe Yves
Schlohsmacher Leopold Studeny Hermann
Schlüter Heinz Studeny Volker
Schmitz-Hellwing Peter v. Schütz Rolf
Schnapp Alexander Wallenborn Ottmar
Schnapp Rudolf Werner Karl
Schneider Helmut Wiesner Dirk-Jochen
Schneider Peter Wiesner Klaus-Wilhelm
Schreibmüller Werner W ildner Herbert
Schulz Karl-Heinz Wolf H. W illi
Schumann Rolf
Schreinere i ()h V is e n
SCHREINERMEISTER
BAU- UND MÖBELSCHREINEREI - INNENAUSBAU
5 0 0 0 KÖLN 60
Hugo-Junkers-Straße 74
Telefon 5 9931 83
32
Bölfd>c Wäfcd>er fünnc büt$e!
'Kölner ilieö non Willi Obermann.
i
Ü D D e rall, Id o incr tutt. boi;t
mer (agc: Kölie am Hljing,
u>at bes bo fd>on. Statt bie
niin|ct)c bo 1 ntjme un flagc,
Ijan (c ö'r Kopp d o II jede
■ttön. (üanj befonbers fiöel
pudeiluftig fin bod; bic
tTTägbelein oom I?i?ein.
®anj beftemmb, to e r je
tennt, toer je eiinol gebt©,
coill teine anbre met>r ftei’n.
Kölfdje iTIäbdjet tünne
bütje, jo bat es en toabre
Staat; fu e Bütjge oun
’nent Itütjge, 3ung, bat
fdjmcd toie flppeltaat!
2.
Koljdte ITtäbcber, bie butt
fid) nit 3icre, je fin jo
immer grab eruus; felbft
uerftänbtid) geit alles eit
jl?rc, toie fe bat geiDcnnt
fin nun 30 fjuus. Dod) bie
©fter, fe uteifen et feiner,
bat fe em fdtnüffele jet lob,
un id? toeifs, fu ’ne Bub off
en fdjlafloie Baad? bät
mandjem 3üngling gelog.
Köljd;e JUäbdier ufto.
3.
Srembe ITtäbcber roell ich
nit beleib’ge, anbre fu f>an
id? et gebo’t, bcsbalb mufj
idi bie Srembe oerteib'ge,
bie bübe Dielleid) genau fu
got. 3eöenfaUs fann id?
anbers nit fage, maad?e
met jebem od) en IDett, toer
nob'm Stanbesumb geit mit
’ner rbeinifdjen lltaib, uteig
gan3 beftemprb roat l>ä bät.
Kölfdje HTäbdier tünne
hübe, jo bat eb en toabre
Staat, fu c Btihge oun
’nem ITiigge, 3ung, bat
fdjmed toie flppeltuat!
4.
3it?. il?r ntäbd)er, no 3eigt
ens bä Hlänner, bat id; 30
oil nit !;an gefabt, 3eigt
ens all, toat il;r tünnt, bat
il)t Kenner; flod jib bat
Biibgejcberr oarat, benn et
gon |ih für brei, uier Se=
tunbe, all l;c em Saal be
Campe uus. Strengtt üd;
an. git ud; bran, bomet
bat jebermann fingt bann
uus Doller Stufe:
Kölfd)e ITJätcber ufto.
Maurermeister
Hans Reusch
BAUGESCHÄFT
Ausführung von Maurer-, Beton- und
Umbauarbeiten
5000 KÖLN 80 / Holweide, Hofrichterstraße 34
Fernsprecher (02 21) 63 12 69
33
Aapeplaat
Ääpel
zom Äng anjeit
bal
beiele
besöke
blöke, brölle,
kriesche
bowen
— Toupet
— Kartoffel
— sich dem Ende nähern
- bald
— beeilen
— besuchen
— brüllen, weinen
- oben
KÖNNEN
dis Dach
deut v, deue
kleine Ditz
Doosch
erläw, erlewe
esdiens
SIE
floch, v. fleje
flock
Flüh
Föttche
fröch v. froge
fung, v. finge
— dieser Tage
— schieben, schubsen
— Knirps, Säugling
— Durst
— erleben
— zuerst mal
— fliegen, fallen
— schnell
-- Flöhe, übertr. Geld
— verkl. Hinterteil, Po
— fragen
— finden, halten für, fand
KÖLSCH?
Huhzick
janit
Jeck, Doll
jedäuf, v. däufe
jefopp, v. foppe
jesaat, v. sage
jöcke, jare
Kappes
Kess
— Hochzeit, Vermählung
— garnicht
— Narr, alberner Mensch
— tauten, getauft
— aufziehen, necken
— sagen,gesagt
— gehen, eilen, jagen, fahren
— Kohl, Kohlkopf
— Kiste, Fernsehapparat
Knoll
Köch
Krat
Krije, kriss,
krach
kütt, v. kumme
Läuv
Lewe
lis de, v. lijje
loss jon
mangs mache
mästet
mih
munkele
Naaks
„Neue Heimat“
Nüggel
Pief
Plaat
hück Ovend
rächseröm
Rän
Reß
röf, v. roofe
rötsche
rüche
schängk, v.
schänge
schmieß sugar
Schwad
Schwade
subal
sühs, v. sin
Stropp
Stüffje
Titti
trok sich us, v.
trecke
Trumm
üwerlaat, v.
üwerleje
Vorlaufbahn
Wäch
de Wäng elans
Zaus
— Knolle, dicke Nase
— Küche
— Ungehobelter, Ordinärer
— kriegen, bekommen
— kommen, kommt
— Raum unterm Dach
Speicher
— Leben
— liegen, liegst du
— mach' voran, lass geh'n
— weichmachen
vermanschen
— machst du es
— mehr
— tuscheln, munkeln
— Nachts
— Baugesellschaft die
Trabantenstädte wie z.B.
Köln-Chorweiler baut
— Gummisauger, Schnuller
— Pfeife
— Glatze, Platte
— heute Abend
— rechtsherum
— Regen
— Schläge, Tracht Prügel
— rufen
— rutschen
— riechen, duften, stinken
— schimpfen
— schmeißt sogar
— Schwarte,Speckschwarte
— plaudern, schwätzen
— sobald
— sehen
— kleiner Junge, Knirps
— verkl. Stube, Kammer
— verniedl. Kleinkind
— zog sich aus, v. ziehen
— Trommel
— überlegen
— amtskölsch: Vorlaufbetrieb
zur Stadtbahn
— Weg
— die Wände entlang
— Soße
34
Der Beirat der 1/1/. O . Gesellschaft
R. Nüsser
1. Beisitzer
H. Klömpges H. Schneider F. Rau
2. Beisitzer 2. Geschäftsführer Fähnrich
B. Sattler
2. Schatzmeister K.-H. Dennstädt H. Dennstädt
Zeugwart und Standartenträger
Elferratsältester
ttn -
x & ie £ n & £
%^ e ‘
36
Der kölTche Zappes.
5}ä fann efu blieoe,
Deit „5)enbricb" ficf> fcbrieoe,
5Beeb „Söbes" genannt,
Sübt uus rote oum ßanb,
5)ät 23acfe roie Seefdje,
Der Schnauzer geftrecfye,
De 5)oore ooll gett,
©ß immer abrett.
© blo Samefölcfje,
51m $>als e roieß 9töllcf)e,
9te Sd)oo3 nit 3e fpacf:
Dat eß finge $ratf.
De Däfd) am bequäme
©lanslebbere IReeme,
Dat mäi)t in rääd) fdjlanf
Un oör mobem langf.
6 u beit bä fiä) fcf)längele,
Su b«ii bä ficb brängele
ßans Defd>en un Sröbl
Durct) all bat ©eroöljl.
Deit einer im minfc,
Sie ©las nor uusbrinfe,
Do et rääd)s efj od linfs,
Dat bat l>ä gcfpingfs.
drangt be benne 5)ärd>er
Öünfpennings=3 igärcber,
Däm bo e ©las ©iefc
'.Bei ’t 9töggeld>e Sies,
5)öllt flöcf enem Dftabämmcbe
© breiftocfig i)ämmd)e,
Dem Stammbefd) „©ob Spunb"
De uee3ebnte 9tunb.
.ftä mei§ 3c Der3äUe
üJ?änd) Sräßgen us Solle,
ißerbräbt ene 2ßeß,
Utimmb feinem jett fpeß,
©f3 frünblig, maneerlig,
33ör allem grunbebrlig
Un immer fibel:
9?e prächtige Sääl!
37
Fußgruppe
der Gesellschaft
1988 am Dom
Vwtandd»
8*#w w *#w w eV
VdS
B R E ID T i
E L E K T R IK
Der Facherrichter
für BBC-Alarmsysteme
ABT.-ELEKTROTECHNIK
- Allgem. Elektroinstallation
- Antennenanlagen
- 24 h Elektro-Notdienst
- alles aus einer Hand BBC
B R O W N B O V E R I
ABT.-GEFAHRENMELDETECHNIK
* Beratung u.P lanung * Montage * 2 4 h -S e rv ic e
B randmeldeanlagen
R auchschutzanlagen
E inbmchmeldeanlagen
I nnen- / Außen - Videoanlagen
D igitale Störmeldeanlagen
T ürsprechanlagen
Wir installieren nach den VdS-Richtlinien
und sind kriminalpolizeilich empfohlen
B R E ID T E L E K T R IK G M B H
5000 Köln 30 * Oskar-Jäger-Str. 133-135 * Tel. 0221 /54 20 87
42
Der Saaldienst des Senats
STAHL- UND METALLBAU
Walter Broszeit
Ebbinghausen 2
5253 Lindlar
Telefon (02266) 2296 und 8599
flUlilfmsTm
SYKON
HUECK
43
m f c F R f l
HEIZUNG
SANITÄR
LÜFTUNG
ELEKTRO
Bonner Straße 64
5047 Wesseling
Telefon (02236) 42071
— Neuanlagen
— Sanierung
— Reparatur
— Beratung
— Planung
Besuchen Sie uns in unserem
FACHMARKT
Bonner Straße 7 - 5047 Wesseling
Telefon (02236) 1541
Wir versorgen Ihr Haus bestens
Für besondere Verdienste um die Gesellschaft wurden mit der gol
denen Ehrennadel ausgezeichnet:
HEINZ BRODESSER
FRANZ-JOSEF NÜSSER
FRITZ KEMP
PETER SCHLOHSMACHER
HEINZ-WILLI BURGWINKEL
KARL-HEINZ DENNSTAEDT
BORIS SATTLER
WILLI MUTH
Präsident der Gesellschaft
1. Geschäftsführer
Ehrenvorsitzender
Literat
1. Schatzmeister
Zeugwart + Elferratsältester
2. Schatzmeister
1. Schatzmeister
H e rren a u ssta tte r W ern er S ö n g e s
Smoking DM 4 2 0 ,-
5000 Köln 1
Richard-Wagner-Straße 22
Telefon (02 21) 25 26 20
45
Närrische BfG:LuftbalIons
Damit Sie sich in der närrischen Zeit richtig entspannen
können, bekommen Sie bei uns kostenlos lautstarke
Luftballons mit Fransen. Solange der Vorrat
reicht. Ihre finanziellen Dinge regeln wir natürlich
sehr viel leiser und mit Angeboten, die Ihnen eine
Menge Luft lassen.
BfG:Köln
Bank für Gemeinwirtschaft
Geschäftsstellen in vielen Stadtteilen
Das Dreigestirn im Gründungsjahr 1967
47
METALLBAU
HANS LÜCKERATH
5 0 0 0 Köln 50
Dieselstraße 4 - Telefon 0 22 36/6 70 31
IN N E N A U S B A U
STEINER GMBH
5 0 0 0 Köln 5 0
M ühlenw eg 3 -5 - Telefon 0 2 2 1 /3 5 3 7 1 1
48
2 x 11 Jahre
Karneval in Belgien / Maasmechelen
Ein Ersatzelferrat der W illi Ostermann Gesellschaft
hat beim Empfang „de Löw” besetzt.
von links: der belgische Karnevalsprinz und Heinz Brodesser von
der W.O. Gesellschaft sowie Bürgermeister Smuts von Maasmechelen
und der Geschäftsführer der W.O. Gesellschaft F.-J. Nüsser
beim Empfang.
49
Wir lösen Ihr Problem
• Ungezieferbekämpfung in
Haus und Betrieb
• Holzschutz und Dachstuhlkonservierung
mit Garantie
• moderne
Taubenabwehr-Maßnahmen
Ungeziefer- und Schädlings-
Bekämpfung Ratten, Schaben, Röhe, Wanzen
• Ungeziefer jeder Art vernichten wir mit umweltfreundlichen Präparaten
und modernen Speziatverfahren, ohne Geruchsbelästigung
sicher mit Erfolgsgarantie. Anfahrt auch außerhalb Köln ohne Km-Geld-
Berechnung - schnell durch Funkservice. Auf Wunsch Begutachtung
vor Ort - diskret, mit Tag- und Nacht-Service nach Vereinbarung
Kohlhaas GmbH Tel.(0221)3 6 9 6 9 6
F a c h b e tr ie b s e it 5 0 J a h r e n u n d M it g lie d im o d e r 3 6 0 3 5 3 6 , 0 ( 0 2 2 3 6 ) 6 6 6 1 2
D e u ts c h e n S c h ä d lin g s b e k ä m p fe r -V e r b a n d . Z e lt in g e r S tr. t , 5 0 0 0 K ö ln 51
50
Das schönste literarische Denkmal hat dem alten UKB Willi Ostermann
mit seinem Lied „Kinddauf- Feß unger Krahnebäume" gesetzt:
Kinddauf
unger
Krahnebäume
Eß mer op en Kinddauf engelade,
dat kann nix schade, do geiht mer hin;
denn vun Hätze kann mer sich vermaache,
et gilt ze laache un vill zo sin.
So'n Fest ist edel, em richtge Veedel,
die ganze Naach, do geiht et: tralala lala.
Das Konzert, das ging nun jetz vonstatte,
zwei Mann, die hatte ne Kamm gepack.
Einer spillten dann om Quetschenbüggel,
dat Klein me'm Nüggel, dat schlog der Tack.
Un dann der Pitter, dä spillte Zitter,
so'n bißchen tralala lala.
Weil no zwei jetz vun dä Musikante
kein Musik kannte, du ahnst es nich,
fing sich alles ahn zu expleziere,
un wie die Diere, do hatten sich
jetzt met de Flosse die Festgenosse
ganz öhntlich tralala lala.
Einer wor der andre durch am bläue,
mer hoht nor schreie- et Kind eß fott!
Hölp, die Mutter reef, wo eß mie Klümpche,
wo eß mie Stümpche - do leever Gott!
Do loog et Gretche em Naakskomödche
und wor am tralala lala.
Kinddauf fiere soll mer nit versäume
en Krahnebäume, et eß zo nett.
Ffan se sich des Ovends och am Krage,
dünn sich zerschlage do öm de Wett.
In diesem Falle sind nachher alle
ein bißchen tralala lala.
51
DIE FACHGROSSHANDLUNG FÜR FESTE + FEIERN
FestartikelDekorationen - Vereinsbedarf - Feuerwerk
Einwegartikel: Teller, Tassen, Bestecke, Tischtücher
Eintrittskarten - Getränkebons - Wertmarken u.v.a.m.
Spirituosen - Weine - Sekt - Cham pagner
Schokoladen - Pralinen - Zuckerwaren
Komplette Ausstattungen für
Verlosungen + Schießstände
Große Auswahl in Karnevals-Artikel
und preiswertem Wurfmaterial
Verkauf nur an gewerbliche Abnehmer, Gesellschaften, Vereine,
Kindergärten, Pfarrgememden
Unsere ständige Ausstellung steht Ihnen das ganze
Jahr jederzeit unverbindlich zur Verfügung
SO0 0 S J ■ 2 / 0 $ - 2 /9 2
52
Idee für einen Motivorden für 19??
von Ellen Strubbe
53
Zum Andenken an unser Ehrenmitglied
Toni Steingaß
* 13. April 1921 in Köln
t 29. Oktober 1987 in Kommern
Ein großer Textdichter und Komponist
ist für immer von uns
gegangen. Toni Steingaß wurde
am 13.4.1921 in Köln geboren. Im
elterlichen Geschäft - einer
Musikalienhandlung in der Brabanter
Straße - erlernte er sehr
früh das Piano- und Akkordeonspiel. Als Jugendlicher spielte er auf
dem Klavier oder Flügel den Kunden vor und half somit den Umsatz im
Geschäft zu steigern.
Der 2. Weltkrieg rief auch ihn zur Verteidigung des Vaterlandes. Trotz
dieser unruhigen Zeiten gelang es Toni Steingaß seine 1. Kapelle zu
gründen. Aufgrund seines militärischen Dienstes bei der „Flak” wurde
diese Kapelle die „Melodia Flakser” genannt. Nach dem Kriege - als
auch die Mitglieder der Kapelle wieder heimwärts zogen - spielte Toni
Steingaß als Alleinunterhalter bei den Besatzungsmächten in Köln.
Später bot sich ihm eine Anstellung bei Luis Goldschmied, auf dem
Eigelstein, an. Auch hier war er als Alleinunterhalter tätig.
Sein Spiel und sein Können brachten Luis Goldschmied soviel Kunden
ein, daß zwei weitere Musiker eingestellt werden mußten. Mit diesen
Kollegen bildete Toni Steingaß das spätere Steingaß-Terzett”. Als er
OPUS 100 schrieb, begann für ihn der große Durchbruch mit dem Titel
„Der schönste Platz ist immer an der Theke”, ein Markenzeichen von
Toni Steingaß.
Kein Musik-Verlag interessierte sich für den Titel, deshalb gründete
Toni Steingaß einen eigenen Musik-Verlag, der aufgrund seiner vielen
Erfolge großes Ansehen erlangte.
Unvergessen sind seine Lieder:
„De Haupsach es et Hätz es jod”
„Hurra Hurra der liebe Jung ist wieder da”
„So ein Goldstück wie Dich”
„Nur bis heute abend schaffen wir das nicht mehr”
„Jubel Trubel Heiterkeit”
„Flitsch Flutsch Flatsch”
„Ich hab den Vater Rhein in seinem Bett gesehen”
„Leckerchen Zückerchen Du Du Du Du”
54
Über diese großen Erfolge hinaus lag Toni Steingaß seine Heimatstadt
Köln aber doch immer am meisten am Herzen. Er engagierte sich für
die älteren Menschen und war an folgenden Veranstaltungen - wenn
es um Kölsches Liedgut ging - beteiligt:
WDR Köln: 16 Jahre Sendung „So klingts bei uns im Rheinland”
Deutschlandfunk: Jahrelang sprach er über Köln in die ganze Welt
Tanzbrunnen: Eine Veranstaltung für Jedermann, besonders für
ältere Leute
Funkenbiwak: Auf dem Neumarkt
Weihnachtsmarkt: Auf dem Alter Markt
Und natürlich war er von Anfang an bei den jeweiligen Eröffnungen des
11. im 11. durch unsere Gesellschaft dabei.
Er hat unsere Gesellschaft in den Gründerjahren durch sein großes
Wissen um Köln und dem Karneval gefördert und geholfen, er schrieb
uns unseren Büttenmarsch „Immer immer wieder - singt man seine
Lieder” und hat uns bis zu seinem Todestage am 29.10.1987 unterstützt.
Mit seinem Tode verliert nicht nur die Stadt Köln und die Bewohner
„ne ächte Kölsche” sondern auch wir verlieren einen echten
Freund und Helfer. Wir werden sein Andenken in unserer Gesellschaft
stets in Ehren halten.
„Frohsinn, Fröhlichkeit und Kölsche Tön” waren ein Leben lang sein
Milieu.
55
Kompetenz
in Sachen Sicherheit
Perfekte Planung, umfassendes Knowhow
und qualifizierte Sicherungskräfte
zeichnen den Westdeutschen
W ach- und Schutzdienst Fritz Kötter
aus. In allen Bereichen. Werkschutz,
W ach-, Pförtner- und Patrouillendienste,
Notruf- und Serviceleitstellen,
Alarm-Technik, G eld- und W erttransporte,
Kurierdienste. Das ganze
Sicherheitsspektrum aus einer Hand.
Kötter ist Kompetenz in Sachen
Sicherheit.
W estdeutscher W achund
Schutzdienst Fritz Kötter
Niederlassung Düsseldorf, Gaußstraße 20,
4000 Düsseldorf 1, Telefon (0211) 231051
56
__________________________________________________
Dr. Theo Burauen t
Thomas Liessem t
August Schnorrenberg t
Ludwig Sebus
Eduard Weber
August Batzem f
Karl Berbuer t
Jupp Schmitz
Jupp Schlösser t
Willi Schneider
Marie-Luise Nikuta
Fritz Weber
Franz Wolf
Ferdi Leisten
Heinz Brodesser
Toni Steingass +
Günter Eilemann
Heinz Schröter
De Black Föss
Kurt Eisenmenger
Dr. Gertiard Jussenhoven
Erwin Boche
Alfred E. Küsshauer
Reinhold Louis
Bernd Assen macher
Jupp Kirsch
W ir liefern W ärm e: M O BIL HEIZO EL
Christian ObremGmbH
M ineraloel-Vertrieb
Vertragshändler der MOBIL OIL A.G. in Deutschland für
M O BIL HEIZO EL
5020 FRECHEN-5ACHEM - Gleueler Straße 21
Telefon: (0 22 34) 5 40 88
H e r m a n n J o s e p h s
Internat. Möbelspedition
empfiehlt sich für Ihren
Umzug im Orts-, Nahund
Fernverkehr
Lagerung
Europa / Übersee
Unverbindliche Beratung
bei allen
T ransportproblemen.
5000 Köln 1
Bonner Straße 80/82
Ruf (0221)381058/59
58
59
WOLFFERTS
Köln • Mannheim • Essen • Aachen
Klima • Heizung * Sanitär
Labor • Elektro • Wartung
Kundendienst
Technik der Zuverlässigkeit
aus einer Hand
J. WnIHerls GmbH & Co. KG • Hansestraße 1
5000 Köln 90 • Tel. 0 2203/30020 oder 0221/210361
RADIO N O R C kff
KÖLN NIPPES NEUSSER STR 257 ?63 TEL 720472 75
U BAHN HALTESTELLE FLORASTR
Efi Interfunk Fachgeschäft
60
Figurenprogramm Rathausturm
Durch die Spenden der folgend genannten Firmen, der Mitglieder
und Freunde der Gesellschaft war es uns möglich der Stadt Köln
einen Betrag in Höhe von DM 21.339,- zu übergeben. Von diesem
Betrag wird eine Figur von W illi Ostermann geschaffen, die einen
Ehrenplatz zwischen anderen verdienten Kölner Bürgern am
Rathausturm bekommen soll.
W ir danken allen Spendern nochmals sehr herzlich.
DER VORSTAND
Hubert Baum
Gerhard Beites
Heinz Brodesser
Breidt Elektrik GmbH
Rolf Brodesser
Rolf Böcking
Hans Budde
Andreas Creutz
Heinz Dennstädt
Karl-Heinz Dennstädt
Günther Dahmen
Deutsches Reisebüro
Matthias Dick
Rudi Dick
Georg Drewing
Alfred Fritsch
Toni Fischer
Josef Füßel
Günther Gärtner
Hans Gröne
Gilden Brauerei
Eberhardt Hartung
Haas & Clären
Doris Hagen
Die Höhner
Dr. Friedrich Jakobs
Kölner Stadt Anzeiger
Krönig Kleidung
Hans Knipp
W illy Kirchmeyer
Herrn. Josef Klömpges
Karl Kürten
Hubi Knott
Kühn-Müller Vers.-Büro
Eduard Kremer
Fritz Kemp
Gerhard Metze
Herbert Muth
W illi Muth
Hans-Peter Matthey
Rolf Müller
Peter Metzemacher
Josef Niessen
Hotel Nüsser
Josef Nüsser
Ralf Nüsser
Franz Oberliesen
Hans Pabst
Bruno Plaug
Siegfried Packmor
Ulli Pille
Ferdy Rau
61
□
e le k tro bau
Sitt
INSTALLATIONSBÜRO
FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN
UND PLANUNGEN
5000 Köln 51
'S? (02 21) 3741 21/27
Hitzeler Straße 25
62
Peter Rörig
R. Roggendorf
Rheingarde von den 7 Bergen
Rüdiger Sehner
Sivaplan GmbH
Boris Sattler
Ludwig Sebus
Die Sternenburger
Stadtsparkasse Köln
A. Steingass
Yves Strubbe
Peter Schlohsmacher
Juweliere Schnitzler
Rolf von Schütz
Rolf Schumann
Helmut Schneider
Peter Schneider
Leo Schlossmacher
Heinz Schlüter
Peter Schmitz-Hellwing
Druckerei Schell
Willi Spiller
Volkstheater Millowitsch
Van Nes Ziegler
Ottmar Wallenborn
Karl Werner
Dirk Wiessner
Klaus Wiessner
Heinz Zensen
Am Am 22. 8.1988 überreicht Präsident Heinz Brodesser Frau Dr.
Klier den Spendenscheck in Höhe von DM 21. 339,23.
63
Ziegler GmbH €
FERNMELDEANLAGEN
5000 Köln 51 - Bonner Straße 263 - Telefon 02 21 / 38 80 25
Lieferung - Wartung - Montage — Vermietung
von
Telefon-Anlagen
Uhren-Anlagen
Signal-Anlagen
Wechsel- und
Gegensprech-Anlagen
Personensuch-Anlagen
u. s. w.
64
KOMMEN SIE
NACH VORN.
Kompakt soll Ihr Fahrzeug sein,
handlich-leicht zu fahren. Gut soll
es aussehen: Nicht modisch, aber
modern. Und das für viele Jahre.
Groß in der Leistung muß es
sein. Aber klein im Verbrauch.
Dazu umweltfreundlich - und vor
allem zuverlässig. Auch auf Sicherheit
wird ganz besonderer Wert
gelegt. So viel auf einmal gibt es
kaum. Verlangen Sie es trotzdem.
Dann kommen Sie fast automatisch
zur Kompaktklasse mit dem
Stern. Steigen Sie ein zur Probefahrt.
MERCEDES-BENZ
ih r g u te r S te rn a u f a lle n S traß e n .
DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, NIEDERLASSUNG KÖLN
Verkaufshaus Köln-Ehrenfeld
Verkaufshaus Köln-Porz
Am Gleisdreieck 1-5 Frankfurter Straße 778
Telefon 02 21/5719-0 Telefon 0 2203/3 006-0
65
r lO O v
J Ahri .fr
Geldschrank- und Tresorbau
G A U L G m bH . - 5 K Ö LN 1
Hohenstaufenring 47/51 - Fernsprecher 0221/2344 34
Geldschränke - Büromöbel - Stahlaktenschränke
Transporte - Kundendienst
BÜROEINRICHTUNGEN
BÜROORGANISATION
BÜROMÖBEL
UND -MASCHINEN
DRUCK PAPIER v G
FR A N Z VAN GUMPEL
5000 KÖLN 41 (LINDENTHAL)
DURENER STR. 98 POSTFACH 41 0345
TELEFON (0221) 40 23 76
66
/& & ? /< & ____
Freitag, den 11. 11. 1988
Traditionelle Eröffnung der Session 1988/89
in der Altstadt auf dem Altermarkt
Vorstellung des neuen Dreigestims - Beginn: 11.11 Uhr
Mittwoch, den 11. Januar 1989
Kölsche Mädcher Sitzung
Aufzug von Prinz, Bauer und Jungfrau
Sartory Betriebe Köln, Friesenstraße, Sartory Saal
Einlaß: 15.00 Uhr - Beginn: 16.00 Uhr - Eintritt: DM 2 8 ,-
Freitag, den 20. Januar 1989
Große Prunksitzung
Aufzug von Prinz, Bauer und Jungfrau
Sartory Betriebe Köln, Friesenstraße, Ostermann Saal
Einlaß: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: DM 4 0 ,-
Sonntag, den 29. Januar 1989
Letzte Herrensitzung der Session
Sartory Betriebe Köln, Friesenstraße, Sartory Saal
Einlaß: 12.00 Uhr - Beginn: 13.00 Uhr - Eintritt: DM 2 5 ,-
Karnevals-Samstag, den 4. Februar 1989
Gala-Ball m it Abend-Fahrt
mit dem Kabinenschiff der Köln-Düsseldorfer
2 Kapellen, Tanz, Musik und Programmeinlagen
Abfahrt: 20.15 Uhr Eintritt: DM 4 0 ,-
Haustechnik
Heizung - Sanitär
Ol - Gasfeuerung
K u n d e n d ie n s t T a g u . N a c h t
Ingenieure und Techniker planen -
Fachleute führen aus
seit 1890
Wilhelm Clasen Nachf. GmbH
Köln
W i l h e l m C l a s e n N a c h f . G m b H , M a y b a c h s t r a ß e 1 7 2 ,
5 0 0 0 K ö l n 1 , T e l e f o n 7 2 0 3 41
68
Der Elferrat in Wien
auf einer Rundfahrt der Donau Dampfschiffahrtsgesellschaft
Glas- und Gebäudereinigung
Günter Gatz GmbH
Erlengrund 5
5 0 6 0 BERGISCH-GLADBACH 1
Telefon (02204) 54001-2
69
J + C M iS -^ J 'iitg .e n C jä e g .e n < s
SCHLOSSERMEISTER
BAU- UND
KUNSTSCHLOSSEREI
5000 KÖLN 60
Merkenicher Straße 163 - Ruf: 71212 55
N I K. D A N T Z
Dachdeckermeister
Ausführung aller Dachdecker- und Klempnerarbeiten
5000 Köln 51 (Zollstock)
Kierberger Straße 15
Telefon 36 65 21
70
a&ieder von Willi Ostetmunn +
Adelche! Adelche!
Alles, alles wegen de Mädchen!
Am dude Jüdd (Et Schäfersch Nett)
An der Ahr, an der Ahr . . .
Bei de Kämmelings —
do geiht de Dühr nit op
Chrestian, du beß 'ne feine Mann!
Da ess verdötsch!
Dä Hah vun d’r Frau Schmalz
Dä Klein dä muß ene Nüggel hann!
Dä kölschen Boor
Däm Schmitz sing Frau eß durchgebr.
Dä schöne Fädenand
Das deutsche Keglerlied
Dat eß dat richtige äch kölsche Platt
Da wo die sieben Berge
Denk’ nicht an morgen
Denn einmal nur im Jahr ist Karneval
Denn nur der Rhein mit seiner
Fröhlichkeit
De Wienanz han 'nen Has em Pott
De Frau Bellmann muß mer
Rollschoon laufe sin
Die ächte kölsche Poesie
Die Höhnerfarm vum Zilla!
Die Mähd, die muß am Huhs eruhs
Die Mösch
Dröm loß mer noch ens schunkele!
Ich hann dich am Sonndag mem
Hermann gesinn
Ich trinke auf dein Wohl mein Schatz!
Ich weiß was von Dir!
Jetz hät dat Schmitze Billa
Kinddauf-Feß unger Krahnebäume
Kölscher Mädcher könne bütze . . .
Kölsche Zaldate-Leed
Künter mer nit e’ Milliönche han
Kutt erop!
Loblied auf den „34er" Wein
Loblied auf Köln
Mädel, Mädel komm zu mir
Malche, ach Malche, maach bloß
kein Sätz
Mama! Mama! unse Heinemann
Marie, schäpp noch jet mieh
Meine Mathilde, die ist im Bilde
Meinste, dat deiht dät nit? Dä deiht dat!
Nä ich mag dich nit mie!
Neues Jägerlied
Ober! Schnell noch eine Runde her!
Och, dann freut sich die Mamma!
Och wat wor dat froher schön doch
in Colonia
O Jömmich wat han se dem Hermann
gedonn?
O Marie! Ach komm mit mir zum
r. ., . . • i . Standesamt!
° ru ? * i?_ RheinO Rheinland, wie bist du schön
Durch dä ganze Kroom mache mer
Pressa-Lied
ne Schrom!
Rheinische Lieder, schöne Frau'n
Einmal am Rhein
beim Wein
Es gibt nur einen deutschen Rhein
Rheinlandmädel
Et Düxer Schötzefäß
„ „ , Rötsch mer jet, Angenies
Et geiht mx for ne rieht ge PolkaschrettsChrumm, ald widder en Fleg kapott
Et Lissge uhs der Deepegass
Et Schäfersch Nett (Am dude Judd)
Et Stina muß 'ne Mann hann!
Eu-Eu-Eugenie
Gold und Brillanten hat sie nicht
Griet komm, loß dä ganze
Brassei stonn
Hä säht — un sei säht!
Hallo, Frau Wirtin
Heimweh nach Köln
Hurra! die Minna hat 'nen Mann
gekriegt!
Ich ben 'nen ahle Kölsche
Su schön wor et noch nie!
Uns kann nix mieh passiere!
Villa-Billa-Walzer
Wägen de Zimmermanns träcke mir
nit uus!
Watt litt uns an zehntausend Dahier
Wat summb dat, wat brummb dat
Wenn die Liebe nicht wär!
Wenn du eine Schwiegermutter hastl
Wenn du wüßtest . . .
Wenn in Colonia der Karneval
Wenn mer fuffzehn Kinder hät!
Wer hätt dat vun der Tant gedaach!
Woröm solle mer ald en de Heija gon?
Ich ben vun Kölle am Rhing ze Hus
Mit Willi Ostermann im Walzertempo, Marschtempo, Rheinländertempo
als Klavier- und S.O.-Ausgaben
Z u b e z ie h e n d u rc h d e n W illi-O s te rm a n n -V e rla g - 5 K ö ln 1 - D ru s u s g a s s e
M it freu ndlicher Genehmigung d e r G erig M usik Verlage Köln
71
CO ^ O
• o ^
~n c
r* 2
o
co
O CD
N
ü 5
cn cd
C C
ZT IT
u
m
i d
s
m
o
H
D O
m m
WEIDENGASSE
Td
o >
> o
00 oo ID ~n
m m
^ CO
- CO
s m
72
Präsident Heinz Brodesser (links) und der 1. Vorsitzende Peter
Schmitz-Hellwing (rechts) empfangen bei der Adventfeier des Elferrates
den Nikolaus, wie man sieht, nicht mit Knecht Ruprecht, sondern
mit einem Engel für den Elferrat. Müssen die brav gewesen
sein!
H erbert Pelz
I N D U S T R I E U H R E N
Köln, Werderstraße 35 - 37 • Ruf 5122 83
S T E ^ P E L O
E ^ E ^
Zeiterfassungs-, Gleitzeit- und Uhrenanlagen,
Stempeluhren, Haupt- und Nebenuhren, Signalanlagen,
Wächter-Kontrolluhren, Stoppuhren,
Elektronische Gleitzeitsysteme, Wartungsdienst
und Funkservice, Eigene Reparaturwerkstatt
73
Geben Sie Ihrer
Firm a ein Gesicht!
Gutes Aussehen hebt das Ansehen.
LAROSIz Berufskleidungs-Leasing gibt
Ihren Mitarbeitern ein einheitliches,
sauberes Erscheinungsbild - betriebsgerecht
und wirtschaftlich.
Auch das gehört dazu:
Seifen- und Handtuchspender
Mattenservice
Restaurant- und Hotelmietwäsche
T \ D / ^ r Z 7 G e w in n en S ie
/ ;/j A l / » y d u rc h S a u b e rk e it
Claudiastraße 13 • 5000 Köln 90 • Telefon (02203) 13081 • Telex 8874 642
Berlin ■ Bremen • Hamburg • Hannover • Trier
W ir m achen M usik
Text und Musik:
Marie-Luise Nikuta
Refrain: Wir machen Musik met vill Harmonie,
Wie lieben Musik met vill Melodie.
Uns Philharmonie hat suvill Sympathie.
Se es nit nor för Kölsche et Pünkelche om „I”.
1. Wä Kölle kennt, dä weiß jenau, he jit et vill zo sinn.
Wä Kölle jän hät, dä kütt janz bestemp he Widder hin.
Wä Musik jän hät, kann se hüre jetz su joot wie nie.
För Alt un Jung steiht se parat, de Kölner Philharmonie!
Refrain: Wir machen Musik . . .
2. Vun Wess, vun Oss, vun Süd un Nord weed Musik uns serveet.
E Jlöck, denn op d’r janze Welt weed friedlich musizeet.
Klassik, Pop un Jazz-Musik un echte Kölsche Tön!
Musik weed uns he präsenteet, es dat nit wunderschön?
Refrain: Wir machen Musik . . .
75
Poller Laternchen
Die kleine, gutbürgerliche Gaststätte
auf dem Sandberg
Im Ausschank:
flirhmoöis fidlsch
£itiKljfV ^
Poller Treppchen
Das Bistro mit Niveau bietet Ihnen bei ausgezeichneten
Speisen und gepflegten Getränken einen
Aufenthalt bei gemütlich altenglischer Clubatmosphäre.
Auf dem Sandberg 82 (Ecke Siegburger Straße)
Inh.: Ulla + Otmar Wallenborn - Telefon: 838589
Mitglied der Willi Ostermann Gesellschaft
und amtierendes 111. Schützenkönigspaar von Köln-Poll
SONNEN STUDIO
76
Der Stammtisch der
W. O. Gesellschaft
hat seine Damen zu einer
Abendfahrt im
„Samba-Wagen der KVB”
bei Kölsch und Bierhappen
eingeladen.
77
R E I = J S G H
Procal-Heizkörper
Procal-Heizwände bieten mit den hinten
liegenden Sammlern eine ebene
Ansichtsfläche, die belebt wird durch die
feinen Linien an den Berührungsstellen
der Rechteckrohre.
Bei lamellierten Heizwänden
werden durch rückseitig
angeordnete Konvektionsflächen
hohe, variable Wärmeleistungen
bei geringem Platzbedarf erzielt.
H e i z w ä n d e
K o n v e k t o r e n
T h e r m o l e i s t e n
F l a c h h e i z k ö r p e r
L a m e l l e n r a d i a t o r e n
S t a h l r a d i a t o r e n
REUSCH GM BH. + CO. KG.
5064 RÖSRATH
HOFFNUNGSTHAL
Postfach 1140
Fernruf: (0 2 2 0 5 ) 720
78
Fliesen- und
Umbauarbeiten
werden durchgeführt
in fachgerechter
Qualität
F irm a S e h n e r
5 0 0 0 K Ö L N 1
Aachener Straße 52
Telefon: 02 21/513791
Die Gaststätte am Rathaus u. Funkhaus
„Mailjas
Cjilienkinis
vom Faß
Restaurant
Inh.: Farn. Knödler-Gerwoll
gutbürgerliche Küche
von 11.30 - 23.00 Uhr
Sälchen
für 40 Personen
täglich geöffnet
von 10.00 - 3.00 Uhr
Große Budengasse 10 - 5 0 0 0 Köln 1
Telefon (0221) 242239
Vereinslokal der Gesellschaft
82
U r ä u - ^ t ü b ^ r l
Inh. Knödler und Alsalch
Im Ausschank:
Gaffel Kölsch Paulaner Weizenbiere
5000 Köln 1
Unter Fettenhennen 2 - Telefon (02 21) 212866
Z u m ‘K ^ ö ß e s
Inh. Familie Knödler Gerwoll
Im Ausschank:
Reissdorf Kölsch vom Faß
5 0 00 Köln 1
Clever Straße 2 / Ecke Türmchenswall
Telefon (02 21) 134716
84
Frisch wie K A I S E R ' S
In Köllen ist der Jubel groß:
Bei Kaiser’s ist die Frische los!
Und zwar nicht nur im Karneval,
sondern auch sonst und überall
MALERMEISTER
A U S FÜ H R U N G SÄM TLIC H ER
M ALER- und T A P E ZIE R A R B E ITEN
TEPPICHBÖDEN
FA SSADENANSTRICH
5000 Köln 50 (Rodenkirchen)
e
Friedrich-Ebert-Straße 5 - Tel. (0221) 35 34 82
Johann Söntgen
Dachdeckermeister - Klempnerei
Friedr.-Ebert-Straße 23 - Telefon 35 37 19
5000 KÖLN 50 Rodenkirchen
86
Ostermann-Brunnen 1938/39
S u c h e n S ie e t w a s B e s o n d e r e s ?
B e g r if f f ü r M o d e
Wir haben für Sie die schönsten Modelle namhafter Firmen
in großer Auswahl.
O t t o s t r a ß e , d i r e k t a n d e r A n n a k ir c h e - T e le f o n 5 5 2 9 2 2
r / v CCr
txcsci,
ÜBER
E L E G A N T E P E L Z M O D E N
Maßanfertigung - Reparaturen
Umarbeitung nach neuesten Modellen
Konservierung - Moderne Besätze
O t t o s t r a ß e /E c k e S c h a d o w s t r a ß e - T e le f o n 5 5 2 9 2 2
JAHRE
M itglied der Gesellschaft
87
IANOEIL--------------
UWEKALUSCH
Mauenheimer Str. 6
5000 Köln 60
Tel.: 0221/767131
DER GUTE ALTE METZGERLADEN
HUBERTC
NEUSSER STRASSE 269 - T E L 736706
5000 KÖLN-NIPPES
Spezialität: Gekochter Bauernschinken - Kölner Leberwurst
International prämiiert
88
Besuch und Kranzniederlegung im Juni 1988 in Königswinter im
Nachtigallental. Auf dem Bild: Mädels der Rheingarde, Präsident
Brodesser, Musiker Alfred Kautuy, Standartenträger Karl-Heinz
Dennstädt
PAUL SAUER
G M B H
BAUUNTERNEHMUNG
Karlstraße 11
5 0 0 0 K öln 50
(R odenkirchen)
Tel. 0 2 2 1 /3 9 3613
89
Friedrich Hebe! KG
INH. HORST LOOS
5000 KÖLN 1
. Mainzer Straße 22
Bauunternehmung Telefon315289
90
Peter Schmitz-Hellwing im Gespräch mit unserem Ehrenmitglied
Willi Millowitsch
seit 1888
Wilhelm Kessel GmbH
Haus für Bürobedarf
Buchheimer Straße - Ecke Regentenstraße 1a
Ruf: 61 25 62 und 61 28 11
5000 Köln 80 (M ülheim )
Büro und Lager: Rubensstraße 8-10
5000 Köln 1, Ruf 23 45 71 u. 21 28 87
91
( ---------------------------------------------------------------------------------------^
kleinsorgwoeste
Werkzeuge
Maschinen
Schrauben
Eisenwaren
5000 KÖLN 1
An der MalzmQhle 3 - 5
Telex 888 1387 Kuw
'S10221-20780
V e r k a u f s s t e l l e f ü r S K F K u g e l l a g e r
V
Heinz Brodesser verteilte Urkunden für unser Ehrentanzcorps
anläßlich der 7. Europa-Meisterschaft im Mai 1988 in Königswinter
Butschkau
Straßenbaustoffe
Müllentsorgungssysteme
Vermietung - Verkauf - Leasing
von-Stephan-Straße 21 - 5042 Erftstadt - Tel. 02235/43238
Büro Frechen: Tel. 02234/59088
93
94
Mit dem Ostermann-Brunnen als Steinmodell bedankte sich die
Gesellschaft für besondere Tätigkeiten in der Gesellschaft bisher
viermal: Peter Rörig, Karl-Heinz Dennstaedt, Heinz Brodesser,
Franz-Josef Nüsser
OSTERMANN BRUNNEN IN GOLD
Am 11. 11. 1988 wurde unser Herr Oberbürgermeister Norbert Burger
als erster mit dem Goldenen Ostermann Brunnen ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung ist für besondere Verdienste um den Kölner
Karneval gedacht. Sie wird einmal im Jahr anläßlich der Sessions-
Eröffnung an verdienstvolle Bürger überreicht.
95
Haus
lEirifettiiorff
(früher Restaurant Schmitz, Fhrenfeldgürtel)
Hochzeiten Festlichkeiten
Saal für 4 0 -5 0 Personen
Parkplatz
am Hause
Gereons
Kölsch
fücftmbeccj
-in der Tat eines der besten Biere der Welt!
5 0 0 0 Köln 3 0 Telefon 55 62 61
O ttostraß e/E cke E ichendorffstraße
96
Präsident H. Brodesser verabschiedet sich am 11. 11. 1987
Taschentuch schwingend von ca. 10.000 Menschen zum erstenmal
am Altermarkt
1988 war die Menge noch
größer; ca. 13.000 Menschen.
97
DACHDECKER!
H.J.
KLÖMPGES
Gerüstbau
Bauklempnerarbeiten
Fassadenverkleidungen
Fachgerechte Isolierungen von
Schwimmbecken, Terrassen,
Flachdächern und Kellerböden
Kaminreparaturen
Altbau-Renovierungen
Dachflächenfenster VELUX ROTO
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie fachgerecht u. kostenlos
5650 SOLINGEN
Untere Wernerstr. 68 - Ruf 5 54 41
B üttenm arsch
d e r W illi O sterm ann G e sellschaft
(W illi O s te rm a n n M a rs c h lie d )
T e x t u n d M u s ik : T o n i S te in g a ß - A rr. G e o rg R üßm ann
K e h rre im : Im m e r im m e r w ie d e r,
s in g t m an s e in e L ie d e r.
U n d m an d e n k t s o g e rn e d a n n ,
an d e n W illi O ste rm a n n .
Im m e r im m e r w ie d e r, s in g t m an s e in e L ie d e r,
d a t es ä ch te K ö ls c h e K la a f:
O s te rm a n n A la a f! la la la la la la la la la
O s te rm a n n A la a f! la la la la la la la la la
d re im o l K ö lle A la a f . . .
G a rn ic h t w e n ig K ö ln e r K in d e r w u rd e n w e ltb e k a n n t.
U n s ’re D u ftw a s s e r-E rfin d e r lo b t d o ch je d e s Land.
E b e n so k e n n t je d e rm a n n , d e n s to lz e n K ö ln e r D om ,
d o ch w e n n m an K ö ln sagt, m e in t m an auch
von N ip p e s b is nach R o m :
d e M ösch en d e r K öch, d ä Q u a lm vun d e r F ra u Palm .
Dä Has en d ä m P ott, s c h ru m m w id d e r’n F le e g k a p o tt: J a . . .
S e it d e m J a h re s ie b 'n u n d se c h z ig g ib t es d e n V e re in .
W illi O s te rm a n n g e h e iß e n , h ie r in K ö ln am R h ein .
E in p a a r M ä n n e r s a g te n sich, w ir h a lte n h o ch in E hr,
d a s A n d e n k e n an u n s e r'n F re u n d , a ls w e n n e r b e i u n s w ä r:
de F rau d u rc h g e b ra n n t, z o m s c h ö n e F e rd in a n d :
d o ch H e im w e h tu t w e h, n o h 'm F ess e n U -K -B .
J e d e s J a h r nach K ö n ig s w in te r fa h re n w ir e in m a l.
U nd s p a z ie re n g u t g e la u n t in 's N a c h tig a lle n ta l.
W o a m Fuß vo m D ra c h e n fe ls , sein s c h ö n e s D e n k m a l ste h t,
s o w ie in s e in e r V a te rs ta d t, w o m an a u ch g e rn h in g e h t:
d o ch s c h ö n e r a ls S te in , s o ll d ie E rin n 'ru n g se in .
E r h a t sich b is je tz t, e in D e n k m a l s e lb s t g e s e tz t; J a !
99
100
Der neue Damenorden des Senats
Entwurf W. Muth
g e p rä g t von
P t ä p a f a t m S
A TE LIE R FÜR O R D EN + E H R E N ZE IC H E N h
Pfaffenweg 14 Telefon 02 28 / 46 78 60
D - 5300 Bonn 3 Beuel
Metallwaren, Kunststoffe
Schlüssel-Anhänger
Werbeartikel aller Art
Münzen
Plaketten
Orden
Zinn-Artikel
Abzeichen
Medaillen
Der diesjährige Orden w urde nach der Idee und dem
Entw urf von Franz-Josef Nüsser und der Dam enorden
des Senats nach der Idee und dem Entwurf von Willi Muth
erstellt.
101
seit 1 9 3 2
Aloys & Robert Schröder GmbH
STUKKATEURMEISTER
AUSFÜHRUNG VON
• Innen- und Außenputz
• Stuck- und Rabitzarbeiten
• Gipskartonarbeiten
• Akustik
• Restaurierungen
• M aurer- und Estricharbeiten
• Däm m putzarbeiten in Kunststoff
und m ineralischen Materialien
• Diamantkernbohrungen
5000 KÖLN-DELLBRÜCK 80
Gemarkenstraße 29/33 * (0221) 68 1 4 96
102
Colonia, Colonia
Text und Musik:
R. Barten / G. Dahmen
Vers:
Refrain:
Vers:
Refrain:
Vers:
Refrain:
Jeder dä uns Kölle hät gesinn,
Met däm Dom, dä Brocke un däm Ring.
Met dä Hüsger, Mädcher wie jeleck,
Dä weed schnell op uns Stadt su rechtig jeck!
Colonia, Colonia,
Ov Sonn ov Rään ich blieve an dir klääve.
Colonia, Colonia,
Ich han dich gän mieh Kölle he am Ring.
Minge Broder es en der Welt op jöck,
Zick drei Johr, doch hä körn gään zoröck.
Denn et Heimwieh setz em Hätze deef,
Ganz am Engk steiht et en jedem Breef!
Colonia, Colonia,
Ov Sonn ov Rään ich blieve an dir klääve.
Colonia, Colonia,
Ich han dich gän mieh Kölle he am Ring.
Summerurlaub es en feine Zick,
Doch dat es mer alles veil zo wick.
Schön sin Palme, Meer un Sunnesching,
Doch dann könnt ich der Dom nit mieh sin!
Colonia, Colonia,
Ov Sonn ov Rään ich blieve an dir klääve.
Colonia, Colonia,
Ich han dich gän mieh Kölle he am Ring.
103
D ieser W ürfel kann d a z u b e i
tra g e n , Ihre E instellung zum
M e s s e g e s c h e h e n völlig zu verä
n d e rn .
Er s te h t für m o d e rn e n M e ss e
b au, d y n a m isc h e s D esign,
M esse-M ark etin g , p re isg ü n
stig e in tern atio n ale A b
w icklung, Q u alität, Flexibilität,
S erv ice.
Er ist B indeglied e in e r U ntern
e h m e n sg ru p p e mit w eltw
e ite n S tü tz p u n k te n : in Frankfurt,
Köln, M ü n chen, M ailand,
B asel, Paris, B u d a p e st,
B u e n o s Aires, H o n gkong.
U nter d e m Z eic h en d ie s e s
W ürfels e n ts te h e n M e ss e
s tä n d e von 2 0 b is 2 .0 0 0 Q u a
d ra tm e te rn . W eltw eit. Auf d e n
w ichtig sten in tern atio n alen
M e ssep lä tz e n k o m m en sie
zum E insatz.
H inter d e m W ürfel ste h t
uniplan. H inter uniplan s te h t
d a s V ertrauen von ü b e r 2 .0 0 0
A u sstellern .
Fordern Sie u n se re Inform a
tio n sm a p p e an. Mit in teressa
n te n A nregungen für Ihren
n ä c h ste n M e ssesta n d .
+ L r t J a n In tern atio n aler M e sseb a u G m bH & C o.
Z e iss -S tra ß e 12-14, 5014 K erpen, Telefon (0 22 37) 5 0 9-0, Telefax 0 22 37/509-114, Telex 8 88 2 051
DER
WILLI OSTERMANN
GEDENKSTEIN
IM NACHTIGALLENTAL
Wir g e d e n k e n u n s e re r
v e rsto rb e n e n Mitglieder,
S en ato ren
u n d E hrenm itglieder
Das Fachreisebüro mit dem „Blauen Band”
Eisenbahnfahrkarten
Schlafwagen, Liegewagen, Platzkarten
Netz- und Bezirkskarten
Großkundenabonnements
Fährschiffe und Autofahrerservice
Flug- und Schiffspassagen in alle Welt
Mietwagen - Hotelreservierungen
IT-Reisen
vN '%
TUI
Urlaubsreisen mit Flugzeug und Bahn
Ferienwohnungen, Sportreisen, Gruppenreisen,
Kreuzfahrten, Reiseversicherungen
5000 Köln 1, Neumarkt 14, Telefon (02 21) 20 500-0
Zweigbüros: 5000 Köln 30, Venloer Str. 334, Tel. 51 59 68
5000 Köln 41, Aachener Str. 451, Tel. 40 91 47
5000 Köln 41, Sülzburgstr. 68, Tel. 41 87 88
5020 Frechen, Hauptstr. 89, Tel. (0 22 34) 5 54 44
5300 Bonn, Adenauerallee 73, Tel. (02 28) 22 30 41-42