Stadtgesprach
MAGAZIN FÜR DAS LÜBBECKER LAND
03/2021
Espelkamper
Erfolgreich verkaufen
Kaufgesuchnummer: 0017
mit uns!
Für www.immobilien-persicke.de
eine Seniorin suchen wir eine
Dreizimmer-Eigentumswohnung
Telefon 05741 / 31810
in Lübbecke
ab 1. OG mit Fahrstuhl!
Nachrichten 03-2021
Aktions-
zeitraum
Mai 2018
Talina und Jannik
Die Bilder vom Mal- und Fotowettbewerb
auf Seite 12
NEUGIERIG?
Titelbild: Sabrina Rieke
Wir sind Ihre Gesundheitshandwerker
Lübbecke Lübbecke –– Espelkamp
...und zu den gewohnten
Öffnungszeiten für Sie da!
s e i t 1 9 9 6
Lübbecke: Bahnhofstr. 1a
Tel.: 05741-7750
luebbecke@krinke-hoersysteme.de
1
Pflege gGmbH
Qualifizierte und praxisnahe
Ausbildung:
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
und Pflegefachassistenz (m/w/d)
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen
für das Jahr 2021!
Infos auf unserer Webseite oder
Keine
Beiträge
Da pandemiebedingt kein regulärer
Schulbetrieb stattfand und
auch in den Kindertagesstätten
nur die Notbetreuung möglich
war, sollen die Familien finanziell
entlastet werden.
Die Elternbeiträge für den Besuch
einer Kindertageseinrichtung
(Kita) sowie für die Inanspruchnahme
von Angeboten
des Offenen Ganztages (OGS)
der städtischen Grundschulen
werden auch für den Monat
Februar 2021 ausgesetzt. Der
Einzug der Beiträge durch das
automatisierte Abbuchungsverfahren
wurde für den Monat
Februar 2021 nicht vorgenommen.
Sofern Eltern die Beiträge bereits
per Überweisung oder
Dauerauftrag geleistet haben,
werden diese erstattet.
Klönen wird
nachgeholt
Bedingt durch die Corona-Pandemie
müssen einige Termine
des Bundes der Vertriebenen
(BdV) verschoben werden. Die
für den 8. März angesetzt gewesene
Jahreshauptversammlung
wird in die zweite Jahreshälfte
verschoben. Den neuen
Termin geben die Verantwortlichen
rechtzeitig bekannt. Die
geplanten Klön-Nachmittage im
April und Mai fallen ebenfalls
aus. Sobald es die aktuelle Lage
wieder zulässt, „werden wir alle
rechtzeitig benachrichtigen“, so
Rosemarie Czitrich vom BdV.
Beratung
In Zeiten des Homeschoolings
sind einige Schülerinnen und
Schüler sowie ihre Eltern besonderen
Belastungen ausgesetzt.
Distanzlernen funktioniert nicht
bei allen Kinder gleich gut. Die
Beratungsstelle für Schul- und
Familienfragen möchte den Familien
im Kreis Minden-Lübbecke
mit einer zusätzlichen Telefonsprechstunde
Unterstützung
anbieten: Das Telefon unter der
Rufnummer 0571 / 807 - 12 333
wird ab sofort immer Montag
und Mittwoch, in der Zeit von 15
Uhr bis 16.30 Uhr, zu erreichen
sein. Die Beratungsgespräche
unterliegen der Schweigepflicht
und finden bei Bedarf anonymisiert
statt.
Stadtverwaltung testet digitale Kontaktdaten-Ermittlung
Handhabung denkbar einfach
Unternehmen und öffentliche
Einrichtungen richten sich derzeit
auf vorsichtige Öffnungsschritte
in der Corona-Pandemie
ein.
Digitale Möglichkeiten
Da auch auf lange Sicht die
Kontaktdatenermittlung weiter
überall dort, wo es zu einer
persönlichen Begegnung von
Menschen kommt, eine zentrale
Bedeutung für die wirksame Eindämmung
des Virus haben wird,
spielen hier kreative und effektive
Lösungen künftig eine zentrale
Rolle. Die Stadtverwaltung
Espelkarmp testet daher derzeit
digitale Möglichkeiten.
Das Vorgehen ist bei den verbreiteten
Systemen wie „Luca“
oder „darfichrein.de“ durchaus
ähnlich und im Grundsatz denkbar
einfach: Im Eingangsbereich
einer Einrichtung - wie zum Beispiel
dem Espelkamper Rathaus
- hängt ein QR-Code aus, der
vom Besucher oder der Besucherin
per Smartphone eingescannt
werden kann.
Einmalige Registrierung
Es folgt eine einmalige persönliche
Registrierung und danach
kann sofort eingecheckt werden,
für Begleitpersonen auch
gleich mit. Von nun an sind auch
bei Wiederholungsbesuchen
keine Dateneingaben mehr nötig,
lediglich der erneute Scan
des ausgehängten QR-Codes.
Datensicherheit
Weiterer Vorteil: Auch bei anderen
Anbietern, die dasselbe System
nutzen, wäre keine weitere
Registrierung erforderlich, egal
ob in der Gastronomie, wo auch
jeder einzelne Tisch mit einem
eigenen Code versehen werden
kann, der Stadtbücherei,
beim Bäcker oder beim Friseur.
Für den Endverbraucher sei die
Anwendung zudem völlig kostenlos,
die Datensicherheit gewährleistet,
versichert die Stadt
Espelkamp.
„Wir werden letztlich die technische
Lösung nutzen, die sich
auf dem Markt durchsetzt und
die weiteste Verbreitung findet.
Denn es wäre natürlich wenig
nutzerfreundlich, wenn überall
verschiedene Anwendungen
zum Einsatz kämen“, sagt Bürgermeister
Dr. Henning Vieker.
Das Foto zeigt Bürgermeister
Dr. Henning Vieker vor wenigen
Tagen im Espelkamper Rathaus-
Foyer. Hier testete der Verwaltungschef
bereits das System
der digitalen Kontaktdatenermittlung
per Smartphone und
QR-Code.
2
Espelkamper Stadtführer realisieren interessanten 38-minütigen Film
Ein Heuerlingshaus im Wandel der Zeit
Heuerlingsfamilien hatten es
schwer. In ihren klein bemessenen
Häusern mit wenig Ackerland
drumherum und – von
einer Feuerstelle abgesehen
– keiner Beheizung, dem Bauern
zu vielen Diensten verpflichtet,
kämpften sie hart um
ihre Existenz. Zum Beispiel als
Hollandgänger mussten sie in
der erntefreien Zeit zusätzliche
Einnahmen erzielen, um einigermaßen
über die Runden zu
kommen. Die Heuerlingshäuser
prägten das Landschaftsbild, bei
uns in Westfalen und ganz Nordwestdeutschland.
Mit dem wirtschaftlichen
Aufschwung der
1950-er Jahre verschwand das
Heuerlingswesen recht rasch.
Die Häuser verfielen anschließend,
wurden abgerissen – oder
aber, und darum geht es in diesem
Artikel, für Wohnzwecke
neu und umfangreich hergerichtet
und gelten heute vielerorts
als originelle Schmuckstücke. Ein
solches „neues altes“ Haus steht
heute in Isenstedt – und darüber
haben die Espelkamper Stadtführer
Hand in Hand mit einem
Filmstudio aus Diepenau jetzt
kurzweilige bewegte Bilder produziert.
Bewohnerinnen von einst
Da sind Fotos von einst zusehen,
die Umbauten in den 1980-er
Jahren werden im Film sehr interessant
nacherzählt und im
Mittelpunkt der Aufnahmen stehen
Interviews, die die Stadtführer
Karin Keller und Karl-Heinz
Tiemeier führen. Ausführlich
zu Wort kommen die heutigen
Besitzer, das Ehepaar Andrea
und Winfried Köster (auf dem
Foto oben rechts), sowie die
Geschwister Inge Rahe und Renate
Steinkamp, die als junge
Mädchen in diesem Haus zwischen
1956 und 1964 gewohnt
haben. Der Titel des Films lautet
„Ein Heuerlingshaus im Wandel
der Zeit – Einblicke in das Leben
früherer Zeiten und den Wandel
von einer Ruine zum Traumhaus“.
Der Film steht kurz vor
der Fertigstellung.
Ohnehin besaßen die Espelkamper
Stadtführer Karin Keller und
Karl-Heinz Tiemeier schon vorher
eine umfangreiche, digitalisierte
Fotodokumentation über
die Restaurierung dieses Heuerlingshauses
und auch allgemein
über das Leben der Heuerlinge
in den mehr als bescheiden,
spartanisch und billigst gebauten
Heuerlingshäusern. Andrea
und Winfried Köster haben parallel
zur Renovierung ihres alten
Heuerlingshauses ein Umbautagebuch
geschrieben und stellten
den beiden Stadtführern noch
weitere digitalisierte Fotos zur
Verfügung.
Bei einer Führung begegnet
Im Rahmen einer Führung war
die Restaurierung durch das
Ehepaar Köster bereits vor zwei
Jahren einmal vorgestellt worden
und Karl-Heinz Tiemeier
berichtete dabei über das Leben
in diesen Häusern. An dieser Veranstaltung
nahm auch eine ehemalige
Bewohnerin teil. Ganz
spontan erzählte Inge Rahe
über ihr Leben in diesem Haus.
So entstand bald die Idee, einen
kleinen Film oder eine noch verbesserte
Präsentation zu erstellen.
Karl-Heinz Tiemeier ist es wichtig,
dass die Aufarbeitung der
Heimat- und Regionalgeschichte
der Nachwelt erhalten bleibt.
Seiner Meinung nach nützt eine
Fotodokumentation Außenstehenden
nur dann etwas, wenn
sie ausführlich erklärt wird. „Das
kann man am besten mit einem
Dokumentarfilm erreichen“,
sagt Karl-Heinz Tiemeier. Nach
Gewährung einer Zuwendung
aus dem Förderprogramm „Heimat-Scheck“
berichtete Karl-
Heinz Tiemeier seinen Stadtführer-Kollegen
Karin Keller und
Gerd Kleinehollenhorst über seine
Idee und beide waren sofort
bereit mitzuwirken.
Der Dokumentarfilm beginnt
zunächst mit einer Beschreibung
der geschichtlichen Entwicklung
des Heuerlingswesens. Die
Schwestern Inge Rahe und Renate
Steinkamp, ehemalige Bewohnerinnen
dieses Heuerlingshauses
in Isenstedt, berichten
über das Leben darin. Kösters
blicken anschließend zurück auf
Bauantrag, die Berücksichtigungen
des Denkmalschutzes und
erklären die Umbauschritte. Das
stellte sich als wichtiges Thema
heraus, weil die Gefahr besteht,
dass falsche Umbaumethoden
das Fachwerk schneller zerstören
können. Das Ehepaar Köster
berichtet auch über das jetzige
Wohnen in dem Haus, auch unter
dem Aspekt „Hat es sich gelohnt?“
Konzept und Drehbuch
Karin Keller, Karl-Heinz Tiemeier
und Gerd Kleinehollenhorst holten
Angebote von Produktionsfirmen
ein, erstellten Konzept
und Drehbuch. Drei Drehtage
wurden angesetzt und auch benötigt.
Bei den Außenaufnahmen
setzte man auch eine Drohne
ein und auch im Museumshof
in Rahden wurde gedreht. Letzter
Drehtag war am 13. Februar.
Die Wohndiele im Haus Köster
als Filmstudio! Danach bearbeitete
man die einzelnen Sequenzen
und der Schnitt des Filmes
begann. Am Ende sind es 38 Minuten
geworden.
Ins „Haus der Geschichte“?
„Aufgrund des Corona-Lockdowns
sind wir etwas in Zeitnot
geraten, da der Film bis Ende
Februar fertiggestellt werden
musste“, erzählen Karin Keller
und Karl-Heinz Tiemeier. „Drehtechnisch
war es jederzeit möglich,
dass in Absprache mit dem
Ordnungsamt die Abstandsregeln
und die Hygienemaßnahmen
eingehalten werden konnten.“
Nach Fertigstellung des Projekts
können sich die Espelkamper
Stadtführer vorstellen, diesen
Dokumentarfilm bei geschichtlichen
Unterrichtsthemen in Schulen,
bei Heimatvereinen etc. zu
zeigen, und - falls gewollt - auch
dem in Vorplanung befindlichen
Haus der Geschichte der Stadt
Espelkamp zur Verfügung zu
stellen. „Eine Film-Premiere ist
geplant, dazu können wir aber
noch nichts sagen. Das hängt davon
ab, in welchem Umfang es
jetzt Lockerungen geben mag.“
Jubiläen in der Martinskirchengemeinde sind für den Herbst geplant
Konfirmandinnen und Konfirmanden gesucht
Nachdem Corona-bedingt im vergangenen
Jahr keine Jubiläumskonfirmationen
gefeiert werden
konnten, plant die Ev. Martinskirchengemeinde
in Espelkamp
für dieses Jahr Festgottesdienste
mit den Jubilarinnen und Jubilaren
aus 2020 und 2021. Unter
Vorbehalt sind folgende Termine
vorgesehen: Feier der Silbernen
Konfirmation am 12. September
für alle jungen Menschen, die in
den Jahren 1985 und 1986 konfirmiert
wurden.Feier der Goldenen,
Diamantenen, Eisernen
und Gnaden-Konfirmation am
24. Oktober. Hierzu werden die
Konfirmationsjahrgänge 1970
und 1971 (Goldene Konfirmation),
1960 und 1961 (Diamantene
Konfirmation), 1955 und 1956
(Eiserne Konfirmation) sowie
1950 und 1951 (Gnadenkonfirmation)
eingeladen.
Das „Team Jubiläumskonfirmationen“
freut sich über Unterstützung
bei der Adressensuche.
Hinweise auf aktuelle Adressen
von Jubilarinnen und Jubilaren
nimmt Anne Hanke entgegen
(Tel. 05772-9784964 oder 0151-
20749278).
3
Wir fertigen,
bearbeiten
und liefern:
• Fensterbänke
• Treppen
• Außeneingänge
• Badeinrichtungen
•Küchenarbeitsplatten
• Natursteinfliesen
• Möbel • Theken
• Natursteinpflaster
• Massivarbeiten
• Grabsteine
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Haushaltsauflösungen
Umzüge
zweiLaden gGmbH
Integrationsfirma
Tel.: 05772 - 9796550
kontakt@zweiladen.de
Von-dem-Bussche-Münch-Str. 1, 32339 Espelkamp
Grabmal (05772) 1331 · Bau (05772) 4038
Fax (05772) 8555
http://www.schuetz-design-in-stein.de
Absage
Bund und Länder haben die beschlossenen
Corona-Regeln bis
zum 28. März verlängert. Es gilt
weiterhin, Kontakte zu vermeiden.
Aus diesem Grund haben
alle Ortsvorsteher beschlossen,
auch im Jahr 2021 keine Aktion
„Tag der Sauberkeit“ stattfinden
zu lassen. Niemand soll aufgrund
von Menschenansammlungen
gefährdet werden.
Senioren-
Büro
Auch das Senioren-Büro für den
Altkreis Lübbecke geht neue
Wege und mit der Zeit. Was das
Senioren-Büro alles anbietet,
erfährt man jetzt auch im Internet.
Unter den Stichworten
„Seniorenbüro“ und „Espelkamp“
finden Interessierte ein
Video, das die ganze Palette an
Möglichkeiten zeigt: viele unterschiedliche
Veranstaltungen,
Reisen, Kurse und mehr. Iris Eikmeier
und Katrin Kischkel stellen
im Gespräch vor, was alles
unter dem Motto „ Aktiv sein
und gebraucht werden“ läuft.
Zur Zeit ist das Senioren-Büro im
Bürgerhaus in Espelkamp telefonisch
oder per Mail in der Zeit
von 9 Uhr bis 12.30 Uhr zu erreichen.
Sobald das Bürgerhaus
wieder öffnet, freuen sich die
Mitarbeiter und Ehrenamtlichen
auf persönliche Begegnungen.
25 Jahre im Öffentlichen Dienst
Espelkamps Bürgermeister Dr.
Henning Vieker (2.v.r.) hat im
Rahmen einer kleinen Feier Dirk
Zahlreiche attraktive Angebote
Osterferienspiele unter Vorbehalt
Schon seit einigen Tagen steht
das Espelkamper Osterferienprogramm
auf der Internetseite
der Stadt Espelkamp unter www.
espekamp.de/ferienspiele bzw.
www.unser-ferienprogramm.de/
espelkamp zur Ansicht bereit.
Mehr als 30 Veranstaltungen für
Kinder und Jugendliche im Alter
von 6 bis 17 Jahren stehen auf
Engelmann-Homölle (2.v.l.)zum
25-jährigen Dienstjubiläum gratuliert.
Dirk Engelmann-Homölle
dem Plan, darunter auch drei
kreisweit ausgeschriebene Sommerfreizeiten
der Ev. Jugend im
Kirchenkreis Lübbecke.
Bei der Planung der Angebote
sind die Veranstalter davon ausgegangen,
dass in den Osterferien
Präsenzangebote für kleinere
Gruppen unter Einhaltung von
Hygienemaßnahmen wieder
ist seit 25 Jahren im Öffentlichen
Dienst beschäftigt. Nach
seinem Studium zum Diplom-
Geographen war er zunächst bei
der Stadt Harsewinkel beschäftigt.
Im Jahr 2000 wechselte er
als Wirtschaftsförderer zur Stadt
Espelkamp. Dirk Engelmann-Homölle
ist gleichzeitig Geschäftsführer
der GAZ Technik GmbH,
dem Gründer- und Anwendungszentrum
in Espelkamp.
möglich sein werden. Ob alle
Veranstaltungen wie geplant
sein können, ist jedoch abhängig
von der weiteren Entwicklung
der Infektionszahlen und
den zum Zeitpunkt der Ferien
Bestimmungen.
Während für die Sommerfreizeiten
unter www.jupf-freizeiten.
de schon seit längerem Anmeldungen
möglich sind, werden
Anmeldungen für das Osterferienspielprogramm
nun seit dem
7. März angenommen – online
über das Anmeldeportal der
Stadt Espelkamp oder für einige
Angebote auch direkt beim Veranstalter.
Auf jeden Fall müssen sich die
Veranstalter aber vorbehalten,
Angebote wegen der Pandemie
auch kurzfristig abzusagen oder
abzuändern.
4
„Helfende Hände“ unterstützen
Liebevolle Begleitung
im Alltag
Solange wie möglich in den eigenen
vier Wänden leben - das
wünschen sich die meisten Menschen.
Doch was, wenn durch
Krankheit oder Alter selbst alltägliche
Aufgaben zu Herausforderungen
werden, wenn organisatorische
Dinge über den
Kopf wachsen oder das Alleinsein
aufs Gemüt drückt?
In den meisten Fällen hilft die
Familie in diesen Dingen. Doch
was, wenn sie gerade nicht
in greifbarer Nähe ist? Dann
springt der Betreuungsdienst
„Helfende Hände“ von Sylvia
Borisch (Foto) in Lübbecke ein.
Sylvia Borisch und ihr Team kümmern
sich um Betroffene und
sorgen dafür, dass sie solange
wie möglich ein selbstbestimmtes
Leben in ihrer gewohnten
Umgebung führen können.
Wenn liebe Angehörige rund
um die Uhr gepflegt werden,
ist das kräftezehrend und kann
einen schon einmal an die Grenzen
bringen. Eine Auszeit, um
Kraft zu schöpfen, ist oftmals
dringend nötig.
Hier hilft der Betreuungsdienst
„Helfende Hände“. Hierfür gibt
es z.B. Geld aus der Verhinderungspflege,
ein Baustein der
Leistungen der Pflegekasse.
Viele Menschen wissen gar
nicht, dass die Dienstleistungen,
die Seniorenassistenten oder
Alltagsbegleiter anbieten, von
den Pflegekassen bezahlt werden.
Sylvia Borisch und ihr Team bieten
liebevolle und aufmerksame
Unterstützung. „Wir erleichtern
das Leben der Betroffenen
zum Beispiel durch Hilfe bei
der SEIT Hausarbeit, 1969 bei Einkäufen, FÜR SIE DA kleinanzeigen@mittwald-magazine.de
Wahrnehmen von Terminen
oder bei der Freizeitgestaltung.
Wir nehmen uns Zeit.“
Ihr Profi für Reha und Gesundheit:
Orthopädietechnik
Rehatechnik
Medizintechnik
Nicht nur Senioren stehen Pflegeleistungen
zu. Gerade bei
Kindern, die aufgrund körperlicher
oder kognitiver Einschränkungen
einen erhöhten Betreuungsbedarf
haben, ist es ganz
wichtig, die Eltern zu unterstützen.
Auch hier übernimmt der
Betreuungsdienst „Helfende
Die beste Wahl im Kreis!
Hyundai-Kompetenz seit 2004
3D-Kompressionsstrumpfversorgung
Hände“ eine stundenweise Entlastung.
Einzigartiges Messverfahren im Mühlenkreis in
Sylvia Borisch führt dabei durch
dem neuen Beratungszentrum auf 500m² in der
den Dschungel der Anträge,
hilft bei der Beantragung von
Bahnhofstr. Pflegegraden 1. Jetzt und berät kostenlos vor den beraten lassen und
Besuchen des Medizinischen
garantiert Dienstes die beste der Krankenkasse Versorgung bekommen.
(MDK), der dann über die Einstufung
entscheidet.
Sylvia Borisch
Tel.: 05741 274 99 70
Mail: info@sylvia-borisch.de
www.sylvia-borisch.de
In
Ihrer
Nähe
Kleinanzeigen kostenlos!
Ihre Vorteile, bei uns:
www.westerfeld24.de
Ihr Profi für Reha
und Gesundheit
• Orthopädietechnik • Rehatechik • Medizintechnik
✔ Schnelle Versorgung
✔ Medizinisch geschultes Personal
✔ Persönliche Beratung
bei Ihnen Zuhause
✔ 24h Notdienst
Espelkamp
Breslauer Str. 24
Tel.: 05772 3600
Dingbreite 5
32469 Petershagen
www.ah-luebkemann.de
Petershagen-Lahde
Lübbecke
Bahnhofstr. 1
Tel.: 05741 310514
Pari-Sozial
Die Pari-Sozial-Selbsthilfe-Kontaktstelle
bietet auch digitale
Austauschmöglichkeiten für
Selbsthilfegruppen an, um z. B.
virtuelle Plattformen kennenzulernen
oder Grundlagen der
Selbsthilfearbeit zu vertiefen.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist
montags, dienstags und donnerstags
von 9 bis 13 Uhr und
donnerstags zwischen 14 und
17 Uhr unter 0571 82 802-17/-
24 oder stets unter www.selbsthilfe-minden-luebbecke.de
erreichbar.
L übbeck e E spelkamp R a h den M i n den B ad E s sen Det m old
www.w est erf eld 24.de (0 57 41) 36 66 0
5
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Hausnotruf
www.notrufdienst.net
Tel.: 05772 / 979 375
WIR VERLÄNGERN
DIE RABATTAKTION
BIS 31.MÄRZ 2021
ALLE WEINE, SECCO,
SEKT, CHAMPAGNER
1 KARTON
= 5% RABATT
2 KARTON
= 10% RABATT
AB 3 KARTON
= 15% RABATT
Pro Karton = 6 Flaschen
WINESTORE
BORCHARD
Osnabrücker Straße 54
Lübbecke
Telefon 0171 67 44 919
Online-Shop:
www.winestore-borchard.de
RAT & TAT
Kreis Minden-Lübbecke: Tel. 05772 9718-0
Stadt Espelkamp: Tel. 05772 562-0
Bürgerhaus Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 14
Kulturbüro, Sabine Paßlick, Tel. 05772 562-161
Amt für Jugend und Sport: Rahdener Straße 5, Espelkamp
Frauen in Krisensituationen: Frauenzentrum Hexenhaus,
Espelkamp, Schweidnitzer Weg 18, Tel. 05772 97370;
Frauenhaus-Helpline 0180-5446444 (Tag und Nacht)
Telefonseelsorge: 0800-1110111
Deutsches Rotes Kreuz:
Seniorenbüro (aktiv sein und gebraucht werden)
Bürgerhaus Espelkamp, Mo.-Fr. 9 - 12.30 Uhr, 05772 99539
Kleiderkammer: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
Ausgabe: 14 - 17 Uhr; jeden 2. Aufnahme: Mittwoch 15-17 Uhr;
Bürgerhaus (Untergeschoss), Tel. 05772 9773535
Zentrum für Pflegeberatung, Bürgerhaus Espelkamp
Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr, Do., 15-18 Uhr, Tel. 05772 200 453-0
Infotelefon-Pflege Kreisweit: Tel. 0571 807-22 807
Mo.-Fr. 9-15 Uhr, Do. auch 15-18 Uhr
Hospiz-Initiative Espelkamp:
Di.: 17-19 Uhr, Fr.: 14.30-16.30 Uhr
Ludwig-Steil-Str. 13, 32339 Espelkamp, Tel. 05772 979270
Trauer-Café: jeden 3. Freitag im Monat, 15-17 Uhr
Gesprächskreis zur Patientenverfügung:
jeden 1. Montag im Monat, 15-17 Uhr
EUTB: (Beratung für Menschen mit Behinderung),
Schweriner Str. 6, jeden 1. und 3. Freitag im Monat 9-12 Uhr
MÜLL-ABFUHR
Bezirk 1: Espelkamp-Innenstadt
Biotonne:
Restmüll:
Leichtstoff:
Altpapier:
Fr. 12. März, Fr. 26. März, Sa. 10. April
Do. 1. April
Mo. 15. März, Mo. 12. April
Di. 16. März, Di. 13. April
Bezirk 2: Altgemeinde, Fabbenstedt, Fiestel, Vehlage,
Gestringen (nördlich Gestringer Straße)
Biotonne:
Restmüll:
Leichtstoff:
Altpapier:
Fr. 12. März, Fr. 26. März, Sa. 10. April
Do. 1. April
Di. 16. März, Di. 13. April
Di. 16. März, Di. 13. April
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
ABSETZMULDEN
Wir sind:
schnell·flexibel
preiswert
05743/933 977 0
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Kaufgesuchnummer: Kundensuchauftrag Nr. 0017 0020
Für eine Familie suchen wir
Für
ein
eine
Einfamilienhaus
Seniorin suchen wir eine
Dreizimmer-Eigentumswohnung
in Lübbecke, Gehlenbeck
in Lübbecke
oder Eilhausen!
ab 1. OG mit Fahrstuhl!
Lübbecke: 05741 / 31810
Lübbecke: 05741 / 31810
www.immobilien-persicke.de
Bezirk 3: Frotheim, Schmalge, Isenstedt,
Gestringen (südlich Gestringer Straße)
Biotonne:
Restmüll:
Leichtstoff:
Altpapier:
Do. 25. März, Fr. 9. April
Mi. 31. März
Mi. 17. März, Mi. 14. April
Do. 18. März, Do. 15. April
6
Das beste Mittel gegen die Pandemie
Bürgermeister startet
„Impfaufruf“
Dein neuer
BARF Shop
mit & Verstand
In unserem modern-rustikalen BARF Shop in Espelkamp
findest Du alles, was das Hundeherz begehrt und glücklich
macht. Entdecke unsere exzellente Manufaktur-Qualität!
BARF Complete | Frostfleisch
Snacks | Zusätze | Dosen
Öffnungszeiten
Montag + Dienstag + Donnerstag:
8:00 Uhr - 14:30 Uhr
Mittwoch + Freitag: 8:00 Uhr - 18:30 Uhr
Bello & Friends | Dr-Max-Ilgner-Str. 3 | 32339 Espelkamp
Zunehmend mehr sichere und
wirksame Impfstoffe gegen das
Corona-Virus stehen zur Verfügung
und zunehmend größere
Bevölkerungsgruppen mit viel
Kontakt zu gefährdeten Gruppen
stehen damit vor der Frage,
ob sie die Impfangebote auch
wahrnehmen. Das ist Grund genug
für Bürgermeister Dr. Henning
Vieker, einen „Espelkamper
Impfaufruf“ ins Leben zu rufen.
„Es ist jetzt ungemein wichtig,
dass sich möglichst viele Menschen
auch impfen lassen, um
der Pandemie ein schnellstmögliches
Ende zu bereiten“, sagt das
Stadtoberhaupt.
Vieker zählt ebenso zu den Erstunterzeichnern
des Aufrufes
wie die Espelkamper Ehrenbürgerinnen
und Ehrenbürger Dr.
Horst Eller, Karin und Paul Gauselmann
sowie Margrit und Dr.
Dietmar Harting. Auch aus der
Espelkamper Ärzteschaft erfährt
der Impfaufruf breite Unterstützung,
der unter anderem in
Praxen, Schulen und Kitas, öffentlichen
Gebäuden und den
städtischen Schaukästen ausgehängt
wird.
„Ich bin vor allem unseren Ehrenbürgerinnen
und Ehrenbürgern
sehr dankbar, dass sie diese
Initiative voll unterstützen und
ihr damit großes Gewicht verleihen.
Gerne hätte ich den Aufruf
gemeinsam mit ihnen öffentlich
vorgestellt, aber die Pandemie
lässt das derzeit leider einfach
nicht zu“, betont der Bürgermeister.
Sein Allgemeiner Vertreter und
Corona-Stabsleiter Matthias Tegeler
ergänzt: „Wer sich über
eine Impfung eingehender beraten
lassen möchte, dem steht der
Weg zum Arzt seines Vertrauens
frei“. Fragen zum Impfen beantworte
auch der Kreis Minden-
Lübbecke über die Servicerufnummer
(0571) 807-15999 oder
per Mail unter corona@mindenluebbecke.de.
„Lassen Sie uns gemeinsam alles
dafür tun, um zu einem normalen
Leben zurückzukehren. Impfungen
sind unser bestes Mittel
dafür“, schließt Henning Vieker.
Neueröffnung • Alles unter einem Dach
Am Bahnhof 1 • Espelkamp • Tel. 05772-96774
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 9.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sa. 9.00-12.00 Uhr
Espelkamp
✔ Post- und
Paketservice
✔ Reisebüro
✔
Bahn-Fahrkarten
Alles wieder
sauber!
Lübbecker Bürgerschützen:
Fest im August
In den vergangenen Wochen
ist intern im Kommando des
Lübbecker Bürgerschützen-Bataillons
diskutiert worden, „ob
unser diesjähriges Bataillonsvergleichsschießen
am 16. April und
unser 529. Schützenfest Mitte
Juni stattfinden könnten“. Das
Bataillon teilt in seiner Pressemitteilung
weiter mit: „Durch
die noch anhaltene Corona- Pandemie
werden diese Veranstaltungen
aber nicht durchgeführt
werden können“. Daher hat das
Kommando beschlossen, das
Schützenfest mit dem Ausschießen
der neuen Schützenkönige
und Jungschützen auf das dritte
August-Wochenende zu verlegen.
Das ist dann vom 20. bis 22.
August. Zwei Wochenenden vorher
soll das Bierbrunnenfest und
zwei Wochen später der Blasheimer
Markt gefeiert werden.
Ende Mai/Anfang Juni sollen
die weiteren Pläne zum Schützenfest
2021 bekannt gegeben
werden.
HT Oberflächentechnik GmbH & Co KG
Vordamm 5 • 32369 Rahden
info@ht-oberflaechentechnik.de
05771 9170475
0175 6175175
www.ht-oberflaechentechnik.de
Gerne legen wir bei Ihnen eine Musterfläche an!
7
FLIESENBAU
Müller Bau GmbH & Co.KG
Hochbau - Fliesenbau
MÜLLER
■ Fliesenarbeiten ■ Maurerarbeiten
■ Betonarbeiten ■ Reparaturarbeiten
■ Putzarbeiten ■ Estricharbeiten
■ Sanierungen ■ Kellerabdichtungen
Geschäftsführer Jakob Neufeld
Karl-Arnold-Str. 11 • 32339 Espelkamp
Tel.: 05772 936830 • Fax 05772 936829
www.baugeschaeft-mueller.de
Familie Stockmann: „20 Plätze“
Senioren-Angebot in
Levern wird erweitert
DW
Dachwerke
Der bedachte Meisterbetrieb von nebenan
Dachdeckermeister Daniel www.dw-dachwerke.de
Wenig
ostenheider Weg 62 · 32479 Hille
57 03 / 7 64 98 50
60 / 96 62 26 62
Ihre Dachdeckerei
aus Espelkamp
Egal ob Neu- oder Altbau -
Für jeden Geschmack bieten wir
Ihnen das passende Bauwerk!
Auch um kleinste Reparaturen kümmern
wir uns gerne. Rufen Sie uns an!
Fax: 0 57 03 / 7 64 99 58
Mail: dwenig@gmx.de
DW Dachwerke
GmbH & Co. KG
Am Kanal 3
32339 Espelkamp
Tel. 05743 / 9289670
Mobil. 0160/96622662
Die Nachfrage nach seniorengerechter
Betreuung tagsüber
ist in den letzten Jahren enorm
gestiegen, daher erweitert die
Familie Stockmann ihr Angebot
in Levern auf 20 Plätze.
Die ersten Schritte zum Umbau
sind getan. Im November feiert
die Tagespflege Am Buchhof ihr
10-jähriges Bestehen. „Wir sind
zuversichtlich, dieses Jubiläum
zusammen mit der Einweihung
des Anbaus feiern zu können“,
führt Monika Stockmann aus.
Nicole Krupka, Leitung der Tagespflege,
und ihr Team freuen
sich auf jeden Besucher.
Informationen zum Angebot des
Hauses erhalten Intressierte unter
Tel. 05745/920450 oder auch
unter www.pflegedienst-stockmann.de
Das Foto zeigt v.l. Monika Stockmann,
Herrn Düker (Architekt),
Herrn Klasing (Harland Bau
GmbH), Herrn Birkemeyer (Zimmerei
Birkemeyer) und Herrn
Dammeyer (Ing.-Büro)
Alten- und Pflegeheim GmbH
Wir zeigen Ihnen, wie schön das
Alter mit seinen Herausforderungen
sein kann. Umringt von den
Vier Eichen, die unserem Haus
seinen Namen geben, gehen bei
uns Professionalität in der Pflege
und harmonische Fürsorge Hand
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen
liegen uns am Herzen und werden
bestens beraten.
Kurzzeitpflege Selbstverständlich und bieten Verhinderungspflege wir auch Kurzzeit- und fürVerhinderungspflege 27,03 Euro pro Tag an
Geschäftsführer Lothar Loeser
Moorweg 1 32339 Espelkamp
Tel. 05743 - 944 - 0
Fax 05743 - 944 - 244
Info@haus-vier-eichen.de
www.haus-vier-eichen.de
Wir zeigen Ihnen, wie schön das Alter
mit seinen Herausforderun-gen sein
kann. Umringt von den Vier Eichen, die
unserem Haus seinen Namen geben,
gehen bei uns Professionalität in der
Breslauer Straße 71 • 32339 Espelkamp
Anruf kostenlos!
Pflege und harmonische Fürsorge Hand
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen liegen
uns am Herzen
08 00
und- werden
66 47
bestens
589
beraten.
Rund um die Uhr für Sie erreichbar!
Deutsche Rentenversicherung Westfalen:
Warnung vor
Trickbetrügern
Die Deutsche Rentenversicherung
(DRV) Westfalen warnt
jetzt eindringlich vor dreisten
Trickbetrügern im Zusammenhang
mit der Grundrente. Die
Täter nutzen dabei den Zeitraum
bis zur ersten Auszahlung
der Grundrente und spekulieren
auf die Unwissenheit ihrer Opfer
über das Verfahren. In fingierten
Schreiben fordern die Betrüger
Versicherte und Rentner auf,
ihre persönlichen Daten oder
sogar die Bankverbindung preiszugeben,
um den Grundrentenzuschlag
zu erhalten.
Die Deutsche Rentenversicherung
(DRV) Westfalen warnt
eindringlich vor täuschend echt
wirkenden Briefen, die angeblich
von der Rentenversicherung
stammen und als "Fragebögen
zur Grundrente" auch in Westfalen
versandt wurden. „Diese
Briefe sind nicht von uns", unterstreicht
Angelika Wegener,
Direktorin der DRV Westfalen.
Auf keinen Fall sollten persönliche
Informationen wie Kontodaten
preisgegeben werden! Dazu
besteht auch gar kein Grund:
Ob jemand Anspruch auf den
Zuschlag zur gesetzlichen Rente
hat, wird von der Rentenversicherung
automatisch geprüft.
Ein Antrag ist hierfür nicht erforderlich.
Die ersten Bescheide werden
voraussichtlich ab Mitte 2021
versandt. „Sollten wir Klärungsbedarf
haben, enthalten unsere
Schreiben immer die individuelle
Versicherungsnummer, daran
lässt sich die Echtheit überprüfen“,
rät Angelika Wegener.
Bestehen dann noch Zweifel,
geben die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter am Servicetelefon
der Deutschen Rentenversicherung
unter Tel. (0800) 1000 4800
Auskunft.
8
ESPELKAMPER IMPFAUFRUF
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Espelkamp, im März 2021
die Corona-Pandemie belastet uns alle sehr. Eine positive Nachricht ist: Im Februar begannen
im Impfzentrum des Kreises Minden-Lübbecke die Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus.
Das ist ein großer Schritt zur Bewältigung der Pandemie. Angefangen mit den über 80-Jährigen
werden bald alle Menschen im Mühlenkreis nach und nach ein Impfangebot erhalten.
Wir freuen uns darauf und sagen es in aller Deutlichkeit: Wir lassen uns impfen, wenn wir an
der Reihe sind. Und wir bitten Sie eindringlich, sobald es für Sie möglich ist:
NUTZEN SIE DIE CHANCE, SICH IMPFEN ZU LASSEN!
Covid-19 ist eine ernstzunehmende Krankheit, und wir haben Impfungen, die sicher sind. Mit
jeder Impfung schützen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen. Damit tragen wir alle gemeinsam
zu einem schnelleren Ende der Pandemie bei.
Mit freundlichen Grüßen
Wir unterstützen ebenfalls den Impfaufruf:
(Dr. Henning Vieker)
Bürgermeister
(Karin Gauselmann)
Ehrenbürgerin
(Margrit Harting)
Ehrenbürgerin
(Dr. Horst Eller)
Ehrenbürger
(Paul Gauselmann)
Ehrenbürger
(Dr. Dietmar Harting)
Ehrenbürger
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Olga & Lucy Pflugfelder
Hausärztliche Praxis Dr. Erdmann
Hausärztliche Praxis Aziz
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. Bömeke, Dr. Frodermann & Dr. Hosp
Hausärztliche Praxis Dr. Andreas Eller
Hausärztliche Praxis Dr. Rengeling
HNO-Arzt Praxis Dr. Adel Manesh
Kinderarztpraxis Dr. Klusmeier & Dr. Horst
Urologische Praxis Moerkerk
Augenarztpraxis Dr. Kirschstein
Weitere Informationen: www.mags.nrw/coronavirus-schutzimpfung oder www.espelkamp.de
9
ROLF HALWE,
IHR VERSICHERUNGSMAKLER VOR ORT
SCHENKEN SIE MIR IHR VERTRAUEN
Ich berate Sie unabhängig und hole stets das Beste für Sie heraus.
Gerne prüfe ich Ihre bestehenden
Verträge und geben Ihnen bei Bedarf
Optimierungsempfehlungen.
OHL Versicherungsmakler GmbH
Partner der Securess Versicherungsmakler GmbH
Rolf Halwe / Geschäftsführer
Bergstraße 116 / 32312 Lübbecke
T 05741.31 68 91 / rolf.halwe@securess.de
Rolf Halwe - mit Erfahrung und Expertise
Die Arbeit als
Versicherungsmakler
Auch im Jahr 2021 erscheint
die von uns allen lang ersehnte
Normalität durch Corona noch
in weiter Ferne. Doch es bringt
nichts, zu lamentieren, wir alle
müssen nach vorn schauen.
Veränderungen muss man annehmen.
Bei allen Neuerungen
beim Thema Versicherungen
steht Rolf Halwe seinen Kunden
seit mehr als 30 Jahren als Versicherungsfachmann
beratend
zur Seite und hilft nun als unabhängiger
Versicherungsmakler,
die bestmögliche Absicherung
zu finden.
Besonders für Schüler und Studenten,
die dabei sind, im Laufe
des Jahres die Schule oder das
Studium abzuschließen, gibt
es wichtige Angebote für eine
rechtzeitige, günstige Weichenstellung
bei der Existenzabsicherung
vor einem Berufsstart.
Denn als Berufsanfänger hat
man zunächst 5 Jahre keine gesetzlichen
Ansprüche auf eine
Berufsunfähigkeitsrente. Daher
ist es ratsam, sich so früh wie
möglich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung
zu kümmern.
Diese noch als Schüler oder
Student abzuschließen, bringt
enorme Vorteile. Der Versicherungsschutz
ist günstiger und
man erhält oft eine bessere Einstufung
als bei Berufsausübung.
Zudem ist man meist jung und
gesund, dadurch kann man einfacher
versichert werden. Wenn
die Versicherungsbedingungen
gut gemacht sind, ist man schon
vor dem Berufseinstieg top abgesichert
- auch bei Teilzeit!
Später kann man sogar Nachversicherungen
ohne Gesundheitsfragen
zum Schülerbeitrag
vornehmen, wenn z.B. der Verdienst
steigt.
Desweiteren liegt auch die Absicherung
unserer vierbeinigen
Familienmitglieder hoch
im Trend. In Zeiten von Corona
hat sich die Vermittlung z.B.
von Hunden durch Tierheime
fast verdoppelt. Dadurch gibt
es selbst bei Hundetrainern inzwischen
Wartelisten. Als Ersatz
für soziale Kontakte, für mehr
Bewegung oder als Stimmungsaufheller
werden Hunde immer
beliebter. Aber vor allem Hunde
können sich leicht verletzen: Ob
im Straßenverkehr oder draußen
beim Spielen mit Artgenossen
– es gibt vieles, was passieren
kann. Oft bleibt es dabei nicht
nur bei einem Behandlungstermin,
sondern Röntgenaufnahmen
oder eine OP sind nötig,
damit Ihr Hund wieder gesund
wird. Die Kosten dafür können
schnell vierstellig werden. Deshalb
bieten immer mehr Versicherungsgesellschaften
Tierkrankenversicherungen
oder
reine OP-Absicherungen mit hohen
Leistungserstattungen an.
Kombiniert mit einer Haftpflicht
kann man ein sehr gutes Preis-/
Leistungssverhältnis erhalten.
Als Versicherungsmakler steht
Rolf Halwe gerne an Ihrer Seite
und hilft Ihnen, für ihren besten
und treuen vierbeinigen Freund
eine Absicherung zu erhalten.
Silbernes Seniorenmobil/Elektromobil
Invacare Comet 4W, sehr guter
Zustand, wenig gefahren. Stufenlos
regelbar bis zu 15 km/h, mit Ladegerät,
drehbarer Ledersitz mit zwei
Armlehnen. VB 990,- €
Tel: 0151 61449002
Opel Astra Kombi zu verkaufen,
Baujahr 2000, 253.500 km gelaufen
TÜV bis 6/2022, schwarz, Benziner
Anhängerkupplung, Klimaanlage,
Nichtraucherfahrzeug 980,- Euro
VHB
Tel.: 0176 5394332
Deckkater, reinrassiger grauer Perserkater hat Termine frei für eine rollige
Katzendame. Alle Infos ab 16 Uhr unter Tel.: 0171 4992757
FAMILIEN-NACHRICHTEN
Eheschließungen
27.2.2021
René Pries Ratzenburger Str. 36
Cecile Egert Stemshorner Weg 1, Stemwede-Dielingen
10
Sanierung auf Friedhof in Onsala gelungen
Forell-Grabstein sieht
wieder wie neu aus
Hauptversammlung der SG Heinrich-Drake-Siedlung
255 Häuser sind dabei
Der Grabstein von Birger Forell,
des Mitbegründers der heutigen
Stadt Espelkamp, auf dem Friedhof
im schwedischen Onsala war
lange der Witterung ausgesetzt
und musste daher renoviert werden.
Ende der 1960-er Jahre war
nach dem Tod von Birger Forells
Frau Calise die zweite Hälfte des
Grabsteins dazugekommen. Die
Sanierungsarbeiten sind nun im
September 2020 vorgenommen
und von der Stadt Espelkamp
bezahlt worden.
Im Altkreis Lübbecke ist die Siedlergemeinschaft
Dass Birger Forell Heinrich-Drake-
auf dem Friedhof
von aus Onsala dem begraben Espelkamper wor-
Siedlung
Westen den ist, mit hat zurzeit seinen 255 Hauptgrund Mitgliedern
wohl (Häusern) darin, dass die die zweitgrößte
Familie in
dieser
Gemeinschaft.
schwedischen
Neben
Westküstengemeinde,
dem
Zweck und den
südlich
Aufgaben
von Göteborg
gelegen,
des
Verbandes Wohneigentum
ein kleines,
steht
rotes,
in
selbst
der SG
erbautes
Heinrich-Drake-Siedlung
Sommerhaus besitzt.
die
Hier
Förderung
erlitt Birger
des nachbarschaftlichen
Forell im
August 1958
Miteinanders
den Herzinfarkt,
und
an
ein
dem
reges
er dann
Gemeinschaftsleben
einige Tage später
im
im
Vordergrund.
Krankenhaus
Hierzu
von Borås
werden
gestorben
ist.
regelmäßig gesellige Veranstaltungen
Im Laufe auf der die Jahre Beine wirkten gestellt. Regen
Jahr und 2014 Schnee, sind wieder Wind und ein Wet-
Bo-
Im
ßelturnier, ter auf den ein Stein Tagesausflug ein, so mit dass
dem dann Bus, irgendwann eine Fahrradtour die Inschrift mit
Grillen nicht mehr und oder eine kaum Adventsfeier noch lesbar
Ehrungen war. Ab geplant. 2014 wies der Ge-
mit
Auf schichtskreis der jüngsten Espelkamp Jahreshauptversammlung
hin, dass hier informierten Handlungsbedarf Tim
darauf
bestehe. Die erste Idee war, eine
Informationstafel am Grabstein
aufzustellen. Im Januar 2015
schrieb der damalige Espelkamper
Stadtheimatpfleger Karl-
Heinz Hentschel an den Bürgermeister:
„... dass die Schrift
auf dem von der Gemeinde Es-
Der Stadtsportverband Espelkamp
lädt zu einer Fortsetzungsveranstaltung
Grünland zur Pacht des im Raum November Espelkamp
oder Umland Jahres zum begonne-
Mähen
vergangenen
nen gesucht. Sportdialogs Hof Blase -„Bewegt Qualitätsrindfleisch.
Martin Blase
älter
werden in Espelkamp“ ein. Der
Tel.: 05743 4562 oder
Termin ist am Mittwoch, 26. Februar,
in der Zeit von 18 Uhr bis
Mobil: 0175 8908162
20 Uhr im Bürgerhaus hier in Espelkamp.
Bewegung kam in die Sache, als
es im September 2018 anlässlich
Uges der Feiern und Timo zum 125. Schröder Geburtstag von
der Birger Firma Forells Hilker in Borås Solar zu über einem die
Möglichkeit, „Gipfeltreffen“ Solarstrom auf dem für Friedhof
von Onsala kam. zu speichern. Daran nah-
den
Eigenverbrauch
Aufgrund men teil: Christel des Ausscheidens Senckel, damals des
Beisitzers stellvertretende Andreas Bürgermeisterin
Frost erfolgte
eine
der Stadt
Neuwahl.
Espelkamp
Jürgen
(und
Schmidt
Sprecherin
wurde für
des
dieses
Geschichtskreises),
Amt gewählt.
Ferner
Stefan
nahmen
Hiller,
das
Hauptpfarrer
Ehepaar Petra
in
Borås
Stege-Hinz
(heute
und
Domprobst
Edgar Hinz
in Göteborg)
sowie
Horst
und
Wegner
Gunnar
für 25-jährige
Ledwon,
Mitgliedschaft
Pastor der
eine
Kirchengemeinde
Urkunde mit
Nadel
Onsala.
und
Das
einen
Gespräch
Blumenstrauß
fand auf
deutsch statt, weil alle Beteiligten
aus Deutschland stammten.
in Empfang. Gerhard Kroschin
ist bereits seit 10 Jahren im Vorstand
tätig und erhielt eine Ur-
Es wurden Möglichkeiten des
Vorgehens erörtert und man einigte
sich auf eine Renovierung
kunde mit Nadel sowie ein Blumengesteck.
des Grabsteines.
Weitere Informationen über den
Im August 2019 erhielt die Steinmetzfirma
der Gebrüder Hen-
Verband Wohneigentum gibt
es auch im Internet unter www.
riksson aus Kungsbacka den
mein-wohneigentum.de.
Auftrag zur Renovierung. Die
Arbeiten wurden - wie erwähnt
- im September ausgeführt, so
dass der Grabstein jetzt wieder
fast wie neu aussieht.
Stadtsportverband: Fortsetzung am 26. Februar
Sportdialog „Bewegt älter
Foto: Ulrika Tönnäng, Kirchengemeinde
werden in Espelkamp“
Onsala.
GLAS
Andreasstr. 6 • Lübbecke
+ KUNST
Liebe Timeless-Freundin,
Tel: 05741-31877
Mail: info@tantius.net
nach TANTIUS
dem großen Erfolg unseres Events im letzten www.Tantius.net Jahr wollen
pelkamp gestifteten Grabstein
wir auch in diesem Jahr wieder richtig Gas geben.
Birger Forells verwittert und • Bau-
Freuen
ANDREASSTRASSE und Kunstglaserei
Sie sich mit uns und
6 • Duschabtrennungen
lassen Sie sich inspirieren von:
dadurch nicht mehr lesbar ist. • Glas- 32312 und Spiegelschleiferei
LÜBBECKE • Küchenrückwände
Der Geschichtskreis ist der Ansicht,
dass die Stadt Espelkamp • 24-Stunden-Glas-Notdienst
von Alcina - holen Sie sich • Bilder Ihr gratis + Einrahmungen
Make up
• Isolierglas • „Inspired Tel.: 0 57 41 •/ 3 Ganzglastüren
by 18 77 Light“ · Fax: 0 57 41 der / 31 neue 87 99 Make • Konstruktiver up Trend Frühjahr/ Glasbau
Sommer E-Mail: tantius.galerie@t-online.de
eine Tafel mit der Grabinschrift mit hellen, zarten Tönen für ein neues Styling
herstellen und am Grabstein anbringen
lassen sollte. Der damals
LANGE STRASSE 40 · 32312 LÜBBECKE
ALLERART• Die Tel.: exklusive 0 57 41 / 1 27 10 Weltneuheit von Dr. Grandel
„Beautygen“, verjüngt und erneuert die Haut -
gestiftete Grabstein mit der Inschrift
ist als Anlage beigefügt.
fühlen und erleben Sie die neue Pflegelinie
...“
• Shopping bis 18 Uhr, tolle Angebote und beste Beratung
An diesem Abend sollen nach
einer kurzen Vorstellung der Ervor
allem auch darum, möglichst
viele interessierte und betroffene
4 Autoreifen Bürger mit Continental den Dialog 255/70 einzubeziehen.
gutes Profil, MS RAD/AL Tubeless
Max Load 1090 kg, mit
Das Alufelge,VHB Projekt steht 275,- unter der Leitung
Whats von App 0170 Günter 8030859 Fröhlich als
Sportbeauftragter des Stadtsportverbandes
Espelkamp für
den Sport der Älteren.
Anmeldungen nimmt der Stadtsportverband
Espelkamp bis
Donnerstag, 20. Februar, entge-
Anzeige 2-spaltig, 35 mm hoch
• Gewinnspiel mit tollen Preisen -
Einladung dafür einfach mitbringen
1. Preis Hydro Active Behandlung im Wert von 52,- €
Grundpreis 67,90
3-xige-Schaltung -5% = 64,50 -10% = 58,05
6-xige-Schaltung -10% = 61,11 -10% = 54,99
10-xige-Schaltung -15% = 57,71 -10% = 51,93
2. Preis Wimpernwelle inkl. Wimpernfärben im Wert von 30,50 €
Ihr 3. Partner Trend Make up für im Wert Elektro-Arbeiten
von 17,- €
• frische Cocktails und beste Stimmung
• klassische
Seien Sie dabei, am Freitag, den 7.
Elektroinstallationen
März 2014
von 10 bis 18 Uhr
• Hausgerätereparaturen
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Timeless-Team
• Telekommunikation
• Antennentechnik
Im Atrium • Espelkamp
• Datennetzwerke
KOSMETIK by
• Licht- und MARIANNE Kraftanlagen KLINGEL
Tel. 05772-
• umfassender E-Check
935012
Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp
Telefon: Gewinn-Coupon 05771-609487 mit Name · Fax und 916836 Adresse · ausfüllen www.owl-elektro.de
und mitbringen
______________________________________________________
______________________________________________________
Bestattungshaus
Karl-Heinz und Sabine
Alle
Wir
Bestattungsarten
Wir begleiten sind für Sie da.
Das Sie sind wir schon
seit 20 Jahren!
Wir begleiten Sie
Neißer Straße 71 • Espelkamp • Tel.: 05772 99033
Neißer Straße · Espelkamp*
Espelkamp • Rahden • Lübbecke Rahden
Tel. (05772) 99033 Tel. (05771) 917688
www.bestattungsdienst-scholz.de
www.bestattungsdienst-scholz.de
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.
!
11
11
!
Mal- und Fotowettbewerb
Vielen Dank für die tollen Bilder!
Das war toll! Vielen Dank für die große Beteiligung an unserem
Mal und Fotowettbewerb!
Hier eine Auswahl der Zusendungen. Leider gab es bei einigen
Bildern technische Probleme, aus diesem Grund sind sie
hier nicht abgebildet, aber mit in die Wertung eingeflossen.
Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen und war sehr knapp
- darum legen wir noch einen Gutschein drauf :-)
Die Gewinner von den Marktkauf Gutscheinen im Wert von
je 25,- sind Sarah Fründ, Natalie Löwen und Sabrina Rieke.
12
Seniorenquartier Espelkamp
Tagespflege startet
durch …
Nachdem im Februar 2021 der
stationäre Bereich des „Seniorenquartiers
Espelkamp“ (auf
dem ehemaligen Ina-Seidel-
Schul-Gelände) eröffnet hat,
startet auch nun die Tagespflege
durch.
Im linken Flügel der neuen Pflegeinrichtung
„Seniorenquartier
Espelkamp“ hat am Dienstag,
den 2. März die Tagespflege für
die Betreuung von 17 pflegebedürftigen
älteren Menschen
eröffnet.
Auf den rund 400 Quadratmetern
erstreckt sich der Tagespflegebereich
und bietet montags
bis freitags in der Zeit von 8-16
Uhr ein ansprechendes Beschäftigungsangebot
für Seniorinnen
und Senioren.
Therapie-, Gemeinschaftsraum
mit integrierter Küche und angegliederte
Ruheräume mit Liegesesseln
und einem Pflegebett
lassen viel Raum für die Betreuung
von älteren Menschen.
Die ersten zwei Gäste wurden
von den freundlichen Mitarbeitern
herzlich empfangen und
begannen den Tag bei einem
ausgiebigen Frühstück in entspannter
Atmosphäre.
Im Anschluss wurde sich bei Gesellschaftsspielen
mit heiteren
Gesprächen unterhalten.
Nach einer angenehmen Mittagsruhe
genossen die Tagesgäste
frisch gebackene Waffeln
mit Schlagsahne und ließen den
Nachmittag ausklingen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des „Seniorenquartiers
Espelkamp“ freuen, sich in Zukunft
noch weitere Gäste in der
Tagespflege begrüßen zu dürfen.
Online-Veranstaltungen vom 17. bis 26.3.
„Bunt statt
Schwarz-Weiß“
Für ein weltoffenes Espelkamp
ohne Fremdenfeindlichkeit,
Rassismus und Diskriminierung:
Unter dem Motto „Bunt statt
Schwarz-weiß – MitMenschen
für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“
sind auch in diesem
Jahr wieder viele Veranstaltungen
geplant. Aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen
sollen im traditionellen Veranstaltungszeitraum
der Internationalen
Wochen gegen Rassismus
vom 15. bis zum 28. März
zunächst nur Online-Angebote
stattfinden.
Mittwoch, 17. März, „Wir sind
jetzt hier!“ Filmvorführung mit
anschließendem Gespräch. Sieben
junge Männer erzählen vom
Ankommen in Deutschland –
von heiteren und beglückenden
Momenten und von Momenten
tiefster Verzweiflung, von ihren
tiefsten Ängsten und wie sie mit
ihnen umgegangen sind, von
Rassismus und von der Liebe.
Freitag, 19. März: „Antisemitismus
im Rechtsrock“. Interaktiver
Vortrag mit Diskussion.
Dienstag, 23. März: „Hällo, Ei
äm Betti!“ Für die ganz Kleinen
ab etwa 3 Jahren präsentiert die
Stadtbücherei Espelkamp eine
lustige Geschichte über das Anderssein.
Mittwoch, 24. März: „Kommt
ein Syrer nach Rotenburg“.
Autoren-Lesung über deutsche
Schrullen und arabische Eigenarten
– beim Arbeiten, im Alltag
und beim Feiern.
Donnerstag, 25. März: „Verschwörungsmythen
und Fake
News“ - ein Online-Seminar, veranstaltet
von NRWeltoffen. Für
die Teilnahme ist eine Anmeldung
erforderlich.
Freutag, 26. März: „Schutzsymbole
aus fernen Ländern“.
Bei der Aktion des Evangelische
Jugendcafés im CVJM lernen Kinder
im Alter von sechs bis zwölf
Jahren auf spielerische Art und
Weise neue Kulturen und Religionen
kennen.
www.bssw-espelkamp.de
SENIORENQUARTIER
ESPELKAMP
Eröffnung am
1. Februar
2021
Was sie alleine nicht schaffen,
schaffen wir zusammen.
Wir bieten Ihnen liebevolle stationäre Pflege inklusive
Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
In unserem Seniorenquartier können Sie sich sicher
fühlen. Unsere qualifzierten Mitarbeiter betreuen
und pflegen Sie 24 Stunden am Tag.
Oder seien Sie Gast in unserer Tagespflege.
Gerne beraten wir Sie bei einer Besichtigung
unseres Hauses.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter
05772 - 96 29 93 0
oder unter info@seniorenquartier-espelkamp.de.
Sie haben lust unser team zu verstärken?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unser Seniorenquartier
mit uns gemeinsam zu gestalten.
Wir suchen Sie als Pflegefach- oder Pflegehilfskraft.
Rufen Sie uns an oder bewerben Sie sich direkt unter:
www.seniorenquartier-espelkamp.de
Wir freuen uns auf Sie.
wenige
pflegeplätze
übrig
13
Stellenangebote
Wir suchen Verstärkung
Personaldisponent (m/d/w)
in Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten
Du kümmerst Dich um die pünktliche Zustellung unserer
Stadtmagazine. Dazu gehören vorwiegend die Einstellung,
Koordination und Betreuung der Zusteller.
Du bist geschickt im Dialog mit Bewerbern, zeigst ein
hohes Maß an Selbstständigkeit, arbeitest sorgfältig,
terminbewusst und hast eine ausgeprägte Hands-on-
Mentalität.
Zudem besitzt du gute MS Office-Kenntnisse.
Gerne auch Quereinsteiger.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung.
Espelkamper Nachrichten
Hindenburgring 11 • 32339 Espelkamp
E-Mail: v.kluetz@mittwald-magazine.de
Ihr neuer Job wartet auf Sie...
… in Bad Essen, Preußisch Oldendorf
und Espelkamp!
5 – 6 x wöchentlich, flexible Arbeitzeiten
Attraktive Vergütung
Zögern Sie nicht und rufen unverbindlich an,
unter:
05772-910015,
oder per Mail an: jobs@sgbs.de
Schulz Gebäudeservice GmbH & Co. KG
Dr.-Max-Ilgner-Str. 17
32339 Espelkamp
Scheckkartenformat
Altkreis Lübbecke-Espelkamp-Rahden
---------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Unterstützung unseres Praxisteams
suchen wir zum 1. August 2021 eine/n engagierte/n
Zur Unterstützung unseres Praxisteams suchen wir zum 1. August 2021 eine
engagierte Auszubildende zur MFA.
Auszubildende/n zur MFA
Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an:
Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an:
HNO-PRAXISKLINIK
HNO-PRAXISKLINIK
am Krankenhaus Lübbecke
am Krankenhaus Lübbecke
Dr. J. Blaue / Dr. Chr. Klein
Dr. J. Blaue/ Dr. Chr. Klein
Virchowstr. 65
Virchowstraße 65
32312 Lübbecke
32312 Lübbecke
Tel. 05741/23533-0 Tel. 05741 23533-0
info@hno-luebbecke.de info@hno-luebbecke.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suche Putzstelle und Stelle für
Gartenarbeit in Gestringen und
Umgebung. Gestringen bevorzugt.
Anfragen gern telefonisch unter
Tel.: 05743 4588
Putzhilfe, 3-4 mal wöchentlich für
Privathaushalt gesucht.
Tel.: 0178 6554391
14
Stellenangebote
Seite 31
Die BELLEVUE Investments GmbH & Co. KGaA ist eine private
Holding- und Beteiligungsgesellschaft mit zahlreichen
in- und ausländischen Tochtergesellschaften und Beteiligungen.
Die Tochtergesellschaften haben unterschiedliche
Geschäftsmodelle und beschäftigen sich u. a. mit
Software, Online-Diensten, Apps, digitalen Inhalten sowie
Immobilieninvestitionen. Bei den Immobilien handelt es
sich sowohl um privaten Wohnraum als auch um Gewerbeobjekte.
Wir suchen ab sofort für unser Team in Lübbecke einen
Buchhalter (m/w/d) in Vollzeit
Das sind Ihre Aufgaben:
• Selbstständige Bearbeitung von laufenden
Geschäftsvorfällen
•Unterstützung der Finanzbuchhaltung bei der Erstellung
von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
• Kommunikation und Abstimmung mit internen
Abteilungen und Externen
• Allgemeine Datenpflege
Das bringen Sie mit:
• Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische
Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen
• Mindestens 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung mit
eigenständigem Arbeiten im Rechnungswesen
• Sie haben gute organisatorische Fähigkeiten, sind
service- und kundenorientiert und können sowohl
im Team als auch eigenständig arbeiten.
•Sie haben Freude daran, sich in neue Themengebiete
einzuarbeiten.
• Sie verfügen über gute Kenntnisse in den gängigen
MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel).
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen:
• Verantwortungsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß
an Gestaltungsspielraum
• Ein motiviertes Team, welches gemeinsam mit Ihnen
arbeiten möchte
• Die Möglichkeit, sich kontinuierlich fachlich und
persönlich weiterzuentwickeln
• Ein modern eingerichtetes Büro (kein Großraumbüro)
• Eine leistungsgerechte Vergütung
• Darüber hinaus: täglich eine große Auswahl an frischem
Obst, Tee- und Kaffeesorten und Mineralwasser
Wenn Sie unser Angebot interessiert, bitten wir Sie um Ihre
ausführlichen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument
mit Gehaltsvorstellungen und Startdatum
an hr@bellevue.eu
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
DEIN
NEUER JOB
Wir suchen motivierte Fach- und
Führungskräfte (m/w/d) für Logistik
Deinen Ansprechpartner
findest Du direkt hier:
Lebe Dein Talent!
www.hermesworld.com/
karriere-hf
Jetzt
online
bewerben
Suche ab sofort eine
Auszubildende zur med. Fachangestellten (m/w)
und eine MFA halbtags oder ganztags. (m/w)
Bewerbungen an :
Augenarzt Dr. Gerd Kirschstein
Bischof-Hermann-Kunst-Platz 4 , 32339 Espelkamp
oder: kirschstein-jw@t-online.de
Wir brauchen Verstärkung und suchen
• Elektriker (m/w/d)
• Heizungsbauer (m/w/d)
Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp
Telefon: 05771-609487 · Fax 916836 · www.owl-elektro.de
15
Stellenangebote
WIR SUCHEN:
Dich!
MEYER-WAGENFELD
Mitarbeiter (m/w/d) für Auftragsbearbeitung
als Mini-Job (vormittags) in Lübbecke gesucht.
Anforderungen:
• Computerkenntnisse (MS Office, Internet, E-Mail)
• Sprachkenntnisse (Englisch) erwünscht
• Zuverlässigkeit und selbständige Arbeitsweise
Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Kurzbewerbung an:
Com-Tra.de • 32312 Lübbecke • Jobs@Com-Tra.de
Espelkamp, Tütenbeke (Nähe RSP Möbel) Büroreinigung.
nettes Team sucht ab sofort zuvl. Reinigungskräfte.
Az: Mo.-Fr : 13.30-15.10 Uhr (2 Wochen/Monat), 11,11 € Stdl.,
Haboclean Gebäudereinigung, Telefon: 05741 230 11 20
Wir sind Marktführer im Bereich Praxismarketing für Arztpraxen.
Teil unserer Marketing-Strategie sind individuell erstellte Druck- und
Digitalmedien. Diese verhelfen unseren Kunden zu einer besseren
Vermarktung ihrer Leistungen. Über 40.000 Arztpraxen gehören
bereits zu unserem Kundenkreis und jeden Tag werden es mehr.
Du suchst nach einem Ausbildungsplatz in einem dynamischen
Team? Du bist sicher in Rechtschreibung und
hast (idealerweise) schon erste Erfahrungen im Umgang
mit Office Programmen? Du scheust dich nicht vor telefonischer
Kundenkommunikation? – Dann bist du bei uns
genau richtig:
Wir suchen zum 01. August 2021 einen
Auszubildenden Industriekaufmann (m/w/d)
Das wünschen wir uns von dir:
• Du bist kontaktbereit und kommunikationsstark
• Du bist zuverlässig, ordentlich und flexibel
• Du kannst sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten
• Mittlere Reife
Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Lübbecke oder
wohnortnah statt.
Deine Aufgaben:
• Angebots- und Auftragsabwicklung
• Kundenbetreuung, Beratung und Kundenpflege
• Vertrieb und Marketing
• Stammdatenpflege
• Allgemeine Bürotätigkeiten
Das können wir dir bieten:
STADTGESPRÄCH
Wir suchen Verstärkung
Grafiker/
Mediengestalter (m/d/w)
für Online und Print in Teilzeit
Du kümmerst Dich um die Seiten und Anzeigen-
Gestaltung unserer Stadtmagazine.
Du bist sicher im Umgang mit InDesign und Photoshop
und hast idealerweise zudem auch gute
Kenntnisse im Online- und Social-Media Bereich.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung -
gern mit Arbeitsbeispielen.
Stadtgespräch
Hindenburgring 11 • 32339 Espelkamp
Whats App 0170 8030859
E-Mail: b.rabbe@mittwald-magazine.de
Espelkamp, Nähe Realkauf, Büroreinigung.
nettes Team sucht ab sofort zuvl. Reinigungskräfte.
Az: Mo.-Fr : 09.00-11.00 Uhr (2 Wochen/Monat)
oder 16.20-18.10 Uhr, 11,11 € Stdl.,
Haboclean Gebäudereinigung, Telefon: 05741 230 11 20
Wir bieten dir eine interessante Tätigkeit und eine sehr freundliche Atmosphäre
in einem Unternehmen, in dem alle an einem Ziel arbeiten.
Das ist genau das, was du suchst?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen per Mail an: Andrea Priewich
karriere@meyer-wagenfeld.de
Bitte sende uns deine Unterlagen und Datei-Anhänge vorzugsweise
im PDF-Format. Word-Dokumente können im Bewerbungsverfahren
leider nicht berücksichtigt werden.
Zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) gesucht
Für unsere Geschäftsräume in Lübbecke suchen wir
eine zuverlässige Reinigungskraft.
Arbeitszeit täglich 2-3 Std. (10-15 Std./Woche)
Telefon 05741 344314
16
Aufkleber_90x50_Layout 1 17.07.13 08:59 Seite 1
GETRANKE
TEMPELMEIER
32312 LÜBBECKE · AM HAFEN
www.getraenke-tempelmeier.de
Tel 05741 20800
Am Hafen • Lübbecke
Ihr Raiffeisen-Markt in Lübbecke
Am Hafen 3-5 • Tel 05741 909740
Sie erhalten unsere Weine ab sofort
bei der Raiffeisen Lübbecker Land AG
Wir bedanken uns bei Herrn Tempelmeier für mehr als 10 Jahre vertrauensvolle
Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute.
Wir freuen uns in der Raiffeisen Lübbecker Land AG,
einen neuen Partner gefunden zu haben.
Die Weingüter
Ausnahmecellist Norbert Anger
Konzert ist abgesagt
Schon im vergangenen Jahr
hatten sich die Mitglieder des
Sinfonieorchesters Lübbecke
darauf gefreut, gemeinsam mit
Ausnahmecellist Norbert Anger
(Foto) Schostakowitschs 1.
Cellokonzert auf die Bühne zu
bringen. Die Corona-bedingte
Konzertabsage des Sinfoniekonzerts
im Neuen Theater Espelkamp
löste seinerzeit nicht nur
beim Orchester große Enttäuschungen
aus, denn Norbert
Anger gilt als einer der bemerkenswertesten
Interpreten seines
Fachs.
Jetzt muss leider auch der Ersatztermin,
der für Sonntag, 2.
Mai, hier in Espelkamp geplant
war, abgesagt werden. „Der
Probenbetrieb findet für das
Sinfonieorchester Lübbecke momentan
nur im eingeschränkten
Umfang über Zoom-Meetings
statt. Selbst wenn Orchesterproben
ab April wieder in Präsenz
möglich sein sollten, ist
die Vorbereitungszeit für dieses
anspruchsvolle Programm
bis zum Konzerttermin einfach
zu knapp“, teilte Dirigent und
Leiter des Sinfonieorchesters,
Heinz-Hermann Grube, jetzt
dem Volksbildungswerk Espelkamp
e.V. als Veranstalter mit.
Da sowohl Norbert Anger, als
auch das Sinfonieorchester für
das nächste Jahr schon andere
Planungen haben, wird das Cellokonzert
erst im Frühjahr 2023
wieder im Neuen Theater Espelkamp
auf dem Spielplan stehen.
Alle bisherigen Reservierungen
werden storniert, bereits gekaufte
Eintrittskarten erstattet.
Wer Eintrittskarten als Direktkauf
im Kulturbüro erworben
hat, meldet sich bitte wegen der
Rückerstattung telefonisch unter
05772/562-185 oder schreibt
eine Mail an g.kopp@espelkamp.de.
Foto: Andrej Grilc
Kreisjugendamt Minden-Lübbecke
Frühe Hilfen sind
wertvolles Angebot
Der Fachdienst Frühe Hilfen
des Kreisjugendamtes Minden-
Lübbecke begleitet schwangere
Frauen und Familien mit Kleinkindern
von der Geburt bis zum
vollendeten 3. Lebensjahr mit
offenen Angeboten. Er besteht
aus zwei Familienhebammen
und zwei sozialpädagischen
Mitarbeiterinnen in der Koordination.
Aufgrund der bestehenden
Kontaktbeschränkungen
findet die Beratung und
Begleitung Schwangerer und
Eltern mit Kleinkindern derzeit
hauptsächlich telefonisch statt.
Interessierte Eltern können sich
mit ihren Fragestellungen rund
um Schwangerschaft, Geburt
und die Zeit danach an die Mitarbeiterinnen
der Frühen Hilfen
wenden. Eine verbindliche telefonische
Sprechzeit ist jeden
Dienstag in der Zeit von 9 bis 11
Uhr unter Tel. 0571 - 807 23071
möglich. Weitere Informationen
und Angebote unter www.fruehe-hilfen-netz.de
oder unter
www.runduminformiert.info.
Die nächste Ausgabe erscheint am 16. April
17
Kaufgesuchnummer: Kundensuchauftrag: 0017 0018
Für ein Ehepaar suchen wir
Für
einen
eine
Bauplatz
Seniorin
in
suchen
Lübbecke
wir eine
Dreizimmer-Eigentumswohnung
und Umgebung zur
in Lübbecke
Errichtung eines Bungalows!
ab 1. OG mit Fahrstuhl!
Lübbecke: 05741 / 31810
Lübbecke: 05741 / 31810
www.immobilien-persicke.de
- Betreuungs- und Entlastungsleistungen
sowie Verhinderungspflege
für pflegenden
Familien und Senioren
- Julias Erste Hilfe Treff für
Eltern und Interessierte
- Kurs Sensomotorische Frühförderung
im 1. Lebensjahr
- Workshops und Seminare
für Eltern und pflegende
Angehörige
Ansprechpartner
Julia Seefeldt
Tel: 017677542457
Weitere Infos unter
www.familienraum-rahden.de
Kaufgesuchnummer: Kundensuchauftrag: 0017 0017
Für eine Seniorin suchen wir
Für
eine
eine
Dreizimmer-Eigentumswohnung
in Lübbecke
Seniorin suchen wir eine
Dreizimmer-Eigentumswohnung
in Lübbecke
ab 1. OG mit Fahrstuhl!
ab 1. OG mit Fahrstuhl!
Lübbecke: 05741 / 31810
Lübbecke: 05741 / 31810
www.immobilien-persicke.de
Gesichter in unserer Stadt, Folge 37
Gerd-Udo Sasten
Gerd-Udo Sasten (73) von der
CDU ist seit der jüngsten Kommunalwahl
Ortsvorsteher für
die Espelkamper Innenstadt
(Zentrum). Gerd-Udo Sasten, der
ursprünglich gar kein Espelkamper
ist, ist ein Mensch, „der gern
auf die Leute zugeht“.
1972 nach Espelkamp
Im Jahr 1972 kam Gerd-Udo Sasten
mit seiner jungen Ehefrau
Sonja nach Espelkamp, um bei
der Firma Harting eine Arbeitsstelle
als Konstrukteur anzutreten.
„Ein, höchstens zwei Jahre
bleiben wir hier in Espelkamp,
dann geht es wieder zurück
nach Recklinghausen“, war sich
das junge Ehepaar einig. Doch
nicht nur beruflich ging es voran,
sondern auch privat wurden
nach und nach immer mehr
sehr nette private Kontakte geknüpft,
sodass nun inzwischen
fast 50 Jahre Espelkamp daraus
geworden sind. Nicht zuletzt
auf sportlicher Basis fasste das
junge Ehepaar rasch Fuß am
neuen Wohnort. „Volleyball,
Handball, der Betriebsfußball
und dann Tennis“, zählt der
Kommunalpolitiker auf.
1981 wechselte Gerd-Udo Sasten
als Mann der ersten Stunde
zur Firma Hüco in Espelkamp.
Die nächste berufliche Etappe
führte ihn zur Firma Aumann,
wo er als Geschäftsführer tätig
war. Im Jahr 2003 entschied sich
Gerd-Udo Sasten für den Sprung
in die Selbstständigkeit und
gründete hier in Espelkamp die
Firma CMC Engineering GmbH.
Weltweit unterwegs
In seinem Berufsleben war unser
Gesprächspartner in der ganzen
Welt unterwegs und er scherzte
oft: „Ich bin so oft geschäftlich
gereist, dass sich manchmal zwei
Flugzeuge in der Luft begegneten
und in beiden habe ich gesessen“.
Schon in jungen Jahren
war Gerd-Udo Sasten für eine
deutsche Firma insgesamt 7 Monate
lang in Neapel tätig. Vielleicht
genau deshalb hatte er es
immer leicht, Zugang zu anderen
Mentalitäten, Kulturkreisen
und Menschen zu finden.
Die Firma CMC Engineering
führt heute sein jüngster Sohn
Dennis Sasten. Mittlerweile
beschäftigt die Firma rund 30
Mitarbeiter und hat sogar eine
eigene Dependance in Xiamen
(China). „Der Chef ist nun mein
Sohn Dennis und ich arbeite inzwischen
ehrenamtlich für die
Firma, gehe aber noch immer
sehr gerne täglich dort hin“,
lächelt unser Interviewpartner.
Sein älterer Sohn Mirko Sasten
lebt schon seit 15 Jahren in Graz
(Österreich) und ist dort auch
selbstständig, als Coach und
Trainer für die Erwachsenenbildung
tätig.
In die Politik hatte Gerd-Udo Sasten
„nie gehen wollen“. „Gehe
nie in eine Gewerkschaft und in
eine Partei“ war ein Ratschlag
seines Vaters gewesen, der leider
viel zu früh, im Alter von 51 Jahren,
verstorben ist. Aber Heinrich
Vieker, damals Anfang der
2000-er Jahre als Bürgermeister
noch jung im Amt, hatte bei
einer Reise in Espelkamps Partnerstadt
Torgelow - an der Gerd-
Udo Sasten als Vertreter von
Wirtschaft und Sport teilnahm
– bei Sasten Interesse geweckt
und ihn schließlich auch überzeugt,
für die CDU im Wahlkreis
1, in dem er an der Spechtstraße
wohnte, zu kandidieren. Diesen
Wahlkreis hat Gerd-Udo Sasten
dann auch 2005 mit einem überzeugenden
Ergebnis von mehr
als 80 Prozent für die CDU gewonnen.
Seitdem ist Gerd-Udo
Sasten im Stadtrat und engagiert
sich vor allem im Ausschuss
für Stadtentwicklung, im Verwaltungsrat
der Stadtwerke, im
Beirat der Netzgesellschaft und
auch im Aufsichtsrat der neuen
Stadtentwicklungsgesellschaft.
Für die CDU Espelkamp ist er
quasi auch der „Eventmanager“,
denn er organisiert das Verteilen
der bunten Eier zu Ostern vor
den Einkaufsmärkten und die
CDU-Hütte auf dem Weihnachtsmarkt,
wo den Besuchern heißer
Caipirinha angeboten wird.
Auch beim CDU-Familienfest
am Tannenbergplatz oder beim
Rosenverteilen an die Mütter zu
Muttertag ist Gerd-Udo Sasten
immer an vorderster Front dabei.
Stadtentwicklung
Als Ortsvorsteher im Zentrum
liegt ihm besonders die Stadtentwicklung
am Herzen. Deshalb
hat sich unser Interviewpartner
jetzt auch dem Espelkamper
Stadtmarketingverein angeschlossen.
Und hält abschließend
ein Plädoyer für die Breslauer
Straße, „um die uns immer noch
viele beneiden“. Wichtig ist ihm,
die Breslauer als attraktive Flaniermeile
zu erhalten und zu gestalten.
Er ruft alle Bürger auf,
ihn hierbei zu unterstützen und
freut sich, Vorschläge und Ideen
z.B. per E-Mail Udo@Sasten.eu
zu erhalten.
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Birger-Forell-Sekundarschule
Outdoor-Challenge im Februar
Zwei Wochen lang verbrachten
jüngst viele Schülerinnen und
Schüler der hiesigen Birger-Forell-Sekundarsschule
ihre Zeit
nach dem Unterricht bei schönstem
Winterwetter unter freiem
Himmel. Sie waren angespornt
dank eines Wettkampfs, mit dem
Ziel, möglichst viel Zeit draußen
und in Bewegung zu verbringen.
So traten alle Klassen gegeneinander
an. Egal ob Spazierengehen,
Laufen oder Fahrradfahren
- für alle Schülerinnen und Schüler
gab es die Möglichkeit, ihre
Zeit und zurückgelegte Strecke
mit einer App aufzuzeichnen
und dann den Sportlehrerinnen
und Sportlehrern zu schicken.
Alle Zeiten der Schülerinnen
und Schüler einer Klasse wurden
addiert und am Ende ein
Klassensieger gekürt. In diesem
Jahr darf sich die Klasse 9d über
2 Stunden freies Schwimmen
sowie Spiel und Spaß im Atoll
freuen.
Gleichzeitig haben sich ein Schüler
und zwei Schülerinnen besonders
angestrengt: Benjamin
Kolloch (5d), Cathleen Geller
(10b) und Sarah Collin (5c), die
genauso am freien Schwimmen
im Atoll teilnehmen dürfen.
18
Vortrag für
Rentner
Begonnen haben jetzt die Finanzämter
damit, die Steuererklärungen
zu bearbeiten.
Deshalb wird es auch für die
Rentnerinnen und Rentner Zeit,
die Formulare auszufüllen. Der
Bund der Steuerzahler lädt darum
zu kostenlosen Webinaren
ein, in denen der BdSt-Steuerexperte
Hans-Ulrich Liebern
erklärt, was Rentner beachten
müssen - freitags von 15 bis
16.30 Uhr, am 12. und 19. März
sowie am 9. April. Wer teilnehmen
möchte, meldet sich beim
BdSt NRW telefonisch an unter
0211 99 175-62 oder per E-Mail
an anmeldung@steuerzahlernrw.de
und erhält den Teilnahme-Link
zum Webinar.
Think big!
Im Logistikzentrum
von Hermes Fulfilment
wird Großes bewegt
Nutzfahrzeuge
Ihr
Škoda
Händler
Einziger VW-Konzernpartner mit 4 starken Serviceverträgen im Altkreis Lübbecke
Hauptstr. 113 - 32312 Lübbecke - Tel. 05741/34 88 -0
www.autohaus-schmale.de
Wer das Logistikzentrum von
Hermes Fulfilment in Löhne das
erste Mal betritt, wähnt sich in
der Zukunft: Super moderne
Hallen, in denen sich 11 Meter
hohe Regale bis unter die Decke
stapeln, moderne Gabelstapler
beladen mit riesigen
Paketen und überall Menschen,
die emsig Aufträge abarbeiten.
Die Zukunft ist bei Hermes Fulfilment
bereits angekommen.
„Think big“ heißt es in Löhne,
denn hier dreht sich alles um
Großstücklogistik. Über 450
Logistik-Profis bewegen täglich
Großes wie zum Beispiel Fernseher,
Sofas oder Kühlschränke.
Sie profitieren von den vielfältigen
Vorteilen, die ihnen Hermes
Fulfilment als Arbeitgeber
bietet: von flexiblen Arbeitszeiten
über individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
bis zur
attraktiven, vielfach übertariflichen
Bezahlung. Dazu kommen
hervorragende Perspektiven in
einem krisensicheren Umfeld.
Denn der Online-Handel boomt
und wird zukünftig noch weiter
an Bedeutung gewinnen.
Private Kleinanzeigen kostenlos!
Senden Sie Ihren Text einfach an:
kleinanzeigen@mittwald-magazine.de
Die nächste Ausgabe erscheint am 16. April
Redaktionsschluss ist am 9. April
19
DEIN NEUES
ZUHAUSE?
25
JAHRE
• Damenmode
• Herrenmode
Tel.: 05742 922 66 66
oder: 0175 6744550
auch per Whats App!
A M H E X E N HÜGEL 9
3 2 3 3 9 E S P E L K A M P
TEL: 05772-99420
Weitere Informationen sind
bei Rüdiger Nierste telefonisch
unter 05741-2398964 erhältlich
und unter www.moorhus.
eu. Alle geplanten Termine des
Repair-Cafés sind auch im neuen
Moorhus-Halbjahresprogramm
zu finden. Hier ist zu beachten,
dass die Termine auch noch im
März pandemiebedingt ausfallen.
INFO@MEISTERBETRIEB-
DYCK.DE
M E I S T E R B E T R I E B - D Y C K . D E
Seniorenbekleidung
ganz bequem:
als Hausbesuch
unter strenger Beachtung der
erforderlichen Hygienevorschrift
oder im Online-Shop
www.urbantextil.shop
www.urbantextil.de
mail@urbantextil.de
Im Repair-Café (Moorhus) am 28.4.
Hilfestellungen
Das Repair-Café Lübbecke im
Moorhus in Gehlenbeck - unweit
der Espelkamper Stadtgrenze -
wird an diesem Standort voraussichtlich
erst am Mittwoch, den
28. April, wieder öffnen können.
Von 18 bis 21 Uhr bieten dann im
NABU Besucherzentrum Moorhus,
Frotheimer Straße 57a, erfahrene
Reparateure Hilfestellung
bei der Instandsetzung von
elektrischen Geräten an. Mitgebracht
werden können Kleingeräte
aller Art, allerdings keine
Herde, Waschmaschinen und
Mit Ian Tray, dem Singer-/Songwriter,
der mit seiner markanten
Stimme beeindruckt, präsentiert
der JFK Stemwede am Sonntag,
14. März, 11 Uhr, ein weiteres
Online-Kulturfrühstück auf der
Facebook-Seite des Life House.
Nur das Frühstück muss sich jeder
selbst zubereiten.
Der junge Songwriter hat noch
immer den Sand australischer
Strände in den Schuhen. Er ist ein
Traveller, der immer die Gitarre
im Anschlag hat. Er sammelt
Erinnerungen, Impressionen,
Gespräche. Ob im rüttelnden
Bus, in einer Bar oder unter dem
ähnlich Großes. Je nach aktueller
Infektionsschutzverordnung
wird ein vorheriges Anmeldeverfahren
erforderlich sein.
Online an diesem Sonntag, 14. März
Kulturfrühstück
endlosen Sternenhimmel jedweder
Hemisphäre. Das Ergebnis
sind wunderschöne Lieder, die
einen einfangen. The story of a
journey... Ian Tray. Das Online-
Konzert wird gefördert von der
Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien und
der Initiative Musik. Zu sehen
und zu hören ist das Konzert mit
Ian Tray auf der Facebook-Seite
des Life House (https://www.
facebook.com/lifehousestemwede).
Erreichbar ist die Plattform
auch über die Webseite des Life
House http://online.life-house.
de.
20
Freude am Brotbacken vermitteln
Crowdfunding für
großes Projekt
Es duftet nach frischem Brot,
Brötchen und Zimtschnecken in
der Küche von Magarete Maria
Preker (Foto) in Alswede. Mit
leuchtenden Augen erzählt sie
ganz begeistert von ihrer großen
Leidenschaft: dem Brotbacken.
Voller Pläne und Ideen
erzählt sie auch von ihrer Brotbackschule.
Im Herbst möchte
sie hier anderen Menschen zeigen,
wie man aus Sauerteig, viel
einfacher als gedacht, selbst leckere
Backwaren zaubern kann.
Crowdfunding und Sponsoren
sollen das große Projekt ermöglichen.
„An einem kalten Januartag
vor sechs Jahren habe ich meinen
Sauerteig Marvin entwickelt.
Das ist ein fester und milder
Sauerteig aus Weizen- und
Vollkornmehl. Der Sauerteig ist
lange haltbar und sehr gut für
Anfänger geeignet“, sagt Magarete
Maria Preker und betont,
dass ihr Brot vor allem durch
seine lange Gehzeit besonders
bekömmlich und gut verträglich
sei. „Vor einiger Zeit habe
ich mal einem Anwalt geholfen,
der lange auf der Suche nach
einem Sauerteigrezept war, um
wieder ein Brot wie in seiner
Kindheit backen zu können. Er
rief mich eines Tages an und
war überzeugt, dass der Sauerteig
sein Leben verändert habe.
Er würde jetzt mit großer Begeisterung
selbst Brot backen“,
sagt Magarete Maria Preker,
die auf ihrer Internetseite brotpassion.de
blogt und ihre Rezepte
auch in Fachmagazinen
veröffentlicht. „Es gibt hier im
Mühlenkreis Landwirtschaft,
viele Mühlen und Backtage,
aber eine Brotbackschule fehlt
hier noch und passt hier sehr
gut hin“, sagt Magarete Maria
Preker und betont, wie wichtig
ihr es sei, Produkte aus der Region
und, wenn möglich, auch
Früchte und Kräuter aus dem
eigenen Garten zum Backen zu
verwenden. Über die Crowdfunding
Plattform Startnext
unter startnext.com/brotpassion
möchte die Alswederin in den
kommenden Monaten 37.000
Euro einsammeln, um das Dachgeschoss
ihres Hauses zu einer
Brotbackschule mit großer Lehrküche,
zwei Gästezimmern und
weiteren Räumlichkeiten einzurichten.
Auch Sponsoren, die
vielleicht bereit wären, sie bei
der Anschaffung der benötigten
Elektrogeräte für die Lehrküche
zu unterstützen, sucht
Maria Magarete Preker. „Ich
habe eine pädagogische Ausbildung.
Mir ist es sehr wichtig,
Kindern und Jugendlichen aus
einkommensschwachen Familien
oder nach Schicksalsschlägen
mindestens einmal im Monat
ein Angebot zu machen“, sagt
Magarete Maria Preker. Ihr ist
es auch wichtig, sich mit Menschen
und Unternehmen aus
der Region zu vernetzen. „Neben
kurzen Backkursen von drei
bis fünf Stunden soll es in der
Brotbackschule auch Intensivbackkurse
mit Übernachtungen
geben. „Wenn man weiß, wie
es geht, ist das Brotbacken ganz
einfach“, sagt Magarete Maria
Preker und erzählt davon, dass
ihr auch im Urlaub ein Backofen
ganz wichtig ist und dass sie mit
Hefewasser auch weit weg von
ihrer heimischen Küche gerne
ihr eigenes Brot backt. Aus
Früchten, wie Erdbeeren und
Äpfeln und lauwarmen Wasser
könne man selbst ganz einfach
Hefewasser herstellen und damit
auch unterwegs backen,
sagt die Alswederin. Weitere
Informationen unter www.brotpassion.de.
Ein starkes Team
· Notdienst
· Wartungsdienst
· Wärmepumpen
· Komplettbäder
www.team-fegel.de
Inh. Ivan Sawatzki
Espelkamp-Frotheim
Anzeige: 2Standorte | 18.9.2014, 16:27 Mindener | 90 mm Straße * 59,78 22 mm
Tel.: 05743-1246
Fax 05743-2004
Heizung Sanitär
Jetzt kostenlos
beraten lassen!
In Zukunft
bessere Noten!
• Motivierte und erfahrene
Nachhilfelehrer/-innen
• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse
der Kinder und Jugendlichen
• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern
2 kostenlose Unterrichtsstunden
Espelkamp • Breslauer Straße 54 • Tel. 05772 - 97 92 789 •
www.schuelerhilfe.de/espelkamp
Lübbecke • Geistwall 12 + 14 • Tel. 05741 - 60 28 266 •
www.schuelerhilfe.de/luebbecke
Wir haben noch
Ausbildungsplätze
für 2021!
21
Freiherr
vom Stein
Apotheke
Breslauer Str. 29
Telefon:
05772/ 3466
Fax:
05772/ 8549
Die Apotheke
Ihres Vertrauens
✂
Gutschein
10% Rabatt
auf Ihren rabattfähigen Einkauf
oder
20% Rabatt
auf ein rabattfähiges Produkt
(gültig bis 30. April 2021)
✂
Unsere Bestpreis-Garantie:
Finden Sie in einer Apotheke
in Espelkamp ein nicht rezeptpflichtiges
Produkt günstiger,
erhalten Sie es bei uns zum
gleichen Preis!
Sanitär- u. Heizungstechnik
Brennwert- u. Solartechnik
Wärmepumpen · Komplettbad
Planung · Kundendienst
Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt
Tel. (05743) 1458 · Fax 2131 · www.wkolkhorst.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst:
Winter 78/79 - das
war eine andere Liga!
Den Schal doppelt um den Hals
gelegt, die Handschuhe unerlässlich
und die eine lange
Unterhose fast zu wenig, zwei
davon wären besser gewesen…
Wir alle haben das am 14. Februar
noch erlebt, dem (vorerst)
letzten knackigen Wintertag in
diesem Februar 2021. Und am
21. Februar? Ohne Schal und
Handschuhe nach draußen und
die Jacke beim Spaziergang
abgelegt… Für Meteorologen,
hauptberufliche dazu, ein Szenario,
„das unseren Beruf so
spannend macht, auch weil uns
jetzt so viele Fragen gestellt
werden“. Das sagt Friedrich Föst
aus Lübbecke (auf dem Foto
schon in Sommerkleidung), den
wir schon traditionell so etwa
alle 12 Monate interviewen.
Jetzt war das mal wieder soweit,
„fast 40 Grad Temperaturunterschied
binnen 8 Tagen“, von
minus 20 Grad Celsius bis annähernd
20 Grad plus! Ein beliebtes
Gesprächsthema – auch hier
in Espelkamp und Umgebung.
„Dieser Wetterwechsel bedeutet
aber auch, dass unterm
Strich der Februar 2021 eine
recht normale Durchschnittstemperatur
erreicht hat“, sagt
der hauptberufliche Lübbecker
Meteorologe.
„Volle Bandbreite des Wetters“
An der Wetterstation des Deutschen
Wetterdienstes in Rahden-Kleinendorf
wurde für Februar
der Höchstwert ever am
27. Februar 2019 mit 18,5 Grad
erreicht. Das Thermometer dort
hatte am Morgen des 14. Februar
2021 dagegen noch minus
20,3 angezeigt! Humorvoll
kommentiert das Friedrich Föst,
der sich für den 21.2. vorstellen
konnte, „in kurzer Hose den
Grill erstmals wieder anzuzünden
- und in den Schneeresten
können wir die Getränke kühlen!“
Für die Woche nach dem
21. Februar sahen die Wettermodelle
zunächst noch die Fortdauer
des „Vor-Vor-Frühlings“
(Friedrich Föst) an, aber nicht
von langer Dauer. Und überhaupt
seien Kälte-Rückfälle im
März und April durchaus üblich.
Besonders kalt sei es zuletzt im
März 2013 und im März 2018
gewesen.
Was wir zwischen dem 7. und
21. Februar erlebt hätten,
sei „die volle Bandbreite des
Wetters“ gewesen, wenn die
Luftmassen nicht mehr aus
nordöstlicher, sondern aus der
südwestlichen Richtung zu uns
kämen. Und niemand solle nun
damit kommen, es gebe keinen
Klimawandel, verdeutlicht der
heimische Meteorologe. „Kalte
Winterabschnitte und Klimawandel
schließen sich absolut
nicht aus.“ Und dabei dürfe ja
auch nicht vergessen werden,
„dass es mehr als 10 Jahre her
ist, dass es solche Schneemengen
wie jetzt am 6. und 7. Februar
2021 gegeben hat“. Dezember
2010 – wirklich lange her!
„Wir hatten kein 1978/79“
Was die jüngsten Daten betrifft,
so sei der Dezember 2020
zu trocken, der Januar 2021 zu
nass gewesen. Die Böden hier
im Mühlenkreis – und nicht nur
dort – seien insgesamt immer
noch viel zu trocken, „dass haben
auch die Schneemassen
jetzt nicht ausgleichen können“.
Zwar stünden Flächen unter
Wasser, „dringen aber nicht tief
genug ein“, flössen recht rasch
in die Bäche und Flüsse und von
dort ins Meer…
War der „Kälte-Hammer“ jüngst
mit dem Schneechaos 1978/79
vergleichbar? „Keineswegs“,
macht Friedrich Föst deutlich.
„Damals war ganz Norddeutschland
betroffen, vor allem Schleswig-Holstein,
und es gab von
der Außenwelt abgeschnittene
Dörfer und viele Stromausfälle“.
Dieses Mal sei nördlich einer
Linie Bremen-Hamburg „nur
wenig passiert“. Eine gewisse
Ähnlichkeit könne man an der
Entstehung des Schneewetters
ausmachen – „mit zweistelligen
Plusgraden mit Südwesten
gegenüber der Kälte bei uns“.
Kurzum: „1978/79 – das war
eine andere Liga, zumal wir damals
stärkere Schneestürme und
Schneeverwehungen bei ganz
eisigem Nordostwind hatten,
und auch der Zeitraum war wesentlich
länger!“
22
Seit dem 10. März
Neue Teststation auf
dem Marktgelände
Im Kreis Minden-Lübbecke sind
inzwischen zwei neue Teststationen
für Corona-Schnelltests
eröffnet worden. Die beiden als
Drive-In geplanten Testzentren
wurden in der zurückliegenden
Woche in Minden auf Kanzlers
Weide und auf dem Gelände des
Blasheimer Marktes in Lübbecke
eröffnet.
In beiden Schnelltest-Zentren
sind kostenfreie Schnelltests,
kostenfreie PCR-Tests nach einem
positiven Selbst- oder
Schnelltest sowie kostenpflichtige
freiwillige PCR-Tests möglich.
Dieses Angebot gilt insbesondere
auch für alle Erzieherinnen
und Erzieher, Lehrerinnen und
Lehrer sowie für alle Mitarbeiter
von Unternehmen für Mitarbeiterscreenings.
Das Drive-In-Testzentrum
in Minden eröffnete
am 8. März um 13 Uhr, das
Drive-In-Testzentrum in Lübbecke-Blasheim
am Mittwoch, 10.
März, um 13 Uhr. Beide Corona-
Test-Zentren öffnen täglich in
der Zeit zwischen 6 und 21 Uhr.
Das Testergebnis eines Schnelltests
wird etwa 45 Minuten nach
dem Test digital über einen QR-
Code zum Download zur Verfügung
gestellt. Der mehrsprachige
und datierte Befund dient als
An der Thomaskirche, dem wohl
bekanntesten Wahrzeichen der
Espelkamper Innenstadt, deren
Turm bei Bauarbeiten am neuen
Thomaszentrum am 8. März
2018 in Brand geraten war, sind
die Schäden mittlerweile behoben
und das Thomaszentrum ist
soweit fertiggestellt.
Ein außergewöhnlicher Baustil
zeichnet das am 30. Juni 1963
eingeweihte Kirchengebäude
aus, der sich nicht wie bei frü-
anerkannte Dokumentation des
Corona-Status. Ein PCR-Ergebnis
steht in der Regel nach 24 Stunden,
in den meisten Fällen aber
taggleich digital zur Verfügung.
Zusätzlich erfolgt ein postalischer
Versand des PCR-Ergebnisses.
Die stationären Corona-Test-
Zentren am Johannes Wesling
Klinikum Minden sowie in Herford
bleiben bestehen. Die Öffnungszeiten
am Testzentrum
in Herford werden auf 6 bis 20
Uhr erweitert. Das bisherige
Test-Zentrum in Rahden ist nun
geschlossen. In Lübbecke erfolgt
die Anfahrt über die Bundesstraße
65. Weiter weisen Hinweisschilder
auf die Einfahrt hin. Es
werden jeweils vier Teststraßen
vorgehalten. Um den Ablauf
wesentlich zu beschleunigen,
wird für alle Testzentren vorab
um eine Anmeldung gebeten.
Die Anmeldung erfolgt über die
Website www.muehlenkreiskliniken.de/testzentrum.
Bei Fragen
rund um die Anmeldung
oder das Ergebnis steht die Hotline
0571/790-5678 von montags
bis freitags von 7 bis 21 Uhr und
am Wochenende von 9 bis 15
Uhr zur Verfügung. Auch telefonische
Befundauskünfte sind
möglich.
Welche zwei Objekte hat man in dieses Gotteshaus mit übernommen?
Stadträtsel handelt diesmal von Thomaskirche
heren Bauten an historisierende
Baustile anlehnt. Nicht nur das
Äußere der Kirche mit dem breiten,
von weitem sichtbaren und
mit Kupferplatten gedeckten
Turm, der sowohl einen Hahn
als auch ein Kreuz trägt, ist einzigartig!
Betritt man die Kirche,
kann der Besucher weitere Besonderheiten
in Augenschein
nehmen.
Bereits die Bronzeplatten der
Eingangstür lassen Ereignisse
des Alten Testaments lebendig
werden. Das bekannte Vertreibungsfenster
des Lübecker
Künstlers Emil Grassert erinnert
an das Schicksal der ersten Siedler
Espelkamps, der Stadt der
Vertriebenen und Flüchtlinge.
Dieses und vieles ist in dem zum
Tag des offenen Denkmals 2020
von Mitgliedern der Gemeinde
2020 erstellten kurzen Film zu
erfahren.
Er lässt sich im Internet über
den Link https://youtu.be/
Zn3F0ccot_o oder unter dem
Stichwort „Digitale Führung
durch die Thomaskirche – You
Tube“ aufrufen. Auf der Startseite
der Ev. Martins-Kirchengemeinde
Espelkamp ist der Film
ebenfalls zu finden.
Die Frage des Stadträtsels diesmal:
Welche zwei Objekte sind
aus der ehemals der Gemeinde
zugehörigen Martinskirche an
der Rahdener Straße und der
Michaelskirche an der Koloniestraße
/ Ecke Tannenbergplatz in
die Thomaskirche übernommen
worden?
Machen Sie mit und senden Sie
die Antwort bis spätestens 31.
März 2021 per E-Mail an stadtraetsel@espelkamp.de
unter
Angabe von Vor- und Nachnamen,
Wohnort und einer E-Mail-
Adresse oder per Post mit dem
Stichwort „Stadträtsel März
2021“ an den Stadtmarketingverein
Espelkamp, Wilhelm-
Kern-Platz 1, 32339 Espelkamp.
Unter den richtigen Einsendungen
wird ein neuer digitaler
Stadtgutschein im Wert von 25
€ verlost.
„Mit der Teilnahme am Gewinnspiel
stimmen Sie der Verwendung
Ihrer persönlichen Daten
für Zwecke des Gewinnspieles
und im Falle eines Gewinns der
Veröffentlichung Ihres Namens
und Wohnorts in den von den
Veranstaltern genutzten Medien
zu. Eine anderweitige Verwendung
der Daten ist ausgeschlossen.“
Die Auflösung erfahren Interessierte
Anfang April 2021 auf
der Internetseite der Stadt Espelkamp
und auf der Homepage
des Stadtmarketingvereins. Der
Gewinner, die Gewinnerin wird
zeitnah per E-Mail über den Gewinn
informiert.
23
Damals in Espelkamp
Vor 50 Jahren:
Am letzten März-Sonntag 1971
wird die renovierte und im Innenraum
auch etwas umgebaute
Alsweder Kirche wieder
genutzt – zur abgeschlossenen
Sanierung gleich mit einem
Festgottesdienst. Die Predigt
hält Pastor Friedrich, der früher
in der Kirchengemeinde gewirkt
hat und heute als Ruheständler
in Lübbecke lebt. Friedrich hatte
sich immer stark für die Sanierung
gemacht, die unter seinem
Nachfolger, Pastor Wolff, nun
umgesetzt werden konnte.
Unter anderem sind die Seitenemporen
entfernt worden,
wodurch nun mehr Licht ins
Gotteshaus fällt. 150 Sitzplätze
hat man eingebüßt, doch noch
immer sind 825 Sitzgelegenheiten
gegeben. Ganz neu ist jetzt
auch die Heizanlage, die neue
Orgel wird bald geliefert und
eingebaut. Eine Vlothoer Orgelbaufirma
ist hier am Start. Das
Instrument kommt an die linke
Seite des Altarraumes in der
Nordostecke des Kirchenschiffes.
Kirchenmaler Peter hat die
in der Kirche befindlichen Ornamente
neu ausgemalt.
Die Renovierung kostet die Alsweder
Kirchengemeinde, zu der
damals wie heute u.a. auch Gestringen,
Fiestel, Vehlage und
Fabbenstedt gehören, 150.000
Mark. Das Ganze habe sich wirklich
gelohnt, urteilt der Artikelschreiber
in der „Neuen Westfälischen“.
Foto: NW vom 27.3.1971
Vor 25 Jahren:
Als erste Kommune im Kreis Minden-Lübbecke
verfügt die Stadt
Espelkamp jetzt über einen Seniorenbeirat,
der sich am 12. März
1996 konstituiert. 52 Delegierte
aus Vereinen und Verbänden haben
das Gremium im Bürgerhaus
gewählt. Der neue Beirat soll
die Interessen älterer Menschen
gegenüber Rat und Verwaltung
vertreten.
20 Prozent der Espelkamper Bevölkerung
seien bereits über 60
Jahre alt, betont Bürgermeister
Heinz Hennemann. „Sie haben
unser Land nach dem 2. Weltkrieg
wieder aufgebaut“, betont
der Ratsvorsitzende vor allem.
Dem Seniorenbeirat gehören
acht stimmberechtigte und acht
stellvertretende Mitglieder sowie
beratende Frauen und Männer
an.
Die stimmberechtigten Mitglieder
sind Katharina Hennemann,
Herbert Wondratschek, Arno
Griesbach, Wilhelm Klasing, Gerhard
Wetzel, Heinz Ahrens, Abram
Klassen und Dorothee Berg.
Foto: WB vom 13.3.1996
Heute in Espelkamp
Mobile Flüchtlingsberatung
Die Mobile Flüchtlingsberatung
steht Geflüchteten im Kreisgebiet
vornehmlich zu asyl-, aufenthalts-
und sozialrechtlichen
Fragestellungen zur Verfügung.
Termine können per Telefon
(01525 3773139) oder auch per
E-Mail (fluechtlingsberatung@
hexenhaus-espelkamp.de) vereinbart
werden.
Ampel international erfolgreich
Um in Zeiten von Corona Besucherströme
in Geschäften auf
einfache Weise zu regulieren,
hat adp Gauselmann (Lübbecke/
Espelkamp) im Frühjahr 2020 die
C-Ampel entwickelt und eingeführt.
Seit Dezember sind die
automatisierten Zugangssysteme
auch in Schweden im Einsatz.
Bisher wurden mehr als 200
C-Ampeln dorthin ausgeliefert.
Die C-Ampel misst Besucherströme
mittels Infrarot-Sensortechnik
und funktioniert nach dem
simplen Prinzip einer Verkehrsampel
mit zwei Phasen: Bei Grün
können weitere Personen eintreten,
bei Rot ist die Maximalzahl
erreicht. Wird diese überschritten,
ertönt ein akustisches
Warnsignal. Wie viele Personen
eine Räumlichkeit betreten dürfen,
lässt sich individuell per
Funkfernbedienung oder direkt
am Gerät einstellen. Seit Kurzem
ist auch die Vernetzung zweier
C-Ampeln möglich. Diese Funktion
ist insbesondere dann hilfreich,
wenn ein Geschäft über
mehrere Eingänge verfügt. Um
die C-Ampel an die sich stetig
ändernden Marktanforderungen
anzupassen, wird das System
laufend weiterentwickelt.
So sind aktuell Erweiterungen
in Planung, die auch über die
Pandemie hinaus einen sinnvollen
Einsatzzweck am Aufstellort
finden können.
Auch der Einsatzbereich der C-
Ampel ist vielfältig: Das System
wurde bereits im Einzelhandel
und in der Gastronomie, in Bildungseinrichtungen
und Sportvereinen
sowie bei politischen
Veranstaltungen aufgestellt.
PM, 8.3.2021
24
Unsere Nachbarn
Für das Hallenbad Lübbecke
Für
Für
die
die
geplante
geplante
energetische
energetische
und
und
technische
technische
Sanierung
Sanierung
des
des
Hallenbades
Hallenbades
kann
kann
sich
sich
die
die
Stadt
Stadt
Lübbecke
Lübbecke
über
über
einen
einen
Zuschuss
Zuschuss
aus
aus
dem
dem
Bundesförderprogramm
Bundesförderprogramm
„Sanierung
„Sanierung
kommunaler
kommunaler
Einrichtungen“
Einrichtungen“
freuen.
freuen.
Das
Das
teilte
teilte
der
der
heimische
heimische
Bundestagsabgeordnete
Bundestagsabgeordnete
Achim
Achim
Post
Post
jetzt
jetzt
mit:
mit:
„Der
„Der
Haushalts
Haushalts
ausschuss
ausschuss
des
des
Deutschen
Deutschen
Bundes
Bundes
tages
tages
hat
hat
die
die
Mittel
Mittel
für
für
eine
eine
Förderung
Förderung
von
von
bis
bis
zu
zu
2,49
2,49
Mio.
Mio.
Euro
Euro
Bundesmittel
Bundesmittel
für
für
die
die
Stadt
Stadt
Lübbecke
Lübbecke
freigegeben.
freigegeben.
Diese
Diese
sollen
sollen
für
für
die
die
dringend
dringend
notwendige
notwendige
Sanierung
Sanierung
sowie
sowie
für
für
die
die
Erweiterung
Erweiterung
der
der
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
des
des
Hallenbades
Hallenbades
verwendet
verwendet
werden.“
werden.“
Mit
Mit
dem
dem
Zweiten
Zweiten
Nachtrags-
Nachtrags-
haushalt
haushalt
2020
2020
im
im
Zuge
Zuge
des
des
Konjunktur
Konjunktur
pakets
pakets
zur
zur
Bekämpfung
Bekämpfung
der
der
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
und
und
dem
dem
Haushalt
Haushalt
2021
2021
hat
hat
die
die
Bundesregierung
Bundesregierung
insgesamt
insgesamt
800
800
Millionen
Millionen
Euro
Euro
für
für
das
das
erfolgreiche
erfolgreiche
Förderprogramm
Förderprogramm
„Sanierung
„Sanierung
kommunaler
kommunaler
Einrichtungen
Einrichtungen
in
in
den
den
Bereichen
Bereichen
Sport,
Sport,
Jugend
Jugend
und
und
Kultur“
Kultur“
zur
zur
Verfügung
Verfügung
gestellt.
gestellt.
Hintergrund
Hintergrund
ist
ist
der
der
bundesweit
bundesweit
erhebliche
erhebliche
Sanierungsbedarf
Sanierungsbedarf
der
der
kommunalen
kommunalen
Infrastruktur.
Infrastruktur.
Mit
Mit
der
der
aktuellen
aktuellen
Entscheidung
Entscheidung
hat
hat
der
der
Haushaltsausschuss
Haushaltsausschuss
weiteren
weiteren
225
225
Projekten
Projekten
zur
zur
Förderung
Förderung
verholfen
verholfen
und
und
damit
damit
Gesamtinvestitionen
Gesamtinvestitionen
in
in
Höhe
Höhe
von
von
879
879
Millionen
Millionen
Euro
Euro
ausgelöst.
ausgelöst.
WB,
WB,
5.3.2021
5.3.2021
Außer der Reihe dran
Obwohl
Obwohl
noch
noch
nicht
nicht
alle
alle
Menschen
Menschen
aus
aus
der
der
Gruppe
Gruppe
mit
mit
der
der
höchsten
höchsten
Priorität
Priorität
versorgt
versorgt
sind,
sind,
sind
sind
im
im
Impfzentrum
Impfzentrum
des
des
Kreises
Kreises
Minden-Lübbecke
Minden-Lübbecke
Personen
Personen
aus
aus
der
der
Gruppe
Gruppe 3
geimpft
geimpft
worden:
worden:
Feuerwehrleute.
Feuerwehrleute.
18
18
Mitgliedern
Mitgliedern
der
der
Hiller
Hiller
Löschgruppen
Löschgruppen
Unterlübbe,
Unterlübbe,
Oberlübbe
Oberlübbe
und
und
Rothenuffeln
Rothenuffeln
wurde
wurde
am
am
1.
1.
März
März
ein
ein
Impfstoff
Impfstoff
verabreicht,
verabreicht,
bestätigte
bestätigte
der
der
Kreis
Kreis
Minden-
Minden-
Lübbecke.
Lübbecke.
Demnach
Demnach
handelt
handelt
es
es
sich
sich
um
um
Dosen,
Dosen,
die
die
Kliniken
Kliniken
dem
dem
Impfzentrum
Impfzentrum
kurzfristig
kurzfristig
zur
zur
Verfügung
Verfügung
gestellt
gestellt
haben.
haben.
„Er
„Er
musste
musste
jedoch
jedoch
schnell
schnell
verimpft
verimpft
werden,
werden,
weil
weil
er
er
sonst
sonst
hätte
hätte
verworfen
verworfen
werden
werden
müssen“,
müssen“,
sagte
sagte
Kreissprecher
Kreissprecher
Florian
Florian
Hemann
Hemann
auf
auf
Anfrage.
Anfrage.
Der
Der
Kreis
Kreis
Minden-
Minden-
Lübbecke
Lübbecke
hat
hat
immer
immer
wieder
wieder
betont,
betont,
dass
dass
kein
kein
übrig
übrig
gebliebener
gebliebener
Impfstoff
Impfstoff
vernichtet
vernichtet
werden
werden
solle
solle
und
und
gleichzeitig
gleichzeitig
dafür
dafür
Sorge
Sorge
getragen
getragen
werden
werden
müsse,
müsse,
dass
dass
diese
diese
Impfstoffdosen
Impfstoffdosen
in
in
erster
erster
Linie
Linie
an
an
Menschen
Menschen
aus
aus
der
der
höchsten
höchsten
Priorität
Priorität
verimpft
verimpft
werden.
werden.
Das
Das
unterstreicht
unterstreicht
auch
auch
die
die
medizinische
medizinische
Leiterin
Leiterin
des
des
Hiller
Hiller
Impfzentrums
Impfzentrums
Anke
Anke
Richter-Scheer:
Richter-Scheer:
„Die
„Die
Impfung
Impfung
der
der
genannten
genannten
Löschgruppen
Löschgruppen
war
war
in
in
diesem
diesem
konkreten
konkreten
Fall
Fall
der
der
schnellste
schnellste
und
und
nach
nach
intensivem
intensivem
Überlegen
Überlegen
einzige
einzige
vernünftige
vernünftige
Weg,
Weg,
damit
damit
der
der
wichtige
wichtige
Impfstoff
Impfstoff
nicht
nicht
verworfen
verworfen
werden
werden
musste.“
musste.“
WB,
WB,
4.3.2021
4.3.2021
Aus aller Welt
Irland
Irland
Irischer Pub wird zur Wildtierklinik
Der
Der
Pub
Pub
Tara
Tara
Na
Na
Ri
Ri
im
im
Nordosten
Nordosten
Gäste
Gäste
wurde
wurde
der
der
hintere
hintere
Teil
Teil
Irlands
Irlands
muss
muss
wegen
wegen
der
der
Corona-
Coronades
des
Pubs
Pubs
umgebaut.
umgebaut.
Viele
Viele
Menschen,
Menschen,
Pandemie
Pandemie
seit
seit
vielen
vielen
Wochen
Wochen
die
die
davon
davon
erfuhren
erfuhren
sind
sind
geschlossen
geschlossen
bleiben.
bleiben.
Zeitgleich
Zeitgleich
begeistert
begeistert
und
und
packen
packen
bei
bei
den
den
suchte
suchte
die
die
Organisation
Organisation
Wildlife
Wildlife
Umbauarbeiten
Umbauarbeiten
mit
mit
an.
an.
Einige
Einige
Rehabilitation
Rehabilitation
Ireland
Ireland
(WRI)
(WRI)
ein
ein
spenden
spenden
Futter
Futter
für
für
die
die
tierischen
tierischen
neues
neues
Gelände
Gelände
für
für
eine
eine
Wildtierklinik,
Wildtierklinik,
Patienten.
Patienten.
Derzeit
Derzeit
wird
wird
alles
alles
für
für
um
um
verletzte
verletzte
Tiere
Tiere
das
das
Frühjahr
Frühjahr
und
und
die
die
Aufnahme
Aufnahme
aufnehmen
aufnehmen
zu
zu
können.
können.
Die
Die
Eigentümer
Eigentümer
weiterer
weiterer
Tiere
Tiere
vorbereitet.
vorbereitet.
des
des
Pubs,
Pubs,
die
die
Familie
Familie Quelle: https://nur-positive-
McCarthy
McCarthy
erfuhr
erfuhr
davon
davon
und
und
entschied
Quelle: https://nur-positive-
entschienachrichten.de/positive-nachrichten/
sich,
sich,
ihr
ihr
Gelände
Gelände
der
der
WRI nachrichten.de/positive-nach-
richten/
WRI
als
als
Tierkrankenhaus
Tierkrankenhaus
zur
zur
Verfügung
Verfügung
irischer-pub-wird-zur-wildtierklinik
zu
zu
stellen.
irischer-pub-wird-zur-wildtierklinik
stellen.
Für
Für
die
die
Aufnahme
Aufnahme
der
der
tierischen
tierischen
Deutschland
Deutschland
Trinkwassererzeugung
Salzwasser
Salzwasser
konnte
konnte
bisher
bisher
nur
nur
in
in
Großanlagen
Großanlagen
zu
zu
Trinkwasser
Trinkwasser
aufbereitet
aufbereitet
werden.
werden.
Nun
Nun
aber
aber
wurde
wurde
an
an
der
der
CeMos
CeMos
Hochschule
Hochschule
Mannheim
Mannheim
(Center
(Center
for
for
Mass
Mass
Spectrometry
Spectrometry
and
and
Optical
Optical
Spectrometry)
Spectrometry)
eine
eine
Anlage
Anlage
entwickelt,
entwickelt,
die
die
klein
klein
und
und
autark
autark
ist
ist
und
und
mittels
mittels
erneuerbaren
erneuerbaren
Energien
Energien
ökologisch
ökologisch
und
und
nachhaltig
nachhaltig
funktioniert.
funktioniert.
Damit
Damit
Wasserressourcen
Wasserressourcen
in
in
Zukunft
Zukunft
geschont
geschont
werden
werden
können,
können,
arbeitete
arbeitete
Lars
Lars
Erlbeck
Erlbeck
im
im
Rahmen
Rahmen
seiner
seiner
Disser-
Disser-
tation
tation
an
an
der
der
Entwicklung
Entwicklung
dieser
dieser
unabhängigen
unabhängigen
Anlage
Anlage
zum
zum
Aufbereiten
Aufbereiten
von
von
Salzwasser
Salzwasser
in
in
Trinkwasserqualität.
Trinkwasserqualität.
Es
Es
wird
wird
nun
nun
an
an
der
der
Anlagengröße
Anlagengröße
experimentiert.
experimentiert.
Diese
Diese
Anlage
Anlage
kann
kann
künftig
künftig
in
in
abgelegenen
abgelegenen
Gegenden,
Gegenden,
die
die
keinen
keinen
Zugang
Zugang
zum
zum
Stromnetz
Stromnetz
haben,
haben,
zum
zum
Einsatz
Einsatz
kommen.
kommen.
Quelle:
Quelle:
https://nur-positive-
https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichtennachrichten.de/positive-nachrichten/
neues-verfahren-zur-trinkwassererzeugung
neues-verfahren-zur-trinkwassererzeugung
Weltweit
Weltweit
70-Jähriger rudert über den Atlantik
Frank
Frank
Rothwell
Rothwell
aus
aus
Großbritannien
Großbritannien
ist
ist
der
der
älteste
älteste
Ruderer,
Ruderer,
der
der
den
den
Atlantik
Atlantik
überquert
überquert
hat
hat
ohne
ohne
Begleitung.
Begleitung.
4800
4800
Kilometer
Kilometer
ist
ist
er
er
für
für
einen
einen
guten
guten
Zweck
Zweck
von
von
den
den
Kanaren
Kanaren
bis
bis
in
in
die
die
Karibik
Karibik
gerudert.
gerudert.
Mitte
Mitte
Dezember
Dezember
ist
ist
er
er
von
von
La
La
Gomera
Gomera
gestartet
gestartet
und
und
zwei
zwei
Monate
Monate
später
später
in
in
Antigua
Antigua
in
in
der
der
Karibik
Karibik
angekommen.
angekommen.
Diesen
Diesen
Weltrekord
Weltrekord
hat
hat
der
der
Das.
Brite
Brite
aufgestellt,
aufgestellt,
um
um
Spenden
Spenden
für
für
eine
eine
Organisation
Organisation
zu
zu
sammeln,
sammeln,
die
die
der
der
Alzheimer
Alzheimer
Forschung
Forschung
zu
zu
Gute
Gute
kommt.
kommt.
Er
Er
konnte
konnte
mehr
mehr
als
als
700.000
700.000
Britische
Britische
Pfund
Pfund
einsammeln.
einsammeln.
Quelle:
Quelle:
https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/
https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/
70-jaehriger-rudert-allein-ueber-den-atlantik
70-jaehriger-rudert-allein-ueber-den-atlantik
mittwald druck&medien
Anzeige
mittwald
MEHR ALS EINE DRUCKEREI
Neuer Weg 5 · 32339 Espelkamp
www.mittwaldmedien.de
✆ 05772 - 916688-0 · info@mittwaldmedien.de
25
25
Kleinanzeigen
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
ABSETZMULDEN
Wir sind:
schnell·flexibel
preiswert
05743/933 977 0
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
E-Bike „Prophete“ zu verkaufen,
mit 3 Akkus und Ladegerät, Preis
600,- € VHB
Tel.: 05743 932161
Ferien an der Ostsee
Gemütlich eingerichtetes Ferienhaus
an der Ostsee/ bei Kappeln a.d.
Schlei, 2 Schlafzimmer Haustiere
erlaubt. Termine frei.
Tel.: 05742 3472
Verkaufe neues 28 er Damenrad
Staiger dunkelgrau metalic. 27
Gänge Shimano Schaltung + Tacho.
VHS 500,-€
Tel.: 0151 18766284
FeWo Ostwind, 58 qm, 3 Zimmer,
OG, gr. Balkon für 2-4 Personen,
sehr modern und strandnah!
www.ostwind-kellenhusen.de oder
Tel.: 0151 72202331
Reihenmittelhaus 3 Zimmer, 64 qm,
mit kleinem Garten und Garage
ruhig und zentral gelegen, 460,- € +
NK in Lübbecke zu vermieten.
Tel.: 0162 7407407
Im Buch „Kindermund und andere
Katastrophen“ erzähle ich auf 160
Seiten wahre und erlebte Kurzgeschichten,
was Kinder und Erwachsene
von damals bis heute so alles
fertig gebracht haben. Mit passenden
Fotos. Humorvolle Geschichten,
die auch zum Nachdenken anregen.
Super geeignet zum Lesen, Vorlesen
oder Verschenken. Preis 14,95 Euro,
kostenloser Versand!
Bei Interesse bitte anrufen:
Tel.: 05741 232737 oder
Mail: jubra43@gmx.de
Kellerfund: Zwei RC-Flugzeuge
(Apprentice Mini von Horizon
Hobby) eins fast neuwertig und
ein RC-Helikopter HK450 (Pendant
zum T-Rex 450) mit Sender u. Akkus
Scale-Rumpf zum Teli leicht beschädigt.
Kein Spielzeug! Preis VHS!
Tel.: 0176 96357557 Di-Do ab 18 Uhr
Einheimisches Ehepaar im mittleren
Alter sucht eine ruhige Wohnung in
ruhiger Umgebung in Espelkamp.
Miete bis ca. 700-800€
Tel.: 0151 56308548
Suche Werkstattauflösung aller Art!
Holz-, Metall-, oder Schmidewerkstatt:
Gartengeräte, Kleintrecker,
Mofa, Mokick, Motorrad, usw.
Einfach melden unter
Tel.: 0160 8569529
Baugrundstück (ab 500 qm) oder
Einfamilienhaus im Lübbecker Raum
zum Kauf gesucht.
Tel.: 0163 3514382
Orig. alte Bw./Damast-Bettwäsche,
unbenutzt, weiß mit Muster, 1x Gr.
175/200 cm + 2 Kissen, 15,- €;
Alte Laken, Leinen/Bw.-Gemisch,
unbenutzt, mit gesäumten Kanten,
Gr. 200/130 cm, je 10,- €;
Orig. alte Damast-Kopfkissen, ungewaschen.
Paar 9,- €
Tel.: 0160 3224480
Doppelhaushälfte in Espelkamp zu
verkaufen. 120 qm Wohnfläche mit
Garage und kleinem Garten Ruhige
Lage, zentral.
Tel.: 0152 04926094
Tischlermeister i.R. mit kl. Werkstatt
Restauriert Stühle, etc., erledigt div.
Tischlerarbeiten
Tel.: 05741 1726 ab 18 Uhr
Büroflächen
in Espelkamp günstig an
Gründer und junge innovative
Unternehmen zu vermieten.
GAZ Technik GmbH
Gründerzentrum Espelkamp
Telefon (05772) 560-0
www.gaz-technik.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
Bio-Suppenhühner und Bio-Hähnchen
(küchenfertig), Wachteleier,
Bio-Kartoffeln (verschiedene Sorten)
aus eigenem Anbau zu verkaufen.
Tel.: 05741 232911
Bio-Rindfleisch von der Angus-Färse
ab März 2021 zu verkaufen.
Tel.: 05741 232911
Ich suche eine ruhige Wohnung um
die 50 qm. Gerne privat, gerne Altbau
in Espelkamp oder der nahen
Umgebung. Ich bin 63 Jahre alt,
Nichtraucherin, alleinstehend, keine
Haustiere, ruhig, hilfsbereit und
zuverlässig. Gerne würde ich mich
um Ihren Garten kümmern.
Tel.: 04551 9081996
Acker- und Grünland zur biologischen
Bewirtschaftung gesucht.
Tel.: 05741 232911
Reihenendhaus in Lübbecke, Nähe
Krankenhaus, ruhige Wohnlage, ab
Mai 2021 zu vermieten. Größe ca.
116,5 qm, 5 Zimmer, Küche, Gäste-
WC, Abstellraum, Bad mit Dusche,
Wanne und WC, Hausarbeitsraum,
Terrasse, Garten, Carport, Pkw-Stellplatz,
KM 650,- € + NK ca. 180,- €
Tel.: 05743 1275
Vorwerk Staubsauger zu verkaufen,
280,- €, wenig gebraucht.
Holz-Stehleiter, sieben Stufen, 60 €.
Tel.: 05772 9391503
Gottes Wort - die Bibel, eine gute
Botschaft für die Menschheit
Buchtitel: Dein Königreich komme -
Frieden und Wohlfahrt für alle
Menschen, ISBN: 9783750411210
BoD Verlag, Preis 14,99 €
Kettler Tischtennis-Tisch fahrblich
leicht verz. - in Haldem, kostenlos
abzugeben.
Tel.: 05474 759
4 neue Ganzjahresreifen für Seat
Ibiza wegen Fahrzeugwechsel zu
verkaufen: Marke: Vredestein,
Größe: 175/70 R 14, Felge: Stahl,
Radkappen: Original Seat, Laufleistung:
ca. 150 km (07.10.-25.11.2020)
auf Seat Ibiza, Preis: 299,- €
Tel.: 05741 61438
4 Sommerreifen für VW Polo,
wegen Umstellung auf Ganzjahresreifen
zu verkaufen. Marke: Nexen,
Größe: 185/06 R 15, Felge: ohne,
Laufleistung: ca. 10.500 km (12.2015
bis 11.2020), Preis: 90,- €
Tel.: 05741 61438
65 qm Verbundpflaster 20/10/8
gegen Aufnahme kostenlos abzugeben.
Tel.: 0175 8782645
Käufer hilft Käufer
Wir, ruhiges unkompliziertes Ehepaar
Anfang 30, suchen EFH/ZFW in
Espelkamp und Hille.
Wir verkaufen in diesem Zuge
unsere Neubau ETW im Zentrum
von Hille, 97 qm Wohnfläche mit
eigenem Garten.
Tel.: 0171 6419984
Sie möchten eine private Kleinanzeige aufgeben?
Senden Sie Ihren Text per Mail an: kleinanzeigen@mittwald-magazine.de
oder per Post an: Espelkamper Nachrichten, Hindenburgring 11, 32339 Espelkamp
26
Hoffnung: Weg zur Normalität
Immense Vorfreude war noch
nicht zu verspüren, doch immerhin
folgten die Sportverbände
in ihren Verlautbarungen nach
dem neuerlichen Bund-Länder-
Treffen wegen Corona am 3.
März dem Prinzip Hoffnung.
Das was nun auch im Amateurund
Breitensport wieder nach
und nach möglich werden soll,
bleibt anhängig von der weiteren
Entwicklung bei den Infektionszahlen.
Fritz Keller, Chef
des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB) sagte den Agenturen: „Ein
erster Schritt ist gemacht. Der
organisierte Sport kann bei aller
gebotenen Vorsicht allmählich
wieder in Bewegung kommen
und damit aktiv dazu beitragen,
dass wir gemeinsam durch diese
schwere Zeit kommen.“ Von der
Das Ritual lief wie gewohnt ab:
Kein Erfolg mehr – der Trainer
muss gehen. Dabei hatte Uwe
Neuhaus bei der Bielefelder Arminia
gerade erst im vergangenen
Sommer die Rückkehr des
DSC ins Fußball-Oberhaus nach
11 Jahren Zweitklassigkeit mit
seinen Fußballern geschafft.
Jetzt war es nach einer 0:3-Niederlage
bei Borussia Dortmund
soweit. Bekannt wurde, dass
wohl nicht allein das rein sportliche
Geschehen – noch am 15. Februar
erreichte die Arminia ein
3:3 bei Bayern München – am
Ende den Ausschlag gegeben
hat.
Zwischen Vereinsleitung und
Coach soll es Meinungsverschiedenheiten
darüber gegeben haben,
wie man das Team aufstellt
und alles auch langfristig ausgerichtet
werden sollte. So bei der
Politik müsse aber noch mehr
kommen. Für den Amateurfußball
insgesamt seien „klare,
umsetzbare Regelungen“ erforderlich.
Der Präsident des Deutschen
Olympischen Sportbundes
(DOSB), Alfons Hörmann verdeutlichte,
nun gehe es darum,
dass „Länder und Kommunen
die gebotenen Freiheitsgrade
auch für den Sport“ nutzten.
Es sind jetzt nur vage Wege zur
Normalität aufgezeigt worden.
Z. B. darf Amateurfußball im
Freien erst wieder ab Montag,
22. März, gespielt werden. Und
auch nur, wenn in den vorangegangenen
14 Tagen die Inzidenz
permanent unter 50 gelegen
hat.
Traditionslust, Pokalfrust in Essen
Rot-Weiss Essen steht für Fußball-Tradition.
1955 Deutscher
Meister, 1953 Pokalsieger und
1994 nochmals Finalist im DFB-
Pokal, stieg der Klub dreimal
(1966, 1969 und 1973) in die 1.
Bundesliga, zuletzt in der Saison
1976/77 dort dabei. Jetzt überraschte
der Viertligist mit dem
Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale.
Erst dann war Endstation
gegen den Zweitligisten Holstein
Kiel und dabei ebnete erst
ein höchst umstrittener Elfmeter
die 0:3-Niederlage. 2 Mio. Euro
hat der Verein aus dem Ruhrpott
in der laufenden Pokalsaison
verdient, weitere 2 Mio. hätte
der Einzug ins Halbfinale erbracht.
Viel Geld für einen (heutigen)
Underdog, der auf diese
Weise bisher auch ziemlich gut
durch die Corona-Krise gekommen
ist. Die besondere Verbundenheit
der Anhänger spiegelt
sich auch darin wider, dass für
die aktuelle Spielzeit 5.000 Dauerkarten
verkauft wurden, ohne
dass – aufgrund der Pandemie
– jemand hätte im Stadion zuschauen
dürfen!
Das Pokalaus nun schmerzte
dennoch. Trainer Christian Neidhardt:
„Fällt das 0:1 nicht, wird
es ein ganz anderes Spiel. Und
der Elfmeter war ein großer
Witz!“ Auch Unbeteiligte urteilten
so. Mit Stolz ging RWE
dennoch aus dem diesjährigen
Pokalwettbewerb. Und in der
Regionalliga West liegen die Essener
derzeit aussichtsreich auf
dem 2. Tabellenplatz.
Trainerwechsel bei der Arminia
Frage, ob eher auf Erfahrung im
Kader gebaut werde oder mehr
Nachwuchsasse Einsatzzeiten
bekämen.
Mit einem neuen Mann auf der
Bank bietet sich den Arminia
aber vielleicht auch die Chance,
Boden im Abstiegskampf wieder
gutzumachen. Für den vergangenen
Sonntagabend stand die
Heimpartie gegen Union Berlin
auf dem Spielplan. Verpflichtet
als Trainer wurde der 48-jährige
Frank Kramer. Der in Memmingen
(Bayerisch Schwaben)
Geborene ist zuvor bei Fortuna
Düsseldorf, der SpVgg. Greuther
Fürth und der TSG 1899 Hoffenheim
im deutschen Profi-Vereinsfußball
tätig gewesen.
Andreas Brinkmann (BKM) /
Quellen: sid, dpa, Neue Westfälische
Best of....Sport...
Aus Liebe zur Natur
Aufbereitung von Echtholz-Böden
• Kratzer und Unebenheiten verschwinden
• Ihr Boden sieht nahezu aus wie frisch verlegt
• unsere Oberflächenbehandlung gibt dem Boden
einen optimalen Schutz
• natürliche Optik mit neuer Farbintensität
Maßanfertigung von Möbeln aller Art
Tischlerei Gerling
Niederbrinkstraße 1
32339 Espelkamp
Telefon 05743-781
Fax 05743-4597
info@tischlerei-gerling.de
www.tischlerei-gerling.de
BOSS Herrenmantel, Fenster + Gr. Türen 50, dunkelblau,
100% Schurwolle, absolut und preiswert für Haus und Garten,
in Holz und Deko-Art. Kunststoff aus Holz Handgemacht
Laden- und Innenausbau
neuwertiger Zustand 50,-€
in Alswede.
Tel.: 05741 298354 Parkettarbeiten ab 18Uhr
Tel.: 0151 70186880
Trocken- und Akustikausbau
Überall sind Spuren deines Lebens:
Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.
Sie werden uns immer an dich erinnern.
Lilly Schmidtke
† 28. Januar 2021
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden
fühlten. Danke auch für alle Zeichen der Liebe und
Freundschaft, für mitfühlende Worte, gesprochen oder
geschrieben, für ein stilles Gebet sowie für Blumen
und Geldspenden.
Im Namen aller Angehörigen
Bernhard Schmidtke
Espelkamp, im März 2021
27
Rezept-Ideen
Wenn wir in Pandemiezeiten auch nicht reisen können, so möchten wir Sie mitnehmen auf eine kulinarische Reise durch europäische Länder.
Mit viel Fantasie: vielleicht einer entsprechenden Deko und einem passenden Wein lässt sich das Fernweh ein wenig kompensieren.
Österreich
Wiener Schnitzel
Zutaten:
4 Kalbfleischschnitzel
2 kl. Eier
1EL Sahne
Mehl und Semmelbrösel
Butterschmalz
Salz, Pfeffer und Zitronenspalten
Zubereitung:
Die Schnitzel entweder vom Schlachter klopfen lassen oder
in eine geölte Folie geben, plattklopfen, mit Zitronensaft besprenkeln
und leicht salzen und pfeffern. Schnitzel zuerst in Mehl wenden,
durch die verquirlte Ei-Sahne-Mischung ziehen und zuletzt in
Weißbrotbrösel (gutes Paniermehl, am besten vom Bäcker) ziehen.
Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin
bei mittlerer Hitze erst auf einer Seite goldbraun backen. Wenden,
falls nötig, noch etwas Butterschmalz dazugeben und das Fett durch
eine leichte Vor- und Rückbewegung der Pfanne über die Schnitzel
schwappen lassen, so dass die Panade der Schnitzel sich wellenartig
wölbt. Die Schnitzel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen
lassen. Dazu passt ein Kartoffel- oder Gurken-Kartoffelsalat.
Spanien:
Paella
Zutaten:
800 g Risotto-Reis
500 ml Weißwein, trocken
8 Knoblauchzehen
2 Gemüsezwiebeln
1 Glas Fischfond
1TL Kurkuma
1 Bio-Zitrone
einige
Safranfäden
Olivenöl
Salz und Pfeffer
500 g Meeresfrüchte (Krabben, Tintenfisch, Muscheln)
12 große Garnelen
2 kleine Pangasius-Fischfilets und Lachs
6 Muscheln, können auch weggelassen werden
1-2 Tassen Erbsen (tiefgekühlt)
Zubereitung:
Zunächst das Risotto garen: Olivenöl in einen Topf geben und darin
die Zwiebeln und Knoblauchzehen, jeweils fein geschnitten, glasig
werden lassen, dann das Risotto hinzufügen. Alles kurz anbraten
und dann nach und nach mit Wein und Fischfond (vom Fischfond ¼
Glas einbehalten) unter gelegentlichem Umrühren garen (bei kleiner
Hitze ca. 25 bis 30 Minuten). Das Risotto soll nicht breiig werden
(wie bei Milchreis). Safranfäden oder Safranpulver zugeben, damit
das Risotto schön gelb wird. Nochmals alles mit Salz, Pfeffer und Kurkuma
abschmecken. Fischfilet, Meeresfrüchte und Garnelen extra
garen, Muscheln, wenn nicht vorgegart, extra kochen, Erbsen kurz
in Salzwasser garen. Olivenöl in eine flache Pfanne geben, den Reis
dazu und den Fisch bzw. Meeresfrüchte darauf geben und leicht eindrücken.
Den Rest des Fischfonds dazugeben und alles noch einmal
gut erhitzen. Mit Zitronenspalten garnieren. Die Paella wird aus der
Pfanne serviert.
Statt Fisch kann man auch z.B. gegarte Stücke vom Hühnchen dazugeben.
Dann statt des Fischfonds Geflügelfond verwenden.
Griechenland
Zucchini-Frikadellen
Zutaten:
3 kleine bis mittelere
Zucchini
200 g vorwiegend
festkochende
Kartoffeln
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 Eier
4 Stiele Petersilie
und etwas Thymian
100 g Fetakäse
50 g Parmesankäse
100 g Semmelbrösel
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Salzwasser 25 Min. garkochen. Zucchini
waschen, halbieren, das Weiche der Mitte herausschneiden, grob
raspeln und leicht salzen. Während die Kartoffeln kochen, die Zucchinimasse
abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln
und in Olivenöl glasig dünsten. Parmesan fein reiben, Feta grob
zerbröseln und unter die Zwiebelmischung geben. Kartoffeln abpellen
und in die Kartoffelpresse drücken. Petersilie und Thymian fein
hacken. Alle Zutaten vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
und zu kleinen Frikadellen formen. In einer Pfanne mit Olivenöl bei
mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun backen.
Dazu passt ein Gurkenjoghurt (griechischer Joghurt) oder Zaziki und
ein gemischter Salat.
Frankreich
Coq au vin (Hahn in Wein)
Zutaten:
1 Poularde oder
ein Hühnchen
ca. 2,5 bis 3 kg
500 ml Rotwein, kräftig
4 Schalotten
5 Knoblauchzehen
5 Esslöffel Olivenöl
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
1 Zimtstange
4 Nelken
Zubereitung:
Am Vortag die Poularde waschen und mit Salz einreiben. In ein passend
großes Gefäß geben und mit dem kräftigen Rotwein begießen,
die Poularde sollte möglichst ganz bedeckt sein. Kräuterzweige
hinzufügen. Am nächsten Tag die Schalotten und Knoblauchzehen
in Olivenöl oder Butterschmalz glasig schmoren. Poularde in einen
Bräter mit Olivenöl oder Butterschmalz geben, Kräuterzweige, geschmorte
Zwiebeln und Knoblauch zufügen, wie auch der komplette
Weinsud, ebenfalls die Zimtstange und Nelken.
Bei 160g ca. 90 Minuten schmoren lassen. (Garzeit richtet sich nach
der Größe der Poularde). Zwischendurch die Poularde immer einmal
begießen. Zum Schluss nochmals evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Soße mit Stärke leicht binden.
Dazu passt Baguette-Brot oder gebackene Kartoffeln.
28
Nachgefragt....
Nachgefragt - Die Espelkamper Nachrichten beim Winestore
Die Welt der Weine
Kennen Sie sich mit Wein aus? Ich mich nicht. Wir kochen gut und gerne, und oft gibt es Wein zum Essen. In der Praxis sieht das dann
so aus: Ich fahre zum Einkaufen, auf der Liste steht u.a. Wein. Ich suche mit meinen Augen die Regale ab, und in der Regel fällt die Auswahl
auf das schönste Etikett. Mal schmeckt mir der Wein besser, mal weniger gut. Meistens „ok“, selten „wow“. Reine Glückstreffer.
Zu Gast bei meiner Mutter ist das anders. Egal was es gibt – der Wein ist „wow“ und passt zudem noch zum Essen. Warum ist das so?
Habe ich etwas verpasst und ist sie unter die Weinkenner gegangen? Ich frage sie.
Sie lacht. „Ich fahre immer zu Herrn Borchard. Der hat hier in Lübbecke ein Fachgeschäft, den „Winestore“. Ich sage ihm, was es zum
Essen gibt, und er empfiehlt mir dazu den passenden Wein. Inzwischen kennt er sogar meine persönlichen Vorlieben und trifft meinen
im WINESTORE Borchard
Geschmack auf Anhieb. Ich kann dann direkt im Laden sogar probieren. Dabei erzählt er mir noch etwas zu den Unterschieden, und ich
shop
verstehe immer
und
besser, worauf es mir ankommt.“
Auf in den Weinstore
Den Versuch ist es wert. Samstag gibt es
ieferdienst
Rinderbraten und der Wein soll dazu passen.
Ich fahre zum Winestore. Herr Borchard
kommt gleich strahlend auf mich zu.
Schöner Empfang.
Ein Wein zum Braten
Ich brauche einen Wein zum Braten, aber
meine Frau verträgt keinen Rotwein. Herr
Borchard strahlt, kein Problem!
„Das liegt an der Gerbsäure bzw. den Tanninen,
die in schwereren Rotweinen enthalten
sind. Leichte Rotweine, wie z. B. ein
deutscher Spätburgunder, hat äußerst wenig
Gerbsäure oder ein Rosé, der ja auch
aus Rotwein gekeltert ist, hat wenig Gerbsäure.“
„Wir legen Wert auf Qualität – die man
schmeckt – und arbeiten darum mit Winzern
zusammen, die wir kennen. Hinter
den Namen stehen oft traditionelle Weingüter.
Die Winzer kennen ihren Weinberg.
Erntezeitpunkte Foto. werden genau bestimmt
und das Lesegut kontrolliert. Das Deutsche
Weingesetz ist sehr strikt und bestimmt
auch, dass die Richtlinien nach Höchstwerten
zur Schwefelung eingehalten werden
(enthält Sulfide). Bei einem Winzerwein
können wir sicher sein, dass wir erhalten,
was auch auf dem Etikett steht.
Noch etwas genauer
Die Antwort auf die Frage „Welchen Wein
empfehlen Sie zu einem Braten, Fischgericht
oder Wild?“ kann von uns also noch
weiter differenziert werden. Da kommt es
darauf an, ob Sie säurebetonte Weine oder
eher säurearme Weine lieben, ob der Rotwein
auch etwas schwerer sein darf? Oder
lieber leicht und spritzig?“
Der Unterschied
Der Wein einer Handelsmarke ist nicht
vergleichbar. In klassischen Supermärkten
werden bis zu 80% Handelsmarken verkauft.
Denn die großen Handelsketten
benötigen Weine in einer Größenordnung
von 50.000 Flaschen oder auch sehr viel
mehr, für die es fast immer keinen einzelnen
Winzer, geschweige denn eine Lage
bzw. einen Weinberg gibt. Die Herkunft eines
Landes bzw. eines Gebietes sagt wenig
aus. Für eine Handelsmarke kann z.B. der
Inhalt von Tanklastzügen fertiger Weine
miteinander vermischt werden. Wird der
Wein dann an der Mosel abgefüllt, darf er
sich mit einem Fantasienamen als Moselwein
bezeichnen. Die in großen Mengen
abgefüllten Weine unterschiedlicher Herkunft
werden oft günstig verkauft. Aber
was Sie erhalten, können Sie auf dem Etikett
nicht unbedingt erkennen.
icht gemacht:
ist die neue
op vom Wineschst
mit den
n und einigen
es die genaue
mit
auch unseren
nspruch. Nach
ern wir dann
tfolio“, freut
n Borchard.
Kreis Mindenbemüht,
den richtigen Wein für
jeden Anlass und Geschmack zu
finden. Jürgen Borchard empfielt:
„Rufen Sie einfach an, lassen
Sie sich beraten, bestellen
Sie, wir liefern. Bestellen Sie
jetzt schon Ihre Präsente für
Weihnachten oder zum Geburtstag,
Feiern, Jubiläen, für Ihre
Mitarbeiter oder Kunden. Auch
Themenpräsente packen wir für
Sie z.B. Weine aus Deutschland
oder Italien oder Frankreich,
Die Beratung
Und das Tolle an der Beratung im Winestore:
Ich muss mich nicht darauf verlassen,
was Herr Borchard mir erzählt – zumal ich
mit den einzelnen Fachbegriffen eh (noch)
wenig anfangen kann – sondern kann mir
selber einen Eindruck verschaffen und den
Wein direkt probieren.
Neuheiten
Kennern ein Begriff - Weine von Markus
Schneider: Im Winestore wird Mitte März
die erste Lieferung vom neuen Jahrgang
2020 von Markus Schneider aus der Pfalz
erwartet.
Es stehen dann Grauburgunder, Chardonnay,
Sauvignon Blanc Kaitui, Rose Saigner,
Hullabaloo sowie Ursprung und Black Print
zur Verfügung.
Weinproben für Zuhause
Eine tolle Idee ist auch die Weinprobe für
Zuhause. „Stellen Sie sich Ihre Weinprobe
mit unserer Beratung und Empfehlung
zusammen. Es gibt 15 % auf alle Probierflaschen
und zusätzlich ein Überraschungspaket
vom Winestore.“ Die Mindestmenge
ist ein Karton = 6 Flaschen. Dazu gibt es
zu jeder Flasche eine Weinbeschreibung
sowie die empfohlene Reihenfolge für die
Weinprobe.
Die Weine können im Geschäft angesehen
und direkt mitgenommen werden oder Sie
wählen den bequemen Lieferdienst.
„Probieren geht über studieren“ – so ein
altes Sprichwort: So können auch Sie zum
Weinkenner werden, der zum Essen immer
den passenden Wein serviert.
Winestore Borchard
Osnabrücker Str. 54, Lübbecke
Telefon 0171 67 44 919
Online-Shop:
www.winestore-borchard.de
- Anzeige -
29
32
„Im Trend sind momentan ganz klar Lastenfahrräder mit elektrischem
Hilfsmotor. Mit einem Elektrolastenrad hat man den Vorteil,
dass man beweglicher als mit dem Auto ist“, sagt Burkhard Lohmeier.
Der Trend kommt jetzt klar zu uns in die Region und auch immer
mehr Firmen setzen dei sogenannten Cargo-Bikes ein, um zum Beispiel
zwischen Firmenstandorten zu pendeln“. Das Land NRW fördert
den Kauf von Elektrolastenfahrädern bei Unternehmen mit bis
zu 30% und bei Kommunen mit bis zu 60% Förderquote. Weitere
Infos: www.elektromobilitaet.nrw/foerderprogramme/elektrolastenraeder
darauf an, ob Sie säurebetonte Weine oder
eher säurearme Weine lieben, ob der Rotwein
auch etwa schwerer sein darf? Oder
lieber leicht und spritzig?“
Der Unterschied
Der Wein einer Handelsmarke ist nicht
was Herr Borchard mir erzählt – zumal ich
mit den einzelnen Fachbegriffen eh (noch)
wenig anfangen kann – sondern kann mir
selber einen Eindruck verschaffen und den
Wein direkt probieren.
Neuheiten
29
Garten
Mein Jahr im Garten
Nun habe ich schon ein wenig Erfahrung
mit dem Gärtnern und kann in
diesem Monat richtig loslegen und viele
Gemüsesorten vorziehen. Da ich jetzt
ein Gewächshaus besitze und nicht auf
Fensterbänke beschränkt bin, sind die
Möglichkeiten und die Sorten zum Vorkeimen
zahlreicher. Zum Glück habe ich
noch Anzuchterde: Alternativ könnte
man Anzuchterde auch selbst herstellen.
Dazu braucht man ein Drittel Gartenerde,
ein Drittel ausgereiften Kompost
und ein Drittel Sand (kann auch
aus dem Sandkasten der Kinder sein).
Die einzelnen Bestandteile gut sieben.
Im Gegensatz zu gekaufter Anzuchterde
enthält diese Erde Schimmelpilze,
Unkrautsamen und andere Schaderreger.
Wenn man nicht sehr viel braucht,
sollte man diese Erde im Backofen ca.
45 Minuten bei 120 Grad erhitzen, dann
auskühlen lassen und schon ist die Aussaaterde
fertig. Eine keimfreie Erde ist
wichtig, da die empfindlichen Stecklinge
noch keine Abwehrkräfte haben und
leicht von typischen Krankheiten befallen
werden können. Anzuchterde ist
außerdem im Vergleich zur Blumenerde
nährstoffarm, locker und keimfrei.
Im Februar war ich schon beim Gärtner,
dort konnte ich unter vielen Sorten
wählen – und habe mir zudem
Rühlemann’s Kräuter Katalog schicken
lassen. Auf 365 Seiten konnte ich unter
vielen Sorten wählen – einige der Pflanzen
waren mir ganz unbekannt – ich bin
gespannt, was aus manchem Samen gedeihen
und schmecken wird. Teure Samenkörner
– z.B. einige Tomatensorten
– habe ich einzeln in noch vorhandene
Quelltöpfe gelegt, um mir später das
Pikieren zu ersparen. Wenn man keine
Quelltöpfe hat, kann man als Alternativlösung
(wenn auch nicht ganz so gut)
Eierkartons verwenden.
Eine Faustregel sagt, dass die richtige
Aussaatzeit zum Vortreiben zur beginnenden
Forsythienblüte ist. Durch die
Fensterscheiben hat die Sonne ja schon
Kraft.
Der Winter ist vorbei und die Forsythienblüte
ist auch ein Zeichen, dass jetzt
die Rosen geschnitten werden dürfen.
Wichtig ist, dass die Rosenschere nicht
nur scharf, sondern auch sauber ist,
wie mir meine Nachbarin erklärte. Der
Schnitt sollte schräg oberhalb der nach
außen zeigenden Knospe erfolgen. Die
öfter-blühenden Rosen, wie Beet- und
Edelrosen werde ich auf 15-20 Zentimeter
zurückschneiden und die beiden
Strauchrosen kürze ich um ein Drittel.
Ältere und schwache Triebe, auch solche,
die vom starken Frost Schaden genommen
haben, entferne ich komplett.
Nach einer speziellen Rosendüngergabe
hoffe ich, dass die Sträucher kräftig
wachsen und mich mit einer reichhaltigen
Blüte erfreuen.
Die im Herbst gesetzten Blumenzwiebeln:
Schneeglöckchen, Hyazinthen und
frühblühende Tulpen entfalten schon
ihre bunte Pracht und ich freue mich,
dass es jetzt im Garten richtig losgehen
kann.
Auch Ihnen wünsche ich frohes Schaffen
in der erwachenden Natur und verbleibe
mit gärtnerischem Gruß
Ihre Anna-Lisa
Werbung 2021
An jeden Espelkamper Haushalt
Griechenland
Zucchini-Frikadellen
Freizeit
E-Bikes, Lastenräder, Cargo-Bikes und vieles mehr
Nachgefragt - Die Espelkamper Nachrichten beim Winestore
Die Welt der Weine
Kennen Sie sich mit Wein aus? ich mich nicht. Wir kochen gut und gerne, und oft gibt es Wein zum Essen. In der Praxi sieht das dann
so aus: Ich fahre zum Einkaufen, auf der Liste steht u.a. Wein. Ich suche mit meinen Augen die Regale ab, und in der Regel fä lt die Auswahl
auf das schönste Etikett. Mal schmeckt mir der Wein besser, mal weniger gut. Meistens „ok“, selten „wow“. Reine Glückstreffer.
Zu Gast bei meiner Mutter ist das anders. Egal was es gibt – der Wein ist „wow“ und passt zudem noch zum Essen. Warum ist da so?
Habe ich etwas verpasst und ist sie unter die Weinkenner gegangen? Ich frage sie.
Sie lacht. „Ich fahre immer zu Herrn Borchard. Der hat hier in Lübbecke ein Fachgeschäft, den „Winestore“. Ich sage ihm, was es zum
Essen gibt, und er empfiehlt mir dazu den passenden Wein. „Inzwischen kennt er sogar meine persönlichen Vorlieben und trifft meinen
Geschmack auf Anhieb. Ich kann dann direkt im Laden sogar probieren. Dabei erzählt er mir noch etwas zu den Unterschieden, und ich
verstehe immer besser, worauf es mir ankommt.“
Tolle Ideen beim WINESTORE Borchard
Onlineshop und
Wein-Lieferdienst
Fahrrad-Trends bei Lohmeier in Lashorst
Die ersten frühlinghaften Tage im Jahr sorgen auch dafür, da sich
viele wieder auf ihr Fah rad setzten oder zu der Entscheidung kommen
sich gleich ein neues Fahrrad zu kaufen. Endlich raus in die
Natur un die Seele baumeln la sen (und am besten die Picknick-
Sachen gleich dabei) Jetzt wo die Sonne öfter scheint, die Temperaturen
steigen und die Tage wieder länger werden. Doch welches
Auf in den Weinstore
Den Versuch ist es wert. Samstag gibt es
Rinderbraten und der Wein soll dazu passen.
Ich fahre zum Winestore. Herr Borchard
kommt gleich strahlend auf mich zu.
Schöner Empfang.
Fah rad ist das Richtige? Sportlich? Bequem? Praktisch? Kompetente
Beratung in dieser Hinsicht gibt es im Fah radfachgeschäft Lohmeier
in Preußisch Oldendorf. Das Team um Geschäftsführer Burkhard
Lohmeier kennt sich aus und weiß genau welcher Fah radtyp
zum Kunden pa st. E-Bikes, Cargo-Bikes, Mountainbikes, kla sische
Fah räder – die Auswahl an Fah radtypen und Fah radherste lern
Noch etwas genauer
Die Antwort auf die Frage „welchen Wein
empfehlen Sie zu einem Braten, Fischgericht
oder Wild?“ kann von uns also noch
weiter differenziert werden. Da kommt es
Nachgefragt....
Die Beratung
Und das to le an der Beratung im Winestore:
Ich muss mich nicht darauf verlassen,
Sie haben einen Gartenbaubetrieb, ein Restaurant, eine Massagepraxis....
Präsentieren Sie Ihr Angebot allein auf einer unserer Themenseiten!
Exklusive Präsentation
einer Themenseite
Gern entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam Inhalt und Layout
Rufen Sie uns an oder senden eine Whats App Nachricht
0170 8030859
Lohmeier GmbH & Co. KG· Lübbecker Str. 9a· 32361 Pr. Oldendorf-Lashorst
Wir suchen:
Ausbildung / Vollzeit / Teilzeit
Auszubildender Zweiradmechatroniker
(Zweiradmechaniker) (m/w/d)
Fachrichtung Fah rad/Pedelec
Mechatroniker (m/w/d)
Landmaschinen-, KFZ-, Industrie- Mechaniker
Wein kaufen leicht gemacht:
In wenigen Tagen ist die neue
Homepage mit Shop vom Winestore
online. Zunächst mit den
bekannten Weinen und einigen
neuen. Hier gibt es die genaue
Weinbeschreibung mit Foto.
“Nehmen Sie gern auch unseren
Lieferservice in Anspruch. Nach
und nach erweitern wir dann
das Produkt Portfolio“, freut
sich Inhaber Jürgen Borchard.
Alle Kunden im Kreis Minden-
Lübbecke und Herford, Bünde,
Hiddenhausen können sich auch
ihren Wein bequem kostenlos
nach Hause liefern lassen. Die
Mindestbestellmenge ist 1 Karton
mit 6 Flaschen.
Aber auch am Telefon ist das
WINESTORE Team von Jürgen
Borchard und Ute Struckmeier
AKTIONSPREISE
BIS BIS ZUM 31.12.2020
Zweiradmechatroniker (Zweiradmechaniker) (m/w/d)
Gartenlandschaftsbauer (m/w/d)
Beregnungstechnik, Robotertechnik auch
Teilzeit- oder Mini-Job
Fah radmonteur (m/w/d)
auch Teilzeit oder Mini-Job
Voll im Trend - Cargo-Bikes
Au ste lungsha le und Werksta t:
Lübbecker Straße 9a • Pr.-Oldendorf - Lashorst
Telefon 05742 80999-0
Online-Shop: www.lohmeier.shop
Weitere
Infos auf
www.lohmeier.shop
FÜR FÜR ALLE ALLE WEINE, WEINE, SECCO,
SECCO,
SEKT, SEKT, CHAMPANGER
oder direkt bei uns
im Geschäft
1 1 1 KARTON
5% 5% 5% PLUS PLUS 3% 3% 3% MWST
MWST
= = 8% = 8% RABATT
2 2 2 KARTON
10% 10% PLUS PLUS 3% 3% 3% MWST
MWST
= = 13% = 13% RABATT
AB AB AB 3 3 3 KARTON
15% 15% PLUS PLUS 3% 3% 3% MWST
MWST
= = 18% = 18% RABATT
Pro Pro Karton Pro Karton = 6 = Flaschen 6 = 6 Flaschen
Die mobile Zukunft - mit Rückenwind
„Auch bei den kla sischen E-Bikes gibt es ständig Neuigkeiten. Insgesamt
wird das Angebot immer sportlicher. Mountainbikes und
Rennräder mit elektronischem Hilfsmotor sind sehr gefragt“,
freut sich Burkhard Lohmeier. Auch immer mehr Firmen bieten
ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Leasing-Fah räder an,
so der Fah radexperte. „Bis zu einem Anfahrtsweg von 15 Kilometern
rechnet sich ein Elektrofah rad. Da ist man mit dem Auto
nur zehn Minuten schne ler“. Gerne können bei Lohmeier verschiedene
Typen zur Probe gefahren werden.
Ein Wein zum Braten
Ich brauche einen Wein zum Braten, aber
meine Frau verträgt keinen Rotwein. Herr
Borchard strahlt, kein Problem!
„Das liegt an der Gerbsäure bzw. den Tanninen,
die in schwereren Rotweinen enthalten
sind. Leichte Rotweine, wie z. B. ein
deutscher Spätburgunder hat äußerst wenig
Gerbsäure oder ein Rosé, der ja auch
aus Rotwein gekeltert ist, hat wenig Gerbsäure.“
„Wir legen Wert auf Qualität – die man
schmeckt – und arbeiten darum mit Winzern
zusammen, die wir kennen. Hinter
den Namen stehen oft traditione le Weingüter.
Die Winzer kennen ihren Weinberg.
Erntezeitpunkte werden genau bestimmt
und das Lesegut kontro liert. Das Deutsche
Weingesetz ist sehr strikt und bestimmt
auch, dass die Richtlinien nach Höchstwerten
zur Schwefelung eingehalten werden
(enthält Sulfide). Bei einem Winzerwein
können wir sicher sein, dass wir erhalten,
was auch auf dem Etikett steht.
Zum Training in den Park
bemüht, den richtigen Wein für
jeden Anlass und Geschmack zu
finden. Jürgen Borchard empfielt:
„Rufen Sie einfach an, lassen
Sie sich beraten, bestellen
Sie, wir liefern. Bestellen Sie
jetzt schon Ihre Präsente für
Weihnachten oder zum Geburtstag,
Feiern, Jubiläen, für Ihre
Mitarbeiter oder Kunden. Auch
Themenpräsente packen wir für
Sie z.B. Weine aus Deutschland
oder Italien oder Frankreich,
Spanien, Portugal. Nutzen Sie
dafür noch unsere sensationelle
Rabattaktion bis zum 31. Dezember
2020“
Mit dem Cargo-Bike zum Kunden - Auch der Geschäftsführer der
neuen Physiotherapiepraxis Green Physio, Philipp Rutenkröger, in
der Ostlandstraße 10 (ehemaliges Gebäude der Kinderarztpraxis
von Dr. Schöpfer) hat sich für ein Elektrolastenrad vom Fah radfachgeschäft
Lohmeier entschieden. „So können mein Team und
ich ganz einfach Gewichte und weitere Sportgeräte zu Trainingseinheiten
im Borås-Park oder zu Kundenterminen transportieren.
Mit dem neuen Cargo-Bike sind wir schne l und flexibel. Einfach
kla se.“, freut sich Philipp Rutenkröger.
Bestell-Hotline: 0171/ 67 44 919
e-mail: info@winestore-borchard.de
www.winestore-borchard.de
Weine. Präsente. Lieferservice.
vergleichbar. In klassischen Supermärkten
werden bis zu 80% Handelsmarken verkauft.
Denn die großen Handelsketten
benötigen Weine in einer Größenordnung
von 50.000 Flaschen oder auch sehr viel
mehr für die es fast immer keinen einzelnen
Winzer, geschweige denn eine Lage
bzw. einen Weinberg gibt. Die Herkunft eines
Landes bzw. eines Gebiete sagt wenig
aus. Für eine Handelsmarke kann z.B. der
Inhalt von Tanklastzügen fertiger Weine
miteinander vermischt werden. Wird der
Wein dann an der Mosel abgefü lt, darf er
sich mit einem Fantasienamen als Moselwein
bezeichnen. Die in großen Mengen
abgefü lten Weine unterschiedlicher Herkunft
werden oft günstig verkauft. Aber
was Sie erhalten, können Sie auf dem Etikett
nicht unbedingt erkennen.
Kennern ein Begriff - Weine von Markus
Schneider: Im Winestore wird Mitte März
die erste Lieferung vom neuen Jahrgang
2020 von Markus Schneider aus der Pfalz
erwartet.
Es stehen dann Grauburgunder, Chardonnay,
Sauvignon Blanc Kaitui, Rose Saigner,
Hu labaloo, sowie Ursprung und Black
Print zur Verfügung.
Weinproben für Zuhause
Eine tolle Idee ist auch die Weinprobe für
Zuhause. „Ste len Sie sich Ihre Weinprobe
mit unserer Beratung und Empfehlung
zusammen. Es gibt 15 % auf a le Probierflaschen
und zusätzlich ein Überraschungspaket
vom Winestore.“ Die Mindestmenge
ist ein Karton = 6 Flaschen. Dazu gibt es
zu jeder Flasche eine Weinbeschreibung
sowie di empfohlene Reihenfolge für die
Weinprobe.
Die Weine können im Geschäft angesehen
und direkt mitgenommen werden oder Sie
wählen den bequemen Lieferdienst.
„Probieren geht über studieren“ – so ein
altes Sprichwort: So können auch Sie zum
Weinkenner werden, der zum Essen immer
den passenden Wein serviert.
Winestore Borchard
Osnabrücker Str. 54, Lübbecke
Telefon 0171 67 44 919
Online-Shop:
www.winestore-borchard.de
nur nur 449,-
Osnabrückerstr.54
32312 Lübbecke
Im Projekthaus 54
Fon 0171.67 44 919
info@winestore-borchard.de
Ausstellungshalle
Während des Lockdowns können
Kunden im umfangreichen
Online-Shop von Lohmeier ein
Rad beste len. Wer sein Bike liber
erst testen möchte findet in
der Au ste lungsha le von Lohmeier
über 400 Mode le - perfekt
um gleich durchzustarten!
Kostenloser Lieferservice!
Besuchen Sie unseren Online-Shop
30
www.winestore-borchard.de
www.winestore-borchard.de
Garten
Farbenfrohe Mischungen für Mensch und Tier
Bunte Wildblumen für jeden Garten
- Anzeige -
Was sind Wildblumen?
Gut zu wissen: Bei dem Wort Wildblume
handelt es sich nicht um einen botanischen
Begriff. Das Wort bezieht sich
in der Regel auf Blumen und Pflanzen,
die in Deutschland heimisch sind und
nicht kultiviert werden. Demnach also
in der freien Natur, im Wald oder auf
Wiesen wachsen. Alleine in Deutschland
zählt man über 1200 Arten, auf die
diese Beschreibung passt.
Naturnaher Trend
Vor etwa 2 Jahren stieg die Nachfrage
nach Wildblumenwiesen stark an. Der
positive Gedanke, hiermit nicht nur
Mensch zufrieden zu stellen, sondern
auch Natur zu schaffen, trieb Sven Hagemeier
von der Firma HaMa an, seine
Kunden auch in diesem Bereich zu unterstützen.
Die Mischung macht´s
Schnell waren erste Flächen mit unterschiedlichem
Saatgut mit seinen hauseigenen
Blühstreifen angelegt. Das Ergebnis
ließ sich sehen: Bereits eine erste
Anlage mit einer günstigen, hüfthohen
Mischung brachte die pure Farbenpracht,
welche sich nahezu wöchentlich
änderte, da weitere Pflanzen erstrahlten.
Selbst auf dem kleinsten Streifen
wimmelte es vor Hummeln, Schmetterlingen,
Käfern und sonstigen Insekten,
wie wir es zuvor nicht geglaubt hätten.
Schnell fanden zahlreiche farbenfrohe
Pflanzen sogar in der Vase des heimischen
Wohnzimmers Platz.
Was - wann - wie?
Meist kommen von Gartenbesitzern
die gleichen Fragen: Wann kann ich
die Saat ausbringen? Wie bringe ich sie
auf einer Rasenfläche aus und geht das
überhaupt? Welche Saat ist geeignet?
Lieber wilde, hohe Mischung oder lieber
eine Blühwiese? Wie groß lege ich
die Fläche an?
Bei der Wahl des Saatgutes sind kaum
Grenzen gesetzt. Es gibt hohe und flache
Mischungen, wilde Mischungen,
einjährige- sowie mehrjährige Mischungen
und sogenannte Blühwiesen. Bei
der Größe der Fläche sind nahezu keine
Grenzen gesetzt. Selbst im kleinsten
Garten würde ein kleiner Blühstreifen
Platz finden und farbenfrohes Wachstum
sowie Insekten mit sich bringen.
Wir haben festgestellt, dass eine Aussaat
von April bis Mai optimal ist. Wetterbedingt
kann eine recht späte Keimung
vorkommen, wo man durchaus
2 Monate auf erste Ergebnisse warten
muss.
Die Vorbereitung
Das Ausbringen auf einer vorhandenen
Rasenfläche wird leider kein gutes Ergebnis
bringen. Der Boden sollte vorher
möglichst gefräst bzw. umgegraben
werden. Optimal wäre hierzu eine Umkehrfräse,
die die Feststoffe und Klumpen
nach unten in den Boden legt und
oben ausschließlich frischer und feiner
Mutterboden verbleibt.
Wir nutzen ein solches Gerät hinter einem
Kleintraktor, damit kommen wir in
nahezu jeden Garten.
Die Ergebnisse
Unsere bisherigen Anlagen waren so
unterschiedlich und doch brachten alle
das gleiche Ergebnis. Ob rechteckige,
1500 qm Fläche oder ein Streifen am
Waldrand, ob kleiner Streifen im Privatgarten
oder am Wegesrand: Bei allen
Kunden bereicherten farbenfrohe
Pflanzen und zahlreiche Insekten ihre
Flächen. Das freut nicht nur den Kunden,
sondern auch die Natur.
Gerne unterstützen wir auch Sie und
beantworten Fragen, damit wir gemeinsam
der Natur etwas zurückgeben
können.
Bundesweiter Wettbewerb
Ab sofort läuft ein bundesweiter Pflanzwettbewerb
unter dem Motto „Wir tun
was für Bienen“. Dieser Wettbewerb ist
ein Angebot für alle, die gerne ...
gärtnern, fotografieren, (Wild)bienen
und andere Tiere fördern und mit etwas
Glück einen Preis gewinnen möchten.
Weitere Infos unter:
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
„natürliche“ Grüße
HaMa Maschinen Espelkamp
www.HaMa-Maschinen.de
Mobil. 0170-7363310
31
Freizeit
- Anzeige -
E-Bikes, Lastenräder, Cargo-Bikes und vieles mehr
Fahrrad-Trends bei Lohmeier in Lashorst
Die ersten frühlingshaften Tage im Jahr sorgen auch dafür, dass sich
viele wieder auf ihr Fahrrad setzen oder zu der Entscheidung kommen,
sich gleich ein neues Fahrrad zu kaufen. Endlich raus in die
Natur und die Seele baumeln lassen (und am besten die Picknick-
Sachen gleich dabei). Jetzt, wo die Sonne öfter scheint, die Temperaturen
steigen und die Tage wieder länger werden. Doch welches
Fahrrad ist das richtige? Sportlich? Bequem? Praktisch? Kompetente
Beratung in dieser Hinsicht gibt es im Fahrradfachgeschäft Lohmeier
in Preußisch Oldendorf. Das Team um Geschäftsführer Burkhard
Lohmeier kennt sich aus und weiß genau, welcher Fahrradtyp zum
Kunden passt. E-Bikes, Cargo-Bikes, Mountainbikes, klassische Fahrräder
– die Auswahl an Fahrradtypen und Fahrradherstellern ist
groß.
Voll im Trend - Cargo-Bikes
„Im Trend sind momentan ganz klar Lastenfahrräder mit elektrischem
Hilfsmotor. Mit einem Elektrolastenrad hat man den Vorteil,
dass man beweglicher als mit dem Auto ist“, sagt Burkhard Lohmeier.
Der Trend kommt jetzt klar zu uns in die Region und auch immer
mehr Firmen setzen die sogenannten Cargo-Bikes ein, um zum Beispiel
zwischen Firmenstandorten zu pendeln“. Das Land NRW fördert
den Kauf von Elektrolastenfahrädern bei Unternehmen mit bis
zu 30% und bei Kommunen mit bis zu 60% Förderquote. Weitere
Infos: www.elektromobilitaet.nrw/foerderprogramme/elektrolastenraeder
Zum Training in den Park
Mit dem Cargo-Bike zum Kunden - Auch der Geschäftsführer der
neuen Physiotherapiepraxis Green Physio, Philipp Rutenkröger, in
der Ostlandstraße 10 (ehemaliges Gebäude der Kinderarztpraxis
von Dr. Schöpfer) hat sich für ein Elektrolastenrad vom Fahrradfachgeschäft
Lohmeier entschieden. „So können mein Team und
ich ganz einfach Gewichte und weitere Sportgeräte zu Trainingseinheiten
im Borås-Park oder zu Kundenterminen transportieren.
Mit dem neuen Cargo-Bike sind wir schnell und flexibel. Einfach
klasse.“, freut sich Philipp Rutenkröger.
Die mobile Zukunft - mit Rückenwind
„Auch bei den klassischen E-Bikes gibt es ständig Neuigkeiten. Insgesamt
wird das Angebot immer sportlicher. Mountainbikes und
Rennräder mit elektronischem Hilfsmotor sind sehr gefragt“,
freut sich Burkhard Lohmeier. Auch immer mehr Firmen bieten
ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Leasing-Fahrräder an,
so der Fahrradexperte. „Bis zu einem Anfahrtsweg von 15 Kilometern
rechnet sich ein Elektrofahrrad. Da ist man mit dem Auto
nur zehn Minuten schneller“. Gerne können bei Lohmeier verschiedene
Typen zur Probe gefahren werden.
32
Lohmeier GmbH & Co. KG· Lübbecker Str. 9a· 32361 Pr. Oldendorf-Lashorst
Wir suchen:
Ausstellungshalle und Werkstatt:
Lübbecker Straße 9a • Pr.-Oldendorf - Lashorst
Ausbildung
Telefon
/ Vollzeit
05742 80999-0
/ Teilzeit
Online-Shop: www.lohmeier.shop
Auszubildender Zweiradmechatroniker
(Zweiradmechaniker) (m/w/d)
Ausstellungshalle
Während des Lockdowns können
Kunden im umfangreichen
Online-Shop von Lohmeier ein
Rad bestellen. Wer sein Bike liber
erst testen möchte findet in
der Ausstellungshalle von Lohmeier
über 400 Modelle - perfekt
um gleich durchzustarten!
Freizeit
Auf dem Fahrrad den Frühling genießen
Ellerburg-Aue Radweg
Viele Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer haben die ersten frühlingshaften
Tage des Jahres gleich für die ersten Fahrradtouren in
der Region genutzt. Ein Ziel für die nächste Radtour könnte der
Ellerburg-Aue Radweg sein. Von den Überresten der Ellerburg in Fiestel,
die 1475 erstmals erwähnt wurde, bis hin zur Quelle der Großen
Aue in Rödinghausen. Auf der Strecke mit einer Länge von 23,5
Kilometern liegen viele attraktive Stationen - für eine Rast mangelt
es entlang des Ellerburg-Aue Radweges also wirklich nicht. Der Lübbecker
Kai Lühr und die Herforder Designerin Sonja Bischoff haben
erst kürzlich einen Flyer zum Ellerburg- Aue Radweg entworfen. Die
1000 Exemplare dieses Flyers sind allerdings bereits vergriffen. Der
Flyer soll mit der Unterstützung von örtlichen Sponsoren noch einmal
neu aufgelegt werden. Hier ein Auszug davon:
Ellerburg
Die Ellerburg war eine Wasserburg und wurde 1475 erstmals erwähnt.
Heute sind hier allerdings nur noch die Grundmauern erhalten
und laden zu einem Rundgang auf dem historischen Gelände
ein.
Schloss Benkhausen
Das Gut entstand 1510 und beeindruckt seine Besucher auch durch
seine große Parkanlage. Im Jahr 2010 wurde das Schloss Benkhausen
von der Espelkamper Unternehmerfamilie Gauselmann erworben
und aufwändig saniert. Im Schloss Benkhausen ist auch das Deutsche
Automatenmuseum untergebracht. Die Rentei mit ihrem gastronomischen
Angebot ist eine interessante Station für eine Pause während
der Fahrradtour. Das heutige Schulungszentrum Schloss Benkhausen
verfügt über elf Tagungsräume und 31 Hotelzimmer und
wird für Events aller Art, Weiterbildungen, Tagungen und Workshops
genutzt.
Schloss Hollwinkel
Das Schloss Hollwinkel wurde Ende des 13. Jahrhunderts errichtet
und steht in der Ortschaft Hedem. Das alte Wasserschloss mit
Rundturm und Wasseranlage sowie Vierflügelherrenhaus auf spätmittelalterlicher
Grundlage befindet sich in Privatbesitz. Es liegt in
unmittelbarer Nähe des früheren Laufes der Großen Aue, die auch
zwei Wassermühlen des Rittergutes antrieb. Schloss Hollwinkel war
im Ursprung eine alte Grenzburg der Bischöfe von Minden gegen
das Bistum Osnabrück und die Grafschaft Ravensberg. Die gesamte
Anlage ist von einer weitläufigen Gräfte umgeben.
…aktiv für Obermehnen !
Heimatverein Babilonie Obermehnen e. V.
und Gut Crollage
Auf dem Vereinsplatz der Heimatvereins Babilonie Obermehnen
e.V. werden Osterfeuer und das „Babilionie-Fest“ organisiert. Der
Vereinsplatz, auch Kummerbrink genannt, eignet sich gut für eine
Rast. Schloss Crollage ist ein im 14. Jahrhundert errichtetes Rittergut
in Preußisch Oldendorf. Das Gut wird heute noch landwirtschaftlich
genutzt.
Weitere Infos
Der Hauptweg und alle Radtouren können auf
Komoot oder Teuto Navigator mit allen dort
verfügbaren Services abgerufen werden:
www.komoot.de/Collection/968219
✂
Notdienste
Polizei Notruf............110
Feuerwehr Notruf....112
Die Espelkamper Notdienst-Auskunft:
0180 - 50 44 100
Kinderärztlicher Notdienst
Zentrale Notdienstnummer 116 117
Kindernotdienst im „ElKi“ (0571) 790 40 40
Krankentransporte
Rettungsdienst: Telefon 112, Rettungsdienst (Notfallrettung) 112
Rettungsdienst (Krankentransporte) 0571-19222
Krankenfahrten (sitzend) und Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:
Taxi URBAN, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 3000 oder Rahden (05771) 844
Y-Taxi, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 9156464
Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:
MOBILE DIENSTE GmbH, Rahden, Telefon (05771) 968018
Zahnärztlicher Notdienst
Der zahnärztliche Notdienst ist jeweils zu erfragen unter der zentralen Rufnummer
Tel. (01805) 986700
Pflegedienst-Bereitschaft
ATRIUM CARE, Kranken- und Altenpflege, Tel. (05772) 99654
LUDWIG-STEIL-HOF, Häusliche Pflege und Essen auf Rädern, Tel. (05772) 9797707
PFLEGEDIENST STOCKMANN, Häusliche Kranken- u.Altenpflege, Tel. (05743) 920450
AMBULANTE DIENSTE, Fahrdienste und Betreuungen, Tel. (05771) 968018
Paritätische Dienste, Lübbecke, Tel. (05741) 34240, Espelkamp, Tel. (05772) 3622
Apotheken-Notdienst
A Freiherr vom Stein-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Str. 29, Tel. (05772) 3466
B City-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. (05772) 8855
C Rats-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. (05772) 3790
D Ostland-Apotheke, Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. (05772) 6780
E Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. (05772) 3535
F Bahnhof-Apotheke, Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. (05741) 34430
G Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. (05741) 8595
H Nord-Apotheke, Lübbecke, Alsweder Straße 13, Tel. (05741) 809592
I Stern-Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. (05741) 7707
J Neue Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. (05741) 31980
K Apotheke Gehlenbeck, LK-Gehlenbeck, Lindenstr. 35, Tel. (05741) 369090
L Aesculap-Apotheke, Löhne-Mennighüffen, Lübbecker Str. 110, Tel. (05732) 73504
M VITAL Apotheke, Rahden, Hohe Mühle 1, Tel. (05771) 9135103
N Fontane-Apotheke, Rahden, Steinstraße 7, Tel. (05771) 4705
O Köchling‘sche Apotheke, Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. (05771) 2256
P Panda-Apotheke, Espelkamp, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Tel. (05772) 9168428
Q Wiehen-Apotheke, Pr.O.-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. (05742) 2575
R Markt Apotheke, Pr. Oldendorf, Marktstraße 3, Tel. (05742) 701238
S Limberg Apotheke, Pr. Oldendorf, Mindener Str. 19, Tel. (05742) 6085810
T Amts-Apotheke, Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. (05744) 1339
U Wittekind-Apotheke, Hüllh.-Schnathorst, Tengerner Str. 21, Tel. (05744) 1538
V Apotheke am Goetheplatz, Bünde, Sedanstr. 1, 05223/13900
W Wiehen-Apotheke, Hille-Rothenuffeln, Griepshop 1, 05734/7494
X Löwen-Apotheke, Diepenau, Hauptstraße 11, Tel. (05775) 302
Y Hünenbrink-Apotheke, LK-Nettelstedt, Ravensberger Str. 37, Tel. (05741) 61608
Z Apotheke in Wehdem, Stemwede, Stemwederberg-Str. 58, Tel. (05773) 1755
*2.4.: (05745) 2126
12. Mär. N
13. Mär. D
14. Mär. B
15. Mär. A
16. Mär. M
17. Mär. R
18. Mär. H
19. Mär. F
20. Mär. K
21. Mär. P
22. Mär. G
23. Mär. Z
24. Mär. E
25. Mär. Q
26. Mär. Z
27. Mär. N
28. Mär. S
29. Mär. D
30. Mär. O
31. Mär. A
1. Apr. X
2. Apr. *
3. Apr. E
4. Apr. C
5. Apr. T
6. Apr. M
7. Apr. J
8. Apr. Y
9. Apr. I
10. Apr. Q
11. Apr. K
12. Apr. S
13. Apr. E
14. Apr. B
15. Apr. F
16. Apr. G
City-Apotheke
Breslauer Str. 16 · Tel. 05772-8855 Breslauer Str. 5 · Tel. 05772-3790
Kastanien-Apotheke
Gabelhorst 31 b · Tel. 05772-3535
Rats-Apotheke
Gutscheine
20 %
Preisnachlass
auf ein
rabattfähiges
Apothekenprodukt
Gültig bis 30.4.21
immer günstig!
20 %
Preisnachlass
auf ein
rabattfähiges
Apothekenprodukt
Gültig bis 30.4.21
Ist ein Apothekenartikel in Espelkamp nachweislich preiswerter,
erhalten Sie diesen bei uns zu dem Angebotspreis. Einkaufsvorteile
nicht kombinierbar, nicht auf reduzierte Ware und
Sonderbestellungen
Kostenlos abzugeben: Komplette
Dia-Ausrüstung.
Tel.: 05741 8226
7 Gartenstühle mit Auflagen,
kostenlos abzugeben.
Tel.: 05741 8226
Suche neues Zuhause, 50-60 qm,
340,- KM, Lübbecke und Umgebung,
gerne ländlich.
Tel.: 0157 35587872
Bienenstöcke für 2 Bienenvölker zu
verkaufen, Normal Maß.
Tel.: 05772 978069
Privater Baby-/Kleinkinderbasar:
z.B. Boddys ab Gr. 50, Strampler,
Mädchen -Sommerkleidung ab Gr.
68, diverse Spielsachen.
Termin nach Absprache!
Tel.: 05741 40160 oder
Mobil: 0176 50326140
VARUS-Theorie.hpage.com
im TV: NRWision.de + VARUS
VARUSschlacht - Todesweg ab
Minden - B65/218 - Kalkriese
34
32
29
Naturnaher Trend
Vor etwa 2 Jahren stieg die Nachfrage
Die Ergebnisse
Unsere bisherigen Anlagen waren so
unterschiedlich und doch brachten a le
das gleiche Ergebnis. Ob rechteckige,
1500 qm Fläche oder ein Streifen am
Waldrand, ob kleiner Streifen im Privatgarten
oder am Wegesrand: Bei allen
Kunden bereicherten farbenfrohe
31
Malwettbewerb
Die Gewinner
Die Gewinner von den Marktkauf-
Gutscheinen im Wert von je 25,- sind
Sarah Fründ, Natalie Löwen und Sabrina Rieke.
Espelkamper Nachrichten
In eigener Sache
Themenseiten
Garten
Farbenfrohe Mischungen für Mensch und Tier
Nachgefragt....
Freizeit
Was sind Wildblumen?
Gut zu wissen: Bei dem Wort Wildblume
handelt es sich nicht um einen botanischen
Begriff. Das Wort bezieht sich
in der Regel auf Blumen und Pflanzen,
die in Deutschland heimisch sind und
Wir nutzen ein solches Gerät hinter einem
Kleintraktor, damit kommen wir in
nahezu jeden Garten.
E-Bikes, Lastenräder, Cargo-Bikes und vieles mehr
Bunte Wildblumen für jeden Garten
nicht kultiviert werden. Demnach also
in der freien Natur, im Wald oder auf
Wiesen wachsen. A leine in Deutschland
zählt man über 1200 Arten, auf die
diese Beschreibung passt.
Fahrrad-Trends bei Lohmeier in Lashorst
Die ersten frühlinghaften Tage im Jahr sorgen auch dafür, das sich
viele wieder auf ihr Fahrrad setzten oder zu der Entscheidung kommen
sich gleich ein neues Fahrrad zu kaufen. Endlich raus in die
Natur und die Seele baumeln lassen (und am besten die Picknick-
nach Wildblumenwiesen stark an. Der
überhaupt? Welche Saat ist geeignet?
positive Gedanke, hiermit nicht nur
Mensch zufrieden zu ste len, sondern
Lieber wilde, hohe Mischung oder lieber
eine Blühwiese? Wie groß lege ich
Kontakt
Espelkamper Nachrichten
Gewerbliche Anzeigen
Telefon: 05772-7191
Telefon: 0170 8030859
- auch WhatsApp!
Mail: b.rabbe@
mittwald-magazine.de
Redaktion
Telefon: 05772 935395
Mail: redaktion@
mittwald-magazine.de
Impressum
Erscheinung:
Redaktionsschluss:
Private Kleinanzeigen
Mail: kleinanzeigen@
mittwald-magazine.de
Post: Espelkamper Nachrichten
Hindenburgring 11
32339 Espelkamp
Verteilung
Mail: v.kluetz@
mittwald-magazine.de
72. Jahrgang / 12.3.2021
Auflage dieser Ausgabe: 14.000 Exemplare
Redaktion und Anzeigen: Hindenburgring 11 - 32339 Espelkamp
Andreas Brinkmann · Tel. (05772) 935395 · Mobil 0175 / 8 89 33 04
E-Mail: redaktion@mittwald-magazine.de
Bianca Rabbe · Tel. (05772) 71 91 · Mobil 0170 / 8 03 08 59
E-Mail: b.rabbe@mittwald-magazine.de
Herausgeber, Verlag, Herstellung und Verwaltung:
Ulrich & Martin Meyer GmbH & Co. KG
Postfach 1391 · 32327 Espelkamp · Telefon (05772) 9166880
Die nächste Ausgabe der
Espelkamper Nachrichten
16. April
9. April
Griechenland
Zucchini-Frikadellen
Nachgefragt - Die Espelkamper Nachrichten beim Winestore
Die Welt der Weine
Kennen Sie sich mit Wein aus? ich mich nicht. Wir kochen gut und gerne, und oft gibt es Wein zum Essen. In der Praxi sieht das dann
so aus: Ich fahre zum Einkaufen, auf der Liste steht u.a. Wein. Ich suche mit meinen Augen die Regale ab, und in der Regel fä lt die Auswahl
auf da schönste Etikett. Mal schmeckt mir der Wein besser, mal weniger gut. Meistens „ok“, selten „wow“. Reine Glückstreffer.
Zu Gast bei meiner Mutter ist das anders. Egal was es gibt – der Wein ist „wow“ und passt zudem noch zum Essen. Warum ist da so?
Habe ich etwas verpasst und ist sie unter die Weinkenner gegangen? Ich frage sie.
Sie lacht. „Ich fahre immer zu Herrn Borchard. Der hat hier in Lübbecke ein Fachgeschäft, den „Winestore“. Ich sage ihm, was es zum
Essen gibt, und er empfiehlt mir dazu den passenden Wein. „Inzwischen kennt er sogar meine persönlichen Vorlieben und trifft meinen
Geschmack auf Anhieb. Ich kann dann direkt im Laden sogar probieren. Dabei erzählt er mir noch etwas zu den Unterschieden, und ich
verstehe immer besser, worauf es mir ankommt.“
Tolle Ideen beim WINESTORE Borchard
Onlineshop und
Wein-Lieferdienst
Auf in den Weinstore
Den Versuch ist es wert. Samstag gibt es
Rinderbraten und der Wein so l dazu passen.
Ich fahre zum Winestore. Herr Borchard
kommt gleich strahlend auf mich zu.
Schöner Empfang.
Wein kaufen leicht gemacht:
In wenigen Tagen ist die neue
Homepage mit Shop vom Winestore
online. Zunächst mit den
bekannten Weinen und einigen
neuen. Hier gibt es die genaue
Weinbeschreibung mit Foto.
“Nehmen Sie gern auch unseren
Lieferservice in Anspruch. Nach
und nach erweitern wir dann
das Produkt Portfolio“, freut
sich Inhaber Jürgen Borchard.
Alle Kunden im Kreis Minden-
Lübbecke und Herford, Bünde,
Hiddenhausen können sich auch
ihren Wein bequem kostenlos
nach Hause liefern lassen. Die
Mindestbestellmenge ist 1 Karton
mit 6 Flaschen.
Aber auch am Telefon ist das
WINESTORE Team von Jürgen
Borchard und Ute Struckmeier
AKTIONSPREISE
BIS BIS ZUM 31.12.2020
FÜR FÜR ALLE ALLE WEINE, WEINE, SECCO,
SECCO,
SEKT, SEKT, CHAMPANGER
11 1 KARTON
5% 5% 5% PLUS PLUS 3% 3% 3% MWST
MWST
= = 8% = 8% RABATT
22 2 KARTON
10% 10% PLUS PLUS 3% 3% 3% MWST
MWST
= = 13% = 13% RABATT
AB AB AB 33 3 KARTON
15% 15% PLUS PLUS 3% 3% 3% MWST
MWST
= = 18% = 18% RABATT
Pro Pro Karton Pro Karton = 6 = Flaschen 6 = 6 Flaschen
Ein Wein zum Braten
Ich brauche einen Wein zum Braten, aber
meine Frau verträgt keinen Rotwein. Herr
Borchard strahlt, kein Problem!
„Das liegt an der Gerbsäure bzw. den Tanninen,
die in schwereren Rotweinen enthalten
sind. Leichte Rotweine, wie z. B. ein
deutscher Spätburgunder hat äußerst wenig
Gerbsäure oder ein Rosé, der ja auch
aus Rotwein gekeltert ist, hat wenig Gerbsäure.“
„Wir legen Wert auf Qualität – die man
schmeckt – und arbeiten darum mit Winzern
zusammen, die wir kennen. Hinter
den Namen stehen oft traditione le Weingüter.
Die Winzer kennen ihren Weinberg.
Erntezeitpunkte werden genau bestimmt
und das Lesegut kontro liert. Das Deutsche
Weingesetz ist sehr strikt und bestimmt
auch, dass die Richtlinien nach Höchstwerten
zur Schwefelung eingehalten werden
(enthält Sulfide). Bei einem Winzerwein
können wir sicher sein, dass wir erhalten,
was auch auf dem Etikett steht.
Noch etwas genauer
Die Antwort auf die Frage „welchen Wein
empfehlen Sie zu einem Braten, Fischgericht
oder Wild?“ kann von uns also noch
weiter differenziert werden. Da kommt es
darauf an, ob Sie säurebetonte Weine oder
eher säurearme Weine lieben, ob der Rotwein
auch etwa schwerer sein darf? Oder
lieber leicht und spritzig?“
Der Unterschied
Der Wein einer Handelsmarke ist nicht
vergleichbar. In klassischen Supermärkten
werden bis zu 80% Handelsmarken verkauft.
Denn die großen Handelsketten
benötigen Weine in einer Größenordnung
von 50.000 Flaschen oder auch sehr viel
mehr für die es fast immer keinen einzelnen
Winzer, geschweige denn eine Lage
bzw. einen Weinberg gibt. Die Herkunft eines
Landes bzw. eines Gebiete sagt wenig
aus. Für eine Handelsmarke kann z.B. der
Inhalt von Tanklastzügen fertiger Weine
miteinander vermischt werden. Wird der
Wein dann an der Mosel abgefü lt, darf er
sich mit einem Fantasienamen als Moselwein
bezeichnen. Die in großen Mengen
abgefüllten Weine unterschiedlicher Herkunft
werden oft günstig verkauft. Aber
was Sie erhalten, können Sie auf dem Etikett
nicht unbedingt erkennen.
bemüht, den richtigen Wein für
jeden Anlass und Geschmack zu
finden. Jürgen Borchard empfielt:
„Rufen Sie einfach an, lassen
Sie sich beraten, bestellen
Sie, wir liefern. Bestellen Sie
jetzt schon Ihre Präsente für
Weihnachten oder zum Geburtstag,
Feiern, Jubiläen, für Ihre
Mitarbeiter oder Kunden. Auch
Themenpräsente packen wir für
Sie z.B. Weine aus Deutschland
oder Italien oder Frankreich,
Spanien, Portugal. Nutzen Sie
dafür noch unsere sensationelle
Rabattaktion bis zum 31. Dezember
2020“
Bestell-Hotline: 0171/ 67 44 919
e-mail: info@winestore-borchard.de
www.winestore-borchard.de
Die Beratung
Und das to le an der Beratung im Winestore:
Ich muss mich nicht darauf verlassen,
was Herr Borchard mir erzählt – zumal ich
mit den einzelnen Fachbegriffen eh (noch)
wenig anfangen kann – sondern kann mir
selber einen Eindruck verschaffen und den
Wein direkt probieren.
Neuheiten
Kennern ein Begriff - Weine von Markus
Schneider: Im Winestore wird Mitte März
die erste Lieferung vom neuen Jahrgang
2020 von Markus Schneider aus der Pfalz
erwartet.
Es stehen dann Grauburgunder, Chardonnay,
Sauvignon Blanc Kaitui, Rose Saigner,
Hu labaloo, sowie Ursprung und Black
Print zur Verfügung.
Weinproben für Zuhause
Eine to le Idee ist auch die Weinprobe für
Zuhause. „Ste len Sie sich Ihre Weinprobe
mit unserer Beratung und Empfehlung
zusammen. Es gibt 15 % auf a le Probierflaschen
und zusätzlich ein Überraschungspaket
vom Winestore.“ Die Mindestmenge
ist ein Karton = 6 Flaschen. Dazu gibt es
zu jeder Flasche eine Weinbeschreibung
sowie di empfohlene Reihenfolge für die
Weinprobe.
Die Weine können im Geschäft angesehen
und direkt mitgenommen werden oder Sie
wählen den bequemen Lieferdienst.
„Probieren geht über studieren“ – so ein
altes Sprichwort: So können auch Sie zum
Weinkenner werden, der zum Essen immer
den passenden Wein serviert.
Winestore Borchard
Osnabrücker Str. 54, Lübbecke
Telefon 0171 67 44 919
Online-Shop:
www.winestore-borchard.de
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere ESPELKAMPER NACH-
RICHTEN erfahren pünktlich
zum Vor-Frühling eine interessante
Veränderung. Ganz neu ist
das nicht, in der Menge und im
Umfang aber schon: Themenseiten
sind das besondere Motto.
Weine. Präsente. Lieferservice.
Osnabrückerstr.54
32312 Lübbecke
Im Projekthaus 54
Fon 0171.67 44 919
info@winestore-borchard.de
Kostenloser Lieferservice!
Besuchen Sie unseren Online-Shop
www.winestore-borchard.de
www.winestore-borchard.de
Lohmeier GmbH & Co. KG· Lübbecker Str. 9a· 32361 Pr. Oldendorf-Lashorst
Wir suchen:
Ausbildung / Vollzeit / Teilzeit
Auszubildender Zweiradmechatroniker
(Zweiradmechaniker) (m/w/d)
Fachrichtung Fah rad/Pedelec
Mechatroniker (m/w/d)
Landmaschinen-, KFZ-, Industrie- Mechaniker
Zweiradmechatroniker (Zweiradmechaniker) (m/w/d)
Gartenlandschaftsbauer (m/w/d)
Beregnungstechnik, Robotertechnik auch
Teilzeit- oder Mini-Job
Fahrradmonteur (m/w/d)
auch Teilzeit oder Mini-Job
Weitere
Infos auf
www.lohmeier.shop
oder direkt bei uns
im Geschäft
So lesen Sie – zusätzlich zu den
bekannten aktuellen Berichten
und kurzweiligen Rubriken –
besondere Veröffentlichungen,
Neuheiten mit vielen Tipps. In
dieser Ausgabe geht es dabei
zum Beispiel um die Themen
„Fahrradzeit“, „Wein“ und
„Wildblumen“. Haben Sie Wünsche,
die wir Ihnen im Rahmen
von Sonderthemen, außerdem
Zu guter Letzt....
„Zu guter Letzt“ wird tatsächlich
immer zuletzt geschrieben, am
Dienstagvormittag, kaum zwei
Stunden, bevor Ihr Stadtmagazin
schon in Druck geht. Da wirken
dann oft Erlebnisse von diesem
Vormittag selbst oder vom
Tag davor noch nach, um in dieser
kleinen Kolumne Erwähnung
zu finden. So diesmal eine TV-
Sendung in der Reihe „Lebenslinien“
im Bayerischen Fernsehen
am Montagabend.
Janosch wurde porträtiert, der
bekannte Illustrator und Kinderbuchautor.
Ein Mensch, der
auf vielfältige Weise immer beeindruckt
hat und in dieser Woche
schon seinen 90. Geburtstag
feiern durfte. Bemerkenswerte
Sätze auch heute noch von ihm.
So zu Beginn des 45-minütigen
Filmportraits, als er betont,
wenn diese bewegten Bilder
über ihn „eine Blamage für mich
werden, ist es okay. Und wenn
sie keine Blamage werden, ist es
Sachen gleich dabei) Jetzt wo die Sonne öfter scheint, die Temperaturen
steigen und die Tage wieder länger werden. Doch welches
Voll im Trend - Cargo-Bikes
„Im Trend sind momentan ganz klar Lastenfahrräder mit elektrischem
Hilfsmotor. Mit einem Elektrolastenrad hat man den Vorteil,
dass man beweglicher als mit dem Auto ist“, sagt Burkhard Lohmeier.
Der Trend kommt jetzt klar zu uns in die Region und auch immer
mehr Firmen setzen dei sogenannten Cargo-Bikes ein, um zum Beispiel
zwischen Firmenstandorten zu pendeln“. Das Land NRW fördert
den Kauf von Elektrolastenfahrädern bei Unternehmen mit bis
zu 30% und bei Kommunen mit bis zu 60% Förderquote. Weitere
Infos: www.elektromobilitaet.nrw/foerderprogramme/elektrolastenraeder
Ausste lungsha le und Werkstatt:
Lübbecker Straße 9a • Pr.-Oldendorf - Lashorst
Telefon 05742 80999-0
Online-Shop: www.lohmeier.shop
Die mobile Zukunft - mit Rückenwind
„Auch bei den klassischen E-Bikes gibt es ständig Neuigkeiten. Insgesamt
wird das Angebot immer sportlicher. Mountainbikes und
Rennräder mit elektronischem Hilfsmotor sind sehr gefragt“,
freut sich Burkhard Lohmeier. Auch immer mehr Firmen bieten
ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Leasing-Fahrräder an,
so der Fahrradexperte. „Bis zu einem Anfahrtsweg von 15 Kilometern
rechnet sich ein Elektrofahrrad. Da ist man mit dem Auto
nur zehn Minuten schne ler“. Gerne können bei Lohmeier verschiedene
Typen zur Probe gefahren werden.
Fahrrad ist das Richtige? Sportlich? Bequem? Praktisch? Kompetente
Beratung in dieser Hinsicht gibt es im Fahrradfachgeschäft Lohmeier
in Preußisch Oldendorf. Das Team um Geschäftsführer Burkhard
Lohmeier kennt sich aus und weiß genau welcher Fahrradtyp
zum Kunden passt. E-Bikes, Cargo-Bikes, Mountainbikes, klassische
Fahrräder – die Auswahl an Fahrradtypen und Fahrradherste lern
auch Natur zu schaffen trieb Sven Hagemeier
von der Firma HaM an, seine
Kunden auch in diesem Bereich zu unterstützen.
Die Mischung macht´s
Schne l waren erste Flächen mit unterschiedlichem
Saatgut mit seinen hauseigenen
Blühstreifen angelegt. Das Ergebnis
ließ sich sehen: Bereits eine erste
Anlage mit einer günstigen, hüfthohen
Mischung brachte die pure Farbenpracht,
welche sich nahezu wöchentlich
änderte, da weitere Pflanzen erstrahlten.
Selbst auf dem kleinsten Streifen
wimmelt es vor Hummeln, Schmetterlingen,
Käfern und sonstigen Insekten,
wie wir es zuvor nicht geglaubt hätten.
Schne l fanden zahlreiche farbenfrohe
Pflanzen sogar in der Vase des heimischen
Wohnzimmers Platz.
Was - wann - wie?
Meist kommen von Gartenbesitzern
die gleichen Fragen: Wann kann ich
die Saat ausbringen? Wie bringe ich sie
auf einer Rasenfläche aus und geht das
Zum Training in den Park
Mit dem Cargo-Bike zum Kunden - Auch der Geschäftsführer der
neuen Physiotherapiepraxis Green Physio, Philipp Rutenkröger, in
der Ostlandstraße 10 (ehemaliges Gebäude der Kinderarztpraxis
von Dr. Schöpfer) hat sich für ein Elektrolastenrad vom Fahrradfachgeschäft
Lohmeier entschieden. „So können mein Team und
ich ganz einfach Gewichte und weitere Sportgeräte zu Trainingseinheiten
im Borås-Park oder zu Kundenterminen transportieren.
Mit dem neuen Cargo-Bike sind wir schnell und flexibel. Einfach
klasse.“, freut sich Philipp Rutenkröger.
Ausstellungshalle
Während des Lockdowns können
Kunden im umfangreichen
Online-Shop von Lohmeier ein
Rad beste len. Wer sein Bike liber
ers testen möchte findet in
der Ausste lungsha le von Lohmeier
über 400 Mode le - perfekt
um gleich durchzustarten!
die Fläche an?
Bei der Wahl des Saatgutes sind kaum
Grenzen gesetzt. Es gibt hohe und flache
Mischungen, wilde Mischungen,
einjährige- sowie mehrjährige Mischungen
und sogenannte Blühwiesen. Bei
der Größe der Fläche sind nahezu keine
Grenzen gesetzt. Selbst im kleinsten
Garten würde ein kleiner Blühstreifen
Platz finden und farbenfrohes Wachstum
sowie Insekten mit sich bringen.
Wir haben festgestellt, dass eine Aussaat
von April bis Mai optimal ist. Wetterbedingt
kann eine recht späte Keimung
vorkommen, wo man durchaus
2 Monate auf erste Ergebnisse warten
muss.
Die Vorbereitung
Das Ausbringen auf einer vorhandenen
Rasenfläche wird leider kein gutes Ergebnis
bringen. Der Boden so lte vorher
möglichst gefräst bzw. umgegraben
werden. Optimal wäre hierzu eine Umkehrfräse,
die die Feststoffe und Klumpen
nach unten in den Boden legt und
oben ausschließlich frischer und feiner
Mutterboden verbleibt.
Pflanzen und zahlreiche Insekten ihre
Flächen. Das freut nicht nur den Kunden,
sondern auch die Natur.
Gerne unterstützen wir auch Sie und
beantworten Fragen, damit wir gemeinsam
der Natur etwas zurückgeben
können.
Bundesweiter Wettbewerb
Ab sofort läuft ein bundesweiter Pflanzwettbewerb
unter dem Motto „Wir tun
was für Bienen“. Dieser Wettbewerb ist
ein Angebot für a le, die gerne .
gärtnern, fotografieren, (Wild)bienen
und andere Tiere fördern und mit etwas
Glück einen Preis gewinnen möchten.
Weitere Infos unter:
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
„natürliche“ Grüße
HaMa Maschinen Espelkamp
www.HaMa-Maschinen.de
Mobil. 0170-7363310
noch präsentieren sollten? Wofür
interessieren Sie sich?
Haben auch Sie – als unser Einzelhändler,
Dienstleister, Unternehmer
– Ideen, worüber sie
Ihre Kundinnen und Kunden in
Text und Bild genauer informieren
möchten?
Der Weg über die „Espelkamper
Nachrichten“ ist kurz, problemlos
handhabbar und in aller Regel
im Resultat auch wirkungsvoll!
Melden Sie sich gern bei uns:
0170 8030859
Gerne auch WhtsApp,
oder per Mail:
b.rabbe@mittwald-magazine.de
auch okay.“ Dazu das ansteckende
Lächeln eines großen Künstlers
und Kinderfreundes.
Eines Mannes, der oft gescheitert
ist und sich trotzdem unbeirrt
und immer wieder auf den
Weg machte und nie aufgab.
Und - für Außenstehende - auch
merkwürdige Dinge tat. Zum
Beispiel sein Hab und Gut - bis
auf ein wenig Geld - vernichtete,
dann eine mittelgroße Stofftasche
packte und sich in einen
Flieger nach Teneriffa setzte.
Janosch scheiterte fast am Leben,
schon als Kind bekam er
Schläge. In München an der
Akademie der Künste fiel er
dreimal schon in Probezeiten
durch. Gemalt und geschrieben
hat er trotzdem und war ab Mitte
der 1960-er Jahre sehr erfolgreich
und berühmt: „Panama“,
„Tiger-Ente“ und noch viel mehr.
Ich finde: Janosch ist ein gutes
Beispiel - für uns alle!
35
Clever SPAREN beim
KÜCHENKAUF
Ob MODERN & STILVOLL
oder klassisch & wohnlich
WIR SIND WEITERHIN
FÜR SIE DA
MO - FR von 9.00 - 18.00 Uhr
und SA von 9.00 - 12.00 Uhr
Über35
MUSTER-
KÜCHEN...
wir machen Ihre
KÜCHEN-
TRÄUME
wahr!
...immer
bis zu...
70%
reduziert!
Sprechen Sie
uns gerne
telefonisch oder
per Email an!
Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen!
KÜCHEN-
Fachmarkt
GMBH
Werner-v.-Siemens-Str. 5/7 · Industriegebiet OST · 32369 Rahden
Telefon 05771 50 11 + 50 12 • www.ab-kueche.de
DIEPHOLZ
OSNABRÜCK
RAHDEN
LEMFÖRDE
SULINGEN
WAGENFELD
LÜBBECKE
NIENBURG
STOLZENAU
MINDEN