11.03.2021 Aufrufe

BREMISSIMA Magazin | März-April 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

#02

Das Magazin für die Bremerin

März/April 2021

ISSN 2364-3498

Treibstoff für den Körper

Heilpraktikerin Simone Möller und ihre Methoden

_________

Fokus: Nachhaltigkeit

Die Sparkasse Bremen über zukunftsweisende Strategien

_________

Feinschreiber

Drei junge Köpfe stets punktgenau

_________

Welcome Spring

Outdoorzeit: Möbel, Drivestyle & Grill-Saison-Start

_________

Harmonie im Raum: Vera Apel – Feng Shui Beratung

Alles im Fluss


HENNE-FASHION.COM


Bestellung telefonisch oder per

WhatsApp: 0172 65 3 65 00

Kostenloser Lieferservice

innerhalb Bremens

Versandkostenfrei online shoppen:

HENNE-FASHION.COM

Hindenburgstraße 65 C | 28717 Lesum

Katharinenstraße 32-35 | 28195 Bremen

bremissima


4

FOLLOW US ON INSTAGRAM

BTQE_OMN

Knochenhauerstraße 20-25

28195 Bremen

Telefon 0421 67 37 22 66

Mo bis Fr 11 - 19 Uhr

Sa 11- 18 Uhr

www.btqe-omn.com


emissima

5


6

Wohlfühl-

Maßanfertigungen

für Ihre Hochzeit

***


7

EDITORIAL

Liebe Bremerinnen, liebe Bremer,

wir schauen in die Bremer Natur und sehen, dass die Pflanzenwelt wieder zum

Leben erwacht, die Vögel zwitschern, Insekten kriechen und die Sonne sich

täglich länger blicken lässt. Die Natur zeigt uns, dass es weiter geht. Nach einem

ungewöhnlichen Februar mit Niedrig- und Höchst-Temperaturen hoffen

wir nun auf einen sonnigen Frühling, den wir unbeschwert genießen möchten.

Denn unser Optimismus ist nicht gebrochen!

Die Bremissima erstrahlt

jetzt im frühlingshaften

Glanz. Mit

einigen Oster-Tipps

für Deko-Verliebte und

kleinen Basteleien, sowie

unserem Outdoor-

Spezial führender

Möbel- und Grill-Spezialisten

bekommt man

Lust auf frühsommerliche

Stunden auf dem

eigenen Balkon, der

Terrasse oder im heimischen

Garten.

Mehr Harmonie im

Raum verspricht Vera

Apel mit ihrer professionellen

Feng Shui Beratung.

Für das richtige

Wohlbefinden, ein harmonisches

Miteinander zwischen Räumen und Mensch schaffen – das ist ihre

Passion. Einer ganz anderen Aufgabe, aber ebenso interessant, stellen sich drei

junge Texter mit viel Gespür für die richtigen Worte. Verbunden durch Beruf

und Freundschaft erzählen sie, worauf es als Journalisten ankommt und wie

sie mit ihrer Agentur Feinschreiber immer neue Spezialgebiete erobern.

HOL DIR

DEIN

DATE

Garantiert die beste Entscheidung

Vom Kfz-Profi zur Naturheilkunde-Fachfrau hat Simone Möller einen Weg

eingeschlagen, der sicher etwas ungewöhnlich ist. Durch eigene Erfahrungen

im medizinischen Bereich entbrannte bei „Frau Möller“ der Forscherdrang, der

sie in ein ganz neues Berufsfeld führte.

Nachhaltigkeit ist das Stichwort der Sparkasse Bremen. Im Gespräch mit Katja

Mandt und Nicola Oppermann erfahren wir, welche Ziele, Strategien und

Lösungen die Sparkasse Bremen bereits umgesetzt hat und umsetzen möchte.

Mit den besten Wünschen für Sie!

Unser Lieben Frauen Kirchhof 9

28195 Bremen

0421 - 3 64 93 93

info@stilplus.de · www.stilplus.de


8

26

46

54

Feng Shui

Zuhause ist kein Ort, Zuhause ist ein

Gefühl! Nach diesem Motto arbeitet Vera

Apel, Diplom-Ingenieurin im Fachbereich

Architektur und als professioneller Imperial

Feng Shui Practitioner, an Raumkonzepten,

die Harmonie zwischen Mensch und Raum

ermöglicht. Vera Apel lebt Feng Shui, es ist

ihre Lebensphilosophie.

Die Sparkasse

Bremen

Zukunftsweisende Strategien

für nachhaltiges, politisches,

wirtschaftliches und ökologisches

Handeln, stehen bei der

Sparkasse Bremen im Fokus.

Im Gespräch mit Katja Mandt

und Nicola Oppermann wird

klar, welche Strategien verfolgt

werden und wie sie zum Ziel

führen.

Textverliebt

Die drei Feinschreiber Marcel

Waalkes, Tobias Meyer und

Vanessa Salbert stürzen sich

mit Begeisterung auf jedes neue

Schreibprojekt. Komplizierte

Sachverhalte werden verständlich

erklärt und vermeidlich

fade Geschichten spannend

erzählt. Jedes Projekt wird von

allen Seiten beleuchtet und so

zum Spezialgebiet.

17

20

32 60 64

Brillen-Trends

Oster-Bastel-Tipp

Outdoor Spezial

Frau Möller

Kolumne

Die neusten Trends für

den richtign Sommer-

Look verraten die

Experten von Stilplus

Optic – die Sonnenbrille

das perfekte

Accessoire für den

Sommer.

Süße Osterdeko ist

ein Muss für jedes

Osterfest – Selbstgemachtes

hat ganz besonders

viel Charme.

Mit diesem Basteltipp

wird es extra-schön!

Die Temperaturen

steigen, da zieht es

uns nach draußen.

Bremer Outdoor-Spezialisten

zeigen wie

es rundum Garten,

Terrasse und Balkon

wohnlich wird.

Heilpraktikerin Simone

Möller berichtet,

wie sie vom KfZ-Profi

zur Naturheilkunde

kam und so ihre zweite

Berufung fand.

Herzhaft-Süß sind die

Mini Hefeschnecken

mit Möhren-Mandelfüllung

und machen

das Osterfrühstück

zum absoluten Oster-

Highlight!

bremissima


9

Inhalt

10 Frisch gemischt

Ausgesuchte Trends und News für Bremerinnen

26 Hautnah

Feng Shui Beratung von Vera Apel – Mehrwert

beim Wohnen und Arbeiten

32 Outdoor

Bremer Möbel und Grill-Experten zeigen was

diesen Sommer absolut angesagt ist

46 Angepackt

Die Agentur Feinschreiber über ihre Leidenschaft

für das geschriebene Wort

54 Pole Position

Im Gespräch mit Katja Mandt und Nicola

Oppermann über Nachhaltigkeit bei der

Sparkasse Bremen

60 Frauenzimmer

Naturheilkunde – der Weg zum gesunden Körper

mit Simone Möller

64 Helene Holunder

Noch nicht alle Rezepte für den Osterbrunch

zusammen? Wir haben da eines von Helene

Holunder, welches nicht auf der Ostertafel

fehlen darf. Frohe Ostern und guten Appetit!

www.ariva-mode.de

arivamode

AMERICAN VINTAGE | OPUS | CLOSED | MOS

MOSH | CODELLO | SET | COSTER COPENHAGEN

bremissima


10

IMPRESSUM

Herausgeber:

Verlag:

Chefredakteur:

redaktionsleitung:

Titelfoto:

Lars Hendrik Vogel

VOGEL MEDIA

Mühlenweg 9, 28355 Bremen

T. +49 (0)421 200 75 90

Lars Hendrik Vogel [V.i.S.d.P.]

lhv@bremissima.de

Esther Bieback

Annette Rauber

Birgit Rehders

Ina Seyer, www.inaseyer.de

Krisztina Kismic (Haare & Make-up)

Redaktion:

Mit freundlicher Unterstützung

der Wiethe Group, www.wiethe.com

Frieda Martha Gnodtke

Friederike Holtmann

Christian Klarmann

Annette Rauber

Birgit Rehders

Ira Scheidig

Streamingkonzerte:

Millarden & Clatt

(Foto: Paul Post)

illustrationen:

Diana Meyer-Soriat

www.sketchnotes-by-diana.com

Fotos:

Anzeigen:

Gestaltung:

Art-Director:

Ina Seyer

Vera Döpcke

Marta Urbanelis

Lars Hendrik Vogel

lhv@bremissima.de

Es gilt die Anzeigenpreisliste

Nr. 01/2021

VOGEL MEDIA

Esther Bieback

Erscheinungsweise:

alle zwei Monate, kostenlose Abgabe in Fachgeschäften,

öffentlichen Einrichtungen usw.

Rechte:

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder,

Dateien und Datenträger. Kürzung und Bearbeitung von Beiträgen

und Leserbriefen bleiben vorbehalten. Zuschriften und Bilder

können ohne ausdrückliche Vorbehalte veröffentlicht werden.

Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung und

Quellenangabe gestattet. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung

liegen beim Verlag.

ISSN 2364-3498

www.bremissima.de

Das nächste bremissima Magazin erscheint

am 3. Mai 2021

Made with w in Bremen

CLUB100

Es wird wieder laut.

Weil Bremen Konzerte liebt.

w Lang genug mussten KünstlerInnen darauf warten ihr Publikum zu begeistern.

Der Zusammenschluss CLUB100 dreht wieder auf: Live-Musik in Bremen

wird möglich gemacht! Ab sofort dabei sein, wenn die Hintergrundmusik langsam

leise wird und die Vorfreude Gänsehaut macht. Wenn das Licht angeht und

die Band auf die Bühne kommt und es endlich wieder laut wird!

CLUB100 ermöglicht Konzerte direkt vor Ort in den Räumlichkeiten des Pier2

oder zu Hause im hochauflösenden Stream. Immer live und immer 100 Prozent

pandemiekonform. Denn die Sicherheit hat oberste Priorität. Das spezielles Hygienekonzept

schützt aber natürlich nicht nur die ZuschauerInnen, sondern auch

KünstlerInnen, Staff und Security.

CLUB100 – Leidenschaft und Verantwortung

Der CLUB100 ist ein in Deutschland einmaliges Projekt: Ein solidarischer Zusammenschluss

aus VeranstalterInnen, Clubs und einem Medienunternehmen

aus Bremen. Die Kultur soll zurück in die Stadt gebracht werden – mit allen, die

dazu gehören. KünstlerInnen sollen ihre Bühne bekommen. Clubs ihre Hallen

füllen. VeranstalterInnen ihre Shows durchführen. Technik, Catering, Sicherheitspersonal,

Kameraleute, RegisseurInnen und Stagehands sollen wieder arbeiten

dürfen. Alles unter strenger Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen. In

gewohnter Atmosphäre. Im Club – oder digital: Denn CLUB100: Ist (wieder) da!

www.club100-bremen.de

bremissima


11

Rolle Rückwärts

Der Podcast zu Gender Gaps

& Rollenbildern

w Woran liegt es eigentlich, dass Frauen 2020 immer noch

den Großteil von Haus- und Familienarbeit übernehmen?

Wie steht es mit der Erwerbstätigkeit von Frauen in Bremerhaven

und Bremen? Und führt die Corona-Krise tatsächlich

dazu, dass Mütter zurück in alte Rollenbilder gedrängt werden?

Diese und weitere Fragen beleuchten Tomke Claußen

und Marion Salot von der Arbeitnehmerkammer, und Clara

Friedrich aus der ZGF Bremerhaven und im Gespräch mit

Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

Jede Folge verspricht einen anderen Fokus – Gender Care

Gap, #CoronaEltern, Unternehmensverantwortung? Sie diskutieren

darüber, wie es gelingen kann, die unbezahlte Sorgearbeit

gerechter zwischen den Geschlechtern zu verteilen

und so auch auf dem Arbeitsmarkt für mehr Gleichberechtigung

zu sorgen.

In den vergangenen Wochen haben sie außerdem Familien

dazu befragt, wie sie die letzten Monate der Pandemie erlebt

haben – zunächst komplett ohne Betreuungsmöglichkeiten

für ihre Kinder, später mit zumindest brüchigen Strukturen

und einer drohenden erneuten Schließung von Kitas und

Schulen. Die Resonanz war enorm.

Der Podcast Rolle Rückwärts ist eine Kooperation der Arbeitnehmerkammer

im Land Bremen und der Bremischen Zentralstelle

für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der

Frau (ZGF).

www.arbeitnehmerkammer.de

bremissima


12

Bleibt trocken, Ladies

Stylische Wohlfühlwäsche mit Mehrwert von Ida’s Place

w Ein kleiner Hüpfer, ein Niesen, und schon ist es passiert –

die Blase hält nicht dicht, einige wenige oder auch mal mehr

Tropfen landen im Slip. Eine unangenehme Situation, unter

der in Deutschland mindestens jede 10. Frau leidet, die Dunkelziffer

liegt nach Umfragen deutlich höher. Ab den Wechseljahren

ist sogar jede zweite Frau von Blasenschwäche betroffen

und direkt nach Schwangerschaft und Geburt ist ein

Drittel aller jungen Mütter damit konfrontiert.

Inkontinenz erreicht problemlos die Größenordnung einer

Volkskrankheit und ist dennoch ein absolutes Tabuthema.

Entsprechend freudlos und zudem wenig ökologisch kommen

die Lösungen daher. Doch zum Glück sind die Zeiten

vorbei, als nur Windelhöschen aus dem Sanitätshaus oder

Einmal-Einlagen aus Plastik zur Verfügung standen. Das

Female-Health-Start-up Ida’s Place aus Berlin hat Wäsche

bei Blasenschwäche völlig neu entwickelt: Die Idas sind elegant-stylisch,

angenehm zu tragen, hochfunktional und dabei

auch noch nachhaltig. Die Wäsche mit Mehrwert gibt es als

Slip oder Highwaist in den Farben Schwarz und Rosa. Die

Idas werden im Alltag zur Jeans, im Büro zum Hosenanzug,

beim Sport zum Jogger und zum Ausgeh-Kleid einfach wie

ganz normale Slips getragen.

Mit ooia haben die Ida’s Place-Macherinnen bereits den

Markt für Periodenwäsche erfolgreich erobert, nun nehmen

sie sich das nächste Female-Health-Thema vor.

www.idasplace.de

„So geschützt können Frauen ihren Alltag rocken“, bringen die Ida’s Place

Macherinnen den Mehrwert ihrer Innovation auf den Punkt

Bürgerpark-Tombola 2021

w Durch den Lockdown konnte die diesjährige Bürgerpark-

Tombola ihren Losverkauf nicht in gewohntem Stil starten.

Die Eröffnung war für Mittwoch, den 3. Februar geplant.

Durch den fast täglichen Austausch mit den zuständigen

Behörden bezüglich der Corona-Auflagen und des aktuellen

Infektionsgeschehens, hoffen Dietmar Hoppe und sein

Team auf einen baldigen Start der diesjährigen Bürgerpark-

Tombola. Die Aufbauten stehen, die ersten Gewinnpläne sind

geschrieben – hoffentlich geht es bald los!

Das tombomobil (die fahrende Gewinnausgabe) durfte sich

allerdings seit Mitte Februar an seinem üblichen Platz nahe

der Minigolfanlage am Emmasee platzieren und die ersten

Lose unter die Besucher des Bürgerpark bringen. Je nach

Wetterlage wird auch an den nächsten Wochenenden das

tombomobil an der Kreuzung Ruderbootverleih / Minigolf /

Piratenspielplatz Lose verkaufen.

Wer noch auf der Suche für ein Geschenk für das Osternest

ist, kann die bunten Glücksbriefchen schon jetzt bei der Tombola-Geschäftsstelle

telefonisch unter (0421) 32 36 66 und

Dietmar Hoppe (Geschäftsführer Bürgerpark-Tombola) und sein

Team hoffen auf einen baldigen Start der Bürgerpark-Tombola

erwerben. Eine tolle Idee für Unternehmen und deren Mitarbeiter,

Jubiläen oder einfach nur so…

www.buergerpark-tombola.de

bremissima


13

Weißt Du eigentlich wie

TOLL DU bist?

Fragen klären mit Bettina Greschner

w Das Schönste an der Arbeit als Coach ist für Bettina

Greschner ganz einfach: Menschen ganz schnell aufzuzeigen,

wie großartig und wundervoll sie jetzt schon sind und alle

Talente bereits in sich haben. Denn mal ganz ehrlich, wie oft

sagen die Menschen sich das selbst, wie toll sie sind? Häufig

kommt dann doch eher der Gedanke von Überheblichkeit,

Hochmut oder Arroganz rüber.

Und genau das ist die Herausforderung, wo sich die berühmte

Katze in den Schwanz beißt. Menschen erwarten Wertschätzung

von ihrem Partner, ihrem Chef, ihrem Umfeld und wundern

sich, warum sie genau diese nicht in dem Maße bekommen,

wie sie es erwarten. Beliebt ist auch, dass Komplimente

heruntergespielt werden nach dem Motto: „Ach, das ist doch

gar nicht so schwer“ - gerade dann, wenn man für sein Tun

gelobt wird. Auch hört man häufig: „Ach wo, die Bluse hab ich

schon lange“, wenn die Freundin das Outfit grandios findet.

In Ihrer Coaching-Arbeit erlebt Bettina Greschner immer

wieder, dass Menschen einen so geringen Selbstwert haben,

sich selbst überhaupt nicht anerkennen, und ihre Talente mit

den besagten Füßen treten. Auf die Frage, wie sehr sie selbst

sich denn anerkennen, kommt oft das berühmte Schweigen

im Walde. Was dann sofort die Augen öffnet ist eines ihrer

Lieblingstools aus ihrer Coachingpraxis: Die sogenannte „Ich

bin TOLL-Liste“. Diese „Ich bin TOLL-Liste“ hat sie in ihrem

Podcast besprochen denn „Nichts ändert sich, außer ich ändere

mich - alles ändert sich, wenn ich mich ändere.“

Hier geht es direkt zum Podcast:

www.bettinagreschner.libsyn.com/folge-016-weisst-du-eigentlich-wie-toll-du-bist

www.bettinagreschner.de

FAYE FASHION // Weserpark | Hans-Bredow-Straße 19 | 28307 Bremen | Tel: 0421/ 83063950

bremissima


14

Hanseverziert

Drei Studentinnen im Kampf

gegen Online-Riesen

w Hanseverziert, das sind Jamie Kästner, Kelly Busch und

Myrta Knauf - drei modebewusste Bremer Studentinnen. Sie

influencen fashion kostenlos auf ihrer Instagram Seite für

den guten Zweck. Dabei wollen sie Bremer Modeeinzelhändlern

mediale Aufmerksamkeit schenken und den Fokus auf in

Bremen ansässige Unternehmen lenken. Sie haben erkannt,

dass heutzutage, insbesondere durch die derzeitige Gesundheitslage

und den immensen Anstieg im Online-handel, viele

Menschen im Internet und bei großen Modekonzernen einkaufen.

Doch diese drei Studentinnen wollen dem Status quo

entgegenwirken.

Dabei nutzen sie Instagram als mediale Plattform, da sich

viele Modeinteressierte auf diesem sozialen Medium zum

Kauf von Mode inspirieren lassen. Das Werben für die EinzelhändlerInnen

gelingt ihnen, indem sie Fotos und Reels in

deren Kleidung erstellen. Sie wollen, dass die BremerInnen

Freude an der Mode der Einzelhändler empfinden und dementsprechend

diesen geholfen wird während der Coronakrise

und darüber hinaus. Des Weiteren geben sie in Interviews

mit den LadeinhaberInnen spannende Einblicke in deren

Leidenschaft, zu Hintergrundgeschichten und deren derzei-

Modebewusst und engagiert dabei –

die drei von Hanseverziert

tiger Lage. Im Moment kooperieren sie mit sieben Läden im

Bremer Viertel, der Innenstadt und Borgfeld – doch freuen

sie sich jederzeit über Neuzugänge zum Hanseverziert-Team.

Die Freude an und Leidenschaft für Mode verbindet die drei

und die Einzelhändler, was die Zusammenarbeit zu einem

großen und spaßigen Erfolg macht. Hanseverziert erhält

durchgehend positive Resonanz und man kann gespannt auf

den weiteren Verlauf dieses Projektes sein.

Bei Instagram: @hanseverziert

Spielerisch Rechnen lernen

mit den Frühstücksbrettchen von Holzding

w Zahlen lernen ohne Frust und Wutausbruch? Genau diese

Idee steckt hinter den neuen Frühstücksbrettchen von Holzding.

Die cleveren Holzbrettchen für Kinder kombinieren die

Funktion eines schicken Frühstücksbretts mit spielerischem

Mathe lernen und praktischem Eierhalter. Ähnlich wie bei

Lernpostern, die man in Kinderzimmern findet, helfen bei

den Frühstücksbrettchen von Holzding eingravierte Zahlenreihen

beim Erlernen von Multiplikation und Addition.

Durch das klare Design kann das Kind mit dem Finger die

Zahlenreihen entlangfahren und sofort erkennen, wie sich

Zahlen multiplizieren oder addieren lassen.

Holzding Lernbrettchen gibt es in den Versionen PLUS1 oder

MAL1 für das spielerische Erlernen von Addition, bzw. Multiplikation.

Hergestellt werden die Brettchen in einer Brandenburger

Werkstatt für Menschen mit Behinderung. „Die

spielerische Komponente beim Lernen weckt die natürliche

Neugier bei den Kindern. Statt Zwang, Frust und tränende

Augen haben die Kinder was zum Anfassen, Spielen und neugierig

sein und lernen so automatisch und fast unbewusst den

Umgang mit Zahlen“ , freut sich Ronny Kieschke, Gründer der

Marke Holzding und selbst Vater zweier Kinder. Es wird mit

den Zahlenreihen experimentiert, das Frühstücksbrot und

der Käse werden vermessen und schnell wird das Brettchen

zum Highlight am Morgen. Nicht nur das Lernen, sondern

auch das Interagieren am Frühstückstisch mit Geschwistern

und Eltern sind positive Aspekte, die die Lernbrettchen mit

sich bringen.

www.holzding.com

bremissima


15

Svenja Spranger und Isabel Hatke kombinieren osteopathische

Techniken mit der klassischen Physiotherapie

Physiotherapie

Hatke & Spranger

Vielfältige Angebote für die Gesundheit

w Svenja Spranger und Isabel Hatke, Physiotherapeutinnen

und angehende Osteopathinnen, haben im vergangenen Jahr

ihre neue Praxis mit den Schwerpunkten Krankengymnastik,

manuelle Lymphdrainage, Beckenboden-gymnastik, Personal

Training und Kinesio Taping an der Hollerallee 8 eröffnet.

„Das Ziel der Physiotherapie ist es, Störungen des Bewegungsapparates

zu erkennen und die damit einhergehenden individuellen

Beschwerden zu beseitigen“, erklärt Svenja Spranger.

Durch die Einflüsse der Osteopathie haben die Physiotherapeutinnen

einen ganzheitlichen Behandlungsansatz und

kombinieren osteopathische Techniken mit der klassischen

Physiotherapie. Bei der Osteopathie werden neben Störungen

des Bewegungsapparates das Cranium (cranio-sakral Therapie)

und die Viszera (innere Organe) mit einbezogen und behandelt.

Ziel ist es dabei die Selbstheilungskräfte zu fördern

und alle Bestandteile des Körpers in Einklang zu bringen.

„Wir beide sind sehr aktive Menschen und halten Bewegung

für einen essentiellen Baustein, um gesund zu bleiben. Deshalb

bieten wir unseren Kunden ein breit gefächertes Kursprogramm

an, um fit zu werden und zu bleiben“, erzählt

Isabel Hatke. Dazu zählen Kurse für Fortgeschrittene, wie z.

B. das Funktionelle Zirkeltraining oder Sling Training, ein

Ganzkörpertraining mit Seil- und Schlingensystemen sowie

spezifische Kurse wie Beckenbodengymnastik, Ganzkörperkräftigung

für Schwangere, Babymassage, Rückbildungsgymnastik

nach Schwangerschaft, Feldenkrais und Bodyforming.

Neu dazugekommen sind aufgrund der Lockdown-Maßnahmen

und dem damit verbundenem Home Office: virtueller

Betriebssport sowie wöchentliche Angebote für Firmen, damit

die Mitarbeiter, vor allem diejenigen, die im Home Office

sind, eine Möglichkeit haben, sich zu bewegen.

www.physiotherapie-hasp.de

bremissima


16

unser Buchtipp

Das Leben ist schön

Rezepte und Wünsche für

einen perfekten Tag

w „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens

zu werden.“ Frei nach diesem Motto veröffentlicht

der Hölker Verlag dieses lebensbejahende Buch. Eigentlich

braucht es nur wenig, um das Leben zu genießen:

Ein seelenwärmender Tee, ein ausgiebiger Spaziergang

bei Sonnenschein oder ein gutes Essen.

Mit Das Leben ist schön nehmen wir uns Zeit für die

Dinge, die uns glücklich machen. Warme Birnen mit

Mandeln und Joghurt zum morgendlichen Brunch,

Apfel-Crumble zum Tee oder eine Erbsen-Minz-Suppe

zum gemütlichen Dinner: All diese Wohlfühlrezepte

zeigen uns, was das Leben wundervolles zu bieten hat.

Der perfekte Tag findet schließlich seinen Ausklang mit

einem fruchtigen Rhabarber-Paloma, für einen unvergesslichen

Abend mit den Freundinnen.

Fotografin Lisa Nieschlag untermalt diese Wohlfühlmomente

mit einzigartig stimmungsvollen Foodfotos.

Ergänzt mit liebevollen Sprüchen und Wünschen wird

Das Leben ist schön zu einem wunderbaren Geschenk,

um ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Fotos von Lisa Nieschlag

80 Seiten

16 x 18,5cm

Hardcover mit

Naturpapier und Goldfolie

Preis: 14,– Euro

Erschienen: Februar 2021

ISBN 978-3-88117-245-5

LIKE US & GEWINNE

Unter unseren Facebook-

Freunden verlosen wir 2 x 1

Exemplar von „Verliebt in Paris“

facebook.com/bremissima

bremissima


17

Sonnenbrillen-Trends

Was die Experten von Stilplus Optic für 2021 empfehlen

w Im Frühling und Sommer ist die Sonnenbrille eines unserer

wichtigsten Accessoires. Sei es, um beim Spaziergang in

Knoops Park die bezaubernde Landschaft und den Blick auf

die Lesum genießen zu können - oder, um nach langer Zeit

(und heiß ersehnt) das bunte Treiben an der Schlachte ungestört

zu beobachten. Aber natürlich auch am Strand oder

beim Bummel durch die Bremer City: eine Sonnenbrille gehört

für viele Frauen zu einem perfekten Outfit einfach dazu.

Sie schützt nicht nur die empfindlichen Augen vor schädlicher

UV-Strahlung und erleichtert das Sehen bei Sonnenlicht,

sie ist Stilelement und setzt einen modischen Akzent.

Damit Sie sich schon jetzt auf die schöne und sonnige Phase

des Jahres freuen können, zeigen und beschreiben wir die

coolsten Trends. Welche Farben und Formen sind angesagt?

Wir haben bei STILPLUS OPTIC nachgefragt.

Retro ist 2021 ein großes Thema. Fast quadratische Formen

erinnern uns an die funky Outfits der 70er Jahre. Mit eckigen,

kantigen Gläsern in vielen Variationen kann ein lässiger

neuer Look kreiert werden.

Ladylike sind die Butterfly-Modelle. Dieses besonders elegante

Design erinnert an die geliebte Cateye-Form. Farblich ist

die Sonnenbrillen-Mode weiterhin facettenreich. Von soften

nude-Tönen über transparent-rosé bis zum all time favorite

havanna-braun ist alles dabei.

Im Metallbereich sind zart-goldene Sonnenbrillen nach wie

vor ein Evergreen, werden aber ergänzt durch etwas dezentere

Töne wie rosé und dark-silver. Kombiniert mit farblich

harmonierenden Gläsern sind diese Modelle ein Highlight im

Gesicht jeder Frau.

Die Experten von STILPLUS beraten ihre Kundinnen und

Kunden gern bei der Anfertigung von individuellen Korrekturgläsern,

die in unzähligen Farben und Farbverläufen produziert

werden können.

STILPLUS OPTIC

Unser Lieben Frauen Kirchhof 9

www.stilplus.de

bremissima


18

Ausstellung & Wettbewerb

»Graphic Novel« mit »Battle of Print«

w Viele haben Comics wie „Mickey Mouse“ oder „Asterix

und Obelix“ in ihrer Kindheit verschlungen. Doch irgendwann

auf dem Weg ins Erwachsenenleben haben die meisten

die Freude an diesen Erzählungen verloren. Schließlich

wurde der Comic lange Zeit als unreife Jugendunterhaltung

abgewertet. In den letzten Jahren hat die Kunst, Geschichten

mit Bildern und Texten zu erzählen, neue Themen und Adressatenkreise

erobert. Ob die Bezeichnung „Graphic Novel“

nun ein reiner Marketing-Coup ist oder doch eine neue Form

des Comics bezeichnet - das Interesse an sequentiellen Bilderzählungen

ist gewachsen. Die Ausstellung möchte die Vielfalt

der heutigen Graphic Novel daher einem breiteren Publikum

vorstellen.

Paula Bulling und Erik Kriek recherchieren Hintergründe,

führen Zeitzeugeninterviews oder arbeiten mit historischen

Quellen. Auch ihre Graphic Novels erzählen Geschichten, zugleich

können sie aber auch sachliche Dokumentation, fragile

Erinnerung oder engagierte Reportage sein.

Parallel zur Ausstellung findet der Wettbewerb „Battle of

Print“ statt, der seit 2007 vom Kommunikationsverband Wirtschaftsraum

Bremen ausgeschrieben wird und in diesem Jahr

unter dem Motto „Graphic Novel“ steht. Die besten Wettbewerbsbeiträge

werden im Wilhelm Wagenfeld Haus gezeigt.

www.wilhelm-wagenfeld-stiftung.de

Viele Graphic Novel-Künstler*innen verzichten auf klassische

Superhelden und entwickeln statt dessen komplexere

Charaktere, die im Hier und Jetzt agieren. Julia Bernhard,

Max Baitinger, Anna Haifisch und Martin Panchaud zeichnen

Figuren, die gegen traditionelle Rollenbilder kämpfen,

in schwierigen sozialen Verhältnissen agieren oder an der

banalen Alltagsroutine verzweifeln. Trotzdem werden die

Geschichten mit viel Humor und Sinn für das Absurde erzählt.

Andere Künstler*innen verarbeiten historische und politische

Themen. Joe Sacco, Jens Genehr, Barbara Yelin, Nino

Neues Projekt „Brückenschläge“

Die Kunsthalle Bremen barrierefrei erleben

w Die Kunsthalle Bremen ergreift weitere Maßnahmen, um

für alle zugänglich und erlebbar zu werden. Mit der Installation

von Leitsystemen und neuer medialer Vermittlung soll

das Projekt „Brückenschläge“ gezielt Barrieren beim Besuch

des Museums und dem Zugang zu den Kunstwerken abbauen.

Wesentliches Ziel ist es, Menschen unabhängig von körperlichen,

kognitiven, sozialen und kulturellen Voraussetzungen

einen selbstständigen Museumsbesuch zu ermöglichen. Das

Projekt startete im Februar 2021 und wird gefördert durch

die Aktion Mensch.

Menschen unterschiedlicher Hintergründe mit und durch

Kunst und Kultur zusammenzubringen, hat seit vielen Jahren

einen hohen Stellenwert in den Aktivitäten der Kunsthalle

Bremen. Die barrierefreie bzw. barrierearme Vermittlung

bestand bisher vor allem aus speziellen Veranstaltungsangeboten

wie Führungen für Menschen mit Sehbehinderungen,

Führungen mit Übersetzung in Gebärdensprache oder Atelierkursen

für Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen

Behinderungen. Mit dem Projekt „Brückenschläge“

werden nun dauerhafte, nicht termingebundene Angebote

und Möglichkeiten geschaffen, um den Besuch der Kunsthalle

für alle zu ermöglichen. Klares Ziel ist der Abbau von

Hürden, die zu einer Diskriminierung aufgrund von sozialem

Status, kulturellem Hintergrund oder körperlicher Behinderung

führen.

Weitere Informationen zum barrierearmen Besuch der Kunsthalle

Bremen sind auf der Webseite zu finden.

www.kunsthalle-bremen.de/barrierefrei

bremissima


WIRKLICHMACHER SEIT 1919

19

PESERICO

Italienische Leidenschaft

für Haute Couture

w Die Erfolgsgeschichte der Eheleute Reinfelder geht weiter:

in ihrem Modehaus Am Wall 147 präsentieren sie die neue

Frühjahr-/Sommer 2021-Kollektion von PESERICO, einem

kleinen, aber feinen italienischen Hersteller von hochwertiger

Damen- und Herrenmode.

Die Wahl des zusätzlichen Labels wollte gut überlegt sein. Die

neue Marke musste ganz verschiedene Voraussetzungen erfüllen:

sie durfte nicht in Konkurrenz zu der Marke windsor.

treten, sondern musste windsor. sinnvoll ergänzen. Gleichzeitig

sollte sie hochwertig in Qualität, Verarbeitung und Anspruch

sein und sie sollte dem heutigen Zeitgeist entsprechen,

was Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit betrifft. Last but

not least sollte den Kundinnen und Kunden etwas Neues und

Einmaliges geboten werden, um das Einkaufen im lokalen,

stationären Einzelhandel zum Erlebnis zu machen.

Mit PESERICO haben die Reinfelders diese zweite, sehr

hochwertige Marke gefunden, welche all diese Anforderungen

in sich vereinigt. PESERICO ist ein kleines, italienisches

Familienunternehmen, das 1962 gegründet wurde und heute

von der zweiten Generation, verwurzelt in der lokalen Tradition,

geführt wird. Alle Kollektionen werden mit sprichwörtlicher

Leidenschaft für haute couture ausschließlich in

Italien entwickelt und produziert. „Wir sind sicher, so die

Reinfelders, dass wir die positive Entwicklung, die wir 2014

mit windsor. am Platz Bremen begonnen haben, nun ergänzt

um PESERICO, weiter fortsetzen können und damit eine

weitere Vertiefung und Festigung unserer Kundenbeziehungen

erreichen können.“

„Zum Schluss ein Wort zu der furchtbaren Pandemie, von der

wir alle betroffen sind: der seit Ende 2020 verhängte Lockdown,

der uns dazu gezwungen hat, unser Geschäft für nahezu

drei Monate zu schließen, hat uns ausgerechnet in der

Aufbruchstimmung getroffen und natürlich auch zurückgeworfen.

Umso mehr freuen wir uns aber auf die Zeit nach Corona,

wenn wir unsere Kundinnen und Kunden wiedersehen,

mit Ihnen ins Gespräch kommen können und endlich wieder

in Modefragen beraten und bedienen dürfen.“

„Das Gesetz

zur Provisionsteilung

schafft eine

einheitliche und faire

Regelung.“

Die Regelung zur Maklerprovision bei

der Vermittlung von Einfamilienhäusern

und Eigentumswohnungen sieht seit

dem 23.12.2020 eine hälftige Teilung der

Maklerprovision zwischen Käufer und

Verkäufer vor.

Wir begrüßen die neue Regelung, da wir uns

schon immer als Vermittler zwischen den Parteien

verstehen und beide Seiten gleichermaßen

von unserer umfassenden Dienst- und Beratungsleistung

profitieren. Wir glauben, dass

sich dadurch auch das Berufsbild des Immobilienmaklers

professionalisieren wird. Ebenso

wird die Regelung jungen Familien den Eigenheimerwerb

durch gesenkte Kaufnebenkosten

erleichtern.

Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!

Dipl. Immobilienökonomin (BI)

Nicola Metzger

Verkauf Wohnimmobilien & Immobilienbewertung

T 0421 173 93-54

E n.metzger@robertcspies.de

ROBERTCSPIES.DE

bremissima


20

Vögelchen für den Osterstrauch

Ein Basteltipp für die ganze Familie

Eine schöne Dekoidee für die Osterzeit

sind blühende Zweige, die in großen

Vasen arrangiert und mit verschiedenen

Anhängern dekoriert werden. Julia von

Mammilade hat passend zum Frühling

hübsche Vögel aus Furnierholz gebastelt,

die einfach an die Zweige gesteckt

werden können oder mit einem Faden

zum Anhänger werden.

Material: Schere, Furnier-Holz oder festen

Karton

So geht‘s: Zunächst das Furnier oder

den Karton in Streifen zurechtschneiden.

Die Breite kann variieren, je nachdem,

wie groß das Vögelchen werden

soll. Je breiter der Streifen wird, desto

länger muss er auch sein, damit er geknotet

werden kann. Ein Beispiel: Das

größte Vögelchen ist im fertig geknoteten

Zustand ca. 25 cm lang und ca. 10

cm hoch. Dafür wird aus dem Furnier

ein ca. 55 bis 60 cm langer und 3,5 cm

breiter Streifen herausgeschnitten.

Nachdem das Furnier entsprechend der

folgenden Anleitung zurechtgeschnitten

wurde, muss es unbedingt vor der

weiteren Verarbeitung in einem Wasserbad

etwas „baden“, damit es weniger

trocken und brüchig ist und splitterfrei

in Form gebracht werden kann. Das Eichenfurnier

wird etwa fünf Minuten

„gebadet“. Nach einem Moment einfach

die Biegsamkeit austesten.

Den Streifen zu einer Schlaufe legen, so

wie es auf dem Bild zu sehen ist. Eine

Seite sollte länger als die andere sein.

Die längere Seite wird nun durch die

gebildete Schlaufe geführt und ganz

vorsichtig zu einem Halbknoten fest

gezogen. Dieser Halbknoten ist nun der

Körper des Vögelchens.

Das längere Ende nun mit einer (Nagel-)

Schere zu einem hübschen Schwanzgefieder

zurechtschneiden. Das kürzere

Ende des Streifens wird zum Kopf mit

Schnabel.

Quelle: www.solebich.de

bremissima


21

Ein Ort zum Wohnfühlen

Musterwohnung im

Wohnpark Schwachhausen

w Seit jeher zentraler Lebensmittelpunkt, seit Corona und

Lockdown wichtiger denn je: die eigenen vier Wände. Als

Ort der Ruhe, der Entfaltung und des Zusammenkommens

muss hier alles stimmen, damit aus Wohngefühl persönliches

Wohlbefinden wird. Im Wohnpark Schwachhausen stehen

die Türen der Musterwohnung daher inzwischen weit offen,

denn ganz gleich, ob geplanter Wohnungskauf oder lebhaftes

Immobilieninteresse, auch beim Wohnen kommt es auf den

ersten Eindruck an.

Gefragte Lage, hochwertige Ausstattung, stilvolles Wohnen

– Neubauwohnungen steigern Erwartungen, wecken Sehnsüchte.

Dass all das im Wohnpark Schwachhausen auch zutrifft,

davon können sich Interessierte an der Schwachhauser

Heerstraße 235/Rosemarie-Pohl-Weber-Straße 18 jetzt selbst

ein Bild machen. Wo draußen mit dem Beginn der Erdarbeiten

der zweite Bauabschnitt so richtig an Fahrt aufnimmt, empfängt

die Musterwohnung ihre Besucher mit ansprechendem

Wohnambiente. Parkettfußboden aus Eiche, lackierte Zimmertüren

mit Holzzarge, großformatige Fliesen als Grundlage

des ansprechenden Badezimmer-Interieurs, Ausstattungsmerkmale

wie diese lesen sich gut, wirken aber noch besser

vor Ort. Und vermitteln zusammen mit der durchdachten

Inneneinrichtung ein stimmiges Bild vom zukünftigen Zuhause

im schönen Schwachhausen.

Ohnehin ist der Stadtteil zweifelsohne immer eine Reise

wert. Ob Schaufensterbummel auf der Wachmannstraße,

Spaziergang durch den Rhododendronpark oder Erkundungstour

auf den Spuren Bremer Baukultur, nach Schwachhausen

kommt man gern, hier möchte man bleiben. Sie auch? Dann

besuchen Sie uns im Wohnpark Schwachhausen – Ihrem Ort

zum Wohnfühlen.

Für weitere Informationen und Besichtigungstermine der

Musterwohnung stehen Heike Mönkebüscher, Nicola Metzger

und Arne Smolla vom Immobilienberatungsunternehmen

Robert C. Spies unter 0421 / 17393-33 gerne zur Verfügung.

www.robertcspies.de

1 x

bremissima


22

Lies mal was Neues!

Buchtipps von Isabell Kogge

Isabell Kogge

Thorban Buch und Schmuck

Wachmannstraße 61

Ulrich Becher

Das Herz des Hais

Schöffling 2021

Preis: 20,– Euro

Ein lange vergessener Schriftsteller,

Ulrich Becher, wird langsam wiederentdeckt.

In Berlin geboren, vor den

Nazis nach Brasilien und New York

geflohen, kommt er in der Schweiz zur

Ruhe. Seine Literatur, die für Sprachgewalt,

feinsinnigen und für frechen

Humor steht, bleibt zeitlos und progressiv.

Das Herz des Hais ist ein

schmaler, hintergründiger Eheroman,

der einsteht für die starke, selbstbewusste

und bestimmte Frau.

Martina

Clavadetscher

Die

Erfindung

des

Ungehorsams

Unionsverlag 2021

Preis: 22,– Euro

Die junge Schweizer

Autorin schildert in

ihrem Roman über

künstliche Intelligenz,

Sexualität und

Herkunft das Portrait

der Mathematikerin

und ersten

Programmiererin

ada lovelace.

Clavadetscher überzeugt

durch eine

präzise Sprache.

Tove Ditlevsen

Kindheit

Aufbau 2021 | Preis: 18,– Euro

In dem BuchKindheit erzählt Ditlevsen

vom Aufwachsen im Kopenhagen

der 1920er Jahre.

Es ist der erste Teil der Kopenhagen-Trilogie,

die Bände „Jugend“

und „Abhängigkeit“ folgen im

Laufe des Frühjahrs. Die Autorin erzählt

eindringlich und in beeindruckenden

Bildern aus ihrem eigen

Leben, aus einfachsten Verhältnissen

stammend, mit dem Wunsch,

Schriftstellerin zu werden, die frei

und ungestüm ihr Leben selbstbestimmt

führen möchte.

Manuela Golz

Sturmvögel

Dumont 2021 | Preis: 22,– Euro

Sylvain Tesson

Der Schneeleopard

Rowohlt 2021 | Preis: 20,– Euro

Der Schriftsteller Tesson begleitet

einen berühmten Naturfotografen

auf der Suche nach einem der

seltensten Tiere, dem Schneeleoparden.

Aus den Widrigkeiten dieser Suche

und Reise entsteht ein meditativer

Bericht über die weiße Stille des

Himalaya. Eine Lektüre, die durch

die leisen Töne fasziniert und fesselt

und ein Bericht, der sich gegen

die Zerstörung der Welt auflehnt.

Laila Ialami

Die Anderen

Kein & aber 2021 |Preis: 24,– Euro

Vordergründig ein Krimi, der in der

kalifornischen Wüste spielt. Spannend,

gescheit und gesellschaftskritisch

unterhält dieser Roman

sehr leichtfüßig und trotzdem

hintergründig über Intoleranz und

Mitgefühl.

Ein berührender und höchst vergnüglicher Familienroman zwischen

der Insel Föhr und Berlin. Die Autorin entwickelt anhand

der Lebensgeschichte ihrer Großmutter einen Roman, der ein

aufregendes Leben und ein Jahrhundert deutscher Geschichte

miteinander verbindet.

bremissima


23

Weserburg Podcast

Talking Heads

w Der Kunstbetrieb aus nächster Nähe. In der Reihe Talking

Heads lädt die Weserburg interessante Menschen zum

Gespräch: Künstler*innen, Sammler*innen, Expert*innen,

Direktor*innen. Es geht um aktuelle Themen, grundlegende

Fragen, persönliche Geschichten und Hintergründe und immer

wieder um die Ausstellungen und Projekte der Weserburg

Museum für moderne Kunst. Denn die Frage ist: Was

soll das alles bedeuten? Durch das Programm führen abwechselnd

Janneke de Vries, Direktorin der Weserburg, und Kurator

Ingo Clauß – mal im Museum, mal im Atelier, mit und

ohne Publikum, aber immer rund um die Kunst.

Der Weserburg Podcast erscheint monatlich in loser Folge

und startet mit Janneke de Vries, Direktorin der Weserburg

Museum für moderne Kunst. Seit 2018 leitet sie das Museum

in Bremen. Im Gespräch mit Kurator Ingo Clauß erzählt sie,

wie sie den Übergang von einem Kunstverein in ein großes

Haus erlebt hat. Es wird über die neue Programmatik, die Zusammenarbeit

mit Sammler*innen und über ihre erste große

Einzelausstellung mit Andrea Bowers gesprochen. Abschließend

gibt es einen kurzen Ausblick auf das Programm 2021.

Der Podcast erscheint auf diversen Plattformen:

Spotify und podcast.de

ExklusivE ModE

Borgfelder Heerstraße 57

28357 Bremen

Fon 0421 - 27 36 11

kontakt@no1-fashion.de

www.no1-fashion.de

Montag bis Freitag 9.30 - 13 uhr

und 15 - 18 uhr

samstag 10 - 13 uhr

bremissima


24

Fachmesse jazzahead!

In diesem Jahr online

w Die jazzahead!, die größte internationale Jazz-Fachmesse

der Welt, findet 2021 wieder statt – und zwar digital. Unter

dem Motto „Close together from afar“ wollen die Veranstalter

große Teile der 15. Jazz-Fachmesse von Donnerstag bis

Sonntag, 29. April bis 2. Mai, virtuell umsetzen. Dies betrifft

in erster Linie die Messe und das Fachprogramm. „Wir haben

es uns zum Ziel gesetzt, den Austausch innerhalb der internationalen

Szene und den Teilnehmenden trotz Pandemie

unter den bestmöglichen professionellen Bedingungen online

stattfinden zu lassen“, sagt Projektleiterin Sybille Kornitschky

von der MESSE BREMEN. „Dazu gehören unter

anderem digitale Networking-Möglichkeiten sowie Panels

und Workshops mit spannenden Inhalten, die für die internationale

Szene von Aktualität und Bedeutung sind.“ Zudem

sollen Aussteller die Möglichkeit bekommen, eigene Sessions

digital anzubieten.

Die ursprünglich für 2020 geplante Showcase-Auswahl übertragen

Kornitschky und ihr Team ins Jahr 2021. Das Partnerland

Kanada dagegen verschiebt seine Teilnahme auf 2022.

Trotzdem: Jazz-Fans können im Rahmen der digitalen jazzahead!

auf ein paar Überraschungen aus Kanada gespannt sein.

Auch die CLUBNIGHT soll in einem neuen Gewand erscheinen.

Wie das aussieht, wird zeitnah verkündet.

Soweit wie möglich werden die Showcase-Konzerte im April

in Bremen live für den digitalen Stream produziert. Wo dies

nicht möglich ist, sucht die jazzahead! zusammen mit den 32

Bands aus Deutschland, Europa und Übersee nach Alternativen.

Den Live-Stream wird es zunächst nur für registrierte

Fachbesucher geben. Für die breite Öffentlichkeit stehen die

Showcase-Konzerte dann zeitversetzt zur Verfügung.

Interessierte können sich für die digitale Veranstaltung seit

Mitte Januar über die Homepage www.jazzahead.de registrieren.

Preise und Konditionen finden sie ebenfalls auf der

Webseite.

www.jazzahead.de

Liebevolle Ostergrüße

Süße Grußkarten von Kera Till für besondere Osterwünsche

w Mit ihrem Strich zeichnet die Illustratorin Kera Till eine

fantastische Welt. Ob für die VOGUE oder diversen anderen

Magazinen - in ihre Zeichnungen haucht sie Posie ein.

Frisch zu Ostern gibt es nun die liebevolle „Prantl Osterbox“.

Sie beinhaltet fünf verschiedene Klappkarten mit Ostermotiven

von Kera Till, gedruckt auf hochwertigem Feinstkarton

im klassischen Prantl-Hausformat. Eine tolle Geschenkidee,

elegant und hochwertig. Hergestellt in München von der historischen

Druckerei Prantl.

www. keratillshop.com

LIKE US & GEWINNE

Unter unseren Facebook-

Freunden verlosen wir eine

„Prantl Osterbox“

facebook.com/bremissima

bremissima


25

Kalles feinster Röstkaffee

Ein Bremer macht sein Hobby zum Beruf

w Jeder fängt mal klein an, so auch Kaffeeröster Marc im

Jahr 2019. Er bezog für den Anfang eine 50qm Fläche, die

früher das kleine Gärtnerhäuschen eines Industriegeländes

war. Er machte seine Leidenschaft zum Beruf und gründete

in der Bremer Neustadt seine Rösterei „KALLES FEINSTER

RÖSTKAFFEE“. Seinen erlernten Beruf hängte er an den Nagel

und setzte alles auf eine Karte. Mittlerweile hat er auf

dem Gelände der Industriestraße 20 eine größere Fläche bezogen

und mal eben einen Kaffeeladen in der Weberstraße

5 im Bremer Viertel eröffnet, in dem sich alles rund um das

Thema Kaffee dreht.

Marc röstet in der Kaffeestadt Bremen Specialty Coffee von

kleinen Farmern aus verschiedenen Anbaugebieten. Über

Kleinimporteure, die teilweise aus den Anbauländern stammen

oder dort zu Hause sind, bezieht er seinen Rohkaffee.

Fairer Handel und Qualität sind seine obersten Prioritäten.

„Der Farmer macht den Kaffee den ich röste zu dem was er

ist und das muss honoriert werden“, sagt Marc. Der Farmer

ist das Wichtigste, das betont er immer wieder. Er möchte

mit der Auswahl seines Kaffees nicht nur den besten Kaffee

rösten, sondern auch den Farmer durch eine faire Bezahlung

im Anbauland unterstützen.

Seine Leidenschaft ist Filterkaffee, das Grundsortiment wird

durch eine Limited Production ergänzt, die aufgrund ihrer

geringen Stückzahl immer wieder wechselt. Das kann ein Filterkaffee

sein, aber auch gern mal ein Espresso. Für die Filterkaffees

und Espressi werden ausschließlich Arabica Bohnen

aus u. a. Guatemala, Honduras, El Salvador und Kolumbien

verwendet.

LIKE US & GEWINNE

www.kalleskaffee.de Unter unseren Facebook-

Freunden verlosen wir zwei

Mal Kalles Kaffee

facebook.com/bremissima

UNSERE VIDEO-

SPRECHSTUNDE FÜR SIE!

Sind Sie ängstlich, sich mit dem Coronavirus zu

infi zieren oder möchten ganz allgemein die Gefahr

einer Ansteckung meiden? Neuerdings müssen Sie

nicht zu jedem Thema in unsere Praxis kommen.

Wir beraten Sie nun auch per Videosprechstunde!

Melden Sie sich dazu einfach über unsere Website

zu einem Termin Ihrer Wahl an:

mund-kiefer-gesicht-bremen.de/videosprechstunde

Zu weiteren Fragen, rufen Sie uns gern an:

0421 - 611 677

Mund. Kiefer. Gesicht.

Bremen

Mund. Kiefer. Gesicht. Bremen

Im Ärztehaus am DIAKO

Am Klinikum NORD

In der STERNKLINIK

mund-kiefer-gesicht-bremen.de

bremissima


26

Wohngefühl Vera Apel, Dipl. Ing. Architektur

und Imperial Practitioner, hilft das richtige

Raumklima zu finden und so Mensch und

Raum in Einklang zu bringen

bremissima


Hautnah

27

Vera Apel:

Architektur à la

Feng Shui

Mehrwert beim Wohnen und Arbeiten

Ira Scheidig

Vera Döpcke, Jan Meier & Alex Büring

Es gibt Menschen, die

leben ihren Beruf oder

auch anders, sie lieben

ihre Berufung. Diesen

Eindruck hat man von

Vera Apel, die sich als Diplom-Ingenieurin

im Fachbereich Architektur

und als professioneller Imperial

Feng Shui Practitioner den

Lebensräumen von Menschen

widmet. Nach dem Motto: Zuhause

ist kein Ort, Zuhause ist

ein Gefühl. Wir treffen uns für

ein ausführliches Gespräch passend

zum Thema in einer außergewöhnlichen

Wohnung, die extra

mit allen Feinheiten für ihre

Kunden erschaffen wurde, um ein

besonderes Wohngefühl erlebbar

zu machen.

Feng Shui ist eine Lebensphilosophie.

Als Feng Shui Beraterin muss

man das leben, im privaten Leben

und im Beruf. Und man hört dabei

nie auf zu lernen.

Vera Apel

Dass sie es liebt, Räume zu entwerfen

und zu gestalten, war ihr früh

klar und sie begann an der FH

Hannover ein Architektur-Studium,

das sie 2005 erfolgreich abschloss.

Aber das reichte ihr nicht.

„Mir hat etwas gefehlt in der Architektur

und zwar die Komponente

Mensch. Wir schaffen doch

Räume für Menschen, und er muss

bei der Raumplanung im Mittelpunkt

stehen, mit all seinen Bedürfnissen,

die befriedigt werden

müssen. Es geht dabei unter anderem

um Rückzug, Geborgenheit

und Wohlfühlen“, findet sie. „Wir

verbringen 80% unserer Lebenszeit

in geschlossenen Räumen. Da ist

es nur logisch und sinnvoll unsere

Umgebung so zu gestalten, dass

wir uns wohl und sicher fühlen.“

Ihren wesentlichen Unterschied

zu vielen anderen Planern sieht sie

darin, „dass viele Architekten von

außen nach innen planen, ich plane

dagegen von innen nach außen.

Wenn es innen funktioniert, dann

wird das Äußere geplant“.

Architektur spezialisiert

im Bereich Feng Shui

Mittlerweile ist sie seit 14 Jahren

selbstständig. Nach dem Studium

arbeitet sie zunächst 10 Jahre frei

als Diplom Ingenieurin der Architektur

in einer Firma in Vegesack

und absolvierte nebenberuflich

eine intensive Feng Shui Ausbildung.

Professionalität ist ihr dabei

sehr wichtig. Sie ist zertifiziert als

Imperial Feng Shui Practitioner

in der Chue-Foundation, die eine

sehr lange Tradition hat. Traditionelles

Feng Shui lernt man von

einem Großmeister, Vera Apels

Großmeister ist einer der wenigen,

der noch lebt und zu dem sie

in internationalen Fortbildungen

regelmäßig persönlichen Kontakt

hat.

S

bremissima


28

Pausenzeit Snakeria Mondelez in der

Überseestadt. Raumkonzept mit den Corporate

Identity Farben des Unternehmens.

S

„Feng Shui ist eine Lebensphilosophie.

Als Feng Shui Beraterin muss man das

leben, im privaten Leben und im Beruf.

Und man hört dabei nie auf zu lernen“,

so Apel. Drei bis vier Seminare und

Fortbildungen macht sie jedes Jahr, und

erweitert damit stetig ihr Wissen. Außerdem

plant sie eine Zusatzausbildung

in der Architekturpsychologie, um

noch weiter auf die speziellen Bedürfnisse

der Menschen einzugehen.

Starke Persönlichkeit

Sie ist selbst gut geerdet, findet sie und

das spürt man auch. Sie weiß, was sie

will. „Ich verkaufe Balance und Harmonie.

Daher ist es sehr wichtig, dass ich

mir selbst Zeit nehme, um zu mir zu

kommen, sonst kann ich nicht arbeiten.

Ich muss bei mir sein, um arbeiten zu

können. Da ich sehr strukturiert bin

und arbeite, verschafft mir das Zeit,

und ich kann alle Ideen, die ich habe

auch umsetzen“, freut sie sich. „Es geht

in meinem Beruf viel um Glaubwürdigkeit

und ich möchte ein Vorbild sein.

Daher bin ich sehr authentisch und lebe

auch selbst, was ich meinen Kunden

rate.“ Ihr ist es wichtig, ihr umfangreiches

Wissen weiterzugeben und ihre

Kunden davon profitieren zu lassen.

„Ich bin sehr wissbegierig und mag

es, Dinge zu verstehen und wie etwas

funktioniert, um es dann zu verändern

und zu beeinflussen, also Dinge zu lenken

und zu leiten, damit es hinterher

gut ist. Feng Shui bringt Veränderung,

darum muss man auch für Veränderung

bereit sein.“

Ich bin sehr wissbegierig und mag es,

Dinge zu verstehen und wie etwas

funktioniert, um es dann zu verändern

und zu beeinflussen

Vera Apel

Mehrwert bringt das alles auf jeden

Fall. Denn Räume haben Auswirkungen

auf das Leben und man kann mit

Raumgestaltung aktiv Einfluss nehmen

und es lenken. Dafür ein Bewusstsein

zu entwickeln und Menschen zu begleiten,

um es zu optimieren und das Beste

rauszuholen, ist ihr besonderes Anliegen.

Für Privatkunden und

im Businessbereich

Zu ihrem Angebot gehören die Planung

für Neubauten und Bestandsimmobilien,

sowohl für Privatkunden als auch

im Businessbereich für Unternehmen.

Das können Büroflächen, Shopdesign

für Ladengeschäfte oder Praxisräume

sein. In einer Bestandsaufnahme wird

zunächst analysiert, um es dann zu optimieren.

Das kann durch neue Raumaufteilung,

Farben und Materialien

geschehen. Es können aber auch schon

kleine Veränderungen sein, die große

Wirkung zeigen. „Die Energie, die da

ist, mitnehmen und nicht gegen an zu

arbeiten“, betont Apel. Dafür arbeitet

sie mit der Formschule, also was man

sehen und anfassen kann, sowie der

Kompassschule, die das Chi, die Lebensenergie,

wie es im Feng Shui genannt

wird, misst.

bremissima


Hautnah

29

Unternehmen machen rund die Hälfte

ihrer Kunden aus. Im Businessbereich

gestaltete sie die Räume so, dass die

Mitarbeiter produktiver sind, es ihnen

gut geht, sie weniger krank sind. Das

ein angenehmes Raumklima und eine

angenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen

wird. Aber auch die Büros der Chefetage

stehen im Fokus. Nur wenn eine

Führungsperson in ihrer vollen Kraft

ist, kann das Unternehmen erfolgreich

geführt werden und Gewinne erzielen.

Kooperationen à la Feng Shui

Da zwei Köpfe einfach besser denken

als einer allein, arbeitet Vera Apel gerne

mit verschiedenen Kooperationspartnern

zusammen, um das ganze Spektrum

ihres Feng Shui Wissens optimal

zu vermitteln.

Zusammen mit Holger Röpke ist sie das

Planungsteam der Bremer Räume, ein

einzigartiges Kooperationsnetzwerk

aus Architekten, Immobilienspezialisten

und Handwerksbetrieben. Hier

wird aus einer Hand Komplettsanierung,-

Renovierung,- oder auch Neubau

angeboten. Die Grundlagen von Feng

Shui und die Verarbeitung von biologischen

und natürlichen Werkstoffen

stehen dabei im Vordergrund. In der

Neustadt ist auf 200m² als Ausstellung

eine Wohnung nach den Prinzipien des

Feng Shui´s entworfen und ausgebaut

worden.

Willkommen Im geschschäftlichen

wie im privaten Bereich kann Feng

Shui das Wohlbefinden stärken. Privaträume

(oben und links), Pränatal

Praxis in Schwachhausen mit großzügigem

Empfangsbereich (rechts

und unten).

Eine weitere Kooperation ist die Natural

Living Architecture mit ihrer Kollegin

Anja Höller-Steimle, selbst Architektin

und spezialisiert als Baubiologin.

Gemeinsam konzipieren sie Neubauten

auf der Planungsgrundlage von Feng

Shui, die mit gesunden Materialien ausgeführt

und gebaut werden, für Menschen,

die ein Bewusstsein für gesundes

Wohnen und Leben haben.

Feng Shui Kalender

Zusammen mit Yolanda van Zuijlen hat

sie mit viel Energie und Herzblut einen

jährlichen Feng Shui Kalender entworfen.

Er zeigt die tägliche Energiequalität

und gibt zahlreiche Anleitungen und

Tipps an die Hand. Denn es gibt neben

der Raumkomponente im Feng Shui

auch immer eine Zeitebene. Es geht da-

S

bremissima


30

FUNDIERTES WISSEN Feng Shui Kompass – Luo Pan ist

die Basis für eine Feng Shui Beratung

S rum zum richtigen Zeitpunkt am richtigen

Ort, das richtige zu tun. In der

Date Selection kann für jedes Event das

passende Datum berechnet werden. Unter

www.feng-shui-calendar.com finden

sich umfangreiche Informationen

dazu.

Langweilig wird der 41-Jährigen bei

den vielfältigen Projekten und Kooperationen

ganz sicher nicht. Aber sie

liebt das, was sie tut und braucht keinen

Ausgleich zum Beruf, wie so viele andere.

Sie lebt ihren Beruf. „Mein Ziel ist

es, Räume so zu gestalten, dass meine

Kunden dort ankommen, sich wohlfühlen,

gut und erholsam schlafen, konzentriert

arbeiten. Dass ein gutes Miteinander

im Haus herrscht und in die drei

wesentlichen Säulen Gesundheit, Beziehung

und Finanzen Harmonie reingebracht

wird“, beschreibt die Fachfrau

ihre Intention. „Ich kann fühlen, wie

ein Raum aussehen sollte.“ Es gefällt

ihr, dass ihr Beruf so vielfältig ist und

nie langweilig. „Es macht mich zufrieden

und es ist schön zu sehen, wenn die

Räume den Menschen anschließend gut

tun.“ Räume sollen gut aussehen, aber

sich auch gut anfühlen, ist sie sich sicher.

Feng Shui im Homeoffice

Ihre Tipps für die Gestaltung der eigenen

vier Wände nach Feng Shui sind

sehr hilfreich. Das soll hier mal an einem

konkreten Beispiel veranschaulicht

werden. So viele arbeiten zurzeit

im Homeoffice, mehr als je zuvor. Doch

sind die oft provisorisch eingerichteten

Arbeitsplätze so gestaltet, dass produktiv

und konzentriert gearbeitet werden

kann? Vera Apel rät Folgendes: „Auf

jeden Fall mit dem Rücken vor einer

stabilen Wand sitzen und in den offenen

Raum schauen. Beim Anblick gegen

eine Wand ist sonst der Horizont, im

wahrsten Sinne, begrenzt. Nicht zwischen

Tür und Fenster sitzen und kein

Chaos in offenen Regalen. Als Blickfang

vor dem Schreibtisch eine motivierende

Inspirationsquelle, wie z.B. ein

geliebtes Bild. Wenn möglich optisch

eine Trennung schaffen zwischen Arbeit

und Privat.“ Damit beschreibt sie

eine Raumgestaltung nach der Formschule,

mit einer Feng Shui Beraterin

kann man noch das Chi mit aufnehmen

und zum Beispiel die genaue Ausrichtung

des Schreibtisches auf die Person

anpassen.

Nun weiß ich, dass in meinem Homeoffice

so einiges schief läuft. Kein Wunder,

dass ich so oft eher mit dem Laptop

im Wohnzimmer am Esstisch sitze. Ich

werde nun also im Büro ein paar Möbel

rücken und ein paar Dinge umgestalten,

frei nach den Ideen von Vera Apel.

Ich bin gespannt, wie sich das auf meine

Arbeit auswirken wird.

Wer sich näher mit seinem Lebensraum

befassen und ihn umgestalten oder neu

erschaffen möchte, oder im Unternehmen

bessere Arbeitsbedingungen und

eine optimale Atmosphäre schaffen

möchte, ist bei Vera Apel genau richtig.

www.a-la-fengshui.com

bremissima


emissima

31


32

bremissima


Outdoor Spezial

33

Entspannung pur

Herrlich warm & erfrischend:

Mit sparsamer, grüner Energie einer

Photovoltaikanlage der Bremer Firma ADLER Solar

wird der eigene Pool so richtig schön warm

Für das Bremer Wetter braucht man oft

die richtige Kleidung. Nichtsdestotrotz

erfüllen sich immer mehr Bremer den

Traum eines eigenen Pools im Garten.

Die neuen Poolbautechniken lassen einen

kostenbewussten Bau zu und was

gibt es Schöneres als die eigene kleine

Wellness-Pool-Oase direkt vor der

Haustür? Leider ist der Badespaß dann

doch schnell getrübt, da die Wassertemperaturen

nur für Hartgesottene etwas

sind und das mediterrane Gefühl mit

Eiswasser nicht aufkommen möchte.

Die Abhilfe schafft eine Poolheizung

mittels einer Wärmepuppe. Aber diese

ziehen richtig Strom und die Stromverbrauchskosten

gehen schnell in die

Höhe. Dank einer eigenen Photovoltaikanlage

(PV-Anlage) kann man diese

immensen Kosten auffangen. Und eine

neue PV-Anlage auf dem Dach kann

sogar richtig gut aussehen! Zu diesem

Thema haben wir den Experten für

Photovoltaikanlagen, Tobias Döpkens

von der Bremer Firma ADLER Solar

Services befragt und spannende Antworten

erhalten.

bremissima

S


34

S

Herr Döpkens, was macht eine

Photovoltaikanlage so attraktiv?

Mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage

produzieren Sie Ihren eigenen Strom

und machen sich zu großen Teilen unabhängig

von Ihrem Energieversorger

und möglichen Preissteigerungen. Einmal

installiert und von den ersten Sonnenstrahlen

an profitieren.

Fügt sich solch eine Anlage harmonisch

ein oder sind diese „hässlichen

Platten“ auf dem Dach notwendig?

Die Frage beantworten wir häufig. Die

Solarmodule gibt es in verschiedenen

Varianten. Beispielsweise ist die Variante

mit schwarzen Modulen und schwarzem

Rahmen sehr beliebt, sodass sich

die PV-Anlage in das allgemeine Bild

der Dachfläche einfügt und so richtig

schick aussieht.

Wann sollten wir eine PV-Anlage

installieren lassen?

Das ist jahreszeitenunabhängig. Mit

dem Tag der Inbetriebnahme profitieren

Sie von jedem Sonnenstrahl. Sinnvoll

ist es natürlich, das Jahr so gut wie

möglich zu nutzen und die Sommermonate

mitzunehmen.

Was bedeutet Eigenverbrauch und

Autarkie?

Der Eigenverbrauch ergibt sich aus dem

produzierten Strom mit der PV-Anlage

und wie stark dieser im Eigenheim verbraucht

wird. Je stärker Sie diesen nutzen,

desto höher ist der Eigenbrauch.

Die Autarkie ergibt sich aus ähnlichen

Parametern. Je höher Ihr Eigenverbrauch

mit der PV-Anlage ist und je weniger

Strom Sie vom Energieversorger

benötigen, desto höher ist Ihre Autarkie.

Kann ich wirklich meinen Pool damit

heizen, sodass er muckelig warm ist?

Am besten kann man seinen Pool mit

der PV-Anlage heizen, wenn die Sonne

scheint. Weiterhin kann man seine

PV-Anlage mit einem Batteriespeicher

ergänzen, um so die gewonnene Energie

aus der Sonne auch am Abend und

in der Nacht zu nutzen.

bremissima


Outdoor Spezial

35

Warum ist es sinnvoll, den

Eigenverbrauch zu steigern?

Mit einer PV-Anlage hat man Stromgestehungskosten,

welche in der Regel

zwischen 10-14 Cent je kWh liegen.

Ihren Strom kaufen Sie in der Regel

für 28 Cent je kWh bei Ihrem Energieversorger

ein. Somit sparen Sie für jede

gewonnene und eigenverbrauchte kWh

Strom eine Menge Geld ein. Sollte man

all seinen Bedarf abgedeckt haben und

den Batteriespeicher vollgespeichert

haben, dann wird der überproduzierte

Strom ins Netz abgeführt und erhält

dafür die sogenannte Einspeisevergütung,

welche aktuell um die 8 Cent je

kWh liegt.

Wie hoch sind die Kosten?

Das kann man leider nicht einfach so

pauschal sagen. Jedes Dach ist anders

ausgerichtet, jeder Haushalt hat einen

anderen Bedarf an Energie und viele

weiterer Parameter.

Wo kann ich mich informieren und

wer kann mir eine gute PV-Anlage

installieren?

Auf jeden Fall muss die Installation

durch einen Fachbetrieb übernommen

werden!

Informieren kann man sich sehr gut

auf unserer Homepage www.adlersolar.

de oder im Austausch mit einem unserer

Fachberater. Wir haben auch einen

Show-Room, in dem wir PV-Anlagen

zum „anfassen“ haben und alles einmal

genau zeigen können. Das ist aus der Erfahrung

heraus für ganz viele eine super

Sache, sich einmal ein richtiges Bild von

einer PV-Anlage und der Installation zu

machen.

ADLER Solar Services GmbH

Ingolstädter Straße 1-3

28219 Bremen

Telefon: 0421 83570100

www.adlersolar.de

Was ich aber sagen kann ist, dass es absolut

sinnvoll ist sich mit einem unserer

Fachberater in Verbindung zu setzen,

der sich genau um diese Fragestellungen

kümmert und ein individuelles

Angebot erstellt. Unsere Angebote sind

ganz persönlich, individuell und an die

Wünsche der Kunden angepasst.

Tobias Döpkens von der Bremer Firma

ADLER Solar Services

bremissima


36

„Wohnen, wie andere Urlaub machen!“

Individuell gestaltbare Strandkörbe aus deutscher

Strandkorb Manufaktur, Loungemöbel

aus robustem, wetterfestem Polyrattan oder

Gartenmöbel aus Teakholz.

Machen Sie Ihr Zuhause noch schöner und

genießen jeden Tag dieses Urlaubsgefühl.

Vor dem Steintor 112

28203 Bremen

Telefon: 0421 – 33 08 74 27

E-Mail: info@illys-livingroom.de

Lockdown: Mo. bis Fr. von 11 bis 15 Uhr

Regulär: Mo. bis Fr. von 11 bis 18 Uhr

Sa. von 11 bis 16 Uhr

www.illys-livingroom.de

bremissima


Outdoor Spezial

37

bremissima


38

Kehlbeck goes Outdoor

Für drinnen und draußen: Leyasol

Freifrau – die Sitzmöbelmanufaktur mit Lieblingsstück-Garantie

Heinrich Kehlbeck GmbH & Co. KG

Industriestraße 1 | 28876 Oyten (Am Bremer Kreuz)

Telefon: 04207 – 91 15-0 | Fax: 04207 – 4287

E-Mail: kehlbeck@kehlbeck.de

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr

Samstag 10 bis 16 Uhr

www.kehlbeck.de

bremissima


Outdoor Spezial

39

bremissima


40

Beim Neustadtgüterbahnhof 23 | 28199 Bremen

Telefon: 0151 - 618 65 833

E-Mail: info@gruenenwalds

www.gruenenwalds.com

bremissima


Outdoor Spezial

41

Grünenwalds –

Institut für Grillkunst

Mit den neuen Outdoor-Küchen von Burnout wird

der Garten zum schönsten Ort am Haus

Alexandra Grünenwald hat sich zusammen

mit ihrem Mann Kai auf das

Grillen, und zwar zu jeder Jahreszeit,

spezialisiert. Mit den neuen Outdoor-

Küchen von Burnout ist jetzt das ganze

Jahr über Grillsaison.

Das Institut für Grillkunst von Alexandra

und Kai Grünenwald ist ein Spielplatz

für Erwachsene. In einem loftartigen

Gebäude mit viel Industriecharme

beim Neustadtgüterbahnhof und großem

Außenbereich bieten Alexandra

und Kai Grünenwald neben Seminaren

rund ums Grillen, hochwertige Grillgeräte,

Outdoor-Küchen und ganz viel

Zubehör an.

Voll im Trend sind derzeit die Outdoor-

Küchen von Burnout. Die Burnout-

Kitchen, die dafür gemacht sind, im

Freien zu stehen, sind witterungs- und

UV-beständig, stabil und doch leicht.

Schmutz macht ihnen nichts aus; sie

sind leicht zu reinigen – selbst mit dem

Hochdruckreiniger. Produziert werden

die Küchen erst, wenn sie bestellt

werden. In einem Mix aus industrieller

Fertigung und Handarbeit. Da, wo

höchste industrielle Präzision gefragt

ist, werden modernste Maschinen aus

dem Möbelbau eingesetzt. Dort, wo es

um ein gefühlvolles Arbeiten mit dem

Schweißgerät geht, legen Spezialisten

selber Hand an. Am Ende macht es der

Mix aus Industrie und Manufaktur, und

lässt eine Küche entstehen, der man die

Leidenschaft ansieht, mit der sie entwickelt

wurde.

Bei der Auswahl des Grills hat man die

Wahl: Es können aktuelle Modelle von

Broil King und Napoleon in die Burnout-Kitchen

integriert werden, aber

auch ein Kamado Joe, ein Big Green Egg

oder ein Monolith Keramikgrill findet

seinen perfekten Platz in der Küche.

Alle Module und Komponenten werden

in Deutschland gefertigt – alles made in

Germany.

Bei Grünenwalds kann man sich seine

individuelle Burnout-Küche für den

Balkon oder den Garten konfigurieren.

Um die Ecke, in die Länge, an den bestehenden

Grill heran – ganz nach seinem

Geschmack. Die Burnout Kitchen sind

sofort einsatzbereit. So kann man zu jeder

Jahreszeit im Freien grillen. Immer.

www.gruenenwalds.com

bremissima


42

bremissima


Outdoor Spezial

43

URBAN DRIVESTYLE:

E-Bike-Flotte zeigt Farbe

w Es wird bunt! Urban Drivestyle startet

in die Bike-Saison 2021 und erweitert

die Farbpalette. Die stylischen und

hochfunktionalen E-Bikes aus Berlin

gibt es nun auch in herausstechenden

Farben, die Lust auf Ausflüge ins Grüne

und Fahrten ins Blaue machen. Die

E-Bike Manufaktur aus Berlin Oberschöneweide

entwickelt smarte Mobilitätslösungen

für die Post Carbon Society.

Die robusten E-Bikes sind bis ins

Detail individuell maßkonfigurierbar

und bieten somit echte Alternativen zu

Auto, Motorrad und Co. Durch das umfassende

Zubehör lässt sich jedes Bike

dem eigenen Lifestyle anpassen und

kann wahlweise zur Familienkutsche,

zum Transporter oder Renngerät ausgebaut

werden. Neuestes und besonders

smates Feature: eine Verbindungs-und

Sicherheitstechnologie mit welcher

man das Bike auch in Gebäuden orten

kann, inklusive Diebstahlschutz und

virtuellem Schloss mit Echtzeitbenachrichtigung

und Wiederbeschaffungsgarantie.

Bisher kamen die Bikes vorrangig im

universellen Schwarz und Weiß daher.

Ab dieser Saison werden die Modelle

UNI MK Classic, UNI Swing, UNI

Xopper, UDX 204 und UDX PANZA

zusätzlich in je drei neuen Farben angeboten,

die in Kombination mit harmonierenden

oder kontrastierenden

Anbau- und Zubehörteilen für noch

mehr individuelle Fahrfreude sorgen.

Wie wäre es mit sattem Cherry Red

sowie knalliges Grün oder Orange als

Hommage an die ikonischen Biker-

Marken Kawasaki und KTM? Für alle,

die es weniger knallig mögen, ist das

matte Nato-Grün die perfekte Farb-

Wahl. Den einzigarten Fatwheet Scooter

UNI Boost wird es neben schwarz

auch in dieser Farbe geben. Weitere

Farben sind bereits in Planung. Wer

sich nicht entscheiden kann, für den

bietet Urban Drivestyle außerdem die

Möglichkeit, jedes Bike nach eigenen

Wünschen montieren und lackieren zu

lassen. Alle Modelle sind online und in

der Manufaktur in Berlin-Oberschöneweide

erhältlich, wo sie auch probegefahren

werden können.

S

bremissima


44

bremissima


45

IT’S

NOT

A BIKE

Terrassenplatten

jetzt kaufen!

IT’S A

DRIVE-

STYLE

über

40.000 Artikel

im Onlineshop

bestellbar auf

hardys24.de

Das schnell wachsende E-Mobilitäts-Startup Urban

Drivestyle entwickelt seit 2016 hochemotionale und

zugleich hochfunktionale E-Mobility-Lösungen. Die

Bikes verbinden größtmögliches Fahrvergnügen mit

maximaler Nutzbarkeit und Flexibilität. Die modernen,

lautlosen Antriebe und Akkusysteme erreichen mühelos

Reichweiten von bis zu 100km.

Das Design orientiert sich an den Ikonen der 1960er bis

1990er Jahre. Durch Fatwheels sind die E-Bikes stylisch,

robust, besonders stabil und auf eine extrem hohe Nutzbarkeit

ausgelegt. Oder wie es Gründer Ossian Vogel

formuliert: „100% Lifeproof“. Urban Drivestyle bietet

die volle Zweirad-Bandbreite vom BMX über Scooter

bis zum Cargo Bike. Inzwischen werden in der Manufaktur

in Berlin Oberschöneweide immer mehr Bikes

pro Jahr gefertigt. Allein im vergangenen Jahr wurden

1800 Bikes verkauft, dieses Jahr sollen es 2500 werden.

Zuletzt gewann Urban Drivestyle ein Seed-Invest von

insgesamt 1,5 Millionen Euro von Factory Berlin Gründer

Udo Schloemer und Wandeldarlehen in Höhe von 2

Millionen Euro von Trivago Gründer Rolf Schloemgens

sowie Marcus Püttmer, dem Inhaber von Riva Engineering

und der Riva AG. Mit dem zusätzlichen Kapital

baut Urban Drivestyle die Produktions- und Fertigungsstätten

in der Region Berlin/Brandenburg weiter aus.

www.urbandrivestyle.com

Loft, Landhaus, die eigenen vier Wände

oder das Mietobjekt – wir liefern

Fliesen & Bäder für Ihren Wohn(t)raum!

– mehr als 40 Jahre Erfahrung, Branchenkenntnis

und Know-How

– persönliche und kompetente Fachberatung

– umfangreiches Sortiment zu Top-Preisen!

– rund um die Uhr shoppen auf hardys24.de:

Online-Versandhandel mit über 40.000 Artikeln

– regionaler Lieferservice

Wir sind für Sie da:

Hardys GmbH & Co. KG, Zentrale Lilienthal

Lüninghauser Str. 5a

28865 Lilienthal-Worphausen

Tel. (0 47 92) 93 28 0 | info@hardys24.de

Fliesenausstellung Bremen

Hans-Bredow-Straße 36 | 28307 Bremen

Tel. (04 21) 40 89 28 40 | info@hardys24.de

Aktuelle, pandemiebedingte Infos und

Öffnungszeiten finden Sie auf www.hardys24.de.

Follow us:

bremissima


46

Spezialgebiet?

Passion Die vier Köpfe von

FEINSCHREIBER® schreiben

mit Herz und Verstand Texte,

die es lohnt zu lesen

bremissima


Angepackt

47

„Immer

das nächste

Thema.“

Benjamin Eichler

„Hinter jedem Thema steckt das Potenzial für eine richtig gute

Geschichte“, sagt Tobias Meyer. „Das ist kein Satz, der einfach

nur so auf unserer Webseite steht – das ist der Kern unserer

Philosophie. Und in jedem Gespräch mit unseren Kund*innen

begeben wir uns auf die Suche nach diesem Etwas, das ein

Produkt oder eine Dienstleistung klar von der Konkurrenz

abhebt“, so der 30-jährige Texter. Tobias Meyer ist einer von

drei Gesellschafter*innen von FEINSCHREIBER®. Gemeinsam

mit Vanessa Salbert (30) und Marcel Waalkes (31) hat er

die Agentur für Text und Kommunikation im August 2018

gegründet. Ein Zufall ist diese Konstellation allerdings nicht.

Denn die drei textbegeisterten Bremer*innen verbindet nicht

nur der berufliche Kontext miteinander. Sondern auch eine

Freundschaft. „Zum ersten Mal haben sich unsere Wege im

Herbst 2010 in der Hochschule Bremen gekreuzt“, erinnert

sich Vanessa Salbert. In der Neustadt haben sie gemeinsam

den Studiengang für Internationale Fachjournalistik besucht.

„Und nachdem wir uns irgendwann nicht mehr ausschließlich

in den Vorlesungen, sondern auch immer häufiger im

Bremer Nachtleben über den Weg gelaufen sind, haben wir

gemerkt, dass das einfach passt“, sagt sie. An eine gemeinsame

berufliche Zukunft habe zu diesem Zeitpunkt aber noch

keiner gedacht.

S

bremissima


48

Kreativität „Wir schreiben gute

Texte“: Martin Poppe, Marcel Waalkes.

Tobias Meyer und Vanessa Salbert

sind FEINSCHREIBER®.

S

„Jeder von uns musste erstmal für sich herausfinden, in welche

Richtung die eigene Biografie laufen sollte. Also sind wir losgezogen,

um Erfahrungen zu sammeln“, so Marcel Waalkes.

Nach Auslandsaufenthalten in Dublin, Istanbul und London,

habe jeder für sich erste Schritte in der Bremer und Hamburger

Medienlandschaft unternommen – und dabei nicht nur

wichtige Kontakte geknüpft, sondern auch das Schreiben für

unterschiedlichste Zielgruppen perfektioniert.

FEINSCHREIBER® startet als One-Man-Show

Nach dem Studium ging es für Marcel Waalkes im Anschluss

an ein redaktionelles Volontariat in eine Agentur für PR und

Marketing in der Alten Schnapsfabrik. Hier traf er auch Vanessa

Salbert wieder, die gerade ihren Master in Medienkultur

an der Bremer Universität absolviert hat. Tobias Meyer,

der bereits während des Bachelorstudiums für Redaktionen

von Tageszeitungen und Magazinen tätig war, hat sich bereits

2015 unter dem Namen Feinschreiber selbstständig

gemacht und zwischenzeitlich gemeinsam mit der Bestseller-Autorin

Eva-Maria Bast ein Buch geschrieben, das mittlerweile

in vierter Auflage gedruckt wurde: „Bremer Geheimnisse“.

Darin erzählen Historiker*innen, Stadtführer*innen,

Denkmalpfleger*innen und Ex-Bürgermeister wie Henning

Scherf spannende Stadtgeschichte anhand von Relikten vergangener

Zeiten.

Die Nachfrage nach hochwertigen, lesenswerten Texten

stieg in den Folgejahren so rasant an, dass schnell feststand:

Aus „dem Feinschreiber“ sollten „die Feinschreiber“ werden.

„Nach dem Studium hat sich jeder von uns mit unterschiedlichen

Schwerpunkten weiterentwickelt und in seinen Bereichen

Know-how aufgebaut. Aber wir haben festgestellt: Die

Basis – die journalistische Herangehensweise an Themen – ist

bei uns allen dieselbe. Und damit auch das Verständnis dafür,

was einen wirklich guten Text ausmacht, wie man Geschichten

gut erzählt“, erinnert sich Tobias Meyer. Die gemeinsame

Geschichte beginnt dann Mitte 2018 mit der Gründung einer

Agentur für Text und kreative Kommunikation. Zweifel gab

es zu keinem Zeitpunkt, sagt Marcel Waalkes: „Eine Firma

mit den besten Freunden? Da hat keiner lange überlegt.“

Ein klares Profil als Initialzündung

Und so ist aus der Begeisterung für das geschriebene Wort,

das journalistische Handwerk und das Marketing ein Leistungsspektrum

entstanden, das bis heute die Tätigkeiten zusammenfasst,

die das Kollektiv anbietet: Storytelling, Presse-

bremissima


Angepackt

49

und Öffentlichkeitsarbeit, Content-Entwicklung für interne

und externe Kommunikation, aber auch Schreib-Workshops,

Beratung und Markenentwicklung. „Wir schreiben gute

Texte. Das ist unser Slogan. Weil wir wissen, was wir können“,

sagt Vanessa Salbert, die in ihrer Abschlussarbeit „Parasoziale

Interaktionen zwischen Modeblogger*innen und

Rezipient*innen“ untersucht hat. Tobias Meyer ergänzt: „Vom

pointierten Marken-Slogan über suchmaschinenoptimierte

Produkttexte bis hin zu langen Reportagen machen wir alles,

was mit Text zu tun hat.“ Spezialgebiet? „Ist immer das nächste

Thema. Durch unsere journalistische Ausbildung können

wir auch komplizierte Sachverhalte einfach erklären oder

vermeintlich langweilige Geschichten spannend erzählen.“

Auch für die eigene Geschichte hat nun ein neues Kapitel

begonnen: Die Agentur ist jetzt im Steintor zu finden – direkt

beim Alten Fundamt. „Die letzten Jahre hatten wir unser

Büro mitten in der Böttcherstraße und waren Teil des

dortigen Medienhauses. Der Austausch mit Kinescope Film,

Image in Motion und allen anderen wird uns definitiv fehlen.

Aber jetzt haben wir auch Bock auf das neue Kapitel“, sagt

Marcel Waalkes.

Drei Köpfe Vermeintlich langweilige Geschichten spannend

erzählen: Die vier Feinschreiber vereint die Begeisterung für

das geschriebene Wort

Gründer Tobias Meyer (l.) hat sich bereits 2015 unter

dem Namen „Feinschreiber“ selbstständig gemacht

S

bremissima


50

Standort Von der Böttcherstraße

ins Steintor: Die Agentur für Text und

Kommunikation ist seit Beginn des

Jahres beim Alten Fundamt zu finden

S

Bereit für Extra-Meter

Vom Co-Working-Prinzip haben sich die Feinschreiber verabschiedet

– und die neuen Flächen nun alleine angemietet.

Mit dabei ist auch der festangestellte Mitarbeiter Martin

Poppe. Dass auch er bereits seit 2019 mit an Bord ist, ist ebenfalls

einer gemeinsamen Vergangenheit zu verdanken. Das

29-jährige Kommunikationstalent hat sein Praxissemester

in der gleichen PR-Agentur absolviert, in der Marcel Waalkes

und Vanessa Salbert als Junior PR-Berater*innen tätig

waren. Und dabei einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

„Natürlich gucken wir darauf, welche Fähigkeiten jemand

mitbringt. Aber wir legen einfach auch einen großen Wert

auf den Feierabendbier-Faktor. Wenn es privat passt, findet

das Arbeiten auf einer ganz anderen Ebene statt. Hier ist jeder

bereit, für den anderen ein paar Extra-Meter zu gehen“, so

der gebürtige Ostfriese.

Der Arbeitsalltag spielt sich dabei aber nicht ausschließlich

im Büro ab. „Klar, pandemiebedingt sieht alles ein wenig anders

aus. Aber grundsätzlich sind wir oft unterwegs“, sagt Tobias

Meyer. In Bremen sei man besonders gut vernetzt; Aufträge

kommen aber mittlerweile aus ganz Deutschland und

sogar aus den Nachbarländern. „In jüngster Vergangenheit

sind wir im Auftrag unserer Kund*innen zum Beispiel auch

mal nach Zürich oder Prag gereist“, erklärt er.

Ehrenamtlich im Einsatz

Die Pandemie habe zwar zwischenzeitlich für etwas Verunsicherung

gesorgt – doch die drei sind dankbar, dass sie verhältnismäßig

gut durch die Krisenzeit kommen. „Wir wissen es

sehr zu schätzen, dass uns viele Kunden*innen weiterhin gut

mit Aufträgen versorgen. Und versuchen, an der einen oder

anderen Stelle auch etwas zurückzugeben.“ Seit Beginn unterstützt

das Quartett neben vereinzelten Kampagnen auch

das Projekt „Ubomi“ ehrenamtlich, auf das sie über einen

ihrer Auftraggeber, das Deutsche Jugendherbergswerk, aufmerksam

geworden sind.

„Unsere Freundin Biggi Hägemann hat Ubomi ins Leben

gerufen. Mit einem Team von Freiwilligen errichtet sie in

den südafrikanischen Townships Häuser, um Kindern den

Zugang zu regelmäßigen Mahlzeiten, medizinischer Grundversorgung

und Bildung zu ermöglichen“, beschreibt Vanessa

Salbert. Auch während der Pandemie sei Hägemann nach

Südafrika gereist, um vor Ort zu helfen. „Wir kümmern uns

um die Texte auf der Webseite oder versuchen, mit professioneller

Pressearbeit eine Lobby für Biggi und ihren spendenbasierten

Einsatz zu schaffen“, ergänzt sie.

Perspektivwechsel, Einfühlungsvermögen, Augenhöhe: „Wir

schauen uns Projekte grundsätzlich von allen Seiten an und

versuchen, uns in die Situation unserer Auftraggeber*innen

hineinzuversetzen“, fasst Tobias Meyer zusammen. Dank dieses

Credos haben die Feinschreiber in den vergangenen Jahren

die unterschiedlichsten Branchen kennengelernt – und

Lust auf neue Abenteuer: „Wir sind offen und freuen uns auf

alles, was kommt“.

www.feinschreiber.de

bremissima


RICHTIG

51

GUTER START...

…für ein neues Lebensgefühl im NEUEN KAFFEEQUARTIER.

M E H R I N F O S U N T E R

0 4 2 1 . 4 1 0 7 - 4 0 7

N E U E S K A F F E E Q UA RT I E R . D E

Wohnungen, von 50 bis 160 qm – und alles bestens:

Die Lage, die Qualität, das Ambiente.

Sollten Sie sich anschauen!

Ein Projekt der AUGUST REINERS Bauunternehmung GmbH

Vertrieb durch DETLEF HEGEMANN Immobilien Management GmbH

bremissima


52

Sparkasse Bremen

setzt auf Nachhaltigkeit

Im Gespräch mit Katja Mandt und Nicola Oppermann

über zukunftsweisende Strategien

Ira Scheidig

Vera DÖpcke

Zukunftsweisend Im Gespräch mit Katja Mandt (links) und

Nicola Oppermann (rechts) erfahren wir, was Nachhaltigkeit

für die Sparkasse Bremen bedeutet

bremissima


Pole Position

53

Der Begriff Nachhaltigkeit

ist in unserem Alltag

mittlerweile angekommen

und seit einigen

Jahren Leitbild für politisches,

wirtschaftliches und ökologisches

Handeln. Auch der Sparkasse

Bremen ist dieser Leitgedanke enorm

wichtig und der Finanzdienstleister

bekennt sich zum Prinzip der Nachhaltigkeit,

das den wirtschaftlichen Fortschritt

mit sozialer Gerechtigkeit und

dem Schutz der Umwelt verbindet. So

wurde eine zukunftsweisende Strategie

entwickelt, die heute auch Teil der Unternehmensstrategie

ist. Im Gespräch

mit Katja Mandt und Nicola Oppermann

erfahren wir, was das konkret

bedeutet.

Katja Mandt ist die Nachhaltigkeitsbeauftragte

der Sparkasse Bremen. Zusammen

mit Nicola Oppermann, die im

Hause für Markenmanagement, Kommunikation

und Steuerung verantwortlich

ist, setzt sie sich für das Thema mit

viel Herzblut ein. „Meine Aufgabe ist

es, die Nachhaltigkeit in die Sparkasse

Bremen zu integrieren. Dadurch, dass S

bremissima


54

Installation Physikalische Prinzipien sowohl Jung wie Alt spielerisch nahezubringen, ist das Credo

des Bremer Wissenschaftsmuseums Universum Bremen. Im November 2017 wurde das in Deutschland

einmalige Exponat „Hebel“ dank der Sparkasse Bremen auf dem Vorplatz des Universums installiert.

S

das Thema Nachhaltigkeit so vielseitig

und facettenreich ist und sich in ganz

vielen Bereichen der Sparkasse Bremen

wiederfindet, ist es auch meine Aufgabe,

das ganze Thema zu strukturieren,

im Blick zu haben, zu priorisieren und

voranzutreiben“, so Katja Mandt. Denn

eigentlich ist jeder Bereich von der

Nachhaltigkeit betroffen, berichten die

beiden Frauen.

Umzug in das neue

klimafreundliche Gebäude

Mit dem Umzug in das neue Gebäude

im Technologiepark an der Universitätsallee

nimmt das Thema jetzt richtig

Fahrt auf. Der Neubau ist eine tragende

Säule in der Nachhaltigkeitsstrategie.

Das Gebäude steht für Ressourcenund

Klimaschutz und trägt zur weiteren

Reduktion des CO2-Fußabdrucks

der Sparkasse Bremen bei. Ziel ist die

Erlangung des Platin-Zertifikats, die

höchste Auszeichnung der Deutschen

Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

e.V. Aber nicht nur im neuen Verwaltungsgebäude,

auch in den Filialen wird

das Thema vorangetrieben. „Bei jedem

Umbau oder jeder Renovierung einer

Filiale werden die Nachhaltigkeitskriterien

berücksichtigt“, erzählt Nicola

Oppermann. „Sei es die Umstellung

auf sparsame LEDs oder die optimierte

Steuerung von Lüftungsanlagen“, nennt

sie Beispiele zum Energiesparen.

Schrittweise Umsetzung

„Die Nachhaltigkeitsstrategie jetzt umzusetzen,

ist meine Aufgabe und zwar

mit vielen Kolleginnen und Kollegen

aus unterschiedlichen Bereichen. Das

geht nicht von heute auf morgen. Das

wird uns mehrere Jahre beschäftigen“,

ist sich Katja Mandt sicher. Jetzt geht

es darum, alles zu konkretisieren und

step by step vorzugehen. „In unserer

Netzwerkorganisation arbeiten wir

agil und in Teams. Jeder kann sich einbringen“,

freut sich die Fachfrau des

Finanzdienstleisters. Aber sie arbeiten

auch mit einem Netzwerk von externen

Fachexperten zusammen, die sie unterstützen.

„Ich bin keine ausgebildete

Umweltexpertin, sondern Bankkauffrau

und beschäftige mich seit anderthalb

Jahren intensiv mit dem Thema“,

betont Katja Mandt.

Das Thema hat das Unternehmen seit

Jahren im Fokus, es ist sehr präsent

und wird immer mehr an Bedeutung

gewinnen, sind sich die beiden sicher.

Die Integration der Nachhaltigkeit in

die Sparkasse Bremen ist das Ziel, sowohl

für die Kundinnen und Kunden

als auch für die Region Bremen. „Wir

haben konkret festgelegt, was unsere

Ziele sind und wie wir diese in den

nächsten Jahren erreichen wollen“, so

die Fachfrau.

Vier Schwerpunktthemen festgelegt

Der Fokus liegt dabei auf vier Themenbereichen:

Natur und Umwelt, Mensch,

Produkte und Dienstleistungen und

Transparenz. „Wir arbeiten mit Hochdruck

daran, zu diesen vier Schwerpunktthemen

die Nachhaltigkeit umzusetzen“,

so Katja Mandt.

Im Bereich Natur und Umwelt geht

es um einen möglichst klimaneutralen

Geschäftsbetrieb. Dabei kann die

Sparkasse Bremen schon auf große Erfolge

blicken. Ihr CO2-Fußabdruck

hat sich insbesondere im letzten Jahr

schon deutlich reduziert, unter anderem

durch die Nutzung von 100 Prozent

Ökostrom aus der Region. Seit März

2020 ist sie durch Kompensationsprojekte

klimaneutral.

Dabei leistet der Neubau einen wichtigen

Beitrag. Genutzt wird Geothermie.

Das heißt, das zur Wärmeversorgung

des Gebäudes eine Sole-Wasser-Wär-

bremissima


Pole Position

55

mepumpe mit 58 Bohrpfählen zum

Einsatz kommt. Die Bohrpfähle werden

ebenfalls zur passiven Kühlung der

Räumlichkeiten genutzt. Hierzu wird

das Erdreich als saisonaler Speicher genutzt.

Das Medium Wasser kühlt sich

bei der Zirkulation durch die Bohrpfähle

so weit ab, dass über die Konditionierung

der Betondecken ohne aktive

Kühlung ein angenehmes Raumklima

gewährleistet ist.

Manchmal fängt es aber auch im Kleinen

an. So werden Büromaterialien

konsequent auf Nachhaltigkeit umgestellt.

Das Drucken wurde reduziert,

dadurch konnte im letzten Jahr deutlich

Papier eingespart werden. Oder es

entfallen die oft unterschätzen Verpackungsberge

beim Kaffeetrinken durch

Vermeidung von Zucker- und Milchverpackungen.

„Die Kunden werden es

merken“, so die beiden Expertinnen.

Im positiven Sinne. „Anregungen von

Kunden, was wir anders oder besser machen

könnten, nehmen wir gerne auf.

„Bereits seit Anfang des Jahres gehen

wir aktiv mit unseren Kundinnen und

Kunden in den Nachhaltigkeitsdialog“,

so Katja Mandt.

Mitmachen Neben dem Spaß konnten

die beiden Mitarbeiterinnen der Sparkasse

Bremen noch ein physikalische Naturgesetz

unter Beweis stellen. Ein 18 Meter langer

Riesenhebel machte es möglich.

Bei dem Thema Nachhaltigkeit steht

auch der Mensch im Fokus. Die Sparkasse

Bremen zeigt sich da als verantwortungsvoller

Arbeitgeber. Förderung

der Chancengleichheit und Vereinbarkeit

von Beruf und Familie sind hier

selbstverständlich, unter anderem

durch die Kindertagesstätten kita-hanseatenkids.

Auch fortlaufende Qualifizierung

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wozu auch die Vermittlung des

Themas Nachhaltigkeit gehört, sowie

Nachwuchssicherung durch zahlreiche

Auszubildende in insgesamt fünf Ausbildungsberufen

hat einen hohen Stellenwert.

Der Fairgleichen-Store im Weserpark,

ein digitales Vergleichsportal

für Strom-, Gas- und Versicherungstarife

liegt vertrauensvoll ganz in der Hand

der Auszubildenden. Ein Zeichen dafür,

dass auch hier neue Wege beschritten

werden.

Nachhaltige Produkte und

Dienstleistungen

„Wir sind dabei, unsere Produkte nachhaltig

zu gestalten. Dabei gehen wir

S

bremissima


56

Vorfreude Im Moment noch mit Abstand und vor der Tür

des neuen Gebäude im Technologiepark. Die beiden Kolleginnen

freuen sich schon auf das gemeinsame Arbeiten in den

neuen Räumlichkeiten.

S

nach bestimmten Kriterien vor, die

auch auf unserer Website nachzulesen

sind. Es gibt mit BremenKapital FairInvest,

einen eigens dafür entwickelten

nachhaltigen Fonds, der Nachhaltigkeitskriterien

berücksichtigt. Es wird

nur in Unternehmen investiert, die

nachgewiesen nachhaltig arbeiten. Eine

Anlage beginnt übrigens schon mit 50

Euro monatlich, also eigentlich für jeden

erschwinglich“, so Katja Mandt.

Das Thema wird auch seit neuestem in

Anlageberatungsgesprächen integriert.

Dabei ist der direkte Dialog mit dem

Kunden von Bedeutung und was ihm

beim Thema Nachhaltigkeit besonders

wichtig ist, z.B. Klima oder Ernährung.

Es werden dann Produkte angeboten,

die besonders gut passen.

Im ersten Halbjahr diesen Jahres soll

ein weiteres Projekt umgesetzt werden,

das nachhaltige Girokonto. Daran arbeitet

der Finanzdienstleister zur Zeit

mit Hochdruck. „Wir wollten wissen,

wie viel CO2 verursacht eigentlich ein

normales Girokonto“, so Katja Mandt.

22,5 Kilogramm CO2 Emissionen sind

dabei herausgekommen, das sollte reduziert

werden. In diesem Jahr geht es los

mit 40.000 Startkonten für junge Leute,

die klimaneutral gestellt werden.

Jeder kann es nachlesen

Der letzte Themenbereich ist nicht nur

den beiden Gesprächspartnerinnen besonders

wichtig, sondern dem gesamten

Unternehmen: Transparenz. Es gibt

neue Seiten auf der Website, die alle

Fakten liefern. „Alles, was wir tun, soll

transparent sein“, betont Katja Mandt.

Ende April erscheint - dann auch auf

der Website nachzulesen - der Nachhaltigkeitsbericht

2020. Bereits seit 2014

veröffentlicht die Sparkasse Bremen

diese jährliche Berichterstattung. Mit

ihrer unterschriebenen und im Dezember

letzten Jahres veröffentlichten

Selbstverpflichtung für klimafreundliches

und nachhaltiges Wirtschaften

setzt die Sparkasse Bremen ein weiteres

Zeichen.

Einsatz für den Umweltschutz

Im Alltag gehe es auch darum, die Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter für das

Thema zu sensibilisieren, erzählen

sie. Die klimaneutrale Mobilität spielt

dabei auch eine große Rolle. Also wie

kommen die Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter zur Arbeit. Es gibt Fahrradstellplätze

und Duschen mit Umkleidekabinen,

E-Bike-Ladestationen,

eine Zusammenarbeit mit Cambio, ein

gut genutztes Job-Ticket für öffentliche

Verkehrsmittel – also reichlich Alternativangebote

zum Auto.

Ebenso fördert das Unternehmen seit

langem viele nachhaltige Projekte. „Die

Sparkasse spendet seit vielen Jahren an

Institutionen, die sich für die Umwelt

einsetzen, wie den NABU, den BUND

und die Ökologiestation. Auch der Bürgerpark

oder der Rhododendron-Park

werden gefördert. Wir machen sehr viel

im Umweltbereich und unterstützen

dabei große und kleine Projekte von Organisationen“,

so Nicola Oppermann.

Auch damit möchte sich der Finanzdienstleister

für die Region Bremen

stark machen.

www.sparkasse-bremen.de/

nachhaltigkeit

bremissima


57

DER EINFACHSTE

WEG ZUM

NEUEN BAD

DIE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE.

BREMEN

STUHR-SECKENHAUSEN

BREMERHAVEN

OLDENBURG

WALSRODE

ELEMENTS-SHOW.DE

bremissima


58

bremissima


Frauenzimmer

59

Frau Möller

Essen als Medizin

Katja Alphei

Dijana Nukic

Nach einem folgenschweren Mutanfall im Jahr 2019 gab es für

Heilpraktikerin Simone Möller, die sich nach eigenen Angaben

vorzugsweise unter dem Radar bewegt, kein Zurück

mehr: das Angebot, eine Naturheilpraxis in der Bremer Neustadt

zu übernehmen, war zu verlockend. Seit dem 1. Juni 2019

ist ihr Name im Schaufenster ihrer eigenen Praxis in der Westerstraße zu

lesen. Frau Möller. Jeder kann es sehen.

Nachdem Simone Möller ihre Kindheit in den Schrottautos des elterlichen

Betriebs verbracht hatte, ließ sie sich zur Kfz-Betriebswirtin ausbilden und

war 15 Jahre als Qualitätsmanagerin und Personal- und Unternehmensberaterin

in der Autobranche tätig.

Sie liebt schnelle Autos. Hätte sie nicht ihre eigene jahrelange Krankheitsgeschichte

aus der Bahn geworfen, sie wäre vielleicht weiterhin auf vertrauten

Pfaden unterwegs. Da die Ärzte aber damals mit den Behandlungsmethoden

von Endometriose, einer chronischen Schmerzerkrankung bei Frauen,

schnell an ihre Grenzen stießen, und Simone Möller vonseiten der Ärzte der

Forscherdrang fehlte, machte sie sich bald selbst auf die Suche nach Lösungsansätzen.

Sie lernte, aus den damals noch wenigen verfügbaren Informationen

zum Krankheitsbild Lehren zu schließen und mit naturheilkundlichen

Mitteln und Verfahren zu experimentieren.

S

bremissima


60

Gesundheitsbewusstsein Als Heilpraktikerin

und ärztlich geprüfte Fastenleiterin

begleitet Simone Möller Menschen dabei, mit

ihrer chronischen Erkrankung in Einklang zu

kommen oder ihr Leben gesünder zu gestalten

S

Der Treibstoff für den Körper

Zunehmend spürte sie, wie sich mit einer angepassten Ernährung

und der Wiederherstellung der Darmgesundheit ihre

Symptome stetig verbesserten und ihr Wohlbefinden wuchs.

Nach einem trotz aller Bemühungen und kleiner Erfolge weiteren

Höhepunkt ihrer Krankheit fasste sie den Entschluss,

sich zur Heilpraktikerin und ärztlich geprüften Fastenleiterin

ausbilden zu lassen. Die Autoliebhaberin kehrte dem

Geruch von Abgasen und Motoröl den Rücken und fütterte

ihren Forscherdrang und den großen Wunsch, chronische Erkrankungen

und insbesondere die Endometriose tiefgründig

zu erkunden und zu verstehen.

Für Frau Möller ist es entscheidend, dass Therapieverfahren

realitätsnah und alltagstauglich sind. Die eigene Gesundheit

über die Ernährung zu steuern, wird dieser Erwartung gerecht.

Da ein Großteil des Immunsystems im Darm angesiedelt

ist, ist die Darmgesundheit von großer Bedeutung für das

allgemeine Wohlbefinden. Heute berät und begleitet die Heilpraktikerin

chronische Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten

und zeigt ihnen Wege auf, Krankheitszeichen zu

reduzieren und die Lebensqualität wieder zu erhöhen.

Gute Gespräche am Küchentisch

Während bei Simone Möller der Geruch von Innenräumen

alter Fahrzeuge ein Heimatgefühl auslöst, ist es für mich ein

Chai-Tee am Nachmittag. Frau Möllers Praxisräume in der

Westerstraße laden zu einem guten Gespräch am Küchentisch

ein, bei mindestens einem Tee und manchmal auch veganen

Butterkeksen. Die gemütliche Küchenatmosphäre kommt

nicht von ungefähr - dreht sich bei der Expertin für Ernährungswissen

doch Vieles um das Thema Essen.

Auch wenn wir auf eine gesunde Ernährung achten, kann es

durch unseren modernen Lebensstil zu einem überlasteten

Organismus und zu einer Dysbalance im Darm kommen. Simone

Möller weiß, wie man diesem Dilemma entkommt.

Fasten zum Erlebnis machen

Frau Möllers ganzheitlicher Behandlungsansatz umfasst individuelle

Ernährungsberatungen, begleitete Fastenkuren

und die Sicherstellung der Darmgesundheit. „Das Fasten jedoch

ist der Grundpaukenschlag in der Naturheilkunde“, sagt

die Heilpraktikerin. Zum besseren Verständnis dieser These

bringt sie gern den bildlichen Vergleich zum Hausputz an. „Es

lässt sich besser wischen und staubsaugen, wenn die Stühle

hochgestellt sind“, erklärt sie und lacht. Das überzeugt mich.

Auch wenn sich das Fasten in den Arbeitsalltag integrieren

lässt, empfiehlt sie, sich ausreichend Zeit und Ruhe dafür

zu nehmen. „Mit Leberwickel noch schnell eine Maschine

Wäsche aufhängen, bringt einen um das Fastenerlebnis. Das

wäre so schade.“

bremissima


Frauenzimmer

61

Alternativen Simone Möllers Behandlungsstrategie

beinhaltet, Lebensmittel als natürliche Alternative zu Medikamenten

zu nutzen - genussvoll, realitätsnah und alltagstauglich

Grundsätzlich unterschieden wird zwischen dem Fasten für

Gesunde und dem Heilfasten, das medizinisch therapeutischen

Zwecken dient. Während das (Heil-)Fasten jedoch

nicht bei jedem Krankheitsbild oder Gesundheitszustand

empfohlen wird, sind eine Darmkur, also die Regeneration

des Darms, und das Basenfasten, bei dem der Körpers durch

kontrolliertes Essen entsäuert wird, für alle Menschen möglich.

Simone Möller stellt gern in einem persönlichen Gespräch

die vielfältigen Gesundheitsmodelle vor und behält

dabei stets die individuelle Ausgangslage im Blick.

Endometriose alternativ behandeln

Menschen mit sehr unterschiedlichen Anliegen finden den

Weg in Frau Möllers Neustädter Gesundheitspraxis. Von

Schmerzgeplagten mit chronischen Erkrankungen, die bisweilen

einen langen Leidensweg oder eine Ärzteodyssee hinter

sich haben, bis hin zu medizinisch gesunden Menschen

mit dem Wunsch nach allgemeiner Ernährungs- und Fastenberatung

für ein ausgewogeneres Leben. Ein ‚Zu Spät‘ für eine

Veränderung gibt es nicht. Insbesondere möchte die Expertin

aber Endometriose-Frauen Mut machen und ihnen die Hilfe

zukommen lassen, die ihr damals fehlte in ihrer Auseinandersetzung

mit der Erkrankung.

Über die Stadtgrenzen hinaus

Neben der Beratung vor Ort bietet Simone Möller ihren Patientinnen

und Patienten auch eine Therapie- oder Fastenbegleitung

online. Während die Laboruntersuchungen eigenständig

in die Wege geleitet werden, können die Befunde

am Telefon oder per Email erläutert und auf diesem Wege

gemeinsam Therapiemöglichkeiten erwogen werden. Ebenso

unterstützt die Expertin mit aktiven Gesprächen den Fastenprozess,

der Zuhause in der gewohnten Umgebung der Fastenden

erlebt werden kann.

S

bremissima


62

Profi Die Expertin für Ernährungswissen,

Darmgesundheit und

Fasten erstellt individuell zugeschnittene

Gesundheitskonzepte für

mehr Lebensqualität und Lebensfreude

im Alltag

S Gern behandelt die Heilpraktikerin ihre Klienten in Zusammenarbeit

mit Fachärzten und ist offen für deren Befunde

und Therapien. Sie würde sich vonseiten vieler Mediziner

jedoch manchmal eine größere Kooperationsbereitsschaft

wünschen, denn für Simone Möller geht Schulmedizin und

Naturheilkunde sehr gut Hand in Hand. Ihre alternativen Behandlungsmethoden

können schulmedizinische Verfahren

bereichern und ergänzen. Mittlerweile hat sich die Wahlbremerin

durch regelmäßige Fortbildungen und Tagungen ein

umfangreiches Netzwerk unter Heilpraktikern und Mediziner

aufgebaut, mit denen sie sich gern und oft austauscht.

Heute lebt Simone Möller in friedlichem Miteinander mit

ihrer Krankheit und ist ehrenamtliche Beraterin für die Endometriose

Vereinigung e.V.. Ab kommendem Sommer werden

wir die Naturheilkundlerin auch in einer Zweitpraxis in

Lilienthal antreffen können. Sie wird sich daran gewöhnen,

gesehen zu werden. Wie gut, dass sie da ist, denke ich.

Veranstaltungstipps

Vom 1. bis zum 5. Mai lädt Heilpraktikerin Simone Möller

in Kooperation mit Yogalehrerin Almut Rademacher im Yogagarten

Lilienthal zu einer Fastenwoche mit Yoga ein. Begleitetes

Fasten wird mit sanfter Bewegung und Entspannung

abgerundet. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

Unter dem Motto „Fasten satt - Genuss pur“ möchte sie gemeinsam

mit Ernährungsberaterin Karolina Lucht von „Koch

mit Karo“ einen Basen-Fasten-Kochkurs verwirklichen, für

den hoffentlich bald ein Termin festgelegt werden kann.

Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen

mit Simone Möller finden Sie auf www.frau-moeller.de.

www.frau-moeller.de

bremissima


63

Planen. Bauen. Gestalten.

Ihre Experten für

wohngesundes Raumdesign.

Alles in einer Hand vom

Entwurf bis zur Ausführung.

Planungsteam

Vera Apel &

Holger Röpke

NATÜRLICH

INSPIRIERTE

RÄUME

Projekt Beispiel

Komplettsanierung einer Doppelhaushälfte in Oberneuland

Foto: Michael Czehowsky

// DIE PHILOSOPHIE DER BREMER RÄUME // 200 m 2 GROßE AUSSTELLUNG IN BREMEN

Die Bremer Räume sind ein Planungsteam mit qualifiziertem

Kooperationsnetzwerk aus Architekten, Immobilienspezialisten

und Handwerksbetrieben. Mit diesem eingespielten

Team können wir die Zuverlässigkeit und Termin-Sicherheit

auf der Baustelle garantieren.

Unser gemeinsames Ziel

Wir möchten unseren Kunden und Bauherren das Leben

erleichtern, indem wir Ihnen die Planung und Ausführung für

eine Komplettsanierung,- Renovierung,- oder auch den

Neubau aus einer Hand anbieten. Dabei steht für uns die

Verarbeitung von biologischen und natürlichen Werkstoffen

im Vordergrund. Für ein ganzheitliches Raumkonzept planen

wir auf der Grundlage der Feng Shui Lehre und können so

individuell auf die Kunden Wünsche eingehen.

Die Bremer Räume Ausstellung ist wie eine Wohnung

aufgebaut, in der die Besucher eine gesunde Raumatmosphäre

erfahren können. Das haptische Erleben von Materialoberflächen

kombiniert mit einem harmonischen Farbkonzept

und ansprechender Materialvielfalt verspricht viel Freude

beim Entdecken der Möglichkeiten in der Raumgestaltung.

Unser Angebot für Sie

Bremer Räume Bauherren Kurzberatung

Sparen Sie mit unserem Angebot 25% für

ein zweistündiges Expertengespräch inkl.

Checkliste für Ihr Hausprojekt.

Einfach einscannen und anmelden.

Scan me

Kontakt: www.bremerraeume.de // Austellung in der Neuenlanderstr. 13-15 / Bremen Neustadt

bremissima


64

bremissima


65

vegane

rezeptideen

Helene Holunder

Freust du dich auch so auf das Osterfest?

Ich stelle mir schon vor, wie meine Familie

frühmorgens im Garten nach kleinen Ostergeschenken

sucht. Anschließend sitzen wir

in der warmen Frühlingssonne zusammen

am schön gedeckten Tisch. Alle haben eine Kleinigkeit

zum Naschen vorbereitet und zusammen genießen wir

einen ausgedehnten und üppigen Osterbrunch. Jo freut

sich auf das selbstgemachte Bircher Müsli, Momo entscheidet

sich für ein deftiges Vollkornbrot mit Frischkäse

und Karottenlax. Und Toni nascht schon mal von

den kleinen Möhren Mandelschnecken.

Diese Hefeschnecken gab es früher bei Oma zu Ostern.

Meine Kinder mochten damals die Rosinen im

Teig nicht, also habe ich das Rezept irgendwann abgeändert.

Möhrenraspel und Mandelmus machten aus den

Schnecken eine von allen geliebte Leckerei.

Und heute?

Ein Teil meiner Familie isst mittlerweile nur wenig bis

gar keinen raffinierten Zucker. Deshalb wird die Füllung

aktuell mit 2 EL Dattelpaste oder Kokosblütenzucker

angerührt. Auf die eine Hälfte der Schnecken

verteile ich aber ganz traditionell den Zuckerguss. Die

andere Hälfte schmeckt „einfach“ super lecker!

Ich wünsche dir ein wunderbares Osterfest!

Herzlichst,

Helene

Wenn du gerne mit mir zusammen kochen möchtest,

schau doch mal auf meiner Seite www.helene-holunder.de

vorbei. Es gibt dort neue Termine für Kochevents

- online und in kleiner Gruppe in meiner Küche!

Ebenfalls biete ich im aktuellen Programm der VHS

Lilienthal/Grasberg/Ritterhude/Worpswede Kochkurse

an. Vielleicht sehen wir uns?

www.helene-holunder.de

bremissima


66

Hefeschnecken mit

Möhren-

Mandelfüllung

Zutaten:

½ Rezept Hefeteig

(Rezept im Buch „Meine Familie isst vegan“

oder “Butterkuchen und Quittenbrot“)

oder ca. 450 g fertiger veganer Hefeteig

(aus dem Kühlregal im Supermarkt)

300 g Möhren

2 El Zucker

(alternativ 2 EL Dattelpaste oder Kokosblütenzucker)

ca. 3 EL Mandelmus

2 TL Zimt

1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale

Zubereitung:

optional:

Guss

ca. 100 g Puderzucker

etwas Orangensaft

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Hefeteig zu zwei

Rechtecken (ca. 15 cm x 40 cm) ausrollen. Die Möhren waschen

und fein raspeln. In einer Schüssel die Möhrenraspel,

das Süßungsmittel, das Mandelmus, den Zimt und die

Orangenschale verrühren. Die Masse auf den Teig streichen

und die Teigrechtecke von der langen Seite her aufrollen.

Die Rollen in fingerdicke Scheiben schneiden und

diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Schnecken auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten

leicht gebräunt backen.

Für den Guss den Puderzucker mit wenig Orangensaft

zähflüssig anrühren und mit einem Löffel den Guss in

Streifen über die Schnecken ziehen. Die Mini Hefeschnecken

sofort vernaschen, sie können aber auch gut eingefroren

werden und sind aufgrund ihrer Größe schnell aufgetaut.

Guten Appetit!

bremissima


67

ZUHAUSE IST DA, WO

DEINE FAMILIE SICH

WOHL FÜHLT

Mach es ihnen schön.

V O R H Ä N G E

G A R D I N E N

S T O F F E

P O L S T E R N

P L I S S E E S

I N S E K T E N S C H U T Z

W A N D F A R B E

T A P E T E N & T E P P I C H E

B O D E N B E L Ä G E

K I S S E N

H E I M T E X T I L I E N

W A S C H S E R V I C E

E I N R I C H T U N G S B E R A T U N G

F E N G S H U I B E R A T U N G

Katja Schulze Raumausstattung

Bahnhofstr. 27 · 27612 Loxstedt

Telefon 0 47 44 / 23 86

WhatsApp 01 60 / 99 69 95 86

E-Mail info@katja-schulze.de

www.katja-schulze.de

bremissima


68

Unsere weltweite Plattform für inspirierende

Persönlichkeiten und lebendigen Austausch.

She’s Mercedes ist eine globale Initiative von Mercedes-Benz, die Frauen

inspirieren, vernetzen und zum Erfahrungsaustausch und Perspektivwechsel

einladen möchte. Im Fokus stehen starke Frauen aus allen Bereichen der

Gesellschaft, die wahre Vorbilder sind und dabei stets sich selbst und

andere bewegen möchten.

Das Streben nach herausragenden Leistungen und das Engagement, die

Entwicklung unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten, vereinen die Marke

Mercedes-Benz mit all diesen Frauen. Wir sind überzeugt: Jede Frau besitzt

den Willen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gestalten – und wir unterstützen

sie dabei.

Werden Sie Teil unserer Community:

newsletter.shesmercedes.de und mercedes.me/she

She’s Mercedes

@shesmercedes

Anbieter: Daimler Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, 120, Partner 70372 vor Stuttgart Ort:

Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Bremen

Henri-Dunant-Straße 3 · 28329 Bremen

Autohaus E-Mail: ndl.bremen@daimler.com Mustermann, Autorisierter Mercedes-Benz · Tel.: (0421) Verkauf 4681-0 und Service, Musterstraße 23, 12345 Musterstadt,

Tel.: www.mercedes-benz-bremen.de

0123 45678, Fax: 0123 45679, info@mustermann.de, www.mustermann.de

bremissima

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!