1972
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WILLI OSTERMMNGESELLSCHAFT
Köln e.V.
Präsident: Heinz Brodesser
Biographie und Liederheft 1972
Jahr
ist Karneval..
Sicher wollen auch Sie die närrischen Tage
so richtig genießen. Tun Sie es ruhig!
Es läßt sich unbeschwerter feiern, wenn man weiß, daß man
finanziell gesichert ist. Vertrauen Sie sich uns an! In allen Geldfragen
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch. Wir sind
immer für Sie da - auch während der närrischen Tage.
Es lohnt sich bei uns Kunde zu sein.
Raiffeisenbank Poll
W
i l l i O s te rm a iw £}eseltsc(ui{t
Köln e. V.
Präsident Heinz Brodesser
G eschäftsstelle 5 Köln 91, Karl-Arnold-Straße 32
Ruf: 84 16 31 o d e r 76 55 22
1. Vorsitzender W erner Schreibm üller
Senatspräsident
K laus Haep
1. Geschäftsführer Bert Müller
2. Geschäftsführer Sepp Nüsser
1. Schatzmeister Hanspeter M atthey
2. Schatzmeister Peter Rörig
1. Beisitzer Heinz W illi Burgw inkel
2. Beisitzer Rolf Humpert
P rotokollführer
Hans W erner
Literat
Peter Schlohsmacher
Eferratsältester
Helm ut Niehoff
Zeugwart
Josef Füßel
Pressewart
Manfred Krumm
Fähnrich
Josef Peiffer
S tandartenträger
W olfgang George
D ie a u l dem T itelb la tt a b g ebild e te G o ld p la ke tte w ird einm al
im J a h r d u rch d e n W illi-O sterm ann-V erlag von H errn Dr. G erig
fü r besondere V erdienste um W illi O sterm ann verliehen.
T räger d ie se r Plakette
sin d O b e rb ü rge rm e iste r T heo Burauen.
Thom as Liessom. A ugust S chnorrenberg. L u d w ig Sebus, August
Batzem , Eduard W eber. Ju p p Schm itz und K arl B erbuer.
1
HEINZ KÜHN - M in is te rp rä s id e n t des Landes Nordrt>em-West»alon
2
Der K ölner M inisterpräsident, der - Karnevalssonntag geboren -
sich auch ein w enig als kölscher M inisterpräsident fühlt, wenn
er auch nicht dio höheren karnevalistischen W eihen des O berbürgerm
eisters besitzt, wünscht der Osterm ann-G esellschaft und
ihrem W irken in den kom m enden Sessionen unseres vaterstädtischen
Festes viel Erfolg
Jeder Mensch w urzelt im Seelenbereich seiner Heimat, überall
in der W elt, auch wenn e r dies nicht so sehr spurt, w ie dies die
m eisten K ölner tun. Aus dieser W urzel schöpft e r Kraft, sein Leben
nicht nur im A lltag, sondern gerade in schweren Zeiten zu
bestehen. A ls mich mein Schicksal fern von K öln hielt, was späte
r in den Schrecken des Krieges so vielen M itbürgern w iderfuhr.
w ar m ir manchmal ein Liedchen von W illi Osterm ann kein
g eringer Trost.
Das G efühl heim atlicher Verbundenheit sollte auch unter den
egalisierenden Einflüssen unserer industriellen GroBgesellSchaft
nicht verloren gehen Ihre G esellschaft tu t dazu einen guten
Dienst. Sie trägt den Namen eines Mannes, der m ehr w ar, als
ein Liederm acher des Karneval.
(Heinz Kühn)
3
Ich freue mich, daß Bürger unserer S tadt sich in der
W illi Ostermann Gesellschaft zusammengeschlossen
haben, um kölnisches Brauchtum zu pflegen und insbesondere
die Erinnerung an unseren volkstüm lichen
K ölner Liederdichter lebendig zu halten. Die Bestrebungen
der G esellschaft sind begrüßenswert, und ich
wünsche ihrer Arbeit schöne Erfolge.
O berbürgerm eister der Stadt Köln
4
r / n m e ^ c f a A e t /
Der W illi Ostermann G esellschaft Köln wünsche ich
w eiterhin viel Erfolg bei ihrer löblichen Arbeit, das Andenken
an unseren unvergessenen H eim atdichter zu
pflegen und seinen G edenkstätten am Osterm annplatz,
in Melaten und im N achtigallental ein ständig
w ürdiges Aussehen zu ehren.
Thom as Liessem
E hrenpräsident Bund D eutscher Karneval
u n d d e s Festkom itees K ö ln e r K arneval 1823
E h re n m itg lie d d e r G esellschaft
6
M an liebt des Lebens heit're Seite,
man freut sich gern in dieser Stadt,
auch daran (und nicht erst seit heute),
d aß man in Köln den KAUFhOF hat.
KAUFhOF
K U H • h o :IE STRASSE K A IK M Ü LH EIM • HIPPES
Die von Heinz Brodesser ins
Leben gerufene Gesellschaft
trägt den Namen:
O s t c u I W W l / V «
Ein großer Name v e rp flic h te t!
Ich habe erlebt, w as diese
Gesellschaft in knapp 5 Jahren
alles für den großen Sohn
unserer Stadt getan hat.
Dafür meinen aufrichtigen Dank
meine Bewunderung
und die Zusage meiner
im m erwährenden Unterstützung.
8
£ in echtes
Cjesclwtk
für jeden Freund
rheinischen Frohsinns!
& * ‘M e * m d z*. fn lw a M J i a m .V h n .
G roß form at 23,5 x 31 cm
V ie rfa rb ig o r
Kunstdruck-S chutzum schlag
Laden p re is D M 19,80
124 Seiten
G anzloinon m it
Farbprägung u n d Farbschnitt
D er W illi O sterm ann-V erlag (A llein a u slie feru n g M usikverlage H ans G erig. Köln)
brachte fü r a lle Freunde rheinischen F rohsinns e in O storm ann-A lbum heraus, das
neben e in e r ausführlichen B io g ra p h ie des Lebens und W irkens W illi O sterm anns auch
säm tliche W erke des unvergessenen V olkssängers enthä lt, d ie jo nach dem G rade
ih re r B e lie b th e it entw e de r in Textfassung, M elodiestim m e o d e r v o lls tä n d ig e r K la vie r/
G esangs-A usgabe g e se tzt w urden. Z ahlreiche P hotographien und lu s tig e Zeichnungen,
d ie von dem bekannten G raphiker K üsshauer (Aleks) g e fe rtig t w urden, e in kleines
W örterbuch der kölnischen M undart so w ie eine p ra ch tvo lle A ussta ttu n g m achen dieses
A lbum zu einem liebensw erten u n d w e rtvo lle n B esitz. Die T extfassung des Album s
b e so rg te d e r P räsident des Festkom itees des K ö ln e r K arnevals. T hom as Liessem,
d e r w ie ke in zw e ite r p rä d e s tin ie rt ist, ü b e r W illi O sterm ann zu schreiben. D er K ölner
O b e rb ü rge rm e iste r T heo B urauen w id m et dem W e rk e in le ite n d e W orte, d ie in der
Feststellung g ip fe ln : ..Es g ib t n u r einen O sterm ann, dä ka'm or n o r en K ö lle h a n l"
In Buch- u n d M usikalienhandlungen erhältlich
W I L L I O S T E R M A N N V E R L A G - K Ö L N
9
C O U U Orfeinxtitxd
geb. am 1. O ktober 1876 - gest. am 6. A ugust 1936
KONRAD ARLT
BAUUNTERNEHMUNG
Hochbau
Tiefbau
Stahlbetonbau
5 KÖLN 60 - RIEHL
Amsterdamer Straße 84 — Telefon: 76 55 22
ii
5 ' T l t i / v i c O t i c t m ^ u t o v o ) c .'c- i l a m f i
N un sin d la s t schon 5 Jahre vergangon. als am D onnerstag, dem 18. Februar
1967 sich 16 H erren im L okale St. P eter am H eum arkt trafen.
D am als a ls w ir unsere G esellschalt grü n d e te n, w ußten w ir. daß es n ic h t leicht
w ar e in e G esellschaft ins Leben zu rufen, d ie einen N am en tragt, d e r w eit
ü b e r d ie G renzen D eutschlands h inaus b e ka n n t ist
W IL L I OSTERMANN
31 Jahre nach seinem Tode ve rp flich te te n sich 15 H erren, d ie sofo rt M itglied
w urden, das L ie d g u t unseres volkstüm lichen K ö ln e r L ieder- und H eim atd
ich te rs zu fö rd e rn u n d seinen N am en in Ehren zu halten.
Das bedeutete A rb e it u n d vie l a u fopfe rn de Z eit. D a n k u n se re r h e u tigen E hrenm
itg lie d e r H errn Dr. H ans G erig. H e rrn Thom as Liessem , H e rrn E rw in Boche
und H e rrn T o n i Steingaß, d ie uns m it Rat und T at unterstützten, w urde unsere
G esellschaft in und um Köln schnellstens bekannt.
U nsere M itg lie d e rz a h l h a t sich inzw ischen auf 80 H erren e rhöht, ebenfalls
konnten w ir am 30. Ja n u a r 1971 in d e r K e lle rb a r unseres 1. G eschäftsführers
H errn B e rt M ü lle r einen Senat g rü nden, d e r heute b e re its 24 M itg lie d e r zählt.
W ir w erde n im m er b e m ü h t sein, b e i a lle n V eranstaltungen, sei es in der
K arnevalszeit o d e r im S om m er. Ihnen m eine lieben Freunde unserer G e se llschaft
e in p a a r frohe S tunden zu bereiten, dam it S ie d ie S orgen des A llta g s
vorgossen m ögen.
Zum Abschluß m eines kurzen R ückblicks auf d ie G esellschaft m öchte ich mich
b e i allen M itgliedern . S enatoren. Freunden und G önnern herzlichst bedanken,
u n d ich g la u b e h ie r sagen zu d ürfen, daß w ir im m er bem üht sein werden,
das A n d e n ke n u n d d ie E rinnerung an d e n großen Sohn unserer V aterstadt
C o lo n ia ..W illi O ste rm a n n - , in E hren zu halten.
Ih r Präsident
13
O i t / e < v ( / e t & C 6 6 C & 4 1 . 1 9 7 1 / 7 2
14
Le-Nas m u ß w o h l e in e n „G e s ic h ts -
e r k e r " g e h a b t h a b e n , d e r j e d e r B e
s c h r e ib u n g s p o t t e t ! L e o n a r d L e r s c h ,
8 / 1840-1887, w a r e i n s t a d t b e k a n n -
J g j|% t e r H u n d e f ä n g e r -
|R_
u n d o f t m u ß t e e r
a ls B u h m a n n
w e n n K i n d e r
n ic h t a r t i g
Läsche-Nas,
eine Kölner Straßenfigur der Vergangenheit
Al» U l U l l i V l U I I 5 5 W I « V ..H U U 1 V-** v w v
SPARKASSE DER STADT IDEN
15
U
c i ^ c c t ix c i c c s y t i / l i c y c t v 0 ± d c < v
Da wo die sieben Berge . ..
von W illi O sterm ann t
Du kennst gew iß das w underbare,
das schönste Plätzchen m it am Rhein,
w o sagenhaft d ie sieben Berge
d ich ladon zum B e w undern ein.
W o frohe M enschen sich bewogen.
w o la u t d e r M ädel Lachen klingt,
w o d ir das Echo allerw egen.
w ie N ixensang zum O hre d ringt
Die S ym phonie - d ie M elodie -
w or e inm al da - ve rg iß t es nie.
Da, w o d ie sieben B e rg e am R heinesstrande stch ’ n.
kannst du d ie blonden M ädchen m it blauen A ugen seh'n.
Und an d ie schönen S tunden d e n k s t du d a n n tausendm al,
w o frö h lich sie m arschierten d u rch s N achtigallental.
F ahr' hin, d u tra u rig e r Geselle,
zum T ra u m b ild d e in e r K inderzeit.
D er D rachenfels a u f a lle Fälle
n im m t d ir d e in ganzes Herzeleid.
Das A u g e s ie h t d e n H im m el offen.
d e r B urgen P racht g ib t neue Lust,
u n d neues Leben, frisches Hoffen,
z ie h t durch d ie fro h b e w e g te Brust.
W enn tie f im T a l m it einem Mal
ih r Liedchen s in g t d ie N achtigall.
W ills t du e inm al m it dein em Schätzchen
a u f S tunden w unschlos g lü cklich sein,
dann w ähle d ir am R hein das Plätzchen.
d a ke h rt in s Herz d e r F rühling ein.
W o h e lle M ädchenstim m en singen
u n d abend s in d e r Schänke d rin
d ie vo llg e fü llte n G läser klingen.
d ie S chiffe bunt vo rü b e rzie hn .
Du fü h lst d ich ju n g - d u kom m st in Schw ung -
u n d lobst in d e r E rinnerung:
N achdruck n u r m it G enehm igung des O sterm ann-V erlages K öln
16
17
W erner Schreibm üller
1. VORSITZENDER
MITGLIEDER DER GESELLSCHAFT
A rlt Konrad
B orutta Erich
B ollenbeck Hans
Brodesser Heinz
Buchbinder Heinz
B urger Norbert
B urgw inkel Heinz W illi
C lem eur Ernst
Creutz Andreas
Dennstädt Karl-Heinz
Doree Charly
Engels Urban
Fingerhuth Franz
Flimm Otto
Füßel Josef
G eorge Wolfgang
G örrig Hans Josef
G ottschalk Karl Josef
G racin Felix
Haep Klaus
Happ Erwin
Heinzmann Addi
Heupel Klaus
Hum pert Rolf
Jung Rudolf
Kemp Fritz
Kinting Reinhold
Kirchm eyer W illy
K 'einm eyer Hans
K nott Hubi
Kreucher Klaus
Krings Herbert
Kröger Bruno
Krumm Manfred
Kürten Karl
Linneborn Anton
Lülsdorf Adolf
M ahlberg Helmut
18
Wir
haben die Schuhe,
die Sie haben
wollen.
G L O C K E N S C H U H
Köln, Aachen,W uDDer'ngen-Ohlig$
19
Klaus Haep
SENATSPRÄSIDENT
MITGLIEDER DER GESELLSCHAFT
M atthey Hanspeter
M etze Gerhard
M üller Bert
M undt Lothar
M uth W ilhelm
N iehoff Helmut
N icolaus Hermann
N othelfer Fred
Nüsser Franz Josef
O sterhues Heinrich
Peiffer Josef
Reber Hans
Rörig Peter
S attler Boris
Sauer Theo
Schepers W ilnelm
Schlohsm acher Leopold
Schlohsm acher Peter
Schlüter Heinz
Schmelzeisen Rolf
Schm idt Heinz Oskar
Schmitz Hubert
Schneider W ilhelm
Schneiders Peter
S chreibm üller W erner
Schulz Karl-Heinz
S piller W illy
Stark Georg
Tellenbach Christian
Tellenbach Wolfgang
Trost G ottfried
von Schütz Rolf
W eiler M einhard
W endenburg Peter
W erner Hans
W ilczek Gerhard
W interhoff Klaus
W ittkam p Gerhard
W olf W illi H.
20
Von „A” bis „Z”
alles fürs Auto von Beck
Adolf Beck
Fabrikation - Im port - Export
73 ESSLINGEN/Neckar - Postfach 213
L a g er: R odenkirchen. Adam slraB e 21-23 - Ruf: 02 21/30 58 24
21
U P i lU O s te
M an schrieb das J a h r 1907. In K ö ln am R hein h a tte P rinz K arneval w ieder seinen Ein.
zug g e halten. Es w ar e in gem ütliches Fest, d ie se r w e ltb e rü h m te K ölner Karneval.
D ie d re i to lle n T age g e hörten ganz u n d g a r dem Volke, jedoch tra te n sich vie le Bürger
d e r S ta d t schon W ochen vorh e r in r ’en S itzungen d e r K ö ln e r K arnevalsgcsollschaften.
um unter d e r vie rla rb e n e n N arrenm ütze in fröh lich e m K reise d e n Roden u n d Liedern
zu lauschen, d ie von d e r B ühne dos F rohsinns d argeboten w urden.
In diesen Z e ita b sch n itt des K ö ln e r K arnevals h in e in k n a tte rte d o r R iesenerfolg eines
harm losen neuen K ö ln e r K arneva’sliedes „D am Schm itz sin g Frau es d u rch g e b ra n n t".
G anz K ö ln u n d d a rü b e r h inaus das ganze R heinland sang d ie T ra g iko m ö d ie von der
d u rchgebrannton F rau Schm itz.
E in g a n z n e u e r M ann, d e n m an bis dahin in d e n S itzungen des K ö ln e r K arnevals nur
w enig gekannt, hatte d ie berühm te N arrenbühne bestiegen u n d d ie se s Lied d e n K öln
e rn beschert. D ie se r M ann w ar W illi O sterm ann, v o n dem m an b is d a h in eigentlich
nur das Lied vom D eutzcr S chützenfest u n d e in ig e a ndere L ieder aus kölnischem
M ilieu g e h ö rt hatte.
A ls K rätzchonsanger m it e in e r ganz neuen und eigenen V o rtra g sw e ise h a tte man
O sterm ann noch n ic h t gekannt. H e lle F re u d e löste se in neues Lied ü berall, w o es
erklang, aus. Die g rö ß te Freude a b e r herrschte in d e n K reisen der M änner, in deren
H änden se in e rze it d ie L eitung des g ro ß e n kölnischen V olksfestes lag. W ußten sie
doch, daß W illi O sterm ann u n d seinem ü b e r N acht zum S chlager gew ordenen Lied
e in n e u e r W eg gow iesen w o rden w ar. d e r a lle in es erm ö g lich te , n u nm ehr dem o rd i
nären G assenhauer das L ebenslicht auszublasen u n d dem harm losen K ö ln e r K arnevalsschlager
P latz zu m achen. D er u n e rh ö rte B e ifa ll, d e r ihm im Jahre 1909 fü r das
kö stlich e F a m ilie n id y ll _Et S tina muß ’ne M ann han" entgegenbrauste, ste llt das v o r
h in G esagte ganz e in d e u tig unter Bew eis. E in M ann, d e r s o w a h rh a ftig d ie E lte rn
sorgen d o r dam a lig e n Z e it um d ie V erehelichung der T o ch te r in Liedform dom V o lke
verm ittelte, m ußte schon d io ..H e ira tsm ä rkte " von K ö ln persönlich häufig besucht
haben, um in s o trefflic h e r W eise d ie G epflogenheiten d e r sich in H oiratsnöten befin
d lich e n K ö ln e r F am ilien schild e rn z u können. So h a t W illi O sterm ann J a h r fü r Jahr
E rfolg an E rfolg gere ih t. Es w ar o in e S e lb stve rstä n d lich ke it d e r V orkriegszeit, daß der
K ö ln e r K arneval m it d e n K lä n g e n eines n euen O sterm ann-Liedes e in g e lä u te t w urde
u n d im m er w ie d e r hat e r sich tragen u n d zu n e u e r A rb e it anfeuern lassen von der
a lljä h rlichen B egeisterungsw elle, d ie ihm entgegenbrandete.
A b e r zw e ie rle i d a rf m it G enugtuung fe stg e ste llt w erden: O storm ann ist trotz der gew
onnenen ungew ö h n lich g ro ß e n P o p u la ritä t stets e in bescheidener, schlichter M ensch
geblieben, u n d n ie hat e r d ie g e rade Linie des harm losen Textes verlassen. N icht ein
einziges seiner außero rd e n tlich zahlreichen L ie d e r kann auch nur in etw a zw eideutig
a u sg ele g t w erden. S eine A b lehnung d e r Z ote w ar keine bew ußte M ethode, sondern
e in S p ie g e lb ild se in e r einfachen persönlichen H altung, von d e r e r auch dann nicht abw
ich. w enn d e r E rfolg zw e id e u tig e r K onkurrcnzschlagor schon e inm al den A nreiz
hierzu geben m ochte.
A ls im Jahre 1914 fü r lange Z e it d e r K ö ln e r K arneval zum letzten M ale g e fe ie rt w urde,
w a r d e r R uf W illi O sterm anns fe s t begrü n d e t. D am als schon stand e r unbestritten auf
ein sa m e r Höhe. E r w ar d e r L ie b lin g des K ö ln e r V olkes, d e r p o p ulä rste B ü rg e r Kölns.
A b e r nicht etwa, daß O sterm ann hierdurch seine Lebensgew ohnheiten g e ändert und
v ie lle ic h t s e in e P o p u la ritä t m it e in e r falschen W urde z u r Schau g e tra g e n h ä tte; e r hat
seine geradezu ve rb in d lich e N a ivitä t s te ts b e w a h rt u n d n ie aufgegeben, m ochten auch
andere, h ö here Z iele locken, a b e r hiernach g in g sein E hrgeiz niem als. Im m e r w ieder,
w enn e r fü r e in e Zeitlang einem R uf nach ausw ärts in d ie deutschen G e fild e und dar-
22
Grünes Licht
für
kleine Preise
im
Supermarkt
(ZurQwinkel
5 Köln
Weidengasse 70/72
Telefon: 734566
23
W IL L I O S T E R M A N N
B IO G R A P H IE
ü b e r h inaus g e fo lg t w ar. zog e s ih n m it unw id e rste h lich e r S ehnsucht in seine V atersta
d t zurück W ohl h a tte e r auch draußen em Auge fü r das S chöne e in e r frem den
U m gebung, aber d a s S chönsto b lie b fü r ih n im m er w ie d e r sein K öln. In se in e r Heim at
w ar e r ü b e ra ll cm g e rn gesehener G ast, d e n m an nicht nur sch litz te u n d liebte
als den großen Lobsangor u n d D ichter se in e r H eim at, sondern auch als einen gem ütu
n d h um orvollen, w itzig o n Plauderer.
W illi O storm ann entstam m te e in e r B eam tenfam ilie. D ie S chulbank drucfcto W illi in
o in o r D outzor V olksschule, u n d h e u te noch lebendo S chulkam eraden O sterm anns
w issen z u erzählen, daß e r b e re its als S chuliu n g e einen R uf u n te r soinen M itschülern
durch s e in e lustigon R oim o genoß; a u f G edichte, d ie ausw endig zu lernen waren,
verfaß to e r b e in n h o im H andum drehen Parodien. A u f dom S ch u lh o l um standen ih n in
den Pauson d lo K lassenkam eraden und b ogen sich vo r In c h o n , w enn W illi seine
W itzchon u n d K ritz c h e n e rzä h lte und ihnen Liedchen vorsnng. m eist in K ölsch, die
er zum T eil solbst verfaßte. E r e rfre u te sich g roß or B e lie b th e it unter soinen M itschülern.
w o il o r nicht n u r s to ts z u to lle n , a b e r im m er harm losen S troichon aufgelegt,
sondern auch e in horzonsguter. h ilfsb e re ite r, treuer K am orad war.
A b e r lasson w ir o inm al W illi O storm ann selbst ü b e r seino Jugend u n d seinen Weg
zum K ö ln e r K a rn e val u n d zum späteren V o lkslie d e rd ichtcr erzählen In o in o r kleinen
A b h a n d lu ng _M oin W ordogang (biographische W a n d e lb ild o r)" schro ib t O sterm ann wie
fo lg t; G eboren: Ja w o h l! B esondere K ennzeichen: Im pertin e nt b lo n d , a u f kölsch: fussig.
a u f hochdeutsch: ro t. in K o se w o rte n : g o ld ig (achtzehn K arat). R ufnam e .Z w e i zu fuff
ze h n ". Auch P it Fries, d e r H erausgeber der .L u s tig e n K ö ln e r Z e itu n g " u n d lang-
(ih r ig e r Freund W illi O sterm anns, w eiß aus seinen Jugondiahren z u orzä h lo n : .W ill'
w ar b e re its a ls S ch u liu n g e T h e a te rd ire k to r u n d d abei sein e ig e ner H ausdichter. O p d 'r
Läuv. a lso auf d e r M ansarde, h a tte e r sich e in H änneschenthoatcr ein g erich te t. Die
P uppen w aren v o n orsparton S onntagsgroschen u n d gepfuschtom B rückengeld angcsch
a fft. Den G lanzpunkt seines R epertoires b ild o to o in o selbstverfaßte P osse m it
G esang u n d .K n u z e ". b e tite lt .D e B lo tw o o sch ".
Noch in späteren Jahren versicherte O sterm ann stets m it Stolz, daß sein Theater
unter „d ä Pänz un Q u ö s" d e r N achbarschaft sich g roß er B e lie b th e it e rfre u t hätte und
daß e r vlo lo ausverkaufte „L ä u v o " zu verzeichnen g e h a b t habo.
Z u E rhöhung des O ptorm utos des deutschen V o lkes In d e r Heimat hat O sterm
ann d u rch soino d ichte risch e K unst erheblich b eigetragen. Ein unvergängliches
Denkm al diosos O pferm utes b le ib t .D e r K ö ln e r B auer in E ise n ". D iosos aut V e ra n
lassung dos K ö ln e r K om m erzienrates M ax von G uilleaum e von der M eisterhand
P ro fe ssor W allners e n tstandene S ta n d b ild v o r dom G ürzenich zu K ö ln w ar seinerzeit
w egw eisend fü r g a n z D eutschland. Tag fü r Tag schlugen zahlreiche K ö ln e r Bürger
ih re n N agel als S in n b ild fü r das. w as sie a u f dom A lta r des V atorlandos o pferten, in
das aus E ichenholz g eschnitzte D enkm al ein. D ieses N ageln w ar d e r Anlaß zu d e rr
in ganz D eutschland bekannt g e w o rd e n e n K riegshedes .D A K ölsche B oor en Iser"
Lesen w ir aus dom B e rich te d e s S tadtanzeigers z u r K ölnischon Z eitu n g (vom 26. J u li
1915). w ie es v o n d e n K ölnern b e i seinem B ekanntw erden aufgonom m on w urde
. . . . N un a b e r kam d o ch e rst d e r w ich tig ste A u g e n b lick D as neue Lied v o n W illi
O sterm ann: D er K ölsche B oor en Iser. D er K ö ln e r M ännerchor tru g os u n te r Beglei
tu n g der K a p e lle d e r 59er vor. und d e n K e h rre im sangen b a ld a lle Anw esenden m it
W enn nicht u n so r a llo r H erz s o v o ll E m s t w äre, dann h ä tto m an d ie stürm ische
H uld ig u ng , d ie dom D ichterkom ponisten d a rg e b ra ch t w urde. J u b o l nennen können.*
Daß dieses L ie d d o n Z ustro m zu dem S ta n d b ild e rh e b lich ste ig e rte , ist o in o erw iesene
Tatsache
24
RITTER
x P I C P
R itte r - B ie r
B e w e is
d e u t s c h e r
B r a u k u n s t
DORT M UNDER RITTERBRAUERE! AG
Faßbier-Großhandel
W e rn e r S d tre ib m ü tle r
505 Porz-Eil, Schulstr. 7 - Tel. 02203/3 33 64
Flaschenbier
& tu n s Jo s e f 6 /ö rrig
5 Köln-Holweide
Piccoloministraße 586 - Tel.: 68 30 66
25
W IL L I O S T E R M A N N
B IO G R A P H IE
M it B eendigung des großen W e ltkrie g e s brach fü r D eutschland e in e Z eit an. an die
w o h l je d e r Deutsche, d e r s ie m ite rle b t h a t. n u r m it Schaudern zurückdenkt.
Es w ar in d e n Jahren 1919 u n d 1920. als u n te r s tre n g ste r G eheim haltung h in te r v e r
schlossenen T üren in kle in e n S älen kö ln isch e r K neipen d ie e rsten kölschen A bende
von beherzten M ännern ve ra n sta lte t w urden. S ie hatten e inzig u n d a lle in d e n Zweck
e inm al a ll das Leid, w elches über uns gekom m en w ar. fü r w e n ig e Stunden vergessen
zu m achen, d ie E rinnerung w achzurufen an schöne vergangene Z eiten u n d dadurch
den M ut z u stärken, d u rchzuhalten, bis e s w ie d e r m öglich sein w ü rde, sich w ieder
frei u n d ungehem m t im eigenen V a te rla nde zu bewegen.
In diesem Bem ühen sehen w ir w ieder unseren W illi O sterm ann in vord e rste r Reihe
M it seinem Liede „C h re stia n . du b cß 'n e fe in e M a n n " ta t e r das einzig R ichtige, er
ü b e ra n tw o rte te d ie se p ro tze n d e n K rie g sg ew innle r u n d S chieber dem S p o tt der
M itw elt.
Das Lied „V u m schöne F ädenand" w u rd e e b e n fa lls aus der dam a lig e n Z e it heraus
g e boren, doch z e ig t es schon e in e m ildoro Form des g e w o llto n S pottes, denn in
zw ischen hatten vie le sich w ieder auf ih re n guten Kern besonnen u n d auf d e n Boden
d e r W irklich ke it zurückgefunden
Doch zurück zu den kölschen A benden. S ie sin d d ie V o rlä u fe r d e s im Jahre 1924
w ie d e r auflebenden S aalkarnevals gew esen. Es w ürde zu w e it führen, w o llte m an die
N am en a lle r M änner nennen, d ie sich dam als um das W iederaufleben kölnischen
B rauchtum s ve rd ie n t gem acht haben, denn schließlich soll ja dieses Buch keine
C h ro n ik dos K ö ln e r Karnevals sein. Es g e n ü g t d a h e r d ie F eststellung, daß A nfang der
zw anziger J a h re d ie B estrebungen, d ie d e r E rh a ltu ng kö ln is c h e r E igenart dienten,
festen Fuß g e faß t hatten. W enn auch d ie S orgen, d ie der tägliche G eld ve rfa ll m it sich
brachte, n u r w enig Raum ließen, um d ie vorgenannten B estrebungen durch eine
a ktive T ä tig k e it zu unterstützen, s o w a r doch d e r B esucherkreis d e r vielen kölsche.*
H eim atabende g e w a ltig gew achsen. E rfreulich w ar es. zu sehen, daß neben d e n alten
K arnevalskäm pen d e r V o rkrie g sze it auch d ie Jugend sich rühm end hervortat, der
kölschen M uttorspracho w ieder G e ltu ng und Ehre zu verschaffen. Daß W illi O sterm
ann h ie rb e i an d e r S pitze stand, w ar fü r ih n w ie auch fü r a lle K ö ln e r e in e S elbstverständlichkeit.
W iederum tra t e r m it L ie d ern in kö ln isch e r M undart ganz besonders
h ervor, u n d d ie in d ie se r Z e it entstandenen L ie d e r zeigen uns. daß e r von seinem
jugendlich e n Elan nichts verloron h a tte und m it E rfolg an d ie h e rrlich e Serie der
K arnevalslieder d e r V o rkriegsze it anknüpfte.
B ei d e r W ürdigung se in e r R heinlieder kann m an einm al das g e flü g e lte W ort a nw enden:
„D e r T o n m acht d ie M u s ik ". G ew iß sin d e in e ganze A nzahl von ihnen hübsche
E rzählungen; e in ig e sin d auch s o h r lebensw ahr, aber ausschlaggebend fü r d e n Erfolg
a ll dieser R heinlieder w ar schließlich d ie M usik, u n d da hat O sterm ann stets eine
glückliche H and gehabt und im m er den T o n g e tro ffe n , d e r dem V o lke ins O h r ging
U nzählig sin d d ie Z uschriften, d ie dom H eim atdichter zugegangen sind, n ic h t n u r von
fast allen V e rkehrsvereinen der R heinprovinz u n d d e n vielen B ürgerm eistern beka nn
te r R hein- und M osolstädtchen. sondern aus d e r ganzen W e lt e rh ie lt O sterm ann tä g
lich begeiste rte Briefe. Es w ü rd e zu w e it führen, h ie r auch n u r e in e A usw a h l dieser
B riefe zum A b d ru ck zu bringen.
Z ur selben Z eit, als diese L ieder O sterm anns ü b e ra ll gesungen w urden, g e la ngte im
K ö ln e r R evuo-Theater „G ro ß -K ö ln " e in e K arnevalsrevue z u r A u ffü h ru n g u n te r dom
T ite l „D ie F astelo ve n d sprin ze ssin ". W enige T ago nach der U raufführung sprach man
in ganz Köln von einem ungem ein g e m ü tvo lle n Lied m it einem p rachtvollen Text,
w elches a ls E inlage d ie R evueereignisse um d ie Fastelovendsprinzessin verschönerte
26
Wer kein Geld hat, geht
„Bei de Ta nt”
Leihhäuser Kemp
Leihhaus Sülz
Köln-Sülz, G ustavstr. 73 - Ruf 41 61 29
Leihhaus Kalk
Köln-Kalk. K alk-M ülheim er- Str. 137
R uf 85 08 64
Leihhaus „Pott”
Köln, Stephanstr. 15 - Ruf 23 24 32
Eigenes Pfandlager
P landkredit fü r Schmuck, Fotoapparate.
Fernsehgeräte, Tonbandgeräte, Teppiche. Pelzmäntel,
Textilien und Fahrräder
27
W IL L I O S T E R M A N N
B IO G R A P H IE
D ieses Lied w a r von W illi O sterm ann, u n d d ie K ö ln e r erka n n te n m it ihrem untrüg
liehen U rteil in d iesen Tagen sofort, daß es z u seinen schönsten S chöpfungen g e
hörte. w enn nicht so g a r das S chönste w ar. K e in K arnevalsschlager, ke in G esang für
fro h e Runden oder überm ütige Stim m ung, sondern e in Lied, das ans Herz gm g, das
p ackte u n d nachdenklich stim m te : „O ch w at w or dat frü h e r schön doch en C olo n ia ."
Im K arneval des Jahre s 1932 sehen w ir unseren Freund im silb e rn e n Jubolkranze
Fünfundzw anzig Jahre w aren vergangen, s e it o r aem K ö ln e r K arneval seine Lieder
schenkte, s e it e r dem K ö ln e r K arneval d a m it oinon neuen W eg w ies. V o r uns lie g l
soin Schaffen aus fünfundzw anzig Ja h re n ; in d ie so r langon Z eitsp a n n e w ar dieser
M ann nicht n u r zum großen H erold fü r das vatorstädtische Fest K ölns, sondern auch
fü r d ie S ta d t K ö ln selbst u n d d a rü b e r h inaus fü r das g a n ze R heinland gew orden,
U nzählbar w aren d ie G lückw ünsche, d io O sterm ann anläßlich seines fünfundzw anziglä
h rig e n K a rn e valistcn -Ju b ilä um s aus a lle r W elt und aus a lle n Kreisen d e r B e vö l
kerung zugegangen sind. D er D ank seiner großen V erohrorgom oinde fü r sein freudespendendes
Schaffen tü rm te sich in B ergon von Briofen, T olcgram m on, G lückw unschadressen
u n d G eschenken in seinem H eim a u f. W ährend das K ö ln e r Revue-Theater
„G ro ß -K ö ln “ e igens fü r dieses Ju b ilä u m e in e O sterm ann-R evue herausbrachte unter
dem T ite l „V u m B illa zum Z illa “ (Fünfundzw anzig J a h re W illi O sterm ann. Eine lustige
rheinische B ild e rfo lg o von Hans Jo n e n u n d L e o R enner), stattete d ie groß e G em einde
des K ö ln e r K arnevals dem H eim atdichter in Form e in e r glanzvollen Jubiläum ssitzung
im G ürzenich zu K öln, deren D u rchführung d ie „ P rin ze n ga rd e “ übernom m en hatte,
ihren D ank ab. H ohe E hrengäste aus allen K reisen d e r B evölkerung, d ie Vertreter
a lle r B ehörden ehrten O sterm ann d u rch ih re A nw esenheit. E in unbeschreiblicher
Jubel em pfing d e n S ilb e rju b ila r, a ls e r. e s k o rtie rt von fast a lle n K arnevalskorps, das
P odium dos a lte h rw ü rd ige n G ü rzenichs b e tra t. S e in Ju b ilä u m slie d „D ie H ühnerfarm
vum Z illa “ w a r w ie d e ru m e in e Perle im K ranze d e r unzähligen „O ste rm ä n n e r“ , und
m inutenlangen B e ifa ll m ußte d e r H eim atdichter nach dessen V ortrag ü b e r sich e r
gehen lassen. M it sinnvo lle n G eschenken u n d einem rie sigen L o rbeerkranz bedachte
der K ö ln e r K a rn e val seinen g röß ten Sänger.
Im K arneval 1936 b e tra t W illi O sterm ann zum letzten M ale das närrisch e P odium des
von ihm ü b e r a lle s g e lie b te n , w e ltberühm ten K ölner K arnevals. N iem and a h n te es
daß die se r Mann, dem der K ö ln e r K arneval s o unend lich vie l z u verdanken hatte, zum
letzten M ale e in e r ü berm ütigen N arrengem einde s e in e neuesten L ie d e r sanq. W ohl
konnte d e rje n ig e , d e r O sterm ann scharf beobachtete, fe ststellen , daß seine bekannt
m itre iß e nde A rt sta rk nachgelassen h a tte. E r schien m üde und abgospannt. w as la
bei d e n S trapazen, d ie d ie K arnevalszeit fü r ihn m it sich brachte, an sich nicht
verw underlich w ar. Jedoch tro tz allem , was ih n kö rp e rlich bedrückte, w ußte e r seinem
K arnevalslied des Jahres 1936 „Ic h weiß w as von d ir l“ noch e in e freu n d lich e A u f
nahm e zu verschaffen
F est ste h t auf joden Fall, daß seine v ie le n Lieder, besonders sein letztes „H eim w eh
nach K ö ln “ . M illio n e n M enschen reine, harm lo se Freude b e sch ert haben, und dam it
haben s ie ih re n S inn u n d Zweck in vo lle m M aße e rfü llt. E benso w ird w o h l niem and
daran zw eifeln, daß m an in fünfzig u n d noch m ehr Jahren vie le L ieder O storm anns
m it derselben B egeisterung singen w ird w ie in den T agen d e r e rsten Veröffentlichung
D arum w ird das G esam tschaffen unsores heim gegangonen H e im atsch riftste lle rs ein
ste te r B orn w a h re r Lebensfreude u n d w irklich e n F rohsinns b le ib e n b is in a lle Zeiten,
u n d in seinen L ie d ern w ird e r fo rtle b e n u n d uns w ie auch e in e r glücklichen N achw
elt in E rin n e ru n g b le ib e n als e in w a h rh a ft g roß er Sohn se in e r kölnischen Heimat
und als
E N E ÄCHTE KÖLSCHE JUNG
Auszug aus dem Buch „E in Leben fü r d e n F rohgesang am R hein” von unserem E hrenm
itg lie d Thom as Liessem in K urzfassung bearb e ite t von H einz B rodesser.
28
Texaco sorgt
fü r'sA u to -
u n d fü rS ie.
Bürgerhaus
Porz
505 PORZ-URBACH
Kaiserstraße 24-26 - Ruf 02203/5 41 06
DAS HAUS DER SONDERKLASSE
Großer Kongreßsaal für
Veranstaltungen jeglicher A rt
Gehobener sowie bürgerlicher
R estaurations-Betrieb. Caf§
Terrassengeschäft. Bundeskegelbahn
Bierschwemme
sowie die sehr beliebte
’DuiJelsuckSCuHzbut
Für die Leitung dieses Betriebes
zeichnet verantw ortlich
MAHLBERG-BETRIEBE
Hauptverwaltung
559 Cochem/Mosel
30
Die
Mahlberg Betriebe
HAUPTVERWALTUNG
559 COCHEM • Moselpromenade 27
Ruf: 0 26 7t / Sa.-Nr. 74 62
empfehlen nachfolgende aufgeführten In ihrem Besitz
und Leitung stehenden Häuser
•H otel H u ity e lu r
N euerbautes H aus d e r Luxushlasso
m it H allenschw im m bad
5 2 0 4 H a n g e la r /S L A u g u s tin
b e i B onn. Lindenstraße 10-21
g leich an d e r Bundesstraße 56
R uf 0 22 41 / 2 1 0 2 5 u 2 1 0 26
H o te l W oM iJiut
Das fu h ro n d e H aus an d e r M osel
559 C o c h e m , M oselprom enado 27
R uf 0 2 6 71 / 7462
H o te l yyioselhuus
Das H aus der b ü rg e rlich en Note
5 5 9 C o c h e m , M oseip ro m o n a d e 24
R uf 0 26 71 / 72 50
H o te l f^uryfrieD en
5 5 9 C o c h e m . B u rg frie d e n 14
R uf 0 26 71 / 72 50
31
tX'Vt'M i n l n l oni!\er
D onnerstag, d e n 11. N ovem ber 1971
Eröffnungsfeier am Ostermannbrunnen
a u f dem O sterm annplatz am H eum arkt - B eginn 11.11 Uhr
Sam stag, d e n 13. N ovem ber 1971
Feier des 11. im 11.
im großen Festsaale der W olke n b urg , M auritiussteinw eg
Einlaß 19.00 U hr - B eginn 20.11 Uhr
Sam stag, den 1. Januar 1972
Große Neujahrs-Herren-Sitzung
im großen Festsaale d e r W olke n b urg , M auritiussteinw eg
E inlaß 14.00 U hr - B eginn 15.30 Uhr
Sam stag, d e n 8. Ja n u a r 1972
Sitzung mit Damen
im großen Festsaale d e r W olkenburg, M auritiussteinw eg
E inlaß 19.00 Uhr - B eginn 20.00 Uhr
Freitag, d e n 28. Ja n u a r 1972
Große Prunksitzung
Karnevalistische Hitparade des WDR
im großen Festsaale der S artory-B etriebe
(E ingang Friesonstraße)
E inlaß 19.00 U h r - B eginn 20.00 Uhr
Freitag, den 11. Februar 1972
Kostüm-Sitzung mit Ball
im großen Festsaale der W olkenburg, M auritiussteinw eg
E inlaß 19 00 U hr - B eginn 20.11 U hr
M ittw och, d e n 16. F ebru a r 1972
Fischessen
in unserem C asino. - N ur fü r M itglieder
32
w ä r m R ö g g e lc h e r
durch
HEIZLEISTEN UND
BAD-HEIZKÖRPER
g e n tic
Produktionstechnik GmbH & Co KG
5 Köln 60. Amsterdamer Str. 176/178
Telefon (02 21) 76 76 87 / 76 96 47
33
VALENTIN
W IEPRECHT
DAS FÜHRENDE
UNTERNEHMEN
FÜR
BÜROREINIGUNG
5 KÖLN-KALK • Sieversstr. 10-12
Ruf 853089
Och wal wor dat froher schön
doch en Colonia
von W illi O slerm ann t
W ie h ä lt doch K ö ln sin g E igenart verlöre,
w ie w o r dat L o w o he am R hing su nett,
hück eß m er selver sich n it rääch cm klore.
o w m e r 'n e Fim m el o d e r keinen hätt.
Da frem de K rom . o t eß doch 2 0 bedoore.
a ls ahle K ölsche sch ö d de lt m er d ’r Kopp.
d e it m e r sich bloß d ie Dänz vun hück beloore
stüß einem je d o sm o l d ie H eim at op:
O ch w at w o r d a t fro h e r schön d o ch en C olonia,
w enn d e r F ranz m ’em Nieß nom a h le K o h b crg g in g
w e n n d ’r P itte r A rm en A rm m 'cm A ppolonia
s te ll ve rg n o g om H eim w eg ahn zo knuutsche fin g !
W o r h a t d a n n fro h e r je t vum Jazz un Steppe,
jc t vun däm hochm oderne „B lu s " gokannt?
Die B lus. d ie m ir g e ka nnt, d re n sooch m er höppe.
e t B e ll om W alzcrtem po la n s de W and.
Ich küsse Ihro Hand, w ie hück se kruffe.
d a t hät m er frö h ’r z o sage sich schineet.
d o hooß e t e in fa ch: Liehn m e r ens d in g S chluffe,
ich ben zum nächste S chottisch ankascheet!
R efrain ....
Die sechsm ol zw eiundzw anzig b a re Pfennige,
d a t w o h r d e r W ocheluhn von nem Kamiß.
dä w o h t verdanz. m e r fo h lt sich w ie de K önige -
d o Z cch boza hlto m oschtcndeils e t Liß.
D ie K avaliere le e te m et sich handele,
w enn m er als M ädche Schieß un K o h ld a m p hat.
tro k hä on D ösche m ot g c b ra n n to M andelo,
d ie w ohten dann g clö tsch bis d a l m e r satt
R efrain ....
N achdruck n u r m it G enehm igung dos O slerm ann-V crlagos Köln
36
MERCEDES-BENZ
R IF Q F Q
KRAFTFAHRZEUGE
Daimler-Benz-Vertragswerkstatt für PKW und LKW
UNIMOG-Generalvertretung
KÖLN-DEUTZ
Gießener Straße 39-43 • Ruf 812956
37
B L U M E N H A U S
5 KÖLN-KALK
Taunusstraße 40
Telefon: 851658
f J e U o t
Fliesenfachgeschäft
Hans Korbmacher
Köln-Holweide, Bergisch Gladbacher Straße 731—735
Telefon 68 19 74 und 68 65 11
W erklager führender ital. Fliesenwerke
Liefert und verlegt:
• W and- und B odenplatten alle r Art
• Mosaik. Marmor, Kunststein
• Fassaden, Klinker
GROSS- UND EINZELHANDEL
Wenn Sie Bedarf haben, ein Besuch lohnt sich!
• M usterausstellung
• Laufend Sonderangebote
39
Aus dem alten Köln vor ISO Jahren
Am 22. Februar 1821 erließ die preußische Regierung durch den Polizeipäsidenten
in Köln, von Struensee. eine neue Ordnung für die Feier des
Fastabends. Sie umfaßte die nachstehenden acht Paragraphen:
§ 1
Die Maskeraden auf den Straßen und öffentlichen Plätzen sind bloß an
den drei Faschingstagen, nämlich am 4.. 5. und 6. künftigen Monats, erlaubt.
§ 2
Verboten sind jedoch alle Maskeraden, welche gegen die Religion und gute
Sitten anstößig, für Gegenstände der öffentlichen Achtung, und für obrigkeitliche
oder Privat-Personen beleidigend sind.
§ 3
Ebenso ist es den maskierten Personen untersagt, auf den Straßen. Bällen,
Redouten oder sonstigen Tanzböden bewaffnet zu erscheinen, die Ehrbarkeit
durch Äußerungen oder Gebährden zu verletzen. Veranlassung zu Streitigkeiten
zu geben, oder auf irgendeine andere Weise die Ruhe zu stören.
§ 4
Wenn eine maskierte Person durch einen Polizey-Officianten aufgefordert
werden sollte, demselben zu folgen, so ist sie gehalten, dieser Aufforderung
unweigerlich sofort Genüge zu leisten, um an Ort und Stelle die verlangte
Aufklärung zu geben.
§ 5
Alle maskierten Individuen, sie mögen sich auf den Straßen zeigen, oder auf
Bällen oder sonstigen der öffentlichen Lustbarkeit gewidmeten Orten erscheinen
wollen, sind verbunden, sich mit einer von der hiesgen Wohltätigkeits-Verwaltung
auszugebenden Karte zu versehen, für welche zum Besten
der Armen zwei Groschen Preußisch Courant gezahlt werden müssen.
§ 6
Das Fahren und Reiten durch die Straßen darf nur im Schritte geschehen
und den Kutschern wird es zugleich zur strengsten Pflicht gemacht, bei den
Wendungen aus einer Straße in die andere die größte Vorsicht zu gebrauchen.
§ 7
Alle Nachtbälle und sonstige Tanz-Lustbarkeiten ohne Unterschied müssen
spätestens mit der Morgenstunde 4 Uhr geschlossen seyn.
§ 8
Übertretungen gegen diese Verordnung werden auf der Stelle gerügt, und
die Contrevenienten außerdem nach den Umständen der gerichtlichen Behörden
übergeben werden.
40
c ß a u t i c j u e
d i i l d e y i i t i ) d t e i n z M u n n
Köln-Bocklemünd
C ürliiißcr/eiilrtim 16 - R uf 508201
41
V' *
Aufstellung von Musik-, Unterhaltungsund
Geldspielautomaten
5 KÖLN-HOLWEIDE, Hofrichterstraße 13
Telefon: 63 31 72
42
Der (Elferrat
öer ©eftllfcljaft
D ieguteB otterram
m it dem neuen goldenen Krcnendeckei
B otterram • naturgesunde Pflanzenkost,
m it vielen Vitam inenunübertroffen
im Geschmack
Diegute -— _
Botterram
45
T 'X c c ic U c x . ^ *C^äCCtX 1 9 7 1 /7 2
von Toni Steingaß
Putzfimmels-Marie
D at e s d ie P utz- Putz- P utzfim m elsm arie.
d ie putz vun m orgens fröh. d io sch ru b b m et zehn Atü«
D at es d ie Putz- Putz- Putzfim m elsm ane.
su on M is s B ohnerw achs gov e t noch n ie '
Quatsch-Walzer
Ja ja . ja Flitsch Flutsch Flutsch, os d a t n it nen h o rrlic h o Q uatsch?
Jo . ja . ja F litsch F lutsch Flatsch. e s d a t n it nen h e rrlich e Q uatsch?
und Marie-Luise Nikuta
Joot Duve kumme Widder
J o o t D uve kum m e Widder, so fin g e Ihre Schlag
J o o t D uve kum m e W idder am Daag un en d r Naach.
Mer loße uns nit lumpe
M er loBe uns n it lum pe, u n d w enn m e r uns je t pumpe,
e ' e s d o ch ganz e ja l. w ie o t kütt,
avver K niesköpp. ö w e r K niesköpp, a w e r K n ie skö p p sim m or n itl
Dat ahle Sofa us dr Kösch
D at a h le S ofa us d o r Kösch d a l k ö n n t verzälle.
w ie e t frö h e r w o r b e i uns em ahle K ölle.
D at a h le K ö lle un d a t S ofa s in n it m ieh;
w onn ich d ra n denke, d e ih t m ir d a t Häzz su w ieh.
4 6
//ein* t
d y l m e *
G aststätte
Bumleskegelbalin
KÖLN-POLL
M tillergasse 46 Telefon 801453
47
J h r ^Partner im rheinischen IZ a u n t
HANS H. VOGEL
VERTRIEB - AGENTUR - SERVICE
Ihr Spezialist und Problemloser
für
Gemüsekonserven — Obstkonserven
Fleischkonserven — Fruchtsäfte/Fruchtsirup
Konfitüren - Marmeladen - Honig
Trockenfrüchte
5000 Köln-Bayenthal - Mannsfelder Straße 30-32
T e l-S a -N r. (02 21) 37 10 37 - Telex: 08 881 587
48
Motoroil
Bremsflüssigkeit
Frostschutzmittel
Ein internationaler Qualitätsbegriff
Deutsche
Pentosinwerke G. m. b. H.
HAMBURG 50 - Postbox 340
ANTON LINNEBORN, 5216 Niederkassel, Spicher Str.
Ruf 0 22 08 / 339 (46 39)
L a g er: R odenkirchen. Adam slraB e 21-23 - R u l: 02 21/30 58 24
49
Die neuen Lieder v. Hans R. Knipp
Mir drinken us einer Flasch
M ir d rin k e n us e in e r Fläsch. M ir bezahlen us e in e r Täsch!
W a l m er han w eed je d e ilt. un m ir m achen uns veil,
un m ir m achen uns veil, un m ir m achen uns veil F reud!
Drink doch eine met
D rin k doch e in e m el. s te ll d ich n it esu ahn!
Du s le ih s he de janze Z ick eröm . Häs de och kei Jeld,
d a l e s ja n z ojahl. D rin k doch m el un küm m er dich n it d rö m !
Op dem Tivoli
O p dem T iv o li, op dem T ivoli, jo d o es e l w underbar,
Op dem T ivoli, o p dem T iv o li, d o jit t e t ve il Trara.
Un dünn d e r och zom Schluß de Föß je ll wieh.
d a l es doch ja n il schlem m ; o p d e r T iv o li, o p d e r Tivoli,
do jo m m o r im m e r w id d o r hin.
Wo ist unser schönes Geld
W o ist u n se r schönes G eld, ke in e r hat m ehr nachgezählt.
W ir h atten doch s o vie l davon, w o is t das nur h in gekom m 'n?
Ich hätt' jetz Hunger op Jett Blotwoosch
Ich h ä tt' je tz H unger o p je tt Blotw oosch,
Ich h ä tt' je tz H u nger o p je tt Flöns.
D o möch ich je tz e su e S tö ck vun han,
w o m e r su ric h tig erenn bieße kann.
Ich h ä tt’ je tz H unger o p je tt B lotw oosch.
Ich h ä tt’ je tz H unger o p je tt Flöns.
Papa laß’ dat Trinken sein
Papa laß' d a t T rin ke n sein, d u weiß doch ja n z genau:
S chon nach zw e i S chnäpsje un (ünt B ier, da biste restlos blau.
Seid doch nett zueinander
S e id doch n e tt zueinander, u n d ä rg e rt euch n it mehr,
dazu ist e t Leben vie l zu schön.
S e id doch n e tt zueinander, und z a n kt euch doch n it mehr,
ja da k ö n n te m anches b e sse r gehn.
Ä w e r Kaffee koche könne kann se jot
Ä vver K a ffe e koche könne ka n n s e jot..
Z a p p e rlot, d a t kann se jo t.
M it dem D rachen haste w irk lic h d e in e Not.
ä w e r K affee koche könne ka n n se jo t.
50
&Uiste Z je ld ?
(%weitste ^ e lh ?
H ERSTATT- BANK
51
e r m a n n
KÖLN-HOLWEIDE
Kaspar-Düpper-Straße 47 - Ruf: 63 28 35 u. 63 22 56
Blumengroßhandel
Kranzbinderei
Weihnachtsbäume
52
FRITZ MAIS
5 KÖLN 60 (Riehl)
Am sterdam er Straße 93 - Telefon 76 83 01
Moderne Wagenpflege
Reifen-Montage
Reparaturen aller Art
Auto-Zubehör
Die neuen Lieder v. Jupp Schmitz
Die Schwemmbotz
ln m in g e r S chw om m botz sin de M otte.
D ie b lie ve n d re n ! D ie blieven d re n l
Ich lo h se en d e r B o tz d ie Motte,
w e il ich 'n e echte T ie rfre u n d ben,
w e il ich 'n e echte T ierfreund benl
Wenn de Papa un de Mama
W enn d e r Papa un de M am a S onndags en de W eetschaff gon,
w e rden s e b la u , w erde n s o blau!
U n dann weiß d e r Papa un de M am a n it m ie h ganz genau,
w er es d 'r M ann, w er es d e Frau?
W e r es d 'r M ann, w er es d e Frau?
Der muß noch wachsen
Der muß noch w achsen, d e r muß noch wachsen,
d e r ist doch w irk lic h noch zu klein.
D er muß noch w achsen, d e r muß noch w achsen ,
w ie kann d e n n einer, n u r s o 'n K le in e r sein!
und Günter Eilemann
O, o, o, Olympia
O, o. o. O lym pia, ja w ir sin d d ie G rößten da!
M ade in Germ ania.
o . o . o . O lym pia, M ade in Germ ania.
Mir ist alles egal
O b d ie W elt u n te rg e h t heute frü h o d e r spät,
ja das is t m ir doch alles e g a l!
54
Der Weg zum
SB-MARKT r t ü t e i*
KÖLN-HOLWEIDE
Berg. Gladbacher Str. 667
Ruf: 63 21 61
KÖLN-DELLBRÜCK
An der Kemperwiese 6-8
lohnt sich immer!
Niedrigpreisniveau in allen
Artikeln des täglichen Bedarfs
Schallplatten
C j e o tß h a n c L e L
( J ö e ic h
e n
^ 7 l u - t c m a - t e n
DERIGS GmbH
K Ö L N - Volksgartenstraße 22
Telefon: 31 50 40 - 31 50 49 • 31 80 31
Schallplatten-Center, Köln, Severinstraße 49
Schallplatten-Boutique, Köln. Schildergasse
Schallplatten-Markt, Köln. Venloer Straße 276
Schallplatten-Markt, Brühl. Kölner Straße 819
56
S eit 1929
Peter Kutz
WEBWARENHANDEL
KRANKENHAUSBEDARF
KÖLN - MARSPLATZ 6 -1 4
Telefon 23 42 25
BONN - BONNER TALWEG 39
Telefon 3 84 41
Sie kaufen bei uns günstig:
QUALITÄT und PREIS unser Leistungsbeweis
Damen- und H erren-Konfektion
Damen- und Herrenwäsche
Miederwaren
Kinderbekleidung
G ardinen - D ekorationen - Teppiche
Haus- und Bettwäsche
Betten - M atratzen - Rheum adecken
Schm uck - Uhren - Goldwaren
Lebensm ittel - Spirituosen
G eschäftszeit: M o - F r . 9 -1 8 Uhr. Sa. 9 -1 3 Uhr
57
Kut erop! K u t ero p ! Kut erop!
Von W illi O sterm ann f
W at es d a l? W at es loß?
En d 'r A chterstroß ’ne K n u b b e l M insche steiht
un w a t d o v ö r sich geiht,
kein D eutel weiß Bescheid.
A lles es verschreck, je d e r frö g w ie jeck,
w o k ü tt da Rauch b lo s her.
U n paar M in utte drop.
do w oß a ld je d e r d a l M alör.
Em d re tte S tock am Finster
s te ih t en Frau d ie w in k un schreit:
R e fra in : K u t e ro p ! K u t e ro p ! K u t erop!
B ei P alm s d o e s de P ie l verstopp.
J e tz t h ä lt d ie ärm F rau Palm
d ie ganze S tu ft v o ll Qualm.
A lle s läuf un re n n t, je d e r schreit:
Et b re n n t! E t q u a lm t a ld im m er mie.
v ö r N e u g ie r w ie noch nie
lo h t a le s en d e Hüh.
Vun däm Rauch w ie en Katz
koloraabenschw arz
d ie Lück s in n o p d 'r Stroß.
A ls hätten s e d 'r ganzen Dag
em D reck eröm gerooß.
Un zw eschendurch en e in e r Tour
do h ö h t m e r s ch re ie nur!
R e fra in : Kut e ro p ! K u t e ro p ! K u t e ro p ! . . .
M er sich denke kunnt,
en 'n e r veedel Stund,
d ie Feuerw ehr w o r do.
d ie sooch dä O ffe no
une je tz ich sage jo.
Dat d a t kum m e sollt,
w o re n K in d e r schold.
w a t h a n d ie sich getraut,
d ie hatte d re i p a a r nasse Söck.
hösch en d e P ief gedaut.
Un im m er h o h t m er d a t Geschrei,
ovschon e t lang vorb e i:
R e fra in : Kut e ro p ! K u t erop! Kut e ro p ! .
Nachdruck n u r m it G enehm igung d e s O sterm ann-Verlages K öln
58
Schäfers C/uststättenbetriebe
GmbH, und Co. KG
Günter Belve
INTERNATIONALES CABARET
C H E Z N O U S
OIE EXCLUSIVE NACHTBAR
IM KÖLNER HOTELVIERTEL
GROSSE BUDENGASSE 13 TELEFON 21 7029
Köln, Kleine B u dengatte 7-11 . Tel. 216*81
' STEAK-CENTER: W e tte rn Slcafct
und W e tte rn -F ile ti vom H o U lo hlcngrtll
5 K Ö L N 1, Große Budengasse 13, Tel.: 21 7029
59
Eisenarmierungen
Rudi Tonn
5 0 3 Hermülheim
bei Köln
H eribertsw eg 1
Telefon H erm ülheim 7 46 56
60
□
Fliesen
□
Keramik
□
Naturstein
□ Oberböden
KL'NKfcR p a g «
PIATTFN
I FUSS-
BODEN
FLIESEN
KERAMIK
FRIES
& SO H N
Fries & Sohn
5 K Ö L N 60
Friedrich-Karl-Straße 4 8 -5 0 - Tel.-Sa.-Nr. 76 50 51
64
V / I W W W V - iUtXfXCfX CHX t ( £ ) i t x i c \ .
62
JAKOB
NIEBERBERQER
Großbauten-Reinigung
o. H. G.
5 KÖLN 1
Waidmarkt Nr. 18-20
Telefon: 235161-63
61
L IE B H E R R b ie te t e in k o m p le tte s P ro g ra m m p e rfe k te r
B a u m a s c h in e n !
T u rm d re h k ra n e m it N a d e l u n d K a tza u sle g e r. K le tte rk ra n e
B o c k k ra n e . L a g e rp la tz k ra n e in a lle n e rd e n k lic h e n V a ria tio n e n
u n d G röß en.
In Q u a litä t. L e is tu n g u n d E in sa tzn u tze n w e rd e n s ie a lle n
A n fo rd e ru n g e n d e r B a u e x p e rte n g e re c h t. F ord e rn S ie a u s
fü h rlic h e In fo rm a tio n e n u n d ü b e rp rü fe n S ie u n s e re B e h a u p
tu n g : L IE B H E R R -B a u m a s c h in e n e n ts p re c h e n s te ts dem
n e u e s te n S ta n d d e r T ech n ik.
Josef Breuer
LIEBHERR WERKSVERTRETUNG
Verkauf - Ersatzteillager - Kundendienst
5 KÖLN 41 (Klettenberg)
B errenrather Straße 531
Telefon 41 80 42 - 44 11 42
65
Kinddauf-Feß unger Krahnebäume
v o n W illi O slerm ann f
Eß m er o p en K ln d d n u l ongolade.
d a t kann n ix schade, do g e ih t m er hin,
d e n n vun H ätze kann m e r sich vermaache,
e t g ilt z e lache un v ill z o sin.
S o n F est ist e d e l, em rich t ge Veedei.
d ie ganze Naach. d o g e ih t e t tra lla ia ta t ;
Das K onzert, das g in g n u n je tz vonstatte,
zw e i M ann, d ie h a tto - ’n o Kam m gepack.
E in e r spülten d a n n o m Q uetschenbüggel,
d a t K le in m 'em N üggol — dat schlog d e r Tack.
Un dann d e r P itte r - dä spülte Z itter,
s o 'n bißchon tra lla ia la l
W eil n o zw e i )etz vun d fi M usikante
ke in M usik kannto — du ahnst es nich,
fin g sich a lle s ahn zu oxploziere.
un w ie d ie D iehro — do hatten sich.
Jetz m et d e Flosse — d ie _Festgenosse“
g a n z ö h n d lich tra lla ia lat
E in e r w o r d e r a n d re d u rch am bläue,
m e r h o h t n o r sch re ie - e t K in d eß fott
H ö lp . d ie M utte r reof. w o eß m ie Klüm pche.
w o eß m ie Stüm pcho - d o le e ve r G ott!
D o lo o g e t G rotcho — em N aakskom ödche
un w or am tra lla ia la l
K inddaut tie h ro soll m e r n it versäum e
en „K ra h n o b ä u m o “ - o t eß zo nett.
H an se sich des O vends och m ’em Krage,
dünn sich zerschlage — d o öm de W ett.
In diesem F alle sin d n a chher alle
e in bißchen tra lla ia la l
Nacfid'ucK n u r m it G enehm igung Dm O H erm ann-Verlage» K öln
66
Manfred Domm
I N S T A L L A T E U R M E IS T E R
vorm.: Toni Domm
Köln-Poll
Siegburger Straße 396
SANITÄRE ANLAGEN
GASHEIZUNGSBAU
Ruf: 8 0 0 8 77
67
c Z nt t c c j e i eo cl
i e c j .
BENSBERG - KLEIN-HOHN
Telefon 0 22 04 / 18 78
AUSFLUGS-LOKAL
Gepflegte Küche
Spezialität:
Gedeckter Apfelkuchen
Im Ausschank: KURFÜRSTEN-BIERE
68
Fassbier-Großhandel
W e rn e r S ckteibm iittet
505 Porz-Eil, Schulstr. 7 - Ruf: 02203/33364
Flaschenbier
& tu n s J o s e f 6 /ö rrig
5 Köln-Holweide
PiccoloministraBe 586 - Tel.: 68 30 66
S eht, ke n n ih r e t Lißge n it uhs d e r Deepegaß.
m et däm W ähzgo an d e r Kenn, d a t a n dere o p d e r Nas?
A uß er diosom S chönheitsfleck h a t d a t le cke r Weech
decker w ie en N e g e rin Leppen em G eseech;
un w enn ich bloß et Lißge sin. d a n n ro fe n icii fö r Freud:
Lißge. Lißgo. Lißgo
m et däm w ö llo Schnüßge.
m et däm W ätzgo o p d e r Nas,
e t Lißge uhs der Deepegaß!
W enn e t ahn ze frie re fängk, w enn d e r W in te r kütt.
w ie e t Lißge d a n n süht uhs, nä. ih r g lä u vt e t nit:
Deck un o p p ge sp ru ng o sin de Lcppe vun d e r Kalt,
uvver s in g e o ig e M ungk dann e t Lißge fä llt:
un w enn e t fö r dom Spegol steiht, do k e n n t sich selve r n it:
Et Lißge. Lißge. Lißge
Daß d ie G ö ttin d e r N atur däm Lißge w o r n it hold,
d a t e s Lißge kein Beautö, w o r sie M utte r schold,
d e n n dem Liß sin g chere M am a h ä tt gekannt,
d ie w o h d schon om A ld e m a a t e t L e p pebell genannt.
Die M utter, d ie w or h a lv su schlem m , do m ü tt ih r bloß ans sin:
E t Lißge, Lißge. Lißge.
N a d id ru c* n u r m il G enehm igung des O sterm ann-V erlagos Köln
70
REIFENDIENST
Mercedes
Gottfried
K ö l n - S ü Iz
Weißhausstraße 21
Reifen alle r Art
neu und gebraucht
zu günstigen Preisen
Bei Kauf von PKW-Reifen
M ontage kostenlos
Statische und elektronische
Auswuchtung
M ontage und Service
alles in einem Hause
und nur vom Fachmann
Auch Sam stags von 8-14 Uhr geöffnet
Ruf: 42 5092
Ford weist den Weg
Einladung
zu einer Probefahrt
im neuen Ford-Taunus.
Testen Sie ihn bei uns. Es wird Ihnen Spaß machen.
Autohaus Borgel
Köln-Deutz - Leverkusen
" £ A t ctxtixciy iicctc t
c i t x t c i e i ,
C y c $ c l . L $ c / v c i f t
Dr. HANS GERIG
THOMAS LIESSEM
HEINZ PLINKE
AUGUST SCHNORRENBERG
TONI STEINGASS
ERWIN BOCHE
K.G. BREUER
HERMANN WEISE
Senat der Gesellschaft
^ / f / i
F otom ontage: H e li S teingass
Q > ~ c 5 C i X t v t c t c i ,
A rlt Konrad
Brodesser Heinz
B urger Norbert
B urgw inkel Heinz-W illi
Doree Charly
Füßel Franz Josef
G ottschalk Karl
Happ Erwin
Haep Klaus
Jung Rudolf
Kemp Fritz
Kinting Reinhold
K nott Hubi
Lülsdorf Addi
M ahlberg Helmut
M atthey Hanspeter
Muth W illi
M üller Bert
Niehoff Helmut
Nüsser Franz Josef
Schlüter Heinz
S chreibm üller W erner
von Schütz Rolf
W ilczek Gerhard
9 ‘ b i L e i n b e * f* r e e e < f O C ö U c b
Bergische
Löwen - Brauerei
Köln-Mülheim
Telefon: Sa.-Nr. 6111 51
73
74
o
L a ß ' b e im n ä rris c h e n G e s c h e h ’n
D e in e n e ig n e n W a g e n stehn.
W ills t D u K u m m e r D ir e rs p a re n .
F a h r n ic h t s e lb e r, la ß D ich fa h re n .
S in d v e rk lu n g e n a lle L ie d e r
U n d d e r A llta g h a t D ich w ie d e r.
F ä h rs t D u s e lb s t w ie e h u n d je
D e in e n g u te n F re u n d V W !
PO R SC H E
K O l N
BONN
A AC H I N
75
Villa Billa Walzer von W illi O sterm ann t
(Jetz hät d a t S chm itze B illa en P o p p e lsd o rf en Villa)
Fünfundzw anzigtausend M a rk kräg e t B illa Schm itz
u h sb oza h lt o p o in o r K n a ll, un w a t m eint ih r jitz ?
Ehztens g o v e t B e ll om M aat seinen Laden auf.
zw eitens w oht en P o p p e lsd o rf sich en H uhs gekauf.
W at hückzodag n it üvver N aach d e r M insch sich ve rä n d e re kann
Jetz h ä t dat Schm itze B illa
en P oppelsdorf en V illa,
e t h ä t en e ig e Huhs,
e t B o ll eß fein e ruhs!
G anz g enau d e V illa eß w ie e R otschildshuhs,
bloß d a t se n it g ra d s u groß un su fe in süht uhs.
F ählt d ie P laaz och. w o m er söns s te llt d ie A u to s hin,
weiß e t B e ll doch v ill d o vu n w at G arage sin.
W enn och n it g a n z dat H uhs vun Glanz,
tro tzd e m heisch e t hück üvverall:
Jetz h ä t d a t S chm itze B illa
W enn beim B e ll G esellschaft eß. kom m t Besuch aus Köln,
um d ie V illa P o p p e lsd o rf auf d 'r K opf zu stell'n.
n it en S eid nä. en K attun un m 'e m K oppdoch ahn,
g it sich dann dem B e ll z u E hr do de M aathall dran.
Ehz s in g k e t A n n s u laut e t kann,
d ie a ndere setze d a n n en:
Jetz hät dat Schmitze Billa
Nachdruck n u r m it G enehm igung des O slerm ann-Verlages K öln
76
K r a n k w e r d e n k o s t e t
k e in e n P fenn ig .
G esu n d w e r d e n k a n n d en
le t z te n P fe n n ig k o sten .
D arum :
DKV-
-SCHUTZ
Tarif ©hne robleme
Wir bieten Ihnen
• lür ambulante Behandlung garantiert 100%ige
Erstattung unter Berücksichtigung einer Franchise
nach Ihren individuellen Wünschen
• lür stationäre Behandlung garantiert 100%ige Erstattung
• lür Krankenhauspliege ein Ihren Bedürfnissen entsprechendes
Tagegeld
• für zahnärztliche Behandlung beachtliche Leistungen
ohne jeden Höchstsatz
Das ist echter ..DKV-TOP-SCHUTZ' - einfach und
problemlos Sprechen sic deshalb zuerst mit der DKV.
Europas größter privater Krankenversicherung wenn
Sie sich über eine m oderne und zukunltssichere
K ra n k h e its k o s te n - o d e r Z u sa tz v e rs ic h e ru n g
informieren möchten.
Übrigens: Auch der ADAC-Auslands-Krankenschutz ist
DKV-Schutz
DEUTSCHE
5 000 Köln I . H o tcnuaufm n n f («2
Tcfclon 0221 /ZMOI
Diese Seite
wurde
blanko
gekauft
Ein Gründer der Gesellschaft
78
1 i / l a U h Ü t H M
Ich bin ein Narr,
ich bin es gern,
an mir hat die Welt
einen guten Fang gemacht.
Wer an mir nichts verdient,
ist es selber schuld.
79
VEHA - Plattenheizkörper
VEHA - Lamellenheizkörper
VEHA - Deckenstrahlplatten
VEHA - Gliederradiatoren
VEHA - Hospitalradiatoren
NEDO - Plattenheizkörper
NEDO - Lamellenheizkörper
40 Jahre Qualitätsarbeit
V e k &
GmbH
5 Köln 1, Kaiser-Wilhelm-Ring 36
Telefon: 02 21 / 23 52 31
Tribünenbau
Helmut
Tellenbach
KÖLN-POLL
Salmstraße 9 4 -9 6
Telefon: Köln 80 20 22-24
Telex: 8 873 369
81
Limousine GL
1130 ccm - 5 5 D IN PS
Limousine Limousine GT Limousine Luxe
1288 ccm - 6 5 D IN PS 1618 ccm - 68 D IN PS 1971 ccm - 93 D IN PS
P eugeot Girards
Köln
IM AUTOZENTRUM AM RING
Flandrische Straße - Ecke Hohenzollernrlng
Telefon: 21 35 97
Martha
Schumacher
BLUMEN-GROSSHANDEL
5 6 6 Solingen 11
Türkerstraße 28 - Ruf: 0 21 2 2 /7 5 1 9 12
Telex: 08514635
Jetzt auch Lager in Köln-Mülheim
B erliner Straße 48-50 - Telefon: 62 14 87
BLUMEN-GROSS-MARKT-KÖLN
Telefon: 76 3317
VERSTEIGERUNG WESEL
Telefon: 0 2 8 1 /2 47 34
VERSTEIGERUNG NEUSS
Telefon: 0 2 1 0 1 /2 53 74
O t o * 4?... ^ I k it z e . . 0 V iU e • •
E in K unde ru ft beim T ie rh ä n d le r an .H ö re n S ie m al d e r Hund,
d e n ich g e stern b e i Ihnen g e k a u ft habe, ist heute schon gesto
rb e n ."
Der H ä n d le r s a g t ve rw u n d e rt: K om isch, h a t e r b e i m ir n ie getan.
T ün n e s: „S chäl, ich hann zw ei U hre. d ie e in je h t falsch u n d d ie
a n dere es kapott. w elche w ills te ? "
S chäl: ..Die Kapotte, d ie zeich w e n ig s te n s zw o im ol am Daach
d ie rich tig e Z igg an...
„N a . w ie hätton S ie es denn g e rn " fragt d e r F riseur seinen
K unden. „U m s o n s t" a n tw o rte t d e r Kunde.
W as ist d e r U nterschied zw ischen e in e r M öw e u n d einem N eger?
Die M öw e hat einen w eiß en S chw anz u n d und N eger kann nicht
fliegen.
„M o rg e n w ird d ie K lasse g e im p ft“ , e rklärte d e r Lehrer, „d a ß m ir
je d e r m it a n ständig gew aschenem Arm in d ie S chule ko m m t.“
D a rauf e in e S tim m e aus d e n h interen B änken: .re c h ts o . lin k s .“
Tünnes kom m t betru n ke n zum F oto g rafe n :
ens e G ruppefo to vun m ir.“
..Maache s e doch
„G e rn ste lle n S ie sich schon m al im H a lb kre is auf."
In einem P ark Ü berfall, der R äuber m it P istole:
„G e ld h e r" - „Ic h habe kein G e ld ."
„U h r h e r" - „Ic h habe keine U h r“ .
..Was hast du d e n n b e i d ir? “ - „N ic h ts ".
..Verdam m t, dann trag m ich w enigstens e in S tückchen.“
84
HANS SPODEN
Foto ■ Kino • Projektion
5 Köln 91
Siegburger Straße 371 - Telefon 81127
85
Echt Stonsdorfer ist eine Spezialität. Speziell für Sie,
weil er nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut.
Dafür bürgen seine natürliche
Kräuterkraft und herzhaftfruchtige
Waldheidelbeeren.
BEZIRKSVERTRETUNG
KLAUS HAEP
5034 Gleuel b. Köln - Schellerm aarstraße 29 - Ruf: 7 46 29
S t e r n
6 ö t s d i
Fassbier-Großhandel
Wenter SchteibmüUet
505 Porz-Ell, Schulslr. 7 - Ruf: 02203/33364
Flaschenbier
&tuns Jo*e{ Zförriy
5 Köln-Holweide
Piccoloministraße 586 - Tel.: 68 30 66
87
0 V i t i e . C W i t z e 0 \ C i l m e .
E in reicher G eschäftsm ann aus Köln, d e r nicht g e nannt sein
w ill, h a t 5000 Z ahnprothesen gestiftet, d ie am R osenm ontag im
A nschluB an d ie K am ellen g e w orfen w erde n sollen.
W enn e in ju n g e r M ann je d e n Tag sich v o lla u fen läßt u n d die
Flaschen b is z u r P e nsionierung fo rtle g t, kann e r sich vom Flaschenpfand
einen R olls-R oyce kaufen.
Leuf ’ne fe in e H är der S troßebahn n o h u n d fä llt in de Soht.
K ütt so ’ne k le in e Jung un säht:
..Mensch, O nkel, m it K raulen schaffst de de Bahn o n itm ie h ."
Ein K leinw agen h ä lt v o r e in e r Tankstelle:
„D re i L ite r Benzin un einen kle in e n B echer ö l"
S agt d e r T a n kw a rt: „S o ll ich Ihnen auch noch e in bißchen in d ie
R eifen husten .“
E in e r trä g t einen K offer. K om m t e in P o lizist und fragt:
„W as h aben S ie in dem K o ffe r?"
„In dem K offer, d a ist d ie R egierung drin...
„W as ist d rin ? "
„D ie R e g ie ru n g '.
„ö ffn e n S ie den K o ffe rt“
D er M ann ö ffn et
„N a n u ", schreit d o r P o lizist, „d a s in d ja nur Lum pon d rin .“
„D as sag ich doch d ie ganze Z e it", sagte d e r Mann.
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER
für marktgerechtes Autozubehör
Anton Linneborn
Industrievertretungen
Auto-Batterien - M otorenöle - Brem sflüssigkeit
Frostschutzm ittel — Auto-Lam m felle
W aschbürsten — echte Cham ois-Fensterleder
Batterie-Ladegeräte — Sicherheitsgurte
und vieles w eitere nützliche Zubehör
Adolf Beck, 73 Esslingen
FRANKA GmbH, 7843 Heitersheim
Deutsche Pentosinwerke GmbH, 2 Hamburg 50
L A G E R
5038 RODENKIRCHEN
Adamstraße 21-23 - Telefon: 02 21 / 30 58 24
Un^etieiet>bekmplm^m
in Objekten aller Art und Größe
Beratung kostenlos
Rufen Sie Köln 800119
■ wir liefern:
■m
mI
A al » » « « l l M n — All» N I U » U II* IO * -. U « w d P iU u M M n -
d.g">
K^UUM**«*« «on« I D .»pM-V« »OB«
« I» ifVVJ’ «« «•"•*•» • « «
m s a u - n - n m p u m u m « s m i m i h
" W I K * « » 4 »I " K P 0 « 7* » - »MO - »M l - P »
i- i * » K M « I N S * » U • » K * |W « » 5 i » w . M m a m m m m M
t i— i m i P M
B S m » M .« « O I K W B " " « m t a a m n e I " l.—. l r - . i . j i K M I h IK v) « " in *
'm i'ri' i ”
( . « O K I im lbW . l - w . i m 0 . ' . » N • * I - U l» N > * p » * » ) i l » P « * m » . K M M cP«
r j K . 1 .1 M O M » K P . " • m u - i r J K l. ■ < / O K K P » » 9 * - » ' • * O w . - « • < u n d « u lk — * » * • - 1«
t> « i . » ” » M W - » u m O u .lH N m I« l » J “ S tu tM - K P .
um*-. mg njuM iM v» >» u a * - * * ' ‘■ |» -
I - M * » w i m m l i f . « b r » r » « d • « . I w » e . » «
•ii* r 5 ' u . c " u m < * * r iu < r a n A in A iM i« » * "
B»n» I«am S « m p im* A.»*a* »X. —— s *
$C P«ld i„ i t U M H M - « *
lu> » » » « DU XD (M l » K t u
.<* in— flc-o-KM. M M •> M l m i
GRÜNSTAHL - Ernst Grün. 53 Bonn-Oberkassel I:* ’
Das „OSTERMANN-TRIO“ im Nachtigallental
$
H OLZ HAHN
opg mm bo a s ü Q a i a i w
03334/6061 •T*U* 0IIS15S4 ■ S03 KAUar Sr.oBa 30 ■ I
9 3
Y /\c r c L c t t - - C fiL L c i
Inh Gisela Hemmersbach
5038 Rodenkirchen, Weißer Str. 2 - Telefon: 30 56 02
Wir führen für Sie Modelle namhafter europäischer
Modeschöpfer.
HERMITT TIMWEAR KORRIGAN
94
Ein Automobil fü r die gesteigerten Ansprüche des ombitionierten
Fahrers. Dynamik, Vitalität und Wendigkeit des Wagens
werden ergänzt durch eine funktioneile Gestaltung und
ein gediegenes Interieur.
5 Köln 80
Berliner Straße 1-9
Autohaus
M. Rövenich
3
Rosarius & Woyke
FEINEISENBAU - METALLBAU
5 Köln 80 (Dellbrück)
Berg. G ladbacher Straße 1089
Postfach 850 203
Ruf: 68 19 48
95
Jean Moll o.H.G.
Inh. Rud. Born u. Eugen von Schwedler
Ausführung aller Transporte
Umschlag - Lagerung
Internationale Transporte
Köln-Mülheim
Bergisch-Gladbacher-Straße 240
Fernsprecher: 63 11 96 / 63 11 38
Josef Nowak
Bau- und Putzgeschäft
5 Köln-Höhenhaus. Grimborner Weg 20
Ruf: 60 11 65
96
Ernst Leybold
IMMOBILIEN - seit 1866
KÖLN, Schildergasse 120 - Turmhaus Neumarkt
Telefon: 21 07 37
Mitglied der Kölner Börse
RDM
Vermietungen
Hypotheken
Verwaltungen — Versicherungen
IDEAL-TEXTILVERTRIEB
Josef Heun
5 Köln 60 - Amsterdamer Straße 132 - Ruf 76 20 27/28
Matratzen - Tagesdecken - Federbetten
Dekorationen - Gardinen - Zubehör
Wir nähen Ihre Gardinen in einem Tag
97
SOMMERTOUR NACH DEM SIEBENGEBIRGE
Rheinische Lieder
Abmarsc
zum
Nachtigall,
tal
Mäht et richtig
Hä schwaad
Da wo die 7 Berge
Heimweh nach Köln
Vu a f, / 'i m / ‘z ü t i e f e k g .
5 Köln 60 (Niehl) Amsterdamer Str. 238 - Ruf: 74 54 51
• Dachbaustoffe
• Wärmedämm- u Isolierstoffe
• Chemische Baustoffe
• Kunststoffe für den Bausektor
• Bauspezialitäten
• PCI - Kunststoffe
URLAUB mit
5 Köln 1 . Heumarkt 71 • Tel. (0221) 210662 »5
99
Drahtseil-Schnelldienst
Jede A rt von Drahterzeugnissen
für
Industrie - Bauwirtschaft - Eisenhandel
METALL- u. EISENWARENHANDELSGESELLSCHAFT
M. B. H.
5 Köln 51 (Bayenthal) - Koblenzer Straße 11
Postfach 51 08 27 - Telefon: 38 00 21 - FS: 08 881 208
FARBEN - LACKE - TAPETEN
INHABER : WALTER
MIESEN
KÖLN-POLL - Salmstraße 20 - Telefon 80 10 20
100
Gaststätte
Inhaber: M argit Niehoff
U l & ü t e "
5 Köln-Hol weide
Bergisch-G ladbacher Straße 729
Telefon: 68 45 01
Im Ausschank:
BECKs BIER weltberühmt - STELLA ARTOIS
RATS-KÖLSCH
Elektro-Heizungen
Nachtstrom-Heizungen
Franz Müller & Söhne
O.H.G.
ELEKTRO - RADIO - HAUSHALT
5 KÖLN (Höhenhaus)
Honschaftsstraße 298 - Ruf: 60 10 97 und 60 46 37
101
HALLER KG
Immobilien — Hypotheken
502 FRECHEN - Hüchelner Straße 115
Wenn es um
wichtige Entscheidungen g e h t. .
Telex: 8 881053 hafi d - Ruf: Sammel-Nr.
dann wählen Sie 4400
Biergroßhandlung
Xfchbftfaitz HC)
Köln-Nippes. Methweg 4
Telefon: 52 70 91
Q ualitätsbiere führender
Brauereien in Faß und Flasche
A lkoholfreie G etränke
bekannter Marken
102
I I KTROMASCHINENBAU
11. (»oerke u. JY1. Thyen
Reparaturen von
Baudrehkränen u. Mischanlagen
säm tlicher Fabrikate
N euentw icklung und Reparatur
von Eektrom otoren
Neue W erkstatt: Köln, Longericher Straße 191
5 KÖLN 60 (NIEHL), N iehler Straße 261
Telefon 76 45 91 / 37 18 98
piiltydkk Uwt&fofl 4 $ol\k
HOLZHANDLUNG & SÄGEWERK
5 Köln-Ehrenfeld
W iddersdorfer Straße 167/177 - Tel. 6 *4 0 -6 »
Sämtliche Schnitthölzer - Hobelware
Spezialität: Bauholz nach Liste
103
Beginn der A rbeiten am O sterm anndenkm al im N acbtigallental
Wer das Bier lobt denkt an
VELTINS
PILSENER
GENERALVERTRETUNG:
Biergroßhandlung
L ^ c illc n J ^ W C c ijd u c L C k C j-
5 KÖLN 1 - Kurfürstenstraße 10-14 - Telefon: 31 70 81
Bier-Bar f t ijo u
INH. JOHANNA BÖNSCH
5 KÖLN 1 - Friesenstraße 54 - Fernruf: 02 21 / 23 97 14
105
BAUSTOFFE
KLINKER
HOLZ
LANDESPRODUKTE
KOHLEN
FÜR JEDEN BEDARF
HEINRICH BECKER
KÖLN-WORRINGEN
N eusser Landstraße 378 - R uf 78 20 01
FILIA LE N D orm agen F lorastr. 52a R uf 6024
S tom m eln B ahnhofstr. 10 R uf 2081 - P ulheim am Bahnh. R uf 6204
5 KÖLN 21 (Deutz)
Deutzer Freiheit 92
Fernsprecher: 81 36 31
Köln-Riehl, Barbarastr. 7 - Telefon Sa.-Nr. 76 90 76
BAUMASCHINEN - BAUGERÄTE
Feuerschutztüren
Stahltürzargen
Raumtüren
Haustüren
Müllkammertüren
Kellerfenster
Gitterroste
Bodentreppen
Wohnraumfenster
Briefkästen
Garaqentore
ir
W ir em pfohlen uns Ihnen
fü r Versicherungen a lle r Art
Hausrat - Unfall - Haftpflicht
GESCHÄFTSSTELLE:
A. KÜRTEN
5 Köln-Brück
Herm ann-Ehlers-Straße 22
Telefon: 84 17 80
<Ö0tl)fl£r 'Detsithetungsbunk
W a G
107
Heinrich Linden
BAUSTOFF - GROSSHANDLUNG
Baustoffe a lle r Art
Eigene Zem ent-Silozüge
5 KÖLN-EHRENFELD
Leyendecker Straße 8 - Telefon: Sa.-Nr. 51 78 48
SPEZIAL-HERRENSALON
Q
c h t c L ' b
5 KÖLN-EHRENFELD
Rothehausstraße 44 - Telefon 52 13 27
Haarpflege aus M eisterhand
M itglied d e r G esellschaft - K arten-V orverkaufsstelle
108
Raststätte „kleine glücke“
T O N I
D I E R S E
5 Köln, Glockengasse 58 - Telefon 21 62 50
/ / a r * f^ e it
Büromaschinen
Inhaber Josef Mohr
5 KÖLN 80 - Regentenstraße 1 1-13
Verkauf und Reparatur aller BQromaschinen
Rufen Sie 62 33 21 an:
Sie werden SCHNELLSTENS bedient
109
von H AN S WERNER (M iig lio d d e r G esellschaft)
W at m ir schun lang a ld litt ärg schw er em Mage.
Leev L u c k 1 L o h t üch vun m e r d a t hück ens sage.
G lä u vt m er. ich ben ’ne echte kölsche Jung.
M et einem W oot: N e K ölsche vun Fazzung! -
Un w e il mie V a tte r un m ie M oder kölsch.
Sprech K ölsch ich häzzlich gään un unverfälsch.
Ih r Lück he all. d ie Ih r hehin geku m m e l
S aht o t ens selvs. ich m ein, d a t d e it n it lum m e,
D at m ancher, dä sich sto lz ‘ne K ölsche schangk.
E t kaum z o einem W öötche K ölsch noch brängk,
U n sich rein scham b. sin g M uttersproch zo spreche!
För s u ne K ölsche d u n kein Lanz ich breche. -
H ööt ahn üch 'n e Bayer. H am burger. Berliner.
'n e Schw öb, 'n e Sachse, W ürttem berger. W iener.
Se all, se spreche ih re n D ialek. ih r M o tte rsp ro ch ! —
W orom d u n m ir als K ölsche d a t n it o ch ? — ?
N em m bt Üch doch vör. vun je tz ahn K ölsch z o bubbolo.
Dat echte, d e ftig e K ö lsch 1 - N it d a t m et K nubbolo!
Jo. v ille s eß n it m ieh s u w ie e t frö h to r w or
Em a h le K ö lle ' - D at eß längs uns klor.
Hück eß uns K ö lle in te rn a tio n a l!
N or frem de Brocke hööt m er d o noch bahl.
Do heisch e t zo bew iese im m erhin
D at he en K o lle och noch K ölsche s in ! —
Dat s i’ m e r einem schöldig, d e n k t dorahn!
D at s i' m er sch ö ld ig unsem W illi O sterm ann!
W at hät hä fö r uns K ölsche a ll g e d o n n l------
D röm d a rf uns kölsche S prooch n ie ungergonn. ! ------
Däm W ill sin d E roschaff h a ' m er ü w o rn o m m e
Se treu z o pfläge d a t h a n vörgonom m e
M er uns. m e r von d 'r G esellschaft W illi O ste rm a n n ! -
H e lft uns dobei, Ih r K ölsche! Frau un M ann!
S precht im m er Kölsch vun Häzze. m et d 'r Zung!
Do, le e v kölsch M ädche! Un do, kölsche Jung!
Dann K ö lle eß uns H e im at! K ölsch uns H äzzenssprooch!
Ich se lve r k rig g o n io dovun g e n o g ! — —
U n d rie v e t Schecksal D ich ens w ick eruus.
D ing H e im at eß. w o stu n d t d i' Elderehuus.
W o du d 'r eschte M u tte rla u t gehoot.
W o Du e t eehzte G löcksgeföhl verspoot,
W o Dich D i' M utte r h a t om A rm gehat
En K o lle ! - En der große, h e ilig e S ta d t! -
Dat ich en K ö lle gebore. m äht m ich häzzlich früh. —
D röm noch ens. Ih r Lück: S precht K ölsch!
D 'r kölsche D ialek halt h u h ! ! !
110
Maschinen Werkzeuge
Industriebedarf
• H A N D E L
• H A N D W E R K
• I N D U S T R I E
PETER LÖHE KG
507 BERGISCH GLADBACH. HAUPTSTRASSE 307
RUF 27 82 und 46 51
Vulkanisierbetrieb • Autoreifen
Sebastian Lobb
KÖLN-NIEHL
Feldgärtenstraße 120 - Ruf: 74 40 74
111
SEIT 1899
Glas- und G ebäude-R einigungs-Institut
Andreas Gierlich
COLONIA
Büro und Lager:
KÖLN - Steinstraße 23 - Telefon 31 13 66
ELEKTRO
WILDT
KÖLN-LINDENTHAL
Stadtw aldgürtel 1 - Telefon 43 10 83
P rojektierung von Elektroanlagen und
Nachtspeicherheizungen fü r Haushalt und Gewerbe
sowie deren Ausführung
R eparaturkundendienst
112
tfjio - (?iet - f ta t
INHABER: KAROLA HERRMANN
Hast Du Durst, dann komm zu m ir
und trin k ' in Ruh' Dein RITTER BIER
505 PORZ, Grengeler Mauspfad 5
Ruf: 6 42 65
/ / m z
SAND • KIES - AUSSCHACHTUNGEN
KÖLN-WEIDENPESCH
Jesuitengasse 108 - Telefon: 74 19 89
Gruben Telefon: 53 41 64
113
o
jede jeck
bruch jeld
und
sind wir morgen
blank,
dann holen wir
uns neues (Geld)
von der
KÖLNER BANK
* b**n m*.
K 01N E R BANK von »867
Reinigung
Maser
5 KÖLN-POLL, Siegburger Straße 308-310
Telefon 80 22 45
REINIGT FÜR SIE
Sämtliche Garderobe - Wolldecken - Steppdecken
Hemden - Teppichdienst - Färben - Kunststopfen
Leder-Spezial-Reinigung
114
Ab Pfingsten
Täglich die beliebten Abendfahrten
mit MS „Willi Ostermann“
M usik (rhein. Stimmung)
Abfahrt: Hohenzollernbrücke
20.15 Uhr
Rückkunft: 22.30 Uhr
Rheinrundfahrten täglich ab
10.00 Uhr, je d e halbe Stunde.
Fahrtdauer 1 Stunde
Dampfschiffahrt »Colonia«
Telefon: 21 13 25
C f l c i c l
FRITZ u- GRETE OTTEN
K Ö L N 1, Lothringer Straße 1
„W anderer, sieh D ir hier keinen
Sonnenuntergang an“
Ruf: 31 24 97
115
STANDARTE DER OSTERMANN-GESELLSCHAFT
gestiftet vom E lferratsm itglied H einz-W illi Burgw inkel
Rheinhold Kinting
Fotokopier-Apparate - Lichtpausmaschinen
Fotokopierpapiere - Lichtpauspapiere
Foto - Kino - Kameras - Projektoren
Filme - Zubehör
5 KÖLN 91 (POLL) - Alfred-Schütte-Allee 132
Telefon: (0221) 80 23 93
Peter Todemann
DACHDECKER- UND BAUKLEMPNERMEISTER
5 KÖLN 91 (POLL)
Siegburger Straße 519 - Telefon 80 26 78
117
D ie n e u e n
D A F -M o d e lle
sind d a !
U ber 30 Verbesserungen!
U n verändert die ein zig artig
e stufenlose V o lja u to -
m atik! U nd u n verän d ert
der Preis!
DAF 55:
1100 ccm, 45 DIN/PS; 136 km/h;
von 0 -8 0 in 12 Sck.; DM 5.994,-
alsKombi D M 6.394.- als Coupö
DM 6.660,- einschließlich 11%
Mehrwertsteuer
ab Erkrath/Düsseldorf
DAF- h e u te schon
d ie T e ch n ik v o n m o rg e n
Vertragshändler
Hans-Georg
Opladen
5 Köln, Humboldtstraße 23
Telefon 21 50 89
Blumen- und Kranzbinderei
u !
r r \ c L i U i
5 KÖLN-Höhenhaus
Honschaftstraße 296
Ruf: 60 11 42
118
Karl u. Werner Weitmann
GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
Sand- und Kiesbaggerei
K ies in allen Körnungen
W erksgem ischter Betonkiessand
Köln-Vingst W erk I
O stheim er Str. 173 - Telefon 87 21 63
Köln-Nippes W erk II
Butzw eiler Straße - Telefon 53 43 38
V i k t o h i a f i < 4
Konrad Gloede
Die behagliche Gaststätte in der Nähe
des Kölner Dom’s
Eintrachtstraße 113 Ecke Victoriastraße
Telefon 21 44 71
Kalte und warme Küche
119
f y a ü f t ü i t e
INHABER: KARL-HEINZ FRITZEN
5 KÖLN 30 - Plusstraße 40 - Telefon 51 60 00
G epflegte G etränke - gut bürgerliche Küche
Sälchen fü r ca. 40 Personen und alle Gelegenheiten
• METALLBAU
• STAHLBAU
• MONTAGEN
Josef Buntenbroich
516 D Ü R E N - Valencienerstraße
120
Seit 75 Jahren im Herzen von Köln .
Herzogstraße 28
JUWELIER
Stam m haus seit 1896
J > a u i B A U E R U n 9 .
KOMMANDITGESELLSCHAFT
Vertragshändler der Adam Opel A.G.
Rüsselsheim
A u to risie rte r H ändler der
G eneral-M otors Deutschland G.m.b.H.
KÖLN-MÜLHEIM - Frankfurter Str. 130 - Tel. 61 28 41
AUTOMOBIL-SALON
Köln, Hansaring 26 - Telefon 23 53 62
Stets günstige Angebote an Gebrauchtwagen
121
E inw eihung des O sterm ann-B runnen W eiberfastnacht 1939
Thom as Liessem hält d ie Festrede
122
Walter Heuser
gegr. 1918
SANITÄRE INSTALLATION
HEIZUNGSBAU
5 K Ö L N 1, Huhnsgasse 9 -1 1 - Ruf 21 3035
Z o F a s te lo v e n d w itO d .l P o st«
G o trjin k o - u n V o rg n O g u n g skoete
d o c *i e t b llo v d n S p e fl g e w a h rt
w e n n m e r v o rh e r d tic h ttg s p a rt
u n d ie A v e lc h s c h ie lt n it fö h l
n lm p m e r a ls S p a rd o s
d e r T ü n n e s u n S chal
T ü n n e s u n d SchO i- S p a rd o s e n n u r b e i d e r
Kreissparkasse Köln
Neumarkt 18-24 über 100 Zweigstellen in Stadt und Land
123
Baugeschäft Hans Reusch
Ausführung von Maurer-, Beton- und Umbauarbeiten
KÖLN-HOLWEIDE
Hofrichterstraße 34
• BUROBEDARF
• GELDKASSETTEN
5 K Ö L N 1 - Ludwigstraße 2 - Telefon 43 45 04
RENAULT - DIENST
Eberhard
Gothe
R enault-W erkstatt - Verkauf
UNFALLSCHÄDEN
BESEITIGUNG
5 Köln-Holweide - Bergisch Gladbacher Straße 731a
Telefon: 68 4719
Klinkerzentrale
A n e rka n n t le is tu n g s fä h ig in d e r Lie fe ru ng
von h o ch w e rtig em
Verblendmaterial
für Neu- und Altbau,
Wand- und Bodenplatten für Haus- und
Industriebau
Besichtigen Sie zw anglos unsere um fangreiche
Musterschau!
W ir beraten Sie individuell in allen K linkerfragen
u. unterhalten fü r Sie ein reichhaltiges
Lager in- u. ausländischer Fabrikate.
Klinkerzentrale
Theodor Schouren GmbH.
5 KÖLN-LINDENTHAL, Dürener Str. 193/99
Telefon: 41 5808-42 1975
SAMSTAGS geöffnet von 8 - 12.00 Uhr
HLIflKEh
ZEOTRHLE
s
SCHDUREP
125
" t tx C 'ß c i t x i t tt\C C . ' t / u ’ M /
Franz Fingerhuth
Qolht mer als Kölsche durch sing Vaterstadt,
staunt mor nur noch un eB platt.
Läuf krütz und quer eröm wie irr,
quält sich durch dat Verkohrsgewirr.
Kann kaum sich noch en Sicherheit brange.
höbt röchs un links de lück nur schänge
Mor kann el einfach nit verstonn.
frög sich, wie soll dat wigger |onn.
Selton höot mer noch echt kölscho Tön.
en Kölle oB et nit mie schön
Wo koslchor Madcher un Jungo ginge spazeore
süht mor Halbstarke un Gammlor rnndaleere.
Dat fromdo Volk hiick durch dio Slroßo |öck
mer Kölsche wohden an de Wand |Odröck
Mor rennt durch Stroße un durch Gasse,
schoddolt mcm Kopp. kann et nit lasso
Et eB. als hätt mer dr Verstand verfoore,
söök no dä StroB en der mer geboore
Frögsto ens einer, saht dä nix verstehn,
on Köl'o oß ot nit mie schön.
Die Winkel un Gaßcher wo sinn so joblowe.
dronn mor als Pänz uns hann eröm jodrovve.
Hann Sollche jesprunge, jeschmeck dr Dopp.
Hoppo Mötzche jespillt un Schinko joklopp.
Un dos Ovons. eh mor schlofo Jinge,
däte msr noch en paar Loedchor singe
Donk mor an die ahle Zigg zorock.
könnt mer meine mer wööt verröcfc
Doch vorbei sinn die echt kölscho Tön.
en Kölle oß et nit mie schön ,
Wenn op Kaisers Geboodsdag de Düxor Kürassiere,
on ihro staatso Uniforme, dato opmaschiere.
dann wor unso NUmaat vill zo kloln.
denn ot wor ganz Kölle op do Boln.
Dio Mi'ltärkapelle spülten op mot Schwung,
wat wor dat für en Freud un Begoistorung.
Un wenn do Kircheglocke zo lüggen anfinge,
dät alles ..Hoil dir im Siegerkranz" singe
Jo. dat wore noch echt kölsche Tön.
domols wor ot en Kölle noch schonI
126
joseph söller
glas + aluminiumbau
5 köln-merheim
oipener Straße 548
ruf: 87 18 83
glashandlung
glaserei
glasbau
profilitglas
aluminiumbau
glasbausteine
glasschliff
Brillen
kauft man bei
Optiker Schüren
staatl. geprüft - gegr. 1908 (Alle Kassen)
KÖLN. Marzellenstraße 53
am Hauptbahnhof - Fernruf 21 78 74
127
Wenn Sie das Exklusive suchen . . .
tftüftten - jH m d t - tjetdyenke
Kupfer
Messing
Zinn
Keramik
Glas
FRECHEN - Hauptstraße 4 - Telefon 24 15
Hüte und Mützen
für Karnevalisten und
Schützen
Stickerei
MifvJKaniiB -If/iM fl
Rheinaustraße 12 - Ruf: 23 25 20
LIEFERANT DER GESELLSCHAFT
Hans Werner
Schlosser- und Metallbau-Arbeiten
5024 P U L H E I M
Am untersten Weg 66 - Tel.: Amt Stommeln 5 26 08
Stahlbau Krosch
5 KÖLN-MÜLHEIM
Kirchturmstraße 7 - 9
Fernruf Köln 61 32 34
1 2 9
a a a a
obb
D e r n e u e
F ia t 127
is t d a !
W e n n S ie e in e k o m p a k te , w ir t
s c h a ftlic h e . s c h n e lle
F a m ilie n lim o u s in e s u c h e n :
d ie s e r m o d e rn e W agen w ir d
S ie in je d e r B e z ie h u n g
b e g e is te rn . M a c h e n S ie b a ld
e in e P ro b e fa h r t!
X
.O
1 E'
1 *
>
„ ö
i Z
$CO
co
? O )
S |
ü? v> T J CD
ü >
Q) 3 (/)
o O
v>
3
3 * ’? E
Q) ©
I "J
r 3
< 2
o
3
<
® I
■ n ^
$ to
ö *
X
c
:6
co
CD
r 3
<ö cc
« .
©
o>.
Q>
TO >•
= £
2 w
TO ®
-E LJJ ©
i
o
X
:0
*
DM 5 5 5 0 ,- einschl.
E IS E N B R IT Z INH. K. BRITZ
K Ö L N - K A L K
Kalker Hauptstraße 127 - Telefon 85 39 77-78
(großer Parkplatz hinter dem Hause)
GROSSHANDEL IN INDUSTRIE-, BAU- UND
HANDWERKSBEDARF
• Eisenwaren
• Schrauben aller Art
• Werkzeuge
• Werkzeugmaschinen
• Schweißbedarf
• Elektroden
• Kugellager
• Hebezeuge
• Ketten
• Baubeschläge
130
Nohr & Köhn
S P E D I T I O N
Güter Nah- und Fernverkehr, Lagerung, A uslieferung
Sam m elgut-Verteilerverkehre
Tag- und Nachtentladung
KÖLN-NIPPES, Longericher Straße 223
Telefon: 72 03 81 / 82
PANNENBÄCKER
KÖLN
HEINRICH PANNENBÄCKER
Schreinerei - Bootsbau
Neubauten - Reparaturen
Service - W interlager
Überführungen
5 KÖLN-POLL - Poller Holzweg - Fernruf 80 13 63
131
PUBLIC-RELATION-WAGEN
Gestellung und
Abfuhr von
Absetz-M ulden
Bauschutt-
Abfuhr
GÜTER-NAHVERKEHR
5074 O denthal-Voisw inkel, O bsrbech 8 - Ruf (02202) 7 84 63
132
M A S S A G E - I N S T I T U T
HEISSLUFT
MASSAGE
BINDEGEWEBSMASSAGE
UNTERWASSERMASSAGE
(f. (J S U O if staatl. g e p rü ft
KÖLN-POLL - Poller Hauptstraße 33 - Tel. 80 13 00
Theo Buschhorn
Obst - Gemüse - Südfrüchte
Immer frisch — immer preiswert
5 K ö L N 60
Hartwichstraße 65
1 3 3
REPARATURWERK - ERSATZTEILE
AUSTAUSCHMOTORE
MAN-Schaf er
BREMSENDIENST m i! TÜV-Abnahme
KÖLN-BRAUNSFELD - Eupener Straße 146
Telefon 49 60 22/23
NEU
im
Program m :
GEHWEG-PLATTEN
IVASCHBETON-PLATTEN
HAUSSCHORNSTEINE
GESCHOSS-SCHORNSTEINE
HEIZUNGS-SCHORNSTEINE
LÜFTUNGSSCHÄCHTE
e i n z : l o m o
CIEMOKAT-K AMINSTEIN WERK
Buchholzstraße 8 -1 0 - Tel. 61 69 01 - Postfach 800 960
134
Wilhelm Diepenseifen
& Söhne
M aschinelle Erdbewegungen
Schuttcontainer
5 KÖLN-POLL, Poller Kirchweg 120
Postfach 990107 - Telefon Köln (02 21) 80 09 27
Neu: BMW 3.0 S
Das Konzept der BMW Automobile:
sportliches Temperament in Verbindung mit funktionellem
Komfort. Der BMW 3.0 S setzt hier neue Maßstabe.
135
LEICHENTRANSPORT FÜR KÖLN LAND
IHR TAXI - IHR FUNKMIETWAGEN
Dieter Rische
FRECHEN, Friedrichstraße 14
Telefon: (9294) 55 56 und 66 66
Klaß Saunabau KG
Klaß-Sauna • . . es gibt keine Bessere
U nverbindliche u. kostenlose Beratung in allen
Saunafragen
Zuständiges Büro:
CLAUS HASS
5 Köln 71
Zypressenstraße 37 A
136
D ie bew ä h rte
Q u a litä ts b a tte rie
FRANKA
Altaste süddeutsche A k k u m u la to re n -Fabrik • 7843 Heitersheim
L A G E R
5038 RODENKIRCHEN
Adam straße 21-23 - Telefon: 02 21 /3 0 58 24
137
eöttiurci H o n
Hans Zims
KÖLSCH VOM FASS
KALTE u. W arme KÜCHE
Telefon: 21 41 81
G ründungslokal
der W illi Ostermann
Gesellschaft
He treffen sich die
Große un die Kleine!
WIR DRUCKEN FÜR SIE:
• FESTSCHRIFTEN
• FORMULARE
• DURCHSCHREIBEBLOCKS
• BROSCHÜREN
• MEHRFACHSÄTZE
• GESCHÄFTSDRUCKSACHEN
• PRIVATDRUCKSACHEN
5216 NIEDERKASSEL-RHEIDT
WERTHSTRASSE 7-9
TELEFON: 0 22 08 / 38 28
138
'iictx n xciy L ic cl ~C,c-t\L
139
M O D E
fli> c/io u r4 e (
Köln, Schildergasse 75 • Gürzenichstr. 7 Ecke Hohestr
Neumarkt Ecke Hahnenstr. Tel 211453