Nr. 17 –- Freitag, 8. 19. Januar Februar 2021
GZA AZA 3860 Meiringen, 27. Jahrgang
ANZEIGER
OBERHASLI
Wöchentliches amtliches Publikationsorgan der Gemeinden
Guttannen, Hasliberg, Innertkirchen, Meiringen und Schattenhalb.
*
Aktion
begrenzt auf
100 Abos
Ein schnelleres Internet für das HomeOffice?
Jedes neue Internetabo - bis max. 600 Mbit/s
nur Fr. 38.- / Mt. bis Ende Jahr!
* alle Infos und Bedingungen auf
www.kabelfernsehen.ch
033 827 01 01 www.kabelfernsehen.ch
Verlag, Druck und Expedition: Pauli AG, Druck & Verlag, Kirchgasse 1, 3860 Meiringen, 033 971 32 71
Markus Fuchs
Mitglied der Bankleitung
Haben Sie Herzklopfen,
wenn Sie die Finanzmärkte beobachten?
Mit den individuellen Anlagelösungen von Raiffeisen können
Sie die Finanzmärkte gelassen verfolgen.
Gemeinsam finden wir auch für Sie die passende und
erfolgreiche Anlagestrategie.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns.
Teilnahme am Wettbewerb unter
www.raiffeisen.ch/haslital-brienz/wettbewerb
Mitmachen lohnt sich! Teilnahmeschluss 31.3.2021
Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz
Telefon 033 972 10 10
Anzeiger Oberhasli
Nr. 7 Freitag, 19. Februar 2021
Wichtige Nummern
Ärztlicher Notfalldienst
Telefonnummer des ärztlichen Notfalldienstes
im Gebiet Meiringen/Hasliberg.
0900 57 67 47 (CHF 3.23/Min.) Die Notfall
nummer 144 bleibt unverändert.
Apotheken-Notfalldienst
Tel. 033 971 44 33 / 033 971 11 17
Beratungstelefon
für Angehörige von psychisch kranken
Menschen 079 309 65 55 Kostenloses
Angebot der Psychiatrischen Dienste
der Spitäler fmi AG
Ärztliche Onlinepraxis
www.praxis-isler.ch
Auto-Pannen- und Un fall dienst
Tag und Nacht, Tel. 033 9 716 716
Anlaufstelle Überlastung Landwirtschaft
(AUL)
Telefon 079 200 00 44
Montag – Samstag von 8h – 20h
info@aul-be.ch
Bestattungsdienst
Roland und Beatrice Santschi
Tel. 033 971 68 75
Impressum
Verlag, Druck und Expedition:
Verlag Anzeiger Oberhasli und Brienz
PAULI AG, Druck & Verlag,
Kirchgasse 1, Postfach 592,
3860 Meiringen, Tel. 033 971 32 71
Inserate
Pauli AG
Druck & Verlag
Kirchgasse 1
3860 Meiringen
Tel. 033 971 32 71
Mail: info@anzeigeroberhasli.ch
www.anzeigeroberhasli.ch
Grundsätzlich werden alle Mails bestätigt.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie keine Bestätigung
erhalten haben (für nicht erschienene
Publikationen oder Inserate können wir keine
Haftung übernehmen).
Erscheint wöchentlich einmal am Freitag,
(Ausnahmen vor Feiertagen) und wird in alle
Haushaltungen (mit Steuersitz im Oberhasli und
Brienz) zugestellt.
Auflage: 7’053 Exemplare
Annahmeschluss für amtliche und nichtamtliche
Inserate: spätestens Dienstag,11.00 Uhr
(Ausnahmen vor Feiertagen)
Printausgabe hergestellt aus 100% Recyclingpapier
Schliessung des Hüüsner Cafés
Meine lieben Gäste,
wegen der aktuellen Situation und
meiner Veränderung im Beruf/Privat
habe ich mich entschieden das Café
nicht mehr zu öffnen.
Ich danke euch allen ganz herzlich für
eure Treue und Unterstützung.
Gutscheine werde ich noch
ausbezahlen.
Barbara Rieder
Hüüsner Café
Einen Alltag mit Kindern erfolgreich meistern.
Brauchst du eine Veränderung?
Einen Richtungswechsel?
Fehlen dir die Ideen oder
der Mut dazu?
Ich unterstütze dich deine Stärken zu
finden, die dich zu deinem Ziel führen.
Gönne dir dieses neue Lebensgefühl.
Besuche meine Homepage und rufe
mich heute noch an.
Seit 14 Jahren für Sie im Einatz,
mit Freude und Kompetenz
Seit 9 Jahren auch im Haslital,
3862 Innertkirchen
Mail: hansmw@bluewin.ch
Hundebox zu verkaufen
Swisspet grösse S
Preis: CHF 200.00
Telefon: 033 971 32 71
Sonja Ming-von Bergen
ming-coaching.ch | 079 322 95 12
Roland Schild GmbH
Wasserversorgungen . Sanitär . Reparaturen
Brünigstrasse 16
3856 Brienzwiler
Tel. 033 951 23 21 / Fax 033 951 29 15
www.rolandschild.ch / info@rolandschild.ch
SANITÄR- / HEIZUNGSINSTALLATEUR /
SPENGLER / ROHRNETZMONTEUR (m/w) 100%
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung
unseres Teams einen Mitarbeiter (m/w) 100 %, welcher über
eine Abgeschlossene Lehre im Bereich Sanitär, Heizung oder
Spenglerei verfügt.
Ihre Aufgaben:
• Rohrleitungsbau
• Schweissarbeiten PE
• Umbauarbeiten
• Allgemeine Sanitär, Spengler und Heizungsarbeiten
Ihr Profil:
• Wünschenswert mit einer abgeschlossenen Ausbildung als
Sanitär- oder Heizungsinstallateur EFZ oder Spengler EFZ
• Wohnsitz in der Region
• Führerschein Kat. B
• Zuverlässige, selbstständige Arbeitsweise
Was wir Ihnen bieten:
• Interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Bewährtes, familiäres und motiviertes Team
• Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
• Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung
Bei Fragen melden Sie sich unverbindlich bei uns:
033 951 23 21 / info@rolandschild.ch / 079 344 07 82 Lorenz Künzi
!
!
!
!
"#$!%&'()*!+)$!,-..)$!/0/1!
/!2&34)%5)665)!&*7!3$)&*76#'()!
!
!"#$%&'())&)*+),*!"#$%&'*
!
28!7)$!9:!;62%%)&%5!(28)*
?$)#@)#5!&*7!#*!7)*!?)$#)*!)#*!,2'A4)67!@&!
B)$7#)*)*:!
!
C)#*!D&3428)*4)8#)5!&.32%%5!72%!E)5$)&)*!7)$!
F2*A%5)66)!%-=#)!7)%!,(-+%:!
!
"#$!3$)&)*!&*%
!
-./01)234&%%&*
!
5+46*76)*-&'8&)*59*
H)$$!")$*)$!B-*!E)$4)*!
E26.%5$2%%)!/
KLJ0!M)#$#*4)*!
!
F! NO1!KK!P9/!J0!Q0!
R! NO1!9P!K10!/P!OJ!
=)$*)$S2&5-TB-*8)$4)*:'(!
Wir suchen Dich !!
www.frutal.ch / info@frutal.ch
Bewirb Dich jetzt.
Lerne Bäcker-Konditor bei Frutal’s in Meiringen
Ab August 2021 hat es eine freie Lehrstelle als
Bäcker/Konditor/Confiseur EFZ
(Fachrichtung Bäcker/Konditor)
Hast Du
Freude am Umgang mit Back- und Süsswaren
Fantasie & Sinn für Formen und Farben
guter Geschmacks- und Geruchssinn
geschickte zwei Hände, ein Flair für Zahlen
Bist Du bereit für
flexible Arbeitszeiten,
Belastbarkeit in hektischen Zeiten.
Melde Dich bei uns
gerne lernen wir Dich näher kennen,
zeigen Dir die Backstube & die Konditorei,
besprechen ein Schnuppern.
Unsere Telefonnummer
033 971 10 62 anrufen
und nach unserem Chef
Steff Frutiger fragen.
Anzeiger Oberhasli
Guttannen
Einwohnergemeinde Guttannen
Fakultatives Referendum Teilsanierung Dorfplatz
Der Gemeinderat Guttannen hat an seiner Sitzung
vom 01. Februar 2021 folgendes beschlossen:
– Für die Teilsanierung (Steinpflasterung) des
Dorfplatzes beim Gemeindehaus wird ein Bruttokredit
von CHF 50’000.00 bewilligt.
Dieser Beschluss unterliegt dem fakultativen Referendum,
das von mindestens fünf Prozent der
Stimmberechtigten ergriffen werden kann. Die Frist
dauert vom 12. Februar bis 12. März 2021.
Für das Zustandekommen des Referendums werden
10 Unterschriften benötigt.
Einreichungsstelle ist die Gemeindeschreiberei
Guttannen, Plätzli 186, 3864 Guttannen.
Die Akten liegen während der Referendumsfrist zur
Einsichtnahme durch die Stimmberechtigten auf
der Gemeindeverwaltung auf.
Guttannen, 10. Februar 2021
Einwohnergemeinde Guttannen
Öffentliche Planauflage
Der Gemeinderat
Geringfügige Änderung des Zonenplanes –
Ausschnitt 2 «Schatt- und Sunnsiiten»
Der Gemeinderat Guttannen bringt gestützt auf
Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 (BauG)
und Art. 122 Abs. 7 der Bauverordnung vom 6. März
1985 (BauV) die vorerwähnte Änderung zur öffentlichen
Auflage. Es ist beabsichtigt, die Änderung
im Verfahren der geringfügigen Änderung von Nutzungsplänen
vorzunehmen.
Die Auflage beinhaltet folgende Akten, datiert vom
11. Februar 2021:
– Änderung Zonenplan – Ausschnitt 2 «Schattund
Sunnsiiten», Parzelle 289, Bären
Weitere Unterlagen zur Einsicht:
– Erläuterungsbericht Bereinigung des Zonenplans
– Parzelle 289, Bären
Auflageort und –dauer:
Die Akten liegen während 30 Tagen, vom 19. Februar
2021 bis 22. März 2021, auf der Gemeindeverwaltung
Guttannen öffentlich auf und können während den
Schalteröffnungszeiten eingesehen werden.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen:
Innert der Auflagefrist kann gegen die geplante
Änderung bei der Gemeindeschreiberei Plätzli 186,
3864 Guttannen schriftlich und begründet Einsprache
und Rechtsverwahrung eingereicht werden.
Guttannen, 17. Februar 2021
Hasliberg
Einwohnergemeinde Hasliberg
Baupublikation
Der Gemeinderat
Gesuchsteller- und Projektverfasserin:
Alpen Energie, Kreuzgasse 4, 3860 Meiringen,
v.d. Urs Linder, Betriebsleiter
Standort:
Haselholz 274a, Parzelle Nr. 76
Nutzungszone:
Landwirtschaftszone
Bauvorhaben:
Technische Erneuerung Zentrale Meiringen II (Haselholz).
Projektänderung mit baulichen Anpassungen.
Gebäudeerweiterung Anbau West auf
gleiche Gebäudehöhe wie best. Hauptgebäude
und Nutzung als Lüftungsraum. Erstellen PV-Anlage
auf dem neuen Dach.
Schutzzone:
Gewässerschutzbereich A
Ausnahmen:
– Art. 18 GBR betreffend Firstrichtung. Verstärkung
der bestehenden Rechtswidrigkeit
– Art. 25 KWaG betreffend Bauen in Waldesnähe
– Art. 24 RPG betreffend nicht landwirtschaftlich
begründeten Bauens in der Landwirtschaftszone
Einsprachefrist:
Mo. 22.03.2021
Einsprachestelle und Auflageort:
Bauverwaltung Hasliberg, Urseni 331c,
6085 Hasliberg Goldern
Es wird auf die Gesuchakten und die aufgestellten
Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen
sind schriftlich und begründet innerhalb
der Auflagefrist einzureichen.
Hasliberg, 15.02.2021
Nr. 7 Freitag, 19. Februar 2021
Bauverwaltung Hasliberg
Anzeiger Oberhasli
Einwohnergemeinde Hasliberg
Baupublikation
Bauherrschaft:
Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG, Twing 365 L,
6084 Hasliberg Wasserwendi
Projektverfasser:
Amstutz Abplanalp Birri AG, Dorfstrasse 1,
3655 Sigriswil
Bauvorhaben:
Umbau / Umnutzung Wirtewohnung in Hotelappartement
und neu zwei zusätzliche Hotelzimmer
Hotel Reuti: Öffentlicher Gastgewerbebetrieb mit
Alkoholausschank; 160 Sitzplätze innen und 120
Sitzplätze auf der Terrasse (unverändert), 18 Gästezimmer
mit 36 Gästebetten bestehend; neu 21
Gästezimmer mit total 70 Betten, neu 1 Hotelappartement;
Öffnungszeiten unverändert
Standort:
Engi 485, Parzelle Nr. 723, Koordinaten: 2'658'951
/ 1'176'016, Hotelzone
Schutzzone:
Gewässerschutzzone A
Ausnahme:
– Unterschreitung Raumhöhe Art. 67 BauV
Auflage- und Einsprachefrist:
15. März 2021
Auflagestelle:
Gemeinde Hasliberg, Urseni 331 C,
6085 Hasliberg Goldern
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen
und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren
sind schriftlich und begründet
beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli,
Schloss 1, 3800 Interlaken einzureichen. Lastenausgleichsansprüche,
die nicht innerhalb der
Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden,
verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen
oder vervielfältigten und weitgehend
identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt
ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich
zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und
Entscheide können im Amtsanzeiger oder im
Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung
wegen der grossen Zahl der eingelangten
Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand
verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Einwohnergemeinde Hasliberg
Baupublikation
Bauherrschaft/Projektverfasser:
Dieter Schlatter, Seestrasse 76, 8802 Kilchberg ZH
Bauvorhaben:
Energetische Dachsanierung; Ersatz Ölheizung
durch Wärmepumpe mit Aussenaufstellung; Erstellen
einer PV-Anlage auf dem Dach
Standort:
Briinigstein 453, Parzellen Nrn. 2484 und 372, Koordinaten
2'658'520 / 1'175'975, Landwirtschaftszone
Schutzzonen:
Gewässerschutzbereich Au
Landschaftsschongebiet
Schutzobjekt:
Erhaltenswertes Objekt
Ausnahmen:
– Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone
(Art. 24 RPG)
– Baute in Waldnähe (Art. 25 KWaG)
Auflage- und Einsprachefrist:
15. März 2021
Nr. 7 Freitag, 19. Februar 2021
Auflagestelle:
Gemeinde Hasliberg, Urseni 331 C,
6085 Hasliberg Goldern
Es wird auf die Gesuchsakten und auf die aufgestellten
Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen
sowie Lastenausgleichsbegehren
sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt
Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800
Interlaken einzureichen. Lastenausgleichsansprüche,
die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist
angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs.
4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten
und weitgehend identischen Einsprachen ist
anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe
rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen
und Entscheide können im Amtsanzeiger
oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die
Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten
Einsprachen mit unverhältnismässigem
Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Regierungsstatthalteramt
Interlaken-Oberhasli
Regierungsstatthalteramt
Interlaken-Oberhasli
Anzeiger Oberhasli
Innertkirchen
Einwohnergemeinde Innertkirchen
Baupublikation
Bauherrschaft:
Kehrli Rolf, Urbachstrasse 3, 3862 Innertkirchen
Projektverfasser:
Gehrig Martin, Grundstrasse 49, 3862 Innertkirchen
Bauvorhaben:
Einbau Aufenthaltsraum mit Sitzgelegenheit, 2x2
Schlafgelegenheiten und Holzofen in bestehende
Alphütte
Standort:
Bäregg Gental 505b, Parzelle Nr. 125, BR Nr. 1465,
Koordinaten 2’667’823 / 1’178'825, Landwirtschaftszone
Schutzzonen:
Gewässerschutzzone B, Naturschutzgebiet Nr. 86
Engstlensee-Jungibäche-Achtelsass
Ausnahme:
– Baute im Naturschutzgebiet (Art. 18 ff. NHG)
Auflage- und Einsprachefrist:
22. März 2021
Auflage und Einsprachestelle:
Gemeinde Innertkirchen, Grimselstrasse 1,
3862 Innertkirchen
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen
und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren
sind schriftlich und begründet
beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli,
Schloss 1, 3800 Interlaken einzureichen. Lastenausgleichsansprüche,
die nicht innerhalb der
Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden,
verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen
oder vervielfältigten und weitgehend
identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt
ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich
zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und
Entscheide können im Amtsanzeiger oder im
Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung
wegen der grossen Zahl der eingelangten
Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand
verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Regierungsstatthalteramt
Interlaken-Oberhasli
Meiringen
Einwohnergemeinde Meiringen
Baupublikation
Gesuchsteller und Projektverfasser:
Santschi-Wirz Heinz, Guntleren 129a,
3857 Unterbach BE
Standort:
Unterbach BE, Hislerey 138, Parzelle Nr. 1592
Nutzungszone:
Landwirtschaftszone
Bauvorhaben:
Ersatz Oelheizung durch Wärmepumpe. Umbau
5-Zimmerwohnung im 1. OG zu einer 2.5-Zimmerwohnung
und einer 2-Zi-Ferienwohnung). Umbau
der beiden bestehenden Ferienwohnungen im 2.
OG zu einer 4.5-Zimmerwohnung (Betriebsleiterwohnung).
Schutzzone:
Gewässerschutzbereich A
Ausnahmen:
– Art. 67 Abs. 1 BauV – Nichteinhalten der vorgeschriebenen
Raumhöhen – bestehende
Rechtswidrigkeit
Einsprachefrist:
Montag, 22. März 2021
Einsprachestelle und Auflageort:
Bauverwaltung Gemeinde Meiringen, Rudenz 14,
3860 Meiringen
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Aufgrund
des bestehenden Wohnhauses wird ausdrücklich
auf das Aufstellen von Bauprofilen verzichtet (Erleichterungen
im Sinne von Art. 16 Abs. 3 BewD).
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich
und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen.
Meiringen, 15.01.2021
Bauverwaltung Meiringen
Einwohnergemeinde Meiringen
Gemäss Art. 11 Abs. 3 des Reglements über
Wahlen und Abstimmungen werden nachfolgend
die Mitglieder des Stimm- und Wahlausschusses
2021 bekannt gegeben:
Präsidentin:
Nr. 7 Freitag, 19. Februar 2021
Zenger Daniela Gemeindeverwaltung Meiringen
Anzeiger Oberhasli
Vizepräsidentin:
Schäfer Jennifer Gemeindeverwaltung Meiringen-
Sekretärin: Bayer-Emmenegger Sara 3860 Meiringen
Mitglied: Aebischer Stefan 3860 Meiringen
Mitglied: Carini Anita 3860 Meiringen
Mitglied: Ernst Olivia 3857 Unterbach
Mitglied: Feuz Lukas 3860 Meiringen
Mitglied: Kiser Michael 3860 Meiringen
Mitglied: Lötscher Liisa 3860 Meiringen
Mitglied: Moor Mathias 3860 Meiringen
Mitglied: Odenbach Etienne 3860 Meiringen
Mitglied: Schluchter Samuel 3860 Meiringen
Mitglied: Zanke Sophie 3860 Meiringen
Einwohnergemeinde Meiringen
Oberhasli
Regionalkonferenz Oberland-Ost
Informationsveranstaltung für Landwirte
Die Regionalkonferenz Oberland-Ost ist für die
Umsetzung der Projekte zu Vernetzung und Landschaftsqualität
zuständig. Die Informationsveranstaltungen
dazu können dieses Jahr wegen der
Corona-Situation nicht durchgeführt werden – wir
informieren Sie deshalb online: Alle Informationen
und Unterlagen zu den aktuellen Rahmenbedingungen
und der Stichtagserhebung sind auf der
Homepage www.oberland-ost.ch unter «Aktuell»
aufgeschaltet oder verlinkt.
Stichtagserhebung
Die Stichtagserhebung findet vom 5. Feb. – 5. März
statt. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie sich
direkt an den Fachbereich Landschaft der Regionalkonferenz
wenden: landschaftsberatung@oberland-ost.ch
oder 079 562 70 41.
Kurs Hochstammfeldobstbäume schneiden
Zur Umsetzung der Vernetzungs- und Landschaftsqualitätsprojekte
führt die Regionalkonferenz Oberland-Ost
in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für
Obst und Beeren vom Inforama Oeschberg Kurse
zum Schneiden von Obstbäumen durch. Diese richten
sich an Landwirte und weitere Personen, die
Hochstammfeldobstbäume schneiden.
Der diesjährige Praxiskurs findet je nach Corona-Situation
und Wetter am 1., 5. oder 22. März von
13.00-16.30 Uhr im Raum Interlaken statt. Es werden
unter Anleitung Jungbäume gepflanzt und danach
mit den Fachexperten Bäume geschnitten. Anfänger
und Fortgeschrittene sind willkommen.
Die Kurskosten werden von der Regionalkonferenz
Oberland-Ost übernommen. Weitere Informationen
zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie auch
auf www.oberland-ost.ch unter «Aktuell.
Anmeldung bis spätestens 24. Februar unter
https://tinyurl.com/HOFO-Kurs2021 oder direkt
beim Fachbereich Landschaft der Regionalkonferenz:
landschaftsberatung@oberland-ost.ch.
Iseltwald, 18. Januar 2021/ csch
Kirchenanzeiger
19. – 25. Februar 2021
Evangelisch-reformierte Kirch ge mein den
Aktuelle Informationen über die Durchführung
von Gottesdiensten und Anlässen jederzeit auf unserer
Homepage: www.refkgm.ch AGENDA.
Wir sind weiterhin für Sie da. Unser Team steht
für Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung.
«Der gute Schneemann» Audio-Andacht im Februar
mit Diakon René Borgognon, ein Bhaltis zum Abholen
ist in der Kirche Meiringen abholbereit. Eine berührende
Geschichte von einem Schneemann, der
uns in einer kalten Winternacht wahre Nächstenliebe
vorlebt. Zuhören auf www.refkgm.ch/agenda – und
in den Kirchen Hohfluh und Meiringen per CD-Gerät.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Meiringen
Samstag, 10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
zur Einführung Brot für alle und Fastenopfer Aktion
Michaelskirche: Verkündigung: Jure Ljubic
und Samuel Bacher. Orgel: Gabriela Moser. 50 Besucher
erlaubt. Der Suppenzmittag entfällt. – Mittwoch,
14.00-16.00 Uhr: In der Michaelskirche:
Kontakte pflegen, Gespräche führen mit Pfarrerin
Ivana Fucik; ich bin für alle da. – Voranzeige,
Nächsten Freitag, 19.00 Uhr: Ökumenische Taizé-
Feier in der Michaelskirche. Mit dem Taizé-Team
und Gabriela Moser, Orgel.
Hasliberg
Keine Veranstaltungen
Nr. 7 Freitag, 19. Februar 2021
Innertkirchen
Sonntag, 10.00 Uhr: Gottesdienst in Innertkirchen
mit Pfr. Ulrich Kilian und Organistin Maria Rosolemos.
Telefon-Dienst Pfr. Ulrich Kilian, 033 973 11 18
(Pfarramt Guttannen)
Guttannen
Sonntag, kein Gottesdienst in Guttannen. 10.00,
Gottesdienst in Innertkirchen mit Pfarrer Ulrich Kilian
und Maria Rosolemos an der Orgel.
Telefon-Dienst Pfr. Ulrich Kilian, 033 973 11 18
(Pfarramt Guttannen)
Anzeiger Oberhasli
Nr. 7 Freitag, 19. Februar 2021
Gadmen
Hasliberg-Hohfluh
Sonntag, Gottesdienst in Innertkirchen (siehe dort),
kein Gottesdienst in Gadmen. – Eine offene Kirche,
um sich aufzuwärmen, für einen Moment der Stille
oder ein Gespräch. – Ein vernetztes Tal, durch den
WhatsApp- oder Threema-Chat mit Nachrichten
rund um die Kirche und das Tal. Wir sind gut gestartet
– machen Sie auch mit? Melden Sie sich gerne
bei Marianne Nyfeler Tel. 077 475 08 18. Weitere
Infos im Internet unter kirche-gadmen.Vom 21. -
28.2. bin ich in den Ferien: Pfrin. Marianne Nyfeler
Telefon-Dienst Pfr. Ulrich Kilian, 033 973 11 18
(Pfarramt Guttannen)
Brienz
Sonntag, 21.02.2021, 10.00 Uhr Kirche Oberried,
Gottesdienst mit Pfr. Martin Gauch Musik: Raphaël
Gogniat, Orgel.
Kollekte: Schweizer Kirchen im Ausland
Taxidienst: Bitte bei Heidi Rohr, Tel. 033 951 31 80
oder 078 819 89 79 bis am Vorabend um 19.00 Uhr
anmelden. – Sonntagschule in Oberried. – 19.00
Uhr Gemeindehaus Hofstetten, Abendgottesdienst
mit Pfr. Martin Gauch, Musik: Raphaël Gogniat, Klavier
Kollekte: Schweizer Kirchen im Ausland.
Unsere Kirchen sind offen, gerne dürfen Sie verweilen,
die Ruhe geniessen und Kraft tanken. Auf Radio
Beo kommt die Kirche zu Ihnen. Kirche da wo du
bist - “Inspiration für zu Hause und unterwegs“ –
www.kibeo.ch
Wir sind für Sie da!
Pfarramt Kreis 1: 033 951 17 84
Pfarramt Kreis 2: 077 421 77 05
Pfarramt Kreis 3: 033 849 17 12
Auf www.kirchebrienz.ch, auf dem wöchentlich ausgehängten
Kirchenzettel und im Anzeiger Interlaken
ersehen Sie jeweils die aktuellen Informationen.
Während den Gottesdiensten gelten nach wie vor
die Hygiene- und Schutzmassnahmen des BAG.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Römisch-katholische
Kirchgemeinden
Meiringen
Samstag, 20. Februar, 17.15 Rosenkranzgebet,
18.00 Wortgottesfeier – 1. Fastensonntag, 21. Februar,
10.00 Ökum. Gottesdienst in der Michaelskirche
17.00 Eucharistiefeier (hr) – Freitag, 26. Februar,
9.00 Wortgottesfeier
Brienz
1. Fastensonntag, 21. Februar, 09.30 Eucharistiefeier
– Donnerstag, 25. Februar, 09.00 Wortgottesfeier
1. Fastensonntag, 21. Februar, 09.30 Wortgottesfeier
Kollekte 20./21. Februar: Fastenopfer
Nichtamtlicher Teil
Freikirchen
Christliches
Begegnungs zentrum (CBZ Meiringen)
Im Moment finden nur die Anlässe unter der Woche
statt, die Sonntags-Gottesdienste fallen aus.
Kino
Kino Meiringen, Tel. 033 971 16 33 Kirchgasse 7,
3860 Meiringen www.kino-meiringen.ch
Kino Meiringen
bis Ende Februar 2021 geschlossen
Mütter- und Väterberatung
Kostenlose Beratung für Eltern und Bezugspersonen
von Kindern ab Geburt bis 5 Jahre.
Unter 031 552 16 16 beraten wir sie von Montag bis
Freitag bis am Abend.
Weitere Informationen sowie Termine für Einzelberatungen,
Gruppenberatungen und Babymassage in Ihrer
Nähe finden sie auf www.mvb-be.ch Ihrer Nähe finden
sie auf www.mvb-be.ch
Lokale Berichte
bzi Integro-Sprachkurs feiert Abschluss
Erneut ist wieder ein Semester vorbei und ein weiterer
Deutsch-Integrokurs am bzi vorüber – viel zu
schnell sind die 6 Monate vergangen. Die Klasse ist
seit August 2020 zu einer Gruppe zusammengewachsen,
der Abschied fiel schwer. Die Kursteilnehmerinnen
und Kursteilnehmer stammen aus Afghanistan,
Kosovo, Tunesien und Iran.
Vielfältiges Unterrichtsprogramm
Nebst dem Unterricht, an dem die Teilnehmer/-
innen interessiert und engagiert teilnahmen, konnten
sie unsere Kultur auch durch verschiedene
Aktivitäten erleben und dabei viel lernen. So besuchten
wir das beliebte Freilichtmuseum Ballenberg und
durften einen Arbeitseinsatz bei einem Landwirt in
Aeschi und auf einer Alp im Kiental absolvieren. Aus
aktuellem Grund nähte die ganze Klasse Stoffmasken
und lernte zugleich, was es beim Waschen derselben
zu beachten gilt. Ein Betriebsbesuch in der
Firma Ruegsegger Holzbau in Interlaken gab einen
Anzeiger Oberhasli
praktischen Einblick in die Arbeitswelt der Schweiz.
Schweizer Traditionen wurden im Unterricht nicht nur
theoretisch erarbeitet, sondern auch praktisch. In der
Schulküche stellten wir leckere «Weihnachtsgüetzli»
her und die Kursabsolventinnen und Absolventen
lernten auch gleich, diese kunstvoll zu verpacken. In
den 6 Monaten des Kurses konnte die Klasse gleich
3 Ereignisse mitfeiern: 2 Geburten und eine Hochzeit!
Die Teilnehmer sind sehr grosszügig und wir
konnten die glücklichen Eltern und das Hochzeitspaar
mit schönen Geschenken beglücken.
Unterschiedliches Bildungsniveau
Der Integrokurs richtet sich an spät eingereiste, alphabetisierte
Asylsuchende sowie an erwachsene
Migrantinnen und Migranten. Während eines Semesters
mit 16 Wochenlektionen lernen die Kursteilnehmer/-innen
Deutsch, erhalten aber auch Unterricht
in Grundlagen der Informatik und Mathematik. Ihr
schulischer Rucksack ist in der Regel sehr unterschiedlich
– die einen haben im Heimatland 1 Jahr
Schule besucht, andere haben ein Studium absolviert.
Um diese Unterschiede etwas abzufedern, bietet
die Schule pro Woche 4 Assistenzlektionen an.
Hier wird in Kleingruppen- und Einzelunterricht zusätzlich
gefördert und unterstützt.
Ziel ist die Arbeitsmarktintegration
Der intensive Deutschkurs wird geleitet durch eine
fide – zertifizierte Lehrperson. Das Unterrichten nach
«fide – Prinzip» wird von der Bildungs- und Kulturdirektion
vorgegeben. Das Prinzip verlangt einen Unterricht,
der den Bedürfnissen der Teilnehmer/-innen
angepasst wird. Aus diesem Grund wird ohne Lehrmittel
gearbeitet, die Unterlagen werden nach Bedarf
zusammengestellt. Escher Esther, die
Abteilungsleiterin Weiterbildung und Beratung am
bzi hat die Integro-Klasse vor der Testatübergabe
besucht. «Ich bin sehr beeindruckt, was die Teilnehmenden
in dieser kurzen Zeit alles erlebt und gelernt
haben. Dies ist unserer Kursleiterin Simone Wäfler
zu verdanken, die mit sehr viel Herzblut den Unterricht
gestaltet und verschiedene Methoden anwendet,
um die deutsche Sprache erlebbar und somit
einfacher lernbar zu machen. Die Teilnehmenden
honorierten ihr Engagement mit einer grossen
Dankbarkeit und strahlenden Augen, was mich sehr
berührt hat», erzählt sie und freut sich über den gelungenen
Rückblick der Klasse.
Empfang nehmen. Ein erster Schritt in die Arbeitsmarktintegration
ist getan. Und wie geht es nun weiter?
2 frischdiplomierte Teilnehmer treten ins «bpi
1» über, das ist ein Brückenangebot der idm, 2 weitere
lernen weiterhin Deutsch mit einem online
Sprachprogramm und 4 andere konnten sich in den
Arbeitsmarkt integrieren. Die Kursleiterin selbst? Sie
beschäftigt sich mit dem nächsten Kurs, der bereits
gestartet ist.
Auf dem weiteren Weg wünschen wir allen viel Erfolg
und gratulieren den erfolgreichen Absolventinnen
und Absolventen zu ihrem verdienten Erfolg.
Medienmitteilung
Bereit für die FIS-Europacup-Rennen am Hasliberg
Am 18. & 19. Februar 2021 finden zwei FIS-Europacup-Slaloms
der Herren im Skirennzentrum Hasliberg
statt.
Für die Europacup Rennen am Hasliberg sind Athleten
aus ca. 20 Nationen gemeldet. Die Schweizer
Delegation wird angeführt von Marc Rochat und
dem Berner Oberländer Noel von Grünigen. Es werden
noch weitere Nachwuchsfahrer aus dem Berner
Oberland am Start sein. Auch der Hasliberger Dominic
Ott ist für die Rennen gemeldet und kann auf
seiner Heimstrecke das Europacup Debut geben.
Rennstrecke gewässert
Nr. 7 Freitag, 19. Februar 2021
Das Team des Skirennzentrum Hasliberg, Mitarbeiter
der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg und Swiss
Ski arbeiteten in den letzten Tagen an der Piste, um
diese für die Rennen bereitzustellen. Nun präsentiert
sie sich in einem einwandfreien Zustand und
der Austragung der Rennen steht nichts im Wege.
Rennen per Live-Stream mitverfolgen
Leider müssen auch die Europacup Rennen unter
Ausschluss von Zuschauern stattfinden. Damit die
Skifans ihre Athleten dennoch live mitverfolgen
können, werden die beiden Rennen gestreamt. Das
Kamerateam von MERA FILM aus Meiringen, filmt
die Rennen. Die Bilder werden kommentiert und
per Internet live in die Wohnzimmer der Zuschauer
übertragen. Die Rennen können unter https://skirennzentrum.ch/de/Winter/Livestream
angeschaut
werden.
Testatübergabe
Nach einem Semester konnten 10 von 11 Kursteilnehmer/-innen
das Testat für die bestandene
Sprachprüfung auf dem Niveau A1 gemäss GER
(gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) in
Anzeiger Oberhasli Nr. 7 Freitag, 19. Februar 2021
Grossrevision Luftseilbahn Meiringen-Hasliberg Reuti
Im Frühling 2021 führen die Bergbahnen Meiringen-
Hasliberg die umfangreichste Revision in der Geschichte
der Luftseilbahn Meiringen-Hasliberg durch.
Die Talstation Alpbach in Meiringen wird während dieser
Zeit umgebaut und modernisiert.
Die Luftseilbahn Meiringen-Hasliberg Reuti wurde 1973
eröffnet und dient seither nicht nur Gästen von nah und
fern als Transportmittel für Ausflüge auf den Hasliberg.
Die Luftseilbahn ist auch die schnellste und kürzeste Verbindung
für Bewohnerinnen und Bewohner am Hasliberg
und wird von Pendlern und Schüler/innen gleichermassen
genutzt.
welche die Strecke Meiringen nach Hasliberg Reuti beinhalten
sowie alle Abonnemente der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg
auf dem Ersatzweg mit der Zentralbahn
und PostAuto via Brünigpass gültig. Die Morgenkurse um
6.00 Uhr ab Hasliberg Reuti und ab 06.35 Uhr ab Meiringen
Bahnhof werden durch einen Bahnersatzbus sichergestellt.
Sobald nach Ostern die Wintersportgeräte wieder Zuhause
verstaut sind, beginnen die Spezialisten der Firma
Garaventa mit den Arbeiten an der Luftseilbahn. Vom 6.
April bis 1. Juli 2021 werden die Tragseile der Luftseilbahn
sowie die Steuerung und der Antrieb ersetzt. Sämtliche
Teile beider Kabinen werden im Werk der CWA zerlegt
und revidiert. Mit der Wiederaufnahme des Betriebs am
2. Juli 2021 erstrahlen die Kabinen in neuem Glanz.
Modernisierung der Tal- und Bergstationen
Währenddessen die Fassade und der Treppenzugang bei
der Bergstation Reuti erneuert werden, stehen bei der Talstation
Alpbach in Meiringen grössere Umbauarbeiten an.
Neu wird der Ticketschalter in der umgebauten Talstation
im 1. Stock zu finden sein. Im Erdgeschoss entsteht ein
grosszügiger Skiraum mit 80 Skischränken sowie eine
neue Toilettenanlage. Der barrierefreie Zugang zur Kasse
und dem Einstieg zur Luftseilbahn wird zukünftig durch
einen Lift sichergestellt. Die gesamten Bauarbeiten an der
Talstation Alpbach werden gemäss Bauprogramm zirka
Mitte September abgeschlossen sein.
Bahnersatz via Brünigpass
Während der 13-wöchigen Grossrevision sind alle Tickets,
Start Sommersaison
Bereits ab Anfang Mai ist, bei guter Witterung, der beliebte
Kugelweg von Bidmi nach Reuti jeweils an den Wochenenden
geöffnet. Der durchgehende Betrieb bis
Mägisalp startet am 22. Mai. Die Anlagen zum Panoramarestaurant
Alpen tower und nach Käserstatt werden am
12. Juni in Betrieb genommen. Mit dem Saisonstart wird
auch das Frühstücksbuffet im Panoramarestaurant Alpen
tower wieder täglich angeboten. Im neuen Bergrestaurant
Käserstatt wird die Tradition des Sonntags-Brunch weitergeführt.
Wir liefern Ihnen
Fahnen in allen
Variationen!
· Kantonsfahnen
· Landesfahnen
· Fahnen mit eigenem Logo
Pauli AG • Druck & Verlag
Kirchgasse 1 • 3860 Meiringen
info@paulidruck.ch
033 971 32 71
Todesanzeige und Danksagung
Ich bin die Auferstehung und das Leben.
Wer an mich glaubt, wird leben,
auch wenn er stirbt; und jeder der lebt
und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben.
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied
von meinem lieben Kurt, Dädi, Grossätti, Bruder und Freund
Kurt von Däniken
9. Februar 1943 – 7. Februar 2021
In stiller Trauer:
Vreni von Däniken
Monika von Däniken mit Jens Harder
Philipp von Däniken
Geschwister, Verwandte und Bekannte
Herzlichen Dank:
– Spital Interlaken für die gute Pflege
– Insel Spital Bern und Herrn Dr. Fuchs
– Herrn Pfarrer Rolf Gerber
– Herrn Pfarrer Samuel Bacher
– Familie Santschi und Herrn Rolf Rieder
– Herrn Karl Lauber
Auf Wunsch des Verstorbenen werden wir im engsten Familienkreis
Abschied nehmen.
Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Sunneschyn,
3860 Meiringen, IBAN: CH84 0900 0000 3400 3940 9
mit dem Vermerk, Kurt von Däniken
Traueradresse: Vreni von Däniken, Hauptstrasse 18, 3860 Meiringen
Tel. 033 971 20 38
Möbel - Teppiche - Bettwaren - Vorhänge
CH-3860 Meiringen · www.wohnsinnig.ch
Vorhänge
von den Vorhangfachleuten
Foto: JAB JOSEF ANSTOETZ
Neue Sohlen, Absätze, Reissverschlüsse
und mehr für Ihre
guten Schuhe gibt es beim
Werkstatt geöffnet
Meiringen, Bahnhofstrasse 11
079 23 23 069 für Termine
Zu vermieten
2 -Zimmer-Wohnung
an der Aareschluchtstr. in Willigen
per sofort od. nach Übereinkunft
Tel. 079 239 92 38
Energieberatung
Kaspar Winterberger
Postfach 696, 3860 Meiringen
Tel. 033 971 84 45
www.dieenergieberatung.ch
SHIRTHOUSE
Bestickt, bedruckt oder einfach so.
Wir bauen
pädagogisch
wertvolle
Spielplätze
Wir suchen
– Zimmermann / Schreiner
Einheitliche Kleidung für
• Ihre Mitarbeiter
• Ihr Team
• Ihre Mannschgaft
Aufgestellte Person mit guten
Fachkenntnissen, die Freude an der
Arbeit mitbringt.
IRIS-Spielwelten GmbH Lungern
info@iris-spielwelten.ch
www.iris-spielwelten.ch
Telefon 041 931 03 96
Cornelia Sigrist-Banholzer
Leitung Verkauf & Finanzen
Tel. 079 489 69 43
Christina Michel
Leitung Marketing & Verkauf
Tel. 079 330 63 71
SHIRTHOUSE AG | Glütschbachstrasse 2 | 3661 Uetendorf
info@shirthouse.ch | www.shirthosue.ch
Unser Lehrgangsangebot
Kostenlose
Beratung
vereinbaren unter
033 508 48 04
> Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis; Vorkurs Mai - Juni 2021
> Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch 18. August 2021
> Sachbearbeiter/-in mit Marketing- und Verkaufsdiplom edupool.ch 19. Oktober 2021
> Sachbearbeiter/-in Technik edupool.ch 27. Oktober 2021
> Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch 1. November 2021
> Gästebetreuer/-in im Tourismus mit eidg. Fachausweis 4. November 2021
Unser Kursangebot
Wirtschaft & Sprachen
> Digitales Arbeiten 4.0 - für eine effiziente Arbeitsmethodik 28. April 20201
> Update Sozialversicherungen 4. Juni 2021
> Digital Marketing für Einsteiger - Intensivkurs * 11. September 2021
> Stärkenorientierte Mitarbeiterführung 22. Oktober 2021
> Meine Briefe - lebendig & stilsicher 22. Oktober 2021
> Deutschkurs A2-B1 laufend ab August 2021
> Sprachkurse (Englisch und Spanisch) laufend ab August 2021
Pflege & Gesundheit
> Palliative Care A2 - Online-Kurs 24. März 2021
> Vertiefung Wundbehandlung für Pflegefachpersonen 16. Juni 2021
> Moderne Wundbehandlung für Pflegefachpersonen 3. November 2021
Persönlichkeitsentwicklung
> Überzeugender (im Beruf) durch Selbsterkenntnis 28. Mai 2021
> Auftrittskompetenz - jeder Schritt ein Auftritt 31. Mai 2021
> Farben verstehen - Farben erleben 27. Oktober 2021
Technik
> Viele neue Kurse im Bereich Technik & Projektmanagement * 20. Oktober 2021
* Unterrichtsform «Blended Learning»
Information, Beratung & Unterlagen
Bildungszentrum Interlaken bzi . Weiterbildung . Obere Bönigstrasse 21 . 3800 Interlaken
T 033 508 48 04 . weiterbildung@bzi.ch . www.bzi.ch/de/weiterbildung
Ganze Seite Inserat Oberhasli_20.indd 6 12.02.2021 10:02:37
Getränke Center AG
Hausenstrasse 70 ∙ 3860 Meiringen
T 033 971 63 33 ∙ M 079 692 29 86
www.getraenke-leuthold.ch
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00, 13.30 – 17.30 Uhr
Samstag:
08.00 – 12.00, 13.00 – 16.00 Uhr
Unsere Hits
Gültig ab 18. Februar solange Vorrat
Piacere
rot & weiss
75 cl
Fr. 9. 90
Cuvée
Blanche
75 cl
Fr. 13. 50
Ramseier
Schorle
6 x 150 cl
15. 00
Sinalco
Cola, Cola Zero
6 x 150 cl
Fr. 11. 70
Erdinger
Weissbier
20 x 50 cl
Fr. 34. 00
+ Depot
Eichhof
Lager
Karton 10 x 33 cl
Fr. 8. 90
Eichhof
Radler
24 x 33 cl
Fr. 30. 00
+ Depot
Eichhof
Lager
20 x 50 cl
Fr. 28. 00
+ Depot
Wir sind wie gewohnt für Sie da
Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 17.30 Uhr
Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr | 13.00 – 16.00 Uhr
Gratis Lieferservice nach Hause: Montag bis Freitag
Bestellung an: 033 971 63 33 oder info@getraenke-leuthold.ch
Eichhof
Lager
4 x 6 x 50 cl
Fr. 28. 00