Star Wars - Die Hohe Republik - Ritter an der Tafelrunde
Die ersten Geschichten einer spannenden neuen Ära des Sternenkriegs kommen nach dem US-Start im Januar ab Ende März nun auch zu uns nach Deutschland. Das Offizielle Magazin hat sich aus diesem Anlass mit der talentierten Gruppe kreativer Köpfe hinter dem Großprojekt Star Wars: Die Hohe Republik am runden Tisch zusammengesetzt, um über Jedi-Ritter und eine Galaxis voller Möglichkeiten zu sprechen.
Die ersten Geschichten einer spannenden neuen Ära des Sternenkriegs kommen nach dem US-Start im Januar ab Ende März nun auch zu uns nach Deutschland. Das Offizielle Magazin hat sich aus diesem Anlass mit der talentierten Gruppe kreativer Köpfe hinter dem Großprojekt Star Wars: Die Hohe Republik am runden Tisch zusammengesetzt, um über Jedi-Ritter und eine Galaxis voller Möglichkeiten zu sprechen.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
J101.16
Covermotiv des Romans Das Licht der Jedi von Charles Soule
Ritter an der
Tafelrunde
Die Autoren von Star Wars: Die Hohe Republik
CS
Cavan Scott
CS
Charles Soule
CG
Claudia Gray
DJO
Daniel José Older
JI
Justina Ireland
Die ersten Geschichten einer spannenden neuen Ära des Sternenkriegs kommen nach dem US-Start im Januar
ab Ende März nun auch zu uns nach Deutschland. Das Offizielle Magazin hat sich aus diesem Anlass mit der talentierten
Gruppe kreativer Köpfe hinter dem Großprojekt Star Wars: Die Hohe Republik am runden Tisch zusammengesetzt,
um über Jedi-Ritter und eine Galaxis voller Möglichkeiten zu sprechen.
VON AMY RATCLIFFE
Project Luminous. Dieser mysteriöse Begriff
hielt während der Star Wars Celebration Chicago
2019 in die Gespräche des Autorenpanels
und darauffolgende Social-Media-Posts Einzug.
Die Fans erfuhren, dass mehrere Verlage bei der ambitionierten
Initiative mitmischen würden – ebenso
wie die Autoren Claudia Gray, Justina Ireland, Daniel
José Older, Cavan Scott und Charles Soule. Nach Monaten
vager Andeutungen lüftete Lucasfilm endlich
am 24. Februar 2020 das Geheimnis und enthüllte
den Titel dieser neuen Saga: Star Wars: The High Republic
– zu Deutsch nun offiziell Star Wars: Die Hohe
Republik.
Die Abenteuer aus der Hohen Republik, die dieses
Jahr nun an den Start gehen, spielen in einer
neuen Ära, gut 200 Jahre vor den Ereignissen von
Star Wars: Die dunkle Bedrohung. Zu den Verlagspartnern
gehören Del Rey, Marvel Comics, IDW Publishing,
Disney Lucasfilm Press und weitere, die allesamt
Geschichten veröffentlichen werden, die in
diesem Zeitabschnitt angesiedelt sind – einer Ära,
die von den fünf federführenden Autoren gemeinsam
mit Lucasfilm geschaffen wurde. Das Offizielle
Magazin hat mit ebendiesen Autoren und dem Creative
Director von Lucasfilm Publishing, Michael Siglain,
darüber gesprochen, was uns erwarten wird.
Ihr wart alle zusammen auf der Skywalker Ranch
zum Brainstorming. Uns ist zu Ohren gekommen,
dass das Essen dort überragend sein soll,
also müssen wir das zuerst klären: Hattet ihr ein
Lieblingsessen dort?
Daniel José Older: Ich hab dort das Frühstück für
mich entdeckt, denn es gibt da gleich mehrere verschiedene.
Speziell eines, das sie im Technikgebäude
angeboten haben, wo sie Eier gemacht haben.
Jeden Tag gab es etwas anderes – echt genial! Absolut
fantastisch!
Cavan Scott: Ich glaube, ich hab gut dreimal am Tag
gefrühstückt. Zuerst im Gästehaus, wenn ich zu früh
aufgewacht bin, weil mein Kopf noch auf britische
Zeit eingestellt war. Dann gab es im Gästehaus später
ein Frühstücksbuffet, also griff ich da gleich noch
mal zu. Und dann bin ich ins Technikgebäude geschlendert
und aß dort auch noch mal was. Ich habe
defintiv ein wenig zugelegt in der Zeit.
Charles Soule: Wir waren zweimal auf der Ranch,
und jedes Mal haben wir am Ende ein riesiges chinesisches
Menü für den letzten Abend bestellt und
groß zugelangt. Dann saßen wir draußen vor der
Gaststätte herum. Wir saßen einfach nur da und
plauderten – das war wirklich toll. Es ist ohnehin ein
wunderbarer Ort, aber mit dem Gefühl getaner Arbeit
konnten wir einfach nur das Beisammensein genießen.
Tolle Gesellschaft und gutes Essen dabei!
Claudia Gray: Das mag ja für dich das Beste gewesen
sein, aber die Eclairs am ersten Tag waren einfach
fantastisch. Die waren mit Mangopüree gefüllt.
Tolle Gesellschaft, großartiges Essen!
Justina Ireland: Das Buffet im Hauptgebäude – das
ist ziemlich genial. Ich bin ein großer Fan von Nachtisch,
daher hat der mir am besten gefallen.
Die Hohe Republik ist ein riesiges, verlagsübergreifendes
Projekt. Mike, wie hast du die Idee intern
vorgestellt und dann alles organisiert?
Michael Siglain: Das Konzept eines verlagsübergreifenden
Events war etwas, das ich Kathleen Kennedy
und Kiri Hart bereits 2014 vorgeschlagen hatte.
J101.17
Ich musste halt nur ein paar Jahre lang nachhaken:
„Können wir es jetzt angehen? Passt es nun? Wie
sieht es denn jetzt aus?“
Ich hatte mit den einzelnen Verlagen bereits
über die Idee gesprochen, etwas zu machen, das
sich speziell in der Literaturwelt abspielt – wo wir
unsere eigene kleine Ecke der Galaxis hätten –, und
alle waren begeistert davon. Als wir uns dann dem
Ende der Skywalker-Saga näherten, meinte Kathy:
„Okay, lass uns das angehen! Was könnt ihr im Publishingbereich
leisten?“ Sie forderte uns heraus. Der
einzige Vorbehalt war, dass es eine von Lucasfilm
ausgehende Initiative sein musste. Das gestattete
uns jede Menge kreative Freiheit, da wir dann wirklich
am Steuer sitzen würden. Also schauten wir uns
eine Reihe aktueller Kreativer an, die für uns die „All-
Stars“ unter den Star Wars-Autoren waren und mit
uns das Ganze ausgestalten könnten.
Das Sahnehäubchen war dann zu sagen: „Gut,
dann treffen wir uns jetzt alle auf der Skywalker
Ranch, trommeln dort die Story Group und das Redaktionsteam
zusammen und verbringen ein paar
Tage damit, darüber zu sprechen, was wir an Star
Wars lieben, und eine komplett neue Ära zu erschaffen,
in der wir uns austoben dürfen.“
„ALSO SCHAUTEN WIR UNS EINE REIHE AKTUELLER
KREATIVER AN, DIE FÜR UNS DIE ,ALL-STARS‘ UNTER
DEN STAR WARS-AUTOREN WAREN UND MIT UNS DAS
GANZE AUSGESTALTEN KÖNNTEN.“
– MICHAEL SIGLAIN, CREATIVE DIRECTOR, LUCASFILM PUBLISHING
Cavan, soweit wir wissen, hast du eine Idee in
die Runde geworfen, die dazu beigetragen hat,
den Grundstein für Die Hohe Republik zu legen,
richtig?
Scott: Nun ja, es war so, dass wir alle mit einer Idee
ankamen, die wir uns entweder im Vorfeld bereits
überlegt hatten oder die sich im Laufe der ersten
Woche auf der Ranch entwickelt hatte. Gegen Ende
der Woche präsentierten wir jeweils ein grobes Konzept,
gingen dann wieder auseinander und konkretisierten
das Ganze, wobei wir auch die Anregungen
der anderen einbauten. Meine ursprüngliche Idee
ging auf die Frage zurück: Wovor haben die Jedi
Angst? Das war der Ausgangspunkt, aber dann ließen
wir auch Elemente aus den anderen Präsentationen
einfließen. Wir arbeiteten mit einer recht weit
fortgeschrittenen Version davon, wobei natürlich jeder
eigene Ideen eingebracht hat.
In der Prequel-Ära ist der Jedi-Orden den Regeln
der Republik unterworfen und politisch eng mit
dieser verstrickt. Haben eure Geschichten in der
Hohen Republik ebenfalls eine politische Komponente?
Soule: Wir sind Die Hohe Republik so angegangen,
dass sich alles neu und frisch anfühlt. Wir haben es
mit einer optimistischen Gesellschaft zu tun, einer
Republik, die befeuert durch ihre damalige Kanzlerin
Lina Soh ihr Potenzial ausloten möchte. Diese hat
sehr viel Einfluss, der allerdings ihrem Optimismus
und ihrer Hoffnung entspringt – und ihrer Idee, dass
jeder in der Republik Teil desselben Ganzen ist. Der
Slogan, den sie als ihre Parole ausgerufen hat, lautet:
„Wir sind alle die Republik.“ Das ist etwas, was Leute
auf allen Planeten der Galaxis sagen. Die Trennlinien,
die wir in der Prequel-Ära sehen, bestehen zwischen
Separatisten und so weiter. Diese Dinge exis-
Noch nicht kolorierte Seiten aus Ausgabe 1 von Cavan Scotts Comicreihe Star Wars: Die Hohe Republik
J101.18
laufen, um die man sich kümmern muss. Ich fand
immer schon, dass es falsch ist, bei Jugendbüchern
die politischen Verwicklungen der jeweiligen Star
Wars-Ära außen vor zu lassen. Im Buch geht es unter
anderem darum, was passiert, wenn gewisse Leute
einfach kein Teil der Republik werden möchten.
So können jugendliche Charaktere in einer Art Mikrokosmos
dort quasi erwachsene Erfahrungen machen.
Es gilt dabei, zwei Ansichten miteinander zu
versöhnen – nach dem Motto: „Ich habe diese Ausbildung
abgeschlossen, doch nun muss ich mich mit
Leuten auseinandersetzen, die meine Überzeugungen
nicht teilen. Wie kommen wir zusammen und
erkennen, dass wir alle dasselbe wollen? Wie sehen
wir gegenseitig unsere Handlungen und treffen die
beste Entscheidung, nicht nur für uns selbst, sondern
für alle?“
Claudia, dein Buch, In die Dunkelheit, handelt
von einem weiteren jungen Jedi, der sich auf ein
Abenteuer begibt, doch er freut sich darüber
vielleicht nicht so sehr wie andere. Erzähl uns
doch ein bisschen mehr über ihn.
Star Wars: Die Hohe Republik
Die ersten Titel
Variantcovermotiv von Ario Anindito für das erste US-Comicheft
tieren hier noch nicht, und die Idee ist, dass in dieser
Zeit die Leute zusammenkommen können, um die
Galaxis voranzubringen. Lina Soh hat ein umfangreiches
Programm, das darauf abzielt, die Hohe Republik
auf eine neue Ebene zu heben und deren Prinzipien
und Gesetze auf neuen Welten zu verbreiten.
„WIR SIND DIE HOHE REPUBLIK SO ANGEGANGEN,
DASS SICH ALLES NEU UND FRISCH ANFÜHLT. WIR
HABEN ES MIT EINER OPTIMISTISCHEN
GESELLSCHAFT ZU TUN, EINER REPUBLIK, DIE IHR
POTENZIAL AUSLOTEN MÖCHTE.“
– CHARLES SOULE
Das Licht der Jedi (Light of the Jedi)
Autor: Charles Soule
USA: 5. Januar 2021 bei Del Rey
D: vorauss. Anfang 2022 bei Blanvalet
Die Bewährungsprobe (A Test of Courage)
Autorin: Justina Ireland
USA: 5. Januar 2021 bei Disney Lucasfilm Press
D: 23. März 2021 bei Panini
In die Dunkelheit (Into the Dark)
Autorin: Claudia Gray
USA: 2. Februar 2021 bei Disney Lucasfilm Press
D: 23. März 2021 bei Panini
Justina, dein erster Hohe Republik-Roman trägt
den Titel Die Bewährungsprobe und wartet in Gestalt
von Vernestra Rwoh mit der jüngsten uns
bisher bekannten Jedi-Ritterin in der Hauptrolle
auf. Welche Szenarien hast du mit ihr erkundet?
Ireland: Den Ausgangspunkt für die Geschichte bildet
eine diplomatische Gesandtschaft aus Botschaftern
von Welten des Äußeren Rands, die den Inneren
Rand besuchen. Diese Planeten sind kein Teil der
Republik. In Die dunkle Bedrohung sehen wir den Senat,
und dort sind aberhunderte Welten repräsentiert.
Zu irgendeinem Zeitpunkt mussten diese aber
auch beschließen, der Republik beizutreten, also sehen
wir hier ein Zeitalter der Expansion.
Zur Geschichte gehört auch herauszufinden, wie
es ist, als junge Jedi auf eine diplomatische Mission
geschickt zu werden, die als reine Zeit- und Geldverschwendung
erscheint, und dann Dinge schief-
Star Wars: Die Hohe Republik (Comic)
Autor: Cavan Scott
USA: ab 6. Januar 2021 bei Marvel Comics
(monatliche Heftreihe)
D: ab 16. Juni 2021 bei Panini
(im monatlichen Comicmagazin)
Star Wars: Die Hohe Republik (Kidscomic)
Autor: Daniel José Older
USA: 3. Februar 2021 bei IDW Publishing
(monatliche Heftreihe)
D: vorauss. ab Sommer 2021 bei Panini
(Sammelbandreihe)
J101.19
Gray: Reath ist immer noch ein Padawan, anders als
Vern, und er freut sich darauf, sie wiederzusehen, da
sie befreundet sind. Doch er ist etwas behüteter aufgewachsen
als der durchschnittliche Padawan. Seine
Meisterin sitzt im Jedi-Rat und hat viel mehr Zeit
auf Coruscant verbracht, als es damals für einen Jedi
typisch war. Doch nun hat sie den Posten als Leiterin
der Starlight-Station angenommen, also muss er sich
ist Grenzgebiet aufmachen, was ihm gar nicht passt.
Ihm mangelt es nicht an Mut oder Talent, nicht
falsch verstehen, aber sagen wir mal so: Manch einer
verbringt wirklich sehr viel lieber Zeit mit Büchern.
Im ersten Kapitel sagt er direkt, „Abenteuer“ sei nur
ein Euphemismus für „einen Ort, wo es vor Ungeziefer
wimmelt“ – und ich denke, da ist was dran.
Letztlich strandet er mit ein paar erwachsenen
Jedi auf einer äußerst mysteriösen, sehr alten Raumstation,
die voller düsterer – und auch anderweitiger
– Überraschungen steckt.
Werfen wir einen Blick auf die Comics! Daniel,
wer sind die Hauptfiguren, mit denen wir in deinen
für IDW Publishing produzierten Storys Zeit
verbringen werden?
Older: Ich habe mich eingehend damit beschäftigt,
wie es ist, als junger Mensch in Zeiten mit großen
Veränderungen zu leben. In diesem Fall machen
die Kids, die als junge Jedi an vorderster Front stehen,
eine solche Erfahrung, als man sie in die Welt
hinausschickt und aus erster Hand erleben lässt, wie
die Galaxis sich verändert. Wir befinden uns in einer
Zeit des Wohlstands, der Blütezeit der Republik,
doch das bedeutet auch, dass es geradezu schockierend
sein kann, wenn die Dinge mal nicht so gut laufen
und man plötzlich seine eigene Verwundbarkeit
erkennen muss, den eigenen Platz in der Welt. Diese
Kids müssen aktiv werden, um ein Teil des Ganzen
zu sein – sei es durch Nachforschungen, einfach
nur, indem sie als Freunde füreinander da sind, oder
auch, indem sie tatsächlich mitten in Kämpfe und
Kriege verwickelt werden. All diese verschiedenen
Aspekte werden beleuchtet werden.
Nun, das ist der größere Zusammenhang, aber
dann haben wir da Lula, eine junge Padawanschülerin,
der sehr viel am Jedi-Orden liegt und die als Jedi
so gut wie nur möglich werden möchte. Wir haben
auch ihren guten Freund Farzala, der ein bisschen
spitzbübisch ist, und im Laufe der Zeit schließen sie
weitere Freundschaften.
Diese Abenteuergeschichte zu schreiben, ist
echt aufregend, und es ist toll, die Entwicklung der
Charaktere zu verfolgen und sie mit einigen guten
alten Bekannten und neuen Freunden interagieren
zu lassen.
Charles, du startest mit dem Roman Das Licht der
Jedi in die Ära der Hohen Republik. Wie war es
für dich, dieses Setting ausgestalten zu dürfen?
Soule: Nun, es ist mir Ehre und Privileg zugleich, wie
man so schön sagt. Es flößt einem auch unglaublich
Angst ein und ist mit viel Druck verbunden, aber ich
freue mich sehr, dass mir diese Aufgabe zuteilwurde.
Das Gute daran ist natürlich, dass all die Ideen in Das
„WIR BEFINDEN UNS IN EINER ZEIT DES WOHLSTANDS,
DER BLÜTEZEIT DER REPUBLIK, DOCH DAS BEDEUTET
AUCH, DASS ES GERADEZU SCHOCKIEREND SEIN
KANN, WENN DIE DINGE MAL NICHT SO GUT LAUFEN.“
– DANIEL JOSÉ OLDER
Titelillustration für In die Dunkelheit von Claudia Gray
Licht der Jedi den Diskussionen entspringen, die wir
die letzten Jahre über hatten. Es ist toll, dieses Team
als Inspirationsquell zu haben. Ja, ich bin der, der das
Buch geschrieben hat, aber es steckt etwas von uns
allen darin. Wir schmeißen mit Ideen um uns, und jeder
hilft mit, es so stark zu machen, wie es nur geht.
Ich denke, das trifft auf all die einzelnen Projekte zu,
was echt großartig war.
Was den Schreibprozess angeht, so ist es Aufgabe
dieses Projekts – da es das erste Buch ist, das [primär
für eine erwachsene Leserschaft] erscheint –,
den Leser auf ganz bestimmte Art und Weise in diese
neue Ära einzuführen. Es soll deutlich werden,
dass es ein anderes Star Wars ist als das, was wir bisher
gesehen haben. Zugleich muss das Buch eine
spannende Actiongeschichte liefern, eine Menge
Jedi wie Avar Kriss sowie einen Haufen cooler Charaktere
aus der Republik wie die eingangs erwähnte
Kanzlerin vorstellen und zugleich auch die Nihil einführen
– das sind die Schurken der Geschichte, die
für eine Menge Ärger sorgen werden. Wie zuvor erwähnt,
haben wir in der Hohen Republik mit einer
sehr optimistischen, idealistischen Gesellschaft zu
tun, die glaubt, dass sie Rückenwind hat und imstande
sein wird, in der Galaxis Großes zu vollbringen.
Doch nicht jeder ist dieser Ansicht, und es gilt, einige
große Hindernisse zu überwinden – darunter die
Nihil. Wir haben ein paar coole Sachen in petto.
Kommen wir zu guter Letzt wieder zu Cavan. Du
schreibst die Comicserie Star Wars: Die Hohe Republik
für Marvel. Welchen Herausforderungen
werden deine Figuren sich stellen dürfen?
Scott: Genau wie Daniel bin ich aufgeregt, da wir
die Geschichte eines ganzen Jedi-Teams erzählen.
Normalerweise trifft man die Jedi nur paarweise,
doch hier geht es um eine echte Gruppe von Jedi,
die alle zusammenarbeiten. Dabei steht Keeve Trennis
im Mittelpunkt, eine sehr fähige Jedi. Anders als
Reath will sie wirklich hinaus in die Galaxis, daher ist
sie begeistert über ihren Posten auf der Starlight-
Station. Andererseits hält sich jedoch nicht für würdig,
dort zu sein.
Keeve sieht sich letztlich umgeben von dieser
Gruppe von Jedi, die allesamt legendäre Gestalten
sind. Zuvorderst wäre da Avar Kriss, die Charles
J101.20
Gray, Scott, Soule, Older und Ireland (von links)
in seinem Buch näher vorstellt. Jeder hält sie für die
Beste der Besten, und Keeve empfindet absolute
Ehrfurcht vor ihr. Dann wäre da der trandoshanische
Jedi Sskeer, der scheinbar schon seit Ewigkeiten im
Orden ist – ein echter Griesgram. Maru zeichnet sich
dadurch aus, dass Multitasking eine Form der Meditation
für ihn ist und fortwährend Datapads um ihn
herumliegen. Des Weiteren wären da die Geschwister
Terec und Ceret, die sich ein Bewusstsein teilen.
Keeve muss mit all diesen Personen mithalten – und
das fällt ihr gar nicht leicht. Aber die Geschichte handelt
letztlich eben davon, wie diese Charaktere zusammenarbeiten,
und von den Lektionen, die sie
voneinander lernen können, wozu auch gehört, wie
man als Jedi am besten seinen Dienst verrichtet.
Ihr habt bereits die Nihil als Gegenspieler erwähnt,
doch sind dies die einzigen Schurken, denen
sich eure diversen Charaktere stellen müssen?
Scott: Die Drengir sind empfindungsfähige fleischfressende
Pflanzenwesen, deren Sporen sich in einem
gewissen Abschnitt der Galaxis verteilen, nahe
des Grenzgebiets wo unsere Charaktere sich befinden.
Wir haben die ganze Zeit über gesagt: Die
Hohe Republik ist unser Camelot, und damit meinen
wir sowohl das Camelot der Artussage als auch
die Amerikana der 60er Jahre. Aber es liegt auf der
Hand, dass die Figuren – genau wie in diesen beiden
Ären – recht früh auf Probleme stoßen. Es geht
Die Autoren mit der Lucasfilm Story Group und dem Publishing-Team auf der Skywalker Ranch
darum, wie die Jedi und die Bürger der Republik damit
umgehen.
Auf der einen Seite hat man die Nihil, die quasi
plündernde Piraten sind, und auf der anderen
Seite diesen schleichenden Schrecken, den niemand
recht versteht. Sind sie nur wilde Bestien?
Wir wissen, dass sie im Grunde Pflanzen sind, doch
sie scheinen sich über Bevölkerungen und Planeten
hinweg zu verbreiten. Sie tauchen hie und da
und allerorten auf, und wir wissen zunächst nicht,
ob sie intelligent sind oder ob sie einen Grund für
das haben, was sie tun. Das sät – und ja, der Wortwitz
ist volle Absicht – Misstrauen und Furcht in jenem
Grenzgebiet, noch dazu zu einer Zeit, wo jeder
sich eingeredet hat, dass schon immer alles in Ordnung
kommt. Es ist spannend, mit ein paar Bedrohungen
zu tun zu haben, mit denen niemand gerechnet
hätte.
Gray: Eine Sache, die an dieser mysteriösen Station
[in In die Dunkelheit] so toll erscheint, ist, dass sie so
üppig mit Pflanzen überwuchert ist. Sie ist wie eine
Oase inmitten der Galaxis. Aber den Figuren ist nicht
bewusst, dass die Drengir dort sind. Die Gründe, warum
sie das nicht wissen und wie die Drengir auf diese
Station gekommen sind, finden sich alle im letzten
Drittel des Buchs, daher werde ich den Teufel
tun und hier mehr verraten.
„DIE HOHE REPUBLIK IST UNSER CAMELOT,
UND DAMIT MEINEN WIR SOWOHL DAS CAMELOT
DER ARTUSSAGE ALS AUCH DIE AMERIKANA
DER 60ER JAHRE.“
Die Autoren mit Mike Siglain und James
Waugh, Vice President, Franchise Content
& Strategy, (hintere Reihe, rechts)
beim Launch-Event für The High Republic
– CAVAN SCOTT
Soule: Claudia, das mit dieser Raumstation klingt
supercool. Ist die schon einmal irgendwo anders
aufgetaucht?
Gray: Sie ist schon mal aufgetaucht, ja, von daher
kann es gut sein, dass Comicleser sie zuvor bereits
gesehen haben und wiedererkennen werden.
Zum Abschluss: Mit welchen zwei Wörtern würdet
ihr eure jeweiligen Geschichten beschreiben?
Soule: Krass und gewaltig.
Older: Gefährlicher Schabernack.
Ireland: Extravagantes Weltraumabenteuer.
Gray: Überraschende Raumstation.
Scott: Episch und persönlich.
Auf Seite 28 in dieser Ausgabe des Offiziellen
Magazins findet ihr die erste von mehreren
brandneuen Kurzgeschichten zu Star Wars: Die
Hohe Republik, die wir euch fortan exklusiv präsentieren
dürfen.
J101.21