25.03.2021 Aufrufe

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2021

- Sonderthema: Digitalisierung am Bau - Bau- und Abbruchbranche im Wandel - Moderater Umsatzrückgang in der Pandemie

- Sonderthema: Digitalisierung am Bau
- Bau- und Abbruchbranche im Wandel
- Moderater Umsatzrückgang in der Pandemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.mt-magazin.de >> 3,90 EUR (5,00 CHF) >> <strong>April</strong> / <strong>Mai</strong> <strong>2021</strong><br />

ZKZ 69723<br />

ISSN 1862-2305<br />

FACHZEITSCHRIFT FÜR BAU<strong>MASCHINEN</strong> | KOMMUNAL<strong>TECHNIK</strong> | NUTZFAHRZEUGE<br />

ATLAS COPCO »<br />

ZenergiZe:<br />

SAUBERE UND LEISE ENERGIESPEICHERSYSTEME<br />

AUF LITHIUM-IONEN-BASIS<br />

SONDERTHEMA<br />

DIGITALISIERUNG AM BAU<br />

BAU- UND ABBRUCHBRANCHE<br />

IM WANDEL<br />

MODERATER UMSATZRÜCKGANG<br />

IN DER PANDEMIE


EINE SOFTWARE<br />

GRENZENLOSE MÖGLICHKEITEN<br />

Mit Trimble Business Center profitieren Sie von einer breiten Palette an leistungsstarken Werkzeugen, mit<br />

denen Sie Aufgaben während des gesamten Bauprozesses bewältigen können. Die benutzerfreundliche<br />

Bürosoftware liefert exakte Massenermittlung, Geländemodelle, aktuelle Bestandsberichte und mehr.<br />

Nahtlose Datenverwaltung zwischen Büro, Baustelle und Maschinen.<br />

Für mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle!


ZenergiZe:<br />

SAUBERE UND LEISE<br />

ENERGIESPEICHERSYSTEME<br />

AUF LITHIUM-IONEN-BASIS<br />

Mit einer Nennleistung von 15 kVA bzw. 45 kVA und einer<br />

Energiespeicherkapazität von 45 kWh können die ZenergiZe<br />

Modelle ZBE und ZBP mit langer Autonomie einen kleinen bis<br />

mittelgroßen Energiebedarf decken.<br />

ATLAS COPCO >> Atlas Copco hat mit ZenergiZe eine<br />

neue Reihe von Energiespeichersystemen auf Lithium-<br />

Ionen-Basis herausgebracht. Sie können als eigenständige<br />

Lösung genutzt werden oder in Kombination<br />

mit Generatoren eine Hybridlösung für die Stromversorgung<br />

bilden. ZenergiZe erzeugt vor Ort keine CO2-<br />

Emissionen und arbeitet nahezu geräuschlos. Mit<br />

dieser Technologie können Betreiber ihre CO2-Bilanz<br />

optimieren und gleichzeitig von niedrigen Gesamtbetriebskosten<br />

profitieren. Atlas Copco ist der erste<br />

globale Hersteller von Stromerzeugern, der mit einem<br />

derartigen Konzept auf den Markt kommt.<br />

Die ZenergiZe-Reihe umfasst die beiden Modelle ZBE<br />

und ZBP. Sie bieten eine Nennleistung von 15 kVA bzw.<br />

45 kVA und eine Energiespeicherkapazität von 45 kWh.<br />

Damit können sie mit langer Autonomie einen kleinen<br />

bis mittelgroßen Energiebedarf decken. Für ein intelligentes<br />

Lastmanagement sind die vielseitigen Energiespeichersysteme<br />

auch gemeinsam mit einem Generator<br />

einsetzbar. Alternativ können sie im Inselbetrieb als<br />

primäre Stromquelle dienen. Die Systeme eignen sich<br />

beispielsweise perfekt für die Stromversorgung eines<br />

Senders mit 5 kW Leistung über acht Stunden hinweg.<br />

Die ZenergiZe-Einheiten bieten eine ideale Möglichkeit,<br />

die Betriebs- und Sicherheitsvorschriften für lärmempfindliche<br />

Umgebungen z B. auf Veranstaltungen<br />

oder Baustellen im städtischen Raum zu erfüllen, abgelegene<br />

Telekommunikationseinrichtungen mit Energie<br />

zu versorgen oder Niedriglastprobleme zu lösen.<br />

Bei ihrer Entwicklung hat Nachhaltigkeit eine wesentliche<br />

Rolle gespielt. Mit diesen Energiespeichersystemen<br />

können Betreiber die Ökobilanz ihres Betriebs<br />

verbessern, indem sie Kraftstoffverbrauch und<br />

Emissionen deutlich verringern. Wenn Betreiber eine<br />

ZenergiZe-Einheit im Hybridmodus gemeinsam mit<br />

einem QAS80 Stromerzeuger einsetzen, können sie<br />

ihren Kraftstoffverbrauch über zwölf Stunden hinweg<br />

im Vergleich zu einem größeren QAS125 Stromerzeuger<br />

um bis zu 50 Prozent reduzieren. Darüber hinaus verursacht<br />

eine ZenergiZe-Einheit in ihrem Lebenszyklus<br />

nur 50 Prozent der Emissionen eines herkömmlichen<br />

Stromerzeugers und spart auf diese Weise etwa 100<br />

Tonnen CO2 ein, so als würden 450 Bäume gepflanzt<br />

werden (bei einer angenommenen Lebensdauer eines<br />

Baums von 30 Jahren). Wird das Gerät aus erneuerbaren<br />

Energiequellen aufgeladen, können die CO2-<br />

Einsparungen im Inselbetrieb sogar bis zu 100 Prozent<br />

erreichen.<br />

Mit einer Stellfläche von nur 1,4 m2 eignet sich die<br />

ZenergiZe-Reihe ideal für Anwendungen auf engem<br />

Raum. Durch die Verwendung von Lithium-Ionen-<br />

Akkus mit hoher Packungsdichte sind die Einheiten<br />

70 Prozent kompakter und leichter als konventionelle<br />

eigenständige Stromerzeuger und lassen sich darum<br />

ohne besondere Ausrüstung transportieren. Im ge-<br />

meinsamen Hybridbetrieb mit einem Stromerzeuger<br />

ermöglichen sie ein intelligentes Lastmanagement, indem<br />

sie den Generator bei Spitzenlasten unterstützen.<br />

Damit optimieren sie die Leistung des Stromerzeugers,<br />

verlängern seine Lebensdauer und erlauben eine um<br />

40 Prozent kleinere Auslegung des Generators.<br />

ZenergiZe Speichersysteme benötigen nahezu keine<br />

Wartung. Das bedeutet noch größere Anwenderfreundlichkeit<br />

und geringere Gesamtkosten der<br />

Investition. Die Lithium-Ionen-Technologie ist auf<br />

eine Lebensdauer von 40.000 Betriebsstunden unter<br />

Normalbedingungen und eine Überlastbarkeit von 150<br />

Prozent ausgelegt. Im Niedriglastbetrieb kann eine<br />

ZenergiZe-Einheit die benötigte Energie über 12 Stunden<br />

lang ohne Nachladen bereitstellen. Die einfach<br />

realisierbare Aufladung dauert nur 1,5 Stunden und ist<br />

aus unterschiedlichen Stromquellen wie einem Stromerzeuger,<br />

dem Netz oder mit erneuerbarer Energie<br />

möglich. Im Vergleich zu anderen Technologien bieten<br />

die ZenergiZe-Einheiten nutzbare Energie in einem<br />

breiten Leistungsbereich und bringen ihre Leistung bei<br />

Umgebungstemperaturen von -20 °C bis 50 °C.<br />

„Bei Atlas Copco setzen wir auf Innovation<br />

und sind immer bestrebt, unseren Kunden<br />

einen nachhaltigen Wert zu liefern“, sagt<br />

Barbara Gregorio, Product Marketing Manager<br />

– Innovative Energies & Digital Solutions,<br />

der Atlas Copco Power and Flow Division.<br />

„Die Nachfrage nach sauberer Energie<br />

und umweltfreundlichen Stromquellen<br />

wächst und gleichzeitig ist Elektrifizierung<br />

ein wichtiger technologischer Trend bei<br />

Industriemaschinen. Dank der Fortschritte<br />

in der Lithium-Batterietechnologie sind wir<br />

jetzt in der Lage, ein äußerst zuverlässiges<br />

Produkt zu liefern, so wie es die Kunden von<br />

uns erwarten.“<br />

Lernen Sie hier ZenergiZe kennen,<br />

mit Barbara Gregorio.<br />

ZenergiZe Speichersysteme benötigen<br />

nahezu keine Wartung. Die Lithium-Ionen-<br />

Technologie ist auf eine Lebensdauer von 40.000<br />

Betriebsstunden unter Normalbedingungen und<br />

eine Überlastbarkeit von 150 Prozent ausgelegt.<br />

4 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » TITELSTORY


TITELSTORY 5


Impressum<br />

M&T Verlags OHG<br />

Bahnhofstr. 6-8<br />

87435 Kempten<br />

Mitglied der Informationsgemeinschaft<br />

zur Feststellung der<br />

Verbreitung von Werbeträgern e.V.<br />

Vertretungsberechtigte Gesellschafter:<br />

Thomas Sonnenmoser und Bernhard Thannheimer<br />

Tel.: +49 831 540219-0<br />

Fax: +49 831 540219-99<br />

Email: info@mt-magazin.de<br />

Registergericht: Amtsgericht Kempten<br />

Registernummer: HRA 10401<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UstG:<br />

DE315214557<br />

Inhaltlich Verantwortlicher gem. §. 55 II RStV:<br />

Thomas Sonnenmoser<br />

Geschäfts- & Verlagsleitung:<br />

Thomas Sonnenmoser Tel.: -15<br />

ts@mt-magazin.de<br />

INHALTE<br />

TITELSTORY<br />

4 .................Atlas Copco – Zenergize: Saubere und leise Energiespeichersysteme auf<br />

Lithium-Ionen-Basis<br />

FACHEDITORIAL<br />

8 ......................................... Ingo Königshoven – 1. Vorsitzender VMI – Verband der<br />

Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V.<br />

AKTUELLES/NEWS<br />

10 - 23 . .........................................................................................................<br />

ERDBEWEGUNG<br />

24 . ....................................................................Mehr bewegen für weniger Geld<br />

34 . ...................Liebherr unterzieht XPower-Radladern L 550 und L 556 Modellpflege<br />

Bereichsredaktion / Vertrieb:<br />

Gernot Prange Tel.: -13<br />

gp@mt-magazin.de<br />

Patrick Jörg Tel.: -21<br />

pj@mt-magazin.de<br />

Redaktion Tel.: -22<br />

Benni Sauer<br />

Layout:<br />

Bettina Reiser<br />

Sabrina Rauh<br />

Bankverbindung:<br />

IBAN: DE44 7335 0000 0515 5738 89<br />

Swift: BYLADEM1ALG<br />

bt@escapedesign.de<br />

sr@escapedesign.de<br />

Abo-Preis (6 Ausgaben im Jahr) inkl. Versand:<br />

Inland : 23,40 Euro<br />

Ausland: 33,60 Euro<br />

jeweils inkl. gesetzlicher Mwst.<br />

ISSN: 1862-2305<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />

Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert<br />

eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch<br />

auf Ausfallhonorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die<br />

Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den<br />

Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien<br />

(Internet, Datenbanken, CD-ROM). Mit Firmennamen gekennzeichnete<br />

Artikel entsprechen nicht der Ansicht der Redaktion.<br />

Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Abbruchverband<br />

e.V., VMI – Verband der Motoreninstandsetzungsbetriebe und<br />

Baustoff Recycling Bayern e.V. erhalten die Fachzeitschrift<br />

„Maschinen&Technik“ im Rahmen ihrer Verbandszugehörigkeit.<br />

Druckerei:<br />

Holzmann Druck | Bad Wörishofen | www.holzmann-druck.de<br />

ABBRUCH / RÜCKBAU<br />

42. ........................................ In heikler Mission: Brücke zerstörungsfrei abbrechen<br />

46 .....................................Kraftpaket mit kleinem Durst: Der Kobelco SK850LC-10E<br />

AUFBEREITUNGS<strong>MASCHINEN</strong> & -<strong>TECHNIK</strong><br />

48 .......................................... Mit eigener Produktgruppe Aktionsradius erweitert<br />

52 ......................................................... Der richtige Umgang macht sich bezahlt<br />

RECYCLING / ENTSORGUNG<br />

54 .........................................................................Multitalent Umschlagbagger<br />

60 ...................................................................... Solidität als Anti-Aging Formel<br />

STRASSENBAU<br />

66 . ................................................ „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“


Diese Ausgabe<br />

online blättern:<br />

DMS TECHNOLOGIE<br />

GEWOHNTE QUALIT’ÄT<br />

-<br />

NEUE PERSPEKTIVE<br />

www.dms-tec.de<br />

KANALBAU / TIEFBAU<br />

68 . ........................................................................................................................... KSI-Injektor von Kemroc<br />

SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU<br />

74 .................................................................................................. Eigenüberwachung im Erdbau via Smart Doc<br />

78 .................................................................................... Digitale Verdichtungskontrolle für die ganze Baustelle<br />

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU<br />

90 . ................................................................................................................... E-Maschinen im Praxiseinsatz<br />

FORST-, KOMMUNAL- & LAND<strong>TECHNIK</strong><br />

96 . ......................................................................Bewährte Maschinenqualität ohne langfristige Vertragsbindung<br />

HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE<br />

102 . .........................................................................................Raupentelekran als perfektes Maschinenkonzept<br />

BAU- UND NUTZFAHRZEUGE<br />

112 . .......................................................Terex Trucks präsentiert Kraftstoffeffiziente Muldenkipper mit Abgasstufe V<br />

BETONBEARBEITUNG / -VERARBEITUNG<br />

131 . ........................................................In4climate.NRW: Think Tank für Klimaneutralität in der Grundstoffindustrie<br />

<strong>MASCHINEN</strong>- & ANTRIEBS<strong>TECHNIK</strong><br />

134 . ...................................................................................................Yanmar entwickelt neue Industriemotoren<br />

M/K/S – MIETEN/KAUFEN/SERVICE<br />

140 - 145 . ....................................................................................................................................................<br />

HÄNDLERVERZEICHNISSE<br />

65 . ......................................................................................................................................................Gehl<br />

65 ................................................................................................................................................. Manitou<br />

108 ..................................................................................................................................................... Dieci


„MÖGEST DU<br />

IN INTERESSANTEN<br />

ZEITEN LEBEN“<br />

Ingo Königshoven<br />

1. Vorsitzender des VMI – Verband<br />

der Motoreninstandsetzungsbetriebe e. V.<br />

Dieser historisch nicht belegte chinesische Fluch<br />

passt dieser Tage besser denn je in unser aller<br />

Leben. Die Corona-Pandemie hat neben persönlichem<br />

Leid für die Betroffenen auch viele<br />

Einschränkungen im beruflichen und familiären<br />

Alltag mit sich gebracht und uns allen die Bewältigung<br />

unserer Aufgaben stark erschwert.<br />

Umso erfreulicher ist es, dass Reparaturen und<br />

Service an Motoren und Maschinen immer gebraucht<br />

werden – gerade in Krisenzeiten. Unsere<br />

Mitgliedsbetriebe im Verband der Motoren-<br />

Instandsetzungsbetriebe e.V. haben in höchstem<br />

Maße Fachkenntnis und Flexibilität unter Beweis<br />

gestellt, sich als „systemrelevant“ erwiesen. Und<br />

dies, obwohl die Beschaffung von Ersatzteilen<br />

und auch die Arbeitsbedingungen nicht wie gewohnt<br />

funktionieren konnten. Die Motoren müssen<br />

laufen, weniger im Pkw-Bereich doch umso<br />

mehr im Transportwesen, im Industrie- und Landmaschinenbereich<br />

sowie in besonderem Maße bei<br />

den Notstromaggregaten in Krankenhäusern und<br />

Pflegeheimen.<br />

Die Instandsetzung von Verbrennungsmotoren<br />

ist ein seriöses Geschäft, die Betriebe unseres<br />

Verbandes sind hochqualifiziert und spezialisiert.<br />

Auch wenn sich durch die starke Bindung<br />

der Fahrzeughersteller an ihre Motoren, durch<br />

Fachkräftemangel – gerade im Nachwuchsbereich<br />

- und neue Antriebsarten ständig neue Herausforderungen<br />

ergeben. Die extreme Situation der letzten<br />

Wochen und Monate hat wieder gezeigt, dass Wiederaufarbeitung<br />

anstelle von Neukauf mehr denn je<br />

gefragt ist. Der Markt sucht Fachkompetenzen zur<br />

Erhaltung von Werten – und das sowohl aus ökonomischen<br />

wie aus ökologischen Erwägungen.<br />

Hervorzuheben sind hierbei insbesondere die Industriemotoren<br />

als Stromerzeuger, in der Landwirtschaft,<br />

in Baumaschinen oder Schiffen. Hier sind Wissen und<br />

Spezialausrüstung besonders gefragt. Die Mitgliedsbetriebe<br />

des VMI sind sehr gut vernetzt und geben<br />

Ihre Kenntnisse untereinander weiter. Unsere selbst<br />

entwickelte Fortbildungsreihe unterstützt darüber<br />

hinaus bei der Bewältigung der ständig wachsenden<br />

Ansprüche.<br />

Mit unseren Weiterbildungsangeboten möchten wir<br />

als VMI neue Anreize setzen. Unser Projekt ist sehr<br />

gut angelaufen, der erste Fortbildungskurs zum zertifizierten<br />

Motoreninstandsetzer nach VMI schloss<br />

im Spätsommer 2020 ab. Ab Herbst <strong>2021</strong> öffnen wir<br />

das Fortbildungsangebot mit Start der nächsten<br />

Kursreihe auch für Nicht-Mitgliedsbetriebe. Zusätzlich<br />

setzen wir auf eine starke digitale Präsenz und<br />

verdeutlichen mit einem modernen Auftreten und zunehmender<br />

Branchenvernetzung, wie wichtig unsere<br />

Arbeit trotz aller Diskussionen immer noch ist und in<br />

den nächsten Jahren bleiben wird.<br />

8 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » FACHEDITORIAL


SY500HRD<br />

VIEL-<br />

SEITIGER<br />

SPEZIALIST<br />

POWER TRIFFT PRÄZISION.<br />

WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />

TRIFFT FLEXIBILITÄT.<br />

Klasse<br />

Abbruchbagger<br />

Motor<br />

Cummins QSG12<br />

Leistung<br />

298 kW / 2 100 U/min<br />

Maximale Reichhöhe<br />

28,15 m<br />

Betriebsgewicht<br />

64 000 kg<br />

+ Teleskopierbares Fahrwerk für<br />

optimale Standsicherheit<br />

+ Kippbare Fahrerkabine für bestmögliche Sicht<br />

+ Große Reichweite mit 28-m-Ausleger<br />

+ Rundum-Sicherheitspaket inklusive Kamera<br />

BAU<strong>MASCHINEN</strong> VON SANY<br />

www.sanyeurope.com


OPTIMISTISCHER BLICK NACH VORNE<br />

„Wir sind tatsächlich mit einem blauen Auge davongekommen“<br />

>> Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen<br />

und Baustoffanlagen am 3. März <strong>2021</strong> zog ein<br />

positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr.<br />

Zwei zentrale Themen waren die wirtschaftliche Situation<br />

und die Bedeutung der europäischen Klimaziele<br />

2050 für die Branche. „Wir sind tatsächlich mit einem<br />

blauen Auge davongekommen. Hätte man uns am<br />

Anfang der Pandemie prophezeit, dass der Umsatzrückgang<br />

nur moderat sein wird, wir hätten es nicht<br />

geglaubt“, resümierte Franz-Josef Paus, Vorsitzender<br />

des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen.<br />

Im vergangenen Jahr lag der Branchenumsatz von<br />

Baumaschinen aus deutscher Produktion bei 10,5<br />

Milliarden Euro. Das entspricht einem Minus von 17<br />

Prozent gegenüber dem hohen Niveau im Jahr 2019.<br />

Vergleichbar ist das Umsatzvolumen mit der Situation<br />

im Jahr 2017. Die Pandemie wirkte sich somit nicht so<br />

stark aus, wie zur Jahresmitte 2020 befürchtet.<br />

Weltweit ging der Absatz von Baumaschinen im Jahr<br />

2020 um drei Prozent zurück, allerdings legte der<br />

chinesische Markt um 30 Prozent zu, sodass der<br />

Weltmarkt ohne China tatsächlich um 17 Prozent<br />

abflaute. In Deutschland und Europa war das Kompaktmaschinengeschäft<br />

kaum betroffen, das Großmaschinengeschäft<br />

verzeichnete dagegen wegen der<br />

erforderlichen höheren Investitionen deutliche Rückgänge.<br />

In Deutschland liegt der Absatz insgesamt bei<br />

einem Minus von sieben Prozent, minus drei Prozent<br />

bei den Kompaktmaschinen und minus 18 Prozent bei<br />

den Großmaschinen. Das vierte Quartal 2020 und das<br />

erste Quartal <strong>2021</strong> zeigten eine verstärkte Nachfrage,<br />

sodass die Branche ein Umsatzplus im ersten Halb-<br />

jahr <strong>2021</strong> erwarten kann. Sie wird die Rückgänge im<br />

Jahr 2020 allerdings nicht mehr ausgleichen.<br />

Die Stimmung ist insgesamt gut, das europäische<br />

CECE Business Barometer befindet sich auf dem<br />

höchsten Wert seit Ende 2018. Deutschland wird stabil<br />

auf einem hohen Niveau bleiben, der europäische<br />

Markt wird sich erholen und auch der Weltmarkt<br />

leicht wachsen. Momentan wirken die Konjunkturprogramme,<br />

mittelfristig besteht die Gefahr, dass die<br />

öffentliche Hand durch hohe Neuverschuldungen weniger<br />

investieren kann.<br />

Neben den höheren Rohstoffkosten ist aus Sicht der<br />

Unternehmen momentan die größte Herausforderung,<br />

nicht planbare Schwankungen in den Arbeitsprozessen<br />

zu organisieren. „Wir mussten teilweise<br />

direkt von der Kurzarbeit in die Überstunden gehen<br />

und in einigen Fällen wieder zurück in die Kurzarbeit,<br />

weil plötzlich Zulieferungen ausblieben. Hier sind wir<br />

zukünftig mit noch mehr Flexibilität gefordert“, so Joachim<br />

Strobel, Stellvertretender Vorsitzender des VDMA<br />

Baumaschinen und Baustoffanlagen.<br />

Die Baustoffanlagenbranche ist heterogener aufgestellt,<br />

daher lassen sich kaum präzise Markteinschätzungen<br />

treffen. Langfristige Großaufträge teilweise<br />

einzelner Unternehmen bestimmen die Schwankungen<br />

im Auftragseingang und Branchenumsatz. Je nach<br />

Baustoff gibt es unterschiedliche Entwicklungen. Insgesamt<br />

ist die Branche nach einem schwierigen Jahr<br />

2020 wieder im Aufwind, der Auftragseingang der ersten<br />

beiden Monate <strong>2021</strong> lässt die Beteiligten optimistisch<br />

auf das laufende Jahr blicken.<br />

„Remote-Dienstleistungen haben sich<br />

während der Pandemie bewährt und<br />

einen Digitalisierungsschub ausgelöst.<br />

Diese Auswirkungen werden in Post-<br />

Corona-Zeiten bleiben“, äußerte sich<br />

Hermann Weckenmann, Stellvertretender<br />

Vorsitzender des VDMA Baumaschinen und<br />

Baustoffanlagen.<br />

Franz-Josef Paus, Vorsitzender des VDMA Baumaschinen<br />

und Baustoffanlagen. / © VDMA<br />

Umsatz Baumaschinen aus deutscher Produktion in Mrd. EUR<br />

Domestic<br />

International<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Quelle: VDMA<br />

VDMA | Sebastian Popp 04/03/<strong>2021</strong><br />

10 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AKTUELLES


®<br />

PRODUKT-<br />

INFOS


KARIN RÅDSTRÖM ÜBERNIMMT LEITUNG<br />

VON MERCEDES-BENZ LKW<br />

© MB Truck<br />

>> Karin Rådström hat am 01. Februar ihre Tätigkeit<br />

als Vorstandsmitglied der Daimler Truck<br />

AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Lkw, aufgenommen.<br />

Rådström war zuletzt bei Scania als<br />

Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing<br />

verantwortlich.<br />

„Wir freuen uns sehr, Karin in unserem globalen<br />

Führungsteam zu begrüßen. Sie verfügt über<br />

einen breiten internationalen Erfahrungsschatz<br />

in der Nutzfahrzeugindustrie und große Erfolge<br />

im Aufbau einer kundenorientierten Vertriebsorganisation<br />

und des damit verbundenen Markenauftritts“,<br />

sagt Martin Daum, Vorstandsvorsitzender<br />

der Daimler Truck AG und Mitglied des<br />

Vorstands der Daimler AG.<br />

Rådström tritt die Nachfolge von Stefan Buchner<br />

an, der zum Oktober 2020 in den Ruhestand gegangen<br />

ist.<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG NEU POSITIONIERT<br />

>> Die Linde Hydraulics GmbH & Co. KG hat ihre<br />

Geschäftsführung neu ausgerichtet. Der bisherige<br />

Chief Executive Officer (CEO), Dr. Jörg Ulrich,<br />

hat das Unternehmen zum 31. März <strong>2021</strong> auf eigenen<br />

Wunsch verlassen, um eine neue herausfordernde<br />

Aufgabe wahrzunehmen.<br />

Die Linde Hydraulics bedauert diese Entscheidung<br />

und bedankt sich herzlich bei Herrn Dr. Ulrich<br />

für die Führung des Unternehmens in den<br />

vergangenen sieben Jahren und wünscht ihm für<br />

seinen privaten und beruflichen Weg weiterhin alles<br />

Gute.Janfried A. Tirre leitet auch zukünftig als<br />

Chief Sales Officer (CSO) den Vertrieb und übernimmt<br />

zusätzlich den Bereich Qualität. Michael<br />

Kessler wurde neu in die Geschäftsführung von<br />

Linde Hydraulics berufen und wird Chief Operating<br />

Officer (COO). Er übernimmt die Funktionsbereiche,<br />

die bisher Herrn Dr. Ulrich zugeordnet waren. Herr<br />

Kessler ist seit 2019 im Unternehmen und leitete<br />

Janfried A. Tirre / © Linde Hydraulics<br />

bisher den Produktionsbereich. Janfried A. Tirre<br />

und Michael Kessler werden zukünftig gemeinsam<br />

die Geschäftsführung der Linde Hydraulics<br />

bilden und handeln gleichberechtigt.<br />

Michael Kessler<br />

FABIAN OPITZ NEUE<br />

VERTRIEBSLEITUNG BEI HÄGELE<br />

>> Bereits im November des letzten Jahres hat<br />

Fabian Opitz die weltweite Vertriebsleitung der<br />

Hägele GmbH übernommen. Er löst damit Bernd<br />

Appelhof ab, der nach 15 Jahren bei der Hägele<br />

GmbH in den Ruhestand ging. Opitz freut sich<br />

darauf, mit dem 10-köpfigen Vertriebsteam die<br />

kommenden Herausforderungen zu meistern.<br />

„Wir befinden uns mitten im Wandel hin zur Elektrifizierung<br />

von Off-Highway Fahrzeugen. Es ist<br />

wichtig, diese Entwicklungen zu beobachten und mit<br />

entsprechenden Innovationen zu reagieren“ so Opitz.<br />

Die Hägele GmbH hat stets die Erschließung neuer<br />

und den Ausbau bestehender Märkte im Blick.<br />

„Unser Fokus liegt in diesem Jahr auf der Bau- und<br />

Forstwirtschaft, wobei die Kundenzufriedenheit unsere<br />

stärkste Antriebskraft ist. Die Digitalisierung der<br />

Vertriebsarbeit hilft uns dabei enorm.“ erklärt Opitz.<br />

© Hägele<br />

12 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AKTUELLES<br />

THEMA


ERWEITERUNG DER<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG:<br />

GENERATIONSWECHSEL INOMATIC<br />

>> Bereits mit Wirkung zum 01.01.<strong>2021</strong> wurde<br />

die Geschäftsführung der inomatic GmbH durch<br />

Martin und Johannes Siebert, die Söhne des<br />

Gründers und derzeitigen geschäftsführenden<br />

Gesellschafters Siegmund Siebert, erweitert.<br />

Im Jahre 2015 wurden seitens inomatic mehrere<br />

Entscheidungen getroffen, zu denen u.a. auch<br />

gehörte, eine frühzeitige Nachfolgeregelung<br />

anzustoßen. Im Unternehmen war man in der<br />

glücklichen Lage, die beiden Söhne eben mit dieser<br />

Perspektive harmonisch in das Unternehmen<br />

einzubinden. Bereits seit der Firmengründung im<br />

Jahre 2002 verfolgten Martin und Johannes Siebert<br />

mit großem Interesse die Tätigkeiten und Entwicklungen<br />

des Unternehmens.<br />

Martin Siebert wird als technischer Geschäftsführer<br />

die Innovationen und Technologien im Unternehmen<br />

mit Ehrgeiz und hoher Leistungsbereitschaft vorantreiben.<br />

Johannes Siebert leitet seit 2015 den Vertrieb<br />

im Unternehmen und wird als kaufmännischer Geschäftsführer<br />

den wirtschaftlichen Part der inomatic<br />

GmbH übernehmen.<br />

Martin (li) und Johannes Siebert (re) /<br />

© inomatic<br />

CHRISTIAN SCHWÖRER ÜBERNIMMT VORSITZ DER<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG DER PERI GMBH<br />

>> Christian Schwörer hat am 01.03.<strong>2021</strong> für einen<br />

Übergangszeitraum von zunächst 12-18 Monaten<br />

den Vorsitz der Geschäftsführung der Peri<br />

Gruppe übernommen.<br />

In dieser Funktion hat er die Bereiche des bis<br />

dato zuständigen Geschäftsführers Dr. Fabian<br />

Kracht übernommen, der auch als Sprecher der<br />

Gruppengeschäftsführung fungierte. Dr. Fabian<br />

Kracht hatte Ende letzten Jahres angekündigt,<br />

das Unternehmen zu verlassen, um sich selbstständig<br />

zu machen. Sein Ausscheiden aus der<br />

Firma wird zum 30. <strong>April</strong> <strong>2021</strong> stattfinden. „Wir<br />

bedauern Fabian Krachts Entscheidung, unser<br />

Unternehmen zu verlassen und bedanken uns<br />

sehr herzlich bei ihm für seinen großen Einsatz<br />

und seinen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung<br />

unseres Unternehmens in den letzten Jahren“,<br />

so Christian Schwörer.<br />

Mit seinem Wechsel in die Geschäftsführung ist Christian<br />

Schwörer am 01.03. aus dem Beirat der Peri<br />

Gruppe ausgeschieden. An seiner Stelle hat Prof.<br />

Dr. Rainer Kögel das Amt des Beiratsvorsitzenden<br />

übernommen. Er ist seit November 2011 Mitglied des<br />

Beirates, seit 2018 stellvertretender Vorsitzender. Alexander<br />

Schwörer hat das Amt des stellvertretenden<br />

Beiratsvorsitzenden übernommen. „Wir freuen uns,<br />

dass wir mit dieser Lösung einen reibungslosen<br />

Übergang und Kontinuität in der Unternehmensführung<br />

sicherstellen“, so der Beiratsvorsitzende Prof. Dr.<br />

Rainer Kögel.<br />

© Peri<br />

NEUER VERTRIEBSLEITER BEI FARMTECH<br />

>> Miha Korošec ist neuer Vertriebsleiter bei<br />

Farmtech. Seit dem 1. <strong>April</strong> <strong>2021</strong> tritt der 40-jährige<br />

die Nachfolge von Thomas Fössl an, der das<br />

Unternehmen nach neun Jahren Dienstzeit verlassen<br />

hat und eine neue berufliche Herausforderung<br />

sucht. Miha Korošec ist seit 2014 Serviceleiter<br />

bei Farmtech und künftig für die Leitung<br />

des Vertriebes und des Produktmanagements für<br />

die Landtechnik Farmtech verantwortlich.<br />

Seine Schwerpunkte in der neuen Position sieht<br />

Korošec in der Umsetzung strategischer Vertriebsziele<br />

im internationalen Markt in enger<br />

Zusammenarbeit mit den B2B-Partnern.<br />

„Mit Miha Korošec setzen wir einen hochqualifizierten<br />

Mitarbeiter auf diese wichtige Position, der<br />

sowohl langjährige Branchenerfahrung besitzt als<br />

auch profundes Know-how mitbringt“, so Geschäftsführer<br />

Günther Pirker.<br />

„Thomas Fössl hat in seiner Funktion in den letzten<br />

Jahren sehr viel aufgebaut und positive Impulse für<br />

die Marke Farmtech gesetzt. Miha Korošec möchte<br />

dort anknüpfen und in die Richtung weiterarbeiten.<br />

Mit ihm haben wir die optimalen Voraussetzungen<br />

geschaffen, unser Geschäft international und strategisch<br />

auszubauen sowie das Wachstum des Unternehmens<br />

in den kommenden Jahren zu steigern.“<br />

© Farmtech<br />

AKTUELLES THEMA 13


JOSEF WARMELING VERLÄSST KÖGEL<br />

>> Josef Warmeling, Geschäftsführer Vertrieb Nord- und Westeuropa, Gebrauchtfahrzeuge,<br />

Finance-Fullservice-Telematik, Marketing und Kommunikation,<br />

ist bei Kögel zum 31. März <strong>2021</strong> in bestem Einvernehmen ausgeschieden.<br />

© Kögel<br />

„Wir danken Josef Warmeling für seinen Einsatz und wünschen ihm für seinen<br />

weiteren Berufsweg alles Gute!“, erklärt Ulrich Humbaur, Inhaber von Kögel.<br />

„Nach drei spannenden Jahren bei Kögel ist es für mich an der Zeit, neue Wege<br />

zu gehen. Ich bedanke mich bei den Kunden, Partnern und Mitarbeitern von<br />

Kögel für das entgegengebrachte große Vertrauen“, sagt Josef Warmeling.<br />

Zunächst übernehmen die beiden Geschäftsführer Thomas Heckel, verantwortlich<br />

für Einkauf, Finanzen und Controlling und Thomas Eschey, verantwortlich<br />

für Technik und Produktion, die Aufgaben von Josef Warmeling. Dabei arbeiten<br />

sie eng mit den Vertriebsverantwortlichen der einzelnen Regionen zusammen.<br />

Massimo Dodoni ist als Geschäftsführer verantwortlich für den Bereich After<br />

Market sowie für den Vertrieb in Regionen außerhalb der EU.<br />

HANSJÖRG SCHMIDT-KRAEPELIN<br />

NEUER HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DER BG BAU<br />

>> Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG<br />

BAU) hat am 9. März <strong>2021</strong> Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer<br />

gewählt. Er wird zum 1. Juli dieses Jahres die Nachfolge von Klaus-<br />

Richard Bergmann antreten, der in den Ruhestand geht. Die Verständigung in<br />

der Vertreterversammlung fand Corona bedingt virtuell statt. Die Vertreterinnen<br />

und Vertreter wählten den neuen Hauptgeschäftsführer per Briefwahl.<br />

„Hansjörg Schmidt-Kraepelin ist ein ausgewiesener Fachmann in Sachen Arbeitsschutz<br />

und Rehabilitation, und er kennt die BG BAU sowie die Anliegen<br />

der Unternehmen sowie Versicherten aus dem Baugewerbe und den baunahen<br />

Dienstleistungen gut. Mit ihm haben wir einen ausgezeichneten Nachfolger für<br />

Klaus-Richard Bergmann gefunden“, so Thomas Möller, Vorsitzender der Vertreterversammlung,<br />

nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses.<br />

Hansjörg Schmidt-Kraepelin / © BG Bau<br />

VOLKER SEITZ WIRD CMO UND CCO BEI QUANTRON<br />

>> Die Quantron AG hat Anfang <strong>April</strong> ihr Führungsteam mit Volker Seitz verstärkt.<br />

Durch die Berufung von Seitz zum Chief Marketing Officer (CMO) und Chief Communication<br />

Officer (CCO) unterstreicht der System-Spezialist für E-Mobilität bei<br />

Nutzfahrzeugen seine Ambitionen, global weiter kräftig zu wachsen.<br />

Andreas Haller, Gründer und Vorstand der Quantron AG: „Wir werden in den<br />

kommenden Monaten und Jahren kräftig wachsen. Wer ökologisch und ökonomisch<br />

nachhaltige CO2-Reduzierung im Personen- und Gütertransport will, hat<br />

mit der Quantron AG einen kompetenten und erfahrenen Partner. Volker Seitz<br />

kennt unsere vielfältigen europa- und weltweiten Zielmärkte bestens. Daher<br />

bin ich sehr froh, dass er unser Managementteam verstärkt.“ „Gemeinsam<br />

mit dem Marketingteam möchte ich Quantron unterstützen, seine Erfolgsgeschichte<br />

als Pionier und Wegbereiter batterie- und wasserstoffbetriebener E-<br />

Mobilität für Nutzfahrzeuge fortzuschreiben“, so Seitz.<br />

Volker Seitz, CMO und CCO der Quantron AG / © Quantron<br />

14 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AKTUELLES


UNSERE GERÄTE SIND<br />

MADE IN ITALY<br />

VON HÖCHSTER QUALITÄT<br />

Ein komplettes Sortiment an Verdichtern und Rammgeräten,<br />

die eine effektive Verdichtung,<br />

Geschwindigkeit und Sicherheit garantieren .<br />

Bodenfräsen und Erdbohrer, Produktion MADE IN ITALY von höchster Qualität.<br />

www.malagutisrl.com


BAU- UND ABBRUCHBRANCHE IM WANDEL<br />

Mitarbeiterinnen fordern<br />

mehr weibliche Vorbilder und ein Umdenken auf Deutschlands Baustellen<br />

HAGEDORN >> Die berufliche Zufriedenheit in der Bauund<br />

Abbruchbranche ist hoch und die wirtschaftlichen<br />

Perspektiven sind trotz Corona aussichtsreich. Doch<br />

innerhalb der nächsten 10 Jahre geht rund ein Viertel<br />

der Baufacharbeiterinnen in Rente und neue Mitarbeiterinnen<br />

werden vielerorts erfolglos gesucht. Um dem<br />

zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen, will die<br />

Hagedorn Unternehmensgruppe fortan mehr Frauen<br />

für den Bau begeistern – schließlich liegt der Frauenanteil<br />

im Baugewerbe derzeit lediglich bei 13%.<br />

Dazu muss jedoch zunächst auch innerhalb der<br />

Branche ein Strukturwandel einsetzen. Denn rund<br />

80% der Mitarbeiterinnen empfinden Sexismus und<br />

geschlechterspezifische Vorurteile nach wie vor als<br />

Problem auf Deutschlands Baustellen. Zudem haben<br />

etwa 70% der Frauen den Eindruck, dass sie es in<br />

der Branche schwerer haben als Männer. Weiterhin<br />

würden Männer - bei gleichen beruflichen Qualifikationen<br />

- eher befördert als Frauen. Dies ergab eine<br />

Online-Umfrage der Hagedorn Unternehmensgruppe<br />

unter mehr als 800 Branchen-Mitarbeiterinnen.<br />

Dass Frauen auf dem Bau genauso gute Leistungen<br />

liefern können, davon sind 95% der befragten Männer<br />

überzeugt. Nervenstärke, Durchsetzungsvermögen<br />

und Kreativität sind wichtiger als körperliche<br />

Stärke, da sind sich Frauen und Männer einig. Zugleich<br />

spiegeln 75% der Männer, dass das mangelnde<br />

Vertrauen der männlichen Kollegen zu den größten<br />

Hindernissen für Frauen am Bau zählt. Dies wird nur<br />

übertroffen von generellen Vorurteilen (93%). Frauen<br />

dagegen sind mit Blick auf die Kollegen deutlich optimistischer:<br />

weniger als ein Drittel nennt ihr mangelndes<br />

Vertrauen als Hürde.<br />

„Dank neuster Technik zählt heute weniger die pure<br />

Muskelkraft, sondern der Umgang mit komplexen<br />

Maschinen. Im Jahr <strong>2021</strong> gibt es keinen Beruf mehr<br />

im Bau und Abbruch, den eine Frau nicht ausüben<br />

könnte. Was fehlt, sind echte Vorbilder und das Vertrauen<br />

der Kollegen“, erklärt Barbara Hagedorn, Geschäftsführerin<br />

der Hagedorn Unternehmensgruppe.<br />

Sie ist überzeugt: Wir müssen Frauen einfach machen<br />

lassen.<br />

Geschäftsführerin<br />

Barbara Hagedorn.<br />

Die »Frau-am-Bau«-<br />

Umfrage ist ein nichtrepräsentatives<br />

Meinungsund<br />

Stimmungsbild<br />

erhoben von der Hagedorn<br />

Unternehmensgruppe.<br />

© Hagedorn<br />

Mehr weibliche Vorbilder in der Bau- und Abbruchbranche<br />

fordern auch über 90% der Umfrage-Teilnehmerinnen.<br />

Denn während Männer bei beruflichen<br />

Hürden oftmals Rat bei Kollegen (57%) und Vorbildern<br />

(36%) finden, sind Frauen bei Problemen im<br />

Job eher auf sich allein gestellt (33% Kollegen, 19%<br />

Vorbilder) und suchen stattdessen den Rat bei Familie<br />

und Freunden (55%) - die übrigens auch für<br />

Männer zu den wichtigsten Stützen zählen. Familie<br />

und Freunde werden zudem als einflussreichste Unterstützer<br />

bei der Berufswahl genannt - sowohl von<br />

Frauen als auch von Männern.<br />

Rund 60% der Umfrage-TeilnehmerInnen plädieren<br />

darüber hinaus für familienfreundlichere Arbeitsbedingungen,<br />

um Privatleben und Karriere besser<br />

in Einklang miteinander bringen zu können. Diesen<br />

wachsenden Anforderungen begegnet die Hagedorn<br />

Unternehmensgruppe bereits seit längerer Zeit mit<br />

Flexibilität. „Wir sind zwar mittlerweile ein relativ<br />

großes Unternehmen – um unsere Mitarbeiterinnen<br />

kümmern wir uns aber trotzdem genauso wie vor<br />

20 Jahren. Jeder soll sich hier wohlfühlen, egal in<br />

welcher Lebenssituation er oder sie steckt. Denn Familienfreundlichkeit<br />

ist bei uns nicht nur eine leere<br />

Worthülse“, erklärt Barbara Hagedorn. Dass die Unternehmensgruppe<br />

noch weit entfernt von perfekt<br />

sei, dessen ist sich Barbara Hagedorn bewusst. Nun<br />

gelte es aber, anzupacken und Strukturen Schritt für<br />

Schritt zu wandeln. Nur so ließe sich ein gemeinsames<br />

neues Fundament bauen und weiblicher<br />

Nachwuchs für die Branche finden. Für das Jahr <strong>2021</strong><br />

hat sich Hagedorn zudem ein erstes ganz konkretes<br />

Ziel gesetzt: die Unternehmensgruppe möchte mindestens<br />

drei weitere weibliche Auszubildende außerhalb<br />

der Verwaltung einstellen.<br />

16 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AKTUELLES


BAU<strong>MASCHINEN</strong>- UND<br />

BAUGERÄTEHANDEL UND -VERMIETUNG:<br />

MODERATER UMSATZRÜCKGANG 2020<br />

>> VORSICHTIGE PROGNOSE FÜR <strong>2021</strong><br />

Nach 10 Jahren des kontinuierlichen Wachstums verlief<br />

das Jahr 2020 für die Händler und Vermieter von<br />

Baumaschinen und Baugeräten uneinheitlich. Auch<br />

wenn die Kunden aus Bauhaupt- und Baunebengewerbe<br />

nahezu ungehindert weiterarbeiten konnten,<br />

herrschte besonders bei der Nachfrage nach schweren<br />

Baumaschinen teils große Zurückhaltung. Die<br />

Nachfrage nach kompakten Maschinen, Mietmaschinen<br />

und Serviceleistungen war dagegen weiter intakt.<br />

Abhängig von Produktportfolio und Kundenstruktur<br />

meldeten bei einer großen Umfrage des Fachverbandes<br />

bbi zu Beginn des Jahres <strong>2021</strong> folgerichtig<br />

jeweils 45 % der teilnehmenden Branchenunternehmen<br />

Umsatzrückgänge oder andererseits einen Zuwachs<br />

bei den Umsätzen. Im Durchschnitt wurde dann<br />

ein Umsatzrückgang von moderaten 0,5 % ermittelt.<br />

Insgesamt dürfte, nach ersten Schätzungen, der<br />

Branchenumsatz im Jahr 2020 auf ein Niveau von ca.<br />

12 Mrd. Euro zurückgegangen sein. In der Vermietung<br />

von Baumaschinen und Baugeräten konnte 2020 – den<br />

Bilder @ bbi<br />

Umfrageergebnissen zufolge – ein Plus von nominal<br />

2 % erzielt worden sein. Eine parallel durchgeführte<br />

Umfrage unter den Vermietern von Hubarbeitsbühnen<br />

ergab dort einen Rückgang der Umsätze um<br />

7,5 %. Für diese Maschinen fehlten im Vorjahr Aufträ-<br />

ge aus der Messe- und Eventwirtschaft aber auch die<br />

Industrie zeigte sich zurückhaltend.<br />

<strong>2021</strong>: LEICHTES UMSATZPLUS<br />

BEI GROSSEN UNSICHERHEITSFAKTOREN<br />

FÜR MÖGLICH GEHALTEN<br />

Die Prognose über den voraussichtlichen Konjunkturverlauf<br />

für die Branche wird von einer Vielzahl<br />

von Unsicherheitsfaktoren bestimmt bzw. deutlich<br />

erschwert. Wie wird sich das Investitionsverhalten der<br />

öffentlichen Hände, besonders der Kommunen angesichts<br />

fehlender Steuereinnahmen entwickeln? Werden<br />

weiterhin im bisherigen Umfang Bürokapazitäten<br />

geplant? Ab wann wird der gesamte gewerbliche Bau<br />

wieder an Fahrt aufnehmen? Vor diesem Hintergrund<br />

gehen die Händler und Vermieter von Baumaschinen<br />

und Baugeräten für <strong>2021</strong> immerhin wieder von einem<br />

leichten Anstieg des gesamten Branchenumsatzes<br />

um 0,5 % aus. Getragen werden könnte der Anstieg<br />

zu einem bedeutenden Teil von einem möglichen Zuwachs<br />

von 5 % in der Vermietung von Baumaschinen<br />

und Baugeräten.<br />

Der NEUE VB 750 DK LV<br />

®<br />

JAHRE<br />

REVOLUTION<br />

SHREDDER<br />

25 JAHRE HAMMEL<br />

INNOVATIV<br />

ZUVERLÄSSIG<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

WELTWEIT<br />

KUNDENNAH<br />

www.hammel.de<br />

AKTUELLES 17


AQUAJET ERWEITERT HÄNDLERNETZWERK<br />

>> Aquajet, weltweit führender Hersteller von Maschinen<br />

der Hochdruckwasserstrahltechnik, baut<br />

sein internationales Händlernetzwerk weiter aus<br />

und arbeitet mit der Brokk DA GmbH mit Sitz in<br />

Friedenweiler zusammen. Der neue Partner wird<br />

den Kunden in Deutschland und Österreich einen<br />

lokalen Vertrieb und Service bieten.<br />

Aquajet arbeitet mit Brokk<br />

DA zusammen, um sein globales<br />

Vertriebsnetz auszubauen. / © Brokk<br />

„Einen lokalen Service in der Sprache, mit der sich<br />

jeder Kunde am wohlsten fühlt, zur Verfügung<br />

zu haben, ist wichtiger Bestandteil einer guten<br />

Geschäftsbeziehung,“ sagt Roger Simonsson, Geschäftsführer<br />

von Aquajet. „Durch unser globales<br />

Vertriebsnetz können wir dies ermöglichen und<br />

wir freuen uns, mit unserem Schwesterunternehmen<br />

Brokk DA nun auch den deutschen und österreichischen<br />

Markt unkompliziert und erstklassig<br />

unterstützen zu können.“ Brokk DA bietet Service<br />

und Schulungen an drei Standorten an. Vorführungen<br />

vor Ort sind nach Vereinbarung möglich.<br />

„Deutschland ist einer der größten Märkte für die<br />

Hochdruckwasserstrahlsanierung weltweit,“ sagt<br />

Andreas Ruf, Geschäftsführer von Brokk DA. „Die<br />

Partnerschaft mit Aquajet ermöglicht es uns, modernste<br />

Geräte zur Verfügung stellen zu können,<br />

die die Möglichkeiten für unsere Kunden über den<br />

Betonabbruch hinaus auf Oberflächenvorbereitung,<br />

Betonsanierung und industrielle Reinigung<br />

erweitern. Die Vielseitigkeit von Aquajet ergänzt<br />

perfekt unser Brokk- Produktprogramm.“<br />

INTELLIGENTE INTEGRATIONSLÖSUNG<br />

Rototilt vereinbart globale Zusammenarbeit mit Volvo CE<br />

Wolfgang Vogl,<br />

Geschäftsführer der Rototilt GmbH.<br />

>> Dank der Integration des Schwenkrotator-<br />

Systems von Rototilt in Bagger von Volvo CE<br />

erleichtert der Baumaschinenhersteller seinen<br />

Endkunden nun die Entscheidung für einen Rototilt-Schwenkrotator<br />

mit all seinen intelligenten<br />

Funktionen.<br />

Die technische Lösung wurde 2020 in einem gemeinsamen<br />

Projekt mit der Entwicklungsabteilung<br />

von Volvo CE ausgearbeitet. Die Markteinfüh-<br />

rung erfolgt ab Anfang <strong>2021</strong> in mehreren Etappen. Den<br />

Anfang machen die Volvo-Baggermodelle EC250 und<br />

EC300. Die Vereinbarung zwischen den Unternehmen<br />

gilt weltweit. „Bei dieser globalen Vereinbarung werden<br />

wir im Rahmen eines Entwicklungsprojekts zum<br />

Partner von Volvo CE. Das ist nicht nur für uns sehr<br />

positiv, sondern bringt auch für unsere Kunden mit<br />

Volvo-Baggern und für die Volvo-Händler große Vorteile“,<br />

kommentiert Wolfgang Vogl, Geschäftsführer<br />

der Rototilt GmbH.<br />

Volvos Bagger können nun ab Werk für das Schwenkrotator-System<br />

von Rototilt vorbereitet werden. Der<br />

Hauptvorteil für die Benutzer liegt darin, dass das<br />

Rototilt-Steuersystem sowie die Sensoren über eine<br />

intelligente Integrationslösung mit Dig Assist, der<br />

werksseitig installierten Baggersteuerung von Volvo,<br />

kommunizieren können. „Die neue Plattform ist<br />

aufregend und das Beste, das man heute auf dem<br />

Baggermarkt bekommen kann. Bestimmte Lösungen,<br />

wie Smart Connect, das es ermöglicht verschiedene<br />

Tiltrotator-Marken nahtlos in unsere Maschine und<br />

DigAssist zu integrieren, sind einzigartig und bringen<br />

einen erheblichen Kundennutzen“, sagt Kurt Deleu,<br />

Leiter des Produktmanagements für Bagger<br />

EU/INT Volvo CE. „Die Anforderungen der Bauunternehmer<br />

steigen: Der Schwenkrotator ihrer<br />

Wahl muss sich gut, einfach und reibungslos in<br />

ihren Bagger integrieren lassen. Ist der Schwenkrotator<br />

insgesamt auf den Bagger abgestimmt,<br />

dann ist dies eine Lösung, die den Bedürfnissen<br />

der Kunden ideal nachkommt“, erklärt Wolfgang<br />

Vogl. Er weist auch darauf hin, dass das Schwenkrotatorsystem<br />

auf den entsprechenden neuen<br />

Baggern insgesamt viel sicherer und besser implementiert<br />

ist. Dies dürfte auch die Endkunden<br />

begeistern.<br />

Den Benutzern stehen infolge der Kooperation<br />

weitere sicherheitstechnische Lösungen zur Verfügung,<br />

darunter Rototilts 2020 mit dem German<br />

Innovation Award ausgezeichnetes vollhydraulisches<br />

Schnellwechslersystem QuickChange<br />

sowie das Schnellwechslersicherheitssystem<br />

SecureLock, das ein Jahr zuvor mit dem German<br />

Innovation Award 2019 gekürt wurde.<br />

18 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AKTUELLES<br />

THEMA


MARKENRELAUNCH BEI SHZ<br />

>> Zur Stärkung der Vertriebskommunikation<br />

hat die Sächsische Hebe- und Zurrtechnik GmbH<br />

Anfang des Jahres in einen neuen Markenauftritt<br />

investiert. Der Relaunch des SHZ-Logos ist das<br />

erste, nach außen sichtbare, Element des neuen<br />

Corporate Designs. Das neue Logo stellt einen<br />

deutlichen visuellen Bezug zum Portfolio her<br />

und soll die Marke SHZ stärker und prägnanter<br />

im Markt und im Bewusstsein bestehender und<br />

potenzieller Kunden positionieren.<br />

Ergänzt wird das neue SHZ-Logo durch das prägnante<br />

Claim: »Großes bewegen. Mit Sicherheit.« »Großes bewegen«<br />

bezieht sich dabei doppeldeutig auf die zwei<br />

Ziele, die die SHZ GmbH mit dem Markenrelaunch verfolgt.<br />

• Ziel 1: „Großes bewegen. Mit Sicherheit“ steht in<br />

diesem Zusammenhang für den Nutzen, den die<br />

SHZ-Produkte für Kunden stiften: sie sorgen für<br />

höchste Sicherheit beim Transport schwerer Lasten.<br />

Die SHZ-Geschäftsführer<br />

Matthias Böhme (li) und Günter Böhme (re)<br />

präsentieren das neue Logo / © SHZ<br />

• Ziel 2: Die Wahrnehmung der SHZ GmbH als<br />

attraktiver Arbeitgeber soll gestärkt werden.<br />

In diesem Zusammenhang steht das Claim<br />

„Großes bewegen. Mit Sicherheit“ für die vielfältigen<br />

Möglichkeiten, die Arbeitnehmer bei<br />

der SHZ GmbH als einem familiengeführten<br />

Unternehmen mit flachen Hierarchien, haben.<br />

HYDRAULISCHE RECYCLING-VAKUUMSCHAUFEL<br />

POWERED BY HYDRAULICS<br />

DYNASET HRVB<br />

HYDRAULISCHE RECYCLING-VAKUUMSCHAUFEL<br />

ERZEUGT EIN LEISTUNGSSTARKES VAKUUM UND IST EIN<br />

KRAFTVOLLES LUFTGEBLÄSE FÜR REINIGUNGSARBEITEN AUF<br />

BAU- UND ABBRUCHBAUSTELLEN SOWIE FÜR VIELE WEITERE<br />

ANWENDUNGEN.<br />

• Leistungsstarkes Gebläse und Vakuum in einer Einheit<br />

• Schnell einsatzbereit für Reinigungsarbeiten<br />

• Effiziente Abfallsortierung<br />

• Geringere Recyclinggebühren<br />

• Signifikante Kosteneinsparungen<br />

VIDEO<br />

HYDRAULISCHE ANBAUGERÄTE FÜR MOBILE ARBEITS<strong>MASCHINEN</strong><br />

GENERATOREN<br />

GENERATORSYSTEME<br />

SCHWEISSGERÄTE<br />

KOMPRESSOREN<br />

HOCHDRUCKREINIGER<br />

STRASSENWASCHANLAGEN<br />

ROHRREINIGUNGSANLAGEN<br />

STAUBBINDUNGSSYSTEME<br />

MÜLLBEHÄLTERREINIGUNG<br />

DRUCKVERSTÄRKER<br />

BOHRFLÜSSIGKEITSPUMPEN<br />

RÜTTELGERÄTE<br />

MAGNETGENERATOREN<br />

HEBEMAGNETE<br />

KRAFTABTRIEBE<br />

MONTAGEVENTILE<br />

DYNASET | www.dynaset.com | info@dynaset.com | tel. + 358 3 3488 200


»WILLKOMMEN IM RUDEL«<br />

„Konstruktiva Lokus ist ein starker Player in der<br />

Tschechischen Republik und Wolffkran seit langem<br />

verbunden. Für uns die Idealbesetzung, um<br />

uns die Tür in die dynamischen Märkte im Osten<br />

Mitteleuropas zu öffnen“, sagt Duncan Salt, CEO<br />

der Wolffkran Gruppe.<br />

„Wir gehen davon aus, dass hierzulande die Nachfrage<br />

nach größeren Kranen in den kommenden<br />

Jahren steigen wird“, so Jiří Řezáč, Mitglied der<br />

Geschäftsführung bei Konstruktiva Lokus. „Als Teil<br />

der Wolffkran-Familie sind wir für diese Entwicklung<br />

bestens aufgestellt.<br />

Jan Drastík (l.), Vorsitzender der Geschäftsführung,<br />

und Jiří Řezáč, Mitglied der Geschäftsführung<br />

von Konstruktiva Lokus. / © Wolffkran<br />

>> Ende Februar übernahm Kranhersteller Wolffkran<br />

den tschechischen Kranvermieter Konstruktiva<br />

Lokus. Das Unternehmen mit Sitz in Prag ist<br />

auf dem tschechischen Markt seit Jahrzehnten<br />

etabliert und soll fortan das Revier der roten<br />

Wölffe in Mitteleuropa erweitern.<br />

„Der tschechische Markt hat großes Potential im<br />

Hinblick auf Kranvermietung und -verkauf. Wir<br />

wollten uns deshalb als erster Kranvermieter<br />

in Tschechien einen starken Partner an die Seite<br />

holen und freuen uns diesen mit Wolffkran gefunden<br />

zu haben“, sagt Jan Drastík, Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung von Konstruktiva Lokus.<br />

DOPPSTADT SYSTEM<strong>TECHNIK</strong> HEISST AB JUNI<br />

ALLRECO GMBH<br />

>> Neuer Name, bewährte Lösungen: Die Doppstadt<br />

Systemtechnik GmbH (DSG) wird zum 1.<br />

Juni <strong>2021</strong> in die Allreco GmbH umbenannt. Ziel<br />

der Umfirmierung ist es, das Unternehmen als<br />

eigenständige Marke für die Entwicklung stationärer<br />

Recyclinglösungen zu etablieren. Daher wird Allreco<br />

aus der Doppstadt Beteiligungs GmbH losgelöst und<br />

ab Juni Teil der LIG GmbH.<br />

Henning Strunz,<br />

Geschäftsführer der DSG<br />

© Doppstadt<br />

Bislang vereinte die Doppstadt Beteiligungs<br />

GmbH die Marken Doppstadt Calbe, Doppstadt<br />

Umwelttechnik GmbH und die DSG unter einem<br />

Dach. Hinter der Namensgebung steckt eine klare<br />

Strategie, wie Henning Strunz, Geschäftsführer<br />

der DSG, erklärt: „Der Name Doppstadt steht<br />

seit Jahrzehnten für innovative Umwelttechnik.<br />

Er ist fest im Markt etabliert. Davon profitiert<br />

auch die Doppstadt Systemtechnik.“ Allerdings<br />

bringe die einheitliche Namensgebung auch<br />

Nachteile mit sich: „Einige unserer Kunden und<br />

Interessenten nehmen die Systemtechnik nicht<br />

als eigenständige Marke wahr.“<br />

Daher hat sich die DSG zur Umfirmierung entschieden.<br />

„Die strategische Umgestaltung soll<br />

unseren Kunden dabei helfen, Allreco als eigenständige<br />

Marke mit Fokus auf der Entwicklung<br />

von Recyclinglösungen im stationären Einsatz<br />

zu erkennen“, sagt Strunz. Die Umfirmierung<br />

zieht keine internen und externen Strukturwechsel<br />

nach sich.<br />

20 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AKTUELLES


IN DER <strong>TECHNIK</strong> EINEN SCHRITT VORAUS<br />

ZUKUNFTSORIENTIERT<br />

+<br />

AUTOMATISCHES SIEBSYSTEM<br />

+<br />

DOPPELTER DREHKORB<br />

+<br />

HOHE WIDERSTANDSFÄHIGKEIT<br />

GEGEN VERSCHLEISS


12 WOCHEN SPÄTER – DEMOMESSE MIT NEUEM TERMIN<br />

RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE nun im September <strong>2021</strong><br />

>> Die Messe Karlsruhe terminiert die RecyclingAKTIV<br />

& TiefbauLIVE – Demonstrationsmesse für Entsorgung<br />

und Recycling sowie Straßen- und Tiefbau – in Absprache<br />

mit ihrem Messebeirat, Ausstellern und Multiplikatoren<br />

neu. Die Fachmesse findet nun vom 02. bis 04.<br />

September <strong>2021</strong> in der Messe Karlsruhe statt.<br />

Deren Geschäftsführerin Britta Wirtz begründet die<br />

Entscheidung: „Trotz permanent weiterentwickelter<br />

und an die aktuelle Lage anpassungsfähiger Corona-<br />

Schutzkonzepte gibt es – auch nach der Bund-Länder-Konferenz<br />

am 3. März – noch keine hinreichend<br />

konkreten Öffnungsperspektiven für die Branche,<br />

die unseren Kunden, Partnern und Kollegen jetzt<br />

die benötigte Planungssicherheit für den Juni <strong>2021</strong><br />

bieten, weshalb wir uns im einstimmigen Votum<br />

mit unserem Messebeirat für eine Neuterminierung<br />

entschieden haben. Dafür haben wir einen Termin in<br />

unserem Kalender gefunden, der für die RecyclingAK-<br />

TIV & TiefbauLIVE im Marktumfeld passend sowie und<br />

von der Branche akzeptiert ist.“<br />

Die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE sollte ursprünglich<br />

vom 10. bis 12. Juni <strong>2021</strong> stattfinden. „Eine Messe erfordert<br />

mehrere Monate Vorbereitungszeit von uns<br />

sowie unseren Ausstellern und Dienstleistern – kurzum<br />

Planungssicherheit. Von der Verschiebung um<br />

zwölf Wochen erwarten wir uns eine bessere Ausgangslage,<br />

um einem möglichst großen Publikum die<br />

Teilnahme an der Demomesse zu ermöglichen. Basis<br />

dafür sind unter anderem ein gesichertes Reisewesen,<br />

die Öffnung der Hotellerie sowie eine höhere<br />

Impfquote. Ferner werden wir die zusätzliche Zeit<br />

nutzen, um die Schnelltest-Strategie der Bundesregierung<br />

umzusetzen“, so Wirtz.<br />

Die Fachmesse hält für die Besucher <strong>2021</strong> drei neue<br />

Demoformate bereit: von Elektromobilität im Kompakt-<br />

und GaLaBau über Spezialtiefbau bis hin zur<br />

actionreich inszenierten, branchenübergreifenden<br />

Anbaugeräte-Arena. Neben Anbaugeräten sind der<br />

Materialtransport und -umschlag Verbindungsglieder<br />

zwischen den beiden Branchen des Messeduos,<br />

ebenso wie das Bauschuttrecycling. Die Brechanlagen<br />

werden live an den Outdoor-Messeständen der<br />

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe<br />

Firmen unter realen Bedingungen vorgeführt. An den<br />

drei Messetagen werden insgesamt 3.000 Tonnen<br />

Material bewegt und verarbeitet. Die Aktionsflächen<br />

Holz & Biomasse, Schrott & Metall sowie die Musterbaustelle<br />

Kanalbau werden <strong>2021</strong> fortgeführt. Damit<br />

bietet die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE eine breite<br />

Themenkombination komprimiert an einem Ort und<br />

ermöglicht es, endlich wieder persönlich zu netzwerken,<br />

Maschinen zu vergleichen und Neuheiten live<br />

kennenzulernen.<br />

92 Prozent der Standflächen im Freigelände sind bereits<br />

vergeben, der Bedarf an Live-Vorführungen am<br />

eigenen Stand und in den sechs Demoformaten ist<br />

groß. Zeppelin Baumaschinen hat die konzeptionelle<br />

Weiterentwicklung der Demoformate gemeinsam mit<br />

der Projektleitung und anderen Ausstellern vorangetrieben:<br />

„Zeppelin hat sich bewusst entschieden, an<br />

vier der sechs sehr detailliert geplanten Live-Demo-<br />

Formate teilzunehmen, um den Messebesuchern unsere<br />

breite und aktuelle Produktpalette aus den Bereichen<br />

Recycling, Abbruch, Straßen- und Erdbau zu<br />

präsentieren. Sie stellen für uns eine hervorragende<br />

Möglichkeit dar, die Vorzüge und Leistungen unserer<br />

Cat Flotte in Action zu zeigen und durch die begleitenden<br />

Interviews genauer zu erläutern“, macht Anke<br />

Hadwiger, Abteilungsleiterin Messen, Events und<br />

Trainings bei Zeppelin Baumaschinen, klar.<br />

„Wir befürworten aufgrund des derzeitigen schleppenden<br />

Impfstarts eine Messeverschiebung in den<br />

Spätsommer, da die Gesundheit unserer Besucher,<br />

Mitarbeiter und Dienstleister absoluten Vorrang hat<br />

und wir uns dadurch eine größere Sichtbarkeit unserer<br />

Produktinnovationen erhoffen. Eine Messe ist<br />

viel mehr als eine reine Produktpräsentation, lebt sie<br />

doch hauptsächlich von den direkten Kontakten und<br />

Begegnungen mit unseren Kunden, dem intensiven<br />

Austausch und dem persönlichen Erlebnis, wenn Maschinen<br />

aus der Nähe begutachtet werden.“<br />

22 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AKTUELLES<br />

THEMA


DEMOPARK SETZT <strong>2021</strong> AUF HERBSTTERMIN<br />

Europas größte Freilandausstellung der Grünen Branche geht in diesem Jahr<br />

erstmals im Frühherbst an den Start<br />

>> „Die demopark <strong>2021</strong> wird vom 26. bis 28. September<br />

auf dem Flugplatzgelände Eisenach-Kindel stattfinden“,<br />

sagt VDMA-Geschäftsführer und Messedirektor<br />

Dr. Bernd Scherer. Damit werde „eine Ausstellung ohne<br />

nennenswerte pandemiebedingte Einschränkungen“<br />

sehr viel wahrscheinlicher als zum ursprünglich vorgesehenen<br />

Veranstaltungstermin im Juni.<br />

„Wir alle lieben die demopark, weil sie innovative Technik<br />

zu einem echten Praxiserlebnis macht. Ich bin fest<br />

davon überzeugt, dass uns das auch in diesem besonderen<br />

Jahr gelingen wird. Schließlich hat die Industrie<br />

eine Vielzahl spannender analoger und digitaler Neuheiten<br />

in der Pipeline, die nur darauf warten, in Eisenach<br />

präsentiert zu werden“, erläutert Scherer.<br />

OPEN AIR – SAFE FAIR<br />

Ein ausgefeiltes, mit den örtlichen Behörden erarbeitetes<br />

Hygiene- und Sicherheitskonzept erlaube einen<br />

sorgenfreien Messebesuch für jedermann. „Als Frei-<br />

luftevent haben wir in Zeiten wie diesen ohnehin einen<br />

Systemvorteil gegenüber konventionellen Hallenausstellungen.<br />

Wir wollen aber mehr als nur Sicherheit<br />

bieten, wir wollen ein echtes Live-Erlebnis, das Spaß<br />

macht und Nutzen stiftet. Dafür steht unser Konzept<br />

»Open Air – Safe Fair«“, betont der Verbandsgeschäftsführer.<br />

Aus VDMA-Sicht bietet der Septembertermin nicht nur<br />

mit Blick auf die erwartbar günstigere Pandemielage<br />

greifbare Vorteile: „Wir freuen uns, jetzt einen Termin<br />

realisieren zu können, der nirgendwo im Lande mit den<br />

Schulferien kollidiert. Für Garten- und Landschaftsbauer,<br />

für Kommunal- und Golfplatzprofis ist der<br />

Frühherbst außerdem der traditionelle Zeitpunkt für<br />

Investitions- und Kaufentscheidungen“, sagt Scherer.<br />

Nicht zuletzt könne man Ende September jahreszeitlich<br />

bedingt auf eine milde, für Freiluftveranstaltungen<br />

überaus zuträgliche Wetterlage hoffen.<br />

VDMA-Geschäftsführer und Messedirektor Dr. Bernd<br />

Scherer / © demopark<br />

AKTUELLES 23


ERDBEWEGUNG<br />

MEHR BEWEGEN<br />

FÜR WENIGER GELD<br />

Mit einer um bis zu zehn Prozent gesteigerten Kraftstoffeffizienz – kombiniert<br />

mit einer verbesserten Leistung, Kontrolle und Servicefreundlichkeit – sind der<br />

EC250E und EC300E von Volvo Construction Equipment die perfekten Teamplayer.<br />

VOLVO CE >> Die neuen Raupenbagger EC250E und<br />

EC300E von Volvo Construction Equipment (Volvo CE)<br />

sind Schwerlastmaschinen mit einem Gewicht von 26<br />

bis 31,5 Tonnen (EC250E) bzw. 30,2 bis 36,8 Tonnen<br />

(EC300E). Diese weiterentwickelten Maschinen sind<br />

vollgepackt mit neuester Technologie, neuen und bewährten<br />

Funktionen und können mit speziell angefertigten<br />

Anbaugeräten ausgestattet werden – damit<br />

die Kunden mehr bewegen können für weniger Geld.<br />

Dank ihrer robusten Konstruktion sind diese Volvo-<br />

Bagger sichere, komfortable und zuverlässige Säulen<br />

eines Maschinenparks.<br />

Die aktualisierten Modelle bieten eine um bis zu zehn<br />

Prozent gesteigerte Kraftstoffeffizienz dank einer<br />

Kombination von Merkmalen, zu denen eine intelligentere<br />

Elektrohydraulik, der klassische ECO-Modus,<br />

wählbare Arbeitsmodi und nicht zuletzt auch der<br />

neue Volvo-Motor D8M gehören. Dieser verbesserte<br />

Motor reduziert die Drehzahl von 1.800 auf 1.600 Umdrehungen<br />

pro Minute und bietet zugleich eine Leistungssteigerung<br />

von fünf Prozent. Der EC300E verfügt<br />

zudem über ein um 700 Kilogramm schwereres<br />

Gegengewicht, das für noch mehr Stabilität und eine<br />

um fünf Prozent höhere Hubkapazität sorgt. Darüber<br />

hinaus haben beide Maschinen neue Prioritätsfunktionen,<br />

die die Steuerbarkeit verbessern, indem sie es<br />

dem Fahrer ermöglichen, einer Funktion – Ausleger/<br />

Schwenkung und Ausleger/Fahrt – Vorrang vor einer<br />

anderen zu geben. Hinzu kommt eine erhöhte Hubgeschwindigkeit,<br />

die einstellbar ist und sich ideal für<br />

Präzisionsaufgaben eignet.<br />

Die Bediener profitieren dank des elektrischen Steuerjoysticks<br />

und der vollelektrischen Fahrpedale von<br />

verkürzten Ansprechzeiten. Sie werden dabei unterstützt<br />

vom optionalen Maschinensteuerungssystem<br />

Dig Assist, das mit den Softwarepaketen 2D, In<br />

Field-Design, 3D sowie neuen Anwendungen für das<br />

integrierte Wiegen ausgestattet ist, die alle auf dem<br />

hochauflösenden 10-Zoll-Tablett des Volvo Co-Pilot in<br />

der Fahrerkabine angezeigt werden. Hinzu kommt die<br />

Volvo Active Control, die mit automatisierten Ausleger-<br />

und Löffelbewegungen für effizientere, präzisere<br />

und weniger aufwendige Aushubarbeiten sorgt und<br />

es ermöglicht, Arbeitsvorgänge um bis zu 45 Prozent<br />

schneller abzuschließen. Die Fahrer können zudem<br />

problemlos Schwenk-, Höhen- und Tiefenbegrenzungen<br />

einstellen, um den Kontakt mit seitlichen<br />

24 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG


YouTube-Video zu:<br />

Upgrade der Volvo-Raupenbagger<br />

EC250E und EC300E<br />

TECHNISCHE DATEN:<br />

EC250E<br />

EC300E<br />

Betriebsgewicht kg 26.010 - 31.650 30.210 - 36.850<br />

Bruttoleistung kW 168 189<br />

Max. Leistung bei U/min 1.600 1.600<br />

Löffelkapazität m³ 0,56 - 1,76 0,52 - 2,06<br />

Hubkapazität entlang des Unterwagens kg 10.050 11.460<br />

…bei Reichweite / Höhe m 6 / 1,5 6 / 1,5<br />

Max. Grabradius mm 10.340 10.710<br />

Max. Grabtiefe mm 7.060 7.340<br />

Reißkraft, SAE J1179 (Normal) kN 145 165<br />

Reißkraft, SAE J1179 (Power Boost) kN 157 179<br />

Ausreißkraft, SAE J1179 (Normal) kN 114 133<br />

Ausreißkraft, SAE J1179 (Power Boost) kN 124 144<br />

Gesamtbreite mm 3.190 3.190<br />

Heckschwenkradius mm 3.075 3.120<br />

ERDBEWEGUNG 25


© Volvo CE<br />

Hindernissen, Stromleitungen oder Decken sowie mit<br />

unterirdischen Elementen wie Rohren und Kabeln zu<br />

vermeiden. Wenn es um die Konstruktion von Volvo-<br />

Maschinen geht, steht die Sicherheit immer an erster<br />

Stelle. Bewährte Merkmale wie einfache Zugänge,<br />

verschraubte Anti-Rutsch-Platten, gut sichtbare<br />

Handläufe und die geräumige, ergonomische und die<br />

geräuscharme Volvo-Komfortkabine gewährleisten<br />

ein Höchstmaß an Fahrerkomfort und Sicherheit.<br />

Dank des neuen Drei-Punkt-Zugangs auf der rechten<br />

Seite kann der Fahrer sicher auf den Oberwagen<br />

gelangen. Darüber hinaus sorgen Rück- und Seitenkameras<br />

zusammen mit der 360-Grad-Option Volvo<br />

Smart View für ein sichereres Manövrieren, insbesondere<br />

bei Arbeiten auf engem Raum.<br />

Der Bedienerkomfort zählt ebenso zu den obersten<br />

Prioritäten. Volvo hat die Erschütterungen der Maschine<br />

dank einer neuen Technologie zur Reduzierung<br />

von Ausleger- und Stielrückschlägen gemindert.<br />

Die Komfortlenkung trägt zur Verringerung der<br />

Ermüdung bei, indem sie es dem Fahrer ermöglicht,<br />

die Maschine mit dem Proportionalschieber für den<br />

Zeigefinger am Joystick, statt mit den Pedalen zu<br />

lenken. Anpassbare Einstellungen, durch die sich<br />

die bevorzugten Steuerungsmuster einfach über<br />

den Monitor auswählen lassen, und die neue »Long<br />

Push«-Funktion am Joystick, mit welcher der Bediener<br />

eine weitere Shortcut-Funktion einstellen kann,<br />

erleichtern das Arbeiten zusätzlich.<br />

Hochwertige Volvo-Anbaugeräte tragen dazu bei,<br />

dass sich das volle Potenzial einer Maschine ausschöpfen<br />

lässt. Jede Aufgabe ist anders, aber optimal<br />

abgestimmte Anbaugeräte wie Löffel und Brecher<br />

liefern stets die passende Lösung für die jeweilige<br />

Anwendung. Mit dem neuen Steelwrist Auto Connect-<br />

Schnellwechsler können hydraulische Anbaugeräte<br />

bequem von der Kabine aus angeschlossen werden.<br />

Die Kompatibilität mit Steelwrist-, Engcon-, Rototilt-,<br />

SMP- und OilQuick-Tiltrotatoren erhöht die Produktivität<br />

und macht das Graben in jedem Winkel möglich.<br />

Das werkseitig montierte Tiltrotator-Vorbereitungssystem<br />

erlaubt es, sowohl den Bagger als auch den<br />

Tiltrotator mit den Original-Joysticks zu steuern,<br />

wobei die Informationen auf dem Hauptdisplay angezeigt<br />

werden. Die langfristige Leistung all dieser<br />

Anbaugeräte wurde dank der um zehn Prozent verbesserten<br />

Kühlleistung der hydraulischen Anbaugeräte<br />

sichergestellt.<br />

Der neue Volvo-Motor D8M basiert auf langjähriger<br />

bewährter Volvo-Motorentechnologie und bietet eine<br />

überragende Zuverlässigkeit. Durch die automatische<br />

Motor-Regeneration und die aktualisierte Hydraulik<br />

reduzieren sich auch die Wartungsanforderungen.<br />

Das neue Hydrauliksystem kommt mit weniger<br />

Schläuchen aus, was den Bedarf an Kupplungen reduziert<br />

und die Zuverlässigkeit weiter erhöht. Der<br />

Zeitaufwand und die Wartungskosten verringern sich<br />

weiter, da die Motoröl- und Filterwechselintervalle<br />

auf 1.000 Stunden verdoppelt wurden. Und wenn der<br />

Harnstoff nachgefüllt werden muss, sorgt der neue<br />

Spritzschutz für eine schnellere und einfachere Befüllung<br />

– bei gleichzeitiger Reduzierung der Gefahr<br />

des Verschüttens und der nachfolgenden Korrosion<br />

von darunter verbauten Komponenten. Selbst<br />

die härtesten Einsätze stellen für den EC300E und<br />

EC250E keinerlei Problem dar. Beide Bagger verfügen<br />

über robuste Fahrwerke mit verstärkten Laufradrahmen,<br />

Kettengliedern und Stützrollen. Die Widerstandsfähigkeit<br />

und Langlebigkeit werden durch ein<br />

verstärktes Löffelgestänge, ein optionaler Schwerlastschutz<br />

des Oberbaus und leicht austauschbare,<br />

angeschraubte Verschleißplatten zusätzlich unterstützt.<br />

Das Serviceportfolio von Volvo CE ist der Schlüssel zur<br />

Gewährleistung der langfristigen Leistung und Rentabilität<br />

von Maschinen. Initiativen zur Fahrerschulung<br />

tragen dazu bei, das volle Leistungspotenzial<br />

der Volvo-Maschinen freizusetzen, während leicht<br />

lesbare Berichte – unterstützt durch das Telematiksystem<br />

CareTrack – den Besitzern helfen, die Produktivität,<br />

die Kraftstoffeffizienz und den Maschinenzustand<br />

zu verfolgen. Noch einfacher ist die Überwachung<br />

der Maschine durch ein Volvo Uptime Center, das die<br />

Kunden benachrichtigt, sobald vorbeugende Wartungsmaßnahmen<br />

erforderlich sind. Dieser Service<br />

nennt sich Volvo Active Care. Und nicht zuletzt sorgt<br />

die Verwendung von Volvo-Originalteilen für einen<br />

bestmöglichen Schutz der Maschine. Dadurch kann<br />

die Lebensdauer der Maschine verlängert und eine<br />

langanhaltende Leistung garantiert werden.<br />

26 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG<br />

THEMA


KOMPAKT<br />

UND<br />

ROBUST<br />

BAUGEWERBE<br />

GARTEN- UND<br />

LANDSCHAFTSBAU<br />

HOCH- UND TIEFBAU<br />

ABBRUCH<br />

Best performance by your side.<br />

Produkte auf höchstem Niveau und Service in höchster Qualität - Yanmar<br />

bietet Lösungen für jede Anforderung. Seit 2012 ist Yanmar stets bestrebt, die<br />

Erwartungen von Fahrzeugführern zu übertreffen. Ob für Baugewerbe, Abbruch,<br />

Garten- und Landschaftsbau, Hoch- und Tiefbau oder Erdbewegungsarbeiten,<br />

Yanmar hat die passenden Produkte. Im Fokus der Produktentwicklung stehen<br />

Leistung und Effektivität - damit überzeugen alle Yanmar-Maschinen: Mini- und<br />

Midibagger, Mobilbagger, Radlader und Transporter.<br />

www.yanmar.com


ELEKTRIFIZIERUNG VON<br />

KLEINEN UND MITTELGROSSEN<br />

HYDRAULIKBAGGERN<br />

KOMATSU >> Komatsu hat eine Kooperationsvereinbarung<br />

mit dem US-amerikanischen Unternehmen<br />

Proterra Inc. unterzeichnet und bezieht zukünftig<br />

branchenführende Batteriesysteme von Proterra,<br />

um kleine und mittlere Komatsu-Hydraulikbagger<br />

zu elektrifizieren. Komatsu plant, <strong>2021</strong> PoC-Tests<br />

(Machbarkeitsstudie) durchzuführen und 2023/2024<br />

die kommerzielle Produktion der Elektrobagger aufzunehmen.<br />

Proterra ist führend in der Elektrifizierungstechnologie<br />

für Nutzfahrzeuge. Über sein »Proterra<br />

Powered«-Programm liefert das Unternehmen seine<br />

Batteriesysteme und Elektrifizierungslösungen,<br />

um Schwerlast- und Nutzfahrzeughersteller auf der<br />

ganzen Welt bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeuge<br />

zu unterstützen.<br />

Im <strong>April</strong> 2020 hat Komatsu den Elektro-Minibagger<br />

PC30E-5 auf den Markt gebracht. Für seine kleinen<br />

und mittelgroßen Modelle wird Komatsu Hochleistungsbatterien<br />

und Peripheriegeräte erhalten, die<br />

Proterra, Nordamerikas führender Hersteller von<br />

elektrischen Nahverkehrsfahrzeugen, mit seiner<br />

über die Jahre aufgebauten, hochmodernen Technologie<br />

entwickelt hat. Gleichzeitig wird Komatsu mit<br />

Proterra als einem seiner strategischen Partner bei<br />

PoC-Tests zusammenarbeiten. Im Rahmen der PoC-<br />

Tests werden Proterra und Komatsu ein optimales<br />

Batteriesystem für kleine und mittelgroße Hydraulikbagger<br />

entwickeln, die viel Leistung benötigen.<br />

Die flexible Batterieplattform von Proterra zeichnet<br />

sich durch eine branchenführende Energiedichte aus<br />

und ist in hohem Maße anpassbar, was einen wichtigen<br />

Vorteil ihrer Batterien darstellt. Diese Plattform<br />

ermöglicht es Komatsu durch die Kombination mit<br />

von Komatsu entwickelten Schlüsselkomponenten<br />

eine optimale Unterbringung der Batterien in Baggern<br />

zu erreichen.<br />

Komatsu erwartet außerdem zusätzliche Vorteile<br />

durch die Verbindung eigener Technologien mit denen<br />

von Proterra, wie zum Beispiel integrierte Technologien<br />

für funktionales Maschinendesign.<br />

Im Rahmen seines dreijährigen mittelfristigen Managementplans,<br />

arbeitet Komatsu daran, nachhaltiges<br />

Wachstum durch gesteigerte Umsätze und<br />

die Lösung von ESG-Themen (Umwelt, Soziales,<br />

Unternehmensführung) zu erreichen. Komatsu hält<br />

auch an dem Ziel fest, die CO2-Emissionen bis 2030<br />

um 50% gegenüber 2010 zu reduzieren. Zu diesem<br />

Zweck arbeitet Komatsu daran, qualitativ hochwertige,<br />

hocheffiziente Produkte, Dienstleistungen und<br />

Lösungen anzubieten, um als Reaktion auf den Klimawandel<br />

die Umweltauswirkungen zu verringern<br />

und die Sicherheit zu verbessern.<br />

Da die Besorgnis über den Klimawandel weltweit<br />

zunimmt, setzt Komatsu seine umfassenden Technologien<br />

für Hybrid-Baumaschinen und elektrische<br />

Minibagger in vollem Umfang ein. Außerdem wird<br />

Komatsu die Zusammenarbeit mit seinen verschiedenen<br />

strategischen Partnern fördern. Auf diese<br />

Weise wird Komatsu elektrische Baumaschinen<br />

entwickeln, die sich durch Abgasfreiheit und herausragende<br />

Geräuschreduzierung auszeichnen und<br />

gleichzeitig eine Produktivität erreichen, die der von<br />

motorbetriebenen Modellen entspricht.<br />

Gleichzeitig setzt Komatsu sein Engagement für<br />

Qualität und Zuverlässigkeit fort und arbeitet daran,<br />

seinen Unternehmenswert zu maximieren. Mit Hilfe<br />

von Dantotsu Value (ESG-Lösungen und Umsatzsteigerung<br />

durch Schaffung von Kundennutzen) arbeitet<br />

Komatsu an den sicheren, hochproduktiven, intelligenten<br />

und sauberen Arbeitsplätzen der Zukunft.<br />

Konzeptbild / © Komatsu<br />

28 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG


AIRPOWER ®<br />

XR26 black<br />

Robust & langlebig<br />

Ultraleichte Composite-Schutzkappe<br />

Wasserdicht & atmungsaktiv<br />

Qualitativ hochwertige Funktionsschuhe sowie<br />

-bekleidung für JOB & FREIZEIT!<br />

Erhältlich bei Ihrem Fachhändler oder im<br />

HAIX ® Webshop www.haix.de/maschinenundtechnik<br />

www.haix.com


MEHR LEISTUNG<br />

IM AUFGEWERTETEN<br />

HYDREMA-CITYBAGGER<br />

Leistungsstärkere Motoren<br />

und weitere umfangreiche Verbesserungen<br />

HYDREMA >> Während die Hersteller von Baumaschinen<br />

mit der Umstellung von Stufe IV- auf Stufe<br />

V-Motoren beschäftigt sind, um die neuesten Emissionsanforderungen<br />

zu erfüllen, führt der dänische<br />

Baumaschinenhersteller Hydrema in diesem Zuge<br />

umfangreiche Aufwertungen an seiner Palette von<br />

Mobilbaggern ein. Die hochgerüstete MX-Baureihe<br />

profitiert von mehr Leistung, höherem Drehmoment<br />

und dem neuen fortschrittlichen Telematiksystem<br />

aus dem Hause Hydrema als Standard. Außerdem<br />

punktet der Hersteller mit einer deutlich aufgewerteten<br />

Kabine, in der jeder Fahrer, unabhängig von seiner<br />

körperlichen Größe, eine optimale Sitzposition für<br />

sich einstellen kann.<br />

Die Hochrüstungen gelten für die gesamte MX-Mobilbagger-Baureihe<br />

inklusive dem neu vorgestellten<br />

MX20. Die Maschinen sind mit dem neuesten Cummins<br />

Stage V Motor mit 175 PS ausgestattet, der die<br />

neuesten Emissionsanforderungen in vollem Umfang<br />

erfüllt. Abgase werden nun in einer Kompaktanlage<br />

bestehend aus zwei Katalysatoren und einem Partikelfilter<br />

nachbehandelt. Der neue Motor verfügt über<br />

ein maximales Drehmoment von 780 Nm. Das sind 15<br />

Prozent mehr als bei der vorherigen Generation. „Somit<br />

stehen dem Bagger 165 PS bereits bei 1500 U/min<br />

zur Verfügung, so dass die meisten Arbeiten mit möglichst<br />

geringem Kraftstoffverbrauch bei niedrigem<br />

Geräuschpegel durchgeführt werden können. Mobilbagger<br />

verwenden traditionell viele verschiedene<br />

Arbeitswerkzeuge. Daher ist die Kombination aus<br />

hoher Motorleistung und hydraulischen Leistungs-<br />

fluss von bis zu 407 l/min ein echter Bonus. Dank der<br />

hohen verfügbaren Leistung können die Mobilbagger<br />

anspruchsvolle Aufgaben bei niedrigeren Drehzahlen<br />

ausführen“, sagt Thorkil K. Iversen, Leiter der Forschung<br />

und Entwicklung bei Hydrema.<br />

Die MX-Mobilbagger-Baureihe ist nicht zuletzt deshalb<br />

als kompakter Citybagger beliebt, weil sie sich<br />

effizient zwischen den Einsatzorten bewegen kann.<br />

Die Transportgeschwindigkeit beträgt bis zu 38 km/h,<br />

während die erhöhte Motorleistung und das Drehmoment<br />

beim Fahren auf Straßen oder in hügeligem<br />

Gelände zum Tragen kommen. Zudem führt Hydrema<br />

einen elektronisch geregelten Antriebsmotor<br />

mit automatischem Retarder ein. Mit einer neuen,<br />

weiterentwickelten Leistungsregelung und einem<br />

Tempomat sorgt er für optimale Leistung und höchsten<br />

Fahrkomfort. Die Mobilbagger haben seit jeher<br />

einen separaten hydrostatischen Kreislauf für die<br />

Schwenkfunktion mit einer separaten Hydraulikpumpe.<br />

Dadurch lässt sich die Energie der Schwenkbremse<br />

regenerieren und die Schwenkfunktion völlig unabhängig<br />

von den anderen Baggerfunktionen halten.<br />

„Das sorgt für eine höhere Effizienz, einen besseren<br />

Kraftstoffverbrauch sowie für gleichmäßige, vorhersehbare<br />

Bewegungen bei gleichzeitiger Nutzung<br />

mehrerer Funktionen“, sagt Thorkil K. Iversen.<br />

Für noch sanftere Bewegungen des Oberwagens<br />

wurde die Schwenkfunktion überarbeitet. Außerdem<br />

wurden Winkelsensoren hinzugefügt so dass eine<br />

neue Software die Hydraulik und die Schwenkbremse<br />

für diese Funktion kontinuierlich für alle Lasten anpasst.<br />

„Wir haben das Schwenksystem verfeinert, um<br />

extrem sanfte Bewegungen an Hängen zu gewährleisten.<br />

Die »Soft-Start«-Funktion ist ein stufenloser<br />

Übergang von der automatischen Schwenkbremse<br />

zum aktiven Schwenken des Oberwagens“, sagt Thorkil<br />

K. Iversen.<br />

Die bereits zum Ende des letzten Jahres eingeführte<br />

verbesserte Kabine mit erhöhtem Sitzkomfort erfüllt<br />

auch bei der neuen G-Serie den gehobenen Standard.<br />

Sie verfügt unter anderem über 4-fach verstellbare<br />

Armlehnen, einen optional verfügbaren belüfteten<br />

Die City-Mobilbagger von Hydrema sind kompakt, effizient und leistungsstark. / Die Baureihe MX G verfügt über eine überarbeitete Fahrerkabine mit vier<br />

LED-Arbeitsscheinwerfern im Kabinendach und bis zu 7 zusätzlichen LED-Leuchten, die den Betrieb bei Nacht sicherer und effizienter machen.<br />

30 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG


Fahrersitz, eine herausnehmbare untere Frontscheibe,<br />

eine neue moderne Farbgebung und einen dualen<br />

USB-Anschluss zum Aufladen. „Die Seitentür wurde<br />

jetzt deutlich in der Konstruktion verstärkt, so dass<br />

schon beim satten Klang der zufallenden Tür das<br />

insgesamt hohe Niveau der Maschine für den Fahrer<br />

wahrnehmbar ist“, erzählt Vertriebsleiter Martin<br />

Werthenbach, der sich darüber freut, dass viele Anregungen<br />

aus dem deutschen Markt für das Update der<br />

Kabine umgesetzt worden sind.<br />

Die neu entwickelte Telematik ist bei der neuen Baureihe<br />

MX G serienmäßig enthalten. Das hochentwickelte<br />

Telematiksystem sammelt kontinuierlich Daten<br />

über den Motor, das Getriebe, die Hydraulik und<br />

andere wichtige Teile der Maschine. Die entsprechenden<br />

Angaben zu Temperaturen, Öldruck, Kraftstoffverbrauch<br />

und aktuellem Kraftstoffstand werden<br />

gesammelt und im Webportal oder auf dem Smartphone<br />

des Bedieners angezeigt. Das System erfasst<br />

auch Fehlercodes, um sicherzustellen, dass Service<br />

und Reparaturen so genau und effizient wie möglich<br />

durchgeführt werden können.<br />

DER MX20G<br />

„Schon heute wird der MX18 gegen ausgewachsene<br />

20 und sogar 22 Tonner vom Wettbewerb verglichen“<br />

erzählt Martin Werthenbach. „Und nicht selten verblüffen<br />

wir die Kunden, die sich dann auch für den<br />

MX18 entschieden haben,“ erzählt der Vertriebsleiter<br />

stolz. „Aus diesem Grunde haben wir uns dazu entschieden,<br />

noch stärker in den Wettbewerb mit diesen<br />

schweren Langheckbaggern zu gehen und bieten<br />

nun, exklusiv für Deutschland, den MX20G an. Mit<br />

dieser Maschine haben wir mit großem Abstand den<br />

kompaktesten 20 Tonner auf dem Markt, so dass die<br />

geballte Kraft des MX abgerufen und auch bei großer<br />

Auslegerlänge genutzt werden kann. Als Top-<br />

Gerät haben wir den MX20G serienmäßig mit vielen<br />

Ausstattungsmerkmalen aufgewertet. So verfügt der MX20G<br />

serienmäßig über 11 Stück LED-Arbeitsleuchten, ein DAB-Radio<br />

und 3 Kameras, die über den großen Split-Screen gut zu sehen<br />

sind. Entscheidend aber ist die serienmäßige Schild- und Pratzenabstützung,<br />

denn nur mit dieser Abstützkombination kann<br />

die Maximal-Leistung des MX auch sicher abgerufen werden.<br />

Da der MX20G auf Basis des MX18 beruht, wird er, im Vergleich<br />

zu den schweren 20 Tonner des Wettbewerbs insgesamt auch<br />

preislich nicht unattraktiv sein“, ist sich der Vertriebsleiter<br />

ziemlich sicher.<br />

Der untere Teil der Frontscheibe ist jetzt herausnehmbar, so<br />

dass eine ungestörte direkte Kommunikation mit dem im Graben<br />

arbeitenden Kollegen auf Zuruf möglich ist. / Die Baureihe MX<br />

G kann auch in individuell gewählten Farben konfiguriert werden,<br />

die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. / © Hydrema<br />

ANSPRUCHSVOLLE<br />

HERAUSFORDERUNG?<br />

Wir haben die<br />

AUSRÜSTUNG!<br />

RÄDLINGER<br />

Maschinen- und Stahlbau GmbH<br />

Kammerdorfer Straße 16<br />

93413 Cham<br />

Tel.: +49 9971 8088-0<br />

info@raedlinger.de<br />

www.raedlinger.de<br />

Schwenkbarer<br />

Tieflöffel mit<br />

Drehmotor<br />

Tieflöffel<br />

Standard<br />

Tieflöffel<br />

Futura<br />

Alle Straßen- und<br />

Erdbau-Produkte<br />

auf unserer<br />

Website!


25. JUBILÄUM VON TOBROCO-GIANT<br />

Neubau Montagehalle für Rahmen / Bild 6 Der G2300 X-TRA HD / © Tobrocco Giant<br />

TOBROCCO-GIANT >> Nach einem ereignisreichen<br />

Jahr 2020 mit vielen Höhen und Tiefen ist <strong>2021</strong> das<br />

Jahr, in dem Tobrocco-Giant sein 25-jähriges Jubiläum<br />

feiert. Was 1996 als Firma, die Einzäunungen<br />

und Gülleinjektoren fertigte, begonnen hatte, ist nun<br />

durch die stets weitergehende Entwicklung und Produktion<br />

von Giant-Maschinen zu einem international<br />

agierenden Unternehmen mit drei eigenen Niederlassungen<br />

geworden. Dabei hat das Unternehmen sein<br />

ehrgeiziges Ziel, bis in das Jahr 2025 eine Gesamtproduktion<br />

von 9.500 Maschinen zu erreichen, stets<br />

vor Augen.<br />

Zwischen 1996 und 2001 entwickelte und produzierte<br />

Toine Brock Construction (Tobroco) Gülleinjektoren.<br />

Durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche<br />

Anfang 2001 kam die Produktion jedoch unvermittelt<br />

vollkommen zum Stillstand. Geschäftsführer und Eigentümer<br />

Toine Brock fand jedoch gemeinsam mit<br />

seinen Mitarbeitern schnell eine Lösung. Auf Grund<br />

seines landwirtschaftlichen Hintergrunds, wusste er<br />

um den Bedarf nach multifunktionalen Werkzeugträgern<br />

in den Betrieben seiner Umgebung, um die<br />

schwere Arbeit leichter und effizienter erledigen zu<br />

können. Damit war die Idee des Giant-Radladers geboren.<br />

Bereits 2014 baute Tobrocco-Giant die 10.000ste<br />

Maschine. Bis dieser Meilenstein erreicht worden<br />

war, waren bereits 13 Jahre vergangen. Die nächsten<br />

10.000 Maschinen wurden in deutlich geringerer Zeit<br />

gefertigt, sodass die Marke von 20.000 schon Ende<br />

2018 erreicht wurde. Die 25.000ste Maschine wurde<br />

dann im Jahr 2020 gebaut. Diese Meilensteine gehen<br />

vor allem auf das schnelle Wachstum im Ausland<br />

zurück. Frans van Asseldonk, Leitung Vertrieb und<br />

Marketing, berichtet: „Die Zahl der Länder, in denen<br />

Giant-Maschinen verkauft werden, ist mittlerweile<br />

auf 62 gestiegen. In diesen Ländern arbeiten wir mit<br />

insgesamt mehr als 750 Händlern zusammen.“<br />

Um das Ziel von 9.500 Maschinen bis 2025 erreichen<br />

zu können, war zusätzlicher Platz erforderlich, um<br />

die Produktion erhöhen und die wichtigen Qualitätsstandards<br />

aufrecht erhalten zu können. Toine Brock<br />

erklärt: „Um die weitere Entwicklung des Unternehmens<br />

sicherzustellen, wird sich die Fläche des Betriebsgeländes<br />

in den nächsten Jahren verdoppeln.<br />

Noch in diesem Jahr wird ein multifunktionales Gebäude<br />

eröffnet, welches einerseits als Showroom<br />

und Erlebniszentrum dienen wird, aber künftig auch<br />

die Abteilung für Sonderkonstruktion, die Entwicklungsabteilung<br />

und das Schulungszentrum beinhalten<br />

wird.“<br />

Derzeit besteht das Angebotsportfolio aus 30 verschiedenen<br />

Modellen von 750 bis 6.000 kg, von 20<br />

bis zu 76 PS. Bei den Anbaugeräten gibt es ein breites<br />

Angebot von über 200 Arbeitsgeräten. Toine Brock<br />

blickt voraus: „Die Anzahl der verschiedenen Typen<br />

wird sich zukünftig mit der Einführung von weiteren<br />

Modellen deutlich erhöhen. Zusätzlich wird das<br />

Angebot an elektrisch angetriebenen Modellen in<br />

den kommenden Jahren weiter ausgebaut, um den<br />

Kunden sowohl die Diesel-Variante wie auch die elektrische<br />

Alternative des gleichen Modells anbieten zu<br />

können.“<br />

Das aktuell neueste Modell ist der G2300 (X-TRA) HD.<br />

Dieses Modell wurde entwickelt, um die Lücke zwischen<br />

den bestehenden Modellen G2200 HD+ und<br />

G2500 HD zu schließen. Die neue Maschine ist mit<br />

einem Kubota-Motor mit 1500 cm³, vier Zylindern und<br />

hohem Drehmoment ausgestattet.<br />

Der hydrostatische Vierrad-Antrieb mit Differentialsperre<br />

und die Acht-Tonnen-Planetenachsen (bei der<br />

HD-Version) geben der Maschine eine Zugkraft von<br />

23.000 N. Der G2300 HD hat ein Einsatzgewicht von<br />

2.300 kg und eine Kipplast von 1.595kg. Der G2300 X-<br />

TRA HD verfügt über ein Einsatzgewicht von 2.350 kg<br />

und bringt es auf eine Kipplast von 2.260 kg. Beide<br />

Typen werden seit Februar dieses Jahres produziert.<br />

32 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG


NEUER RADLADER IM JUBILÄUMSJAHR<br />

Kraftvoller weycor AR 530<br />

Der weycor AR 530<br />

bietet für alle Einsätze eine<br />

ausgezeichnete Leistung und<br />

standsicheres Auftreten.<br />

© Atlas Weyhause<br />

WEYCOR >> In diesem Jahr wird Radladerhersteller Atlas Weyhausen stolze 50<br />

Jahre alt und präsentiert den neuen AR 530. Das von Gründung an stets eigenständige<br />

Unternehmen baut die bekannten weycor-Radlader, die von Kunden als die<br />

Premium-Radlader in der Baubranche bezeichnet werden.<br />

Alle weycor-Radlader sind mit modernen Motoren ausgestattet, die beruhigend<br />

hohe Kraftreserven für schwierige Einsätze mit zeitgemäßen, niedrigen Emissionswerten<br />

verbinden. Dies trifft auch auf den neuen weycor AR 530 zu, bei dem<br />

ein leicht verändertes Aussehen auffällt. Die neuen gesetzlichen Vorgaben der Abgasemissionen<br />

zu erfüllen ist die eine Sache. Dabei spürbare Vorteile für Kunden<br />

herauszuholen, die andere. Mehr Leistung – weniger Verbrauch, dazu eine Reihe<br />

weiterer Innovationen, die im harten Baustelleneinsatz echte Wirkung zeigen. Und<br />

was drinsteckt, erkennt man jetzt auch von außen – an der veränderten Typenbezeichnung<br />

und dem Produktnamen »weycor«.<br />

Nach wie vor haben alle weycor-Radlader eine Komfortkabine, die sicheres, ermüdungsfreies<br />

Arbeiten durch exzellente Rundumsicht, übersichtlich angeordnete<br />

Armaturen und ergonomische Gestaltung zulässt. Die hydraulische Schnellwechseleinrichtung<br />

gestattet den sekundenschnellen Wechsel des Anbauwerkzeuges<br />

und macht den Radlader zum Alleskönner. Einfacher Service, schnelle, leichte<br />

Wartung und Pflege durch zentral zusammengefasste gut zugängliche Servicepunkte<br />

erleichtern die tägliche Maschinenkontrolle. Der neue AR 530 ist mit einer<br />

Federspeicher- oder Negativbremse ausgerüstet, ein geschlossenes Bremssystem<br />

(Ölbadlamellenbremse). Das hält den Radlader bei aktivierter Brems- oder<br />

Inchfunktion am Hang sicher auf Position und blockiert bei Motorstillstand automatisch<br />

alle vier Räder. Die Lamellenbremse läuft im Ölbad und ist dadurch besonders<br />

wartungs- und verschleißarm. Die weycor Z-Kinematik des AR 530 zeichnet<br />

sich durch hohe Reißkräfte und exzellente Hubhöhen aus. Die sehr gute Parallelführung<br />

bietet optimale Voraussetzungen für den Einsatz von Palettengabeln. Die<br />

zum Vorderwagen verjüngte Ladeschwinge ermöglicht so die beste Sicht auf das<br />

Anbauwerkzeug.<br />

TCD 3.6 L4 lautet die Typenbezeichnung des Deutz-Motors, der den AR530 antreibt. Dahinter<br />

steckt ein wassergekühlter 4-Zylinder Reihenmotor mit Turboaufladung, einer<br />

Leistung von 80 kW bei maximal 2.200 U / min und gekühlter externer Abgasrückführung<br />

und Ladeluftkühlung. Das leistungsstarke Common Rail Einspritzsystem und die<br />

elektronische Motorregelung (EMR) mit intelligenter Anbindung an das Antriebsmanagement<br />

sichern beste Motorperformance bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Die Motoren<br />

erfüllen unter Einsatz des Dieselpartikelfilters die EU-Stufe V Abgasnorm.<br />

Eine<br />

ausgezeichnete<br />

Lösung<br />

QuickChange<br />

Generation II<br />

Als einziger Hersteller bietet Atlas Weyhausen die weycor Radlader mit einem separaten<br />

Inchpedal an. Anders als beim kombinierten Brems-/Inchpedal ist hier die<br />

Gefahr, gegen die Betriebsbremse zu fahren, ausgeschaltet. Ein großzügig bemessener<br />

Inchbereich ermöglicht die feinfühlige Verteilung der Schub- und Hubkräfte.<br />

Das Resultat: weniger Verschleiß und Kraftstoffverbrauch. Und damit glänzt nicht<br />

nur der AR 530.<br />

Besonders standfest ist der AR 530 durch das robuste, wartungsarme Knickpendelgelenk<br />

in Verbindung mit Starrachsen. Diese sorgen mit einer Pendelung von<br />

±12° im Hinterwagen und einem beidseitigen Knickwinkel von 40° für hervorragende<br />

Geländegängigkeit, bodenschonendes Fahren und extreme Wendigkeit.<br />

Durch den tief liegenden Schwerpunkt haben alle weycor Radlader somit auch<br />

unter extremen Bedingungen eine hohe Kippstabilität.<br />

Open-S – der offene Industriestandard für vollhydraulische Schnellwechsler.<br />

Erfahren Sie mehr unter www.opens.org<br />

rototilt.com


LEISTUNGSERHÖHUNG BEI MOTOR,<br />

ARBEITSHYDRAULIK UND AUSRÜSTUNG<br />

Liebherr unterzieht XPower-Radladern L 550 und L 556 Modellpflege<br />

Der Radlader L 556 XPower mit Z-Kinematik und Erdbauschaufel in einem klassischen Gewinnungseinsatz.<br />

LIEBHERR >> In den rund fünf Jahren seit ihrer Premiere<br />

haben sich die XPower-Großradlader von Liebherr<br />

als Vorreiter in Sachen Kraftstoffeffizienz und<br />

Standfestigkeit etabliert. Nun unterzieht Liebherr<br />

zwei Modelle dieser Baureihe, den L 550 XPower und<br />

den L 556 XPower, einer Modellpflege. Mit dem Ziel,<br />

die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen, verstärkt<br />

Liebherr das Hubgerüst und überarbeitet die Arbeitshydraulik.<br />

Eine Anhebung von Kipplast, Ausbrechkraft<br />

und Motorleistung gehört auch zu den Neuerungen.<br />

Die beiden leistungsoptimierten Modelle sind ab sofort<br />

bei allen Liebherr-Vertriebspartnern bestellbar.<br />

voller, etwa beim Beschleunigen oder beim Eindringen<br />

ins Material. Das gilt auch, wenn die Radlader<br />

in Industrie-Einsätzen mit schweren Schutzvorrichtungen<br />

oder Vollgummireifen ausgestattet sind.<br />

Ein L 550 XPower mit Industrie-Kinematik und Hochkippschaufel / © Liebherr<br />

Eine Leistungssteigerung bei der Arbeitshydraulik<br />

ermöglicht dynamische Hub- und Kippfunktionen,<br />

unabhängig von Größe oder Gewicht des Anbauwerkzeugs.<br />

Konstruktive Anpassungen am Hubgerüst sorgen<br />

für größere Ausbrech-, Halte- und Rückholkräfte<br />

als bisher. Folglich kann der Maschinenführer vor<br />

allem im oberen Hubbereich anspruchsvolle Materialen<br />

wie Metallschrott, Papier, Kompost oder Rundholz<br />

effizient manipulieren.<br />

Für die XPower-Radlader L 550 und L 556 bietet Liebherr<br />

mit der Z-Kinematik und der Industrie-Kinematik,<br />

jeweils in den Ausführungen Standard oder High<br />

Die Liebherr-Radlader L 550 XPower und L 556 XPower<br />

arbeiten vorwiegend in Industrie-Einsätzen,<br />

zum Beispiel in der Abfallbeseitigung. Besonders der<br />

Umschlag von Papier, sperrigem Metallschrott oder<br />

Müllschlacke stellt hohe Anforderungen an den Maschinenpark.<br />

„Wir sind in engem Austausch mit unseren<br />

Kunden und kennen die harten Bedingungen<br />

auf Deponien oder in Recyclinghöfen. Daher haben<br />

wir im Zuge unserer Modellpflege gezielt in die Leistungsfähigkeit<br />

und die Vielseitigkeit der beiden Radlader<br />

investiert,“ erklärt Mark Walcher, zuständiger<br />

Produktmanager bei der Liebherr-Werk Bischofshofen<br />

GmbH.<br />

Die Radlader L 550 XPower und L 556 XPower verfügen<br />

weiterhin über den leistungsverzweigten Fahrantrieb,<br />

den Liebherr bei allen XPower-Radladern<br />

serienmäßig verbaut. Durch eine Anhebung der Motorleistung<br />

bei beiden Modellen ist der Fahrantrieb<br />

bei gleichbleibend niedrigem Verbrauch noch kraft-<br />

34 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG


Der Liebherr-Radlader L 550 XPower ist häufig in Industrie-Einsätzen, etwa im Metallrecycling, zu finden.<br />

Lift, insgesamt vier Hubgerüstvarianten an. Beim<br />

Kauf können Kunden zwischen diesen vier Versionen<br />

wählen und so den Radlader für ihre individuellen Anforderungen<br />

konfigurieren. Im Zuge der Modellpflege<br />

hat Liebherr alle Varianten des Hubgerüsts überarbeitet<br />

und den Stahlbau verstärkt.<br />

Die modifizierte Z-Kinematik der Radlader L 550 und<br />

L 556 hat ihre Stärken im unteren Hubbereich und<br />

sorgt für noch bessere Ausbrechkräfte als bisher. Die<br />

maximale Kraft entfaltet sich, wenn das Anbauwerkzeug<br />

in Bodennähe arbeitet und beispielsweise Material<br />

aus einem Haufwerk herausbricht. Diese Eigenschaft<br />

ist wichtig beim Aufnehmen und Verladen von<br />

Gestein, Kies oder Bauschutt. Liebherr hat auch die<br />

Industrie-Kinematik der beiden Radlader runderneuert.<br />

Sie ist maßgeschneidert für Industrie-Einsätze, in<br />

denen die Betreiber häufig mit schweren Anbauwerkzeugen<br />

wie Leichtgutschaufeln, Hochkippschaufeln<br />

LEISTUNGSDATEN DER RADLADER IN STANDARD-AUSFÜHRUNG<br />

L 550 XPower<br />

L 556 XPower<br />

Kipplast 12.500 kg 13.750 kg<br />

Schaufelinhalt 3,4 m³ 3,7 m³<br />

oder Holzgreifern arbeiten. Die Industrie-Kinematik<br />

bietet zudem eine Parallelführung, die optimal für<br />

den Einsatz von Ladegabeln ist. Bei der Variante High<br />

Lift (jeweils für Z- oder Industrie-Kinematik) handelt<br />

es sich um eine verlängerte Version des Hubgerüsts,<br />

das für mehr Reichweite und einen produktiveren Ladebetrieb<br />

in größerer Höhe sorgt.<br />

Die Überarbeitung des Hubgerüsts führt auch zu einer<br />

höheren Kipplast. Das bedeutet, Betreiber eines<br />

neuen L 550 XPower oder L 556 XPower können mit<br />

größeren Schaufeln arbeiten als bisher und pro Ladevorgang<br />

mehr Material bewegen. Liebherr hat das<br />

zum Anlass genommen, auch das Schaufeldesign bei<br />

beiden Modellen neu zu gestalten. Kunden haben<br />

dadurch beim Kauf die Möglichkeit, die einzelnen<br />

Module und Verschleißteile der Schaufeln noch individueller<br />

auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.<br />

Erstmalig ist für die Radlader L 550 XPower und<br />

L 556 XPower das von den Liebherr-Hydraulikbaggern<br />

bekannte vollautomatische Schnellwechselsystem<br />

LIKUFIX erhältlich. Es entfaltet seine Vorteile<br />

bei Arbeiten, die den Einsatz unterschiedlicher Anbauwerkzeuge<br />

erfordern. Denn mit LIKUFIX kann<br />

der Maschinenführer mechanische und hydraulische<br />

Anbauwerkzeuge sicher und komfortabel per<br />

Knopfdruck von der Kabine aus tauschen. Weitere<br />

Ausstattungen bieten die Möglichkeit, die beiden<br />

XPower-Radlader auf kundenspezifische Anforderungen<br />

vorzubereiten. Ein sichtoptimierter hydraulischer<br />

Schnellwechsler steht ebenso auf Kundenwunsch<br />

zur Verfügung wie verschiedene Assistenzsysteme.<br />

Ein Beispiel hierfür ist die aktive Personenerkennung<br />

heckseitig mit neuem Bremsassistent, um<br />

die Sicherheit in der täglichen Arbeit zu erhöhen.<br />

Einsatzgewicht 18.550 kg 19.600 kg<br />

Motorleistung 163 kW / 222 PS 183 kW / 249 PS<br />

/ Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging<br />

What‘s your<br />

welding challenge?<br />

Let‘s get connected.<br />

LANGE NÄHTE.<br />

MEHRERE LAGEN.<br />

HOHE ABSCHMELZ-<br />

LEISTUNG.<br />

Das Fügen von massiven Komponenten in der Yellow Goods Branche stellt<br />

eine besondere Heraus forderung dar. Enorme Bauteile sowie Materialstärken<br />

erfordern leistungsstarke und maßgeschneiderte Schweißlösungen.<br />

Mit den innovativen Schweißsystemen von Fronius sind diese garantiert.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter: www.fronius.de


STRASSEN- UND<br />

GALABAU-FIRMA INVESTIERT<br />

IN VARIOLOCK VL 30 UND VL 80<br />

“Für uns sind die vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechsler ein Segen”<br />

LEHNHOFF >> „Die Anlieger staunen immer, wie<br />

schnell und sauber wir Baustellen abarbeiten“, sagt<br />

Roland Wehle. Obwohl der Straßenbauermeister nur<br />

acht Mann beschäftigt, absolviert seine Müller Straßen-,<br />

Garten- und Landschaftsbau GmbH ihre Baustellen<br />

rund um Horb am Neckar in Rekordzeit.<br />

Noch vor einigen Jahren setzte Wehle mechanische<br />

und hydraulische Lehnhoff-Schnellwechsler zum<br />

schnellen Austausch von Anbaugeräten ein. Seit der<br />

Firmenchef seine 2,5 bis 10-Tonnen-Bagger mit den<br />

vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechslern Variolock<br />

(VL) 30 und VL 80 ausrüstete, sind seine Leute<br />

um bis zu 30 Prozent schneller unterwegs. „Unsere<br />

Investitionen amortisieren sich dreimal jeden Tag<br />

aufs Neue“, freut sich der Bauunternehmer aus Horb.<br />

Fachkräfte und Bauhelfer sind rar, deshalb „sind für<br />

uns die vollhydraulischen Variolock-Schnellwechsler<br />

von Lehnhoff ein Segen“, bekräftigt der 47-jährige.<br />

„Mit weniger Leuten erzielen wir die gleiche Arbeitsleistung<br />

– manchmal auch mehr.“ Kein Wunder: Ohne<br />

Kein Mitarbeiter muss sich während des Werkzeugswechsel im Gefahrenbereich auffhalten. Alles wird von der Kabine<br />

aus gesteuert. / Mit Variolock-Schnellwechsler am Bagger können alle notwendigen Anbaugeräte bereitliegen und<br />

schnell flexibel und effizient eingesetzt werden. © Lehnhoff<br />

36 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG


den Bagger zu versetzen und nur aus der Kabine<br />

heraus wechselt der Baggerfahrer per Knopfdruck<br />

die Anbaugeräte. Er muss nicht aussteigen, keine Hydraulikschläuche<br />

montieren, belastet seinen Körper<br />

weniger und beschleunigt doch – bei sehr präzisen,<br />

schnelleren Arbeitsspielen – das Vorankommen auf<br />

der Baustelle. „Je öfter man Anbaugeräte wechselt,<br />

desto schneller rückt man in den Profitbereich vor, da<br />

die Wechselkosten durch Zeitersparnis, geschützte<br />

Schläuche und optimalem Einsatz der Anbaugeräte<br />

maximal verringert werden“, erläutert Lehnhoff-Produktmanager<br />

Sebastian Denniston.<br />

Roland Wehle zählt Kommunen, Energieversorger<br />

und private Kunden zu seinen Auftraggebern. Das<br />

Aufgabenspektrum ist weit gefächert. Einsätze<br />

nach Stromausfällen, Havarien mit Ölaustritt oder<br />

Hochwasser-Schäden gehören dabei ebenso zum Geschäft.<br />

Da zahlt sich aus, dass seine Firma fuhrparktechnisch<br />

auf höchstem Niveau arbeitet.<br />

Vom 1-Tonner bis hin zum 22-Tonner: Im sehr modern<br />

aufgestellten Fuhrpark von Wehle sind acht Bagger<br />

der Marken Bobcat, Komatsu, JCB und Hydrema. Da<br />

die Firma stark im 2,5- bis 10-Tonnen-Segment auf<br />

Baustellen im Einsatz ist, profitiert Roland Wehle von<br />

den vollhydraulischen Variolock-Systemen von Lehnhoff,<br />

weil er sehr viele hydraulische Anbaugeräte<br />

verwendet. „Enorm leistungsfähig“ sind ihm zufolge<br />

seine Mitarbeiter bei GaLaBau-Einsätzen mit den<br />

Lehnhoff-Variolock-Schnellwechslern VL 30 (für Minibagger<br />

von 2,0 bis 6,0 t) und im Straßenbau mit den<br />

VL 80-Geräten (für Kompaktbagger von 6,0 bis 12 t).<br />

„Die Zeitersparnis ist riesig. Mit den Geräten sparen<br />

wir im Kabeltiefbau einen Mann ein, sind aber immer<br />

noch um fünf bis zehn Prozent schneller“, schätzt Roland<br />

Wehle. Ein großer Vorteil des Variolock-Systems<br />

ist zudem, dass man einen hydraulisch betriebenen<br />

Lehnhoff-Grabenräumlöffel ohne Rotator umgekehrt<br />

anbauen kann. „Damit haben wir ein Hochlöffel-<br />

Gerät, mit dem wir an Hauswänden oder Mauern<br />

das Material so sauber in Kabelgräben ausschütten<br />

können, dass ein leichter Schüttkegel entsteht. Wir<br />

sparen damit Material beim Aufbringen der Drainage-<br />

Schichten. Das klappt mit einem Tieflöffel nicht“, sagt<br />

der Firmenchef. Der Einsatz der vollhydraulischen<br />

Variolock-Systeme lohnt sich vor allem bei den Klein-<br />

Geräten. Roland Wehle: „Seit wir den VL30 einsetzen,<br />

ist die Leistung unserer Minibagger viel, viel höher.<br />

Wir haben mehr Anbaugeräte dabei, weil die Effizienz<br />

steigt. An einem Schwenktieflöffel kommt man<br />

heutzutage nicht mehr vorbei. Vollhydraulische Anbauverdichter<br />

und Hydro-Meisel gehören inzwischen<br />

zur Grundausstattung im 2,5-Tonnen-Bereich.“ Er ist<br />

sich sicher: „Es wird in Zukunft nicht mehr ohne vollhydraulische<br />

Schnellwechselsysteme gehen. Alles<br />

andere wäre ein Rückschritt.“<br />

„Die Zeitersparnis ist riesig. Mit den Geräten<br />

sparen wir im Kabeltiefbau einen Mann<br />

ein, sind aber immer noch um fünf bis zehn<br />

Prozent schneller“, schätzt Roland Wehle.<br />

Roland Wehle profitiert von Lehnhoffs<br />

vollhydraulischen Variolock-Systemen,<br />

weil er sehr viele hydraulische Anbaugeräte verwendet.<br />

Leistet,<br />

was Sie brauchen<br />

EMR BAUREIHE<br />

RADIALE GANZSTAHL<br />

BAUWEISE<br />

VERSTÄRKTE<br />

KARKASSE<br />

MULTIFUNKTIONSPROFIL<br />

EXZELLENTER<br />

STRAßENKOMFORT<br />

EMR, Trelleborgs radiale Erdbewegungsbaureihe:<br />

Auf Leistung ausgelegte Reifen.<br />

Die Trelleborg EMR-Reihe wurden für eine höhere<br />

Leistungsfähigkeit bei herausfordernden Einsätzen und<br />

Anwendungen im Bau-Bereich entwickelt. Sie bietet eine<br />

verbesserte Widerstandsfähigkeit sowie eine längere<br />

Lebensdauer, während die Profilgestaltung stets für<br />

perfekte Fahrkontrolle und Grip auf allen Belägen sorgt,<br />

egal ob Sand, Fels, Kies oder Mutterboden.<br />

www.trelleborg.com/wheels


NEUER NOX-TILTROTATOR<br />

FÜR VIELE EINSATZBEREICHE<br />

Kinshofer ergänzt Portfolio<br />

KINSHOFER >> Seit mehreren Jahren bietet die Kinshofer<br />

GmbH und andere Firmen der Kinshofer Gruppe<br />

weltweit eine Reihe von Tiltrotatoren für Kunden<br />

mit Baggern zwischen 3t und 25t Dienstgewicht an.<br />

Dieses Produktportfolio wurde durch den neuen<br />

TR07NOX für Bagger von 4 bis 7 Tonnen Dienstgewicht<br />

ergänzt.<br />

Die neue Größe bietet dieselben Features wie seine<br />

großen Geschwister: keine Hydraulikzylinder, keine<br />

hervorstehenden Teile, geringe Wartung, hohe und<br />

konstante Dreh- und Schwenkkraft, geringe Höhe<br />

und eine 360° endlos Rotation. Dank der Abwesenheit<br />

von Zylindern und einem speziellen Gussgehäuse ist<br />

der NOX Tiltrotator äußerst robust. In Kombination<br />

mit der NOXprop proportionalen Steuerung lässt sich<br />

der NOX einfach und komfortabel steuern, besonders<br />

wenn der Platz zum Positionieren des Baggers limitiert<br />

ist oder man um oder zwischen existierenden<br />

Kabeln oder Rohren arbeiten muss. Kinshofer bietet<br />

ebenfalls eine breite Palette an Anbaugeräten, die<br />

speziell für den NOX Tiltrotator entwickelt wurden,<br />

um eine perfekte Synergie zu schaffen.<br />

Mehrzweckgreifer: die bewährten Mehrzweckgreifer<br />

der A-Serie ohne Drehfunktion sind die ideale Kombination<br />

für den Garten- und Landschaftsbau. Die<br />

Greifer gibt es mit Hydraulikzylindern oder der patentierten<br />

HPXdrive Antriebstechnologie. Kombiniert<br />

mit dem HPXdrive ist die Kombination komplett zylinderlos<br />

und eine Lösung mit geringer Wartung.<br />

Abbruch- und Sortiergreifer: für die Greifer der D-<br />

Serie gilt dasselbe wie für die der A-Serie. Die Greifer<br />

sind ideal für den sekundären Abbruch und vor allem<br />

Sortierarbeiten. Die NOX-HPXdrive Kombination gibt<br />

dem Anwender die benötigte Mobilität, Flexibilität<br />

und Präzision.<br />

Palettengabeln: Laden, Entladen oder präzises Positionieren<br />

von Paletten, die mit einem Gabelstapler<br />

schwer oder gar nicht zu erreichen sind. Es sind zwei<br />

Versionen erhältlich, eine mit mechanisch und eine<br />

mit hydraulisch verstellbaren Zinken, was zur Sicherheit<br />

und Effizienz auf der Baustelle beiträgt.<br />

Nivellierbalken: Begradigen ohne oder mit wenig Repositionieren<br />

des Baggers ist mit dem NOX Tiltrotator<br />

in Verbindung mit dem AVB Nivellierbalken mit Roller<br />

eine sehr einfache Aufgabe.<br />

© Kinshofer<br />

Löffel-Set: für die NOX Tiltrotatoren bietet Kinshofer<br />

ein Set bestehend aus drei Löffeln, die eine große<br />

Breite an Anforderungen abdecken – ein SKD Tieflöffel,<br />

ein SKP Planierlöffel und ein schmaler SKK Kabellöffel.<br />

Hydraulische Anbaugeräte: dank der NOX-Version<br />

mit Drehdurchführung mit hohem Volumenstrom gibt<br />

es die Möglichkeit Anbaugeräte zu nutzen, die einen<br />

hohen Durchfluss benötigen, wie zum Beispiel Anbauverdichter<br />

oder Fräsen.<br />

Sandwich-Style: diese NOX Tiltrotator-Version ist<br />

anstelle einer baggerspezifischen Aufhängung mit<br />

einem Adapter ausgestattet, der passend zu unterschiedlichen<br />

Schnellwechslern bestellt werden kann.<br />

Ein weiterer Schnellwechsler befindet sich unterhalb<br />

des NOX. Wenn also der Tiltrotator für eine Aufgabe<br />

nicht benötigt wird, wie zum Beispiel bei der Nutzung<br />

eines Hammers, kann er einfach abgehängt und der<br />

Hammer aufgenommen werden.<br />

SmartFlow: wenn man ein hydraulisches Anbaugerät<br />

mit dem NOX aufnimmt, muss man normalerweise<br />

die Fahrerkabine verlassen, um die Hydraulikschläuche<br />

zu verbinden. Dieser umständliche und zeitraubende<br />

Schritt ist mit dem Kinshofer SmartFlow nicht<br />

länger notwendig. Der untere Ventilblock, der an die<br />

Hydraulik des Anbaugeräts angeschlossen ist, wird<br />

an den Schnellwechseladapter oberhalb des Anbaugeräts<br />

angebracht, der obere Ventilblock ist ein Teil<br />

des unteren Schnellwechslers des NOX.<br />

38 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG


ENGCONS<br />

ZWEITGRÖSSTER TILTROTATOR<br />

EC226 KANN JETZT<br />

BIS ZU ACHT TONNEN HEBEN<br />

DER EC226, ENGCONS ZWEITGRÖSSTER<br />

TILTROTATOR FÜR BAGGER MIT EINEM<br />

EINSATZGEWICHT VON 19 BIS 26 TONNEN, WIRD<br />

JETZT MIT EINEM NOCH STÄRKEREN HUBHAKEN<br />

AUFGERÜSTET. SO IST DER DADURCH NOCH<br />

LEISTUNGSFÄHIGERE HUBHAKEN JETZT FÜR EIN<br />

GEWICHT VON BIS ZU ACHT TONNEN ZUGELASSEN,<br />

GEMÄSS EN 474-1: 2006 + A6: 2019 ANHANG E.<br />

DAS UPGRADE GILT FÜR DIE DIREKT ANGEBAUTEN<br />

EC226-TILTROTATOREN.<br />

ENGCON >> „Ermöglicht wird dieses Upgrade durch<br />

ein verbessertes Oberteil mit stärkeren Seitenplatten“,<br />

erläutert Göran Kron, Konstrukteur bei Engcon,<br />

die Weiterentwicklung. Der stärkere Hubhaken kann<br />

aber nicht nur drei Tonnen mehr Gewicht als die Vorgängerversion<br />

aufnehmen, sondern er verfügt auch<br />

über einen größeren Durchmesser. Dadurch können<br />

robustere Stahlketten oder größere Hebebänder genutzt<br />

werden.<br />

„Der Wunsch nach einem stärkeren<br />

Hubhaken ist von Fahrerseite an uns<br />

herangetragen worden“, so Göran<br />

Kron, „und diesen Wunsch haben<br />

wir mit unserer Weiterentwicklung<br />

gerne erfüllt. Denn es gibt einige<br />

Baggerfahrer, die vergleichsweise<br />

voluminöse Stahlketten oder<br />

Hebebänder bzw. Rundschlingen für<br />

schwere Hebevorgänge verwenden.“<br />

Göran Kron sagt auch, dass der neue Hubhaken genauso<br />

wie alle anderen Hubhaken, die Engcon an<br />

seine Tiltrotatoren montiert, CE-gekennzeichnet ist.<br />

Der neue Acht-Tonnen-Haken ist bereits in Produktion,<br />

so dass ab sofort alle für den Direktanbau vorgesehenen<br />

EC226-Tiltrotatoren damit standardmäßig<br />

ausgerüstet werden.<br />

Bild: © engcon<br />

mit unserem Service für Handel und Hersteller<br />

rund um Reifen und Räder von 3 bis 54 Zoll.<br />

Kompetent. Zuverlässig. Nah.<br />

www.bohnenkamp.de


EINFÜHRUNG VON<br />

WERKSSEITIG MONTIERTEN<br />

SQ AUTO CONNECT-SCHNELLWECHSLERN<br />

Steelwrist und Volvo CE erweitern Zusammenarbeit<br />

STEELWRIST/VOLVO CE>> Steelwrist und Volvo CE<br />

entwickeln die Partnerschaft weiter, die vor mehr als<br />

einem Jahrzehnt begann, als Steelwrist der bevorzugte<br />

Lieferant von echten werksseitig montierten<br />

Tiltrotatoren und Schnellwechslern für Volvo-Bagger<br />

wurde.<br />

Da die Nachfrage nach vollautomatischen Schnellwechslern<br />

für Bagger weiterhin rasant wächst, erweitert<br />

Volvo CE das Angebot jetzt um Steelwrist SQ<br />

Auto Connect-Schnellwechslern direkt ab Werk für<br />

Ketten- und Mobilbagger zwischen 13 und 35 Tonnen.<br />

Das Werksangebot umfasst auch Adapter für Anbauwerkzeuge<br />

in den passenden Größen.<br />

Mit den vollautomatischen SQ-Schnellwechslern von<br />

Steelwrist können Fahrer bequem und einfach von<br />

der Kabine aus zwischen Tiltrotator, hydraulisch angetriebenen<br />

Arbeitswerkzeugen und mechanischen<br />

Arbeitswerkzeugen wechseln.<br />

„Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit Steelwrist<br />

können wir die neuesten technologischen Entwicklungen<br />

bei Baggeranbaugeräten anbieten. Der<br />

Schlüssel zur Erfolgsgeschichte war die Vorbereitung<br />

und Installation direkt ab Werk, immer den Wünschen<br />

unserer zufriedenen Kunden entsprechend. Aufgrund<br />

des Engagements beider Hersteller bietet Volvo CE<br />

ein komplettes Produktangebot von symmetrischen<br />

Steelwrist-Schnellwechslern (jetzt auch mit SQ-Variante)<br />

und Tiltrotatoren für eine Vielzahl von Baggern<br />

an“, sagt Christian Berling, Produktmanager für Baggeranbaugeräte<br />

bei Volvo CE.<br />

Der überarbeitete EC250E und der EC300E enthalten<br />

auch die Smart Connect-Plattform, die eine nahtlose<br />

Integration in das Volvo Dig Assist-System mit dem<br />

werkseitig montierten Steelwrist-Tiltrotator ermöglicht.<br />

Dies umfasst die erweiterten Sicherheitsfunktionen<br />

und einen einzigen Schnellwechslerschalter für<br />

die Verriegelung des Schnellwechslers. 100 Prozent<br />

fertig und CE-gekennzeichnet direkt ab Werk von<br />

Volvo.<br />

Die Smart Connect-Plattform war ein Projekt, an<br />

dem Steelwrists Schwesterfirma SVAB Hydraulik von<br />

Anfang an beteiligt war. Die Werkzeugerkennung<br />

ToolRecognition für die Verwaltung von Arbeitswerkzeugen<br />

kann nach der Auslieferung sowohl an<br />

werksseitig installierten Systemen als auch an Nachrüstungen<br />

angebaut werden.<br />

Mit der Smart Connect-Plattform können die Tiltrotatoren<br />

von Steelwrist bei Händlern mit einer Plugand-Play-Installation<br />

einschließlich der Einzelschalter-Sicherheit<br />

montiert werden. Dies bedeutet, dass<br />

der Volvo-Händler die Lieferzeit verkürzen und die<br />

Funktionalität auf nahezu das Niveau einer echten<br />

werksseitig montierten Installation optimieren kann,<br />

selbst wenn der Endkunde eine Lagermaschine kauft.<br />

„Erstens ist es extrem wichtig, wenn Volvo CE die<br />

Steelwrist SQ Schnellwechsler ab Werk anbietet und<br />

auch Caterpillar seine HCS Schnellwechsler auf den<br />

Markt bringt und damit zwei führende Unternehmen<br />

fast zeitgleich Produkte herausbringen, die mit dem<br />

Open-S Standard kompatibel sind. Zweitens könnte<br />

die Einführung der Smart Connect-Plattform durch<br />

Volvo CE ein wichtiger Schritt in Richtung einer offenen<br />

Schnittstelle für Anbauwerkzeuge für Bagger<br />

sein, ähnlich wie ISOBUS das im Agrarsektor ist. Dies<br />

würde eine verbesserte Intelligenz und übergreifende<br />

Konnektivität für Anbauwerkzeuge für Bagger ermöglichen,<br />

die es so bisher nicht gegeben hat “, sagt<br />

Stefan Stockhaus, CEO von Steelwrist.<br />

Stefan Stockhaus, CEO bei Steelwrist AB / © Steelwrist<br />

40 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ERDBEWEGUNG


© Rädlinger<br />

RÄDLINGER<br />

MACHT RADLOG<br />

ZUM STANDARD<br />

www.hain-solutions.com<br />

Alle Löffel für Bagger mit einem<br />

Einsatzgewicht von bis zu zwölf Tonnen<br />

mit Radlog-Aufnahme<br />

RÄDLINGER >> Die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH produziert ihre Baggerlöffel<br />

für die Klassen MS01, MS03 und MS08 zukünftig standardmäßig mit Radlog-Aufnahme.<br />

„Die Aufnahme bietet dem Baggerfahrer mehr Flexibilität“, erklärt<br />

Benjamin Schraml, Leiter des Vertriebs Baumaschinenausrüstung bei Rädlinger, den<br />

Vorteil des Systems.<br />

Die Radlog-Aufnahme besteht aus zwei gegenüberliegenden Wellen, die beide mit<br />

allen nötigen Elementen zur Verriegelung des Schnellwechslers ausgestattet sind.<br />

Sie ermöglicht es, einen Tieflöffel auch um 180 Grad gedreht mit einem Schnellwechsler<br />

aufzunehmen und ihn so als Hochlöffel zu nutzen. Dadurch eröffnet sich<br />

eine Vielzahl weiterer Einsatzmöglichkeiten.<br />

Bisher war die Ausstattung mit Radlog für den Endkunden mit einem Aufpreis verbunden.<br />

Durch die Standardisierung sinkt dieser stark. Denn auch Rädlinger hat<br />

dadurch einen Vorteil: „Wir können unsere Produktvarianten so verringern. Dadurch<br />

können wir unseren Lagerbestand konzentriert ausbauen und es ist uns zukünftig<br />

möglich, alle Standardprodukte auf Lager zu halten und schnell zu liefern“, führt<br />

Schraml aus. Ein Vorteil, der wieder den Endkunden zugutekommt.<br />

Das Pister Multikuppelsystem<br />

Kuppeln Sie Ihre Werkzeuge unter jedem<br />

Restdruck und ohne Ölverluste in<br />

Sekundenschnelle an Ihrer Maschine.<br />

Uneingeschränkt hammerfest, extrem flach<br />

und für alle Baggerklassen erhältlich.<br />

Hain Industrievertretung GmbH<br />

Einsteinstraße 25 . 87616 Marktoberdorf<br />

+49 83 42 969 83 00 . info@hain-solutions.com<br />

ERDBEWEGUNG1 41


ABBRUCH / RÜCKBAU<br />

So sieht Stärke aus: Der KMC 600 hantiert spielend und präzise auf engstem Raum<br />

mit der 3-Tonnen-Abbruchschere.<br />

IN HEIKLER MISSION:<br />

BRÜCKE ZERSTÖRUNGSFREI ABBRECHEN<br />

KIESEL >> Nahe Osnabrück meistert die Upek GmbH<br />

einen anspruchsvollen Brückenabriss. Mit dem Multi<br />

Carrier KMC 600 von KTEG stellt Kiesel dafür genau<br />

die richtige Maschinentechnik bereit. In der Kombination<br />

all seiner Eigenschaften ersetzt der KMC600<br />

zwei Standardmaschinen – Abbruch- und Erdbaubagger.<br />

Eine ganze Baustelle kann man mit dieser Maschine<br />

allein bearbeiten.<br />

Begeistert in seiner ganzen Pracht: Im Bild v.l.n.r.: Peter Steltner, Thomas Goldmeyer und Ian-Jeffrey Evans am<br />

KMC 600 mit Schnellwechselplatte, Tritec-System und Kippkabine.<br />

Es gibt Aufträge, die scheinen simpel zu sein: Eine<br />

Brücke abreißen – acht Meter hoch, zehn Meter breit<br />

und 120 Meter lang. Die Autobahnbrücke der BAB 1<br />

über das Flüsschen Düte im Westen Osnabrücks ist<br />

so ein Fall. Doch der Schein trügt. Unter der Brücke<br />

verläuft neben der Düte eine vielbefahrene Bahnlinie.<br />

Diese muss ebenso in Betrieb bleiben, wie die BAB 1<br />

in beiden Richtungen. Dazu ist die Stahlkonstruktion<br />

zwecks Weiterverwertung zerstörungsfrei abzubauen.<br />

Bei alledem schränken die Dammböschung der<br />

BAB und die Bodenverhältnisse in der Flussniederung<br />

die Mobilität der Baumaschinen stark ein.<br />

EINFACH IST ANDERS<br />

Eine heikle Aufgabe also, die höchste Präzision und<br />

Fingerspitzengefühl erfordert. Darüber verfügt die<br />

Upek GmbH aus Steinfeld (Landkreis Vechta). Nach<br />

mehr als 25 Jahren hat sich das von Geschäftsführer<br />

42 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ABBRUCH / RÜCKBAU


Einsatzvielfalt: Mit einer umfangreichen Palette an Anbaugeräten beweist<br />

sich der KMC 600 an der Dütebrücke. / Schon in Ruhestellung beeindruckend. Der<br />

dreigeteilte 26-Meter-Longfront-ausleger mit Oilquick-Schnellwechsler- ruht auf seinen<br />

Böcken – bereit für den Einsatz (v. l.: Peter Steltner, Thomas Goldmeyer, Ian-Jeffrey<br />

Evans). / © Kiesel<br />

einen halben Tag oder länger. Das war immer ein echtes Hindernis in der Ablaufplanung.<br />

Heute können wir spontan zwischen 26-Meter-Longfrontarm und Erdbauausrüstung<br />

wählen. Das macht die Maschine ganz erheblich flexibler“, freut<br />

sich Maschinist Evans.<br />

Szolmet<br />

DAS PASST ZUSAMMEN<br />

In der Kombination all seiner Eigenschaften ersetzt der KMC600 zwei Standardmaschinen<br />

– Abbruch- und Erdbaubagger. „Das ermöglicht uns eine bisher nicht<br />

gekannte Auslastung und Flexibilität der Grundmaschine,“ weiß Upek-Bauleiter<br />

Peter Steltner. Genau so etwas haben wir für dieses Projekt gebraucht.“ Kiesel-<br />

Gebietsvertriebsleiter Thomas Goldmeyer ergänzt: „Genau für solche Einsätze haben<br />

wir die Multi Carrier-Serie erdacht und freuen uns natürlich, wenn sie so gut<br />

zu einer Baustelle passt, wie hier an der Dütebrücke bei Osnabrück.“<br />

FT series<br />

Rotating Pulverizer<br />

Johannes Prues gegründete und noch heute geführte Spezialunternehmen einen<br />

Ruf als versierter und universeller Rückbauprofi erarbeitet. Die Nordspur der BAB<br />

hatte Upek bereits entfernt. Nach dem Neubau dieses Teilstücks war jetzt die Gegenseite<br />

dran. Der regional verwurzelte Mittelständler bereitet alle Projekte individuell<br />

vor – so auch den Maschineneinsatz. Auf der bauma 2019 hatte Upek den KMC600<br />

gesehen. „Wir haben uns dann recht schnell entschieden, diesen Abbruchspezialisten<br />

von Kiesel in unserer Praxis auszuprobieren,“ erklärt Upek-Bauleiter Peter<br />

Steltner. Da traf es sich blendend, dass Kiesel den 60-Tonnen-Multi Carrier auch zur<br />

Miete bereitstellt. Kiesel-Gebietsvertriebsleiter Thomas Goldmeyer berichtet: „Für<br />

die Baustelle haben wir einen KMC 600 mit Erdbau-Mono-Ausrüstung sowie der 26<br />

Meter langen High-Reach-Demolition-Ausrüstung zum Abbruch geliefert.“<br />

TAUSENDSASSA FÜR SPEZIALANWENDUNGEN<br />

Der KTEG Multi Carrier KMC600 überzeugte alle. Ian-Jeffrey Evans, Maschinist auf<br />

Baggern seit 27 Jahren und mit Baggern im Longfront-Einsatz seit acht Jahren vertraut,<br />

weiß: „Zeit ist Geld – Präzision und Zuverlässigkeit ist alles. Wir brauchen hier<br />

den Spagat vom Alleskönner bis hin zum Spezialisten ohne Lücke.“<br />

JETZT FOLGEN!<br />

PULVERISIERER<br />

• 360° DREHMOTOR<br />

• GEFERTIGT AUS<br />

HOCHVERSCHLEISSF<br />

FESTEN MATERIALIEN<br />

• HOHE AUSDAUER<br />

• LEICHTE WARTUNG<br />

Und genau das bietet der KMC600 in seiner Konfiguration. Die bis ins Detail durchdachte<br />

Systemlösung ist perfekt abgestimmt auf die komplette Durchführung komplexer<br />

Abbruchaufgaben. Das beginnt mit dem Tritec-System: Auf Knopfdruck kann<br />

ein dritter Hubzylinder aktiviert werden. „Damit werden 50 Prozent mehr Leistung<br />

abgerufen und eine 3-Tonnen-Abrissschere lässt sich fast spielerisch – in jedem Fall<br />

hochpräzise – hantieren. Mit abgeschaltetem Zusatzzylinder ermöglicht die Hydraulik<br />

eine für den Erdbau gern genutzte höhere Geschwindigkeit,“ erklärt Thomas<br />

Goldmeyer.<br />

Der Verstellunterwagen erlaubt eine variable Fahrwerksbreite bis 4,5 Meter. „Das<br />

ist bei den hiesigen Bodenverhältnissen für eine maximale Standsicherheit enorm<br />

wichtig,“ bestätigt Peter Steltner. „Wie gut das mit der Gesamtkonstruktion harmoniert,<br />

zeigt sich daran, dass der 60-Tonner trotzdem wendig und beweglich bleibt.<br />

Sonst könnten wir das bei den engen Platzverhältnissen gar nicht nutzen.<br />

Als Alleinstellungsmerkmal am Markt haben die KMC-Spezialmaschinen von KTEG<br />

das patentierte Auslegerwechselsystem Boom Quick Connect. Der von Kiesel gemeinsam<br />

mit Oilquick entwickelte Schnellwechsler erlaubt den Tausch des Auslegers<br />

von der Kabine aus – binnen fünf Minuten. „Bisher brauchten wir für so etwas<br />

ABAREX Anbaugeräte GmbH<br />

Ringstrasse 9 • D - 89192 Rammingen<br />

Tel.: +49 (0) 7345 96 77 0<br />

info@abarex-gmbh.de<br />

www.abarex-gmbh.de<br />

ABBRUCH<strong>TECHNIK</strong> DIE BEGEISTERT<br />

M_U_T_01_<strong>2021</strong>_23.03.<strong>2021</strong>.indd 1 19.03.<strong>2021</strong> 12:05:01<br />

ABBRUCH / RÜCKBAU 43


R 940 ABBRUCH ERSETZT R 944 C<br />

LIEBHERR >> Der Entwicklungs- und Produktionsstandort<br />

Liebherr-France SAS hat eine neue Maschine<br />

auf den globalen Markt gebracht: Als Nachfolger des<br />

R 944 C vervollständigt der R 940 Abbruch die Produktpalette,<br />

die bereits den R 950 Abbruch und den R<br />

960 Abbruch umfasste.<br />

Der Liebherr-Motor der Abgasstufe V erreicht eine<br />

Leistung von 200 kW, mit Diesel-Oxidationskatalysator<br />

(DOC), SCR-System, Partikelfilter und ohne AGR-<br />

Ventil für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und<br />

erhöhte Produktivität. Diese Maschine ist auch in einer<br />

Tier 4 Final-Version sowie für weniger regulierte<br />

Märkte mit entsprechendem Motor erhältlich. Das<br />

mit dem Innovationspreis ausgezeichnete Liebherr<br />

Demolition Control System zeigt dem Fahrer die Position<br />

des Abbruchwerkzeugs an und gewährleistet<br />

so die Standsicherheit des Baggers. Dadurch wird die<br />

Wahrscheinlichkeit eines Bedienfehlers, welcher die<br />

Stabilität der Maschine beeinträchtigen könnte, auf<br />

ein Minimum reduziert. Mit den aktiven Sicherheitskomponenten<br />

des LDC hat der Fahrer Echtzeit-Informationen<br />

zur Standneigung der Maschine und zur<br />

Werkzeugposition ergonomisch in seinem Blickfeld.<br />

Bei Überschreiten eines kritischen Wertes löst das<br />

LDC automatisch eine elektronische Reichweiteninformation<br />

aus. Das Sicherheitssystem informiert den<br />

Fahrer über jede Bewegung der Ausrüstung, die die<br />

Stabilität des Baggers beeinträchtigen könnte. Wie<br />

die anderen Vertreter der Reihe verfügt auch der R<br />

940 Abbruch über optimale Eigenschaften für den<br />

selektiven Rückbau. Neben dem Liebherr Demolition<br />

Control System (LDC) sorgt eine um 30° neigbare<br />

Kabine für optimale Sicht auf den Arbeitsbereich. Der<br />

hydraulisch verstellbare Unterwagen mit variabler<br />

Spurbreite erleichtert den Transport und das Ballastgewicht<br />

kann entfernt werden.<br />

Als Optionen sind für den Raupenbagger R 940 Abbruch<br />

eine Kabinenluftfilterung für eine gesunde<br />

Arbeitsumgebung sowie ein Sprühsystem zur Reduzierung<br />

von Staub im Arbeitsbereich erhältlich.<br />

Außerdem kann die Maschine mit einem Luftkompressor<br />

zur Reinigung von Kühler und Kabine ausgestattet<br />

werden.<br />

Mit dem R 940 Abbruch komplettiert Liebherr seine bestehende Palette der<br />

Abbruchbagger R 950 und R 960./ © Liebherr<br />

44 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ABBRUCH / RÜCKBAU


GLANZLEISTUNG BEIM ERSTEN EINSATZ<br />

DER ABBRUCHZANGE CC 3700 VON EPIROC<br />

EPIROC >> In Taufkirchen verantwortete die Firma<br />

Ottl Abbruch & Rückbau GmbH den selektiven Rückbau<br />

eines alten Schulgebäudes. Die Lage mitten<br />

im Wohngebiet erforderte vor allem möglichst geräusch-<br />

und vibrationsarme Arbeiten. Eine Herausforderung,<br />

für die sich der Abbruchspezialist gerne<br />

die Unterstützung des bewährten Partners Epiroc sicherte.<br />

Eine neu erstandene Abbruchzange des Typs<br />

CC 3700 ergänzte bei diesem Einsatz den bereits vorhandenen<br />

Pool von Epiroc-Anbaugeräten und überzeugte<br />

auf ganzer Linie.<br />

ZWEI SPEZIALISTEN ALS TEAM –<br />

DAS ERGEBNIS SPRICHT FÜR SICH<br />

In der süddeutschen Gemeinde mussten mehrere<br />

in die Jahre gekommenen Schulgebäude aus den<br />

1970er-Jahren Platz für einen Neubau machen. Für<br />

den stufenweisen Rückbau und die damit verbundenen<br />

anspruchsvollen Arbeiten mitten im Wohngebiet<br />

wurde mit der Firma Ottl Abbruch & Rückbau<br />

GmbH aus Alling im Landkreis Fürstenfeldbruck ein<br />

Spezialist beauftragt. Mit seinem Mix aus erfahrenen<br />

und hoch qualifizierten Mitarbeitern sowie einem top<br />

gepflegten Maschinenpark gehört die Firma Ottl zu<br />

Recht zu den führenden Abbruchunternehmen im<br />

Großraum München. Und als solches benötigt die<br />

Firma einen zuverlässigen, leistungsstarken Partner,<br />

der hochwertige und effiziente Baggeranbaugeräte<br />

liefert. „Diesen haben wir in Epiroc gefunden“, bestätigt<br />

Herbert Schiefer, technischer Leiter bei Ottl. Beide<br />

Unternehmen kennen und schätzen sich seit Jahren<br />

– die erneute erfolgreiche Zusammenarbeit war demzufolge<br />

ein logischer Schluss.<br />

CC 3700 MACHT<br />

KURZEN PROZESS MIT GROSSBAUSTELLE<br />

Über einen Zeitraum von neun Monaten galt es insgesamt<br />

über 27.000 m³ umbauten Raum abzubrechen<br />

und zurückzubauen. Schulgebäude, Turnhalle<br />

und Aula wiesen zwar grundsätzlich die gleiche Bauweise<br />

auf, unterschieden sich jedoch unter anderem<br />

in Bauhöhe und Art der Dachkonstruktion, sodass<br />

entsprechend spezialisierte Gerätschaften zum Einsatz<br />

kamen.<br />

Das Hauptgebäude bestand aus einem Stahlbetonskelett<br />

mit Mauerwerksausfachung. Aufgrund seiner<br />

Höhe von ca. 18 Metern und der hohen Betongüte<br />

musste ein Kompromiss zwischen Baggereinsatz und<br />

Anbaugerät gefunden werden. Daher entschieden<br />

sich die Verantwortlichen in diesem Fall für einen<br />

Longfrontbagger des Typs Hitachi ZX 800, kombiniert<br />

mit der Epiroc-Abbruchzange CC 3700, die die Firma<br />

Ottl hier zum ersten Mal einsetzte. Der technische<br />

Leiter Herbert Schiefer ist begeistert: „Das war genau<br />

die richtige Entscheidung. Der Beton hatte der CC<br />

3700 nichts entgegenzusetzen.“<br />

Die ehemalige Turnhalle hingegen wies als Besonderheit<br />

eine Flachdachkonstruktion auf, die bei den Rückbauarbeiten<br />

besonders berücksichtigt werden musste.<br />

Hier kamen beim Abbruch ein Kettenbagger Hitachi<br />

ZX 300 mit der Epiroc-Zange CC 2500 und ein CAT 336<br />

mit einer CC 3300 zum erfolgreichen Einsatz. Desweiteren<br />

wurden auch Sortiergreifer und Abbruchhämmern<br />

von Epiroc auf der Großbaustelle eingesetzt.<br />

© Epiroc<br />

ABBRUCH / RÜCKBAU 45


KOBELCO<br />

SK850LC-10E<br />

BEI DER KARL-GRUPPE<br />

KOBELCO >> KRAFTPAKET MIT KLEINEM DURST<br />

Im Sommer vergangenen Jahres feierte der Kobelco<br />

SK850LC-10E seine Deutschland-Premiere bei der<br />

niederbayrischen Karl-Gruppe. Nach durchweg überzeugenden<br />

rund 1200 Betriebsstunden entschied sich<br />

das bundesweit tätige Abbruch- und Bauunternehmen<br />

jetzt erneut für das Topmodell des japanischen<br />

Baggerspezialisten, wiederum geliefert vom süddeutschen<br />

Händler EMB Baumaschinen.<br />

Seit Januar des Jahres baut die Karl-Gruppe aus Hengersberg<br />

bei Deggendorf das ehemalige BMW-Werk<br />

01.01 im Münchener Stadtteil Schwabing-Freimann<br />

zurück. Das Großprojekt im Auftrag eines Unternehmens<br />

der Sedlmayr-Gruppe umfasst den Abbruch von<br />

rund 460.000 m³ Gebäudevolumen, das fachgerechte<br />

Handling aller anfallenden Bau- und Reststoffe sowie<br />

die baureife Vorbereitung der Baufelder für die großangelegte<br />

Wohn- und Gewerbebebauung. Bis Januar<br />

2022 sollen die Arbeiten auf der rund 10 ha großen<br />

Fläche abgeschlossen sein, die das für insgesamt<br />

15.000 Einwohner geplante neue Wohnquartier auf<br />

dem Areal der ehemaligen Bayernkaserne nach Osten<br />

hin erweitert.<br />

Neben einem hohen Personaleinsatz mit über 100<br />

eigenen und beauftragten Fachkräften in der Spitze<br />

setzt Karl dabei auf schweres Gerät: Bis zu zehn<br />

Kettenbagger über 30 Tonnen arbeiten im Rückbau<br />

der max. 15 Meter hohen mehrgeschossigen Stahlbeton-Bauten<br />

und Stahlbau-Lagerhallen sowie in der<br />

Materiallogistik mit Trennung, zertifizierter Aufbereitung<br />

und Entsorgung aller anfallenden Bau- und<br />

Reststoffe direkt vor Ort. Ganz vorne mit dabei, der<br />

85-Tonnen-Bagger Kobelco SK850LC-10E.<br />

VOLLE KRAFT AM STIEL<br />

Seit Juni vergangenen Jahres ergänzt das Topmodell<br />

der europäischen Kobelco-Linie die Karl-Baggerflotte<br />

mit über 75 Maschinen von 0,9 bis 130 Tonnen Betriebsgewicht.<br />

Neben Einsätzen im schweren Erdaushub<br />

mit 5-m³-Tieflöffel übernimmt der SK850LC dank<br />

seiner hocheffizienten Hydraulikausrüstung vor allem<br />

Aufgaben im Primärabbruch mit schweren Anbau-<br />

Betonscheren bzw. -Zerkleinerern. Ausgerüstet mit<br />

8,25-m-Standardausleger und 3,6-m-Stiel bietet das<br />

Kobelco-Flaggschiff mit einer Losbrechkraft von max.<br />

403 kN und einer max. Reißkraft von 311 kN herausragende<br />

Werte bereits auf dem Papier, die der Karl-Baggerführer<br />

Franz Bartik vollauf bestätigt: „Kurz nach<br />

Auslieferung durch EMB haben wir eigene Hubtests<br />

gefahren – mit gut 15 Tonnen am Stiel bei voller Ausladung<br />

von 10,5 Metern, lag der 850er nochmals knapp<br />

500 kg über den Werksangaben.“<br />

Ermöglicht dies in der Abbruchpraxis zwar von vorneherein<br />

hohe Werkzeuggewichte, braucht es allerdings<br />

eine leistungsoptimierte Auslegung von Antrieb und<br />

Hydraulik, um den enormen Leistungsbedarf der bis<br />

zu 8 Tonnen schweren Betonscheren oder Zerkleinerer<br />

ohne Einschränkungen bei den Arbeitsspielen<br />

oder massiv ansteigende Verbrauchswerte zu bewältigen.<br />

„Die 380 kW Leistung des EU-V-Sechszylinders<br />

von Hino und die beiden Kawasaki-Hauptpumpen<br />

mit jeweils 504 l/min liefern jederzeit ausreichend<br />

Hydraulik-Power, auch wenn die größte Karl-Schere<br />

ihre 650 l/min. bei 350 bar voll abruft,“ unterstreicht<br />

Sebastian Ellinger, Co-Geschäftsführer und Technik-<br />

Experte beim süddeutschen Kobelco-Händler und<br />

langjährigen Karl-Lieferpartner EMB Baumaschinen.<br />

Fast wichtiger als die Leistungsspitzen seien allerdings<br />

Kobelco-spezifische Ansteuerungen der Ausleger-<br />

und Anbauhydraulik, die gezielt unnötig große<br />

Ölmengen oder Arbeitsdrücke vermeiden. Dazu zählen<br />

etwa das patentierte Stiel-Zwischenfluss-System,<br />

das rein durch das Gewicht des absenkenden Auslegers<br />

den ausfahrenden Stiel-Zylinder direkt mit Öl<br />

aus dem Auslegerzylinder versorgt oder die unterschiedlichen<br />

Arbeitsmodi der Baggersteuerung, die<br />

neben den drei Grundeinstellungen »H/S/Eco« bis zu<br />

20 frei konfigurierbare Programme für unterschiedlichste<br />

Anbauten bietet. Damit lässt sich z. B. der<br />

Hydraulikdruck beim Öffnen der Betonschere gezielt<br />

reduzieren: Die nicht benötigte Leistung steht unmittelbar<br />

den anderen Kreisläufen für schnelles Heben<br />

oder Schwenken zur Verfügung oder sorgt für dokumentiert<br />

niedrige Verbrauchswerte im Anbaubetrieb.<br />

„Selbst unter Volllast schwenkt und fährt der 850er<br />

präzise und schnell und erlaubt Kobelco-typisch auch<br />

ein sehr feinfühliges Arbeiten mit großer Schaufel<br />

oder Schere,“ bestätigt Baggerführer Franz Bartik, der<br />

sich in seinen über zwanzig Jahren bei Karl beständig<br />

durch nahezu alle Klassen des japanischen Herstellers<br />

»empor arbeitete« (SK260/350/500).<br />

GELIEFERT WIE BESTELLT<br />

„Nach jetzt rund 1200 Betriebsstunden präsentiert<br />

sich unser Kobelco SK850LC als sehr ausgewogenes<br />

Maschinenkonzept und überzeugt mit erfreulich<br />

niedrigen Betriebskosten,“ urteilt auch Günther Karl<br />

jun. Gemeinsam mit Vater und Firmengründer Günther<br />

Karl sowie Bruder André Karl leitet er die über<br />

fünfzigjährige Unternehmensgruppe mit heute mehr<br />

als 400 Beschäftigten in den deutschlandweiten Geschäftsfeldern<br />

Bau, Energie, Immobilien und Industrie.<br />

„Selbst im Einsatz mit unseren schwersten Anbauten<br />

liegt der 85-Tonner bei einem Verbrauch zwischen 44<br />

und 48 l/h, was in dieser Klasse sehr beachtlich ist.<br />

Auch in punkto Zuverlässigkeit erfüllt der große Japaner<br />

einmal mehr voll unsere Erwartungen,“ so Günther<br />

Karl jun. der mit aktuell 35 Kobelco-Baggern aller<br />

Größen – knapp die Hälfte des Karl-Bestands – und<br />

insgesamt 50 Maschinen seit 1992 zu den größten<br />

Kunden des Kettenbagger-Spezialisten in Deutschland<br />

und Europa zählt.<br />

46 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » ABBRUCH / RÜCKBAU


Großen Anteil von Beginn an habe daran auch der süddeutsche Händler EMB Baumaschinen,<br />

der in diesem Jahr seine 30-jährige Partnerschaft mit Kobelco feiert: Wie<br />

bei vielen vorherigen Karl-Maschinen und nach eigenen Angaben rund 80 % aller<br />

Kundengeräte verwirklichte EMB auch beim Kobelco SK850LC-10E spezielle Kundenwünsche<br />

jenseits der umfangreichen Serien- und Zusatz-Ausrüstung ab Werk. Das<br />

knapp dreimonatige »Customizing« am EMB-Standort Neukirchen umfasste unter<br />

anderem die fahrerfreundliche Kippfunktion der Originalkabine, den Einbau von zusätzlichen<br />

Druckwaagen für ein noch kontrollierteres Hydraulikmanagement und die<br />

Ausrüstung mit einem Onboard-Kompressor.<br />

Auch im Service, den im Regelfall eigene Karl-Mannschaften erledigen, verteilt Günther<br />

Karl jun. gute Noten: „Passiert etwas Unvorhergesehenes, reagiert EMB schnell<br />

und zuverlässig!“ Grund genug, sich bereits kurz nach der erstmaligen Vorstellung<br />

des neuen 85-Tonners auf der zurückliegenden Bauma für das Flaggschiff als<br />

Deutschland-Premiere und eine der ersten Platzierungen in Europa zu entscheiden.<br />

Jetzt legt die Karl-Gruppe nach: Für Juli <strong>2021</strong> ist die Auslieferung des zweiten Kobelco<br />

SK850LC-10E wiederum durch EMB Baumaschinen geplant. Neben den kundenspezifischen<br />

Umbauten umfasst das Paket dieses Mal auch einen 5,4-Meter-Zusatzstiel,<br />

der Reichweite und -höhe der Maschine weiter vergrößert (ca. 15,5 / 12,5 m).<br />

XSITE-PRO.DE<br />

© Kobelco<br />

EINFACH<br />

BAGGERN!<br />

BAGGERSTEUERUNGEN<br />

» Automatisch schneller zum Sollniveau<br />

» Weitestgehendes Entfallen von Absteckungen<br />

» Minimierung der baubegleitenden Messungen<br />

» Offene Schnittstellen für den 3D-Datenimport<br />

» Einfachste Handhabung und Bedienung<br />

Tel: 06431 9577-600<br />

info-mcs@moba.de


AUFBEREITUNGS<strong>MASCHINEN</strong> & -<strong>TECHNIK</strong><br />

AUS ÜBERZEUGUNG<br />

MARKENTREU GEBLIEBEN<br />

UND MIT NEUER PRODUKTGRUPPE<br />

AKTIONSRADIUS ERWEITERT<br />

MOERSCHEN >> Bereits seit weit mehr als 20 Jahren<br />

vertraut die August Bock & Sohn GmbH & Co. KG aus<br />

Hünfeld bei Fulda auf die Prallbrecher von SBM – früher<br />

MFL. Jetzt nahm Steinbruchleiter Julian Busold<br />

mit einer SBM Remax 300 eine neue Generation der<br />

Premiumprallbrecher in Betrieb. Er weiß genau, was<br />

er an der modernen Technik hat – die Ansprüche sind<br />

hoch. Eine perfekte Ergänzung bringt das raupenmobile<br />

Haldenband des Typen Moerschen MFB 20/90K.<br />

Der familiengeführte Mittelständler ist gleich in mehreren<br />

Bereichen der Aufbereitung aktiv. Am Standort<br />

Hünfeld-Roßbach betreibt das Unternehmen Bock einen<br />

Steinbruch auf Muschelkalk mit angeschlossener<br />

Bauschuttannahme. Besonders für die Aufbereitung<br />

des Recyclingmaterials hat sich das Unternehmen<br />

eine Flotte mobiler Maschinen angeschafft. Als wesentlicher<br />

Teil der Produktionskette haben sich dabei<br />

leistungsstarke Prallbrecher erwiesen. Bereits<br />

seit 1998 setzen die Hessen auf Anlagen von MFL<br />

und haben damit laut Steinbruchleiter Julian Busold<br />

beste Erfahrungen gemacht: „Wir haben zwei mobile<br />

Prallbrecher in Betrieb und konnten uns bei allen<br />

Aktivitäten immer darauf verlassen. Da war maximale<br />

Einsatzbreite gefordert. Rückbaumaßnahmen auf<br />

Baustellen sind genauso an der Tagesordnung wie<br />

Brechen hier am Standort.“ Um hier die anfallenden<br />

Massen bearbeiten zu können, hat die Firma August<br />

Bock & Sohn GmbH & Co. KG in moderne Technik investiert.<br />

„Wir sind mit der Zuverlässigkeit unserer<br />

beiden Bestandsanlagen von MFL zufrieden, auch<br />

hinsichtlich der Qualität des Endprodukts,“ weiß Geschäftsführer<br />

Andreas Bock zu berichten.<br />

Diese Qualität darf der Kunde auch bei der aktuellen<br />

Generation voraussetzen. Mit dem raupenmobilen<br />

Prallbrecher SBM Remax 300 ging das Unternehmen<br />

deshalb kein Risiko ein. Die Anlage kombiniert die<br />

zuverlässige Brechtechnik, mit der die Hessen schon<br />

über eine ganze Generation die hohen Ansprüche<br />

erfüllen, mit modernsten Einsatzfeatures zu einer<br />

kompakten Einheit im Premiumsegment. Das beginnt<br />

mit der Bedienung: „In der momentanen Lage<br />

brauchen wir ausreichend verfügbare Fläche für die<br />

Anlieferung und Abfuhr sowohl von aufbereitetem<br />

Recyclingschotter als auch von unseren Muschelkalkprimärprodukten.<br />

Im Schnitt verlassen ca. 2.000<br />

Tonnen Schüttgüter das Werk, dazu kommen die Lkw<br />

für die Anlieferung. Über die Funkfernbedienung lässt<br />

sich die Remax 300 schnell und präzise umsetzen.“<br />

Die Anlagentechnik muss sich aber natürlich vor allem<br />

am Endprodukt messen lassen, wie Julian Busold<br />

weiß: „Wir brauchen ein Material, das verkaufsfertig<br />

ohne erforderliche Nacharbeiten ist und das bei ständig<br />

steigenden Ansprüchen durch unsere Kunden.<br />

Fremdstoffe in dem Recyclingmaterial werden heute<br />

nicht mehr toleriert.“ Exakt dafür hat Moerschen<br />

Mobile Aufbereitung den SBM-Prallbrecher mit einem<br />

Optionspaket angeboten, das aus der Brechanlage<br />

eine komplette »Aufbereitungsfabrik« macht, weiß<br />

Moerschen-Vertriebsspezialist Johannes Ett. Als Garant<br />

für hochwertige Endprodukte bei Schotter, Split<br />

und Co. steht der angehängte Eindeck-Siebkasten<br />

inklusive Magnetabscheider im Austrag und Windsichter<br />

bei der Überkornabscheidung.<br />

48 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AUFBEREITUNGS<strong>MASCHINEN</strong> & -<strong>TECHNIK</strong>


Innovation und Nachhaltigkeit ist der neue Leitfaden<br />

von Geschäftsführer Andreas Bock und Steinbruchleiter<br />

Julian Busold. In der Vergangenheit musste das<br />

gebrochene Material immer mit dem Radlader umgesetzt<br />

werden. „Diesen Arbeitsschritt mussten wir<br />

unbedingt optimieren, und haben im Zusammenspiel<br />

mit Verkäufer Johannes Ett eine nachhaltige Lösung<br />

gefunden,“ erklärt Julian Busold. Mit dem raupenmobilen<br />

Haldenband MFB20-90K aus eigener Fertigung<br />

von Moerschen Mobile Aufbereitung wurde die ideale<br />

Alternative zum Umsetzen mit dem Radlader gefunden.<br />

Die Prozesskette der Aufbereitung wurde mit der<br />

Kombination der beiden Anlagen durch die Investitionen<br />

nachhaltig verbessert. Als erstes wurde über<br />

das Haldenband MFB20-90K die Reichweite zum verlängerten<br />

Austrag des SBM Remax 300 maßgeblich<br />

erweitert. Die Aufhaldung auf mehr als 8 Meter Höhe<br />

geht zudem ohne Radladerbindung. Durch die kontinuierliche<br />

lastabhängige Regelung von Materialfluss<br />

und Aufgabemenge des SBM-Prallbrechers muss der<br />

Radladerfahrer nicht mehr absteigen und kann sich<br />

durchweg auf die Beschickung des Vibrationsaufgebers<br />

konzentrieren.<br />

Mit der SBM Remax 300 hat Bock eine Anlage, die vor<br />

allem mit hohen Zerkleinerungsgraden und einer konsistenten<br />

Produktkörnung punktet, zeigt sich Julian<br />

Busold zufrieden: „Aus dem angelieferten Bauschutt<br />

schaffen wir in einem Arbeitsgang ein wertvolles Recyclingprodukt,<br />

das sich problemlos vermarkten lässt.“<br />

Aber der Prallbrecher kann mehr und auch das war<br />

ein Grund für die Kaufentscheidung des Hünfelder<br />

Unternehmens: „Wir halten uns die Option offen, den<br />

mobilen SBM-Brecher auch in der Produktion unserer<br />

Steinbruchprodukte einzusetzen und hier die bestehenden<br />

Möglichkeiten unserer Stationäraufbereitung<br />

schnell und unkompliziert zu erweitern – etwa<br />

durch die Bedarfsproduktion bestimmter Körnungen,“<br />

freut sich Julian Busold. Für Anwendungen, die keine<br />

Rückführung von Überkorn in die Brechkammer oder<br />

zum Aufhalden erfordern, kann das komplette Siebund<br />

Rückführungssystem in kürzester Zeit von der<br />

Anlage getrennt werden. Dann bleibt die Remax 300<br />

unter 30 Tonnen Basismasse und kann ohne Sondergenehmigung<br />

transportiert werden. Das erlaubt dem<br />

Bauunternehmen weiterhin die Möglichkeit des Baustelleneinsatzes<br />

dieser Anlage. Alternativ zum dieselelektrischen<br />

Betrieb kann die Remax 300 auch rein<br />

elektrisch betrieben werden, das ist ein großer Vorteil<br />

für den Baustelleneinsatz.<br />

Neben den Qualitäten der Technik weiß Julian Busold<br />

aber auch den Service zu schätzen und nennt hierfür<br />

den Kontakt mit dem zuständigen Vertriebsspezialisten<br />

bei Moerschen Mobile Aufbereitung, Johannes<br />

Ett: „Wir haben das Angebot von Moerschen Mobile<br />

Aufbereitung gerne genutzt, die Anlagenkombination<br />

zunächst im Mietpark zu testen. Nach dem Test in der<br />

Mietzeit haben wir uns gerne für die Kaufoption entschieden.“<br />

Das raupenmobile Haldenband vom Typ Moerschen MF20/90K bringt die gewünschte zusätzliche Reichweite<br />

bei der Aufhaldung im Alltagsbetrieb. / Der kompakte Prallbrecher verfügt über Magnetabscheider und Windsichter.<br />

Das abnehmbare Siebdeck erhöht die Einsatzmöglichkeiten erheblich. / © Moerschen<br />

AUFBEREITUNGS<strong>MASCHINEN</strong> & -<strong>TECHNIK</strong> 49


EINFACHER TRANSPORT<br />

UND HOHER DURCHSATZ<br />

Einfache Handhabung und optimal definierbares Endmaterial<br />

ROCKSTER >> Die Abbruchprojekte nahmen mit den<br />

Jahren stetig zu, die Entsorgung der Baurestmassen<br />

wurde immer kostspieliger. Der logische nächste<br />

Schritt für Martin Meier Erdbau aus Velburg in der<br />

Oberpfalz war die Anschaffung einer Brechanlage,<br />

um das Abbruchmaterial jederzeit flexibel recyceln<br />

zu können.<br />

Im letzten Österreich-Urlaub entdeckt – 2 Monate später<br />

gekauft. Martin Meiers Entschluss, genau den Brecher<br />

anzuschaffen, den er zufällig bei den Nachbarn<br />

gesehen hatte, stand schnell fest. Es war ein Rockster<br />

Prallbrecher R900, welcher den Unternehmer besonders<br />

aufgrund der kompakten Transportmaße von 9,6<br />

m Länge, 2,5 m Breite und 3,2 m Höhe sowie einem Gewicht<br />

von nur 25,5 t sofort überzeugt hat.<br />

Das Abbruchgeschäft, sowie Erdbau und Transporte<br />

sind seit der Firmengründung 1977 die Spezialgebiete<br />

von Martin Meier und seinem Team. Mit 16 Mitarbeitern<br />

und einem Fuhrpark von ca. 50 Baumaschinen<br />

und Lkws, ist das bayrische Unternehmen äußerst<br />

gut aufgestellt. Das Recycling der Baurestmassen,<br />

welche beim Abbruch von Gebäuden oder Brücken<br />

entstehen, wurde bis zum Kauf des Rockster R900<br />

Ende letzten Jahres fremdvergeben.<br />

„Durch die Anschaffung unseres eigenen mobilen Brechers,<br />

sind wir jetzt nicht nur in der Lage die Abbruchmaterialien<br />

unserer Baustellen sofort zu recyceln, sondern<br />

können zudem Einnahmen aus der Vermietung<br />

unserer Brechanlage lukrieren,“ so Martin Meier. Besonders<br />

für das Lohnbrechgeschäft ist der einfache<br />

Transport mit einem der firmeneigenen Lkws von<br />

Vorteil. Um in der Naturstein-Aufbereitung bei höchst<br />

abrasivem Stein verschleißschonend zu arbeiten, wird<br />

auch die Anschaffung einer Backenbrechereinheit angedacht.<br />

Durch das Rockster Duplex-System kann die<br />

Prallbrechanlage durch Tausch der Brecheinheiten<br />

innerhalb weniger Stunden zu einem Backenbrecher<br />

umgebaut werden. Duplex ist ein einzigartiges und patentiertes<br />

System, das den Kunden noch mehr Flexibilität<br />

und erweiterte Anwendungsgebiete bringt.<br />

Martin Meiers Sohn Max ist neben Martin Loschge<br />

der Hauptmaschinist der Brechanlage und mit der<br />

Kaufentscheidung seines Vaters äußerst zufrieden.<br />

„Mir gefällt besonders die einfache Handhabung des<br />

Brechers. Ich kann sowohl die Geschwindigkeit der<br />

Vibrorinne im Aufgabebunker und des Hauptaustragebandes,<br />

als auch Rotor- und Motorgeschwindigkeit<br />

bequem vom Bagger aus per Funkfernbedienung<br />

steuern,“ so Max Meier.<br />

"Das Endmaterial ist schön grobkörnig und dadurch<br />

im eingebauten Zustand sehr tragfähig und gut<br />

verdichtend.“ Dieses produzierte Recycling-Material<br />

dient dem Unternehmen hauptsächlich als Unterbau<br />

für Hallen, Privathäuser oder im Wegebau. Dank<br />

Rocksters hydrostatischen Antriebs und des Doppelprallschwingen-Designs<br />

kann auch ohne eines<br />

zusätzlichen Siebsystems eine sehr exakt definierte<br />

Endkörnung erzeugt werden. Die beiden Prallschwingen<br />

werden separat eingestellt, wodurch bei einer<br />

Überlastungssituation in der Brechkammer die obere<br />

Prallschwinge öffnet, die untere aber in der eingestellten<br />

Spaltposition verbleibt und somit kaum<br />

Überkorn entstehen kann. „Eine durchdachte Maschine,<br />

bei der das Preis-/Leistungsverhältnis einfach<br />

stimmt,“ so Meier.<br />

Etwa 200 Tonnen Bauschutt pro Stunde auf 0/56 mm<br />

bricht der R900 Prallbrecher bei Martin Meier. Auf dem<br />

Firmenareal wird auch Sandstein, Kalkstein oder Granit<br />

aufbereitet. / © Rockster<br />

50 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » AUFBEREITUNGS<strong>MASCHINEN</strong> & -<strong>TECHNIK</strong>


RAUPENMOBILE PRALLBRECHER<br />

Die raupenmobilen GIPO- Prallbrecher mit Nachsiebeinheit zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität<br />

aus. Das Basismodell Prallbrecher lässt sich nach Kundenwunsch erweitern und kann mit oder<br />

ohne Nachsiebeinheit betrieben und transportiert werden.<br />

Mit dem innovativen Brecher- Direktantrieb, der grossen 1-Deck- Siebmaschine (optional 2- und<br />

3-Deck) und weiteren technischen Highlights überzeugt die Anlage als Gesamtpaket. Die leistungsstarken<br />

GIPO- Prallmühlen und das integrierte Windsichtersystem bilden das Herzstück der raupenmobilen<br />

Prallbrechanlagen.<br />

GIPO AG<br />

CH-6462 Seedorf<br />

T +41 41 874 81 10<br />

info@gipo.ch, www.gipo.ch<br />

Vertrieb Deutschland<br />

Apex Fördertechnik GmbH<br />

DE-52511 Geilenkirchen<br />

T +49 2451-409 775 10<br />

www.apex-foerdertechnik.de


DER RICHTIGE UMGANG MACHT SICH<br />

BEZAHLT<br />

Verschiedene Werkzeuge für Kleemann Mobicone Kegelbreche<br />

KLEEMANN >> Um aus einem Kegelbrecher eine<br />

konstant hohe Materialmenge mit hoher Endproduktqualität<br />

zu erhalten, sollten mobile Kegelbrechanlagen<br />

im optimalen Bereich betrieben werden.<br />

Bei Kleemann Kegelbrechern ist bereits ab Werk für<br />

eine hohe Prozesssicherheit gesorgt. Mit der Anwendungsexpertise<br />

von Kleemann können Anwender den<br />

Brechprozess zusätzlich optimieren. Und zwar durch<br />

die Auswahl und Zusammensetzung des richtigen<br />

Werkzeugs, das aus Kegel und Mantel besteht.<br />

Kleemann unterteilt sein Produktportfolio in zwei<br />

Linien: Evo und Pro. Die Mobicone Evo Anlagen sind<br />

vielseitig einsetzbar, einfach zu transportieren, haben<br />

kurze Setup-Zeiten und eine hohe Maschinenverfügbarkeit.<br />

Die Mobicone Pro Brechanlagen sind<br />

für den fordernden Einsatz im Steinbruch gemacht.<br />

Dazu sind sie besonders robust und wartungsarm,<br />

sehr leistungsfähig und ermöglichen durch externe<br />

Stromeinspeisung einen rein elektrischen Betrieb.<br />

Eine wichtige Gemeinsamkeit der Mobicone Pro- und<br />

Evo-Line: die Werkzeuge der Brecheinheit sind in verschiedenen<br />

Ausführungen und Qualitäten erhältlich.<br />

Denn der Einsatz des richtigen Werkzeugs ist der<br />

Schlüssel für ein qualitativ hochwertiges Endprodukt<br />

und für eine möglichst hohe Stundenleistung.<br />

Kegelbrecher sind die perfekte Anlage für Anwendungen ab der zweiten Brechstufe und in Kombination<br />

mit Backenbrechern. / © Kleemann<br />

Ein Kegelbrecher von Kleemann liefert je nach Einsatzfall<br />

hohe Tonnagen für den Straßenunterbau<br />

oder hochqualitative Endprodukte für die Betonoder<br />

Asphaltindustrie. Die Brechkammer wird je nach<br />

Bedarf mit unterschiedlichen Brechwerkzeugen ausgestattet.<br />

Für Kegelbrecher der Evo- und Pro-Line<br />

Short Head:<br />

Gekennzeichnet mit zwei gegenüberliegenden<br />

Markierungen in drei Ausprägungen:<br />

- Drei Einkerbungen: Ausführung »coarse«<br />

- Zwei Einkerbungen: Ausführung »medium«<br />

- Eine Einkerbung: Ausführung »fine«<br />

Standard: Gekennzeichnet<br />

mit einer Markierung in drei Ausprägungen:<br />

- Drei Einkerbungen: Ausführung »coarse«<br />

- Zwei Einkerbungen: Ausführung »medium«<br />

- Eine Einkerbung: Ausführung »fine«<br />

stehen Standard- und Short-Head-Werkzeuge zur<br />

Wahl. Die Brechwerkzeuge werden entsprechend zur<br />

Aufgabegröße und dem gewünschten Endprodukt<br />

ausgewählt, damit die gesamte Verschleißoberfläche<br />

genutzt und die gewünschte Leistungsfähigkeit während<br />

der gesamten Lebensdauer erreicht wird. Die<br />

Standard-Brechwerkzeuge decken den Sekundärbereich<br />

mit Aufgabegrößen bis zu 240 mm ab. Die Short-<br />

Head-Brechwerkzeuge finden ihre Verwendung im<br />

Tertiärbereich mit Aufgabegrößen bis ca. 120 mm.<br />

Tipp für die Praxis: Die Anzahl der Brechstufen wird<br />

am Endprodukt festgemacht. Die Anwendung in der<br />

zweiten Brechstufe umfasst Endprodukte von 25-80<br />

mm, die dritte Brechstufe beinhaltet grob alle Endprodukte<br />


SIEBTROMMEL MULTISCREENING<br />

Siebung mit mehr Komfort und Innovation<br />

CANGINI >> Dank des patentierten Systems der neuen Cangini-Siebmaschinen sind<br />

Materialauswahl und Siebvorgang kein Problem mehr. Die neueste Siebtrommel-<br />

Generation VMS Multiscreening ermöglicht schnelles und effizientes Sieben für eine<br />

optimale und professionelle Arbeitsleistung.<br />

© Cangini<br />

Das Cangini Multiscreening ist für Bagger zwischen 5 und 35 Tonnen erhältlich und<br />

eignet sich für Siebarbeiten auch in unwegsamem Gelände. Das Hauptmerkmal dieser<br />

Anbaugeräte ist das innovative System mit doppelter Siebtrommel, das die Wahl und<br />

Variation der Korngröße des zu siebenden Materials auf völlig unabhängige und einfache<br />

Weise direkt von der Kabine aus durch eine hydraulische Steuerung ermöglicht.<br />

Dies führt zu einer Optimierung der Betriebszeit. In der Tat ist es nicht mehr notwendig,<br />

aus der Kabine auszusteigen, um die Körbe abzubauen und die Siebgrösse einzustellen.<br />

Auf diese Weise ist es möglich, eine Echtzeitauswahl der Materialstärke von 25 bis<br />

65mm zu erhalten. Der doppelte Drehkorb, aus denen der besteht, gleitet übereinander<br />

und macht dieses Gerät außergewöhnlich vielseitig.<br />

Für die Cangini-Welt stellt dieses Produkt die realistische Lösung dar, die Innovation<br />

und Umweltverträglichkeit miteinander verbindet. Es bietet große Möglichkeiten bei<br />

geringer Umweltbelastung, da ein Teil der aus einem Aushub gewonnenen Zuschlagstoffe<br />

vor Ort wiederverwendet werden kann. All dies schlägt sich in einer erheblichen<br />

Reduzierung der CO2-Emissionen in die Luft nieder.<br />

Was die Anwender am meisten überzeugt, ist die effiziente Leistung in Verbindung mit<br />

der einfachen Bedienung, die bei den Fachleuten der Branche immer mehr gefragt ist.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt, der den Markt zufrieden stellt, ist die unglaubliche Widerstandsfähigkeit<br />

und Multifunktionalität, zwei grundlegende Eigenschaften, die diese<br />

Geräte im Bereich der Siebung auszeichnen; in der Tat ist es möglich, mit einem einzigen<br />

Werkzeug verschiedene Materialgrößen zu erhalten, ohne ein mechanisches<br />

Element austauschen und ohne den Arbeitszyklus unterbrechen zu müssen. Die Stärke<br />

dieser Geräte wird durch die Verwendung von hochresistenten Materialien wie HB400-<br />

Stahl bestimmt, der eine außerordentliche Widerstandsfähigkeit auch bei extremsten<br />

Belastungen garantiert.<br />

Metso Nordtrack S2.5<br />

Kompakte Grobstücksiebanlage für drei<br />

Fraktionen (2-Deck Siebanlage).<br />

• Abwurfhöhe bis zu 3,60 m<br />

• Siebdeckgröße 3,66 x 1,37 m<br />

• Motorisierung: CAT C4.4 CSE,<br />

98 kW<br />

• Aufgabebunker inkl. Trichterwanderhöhung<br />

auf 6,0 m³<br />

• Funkfernbedienung<br />

Jetzt abonnieren<br />

und liken!<br />

47805 Krefeld,<br />

bei Düsseldorf<br />

Tel.: +49 (0) 2151 555-184<br />

krefeld@fischerjung.de<br />

01477 Arnsdorf,<br />

bei Dresden<br />

Tel.: +49 (0) 35200 21-0<br />

info@fischerjung.de<br />

Kompakte Grobstücksiebanlage für drei Fraktionen (2-Deck Siebanlage).<br />

AUFBEREITUNGS<strong>MASCHINEN</strong> & -<strong>TECHNIK</strong> 53


RECYCLING / ENTSORGUNG<br />

MULTITALENT UMSCHLAGBAGGER<br />

Vielseitig einsetzbar und zur Miete erhältlich<br />

ZEPPELIN RENTAL >> „Eigentlich sind den Möglichkeiten<br />

kaum Grenzen gesetzt: Überall dort, wo eine<br />

weite Ausladung benötigt wird, schwere Lasten zu<br />

bewegen sind und eine hohe Sitzposition des Fahrers<br />

einen Vorteil bietet, stellt ein Umschlagbagger<br />

die optimale Lösung dar.“ Dirk Krispin weiß, wovon er<br />

spricht. Er arbeitet als Kundenberater im Innendienst<br />

bei Zeppelin Rental in Hannover und ist im Unternehmen<br />

ausgewiesener Fachmann für die Maschinenmodelle<br />

CAT MH3024 ULM und IND aus dem Mietprogramm.<br />

Für welche Branchen und Aufgaben sich<br />

die Umschlagbagger optimal eignen, wo ihre Vorteile<br />

liegen und welche Projekte mit den Mietmaschinen in<br />

den vergangenen Monaten erfolgreich realisiert wurden,<br />

erfahren Sie in diesem Artikel.<br />

Der Umschlagbagger mit den Buchstaben IND<br />

in der Modellbezeichnung verfügt über einen<br />

gekrümmten Industriestil, @ Zeppelin Rental<br />

„Umschlagbagger werden sehr häufig im Recycling<br />

genutzt“, so Dirk Krispin. „Meist ausgestattet mit Polyp-<br />

oder Sortiergreifer sind sie optimal für die Sortierung<br />

und Verladung von Haus- und Industriemüll,<br />

von Schrott, Plastik, Folien oder Autos geeignet.“ Doch<br />

Entsorgungsbetriebe, Materialumschlagplätze oder<br />

Wertstoffhöfe sind nicht die einzigen Einsatzgebiete<br />

der Maschinen. Auch im Gleisbau, bei Abbrucharbeiten,<br />

in der Forstwirtschaft, für den Brückenbau oder Brandschadensanierungen<br />

zählen Umschlagbagger zu den<br />

beliebten Arbeitsmaschinen. Doch welche Modelle eignen<br />

sich wofür?<br />

Bei Zeppelin Rental stehen der MH3024 ULM sowie<br />

der MH3024 IND des Herstellers Caterpillar zur Miete<br />

zur Verfügung. Die beiden Modelle unterscheiden sich<br />

durch ihre Arbeitsausrüstung: Die Maschine mit den<br />

Buchstaben ULM in der Nomenklatur ist mit einem<br />

6,40 Meter langen, so genannten MH-Ausleger (MH<br />

steht für „Material Handler“) und einem 4,20 Meter<br />

langen, geraden Stil ausgestattet. Damit hat der Bagger<br />

eine Reichweite von über zehn Metern. Er zeichnet<br />

sich vor allem durch maximale Traglasten und höchste<br />

Stabilität aus. Je nach eingesetztem Anbaugerät ist er<br />

ein wahres Multitalent. „Mit einem Sortiergreifer, einer<br />

Abbruchschere oder einem Betonpulverisierer wird<br />

der CAT MH3024 ULM dank seiner um 2400 Millimeter<br />

hydraulisch ausfahrbaren Kabine unter anderem zu<br />

einem perfekten Arbeitsgerät für den Abbruch“, erklärt<br />

Dirk Krispin. Die erhöhte Sitzposition bedeutet eine<br />

optimale Sicht von oben und ermöglicht sowohl das<br />

Zerkleinern und Sortieren als auch das Verladen von<br />

Material in große Container. „ Alle drei Arbeitsschritte<br />

lassen sich bequem mit dem Umschlagbagger ausfüh-<br />

54 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » RECYCLING / ENTSORGUNG


In Berlin unterstützt der CAT MH3024 ULM aus dem Mietpark von Zeppelin<br />

Rental den Abbruch einer alten Villa, @: x21de – Reiner Freese / Ein weiteres<br />

Einsatzgebiet des Umschlagbaggers CAT MH3024 ULM liegt im industriellen<br />

Rückbau, @ Zeppelin Rental<br />

sich hier unter anderem die geringe Lärmemission<br />

des Umschlagbaggers, die das anerkannte Umweltzeichen<br />

»Blauer Engel« bestätigt. Der CAT MH3024<br />

IND von Zeppelin Rental verfügt im Gegensatz zum<br />

beschriebenen Modell ULM über einen gekröpften,<br />

4,90 Meter langen so genannten Industriestil. Die<br />

Krümmung nach unten ermöglicht unter anderem ein<br />

optimales Eindringen in Halden, die Reichweite liegt<br />

bei 11 Metern. „Der Bagger ist damit optimal für jegliche<br />

Projekte im Materialumschlag geeignet sowie<br />

für die Bestückung und Sortierung. So zum Beispiel<br />

auch in der Forstwirtschaft“, erklärt Dirk Krispin. Mit<br />

dem passenden Anbaugerät wie einem Holzgreifer<br />

wird der Rundholzumschlag in Sägewerken oder auf<br />

Betriebshöfen erheblich erleichtert. Aber auch direkt<br />

im Wald leistet die Maschine gute Dienste. So können<br />

mit einem Rundholzgreifer Baumverladungen vorgenommen<br />

werden.<br />

ren. So kann gegebenenfalls sogar auf eine zusätzliche<br />

Maschine für das Sortieren verzichtet werden“,<br />

sagt Dirk Krispin.<br />

Kürzlich setzte die Ludwig Freytag GmbH & Co. KG<br />

den CAT MH3024 ULM aus dem Mietpark von Zeppelin<br />

Rental in Berlin-Charlottenburg für den Abbruch einer<br />

alten Villa ein, an deren Stelle künftig ein Seniorenbzw.<br />

Pflegeheim errichtet wird. Der Kunde mietete<br />

die Maschine samt Sortiergreifer, Grabenräum- und<br />

Tieflöffel unter anderem für die Sortierung und Verladung<br />

von Bauschutt. In Celle nutzte ein Bauunternehmer<br />

den CAT MH3024 ULM mit einer Abbruchschere<br />

mit S-Backe für den Rückbau einer Stahlhalle. Von der<br />

erhöhten Kabine aus konnte er seinen Arbeitsbereich<br />

optimal überblicken und mit der Schrottschere die U-<br />

Profile aus Stahl einfach zerkleinern. „Bei uns sind<br />

die Kabinen aller Umschlagbagger mit Widerstandsklasse<br />

P8B konformem Verbund-Sicherheitsglas nach<br />

DIN EN 356, die Frontscheibe mit Steinschlag- und<br />

das Dach mit Dachschutzgitter ausgestattet“, erklärt<br />

Dirk Krispin von Zeppelin Rental. Damit erfüllen die<br />

Maschinen hohe Abbruch-Anforderungen. Bei der<br />

Böschungsbearbeitung und -pflege an Straßen leistet<br />

der CAT MH3024 ULM ebenfalls gute Dienste.<br />

Dank seiner vier Pratzen ist er enorm standsicher<br />

und dennoch mobil. Die hohe Kabine ermöglicht auch<br />

hier einen guten Überblick, außerdem profitiert der<br />

Maschinenführer bei seiner Arbeit von der großen<br />

Reichweite des Umschlagbaggers.<br />

Durch seinen OilQuick-Schnellwechsler lassen sich<br />

Anbaugeräte zudem schnell und bequem von der<br />

Fahrerkabine aus wechseln. So kann bei Pflegearbeiten<br />

wie Rück- und Grünschnitten, wie sie auch von<br />

Garten- und Landschaftsbauern durchgeführt werden,<br />

zum Beispiel zügig zwischen einem Mulcher oder<br />

Woodcracker getauscht werden. Als Vorteil erweist<br />

Neben der Recyclingindustrie und der Forstwirtschaft<br />

gibt es auch zahlreiche Einsatzbeispiele aus der Baubranche.<br />

Im Gleisbau wird der MH3024 IND für die<br />

Verladung von Eisenbahnschwellen genutzt. Sowohl<br />

für den Ausbau des Gleiskörpers als auch für die Verladung<br />

in Wagons oder Container eignet sich die Maschine<br />

optimal. Bei den genannten Arbeitsschritten<br />

ist die erhöhte Sitzposition des Fahrers von enormem<br />

Vorteil.<br />

Von einer optimalen Sicht sowie von der großen<br />

Reichweite profitieren auch Kunden, die einen der<br />

beiden Umschlagbagger für die Verfüllung von Brückenwiderlagern,<br />

von Lärmschutzwänden oder für<br />

das Aufbauen von Lärmschutzwällen mieten. „Immer<br />

dann, wenn der Untergrund stabil genug für eine Maschine<br />

mit Reifen ist, stellt der CAT MH3024 eine gute<br />

Alternative dar“, so Dirk Krispin. Dies gilt auch für die<br />

Brandschadensanierung: Meist wird hier ein großer<br />

Abstand zum Gefahrenbereich gefordert. Dank großer<br />

Ausladung bieten die Umschlagbagger für solche<br />

Einsätze größtmögliche Sicherheit.<br />

Die Baumaschinen CAT MH3024 IND und ULM aus<br />

dem Mietpark von Zeppelin Rental sind bundesweit<br />

verfügbar. Für eine konkrete Einsatzberatung stehen<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mietstationen<br />

sowie Produktspezialist Dirk Krispin zur Verfügung.<br />

KEIN ABBRUCH BEI ABBRUCHARBEITEN<br />

TITAN 950<br />

Die mobile Leistungsklasse<br />

Bahnschwellen aus Beton mit Bewehrungsstahl sind<br />

ein harter Brocken bei der Aufbereitung mineralischer<br />

Abfälle. Der TITAN 950 zerkleinert problemlos die Betonträger<br />

und separiert den Stahlanteil über den serienmäßig<br />

verbauten Längsmagneten. Das Ergebnis ist ein hochwertiges<br />

Endprodukt mit optimaler Korngröße.<br />

Unzählige Einsatzmöglichkeiten finden sich außerdem bei<br />

der Zerkleinerung von Mischschrott, Autokarossen, Reifen,<br />

Haus- und Gewerbemüll sowie in Kompostier- und Holzverarbeitungsbetrieben.<br />

Wir nehmen Ihre Herausforderung an!<br />

www.arjes.de


SCHROTT-RECYCLER<br />

KLICHTA MIT<br />

NEUEM ENERGIE-<br />

AUTARKEN PLATZKONZEPT<br />

UND SENNEBOGEN<br />

835 E ELEKTROBAGGER<br />

Sennebogen 835 E in der Elektroversion: Durch die intelligente Kopplung an die hauseigene<br />

Photovoltaikanlage ergibt sich eine Betriebskosteneinsparung von satten 60 % bei Klichta Rohstoffe & Recycling<br />

SENNEBOGEN >> Innovation funktioniert auch im<br />

Kleinen: Bestes Beispiel hierfür ist das 14 Mann starke<br />

Familienunternehmen Klichta Rohstoffe & Recycling<br />

aus dem Nordrhein-Westfälischen Freudenberg, das<br />

die Prozesse rund um die Schrottzerkleinerung vollständig<br />

neustrukturiert hat. Die Full-Service-Anbieter,<br />

die von der Container-Anlieferung bei ihren Kunden<br />

bis hin zur Zerkleinerung des industriellen Stahlschrotts<br />

und der Weiterverladung alles fest im Griff<br />

haben, investierten in eine elektrisch betriebene Umschlaglösung<br />

von Sennebogen, die sie nahezu autark<br />

durch die hauseigene Photovoltaikanlage betreiben.<br />

Erst unter Realbedingungen entsteht der Nachweis,<br />

wie gut eine konzipierte Lösung wirklich funktioniert.<br />

Umso schöner ist es jedoch, wenn Kunden wie das<br />

familiengeführte Unternehmen Klichta Rohstoffe<br />

& Recycling Ergebnisse erzielen, die die eigenen<br />

Erwartungen deutlich übertreffen: Statt der angenommenen<br />

50 % Betriebskosteneinsparung kommt<br />

der Entsorgungsbetrieb dank intelligenter Projektkonzeption<br />

sogar auf satte 60 % Kosteneinsparung<br />

im Vergleich zur Vorgängerlösung mit klassischem<br />

Dieselantrieb.<br />

Die Automobilindustrie gilt heute als Innovationstreiber<br />

durch die breitentaugliche Etablierung von<br />

E-Mobilitätskonzepten. Im Materialumschlag dagegen<br />

ist der Elektroantrieb längst fester Bestandteil<br />

im Tagesgeschäft der Anwender: Elektromobilität ist<br />

hier in sehr vielen Fällen funktional und sinnvoll, und<br />

Zweifel lassen sich bereits durch das Einnehmen einer<br />

veränderten Sichtweise ausräumen.<br />

Es gilt, sich einfach die richtigen Fragen zu stellen:<br />

Arbeitet meine Maschine auf überwiegend linearen<br />

Fahrwegen oder hauptsächlich in einem überschaubaren<br />

Bereich der Recyclinganlage? Wird meine<br />

Maschine in einer Halle eingesetzt, in der erhöhtes<br />

Emissionsaufkommen gar schädlich ist? Gibt es bereits<br />

Infrastruktur, wie Trafoanlagen, Starkstrom oder<br />

Generatoren, auf der ich aufbauen kann? Wenn nicht,<br />

welche langfristigen Einsparungspotentiale ergeben<br />

sich für mein Unternehmen, wenn ich eine Anfangsinvestition<br />

hinsichtlich der neuen Infrastruktur am<br />

Platz tätige? Die Erfahrung zeigt, dass sich durch die<br />

richtige Beratung von Sennebogens Elektrifizierungs-<br />

Experten, direkt beim Hersteller oder bei den lokalen<br />

Vertriebspartnern vor Ort, in der Regel immer eine<br />

Lösung ergibt: Ob mit Deckenbestromung in Hallen,<br />

Schleifleitungen oder klassischen kabelgebundenen<br />

Stromzuführungen, es gibt zahlreiche Optionen, die<br />

auch bei längeren Fahrstrecken funktionieren.<br />

Ralf Klichta, Inhaber des gleichnamigen Recyclingbetriebs<br />

in Freudenberg, stand vor ebendiesen Fragestellungen<br />

bei der Investition in einen E-Bagger: „50<br />

% Betriebskosteneinsparung mit einem Elektrobagger<br />

klang natürlich verlockend. Der Härtetest zeigte,<br />

dass wir mit der Elektromaschine tatsächlich 60 %<br />

Kostenreduktion verbuchen konnten: Unser Sennebogen<br />

835 E sollte unsere Schere beschicken und den<br />

umliegenden Bereich mitabdecken. Dadurch, dass<br />

wir den Bagger und die elektrische Schere an unsere<br />

eigene Photovoltaik-Anlage mit 900 Kilowattpeak<br />

Leistung bei optimalen Wetterbedingungen koppeln<br />

können, betreiben wir beides (Schere und E-Bagger)<br />

nahezu autark sowie CO2-neutral.“<br />

56 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » RECYCLING / ENTSORGUNG


Die spritsparende und emissionsarme Dieselvariante des Sennebogen 830 E-Serie übernimmt<br />

die Vorsortierung des Materials mit 600 l-Greifer auf dem großen Lagerareal<br />

Klichta und sein Team praktizieren Rohstoffhandel auf 41.000 qm Fläche und verfügen<br />

über zusätzliche 20.000 qm Lager- und Leergutflächen. Das Unternehmen, das<br />

1950 von Ralf Klichtas Vater gegründet wurde, arbeitet heute zu 90 % national und<br />

verwertet die Produktionsausschüsse der metallverarbeitenden Industrie im Umland.<br />

Auch in die angrenzenden Länder Niederlande und Belgien exportieren die Nordrhein-<br />

Westfalen, da dort durch die großen Häfen Amsterdam und Rotterdam die beste internationale<br />

Anbindung zur Weiterverschiffung des Stahlschrotts besteht.<br />

Neben dem 835 E in der Elektroversion setzt der Betrieb aufgrund der Größe des<br />

Platzes zwei spritsparende Dieselmaschinen ein, einen 830 und einen 818 E, um flexibel<br />

Lagerplätze anzusteuern und Material für die Schere vorzusortieren. Durch die<br />

Wiederverwertung des Stahlschrotts, der konstant zerkleinert, weitertransportiert<br />

und schließlich im Stahlwerk eingeschmolzen wird, leistet der Recyclingbetrieb ohnehin<br />

einen sehr wichtigen Beitrag im Wertstoffkreislauf: „Die Entscheidung pro Elektrobagger<br />

fiel uns hochgerechnet auf viele Jahre Betrieb und hinsichtlich der positiven<br />

Effekte für die Umwelt leicht. Arbeiten mit der Maschine ist äußert komfortabel und<br />

bedeutet für uns eine große Zeitersparnis: Kein Auftanken und kurze Wartungsfenster,<br />

wodurch die Maschine umgehend wieder einsatzbereit ist“, betont Ralf Klichta die<br />

Vorteile ihres innovativen Platzkonzeptes.<br />

Willi Böhmer, Platzmeister bei Klichta Rohstoffe & Recycling,<br />

schätzt die Zuverlässigkeit und komfortable Steuerung der Sennebogen<br />

Umschlagbagger / © Sennebogen


„DIE MACHT ALLES KLEIN“<br />

Ammerbruch – Heimat der gigantischen Schrottschere<br />

gigantische Schrottschere ist nahezu einzigartig in<br />

Deutschland. Kurz vor der Ortseinfahrt Ammerbuch<br />

führt eine scharfe Rechtskurve zur Steinel Recycling.<br />

Wie die Lkw und der gelegentliche Schwertransport<br />

die Kurve kriegen? Marcus Steinel lacht: Für ihn und<br />

sein Team sind die ständigen An- und Abfahrten auf<br />

dem Hof Alltag, denn das Geschäft mit der Entsorgung<br />

brummt. Derzeit denke man über die Nutzung<br />

der Bahngleise nach, die direkt am Betriebsgelände<br />

vorbeiführen.<br />

Bereits in dritter Generation wird das Familienunternehmen<br />

geführt. Unter Marcus Steinel erweiterte<br />

sich das Angebot des Unternehmens um Rückbau.<br />

Dem Umwelttechniker liegt das Thema besonders<br />

am Herzen, weshalb er einen Großeinkauf bei Kiesel<br />

tätigte: Seit drei Jahren hat er die Demarec DRS90<br />

im Einsatz, eine rund 8.500 kg schwere Schrottschere<br />

mit einer Scherkraft von über 2.050 Tonnen.<br />

„2015 haben wir die Kombi Hitachi-Demarec für ein<br />

Großprojekt gekauft“, erinnert sich Steinel. „Daraus<br />

entstand die Idee, vor Ort auf die Stahlwerksmaße zu<br />

schneiden und dann erst zu verladen“.<br />

Die Demarec-Schere beißt sich mit bis zu 13.510 kN durchs Metall.<br />

KIESEL >> Geradezu idyllisch liegt die Gemeinde Ammerbuch.<br />

Die Ammertalbahn führt durch den Landstrich<br />

und verbindet ihn mit Tübingen im Süden und<br />

Böblingen im Norden. Entlang der Bahnlinie zieht<br />

sich die Steinel Recycling GmbH & Co. KG, zertifizierter<br />

Fachbetrieb für Entsorgung und Wiederverwertung.<br />

Täglich ist hier ein kompetentes Team im<br />

Einsatz: Zwei Fuchs-Umschlagbagger MHL340F mit<br />

eingebauter Waage, ein Hitachi ZX300 sowie der Hitachi<br />

ZX470 mit der angebauten Demarec DRS90. Die<br />

Als eine der wenigen in Deutschland verfügbaren<br />

Scheren dieser Gewichtsklasse ist die DRS90 seitdem<br />

weit über die Region hinaus im Einsatz. Zusammen<br />

mit ihrer Trägermaschine, einem Hitachi ZX470,<br />

geht sie des Öfteren auf Reise. Wir brauchen keinen<br />

Brennschneider mehr, die DRS90 macht alles klein“,<br />

versichert Steinel. Der Einsatz lohne sich daher für<br />

58 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » RECYCLING / ENTSORGUNG


die Kunden, trotz Schwertransport. „Wir waren vier<br />

Wochen in Frankreich und haben dort ein Betonwerk<br />

zerlegt. Ohne die Demarec hätte das viel länger gedauert.“<br />

Wenn das beißkräftige Zerlege-Duo nicht<br />

gerade auf Tour in die Schweiz, nach Bayern oder am<br />

Bodensee ist, dann ist es in der Heimatregion regelmäßig<br />

im Einsatz und zerlegt Stahlträger, Eisenbahnschienen<br />

und vieles mehr in pressengerechte Stücke.<br />

Auch ein Hitachi ZX300 ist dauernd unterwegs: Mit<br />

Abbruchwerkzeug und Meißel von Demarec als Anbau,<br />

ist er mit seiner Langlebigkeit und Ausdauer<br />

perfekt für den Rückbau ausgestattet.<br />

„Für unseren Fuhrpark haben wir<br />

uns immer komplett von Kiesel versorgen<br />

lassen, wir sind da einfach sehr zufrieden.“<br />

Marcus Steinel.<br />

Starke Partner - der Hitachi ZX470 mit der Demarec-Schere<br />

Die gute Beratung durch Kiesel hat sich für das Unternehmen<br />

ausgezahlt: Seit Jahren vertraut Steinel<br />

auf Kundenbetreuer, Alexander Tress, der die Abläufe<br />

in Ammerbuch bestens kennt. So ist im Maschinenpark<br />

ein guter Bekannter zu entdecken: Die beiden<br />

Maschinen vom Typ Fuchs MHL340 F sorgen für<br />

Ordnung auf dem Betriebsgelände. Damit die enge<br />

Taktung auf dem Recyclinghof eingehalten werden<br />

kann, sind sie beide zusätzlich mit einer Waage ausgestattet:<br />

Die Intelweigh Compact MH15 misst bereits<br />

während des Verladevorgangs. Auf einem Display in<br />

der Kabine kann der Fahrer das Einzelgewicht pro<br />

Ladespiel sowie das Gesamtgewicht des bereits verladenen<br />

Materials einfach und direkt ablesen. Dank<br />

dieses Zubehörs von Kiesel-Partner Intermercato hat<br />

Steinels Team die Beladungsgrenzen jederzeit im<br />

Griff. „Die Bodenwaage dient nur noch zur Endabfertigung“,<br />

bestätigt der Firmenchef. Und so läuft bei der<br />

Steinel Recycling GmbH & Co. KG die Entsorgung wie<br />

am Fließband.<br />

DAS KÖNNEN NUR LINDNER KUNDEN SAGEN:<br />

DU BIST<br />

EINFACH<br />

PERFEKT.<br />

Jan Arie van der Meijden<br />

Verantwortlicher Recycling-<br />

Technologie<br />

Tuytel Group<br />

Niederlande<br />

Die Tuytel Group befasst sich seit 1999 mit der Vermietung von schweren Baumaschinen, Transportlösungen und Recyclingmaschinen.<br />

Bei Schreddern für die Zerkleinerung von Altholz der Klassen A1 bis A4 zur anschließenden Verschiffung vertraut man auf Maschinen<br />

der Lindner Urraco 75 und 95 Serien. Dazu Jan Arie van der Meijden, verantwortlich für Recycling-Technologie bei Tuytel: „Wir wollen<br />

es unseren Kunden nicht zumuten, täglich Messer tauschen oder anschrauben zu müssen, um eine saubere Fraktion ohne lästige<br />

Überlängen zu erhalten. Mit den Urracos schaffen wir ganz locker 600 bis 700 Betriebsstunden ohne uns mit der Schnitteinheit<br />

beschäftigen zu müssen. So kann sich der Maschinenbediener auf die Beschickung konzentrieren und bei einem Durchsatz von bis zu<br />

65 Tonnen pro Stunde eine ganze Menge an perfektem Fertigkorn produzieren.“ Mehr Informationen unter www.lindner.com


SOLIDITÄT<br />

ALS<br />

ANTI-AGING<br />

FORMEL<br />

Neue GIPO Kombianlage<br />

tritt in die Fußstapfen<br />

ihres Vorgängers<br />

GIPO >> Der kommunale Abfallentsorger der Stadt<br />

Dortmund, die EDG Holding Dortmund GmbH, betreibt<br />

mit der Konzerntochter DOGA Dortmunder<br />

Gesellschaft für Abfall das Recyclingzentrum an der<br />

Heinrich-August-Schulte-Straße. Die 1997 gegründete<br />

DOGA ist heute innerhalb der EDG Holding GmbH für<br />

die Verwertung von gewerblichen Abfällen verantwortlich.<br />

Neben dem Wertstoffzentrum Dortmund, das sich<br />

vorrangig um die Sortierung der Dortmunder Wertstofftonne<br />

(einschl. Elektrokleingeräte), die Papieraufbereitung,<br />

Aktenvernichtung kümmert, ist<br />

das Recyclingzentrum Dortmund hauptsächlich für<br />

die Verwertung, Aufbereitung und Entsorgung von<br />

mineralischen Schüttgütern und Baustellenabfällen<br />

Stabile Aufhängung: Der in Längsrichtung befestigte Magnetabscheider.<br />

Über das größere Magnetfeld lässt sich eisenhaltiges Material vom Recyclingprodukt besser trennen.<br />

Weniger Bandverschleiß und Stillstandzeiten sind die Folge.<br />

aller Art sowie Holz- und Grünabfälle zuständig. Das<br />

Ziel, die Menge der Deponieabfälle zu reduzieren und<br />

natürliche Ressourcen zu schonen, wird mit dem Einsatz<br />

einer Aufbereitungsanlage weiter forciert.<br />

„Grundsätzlich wollten wir uns bei der Aufbereitung<br />

unseres Recycling-Materials fortwährend verbessern<br />

und unser Sortiment erweitern“, erklärt Betriebsleiter<br />

Jörg Fricke. „Wir haben es zwar vordergründig<br />

mit »Abfällen« zu tun, doch die bauphysikalischen<br />

Eigenschaften sind nach der Aufbereitung häufig mit<br />

denen von Natursteinprodukten vergleichbar. Wir<br />

vertrauen der Qualität unserer Recyclingprodukte, da<br />

diese in Eigenüberwachung und durch Fremdgutachter<br />

regelmäßig bestätigt wird. Wir produzieren streng<br />

getrennt nach Bauschutt und Beton 0/45 mm Material,<br />

0/22 mm Fraktionen sind in Planung. Auf unserem<br />

riesigen Betriebsgelände ist allerdings noch Platz für<br />

weitere Optionen.“<br />

WEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT STELLEN<br />

Für die DOGA stießen die guten Vorsätze auf eine in<br />

die Jahre gekommene Aufbereitungstechnik. „Erst<br />

neulich haben wir Unterlagen zur alten Brecheranlage<br />

aus dem Jahre 1983 gefunden“, so Christian<br />

Winterkamp, Leiter Anlagentechnik. Unsere alte GIPO<br />

Zufriedene Gesichter vor dem neu erworbenen GIPO Prallbrecher auf dem Gelände der DOGA mbH<br />

(v.l.: Betriebsleiter Jörg Fricke und der Leiter Anlagentechnik, Christian Winterkamp, mit dem Geschäftsführer der Apex-Fördertechnik GmbH, Rolf Lieben).<br />

60 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » RECYCLING / ENTSORGUNG


hat uns über die Jahrzehnte hinweg treue Dienste<br />

geleistet, allerdings gestaltete sich die Ersatzteilbeschaffung<br />

als immer komplizierter bzw. am Ende als<br />

unmöglich. Selbst wenn wir die Anlage und die Peripheriegeräte<br />

hätten reparieren können, entspräche<br />

die Staubbindung einfach nicht mehr den aktuell erforderlichen<br />

Standards“, ergänzt Winterkamp.<br />

Als Ersatzinvestition kam erneut eine GIPO-Anlage<br />

in Betracht, da man die jahrzehntelangen positiven<br />

Erfahrungen auch einem Nachfolgermodell zutraute.<br />

Unterstützt vom regionalen GIPO Vertriebspartner,<br />

der Apex Fördertechnik GmbH aus Geilenkirchen,<br />

wurden mit den Entscheidern der DOGA mehrere Besichtigungen<br />

bei ähnlichen Betrieben durchgeführt.<br />

„So konnten wir uns schnell einen Eindruck darüber<br />

verschaffen, was uns erwartet“, so Fricke.<br />

WIDERSTANDSFÄHIG UND AUSDAUERND<br />

Der neue GIPO Prallbrecher R131 FDR GIGA DA überzeugte<br />

die Betriebsleitung in erster Linie durch seine<br />

solide Ausstrahlung, Mobilität und Wendigkeit. Trotz<br />

ihrer massiven Bauweise und 75 t Gesamtgewicht<br />

lässt sich die Kombianlage innerhalb des 100.000<br />

m² Geländes des DOGA Recyclingzentrums leicht verfahren.<br />

„Das ist auch nötig, denn die Anlage stünde<br />

in kürzester Zeit irgendwo im Weg. Flexibilität ist unser<br />

höchstes Gebot. Zuerst haben wir uns überlegt,<br />

ob es auch eine Nummer kleiner sein darf. Allerdings<br />

mussten wir uns eingestehen, dass wir mit unseren<br />

Zukunftsplänen dann möglicherweise schneller an<br />

technische Grenzen gestoßen wären“, so Winterkamp.<br />

Im neuen GIPO Brecher wurde ein Direktantrieb verbaut,<br />

der eine verlustfreie Leistungsübertragung<br />

des 500 PS-starken Scania Motors an den Prallbrecher<br />

über nur ein Getriebe ermöglicht. Über dieses<br />

Konstruktionsmerkmal lässt sich nach Aussage der<br />

Betreiber der Kraftstoffverbrauch von 70 L auf 40 L<br />

Diesel pro Betriebsstunde senken. Bestandteil der<br />

Kombianlage ist eine aktive Vorsiebeinheit, die das<br />

Aufgabematerial von Feinanteilen trennt, die Zerkleinerung<br />

erfolgt in einem 1.300 mm breiten Prallbrecher-Rotor.<br />

Über dem Hauptförderband hängt ein in<br />

Längsrichtung montierter Magnetabscheider, der den<br />

Materialfluss von eisenhaltigen Teilen befreit. Das erhöht<br />

die Lebensdauer des Förderers und reduziert<br />

wartungsbedingte Standzeiten. Das Zwischenprodukt<br />

gelangt in die 5,50 x 1,80 m großzügig dimensionierte<br />

Doppeldecker-Nachsiebeinheit, die ebenfalls<br />

zur neuen GIPO Kombianlage gehört. „Theoretisch<br />

kann man mit ihr bis zu drei Fraktionen gleichzeitig<br />

sieben, derzeit trennt sie aufgabenspezifisch lediglich<br />

0/45 mm und Überkornmaterial“, so Rolf Lieben<br />

von Apex-Fördertechnik. Das Überkorn wird von dort<br />

aus erneut dem Brecher zugeführt. Eine Wasserpumpe<br />

zum Bedüsen von Brechereinlauf, -austrag<br />

und Förderband zum Zweck der Staubreduktion ist<br />

ebenso Teil der Anlage wie ein auf Wunsch der DOGA<br />

verbauter Luftkompressor, der zur Maschinenpflege<br />

oder für schnelle Reparaturen genutzt werden kann.<br />

Ein Windsichter zur Ausleitung von Störstoffen wurde<br />

ebenfalls in die Kombianlage integriert.<br />

AUF SENSIBLE ELEKTRONIK VERZICHTET<br />

„Robust und unempfindlich – darauf kam es uns an.<br />

Alleine die Verschleissplatten der Prallmühle sind<br />

mit ihren 30 mm doppelt so stark wie die anderer<br />

Modelle. Der bei vielen Herstellern vorherrschende<br />

Trend zu immer mehr Elektronik birgt auch immer<br />

die Gefahr einer höheren Fehleranfälligkeit. Schließlich<br />

sind die Aggregate stets hohem Staubaufkommen<br />

und starken Erschütterungen ausgesetzt.<br />

Fernabfragen über eine App oder das Auslesen spezifischer<br />

Daten haben für uns keine Priorität, selbst<br />

wenn man zur Steuerung der Hydraulik auch mal<br />

eigenständig einen Hebel umlegen muss. Längere<br />

Wartungsintervalle und eine leichte Zugänglichkeit<br />

der relevanten Bereiche sind uns lieber“, so Fricke.<br />

Per Funkfernsteuerung kann der Fahrer eines Baggers<br />

zahlreiche Funktionen der neuen GIPO Anlage<br />

kontrollieren, wie etwa die Aufgaberinne, den Brecherdeckel<br />

oder die Siebeinheit. Radlader eignen<br />

sich dafür nach Auffassung der DOGA nur bedingt, da<br />

den Fahrern in den meisten Fällen die Sicht auf das<br />

Aufgabematerial fehlt. Mit der neuen Aufbereitungsanlage<br />

denkt die Betriebsleitung auch über die Anschaffung<br />

eines zweiten Hydraulikbaggers nach, der<br />

ausschließlich zur Beschickung der GIPO reserviert<br />

wäre. Vom Durchsatz der Anlage sind die Mitarbeiter<br />

der DOGA sichtlich begeistert:<br />

„Die Aufbereitung erfolgt so schnell, dass<br />

man manchmal kaum mit der Beschickung<br />

nachkommt“, so Winterkamp. An das<br />

neue Tempo und die entsprechenden<br />

Verarbeitungsmengen müssen sich die<br />

Betreiber erst einmal gewöhnen. „Es ist<br />

so wahnsinnig bequem, die Anlage vom<br />

Bauschutt zum Beton zu verfahren und<br />

die Materialien an Ort und Stelle getrennt<br />

und zu sortenreineren RC Produkten zu<br />

verarbeiten.“<br />

Die DOGA verarbeitet allein im Bereich Beton und<br />

Bauschutt jährlich etwa 100.000 Tonnen zu hochwertigem<br />

Recyclingmaterial. Zukünftig wird eine<br />

Steigerung um 20 % erwartet. Während ein Großteil<br />

der Produkte gewerblichen Kunden vorbehalten ist,<br />

kommt ein kleiner Teil auch dem eigenen Deponiebau<br />

Dortmund-Nordost zugute.<br />

Der ebenfalls in die Anlage integrierte Windsichter<br />

nutzt das Prinzip der Schwer- oder Fliehkrafttrennung<br />

um unerwünschte Stör- und Leichtstoffe vom Recycling-<br />

Material zu trennen. / © Gipo<br />

RECYCLING / ENTSORGUNG 61


DEMO-TOUR<br />

DURCH<br />

FINNLAND<br />

ARJES zerkleinert alle<br />

Abbruchabfälle auf der<br />

Baustelle<br />

ARJES >> Der neue Partner vom finnischen Unternehmen<br />

Kivisampo Oy ist die deutsche Firma Arjes, die<br />

seit 2007 Zweiwellenzerkleinerer in verschiedenen<br />

Größen herstellt. Die kleinste Maschine der Produktpalette<br />

ist inzwischen als Vorführmaschine an viele<br />

Orte in Finnland gereist und die Erfahrungen aus dem<br />

ersten Warm-up sind vielversprechend, so Kivisampo.<br />

Der zweiachsige Kompaktbrecher mit Kettenlaufwerk<br />

zerkleinert dank zwei langsam rotierenden<br />

Werkzeugwellen eine Vielzahl von Materialien ohne<br />

Verstopfung und mit einer ordentlichen Schlagkraft<br />

für seine Größe.<br />

Erste Testläufe haben unter anderem Beton, Altholz,<br />

Wurzelholz, Kunststoffe, Gewerbe- und Industrieabfälle,<br />

Bau- und Abbruchabfälle und sogar Dachpappe<br />

erfolgreich zerkleinert. Dank eines Grundgewichts<br />

von 14 Tonnen kann die Maschine leicht transportiert<br />

werden, zum Beispiel mit einem LKW mit Hakenlift.<br />

Auf der Baustelle ist die Maschine schnell einsatzbereit<br />

und bewegt sich leicht und wendig von einem Ort<br />

zum anderen, so Kivisampo.<br />

„Wir haben uns schnell entschieden, den Arjes Impaktor<br />

250 evo in unser Produktprogramm aufzunehmen,<br />

weil es einen klaren Auftrag für einen kleinen Brecher<br />

gibt. Viele Recycler müssen mehrere Sorten zerkleinern,<br />

aber die Mengen sind vielleicht nicht groß genug.<br />

Nichtsdestotrotz muss jede Herausforderung angegangen<br />

werden und das funktioniert mit dem kompakten<br />

Impaktor 250 evo sehr gut. Nach dem Start der<br />

Demo-Tour scheinen die Betreiber eine große Nachfrage<br />

nach einer kleinen und vielseitigen Maschine zu haben,<br />

die zahlreiche Abfallprodukte zerkleinern kann“,<br />

sagt Petri Ihainen von Kivisampo Oy.<br />

Der Impaktor 250 evo kann mit zwei verschiedenen<br />

Arten von Zerkleinerungswellen ausgestattet werden.<br />

Ein Wellenpaar ist für die Zerkleinerung von<br />

Beton und Asphalt. Das andere ist für Abfälle wie<br />

Altholz, Wurzeln, gemischten Bauschutt und andere<br />

Arten von Abfällen bestimmt.<br />

FÜR EIN BREITES SORTIMENT AN MATERIALIEN<br />

Die Wellen mit einer Länge von 1.500 mm und einem<br />

Durchmesser von 680 mm sind an einer Schnellwechselkassette<br />

befestigt und können bei Veränderungen<br />

des zu zerkleinernden Materials schnell gewechselt<br />

werden. Unterhalb der Wellen befinden sich<br />

ein Brechbalken und zwei Gegenrechen auf beiden<br />

Seiten. Beim Brechen von Beton und Asphalt werden<br />

die Gegenrechen geschlossen gehalten, so dass<br />

die Korngröße des Endprodukts 0 - 80 mm beträgt.<br />

Ändert sich das zu zerkleinernde Material, können<br />

die Gegenrechen geöffnet werden, wodurch ein größerer<br />

Anteil des Endprodukts entsteht. So werden<br />

beispielsweise zähe Dachpappe oder Holzabfälle in<br />

Stücken von 0 - 250 mm Größe ausgegeben.<br />

© Arjes<br />

62 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » RECYCLING / ENTSORGUNG


„Der kompakte ARJES Zerkleinerer ist am besten dort<br />

geeignet, wo eine Vielzahl von Materialien verarbeitet<br />

werden muss, aber in überschaubaren Mengen“,<br />

so Petri Ihainen weiter.<br />

Im ersten Testlauf lag die Kapazität für Beton bei 65<br />

- 70 Tonnen pro Stunde. Die Stückgröße des Inputs<br />

lag zwischen 0 - 700 Millimetern. Im Vergleich zu<br />

Prall- und Backenbrechern gab es laut Ihainen keine<br />

Materialverstopfungen und Betriebsunterbrechungen.<br />

Das gesamte Eisen im Beton wurde in Stücke von etwa<br />

100 - 350 Millimetern gebrochen und durch einen Magneten<br />

separat getrennt. Außerdem verfügt die Maschine<br />

standardmäßig über eine Wassersprühanlage,<br />

um den Staub im Trichter sowie auf dem Austragsband<br />

zu reduzieren. Es gibt drei vordefinierte Programme<br />

zur Einstellung der Wellenrotation. Die Druckschalter<br />

bemerken Veränderungen im Widerstand der Wellen<br />

und passen so die Drehrichtung an. „Dank dieses Systems<br />

gibt es kein Verstopfen. Die Wellen drehen sich<br />

jeweils mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und<br />

in entgegengesetzter Richtung, um ein Zusetzen zu<br />

verhindern“, so Ihainen weiter.<br />

Der Dieselmotor ist ein Stufe V-kompatibler und 129 KW<br />

starker Volvo Penta (TAD 581 VE). Ein einfacher Zugang<br />

erleichtert die Wartung und Reinigung der Einheit. Die<br />

Abwurfhöhe des Austragsbandes beträgt drei Meter,<br />

was laut Ihainen sehr gut für ein Gerät dieser Größe ist.<br />

Der Bediener des Beschickers kann mit der Fernbedienung<br />

die Funktionen des Geräts steuern und u. a. das<br />

Gerät bei Bedarf versetzen. Alle Steuerfunktionen sind<br />

natürlich auch an den mechanischen Hebeln an der<br />

Seite des Brechers zu finden. Die Größe der Brechereinheit<br />

beträgt 2,25 Kubikmeter.<br />

YouTube-Video<br />

zur Demo-Tour in Finnland<br />

Formen. Stapeln. Ändern. Umstellen.<br />

Das einzigartige BETONBLOCK® System, Konkurrenzlos!<br />

• Ein nachhaltiges Formsystem<br />

• Einzigartige und umfangreiche Produktpalette<br />

• Hochwertige Stahlformen<br />

• Produktionstechniken sorgen für eine lange<br />

• Extrem genau dank der besten Produktionstechniken Lebensdauer<br />

• Das derzeit stabilste Stapelsystem auf dem Markt • Bestes Preis-Leistungsverhältnis<br />

>6500 CUSTOMERS<br />

IN >7 0 C O U N T RIE S<br />

Hauptsitz Niederlande | T +31 (0)72 503 93 40 | info@betonblock.com | www.betonblock.com |


GRÜNE<br />

ENERGIE<br />

MIT DEM<br />

CRAMBO<br />

Für heute und morgen<br />

KOMPTECH >> Vor zwanzig Jahren startete in Herbrechtingen<br />

ein ambitioniertes Projekt: Auf privater<br />

Basis wurde ein Biomasseheizkraftwerk errichtet.<br />

Hauptinitiator war ein Sägewerk. Es lieferte Reststoffe<br />

als Brennstoff in das Kraftwerk und bezog im<br />

Gegenzug Wärme zur Trocknung. Jürgen Wiedenmann<br />

war fast von Anfang an mit dabei und kennt die<br />

mitunter wechselvolle Geschichte des Kraftwerks gut:<br />

„Nach einigen Jahren führte eine unterschiedliche Interessenslage<br />

zum Verkauf an einen US-Investment<br />

Fonds, der sich im Bereich erneuerbare Energien etablieren<br />

wollte. Doch der Markt gestaltete sich schwieriger<br />

als gedacht und viele Pläne ließen sich nicht<br />

umsetzen“, erinnert er sich. Seit 2016 ist das Kraftwerk<br />

wieder in ruhigerem Fahrwasser unterwegs.<br />

„Es wurde von einem mittelständischen Entsorger<br />

übernommen. Der gehörte bereits zu den wichtigen<br />

Brennstofflieferanten und verfolgt eine deutlich andere<br />

Investitionsstrategie“, erzählt Wiedenmann. „Damit<br />

wurde vieles möglich.“<br />

Nach dem Wegfall des Sägewerks als Brennstofflieferant<br />

kümmerte man sich selbst um die Beschaffung<br />

des Brennstoffs, der im Wesentlichen aus aufbereitetem<br />

Altholz bestand. „Pro Jahr verwerten wir mehr<br />

als 100.000 Tonnen Brennstoff. Dafür hatten wir zeitweise<br />

zwischen 20 und 30 Lieferanten, die höchst unterschiedliche<br />

Qualitäten zu unterschiedlichen Preisen<br />

lieferten“, erinnert sich Jürgen Wiedenmann an diese<br />

herausfordernde Zeit. Obwohl das Kraftwerk in seiner<br />

ursprünglichen Konzeption nicht dazu ausgelegt war,<br />

Geringe Energiekosten, keine Abgase und auch deutlich leiser: Für Jürgen Wiedenmann<br />

ist der Crambo e-mobile die ideale Maschine. / © Komptech<br />

Brennstoff ungebrochen anzunehmen und selbst aufzubereiten,<br />

wurde immer klarer: Eine eigene Aufbereitung<br />

macht aus wirtschaftlicher Sicht Sinn. Nun war<br />

mit dem neuen Besitzer dieser Weg offen.<br />

Der Startschuss für den eigenen Schredder fiel im<br />

August letzten Jahres: Seitdem versorgt ein Crambo<br />

e-mobile das Heizkraftwerk mit der täglichen Brennstoffration.<br />

Auf dem Plan stehen 1.500 Betriebsstunden<br />

pro Jahr. Wiedenmann ist überzeugt, dass die<br />

Maschine dafür die richtigen Voraussetzungen besitzt.<br />

„Aufgrund unserer Wirbelschichtanlage benötigen<br />

wir eine eher feinere Körnung und eine zuverlässige<br />

Abtrennung von Metallen.“ Der Crambo ist daher<br />

mit einem 100 mm Siebkorb ausgerüstet. Das stellt<br />

sowohl die passende Körnung für die Zuförderung<br />

und den Verbrennungsprozess sicher als auch den<br />

Holzaufschluss, damit die nachgeschaltete Eisenund<br />

Nichteisenabscheidung zuverlässig funktioniert.<br />

„Natürlich wissen wir, dass damit der Verschleiß höher<br />

ist und der Durchsatz geringer. Das haben wir im<br />

Vorfeld alles getestet“, erklärt Wiedenmann. „Aber ich<br />

ziehe die Maschine lieber schnell in die Werkstatt und<br />

wechsle die Werkzeuge, als um drei Uhr in der Nacht<br />

einen Kraftwerksausfall aufgrund eines Störstoffs zu<br />

riskieren.“<br />

Die Betreiber der Anlage haben sich bewusst für das<br />

»e-mobile«-Konzept entschieden: Statt eines Dieselmotors<br />

sitzt im Motorraum ein Elektromotor samt<br />

zugehöriger Schaltanlage. Alles andere gleicht einem<br />

normalen Crambo. Jürgen Wiedenmann denkt mit<br />

dieser Entscheidung an die Zukunft: „Für uns ist ein<br />

Ende der Forderung durch das EEG klar absehbar. Ich<br />

muss daher auch an eine Zeit danach denken und mit<br />

der e-mobile Lösung bin ich deutlich flexibler beim<br />

Wiederverkauf als mit einer fix installierten Stationärmaschine.“<br />

Der nahezu wartungsfreie Elektromotor sorgt für geringe Wartungskosten. / Im Biomasseheizkraftwerk Herbrechtingen sorgt ein Crambo e-mobile für die Zerkleinerung<br />

des Brennstoffes. Geschäftsführer Jürgen Wiedenmann erklärt, warum der semi-mobile elektrisch angetriebene Crambo für ihn die optimale Lösung darstellt.<br />

64 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » RECYCLING / ENTSORGUNG


SCHWAB Steinbock<br />

Baumaschinen GmbH<br />

Industriestr. 30 - 32<br />

67269 Grünstadt<br />

Tel.: 06359-8907-0<br />

Fax: 06359-8907-67<br />

Email: info@schwab-baumaschinen.de<br />

Web: www.schwab-baumaschinen.de<br />

www.manitou.com<br />

Hald & Grunewald GmbH<br />

Johannes-Kepler-Strasse 14 + 18<br />

71083 Herrenberg<br />

Tel.: 07032-2705-0<br />

Fax: 07032-2705-79<br />

Email: info@hald-grunewald.de<br />

Web: www.hald-grunewald.de<br />

UF Gabelstapler GmbH<br />

Am Flugplatz 10<br />

88367 Hohentengen<br />

Tel.: 07572-7608-0<br />

Fax: 07572-7608-42<br />

Email: info@uf-gabelstapler.de<br />

Web: www.uf-gabelstapler.de<br />

Wolfgang Wagner<br />

Max-Eyth-Str. 7<br />

73479 Ellwangen-Neunheim<br />

Tel.: 07961-93352-24<br />

Fax: 07961-93352-25<br />

Email: wagner.gabelstapler@freenet.de<br />

Web: www.gabelstapler-wagner.de<br />

Kirchner + Partner Heben und<br />

Fördern GmbH<br />

Otto-Schott-Str. 12<br />

99427 Weimar<br />

Tel.: 03643-426347<br />

Fax: 03643-426349<br />

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.<br />

Gehl<br />

M & V<br />

VEIT BAU<strong>MASCHINEN</strong> GBR<br />

Torstraße 11<br />

72135 Dettenhausen<br />

Mobil: 07157/5299-200<br />

kontakt@baumaschinen-veit.de<br />

M&S BAU<strong>MASCHINEN</strong><br />

Neuenkirchener Str. 34<br />

48499 Salzbergen<br />

Mobil: 0172 54 05 238<br />

www.baumaschinen-veit.de<br />

NIKLAUS BAUGERÄTE GMBH<br />

BEHRENS + LÜNEBURGER<br />

BAU<strong>MASCHINEN</strong> GMBH & CO. KG<br />

Robert-Bosch-Straße 23<br />

72810 Gomaringen<br />

Tel. 07072.9106 - 0<br />

Fax 07072.9106 - 99<br />

gomaringen@niklaus-baugeraete.de<br />

www.niklaus-baugeraete.de<br />

Hamburg: 040/731 081-0<br />

Lüneburg: 04131/30 33 30<br />

Celle: 05141/48 49 40<br />

Pritzwalk: 03395/70 08 94<br />

info@bl-baumaschinen.de<br />

www.bl-baumaschinen.de


STRASSENBAU<br />

„WER NICHT MIT DER ZEIT GEHT,<br />

GEHT MIT DER ZEIT!“<br />

© Stehr<br />

STEHR >> Dieses Zitat von Friedrich Schiller trifft<br />

immer mehr auf bestimmte zukunftsorientierte Vorgehensweisen<br />

insbesondere im Bereich des Straßenund<br />

Wegebaus zu. Die neuen Bestimmungen der<br />

Tiefbauberufsgenossenschaft (TBG C 478) beschreiben,<br />

dass bei der Bodenstabilisierung nur Maschinen<br />

einzusetzen sind, bei denen die gesundheitsschädigende<br />

Staubentwicklung so gering wie möglich zu<br />

halten ist. Weiterhin müssen Bodenstabilisierungsarbeiten<br />

bei starkem Wind sogar eingestellt werden.<br />

Damit steigt auch die Nachfrage nach Stehr Maschinen<br />

in der Kombination staubfreies Streuen und Fräsen,<br />

da diese genau den Vorgaben der BG Bau entsprechen.<br />

Hier hat die Firma Stehr, die schon lange<br />

vor den Bestimmungen der Berufsgenossenschaft<br />

die Problematik erkannt und zu diesem Zweck die<br />

entsprechenden Maschinen als Anbaugeräte auf den<br />

Markt brachte. Mit der Kombination aus Bindemittelstreuer<br />

und Fräse mit Fassungsvermögen von 6<br />

bzw. 9 m³ ist ein absolut staubfreies Aufbringen und<br />

Einmischen von aggressiven und vor allem gesundheitsschädigenden<br />

Bindemitteln möglich. Um noch<br />

leistungsfähiger in Zukunft zu werden, entwickelten<br />

die Stehr Ingenieure jetzt eine hydraulisch angetriebene<br />

Zusatzachse. Durch diese lässt sich die Traktion<br />

und somit der Vortrieb um 30% steigern. Die Ölversorgung<br />

erfolgt über die Load-Sensing-Funktion des<br />

Schleppers und wird über den vorhandenen Bordcomputer<br />

von Stehr, der die exakte Streumenge unter<br />

Wasserzugabe bis zu 70.000 l/h sowie die Drehzahl<br />

der Räder der Zusatzachse genau an die Fahrtgeschwindigkeit<br />

des Traktors anpasst. Die Zusatzachse<br />

ist so konstruiert, dass man sämtliche bestehende<br />

Maschinen nachrüsten kann.<br />

Aufgrund einer enormen Nachfrage nach kleineren<br />

Maschinen für geringfügigere innerörtliche Baustellen<br />

hat man bei Stehr nunmehr auch eine Lösung<br />

parat. Da es in Zukunft vermehrt kleinere Baustellen<br />

geben wird und die Kosten für Bodenaustausch<br />

durch Transporte und zunehmend spärlicheren Deponieraum<br />

enorm steigen werden, sollte in Zukunft<br />

der Bodenaushub vor Ort bleiben, um ihn dort, wo er<br />

anfällt, wieder einzubauen.<br />

Um aber den Boden tragfähiger zu machen, muss er<br />

meistens mit Bindemitteln wie Kalk und Zement behandelt<br />

werden. Wiederum war es die Firma Stehr,<br />

die sich mit diesem Problem beschäftigte und nun<br />

eine kostengünstige, innovative Maschine als Kombination<br />

Streuer/Fräse für Traktoren von 160-240<br />

PS auf den Markt bringt. Verbaut werden darin bewährte<br />

Komponenten, wie die Stehr Fräse SBF 24/L<br />

und der Bindemittelstreuer SBS 3000 mit Frästiefen<br />

bis 450 mm und einem Behältervolumen von 3,6 m³.<br />

Mit dieser kann effiziente Bodenstabilisierung ohne<br />

schädliche Stauberzeugung in Wohn- und Gewerbegebieten,<br />

auf innerörtlichen Straßen, zwischen parkenden<br />

Autos und auf kleinen Baustellen nach dem<br />

neusten Stand der Technik durchgeführt werden. Für<br />

alle staubfreien Bodenstabilisierungsfräsen wurde in<br />

Verbindung mit der Dekra eine Straßenverkehrszulassung<br />

ausgelegt. Dadurch entfallen kostenintensive<br />

Tiefladetransporte.<br />

66 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » STRASSENBAU


SCHMAL,<br />

SCHMALER,<br />

AB 200<br />

Neue Ausziehbohle<br />

von Vögele<br />

VÖGELE >> Mit einer Grundbreite von nur 1,10 m ergänzt<br />

die kleinste Bohle des Straßenfertiger-Herstellers<br />

das Anwendungsspektrum der Mini-Fertiger<br />

Super 700(i) und Super 800(i) optimal.<br />

Beim Einbau von engen Wegen, zwischen Straßenbahngleisen<br />

oder in Frässpuren kommt es auf jeden<br />

Zentimeter an: Für solche Fälle bietet die Joseph<br />

Vögele AG ab sofort die Ausziehbohle AB 200 an. Sie<br />

Die Ausziehbohle AB 200 ist mit einer Grundbreite von nur 1,10 m die kleinste Bohle von Vögele. / © Vögele<br />

verfügt über eine Grundbreite von nur 1,10 m und ist<br />

bis 2,00 m hydraulisch ausfahrbar. Damit hat die<br />

neue Bohle eine um 10 cm geringere Grundbreite als<br />

die bestehende AB 220 und ermöglicht hochpräzise<br />

Einbaumaßnahmen unter engsten Bedingungen. Mit<br />

einem speziellen Verschmälerungssystem können<br />

Anwender außerdem Arbeitsbreiten von nur 0,5 m<br />

umsetzen sowie mit starren Verbreiterungen eine<br />

Die Ausziehbohle<br />

ergänzt das Anwendungsspektrum<br />

der Mini-<br />

Fertiger Super 700(i) und<br />

Super 800(i) optimal.<br />

Arbeitsbreite von bis zu 3,20 m erreichen. Die AB 200<br />

erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Mini Class<br />

Fertiger und bietet Straßenbauern im Städte-, Landschafts-<br />

und Gartenbau sowie bei Gleisarbeiten noch<br />

mehr Spielraum als bisher. Zusammen mit der etwas<br />

größeren AB 220 deckt Vögele damit das gesamte Arbeitsbreiten-Spektrum<br />

bei kleinen Baumaßnahmen<br />

ab. Der Straßenfertiger-Hersteller bietet die neue<br />

Bohle in zwei Verdichtungsvarianten an: Als AB 200 V<br />

mit Vibration für den Super 700(i) sowie als AB 200 TV<br />

mit Tamper und Vibration für den Super 800(i).<br />

Die neue AB 200 ist die kleinste Bohle von Vögele. Als<br />

Ausziehbohle ist sie flexibel und besonders geeignet<br />

für wechselnde Einbaubreiten. Mit insgesamt 12 verschiedenen<br />

Ausziehbohlen und starren Bohlen sowie<br />

Arbeitsbreiten von 0,5 bis 18 m bietet der Weltmarktführer<br />

für jede Straßenbau-Anwendung die passende<br />

Bohle. „Wir entwickeln unsere Produkte in engem<br />

Austausch mit unseren Kunden und haben den Anspruch,<br />

für jeden Bedarf die optimale Lösung zu führen“,<br />

sagt Bastian Fleischer, Produktmanager bei der<br />

Joseph Vögele AG. „Nachdem wir bei der bauma 2019<br />

unsere größte Bohle, die SB 350 vorgestellt haben,<br />

rundet die AB 200 jetzt unser Spektrum nach unten<br />

hin ab.“<br />

NEU<br />

EU-Abgasstufe<br />

V<br />

STRASSENBAU 67


KANALBAU / TIEFBAU<br />

KSI-<br />

INJEKTOR<br />

VON KEMROC<br />

Sichere Dichtwand für<br />

Rückhaltebecken<br />

Ökonomische Bauweise<br />

mit Standardbagger<br />

KEMROC >> Im Triestingtal in Niederösterreich entsteht<br />

derzeit das vermutlich größte Rückhaltebecken<br />

des Landes. Beim Anlegen des Beckendamms haben<br />

Expertinnen und Experten der Porr die Aufgabe, inmitten<br />

des Bauwerks eine Dichtwand zu erstellen.<br />

Erstmals wird dabei ein KSI-Injektor für den Spezialtiefbau<br />

vom deutschen Hersteller Kemroc verwendet.<br />

Diese modifizierte Baggeranbau-Grabenfräse taucht<br />

in den Untergrund ein und durchmischt ihn mit einer<br />

Zementsuspension. Nach dem Aushärten verbleibt<br />

eine druck- und wasserfeste, mit dem anliegenden<br />

Fels verbundene Konstruktion aus Erdbeton.<br />

Wenn die Triesting, ein Fluss im südöstlichen Wienerwald<br />

(Niederösterreich), wie schon so häufig in der<br />

Vergangenheit nach Starkregen einmal wieder Hochwasser<br />

führt, sollen die Menschen rund um Fahrafeld<br />

– ein Ortsteil der Gemeinde Pottenstein – künftig besser<br />

vor Überflutungen geschützt werden. Gegenwärtig<br />

entsteht dort ein imposantes Rückhaltebecken.<br />

Das Bauwerk mit einem Volumen von 725.000 m³ soll<br />

Bürger und Infrastruktur vor einem 100-jährlichen<br />

Hochwasserereignis schützen. Die Porr errichtet<br />

hierfür gegenwärtig einen bis zu zehn Meter hohen<br />

Hochwasserdamm. Er besteht aus zwei rund 1.300<br />

m langen Leitdämmen zwischen dem Flussbett und<br />

einer Bahnlinie. Sie werden durch einen rund 150 m<br />

langen Querdamm miteinander verbunden. Das zentrale<br />

konstruktive Element des Hochwasserdammes<br />

soll eine Kernabdichtung aus Erdbeton bilden: eine<br />

Dichtwand, deren Unterkante an den massiven Fels<br />

im Untergrund anschließt.<br />

Die örtliche Geologie unter dem Oberboden besteht<br />

aus verschiedenen Lockergesteins-Schichten über<br />

dem Grundgebirge aus kompaktem Kalk. Um aus<br />

diesem Material eine funktionsfähige Dichtwand aus<br />

Erdbeton zu erstellen, verwenden die Expertinnen<br />

und Experten der Porr erstmals ein spezielles, vom<br />

deutschen Hersteller Kemroc konstruiertes Bagger-<br />

Anbaugerät, nämlich einen KSI-Injektor. Er dringt<br />

mit seinem langen Schwert und einer daran umlaufenden<br />

Fräskette in den Boden ein, durchmischt ihn<br />

und versetzt ihn mit einer Zementsuspension, die von<br />

einer semimobilen Mischanlage über Schläuche herangepumpt<br />

wird. Nach dem Aushärten verbleibt im<br />

Boden ein stabiler, dichter Erdbetonkörper.<br />

Ein Achttonner leistet Vorarbeit für den Großbagger<br />

mit KSI-Injektor. Er nimmt in der Flucht der künftigen<br />

Dichtwand etwas Material von der Oberfläche ab. So<br />

wird verhindert, dass durch die eingebrachte Suspension<br />

die Arbeitsstelle überfließt. / Eine beachtliche<br />

Tagesleistung erbringt die Bagger-Fräsen-Kombination.<br />

Der Verschleiß an Hartmetallmeißeln hält sich dabei im<br />

anliegenden Gesteins-Konglomerat und in massivem Fels<br />

aus Dolomit in sehr überschaubaren Grenzen.


Ein Achttonner leistet Vorarbeit für den Großbagger mit KSI-Injektor. Er nimmt in der Flucht<br />

der künftigen Dichtwand etwas Material von der Oberfläche ab. So wird verhindert, dass durch die eingebrachte Suspension die Arbeitsstelle überfließt. / © Kemroc<br />

VERSCHIEDENE GRÖSSEN UND SCHWERTLÄNGEN<br />

Die KSI-Stabilisierungsmaschinen von Kemroc sind Schlüsselelemente eines<br />

neuartigen Verfahrens zur Herstellung von Erdbeton. Sie sind in mehreren<br />

Baugrößen und Schwertlängen erhältlich. Die Antriebseinheit KSI 5000 (Nennleistung<br />

130 kW) kann mit Schwertern für 3, 4 oder 5 m Mischtiefe ausgerüstet<br />

werden und eignet sich – je nach Schwertlänge – für den Anbau an Baggern<br />

von 30 – 50 t Einsatzgewicht. Das größere Modell KSI 10000 (Nennleistung 220<br />

kW) kann mit verschieden langen Schwertern für 6, 8 oder 10 m Mischtiefe bestückt<br />

werden und eignet sich für Trägergeräte von 45 – 70 t Einsatzgewicht.<br />

Als Zubehör für beide Modelle sind Verlängerungen der Mischkette (1 m), das<br />

Rotationsmodul KRM 80 und Ersatz-Mischmeißel erhältlich. Kemroc bietet Spezialtiefbaubetrieben<br />

auf Wunsch ein Gesamtpaket aus dem KSI-Injektor, einer<br />

Suspensions-Mischanlage sowie der erforderlichen Mess- und Regeltechnik an.<br />

Der Baumeister und Dipl.-Ing. Martin Pühringer, Bauleiter beim Projekt vom Porr<br />

Spezialtiefbau an der Triesting: „Wir arbeiten in Fahrafeld mit einem 50-t-Standardbagger<br />

aus unserem Bestand, dem KSI 5000 und einer eigens entwickelten<br />

Steuerung, um die Herstellparameter einzustellen sowie im Betrieb zu dokumentieren.<br />

Wir zeichnen die Daten kontinuierlich auf und sind dadurch in der Lage,<br />

ein Protokoll zu erstellen.“<br />

POSITIVE ZWISCHENBILANZ IN FAHRAFELD<br />

Anfang Oktober 2020 war Halbzeit beim ersten Bauabschnitt des Rückhaltebeckens<br />

Fahrafeld im Triestingtal: Die Expertinnen und Experten des Porr Spezialtiefbaus<br />

hatten im Untergrund des künftigen südlichen Leitdammes, der an<br />

der Bahnlinie entlangführt, mit Großbagger und KSI-Injektor die Dichtwand aus<br />

Erdbeton erstellt. Dabei hielt sich der Verschleiß auf der rund 1.300 m langen<br />

Strecke in sehr überschaubaren Grenzen. Lediglich 25 Hartmetallmeißel mussten<br />

am Bagger-Anbaugerät ausgetauscht werden. „Auch dieser geringe Verschleiß bestätigt<br />

meine ursprüngliche Motivation, den KSI-Injektor zu verwenden“, kommentiert<br />

David Görgl, Teamleiter beim Porr Spezialtiefbau, das Ergebnis.<br />

„Mit vergleichbaren Soilmix-Verfahren hätten wir einen deutlich höheren Verschleiß<br />

erlebt – und ein deutlich weniger exaktes Ergebnis erzielt.“ Im Untergrund<br />

finden sich nämlich auch immer wieder massive Gesteinsblöcke. „Hier versagen<br />

alle anderen Soilmix-Verfahren mit Mischwerkzeugen wie Paddle, Cutter<br />

oder Schnecken, weil sie ungenau sind und die Werkzeuge an den größeren Blöcken<br />

zerstört werden. Beim bohrenden Verfahren weicht das Werkzeug tendenziell<br />

vom Hindernis ab, die entstehende Erdbetonwand wird undicht und schließt<br />

nicht sauber an das Grundgestein an. Dank der ziehenden Vorgehensweise mit<br />

dem KSI-Injektor erzielen wir bei sehr geringem Verschleiß einen verlässlichen<br />

Felsanschluss der Dichtwand.“ Insgesamt, so Teamleiter David Görgl, funktioniert<br />

die Arbeit mit dem KSI-Injektor sogar besser als erwartet: „Wir erreichen<br />

hohe Einbauleistungen, die fertige Dichtwand sitzt passgenau im Untergrund<br />

und das Anbaugerät zeigt ein günstiges Verhältnis aus hoher Leistung und geringem<br />

Verschleiß. Generell bietet sich nach unseren ersten Erfahrungen das<br />

Arbeitsverfahren mit dem KSI-Injektor immer an, wenn bei schwierigen geologischen<br />

Verhältnissen abdichtende oder statische Elemente aus Erdbeton<br />

erstellt werden sollen.“<br />

In einer nächsten Bauphase wird etappenweise der eigentliche, rund zehn<br />

Meter hohe Hochwasserdamm aufgeschüttet. Danach wird von der Dammkrone<br />

aus die zentrale Dichtwand aus Erdbeton eingezogen, an die bestehende<br />

Dichtwand angeschlossen und vom Geländeniveau nach oben vervollständigt. Dann<br />

soll der große Bruder des KSI 5000 zum Einsatz kommen, nämlich der KSI 10000 mit<br />

seinem imposanten, 10 m langen Frässchwert. Bei Porr ist man zuversichtlich, dass<br />

auch diese Maschine von Kemroc sich an einem betriebseigenen Standardbagger<br />

bewähren wird, und dies als kostengünstige Variante anstelle einer vielfach teureren<br />

Spezialtiefbaumaschine.<br />

Sicher, bewährt, robust,<br />

innovativ, komfortabel, leistungsstark,<br />

ERSTE KLASSE<br />

vielseitig, langlebig<br />

Vibrationsstampfer<br />

www.webermt.de · info@webermt.de


WENN´S<br />

GANZ DICKE<br />

KOMMT<br />

Bodenvermörtelung:<br />

Herausforderung beim<br />

Abpumpen<br />

TSURUMI >> Soll der Bodenkörper auf einer Baustelle<br />

verfestigt werden, wird oft die Hochdruckinjektion<br />

eingesetzt. Ein Verfahren, bei dem reichlich Zementsuspension<br />

zu entfernen ist - was viele Pumpen<br />

schnell kapitulieren lässt.<br />

Diese Erfahrung musste ein Bautrupp in Köln machen,<br />

der im Düsenstrahlverfahren eine Bodenvermörtelung<br />

durchführen wollte. Dabei setzte man<br />

auf Cantilever-Pumpen zum Abtransport der Flüssigkeitsreste.<br />

Eigentlich eine kluge Entscheidung,<br />

denn solche Pumpen sind für sumpfige Einsätze mit<br />

hohem Feststoffanteil und geringen Eintauchtiefen<br />

durchaus geeignet. Im Spezialtiefbau allerdings kommen<br />

sie recht schnell an ihre Grenzen. Nur wenige<br />

Wochen hielten die Pumpen in dem geschilderten<br />

Pumpe der GPN-Baureihe von Tsurumi. / Mit schweren<br />

Sandpumpen wie von Tsurumi sind hohe Standzeiten<br />

möglich. / © Tsurumi<br />

70 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » KANALBAU / TIEFBAU


Fall. Ihnen setzte das stark abrasive Fördermedium<br />

so sehr zu, dass eine wirtschaftlichere Lösung gefunden<br />

werden musste.<br />

Bei dem auch Jetting genannten Verfahren wird der<br />

Boden mit einem Bindemittel, meist einer Zementsuspension,<br />

unter hohem Druck so lange vermischt,<br />

bis eine verfestigte Bodenmasse entsteht. Es wird<br />

zum Beispiel für Tiefgründungen, Unterfangungen<br />

oder Dichtsohlen bei Spundwänden eingesetzt. Mit<br />

mehreren Hundert bar Druck schießt das selbsthärtende<br />

Bindemittel aus dem Bohrgestänge in den<br />

Arbeitsbereich. Gelöster Boden drängt mit der überschüssigen<br />

Zementsuspension an die Oberfläche und<br />

muss entfernt werden. Das dabei anfallende Volumen<br />

ist beachtlich und beträgt ein Mehrfaches des bearbeiteten<br />

Bodenraumes.<br />

Nach eingehender Beratung stellte der Duisburger<br />

Pumpenhändler Biergans eine schwere Sandpumpe<br />

des Typs GPN von Tsurumi zur Verfügung. Sie verfügt<br />

über ein spiralförmiges Gehäuse, um das schleifende<br />

Fördermedium mit geringstmöglichem Schadenspotenzial<br />

durch das dickwandige Aggregat zu<br />

schleusen. Zur Verschleißminderung sind Saugplatte<br />

und Laufrad aus Chromgusseisen gefertigt. Um das<br />

zähflüssige Gemisch maximal fließfähig zu machen<br />

und Verstopfungen vorzubeugen, ist ein Rührwerk<br />

auf der Welle befestigt.<br />

Die Pumpen der GPN-Reihe bewegen bis zu 9.000 Liter<br />

pro Minute, schaffen Förderhöhen bis 34 Metern<br />

und schlucken Festkörper bis 30 mm Korngröße. Tsurumi<br />

hält sie als Lageware vor, zudem sind sie im<br />

Mietpool des Herstellers enthalten.<br />

Patent


„SPART 30 BIS 40 PROZENT<br />

DER VERBAUKOSTEN“<br />

EURO VERBAU >> Wuppertal ist als Stadt mit der<br />

deutschlandweit größten Niederschlagsmenge bekannt.<br />

Wenn Regenwolken über das Bergische Land<br />

ziehen, werden normalerweise auch Zigarettenkippen,<br />

Reifenabrieb und anderer Müll in die Kanalisation<br />

gespült und landen schließlich in der Wupper.<br />

Neue Regenklärbecken sollen das verhindern. Eines<br />

davon entsteht seit <strong>Mai</strong> 2020 im Wuppertaler Stadtteil<br />

Langerfeld. Die anspruchsvolle mehr als 5 Meter<br />

tiefe Verbauarbeit zwischen Wohnhäusern und Felsgestein<br />

konnte das bauausführende Unternehmen<br />

Dieter Ehlhardt Tief- und Straßenbau mit einem Gleitschienensystem<br />

von Euro Verbau erfolgreich lösen.<br />

Eine Herausforderung dieser aufwendigen Tiefbauarbeit,<br />

die auf engem Raum zwischen einem Wohngebäude<br />

aus der Gründerzeit und der vielbefahrenen<br />

B7 ausgeführt werden musste, war der zähe Fels, auf<br />

den Martin Ehlhardt und seine Mitarbeiter bereits in<br />

einer Tiefe von 1 Meter stießen. Der Schwelmer Massenkalk<br />

zählt ohnehin zu den härtesten Gesteinen<br />

der Region, „und je tiefer wir gruben, desto härter<br />

wurde es“, so Ehlhardt. Umso glücklicher war der Geschäftsführer<br />

des 30 Mitarbeiter zählenden Tiefbauunternehmens,<br />

dass für den Verbau eine flexible und<br />

kostengünstige Lösung gefunden wurde.<br />

In der mehr als 5 Meter tiefen und 12,5 mal 7 Meter großen Grube konnte das Gleitschienen-System die Verbaukosten<br />

signifikant senken. Dabei kamen an der Kopfseite 7 Meter lange Platten zum Einsatz.<br />

Ursprünglich war das Bauvorhaben mit einer Verbaulösung<br />

mittels Spritzbeton ausgeschrieben. Da<br />

Ehlhardt aber schon seit mehr als zehn Jahren erfolgreich<br />

mit Lösungen von Euro Verbau arbeitet<br />

und deren Vorteile kennt, schlug er den Wuppertaler<br />

Stadtwerken ein Doppel-Gleitschienensystem als<br />

günstigere und effizientere Lösung vor. Für die präzise<br />

Planung stand Martin Echelmeyer, der bei Euro<br />

Verbau für den Vertrieb West verantwortlich ist, mit<br />

seiner langjährigen Erfahrung und umfangreichen<br />

Expertise zur Seite. Die Vorteile überzeugten: Zum<br />

einen ist das Material preisgünstiger, und zweitens<br />

konnte durch das System von Euro Verbau die Bauzeit<br />

des komplexen Projekts auf rund ein Jahr verkürzt<br />

werden. „Mit Spritzbeton hätte es noch länger<br />

gedauert, da er nach jedem Verbaufortschritt erst<br />

aushärten muss“, erklärt Ehlhardt.<br />

Auch in einem späteren Bauabschnitt spielt das<br />

Gleitschienen-System einen weiteren Trumpf aus:<br />

Spritzbeton muss zurückgebaut werden, die Schienen<br />

und Platten können einfach herausgezogen<br />

werden. Einen Großteil der Verbauarbeiten konnte<br />

dabei sogar mit nur einem Bagger erledigt werden.<br />

„Die Gleitschienenlösung spart im Vergleich rund 30<br />

bis 40 Prozent der Verbaukosten“, schwärmt Ehlhardt.<br />

Und auch für die Umwelt ergibt sich daraus<br />

ein Vorteil, denn Zement gilt als einer der stärksten<br />

CO2-Verursacher. Jede Einsparung verbessert die Energiebilanz.<br />

Der Wuppertaler Unternehmer konnte bei diesem<br />

Projekt auch davon profitieren, dass er bereits vor<br />

rund 10 Jahren in acht Verbauplatten und vier Eckträger<br />

von Euro Verbau investiert hatte und diese<br />

seitdem zuverlässig auf seinen Baustellen einsetzt.<br />

„Das sind für uns wichtige Standardlösungen, die wir<br />

häufig in Gebrauch haben“, so Ehlhardt. „Speziellere<br />

Platten und Träger mieten wir dann bei Euro Verbau<br />

hinzu und bekommen diese auch zuverlässig geliefert.“<br />

In diesem Fall waren das 7 Meter lange Platten,<br />

die an den Kopfseiten der Grube zum Einsatz kamen,<br />

sowie Schienen und Schlitten für den Parallelverbau.<br />

„Auch ausgefallene Materialien und bis zu acht Meter<br />

lange Platten haben wir in unserem großen Außenlager<br />

vorrätig und können so flexibel und zeitnah auf<br />

besondere Herausforderungen reagieren“, erklärt<br />

Martin Echelmeyer.<br />

Erfolgreiche Kooperation: Martin Ehlhardt (links) und Martin Echelmeyer an der Baustelle im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld. / Das Gleitschienensystem<br />

spart nicht nur Kosten, sondern lässt sich auch flexibel und ohne besonderen Aufwand verbauen. / © Euro Verbau / Zikomm<br />

72 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » KANALBAU / TIEFBAU


EFFEKTIVER KABELBAU<br />

DANK RAPTOR & PUNK<br />

© Schoch<br />

HS-SCHOCH >> Die letzten Monate haben gezeigt,<br />

wie wichtig schnelles und stabiles Internet ist. Home-<br />

Office und Homeschooling werden uns auch noch in<br />

nächster Zeit begleiten und fordern eine entsprechende<br />

Verbindung. Der Bund fördert den Glasfaserausbau<br />

mit Subventionen in Milliardenhöhe, dennoch<br />

geht der Ausbau nur langsam voran.<br />

Anbaugeräte-Experte HS-Schoch unterstützt den<br />

Ausbau und hat speziell für den Kabelbau neue<br />

Produkte entwickelt. Der HS-Kabelbaulöffel »The<br />

Raptor« und das passende HS-Verdichterrad »The<br />

Punk« überzeugen im Praxistest. Dafür startete HS-<br />

Schoch einen Vergleich, der HS-Kabelbaulöffel mit<br />

einer Schnittbreite von 150 mm gegen einen Standard<br />

Tieflöffel mit einer Schnittbreite von 300 mm, beides<br />

an einem 1,8 to Bagger. Das Ergebnis nach zwei Stunden:<br />

bei gleicher Grabtiefe (500 mm) schaffte der<br />

HS-Kabelbaulöffel 43 m, während der Tieflöffel nur<br />

29 m schaffte. Das bedeutet, dass der Kabelbaulöffel<br />

etwa 33% schneller und somit auch effektiver im Einsatz<br />

ist. Darüber hinaus lässt sich der Kabelbaulöffel<br />

durch seine extra langgezogene Bauform besonders<br />

gut befüllen und hebt auch größere Gesteinsbrocken<br />

oder Schutt mühelos heraus. Das Entleeren<br />

funktioniert ebenfalls problemlos, selbst bei einer<br />

Fahrzeughöhe von zwei Metern. Nachdem der Graben<br />

ausgehoben wurde, kam das HS-Verdichterrad<br />

zum Einsatz. Dieses drückt mit einer Walzbreite den<br />

Erdboden durch Löffelstilbewegung gleichmäßig fest.<br />

Aus Testzwecken wurde versucht die Anwalzung mit<br />

einer Verdichterplatte noch stärker zu verdichten –<br />

dies war allerdings nicht mehr notwendig.<br />

Beide Anbaugeräte überzeugen mit verschleißfester<br />

Hardox-Bauweise im Praxistest und machen den<br />

Kabelbau ganz klar schneller, effektiver und wirtschaftlicher.<br />

Der HS-Kabelbaulöffel »The Raptor« ist<br />

mit Hochtief-Aufnahme für die Klassen 1 -7 (Einsatzgewicht<br />

bis 9 to) erhältlich. Das HS-Verdichterrad<br />

»The Punk« bietet HS-Schoch ebenfalls für die Klassen<br />

1-7 (Einsatzgewicht bis 9 to) und mit einer Höhe<br />

von Ø 1000 x 100 mm an. Selbstverständlich kann<br />

das Verdichterrad auch nach Kundenwunsch gefertigt<br />

werden.<br />

Bis zum letzten Tropfen!<br />

AUCH ZU MIETEN<br />

Vom Marktführer im Bausektor:<br />

Pumpen für Klar-, Schmutz- und Abwasser<br />

24/7 Dauerbetrieb. Effizient.<br />

Kraftvoll. Trockenlaufsicher.<br />

Verschleißarm. Wartung<br />

einfach & schnell.<br />

+49 211-417 937 450 Vertrieb@Tsurumi.eu<br />

KANALBAU / TIEFBAU 73


SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU<br />

EIGENÜBERWACHUNG<br />

IM ERDBAU VIA SMART DOC<br />

HAMM >> Mit Smart Doc präsentiert Hamm eine<br />

App, mit der die Verdichtung im Erdbau transparent<br />

dokumentiert und das Ergebnis mit Dritten geteilt<br />

werden kann. Die schlanke App wurde in enger Abstimmung<br />

mit Baupraktikern entwickelt. Der Fokus<br />

lag dabei auf der Möglichkeit zur Eigenüberwachung<br />

bei der Verdichtung im Erdbau. Smart Doc<br />

erfüllt zudem die Mindestanforderungen an die<br />

flächendeckende Verdichtungskontrolle (FDVK). Die<br />

App leistet mit einer intuitiven Bedienoberfläche<br />

zudem einen Mehrwert beim Anlernen von neuen<br />

Walzenfahrern, da alle relevanten Verdichtungsparameter<br />

in Echtzeit auf dem Smartphone visualisiert<br />

werden.<br />

Mit Smart Doc geht Hamm neue digitale Wege und<br />

bietet eine handliche Möglichkeit der Verdichtungsdokumentation.<br />

Kurz: Smart Doc ist »Eigenüberwachung<br />

für Jedermann«. „Mit der App verfolgen wir<br />

zwei wesentliche Ziele: Zum einen bieten wir Kunden,<br />

die nur gelegentlich Erdbaustellen abwickeln,<br />

ein Werkzeug, mit dem sie sehr einfach einen Verdichtungsnachweis<br />

erstellen können. Zum anderen<br />

unterstützen wir mit Smart Doc unerfahrene Wal-<br />

zenfahrer bei ihrer täglichen Arbeit. Sie haben oft<br />

nicht die Praxiserfahrung ihrer Kollegen, sind aber<br />

mit der digitalen Welt vertraut. Die Live-Anzeige auf<br />

dem Smartphone veranschaulicht visuell, wie sich<br />

die Verdichtung bei der aktuellen Überfahrt entwickelt.<br />

Somit kann eine qualitativ hochwertige und<br />

homogene Verdichtung auch von jungen Walzenfahrern<br />

erzielt werden. Die Erfahrung wächst dabei<br />

spielerisch“, erläutert Dr. Axel Mühlhausen, Product<br />

Manager Digital Solutions bei der Hamm AG.<br />

VERFÜGBAR FÜR<br />

SERIE H UND SERIE H COMPACTLINE<br />

Mit Smart Doc kann jeder Walzenfahrer eines Walzenzuges<br />

der Serie H oder der Serie H CompactLine<br />

ein Protokoll über die Verdichtung anfertigen. Als<br />

Voraussetzung müssen die Walzenzüge mit dem<br />

Hamm Compaction Meter ausgerüstet sein, den<br />

viele Kunden ohnehin bereits nutzen. Dazu kommt<br />

eine Bluetooth-Schnittstelle. Diese steht als Option<br />

für die entsprechenden Modelle zur Verfügung. Die<br />

Walzenzüge der Serie H CompactLine sollten zudem<br />

mit einem Geschwindigkeitsmesser und einer Frequenzanzeige<br />

für die Vibration ausgestattet sein.<br />

Sobald das Mobiltelefon über die App per Bluetooth<br />

mit dem CAN-Bus der Walze verknüpft ist, werden die<br />

aktuellen Verdichtungsparameter (Geschwindigkeit,<br />

Frequenz, Amplitude und Verdichtungswert) an die<br />

App übertragen. Dabei sorgt der Bluetooth Low Energy-Standard<br />

für einen äußerst energiesparenden<br />

Datentransfer. Sollte der Akku des Mobiltelefons<br />

trotzdem leer werden, kann er über die 12-V-Steckdose<br />

oder den optionalen USB-Ladeanschluss am Fahrerstand<br />

geladen werden.<br />

WIRTSCHAFTLICHE ALTERNATIVE<br />

ZU KOMPLEXEN FDVK-SYSTEMEN IM ERDBAU<br />

Als Ergebnis liefert die App einen Verdichtungsreport<br />

im PDF-Format. Dieser zeigt die wesentlichen Daten<br />

zu Projekt und Baulos, die technischen Daten des<br />

Walzenzugs (Gewicht, Bandagenbreite und statische<br />

Linienlast), die verschiedenen Verdichtungsparameter<br />

und die Anzahl der Überfahrten pro Walzbahn. Der<br />

Bericht beinhaltet zudem eine Grafik, die verdeutlicht,<br />

an welchen Stellen bereits wie intensiv verdeutlicht<br />

wurde. Smart Doc zeichnet Daten auf, sobald mit<br />

Vibration oder Oszillation verdichtet wird. Dazu wird<br />

während der dynamischen Verdichtung über einen<br />

74 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU


eim Ein- bzw. Ausschalten der Vibration bzw. Oszillation<br />

automatisiert erfolgen. Zudem kann jede Überfahrt<br />

und jede neue Spur einzeln dokumentiert und<br />

automatisch gespeichert werden. Nach dem Ende der<br />

Arbeiten löst ein Fingertipp den Export der Daten aus.<br />

Während der Verdichtung mit Vibration oder Oszillation<br />

kann der Fahrer den aktuellen Status live auf dem<br />

Smartphone verfolgen. Diese Darstellung eignet sich<br />

hervorragend, um neues Personal anzulernen, denn<br />

mit Smart Doc können unerfahrene Bediener ihre<br />

Wahrnehmung mit dem tatsächlichen Verdichtungsergebnis<br />

abgleichen.<br />

KOSTENLOS<br />

Die App ist kostenlos und kann über den Google Play<br />

Store auf allen Android-Smartphones und Tablets ab<br />

Android 6.0 installiert werden. Die App steht in den<br />

Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch<br />

zur Verfügung.<br />

Die App Smart Doc von Hamm zeigt in Echtzeit, wie<br />

sich die Verdichtung der jeweiligen Überfahrt entwickelt.<br />

Für unerfahrene Fahrer ist sie bei der Einarbeitung eine<br />

sehr große Hilfe. / © Hamm / Mit der App Smart Doc<br />

kann ein Prüfbericht automatisch erstellt und als PDF<br />

versendet werden – ein einfacher, aber dennoch zuverlässiger<br />

und präziser Basis-FDVK-Nachweis.<br />

Reifen-Wasch-Anlagen<br />

stationäre Modelle<br />

mobile Modelle<br />

leistungsstarke Wasserstrahler<br />

vollautomatisch<br />

kein Bedienungspersonal nötig<br />

verschiedene Größen<br />

sparsamer Betrieb<br />

Beschleunigungssensor an der Bandage die Tragfähigkeit<br />

des Bodens ermittelt. Als Messgröße für die ternative, um bei Erdbaustellen mit erforderlicher<br />

durch Wasser-Recycling<br />

Mit Smart Doc bietet Hamm eine wirtschaftliche Al-<br />

Verdichtung wird der HMV (= Hamm Measurement Basis-FDVK nachweissicher hochwertige Verdichtung<br />

mieten, mieten/kaufen, kaufen, leasen<br />

Value) verwendet, ein Maß für die Tragfähigkeit des zu erreichen.<br />

Untergrundes bei der Verdichtung. Mit der Echtzeit-<br />

Visualisierung der Verdichtungsdaten sowie 4175 Herzogsdorf/Austria, der EINFACHE BEDIENUNG Rohrbacher Straße 6, +43 (0)7232 / 34 5 52-0,<br />

Möglichkeit, jederzeit einen Verdichtungsreport zu So Fax: wie 34 die 5 Hamm 52-213, Walzenzüge office@alba.at, selbst, ist www.alba.at<br />

auch die App<br />

generieren und vorzuweisen, erfüllt Smart Doc die sehr einfach zu bedienen. Nach der Eingabe der Projektdaten<br />

können Start und Stopp der Basis-Anforderungen an ein FDVK-System. Kurzum:<br />

Aufzeichnung<br />

mieten – mieten/kaufen – kaufen – leasen<br />

+43 7232 / 34 55 20<br />

Reifenwaschanlagen vom österr. Marktführer<br />

jetwash<br />

Albatros Jetwash – individuelle Ausführungen, stationäre und<br />

mobile Reifenwaschanlagen, versch. Größen, vollautomatisch,<br />

sparsamer Betrieb, …<br />

mieten, mieten/kaufen, kaufen, leasen<br />

ALBATROS<br />

+43 (0)7232 / 34 55 20, 4175 Herzogsdorf, Rohrbacher Str. 6, Austria, www.alba.at<br />

SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU 75


EIN BAGGER, ZWEI MASCHINISTEN<br />

UND DER 3D-EFFEKT<br />

Stadtgrün Ruhr GmbH auf dem Weg zu digitalen Workflows auf der Baustelle<br />

KIESEL >> „Dominik, wenn was ist, rufst du mich an”,<br />

sagt Gerd Sparfeld, Kiesel Außendienst, beim Verlassen<br />

der Baustelle. „Alles klar, wie immer”, erwidert<br />

der Maschinist und setzt mit seinem Hitachi Raupenbagger<br />

die Planierung entlang des Gebäudes auf der<br />

Baustelle Reiserweg in Duisburg fort.<br />

Er beobachtet aufmerksam die Daten am Monitor, die<br />

in Echtzeit belegen, ob er die vorgesehenen Arbeitsabläufe<br />

millimetergenau ausführt. „Ja, mit der 3D-<br />

Steuerung und der Satelliten-Kommunikation ist die<br />

Arbeit eine echte Freude“, verrät Baggerfahrer Dominik<br />

Zischler, während er dank OilQuick OQ65-Schnellwechsler<br />

ohne lange Unterbrechung den Planschild<br />

durch eine Rolle ersetzt.<br />

Der 33-jährige gelernte Landschaftsgärtner arbeitet<br />

seit zwei Jahren bei der Stadtgrün Ruhr GmbH<br />

mit Sitz in Essen und hat sich – wie auch sein Kollege<br />

Marvin Krannich - mit Begeisterung auf die<br />

fortschreitende Digitalisierung der Baumaschinen<br />

eingestellt. Die enge Kooperation zwischen dem<br />

Landschaftsbau-Meisterbetrieb Stadtgrün Ruhr und<br />

dem Systempartner Kiesel ist noch recht jung, aber<br />

sehr intensiv. „Was mit der Suche nach einem Baumstumpfbohrer<br />

für unseren Bagger begann, hat sich zu<br />

Partnerschaft auf dem Weg zu digitalen Prozessen auf der Baustelle: Kiesel-Außendienst Gerd Sparfeld (links),<br />

Geschäftsführer Dirk Kolacek (rechts) und Baggerfahrer Dominik Zischler<br />

einer strategischen Partnerschaft entwickelt“, erklärt<br />

Geschäftsführer Dirk Kolacek und fügt hinzu: „Heute<br />

begleiten uns die Kiesel-Spezialisten auf Schritt und<br />

Tritt auf dem Weg in die Zukunft.“<br />

So kam es, dass Dirk Kolacek und seine Maschinisten<br />

gemeinsam mit dem Vertriebsspezialisten von Kiesel<br />

Gerd Sparfeld das Coreum in Stockstadt am Rhein besuchten<br />

und dort den Hitachi ZX135US-6 als passende<br />

Der Maschinist hat durch die Leica 3D-Steuerung volle Übersicht bei der Einhaltung der vorgegebenen Arbeitsschritte / © Kiesel<br />

76 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU


Konfiguration für den facettenreichen Aufgabenbereich<br />

des Unternehmens entdeckten. Der multifunktionale<br />

Raupenbagger mit Kurzheck, 14,8 Tonnen Betriebsgewicht<br />

und geringen Emissionen war genau<br />

die richtige Lösung für den innerstädtischen Einsatz.<br />

Zu seinen Ausstattungs-Highlights zählt das Schnellwechselsystem<br />

OilQuick OQ65, mit dem ohne langen<br />

Maschinen-Stillstand und körperlichen Aufwand<br />

Anbaugeräte wie Planrolle, Palettengabel, Tief- und<br />

Trapezlöffel oder Zweischalengreifer ausgetauscht<br />

werden können. Mit dem HKS-Tiltrotator wiederum<br />

lassen sich die Anbaugeräte sehr genau in die von der<br />

3D-Steuerung vorgegebenen Winkel und Neigungen<br />

positionieren. Hinzu kommt der ergonomisch komfortable<br />

Arbeitsplatz in der klimatisierten Kabine und<br />

die unkomplizierte Wartung der Maschine.<br />

Das breitgefächerte Leistungsspektrum von Stadtgrün<br />

Ruhr setzt hohes fachliches Können der geschulten<br />

Mitarbeiter wie auch jederzeit einsatzbereite<br />

Arbeitsgeräte voraus. Deshalb ist guter Service<br />

für den Maschinenpark unabdingbar. Gerd Sparfeld<br />

ist als Dialogpartner jederzeit – mitunter auch an<br />

Wochenenden – erreichbar und sorgt mit Rat und<br />

Tat für zeitnahe Lösungen. „Dass Stadtgrün Ruhr in<br />

den vier Jahren unserer Geschäftsbeziehung bereits<br />

zehn Baumaschinen bei Kiesel geordert hat, spricht<br />

ja schon für sich. Und dass wir gemeinsam in das<br />

Zeitalter der digitalen Workflows auf der Baustelle<br />

schreiten, zeugt von zukunftsorientiertem Denken<br />

und Handeln“, erklärt der Kiesel-Vertreter.<br />

Selbst bei beengten Verhältnissen auf den Baustellen erweist sich der Hitachi ZX135US-6 mit Kurzheck<br />

und 3D Steuerung als wendiges und flexibles Arbeitsgerät<br />

Vor allem die Vorteile der innovativen 3D-Steuerung<br />

haben Dirk Kolacek überzeugt: „Durch den Wegfall<br />

einiger Vermessungsvorgänge vor Arbeitsbeginn<br />

sparen wir Zeit und Personal – also bares Geld. Die<br />

Maschinisten können anhand der aufbereiteten CAD-<br />

Pläne der Architekten sofort loslegen und sich voll<br />

auf Qualität und Sicherheit konzentrieren.“ Dabei hat<br />

sich die Stadtgrün Ruhr GmbH für die 3D-Maschinensteuerung<br />

von Leica entschieden, weil sie sich<br />

optimal in das firmeneigene System integriert, auch<br />

2D ermöglicht und von den Baggerführern intuitiv<br />

bedient werden kann. 3D-Geländemodelle und modernste<br />

GNSS-Technologie unterstützen die Maschinisten<br />

bei der präzisen Ausführung ihrer Aufgaben.<br />

Das 3D-Geländemodell, die aktuelle Position der Baggerschaufel<br />

sowie Echtzeit-Angaben für Ab-/Auftrag<br />

werden in der Bedieneinheit angezeigt.


BOMAP CONNECT:<br />

DIGITALE VERDICHTUNGS-<br />

KONTROLLE FÜR DIE GANZE BAUSTELLE<br />

Mit Bomap brachte die Bomag GmbH zur bauma 2019 eine App auf den Markt,<br />

die dem Walzenfahrer in Echtzeit und punktgenau das Ergebnis seiner<br />

Verdichtungsfahrten auf dem eigenen Smartphone oder Tablet direkt in der<br />

Fahrerkabine visualisiert.<br />

BOMAG >> Der Einstieg in die smarte, unkomplizierte<br />

flächendeckende dynamische Verdichtungskontrolle<br />

(FDVK) war getan. Optimal navigiert lassen sich so 30<br />

% Überfahrten und damit nicht nur Kosten, sondern<br />

auch CO² einsparen. Mit bisherigen FDVK-Systemen<br />

hat die kostenlose Bomap nichts mehr gemein – jeder,<br />

der ein Smartphone oder Tablet hat, kann die<br />

App bedienen und nutzen. Mit Bomap Connect gibt<br />

es vom Baumaschinenhersteller Bomag nun auch die<br />

nächste Stufe der digitalen Erfolgskontrolle für die<br />

Baustelle.<br />

Mit Bomap Connect wird nicht mehr nur der Verdichtungsfortschritt<br />

einer einzelnen Maschine erfasst.<br />

Bomap Connect bietet die über die gesamte Baustelle<br />

vernetzte Kontrolle und Dokumentation aller an der<br />

Verdichtung beteiligten Maschinen und Geräte. Und<br />

zwar herstellerunabhängig, so dass Maschinen unterschiedlicher<br />

Fabrikate integriert werden können,<br />

und als offenes System, so dass erfasste Daten auch<br />

in andere Systeme eingespielt werden können. Das<br />

Ganze in Gestalt einer intuitiv zu bedienenden und<br />

ortsunabhängig auswertbaren Cloud-Lösung. So<br />

geht die Digitalisierung der Baustelle heute.<br />

Die Daten aller beteiligten Walzen werden über eine<br />

Cloud-Anwendung untereinander in Echtzeit vernetzt<br />

und in Sekundenschnelle als Farbkarte in Google<br />

Maps dargestellt. Eingefärbte Flächen signalisieren<br />

das jeweilige von der gesamten Maschinenflotte erreichte<br />

Verdichtungsergebnis. Dank dieser simplen<br />

Darstellung des an sich komplexen Verdichtungsprozesses<br />

sieht jeder Fahrer, welche Bereiche bereits wie<br />

weit verdichtet sind und wo er sich auf dem Streckenabschnitt<br />

befindet. So navigiert Bomap Connect alle<br />

Walzenfahrer koordiniert zur optimalen Verdichtung<br />

bei einer minimalen Anzahl an Überfahrten. Letzteres<br />

reduziert zugleich den Kraftstoffverbrauch und<br />

die Betriebskosten. Die von Bomap bekannte Effizienzsteigerung<br />

pro Maschine wird durch die Walzenvernetzung<br />

mittels Bomap Connect noch einmal<br />

potenziert.<br />

REMOTE-CONTROL FÜR DIE BAUSTELLE<br />

Doch Bomap Connect leistet nicht nur die lokale Steuerung<br />

in den Verdichtern vor Ort. Das System bietet<br />

alle Voraussetzungen für das Remote-Monitoring<br />

und den ortsunabhängigen Fernzugriff via Internet-<br />

Anwendung. Da Browserbasiert, ist der Verdichtungsfortschritt<br />

von jedem Ort aus einsehbar. So kann der<br />

Bauleiter z.B. von unterwegs alle Bauprojekte verfolgen<br />

und sogar korrigierend eingreifen.<br />

In Bomap Connect können Maschinen unterschiedlicher Fabrikate integriert werden und als offenes System, so dass<br />

alle erfassten Daten auch in andere Systeme eingespielt werden können. In jeder beteiligten Baumaschine verbindet sich<br />

nach Einschalten eines Android-Tablets oder Smartphones die installierte App mit der Maschinenschnittstelle und registriert<br />

die Maschinenparameter.<br />

OPTIMAL KOORDINIERTE<br />

VERDICHTUNG BEI MINIMALEN ÜBERFAHRTEN<br />

Mit Bomap Connect lässt sich der gesamte Verdichtungsprozess<br />

eines Bauprojektes steuern und dokumentieren.<br />

Die Installation in der Walze dauert nur<br />

Sekunden und auch gemischte Flotten können problemlos<br />

vernetzt werden.<br />

In jeder beteiligten Bomag Asphaltwalze verbindet<br />

sich nach Einschalten eines Android-Tablets oder<br />

Smartphones die installierte App mit der Maschinenschnittstelle<br />

und registriert die Maschinenparameter.<br />

Um den Bauunternehmern weitere Analysen zu<br />

ermöglichen, hat Bomag seine digitale Schnittstelle,<br />

genannt Joblink, freigegeben. Alle für die Verdichtung<br />

relevanten Daten werden automatisch erfasst.<br />

Bei Bedarf integriert die Schnittstelle per Bluetooth-<br />

Verbindung Bomag Joblink und erfasst von Bomag-<br />

Walzen neben den Überfahrten auch den EVIB-Wert,<br />

die Temperatur, die Frequenz und die Amplitude und<br />

fügt diese in die Baustellendokumentation mit ein.<br />

Auch Fremdfabrikate innerhalb der Flotte vernetzen<br />

sich, können ihre Überfahrten liefern und so dazu<br />

beitragen, dass eine Überfahrtenkarte der gesamten<br />

Baustelle erzeugt wird. Die optionale Präzisionsantenne<br />

maximiert den GPS-Empfang, was speziell auf<br />

innerstädtischen Baustellen oder bei schwierigen<br />

Wetterverhältnissen die Genauigkeit der Dokumentation<br />

nochmals erhöht.<br />

78 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU


Damit schafft Bomap Connect perfekte Bedingungen<br />

für die Parallelplanung verschiedener Projekte in<br />

Bomap inklusive Baustellenplanung. Mithilfe von<br />

3D-Plandaten und aktuellen Informationen aus Onlinekartendiensten<br />

können alle relevanten Baustellenkernparameter<br />

festgelegt und der Bauablauf detailliert<br />

vorgeplant werden. Die jeweiligen Baufelder<br />

werden definiert, die Verdichtungsvorgaben gemäß<br />

der Aufgabe festgelegt (Anzahl Überfahrten oder Bodensteifigkeitswert)<br />

und die beteiligten Maschinen<br />

verbinden sich mit dem Projekt und werden anschließend<br />

angezeigt. Der fertige Projektauftrag landet per<br />

Knopfdruck auf den Tablets von Walzenfahrer, Polier<br />

und Bauleiter. Auch Änderungen im Bauprozess oder<br />

Feinjustierungen in einer Projektplanung lassen sich<br />

per Knopfdruck an alle Beteiligten – in Echtzeit übertragen.<br />

Ist ein Projekt abgeschlossen und ausgewertet,<br />

lässt es sich bequem archivieren.<br />

Bomap Connect kann als Erweiterung von Bomap<br />

ab sofort bei Bomag zentral oder über das ausgedehnte<br />

Händlernetz bezogen werden. In Form eines<br />

Softwarelizenzvertrags bietet das System einen sehr<br />

preisgünstigen Einstieg in die Welt der flächendeckenden<br />

Verdichtungskontrolle (FDVK). Kunden, die<br />

schon über die Hardware von Bomap, d.h. Antenne,<br />

Tablet Halter und Joblink, verfügen, benötigen keine<br />

weitere Hardware.<br />

Mit Bomap Connect werden die Daten aller beteiligten Walzen über eine Cloud-Anwendung untereinander in Echtzeit vernetzt und als Karte in Google Maps dargestellt. / Bomap<br />

Connect schafft perfekte Bedingungen für die Parallelplanung verschiedener Projekte in BOMAP inklusive Baustellenplanung. / Mit Bomap Connect ergibt sich über die gesamte<br />

Baustelle die vernetzte Kontrolle und Dokumentation aller an der Verdichtung beteiligten Maschinen und Geräte. Das Ganze in Gestalt einer intuitiv zu bedienenden und ortsunabhängig<br />

auswertbaren Cloud-Lösung. / © Bomag<br />

ai161650898916_prepressCEMO_Anzeige_Bewässerung_210x81_<strong>2021</strong>-03.pdf 1 23.03.21 15:16


DIE PAPIERLOSE STRASSENBAUSTELLE<br />

Modellbasiertes Aufmaß und Abrechnung mit vernetzter Maschinensteuerung<br />

MOBA >> Eine Bestandsaufnahme: Im Straßenbau<br />

wird heute meist noch mit lageorientierter Trassenplanung<br />

sowie Längs- und Querprofil gearbeitet. Dabei<br />

entstehen die zum Teil sehr großen 2D-Pläne mit<br />

Höhenangaben, ergänzt um die erforderlichen Profile.<br />

Es folgen auf den meisten Baustellen statische<br />

Absteckungen, da noch nicht für alle Erdbauarbeiten<br />

Baumaschinensteuerungen eingesetzt werden. Die<br />

Bauausführung ist ohne vorbereitende und kontrollierende<br />

Vermessungsarbeiten nicht möglich.<br />

Diese Vermessungsarbeiten gelten gemäß VOB als<br />

Nebenleistungen. Das bedeutet, sie sind für die Leistungserstellung<br />

auf der Baustelle zu erbringen, der<br />

Auftragnehmer erhält dafür jedoch keine gesonderte<br />

Vergütung. Die Reduzierung von Nebenleistungen<br />

führt also zu einem Kosten- und Zeitvorteil. Das ist<br />

auch in Zeiten des Fachkräftemangels von Bedeutung,<br />

bedeutet dies doch eine wichtige Aufwandsreduzierung<br />

für die »knappen« Geodaten.<br />

Auf größeren Straßenbaumaßnahmen findet man<br />

Baumaschinensteuerungen unterschiedlicher Ausprägung.<br />

Verbreitet sind heute semi-automatische Raupen-<br />

bzw. Gradersteuerungen und Führungssysteme<br />

für Bagger - semi-automatische Baggersystemen sind<br />

noch selten. Da diese auch hier nicht für jeden Arbeitsschritt<br />

zum Einsatz kommen, ist die Übertragung der<br />

Planvorgaben in die Örtlichkeit durch Absteckungen<br />

noch notwendig. Aber sie werden inzwischen zunehmend<br />

von einer kinematischen Absteckung mittels<br />

Baumaschinensteuerung verdrängt.<br />

Denn das Ziel für die Zukunft ist die »papierlose« Baustelle:<br />

Alle relevanten Daten, Informationen und Unterlagen<br />

werden nur noch digital und damit viel schneller<br />

Klassifizierte Schichten, Erdkörper und Bauteile (Quelle: buildingSMART Finnland)<br />

Der Auszug aus dem sogenannten finnischen InfraBIM-Modell gibt einen Einblick und entspricht zwei der Schichten<br />

eines in Deutschland durchgeführten Piloten./ © MOBA<br />

ausgetauscht. Der große Vorteil liegt in der ständigen<br />

und verlässlichen Aktualität. Die Grundlage bildet ein<br />

einheitliches, von allen Beteiligten genutztes, bauteilorientiertes<br />

3D-Modell, genannt »digitaler Zwilling«.<br />

Er enthält alle geometrischen sowie semantischen<br />

Informationen eines Bauteils, einer Schicht bzw.<br />

eines Erdkörpers und wird über den gesamten Lebenszyklus<br />

von Erstellung, Erhaltung, Verwaltung<br />

und abschließend Rückbau in einer kollaborativen<br />

Arbeitsweise genutzt.<br />

Offene Schnittstellen und herstellerunabhängige,<br />

standardisierte Formate ermöglichen einen verlustfreien<br />

Datenaustausch und vermeiden gleichzeitig<br />

das heute noch häufige Neuerstellen von Plänen,<br />

manuelle Neueingaben und dabei lauernde Fehler.<br />

Ein solches standardisiertes Datenmodell hat die<br />

internationale Organisation buildingSMART mit den<br />

Industry Foundation Classes (IFC) geschaffen.<br />

Wie lässt sich das in die Praxis umsetzen? Die Baumaschinensteuerung<br />

nimmt in der Ausführungsphase<br />

kontinuierlich die Ist-Geometrie des Schichtenaufbaus,<br />

der Erdkörper und weiterer Bauteile auf. Die so<br />

gelieferten Messpunkte bekommen automatisch den<br />

im Planmodell vorgesehenen Klassifizierungscode<br />

zugewiesen. Bei der automatisierten Zuordnung (gemäß<br />

dem erprobten Prinzip des codierten Aufmaßes)<br />

können eigene unternehmens- bzw. baustellenspezifische<br />

Codierungssysteme verwendet oder später<br />

nach IFC Release 5 entsprechend erstellt werden.<br />

Solange letzteres noch nicht bereitsteht, bietet sich<br />

auch das umfassende, finnische InfraBIM Classification<br />

System YIV 2019 an mit über 600 Codes und<br />

Bezeichnungen.<br />

Baufortschrittskontrolle, Zwischen- sowie Endabrechnung<br />

und Datenbereitstellung für den digitalen<br />

Zwilling werden so vereinfacht und beschleunigt.<br />

Untersuchungen haben eine Gesamtkostenersparnis<br />

bei einer Baumaßnahme von 17 % ermittelt. Nach<br />

Abzug der eigentlichen Ausführungszeit, die in der<br />

konventionellen und der maschinensteuerungsgestützten<br />

Methode gleich ist, beträgt die Zeitersparnis<br />

bei den übrigen Baustellenarbeiten sogar 46 %.<br />

Sicherheit für richtige Messungen bietet ein Konzept<br />

von Qualitätsmessungen. Diese erfolgen täglich<br />

durch den Baumaschinenfahrer selbst als auch wöchentlich<br />

durch den Baustellenvermesser. Zusätzlich<br />

können zusammen mit dem Auftraggeber Kontrollmessungen<br />

vorgenommen werden. Durch eine gemeinsame<br />

Feststellung der erbrachten Bauleistung<br />

80 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU


durch Auftraggeber und Auftragnehmer werden spätere<br />

Unstimmigkeiten vermieden. Dieses Qualitätskonzept<br />

garantiert, dass der Vermesser weiter die Genauigkeit<br />

sicherstellt und überwacht, ohne dabei seine<br />

Zeit für einfache Routineaufgaben zu verbrauchen. Das<br />

Konzept ist vergleichbar mit dem der Bohrkerne beim<br />

Deckeneinbau.<br />

Alle Messergebnisse - von der Ist-Aufnahme durch<br />

die Maschinensteuerung bis hin zu den Qualitätsmessungen<br />

durch den Baustellenvermesser - werden in<br />

einer Cloud-Plattform für alle Beteiligten einsehbar<br />

dokumentiert.<br />

Große Auftraggeber, wie die DEGES oder die Deutsche<br />

Bahn, haben in ihren BIM-Regelwerken bereits die<br />

Leistungserfassung durch vernetzte Baumaschinensteuerungen<br />

mit einer direkten Übernahme in die<br />

3D-Modelle zugelassen. Sie soll dann als Grundlage<br />

zur Abrechnung dienen, ohne eine zwingende persönliche<br />

und gemeinsame Feststellung vor Ort. Selbst<br />

wenn noch keine rechtliche Regelung für eine digitale<br />

gemeinsame Feststellung existiert, wird hiermit der<br />

grundsätzliche Rahmen dafür geschaffen. Zusätzlich<br />

gilt das Prinzip der Vertragsfreiheit, sprich es gilt sich<br />

mit dem Auftraggeber vorab auf diese Leistungserfassung<br />

zu verständigen.<br />

In der Praxis ist rein digital bauen, erfassen, prüfen,<br />

abrechnen und dokumentieren, ganz ohne Papier,<br />

schon jetzt möglich. In Skandinavien, insbesondere in<br />

Finnland, wird diese kontinuierliche »volumenorientierte<br />

Baufortschrittkontrolle« erfolgreich praktiziert.<br />

Das modellbasierte Aufmaß und Abrechnung mit vernetzter<br />

Baumaschinensteuerung ist dort bereits Standard<br />

auf allen größeren Infrastrukturmaßnahmen.<br />

Auf einer Pilotbaustelle wird im Straßenbau das Datenmodell<br />

mit dem IFC Release 5 eingeführt. Damit scheinen<br />

erst einmal weiter die erprobten 2D-Methoden auf<br />

Basis eines Lage- und Höhenplans zur Verfügung zu<br />

stehen, auf deren Grundlage die digitalen 3D-Geländemodelle<br />

erstellt werden. Doch auch hier gab es bereits<br />

ein Pilotprojekt zur Erprobung der modellbasierten<br />

Arbeitsweise. Das 3D-Modell wurde mittels Codierung<br />

untergliedert, innerhalb einer Cloud-Plattform für<br />

alle Maschinen verfügbar gemacht und anschließend<br />

durch den Einsatz von Baumaschinensteuerungen in<br />

einem vernetzen Arbeitsablauf bearbeitet und fertiggestellt.<br />

Die Vorteile für Auftragnehmer und -geber bei dieser<br />

zukunftsweisenden Methode liegen auf der Hand: Eine<br />

schnelle Informationsverfügbarkeit in der Baufortschrittskontrolle<br />

wird ermöglicht – in Echtzeit. Dadurch<br />

lassen sich während der Bauausführung schneller<br />

Probleme oder Fehler erkennen und vermeiden. Nacharbeiten<br />

reduzieren sich. Durch die teilautomatisierte<br />

Leistungserfassung mittels Baumaschinensteuerung<br />

reduzieren sich Vermessungsaufwand und -kosten<br />

deutlich. Durch die Zeiteinsparung beim Vermesser als<br />

auch bei der Bauausführung durch weniger Nacharbeiten<br />

wird dem Fachkräftemangel begegnet.<br />

Modell einer kleinen Pilotbaustelle in Deutschland<br />

Bodenstabilisierung - Plattenverdichter - Planierungstechnik - Grabenfräsen<br />

Das ultimative Wegepflegesystem für Forst- und Schotterstraßen<br />

als Anbaugerät für Traktoren<br />

SCHNELLER - BESSER - EFFEKTIVER<br />

Videos unter: www.stehr.tv<br />

Stehr Baumaschinen GmbH - Am Johannesgarten 5 - D-36318 Schwalmtal - Tel: +49 (0) 6630-918440 - info@stehr.com - www.stehr.com<br />

SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU 81


DOOSAN BRINGT NEUE<br />

»DURCHSICHTIGE«<br />

RADLADERSCHAUFEL-REIHE<br />

AUF DEN MARKT<br />

Der Fahrer hat den Überblick<br />

über die toten Winkel im vorderen Bereich des Laders<br />

DOOSAN >> Doosan Infracore Europe hat das branchenweit<br />

erste »transparente Schaufelsystem« für<br />

Radlader auf den Markt gebracht. Die »transparente<br />

Schaufel« zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor<br />

in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich<br />

der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder<br />

vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten<br />

Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen<br />

in Echtzeit mittels eines »gekrümmte Projektion« genannten<br />

Projektionsverfahrens.<br />

Aufgrund von toten Winkeln, die hinter den Schaufeln<br />

von Radladern auftreten, gilt der Bereich vor den Maschinen<br />

als besonders sicherheitsrelevanter Bereich.<br />

Mit der neuen Funktion, die die Schaufel sozusagen<br />

»durchsichtig« macht, kann der Fahrer jedoch den<br />

toten Winkel vor der Schaufel bequem über den Kabinenmonitor<br />

kontrollieren, so die Sicherheit erhöhen<br />

und Unfälle vermeiden.<br />

Ein weiterer Vorteil des transparenten Schaufelsystems<br />

liegt darin, dass es die Arbeitseffizienz erheblich<br />

verbessern kann, indem es dem Fahrer beim Beund<br />

Entladen oder beim Transport von Materialien<br />

wie Zuschlagstoffen, Sand und Erde eine Vorwärtsperspektive<br />

bietet.<br />

Die weltweit erste »transparente Schaufel« für Radlader<br />

ermöglicht es dem Fahrer tote Winkel vor der Schaufel der Maschine zu sehen. / © Doosan<br />

PATENTE ANGEMELDET IN KOREA,<br />

NORDAMERIKA, EUROPA UND CHINA<br />

Doosan Infracore ist das erste Unternehmen weltweit,<br />

das eine Frontprojektionsfunktion mit der<br />

»transparenten« Schaufel für Baumaschinen entwickelt<br />

und in Korea, Nordamerika, Europa und China<br />

zum Patent angemeldet hat. Neben diesem hat das<br />

Unternehmen weitere, ausgefeilte und hochmoderne<br />

Sicherheitssysteme für die gesamte Produktreihe der<br />

Radlader entwickelt. So zum Beispiel das AVM-System<br />

(»Around View Monitor«), das die Umgebung der<br />

Maschine beobachten kann, sowie ein heckseitiges<br />

Warnsystem mit Ultraschallsensoren, die beide von<br />

den Kunden sehr positiv aufgenommen wurden.<br />

Ein Sprecher von Doosan Infracore kommentierte:<br />

„Weltweit werden die Sicherheitsstandards für Maschinen<br />

und Baustellen immer weiter verschärft; somit<br />

sind fortschrittliche Sicherheitssysteme zu einem<br />

wichtigen Faktor bei der Auswahl von Geräten geworden.<br />

Bei Doosan geht der Trend in Richtung einer stetigen<br />

Weiterentwicklung der Sicherheitsfunktionen,<br />

die Fahrer und andere Arbeiter auf der Baustelle vor<br />

Unfällen schützen können, und wir wollen bei der<br />

Schaffung von Baustellen, die sicherer und unfallfrei<br />

sind, eine Vorreiterrolle einnehmen.“<br />

82 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU


AXICUS DISPOMANAGER:<br />

DAS BAU<strong>MASCHINEN</strong>-DISPOSITIONSTOOL<br />

MIT ZUKUNFT<br />

AXICUS >> Mit dem DispoManager können Einsätze<br />

von Spezialbaumaschinen mit Bedienpersonal einfach<br />

online disponiert und per SMS und E-<strong>Mai</strong>l an<br />

zugewiesene Maschinisten und den Auftraggeber<br />

übermittelt werden. Die digitale Disposition von Baumaschinen<br />

erleichtert die tägliche Einsatzplanung<br />

von Disponenten in Dienstleistungsunternehmen und<br />

steigert die Effizienz der Prozesse.<br />

© Axicus<br />

Digitale Einsatzplanung leicht gemacht. Für Marco<br />

Mosebach, Disponent der Borkowski GmbH ist der<br />

DispoManager seit rund zwei Jahren das Tool gegen<br />

Stillstand. Er ermöglicht einen vollen Überblick über<br />

bevorstehende Baumaschineneinsätze und das prozessoptimierte<br />

Anlegen neuer Maschineneinsätze<br />

in Echtzeit. Die Datenbank mit Kunden- und Projektdaten,<br />

Maschinisten, Maschinen und wichtigen<br />

Informationen ist für Marco die Grundlage der erfolgreichen<br />

Disposition geworden.<br />

Bestellt ein Kunde eine Baumaschine, kann Marco in<br />

der DispoManager Planungsansicht die in dem ausgewählten<br />

Zeitraum verfügbare Maschine auswählen<br />

und einen Einsatz anlegen. Die Projekt- und Kundendaten<br />

hinterlegt Marco innerhalb der Einsatzplanung<br />

oder wählt bereits angelegte Daten aus der Datenbank<br />

aus. Anschließend weist er dem Einsatz den<br />

entsprechenden Maschinisten zu. Im DispoManager<br />

können die Abwesenheiten des Personals eingetragen<br />

und somit bei der Einsatzplanung automatisch<br />

berücksichtigt werden. Für jeden Einsatz kann Marco<br />

individuelle Notizen in der Einsatzplanung speichern,<br />

um wichtige Anforderungen des Kunden oder Hinweise<br />

an die Maschinisten zu berücksichtigen.<br />

Schnelle Kommunikation, maximale Effizienz. Neben<br />

der Einsatzplanung ist der DispoManager das<br />

Kommunikationsmittel zwischen dem Disponenten,<br />

Maschinisten und Auftraggeber. Nach dem Anlegen<br />

eines Einsatzes übermittelt Marco alle Einsatzdetails<br />

einfach per Knopfdruck. In einer SMS oder E-<strong>Mai</strong>l erhalten<br />

Maschinisten und Auftraggeber einen Link zur<br />

Einsatzdetailseite, die alle relevanten Informationen<br />

in Echtzeit enthält. Kurzfristige Änderungen an einem<br />

Einsatz werden über das Live-System stets aktualisiert<br />

und stehen dem Maschinisten und Auftraggeber<br />

immer auf Abruf zur Verfügung.<br />

Auch bei der Erstellung der Lieferscheine spart<br />

Marco durch den DispoManager täglich viel Zeit.<br />

Per Knopfruck werden alle Lieferscheine des ausgewählten<br />

Einsatztages mit allen bereits eingegebenen<br />

Einsatzdetails gedruckt und anschließend an<br />

die Maschinisten übergeben. Integriert sind weitere<br />

Funktionen, die die Disposition von Baumaschinen<br />

deutlich erleichtern. Verschobene Maschineneinsätze<br />

können über eine Parken-Funktion aus dem Kalender<br />

entfernt und später mit wenigen Klicks wiederhergestellt<br />

werden. Über die integrierte Änderungshistorie<br />

werden Änderungen an Einsätzen nachvollziehbar<br />

gemacht und über individuelle Marker können maschinenspezifische<br />

Ersatzteile, nötige Umrüstung,<br />

wiederkehrende Aufgaben oder Kundenwünsche in<br />

Einsätzen kenntlich gemacht werden.<br />

Ein Dispositionstool mit Vision. Der Axicus DispoManager<br />

ist die Planungssoftware hinter<br />

dem Buchungsnetzwerk für Baumaschinen.<br />

Künftig vernetzt Axicus als Dienstleistungsplattform<br />

General- und Nachunternehmer,<br />

um teure Standzeiten zu verringern und die<br />

Maschinenauslastung zu erhöhen. Verfügbare<br />

Baumaschinen können kurzfristig in<br />

den Axicus Marktplatz versetzt werden, um<br />

zusätzliche Buchungen zum Hauptgeschäft<br />

zu generieren. Das Buchen von Spezialbaumaschinen<br />

mit Bedienpersonal gelingt über den<br />

Markplatz genauso einfach, wie die Einsatzplanung<br />

über den DispoManager und schafft<br />

bei Benutzung beider Systeme Synergien für<br />

eine maximale Effizienz.<br />

SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU 83


BPS VERBINDET UNTERNEHMEN<br />

upmesh: Die App für den Bau<br />

Hier geht’s zur<br />

Kurzvorstellung upmesh -<br />

Die App für den Bau<br />

BPS SOFTWARE >> BPS Software entwickelt zusammen<br />

mit dem Start-Up upmesh die cloudbasierte,<br />

gleichnamige App, welche auf der digitalBAU im Februar<br />

2020 erstmals vorgestellt wurde. Inzwischen<br />

integriert das Ibbenbürener Unternehmen upmesh<br />

nun in ihre ERP Software BPS Bau. Mit diesem Schritt<br />

gelingt es dem Softwareanbieter zwei Welten zu verbinden<br />

– in jeglicher Hinsicht: Start-Up und Mittelstand,<br />

mobile App und ERP Software, Projekt- und Unternehmenswelt.<br />

Dadurch, dass upmesh unabhängig<br />

von den weiteren Programmen des Unternehmens<br />

entwickelt wurde, kann es mit so gut wie jeder anderen<br />

ERP Software gekoppelt oder auch völlig ohne<br />

Integration in ein ERP-System genutzt werden.<br />

Wird in der Baubranche von Digitalisierung gesprochen,<br />

ist man oft nur auf Interna fokussiert. Wie<br />

schafft es ein Bauunternehmen, seine internen Prozesse<br />

weitgehend zu digitalisieren? Dafür ist eine<br />

ERP Software oft die beste Lösung. Was dabei oft<br />

vergessen wird ist, dass es gerade im Baugewerbe<br />

wichtig ist, einen reibungslosen Ablauf mit den unterschiedlichen<br />

Subunternehmen zu etablieren. upmesh<br />

öffnet diese Unternehmensgrenzen jetzt: Entdeckt<br />

der Maler beim Streichen einen Riss im Fenster, foto-<br />

grafiert er den Mangel und lädt ihn in die upmesh-App.<br />

Folglich passiert das, was die Baustelle 4.0 im Kern so<br />

innovativ macht. Mit der Echtzeit-Synchronisation von<br />

upmesh sieht der zuständige Glaser, dass ihm ein Ticket<br />

zugeordnet wurde. Alle Fotos, Videos oder Sprachnotizen,<br />

die zur Dokumentation des Mangels erstellt<br />

wurden, hat die zuständige Person direkt im Zugriff.<br />

Durch den integrierten Grundrissplan kann schnell<br />

lokalisiert werden, wo sich das defekte Fenster im<br />

Gebäude befindet und das Problem kann unverzüglich<br />

behoben werden. Nach erfolgreichem Abschluss<br />

der Arbeiten kann der Ticketstatus anschließend als<br />

erledigt markiert werden. Natürlich kann auch die Erledigung<br />

der Ausbesserung durch Fotos, Videos oder<br />

Sprachnachrichten dokumentiert werden. Auf diese<br />

Weise wird der gesamte Ablauf transparent für die<br />

Projektleitung dokumentiert.<br />

Alle Daten werden automatisch online allen Baubeteiligten<br />

zur Verfügung gestellt. Dennoch kann upmesh<br />

auch offline genutzt werden, falls auf der Baustelle<br />

kein Internet zur Verfügung stehen sollte. Die Synchronisation<br />

mit der Cloud erfolgt automatisch, sobald<br />

wieder eine Onlineverbindung besteht.<br />

Die cloudbasierte Lösung ist folglich eine Plattform<br />

für alle am Projekt beteiligten Unternehmen. Das mobile<br />

Zusammenführen aller Beteiligten einer Baustelle<br />

in einer App ist zeitsparend, ressourcenschonend<br />

und modern zugleich. Dabei fungiert upmesh als zentrale<br />

Quelle bei allen Projekten. Von der Problemfindung<br />

bis zur Problemlösung sind es wenige Schritte<br />

- und das, ohne eine lästige E-<strong>Mai</strong>l zu schreiben oder<br />

einen komplizierten Anruf zu tätigen.<br />

upmesh hält seinen Nutzer via Push-Notifications<br />

auf dem aktuellen Stand. Mit individuellen Fälligkeitsdaten,<br />

Video- und Fotofunktion, dem Anfertigen<br />

von Berichten und einem kostenlosen E-<strong>Mai</strong>l- und<br />

Telefon-Support sind der digitalen Baustelle keine<br />

Grenzen mehr gesetzt. Doch BPS möchte mit der App<br />

nicht nur die mittelständischen Unternehmen unterstützen,<br />

sondern auch die kleineren Bauherren für<br />

sich gewinnen. „Wir verstehen, dass es für Start-Ups<br />

in der Baubranche schwer ist eine stabile Position auf<br />

dem Markt einzunehmen. Aus diesem Grund stellen<br />

wir für kleine Teams mit bis zu fünf Projekten upmesh<br />

kostenlos zur Verfügung - und das ohne zeitliche Begrenzung“,<br />

erklärt BPS und upmesh Geschäftsführer<br />

Carsten Brockmann.<br />

84 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU


TRIMBLE STELLT DIE<br />

NEUESTE 3D-STEUERUNG<br />

FÜR ASPHALTFERTIGER VOR<br />

Intuitive Software, flexible Hardware<br />

© Trimble<br />

TRIMBLE/SITECH >> Trimble Roadworks entwickelt<br />

Steuerungssysteme für Asphaltfertiger weiter – mit<br />

intuitiver Software, robuster Hardware und Konnektivität<br />

zwischen Büro und Baustelle<br />

Trimble hat die Trimble Roadworks 3D-Steuerungsplattform<br />

für Asphaltfertiger vorgestellt – die neueste<br />

Plattform für 3D-Steuerungssysteme für Asphaltfertiger.<br />

Trimble Roadworks ist ein hochpräzises Automatiksystem<br />

zur 3D-Steuerung des Belageinbaus.<br />

Mit diesem System können Produktivität und Ebenheit<br />

deutlich gesteigert werden, indem anstelle einer<br />

Oberfläche oder eines Leitdrahts direkt der Entwurf<br />

als Referenz dient. Asphalteinsatz und Mehrverbrauch<br />

werden minimiert, gleichzeitig die Termintreue und<br />

das Budget gehalten.<br />

Die auf Android basierende Anwendung wird auf<br />

einem Trimble TD520 Touchscreen-Display mit 25,7 cm<br />

(10 Zoll) Bildschirmdiagonale ausgeführt. Die Bedienoberfläche<br />

der Software Trimble Roadworks ist Trimble-<br />

Benutzern vertraut und auf effiziente Bedienung ausgelegt.<br />

Farbige Grafiken, natürliche Interaktionen und<br />

Gesten sowie selbsterklärende Funktionen machen die<br />

Software intuitiv und leicht erlernbar. Jeder Benutzer<br />

kann die Oberfläche an seinen Arbeitsablauf anpassen.<br />

Mithilfe konfigurierbarer Darstellungsmodi ist die<br />

passende Ansicht für eine optimale Produktivität leicht<br />

einzustellen. Dank hochmoderner Software und Hardware<br />

können Fahrer aller Kenntnisstufen schneller<br />

und produktiver arbeiten als je zuvor.<br />

Trimble Roadworks profitiert von der bewährten, robusten<br />

und haltbaren Trimble-Systemhardware für<br />

raue Einsatzbedingungen beim Asphaltieren. Die Komponenten<br />

von Trimble Roadworks sind aufeinander<br />

abgestimmt und ihre Verwendung erhöht nicht nur<br />

die Mobilität der Hardware, sondern steigert auch<br />

die Rentabilität. Unter dem Android-Betriebssystem<br />

können außerdem weitere Fremdanwendungen als<br />

zusätzliche nützliche Hilfsmittel für den Fahrer in der<br />

Kabine heruntergeladen werden.<br />

„Trimble Roadworks ist leicht erlernbar und eignet sich<br />

für die verschiedensten Arten von Bauunternehmen,<br />

da es die intuitive Trimble-Maschinensteuerungsoberfläche<br />

nutzt und auf Asphaltfertiger anwendet“, so<br />

Kevin Garcia, General Manager von Trimble Civil Specialty<br />

Solutions. „Dank dieser Plattform kann auch die<br />

branchenführende Asphaltfertiger-Technologie von<br />

Trimble Teil einer Reihe von integrierten, vernetzten<br />

Lösungen werden, die ihre Vorteile bei komplexen Infrastrukturprojekten<br />

voll ausspielt.“ Durch die drahtlose<br />

Verbindung von Büro und Baustelle werden mit<br />

effizienter Kommunikation und Datenübertragung für<br />

das gesamte Projekt Mehrverbrauch reduziert. Mithilfe<br />

des Trimble SNM941 Connected Site Gateway kann<br />

Trimble Roadworks 3D-Entwürfe aus dem Büro über<br />

die Cloud zur Maschine übertragen, sodass die Benutzer<br />

stets mit aktuellen Entwürfen arbeiten. Außerdem<br />

werden automatisch die Produktivitätsdaten der Maschine<br />

zurück ans Büro gemeldet.<br />

Die 3D-Steuerungsplattform Trimble Roadworks für<br />

Asphaltfertiger ist ab sofort weltweit über das Sitech-<br />

Vertriebsnetz erhältlich.<br />

SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU 85


– ANZEIGE –<br />

DIGITALISIERUNG<br />

UND VERMIETSOFTWARE...<br />

>> Auf dem kompetitiven Vermietmarkt ist die Digitalisierung der Schlüssel zur<br />

Verbesserung der Effizienz und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Durch die<br />

Digitalisierung können Vermietunternehmen ihre Leistung steigern, neue Umsatzmöglichkeiten<br />

schaffen, einzelne Geschäftsprozesse verbessern und ihr gesamtes<br />

Vermietgeschäft modernisieren.<br />

WAS IST DIGITALISIERUNG?<br />

Die Digitalisierung ist die Umstellung von einem analogen Format auf ein digitales.<br />

Es gilt aber einen Schritt weiter zu gehen, als nur papierbasierte Prozesse zu eliminieren<br />

und stattdessen Tabellenkalkulationen zu verwenden...<br />

Digitalisierung bedeutet, alle Vermietprozesse in einem integrierten System zusammenzuführen.<br />

Mit einer ausgereiften Lösung können Sie die interne Kommunikation<br />

und Zusammenarbeit verbessern; die Vorteile zusammengefasster Daten<br />

und automatisierter Prozesse werden Ihren Vermietalltag reibungslos gestalten.<br />

WELCHE BEREICHE WERDEN<br />

AM HÄUFIGSTEN VON DER DIGITALEN TRANSFORMATION ANVISIERT?<br />

Die Digitalisierung bringt typischerweise folgende greifbaren Vorteile:<br />

• Fragmentierte Systeme<br />

Weniger Systeme in Ihrem Unternehmen bedeutet weniger Redundanz, bessere<br />

Kommunikation zwischen Ihren Teams und kürzere Durchlaufzeiten. Mit<br />

einem All-in-One-System können Prozesse konsolidiert und so Zeit, Stress und<br />

Geld gespart werden.<br />

• Altsysteme<br />

Veraltete Systeme, die nicht mehr unterstützt oder weiterentwickelt werden,<br />

bremsen Ihr Wachstum. Die Entscheidung für einen zukunftssicheren Softwarepartner,<br />

der Ihr Unternehmen unterstützen und mit ihm mitwachsen kann, ist<br />

der Schlüssel zum Erfolg.<br />

MCS Deutschland<br />

MCS Rental Software GmbH • Nettelbeckstrasse 1 • 40477 Düsseldorf<br />

Tel.: +49 211 2806 8300 • E-<strong>Mai</strong>l: willkommen@mcsrentalsoftware.com • Web: www.mcsrentalsoftware.com/de


... WO DIE<br />

NOTWENDIGKEIT DIE TRADITION BESIEGT<br />

• Mangel an zuverlässigen Daten<br />

Ohne leicht zugängliche, relevante Daten wird es Ihnen schwer fallen, die richtigen<br />

Entscheidungen zu treffen. Mit moderner, visueller Business Intelligence<br />

und Berichterstattung können Sie Erkenntnisse aus allen Bereichen Ihres Unternehmens<br />

gewinnen, sich schnell an veränderte Markttrends anpassen.<br />

• Zu viel Papier und manuelle Prozesse<br />

Ab einer gewissen Größe eines Unternehmens sind papierbasierte, manuelle<br />

Prozesse einfach nicht mehr tragbar und führen dazu, dass jeder Auftrag mehr<br />

Zeit in Anspruch nimmt, als er sollte. Digitale Prozesse sparen nicht nur Platz und<br />

Zeit, sondern verbessern auch Ihr professionelles Image. Handgeschriebene Formulare<br />

oder Notizzettel mit Eselsohren gehören der Vergangenheit an. Arbeiten<br />

von unterwegs und von jedem beliebigen Ort wird mit digitalisierten Prozessen<br />

zur Selbstverständlichkeit.<br />

VOR WELCHEN HERAUSFORDERUNGEN<br />

STEHEN DIE VERMIETER BEI DER DIGITALISIERUNG?<br />

Eine der größten Hürden ist die Angst der Mitarbeiter vor Veränderungen. Manchmal<br />

spielen auch Befürchtungen eine wesentliche Rolle, dass der Arbeitsplatz durch Digitalisierung<br />

„wegrationalisiert“ wird. In den meisten Fällen aber werden durch die<br />

digitalen Prozesse Kapazitäten für andere, wichtigere Aufgabenbereiche freigesetzt.<br />

WAS SOLLTEN SIE BEI IHRER REISE IN DIE DIGITALISIERUNG BEACHTEN?<br />

Planen Sie die Umstellung auf digitale Prozesse sorgfältig. Je detaillierter dieser Plan,<br />

desto reibungsloser der Übergang. Einer der besten Wege zum Erfolg ist die Wahl<br />

eines guten Partners, dem Sie vertrauen können, der über die nötige Expertise und<br />

Branchenkenntnis verfügt und der Sie bei der Planung der Umstellung unterstützt.<br />

Ein Technologieanbieter, der auf Ihre Branche ausgerichtet ist, gibt Ihnen alle erforderlichen<br />

Werkzeuge in die Hand, um jeden Bereich Ihres Unternehmens zu digitalisieren.<br />

Mit einem skalierbaren System können Sie sicher sein, dass die Technologie<br />

kein Hindernis für Ihre Geschäftspläne bedeutet.<br />

WER IST MCS UND WAS KÖNNEN SIE VERMIETERN<br />

BEI DER DIGITALISIERUNG BIETEN?<br />

MCS arbeitet seit fast 40 Jahren mit Vermiet- und Asset-Management-Unternehmen<br />

zusammen und bietet Softwarelösungen, die Wachstum ermöglichen. Spätestens<br />

seit der Covid-Pandemie hat sich die Nachfrage nach der Digitalisierung beschleunigt.<br />

Unternehmen auf der ganzen Welt haben neue Wege und Lösungen gesucht<br />

und neue Software-Plattformen eingesetzt.<br />

MCS Rental Software bietet Cloud-, Web- und mobile Produkte, die auf einer Plattform<br />

zusammenfließen und Ihrem Unternehmen die Möglichkeit geben, effizienter<br />

zu arbeiten, die Rentabilität zu steigern und ein rasches ROI zu erzielen. Mit den Experten<br />

von MCS, die Sie auf dem Weg zur Digitalisierung unterstützen, werden Sie<br />

Ihre Ziele erreichen.<br />

Wenn einmal intelligenteres digitales Arbeiten zur Selbstverständlichkeit wird, werden<br />

Sie sich nicht mehr vorstellen können, wie es „davor“ war, als Sie noch alles auf<br />

Papier und händisch machen mussten.<br />

Bilder © MCS


NIE MEHR AUF<br />

REPARATURKOSTEN SITZEN BLEIBEN<br />

klickcheck als digitale Lösung zur Zustandsdokumentation<br />

von Baumaschinen live erleben und testen<br />

ZEPPELIN LAB >> Im Coreum in Stockstadt finden<br />

Sonderausstellungen, Produktpräsentationen und individuelle<br />

Beratungen statt – online und vor Ort. Dabei<br />

geht es darum neues aus der Baubranche zu entdecken.<br />

Partner der Coreum GmbH stellen dafür Maschinen,<br />

Anbaugeräte und Technologien zur Verfügung,<br />

um Abläufe und Prozesse von A-Z zeigen zu können. In<br />

diesem Jahr dabei: klickcheck, die digitale Lösung für<br />

Baumaschinen-Vermieter aus dem Berliner Z LAB.<br />

Für Vermieter und Bauunternehmer die passende<br />

Bühne, denn die Plattform bietet die einmalige Chance,<br />

Maschinen, Anbaugeräte oder neue digitale Lösungen<br />

wie die klickcheck-App zur Zustandsdokumentation<br />

von Baumaschinen live zu testen. Hierbei geht es um<br />

das Machen, das Kennenlernen und Ausprobieren<br />

neuer Lösungen. Deshalb ist das im Berliner Z LAB<br />

(Zeppelin Lab) entstandene Produkt für Vermieter und<br />

Bauunternehmer für die gesamte Dauer von März bis<br />

zu den Coreum-Praxistagen am 09.05.<strong>2021</strong> dabei. Mit<br />

klickcheck können die Besucher*innen vor Ort die einfache<br />

Maschinenübergabe per App direkt an den zur<br />

Verfügung stehenden Maschinen testen und das Team<br />

hinter klickcheck kennenlernen.<br />

MEHR ALS 100.000<br />

ERFOLGREICHE ÜBERGABEN MIT KLICKCHECK<br />

klickcheck wurde zur bauma 2019 gelauncht. Seitdem<br />

versorgt die Lösung Kunden in den Bereichen Erdbewegung,<br />

Höhenzugang, Container- und Landmaschinenvermietung<br />

in Deutschland und Österreich. Mehr<br />

als 100.000 erfolgreiche Übergaben konnten Nutzer<br />

bereits dank klickcheck durchführen. Entwickelt wurde<br />

die Lösung für die konkreten Herausforderungen von<br />

Ganz einfach Maschinen per App übergeben<br />

Ganz einfach Maschinen per App dokumentieren / © Zeppelin<br />

Vermietern und Bauunternehmen der Baubranche.<br />

Auf diese eingehend macht die App die Übergabe und<br />

Rücknahme von Baumaschinen einfach, effizient und<br />

übersichtlich. Denn in nur 4 Schritten können mit klickcheck<br />

Schäden und der Zustand von Baumaschinen<br />

einfach und sicher dokumentiert werden. So lassen<br />

sich Mitarbeiter und Kunden mit einer professionellen<br />

Maschinenübergabe begeistern.<br />

GANZ EINFACH <strong>MASCHINEN</strong> PER APP ÜBERGEBEN<br />

klickcheck besteht aus drei Komponenten. Einer<br />

Webanwendung für den Browser, einer App für Android<br />

und IOS sowie Übergabeprotokollen, die in der Cloud<br />

und als PDF verfügbar sind. Die Webanwendung für<br />

Disponenten ermöglicht es, Aufträge vorzubereiten,<br />

den aktuellen Status der Maschine einzusehen und<br />

den eigenen Fuhrpark zu verwalten. Die App für den<br />

Servicetechniker ist die mobile Anwendung zur Dokumentation<br />

der Maschinen und Geräte. Anwender können<br />

angebrachte QR-Codes und Barcodes scannen, um<br />

Maschinen schnell zu identifizieren. In der App bietet<br />

klickcheck individuelle Prüfpunkte für alle Maschinentypen.<br />

Schäden werden per Foto und Text erfasst,<br />

dokumentiert und zentral gespeichert. So können<br />

die Nutzer*innen jederzeit und überall den aktuellen<br />

Zustand ihrer Maschinen dokumentieren. Ein Übergabeprotokoll<br />

im PDF-Format samt digitaler Unterschrift<br />

auf dem Smartphone sorgt für absolute Transparenz<br />

bei Mieter und Vermieter. Dank klickcheck bleiben dem<br />

Vermieter damit Kosten, Zeit und leidiger Papierkram<br />

erspart.<br />

88 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU


HINDERNISSERKENNUNG<br />

PER RADAR VERBESSERT<br />

DIE SICHERHEIT AUF BAUSTELLEN<br />

BRIGADE >> Laut der Weltgesundheitsorganisation<br />

gehören Baugewerbe, Landwirtschaft und Bergbau<br />

zu den riskantesten Arbeitsplätzen der Welt, wobei<br />

viele Todesopfer und Verletzungen durch bewegte<br />

Fahrzeuge und Maschinen verursacht werden.<br />

Das Manövrieren mit niedrigen Geschwindigkeiten<br />

ist eine der häufigsten Ursachen von Todesfällen und<br />

Verletzungen unter Arbeitskräften, die oft auf lauten<br />

Baustellen unter schwierigen Verhältnissen mit verminderter<br />

Sicht tätig sind. Tote Winkel bei Fahrzeugen<br />

führen häufig zu Kollisionen. An großen Baufahrzeugen<br />

fallen sie meist noch deutlich größer aus, nicht<br />

nur an Heck und Beifahrerseite, sondern auch vorne,<br />

vor allem bei hohen Sitzpositionen. Schwieriges Gelände,<br />

dichter Staub, Rauch und Nebel reduzieren die<br />

Sicht zusätzlich.<br />

Das programmierbare IP69K Backsense Radarsensorsystem<br />

von Brigade funktioniert dank Dauerstrich-Radartechnologie<br />

auch bei schlechter Sicht,<br />

beispielsweise aufgrund von Dunkelheit, Rauch und<br />

Nebel. Es erkennt bewegliche und unbewegliche Gegenstände<br />

im Umfeld des Fahrzeugs; die wasser- und<br />

staubdichte Bildschirmanzeige erzeugt akustische<br />

und optische Alarme, so dass der Fahrzeugführer<br />

entsprechend handeln kann. Display und Sensor sind<br />

vollkommen staubdicht und gegen Beschädigung<br />

durch starke und heiße Wasserstrahlen aus der Nähe<br />

geschützt. Beide bieten ausgezeichneten Schutz vor<br />

Feuchtigkeit, Staub, Sand, Vibration, Schlamm und<br />

widrigen Witterungsbedingungen.<br />

Es gilt also, sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen zu<br />

treffen, sowohl auf der Straße als auch auf der Baustelle.<br />

Die Einführung von Sicherheitssystemen für<br />

Nutzfahrzeuge hat die Unfallbilanz auf den Straßen<br />

sowie in verschiedensten Industrien wie Baugewerbe,<br />

Landwirtschaft, Bergbau, Steinbrüchen, Schiffund<br />

Luftfahrt verbessert. John Osmant ist Managing<br />

Director von der Brigade Elektronik GmbH, einem<br />

Anbieter von Sicherheitsprodukten und -lösungen für<br />

Nutzfahrzeuge und Baumaschinen. Er sagt: „Kamera-<br />

Monitor-Systeme helfen in den meisten Situationen,<br />

tote Winkel zu eliminieren, doch bei schlechter Sicht<br />

brauchen Fahrer und Bediener zusätzliche Hilfe. Hier<br />

kommt die Hinderniserkennung per Radar ins Spiel.“<br />

Ein Unternehmen, bei dem sich die Sicherheitsprodukte<br />

von Brigade bewährt haben, ist der Maschinenvermieter<br />

Lynch. Hier wurde die Flotte von<br />

Baustellen-Kippwagen nach einer Testphase mit dem<br />

programmierbaren IP69K Backsense Radarsensorsystem<br />

von Brigade ausgerüstet. Dazu ein Unternehmenssprecher:<br />

„Andere ähnliche Systeme hatten<br />

unsere Erwartungen nicht erfüllt. Das wasser- und<br />

staubdichte IP69K-System überzeugte dagegen ganz<br />

besonders während hektischen Betriebszeiten in gefährlichen<br />

Umgebungen, einschließlich Ablenkungen<br />

und Lärm.“<br />

John Osmant,<br />

Geschäftsführer der Brigade Elektronik GmbH / © Brigade<br />

SONDERTHEMA: DIGITALISIERUNG AM BAU 89


GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU<br />

E-<strong>MASCHINEN</strong> IM PRAXISEINSATZ:<br />

EINFACH, ELEKTRISCH, EMISSIONSFREI<br />

zero emission Baumaschinen<br />

von Wacker Neuson überzeugen in Wiener Innenstadt<br />

WACKER NEUSON >> Im Rahmen eines privaten<br />

Bauvorhabens, bei dem ein Gebäudekomplex aus<br />

Wohnhochhäusern, einem Bürohaus und einem Hotel<br />

entsteht, werden die Außenanlagen mit Hilfe der zero<br />

emission Reihe von Wacker Neuson gestaltet. Vom<br />

Innenrüttler über Stampfer und Vibrationsplatten bis<br />

hin zum Dumper und Minibagger haben die elektrischen<br />

Maschinen und Geräte in zentraler Lage Wiens<br />

bewiesen, dass sie für den täglichen Praxiseinsatz<br />

ideal geeignet sind – und darüber hinaus für Flexibilität<br />

sowie Bediener- und Umweltschutz stehen.<br />

Baustellen ohne Abgas- und mit extrem geringen<br />

Geräuschemissionen? Das ist keine Zukunftsmusik,<br />

sondern bereits Realität. Auch bei diesem Bauprojekt<br />

in der Wiener Innenstadt, unweit des Hauptbahnhofs,<br />

bewiesen die zero emission Lösungen, dass sie im<br />

täglichen Einsatz volle Power bringen. Das ausführende<br />

Bauunternehmen Swietelsky AG setzt hier<br />

auf die E-Maschinen von Wacker Neuson: „Im Zuge<br />

unseres Engagements für mehr Nachhaltigkeit am<br />

Bau möchten wir schrittweise die CO2-Emissionen<br />

und gerade im innerstädtischen Bereich auch die<br />

Lärmemissionen reduzieren“, sagt Karl Weidlinger,<br />

Vorstandsvorsitzender der Swietelsky AG.<br />

EMISSIONSFREI UND<br />

LÄRMREDUZIERT – OHNE KOMPROMISSE<br />

Vom Innenrüttler zur Betonverdichtung bis zum<br />

vollelektrischen 1,7-Tonnen-Bagger wurde auf der<br />

Wiener Baustelle fast das gesamte zero emission<br />

Portfolio von Wacker Neuson eingesetzt. „Mit unseren<br />

elektrisch betriebenen Maschinen können wir<br />

viele Anwendungsszenarien abdecken“, sagt Alexander<br />

Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson<br />

Group. „Der Einsatz in Wien zeigt, dass unsere zero<br />

emission Lösungen nicht nur für Spezialeinsätze,<br />

sondern auch für ganz alltägliche Aufgaben auf Baustellen<br />

im innerstädtischen Bereich ideal geeignet<br />

sind. Hier sind wir mit unserem breiten Portfolio Vorreiter<br />

in der Branche.“<br />

Mit bis zu 90 Prozent geringeren CO2-Emissionen –<br />

Batterieproduktion und Energiegewinnung sind hier<br />

bereits enthalten – machen die E-Maschinen nicht<br />

nur das Arbeiten auf der Baustelle angenehmer, sondern<br />

leisten auch einen Beitrag zum Erreichen der<br />

Klimaziele. In Wien überzeugten die extrem leisen<br />

Elektrobagger, -dumper, -radlader und Co Swietelsky<br />

zudem mit ihrem einfachen Handling in der Praxis: Alle<br />

Maschinen können über Nacht geladen werden und<br />

der Akku reicht für einen durchschnittlichen Arbeitstag.<br />

„Die elektrischen Produkte von Wacker Neuson<br />

bieten zahlreiche Vorteile“, erklärt Mario Lang, Polier<br />

bei der Swietelsky AG. „Wir können mit ihnen die Betriebskosten<br />

verringern und die Bediener noch besser<br />

schützen. Insbesondere die einfache Handhabung und<br />

das reibungslose Zusammenspiel der Maschinen und<br />

Geräte haben uns überzeugt. Einem Einsatz der elektrisch<br />

betriebenen Maschinen von Wacker Neuson bei<br />

weiteren Baustellen steht nichts im Weg.“<br />

EMISSIONSFREI VON VERDICHTUNG BIS<br />

MATERIALTRANSPORT<br />

Bei dem Bauprojekt entstehen unter anderem Außenanlagen,<br />

Kinderspielplätze, Sitzmöglichkeiten,<br />

Gehsteige und Ladezonen. Dafür wurden Kabel verlegt,<br />

Grünflächen angelegt, Wege vorbereitet und<br />

Betonfundamente gesetzt. Für die anfallenden Aushubarbeiten<br />

kam der akkubetriebene Minibagger<br />

EZ17e zum Einsatz. Die hochwertige Lithium-Ionen-<br />

Technologie wird bereits seit einigen Jahren von<br />

Wacker Neuson eingesetzt, denn mit ihr wird die Maschine<br />

den hohen Anforderungen an Leistungsdauer,<br />

Langlebigkeit, Sicherheit und Robustheit gerecht.<br />

Die großzügige Batteriekapazität sorgt dafür, dass<br />

90 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU


die hydraulischen Funktionen mit gleicher Leistung wie beim konventionellen<br />

Modell einen ganzen Arbeitstag lang verfügbar sind. Über das 7-Zoll-Display<br />

wird der Bediener jederzeit über den Zustand der Maschine, beispielsweise<br />

den aktuellen Ladestand und die damit verbleibende Verwendungsdauer, informiert.<br />

Aufgeladen wird er über eine Haushaltssteckdose (110-230 Volt) oder per<br />

Schnellladung über Starkstrom (bis zu 415 Volt) in nur vier Stunden. Das ausgehobene<br />

Material wird mithilfe des elektrischen Dumpers DW15e transportiert.<br />

Im Vergleich zum konventionellen Modell wurden hier die Geräuschemissionen<br />

um mehr als 20 Dezibel auf 60 db(A)* Dezibel reduziert, was in etwa normaler<br />

Zimmerlautstärke entspricht.<br />

Im Zuge der Bodenverdichtung kamen sowohl der Akkustampfer AS60e als auch<br />

zwei akkubetriebene Vibrationsplatten zum Einsatz. Zudem verdichtete der<br />

Hochfrequenz-Innenrüttler IEe zuverlässig den Beton für die Spielplatzfundamente.<br />

Der Akku wird dabei in den Umformer-Rucksack (ACBe) eingesetzt. Dadurch<br />

trägt der Bediener die Energiequelle beim Arbeiten auf dem Rücken und<br />

lange Stromkabel sind nicht mehr nötig. Das bedeutet mehr Sicherheit, neue<br />

Bewegungsfreiheit und hohen Bedienkomfort.<br />

Alle zero emission Verdichtungsgeräte von Wacker Neuson, also Akkustampfer,<br />

Akkuplatten und Innenrüttler, werden mit demselben modularen Lithium-Ionen-<br />

Akku betrieben. Dieser kann im Handumdrehen entweder durch einen zweiten<br />

Akku ausgetauscht oder zwischen den Geräten gewechselt werden – ein zusätzliches<br />

Plus an Flexibilität im Baustellenalltag. In den eigens für Wacker Neuson<br />

UN-zertifizierten Systemboxen der Marke Systainer sind der Akku und das Ladegerät<br />

vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt. Der Akku kann damit<br />

gemäß ADR/RID-Richtlinien transportiert und sicher gelagert werden.<br />

Sonderausstellung<br />

verlängert<br />

bis <strong>Mai</strong>!<br />

© Wacker Neuson


EINE VIELSEITIGE LÖSUNG<br />

FÜR RÄUMLICH BEGRENZTE BAUSTELLEN<br />

Bild: © Komatsu<br />

Komatsu Europe kündigt neuen PC88MR-11 Kompaktbagger an<br />

KOMATSU >> Der neue PC88MR-11 Kompaktbagger<br />

von Komatsu basiert auf dem PC88MR-10 und soll<br />

den Kunden Wettbewerbsvorteile bieten. Die neuen<br />

Funktionen und Eigenschaften des PC88MR-11 sorgen<br />

für eine signifikante Produktivitätssteigerung,<br />

senken den Kraftstoffverbrauch und ermöglichen<br />

schnellere Arbeitsspiele. Mit dem PC88MR-11 profitieren<br />

Kunden vom gesamten Knowhow der Komatsu-<br />

Gruppe: höchste Vielseitigkeit, gesteigerte Effizienz<br />

und unkomplizierter Erwerb der Maschine mit der ab<br />

Werk erhältlichen »Lehnhoff Powertilt«-Sonderausrüstung.<br />

Umweltfreundlichkeit wird immer wichtiger und<br />

in städtischen Gebieten werden zunehmend Emissionen<br />

begrenzt. Durch den geringen Kraftstoffverbrauch<br />

und den leistungsstarken Motor gemäß<br />

EU-Stufe V dieses Kompaktbaggers (50,7 kW / 69<br />

PS) können Kunden alle umwelttechnischen An-<br />

forderungen in Ausschreibungen erfüllen und sind<br />

maximal wettbewerbsfähig. Somit ist der PC88MR-11<br />

eine Investition in die Zukunft. Dank des geringen<br />

Heckschwenkradius‘ muss der Fahrer sich keine Gedanken<br />

über Gefährdungen im Heckbereich machen<br />

und kann sich voll auf die Arbeit konzentrieren. Damit<br />

ist der PC88MR-11 eine sichere und vielseitige Lösung<br />

auch für räumlich begrenzte Baustellen.<br />

Des Weiteren kommt der PC88MR-11 im neuen, modernen<br />

MR11-Design und bietet erstklassigen Fahrerkomfort,<br />

smarte Sicherheitsfunktionen, intuitive,<br />

ergonomische Bedienelemente, hohe Leistung, optimiertes<br />

Bedienverhalten, gesteigerte Wartungsfreundlichkeit,<br />

eine bewährte Abgasnachbehandlung<br />

und den größten Umfang an Standardausrüstungen<br />

auf dem Markt. Der Fahrer wird überall an der Maschine<br />

weiterentwickelte Teile entdecken – den neu<br />

entwickelten Schild für besseres Planieren, den ergonomisch<br />

positionierten Schalter zum Hoch-/Herunterschalten<br />

oder das automatische Umschaltventil<br />

für höheren Komfort beim Wechsel der Anbaugeräte.<br />

Dies werden sowohl erfahrene als auch neue Fahrer<br />

zu schätzen wissen.<br />

Simone Reddi, Produktmanager für Kompaktbagger<br />

bei Komatsu Europe, sagt: „Diese Maschine ist nicht<br />

einfach nur eine aktualisierte Version des Vorgängermodells.<br />

Der PC88MR-11 bietet mehrere Optimierungen<br />

hinsichtlich der Grableistung und -technik.<br />

Das komplette Grab-Ladespiel wurde überarbeitet,<br />

steigert die Produktivität und vermittelt das Gefühl<br />

einer insgesamt schnelleren Maschine. Nicht zuletzt<br />

ist dieser neue Kompaktbagger als erster auf<br />

dem europäischen Markt mit dem neuen 2,4-l-Motor<br />

gemäß EU-Stufe V mit KDPF ausgerüstet (kein SCR-<br />

Modul nötig).“<br />

92 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU


KOMPAKT UND LEISTUNGSSTARK<br />

Die Mobilbagger von Yanmar überzeugen auf ganzer Linie<br />

YANMAR >> Yanmar Compact Equipment EMEA bietet<br />

mit den Modellen B75W, B95W und B110W drei vielseitig<br />

einsetzbare Mobilbagger. Die neueste Generation<br />

des erfolgreichen B75W-Mobilbaggers ist mit dem<br />

neuesten Yanmar 4TNV98CT-Turbodieselmotor ausgestattet<br />

und findet seinen Einsatz hauptsächlich in<br />

städtischen Baustellen, im Straßenbau und bei Gartengestaltungsprojekten.<br />

Der Motor ist 73 PS stark, verfügt über einen Dieselpartikelfilter<br />

(DPF) und erfüllt die Abgasnorm EU-<br />

Stufe V. Mit einem Drehmoment von 295,5 Nm bei<br />

1.365 U/min ist der B75W sehr leistungsstark für seine<br />

Größe. Er erreicht eine Fahrgeschwindigkeit von<br />

bis zu 36 km/h. Für den neuen Mobilbagger wurden<br />

viele zusätzliche Zubehörteile entwickelt – darunter<br />

Schaufel- und Gabelhalter, mechanische oder hydraulische<br />

Schnellkupplung, Standard-, Planier- und<br />

Schwenkschaufel sowie DMS-Aufbrechhammer. So<br />

lässt sich der B75W-5 besser an die individuellen Anforderungen<br />

jedes Anwendungsbereichs anpassen.<br />

Diese Parameter sind beispielsweise für den Tiefbau<br />

besonders wichtig. Der Aushub tiefer Gräben, das<br />

Verladen von Aushubmaterial auf erhöhte Ladeflächen<br />

und das präzise Platzieren von Leitungen in der<br />

Tiefe sind Aufgaben, die jederzeit schnell und einfach<br />

erledigt werden müssen.<br />

Der B95W eignet sich für unterschiedliche Einsatzgebiete.<br />

/ Der B110W überzeugt mit viel Kraft, kompakten<br />

Abmessungen und Flexibilität. / © Yanmar<br />

Mit seinen extra großen Hubkräften transportiert der<br />

11-Tonner auch besonders schwere Lasten, die dank<br />

seiner feinfühligen Hydraulik präzise platziert werden<br />

können. Die Ausstattung des B110W mit einer Joysticklenkung<br />

schafft erhöhten Fahrerkomfort. So bleibt der<br />

Fahrer auch beim Umsetzen der Maschine in einer<br />

komfortablen Sitzposition. Die Allradlenkung, eine Besonderheit<br />

in der Klasse, ermöglicht das Manövrieren<br />

auf engstem Raum. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von<br />

bis zu 36 km/h lässt sich der B110W zügig von Einsatzort<br />

zu Einsatzort bewegen.<br />

Auch der B95W eignet sich für unterschiedliche Einsatzgebiete<br />

vom Straßen- bis zum Gala- und Hochbau.<br />

Das Fahrwerk kombiniert hohe Geländegängigkeit mit<br />

Antriebsstärke. Dank der Achspendelung von 14 Grad<br />

ist der Mobilbagger sogar auf unebenem Untergrund<br />

absolut stabil. Seine großen Hubkräfte machen ihn<br />

besonders für den Transport von schwerem Material<br />

auf der Baustelle interessant. So lässt sich der B95W<br />

perfekt auf Straßenbaustellen einsetzen, um schnell<br />

benötigtes Baumaterial zum Einsatzort zu bringen.<br />

Umschaltventilatoren zur automatischen Kühlerreinigung | www.cleanfix.org<br />

mehr<br />

Kühlung<br />

mehr<br />

Leistung<br />

mehr<br />

Produktivität<br />

keine<br />

Unterbrechung<br />

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU 93


AMMANN-VIBRATIONSPLATTE<br />

APH 60/85 IDEAL FÜR VERMIETER<br />

UND FLOTTENBETREIBER<br />

Zwei-Wellen-Rüttler spart Zeit und Kosten<br />

© Ammann<br />

AMMANN >> Müssen vorverdichtete Böden<br />

auf Baustellen in Siedlungen oder Gewerbegebieten<br />

nachverdichtet werden, setzen<br />

ausführende Firmen auf effektive handgeführte<br />

Verdichter mit bis zu 500 kg Betriebsgewicht.<br />

Ihnen bietet der Schweizer Hersteller<br />

Ammann mit der vollhydraulischen und<br />

mit Zwei-Wellen-Erregersystem ausgestatteten<br />

Vibrationsplatte APH 60/85 eine sehr<br />

wirtschaftliche Lösung an. Leistungsstark,<br />

zuverlässig und wartungsarm erfüllt dieser<br />

kompakte, reversierbare Rüttler vor allem<br />

die Anforderungen von Flottenbetreibern<br />

und Baumaschinenvermietern.<br />

Vermieter, Händler und Endkunden profitieren<br />

neben der hohen Produktivität auch<br />

vom Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die APH<br />

60/85 erreicht mit 464 kg Einsatzgewicht problemlos<br />

die Tiefenwirkung, die sonst nur schwerere<br />

Ammann-Rüttler mit Drei-Wellen-Erregersystem<br />

bewirken. Die Platte wird von einem 13,4 PS starken<br />

Hatz-Hydraulik-Motor Supra 1D81S angetrieben und<br />

schafft in der Spitze 28 m/min. Die maximale Flächenleistung<br />

beträgt 1428 m²/h. Technik, die geboten<br />

ist, wenn schwere Böden verdichtet werden müssen.<br />

Die meisten Straßen-Baustellen mit vorverdichteten<br />

Untergründen lassen sich mit der vollhydraulischen<br />

APH 60/85 perfekt weiterbearbeiten. Erst<br />

beim Laufverhalten spürt man den Unterschied zur<br />

Drei-Wellen-Technik. Nur bei Steigungen und nassen,<br />

bindigen Böden wäre dann die APH 65/85 mit Drei-<br />

Wellen-Technologie die noch bessere Wahl.<br />

ORBITROL-STEUERUNG<br />

STEIGERT DAS ARBEITSTEMPO ZUSÄTZLICH<br />

„Die APH 60/85 erzielt mit bis zu 60 kN Zentrifugalkraft<br />

und 69 Hz Vibrationsfrequenz eine ebenso hohe<br />

maximale Verdichtungstiefe wie<br />

die APH 65/85 mit ihren drei Wellen-Erregern“,<br />

erläutert Thilo Ohlraun,<br />

Vertriebsleiter Deutschland von Ammann.<br />

„Straßen-, Hoch- Tief- und Galabauer können mit<br />

der serienmäßigen, hydrostatischen Orbitrol-Steuerung<br />

Straßen, Plätze oder Gräben intuitiv, sicher<br />

und punktgenau verdichten. Das sorgt für enorme<br />

Wirtschaftlichkeit und hohe Produktivität“, ergänzt<br />

er. Die Orbitrol-Steuerung bietet nur Ammann an –<br />

für alle vollhydraulischen Vibrationsplatten seiner<br />

APH-Baureihe.<br />

Mit einem optional erhältlichen Elektrostarter und<br />

dem Ammann-Verdichtungsmessungs-System ACEecon<br />

geht es noch effizienter voran. ACEecon ermittelt<br />

die relative Bodensteifigkeit, reduziert unnötige<br />

Überfahrten und verhindert so Überverdichtungen.<br />

„Die Rentabilität der APH 60/85 schlägt sich auch in<br />

einem niedrigeren Dieselkraftstoff-Verbrauch nieder“,<br />

erläutert Thilo Ohlraun, „Außerdem punktet die Orbitrol-Steuerung<br />

– im Gegensatz zu herkömmlichen<br />

Rüttlern mit Keilriemen und Fliehkraftkupplung – mit<br />

deutlich geringeren Wartungskosten.“<br />

Das lässt aufhorchen, denn damit reduziert sich die<br />

Wartung der AHP 60/85 auf Routine-Services. Deren<br />

aufklappbare Kunststoffhaube bietet hierfür einen<br />

sehr guten und schnellen Zugang zu Ölfilter, Motor-<br />

Ölstand oder Elektrostarter-Batterie.<br />

94 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU


DER SCHNELLE EINSTIEG<br />

INS MASCHINELLE PFLASTERN<br />

Angebot mit neuem Verlegezangen-Modell durchdacht erweitert<br />

HUNKLINGER >> Hydraulische Hunklinger Pflaster-<br />

Verlegezangen sind viel mehr als nur einfache Greifzangen,<br />

die eine Verlegeeinheit Pflastersteine auf<br />

zwei Seiten klemmen. Sie sind, je nach Ausstattung,<br />

zwar einfach zu bedienende, jedoch technisch komplexe<br />

und bestens durchdachte Geräte auf dem neuesten<br />

Stand der Technik, die den vielseitigen Anforderungen<br />

beim Verlegen und den unterschiedlichsten<br />

Anforderungen der Kunden mit maßgeschneiderten<br />

Angeboten begegnen.<br />

Klassischerweise besteht eine hydraulische Pflaster-Verlegezange<br />

aus einer Haupt- und einer Seitenspannung,<br />

bei Hunklinger auch Greifzange und<br />

Ausrichter genannt. Steinlagen müssen bei der Verlegung<br />

seitlich zum Ausrichten angedrückt werden,<br />

damit ein sauberes Ergebnis<br />

erzielt wird. Zudem<br />

müssen Rechtecksteine<br />

meist vor dem Greifen<br />

auch in den Läuferverband<br />

verschoben werden.<br />

Dieser Vorgang erscheint generell<br />

nicht besonders anspruchsvoll,<br />

wird aber, je nach Ausprägung der<br />

seitlichen Verschiebesicherungen am Stein<br />

oder der Größe des fertigen Versatzes, zur sehr<br />

anspruchsvollen Herausforderung an eine Pflaster-<br />

Verlegezange.<br />

Es ist für das sichere Greifen und zügige<br />

Verlegen ein riesiger Unterschied,<br />

ob relativ dünne Verlegeeinhheiten von<br />

krumm und etwas verdreht stehenden<br />

Steinpaketen abgegriffen werden oder<br />

ob 12 cm dicke Steine von einer sehr<br />

gerade platzierten Palette verarbeitet<br />

werden. Ein Rechteck-<br />

Ellbogen-Verband mit<br />

fehlenden seitlichen<br />

Halbsteinen wird am<br />

effizientesten und reibungslosesten<br />

mit einem<br />

extra dafür entwickelten, vollhydraulischen<br />

Fischgrätadapter verlegt.<br />

Nicht jeder Kunde hat in Summe gleichermaßen<br />

all diese Anforderungen an eine für ihn geeignete<br />

Pflaster-Verlegezange, weshalb Hunklinger<br />

zahlreiche, maßgeschneiderte Varianten anbietet: Mit<br />

oder ohne Automatik-Steuerung, Drehmotor, Twist-<br />

Greifsystem für krumme Steinlagen und vielem mehr.<br />

Ganz neu bietet Hunklinger seit Beginn <strong>2021</strong> für den<br />

schnellen Einstieg ins maschinelle Verlegen auch<br />

günstige Varianten an Verlegezangen ohne Seitenspannung.<br />

Damit kann auf besonders preiswertem<br />

Niveau zumindest eine erste körperliche Entlastung<br />

erfolgen. Geeignet für diese »Solo«-Varianten sind<br />

vor allem Verbundsteine, die kein Verschieben in den<br />

Versatz oder weniger ein seitliches Richten erfordern.<br />

Es gibt sie wahlweise mit 360°-Drehmotor oder einer<br />

Schlupf-Aufhängung für das Grundmodell P01 oder<br />

P12. Sehr wichtiger und grundsätzlich fester Bestandteil<br />

auch der „Solo“-Variante ist jedoch immer die vollhydraulische<br />

Stein-Abdrück-Einheit ADE.<br />

Besonders wichtig für den Kunden ist sicher,<br />

dass die Seitenspannung ebenso wie das<br />

optionale Twist-Greifsystem später jederzeit<br />

nachgerüstet werden können, die Zange<br />

also mit den Anforderungen »wächst«.<br />

Mit den neuen Varianten hat Hunklinger<br />

sein Angebot an Pflaster-Verlegezangen<br />

durchdacht erweitert und bietet ein<br />

passgenaues Modell für jeden Geldbeutel<br />

und jede Anforderung.<br />

Bild: Hunklinger<br />

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU 95


FORST-, KOMMUNAL- & LAND<strong>TECHNIK</strong><br />

HÖCHSTE FLEXIBILITÄT<br />

Bewährte Maschinenqualität ohne langfristige Vertragsbindung<br />

EGHOLM >> Hohe Einsatzflexibilität ohne starre Investitionen<br />

und Liquiditäts-Engpässe, mit diesem Anspruch<br />

bietet der dänische Geräteträgerhersteller Egholm<br />

ab sofort die neue Mietlösung »Egholm-Rental«<br />

an. Diese deckt sämtliche Maschinen sowie Anbaugeräte<br />

im Egholm-Portfolio ab und erlaubt, alle Aufgaben<br />

rund um Winterdienst, Kehrarbeiten oder Grünflächenpflege<br />

flexibel anzugehen. Die Mietlösung ist<br />

dabei ebenso variabel wie die Einsatzmöglichkeiten<br />

der Maschinen. Von kurzfristiger Vermietung bis hin<br />

zu langfristigen Verträgen haben Kunden großen<br />

Spielraum, um ihren Anforderungen exakt gerecht zu<br />

werden. Neben der hohen Qualität und Anpassungsfähigkeit<br />

profitieren sie zudem von einer fairen und<br />

transparenten Preisstruktur, die jederzeit Planungssicherheit<br />

garantiert.<br />

Mit der neuen Mietlösung »Egholm-Rental« für Geräteträger<br />

und Anbaugeräte bietet Egholm sein gesamtes<br />

Sortiment an modernen Mehrzweckmaschinen<br />

gegen eine monatliche Gebühr an. Somit werden<br />

etwa Gebäudedienstleister oder Kunden aus dem<br />

kommunalen Sektor von langfristigen Investitionen<br />

und Wartungskosten entlastet. Besonders wenn bestimmte,<br />

oft saisonale Arbeiten durchgeführt werden<br />

96 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » FORST-, KOMMUNAL- & LAND<strong>TECHNIK</strong>


müssen, braucht es spezialisierte Geräte. Egholm-<br />

Rental stellt hier eine kostengünstige Alternative<br />

zum Kauf einer professionellen Mehrzweckmaschine<br />

dar. Kunden erhalten so genau die Fahrzeuge und Anbaugeräte,<br />

die sie benötigen – und das auch nur so<br />

lange, wie sie sie tatsächlich brauchen. „Es gibt keine<br />

Überraschungen, der Kunde weiß genau, was jeden<br />

Monat bezahlt werden soll. Das macht die Planung<br />

wesentlich einfacher“, erläutert Tobias Dirr, Country<br />

Manager Deutschland, Österreich und Schweiz bei<br />

Egholm.<br />

© Egholm<br />

DIE WAHL LIEGT BEIM KUNDEN<br />

Egal aus welcher Branche der Kunde kommt und welche<br />

Aufgaben er zu bewältigen hat: Bei Egholm-Rental<br />

hat er die Wahl zwischen allen Geräteträgern im<br />

Portfolio. Sowohl der Park Ranger 2150, als auch der<br />

City Ranger 2260 und der City Ranger 3070 können<br />

mit zahlreichen, maßgeschneiderten Anbaugeräten<br />

für unterschiedlichste Aufgaben kombiniert werden.<br />

Steht fest, welche und wie viele Maschinen benötigt<br />

werden, muss nur noch ein Zeitraum für die Miete<br />

festgelegt werden.<br />

„Es kann beispielsweise eine kurzfristige Vermietung<br />

für saisonale Spitzen oder ein Großereignis gewählt<br />

werden. Die saisonale Miete für einen Zeitraum von<br />

bis zu sieben Monaten bietet hingegen eine gute<br />

Möglichkeit, die Kapazität und Leistungsfähigkeit<br />

im Winter oder Sommer zu erhöhen. Ein langfristiger<br />

Vertrag kann zuletzt einen beliebigen Zeitraum nach<br />

Wunsch des Kunden abdecken“, erläutert Dirr.<br />

INSOURCING GANZ EINFACH GEMACHT<br />

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Möglichkeit<br />

des sogenannten Insourcings. Anstatt externe<br />

Partner für bestimmte Arbeiten im Bereich der Arealpflege<br />

engagieren zu müssen, können diese dank<br />

der einfachen und effizienten Technik problemlos von<br />

den eigenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Dies<br />

ist nicht nur der günstigere, sondern meist auch der<br />

schnellere Weg. Hierzu trägt auch das Schnellwechselsystem<br />

der Anbaugeräte bei, das den Wechsel in<br />

wenigen Minuten und völlig werkzeuglos möglich<br />

macht. Die Technik der Arbeitsmaschinen und Anbaugeräte<br />

ist somit vom selben Effizienzgedanken geleitet,<br />

wie die simple Flexibilität der Mietlösung.<br />

Der multifunktionalste<br />

Lader der Welt.<br />

Eine Maschine – Mehr als 200 Anbaugeräte<br />

AVANT Tecno Deutschland GmbH<br />

Einsteinstraße 22 | 64859 Eppertshausen<br />

TEL 0 60 71. 98 06 55 | info@avanttecno.de<br />

WWW.AVANTTECNO.DE


MOBILE<br />

BEWÄSSERUNGSSYSTEME,<br />

FÄSSER, AQUA-CADDY & CO<br />

Kühles Nass für einen heißen Sommer<br />

CEMO >> Gerade in dicht bebauten Gebieten, wo Stein<br />

und Asphalt die Sonnenwärme speichern, ist eine<br />

mobile Wasserversorgung wichtig, um weit verteilte<br />

»Hot-Spots« zu bewässern. Zum einen wird so die<br />

Versorgung von kommunalem Grün gesichert, zum<br />

anderen kann man mit modernen Bewässerungssystemen<br />

weit mehr als nur Blumen gießen.<br />

Der Spezialist für mobile Wasserversorgung, umweltfreundliche<br />

Reinigung und Regenwasserspeicher<br />

Cemo bietet eine ganze Reihe von praxiserprobten Lösungen<br />

rund um die kommunale Wasserversorgung.<br />

Die Bandbreite reicht vom einfachen Aufsetztank aus<br />

GFK in ovaler Bauform mit 600 bis 10.000 l bzw. als<br />

Koffertank mit 300 bis 15.500 l für die Ladeflächen<br />

von Pickup bis LKW-Pritsche. Leichte PE-Fässer (600<br />

bis 2.000 l) und mobile Bewässerungssysteme, die<br />

aus Tank, Motor-, Elektro- oder Hydraulik-Pumpe,<br />

langem Schlauch auf Haspel und weiterem Zubehör<br />

wie Saugschlauch oder Gießbrause bestehen, erweitern<br />

die Bewässerungsmöglichkeiten. Der wie ein<br />

Sackkarren auf Rädern schiebbare Aqua-Caddy fasst<br />

60 l und eignet sich zum ergonomischen Bewässern<br />

an schwer zugänglichen Stellen. Noch flexibler verwendbar<br />

ist eine Kombination aus einem 600, 1.000<br />

oder 2.000 l PE-Fass mit Heißwasserhochdruckmodul.<br />

Es eignet sich mit Heißwassereinsatz als mobiles<br />

Reinigungs-, Desinfektions- und Unkrautbekämpfungssystem<br />

und mit Kaltwasser zum feinen Zerstäuben<br />

zur Staubbindung oder Temperatursenkung.<br />

PRAKTISCHE PROBLEMLÖSER<br />

Alle Bewässerungs- und Reinigungsbehälter sind<br />

gelb oder grün eingefärbt, damit sich keine Algen<br />

bilden und je nach Volumen gegebenenfalls mit<br />

Schwallwänden, Zurrgurtführungen oder Gleitkufen<br />

bzw. -gestellen ausgerüstet. Damit sind ein schnel-<br />

Praxisbewährte Bewässerungssysteme<br />

für die Ladefläche verbessern die Fahrzeugauslastung und sparen gegenüber Tankfahrzeugen Kosten ein / © Cemo<br />

ler Aufbauwechsel am Fahrzeug sowie eine stabile<br />

Ladungssicherung gewährleistet. Je nach Standort<br />

lassen sich die Tanks aus Hydranten und Leitungen<br />

betanken oder mit Anbau-Pumpe aus Gewässern<br />

befüllen. Wird die Pumpe von Ansaugen auf Fördern<br />

umgeschaltet, bringt sie auch bei längeren Schläuchen<br />

noch genug Strahldruck für eine flotte Bewässerung<br />

beispielsweise für Beete oder Rasenflächen.<br />

Tanks ohne Pumpe haben einen großen Schlauchanschluss,<br />

mit dem sich beispielsweise Drainagerohre<br />

an Bäumen schnell füllen lassen. Um kleinere Beete<br />

und Kübel an Straßenrändern oder auch in Gebäuden<br />

zu gießen, eignet sich der 60 l fassende Aqua-Caddy<br />

mit 12 V-Pumpe. Seine breiten Räder erlauben dabei<br />

auch den Weg über unbefestigtes Gelände. Für kleinere<br />

Fahrzeuge stehen platzsparende Kastenfässer<br />

aus GFK oder PE zur Verfügung. Oben offene Rechteckbehälter<br />

mit Deckel eignen sich zum Anmischen<br />

von Düngerlösung oder für den Transport von Wasserpflanzen<br />

oder Fischen zu Teichen. Lagerbehälter<br />

zur Regen- oder Waschwasseraufbewahrung runden<br />

das Portfolio für die Bewässerung ab.<br />

Abgestimmte Produkte für die Bewässerung nach Maß:<br />

kleine und große Tanks, Behälter mit optionalem Zubehör<br />

wie Pumpen und Schläuche<br />

98 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » FORST-, KOMMUNAL- & LAND<strong>TECHNIK</strong>


HOCHLEISTUNGSHYDRAULIKÖL IM<br />

EINSATZ: PERFEKTES ZUSAMMENWIRKEN<br />

ZWISCHEN SCHREITBAGGER UND PAO-FLUID<br />

MARTIN SIMON IST EIN ECHTER SPEZIALIST,<br />

WENN ES UM SCHREITBAGGERARBEITEN GEHT.<br />

SEIN UNTERNEHMEN, MIT SITZ IN WALLENFELS,<br />

HAT SICH AUF SPEZIALARBEITEN, INSBESONDERE<br />

IN UNWEGSAMEN GELÄNDEN SPEZIALISIERT.<br />

BANTLEON >> Geschäftsführer Martin Simon steuert<br />

seinen Menzi Muck M545 Generation X punktgenau<br />

und zuverlässig, egal ob im Forst, Flussbett oder steilen<br />

Hängen. Für Martin Simon ist besonders in umweltsensiblen<br />

Bereichen ein verantwortungsvoller<br />

Einsatz und Umgang mit dem Bagger wesentlich. In<br />

Sachen Hydrauliköl überlässt der Schreitbagger-Experte<br />

ebenfalls nichts dem Zufall und setzt das Hochleistungshydrauliköl<br />

Avia Syntofluid PE-B 50 ein. Si-<br />

mon schätzt das perfekte Zusammenspiel zwischen<br />

Hydrauliköl und Maschine.<br />

IM INTERVIEW ERZÄHLT MARTIN SIMON ÜBER<br />

SEIN WIRKPRINZIP MASCHINE – HYDRAULIKÖL<br />

Was muss aus Ihrer Sicht, für Ihre Anwendungen,<br />

ein Hochleistungshydrauliköl leisten?<br />

Martin Simon: Eine rasche und zuverlässige Verfügbarkeit<br />

meiner Maschinen ist essenziell, um effektiv<br />

arbeiten zu können. Das Hydrauliköl muss und kann<br />

hier eine zentrale Rolle spielen, sprich eine schnelle<br />

Verfügbarkeit der Hydraulik gewährleisten, ohne<br />

unnötige Warmlaufphasen. Auch bei extremen Kaltstartbedingungen.<br />

© Bantleon<br />

Weiterhin erwarte ich keine »zerstörenden« Angriffe<br />

auf Dichtungen, Schläuche oder andere Bauteile. Das<br />

Hydrauliköl darf nicht ursächlich für mögliche Leckagen<br />

und Havarien sein, auch das hat für mich was mit<br />

ökologischer Performance zu tun.<br />

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem<br />

Hydrauliköl AVIA SYNTOFLUID PE-B 50 gemacht?<br />

Martin Simon: Neben der guten Verträglichkeit mit<br />

allen in der Maschine verbauten Elastomeren (Dichtungen,<br />

Schläuche, etc.) und Bauteilen ermöglicht mir<br />

die Verwendung des AVIA Hydrauliköls eine sofortige<br />

Maschinenverfügbarkeit. Selbst bei extremen Kältebedingungen<br />

entfallen Warmlaufphasen. Ich kann so<br />

die Maschinenressourcen voll umfänglich ausschöpfen.<br />

Auch an besonders heißen Tagen spüre ich keine<br />

negativen Einflüsse.<br />

Was unterscheidet<br />

das AVIA-Fluid von anderen Ölen?<br />

Martin Simon: Das Hydrauliköl hat für mich viele Vorteile<br />

zu herkömmlichen Hydraulikölen. Die eingangs<br />

erwähnten positiven Kaltstarteigenschaften und die<br />

gute Verträglichkeit sind besonders herauszuheben.<br />

Zudem ist das Öl laut technischer Information biologisch<br />

abbaubar und kann so auch in umweltsensiblen<br />

Bereichen eingesetzt werden. In der Praxis kommt es<br />

immer wieder zu ungewollten Ölvermischungen, insbesondere<br />

bei gemieteten Anbaugeräten. Hier zeigt<br />

sich das PAO-Hydrauliköl äußerst »wohlwollend«. Ich<br />

hatte hier noch nie irgendwelche Probleme.<br />

Ich habe das Gefühl, dass mir das Öl im Einsatz zusätzliche<br />

Leitungsreserven der Bagger eröffnet und<br />

das Preis-Leistungsverhältnis ist für mich absolut in<br />

Ordnung.<br />

Sicher durch den Winter<br />

mit Bucher Municipal<br />

Bucher Municipal Wernberg GmbH • Daimerstraße 18 • 92533 Wernberg-Köplitz • Telefon: +49 9604 93267 0<br />

info-wernberg.de@buchermunicipal.com FORST-, KOMMUNAL- •& www.buchermunicipal.com<br />

LAND<strong>TECHNIK</strong> 99


BKT BRINGT NEUE AGRIMAX<br />

V-FLECTO-GRÖSSEN AUF DEN MARKT<br />

© BKT<br />

BKT >> Der innovative BKT-Reifen, der zur Verbesserung<br />

der Leistung von Hochleistungstraktoren entwickelt<br />

wurde, wird bald in 22 verschiedenen Größen<br />

erhältlich sein. Alle neuen Größen sind mit der VF-<br />

Technologie ausgestattet.<br />

Das Sortiment des wichtigsten Produkts von BKT,<br />

Agrimax V-Flecto, wird erweitert. Eine neue Größe ist<br />

bereits verfügbar. Drei weitere sind in der Entwicklung<br />

und werden sich bald zu den bereits vorhandenen<br />

18 gesellen. Die neue Größe ist VF 710/70 R 42, auf die<br />

bald VF 750/70 R 44, VF 710/75 R 38 und VF 710/55 R 38<br />

folgen werden.<br />

Die Ziele der neuen Landwirtschaft sind ehrgeizig:<br />

Es geht darum, besser und nachhaltiger zu arbeiten,<br />

Zeit und Ressourcen zu sparen und Prozesse zu optimieren.<br />

Deshalb müssen Maschinen und Reifen einen<br />

wesentlichen Beitrag zur Ergebnisverbesserung<br />

leisten, und zwar aus jeder Perspektive. Aus diesem<br />

Grund hat BKT den Agrimax V-Flecto entwickelt, der<br />

all diese Anforderungen erfüllt und die Leistung des<br />

Traktors auf jedem Gelände verbessert. Es handelt<br />

sich um einen revolutionären Reifen, der in einem<br />

einzigen Produkt eine Reihe von »kombinierten« Lösungen<br />

zur Optimierung der Arbeit und Performance<br />

von Hochleistungstraktoren zusammenfasst.<br />

Zunächst einmal ermöglicht dieser Reifen die Maximierung<br />

von Lasten ohne Änderung des Reifendrucks,<br />

unabhängig von der Geschwindigkeit. Er schafft es,<br />

40 % mehr Gewicht zu tragen als ein Standardreifen<br />

der gleichen Größe mit der gleichen empfohlenen Felge.<br />

Gleichzeitig wird die Bodenverdichtung dank einer<br />

größeren Aufstandsfläche und einer 10 % breiteren<br />

Lauffläche vermindert. Seine große Stärke ist darüber<br />

hinaus die um 10 % längere Lebensdauer gegenüber<br />

Standardreifen, eine Eigenschaft, die einen Vorteil<br />

in Bezug auf die Produktivität und Optimierung der<br />

landwirtschaftlichen Arbeit darstellt. Durch das extrem<br />

widerstandsfähige Gehäuse und den speziell<br />

verstärkten Wulst kann der Agrimax V-Flecto sowohl<br />

auf dem Feld als auch auf der Straße sein ganzes Potenzial<br />

ausschöpfen und dabei auch hohe Geschwindigkeiten<br />

erreichen.<br />

Er ist der erste BKT-Reifen, der die NRO-Technologie<br />

(Narrow Rim Option) nutzt und damit den von der<br />

European Tire and Rim Technology Organization (ET-<br />

RTO) festgelegten Standards entspricht. Diese Kennzeichnung<br />

ermöglicht die Verwendung von Standardfelgen<br />

anstelle von Spezialfelgen, die für VF-Reifen<br />

der gleichen Größe benötigt werden.<br />

Dank all dieser überzeugenden Eigenschaften, die<br />

in einer einzigen Lösung vereint sind, hat sich Agrimax<br />

V-Flecto schnell zu einem der erfolgreichsten<br />

Produkte von BKT entwickelt, so dass sich das Unternehmen<br />

dazu entschlossen hat, die Palette der verfügbaren<br />

Größen zu erweitern. Dieser Reifen wurde<br />

2017 zunächst in der Größe VF 710/60 R 42 eingeführt<br />

und erfüllt die höchsten Leistungsanforderungen. In<br />

nur drei Jahren konnte Agrimax V-Flecto seinen Erfolg<br />

immer weiter ausbauen und ist mittlerweile in<br />

22 Größen erhältlich.<br />

Der richtige Reifen zur richtigen Zeit ist eine nachhaltige<br />

Wahl, weil so Zeit, Verbrauch und Ressourcen<br />

eingespart werden können. Aus diesem Grund bleibt<br />

die Forschung bei BKT nicht stehen und erweitert<br />

kontinuierlich einen ohnehin schon umfangreichen<br />

Katalog von über 2.700 Produkten.<br />

100 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » FORST-, KOMMUNAL- & LAND<strong>TECHNIK</strong>


DAS »NEXT MACHINE MANAGEMENT«<br />

ERMÖGLICHT MIT DEM AGRIROUTER<br />

EINE KINDERLEICHTE DATENÜBERTRAGUNG<br />

FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT<br />

Der agrirouter ist<br />

eine universelle<br />

Datenaustauschplattform<br />

für Landwirte und<br />

Lohnunternehmer,<br />

mit der Maschinen<br />

und Agrarsoftware<br />

herstellerübergreifend<br />

verbunden werden können.<br />

Das alles lässt sich schon heute mit einem auf Nachhaltigkeit<br />

und Präzision spezifizierten Rauch Düngerstreuer<br />

umsetzen. Aber wie ermöglicht das »Next<br />

Machine Management« das Erstellen und Versenden<br />

von unterschiedlichsten Maßnahmen?<br />

RAUCH >> Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH<br />

fokussiert sich immer intensiver auf die digitalen<br />

Lösungen in der modernen Landwirtschaft. Das Next<br />

Machine Management in Verbindung mit dem agrirouter<br />

sind hierbei nicht mehr wegzudenken. Sie<br />

bieten einen optimierten Betriebsprozess, um einen<br />

stabilen Ertrag zu erwirtschaften und das alles mit<br />

einem reduzierten Einsatz von Saatgut, Dünge- und<br />

Pflanzenschutzmitteln.<br />

Das »Next Machine Management« stellt einen zentralen<br />

Bestandteil des modular aufgebauten Farm-<br />

Management-Systems »Next Farming« für eine individuelle<br />

und bedarfsgerechte digitale Betriebsführung<br />

dar. Es vernetzt auf intelligente Weise die gemischten<br />

Flotten für mehr Effizienz und einen höheren Ertrag,<br />

indem herstellerübergreifende Maschinendaten genutzt<br />

und verarbeitet werden.<br />

Die Spurdaten der Maschine werden auf einer Karte<br />

visualisiert und dabei zeigen die Farben die unterschiedlichen<br />

Werte der Maschinendaten und deren<br />

Summen- und Durchschnittswerte an. Die Daten des<br />

Auftrags können anschließend abgespeichert und<br />

z.B. für Anbauplanungen, CC-konforme Dokumentationen<br />

und Düngebilanzierungen genutzt werden. Mit<br />

nur einem Klick entsteht aus dem Auftrag ein Schnellreport,<br />

welcher alle wichtigen Informationen enthält.<br />

Im Exportmanager können geplante Maßnahmen,<br />

Applikationskarten, Leitspuren und Anbaukonturen<br />

über den agrirouter an die Maschine verschickt<br />

werden. Der agrirouter ist eine universelle Datenaustauschplattform<br />

für Landwirte und Lohnunternehmer,<br />

mit der Maschinen und Agrarsoftware herstellerübergreifend<br />

verbunden werden können.<br />

Der agrirouter ermöglicht den Datenaustausch zwischen<br />

Maschinen und Agrar-Software-Produkten<br />

unterschiedlicher Hersteller und Anbieter. Für das<br />

Versenden der Daten muss lediglich eine Verbindung<br />

zum agrirouter bestehen. So empfängt die Maschine<br />

die Daten vom »Next Machine Management« und<br />

kann die bearbeiteten Auftragsdaten einfach über<br />

den agrirouter wieder zurück senden und gilt somit<br />

als leistungsstarke Schlagkartei für die schnelle, sichere<br />

und einfache Planung und Dokumentation.<br />

Im Einsatz gegen Wildkraut<br />

bema Groby light<br />

EINFACH, EFFEKTIV<br />

& OHNE CHEMIE<br />

www.kehrmaschine.de<br />

Kehrmaschinen, Schneeschilder & mehr -<br />

bema Anbaulösungen in der Anwendung:


HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE<br />

RAUPENTELEKRAN<br />

ALS PERFEKTES <strong>MASCHINEN</strong>KONZEPT<br />

130 t Raupentelekran beweist sich bei Großprojekt Neubau in München<br />

SENNEBOGEN >> 60.000 m² Produktionsfläche, 2.700<br />

zu verhebende Elemente, 20.000m² Deckensysteme<br />

– mit dem Neubau des VGP-Parks in München bekam<br />

die Karl Bachl GmbH & Co. KG den Auftrag für ein anspruchsvolles<br />

Großprojekt. Auf fast 700.000 m² entstehen<br />

an der nördlichen Anschlussstelle Parsdorf<br />

an der Autobahn A 94 insgesamt knapp 400.000 m²<br />

Logistik-, Produktions- und Büroflächen, u.a. für die<br />

BMW Group sowie die KraussMaffei Group. In leuchtend<br />

roter Farbe ist hier ein neuer Sennebogen 6133<br />

E bei seiner Feuertaufe im Einsatz, der seit 2020 die<br />

Bachl Flotte um einen 130 t Raupentelekran ergänzt.<br />

Auf der Suche nach Ersatz für einen 100 t Mobilkran<br />

mit 22.000 Betriebsstunden entschied man sich bei<br />

Bachl für die Investition in einen neuen Kran. Es<br />

folgten umfassende Recherchen bezüglich Hersteller<br />

und Maschinenkonzepten. Letztendlich fiel die Wahl<br />

auf den 130 t Raupentelekran 6133 E von Sennebogen,<br />

der mit seinen Konzeptvorteilen voll überzeugen<br />

konnte. Vorbereitet wurde diese Entscheidung<br />

federführend von Robert Blöchl (Oberprojektleitung)<br />

in Zusammenarbeit mit Andreas Schanzer und Wolfgang<br />

Hoffmann sowie mit Sennebogen Vertriebs- und<br />

Servicepartner IBS Baumaschinen.<br />

„Wir waren auf der Suche nach einem leistungsstarken<br />

Kran, der unsere Bauteile bei der Fertigteilmontage<br />

auf der Baustelle flexibel bewegen kann. Er<br />

sollte aber auch kompakte Abmessungen mitbringen,<br />

102 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE


einen Raupentelekran brauchen, um möglichst wenig Umsetzvorgänge zu haben<br />

und flexibel zu bleiben. Das in Zusammenhang mit der Bauzeit - die Montage der<br />

Halle soll Mitte November 2020 abgeschlossen sein - ist für uns die besondere<br />

Herausforderung.“<br />

Der Raupentelekran wird für den Bau der Hallen eingesetzt. Dabei handelt es sich<br />

hauptsächlich um das Verheben und Verfahren der Stützen, Wände, Abfangträger,<br />

Frostschürzen sowie Binder, mit 32 m Länge und knapp 35 t die größten Bauteile.<br />

Die ca. 400 Stützen haben bis zu 26 t und eine Länge von ca. 18 m, es handelt sich<br />

also um relativ große Stützen für eine Halle. Der 6133 E verfügt durch seinen 6-teiligen<br />

Ausleger über eine max. Hauptauslegerlänge von 52 m, durch den optionalen<br />

15 m Spitzenausleger sind sogar Reichhöhen bis 67 m möglich. Dank Pick& Carry<br />

kann er mit bis zu 100 % der Last verfahren und bietet dank 5,40 m Spurbreite hohe<br />

Standfestigkeit und Manövrierfähigkeit.<br />

Robert Blöchl erklärt, welche besonderen Anforderungen eine Maschine für diese<br />

Aufgaben erfüllen muss: „Für solche Aufträge wie Hallen bzw. Logistikhallen<br />

ist das wichtigste, auf der Baustelle flexibel zu sein, sprich: Es führt kein Weg an<br />

einem Raupentelekran vorbei. Zum einen aufgrund der großen Fläche, zum anderen<br />

auch aus logistischen Gründen. Verzögert sich beispielsweise die Anlieferung<br />

bestimmter Bauteile, oder wird die Montagereihenfolge geändert, setzt man dank<br />

Raupenfahrwerk einfach um, ist im Nu an einer anderen Stelle und kann dann dort<br />

weiterarbeiten. Somit ist für solche Baustellen ein Raupentelekran eigentlich unabdingbar“.<br />

Der 130 t Raupentelekran 6133 E von Sennebogen beweist sich beim Verheben und<br />

Verfahren von bis zu 32 m langen und 35 t schweren Fertigbetonteilen auf engem Raum<br />

/ Kümmert sich um die Logistik auf der Baustelle: der Sennebogen 6133 E, hier bei<br />

Abladen der bis zu 18 m langen Stützen / Rundum zufrieden mit der Maschine und der<br />

Entscheidung für einen Raupentelekran: Robert Blöchl (Oberprojektleiter, vorne links),<br />

Lennart Stecher (Verkaufsleiter IBS, vorne rechts), Alfred Kempinger (Kranführer, hinten<br />

links) / © Sennebogen<br />

„Ein All-Terrain-Kran wäre viel langsamer und könnte hier nie so<br />

effizient und effektiv eingesetzt werden wie der Raupentelekran“, so<br />

Lennart Stecher von Vertriebs- und Servicepartner IBS. Robert. Blöchl<br />

bestätigt dies: „Wir würden uns jederzeit wieder für diese Maschine<br />

entscheiden. Erstens sind wir absolut zufrieden, zweitens haben<br />

wir mehrere Projekte, bei denen man einen Raupentelekran ideal<br />

einsetzen kann.“<br />

FÜR PROFIS –<br />

Arbeitshöhen von<br />

13 bis 33 Meter<br />

FLEXIBLES ARBEITEN<br />

jederzeit einsetzbar<br />

VIELSEITIGER PARTNER<br />

im Innen- und Außenbereich<br />

da wir oft beengte Verhältnisse vor Ort haben. Was für uns ebenfalls wichtig war:<br />

dass wir den Kran einfach und kostengünstig von einer Baustelle zur nächsten umsetzen<br />

können. Diese Punkte waren beim 6133E alle gegeben.“, so Robert Blöchl.<br />

Nach der Übergabe des Krans in Straubing führt ihn sein erster Einsatz unter Kranführer<br />

Alfred Kempinger auf die Baustelle des VGP Parks in München, auf der er<br />

seit Ende Juni seine Feuertaufe besteht. Sein Auftrag umfasst dabei Montage der<br />

Stahl- und Spannbeton Fertigteile. Für das Einheben der insgesamt 2.700 Elemente<br />

und Montage von mehr als 20.000 m² Deckensysteme ist eine Bauzeit von sieben<br />

Monaten geplant. Dazu Robert Blöchl: „Für unseren Bereich Fertigteilbau ist<br />

es der größte Einzelauftrag, den wir jemals abgewickelt haben, daher ist generell<br />

die Größenordnung des Projekts und das Volumen für uns eine Herausforderung.<br />

Ebenso die Fläche: die Halle hat über 60.000 m², daher war klar, dass wir definitiv<br />

WIRTSCHAFTLICH EFFIZIENT<br />

spart Zeit und Geld<br />

VOLL LEISTUNGSFÄHIG<br />

kompakt, zuverlässig,<br />

einfache Bedienung<br />

www.hinowa.de<br />

T +43 5574 73688<br />

www.dornlift.com<br />

www.dornlift.com<br />

HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE 103


HIGH FIVE<br />

Autokran-Duo<br />

montiert 55 Meter<br />

hohen Kamin bei Audi<br />

BKL >> Im Rahmen der Erweiterung eines Heizhauses<br />

stand 2020 auf dem Audi-Werksgelände die<br />

Errichtung eines neuen Kamins an. Das Team von BKL<br />

Ingolstadt stellte einen 230-Tonnen-Autokran und<br />

einen 90-Tonner, um den aus zwei Segmenten bestehenden<br />

Schornstein neben den bereits vorhandenen<br />

vier zu montieren.<br />

An einem Samstag im September (um den Betrieb<br />

auf dem Werksgelände des bayerischen Autobauers<br />

nicht zu stören, fand der Kraneinsatz an einem Wochenende<br />

statt) rückten zwei Liebherr Mobilkrane<br />

von BKL aus. Ihr Auftrag: über das Wochenende einen<br />

55 Meter hohen Kamin im Audi-Werk in Ingolstadt<br />

zu setzen. Als Hauptkran fungierte ein LTM 1230-5.1<br />

aus der Flotte der Kranspezialisten. Der Autokran mit<br />

einer maximalen Traglast von 230 Tonnen und 75 Meter<br />

Teleskopausleger hob die beiden Segmente des<br />

Schornsteins der Firma Jeremias Abgastechnik über<br />

die Versorgungsleitungen hinweg und platzierte sie<br />

Verheben Segment 1: Der LTM 1230-5.1 hebt das untere<br />

Bauteil mit rund 16 Tonnen Gewicht und 28 Metern Länge<br />

an seinen Bestimmungsort. / Setzen Segment 1: Der<br />

Kranfahrer von BKL setzt das untere Bauteil an seinem<br />

Bestimmungsort. / Anheben Segment 2: BKL stellte<br />

den Kran dorthin, da die Kaminsegmente nur an einer<br />

bestimmten Position von den Lkw geladen werden konnten.<br />

/ © BKL<br />

punktgenau. Um die 27 und 28 Meter langen Bauteile<br />

sicher in die Senkrechte zu manövrieren, disponierte<br />

der technische Außendienst von BKL Ingolstadt<br />

zusätzlich einen LTM 1090-4.2 mit 60 Meter Teleskopausleger<br />

als Nachführkran. Mit einer Spezialtraverse<br />

und viel Fingerspitzengefühl setzten die beiden<br />

Kranfahrer von BKL innerhalb eines Tages das rund 16<br />

Tonnen schwere erste Segment und das mit 13 Tonnen<br />

etwas leichtere zweite Segment in Teamarbeit zu<br />

dem insgesamt 55 Meter hohen Bau zusammen.<br />

BKL Ingolstadt ist einer von sechs BKL Standorten<br />

deutschlandweit und eröffnete in der industriestarken<br />

Region zwischen dem Hauptsitz München<br />

und der Niederlassung Frankfurt. Für ihr außerordentliches<br />

Wachstum erhielt die BKL Baukran Logistik<br />

GmbH Ende 2020 die Auszeichnung »Bayerns Best<br />

50«. Das Bayerische Wirtschaftsministerium würdigt<br />

mit dem Preis Unternehmen, die in den letzten fünf<br />

Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz<br />

überdurchschnittlich steigern konnten.<br />

Das Kran-Duo von BKL hat es geschafft: Der rund<br />

55 Meter hohe Schornstein steht als Fünfter im Bunde.<br />

104 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE


VERMIET-PIONIER<br />

INVESTIERT WEITER IN UNIC-MINIKRANE<br />

© Mini & Mobile Craes Körner<br />

MINI & MOBILE CRAES KÖRNER >> Als einer der Pioniere<br />

im Minikranvermietgeschäft in Deutschland<br />

erweitert der Berliner Minikranspezialist b+t skylift<br />

zeilinga GmbH seinen Minikranfuhrpark mit dem<br />

neuen Unic-B-350.1V mit »Flexibase« sowie zwei neuen<br />

»alten« Minikranen.<br />

Der kompakte Unic B-350.1V bietet 3,5 t Tragkraft und<br />

die variable Abstützbasis »Flexibase« ermöglicht dem<br />

Kranbediener jede Abstützung variabel entsprechend<br />

den Anforderungen des Arbeitsbereiches zu positionieren.<br />

Das System erkennt mittels Sensoren, in welcher<br />

Position sich die Stütze befindet. Die über jeder<br />

Stütze zugelassene Tragkraft wird durch den Elektronischen<br />

Lastmomentbegrenzer Rayco Wylie Systems,<br />

Model i4500, automatisch berechnet. Der Kranbediener<br />

muss keine weiteren Eingaben vornehmen. Der<br />

Bildschirm am Lastmomentbegrenzer i4500 zeigt<br />

dem Bediener die aktuellen Werte und den zugelassenen<br />

Arbeitsbereich über der jeweiligen Stütze. Der<br />

rote Bereich ist der Sperrbereich. Im gelben Bereich<br />

gelten die Traglastwerte für minimale Abstützung. Im<br />

grünen Bereich gelten die Traglastwerte für maximale<br />

Abstützung.<br />

Mit dem 8,65 m Teleskopausleger und der multifunktionalen<br />

Klappspitze kann eine Rollenkopfhöhe<br />

von nahezu 12 m erreicht werden. Die multifunktionale<br />

Klappspitze hat eine Länge von 1,3 / 1,9 / 2,6 m<br />

und ist abwinkelbar in den Positionen 10°, 45° und<br />

80°. Je nach Anforderung kann sie mit einer Kopfrolle<br />

als Spitzenausleger und mit Wirbelhaken als<br />

Montagespitze eingesetzt werden. Ebenfalls ist im<br />

Lieferumfang eine 0,3 m Kurzspitze (Schübling) mit<br />

Wirbelhaken und einer maximalen Traglast von 700<br />

kg enthalten, die optimal für Einsätze mit einem Vakuum-Hebegerät<br />

angewendet werden kann.<br />

AUS »ALT« WIRD »WIE NEU«<br />

Es lohnt sich in bewährte Technik durch Generalüberholungen<br />

zu investieren. Der in der Vergangenheit<br />

sehr erfolgreich vermietete Unic Minikran B-775 wurde<br />

im Hause Baumo Kranservice GmbH & Co KG aus<br />

Duisburg jetzt generalüberholt. Ebenfalls wurde die<br />

Modernisierung des Unic Minikran URW-376, Baujahr<br />

2006, beauftragt.<br />

„Dieser Aufwand lohnt sich nur bei preisstabilen und<br />

langlebigen Produkten mit solider Grundverarbeitung.<br />

Ein Fach-Team hat sich bei uns in den letzten<br />

Jahren darauf spezialisiert, alte Unic Minikrane zu<br />

überholen und auf Wunsch auf den neuesten Stand<br />

der Technik umzurüsten“, sagt Bernd Schubert, Geschäftsführer<br />

des Duisburger Unternehmens Baumo.<br />

„Dabei werden die Maschinen komplett demontiert,<br />

gereinigt, gestrahlt sowie auf Risse und Beschädigungen<br />

untersucht. Elektrische Einrichtungen werden<br />

geprüft und ggf. ausgetauscht. Hydrauliklei-<br />

tungen und Kabelbäume werden erneuert und alle<br />

Baugruppen auf Funktion und Leistung geprüft. Danach<br />

erfolgt ein kompetenter Lackaufbau und nach<br />

der Montage ein aufwendiges Testprogramm.“<br />

„Es freut uns, dass unsere Kunden Ihre Minikranfuhrparks<br />

sowohl mit neuer als auch mit überholter<br />

bewährter Technik erweitern und modernisieren und<br />

wir sie vorab entsprechend fachlich beraten dürfen,<br />

so Dietlind Körner, Geschäftsführerin Mini & Mobile<br />

Cranes Körner GmbH, Generalimporteur Unic-Minikran<br />

Deutschland.<br />

Im letzten Jahr investierte der Berliner Arbeitsbühnen<br />

& Minikranspezialist bereits in den neuen Unic-Minikran<br />

B-780.3 aus der 8-Tonnenklasse. Besonderheit<br />

ist hier die 3,7 / 6,0 m Klappspitze, die hydraulisch<br />

von 0° bis 60° abwinkelbar ist und mit der eine Hakenhöhe<br />

von 25,9 m erreicht wird.<br />

Ab sofort dürfen sich die b+t sky lift Kunden an den<br />

im neuen Glanz erstrahlenden Geräten Unic B-775<br />

und URW-376 erfreuen. „In alte Maschinen zu investieren<br />

mag in der heutigen »weg und neu« Gesellschaft<br />

zwar ungewöhnlich erscheinen, hat aber den<br />

Vorteil, dass es nur einen Bruchteil einer Neumaschine<br />

kostet und trotzdem mit Garantie behaftet ist“ so<br />

Christian Zeilinga, Geschäftsführer der b+t sky lift<br />

zeilinga gmbh.<br />

106 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE


MIT GENIE ACCESS MANAGER<br />

STEUERN VERMIETUNTERNEHMEN<br />

DEN ZUGRIFF AUF IHRE ARBEITSBÜHNEN<br />

Genie erweitert die Lift Connect-Telematiklösungen<br />

GENIE >> Mit dem Access Manager, einem neuen Zusatzmodul<br />

der Genie Lift Connect Telematik, können<br />

Vermietunternehmen den Zugriff auf ihre Flotte jetzt<br />

komfortabel aus der Ferne verwalten – und erhalten<br />

damit mehr Sicherheit für ihre in der Vermietung<br />

befindlichen Maschinen. Ab sofort kann jede mit Lift<br />

Connect ausgestattete Arbeitsbühne mit dem Access<br />

Manager nachgerüstet werden – das Lift Connect-<br />

System sorgt so für noch mehr Vorteile.<br />

„Bei einer mit dem Access Manager ausgestatteten<br />

Arbeitsbühne muss der Bediener zunächst einen<br />

Code eingeben, bevor die Maschine gestartet werden<br />

kann. So ist sichergestellt, dass nur befugte Personen<br />

Zugriff auf die Maschine erhalten. Das bietet<br />

aber nicht nur eine erhöhte Sicherheit für das Gerät,<br />

die Unternehmen können auch entscheiden, wer die<br />

Codes, beispielsweise nur geschulte Bediener, erhält“,<br />

erläutert Christine Zeznick, Genie Director of Product<br />

and Business Development, Telematics, Terex AWP.<br />

Beim Access Manager werden eindeutige Codes, entweder<br />

zufällig generiert oder persönlich ausgewählt,<br />

ähnlich wie der PIN-Code am Geldautomaten, den<br />

einzelnen Bedienern über das Lift Connect-Portal zugewiesen.<br />

Für diesen Bediener kann dann der Zugriff<br />

auf bestimmte Maschinen freigegeben werden. Das<br />

heißt, die Arbeitsbühne kann nur gestartet werden,<br />

wenn ein Bediener am Tastenfeld des Access Manager<br />

seinen Autorisierungscode eingibt. Oder er nutzt<br />

© Genie<br />

eine separat erhältliche Access Manager RFID-Karte.<br />

Da der Access Manager zur Nutzung auf der Baustelle<br />

vorgesehen ist, wurde das Eingabefeld mit robusten<br />

Tasten ausgestattet, die dank ihres definierten<br />

Druckpunktes auch mit Arbeitshandschuhen einfach<br />

zu bedienen sind. Parallel zur Einführung des Access<br />

Manager können alle Arbeitsbühnen, die über ein<br />

aktives Lift Connect-Abonnement und ein CAN-Steuerungssystem<br />

verfügen, mit der neuen Fernsperrfunktion<br />

»Remote Disable« ausgestattet werden. Remote<br />

Disable, unabhängig von Access Manager erhältlich,<br />

erlaubt Maschinenbesitzern, ihre Arbeitsbühnen über<br />

das Lift Connect-Portal zu sperren oder freizugeben.<br />

Somit erhalten Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten,<br />

ihre Flotten aus der Ferne zu verwalten und<br />

abzusichern.<br />

AUSSERGE-<br />

WÖHNLICHE<br />

ERFAHRUNG<br />

Extreme Arbeitshöhen? Schwieriger<br />

Baustellenzugang? Höchste Sicherheitsanforderungen?<br />

Das alles ist für uns normal.<br />

Reden wir lieber über etwas Besonderes:<br />

Ihr Projekt. Tel.: +49 201 824-7746<br />

WE CAN READ YOUR SITE.<br />

www.trinac.de<br />

IHR<br />

S T A R K E R<br />

PART<br />

NER<br />

für Stapler & Arbeitsbühnen<br />

induma-rent.com<br />

– Stuttgart –<br />

Trinac-Anzeige-90x65_290616.indd 1 29.06.16 13:56<br />

HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE 107


WWW.DIECI.COM<br />

KÖRNER GMBH<br />

Braunschweiger Str. 15<br />

38179 Groß Schwülper<br />

Tel.: 05303 / 95 95 0<br />

Fax: 05303 / 95 95 95<br />

info@koernergabelstapler.de<br />

www.koernergabelstapler.de<br />

BAUSCHER MIET&VERTRIEBS GMBH&CO.KG<br />

Im Altenschemel 4<br />

67435 Neustadt<br />

Tel.: 06327 / 97 25 0<br />

Fax: 06327 / 97 25 44<br />

info@bauscher-neustadt.com<br />

www.bauscher-neustadt.com<br />

HABIGHORST FÖRDER<strong>TECHNIK</strong> GMBH<br />

Bassumerstr. 57<br />

27232 Sulingen<br />

Tel.: 04271 / 93 02 0<br />

Fax: 04271 / 65 78<br />

Stapler@habighorst.com<br />

www.gabelstapler-habighorst.de<br />

M&V VEIT BAU<strong>MASCHINEN</strong> GBR<br />

Torstraße 11<br />

72135 Dettenhausen<br />

Tel.: 07157/5299-200<br />

kontakt@baumaschinen-veit.de<br />

www.baumaschinen-veit.de<br />

KADO GMBH BAU<strong>MASCHINEN</strong> & BAUGERÄTE<br />

Rombachstr. 95<br />

66539 Neunkirchen<br />

Tel.: 06821/92066-0<br />

Fax: 06821/92066-10<br />

info@kado-baumaschinen.de<br />

www.kado-baumaschinen.de<br />

MEYKRATEC HEBE<strong>TECHNIK</strong> GMBH<br />

Gewerbepark 2<br />

49214 Bad Rothenfelde<br />

Tel.: 05424 / 39633-0<br />

Fax: 05424 / 3963329<br />

info@meykratec.de<br />

www.meykratec.de<br />

INDUSTRIE- UND BAU<strong>MASCHINEN</strong> SERVICE GMBH<br />

Bogenstraße 7a, 90530 Röthenbach b. St. Wolfgang<br />

Tel.: 09129 / 90 70 98 0<br />

Fax: 09129 / 90 70 98 25<br />

f.fischer@ibs-maschinen.de<br />

www.ibs-maschinen.de<br />

Und Betriebsgebiet Nord 26<br />

A-3300 Ardagger Stift / Österreich<br />

BEHRENS + LÜNEBURGER<br />

Baumaschinen GmbH & Co. KG<br />

Hamburg: 040 / 731 081-0<br />

Lüneburg: 04131 / 30 33 30<br />

Celle: 05141 / 48 49 40<br />

Pritzwalk: 03395 / 70 08 94<br />

info@bl-baumaschinen.de<br />

www.bl-baumaschinen.de


© Uplifter<br />

UPLIFTER UPO 800<br />

paschal.com<br />

Die Überhangtraverse mit Lasthaken ist<br />

auf der Baustelle unverzichtbar<br />

UPLIFTER >> Jede Baustelle hat ihre besonderen Gegebenheiten: schwer zugängliche<br />

Bereiche wie Dachvorsprung, Balkon, Vordächer oder Nischen stellen die Monteure<br />

oftmals vor anspruchsvolle Aufgaben. Schnelle Abhilfe verschafft der Einsatz<br />

einer Überhangtraverse. Diese kann schnell und unkompliziert an einen Mini-, Autooder<br />

Turmdrehkran angebracht werden und ist sofort einsatzbereit.<br />

Ausgestattet mit einem Lasthaken kann die Überhangtraverse UPO 800, eine Eigenentwicklung<br />

aus dem Hause Uplifter, bis zu 800 kg schwere Bauelemente heben<br />

und exakt positionieren. Die Überhangtraverse kann aber noch weitaus mehr: in Verbindung<br />

mit einem Vakuumsauger, wie z.B. dem Uplifter UPG 1000, können nahezu<br />

alle Elemente mit glatter Oberfläche angesaugt werden und zuverlässig, schnell und<br />

sicher – gerade bei engen Platzverhältnissen – versetzt werden.<br />

UPO 800 besitzt serienmäßig eine Funkfernbedienung, mit der das Gegengewicht<br />

motorisch verschoben und positioniert werden kann, um die gehobene Last auszubalancieren.<br />

Moderne Überhangtraversen sind mit einer Vakuumsauganlage verbunden<br />

und lösen das Vakuum nicht ohne das Gegengewicht in die richtige Position<br />

gebracht zu haben, das schafft zusätzlich Sicherheit auf der Baustelle. Die Stromversorgung<br />

der Überhangtraverse erfolgt netzunabhängig.<br />

Die Überhangtraverse UPO 800 mit Vakuumsauger kommt idealerweise bei Großprojekten<br />

im Außenbereich zum Einsatz: eine Vielzahl an großen Fassaden-, Plattenund<br />

Glaselementen können mithilfe dieser Traverse nahezu überall an ihren Zielort<br />

verhoben werden – schnell, sicher und zuverlässig.<br />

Uplifter berät Sie gerne bei weiteren Fragen zu den Produkten und wählt zusammen<br />

mit Ihnen die optimalen Geräte für Ihren Baustelleneinsatz aus. Uplifter ist deutschlandweit<br />

an mehreren Standorten für Sie da, auch in Ihrer Nähe.<br />

WENIGER GEWICHT,<br />

MEHR PERFORMANCE<br />

NeoR Leichtschalung<br />

Durch das geringe Gewicht (30 kg/m²) leicht von Hand<br />

versetzbar - ideal für Baustellen, auch ohne Kran.<br />

■ Universelle Einsatzmöglichkeiten<br />

■ Höhenversatz der Elemente durch<br />

Langlöcher möglich<br />

■ Ausgewogene Elementsortierung<br />

Tel. +49 7832 71-0<br />

paschal.com<br />

service@paschal.com<br />

NEU<br />

HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE 109


HYDRAULIKZYLINDER<br />

IM WANDEL DER KRANBRANCHE<br />

Höchster Standard braucht permanente technische Anpassung<br />

Standardzylinder und -ventile im Mobilkran<br />

Bolzenziehzylinder<br />

Lenkzylinder<br />

Federungszylinder<br />

Abstützzylinder<br />

Ballastierzylinder<br />

Ausschiebezylinder<br />

Aschsblockierventile<br />

WEBER-HYDRAULIK >> In Mobilkranen sind die unterschiedlichsten<br />

Standardzylinder verbaut. Ihre grundlegenden<br />

Hydraulikfunktionen haben sich seit Jahren<br />

kaum verändert. Doch die Kranbranche befindet sich<br />

im Wandel: Industrie 4.0, der Trend zur Platz- und Gewichtsersparnis<br />

sowie steigende Sicherheitsanforderungen<br />

verlangen auch hier Weiterentwicklungen oder<br />

materialtechnische Neukonstruktionen.<br />

Weber-Hydraulik gehört zu den Spezialisten, die den<br />

Standard der Hydraulikzylinder für Krane durch innovative<br />

Technologien stetig vorantreiben und Produkte<br />

auf neuestem technischem Stand für kundenspezifische<br />

Anwendungen auslegen: egal ob Bolzenziehzylinder,<br />

Abstützzylinder oder Lenk- und Federungszylinder.<br />

Die Produktzyklen für Standardzylinder in<br />

Mobilkranen liegen teilweise bei bis zu 15 Jahren.<br />

Dennoch werden die hydraulischen Komponenten<br />

permanent durch neue Dichtungs-, Beschichtungsund<br />

Materialtechnologien auf ein immer höheres<br />

Niveau gehoben. Weber-Hydraulik liefert einen erheblichen<br />

Anteil aller Hydraulikzylinder, die im Kran-<br />

Unterwagen zum Einsatz kommen.<br />

Im Bereich des Oberwagens baut das Unternehmen<br />

aus Güglingen das Portfolio weiter aus. Einerseits<br />

mit größeren Produkten, wie dem Ballastierzylinder,<br />

andererseits mit neuen Produkten: Der Bolzenziehzylinder<br />

verriegelt Funktionen sowie Anbaugeräte und<br />

verbindet außerdem die Aufrichtezylinder mit dem<br />

Chassis des Krans. Er wird sowohl im Ober- als auch<br />

im Unterwagen eingesetzt und dient als selbstverfahrender<br />

Bolzen, dessen Zylinderrohr beim Ausfahren<br />

durch eine Lasche und eine Bohrung verfährt. Im<br />

Gegensatz zu herkömmlichen Zylindern benötigt der<br />

Bolzenziehzylinder deshalb eine genaue Passung,<br />

die Weber-Hydraulik durch aufwendig gehärtete und<br />

geschliffene Mantelflächen erreicht.<br />

GARANTIERTE FUNKTIONALITÄT UNTER<br />

EXTREMEN BEDINGUNGEN<br />

Die Standardzylinder im breiten Sortiment von<br />

Weber-Hydraulik ermöglichen nicht nur die Funktionalität<br />

des Mobilkrans, sie sind immer häufiger<br />

auch sicherheitsrelevant. Der Abstützzylinder beispielsweise<br />

nimmt hier eine besondere Stellung ein:<br />

Produziert aus hochwertigem Stahl und ausgestattet<br />

mit modernster Dichtungstechnik sorgt er während<br />

des Betriebs für die Standsicherheit des Krans. Vier<br />

Abstützzylinder stützen den Kran ab und vergrößern<br />

Bilder: @ Weber-Hydraulik<br />

110 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE


die effektive Grundfläche. Das Rückschlagventil hält<br />

ihn in der Position, das Senkbremsventil sorgt für ein<br />

langsames Einfahren des Zylinders beim Absenken<br />

– Funktionen, die 100-prozentige Dichtheit der Ventile<br />

erfordern. Die Standsicherheit des Krans muss<br />

natürlich auch unter extremen Umweltbedingungen<br />

und in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +80<br />

°C garantiert sein.<br />

Weber-Hydraulik beschichtet die Kolbenstangen<br />

im Unternehmen und gewährleistet<br />

damit die entsprechende Qualität.<br />

Kompakte leichte Bauteile mit Zusatzfunktionen<br />

im Trend Der hohe<br />

Anspruch an die Verlässlichkeit der<br />

Standardzylinder beginnt bereits<br />

auf der Fahrt zur Baustelle. Lenk- und<br />

Federungszylinder federn und blockieren<br />

die bis zu neun Achsen des Mobilkrans.<br />

Durch die Lenkzylinder können die Vorderunabhängig<br />

von den Hinterachsen gesteuert<br />

werden. Bei gelenkten Nachlaufachsen ermöglichen<br />

sie kleine Wenderadien. Eine Besonderheit der<br />

Produktgruppe sind die Lenkzentrierzylinder.<br />

Sie verriegeln im Fahrbetrieb ab einer gewissen Geschwindigkeit<br />

die hinteren Achsen, so dass der Kran<br />

auf der Straße nicht unkontrolliert ausschwenkt. Ein<br />

Generationenwechsel erleben derzeit die hydraulischen<br />

Federungszylinder, die direkt an den Achsen<br />

verbaut sind und deren Lasten aufnehmen. Durch<br />

die gesetzliche Achslastbeschränkung für die Fahrt<br />

von immer größeren Mobilkranen auf öffentlichen<br />

Straßen, müssen auch hydraulische Bauteile kleinere<br />

Durchmesser und Querschnitte sowie damit verbunden<br />

ein niedrigeres Gewicht aufweisen. Neben der<br />

reinen Verkleinerung der Komponenten, setzt Weber-<br />

Hydraulik auf Leichtbauweise und verwendet einerseits<br />

andere Materialien wie Aluminium, andererseits<br />

werden Bauteile mit den üblichen Werkstoffen neu<br />

und materialsparend konstruiert. Künftig werden alle<br />

Standardzylinder von Mobilkranen kompakte Maße<br />

und ein Leichtgewicht mitbringen müssen. Dazu<br />

kommt die steigende Nachfrage nach integrierter<br />

Sensorik und smarten Funktionen wie die Messung<br />

des Weges oder Drucks, der Temperatur oder Kraft<br />

sowie die Punktmessung. Um diese Optionen zu integrieren,<br />

individualisiert Weber-Hydraulik die bestehenden<br />

Standardzylinder aus dem breiten Portfolio<br />

für spezielle Anwendungen oder Bauräume. So sind<br />

auch für Ausschiebe-, Schwenk- und Verrieglungszylinder<br />

oder für Achsblockierventile vielfältige Zusatzfunktionen<br />

möglich, die in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Kunden entwickelt und ausgelegt werden.<br />

Aubstädter Straße 20 • 97631 Bad Königshofen<br />

Tel. 09761/395 678 - 0<br />

Buchsen<br />

Bolzen<br />

UPO 800<br />

Überhangtraverse<br />

UPG 1000<br />

Glassauger<br />

Anbaugeräte<br />

Verschleißteile<br />

www.baumateile.de<br />

ENTWICKLUNG • PRODUKTION • VERKAUF • VERMIETUNG • SERVICE<br />

www.uplifter.de<br />

HÖHENZUGANGS<strong>TECHNIK</strong> / KRANE 111


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE<br />

TEREX TRUCKS PRÄSENTIERT<br />

KRAFTSTOFFEFFIZIENTE MULDENKIPPER<br />

MIT ABGASSTUFE V<br />

TEREX TRUCKS BRINGT NEUE STUFE V TA300<br />

UND TA400 KNICKGELENKTE MULDENKIPPER<br />

AUF DEN MARKT. DIE <strong>MASCHINEN</strong> SIND NUN MIT<br />

MOTOREN DER EU-ABGASSTUFE V AUSGESTATTET<br />

– SIE HABEN EINEN NOCH NIEDRIGEREN KRAFT-<br />

STOFFVERBRAUCH UND LIEFERN EINE STÄRKERE<br />

LEISTUNG BEI NIEDRIGEREN BETRIEBSKOSTEN.<br />

BEIDE ERFÜLLEN NUN DIE STRENGE ABGASNORM<br />

UND ARBEITEN ZUDEM NOCH EFFIZIENTER. MIT<br />

DEN NEUEN MOTOREN VERBRAUCHEN DIE MUL-<br />

DENKIPPER UM BIS ZU 7% WENIGER KRAFTSTOFF<br />

IM VERGLEICH ZU TEREX TRUCKS MODELLEN MIT<br />

STUFE IV MOTOREN.<br />

TEREX TRUCKS >> Kunden innerhalb Europas werden<br />

auch von der starken Motorleistung und schnellen<br />

Kraftübertragung der Stufe V Muldenkipper in allen<br />

Arbeitsbedingungen profitieren. Durch den Turbolader<br />

mit variabler Turbinengeometrie (VTG-Lader)<br />

reagiert der neue Stufe V Motor rasch bei allen Motordrehzahlen<br />

und profitiert von einer effizienten<br />

Kraftstoffverbrennung. All dies führt zu einer besseren<br />

Effizienz und niedrigeren Betriebskosten. Das<br />

effektive Abgasnachbehandlungssystem der TA300<br />

und TA400 Stufe V Motoren basiert auf selektiver ka-<br />

© Terex Trucks<br />

112 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


talytischer Reduktion (SCR). Dadurch ist eine Abgasrückführung<br />

(AGR) nicht nötig, was die Effizienz und<br />

Lebensdauer des Motors erhöht. Oxidationskatalysator<br />

(DOC) und Dieselrußpartikelfilter (DRPF) gewährleisten<br />

die Einhaltung der EU-Emissionsrichtlinie.<br />

BESSER ALS JEMALS ZUVOR<br />

„Der neue Stufe V Motor für unsere TA300 und TA400<br />

Muldenkipper ist Teil unseres Fokus, effiziente, produktive,<br />

hochqualitative und robuste Dumper zu bauen,<br />

die Kunden dabei helfen, Betriebskosten niedrig<br />

zu halten“, sagt Kenny Price, Regional Sales Manager<br />

EMEA bei Terex Trucks.<br />

Wie auch die Terex Trucks Stufe IV Dumper sind die<br />

neuen Stufe V TA300 und TA400 mit Scania DC9 und<br />

DC13 Motoren ausgerüstet. Dank eines perfekt auf<br />

den Motor abgestimmten Antriebsstrangs liefern<br />

die Dumper eine starke Leistung, speziell bei sehr<br />

anspruchsvollen Einsätzen. Die standardmäßig eingebaute<br />

elektronische Abgasbremse sorgt für noch<br />

mehr Sicherheit im Betrieb und bessere Kontrolle<br />

beim Bremsen und reduziert den Verschleiß der<br />

Bremskomponenten. Die knickgelenkten Muldenkipper<br />

weisen außerdem einen dreistufigen Ansaug-<br />

Luftfilter auf, der den Motor schützt und die Wartungsintervalle<br />

verlängert. Dadurch liefern die Terex<br />

Trucks Dumper eine starke, dauerhafte Motorleistung<br />

und helfen Kunden, Kosten zu sparen.<br />

Die neuen Stufe V TA300 und TA400 Motoren sind<br />

zudem mit dem Terex Trucks Haul Track Telematik<br />

System ausgestattet. Damit haben Kunden die volle<br />

Kontrolle über ihre Maschine und Betriebskosten.<br />

Mittels GPS können sie den Standort ihrer Dumper<br />

überwachen – in Kombination mit der On-Board Diagnose<br />

können Kunden Echtzeitdaten sowie tägliche<br />

Leistungsprotokolle abrufen, die Aufschluss über Arbeitsstunden,<br />

Motorgeschwindigkeit, Leerläufe und<br />

mögliche Probleme geben. Dadurch wird die nächste<br />

Wartung besser planbar, Betriebszeiten werden<br />

maximiert und die Lebensdauer der Komponenten<br />

verbessert.<br />

Die ersten Stufe V TA300 und TA400 Muldenkipper<br />

wurden im März an einige europäischen Kunden<br />

geliefert. Damit bietet Terex Truck seine kosteneffizienten,<br />

Emissionsrichtlinien-konformen Dumper auf<br />

allen Märkten weltweit an. Der neue EU-Abgasstufe<br />

V Motor komplementiert die bisherige Tier 4 Final<br />

Produktreihe von Terex Trucks für den nordamerikanischen<br />

Markt. Tier 2 Dumper werden an nicht regulierte<br />

Märkte auf der ganzen Welt verkauft.<br />

DER TA300 UND TA400<br />

Der TA300 bietet eine maximale Nutzlast von 28<br />

metrischen Tonnen (30,9 amerikanischen Tonnen),<br />

ein gehäuftes Fassungsvermögen von 17,5 m³ und<br />

erreicht eine Bruttoleistung von 276 kW. Der TA300<br />

erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h<br />

und verfügt über acht Vorwärtsgänge sowie vier<br />

Rückwärtsgänge. Dies sorgt für ein sanfteres Schalten<br />

und damit einen höheren Bedienerkomfort sowie<br />

mehr Sicherheit. Darüber hinaus haben die Ingenieure<br />

von Terex Trucks die Zeitspanne zwischen den<br />

Ölwartungsintervallen von 1.000 auf 4.000 Stunden<br />

verlängert. All dies bedeutet, dass Kunden produktiver<br />

arbeiten können, niedrigere Kosten pro Tonne<br />

und geringere CO2-Emissionen erzielen können.<br />

Der TA400, der größte von Terex Trucks Muldenkippern,<br />

hat eine maximale Nutzlast von 38 Tonnen (41,9<br />

Tonnen) und ein gehäuftes Fassungsvermögen von<br />

23,3 m³ (30,3 yd³).<br />

Der TA400 wurde entwickelt, um den<br />

Anforderungen in extremen Einsätzen in<br />

Steinbrüchen, Minen und großen Bauprojekten<br />

gerecht zu werden.<br />

Das Getriebe gewährleistet ein reibungsloses und<br />

effizientes Schalten für einen optimierten Kraftstoffverbrauch<br />

und niedrigere Betriebskosten. Diese werden<br />

durch ein Ölwartungsintervall von 6.000 Stunden<br />

noch weiter gesenkt. Vom Boden aus erreichbare<br />

Wartungspunkte und eine seitlich kippbare Kabine<br />

sowie eine elektrisch öffnende Motorhaube erleichtern<br />

die Wartung des Fahrzeugs.<br />

DER NEUE<br />

GOLD STANDARD<br />

STEPSTAR.GOLDHOFER.COM<br />

BAU- UND NUTZFAHRZEUGE 113


SCANIA RENT ERHÖHT KIPPER-ANGEBOT<br />

Komplettfahrzeug Scania Fahrgestell mit Meiller Dreiseitenkipper<br />

Scania Rent bietet neben Truck und Trailer auch<br />

Kipperlösungen zur Miete an.<br />

SCANIA >> „Wir haben jetzt eine deutlich größere<br />

Auswahl an Kipper-Fahrzeugen“, erklärt Marius Leder,<br />

Leiter Scania Rent für Deutschland und Österreich,<br />

und ergänzt: „Die Fahrzeuge kommen pünktlich<br />

zur neuen Bausaison und sind direkt einsatzbereit.“<br />

Neu im Scania Rent Portfolio sind 27 Meiller Dreiseitenkipper,<br />

montiert auf Scania G 450 6x4 und 8x4. Sie<br />

können für einen Tag und bis maximal 12 Monate gemietet<br />

werden – mit der Option auf Übernahme nach<br />

Langzeitmiete.<br />

Der von Meiller gefertigte Kipp-Aufbau deckt eine<br />

große Bandbreite an diversen Anwendungsgebieten<br />

ab. Das Komplettfahrzeug ist nicht nur für Fuhrbetriebe,<br />

sondern auch für Bauunternehmen aus dem<br />

Hoch- und Tiefbau interessant. „Es können sowohl<br />

Schüttgüter wie Kies oder Sand, Stückgüter auf Palletten<br />

als auch Baugeräte sicher transportiert werden“,<br />

sagt Joachim Bareth, OEM Account Manager<br />

von Meiller. Der Dreiachser ist prädestiniert für Baustellenbelieferungen<br />

und Straßentransporte. Für die<br />

Kunden aus dem Offroad-Bereich empfiehlt sich die<br />

Vierachser-Variante, die eine hohe Transportleistung<br />

mit guter Wendigkeit verbindet. Der Scania Dreiseitenkipper<br />

ermöglicht dem Kunden bestmögliche Flexibilität<br />

für unterschiedlichste Einsätze.<br />

In enger Zusammenarbeit mit dem Aufbauhersteller<br />

Meiller und dem Scania Werk bietet Scania Ready<br />

Built Komplettfahrzeuge aus einer Hand, die gekauft<br />

oder gemietet werden können und maximale Verfügbarkeit<br />

ermöglichen. „Auch für uns als Aufbauhersteller<br />

hat das Ready Built Konzept von Scania entscheidende<br />

Vorteile, da Fahrgestell und Aufbau im Vorfeld<br />

bereits technisch perfekt aufeinander abgestimmt<br />

wurden. Dies bedeutet für den Kunden ein optimal<br />

konzipiertes Gesamtfahrzeug mit hoher Wirtschaft-<br />

114 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


Herr Bareth, OEM Account Manager Meiller und Marius<br />

Leder, Leiter Scania Rent Deutschland und Österreich (v.l.)<br />

bei der Übergabe. / © Scania<br />

lichkeit und erstklassiger Produktqualität verbunden<br />

mit kurzen Lieferzeiten“, erklärt Joachim Bareth. Die<br />

Meiller Dreiseitenkipper kombinieren innovative Lösungen<br />

mit modernem Design. Sie sind für den täglichen<br />

Einsatz in rauem Terrain und für höchste Produktivität<br />

ausgelegt. Die enge Abstimmung zwischen<br />

Scania und Meiller stellt sicher, dass der Kunde die<br />

Fahrzeuge in bekannter Scania Qualität bekommt.<br />

„Der Vorteil bei Scania Rent ist, dass das Mietangebot<br />

individuell und flexibel gestaltet werden kann.<br />

Passend zum Kundenauftrag können die Fahrzeuge<br />

für eine kurze oder lange Laufzeit angemietet werden.<br />

Das wiederum ermöglicht Kunden die Überbrückung<br />

bis zur Lieferung eines Neufahrzeugs oder aber die<br />

Abdeckung von Auftragsspitzen“, sagt Marius Leder<br />

und ergänzt: „Unsere Rent Fahrzeuge eignen sich auch<br />

dafür, sie in der Praxis auf Herz und Nieren zu prüfen<br />

und sich selbst von den Funktionalitäten zu überzeugen.<br />

Optional kann ein Fahrzeug im Anschluss an die<br />

Mietdauer komplett übernommen werden.“<br />

Übrigens: Mit der Fahrzeugmiete erwirbt der Kunde<br />

bei Scania Rent auch gleich ein Full-Service-Paket:<br />

Haftpflicht und Vollkasko, Fleet-Management, Absicherung<br />

bei Reifenverschließ, Einweisung bei Übergabe<br />

des Fahrzeugs und optionale Reifencare-Pakete.<br />

Somit muss der Kunde mit keinen ungeplanten<br />

Kosten rechnen und ist europaweit mit dem Scania<br />

Full-Service-Vertrag rundum abgesichert.<br />

ALS DREISEITENKIPPER READY BUILT<br />

STEHT KUNDEN DER G 450 B8X4HZ UND DER<br />

G 450 B6X4HZ ZUR ANMIETUNG BEREIT.<br />

AUSSTATTUNGSHIGHLIGHTS:<br />

• XT-Paket für Offroad-Einsätze<br />

• MEILLER Dreiseitenkipper mit Bordmatik<br />

• Kombi-Instrument Premium<br />

• Ruheausrüstung<br />

• Standheizung<br />

• Klimaanlage<br />

• Kühlschrank<br />

• Arbeitsleuchten vorn und hinten<br />

Auf uns können Sie bauen!<br />

Für Bau und Infrastruktur fertigen wir mehr als 100 Fahrzeugtypen. Jeder einzelne angepasst an eine spezifische<br />

Einsatzumgebung. Wir liefern intelligente Fahrzeuge, seit mittlerweile 150 Jahren. schwarzmueller.com


ERSTER ELEKTRISCHER<br />

BAUSTELLEN-LKW VON RENAULT TRUCKS<br />

Reduzierung von Luftverschmutzung und Lärmbelästigung in der Stadt<br />

NACHDEM RENAULT TRUCKS EINE KOMPLETTE<br />

REIHE ELEKTRISCHER FAHRZEUGE FÜR DEN VER-<br />

TEILERVERKEHR AUF DEN MARKT GEBRACHT HAT,<br />

SETZT DER LKW-HERSTELLER SEINEN WEG IN<br />

RICHTUNG EMISSIONSFREIEM TRANSPORT FORT<br />

UND PRODUZIERT DEN ERSTEN ELEKTRO-LKW FÜR<br />

DIE BAUSTELLENZUFAHRT. ERHALTEN WIRD DIE-<br />

SEN ERSTEN, MIT KIPPMULDE UND KRAN AUSGE-<br />

STATTETEN D WIDE Z.E., DIE NOBLET-GRUPPE, DIE<br />

SICH STARK FÜR DEN ENERGIEWANDEL EINSETZT.<br />

RENAULT TRUCKS >> Renault Trucks und die Noblet-<br />

Gruppe meistern eine wichtige Etappe auf dem Weg<br />

in Richtung emissionsfreier Nutzfahrzeuge. Der Lkw-<br />

Hersteller wird dem auf Vermietung spezialisierten<br />

Unternehmen einen mit Kippmulde und Kran ausgestatteten<br />

26-Tonner des Modells D Wide Z.E. 6x2 mit<br />

gelenkter Hinterradachse liefern. Das vollelektrische<br />

Fahrzeug ist mit vier Batteriepaketen à 66 kWh ausgestattet.<br />

Dank seines geringen Lärmpegels und dem emissionsfreien<br />

Fahren ist der Renault Trucks D Wide Z.E.<br />

perfekt für die Zufahrt zu Baustellen, insbesondere in<br />

der Stadt oder am Stadtrand geeignet. Auf den Baustellen<br />

können Arbeitsschritte mit Kränen oder Kippmulden,<br />

die ein Abschalten des Motors nicht erlauben<br />

nun ohne CO2-Ausstoß und ohne Lärm ausgeführt<br />

werden. Die Arbeitsbedingungen der Bauarbeiter und<br />

die Lebensqualität der Anwohner werden dadurch<br />

deutlich verbessert. Die Nutzung eines elektrischen<br />

Lkw auf der Baustelle ermöglicht außerdem ein weiteres<br />

Problem der Nutzung abseits der Straße – das<br />

Aufwirbeln von Staub – ohne vertikale Abgasanlage<br />

zu lösen.<br />

Bei der Zufahrt zu Baustellen erfüllen die Z.E. Fahrzeuge<br />

von Renault Trucks die ökologischen Anforderungen<br />

der städtischen Gebiete und Umweltzonen. Es<br />

ist genau diese »Null-Emission bei Nutzfahrzeugen«,<br />

die Noblet, ein Vermietungsunternehmen für Baumaschinen<br />

und -fahrzeuge, anstrebt und darin auch<br />

schon gewisse Wettbewerbsvorteile sieht:<br />

„Einige Kunden, einige Städte der Ile de<br />

France sind bereit für gewisse Baustellen<br />

mehr zu bezahlen, wenn sie dafür CO2-<br />

reduzierte und vor allem leise<br />

Ausrüstung erhalten. Darüber hinaus<br />

profitieren wir in Frankreich von der<br />

zusätzlichen Abschreibung, die etwas mehr<br />

als 10 % des Kaufpreises ausmacht“,<br />

erklärt Noblet-Präsident Laurent Galle.<br />

Die Wahl der Noblet-Gruppe fiel auf einen D Wide Z.E.<br />

mit 4 Akkus à 66 kWh, die per AC-Ladung (Typ 2) in<br />

weniger als 10 Stunden an einer 22 kW-Steckdose<br />

aufgeladen werden können oder in weniger als zwei<br />

Stunden an einer DC-Schnellladevorrichtung (CCS).<br />

Das Fahrzeug, das auf der Ile de France eingesetzt<br />

wird, kann ganz einfach in der Nähe des Einsatzortes<br />

oder an Pariser Ladestationen, die für Nutzfahrzeuge<br />

angepasst wurden, aufgeladen werden.<br />

Eine Teilaufladung von einer Stunde (AC / 22 kW) ermöglicht<br />

dem Fahrzeug 15 bis 20 km Reichweite, was<br />

Strom zur idealen Technologie für den Einsatz in der<br />

Stadt macht.<br />

Die Noblet Gruppe erhält einen vollelektrischen D Wide Z.E. mit<br />

Kippmulde und Kran. / © Renault Trucks<br />

116 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


ES-GE NIMMT MAX510 MIT<br />

PENDELACHSEN IN MIETPROGRAMM AUF<br />

Neues Tiefbett von MAX Trailer<br />

ES-GE >> MAX Trailer steht für ein standardisiertes<br />

Baukastensystem mit hohem Qualitätsanspruch.<br />

Seitdem die ES-GE im Jahr 2012 den ersten MAX Trailer<br />

entgegengenommen hat, ist die Produktpalette<br />

der Marke stetig gewachsen. Mittlerweile hat das<br />

Tochterunternehmen von Faymonville über 500 Fahrzeuge<br />

nach Essen geliefert. Mit dem MAX510 hat MAX<br />

Trailer bereits seit Jahren einen Tiefbettauflieger mit<br />

zwei Achsen, abfahrbarem Schwanenhals und ausziehbarem<br />

Ladebett im Programm.<br />

Von Beginn an hat die ES-GE auch diesen zunächst<br />

ausschließlich mit pneumatischer Federung lieferbaren<br />

Fahrzeugtyp im Rahmen des eigenen Mietprogramms<br />

angeboten. Auch die neueste Entwicklung<br />

© ES-GE<br />

nimmt der Händler aus dem Herzen des Ruhrgebiets<br />

mit in das eigene Produktportfolio auf. Konzeptbedingt<br />

profitieren Kunden der ES-GE nicht nur von<br />

den vorkonfigurierten Fahrzeugen und reservierten<br />

Bauplätzen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller<br />

bietet den Kunden der ES-GE bis zu einem<br />

bestimmten Punkt in der Fertigung sogar die Möglichkeit,<br />

Anpassungen an der Konfiguration vornehmen<br />

zu lassen – wie beispielsweise eine geänderte<br />

Lackierung.<br />

Die neueste Entwicklung von MAX Trailer bildet diesbezüglich<br />

keine Ausnahme. Die Belgier bieten den<br />

MAX510 nun auch mit einem Pendelachssystem an.<br />

Das bewährte System mit 12-t-Achsen verfügt über<br />

einen Gesamthub von 600 mm. Die Achstechnologie<br />

eignet sich für Transporte mit anspruchsvollen Streckenprofilen.<br />

In Kombination mit dem maximalen Einschlagwinkel<br />

von 60° meistert das Fahrwerk gekonnt<br />

unwegsames Gelände und enge Baustelleneinfahrten.<br />

Dort angekommen, ermöglicht der abfahrbare Schwanenhals<br />

beim MAX510 eine praktische Möglichkeit,<br />

Baufahrzeuge wie bspw. Bagger in der Baustelle direkt<br />

nach vorne von der Ladefläche zu fahren.<br />

In der Grundausstattung wiegt der Auflieger ca. 13.030<br />

kg. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Achslasten<br />

von 12.000 kg, einer Sattellast von 18.000 kg und dem<br />

Gesamtgewicht von 42.000 kg bietet das Tiefbett<br />

eine Nutzlast von ca. 28.970 kg. Idealerweise wird<br />

der MAX510 mit Pendelachsen mit einer Sattelzugmaschine<br />

des Typs 6×2 betrieben. Technisch beträgt die<br />

Sattellast des MAX510 23.000 kg. Leergewicht und<br />

Nutzlast des Aufliegers variieren selbstverständlich<br />

in Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration, die<br />

sich nach dem bewährten Baukastenprinzip von MAX<br />

Trailer anpassen lässt.<br />

Zwischen dem Fahrwerk und dem Schwanenhals<br />

finden nicht nur Baufahrzeuge Platz. Optional ist<br />

die ausziehbare Ladefläche des Tiefbettaufliegers<br />

MAX510 mit Containerverriegelungen ausgestattet.<br />

Container mit einer Länge von 20‘ bis 40‘ lassen sich<br />

auf der Ladefläche fixieren und sicher von A nach B<br />

transportieren. Aber nicht nur zwischen Fahrwerk<br />

und Schwanenhals bieten sich Transportmöglichkeiten:<br />

Mit Hilfe eines Ladebocks kann der Tiefbettauflieger<br />

MAX510 bspw. Längsträger mit einer Länge<br />

von bis zu ca. 23.500 mm aufnehmen. Als Auflagefläche<br />

dienen dann Schwanenhals und eine auf dem<br />

Fahrwerk montierte Abstützung.<br />

C 804<br />

EMSLÄNDER<br />

SIND STARK.<br />

UND MACHEN<br />

KEINEN LAUTEN.<br />

Zuverlässig leistungsstark und nachhaltig klimaschonend:<br />

Bestellen Sie jetzt den neuen vollelektrifizierten 3 Tonnen<br />

Dumper – für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!<br />

www.bergmann-mb.de<br />

built for you.<br />

Emissionsfrei.<br />

Geräuscharm.<br />

Made in Meppen.


BERGMANN PRÄSENTIERT<br />

NEUEN ELEKTROALLRADTRANSPORTER<br />

Erhältlich als Baufahrzeug und für den kommunalen Einsatz<br />

BERGMANN >> Die gesellschaftlichen Bemühungen<br />

um mehr Nachhaltigkeit und eine Emissionsreduzierung<br />

machen auch vor dem Nutzfahrzeugbau nicht<br />

halt. Mit dem Modell 804e setzt der Hersteller Bergmann<br />

Maschinenbau die bereits 2017 getroffene strategische<br />

Teilausrichtung der Produktelektrifizierung in<br />

seinem Angebotsportfolio um. Alle Muldenkipper und<br />

Allradtransporter mit einer Nutzlast von bis zu 4 Tonnen<br />

werden zukünftig auf dem von Bergmann dafür<br />

entwickelten Antriebsstrang umgesetzt.<br />

Ein Jahr nach dem 60. Firmenjubiläum schauen die<br />

Meppener nicht zurück, sondern in die Zukunft und<br />

beweisen ungebrochene Innovationskraft sowie ein<br />

untrügliches Gespür für Chancen. Bereits seit 2018<br />

arbeitet das Entwicklungsteam an dem Herzstück der<br />

neuen Fahrzeugreihe für den urbanen Raum. Neben<br />

den bei Bergmann gefertigten modularen Lithium-<br />

Eisenphosphat-Akkueinheiten (LFP) mit einer Gesamtkapazität<br />

von 24 kWh ist das Batteriemanagement-<br />

System das Herzstück der Elektrolinie. Die Vorteile der<br />

LFP-Technologie liegen in der Langlebigkeit und der<br />

hohen Sicherheit. LFP ist nicht entzündlich und selbst<br />

nach 10.000 Ladezyklen bleibt eine solide Performance<br />

gewährleistet. Gegenüber alten Blei-Säure-Akku-<br />

Konzepten ist LFP außerdem wartungsarm, deutlich<br />

leichter und variabel einbaubar – Vorteile, die gerade<br />

im Kompaktmaschinenbau neue Lösungskonzepte<br />

ermöglichen. Geladen werden können die LFP-Akkus<br />

über die Standard-Haushaltssteckdose und alternativ<br />

über Schnellladesäulen oder 3-Phasen-Industriestrom.<br />

Die Ladetechnik für alle Varianten ist bereits im<br />

Fahrzeug verbaut und bietet maximale Flexibilität für<br />

den Anwender.<br />

Das Modell C804e wird zu Beginn als Schütt- und<br />

Stückguttransporter mit Mulde oder alternativ mit<br />

einer robusten Drei-Seiten-Kipppritsche für die Bauwirtschaft<br />

angeboten. Unter der Bezeichnung M804e<br />

bietet die gleiche Fahrzeugbasis außerdem als Geräteträger<br />

eine leistungsstarke Alternative für den<br />

kommunalen Einsatz (»Municipality Line«). Durch die<br />

zahlreichen Anbaugeräte, beispielsweise für Bewässerungs-,<br />

Reinigungs-, Landschafts- oder Winterdienstarbeiten,<br />

wird der M804e flexibel für die städtischen<br />

Bauhöfe oder entsprechende Dienstleister einsetzbar<br />

sein.<br />

Das Alleinstellungsmerkmal des 804e liegt in seiner<br />

einzigartigen Nutzlast: Während andere Elektrokonzepte<br />

bei einer maximalen Nutzlast zwischen 500<br />

und 1.500 kg an ihre Grenzen stoßen, transportiert der<br />

neue E-Bergmann bis zu 3,5 t pro Fuhre. Entsprechend<br />

robust sind die zwei massiven Stahlrahmen ausgelegt,<br />

die durch ein pendelndes Drehgelenk miteinander<br />

verbunden sind. In Kombination mit Allradlenkung<br />

und einem drehbaren Fahrerstand setzt Bergmann<br />

mehr als 50 Jahre Dumper-Erfahrung in einem völlig<br />

veränderten Bauraum um. Das Ergebnis ist ein echter<br />

geländegängiger Allradtransporter ohne Kompromisse<br />

– geschaffen für professionelle Anforderungen<br />

im urbanen Umfeld der Städte.<br />

Dank seiner kompakten Abmessungen mit einer Gesamthöhe<br />

von unter 2 Metern spielt das Baufahrzeug<br />

C804e seine Stärken besonders auf Bauverdichtungs-,<br />

Sanierungs-, oder Umnutzungsbaustellen aus. Das abgasfreie<br />

und geräuscharme Arbeiten in einem (teilweise)<br />

geschlossenen Umfeld unterstützt die Sicherheit<br />

der Mitarbeiter. Außerdem ist der C804e ideal geeignet<br />

für den Einsatz auf Baustellen, durch die sich Anwohner,<br />

Gäste oder Touristen gestört fühlen könnten.<br />

Neben besonders sensiblen Bereichen wie etwa Krankenhäusern<br />

und Erholungseinrichtungen erfordern ein<br />

enges Zusammenleben und lokale Bedürfnisse nach<br />

Ruhe und Erholung eine moderne Maschinentechnik.<br />

Der Gesetzgeber unterstützt die Investition in elektrifizierte<br />

Nutzfahrzeuge: Der Bergmann 804e ist bereits<br />

als förderberechtigt bei dem Bundesamt für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelistet. Der Umweltbonus<br />

und die Ersparnisse in der Betriebsphase führen<br />

unterm Strich zu einem extrem wettbewerbsfähigen<br />

Ergebnis in der »Total Cost of Ownership«-Analyse.<br />

Der C804e ist wahlweise mit Rundkippmulde oder Drei-Seiten-Kipppritsche erhältlich.<br />

118 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


Das einzigartige Fahrzeugkonzept mit niedrigem Einstieg, Dreh- und Hilfssitz bietet<br />

ergonomischen Komfort und höchste Sicherheit auf der Baustelle. / Mit einer Nutzlast von<br />

bis zu 3,5 Tonnen ist der C804e der aktuell größte batteriebetriebene Elektro-Raddumper der<br />

Welt. / Die kompakten Abmessungen mit einer Gesamthöhe von unter 2 Metern machen<br />

den 804e zum idealen Helfer auf beengten Baustellen in der Stadt / © Bergmann<br />

MACHT’S MÖGLICH<br />

GEDACHT<br />

...always one step ahead!<br />

GEMACHT<br />

VIELSEITIG<br />

EINSETZBAR<br />

Egal, ob Allrounder oder Spezialist.<br />

Mit den Humbaur Anhängern<br />

der Serien HTK und HS<br />

transportieren Sie alles.<br />

Zuverlässig und effizient.<br />

HTK<br />

mit Bordwandaufsatz<br />

Humbaur GmbH<br />

Mercedesring 1 86368 Gersthofen<br />

BAU- UND NUTZFAHRZEUGE 119<br />

humbaur.com


NEUER LEICHTBAU-SEMITIEFLADER<br />

MIT RADMULDEN<br />

Nooteboom erweitert sein SMART-Programm<br />

NOOTEBOOM >> Nooteboom hat sein Smart-Programm<br />

um den neuen leichten Semitieflader OSDS-<br />

48-03V(EBW) mit Radmulden erweitert. Dieser<br />

3-Achs-Semitieflader mit Nachlauf-Lenkachse hat<br />

eine Nutzlast von bis zu 39 Tonnen bei 80 km/h mit<br />

entsprechender Ausnahmegenehmigung. Durch ein<br />

neues Konzept dieses Semitiefladers mit 4.750 mm<br />

teleskopierbarer Ladefläche ließ sich ein sehr geringes<br />

Eigengewicht von nur 8.700 kg realisieren,<br />

welches auch innerhalb von 40 t Gesamtzuggewicht<br />

eine beachtliche Nutzlast ermöglicht. Durch die tiefen<br />

Radmulden können auch größere Radlader oder auch<br />

Dumper transportiert werden. Außerdem ist dieser<br />

OSDS-48-03V(EBW) multifunktional einsetzbar, z. B.<br />

für den Transport von Baumaschinen auf Ketten oder<br />

auch teilbarer Ladung, Containern und Stückgut. Der<br />

kurze Achsabstand zwischen der ersten und zweiten<br />

Achse von nur 2.260 mm trägt zur optimalen Wendigkeit<br />

bei. Und, aufgrund einer optimierten Serienproduktion<br />

wird das Fahrzeug europaweit zu einem sehr<br />

attraktiven Preis angeboten.<br />

Der Semitieflader OSDS-48-03V(EBW) ist außergewöhnlich<br />

stabil und verfügt über eine hervorragende<br />

Verwindungssteifigkeit. Das Chassis ist besonders<br />

haltbar konserviert und vollverzinkt. Dies erhöht<br />

die Lebensdauer des Aufliegers und trägt zu einem<br />

höheren Wiederverkaufswert bei. Die hohe Qualität<br />

spiegelt sich auch in der Verwendung von ausschließlich<br />

hochwertigen 1A-Komponenten wider,<br />

darunter Jost-Stützen, SAF-Achsen, Hella-Beleuchtung,<br />

Goodyear-Reifen und nicht zuletzt eine Wabco-Bremsanlage.<br />

Der Semitieflader ist serienmäßig<br />

komplett ausgestattet, einschließlich ausziehbarer<br />

Verbreiterungskonsolen in der Ladefläche, und kann<br />

mit den verfügbaren Optionen je nach Bedarf optimiert<br />

werden. Zu den verfügbaren Optionen gehören<br />

eine Liftachse, abnehmbare Einlegetische, Werkzeugkasten<br />

auf dem Schwanenhals, Ferry-Ringe, Aluminium-Steckbordwände,<br />

Auffahrrampen, Staukästen<br />

und Werkzeugkästen unter dem Ladeboden.<br />

Die asymmetrische Form der Radmulden erleichtert<br />

das Entladen der Radlader. Der besondere Neigungswinkel<br />

der 400 mm tiefen Radmulde von nur 35 Grad<br />

erleichtert das Ausfahren aus dem Stillstand. Zusätzlich<br />

sind diese »easy access« Radmulden mit Querrippen<br />

aus Stahl ausgestattet, die für maximalen Grip<br />

beim Ein- und Ausfahren sorgen.<br />

Die Position der Radmulden sorgt außerdem für eine<br />

optimale Gewichtsverteilung zwischen Schwanenhals<br />

und Achsaggregat. Die Radmuldenabmessungen<br />

sind für alle gängigen Fabrikate und Typen von Radladern<br />

mit unterschiedlichen Reifendurchmessern,<br />

Achsabständen und Gewichten geeignet. Das kann<br />

ein CAT 980K, ein Doosan DL500, ein Liebherr L586,<br />

ein Volvo L220G, ein Hitachi ZW370 oder ein Komatsu<br />

A500-6 sein. Dies sind nur einige Beispiele für große<br />

und schwere Radlader, die mit diesem OSDS-48-<br />

03V(EBW) transportiert werden können.<br />

Die vordere Radmulde wird durch das Teleskopieren<br />

der Ladefläche geschaffen. Mit dem optionalen verschiebbaren<br />

Einlegetisch mit abgeschrägten Ecken<br />

kann die erforderliche Aussparung an die Reifengröße<br />

und den Radstand des zu transportierenden Gerätes<br />

angepasst werden.<br />

Die 1.150 mm lange Ladeflächenschräge mit hoher<br />

Bodenfreiheit macht das Be- und Entladen von Maschinen<br />

sehr einfach. Für einen guten Grip ist die<br />

Ladefläche, wo immer möglich, mit Hartholzbohlen<br />

ausgestattet. Für das Be- und Entladen von Baumaschinen<br />

hat der Kunde eine große Auswahl an Rampen,<br />

die von 2,4 Meter langen Aluminiumrampen bis<br />

zu hydraulisch klappbaren 5 Meter langen Rampen<br />

reichen. Für besonders breite Maschinen können die<br />

serienmäßigen Verbreiterungskonsolen und die hydraulischen<br />

Rampen auf über 3 m verbreitert werden.<br />

Aluminiumrampen können ebenfalls bis zu mehr als<br />

120 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


3 m Breite eingehängt werden. Kleinere Maschinen<br />

können mit speziellen Einhänge-Rampen auch auf<br />

den Schwanenhals fahren.<br />

Der Semitieflader ist multifunktional einsetzbar. Man<br />

kann mit ihm nicht nur Radlader und knickgelenkte<br />

Muldenkipper transportieren, sondern auch teilbare<br />

Ladungen, Container und Straßenbaumaschinen.<br />

Bei Bedarf können die Radmulden einfach überdeckt<br />

werden, sodass eine ebene Ladefläche entsteht.<br />

Dafür sind abnehmbare, verzinkte, Metallstützen mit<br />

integrierten Verbreiterungskonsolen für die Ladefläche<br />

und Hartholzbohlen erhältlich. Optional können<br />

die Radmulden auch komplett mit Hartholzteilen gefüllt<br />

werden. Der Semitieflader ist serienmäßig mit 3<br />

Intermediate-Lock Positionen ausgestattet, sodass<br />

auch 20‘, 30‘ und 40‘ Container transportiert werden<br />

können.<br />

Zur Ladungssicherung ist der Sattelauflieger mit verschiedenen<br />

TÜV-geprüften Zurrösen ausgestattet. Mit<br />

diesen patentierten Zurrösen hat Nooteboom seinerzeit<br />

einen neuen Standard gesetzt. Sie entsprechen<br />

den internationalen Normen, so dass die Ladung in<br />

alle Richtungen optimal gesichert werden kann. So<br />

ist der Schwanenhals mit 5.000 daN TÜV-Zurrösen<br />

ausgestattet und die Ladefläche verfügt über nicht<br />

weniger als 22 8.000 daN TÜV- Zurrösen, die sich über<br />

das Randprofil und den Zentralträger des Aufliegers<br />

verteilen. Zusätzlich zu diesen Verzurrösen sind im<br />

Randprofil Zurrlöcher zum Einhängen von Zurrgurten<br />

vorgesehen. Als Option ist der Semitieflader auch mit<br />

Seilhaken unter dem Randprofil ausgestattet.<br />

Eine weitere Option ist die Ladungssicherung mit extra<br />

starken 13.400 daN TÜV-geprüften Zurrösen an<br />

der Vorder- und Rückseite der Ladefläche. Die Ladung<br />

kann auf dem OSDS-48-03V(EBW) optimal und mit<br />

höchstem Sicherheitsstandard gesichert werden.<br />

© Noteboom<br />

Gemacht fürs Grobe.<br />

Durchdacht bis ins Detail.<br />

NEU<br />

Die neuen Basic und Profi Kipper von Böckmann.<br />

Jetzt entdecken und online konfigurieren!<br />

www.boeckmann.com


„EIN ECHTES<br />

LEICHTGEWICHT“<br />

Geringes Gewicht<br />

+ mehr Nutzlast<br />

= größerer Gewinn<br />

FLIEGL FAHRZEUGBAU >> Unternehmer Dirk Heidecke<br />

aus Heiden in Westfalen hat 15 Fahrzeuge im<br />

Fuhrpark, einer seiner Fliegl-Trailer ist bereits 10<br />

Jahre alt. „Der hält immer noch, daher haben wir<br />

uns bei dem neuen Kippsattel auch wieder für Fliegl<br />

entschieden. Jetzt aber für die leichtere Revolution-<br />

Variante, das geringe Gewicht war ein Grund für den<br />

Kauf“, berichtet Heidecke. Durch das Leergewicht von<br />

4.253 Kilogramm spart Heidecke nun bei jeder Fahrt<br />

von der Baustelle bares Geld. Gleichzeitig kann er<br />

mehr Nutzlast transportieren. „In Summe rechnet<br />

sich der Mehrpreis, vor allem bei unseren Laufleistungen“,<br />

sagt Heidecke. Rund 120.000 Kilometer pro<br />

Jahr wird der neue Sattelkipper zurücklegen, bis zu<br />

fünfmal pro Tag wird das Fahrzeug be- und entladen,<br />

vor allem mit Kies, Sand und Schotter.<br />

Das niedrige Leergewicht und den geringeren Verbrauch<br />

erreicht Fliegl durch clevere Maßnahmen:<br />

Das Leichtbau-Chassis rollt auf leichten Dura-Bright-<br />

Alufelgen von Alcoa, die Seitenwände der Aluminium-<br />

Mulde bestehen aus 30 mm starken Hohlkammerprofilen<br />

und sind bei der 25-Kubikmeter-Variante nur<br />

1.450 mm hoch. Damit ist der Kippauflieger niedriger<br />

als das Fahrerhaus; das sorgt ebenso für einen geringeren<br />

Luftwiderstand wie das Schiebeverdeck<br />

»Cabriole«. Bei geschlossenem Verdeck fängt sich der<br />

Fahrtwind bei leerer Mulde nicht mehr an der Heck-<br />

klappe, einer gewölbten Membranrückwand. Der<br />

Luftwiderstand wird gesenkt. Dirk Heidecke hat sich<br />

für eine elektrische Verdeckbetätigung entschieden,<br />

das spart Zeit und das lästige manuelle Öffnen und<br />

Schließen entfällt.<br />

Auch Fuhrunternehmer Albin Pechtold aus Sonneberg<br />

in Thüringen setzt auf das elektrische Schiebeverdeck.<br />

Er ist so sehr vom neuen Revolution Kipper<br />

überzeugt, dass er kurz nach dem ersten gleich noch<br />

einen zweiten Sattelkipper bestellt hat. Der Grund:<br />

122 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


KÖNIG<br />

SEINER<br />

KLASSE.<br />

© Fliegl<br />

„Wir werden nach Tonnage bezahlt, da zählen jede 100 Kilo, die wir pro Fahrt<br />

mehr transportieren können“, sagt Pechtold. Zumal die Kontrollen streng sind,<br />

Fahrzeuge mit mehr als 40 Tonnen Gesamtgewicht dürfen den Hof beim Kunden<br />

nicht verlassen. Zwischen 15.000 und 20.000 Tonnen feinkörniges Schüttgut lädt<br />

Pechtold pro Jahr, seine Lkw legen damit rund 80.000 Kilometer zurück.<br />

„Ich habe das ausgerechnet, etwa alle 14 Tage spare<br />

ich durch die höhere Nutzlast eine Fahrt ein“, berichtet Pechtold.<br />

Das ist gut für die Bilanz, und die Umwelt. Zusätzlich zur Serienausstattung ließ<br />

der Fuhrunternehmer bei Fliegl eine Aufstiegsmöglichkeit samt Handlauf in die<br />

Heckklappe montieren. Denn je nach Ladegut müssen die Fahrer die Mulde vor<br />

der nächsten Tour reinigen und dafür in die Mulde steigen.<br />

Clevere Details machen den Revolution Kipper besonders alltagstauglich: Dank<br />

der speziellen integrierten Kotflügel fällt beim Beladen danebengegangenes<br />

Schüttgut gleich auf den Boden – und nicht später auf die Straße. Die konisch geformten<br />

Mulden sind hinten ganze 50 mm breiter als vorn, so bleibt kein Ladegut<br />

hängen. Und dank Gummidichtung ist die Membran-Klappe praktisch vollständig<br />

dicht, ideal für feuchte Schüttgüter.<br />

Der neue POLARIS Ranger XP® 1000 EPS.<br />

Einzigartige Power, gepaart mit Komfort,<br />

Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Gemacht für<br />

die anspruchsvollsten Jobs und die härtesten<br />

Trails. Erfahre mehr bei Deinem Händler.<br />

www.polarisgermany.de<br />

Apropos Feuchtigkeit: Auf nassen, schlammigen Baustellen kann die Antriebsachse<br />

der Zugmaschine beim Abkippen zu leicht sein, die Räder verlieren die<br />

Traktion. Beim DHKA 390 lässt sich die erste Achse anheben, dadurch verlagern<br />

sich 2800 kg des Aufliegergewichts auf die Sattelplatte und sorgen so für deutlich<br />

mehr Grip.<br />

Im harten Baustellenalltag zählt Robustheit. Fliegl zeigt, dass sich Leichtbau und<br />

Langlebigkeit nicht ausschließen: Das Aluminium der Mulde ist besonders leicht,<br />

mit einer Härte von 110 Brinell ist die Oberfläche aber besonders hart – das sorgt<br />

für geringen Verschleiß auch bei abrasiven Gütern. Und damit wie bei Dirk Heidecke<br />

der Trailer auch nach vielen Jahren noch Geld verdient, bietet Fliegl 10 Jahre<br />

Gewährleistung gegen Durchrostung des Rahmens. Der Fahrzeughersteller aus<br />

Triptis hat als einziger auch die Luftfederaufnahmen im Blick; sie befinden sich<br />

an der tiefsten Stelle des Fahrzeugs und sind dauerhaft Schmutz und Feuchtigkeit<br />

ausgesetzt. Dank Verzinkung steht einem langjährigen Betrieb nichts im<br />

Weg.<br />

BAU- UND NUTZFAHRZEUGE 123


SCHWERES GERÄT FÜR ALLE FÄLLE<br />

Der Dreiseitenkipper HTK 105024DL / © Humbaur<br />

HUMBAUR >> Humbaur fertigt nicht nur Pkw-Anhänger,<br />

sondern hat auch richtige Schwerlastgiganten in<br />

petto. Was vor vielen Jahren mit den ersten Schwerlastanhängern<br />

begann, ist heute ein ausgewachsenes<br />

und vor allem vielfältiges Modellprogramm. So<br />

gibt es heute für jeden Einsatz den richtigen Anhänger<br />

und die sind genau durchdacht. Sie sollen nicht<br />

nur zuverlässig ihren Dienst tun, sondern die tägliche<br />

Arbeit erleichtern und so effizient wie möglich gestalten.<br />

Egal ob Tandem-Dreiseiten-Kipper, Baumaschinentransporter,<br />

Tieflader oder Sattelauflieger.<br />

Der 3-Achs Drehschemel Tieflader ist mit einem hochwertigen<br />

Parabelfederaggregat inklusive statischem<br />

Achsausgleich an der Hinterachse ausgestattet. Das<br />

mechanisch gefederte Fahrwerk zeichnet sich nicht<br />

nur im On-Road-Einsatz aus. Gerade durch seine hervorragende<br />

Standfestigkeit und robuste Bauweise<br />

überzeugt es auch im Off-Road-Einsatz. Damit ist der<br />

Tieflader der ideale Partner für Bau- und Lohnunternehmer<br />

mit Lkw- und landwirtschaftlichen Zugmaschinen.<br />

Besonderheiten und Serienausstattung: Das Tiefbett<br />

ist 6500 mm lang. Federspeicher-Feststellbremse,<br />

Mehrkammerleuchten in 24 V – natürlich stoßfest,<br />

schwingungsgedämpft und gut geschützt im Unterfahrschutz<br />

verbaut – sowie eine 1800 mm Zuggabel<br />

mit 8° geneigter Zugöse und wartungsarmen Silentbuchsen,<br />

sind hier Standard:<br />

Damit der Schwerlastanhänger viele Jahre genutzt<br />

werden kann, setzt er auf eine massive Schweißkonstruktion<br />

aus hochfestem Feinkornstahl. Der komplette<br />

Fahrgestellrahmen und das Drehgestell sind<br />

zudem im Tauchbad feuerverzinkt. Das ist der ideale<br />

Schutz vor Korrosion. Auch in Punkto Ladungssicherung<br />

kann der HTD 308525K überzeugen. Zahlreiche<br />

Zurrpunkte im Tiefbett, Hochbett, Außenrahmen und<br />

über dem Radausschnitt bieten vielfältige Befestigungsmöglichkeiten.<br />

Der hochwertige Schwerlastanhänger<br />

ist mit bis zu 30 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht<br />

verfügbar.<br />

WENN ES ETWAS MEHR SEIN DARF<br />

Der HTK 105024DL ist bestens geeignet für den<br />

schweren Profieinsatz. Der Dreiseitenkipper nimmt<br />

Sand, Kies oder weiteres Schüttgut optimal auf und<br />

transportiert es sicher und zuverlässig von A nach B.<br />

Dank der Kippfunktion kann die Fracht vor Ort und<br />

Stelle auch im Handumdrehen abgeladen werden.<br />

Mit Hilfe der Durchlade-Ausführung erfüllt der Anhänger<br />

alle seine Transportaufgaben mit Bravour. Die<br />

verbaute Parabelfederung ist wartungsfrei und sorgt<br />

für einen optimalen Lastausgleich. Für ein besonders<br />

sicheres Mitlaufverhalten sorgen Druckluftbremse,<br />

automatische, lastabhängige Breme und ABS-Bremssystem<br />

mit Spindelfeststellbremse.<br />

Die Bordwände an der Seite und hinten sind abklappbar<br />

und können bei Bedarf sogar ganz abgenommen<br />

werden. Sie sind pendelnd gelagert, sodass der HTK<br />

105024DL auch optimal mit dem Stapler be- und<br />

entladen werden kann. Besonders langlebig ist der<br />

Dreiseitenkipper dank dem im Tauchbad feuerverzinkten<br />

Fahrgestellrahmen und der Brücke. Auch die<br />

Bordwände werden serienmäßig feuerverzinkt geliefert.<br />

Auf Wunsch können diese zusätzlich in Kundenfarbe<br />

decklackiert werden. Bereits im Serienzustand<br />

enthalten sind die Verstellung der Zugdeichsel, die<br />

abklappbare Stirnwand und der abschließbare Aufnahmeschacht<br />

für zwei Aluminium-Auffahrrampen.<br />

Ordert man die entsprechenden Rampen gleich mit,<br />

wird der Anhänger so zum richtigen Allroundtalent.<br />

Minibagger und Co. können damit im Handumdrehen<br />

aufgeladen werden.<br />

Der 3-Achs Drehschemel Tieflader HTD 308525K<br />

124 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


DIE BRENDERUP GROUP KÜNDIGT<br />

DREI NEUE UND DREI VERBESSERTE<br />

<strong>MASCHINEN</strong>TRANSPORT-ANHÄNGER AN<br />

© Brenderup<br />

BRENDERUP GROUP >> Sie wurden entwickelt für<br />

Bauunternehmer und Profis, die eine sichere Lösung<br />

für den Transport ihrer Maschinen und Bagger benötigen.<br />

Der niedrige Ladewinkel, dank der langen<br />

und verstärkten Rampe mit leistungsstarken Gasdruckdämpfern,<br />

ermöglicht ein einfaches Bedienen<br />

der Rampe. Die begeh- und belastbaren Kotflügel erleichtern<br />

das Betreten des Fahrzeuges. Eine Schaufelablage<br />

und ein hoch belastbares Stützrad sind<br />

Standard.<br />

Andreas Harms, Central Europe Manager bei Brenderup,<br />

sagt dazu: „Wir sind sehr stolz auf diese<br />

Modellverbesserungen und Erweiterungen unserer<br />

Maschinentransport-Anhänger. Die Ablage für die<br />

Baggerschaufel und auch der verstärkte Boden<br />

machen diese Modelle noch besser. Durch die Aufkragung<br />

der Löcher (die Lochränder sind nach oben<br />

gewölbt) entsteht eine rutschfeste Fahr- und Trittfläche<br />

bei Schnee, Eis, und Regen.<br />

Auch können die Zurrgurte in den Boden eingehängt<br />

werden. Dies ist ein weiterer Sicherheitsaspekt und<br />

Pluspunkt und ergänzt die Ladungssicherung. Der<br />

perforierte Stahlboden bei den drei neu eingeführten<br />

Modellen macht die Reinigung sehr komfortabel.”<br />

Große und starke Rampen mit leistungsstarken Gasdämpfern<br />

erleichtern das Ein- und Ausklappen der Rampe.<br />

Starke, einfach zu bedienende Rampenverschlüsse<br />

sichern die Rampe.<br />

Verstärktes Chassis mit zusätzlichen Querstreben.<br />

Durch die Aufkragung der Löcher (Ø 30mm) entsteht<br />

eine rutschfeste Fahr- und Trittfläche bei Schnee, Eis,<br />

und Regen. Der Stahlboden sorgt für lange Lebensdauer.<br />

BAU- UND NUTZFAHRZEUGE 125


FÜR NAHEZU ALLE<br />

ANWENDUNGSBEREICHE GEEIGNET<br />

Ergonomische Details für Fahrer - Wirtschaftlichkeit für die Firma<br />

HKM >> In enger technischer Konzeption mit München<br />

Stone Design fertigte HKM einen BehälterTransportAnhänger<br />

BTA für ein vielfältiges Einsatzspektrum.<br />

In seinem Grundprinzip basiert dieser HKM BTA auf<br />

einem Außenroller. Dabei wird der Abrollbehälter vom<br />

Anhängerheck durch das Lkw-Hakengerät aufgesetzt<br />

und über seine Rollen auf das Chassis geschoben. Bei<br />

HKM wird der Abrollcontainer mit einer versetzten<br />

pneumatischen vierfachen Klemmung verriegelt,<br />

die einen besonders langen, robusten und sicheren<br />

Klemmbereich bietet. Im Ladevorgang ist der Anhänger<br />

auch über das moderne EBS System automatisch<br />

eingebremst. Die damit verbundene Kombination bei<br />

der HKM Ladungssicherung unterstützt den Bediener<br />

und sorgt während eines langen Arbeitstages für eine<br />

sichere Anwendung.<br />

Für München Stone Design wurde der Einsatzbereich<br />

nachhaltig erweitert. So fährt die Firma auch ISO Container.<br />

HKM konnte dies mit steckbaren ISO Container<br />

Adaptern mustergültig und ergonomisch umsetzen.<br />

Die Adapter können durch einen Bediener einfach<br />

gesteckt und verriegelt werden. Damit erhöht sich<br />

deutlich die Flexibilität und auch eine optimale Disposition<br />

wird erzielt. Ein weiteres für München Stone<br />

Design umgesetztes praktisches Ausstattungsmerkmal<br />

ist der komplett geschlossene Boden. So kommt<br />

es häufig im Arbeitstag vor, dass auch einzelne Paletten<br />

und verschiedene Werkzeuge an den Baustellen<br />

benötigt werden. Diese Ladungsgüter werden auf den<br />

geschlossenen Boden gelegt und mit den abgestimmten<br />

Zurrpunkten gesichert. Damit kann die Auslastung<br />

abermals verbessert werden. Im innerstädtischen<br />

Raum ist bekanntlich der Rangierplatz auf Baustellen<br />

begrenzt. Die Einsatzvielseitigkeit des BTA von HKM<br />

© HKM<br />

konnte auch hier durch eine pneumatische Zugdeichselabsenkung<br />

gesteigert werden. Der Fahrer kuppelt<br />

ab, senkt die Zugdeichsel mittels der Pneumatik ab,<br />

setzt mit den Lkw etwas zurück und schiebt von vorne<br />

den Abroller auf den HKM Abrollanhänger bzw. nimmt<br />

ihn dann wieder in umgekehrter Folge wieder auf.<br />

MOBILE VERLADERAMPE<br />

IN SONDER-AUSFÜHRUNG<br />

BUTT >> SPEZIAL-VERLADERAMPE FÜR ROLL-<br />

WAGEN UND GABEL-HUBWAGEN MIT GERINGER<br />

BODENFREIHEIT UND GERINGER STEIGFÄHIGKEIT<br />

Die mobile Verladerampe von Butt hat im Bereich<br />

des Übergangs von der Auffahrschrägen zur Waagerechten<br />

vier zusätzliche Knickpunkte. Durch die<br />

»abgerundete« Fahrfläche kann die Butt Verladerampe<br />

mit Flurförderzeugen mit sehr geringer Bodenfreiheit<br />

befahren werden. Für eine Optimierung<br />

der Fahrfläche ist die Verladerampe mit einer hochabriebfesten<br />

Korund Beschichtung belegt.<br />

© BUTT<br />

TECHNISCHE DATEN BUTT BK 517-SO<br />

• Traglast: 5.000 kg<br />

• Gesamtlänge: 17.500 mm<br />

• Gesamtbreite: 2.300 mm<br />

• Fahrbreite: 1.960 mm<br />

• 4 zusätzliche Knickpunkte<br />

• Beidseitiges Steckgeländer zur Absicherung von<br />

Personenverkehr<br />

• Elektro – hydraulische Höhenverstellung incl.<br />

Ampelsicherung<br />

126 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


Wir haben das Original<br />

TTAH 40 BauCraft ®<br />

• Wir beachten Ihre Ladehöhe.<br />

• Wir machen Ihr Zuggutachten.<br />

• Wir haben keine Beladungsschwierigkeiten.<br />

TAH 40 Plus BauCraft ®<br />

N U T Z F A H R Z E U G E<br />

Inh. Frank Hiebenthal<br />

Helgoländer Straße 9 • 37269 Eschwege<br />

Tel. +49 (0) 5651 98087 | Fax +49 (0) 5651 98085<br />

Mobil +49 (0) 171 7740267<br />

kontakt@hiebenthal-man.de<br />

www.hiebenthal-man.de


DER<br />

INNOVATIVE E-DUCATO<br />

VON FIAT PROFESSIONAL<br />

IST JETZT BESTELLBAR<br />

FIAT>> Mit dem neuen E-Ducato ist von sofort an das<br />

erste vollelektrische Modell von Fiat Professional bestellbar.<br />

Der E-Ducato ist konzipiert für den Transport<br />

auf der sogenannten ersten und der letzten Meile<br />

auf der Straße, den schnellen Verteilerverkehr in der<br />

Stadt und in stadtnahen Gebieten – und das als batterieelektrisches<br />

Fahrzeug zuverlässig und nachhaltig<br />

lokal emissionsfrei. Die Fiat Professional Händler<br />

in Deutschland liefern die ersten E-Ducato seit Ende<br />

März aus.<br />

DIE TRÜMPFE:<br />

AUSSTATTUNG, VIELFALT UND GARANTIE<br />

Der E-Ducato bietet eine vollständige Palette an Versionen<br />

sowie die modulare Auswahl von Batteriegrößen<br />

mit Reichweiten von bis zu 235 beziehungsweise<br />

371 Kilometern im städtischen Zyklus (WLTP City<br />

Cycle), dem typischen urbanen Einsatzprofil. Hinzu<br />

kommt ein hohes Leistungspotenzial dank seiner<br />

typischen Stärken wie dem bei batterieelektrischen<br />

Kleintransportern größten Ladevolumen von zehn<br />

bis 17 Kubikmetern sowie der Nutzlast von bis zu<br />

1.910 Kilogramm. Drei verschiedene Wechselstrom-<br />

Batterieladegeräte stehen zur Wahl (sechs, sieben<br />

und elf Kilowatt sowie zu einem späteren Zeitpunkt<br />

auch 22 Kilowatt), und als weitere Option ein integrierter<br />

Gleichstrom-Schnellader für bis zu 50 Kilowatt<br />

Ladekapazität. Insgesamt zehn Aufbauversionen<br />

vom Kastenwagen mit Ladevolumen von zehn bis<br />

17 Kubikmetern über Kabine mit Fahrgestell in vier<br />

Längen und Personentransporter (zu einem späteren<br />

Zeitpunkt erhältlich) sind verfügbar und decken 85<br />

Prozent aller Einsatzbereiche ab.<br />

VOLLELEKTRISCHER<br />

TRANSPORTER MIT ÜBERZEUGENDER<br />

STRATEGIE FÜR DEN MARKT-ERFOLG<br />

Der E-Ducato lässt sich konfigurieren wie jeder<br />

andere Ducato auch, inklusive der neuen, elektrifizierungsbezogenen<br />

Merkmale. Das garantiert<br />

Kontinuität beim Übergang von einem Ducato mit<br />

Verbrennungs- zu einem E-Ducato mit Elektromotor,<br />

mit über einen Nutzungszeitraum von fünf Jahren<br />

gerechnet ähnlicher Leistung zu vergleichbaren Kosten.<br />

Zusätzlich machen ihn ein geringer Wertverlust<br />

und im Vergleich zum Verbrennungsmotor reduzierte<br />

Wartungs- und Reparaturkosten zur idealen Wahl für<br />

alle Profis, die nach innovativen und nachhaltigen Lösungen<br />

im Bereich des Gütertransports suchen.<br />

EINE BREITE PALETTE<br />

VON VORTEILEN IM PREIS INBEGRIFFEN<br />

Die Preisliste des Fiat E-Ducato reicht vom Kastenwagen<br />

L2H1 (mittlerer Radstand, normale Dachhöhe)<br />

mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und zehn<br />

Kubikmetern Ladevolumen für 55.400 Euro (UPE<br />

des Herstellers ab Werk zuzüglich Mehrwertsteuer)<br />

bis zum Kastenwagen L5H3 (extra langer Radstand,<br />

Super-Hochdach) mit 4,2 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht<br />

und 17 Kubikmetern Ladevolumen für<br />

61.030 Euro (UPE des Herstellers ab Werk zuzüglich<br />

Mehrwertsteuer). Für spezialisierte Aufbauten bieten<br />

sich Fahrgestelle mit Kabine an, die mit einem zulässigen<br />

Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen in vier verschiedenen<br />

Längen bei 54.800 Euro (UPE des Herstellers<br />

ab Werk zuzüglich Mehrwertsteuer) starten. Auch<br />

Fahrgestelle mit zulässigem Gesamtgewicht von 4,2<br />

Tonnen sind erhältlich.<br />

Die Fahrzeuge mit 79 Kilowattstunden-Batterie verfügen<br />

serienmäßig über ein Ladegerät mit elf Kilowatt.<br />

In der Phase der Markteinführung sind die<br />

ersten fünf planmäßigen Fahrzeug-Wartungen innerhalb<br />

von 60 Monaten nach dem Kauf sowie fünf<br />

Jahre Fahrzeug-Garantie inklusive.<br />

© Fiat<br />

ÜBERZEUGENDE GESAMTBETRIEBSKOSTEN<br />

Bei der Entwicklung des E-Ducato bei Fiat Professional<br />

lag ein besonderes Augenmerk auf den<br />

Gesamtbetriebskosten. Mit im Vergleich zum Verbrennungsmotor<br />

niedrigeren Betriebskosten und<br />

elektrospezifischen Kaufanreizen erreicht er in seinem<br />

Hauptanwendungsbereich im Wesentlichen<br />

Parität mit einem Ducato mit Verbrennungsmotor.<br />

Ein Beispiel dafür: Der E-Ducato kann innerhalb einer<br />

Laufleistung von 150.000 Kilometern etwa 15.000<br />

Euro Kraftstoffkosten gegenüber einer vergleichbaren<br />

Dieselversion sparen, zusätzlich liegen die<br />

Wartungskosten um mehr als 40 Prozent niedriger.<br />

PRO-FIT BY E-DUCATO APP<br />

Die Experten von Fiat Professional und Stellantis e-<br />

Mobility haben in enger Zusammenarbeit ein Web-<br />

Tool entwickelt, mit dem sich jeder über die Vorteile<br />

der neuen Elektroversion des Ducato informieren<br />

kann. Besonders Fuhrparkleitern und Freiberuflern<br />

bietet Pro Fit by E-Ducato eine komfortable Orien-<br />

128 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE


tierungshilfe bei der Auswahl der jeweils am besten<br />

geeigneten Version des E-Ducato. Jeder Anwender<br />

kann im Web-Tool seine Flotte anlegen und in einfachen<br />

Schritten alle erforderlichen Informationen<br />

eingeben, wie zum Beispiel Kilometerleistung, Art der<br />

Route, Arbeitstage und -wochen, durchschnittliche<br />

Nutzlast, Nutzungsmix, Nutzungstemperatur und die<br />

verfügbaren Ladestationen. Das Konfigurationstool<br />

kann mit realen Daten verwendet werden, die über<br />

die App gesammelt wurden. Diese neue Funktion ermöglicht<br />

es Flottenmanagern, den Einsatz einer vollelektrischen<br />

Flotte zu simulieren, mit dem Ziel einer<br />

zunehmend nachhaltigen und umweltfreundlichen<br />

urbanen und suburbanen Mobilität.<br />

»NUMBERS«,<br />

DIE NEUE DIGITALE KAMPAGNE<br />

FÜR DEN E-DUCATO<br />

Die digitale Kampagne »Numbers« zeigt in einer Reihe<br />

von Episoden die gesamte Entstehung des ersten<br />

Elektro-Projekts von Fiat Professional, vom Entwurf<br />

bis hin zur Produktion. Produziert von der Kreativagentur<br />

Sapient (Publicis Group), hat die Serie auf den<br />

wichtigsten digitalen Plattformen bereits mehr als<br />

vier Millionen Nutzer in sechs europäischen Ländern<br />

erreicht. Sie besteht aus vier Videos, die die Entstehung<br />

des E-Ducato veranschaulichen und anhand<br />

von Zahlen konkret erklären, wie der E-Ducato perfekt<br />

in die Mission eines jeden Kunden passt.<br />

HAULMAAX®EX<br />

Federungssystem der nächsten Generation für den Schwerlastbereich<br />

• Gewichtseinsparung gegenüber Federfahrwerk bis zu 230kg<br />

• Erhöhte Nutzlast für mehr Arbeitseffizienz<br />

• Besserer Schutz bei extremen Geländebedingungen<br />

• Überragende Haltbarkeit im täglichen Einsatz<br />

HAULMAAX EX, das Hinterachs-Federsystem der nächsten Generation,<br />

sollte ihre künftige Wahl sein<br />

Leistungsfähigkeit des Produkts kann von der Fahrzeugkonfiguration, Einsatzzweck, Service und anderen Faktoren abhängen.<br />

©<strong>2021</strong> Hendrickson USA, L.L.C. Alle Rechte vorbehalten. Alle gezeigten Marken sind im Eigentum von Hendrickson USA L.L.C.<br />

oder einer Schwestergesellschaft in einem oder mehreren Ländern<br />

BAU- UND NUTZFAHRZEUGE 129


– ANZEIGE –<br />

TERBERG CONNECT:<br />

MEHR ALS NUR ORTUNG<br />

© Terberg<br />

>> Höher, schneller, weiter und dabei die Kundenzufriedenheit nicht aus dem Blick<br />

verlieren: Unternehmen sehen sich heute enormen Anforderungen gegenüber.<br />

Terberg Spezialfahrzeuge will mit seiner hauseigenen und serienmäßig in seinen<br />

Fahrzeugen verbauten Telematiklösung Terberg Connect dazu beitragen, stets den<br />

Überblick zu behalten.<br />

Angeschlossen an den CAN-Bus des Fahrzeuges sammelt Terberg Connect Daten,<br />

wie z.B. Fahrzeugposition, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch und meldet auch<br />

Fehler und Warnungen an den Flottenmanager. Terbergs Telematik kann also dazu<br />

beitragen, Daten zu analysieren, diese in einen logischen Zusammenhang zu bringen<br />

und so eine effizientere Auslastung der Fahrzeugflotte, ein besseres Personalmanagement<br />

und die Reduzierung der Betriebskosten herbeizuführen.<br />

Alle mit einer Terberg Connect Einheit ausgestatteten Fahrzeuge einer Flotte sind<br />

mit dem gleichen telematischen Gerät verbunden, das Maschinendaten an einem<br />

Ort, dem Cloud Back-End, sammelt, kombiniert und im Analyse-Tool Flottenmanager<br />

analysiert darstellt. Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Cloud Back-<br />

End erfolgt verschlüsselt, ebenso wie die Kommunikation zwischen Cloud Back-<br />

End und Flottenmanager und unterliegen den Datenschutzrichtlinien.<br />

einer Reihe von Werkzeugen und Funktionen ausgestattet, die alle darauf ausgerichtet<br />

sind, seine Arbeit einfacher und effizienter zu gestalten.<br />

Terberg Connect On dagegen ist der digitale Assistent für Fahrer. Dank der neuesten<br />

Technologie ermöglicht die App die Durchführung von Sicherheits- und Vorinspektionsprüfungen<br />

direkt vom Telefon des Fahrers aus. Die Kommunikation zwischen<br />

Fahrern, Servicetechnikern und Flottenmanagern wird vereinfacht und fungiert als<br />

digitaler Schlüssel zu jedem Fahrzeug, der die Aktivitäten von der Zündung bis zur<br />

Abschaltung protokolliert. Schäden können über die App als Bild oder Kommentar<br />

gemeldet werden, um schnellstmöglich behoben zu werden.<br />

„Terberg Connect dient dazu, dass wir unseren Kunden mittels präziser Vorbereitung<br />

immer eine hochwertige Servicequalität garantieren und selbst in Notfällen<br />

schnell agieren können“ sagt Arno Ortlieb, Geschäftsführer bei Terberg Spezialfahrzeuge<br />

GmbH.<br />

Die an den Flottenmanager gesendeten Daten werden dazu genutzt, Serviceeinsätze<br />

und proaktive Wartungen zu planen, das erspart etliche Stunden am Telefon und<br />

jede Menge Abstimmungsschleifen zwischen Flottenbetreiber, Service-Disposition<br />

und Monteur. Nach erledigtem Einsatz erkennt der Disponent in der Zentrale, dass<br />

der Auftrag abgeschlossen ist und kann den Servicemonteur direkt zum nächsten<br />

Kunden schicken und der Flottenbetreiber kann das Fahrzeug für den nächsten<br />

Einsatz einplanen.<br />

Mit den beiden von Terberg extra entwickelten und kostenlosen Apps Terberg Connect<br />

Go und On wird auch mobil ein vollständiger Überblick über die Flotte geboten.<br />

Terberg Connect Go wird hauptsächlich von Flottenbetreibern, oder dem Service-<br />

Disponenten, eingesetzt. Durch eine genaue und sorgfältige Fahrzeugüberwachung<br />

und intelligente Benachrichtigungen zu Wartung, Inspektionen und Schäden<br />

trägt Terberg Connect Go dazu bei, proaktiv Wartungen zu terminieren und potenziellen<br />

Pannen einen Schritt voraus zu sein. Der Techniker wird durch die App mit<br />

TERBERG Spezialfahrzeuge GmbH<br />

Stenzelring 37 • 21107 Hamburg • Tel.: 040/430 911 40 • Fax.: 040/430 911 440<br />

E-<strong>Mai</strong>l: zentrale@terberg-de.de • Web: www.terbergspezialfahrzeuge.de


BETONBEARBEITUNG / -VERARBEITUNG<br />

© L.E.A.P.<br />

IN4CLIMATE.<br />

NRW:<br />

Think Tank<br />

für Klimaneutralität<br />

in der Grundstoffindustrie<br />

IN4CLIMATE.NRW >> Wie können energieintensive<br />

Industriezweige wie die Zement- und Betonbranche<br />

treibhausgasneutral werden? In NRW arbeiten innerhalb<br />

der Landesinitiative IN4climate.NRW Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Politik gemeinsam an Strategien<br />

für die Grundstoffindustrie, damit diese Transformation<br />

gelingt. Die Herstellung von Zement und Beton<br />

setzt allein in Deutschland laut Umweltbundesamt<br />

jährlich etwa 20 Millionen Tonnen CO 2<br />

frei. Diese<br />

Mengen entstehen jedoch nicht allein durch die eingesetzten<br />

fossilen Brennstoffe:<br />

„Allein 60 Prozent der CO 2<br />

-Mengen<br />

entstehen prozessbedingt bei der<br />

Kalzinierung des Kalksteins zu Branntkalk.<br />

Die reine Umstellung auf nachhaltige<br />

Energieträger reicht bei Prozessen<br />

wie diesen nicht, um Klimaneutralität<br />

zu erreichen“, erklärt Samir Khayat,<br />

Geschäftsführer der Initiative IN4climate.<br />

NRW.<br />

Der Think Tank arbeitet im industriestarken Bundesland<br />

Nordrhein-Westfalen daran, dass die klimaneutrale<br />

Transformation des Sektors bis spätestens 2050<br />

gelingt. „Ein Lösungsansatz speziell für die Kalk- und<br />

Zementbranche ist daher, dieses CO 2<br />

aufzufangen<br />

und weiter zu verarbeiten oder, wenn keine Alternativen<br />

zur Verfügung stehen, langfristig zu speichern“,<br />

so Khayat.<br />

Solche sogenannten Carbon-Capture-Anwendungen<br />

könnten zukünftig die Möglichkeit bieten, unvermeidbare<br />

CO 2<br />

-Mengen entweder als Rohstoff in der<br />

chemischen Industrie zu nutzen (CCU) oder unterirdisch<br />

zu speichern (CCS).<br />

Den Nutzungsansatz (CCU) erproben auch Partner<br />

der Initiative IN4climate.NRW mit ihren Beteiligungen<br />

an den beiden europäischen Projekten CLEANKER und<br />

LEILAC: 13 Partner arbeiten im europäischen CLEAN-<br />

KER-Projekt (CLEAN clinKER) in einer Versuchsanlage<br />

daran, das sogenannte Calcium-Looping (CaL) direkt<br />

in den Produktionsprozess zu integrieren.<br />

Während bisherige Verfahren eher nach dem Produktionsprozess<br />

ansetzen, spart die direkte Integration<br />

Energie und bietet besondere Potenziale für die Zementindustrie,<br />

da das hierfür verwendete Sorptionsmittel<br />

Branntkalk (CaO) gleichzeitig als wesentliche<br />

Rohstoffkomponente zur Zementherstellung dient.<br />

© IN4climate.NRW<br />

Langfristig soll das in den Klinkerbrennprozess integrierte<br />

Verfahren 90 Prozent der entstehenden<br />

CO 2<br />

-Mengen – sowohl der rohstoff- als auch brennstoffbasierten<br />

Prozessemissionen – auffangen. Andere<br />

Branchen könnten das so gewonnene CO 2<br />

als<br />

Kohlenstoffquelle nutzen.<br />

Ähnliche Ansätze und Chancen verfolgt das von<br />

der EU geförderte Projektkonsortium LEILAC (Low<br />

Emissions Intensity Lime & Cement), an dem sich<br />

zusammen insgesamt zwölf Forschungsinstitute<br />

und Unternehmen beteiligen. Die erprobte Carbon-<br />

Capture-Anwendung nutzt bei der Kalzinierung die<br />

sogenannte „Direct Separation“. Dabei wird das Ausgangsmaterial<br />

Kalkstein innerhalb eines Stahlzylinders<br />

indirekt erhitzt und gebrannt. Das dabei freiwerdende<br />

rohstoffbedingte reine CO 2<br />

wird abgefangen<br />

und kann im Anschluss weiterverwendet werden.<br />

Auch hier sind perspektivisch Emissionsreduktionen<br />

von bis zu 95% möglich, so die Erwartung.<br />

BETONBEARBEITUNG / -VERARBEITUNG 131


MOBILE BETONMISCHANLAGE<br />

BRINGT FERTIGTEILWERK AUF TOUREN<br />

EUROMIX-Anlage produziert Ultrahochleistungsbeton<br />

© SBM<br />

SBM MINERAL PROCESSING >> SBM Mineral Processing<br />

und die Ventur Gruppe haben viel gemeinsam:<br />

eine lange Firmentradition, höchste Ansprüche an<br />

Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz, technische Raffinesse<br />

und den Antrieb, ihren Kunden die perfekte<br />

Lösung zu bieten. Ganz in diesem Sinne stattete der<br />

österreichische Marktführer für Betonmischanlagen<br />

eine Euromix 3300 Space SM 84 L speziell für Ventur,<br />

den deutschen Spezialisten für Spannbeton-Fertigteilbau,<br />

mit einer Mischanlage für die UHPC-Produktion<br />

aus und überzeugte einen Neukunden nachhaltig.<br />

Die erfolgreiche Ventur Unternehmensgruppe hat<br />

nun ihren Standort in Siegen mit entsprechend fortschrittlicher<br />

Betonmischtechnik von SBM aufgerüstet:<br />

Eine supermobile Euromix 3300 Space wurde im<br />

<strong>Mai</strong> 2020 geliefert und trotz Corona-Pandemie nach<br />

nur 2 Wochen in Betrieb genommen. Die neue Betonmischanlage<br />

ist dem Fertigteilwerk vorgeschaltet,<br />

um hochfeste Sonderbetonsorten bis zu produzieren<br />

– insbesondere für innovative Windkrafttürme in vorgespannter<br />

Fertigteilkletterbauweise.<br />

UHPC aus dem Hochleistungsmischanlage Die Euromix<br />

3300 Space wurde speziell für die Erfordernisse<br />

von Ventur mit einem 3,33 m³ Doppelwellenmischer<br />

der Firma BHS Sonthofen mit doppeltem Mischwerk<br />

für die Produktion von Sonderbetonen wie HPC (High<br />

Performance Concrete) und UHPC (Ultra High Performance<br />

Concrete) ausgestattet. Durch die speziell für<br />

diesen Kunden konfigurierte Euromix-Anlage konnte<br />

die Produktionsgeschwindigkeit und -kapazität für<br />

HPC/UHPC stark ausgebaut werden.<br />

Der Mischer sowie alle Gesteinskammern verfügen<br />

über Sensoren für die Feuchtemessung. Bei sämtlichen<br />

Bestandteilen (Sand, Kies, Bindemittel, Wasser)<br />

wird die Temperatur mittels Temperaturfühler gemessen,<br />

über die Steuerung der Firma Sauter lässt<br />

sich die Betontemperatur regeln. Die integrierte<br />

Hochdruckreinigung sorgt schließlich für die Reinigung<br />

des Mischers. Bei der Anlage, die für Ventur<br />

nach Westfalen geliefert wurde, ist als zweite Ausbaustufe<br />

bereits eine Kübelbahn vorgesehen, die den<br />

Frischbeton vom Mischerauslauftrichter zu der Arbeitsstelle<br />

in der Halle transportiert, wo er zu Fertigteilen<br />

verarbeitet wird. Doch bereits jetzt kann man<br />

sich bei Ventur täglich von der ausgereiften Technik,<br />

dem wirtschaftlichen Betrieb und den hochwertigen<br />

Ergebnissen der Euromix-Anlage überzeugen.<br />

„Durch das mobile Anlagensystem von SBM konnten<br />

wir in kürzester Zeit eine bestehende, alte stationäre<br />

Mischanlage vollwertig ersetzen und auf den neuesten<br />

Stand der Technik bringen. Die vollwertige Ausstattung<br />

der Anlage ermöglicht, dass diese auch un-<br />

abhängig von der bereits bestehenden Infrastruktur<br />

nutzbar ist“, erklärt Christian Drössler, Geschäftsführer<br />

der Benno Drössler GmbH (Ventur Gruppe).<br />

Die Euromix-Reihe von SBM ist in der Branche für leistungsstarke<br />

und zuverlässige Betonmischanlagen<br />

aus hochwertigsten Komponenten bekannt. Der Namenszusatz<br />

»Space« steht neben einem modernen<br />

Design außerdem für einen erheblichen Platzgewinn<br />

aufgrund des durchdachten Konstruktionskonzepts,<br />

die für eine leichte Bedienung und Wartung optimiert<br />

wurde.<br />

Sowohl die Bunkereinheit als auch die Mischanlage<br />

sind supermobil ausgeführt und können mittels<br />

Punktabstützung auf praktisch jedem Gelände aufgestellt<br />

werden, das mit LKWs befahrbar ist. Wie bei<br />

SBM üblich, erlaubt das modulare Konzept jederzeit<br />

kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen.<br />

132 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » BETONBEARBEITUNG / -VERARBEITUNG


OBERFLÄCHENBEARBEITUNG<br />

MADE BY TYROLIT<br />

TYROLIT >> Tyrolit entwickelt und produziert in Zusammenarbeit<br />

mit der US-Tochterfirma Diamond<br />

Products Systeme für die Bearbeitung von großen<br />

Beton- und Asphaltflächen: Das Sortiment umfasst<br />

Grinding und Grooving Maschinen sowie Werkzeuge,<br />

die optimal auf die entsprechenden Anwendungen<br />

und Leistungsklassen abgestimmt sind.<br />

HERVORRAGENDER<br />

FAHRBAHN-GRIP DURCH GRINDING<br />

Ziel beim Grinding ist es, eine definierte Rauigkeit<br />

der Oberfläche zu erzeugen, um die erforderliche<br />

Griffigkeit gewährleisten zu können und gleichzeitig<br />

die Fahrbahngeräusche zu minimieren. Neben einem<br />

umfassenden Sortiment an Grooving Maschinen für<br />

den US-Markt, bietet Tyrolit seit Herbst 2019 einen<br />

CE-zertifizierten Grinder: Der PC4504CE Bump Grinder<br />

ist eine selbstfahrende Maschine für die Oberflächenbearbeitung<br />

von Asphalt und Beton, die sehr<br />

gut für Straßen geeignet ist. Um den gesetzlichen<br />

Bestimmungen und Anforderungen des europäischen<br />

Marktes gerecht zu werden, wurde das amerikanische<br />

Original in enger Zusammenarbeit zwischen<br />

Tyrolit und der Lissmac Maschinenbau GmbH an die<br />

Anforderungen des europäischen Marktes angepasst.<br />

Im Schleifbetrieb überzeugt der PC4504CE auf<br />

ganzer Linie: Die 9 m lange Maschine verfügt über<br />

eine 127 cm breite Schleifwelle, die standardmäßig<br />

mit bis zu 250 Stück BGX-C3 PREMIUM Diamantsägeblättern<br />

in TGD Technologie mit einem Durchmesser<br />

von 485 mm bestückt werden kann. Das Ergebnis ist<br />

ein optimales Schliffbild mit sauberen Schnittkanten<br />

ohne nachträgliche Schlammabsaugung.<br />

GROOVING SCHAFFT DRAINAGE-RILLEN<br />

ZUR WASSERABLEITUNG<br />

Beim Grooving werden Rillenprofile<br />

in große Beton- und Asphaltflächen<br />

geschnitten, um bei starken Regenfällen<br />

ein Abrinnen des Wassers zu<br />

gewährleisten. Neben einer verbesserten<br />

Wasserableitung wird ein<br />

schnelleres Trocknen der Fahrbahn<br />

ermöglicht. Dieses Verfahren kommt<br />

vorwiegend bei Flughafen-Landebahnen<br />

zum Einsatz. Um den unterschiedlichen Anforderungen<br />

gerecht zu werden, bietet Tyrolit<br />

sowohl Kompakt-Modelle als auch<br />

den knapp 9 m langen PC1505 Groover,<br />

der mit einem kraftvollen Tier 5<br />

Motor ausgestattet ist und alle Anforderungen<br />

für den europäischen<br />

Markt erfüllt. Einfache Bedienbarkeit<br />

und integriertes Vakuumsystem<br />

sind nur einige der Vorzüge des<br />

PC1505, der mit Tyrolit Diamantsägeblättern<br />

mit Durchmesser bis zu 300 mm<br />

ausgestattet werden kann.<br />

BGX-C3 PREMIUM Diamantsägeblatt in TGD Technologie erzielt hervorragende Ergebnisse mit den Tyrolit Grinding und<br />

Grooving Maschinen / Mit dem PC1505 werden Rillenprofil zur Drainage von Wasser in Verkehrsflächen geschnitten<br />

Der PC4504CE erfüllt alle Anforderungen für den europäischen Markt / © Tyrolit<br />

BETONBEARBEITUNG / -VERARBEITUNG 133


<strong>MASCHINEN</strong>- & ANTRIEBS<strong>TECHNIK</strong><br />

YANMAR ENTWICKELT<br />

NEUE INDUSTRIEDIESELMOTOREN<br />

Yanmar hat zwei Hochleistungs-<br />

Dieselmotormodelle<br />

(3TN86CHT/4TN86CHT) für die<br />

Industrie entwickelt, welche die<br />

Emissionsvorschriften der EU-Stufe<br />

V und der US-amerikanischen EPA/<br />

CARB Stufe 4 erfüllen.<br />

YANMAR >> Der neu entwickelte Motor bietet eine noch höhere Leistungsdichte*<br />

durch Integration der neuesten Dieselmotortechnologie, die aus der umfangreichen<br />

Erfahrung von Yanmar in der Motorenentwicklung entstanden ist. Neben<br />

der Einhaltung strenger Emissionsvorschriften ist der neue Motor kompakt. Dadurch<br />

lässt er sich problemlos an die Maschinen des Kunden anpassen. Gleichzeitig<br />

sinken Kraftstoffverbrauch und Geräuschentwicklung.<br />

Yanmar hat seine beliebte aktuelle Produktreihe vertikaler, wassergekühlter Dieselmotoren<br />

für den industriellen Einsatz um ein neues, sauberes und leistungsstarkes<br />

Modell erweitert und wird auch zukünftig Antriebsquellen für Industriemaschinen<br />

bereitstellen, die den Anforderungen der Kunden entsprechen.<br />

DIE HAUPTVORTEILE<br />

• Hohe Leistungsdichte<br />

Zur Leistungssteigerung wurde eine neue Turbolader-Matching-Bauweise sowie<br />

höhere Festigkeit bei verschiedenen Motorteilen implementiert. Dadurch<br />

haben 3TN86CHT und 4TN86CHT 20 % bzw. 14 % mehr Leistung als TNV-Modelle<br />

mit gleichem Hubraum und Ladeluftkühler der aktuellen Baureihe.<br />

Vertikaler, wassergekühlter Dieselmotor 3TN86CHT<br />

Vertikaler, wassergekühlter Dieselmotor 4TN86CHT / © Yanmar Motoren<br />

• Kompakte Motorkonfiguration<br />

Die kompakte Bauform des Motors wurde unter Berücksichtigung der<br />

Abmessungen des Motorraums entworfen, was den Kunden den Einbau in<br />

ihre Anlagen erleichtert. Darüber hinaus trägt die verbesserte Leistung<br />

des Abgas-Nachbehandlungssystems bei gleichgebliebenen Abmessungen<br />

zu mehr Sichtbarkeit und mehr Komfort für den Bediener bei.<br />

• Proprietäres Abgas-Nachbehandlungssystem<br />

für nahtloses Arbeiten im Feld<br />

Der neue Motor ist mit unserem proprietären DPF-System zum Auffangen<br />

von Feinstaub ausgestattet. Dieses System, das auf dem Markt sehr gut<br />

Diesel-Partikelfilter voll?<br />

... ab zum Spezialisten:<br />

Tel.: 08237-805250<br />

<strong>Mai</strong>l: kontakt@dpf24.de<br />

Können nur reinigen<br />

➥ das aber richtig !<br />

Ihre Vorteile:<br />

❍✔ 98% Reinheit<br />

❍✔ zufriedene Kunden:<br />

bis zu 80% gespart !<br />

❍✔ 24–48h Express-Service<br />

in ganz Deutschland:<br />

Preise auf<br />

Anfrage<br />

Abholung – Reinigung<br />

– Lieferung !<br />

www.dpf24.de<br />

angenommen wurde, sorgt dafür, dass Sie in großen Höhen und bei niedrigen<br />

Temperaturen sowie unter allen Arbeitsbedingungen, von leichten bis schweren<br />

Lasten, arbeiten können. Dazu kommt noch das lange Reinigungsintervall des<br />

DPF von 6.000 Stunden.<br />

*Leistungsdichte: Leistungsabgabe pro Hubraum.<br />

F_PreiseaufAnfrage.indd 1 23.07.2020 10:31:53<br />

134 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » <strong>MASCHINEN</strong>- & ANTRIEBS<strong>TECHNIK</strong><br />

250,- € netto


SCHNELL.<br />

PÜNKTLICH.<br />

ZUVERLÄSSIG.<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

rund um die Hydraulik<br />

100.000 Teile sofort<br />

ab Lager verfügbar<br />

20.000 Kombinationen<br />

und wir kennen sie alle<br />

24h LOGISTIK:<br />

Europaweite Zustellung aller<br />

Bestellungen innerhalb von 24h<br />

SERVICE:<br />

▶ Auslegung von Hydraulikanlagen<br />

▶ Modifizierung von Motoren,<br />

Pumpen und Ventilen<br />

▶ Schnelllieferprogramm für<br />

Zahnrad- und Flügelzelleneinheiten<br />

▶ Programmierarbeiten Parker IQAN<br />

REPARATUREN:<br />

Kurzfristige Schadensanalyse<br />

und Reparaturen:<br />

Hydraulikmotoren, Hydraulikpumpen,<br />

Hydraulikventile und Steuerblöcke<br />

PRÜFSTAND:<br />

Universell einsetzbar mit einer<br />

Antriebsleistung bis zu 200 kW.<br />

Messungen von Volumenstrom,<br />

Druck, Wirkungsgrad, Drehmoment,<br />

Drehzahl und Leckage<br />

VERKAUF. BERATUNG. SERVICE.<br />

www.hydracraft.de<br />

24 Stunden für Sie geöffnet!<br />

Online informieren & bestellen<br />

HOTLINE 0800-4435336 | www.hydracraft.de<br />

HYDRACRAFT Eine Marke der Paul Wiegand GmbH | Eschengrund 5 | 36124 Eichenzell-Kerzell | info@hydracraft.de


I-SHIFT-GETRIEBETECHNOLOGIE<br />

NACH 20 JAHREN IMMER NOCH<br />

BAHNBRECHENDE INNOVATION<br />

VOLVO TRUCKS >> Die Innovation des intelligenten<br />

automatisierten I-Shift-Getriebes (AMT) von Volvo<br />

Trucks ist dank seiner positiven Auswirkungen<br />

auf Kraftstoffverbrauch, Fahrzeugleistung, Sicherheit<br />

und Fahrerkomfort nach wie vor ein wichtiger<br />

Meilenstein in der Branche. Bis Ende 2020 wurden<br />

weltweit mehr als eine Million Volvo-Lkw mit I-Shift-<br />

Getriebe verkauft. Während wir den 20. Jahrestag<br />

der Markteinführung feiern, wird diese richtungsweisende<br />

Antriebstechnologie für künftige Verbesserungen<br />

weiterentwickelt.<br />

Bei der Markteinführung von I-Shift im Jahr 2001<br />

bestätigte Volvo Trucks seinen starken Glauben an<br />

ein kupplungsbasiertes Getriebesystem als effizientestes<br />

System für Schaltungsautomatik. Seitdem<br />

wurden weltweit mehr als eine Million Lkw mit der<br />

I-Shift-Technologie verkauft. Heute sind alle Lkw der<br />

Modelle FH, FH16, FM und FMX von Volvo serienmäßig<br />

mit I-Shift ausgestattet. Als automatisiertes System<br />

trägt I-Shift zu Kraftstoffeinsparungen – und damit<br />

zu einer geringeren Umweltbelastung – sowie zu<br />

einer Verbesserung der Sicherheit und des Fahrverhaltens<br />

in Bezug auf weniger Lärm, Vibrationen und<br />

körperliche Belastung des Fahrers, bei.<br />

I-Shift wurde von Volvo entwickelt und ist vollständig<br />

mit dem Rest des Lkw abgestimmt, da das Getriebe<br />

sowohl vom Motor als auch vom Fahrzeug Informationen<br />

für ein optimales Zusammenspiel für verschiedene<br />

Anwendungen und Lkw-Kombinationen nutzt.<br />

„Diese Synchronisation zeichnet I-Shift aus und<br />

macht diese Funktion so vielseitig. I-Shift ist das positive<br />

Ergebnis von langjähriger harter Arbeit unserer<br />

erfahrenen Ingenieure, des Feedbacks von Kunden<br />

bei den Geländetests für den Entwicklungsprozess<br />

und des Zugriffs von Volvo Trucks auf technologische<br />

Fortschritte in der gesamten Volvo Group“, so Heavy<br />

Duty Transmission Manager Pär Bergstrand.<br />

Der Erfolg von I-Shift liegt darin, dass das Getriebesystem<br />

mit dem gesamten Antrieb zusammenarbeitet,<br />

da es bereits in der Entwicklungsphase an die Motor-<br />

und Fahrzeugkomponenten angepasst wird. Mit<br />

kontinuierlichen Verbesserungen im Laufe der Jahre<br />

konnte I-Shift die Anforderungen einer Vielzahl von<br />

Transportanwendungen erfüllen, nicht nur für hohe<br />

Leistung und Effizienz, sondern auch für optimales<br />

Fahrverhalten und Komfort.<br />

Mit der Zeit hat Volvo Trucks zahlreiche neue intelligente<br />

Funktionen entwickelt, die sowohl Fahrer als<br />

auch Transportfirmen zu schätzen wissen. Hier sind<br />

einige Beispiele.<br />

I-SHIFT MIT DOPPELKUPPLUNG<br />

Als Volvo Trucks 2014 die I-Shift-Technologie mit Doppelkupplung<br />

vorstellte, war dies ein Doppelkupplungssystem<br />

für die schwere Modellreihe, inspiriert<br />

von den Getrieben in Rennwagen, die ein sofortiges<br />

und unmittelbares Gefühl der nahtlosen Kraftübertragung<br />

beim Schalten boten.<br />

I-SHIFT MIT KRIECHGÄNGEN<br />

Ein weiterer bedeutender Schritt erfolgte im Jahr 2016,<br />

wo der Fokus auf Schwerlastaufgaben gerichtet wurde,<br />

welche zusätzliches Drehmoment und Startfähigkeit<br />

erfordern. Mit I-Shift mit Kriechgängen kann ein<br />

Lkw, der ein Gesamtzuggewicht von bis zu 325 Tonnen<br />

befördert, auf einer ebenen Straße aus dem Stillstand<br />

starten. Mit dem Übersetzungsverhältnis kann der<br />

Lkw mit Geschwindigkeiten bis zu 0,5 km/h fahren,<br />

was bei Präzisionsmanövern, beispielsweise auf Baustellen,<br />

beim Straßenbau oder beim Holztransport,<br />

von Vorteil ist.<br />

I-See ist ein separates System, das zu I-Shift hinzugefügt<br />

werden kann und entwickelt wurde, um die<br />

Streckentopografie zu analysieren und diese Infor-<br />

© Volvo<br />

mationen zu nutzen, um den Lkw im kraftstoffeffizientesten<br />

Gang zu halten. I-See wurde 2017 aktualisiert<br />

und unterstützt den Lkw dabei, eine konstante Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

aufrechtzuerhalten, wobei<br />

es cloudbasierte Kartendaten zur Topografie des Straßenverlaufs<br />

analysiert und I-Shift über den optimalen<br />

Zeitpunkt zum Schalten informiert, damit Energie und<br />

somit Kraftstoff gespart werden können.<br />

Mit der Markteinführung der neuen schweren Modellpalette<br />

von Volvo Trucks im Jahr 2020 wurde eine<br />

weitere innovative Funktion eingeführt: I-Shift mit<br />

Richtungsänderung. Diese neue Funktion ermöglicht<br />

es, die Fahrtrichtung über den I-Shift Wählhebel zu<br />

ändern, ohne dass der Fahrer dazu das Bremspedal<br />

betätigen oder den Fuß vom Gaspedal nehmen muss.<br />

136 APRIL / MAI <strong>2021</strong> » <strong>MASCHINEN</strong>- & ANTRIEBS<strong>TECHNIK</strong>


der Zukunft von Volvo beizutragen“, sagt Pär<br />

Bergstrand abschließend.<br />

* Der Unterschied beim Kraftstoffverbrauch errechnet<br />

sich aus dem Vergleich der Kosten für Diesel und Ad-<br />

Blue für I-Save: die neue Generation von Volvo FH mit<br />

D13TC Euro 6 Stufe D inklusive Fernverkehr-Paket zur<br />

Kraftstoffeinsparung, mit dem klassischen Volvo FH<br />

mit D13 eSCR Euro 6 Stufe D ohne Fernverkehr-Paket<br />

zur Kraftstoffeinsparung. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch<br />

hängt von vielen Faktoren ab: die Erfahrung<br />

des Fahrers, die Verwendung des Tempomaten, die<br />

Fahrzeugspezifikationen, die Fahrzeuglast, die tatsächliche<br />

Topografie und die Wetterbedingungen.<br />

Bild 7: Pär Bergstrand,<br />

Heavy Duty Transmission Manager bei Volvo Trucks.<br />

Diese Funktion ist besonders nützlich für Bau-, Forstund<br />

Bergbauarbeiten, bei denen es produktiver ist,<br />

sich wiederholende Vorwärts- und Rückwärtsmanöver<br />

mit geringerer Geschwindigkeit durchzuführen.<br />

Die neueste Lkw-Generation von Volvo bietet auch<br />

weitere Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch. So<br />

senkt der neue Volvo FH mit I-Save-Technologie – der<br />

bisher kraftstoffeffizienteste Lkw für den Fernverkehr<br />

von Volvo Trucks – den Kraftstoffverbrauch um bis zu<br />

10 Prozent. *<br />

Und mit Blick auf die Zukunft werden die innovativen<br />

Entwicklungen hier sicherlich nicht Halt machen.<br />

„I-Shift wird für Lkw mit Dieselantrieb weiter<br />

verbessert und wird auch bei unserem Weg<br />

in die Elektromobilität eine wichtige Rolle<br />

spielen. Als fortschrittliche Technologie<br />

im Bereich Automatisierung bietet I-Shift<br />

einzigartige Möglichkeiten, zu den<br />

vollständig autonomen Transportlösungen<br />

DER PARTNER FÜR IHREN MOTOR<br />

• Industriemotorenservice<br />

• Neu- und Austauschmotoren<br />

• Ersatzteilservice<br />

• Instandsetzungen von Verbrennungsmotoren<br />

• Maschinelle Bearbeitung von Motorenteilen<br />

M. Drees Motorentechnik GmbH | Völlinghauser Straße 15 | 59609 Anröchte<br />

Tel.: 02947/9998000 | Fax: 02947/9998010 | info@dreesmotorentechnik.de


www.holzmann-druck.de<br />

...............................<br />

Gewerbestraße 2 Postfach 1361<br />

D - 86825 bad Wörishofen<br />

Telefon +49 (0) 82 47 / 9 93 - 0<br />

Telefax + 49 (0) 82 47 / 9 93 - 208<br />

Email contact@holzmann-druck.de<br />

ETIkETTEn unD banDErolEn<br />

...............................<br />

FacH- unD Pr-zEITScHrIFTEn<br />

...............................<br />

GEScHäFTS- unD WErbEDruck<br />

...............................<br />

b ü c H E r unD b r o S c H ü r E n<br />

EINDRUCKSVOLL.<br />

AUSDRUCKSSTARK.<br />

ANDERS.<br />

DAS IST HOLZMANN DRUCK.


– ANZEIGE –<br />

49 SCHNELLLAUFTORE<br />

SORGEN FÜR RUHE<br />

© Efaflex<br />

Die fischer group nutzt<br />

am Hauptsitz im Ortenaukreis Tore von EFAFLEX für den Lärmschutz<br />

Riesige Bearbeitungszentren ziehen endlose Edelstahlbänder von Coils. Die fischer-<br />

Anlagen fertigen aus den Metallbändern längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre in<br />

höchster Qualität. Rund 123.000.000 Meter Rohr verschiedenster Durchmesser<br />

verlassen pro Jahr die Werke der fischer group. Pro Arbeitstag würde diese Menge<br />

ausreichen, um sie entlang der Autobahn Hamburg-Mannheim zu verlegen. Dass<br />

der Herstellungsprozess einer solchen Anzahl von Edelstahlrohren nicht unbedingt<br />

leise ablaufen kann, liegt auf der Hand.<br />

Herr Schneider ist verantwortlich für die Mechanische Instandhaltung am Hauptsitz<br />

der fischer group. Es ist ruhig, während er über das Werksgelände geht. Als er<br />

aber ein Hallentor öffnet, dringen sofort die hämmernden Geräusche der Produktion<br />

nach außen. Erst nachdem er es geschlossen hat, wird es wieder still. Nur das<br />

Vogelgezwitscher in den Bäumen ist noch zu hören. „Genau das ist einer der Gründe,<br />

nach Hallenabschlusstoren zu suchen, die keinen Krach nach außen lassen“,<br />

beschreibt er die Situation. „Für diese Produktionsstätte gelten sehr hohe Lärmschutzauflagen.<br />

Wir sind hier von Wohnhäusern umgeben. Deshalb ist es wichtig,<br />

dass die Anwohner weder durch die Produktion noch durch die Laufgeräusche gestört<br />

werden, die die Tore selbst erzeugen.“<br />

Nach umfangreichen Vergleichen und ausführlicher Beratung durch den Außendienst<br />

des Torherstellers ist die Wahl der Werksplaner auf EFAFLEX gefallen. Die<br />

Tore sind dort eingebaut, wo Stapler Material an die Maschinen liefern, Produkte<br />

transportieren und LKW beladen. Auch im Material- und im Versandlager nutzen<br />

Gabelstapler vielfach am Tag die Tore von EFAFLEX. In diesen Bereichen wurden<br />

Tore mit kurzen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten benötigt. „Im Winter<br />

zieht es hier schon richtig durch“, erklärt Schneider. „Unser Unternehmen kann und<br />

will es sich nicht leisten, dass die Tore lange offen sind. Wir wollen keine Energie<br />

verschwenden.“ Unmittelbar vor einigen Toren im Werk herrscht viel Rangier- und<br />

Querverkehr. Damit die Tore durch diese Fahrzeuge keinen unnötigen Öffnungsimpuls<br />

erhalten, sind sie zusätzlich mit den Laserscannern EFA-SCAN® ausgestattet.<br />

LASERSCANNER EFA-SCAN®<br />

EFA-SCAN® ist der weltweit erste Laserscanner für die Anwendung am Tor und<br />

dabei zuverlässiger Impulsgeber und Sicherheitssystem in einem. Die Innovation<br />

aus dem Hause EFAFLEX erfasst den gesamten Bereich vor dem Tor – erstmals<br />

lückenlos und durch eine intelligente Richtungserkennung zuverlässiger als alle<br />

anderen Systeme. Der Sensor erzeugt eine dreidimensional überwachte Fläche<br />

mit individuell vor Ort einstellbaren, geometrischen und dynamischen Erfassungsbereichen.<br />

Dadurch bietet er maximale Sicherheit für Personen, Transportgut und<br />

schützt auch das Tor selbst vor Unfällen und Beschädigungen.<br />

Der EFA-SCAN® erzeugt zwei lückenlose Bereiche: Einen Sicherheitsbereich in unmittelbarer<br />

Tornähe und - weiter entfernt - einen Erfassungsbereich. In dieser Zone<br />

funktioniert der EFA-SCAN® Sensor wie ein hochmoderner Befehlsgeber zum Öffnen<br />

des Tores. Geschwindigkeit und Richtung der erfassten Objekte werden dabei<br />

berechnet. Eine verlässliche Richtungserkennung sorgt dafür, dass nur Fahrzeuge<br />

oder Personen, die sich unmittelbar auf das Tor zu bewegen, einen Öffnungsimpuls<br />

auslösen können. Bewegen sie sich parallel zum Tor oder vom Tor weg, werden sie<br />

ausgeblendet, sodass ein „irrtümliches“ Öffnen wirkungsvoll verhindert wird. Regen,<br />

Schnee und Fremdlicht erkennt der Sensor ebenfalls. Dadurch ist EFA-SCAN®<br />

einer der wenigen Laserscanner, die auch für die Außenmontage geeignet sind.<br />

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG<br />

Fliederstraße 14 • D-84079 Bruckberg<br />

Tel.: +49 8765 82-433 • E-<strong>Mai</strong>l: laura.birkmann@efaflex.com • Web: www.efaflex.com


RADLADER NEU JF 2.5 ab € 13.990, netto<br />

MIETEN | KAUFEN | SERVICE<br />

20x in Deutschland<br />

Ko fferanhänger AZ 3530/151 S30<br />

L x B x H in mm<br />

3.010 x 1.510 x 1.850<br />

zul. Gesamtgewicht:<br />

3.500 kg<br />

ab 3.900,- €<br />

(zzgl. MwSt.)<br />

Baumaschinenanhänger MB 3540/200 Alu<br />

L x B x H: 4.000 x 2.000 x 350 mm<br />

zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg<br />

ab 4.654,- € (zzgl. MwSt.)<br />

Hochlader HLC 3051/210<br />

L x B x H: 5.105 x 2.100 x 330 mm<br />

zul. Gesamtgewicht: 3.000 kg<br />

ab 3.388,- € (zzgl. MwSt.)<br />

Dreiseitenkipper HKC 3540/200 E-Pumpe<br />

L x B x H: 4.000 x 2.000 x 330 mm<br />

zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg<br />

ab 5.328,- € (zzgl. MwSt.)<br />

Bauwagen L x B x H in mm zul. Gesamtg. Fenster Sonstiges Preis (zzgl. MwSt)<br />

BW 1537/206 3.700 x 2.060 x 2.300 1.500 kg 1 100 km/h ab 4.654,- €<br />

BW 1545/206 4.500 x 2.060 x 2.300 1.500 kg 1 100 km/h ab 5.685,- €<br />

BW 1550/206 5.000 x 2.060 x 2.300 1.500 kg 2 100 km/h ab 6.896,- €<br />

BW 2053/206 5.300 x 2.060 x 2.300 2.000 kg 3 100 km/h ab 11.119,- €<br />

Otto-Hahn-Straße 8 • 97440 Werneck • Tel.: 09722 910060 • info@wm-meyer-anhaenger.de • wm-meyer-anhaenger.de<br />

inklusiv Serienschaufel<br />

und Schnellwechsler<br />

Tel. +49 (0) 7502 - 684 88-0<br />

Mehlisstraße 16 | D-88255 Baindt<br />

info@jf-maschinen.de<br />

www.JF-Maschinen.de<br />

Seit<br />

1999<br />

Ihr<br />

... gut drauf<br />

— und dran !<br />

Spezialist<br />

Handel mit Ersatz- und Verschleißteilen für<br />

Sieb-, Brech, und Recyclinganlagen<br />

Verkauf und Vermietung von Sieb- und Brechanlagen<br />

Tel. +49 (0) 24 61 - 93 97 294<br />

für<br />

Ersatz- und Verschleißteile<br />

Gummiketten, Stahlketten<br />

Laufwerksteile<br />

Aluminium-Verladeschienen<br />

Anlasser, Lichtmaschinen<br />

Anbaugeräte: Tieflöffel usw.<br />

Zahnsysteme, Filter, Meissel<br />

www.schoenke.de • Tel.: +49 (0) 7807 800 999 5<br />

Vertragshändler<br />

mw<br />

Astsägen<br />

für Bagger<br />

Lader<br />

Rasentraktoren<br />

www.reil-eichinger.de<br />

Kegelspalter<br />

für Bagger<br />

Lader<br />

Kräne<br />

www.reil-eichinger.de<br />

Fällgreifer<br />

für Bagger<br />

Lader<br />

Kräne<br />

www.reil-eichinger.de<br />

Anzeigenschluss<br />

NÄCHSTER ANZEIGENSCHLUSS: 14. MAI <strong>2021</strong>


MIETEN | KAUFEN | SERVICE<br />

Jürgen Kreye<br />

Lombardini & Kohler Motorentechnik<br />

• Ersatzteil – Großhandel<br />

• Neumotoren<br />

• Instandsetzung<br />

• Service<br />

Margarete-Steiff-Straße 8<br />

26160 Bad Zwischenahn<br />

Tel. 04403/916000 · Fax 04403/983366<br />

lombardini-kreye@t-online.de · www.lombardini-kreye.de<br />

Metso Nordtrack S2.5<br />

Kompakte Grobstücksiebanlage für drei<br />

Fraktionen (2-Deck Siebanlage).<br />

• Abwurfhöhe bis zu 3,60 m<br />

Steffen Haupt<br />

Hydraulik –Pneumatik<br />

Moritzer Straße 35<br />

01589 Riesa-Poppitz<br />

Tel.: 03525 / 68 01 - 0<br />

Fax: 03525 / 68 01 20<br />

www.haupt-hydraulik.com<br />

– Produkte<br />

Die ganze Vielfalt<br />

der Hydraulik + Pneumatik<br />

Hydraulikschlauchleitung<br />

Mit -Produkten<br />

selbst fertigen.<br />

info@haupt-hydraulik.de<br />

www.haupt-hydraulik.com<br />

• Siebdeckgröße 3,66 x 1,37 m<br />

• Motorisierung: CAT C4.4 CSE,<br />

98 kW<br />

• Aufgabebunker inkl. Trichterwanderhöhung<br />

auf 6,0 m³<br />

• Funkfernbedienung<br />

Jetzt abonnieren<br />

und liken!<br />

47805 Krefeld,<br />

bei Düsseldorf<br />

Tel.: +49 (0) 2151 555-184<br />

krefeld@fischerjung.de<br />

01477 Arnsdorf,<br />

bei Dresden<br />

Tel.: +49 (0) 35200 21-0<br />

info@fischerjung.de<br />

Stellenangebote<br />

Kompakte Grobstücksiebanlage für drei Fraktionen (2-Deck Siebanlage).<br />

WWW.UFKES-DEUTSCHLAND.DE<br />

Ufkes Greentec sucht Verstärkung im Vertrieb von Holzhäckslern, Stubbenfräsen und Fällgreifern<br />

Betreuung öffentlicher Auftraggeber / Händler / Lohnunternehmen<br />

Wir suchen<br />

- Macher, bodenständig, flexibel mit gutem technischen Verständnis<br />

- Branchen- und/oder Vertriebserfahrungen im Bereich Forst/Landwirtschaft<br />

- Gebietsübergreifend vom Homeoffice aus mit Reisetätigkeit<br />

In unserem Produktionswerk mit eigener Entwicklungsabteilung lassen sich durch unser einzigartiges modulares<br />

System Kundenanforderungen an die Maschinen schnell und unkompliziert realisieren<br />

Interesse? sandra@ufkes-deutschland.de


MIETEN | KAUFEN | SERVICE<br />

ww<br />

- Hydraulik Service Center<br />

- Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten<br />

- Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme<br />

- Mobiles Serviceteam<br />

- Professionelles Reparaturcenter<br />

Sägen • Spalter • Sägespalttechnik<br />

- Fertigung von Hochdruck Zahnradeinheiten (Einfach und Mehrfach Pumpen, Fördertechnik Motore, Mengenteiler)<br />

• Verpackungssyteme<br />

- Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Häcksler Ventiltechnik • Rücketechnik und Ersatzteile<br />

• Metallbearbeitung<br />

- Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk<br />

Mehr Infos<br />

- Hydraulikwinden<br />

"supporting your success"<br />

Tel.: 04222 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee<br />

onders für<br />

sten Einsatz!<br />

Satteldachhalle Typ SD6 (Breite: 6,00m, Länge: 20,00m)<br />

• Traufe 3,50m,<br />

Farbe: AluZink<br />

• incl. Schiebetor<br />

3,00m x 3,20m<br />

• feuerverzinkte<br />

Stahlkonstruktion<br />

• incl. prüffähiger<br />

Baustatik<br />

arktführer.<br />

ktionseräte<br />

TOP Aktionspreis CASE PRO<br />

€ 14.800,-<br />

ab Werk Buldern; excl. MwSt. Schneelastzone 2,<br />

Windzone 2, a. auf Anfrage<br />

ANBAUGERÄTE<br />

www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40<br />

High Impact Protection Case für GDI<br />

Hour Meters.<br />

Ideal für vibrations-<br />

& rotationsaktivierte<br />

Zähler.


MIETEN | KAUFEN | SERVICE<br />

ZANDTcargo<br />

TandemAnhängerTieflader TAT-B<br />

T 09631 6423 • info@zandt-cargo.de • 95643 Tirschenreuth<br />

Individuelle Transporttechnik –<br />

seit über 60 Jahren<br />

Verkauf und Vermietung<br />

Peter Kröger GmbH · 49429 Rechterfeld<br />

T 04445 9636-0 · www.terraliner.de<br />

www.mammut-kipper.de<br />

Kl. Bartels e.K.<br />

Tel. 0431-71 17 21 od. 0160-7 20 39 93<br />

... wo der LKW nicht<br />

mehr kann, da fangen<br />

wir erst richtig an!<br />

BETRIEBSSTUNDEN ERFASSEN & SERVICEINTERVALLE EINHALTEN WO ES BISHER KAUM MÖGLICH WAR<br />

DER STUNDENZÄHLER FÜR BAU- & LANDWIRTSCHAFT<br />

TOPCASE PRO<br />

Einhausung für GDI-Betriebsstundenzähler<br />

Manipulations- &<br />

Diebstahlschutz,<br />

bruchsicher<br />

erleichtert die<br />

Einhaltung von<br />

Servicezeiten<br />

Erfassung von<br />

Nutzungszeiten<br />

an Anbaugeräten<br />

Ideal für Leasing<br />

und Vermietung<br />

ZUM EINSATZ IM<br />

GEFAHRENBEREICH<br />

professioneller Vibrationzähler von GDI:<br />

IP68, integrierte Batterie (mit 12 Jahren Garantie),<br />

Hochdruckreinigung möglich<br />

www.imd-europe.com · info@imd-europe.com


MIETEN | KAUFEN | SERVICE<br />

SBS 1520 F3<br />

2-3 Fraktionen Siebanlage<br />

mit abnehmbaren Förderband<br />

- Fahrzeugbreite 1,99 m<br />

- Fahrzeughöhe 2,85 m<br />

- Achslast 7 t<br />

- Variable Abstützbasis<br />

- Pick & Carry<br />

- Montagespitze<br />

- Autobahnzulassung<br />

- UNIC-Minikrane (1-10 t)<br />

- KATO-Citykrane (13-20 t)<br />

- HORYONG Akku-lndustriekrane (4-7 t)<br />

- Gebrauchte Mobilkrane (30-500 t)<br />

- GLG Glaslifter mit 3D-Manipulator<br />

....------------...<br />

IHR SPEZIALIST<br />

für Anlasser, Lichtmaschinen & mehr.<br />

24h<br />

LIEFER-<br />

SERVICE<br />

Neu- und Austauschteile:<br />

Anlasser, Lichtmaschinen, Turbolader,<br />

Klimakompressoren, DC-Motoren, ...<br />

AES Auto-Elektrik-Handelsges. mbH<br />

07181/9229-0<br />

www.aes-autoelectric.de<br />

04670_anzeige_anlasser_lichtmaschine_az_90x120_2c.indd 1 12.01.21 14:36


Sattelzugmaschinen und LKW mit Ladekran<br />

Anhänger Auflieger Tieflader Sattelanhänger Tiefbettauflieger<br />

ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Schwerlast-Nutzfahrzeuge seit 1986<br />

Autorisierter Händler für<br />

KAUF | MIETE | MIETKAUF<br />

ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH | Heegstr. 6-8 | 45356 Essen | info@es-ge.de | +49 (0)201/6167-0


Rundum sicher<br />

im Straßenverkehr<br />

Professionelle Nachrüstlösungen in Erstausrüsterqualität<br />

Dank intelligenter Betriebsarten löst das Abbiegeassistent-System<br />

(AAS) Warnmeldungen aus, wenn<br />

sich Fahrradfahrer oder andere Fahrzeuge in der<br />

Erfassungszone befi nden.<br />

Fehlalarme durch stationäre Objekte werden auf<br />

ein Minimum reduziert.<br />

Eine optimale Ergänzung zum Abbiegeassistenten<br />

bietet der MEKRA Lang Tote-Winkel-Assistent. Durch<br />

die seitlich am Fahrerhaus montierte Kamera kann<br />

der Fahrer zusätzlich den gesamten Bereich rechts<br />

neben dem LKW einsehen.<br />

Das vom AAS unabhängige System wird automatisch<br />

über das Geschwindigkeitssignal oder den<br />

Blinker aktiviert und unterstützt so den Fahrer beim<br />

Abbiegen.<br />

Bei der Rückwärtsfahrt aktiviert sich die kamera automatisch. Der Gefahrenbereich<br />

hinter dem Lkw kann vom Fahrer eingesehen<br />

werden und ermöglich somit ein sicheres Manövrieren.<br />

Während der Fahrt schützt der Ver-<br />

Shutterschluss<br />

die Linse vor Verschmutzung.<br />

www.mekratronics.de • info@mekratronics.de • 09847 989-8076


Besuchen Sie unseren NKW-Stand auf den<br />

Werkstattmessen <strong>2021</strong>. Erleben Sie an drei<br />

spannenden Tagen Innovationen rund um<br />

Nutzfahrzeuge und Trailer.<br />

14.05. - 16.05.21 › STUTTGART<br />

LANDESMESSE STUTTGART<br />

28.05. - 30.05.21 › BERLIN<br />

BERLIN EXPOCENTER CITY<br />

Anmeldung unter www.werkstattmessen.de


MADE IN AUSTRIA<br />

NEU<br />

®<br />

WOODCRACKER<br />

Der neue Schneidkopf<br />

zum Top-Preis für Bagger von 12 t bis 20 t<br />

SCHNEID-Durchmesser von bis zu 400mm.<br />

• großes Schneidvolumen<br />

• austauschbare Schneide<br />

• gefertigt aus hochfestem Hardox-Stahl<br />

• wartungs- und verschleißarm<br />

• Plug-and-Play-System beim Anbau<br />

• modulare Bauweise<br />

• Sammelgreifer + Zylinder-Schwenkwerk optional<br />

320<br />

mehr zu den effizienten Forsttechnikmaschinen von Woodcracker ®<br />

+43 7277 27730 www.westtech.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!