11.03.2021 Aufrufe

steinobst

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andreas Bärtels

STEINOBST

Blüten und Früchte



INHALT

GELEITWORT11

EINLEITUNG13

DIE GATTUNG PRUNUS 17

Morphologie der Gattung 19

Artenzahl und Verbreitung 22

Systematische Gliederung der Gattung :

Die Vogel-Kirsche und ihre Verwandtschaft 23

Inhalt

EUROPÄISCH-WESTASIATISCHE PRUNUS-ARTEN 25

Prunus avium L., Vogel-Kirsche 27

Wild-Kirschen – die attraktivsten Blütenbäume der heimischen Flora 28

Volksnamen der Süß- und Vogel-Kirsche 31

Natürliche Verbreitung, Vergesellschaftung 32

Die Vogel-Kirsche und die Vogelwelt 33

Von der Vogel- zur Süß-Kirsche 36

Anzahl der 2015 in der Schweiz als Hochstämme gezogenen Obstbäume 38

Befruchtertabelle für Süß-Kirschen 39

Früchte, Verwendung, Inhaltsstoffe 40

Ziersorten von Prunus avium 44

Verwendung in Garten und Park 45

Holz : Eigenschaften und Verwendung 47

Kirschen im Volksglauben, in Märchen, Gedichten und Liedern 48

Baum des Jahres 2010 57

Prunus armeniaca L., Aprikose, Marille 57

Natürliche Verbreitung 58

Anbau und Sorten 59

Hybriden mit Prunus armeniaca 61

Verwendung der Früchte 61

Volksnamen und synonyme Namen 62

Kulturelle Aspekte 62

Prunus × blireana ANDRÉ 65

5


Prunus brigantina VILL., Briançon-Aprikose 65

Prunus cerasifera EHRH., Kirsch-Pflaume, Myrobalane 65

Natürliche Verbreitung 66

Volksnamen und synonyme Namen 68

Verwendung der Früchte 68

Prunus cerasifera in der Bach-Blütentherapie 70

Ziersorten der Kirsch-Pflaume 70

Prunus cerasus L., Sauer-Kirsche, Baumweichsel 74

Natürliche Verbreitung, Kultureinführung 75

Anbau 79

Inhaltsstoffe und Verwendung 79

Volksnamen und synonyme Namen 79

Ziersorten von Prunus cerasus 80

Hybriden mit Prunus cerasus 81

Prunus ×cistena ( HANSEN ) KOEHNE 81

Prunus cocomilia TEN., Italienische Pflaume 83

Prunus domestica L., Pflaume, Zwetsche 83

Befruchtungstabelle für Pflaumen und Zwetschen 84

Prunus domestica subsp. insititia ( L. ) BONNIER et LAYENS, Hafer-Pflaume,

Kriechen-Pflaume, St. Julien-Pflaume 89

Prunus domestica subsp. intermedia RÖDER, Halb-Zwetsche 89

Prunus domestica subsp. italica ( BORKH. ) GAMS, Edel-Pflaume 90

Prunus domestica subsp. pomariorum ( BOUTIGNY ) WERNECK, Spilling, Spendling 91

Prunus domestica subsp. prisca BERTSCH, Ziparte, Ziberl 91

Prunus domestica subsp. syriaca ( BORKH. ) JANCH. et MANSF., Mirabelle 91

Ursprung der Art und Geschichte der Kultur 93

Volksnamen 94

Synonyme Namen 95

Inhaltsstoffe und Verwendung 96

Pflaumen in der Volksmedizin 96

Prunus dulcis ( MILL. ) D. A. WEBB, Süße Mandel 99

Volksnamen 100

Mandelanbau 100

Inhaltsstoffe und Verwendung 101

Kulturelle Aspekte 103

Prunus ×eminens BECK, Mittlere Weichsel 105

Prunus fenzliana FRITSCH, Kaukasische Mandel 107

Prunus ×fruticans WEIHE, Hafer-Schlehe 108

Prunus fruticosa PALL., Steppen-Kirsche, Zwerg-Kirsche 108

Prunus ×gondouinii ( POIT. et TURPIN ) REHDER, Glas-Kirsche, Halb-Kirsche 111

Prunus incana ( PALL. ) BATSCH, Graue Kirsch-Mandel, Graublättrige Zwerg-Kirsche 111

Prunus laurocerasus L., Pontische Lorbeerkirsche 112

Natürliche Verbreitung 112

Kultureinführung 112

Nutzung 114

Synonyme Namen 114

Sorten der Lorbeerkirsche 114

Prunus lusitanica L., Iberische Lorbeerkirsche,

Portugiesische Lorbeerkirsche 123

Inhalt

6


Inhalt

Natürliche Verbreitung 123

Verwendung, Sorten 123

Synonyme Namen 125

Prunus mahaleb L., Stein-Weichsel, Felsen-Kirsche 125

Natürliche Verbreitung 126

Nutzung 126

Volksnamen 126

Prunus orientalis ( MILL. ) KOEHNE, Orientalischer Mandelbaum 129

Prunus padus L., Gewöhnliche Traubenkirsche, Ahlkirsche 129

Natürliche Verbreitung, Vergesellschaftung 130

Nutzung 132

Die Traubenkirsche im Volksglauben 133

Volksnamen und synonyme Namen 133

Ziersorten der Traubenkirsche 134

Prunus persica ( L. ) BATSCH, Pfirsich 135

Natürliche Verbreitung, Einführung in Europa 137

Volksnamen 138

Inhaltstoffe, Verwendung, Anbau 138

Ziersorten des Pfirsichs 140

Der Pfirsich – Symbol für Fruchtbarkeit und langes Leben 145

Prunus ×persicoides DALLA TORRE et SARNTH. , Mandel-Pfirsich 150

Prunus prostrata LABILL., Niedrige Kirsch-Mandel, Niederliegende Kirsche 150

Prunus ×schmittii REHDER, Schmitts Kirsche, Spiegelrinden-Kirsche 153

Prunus spinosa L., Schlehe, Schwarzdorn 154

Natürliche Verbreitung 156

Nutzung 156

Früchte als Heil-, Nahrungs- und Genussmittel 156

Der Schlehdorn im Volksglauben 157

Volksnamen 159

Zier- und Fruchtsorten 159

Prunus tenella BATSCH, Russische Zwerg-Mandel, Strauch-Mandel 160

Prunus ' Trailblazer ' 163

Prunus webbii ( SPACH ) VIERH., Webbs Mandelbaum 163

OSTASIATISCHE PRUNUS-ARTEN 165

Prunus campanulata MAXIM., Glocken-Kirsche, Taiwan-Kirsche 167

Hybriden mit Prunus campanulata 169

Prunus davidiana ( CARRIÉRE ) FRANCH., Davids Pfirsich 171

Prunus ferganensis ( KOST. et RJAP. ) Franch., Fergana-Pfirsich 171

Prunus glandulosa THUNB. ex MURRAY, Drüsen-Kirsche,

Drüsige Strauch-Kirsche 172

Prunus grayana MAXIM., Japanische Traubenkirsche 174

Prunus hirtipes HEMSL., Borstenstängelige Kirsche 175

Prunus incisa THUNB. ex MURRAY, Fuji-Kirsche, März-Kirsche 175

Hybyriden mit Prunus incisa 180

Prunus jamasakura SIEBOLD ex KOIDZ., Japanische Berg-Kirsche 182

Kulturelle Aspekte 182

7


Prunus japonica THUNB. ex MURRAY, Japanische Kirsch-Mandel 183

Prunus kansuensis REHDER, Kansu-Pfirsich 185

Prunus maackii RUPR., Amur-Traubenkirsche,

Mandschurische Traubenkirsche 185

Prunus mandshurica ( MAXIM. ) KOEHNE, Mandschurische Aprikose 186

Prunus maximowiczii RUPR., Maximowicz’ Kirsche 189

Prunus mume SIEBOLD et ZUCC., Chinesische Aprikose, Ume, Meihua 190

Ume-Früchte als Nahrungsmittel 190

Prunus mume – Sinnbild und Mythos 192

Pflaumenblütenmalerei 195

Prunus mume-Sorten 196

Prunus nipponica MATSUM., Nippon-Kirsche, Japanische Alpen-Kirsche 198

Prunus pendula MAXIM., Japanische Hänge-Kirsche 201

Kulturelle Aspekte 204

Sorten der Japanischen Hänge-Kirsche 206

Prunus pseudocerasus LINDL., Ying-Tao-Kirsche, Falsche Weichsel 206

Prunus salicina LINDL., Chinesische Pflaume 207

Prunus sargentii REHDER, Nordjapanische Berg-Kirsche, Sargents-Kirsche 209

Hybriden mit Prunus sargentii 213

Prunus serrula FRANCH., Mahagoni-Kirsche, Tibetanische Kirsche 214

Prunus serrulata LINDL., Japanische Blüten-Kirsche, Grannen-Kirsche 216

Sorten der Sato-zakura-Gruppe 217

Prunus sibirica L., Sibirische Aprikose 231

Prunus ×sieboldii ( VERL. ) WITTM., Siebolds Kirsche 231

Prunus simonii CARRIÈRE, Simons Pflaume 232

Prunus speciosa ( KOIDZ. ) INGRAM, Oshima-Kirsche 233

Prunus ×subhirtella Miq., Higan-Kirsche, Frühlings-Kirsche 235

Hybriden mit Prunus ×subhirtella 239

Prunus tomentosa THUNB. ex MURRAY, Japanische Mandel-Kirsche 240

Prunus triloba LINDL., Mandelbäumchen, Mandelröschen 240

Prunus verecunda KOEHNE, Koreanische Berg-Kirsche 244

Prunus ×yedoensis MATSUM., Yoshino-Kirsche 244

Sorten von Prunus ×yedoensis 247

Bedeutung der Kirsche in Japan 248

Inhalt

AMERIKANISCHE PRUNUS-ARTEN 253

Prunus americana MARSHALL, Amerikanische Pflaume 255

Prunus angustifolia MARSHALL, Chickasa-Pflaume 255

Prunus maritima MARSHALL, Strand-Pflaume 257

Prunus nigra AITON, Bitter-Kirsche, Kanadische Pflaume, Schwarze Pflaume 257

Prunus pensylvanica L., Feuer-Kirsche 259

Prunus pumila L., Sand-Kirsche 259

Prunus serotina EHRH., Späte Traubenkirsche 260

Natürliche Verbreitung 262

Einführung in Europa 262

Verwendung 263

Volksnamen und synomyme Namen 265

8


Prunus virginiana L., Virginische Traubenkirsche 265

VERMEHRUNG267

Aspekte zum Vermehrungsgut 269

Generative Vermehrung 269

Vegetative Vermehrung 271

KRANKHEITEN UND SCHÄDLINGE 275

Inhalt

Pilzliche, bakterielle und viröse Erkrankungen 277

Schrotschusskrankheit, Clasterosporium carpophilum 277

Sprühfleckenkrankheit der Kirsche, Blumeriella jaapi 277

Triebsterben, Spitzendürre, Monilia laxa, Monilia fructigena 277

Kräuselkrankheit des Pfirsichs, Taphrina deformans 277

Echter Mehltau, Podosphaera tridactyla 277

Falscher Mehltau, Pseudoperonospora sparsa 277

Bakterienbrand, Pseudomonas syringae 278

Nekrotische Ringfleckenkrankheit der Süß-Kirsche, Prunus necrotic ringspot virus 278

Scharka-Krankheit, Plum pox Virus 278

Tierische Schaderreger 278

Kirschfruchtfliege, Rhagoletis cerasi 278

Gespinnstmotten, Yponomeuta-Arten 278

Kirschblattwespe, Eriocampoides limacina 280

Schwarze Kirschlaus, Myzus cerasi, Myzus pruniavium 280

Schlangenminiermotte, Lyonetia clerkella 280

Sternfleckengallmilbe, Aculus fockeui 280

Rindenwickler, Enarmonia formosana 280

NAMENS REGISTER 281

Wissen schaftliche Pflanzennamen 283

Deutsche Pflanzennamen 287

GLOSSAR291

LITERATUR299

Internet-Quellen 312

Bildnachweis 312

9



GELEITWORT

Geleitwort

Das Schreiben eines Geleitworts ist eine Aufgabe, die selten genug vorkommt,

sodass dieses Vorwort großen Ernstes bedarf. Wenn ein solches Geleitwort außerdem

das Werk eines hervorragenden und berühmten Autors behandelt, dann wird

eine solche Aufgabe umso schwieriger.

Tatsächlich muss Andreas Bärtels nicht vorgestellt werden : Er ist in der

Welt der Dendrologie eine anerkannte Größe, sowohl auf europäischer als auch

auf internationaler Ebene. Mit Klasse und Perfektion setzt er die Tradition von

Krüssmann, van Gelderen oder von Mitchell fort, um nur einige zu erwähnen.

Andreas Bärtels war Leiter des Forstbotanischen Gartens in Hannover-

Münden und Göttingen und war auch Geschäftsführer der Deutschen Dendrologischen

Gesellschaft, für die er später auch als Vizepräsident wirkte.

Wer kennt seine unzähligen Werke nicht – es sind mehr als 20, übersetzt

in elf Sprachen – sowie seine aberhundert gemeinverständlichen und wissenschaftlichen

Publikationen auf hohem Niveau.

Diese verschiedenen Werke decken die ganze Domäne über Bäume und

Sträucher ab ; Andreas Bärtels behandelt mit Gewandtheit und Pädagogik das

Baumschulwesen, die Vermehrung und die Bestimmung sowohl einheimischer

als auch exotischer Gewächse. Seine Führer über die mediterrane und tropische

Flora sind weit verbreitet, werden viel benutzt und sind in vielen Auflagen erschienen.

Jetzt hat sich Andreas Bärtels an eine umfassende Monografie zur Gattung

Prunus herangewagt, ein Werk von einmaligem Umfang. Für Leserinnen und

Leser gibt es danach über die Gattung Prunus sicher keine Geheimnisse mehr.

Mehr als 260 Fotos von bester Qualität illustrieren den Text in sehr angenehmer

und eindrücklicher Weise. Das Werk, das Sie in Händen halten, behandelt alle

Themen, welche von nah und fern die unzähligen Kirschen, Zwetschgen, Lorbeerkirschen,

Mandeln, Pfirsiche u. a. betreffen.

Es ist bemerkenswert, dass Andreas Bärtels für die Publikation seines

Werkes die Schweiz gewählt hat, vielleicht weil der Schweizer Wald so Unmengen

an Kirschbäumen beinhaltet ? Das Schweizerische Landesforstinventar ( LFI ) von

1995 erwähnt zumindest 2,614 Millionen Kirschbäume im Schweizer Wald und

im Frühjahr erstrahlen unzählige weiße Blüten des Schlehdorns ( Prunus spinosa )

an vielen Waldrändern.

Ein solches Vorhaben stellte sicherlich eine große Herausforderung dar,

der sich nur Andreas Bärtels stellen konnte. Es ist nicht nötig, auf die unbestreitbare

Bedeutung der Bäume in unserem Universum zurückzukommen. Die Herstellung

von Sauerstoff, die Bindung von Kohlendioxid, die Holzproduktion, ihre

Bedeutung für die Landschaft, Umwelt und die Ernährung, ihre Schutzfunktion,

all diese Bäume – vor allem wenn sie in Wäldern auftreten – laden zu Respekt für

deren unzählige Beiträge in unserem Leben im ländlichen und städtischen

11


Umfeld ein. Das Fehlen eines Baumes – sei es in der Stadt, auf dem Lande, im Wald

oder in den Bergen – unterstreicht die Notwendigkeit und die Bedeutung seines

Vorhandenseins.

Die Rolle und die Bedeutung der Gattung Prunus erscheinen daher so

natürlich und selbstverständlich, dass man sich gar fragen kann, weshalb man ihr

eine Monografie widmen soll. Doch diese Gattung stellt zweifellos in allen Weltteilen

( von China bis Afrika, und von Amerika bis in die abgeschiedensten Gebiete

der Welt ) seit Urzeiten die wichtigste Baumgattung für die Ernährung des Menschen

dar.

Die zahlreichen Arten, fruchtenden Varietäten und Zierpflanzen haben

jede für sich ihren wichtigen Beitrag erbracht. Von jeher hat sich der Mensch –

nach Lösung von Ernährungssorgen – mit der Verschönerung seiner Umgebung

beschäftigt. Und in diesem Bereich bietet die Gattung Prunus einen außerordentlichen

Reichtum und eine so eindrückliche Diversität an Formen, Größen, sowie

Blüten- und Herbstfarben.

Neben dem umfassenden Überblick über alle die Gattung Prunus betreffenden

Fragen, nehmen im Werk von Andreas Bärtels die Systematik und die Morphologie

der Arten, Hybriden und Varietäten weiten Raum ein. Der Autor schenkt

dabei auch der Verbreitung dieser Gattung eine besondere und detaillierte Beachtung,

sowie deren Annahme durch den Menschen verschiedenster Kulturen und

ihrer Verflochtenheit in der Entwicklung der Zivilisationen und Gesellschaften.

Er gibt einen systematischen Überblick über das Vorkommen und die historische

und kulturelle Entwicklung des Steinobsts in der Schweiz, in Europa, in Asien und

in Nordamerika. Die Verwendung des Holzes sowie die Verbreitung der Früchte

durch den Menschen sind zudem Gegenstand einer besonderen Betrachtung. In

einer eingehenden Untersuchung befasst sich der Autor auch mit der Literatur

( Gedichte, Poesie, Geschichten ) und selbst mit Gesängen zu den verschiedenen

Obstbäumen der Gattung Prunus. Finden sich darin nicht die spürbarsten Zeichen

der Verankerung dieser Pflanzen in der Evolution des Menschen ?

Nach einer ausführlichen und detaillierten Behandlung der Prunus-Krankheiten

und der Schädlinge vervollständigt Andreas Bärtels dieses außergewöhnliche

Werk mit einer sehr interessanten und vollständigen Bibliografie.

Es bleibt mir noch Andreas Bärtels meine wärmsten Glückwünsche auszudrücken,

dass er die Initiative zu diesem neuen Werk ergriffen und die damit

verbundene, immense Arbeit auf sich genommen hat. Das Resultat widerspiegelt

unbestrittenermaßen die Energie des Autors, sowie das Ausmaß der Sachkenntnis

und der für die Realisation eines derartigen Werkes notwendigen Recherchen.

Geleitwort

Gratulation und ein großer Dank dem erfolgreichen Autor und versierten Dendrologen

!

Roger Beer

Präsident der Schweizerischen Dendrologischen Gesellschaft ( SDG )

Genf, im Januar 2017

12


EINLEITUNG

Einleitung

Bäume und Sträucher sind für die Menschheit existenziell. Das gilt nicht nur für

die Arten, deren Früchte wir als Obst genießen, sondern in viel stärkerem Maße

für die Baum- und Strauchvegetation der nahen und fernen Umgebung mit ihren

vielfältigen, wohltätigen Einflüssen auf Menschen und Tiere, auf das Klima und

den Wasserhaushalt. Von großer Bedeutung sind auch die Zierpflanzen, mit denen

wir uns in unseren Gärten umgeben. Bäume und Sträucher gliedern den Raum,

geben uns Sichtschutz und Schatten, und wir erfreuen uns an ihren Blüten und

bunten Blättern.

Aus der großen Zahl an Baum- und Straucharten ist für dieses Buch nur

eine einzige Gattung ausgewählt worden, die Gattung Prunus, die mit über 200

Arten in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet ist. Die meisten Pflanzengattungen

kommen mit einem einzigen Namen aus, wie z. B. Apfel für die Gattung

Malus oder Birne für die Gattung Pyrus. In der Gattung Prunus sind dagegen so

unterschiedliche Sippen zusammengefasst, dass wir dafür eigene Namen benötigen,

wie Aprikose, Kirsche, Lorbeerkirsche, Mandel, Mirabelle, Pfirsich, Pflaume,

Schlehe, Traubenkirsche, Weichsel und Zwetsche oder Zwetschge. Diese Vielfalt

hat dazu geführt, dass die Arten verschiedenen Gattungen ( Prunus, Amygdalus,

Cerasus, Padus und Laurocerasus ) zugeordnet wurden und stellenweise auch gegenwärtig

noch so benannt werden.

Die oben genannten Gattungen werden hier als Untergattungen aufgefasst,

als Prunus s. str. ( = im engeren Sinne ), Amygdalus, Cerasus, Padus, Laurocerasus

und Lithocerasus. Die ursprüngliche Gattung Armeniaca wird in die Sektion Armeniaca

der Untergattung Prunus s. str. gestellt.

Die Früchte aller Prunus-Arten werden als Steinfrüchte ausgebildet. Deshalb

wird diese Gattung auch, wie im Buchtitel, als Steinobst bezeichnet. Als

Steinobst im engeren Sinne können aber nur die Arten aufgefasst werden, deren

saftig-fleischige Fruchtanteile oder deren Samen wir, wie bei der Mandel, als Obst

genießen. Dazu gehören in Mitteleuropa vor allem die Aprikosen, Mandeln,

Mirabellen, Süß- und Sauer-Kirschen, Pfirsiche und die Pflaumen, die auch als

Zwetschen oder Zwetschgen bezeichnet werden und zu denen auch die Hafer-

Pflaume, der Spilling und die Ziberte gehören. Hinzu kommen Hybriden mit der

Aprikose wie Prunus APRIKYRA, Prunus APRISALI und Prunus APRIUM. Große, essbare

Früchte lassen sich auch von Prunus ' Trailblazer' gewinnen. Die unreifen

Früchte der Kirschpflaume, Prunus cerasifera, werden in der Türkei als Can Eric

( = Grüne Mirabellen ) verarbeitet. Auch Schlehenfrüchte werden in vielfältiger

Weise als Heil- und Nahrungsmittel genutzt.

Auch außerhalb Europas, in Ostasien und Nordamerika, werden die Früchte

von Prunus-Arten frisch oder verarbeitet als Obst verzehrt. Die dunkelroten, an

Sauer-Kirschen erinnernden Früchte der Japanischen Kirsch-Mandel, Prunus

japonica, werden in Japan, Korea und Nord-China als Obst genutzt. Von der

13


Mandschurischen Aprikose, Prunus mandshurica, sind in Ostasien großfrüchtige,

wohlschmeckende Auslesen wie ' Mandan', ' Moongold ' und ' Sungold ' in Kultur.

Die Früchte der Ume, Prunus mume, sind roh kaum genießbar, werden in Japan

und China aber zu Konservenfrüchten verarbeitet. Die Ying-Tao-Kirsche, Prunus

pseudocerasus, auch als Chinesische Sauer-Kirsche bezeichnet, wird wegen ihrer

wohlschmeckenden Früchte in China als Obstbaum kultiviert. Die Chinesische

Pflaume, Prunus salicina, gehört in China, zusammen mit Pfirsich, Aprikose,

Jujube und Esskastanie zu den fünf berühmten, seit Urzeiten kultivierten Fruchtbäumen.

Simons Pflaume, Prunus simonii, wird in China der essbaren Früchte

wegen in zahlreichen Sorten kultiviert.

In Nordamerika ist die Amerikanische Pflaume, Prunus americana, in etwa

260 Sorten als Obstbaum in Kultur. Die Früchte der Chickasawa-Pflaume, Prunus

angustifolia, wurden von den indigenen Völkern verzehrt. Von der Strand-Pflaume,

Prunus maritima, sind in den USA mehrere Fruchtsorten ausgelesen worden. Die

Früchte werden u. a. auch zu Wein und « Beach Plum Liqueur » verarbeitet.

Neben dem Steinobst im engeren Sinn sind in diesem Buch aber auch zahlreiche

andere Prunus-Arten beschrieben. Von den in Europa heimischen Arten

z. B. die Briaçon-Aprikose, Prunus brigantina, die einzige in Europa heimische Aprikose.

Naturgemäß werden auch die weit verbreiteten, europäischen Wildsippen

wie die Kirschpflaume, Prunus cerasifera, die Stein-Weichsel, Prunus mahaleb, die

Gewöhnliche Traubenkirsche, Prunus padus und die Schlehe, Prunus spinosa, beschrieben.

In Europa heimisch sind attraktive, als Ziergehölze kultivierte Arten

wie z. B. die Kaukasische Mandel, Prunus fenzliana und die reizende Zwerg- Mandel,

Prunus tenella. Zu diesen sommergrünen Arten gesellen sich die beiden in Europa

heimischen immergrünen Prunus-Arten, die Pontische Lorbeerkirsche, Prunus

laurocerasus, mit ihren zahlreichen Sorten und die Portugiesische oder Iberische

Lorbeerkirsche, Prunus lusitanica.

Aus der ostasiatischen Flora sind für uns vor allem die japanischen

Kirscharten von Bedeutung. Allen voran die Japanische Blüten-Kirsche, Prunus

serrulata und die zahlreichen Sorten der Prunus Sato-zakura-Gruppe. Als attraktive

Blütenbäume schätzen wir auch die Fuji-Kirsche, Prunus incisa, die Nordjapanische

Berg-Kirsche, Prunus sargentii, die Japanische Berg-Kirsche, Prunus

jamasakura, die Higan-Kirsche, Prunus ×subhirtella, und die Yoshino-Kirsche,

Prunus ×yedoensis. Eine ganz besondere Attraktion ist die Mahagoni-Kirsche,

Prunus serrula, mit ihrer glänzend mahagonifarbenen Spiegelrinde. In Japan und

China hat die Ume oder Maihua, Prunus mume, als Blütenbaum und als symbolträchtige

Pflanze eine ganz besondere Bedeutung.

Von den Arten der nordamerikanischen Flora ist für uns vor allem die Späte

Traubenkirsche, Prunus serotina, von Bedeutung. Sie liefert ein wertvolles, auch

in Europa verarbeitetes Möbelholz. Mit ihrer prächtigen Herbstfärbung und den

glänzend roten Früchten ist die Feuer-Kirsche, Prunus pensylvanica, die attraktivste

der nordamerikanischen Prunus-Arten.

Nach einleitenden Kapiteln zur Morphologie der Gattung Prunus und zu

ihrer systematischen Gliederung mit der Beschreibung der verschiedenen Untergattungen

folgen Porträts zahlreicher Prunus-Arten, -Hybriden und -Sorten.

Zunächst werden nahezu alle in Europa und Westasien heimischen Arten und

Hybriden beschrieben, einschließlich der in Europa seit sehr langer Zeit kultivierten

Steinobstarten wie die Aprikosen, Mandeln und Pfirsiche. Es folgen ausgewählte

Prunus-Arten der ostasiatischen, dann die der nordamerikanischen Flora.

Einleitung

14


Zunächst wird die heimische Vogel-Kirsche, Prunus avium, als attraktivster

Blütenbaum der heimischen Flora unter zahlreichen Aspekten ausführlich beschrieben.

Dazu gehört ihre natürliche Verbreitung und Vergesellschaftung, die

Entwicklung von der Vogel- zur Süß-Kirsche mit der Vorstellung und Verwendung

der Süß-Kirschen-Sorten, die Holzeigenschaften und die Verwendung des Holzes

sowie die zahlreichen Volksnamen der Vogel-Kirsche. Die zahlreichen Märchen,

Gedichte und Lieder zur Kirsche zeugen von der langen und engen Verbundenheit

der Menschen mit dem Kirschbaum.

Anschließend werden in alphabetischer Reihenfolge ihrer wissenschaftlichen

Namen weitere Prunus-Arten, -Hybriden und -Sorten vorgestellt. Stets werden

zunächst die morphologischen Eigenschaften ( Habitus, Blätter, Blüten,

Früchte ) beschrieben. Es folgen Angaben zur natürlichen Verbreitung, zur Kultureinführung,

zur Verwendung, zu Inhaltsstoffen, zu Volksnamen und synonymen

Namen. Bei zahlreichen Arten wird auf kulturelle Aspekte eingegangen. Bei Obstgehölzen

werden die gegenwärtig wichtigsten Sorten aufgelistet. Sorten von

Ziergehölzen werden stichwortartig beschrieben.

Wichtige Fachbegriffe werden in einem Glossar erläutert.

Einleitung

15



DIE GATTUNG

PRUNUS

17



Morphologie der Gattung

Die Gattung Prunus

Die Gattung Prunus umfasst die bei uns bekannten Steinobstarten wie die Kirschen,

Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Kirsch-Pflaumen, die Aprikosen,

Pfirsiche und Mandeln mit ihren Unterarten, Varietäten und Sorten. Darüber hinaus

beherbergt die Gattung auch Arten, deren Früchte nicht der menschlichen

Ernährung dienen, die uns aber durch ihre Blütenfülle erfreuen, allen voran die

Japanischen Zier-Kirschen.

Alle Prunus-Arten sind Holzgewächse mit einer sommer- oder immergrünen

Belaubung. Zahlreiche Arten bilden aus bodennah verlaufenden Hauptwurzeln

Wurzelsprosse, die zur vegetativen Verbreitung beitragen können. Der Stamm

ist mit einem ausgeprägten Kernholz ausgestattet. Die oft lange glatt bleibende

Rinde wird bei einigen Arten als Spiegelrinde ausgebildet. Das Sprosssystem ist

deutlich in Lang- und Kurztriebe gegliedert. Langtriebe sind bei den meisten Arten

mit Endknospen ausgestattet, ausgenommen Arten der Untergattung Prunus.

In den Achseln der ersten Knospenschuppen der primären Seitenknospen sitzen

bei vielen Arten Bereichungsknospen, aus denen meist Blütenstände hervorgehen.

Die oft an Kurztrieben gebildeten Blütenknospen sind stets größer und

bauchiger als Blattknospen.

Die überwiegend sommergrünen Laubblätter sind bei allen Arten der Gattung

wechselständig angeordnet. Als immergrüne Arten werden hier nur Prunus

laurocerasus und Prunus lusitanica behandelt. Nur diese beiden immergrünen

Prunus-Arten sind bei uns ausreichend frosthart. Die Formgestaltung der gestielten

Blätter ist innerhalb der Gattung nicht sehr variabel. Die Blätter sind stets

ungeteilt und mehr oder weniger eiförmig bis elliptisch oder linealisch, am Rand

gesägt oder gekerbt, selten ganzrandig oder gelappt. Die Blätter sind in der Knospenlage

gerollt oder gefaltet. Die lanzettlichen Nebenblätter sind klein, frei und

unscheinbar. Am Stiel oder dem unteren Spreitenende finden sich oft sitzende

oder gestielte Nektardrüsen, die, weil sie außerhalb der Blüten angelegt sind, als

extraflorale Nektarien bezeichnet werden. Sie sind nicht Ziel der Nektar suchenden

Bienen und Hummeln, Schmetterlinge und Fliegen, der abgesonderte Nektar

dient zur Zeit der Laubentfaltung vielmehr Ameisen und anderen Insekten als

Nahrung. Diese ziehen Raubinsekten an, die die Ameisen und andere unliebsame

Insekten angreifen und so die jungen Blätter vor Fraßfeinden schützen. Der Nektar

wird deshalb gelegentlich auch als » Polizistenfutter « bezeichnet.

Die zwittrigen, radiärsymmetrischen, oft schalenförmig ausgebildeten

Blüten werden in Trauben, Schirmtrauben und Dolden oder einzeln an Kurztrieben

angelegt. Sie sind doppelt fünfzählig, stehen auf dem nach innen meist Honig

absondernden Blütenbecher und fallen meist nach der Blüte ab, ausgenommen

bei Prunus serotina.

Die fünf eiförmigen bis rundlichen Kronblätter sind weiß bis rosa, selten

rot gefärbt. Sie fallen noch vor dem Verwelken ab und bilden unter dem Baum

einen in Japan als » Blütenschnee « bezeichneten und dort oft lyrisch besungenen

Blütenteppich. Die 20 bis 30 Staubblätter sind am Rand oder an der Innenseite

des Blütenbechers platziert. Während die Blüten von Prunus avium 1 (Abb. Seite

21) und Prunus dulcis var. amara selbststeril ( selbstinkompatibel ) sind und für

die Fruchtausbildung Pollenspender benötigen, sind die Blüten zahlreicher anderer

Prunus-Arten selbstfertil. Die Blüten zahlreicher Süß-Kirschen-Sorten

19


zeichnen sich darüber hinaus durch ein hohes Maß an Intersterilität aus, benötigen

also spezielle Pollenspender-Sorten. Andere als Obstbäume genutzte

Steinobstarten – Prunus armeniaca, P. cerasus, P. domestica ( die meisten Sorten ),

P. dulcis var. dulcis, P. persica und P. simonii – sind meist selbstfertil.

Der typische Blütenduft der Prunus-Arten geht von den Kelch- und Kronblättern

sowie vom Blütenboden aus. Den stärksten Duft, meist nach reinem

Honig, verströmt der Nektar absondernde Teil der Blüten.

Die als Nektarblumen ausgebildeten Blüten von Prunus avium und die von

anderen wilden und kultivierten Prunus-Arten bieten Honig- und Wildbienen,

den wichtigsten Bestäubern der Steinobstarten, eine reiche Nektar- und Pollentracht.

Häufige Blütenbesucher sind neben Honig- und Wildbienen auch Hummeln

und Schwebfliegen. Das Trinken von Nektar für die Eigenversorgung ist das

am weitesten verbreitete Ziel beim Blütenbesuch der Insekten. In Europa kommen

weit über 1000 Bienenarten vor, in der Schweiz sind 580 Bienenarten belegt

( Müller, Krebs, Amiet 1997 ). Gleichzeitig sind Bienen und andere Insekten für die

Übertragung von Pollen für einen Fruchtansatz oft unverzichtbar, weil zahlreiche

Kirsch- und Pflaumensorten selbststeril sind. Kirsch- und Pfirsichblüten erreichen

mit einer Zuckerabsonderung von 1 bis 2 mg je Blüte und Tag die höchsten

Zuckerwerte aller Steinobstarten. Kirschblüten produzieren pro Tag eine Nektarmenge

von bis zu 32 mg. Pflaumen- und Zwetschenblüten sondern nach Mauricio

und Schaper ( 1994 ) je Blüte und Tag 1,4 bis 6,5 mg Nektar ab, bei einer Zuckerkonzentration

von 19 bis 35 % und einem Zuckerwert von 0,3 bis 1,4 mg. Der

Nektar der Süß-Kirsche ist reich an Saccharose, der der Sauer-Kirsche saccharosearm.

Die je Blüte produzierte Pollenmenge wird bei der Kirsche mit 0,3 mg, bei

Pfirsich und Lorbeerkirsche mit je 0,6–0,8 mg angegeben. Der Obstbaumpollen

gehört mit einem Stickstoffgehalt von 4,5 bis 4,9 % ( Eiweißgehalt 26 bis 28 % ) zu

den nährstoffreichsten Pollenkörnern. Durch ihren Reichtum an pollenspendenden

Blüten tragen Obstbäume erheblich zur Pollenversorgung und der Frühjahrsentwicklung

der Bienenvölker bei.

Der einblättrige, mittelständige Fruchtknoten hat einen verlängerten Griffel

mit einer kopfigen Narbe. Aus der Samenanlage entwickelt sich eine meist

einsamige Steinfrucht, deren unterschiedlich harter Steinkern ( Endokarp ) von

einem äußeren fleischigen oder ledrigen Fruchtfleisch ( Mesokarp ) und der

Fruchthaut ( Exokarp ) umgeben ist. Das meist saftige Fruchtfleisch der Steinfrüchte

wird aus dem äußeren Teil des Fruchtknotens gebildet, die holzige Samenschale

aus der inneren Fruchtknotenschicht.

Die Samen sind mit giftigen cyanogenen Glykosiden ( ausgenommen die

Samen der Süß-Mandel ) und fettem Öl ausgestattet. Die Konzentration an Samenöl

beträgt bei Prunus avium und Prunus cerasus 18 bis 40 %, bei Prunus dulcis

um 64 %, bei Prunus persica 44 bis 47 %, bei Prunus armeniaca 39 bis 41 % und bei

Prunus domestica 19 bis 42 %. Hauptbestandteil der Samenöle ist Ölsäure mit einem

Anteil von 77 bis 84 %, daneben ist Linolsäure enthalten.

Der Anteil der cyanogenen Glykoside ( besonders Amygdalin ) beträgt bei

Prunus armeniaca bis 8 %, bei Prunus domestica subsp. domestica bis 2,5 %, bei

Prunus dulcis var. amara bis 5 %, bei Prunus persica bis 6 %. Der Verzehr von etwa

60 Bitter-Mandeln ( bei Kleinkindern bedeutend weniger ) soll unter bestimmten

Bedingungen tödlich wirken. Die cyanogenen Glykoside werden unter Einwirkung

des in allen Pflanzenteilen vorhandenen Ferment-Komplexes » Emulsin «

Die Gattung Prunus

20


1

21


über D-Mandelsäurenitril zu Benzaldehyd, Cyanwasserstoff ( Blausäure ) und den

entsprechenden Zuckern abgebaut ( Scholz und Scholz 1995 ).

Manche Prunus-Arten, z. B. Prunus mahaleb und Arten der Untergattung

Cerasus sind, ausgenommen die Samen, frei von cyanogenen Glykosiden. Arten

der Untergattungen Padus, Amygdalus und Laurocerasus ( ausgenommen Prunus

lusitanica ) enthalten dagegen in Blättern und Rinde reichlich Prunasin. Diese

cyanogenen Verbindungen schützen die Pflanzen offensichtlich vor parasitären

Pilzen, sie sind gleichzeitig Fraßschutz vor Schadinsekten.

Artenzahl und Verbreitung

Die Gattung Prunus umfasst über 200 Arten, von manchen Autoren werden

bis zu 400 Arten angegeben. Nach der klassischen Systematik gehört die Gattung

Prunus innerhalb der Familie der Rosaceae (Rosengewächse) zur Unterfamilie

(Subgenus) der Prunoideae, der Steinobstgewächse. Nach einer neueren

Sichtweise stellen Stein- und Kernobstgewächse aber keine eigenen Unterfamilien

mehr dar. Die Gattung Prunus gehört danach im Tribus Amygdalae zur

Unterfamilie der Spiraeoideae (Stevens 2001). Das Verbreitungsgebiet der Prunus-Arten

umfasst gegenwärtig weite Teile der nemoralen, borealen und meridonalen

Zonen der Nordhalbkugel. Nur die immergrünen Arten der Untergattung

Laurocerasus sind bis in die Gebirge von Südbrasilien und Neuguinea verbreitet.

In Europa treffen wir gegenwärtig 13, nach anderen Auffassungen 15 oder

17 Prunus-Sippen an. Davon sind nur sechs bis sieben Arten europäischen Ursprungs,

die restlichen stammen vorwiegend aus Westasien. Sie wurden von den

Römern nach Mitteleuropa eingeführt, sind hier verwildert und haben sich etabliert

oder sie werden als Obstbäume kultiviert.

Funde aus dem Tertiär, einem Erdzeitalter vor 63 bis 2 Millionen Jahren,

lassen darauf schließen, dass Prunus-Arten bereits zu dieser Zeit Europa besiedelt

haben. In der letzten Eiszeit, der Weichsel-Eiszeit vor 25 bis 15 Millionen Jahren,

musste sich die gesamte mitteleuropäische Vegetation in südliche und südöstliche,

eisfreie Gefilde zurückziehen. Nicht wenige Arten gingen dabei zugrunde.

Nach dem Rückgang der letzten Eiszeit gab es vor 12 000 bis 10 000 Jahren im nun

eisfreien Mitteleuropa schon wieder Kiefern- und Kiefern-Birken-Wälder. Der

rasche Temperaturanstieg ab 10 000 v. Chr. ist die Ursache für umfangreiche

Pflanzenwanderungen in Europa. Es entwickeln sich eichendominierte Laubholzwälder

und Kiefern-Birken-Wälder. Nach dem Ende des borealen Erdzeitalters,

9 000 bis 8 000 v. Chr., und der nacheiszeitlichen Erwärmung kommt es zur Dominanz

lichtbedürftiger Baumarten wie Eiche, Ulme, Esche, Linde, Ahorn und

Hasel. Spätestens zu diesem Zeitpunkt dürften auch die Vogel-Kirsche und andere

Prunus- Arten wieder in Mitteleuropa vertreten sein. Zu dieser Zeit ist der Wald in

Süd- und Mitteleuropa schon von Prunus-» Siedlungskammern « durchzogen.

Die Gattung Prunus

22


Systematische Gliederung der

Gattung : Die Vogel-Kirsche

und ihre Verwandtschaft

Die Gattung Prunus ist in den letzten 300 Jahren von verschiedenen Autorinnen

und Autoren in zwei bis sieben kleinere Gattungen unterteilt worden. Gegenwärtig

werden überwiegend sechs Untergattungen ( Subgenera ) unterschieden, die

wiederum in unterschiedlich viele Sektionen aufgeteilt werden. Einige Autorinnen

und Autoren sind der Meinung, man müsse die artenreiche Gattung Prunus

zerschlagen und die Untergattungen zu eigenen Arten erheben. Diesen Ansichten

wird hier nicht gefolgt.

Die Gattung Prunus wird nach Scholz und Scholz ( 1995 ) wie folgt unterschieden :

Die Gattung Prunus

Subgenus Prunus, Pflaumen, Kirschpflaumen, Schlehen

Langtriebe ohne deutliche Endknospe ( die Hauptachse endet blind in

einem kleinen Triebvorsprung, der neben der scheinbar endständigen

Knospe sichtbar ist ). Blätter sommergrün, in der Knospenlage gerollt

( Sektion Prunus und Armeniaca ). Blätter in der Knospenlage meist

gefaltet ( Sektion Prunocerasus ). Blüten einzeln oder zu zweit bis zu dritt

in doldenartigen Büscheln, ± deutlich gestielt, weiß, grünlich, sehr selten

blassrosa, kurz oder vor mit den Laubblättern. Frucht gefurcht, meist

bereift, mindestens so lang wie der Stiel ; Steinkern länglich, oft abgeflacht.

P. armeniaca, P. domestica, P. cerasifera, P. maritima,

P. mume, P. nigra, P. sibirica, P. spinosa.

Subgenus Amygdalus L., Mandel, Pfirsich

Endknospe vorhanden ; Seitenknospen oft zu dritt in einer Blattachsel,

die seitlichen als Blütentriebknospen ( Bereicherungsknospen ). Blätter

sommergrün, in Knospenlage gefaltet. Blüten einzeln oder in armblütigen

Dolden, ± sitzend, blass bis lebhaft rosa. Frucht eiförmig bis kugelig,

gefurcht, meist behaart ; Steinkern länglich abgeflacht bis kugelig, grubig

oder glatt.

P. argentea, P. davidiana, P. dulcis, P. fenzliana, P. orientalis,

P. persica, P. ×persicoides, P. simonii, P. tenella, P. triloba.

Subgenus Cerasus ( MILL. ), FOCKE, Kirschen

Endknospe vorhanden. Blätter sommergrün, in Knospenlage gefaltet.

Blüten einzeln, zu zweit bis zu viert in armblütigen Dolden oder in

mehrblütigen, deutlich gestielten Schirmtrauben, weiß, grünlich, sehr

selten blassrosa, kurz vor oder mit den Laubblättern erscheinend. Frucht

eiförmig bis kugelig, kürzer als ihr Stiel, kahl ; Steinkern fast kugelig.

P. avium, P. ×blireana, P. campanulata, P. cerasus, P. ×cistena,

P. emarginata, P. fruticosa, P. ×gondouinii, P. hirtipes, P. incisa,

P. maackii, P. maximowiczii, P. nipponica, P. pensylvanica,

P. sargentiana, P. serrula, P. serrulata, P. ×subhirtella, P. ×yedoensis.

23


Subgenus Lithocerasus INGRAM, Stein-Kirschen

Endknospe vorhanden ; Seitenknospen zu dritt in einer Blattachsel, die

seitlichen als Blütentriebknospen. Blätter sommergrün, in Knospenlage

gefaltet. Blüten einzeln oder zu zweit bis zu mehreren in sitzenden

Dolden, meist ± gestielt ; Blütenbecher röhrig, becher förmig oder breit

glockig. Frucht meist kugelig, meist kahl.

P. glandulosa, P. incana, P. japonica, P. prostrata, P. pumilia.

Subgenus Padus ( MILL. ) FOCKE, Traubenkirschen

Endknospe vorhanden. Blätter sommergrün, in der Knospenlage gefaltet.

Blüten in langgestreckten, vielblütigen Trauben, diese am Grunde mit

gut ausgebildeten Laubblättern, gestielt, mit kleinen Tragblättern, mit

den Blättern erscheinend. Frucht eiförmig oder kugelig, kahl.

P. padus, P. serotina, P. virginiana.

Subgenus Laurocerasus ( DUHAMEL ) REHDER, Lorbeerkirschen

Endknospe vorhanden. Blätter immergrün, in Knospenlage gefaltet.

Blüten in langgestreckten, vielblütigen, am Grunde blattlosen Trauben,

weiß, ± gestielt. Frucht eiförmig oder kugelig, kahl.

P. laurocerasus, P. lusitanica.

Die Gattung Prunus

24


EUROPÄISCH-

WESTASIATISCHE

PRUNUS-ARTEN

Hier wird zunächst die Vogel-Kirsche,

Prunus avium unter verschiedenen Gesichtspunkten

ausführlich behandelt. Dann werden,

in alphabetischer Reihenfolge ihrer wissenschaftlichen

Namen, von Europa bis Kleinund

Westasien heimische, verwilderte und

etablierte ( eingebürgerte ) und als Obstbaum

kultivierte Prunus-Arten, -Hybriden und

-Sorten beschrieben.

25



Prunus avium L., Vogel-Kirsche

Europäisch-westasiatische Prunus-Arten

Die Vogel-Kirsche ist ein sommergrüner, langschäftiger, 20–30 m hoher Baum

mit einem geraden, bis zum Wipfel durchgehenden Stamm. Mit seinen aufstrebenden

Ästen bildet er im Freistand eine mehr oder weniger kugelige Krone. Im

Bestand werden dagegen schlanke Kronen entwickelt, die deutlich länger als breit

sind. Stamm und Äste werden von einer dünnen, glänzend dunkelroten oder graubraunen

Rinde bedeckt, die von waagerecht verlaufenden Korkwarzenbändern

unterbrochen wird. Die äußeren Rindenschichten lösen sich in schmalen Streifen

und rollen sich auf. So entsteht die für einige Prunus-Arten charakteristische Ringelborke.

Der Stamm solitär stehender Bäume kann im Alter beträchtliche Ausmaße

annehmen, wie die Stammumfänge, in den Jahren 2003 bis 2007 gemessen,

bei einigen Kirschbäumen in folgenden deutschen Orten beweisen : Damme, Kreis

Vechta ( 4,47 m ) ; Blofeld, Wetteraukreis ( 5,00 m ) ; Grünwinkel bei Karlsruhe

( 2,95 m ) ; Kieselbronn, Enzkreis ( 3,70 m ). Stammumfänge werden im Allgemeinen

in Brusthöhe ( 1,3 m über dem Boden ) gemessen ( Ulrich, Kühn und Kühn

2009 ). Michel Brunner ( 2010 ) berichtet in seinem großartigen Fotoband » Baumriesen

der Schweiz « von einer solitär stehenden, um 1910 gepflanzten Wild -

Kirsche in Oberhelfenschwil SG mit einem Taillenumfang von 3,70 m.

Kirschbaumwurzeln entwickeln sich ziemlich gleichmäßig in Tiefe und

Breite, sie entwickeln so ein Herzwurzelsystem. Wie bei vielen anderen Prunus-

Arten tritt auch bei der Vogel-Kirsche, meist in Stammnähe, Wurzelbrut aus bodennah

verlaufenden Hauptwurzeln auf, aus denen sich junge Schösslingen entwickeln,

die eine vegetative Vermehrung möglich machen. Wurzelbrut spielt bei

der Naturverjüngung der Vogel-Kirsche eine große Rolle. An alten Kirschbäumen

können sich starke Wurzelanläufe bilden, die bis zu 1,5 m den Stamm hinauf reichen.

Sie erinnern entfernt an die Brettwurzeln tropischer Bäume, die allerdings

deutlich größere Dimensionen erreichen.

Junge Kirschzweige sind stielrund bis schwach gerieft, braun, kahl und mit

rundlichen Korkwarzen bedeckt. Das Sprosssystem ist deutlich in Lang- und

Kurztriebe gegliedert. Langtriebe sind mit einer Endknospe ausgestattet, sie sorgen

für das Längenwachstum und für die Ausdehnung der Krone in den Raum. An

den Kurztrieben werden Blütenknospen und Früchte angelegt. Langtriebe können

bei dem raschen Jugendwachstum der Wild-Kirsche innerhalb weniger Jahre Längen

von 70 cm erreichen, veredelte Pflanzen erreichen in der Baumschule innerhalb

eines Jahres durchaus Mannshöhe. Kurztriebe zeichnen sich dagegen durch

ein außerordentlich geringes Längenwachstum aus, das sehr dicht aufeinanderfolgende

Blattnarben hinterlässt.

Die Blätter haben eine länglich-eiförmige bis elliptische, spitz zulaufende

bis geschwänzte, 7–12( –15 ) cm lange, an der Basis keilförmige Spreite. Der Blattrand

ist regelmäßig gesägt. Oberseits sind die Blätter kahl, unterseits auf den

Nerven behaart und z. T. achselbärtig. Am oberen Ende des 2–4 cm langen Blattstieles

befinden sich zwei bis vier auffallende Nektardrüsen, die wissenschaftlich

als extraflorale Nektarien bezeichnet werden. ( Im Unterschied zu den Vogel-Kirschen

und den daraus entwickelten Süß-Kirschen befinden sich die Nektarien bei

den Sauer-Kirschen am unteren Ende eines nur 1–2 cm langen Blattstieles ). Diese

Nektarien scheiden nur zur Entwicklungszeit der Blätter zuckerhaltige Säfte aus.

Diese dienen nicht etwa den zur Blütezeit anfliegenden und Nektar suchenden

27


Insekten als Nahrung, sondern Ameisen und anderen Insekten, die Raubinsekten

anziehen, die wiederum die Larven vieler Schadinsekten fressen und so die jungen

Blätter vor Blattfraß schützen. Die den Sommer über grünen Blätter können sich

bei entsprechender Witterung im Herbst leuchtend gelb, scharlachrot oder ganz

rot verfärben.

Die 2,5–3,5 cm breiten Kirschblüten öffnen sich kurz vor der Entfaltung

der Laubblätter an beblätterten Kurztrieben in zwei- bis dreiblütigen, sitzenden

Dolden. Die fünf zurückgeschlagenen Kelchblätter sind nur knapp halb so groß

wie die 10–15 mm langen, weißen Kronblätter. An den Innenwänden des Kelchbechers

befinden sich Nektar ausscheidende Nektarien, das eigentliche Ziel der

blütenbesuchenden Insekten. Die 20 bis 30 Staubblätter sind unterschiedlich lang

und überragen die Krone. Aus dem einzigen Fruchtblatt am Grunde des Blütenbechers

entwickeln sich die zur Vollreife im Juni schwarzroten, etwa 10 mm dicken

Kirschen mit dem glatten Steinkern, der von einem aromatisch-süßen

Fruchtfleisch umgeben ist, das aber bei Wild-Kirschen einen ± bitteren Beigeschmack

hat. Die selbstunfruchtbare ( autosterile ) Vogel-Kirsche beginnt oft

schon in einem Alter von weniger als zehn Jahren zu blühen und zu fruchten.

Prunus avium wird in drei Unterarten gegliedert :

1 2

3 4

5

Prunus avium L. subsp. avium

Darunter ist die oben beschriebene Wildsippe zu verstehen, die in der

Regel nur als P. avium beschrieben wird.

Prunus avium subsp. duracina ( L. )

SCHÜBL. et G. MARTENS, Knorpel-Kirsche

Die gelblichen bis roten Früchte sind deutlich größer als bei der Wildsippe.

Das Fruchtfleisch ist fest, knackig, der Saft farblos. Dazu gehören

zahlreiche bekannte Sorten wie z. B. die schon um 1540 beschriebene

' Große Schwarze Knorpelkirsche ', die weltweit angebaute, um 1850 als

Zufallssämling gefundene ' Hedelfinger Riesenkirsche ' oder ' Donissens

Gelbe Knorpelkirsche '.

Europäisch-westasiatische Prunus-Arten

Prunus avium subsp. juliana ( L. )

SCHÜBL. et G. MARTENS, Herz-Kirschen

Die meist schwarzroten Früchte sind auch hier größer als die der Wild -

sippe. Das Fruchtfleisch ist weich, sehr saftig, der Saft rot oder schwarzrot.

Herz-Kirschen neigen bei Regen weniger rasch zum Aufplatzen als

Knorpel-Kirschen. Auch zu den Herz-Kirschen gehören zahlreiche Sorten

wie z. B. ' Anabella ', ' Frühe Rote Meckenheimer ' oder ' Kassins '.

Wild-Kirschen – die attraktivsten

Blütenbäume der heimischen Flora

Der Begriff ‹Blütensträucher› gehört zu unserem allgemeinen Sprachgebrauch,

der Begriff ‹Blütenbäume› dagegen nicht. Liegt es daran, dass es in der europäisch-vorderasiatischen

Gehölzflora nur wenige attraktive Blütenbäume gibt, ganz

anders als in anderen Regionen der Welt ? In der Geobotanik werden geozonale

28


3

1

4

2

5

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!