Newsletter 3-2018
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Informationen 3 / 2018
Was tut sich beim
MSC 2018 ?
Tag der MSC Helfer
ADAC Arbeitstagung
ADAC Mitgliederversammlung
Rennrad Einrolltour
Putztag " MSC Clubhaus "
7. Roland Kübler Gedächtnisfahrt
" Ausfahrt der Motorradgruppe "
MSC Grillfest
" MSC Clubgelände "
12 Stunden MTB Rennen
in Külsheim
ADAC Fahrradturnier
36. Radtouristikfahrt / RTF
" Junge Stadt mit Tradition "
Ferienprogramm der Stadt Leimen
Kerwe in St. Ilgen
Rennrad Abschlusstour
Herbstputz
MSC St. Ilgen e.V. im ADAC
" Jahresmitgliederversammlung "
Wie kann ich am
unterstützen !
Die natürlichste Art wäre die aktive
Teilnahme am Clubgeschehen und
den Clubaufgaben.
Sicherlich lässt sich das nicht immer
realisieren, wofür die Club-
Verantwortlichen auch Verständnis
haben.
Wie kann ich meinem Club sonst
noch helfen? Wer es noch nicht getan
hat, übermittelt uns bitte seine e-
Mail Anschrift. Ihr spart dem Club
Portokosten und Ihr werdet schneller
über Neuigkeiten unterrichtet.
msc-stilgen@gmx.de
Immer am Freitag ab
20:00 Uhr, trifft man
sich zum MSC Stamm
-tisch im MSC Clubhaus.
Sollte der Freitag ein
Feiertag sein, findet
kein Clubabend statt!
Liebe Mitglieder !
Nach der Mitgliederversammlung
am 07.12.2017, hat die neu gewählte
Vorstandschaft ihre Arbeit zum
Wohle unseres MSC aufgenommen.
Das Jahr 2017 haben wir hinter uns
gelassen, das Jahr 2018 liegt vor
uns. Wie Ihr links sehen könnt wieder
ein Jahr mit vielen Aktivitäten,
Herausforderungen und Aufgaben.
Hierbei zähle ich natürliche auf Eure
Unterstützung und Mithilfe.
Die Vorstandschaft hat es sich auch
für 2018 wieder auf die Fahne geschrieben
einen Tagesvereinsausflug
in die Planung mit aufzunehmen.
Ziel und Zeit werden rechtzeitig
bekannt gegeben.
Wir begrüßen als neues Mitglied:
Vorstandssitzungen !
Die 3. Vorstandssitzung, findet am
Donnerstag, den 12. Julil 2018, ab
19:30 Uhr im MSC Clubhaus statt.
Das Wort trifft anklicken
Lasst die Redaktion wissen was
Euch gefällt oder missfällt. Denn
nur so können wir besser werden.
Seite 1
MSC St. Ilgen aktuelle Info 3 / 2018
Aus liebe zur Umwelt, stadtradeln in Leimen !
Vom Samstag, den 09 bis Samstag den 29. Juni 2018
Der MSC St. Ilgen hat Sie alle distanziert !
33. 782 km der Umwelt zu liebe ! Stadtradeln im Leimen von 09. bis 29. Juni 2018. 12 engagierte
Teams mit 150 Fahrern waren am Start. Die Amtsstrampler mit 42 Fahrern war das zahlenmäßig
größte Team. Dadurch erstrampelten Sie mit 10.955 km auch die größte Strecke. Aber zu 5682 km
mit 14 Fahrern kein Vergleich.
Bezogen auf die Personen lag der MSC St. Ilgen mit 405,8 km je Fahrer unangefochten an der Spitze.
Auf dem zweiten Platz folgte ein offenes Team mit gerade mal 295 km je Fahrer. Die Amtsstrampler
erreichten mit 260,8
km den 4. Platz.
Veröffentlicht durch Herrn Michael
Sauerzapf (Rathaus Leimen)
und nachzulesen unter
diesem Link:
https://www.yumpu.com/de/
embed/view/VkNKP8Og57cDEXuY"
.
Seite 2
MSC St. Ilgen aktuelle Info 3 / 2018
ADAC Fahrradturnier " Mit Sicherheit ans Ziel " !
Donnerstag, den 19. Juli 2018
Am Donnerstag, den 19. Juli 2018, fand auf dem St. Ilgener Kerweplatz das jährliche " ADAC Fahrradturnier
" in Kooperation mit der Geschwister Scholl Schule statt. Alle Mädchen und Jungen der
dritten Klassen (insgesamt 4 Klassen
mit 93 Schülern) hatten sich in der Zeit
von 08:00 bis 12:30 Uhr, klassenweise
nacheinander eingefunden um auf
dem aufgebauten Parcours ihr Geschick
zu zeigen. Nachdem die Kinder
ihre Startnummer erhalten hatten, folgte
ein Fahrradcheck. Hier waren doch
allerlei Mängel festzustellen. Licht das
nicht brannte, Bremsen die nicht funktionierten
waren die meisten Mängel.
Auch waren die Räder teilweise zu
klein oder auch zu groß für das jeweilig
Kind. Nach einer Einweisung durch
den Sport- und Verkehrsleiter des
MSC St. Ilgen e.V. im ADAC, Herrn Günter Schmitt, ging es dann einzeln auf die Strecke. Hier waren
acht alltagsnahe Aufgaben, wie sie
im Straßenverkehr vorkommen können,
zu bewältigen. Nach dem Anfahren mit
Blick nach hinten, ging es über ein 15 cm
breites Spurbrett. Hier glatt es die Balance
zu halten. Danach war ein Kreis
(rechtsherum) zu befahren. Tücke hierbei,
man musste einen Griff mit einer
Kette aufnehmen, 360 Grad fahren und
den Griff mit Kette wieder ablegen. Danach
folgte die Durchfahrt durch ein, mit
kleinen Klötzchen begrenztes, S. Unmittelbar
danach kam erneut, wie schon zuvor
ein Kreis mit Kette. Dieser war aber
linksherum zu befahren. Es folgten zwei
versetzte Fahrspuren. Hier wurde das Abbiegen mit Handzeichen und Rückwärtsblick simuliert.
Beim Rückwärtsblick war eine Zahl zu sehen, die
sich die Kinder merken mussten. Nach einer 90
Grad Abbiegung, folgte die Slalomstrecke. Es galt 7
versetzte Tore so schnell wie möglich zu durchfahren.
Die Durchfahrtszeit wurde mit einer Stoppuhr
gemessen. Nach dem Slalom folgte die Zieldurchfahrt.
Hier war noch ein Bremstest gefordert. 95
Prozent der Kinder hatten die größten Probleme
beim befahren der beiden 360 Grad Kreisel. Die 3
besten Mädchen und Jungen jeder Klasse erhielten
eine Medaille und Siegerurkunden. Die restlichen
Kinder erhielten eine Teilnehmerurkunden. Als Fazit
bleibt festzustellen, dass es bei der Fahrradbeherrschung, vergleicht man die Kinder untereinander,
doch gravierende Unterschiede vorhanden sind. W.S.
https://youtu.be/t8TtghN_4Uw
Unter dem neben stehenden Link ist ein
Film zum ADAC Fahrradturnier zu sehen.
Seite 3
MSC St. Ilgen aktuelle Info 3 / 2018
36. RTF mit Familienradtour beim MSC St. Ilgen.
Sonntag, den 29. Juli 2018
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeister, Herrn Hans D. Reinwald und bei bestem Wetter
startet in diesem Jahr die 36. Radtouristikfahrt und Familienradtour
"Junge Stadt mit Tradition" des MSC St. Ilgen e.V. im
ADAC. Für die Touristikfahrer standen drei Strecken zur Auswahl.
Eine 40 km, eine 78 km und eine 114 km lange Strecke.
Wobei in diesem Jahr, die Verantwortlichen auf der mittleren
und großen Strecke, eine neue Streckführung geplant hatten.
Die große Tour führte bis Neckar-Wimmersbach und war mit
1694 Höhenmetern doch recht anspruchsvoll.
Für die Familientour stand eine 20 km Strecke, welche über
Nußloch, Walldorf in den Hardtwald nach Sandhausen und wieder zurück nach St. Ilgen führte. Im
Laufe des Vormittags hatten sich dann auch ca. 230 Starter eingefunden. Ca. 50 Starter fuhren die
Familientour. Darunter auch der Oberbürgermeister der Stadt Leimen mit seiner Frau und seinen
zwei Kindern. Ca. 130 Starter machten sich mit ihren
Rennrädern auf die 3 angebotenen Touristikstrecken.
Wobei über 70 Fahrer die große Strecke über
114 km abradelten. Ca. 50 Fahrer besuchten uns als
Sternfahrer. Diese lassen das Auto in der Garage
und fahren mit ihren Rennrädern zum jeweiligen
Austragungsort und wieder zurück. So besuchten
uns 12 Fahrer aus Bürstadt und 10 Fahrer aus Linkenheim.
Diese waren dann auch in der Mannschaftswertung
auf dem 1. und 2. Platz. Da von diesen
bei der Siegerehrung niemand mehr anwesend
war, werden die Pokale in einem Päckchen nachgereicht.
Den 3. Platz belegte das Team Günter Haritz
aus Leimen mit 6 Fahrern. Auch Fahrer aus Schifferstadt
und Sulzfeld waren unsere Gäste. Bei der
Familientour belegten die Karnevalisten aus St. Ilgen, mit 13 Teilnehmern den 1. Platz und sicherten
sich so den Pokal. Von den Aktiven hörte man zur Streckenführung und zur Verpflegung an den 3
Kontrollstellen nur Lob. Aber auch am "MSC
Rasthaus" bei Start und Ziel, fühlten sich die
Sportler nach getaner Arbeit, bei einem kühlen
Getränk und einer Bratwurst, wohl. Bei der Redaktion
wurden keine Unfälle oder größere Pannen
gemeldet. Ein Zeichen von Disziplin und gutem
Material. Ohne zu Übertreiben kann man
sagen, es war mal wieder eine gelungene Veranstaltung
des MSC St. Ilgen. Die Redaktion
dank allen MSC Mitgliedern die im Vorfeld die
neuen Strecken planten, diese unmittelbar vor
der Veranstaltung ausschilderten, den Kuchenspendern,
den Helfern an den Kontrollstellen
und am MSC Rasthaus. Aber auch allen Teilnehmern und Besuchern der Veranstaltung. Der MSC
St. Ilgen würde sich freuen Sie auch im nächsten Jahr bei der 37. Ausgabe begrüßen zu dürfen. Da
in den letzten 5 Jahren immer eine positive Steigerung bei unserer Veranstaltung zu verzeichnen
war, kann man ruhigem Gewissen behaupten. " Der MSC St. Ilgen e.V. im ADAC ist auf dem richtigen
Weg. "
https://youtu.be/4ik0nFg8RGw
Unter dem neben stehenden Link ist ein
Film zur RTF + Familienradtour zu sehen.
Seite 4
MSC St. Ilgen aktuelle Info 3 / 2018
Ferienprogramm der Stadt Leimen 2018.
Donnerstag, den 02. August 2018
Auch 2018 engagierte sich der MSC St. Ilgen e.V. im
ADAC wieder beim Ferienprogramm der Stadt Leimen.
Auf die Ausschreibung, Übungen und Geländefahrten
mit dem Mountainbike, hatten sich 22 Kinder gemeldet.
Zur Startzeit um 10 Uhr, waren dann 19 Kinder erschienen.
3 hatten sich immerhin telefonisch entschuldigt. Der
Sport- und Verkehrsleiter de MSC St. Ilgen Herr Günter
Schmitt hatte bereits mit seinen vier Helfern, auf der
Wiese gegenüber der Kurpfalzhalle in St. Ilgen, einige
Stationen aufgebaut. Aber der Reihe nach. Zunächst
wurde der technische Zustand der Räder gecheckt. Hier hauptsächlich die Bremsen und wie sitzt der
Fahrer auf dem Rad. Ein Trend ist zu beobachten
dass manche Fahrer wie ein Fragezeichen auf ihren
Rädern sitzen. Dann galt es sich mit dem Untergrund
bzw. Beschaffenheit im Gelände (Wiese) vertraut zu
machen. Ein wildes durcheinander Fahren, mit der
nötigen Rücksichtnahme gegeneinander, folgte. Danach
wurden drei Gruppen gebildet und an die einzelnen
Stationen verteilt. An der ersten Station ging darum
Hindernisse zu überwinden bzw. zu überfahren.
Wichtig hierbei, das Hindernis immer im 90 Grad Winkel
anzufahren, um ein wegrutschen des Vorderrades
zu verhindern. Gleichzeit mit einem Ruck den Lenker
bzw. das Vorderrad anzuheben. An der zweiten Station
ging es darum mit Schwung einen Slalom (aufgestellte Pylonen) zu durchfahren. An der dritten
Station musste man einen Kreise zunächst rechtsherum und dann linksherum fahren. Die Schwierigkeit
dabei war, erst mit der rechten einen Gegenstand (in diesem Fall eine Pylone) aufzunehmen,
den Kreis fahren und dann wieder abstellen.
Das gleiche folgte dann auch linksherum.
Nachdem alle die einzelnen Stationen
durchlaufen hatten, folgte die Fahrt ins Gelände.
Am Weidhof vorbei ging es nach
Nußloch. Hier folgten dann die ersten Geländefahrten
auf einer ebenen Wiesenfläche.
Am Diljemer Waldsee vorbei ging es
in Richtung Tierheim Tom Tatze wo man
unmittelbar davor auf den Damm des
Hardtbaches in Richtung Hardtwald abbog.
Nun begangen sie erst die Herausforderungen.
Freiliegende Wurzeln, Anstiege, steile
Abfahrten, sandiger Untergrund und dabei auch noch das Rad zu beherrschen. Die meisten hatten
sich das so nicht vorgestellt und kämpften tapfer mit den Tücken des Geländes. Auch schieben war
bei einigen angesagt. Bei vielen Kindern war festzustellen, dass es mit dem Verständnis der Technik
am Rad nicht weit her ist. Viele fuhren im Gelände mit dem falschen Gang, so dass man Sie immer
wieder zum Schalten auf einen leichteren auffordern musste. Bevor man, nach 2 Stunden, wieder
zum Ausgangspunkt zurückkehrte, wurde noch auf die flottere Art, der Trimmdichpfad in St. Ilgen
durchfahren. Bis auf einen kleinen Sturz kamen alle wieder Heil nach Hause.
https://youtu.be/qtu6NcSawc0
Unter dem neben stehenden Link ist ein
Film zum Ferienprogramm zu sehen.
Seite 5
MSC St. Ilgen aktuelle Info 3 / 2018
Straßenkerwe mit Festumzug in St. Ilgen !
Samstag, den 08. Sept. bis Montag den 10. Sept. 2018
In diesem Jahr legte sich unser Club hinsichtlich des Kerweumzuges besonders ins Zeug. Konnte
man doch zusätzlich zu der Radsportabteilung die Teilnahme unseren motorisierten Clubmitglieder
mit ihren Young– und Oldtimern organisieren. Die
Radsportabteilung zeigte Rennräder, Mountainbikes
und künstlerisch gestaltete Räder. Die Gebrüder
Hans und Rainer Funk wirkten mit ihren wunderschön
aufgebauten und gepflegten Oldtimern einem Fiat Abarth
1000 TC, Baujahr 1963 und einem rechts gelenkten
Sunbeam Alpine, ebenfalls Baujahr 1964 mit. Stefan
Buchmüller zeigte seinen restaurierten schwarzen
Daimler Benz Ponton aus dem Jahre 1962. Dieser
kann übrigens als historisches Fahrzeug für Hochzeiten
angemietet werden. Vom Autohaus Purkart fuhr
ein Peugeot 205 und zwei liebevoll restaurierte ältere
Vespas mit. Aber auch ein Fiat Abarth der neuen Generation
fuhr mit.
Der liebevoll eingerichtete Kerwestand des MSC St. Ilgen war an allen drei Kerwetagen gut besucht.
Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen Gästen und hoffen,
dass diese mit dem Angebot
zufrieden waren und
einige frohe Stunden im
Kreise der MSC Familien
verbringen konnten. Aber
auch allen MSC Helfern,
durch die dieser Event über
drei Tage erst möglich wird,
gilt ein großes Dankeschön.
https://youtu.be/7eQMFkDdaXA
Unter dem neben stehenden Link ist ein
Film zum Ferienprogramm zu sehen.
Seite 6