Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Leselust
Das
Büchermagazin
EINFACH RAUS
Naturerlebnis in
großer Freiheit mit
allen Sinnen
Frühjahr 2021 | Schutzgebühr 3,– Euro
DER
FALLMEISTER
Christoph Ransmayr
erzählt von einer
bedrohten Welt, von
menschlicher Schuld
und Vergebung
BEWUSST
NACHHALTIG
Gesundheit durch die
Kraft der Nahrung
Editorial
In Büchern schmökern und mit Athesia feiern
Marion Dalvit
Stellv. Filialleiterin Athesia
Buchhandlung Bozen
Manches Mal braucht es etwas Geduld. Und das vergangene Jahr
bot mehr als genug Gelegenheiten, das Warten zu kultivieren, wenn
es zum Beispiel um den Museums- oder Theaterbesuch ging, wenn
man vor dem Kalender gerätselt hat, wann man die Geburtstagsfeier
mit der Familie wohl nachholen wird können, oder wann die
Geschäfte endlich wieder ihre Pforten öffnen werden. Gesittet sind
wir in Schlangen gestanden und haben – gewartet.
Auf gute Bücher müssen Sie keineswegs warten. Mit unserem aktuellen Magazin bieten wir
Ihnen die Möglichkeit, in Büchern zu schmökern und sich inspirieren zu lassen, selbst wenn
ein Besuch in der Buchhandlung nicht möglich sein sollte. Bestellen können Sie – wie über das
letzte Jahr oft erprobt – Tag und Nacht auch in unserem Onlineshop.
Die besonderen und herausfordernden Bedingungen des letzten Jahres haben uns gelehrt zu
Hause zu bleiben, zur Ruhe zu kommen, dankbar zu sein, sich wieder mehr Zeit zu nehmen für
die Familie, einen Spaziergang in der Natur oder das Lesen eines guten Buches und dadurch
in andere Welten abzutauchen und achtsam zu werden, um Lebensfreude zurückzugewinnen
und die Herausforderungen des Jahres 2021 mit Energie zu bewältigen.
Für die Athesia-Buchhandlungen ist 2021 ein besonderes Jahr, in welchem wir gemeinsam mit
Ihnen die 100 Jahre der Buchhandlung Bozen feiern möchten. Damit auch Sie sich über dieses
Jubiläum freuen können, präsentieren wir Ihnen in unseren Filialen jeden Monat unsere
Jubiläumsprodukte. Kommen Sie uns besuchen und feiern Sie mit uns!
Marion Dalvit
Stellvertretende Filialleiterin Athesia Buchhandlung Bozen
Coverfoto: Magdalena Weyrer, unsplash
Impressum:
Eigentümer, Verleger, Herausgeber: Buch & Media Marketingverbund GmbH, 1090 Wien, Servitengasse 5/21, T +43 1 5129220, office@buchmedia.at
Geschäftsführung: Bernhard Borovansky; Anzeigen und Vertrieb: Michael Kratochvil; michael.kratochvil@buchmedia.at; Grafik und Layout: Buch &
Media/feinwork, Redaktion: Anneliese Horvath, Paul Locke, Martin Walker; Druck: Berger.
Derzeit gilt die Anzeigenpreisliste 2021. Über unverlangt eingesandte Beiträge keine Korrespondenz. Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht
der Meinung der Redaktion entsprechen. Das buchmedia Magazin ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finanzierte Beiträge. Alle
Preisangaben sind ohne Gewähr. Offenlegung 2021: Zweck: Informationen zum Thema Buch und Lesen für neugierige Leserinnen und Leser.
Franzobel
Monika Helfer
»Mit Verve, Fabulierlust und Mitteln der Volksoper entwirft
Franzobel farbenprächtige Bilder und ein Panoptikum
skurriler Figuren. So ist Die Eroberung Amerikas
Erkenntnis- und Lesevergnügen zugleich, mit einer
Utopie am Ende – und preisverdächtig.«
Cornelia Zetzsche, BR2 KulturWelt
»Man kann das neue Buch der Schrift stellerin
Monika Helfer als Ergänzung zu ihrem jüngsten Bestseller,
Die Bagage, lesen – und doch steht es in seiner
ganzen Lakonie und Schönheit allein wie ein
monolithischer Fels in Helfers Heimat Vorarlberg.«
Cathrin Kahlweit, Süddeutsche Zeitung
544 Seiten. Gebunden mit Lesebändchen und als E-Book
176 Seiten. Gebunden und als E-Book
Ljuba Arnautović
Hans Platzgumer
1934 versucht Eva ihre Söhne in Russland vor den Nationalsozialisten
in Sicherheit zu bringen. Als Hitler den Pakt mit
Stalin bricht, verlieren sich Slavkos Spuren. Karl kommt ins
Arbeitslager, wo er seine zukünftige Frau Nina kennenlernt –
die Mutter der Autorin. Ljuba Arnautovićs Familiengeschichte
erzählt poetisch das Drama des 20. Jahrhunderts.
Eine Kreuzung in Innsbruck. Ein Unfall mitten in der Nacht.
Ein Fußgänger ist tot. Was ist passiert? Und wer ist schuld?
»Hans Platzgumer ist ein Meister darin, Extremsituationen
fühlbar zu machen.« (Profil) Sein neuer Roman ist ein
Netz aus Eitelkeiten und Unzulänglichkeiten.
Ist am Ende nur schuld, wer sich schuldig fühlt?
192 Seiten. Gebunden und als E-Book
144 Seiten. Gebunden und als E-Book
hanser-literaturverlage.de
zsolnay.at
Inhalt
BELLETRISTIK
10
Christoph
Ransmayr
Daheim in allen Welten
12
Krimi-Auslese
Über trügerische Idyllen und
mörderischen Schein.
16
Lesetipps
Belletristik
Die aktuellen Buchtipps der
Buchhändler*innen
18
Famose
Fiktionen
und Fundstücke
der Erinnerung
Fünf herausragende Werke, die
belegen, dass es in der Literatur
keinerlei Grenzen gibt.
20
Liebenswerte
Einzelgänger
Hier werden Glücksfälle zur
Sprache gebracht.
24
Berührende
Schicksale
Wunderbare und wundersame
Bücher, in denen Liebe ganz groß
geschrieben wird.
26
Ungewöhnliche
Begegnungen
Von Jim Morrison bis Mephisto
28
Auf krummen
Touren
Kriminal-Literatur, die ihren Namen
wirklich verdient.
30
Schicksalsschläge
Geschichten, die enorm viel Mut
machen.
SACHBUCH
34
Menschen
brauchen Natur
Vier Neuerscheinungen
zeigen warum.
4 Buchmedia Magazin 43
Fotos: unsplash(7), Magdalena Weyrer
36
Das grüne Herz
Wie Sie das Wohnzimmer zum
Garten machen.
39
Ein Kochbuch
– das Sie nun auch gewinnen
können.
40
Volle Kraft aus
der Küche
Wir kredenzen gesunde
Neuerscheinungen.
44
Leben in Balance
Wir liefern Wegweiser für einen
ausgeglichenen Alltag.
48
Bewegung im
Frühling
Die Natur hat immer geöffnet!
52
Lesetipps
Sachbuch
Die aktuellen Buchtipps der
Buchhändler*innen
KINDERBUCH
54
Ganz schön
schlau
Clevere Bücher holen die ganze
Welt ins Kinderzimmer.
56
Lesetipps
Kinderbuch
Die aktuellen Buchtipps der
Buchhändler*innen
58
Herkules und
der Teddy
Ein Abenteuer reiht sich an
das nächste.
60
Wo die Abenteuer
lauern
Mit einer gefährlichen Reise in den
Dschungel nimmt der Bücherfrühling
Fahrt auf.
62
Die Lesekids
empfehlen!
Vom Herrn der Wellen bis zur
gelogenen Wahrheit
Buchmedia Magazin 43
5
InkPad Color
Fotos: PocketBook Readers GmbH
Mit
7,8“ Farb-
Display
E-Reading -
jetzt groß und in Farbe
Unsere PocketBook E-Reader
Touchscreen und beleuchtetes Display für entspanntes Lesen zu jeder Zeit und überall
Lesen wie in einem gedruckten Buch dank blendfreiem E-Ink-Display
Wochenlang lesen ohne Aufladen mit leistungsstarkem Akku
Einfacher Einkauf per Klick im E-Book-Shop unserer Buchhandlung
Text-to-Speech, Hörbücher und Musik via Bluetooth und USB-Audio
Freie Tastenkonfiguration, komfortables Blättern für Links- und Rechtshänder
Volle Unterstützung der Onleihe Ihrer öffentlichen Bibliothek
Praktisches Zubehör zum Schutz der E-Reader
InkPad Color
Touch HD 3
7,8" E-Ink new Kaleido Farbdisplay zur
Darstellung von 16 Graustufen und 4096 Farben
Displaybeleuchtung für ein komfortables
Leseerlebnis zu jeder Tageszeit
Hörbücher, Musik & Text-to-Speech via
Bluetooth und USB-Audio
6" E-Ink Carta Display
High-Tech-E-Reader mit SMARTlight für
harmonisches Lesen zu jeder Tageszeit
Wasserschutz mit HZO TM -Technologie
Hörbücher, Musik & Text-to-Speech via
Bluetooth und USB-Audio
www.meinpocketbook.de
Touch HD 3
E-Reading ohne
Kompromisse
www.meinpocketbook.de
Sasha
Filipenko
Der ehemalige
Sohn
Roman· Diogenes
Benedict Wells
Hard Land
Roman· Diogenes
Auch als Hörbuch
Foto: © Xavier González
Foto: Lukas Lienhard / © Diogenes Verlag
Foto: © Roger Eberhard
Als Zisk nach 10 Jahren aus
dem Koma erwacht, hat sich in
Belarus nichts verändert.
Über ein Lebensgefühl, das
man nur einmal erlebt.
Eine hochaktuelle Geschichte
über die Sehnsucht nach Freiheit,
erzählt mit Witz, Mut und Herz.
diogenes.ch/sashafilipenko
Missouri, 1985.
Der Sommer, in dem
du erwachsen wurdest und
den du nie mehr vergisst.
Buchtrailer auf
www.hard-land.de
Auch als eBook und eHörbuch
Foto: Maurice Haas / © Diogenes Verlag
Ein Buch der Unruhe und der
Selbsterforschung, das Herz und
Geist zum Schwingen bringt.
»Nur wer die Liebe wagt,
kann das Leben gewinnen.«
Moritz Heger
Aus der Mitte
des Sees
Roman· Diogenes
Auch als eBook und eHörbuch
Über die essenziellen Dinge
des Lebens: Liebe, Nähe,
Tod, Schöpfung und Natur.
In einer wunderbar präzisen
und reichen Sprache.
Paulo Coelho
Und die Liebe
hört niemals auf
Nach einem Text von
Henry Drummond
Diogenes
Auch als eBook und Hörbuch
Das Gefühl, das die Welt
retten kann. Ein Handbuch
über die Liebe.
diogenes.ch/paulocoelho
Diogenes
Daheim in
allen Welten
Weit herum kommt man mit Christoph Ransmayr – von der Arktis über
Amerika bis nach Afrika und Asien. „Der Fallmeister“, sein jüngster Roman,
ist eine etwas andere Kopfreise – sie führt in eine untergehende Welt.
„M
ein Vater hat fünf Menschen
getötet.“ So lautet
der Beginn von Christoph Ransmayrs
neuem Roman „Der Fallmeister
– Eine kurze Geschichte
vom Töten“. Der Satz schlägt ein wie
ein Blitz, aber er kommt keineswegs
aus heiterem Himmel. Denn selten
zuvor war der bekennende Nomade,
der es so virtuos versteht, seine
Leserschaft im positiven Sinn des
Wortes unverzüglich in Geiselhaft
zu nehmen, so düster in seiner Sicht
auf die Welt, die stets auch eine Sicht
in das Innere der Menschen ist.
Christoph Ransmayr, dessen Werke
in rund 30 Sprachen übersetzt wurden,
erweist sich erneut als Großmeister
der Gleichzeitigkeit, die
Archaisches, längst Vergangenes,
nahtlos mit Zukunftsvisionen verknüpft,
die einem Endzeit- Szenario
gleichen. Das Haus Europa ist ein
Trümmerhaufen, zerfallen, zerbombt,
zerlegt in zahlreiche Kleinstaaten
und groteske Grafschaften.
Eine davon heißt Bandon. Sie bildet
einen wichtigen Schauplatz, dominiert
vom Weißen Fluss, auf dem
sich eine mörderische Katastrophe
ereignet. Verursacht vom Vater des
Ich-Erzählers, der als Schleusenwärter
tätig ist, aber für seine Arbeit den
Christoph Ransmayr
Der Fallmeister
Eine kurze Geschichte vom Töten
S. Fischer, 224 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-10-002288-2
E-Book 978-3-10-403347-1
antiquierten Namen „Fallmeister“
bevorzugt.
Welt unter. Das gilt nicht nur für
diese Tragödie. Denn Ransmayr,
dieser exzellente Expeditionsleiter
ins Ungewisse, in große literarische
Abenteuer, hat sich diesmal zu einer
fast radikalen Umkehr entschlossen.
Er, der es so brillant versteht,
alte, versunkene Welten neu entstehen
zu lassen, schickt die moralisch
und politisch restlos verkommenen
Blender und Tyrannen in den tiefen
Sumpf. Sie zeichnen für ethnische
Säuberungen, Abschiebungen,
Fremdenfeindlichkeit verantwortlich
– auch die Gegenwart lässt also
grauslich grüßen in dieser Dystopie,
geprägt durch den soghaften Erzählfluss
eines grandiosen Autors,
der diesmal auch zum Seismografen
für reale, seelische Beben wird. Ein
großes Werk zur richtigen, weil falschen
und verlogenen Zeit.
10 Buchmedia Magazin 43
Foto: Magdalena Weyrer
„Ich schreibe
ja nicht bloß darüber,
dass ich 1,91 Meter
groß und leicht
übergewichtig bin.“
DER NEUE
dritte
Fall
Abgründe
lauern überall
erhältlich
AB APRIL
2021
Die Bildermacherin
und das Hexenhaus
Christiane Omasreiter;
Kathrin Scheck
304 Seiten
AthesiaTappeiner Verlag
ISBN 9788868395377
14,90 €
Evi, Amalias Freundin, gibt nichts auf
das Gerede im Dorf und zieht mit
ihren drei Kindern in das alte Gemäuer.
Schon bald muss sie sich fragen,
ob die Leute nicht doch recht hatten:
Sie macht einen schaurigen Fund, unheimliche
Dinge passieren und ein anonymer
Briefeschreiber bedroht sie. Als dann noch,
während alle ausgelassen den Pfundra
Kirschta feiern, die Leiche der Hausbesitzerin
gefunden wird, bekommt sie
es mit der Angst zu tun.
Amalia Engl, die sich schwertut, beruflich
in Südtirol Fuß zu fassen und ihr Liebesleben
in den Griff zu bekommen, versucht,
ihrer Freundin zu helfen und hinter das
Geheimnis des „Hexenhauses“ zu kommen.
Rachefeldzug
Er ist der Alt- und Großmeister der grandiosen
Südstaaten-Krimis: James Lee Burke. Und so wartet
auch auf seinen kantigen Ermittler Dave Ro-
BAND 1
Die Bildermacherin
bicheaux der nächste spannende Fall. Die Spuren
führen zurück in den Vietnamkrieg, aus dem Dave
mit einigen Schuldgefühlen heimkehrte – er fühlt
sich für den Tod eines engen Freundes verantwortlich.
Nun taucht dessen Tochter Trish Klein
auf, mysteriös, undurchschaubar, aber immer
BAND 2
Die Bildermacherin
und der böse Wolf
mehr deutet darauf hin, dass sie einen ziemlich
großen Coup plant und keineswegs nur nebenbei
einen Rachefeldzug inszenieren will. Wohl oder
übel muss sich Robicheaux auch seiner eigenen
Vergangenheit stellen.
James Lee Burke
Dunkle Tage im Iberia Parish
Ein Dave-Robicheaux-Krimi,
Band 15
Übers. v. Norbert Jakober
Pendragon, 480 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-86532-745-1
Foto: unsplash
www.athesia.it
12 Buchmedia Magazin 43
Krimi-Auslese.
Über trügerische Idyllen und
mörderischen Schein.
Gewaltiger Lesestoff.
Capri-Krimi
Auf der schönsten Insel der Welt reifen
die Zitronen für den berühmten
Limoncello von Capri. Doch plötzlich
liefert die Familie Constantini nicht
mehr, sie will auf Bio-Früchte umstellen
und diese mit Crowdfarming
vertreiben. Als Elisa Constantini bei
einem mysteriösen Unfall auf den
Serpentinen Capris stirbt, leiten der
junge Polizist Enrico Rizzi und seine
tatkräftige Kollegin Antonia Cirillo
Ermittlungen ein und blicken in einen
Abgrund von fatalen Liebschaften und
Familienfehden und auch auf einen erbitterten,
kriminellen Kampf um Absatzzahlen.
Eine spannende Insidergeschichte
über Profitgier, die keinerlei
Moral kennt.
Peter Mohlin, Peter Nyström
Der andere Sohn
Übers. v. Max Stadler,
Ursel Allenstein
HarperCollins, 523 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-7499-0121-0
E-Book 978-3-7499-5050-8
Hart wie Schwedenstahl
Das kongeniale Duo Mohlin & Nyström
setzt im Bereich der Schweden-Krimis
immer wieder neue Maßstäbe. Diesmal
führt ein Cold Case in der Kleinstadt
Karlstad zu einer verheerenden Kettenreaktion.
Vor zehn Jahren verschwand
eine junge Frau spurlos, dennoch deutete
vieles auf einen Mord hin. Der einzige
Verdächtige, Billy, musste wieder
freigelassen werden. Alles wendet sich,
als sich der FBI-Agent John Adderly
nach einem missglückten Einsatz in
Schweden eine neue Identität zulegen
muss. Und Billy ist immerhin sein
Halbbruder, der John schon früher angefleht
hatte, ihm zu helfen. Bald aber
ist nicht nur er in tödlicher Gefahr.
Turbulente
Täterjagd
Warum denn immer nur andere
ermitteln lassen und nicht
selbst auf Täterjagd gehen? Noch
dazu auf enorm spannende und realistische
Art. „Hidden Games“ heißt
das Zauberwort für ein großartiges
multimediales Spieleerlebnis – in einer
Spielebox mit echten Beweisstücken,
etwa Fotos oder Zeitungsausschnitten
und anderen kleinen, aber
wichtigen Hinweisen. Ein fesselndes
Escape-Game, wobei der erste von
bereits vier erschienenen Fällen auf
ein Volksfest führt, im Städtchen
Klein-Borstelheim. Ein mysteriöser
Todesfall sorgt für Unruhe – nun
liegt es an euch, den Fall noch einmal
genau zu untersuchen und auch
Alibis zu überprüfen. Ein raffiniertes
Rätselspiel für 1 – 6 Spieler, bei dem
sogar das Smartphone zum Einsatz
kommen kann. Geniales, kreatives,
cleveres Storytelling, das garantiert
auch Erwachsene fasziniert. Falls sie
etwas anderes behaupten, handelt es
sich um ein falsches Geständnis.
Luca Ventura
Bittersüße Zitronen
Der Capri-Krimi
Diogenes, 320 Seiten
Euro 17,60
ISBN 978-3-257-30082-6
E-Book 978-3-257-61178-6
Krimi-Spielebox: Hidden Games Tatort –
Der Fall Klein-Borstelheim (Fall 1)
Multimediales Spieleerlebnis mit echten
Beweisstücken
EMF Verlag, GTIN 4260478341142
Euro 25,99
Für 1-6 Spieler
Ab 14 Jahren
Spieldauer: ca. 1,5 - 3 Stunden
Buchmedia Magazin 43
13
Fälle
und
Fallen
Mit Bernhard Aichner und Marc Elsberg melden sich zwei Hochkaräter des Krimi-Genres
zurück. Samt scharfer Wortmunition.
Doppeltes Spiel
Es ist Winter in Innsbruck. Ein Obdachloser rettet
sich in eine seit Langem leerstehende Wohnung am
Waldrand. Im Schlafzimmer findet er eine Leiche,
die dort seit zwanzig Jahren unentdeckt geblieben
war. Ein gefundenes Fressen für Pressefotograf David
Bronski. Gemeinsam mit seiner Journalistenkollegin
Svenja Spielmann soll er vom Tatort berichten und die
Geschichte der Toten recherchieren. Bronski, der nur
noch für seine Arbeit lebt, zieht sich dafür zurück in
die Dunkelkammer. Es sind Kunstwerke, die er hier
schafft. Porträts von toten Menschen. Dass dieser Fall
jenseits des Spektakulären aber auch etwas mit ihm zu
tun hat, verschweigt er.
Washington wankt
Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag
wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt
die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im
Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort
bricht diplomatische Hektik aus. Der amtierende
US-Präsident kann sich keinen Skandal leisten. Das
Weiße Haus stößt Drohungen gegen den Internationalen
Gerichtshof und gegen alle Staaten der Europäischen
Union aus. Für Dana Marin beginnt ein Kampf
gegen übermächtige Gegner. Ihrem wichtigsten Zeugen,
dessen Aussage den einst mächtigsten Mann der
Welt endgültig zu Fall bringen kann, sind die US-Geheimdienste
dicht auf den Fersen.
Bernhard Aichner
Dunkelkammer
Ein Bronski Krimi
btb, 352 Seiten
Euro 18,70
ISBN 978-3-442-75784-8
E-Book 978-3-641-22503-2
Marc Elsberg
Der Fall des Präsidenten
Blanvalet, 608 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-7645-1047-3
E-Book 978-3-641-27536-5
Foto: unsplash
14 Buchmedia Magazin 43
Ein Roman, so kraftvoll und
mitreißend wie Ebbe und Flut
Eine Familiengeschichte voll faszinierender
Eine Familiengeschichte
Charaktere und berührender
voll faszinierender
Schicksale.
Charaktere
und berührender Schicksale.
Du glaubst, du kennst deine
Frau. Bis sie dich tötet ...
Der erste Band einer Thriller-Trilogie aus Schweden.
Sensationell spannend!
Anne Prettin | Die vier Gezeiten
ISBN 978-3-7857-2731-7 | € 22,70 | 480 Seiten
Auch als Hörbuch erhältlich
Gustaf Skördeman | GEIGER
ISBN 978-3-7857-2737-9 | € 16,50 | 495 Seiten
Ein Roman über Wahrheit
und Fiktion, über Freiheit und
unabhängiges Denken
Queen Elizabeth II. auf den
Spuren eines Mörders
Für alle Leser*innen von Ann Granger, M. C. Beaton
und Agatha Christie. Mit spannenden Einblicken
in den Alltag des Buckingham Palastes.
Hildegard E. Keller | Was wir scheinen
ISBN 978-3-8479-0066-5 | € 24,70 | 544 Seiten
C.C.Benison | Tod im Buckingham Palast
ISBN 978-3-404-18406-4 | € 10,30 | 336 Seiten
LESETIPPS BELLETRISTIK
Renate Jaiter
Athesia Bozen
Gisela Hafner
Nichts Gutes kommt aus
diesem Haus
Meine Kindheit in Armut und
Verwahrlosung mitten im Wirtschaftswunder-Deutschland
Lübbe, 207 Seiten
Euro 11,00
ISBN 978-3-404-61706-7
E-Book 978-3-7325-8927-2
Worum geht es in diesem Buch?
Im Buch „Nichts Gutes kommt aus
diesem Haus“ erfährt man unvorstellbare
Dinge über die Misshandlung
und Verwahrlosung von zwei
Kindern. Es läuft einem der Schauer
über den Rücken, wenn man liest,
dass der Vater die Kinder verprügelt;
zuerst mit der bloßen Hand und als
das nicht mehr den gewünschten Effekt
erzielt, benutzt er einen Prügel.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es sehr berührend ist und Emotionen
beim Leser erweckt. Es ist wahrheitsgetreu
geschrieben und beschreibt ein
unglaubliches Kinderschicksal, welches
man sich kaum vorstellen kann.
Dieses Buch empfehle ich …
…, weil man es wortwörtlich verschlingt.
Es ist richtig spannend und
ergreifend geschrieben. Ich empfehle
es jedem!
Worum geht es in diesem Buch?
Als Laura eines Tages auf ihrem
Heimweg von Maurice, dem damals
elfjährigen Straßenjungen angebettelt
wird, geht sie zunächst an ihm vorüber,
macht dann aber aus einem unerfindlichen
Grund Halt und lädt ihn
zum Essen in einen Schnellimbiss ein.
Von dem Tag an werden sie sich jeden
Montag treffen. Es ist dies der Beginn
einer einzigartigen, ungewöhnlichen
Freundschaft, die bis heute andauert.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es eine bemerkenswerte, wahre inspirierende
Geschichte ist, die einen ans
Herz geht.
Dieses Buch empfehle ich …
... weil die Geschichte, besonders in der
heutigen Zeit, in der wir so viel Hass
und Feindlichkeit gegenüber anderen
Menschen erleben und viel zu beschäftigt
sind, um uns auch mal nach anderen
Menschen umzusehen, ein Lichtblick ist.
Lies es! Du wirst es nicht bereuen!
Midi Gamper
Athesia Eppan
Laura Schroff,
Alex Tresniowski
Immer montags beste
Freunde
Der Junge, der mein Leben
veränderte
Diana Verlag, 301 Seiten
Euro 12,10
ISBN 978-3-453-35922-2
E-Book 978-3-641-16660-1
Barbara Pernter
Athesia Bozen
Mary Simses
Mein Glück in deinen
Händen
Übers. v. Carolin Müller
Blanvalet, 400 Seiten
Euro 12,10
ISBN 978-3-7341-0854-9
E-Book 978-3-641-24649-5
Worum geht es in diesem Buch?
Eventmanagerin Sara ist mit ihrer
Schwester zerstritten, seit diese ihr
den Freund ausgespannt hat. Und jetzt
soll ausgerechnet sie die Hochzeit ihrer
Schwester organisieren. Wenn das
mal nicht eine gute Gelegenheit ist, die
ganze Veranstaltung zu sabotieren und
ihren Freund zurückzugewinnen. Dafür
lässt sich Sara so manche Gemeinheit
einfallen.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es eine liebeswerte romantische
Komödie ist.
Dieses Buch empfehle ich …
... allen Lesern und Leserinnen, die
gerne ein locker geschriebenes Buch
lesen und für ein paar Stunden abtauchen
wollen.
16 Buchmedia Magazin 43
LESETIPPS BELLETRISTIK
Marion Dalvit
Athesia
Bozen
Worum geht es in diesem Buch?
Kommissar Hans-Joachim Stein hatte
die Kriegszeit in England verbracht
und dort auch seine Ausbildung bei
Scotland Yard gemacht. Nun zurück
in Berlin, will er das Verbrechen und
v.a. die Vertuschungsversuche seitens
von Vorgesetzten und Politikern
bekämpfen. Mehrere Morde führen
Stein vor Augen, dass viele der damaligen
Täter immer noch in Amt und
Würden sind.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es ein gelungenes Debüt mit liebevoll
gezeichneten Protagonisten und
humorigen Momenten ist.
Dieses Buch empfehle ich …
... aufgrund seiner interessante Figuren
und seiner spannenden Ermittlungen
zu einem geschichtlichen Thema.
Alles zusammengepackt: beste
Unterhaltung.
Liv Amber, Alexander Berg
Pandora
Auf den Trümmern von Berlin
Droemer, 446 Seiten
Euro 16,50
ISBN 978-3-426-28239-7
E-Book 978-3-426-45844-0
Worum geht es in diesem Buch?
Sadie und Avery sind beste Freundinnen,
auch wenn sie aus zwei verschiedenen
Welten stammen. Sadie war
Averys Halt und Rettung, bis zu ihrem
plötzlichen Tod. Jetzt ist alles anders.
Avery hat eine Person zu viel in ihrem
Leben verloren und will herausfinden,
warum Sadie sterben musste. Und
bringt damit sich selbst in Gefahr.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es den Leser trotz seiner eher ruhigen
Gangart von der ersten Seite an
packt und nicht mehr loslässt. Ein unglaublich
subtiler Psychothriller.
Dieses Buch empfehle ich …
…, weil es immer wieder für neue
Wendungen sorgt und so die Spannung
bis zum überraschenden Ende
aufrecht hält.
Heidi Haspinger
Athesia
Meran
Megan Miranda
Perfect Secret
Hier ist Dein Geheimnis
Übers. v. Cathrin Claußen
Penguin, 398 Seiten
Euro 16,50
ISBN 978-3-328-10615-9
E-Book 978-3-641-25824-5
Carmen Schenk
Athesia Sterzing
Melanie Levensohn
Zwischen uns ein ganzes
Leben
Fischer, 416 Seiten
Euro 18,70
ISBN 978-3-596-70271-8
E-Book 978-3-10-490773-4
Worum geht es in diesem Buch?
Für die jüdische Studentin Judith wird
es unter der deutschen Besatzung immer
schwieriger. Zusammen mit ihrem
reichen Freund Christian plant
sie die Flucht. Doch plötzlich ist Judith
spurlos verschwunden.
Washington 50 Jahre später:
Jacobina verspricht ihrem Vater am
Sterbebett ihre Halbschwester Judith
zu finden. Zusammen mit ihrer
Freundin Beatrice macht sie sich auf
die Suche, die sie weiterführt, als sie je
erwartet hätten.
Dieses Buch ist gut, weil …
… es eine faszinierende und fesselnde
Geschichte über das Schicksal von drei
einzigartigen Frauen erzählt.
Dieses Buch empfehle ich …
... weiter, weil ich das Buch nicht mehr
aus der Hand legen konnte. Ein wundervolles
und bewegendes Leseerlebnis.
Buchmedia Magazin 43
17
Famose Fiktionen
und Fundstücke
der Erinnerung
Berührend, beklemmend,
bitterböse: Fünf heraus ragende
Werke, die belegen, dass es in
der Literatur keinerlei Grenzen
gibt – weder räumlich noch zeitlich.
Seiten- und Zeiten sprünge
der schönsten Art.
Europa geht baden
Wenn David Schalko in die Tasten
greift, bleibt kein Stein auf dem anderen.
So auch in „Bad Regina“, dieser
bitterbösen, aber auch urkomischen
Farce über den Untergang Europas. Im
Zentrum steht ein heruntergekommener,
einstmals mondäner Nobelkurort,
das Vorbild lieferte Bad Gastein. Ein
mysteriöser, offenkundig schwerreicher
Chinese wird zum Immobilienhai,
lässt aber alle erworbenen Gebäude
verfallen. Resultat ist eine Geisterstadt
mit rund 40 Verbliebenen, eigentlich
mehrheitlich verfeindet, aber sie beschließen,
sich gemeinsam zur Wehr
zu setzen. Eine brillante Allegorie über
Europa, das moralisch und politisch
baden geht.
Vergötterte Megamaschine
Nach dem großen Erfolg von „Das
flüssige Land“, einer Verdrängungs-Archäologie,
legt Raphaela Edelbauer mit
„Dave“ eine vielschichtige, virtuose
Endzeitvision über die Allmacht und
den Terror durch Künstliche Intelligenz.
DAVE ist ein Megacomputer, der
auch über menschliches Bewusstsein
verfügen soll. In einem riesigen Labor
füttern Programmierer, darunter der
Protagonist Syz, die vergötterte Rechenmaschine
pausenlos mit Daten, in blinder
Technikgläubigkeit. Ehe Syz sich die
entscheidende Frage stellt: wem Dave
tatsächlich dienen soll. Eine hochkarätige
Science-Fiction-Story, in der auch
das Sein als Fiktion eine wichtige Rolle
spielt.
David Schalko
Bad Regina
Kiepenheuer & Witsch,
400 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-462-05330-2
E-Book 978-3-462-31999-6
Raphaela Edelbauer
DAVE
Klett-Cotta, 432 Seiten
Euro 27,50
ISBN 978-3-608-96473-8
E-Book 978-3-608-12081-3
Foto: unsplash
18 Buchmedia Magazin 43
Flucht aus der Geschichte
Eine Geschichtenerfinderin wird beauftragt,
ihre äußerst tiefgründige Fortsetzungsstory
für ein Frauenmagazin in
der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen.
Fieberhaft entwirft sie ein Endszenario,
vernichtet aber die Notizen –
nicht, weil es misslungen wäre, sondern
aus Furcht, es bewahrheite sich. Was,
wenn sich das Geschriebene als biografisch
erwiese – aber nicht memoirenhaft,
sondern wahrsagerisch, mitten ins Leben
hinein? Existiert die Erzählerin nur
in ihrer Geschichte? Gibt es daraus ein
Entkommen? „Nil“ von Anna Baar ist
ein grandioser Roman über das Verhältnis
von Realität und Fiktion, Erzählen
und Erinnern – sprachlich virtuos und
packend.
Das große Geständnis
„Natürlich will niemand sechzig werden.“
Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis
in Norbert Gstreins neuem Roman.
Über seinen Protagonisten, einen
bekannten Schauspieler, ist eine Biografie
geplant. Da stellt ihm seine Tochter
die Frage, die alles sprengt: „Was ist das
Schlimmste, das du je getan hast?“ Jakob
erinnert sich an einen Filmdreh an der
mexikanisch-amerikanischen Grenze.
Die Frauenmorde und das Elend dort
bekam er bloß distanziert mit – aber
zwei Mal war er plötzlich mittendrin. Er
schämt sich, ringt mit der Welt und mit
sich selbst und sehnt sich in Erinnerungen
nach dem Glück. Warum ist er kein
Original, sondern stets nur „der zweite
Jakob“?
Theater des Lebens
Nach ihrem Sensationserfolg „Anatol
studiert das Leben“ ist nun eine Schauspielerin
an der Reihe: „Johanna spielt
das Leben“ betitelt sich der neue Roman
von Susanne Falk. Im Zentrum steht
die immens begabte Johanna, knappe
19 Jahre alt, aber auf bestem Weg, zum
Jungstar des Wiener Burgtheaters aufzusteigen.
Aber es wird eine Kar riere
mit erheblichen Hindernissen. Die
Künstlerin verliebt sich, bald danach
folgt die Hochzeit – und eine Schwangerschaft.
Zudem will ihr Ehemann der
Schauspielerei ein Ende bereiten. Souverän
verknüpft Susanne Falk eine Liebesgeschichte
mit Theatergeflüster und
dem dem Streben nach Emanzipation.
Susanne Falk
Johanna spielt das Leben
Picus, 260 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-7117-2100-6
E-Book 978-3-7117-5443-1
Anna Baar
Nil
Wallstein, 148 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-8353-3947-7
E-Book 978-3-8353-4670-3
Norbert Gstrein
Der zweite Jakob
Hanser, 448 Seiten
Euro 27,50
ISBN 978-3-446-26916-3
E-Book 978-3-446-26989-7
Buchmedia Magazin 43
19
Foto: unsplash
Zwei geniale Künstlerseelen
Michael Dangl ist nicht nur ein exzellenter Schauspieler,
er sorgt auch als Autor für Furore. In seinem neuen Roman
„Orangen für Dostojewskij“ erzählt er virtuos von
einer fiktiven Begegnung zweier Künstler, die es auf unterschiedliche
Weise zu Weltruhm brachten. Mit einem
Venedig-Besuch erfüllt sich Fjodor M. Dostojewskij einen
Kindheitstraum. Aber er steckt in einer tiefen Krise. Durch
Zufall lernt er den Komponisten Gioachino Rossini kennen,
der sich auch als barocker Genussmensch erweist. In
teils grotesken, komischen und rührenden Episoden schildert
der Autor die Annäherung zweier genialer Künstlerseelen.
Eine Symphonie in Worten.
Faustini ist zurück
Mit dem liebenswerten Eigenbrötler Faustini bereichert
Wolfgang Hermann seit etlichen Jahren die Literaturszene.
„Herr Faustini bekommt Besuch“ erweist sich als wunderbare
Fortsetzung. Eine unbekannte Frau steht mit einem
Teenager namens Hugo eines Tages vor Faustinis Tür
und teilt ihm mit, dass er Hugos Vater sei. Die Mitteilung
genügt, um das geordnete, geruhsame Leben des Protagonisten
kurz ins Chaos zu stürzen. Ehe er mit seinem Sohn
eine Reise unternimmt und nach und nach viele Gemeinsamkeiten
entdeckt. Mit diesem neuen Faustini-Abenteuer
geht Wolfgang Hermann auf amüsante und behutsame
Weise dem Menschsein auf den Grund. Famos.
Michael Dangl
Orangen für Dostojewskij
Braumüller, 480 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-99200-297-9
E-Book 978-3-99200-298-6
Wolfgang Hermann
Herr Faustini bekommt
Besuch
Limbus, 128 Seiten
Euro 16,50
ISBN 978-3-99039-193-8
20 Buchmedia Magazin 41 43
Kaleidoskop
des Glücks
Liebenswerte Einzelgänger, fiktive und wundersame
Begegnungen, seltsame Fügungen, die ein Leben
verändern können – hier werden, auf unterschiedlichste
Weise, Glücksfälle zur Sprache gebracht.
In faszinierenden poetischen Tönen.
Das zweite Leben
„Immer noch wach“ von Fabian Neidhardt
ist eine brillante Liebeserklärung
an das Dasein. Eine schreckliche Diagnose
reißt den 30-jährigen Alex mitten
aus einem Leben, in dem ihm alle Möglichkeiten
offenstehen. Er beschließt, die
verbleibenden guten Tage mit seinen
Lieblingsmenschen zu genießen, sich
dann aber zu verabschieden und in ein
Hospiz zu gehen. Doch dort, in seinem
letzten Zimmer, steht Alex plötzlich vor
einer ganz neuen Herausforderung: Wie
nutzt man Zeit, die man überraschend
geschenkt bekommen hat? Leichtfüßig
erzählt der Autor vom Schwermütigen,
tragikomisch und warmherzig – und
über die wiedergewonnene Zeit.
Heroischer Widerstand
Mit „Sie haben mich nicht gekriegt“
glückte Felix Kucher eine packende
Doppelbiografie zweier Frauen im 20.
Jahrhundert. Die Buchhändlerin Marie,
die behütet in Bayern aufwächst und in
den USA die Buchhandlung ihres Vaters
übernehmen soll, und die aus Norditalien
stammende Kommunistin Tina
treten, jede auf ihre Art, dem Faschismus
entgegen. Ein brisantes, auch historisch
bedeutsames Werk über den heroischen
Widerstand, der vom Spanischen Bürgerkrieg
bis ins revolutionäre Mexiko
reicht. Faszinierende, soghafte Lektüre,
bei der jeder Widerstand zwecklos ist, zu
brisant, eindrucksvoll und imposant ist
die Geschichte.
Teresa Präauer
Das Glück ist eine Bohne
und andere Geschichten
Wallstein, 312 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-8353-3948-4
E-Book 978-3-8353-4672-7
Witzig und weise
„Das Glück ist eine Bohne“ postuliert
Teresa Präauer in ihrer neuen Sammlung
an Erzählungen. Ihre bunt schillernden,
scharf konturierten Geschichten formen
sich zu einem eindringlichen Panorama
der Gegenwart. Mit Neugier, Scharfsinn
und unkonventioneller, verblüffender
Sichtweise blickt sie in die Welt und lädt
die Leserschaft zu einem ebenso unkonventionellen
Denken ein. Durch wahre
und erfundene Memoirs, die vom Snowboard-Unterricht
in den Salzburger Bergen
mit Pop-Star Phil Collins berichten
oder über einen doch eher überraschenden
Hausbesuch von Britney Spears.
Wenn’s nicht wahr ist, ist’s großartig erfunden,
witzig und weise.
Fabian Neidhardt
Immer noch wach
Haymon, 268 Seiten
Euro 25,20
ISBN 978-3-7099-8118-4
E-Book 978-3-7099-3937-6
Felix Kucher
Sie haben mich nicht gekriegt
Picus, 504 Seiten
Euro 28,60
ISBN 978-3-7117-2104-4
E-Book 978-3-7117-5441-7
Buchmedia Magazin 43
21
Pure Frauen-Power
Immer mehr Autorinnen geben in der Gegenwartsliteratur den Ton an. Gut und wichtig so.
Wir präsentieren hier Bücher mit purer Frauen-Power, schonungslos, zynisch, komisch.
Ein wohltuender poetischer Wirbelwind.
Volles Risiko
Millionen Frauen weltweit lassen sich von Dolly Aldertons
Kolumnen und Podcasts inspirieren, aber die britische
„Königin moderner Romantik“ weiß auch, wie im
Genre zeitgemäßer Romane der Hase läuft. „Gespenster“
ist ein brandaktuelles Meisterwerk darüber, in unserer
Zeit zu lieben, zu leben, zu riskieren, zu verlieren und
neue Chancen zu ergreifen. Im Zentrum steht eine Kochbuchautorin
namens Nina, die über eine Dating-App einen
Lover kennenlernt. Doch urplötzlich verschwindet
er von der Bildfläche, sämtliche Daten in seiner App sind
gelöscht. Weitere private Katastrophen häufen sich. Ein
echter Pageturner, witzig und hintergründig.
Susanne Fröhlich
Abgetaucht
Knaur, 320 Seiten
Euro 18,70
ISBN 978-3-426-22705-3
E-Book 978-3-426-45719-1
Liebes-Chaos
Dolly Alderton
Gespenster
Übers. v. Eva Bonné
Atlantik, 384 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-455-01109-8
E-Book 978-3-455-01110-4
Mit Andrea Schnidt schuf Susanne Fröhlich eine witzige,
schlagfertige Kult-Heldin, die in „Abgetaucht“ ihren
mittlerweile bereits elften Auftritt feiert. Umgeben von
Patchwork-Wahnsinn, Erotikflaute und Liebes-Chaos
und mittendrin im neuzeitlichen Eltern-Wahnsinn.
Zwischen Frühchinesisch, veganem Babybrei und der
„Tragetuch-Mafia“ bleibt der Protagonistin kaum Zeit
für einen klaren Gedanken. Als dann auch noch die
Ex-Frau ihres Mannes in die Nachbarschaft zieht, sind
leichte bis mittelschwere Wahnvorstellungen mehr oder
weniger vorprogrammiert. Aber wie immer gilt: Wo
viele Sackgassen sind, da befindet sich auch ein Ausweg.
Foto: unsplash
22 Buchmedia Magazin 43
„Reiß mit deinem Zorn
Herzen auf undzerstöre Egos
mit deiner Bescheidenheit.“
Dolly Alderton
Der Kampf geht weiter
Für ihren Roman „Mädchen, Frau etc.“
erhielt Bernardine Evaristo als erste
schwarze Autorin den Booker Prize.
Mehr als berechtigt. Ihr wuchtiges und
zugleich enorm sensibles Werk besitzt
nicht nur einen schier unglaublichen
Sprachsound und Rhythmus, der enorm
leidenschaftliche Roman erzählt über ein
Jahrhundert hinweg eindringlich über
das Leben schwarzer britischer Familien,
über ihre Kämpfe, Schmerzen, aber auch
ihr Lachen und ihre Lebensfreude trotz
aller Schikanen. Zwölf Geschichten von
zwölf Frauen, voller Lebendigkeit, verwoben
mit zeitlosen Fragen über Identität,
Feminismus und Rassismus. Ein
Kampf, der weitergeht.
Tiefe Einblicke
Für ihren Familienroman „Eine ganze
Welt“ über das Leben der chassidischen
Juden in New York erhielt Goldie Goldbloom
den Jewish Fiction Award 2020.
Sie schildert den Existenzkampf von
Surie Eckstein, Oberhaupt einer Großfamilie.
Sie erwartet gerade ihr erstes
Urenkelkind, als eine Katastophe eintritt
– oder ist es ein Gottesgeschenk? Mit 57
Jahren ist sie noch einmal schwanger –
mit Zwillingen. Plötzlich fühlt sich Surie
völlig allein, nicht einmal Yidel, der nicht
nur ihre große Liebe, sondern auch ihr
bester Freund ist, wagt sie sich anzuvertrauen.
Ein Buch voller Weisheit, über
das Leben, wie es sein sollte und wie es
ist.
Dunkles Geheimnis
Alles beginnt mit einem Ende – mit
dem Tod von Enrietta da Silva, einer
weltweit geschätzten und wohlhabenden
Autorin aus Buenos Aires. Kurz darauf
sitzen in Zürich zwei Menschen vor
Enriettas Testamentsvollstrecker: Emilio,
ein Arzt aus Argentinien, und Jana, eine
unkonventionelle Schauspielerin aus
Salzburg und Ziehtochter der Verstorbenen.
Die beiden kommen sich näher. Bis
plötzlich Armando auftaucht, Enriettas
leiblicher Sohn – ein ungeliebtes, von ihr
totgeschwiegenes Kind mit zwielichtiger
Biografie. Er wolle sein Erbe beanspruchen,
sagt er, doch es geht ihm um sehr
viel mehr. Denn Enriettas Vermächtnis
birgt ein dunkles Geheimnis …
Bernardine Evaristo
Mädchen, Frau etc.
Tropen, 512 Seiten
Euro 27,50
ISBN 978-3-608-50484-2
E-Book 978-3-608-11646-5
Goldie Goldbloom
Eine ganze Welt
Übers. v. Anette Grube
Hoffmann und Campe, 288 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-455-00901-9
E-Book 978-3-455-01009-1
Sylvia Madsack
Enriettas Vermächtnis
Pendragon, 288 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-86532-749-9
E-Book 978-3-86532-764-2
Buchmedia Magazin 43
23
Wunderbare und wundersame Bücher, in
denen Liebe ganz groß geschrieben wird.
Mit allen Höhen und Tiefen, mit
berührenden Schicksalen.Und mit oft
überraschenden Wendungen.
Große
Gefühle
Der Bienen-Flüsterer
Die „Washington Post“ zog begeistert Vergleiche
mit Isabel Allende, in der Tat ist „Das Flüstern
der Bienen“ von Sofia Segovia ein Prunkstück
der lateinamerikanischen Literatur. Die magische
Geschichte führt nach Linares in Mexiko
und beginnt im Jahr 1910. Unter einer Brücke
findet die alte Nana Reja ein Baby. Von einem
Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio
zunächst Misstrauen bei den abergläu-
Sofia Segovia
Das Flüstern der Bienen
Übers. v. Kirsten Brandt
List, 480 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-471-36035-4
bischen Dorfbewohnern. Erst als die Spanische
Grippe die Region trifft und ringsum die mexikanische
Revolution wütet, lernen sie Simonopios
wundersamen Fähigkeiten zu vertrauen.
Aber nicht alle meinen es gut mit dem Jungen . . .
Ciara Geraghty
Das Leben ist zu kurz für
irgendwann
Übers. v. Sibylle Schmidt
Goldmann, 384 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-442-31555-0
E-Book 978-3-641-25291-5
Foto: unsplash
24 Buchmedia Magazin 43
„Bücher sind Bienen, die
lebenzeugenden Blütenstaub
von einem Geist zum
andern tragen.“
James Russell Lowell
Schaffenskraft
In einer Kleinstadt in Kansas wird durch einen
Tornado auch die Bibliothek völlig zerstört. Angelina
kehrt für ihre Doktorarbeit zurück an den
magischen Ort ihrer Kindheit. Ihre Liebe zu Büchern
erbte sie von ihrer Großmutter Amanda.
Frauen wie Amanda, die zu Beginn des zwanzigsten
Jahrhunderts Kultur in die letzten Winkel
des Landes brachten, widmet Angelina ihre
Studien. In Kansas begegnet sie zwei Frauen, die
wie sie an einem Wendepunkt stehen. Schnell
entwickeln sie gemeinsam eine Schaffenskraft,
die sie von ihren gewohnten Lebenswegen zu etwas
ganz Neuem führt. Ein großartiger Roman,
der in vielerlei Hinsicht Hoffnung schenkt.
Romalyn Tilghman
Die Bücherfrauen
Übers. v. Britt Somann-Jung
S. Fischer, 384 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-10-397080-7
E-Book 978-3-10-491391-9
Lebens-Lektion
Terry und Iris sind eng befreundet. Aber Iris
ist schwer erkrankt, sie beschließt, ihr Leben
in der Schweiz heimlich zu beenden. Als Terry
feststellt, dass Iris auf dem Weg dorthin ist, zögert
sie keine Sekunde. Mit ihrem betagten Dad
im Auto holt sie Iris gerade noch am Hafen von
Dublin ein. Die drei begeben sich auf eine abenteuerliche
Reise durch England und Frankreich
und lernen auf unterschiedlichste Weise, dass es
ein Geschenk ist, unser Leben zu leben, jeden
Tag und bis zum letzten Tag. Eine liebenswerte
Lektion, frei von jeglicher Sentimentalität. Mit
ihren Werken erobert Ciara Geraghty stets die
irischen Bestsellerlisten.
Liebe in dunklen Zeiten
Ein bekannter Kölner Nachrichtenmoderator
namens Tom Monderath macht sich Sorgen um
seine 84-jährige Mutter, die immer mehr vergisst.
Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar
so perfektes Leben ist, wird unerwartet zu einem
großen Geschenk. Nach und nach erzählt
Greta aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit in
Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten,
der Sehnsucht nach dem verschollenen
Vater. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich intensiver
mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen.
Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu
verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück
und um die große Liebe in dunklen Zeiten.
Susanne Abel
Stay away from Gretchen
Eine unmögliche Liebe
dtv, 528 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-423-28259-8
E-Book 978-3-423-43831-5
Buchmedia Magazin 43
25
Feuerwerk
der Poesie
Zum Wesen der Literatur gehört
es, uns in andere, fantastische
Regionen zu entführen. Und dann
ist es auch nicht verwunderlich,
wenn uns Jim Morrison oder
Mephisto begegnet.
Der „Vergessene“
Zu Lebzeiten war Paul Heyse, der erste echte
deutsche Literaturnobelpreisträger, ein immens
populärer Autor. Mittlerweile kennen ihn nur
noch einige Insider und Experten. In seinem
Roman „Am Götterbaum“ setzt Hans Pleschinski
dem vergessenen Vielschreiber ein Denkmal.
Er erzählt kenntnisreich, scharfzüngig und komisch
von Heyses Leben und Werk, von Ruhm
und Vergänglichkeit und dem stets bedrohten
Reichtum der Kultur in einer sich verschleißenden
Welt. Und keineswegs zuletzt rechnet Pleschinski
mit der Arroganz des Kulturbetriebs
ab. Aber mit einer Biografie hatte der Autor
nichts im Sinn, er konstruierte daraus eine entlarvende
Farce.
Hans Pleschinski
Am Götterbaum
C.H.Beck, 280 Seiten
Euro 25,30
ISBN 978-3-406-76631-2
E-Book 978-3-406-76632-9
Foto: unsplash
26 Buchmedia Magazin 43
„Es muss sich einfach eine Menge
von Missverständnissen anhäufen.
Das nennt man dann Erfolg.“
Martin Mosebach
Wahn und Wirklichkeit
Der Name Jim Morrison steht für grandiose
Musik mit den „Doors“, aber auch
für Exzesse und Exzentrik. Jürgen Kaizik
nähert sich in „Ich und der Andere“ der
Pop-Ikone auf ungewöhnliche Weise. Er
zeigt nicht nur einen genialen Künstler,
der gern am Rande des Abgrunds tanzte,
er führt seine Leserschaft auch mit hinein
in schäbige Vorstadtspelunken von L.
A. und zu einem Konzert, bei dem sich
Morrison durch einen Typen gestört
fühlt. Seine bloße Anwesenheit stört ihn
– schließlich verliert Jim die Nerven. Von
da an wird alles anders, und der Fremde
bekommt einen Beinamen: Hölderlin,
passend zu einer soghaften Story über
Wahn und Wirklichkeit.
Teuflisch gut
Ralph Krass – so heißt der Protagonist
in Martin Mosebachs neuem Roman
„Krass“. Sein Antiheld ist ein skrupelloser
Geschäftsmann und Machtmensch,
überzeugt, sich mit Geld alles kaufen zu
können. Aber vielleicht ist er auch nur
ein cleverer Hochstapler. Das bild- und
wortstarke Werk führt drastisch und zynisch
vor Augen, was das Verstreichen
von Zeit mit Menschen tut, „Krass“ ist
zugleich ein Liebesroman und eine Mephisto-Geschichte
– manchmal aufgehellt
durch leisen Humor, aber vor allem
dunkel – und in dieser Dunkelheit
ergreifend schön. Eines der fesselndsten
und überraschendsten Bücher, die Martin
Mosebach bisher geschrieben hat.
Maschinen und Menschen
Klara ist ein Artificial Friend, eine
künstliche Intelligenz, entwickelt, um
Jugendlichen eine Gefährtin zu sein auf
dem Weg zum Erwachsenwerden. Vom
Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts
aus studiert sie das Verhalten von Kundinnen
und Kunden sehr genau und
hofft, bald von einem jungen Menschen
als neue Freundin ausgewählt zu werden.
Als sich ihr Wunsch endlich erfüllt
und sie ein Mädchen mit nach Hause
nimmt, muss sie jedoch bald feststellen,
dass sie auf die Versprechen von
Menschen nicht allzu viel geben sollte.
Gekonnt greift Nobelpreisträger Kazuo
Ishiguro ein brisantes Thema auf und
zeigt die Mechanik der Menschen.
Jürgen Kaizik
Ich und der Andere
Braumüller, 250 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-99200-293-1
E-Book 978-3-99200-294-8
Martin Mosebach
Krass
Rowohlt, 528 Seiten
Euro 27,50
ISBN 978-3-498-04541-8
E-Book 978-3-644-90413-2
Kazuo Ishiguro
Klara und die Sonne
Übers. v. Barbara Schaden
Blessing, 352 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-89667-693-1
E-Book 978-3-641-27443-6
Buchmedia Magazin 43
27
In fieser
Gesellschaft
Sanftwut
Zurückgezogen und introvertiert lebt der Klavierlehrer
Gabriel Santoro im neapolitanischen Viertel Forcella.
Eines Morgens schleicht sich ein Junge in seine Wohnung.
Es ist Ciro, der Sohn eines Nachbarn, eines Camorra-Mitglieds.
Eine unbedachte Tat hat den Straßenjungen
in Gefahr gebracht und kann seinen Tod
bedeuten. Instinktiv willigt der Musiker ein, Ciro zu
verstecken. Im Laufe der erzwungenen Isolation entwickelt
er eine väterliche Zuneigung für den Jungen, der
inmitten von Gewalt aufgewachsen ist. In einem gefährlichen
Spiel fordert Gabriel Ciros Verfolger heraus,
bis zum bitteren Ende. Große italienische Krimikunst.
Zwischen den Fronten
Abigail ist Expertin für die Psychologie des Tötens. Sie
arbeitet für das israelische Militär und rüstet Soldaten
moralisch auf. Auch privat scheut sie keine Kampfgebiete.
Ihr Vater, ebenfalls Psychologe, kritisiert ihre
Arbeit heftig, und ihre Liebschaften scheinen allesamt
Ex-Patienten zu sein. Doch dann wird ihr Sohn
Schauli zum Militär eingezogen, plötzlich sieht Abigail
ihren Beruf aus völlig neuer Perspektive. Während
es bisher stets um den Sieg ihres Landes ging,
geht es nun einzig und allein um das blanke Überleben
ihres einzigen Sohnes. Ein weiterer israelischer
Bestseller von Yishai Sarid, raffiniert und realistisch.
Roberto Andò
Ciros Versteck
Übers. v. Verena von Koskull
Folio, 200 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-85256-826-3
E-Book 978-3-99037-118-3
Yishai Sarid
Siegerin
Übers. v. Ruth Achlama
Kein&Aber, 256 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-0369-5840-8
E-Book 978-3-0369-9457-4
Foto: unsplash
28 Buchmedia Magazin 43
Auf krummen Touren: Kriminal-Literatur,
die ihren Namen wirklich verdient. Clever,
auf sprachlich hohem Niveau. Und für die
Hochspannung muss keineswegs immer ein
Serienkiller vom Dienst sorgen.
Fesselnde Familiensaga
Ein Fall für Joël Dicker
In einer lauen Frühlingsnacht in der kalifornischen
Wüste wird ein Diner-Be-
Mord im vornehmen Hotel Palace de
Eine dunkle Nacht im Dezember, ein
sitzer marokkanischer Herkunft angefahren
und getötet. Seine Tochter Nora der Fall wird nie aufgeklärt. Einige Jahre
Verbier in den Schweizer Alpen. Doch
glaubt nicht an die Unfallversion. Als sie später verbringt der Autor Joël Dicker
in ihrem Heimatort in der Mojave-Wüste
auf einen Schulfreund trifft und eine die charmante Scarlett Leonas kennen-
seine Ferien im Palace. Während er
ungeahnte Entdeckung macht, ändert lernt und sich mit ihr über die Kunst
sich allmählich ihr Blick auf ihren getöteten
Vater. Hatte er Geheimnisse, von dass sie beide in den ungelösten Mord-
des Schreibens unterhält, ahnt er nicht,
denen sie nichts ahnte? Und könnten fall hineingezogen werden. Was geschah
diese Geheimnisse mit seinem Tod zusammenhängen?
„Die Anderen“ von gar nicht gibt in diesem Hotel? Mit der
damals in Zimmer 622, das es offiziell
Laila Lalami, die aus Marokko stammt, Präzision eines Schweizer Uhrmachers
ist eine fesselnde Familiensaga, ein legt Joël Dicker die Spuren zu einer
spannender Kriminalroman und eine Dreiecksgeschichte in den vornehmsten
Liebesgeschichte zugleich.
Kreisen der Gesellschaft.
Virtuoses Gedankenspiel
Man stelle sich vor: Auf dem Weg ins
Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek,
Buch für Buch gefüllt mit den Wegen,
die man gehen hätte können. Hier findet
sich Nora Seed wieder, nachdem sie
aus großer Verzweiflung beschlossen
hat, ihr Leben zu beenden. An diesem
Ort eröffnet sich für Nora plötzlich die
Möglichkeit, herauszufinden, was passiert
wäre, wenn sie sich anders entschieden
hätte. Jedes Buch bringt sie
in ein anderes Leben, in eine andere
Welt. Matt Haig schuf mit „Die Mitternachtsbibliothek“
ein zauberhaftes und
virtuoses Gedankenspiel über anscheinend
kleine Dinge, die unserem Leben
häufig die Richtung geben.
Matt Haig
Die Mitternachtsbibliothek
Übers. v. Sabine Hübner
Droemer, 320 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-426-28256-4
E-Book 978-3-426-46064-1
Laila Lalami
Die Anderen
Übers. v. Michaela
Grabinger
Kein&Aber, 432 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-0369-5833-0
Joël Dicker
Das Geheimnis von
Zimmer 622
Übers. v. Amelie Thoma,
Michaela Meßner
Piper, 624 Seiten
Euro 27,50
ISBN 978-3-492-07090-4
Buchmedia Magazin 43
29
Vom Leben
in Albträumen
Geschichten, die enorm viel Mut
machen, Schicksalsschläge, die
gemeistert werden: eine Auswahl
an herausragenden Werken über
Lebenstragödien, die in andere
Bahnen gelenkt werden.
Atemberaubend.
Laura Imai Messina
Die Telefonzelle am Ende
der Welt
Übers. v. Judith Schwaab
btb, 352 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-442-75896-8
E-Book 978-3-641-26321-8
Telefon des Windes
Eine einsame Telefonzelle, eine Tagesfahrt von
Tokio entfernt, in einem Garten am Meer. Nimmt
man den Hörer ab, kann man dem Wind lauschen
– und den Stimmen der Vergangenheit. Viele Menschen
reisen zu diesem „Telefon des Windes“, um
mit ihren verstorbenen Angehörigen zu sprechen.
Es ist ein magischer Ort, ein Denk- und Mahnmal
des Tsunamis aus dem Jahr 2011. Auch die Radiomoderatorin
Yui reist häufig dorthin, sie verlor bei
der Katastrophe ihre Mutter und ihre Tochter. Eines
Tages lernt sie an dieser Stätte einen Arzt kennen,
auch er muss ein Trauma verarbeiten. Und gemeinsam
schöpfen sie neuen Mut. Lektüre fürs Leben.
Foto: unsplash
30 Buchmedia Magazin 43
„Als Autor kann man nur das Buch schreiben,
das man in sich trägt.
Und das ist dann vielleicht kein Bestseller.“
Takis Würger
Martine Bijl
Königin außer Dienst
Übers. v. Lisa Mensing
Zsolnay, 144 Seiten
Euro 20,90
ISBN 978-3-552-07230-5
E-Book 978-3-552-07236-7
Ihre größte Rolle
Etliche Jahre lang zählte Martine Bijl zu
den besten und beliebtesten Schauspielerinnen
in den Niederlanden, ehe an
einem Herbstmorgen „ein Ballon hinter
ihren Augen platzt“. Erschütternde
Diagnose: Hirnblutung. Von einer Sekunde
auf die andere änderte sich das
Leben des Bühnen- und Filmstars völlig.
Aber sie gab nicht auf. Sie schrieb ein
Buch, das einzigartige, berührende und
schmerzhaft ehrliche Einblicke erlaubt,
reich an poetischen Bildern, kraftvoll
– und selbstironisch. Vier Jahre später
erlag Martine Bijl ihrem Leiden, aber
sie hinterließ ein Werk von Weltgeltung
über eine Lebenskünstlerin in ihrer allergrößten
Rolle.
Einer, der überlebte
Noah Klieger war 13 Jahre alt, als er sich während
der deutschen Besatzung Belgiens einer jüdischen
Untergrundorganisation anschloss und half, jüdische
Kinder in die Schweiz zu schmuggeln. Drei
Jahre später landete Noah im Vernichtungslager
Auschwitz. Takis Würger erzählt die Lebensgeschichte
von Noah Klieger – von seiner Kindheit
im Frankreich der 1920er-Jahre, seinem Überleben
in den Konzentrationslagern der Nazis bis hin
zu seinem Engagement für die Staatsgründung
Israels. „Noah“ ist der Bericht eines großen Lebens,
eindringlich erzählt. Eine Geschichte, die
sich festkrallt im Kopf, eine Geschichte, die nie
vergessen werden darf.
Gratwanderung
Nach zwei Schlaganfällen ihres Mannes lebte die
populäre Autorin Gabriele von Arnim zehn Jahre
lang „in seiner Krankheit“. Nicht das Sprach-,
sondern das Artikulationszentrum ist betroffen.
Ihr Mann findet die richtigen Worte, „aber sie
klingen wie geplatzte Knallerbsen“. In ihrem sehr
literarischen Text beschreibt die Schriftstellerin,
wie schmal der Grat ist zwischen Fürsorge und
Übergriffigkeit, Zuwendung und Herrschsucht.
Getrieben von vielen Fragen, vor allem dieser:
Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu
sein und im Leben zu bleiben? Eine leidenschaftliche,
ebenso kühle wie zärtliche Schilderung eines
bedrängten Lebens.
Takis Würger
Noah
Von einem, der überlebte
Penguin, 188 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-328-60167-8
E-Book 978-3-641-27610-2
Gabriele von Arnim
Das Leben ist ein
vorübergehender Zustand
Rowohlt, 240 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-498-00245-9
E-Book 978-3-644-00990-5
Buchmedia Magazin 43
31
Neue
Blickwinkel
Was den Menschen prägt und wie
er seinerseits seine Lebenswelt prägt,
steht im Mittelpunkt faktenstarker
Sachbücher, die es in sich tragen,
den Geist neu auszurichten.
Laurent Testot
Die Globalgeschichte des
Menschen
Vom Faustkeil bis zur
Digitalisierung
Übers. v. Alexandra Beilharz
Reclam, 350 Seiten
Euro 30,80
ISBN 978-3-15-011300-4
Archiv der Menschheit
Woher kommt der Mensch? Was prägt die
Menschheit und unsere heutigen Gesellschaften?
Elegant und pointiert erzählt Laurent Testot
die ganze Geschichte der Menschheit – von den
ersten Schritten vor drei Millionen Jahren bis ins
globalisierte 21. Jahrhundert. Er verdichtet dabei
Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte aus Archäologie
und Anthropologie, Geschichte und Geografie
und korrigiert das vorherrschende Bild
eines Europas, das nahezu allein die Menschheit
vorangebracht hat. Karten und chronologische
Überblicke veranschaulichen, wie einzelne Weltregionen
miteinander in Kontakt traten. In Testots
„Globalgeschichte des Menschen“ offenbart sich
auch die Gegenwart – und die Lektüre gibt allen
Lesern einen kostbaren Schlüssel für die Zukunft
in die Hand.
Mai Thi Nguyen-Kim
Die kleinste gemeinsame
Wirklichkeit
Wahr, falsch, plausibel? Die größten
Streitfragen wissenschaftlich geprüft
Droemer, 368 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-426-27822-2
E-Book 978-3-426-45830-3
Der Wahrheit auf der Spur
Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig
belegt, sind Gold wert. Gerade dann, wenn in
Gesellschaft und Politik über Reizthemen hitzig
gestritten wird, braucht es einen Faktencheck,
um die Dinge klarzustellen und Irrtümer und
Fakes aus der Welt zu schaffen. Aber nur zu oft
werden Fakten verkürzt, missverständlich präsentiert
oder mit subjektiver Meinung wild gemischt.
Ein sachlicher Diskurs? Nicht mehr möglich. Die
Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim
räumt bei den derzeit beliebtesten Streitthemen
mit diesem Missstand auf. Auf ihrem Seziertisch
liegen polarisierende Themen wie alternative
Medizin, Lohngerechtigkeit, Gene vs. Umwelt, Corona,
Klimawandel – ein spannender Reality-Check
zur „Kleinsten gemeinsamen Wirklichkeit“.
32 Buchmedia Magazin 43
Bill Gates
Wie wir die Klimakatastrophe
verhindern
Welche Lösungen es gibt und
welche Fortschritte nötig sind
Übers. v. Karsten Petersen,
Hans-Peter Remmler
Piper, 320 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-492-07100-0
Vollbremsung für den CO 2
-Ausstoß
Dass wir auf eine Klimakatastrophe
zusteuern, lässt sich heute nicht mehr
leugnen. Seit einem Jahrzehnt untersucht
Bill Gates Ursachen und Auswirkungen
des Klimawandels und legt
nun einen weitreichenden und praktischen
Plan vor, um die Treibhausgasemissionen
rechtzeitig auf null zu senken.
Mithilfe von Experten aus Physik,
Chemie, Biologie, Ingenieurwesen, Politikwissenschaft
und Finanzwesen beschreibt
er, was getan werden muss, um
die Umweltkatastrophe zu verhindern,
die unserem Planeten bevorsteht. Neben
politischen Maßnahmen gibt er in
„Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“
konkrete Handlungsempfehlungen,
was wir als Einzelne tun können,
um unsere Regierung, unsere Arbeitgeber
und uns selbst in die Pflicht zu
nehmen.
Südtiroler
Kunstschätze
Die grotesken Fresken des Laurinzyklus
von Bruno Goldschmitt in einer
Bozener Bar oder eine künstlerische
Vermessung von Schloss Runkelstein:
Sebastian Marseiler führt in
einem üppig illustrierten Band zu
60 handverlesenen Kunstdenkmälern
Südtirols. Er brilliert dabei nicht
bloß mit seiner Fachkenntnis, es ist
vor allem sein Blick für das Besondere
und das spannende Detail, das die
Faszination des „Kunstführers Südtirol“
ausmacht. Leichtfüßig streift er
von Ort zu Ort, erzählt pointenreich
und mit großer Eleganz. Die Nähe
von Kunst und Lebenskunst kostet
Marseiler aus und präsentiert Kuriosa
und Hinweise für Genießer. Eine
gelungene Mischung, die den kompakten
Kunstführer samt Kartenmaterial
zu einem großen Lesevergnügen
macht.
Foto: unsplash
Sebastian Marseiler
Kunstführer Südtirol
Kunsterlebnis im Schnittpunkt
der Kulturen
Athesia Tappeiner, 336 Seiten
Euro 24,90
ISBN 978-88-6839-496-7
Buchmedia Magazin 43
33
Natur
verbunden
Der einstige Glaube, dass
Menschen, Tiere und
Pflanzen ein Ganzes
bilden, das nur weiterlebt,
wenn alle seine Teile
leben, ist uns im Zuge der
industriellen Revolution
abhandengekommen.
Vier Neuerscheinungen
zeigen, warum Mensch
Natur braucht.
Bienen als Lehrmeister
Als Brigit Strawbridge Howard eines Tages
feststellte, dass sie mehr über die Französische
Revolution als über heimische Vögel
und Blumen wusste, war sie schockiert. Irgendwann
musste ihr etwas auf ihrem Weg
verloren gegangen sein. Das Bedürfnis,
möglichst viel im Freien zu erleben. Das
Interesse an Pflanzen und Tieren. Voller
Lust beginnt sie ihre Reise zurück zur Natur,
vorbei an Hänge-Birken, Erdhummeln
und Feldlerchen, wird zur Naturforscherin
und Wildlife-Gärtnerin. Mitreißend
erzählt sie, wie sie ihre Begeisterung für
Bienen entdeckte, die das Überleben der
Pflanzen sichern – und damit auch unseres.
„Dancing with Bees“ animiert, wieder
zu einem Beobachter zu werden, die
Schönheit der Natur wahrzunehmen und
uns als einen Teil von ihr zu begreifen.
Waldwissen
Wälder beherbergen 80 Prozent der an
Land lebenden Tier- und Pflanzenarten,
entziehen der Atmosphäre CO 2
, regulieren
den Wasserkreislauf, liefern Sauerstoff,
Nahrung, Rohstoffe. Doch es steht nicht gut
um sie: In Brasilien wird massiv gerodet, in
Kalifornien und Australien brennen immer
wieder riesige Flächen, in Europa setzen
ihnen Dürren zu. Gemeinsam mit zahlreichen
Wissenschaftlern hat Esther Gonstalla
umfangreiche Daten über Kohlenstoffspeicherung,
Abholzung und Aufforstung
gesammelt und in Infografiken gepackt,
die in ihrer nüchternen und anschaulichen
Darstellung bestechen. „Das Waldbuch“
betrachtet Bäume von der Wurzel bis zur
Blattspitze und zeigt, was das Ökosystem
Wald alles zu bieten hat und was jeder zum
Schutz der Wälder beitragen kann.
Brigit Strawbridge Howard
Dancing with Bees
Meine Reise zurück zur Natur
Übers. v. Dirk Höfer
Löwenzahn, 368 Seiten
Euro 25,20
ISBN 978-3-7066-2680-4
E-Book 978-3-7066-2907-2
Esther Gonstalla
Das Waldbuch
Alles, was man wissen muss,
in 50 Grafiken
oekom, 128 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-96238-211-7
E-Book 978-3-96238-731-0
Foto: unsplash
34 Buchmedia Magazin 43
Immer grün
Die Farbe Grün symbolisiert und zelebriert
wie keine andere das Leben, den Neubeginn
und das Wachstum. Ob Blattgrün,
grüne Hoffnung, leuchtende Smaragde,
grüne Patina, „grün hinter den Ohren“,
British Racing Green oder Kermit der
Frosch – die grüne Farbpalette präsentiert
sich äußerst vielfältig. Hermann Josef Roth
liefert mit „Grün“ ein fesselndes Sammelsurium
zur Farbe und spannt einen Bogen
von der jahrtausendealten Faszination der
alten Ägypter für die Farbe Grün bis hin zu
aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und
grüner Politik. Mit jeder grünen Haltestelle
von Grünblättrigem Schwefelkopf, Veroneser
Grün, Grüner Heidelbeereule oder
Grüner Jungfer entfaltet sich die magische
Anziehungskraft dieser schillernden Farbwelt
mehr und mehr.
Die Rückkehr der Wildnis
Wolf, Braunbär und Luchs in unberührten
Wäldern … Wer denkt dabei an das dicht
besiedelte Mitteleuropa? Aber es gibt sie, die
wilden Flecken vor unserer Haustür. Christine
Sonvilla und Marc Graf dokumentieren
in einzigartigen Aufnahmen die Rückkehr
der wilden drei in das Herz Europas im
Spannungsfeld zwischen Naturschutz, wirtschaftlichen
Interessen und der Nähe zu den
Menschen. Mit Hirten, Förstern und Wissenschaftlern
gehen sie auch der Frage nach,
wie wild Europa wieder werden darf. „Das
wilde Herz Europas“ beeindruckt aber auch
mit Bildern der Wildnis, die uns umgibt:
ein steirischer Reliktföhrenwald mit rosa
leuchtenden Schneeheiden oder unberührte
Waldrefugien im Burgenland. Ein kostbares
Buch, das beweist, dass das wilde Herz Europas
noch immer kraftvoll schlägt.
Hermann Josef Roth
Grün
Das Buch zur Farbe
Bibliographisches Institut,
208 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-411-71055-3
Christine Sonvilla, Marc Graf
Das wilde Herz Europas
Die Rückkehr von Luchs, Bär
und Wolf
Knesebeck, 160 Seiten
Euro 38,50
ISBN 978-3-95728-369-6
Buchmedia Magazin 43
35
Gärtner im Glück
Andrea Breithuber
Deine fabelhaften Kräuter
Wie du mit deinem Kräuterbeet ein
Kunststück vollbringst: anbauen,
mixen, ernten
Löwenzahn, 120 Seiten
Euro 27,40
ISBN 978-3-7066-2688-0
E-Book 978-3-7066-2906-5
Vorhang auf für den Kräuterzirkus
Kräuter sind duftende Multitalente. Sie begeistern
als vielseitig einsetzbare Würz- und Heilmittel,
betören mit ihrem Duft und nicht zuletzt
mit ihrer Schönheit. Und selbst ohne grünen
Daumen lässt sich der perfekte Kräutergarten
überall anlegen: mitten in der Wohnung, auf
dem Fensterbrett, dem Balkon, im Hochbeet
oder Garten. Andrea Breithuber lüftet in „Deine
fabelhaften Kräuter“ grüne Geheimnisse, verrät,
welche Kräuterfreunde lieber die Sonne anbeten
oder einem Schattendasein frönen, welche Erde
sie brauchen und was ihren Durst am besten
stillt. Mit Infos zu Anbau, Pflege und Heilwirkung
von krautigen Klassikern bis zu Exoten wie
Jiaogulan oder Zitronenverbene sowie vielen Rezepten
und Funfacts zum Thema Kräuterwissen.
Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Pflanz dir was!
Mediterranes und Exotisches für
Garten und Balkon
Edition Raetia, 176 Seiten
Euro 21,80
ISBN 978-88-7283-729-0
Tropisches Wohnzimmer
Die Sehnsucht nach dem Süden lässt sich kurzzeitig
mit einem Sommerurlaub stillen. Aber
dann? „Pflanz dir was!“ schafft Abhilfe – auf
Dauer. Die Profis der Gärten von Schloss Trauttmansdorff
stellen 30 mediterrane und exotische
Pflanzen vor, die auch in kühleren Zonen gedeihen.
In einfachen Anleitungen zeigen die grünen
Spezialisten, wie mit Lavendel und Granatapfel,
mit Passionsblume und Erdbeerbaum eine Oase
im eigenen Zuhause entstehen kann, geben
Tipps zu Standort, Pflege und Überwinterung.
Eigene Kapitel behandeln die biologische Pflanzenstärkung
und die Gartengestaltung: Was lässt
sich gut kombinieren, welche Pflanzen sorgen
für Blütenpracht, eine tolle Herbstfärbung oder
süße Früchte? Eine gelungene Anleitung für Urlaubsfeeling
daheim.
Foto: unsplash
36 Buchmedia Magazin 43
Neue Ratgeber wollen das grüne Herz in uns zum Pochen bringen und machen sogar das
Wohnzimmer zum Garten. Oder zur Oase mit tropischen Pflanzen.
Vom Grünschnabel zum grünen Daumen
Judith Rakers hat es geschafft: Sie hat sich ihren
Traum vom Leben auf dem Land erfüllt – und
sich dabei vom Gartengrünschnabel zur erfolgreichen
Selbstversorgerin gemausert. Die
TV-Moderatorin baut ihr eigenes Gemüse an,
hält eine kleine Hühnerschar, verarbeitet Ernte
und Eier zu Köstlichkeiten und hat darin ihr ganz
großes Glück gefunden. Die Freude am Homefarming
hat sie in ein Buch gepackt. Darin zeigt
Rakers anfängergerecht, wie sie in ihren ersten
beiden Jahren als Selbstversorgerin schrittweise
vorgegangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht
hat – und was man aus Fehlern lernen
kann. Dass es keinen großen Garten braucht, um
zum Selbstversorger zu werden, transportiert
sie in „Homefarming“ ebenso charmant wie die
Vorfreude auf das Ernteglück.
Judith Rakers
Homefarming
Selbstversorgung ohne grünen Daumen
GU, 240 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-8338-7783-4
E-Book 978-3-8338-7919-7
Gärtnern ohne Garten
Ein Kräuter- oder Gemüsegarten wär schon
fein. Aber ohne Garten oder Balkon? „Geht auch
ohne“, weiß Hauptstadtgärtnerin Carolin Engwert
und beweist in ihrem Buch „Indoor-Ernte“:
Indoor ist das neue Outdoor! Die Gartenexpertin
zeigt, wie erfolgreiches Indoor-Farming
funktioniert, und pflanzt essbare Zimmerpflanzen,
Speisepilze, Grünsprossen, Kräuter und
pflegeleichtes Gemüse. Sie stellt die passenden
Anbaumethoden vor, erklärt, welche Standorte
in der Wohnung als Gartenersatz taugen und
wie man mit Zusatzlicht und Pflanzennahrung
für üppiges Gedeihen sorgt. Bastler können ihr
eigenes Mini-LED-Gewächshaus selber bauen,
bequeme Gärtner werden sich über Tipps zum
Ankauf von Indoor-Farmen freuen. Und dann?
Abwarten, Tee trinken – und ernten.
Carolin Engwert
Indoor-Ernte
Es geht auch einfach!
Kosmos, 112 Seiten
Euro 17,60
ISBN 978-3-440-17071-7
Buchmedia Magazin 43
37
Es
knistert
Nicht nur am Gasgrill, den Grillprofi
Manuel Weyer virtuos bedient,
springt der Funke über. Auch in der
Küche von Fernsehkoch Roland Trettl,
wo das Ehepaar leidenschaftlich für
zwei kocht.
Feuer und Flamme
Viele Feinschmecker sind für den Gasgrill entflammt.
Und beileibe nicht nur wegen des bequemen
Handlings, auch die kulinarische Komponente
überzeugt eingefleischte Grillmeister. Das Buch zum
perfekten Grillen auf dem Gasgrill legt rechtzeitig
zum Saisonstart Weber-Grillexperte Manuel Weyer
vor. Mit über 150 neuen Rezepten und 500 Schrittfür-Schritt-Bildern
werden in „Weber’s Gasgrillbibel“
Rind-, Lamm-, Wild- und Schweinefleisch, Fisch
und Meeresfrüchte, Gemüse und Früchte auf dem
Grill zu Kostbarkeiten veredelt. Weyer führt in die
Grundtechniken rund ums Gasgrillen ein, erklärt
Dos und Don’ts. Tabellen, welches Stück wie lange
auf den Grill muss, und Rezepte für Saucen und Gewürzmischungen
verleihen der Grillage den letzten
Schliff. Das Standardwerk für Gasgriller.
„Du und ich – und köstlich“
Mit Charme und kulinarischer Finesse hat Roland
Trettl unzählige Kochbegeisterte vor den Fernsehschirmen
eingekocht. Jetzt erscheint endlich sein
erstes Kochbuch mit über 80 von Südtirol und Italien
inspirierten Gerichten. Mit dabei sind Rote-Rüben-Knödel,
Heidelbeer-Datschi, Safran-Risotto,
Sommerrollen mit Rinderfilet-Tataki und Garnelen,
Flammkuchen vom Grill und das womöglich weltbeste
Vitello Tonnato. Zusammen mit seiner Frau
Dani stellt er in typisch entspannter und lässiger
Trettl-Manier einfache, alltagstaugliche Rezepte für
zwei mit individueller Note vor. Dabei entlockt er jedem
Gericht mit raffinierter Würzung die köstlichsten
Nuancen. Mit „Kochen zu zweit“ kann man sich
endlich genussvoll gegenseitig einkochen.
Manuel Weyer
Weber‘s Gasgrillbibel
Gräfe und Unzer, 360 Seiten
Euro 33,00
ISBN 978-3-8338-7950-0
E-Book 978-3-8338-7951-7
Roland Trettl, Daniela Trettl
Kochen zu zweit
Rezepte für genussvolle Momente
Südwest, 208 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-517-09992-7
E-Book 978-3-641-27627-0
Foto: unsplash
38 Buchmedia Magazin 43
Kulinarische
Reise in Grün
Pflanzliche Küche ist mehr als
eine Ernährungsform, sie ist ein
Lebensstil. Und kaum jemand
bringt diesen so köstlich auf den
Teller wie Restaurantbesitzerin
Julia Platzer und Influencerin
Stefaniegoldmarie im Kochbuch
„The Green Garden“.
Mit ihrem Restaurant „The Green Garden”
hat die Salzburgerin Julia Platzer
vegetarischer und veganer Küche einen
frischen und exzellenten neuen Anstrich
verpasst. Nun hat sie gemeinsam
mit Food-Influencerin und Fotografin
Stefanie Anich aka Stefaniegoldmarie
70 der beliebtesten Rezepte aus der gefeierten
grünen Oase in ein Kochbuch
gepackt. Präsentiert
wird diese besondere
kulinarische Reise in
brillanten Fotos, die die
Kochlust befeuern und
mit vielen einfachen
Tricks, wie jede Mahlzeit
auch optisch zu
einem Highlight wird.
Köstliche Haltestellen auf dieser Reise
sind eine fruchtige Acai Bowl zum
Frühstück, Süßkartoffel-Sushi mit Rote-Rüben-Dip
und eine knusprige Karfiolpizza
zum Schlemmen am Abend
– mit einer fluffigen Schokomousse für
den perfekten Ausklang. Eine großartige
Rezeptsammlung, bei der man glatt
vergisst, dass man doch eigentlich gar
kein Vegetarier ist.
Julia Platzer, Stefanie Anich
The Green Garden – Das Kochbuch
70 Rezepte für den veganen und
vegetarischen Lifestyle
DK Verlag Dorling Kindersley,
176 Seiten
Euro 21,90
ISBN 978-3-8310-4108-4
Einmal um die
Welt kochen
Mit dem Gaumen auf Weltreise gehen
– das funktioniert in der eigenen
Küche! Das Reisehandbuch dazu hat
Julia Morat verfasst und der Rezeptsammlung
den Titel „Global Cooking“
verliehen. Die Reise führt nach
Indien, wo ein würziger Masala Chai
die Sinne anregt, bei einem Abstecher
nach Japan wird Yaki Udon aufgetischt,
der Nachtisch in Südafrika
eingenommen, ein Malva-Pudding,
der sich als Kuchen entpuppt. Für
ihre Lieblingsgerichte Pavlova und
Lamingtons legt die leidenschaftliche
Köchin einen Zwischenstopp in Australien
ein. So exotisch die Genüsse
auch sind – die Zutaten sind stets
einfach und überall zu beziehen, die
Zubereitung ist flink und unkompliziert.
Morat wirft die ganze Welt in
einen Kochtopf – und kreiert eine
köstliche Medikation gegen Fernweh.
Gewinnspiel
Gewinnen Sie eines von drei signierten Büchern „The Green Garden“!
Schicken Sie eine E-Mail an den Dorling Kindersley Verlag mit dem Betreff „The
Green Garden“ und folgenden Angaben: Name, Adresse sowie Name der Buchhandlung,
in der das Magazin mitgenommen wurde.
Mitspielen unter:
gewinnspiel@dk-germany.de
Teilnahmeschluss: 5. Juni 2021
Teilnahmebedingungen: http://bit.ly/dkthegreengarden
Julia Morat
Global Cooking
Meine besten Rezepte aus aller Welt
Edition Raetia, 272 Seiten
Euro 26,60
ISBN 978-88-7283-765-8
Buchmedia Magazin 43
39
Volle
Kraft aus
der
Küche
Kaum ein Faktor beeinflusst unsere
Energiebilanz und Gesundheit stärker
als die Nahrung, die wir zu uns
nehmen. Wir kredenzen kulinarische
Neuerscheinungen, die Köstliches
und Heilsames vereinen.
Rita Bernardi
Vollwertküche
Gesund. Einfach. Lecker.
300 schnelle vegetarische Rezepte
Athesia Tappeiner, 272 Seiten
Euro 29,90
ISBN 978-88-6839-519-3
Vollkommen Vollwert
„Lasst die Nahrung so natürlich wie möglich!“ Nach dieser
Prämisse bringt Rita Bernardi seit vielen Jahren exzellente
Vollwertküche auf den Tisch und liefert abwechslungsreiche
Ideen für vitalstoffreiche vollwertige Gerichte
– ohne Zucker, Auszugsmehle und raffinierte Fette. Wie
bunt Vollwertküche sein kann, beweist die renommierte
Kochbuchautorin und Vollwertpionierin auch in ihrem
neuen Buch „Vollwertküche – Gesund. Einfach. Lecker“.
Das neue Standardwerk zur Vollwertküche enthält alles
Wissenswerte rund um vollwertige Kost, Tipps und
Tricks, viele Anregungen und Empfehlungen für die Gesundheit
sowie 300 köstliche vegetarische Rezepte, die
Vitalität und Gesundheit fördern. Eine hervorragende
Rezeptsammlung, die Genuss und Heilung vereint.
Foto: unsplash
40 Buchmedia Magazin 43
Ein gutes Bauchgefühl
Gesundes Essen heißt schon längst
nicht mehr Verzicht – hochwertiges Essen
ist ein Genussfaktor. Der britische
Food-Doyen Hugh Fearnley-Whittingstall
zeigt in „Täglich besser essen“,
wie einfach es sein kann, seine Essgewohnheiten
und damit sein ganzes Leben
zu verbessern. In sieben Strategien
schafft er mit gut umsetzbaren Impulsen
ein positives Bewusstsein für Lebensmittel
und für die Zusammenhänge
zwischen gesunder Ernährung und
ganzheitlichem Wohlbefinden. Kein
moralinsaurer Zeigefinger würzt diese
Lektüre, vielmehr ist sie eine Hymne
auf das gute Essen und das gute Leben,
serviert mit 100 köstlichen Rezepten
aus frischen Zutaten. Vorzüglich: seine
Ideen für die schnelle Lunchbox. Ein
ideenreiches Koch- und Ernährungsbuch
für alle und für jeden Tag.
Heilende Nahrung
Einer der effektivsten Hebel, um Wohlbefinden
wiederzuerlangen und zu halten,
sind gesunde, frische und biologische
Nahrungsmittel und ihre richtige
Zubereitung. Einen umfassenden Ansatz
für heilende Ernährung liefert die
Traditionelle Chinesische Medizin, die
TCM-Ernährungsexperte Michael Puntigam
im Buch „Gesundheit durch die
Kraft der Nahrung“ mit moderner Ernährungswissenschaft
verbindet. Er legt
dar, dass fast alle chronischen Krankheiten
und Schwächen des Immunsystems
ihren Ursprung im Darm haben
und darum gesunder Ernährung eine
bedeutende Rolle bei der Heilung zukommt.
Anhand von Grafiken und Tabellen
zeigt Puntigam, wie der Körper
funktioniert, und führt über Nahrungsmittelporträts
und mit Rezepten zu einem
naturheilkundlichen Essen zurück.
Teenie wird Veggie
„Mama, ich esse kein Fleisch mehr!“
Wenn Kids verkünden, dass sie sich
künftig vegetarisch ernähren möchten,
sind Eltern meist besorgt: Wie stellt man
sicher, dass das Kind mit allen Nährstoffen
versorgt ist? Auch Ärztin Barbara
Hauer erging es so, als ihre 12-jährige
Tochter Vegetarierin wurde. Die intensiven
Recherchen, die sie daraufhin anstellte,
kommen nun einer breiten Leserschaft
zugute. In „Ich ess ab heute kein
Fleisch mehr!“ erklärt Hauer, welche
Nährstoffe für die Entwicklung wichtig
sind und wo sie drinstecken. Rezepte
helfen, den familiären Speiseplan so zu
gestalten, dass er den individuellen Bedürfnissen
in der Familie bestmöglich
gerecht wird. Denn schließlich sollen
Gemüse, Hülsenfrüchte und Co einladend
genug daherkommen, dass ein
Teenager lustvoll danach greift.
Hugh Fearnley-Whittingstall
Täglich besser essen
Meine 100 besten Rezepte für
deine Gesundheit
Übers. v. Susanne Bonn
AT, 416 Seiten
Euro 30,80
ISBN 978-3-03902-113-0
Michael Puntigam
Gesundheit durch die Kraft
der Nahrung
TCM, Nachhaltigkeit und
bewusste Ernährung
Braumüller, 200 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-99100-321-2
E-Book 978-3-99100-322-9
Barbara Hauer
Ich ess ab heute kein Fleisch mehr!
Wenn aus Teenies Veggies werden.
Der Leitfaden einer Mutter und Ärztin
TRIAS, 148 Seiten
Euro 18,70
ISBN 978-3-432-11292-3
E-Book 978-3-432-11293-0
Buchmedia Magazin 43
41
Koch dich
gesund!
Heilen mit Lebensmitteln
Das Kochbuch
Die besten Rezepte mit Hafer,
Kartoffeln, Kohl und Co.
ZS, 176 Seiten
Euro 25,30
ISBN 978-3-96584-108-6
Zehn Superhelden für die Gesundheit
Hafer senkt den Blutzucker, Magen und Darm
freuen sich über Kartoffeln, Zitronen bekämpfen
Entzündungen: Nur zehn gängige Lebensmittel
braucht es, so die Essenz des Bestsellers „Heilen
mit Lebensmitteln“, um Gesundheit zu tanken
und dabei auch noch gut zu essen. Im begleitenden
Kochbuch werden die Super-10 jetzt zu 60
köstlichen und alltagstauglichen Gerichten verarbeitet.
Der Tag startet mit einem Kokos-Porridge
oder Haferweckerln, legt einen weiteren aromatischen
Gang ein mit Zitrussalat, Forelle in der
Salzkruste oder Spitzkohl-Shakshuka und zelebriert
sensationelle Desserts wie Kurkuma-Latte-Eis
mit Mango. Jedes Gericht trumpft mit
mindestens einem „Superfood“ auf, das hilft, fit
zu bleiben oder sich natürlich gesund zu kochen.
Fritz Treiber
Faktencheck Ernährungsdschungel
Was wirklich in unserem Essen
steckt
Ueberreuter, 200 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-8000-7763-2
E-Book 978-3-8000-8208-7
Was steckt in unserem Essen?
Im Dschungel der vielen Ernährungstrends den
Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung.
Was steckt in gehypten Lebensmitteln, was sind
nur Marketing-Strohfeuer der Lebensmittelindustrie?
Der Molekularbiologe Fritz Treiber lichtet
das Dickicht und entlarvt Ernährungsmythen,
klärt auf, ob Vollkornnudeln wirklich so viel gesünder
sind, was im Himalya-Salz steckt, welches
regionale Superfood es gibt oder was Brokkoli
für den Magen leistet. Der „Faktencheck Ernährungsdschungel“
erweist sich als profunde Hilfestellung,
um zu erkennen, welche Nahrungsmittel
wirklich gesund sind, wie man günstig und
klimaschonend einkauft und mit welchen Tricks
die Lebensmittelindustrie arbeitet. Ein exzellenter
Wegweiser durch den Ernährungsdschungel.
Foto: unsplash
42 Buchmedia Magazin 43
Wie unsere Ernährung auf Hirn und
Psyche wirkt, welche Lebensmittel die
Auszeichnung Superfood wirklich verdienen
und wie man den Überblick im
Ernährungsdschungel behält, verraten
Experten mit viel Bauchgefühl.
Das Gehirn isst mit
Das Gehirn braucht wertvolle Nahrung.
Was es leisten kann und wie effizient es
ist, hängt davon ab, wie es ernährt wird.
Das gilt das ganze Leben lang. Die Neurowissenschaftlerin
Manuela Macedonia
zeigt, wie sehr das Gehirn von der richtigen
Ernährung profitiert, aber auch, wie
sehr die falsche es schädigt. Wer etwa zu
viele Fettzellen beherbergt, leidet nahezu
unbemerkt an vielen kleinen Entzündungen,
die die Gehirnleistung negativ
beeinflussen und die Entstehung von
Demenz-Erkrankungen begünstigen.
Die Zusammenhänge von gutem und
richtigem Essen und einem klaren Kopf
stellt Macedonia in ihrem Buch „Iss dich
klug!“ auf wissenschaftlich fundierte und
dabei amüsante Weise dar. Ein Buch, das
die Achtsamkeit dafür schürt, dass das
Hirn immer mitisst.
Manuela Macedonia
Iss dich klug
Und dein Gehirn freut sich
Ecowin, 200 Seiten
Euro 26,40
ISBN 978-3-7110-0272-3
E-Book 978-3-7110-5297-1
Natürlich gut drauf
Mehr als die Hälfte der Österreicher
fühlt sich ausgebrannt. Viele versuchen,
den täglichen Belastungen des Alltags
durch leistungssteigernde und stimmungsaufhellende
Mittel beizukommen
– was erneut zulasten der Gesundheit
geht. „Natürlich gut drauf “ lautet der
Ausweg von Anne Wanitschek und Sebastian
Vigl. Die Heilpflanzenexperten
stellen im gleichnamigen Buch Stimulanzien
aus der Natur vor, die bei Stress,
Erschöpfung, Depression und Konzentrationsstörungen
helfen. Sie empfehlen
Rosenwurz als Stresskiller, setzen Sonnenhut
gegen Infekte ein und loben Kurkumapower.
Das von ihnen entwickelte
Dynamis-Programm unterstützt die
Pflanzenkraft durch Übungen für mehr
Selbstwirksamkeit. Ein sanfter Weg zu
mehr Leistung und Lebensfreude.
Anne Wanitschek, Sebastian Vigl
Natürlich gut drauf – Stimulanzien
aus der Natur
Starke Leistung und Lebensfreude
mit Pflanzenkraft. Zertifiziert von
der Stiftung Gesundheit
humboldt, 140 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-8426-2938-7
E-Book 978-3-8426-2939-4
Buchmedia Magazin 43
43
Leben in
Balance
Dr. Matthias Marquardt
Erschöpft
Warum uns allen die Kraft ausgeht –
und was wir dagegen tun können.
Mit dem Recharge-Programm für
ein gutes Leben
Lübbe Life, 320 Seiten
Euro 19,80
ISBN 978-3-431-07021-7
E-Book 978-3-7517-0423-6
Tempo raus
Matthias Marquardt ist erfolgreicher Arzt, Autor
und Marathonläufer. Sein Lebensmotor läuft
rund. Doch eines Tages wird ihm alles zu viel.
Der Motor beginnt zu stocken, ihn übermannt
„die große Erschöpfung“. Eine neue Volkskrankheit,
die immer mehr Menschen infiziert, ganz
gleich, ob Mütter, Lehrer oder Kleinunternehmer.
Die Ursachen der lähmenden Entkräftung sind
selten körperlich, sondern resultieren aus einem
stetig ansteigenden Lebenstempo. Der Diagnose
„Erschöpft“ begegnet Marquardt im gleichnamigen
Buch mit alltagstauglichen Gegenstrategien.
Er nimmt tägliche Krafträuber ins Visier und
zeigt, wie man durch Bewegung, Ernährung,
Nährstoffausgleich und Media-Detox der Dauerüberlastung
erfolgreich und nachhaltig die Stirn
bieten kann.
Doris Eller-Berndl, Eva Komarek
Der Energie-Code
Mit dem richtigen Lebensrhythmus
zurück zur inneren Stärke
Kneipp, 144 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-7088-0801-7
E-Book 978-3-99040-630-4
Energieschub
Natürliches Sonnenlicht als Stimmungsbooster
und – jawohl – Schlankheitsformel. Energieschub
durch Kältekick. Leder- statt Gummisohlen für
eine gute Erdung. Mit einem Waldspaziergang das
Stresslevel nach unten und das Immunsystem nach
oben befördern. Unsere unmittelbare Umgebung
spielt für unsere Gesundheit eine entscheidende
Rolle, davon ist die Präventivmedizinerin Doris
Eller-Berndl überzeugt. In ihrem Buch „Der Energie-Code“
erklärt sie anschaulich, welche Umweltfaktoren
uns wie beeinflussen, und zeigt auf, wie
sich diese mit Biohacks überraschend einfach in
den Alltag einbauen lassen. Am Ende der Lektüre
bleibt ein Staunen, welche einfachen Mittel dabei
helfen können, unsere innere Uhr in Takt zu bringen
und den Energie-Code zu knacken.
44 Buchmedia Magazin 43
Das Leben in Balance zu halten ist eine tägliche
Herausforderung. Wir liefern Wegweiser für einen
ausgeglichenen Alltag und für ein Energiekonto, das auf
der Haben-Seite gut gefüllt ist.
Marcus Täuber
Falsch gedacht!
Wie Gedanken uns in die
Irre führen – und wir mit
mentaler Intelligenz zu
wahrer Stärke gelangen
Goldegg, 184 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-99060-208-9
Wie Gedanken das Gehirn aufräumen
Unser Gehirn, bringt es Neurobiologe Marcus
Täuber auf den Punkt, ist ein notorischer
Lügner: Es inszeniert Drama, kämpft gegen
Windmühlen, bläst das Ego auf, schwelgt in
Vergangenem und trifft falsche Annahmen
über die Zukunft. Kurz: Es führt uns oft in
die Irre. Als Weg aus diesem selbst gestrickten
Irrgarten bringt Täuber die mentale Intelligenz
ins Spiel. In ihr sieht er den Schlüssel,
um die eigenen Gedanken bewusst
wahrzunehmen, zu kontrollieren, gezielt zu
nutzen und versteckte Wechselwirkungen
zu verstehen. Und sie lässt sich trainieren.
In „Falsch gedacht!“ leitet der Autor an, das
Gehirn aufzuräumen, andere Perspektiven
einzunehmen und schließlich über sich
selbst hinauszuwachsen. Ein Plädoyer für
die Stärke, die im menschlichen Geist steckt.
Ein Stich in die
Verschwörungsblase
Noch immer hat die Corona-Pandemie
die Welt fest im Griff. Irreführung
und Desinformation im Netz
tragen ihr Übriges dazu bei. Immer
öfter sehen wir uns mit Behauptungen
und Verschwörungserzählungen
konfrontiert. Aktuell etwa,
wenn es um die Covid-19-Impfung
geht. Nicht selten werden diese
Falschmeldungen in der Familie
oder im Freundeskreis wiederholt
und verbreitet, als wären es Fakten.
Ingrid Brodnig, Expertin für „Hass
im Netz“, liefert in ihrem neuen
Buch „Einspruch!“ Strategien und
Tipps für das geschickte Diskutieren
im Privaten und Öffentlichen
und zeigt, wie wir in hitzigen Debatten
ruhig bleiben und unseren
Standpunkt verdeutlichen. Ein kluger
Ratgeber, der dabei hilft, Menschen
wieder in die Realität zurückzuholen.
Foto: unsplash
Ingrid Brodnig
Einspruch!
Verschwörungsmythen und Fake
News kontern – in der Familie, im
Freundeskreis und online
Brandstätter, 160 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-7106-0520-8
E-Book 978-3-7106-0528-4
Buchmedia Magazin 43
45
Auf den verschlungenen Pfaden
zu Gesundheit und Wohlbefinden
erweisen sich neue Ratgeber als
wertvolle Weggefährten und
widmen sich Herz und Knie,
der Bedeutung von Eiweiß und
der Anerkennung von Schmerz
als Krankheit.
Wege zu
einem
gesunden
Leben
Herzensangelegenheiten
Als unermüdlicher Motor trägt uns das Herz durch das
ganze Leben. Doch wie lässt sich das Herz fit halten?
Charmant und durchaus humorvoll nimmt der Kardiologe
Felix Pescoller gemeinsam mit der Journalistin Brigitta
Willeit den kleinen Muskel genau unter die Lupe und
gibt in „Herzgesund leben“ Einblick in den Aufbau des
wichtigsten menschlichen Organs. Er erklärt anschaulich
Kreislauf und Krankheiten und exponiert Risikofaktoren.
Seine Beispiele aus der Praxis und Tipps für den Alltag
machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber mit der
Quintessenz: Schon kleine Änderungen im Alltag, eine
ausgewogene Ernährung, weniger Stress und mehr Bewegung
tragen viel dazu bei, dass das Herz nicht aus dem
Takt gerät und einige Jahre mehr auf dem Lebenskonto
verbucht werden können.
Knie-Fit
Das Knie spielt eine tragende Rolle im Bewegungsapparat
– und ist ständig gefordert. Wie belastend
Knieschmerzen sind, wissen etwa eine Million Österreicher.
Abhilfe verspricht der Kniespezialist Dr.
Patrick Weninger in seinem Ratgeber „Fokus Knie“.
Leicht verständlich erklärt er, was sich hinter Symptomen
wie Schmerzen, Schwellung oder Hitzegefühl
verbergen kann, welche Behandlung sich bei einzelnen
Beschwerden eignet – und er verrät, wie er spezifische
Knieschmerzen bei sich selbst behandeln würde. Mit
praktikablen Tipps begleitet Weninger auf dem Weg
zu einem schmerzfreien Alltag und zeigt, wie das
Knie wieder stark und belastbar wird. Die „Back 2
Sports“-Infos am Ende der Kapitel sorgen für einen
sicheren Wiedereinstieg ins sportliche Leben.
Felix Pescoller mit Brigitta Willeit
Herzgesund leben
Herzerkrankungen vorbeugen, Risikofaktoren
frühzeitig erkennen und das
eigene Herz fit halten
Athesia Tappeiner, 192 Seiten
Euro 19,90
ISBN 978-88-6839-483-7
Patrick Weninger
Fokus Knie
Hilfe bei Schmerzen – Tipps eines
Kniespezialisten
facultas/maudrich, 140 Seiten
Euro 19,10
ISBN 978-3-99002-114-9
E-Book 978-3-99111-005-7
Foto: unsplash
46 Buchmedia Magazin 43
Warum Gene nicht alles sind
Ob wir ein hohes Alter gesund erleben ist nicht in unsere
Gene eingeschrieben, sondern stoffwechselbedingt,
ist Ulrich Strunz überzeugt. Er ruft die „Amino-Revolution“
aus und zieht im gleichnamigen Buch die
Erkenntnisse einer Studie heran, in der 14 Werte identifiziert
wurden, die Lebensqualität und -erwartung
beeinflussen. Neben Blutfett und Blutzucker betreffen
diese vor allem Aminosäuren. „Denn“, so Strunz, „der
menschliche Körper besteht hauptsächlich aus Eiweiß,
er braucht deshalb hauptsächlich Eiweiß.“ Strunz hebt
die Bedeutung von Erbsen, Topfen und Eiern hervor
und transportiert die tröstliche Erkenntnis, dass wir
unseren Genen nicht ausgeliefert sind, sondern über
Ernährung und Lebensstil unsere Gesundheit selbst in
der Hand haben.
Schmerz als Krankheit
Rund eineinhalb Millionen Menschen in Österreich
leben mit chronischen Schmerzen. Eine rasche Diagnose,
ganzheitliche Therapie und Anerkennung ist
chronischen Schmerzpatienten verwehrt. Mit einer
Entscheidung der WHO, die Schmerz als eigenständige
Krankheit festschreibt, besteht nun Hoffnung auf
einen Wandel. Damit können die Rahmenbedingungen
für Schmerzzentren, die Vernetzung von Ärzten
und Therapeuten sowie interdisziplinäre, multimodale
Behandlungen geschaffen werden. Schmerzarzt
Martin Pinsger und Medizinjournalist Thomas Hartl
beleuchten in „Krankheit Schmerz“ umfassend die
Thematik Schmerz und verweisen anhand eindrücklicher
Patientengeschichten auf die Notwendigkeit der
Akzeptanz von Schmerz als eigener Krankheit.
Ulrich Strunz
Die Amino-Revolution
forever young mit Eiweiß,
dem Grundstoff des Lebens
Heyne, 240 Seiten
Euro 19,80
ISBN 978-3-453-21811-6
E-Book 978-3-641-27169-5
Martin Pinsger, Thomas Hartl
Krankheit Schmerz
Endlich Hilfe für Patienten!
Ennsthaler, 248 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-7095-0126-9
Buchmedia Magazin 43
47
In Bewegung
bleiben
Die Natur hat immer geöffnet und die Berge bieten Platz im Rahmen jeglicher gültiger
Abstandsregeln. Profi-Tipps für Läufer, Mountainbiker und Wanderer übernehmen das
Ruder und bringen Bewegung in den Frühling.
Daniel Simon, Armin Herb
Leichte Alpentrails für
Mountainbiker
Delius Klasing, 160 Seiten
Euro 32,90
ISBN 978-3-667-12099-1
Alpentrails für Bike-Novizen
Zu steil, zu schmal, zu anspruchsvoll? Die Wahl des Trails ist
entscheidend, ob eine Mountainbike-Tour pure Freude oder zur
Strapaze wird. Genau deshalb haben die Radsport-Autoren Daniel
Simon und Armin Herb in ihrem neuen Guide „Leichte Alpentrails
für Mountainbiker“ ausgesucht schöne Alpen-Touren
zusammengestellt, die auch von Anfängern problemlos befahren
werden können. Nie zu steil oder gefährlich, ohne ausgesetzte
Stellen, Stufen und Sprünge, aber immer mit Flow – um langsam
die Sicherheit zu erlangen und sich Schritt für Schritt an
die „Supertrails“ heranzutasten. Detaillierte Infos zu Länge, Höhenprofil
und benötigter Kondition für jeden Trail ermöglichen
optimale Planung. Und Fotos von Daniel Simon schüren die
Vorfreude auf fantastische Bergkulissen in den Alpen.
Foto: unsplash
48 Buchmedia Magazin 43
Barbara Pirringer
Abenteuer Mountainbiken
Wie du mehrtägige (E-) Mountainbike-Touren
planst, dich vorbereitest
und unterwegs deine Grenzen neu
definierst
Tyrolia, 160 Seiten
Euro 21,90
ISBN 978-3-7022-3932-9
Gut zu Fuß
Einen Fuß vor den anderen setzen, die Umgebung
in all ihrer Schönheit genießen: Kaum
eine Sportart lässt sich mit weniger Aufwand
umsetzen wie das Wandern. Dennoch gibt es
Dos und Don’ts, die für eine gelungene Tour
ausschlaggebend sind. Bergprofi Christian
Hlade kennt sie alle – schöpft er doch aus
einem Wissensschatz, den er sich auf 50.000
Wanderkilometern in über 40 Wanderjahren
angeeignet hat. Sein „Wanderwissen kompakt“
widmet sich allen Tipps & Tricks, um
die Auszeit in den Bergen zu einem ungetrübten
Vergnügen werden zu lassen: Welche
Schuhe brauche ich? Wie vermeide ich
schmerzende Kniegelenke? Wie berechne
ich Wegzeiten? Wie interpretiere ich Wolkenbilder?
Hlades Wanderessenz ist jedem
zu empfehlen, dessen bevorzugte Richtung
„bergwärts“ lautet.
Christian Hlade
Wanderwissen kompakt
Braumüller, 180 Seiten
Euro 17,60
ISBN 978-3-99100-323-6
E-Book 978-3-99100-324-3
Mehrere Tage im Sattel
Um mit dem Bike so richtig in die Bergwelt
einzutauchen, ist ein Tag meist nicht genug.
Findet auch die passionierte Bikerin Barbara
Pirringer (bike-babsi.at) und bereitet mit
dem Buch „Abenteuer Mountainbiken“ auf
Mehrtagestouren im Sattel vor. Was muss unbedingt
mit? Soll ich speziell trainieren? Was
tun bei einer Panne? Pirringer verrät, was zu
einer guten Rundum-Vorbereitung gehört
und wie man auch in überraschenden Situationen
einen kühlen Kopf bewahrt. Dabei hat
sie jede Menge erprobter Tipps parat, liefert
How-To-Do-Anleitungen, Bike-Checks oder
QR-Code-Packlisten – mit speziellen Hinweisen
für E-BikerInnen. Wer sich danach gleich
in den Sattel schwingen möchte – fünf attraktive
Mehrtagestouren läuten das große Mountainbike-Abenteuer
ein.
Lauffeuer
Wie viel Training ist gesund? Warum macht
langsames Laufen schneller? Was taugt als
Ausgleichssport? In „Simply Running“ stellen
sich Sandra Mastropietro und Sebastian
Hallmann kundig allen Fragen rund um die
wichtigsten Läuferthemen. Sie stellen die
Auswahl der richtigen Ausrüstung in den
Fokus, klären auf, wie sich Sportverletzungen
vermeiden lassen, und geben Tipps zur gesunden
Ernährung für Läufer. Die vorgestellten
Übungen sind überzeugend alltagstauglich
und finden auch in einem turbulenten
Familienalltag Platz. Dabei richtet sich der
Ratgeber an Joggingneulinge genauso wie
an Läufer, die sich gerade auf den ersten
Halbmarathon vorbereiten, oder versierte
Langstreckenläufer. Ein Begleiter, um das
Beste aus dem Lauftraining herauszuholen.
Sandra Mastropietro,
Sebastian Hallmann
Simply Running
Das Trainingsbuch für noch mehr
Spaß am Laufen
Delius Klasing, 160 Seiten
Euro 21,90
ISBN 978-3-667-12104-2
Buchmedia Magazin 43
49
Im Bann des Wassers
Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und
Meere berauschen in diesem Bücherfrühling.
„All together
now!“
„Fragen Sie die Fische“
„Die einzigen Tiere, denen ich auf gar
keinen Fall begegnen wollte, waren
Fische.“ Eine silbern schimmernde
Sardine befreite Bill François einst als
Kind von seiner Angst vor Fischen und
dem offenen Meer. „Sie bat mich, sie
zu begleiten, und hob an, mir ihre Geschichte
zu erzählen.“ Seither lauscht
er den Wundergeschichten der blauen
Welt. Denn die Meeresbewohner sind
keineswegs stumm, und in seinem
hinreißenden Band „Die Eloquenz der
Sardine“ trägt François die Erzählungen
weiter, die er unter Wasser vorfindet
– vom gesellschaftlichen Leben der
Meereswesen, von der Fähigkeit der
Buckelwale, ihr Wissen weiterzugeben,
vom Geschlechtswechsel bei den Meerjunkern.
Ein aquatisches Fundstück.
Inselhunger
Heute werden überall auf der Welt
künstliche Inseln erschaffen, während
immer mehr natürliche Inseln aufgrund
des steigenden Meeresspiegels
verschwinden. Alastair Bonnett zeigt
in „Das Zeitalter der Inseln“, wie sich
unsere Welt durch das neue und verschwindende
Land im Meer verändert.
Er enthüllt, wie nationalistischer
Expansionsdrang und eine aus den
Fugen geratene Tourismusindustrie
„W
ir mögen den Sound nicht,
und außerdem ist Gitarrenmusik
sowieso am Aussterben.“ 211
Songs und über eine Milliarde verkaufte
Tonträger später gehört dieses
1962 getätigte Urteil einer Plattenfirma
wohl zu den größten Fehlurteilen
der Musikgeschichte – und die Beatles
sind nach wie vor eine der erfolgreichsten
Bands aller Zeiten. John Lennon,
Paul McCartney, George Harrison und
Ringo Starr schrieben die Musikgeschichte
der Sechziger mit und sorgten
als erste Boyband der Popgeschichte
künstliche „Frankenstein“-Inseln her-
für rasende Begeisterungsstürme. In
vorbringen. Gleichzeitig veranschau-
„Beatles. Alle Songs. Die Geschichten
licht er die Verlustbilanz der Klima-
hinter den Tracks“ zeichnen Jean-Mi-
krise, von der natürliche Inseln bedroht
chel Guesdon und Philippe Margotin
werden. Eine faszinierende Reise von
auf 672 Seiten Song für Song die Er-
einem „Crannog“ zu den militarisier-
folgsgeschichte der britischen Musiker
ten Stützpunkten im Südchinesischen
nach. Die Lektüre am besten nah an
Meer, von der verschwindenden Insel-
einem Plattenspieler einnehmen.
heimat der Ureinwohner Mittelameri-
Bill François
Die Eloquenz der Sardine
Unglaubliche Geschichten aus
der Welt der Flüsse und Meere
Übers. v. Frank Sievers
C.H. Beck, 234 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-406-76690-9
kas zu den Luxusinseln von Dubai.
Alastair Bonnett
Das Zeitalter der Inseln
Von untergehenden Paradiesen und
künstlichen Archipelen
Übers. v. Andreas Wirthensohn
C.H. Beck, 246 Seiten
Euro 25,30
ISBN 978-3-406-76702-9
E-Book 978-3-406-76703-6
Jean-Michel Guesdon,
Philippe Margotin
Beatles – Alle Songs
Die Geschichten hinter den Tracks
Übers. v. Marcus Würmli
Delius Klasing, 672 Seiten
Euro 43,90
ISBN 978-3-667-12021-2
Foto: unsplash
50 Buchmedia Magazin 43
Einfach kreativ
Sie dürfen die Hände von der Leine lassen: Nur Steine und Stifte,
Nadeln und Wolle braucht es, um die originellen Ideen aus zwei neuen
Kreativbüchern umzusetzen.
Mögen die Stricknadeln mit dir sein
Knuddelige Ewoks und coole Stormtrooper-Mützen:
Im ersten offiziellen
Star Wars-Strickbuch erobern 28 Strickanleitungen
auf der Grundlage der
legendären Filme von George Lucas den
Steine als Leinwand
Der hübsche weiße vom Bachbett. Ein
kugelrundes Fundstück vom Ausflug
in den Wald. Und natürlich das vom
Meer geschliffene Schmuckstück aus
dem letzten Kroatienurlaub! Steine sind
blauen Planeten. „Galaktisch stricken“ Schönheiten für sich und Träger
enthält Anleitungen für Kuscheltiere,
Kleidung und Deko-Ideen, inspiriert von
den Charakteren der Kult-Filme, von
staksigen Droiden, Raumschiffen und
vielem mehr. Mit einfachen Projekten,
wie der kuscheligen Ewok-Kapuze, bis zu
anspruchsvollen Anleitungen, wie dem
Darth-Vader-Pullover, ist für Anfänger
und Könner etwas dabei. Mit einer
Vielzahl an Techniken wie Stricken mit
Farbmustern, Double Face und Lace ist
dieses Buch ein Schatz für alle Strickbegeisterten
dieser Galaxis.
vieler Erinnerungen. Und sie können
Leinwand sein. Im Kreativ-Set „Steine
bemalen für Kinder“ steckt alles drin,
um gleich loszustarten: vier echte Steine,
vier Acrylstifte, ein Nachtleuchtstift
und ein Buch mit Schritt-für-Schritt-
Anleitungen mit tollen Inspirationen
und Spieletipps. Kinderleicht entstehen
so freche Monster, ein kleiner Zoo und
hübsche Blumen. Ein empfehlenswerter
Grundstein für die bunte Bildergalerie
aus Stein und perfektes Geschenk für
alle kreativen Steine-Sammler!
Wirbelsturm
Pubertät
Und plötzlich Pubertät: Die
meisten Eltern leiden unter
den Stimmungsschwankungen, trotzigen
Diskussionen oder dem Desinteresse
ihres Kindes. Inke Hummel
aber weiß: Eltern und Kind können
auch in diesen stürmischen Zeiten
ein Team bleiben. Die erfahrene Pädagogin
zeigt, wie ein entspanntes
Familienleben mit Teenagern gelingen
und die Verbindung zwischen
Eltern und Kind auch im turbulenten
Familienalltag funktionieren kann.
Wie gehen Teenager trotz Gruppendruck
stark ins Leben? Wie vermeidet
man Konfliktsituationen und wie
geht gutes Streiten? Wie bleibt mein
Teenager im Umgang mit Medien
oder Drogen verantwortungsbewusst?
Hummel gibt Antworten auf
gewichtige Fragen und bietet Eltern
eine wertvolle Unterstützung, deren
Kinder gerade in die Pubertät starten
oder bereits mittendrin stecken.
© & 2021 LUCASFILM LTD.
Tanis Gray
Star Wars: Galaktisch stricken
Das offizielle Star Wars-Strickbuch
Übers. v. Wiebke Krabbe
TOPP, 208 Seiten
Euro 27,50
ISBN 978-3-7724-4861-4
Claudia Fischer, Ilona Butterer
Kreativ-Set Steine bemalen für Kinder
(Buch + Material)
Buch mit Anleitungen und Material für
vier bemalte Steine. Mit Nachtleuchtfarbe
Frech
Euro 14,30
ISBN 978-3-7724-4470-8
Inke Hummel
Miteinander durch die Pubertät
Gelassener begleiten, weniger streiten,
in Kontakt bleiben. So bleiben dein
Kind und du ein Team!
humboldt, 176 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-8426-1622-6
E-Book 978-3-8426-1623-3
Buchmedia Magazin 43
51
LESETIPPS SACHBUCH
Sonja Kienzl
Athesia Meran
Michel Houellebecq
Ein bisschen schlechter
Neue Interventionen
Übers. v. Stephan Kleiner
DuMont Verlag, 205 Seiten
Euro 25,30
ISBN 978-3-8321-8165-9
E-Book 978-3-8321-7079-0
Worum geht es in diesem Buch?
Diese Sammlung von Essays, die erstmals
ins Deutsche übersetzt worden
sind, behandelt Themen, die in Zeiten
der Corona-Pandemie wieder ins
Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.
Einheit führt laut Houellebecqs
Theorie nicht zwangsläufig zu Stärke,
ebenso wie Europa scheitert, weil es
weder eine gemeinsame Sprache, noch
gemeinsame Interessen hat.
Dieses Buch ist gut, weil …
... Michel Houellebecq Denkanstöße
gibt, welche in einer politisch korrekten
und auf Effizienz und Erfolg getrimmten
Gesellschaft gerne negiert
werden.
Dieses Buch empfehle ich …
…, weil der Autor kein wichtiges Thema
auslässt. Er schaut auf unsere veränderte
Form des Miteinanders. Bemerkenswert
und lesenswert!
Worum geht es in diesem Buch?
Das Dessert Kochbuch stellt die
wichtigsten Utensilien fürs Zubereiten
von Desserts vor, gibt Praxistipps
und stellt natürlich leckere Rezepte
vor. Die Rezepte sind nach Jahreszeiten
sortiert. Die wunderschönen
Fotografien machen Lust aufs Nachmachen.
Dieses Buch ist gut, weil …
... einem das Wasser im Mund zusammenläuft
und man alles am
liebsten stehen und fallen lassen
würde und ans „Machen“ gehen
möchte.
Dieses Buch empfehle ich …
... als ein ganz wunderbares Dessertbuch.
Der „Weissweinkuchen
im Glas“, die „weiße Schoko-Kaffee-Mousse“,
die „Maronen-Parfait-Cupcakes“
stehen bei mir jetzt
als MUSS auf meinem Plan.
Evi Grunser
Athesia Bruneck
Susanne Kreihe
Desserts
Der perfekte Abschluss für
jedes Menü
Christian Verlag, 317 Seiten
Euro 55,00
ISBN 978-3-95961-463-4
Inge Tschager
Athesia Bozen
Elke Söllner
Die besorgte Katze
Was deine Katze dir sagen
will – wie sie auf dich reagiert
und dein Verhalten spiegelt
Goldegg, 176 Seiten
Euro 14,20
ISBN 978-3-99060-185-3
Worum geht es in diesem Buch?
Viele Menschen glauben, dass ihre Katze
schnurrt, weil es ihr sehr gut geht
oder sich wohlfühlt, leider ist das nicht
immer der Fall.
Viele Katzen spiegeln ihre Besitzer wieder,
mit ihren Problemen oder Krankheiten.
Der Leser lernt die Katzen auch
von einer ganz anderen Seite kennen.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es ein hilfreiches Buch ist: für alle die
bereits eine Katze haben oder sich eine
zulegen wollen. Es enthält viele hilfreiche,
leicht umsetzbare Tipps.
Dieses Buch empfehle ich …
... allen Katzenliebhabern sehr! Es sollte
eigentlich jede/r Katzenbesitzer/in
im Bücherregal stehen haben.
52 Buchmedia Magazin 43
LESETIPPS SACHBUCH
Gebhard Stuefer
Athesia Meran
Worum geht es in diesem Buch?
Einer der besten Speed-Skifahrer aller
Zeiten hält Rückschau auf eine bewegte
Karriere. Aufgewachsen im wintersportbegeisterten
Norwegen entdeckte
Aksel schon früh seine Begeisterung
für alpines Skifahren und für die Geschwindigkeit.
Nach dem brutalen
Sturz bei der Abfahrt in Beaver Creek
2007 kam er stärker denn je zurück.
2019 beendete er seine Karriere mit
WM-Silber.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es wie Aksel Lund Svindal selbst ist:
sachlich, smart, bescheiden und keineswegs
angeberisch.
Dieses Buch empfehle ich …
... jedem Sportfan. Während des Lesens
fühlt es sich an, als säße er direkt
neben mir und erzählt. Die Autobiographie
eines großen Champions und
Sympathieträgers.
Aksel Lund Svindal
Größer als ich
Die Autobiografie
Übers. v. Wolfgang Butt
Malik Verlag, 320 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-89029-542-8
Worum geht es in diesem Buch?
Die US-amerikanische Autorin Atwader
ist Pionierin der Nahtoderforschung.
In diesem Buch berichtet sie
über hunderte Nahtoderfahrungen
von Kindern und deren Auswirkung
auf ihr weiteres Leben. Die zahlreichen,
sehr unterschiedlichen Fälle geben
tiefe Einblicke, was während eines
Nahtodes mit den Kindern passiert
und wie sie die Jenseitswelt erleben.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es ein mutiges Buch über die Unsterblichkeit
der menschlichen Seele
ist.
Dieses Buch empfehle ich …
... auf jeden Fall weiter. Es ist ein Buch
über das Leben und seine meist verborgenen
Geheimnisse. Sehr aufschlussreich
und interessant.
Evi Plank
Athesia
Brixen
P. M. H. Atwater
Wir waren im Himmel
Nahtoderfahrungen in der
Kindheit und wie sie das
weitere Leben prägen
Übers. v. Anita Krätzer
Ansata Verlag, 317 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-7787-7562-2
E-Book 978-3-641-26535-9
Walter Rabensteiner
Athesia Brixen
Marcus S. Kleiner
Streamland
Wie Netflix, Amazon Prime
& Co. unsere Demokratie
bedrohen
Droemer, 304 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-426-27831-4
E-Book 978-3-426-45950-8
Worum geht es in diesem Buch?
Was der Streaming-Boom für unsere
Demokratie bedeutet und warum er
das Zeug dazu hat, sie in ihren Grundfesten
zu erschüttern, beschreibt der
Autor Marcus S. Kleiner in seinem
Buch.
Er ist Experte für populäre Medienkulturen
und erklärt dem Leser in seinem
Buch wie Streaming Dienste die
Medienlandschaft dominieren.
Dieses Buch ist gut, weil …
... uns Professor Marcus S. Kleiner einen
Spiegel vorhält: Denn die Streaming-Dienste
bestimmen längst, was
bzw. wann wir sehen und irgendwann
bestimmen sie auch, was wir wissen?
Dieses Buch empfehle ich …
... weiter, weil es deutlich zeigt wie sich
die Gesellschaft entwickelt.
Buchmedia Magazin 43
53
Aug in Aug mit einem
Dinosaurier, mammutastische
Naturwissenschaft, die Welt
unter Wasser und Entdeckerwissen
mit „WAS IST WAS“:
Clevere Bücher holen die ganze
Welt ins Kinderzimmer.
Cooler Wissensschatz
Von A wie Abenteuer über T wie Traktor
bis Z wie Zwillinge wandert „Mein
erstes Ravensburger Lexikon von A
– Z“ mit guter Laune durch das ABC
und erklärt wichtige Themen und Begriffe,
die Kids im Kindergarten- und
Vorschulalter interessieren. Was macht
ein Astronaut? Wo lebt das Känguruh?
Wo kommt die Angst her? Kurze, leicht
verständliche Sachtexte liefern die Antworten,
und immer wieder wird dabei
ein Bogen zum Alltag der Kinder geschlagen,
um Sachverhalte fassbar zu
machen. Etwa wenn der Begriff Krankheit
mit der Geschichte von Philipp erklärt
wird, der wegen Windpocken zu
Hause bleiben muss. Lexikonlernspiele
fördern eine spielerische Vertiefung.
Aug in Aug mit dem T-Rex
Einem mächtigen Tyrannosaurus von
Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen?
Einem Triceratops tief in die Augen
blicken? Nicht möglich. Schließlich
sind die Giganten schon vor 65
Millionen Jahren ausgestorben. Aber
Moment! In „Lebensgroß – Dinosaurier“
sehen die Giganten der Urzeit
ihre kleinen Leser an. Aug in Aug, ganz
nah, direkt. Erstklassige Illustrationen
zeigen 15 Dinosaurier so groß, wie sie
wirklich einmal waren. Charmant sind
die Übersetzungen der Fachnamen, die
aus dem Triceratops das „Dreihorngesicht“
machen und den Carnotaurus
als „fleischfressenden Stier“ vorstellen.
Ein großes Abenteuer aus der Urzeit für
dinosaurierbegeisterte kleine Leser.
Patricia Mennen
Mein erstes Ravensburger
Lexikon von A – Z
Ravensburger, 80 Seiten
Euro 16,50
ISBN 978-3-473-55533-8
Ab 4 Jahren
Raimund Frey-Spieker
Lebensgroß
Dinosaurier
Coppenrath, 56 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-649-63696-0
Foto: unsplash
54 Buchmedia Magazin 43
Mammutastische Naturwissenschaft
Nach dem Kultbuch „Das Mammut-Buch
der Technik“ von David
Macaulay erkunden die neugierigen
Mammuts nun in „Das Mammut-Buch
Naturwissenschaften“ die Welt der Physik,
Biologie und Chemie. Was es da alles
zu entdecken gibt! Die langzottigen
Urzeittiere bauen Atommodelle, blicken
ins Innere eines Bakteriums, zeigen, wie
die Verdauung funktioniert, stemmen
sich gegen Magnete, testen die Reibung
beim Rutschen und versuchen, Gesteine
zum Schmelzen zu bringen. Einfache
Texte, lockere Wortspiele und lustige Illustrationen
der knuddeligen Mammuts
bringen Kindern ab 8 Jahren witzreich
und leicht verständlich die Grundlagen
der Naturwissenschaften näher.
Ganz
schön
schlau!
Spannende Zeitreise
Wie überlebten die Neandertaler die
Eiszeit? Wie gefährlich war die Ritterausbildung?
Zu einer Entdeckungsreise
von den ersten Einzellern vor rund vier
Milliarden Jahren bis zu den großen
Entdeckern der Frühen Neuzeit lädt
der WAS IST WAS-Band „Entdecke die
Geschichte“ Kinder ab 8 Jahren. Fotos
und Illustrationen machen Geschichte
erfahrbar, und wissenschaftlich fundierte
Texte sowie jede Menge Zusatzinfos
liefern verlässliches Wissen. Originell
sind die lustigen Interviews mit „Zeitzeugen“:
So berichtet zum Beispiel der
Skarabäus Chepri aus dem alten Ägypten
oder Madame Zhen Yi Sao über ihre
Erfolgsgeschichte als Piratenkönigin.
Ein abenteuerlicher Wissensspaß!
Wasserwelten
Meereslebewesen, Eisberge, Sturmfluten
und Tiefseegräben – mit dem WAS
IST WAS-Band „Ozeane“ werden Kinder
ab 8 Jahren zu kleinen Meeresforschern.
Meeresbiologen geben einen
Einstieg in die Ozeanografie und erklären,
wie Strömungen und Gezeiten
entstehen. Mit Forschungstauchern
heißt es abtauchen – an Haien vorbei
bis zu Unterwasservulkanen. Spannende
Fakten lassen die Zeit der großen
Segelschiffe lebendig werden, als Kapitäne
und Matrosen noch an Seeungeheuer
glaubten. Anhand von bunten
Sachtexten, Interviews und Infokästen
wird deutlich, was für den Erhalt dieser
faszinierenden Wasserwelten getan
wird und wie sehr der Klimawandel die
Ozeane – und damit auch uns Menschen
– herausfordert.
Florian Huber, Uli Kunz
WAS IST WAS
Band 143: Ozeane
Die Meere erforschen und schützen
Tessloff, 48 Seiten
Euro 14,20
ISBN 978-3-7886-2114-8
Ab 8 Jahren
David Macaulay
Das Mammut-Buch
Naturwissenschaften
Alles über Atome, Bakterien und
Magnete – von Mammuts erklärt
DK Verlag Dorling Kindersley,
160 Seiten
Euro 18,60
ISBN 978-3-8310-4120-6
Ab 8 Jahren
WAS IST WAS
Entdecke die Geschichte
Spannende Fakten zum
Staunen
Tessloff, 192 Seiten
Euro 21,90
ISBN 978-3-7886-2281-7
Ab 8 Jahren
Buchmedia Magazin 43
55
LESETIPPS KINDERBUCH
Michaela Seiwald
Athesia Bruneck
Christoph Hein
Alles was du brauchst
Die 20 wichtigsten Dinge
im Leben
dtv, 85 Seiten
Euro 10,90
ISBN 978-3-423-62736-8
Ab 8 Jahren
Worum geht es in diesem Buch?
Es ist gar nicht so einfach, alles was wir
brauchen auf 20 Dinge zu reduzieren.
Es tun sich Wege, Fragen, Antworten
auf, wenn wir uns mit dieser Frage auseinandersetzen.
Wer braucht nicht alles
einen Freund oder ein Bett oder den
Geburtstag? Und es ist mehr als man
denkt und weniger, als man glaubt.
Dieses Buch ist gut, weil …
... Christoph Hein hier ein kleines
Juwel geschaffen hat. Die Bilder von
Rotraut Susanne Berner ergänzen die
Hitliste phantasievoll im Bild.
Dieses Buch empfehle ich …
... Klein und Groß. Es ist nicht nur
ein Kinderbuch, sondern ein Buch für
Menschen jeder Altersklasse.
Worum geht es in diesem Buch?
Der kleine Sorgosaurus hat immer
wieder Sorgen, er macht sich zu viele
Gedanken, was alles passieren könnte.
Aber dann stellt er fest, wie schön
ein Tag sein kann, wenn man seinen
Ängsten mutig begegnet.
Dieses Buch ist gut, weil …
... der Sorgosaurus den jungen Lesern
weiterhilft! Ein wirklich schönes Buch
mit charmanten Reimen, die Mut machen.
Dieses Buch empfehle ich …
... weiter! Rachel Bright zeigt Kindern,
aber auch Erwachsenen, dass
es besser ist, unerwarteten Situationen
mit Freude zu begegnen,
anstatt traurig zu sein. Eine tolle
Mutmach-Geschichte.
Veronika Schwarz
Athesia Marketing
Rachel Bright
Der Sorgosaurus
Übers. v. Pia Jüngert
Magellan, 32 Seiten
Euro 15,00
ISBN 978-3-7348-2138-7
Ab 3 Jahren
Ingrid Mair
Athesia Sterzing
Håkan Jaensson
Die Strubbelköpfe
Volle Fahrt ins Abenteuer
Übers. v. Annika Ernst
dtv, 125 Seiten
Euro 14,20
ISBN 978-3-423-76302-8
Ab 5 Jahren
Worum geht es in diesem Buch?
Wie gut, dass es die Zwillinge Tim und
Tom gibt, denn die Strubbelköpfe vollbringen
immer wieder eine gute Tat.
Wenn sie sich nicht gerade um Tiere
kümmern, jagen sie Diebe, bringen
verlorengegangene Opas zurück ins
Seniorenheim oder fahren mit Papa zu
IKEA. Meistens geht dabei etwas schief,
aber die zwei Strubbelköpfe schaffen
es immer wieder alles in Ordnung zu
bringen.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es elf freche Lausbubengeschichten
enthält, die viel Spaß und Unterhaltung
bieten.
Dieses Buch empfehle ich …
... definitiv weiter. Die lustigen Chaosgeschichten
rund um Tim und
Tom zaubern einem das Lachen ins
Gesicht.
56 Buchmedia Magazin 43
LESETIPPS KINDERBUCH
Elisabeth Mair
Athesia
Naturns
Worum geht es in diesem Buch?
Julian wäre am liebsten eine Meerjungfrau.
Zum Glück hat er eine
Großmutter, welche ihn so akzeptiert,
wie er ist und so kann er sich
in Vorhängen gehüllt und mit Farnblättern
verkleidet seinen Traum erfüllen.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es ein fabelhaftes und beeindruckendes
Bilderbuch über einen Jungen
ist, der fasziniert ist von Meerjungfrauen.
Wundervolle Bilder
berichten liebevoll über Individualität
und Vielfalt.
Dieses Buch empfehle ich …
... Kindern ab 4 Jahren und vielleicht
noch mehr auch Erwachsenen.
Jessica Love
Julian ist eine Meerjungfrau
Übers. v. Tatjana Kröll
Knesebeck, 32 Seiten
Euro 14,30
ISBN 978-3-95728-364-1
Ab 4 Jahren
Worum geht es in diesem Buch?
Der dritte Weltkrieg ist vorbei. Es waren
29 Atombomben und nichts mehr
ist so, wie es war. Die Welt wird nur
noch von einer Regierung beherrscht.
„Loop“, ein schrecklicher Ort! Es ist
ein Gefängnis für Kinder und Jugendliche.
Sie alle werden dort für Experimente
missbraucht.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es eine spannende und actionreiche
Geschichte mit vielen dramatischen
Szenen ist, die einem nachdenklich
machen!
Dieses Buch empfehle ich …
... weiter. Packend, düster und brutal –
eine gelungene Geschichte, die einem
unterhaltsame Lesestunden beschert.
Heidi Wieser
Athesia
Bozen
Ben Oliver
The Loop
Das Ende der
Menschlichkeit
Carlsen, 400 Seiten
Euro 16,50
ISBN 978-3-551-52118-7
Ab 16 Jahren
Ulrika Köllemann
Athesia Schlanders
Bobbie Pyron
Solange wir zusammen sind
Übers. v. Bettina Obrecht
Thienemann, 314 Seiten
Euro 16,50
ISBN 978-3-522-18549-3
Ab 10 Jahren
Worum geht es in diesem Buch?
Durch unglückliche Umstände haben
Pipers Eltern ihre Arbeit und ihr Heim
verloren. Piper lernt eines Tages Jewel,
eine alte, obdachlose Frau und deren
Hund Baby kennen. Die beiden sind
unzertrennlich und auch Piper verliebt
sich in den Hund. Als Jewel ins Krankenhaus
muss, wird Baby ins Tierheim
gebracht. Piper setzt alles daran, um
Jewel und Baby wieder zusammen zu
bringen.
Dieses Buch ist gut, weil …
... es eine Geschichte voller wichtiger
Botschaften ist. Sie unterhält und zeigt
gleichzeitig, dass man die Hoffnung
nicht aufgeben darf und was man
durch Nächstenliebe und Zusammenhalt
alles erreichen kann.
Dieses Buch empfehle ich …
... auf jeden Fall weiter. Es ist ein berührender
Roman über Freundschaft,
Vertrauen, Schicksal, Hoffnung und
Zusammenhalt. Absolut lesenswert.
Buchmedia Magazin 43
57
Kleine und große
Abenteurer
Mit ihrem Freund Teddy Eddy an der Seite ist die kleine Kim
bereit für jedes Abenteuer. Ein Abenteuer reiht sich
an das nächste, wenn sich der sagenhafte Herkules zwölf
unmöglichen Prüfungen stellen muss.
Zitronensauergelbe Teddygeschichten
Teddy Eddy und Kim sind unzertrennliche Freunde
und wahre Meister der ungewöhnlichen Ideen: Zusammen
zaubern sie Blubberblasenberge im Badezimmer,
jonglieren rohe Eier, die dann leider doch
nicht in der Pfanne landen, schneiden sich mutig
die Haare oder wickeln zehnunddreißig Meter zuckerwatterosafarbenen
Zwirn von einer Spule. Seite
für Seite erobern die beiden in Irmgard Hofers Vorlesebuch
„Mein Freund Teddy Eddy“ die Welt oder
Nachbars Garten, entdecken immer wieder Neues
und erleben, wie schön es ist, einen besten Freund
an der Seite zu haben. Das liebenswerte Gespann
saust mit frechem Elan durch zwölf Freundschaftsgeschichten,
die den Tag für Groß und Klein mit einem
Lächeln enden lassen.
Superheld Herkules
Herkules, berühmtester Held Griechenlands, wünscht
sich nichts sehnlicher, als die Unsterblichkeit zu erlangen.
Dafür muss er jedoch zwölf beinahe unmögliche
Aufgaben bewältigen. Der Halbgott begibt sich
auf eine gefährliche Reise: Er kämpft gegen Ungeheuer,
zähmt wilde Bestien und trägt sogar den Himmel
auf seinen Schultern! Wird Herkules es schaffen, seinen
Platz im Olymp einzunehmen? Packend erzählt
Anna Kindermann die berühmte Sage kindgerecht
neu und schafft damit ein zauberhaftes Eintrittstor für
kleine Leser in die Welt der griechischen Mythologie.
Und Timo Beckers fantastische Illustrationen wirken
wie ein Katapult, das die Leser in die Vergangenheit
schickt und an den „Zwölf Heldentaten des Herkules“
hautnah teilhaben lässt.
Ingrid Hofer
Mein Freund Teddy Eddy
Wunderbare Vorlesegeschichten
G&G, 64 Seiten
Euro 16,40
ISBN 978-3-7074-2383-9
Ab 3 Jahren
Anna Kindermann
Die zwölf Heldentaten des
Herkules
nach Gustav Schwab
Kindermann, 40 Seiten
Euro 19,80
ISBN 978-3-934029-83-5
Ab 6 Jahren
Foto: unsplash
58 Buchmedia Magazin 43
Tierflüsterer
Eine spektakuläre Hühnerrettung mit Schaf, fabelhafter Einhornzauber und die
Ranch der Pferdeflüsterer sorgen für tierische Unterhaltung für junge Leser.
Freiheit für die Hühner!
Ada sitzt wütend im Umzugswagen und
wartet auf ihre Eltern, als plötzlich ein
Schaf auf den Fahrersitz springt. Lilli,
das zigarrenrauchende Schaf mit Nasenring
und Leopardenmuster, kapert
den Transporter nebst Ada, um die
Hühner aus der Hühnerfabrik zu befreien.
Free chicken! Für Ada und das
tollkühne Schaf beginnt eine wilde und
verrückte Fahrt ins Abenteuer. Dabei
ist das Glück stets auf ihrer Seite. Auch
als Ada unterwegs auf den Jungen Pepper
stößt, der in einer alten Sternwarte
lebt. Mit frechem Humor bugsiert Judith
Kleinschmidt ihre liebenswerten
Figuren durch „Sofabanditen oder Die
verrückte Befreiung der Hühner“ und
begeistert dabei auch mit vielen witzigen
Bildern.
Das Rätsel der traurigen Tiere
Laura macht ein Praktikum auf einer
Tierfarm, auf der gerettete Tiere ein
neues Zuhause finden. Doch warum
sind die Alpakas und die Streifenhörnchen
so traurig? Und wer ist die geheimnisvolle
Gestalt, die nachts über das
Gelände schleicht? Laura und ihr Pony
Sternenschweif stehen vor einem Rätsel:
Hat der Unbekannte vielleicht etwas mit
dem Pony zu tun, das Sternenschweif so
ähnlich sieht? Aber immerhin ist Sternenschweif
ein verzaubertes Einhorn,
und mit einem großen Herz für Tiere
und ein bisschen Magie lösen Laura und
Sternenschweif das Rätsel. Linda Chapman
verstreut im Auftakt der „Sternenschweif
“-Reihe viele magische Ideen
und lässt den jungen Lesern Platz zum
Träumen.
Pferdeflüsterer
Nach ihrem Umzug nach Cornwall ist
Ruby überglücklich, als sie auf der Ocean
Ranch vorreiten darf, einem Reiterhof
auf den Klippen. Hier lernt sie auch die
geheime Sprache der Pferde. Doch bei
den Pferdeflüsterern kommt ihre Art zu
reiten gar nicht gut an. Wütend wechselt
sie zu einem Reiterhof für knallharte
Profireiter, wo sie als Nachwuchsstar
gefeiert wird. Erst als ihr Lieblingspferd
Fantasy nach einem missglückten Turnierauftritt
verschachert werden soll,
beginnt Ruby an ihrer Wahl zu zweifeln.
Sie muss Fantasy retten! In „Rubys Entscheidung“,
dem ersten Band der „Pferdeflüsterer-Mädchen“-Reihe,
verknüpft
Gina Mayer die Liebe zu Pferden und die
Landschaft Cornwalls zu einem großen
Lesegenuss für Pferdefans.
Judith Kleinschmidt
Sofabanditen oder Die verrückte
Befreiung der Hühner
Julius Beltz, 170 Seiten
Euro 14,20
ISBN 978-3-407-75847-7
Ab 7 Jahren
Linda Chapman
Sternenschweif
68, Alpaka in Not
Kosmos, 112 Seiten
Euro 11,00
ISBN 978-3-440-17040-3
Ab 8 Jahren
Gina Mayer
Pferdeflüsterer-Mädchen, Band 1:
Rubys Entscheidung
Ravensburger, 160 Seiten
Euro 9,90
ISBN 978-3-473-40470-4
E-Book 978-3-473-47066-2
Ab 8 Jahren
Buchmedia Magazin 43
59
Ach, du liebes
Tagebuch!
Auch das noch! Luis muss mit seiner
Familie umziehen, und an
seiner neuen Schule gibt es nur spießige
Streber. Außerdem sind alle Lehrer
langweilig und gehen zum Lachen
in den Keller. Keiner versteht Luis’
wahnsinnig lustige Witze. Zu allem
Überfluss benehmen sich seine Eltern
plötzlich äußerst merkwürdig und verlangen
von ihm mehr schulisches Engagement.
Zum Glück lernt Luis, wie
man seine Eltern trainiert, und hat zuletzt
die rettende Idee: Er meldet sich
heimlich zu einem Casting an. Virtuos
spielt Bestsellerautor Pete Johnson auf
der Kla viatur guten Humors und füllt
„Wie man seine Eltern erzieht“ mit
Schmunzeln, Kichern, Prusten und
Brüllen. Und damit die Lachsalven
nicht abreißen, erscheinen zeitgleich
Band 2 bis 4 der Reihe.
Pete Johnson
Wie man seine Eltern erzieht
Lustiges Kinderbuch ab 10 Jahren
Übers. v. Maja von Vogel
arsEdition, 176 Seiten
Euro 13,20
ISBN 978-3-8458-3943-1
E-Book 978-3-8458-2008-8
Ab 10 Jahren
Wo die
Abenteuer
lauern
Mit einer gefährlichen Reise in den Dschungel nimmt der Bücherfrühling
Fahrt auf und beschleunigt so richtig mit der Fortsetzung
der Animox-Reihe. Mit November geht es in ein Internat, in dem das
Unterrichtsfach Messerwerfen beileibe nicht das Gefährlichste ist!
Gefährliche Reise ins Ungewisse
Peru 1986. Die 13-jährige Laila ist unheilbar erkrankt.
Ihre einzige Hoffnung ist eine geheimnisvolle,
als verschollen geltende Blume, der
heilende Kräfte nachgesagt werden. Gemeinsam
mit dem skurrilen Jungen El Rato begibt sich
Laila heimlich auf die Suche. Damit beginnt
eine lange und prägende Reise, die das Schicksal
beider Kinder ändert. Die Blume führt sie von
Lima in die Anden, entlang des Amazonas, hinein
in den peruanischen Urwald und ins Dorf
eines geheimnisvollen Schamanen. Mit „Der
Ruf des Schamanen“ ist Davide Morosinotto ein
packender Abenteuerroman gelungen und eine
behutsam erzählte Liebesgeschichte, die durch
die wechselnden Erzählperspektiven eine ungewöhnliche
Tiefe erreicht.
Davide Morosinotto
Der Ruf des Schamanen
Unsere abenteuerliche Reise in das
Herz der Dunkelheit
Spannender Abenteuerroman ab 12
Übers. v. Cornelia Panzacchi
Thienemann, 432 Seiten
Euro 19,80
ISBN 978-3-522-20274-9
Ab 12 Jahren
Foto: unsplash
60 Buchmedia Magazin 43
November in Gefahr
In einem Internat, das Messerwerfen
und Giftkunde unterrichtet, muss man
wohl auf alles gefasst sein. Die 17-jährige
November hat keine Ahnung, warum
sie auf die geheimnisvolle Academy
Absconditi muss, die eine Regel
hochhält: Informationen über die eigene
Familie dürfen nicht preisgegeben
werden. Und tatsächlich warten auf die
schlagfertige November Prüfungen, die
sie beinah das Leben kosten. Als ein
Mitschüler ermordet wird, fällt der Verdacht
auf sie. November muss nicht nur
herausfinden, was im Internat vor sich
geht, sondern auch, wer sie wirklich ist.
Mit „Killing November“ legt Adriana
Mather einen spannungsgeladenen
Thriller vor mit herrlichen Beschreibungen
der kuriosen Lehrstunden.
Die Tierwandler sind zurück!
Ein Jahr nach der finalen Schlacht, die
in den ersten Animox-Bänden tobte,
ist Simon Thorn 13 Jahre alt. Noch immer
suchen den mächtigen Tierwandler
schreckliche Erinnerungen an den großen
Kampf heim. Aus Angst, jemanden
zu verletzen, schreckt Simon davor zurück,
seine besonderen Fähigkeiten einzusetzen.
Bis ihn ein Hilferuf aus Europa
erreicht: Ein Mädchen wurde von einer
Rebellengruppe entführt. Und sie bleibt
nicht die einzige, und eines der Entführungsopfer
steht Simon sehr nah …
Viele jugendliche LeserInnen haben
der Fortsetzung der Animox-Reihe von
Aimée Carter entgegengefiebert – und
auch die „Erben der Animox“ liefern
Hochspannung auf höchstem Fantasy-Niveau.
Fortsetzung folgt!
„Niemand ist
perfekt!“
Michelle Obamas Autobiografie bewegte
viele Tausende Leser weltweit. Nun „verjüngt“
sie ihr Buch und richtet ihre kraftvollen
Botschaften auch an junge Menschen.
In „Becoming – Erzählt für die
nächste Generation“ beschreibt Michelle
Obama einer neuen Generation ihr Leben
mit der ihr eigenen Offenheit. Sie teilt
ihre Erfolge, verschweigt aber auch Rückschläge
und Herausforderungen nicht,
mit denen sie auf ihrem Weg fertigwerden
musste. So lädt Obama ihre Leser zu der
Erkenntnis ein, dass niemand perfekt ist
und dass der Prozess des Werdens zählt.
Und sie verrät, dass man niemals damit
fertig ist, sich selbst zu finden. Jeder Leser
sieht sich als Adressat ihrer Frage: Wer
seid ihr und was wollt ihr werden? Pflichtlektüre
und ein Booster für das Selbstbewusstsein
von Jugendlichen.
Adriana Mather
Killing November
Übers. v. Susanne Klein,
Nadine Püschel
Dressler, 432 Seiten
Euro 24,20
ISBN 978-3-7915-0152-9
E-Book 978-3-86272-165-8
Ab 14 Jahren
Aimée Carter
Die Erben der Animox 1
Die Beute des Fuchses
Übers. v. Ilse Layer
Oetinger, 288 Seiten
Euro 17,60
ISBN 978-3-7891-2103-6
E-Book 978-3-96052-200-3
Ab 10 Jahren
Michelle Obama
Becoming – Erzählt für die
nächste Generation
cbj, 608 Seiten
Euro 22,00
ISBN 978-3-570-16630-7
E-Book 978-3-641-28261-5
Ab 12 Jahren
Buchmedia Magazin 43
61
Von den Lesekids gelesen und rezensiert.
Sie kommen einmal im Monat zu einer Redaktionssitzung, die auch online
stattfindet, zusammen. Dort wählen sie, gemeinsam mit unseren
Chefredakteuren, die interessantesten Neuerscheinungen aus, um sie für
Euch zu besprechen.
Wenn auch Du bei den Lesekids mitmachen möchtest,
dann freuen wir uns, wenn Du Dich in unserer Buchhandlung anmeldest.
Illustrationen: Illunet
62 Buchmedia Magazin 43
Dalia
Lias zieht mit seinen Eltern in ein altes
Haus, das von oben bis unten mit Gerümpel
vollgestopft ist. Es gehört seiner
Großtante Hermine, einer Schriftstellerin,
die seit Kurzem spurlos verschwunden
ist. Der alte Nachbar Balthasar behauptet,
in dem Haus gehe es nicht mit
rechten Dingen zu und er allein kenne
seine Geheimnisse. Als Lias in der Nacht
vom Knarzen des Hauses und vom Klappern
der Fensterläden aufwacht, obwohl
es draußen windstill ist, glaubt er langsam,
dass an den Behauptungen etwas
dran ist. Er steht auf, eine zuvor verschlossene
Tür öffnet sich ihm, und er
fällt mitten in eine fantastische Welt voller
Abenteuer und Spannung.
Emma (G.)
Annemarie, von allen Shug genannt,
ist ein zwölfjähriges Mädchen,
das sich in ihren besten Freund
Mark verliebt hat. Sie kommt jetzt auf
eine höhere Schule, auf die Junior High,
und muss jeden Tag mit dem Bus dort
hinfahren. Sie sitzt fast immer neben
ihrer besten Freundin Elaine. Elaine
kommt aus New York, dadurch hat sie
auch die Aufmerksamkeit der beliebtesten
Mädels der Schule, Hadley und Mairie.
Alles um sie herum scheint sich mit
dieser neuen Schule zu verändern, was
Shug so gar nicht gefällt. Jungs, Pubertät
und Zickenkrieg – das soll nun ihr neuer
Alltag sein? Nein, so hatte sie sich das
wirklich nicht vorgestellt.
Eleftheria
Seit sie ihre Mutter verloren hat, ist
Einsamkeit zum einzigen Vertrauten
der 14-jährigen Sanna geworden. Ihre
ehemals beste Freundin wendet sich von
ihr ab, und ihr Vater ist nichts weiter als
ein Schatten seiner selbst. Meist sitzt er
schreibend im Zimmer nebenan, doch
scheint er unerreichbar. „Ich will, dass
du die Welt siehst. Und dich an sie erinnerst“,
hat ihre Mutter gesagt. Also fängt
Sanna an zu fotografieren und versucht
so, das Schöne in einer oft so hässlichen
Welt festzuhalten. Die Fotografie hilft ihr,
dieser entgegenzutreten und die Welt auf
ihre eigene Weise zu betrachten – so wie
es sich ihre Mutter für sie gewünscht hatte.
Akram El-Bahay
Lias und der Herr der
Wellen
Ueberreuter, 352 Seiten
Euro 18,60
ISBN 978-3-7641-7114-8
Ab 11 Jahren
Kommentar: Das Buch bietet die richtige
Mischung aus Abenteuer, Wortspiel
und viel Fantasie. Akram El-Bahay ist
detailgenau, die Spannung lässt nie nach,
man möchte gar nicht aufhören zu lesen.
Es stört richtig, wenn man bei der Lektüre
unterbrochen wird! Man wird in das
Buch genauso hineingezogen wie Lias in
seine unglaubliche Geschichte. Ein absolutes
Muss!
Jenny Han
Zitronensüß
Übers. v. Birgitt Kollmann
dtv, 272 Seiten
Euro 14,20
ISBN 978-3-423-65034-2
E-Book 978-3-423-43872-8
Ab 12 Jahren
Kommentar: Dieses Buch ist sehr einfach
zu lesen und manchmal wirklich spannend.
Für mich war es genau das Richtige.
Ich liebe solche Bücher, aber wenn
jemand keinen Kitsch oder etwas über
Pubertät lesen will, sollte man lieber die
Finger davon lassen. Es ist ein gutes Buch,
aber das Ende ist schrecklich. Wenn kein
zweiter Teil geplant ist, bleibt dieses Buch
eigentlich ein Geheimnis.
Neda Alaei
Zwischen uns tausend Bilder
Berührendes, Mut machendes
Jugendbuch über das, was in
uns steckt
Übers. v. Stefan Pluschkat
Thienemann, 224 Seiten
Euro 15,40
ISBN 978-3-522-20272-5
Ab 12 Jahren
Kommentar: Eine fesselnde und sehr
berührende Geschichte über Einsamkeit
und den Mut eines jungen Mädchens und
wie sie sich aus dieser zu befreien versucht.
Es ist kurzweilig und sehr einfühlsam
geschrieben und zeigt den Lesern vor
allem die Gefühle, welche die Protagonistin
empfindet, außergewöhnlich lebensnah
und authentisch.
Buchmedia Magazin 43
63
Ella
Cymbeline hat einen Wunsch: dass
Fußballstar Jacky Chapman auf seinen
Brief antwortet! Doch momentan
beschäftigt Cym noch etwas ganz anderes.
Seiner Lieblingslehrerin, Mrs. Martin,
wurde Wackelpudding in die Schuhe gefüllt!
Wer könnte das gewesen sein? Denn
jeder mag sie! Oder etwa doch nicht?
Auch die Tasche, ihr wichtigstes Andenken
an ihre Olympiateilnahme, geht in
Flammen auf, und schlussendlich wird sogar
ihr Auto mit beleidigenden Sprüchen
beschmiert. Schlimm für Cyms Freundin
Veronique: Sie steht als Verdächtige da.
Nun hat auch noch ihre Oma aufgehört
zu essen und sagt nicht warum. Cym ist
gefordert, bei beiden Problemen zu helfen.
Emma (M)
Als Violets Vater einen neuen Arbeitsplatz
annimmt, ändert sich
für sie alles. Ihre Familie zieht nach
Perfect. In ihrer neuen Heimat werden
sie herzlich begrüßt, und ihnen wird
zur Begrüßung ein Tee angeboten. Am
nächsten Morgen kann keiner der Familie
mehr sehen. Aber die beiden Archer-
Zwillinge beruhigen sie und versichern,
dass alles in Ordnung wäre. Dann wird
die Familie ins Ocularium gebracht, wo
es viele Brillen gibt, und sie bekommen
tatsächlich welche, die ihnen wieder
Sehkraft verleihen. Mit diesen neuen
Brillen können sie zwar wieder sehen,
aber hier in Perfect scheint einiges nicht
ganz mit rechten Dingen zuzugehen.
Lea
Ein Junge namens Ware ist bei seiner
Oma, um die Sommerferien bei ihr
zu genießen. Doch als Ware draußen spielt,
kommt ein Krankenwagen angefahren.
Sie bringen seine Oma ins Krankenhaus.
Schließlich muss er zu seinen Eltern zurück
und die schicken ihn ins Sommerlager. Na
toll! Wie soll er nun die Sommerferien genießen?
Als der erste Tag im Sommerlager
beginnt, müssen sie gleich etwas unternehmen,
damit ihnen nicht langweilig wird. Als
sie draußen sind, geht Ware zu einer alten
Kirche. Da entdeckt er ein Mädchen, das Jolene
heißt. Ware geht von nun an jeden Tag
zu ihr, und die beiden werden Freunde. Zusammen
erleben sie in diesem Sommer viele
Abenteuer …
Adam Baron
Auftauchen
Für Rettung ist es nie zu spät
Übers. v. Ute Mihr
Hanser, 320 Seiten
Euro 17,60
ISBN 978-3-446-26948-4
E-Book 978-3-446-27026-8
Ab 10 Jahren
Kommentar: Von Anfang bis zum Ende
war es sehr spannend. Zu Beginn dachte
ich, dass Cym ein Mädchen ist. Aber
schon bald wurde mir klar, dass es sich
um einen Jungen handelt. Auf der einen
Seite war es ein sehr spannender Krimi,
auf der anderen ein Buch über Freundschaft
und Zusammenhalt. Das habe ich
sehr schön gefunden! Es verdient meinen
größten Respekt.
Helena Duggan
Rätselhafte Ereignisse in
Perfect – Hüter der Fantasie
Spannendes Fantasy-
Kinderbuch
Übers. v. Ulrike Köbele
Loewe, 432 Seiten
Euro 16,40
ISBN 978-3-7432-0780-6
Ab 10 Jahren
Kommentar: Die Geschichte der Violet
Brown hat mich fasziniert. Die Beschreibungen
sind detailliert und man kann
sich gut in die Geschichte hineinversetzen.
Auch die Schreibweise ist sehr spannend
und fesselnd, und ich konnte das
Buch kaum weglegen. Auch die vielen
witzigen Stellen haben mir sehr gut gefallen.
Das Buch empfehle ich sowohl Jungs
als auch Mädchen.
Sara Pennypacker
Hier im echten Leben
Kann ein Träumer die Welt
verändern?
Übers. v. Birgitt Kollmann
Fischer Sauerländer,
304 Seiten
Euro 18,70
ISBN 978-3-7373-5822-4
E-Book 978-3-7336-0417-2
Ab 10 Jahren
Kommentar: Am Anfang hat mich das
Buch nicht interessiert, aber je mehr Seiten
ich gelesen habe, desto abenteuerlustiger
und spannender habe ich es gefunden.
Jolene ist ein geheimnisvolles Mädchen,
da sie nicht viel über Gefühle redet, was
mich fasziniert hat. Hingegen ist Ware für
mich eher etwas langweilig gewesen, weil
er nicht so mutig wie Jolene ist.
64 Buchmedia Magazin 43
Paula
Victoria
Tobias
Gabriel ist fünfzehn Jahre, als sein
Leben sich schlagartig verändert.
Denn kurz nach seinem Geburtstag er-
Der Zweite Weltkrieg ist fast vorbei,
die Amerikaner stehen vor den Toren,
doch die Gewalt bäumt sich noch ein
Stell dir vor, dein komplettes Leben ist
eine Lüge. Eines Tages klopft das FBI
an der Tür und verhaftet deinen Vater,
gibt ein Test, dass er ein Multi ist. Als
letztes Mal auf. Im bayerischen Penzberg
welcher dich als kleines Kind entführt und
Multi hat man mehrere Leben – bis zu
mag niemand den Befehl gegeben haben,
dich von deiner Mutter weggehalten hat.
sieben. Gabriel ist einer der Glücklichen,
und doch werden Bürgerinnen und Bür-
Diese Frau, die du für tot gehalten hast, will
denn er ist ein Sechser. Sechs Mal kann er
ger, die den friedvollen Übergang leiten
jetzt die letzten 15 Jahre ohne dich nach-
sterben, ohne wirklich tot zu sein. Voller
wollten, in diesen letzten Stunden kalt-
holen, und von einem auf den anderen Tag
Freude stürzt der Junge sich in gefährliche
blütig ermordet. Der Friede scheint zum
wohnst du bei einer fremden Familie in
Situationen. Gabriel glaubt, durch die zu-
Greifen nah, aber für die Opfer dieser
einer fremden Stadt, obwohl du doch mit
sätzlichen Leben würde Mila ihn endlich
Nacht ist er unerreichbar. Mittendrin ste-
deinem Vater ein tolles Leben geführt hast.
beachten. Doch auch sechs Bonusleben
cken drei Jugendliche, eigentlich Kinder.
Genau so geht es Allison bzw. Amanda,
sind irgendwann vorbei. Erst nach einer
Marie, Schorsch und Gustl sind Teil einer
wie ihr Geburtsname ist. Sie versucht, es
Weile wird dem Jungen klar, dass man
Nacht, in der Angst, Verzweiflung und
ihrer Mutter recht zu machen, und spielt
kein Multi sein muss, um Heldenhaftes zu
Hass die eigentlichen Akteure sind. Wie
dabei eine Person, die sie nicht ist. Ob das
vollbringen, und auch nicht, um Mädchen
lange wird es dauern, bis die Schatten
auf Dauer gut geht?!?
zu beeindrucken.
dieser Nacht vertrieben sind?
Véronique Petit
Sechs Leben
Übers. v. Ann-Kathrin
Häfner
mixtvision, 223 Seiten
Euro 16,50
ISBN 978-3-95854-162-7
Ab 12 Jahren
Kirsten Boie
Dunkelnacht
Oetinger, 112 Seiten
Euro 15,30
ISBN 978-3-7512-0053-0
E-Book 978-3-96052-205-8
Ab 12 Jahren
Elizabeth Eulberg
Past Perfect Life
Die komplett gelogene Wahrheit
über mein Leben
Übers. v. Anne Markus
Arena, 368 Seiten
Euro 16,50
ISBN 978-3-401-60582-1
Ab 12 Jahren
Kommentar: Anfangs mochte ich den
Kommentar: Diese wahre Geschichte
Kommentar: Das Faszinierende an
Protagonisten nicht, da er sehr leichtfer-
geht unter die Haut wie kaum eine an-
diesem Buch ist, dass man sich in Alli-
tig und dumm mit seinem Leben umgeht.
dere. Der Schreibstil kreiert eine Atmo-
son besser hineinversetzen kann als in
Außerdem war er ein bisschen egoistisch.
sphäre, in der jeder Schuss, jede faden-
die Hauptfiguren vieler anderer Bücher.
Nach einiger Zeit bekommt man aber
scheinige Ausflucht und jeder Schimmer
Mittels Ich-Perspektive vermittelt die
immer mehr Informationen über ihn.
von Hoffnung zur Wirklichkeit wird.
Autorin einen umfassenden Blick auf
Dadurch konnte ich dann manche Hand-
Wir mögen Fakten vergessen, aber Ge-
die inneren Konflikte, die Ally zerrei-
Illustrationen: Illunet
lungen besser nachvollziehen. Auch die
Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens
werden in dem Buch behandelt.
fühle brennen sich in unser Herz, und
genauso wird es einem mit diesem Buch
gehen. Bitte lesen!
ßen. Außerdem wirft Eulberg ein ganz
neues Licht auf den Begriff „Familie“
und alles drumherum.
Buchmedia Magazin 43
65
Anzeige
BÜCHER
DIE KINDER FÖRDERN
UND STARK MACHEN
WAS ELTERN WOLLEN
UND KINDER LIEBEN!
Bücher begleiten unser Leben von Anfang an. Deshalb
erscheinen bei Penguin JUNIOR Bücher, die Kindern
von klein auf helfen, mit Spaß und Neugier die
Welt zu entdecken und dabei ihre eigene
Spielerisch Stimme zu finden.
Liebevoll
Kreativ IHR TEAM VON PENGUIN JUNIOR
Mehr finden Sie unter www.penguin-junior.de
Mit vielen Aktionsklappen können schon die
Kleinsten mit anpacken, wenn die Tierärztin
sich um ihre kleinen Patienten kümmert.
Sei dabei und mach mit: Tiere untersuchen,
Herztöne abhören und eine gebrochene Pfote
durchleuchten wie eine echte Tierärztin!
DAS ERSTE KINDERBUCH
DER BESTSELLER-AUTORIN
LUCINDA RILEY
© Boris Breuer
INTERVIEW
Harry Whittaker: Also, Mom, erzähl
doch mal, wie die Idee
der Kinderbuchreihe Deine
Schutzengel entstanden ist.
Lucinda Riley: Man muss wissen,
dass mich meine Kinder vor einem
wichtigen Ereignis immer bitten, ihnen einen
Engel zu schicken. Ich mache das schon, seit
sie noch ganz klein waren, weil es mir ein gutes
Gefühl gibt, wenn sie in einer Prüfung oder bei
einem Vorstellungsgespräch einen Schutzengel
dabeihaben.
Harry Whittaker: Und da hast du gesagt, dass
das doch eine tolle Geschichte für ein Kinderbuch
wäre.
Lucinda Riley: Stimmt, das habe
ich gesagt, Harry. Und du
weißt bestimmt auch noch,
wie schön ich die Vorstellung
fand, andere Kinder an diesen
Engeln teilhaben zu lassen.
Ein anderes Haus und das neue Zimmer voller unausgepackter
Kartons: Hier ist alles so ungewohnt für Ben! Ein
gemütliches Zuhause-Gefühl hat er noch ganz und gar
nicht. Und als er dann in der
Nacht von einem unheimlichen
Geräusch geweckt wird, möchte
er nur noch zurück in die
Stadt. Zum Glück hört Taluna,
der Traumengel, von Bens dringendstem
Herzenswunsch. Und
sie weiß auch schon genau,
wie sie Ben helfen kann …
© Alex Brown
Pappbilderbuch ab 2 Jahren
€ 9,00 [D]/€ 9,30 [A]/CHF 12,90*
Kinderbuch ab 4 Jahren
€ 15,00 [D]/€ 15,50 [A]/CHF 21,90*
Ein riesiger Spaß zum
Immer-wieder-Anschauen!
Ein Kuschelkuss für dich
Schlafenszeit ist Kuschelzeit!
Wenn die Sonne untergeht und alle Tierkinder
langsam müde werden, kehrt in den Nestern friedliche
Ruhe ein. Noch ein Kuschel-Kuss, dann Gute Nacht!
Bilderbuch ab 4 Jahren
€ 15,00 [D]/€ 15,50 [A]/CHF 21,90*
Mister Oscar und sein Goldfisch
Von JIM FIELD,
Chips gehen auf die Rei-
se! In der großen Stadt, beim
Campen, Segeln, in den Bergen
bekannt durch
die Bilderbücher
»Der Löwe in dir« und
oder am Strand treffen
»Die Streithörnchen«
sie viele Freunde und erleben
lustige Abenteuer. In den zauberhaften
Wimmelbildern gibt es
viel zu entdecken – und ganz nebenbei
lernen schon die Kleinsten erste englische
Wörter und Redewendungen kennen.
Pappbilderbuch ab 18 Monaten
€ 10,00 [D]/€ 10,30 [A]/CHF 14,50*
M I T
G R O S S E N
K L A P P E N
Ein faszinierender
Reisebericht
David Niederkofler ist mit seinem Fahrrad von Italien bis
nach Nepal gefahren. Nach langer Vorbereitungszeit
beginnt seine Reise am 11.03.2019 in Luttach im Ahrntal,
Südtirol, und endet nach 256 Tagen und 10.921 Kilometern am
Everest-Base-Camp im Himalaya- Gebirge. David hat nur sein
Fahrrad und ein paar Taschen dabei. Geschlafen wird im Zelt, gekocht
am Feuer. Auf seiner Fahrrad- Weltreise bereist er 18 Länder,
erlebt unvergessliche Momente, aus Bekanntschaften werden
oft Freundschaften geschlossen. Dabei kommt er auch an seine
Grenzen. In diesem Buch lässt er uns an seiner Reise teilhaben,
teilt mit uns seine Ängste, Hoffnungen, Sehnsüchte, Niederlagen
und Erfolgserlebnisse ... Er berichtet eingehend über die verschiedenen
Länder, ihre Bewohner und deren Eigenheiten,
ihre Gastfreundschaft, ihre
Nöte und Ängste und lässt
uns an den wunderbaren,
teils auch verstörenden
Anblicken von Land und
Leuten teilhaben.
ERHÄLTLICH AB
ENDE MÄRZ
2021
Mein Fahrrad und ich
David Niederkofler
256 Seiten
Athesia-Tappeiner Verlag
ISBN 978-88-7073-962-6
24,90 €
Coverfoto: unsplash, © Ian Ehm
www.athesia.it
In Südtirol
verwurzelt,
in der Welt
zu Hause
Meine Lieblingsrezepte –
Einfach zum Nachkochen
Tina Marcelli
144 Seiten, Athesia-Tappeiner Verlag
ISBN 978-88-6839-520-9
24,90 €
Tina Marcelli ist Köchin aus Leidenschaft - innovativ,
kreativ, voller Passion und Hingabe. Genauso sind auch
ihre Kreationen, bei denen sie regionale Produkte der
Saison in den Mittelpunkt stellt. Alle Rezepte sind detailliert
beschrieben und bei wenigen schwierigen Passagen
führt ein QR-Code zu einem Video mit detaillierter
Anleitung. Reichlich Tipps helfen, aus den einfachsten
Lebensmitteln besondere Leckerbissen zu zaubern.
Rote Beete Risotto
mit Graukäse
Zutaten
2 Schalotten
2 EL Butter
250 g Risottoreis (z.B. Aquarello)
250 g Weißwein
350 g Gemüsebrühe
350 g Rote Beete Saft
3 Stück rote Beete, gekocht und geschält
40 g Parmesan gerieben oder Graukäse gerieben
60 g Butter, kalt und in Würfel schneiden
Salz, Pfeffer, Muskat
120 g Graukäse
Zubereitung
1 Schalotten schälen, fein würfeln und in einem
Topf in 2 EL Butter farblos anschwitzen.
2 Risottoreis dazugeben und 5 min
farblos mit anschwitzen.
3 Jetzt mit der Hälfte vom Wein ablöschen und
auf mittlerer Stufe einkochen lassen.
4 Sobald die Flüssigkeit vollständig
eingekocht ist, übrigen Wein angießen
und wieder einkochen lassen.
5 Gemüsebrühe und Rote Beetesaft gemeinsam
erhitzen und nach in ca. 25 min unter Rühren
zum Risotto geben, bis der Reis schön cremig,
aber noch bissfest ist.
Jetzt die Herdplatte ausschalten.
6 Rote Beete in kleine Würfel schneiden
und mit den kalten Butterwürfeln und
dem Parmesan unterrühren.
Anschließend mit Salz, Pfeffer und
Muskat abschmecken und anrichten.
7 Auf das Risotto den Graukäse zerbröckeln.
www.athesia.it