09.03.2021 Aufrufe

Durchstarten mit FeLiTEC

Felitec, Fahrzeugtechnik die Menschen bewegt.

Felitec, Fahrzeugtechnik die Menschen bewegt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DURCHSTARTEN

mit Felitec.

Fahrzeugtechnik die Menschen ewegt.


SIE KOMMEN

UNS

MIT

Tel. +49 (0) 7181/ 4 58 32

IN KONTAKT

Fax. +49 (0) 7181/ 4 58 34

MIT

MENSCHENBEWEGEN

IDEEN

FELITEC

3

service@felitec.de

www.felitec.de

Baierecker Straße 60 . 73614 Schorndorf



4 5

WIR

FÜRSIE,

WELTWEIT.

WIR ÜBER

UNS.

Bei einem eher zufälligen Kontakt mit einer Firma, die Fahrzeuge für Behinderte

umrüstet, stellten sich die Weichen für meine berufliche Zukunft. Die

Möglichkeit, mit technischen Lösungen Mobilität für Menschen zu schaffen,

fasziniert mich. Schon als junger Mensch fühlte ich mich von allem, was sich

dreht und bewegt, angezogen. Ende der 80er Jahre konnte ich dann als Mitarbeiter

bei Firmen in der Schweiz und Frankreich viel Erfahrung beim Umbau

von behindertengerechten Fahrzeugen sammeln.

Nach einem Studium zum Maschinenbautechniker entschloss ich mich 1996

die Firma FeLiTEC zu gründen. Der Name FeliTEC setzt sich aus den Worten

Felix Liehr Technik zusammen. In unserer Werkstatt entwickeln und fertigen

wir unsere Produkte selbst.

Eine Behinderung wirkt sich bei jedem Menschen verschieden aus.

Deshalb können Standardlösungen nur die Basis für einen guten

Umbau sein!

Bei unseren Umbauten gehen wir auf die Bedürfnisse jedes einzelnen

Menschen ein, um ihm daraus die passende Lösung auszuarbeiten.

Dabei ist uns Funktionalität, Sicherheit und ansprechendes Design

maßgebend. Wir sind dann zufrieden, wenn sie es sind und auf das

Ergebnis einer guten Arbeit immer auch ein bisschen stolz! Auch nach

dem Umbau ist der Kontakt zum Kunden für uns sehr wichtig, um aus

dessen Erfahrungen ständig neue Ideen und Möglichkeiten

entwickeln zu können.

Der Name FeLiTEC ist inzwischen ein Begriff für besondere Fahrzeugumbauten

weit über Deutschlands Grenzen hinaus. So dürfen wir

Königshäuser der arabischen Welt, sowie international bekannte

Menschen aus Politik und Wirtschaft zu unseren Kunden zählen und

lieferten auch schon Fahrzeuge bis nach Mauritius.



6 INHALT

SUBHEADLINE 7

06

08

12

36

38

42

52

60

68

88

Beratung

Werkstatt

Fahrhilfen

Einstiegshilfen

Sitze

Rollstuhlverladung: Aktivfahrer

Schwenksitze

Rollstuhlverladung: Passivfahrer

Personentransport: Rampen, Lifte

Galerie



SUBHEADLINE

INDIVIDUELLE

9

BERATUNG.

WIR

NEHMEN

UNS

DIE

Bei der Beratung nehmen wir uns viel Zeit für Sie. Wir erörtern

Ihre Bedürfnisse und Wünsche und arbeiten mit Ihnen gemeinsam die

richtige Lösung aus.

ZEIT.

Mit unserem Kräfte- und Reaktionsmessstand für Aktivfahrer können wir

den für Sie und Ihr Fahrzeug optimalen Umbau konfigurieren. Der kurze

Weg von Kunden zum Mechaniker in die Werkstatt garantiert eine direkte

und exakte Umsetzung der Umbauten bis ins Detail.

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Fahzeugs und klären Sie

über die rechtlichen Bestimmungen zur Erlangung der Fahrerlaubnis auf.

Wir beraten Sie über die Möglichkeiten der Kostenübernahme und

Zuständigkeiten von Kostenträgern und helfen Ihnen bei der Begründung

von technisch notwendigen Maßnahmen.

Wir setzen uns mit Ihrem Autohaus in Verbindung um die Anlieferung

oder Abholung Ihres Fahrzeuges zu organisieren. Außerdem bieten wir

Ihnen einen kostengünstigen Hol- und Bringservice an.

Für die Umschulung und Begutachtungsfahrt begleiten wir sie gerne

zusammen mit den Fahrschulen.



IDEEN

10 WERKSTATT

SPRUDELN BIS

SUBHEADLINE 11

FUNKE

DER

ÜBER SPRINGT.



12

REAKTIONS-

UND

KRÄFTE

MESSSTAND

.

REAKTIONS- UND KRÄFTEMESS-STAND

13

Die DTS „Driver Test Station“ ermöglicht die Messung

von Kräften, Beweglichkeit und Reaktionen der einzelnen

Gliedmaßen eines Fahrers und hilft mit bei der objektiven

Beurteilung der Fahrtauglichkeit einer Person.

Sie ist ein Hilfsmittel für Therapeuten, Verkehrsmediziner,

Fahrlehrer, Fahreignungsgutachter und Umrüster. In

einem Projekt von FeLiTEC und der Fachhochschule für

Fahrzeugtechnik Esslingen wurde eine Studie zu Reaktionszeiten

unterschiedlicher Altersgruppen mit verschiedenen

Fahrleistungen durchgeführt.

Die ermittelten Werte liefern eine solide Grundlage zur

Beurteilung der getesteten Person. Mit Hilfe der DTS kann

ein Fahrzeugumbau optimal auf Mensch und Fahrzeug

abgestimmt werden. So kann z. B. festgelegt werden, welche

Hand lenken soll und welche zur Bedienung von Gas und

Bremse geeignet ist oder ob eine zusätzliche Lenkkraft- oder

Bremskraftunterstützung erforderlich ist.

Die DTS ist mobil und kann so auch in Kliniken, Rehazentren

oder beim Kunden vor Ort eingesetzt werden.



SUBHEADLINE

FAHRHILFEN

SUBHEADLINE

15

HANDBEDIENGERÄTE

FÜR

GAS UND

BREMSE.

Der Gasring ermöglicht ein entspanntes Fahren

mit beiden Händen am Lenkrad. Er ist auf- oder

hinter dem Lenkrad montiert . Beim Herunterdrücken

bzw. heranziehen des Ringes wird

über eine Elektronik das Gaspedal angesteuert.



16 SUBHEADLINE

HAND

FAHRHILFEN 17

BEDIENGERÄTE

GASRING.

Der Gasring kann von jeder Position aus am Lenkrad mit einer oder mit beiden Händen gedrückt

werden. Ein Drehknauf als Lenkhilfe ist dabei nicht erforderlich.

Durch die verschiedenen Programmiermöglichkeiten, kann das Ansprechverhalten des Gasrings

individuell an jedes Fahrzeug angepasst werden.

Die Betriebsbremse wird über einen Handhebel neben dem Lenkrad bedient, je nach Fahrzeugtyp

ist dieser zum nach vorne oder nach unten drücken. Der Handhebel ist mit einer Bremsfeststellung

ausgestattet. Die Originalpedale bleiben erhalten und können jederzeit bedient werden.



18

FAHRHILFEN

FAHRHILFEN

19

KK

HANDBEDIENGERÄTE

FÜR

GAS UND

BREMSE.

Diese langjährig bewährte Art zur Bedienung von Gas und Bremse ist besonders geeignet für

die linkshändige Bedienung. Das Gerät funktioniert nach dem Zug-Druck-Prinzip:

Gasgeben = Ziehen, Bremsen = Drücken.

Bei diesem Handgerät ist die Hebellagerung neben der Lenksäule angeordnet, so kann der

Handhebel besonders platzsparend unter der Lenksäule hindurch geführt werden. Deshalb

bleibt viel Freiraum im Knie- und Beinbereich. Der Fußraum bei den Pedalen ist nicht durch

Übertragungsgestänge eingeschränkt.

Das Handgerät wird für jeden Fahrzeugtyp passend angefertigt.



20 SUBHEADLINE

VEIGEL CLASSIC II

FAHRHILFEN 21

HANDBEDIENGERÄTE

FÜR

GAS UND

BREMSE.

Dieses seit Jahrzehnten bekannte Handbediengerät ist eine beliebte Variante zur Bedienung von

Gas und Bremse mit der rechten Hand. Das Gerät wird rechts stehend vor dem Fahrersitz am

Mitteltunnel montiert. Die Handbedienung von Gas und Bremse wird über das Schub- Drehgas-

Prinzip genutzt. Dabei gibt man Gas durch Drehen des ergonomischen Handstücks nach rechts. Die

Bremsbedienung erfolgt durch Bewegung des gesamten Hebels nach vorne.

Dieses Handbediengerät ist auch für viele Fahrzeugmodelle als Bausatz erhältlich. Optional ist

weiteres Zubehör erhältlich.



22 SUBHEADLINE

FAHRHILFEN 23

VEIGEL COMPACT II

HANDBEDIENGERÄTE

FÜR

GAS UND

BREMSE.

Dieses einfache und praktische Handbediengerät für Gas und Bremse ist vielfältig anpassbar und

lässt sich dadurch in viele Fahrzeugmodelle einbauen. Das Gerät funktioniert nach dem bekannten

Zug-Druck-Prinzip:

Gasgeben = Ziehen, Bremsen = Drücken und ist rechts stehend vor dem Fahrersitz montiert.

Die Ausführung ist mit einem Handgriff mit integriertem Multifunktionschalter für die Bedienung

von Licht, Blinker, Wischer und Tempomat ausgestattet. Dadurch ist ein hoher Bedienkomfort

während der Fahrt gegeben.



24

SUBHEADLINE

FAHRHILFEN

25

LENKHILFEN

MULTIFUNKTIONSDREHKNAUF

VEIGEL

MY

COMMAND .

Der Multifunktionsdrehknauf ist ein Drehknauf mit

integrierten Schaltern zur Bedienung von Licht, Blinker,

Hupe und Scheibenwischern. Er ist eine Lenkhilfe für das

Fahren mit nur einer Hand am Lenkrad.

Er ist abnehmbar und wird mit einer Klemmschale am

Lenkrad befestigt.

Es können während der Fahrt sämtliche Funktionen

bedient werden, ohne das Lenkrad loslassen zu müssen.

Durch die ergonomische Form des Griffstückes liegt der

Knauf angenehm in der Hand und die Tasten lassen sich

mühelos mit dem Daumen bedienen.

Durch ein Funksignal werden die Befehle an ein unter

dem Armaturenbrett montiertes Steuergerät übermittelt,

dass dann die entsprechenden Funktionen veranlasst.

Die Steuerung beinhaltet einen zusätzlichen Lichtsensor und

eine Blinkerrückstellung.



26

SUBHEADLINE

FAHRHILFEN

27

WARNBLINKER

VON

BIS

LICHT

HUPE

1 2 3 4 5 6 7

Bei Fahrzeugen mit werkseitigem Fahrlichtassistent kann das

Steuergerät mit diesem verbunden werden. Die Folgenden

Funktionen können bedient werden:

Licht an / aus 1 , Fernlicht 2 , Lichthupe 2 , Blinker 3,4 , Warnblinker 2x 3/4 ,

Hupe 5 , Scheibenwischer 6 und Scheibenwaschanlage 7 .

Eine Ausführung mit weiteren Funktionen ist optional erhältlich.

Funktionen der originalen Lenkstockschalter bleiben erhalten.

Der Veigl My Command erfüllt im vollen Umfang die Führerscheinauflage

35 / 40.



28

SUBHEADLINE

FAHRHILFEN

29

LENKHILFEN

LENKRADDREHKNAUF

UND

GRIFFE.

Einfacher Lenkraddrehknauf abnehmbar,

mit Klemmschale zur Montage am Lenkrad.

In verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Lenkhilfe mit gabelförmigem Griffstück,

abnehmbar, mit Klemmschale zur Montage

am Lenkrad. Geeignet bei eingeschränkter

oder gar keiner Greiffunktion der Hand.

Diese Lenkhilfe hat ein Griffstück für die Hand

und eine gabelförmige Klammer, die das

Handgelenk bei der Lenkbewegung stützt.

Eine leichte Servolenkung ist optimal

geeignet, wenn die Kräfte zum Drehen des

Lenkrades nicht ausreichen. Das werkseitig

eingestellte Lenkraddrehmoment kann

herabgesetzt werden um das Lenkrad dann

mit geringem Kraftaufwand zu drehen.



30 SUBHEADLINE

LENKHILFEN

FAHRHILFEN 31

TELESKOPLENKSÄULE

Die Teleskoplenksäule ist für Fahrer mit verkürzten Armen gedacht

(z. B. Contergangeschädigte). Sie kann je nach Fahrzeug und

Ausführung stufenlos bis zu 250 mm weit ausgefahren werden.

Per Knopfdruck fährt die Lenksäule automatisch aus. Ein Federmechanismus

wirkt als Aufpralldämpfung. So kann die Lenksäule

bei extremen Vollbremsungen oder bei einem Frontalaufprall

eintauchen und vermindert so das Verletzungsrisiko, besonders

dann, wenn der Lenrad-Airbag stillgelegt sein muss. Mit einem

elektrischen Antrieb wird die Lenksäule eingefahren. Dadurch ist

ein bequemes Ein- und Aussteigen möglich. Die Lenkstockschalter

und das Zündschloss bewegen sich mit dem Lenkrad mit.

Das Teleskoplenksäulensystem ist bei vielen Fahrzeugtypen möglich.



32 SUBHEADLINE

PEDALUMBAUTEN

FAHRHILFEN 33

GAS GEBEN

GEHT IMMER!

Für den linken Fuß ist ein zusätzliches Gaspedal auf der linken Seite montiert. Das

Gaspedal ist elektronisch hochklappbar. Das rechte Gaspedal ist ebenfalls elektronisch

hochklappbar, damit der Fuß bzw. die Prothese nicht unbeabsichtigt das Gaspedal

betätigen kann.

So kann jeweils das Pedal wahlweise per Knopfdruck heruntergeklappt werden, welches

benötigt wird, um so mögliche Fehlbedienungen zu verhindern.



34 FAHRHILFEN

FAHRHILFEN 35

OB

LINKS RECHTS

ODER

Vorsatzpedale

Eine zusätzliche Pedaleinheit wird vor die Original-Pedale montiert und kann so

auf den erforderlichen Abstand eingestellt werden. Je nach Ausführung sind die

Vorsatzpedale klapp- oder herausnehmbar.

Ein herausnehmbarer Doppelboden schafft eine ergonomische Fußhaltung und

Auflage beim Fahren.

Pedalerhöhung

Die zusätzlichen Pedaldruckplatten, zwischen 30 - 110 mm einstellbar, werden auf

die bereits bestehenden Pedale feststehend aufmontiert. In einer weiteren Ausführung

sind die Pedalerhöhungen abnehmbar.

Ein herausnehmbarer Doppelboden schafft eine ergonomische Fußhaltung und

Auflage beim Fahren.

ODER

EINFACH

NÄHERDRAN.



36 FAHRHILFEN

FAHRHILFEN 37

AUFSTECKBARE

ALS

PEDALABDECKUNG

SCHUTZ VOR

UNBEABSICHTIGTER

BEDIENUNG.



38 SUBHEADLINE

EINSTIEGSHILFEN

39

EINSTIEGSHILFEN

RUTSCHBRETT

ASSISTENT &

Rutschbrett

Seitlich einsteckbares Rutschbrett mit Polsterung und

Kunstlederüberzug erleichtert das Umsetzen vom Rollstuhl

beim Ein- und Aussteigen. Je nach Fahrzeug ist

auch eine klappbare Version möglich.

Höhenverstellbares Rutschbrett- Assistent

Einstiegshilfe bei Fahrzeugen mit erhöhter Sitzfläche:

Die Sitzfläche ist klappbar und kann bis auf Fahrzeugschwellentiefe

abgesenkt werden. Vom Rollstuhl setzt

man sich auf die Sitzfläche und wird bis auf Fahrzeugsitzhöhe

angehoben. Maximale Hubhöhe: 500 mm.

Maximale Hubkraft 100 kg.



40 ORTHOPÄDISCHE SITZE

SITZT, PASST

41

ABER WACKELT NICHT!

ORTHOPÄDISCHE SITZE, ANGEPASSTE SITZE UND SITZVERSTELLUNGEN

In verschieden Ausführungen und Ausstattungen bis hin zur

individuellen Anpassung. Für Menschen mit Rückenleiden wie

zum Beispiel Bandscheibenvorfall, Wirbelverletzungen, Skoliose,

eingeschränkte Rumpfstabilität, Rückenmarksverletzungen,

Beckenschiefstand, steife Hüft- und Kniegelenke.

Bei Fahrzeugen, ohne passende Einbaukonsole, werden fahrzeugspezifische

Konsolen in Einzelanfertigung hergestellt.



42 SITZE

6 WEGE

TRANSFER

SITZ.

SUBHEADLINE

43

Transfersitzkonsole mit 6- Wege-

Verstellmöglichkeit für Minivans und

Busse. Als Umsetzhilfe im Fahrzeug

vom Rollstuhl auf den Fahrersitz.



44 SUBHEADLINE

ROLLSTUHLVERLADUNG AKTIVFAHRER 45

AROLLSTUHLVERLADESYSTEM

biLOADER FX

FAHRER.

Der AbiLoader FX ist ein Rollstuhlverladesystem, das

den Rollstuhl vollautomatisch vom Fahrersitz aus in

den Kofferraum verlädt.

Mit einer einfachen Vorrichtung wird der Rollstuhl

am Tragarm befestigt und kann dann per Knopfdruck

automatisch in den Kofferraum verladen werden.

Das Öffnen und Schließen der Kofferraumklappe wird

ebenfalls vom Robot-System übernommen.

Ja nach Fahrzeug- und Rollstuhlgröße können auch

Starr-Rahmen Rollstühle verladen werden und die

volle Sitzplatzanzahl des Fahrzeugs bleibt erhalten.

Der AbiLoader FX kann Rollstühle bis max 25 kg. verladen.



46 ROLLSTUHLVERLADUNG AKTIVFAHRER

TELESKOP

SUBHEADLINE

ROLLSTUHLVERLADESYSTEM

SCHIEBE

TÜRE.

47

Die Teleskopschiebetüre ermöglicht das Verladen des

gefalteten Rollstuhls ohne fremde Hilfe bei 5-türigen

Fahrzeugen. Die Bedienung ist halbautomatisch:

die Türe wird manuell ent- / verriegelt, ein Elektroantrieb

übernimmt das teleskopartige Öffnen und

Schließen der Türe.

In Ruhestellung behält die Türe ihre Originalfunktion

bei. Das Ein- und Aussteigen ist ohne Einschränkung

weiterhin möglich. Die hintere Sitzbank bleibt erhalten.

Der Einbau der Teleskopschiebetüre ist bei allen

5-türigen Fahrzeugen möglich. Optional ist eine

automatische Entriegelung und Zuziehhilfe möglich.



48 ROLLSTUHLVERLADUNG AKTIVFAHRER

SUBHEADLINE 49

EINFACH

EINLADEN

AUTOMATISCH

ROLLSTUHLVERLADESYSTEM

BROWNIE PLUS +

Brownie Plus ist ein Pluspunkt in Sachen Rollstuhlverladung! Mit diesem automatischen Rollstuhlverladesystem wird der Rollstuhl per

Knopfdruck in das Fahrzeug verladen, ganz ohne Kraftaufwand. Durch die geöffnete Fondtüre (Schwenktüre, Schiebetüre oder Teleskop-Schiebetüre)

fährt die Verladevorrichtung hinaus, der Rollstuhl kann dann von der Verladevorrichtung aufgenommen werden. Der

Rollstuhl wird nach einer individuell auf Fahrzeug und Rollstuhl angepassten, programmierten Bewegung in das Fahrzeug verladen.

Im Unterschied zu anderen Verladesystemen kann der Brownie Plus durch die individuell programmierbaren Bewegungsabläufe auch

sehr große Rollstühle in relativ kleine Fahrzeuge hinein manövrieren.

Das Besondere dabei ist, dass größere Rollstühle, die aufgrund Ihrer Länge bisher nicht in ein Fahrzeug verladen werden konnten, mit

den Möglichkeiten des Brownie Plus dennoch verladen werden können.

Weitere Vorteile des Brownie Plus sind: Der Brownie Plus ist mit seinen 20 k g ein Leichtgewicht und kann bei Bedarf herausgenommen

werden. So ist das Fahrzeug wieder mit allen originalen Sitzplätzen nutzbar. Je nach Rollstuhlgröße und Fahrzeug kann der rechte

Fondsitzplatz erhalten bleiben.

Übrigens: Der Brownie eignet sich auch perfekt für die Heckmontage, zur Verladung des Rollstuhles in den Kofferraum.



52 AUTOMATISIERUNGEN

SUBHEADLINE

53

WIRAUTOMATISIEREN

FÜR

SIE,

SCHIEBETÜREN, TÜRÖFFNER, HANDBREMSEN, TRITTSTUFEN UND HECKKLAPPEN.

WAS IMMERSIE AUCH

BRAUCHEN.



54 SUBHEADLINE

SCHWENKSITZE 55

SCHWENKSITZE

INPERFEKTION.

Für Sie finden wir individuelle Lösungen um das Ein- und Aussteigen zu perfektionieren.



56 SUBHEADLINE

SCHWENKSITZE

57

Schwenksitz

TURNY LOW

VEHICLE

Der Sitz schwenkt über die Türschwelle heraus und ist

so leicht zugänglich. Durch zusätzliche Schienen kann

der Sitz nochmals weiter aus dem Fahrzeug heraus

gezogen werden.

So kann man sich schon außerhalb des Fahrzeuges auf

den Sitz setzen und dann im Sitzen hinein geschwenkt

werden. Beim Einschwenkvorgang fährt der Sitz gleichzeitig

nach hinten, so dass möglichst viel Platz im Knieund

Beinbereich entsteht. Zusätzlich wird der Türöffnungswinkel

vergrößert, dass mehr Bewegungsfreiheit

beim Umsetzen entsteht. Die Schwenksitzvorrichtung

ist manuell bedienbar oder optional mit elektrischem

Antrieb und Funkfernbedienung.



58 SUBHEADLINE

DEN

SCHWENKSITZE

59

RICHTIGEN

SCHWENK

SITZ

FINDEN

SIE

BEI UNS!

Der Sitz schwenkt über die Türschwelle heraus und ist

so leicht zugänglich. Durch zusätzliche Schienen kann

der Sitz nochmals weiter aus dem Fahrzeug heraus

gezogen werden.

So kann man sich schon außerhalb des Fahrzeuges auf

den Sitz setzen und dann im Sitzen hinein geschwenkt

werden. Beim Einschwenkvorgang fährt der Sitz gleichzeitig

nach hinten, so dass möglichst viel Platz im Knieund

Beinbereich entsteht. Zusätzlich wird der Türöffnungswinkel

vergrößert, dass mehr Bewegungsfreiheit

beim Umsetzen entsteht. Die Schwenksitzvorrichtung

ist manuell bedienbar oder optional mit elektrischem

Antrieb und Funkfernbedienung.



60 SUBHEADLINE

SCHWENKSITZE

61

Schwenk- HUBSITZ

TURNY

EVO.

Der Schwenk-Hubsitz TURNY EVO,

ist ein elektrisches Schwenk-Hubsitzsystem, das den Sitz

aus dem Fahrzeug herausdreht, komplett herausfährt und

auf Rollstuhlhöhe herabsenkt um ein Umsetzen zu ermöglichen.

Die Schwenk- Längs und Hubbewegungen sind

frei programmierbar, so dass das System optimal auf ein

Fahrzeug eingestellt werden kann.

Der TURNY EVO hat eine Hubhöhe von max. 400 mm und

eignet sich für Fahrzeuge mit höherem Einstieg wie z.B.

Mehrzweckfahrzeuge, SUVs, Minibusse oder Vans.

Der Turny EVO kann je nach Fahrzeug auf der Beifahrer-

Fahrerseite vorn oder in der mittleren Sitzreihe hinten

eingebaut werden.

Maximales Personengewicht 160 kg.

Weitere Varianten des TURNY‘S sind ebenfalls erhältlich



62 SUBHEADLINE

SCHWENKSITZE

63

ROLLSTUHL UND

AUTOSITZSYSTEME

CARONY

Mit dem CARONY Transportrollstuhl ist es möglich in das Auto

ein- und auszusteigen, ohne sich vom Stuhl heben zu müssen.

Stattdessen können Sie im Stuhl sitzen bleiben, während dieser

vom Untergestell des Rollstuhls über Schienen auf den Schwenksitz

geschoben wird.

Mit einigen wenigen Handgriffen wird der CARONY Benutzer

mitsamt Stuhl vom Rollstuhluntergestell auf den Beifahrerplatz

geschoben. Das leichte Untergestell kann einfach im

Kofferraum verstaut werden. In Autos mit erhöhter Sitzposition,

wie z.B. Minivans oder SUVs kombiniert man den CARONY mit

dem Schwenkhebesitz TURNY der sich außerhalb des Autos

absenken lässt. Den CARONY gibt es mit zwei Radvarianten:

Mit 12“ Rädern als Transportrollstuhl für Personen die den

Rollstuhl nicht selbst antreiben können und mit 24“ Rädern

zum aktiven Fahren oder als Elektrorollstuhl CARONY GO.

16“



64 SUBHEADLINE

SCHWENKSITZE

65

ROLLSTUHL UND

AUTOSITZSYSTEME

CARONY

Mit dem CARONY Transportrollstuhl ist es möglich in das Auto

ein- und auszusteigen, ohne sich vom Stuhl heben zu müssen.

Stattdessen können Sie im Stuhl sitzen bleiben, während dieser

vom Untergestell des Rollstuhls über Schienen auf den Schwenksitz

geschoben wird.

Mit einigen wenigen Handgriffen wird der CARONY Benutzer

mitsamt Stuhl vom Rollstuhluntergestell auf den Beifahrerplatz

geschoben. Das leichte Untergestell kann einfach im

Kofferraum verstaut werden. In Autos mit erhöhter Sitzposition,

wie z.B. Minivans oder SUVs kombiniert man den CARONY mit

dem Schwenkhebesitz TURNY der sich außerhalb des Autos

absenken lässt. Den CARONY gibt es mit zwei Radvarianten:

Mit 12“ Rädern als Transportrollstuhl für Personen die den

Rollstuhl nicht selbst antreiben können und mit 24“ Rädern

zum aktiven Fahren oder als Elektrorollstuhl CARONY GO.

GO!



66 SUBHEADLINE

ROLLSTUHLVERLADUNG AKTIVFAHRER

67

ROLLSTUHL

VERLADELIFTE &

PLATTFORMEN

FÜR DEN

KOFFERRAUM.

Welchen Rollstuhl sie auch immer verladen möchten, es gibt

für jeden eine Lösung!

Rollstuhlverladelifte sind elektrisch oder manuel schwenkbare

Tragarme mit einer Seilwinde um Lasten bis zu 190 kg

anzuheben. Sie werden seitlich im Kofferaum platzsparend

montiert, so daß ein freier Zugang zum Laderaum möglich ist.

Zu diesen Produkten sind weitere Informationen erhältlich.



68 SUBHEADLINE

ROLLSTUHLVERLADUNG AKTIVFAHRER

69

ROLLSTUHL

VERLADELIFTE &

PLATTFORMEN

FÜR DEN

KOFFERRAUM.

Welchen Rollstuhl sie auch immer verladen möchten, es gibt

für jeden eine Lösung!

Rollstuhlverladelifte sind elektrisch oder manuel schwenkbare

Tragarme mit einer Seilwinde um Lasten bis zu 190 kg

anzuheben. Sie werden seitlich im Kofferaum platzsparend

montiert, so daß ein freier Zugang zum Laderaum möglich ist.

Zu diesen Produkten sind weitere Informationen erhältlich.



70 LIFTE

SUBHEADLINE 71

DURCHSTARTEN

INS

LEBEN! DER

KASSETTEN

LIFT

K

90

AMF-Hubmatik-Kassettenlift K90

Der Kassettenlift wird seitlich unter dem Fahrzeug montiert.

Der Rollstuhlfahrer kann so durch die Öffnung der Seitenschiebetür

in das Fahrzeug hinein fahren. Die Plattform fährt

aus einer geschlossenen Kassette aus und senkt sich auf den

Boden ab bzw. hebt sich bis auf Ladekantenhöhe an, so dass

der Rollstuhl auffahren kann. Während des Hub- und Senkvorgangs

sorgen automatisch schließende Abrollsicherungsklappen

für eine Sicherung des Rollstuhls.

Der Kassettenlift wird über eine Handsteuerung mit Spiralkabel

oder einer Funkfernbedienung gesteuert. In TransportsteIlung

ist der Lift spritzwassergeschützt in der Kassette

unter dem Fahrzeug verstaut. Der Seiteneinstieg des Fahrzeuges

ist nicht durch Aufbauten versperrt und kann jederzeit

als Einstieg für Fußgänger benutzt werden.

Der Kassettenlift hat eine max. Hublast von 300 kg.



72 SUBHEADLINE

SICHERHEITSPAKET 73

DAS

PLUSAN

SICHERHEIT

UND

KOMFORT.

Das Sicherheitspaket von Felitec sorgt mit seinen beidseitigen

LED-Leuchtstreifen für eine indirekte Plattform- und Unterflurbeleuchtung

bei ausgefahrenem Lift. So ist auch bei Dunkelheit die

Plattform und der Umgebungsbereich des Liftes gut erkennbar.

Eine zusätzliche Kontrollleuchte in der Armaturentafel weist auf den

ausgefahrenen Lift hin und verhindert somit unbeabsichtigtes Losfahren

bei ausgefahrenem Lift. Eine erweiterte Steuerung vereinfacht

das Verstauen des Liftes mit nur einen Tastendruck!

Unabhängig von seiner Position findet der Lift seine Einfahrstellung

automatisch und bringt sich selbständig in Transportstellung durch

Einfahren in die Kassette.

Das Sicherheitspaket ist bei allen Kassettenliftvarianten möglich.



SCHLANK

UND

RANK

74 SUBHEADLINE

LIFTE 75

K90

ACTIVE

AMF-Hubmatik-Kassettenlift K90 ACTIVE

Der K90 ACTIVE ist eine weiterentwickelte Form

des K90 für Aktivfahrer. Auf seine Plattform fährt

man seitlich auf, so dass man auch bei engen

Parklücken mit einem Seitenabstand von unter

einem Meter, problemlos einsteigen kann.



76

SUBHEADLINE

RAMPEN

77

EINFACH DABEI SEIN

WIR

SIE LADEN

EIN.

Bodenausschnitt mit Rampe

Kleintransporter mit abgesenkter Bodengruppe für mehr

Innenraumhöhe und den Personentransport im Rollstuhl.



AUF DIE

RAMPE

78 SUBHEADLINE

RAMPEN

FERTIG

79

LOS!

ALU-

FALTRAMPE.

Über die Alu-Faltrampe kann der Rollstuhlfahrer durch den Heckeinstieg ins

Fahrzeug hineingefahren werden. Die Verladerampe ist faltbar und steht in

TransportsteIlung senkrecht in der Ladeöffnung. Eine starke Gasdruckfeder

garantiert ein einfaches Aus- und Einklappen der Rampe ohne Kraftaufwand.

Das Profil der Rampe ermöglicht zum Teil eine Durchsicht nach hinten und

sorgt zudem für ausreichende Rutschsicherung.

Schneller Aus- und Einbau der Rampe durch Sternschrauben. Zusätzlich

kann ein hydraulisches Absenksystem an der Hinterachse eingebaut werden,

dass der Auffahrwinkel noch flacher wird. Das Absenken und Aufrichten des

Fahrzeughecks wird über Wippschalter gesteuert. Ein kräftiges und geräuscharmes

12V-Hydraulikaggregat sorgt für die nötige Energie.

Eingeklappte Alu-Faltrampe.



80 SUBHEADLINE SCHWENKLIFT 81

SWING

AND

GO! AMF-HUBMATIK-

SCHWENKLIFT.

Der Schwenklift wird im Heck montiert. Er ist um 2x90° ausschwenkbar,

hat eine Alu-Plattform mit Schutzbügel und Abrollsicherungsklappen.

Er hat eine Tragkraft von ca. 350 kg. Ein elektrohydraulisches Hubwerk

wird mit einer Drucktastensteuerung von einer Hilfsperson bedient.

Der Schwenklift ist für Großraumtransporter im Fahrdienst geeignet.

Der Schwenklift ist auch als Frachtausführung mit einer maximalen

Hublast von 500 kg lieferbar.



82 SUBHEADLINE

LINEARLIFT

AMF-HUBMATIK-

AL

1 LINEARLIFT

SOLIDE

VERLADEN.

83

Mit dem Linearlift kann der Rollstuhlfahrer durch den Seiten- oder Heckeinstieg

in das Fahrzeug verladen werden. Eine Plattform senkt sich außerhalb des Fahrzeuges

ab und der Rollstuhl kann aufgefahren werden. Ein hydraulisches Hubwerk

mit Lineararmen hebt per Knopfdruck die Plattform mit Rollstuhlfahrer bis

auf Fahrzeug-Ladekantenhöhe an. So kann der Rollstuhl in das Fahrzeug hinein

gefahren werden. Während des Hubvorgangs schließen sich Abrollsicherungsklappen

an der Plattform zur Sicherung des Rollstuhls. Zur TransportsteIlung

klappt die Plattform sich senkrecht in die Laderaumöffnung ein.

Die max. Hublast beträgt 350 kg. Der Linearlift wird in 3 Varianten gebaut:

Linearlift EA mit starrer Streckgitterplattform

Linearlift EASP mit geteilter Streckgitterplattform

Linearlift EATP mit Streckgitter-Teleskopplattform

Der Linearlift EA ist auch als Frachtausführung mir max. 500 kg Hublast lieferbar.



84 SICHERUNG

SUBHEADLINE 85

ROLLSTUHLSICHERUNGSSYSTEME

3

WEIL

SICHERHEIT

VORRANG HAT!

4-Punkt -Gurtsystem1

Gurtsystem zur Sicherung von Rollstuhl und Person im Fahrzeug. Der

Rollstuhl wird mit Gurten an vier Punkten in einer Alu-Rasteschiene

oder Befestigungspilzen am Fahrzeugboden verankert. Die Person im

Rollstuhl wird mit einem zusätzlichen Becken- und Schulterschräggurt

im Rollstuhl gesichert. Dieses System entspricht dem Standart der DIN

75078 – II und ISO 10542.

2

Kopf- und Rückenstütze FUTURE SAFE von AMF-Hubmatik 2

Die Kopf- und Rückenstütze ist eine Ergänzung zum Rollstuhlsicherungssystem

und bietet größtmögliche Sicherheit beim Personentransport

im Rollstuhl. Sie ist klappbar an der Seitenwand montiert und individuell

auf Rollstühle und Personen einstellbar.

Automatisches Rollstuhlsicherungssystem 3

Eine Haltevorrichtung mit automatischer Verriegelung wird auf den

Boden des Fahrzeuges montiert. Am Rollstuhlrahmen wird ein Gegenstück

befestigt. Beim Überfahren der Haltevorrichtung mit dem Rollstuhl

fährt das Gegenstück in die Haltevorrichtung ein und wird automatisch

verriegelt. Per Knopfdruck entriegelt sich die Vorrichtung

wieder und der Rollstuhl kann ausgefahren werden. Der Rollstuhlfahrer

wird mit einem 3-Punkte-Gurt vom Fahrzeug aus gesichert.

Zu diesen Produkten sind weitere Informationen erhältlich.

1



86 SUBHEADLINE

BODEN

BODENSYSTEME 87

SYSTEME

UND EINZELSITZE

PERSONEN

FÜR

UND EINZELTRANSPORT.

Dieser Systemboden ermöglicht eine wahlweise Bestuhlung

mit Einzelsitzen oder die Begurtung für den Rollstuhltransport.



88 SCHWENKSITZE

OB

SPORT,

SCHWENKSITZE

89

SONDERFAHRZEUG

ODER

LUXUSWAGEN

Die durch unsere exklusiven

Umbauten gewonnenen

Kenntnisse und Techniken

setzen wir auch für ihre

Umbauten ein…



90

UND

SONDERUMBAUTEN

SUBHEADLINE 91

GALERIE UND

HIGHLIGHTS



92

GALERIE

GALERIE

93



94

ANFAHRT

FRANKFURT

BESUCHEN

HEILBRONN

WÜRZBURG

NÜRNBERG

SIE

UNS!

KARLSRUHE

STUTTGART

SCHORNDORF

AALEN

B 29 Ausfahrt Schorndorf-West, Richtung Stadtmitte,

Schorndorf-Schlichten,

Baierecker Straße 60, FeLiTEC.

B 10 Ausfahrt Richtung Reichenbach, Lichtenwald,

bis Schorndorf-Schlichten,

Baierecker Straße 60, FeLiTEC.

WENDLINGEN

ULM

MÜNCHEN

SINGEN



...mit Ideen Menschen bewegen...

www.felitec.de

PHOTOGRAPHY AND DESIGN BY JOEL.CHRIO GRAFIK-UND KOMMUNIKATIONSDESIGN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!