Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell
17. Jahrgang
März 2021
Das Inselmagazin
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt
DAMWILD AUF BORKUM
BORKUMER JÄGER MÖCHTEN NICHT SÜNDENBOCK SEIN
NEUE HEIMAT BORKUM
KASSEM ALMIDANIS BEWEGENDE GESCHICHTE
NEUBAU TIERHEIM
FRAGEN UND ANTWORTEN
Schaue vorwärts, nicht zurück,
neuer Mut ist Lebensglück.
(deutsches Sprichwort)
In diesem Sinne blicken wir auf die Saison 2021 und freuen uns,
bald wieder für Sie im Aparthotel Kachelot da sein zu dürfen.
Aparthotel Kachelot
Goethestraße 18
26757 Borkum
Tel.: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-0
Fax: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-911
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de
www.kachelot.de
4 inhabergeführt und angenehm persönlich
4 strand- und promenadennah gelegen
4 große, familienfreundliche Zimmer
4 in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau
4 sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
4 Nichtraucherhotel
Ihr Klaus Kühl-Peters
(Hoteldirektor aus Leidenschaft)
und Ehefrau Ulrike Peters
‘
Selbstverständlich sind wir auch jetzt
für Sie telefonisch oder per Mail
erreichbar!
Moin...
...liebe Borkumer und Gäste!
März 2021
„Määrt hett`n Steert“ sagte Oma immer - und sie bezog das auf das Wetter, welches im März immer nochmal
Überraschungen parat hat und manchmal nicht enden will.
Von Corona und Covid hatte sie nie etwas gehört, denn sonst hätte sie es vielleicht auch darauf bezogen:
Eine nicht enden wollende Zeit voller Einschränkungen, Verordnungen und Verzicht auf vieles.
Wir hoffen mal, dass Licht am Ende des Tunnels ist,
auch wenn der Tunnel noch lang und das Licht sehr klein ist.
Wir bleiben zuversichtlich, dass „das Ganze“ bald vorbei ist,
Normalität zurückkehrt und das Leben wieder seinen normalen Lauf nimmt.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen trotz fehlender Veranstaltungen mit 96 Seiten eine Ausgabe mit
sehr vielen Informationen und Geschichten anbieten können.
Für den März wünschen wir erst mal wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe
von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.
Ihre Familie Richter und Team
Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 1. April 2021
Titelbild: Andreas Behr
Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 17. Jahrgang · 183. Ausgabe
Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.
Herausgeber: Borkumer Werbe-Service, Inh.: K.-H. Richter
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082
E-Mail: mail@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de
Redaktion: K.-H. Richter (kr), Tobias Schulze (tsch) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),
Anzeigen, Satz und Layout: K.-H. Richter, Tobias Schulze
Redaktionelle Mitarbeit: Andreas Behr (ab), Martina Richter, Michaela Richter (mr)
Fotos: Andreas Behr, K.-H. Richter, Martina Richter, Tobias Schulze, Privat, Pixabay, Fotolia
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer
Manuskripte und Fotos bitte bis zum 15. des Vormonats an oben genannte Anschrift senden.
Auflage im März 2021: 6.000 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Januar/Februar-Ausgabe bis zum 20.02.2020: 5446
Preis für Festlandsabonnenten: 33,00 €/Jahr.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.
3
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
4
Bereitschaftsdienstplan März 2021
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
MVZ
Nordsee-
Apotheke
1
8
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
MVZ
Insel-
Apotheke
Dr. Zühlke
Nordsee-
Apotheke
15
22
29
Dr. Harms
& Valatka
Neue Apotheke
M V Z =
Medizinisches
Versorgungszentrum
im Inselkrankenhaus
MVZ
Nordsee-
Apotheke
2
9
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
MVZ
Insel-
Apotheke
Dr. Zühlke
Nordsee-
Apotheke
16
23
30
Dr. Harms
& Valatka
Neue Apotheke
MVZ
Nordsee-
Apotheke
3
10
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
MVZ
Insel-
Apotheke
Dr. Zühlke
Nordsee-
Apotheke
17
24
31
Dr. Harms
& Valatka
Neue Apotheke
MVZ
Nordsee-
Apotheke
26
MVZ
Insel-Apotheke
27
MVZ
Insel-Apotheke
28
MVZ
Insel-Apotheke
Hinweis zur Corona-Pandemie
Wenn Sie in Sorge sind, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnten und auch
Symptome zeigen: Rufen Sie zuerst den ärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung
unter 116117 oder Ihren Hausarzt an.
Fahren Sie nicht direkt in ein Krankenhaus, eine Notfallpraxis oder eine Arztpraxis.
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags
und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,
sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.
Rufnummern siehe nächste Seite.
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.
4
11
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
MVZ
Insel-
Apotheke
Dr. Zühlke
Nordsee-
Apotheke
18
25
5
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
MVZ
Neue
Apotheke
Dr. Zühlke
Insel-
Apotheke
12
19
26
Dr. Harms
& Valatka
Nordsee-Apotheke
6
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
MVZ
Neue
Apotheke
Dr. Zühlke
Insel-
Apotheke
13
20
27
Dr. Harms
& Valatka
Nordsee-Apotheke
7
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
MVZ
Neue
Apotheke
Dr. Zühlke
Insel-
Apotheke
14
21
28
Dr. Harms
& Valatka
Nordsee-Apotheke
Wichtige Rufnummern
März 2021
Feuer/Notruf
Polizei/Notruf.....................110
Polizei Borkum...............91860
Feuerwehr..........................112
Rettungsdienst...................112
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40
Ein wichtiger Hinweis
Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112
absetzen, werden Sie automatisch
mit einer Leitstelle auf dem Festland
verbunden. Bitte weisen Sie darauf
hin, dass Sie von der Insel Borkum aus
anrufen!
Apotheken
Insel-Apotheke................... 35 00
Neue Apotheke........... 9 24 34 36
Nordsee-Apotheke............... 8 18
+
Ärzte
Dr. Harms & Valatka.........9 30 30
MVZ..............................93 00 12
Inselpraxis Thomen..........9 39 20
Dr. Zühlke............................ 5 55
Fachärzte: (Privatambulanzen)
O. Anhenn, Pneumologe..............
....................................70 86 61
Dr. Weßbecher, Dermatologe,
Allergologe u. Venenheilkunde:
...................................302 - 161
Augenärztin
Augenarztpraxis
Christine Münster, Haselünne
Augenärztliche Sprechstunde auf
Borkum nach tel. Terminabsprache:.
0 59 61 - 94320
HNO-Arzt
Marcus Hochhaus............................
..........................0 151 - 288 45 947
im Inselkrankenhaus Borkum
Zahnärzte
Dr. Sonja Hey...............932 96 45
Tierärzte
Dr. Fritzsche.....0 173 - 26 57 415
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76
Sonstige
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0
Taxi-Zentrale......................1001
Vorwahl für Borkum:
0 49 22
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117
VENENMESSTAGE:
INFORMIEREN, ERKENNEN, VORBEUGEN & THERAPIEREN
Schwere, müde Beine?
Wir messen Ihre
Venenfunktion
vom 12. - 17. April
Vereinbaren Sie telefonisch,
per Mail oder in der Apotheke
Ihren persönlichen Termin.
insel-apotheke-borkum@gmx.de
Bei weiteren
Corona-Einschränkungen,
werden wir
die Woche
verschieben.
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel
26757 Borkum · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 049 22/41 74
Gebühr: 5,00 €
5
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Inhalt:
Seite
Bereitschaftsdienste März........................................................4
Wichtige Rufnummern..............................................................5
Neubau Tierheim......................................................................8
Wenn der Baum zu groß wird.. ...............................................11
Rezept des Monats................................................................12
1. Herren TuS Borkum Ein Rückblick........................................14
Großprojekt „Dachausbau“ Upholmstraße - Bau Blog...............18
1. Herren TuS Borkum............................................................20
DIAMANT-Projekt unterstützt bei Lösungsfindung.....................22
Neue Heimat Borkum.............................................................26
Damwild auf Borkum..............................................................28
Sommerzeit beginnt am 28.03.2021......................................31
Ehemaliges WSA-Gelände ein Schandfleck..............................32
Revision im Gezeitenland Borkum...........................................34
Berufsbildende Schule Borkum...............................................36
Restaurant Café Bar Marea.....................................................39
50 Jahre im Dienst der Ausbildung.........................................40
Lüttje Börkumers...................................................................42
„Schneechaos“ an der Inselschule Borkum..............................44
Gelbe Tonne auf Borkum auf gutem Weg.................................46
„Pasqualino Palmieri – Pasta, Pinot, Prominente“.....................48
Ausbildung im Strandhotel Hohenzollern..................................50
Corona-Impfung im Seniorenhuus...........................................54
Kurz berichtet........................................................................56
Ein Woord up platt..................................................................58
Karneval mal anders..............................................................60
Lions Club Borkum setzt ein Zeichen.......................................63
#zurückaufdenplatz................................................................66
Borkumer Marktplatz - Webseite für Unternehmen...................68
Kleinanzeigen/Familienanzeigen.......................................70 - 76
100-jähriges Bestehen des Heimatvereins...............................77
Stellenanzeigen..............................................................78 - 81
Recht Aktuell.........................................................................82
Sudoku.................................................................................85
Kirchliche Nachrichten.....................................................86 - 88
Hoch- und Niedrigwasserzeiten März......................................89
Preisrätsel.............................................................................91
Borkum von A - Z – Die Branchenseiten...........................92 - 94
Woher weht der Wind.............................................................94
6
28
32
34
36
54
März 2021
Hinweis
An dieser Stelle präsentieren
wir Ihnen normalerweise in
Zusammenarbeit mit der
Nordseeheilbad Borkum
GmbH und zahlreichen
privaten Veranstaltern den
Borkumer Veranstaltungskalender.
Auf Grund der wieder
geltenden gesetzlichen
Bestimmungen sind fast alle
Veranstaltungen abgesagt
bzw. können auf Grund der
geschlossenen Veranstaltungsräume
nicht stattfinden.
Auch die Seiten mit den
Öffnungszeiten entfallen in
dieser Ausgabe, da es ständig
noch Änderungen geben wird.
Sobald der Veranstaltungsbetrieb
wieder aufgenommen
wird, finden Sie in Borkumerleben
- Die wöchentliche
Inselzeitung jeden Mittwoch
eine Veranstaltungs-Übersicht
für die ganze Woche in
gewohnter Vollständigkeit.
Sie erhalten das Borkumerleben
jeden Mittwoch pünktlich
zum Frühstück in den Filialen
der Bäckereien Müller und
Nabrotzky sowie in unseren
blauen Verteilkästen bei
• Aktiv-Markt Brantjes,
Hindenburgstraße
• Markant Markt
- Deichstraße
• Borkumer Volksbank
- Franz-Habich-Str.
• KFZ-Werkstatt
Wegmann, Reedestraße
• sowie Online unter
www.borkum-erleben.de
ANGEBOT
TOP-PREIS:
Body Butter
nur 19,90 €* statt 27,90 € (100 ml 9,95 €)
Shower Gel
nur 13,90 €* statt 15,90 € (100 ml 6,95 €)
Erleben Sie Thalasso hautnah!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
BIOMARIS Shop mit Kosmetikstudio
• Im Gezeitenland
Goethestraße 27
Fon 04922 9247910
Erhältlich in den Aromen
Sunny Orange • Fresh Lime •
Pink Grapefruit • Juicy Plum**
Shop geschlossen?
Dann bestellen Sie ganz
bequem online unter
www.biomaris.com.
* Gültig ab 02.03.2021.
** Nur solande der Vorrat reicht.
Irrtümer vorbehalten!
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen
7
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Neubau Tierheim
Kann der Verein das stemmen?
Der angestrebte Neubau unseres Tierheims ist in
fast aller Munde und so wird der Tierschutzverein
Borkum mit vielen Fragen zu diesem ehrgeizigen
Projekt konfrontiert.
Fokke Schmidt jr., Schatzmeister des Tierschutzverein
Borkum e.V. beantwortet hier Fragen, die
immer wieder gestellt werden.
?
720.000 € für eine neues Tierheim - das erscheint
vielen eine sehr hohe Summe zu sein. Warum so
viel?
Fokke Schmidt jr.: Zum einen schlagen die Coronakrise
und die damit verbundenen Preiserhöhungen
auch im Baugewerbe zu Buche, so dass diese geschätzte
30% ausmachen. Zum anderen ergibt sich aus der
Umsetzung der Auflagen, die beim Bau eines „normalen“
Hauses nicht anfallen, ein erheblicher Kostenanteil.
Hier geht es - um nur ein paar Punkte zu nennen
- um die Einrichtung von Kranken- und Quarantänestationen,
den Bau von getrennten Toiletten, einer separaten
tiernahen Futterküche und den Einbau einer
adäquaten Lüftungsanlage.
Zurzeit wird allerdings seitens unseres Architekten
geprüft, ob wir statt des gemauerten Baus auf Fertigbauteile
zurückgreifen können, was die Kosten deutlich
senken würde.
?
Kann man das Tierheim nicht einfach so weiter
betreiben lassen und lediglich „Schönheitsreparaturen“
vornehmen?
Nein, zum einen sind die notwendigen Maßnahmen
zu umfangreich, um diese durch „Schönheitsreparaturen“
umsetzen zu können und zum anderen hat
die Begehung durch einen Vertreter des Deutschen
Tierschutzbundes im Frühsommer 2020 ergeben,
dass man uns – ohne massive Maßnahmen – die Anlage
schließen wird. Das hätte nicht nur das Ende des
Tierheimes und der Tierpension zur Folge, sondern
würde wahrscheinlich auch das Ende des seit fast 60
Jahren bestehenden Vereines bedeuten.
?
Wann könnte der „Startschuss“ für den Neubau
fallen?
Wir denken positiv und hoffen weiter auf großartige
Unterstützung der Bevölkerung, so dass wir einen
Baubeginn im Herbst 2022 anstreben. Vorarbeiten für
das Projekt werden bereits jetzt geleistet. So werden
z.B. Bäume gefällt und eine neue Hütte auf dem Gelände
erstellt, welche nach dem Abriss als Übergangsbüro
dienen soll.
?
Bekommt der Verein denn keine Zuschüsse aus
öffentlichen Töpfen?
An der Frage arbeiten wir und werden in naher Zukunft
auch an die „große“ Politik herantreten. Es
zeichnet sich aber ab, dass im Unterschied zu Projekten
wie Wasserturm und Feuerschiff, keine Töpfe
direkt zur Verfügung stehen. Das Tierheim fällt nicht
unter Kunst, Kultur, Denkmalschutz oder Ähnliches.
Dennoch hoffen wir, dass wir schon bald Gespräche
mit PolitikerInnen führen können und auch von dort
in irgendeiner Form Unterstützung erhalten. Bevor
wir diese Gespräche führen, möchten wir aber vorweisen,
dass wir bereits hart gearbeitet haben und
eine gute Summe zusammen haben. Das ist eine bessere
Grundlage als mit einer vorhandenen Null zu
„betteln“. Außerdem sind wir natürlich dankbar über
eine Großspende von 200.000 €, das ist eine tolle
Grundlage.
?
Wer hat denn nun die 200.000 € gespendet, darf
man das wissen?
Ja, das darf man, die Spenderin hat uns autorisiert, ihren
Namen zu nennen. Als wir im Frühjahr 2020 das
8
März 2021
Geld für ein neues Dach zusammen
hatten, hat uns Frau Elisabeth
Ritscher (Anm.: ehem. Niemand,
Hotel Miramar) eine erhebliche
Summe als Grundlage für einen
kompletten Neubau zugesagt.
Frau Ritscher hat schon früh erkannt,
dass die Anlage lediglich
mit Schönheitsreparaturen dauerhaft
nicht zu halten und ein Neubau
mittelfristig nicht mehr zu umgehen
ist. Wir sind Frau Ritscher
äußerst dankbar für die großzügige
Unterstützung und den damit verbundenen
Anreiz, das Projekt nun
anzugehen.
Bei dieser Gelegenheit möchten
wir auch allen anderen Spendern,
welche uns im Rahmen ihrer Möglichkeiten
bisher mit Geldspenden
unterstützt haben, unseren herzlichen
Dank aussprechen. Sie alle
sind Teil des Projektes und tragen
dazu bei, dass wir unsere Arbeit
fortsetzen und auf zeitgemäße Beine
stellen können.
?
Das Borkumer Tierheim am Alten Deich ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau scheint unumgänglich
Was trägt die Stadt Borkum
zum Projekt bei?
Aktuell wurden mit der Stadt hinsichtlich
des Neubaus noch keine
Gespräche geführt – diese stehen
sicherlich zum gegebenen Zeit-
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,
wenn auch Sie das Nordseeparadies Borkum mit all
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!
Torsten & Annette Juilfs
Wie viel ist meine Immobilie eigentlich Wert?
? ??
Das können Sie ganz einfach
in fünf kleinen Schritten auf
www.borkumimmowert.de
von Juilfs-Immobilien kostenlos
online berechnen lassen.
Aber wie funktioniert das?
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden mit dem
Durchschnitt der aktuellen Verkaufspreise, auf Basis der
Wertsteigerungen der letzten 3 Jahre, sowie bezogen auf
den Inselstandort verglichen. Damit lässt sich der Wert
Ihrer Immobilie sehr realitätsnah berechnen.
Hier geht es zur Immobilienbewertung:
www.borkumimmowert.de
O b j e k t e a u f A n f r a g e
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad Borkum
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de
9
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
punkt an. Da das Tierheim nicht
unter städtischer Trägerschaft
steht, sondern ausschließlich vom
Verein geführt wird, besteht seitens
der Kommune auch keine
Verpflichtung. Zur Versorgung
von Fundtieren unterstützt uns
die Stadt Borkum jährlich mit
2000,00 €.
Wir sind uns aber sicher, dass auch
die Stadt uns – ob finanziell oder
mit Manpower und Sachdienstleistungen
– unter die Arme greifen
wird.
?
Warum wurden die Briefe
mit der Bitte um Unterstützung
zunächst kostspielig per Einschreiben/Rückschein
verschickt,
das wurde sehr kritisch betrachtet?
Die einschlägige Literatur zum
Thema „Spenden sammeln“ empfiehlt
dieses Vorgehen vor allem für
nicht private potentielle Spender.
Ein Einschreiben geht in der Flut
der Spendenanfragen der heutigen
Zeit nicht unter und landet eher
auf dem „richtigen“ Schreibtisch
als im Papierkorb. Zum anderen
vermittelt ein Einschreiben einen
höheren Grad an Dringlichkeit
und Wichtigkeit. Dass das tatsächlich
so ist, konnten wir an den
Fellnasen-Therapie
hands for friends
Tierphysiotherapie
Weber
0 171 - 837 17 44
10
Spendeneingängen erkennen, welche
doch eher rückläufig sind, seit
wir aufgrund der aufkommenden
Kritik den Versand per Einschreiben
eingestellt und auf normale
Briefpost umgestellt haben.
?
Was passiert mit den für
den Neubau gespendeten
Geldern, falls es nicht zum Bau
kommt?
Das ist eine Option, über die wir
gar nicht nachdenken möchten.
Aber selbstverständlich gibt es
auch für diesen Fall ein Szenario.
Alle Spenden werden auf einem
zweckgebundenen Sonderkonto
„NEUBAU“ gesammelt. Die von
uns registrierten Spender werden
von uns gegebenenfalls über
das Aus des Projektes informiert
und gefragt, ob eine Rückführung
gewünscht wird oder ob die
Spenden in die allgemeine Arbeit
des Vereins fließen – für den Fall
der Auflösung des Vereins an den
Deutschen Tierschutzbund oder
eine andere festzulegende gemeinnützige
Einrichtung des Tierschutzes
– dürfen.
Da in der Zeit der Planung und
Generierung der Gelder die
zweckgebundenen Spenden nicht
anderweitig angetastet werden,
• Physiotherapie
• Dorntherapie
• Entspannungstherapie
• apparative Therapien
sind diese auch dann noch in voller
Höhe vorhanden und können
notfalls an die Spender zurückgeführt
werden.
?
Wieviel Geld wird denn noch
benötigt?
Ausgehend von der zurzeit aktuell
veranschlagten Bausumme
fehlen derzeit noch rund 395.000
€ (Stand 15.2.2021). Es liegt also
noch ein langer Weg und viel Arbeit
vor uns.
?
Wer das Projekt bisher nicht
wirklich verfolgt hat, aber
jetzt spenden möchte, auf welches
Konto darf überwiesen werden
und gibt es eine Spendenquittung?
Wir freuen uns über jede Spende
auf unser Vereinskonto bei der
Volksbank Esens (IBAN DE45
2829 1551 1204 1777 00). Bitte
als Verwendungszweck „NEU-
BAU“ angeben und die Anschrift
vermerken, damit wir eine Spendenbescheinigung
zustellen können.
Herr Schmidt, lieber Fokke! Wir
bedanken uns für diese interessanten
Ausführungen.
Die Borkumer Schulferien
bis Sommer 2021
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Erster/letzter
Zeitraum
Ferientag
Frühjahr /
Ostern 2021
Tag nach
Himmelfahrt
Mo. 15.03. –
Fr. 26.03.21
Fr. 14.05.21
Pfingsten Di. 25.05.21
Sommer
2021
Do. 15.07. –
Mi. 11.08.21
März 2021
Wenn der Baum zu groß wird...
Seil-Kletterer im Einsatz
kr/ Bäume sind nicht nur auf Borkum
ein wertvolles Gut. Aber gerade
auf einer Insel freut man sich
darüber, wenn der Baumbestand
trotz Sturm und Orkan wächst
und manchmal auch eine stattliche
Größe erreicht. Ab einer bestimmten
Größe können Bäume aber
auch zu einem Problem werden,
vor allen Dingen wenn sie dicht
am Gebäude stehen. Das fällen
eines Baumes kann dann schnell
sehr gefährlich werden und hohen
Schaden verursachen. Profis sind
dann gefragt.
Robert Lunemann, versierter Inselgärtner
arbeitet in solchen Spezialfällen
mit der Firma ent-thing
zusammen. Egal wo der Baum
steht, ob eng an der Hausfassade,
an elektrischen Leitungen oder
sonstigen schwer erreichbaren
Orten. Die Firma ent-thing arbeitet
mit verschiedenen Techniken,
wenn es sein muss auch mit dem
Hubschrauber. Auf Borkum war
das nicht erforderlich, hier genügte
die so genannte Seil-Kletter-
Technik, um Berg-Ahorn-Bäume,
die dicht an einem Gebäude im
Schulgang standen, zu entfernen.
Die Kosten für eine solche Aktion
sind natürlich abhängig vom Aufwand,
aber im Gegensatz zu einem
evtl. Gebäudeschaden durch unfachmännisches
Fällen durchaus
überschaubar.
A
INSELGÄRTNEREI
k kermann
Robert Lunemann
Norderreihe 8a
26757 Borkum
Telefon 0171 4423155
E-Mail: inselgaertnereiakkermann@web.de
Stück für Stück wird der Berg-Ahorn
abgetragen, nachdem zuvor starker
Efeu-Bewuchs entfernt wurde, der den
Baum zusätzlich instabil machte.
Gartenbau,
Garten- und Grabpflege,
Baumfällungen und -pflege
Neu: Baumwurzelfräsung und Minibagger-Arbeiten
11
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Fotos: Ramona Hermes
Rezept von
Thorsten
Eickmann
Austern
überbacken
Zubereitung:
Zutaten:
Austern
Butter
Parmesankäse
Limettenabrieb
Kirschtomaten
Austern im Backofen oder auf dem indirekten Grill bei 160°C so lange abbacken bis sie sich öffnen.
Wichtig! Jede Auster öffnet sich je nach Dicke der Schale unterschiedlich.
Wenn die Schale leicht geöffnet ist, die Auster vorsichtig öffnen. Das Wasser darf nicht rauslaufen.
Den Muskel der Auster lösen. Kirschtomaten vierteln. Immer vier Stücke auf die Auster legen.
Limettenabrieb darüber geben, ein bisschen Parmesankäse und zum Schluss ein Stück Butter.
Auf dem Grill oder im Backofen ca. 3 Minuten bei 180°C überbacken.
Tisch-Hotline:
0 49 22 - 79 35
@kleinundfeinborkum
Das zweite Buch von Thorsten
Eickmann ist auf Borkum für
12,50 € bei Byls Fisshus und bei
Viehring am Bahnhof erhältlich.
Zusätzlich kann man es auch via
E-Mail an info@koch-buehne.de
bestellen.
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?
Wir freuen uns schon darauf,
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag
12
März 2021
Gesundheitsamt /
Sozialpsychiatrischer
Dienst auf Borkum
Seit einigen Jahren finden regelmäßige
Besuche des Sozialpsychiatrischen
Dienstes des
Landkreis Leer auf der Insel
statt.
Ziel dieser regelmäßigen Besuche
ist, den Borkumern die
Möglichkeit zu geben, über
psychische Erkrankungen, Belastungen
und Krisen zu sprechen.
Der Sozialpsychatrische Dienst
bietet vertrauliche Gespräche,
um Lösungswege aufzuzeigen
und evtl. auch weitere Hilfen
zu initiieren. Beraten werden
Betroffene sowie Angehörige,
auch Personen aus dem Umfeld
können Beratung in Anspruch
nehmen.
Die Beratung ist vertraulich
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig
jeden letzten Donnerstag
und Freitag im Monat statt.
Für Terminabstimmung und
Fragen ist die zuständige
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen
Dienstes unter
0491 926 1153 telefonisch
erreichbar. Ebenfalls
kann über E-Mail Kontakt
aufgenommen werden unter
carmen.beddies@lkleer.de
Der nächste Besuch findet
vom 24.03. - 26.03.2021
statt.
Fahrschule und Ferienfahrschule
K.-P. Kebel
26757 Borkum und 26789 Leer
Führerscheinausbildung in 14 Tagen möglich !
www.fahrschule-kebel.de 0 171 - 5 34 34 21
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
www.borkum-immobilie.de
Doppelhaushälfte
Wohnfläche ca.: 128m 2
Grundstück: 521m 2
Sonstiges: Ein eingetragenes Wohnrecht für einen
Wohnbereich im EG ist vom Käufer zu übernehmen
Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 126,6 kWh/(m 2 *a)
Kaufpreis: 450.000,00€
zzgl. 5,95% Provision, inkl. MwSt.
Folge uns auf Twitter:
@borkumaktuell
Unser Service für Sie:
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie
Seit mehr als 30 Jahren IHR SPEZIALIST auf Borkum
04922 1232
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE
BORKUMIMMOBILIE
13
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
1. Herren TuS Borkum
Teil 1: Saisonrückblick 2002-2003
14
em/ Da der Amateurfußball
derzeit pausiert, ergibt sich die
Möglichkeit im Borkum-Aktuell
einen Blick auf vergangene
Spielzeiten der 1. Herren des
TuS Borkum zu werfen. Für den
ersten Rückblick reisen wir in den
Sommer 2002. Die deutsche Nationalmannschaft
hatte gerade den
2. Platz bei der Weltmeisterschaft
in Japan und Südkorea erreicht,
die TSG Hoffenheim drehte noch
in der Regionalliga Süd ihre Runden
und RB Leipzig trat noch ohne
Unterstützung aus Österreich als
SSV Markranstädt in der sächsischen
Landesliga an. Doch auf
Borkum gab es genug motivierte
Spieler, die wieder das Trikot des
TuS Borkum überstreifen wollten
und so bereitete sich die Mannschaft
auf die Saison 2002/2003 in
der Kreisklasse Emden vor.
Für den Feinschliff sorgte der Trainer
Heinz Stomberg in der Saisonvorbereitung.
Als Co-Trainer an
dessen Seite agierte Jörg Petsch.
Als Neuzugang stieß Joachim
„Josch“ Poppinga zu der Mannschaft.
In der Kreisklasse Emden
bekamen es die 1. Herren des TuS
Borkum mit elf weiteren Mannschaften
aus Emden zu tun. Für
viele heute unvorstellbar, dass es
eine Liga im Herrenbetrieb mit
elf weiteren Mannschaften nur aus
Emden gibt. So traten zum Beispiel
die zweiten Herren von SuS
Emden in der Kreisklasse Emden
an. 2002/2003 noch mit zwei Herrenmannschaften
aktiv, gab es im
Herrenbereich in den letzten Jahren
keine Mannschaft des SuS Emden
mehr. Erst im letzten Sommer
meldete sich, seit mehreren Jahren
der Abwesenheit, wieder eine
1. Herren des SuS Emden für den
Ligabetrieb an.
Die Saison startete am 4. August
2002 mit einem Pokalspiel bei den
Jungs aus Conrebbi, nämlich Rot
Weiß Emden. Dieses konnte eindeutig
mit 5 : 0 gewonnen werden.
Für den ersten Torjubel sorgte in
Unzufrieden?
Wir beraten Sie gerne!
Text zusammengestellt von
Mannschaftskapitän Eike Müller
dieser Saison Manfred Dannemann.
Im ersten Ligaspiel mussten die
Borkumer dann eine 4 : 1 Heimniederlage
gegen die dritte Mannschaft
aus Wolthusen hinnehmen.
Im Herbst wartete auf die Mannschaft
ein Mammutprogramm mit
zwei Pokalspielen und einem Ligaspiel
binnen sieben Tagen. Der 3.
Oktober als Feiertag in der Woche
ermöglichte dieses.
Den Auftakt machte das Pokal-
Achtelfinale gegen RSV Emden
am 29. September. Dieses Spiel
konnte die TuS Elf souverän mit
5 : 0 gewinnen. In die Torschützenliste
trugen sich Bastian Bertram,
Baboucarr Kassama, Kapitän
Michael Schwertz und zwei
Mal Dirk Michaelsen ein. Mit
größtmöglicher Motivation wurde
im Viertelfinale am 3. Oktober die
erste Mannschaft aus Wolthusen
erwartet. Diese war gerade aus
der Bezirksliga abgestiegen und
kämpfte um den direkten Wiederaufstieg.
Es handelte sich wahrlich
um ein Hammerlos für die Borkumer.
Zweifelsohne wollte keiner
die Partie auf heimischem Rasen
bereits vor dem Anpfiff hergeben.
So standen sich zwei topmoti-
März 2021
Foto v.l.n.r. stehend: Joachim „Josch“ Poppinga, Jürgen Dannemann, Olaf Bootsmann, Robert Keller, Wolfgang Noch,
Christian Ohlsen, Hans Jürgen „Kerli“ Westerbur, Manfred Dannemann, Jörg Petsch, Heinz Stomberg. V.l.n.r. kniend:
Bastian Bertram, Mario Duprée, Michael Schwertz, Martin Schubert, Detlef Janßen, Mike Bandke, Sven Olfisch, Lars
Bölter. Es fehlen: Georgios Atsidakos, Swen Behrmann, Börge Bootsmann, Marcel Buse, Filippo Giardina, Baboucarr
Kasamma, Dirk Michaelsen
vierte Mannschaften gegenüber.
Doch nach ein paar Minuten
musste es kommen, wie es kommen
musste und die Wolthusener
gingen mit 1 : 0 in Führung. Aber
Aufgeben kam nicht in Frage und
so schoss der Borkumer Wolfgang
Noch kehrtwendend das 1 : 1.
Kurz darauf scheiterten Dirk Michaelsen
und Bastian Bertram nur
knapp vor dem Wolthusener Tor.
Aber auch auf Borkumer Seite kam
ein wenig Glück dazu und der TuS
Verteidiger Josch Poppinga rettete
den Ball auf der eigenen Torlinie.
In der 38. Minuten gelang es dann
den Wolthusenern abermals in
Führung zu gehen.
Auch diese Führung sollte nicht
lange währen und Wolfgang Noch
glich mit seinem zweiten Tor an
diesem Tag für die TuS Elf aus.
Mit einem gerechten 2 : 2 ging es
in die Pause. In der zweiten Halbzeit
stand Fortuna nicht mehr auf
der Seite der Borkumer. So spielte
die Emder Mannschaft dann den
Klassenunterschied aus und konnte
das Spiel mit 6 : 2 gewinnen. Ein
Ergebnis, welches aufgrund des
Einsatzes und Kampfgeistes auf
Borkumer Seite, eindeutig zu hoch
ausfiel. Der Mannschaft blieb aber
nicht viel Zeit um das Pokalaus
zu verdauen, denn am 6. Oktober
stand schon die Ligapartie gegen
den SV Petkum auf dem Plan. In
einer packenden Partie konnten
die drei Punkte leider nicht auf
Borkum behalten werden. Die
Petkumer konnten das Spiel mit
5 : 4 gewinnen. Nicht jeder Borkumer
war an diesem Tag mit
dem Schiedsrichter zufrieden. Erst
musste die Heimmannschaft den
Platzverweis von Mario Dupree
hinnehmen. Und dann gelang den
Petkumern noch der Siegtreffer
aus dem Abseits in der 95. Minute,
Heyen & im Sande
Tel. 0 49 22 - 92 42 49
oder 0 49 22 - 93 27 49
www.heyen-imsande.de
nach empfinden aller Anwesenden
eine viel zu lange Nachspielzeit.
Ende November verabschiedete
sich die 1. Herren mit einer 4 : 1
Niederlage bei der zweiten Mannschaft
von Wolthusen in die Winterpause.
In der Hinrunde konnte
die Mannschaft vier Siege feiern,
zwei Mal teilten sich der TuS und
der Gegner die Punkte und leider
mussten die Insulaner fünf Niederlagen
hinnehmen. Zum Beginn
der Rückrunde fand das torreichste
Spiel des TuS Borkum statt.
Im März 2003 konnte die Mannschaft
vom RSV Emden mit einem
12 : 1 wieder nach Hause geschickt
werden. Seinen hervorragenden
Torriecher im grün weißen Trikot
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst
15
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
STRAND5 ®
Mit dem besten Meerblick
auf Borkum!
Café – Restaurant – Bar
Direkt auf der neuen Promenade,
ehemals Wilhelmshöhe.
> Kaffeespezialitäten, heiße
Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,
und einen guten Kaffee
auch To Go!
> Tagesangebote frisch
aus dem Meer!
> Mittags- & Abendkarte
mit frischen Fisch- &
Fleischgerichten
> … & alles direkt am Meer.
bewies an diesem Tag besonders
Mike Bandke. Der Borkumer
Stürmer steuerte in diesem denkwürdigen
Spiel sechs Tore zum
Borkumer Erfolg bei. Kurz darauf
mussten die Jungs dann eine bittere
Heimniederlage gegen TB
Twixlum II hinnehmen. Obwohl
Lars Bölter den Führungstreffer
für die Heimelf in der 83. Minute
erzielte, verließen die Borkumer
den Platz als Verlierer. Twixlum
nutzte seine drei Torchancen in
den letzten Minuten und konnten
mit 5 : 3 gewinnen. Bei allem Übel
an diesem Tag musste der TuS
auch noch um seinen Spieler Dirk
Michaelsen bangen, welcher mit
einem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung
ausgewechselt wurde.
Kurz darauf stand das Duell
gegen den direkten Tabellennachbarn
SV FrischAuf Wybelsum an.
Dieses Auswärtsspiel wollten die
Jungs unbedingt gewinnen. Trainer
Heinz Stomberg hatte vor der
Partie die richtigen Worte gefunden.
Mit einer engagierteren Leistung
wurden die drei Punkte mit
zur Insel genommen. Durch die
Tore von Mike Bandke, Michael
Schwertz und Sven Olfisch stand
es nach 90 Minuten 3 : 1 für den
TuS Borkum. Eine Woche später
holten die Insulaner beim späteren
Meister Amisia Wolthusen III einen
Achtungserfolg und nahmen
einen Punkt mit auf die Insel. Mit
vielen Paraden hielt Detlef Janßen
den Punkt fest.
Vorne trafen beim 2 : 2 Wolfgang
Noch und Hans Jürgen „Kerli“ Westerbur.
Im Juni 2003 konnte die
Saison mit einem versöhnlichen
5 : 2 Heimsieg (Torschützen 2 x
Michael Schwertz, 2 x Kerli Westerbur
und Mike Bandke) gegen
Rot Weiß Emden beendet werden.
Nach 22 Spieltagen stand der TuS
Borkum auf dem 6. Tabellenplatz
mit 10 Siegen, 3 Unentschieden
und 9 Niederlagen. Meister wurde,
wie bereits erwähnt, die dritte
Mannschaft von SV Amisia
Wolthusen. Den Gang eine Liga
tiefer mussten die Jungs von RSV
Emden antreten. In dieser Saison
erwies sich Rot Weiß Emden als
Lieblingsgegner der Insulaner.
Alle drei Begegnungen (2 x Liga, 1
x Pokal) konnten gewonnen werden
mit einem Torverhältnis von
16 : 4. Die interne Torjägerliste
führte Mike Bandke mit 18 Toren
in 17 Spielen an. Die meisten
Spiele bestritt Lars Bölter mit 20
Spielen knapp vor Olaf Boots-
EHEMALS WILHELMSHÖHE
Von-Frese-Str. 41 · 26757 Borkum
STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30
www.strand5.de
Ein großer Dank geht an die Datensammler und Verfasser der
einzelnen Spielberichte. Ohne diese Arbeit wär ein solcher Rückblick
gar nicht möglich. Ein spezieller Dank geht daher an Jürgen
Dannemann, Wolfgang Noch und Mario Dupreé.
16
März 2021
mann und Detlef Janßen mit jeweils
19 Spielen. Auch der Trainer
Heinz Stomberg musste in einem
Spiel seine eigenen Fußballschuhe
schnüren. Insgesamt liefen in dieser
Spielzeit 24 Spieler für den TuS
Borkum auf. Wie nach jeder Saison
kam es auch im Sommer 2003
dazu, dass manche Spieler ihre
aktive Karriere bei der 1. Herren
beendeten. Einer der Spieler war
Christian Ohlsen, welcher 10 Jahre
Mitglied in der 1. Herren war.
Dabei kam er auf 122 Spiele. In
den 122 Spielen gelang ihm ein
Tor (6 : 2 Auswärtssieg bei RW
Emden II im September 2002)
und er kassierte 9 gelbe Karten. Als
Innenverteidiger schaffte er es die
ganzen Jahre keinen Platzverweis
zu kassieren. Auch der heutige Cound
Torwarttrainer der 1. Herren
Mario Dupree beendete im Sommer
2003 nach 9 Jahren seine aktive
Laufbahn mit 122 Spielen.
Mario Dupree gelangen 7 Tore
für die 1. Herren und er kassierte
6 gelbe Karten. In zwei Ligaspielen
wurde Mario vor dem Spielende
vom Schiedsrichter in die Umkleide
geschickt. Neben den beiden
verabschiedeten sich noch Börge
Bootsmann (3 Jahre, 15 Spiele, 1
Tor), Filippo Giardina (4 Jahre, 25
Spiele, 4 Tore) und Giorgius Atsidakos
(1 Jahr, 5 Spiele) von der
Mannschaft. Jürgen Dannemann
(198 Spiele), Manfred Dannemann
(164 Spiele) und Marcel
Buse (38 Spiele) wollten sich eigentlich
auch nach der Spielzeit
2002/2003 vom aktiven Fußball
zurückziehen, feierten aber in späteren
Jahren nochmals ihr Comeback.
city center
Wegen Modernisierung
geschlossen:
01.-04.03.2021
Wieder geöffnet am:
05.03.2021
Große Wiedereröffnung
mit Knaller-Preisen u.v.m.
12.03.2021 ab 8 Uhr
Inselmärkte Borkum | Strandstr. 5 | Tel.: 0 49 22 - 923 25 02
17
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Großprojekt „Dachausbau“ Upholmstraße
Monatlicher Bau-Blog
Wie bereits in der Oktober-
Ausgabe 2020 berichtet,
strebt die Firma Oppermann
GmbH & Co. Grundstücks-
KG die Sanierung und den
Dachausbau an ihren Häusern
in der Upholmstraße an.
Nun liegt die Baugenehmigung
des Landkreises Leer vor
und das Großprojekt kann gestartet
werden. „Es freut uns,
dass wir nun starten und einen
großen Schritt in die Zukunft
machen können. Alle Arbeiten
haben das Ziel, dass die Wohnqualität
gesteigert wird und
auch zukünftig die Vermietung
unserer Wohnungen attraktiv
bleibt. Wir hoffen, dass unsere
Mieter dieser Sanierung
positiv gegenüberstehen
und diese Maßnahmen
mittragen. Bei Problemen,
Sorgen oder Fragen
können sie uns jederzeit
ansprechen“, so Prokurist
Hanno Oppermann
im Gespräch mit unserer
Redaktion. Dies nehmen
wir zum Anlass in Zusammenarbeit
mit der Firma,
einen exklusiven monatlichen
Bau-Blog bis zur Fertigstellung
der Gebäude
zu veröffentlichen. Jeden
Monat berichten wir transparent
über die Fortschritte
und die allgemeine Situation.
Vorbereitende Arbeiten, wie
das Entfernen der alten Holztrennwände
auf den Dachböden
wurden von den
Hausmeistern Christian
Goldhoorn und Alfred
Poppinga bereits durchgeführt.
Im nächsten
Schritt wird die Estrichdecke
im Dachgeschoss
der Häuser Upholmstraße
21-25 entfernt und
die Heizungsleitungen
am Dachstuhl werden
auf den Boden verlegt.
Diese Arbeiten werden
geräuschintensiv sein.
Um unnötigen Lärm zu
verhindern, werden die-
Vorher
18
März 2021
Rein damit und weg!
Nachher
se Arbeiten so schnell wie
möglich und mit maximaler
Arbeitsleistung erledigt. „Wir
bitten um Verständnis, dass es
Einschränkungen geben wird“,
so Hanno Oppermann.
Gleichzeitig wird eine
zentrale Heizungsanlage
im Kellerbereich
der Häuser installiert,
die momentan noch
verwendeten Einzel-
Thermen entfernt und
anschließend jede Wohnung
an die Zentralheizung
angeschlossen.
In der April-Ausgabe
werden wir weiter ausführlich
in Wort und Bild
über die nächsten Schritte
berichten.
Hausmeisterservice und Gartenpflege
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen
FRED
Mini-Container zu Mini-Preisen
Hausmeisterdienste
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35
Unser Geschenk an die Natur:
Unkrautbekämpfung
mit heißem Wasser!
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung
01716854564
Errichten von Zaunanlagen
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10
Mobil 0171 - 68 54 564
19
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
1. Herren TuS Borkum
Zeit für Neuerungen rund um den Trainings- und Spielbetrieb
em/In der Vorbereitung auf die
Saison 20/21 kristallisierte sich
innerhalb der Mannschaft ein
Wunsch nach Neuerungen heraus.
Dabei ging es jedoch nicht
um personelle Veränderung oder
die Bitte an die sportliche Führung
auf dem Transfermarkt zuzuschlagen,
sondern um das Aufrüsten
des Equipments und der Infrastruktur
rund um den Trainingsund
Spielbetrieb. Fast der gesamte
Bestand der Trainingsmaterialien
der 1. Herren war in die Jahre gekommen
und dementsprechend
in einem desolaten Zustand. Es
passte nicht zusammen, auf einer
piekfeinen Kunstrasenanlage aussortierte
Pylonen aufzustellen.
Normalerweise werden diese Art
von Anschaffungen durch den
Verein getätigt, jedoch war das
Jahr 2020 nicht nur durch Corona
beeinflusst, sondern auch das
Großprojekt der Hallensanierung
hatte verständlicherweise Priorität.
Demnach musste die Mannschaft
die Initiative ergreifen. Jeder
bekam die Hausaufgabe, bei
befreundeten Unternehmen oder
den eigenen Arbeitgeber/-innen
die Klinken zu putzen. Und diese
20
Tee oder andere
Produkte online kaufen
und zu Hause genießen !
ließen sich wahrlich nicht lumpen.
Insgesamt konnte ein erfreulicher
Betrag zusammengesammelt werden.
An dieser Stelle geht ein großer
Dank an unsere vielen Sponsoren
und auch an die Mannschaft.
Durch die Höhe des Betrags ließ
sich nicht nur das dringend benötigte
Trainingsequipment, welches
Borkum-Aktuell uns als Sachspende
zukommen ließ, realisieren,
sondern darüber hinaus konnten
wir unseren Aufenthalts/Umkleideraum
über der kleinen Halle
renovieren. Ausgestattet mit Profimaterialien
der Firma Beckmann,
wird der Raum spätestens zum
Start der Rückrunde wieder in
Tanjas Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Besuchen Sie
unseren Online-Shop !
www.tee-borkum.de
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop
Text: Eike Müller
Fotos: Privat (Alle Bilder
sind vor dem Lockdown
entstanden)
neuem Glanz erstrahlen. Einigen
sind die Räumlichkeiten als Umkleide
oder aber auch als Partylocation
bekannt, daher wissen
viele, dass die Renovierung bitter
nötig war. Durch einen neuen Anstrich
und neuen Fußboden, soll
der große Raum von nun an als
Besprechungsraum und der Nebenraum
als Umkleide dienen.
Die Mannschaft erhofft sich von
der Neugestaltung eine höhere
Bereitschaft nach dem Training
und den Spielen in dieser gemütlichen
Atmosphäre ein wenig
länger zu verweilen. Im Zuge
der Realisierung dieses Projektes
soll auch die Bereitschaft
des Vorstandes nicht unerwähnt
bleiben. Wir konnten unsere Vorstellung
relativ frei umsetzen und
konnten uns auch in der Gestaltung
der weiteren Projekte rund
um die 1. Herren auf die Unterstützung
durch die Geschäftsführung
verlassen. Ein besonderer
Dank geht an Hendrik Maisch an
dieser Stelle, der uns kräftig unter
die Arme griff. Nachdem in Sachen
Infrastruktur alles abgesteckt
war, hatten wir immer noch
Sponsoren für weitere Projekte in
der Hinterhand. So ist die Mannschaft
dank Bäckerei Müller vor
dem Regen geschützt, die Firma
BorkumBau lässt uns auf dem
Platz zur Rückrunde völlig neu
erstrahlen, auch die Überfahrt
können wir geschützt durch die
Masken vom Burkana Verlag gut
überstehen und damit es auf diesen
Fahrten auch nicht mehr so
kalt ist, haben wir Gebrüder Welfle
zu verdanken. Auch gab es von
der Fischbutze piekfeine T-Shirts
für die Mannschaft. Außerdem
konnten wir durch die Vielzahl der
Spenden auch kleinere Anschaffungen
tätigen, die wir jedoch nicht
einzeln aufführen wollen. Nichtsdestotrotz
wollen wir uns an dieser
Stelle noch einmal namentlich bei
unseren übrigen Unterstützern bedanken:
Pizzeria Il Faro, Bierstadl
Kushtrim Haxhiu, Firma Steffen
Müller Kiekerdünen, Restaurant
Klein & Fein, Bierlokal Das Ei,
Firma Borkumnet, Restaurant
Marea, Hotel Weiße Düne, AXA
Klaas Loose, Immobilien Wybrands,
Süße Boutique, Sporthaus
Tebbens, Metzgergrill Rau.
Es ist nicht selbstverständlich,
vor allem nicht in diesen Zeiten,
März 2021
so viele Spenden zu erhalten. Daher
hat sich die Mannschaft zu
Weihnachten überlegt, etwas zurückzugeben
und durch eine Art
Spendenlauf 2.280 € gesammelt
(Borkumerleben berichtete). All
dies zeigte wieder einmal wie hervorragend
der Zusammenhalt auf
unserer Insel ist. Vielen Dank und
bleibt sportlich!
• Hörgeräte klein und unauffällig
• Neuester Hörtrend: durch die Vernetzung
mit Smartphone und Tablet bieten Hörgeräte
eine Vielzahl von Funktionen.
Ihre Fragen rund um das gute Hören beantworten wir gerne:
21
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Fachkräftemangel:
DIAMANT-Projekt unterstützt bei Lösungsfindung
„Soziale Integration“ stellt größte Hürde dar
„Gutes Personal ist schwer zu
finden.“ Oft nur so daher gesagt
enthält dieser Satz mehr Wahrheit,
als den meisten Arbeitgebern lieb
ist. In nahezu allen Berufsfeldern
wissen die Unternehmen, wie
problematisch es ist, Personal,
vor allem geeignetes Personal zu
finden und zu binden sowie dazu
zu motivieren, langfristig für den
Erfolg eines Unternehmens zu arbeiten.
In der Gastronomie und
Hotellerie, aber auch in der Verwaltung
genügt es auf Borkum
oftmals nicht, sich bei der Suche
nach Arbeitskräften auf die Insel
zu beschränken.
Liebe Borkumer, liebe Gäste,
die Verfolgung der Strategie „Borkum 2030“ hält uns in
Bewegung. Jeden Tag sind wir in unserer Inselgemeinschaft
mit viel Eifer und Hingabe bei der Arbeit, unsere
Insel bis zum Jahr 2030 zum lebenswertesten Ort an der
deutschen Nordseeküste zu entwickeln. Dafür setzen wir wichtige
Konzepte um und fassen zukunftsweisende Beschlüsse,
die uns Stück für Stück dem gemeinsamen Ziel näher
bringen. Vieles wurde schon erreicht. Es gibt aber nach
wie vor einiges zu tun. Das nehmen wir als Motivation,
als treibende Kraft, gerne mit. Damit auch Sie, liebe
Borkumer und Gäste, über die Entwicklungen auf Ihrer
Lieblingsinsel informiert bleiben, lassen wir Sie hier im
Borkum-Aktuell an den wichtigsten Projekten teilhaben.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aufgaben und wünschen Ihnen
einen wunderbaren Aufenthalt auf dem schönsten Sandhaufen der Welt.
Herzlichst,
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad Borkum GmbH
Soziale Integration
Für „Festländer“ ist die soziale Integration
auf Borkum eine immense
Hürde. Nicht selten scheitert
eine langfristige Zusammenarbeit
im Unternehmen an fehlenden
Kontakten im Privatbereich und
mangelnder Unterstützung Einheimischer,
berichtet eine aktuelle
Studie der Hochschule Osnabrück.
Dennoch haben viele Mitarbeiter,
die die Borkumer Teams
verstärken, ihre Wurzeln nicht auf
der Insel. Oft liegen deren Heimatorte
sogar mehrere tausend Kilometer
entfernt in Osteuropa. Aber
woran liegt das? Das DIAMANT-
Projekt der der Hochschule Osnabrück,
in dessen Rahmen die
Studie erstellt wurde, beschäftigt
sich in Kooperation mit der Emsländische
Stiftung Familie und Beruf
bereits seit 2017 mit den heutigen
Herausforderungen bei der
Fachkräftegewinnung, befragte
Führungskräfte sowie Angestellte
und erarbeitet mit zahlreichen
Unternehmen aus der Weser-Ems-
Region Lösungsansätze. So auch
mit der Nordseeheilbad Borkum
GmbH.
Abwanderung
der SchülerInnen
Die Herausforderungen für alle
Beteiligten starten auf Borkum
- Göran Sell - - Axel Held -
www.facebook.com/
NSHBBorkum
22
ereits mit dem Schulabschluss.
Jedes Jahr verlassen mehr als die
Hälfte aller Absolventen der Inselschule
die Insel. Diesen Weggang
gilt es zunächst zu kompensieren,
was angesichts des großen Bedarfs
an Fachkräften auf der Insel zum
Erhalt des Wohlstands allein noch
nicht einmal ausreichend wäre.
Festländer müssen große
Hürden überwinden, bis
sie auf die Insel kommen
Demnach ist man schon allein aus
diesem Grund auf Fachkräfte vom
Festland angewiesen.
Und hier sind die Hürden hoch.
Aufgrund der abgeschiedenen
Lage müssen Arbeitskräfte ihren
Lebensmittelpunkt auf die Insel
verlegen. Bei einer durchschnittlichen
Fahrzeit von ca. 130 Minuten
mit der Fähre, ist Pendeln
weder für den Arbeitgeber noch
für den Arbeitnehmer attraktiv.
Das bedeutet Familie und Freunde
bleiben Daheim, ein spontaner
Besuch ist nicht ohne weiteres
möglich. Eine soziale Integration
ist dabei umso wichtiger, stellt
aber zumeist die größte Hürde dar.
Arbeiten wo andere Urlaub machen ...
März 2021
Auf der Insel angekommen, wartet
in den meisten Fällen bereits
die nächste Aufgabe: Wohnraum
finden. Dieser ist auf allen Inseln
knapp und wenn vorhanden, nicht
unbedingt günstig. Freie Wohnungen
werden Urlaubsgästen für
kürzere Zeiträume lieber angeboten
als Dauermietern, da die touristische
Vermietung mehr Geld
einbringt.
Borkum Watt
NATUR
100%
Regenerative
Energie
Mein Borkum -
meine Energie.
Unsere Stadtwerke – Unsere Energie
Für einen kleinen Aufpreis*
Großes bewirken!
Jetzt unter Tel. 933-800 informieren!
* Etwa 15 Euro/ Jahr bei einem
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt
Foto: Torsten Dachwitz
23
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Saison - oder
Ganzjahresvertrag
Auch die vertragliche Situation ist
für Arbeitnehmer in vielen Fällen
mit Unsicherheit verbunden. Saisonverträge
oder befristete Kontrakte
bis zu zwei Jahren bieten
keine langfristige Perspektive. Ein
ganzjähriger Vertrag ist für den
Arbeitnehmer meistens attraktiver
als ein Saisonvertrag. Wer für ein
saisonal arbeitendes Unternehmen
qualifiziertes Personal haben
möchte, steht also immer in Konkurrenz
zu Anbietern von Ganzjahresverträgen.
Das Anbieten von unbefristeten
Verträgen ist vor allem im Saisongeschäft
einer Insel in den meisten
Fällen nicht umsetzbar, Verwaltung
und Gemeinde gehen aber
langsam dazu über, auch unbefristete
Verträge anzubieten, um
eine langfristige Perspektive zu
ermöglichen. „Mit Blick auf den
Arbeitsmarkt ist es ist eine zentrale
Herausforderung, wenn schon
nicht eine ganzjährige, dann doch
zumindest eine möglichst lange
Dauer der Saisonbeschäftigung
zu gewährleisten. Da schließt sich
die weitere Überlegung an, ob es
immer ein Saisongeschäft bleiben
muss oder ob eine Ausweitung des
Angebots machbar ist – ein zentraler
Aspekt, den die Borkumer
Bevölkerung bereits bei der Erstellung
des Leitbildes Borkum 2030
vor fünf Jahren herausgearbeitet
hat“, sagt Göran Sell, Geschäftsführer
der NBG.
Lebensphase
Zur Personalgewinnung gehört
heute auch zu schauen, in welcher
Lebensphase sich eine Bewerberin
bzw. ein Bewerber befindet. Sollte
eine Familie bereits vorhanden
sein, können unterstützende Planungen,
wie Schule/Kindergarten,
Hilfe bei der Wohnungssuche oder
Job des Partners eine große Hilfe
sein und den Start erleichtern.
„Auch die Weiterentwicklungsmöglichkeiten
werden immer essenzieller.
Nicht nur die Qualifikation
spielt bei der Berufswahl eine
Rolle, auch die Förderung und
Fortbildungsangebote des Arbeitgebers
können den Ausschlag auf
eine langfristige Zusammenarbeit
geben“, weiß Göran Sell.
Besonderheiten
auf einer Insel
Die Besonderheiten des Insellebens
ist für viele Fachkräfte ein
dickes Plus, aber nicht jeder weiß
um die Vorteile. Bereits im Vorstellungsgespräch
sollte dies ausführlich
besprochen werden. Wer
24
März 2021
die Entschleunigung abseits des
Arbeitsalltags sucht und naturverbunden
ist, ist auf einer Insel
wie Borkum hervorragend aufgehoben.
„Es ist ein anderes Leben,
das muss der Bewerberin und dem
Bewerber von vornherein deutlich
gemacht werden. Dann gibt es
bei Arbeitsantritt nicht die große
Überraschung“, so Sell. Auch für
die größte Hürde, soziale Integration,
sind verschiedene Modelle
denkbar. Gemeinsame regelmäßige
Freizeitaktivitäten von Einheimischen
und Neu-Bürgern nach
Feierabend, ein „Mentoring-Programm“
oder aktives Vereinsleben
sind nur einige der vielen Möglichkeiten.
„In den Mitarbeitergesprächen
kam zur Sprache, dass eine
enge soziale Bindung seitens der
Insulaner oft nicht versucht würde,
da die meisten Festländer eh nicht
lange da seien. Hier bedarf es eines
Perspektivwechsels, um die Insel
als unseren Lebensraum weiter
erfolgreich entwickeln zu können“,
berichtet Sell.
Maßnahmen
Für die NBG ist das DIAMANT-
Projekt besonders wichtig. „Die
Gewinnung qualifizierter Fachkräfte
ist kein Selbstläufer mehr.
Wir möchten unsere Recrutingmaßnahmen
optimieren und unsere
Arbeitgeberattraktivität steigern.
Aufgrund unserer insularen
Lage müssen wir eine Reihe von
Maßnahmen ergreifen, um gutes
Personal zu finden und dieses
langfristig an unser Unternehmen
zu binden. In diesem Zusammenhang
haben wir einen großen
Vorteil darin gesehen, dass das
Thema einmal von außen wahrgenommen
wurde und wir aus dieser
Sichtweise Möglichkeiten und
Tipps erhalten“, sagt Sarah Meier,
Sachgebietsleiterin Personal. „So
haben wir ein gutes Gefühl dafür
bekommen, ob und wie unsere
bisher ergriffenen Maßnahmen
gefruchtet haben. Jetzt ist es an uns
die Stärken weiter herauszustellen
und die Schwächen zu minimieren“,
ergänzt Sell.
Enorme Bereitschaft
an Projektteilnahme
Die Bereitschaft zur Teilnahme an
dem Projekt war nicht nur auf Borkum
groß. Das vom Europäischen
Nach dem Lockdown
geben wir Vollgas!
Training in der Corona-Krise
Freizeitsport ist derzeit verboten,
med. Training und KG-Gerät auf Rezept
und Termin jedoch erlaubt!
Bei uns können Sie weiterhin mit unseren
strengen Sicherheitsmaßnahmen
alleine trainieren.
Physiotherapie als Kernkompetenz
Unsere Phsyiotherapeuten können entsprechend
das gesamte physiotherapeutische
Spektrum abbilden. - von Krankengymnastik
über manuelle Therapie bis hin zur
manuellen Trainingstherapie, Massagen,
Atemtherapie, Lymphdrainagen u.v.m.
Gesundheitszentrum Borkum
Inh. Marian Heinzig
Neue Straße 29
26757 Borkum
Fonds für regionale Entwicklung
(EFRE) finanzierte Projekt fand so
starken Anklang, dass leider nicht
alle Interessenten aufgenommen
werden. Die nun teilnehmenden
Unternehmen entstammen verschiedenen
Sektoren, wie Bau,
Bank, IT, Mode oder Verwaltung
und gehören zur Gruppe der kleinen
und mittelständischen Unternehmen
(KMU), mit bis zu 600
Mitarbeitern. Auch Gemeinden
wie Lingen und Salzbergen beteiligen
sich am DIAMANT-Projekt.
Neuaufstellung Kursprogramm
& Erweiterung Trainingsprävention
Nach dem Corona-Lockdown haben wir Großes mit euch vor.
Wir werden unser Kursprogramm komplett neu aufstellen
und im Bereich Trainingsprävention kräftig nachlegen.
An dieser Stelle wollen wir nicht zu viel veraten,
aber eins lässt sich schon sagen: Es wird GROßARTIG !
Der Online-
Ernährungskurs
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten!
Sonderangebot
für März:
10 % Rabatt
auf Abschluss
einer Mitgliedschaft!
Gut zu wissen: Alle Kurse sind
in einer Mitgliedschaft enthalten!
Präventivkurse werden zusätzlich
von allen Krankenkassen bis zu
100% übernommen.
Telefon 04922/92 32 801
www.gesundheitszentrum-borkum.de
25
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Neue Heimat Borkum
Kassem Almidanis bewegende Geschichte
ab/Vor mir sitzt ein junger Mann
mit freundlichen, leuchtenden Augen
und macht einen sehr glücklichen
Eindruck. Gerade wurde
er von Ortshandwerksmeister
Thomas Wenzel zum Gesellen ernannt
(siehe Bericht Freisprechung)
und hat fortan neben der abgeschlossenen
elektrotechnischen
Berufsausbildung mit der Fachoberschulreife
auch noch seinen
ersten deutschen Schulabschluss
erreicht. Was so normal klingt, ändert
sich schnell, wenn man Kassem
Almidanis Geschichte erfährt.
Von Syrien
bis nach Borkum
Noch vor fünf Jahren lebte er mit
seiner Familie, seiner Frau und
fünf Kindern mitten in der vom
Bürgerkrieg zerstörten Hauptstadt
Damaskus. Einkaufen zu gehen
bedeutete immer auch, nicht wiederzukehren.
Ein untragbarer Zustand.
Selten genug Lebensmittel.
Die Angst vor Scharfschützen, vor
Unser Angebot für Sie:
Britta Gartmann Immobilien
Strandstraße 29
26757 Borkum
Bomben und vor
dem Tod war der
tägliche Begleiter.
Die fehlende
Lebensgrundlage
und Perspektive
mündeten aus
Verzweiflung, wie
bei Millionen anderen
syrischen
Bürgern auch in
Flucht. Einen
Plan gab es nicht, wie Kassem berichtet.
Mit Sohn Abdul floh er im
Oktober 2015 insgesamt 30 Tage
lang zu Fuß von Syrien über die
Türkei, per Boot nach Griechenland
und auf dem Landweg weiter
über Serbien, Ungarn, Österreich
bis nach München, Bremen und
schließlich Borkum. Über die
Flucht möchte er möglichst wenig
erzählen. Oft drohte die Gefahr
von Abschiebung oder Gefängnis.
Der Seeweg bis nach Griechenland
war ein todesmutiges Unterfangen.
Auch Überfälle entlang
Britta Gartmann Immobilien
Immer auf der Sonnenseite des Lebens!
4 Hochwertige und zielgruppenorientierte
Vermarktung Ihrer Immobilie
4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service
zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie
4 Individuelle und persönliche Beratung beim
Immobilienkauf - und Verkauf
Ob beim Kauf einer Immobilie oder Verkauf Ihres Traumanwesens,
wir sind der Partner an Ihrer Seite - kompetent, diskret, zuverlässig -
Telefon 04922-9 23 96 36
Fax 04922-9 23 96 38
Mobil 0163-4 27 13 73
www.gartmann-immobilien.de
Mail bgimmo21@gmail.com
der Route waren an der Tagesordnung,
bei denen Geld, aber auch
Kinder entführt wurden. Die meiste
Zeit war man in Gruppen bis zu
200 Menschen unterwegs, um gegenseitig
auf sich aufzupassen. Parallel
dazu flüchtete seine Frau mit
den verbleibenden vier Kindern
nach Ägypten. Ziel war es, irgendwo
einen Neuanfang zu wagen.
Der letzte
„Flüchtling“ auf Borkum
Die Hilfsbereitschaft im Herbst
und Winter 2015 für die in der
Jugendherberge auf Borkum ca.
250 untergebrachten Flüchtlinge
war immens. Fast 60 Unterstützer
der Initiative „Borkumer Flüchtlingshilfe“
hatten damals zusammen
mit Fokke Schmidt auf der
gesamten Insel Kleidung und
Utensilien gesammelt und an die
syrischen Familien gespendet. Etwas
musste Kassem beeindruckt
haben. Vielleicht war es die Fährfahrt,
das Meer, dieser besondere
Borkumer Inselcharme oder
die Bereitschaft so vieler, die die
Flüchtlinge hier willkommen hießen.
Anfangs noch mit Übersetzer
26
aus dem Arabischen, hatte Kassem
mit viel Ehrgeiz und Fleiß schnell
die deutsche Sprache erlernt. Von
Anfang an gab es sehr persönliche
Kontakte zu Borkumern, die mit
Kassem eine freundschaftliche
Verbundenheit aufgebaut haben.
Diese bewegten ihn hier auf Borkum
zu bleiben. Die Flüchtlingswelle
ebbte ab und immer mehr
Geflüchtete zogen weiter. Kassem
blieb und entschied sich für sein
neues Zuhause. Rückblickend ist
er damit heutzutage, neben einer
weiteren syrischen Familie, die
jedoch vom Festland hierher gezogen
ist, die einzig verbliebene
Flüchtlingsfamilie der damaligen
Flüchtlingswelle auf Borkum und
mittlerweile ein echter Insulaner.
Anfangs waren es Gelegenheitsjobs
bei den hiesigen Bauunternehmern.
Neue Perspektiven
Dann war es unter anderem Gregor
Ulsamer zu verdanken, dass
Kassem bereits im Mai 2016 ein
einmonatiges Praktikum bei Elektro
Onnenga beginnen konnte.
Doch erst mit der ersehnten Arbeitserlaubnis
im August 2016
konnte er schließlich als Elektroinstallateur-Helfer
bei Elektro
Onnenga angestellt werden. Nach
einem Jahr bot ihm Geschäftsführer
Claus Onnenga an, eine
Ausbildung in seinem Betrieb zu
beginnen. Das bedeutete zwar finanzielle
Einbußen, ergab aber
langfristig neue Perspektiven und
einen anerkannten deutschen
Handwerksabschluss und bessere
Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Kassem, der bereits in Syrien Elektrotechnik
gelernt hatte, ergriff die
Chance und absolvierte die dreieinhalbjährige
Ausbildung.
In Syrien gibt es nur eine sehr
theoretische Ausbildung, die von
der praxisorientierten Ausbildung
und den Anforderungen an das
deutsche Handwerk mitsamt den
ausgeprägten Vorschriften sehr
weit entfernt ist, berichtete er über
die Unterschiede in den Ländern.
„Kassem hat mich von Anfang an
fasziniert. Mich haben vor allem
sein Wille und Fleiß und seine
freundliche Art überzeugt, ihm
eine Chance zu geben. Ich sollte
nicht enttäuscht werden und bin
März 2021
sehr stolz, was Kassem mit seiner
Vorgeschichte hier in der Zeit geleistet
hat, sich hier einzuleben
und so eine großartige Prüfung abzulegen.“,
berichtete Claus Onnenga,
der Kassems Werdegang engagiert
unterstützt und begleitet hat.
Seit 2017 ist Kassems Familie
auf Borkum wieder vereint. Die
Flucht ist damit zu Ende und eine
Perspektive wurde gefunden. Viel
wichtiger ist ihm jedoch, dass
Frieden und Normalität ins Leben
zurückgekehrt sind und die Angst
der Zuversicht gewichen ist. Dafür
ist er sehr dankbar: „Ich, wir fühlen
uns sehr wohl auf Borkum. Wir
haben Freunde kennengelernt, ich
habe einen Beruf erlernt, der mir
Spaß macht. Zwei Kinder gehen
hier zur Grund- und drei auf die
Inselschule und haben ebenfalls
Freunde gefunden. Ich spiele gerne
Volleyball und habe sogar das
Kiten gelernt. Wenn wir nun aufs
Festland fahren und nach Borkum
zurückkehren, fühlt es sich wie
Heimat, wie unser Zuhause an“,
schließt Kassem seine beeindruckende
Geschichte ab.
- Tradition seit 1884 -
Moin liebe Insulaner!
Nutzen Sie gerne unseren
Lieferservice oder unsere
App ‚RezeptDirekt‘.
Bleiben Sie gesund!
Nur bei uns:
Das original
PYROLA-
PARFÜM
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.
27
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Landkreis fordert kompletten Abschuss
von Damwild auf Borkum
Borkumer Jäger möchten nicht als Sündenbock herhalten
ab/Es ist ein großes und komplexes
Thema auf Borkum, dass
vor ziemlich genau fünf Jahren
bereits weit über die Insel-Grenzen
hinaus durch die Presse
ging. Schon damals wurde eine
kontroverse Diskussion um den
Abschuss der Damwild-Population
geführt. Nun ist sie wiederholt
entfacht.
„Die Jagdbehörde Leer als untergeordnete
Behörde des Landwirtschaftsministeriums
in Hannover
ist in dieser Angelegenheit für
uns zuständig. Ausschlaggebend
ist aber, dass der Druck vom Nationalpark-Wattenmeer
kommt,
deren übergeordnete Behörde
das Umweltministerium ist. Der
Nationalpark fordert das unbedingt
und schnellstmöglich das
Damwild von der Insel zu schaffen
ist. Der Nationalpark ist der
Ansicht, dass das Damwild aus
Naturschutzsicht schädlich für die
natürliche Landschaft und deren
Jagdpächter auf Borkum: Christian Fink und Jonny Böhm
Wiederherstellung ist.“, erklärten
Christian Fink und Jonny Böhm,
Jagdpächter auf Borkum, gegenüber
unserer Redaktion.
Am 08.12.2020 fand eine Videokonferenz
mit Beteiligung des
niedersächsischen Landwirtschafts-
und Umweltministeriums,
der Nationalparkverwaltung, des
Domänenrentamts und des Kreisjägermeisters,
zusammen mit Vertretern
des Landkreises Leer ohne
die Beteiligung der Borkumer Jägerschaft
statt, dessen Ergebnisse
in einem Schreiben an die Borkumer
Jäger zusammengefasst wurden
(Schreiben liegt der Redaktion
vor). Christian Fink nahm dazu
Stellung: „Man spricht uns den
Willen zur Umsetzung ab, glaubt
Tel. 04922
- 873 94 18
Moin ihr Lieben,
leider können wir immer noch keinen Lieferdienst anbieten. Sobald wir wieder starten,
werden wir das auf unserer Facebook-Seite @PastaHausBorkum bekanntgeben.
Wie heißt es so schön: „Manchmal sollte man sich lieber Nudeln als Sorgen machen“.
In diesem Sinne: Keine Sorgen um uns, denn wir kommen bald wieder.
Bis dahin und bleibt schön gesund.
Euer Pasta-Haus-Team
28
Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |
@PastaHausBorkum
uns die Abschusszahlen nicht und
erhöht nun den Druck, die Vorgaben
noch in diesem Jagdjahr
einzuhalten bzw. bezieht sich auf
ein Gerichtsurteil von 2014, mit
der Forderung das Damwild vollständig
zu erlegen. Nicht nur das,
es wird zusätzlich mit dem Einsatz
eines Berufsjägers gedroht, sollten
wir der Forderung nicht nachkommen.“
(Auszug aus dem Schreiben: Ich weise
diesbezüglich darauf hin, dass der
Einsatz eines Berufsjägers für mich
das letzte Mittel darstellt. Sollte sich
der Damwildbestand im kommenden
Jahr aber nicht derart verringern,
dass kurzfristig mit einer völligen
Entfernung des Damwildbestandes
auf der Insel zu rechnen ist, werde ich
weitere Maßnahmen treffen müssen.
Ich weise insoweit vorsorglich darauf
hin, dass die Kosten für den Einsatz
des Berufsjägers durch die Borkumer
Jagdpächter zu tragen sind.)
Darüber hinaus sollen die Abschüsse
mithilfe von Videoaufnahmen
für die Jagdbehörde dokumentiert
werden. „Es wurde
über uns entschieden, nicht mit
uns gesprochen.
Wir fühlen uns
von den Behörden
zu Unrecht
in die Ecke
gedrängt und
wollen nicht als
Sündenbock
dafür herhalten,
die Wildtiere
auszurotten,
die durch bestimmte
Umstände
in den letzten
acht Jahren hier heimisch geworden
sind.“, führt Jagdpächter Fink
aus.
Die Forderung zur Ausrottung bezieht
sich auf ein Gutachten sowie
ein Gerichtsurteil aus 2014, bei
dem man zu dem Schluss gekommen
war, dass die Wildtiere für die
Insel schädlich sind und entfernt
werden müssen. Nachdem Unbekannte
das Damwild aus ihrem 2
Hektar großen Gatter des damaligen
Pilotprojektes befreit hatten,
verbreiteten sich die Tiere über
die ganze Insel mit einer Größe
von ca. 3.100 Hektar, davon etwa
2.600 Hektar unbebaute Fläche,
März 2021
Das seinerzeit vom Umweltministerium auf die Insel geholte
Damwild hat sich gut vermehrt, wie auf diesem Bild vom
20.02.2021 zu sehen. Foto: Andreas Behr
Neue Apotheke Borkum
wodurch sie zusätzlich als gefährlich
eingestuft worden waren, obwohl
es nur vereinzelt harmlose
Vorfälle im Siedlungsgebiet gegeben
hat. Mehrere Versuche, die
Tiere im Rahmen der damaligen
Forderungen einzufangen, scheiterten.
Umweltministerium hat
das Damwlid nach
Borkum gebracht
Ursprünglich war das Projekt
durch das Umweltministerium
selbst initiiert worden, um die
Tiere als „Landschaftsschützer“
zur Entbuschung der ursprünglichen
Landschaft einzusetzen.
Apothekerin Dr. Julie Behr
Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Telefon: 04922 - 9243436
www.neue-apotheke-borkum.de
@neueapothekeborkum
Mehr als nur Masken!
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr
15.00 - 18.30 Uhr
Sa 8.30 - 13 Uhr
Kompetent und freundlich im Herzen der Insel
29
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Mittlerweile kann man nach Ansicht
der Borkumer Jäger nämlich
deutlich erkennen, dass das Damwild
entgegen vorheriger Annahmen
und des Gutachtens gut zur
Landschaftspflege beigetragen
hat. „Wir halten die Forderungen
bezogen auf 2014 für überholt,
zumal sich das Gutachten auf die
damalige Fläche des Pilotprojektes
bezog. Die Erfahrungen der
letzten Jahre haben gezeigt, dass
die Tiere sich gut eingelebt haben,
ohne großen Schaden anzurichten.
Während wir die Bejagung
tierschutzgerecht und vor allem
auch sicher durchführen, um die
Population entsprechend den
Jagdplänen kleinzuhalten, sehen
wir die „Ausrottung“ auch heutzutage
sehr kritisch und glauben,
dass dies auch bei der Bevölkerung
und den Gästen auf Unverständnis
stößt. Zudem halten wir die
Durchführung der angedrohten
Abschussmaßnahme auf einer touristisch
ganzjährig hochfrequentierten
Insel für viel zu gefährlich,
noch dazu durch ortsfremde Berufsjäger.
Wir würden uns stattdessen
von den Behörden wünschen,
in einen neuen Dialog zu treten
und das gesamte Thema mit den
bisherigen Erfahrungen nach über
acht Jahren, aus aktueller Sicht in
ein neues Gutachten einfließen
zu lassen, um dann hoffentlich zu
neuen Erkenntnissen zu gelangen“,
pochen Christian Fink und Jonny
Böhm auf Einsicht zur Aufnahme
neuer Gespräche und möchten damit
auch die Bevölkerung für das
Thema sensibilisieren.
Auf Nachfrage beim Leiter der
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches
Wattenmeer, Peter
Südbeck, ergab sich, dass man sich
bei den Forderungen im Schreiben
an die Borkumer Jägerschaft klar
auf das Urteil und den gemeinsam
vereinbarten Vertrag zwischen der
Behörde und den Borkumer Jägern
aus dem Jahr 2014 bezieht, in
dem es heißt, die Damwild-Population
zu begrenzen und schlussendlich
komplett zu entfernen.
Das sei bis heute nicht eingehalten
worden, womit die Forderung zur
Umsetzung noch einmal deutlich
gemacht worden ist. „Es hat sich
nichts daran geändert, dass laut
Gutachten das Damwild für die
Unser Tipp im März: Blütenbrot
Fein aromatisches und saftiges Dinkel-Roggenbrot
Insel aus Sicht des Naturschutzes
schädlich sei, womit es von
der Insel entfernt werden müsse“,
machte Peter Südbeck die
noch immer geltende Umsetzung
deutlich. Der Nachfrage, ob eine
neuerliche Überprüfung des Sachverhaltens
nicht sinnvoll wäre, erteilte
der Leiter des Nationalparks-
Wattenmeer eine Absage: „An der
grundsätzlichen Einschätzung des
Gutachtens hat sich seitdem nichts
geändert, womit kein neues Ergebnis
zu erwarten sei.“
„Ich hole doch keine Tiere hierher,
nur um sie später wieder zu
erschießen“, sagte 2015 noch der
damalige Borkumer Bürgermeister
Georg Lübben. Der jahrelange
Kampf zwischen den Behörden,
dem Nationalpark Wattenmeer
und der Borkumer Jägerschaft besteht
schon seit Jahren.
Was nun? Es bleibt ein gut gemeinter
Versuch des niedersächsischen
Umweltministeriums im
Jahr 2013, Wild zur Pflege der
Natur einzusetzen und eine Jägerschaft
auf Borkum, die die entstandenen
Probleme wohl ausbaden
muss.
5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17
Strandstraße 20 am Bahnhof
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14
• Reedestraße 265 an der Reede/Hafen
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01
30
März 2021
Sommerzeit beginnt am 28.03.2021
Wird es die letzte Zeitumstellung sein?
Das Ende der Winterzeit und
damit der Beginn der Sommerzeit
im Jahr 2021 ist am Sonntag,
den 28. März 2021 um 02:00
Uhr. Die Uhren werden dann
wieder auf die Mitteleuropäische
Sommerzeit (MESZ), also
eine Stunde VOR, gestellt.
2021 könnte übrigens das letzte
Jahr mit einer Zeitumstellung in
der EU sein, denn die EU-Abgeordneten
stimmten dafür, dass ab
2021 die Uhren im Frühling und
Herbst nicht mehr um eine Stunde
vor- oder zurückzudreht werden.
EU-Länder, die beschließen, ihre
Sommerzeit dauerhaft beizubehalten,
sollten die Uhren am letzten
Sonntag im März 2021 zum letzten
Mal umstellen. Länder, die es
vorziehen, die Normalzeit (Winterzeit)
beizubehalten, können die
Uhren am letzten Oktobertag 2021
letztmalig umstellen, heißt es im
verabschiedeten Entwurf des Parlamentes
(angenommen mit 410
Stimmen, bei 192 Gegenstimmen
und 51 Enthaltungen).
Das Europaparlament hat sich
also dafür ausgesprochen, dass
die Zeitumstellung ab 2021 abgeschafft
wird. Im März 2021 soll
die Uhr demnach zum letzten Mal
umgestellt werden. Nun müssen
die EU-Staaten zustimmen, zuständig
dafür sind die Verkehrsminister.
Die sind sich noch nicht
einig, eine Gesetzesvorlage gibt es
ebenfalls noch nicht. Ob das Ende
der Zeitumstellung im Jahr 2021
tatsächlich kommt ist bisher unklar.
Sommerzeit seit 1980
Zum ersten Mal wurde die Sommerzeit
im Jahr 1980 vereinheitlicht,
um einen harmonisierten
Ansatz bzgl. der Zeitumstellung
innerhalb des Binnenmarktes zu
gewährleisten. Bis zu diesem
Zeitpunkt waren die nationalen
Anwendungen und Regelungen
der Sommerzeit voneinander
abgewichen. Die aktuelle Sommerzeitrichtlinie
verlangt von
EU-Staaten, am letzten Sonntag
im März auf Sommerzeit und am
letzten Sonntag im Oktober auf
Normalzeit umzustellen.
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
An- & Verkauf
von Immobilien
& Hausverwaltung
Telefon: 0 49 22 -93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
Brillenglasbestimmung
Führerscheinsehtest
Reparaturen
Neuanfertigung von Brillen aller Art
Auswahl an mod. Sonnenbrillen, auch
in persönlichen Stärken verglasbar
Angebote für Zweitbrillen
und Sonnenbrillengläser
Wir führen Brillengläser von R+H,
langjähriger Testsieger !
auch Nachtfahrgläser
Franz-Habich-Str. 10
- 26757 Borkum -
www.kieviet-borkum.de
Öffnungszeiten Augenoptik während des Lockdowns:
Dienstag und Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr
Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich!
Mail: kieviet.borkum@t-online.de | Mobil: 0171 - 796 12 18 | Tel.: 049 22 - 47 83
31
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ehemaliges WSA-Gelände ein Schandfleck
Alles Schnee von gestern ?
Fotos: Andreas Behr
ab/Eine beschauliche Ruhe liegt
über dem brachliegenden, ehemaligen
WSA-Gelände (Bauhof des
Wasser- und Schifffahrtsamtes).
Das mag zum einen daran liegen,
dass im Lockdown nahezu keine
Menschen unterwegs sind und
zum anderen am frisch gefallenen
Schnee, der eine sanfte Geräuschkulisse
erzeugt. So idyllisch bleibt
es nicht, wenn es ums eigentliche
Thema geht.
Ein Jahr ist es her,
dass die Borkumer
Bevölkerung sich
am 01.03.2020
in einem aufreibenden
Bürgerentscheid
gegen
die Planungen
eines Neubaus
des Hotels „Mi-
Tel. 0 49 22 - 932 19 04
Fax 0 49 22 - 924 62 12
malerstroeker@web.de
32
Qualität vom Fachhandwerker.
Genau richtig !
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 Borkum
amar“ von Burkhard Walter und
für eine alternative Entwicklung
des seit Jahren ungenutzten WSA-
Geländes entschieden hat. Viel
böses Blut ist im Vorlauf zum Entscheid
geflossen. Eine teilweise
unsachliche, aber mit Sicherheit
emotional aufgeladene Diskussion
in der Presse, vor allem in den
sozialen Medien, aber auch auf
der Straße, entzweite und spaltete
die Gemeinschaft. Dafür oder dagegen?!
Die demokratische Entscheidung
ist gefallen und damit
richtungsweisend für die Zukunft
des Grundstücks, weiterführende
Gespräche zur Entwicklung und
ein Ideenwettbewerb eingeschlossen.
Hotel Miramar –
Aus alt wird neu
Nach dem Bürgerentscheid hatte
Investor Burkhard Walter gesagt,
mit dem Ergebnis würde er den
Fokus auf das bestehende Hotel
Miramar legen. Im Telefoninterview
berichtete Herr Walter:
„In den letzten Monaten haben wir
viel Arbeit in die Bestandsaufnahme
gesteckt, Statik und Technik
geprüft, das Gebäude und auch die
umliegende Nachbarschaft beim
Vermessen eingebunden. Wir sind
zu dem Schluss gekommen, dass
statt eines Umbaus im Bestand
nur ein Neubau in Frage kommt.
So haben wir gänzlich neu geplant
und dies Anfang 2021 der Stadt
Borkum präsentiert und mitsamt
Plänen vorgelegt. Auf Grundlage
dieser Neubauplanung ist es als
nächster Schritt notwendig, den
B-Plan anzupassen und zu erneuern,
womit in naher Zukunft die
Politik wieder ins Spiel kommt.
Wir haben an dieser Stelle unsere
Arbeit gemacht.“
„Stillstand ist der Tod“
(Zitat H. Grönemeyer)
Währenddessen ist von Gesprächen
zum WSA-Gelände nicht
bekannt, sollten sie denn stattgefunden
haben. Der aktuelle Stillstand
rund um das begehrte Stück
Land in 1A-Lage, mutet schlimm
an. Wird dies von allen Seiten
akzeptiert? Keine Vorschläge,
kein Ideenwettbewerb, wie angekündigt.
Corona und die Sorgen
März 2021
um das eigene Wohl dominieren
seither unser Befinden. Doch das
Leben geht weiter. Die Zeit ohne
Gäste ist dafür günstig und sollte
genutzt werden, um wichtige Entwicklungen
und Entscheidungen
voranzutreiben. Frische Impulse
und innovative Ideen für das Gelände
werden sehnlichst erwartet.
In diesem Sinne bleibt zu hoffen,
dass nach dem Schneezauber das
kommende Frühlingserwachen
auch die Entscheidungsträger beflügeln
wird.
33
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Revision im Gezeitenland Borkum
Zeit im Lockdown effektiv nutzen
ab/Es tut sich etwas im Gezeitenland
~ Wasser und Wellness,
dem Erlebnisbad der Nordseeheilbad
Borkum GmbH
(NBG). Während ein Bade- und
Saunabetrieb im Lockdown
nicht möglich ist, wird die Zeit
der Schließung genutzt, um
Fotos: Andreas Behr
Goedeke-Michel-Str. 11
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10
E-Mail: info@reitstall-borkum.de
34
Gut ausgebildete Schulpferde und
fachlich qualifiziertes Personal stehen
zur Verfügung für:
• Longenstunden
• Reitunterricht für Anfänger
und Fortgeschrittene
• Begleitete Strandritte
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M
ist in Dressur und Springen möglich.
• Gastpferdeboxen
• Aufnahme und Rundumbetreuung
von Kurpferden
notwendige Reparaturmaßnahmen
an den Becken
des Schwimmbades
durchzuführen.
Die erste Reparaturmaßnahme
betrifft das Therapiebecken,
welches sonst
mit 243 Kubikmetern Wasser
gefüllt ist. Dort hatten sich
Fliesen von den Wänden gelöst
bzw. waren nur noch sehr locker
befestigt. „Das ist leider ein
Problem. Wenn das Wasser aus
den Becken abgelassen wird,
weicht der Druck, welcher
normalerweise auf die Fliesen
einwirkt. Die Folge sind teilweise
lose Beckenfliesen. Um dem
Problem in Zukunft entgegenzuwirken,
wird im unteren Teil des
Therapiebeckens statt Fliesen eine
spezielle Wandbeschichtung eingesetzt,
während die lockeren Fließen
im sichtbaren Bereich ersetzt
werden. Des Weiteren wird der absenkbare
Hubboden wieder funktionsfähig
gemacht, womit der Beckenboden
wieder auf 3,40 Meter
abgesenkt werden kann. So kann
das Therapiebecken auch wieder
als Sprungbecken genutzt werden.“,
erklärt Peter Schöpel, Bereichsleiter
Sport & Vitalität im
Gezeitenland Borkum. Der Hubboden
war seit längerer Zeit durch
einen technischen Defekt auf eine
Höhe von 1,23 Metern festgesetzt.
Somit war das Springen vom
3-Meter-Turm unmöglich,
womit bestimmte
Schwimmprüfungen
nicht abgenommen
werden konnten und
auch der Vereinssport
der DLRG beeinträchtigt
war.
Die zweite Ausbesserung
betrifft etwa
10qm Boden im
Hauptbecken, bei dem sich ebenfalls
Fliesen gelöst haben, die die
Sicherheit gefährden. Da ein Ablassen
des Wassers aus Kostengründen
sowie der Gefahr weiterer
S P I E L O T H E K
Fliesenabgänge
nicht in Frage kam,
entschied sich das Gezeitenland
für die Lösung einer Reparatur unter
Wasser. Mit der Firma „Dithoma
– Fliesenleger unter Wasser“
März 2021
fand man die in Deutschland einzigartige
Lösung aus Fliesenleger
und Sporttaucher. Die Verarbeitung
des Mörtels und die Verfugung
sind ein Betriebsgeheimnis,
ließen die tauchenden Fliesenprofis,
die seit 15 Jahren in dem
Bereich Unterwasserreparaturen
entwickeln und diese besondere
Technik erfunden haben unsere
Redaktion wissen.
Borkumer und Gäste können sich
also bei einer Wiedereröffnung
des Gezeitenlandes
~ Wasser und Wellness auf
eine intakte Badelandschaft
im Hauptbereich sowie ein
Therapiebecken freuen, in dem
das Springen von dem 3-Meter-
Sprungturm wieder möglich ist.
ROYAL
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth
Internet
Ö F F N U N G S Z E I T E N :
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr
So. 11.00 - 24.00 Uhr
Jackpot
35
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Berufsbildende Schule (BBS) Borkum
Freisprechung ohne Feier
Christian Land (Schulleiter BBS Borkum), Maik Welfle, Jean Remmers, Thomas Wenzel (Ortshandwerksmeister Borkum)
und Kassem Almidani
Fotos: Andreas Behr
Tischlerei Hillig
Inh. Marcel Buse
Innenausbau
Möbel nach Maß
Fenster und Türen
Wartung und Reparatur
36
ab/Corona hinterlässt Spuren.
Statt einer traditionellen
Winter-Freisprechungsfeier
der Borkumer Ortshandwerkerschaft
fanden die Freisprechungen
unter Corona-Bedingungen
im Lockdown nur mit
den einzelnen Berufsgruppen
statt.
Am Mittwoch, den 27.01.2021
beglückwünschte Ortshandwerksmeister
und Vorsitzender des Prüfungsausschusses
für Elektrotechnik,
Thomas Wenzel im Werkraum
der Berufsbildenden Schule Borkum
(BBS Borkum) drei neue Gesellen
zum Bestehen ihrer Prüfung
zum Elektroniker in der Fachrichtung
Energie- und Gebäudetechnik.
„Ich spreche Sie frei von den
Pflichten und Rechten der Lehre
und erhebe Sie in den Gesellenstand
des Handwerks“, trug der
Ortshandwerksmeister, wie es im
offiziellen Teil der Ernennung zum
Gesellen heißt, vor.
Die drei nun ehemaligen Azubis
Kassem Almidani (Elektro
Onnenga), Jean Remmers (Elektro
Feldmann) und Maik Welfle
(Stadtwerke der Nordseeheilbad
Borkum GmbH) erhielten ihre
Abschlusszeugnisse zusammen
mit lobenden Worten durch den
Leiter der BBS, Christian Land, im
Beisein von Aike Krause, der das
Qualität vom
Inselprofi!
Reedestr. 131
Tel. 91 00 91
Fax 91 00 92
service@hillig.de
Fach Elektroniker für Energie- und
Gebäudetechnik unterrichtet.
Oberstudienrat Land erwähnte
dabei ebenso wie der Ortshandwerksmeister
die besondere Wertschätzung
gegenüber der Leistung
von Kassem Almidani, der als
syrischer Flüchtling hier auf Borkum
eine neue Heimat gefunden
und innerhalb kürzester Zeit,
trotz Sprachbarriere seinen ersten
deutschen Schulabschluss, den
Realschulabschluss geschafft und
seine praktische Prüfung (davon
im ersten Teil mit einer 1) mit der
Gesamtnote von 2,1 abgeschlossen
hat.
Das diesjährige Prüfungsstück,
dass auf einer großen Holzplatte
fest montiert ist, war eine Anlage
zur Klimatisierung eines Serverraums.
Hierbei galt es bei der
Planung, zu hohe und zu niedrige
Temperaturzustände zu berücksichtigen.
Die praktische Ausführung
mit Kompressormotor
März 2021
und modellhafter Installation
einer Elektroheizung samt Thermostatsteuerung
wurde dadurch
erschwert, dass Zugriff auf die
gesamte Anlage über eine LAN-
Datenverbindung zu Service-Zwecken
möglich sein sollte.
Die wohl kleinste Freisprechung
Deutschlands
Am Freitag, den 12.02.2021 kam
es in der Berufsbildenden Schule
Borkum (BBS) zu einem Novum,
der kleinsten und persönlichsten
Freisprechung Deutschlands, bei
der Sascha Breitkreutz als einziger
Auszubildender seines Jahrgangs
im fahrzeugtechnischen Beruf
KFZ-Mechatroniker alleine von
Schulleiter Christian Land sowie
Ortshandwerksmeister Thomas
Wenzel verabschiedet und in den
Gesellenstand erhoben wurde.
„Die Konstellation des einzigen
Auszubildenden in seinem Jahrgang
ermöglichte einen sehr
persönlichen und individuellen
Unterricht, mit dem Sascha Breitkreutz,
auch mit viel Eigeninitiative
ein optimales Ergebnis erzielten
konnte“, berichtete der Oberstudienrat,
der das Fach KFZ-
Mechatronik auch unterrichtet
bei der Übergabe des Abschlusszeugnisses.
Der gelernte Lagerist
war unter anderem auf die Insel
gekommen, um hier neu durchzustarten
und ist dankbar, bei der
Borkumer Kleinbahn die Chance
auf die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker
bekommen zu haben.
Er fühlt sich mit seiner Familie auf
Borkum gut aufgehoben.
Anschließend hielt Ortshandwerksmeister
Thomas Wenzel die
Freisprechungsrede, die er, das ist
Farben Tapeten Bodenbeläge
Glas Bautrocknung Fassade
maler
Beckmann
Meisterfachbetrieb
Wilhelm-Bakker-Str.19
26757 Borkum
Tel.: 04922-2430
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14
Meister-Fachberatung
für Sonnenschutz - Bodenbeläge - Fensterdekorationen
www.borowski-borkum.de
maler-borkum.de
info@maler-borkum.de
37
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Sascha Breitkreutz und Thomas Wenzel
wohl einmalig in der Geschichte
der Ortshandwerkerschaft seit
1889, extra auf einen Gesellen
umgeschrieben und personalisiert
hatte und beglückwünschte den
Junggesellen zu einem ordentlichen
Ergebnis. Die praktische
Prüfung absolvierte Sascha Breitkreutz
in den KFZ-Werkstätten
der Handwerkskammer in Aurich,
bei der unter anderem durch eine
Analyse an einem defekten Fahrzeug
Fehler erkannt und beseitigt
werden mussten.
Freisprechungsfeier
wird nachgeholt
Ortshandwerksmeister Thomas
Wenzel lud zum Schluss die frischen
Gesellen zur Sommerfreisprechung
oder einem Tag des
Handwerks ein, in der Hoffnung,
die ausgefallene Feier nachzuholen,
abhängig davon, wie zukünftige
Corona-Maßnahmen dies zulassen
werden.
Alle Junggesellen arbeiten erstmal
weiter in ihren Betrieben und
bleiben damit dem Handwerk
erhalten. Zumindest ein Geselle
möchte sich zukünftig dem Familienbetrieb
zuwenden und wird mit
seiner abgeschlossenen Elektroniker-Ausbildung
langfristig einen
anderen Weg verfolgen.
Die Redaktion von Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin wünscht
den neuen Gesellen alles Gute zur
bestandenen Prüfung und auf ihrem
weiteren Lebensweg.
Erhalt der Herstellergarantie!
Egal welches Modell -
egal welche Marke.
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Über 500
Traum-Feriendomizile
Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen
38
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501
-Termine: Jeden Dienstag!
www.wegmann-borkum.de
Online suchen und buchen:
www.wfv-gmbh.de
März 2021
Restaurant Café Bar Marea
Spanisches Flair für Borkum …
ab/Mit Beginn der Corona-Pandemie
startete Bachir Sterheltou,
als neuer Pächter der Restauration
im/am Gezeitenland.
Neben dem zeitlich ungünstigen
Start in den Lockdown hinein, kamen
mit Beginn der Lockerungen
im Sommer 2020 noch personelle
Probleme dazu. Das auf Borkum
ohnehin knappe Personal ist in
Corona-Zeiten noch schwieriger
zu bekommen. Aktuell steht das
„Marea“ seit November 2020, seit
nunmehr knapp vier Monaten
still, genauso wie der Sauna- und
Badebetrieb im damit verbundenen
Gezeitenland. Mini-Lockdown,
Lockdown und eine bisher
unklare Perspektive auf die bald
startende Saison zu Ostern 2021,
können, wie bei vielen anderen
Kolleginnen und Kollegen des
Gastro-Gewerbes jegliche Motivation
verfliegen lassen.
„Positives Denken
nicht verlieren“
Bachir lässt sich jedoch seine
südländisch geprägte gute Laune
nicht nehmen. „Es wird schon werden.
Fünf Personen meines neuen
Personals habe ich direkt aus Spanien
(Teneriffa, Mallorca, Barcelona)
angeworben, für die ich zurzeit
noch auf der Suche nach Unterkünften
bin. Das restliche Personal
besteht aus Insulanern. Die neue
Speisekarte wird um weitere original
spanische Spezialitäten erweitert,
die für Borkum und seine Gäste
noch schmackhafter werden.
Wer möchte, kann hier sogar auf
Spanisch bestellen (lacht!).
Ich freue mich mit meinem neuen,
motivierten Team endlich auf eine
gefühlte zweite Neueröffnung und
noch mehr auf die Gäste.“
Darüber hinaus wird es auch noch
Veränderungen im Außenbereich
geben, der noch attraktiver und
gleichzeitig vor Wind geschützt
werden soll, der häufig von der
Promenade in Richtung Marea
pfeift. So soll den Gästen das kulinarische
Erlebnis und der beste
Ausblick auf die Seehundsbank,
vor allem zum Sonnenuntergang
gemütlicher gemacht werden.
Winterzeit im Marea!
Das Café-Restaurant-Bar “Marea”
am Gezeitenland bietet original spanische Küche an!
Tapas | Salate | Wraps | Burger | Milchreis | Kuchen
Tagesangeboten | Paellas | Fisch-Variationen
Speisekarte: www.marea-borkum.de
In dem mediterranen Ambiente mit einmaligem Blick auf die
Nordsee, Seehundsbank und Sonnenuntergang schmecken
die Cocktails und ausgesuchten Getränke besonders gut.
Café-Restaurant-Bar „Marea“ | Inh. Bachir Sterheltou
Goethestr. 27 (Gezeitenland) | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 933 640 | www.marea-borkum.de
Wieder geöffnet sobald es die Verordnung zulässt!
39
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
50 Jahre im Dienst der Ausbildung an der BBS Borkum
und eine Verabschiedung
Im Rahmen einer sehr kleinen
Feierstunde, die auch noch durch
Corona erst verspätet stattfinden
konnte, wurden jetzt zwei Kollegen
der Berufsbildenden Schulen
auf Borkum geehrt.
Uwe Dittrich und Wolfang Dannemann
haben beide im Jahr 2020
seit 25 Jahren einen Lehrauftrag
an den BBS Borkum. Uwe Dittrich
als Theorie-und Praxislehrer im
Beruf Maler und Lackierer, Wolfgang
Dannemann als Theorie- und
Fachpraxislehrer in den Bauberufen.
25 Jahre Lehrauftrag ist beeindruckend,
die Übernahme dieser
Aufgabe der beiden Handwerksmeister
für diese lange Zeit zeigt
die hohe Verantwortung die beide
Jubilare für die Ausbildung auf
Borkum haben.
Die Familie Dittrich ist seit über
45 Jahren im Lehrauftrag an der
Wolfgang Dannemann und Uwe Dittrich
BBS Borkum tätig. Erst hatte Ferdinand
Dittrich (†) dieses Amt
seit 1979 inne, bevor sein Sohn
Uwe im Jahr 1995 den Lehrauf-
Spolert
Immobilienbetreuung GmbH
Adlerstraße 4
40699 Erkrath
Ihre Hausverwaltung für Borkum
Tel.: 0211 - 240 897- 0
Fax: 0211 - 240 897-19
E-Mail: s.spolert@sib4u.de
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.
Unsere Leistungen:
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)
• Sondereigentumsverwaltung
• Mietverwaltung
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!
40
März 2021
trag fortführte. Der Übergang der
Generationen erfolgte kurz und
schmerzlos. Da es zu Beginn des
Schuljahres 1994 keinen Malergesellen
gab und im Januar 1995
Uwe Dittrich in seinem Betrieb
einen Auszubildenden einstellte,
kam auf den Hinweis des Sohnes,
dass Vater ja nun wieder lehren
könne, nur der Kommentar:
„Mach das doch selbst“. Seit dieser
Zeit haben einige Gesellinnen und
Gesellen erfolgreich ihre Prüfung
durch die Unterstützung von Uwe
Dittrich ablegen können. Selbst
ein Landessieger war unter anderem
zu verzeichnen.
Christian Land dankte Uwe Dittrich
für die vertrauensvolle und
konstruktive Zusammenarbeit
und hofft, dass er noch einige Jahre
dabei bleibt. Mit einem Augenzwinkern
ergänzte er, das er dafür
sorgt, dass der „Dittrich-Clan“
auch die nächste Generation in die
Lehrtätigkeit bringt und dass der
Grundstein ja bereits gelegt sei.
Wolfgang Dannemann folgte
im Herbst 1995 den Bitten vom
ehemaligen Schulleiter Gerd Koblischke
den Unterricht bei den
Maurern durchzuführen. Für
Wolfgang Dannemann ist dies
aber nicht nur die Ehrung für 25
Jahre vertrauensvolle und konstruktive
Zusammenarbeit, sondern
auch der Abschied aus der
Lehrtätigkeit.
Wolfgang Dannemann hat zum
Februar 2021 seinen Dienst als
Lehrer an den Berufsbildenden
Schulen an seinen Nachfolger
Aike Bakker abgegeben. Er verlässt
nun den „Bau“, und wird den Ruhestand
genießen. Er hat immer
Freude daran gehabt sein Wissen
zu vermitteln und zu sehen was aus
den „jungen Persönlichkeiten“ mit
der Zeit geworden ist. Das wird
ihm sicherlich ein wenig fehlen.
Er bedankte sich auch noch einmal
für die Zusammenarbeit mit den
vielen Kollegen mit denen er gern
zusammen gearbeitet hat.
Die Schulleitung Christian Land
dankte ihm für die langjährige
Arbeit für die Ausbildung auf
Borkum und seinem Einsatz viele
Öffnungszeiten:
12:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Strandstraße 20
26757 Borkum
Tel. 04922-9234310
Naturheilpraxis
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Naturheilpraxis Matthias Hartmann
Strandstraße 36
Tel.: 04922-9327414
Mail: matthias1981@gmx.de
Herzhafte Köstlichkeiten & Süße Verführungen
www.inselcafe-pfannkuchenhaus.de
junge Menschen erfolgreich in den
Beruf gebracht zu haben. Er sei
von den Kollegen für seinen Rat,
seine fachliche Kompetenz und
die langjährige Mitarbeit im Prüfungsausschuß
der Ortshandwerkerschaft
Borkum sehr geschätzt.
Die BBS Borkum wünscht dem
Jubiläums-Ruheständler alle Gute,
Gesundheit und die Zeit den Unruhestand
zu genießen.
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Hotel-Pension
Loose
Borkum
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“
In ruhiger Lage finden Sie
unser familiengeführtes
Haus in direkter Nähe zum
malerischen Südstrand.
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de
41
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lüttje Börkumers
die Kinderseiten in Borkum-Aktuell - für Kinder und Eltern
Fit in den Frühling
Liebe Kinder!
Der Winter ist bald vorbei, die
Tage sind wieder länger und die
Sonne fühlt sich wieder wärmer
an. Hast du schon ein paar Blumen
und Blüten entdeckt oder die warmen
Sonnenstrahlen genossen?
Damit wir voller Energie und gut
gelaunt in den Frühling starten
können, haben wir für dich ein
paar Ideen gesammelt, die du Zuhause
ausprobieren kannst.
Du könntest aber auch einen Bewegungsspaziergang
machen,
denn frische Luft ist wichtig und
total gesund! Entdeckst du Dinge,
über die du balancieren kannst?
Oder etwas zum drüber springen?
Oder zum draufklettern? Wie
schnell schaffst du es von einer
Buhne bis zur nächsten zu laufen?
Deine Eltern können die Zeit stoppen!
Sind sie schneller oder langsamer
als du? Von welcher Trep-
Eine Idee zum Balancieren: Verschiedene
Linien in den Sand malen.
Lüttje
Strandpiraten
++ NEU: Unser Online-Shop ++
www.strandpiraten-borkum.de
Bleibt positiv gestimmt
und negativ getestet.
Auf das bald
wieder ein bisschen
Normalität einkehrt!
Ganz liebe Grüße und bis
bald sendet das gesamte
Team vom Café Ostland
Bei uns bekommen Sie genau das Richtige für
kleine und große Strandpiraten in den Größen
56 bis 176. Wir führen nur Produkte von
sorgfältig ausgewählten Herstellern.
Erleben Sie ein entspanntes Einkaufen in
angenehmer Atmosphäre mit netter Beratung.
Lüttje Strandpiraten · Inh. Kathrin Ajruli · Franz-Habich-Str. 18 · 26757 Borkum · Tel.: 0 49 22 - 932 40 66
Cafe Restaurant - Ostland
Ostland 4 - 26757 Borkum
Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02
info@cafe-ostland.de
Geöffnet sobald es
die Bestimmungen zulassen.
42
Dezember 2020 - Januar März 2021
Tic-Tac-Toe mit sportlichen Aufgaben
5 x
Hampelmann
3 x
Kniebeugen
10 x auf dem
linken Bein
hüpfen
2 x um den
Tisch herum
10 Sekunden auf
dem Platz Joggen
3 x
Strecksprung
10 x auf dem
rechten Bein
hüpfen
1 x um den
Tisch herum
4 x
Hampelmann
penstufe am Strand traust du dich
in den Sand zu springen?
Wenn du wieder Zuhause bist
kannst du dich mit einem leckeren
Früchtetee wärmen – oder dir
einen Smoothie machen! Dafür
haben wir zwei Rezeptideen rausgesucht.
Vielleicht haben wir dir ja ein paar
Ideen gezeigt, die du gerne mal
ausprobieren möchtest!
Wir wünschen dir dabei viel Spaß!
Das Team vom
„Börkumer Kinnertune“
Himbeer-Bananen-
Smoothie
Du brauchst:
160 g Himbeeren, ½ Banane,
1 Orange
- Orange auspressen,
Banane schälen und in
grobe Stücke teilen.
- Orangensaft, Banane und
Himbeeren pürieren.
Grüner Smoothie
Du brauchst:
1 Banane, 1 Orange, 1 Kiwi,
1 handvoll Babyspinat,
½ Bio-Zitrone,
1 Stück Ingwer, Wasser
- Banane, Orange, Kiwi und
Ingwer schälen und in
Stücke schneiden.
- Spinat und Zitrone
waschen
- Alles im Mixer mixen
Ferienwohnungen -
wie Zuhause fühlen
Borkum
Ferienwohnungen gibt es viele,
Ferienwohnungen in Top Lage schon erheblich weniger.
Strandnah, modern und komfortabel....... LUST AUF MEER?
www.fewo-ko.de info@fewo-ko.de Tel.: 05963 - 919 356
43
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
„Schneechaos“ an der Inselschule Borkum
Challange Accepted
Zurzeit ist für die meisten
Schülerinnen und Schüler
der Inselschule Borkum
„Homeschooling“ angesagt
und somit lernt der
8. Jahrgang auch von zu Hause.
Um trotzdem den Kontakt zu
den SchülerInnen zu halten, veranstalten
viele Klassenlehrkräfte
zusätzlich regelmäßige Videokonferenzen.
So auch die Borkumer Lehrerin
Jennifer Krause und ihre „Mentees“.
Damit es in diesen Videokonferenzen
aber nicht immer
nur um Corona oder Probleme
der Woche geht, ließ sich die Klassenlehrerin
etwas einfallen: Ab
jetzt sollte jede Woche eine kleine
Challenge stattfinden und der
jeweilige Gewinner, sollte immer
eine kleine Belohnung in seinem
Briefkasten vorfinden.
Zur ersten Challenge kam es,
als die Meteorologen das große
Schneechaos ankündigten. Die
SchülerInnen bekamen am Freitag,
den 5. Februar die Aufgabe,
die Schneehöhe für das Wochenende
zu schätzen. Der versprochene
Schnee blieb jedoch aus,
von daher gewann der Schüler, der
Mieke Ohlsen
Florentin Bala
mit seiner 1 cm-Angabe am nächsten
dran lag. An dem folgenden
Mittwoch fiel dann aber doch der
langersehnte Schnee und das war
perfekt für die nächste Challen-
Byl‘s Fisshus
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <
ge am Freitag, den 12. Februar in
der Videokonferenz. Alle SchülerInnen
sollten am Wochenende
ein „Schneefoto“ schießen, und
dieses mit der Gruppe teilen. Anschließend
wurde von allen anonym
abgestimmt, wer wohl das
beste Foto geschossen hätte. Frau
Krause konnte dann die Stimmen
auszählen und kürte Mieke Ohlsen
als Gewinnerin dieser Challenge,
die mit einer ordentlichen Ladung
Zucker belohnt wurde. Den zweiten
Platz erzielte Florentin Bala.
Den dritten Platz durften sich Pauline
Kreußel und Phil Stamm teilen.
Nun werden wohl Challenges
Pauline Kreußel
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9-17 Uhr
Warme Küche
unter Vorbehalt!
Ab Montag, den 1. März
sind wir wieder für Sie da!
Gegen 11 Uhr kommt der erste
Räucherfisch aus dem Ofen!
Ihre Familie Byl und Mitarbeiter
44
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40
Phil Stamm
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
März 2021
Ab dem 15. März trifft die neue
Frühjahrs- & Sommerkollektion ein!
Ich bin weiterhin
persönlich für Sie da!
Einfach anrufen!
Leonie Linneberg
Strandstr. 9 | Tel. 0 49 22 - 91 00 20 | Privat 0 49 22 - 48 49
MAKLER
Nr. 1
S
S - Finanzgruppe zusammen mit
der LBSi NordWest It. Zeitschrift
Immobilienmanager 2020.
Jennifer Krause
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E
FAHRRAD
TENTE
BORKUM
NEUE
E-BIKE MODELLE
IM VERLEIH IM VERLEIH & VERKAUF
Pia Meyer
folgen, die Bewegung beinhalten,
um den Zucker auch zu verwerten.
Eine schöne Aktion, um den Alltag
beim Homeschooling und den
täglichen Corona-News ein wenig
zu entfliehen.
GERDI
FAHRRAD-
KLINGELN MIT
VERSCHIEDENEN
BORKUM-
MOTIVEN
Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 Borkum
Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58
w w w . F A H R R A D T E N T E . D E
HEIKE
45
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Gelbe Tonne auf Borkum auf gutem Weg
Grundlage für Gespräche zur Einführung geschaffen
ab/Am Dienstag, den 16.02.2021
tagte der Betriebsausschuss Abfallwirtschaft
im Kreistag Leer zum
Thema einer Neuausschreibung
für die Sammlung von Leichtverpackungen
durch den Systembetreiber
Der Grüne Punkt – Duales
System Deutschland (im
Folgenden DSD) und beschloss
einstimmig dessen Umsetzung,
wie der Kreistagsabgeordnete
Borkumer Eldert Sleeboom (Die
Grünen) unserer Redaktion berichtete:
„Das war ein hartes Stück
Überzeugungsarbeit nach monatelangen
Gesprächen in der großen
Gruppe SGFB (SPD, Grüne,
FDP, Blum). Aber was lange währt,
wird endlich gut“. Zusammen mit
seinem Kollegen Gerhard „Bucki“
Begemann (CDU) setzen sich die
beiden seit Jahren im Kreistag für
eine gesamtheitliche Umstellung
der Abfallsäcke zu einem Tonnensystem
ein.
46
Erster Schritt
für eine Sonderlösung
auf Borkum
Die DSD beabsichtigt die Erfassung
von Leichtverpackungen in
einem offenen Wettbewerb ab
01.01.2022 für die Dauer von drei
Jahren neu zu vergeben. Die Verwaltung
des Landkreises Leer hat
im November letzten Jahres mit
DSD Verhandlungen aufgenommen,
die Erfassung der Kunststoffverpackungen
auf der Insel Borkum
auf eine Behältersammlung
umzustellen und für das Festland
die Sammlung mit dem Gelben
Sack im bisherigen Umfang fortzuführen.
Dabei wurde die Problematik
der Sackabfuhr deutlich
gemacht, bei der immer wieder
Möwen auf der Suche nach Verwertbarem
Säcke zerreißen und
den Inhalt über die Straßen verteilen.
„Für den Laien schwer zu
verstehen, bedeutet das nichts anderes
als das das Abfuhrunternehmen
von einer Art „Lex Borkum“,
Das Gelbe-Säcke-System ist für Borkum
ungeeignet ...
ausgehen muss, denn nur hier soll
die Entsorgung entsprechend den
Inselverhältnisse umgestellt werden“,
erklärte der Grünenpolitiker
Sleeboom.
Entscheidung per
Umlaufbeschluss
In diesem Zusammenhang bat
man die Verwaltung auf Borkum
Ende 2020 darum, sich zu positionieren.
Durch mehrfache
Lockdown-bedingte Verschiebungen
der Ratssitzung wurde am
10.02.2021 per Umlaufbeschluss
das Angebot des Landkreises Leer
zum Umstieg, bei dem die Vorteile
vor allem aus Umweltsicht überwiegen,
einstimmig angenommen.
Die Kriterien für Borkum sehen
wie folgt aus: 4.000 Behälter für
240 Liter und 50 Behälter zusätzlich
für 1.100 Liter sollen 14-tägig
von März bis Oktober und 4-wöchentlich
von November bis Februar
von maximal 12 t schweren
Fahrzeugen geleert werden. Wäh-
März 2021
tiven Vorhaben kritisch gegenüber.
Zu teuer in der Anschaffung
und im Einsatz, eine fehlende Infrastruktur,
um die klimafreundlichen
Müllwagen zu betanken
sowie Zweifel, den angepeilten
Termin im April nächsten Jahres
einzuhalten führten zur Ablehnung.
So entschied man sich für
den Verbleib des Einsatzes von
Dieselfahrzeugen.
Dieser Anblick gehört hoffentlich bald der Vergangenheit an
renddessen bleibt es auf dem Festland
bei dem alten System und der
Abfuhr von gelben Säcken.
Neben der bereits feststehenden
Einführung der blauen Tonne ab
01.04.2022 würde die Einführung
der gelben Tonne ab Anfang 2022
dazukommen. Doch noch konnte
die DSD die Umstellung auf eine
behältergestützte Sammlung für
die Stadt Borkum nicht mit den
übrigen Systembetreibern abstimmen.
„Die Gespräche sowie
Ergebnisse und Termine für eine
Einführung sind noch ergebnisoffen.
Mit dem Beschluss ist jedoch
der erste Schritt zur Einführung
der gelben Tonne getan“, so Sleeboom
abschließend. Hinsichtlich
des Termins zum 01.01. nächsten
Jahres und diverser Fragen, zur
Infrastruktur, zur Auslieferung
der gelben Behälter, der Müllfahrzeuge
etc. bleibt abzuwarten, ob
das angepeilte Datum eingehalten
werden kann oder ob es überhaupt
zu einem Konsens zwischen DSD
und den übrigen Systembetreibern
des dualen Systems kommt.
Keine graue Tonne
Der Diskussion zur Einführung
einer grauen Tonne, wie von unseren
beiden Borkumer Kreistagsvertretern
seit Jahren gefordert,
wurde bereits im Vorfeld eine Absage
erteilt. Sollte die Einführung
final beschlossen werden, wird das
häusliche Straßenbild im Gegensatz
zu den Säcken am Abfuhrtag
aufgewertet. Es bedeutet für die
Bürger jedoch auch die Platzfrage
für die Behälter zu klären.
Keine Müllgebühren für
gelbe Tonnen
Müllgebühren für die gelben Abfalltonnen
entstehen nicht, da die
Entsorgung des Abfalls mit dem
Grünen Punkt über die DSD
bereits beim Kauf der Produkte
durch den Verbraucher finanziert
wird.
Keine
Wasserstoff-Fahrzeuge
Der Idee des Einsatzes von wasserstoffbetriebenen
Müllfahrzeugen,
angetrieben durch Grünenpolitiker
Rainer Kottke, stand ebenfalls
auf der Agenda der Kreistagssitzung,
im Zusammenhang mit der
Ausschreibung für insgesamt 18
Müllfahrzeuge zum 01.04.2022.
Alle anderen Ausschussmitglieder
standen dem technisch innova-
Verlegung von
Bodenbelägen
wie Design-Belag,
PVC, Linoleum,
Teppichböden,
Neuverlegung
sowie Restauration
von Parkettböden
Raumausstattung
Strandstr. 1 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de
47
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
„Pasqualino Palmieri – Pasta, Pinot, Prominente“
Sein Leben, seine Karriere, seine Top-Rezepte
LINO PALMIERI – DER BELIEBTE
GASTKOCH AUS DEM „MIRAMAR“
„Er ist der beste Botschafter
seines Landes“, schrieb ihm
kein Geringerer als Italiens
Staatspräsident Cossiga ins Gästebuch.
Und für TV-Moderator
Rainer Holbe war er ganz
einfach „der beste Italiener in
Deutschland“.
Voll des Lobes waren u.a. auch
Boris Becker, Helmut Kohl, Henry
Maske, Loriot, Thomas Gottschalk,
Stefan Edberg und die
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft,
deren Gaumen Pasqualino
Palmieri in seiner jahrzehntelangen
Laufbahn des Öfteren verwöhnte.
Jetzt gibt es in einer reich bebilderten
Biografie über den Pasta-König
aus Düsseldorf (inzwischen Rent-
Journalist Michael Santen und Star-Koch Pasqualino Palmieri
ner im Unruhestand) alles über
sein Leben, seine Karriere und seine
Begegnungen mit Prominenten
nachzulesen – von der Kindheit
auf dem Land bei Neapel über
seinen ersten Gastronomie-Job
Jetzt erschienen!
Seine spannende Biografie
als Knirps in Mailand, vom Abenteuer
mit seinem ersten Lokal in
Wuppertal, wo anfangs täglich die
Kripo zu Gast war, bis hin zu seinen
Gourmet-Treffs in Düsseldorf,
die weit über die Stadt hinaus bekannt
wurden.
In dem Buch, das der seit 40 Jahren
mit ihm befreundete Journalist
Michael Santen geschrieben
hat, erzählt Lino Palmieri u.a. von
seinem schlimmsten Kindheits-
Erlebnis. Warum ihn sein Vater,
einer der ersten italienischen Gastarbeiter
hierzulande, schon als
Mit vielen Fotos
seiner prominenten
Gäste. U. a. Helmut
Kohl, Boris Becker,
Pierre Brice, Henry
Maske, Sir Peter Ustinov,
Loriot, Fußball-
Nationalmannschaft
48
Bestellungen:
PalmieriBuch@web.de
Preis: 25 Euro zzgl.
3 Euro Verpackung/
Versand
Sein
Leben,
seine Karriere,
seine Top-Rezepte
Lino Palmieri und seine Ehefrau Claudia
März 2021
Teenie zum Geldverdienen nach
Deutschland holte. Wer später in
seinen Restaurants „Amalfi“ und
„Piazza an der Kö“ so alles verkehrte.
An welchen Gast er heute
noch mit Gänsehaut zurückdenkt.
Wieso er Claudia Schiffers Bodyguards
vor die Tür setzen musste.
Warum ihm Welt-Star Sir Peter
Ustinov seine Telefonnummer
gab. Und warum ihm Bühnen-
Legende „Jopi“ Heesters für einen
Ärzte-Tipp so dankbar war.
Auch für Norbert Blüm und Udo Lattek hat „Lino“ schon gekocht
Fotos: Palmieri
„Lino“ Palmieri hat schon für Oskar Lafontaine und Moderator Thomas Gottschalk
gekocht
Gästebucheintrag Loriot
Schließlich erfährt der Leser, wie
Lino Palmieri als Gast des DFB im
Sommer 1990 bei der rauschenden
WM-Feier in Rom die Nationalelf
zum Sundowner auf Borkum
um Franz Beckenbauer so richtig
glücklich machte. Und zwar frühmorgens
um 4 Uhr. Und im Buch
zu sehen gibt es die schönsten Seiten
aus seinen Gästebüchern!
Gastkoch
im Hotel „Miramar“
Seit drei Jahren ist Pasqualino Palmieri
Gastkoch im Hotel „Miramar“
auf Borkum. Dort verwöhnt
er die Gaumen von Hotelgästen
und Insulanern. „Mittlerweile hat
sich im Hotel eine richtige ‚Fan-
Gemeinde“ gebildet“, so Hotel-
Chefin Barbara Schütte. Mit seiner
Borkum-Tätigkeit beginnt seine
Biografie und mit Borkum endet
sich auch, weil sich für den Jungen
aus einem Fischerdorf an der
Küste Neapel hier quasi der Kreis
schließt.
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
49
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ausbildung im Strandhotel Hohenzollern auf Borkum
Hotelfachmann/frau • Restaurantfachmann/frau • Koch/Köchin
Im Strandhotel Hohenzollern auf Borkum kann man drei verschiedene Ausbildungen absolvieren. Das Hotel
wurde 1898 erbaut und liegt direkt am Hauptstrand. Gerne möchten wir drei Auszubildende vorstellen die zurzeit
im Hotel ihre Ausbildung erlernen. Gerade in der heutigen Zeit sind Fachkräfte in diesen Berufsgruppen
selten gesehen. Deshalb möchten wir hier ein bisschen für diese Berufe werben.
Welchen Beruf lernst Du und
wieviel Jahre dauert die Ausbildung?
Ich lerne den Beruf Hotelfachmann
und die Ausbildung
dauert drei Jahre
In welchem Lehrjahr bist Du
jetzt? Zurzeit befinde ich mich im
zweiten Lehrjahr
Warum hast Du den Beruf gewählt?
Weil mir der Umgang mit
den Gästen gefällt.
Hattest Du einen leichten Einstieg
in die Ausbildung? Ja, weil
meine Arbeitskollegen sehr Hilfsbereit
sind.
Was sind Deine Tätigkeiten in
der Ausbildung? Bedienung am
Gast, Rezeptionsarbeit und das
mixen von Cocktails.
Was hat Dich an Aufgaben überrascht?
Durch den Elternbetrieb
wusste ich was mich erwarten
würde.
Was hast Du nicht erwartet?
Das die Ausbildung so vielseitig
ist.
Was fällt Dir schwer? Ich
habe lange über die Frage
nachgedacht, doch mir ist
nichts eingefallen.
Was gefällt Dir gut? Meine
Kollegen. Sie sind immer
freundlich und Hilfsbereit.
Wie siehst Du Deine Ausbildung
jetzt? Dadurch, dass ich bisher viel
lernen konnte, sehe ich die Ausbildung
durchweg positiv.
Was hat sich bei Dir persönlich
durch die Ausbildung verändert?
Ich bin selbstständiger geworden.
Nils Hounshell, 17 Jahre
Was möchtest Du nach der Ausbildung
machen? Auf jeden Fall
mich weiterbilden.
Falls Du die Insel verlässt,
kannst Du Dir vorstellen wieder
zurück zu kommen? Ja das kann
ich mir vorstellen.
Hotelfach (m/w/d)
Welcher Schulabschluss
wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte
Schulbildung vorgeschrieben. In
der Praxis stellen Betriebe überwiegend
Auszubildende mit mittlerem
Bildungsabschluss ein.
Anforderungen:
• Flexibilität
• Kunden-/Serviceorientierung
und Kontaktbereitschaft
• Gute körperliche Konstitution
• Teamfähigkeit (z. B. mit
dem Küchen- und Hauspersonal
zusammenarbeiten)
50
März 2021
Vanessa Kirchner, 24 Jahre
Welchen Beruf lernst du und
wie viele Jahre dauert die Ausbildung?
Ich erlerne den Beruf der Köchin
und die Ausbildungszeit dauert 3
Jahre.
In welchem Lehrjahr bist du
jetzt?
Ich bin aktuell im 1. Lehrjahr.
Warum hast du den Beruf gewählt?
Ich habe schon immer sehr gerne
Kochabende mit Freunden gemacht
und auch allgemein sehr viel
Spaß am Kochen gehabt. Durch
meinen Nebenjob bin ich aber
dann zur Gastronomie gekommen
und habe mich entschieden mein
Studium zu beenden und meiner
Leidenschaft nachzugehen.
Hattest du einen leichten Einstieg
in die Ausbildung? Wie
hast du den Einstieg in die
Ausbildung empfunden?
Also ich hatte einen guten Einstieg
in die Ausbildung, das
Team war sehr nett und hilfsbereit.
Natürlich sind am Anfang
die Arbeitsabläufe noch nicht
sehr gefestigt und man bekommt
sehr viel Input aber nach
kurzer Zeit hat sich das bei mir
gelegt. Ich komme aktuell gut
mit und das Team steht einem
immer unterstützend zur Seite
Was sind deine Tätigkeiten in
der Ausbildung?
Unsere Restaurantküche ist in
mehrere Posten aufgeteilt, die
man während seiner Ausbildung
alle durchläuft. Aktuell bin ich
für den Posten Gardemanger und
Patisserie zuständig. Ich bereite
verschiedene Salate und Dressings
zu, verschiedene Vorspeisen
und die Zubereitung von Desserts
sind meine Aufgaben. Dazu gehört
die Herstellung von Sorbets,
Eis, Tartes und Kuchen, aber auch
das Anrichten der Speisen beim
Abendservice.
Was hat dich an deinen Aufgaben
überrascht?
Ich war sehr begeistert von dem
Zusammenspiel des Teams in
der Küche. Da bei jedem Gericht
verschiedene Komponenten von
den entsprechenden Posten kommen
und das zeitlich alles sehr gut
getimt werden muss. Auch das
Zusammenspiel von Küche und
Service ist wichtig, damit ein reibungsloser
Ablauf garantiert ist.
Was hast du nicht erwartet?
Ich habe zu Beginn meiner Ausbildung
natürlich nicht den 2. Lockdown
erwartet. Umso mehr beeindruckt
mich der Umgang mit
der aktuellen Situation. Aktuell
wird das Standhotel Hohenzollern
renoviert und wir Auszubildenden
werden auch weiterhin beschäftigt.
Wir bieten den Handwerkern
Koch (m/w/d)
Welcher Schulabschluss
wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte
Schulbildung vorgeschrieben.
In der Praxis stellen Betriebe
überwiegend Auszubildende mit
Hauptschulabschluss oder mittlerem
Bildungsabschluss ein.
Anforderungen:
• Organisatorische Fähigkeiten,
Teamfähigkeit
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
• Geschicklichkeit und eine gute
körperliche Konstitution
• Kreativität (z.B. beim Zusammenstellen
von Speisen,
beim Anrichten)
51
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
eine sehr gute Essensverpflegung
an und unter der kreativen Leitung
unseres Küchenchefs Herr Helm
haben wir Pralinen hergestellt für
den Valentinstag.
Was fällt dir bisher noch schwer?
Aktuell fällt mir noch am meisten
schwer während des Mise en Place
eine gute Arbeitszeiteinteilung.
Was gefällt dir gut?
Mir gefällt sehr gut, dass man
schon zeitig Verantwortung für
seinen zuständigen Posten bekommt.
Das Team einem bei Fragen
immer hilft und natürlich die
kreativen Ideen von Herrn Helm
beeindrucken mich.
Wie siehst du deine Ausbildung
jetzt?
Die Ausbildung macht mir immer
noch sehr viel Spaß und ich freue
mich darauf, noch viel mehr in
meiner Ausbildung über die Zubereitung
verschiedener Gerichte
zu lernen.
Was hat sich bei dir persönlich
durch die Ausbildung verändert?
Zuallererst natürlich mein Wohnort.
Ich bin von der Studentenstadt
Jena nach Borkum gezogen.
Darüber hinaus mein Alltag. Im
Studium war viel Eigenverantwortliches
lernen, selbstständige
Arbeitszeiteneinteilung und alles
deutlich theoretischer. In der Ausbildung
sind die Arbeitszeiten im
festen Rahmen vorgegeben und
auch deutlich Praxis orientierter.
Was möchtest du nach der Ausbildung
machen?
Nach der Ausbildung würde ich
gerne durch Europa reisen und
Arbeiten. Da mich persönlich die
Vielfalt der europäischen Küche
interessiert und auch jedes Land
seine regionalen kulinarischen Besonderheiten
zu bieten hat.
Falls du die Insel verlässt, kannst
du dir vorstellen wieder zurück
zu kommen?
Mit einer abgeschlossenen
Kochausbildung steht einem Europa
und die ganze Welt offen. Ich
persönlich kann mir auch ein Leben
außerhalb von Deutschland
vorstellen, aber wie sich die Zukunft
und mein Leben entwickelt
kann ich noch nicht sagen. Vielleicht
komme ich auch eines Tages
wieder zurück an den schönen
Borkumer Strand.
Welchen Beruf lernst Du und
wieviel Jahre dauert die Ausbildung?
Ich lerne den Beruf „Restaurantfachmann“
und die Ausbildung
dauert drei Jahre
In welchem Lehrjahr bist Du
jetzt? Zurzeit befinde ich mich im
zweiten Lehrjahr.
Warum hast Du den Beruf gewählt?
Aus Interesse an gutem
Essen und korrespondierender
Getränke dazu. Ebenso die Her-
stellung dieser.
Hattest Du einen leichten Einstieg
in die Ausbildung?
Ja hatte ich, da mich meine
Kollegen Schritt für Schritt an
meine Aufgabe herangeführt
haben.
Was sind Deine Tätigkeiten
in der Ausbildung? Herstellung
von Getränken, Beratungsgespräche
am Gast führen,
Speisen und Getränke
Leon Loose, 19 Jahre
Wir stehen
in den Startlöchern:
LOCKDOWN
SERVICE
Lieferdienst
Abholstation
Die neue Ware rollt jeden Tag an
und wartet auf neue Besitzerinnen & Besitzer.
Wir freuen uns, schon bald für euch die Türen zu öffnen.
Bis dahin sind wir weiterhin telefonisch erreichbar!
Seit 1949
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
52
servieren.
Was hat Dich an Aufgaben überrascht?
Das umfassende Fachwissen das
benötigt wird.
Was hast Du nicht erwartet? Die
vielseitigen Aufgaben im Betrieb.
Was fällt Dir schwer? Der Umgang
mit Reklamationen fällt mir
zurzeit noch ein bisschen schwer.
Was gefällt Dir gut? Beratungsgespräche
am Gast gefallen mir
besonders gut.
Wie siehst Du Deine Ausbildung
jetzt? Sehr positiv, da ich
schon viel in meinem Betrieb ler-
nen konnte.
Was hat sich bei Dir persönlich
durch die Ausbildung verändert?
Ich bin verantwortungsbewusster
geworden.
Was möchtest Du nach der Ausbildung
machen?
Ich werde mich an einer Hotelfachschule
weiterbilden.
Falls Du die Insel verlässt,
kannst Du Dir vorstellen wieder
zurück zu kommen?
Ja, das kann ich mir vorstellen.
März 2021
Restaurantfach (m/w/d)
Welcher Schulabschluss
wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte
Schulbildung vorgeschrieben. In
der Praxis stellen Betriebe überwiegend
Auszubildende mit Hauptschulabschluss
oder mittlerem Bildungsabschluss
ein.
Anforderungen:
• Kontaktbereitschaft, Kundenund
Serviceorientierung
• Merkfähigkeit und rechnerische
Fähigkeiten
• Kaufmännisches Denken und
organisatorische Fähigkeiten
• Gute körperliche Konstitution
53
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Corona-Impfung: Borkum als erste der Ostfriesischen Inseln
Erleichterung im Seniorenhuus In´t Skuul
54
Pflegedienstleitung Kathrin Altepost wurde als erste Borkumerin von Inselärtzin
Dr. Monika Harms geimpft.
Fotos: Andreas Behr
ab/Am Donnerstag, den 14. Januar
2021 wurden die Pflegeheimbewohner
gegen das Coronavirus
Covid-19 geimpft. Borkum
machte bei der Durchführung der
priorisierten Impfungen gemäß
Landesverordnung, die zunächst
bei den Risikogruppen in den Alten-
und Pflegeheimen vorgesehen
sind, als erste der ostfriesischen Inseln
den Anfang.
Ein historischer Moment
Pflegeleitung Kathrin Altepost
und Dr. Monika Harms machten
mit der ersten Nadel des Impfstoffs
den Auftakt. Anschließend
bekamen insgesamt 96 Menschen
die erste Schutzimpfung. Ein mobiles
Impfteam des Landkreises
Leer, bestehend aus zwei Mitarbeitern
für die Dokumentation
und einer mobilen Apotheke zur
Vorbereitung der Spritzen war zur
Unterstützung bereits tags zuvor,
zusammen mit dem Impfstoff von
Emden auf die Insel übergesetzt.
Der eigentliche Impfprozess fand
gleichzeitig an drei eingerichteten
Stellen im Seniorenhuus statt und
wurde mit Hilfe örtlicher Ärzte,
Dr. Monika Harms, Meike Thomen
sowie dem pensionierten
Arzt Dr. Meyer durchgeführt. Die
Abläufe und die Einrichtung waren
improvisiert, aber im Vorfeld
gut geplant. Die Impfung verlief
Dank der federführenden Kommunikation
und organisatorischen
Vorarbeit durch Dr. Harms reibungslos
und auch dank der Stadt
Borkum, die z.B. mobile Trennwände,
aber auch Betreuungspersonal
für die mobilen Ruheräume
organisiert hatte.
„Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung.
Ich bin sehr froh, dass nun
mit dem Impfen bei uns im Seniorenhuus
In´t Skuul begonnen
wurde. Man merkt uns allen die
Erleichterung an, dass mit dem
Impfen auch Sicherheit eingekehrt.
Das ist vor allem für unsere
BewohnerInnen schön, nach
monatelangen Einschränkungen,
wie Besuchsverboten, den vielen
Hygienemaßnahmen sowie
der Unsicherheit darüber, wie es
weitergeht.“, gab Kathrin Altepost
gegenüber Borkum-Aktuell – Das
Inselmagazin den Eindruck der
ersten Impfung wieder. Weiterhin
wurden auch die Erstretter auf Borum,
die Einsatzkräfte des Deutschen
Roten Kreuzes (DRK),
einige Ärzte samt Mitarbeitende
des Krankenhauses sowie einige
Seenotretter der DGzRS
(Deutsche Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger) bei dieser
Impfaktion vorbeugend gegen das
Coronavirus geimpft. Sie gehören
auf Grundlage ihrer ausgeübten
Tätigkeit ebenso zur priorisierten
ersten Impfgruppe der besonders
gefährdeten Personen.
Impf-Abschluss und
Quarantäne-Ende
Am Donnerstag, den 04.02.2021
wurde im Seniorenhuus In’t
Skuul die Impfung unter strengen
Quarantäne-Maßnahmen abgeschlossen.
Aufgrund zweier positiver
Fälle im Seniorenhuus (Borkumerleben
berichtete) wurde in
der Woche zuvor am 27.01.2021
noch kurzfristig durch das Gesundheitsamt
Leer ein Test im
gesamten Haus durchgeführt, um
weitere Fälle auszuschließen und
als sichere Voraussetzung für die
zweite Impfung. Dieser Test verlief
zum Glück insgesamt negativ, womit
die Erlaubnis für den zweiten
Impftermin erteilt wurde.
Mit den Erfahrungen des Impfauftaktes
und Optimierung der Abläufe
wurde die zweite Impfung
im Seniorenhuus entspannt und
in aller Ruhe, aber zügig durch-
geführt. Kathrin Altepost, die
sich wiederholt als erste zur Verfügung
gestellt hatte, machte drei
Kreuze der Freude, dass unterm
Strich alles glimpflich abgelaufen
ist und mit dem Schutz gegen das
Covid-19 Virus endlich Ruhe einkehrt.
Tags darauf, am 05.02.2021
endete schließlich noch die Quarantäne,
die das Seniorenhuus
In´t Skuul mit folgenden Worten
bejubelte: „Die Zeit der vierzehntägigen
Quarantäne ist vorbei und
alle haben die letzten Wochen gut
überstanden. Wir können kaum in
Worte fassen, wie froh wir darüber
sind! Dank der unglaublichen Unterstützung
des gesamten Teams
hat das Virus sich nicht weiterverbreitet.
Ein besonderer Dank geht
an Pflegefachkraft Eva Rüping, die
im Isolationsbereich 14 volle Tage
und Nächte Hilfe geleistet hat - das
verdient höchsten
Respekt!“
Das Seniorenhuus
In´t Skuul
hat seit Montag,
den 08.02.2021
wieder für Besuche
geöffnet.
Testungen finden
wieder zu den
bekannten Zeiten
statt, die bitte eingehalten
werden
sollen:
Mo.. u. Do.: 10 - 12 und 14-16 Uhr
Impfteam
kommt auf die Insel
Darüber hinaus gibt es gute Nachrichten
für die über 80-Jährigen
auf Borkum, die nicht in einem Alten-
und Pflegeheim wohnen. So
wird der Landkreis Leer eine Corona-Schutzimpfung
mit einem
März 2021
mobilen Impfteam auf der Insel
anbieten, wie Landrat Matthias
Groote und Bürgermeister Jürgen
Akkermann in einer gemeinsamen
Presseerklärung mitteilten. Der
Zeitpunkt der Impfung hängt von
der Verfügbarkeit des Impfstoffes
im Landkreis Leer ab und wird
rechtzeitig bekannt gegeben.
www.seniorenhuus-borkum.de
55
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Baum- und Strauchabfuhr
22. bis 26. März 2021
Der Landkreis Leer bietet wieder eine kostenlose Abfuhr für
Baum- und Strauchabfälle aus dem Garten an. Der Schnitt
kann gebündelt zum Abholen bereitgelegt werden. Auf Borkum
wird der Strauchschnitt am Tag der Hausmüllabfuhr in
der Zeit vom 22. bis 26. März abgeholt.
Es ist wichtig, zum Bündeln des Materials nur Stroh- oder Bastband
und kein Kunststoffmaterial zu benutzen.
Für weitere Auskünfte steht die Abfallberatung unter der kostenlosen
Servicenummer 0800 92524-23 und unter www.all-leer.de
gerne zur Verfügung.
Mobile Schadstoffsammlung auf Borkum
Auf der Insel Borkum startet die nächste mobile Sammlung von
Schadstoffen an der Abfallumschlaganlage an der Reedestraße im
April zu folgenden Terminen:
Für Privathaushalte:
26. April 2021, ab 11.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Für gewerbliche Kleinanlieferungen:
27. April 2021, ab 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
„Alle Anlieferer müssen bei der Abgabe einen Mundschutz (FFP2
oder zumindest OP-Masken) tragen und eine Abstandsregelung
von zwei Metern beachten“, informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb.
Kostenlose
Schuldnerberatung
auf Borkum möglich
Nach wie vor bietet die
Schuldnerberatungsstelle des
Synodalverbandes Südliches
Ostfriesland der evangelisch
reformierten Kirche Schuldnern
und Schuldnerinnen ein
Erstgespräch auf Borkum an,
wenn über untenstehenden
Telefonnummern eine Terminvereinbarung
getroffen
wird. Dieses Gespräch und die
gesamte Beratung bis zur Lösung
der finanziellen Probleme,
egal ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,
Vergleichen oder die Antragstellung
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens
kommt, ist für den Schuldner
immer kostenlos.
Terminvereinbarungen zur
Schuldnerberatung auf Borkum
können über folgende
Rufnummern getätigt werden:
Herr Stefan Hartema
0491 - 9277917
Herr Achim Huisinga
0491 - 9277914
Schriftliche Anfragen per Fax
unter 0491 - 9277918
oder per E-Mail an
schuldnerberatung@
synodalverband.de
Eine Beratung und Betreuung
ist uneingeschränkt kostenfrei
und bleibt selbstverständlich
absolut anonym und vertraulich!
Insolvenzverfahren für Selbständige
oder ehemalige Selbständige
(Regelinsolvenzverfahren
werden nicht vorbereitet
oder beantragt.)
56
+++ Kurz berichtet +++
März 2021
Familienhebamme
auf Borkum
Sprechstunden
im Inselkrankenhaus
Familienhebamme Marina
Brinkmann bietet bereits seit
6 Jahren regelmäßig Sprechstunden
im Inselkrankenhaus
auf Borkum an.
Für Fragen oder Terminvereinbarungen
steht Frau
Brinkmann telefonisch unter
0 172 - 6 45 19 93 oder
per Mail marina.brinkmann@
leewerk-wisa.de zur Verfügung.
Der nächste Termin für die
Mütterberatung auf Borkum
für alle Mütter und Väter,
alles rund um Schwangerschaft,
Geburt und Entwicklung
der Kinder bis zum
3. Lebensjahr auf Borkum
findet statt
vom 16.-17.03.2021
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 1. April
Ihr Helfer in schweren Stunden
Bestattungen
Angelika Wegmann
Georg-Schütte-Platz 2
0 49 22 - 25 16
0 170 - 535 14 18
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!
• 55 qm, für vier Personen geeignet
• direkte Lage am Nordstrand
• W-LAN und Waschmaschine inklusive
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865
oder info@borkumferienwohnung.net.
www.borkumferienwohnung.net
Wo bleibt mein Borkum-Aktuell?
Hinweis für unsere Abonnenten
Umgezogen?
Ein Hinweis: Die Post ist nicht verpflichtet, Pressesendungen nachzusenden.
Teilen Sie uns Anschriftenänderungen also bitte rechtzeitig
schriftlich oder per E-Mail mit, damit Ihr Borkum-Aktuell
immer an die richtige Adresse kommt.
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM
Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden
Wir suchen für einen erfahrenen Sanierer
ein Mehrfamilienhaus oder Pensionsbetrieb,
auch mit Gewerbeflächen sowie immer wieder
kleine Ferienwohnungen.
©
Seit 2010 auf Borkum
Mit uns löpt dat!
Direkt zur Homepage:
Monika und Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com
Verkauf • Vermietung • Verwaltung
fon: 0 491 - 92 50 717
fax: 0 491 - 92 50 720
57
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ein Woord up platt
Moij Weer - mall Weer
Wat för‘n Weer weer, kruppt under
de Dör dör!
De Vörolden harrn wall Künde over dat
Weer un harrn alltied ein Sprökje bi de
Hand:
Begünnt de Regen um de Middagstied
un de Wind kummt ut de Mieghauk -
dat kann düren!
Un de Mannlü hebben seggt: Fangt
um Middag an tau kleijen - holl up tau
saijen off tau maihen!
Sünne steckt so, gifft Regen!
Sünne schient so geel, dat blifft neit
drög.
Man uk de starkste Störm weiht sück
dood.
Störm dürt dreej Dage, de darde Dag
flout heej off.
Lichtmess (2. Februar) lecht is de Buur
ein Knecht; Lichtmess dunker is de
Buur ein Junker.
Dat Weer bedaart sück.
Dreiht de Wind over Noorden na
Oost, dann gifft fast Weer.
Mörgenrot brengt Water in de Sloot,
Avendrot mooi Weer in‘t Boot.
Oostwind bringt kein Nood, dej weiht
sück dood.
Ooste Wind geiht mit de Haunder tau
Bedde un steiht mit de Gausen weer
up. Man ooste Wind mit Regen steiht
dreej Dage off negen.
Ik bin benaut un loom un luff - gifft
ander Weer.
Daar treckt ein malle Lücht up!
Daar treckt ein swarte Lücht up!
Gifft Smuddelweer off Quackelweer.
Gifft mall Weer, Müggen bin so lelk.
Dat Weer is so luursk, so swaul.
Tiss freewat tusterg - daar kummt
Störm up.
Unweer. Schietweer, schitterg Weer.
Bi so‘n Weer smiet ik mien Fauten neit
na buten.
Dat regent Kattschiet un olle Wieven.
Ein olde Börkumer Frou see: Ik mark
dat an mien Liekdoorns, as d‘r ein dicke
Böi over de Doggerbank brusen deit.
Allerbest Jan
58
+++ Kurz berichtet +++
März 2021
Erziehungsberatung
auf Borkum
Das Beratungs- und Therapiezentrum
der AWO Leer
bietet Erziehungsberatung
auf Borkum an.
Familien können sich mit
Fragen zur Entwicklung ihrer
Kinder, zur Erziehungshaltung,
bei sozialen Problemen
der Kinder und auch zu anderen
Themen, die den Familienalltag
betreffen, an die Familienberatungsstelle
wenden.
Das Beratungsangebot umfasst
auch die Umgangsregelung bei
Trennung und Scheidung.
Beratungstermine sind kostenlos.
Die nächsten Termine sind
am 01. und 02.03.2021.
Termine sind nur nach vorheriger
Anmeldung, eine Woche
vor dem geplanten Aufenthalt,
möglich. Bitte nutzen Sie dazu
folgende Kontaktdaten, auch
für Terminabsprachen außerhalb
unserer Anwesenheitszeiten
auf Borkum:
Tel. 0 491 - 6 20 92.
Unter dieser Rufnummer sind
Anmeldungen auch über einen
Anrufbeantworter möglich.
Bitte nennen Sie auf jeden
Fall Ihren Namen und eine
Telefonnummer, unter der Sie
erreichbar sind.
Bitte beachten Sie, dass bei
einem Rückruf unsere Rufnummer
unterdrückt ist.
Gerne können Sie auch eine
Anfrage per Mail an
info@btz-leer.de senden.
Thema:
Zielgruppe:
Ort:
Termin:
Dauer:
Preis:
Anmeldung:
Beratungsstelle
Abt. Betriebsprüfung
Rendsburger Straße 12
30659 Hannover
abavus treuhand gmbh
Steuerberatungsgesellschaft
Individueller Crash-Kurs
... auf dem schönsten Sandhaufen der Welt!
Fehler bei der Führung von Registrierkassen
und Kassenbüchern vermeiden.
Gastronomie, Hotel, Handel und Handwerk
Borkum - direkt im Betrieb
Individuell buchbar
ca. 2 Std.
290,00 Euro (Brutto)
per E-Post, telefonisch oder WhatsApp
Telefon
(0511) 8 54 03 48
Mobil / WhatsApp
(0170) 22 31 24 9
E-Post
zentrale@abavus.de
Internet
www.abavus.de
Vom Retten – Bergen – Strandjen
Lüttje Nahklapp
kr/ Mit großen Interesse verfolgten unsere Leser die Erinnerungen
von Wiard „Wike“ Byl über das Strandjen auf Borkum in den beiden
vorherigen Ausgaben. Karl-Heinz Viehring hat uns dazu zwei
Fotos und auch ein „Muster“ der im Bericht erwähnten Rasierklingen
überlassen, die sich immer noch im Familienbesitz befinden.
Auch von dem Papier ist noch ein Rest vorhanden...
59
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Karneval mal anders
Die bunte Homefasching Foto-Polonaise
So bunt zeigten sich die Borkumer
Jecken zum diesjährigen
Home-Karneval, Corona zum
Trotze. Lüttje Kanütjes e.V. und
der Verein Borkumer Jungens
e.V. 1830 präsentieren in Zusammenarbeit
mit Borkum-Aktuell,
als Überbrückung für die
ausgefallene Feier und Vorfreude
auf die Party - hoffentlich im
nächsten Jahr - die Foto-Polonaise
2021.
Fröhlich-bunte, gruselerregende,
originelle, fantasievolle und sogar
historisch wertvolle „Helau!“
und „Alaaf!“-Rufe schallten von
den eingehenden Fotos aus den
heimischen Wohnzimmern, Vorgärten
und vom Strand und versetzten
die Jury in wahre Konfetti-Stimmung.
Gar nicht so leicht
angesichts der Bandbreite an Kostümen,
die Sieger zu küren. Denn
schließlich standen alle Kostüme
ihren Trägern sehr gut, jedes
auf seine Weise. Nach der großen
Schneeschmelze jedoch stieg
endlich bunter Rauch aus der geheimen
Festung der insularen Jury
auf, sodass klar war: Die Kostüme
sind prämiert! Dabei haben wir
uns dazu entschieden, lediglich die
Vornamen der Gewinnerkinder zu
veröffentlichen.
Schönstes Kostüm: Im Rennen
um das „schönste Kostüm“ pirsch-
Wir sind ab dem
1. März wieder da!
Durch die neue Verordnung
dürfen wir im Salon nur eingeschränkt
Kunden bedienen.
Hausbesuche sind nach telefonischer
Absprache möglich!
Wir sind zertifizierter
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon
margrets
Ihr Urlaubsfriseur
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12
www.margretshaarstudio-borkum.de
60
März 2021
te sich das Indianermädchen Ine
auf Platz 1 - Herzlichen Glückwunsch!
Für Platz 2 in dieser Kategorie
nahmen wir Thole gefangen. Hoffnungsvoll
erblühte das Blümchen
Fine auf Platz 3.
Kreativstes Kostüm: In der Kategorie
gewinnt Tomke als vergnügte
Ananas Platz 1, Platz 2 geht
an die bezaubernde Pauline und
Hannah tanzte mit dem Wolf auf
Platz 3.
Gruseligstes Kostüm: Besonders
starke Gänsehaut verursachte der
Anblick der kleinen Vampirella –
Glückwunsch an Beele zu Platz 1.
Auch das lebendige Skelett mit
Linus Knochen auf Platz 2 ließ
die Jury erschaudern. Gräfin Ania
Dracula auf Platz 3 ließ das Blut in
den Adern gefrieren.
Die Gewinner der ersten Plätze
dürfen sich bald hoch zu Ross bewegen
– mit einem Reitgutschein.
Hoch hinaus geht es auch für die
Gewinner der 2. Plätze – bei einer
Kletterpartie im Nordsee-Kletterpark.
Die Gewinner der 3. Plätze
hingegen dürfen tief hinab tauchen
– mit einer Tageskarte in den
Wogen des Gezeitenlands.
Sonderpreise: Lilke und Hannah
dürfen sich über je eine
Schlickertüte am nächsten Stand
der Lüttje Kanütjes freuen. Die
Mütter Daniela Beckmann und
Anna Hüppe beglückwünschen
wir zum Gewinn eines Verkäufer-
Platzes am Kuchenstand der nächsten
Karnevalsfeier. Der Sonderpreis
in der Kategorie „gut drauf “
geht an Niklas Meeuw und Alexander
Labude. Wir gratulieren
zum Gewinn einer Tandem-Fahrt
auf dem Tricycle!
Die Preise werden angesichts der
aktuellen pandemischen Lage
kontaktlos überbracht.
Alle Teilnehmer erhalten demnächst
ein sprunghaftes Geschenk
Helle, moderne
Wohnungen
38 - 100 qm.
Sehr ruhig, zentral
gelegen mit
großen Terrassen
Ferienwohnungen
Hindenburgstraße 64
www.eilts-borkum.de
Tel. 04922 - 1450
oder 04922 - 1090
Mobil: 0160 - 5506008
Fax: 04922 - 4807
E-Mail:
fewo@eilts-borkum.de
61
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
zur bleibenden Erinnerung in ihren
Briefkasten! Die schnellsten
zehn Einsender dürfen sich 2022
über einen freien Eintritt zur Karnevalsfeier
des Vereins Borkumer
Jungens e.V. 1830 freuen:
• Bente, Thole, Lasse, Tomke, Marieke,
Bele, Ine, Isabella, Timo und
Emma
Wir hoffen, dass alle viel Freude
beim Verkleiden hatten und wünschen
allen Lesern viel Vergnügen
beim Betrachten der Borkumer
Foto-Polonaise.
Eure Lüttje Kanütjes
62
Sonderpreis für Niklas Meeuw und
Alexander Labude
Lions Club Borkum setzt ein Zeichen
Borkums Kinder erhielten Gutscheine für Freizeitaktivitäten
ab/Alle 363 Kinder der Grundschule
und der Inselschule Borkum
erhielten Ende Januar zusammen
mit den Zeugnissen drei
Gutscheine, die der Lions Club
Borkum spendierte. Diese können
bis zum Saisonende eingelöst werden:
Für ein Eis bei der Kleinen
Borkumer Eiskonditorei, für zwei
Stunden Gezeitenland der Nordseeheilbad
GmbH (NBG) sowie
für eine Runde Minigolf bei Jan
van Raden. Große Freude also bei
den Kindern sowie den begeisterten
Schulleitungen.
Kinder und Jugendliche:
Verlierer der Pandemie
Johannes Akkermann, Schulleiter
der Inselschule, der die Gutscheine
von Volker Hosemann, dem Präsidenten
des Lions Club Borkum
überreicht bekam: „Hiermit wird
zurecht die Wertschätzung ausgedrückt,
die Kindern und Jugendlichen
zu Teil wird. Sie gehören
zu den Hauptleidtragenden der
Pandemie und können, anders
als Erwachsene, Versäumtes nicht
nachholen. Gerade was an persönlicher
Entwicklung durch fehlende
Begegnungen und Erfahrungen
mit Gleichaltrigen und Lehrkräften
verloren geht, ist nicht wieder
Melles
Melles
erster Linie Jugendliche durch ihr
unbesonnenes Verhalten dafür
verantwortlich, dass die Infektionszahlen
nur langsam sinken.
Mit den Schülerinnen und Schülern
unserer Schule haben wir gegenteilige
Erfahrungen gemacht.
Von ganz wenigen Ausnahmen
abgesehen, leisten gerade sie einen
wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung.
Ich habe einige
Male mit Schülerinnen des
10. Jahrgangs im Unterricht Diskussionen
zum Thema „Corona
und Gegenmaßnahmen geführt.“
So viel Vernunft, Mitgefühl und
klare Analyse würde ich mir für so
manches Gespräch unter Erwachsenen
wünschen, besonders bei
Melles
lust auf schöne schuhe
gutzumachen. Hoffentlich können Ein Auszug aus Schuhhaus unseren Melles | Marken:
Petra Janßen & Heike Michaelsen … für Kinder:
Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172
die Gutscheine mit dazu beitragen,
die für alle bedrückende Coronazeit
zu verarbeiten.“
Weiterhin gab Johannes Akkermann
zu bedenken: „Ein hartnäckiges
Vorurteil in der Öffentlich-
lust auf schöne schuhe
keit begegnet uns immer wieder. Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen
Es wird so dargestellt, als seien in
Melles
lust auf schöne schuhe
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172
März 2021
Fotos: Andreas Behr
den zahllosen Talkshows im TV.“
Auch Grundschulleiter Jörg Deisinger
zeigte sich begeistert über
die Gutscheinaktion und hofft,
dass es bald Gelegenheit dazu
gibt, diese einzulösen. „Eine ganz
tolle Aktion, für die wir uns riesig
bedanken“, ließ er den Borkumer
Lions Präsidenten bei der Übergabe
im Hof der Borkumer Grundschule
wissen. Im Kindergarten
„Börkumer Kinnertune“ wurden
je zwei Gutscheine an die insgesamt
156 Kinder verteilt, für ein
Eis sowie für einen Eintritt in das
Borkumer Aquarium. Michaela
Maisch, stellvertretende Kita-Leitung,
bedankte sich im Namen des
Börkumer Kinnertune: „Die Ver-
Burkis Fanshop!
63
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Käufen ihres eigenen Kalenders
unterstützt und ganz aktuell die
Gutscheinaktion ins Leben gerufen.“
Vorfreude auf
bessere Zeiten
„Die Idee war es, durch die Gutscheinaktion
mit knapp 1.400
Gutscheinen an insgesamt 519
teilung und Einlösung könne man
gut in den Kita-Alltag einbauen,
sobald ein Normalbetrieb wieder
möglich sei.
5.000 € als Lichtblick
für Kinder und Jugendliche
Volker Hosemann, Präsident des
Borkumer Lions Clubs, fasste im
Gespräch mit Borkum-Aktuell –
Das Inselmagazin die Idee zur Aktion
und die aktuelle Situation im
Lions Club Borkum zusammen:
„Das letzte Jahr unter Corona-Bedingungen
war für uns sowie alle
anderen Service-Clubs äußerst
schwierig. Nicht nur die wichtigen
Club-Treffen, auch unsere großen
Veranstaltungen, der Pfingst-Jazz
sowie der Nikolausmarkt fielen
den Maßnahmen zum Opfer.
Immerhin war der Verkauf des
Adventskalenders ein voller Erfolg.
Trotz des schwierigen Zeiten
haben wir als Service-Club auf
Borkum und darüber hinaus eine
Menge bewegen können. Im letzten
Jahr haben wir im ersten Lockdown
mit 7.000 € für die Tovertafel
im Seniorenhuus In´t Skuul
einen wichtigen Beitrag geleistet.
Dazu kam unsere Beteiligung
beim RTL-Spendenmarathon, die
„Renovierung“ des Lions-Mobil,
Spenden für Augen-OPs in Äthiopien
sowie die Unterstützung
der Karma-Nepal Stiftung für
Schul- und Toilettenbau. Außerdem
haben wir kürzlich noch das
Schulorchester der Inselschule mit
• Sanitär- & Heizungstechnik
• Bauklempnerei
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de
Borkumer Kinder und Jugendliche,
als kleine Wiedergutmachung
für das leidige Coronajahr etwas
Gutes zu tun. Ohne schulische
Strukturen, Vereinsleben, Sport
und Freizeitaktivitäten finden
keine persönlichen sozialen Kontakte
in gewohnter Form statt.
Wir sehen die Gutscheinaktion
mit über 5.000 € Spendensumme
als hoffnungsvollen Lichtblick für
den Zeitpunkt, wenn wieder mehr
möglich sein wird. Sehr herzlich
möchte sich der Lions Club Borkum
bei den Gutscheinpartnern
bedanken, die sich sofort erklärt
hatten mitzumachen und ohne
die all das nicht möglich gewesen
wäre. Wir hoffen auf eine schnelle
Rückkehr zur Normalität und
zum persönlichen Miteinander
und wünschen allen Kindern und
Jugendlichen viel Freude mit dem
Einlösen der Gutscheine.“, schloss
der Borkumer Lions Präsident ab.
64
Neueröffnung
Fachgeschäft „Recon Sehen & Hören“
für Optik, Brillen und Kontaktlinsen
Im Inselkrankenhaus auf Borkum
eröffnet das Fachgeschäft
„Recon Sehen & Hören für
Optik, Brillen und Kontaktlinsen“.
Inhaberin Sophia Achoui
ist seit 15 Jahren Augenoptiker-Meisterin
und Optometrist
und hat ihr Studium
zum Master of Science in Paris
absolviert.
Sie haben den Titel
? Optometrist.
Was bedeutet das ganz
genau?
Zu den Haupttätigkeiten der
Optometristen gehören die
Überprüfung der Augengesundheit,
Diagnose und Analyse
von Sehproblemen, die
Korrektionsbestimmung und
die Kontaktlinsenanpassung.
Dank sehr spezifischer optometrischer
Tests können wir
Sehstörungen feststellen, diagnostizieren
und schnell wieder
korrigieren.
?
Was sind die häufigsten
Beschwerden
bei den Patienten?
Tatsächlich kommen viele
Patienten zu uns und lassen
sich die Augen kontrollieren.
Hierzu gibt es eine Anamnese
und eine vollständige Untersuchung
des Sehvermögens,
um die Ursache dieser Sehbeschwerden
zu ermitteln. Zu
den häufigsten Symptomen
gehören asthenopische Beschwerden,
schlechtes Sehen
bei Nacht, Augenmigräne,
verschwommenes Sehen und
Kopfschmerzen, die durch Müdigkeit
oder Sehbehinderung
verursacht werden, in der Regel
in Verbindung mit Tätigkeiten,
die Nahsicht erfordern z.B.
beim Lesen, am Computer oder
Schreibtischarbeit. Es gibt auch
Sehprobleme im Zusammenhang
mit Binauralen Sehen, wie
Schielen die durch prismatische
Einführungskorrektur behoben
werden.
?
Es gibt sehr oft Patienten
die ihre Brille
(z.B. Gleitsichtbrille) nicht
tragen können, wie können
Sie das vermeiden?
Das ist eine sehr wichtige Frage!
Dieses Problem tritt bei uns
nicht auf, da wir alle visuellen
Details berücksichtigen, die für
eine gute Anpassung erforderlich
sind. Neben den subjektiven
Augen-Messungen gilt es auch
die Lebensgewohnheiten des
Nutzers zu beachten. Wir müssen
für jedes einzelne Auge das
März 2021
Zentrum des scharfen Sehens, bei jedem Winkel und
jeden Blick bestimmen, sowohl in den peripheren Bereichen
wie auch in der mittleren, nahen und weiten
Distanz, weil die Augenlänge und Form genauso individuell
wie die Menschen selbst sind.
?
Sie sind jeden Donnerstag für die Insulaner
auf Borkum. Was haben Sie für die
Eröffnung geplant?
Neben unseren optischen Dienstleistungen, bieten
wir unser Know-How in der Optometrie in Bezug auf
das Sehvermögen an. Für die bessere Planung bitten
wir um Telefonische Voranmeldung unter:
04921-39 222 81.
65
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
#zurückaufdenplatz
Fußballfabrik mit Kampagne und Appell
ab/Ingo Anderbrügge ist vielen
als Fußballprofi und Gewinner
des UEFA-Cups mit Schalke 04
ein Begriff. Nach seiner aktiven
Karriere ist der Kapitän der „Ruhrpotthelden“,
die bekannt sind für
ihre Charity-Aktionen, vor allem
das Gesicht und der Gründer der
„Fußballfabrik“, die sich bundesweit
auf ein fußballerisches Angebot
und die Förderung von Kindern
und Jugendlichen spezialisiert
hat und auch Borkum bereits
seit ein paar Jahren mit Fußballcamps
auf dem Kunstrasen-Gelände
des TuS Borkum bereichert.
Nicht nur, dass seit Beginn der
Pandemie das Konzept der Camps
leidet, hat der engagierte Ex-Profi-
Sportler vor allem ein Herz für
Kinder, die seit Beginn der Pandemie
vor rund einem Jahr auch
keinen Vereinssport mehr ausüben
dürfen. So sieht er in seiner Aktion
#zurückaufdenplatz, die hauptsächlich
in den sozialen Medien
unterstützt werden soll, vielmehr
ein gesellschaftspolitisches Thema,
bei dem er sich dafür einsetzt, dass
der Trainingsbetrieb in den Vereinen
schrittweise wieder
möglich gemacht
wird. Gleichzeitig hofft
Anderbrügge, dass
möglichst viele Trainer,
Eltern und Jugendliche
bei der Rückkehr auf
den Platz mitmachen
und sich an dieser Aktion
beteiligen.
Gleichzeitig appelliert
der Ruhrpottheld auch
ganz direkt an die Bundesregierung,
denen
unabhängig vom Wahlkampf
Kinder und Jugendliche
am Herzen
liegen sollten: „Erkennt
die brisante Lage der
Jüngsten unter uns und helft ihnen
jetzt! Öffnet die Sportplätze an der
frischen Luft und gebt den Städten
und Vereinen das Vertrauen, ihre
Hygienekonzepte durchzusetzen.
Kinder und Jugendliche müssen
wieder #zurückaufdenplatz und
den Ausgleich zum Homeschooling
und zum isolierten Leben in
der Familie erleben. An der frischen
Luft und beim Sport stärken
sie nicht nur ihre Psyche, sondern
auch ihr Immunsystem.“
„Die Kleinsten unter uns haben
keine große Lobby. Die Stimme
der Kinder ist sehr leise und daher
möchte ich für sie laut werden und
hoffe, dass die Kampagne viele
Unterstützer findet. Die vielen
Monate ohne Sport ohne Bewegung
und soziale Kontakte sind
Andreas Thierschmann
Steinstraße 1a
26757 Borkum
Tel.: 0179 233 97 24
Mail: andreas.thierschmann@web.de
Gartenservice &
Hausmeisterdienst
Rasenpflege
Grundstückspflege
Baumpflege
Heckenschnitt
Grabpflege
Pflanzenarbeiten
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Kostenlose
Immobilienbewertung
& Marktanalyse
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
66
März 2021
für Kinder und Jugendliche besonders
schwer. Sie erleben keine Alltagsroutine
mehr, verbringen den
Tag am PC und Schreibtisch und
vermissen einen Ausgleich durch
Sport“, beschreibt Ingo Anderbrügge
die gegenwärtige Situation.
Im Telefoninterview macht Ingo
Anderbrügge, der mit Fußball-
Camps für Kinder- und Jugendliche
sein Geld verdient, deutlich,
dass es nicht ums Geschäft geht,
sondern was ihm am Herzen liegt:
Ich mache das in erster Linie als
(öffentlicher) Mensch, als Familienvater,
als Sportler, der absolut
nachvollziehen kann, was das mit
uns und unseren Kindern macht.
Sport ist sowohl Lebenselixier als
auch Ventil bzw. Druckausgleich.
Wir alle brauchen Bewegung und
ein Miteinander für unsere Gesundheit
und innere Zufriedenheit.
Sport ist nicht das Problem,
sondern die Lösung.“
Hendrik Maisch, Geschäftsführer
des TuS Borkum spricht sich im
Namen der Vereinsführung ebenfalls
für eine Unterstützung der
Kampagne #zurückaufdenplatz
aus: „Gerade auf Borkum genießen
das Vereinsleben und der Sport einen
hohen Stellenwert. Seit rund
einem Jahr jedoch müssen wir mit
den Corona-Maßnahmen leben.
Umso mehr hoffen und kämpfen
wir als Verein für eine Lockerung
und eine Fortsetzung von Training
und Vereinskultur. Für unsere Kinder
und unser aller Wohl.“
Neben der Wiederaufnahme gemeinsamer
sportlicher Aktivitäten
und der Vereinsausübung ist auch
die Durchführung des Fußballcamps
der Fußballfabrik in den
Osterferien auf Borkum noch
nicht sicher. Das ist zum einen abhängig
von der epidemiologischen
Situation und zum anderen von
den politischen Entscheidungen,
die zum Redaktionsschluss noch
keine Prognose zulassen.
Laut Ingo Anderbrügge ist man für
einen sofortigen Start der Fußball-
Camps vorbereitet, das Hygiene-
Konzept ist erprobt und funktioniert.
Sollte es jedoch zu einer Absage
für die Osterferien kommen,
würden die Fußballcamps, auch
auf Borkum durch alternative Termine
auf einen anderen Zeitpunkt
ersetzt.
Auch die Redaktion von Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin
wünscht allen Kindern und Jugendlichen
eine möglichst schnelle
Rückkehr auf den Platz und zu
Sport, Spiel und Spaß.
#zurückaufdenplatz
Inseldachdecker GmbH
www.inseldachdecker.de
Erfahrung im Handwerk über 40 Jahre
Wir arbeiten zum Festpreis! Alter Damenpfad 1
26757 Borkum
0 49 22 - 923 80 28
Dachdecker - Meister-Betrieb
Von der Insel - Für die Insel!
Wir reparieren jeden Tag
auf Borkums Dächern
Ob Ihr Flachdach leckt
oder ein Dachziegel fehlt,
wir kommen vorbei
und das versprechen wir.
Marc und Rischard machen das!
0 49 22 - 923 80 28
Inseldachdecker GmbH • Alter Damenpfad 1 • 26757 Borkum • menne@email.de
67
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkumer Marktplatz
Nordseeheilbad Borkum stellt Webseite für Borkumer Unternehmen bereit
Umsatz machen können trotz
Schließungen, das ist besonders
in dieser Zeit ein wichtiger
Gedanke für alle Unternehmen,
so auch auf Borkum.
Einige Borkumer Unternehmen
bieten ihren Gästen bereits eigene
Online-Shops an, andere
ermöglichen einen Verkauf einzelner
Artikel über ihre allgemeine
Unternehmenswebseite
oder ihre Facebookseite und die
Kontaktaufnahme per E-Mail
oder Telefon. Dabei werden die
gewählten Artikel jeweils vor Ort
zusammengestellt, verpackt und
verschickt.
Die Nordseeheilbad Borkum
GmbH (NBG) lädt alle Borkumer
Unternehmen ein, sich
ab sofort kostenfrei auf dem
neu angelegten „Borkumer
Marktplatz“ auf der Webseite
www.borkum.de/marktplatz zu
präsentieren und die Reichweite
der von Borkumer Gästen regelmäßig
besuchten Seite für sich zu
nutzen.
Teilnehmen können alle Unternehmen,
die bereits über einen eigenen
Online-Shop verfügen, der
namentlich verlinkt werden kann.
Zusätzlich ebenso Unternehmen
mit eigenem Webseitenauftritt
oder
einer eigenen Facebookseite,
auf denen
einzelne Artikel dargestellt
sind, die über
eine Kontaktaufnahme
per E-Mail oder
Telefon bestellt werden
können. Somit
begrenzt sich die Teilnahme
nicht nur auf
Online-Shops und erweitert
den möglichen
Kreis der Anbieter auf
Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle
Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar
Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095
Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
68
Ich bin jeden Mittwoch auf Borkum!
Geschäftsstelle des Notars:
Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015
Produkte, die den Kunden nach
Hause geschickt werden können.
Dabei ist das Unternehmen für
die Aktualität und Funktionalität
der Seiten sowie für den Verkaufsprozess
verantwortlich und steuert
somit selbständig nach Bedarf,
was wann verkauft werden kann.
Die NBG hat die Seite „Borkumer
Marktplatz“ als virtuelle Shop-in-
Shop-Plattform im Rahmen des
Menüpunktes „Shop“ angelegt,
März 2021
die passende Kategorien erstellt
und verlinkt auf die jeweilige Seite
der Borkumer Unternehmen.
Die Kategorisierung erleichtert
dem interessierten Käufer die Suche
nach dem für ihn passenden
Produkt und animiert ihn darüber
hinaus zum zusätzlichen Stöbern
in weiteren Kategorien. Dargestellt
werden pro Unternehmen
bis zu drei Fotos, beispielsweise
das Unternehmenslogo und zwei
Produkte sowie die bereitgestellten
Kontaktangaben und die Verlinkung
auf die Unternehmens-
URL (Webseite, Facebookseite
oder Online-Shop). Wer Interesse
hat, diese Darstellung und Sichtbarkeit
für sein Unternehmen zu
nutzen, meldet sich über das Online-Formular
auf
www.borkum.de/anmeldungmarktplatz
an oder schreibt eine
E-Mail an kommunikation@
borkum.de.
„Ziel ist es, die neue Seite zeitnah
mit Leben zu füllen und somit
den stationären Einzelhandel besonders
in den gästefreien Zeiten
zu unterstützen“ so Göran Sell,
Geschäftsführer der NBG. „Die
Besuchszahlen auf unserer Webseite
und das Interesse unserer
Gäste an den Social-Media-Beiträgen
von Borkum besonders in
den Zeiten, in denen nicht nach
Borkum gereist werden kann,
bestärken uns in dem Ansinnen,
mit diesem Angebot sowohl den
Borkumer Gästen als auch den
Borkumer Unternehmen einen
Mehrwert zu schaffen“.
Die Darstellung des virtuellen
Marktplatzes auf www.borkum.de
ist langfristig vorgesehen.
C.H. Meyer
Inh. Gesche Staghouwer
Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten
Exklusiv bei uns:
Merino Mix, auch zum Sockenstricken
geeignet, in einzigartigen
Borkum-Farben. Handgefärbtes Garn!
Neueste Färbung:
Borkumer Watt
Wir versenden aufs Festland:
Gerne können Sie auch per Telefon
oder E-Mail bei uns bestellen!
Foto und Färbung: Atelier Königsfischer/Claudia Lindemann
Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33
E-Mail: gesche.staghouwer@web.de
69
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Zu verschenken:
Massives SZ, 10 Jahre alt, mit
Doppelbett, 2 Nachtischkomoden,
3-türiger Kleiderschrank,
2 Rattansessel,
1 Wohnzimmertisch weiß rustikal
1x1m
Besichtigungen möglich.
0163 - 440 43 30
Ab ca. Mai vermieten wir die Räumlichkeiten
der ehemaligen Tagespflege „koom binnen“:
Aus Altersgründen verkaufen
wir unser schönes Boot
Fairways Potter 25
„Nordpott“
Bj: 1978 mit Volvo-Penta
MD2B 27926
Länge: 7,69m
Breite: 2,85m
Tiefgang: 1,13m
Verdrängung: 4,5t
Überholt und durch viele
Ausrüstungsteile ergänzt 2017
VB 30.000 €
Kontakt: Familie Nord
Tel.: 0 49 22 - 91 03 08
10-12 Uhr und 16-18 Uhr
1.OG (Treppe), 2 Zimmer - 120qm , sehr große EBK,
behindertengerechtes Bad mit Dusche,
ca. 60qm Dachterrasse, teils überdacht
mit seitlichen Glasschiebetüren. Neubau!
Komplette Warmmiete 1.500,00 €.
Bezugsfertig ab ca. Mai 2021.
Besichtigungstermine
können per E-Mail
vereinbart werden:
Frau Bootsmann
info@seniorenhuus-borkum.de
Dieser
smarte Kerl
wird 80
15. März 2021
Opa ist der Beste!
Es gratulieren
von Herzen
die Kinder, Enkelkinder
und Urenkel
von Ernst Teerling
70
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
März 2021
Endlich sind wir
zu viert!
Es freuen sich
Mama Sarah,
Papa Marius
und der Bruder Raik.
60 Jahre ~ 30.03.2021
Wenn laut ein „Halali“ erschallt,
findest du Freude stets im Wald,
hat dir das Schicksal auch mal eins
hinter die Löffel gegeben,
immer bliebst du stark
und auch zielsicher im Leben!
Zum 60. Geburtstag wünschen dir
Astrid, Ela, QB, Hauke, Barbara,
Tomke und Ilvy alles Liebe und viel
Waidmannsheil
Verkaufe Telefunken Smart
TV 55“ 100,00 €
0 177 - 446 72 34
21.01.1991
20.02.1991
Ein Wunsch kommt geflogen, vom Umweg verbogen.
Etwas spät - jetzt trotzdem da.
Wir vergessen euch nicht, das ist doch klar!
Alles Gute nachträglich!
30 30
Wir suchen für unsere
kleine Ferienwohnung
im Zentrum von Borkum
ab Mai 2021 gegen eine
gute Bezahlung eine
engagierte und
zuverlässige
Reinigungskraft
auf Minijobbasis oder auf
eigene Rechnung.
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Tel.: 0170 - 15 37 886
71
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Kaffeeservice Weinlaub
ca. 8 Tassen und div. Kleinteile
wie z.B. Portionskaffeekannen
zu verschenken.
Abholung ab 01.03.2021
0163 - 963 69 82
Unser Eike wird 30 !
Die Freestyle-Kicker Borkum
wünschen dir alles Gute
zum Geburtstag!
Wohng. zu verm. ab 01.04.
2 Zi. K/B 45qm, Terrasse
möbliert! An 1 Pers.!
NR, ordentlich, ruhig
0 49 22 - 932 93 80
Reinigungsunternehmen
für mehrere
Ferienwohnungen
gesucht.
Angebot an:
reinigung@borkum-erleben.de
Ihre Mail wird direkt weitergeleitet.
Borkum-Aktuell erteilt keine
Auskünfte zum Auftraggeber
der Anzeige.
Suche (Ferien-)Wohnung,
ca. 40-50 qm, möglichst mit
sep. Schlafzimmer, von Privat
zum Kauf.
s.westermann@live.de
0 172 - 871 16 57
WG-Zimmer
in Leer frei !
brahms@immo-nordsee.com
fon: 0 491 - 92 50 717
23.03.1991
Lässt man die Fifaturniere außer Acht,
hast du es im Leben schon weitgebracht!
Mit Bürohänden ein Haus saniert,
mit Frau und Hund am Strand flaniert.
Bemerkenswert wie du Dinge organisierst,
und dich Tag für Tag für Gutes engagierst.
Ob Jungsverein, 1. Herren oder privat,
viele Freunde vertrauen auf deinen Rat.
Auf Konzerten sieht man dich nicht sitzen,
das ein oder andere Lied
bringt dich sogar zum Schwitzen.
Ob bei Zlatko & Jürgen oder Sahne, die Feine -
Du bewegst gern brasilianisch deine Beine.
Auch auf dem Rasen verspürt man den Samba,
naja wohl eher beim Absacker in der Veranda.
Der Fußball gehört zu deinem Leben,
in Deutschlands Stadien bist du oft zugegen,
aber nur solang, wie man sich sagt,
bis einer nach dem Perso fragt.
Im Rathaus kennst du dich bestens aus,
denn du bist ja auch die kleine Maus.
Dank Kristiane bist du vom Fegen leider befreit,
euer Glück feiert ihr aber bald nicht mehr nur zu zweit.
Drum freue dich zur 30 auf den nächsten Schritt,
denn bald müllert es bei euch zu dritt!
Deine Jungs
Freestyle-Kicker Borkum
23.03.1991
30
72
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
März 2021
30. März 2021
Allerbest
tau dien
60. Geburtsdag
van de
heile Prött
60
Suche Garten-/Grünland
zur Miete, Pacht, Kauf
0 49 22 - 42 89
1. März
25.01.2021
Lieber Jan,
herzlichen Glückwunsch
zum 25.Dienstjubiläum!
Dein Blinkfüer-Team
Kenn ji all
Klaas Derk Meeuw?
Könen ji nei, hei is erst
42 STünden old !
Nu is hei 60!
Wi graleiern:
Margitta, Dicky, Folkert
un de Ollen!
Folge uns auf Twitter:
@borkumaktuell
60
Suche andere Räumlichkeit
für die Lesewerkstatt mit
eigenem Eingang u. eigener
Toilette. Angebote bitte per
Post an: Sonja Runte
Postfach 2030
26746 Borkum
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
Borkumliebhaber suchen
Immobilie von privat als
Zweitwohnsitz oder als
Ferienimmobilie geeignet
ab 70 qm Wohnfläche mit
mindestens 3 Zimmern.
Am liebsten wäre uns ein
Haus oder eine Eigentumswohnung
im Erdgeschoss
mit eigenem Garten in der
Nähe der Greunen Stee.
Wir freuen uns über Ihre
Rückmeldung oder
Ihren Tipp unter:
plazzzda@web.de oder
Tel. 0177 - 557 22 27
73
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Weine nicht, weil es vorbei ist,
sondern lache, weil es so schön war.
Mark Twain
Volker
Grieger
* 2. Okt. 1948 † 25. Jan. 2021
In Liebe nehmen wir Abschied.
Carolin und Clara,
Ute und Peter,
Dietmar und Marlene
und enge Freunde
Die Urnenbeisetzung findet aufgrund der aktuellen Lage
zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt statt.
Die schönen Stunden der Vergangenheit
ruhen tief in deinem Herzen für alle Zeit.
Erinnerungen sind dein Eigentum,
sind etwas, dass dir bleibt!
Geerd Ferdinand Hülsenbusch
* 31.03.1948 † 26.12.2020
DANKE
möchten wir allen sagen,
die sich in tiefer Trauer
mit uns verbunden fühlten.
Heike Meeuw und Kinder
Wir nehmen Abschied
von unserer lieben Mama,
Oma und Uroma
Lydia Becker
geb. Kutscher
* 14.05.1934 † 20.02.2021
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst.
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.
Jes. 43, 1
Hab Dank für all deine Liebe
Anja Becker und Frank Mammenga
Britta und Hermann Korte
Die Enkelkinder
Mirja, Janina, Jerome, Aeilt und Silke
Die Urenkel
Marlon, Alessia, Leon, Julie, Merlin und Emma
und alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille statt.
Traueranschrift: Britta Korte | Violinenweg 70 | 48432 Rheine
74
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
März 2021
Ich glaube,
dass wenn der Tod
unsere Augen schliesst,
wir in einem Lichte stehen
von welchem unser
Sonnenlicht
nur der
Schatten ist.
Arthur Schopenhauer
Danksagung
Geerd Geerds Byl
* 21. Januar 1936 † 29. Dezember 2020
Danke
für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben
für einen Händedruck, wenn Worte fehlten,
für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft,
für ein stilles Gebet.
Die vielen Beweise der Anteilnahme
waren uns ein Trost in den schweren Stunden.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch Frau Pastorin Tuente
sowie Dr. Zühlke, Bestatter Klaas Wegmann
und der Besatzung der M.S. Groninger.
Helga Byl und Kinder
Borkum, im Januar 2021
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist
und eine Last fallen lassen dürfen,
die man lange getragen hat,
das ist eine tröstliche, wunderbare Sache.
(Hermann Hesse)
Berndt Meeuw
* 31. Dezember 1931 † 2. Februar 2021
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.
Magdalena
Barbara und Jochen
Susanne und Jürgen
Dorothe
Anette und Katrin
Enkel und 13 Urenkel
45355 Essen, An den Quellen 15
Aufgrund der derzeitigen Situation findet die
Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.
75
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Danksagung
Wir sind tief gerührt
von der großen Anteilnahme.
Seid umarmt.
Peter und Marion Hahn
Wir nehmen in aller Stille Abschied
von unserem Vater (Pa), Schwiegervater,
Opa, Uropa und Onkel
Rudolf Evert
Wybrands
* 17.08.1926 † 03.02.2021
Gott gebe dir
für jeden Sturm
einen Regenbogen,
für jede Träne ein Lachen,
für jede Sorge eine Aussicht
und eine Hilfe
in jeder Schwierigkeit.
Für jedes Problem,
das das Leben schickt,
einen Freund, es zu teilen,
für jeden Seufzer
ein schönes Lied
und eine Antwort
auf jedes Gebet.
Altirischer Segenswunsch
In Liebe
Sigi mit Roelof im Herzen
Christoph und Margit
Wolfgang und Brunhilde
Enkelkinder und Urenkel
sowie alle Angehörigen
Die Beisetzung findet in aller Stille statt.
INSELBLUME-BORKUM.DE
Blumen
Wegmann
Familienanzeigen in
Borkum-Aktuell
rechtzeitig aufgeben !
Anzeigenschluss
für die
April-Ausgabe:
22.03.2021
www.borkum-aktuell.de/
anzeigen
76
100-jähriges Bestehen des
Heimatvereins der Insel Borkum e.V.
März 2021
Der Heimatverein der Insel Borkum feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Eine lange Zeit mit
vielen Ereignissen. Deshalb präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein jeden Monat
ein Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im
Museum gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen, sollten das Museum
nicht aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken. Aufgrund der
Corona-Pandemie ist es zurzeit leider nicht möglich das „Dykhus“ zu besuchen. Sobald es die Bestimmungen
wieder zulassen, wird das Museum für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein.
Streichhölzer vom Untergang der Viermastbark „Poncho“ 1898
Die „Poncho“ war auf dem Weg nach Südamerika. Sie wurde auf See in der Höhe
von Borkum von dem deutschen Dampfer „Karnak“ infolge eines falschen seemännischen
Manövers gerammt und ihrem Schicksal überlassen. Es gab keine
Überlebenden, nur der Leichnam des ertrunkenen Kapitäns trieb auf Borkum an
und wurde nach Hamburg überführt. Wegen der „Unterlassung von Hilfeleistung
auf See“ verloren der Kapitän und der Steuermann der „Karnak“ ihre Patente.
Die „Poncho“ hatte neben Stückgut 400 Tonnen Dynamit geladen. Große
Mengen der Ladung an Stückgut trieben auf Borkum an, u.a. Flaschen mit
Cognac, Genever, Magenlikör und Mineralwasser (Emser), Kämme, Bürsten,
Schreibpapier, Streichhölzer und Schießbaumwolle. Es war für die Borkumer
Strandgänger eine hohe Zeit, von der man sich noch heute viel Interessantes
erzählt.
Die umfangreiche und reichlich
bebilderte Festschrift zum
100-jährigen Bestehen des Heimatvereins
kann man über die
Internetseite www.heimatvereinborkum.de
im Museumsshop für
5,00 € zzgl. Porto (Schutzgebühr)
käuflich erwerben!
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet
auf www.radioostfriesland.de
77
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Stellenanzeige
Praksch Praksch veranlagtes Organisaonstalent
Organisaonstalent
in Festanstellung auf Borkum gesucht
78
Ich freue mich auf Ihre E-Mail an mail@rosowski.gmbh
Nicole Rosowski
Geschäftsführerin
rosowski.com GmbH
Stellenanzeigen
innovativ kompetent zuverlässig
März 2021
Wir suchen
Dich !
Elektronikermeister (m/w/d)
für Energie-/Gebäudetechnik
&
Elektronikergeselle (m/w/d)
für Energie-/Gebäudetechnik
Um unser Team zu verstärken,
suchen wir einen motivierten
und engagierten Meister und Gesellen.
Alle weiteren Details können wir gerne
in einem persönlichen Gespräch
am Telefon oder auf der Insel besprechen.
Gerne unterstützen wir auch
bei der Wohnungssuche.
Willst du Mitglied
in unserem Team werden?
Dann bewirb dich jetzt
per E-Mail oder per Post!
Thomas Wenzel
Inhaber & Elektro-Installateurmeister
Wenzel Elektrotechnik · Specksniederstrate 15a · 26757 Borkum
Tel.: 04922-93940 · Fax: 04922-939495
info@wenzel-elektrotechnik.de · www.wenzel-elektrotechnik.de
79
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Willkommen an Board!
Wo?
Borkum,
Seniorenhuus „In´t Skuul“
Jetzt auch via
WhatsApp bewerben:
0157 / 31160868
Wer? Exam Pflegefachkraft (gn) / Pflegeassistenz (gn)
Vollzeit / Teilzeit
Seniorenhuus „In´t Skuul“ // Kathrin Altepost
Gartenstraße 22 // 26757 Borkum
04922 92 32 62 141 // altepost@seniorenhuus-borkum.de
Mitarbeiter
(m/w/d)
zur Verstärkung
unseres Teams
gesucht
Mobil: 0 171 - 452 68 71
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Technischen Mitarbeiter (m/w/d) -
für den Aufgabenschwerpunkt Bad- und Versorgungstechnik
im Bereich der technischen Dienste
(Vollzeit - 39 Std./Woche)
Ihre Aufgaben
Als technischer Mitarbeiter führen Sie Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Anlagen der technischen
Infrastruktur durch. Hierzu gehören insbesondere die technischen Anlagen im Gezeitenland ~ Wasser
und Wellness, die Wärmeerzeugungsanlagen, sämtliche Gebäude der Nordseeheilbad Borkum GmbH sowie die
touristische Infrastruktur. Außerdem beteiligen Sie sich an den Bereitschaftsdiensten.
Ihr Profil
Wir wenden uns an Sie, wenn Sie eine Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) mit der Fachrichtung Energie- und
Gebäudetechnik oder eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen haben und
idealerweise bereits über erste Berufserfahrungen verfügen. Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
zeichnen Sie ebenso aus, wie Team- und Kommunikationsfähigkeit. Die Bereitschaft zur Weiterbildung und
zu flexiblen Einsätzen (auch abends und am Wochenende) runden Ihr Profil ab. Einen Führerschein der Klasse B
setzen wir voraus.
Das erwartet Sie
Wir bieten Ihnen eine reizvolle Position und ein attraktives Arbeitsumfeld auf der Nordseeinsel Borkum sowie
eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes sowie weitere Mitarbeiterrabatte. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bis zum
15.03.2021 zukommen lassen.
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Frau Sarah Meier
Goethestraße 1
26757 Borkum
sarah.meier@borkum.de
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH verantwortet die umfassende
und nachhaltige infrastrukturelle Entwicklung der gleichnamigen Insel
als Kur- und Tourismusdestination. Daneben stehen auch die Entwicklung
als Wirtschafts- und Lebensraum sowie die Versorgung der
Gäste mit vielfältigen touristischen Produkten und Dienstleistungen,
mit Strom, Wasser und Wärme sowie der Betrieb des Hafens und
des Flugplatzes im Fokus des Unternehmens.
80
März 2021
STARTEN SIE IHR BERUFSLEBEN ...
... mit uns ab dem 01.08.2021 in einer Ausbildung zum
Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung
Energie- und Gebäudetechnik
Was macht die Ausbildung bei der
Nordseeheilbad Borkum GmbH interessant?
3 Vielseitige und spannende Ausbildungsabschnitte
3 Serviceorientierung und direkter Kundenkontakt
3 Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Stromnetz,
Steuerungstechnik sowie automatisierte Anlagen und Hausinstallationen
3 Eine attraktive Ausbildungsvergütung und Sozialleistungen
Was sollten Sie mitbringen?
3 Mindestens einen guten Realschulabschluss
3 Hohe Leistungsbereitschaft und Kommunikationsstärke
3 Ausgeprägte Teamfähigkeit und Engagement
3 Mathematisches und physikalisches Verständnis
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns über engagierte Bewerberinnen und Bewerber!
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bis zum
20.03.2021 zukommen lassen.
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Frau Sarah Meier
Goethestraße 1
26757 Borkum
sarah.meier@borkum.de
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH verantwortet die umfassende
und nachhaltige infrastrukturelle Entwicklung der gleichnamigen Insel
als Kur- und Tourismusdestination. Daneben stehen auch die Entwicklung
als Wirtschafts- und Lebensraum sowie die Versorgung der
Gäste mit vielfältigen touristischen Produkten und Dienstleistungen,
mit Strom, Wasser und Wärme sowie der Betrieb des Hafens und
des Flugplatzes im Fokus des Unternehmens.
Schalten Sie Ihre Stellenanzeige
bei uns im Borkum-Aktuell
Wir suchen
für unsere Schuh-Mann Filiale auf Borkum eine
Aushilfe/Teilzeitkraft (m/w/d)
Bewerbung
bitte schriftlich an:
R & U Schuh GmbH
Ham-Barg 2 • 27432 Afstedt
oder per Mail an:
gczarnetzki@ruuschuh.de
Die Fachklinik Helena am Meer
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Teilzeit (15 Std./Woche)
einen Gesundheitsund
Krankenpfleger (m/w/d)
Nähere Informationen zum
Stellenangebot finden Sie unter:
www.helena-am-meer.de/mitwirken
Caritas Gesundheitszentrum
Borkum GmbH
Tel.: 0 49 22 - 91 30
helena-am-meer@caritas-borkum.de
81
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Recht Aktuell
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht
Diesmal: Wissenswertes zum Erbrecht - Handy am Steuer
Die Borkumer Rechtsanwältin
Franziska Hentschel beantwortet
hier Ihre Fragen und
gibt allgemeingültig juristische
Hinweise und berichtet über
die aktuelle Rechtsprechung
zu interessanten Themen. Haben
Sie bitte Verständnis dafür,
dass es sich hierbei immer nur
um allgemeingültige Aussagen
zu Rechten und Pflichten handeln
darf und nicht auf spezielle
Problematiken eingegangen
werden kann.
82
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
Wissenswertes
zum Erbrecht
Das eigenhändige
Testament
Bei dieser Form des Testamentes
müssen Sie Ihren letzten Willen
selbst und handschriftlich zu Papier
bringen und unterschreiben,
am besten mit Ihrem Vor- und Familiennamen,
um Verwechslungen
auszuschließen.
Mit der Schreibmaschine oder
PC geschriebene Testamente
sind ungültig! Ebenso Testamente,
die nicht unterschrieben
wurden.
Wenn ein Testament ungültig ist,
kommen die gesetzlichen Erben
zum Zuge.
Wichtig ist auch, dass Sie in Ihrem
Testament angeben, zu welcher
Zeit und an welchem Ort Sie
das Testament geschrieben haben.
Fehlt das Datum, so könnten
sich Zweifel an der Gültigkeit des
Testamentes ergeben. Nämlich
dann, wenn Sie mehrere, einander
widersprechende Testamente
hinterlassen. Dann kommt es
darauf an, welches Testament das
jüngste ist.
Sie können Ihr Testament widerrufen.
Hierzu ist nur erforderlich,
dass Sie ein neues Testament aufsetzen.
Denn ein neues Testament
setzt das ältere außer Kraft, soweit
es ihm widerspricht. Darum ist
die Angabe des Datums so wichtig.
Kann nicht bewiesen werden,
welches von mehreren, einander
§
§ §
widersprechenden Testamenten
das jüngere ist, so gilt keines der
Testamente. Dann gilt die gesetzliche
Erbfolge.
Sie können Ihr Testament natürlich
auch dadurch widerrufen, indem
Sie es vernichten. Wenn Sie
Ihr Testament widerrufen wollen,
sollten Sie also ein neues aufsetzen.
Das notarielle Testament
Wenn Sie sichergehen wollen,
beim Abfassen Ihres Testamentes
nichts falsch zu machen, können
Sie eine Notarin oder einen Notar
beauftragen gegen eine Gebühr
Ihr Testament aufsetzen lassen.
Die Notarin bzw. der Notar berät
Sie über alle rechtlichen Fragen
im Zusammenhang mit einem
Testament. Sie/er hilft Ihnen
auch bei der Formulierung. Sie
erklären der Notarin oder dem
Notar Ihren letzten Willen und
sie/er bringt ihn für Sie zu Papier.
Die Notarin bzw. der Notar
kümmert sich auch darum, dass
das Testament sofort in gerichtliche
Verwahrung gebracht wird.
Es kann also nicht verloren gehen
oder verfälscht werden. Wenn Sie
Ihr Testament widerrufen wollen,
können Sie es aus der amtlichen
Verwahrung zurückfordern, wodurch
es automatisch als widerrufen
gilt. Sie können aber auch ein
neues Testament, das nicht unbedingt
hinterlegt werden muss,
errichten.
Pflichtteils-und
Pflichtteilsergänzungsrecht
im Hinblick auf die
10-Jahresfrist:
Hat der Erblasser einem Dritten
eine Schenkung gemacht, so kann
der Pflichtteilsberechtigte gem.
§ 2325 BGB als Ergänzung des
Pflichtteils den Betrag verlangen
um den sich der Pflichtteil erhöht,
wenn der verschenkte Gegenstand
dem Nachlass zugerechnet
wird (Pflichtteilsergänzungsanspruch
bei Schenkungen).
Nach § 2325 Abs. 3 BGB kann
kein Pflichtteilsergänzungsanspruch
mehr geltend gemacht
werden, wenn eine Schenkung
länger als 10 Jahre vor dem Erbfall
zurückliegt. Das bedeutet, dass
der Wert der Schenkung nicht
mehr dem Nachlass zugerechnet
werden kann, aus dem sich dann
der Pflichtteilsanspruch errechnet.
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
entsteht gem. § 2325 BGB,
wenn der Pflichtteilsberechtigte
von einer Schenkung des Verstorbenen
erfährt.
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
muss im Normalfall vom
Erben beglichen werden. Der
Beschenkte haftet nur subsidiär
für den Fall, dass der Erbe oder
die Erbengemeinschaft zum
Ausgleich des Pflichtteilsergänzungsanspruchs
nicht verpflichtet
sind.
An dieser Stelle ist immer fraglich,
ob und wann die 10-Jahresfrist
zu laufen beginnt. Hierzu
hat der Bundesgerichtshof
klargestellt, dass die Frist nicht
schon dann zu laufen beginnt,
wenn der Erblasser/Schenker
seine formale Eigentümerstellung
aufgibt, sondern erst
dann zu laufen beginnt, wenn
er darauf verzichtet hat, den
verschenkten Gegenstand in
seinem wesentlichen Umfang
weiter zu nutzen.
Diese Rechtsprechung hatte zur
Folge, dass z. B. ein Grundstück,
welches schenkungsweise übertragen
wurde und woran sich der
Erblasser bzw. der Schenker ein
Nießbrauchrecht (Nießbrauch
ist ein lebenslanges Recht, eine
Wohnung oder ein Haus zu bewohnen
und alle Nutzungen aus
dem Grundstück zu ziehen. Im
Gegensatz zum Wohnrecht, welches
lediglich das Bewohnen/
Nutzen eines Gebäudes oder
Teilen eines Gebäudes gestattet)
vorbehalten hat, nunmehr nach
März 2021
der Rechtsprechung des BGH das
Grundstück quasi nicht weggegeben
hat, was zur Folge hat, dass
keine Leistung vorliegt im Sinne
von § 2325 Abs. 3 BGB und, dass
trotz Grundbuchumschreibung
die 10-Jahresfrist nicht zu laufen
beginnt.
In der Vergangenheit war das
Wohnrecht umstritten, ob dieses
denn die 10-Jahresfrist hemmt
oder nicht. Auch hierzu hat der
BGH nunmehr ansatzweise Klarheit
geschaffen. Grundsätzlich
soll die Frist zu laufen beginnen,
aber in Ausnahmefällen nicht,
83
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
wenn ein Wohnrecht vorbehalten
ist. Hierzu hat der BGH ausgeführt,
dass es darauf ankommt, ob
der Erblasser/ Schenker nach der
Übertragung der Immobilie noch
„Herr im Hause“ ist oder eben
nicht. Bei einem Wohnrecht,
welches über 50 % der gesamten
Wohnfläche ausgeübt wird, müsste
man zu dem Ergebnis kommen,
dass der Erblasser bzw. der Schenker
noch „Herr im Hause“ ist und
damit der Lauf der Frist gefährdet
bzw. gehindert ist. Aufgrund dessen
sollte man darauf achten, dass
das Wohnrecht weniger als 50 %
der Gesamtfläche ausmacht, um
den Fristlauf nicht zu gefährden.
Allerdings kommt es wie immer
auf den Einzelfall und die Abwägung
aller weiteren Umstände an.
Das Vorausvermächtnis
Manchmal möchten Eltern bzw.
Erblasser mit mehreren Kindern,
einem Kind bestimmte Nachlassgegenstände
zuwenden.
Dies kann unabhängig von einer
gleichmäßigen Erbeinsetzung
durch ein sog. Vorausvermächtnis
gem. § 2150 BGB geschehen.
Der Erblasser kann in seinem
Testament bestimmen, dass ein
konkreter Vermögensgegenstand
im Erbfall zunächst an einen sog.
Vorausvermächtnisnehmer gehen
soll und dieser Vermögensgegenstand
zu einem vom Erblasser
zu bestimmenden Zeitpunkt an
einen sog. Nachvermächtnisnehmer
herauszugeben ist.
Hierbei kann der Erblasser dem
Vermächtnisnehmer sowohl unterschiedliche
Gegenstände als
auch einen Anteil an der Erbschaft
vermachen.
84
Das Vorausvermächtnis ist immer
abzugrenzen von einer sog.
Teilungsanordnung gem. § 2048
BGB. Die Abgrenzung ist oft
schwierig, insbesondere dann,
wenn das Testament hierzu keine
eindeutige Aussage trifft. Damit
ein sog. Vorausvermächtnis angenommen
werden kann, wird
ein sog. subjektiver Begünstigungswillen
des Erblassers verlangt.
Sofern das nicht ermittelt
werden kann, liegt grundsätzlich
eine Teilungsanordnung vor. Der
Gesetzgeber geht dann davon
aus, dass die Erben bzw. die Miterben
gleichbehandelt werden
sollen, welches zur Folge hat, dass
bei Annahme einer Teilungsanordnung
Wertunterschiede zur
erbrechtlichen Grundquote ausgeglichen
werden müssen. Beim
Vorausvermächtnis muss es eben
nicht ausgeglichen werden.
Sollte der Erblasser ein Vorausvermächtnis
erreichen wollen, ist
ihm dringend anzuraten, dass er
in seiner letztwilligen Verfügung
dies auch konkret zum Ausdruck
bringt. Nur wenn der Erblasser
dem mit dem Vorausvermächtnis
zusätzlich bedachten Miterben
einen Wertvorteil gegenüber den
anderen Miterben verschaffen
wollte, kann nach der Rechtsprechung
der subjektive Begünstigungswille
angenommen werden.
~~~
Rechtsprechung:
Eine verbotswidrige Nutzung eines
elektronischen Geräts während
des Autofahrens gemäß §
23 Abs. 1a Nr. 1 StVO liegt auch
dann vor, wenn ein Mobiltelefon
während des Telefonierens
zwischen Ohr und Schulter eingeklemmt
wird. Darin liegt ein
„Halten“ im Sinne der Vorschrift.
Dies hat das Oberlandesgericht
Köln entschieden.
~~~
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit
diesen allgemeingültigen Angaben
und Tipps helfen und verbleibe
bis zur nächsten Ausgabe
mit freundlichen Grüßen
Ihre Franziska Hentschel
Falls Sie Fragen von allgemeinem
Interesse haben, mailen Sie diese
an: recht@borkum-aktuell.de
oder senden Sie ein Fax an
0 49 22 - 87 37 082.
Wir leiten Ihre Fragen an die
Kanzlei Hentschel weiter.
Diskretion wird selbstverständlich
zugesichert und bei Beantwortung
in Borkum-Aktuell
wird natürlich die Anonymität
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.
Natalie Kronenberg
Heilpraktikerin
Praxis für Naturheilverfahren
und Ernährungsberatung
Akupunktur | Mesotherapie
Ernährungsberatung
Strandstr. 2
„Villa Scherz“
26757 Borkum
Termine nach Vereinbarung
Mobil: 0163 - 870 78 40
März 2021
Steuerfüchse kennen ihre 10-Jahres-Frist!
Wann können Sie Ihre Immobilie steuerfrei verkaufen?
Sie sind Kapitalanleger und haben vor 10 Jahren oder früher den Mut und die
Weitsicht gehabt, in Immobilien auf unserer schönen Insel zu investieren?
Mit Sicherheit hat sich Ihr Investment ausgezahlt. Häufig stellt sich aber die
Frage, wie es weitergeht.
Der Immobilienmarkt hat sich außerordentlich positiv entwickelt, andererseits
haben sich Ihre individuellen Prioritäten verändert. Lohnt es sich, die aktuelle
Marktphase zu nutzen und über einen Verkauf nachzudenken?
Carsten Hielscher freut sich darauf, Sie individuell, offen und fair zu
beraten und unterstützt Sie gerne mit einer professionellen kostenlosen
Wertermittlung.
Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000
Borkum@engelvoelkers.com • www.engelvoelkers.com/ostfriesland
Sudoku - Das Zahlenrätsel
7 2 9 1
4 5 2
9 4 3
8 3 5
9 8 2
7 4 2 8
3 1 5
1 3 9
4 7 9 1
So wird Sudoku gelöst:
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile
und kein Block zwei oder mehr Felder mit
derselben Zahl enthalten.
Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr Borkum-Aktuell
2 5 4 6 7 9 8 3 1
1 7 8 3 5 4 2 9 6
3 6 9 8 2 1 4 7 5
5 3 7 9 4 2 6 1 8
4 9 1 5 6 8 3 2 7
8 2 6 1 3 7 5 4 9
9 1 2 4 8 6 7 5 3
6 4 3 7 1 5 9 8 2
7 8 5 2 9 3 1 6 4
Folge uns auf Twitter:
@borkumaktuell
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
3 2 5 1 4 8 9 7 6
7 8 1 9 5 6 3 2 4
6 9 4 7 3 2 5 8 1
9 1 2 5 8 4 7 6 3
8 5 7 3 6 9 4 1 2
4 6 3 2 1 7 8 9 5
1 3 9 6 7 5 2 4 8
2 4 6 8 9 3 1 5 7
5 7 8 4 2 1 6 3 9
Das nächste
Borkum-Aktuell
erscheint am 1. April
5 2 3 9
4 9 1
9 5 8
4 1 5
8 3 6 2
Tobias Schulze
9 4 3
6 7 5
1 5 2
3 2 4 6
85
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Katholische
Kirchengemeinde
Borkum
Jeden Mittwoch 30 Minuten Eucharistische
Anbetung entweder
nach der Abendmesse oder direkt
um 19.30 Uhr.
Eucharistische Anbetung:
mittwochs im Anschluss an die
Abendmesse.
Ökumenische Fastenaktion
„7 Wochen ohne Blockaden –
Zeit für Spielraum“:
montags 19 Uhr im digitalen Treff
Beichtgelegenheit:
Samstags um 18 Uhr.
Eucharistiefeiern
im März 2021
Sonntag, 28. Februar
2. Fastensonntag
10.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 7. März
3. Fastensonntag
10.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 14. März
4. Fastensonntag
10.00 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 19. März
Fest des hl. Josef
19.30 Uhr Eucharistiefeier
Kreuzwegandacht:
freitags um 17 Uhr auf dem Kirchplatz
vor Maria Meeresstern: Jede
Woche wird ein weiteres Kreuz
des „Kreuzwegs der Hoffnung“
von Andreas Langkau aufgestellt.
KREUZ
aktuell
_in Kr_uzw_g
^_r Hoffnung
Kir]hpl[tz vor
M[ri[ M__r_sst_rn
Offene Kirche:
täglich von ca. 8.30 bis 20 Uhr
zum persönlichen Verweilen und
Durchatmen, Schweigen und
Beten.
Sonntag, 21. März
5. Fastensonntag
10.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 25. März
Fest Verkündigung des Herrn
19.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 28. März
Palmsonntag
10.00 Uhr Eucharistiefeier
Werktagsmessen
Dienstag bis Freitag um 19.30 Uhr
- außer am 10./11. und 26. März
Kr_uzw_g-
[n^[]ht
fr_it[gs
17:00 Uhr
86
Kirchliche Nachrichten
März 2021
Ev.-luth.
Christuskirche
Goethestraße 14
Gottesdienste und
Andachten
im März 2021
Die Christusirche ist voraussichtlich
bis Mitte März wegen
Einbau einer neuen Licht- und
Tonanlage, auch für Besichtigungen,
geschlossen.
Gottesdienste finden in der Umbauphase
im Wechsel mit der reformierten
Gemeinde in der Ev.-
ref. Kirche statt.
Freitag, 05.03.2021
19:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum
Weltgebetstag aus Vanuatu im bibel.
tv oder auf www.weltgebetstag.de
07.03.2021 - Okuli
10:00 Uhr: Gemeinsamer ev. Gottesdienst
in der Ev.-ref. Kirche.
14.03.2021 - Lätare
10:00 Uhr: Gemeinsamer ev. Gottesdienst
in der Ev.-ref. Kirche
21.03.2021 - Judika
10:00 Uhr Gemeinsamer ev. Gottesdienst
in der Ev.-ref. Kirche
28.03.2021 - Palmsonntag
10:00 Uhr Erster Gottesdienst in
der renovierten Christuskirche.
Sofern keine unvorhergesehenen
Probleme auftreten und die Renovierungsarbeiten
abgeschlossen sind.
Dies erfahren Sie rechtzeitig in
Borkumerleben - der wöchentlichen
Inselzeitung. Jeden Mittwoch
neu.
Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Lage können
wir noch nicht sagen, wann und ob
wieder Angebote in unserer Kirche
stattfinden können. Achten Sie bitte
auf unsere Aushänge in den Schaukästen
oder informieren Sie sich über
unsere Homepage.
Öffnungszeiten der „Arche“-
Bücherei im Kurhaus am Lesesaal:
Während des Lockdowns kann
die Bücherei für Sie leider nicht
öffnen!
Unsere E-Paper von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
und Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung
sind kostenlos - warum also mehr bezahlen?
Für uns nichts neues:
· E-Paper mit Web-Links
und Verlinkung
· Optimale Größendarstellung
auf Ihrem Tablet oder Smartphone
· Zoom-Funktion
· Suchfunktion
Für Borkumerleben zusätzlich:
PDF-Downloadfunktion
aller Ausgaben
www.borkum-aktuell.de · www.borkum-erleben.de
87
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
88
Ev.-ref. Kirche
Rektor-Meyer-Pfad
Gottesdienste,
Andachten und
Veranstaltungen
März 2021
Gottesdienste und Veranstaltungen
in Zeiten von Corona
Aufgrund der dynamischen Lage
können auch unsere Planungen zurzeit
nur vorläufig sein. Deshalb bitten
wir um Beachtung der Hinweise in
der Tagespresse und auf der Internetseite
von „BorkumErleben.de“.
Zur Zeit (Stand 14.02.2021) ist die
Situation so, dass wir Gottesdienste
unter Berücksichtigung der Maßnahmen
zum Schutz vor dem Corona-Virus
auf Abstand und kürzer als sonst
in der Kirche feiern.
Die Sitzplätze sind markiert.
Angehörige eines Haushaltes können
zusammen sitzen.
Wir bitten darum, einen medizinischen
Mund-Nasen-Schutz zu tragen
und verzichten auf Gemeindegesang.
Alle Anwesenden werden gebeten,
einen Zettel mit ihren Kontaktdaten
mitzubringen oder in der Kirche auszufüllen.
Sie stehen ggf. ausschließlich
dem Gesundheitsamt zur Verfügung
und werden nach drei Wochen
vernichtet.
In der Kirche ist mit viel Abstand
Platz für bis zu 50 bis 60 Personen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Finden Trauerfeiern in der Kirche
statt, gelten die gleichen Regeln. Für
den Gang auf den Friedhof erlaubt
die Corona-Verordnung des Landes
Niedersachsen zum gegenwärtigen
Zeitpunkt 50 Personen mit Abstand
und Mundschutz.
Wie in den vergangenen Jahren feiern
wir die Gottesdienste bis 21. März
gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen
Gemeinde. Wegen Arbeiten
in der Christuskirche ist geplant,
dass die Gottesdienste in der Reformierten
Kirche stattfinden.
Sonntag, 28. Februar
10 Uhr: Gottesdienst
(Pastorin Tuente)
Sonntag, 7. März
10 Uhr: Gottesdienst
(Pastor Schulze)
Sonntag, 14. März
10 Uhr: Gottesdienst
(Pastor Wittwer)
Sonntag, 21. März
10 Uhr: Gottesdienst
(Pastor Schulze)
Sonntag, 28. März
10 Uhr: Gottesdienst
(Pastorin Tuente)
und Kindergottesdienst
Offene Kirche
Unsere Kirche ist zurzeit aufgrund
der Lage nur unregelmäßig geöffnet.
Wir bitten um Beachtung der Hygieneregeln!
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 1. April
Wochenplan
Zur Zeit sind Treffen von Gruppen und
Kreisen ebenso wie Chorproben nicht
möglich. Wir veröffentlichen sie dennoch
zur Information z. B. von Neuzugezogenen.
Wenn Sie Interesse haben,
sprechen sie uns gerne an. Dann informieren
wir Sie, wenn Proben und Treffen
wieder erlaubt und ohne Bedenken
möglich sind.
Sonntag
10 Uhr:
Gottesdienst und Kindergottesdienst
Montag
20 Uhr: Ökumenische Inselkantorei
Dienstag
15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht
15.45 Uhr:
Kinder- und Jugendzirkus Borcalino
16.45 Uhr:
Kinder- und Jugendzirkus Borcalino
Mittwoch
15 Uhr: Treffpunkt für Seniorinnen
und Senioren (vierzehntäglich)
15.30 Uhr: Kinder- und Jugendzirkus
Borcalino
17.30 Uhr:
Borkumer Gitarrenensemble
Donnerstag
15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht
20 Uhr: Ökumenischer Gospelchor
Freitag
16 Uhr:
Andacht im Seniorenhuus In’t Skuul
19.30 Uhr: Posaunenchor
Kirchliche Nachrichten
März 2021
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum,
Fischerbalje**
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung
des Bundesamtes für Seeschifffahrt
und Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
März 2021
Tag HW - Zeit NW - Zeit
1 Mo 0:05 12:45 6:52 19:04
2 Di 0:47 13:26 7:36 19:45
3 Mi 1:28 14:06 8:15 20:24
4 Do 2:11 14:46 8:53 21:02
5 Fr 2:55 15:28 9:28 21:40
6 Sa ¤ 3:43 16:14 10:04 22:25
7 So 4:41 17:15 10:54 23:31
8 Mo 5:58 18:34 12:09
9 Di 7:29 19:58 1:01 13:38
10 Mi 8:54 21:10 2:33 15:00
11 Do 9:58 22:05 3:50 16:05
12 Fr 10:47 22:51 4:47 16:57
13 Sa ¢ 11:27 23:32 5:33 17:41
14 So 12:03 6:12 18:18
15 Mo 0:07 12:34 6:43 18:50
16 Di 0:36 13:01 7:12 19:19
17 Mi 1:06 13:28 7:39 19:48
18 Do 1:37 13:57 8:06 20:16
19 Fr 2:10 14:24 8:29 20:39
20 Sa 2:39 14:49 8:46 20:59
21 So ¥ 3:08 15:21 9:07 21:31
22 Mo 3:54 16:18 9:52 22:37
23 Di 5:09 17:43 11:13
24 Mi 6:45 19:16 0:13 12:52
25 Do 8:15 20:34 1:51 14:21
26 Fr 9:24 21:31 3:10 15:31
27 Sa 10:16 22:18 4:11 16:26
28* So £ 12:00 6:02 18:16
29 Mo 0:01 12:42 6:47 19:02
30 Di 0:44 13:23 7:31 19:47
31 Mi 1:27 14:03 8:15 20:29
*Ab 28.03. 3 Uhr:
Mitteleuropäische Sommerzeit
¢ Neumond ¥ erstes Viertel
£ Vollmond ¤ letztes Viertel
**Am Südstrand ca.
10 Minuten früher (Mittelwert)
Alibi
Lokal
>> Zahlungsart:
Bar, EC-Karte, Paypal
>> Mindestbestellwert:
Lieferung ab 8,00 € kostenlos
(Keine Tabakware inbegriffen)
Inh. Dennis Milke
Hindenburgstr. 97
26757 Borkum
www.alibi-borkum.de
Imbiss · Lieferservice · Kiosk
>> Unser Lieferservice für die Insel:
Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,
Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!
Karte online auf www.alibi-borkum.de
>> Lieferzeiten
Täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr
Bestellannahme ab 17:00 Uhr
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!
Tel. 0 49 22 - 92 40 42
89
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
So nehmen Sie an der Verlosung
der 5 Borkum-Aktuell Sammelordner
teil:
Lösungswort auf einer ausreichend
frankierten Postkarte
einsenden an:
Borkum-Aktuell,
Postfach 2024
26757 Borkum
oder über unsere Homepage
www.borkum-aktuell.de
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon
oder Fax ist nicht möglich.
Einsendeschluss ist diesmal
der 23. März 2021.
Alle richtigen Einsendungen nehmen
an der Verlosung teil, der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Keine Barauszahlung.
Die Gewinner werden schriftl.
benachrichtigt und im nächsten
Borkum-Aktuell veröffentlicht.
Alle eingesendeten Namen und
Adressen werden nach der Auslosung
vernichtet.
Die Lösung aus dem
Januar/Februar-Heft lautete:
K O M M I S S A R I N
Jeweils ein Buch „Friesendiebin“
haben gewonnen:
L. DeFelice, D. Hornschuh,
R. Holz, S. Broß, J. Weisz,
A. Wybrands, D. Menken,
G. Haenelt, O. Berns
und S. Gödde
Herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
„Nichts in der Welt
wirkt so ansteckend
wie Lachen
und gute Laune.“
Charles Dickens
1812 - 1870
englischer Schriftsteller
NEU
Lass Dich überraschen!
Jeden Freitag und
Samstag gibt es unser
ÜBERRASCHUNGS-
BROT.
C
Ä
B
K
E
S
R
E
I
E
T
I
M
1
Ü
Nordseeinsel
Borkum
8
L
L
9
E
R
2
Jetzt
Dein Brot
vorbestellen!
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest
Die Wohnungen im Überblick:
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon
& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt
Akkermann‘s Huus
Das gemütliche Ferienhaus
auf der Insel Borkum
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533
90
Sie möchten eine unserer
traumhaften Ferienwohnung buchen?
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
Preisrätsel
März 2021
Diesmal zu gewinnen: 5x 1 Sammelordner für Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin (ohne Inhalt)
In diesem Ordner kann man 11 Ausgaben unseres Inselmagazins und
zusätzlich das jährliche Ditjes un‘ Datjes ohne Lochen abheften (Stabsystem).
So hat man ein Jahr sauber und geordnet abgeheftet.
Den Ordner kann online unter www.borkum-aktuell.de/shop/sammelordner
für 14,95 € (ohne Inhalt) gekauft werden.
Unser Kombi-Angebot:
Sammelordner + Jahres-Abo für nur 45,00 €
www.borkum-aktuell.de/shop/kombi
Teilnahmebedingungen siehe Seite 90
91
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin März 2021
Borkum von A - Z
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen
und Produkte jeglicher Art.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!
Augenoptik
Kieviet, R. 47 83
Augenoptikermeister
Franz-Habich-Str. 10
siehe Anzeige Seite 31
Recon - Sophia Achoui
04921 - 3922281
Augenoptikermeisterin
Inselkrankenhaus Borkum
siehe Anzeige Seite 65
Bauunternehmen
Schützer GmbH 990883
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen,Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 89
Bodenleger
Oltmanns, Jens 9326936
Hindenburgstr. 98
siehe Anzeige Seite 89
Brandschutz
Brandschutz Brinkmann 3820
oder 0160 - 7871464
Wartung v. Feuerlöschern und
Brandschutztechn. Anlagen
Brennstoffe
Weber, Frank 1656
Am Südpier
Container-Dienst
Gebrüder Welfle 4235
Oostkaje 34
siehe Anzeige Seite 39
Heyen & im Sande 92 42 49
Abbruch, Erd- und Tiefbau
und Güterkraftverkehr
siehe Anzeige Seite 15
Dachdecker
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 67
Schützer GmbH 99 08 83
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen, Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 89
Elektrotechnik
Leertouwer, Dirk 4647
Reedestr. 73 G
siehe Anzeige Seite 80
Wenzel Elektrotechnik 93940
Specksniederstr. 15 A
info@wenzel-elektrotechnik.de
siehe Anzeige Seite 79
Fahrräder
Fahrrad-Tente 932757
Verkauf - Reparatur - Verleih
Wilh.-Bakker-Str. 9
siehe Anzeige Seite 45
Fenster & Türen
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 67
Friseure
Haar-Studio Susanne Berghoff
Stürmannstrate 6A 910220
Visagistin, Farb- u. Typberatung
Inselfriseur 41 21
Inh. Martina Blume
Strandstr. 19
margrets 932 05 12
Friseur & Make up
Neue Str. 22
siehe Anzeige Seite 60
Fußpflege
Kurmittelpraxis Akkermann
medizinische Fußpflege
Franz-Habich-Str. 5 1533
siehe Anzeige Seite 33
Ziegler, Claudia & Bernard
Praxis für Podologie
Neue Str. 33 78 09
Garten- und
Landschaftsbau
Akkermann, H.-U. 17 83
Ga-La-Bau, Neuanlagen,
Baumbeschnitt, Grabpflege
siehe Anzeige Seite 11
Gerüstbau
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 67
92
Vorwahl für Borkum: 0 49 22
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin März 2021
Borkum von A - Z
Hausmeisterdienste
Schwarzenburg, M.
Mobil: 0171 - 6854564
Gartenpflege und sonstiges
Johann-Calvin-Str. 10
siehe Anzeige Seite 19
Hausverwaltungen
Adel, Auktionator 9111 0
Fax: 049 22 - 9111 19
Deichstr. 54
siehe Anzeige Seite 14
Hörgeräte
Recon - Sophia Achoui
04921 - 3922281
Hörakustiker-Meisterin
Pädakustiker-Meisterin
Inselkrankenhaus Borkum
siehe Anzeige Seite 65
Immobilien
Engel & Völkers 5020000
Carsten Hielscher
Shop Borkum
siehe Anzeige Seite 85
Immobilien ADEL 91110
Mail: rudolf.adel@t-online.de
Gebäudesachverständiger
Gartmann, Britta 923 96 36
Strandstraße 29
www.gartmann-immobilien.de
siehe Anzeige Seite 26
Juilfs-Immobilien 873 90 43
Inh. Torsten Juilfs
Bankfachwirt
siehe Anzeige Seite 9
KFZ-Werkstatt
Wegmann, Peter 501
KFZ-Meisterbetrieb
Reedestr. 1
siehe Anzeige Seite 38
Kosmetik
BIOMARIS
Kurhalle am Meer 924520
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle
siehe Anzeige Seite 7
BIOMARIS Kosmetikstudio
im Gezeitenland 924 79 10
Thalasso hautnah erleben...
siehe Anzeige Seite 7
Kokon 932197
Wellness - Kosmetik -Thalasso
- Fußpflege
Süderstr. 68 A
siehe Anzeige Seite 51
Krankenpflege
Pflegedienst HUMANIA
Reiner & Andrea Lichtenstein
Reedestr. 34 9245047
Kuranwendungen
Kurmittelpraxis Akkermann
Hot-Stone-Massage
Franz-Habich-Str. 5 1533
siehe Anzeige Seite 33
Malerbetrieb
Börge Bootsmann 9232838
Malerbetrieb
Specksniederstr. 9
siehe Anzeige Seite 19
Maler Beckmann 24 30
Meisterfachbetrieb
Wilhelm-Bakker-Str. 19
siehe Anzeige Seite 37
Physiotherapie
Gesundheitszentrum Borkum
92 32 801
Krankengymnastik - Massage
Gesundheitstraining
siehe Anzeige Seite 25
Praxis Müller
& Hübenthal-Keiser 43 58
Krankengymnastik - Massage
Gartenstr. 20
siehe Anzeige Seite 58
Raumausstattung
Donat, Hans 932360
Strandstr. 1
siehe Anzeige Seite 47
Rechtsanwältin
Hentschel, Franziska 923 82 52
Hindenburgstr. 120
Sanitär- und
Heizungstechnik
Kube, Hendrik 99 06 41
Sanitär - Heizung - Lüftung -
Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste
Müller, Chr. u. St. 24 88
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,
Bauklempnerei
siehe Anzeige Seite 83
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH
3508
Sanitär-, Heizungs- und
Elektrotechnik, Bäder,
Bauklempnerarbeiten.
siehe Anzeige Seite 56
Weiter nächste Seite >>>
93
Borkum -- Aktuell Das Inselmagazin Dezember 2013 - Januar 2014
Borkum
von A - Z
Steuerberater
Sozietät Clüver 36 38
Zweigniederlassung Borkum
Querstr. 1
Tischlereien
Byl, Tischlerei 2345
Am Langen Wasser 1
siehe Anzeige Seite 46
-
Woher weht der Wind?
Der Hahn auf Kirchtürmen ist der wohl bekannteste Windrichtungsanzeiger.
In den letzten Jahren sieht man auch auf Borkum immer
mehr „Windwiesder“ (Borkumer Platt) auf öffentlichen Gebäuden
und Plätzen, aber auch auf Privathäusern.
Aus der sich verändernden Windrichtung lässt sich manchmal das
Wetter vorhersagen, Arbeiten im Feld und Garten wurden danach
ausgerichtet und der erste Blick des Seemanns gilt dem Wind.
Die Form des Windrichtungsanzeigers wird oftmals gewählt aus
einer persönlichen Vorliebe, dem Beruf, Hobby oder dem Nachnamen.
Oder die Form stellt einen historischen Bezug dar.
„Swarte Evert“ sien Meemke
Tischlerei Hillig 91 00 91
Inh. Marcel Buse
Reedestr. 131
siehe Anzeige Seite 36
Versicherungen
Allianz-Generalvertretung
Ernst-R. Neeland 7515
Am Langen Wasser 11 A
ERGO-Geschäftsstelle 91110
Adel & Reck
Mail: rudolf.adel@ergo.de
Deichstraße 54
Werbung
Borkum-Aktuell 910236
Gestaltung von Flyern, Festschriften,
Plakaten, Logos und
vieles mehr.
„Borkum von A - Z“
Haben Sie Interesse an
dieser Werbeform?
Gerne senden wir Ihnen eine
enstprechende Preisinformation
zu.
Auf diesen schönen Windwiesder wurden wir aufmerksam gemacht.
Zu sehen ist er in der Reedestr. 50 am Haus von Familie Akkermann.
Dargestellt ist das Segelfrachtschiff „Meemke“, Besitzer Evert Teerling,
genannt „Swarte Evert“. Mit diesem Schiff wurde jahrzehntelang
Fracht zwischen Borkum, Leer, Papenburg, Emden und Delfzijl
transportiert, selten auch Passagiere. Auch dieser Windwiesder
eine Arbeit von „Baschan“ Michaelsen.
Haben Sie an Ihrem Haus auf Borkum auch einen schönen Windwiesder,
den wir unseren Lesern vorstellen dürfen? Dann senden Sie uns einfach
eine Mail: info@borkum-aktuell.de
94
März 2021
BORKUM
AKTUELL
@brigittewessolek
@hauken85
@Hobbyfotograf_
borkum
@Meeresblitzen
@melanie.helms.104
@supanovaa
@teeborkum @v_yvonne @constantin_ticu_photo
Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?
Poste dein Borkum-Foto auf Instagram mit
#BorkumAktuell und wer weiß, vielleicht
erscheint dein Foto in der nächsten Ausgabe.
Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!
Folgt @borkumaktuell auf Instagram
95
BORKUM IM HERZEN
UND FÜR ZUHAUSE
HOLEN SIE SICH EIN STÜCK BORKUM NACH HAUSE!
Viele weitere
Borkum-Souvenirs lokaler
Geschäfte finden Sie
auch auf dem neuen
Borkumer Marktplatz
www.borkum.de/
marktplatz
ENTDECKEN SIE JETZT DEN
BORKUM WEBSHOP!
WWW.BORKUM.DE/SHOP
ODER VERSCHENKEN SIE ERHOLUNG PUR MIT EINEM
GUTSCHEIN FÜR DAS GEZEITENLAND.
WWW.BORKUM.DE/GEZEITENLAND
FÜR DAS PERFEKTE WELLNESS-FEELING ZUHAUSE ERHALTEN SIE
IM GEZEITENLAND DAS FLAUSCHIGE BADE- UND SAUNATUCH.
Weitere Informationen unter www.borkum.de