1974
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WILLI OSTERMANN GESELLSCHAFT
Köln e.V.
Präsident: Heinz Brodesser
Liederheft zur Session 1974
Raiffeisenbank
Köln-Poll-Ensen
seit 1879 im Dienste der heimischen Wirtschaft
W illi österntumi gesell schuft
Kötue.V.
M itg lie d im F e s tk o m ite e d e s K ö ln e r K a rn e v a l v. 1823
u n d B u n d D e u ts c h e r K a rn e v a l
P r ä s id e n t H e in z B r o d e s s e r
G e s c h ä fts s te lle H o te l N ü s s e r, 5 K ö ln 1
H e u m a r k t 4 5 - R u f: 2 3 2 3 2 8 o d e r 21 10 57
1. V o r s itz e n d e r F ritz K e m p
S e n a ts p r ä s id e n t
B e r t M ü lle r
1. G e s c h ä fts fü h r e r S e p p N ü s s e r
2. G e s c h ä fts fü h r e r K a r l- H e in z D e n n s ta e d t
1. S c h a tz m e is te r H a n s p e te r M a tth e y
2. S c h a tz m e is te r P e te r R ö rig
1. B e is itz e r H e in z W illi B u r g w in k e l
2. B e is itz e r T o n i L in n e b o r n
P r o to k o llfü h r e r
L ite r a t
E lfe r r a ts ä lte s te r
Z e u g w a r t
F ä h n ric h
S ta n d a r te n tr ä g e r
F ra n z F in g e r h u t
P e te r S c h lo h s m a c h e r
H e lm u t N ie h o ff
J o s e f F ü ß e l
J o s e f P e iffe r
W o lfg a n g G e o rg e
Die auf dem Titelblatt abgebildete Goldplakette wird einmal
im Jahr durch den W illi-Ostermann-Verlag von Herrn Dr. Gerig
für besondere Verdienste um W illi Ostermann verliehen.
Träger dieser Plakette sind Oberbürgermeister Theo Burauen,
Thomas Liessem f , August Schnorrenberg t- Ludwig Sebus,
August Batzem, Eduaro Weber, Jupp Schmitz, Karl Berbuer,
W illi Schneider und Marie Luise Nikuta.
1
D ie W illi O s te rm a n n G e s e lls c h a ft
g e h t n u n m e h r in d ie 7. S e s s io n
d e s K ö ln e r K a rn e v a ls . D ie
G e s e lls c h a ft h a t in d e n
v e r g a n g e n e n 6 J a h r e n ih re m
N a m e n a lle E h re g e m a c h t
u n d is t z u e in e m B e g r iff
g e w o r d e n , d e r n ic h t m e h r w e g
z u d e n k e n is t, w e n n e s u m
B e la n g e g e h t, d ie m it d e m
g ro ß e n S o h n u n s e r e r S ta d t
W illi O s te rm a n n , in ir g e n d
e in e r W e is e v e r b u n d e n s in d .
P rä s id e n t H e in z B ro d e s s e r,
d e r V o r s ta n d d e r G e s e lls c h a ft,
d e r S e n a t u n d a lle M ig lie d e r ,
d e re n Z a h l s tä n d ig s te ig t,
k ö n n e n e in e s o s to lz e E r fo lg s
b ila n z v o r w e is e n , d a ß e s m ir
e in a u fr ic h tig e s B e d ü r fn is ist,
a b e r m a ls e in h e r z lic h e s
D a n k e s c h ö n z u s a g e n .
A lle n „ O s te r m ä n n e r n “
w e ite r h in v ie l E rfo lg .
Dr. Hans Gerig
Gerig Musik Verlage Köln
2
£/w echtes
gescheute
für je d e n Freund
rheinischen Frohsinns!
Großformat 23,5 x 31 cm
Vierfarbiger
Kunstdruck-Schutzumschlag
L ad enpreis DM 19,80
124 Seiten
Ganzleinen mit
Farbprägung und Farbschnitt
Der W illi Ostermann-Verlag (Alleinauslieferung Musikverlage Hans Gerig, Köln)
brachte für alle Freunde rheinischen Frohsinns ein Ostermann-Album heraus, das
neben einer ausführlichen Biographie des Lebens und Wirkens W illi Ostermanns auch
sämtliche Werke des unvergessenen Volkssängers enthält, die je nach dem Grade
ihrer Beliebtheit entweder in Textfassung, Melodiestimme oder vollständiger Klavier/
Gesangs-Ausgabe gesetzt wurden. Zahlreiche Photographien und lustige Zeichnungen,
die von dem bekannten Graphiker Küsshauer (Aleks) gefertigt wurden, ein kleines
Wörterbuch der kölnischen Mundart sowie eine prachtvolle Ausstattung machen dieses
Album zu einem liebenswerten und wertvollen Besitz. Die Textfassung des Albums
besorgte der Präsident des Festkomitees des Kölner Karnevals, Thomas Liessem f.
der wie kein zweiter prädestiniert ist, über W illi Ostermann zu schreiben. Der Kölner
Oberbürgermeister Theo Burauen widmet dem Werk einleitende Worte, die in der
Feststellung gipfeln: „Es gibt nur einen Ostermann, dä ka’mer nor en Kölle han!“
In Buch- und Musikalienhandlungen erhältlich
W I L L I O S T E R M A N N V E R L A G - K Ö L N
3
j i m
t r
X t i s i c L c i x t
« L Lebe- C /* )L is te , L ie b e
A ls im J a h r e 1907 d e r R h e in is c h e H e im a t- u n d L ie d e r d ic h te r
W illi O s te rm a n n d ie B ü h n e d e s R h e in is c h e n K a r n e v a ls b e tr a t
w a r d a s g a n z e R h e in la n d b e g e is te r t v o n s e in e m d a m a lig e n L ie d
„ D ä m S c h m itz s in g F ra u e s d u r c h g e b r a n n t“ .
M it d ie s e r e c h te n k ö ln is c h e n M ile u s c h ild e r u n g b e g a n n s e in e
g ro ß e L a u fb a h n a ls V o lk s - u n d L ie d e r d ic h te r u n d e n d e te 1936
m it d e m f ü r u n s a lle u n v e rg e ß lic h e n L ie d „ H e im w e h n a c h K ö ln “ .
W illi O s te rm a n n v e r s ta r b a m 6. A u g u s t 1936 k u r z v o r d e r V o lle
n d u n g s e in e s 60. L e b e n s ja h re s . 31 J a h r e s p ä te r, a m 18. F e
b r u a r 1967 g r ü n d e te n w ir Ih m z u E h re n d ie W illi O s te rm a n n G e
s e lls c h a ft. V o n d e r G r ü n d u n g b is z u m h e u tig e n T a g e h a t s ic h
u n s e re G e s e lls c h a ft v ie le F r e u n d e e r w o r b e n u n d k a n n s to lz d a r
a u f s e in , h e u te fa s t 1 0 0 M itg lie d e r z u h a b e n .
Ih n e n m e in e n lie b e n G ä s te n u n d F re u n d e n d e r G e s e lls c h a ft d a r f
ich s a g e n , d a ß d ie M itg lie d e r u n te r Ih re m V o r s itz e n d e n F ritz
K e m p u n d d ie S e n a to r e n d e r G e s e lls c h a ft u n te r Ih re m S e n a ts
p r ä s id e n te n B e rt M ü lle r , im m e r d a r u m b e m ü h t s e in w e rd e n , d a s
L ie d g u t u n s e re s g ro ß e n N a m e n s g e b e r s W illi O s te rm a n n zu p fle
g e n u n d z u fö r d e r n .
Z u d e r S e s s io n 1974 m ö c h te ic h Ih n e n a lle n e in A la a f z u ru fe n
u n d h o ffe , d a ß S ie b e r e it s in d , m it u n s e in p a a r s c h ö n e S tu n d e n
a u f u n s e re n V e r a n s ta ltu n g e n z u v e r b r in g e n .
IH R P R Ä S ID E N T
5
Z O L U i s tc ^ tW C lfX fA ,
g e b . a m 1. O k to b e r 1876 - g e s t. a m 6. A u g u s t 1936
£iei)et von W illi Gstetnwnn +
Adelche! Adelche!
Alles, alles wegen de Mädchen!
Am dude Jüdd (Et Schäfersch Nett)
An der Ahr, an der Ahr . . .
Bei de Kämmelings —
do geiht de Dühr nit op
Chrestian, du beß 'ne feine Mann!
Dä ess verdötsch!
Dä Hals vun d ’r Frau Schmalz
Dä Klein dä muß ene Nüggel hann!
Dä kölschen Boor
Däm Schmitz sing Frau eß durchgebr.
Dä schöne Fädenand
Das deutsche Keglerlied
Dat eß dat richtige äch kölsche Platt
Da wo die sieben Berge
Denk' nicht an morgen
Denn einmal nur im Jahr ist Karneval
Denn nur der Rhein m it seiner
Fröhlichkeit
De Wienanz han ’nen Has em Pott
De Frau Bellmann muß mer
Rollschoon laufe sin
Die ächte kölsche Poesie
Die Höhnerfarm vum Zilla!
Die Mähd, die muß am Huhs eruhs
Die Mösch
Dröm loß mer noch ens schunkele!
Ich hann dich am Sonndag mem
Hermann gesinn
Ich trinke auf dein Wohl mein Schatz!
Ich weiß was von Dir!
Jetz hät dat Schmitze Billa
Kinddauf-Feß unger Krahnebäume
Koscher Mädcher könne bötze . . .
Kölsche Zaldate-Leed
Künter mer nit e’ Milliönche han
Kutt erop!
Loblied auf den „34er“ Wein
Loblied auf Köln
Mädel, Mädel komm zu mir
Malche, ach Malche, maach bloß
kein Sätz
Mama! Mama! unse Heinemann
Marie, schäpp noch jet mieh
Meine Mathilde, die ist im Bilde
Meinste, dat deiht dät nit? Dä deiht dat!
Nä ich mag dich nit mie!
Neues Jägerlied
Ober! Schnell noch eine Runde her!
Och, dann freut sich die Mamma!
Och wat wor dat froher schön doch
in Colonia
O Jömmich wat han se dem Hermann
gedonn?
O Marie! Ach komm mit mir zum
Standesamt!
Drum rat ich Dir, Zieh an den Rheino Rheinland, wie bist du schön
Durch dä ganze Kroom mache mer Pressa-Lied
’ne Schrom!
Rheinische Lieder, schöne Frau’n
Einmal am Rhein
beim Wein
Es gibt nur einen deutschen Rhein Rheinlandmädel
Et Düxer Schötzefäß
Rötsch mer jet, Angenies
Et geiht nix för ’ne richt'ge Polkaschrettschrumm, ald Widder en Fleg kapott
Et Lissge uhs der Deepegass
Su schön w or et noch nie!
Et Schäfersch Nett (Am dude Jüdd) Uns kann nix mieh passiere!
Et Stina muß ’ne Mann hann! Villa-Billa-W alzer
Eu-Eu-Eugenie
Wägen de Zimmermanns träcke mir
Gold und Brillanten hat sie nicht nit uus!
Griet komm, loß dä ganze
Watt litt uns an zehntausend Dahier
Brassei stonn
Wat summb dat, wat brummb dat
Hä säht — un sei säht!
Wenn die Liebe nicht wär!
Hallo, Frau W irtin
Wenn du eine Schwiegermutter hast!
Heimweh nach Köln
Wenn du wüßtest . . .
Hurra! die Minna hat ’nen Mann Wenn in Colonia der Karneval
gekriegt!
Wenn mer fuffzehn Kinder hät!
Ich ben ’nen ahle Kölsche
Wer hätt dat vun der Tant gedaach!
Ich ben vun Kölle am Rhing ze Hus Woröm solle mer ald en de Heija gon?
M it W illi Ostermann im Walzertempo, Marschtempo, Rheinländertempo
als Klavier- und S.O.-Ausgaben
Zu b ezieh en durch den W illi-O s te rm an n -V erla g - 5 Köln 1 - Drususgasse
M it fre u n d lich e r Genehm igung der G erig M usik Verlage Köln
7
7. ^ \^ & c is ltz e n d ;ß t! ~ J ~ e L tz C tam-)l
8
7 r f \ i t y i i c c t c t- c t c \ ,
Konrad Arlt
Josef Arnold
Heinz Baum
Theo Bläser
Erich Borutta
Heinz Brodesser
Klaus Bühl
Norbert Burger
H. W illi Burgwinkel
Andreas Creuz
K. Heinz Dennstädt
Franz Doll
Karl Doree
Urban Engels
Heinrich Falkenreck
Franz Fingerhut
Otto Flimm
Josef Füßel
Wolfgang George
Theo Gerhards
H. Josef Görrig
Karl Gottschalk
Srec Klaus Haep Erwin Happ Rolf Humpert Fritz Kemp Willi Kirchmeier Hans Kleinmeyer Peter Kley Hubi Knott Klaus Kreuchen Herbert Krings Manfred Krumm Karl Kürten Anton Linnebom Adolf Lülsdorf Hans Lützenkirchen Hanspeter Matthey Fritz Mais Klaus Macer Jürgen Meilinghoff Gerhard Metze Bert M üller Dieter M üller Lothar Mundt Herbert Muth Wilhelm Muth Hermann Nicolaus Helmut Niehoff Fred Nothelfer Sepp Nüsser Heinrich Osterhues Josef Peiffer Udo Pröpper Hans Reber Peter Rörig Dr. Gerhard Roth Boris Sattler Theo Sauer Wilhelm Schepers Peter Schlohsmacher Leopold Schlohsmacher Heinz Schlüter Rolf Schmelzeisen H. Oskar Schmidt Wilhelm Schneider Helmut Schneider Peter Schneiders Werner Schreibmüller K. Heinz Schulz W illi Spiller Erwin Steinberg Toni Türk Hans Veith Rolf von Schütz Meinhard W eiler Klaus W interhoff Gerhard Wittkamp H. W illi W olf 9 ^ ß n a td ^ te c is L c le n t u U e c t i iL ü t le v S E N A T S V O R S T A N D Bert Müller Adi Lülsdorf Wilhelm Muth W illy Kirchmeyer Norbert Burger Heinz Brodesser Senatspräsident Senatsvizepräsident Senatsschatzmeister Senatsgeschäftsführer Beisitzer Präsident der Gesellschaft S E N A T O R E N Konrad Arlt Heinz Brodesser Norbert Burger Heinz W illi Burgwinkel Charly Doreä Josef Füssel W olfgang George Hans Josef Görrig Karl Gottschalk Klaus Haep Erwin Happ Fritz Kemp W illy Kirchmeyer Hubert Knott Herbert Krings Karl Kürten Anton Linneborn Adi Lülsdorf Hans Lützenkirchen Hanspeter Matthey Bert Müller Herbert Muth Wilhelm Muth Helmut Niehoff Fred Nothhelfer Sepp Nüsser Heinz Schlüter Rolf Schmelzeisen Werner Schreibmüller Rolf von Schütz Erwin Steinberg Meinhard Weiler 11 © H ätten Sie’s gew ußt? W ie K ölner O riginale zu ihrem N am en kam en. Et Fleute-Arnöldche - eine beliebte Figur in den S traßen und W irtschaften des alten Köln. s E r spielte fü r Speis’ - und § vor allem fü rT ra n k ,d e n n } e r konnte unheim liche . ... M engen vertragen. U nd i *; Ml m it d e r nackten Ferse '*** strich e r zu seinem Flötenspiel den „B rum m baß’ an den W irtsh austüren. 66 Ja h re alt, ist er 1902 . gestorben... y. Wvi Fleute-A rnöldche - eine K ölner Straßen-’' ^ fig u r d er V e rg an g e n h eitin E rin n eru n g gebracht durch die ST4D TS R4RK4SSE S C K Ö L N ^ '■$ 12 A u f G ru n d u n s e r e r V e r b u n d e n h e it in 1 0 - jä h r ig e r F re u n d s c h a ft m ö c h te n w ir d e m K a r n e v a lc o m ite e „De Zavel Zekskes E.K.V.” M aasm ech ele n /B elg ien Lid F ö d eratio n E uropäischer N arren m it Ih re m V o r s itz e n d e n Herrn Gilbert Opsteyn s o w ie d e r Willi-Ostermann-Gesellschaft Köln e.V. M itg lied des Festkom itee des K ö ln er K arnevals u n d ih r e m P rä s id e n te n Herrn Heinz Brodesser u n s e re n D a n k in d e r P fle g e d e s k ö ln is c h - r h e in is c h e n u n d in te r n a tio n a le n K a r n e v a ls u n d d e s A n d e n k e n s an u n s e re n H e im a t- u n d L ie d e r d ic h te r & s t e l l t a u f d a s h e r z lic h s te d a n k e n . In d e r H o ffn u n g d a ß s ic h d ie s e V e r b in d u n g , g e s tü tz t a u f e in e la n g jä h r ig e F r e u n d s c h a ft u n te r g e g e n s e tig e m M itw ir k e n b e id e r G e s e lls c h a fte n v e r tie fe n w ird , b e g rü ß e n w ir S ie m it Z a v e lz e k s k e n s h o i — h o i — h o i Lid Föderation Europäischer Narren u n d tr e u - k ö ln is c h e m A la a f K a rn a v a lc o m ite MAASMECHELEN PETE R W E IN A N D • S E P P N Ü S S E R 13 Die neuen Lieder von de „Bläckföß” M e r lossen d ‘r Dom en K ölle! Stell d ’r für d 'r Krem'l stünd om Ebertplatz, stell d 'r für d 'r Louvre stünd am Ring, do wör für die zwei doch veil zo winnig Platz dat wör doch e unvorstellbar Ding. Am Jürzenich do wör vielleicht et „P entajon“ , am Rothus stünd dann die Akropolis, do wöß mer üverhaup nit wor mer hinjon sullt un doröm es dann eine janz jeweß. Refrain: Mer lossen d’r Dom en Kölle, denn do jehöt hä hin. Wat soll dä dann woanders, dat hat doch keinen Senn. Mer lossen d’r Dom en Kölle, dann do es hä zo Hus, un op singem ahle Plaats bliev hä och jot en Schoß un op singem ahle Plaats bliev hä och jot en Schoß. En uns‘rem V eed el Wie sull dat nur wiggerjonn, wat bliev dann hück noch stonn. Die Hüsjer un Gasse, die Stündcher beim Klaafe, es dat vorbei?! En d’r Weetschaff op d 'r Eck stonn die Männer an d’ Thek, die Fraulückcher setze, beim Schwätzje zusamme, es dat vorbei?! Refrain: Wat och passet, dat eine es doch klor, et schönste wat mer han, schon all die lange Johr, es unser Veedel, denn he hält m ’r zusamme, ejal wat och passet. En uns’rem Veedel M it fre u ndlicher Genehm igung der Gerig M usik V erlage Köln 14 B e u te so g u t w ie u o r75 fa h re n ... 15 JAKOB NIESERBEROER Großbauten-Reinigung K. G. 5 KÖLN 1 Waidmarkt Nr. 18-20 Telefon: 235161-63 16 Die neuen Lieder von Toni Steingaß H e id id e ld u m d e i-W a lze r Klein Klekkersdorf das gibt es nicht auf der Welt, doch Köln ist 'ne Stadt, die fast jedem gefällt. Drum laden w ir sehr gerne ein: Besucht uns recht bald mal am Rhein! Refrain: Urahne, Großmutter, Mutter und Kind; Heidideldumdei! Alle sehr gerne in Kölle sind; Heidideldumdei! Und alle Kölner, die freuen sich; Heidideldumdei! Auf Urahne, Großmutter, M utter und Kind; Heidideldumdei! Suff-M arsch Nicht, daß w ir uns miß versteh’n, auch ohne Schnaps ist's Leben schön, Trinken soll man mäßig, nur selten übermäßig! Doch wer kennt nicht jenen Fluch, Tante Gerta macht Besuch, und setzt sich hin und quatscht und quatscht und quascht und quatscht: Ihr lieben Leu’t verzeiht, aber dann ist es so weit; Tra-Ia-Ia-Ia! Refrain: Das ist doch nur noch im Suff zu ertragen, mit Bier und Schnaps und Wein! Das ist do nur noch im Suff zu ertragen, hinein, hinein, hinein! M it fre u ndlicher Genehm igung des Verlages T oni Steingaß 17 Radio Wilden ‘ U E ß B O I M ® "m it den vielen se n satio n ellen V orteilen Farbfernseher zur Miete mit Kundendienst und Garantie Q Die moderne Methode, jedes Risiko beim Erwerb eines Farbfernsehers auszuschließen! ^ Sie wählen frei aus unserem gesamten Fernsehgeräteangebot einschließlich Farb-Portables. ^ Alle Geräte sind fabrikneu! ^ Sie mieten ohne Kaution mit dem Recht, jederzeit das Gerät zu kaufen, unter Anrechnung aller gezahlten Mieten! 2'/? Jahre keine Reparaturkosten und ein stets empfangsbereites Gerät! ^ Wir nehmen Ihr Gebrauchtgerät in Zahlung, neuwertige und ältere Modelle zum jeweiligen Tageshöchstpreis. ^ Auch Schwarz-Weiß-Fernseher einschl. kleiner tragbarer Geräte können Sie erwerben durch TELE-LEASING. ^ Sie werden von ausgezeichnetem Fachpersonal bedient und im Kundendienst betreut. Übrigens, die finanziellen Belastungen sind kleiner als Sie denken. Pro Tag kostet Sie ein Gerät imTELE-LEASING zwischen E)M 1,- und DM 3,- . . . . Sprechen Sie mit uns! Radio Wilden - L & A m m inlcrfunk - lachgeschatt 5000 Köln 30 (Ehrenleid) Venloer Straße 350 b Ehrenteldflürtel Ruf 518121-6 eigener Kundenparkplatz □ 18 Leihhäuser Kemp G rö ß tes P rivat-U n tern eh m en in Köln Leihhaus Sülz K ö ln -S ü lz, G u s ta v s tr. 73 - R u f 41 61 29 Leihhaus Kalk K ö ln -K alk, K a lk - M ü lh e im e r - S tr a ß e 137 R u f 8 5 0 8 64 Leihhaus „Pott” K öln S te p h a n s tr. 15 - R u f 2 3 2 4 32 E IG E N E S P F A N D L A G E R P fa n d k r e d it f ü r S c h m u c k , F o to a p p a ra te , F e r n s e h g e r ä te , T o n b a n d g e r ä te , T e p p ic h e , P e lz m ä n te l T e x tilie n u n d F a h r r ä d e r G ro ß e A u s w a h l im F r e iv e r k a u f v o n S c h m u c k w a re n n ic h t e in g e lö s te r P fä n d e r 19 * 0 ^ Ci 0 * u tnvci-cvcv- & tcctvdC cv c-trv C (^cw £cts 20 een nt H y l teilet! D r. H A N S G E R IG E R W IN B O C H E D ir. T O N I S T E IN G A S S H E IN Z P L IN K E K .G . B R E U E R H E R M A N N W E IS E R F R A N Z S C H N E ID E R J O S E F E N G E L S J O H A N N C L E V E R P E T E R W E IN A N D 21 FRITZ MAIS 5 K Ö L N 60 (R ieh l) A m s te r d a m e r S tra ß e 9 3 - T e le fo n 7 6 8 3 01 M o d e rn e W a g e n p fle g e R eifen -M o n tag e R ep aratu ren a lle r Art A u to -Z u b eh ö r 22 Q>ce- / ^ j c y L Ö - s c t x t c M ^ t c t A , cie,s> ^ ^ t c c y e t t c u x * s e i l 1949 PRINZ BAUER JUNGFRAU 1949 T h e o Röhrig Große K ölner 1950 P e te r Franzen Große K ölner 1951 Dr. Edm . Strücker Prinzengarde 1952 Joh ann M aria F arina Große K ölner 1953 H einz Vogeler Ehrengarde 1954 H u bert C am ps Kölnische KG 1955 A lfr. N even-D u M o n t Ehrengarde 1956 W inand M üller Prinzengarde 1958 W illi H ero ld N arrenzunft 1958 W a lter Ebers Kölnische KG 1959 F erdi Leisten jun. Ehrengarde 1960 D ip !.-Ing. P. N eufert Rote Funken 1961 P eter Schum acher GROSSE von 1823 1962 A lex Schaaf Große K ölner 1963 F ranz Pohl Prinzengarde 1964 H einz Schm alen Große M ülheim er 1965 G eorg M usculus Kölnische KG 1966 H erm ann Forstbach Lyskircher Junge 1967 Josef Schlack Rote Funken 1968 Dr. C laus W elcker Großer Senat 1969 G isbert Brovot Rote Funken 1970 H e rib e rt Hall Blaue Funken 1971 Rolf Hochgürtel Kölnische KG 1972 B ernd Beckers GROSSE von 1823 1973 C laus K egelb erg Ehrengarde 1974 H e in e r M ühr Uhu D ellbrück A n dreas M üller Lyskircher Junge Josef Zorn Große K ölner Klaus Binz Prinzengarde Dr. Josef W interscheid Ehrengarde W illy K raem er Ehrengarde Erasm us Schaub Kölnische KG H ans Borgel Schäl Sick Josef C asper Pirnzengarde S ieg fried Schlew ing Große K ölner H ans Kolb Blaue Funken H e in z B onjean Ehrengarde O skar H am acher Rote Funken Paul O lpp GROSSE von 1823 R aym und Becker Große K ölner Leo Körsgen Prinzengarde H einz Sim okat Große M ülheim er Theo Scholl Kölnische KG R o bert H aak Lyskircher Junge H erm ann T o lle r Rote Funken Horst W. Loosen Großer Senat H einz Berg Rote Funken Erich Z eh n er Blaue Funken Erich Thonon Kölnische KG Adam d e Haas GROSSE von 1823 R udolf Paffrath A ltstädter W ilb ert M ühr * Uhu Dellbrück 23 F red Reulen Ehrengarde W illi Nasse Große Kölner H einz Bayer Prinzengarde Fritz B lasw eiler Ehrengarde H einz M ein dorf Ehrengarde T h e o Bischof Kölnische KG G ü n ter Balve Blaue Funken W ilh elm A usterm ann Prinzengarde B odo G laub Große Kölner C arl Lehm ann Blaue Funken W e rn e r von M eer Ehrengarde Josef S chneider Ehrengarde Josef S chneider GROSSE von 1823 W inand Lukas Große Kölner H orst Fischer Prinzengarde Dr. Dr. Josef Broicher Große M ülheim er H orst Liepert Kölnische KG Albert B ernhardt Lyskircher Junge Josef S to llen w erk Rote Funken H ans Becker Lyskircher Junge H einz Josef A dam Rote Funken O skar Osten Blaue Funken Josef Feldbusch Kölnische KG Josef Kreim er GROSSE von 1823 K laus Ulonska A ltstädter H ans Jungkenn Uhu Dellbrück F O R S C H U N G F O R T S C H R IT T F a c h le u te v e r la n g e n Q u a litä t. D r u c k e r v e r la n g e n F a r b e n , a u f d ie s ie s ic h v e r la s s e n k ö n n e n . F a r b e n , d ie s ic h in d e r P r a x is b e w ä h r t h a b e n - S ie g w e r k - F a r b e n . S ie g w e r k - F a r b e n g e h e n in e in e s tr e n g e P r ü fu n g : u n s e r e L a b o r s s te lle n d ie A n fo r d e r u n g e n d e r h ä r t e s te n P r a x is . U n s e r e T e s te r k o n t r o llie r e n m it d e n M a ß s tä b e n d e s D r u c k e r s . D r u c k e r w is s e n , w a s S ie g w e r k - F a r b e n le is t e n : S ie s in d e r g ie b ig , tr o c k n e n h a r t d u r c h u n d s c h la g e n s e h r s c h n e ll w e g . B r illa n z u n d F a r b s tä r k e z e ic h n e n s ie a u s . F o r s c h u n g , F o r ts c h r it t, S ie g w e r k - F a r b e n : T y p o - S e t f ü r B u c h d r u c k , L it h o - S e t f ü r O ffs e td r u c k . S IE G W E R K F A R B E N F A B R IK K e lle r , D r. R u n g & C o ., 5 2 S ie g b u r g / R h e in la n d 24 Büttenmarsch der Willi Ostermann Gesellschaft (W illi Ostermann Marschlied) int nt ef wieder Text und Musik: Toni Steingaß - Arr. Georg Rüßmann Kehrreim: Immer immer wieder, singt man seine Lieder. Und man denkt so gerne dann, an den W illi Ostermann. Immer immer wieder, singt man seine Lieder, dat es ächte Kölsche Klaaf: Ostermann Alaaf! lalalalalalalalala Ostermann Alaaf! lalalalalalalalala dreimol Kölle Alaaf . . . Garnicht wenig Kölner Kinder wurden weltbekannt. Uns’re Duftwasser-Erfinder lobt doch jedes Land. Ebenso kennt jedermann, den stolzen Kölner Dom, doch wenn man Köln sagt, meint man auch von Nippes bis nach Rom: de Mösch en der Köch, dä Qalm vun der der Frau Palm. Dä Has en däm Pott, schrumm widder'n Fleeg kapott: Ja . . . Seit dem Jahre sieb'n und sechzig gibt es den Verein. W illi Ostermann geheißen, hier in Köln am Rhein. Ein paar Männer sagten sich, w ir halten hoch in Ehr, das Andenken an unser'n Freund, als wenn er bei uns wär: de Frau durchgebrannt, zom schöne Ferdinand: doch Heimweh tut weh, noh'm Fess en U-K-B. Jedes Jahr nach Königswinter fahren wir einmal. Und spazieren gut gelaunt in's Nachtigallental. ,Wo am Fuß vom Drachenfels, sein schönes Denkmal steht, so wie in seiner Vaterstadt, wo man auch gern hingeht: doch schöner als Stein, soll die Erinn'rung sein. Er hat sich bis jetzt, ein Denkmal selbst gesetzt: Ja! Dieses Lied w urde auf S ch allp latte aufg en om m en und ist bol allen M itg lied ern d e r G esellsch aft erhältlich. M it freund lich e r Genehm igung der G erig M usik V erlage Köln 25 Der Q u a litä t und Frische w eg en B lum en MUNDT G eschenke Ein F rechener Fachgeschäft fü h ren d in lA C ß t f if in t y 3 / u n F R E C H E N - H auptstraß e 4 T elefo n 24 15 26 Köln-Holweide B e rg is c h G la d b a c h e r S tr. 6 6 7 R u f 6 3 21 61 / 6 3 22 12 Köln-Dellbrück A n d e r K e m p e r w ie s e 6 —8 Köln-Kalk L E K K E R S H O P K a lk e r H a u p ts tr a ß e 1 6 2 /1 6 4 R u f 85 69 83 Köln-Humboldt T a u n u s s tra ß e 34 R u f 8 5 1 5 93 W ir dürfen es nicht — ab e r Ihnen w ird ein Q u alitätsund P reisvergleich A ufschluß g eb e n ü b er M ö g lich keiten, nicht „b illig e r“ , a b e r p reisw erter zu kaufen. G estalten Sie den E inkaufstag zu Ih rem persönlichen Erlebnis. D ie T R Ö S T E R -M ä rk te haben im m er etw as N eues für Sie. 27 t a g » Die neuen'Lieder von Ludwig Sebus T u s tö c lv c - (Swing) Refrain: Futschi — Futschi — Futschi — Oh — la — la ist so schnell der Führerschein. Futschi - Futschi - Futschi - Oh - la - la drum steig erst gar nicht ein. ft e in e m ^ (Schunkel-Walzer) Refrain: Op einem Aug’ do kriesche mer, om andre dun mer laache, dat eß su un dat bliev och su, do kannste nix dran maache! M it freund lich e r Genehm igung der G erig M usik V erlage Köln 28 Wir haben die Schuhe, wollen. GLOCKENSCHUH K ö ln , A a c h e n , W u p p e rtd l-ß d rm e n , O ld e n b u r g , S o lm g e n -O h lig s 29 K ö ln -R iehl, B arb arastr. 7 - T elefo n S a.-N r. 76 90 76 B A U M A S C H IN E N - B A U G E R Ä T E F euerschutztüren K ellerfen ster S tah ltü rzarg en G itterro ste R aum türen B o d en trep p en H austüren W o h n raum fenster M ü llkam m ertü ren B riefkästen G arag en to re 30 31 ^ _ y ic c t c / c d y ^ i / t t i c ^ C t x ^ O ^ C f x E t D ü x e r S c h ö tz e fä ß Vum Radau, Gesang un Klang — kumme ich tirektemang jetz vum Düxer Schötzefäß — wo ich ben bis jetz gewäß, wer dat noch nit hät gesinn — dä geiht bloß ens nor dohin, Juhzen höht ihr klein un groß — dä Spektakel es famos. Zoesch do muß mer paasche — sich lans ene Kochemöpp met unreif Obs — Makröncher — steht links ene lahme Flopp, hier Mandele, Nöß zum Knacke - auch Moppe, sehr gesund, met schwazze Seif gebacke — zwei Grosche koß et Pund. Da komm her, der Jakob schreit: - das ist keine Schwindel, Leut, wat ich han, es echte War — ich verkaufe gegen bar. Ja, dat stemmb, dä Mann hät räch — röf jetz drop dat ganz Gelääsch. Denn zum Schluß jet Explezier — das macht Spaß, drum ruft mit mir: :,: Jo nom Düxer Schötzefäß, do loß mer gönn, wenn de Lappe vun de Stivvele fleute gönn, jo om Düxer Schötzefäß, do eß et schön, do mählt Freud un Spaß sich selvs die ältste Möhn :,: „Fräulein Berta“ wink ’nem Ahl — schießen doch die Herren einmal! Aus dem fernen Afrika — ist zu seh'n „Scholastika“ . Wat, röf einer, „jecken Ditz“ — dat es uhs der „große Spitz“ . Waht, do sching schang schähle Kopp — do kriß och ding Muhl gestopp. Die Herren elektrisieren — et koß ene Grosche nur, ist sehr gesund für Nerven — hört man in einer Tour. Zwei heisere Tiroler — wie man sie selten find’, die singe wie d ’r Götze — „Auf der Alm, da gibt's ka Sünd“ . Panoramas national — söns noch allerhand Schandal, Harfelißger, alt und jung, — op der Gitta schrumpele dun. „Heiße W iener“ , ganz apaat - vun d ’r Sonn sin wärm gemäht, Limonad un Schnittcher Kieß — verkäuf et Ann, et Bell, et Nieß! :,: Jo nom Düxer Schötzefäß, .do loß mer gon. :,: M it freund lich e r Genehm igung der G erig M usik Verlage Köln 32 33 Ipentolubl 2000 Motorenöl Bremsflüssigkeit Spezialflüssigkeiten für die CITROEN-HYDRAULIK pentofrost Frostschutzmittel Deutsche Pentosin-Werke G. M. B. H. 2 W e d e l/H o ls te in - In d u striestraß e 39—43 T elefo n (0 41 03) 60 26 - T e le x 21 89 555 W e rk II: 4041 St. P e te r-S tü rzelb erg - Borsigstraße 3 T elefo n (0 21 06) 30 05 und 4 13 14 - T ele x 085 17 303 34 H E IZ U N G L Ü F T U N G S A N IT Ä R Wallbaum KG V O R M A L S S T E P H A N Z IM M E R M A N N 5000 K Ö L N 1 P E T E R S T R A S S E 27 F E R N R U F : (0 2 2 1 ) 2 3 49 33/34 35 Die neuen Lieder von Bing Wittkamp Mitglied der Gesellschaft Durch d ie K ehle hilft's d e r S eele Wenn dich was zwickt, spiel nicht verrückt; und greif nicht gleich nach der Arznei! Ist dir nach Weinen, dann trink doch Einen, dann ist der Weltschmerz bald vorbei: Refrain: Durch die Kehle, hilft's der Seele, und gegen Kater brauchen wir kein’ Psychiater! Durch den Kragen hilft's dem Magen und der Befund: Wir sind gesund! O h Isab ella Isabella, kam mit Ricco zu ’ner Party an den Rhein. Packte aus die Karamella, Karamella’s für’n Verein! Doch, da flogen Isabellas Karamellas durch das Haus. Da wurd’ Rico richtig sauer, ja, das halste im Kopf nicht aus: Refrian: O Isabella, geh’ doch weg mit Karamella; geh’ doch lieber in' Kella, da wird Rabatz gemacht heut Nacht! O Isabella, geh' doch weg mit Karamella, oder ich tanz mit der Ella, bis früh um acht! M it freund lich e r Genehm igung der G erig M usik V erlage Köln 36 'J - J - e L n t u t i f y ^ l e l i G i h A ufstellung und V ertrieb von M usik-, U n terh altu n g s und G eld spielau to m aten 5 K Ö L N -H O L W E ID E , H o fr ic h te r s tr a ß e 13 T elefo n : 63 31 72 37 Toni Türk G E S C H Ä F T S F Ü H R E R D ER F IR M A A LB M O D E L L E T H . R O T H B R U S T KG F A B R IK A T IO N V O N K IN D E R S T R IC K W A R E N 7211 Wiltingen Kreis Rottweil T elefo n G osheim (0 74 26) 4 79 Privat: K Ö L N 91 - P oll, H au p tstraß e 16 38 PETER GERFER G ü tern ah verkeh r A n- und A b fu h r von A b setz- und A b ro ll-C o n tain ern 5074 O D E N T H A L -V O IS W IN K E L O b erb ech 8 T elefo n : B erg. G lad b ach (0 22 02) 7 84 63 39 Grünes Licht für kleine Preise im S u p e r m a r k t ( Z u r g w i u k e l 5 Köln Weidengasse 70/72 Telefon: 734566 40 in der Session 1974 Sam stag, den 12. J a n u a r 1974 1 G ro ß e S itzung m it D am en S arto ry-B etriebe, E ingang F riesenstraße, Beginn 20.00 Uhr Sonntag, den 3, F eb ru ar 1974 H erren -S itzu n g S arto ry-B etriebe, E ingang F riesenstraße, Beginn 13.30 Uhr Freitag , den 8. F eb ru ar 1974 2. S itzung m it D am en in V erbin dung m it d er Karnevalistischen H itp arad e des W D R Köln, Leitung der Sendung K. G. Breuer S arto ry-B etriebe, E ingang Friesen straße, Beginn 20.00 Uhr Freitag , den 22. F eb ru ar 1974 Festliche G ala-S ch lu ß -S itzu n g d e r S ession 1974 und anschließendem BALL m it B ing W ittkam p und den Kakadus H o tel In terco n tin en tal, Helenstraße, Beginn 20.00 Uhr Einlaß jweils 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung Kartenvorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen und bei den Migliedern der Gesellschaft. 41 Die neuen Lieder von Belinda Text: Ted Borgh Musik/Arr. Ted Borgh Z w ei-M a rk -A c h tzig im Lotto Jede Woch' spielen mir zu Haus im Lotto ’ne Jemeinschaftstip mit uns'rem Onkel Otto. Jeder tut fünf Jroschen dazu, un m 'r hoffen, dat m’r reich sin jetz im Nu! Leider hab'n m’r bisher noch nix jewonnen, denn et Jlück is uns nit allzu ju t jesonnen. Doch am Samstag waren wir dabei: Hurrah, hurrah! Wir hatten einmal „D re i“ ! Refrain: Zwei-Mark-Achtzig im Lotto, mehr war nit drinn, doch m ’r hoffen weiter auf de Hauptjewinn, auf die halbe M illion! Ich wünsch mir hätten se, hätten se,, hätten se, hätten se schon! Text und Musik: Marie Luise Nikuta Arr. Ted Borgh M et m ingem O pa Dä Opa hät nit ärch vill Jeld, doch möch ich ens jet hann, dann jit hä mir en Mark un säht: „N ur sag et nit d’r Mamm!“ Un hann ich ens jet usjefresse, hilf hä mir bestemmp. Hä wöd jo alles für mich dünn, hä jöv et letzte Hemb: Refrain: Met mingem Opa, do kann ich alles mache. Met mingem Opa mach ich wat ich will. Met mingem Opa mach ich de dollste Sache. De Haupsach, ich bin do, dann es i‘m nix zo vill! M it fre u ndlicher Genehm igung d e r G erig M usik V erlage Köln 42 B L U M E N H A U S 5 KÖLN-KALK Taunusstraße 40 Telefon: 851658 t y m c H V e m i H l i i n q f f e t i o t E n K ö ln a m R h in g b e n ic h g e b o r e u n s e tz e je tz e n T r o is d o r f d o m a c h e ic h m e r h ü c k d e S o rg e : w ie t r e c k e ic h d e L ü c k fe in a h n . TEXTIL-MUTH T R O IS D O R F G O D E S B E R G T R O IS D O R F -S P IC H K ö ln e r S tra ß e 80 M ittelstraß e 6 A d e n a u e rs tra ß e 4 Ihr p reisw ertes Fachgeschäft in T e xtilien , fü r D am en — H erren — K in d er Tisch- und B ettw äsche, T rain in g san zü g e 44 ...d a s ru n d e , g e s u n d e G e s c h m a c k s -V e rg n ü g e n Mit der neuen Botterram »softleicht« schmeckt das Gute besser. Botterram, mit der Gesund-Garantie, ist eine leichte Pflanzenkost mit vielen, vielen Vitaminen. W i e g u t G e s u n d h e it s c h m e c k e n k a n n , d a s s c h m e c k t m a n b e i d e r B o t t e r r a m . Die neuen Lieder von Marie-Luise Nikuta Text und Musik: Marie-Luise Nikuta Ich han Dich und Du häs mich Ich han Dich un Du häs mich, wat wolle mir zwei noch mieh? Ich han für Dich, Du häs für mich en große Sympathie. Ich han Dich un Du häs mich, wat wolle mir zwei noch mieh? Ich ben für Dich Du bes für mich et Pünkelche om „ I “ . Text und Musik: Marie-Luise Nikuta En P ri-, en P ra- en P ru m m etaat En Pri-, en Pra- en Prummetaat, die maache mir hück janz parat. E beßche sur, un e beßche söß, dann schmeck en Prummetaat m 'r besser als Gemöß M it freund lich e r Genehm igung der G erig M usik Verlage Köln 46 H im m el und Erde, w as n ich t se lb stv e r stä n d lic h is t. Die G arantie fü r S ich erh eit. F ü r d ie D K V is t S ic h e rh e it k e in le e re s W o rt, d e n n M illio n e n P riv a tp a tie n te n v e rtra u e n a u f E u ro p a s g rö ß te p riv a te K ra n k e n - V e rs ic h e ru n g . T a g fü r T a g U n d D K V - H F U T S C H F KRANKEN VERSICHERUNG V e rs ic h e rte w is s e n ,w a s e s h e iß t, P riv a tp a tie n t 5000 K öln 41 z u s e in . F ra g e n S ie d ie D K V , A a chener Straße 300 w e n n S ie m e h r fü r Ih re G e s u n d h e it tu n w o lle n . T elefon 5781 I l K l / d i e private Krankenversicherung, L / I W die für jeden da ist Die neuen Lieder von n e „ K ö ls c h e S tr o p p “ Dat Schmitze Bill mäht jeden Ovend Pizza met ihrem Tünnemann wor sei jetz och in Nizza Sei schwärmb för Rimini, es jeck op Benidorm denn in dem Klima kütt d 'r Tünn janz jroß in Form A gathe Agathe, Agathe, komm in meine Kemenate Agathe, Agathe, mit deinem eijeijei machst Du die Ritter high! " M it fre u ndlicher Genehm igung der G erig M usik Verlage Köln 49 Kölns größte Fliesenschau F L I E S E N Z E N T R U M Hans K o rb m a ch e r K ö ln -H o lw eid e B e rg . G la d b a c h e r S tra ß e 7 3 3 -7 3 5 - T e l.: 6 8 60 31 - 3 3 V E R K A U F V E R L E G U N G M U S T E R S C H A U Ein Besuch d e r sich lohnt R e ic h e A u s w a h l s a c h g e m . B e r a tu n g re ic h h . L a g e r h a ltu n g p re is w . B e lie fe r u n g a k tu e lle M u s te rs c h a u Ü B ER 4000 qm M U S T E R F L Ä C H E W an d -, B o d en -, D eko rfliesen M osaik - K eram ik - K lin ker M arm o r K unststein - G lasb au stein e K am ine - Fassad en p latten G e s c h ä fts z e it: M o n ta g - F r e ita g 8 - 1 7 .3 0 U h r — S a m s ta g 8 - 1 2 Uhr 50 S ta h lb a u K ro sch 5 K Ö LN M Ü L H E IM K irchturm straße 7—9 F ern ru f K öln 61 32 34 Karl u. Werner Weitmann GmbH & Co. Kommanditgesellschaft S a n d - u n d K ie s b a g g e re i K ie s in a lle n K ö rn u n g e n W e r k s g e m is c h te r B e to n k ie s s a n d K ö ln -V in g st W e r k I O s th e im e r S tr. 173 - T e le fo n 87 21 63 K öln 30 V e n lo e r S tr. 1 5 0 0 - T e le fo n ( 0 22 3 8) 5 4 4 19 51 Hitkdm C km In h a b e r Ing. H ans R olf C lasen S a n itä r - , H e iz u n g -, L ü ftu n g , K lim a u n d R e g e lte c h n ik G a s -, Ö l- u n d E le k tr o h e iz u n g 5 K Ö L N 1, M ayb ach straß e 172 T elefo n 72 03 41 Büromaschinen V orm als H anns Breit 5 K Ö LN 80 - R eg en ten straß e 11—13 V erkau f und R ep aratu r a lle r B ürom aschinen Rufen S ie 62 33 21 an: S ie w erd en S C H N E L L S T E N S bed ien t! 52 ftT [E [p )p r i [ c M s i r f E T y [N T s GROSS/EINZELHANDEL Berber-Teppiche - Mod. Teppiche - Teppich • Boden S K Ö L N 1 G D R 2 E N IC H S T R 27 TEL* 24 2156 53 Diplomatie die Kunst, eine gute Sache elegant zu vertreten. Henkell Trocken hat deutschem Sekt in der Welt Rang und Anerkennung verschafft. Mit Henkell Trocken feiert die Welt Nach d er Jag d des T ag es hubertus Hubertus-Brauerei GmbH K Ö LN M Ü N G E R S D O R F A ach en er S traß e 748-750 — T el. 49 21 21 E s g ib t F ra g e n , die eben nur Fachleute beantworten können Die junge Generation denkt über Farben und Schnitte m anchm al anders als die ältere Generation. Der W allpott-Berater spricht m it beiden. Und berät beide. Beide finden im Wallpott-Programm die individuelle.preisgünstige Kleidung, die sie w irklich | möchten. | DerVtällpott- Berater steht Ihnen Rede und Antwort Beste Qualität und große Auswahl in den beiden Häusern am Ehrenfeldgürtel 55 R E IF E N -G R O S S H A N D E L S B E TR IE B S e b a stia n Lobb Nacht. K Ö L N - N I E H L F eld g ärten straß e 120 - Ruf 74 40 74 und ein ausgedehnter full-Service bestimmen die bekannte Leistungsfähigkeit unseres Hauses. M S 'M I C M % A #C V A M l" ^ RIERGR0SSHANDEL GENERALVERTRETUNG IM v- M - L l L IM " VV C I M I x U l \ U 5 Köln 1 kurforstenstr. 10-14 tel.317081 1 REISSDORF#^*,/, 1 I KÖLSCH 1I Q v e l t i n s I 1 P IL S E N E R K|<» f Ä | 1 jtäm iq - 7 f ! s e n e \ 1 r (ß lu ilth e i< s 1 | m p®s?"|I öö Theo Blaeser E le g a n te P e lz m o d e n — M a ß a n fe r tig u n g R e p a r a tu r e n , U m a r b e itu n g n a c h n e u e s te n M o d e lle n K o n s e r v ie r u n g — M o d e r n e B e s ä tz e F e in e D a m e n - u n d H e rre n m o d e n 5 K Ö L N 30 (E h ren feld ) O tto s tr a ß e - E c k e S c h a d o w s tra ß e 5 5 - T e le fo n : 55 29 22 P V i l k e i m P N u t e ^ k o f f 4 H O L Z H A N D L U N G und S A G E W E R K 5 Köln-Ehrenfeld W id d e r s d o r fe r S tra ß e 1 6 7 /1 7 7 - T e le fo n : 5 4 2 3 6 8 S äm tliche S ch n itth ö lzer - H o b elw are S p e zia litä t: B au h o lz nach Liste 57 von Franz Fingerhuth (M itglied der Gesellschaft) Unlängs hann ich noh jedaach un üw erlaht, einem dä et verdeent hat, en Gedeech jemaht. Däm mer all vill zo verdanken hann, iwig blieve unverjesse, unse W illi Ostermann. Hä wood zo Kölle am Ring gebore, et sinn doher bahl hundert Johre. Met Ringwasser gedäuf, Musik em Blot, ne löstige Schelm, wor voller Üvvermoht. Hat en goldig Hätz, immer jode Senn, un stets der Kopp voll jecke Tön. Nit alle Dag wet su ne Minsch jeboore, hä wor vum Herrjott userkoore. Leeve W illi, wat mer an dir besesse, dat wehde mer Kölsche niemols verjesse. Ding Melodie un Leedcher en ihrer Aat, hann Kölle am Ring berühmb jemaht. Em Nachtigallental häßte stell un besonne, su manches dinger Leedcher zorääch jesponne. Se wehden hück noch vun ahle un junge, voller Freud’ un met Begeisterung jesunge. Wat do häß jeschaffe, kom vun Hätze, wer dich jekannt, weiß dat zo schätze. Met dinger Leedcher brahtste alles en Schwung, do wohten die Ahle sugar Widder jung. Zo der Zigg, do wor et noch schön, do hoot mer noch echt kölsche Tön. De Minsche wore zofredde un jenöglich, se helten zosamme un wore verdräglich. Mer dät sich jet vum Lew e maache, un kunnt och noch vun Hätze laache. Et woht noch nit esu wie hück,, grad wie verdötsch eröm jejöck. D’r Herrjott reef dich bei Zigge no bovve, denn do beß do am beste opjehovve. Et eß d 'r vill Schiemmes erspart jeblevve, do brohts die Zigg nit zo erlevve. Als Kölle en Schutt un Asch hätt jeläge, do hätt’s bestemmb de Bejowung kräge. Un deißte vum Himmelspöözje erunder luure, dünn uns Kölsche en beßche beduure, un dänne do bovve räuhig verzälle, wie et jitz ußsüht em ahle Kölle. Doch sulang noch steiht d’r stolze Dom, un Welle schleiht d’r Rheinesstrom. Vum Dom dünn hell de Glocke klinge, sulang wehde mer ding Leedcher singe. Ding Heimat dich niemols verjesse kann, mer all’ en et Hätz dich jeschlosse hann. Denn wat vür England eß de Queen, un d’r Johann Strauss vür Wien, vür Deutschland eß d’r Neckermann, eß vür Kölle d 'r W illi Ostermann. Ich benn nu am Engk met mingem Klaav, dröm stemmt met mer en: „Unsem W illi Ostermann" Dreimol „K ölle Alaaf“ ! tz u ^ S $ £ tie w 5 K Ö L N 1 - U n te r S a c h s e n h a u s e n 6 - T e le fo n : (02 2 1 ) 2 04 51 D Ü S S E L D O R F - B O N N - F R A N K F U R T - L U X E M B U R G - L O N D O N In u n s e re m H a u s e g e n ie ß e n S ie d ie V o r te ile e in e s g a n z in d iv id u e lle n K u n d e n d ie n s te s J A H R E Fritz Schneefeld B a u k le m p n e r e i: D a c h d e c k e r m e is te r S c h ie fe rd a c h u n g K a m in a u fb a u Is o lie r u n g e n 5 Köln 1 - G ro ß e W itschgasse 46 - F ern ru f 2 3 1 1 2 2 59 f i e i t t z f i e m < § e «• S A N D - K IE S - A U S S C H A C H T U N G E N K Ö L N -W E ID E N P E S C H J e s u ite n g a s s e 1 0 8 - T e le fo n 7 4 19 89 G ru b e n T e le fo n : 5 3 41 64 • H E IS S L U F T • M A S S A G E • B IN D E G E W E B S M A S S A G E • U N T E R W A S S E R M A S S A G E u n d EE- dS u e * f s ta a tl. g e p r ü ft K Ö L N -P O L L - P o ller H au p tstraß e 33 - T e l. 80 13 00 60 IH R S C H U H G E S C H Ä F T FÜ R M O D E R N E S C H U H E ♦ S chuhe S c h ü tt ♦ 5 K Ö L N 91 (P O L L ) S ie g b u r g e r S tr. 3 1 0 - T g !. 8 0 06 27 S ch m id t R euter In g enieu rg esellschaft f. technische G esam tplanung A rbeitsleistu n gen: A rb eitsg ebiete: Beratung, Planung, Bau- Integrierte technische Überwachung, Abrechnung Gesamtplanung der Be- Messungen, Revisionen, triebs- und Gebäude- Gutachten, Studien technik, Ver- und Entsorgungsanlagen aller Energien und Medien F achgebiete: Wärme - Kälte - Fernheizung - Fernkälte Lüftung - Klima Sanitär - Feuerschutz Gesundheitstechnik Küchentechnik Wäschereien Labortechnik Industrielle Medien Wasseraufbereitung Abwasserneutralisation sowie Aufgaben des Umweltschutzes Nachrichtentechnik Meß-, Steuer- und Regulierungstechnik Gebäudeautomation Aufzüge - Fahrtreppen - Gehsteige Automatische Band- und Behälterförderanlagen Rohrpost Zentrale Staubsauganlagen Pneumatische M ülltransportanlagen V E R W A L T U N G : 5000 K Ö LN 1 Hohenzollernring 51 Tel. 02 21 / 23 50 81 FS 8 882 252 P L A N U N G S B Ü R O S IN: 2000 H A M B U R G 39 Mexico-Ring 11 Tel. 040 / 6 30 20 81 FS 2 174 450 3000 H A N N O V ER Adenauer-Allee 10 Tel. 05 11 / 81 80 33 FS 9 23 904 1000 B E R LIN 12 Joachimstaler Str. 1-3 Tel. (030) 8 81 90 06 FS 1 83 363 5000 KÖ LN 30 Graeffstraße 5 Tel. 02 21 / 51 86 31 FS 8 882 531 6000 F R A N K F U R T 70 Johanna-Melber-Weg 8 Tel. 06 11 / 62 60 88 FS 4 16 496 S T U T T G A R T 7301 Kemnat Zeppelinstraße 29 Tel. 07 11 / 45 40 36 Starkstrom - Lichttechnik Müllverbrennungsanlagen FS 7 22 400 61 . . . Es g ib t kein b esseres Kölsch Bergische Löwen Brauerei K Ö LN M Ü L H E IM R u f-S a.-N r. 62 30 61 F ö h ls d o d ic h n it g o t , h ä ß e t a m M a g e , k a n n s n it s c h lo f e , n ix v e r d r a g e , n e m m K L O S T E R F R A U M E L IS S E N G E IS T d o w e e s c h d a n n s in , d a t M e d d e l n e m m t d e e r f o t t d e P in g . B e ß d o m a la t u n im m e r m ö d , m e t K L O S T E R F R A U A K T IV -K A P S E L N k r is t d o w i d d e r W u p t iz it ä t u n d d o b e ß d a n n s c h n e ll a lä ä t. U n h ä ß d o o c h n o c h K L O S T E R F R A U K ö ln is c h W a s s e r D o p p e lt in d e r T ä s c h , d a n n f ö h ls d o d ic h o c h im m e r fr e s c h . S u h ilf d e e r K lo s t e r f r a u a n a lle D a g e , o c h z o r F a s ie lo v e n d s z ic k , d o m it d o u n b e s c h w e r t d e e r F r e u d k a n n s m a a c h e . D e A p o t h e k u n d d e D r o g e r ie w a d e n o p O h re B e s ö k . C2 - R einigung M aser 5 K Ö L N -P O L L , S ie g b u rg e r S traß e 308-310 T e le fo n 80 22 45 5 K ö ln -G rem b erg - G re m b e rg e r S traß e 265 T elefo n : 88 53 29 R E IN IG T FÜ R S IE S äm tlich e G a rd e ro b e - W o lld e c k e n - S tep p d ecken H em d en - T e p p ichdienst - F ärb en - K unststopfen L ed er-S p e zia l-R e in ig u n g M itg lie d d e r G e s e lls c h a ft n te L c liL c n - fie L z a In h a b e r K a th r in m e lc h io r E in B e g r iff fü r Q u a litä t u n d P r e is w ü r d ig k e it 5 K Ö L N , H eu m arkt 5 5 - 5 7 - T elefo n 21 52 26 63 Ideal ■ T e x til H E U N & CO. 5 Köln 1 - K refeld er S traß e 77 T elefo n : 72 00 27 / 28 /29 D eko ratio n en — G ard in en — Z u b eh ö r M atratzen - T a g e s d e c k e n — F ederb etten W ir n ä h e n in e in e m T a g , Ih re G a r d in e n s in d s c h o n u n te r w e g s ! R h ein isch e-G eträn ke Industrie G. m. b. H. Pepsi Cola Werk 505 P o rz/R h ein , K ö ln er S traße 35-45 - T elefo n : 53303 64 H ü te und M ützen Für K arnevalisten und Schützen Stickerei R h ein au straß e 12 - Ruf: 23 25 20 L IE F E R A N T D E R G E S E L L S C H A F T W ir e m p fe h le n u n s Ih n e n fü r V e r s ic h e r u n g e n a lle r A r t H ausrat - U nfall - H aftpflicht G E S C H Ä F T S S T E L L E : % «Sothaer J* A. 5 K Ö L N -B R Ü C K H e r m a n n - E h le r s - S tr a ß e 22 T e le fo n : 8 4 17 80 Gothaer VetsidtetunQsOank V V aG 65 Eisenarmierungen Rudi Tonn 503 H E R M Ü L H E IM b ei Köln H erib ertsw eg 1 T elefo n H erm ü lh e im 7 46 56 ^ “ f f i a i r z L ' H c I c k b . 5 Köln 60 (N ie h l) A m sterd am er Str. 238 - Ruf: 7 1 2 20 51 • D achbaustoffe • W ä rm ed äm m - u. Isolierstoffe • C h em ische B austoffe • K unststoffe fü r den B ausektor • B auspezialitäten • P C I - Kunststoffe F ü h ren d e Fachgro ß h an d lu n g m it. techn. B eratungsdienst 66 Meister-Pils $ a k o 6 ( J u t k $ STILMÖBEL E ig en e M ö b el- und P o lsterw erkstätte 5 K Ö L N 1 - H eu m arkt 1 - Fernruf: 2 1 8 6 1 7 67 K lin k e rz e n tra le Köln h L l f l H E h ZEOTRBLE Q SCHDUREP A n e r k a n n t le is tu n g s fä h ig in d e r L ie fe ru n g v o n h o c h w e r tig e m Verblendm aferial für N eu - und A ltbau, W an d - und B o d en p latten fü r H aus- und Industriebau B e s ic h tig e n S ie z w a n g lo s u n s e re u m fa n g re ic h e M u s te rs c h a u ! W ir b e ra te n S ie in d iv id u e ll in a lle n K lin k e r fr a g e n u. u n te r h a lte n f ü r S ie e in r e ic h h a l tig e s L a g e r in - u. a u s lä n d is c h e r F a b rik a te . Klinkerzentrale Theodor Schouren GmbH 5 K Ö L N -L IN D E N T H A L , D ü re n e r Str. 193/99 T e le fo n : 41 5 8 08 - 4 2 19 75 S A M S T A G S geöffn et von 8.00 - 12.00 Uhr H A H N hat die richtige S chalung. Für jed e s B au w erk. H A H N :S LL b> C 3 ca * (/> 0) O) CD HOLZ HAHN w i S chalungsspozialitütea Köln Bonn Aachs« 1 1 PERI S E K K S I L B O T a «Htm SCHALUNGSGERÄTE T e le fo n 0 2 2 3 4 / 6 0 6 1 • T e le x 0 8 8 8 1 5 5 4 • 5 0 2 F re c h e n , K ö ln e r S tr a ß e 3 0 - Postfach 1403 2 . « B E R A T U N G - P L A N U N G £ M A C H T IH R E S C H A L U N G W IR T S C H A F T L IC H E R T . T E R M IN G E R E C H T E L IE F E R U N G < y: H A H N hat die richtige S chalung. Für je d e s B au w erk. H A H N hat x > X 2 cd' (Q CD W CU c 3 (Q -n C: CD Q. CD cn hat 68 E rn st Leybold ■ RDM Immobilien V erm ittlu n g von: „S E IT 1866“ H a u s - u n d G r u n d b e s itz G u ts h ö fe n u n d la n d w . F lä c h e n In d u s tr ie a n la g e n B ü ro - u n d G e s c h ä fts rä u m e n W o h n u n g e n 5 Köln 1, S c h ild e r g a s s e 120 T u r m h a u s N e u m a rk t, X . S to c k T e l. 21 0 7 37 H au sverw altu n g en V erm ö g ensverw altu n g en V ersicherungen föallcM-IZestauratit IN H A B E R : S R E C K O G R A C IN S O E S T , R a th a u s s tra ß e 1 - R u f: 3 8 43 5 K Ö L N , H e u m a r k t 4 7 - R u f: 2 3 13 32 — S p e z ia litä te n d e s B a lk a n s — J u g o s la w ie n s , B u lg a r ie n s , d e r T ü r k e i u n d d e r U n g a ris c h e n P u s z ta N e b e n d e r b e k a n n te n in te r n a tio n a le n K ü c h e W a rm e K ü c h e v o n 1 1 .30 b is 1 5.00 U h r 1 7 .0 0 b is 1.00 U h r n a c h ts T r in k e n S ie : J u lrs c h k a , D a lm a tie n ro t, Z ila v k a w e iß , S liv o v ic a u n d B a r a c k p a lin k a — M itg lie d der G esellschaft — 69 Mal wieder eine Schiffstour machen! Erleben Sie fröhliche Stunden an Bord der großen weißen KD- Schiffe. Die Weiße Flotte bringt Sie täglich zu den schönsten Orten an Rhein und Mosel. Besonders interessant und preiswert: Kombinierte Tagesfahrten mit dem schnellen Tragflügelboot RHEINPFEIL und den Ausflugsschiffen. Der ideale Kurzurlaub: mehrtägige Kabinenschiffsreisen nach Rotterdam, Frankfurt oder Basel. Auch kurzfristig noch Kabinen frei. Auskunft und Fahrscheine bei Reisebüros und an der KD-Agentur 5 Köln 1, Frankenw erft, T ele fo n : 2 1 1 8 64 KD Köln-Düsseldorfer B A U S T O F F E - K L IN K E R - H O L Z L A N D E S P R O D U K T E - K O H L E N f i i t j e d e n B e d a e f HEINRICH BECKER KÖ LN-W O RRINGEN N E U S S E R L A N D S T R A S S E 3 7 8 • R U F 7 8 2 0 0 1 F IL IA L E N : D O R M A G E N . Florastraße 52a - Ruf 4 60 24 S T O M M E L N , Bahnhofstraße 10 - Ruf 20 81 P U L H E IM , Am Bahnhof - Ruf 62 04 70 T R A N S P O R T E A LLE R A R T A LB E R T H EESS N ah - u. F e rn -V e rk e h r — V erlag sau slieferu n g en 521 T R O IS D O R F - B erg h eim er W eg 11 T elefo n : 0 22 41 / 4 51 94 Z u verlässig — S chnell — P reisw ert in allen R ichtungen G e e ig n ete R äum e bis 100 Personen für K o nferenzen , F am ilien feiern und Festlichkeiten - V o llautom at. K egelb ahn - G em ü tlich e Schänke 1Zestuutunt „Zum feurigen £ liu $ “ Inh. Wolfgang Rembold 5 Köln 41 - W eißh ausstraß e 27/E cke L u xem b u rg er S traß e - Ruf: 44 45 24 Eigene Schlachtung - Vereinslokal der Gesellschaft 71 A b P fingsten T äglich d ie b elieb ten A b en d fah rten m it M S „W illi O s te rm a n n “ M u s ik ( r h e in . S tim m u n g ) A b fah rt: H o h e n z o lle r n b r ü c k e 2 0 .1 5 U h r R ü ckkunft: 2 2 .3 0 U h r R h ein ru n d fah rten tä g lic h a b 1 0 .0 0 U h r, je d e h a lb e S tu n d e , F a h r td a u e r 1 S tu n d e Dampfschiffahrt »Colonia« T e le fo n : 21 13 25 Jakob Vreden In h a b e r K U R T S C H M ID T B A U U N T E R N E H M U N G für Hoch-, T ie f- und S tah lb eto n b au 5 K Ö LN 60, R o b ert-P e rth e l-S tra ß e 3 Ruf 7 3 1 0 34 / 35 72 Biergroßhandlung ß m t i l f y K ö ln -N ip p es, M eth w eg 4 T elefo n : 52 70 91 Q u a litä ts b ie r e fü h r e n d e r B r a u e r e ie n in F aß u n d F la s c h e A lk o h o lfr e ie G e tr ä n k e b e k a n n te r M a rk e n ... weil es fresset ist! RHEIN BROT 73 Brillen k a u ft m a n b e i Optiker Schüren s ta a tl. g e p r ü ft - g e g r . 1908 ( A lle K a s s e n ) KÖLN, M a r z e lle n s tr a ß e 5 3 a m H a u p tb a h n h o f - F e r n r u f 21 78 74 5000 Köln 30 Postfach 30 08 47 HEINRICH LINDEN B A U S T O F F E Köln-Ehrenfeld Gutenbergstr. 109 Ecke Lukasstr. und Leyendeckerstr 8 Fernruf: 02 21 / 51 78 48 52 55 75 Telex: 08-881777 A uszug aus unserem L ieferp ro gram m : Ytong-Siporex Bautenschutz Fugenbänder Dämm- und Isolierstoffe Betonfertigteile Dach- und Isolierpappe Ziegel und Klinker Fertigputze Folien Mülltonnenschränke Schachtabdeckungen Schachtring-Konen Kanalklinker S'einzeug-Rohre PVC-Kanalrohre PVC-Druckrohre PVC-Dränrohre Asbest-Kanalrohre Haus- und Hofkanalguß 74 Hans Werner S chlosser- und M etallb au -A rb eiten 5024 P U L H E I M A m untersten W eg 66 - T el.: A m t S to m m eln 5 26 08 Walter Heuser S an itä r- und H eizu n g s-A n lag en 5 KÖLN, H u h n s g a s s e 9 - 1 1 T elefo n 21 30 35 75 Heinz Buchbinder KG P lanung und A usführung H eizu n g s-, S a n itä r- und Ö lfeueru n g san lag en 5 K Ö L N 60, A m sterd am er S tr. 176/178 - T el. 76 57 32 Konrad Arlt BAUUNTERNEHMUNG 5 K öln 6 0 Robert-Perthel-Straße 13 76 s t a d t . am Neum arkt, finden Sie die Hauptstelle der Kreissparkasse. Die zentrale Lage und ein dichtes Zw eigstellennetz in den Kreisen Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis und Bergheim ersparen unseren Kunden Zeit und Wege. Die Kreissparkasso ist im m er in Ihrer Nähe. Kreissparkasse 1 ^ 4 8 ü b e r 100 Zw eigstellen l l r I X V J i n in S ta d t und Land d a n l e n a lle n F irm e n M itg lie d e r n , S e n a to r e n u n d F re u n d e n u n s e r e r G e s e lls c h a ft, d ie d u rc h ih r e fr e u n d lic h e U n te r s tü tz u n g z u r G e s ta ltu n g d ie s e s L ie d e r h e fte s b e ig e tr a g e n h a b e n . W ir b itte n S ie , b e i Ih re n E in k ä u fe n d ie s e F irm e n z u b e r ü c k s ic h tig e n . ^ W i i l t i G i f t e t m a n n C je t f e lL if d ic u f t K Ö L N e. V. D E R V O R S T A N D 77 Elektro Kautsch G m bH . (R udi S p ieg el) Licht-, K raft-, S ig n al- u. N achtstro m sp eich er-A n lag en 5 K Ö L N 30 - Ä u ß ere K an alstraß e144 - T elefo n 55 22 98 G eb äu d e re in ig u n g C O L O N IA seit 1899 5 Köln 1 - S tein straß e 23 - T elefo n 31 13 66 78 U N V E R G E S S E N B L E I B E N F Ü R U N S E h r e n m itg lie d T h o m as Liessem + V o r s ta n d s - u . E lfe r r a ts m itg lie d H ans W ern er t E h r e n m itg lie d A ugust S chnorrenbB rg t S e n a ts - V o r s ta n d s m itg lie d H ein z B uchbinder t 79 D AS BIER D ER K Ö N IG E A U S B Ö H M E N Importeur: Matth. Harzheim KG - G rö ß te B ierg ro ß h andlu n g D eutschlands - Z e n tra le : Köln - N eu ß er S traß e 617 N ied erlassu n g en : Köln - Bonn - D ü sseldorf A achen - M ü lh eim /R u h r 80 MBnum O H G GÜTER-NAH-UND FERNVERKEHR K Ö L N -P O L L S . N R . 8 0 0 0 1 3 H. H U B E R T B A U M B r e n n s to ffh a n d e l K Ö L N -P O L L K ä u lc h e n s w e g 2 T e le fo n : S a .-N r. 80 0 0 1 3 H E IZ O E L EXTRA R E IF E N D IE H S T R e ife n a lle r A r t n e u u n d g e b r a u c h t z u g ü n s tig e n P re is e n B e i K a u f v o n P K W -R e ife n M o n ta g e k o s te n lo s S ta tis c h e u n d e le k tr o n is c h e A u s w u c h tu n g M o n ta g e u n d S e r v ic e a lle s in e in e m H a u s e u n d n u r v o m F a c h m a n n Mercedes Gottfried K Ö LN -S O LZ W eiß h au sstraß e 21 Ruf: 4 2 5 0 9 2 Auch S am stags von 8-14 U hr geöffnet.