Ausgabe vom 25.01.2018
Ausgabe vom 25.01.2018
Ausgabe vom 25.01.2018
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
PP 3018 Bümpliz
Nr.4 Donnerstag,25. Januar2018
Inserate:Tel. 031991 44 33 •inserate@buemplizwoche.ch•redaktion@buemplizwoche.ch •Auflage23428 •90. Jahrgang
23 428 Exemplare inBümpliz, Bethlehem, Oberbottigen, Riedbach, Frauenkappelen, Hinterkappelen, Thörishaus, Wangental
1495142
1491547
Freie
Lehrstellen
Fasnacht Bärn West
Bei kaltem feuchtem
Wetter fand letzten
Samstag die Fasnacht
BärnWest in Bümpliz
statt. Das Motto lautete
dieses Jahr «Ahoi dir
LandRatte». Bilder dazu
finden Sie auf der
Seite 4
125 Jahre VW Bus Club Bern.
Club-Präsident Werner Bürki (Bümpliz):
Der VW Bus
ist ein Kultobjekt!
Wasviele Bernerinnen und Berner nicht wissen: Im
Weyermannshaus in Bern-West wurde vor 25 Jahren ein
VW Bus Club gegründet. In diesem Jahr feiert der Club
sein 25-jähriges Jubiläum «Wir haben nicht nur in Bern
und Bümpliz Mitglieder, sondern in der ganzen Schweiz
und sogar imTessin», erklärt Club-Präsident Werner
Bürki (56, Bild) im grossen BümplizWoche-Interview.
Tatsache ist: Alte VW Busse aus den 50er-Jahren sind ein
Mythos und eine Rarität. Sie kosten 100 000 Franken oder
mehr, sofern sie überhaupt erhältlich sind.
Seiten 6+7
IHRE LOKALZEITUNG
MEHR NÄHE |MEHR LOKALBEZUG |MEHR WEITSICHT
«DIE LESER SUCHEN VERMEHRT WIEDER
DAS VERTRAUTE, LOKALE»
DAS LOKALE
IM FOKUS:
NAHELIEGEND!
Mitteilungsblatt
QUARTIERANZEIGER
LÄNGGASSE BRÜCKFELD ENGEHALBINSEL
1495128
Wirsind in Ihrer Nähe.
Gerade, wenn mal etwas schief geht.
Markus Zbinden, Versicherungs- und Vorsorgeberater
T031 998 5236, markus.zbinden@mobiliar.ch
Generalagentur Bern-West
Steven Geissbühler
mobiliar.ch
Agentur Bern-Bümpliz
Rehhagstrasse 2
3018 Bern-Bümpliz
T031 998 52 52
bern-west@mobiliar.ch
002510
Gewinnen Sie 2Gutscheine im Wert vonje50Franken von
Firmen ausBern West und beantworten Sie folgende Frage:
Wo steht der Fotograf: A:Inder Heimstrasse? B: Im Myrtenweg?
Senden Sie IhreAntwort bis SonntagdieserWoche an «wettbewerb@buemplizwoche.ch».
Die Gewinner werden direktorientiert und können ihren Gutschein einer Firma ausBern West
innert 10 Tagen abholen bei: Mobi-Bern-West, Rehhagstrasse 2, 3018 Bern.
1495051
Bramberg, 3176 Neuenegg
Telefon 031 741 01 61
www.restaurant-bramberg.ch
HUS-METZGETE
Freitag, 26. und
Samstag, 27. Januar 2018
(mittags und abends)
Samstag ab20Uhr
volkstümliche Unterhaltung mit dem
Schwyzerörgeli-Trio «Zebra Giele uModi»
Hausgemachte Blut-, Leberund
Bratwürste, Brägu mit Stock,
Erbsensuppe mit Gnagi usw.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Wirtefamilie und ihre Mitarbeiter.
1494722
Ingrid Marggi
Tel. 031 849 01 60
OBERBALM
Ob Konfirmation, Geburtstag, Hochzeit
oder einfach etwas zum Feiern:
Wir stellen Ihr persönliches Wunschmenu
zusammen, und Ihnen bleibt nur noch das
Geniessen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
1494743
Familie Susanna &Stephan Joss-Fabi
Murtenstrasse 265, 3027 Bern-Bethlehem
Tel. 031 994 16 00 /Internet: www.blumenfeld.ch
Aktuell:
Bison- und Rinds-Entrecôte auf heissem Stein
Gemütliche Raucherzone mit TV
Wir verwöhnen Sie mit unseren Gaumenfreuden.
Fragen Sie nach unserer speziellen Speisekarte.
Rufen Sie uns an und Sie erhalten mehr Infos.
Parkplätze neben dem Haus.
Gut erreichbar mit dem Tram Nr. 8
Haltestelle Bethlehem Kirche
1494544
PERSÖNLICH
25. Januar 2018
3
DER PERSÖNLICHE FRAGEBOGEN
Frage an Sophie Lendi, Mitglied bei der Jugendmusik Bümpliz
Was bietet das Jahreskonzert?
1
Das traditionelle Jahreskonzertwochenende
der
Jugendmusik Bern-Bümpliz
(JMBB) steht vor der Türe. Was
bietet das diesjährige Konzert
den Besucherinnen und Besuchern?
Das diesjährige Jahreskonzert
findet unter dem Motto «Universum»
statt. Wir werden tolle Musikstücke
wie «Apollo 11» von
Otto M. Schwarz oder «Skyfall»
von Adele zum Besten geben.
Die Besucherinnen und Besucher
können jedenfalls ein Konzert
erwarten, dass mit viel Liebe
und Aufwand gestaltet wird.
2
Wiegehst Du mit Lampenfieber
vor Auftritten um?
Welches Lampenfieber? Kurz
vor dem Einmarsch auf die Bühne
ist man vielleicht noch ein
bisschen aufgeregt. Sobald wir
aber mit dem ersten Musikstück
beginnen, verschwindet die Nervosität
sofort! Das Beste in einem
Orchester ist, dass man
während einem Konzert alle seine
Freunde um sich hat. Da hat
das Lampenfieber gar keinen
Platz mehr.
3
Du spielst Cornet. Was
fasziniert Dich am Musizieren
mit dem Cornet?
Das Cornet ist ein sehr vielfältiges
und klangvolles Instrument.
Man kann damit die verschiedensten
Musikrichtungen in allen
möglichen Variationen spielen;
egal ob in einem
Blasorchester, einer Brassband
oder einer Bigband. Das macht
das Cornet zu meinem absoluten
Lieblingsinstrument!
4
Wie bist Du zur JMBB gestossen?
Vorein paar Jahren besuchte ich
zusammen mit meiner Familie
ein Konzert der JMBB. Daraufhin
wollte ich unbedingt ein Instrument
lernen, damit ich auch
mal in einem Blasorchester mitspielen
kann. So bin ichanschliessend
zur JMBB gestossen.
5
Was ist für Dich das Besondere
an der JMBB?
Nebst unserem gemeinsamen
Hobby Musizieren, verbringen
wir auch sonst viel Zeit miteinander.
Dazu gehören auch mal
Skiausflüge, Marzilibesuche
oder einfach ein gemütliches gemeinsames
Nachtessen. Mit solchen
Freundschaften - auf und
neben der Bühne -Zeit zu verbringen,
ist grossartig! Das
macht die JMBB so besonders
für mich.
6
Welches war für Dich persönlich
das schönste Erlebnis
mit der JMBB?
Im Jahr 2013 fand in Zug das
Schweizerische Jugendmusikfestival
statt. Während zwei Tagen
traten unzählige Jugendmusiken
der ganzen Schweiz in
verschiedenen
Wettbewerbsklassen
gegeneinander an.
Dabei holten wir in unserer Stufe
die Auszeichnung Gold. Das
ist bis jetzt mein Highlight mit
der JMBB!
7
Allgemeine Fragen: Welches
ist Deine Lieblingsmusik?
Ich mag sehr viele Musikrichtungen.
Grundsätzlich gefällt
mir aber alles, was eine freudige
Melodie hat.
8
Was bringt Dich garantiert
zum Lachen?
Ein guter Witz oder ein herzhaftes
Lachen.
ZUR PERSON
Sophie Lendi (15) ist in Münchenbuchsee geboren und wohnt seit 2013
in Bümpliz. Die begeisterte Cornet-Spielerin besucht die Sekundarschule,
9. Klasse. Ihre Hobbys: Klettern und Cornet spielen.
INFORMATIONEN JAHRESKONZERT 2018
Das Jahreskonzert findet am 27. und 28. Januar 2018 in der Aula Sek.
Bümpliz statt. Unter der Leitung von José Luis Gómez-Aleixandre spielt
die Jugendmusik Bern-Bümpliz ein Repertoire von Musikstücken unter
dem Motto «Universum».
www.jmbb.ch
9
Was ist Dir zutiefst zuwider?
Der Krieg und das Unheil auf unserer
Welt.
10
Fajitas.
11
Dein Lieblingsessen?
Wie viele SMS schreibst
Du ungefähr pro Tag?
Ich versuche pro Tagsowenige
Nachrichten wie möglich zu verschicken.
12
Wie würdest Du Dich
selbst charakterisieren?
Ich schätze mich als eine aufgestellte
und lebensfrohe Person
ein.
13
Mit wem oder was möchtest
Du einen Taglang das
Leben tauschen –und warum?
Ich möchte mit niemanden tauschen;
ich bin sehr zufrieden mit
meinem Leben und so wie ich
bin.
14
Welcher Versuchung im
Alltag kannst Du nicht widerstehen?
Für mich ist ein Tagohne zu lachen
ein verlorener Tag.
15
Dein Lebensmotto?
No Borders no Nations.
MEIN
BERN WEST
Kahlschlag bis auf
Baumstummel
Wir fuhren Ende 2017 von Bethlehem
auf der Eymattstrasse Richtung Hinterkappelen
/Wohlen und trauten unseren
Augen nicht. Da wurdedoch aufHöhe
Jordenweiher,wie leider heuteüblich,
eine ganze Partie des Bremgartenwaldes
flächendeckend dem Erdboden
gleich gemacht. Holzschlag total, billigst
undrasch, mittelsschwerem Gerät
mitten im Hang. Immerhin wurde
pietätvoll ein etwa zwei Meter hoher
Baumstummel stehen gelassen: Der
Baum mit Gedenktafel an Achille Varzi,der
Autorennfahrer.Erverunglückte
am 1. Juli 1948,vor fast 70 Jahren,mit
einem Alfa Romeo amGrossen Preis
der Schweiz auf der damaligen Bremgarten-Rundstrecke,
beiregennassen
Verhältnissen, an dieser Stelle tödlich.
Diese Gedenktafel wurde bisher
lobenswert gepflegt und auch schon
mehrmals erneuert. Obwohl es ehrenvollund
erfreulich ist,dassdieserGedenkort
durch das Holzschlag-Unternehmenfast
unangetastet blieb, wirkt
dieser Baumstummel optisch leider
nicht sehr schön –gar trostlos. Wäre
ein schöner Stein, zum Beispiel aus
Grimselgranit, ein toller Ersatz? Ist es
träumerisches Denken zu hoffen,dass
der für diesen Holzschlagverantwortliche
Waldbesitzer (Burgergemeinde
Bern) im Sinne seines Engagements
fürsGemeinwohl Hand bieten würde?
Ich fände es schön, wenn die bisherige
aufopfernde Pflegeund Betreuung
durch diemir unbekanntenGedenkendeneinewürdige,
wetterfesteFortsetzung
finden würde. Immerhin war der
Grosse Preis der Schweiz ein bedeutender,jeweils
eine ganze Woche dauernder,
für Bern wichtiger Anlass.
DER AUTOR
Hans-Peter Gubler lebt seit rund
40 Jahren in Bümpliz. Der begeisterte
Hobby-Schreiber äussert
sich regelmässig in der
BümplizWoche zu Themen, die
ihn beschäftigen.
www.gublerschreibt.ch
4 25. Januar 2018 PEOPLE
Fasnacht BärnWest 2018
Wetter feucht, Stimmung heiter
Bei kaltem feuchtem Wetter fand
letzten Samstag die Fasnacht
BärnWest in Bümpliz statt. Das
Motto lautete dieses Jahr «Ahoi
dir LandRatte». Die Aaregusler
präsentierten zum ersten Mal ihr
neues Kostüm zum Thema «Pirat».
Für Stimmung am Nachmittag
und Abend sorgten verschiedene
Guggen aus Nah und Fern:
Zinökler Köniz, Moräneschränzer
Zetzbu, Rätschbäsä Sarnen, Papageno
Oberägeri, Plunderhüüsler
Schaan, Sunneguugger Ennetbürgen,
Burgschränzer Hohenrain.
Regi Mathis-Deplazes
INFOS
An folgenden Fasnachten in der Region sind die Aaregusler zudem
anzutreffen: Fasnacht Bern (15. –17. Februar 2018), Fasnacht Riggisberg
(24. Februar 2018), Fasnacht Oey (10. März 2018).
Mehr zu den Aareguslern: www.aaregusler.ch
Viele weitere Fotos zur Fasnacht BärnWest werden in den nächsten
Tagen auf folgender Seite zu finden sein: www.fasnacht-baernwest.ch
Kontaktdaten
Regi Mathis-Deplazes
Präsidentin
Tel. 079 386 63 60
info@aaregusler.ch
AGENDA
100 Jahre BrassoDio (27. Januar 2018)
Jubiläumskonzert
25. Januar 2018
HIGHLIGHTS
DER WOCHE
5
Vor100 Jahren wurde die heutige
Brassband «BrassoDio» als
Posaunenchor Bern Bümpliz gegründet.
In seiner 100 jährigen
Geschichte hat der Verein viele
Hochs und Tiefs erlebt und spielt
heute als 30 köpfige Brassband
mit Bläserinnen und Bläsern aus
drei Generationen. Vieles hat
sich geändert, eines ist jedoch
über 100 Jahre geblieben: Das
Ziel, mit ihrer Musik Gott zu loben
und Menschen zu erfreuen.
Von acht Männern aus Bümpliz
und Bern gegründet, entstand in
kurzer Zeit ein beachtlicher Posaunenchor.
Posaunenchöre sind
Musikformationen mit ausschliesslich
Blechblasinstrumenten
wie Trompeten, Flügelhörner,
Baritone, Tuben und natürlich
auch Posaunen. Bereits 1922
wurde die Besetzung mit Klarinetten
und Flöten ergänzt, der
Name demzufolge in «christlicher
Musikverein Bern-Bümpliz
umgeändert. Dieser Name bestand
bis 2009, obschon die Musikformation
schon längst wieder
eine reine Blechblasformation
geworden ist. Seit 2009 treten wir
nun unter dem Namen «Brasso-
Dio» auf.
Posaunenchor Bern Bümpliz, 1921
LESER-HUMOR
BrassoDio heute
«Nun gib der Babysitterin noch brav einen Kuss
und geh dann ins Bett», sagt die Mutter zuihrem
Söhnchen. «Nein, niemals!» – «Warum denn
nicht?» –«Weil ich dann eine Ohrfeige kriege, wie
Papa gestern Abend!»
Vreni macht Urlaub auf dem Bauernhof. «Bei uns
wird man morgens vom Hahn geweckt», erklärt
der Bauer stolz. «Nicht schlecht», staunt Vreni.
«Dann stellen Sie ihn bitte auf halb Zehn!»
Der Musiklehrer zum Schüler: «Sing bitte ein C!»
An unserem Jubiläumskonzert
vom Samstag, 27. Januar 2018 um
19.30 Uhr in der reformierten Kirche
Bethlehem spielen wir nicht
nur Stücke aus 100 Jahren Musikgeschichte,
sondern können dies
teilweise auch mit historischen
Instrumenten tun. So möchten wir
vergangene Zeiten auch wieder
hörbar machen.
Wie unsere Mitglieder, ist auch
unsere Musikliteratur sehr unterschiedlich.
So spielen wir neben
alten und klassischen Musikstücken
und Märschen auch populäre
Brassbandsongs. Als Höhepunkt
des Konzertes erklingt die
Uraufführung einer Komposition
unseres Dirigenten, Christoph
Gfeller.
Im Anschluss an das Konzert sind
alle Besucherinnen und Besucher
herzlich zu Kürbissuppe, Kaffee
und Kuchen eingeladen.
100 Jahre BrassoDio ist eine Geschichte,
die hoffentlich noch lange
nicht zu Ende ist. Damit dies so
ist, bilden wir interessierte Kinder,
Jugendliche und Erwachsene
aus. Werbereits einmalein Brassbandinstrument
gespielt hat, ist
jederzeit willkommen. Viele Informationen
zu BrassoDio, unserer
Geschichte und Musik, finden
Sie auf unserer Webseite unter
www.brassodio.ch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
unseres Konzertes.
Matthias Zürcher
OK Präsident 100 Jahre
BrassoDio
Der Schüler singt. Darauf der Lehrer: «Toll! Und
nun G!» Der Schüler erfreut, «Vielen Dank, dann
bis morgen!»
Herr Huber meldet sich inder Reitschule an. Etwas
ängstlich gesteht er dem Reitlehrer: «Ich
habe noch nie auf einem Pferd gesessen». –«Das
macht doch nichts», beruhigt ihn dieser. «Ich
gebe Ihnen einfach ein Pferd, dass noch nie geritten
wurde!»
Werner Tschan
26.1.
Seniorentanznachmittag mit den
Amaros
Tanzen macht Spass, ein Lebensgefühl
für das man nie zu alt ist. Frauen
und Männer treffen sich unkompliziert,
um drei gesellige Stunden zu
erleben.
Unkostenbeitrag: Fr. 10.—
14 -17Uhr, imQuartierzentrum im
Tscharnergut Waldmannstr. 17a,
3027 Bern, (Tram No. 8bis Station
Tscharnergut)
031 991 70 55 57
info@tscharni.ch
27.1. +28.1.
Unterhaltungsanlass des Gemischten
Chores Wohlen
mit Konzert und Theater (27. Januar,
20 Uhr und 28. Januar, 14Uhr)
Konzert: Allerlei aus dem Tierreich.
Theater: «Willige Hausfrau hat noch
Zeit».
Festwirtschaft und Tombola.
Am Samstag ab 18.30 Uhr
Am Sonntag ab 14 Uhr
im Kipferhaus, 3032 Hinterkappelen
Jahreskonzerte der Jugendmusik
Bern -Bümpliz
27. Januar, 20Uhr
28. Januar, 17Uhr
Aula der Sek. Bümpliz
www.jmbb.ch
28.1.
L’Art pour l’Aar
Konzert mit Hans Eugen Frischknecht,
Orgel, und Pierre-André Bovey,
Flöte. Moderne Werke von H.-
E. Frischknecht, P.-A. Bovey, H.
Studer,W.Burkhard, J.-L. Darbelley.
Eintritt frei, Kollekte.
17 Uhr,inder Kirche Bethlehem, Eymattstr.
2,3027 Bern
ESBB STERNENSAAL
Samstag, 27. Januar
Swiss Wrestling Entertainment -
Turbulence 5
Die SWE feiert ihr fünfjähriges Jubiläum
und verspricht einen überraschungsreichen
Abend.
19 Uhr
Samstag, 24. Februar
Country Night
Mit Texasbound und den Honky
Tonk Pickers.
Ab 19 Uhr
Eventlokal Sternensaal Bern-
Bümpliz, Bümplizstrasse 119,
3018 Bern /www.esbb.ch
6 25. Januar 2018 TITELGESCHICHTE
INTERVIEW
BümplizWoche-Interview mit Werner Bürki, Präsident des VW Bus Clubs Bern, zum 25-jährigen Jubilä
«Der alte VW Bus ist ein Kultobj
Werner Bürki, der VW Bus Club
Bern feiert in diesem Jahr sein
25-jähriges Bestehen. Wer hatte
eigentlich die Idee, diesen Club zu
gründen?
Mein geliebter VW-Bus T2b (1975,
2.0 Liter CJ) bereitete mir im Jahre
1992 mit seinen wiederkehrenden
Motorproblemen Kummer
und Sorgen. Da ich in Bümpliz
wohnte und niemanden kannte,
der einen VW Bus besass, entstand
die Idee, einen VW-Bus-
Club zu gründen, um sich mit
Gleichgesinnten zu beraten und
auszutauschen. Ich versuchte, mit
Flyern auf mich aufmerksam zu
machen und steckte diese bei VW-
Bussen in der Umgebung unter
die Scheibenwischer. Sokam es,
dass sich tatsächlich der eine oder
andere VW-Bus-Liebhaber aus
der Region bei mir meldete. Anfang
1993 setzten wir uns zu fünft
zusammen, im grünen Trolleybus
von Bernmobil auf dem alten
Loeb-Areal in Bern-Bethlehem.
Schon da waren wir vier VW Busse
aus der Umgebung und suchten
einen Namen für unseren Club:
Da kam schnell mal der Name
VW-BUS-CLUB BERN hervor. Da
wir zu dem Zeitpunkt alles Berner
waren, erschien uns dieser Name
sinnvoll.
Was ist eigentlich der Sinn und
Zweck des VW Bus Clubs?
Der Verein möchte einen Club für
alle Liebhaber von VW Bussen
sein, die gerne unter Gleichgesinnten
ihre Hilfe und Erfahrungen
teilen möchten. Freundschaften
knüpfen und an gemeinsamen
Veranstaltungen teilnehmen oder
einfach zusammen sein nach dem
Motto «Take it easy,Fun, Love and
Peace» – das ist der Sinn des
Clubs.
Wie werden Sie das 25-Jahr-Jubiläum
in diesem Jahr feiern? Welche
Anlässe sind geplant?
Wir werden drei VW Bus-Treffen
organisieren –eines in Ihringen,
über Pfingsten in Deutschland, eines
in Leuzigen im September,
und eines im Oktober am Lac de
Joux.
Werden auch Anlässe im Westen
von Bern durchgeführt?
Nein, leider wird es keinen Anlass
geben in Bern-West. Wir wollten
die Zivilschutzanlage in Riedbach
mieten für ein Treffen, aber die
kann, gemäss Auskunft der Stadt
Bern, nicht für solche Anlässe benutzt
oder gemietet werden.
Es gibt Fans von Ferraris, von Aston
Martin oder von Oldtimern.
Das ist nachvollziehbar. Aber was
kann einen Menschen an einem
VW Bus faszinieren? Einem VW
Bus, der eigentlich nichts anderes
als ein Transportfahrzeug ist…
Der VW Bus ist ein Kult-Objekt
und weit mehr als nur ein Transporter!
Der VW Bus ist ein treuer
Begleiter auf Reisen. Er hatte seinen
Höhepunkt in den 60er- und
70er-Jahren und wird noch heute
von vielen Anhängern genutzt.
Phipus T6
TITELGESCHICHTE
25. Januar 2018
7
Fast jeder im Club hat einen VW
Bus aus dieser Zeit. Mein VW Bus
Typ 2/T3 mit Jahrgang 1984 ist
auch schon 34 Jahre alt.
Besitzen Sie im Club auch ganz
alte VW Busse aus den letzten 50
Jahren?
Ja, zum Beispiel das Sondermodell
«Samba» T1. Die Front ist
mit Chromleisten und Chrom-
VW-Emblem ausgestattet. Später
gab esden Samba mit 21Fenstern
und Faltdach. Erwurde im
April 1951 in Frankfurt vorgestellt.
Äußerlich unterschied es
sich durch Chromradkappen, ein
poliertes VW-Emblem auf der
Front und eine zweifarbige Lackierung.
Die verschiedenfarbigen
Bereiche wurden durch
Chromleisten getrennt. Zur Ausstattung
gehörten auch ein Röhrenradiound
einFaltschiebedach
über dem Passagierbereich sowie
eine hintere Stossstange. Der
neunsitzige Bus hatte insgesamt
23 Fenster, wovon die beiden hinteren
Eck- und die acht Dachfenster
aus vier Millimeter starkem,
gewölbtem Plexiglas
gefertigt waren.
Wenn Sie auf Reisen sind, schlafen
und wohnen Sie auch im VW
Bus?
Die Busse sind komplett eingerichtet
zum Wohnen auf Reisen.
Mit Schlafgelegenheit, Kühlschrank,
Standheizung, Gas-Rechaud
und vielen anderen Annehmlichkeiten,
die man auf den
abenteuerlichen Reisen nicht
missen will.
Sind alte VW Busse heute eine Rarität?
Oder anders gefragt: Was
kostet zum Beispiel ein VW Bus
Oldtimer aus dem Jahr 1950?
Wirhaben einen Original VW Bus
Samba im Club, Jahrgang 1956,
alles im Originalzustand. Er wird
auch gerne für Hochzeiten gebucht.
Der Samba Bus T1 gehört
heute zu den Kult-Autos schlechthin
und ist ein echter Hingucker.
Er hat einen Marktwert von gut
und gerne 100 000 Franken –oder
noch mehr.
Schlussfrage: Wenn Sie einem
Laien in drei oder vier Sätzen die
VW BUS CLUB BERN
Kontaktperson: Werner Bürki
Waldmeisterstrasse 50
3018 Bern
www.vwbusclubbern.ch
buerki61@gmx.ch
Telefon: 031 991 50 71
Faszination des VW Bus erklären
müssten, was würden Sie ihm sagen?
Es ist ein richtiger Kult entstanden.
Jeder möchte einen alten VW
Bus haben, er ist ein Mythos von
früher, ein Symbol des Flowerpower,
der Love- und Friedens-Bewegung.
Nur sind die älteren Busse
aus den 50er-, 60er- und
70er-Jahren heute für Normalverdienende
fast nicht mehr bezahlbar.
Daessich um wahre Raritäten
handelt –und die Eigentümer
an ihrem VW Bus hängen.
Werner Bürki, vielen Dank für
das Gespräch!
Vorstand des VW
Clubs Bern mit Werner
Bürki (2. von
rechts).
Unternehmen Sie auch Reisen
oder spezielle Fahrten mit ihren
VW Bussen?
Ja, wir unternehmen diverse
Reisen an VW Bus-Treffen in
ganz Europa, zum Beispiel nach
Ihringen, Hockenheim, Monza
oder an ein VW Bus-Fest in Malvern
in England. Aber auch für
Ferienreisen ist der VW Bus beliebt
bei unseren Mitgliedern.
ums des Clubs 2018
ekt und eine kostbare Rarität»
,Jahrgang 2017
Janko Bus T1, Jahrgang 1956
Wie bekomme ich
warm, ohne Kohle zu
verheizen?
1493859
Tiernotruf
Bern
René Bärtschi
Normannenstrasse 35
3018 Bern
08.00 –22.00 Uhr
Telefon077 410 76 94
Sie fragen –wir antworten:
031 300 2929
energieberatungstadtbern.ch
Publizieren Sie
Ihren Anlass
in der
GLOBAL DENKEN
UND LOKAL HANDELN –
FÜR BERN
#BERNWÄHLTGRÜN
DANIELLE CESAROV-ZAUGG
STADTRÄTIN &UNTERNEHMERIN
1490024
www.zinggservice.ch
Sanitäre Reparaturen +Installationen
Telefon 031 992 66 55
1492940
Malen
Tapeten
Gipsen
Parkett
Teppich
1490324
Looslistrasse 16
Postfach 439
3000 Bern 5
Tel. 031 382 44 00
Üsi Fachbetriebe
fründlech und kompetänt
DerMittelklassekombi Kia
Optima bekommtelektrische
Unterstützungaus derSteckdose
undhältdas hohe Komfortlevel.
Vonseinem konventionell angetriebenen
Bruder unterscheidet sich der
hybride Optima äusserlich nur in
kleinen Details: Ein aktiver Kühlergrill,der
fürbessere aerodynamische
Werte nur bei Bedarf öffnet, sowie
eine Ladeklappe für die Steckdose.
Das Interieur im typischen Kia-Designüberzeugt
miterstklassiger Verarbeitung
und Materialwahl und einer
guten Übersichtlichkeit. Auch
die vielen Assistenzsysteme sowie
das sehr gute Navi tragen dazu bei.
Auf allen fünf Sitzen überzeugen
gute Platzverhältnisse.
Hybridmodus sorgt für Topantritt
Der Optima managt das Zusammenspiel
von Elektro- und Benzinmotor
(zusammen generieren sie
165 Kilowatt Leistung) automatisch
und unbemerkt. Die dezent arbeitende,
sechsstufige Wandlerautomatik
wird von beiden Aggregaten bedient.
Im dualen Betrieb unterstützt
der Elektromotor spürbar beim Beschleunigen
und sorgt für zusätzlichen
Schub, bei spürbarer Sparsamkeit.
Das komfortabel, aber
keinesfalls schwammige Fahrwerk
bügelt auch gröbere Unebenheiten
sanft weg. Derhybride Sauberkombi
AUTO
Kia OptimaHybrid: Sparsam, komfortabel
Am Fiesta hatFordzünftig
gearbeitet undihn so modernisiert,dass
er für dienächstenJahre
jedemVergleich
standhält.
7Jahre Garantie:Der KiaOptimaPHEV erfreut mitviel Raum und solider Technik.
wechselt bereits für 50‘450 Franken
die Hand. Übrigens, er scheut den
Winter nicht, sondern bringt –richtigbereift
–guteFahrleistungen. RHo
FordFiesta: Für Stadt undLand gerüstet
Optisch gefällt der neue Fiesta auf
Anhieb. Die Front sowie die ansteigende
Gürtellinie verleihen ihm Dynamik.
Während essich vorne Fahrer
und Beifahrer auf den
1484608
beheizbaren Einzelsitzen bequem
machen, können hinten zwei Erwachsene
oder drei Kinder untergebracht
werden. Die Titanium-Ausstattung
beinhaltet eine Vielzahlvon
nützlichenund sicherenZutaten.
cj
25. Januar 2018
BOXENSTOPP
9
Opel Insignia CT
Ausgeschrieben heisst er Insignia
Country Tourer 4x4. Er sieht
gutaus undkannviel. Dergrosse
Kombi besitzt ausser den Tugenden
des normalen Sports Tourer
zwei Zentimeter mehr Bodenfreiheit
und ist gegen Steinschläge
und Schmutz rundum gut geschützt.
Ein weiterer Grund zur
Freude stellt der neu konstruierte
2-Liter Dieselmotor mit sequentieller
Zweistufen-Aufladung
dar. Er generiert210 PS,die
er über eine Achtstufenautomatik
an alle vier Räder weitergibt.
Dieses Paket passt ausgezeichnet
zum CountryTourer, denn es verleiht
ihmvielDynamik.
Jaguar XF Kombi
Die Engländer haben der Wildkatze
einen noch schörferen
Blickgegönt. In der zweitenAuflage
kommt der Sportbrake ge-
Agiler Kleiner: Der neue Ford Fiesta punktet mit gradlinigem Design.
RHo
Elastischer Dreizylinder
Das vielfach ausgezeichnete Dreizylinder-Triebwerk
(100 PS) mobilisiertimFiesta
genaudie richtige Mischung
zwischen satter Leistung,
guter Gasannahme und kraftvollem
Antritt.Auchauf rutschiger Unterlage
ist eseinfach, den Fiesta unter
Kontrollezuhalten. So istermit seinem
adaptiven Tempomat stets mit
sicherem Abstand unterwegs und
wechselt automatisch von Abblendung
aufFernlicht.
RHo
nannte Kombi mit vielen technischen
Raffinessen wie etwa dem
Allradantrieb. Wesentlich flexibler
wird der Laderaum und die
Luftfederung ander Hinterachse
mit Niveauregulierung. Neue
Turbo-Benzin- und Dieselmotorenübernehmenden
Vortrieb.
Redaktion: Roland Hofer
Jetzt Probe fahren.
Bei uns.
BELWAG BERN-WORBLAUFEN
Hubelgutstrasse 1
3048 Worblaufen
Tel. 031 838 99 99
Gewöhnlich war gestern.
Der neue Kia Stonic.
1484605
Erly’s
Näh-Atelier
Sie haben Kleider
zum Ändern, Flicken,
Nähen oder Kürzen.
Wenn Sie möchten,
werden Ihre Kleider
abgeholt und
gebracht. Preis nach
Absprache.
Telefon 078 609 28 95
1491003
KaufeAutos,
Jeeps,Lieferwagen,Wohnmobile
&LKW
Barzahlung
Tel. 079 777 97 79
(Mo. –So.) 1491232
Jetzt oder nie
Ernährungscoaching
wunsch-figur.ch
Tel. 078 813 10 86
1495103
Brockenstube
Bümpliz
Südbahnhof
Räumungen, Entsorgungen,
Transporte,
Umzüge und
Reinigungen.
Immer samstags:
Kleider 50 %!
Tel. 078 312 30 20
1493065
✂
•Träffpunkt Märit•
Übernehme
Hauswartung im
Nebenamt
Schweizerin mit langjähriger
Erfahrung,
sauber, zuverlässig.
Tel. 077 499 92 49
1495105
Floh- &Handwerkermärit
3018 Bümpliz
im Bienzguet
Samstag,
27. Januar 2018
(08.00 –17.00 Uhr) 1495112
Englischkurs
für Anfänger
Fokus auf
Konversation
Neu in Bümpliz/Bethlehem
ab März 2018.
Für Fragen und weitere
Informationen
stehe ich gerne zur
Verfügung.
Karin Hotti,
079 340 10 45;
info@englischcenterbern.com
1495147
Chume grad
Storenmonteur–
repariert und montiert
alle Storen, Rollladen,
Stoffstoren und
Lamellen. Verkauf von
Neu-Storen.
Tel. 079 768 42 22
1491543
Bestellcoupon: Private Kleinanzeige
Ich möchte folgenden Text erscheinen lassen:
Computer-Hilfe
Individuelle Hilfe bei
allen PC-Problemen, z. B.
E-Mail-Einrichtung,
Soft- &Hardware-
Installation, Virenentfernung,
Beratung für
Neuanschaffung,
Datensicherung,
Hilfe für Anfänger.
Günstige
Pauschalpreise.
pc-hilfe@gmx.ch
Tel. 077 947 38 09
1493777
Erly’s
Näh-Atelier
www.nickydesign.com
Holenackerstr. 35/B07,
3027 Bern
Tel. 078 609 28 95
1494963
Diverses
Werben Sie dort, wo Ihre
Interessenten zu Hause sind
Telefon 031991 44 33
Gott segne Israel grenzenlos!
H. 1484716
Mal- und
Zeichenkurs
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Ab sofort
Di 15 –18Uhr und
Sa 9–12Uhr.
Atelier inBümpliz.
Interessierte melden
bei: Hr. Spanio
078 793 94 09 1495163
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
*bis 100 Zeichen /**ab101 Zeichen
10.– *
20.– **
Zahn-Prothesen
•preiswert •schnell •kompetent
Notfalldienst
Tel. wird umgeleitet
Zollikofen Kreuzstrasse 4 031 911 10 12
Bern Brunnmattstr. 48 031 371 58 58
Solothurn Bürenstrasse 11 032 622 32 26
IMPRESSUM
Stephan Müller
dipl. Zahntechniker
1484612
Seit 20 Jahren
kostenlose
Beratung
Herausgeber: büwo LokalanzeigerGmbH, ISSN:1420-049X /Jahresabo:
Fr.88.– (exkl. 2.5 %MWST)
Bümpliz Woche,Bümplizstrasse101, 3018 Bern,Tel. Verlag &Verkauf:
031 991 4433/Fax 031 991 55 33
inserate@buemplizwoche.ch, www.buemplizwoche.ch
Auflage: 23428 Expl.
Verleger: HeinzGander
Verlagsleitung: Reto Gander,reto.gander@buemplizwoche.ch
Redaktion: Nicole Hofer, nicole.hofer@buemplizwoche.ch
Verkauf: Nicole Hofer, nicole.hofer@buemplizwoche.ch
Sarah Hediger,sarah.hediger@buemplizwoche.ch
Inserateschluss: Dienstag, 10.00 Uhr
Redaktionsschluss: Dienstag, 10.00 Uhr
Schalteröffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 –12.00 Uhr
Copyright
Die irgendwie geartete Verwertung von indiesemTitel abgedruckten
Inseraten oder Teilen davon, insbesondere durch Einspeisung in einen
Online-Dienst, durch dazu nicht autorisierte Dritte ist untersagt. Jeder
Verstoss wird von der Werbegesellschaft nach Rücksprache mit dem
Verlag gerichtlich verfolgt.
Druckvorstufe: ZT Medien AG
Druck: DZB Druckzentrum Bern AG
Brockenstube
Bümpliz
Wohnungs- und
Hausräumungen
031 991 3836www.hiob.ch
Vertrieb DMC AG,Tel.031 560 60 60, Fax031 560 60 70
Anfragen fürredaktionelle Berichterstattung
Bitte richten SieIhreAnfragen zur Berichterstattungüber Ihre Veranstaltung
inklusiveText und Bilder frühzeitig,mindestens jedoch dreiWochen
im Voraus per E-Mail an: redaktion@buemplizwoche.ch.
Unsere Redaktion entscheidet nach eigenemErmessenüber Publikation,
Kürzung oder Ablehnung Ihres Wunschbeitrages.
Wir danken für IhrVerständnis, dass über IhreAnfragen keine Korrespondenz
geführt wird und Ablehnungen nichtkommentiertwerden.
Fürunverlangt eingesandteTexte /Fotos /Zeichnungen übernehmen wir
keine Haftung.
Die Meinung der Kolumnisten und Leserbriefschreiber muss sich nicht
unbedingt mit derjenigen der Redaktion decken.
Verlag BümplizWoche
1492707
100 Jahre
loben, danken, preisen
Bern
Im Länggasse-Quartier vermieten wir
am Buchenweg 12 nach Vereinbarung
eine wunderschöne
2-Zimmer-Attika-
Wohnung
● offene Wohn- und Essküche mit GS
und GK
● Dachterrasse mit Weitsicht
● Dusche mit WC
● Einbauschränke im Korridor
● Lift
Jubiläumskonzert
Samstag, 27.01.2018
19.30Uhr
ref. KircheBethlehem
Jubiläumskonzert zum100
jährigen Bestehender Brassband
CHF 1'500.00 inkl. HK/NK
Wemgehört dieser Rollator?
1495013
1493821
Name
Strasse
PLZ/Ort
Tel.
Einsenden an: BümplizWoche, Bümplizstrasse 101, 3018 Bümpliz,
Tel. 031 991 44 33
Seit Dezember 2017 steht er an der Bümplizstrasse 101.
Auskunft: Tel. 031 991 44 33
1495162
KIRCHEN
25. Januar 2018
11
Polizei 117 –Feuerwehr 118
Sanitäts-Notruf 144
Ärzte-Notruf 0900 57 67 47
(CHF 0.98/min ab Festnetz)
Die Bahnhof Apotheke im Hauptbahnhof ist 365
Tage im Jahr von 6.30–22 Uhrgeöffnet.
Klinik Permanence Tel. 031 990 41 11
Betreuung und PflegezuHause, Nachtdienst und
Sitznachtwache, Unterstützung im Haushalt
SPITEX BERN, Spitex Genossenschaft Bern,
Könizsstrasse 60, Postfach 450, 3000 Bern 5,
Tel. 031 388 50 50, Fax031 388 50 40,
www.spitex-bern.ch
Mo. bis Fr.7Uhr bis 18 Uhr durchgehend.
Verein für die Betreuung Betagter in Bümpliz
Nottelefon, Reinigungsdienst etc. Kornweg 17,
3027 Bern, Tel. 031 997 17 77.
Hilfsmittelstelle, Rollstühle, Pflegebetten etc.
Kornweg 15, 3027 Bern, Tel. 031 991 60 80.
Pro Senectute Region Bern, Sozialberatung,
Mahlzeiten-, Besuchs-, Administrationsdienst
etc. Bottigenstrasse 6, 3018 Bern
Tel. 031 359 03 03
Sozialdienst, Schwarztorstrasse 71,
3007 Bern, Tel. 031 321 60 27.
Bei Todesfall
Bestattungsdienst Oswald Krattinger:
Tel. 031 991 11 77 oder 031 381 65 15.
Bestattungsinstitut Rudolf Egli AG:
Tel. 031 333 88 00.
Sexuelle Gewalt gegen Frauen/Mädchen
Frauenspital Bern, Tel. 031 632 10 10
Lantana, Fachstelle Opferhilfe,
Tel. 031 313 14 00. www.lantana-bern.ch
Mail: info@lantana-bern.ch
TOJ Jugendarbeit Bern-West
Infothek,Bernstrasse 79a, Bienzgut, 3018 Bern.
Tel. 031 991 50 85, www.toj.ch
Offen: Mi. und Fr.14–17 Uhr.
Rheumaliga Bern
Gesundheitsberatung bei Schmerzen.
Tel031 311 00 06 /www.rheumaliga.ch/be
Frauenzentrale Bern
Alimenteninkasso, Rechts-, Budget-,Vorsorgeberatung
für Frauen/ Männer/Familien.
Termin Tel.: Mo -Do8-12Uhr und 13 -18Uhr,
Fr 8-12Uhr und 13 -17.30 Uhr
www.frauenzentralebern.ch
Ref. Landeskirche
Kirchgemeinde Bümpliz
Gottesdienste
www.buempliz.refbern.ch
IN DER KIRCHEBUEMPLIZ
Samstag, 27.1., 17 Uhr: Fiire mit de Chliine. Zur
Geschichte «Wenn du Sorgen hast, rolle einen
Schneeball» von Sang-Keun Kim (aus dem
Koreanischen von Andreas Schirmer). Cristina
Jensen, Margrit Lucarelli, Pfr.Martin Schranz.
Mit Bhaltis.
Sonntag, 28.1., 10 Uhr: 4Frauen aus 4
Generationen erzählen 4eigene Geschichten.
Christine Schwab, Ursula Stalder,Sina Von
Aesch und Nora Buri. Musik: Matteo Pastorello.
Vier Frauen aus vier Generationen begegnen
Hanna, einer Frau, die im Ersten oder Alten
Testament zu Wort kommt; sie ist die Mutter
des Propheten Samuel (1. Samuel 1-2). Die vier
Frauen (zwischen 11- und 73-jährig) lassen
sich von Hannas Geschichte anregen zu neuen
eigenen Geschichten. Sie spielen am Loebegge
oder bei Wichteln und Feen, sie handeln von
leeren Veloanhängern und grossen Fragen.Die
vier Bümplizerinnen schrieben und lesen ihre
Geschichten selber –vier Uraufführungen, extra
für den Kirchensonntaggeschrieben.
IN DER SENEVITABÜMPLIZ
Donnerstag, 25.1., 15.30 Uhr: Pfrn. Barbara Studer.
IM DOMICIL BAUMGARTEN
Montag,29.1., 10 Uhr: Pfrn.Barbara Studer.
IN DER SENEVITAWANGENMATT
Montag,29.1., 16 Uhr: Pfrn.Barbara Studer.
Pikett für Abdankungen
25. bis 26.1.: Pfr. Philipp Koenig, 076 375 32 14.
27.1.bis 2.2.: Pfrn.Adelheid Heeb, 031 992 07 68.
Füralle
Dienstags, 9bis 11 Uhr: Zyschtigs-Café im
Kirchgemeindehaus. Hans Lüthi, 031 992 77 27,
Elsbeth Michel, 031 991 49 71, und Helferinnen.
Di,Mi, 8.30 bis 11.30 Uhr,und Mi, Do, 15 bis 17 Uhr:
CaféTeeria im Quartiertreff Baracke, Mädergutstr.
62. Es bedienen Sie Claudia Galasso und Nizhat
Abbasi. Daneben mit Selbstbedienung.
Mo, Mi, 12 bis 13.30 Uhr: Mittagstisch «E Guete».
3-Gang-Menu für Fr.11.–, Schülerinnen und
Schüler Fr.5.–. Anmeldung bis am Vortag, 12 Uhr,
bei Claudia Galasso, 076 465 03 86,
gaclaudia@sunrise.ch
Donnerstag, 12 bis 13.30 Uhr: Mittagstisch im
Kirchgemeindehaus, 3-Gang-Menu Fr.11.– für
Erwachsene, Fr.6.– für Schulkinder bis 16 Jahre.
Vorschulkinder gratis. Anmeldung bis Mittwoch,
10 Uhr,bei claudia.trachsel@refbern.ch,
031 996 60 60.
Samstag, 27.1., 19.30 Uhr: Jubiläumskonzert
BrassoDio. 100 Jahre loben. Kirche Bethlehem,
Eymattstrasse 2. Ein Streifzug durch 100 Jahre
Posaunenchorklänge.
FürFrauen
Dienstag, 30.1., 9bis 11 Uhr: Frauen Forum im
Kirchgemeindehaus. Pfrn. Barbara Studer,
BESTATTUNGSDIENST
OSWALD KRATTINGER AG
Bümplizstrasse 104B, 3018 Bern-Bümpliz
info@krattingerag.ch /www.krattingerag.ch
ImTodesfall beraten und unterstützen wir Sie mit einem
umfassenden und würdevollen Bestattungsdienst.
Bern und Region seit 1975
031 992 12 28, Caroline Prato, 031 991 07 61.
Donnerstag, 25.1., 8.45 bis 10.45 Uhr: Frauen-Treff,
StöckTreff, Bienenstrasse 7. Thema «Übrigens,
das Leben ist schön». Evelyne Heuscher,
076 360 37 54.
Frauenwelt,Quartiertreff Baracke,Mädergutstr.62
Dienstag, 30.1., 13.30 bis 16 Uhr.Donnerstag, 25.1., 14
bis 15 Uhr: Alltagswissen für Migrantinnen. Mehr
über das Leben in der Schweiz erfahren und
dabei Deutsch lernen. Der Einstieg ist jederzeit
ohne Anmeldung möglich. Regelmässiger
Besuch erwünscht. Kosten: Beitragans Material.
Dienstag,30.1., 17.15 bis 18 Uhr: Sprechstunde
ohne Termin für Frauen. Kurzberatung zu
dringenden Fragen.Keine telefonische Auskunft.
Rechnen Sie mit Wartezeit. Gratis. Infos zur
Frauenwelt: Mariette Neuhaus, Sozialarbeiterin,
031 980 00 30.
Silberclub
Dienstag, 30.1., 14 Uhr: Nachmittagsprogramm.
Kirchgemeindehaus, Bernstrasse 85. Bümpliz
und seine Tiere: Der Ortsarchivar Max Werren
stellt den Bümpliz-Kalender 2018 vor.Caroline
Prato, 031 991 07 61.
FürFamilien undKinder
Freitag, 14.30 bis 16.30 Uhr: KidstreffimChleehus,
Mädergutstrasse 5. Für Kids von der 3. bis zur
6. Klasse. Pingpong, Musik hören, Billard oder
chillen und Freundinnen und Kollegen treffen.
Info: Barbara Bregy, 079 942 35 61, und Dominik
Krebs, 079 942 35 62.
Mittwoch,ab9.30 bis11Uhr: Eltern-Kind-Treff
Plus, Kirchgemeindehaus, Bernstrasse 85. Für
Mütter und Väter mit Kindern bis 5-j. Ohne
Anmeldung. Kosten: Erw.mit 1Kind Fr.3.–,
plus Fr.1.– für jedes weitere Kind. Gratis mit
Krankenkassenprämienverbilligung. Mit Yadira
Ibarbo Santana Huser,Monique Portmann,
Mariette Neuhaus, 031 980 00 30.
Donnerstag, 25.1., 14 bis 15.30 Uhr: Mutter-Baby-
Deutsch im Quartiertreff Baracke, Mädergutstr.
62. Für zugewanderte und einheimische Mütter
mit Kindern von 0-3 Jahren. Wir diskutieren
Alltagsthemen, während die Kleinsten im
gleichen Raum betreut werden: Eine Mischung
aus Krabbelgruppe, Wortschatztraining und
Kommunikation. Bei uns können Sie Ihr Deutsch
trainieren oder einfach mit Ihrem Kind in
Gesellschaft anderer Mütter spielen, basteln,
singen und vieles mehr.Ohne Anmeldung. Mit
Zwischenverpflegung. Keine Kosten. Mit Yadira
Ibarbo Santana Huser,und Mariette Neuhaus,
031 980 00 30.
FürJugendliche
Fritz Janz
stv.Geschäftsleiter
Bestatter mit eidg. Fachausweis
Teens-time, Jugendtreff, Jobbörse, Modiaabefinden
Sie aufwww.westjugend.ch
Freitag, 26.1., 19 bis 22 Uhr: Aabeträff im Chleehus.
Für Jugendliche ab der 9. Klasse. Chillen, Billard,
Musik hören, Freunde und Kolleginnen treffen.
Für Fr.2.– gibt es zudem Hot-Dogs zu kaufen.
Fragen? Barbara Bregy, 079 942 35 61.
031 991 11 77
seit 1972
24 Std. erreichbar
Breitenrainplatz 42, 3014 Bern; office@egli-ag.ch, www.egli-ag.ch, 24 h-Tel.031 333 88 00
1490919
1490947
Kirche Oberbottigen
www.buempliz.refbern.ch
Mittwoch,9.30 bis 11 Uhr: Krabbeltreffinder Kirche
Oberbottigen. Infos: Stéphanie Chezeaux,
031 534 50 79, 078 800 40 04.
Mittwoch,31.1., 12.30 Uhr: Soupe &Surprise.
Suppenessen, anmelden bis 29.1.18. 13.15 Uhr:
Surprise mit Diskussion, Kaffee, Teeund Kuchen.
Ref. Kirchgde. Bethlehem
www.ref-kirche-bethlehem.ch
Zentrale Nummer für Bestattungen: 031 996 18 44
Donnerstag, 25.1., 9-11 Uhr: Interkulturelles
Müttertreffen im Kirchgemeindehaus, Leitung:
Christa Neubacher,031 996 18 56.
Donnerstag, 25.1., 14-16Uhr: Stricknadelgeklapper
im Kirchgemeindehaus.
Freitag,26.1., 15-17Uhr: Lebensgeschichten im
Saal Kirchgemeindehaus, Leitung und Auskunft:
Christine Furer,Sozialarbeiterin, 031 996 18 51
und Pfrn. Elisabeth Gerber.
Samstag, 27.1., 19.30 Uhr: Jubiläumskonzert
Brasso Dio «100 Jahre loben» in der Kirche. Ein
Streifzug durch 100 Jahre Posaunenchorklänge.
Sonntag, 28.1., 10 Uhr: Gottesdienst zum
Kirchensonntagmit Christine Furer,
Sozialarbeiterin, und Freiwilligenteam; anschl.
Apéro.
Sonntag, 28.1., L’Art pour l’Aar, 17 Uhr: Konzert in
der Kirche. Mit Hans-Eugen Frischknecht, Orgel,
und Pierre-André Bovey, Flöte. Moderne Werke
von H.-E. Frischknecht, P.-A. Bovey, H. Studer,W.
Burkhard, J.-L. Darbelly. Eintritt frei –Kollekte.
Dienstag,30.1., ab 12.15 Uhr: Ökum.Mitenandässe
im Saal ref. Kirchgemeindehaus.
Dienstag,30.1., 17-18.30 Uhr: Abschiednehmen
im Kirchgemeindehaus, Thema «Ein Todesfall im
engsten Umfeld: Wasist zu tun? Wie werde ich
unterstützt? Wasist mirwichtig rund um meine
eigene Bestattung?», mit Martin Krattinger,
Bestattungsinstitut, Pfrn. Elisabeth Gerber,
Auskunft: Christine Furer,031 996 18 51.
Mittwoch,31.1., 17.30-19.30 Uhr: Stammtisch
derReligionen im Café mondiaL,
Kirchgemeindehaus, mit kleinem Snack, ohne
Anmeldung und kostenlos. Auskunft: Pfr.Hans
Roder,031 991 18 49, Roswitha Alpstaeg,
031 996 18 52.
Röm. kath. Landeskirche
Pfarrei St. Antonius Bümpliz
Sonntag, 28.1., 9.30 Uhr: Eucharistiefeier mitder
Missione di lingua Italiana.
Pfarrei St. Mauritius Bethlehem
Samstag, 27.1., 18 Uhr: Kommunionfeier mit
Tauferinnerung.
Sonntag, 28.1., 9.30 Uhr: Kommunionfeier.
Ev.-meth. Kirche Bern
Donnerstag, 25.1., 14.30 Uhr: Bibellesestunde.
Freitag,26.1., 14 Uhr: Newsletter einpacken.
Sonntag, 28.1., 10 Uhr: Gottesdienst mit Jeannette
Kasper,Musik: MayaKessler.
Dienstag,30.1., 8.10 Uhr: Gebet.
Freie Christen Gde. Bern
Sonntag, 28.1., 9.45 Uhr: Gottesdienst mit H.
Amacker.
Domenica 28.1., ore 16: Cultocon A.Pavan.
Mittwoch,31.1., 19.30 Uhr: Hauskreis in der
Gemeinde.
Giovedì 1.2., ore 20: Preghiera.
Pfingstgemeinde Bern
Sonntag, 28.1., 9+11Uhr: Gottesdienste,
gleichzeitig Kinderprogramm. Live ab 11 Uhr auf:
www.pfimibern.ch
Neuapostolische Kirche
Donnerstag, 25.1. 20 Uhr: Gottesdienst.
Sonntag, 28.1., 9.30 Uhr: Gottesdienstund
Kindergottesdienst.
Französische Kirche
Dimanche 28.1., 10h au Münster: Célébration
œcuménique rassemblant différentes familles
spirituelles présentes àBerne. Pasdecultedans
notre église.
www.mrssporty.com
1490856
Möchtest Dubei der JMBB mitspielen?
3KILOWEG
ODER
100 CHF
GEWINNEN! *
Neue Trainingszeiten:
6-22 Uhr,7Tagedurchgehend geöffnet
Am 15.Februar 2018 ist wieder Semesterbeginn.
Besuche eine Probe oder bekomme einen
Einblick bei unserem Jahreskonzert.
Mrs.Sporty Club Bern-Bümpliz
Bottigenstrasse 2
3018 Bern
Tel.:031 9914442
www.mrssporty.ch/club/bern
Mrs.Sporty Club Wabern
Seftigenstrasse 240
3084 Wabern
Tel.:031 961 4035
www.mrssporty.ch/club/wabern
Universum
Jahreskonzert 2018
*100 CHFerhält einNeumitglied vonMrs.Sportybar auf die Hand, sofernsich nach 3Monatenregelmässigen Trainings(3×pro Wocheà30
Min.) undgesunder,planmässigerErnährungnach dem Mrs.Sporty „3 Kilo wegoder100 CHFgewinnen!“-Programm keineVerringerungdes
Körpergewichts um mindestens 3Kilo einstellt.Für das „3 Kilo wegoder 100CHF gewinnen!“-ProgrammgeltenbesondereTeilnahmebedingungenund
Tarife. Diese findest du untermrssporty.ch/3kg-abnehmen-Aktion. Gültig bis28.02.2018.
Aula Sek. Bümpliz
Bümplizstrasse 152, 3018 Bern
Samstag, 27. Januar 2018, 20.00 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2018, 17.00 Uhr
1494025
1493830
Clever inserieren in Bern West.
inserate@buemplizwoche.ch
Krankenkassen anerkannt –
Verständnisvolle, einfühlsame
und individuell angepasste
Pflege und Betreuung.
PrivateSpitex GmbH
Wahlackerstr.1,3052 Zollikofen
Telefon031 3115323
1494942
1492607
1493724
Inserat buchen?
Kontaktieren Sie mich,
ich berate Sie gerne.
Ihre Kundenberaterin
Tel. 031 991 44 33
nicole.hofer@buemplizwoche.ch
www.hand.ch
Hydraulikschläuche
7x24Std.Notfallservice
Schlauchfertigung in fast allen Grössen undVarianten
Verkauf vonKupplungen, Adaptern undVerschraubungen
Revision vonZylindern und Hydraulikkomponenten
1491532
Baumaschinen AG Schorrgasse20-23
3174 Thörishaus Tel.031 888 10 48