Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell
17. Jahrgang
April 2021
Das Inselmagazin
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt
OHNE UNS IST`S STILL
#KULTURGESICHTERBORKUM
ES WERDE LICHT
EV.-LUTH. CHRISTUSKIRCHE RENOVIERT
IMPF-AKTION
MEHR ALS 500 INSULANER GEIMPFT
Borkums schönste Ecke!
Borkum zählt zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands. Wir freuen uns
für unsere Gäste auf viele sonnige Urlaubstage im Aparthotel Kachelot.
4 inhabergeführt und angenehm persönlich
4 strand- und promenadennah gelegen
4 große, familienfreundliche Zimmer
4 in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau
4 sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
4 Nichtraucherhotel
Und wenn Sie dann noch die schnelle und günstige Flugverbindung
Emden-Borkum-Emden nutzen, die Ihnen nur ein Aufenthalt im
Aparthotel Kachelot bietet, haben Sie mit Sicherheit alles richtig gemacht.
Aparthotel Kachelot
Goethestraße 18
26757 Borkum
Tel.: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-0
Fax: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-911
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de
www.kachelot.de
Klaus Kühl-Peters
(Hoteldirektor aus Leidenschaft)
und Ehefrau Ulrike Peters
‘
Moin...
...liebe Borkumer und Gäste!
Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 30. April 2021
Titelbild: Andreas Behr
Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 17. Jahrgang · 184. Ausgabe
Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.
Herausgeber: Borkumer Werbe-Service, Inh.: K.-H. Richter
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082
E-Mail: mail@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de
Redaktion: K.-H. Richter (kr), Tobias Schulze (tsch) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),
Anzeigen, Satz und Layout: K.-H. Richter, Tobias Schulze
Redaktionelle Mitarbeit: Andreas Behr (ab), Martina Richter, Michaela Richter (mr)
Fotos: Andreas Behr, K.-H. Richter, Martina Richter, Tobias Schulze, Privat, Pixabay, Fotolia
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer
Manuskripte und Fotos bitte bis zum 15. des Vormonats an oben genannte Anschrift senden.
Auflage im April 2021: 6.000 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Januar/Februar-Ausgabe bis zum 25.03.2021: 5206
Preis für Festlandsabonnenten: 33,00 €/Jahr.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.
April 2021
„Bleiben Sie positiv, aber negativ getestet“. Einer der vielen Sprüche, die rund um die Corona-Pandemie entstanden
sind. Aber wir finden ihn gut.
Wir in der Redaktion sind stets positiv geblieben, auch wenn es zugegebenermaßen manchmal schwer fällt.
Vor genau einen Jahr erschien die ersten „Corona-Ausgabe“ von Borkum-Aktuell. Auf dem Titelbild eine menschenleere
Bismarckstraße. Ein Foto von dem man geglaubt hat, dass es in dieser Form so schnell nicht wieder fotografiert
werden kann. Weit gefehlt.
Dennoch hat Borkum in der Vergangenheit bewiesen, dass wir mit dem Virus ganz gut umgehen können,
wenn man uns lässt.
Die im März durchgeführten Impfaktionen sind beispiellos und haben tadellos geklappt. Dafür ein großer Dank an
alle Beteiligten. Hoffen wir, dass es bald unbürokratisch weiter geht.
„Wenn das alles wieder geht...“ Auch ein Spruch den man immer wieder hört. Der Unmut wächst und es fällt schwer
positiv zu denken. Tun Sie es trotzdem. Wir tun es auch und haben unser Redaktionsteam in dieser schwierigen Zeit
aufgestockt, insbesondere für die Zeit, „Wenn das alles wieder geht...“
Wenn wir in den letzten Monaten etwas Mut machen konnten, gut unterhalten und informiert haben, dann glauben
wir, dass wir einen guten Job gemacht haben.
In diesem Sinne wünschen wir heute - wie immer - erst mal wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe
von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.
Ihre Familie Richter und Team
3
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Bereitschaftsdienstplan April 2021
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
5
Dr. Harms
& Valatka
Insel-Apotheke
MVZ
Nordsee-
Apotheke
12
19
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
26
MVZ
Insel-Apotheke
M V Z =
Medizinisches
Versorgungszentrum
im Inselkrankenhaus
6
Dr. Harms
& Valatka
Insel-Apotheke
MVZ
Nordsee-
Apotheke
13
20
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
27
MVZ
Insel-Apotheke
7
Dr. Harms
& Valatka
Insel-Apotheke
MVZ
Nordsee-
Apotheke
14
21
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
28
MVZ
Insel-Apotheke
1
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
8
Dr. Harms
& Valatka
Insel-Apotheke
MVZ
Nordsee-
Apotheke
15
22
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
29
MVZ
Insel-Apotheke
2
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
MVZ
Insel-
Apotheke
9
16
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
23
MVZ
Neue Apotheke
30
Dr. Zühlke
Insel-Apotheke
3
Inselpraxis
Thomen
Neue Apotheke
MVZ
Insel-
Apotheke
10
17
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
24
MVZ
Neue Apotheke
4
Dr. Harms
& Valatka
Neue Apotheke
MVZ
Insel-
Apotheke
11
18
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
25
MVZ
Neue Apotheke
Hinweis zur Corona-Pandemie
Wenn Sie in Sorge sind, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnten und auch
Symptome zeigen: Rufen Sie zuerst den ärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung
unter 116117 oder Ihren Hausarzt an.
Fahren Sie nicht direkt in ein Krankenhaus, eine Notfallpraxis oder eine Arztpraxis.
4
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags
und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,
sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.
Rufnummern siehe nächste Seite.
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.
Wichtige Rufnummern
April 2021
Feuer/Notruf
Polizei/Notruf.....................110
Polizei Borkum...............91860
Feuerwehr..........................112
Rettungsdienst...................112
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40
Ein wichtiger Hinweis
Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112
absetzen, werden Sie automatisch
mit einer Leitstelle auf dem Festland
verbunden. Bitte weisen Sie darauf
hin, dass Sie von der Insel Borkum aus
anrufen!
Apotheken
Insel-Apotheke................... 35 00
Neue Apotheke........... 9 24 34 36
Nordsee-Apotheke............... 8 18
+
Ärzte
Dr. Harms & Valatka.........9 30 30
MVZ..............................93 00 12
Inselpraxis Thomen..........9 39 20
Dr. Zühlke............................ 5 55
Fachärzte: (Privatambulanzen)
O. Anhenn, Pneumologe..............
....................................70 86 61
Dr. Weßbecher, Dermatologe,
Allergologe u. Venenheilkunde:
...................................302 - 161
Augenärztin
Augenarztpraxis
Christine Münster, Haselünne
Augenärztliche Sprechstunde auf
Borkum nach tel. Terminabsprache:.
0 59 61 - 94320
HNO-Arzt
Marcus Hochhaus............................
..........................0 151 - 288 45 947
im Inselkrankenhaus Borkum
Zahnärzte
Dr. Sonja Hey...............932 96 45
Dr. Fritzsche.....0 173 - 26 57 415
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76
Tierärzte
Sonstige
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0
Taxi-Zentrale......................1001
Vorwahl für Borkum:
0 49 22
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117
40 Jahre Insel-Apotheke Borkum ...
Alte Räumlichkeiten
vor dem Umbau
Zwischenlösung
Schubladen
auf dem
Bahnhof
07.04.1981 - 07.04.2021
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel
26757 Borkum · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74
40 Jahre
Insel-Apotheke
Borkum
Herzlichen Dank
für Ihre Treue
5
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Inhalt:
Seite
Bereitschaftsdienste April.........................................................4
Wichtige Rufnummern..............................................................5
Offener Brief von Bürgermeister Jürgen Akkermann...................8
Osterfeuer 2021 auf Borkum..................................................10
40 Jahre Insel-Apotheke Borkum............................................12
1. Herren TuS Borkum Ein Rückblick........................................14
Rezept des Monats................................................................18
Hoch- und Niedrigwasserzeiten April.......................................19
Redaktion bekommt Zuwachs.................................................21
Schnelltestzentrum soll Tourismus wieder ins Rollen bringen....22
MdB Gitta Connemann auf Borkum.........................................24
Borkumer Inselkuchen - Schmeckt nach Meer.........................27
Borkums große Biografie erscheint im April.............................28
Ein Frühlingsgruß für das Seniorenhuus..................................30
Horst Hollmann nach 17 Jahren als Schulleiter verabschiedet...32
Neijes van frauger..................................................................36
Impf-Aktion...........................................................................38
Interview mit Landrat Matthias Groote.....................................42
Lüttje Börkumers...................................................................44
Kulturgesichter der Inseln.......................................................46
Neueröffnung des CVJM-Gästehauses Victoria.........................50
Stadt Borkum bittet um Rückbau der Schottergärten................52
Das gefällt uns nicht..............................................................53
Von den Lesern - für die Leser!...............................................54
Kurz berichtet.................................................................56 - 59
Technische Grundsanierung in der Ev.-luth. Christuskirche.......64
Luca-App für den Landkreis Leer............................................67
Aus dem Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH.........68
Großprojekt „Dachausbau“ Upholmstraße - Bau Blog...............70
Ein Woord up platt..................................................................71
Kleinanzeigen/Familienanzeigen.......................................72 - 78
100-jähriges Bestehen des Heimatvereins...............................79
Stellenanzeigen..............................................................80 - 81
Recht Aktuell.........................................................................82
Sudoku.................................................................................84
Kirchliche Nachrichten.....................................................85 - 89
Preisrätsel.............................................................................91
Borkum von A - Z – Die Branchenseiten...........................92 - 94
6
10
38
44
46
64
April 2021
Hinweis
An dieser Stelle präsentieren
wir Ihnen normalerweise in
Zusammenarbeit mit der
Nordseeheilbad Borkum
GmbH und zahlreichen
privaten Veranstaltern den
Borkumer Veranstaltungskalender.
Auf Grund der wieder
geltenden gesetzlichen
Bestimmungen sind fast alle
Veranstaltungen abgesagt
bzw. können auf Grund der
geschlossenen Veranstaltungsräume
nicht stattfinden.
Auch die Seiten mit den
Öffnungszeiten entfallen in
dieser Ausgabe, da es ständig
noch Änderungen geben wird.
Sobald der Veranstaltungsbetrieb
wieder aufgenommen
wird, finden Sie in Borkumerleben
- Die wöchentliche
Inselzeitung jeden Mittwoch
eine Veranstaltungs-Übersicht
für die ganze Woche in
gewohnter Vollständigkeit.
Sie erhalten das Borkumerleben
jeden Mittwoch pünktlich
zum Frühstück in den Filialen
der Bäckereien Müller und
Nabrotzky sowie in unseren
blauen Verteilkästen bei
• Aktiv-Markt Brantjes,
Hindenburgstraße
• Markant Markt
- Deichstraße
• Borkumer Volksbank
- Franz-Habich-Str.
• KFZ-Werkstatt
Wegmann, Reedestraße
• sowie Online unter
www.borkum-erleben.de
ANGEBOT AKTION
Limited Edition:
Handbalsam Happy*
nur 4,95 € (100 ml 9,90 €)
Erleben Sie Thalasso hautnah!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
BIOMARIS Shop mit Kosmetikstudio
• Im Gezeitenland
Goethestraße 27
Fon 04922 9247910
Oder bestellen Sie ganz
bequem online unter
www.biomaris.com.
* Gültig ab 06.04.2021. Nur solange der
Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten!
NEU
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen
7
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Offener Brief von Bürgermeister Jürgen Akkermann
Liebe Borkumerinnen, liebe Borkumer,
liebe Freunde der Insel,
vor ziemlich genau einem Jahr
habe ich mich erstmalig an dieser
Stelle an Sie zum Thema Corona
gewandt. Leider ist es nach wie vor
das Thema, welches uns weiterhin
täglich beschäftigt und uns noch
weiterhin beschäftigen wird.
Auch zu Ostern werden wir keine
Gäste auf der Insel begrüßen können.
Während ich dies schreibe,
meldet das Robert-Koch-Institut
beunruhigende Zahlen und der
Tourismus soll bundesweit frühestens
nach Ostern starten können.
Wir wollen erreichen, dass dieser
Zeitpunkt so früh wie möglich
liegt. Borkum hat zusammen mit
den anderen Ostfriesischen Inseln
ein Konzept für eine Öffnung des
Tourismus erarbeitet und an die
Landesregierung gegeben. Wir
Bürgermeister der sieben Ostfriesischen
Inseln sind der Meinung,
dass gerade auf den Inseln
der Schritt zu einer vorsichtigen
Öffnung des Tourismus erfolgen
kann. Durch die exponierte Lage
und die festgelegten Zugangswege
bietet sich eine Öffnung mit
einer umfassenden Teststrategie
OMA‘S BORKUMER
TEESTÜBCHEN
Willkommen im neuen
OMA‘S TEESHOP
an. Wichtig ist, dass das Öffnungskonzept
sicher und robust ist. Sicherheit
wird u.a. erreicht durch
Hygienekonzepte, umfangreiche
Testungen und digitale Kontaktverfolgung.
Robust heißt, dass
eine Öffnung nicht nach kurzer
Zeit wieder zurückgenommen
werden muss. Die erneute Schließung
nach Öffnung wäre ein fatales
Signal. Umfangreiche Teststrategie
heißt, Tests bei der Anreise,
Tests nach der Ankunft und
Tests als Zugangsvoraussetzungen
zur Gastronomie, zu öffentlichen
Einrichtungen etc. Dies bedeutet
einen erheblichen Aufwand und
wird nur von der Inselgemeinschaft
gemeinsam umgesetzt werden
können.
WWW.OMAS-TEESTUEBCHEN.DE
TEESORTEN
ZUBEHÖR
DELIKATESSEN
Inh.: Alexandra Fokken • Bahnhofspfad 3 • 26757 Borkum • Tel.: 0 49 22 - 99 01 62
www . omas - teestuebchen.de • alex @ omas - borkumer - teestuebchen.de
8
April 2021
Vorerst gelten weiterhin Kontaktbeschränkungen
und das Verbot
der touristischen Übernachtungen.
Über die Feiertage werden
Polizei und Ordnungsamt die Einhaltung
kontrollieren, auch an der
Fähre. Das Ziel, die sogenannte
dritte Welle zu brechen, kann aber
nicht über Kontrollen erreicht
werden. Ich habe daher wieder
die dringende Bitte, diszipliniert
zu bleiben und alles zu vermeiden,
was das Infektionsrisiko erhöht.
Dazu gehört auch, nicht alles zu
tun, was erlaubt ist, sondern sich
zu fragen: Ist das wirklich notwendig?
Die neuen Mutationen sind
sehr viel ansteckender und insgesamt
gefährlicher als das Virus des
letzten Jahres. Helfen Sie mit, die
sogenannte dritte Welle zu brechen.
Allen Borkumerinnen und Borkumern
und allen Freunden der Insel
wünsche ich ruhige und schöne
Ostertage. Bleiben Sie gesund!
Allerbest
Ihr Jürgen Akkermann
Werbung in
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...Sie lesen diesen
Text doch auch!?
www.borkum-aktuell.de
Mehrfamilienhaus
auf Borkum
Morgen
kann kommen.
Wir machen den Weg frei.
Borkumer Volksbank
Zweigniederlassung der
Volksbank Esens eG
vbesens.de
• Perfekt als Personalhaus oder Anlageobjekt
• Keine Ferienwohnungen
• Ruhige Lage
• Stellplätze vorhanden
• Baujahr: 1962
• Komplett renoviert: 2016
• Energieausweis in Bearbeitung
• Kaufpreis: 895.000 € , zzgl. 2,98 % Käufercourtage
Ansprechpartner: Hinnerk Tiedeken, Tel.: 0 49 22 - 919 02 19
Ich bin jeden Mittwoch auf Borkum!
Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle
Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar
Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095
Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Geschäftsstelle des Notars:
Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015
9
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Osterfeuer 2021 auf Borkum
Virtuelles Osterfeuer auf Youtube
ab/Keine Osterfeuer im Landkreis
Leer – kein Osterfeuer auf Borkum
(siehe Ausgabe Borkumerleben
– Die wöchentliche Inselzeitung vom
17.03.2021).
Leider wurde, wie bereits im letzten
Jahr auch diesmal das traditionelle
Osterfeuer abgesagt. Das nun
zum zweiten Mal nacheinander
das Osterfeuer ausfällt, trifft die
Borkumer Osterfeuer-Gemeinschaften
hart. Ist dies auf Borkum
Café | Restaurant | Bar
Original spanische Küche.
Frisch zubereitet.
10
Wir freuen uns schon,
wenn wir bald wieder
für euch öffnen dürfen!
Goethestr. 27 · Tel. 0 49 22 - 933 640
www.marea-borkum.de
April 2021
doch eine der ältesten Traditionen,
von der es von allen Seiten unzählige
Geschichten und Anekdoten
zu erzählen gibt. Wir finden - das
geht gar nicht.
Geschichte
Normalerweise beginnen die Vorbereitungen
der Borkumer Osterfeuer
bereits kurz nach Neujahr.
Die Borkumer sammeln die abgeschmückten
Weihnachtsbäume
ein und bringen sie zu einer der
letzten drei Osterfeuer (Reedestraße/Kaap/Julianenstraße)
auf der
Insel. An Karfreitag- und -samstag
wird das gebunkerte Brennholz
schließlich sorgfältig zu einem hohen
Turm zwischen 4 Baumstämmen
(Stöhner) aufgestapelt. Oben
krönt eine Stoffpuppe den Turm,
Tom Dooley genannt und auf
einem auf Tatsachen beruhenden
Folk-Song aus den
USA entstammt. Dem Liedtext
zufolge war er ein Frauenmörder,
der für die vermeintliche Tat
erhängt wurde. Bis zu seinem
Tod beteuerte er seine Unschuld,
Tat und Umstände wurden nie
geklärt. Auf Borkum steht Tom
Dooley dafür, den Winter auszutreiben.
Video
Damit Borkum nicht ganz auf
sein Osterfeuer verzichten muss,
haben Familie Stonner, Maike
(Osterfeuer Julianenstraße) und
SUP
Kite- & Strandsegelschule
• Gruppenkurse • Privatstunden
• Verleih & Shop • u.v.m.
Wir sind euer Ansprechpartner
für Windsport auf Borkum!
Kitesurfen Windsurfen
Kitebuggy
Frank „Stony“ (Osterfeuer Kaap)
und Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin
ein Osterfeuer-Video mit
vielen „kleinen“ Zuschauern und
ganz viel Liebe zum Detail nachgebaut.
Wir freuen uns, das Video
dazu am Ostersamstag, den 3.
April ab 17 Uhr für alle Insulaner
und Gäste unter dem folgenden
Link zu präsentieren:
http://bit.ly/AktuellYT
Musik: www.musicfox.com
Strandsegeln
www.worldofwind.de | info@worldofwind.de | Tel.: 0 49 22 - 836 97 69
Station direkt am Nordstrand Höhe „Kaapdelle“
11
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
40 Jahre Insel-Apotheke Borkum
Eine lange Geschichte im Namen der Gesundheit
Am 7. April 2021 feiert die Insel-
Apotheke am Bahnhof ihren 40.
Geburtstag. 1981 eröffnete Apotheker
Friedhelm „Leo“ Brendel
die Apotheke am Inselbahnhof.
Damals war in dem Geschäft der
Raumausstatter Arnold Byl tätig.
Nach wiederholten Nachfragen, ob
er die Räumlichkeiten bekommen
könne, gab Arnold Byl nach und
überließ ihm das Geschäft. Allerdings
gab es einen kleinen Haken.
Das Inventar musste komplett mit
übernommen werden. Somit war
„Leo“ damals stolzer Besitzer von
einigen Koffern, Hundeleinen und
diversen Gardinen. Nach umfangreichen
Renovierungsarbeiten,
zum Beispiel der Umbau im Keller
zum Labor, konnte die Apotheke
am 7. April 1981 feierlich eröffnet
werden. Am 25.11.1996 zog die
Insel-Apotheke in das damalige
Verkehrsbüro neben ehemals Juwelier
Lehmkuhl um, da das Bahnhofshotel
zum Inselhotel „VierJahreszeiten“
umgebaut wurde. Nach
16-monatiger Umbauphase konn-
Das Team der Insel-Apotheke Borkum
te die Apotheke am 21. März 1998
die Rückkehr in die neuen Räume
antreten. Lediglich der große
Schubladenschrank hat das hin
und her gut überstanden und wurde
in das neue Mobiliar integriert.
Zweite Generation
Im Jahr 2015 konnte der erfahrene
Apotheker sein Unternehmen an
Ab sofort bei uns in allen Filialen:
Kontakt- und bargeldlos bezahlen!
die nächste Generation übergeben.
Eine Unternehmensnachfolge
stellt auch heute immer noch ein
großes Problem für Firmeninhaber
dar. So kann man es schon als
großes Glück bezeichnen, wenn
für ein alteingesessenes Unternehmen
ein Nachfolger gefunden
wird, wenn diese Nachfolgerin
dann noch die eigene Tochter ist,
5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17
Strandstraße 20 am Bahnhof
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14
• Reedestraße 265 an der Reede/Hafen
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01
12
April 2021
wird man die Betriebsübergabe
mit der nötigen Gelassenheit vornehmen
können, in dem Wissen,
dass das Unternehmen in guten
Händen ist. Zum Jahresanfang
von 2015 übergab „Leo“ Brendel
die Insel-Apotheke an Tochter
Mirjam, die zuvor schon einige
Jahre in der Apotheke tätig war.
Zur Feier des Tages überbrachten
zahlreiche Kunden und Geschäftsfreunde
Glückwünsche an Familie
Brendel und das gesamte Team der
Apotheke. Auch der Musikzug der
Freiwilligen Feuerwehr Borkum
hat für die aktive Musikerin im
Musikzug und im Posaunenchor
ein Ständchen am Bahnhof vor der
Apotheke gespielt. Auch heute unterstützen
Carla und Leo Brendel
ihre Tochter weiterhin in der Apotheke
z.B. im Notdienst.
„Schon sechs Jahre ist es her, als ich
die Insel-Apotheke von meinem
Vater übernommen habe und ich
habe es bis heute nicht bereut. Es
macht mir Spaß für die Gäste und
Insulaner vor Ort zu sein und sie zu
beraten bzw. ihnen zu helfen. Wie
fast alle Insulaner leben auch wir
als Apotheke vom Tourismus. Deshalb
ist es gerade jetzt in der Corona-Zeit
nicht ganz leicht. Trotzdem
lassen wir den Kopf nicht hängen
und freuen uns, bald mit unseren
Kunden und Freunden auf 40 Jahre
anzustoßen. Deshalb wünschen
wir weiterhin viel Gesundheit und
ein baldiges Wiedersehen“, so Apothekerin
Mirjam Zurborg-Brendel
gegenüber unserem Inselmagazin.
Borkum-Aktuell gratuliert dem
Team der Insel-Apotheke zu
40 Jahren im Dienste der Gesundheit
und freut sich auf weiterhin
gute Zusammenarbeit.
13
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
1. Herren TuS Borkum
Teil 2: Saisonrückblick 2006-2007
In unserer Rückblick-Serie nehmen
wir uns in dieser Ausgabe
die Spielzeit 2006/2007 in der
Kreisklasse Emden vor.
Dafür begeben wir uns ein paar
Jahre zurück und starten im Sommer
2006. Zu der Zeit stimmten
die Sportfreunde Stiller die fußballliebende
Bevölkerung ein und
alle wollten wieder Weltmeister
sein. Doch Grosso und del Piero
hatten dort auch noch ein Wörtchen
mitzureden und ließen diesen
Traum platzen. Daran werden
wir auch heute noch durch unseren
Giuseppe erinnert, der den
italienischen Kommentator astrein
wiedergibt. Als die Euphorie
des Sommermärchens langsam
verflachte, startete die Mannschaft
von Trainer Andreas Wotsch in die
Saisonvorbereitung. Dort wurde
der Grundstein für die anstehenden
20 Ligaspiele gelegt. Der Trainer
konnte mit Gabriel Rapana,
Sebastian Bohlen und Andreas
Schröder drei neue Gesichter in
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14
Meister-Fachberatung
für Sonnenschutz - Bodenbeläge - Fensterdekorationen
www.borowski-borkum.de
Text zusammengestellt von
Mannschaftskapitän Eike Müller
seinem Team begrüßen. Vor allem
an Andreas Schröder sollten die
Zuschauer der 1. Herren über die
Jahre hinweg viel Spaß haben.
Denn mit 108 Spielen und 30
Toren hat er dem TuS Borkum viel
zurückgegeben.
Am 20. August sollte es dann mit
dem Ligabetrieb losgehen. Heimspiel!
Endlich wieder Fußball auf
der Insel. Zu Gast war die Mannschaft
von Frisch Auf Wybelsum.
Doch mit einer 0:3 Niederlage
fiel der Saisonstart für die Insulaner
recht ernüchternd aus. Trotz
einem Chancenverhältnis von
14:5 gelang den Stürmern kein
Treffer. An diesem Tag fehlte einfach
das nötige Quäntchen Glück
gegen die vor dem Tor abgezockten
Wybelsumer.
Nach drei Spieltagen hatten die
Borkumer lediglich einen Punkt
auf dem Konto. Der Punktestand
spiegelte aber nicht die oftmals
engagierte Leistung auf dem Platz
wieder. Jetzt mussten unbedingt
drei Punkte her. Die gesamte
Spielfreude und den unbedingten
Willen, endlich den ersten Saisonsieg
zu feiern, bekam die zweite
Mannschaft aus Twixlum zu spüren.
Auch wenn die 1. Herren die
ersten zwanzig Minuten verschliefen
und bereits mit 2:0 zurücklagen,
sollte in der ersten Halbzeit
noch der Grundstein für den Sieg
gelegt werden. Schiedsrichter Jörg
Petsch gab in der ersten Halbzeit
noch drei Minuten Nachspielzeit.
Diese zusätzliche Spielzeit
wussten die Borkumer zu nutzen
und glichen durch Tore von Dirk
Michaelsen und Wolfgang Noch
aus. In der Halbzeit fand Trainer
Andreas Wotsch die richtigen
Worte. Gegen die spielfreudigen
Borkumer konnten die Twixlumer
nicht gegenhalten. In den zweiten
45-Minuten brachten zwei Mal
14
April 2021
Foto v.l.n.r. stehend: Andreas Schröder, Stefan Lübben, Aike Krause, Olaf Bootsmann, Matthias Versteegen, Michael
Schwertz, Martin Schubert, Lars Bölter, Andreas Wotsch. V.l.n.r. kniend: Malte Krause, Harm Hallenga, Mike Bandke,
Michael Lübben, Stefan Marquard, Giuseppe Rapana, Gabriel Rapana, Wolfang Noch.
Wolfgang Noch, Harm Hallenga
und Michael Schwertz das Leder
im gegnerischen Tor unter. Nach
90 Minuten erlöste der Schiedsrichter
die Twixlumer-Spieler und
pfiff die Begegnung ab. Die Borkumer
hatten mit dem 6:2 Sieg ihre
ersten drei Punkte sicher.
Mit dem nötigen Selbstvertrauen
ging es am Wochenende darauf zu
den Jungs aus Transvaal. Trotz einer
guten Borkumer Anfangsphase
stand es zur Halbzeit 3:0 für die
Emder. Mit Wut im Bauch kamen
die Borkumer aus der Kabine. Das
Spiel sollte noch nicht entschieden
sein, da waren sich alle einig. Malte
Krause brachte die Borkumer bis
zwanzig Minuten vor Schluss auf
2:3 ran. Nun wurde es hektischer
auf dem Rasen und auch auf den
Trainerbänken. Der Schiedsrichter
musste zwei Emder Betreuer
nach unsportlichem Verhalten
des Platzes verweisen. Auch ein
ausgewechselter Spieler von Frisia
erhielt die Rote Karte. Die ganzen
Aktionen störten den Spielfluss
und spielte den Emdern damit in
die Karten. Aber in der 89. Minute
erhielten die Borkumer noch
die Chance den Ausgleichstreffer
zu erzielen. Gabriel Rapana setzte
sich im Strafraum durch und kam
zum Torabschluss. Doch mit einer
Glanzparade rettete der Emder
Torhüter die drei Punkte. Mit dem
Abpfiff fielen die Borkumer enttäuscht
zusammen. Die TuS-Elf
war so nah dran an einer Sensation.
Nichtsdestotrotz durften die
Spieler nicht vergessen, dass die
Borkumer vom Einsatz und der
Moral die klaren Sieger waren.
Heyen & im Sande
Tel. 0 49 22 - 92 42 49
oder 0 49 22 - 93 27 49
www.heyen-imsande.de
Top-Torjäger Giuseppe Rapana
erzielte 18 Tore in 14 Spielen
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst
15
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Der spätere 1. Herren Trainer
Michael Schwertz (200 Spiele für
die 1. Herren) am Ball
Am 3. Oktober stand das Viertelfinale
im Emder Kreispokal an. Zu
Gast war die 1. Herren des FC Frisia
Emden und damit ein ehemaliger
Bezirksligist. Sollte man das
Spiel bereits vor dem Anpfiff gegen
den großen Gegner hergeben? Sicherlich
nicht. In jeder Saison hört
man immer wieder von Pokalsensationen.
Die Ränge beim Sportplatz
an der Inselschule füllten sich.
Um 13:30 Uhr nahm der Schiedsrichter
die Pfeife in den Mund und
der Anpfiff ertönte. Bereits nach
drei Minuten hatten die Borkumer
die erste Torchance. Nach 15
Minuten zeigte der Schiedsrichter
16
Hotel-Pension
Loose
Borkum
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“
In ruhiger Lage finden Sie
unser familiengeführtes
Haus in direkter Nähe zum
malerischen Südstrand.
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de
nach einem Zweikampf im Borkumer
Strafraum auf den Punkt.
Der Elfmeter wurde souverän
durch den Emder Spieler verwandelt.
Bis zur Halbzeit erhöhten
die Gäste das Ergebnis
mit zwei glücklichen Treffern
auf 3:0. Trainer Wotsch reagierte
und stellte auf drei Stürmer
um. Die Taktik ging auf. Nach
einem traumhaften Zuspiel
von Dirk Michaelsen ließ sich
Giuseppe Rapana nicht zwei
Mal bitten und netzte ein. Die
favorisierten Gäste versuchten
das Spiel zu beruhigen, doch
die Borkumer spielten weiterhin
entschlossen nach vorne.
In der 79. Minute verkürzten
die Borkumer durch Giuseppe
Rapana auf 2:3. Die Sensation lag
in der Luft und alle Kräfte wurden
mobilisiert. Aber in der 84. Minute
platzten die Borkumer Träume,
denn die Emder erzielten das
4:2. Die Mannschaft hat an dem
Tag ihr großes Potenzial gezeigt,
auch wenn es nicht zur Sensation
reichte.
Mit einem 5:1 Heimsieg gegen
Vf B Stern Emden (Tore: Wolfgang
Noch, Malte Krause, Aike
Krause und 2 x Giuseppe Rapana)
verabschiedete sich die 1. Herren
nach einer wechselhaften Hinrunde
Ende November in die Winterpause.
Im Winter zog das Sturmtief „Kyrill“
über die Insel hinweg und
sorgte, neben Einsätzen für die
Freiwillige Feuerwehr, dafür, dass
die AG „EMS“ ihre Fährfahrten
absagte.
Genauso stürmisch ging es am
ersten Spieltag der Rückrunde
auf dem Rasen der Inselschule
zu. Beim Spiel gegen Frisia Emden
II bekamen die Zuschauer
sagenhafte zwölf Tore zu sehen.
Trotzdem gab es nach 90 Minuten
keinen Sieger, denn der Endstand
lautete 6:6. Mit einer 4:2 Führung
durch Tore von dem jungen Borkumer
Spielmacher Sokol Makolli
(2x), Giuseppe Rapana und Wolfgang
Noch ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit legten die
Emder stürmisch los, sodass diese
bis zur 57. Minute die Führung der
Heimelf egalisierten. Die Krause
Brüder Aike und Malte brachten
die Borkumer mit ihren bekannten
strammen Schüssen wieder mit
6:4 in Führung.
Das sollte es doch gewesen sein.
Aber leider standen die Emder
den Borkumern in Sachen Moral
in nichts nach. In der 84. Minute
verkürzte Frisia Emden auf 5:6
und erzielte in der Nachspielzeit
noch den Ausgleich.
Zu allem Übel mussten die Borkumer
neben einer Verletzung
von Stefan Marquard noch einen
Platzverweis gegen Harm Hallenga
hinnehmen.
Nach dem denkwürdigen Start
legte die Mannschaft eine bemerkenswerte
Rückrunde hin. Mit nur
einer Niederlage, vier Unentschieden
und vier Siegen, zeigten die
April 2021
Borkumer oftmals starke Leistungen.
Besonders in Erinnerung blieb
auch das Unentschieden gegen
den späteren Meister BW Borssum.
Nicht nur die mit Herz und
Leidenschaft spielende Borkumer
Mannschaft stand an diesem
Sonntag im Mittelpunkt, sondern
auch der Schiedsrichter. Durch
zwei Tore von Torjäger Giuseppe
Rapana und einem Tor von Sokol
Makolli stand es bis zur 90 Minute
3:2 für die Heimelf. Doch der
Schiedsrichter wollte an diesem
Tag nicht abpfeifen und gestand
dem Spiel eine horrende Nachspielzeit
von zehn Minuten zu.
Durch diese zusätzliche Spielzeit
wurde die souverän spielende Borkumer
Mannschaft um ihren verdienten
Lohn gebracht. Denn in
der 96. Minute landete der Ball im
Borkumer Tornetz. Ausgleich! In
der 100. Minute pfiff der Schiedsrichter
das Spiel ab. Abschließend
gab es nur noch Kopfschütteln ob
der zweifelhaften Entscheidung
des Schiedsrichters.
Die Saison beendete der TuS Borkum
mit einem Torfestival bei Rot
Weiß Emden. Unfassbare zehn
Tore erzielten die Insulaner und
gewannen das Spiel mit 10:0. Torwart
Rene Kohlstädt erlebte einen
entspannten Sonntag. In die Torschützenliste
trugen sich Matthias
Versteegen (3x), Giuseppe
Rapana (3x), Andreas Schröder,
Sokol Makolli (2x) und Aike Krause
ein. Die Mannschaft bedauerte
die anstehende Sommerpause
nach den starken Auftritten. Diese
Mannschaft um erfahrene Spieler
wie Michael Schwertz, Lars Bölter
oder Martin Schubert, die den
unbedingten Siegeswillen wahrlich
verkörperten und die jungen,
spielfreudigen Wilden wie Aike
Krause, Harm Hallenga oder Giuseppe
Rapana sollte in den nächsten
Jahren noch viele Erfolge feiern.
In der Saison musste die Mannschaft
auch einen schweren
Schicksalsschlag wegstecken. Im
April 2007 verstarb völlig überraschend
der damalige Trainer Andreas
Wotsch im Alter von 55 Jahren.
Neben seiner Tätigkeit als
Trainer der 1. Herren war Andreas
auch als Beisitzer im Vorstand des
TuS Borkum aktiv. Die Trauer im
Kreise der Mannschaft und im gesamten
Verein war groß. Die Leitung
der Mannschaft übernahm
Wolfgang Noch als Spielertrainer.
Zum Abschluss des Berichtes
werfen wir noch einen Blick auf
die Saisonstatistik. Die Insulaner
schlossen die Saison auf dem
6. Tabellenplatz ab. Diesen Tabellenplatz
erreichte man mit
35 Punkten (11 Punkte vor dem
7.) und einem Torverhältnis von
68:46. Mit den 68 erzielten Toren
war der TuS, hinter BW Borssum
III und Frisia Emden II, eine der
Torfabriken der Liga.
Harm Hallenga (116 Spiele für die
1. Herren) scheut gewohntermaßen
keinen Zweikampf
Die Meisterschaft feierte BW Borssum
III und den Abstieg musste
TB Twixlum II hinnehmen. Vor
dem gegnerischen Tor bewies
Giuseppe „Pepe“ Rapana sein absolutes
Können mit 18 Toren in
14 Spielen. Giuseppe ist der einzige
Spieler aus dieser Mannschaft,
der auch heute noch Mitglied der
1. Herren ist, mit 234 Spielen und
110 Toren. Die meisten Einsätze
konnten Malte Krause und Matthias
Versteegen mit 20 Pflichtspielen
in dieser Saison verzeichnen. Die
beiden Spieler verpassten kein Ligaspiel.
Ein großer Dank geht an Wolfgang Noch für die mühevoll geschriebenen
Spielberichte, Lars Bölter für die akribische Datensammlung
und an Hans Harms für die unzähligen Stunden am Fußballplatz,
damit wir Spieler bundesligataugliche Bilder erhalten.
Fahrschule und Ferienfahrschule
K.-P. Kebel
26757 Borkum und 26789 Leer
Führerscheinausbildung in 14 Tagen möglich !
www.fahrschule-kebel.de 0 171 - 5 34 34 21
17
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Fotos: Ramona Hermes
Rezept von
Thorsten
Eickmann
Lachs beizen!
Zutaten:
1 Seite Lachs (Sushi Qualität)
300 g grobes Salz
100 g Zucker
50 g Basilikum
3 Limetten
Zubereitung:
Lachs mit Küchenkrepp trocken tupfen. Sehr gründlich mit einer Grätenzange die Gräten herausziehen.
Die Bauchlappen abschneiden. Basilikum sehr fein hacken und die Limetten fein abreiben.
Mit dem Salz und dem Zucker vermischen. Die Mischung auf der Lachsseite verteilen. Vorzugsweise den Lachs
einschweißen. Ansonsten den Lachs in Frischhaltefolie stramm einwickeln und danach stramm in Alufolie einwickeln.
Im Kühlschrank 24 Stunden marinieren lassen. Den Lachs von der Folie befreien und mit einem Küchenkrepp die
Salzmarinade abreiben. Den Lachs dünn aufschneiden.
Tisch-Hotline:
0 49 22 - 79 35
@kleinundfeinborkum
Das zweite Buch von Thorsten
Eickmann ist auf Borkum für
12,50 € bei Byls Fisshus und bei
Viehring am Bahnhof erhältlich.
Zusätzlich kann man es auch via
E-Mail an info@koch-buehne.de
bestellen.
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?
Wir freuen uns schon darauf,
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag
18
April 2021
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum,
Fischerbalje**
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung
des Bundesamtes für Seeschifffahrt
und Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
Goedeke-Michel-Str. 11
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10
E-Mail: info@reitstall-borkum.de
Gut ausgebildete Schulpferde und
fachlich qualifiziertes Personal stehen
zur Verfügung für:
• Longenstunden
• Reitunterricht für Anfänger
und Fortgeschrittene
• Begleitete Strandritte
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M
ist in Dressur und Springen möglich.
• Gastpferdeboxen
• Aufnahme und Rundumbetreuung
von Kurpferden
April 2021
Tag HW - Zeit NW - Zeit
1 Do 2:12 14:43 8:55 21:09
2 Fr 2:56 15:22 9:30 21:46
3 Sa 3:42 16:04 10:04 22:25
4 So ¤ 4:32 16:52 10:42 23:13
5 Mo 5:32 17:55 11:35
6 Di 6:50 19:16 0:21 12:52
7 Mi 8:21 20:42 1:51 14:24
8 Do 9:45 21:54 3:23 15:48
9 Fr 10:45 22:45 4:37 16:48
10 Sa 11:26 23:26 5:27 17:34
11 So 12:00 6:06 18:16
12 Mo ¢ 0:05 12:34 6:43 18:54
13 Di 0:40 13:04 7:14 19:26
14 Mi 1:10 13:30 7:42 19:55
15 Do 1:38 13:57 8:08 20:22
16 Fr 2:08 14:25 8:34 20:48
17 Sa 2:41 14:53 8:58 21:13
18 So 3:14 15:21 9:19 21:38
19 Mo 3:47 15:54 9:44 22:13
20 Di ¥ 4:33 16:47 10:27 23:12
21 Mi 5:42 18:06 11:40
22 Do 7:13 19:36 0:39 13:14
23 Fr 8:43 20:55 2:13 14:44
24 Sa 9:54 21:57 3:34 15:56
25 So 10:47 22:48 4:37 16:55
26 Mo 11:33 23:35 5:31 17:47
27 Di £ 12:16 6:19 18:36
28 Mi 0:21 12:57 7:03 19:22
29 Do 1:07 13:38 7:46 20:07
30 Fr 1:55 14:20 8:28 20:51
Mitteleuropäische Sommerzeit
¢ Neumond ¥ erstes Viertel
£ Vollmond ¤ letztes Viertel
www.borkum-immobilie.de
Ferienwohnung im Inselzentrum
Ruhig und doch ganz zentral!
Wohnfläche ca.: 73m 2
Grundstück: 665m 2
Baujahr: 1960
Zimmer: 3
Energieausweis:
in Vorbereitung
Kaufpreis: 425.000,00€
zzgl. 3,57% Maklerprovision, inkl. MwSt.
Unser Service für Sie:
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie
Seit mehr als 30 Jahren IHR SPEZIALIST auf Borkum
**Am Südstrand ca.
10 Minuten früher (Mittelwert)
04922 1232
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE
BORKUMIMMOBILIE
19
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Jubiläums-Metallbecher zum Jubiläum des
Heimatvereins der Insel Borkum e.V.
Tanja Wolthausen, Inhaberin
von Tanjas Teeladen, hat in Zusammenarbeit
mit dem Heimatverein
der Insel Borkum
e.V. einen Jubiläumsbecher zum
100-jährigen Jubiläum des Heimatvereins
entworfen.
Der Becher wurde passend zum
Anlass in einem Retro-Look (Metall)
produziert. Auf dem Becher
ist eine alte Borkum-Zeichnung
zusammen mit dem Jubiläums-
Logo und dem Spruch „Moin
Börkum“ gedruckt worden. Ausschließlich
in diesem Jahr kann
man den Becher für 12,50 € im
Online-Shop www.tee-borkum.
de bestellen oder direkt im Geschäft
von Tanja Wolthausen
20
Tee oder andere
Produkte online kaufen
und zu Hause genießen !
Tanjas Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Besuchen Sie
unseren Online-Shop !
www.tee-borkum.de
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop
in der Franz-Habich-Str. 21
erwerben. Pro verkauftem Becher
geht 1,00 € für den Erhalt des Alten
Leuchtturms und des Heimatmuseums
„Dykhus“ an den Heimatverein.
Wer eine Tasse haben
möchte, sollte schnell sein, bevor
die limitierte Auflage ausverkauft
ist.
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
April 2021
Redaktion bekommt Zuwachs
Tomke Steemann verstärkt das Team
Ab sofort verstärkt Tomke Steemann
(29) in Vollzeit das Team
der Redaktion von Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin und Borkumerleben
– Die wöchentliche
Inselzeitung.
Tomke Steemann ist ein echtes
„Börkumer Wicht“ und kennt sich
bestens auf der Insel aus. Sie wird
uns im redaktionellen Bereich und
in der Grafikabteilung sowie bei
der Administration tatkräftig unter
die Arme greifen.
Zuvor war Tomke insgesamt 14
Jahre bei der Borkumer Kleinbahn
GmbH beschäftigt. Während dieser
Zeit hat sie ihren Wirtschaftsfachwirt
in Hameln mit Bravour
bestanden und absolviert zurzeit
ein 21-monatiges Fernstudium im
Bereich „Grafikdesign“. Optimale
Voraussetzungen also, um mit uns
kreative und spannende Projekte
anzugehen. Als Ausgleich zum
Job treibt Tomke gerne Sport, bei
dem man sie wahrscheinlich schon
häufiger auf ihrem Mountainbike
über die Insel flitzen gesehen hat.
Wir bitten darum, dass Vertrauen,
welches uns entgegengebracht
wird, auch ihr entgegenzubringen.
Liebe Tomke! Nun beginnt ein neuer
Weg in die Zukunft. Herzlich willkommen
in unserer Redaktionsfamilie.
Gleich am ersten Arbeitstag
darfst du mit uns für unsere Leserinnen
und Leser die April-Ausgabe
verteilen. Wir freuen uns riesig auf
dich und eine gute Zusammenarbeit
mit dir.
Steuerfüchse kennen ihre 10-Jahres-Frist!
Wann können Sie Ihre Immobilie steuerfrei verkaufen?
Sie sind Kapitalanleger und haben vor 10 Jahren oder früher den Mut und die
Weitsicht gehabt, in Immobilien auf unserer schönen Insel zu investieren?
Mit Sicherheit hat sich Ihr Investment ausgezahlt. Häufig stellt sich aber die
Frage, wie es weitergeht.
Der Immobilienmarkt hat sich außerordentlich positiv entwickelt, andererseits
haben sich Ihre individuellen Prioritäten verändert. Lohnt es sich, die aktuelle
Marktphase zu nutzen und über einen Verkauf nachzudenken?
Carsten Hielscher freut sich darauf, Sie individuell, offen und fair zu
beraten und unterstützt Sie gerne mit einer professionellen kostenlosen
Wertermittlung.
Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000
Borkum@engelvoelkers.com • www.engelvoelkers.com/ostfriesland
21
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Schnelltestzentrum soll Existenzgrundlage
„Tourismus“ wieder ins Rollen bringen
Es sind bereits sechs Monate vergangen,
seit die Bundesregierung
den aktuell andauernden Lockdown
beschlossen hat. Seit dem
2. November 2020 darf Borkum
keine Urlaubsgäste begrüßen, haben
gastronomische Betriebe geschlossen.
Beherbergungsbetriebe
vermieten ihre Zimmer lediglich
an Handwerker und ambulante
Badekur-Gäste.
Zum zweiten mal kein
Ostergeschäft
Nun wurde in der letzten Sitzung
der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten
eine Verlängerung des
Lockdowns bis zum 18. April beschlossen.
Das Ostergeschäft fällt
zum zweiten Mal nach 2020 aus,
Liebe Borkumer, liebe Gäste,
die Existenzgrundlage der rund
5.200 Borkumer Bürgerinnen und
Bürger ist gefährdeter denn je. In
der 2015 entwickelten Fortschreibung
des Tourismuskonzeptes
Borkum 2030 ist die Sicherung des
Tourismus als Existenzgrundlage
als ein wichtiges strategisches Ziel
vorgesehen. „Dafür muss aber erstmal
so schnell wie möglich wieder
Tourismus stattfinden. Aktuell
erleben wir, wie anfällig unsere
Branche ist“, fasst Göran Sell, Geschäftsführer
der Nordseeheilbad
Borkum GmbH (NBG) treffend
zusammen. „Auch wenn wir über
diese neuerlichen Maßnahmen
unglaublich enttäuscht sind, werden
wir, die Stadt Borkum und die
NBG alles uns Mögliche tun, um
die Verfolgung der Strategie „Borkum 2030“ hält uns in
Bewegung. Jeden Tag sind wir in unserer Inselgemeinschaft
mit viel Eifer und Hingabe bei der Arbeit, unsere
Insel bis zum Jahr 2030 zum lebenswertesten Ort an der
deutschen Nordseeküste zu entwickeln. Dafür setzen wir wichtige
Konzepte um und fassen zukunftsweisende Beschlüsse,
die uns Stück für Stück dem gemeinsamen Ziel näher
bringen. Vieles wurde schon erreicht. Es gibt aber nach
wie vor einiges zu tun. Das nehmen wir als Motivation,
als treibende Kraft, gerne mit. Damit auch Sie, liebe
Borkumer und Gäste, über die Entwicklungen auf Ihrer
Lieblingsinsel informiert bleiben, lassen wir Sie hier im
Borkum-Aktuell an den wichtigsten Projekten teilhaben.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aufgaben und wünschen Ihnen
einen wunderbaren Aufenthalt auf dem schönsten Sandhaufen der Welt.
Herzlichst,
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad Borkum GmbH
Tourismuswirtschaft auf unserer
Insel wieder zu ermöglichen.“
Impfungen
und Schnelltests
Zentrale Bedingungen für einen
Re-Start des Tourismus werden
Impfungen und Schnelltests sein.
„Von diesen beiden wichtigen Parametern
können wir die Testmöglichkeiten
beeinflussen. Wir müssen
darauf gefasst sein, dass ein
Besuch auf Borkum sowie die gastronomische
Versorgung nur mit
einem tagesaktuellen negativen
Corona-Test möglich sein wird“,
so Sell. Aus diesem Grund wurde
das von Dr. Franz Meyer ins Leben
gerufene Schnelltestzentrum vom
Jugendhaus in der Ankerstraße in
- Göran Sell - - Axel Held -
www.facebook.com/
NSHBBorkum
22
den Lesesaal der Kulturinsel
verlegt. Dort können sich alle
Bürger mit Hauptwohnsitz in
Deutschland oder Gäste und
Handwerker aus dem Ausland
mit einer in Deutschland
gültigen Krankenversicherung,
einmal die Woche von
17.00 – 19.00 Uhr kostenlos
testen lassen. Dieses Angebot
gilt auch für Kinder. Jeder
weitere Schnelltest wird mit einem
Betrag von 13,00 € berechnet. Mitzubringen
sei lediglich der Personalausweis.
Testen auch
beim Hausarzt
Des Weiteren bieten die auf Borkum
niedergelassenen Hausärzte
einen kostenlosten Schnelltest pro
Woche an. Eine vorherige Anmeldung
ist erforderlich. „So lange
nicht wesentliche Bevölkerungsschichten,
die gerne reisen geimpft
sind, muss auf das Testen gesetzt
werden. Das Testzentrum und die
kostenlosen Schnelltests sind für
Gastgeber sowie Gäste ein wichtiger
Baustein“, erklärt Göran Sell.
Bereits im vergangenen Jahr besuchten
coronabedingt 100.000
Gäste weniger die Insel als noch
2019. Im März 2020 war die Insel
teilweise und im Folgemonat ganz
geschlossen, Gruppenreisen wurden
komplett ausgesetzt und Kliniken
belegten ihre Zimmer nur
geringfügig. Dabei konnten man
zu Beginn des Jahres 2020 einen
positiven Trend verzeichnen und
im Vergleich zu 2019 mehr Gäste
willkommen heißen.
Erneuter Rückgang
der Gästezahlen
Auch aufgrund des bereits seit
sechs Monaten andauernden
Lockdowns und den dann auch
weiterhin geltenden Beschränkungen
erwartet man bei der NBG einen
erneuten Rückgang der Gäste-
April 2021
zahlen. Eine Öffnung ohne nachhaltiges
Sicherheitskonzept wolle
man aber auch nicht. „Eine Öffnung
der Insel für den Tourismus
muss die Ansprüche der Insulaner
und Gäste an Schutz und Sicherheit
umfassend berücksichtigen.
Borkum steht für Gesundheit und
Vitalität – das ist die Tradition der
Insel.
Gesundheitsschutz muss
an erster Stelle stehen
Wenn wir Urlaub ermöglichen,
dann muss Gesundheit und der
Gesundheitsschutz an erster Stelle
stehen. Deshalb war uns die Einrichtung
und ist uns die Nutzung
des Testzentrums ein wichtiges
Anliegen“, sagt Sell.
MEIN BORKUM –
MEINE ENERGIE
100%
REGENERATIVE
ENERGIE
FÜR EINEN
KLEINEN AUFPREIS*
GROSSES BEWIRKEN!
Sichern Sie sich jetzt das neue
BorkumWattNatur-Schild kostenlos
für alle Borkum WattNatur-Kunden!
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE
23
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
MdB Gitta Connemann auf Borkum
Besuch in den neuen Redaktionsräumen von Borkum-Aktuell
ab/Am Donnerstag, den
18.03.2021 besuchte Gitta Connemann,
die stellvertretende Vorsitzende
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
und bekennender
Borkumfan, die Insel. Ein Besuch
bei Bürgermeister Jürgen Akkermann
stand im Vordergrund ihres
Aufenthaltes, um sich über die aktuelle
Lage der Inselkommune ein
Bild im Lockdown zu machen und
sich über mögliche Öffnungsstrategien
auszutauschen. Auch ein
Besuch beim Borkumer Wasserturm,
der in die letzte Ausbauphase
geht und dessen Entwicklung
sie von Anfang an begleitete, stand
auf dem Programm ihrer kurzen
Borkum-Reise.
Mit Connemanns Stippvisite auf
ihrer Lieblingsinsel war auch ein
Besuch unserer neuen Redaktionsräume
in der Von-Frese-Straße
34 verbunden, die seit Oktober
2020 das neue zu Hause von Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin
und der wöchentlichen Inselzeitung
Borkumerleben sind.
Gitta Connemann interessierte
sich nicht nur für Prozesse innerhalb
der Redaktion, sondern auch
für die Philosophie von Insel-Journalismus
sowie die Entstehung des
Inselmagazins selbst.
„Seinerzeit wurde mir die Fortführung
von ‚Ditjes un Datjes – Kleine
Borkumer Geschichten‘ angeboten.
Eine Herzensangelegenheit,
als klar wurde, dass dieses kleine
Traditionsheft, dass seit 1983 von
Familie Waller vertrieben wurde,
eingestellt werden sollte. Zudem
gab es damals noch das „alte“ Borkumerleben
der Kurverwaltung.
Auf Nachfrage über eine redaktionelle
Zusammenarbeit wurden wir
zwar nicht einig, doch die Idee für
ein eigenes Format mit aktuellen
Informationen, Veranstaltungen
und Geschichten ließ uns nicht
mehr los. Borkum-Aktuell war geboren
und hat sich seit 2004 mit
viel Herzblut stetig entwickelt“,
erzählte Karl-Heinz Richter über
die Entstehungsgeschichte des Inselmagazins.
Digitalisierung und
Borkumerleben 2.0
2019 kam, so schließt sich der
Kreis, die wöchentliche Inselzeitung
Borkumerleben dazu. Statt
monatlich, konnten nun, vor allem
seit Beginn der Corona-Pandemie,
aktuelle Informationen für Insulaner
und Gäste zeitnah verarbeitet
werden. Während Borkum-Aktuell
bei der Fa. Rautenberg in Leer
produziert wird, kann die wöchentliche
Inselzeitung dank der
Druckmaschinen in den eigenen
Räumen kurzfristig gedruckt werden.
Von der drucktechnischen
Umsetzung zeigte sich die Bundestagsabgeordnete
ebenso beeindruckt
wie von der digitalen
Ausrichtung aller Prozesse in der
Redaktion. „Das spart Zeit und
erhöht gleichzeitig die Qualität
unserer Produkte“, ergänzte Tobias
Schulze. So sind sämtliche
Ausgaben auch als E-Paper online
Tel. 04922
- 873 94 18
Moin ihr Lieben,
leider können wir immer noch keinen Lieferdienst anbieten. Sobald wir wieder starten,
werden wir das auf unserer Facebook-Seite @PastaHausBorkum bekanntgeben.
Wie heißt es so schön: „Manchmal sollte man sich lieber Nudeln als Sorgen machen“.
In diesem Sinne: Keine Sorgen um uns, denn wir kommen bald wieder.
Bis dahin und bleibt schön gesund.
Euer Pasta-Haus-Team
24
Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |
@PastaHausBorkum
April 2021
Foto v.l.n.r.: Martina und Karl-Heinz Richter (Vertrieb/Lektorat & Chefredaktion), Tobias Schulze (stellv. Chefredakteur),
Andreas Behr (Fotograf & Redakteur) und Gitta Connemann (MdB).
Foto: Sebastian Werl
kostenlos verfügbar und parallel
dazu in den sozialen Medien präsent.
„Die Symbiose aus Print und
Online-Angebot ist uns besonders
wichtig und hat in den letzten
Jahren massiv an Bedeutung gewonnen“,
erläuterte Chefredakteur
K.-H. Richter die Ausrichtung.
Redaktioneller
Aufwand steigt
„Wie ist die Stimmung im Lockdown
und der Corona-Pandemie
auf der Insel. Welche Rolle nimmt
die Redaktion wahr?“, wollte Gitta
Connemann wissen. „Es war uns
von Anfang an wichtig, so positiv
wie möglich und so kritisch wie
notwendig über Borkum und die
Lage auf der Insel zu berichten.
Insulaner, Zweitwohnungsbesitzer
und Gäste wollen zeitnah und ausführlich
informiert sein. Ein wichtiger
Meilenstein war die Einführung
des Corona-News-Tickers,
Margit Schneider
staatl. gepr. Ergotherapeutin
Goethestraße 18 - 26757 Borkum
Telefon: 0 49 22 - 563 99 88
Mobil: 0 170 - 561 98 36
Fax: 04922-563 99 87
Borkum
Frohe Ostern wünscht
die ergotherapie Borkum!
Alle Kassen - Auch Hausbesuche
- Termine nach Vereinbarung
Sie haben Fragen wie:
- Was ist Ergotherapie
- Was bewirkt Ergotherapie
- Wie und wo kann ich Ergotherapie erhalten?
Wir beraten Sie gerne.
Rufen Sie uns an oder
kommen Sie einfach vorbei.
25
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
der von Beginn an auf der Webseite
und über die sozialen Medien
als zentrale Schnittstelle funktioniert.
Das ist zwar insgesamt mehr
Aufwand, aber auch ein Mehrwert
für alle“, gab Tobias Schulze als
stellvertretender Chefredakteur
zu verstehen. Ohnehin ist die Flut
von Informationen und die Verarbeitung,
vor allem in den sozialen
Medien seit Beginn der Pandemie
enorm gestiegen, wie auch Gitta
Connemann zustimmend bejahte.
Durch die Digitalisierung, den
Umstieg auf rein digitales Arbeiten,
die Vielzahl von Videokonferenzen,
von E-Mails und vor allem
den Fokus auf Interaktionen in
den „sozialen Medien“ komme
man immer seltener zum Kerngeschäft,
was Politiker wie Redaktionen
gleichermaßen beschäftige,
gab Connemann schmunzelnd zu.
Perspektive – Jetzt!
Es wurde natürlich auch politisch.
Die Insel Borkum ist von
den Maßnahmen und monatelangem
Lockdown und das erneut
ausfallende Ostergeschäft schwer
getroffen. Vielen geht langsam die
Unser Angebot für Sie:
Britta Gartmann Immobilien
Strandstraße 29
26757 Borkum
Britta Gartmann Immobilien
Immer auf der Sonnenseite des Lebens!
4 Hochwertige und zielgruppenorientierte
Vermarktung Ihrer Immobilie
4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service
zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie
4 Individuelle und persönliche Beratung beim
Immobilienkauf - und Verkauf
Ob beim Kauf einer Immobilie oder Verkauf Ihres Traumanwesens,
wir sind der Partner an Ihrer Seite - kompetent, diskret, zuverlässig -
Telefon 04922-9 23 96 36
Fax 04922-9 23 96 38
Mobil 0163-4 27 13 73
www.gartmann-immobilien.de
Mail bgimmo21@gmail.com
Luft aus, die Unsicherheit bei den
Insulanern, wie es weitergehen
soll, steigt, je länger Gäste ausbleiben
und kein Plan zu erkennen ist.
Auch die Hilferufe aus Richtung
der Inselbürgermeister, der Nordseeheilbad
Borkum GmbH, des
DEHOGA werden zunehmend
lauter und energischer. Das geht
an der Bundespolitikerin Gitta
Connemann nicht spurlos vorbei,
die in ihrer bescheidenen und offenen
Art ehrlich zugibt, dass sie mit
den Menschen fühlt und manche
und die zuletzt getroffenen Entscheidungen
der Bundespolitik
schwer nachzuvollziehen kann:
„Ich nehme auch ein zunehmendes
Unterverständnis darüber
wahr, wenn es um Reisen nach
Mallorca geht, um korrupte Politiker,
die sich an Maskenverkäufen
bereichern, um kleinteilige Lockerungsmaßnahmen,
verbunden mit
zu viel Bürokratie und zu guter
Letzt natürlich auch über den
schleppenden Prozess der Impfung.
Die Verunsicherung überwiegt,
angetrieben durch ein gefühltes
Staatsversagen, ein kollektives
Verantwortungsversagen auf
allen Ebenen über die Länder bis
in die Kommunen. Was die Menschen
jetzt brauchen ist eine klare
Perspektive, wie es weitergeht,
unabhängig, ob wir im Lockdown
sind oder nicht.“ Klare Worte von
der Bundespolitikerin, die in Berlin
selbst an vielen Stellen Einfluss
nimmt. Doch das reicht nicht, wie
sie sagt: „Pandemie heißt Krisenmodus,
heißt schnell reagieren.
Zurückblickend sind wir in der
Pandemie an manchen Stellen zu
lethargisch, die sonst so vielgelobte
deutsche Gründlichkeit ist in
Zeiten schneller Entscheidungen
zu bürokratisch, auch der Föderalismus
stößt an seine Grenzen.
Das muss schnell und unvermittelt
besser werden. Bevor wir das Verständnis
der Menschen verlieren,
brauchen wir einen Ruck durch
unser Land, der uns aus der Denkblase
alter Strukturen lässt. Krisenmodus
an!“
Borkum ohne Gäste
ist wie Ebbe ohne Flut
Ohne Gäste kann Borkum auf
lange Sicht nicht lange überleben.
So besteht weiterhin Hoffnung
auf eine inselorientierte Lösung
und Strategie sowie auf Entscheidungen
aus der Politik, wie der
Tourismus wieder auf die Insel zurückkehren
kann. Dafür steht auch
Gitta Connemann, die sich für die
Schaffung von Perspektiven dieser
Art stark macht.
Die Redaktion von Borkum-Aktuell
dankt Gitta Connemann für
ihren Besuch und die Unterstützung,
die sie Borkum zuteilwerden
lässt.
26
April 2021
Fundstück des Monats
Borkumer Inselkuchen - Schmeckt nach Meer
ab/Corona-Lockdown und eine
Insel ohne Gäste. Für manche
Insulaner ein Grund kreativ zu
werden, so wie Jessica Brendel.
Sie nutzt die Zeit zum Ausprobieren
und kreiert leckere und bunte
Kuchen in allen möglichen Formen
und Farben. Schon immer mit
einem Faible für Kuchen und Torten,
probierte sie nun etwas ganz
Besonderes aus. Eigentlich sollte
es ein einfacher „Beach Cake“
werden, mit etwas Meer drumherum.
Doch dann dachte sie sich:
„Warum nicht gleich meine Heimatinsel
ausprobieren.“ Basierend
auf einem Schokoladennusskuchen,
mit Ganache eingestrichen,
wurde die gesamte Insel Borkum
modelliert. Auch die Leuchttürme
finden sich wieder. Die „grüne Insel“
besteht aus essbarem Moos
und der schönste Sandhaufen der
Welt ist mit Fondant dekoriert.
Umgeben von blauem Meer aus
Wackelpudding ist sogar die tiefe
Stelle bei „Borkumriff “ gut zu
erkennen. Vielen Dank an Jessica
Brendel für die tolle Umsetzung,
viel Spaß weiterhin und vor allem
einen guten Appetit wünscht die
Redaktion.
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest
Die Wohnungen im Überblick:
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon
& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt
Akkermann‘s Huus
Das gemütliche Ferienhaus
auf der Insel Borkum
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533
Sie möchten eine unserer
traumhaften Ferienwohnung buchen?
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
27
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkums große Biografie erscheint im April
Tiefer Einblick in das historische und gegenwärtige Inselleben
und ein Ausblick auf das zukünftige Geschehen auf Borkum
In den ersten Apriltagen 2021
veröffentlicht der Borkumer
BurkanaVerlag ein bemerkenswertes
Buch: Die große Biografie
der Insel Borkum.
Auf 636 Seiten, im repräsentativen
DIN A4-Format, mit
vielen Bildern, Karten und
Grafiken beschreibt Autor Wolf
E. Schneider Borkums Rolle in der
Weltgeschichte. Der Berliner Autor
arbeitet auf der Insel und kennt
sie seit fünfzig Jahren.
Borkum ist zwar eine Insel, aber
sie ist nicht allein im Universum.
Borkum war und ist eingebunden
in die Geschehnisse um die Insel
herum, die Politik, die Wirtschaft,
das soziale Zusammenleben. Das
Buch verschafft Leserinnen und
Lesern einen tiefen Einblick in
das historische und gegenwärtige
Inselleben und einen Ausblick
auf das zukünftige Geschehen auf
Borkum.
Borkum
mag nur ein
scheinbar kleiner
Fleck auf der Weltkarte
sein. Ein vermeintlich
unbedeutender Ort in dem
großen Reigen der Menschheitsgeschichte.
Aber weit gefehlt. Für
Frauen, Männer und Kinder war
und ist Borkum seit vielen Jahrhunderten
ein Ort der Familien,
der Freuden und Leiden, der Feste
und Begegnungen, die Heimat.
Für auf der Insel Geborene, für
Zugereiste, Altbürger, Neubürger
und für Gäste ist die Biografie der
Insel eine Geschichte der Geschichten.
Mehrere Autoren
und viele Quellen
Um ein solches Werk überhaupt
schreiben zu können, war es sinnvoll,
mehrere Autoren und viele
Quellen zusammenzuführen, die
Wissen und Kompetenz zu Daten,
Sonnenbrillengläser (mit Sehstärke)
ab 49 €
Brillenglasbestimmung
Führerscheinsehtest
Reparaturen
Neuanfertigung von Brillen aller Art
Auswahl an mod. Sonnenbrillen, auch
in persönlichen Stärken verglasbar
Angebote für Zweitbrillen
und Sonnenbrillengläser
Wir führen Brillengläser von R+H,
langjähriger Testsieger !
auch Nachtfahrgläser
Franz-Habich-Str. 10
- 26757 Borkum -
www.kieviet-borkum.de
Bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten unserem Geschäftsaushang!
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
Mail: kieviet.borkum@t-online.de | Mobil: 0171 - 796 12 18 | Tel.: 0 49 22 - 47 83
28
April 2021
Fakten und Geschichten Borkums
aufgeschrieben haben.
Patrick Schneider steuerte mit
aktuellen technologischen Ausblicken
der Gegenwart und Zukunft
der Insel wichtige Beiträge bei.
Jan Schneeberg und sein umfangreiches
Wissen über das Leben auf
Borkum war für das Gelingen dieses
Buches sehr wichtig.
Klaas Bakker, Archivar des Borkumer
Heimatvereins, ermöglichte
dem Autor den Zugang zu den unfassbar
zahlreichen Schätzen des
Archivs.
Volker Apfeld und sein detailreiches
Borkum ABC und seine
Geschichten Neijes van frauger
waren eine ebenso wichtige
Quelle wie das Bildarchiv des
Butenbörkumers Berni Wessels.
„Ich wünsche mir, dass diese Biografie
ein schönes und wertvolles Dokument
geworden ist. Ich hoffe, dass
Borkumerinnen und Borkumer und
alle Gäste und Besucher, die Borkum
gernhaben, mit diesem Buch eine
anspruchsvolle und interessante Wis-
sensquelle ihr Eigen nennen wollen“,
sagte Wolf E. Schneider zur Herausgabe
des Buches.
Das Buch ist bestellbar
ab Anfang April 2021
online unter
www.burkana-verlag.de oder
erhältlich im Buchhandel.
ISBN: 978-3-9816347-6-1
Preis: 49,80 Euro
636 Seiten im DIN A4-Format
Seit
15 Jahren
Ihr Gastgeber
2006-2021
Durchatmen und Entspannen mit Meerblick ...
Wir freuen uns, bald wieder Ihr Gastgeber zu sein. In der Zwischenzeit ...
• begrüßen wir täglich unsere Handwerker
• putzt unser Housekeeping für Sie alles blitzblank
• arbeitet unser Küchenteam an neuen kulinarischen Köstlichkeiten
Strandhotel Hohenzollern
Jann-Berghausstr. 63 | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 923 30
www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com
• setzt das Team PALÉE auf neue, edle Tropfen
• freut sich unsere Rezeption auf Ihre Reservierung
Bis bald! Ihr #teamhohenzollern
@hohenzollernborkum
29
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Der Frühling naht, das Wetter
wird schön, die Sonne wärmt.
Was macht man in dieser Zeit?
Raus gehen und den Frühling
genießen. Eigentlich – wenn
nicht alles anders wäre.
Auch die SchülerInnen des Werte
und Normenkurses Klasse 5 würden
viel lieber ihre Freunde und
Freundinnen „life und in Farbe“ in
der Schule treffen. Stattdessen gibt
es das Lernen zu Hause. Um die
Arbeitsaufträge etwas abwechs-
Ein Frühlingsgruß für das Seniorenhuus
V.l.n.r.: Kirstin Shala-Lübben, Kathrin Altepost und Daniela Beckmann.
Foto: Privat
Die Borkumer Schulferien
bis Sommer 2021
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Erster/letzter
Zeitraum
Ferientag
Tag nach
Fr. 14.05.21
Himmelfahrt
Pfingsten Di. 25.05.21
Sommer
2021
Do. 15.07. –
Mi. 11.08.21
lungsreicher zu gestalten, gab die
Lehrerin Daniela Beckmann die
Aufgabe, bunte Frühlingsgrüße für
die Bewohner des Seniorenhuus`
zu basteln.
Diese übergab sie jetzt – leider
alleine - der Pflegedienstleiterin
Kathrin Altepost und der Leiterin
des Sozialdienstes Kirstin Shala-
Lübben, die sich sehr darüber
30
Bleibt positiv gestimmt
und negativ getestet.
Wir wünschen allen
Insulanern und Gästen
ein schönes Osterfest und
freuen uns euch bald
wieder bei uns
begrüßen zu dürfen!
Cafe Restaurant - Ostland
Ostland 4 - 26757 Borkum
Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02
info@cafe-ostland.de
Geöffnet sobald es
die Bestimmungen zulassen.
Inhaber Ricardo Hirt
Blumenstraße 3
www.fahrraeder-borkum.de
JETZT
UNTER NEUER
LEITUNG VON
Ricardo Hirt
April 2021
freute. Sie werden die Grüße im
Haus verteilen, um alle Bewohner
daran teilhaben zu lassen.
Freiheit
atmen
(Abrechnung über Deine Mobilfunkrechnung
zzgl. eventuell anfallender
Transportkosten für die SMS)
das Miramar | Am Westkaap 20 | Borkum
www.miramar.de | Email: info@miramar.de
Telefon: 0 49 22 – 9 12 30
Ihre Hausverwaltung für Borkum
Spolert
Immobilienbetreuung GmbH
Adlerstraße 4
40699 Erkrath
Tel.: 0211 - 240 897- 0
Fax: 0211 - 240 897-19
E-Mail: s.spolert@sib4u.de
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.
Unsere Leistungen:
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)
• Sondereigentumsverwaltung
• Mietverwaltung
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!
31
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Berufsbildende Schule Borkum (BBS)
Horst Hollmann nach 17 Jahren als Schulleiter verabschiedet.
Statt auf dem schönsten Sandhaufen
der Welt, fand die Verabschiedung
von Studiendirektor
Horst Hollmann als nun ehemaligem
Schulleiter der Berufsbildenden
Schulen Borkum (BBS
Borkum) am 12.03.2021 an den
Berufsbildenden Schulen Ammerland
in Bad Zwischenahn
statt.
Diese sind zugleich seine erste
Wirkungsstätte als Berufsschullehrer.
Aufgrund der geltenden Corona-Maßnahmen
wurde im kleinstmöglichen
Kreis gefeiert, wodurch
nicht alle dabei sein durften.
Wilma Eberlei, Schulleiterin der
BBS Ammerland eröffnete die
feierliche Runde. Die Dezernentin
des Regionalen Landesamtes
für Schule und Bildung aus Osnabrück,
Frau Maria Witte bedankte
sich herzlich bei Horst Hollmann
für 17 Jahre als Schulleiter an der
BBS Borkum und übergab das
Wort an Christian Land, aktueller
Vertreter der Schulleitung an den
Foto v.l.n.r: Maria Witte (Dezernentin des Regionalen Landesamtes für Schulen
und Bildung aus Osnabrück), Christian Land (Vertreter der Schulleitung der
BBS Borkum), Horst Hollmann (Ehemaliger Schulleiter BBS Borkum), Wilma
Eberlei (Schulleiterin BBS Ammerland)
BBS Borkum, der über den Werdegangs
seines Vorgängers referierte.
In Bremen aufgewachsen, begann
Horst Hollmann seine Berufslaufbahn
mit der Ausbildung zum
Fernmeldemechaniker bei der
Bundeswehr. Nach einem Maschinenbau-Studium
an der TU
in Braunschweig, Schwerpunkt
Energie-Verfahrenstechnik hatte er
1990 seine erste Anstellung als Ingenieur
in einem Heizungsbauunternehmen.
1992 begann mit dem
Referendariat in Bremen sein Einstieg
in die Berufsschullehrerlaufbahn
für das Fach Metalltechnik.
Danach unterrichtete er bis zum
Sommer 2003 an der BBS Ammerland
die Ausbildungs- sowie die
Fachklassen der Technikerschule
in Heizungs-Lüftungs-Klima- und
Landmaschinentechnik.
- Tradition seit 1884 -
Moin liebe Insulaner!
Nutzen Sie gerne unseren
Lieferservice oder unsere
App ‚RezeptDirekt‘.
Bleiben Sie gesund!
Nur bei uns:
Das original
PYROLA-
PARFÜM
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.
32
April 2021
Schon damals war er für die Administration
der EDV zuständig und
unterrichtete interdisziplinär das
Fach Informatik.
Zum 06.09.2003 übernahm Horst
Hollmann an der BBS Borkum die
Nachfolge von Schulleiter Studiendirektor
Gerd Koblischke. Hier
unterrichtete er hauptsächlich die
Anlagenmechaniker, aber auch in
den Fachklassen für Tischler, Fahrzeugtechnik
und Metallbau war er
für diverse Lernfelder zuständig.
Die langjährige Mitarbeit in den
verschiedenen Prüfungsausschüssen
der Borkumer Ortshandwerkerschaft
gehörte zu seinen wichtigen
Tätigkeiten im Rahmen der
lokalen Berufsausbildung. Durch
sein Engagement wurde die EDV-
Foto v.l.n.r: Daniel Weisz (Personalrat BBS Borkum) und Horst Hollmann
Ausstattung bis heute stets auf
den aktuellen Stand der Technik
gebracht. Besonders wichtig war
ihm die alljährliche Durchführung
des Schulleitertreffens vieler Berufsschulleiter
aus der Weser- Ems
Region (Borkum Kreis der Schulleiter),
dessen Bestehen er maßgeblich
förderte. Dabei konnte er
auch immer, nicht ganz uneigennützig
die für das „Überleben“ der
33
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Foto v.l.n.r: Horst Hollmann und Ehefrau Kerstin
BBS Borkum notwendige Unterstützung
finden.
Höhepunkte seiner Dienstzeit waren
die Organisation der Studienreise
nach Sevilla zu Ostern 2012,
mit Lehrkräften und Ausbildern
der BBS Borkum im Rahmen des
EU-Austauschprojektes - Leo-
nardo da Vinci Mobilität,
bei dem Borkumer Berufsschüler
ein sechswöchiges
Auslandspraktikum in Andalusien
absolvierten. Dazu
gehörten auch Besuche,
wie vom damaligen Kultusminister
und dem heutigen
Landtagspräsidenten
Niedersachsens, Bernd
Busemann, der sich im
Rahmen eines informellen
Austauschs über Qualität
und Effizienz der kleinsten
Berufsschule Deutschlands
sichtlich begeistert
zeigte. Begeistert waren auch die
Vertreter der Kultusministerien
aller Bundesländer bei ihrer Abschlussveranstaltung
der niedersächsischen
SPRINT-Initiative
(SPRINT-Projekt = Sprach- und
Integrationsprojekt für geflüchtete
Jugendliche in der Berufsvorbereitung
und Berufsausbildung) im
Herbst 2019 auf Borkum, die sehr
gut funktionierte.
Im weiteren Verlauf betonte Frau
Eberlei als Vertreterin der Schulleiter
des „Borkum Kreises“, dass
die Schulleitung auf Borkum in
Personalunion eine Vielzahl von
Aufgaben erledige, die in großen
Berufsschulen auf viele Köpfe
verteilt seien und bedankte sich
für die Zusammenarbeit und die
langjährige Organisation der jährlichen
Fort- und Weiterbildung an
den BBS Borkum.
Daniel Weisz als Personalrat der
BBS Borkum danke Horst Hollmann
für die gemeinsamen Jahre.
Er überreichte ihm das Geschenk
der Kollegen und erinnere sich
auch gern an die Zeit der gemeinsamen
Touren mit dem Segelboot
Ferienwohnungen -
wie Zuhause fühlen
Borkum
Ferienwohnungen gibt es viele,
Ferienwohnungen in Top Lage schon erheblich weniger.
Strandnah, modern und komfortabel....... LUST AUF MEER?
www.fewo-ko.de info@fewo-ko.de Tel.: 05963 - 919 356
34
April 2021
ins Watt. Anschließend überreichte
Christian Land stellvertretend
für die Stadt Borkum und den
Landkreis Leer die Danksagungen
und las auch die Grußbotschaft
der Ortshandwerkerschaft Borkum
vor. Zum Abschluss gab es
die Urkunde zum Abschied von
der BBS Borkum mit einer emotionalen
Ansprache von Christian
Land, der auch alle persönliche
Dinge mitbrachte, die Hollmann
im Büro „vergessen“ hatte.
Horst Hollmann dankte gerührt
allen Gratulanten und freute sich,
dass wenigstens diese kleine Verabschiedung
möglich gewesen ist.
Nach 17 Jahren verließ der leidenschaftliche
Segler bereits im Sommer
2020 in seinem Boot die Insel.
Viele Jahre widmete er sich auch
dem Aufbau und der Ausbildung
der Segeljugend des Wassersportvereins
Burkana. e.V. Borkum.
Naturheilpraxis
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Naturheilpraxis Matthias Hartmann
Strandstraße 36
Tel.: 04922-9327414
Mail: matthias1981@gmx.de
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Inseldachdecker GmbH
www.inseldachdecker.de
Erfahrung im Handwerk über 40 Jahre
Wir arbeiten zum Festpreis! Alter Damenpfad 1
26757 Borkum
0 49 22 - 923 80 28
Dachdecker - Meister-Betrieb
Von der Insel - Für die Insel!
Archiv-Bild 2012: Horst Hollmann
auf dem Rückweg von Norderney
nach Borkum mit der Segeljugend des
WSVB Borkum e.V.
Nun ist er wieder nach Bremen
Gröpelingen gezogen, nahe am
Wasser aber auch mit der Möglichkeit
seine Enkel mit dem neuen
Fahrrad durchs Teufelsmoor zu
fahren. Die BBS Borkum und
auch Borkum-Aktuell wünscht
ihm alles Gute für den Ruhestand.
0 49 22 - 923 80 28
Inseldachdecker GmbH • Alter Damenpfad 1 • 26757 Borkum • menne@email.de
35
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Neijes van frauger...
Geht es Ihnen auch manchmal so: Geschichten, Anekdoten, Kuriositäten - irgendwann gehört, dann wieder
vergessen. Manchmal gibt es auch neue Informationen zu Geschehnissen aus der Vergangenheit - „Neues
von früher“ - „neijes van frauger“ eben. Tatsachen, die man nicht, oder so noch nicht gehört hat.
Mit dieser Reihe in Borkum-Aktuell, möchten wir Ihnen diese in lockerer Reihenfolge näherbringen.
Autor der Geschichten ist Volker Apfeld, Buchautor (Borkum, Festung im Meer)
Wenn der Bürgermeister Urlaub möchte – vor 100 Jahren
Wer heute in einer Verwaltung
Urlaub beantragt, benötigt am PC
meistens nur wenige Mausklicks.
Der Antrag wird dann elektronisch
auf den Weg gebracht.
Vor dem digitalen Zeitalter
erfolgte das noch auf dem Papierantrag
und wurde in
eine Urlaubskartei eingetragen.
Für Bürgermeister Tönjes
Kieviet war das vor
rund 100 Jahren noch
bedeutend umständlicher.
Aufsichtsgremium
für Kieviet war der
Gemeindeausschuss.
Der musste seinem
Gesuch zustimmen.
Wenn keine Sitzung
stattfand, geschah
das durch einen Zirkulationsbeschluss.
S P I E L O T H E K
ROYAL
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth
Internet
Ö F F N U N G S Z E I T E N :
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr
So. 11.00 - 24.00 Uhr
Jackpot
36
Heute würde man Umlaufbeschluss
sagen. Ein gängiges
Verfahren, gerade in
heutiger Zeit auch wegen
der Coronapandemie.
Sage und schreibe 18 Ausschussmitglieder
haben
dem Urlaubsgesuch 1921
stattgegeben. Damit aber
nicht genug. Der Aufsichtsbehörde,
Borkum
gehörte bis 1932 zum
Landkreis Emden, musste
der genehmigte Urlaub
mitgeteilt und der Vertreter
benannt werden.
In diesem Fall war es der
1. Beigeordnete Arthur
Schmidt, der Kieviet für
vier Wochen vertreten
musste. Schmidt wurde
übrigens auch bekannt,
als er 1946 von den Alliierten als
erster Bürgermeister nach dem 2.
Weltkrieg auf Borkum eingesetzt
wurde.
Da hat es unser heutiger Bürgermeister
Jürgen Akkermann, Urenkel
von Tönjes Kieviet, bei einem
Urlaubsantrag heute dann doch
etwas einfacher...
Borkumerleben
Die wöchentliche Inselzeitung
Jeden Mittwoch neu!
Auch online als
PDF-Datei aufrufbar!
www.borkum-erleben.de
April 2021
WIR WISSEN,
WIE DER
HASE LÄUFT!
Wir wünschen
Frohe Ostern!
-Termine
im April:
Jeden Dienstag!
LAGERRAUM
150 qm trockene beheizbare Lagerräume mit eigener
Einfahrt in der Specksniederstrate zu vermieten
Monatsmiete: 675,00 €
PERSONALWOHNUNGEN
im Ortsteil Reede in hochwertiger Ausführung.
Jedes Zimmer mit WLAN, möbliert und eigener Nasszelle.
4 Einzelzimmer, Küche Monatskaltmiete: 1.200,00 €
6 Einzelzimmer, Küche, großer Wohnraum
Monatskaltmiete: 1.800,00 €
KFZ-Meisterbetrieb
Peter Wegmann
Reedestr. 1
Tel. 0 49 22 / 501
www.wegmann-borkum.de
37
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkum als erste Ostfriesische Insel
mit großangelegter Impf-Aktion
500 Insulaner wurden geimpft
ab/Die gute oder die schlechte
Nachricht zuerst? Die Schlechte
ist, dass die Planung nach vielen
Stunden der Vorbereitung für
die große Impfaktion mit über
800 Personen für den 17. und 18.
März 2021 bereits abgeschlossen
war, als die Nachricht aus dem
deutschen Gesundheitsministerium,
den Impfstoff AstraZeneca
ab sofort auszusetzen, alle Beteiligten
inmitten der letzten Vorbereitungen
und der großen Vorbesprechung
am Montagabend
überraschte. Für den spontan
ausgesetzten Impfstoff waren immerhin
zwei Drittel aller Personen
auf der Impfliste eingeplant. Noch
am gleichen Abend organisierte
der Landkreis Leer in Verbindung
mit dem Gesundheitsamt Leer
noch den Impfstoff „Moderna“
für immerhin 500 Impfanwärter.
Das bedeutete zwangsläufig eine
Impf-Lücke von 300 Impfwilligen,
die das Nachsehen haben mussten.
Lange Gesichter und bei manchen
38
Neue Apotheke Borkum
Allergiesymptome
z. B. mit LoranoPro ® bekämpfen und
die Ostertage und den Frühling genießen !
9,97 €
8,45 €
Gültig bis zum 30.04.2021
Kompetent und freundlich im Herzen der Insel
Fotos: Andreas Behr
auch Unverständnis darüber, wie
entschieden wurde. Keine leichte
Aufgabe für das Gesundheitsamt
Leer, dass in enger Abstimmung
mit Frau Dr. Harms die harten
Entscheidungen traf, wobei die
270 über 80-Jährigen der ersten
Priostufe bereits fest eingeplant
waren. Diese Entscheidungen
mussten innerhalb weniger Stunden
noch am Dienstag getroffen
und vor dem Impfstart an die ausgewählten
Personen kommuniziert
werden., wobei insbesondere
Olaf Byl als terminierende Schnittstelle
der Stadt Borkum schriftlich
über die Impfung und den Termin
informierte.
Borkum hält zusammen
– Gemeinsam gegen
Covid-19
„Möglich ist die Impfung in diesem
Umfang durch die gute Zusammenarbeit
des Landkreises
Leer mit der Stadt Borkum, Frau
Dr. Monika Harms als koordinierende
Ärztin und nicht zuletzt
durch das große Engagement der
niedergelassenen Ärzte sowie dem
Apothekerin Dr. Julie Behr
Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Telefon: 04922 - 9243436
www.neue-apotheke-borkum.de
@neueapothekeborkum
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr
15.00 - 18.30 Uhr
Sa 8.30 - 13 Uhr
Pensionär Dr. Franz Meyer und
der vielen Freiwilligen, die für den
reibungslosen Ablauf unverzichtbar
sind. „Wenn ich Sie alle hier
so in der Kulturinsel versammelt
und die Einsatzbereitschaft sehe,
bin ich überzeugt davon, dass wir
in dieser Woche auf Borkum eine
großartige Leistung vollbringen
werden.“, lobte Bürgermeister Jürgen
Akkermann die Anwesenden
zu Beginn der großen Vorbesprechung
am Montagabend. Anschließend
besprach Frau Dr. Monika
Harms mit allen beteiligten
Ärzten samt HelferInnen und den
beiden unterstützenden Apotheken
die Abläufe.
Frau Dr. Monika Harms, die die
Koordination der gesamten Impf-
Aktion auf Borkum begleitete,
freute sich sehr, dass die besonderen
Voraussetzungen auf Borkum
berücksichtigt wurden: „Mit der
großartigen Unterstützung durch
das Gesundheitsamt Leer und
dem Leiter des Impf-Zentrums in
Hesel, Wilfried Harms, der Stadt
Borkum sowie den vielen Helfern
aus dem Gesundheitswesen auf
Borkum, ist es uns gelungen eine
konzentrierte Impf-Aktion auf den
Weg zu bringen, statt den Insulanern
die Fahrt nach Hesel zuzumuten.
Das ist ein großer Schritt für
Borkum.“ Bereits am Dienstagmittag
war das mobile Impf-Team des
Leeraner Gesundheitsamtes samt
Impfstoff mit der Fähre von Emden
nach Borkum übergesetzt. Mit
dabei der stellvertretende Leiter
des Impf-Zentrums Matthias Frikke
sowie einem Verwaltungsangestellten
und der medizinischen
Fachangestellten Silke Jütting, die
bereits bei der Impfung im Seniorenhuus
In´t Skuul zugegen waren.
Reibungsloser Ablauf
Ab sieben Uhr wurden in der eigens
eingerichteten Apotheke im Nebenraum
die Vorbereitungen zur
Impfung durch Frau Jütting in Zusammenarbeit
mit der Insel-Apotheke
sowie der Neuen Apotheke
Borkum durchgeführt. Aus jedem
Fläschchen Moderna mussten
EHEMALS WILHELMSHÖHE
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
April 2021
STRAND5 ®
Mit dem besten Meerblick
auf Borkum!
Café – Restaurant – Bar
Direkt auf der neuen Promenade,
ehemals Wilhelmshöhe.
> Kaffeespezialitäten, heiße
Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,
und einen guten Kaffee
auch To Go!
> Tagesangebote frisch
aus dem Meer!
> Mittags- & Abendkarte
mit frischen Fisch- &
Fleischgerichten
> … & alles direkt am Meer.
Von-Frese-Str. 41 · 26757 Borkum
STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30
www.strand5.de
Über 500
Traum-Feriendomizile
Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen
Online suchen und buchen:
www.wfv-gmbh.de
39
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Tischlerei Hillig
Inh. Marcel Buse
Innenausbau
Möbel nach Maß
Fenster und Türen
Wartung und Reparatur
40
10 Spritzen mit genau 0,5ml Impfstoff
aufgezogen werden. Dieser
Vorgang musste exakt und konzentriert
durchgeführt werden, damit
jeder Tropfen Impfstoff genutzt
werden kann. Eindeutig beschriftet
und gekennzeichnet wurden
die Spritzen dann an das Impfteam
zur Verabreichung weitergeleitet.
Der Ablauf war perfekt durchorganisiert.
Vormittags waren alle
Insulaner der Priorität 1 (über 80
Jahre) eingeplant. Danach folgten
alle anderen Personen, wie des Inselkrankenhauses,
der ambulanten
Pflegedienste, Arztpraxen, Apotheken,
Physiotherapeuten sowie
Beschäftigte in medizinischen
Einrichtungen des Gesundheitswesens
mit engem Kontakt. Ebenso
wurden die ErzieherInnen des
Börkumer Kinnertune geimpft.
Alle diese Personengruppen sind
auf Borkum beruflich besonders
exponiert und haben engen Kontakt
zu möglicherweise infizierten
bzw. gefährdeten Menschen. Statt
stur der Empfehlung der Ständigen
Impfkommission und den
Impfstufen zu folgen, wurde in
Zusammenarbeit mit dem Landkreis
Leer eine sinnvolle Auswahl
von Personen und Berufsgruppen
getroffen, womit man der besonderen
Insellage entgegen kommt.
Ab 8 Uhr morgens kamen die ersten
über 80-Jährigen an der Kulturinsel
an. Einige zu Fuß, sogar
mit dem Fahrrad oder mit dem
Taxi. Die meisten der Senioren
wurden jedoch dank der Unterstützung
des Lions-Mobils und
des Feuerwehr-Einsatzwagens
gebracht und wieder abgeholt.
Anschließend erfolgte das Desinfizieren,
Temperatur messen und
Registrieren, was Hand in Hand
durch die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes
und der Stadt Borkum
erfolgte. Geimpft wurde danach
Qualität vom
Inselprofi!
Reedestr. 131
Tel. 91 00 91
Fax 91 00 92
service@hillig.de
in vier separaten Impfbereichen
in den durch Trennwände hergerichteten
Räumen der Kulturinsel,
womit die Hygienevorschriften
und die Privatsphäre eingehalten
werden konnten.
Ein kleiner Piks, kaum zu bemerken,
war in wenigen Sekunden
erledigt und die kürzeste Aktion
des gesamten Impf-Verfahrens.
Nach erfolgter Impfung waren
alle Personen angehalten für
15 Minuten im Ruheraum zu verweilen,
bevor es nach Hause ging.
„Die Impf-Aktion verlief wie am
Schnürchen. In kürzester Zeit
waren alle Beteiligten ein eingespieltes
Team. Wir hätten mit den
jetzigen Erfahrungswerten sogar
bis zu 500 Personen an einem Tag
impfen können“, waren Dr. Monika
Harms und Matthias Frikke
höchst erfreut und gemeinsam voll
des Lobes während eines kurzen
Resümees in der oberen Etage.
Dort gab es zur Stärkung Getränke
und kleine Happen, die von den
gastronomischen Betreibern Karl
und Birgit Janssen zur Verfügung
gestellt wurden.
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
April 2021
Herr Dr. Franz Meyer und Frau Dr. Monika Harms
Borkum Vorreiter
beim Impfen
Mit der vorangegangenen Impfung
im Seniorenhuus mit circa
100 Teilnehmern und der abgeschlossenen
Impf-Aktion mit über
500 Personen in der Kulturinsel ist
Borkum ein Erfolgsmodell bei der
Impfung gegen Codiv-19.
Alle über 80-Jährigen sind bereits
durchgeimpft und insgesamt über
zehn Prozent der gesamten Inselbevölkerung.
„Das ist im Vergleich
zu den anderen Ostfriesischen
Inseln sowie den Kommunen im
Landkreis Leer die Spitzenquote“,
wie Landrat Matthias Groote im
Interview mit unserem Inselmagazin
zufrieden resümierte.
Fortsetzung folgt
Die zweite Impfung erfolgt Ende
April. Dann kommt das mobile
Impf-Team aus Hesel erneut mit
allen Beteiligten in der Kulturinsel
zusammen. Ob dann auch die
Termine der verbleibenden 300
Impfwilligen der Ursprungsplanung
nachgeholt werden können,
konnte durch den Landkreis Leer
Öffnungszeiten:
12:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Strandstraße 20
26757 Borkum
Tel. 04922-9234310
Herzhafte Köstlichkeiten & Süße Verführungen
www.inselcafe-pfannkuchenhaus.de
nicht bestätigt werden. Als Alternative
kommt ab April laut Frau
Dr. Harms eine Impfung in den
Arztpraxen auf Borkum hinzu,
wenn genug Impfstoff zur Verfügung
stehe. Laut des Fazits von
Matthias Frikke böten sich die
Kulturinsel und das eingespielte
Borkumer Team auch für weitere
große Impf-Aktionen an.
41
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Landrat Matthias Groote
Interview zur Impf-Aktion und aktuellen Insellage
ab/Mehrere Themen dominieren
derzeit parallel die Kommunikation
zwischen der Insel Borkum
und dem Landkreis Leer.
Zu den wichtigsten gehören die
große Impf-Aktion für über 500
Insulaner, Inzidenzen auf Borkum,
Lockdown und natürlich
auch das Thema einer Inselstrategie
sowie mögliche Varianten
für eine Rückkehr zum Tourismus
sowie Öffnungsszenarien.
Dazu sprach Borkum-Aktuell
mit dem Landrat des Landkreis
Leer, Matthias Groote.
Borkum-Aktuell: Moin, Herr
Groote. Glückwunsch zur gelungenen
Impf-Aktion. Nachdem einen
Tag vor der geplanten Durchführung
auf Borkum der Impfstoff
AstraZeneca ausgesetzt wurde, hat
der Landkreis es noch geschafft,
genug Impfstoff für 500 Insulaner
aufzutreiben und die Aktion
durchgezogen. Damit ist Borkum
als erste Ostfriesische Insel Vorreiter
bei der flächendeckenden Impfung
der ersten Priostufe, also der
über 80-Jährigen sowie weiten Teilen
des Gesundheitswesens oder
42
der Mitarbeiter der Kita.
Matthias Groote: Es war
von Anfang an unser Ziel,
dass die Impf-Aktion vor
Ort stattfinden kann, um
damit zu verhindern, dass die betagten
Personen mit der Fähre den
Weg zum Impfzentrum nach Hesel
auf sich nehmen müssen. Zum
einen geht es darum, Kontakte zu
vermeiden, zum anderen wäre das
nicht zumutbar gewesen. Doch
wir wollten keine Versprechungen
machen, bevor nicht die gesamte
Aktion absolut sicher geplant war.
Die Aussetzung des Impfstoffes
AstraZeneca hat uns natürlich
ebenfalls überrascht, aber wir haben
in aller gebotenen Eile noch
das Beste daraus gemacht.
Zudem lagen die Vorteile einer
geballten Aktion auf Borkum mit
der vorhandenen Infrastruktur in
der Kulturinsel auf der Hand. Ich
bin der Stadt Borkum sowie der
Ärzteschaft und vielen freiwilligen
Helfern dankbar, dass dies zu einer
erfolgreichen Gemeinschaftsproduktion
geführt hat. Man sieht
in so einer Krise, wie gut es gemeinsam
funktionieren kann. In
so mancher Situation würde ich
mir ein wenig Borkum auch gerne
für die ganze Republik wünschen
(schmunzelt). Meckern hilft nicht,
wir müssen alle zusammen durch
und uns gegenseitig unterstützen.
?
Manche Insulaner beklagen,
dass man dem Landkreis
ausgeliefert sei und Borkum mit
seiner Inselvoraussetzung keine
Sonderstellung zugesprochen
bekommt. Steht die Impf-Aktion
nicht doch für eine separate Betrachtung?
Matthias Groote: Ja genau. Mit
der Impf-Aktion kommen wir der
Insel sogar sehr entgegen und ich
wäre ehrlich gesagt froh, wenn ich
im Landkreis bereits eine so hohe
Impfquote vorweisen könnte. Insofern
hat Borkum die Sonderstellung
und ist die einzige Gemeinde
und eine der Wenigen in ganz
Deutschland, wo alle über 80-Jährigen
und darüber hinaus weitere
Personen bereits durchgeimpft
sind.
Darüber hinaus sei gesagt, dass
Entscheidungen im Rahmen eines
Sonderfalles natürlich mit vielen
Stellen, mit Behörden oder sogar
mit dem Ministerium abzuklären
sind. Nicht immer können wir so
separiert agieren, wie in dem Fall
der Impf-Aktion. Bei kurzfristigen
Schulschließungen aufgrund offizieller
Wetterwarnungen zum
Beispiel geht die Sicherheit immer
vor, auch wenn es vor Ort dann anders
kommen sollte.
?
Was passiert mit der Lücke
derer auf Borkum, die aus
der Liste der ursprünglichen Planung
gefallen sind? Gibt es einen
Nachholtermin?
Matthias Groote Das kann ich
ehrlichweise nicht beantworten,
weil wir jetzt erst erfahren haben,
dass AstraZeneca wieder verwendet
werden darf. Wir warten da
auch auf die entsprechenden Rückmeldungen
aus dem Landesministerium
über das weitere Vorgehen
und auch auf die Zusage weiteren
Impfstoffs. Darüber hinaus wird
ab April die Möglichkeit zum Impfen
auf die niedergelassenen Ärzte
ausgeweitet. Hier hoffe ich darauf,
dass fortan die Impfungen ohnehin
vor Ort durchgeführt werden
können und sich dadurch die Lage
bei der Impferwartung entspannt.
Doch das läuft gerade erst an.
?
Ein anderes Thema im Zusammenhang
mit dem jetzigen
Lockdown ist die Diskussion
um eine Öffnungsstrategie der
der Inseln bzw. eine Rückkehr
zum Tourismus, von dem wir Insulaner
ja nahezu komplett abhängig
sind. Zuletzt hatten die
Inselbürgermeister in einer gemeinsamen
Aktion bis zum Ministerpräsidenten
Stephan Weil
auf sich aufmerksam gemacht
und gleichzeitig ein Konzept vorgelegt.
Wie steht der Landkreis,
wie stehen Sie dazu?
Matthias Groote: Ich selbst als
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung
Ostfriesland
Touristik GmbH pflichte den Inselbürgermeistern
bei und habe
für einige dieser Entwicklungen
überhaupt kein Verständnis. Das
Urlaubswillige den Flieger nach
Mallorca besteigen können, wir
aber keine Gäste auf Borkum
empfangen dürfen ist nicht mehr
nachvollziehbar, obwohl funktionierende
Konzepte in der Schublade
liegen. Auf Grundlage der
aktuellen Situation mit Inzidenzen
oberhalb der 100 muss aber natürlich
ganz genau geschaut werden,
was aktuell überhaupt möglich ist.
Schnelltestungen bieten keine al-
April 2021
leinige 100%ige Sicherheit für eine
Öffnung der Insel. Eine Inselöffnung
für Gäste sorgt natürlich für
Mobilität, sorgt dafür, dass Kontakte
entstehen. Insgesamt bedarf
es also eines abgestimmten, wasserdichten
Konzeptes, dass von
den Inseln und den Behörden, also
der Regierung mitgetragen wird.
Was wir definitiv brauchen ist eine
Perspektive für die Inseln, für die
gesamte Ostfriesische Nordseeküste
im Touristikbereich. Diese Voraussetzungen
müssen dringend
und zeitnah erfolgen, damit Borkum,
damit dem Tourismus und
allem was daran hängt, nicht die
Luft ausgeht.
Borkum-Aktuell: Herr Groote,
vielen Dank für Ihre Zeit und
ihre aktuelle Einschätzung.
Matthias Groote: Ich bedanke
mich auch und freue mich, wenn
ein Treffen auf dem schönsten
Sandhaufen der Welt auch wieder
möglich ist.
Tel. 0 49 22 - 932 19 04
Fax 0 49 22 - 924 62 12
malerstroeker@web.de
Qualität vom Fachhandwerker.
Genau richtig !
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 Borkum
43
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lüttje Börkumers
die Kinderseiten in Borkum-Aktuell - für Kinder und Eltern
Bewegungswoche mal anders
Vorschule
Bei uns bekommen Sie genau das Richtige für
kleine und große Strandpiraten in den Größen
56 bis 176. Wir führen nur Produkte von
sorgfältig ausgewählten Herstellern.
Erleben Sie ein entspanntes Einkaufen in
angenehmer Atmosphäre mit netter Beratung.
Lüttje
Strandpiraten
++ SORTIMENTUMSTELLUNG ++
70 % Rabatt auf Vingino & Esprit
Lüttje Strandpiraten · Inh. Kathrin Ajruli · Franz-Habich-Str. 18 · 26757 Borkum · Tel.: 0 49 22 - 932 40 66
Seit Monaten findet die Vorschule
im „Börkumer Kinnertune“ unter
Corona-Bedingungen statt: Gruppenübergreifend
ist nicht möglich,
Vorschule in den Räumen der
„Lüttje Kanütjes“ ist nicht möglich
und die so beliebte erste Projektwoche
im TuS war natürlich unter
diesen Umständen auch nicht
möglich.
Flexibel und ideenreich haben sich
die Mitarbeitenden des Börkumer
Kinnertune an die Rahmenbedingungen
angepasst. Und so finden
die Vorschuleinheiten alternativ
in den eigenen Gruppen im Kindergarten
statt und auch die Bewegungswoche
wurde inhaltlich
abgewandelt durchgeführt. Zum
Glück konnte man in die Turnhalle
und in den Multiraum ausweichen.
Dieses Mal lag der Schwerpunkt
mehr auf Yoga-Übungen,
kurzen Bewegungseinheiten und
Entspannung. Der Morgen wurde
mit einem Sonnengruß begrüßt
oder auch mal mit einem knackigen
Lied „Theo, Theo, der ist
fit“.
Wichtig war der Wechsel zwischen
Entspannung und Anspannung.
44
April 2021
Also kam auch die „Kopfarbeit“
nicht zu kurz. Wunderbar lassen
sich verschiedene Zuordnungsspiele
wie Memory oder Reimwortpaare
mit einem Bewegungsparcours
verbinden. Jedes Kind
musste sich ein Bild einprägen,
dann z.B. über eine Bank balancieren,
Slalom um Hütchen laufen
und über eine dicke Weichbodenmatte
springen und am Ende des
Parcours das Gegenstück finden,
mitnehmen und den Parcours zurück
bewältigen.
Beliebt war auch das Würfelspiel,
das täglich gewünscht wurde. Jeder
Würfelzahl wurde eine Bewe-
gung zugeordnet und los ging es.
Ganz schön anstrengend, da kamen
sogar die Erwachsenen aus
der Puste. Manche Übungen forderten
auch das Geschick. So lange
wie möglich einen Luftballon in
der Luft halten, einen Ball in einen
Eimer werfen und genau treffen
oder Kegeln.
Nach diesen bewegungsintensiven
Einheiten freute sich jeder wieder
auf Entspannung und Ruhe. Die
gegenseitigen Rückenmassagen
anhand einer vorgelesenen Geschichte
genossen die Kinder. Ein
anderes Mal wurden sie auf eine
Fantasiereise mitgenommen.
Auf jeden Fall kam in dieser Woche
der Spaß nicht zu kurz. Und
wer so begeistert und toll mitmacht,
hat sich am Ende auch eine
Urkunde „verdient“. „Natürlich
wünschen wir uns alle das anders,
aber wir sind froh, überhaupt Vorschule
unter diesen Bedingungen
stattfinden lassen zu können“, so
die Leiterin der Kindertagesstätte
gegenüber Borkum-Aktuell.
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Kostenlose
Ein Auszug aus Schuhhaus unseren Melles | Marken:
Petra Janßen & Heike Michaelsen … für Kinder:
Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172
Telefon: 04922 - 9329029
Mobil: 0176 - 22885407
lust auf schöne schuhe
Website: www.wfv-gmbh.de
Melles
Melles
Melles
Immobilienbewertung
& Marktanalyse
Melles
lust auf schöne schuhe
lust auf schöne schuhe
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen
& Heike Michaelsen
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172
Burkis Fanshop!
45
Kulturgesichter der Inseln
#ohneunsistsstill
Mit der Aktion „Ohne uns ist‘s
still“ weisen die Kulturveranstalter
und Künstler auf die kritische Situation
hin und erläutern, welche
Art von Unterstützung es braucht,
damit auch nach der Corona-
Pandemie kulturelle Erlebnisse
möglich sind. Die Aktion wurde
im Juli 2020 in München gestartet,
inzwischen wurde die Kampagne
unter dem Titel „Kulturgesichter“
in mittlerweile mehr als 40 Städten
in Deutschland übernommen.
Nachdem die Aktion bereits
Ende letzten Jahres auf Langeoog
in Zusammenarbeit mit Langeoog
News durchgeführt wurde,
schließt sich Borkum nun an.
Der Zeitpunkt zu Ostern ist dabei
traurig und ernüchternd zugleich,
nachdem vor einem Jahr die Saisoneröffnung,
das Ostergeschäft
und weitestgehend das kulturelle
Leben ausgefallen sind.
Kultur seit über
einem Jahr tot !
Mehr als ein Jahr befindet sich
damit nun die Insel Borkum im
kulturellen Tiefschlaf, nachdem
per Gesetz entweder keine Veranstaltungen
möglich sind oder Veranstaltungen
aufgrund der Anzahl
von zugelassenen Gästen durch
Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen
weder für Künstler
noch Veranstalter rentabel sind.
Auch Proben sind seit einem Jahr
nicht mehr möglich. Die Realität
seitdem: Keine Auftritte. Kein Vereinsleben.
Kein Theater. Kein Tanzen.
Kein Gesang. Keine Abende
in der Kulturinsel. Keine Strandfete.
Keine Kurmusik am Musikpavillon
an der Promenade. Stille!
Borkum-Aktuell sprach mit
Deutschlands erstem „Nachtbürgermeister“
Jakob Lübke, Unterstützer
der ersten Stunde für die
Initiative „Ohne uns ist`s still“ aus
Osnabrück, der in seiner Funktion
zwischen Behörden und Kulturschaffenden
vermittelt, einen Weg
zurück zu Veranstaltungen zu finden:
„Der Begriff des Nachtbürgermeisters
trifft natürlich nicht ganz
zu. Es geht darum, die Akteure
und die Rahmenbedingungen zu
bündeln und zwischen allen Stellen
zu vermitteln, die Konzepte
dazu liegen ja in der Schublade. Es
geht vor allem darum, die Signale
aus der Politik, Perspektiven zu
schaffen und die Ideen der Kulturveranstalter
zu verbinden, damit
wir Künstler wieder aktiv werden
können und Menschen wieder
Freude haben. Musik und Kultur
verbinden.“
Borkum muss wieder
bunt werden
Die Borkumer Vereine, die Künstler
und die Veranstalter trifft das
hart, ohne Aussicht auf eine Perspektive.
16 Fotos, 16 Menschen.
Sie stehen stellvertretend für Mu-
46
Fotografen Borkum: Torsten Dachwitz, Verena Gerdes,
Constantin Ticu, Andreas Behr
sik, Kunst und Kultur auf Borkum,
für das bunte Leben, für Zusammenhalt,
für ihre Vereine, für die
Gastronomie Hand in Hand und
alle Menschen, die zur Wertschöpfungskette
der Kultur gehören. Sie
alle wirken daran mit, Borkum als
kulturelles Erlebnis wahrzunehmen.
Doch ohne uns bleibt`s still!
Leider konnten wir nicht alle
Kulturgesichter der Insel Borkum
fotografieren, da wir sonst eine
komplette Ausgabe dafür benötigt
hätten. Bitte haben Sie Verständnis
dafür.
www.facebook.com/
kulturgesichterderinseln
Natalie Kronenberg
Heilpraktikerin
Praxis für Naturheilverfahren
und Ernährungsberatung
Akupunktur | Mesotherapie
Ernährungsberatung
Strandstr. 2
„Villa Scherz“
26757 Borkum
Termine nach Vereinbarung
Mobil: 0163 - 870 78 40
47
48
Fotografen Borkum: Torsten Dachwitz, Verena Gerdes,
Constantin Ticu, Andreas Behr
49
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Neueröffnung des CVJM-Gästehauses Victoria
Am 25. März 2021 wurde in einer
feierlichen Zeremonie das
CVJM-Gästehaus Victoria auf
Borkum nach einer langen Umbau-
und Renovierungsphase
neu eröffnet.
Bei der Veranstaltung waren neben
dem Hausleiter Dominik Klee
auch Bürgermeister Jürgen Akkermann,
der verantwortliche Architekt
Andreas Otte sowie der Geschäftsführer
des CVJM (Christlicher
Verein Junger Menschen)
Deutschland, Rainer Heid, vor
Ort. Zahlreiche weitere Gäste waren
per Video-Übertragung dabei.
Alte Dame
in neuem Glanz
Rainer Heid nahm als erster Redner
die Gäste mit auf eine Zeitreise
durch die Geschichte des Hauses:
„Die alte Dame Victoria erstrahlt
heute in neuem Glanz und hat
doch ihren Charme bewahrt.“
Außerdem dankte er den Mitarbeitenden
und den Handwerkern
für ihr Engagement während der
Umbauphase und den Gästen für
50
ihre teils langjährige Treue. Hausleiter
Dominik Klee betonte in
seiner Rede, dass es gelungen sei,
bei allen baulichen Maßnahmen
den Charakter des viktorianischen
Altbaus in der Grundsubstanz von
1892 zu erhalten und dabei gleichzeitig
den aktuellen Ansprüchen
der Gäste gerecht zu werden.
Die hellen, freundlichen Zimmer
konnten nahezu barrierefrei gestaltet
werden. Bürgermeister Jürgen
Akkermann hob die Bedeutung
des CVJM-Gästehauses Victoria
für die Insel Borkum hervor: „Im
Konzept unserer Stadtentwicklung
nennen wir Ihr Haus als einen
Leuchtturm.“
Symbolische Schlüsselübergabe.
Foto v.l.n.r.: Andreas Otte, Dominik
Klee und Rainer Heid
Weitere Programmpunkte des
Festakts waren u. a. ein virtueller
Sektempfang und eine Dia-Show,
die Bilder aus dem Gästehaus vor,
während und nach dem Umbau
zeigte.
Viele Veränderungen
im CVJM-Gästehaus
Victoria
Schon 2011 wurde mit der Umgestaltung
des Foyers der Wandel
April 2021
Bürgermeister Jürgen Akkermann
vom Freizeit-Ferien-Heim hin zu
einem modernen Gästehaus eingeläutet.
Ab 2018 konnten dann
im CVJM-Gästehaus Victoria weitere
Baumaßnahmen umgesetzt
werden. So wurden neue Fenster
eingebaut, die Fassade renoviert
und der Brandschutz auf den neusten
Stand gebracht. Am sichtbarsten
für die Gäste ist sicherlich
die Modernisierung der Zimmer
mit neuen Möbeln und Bädern,
die 2021 abgeschlossen wurde.
Auch hinter den Kulissen gab es in
den letzten Jahren Veränderungen,
insbesondere durch den weiterentwickelten
Markenauftritt von „Gästehäuser
Victoria“ zu „CVJM-Gästehaus
Victoria“. Die Ergänzung
„CVJM“ solle die Verbundenheit
mit dem Eigentümer des Gästehauses,
dem CVJM Deutschland
unterstreichen, da man sich inhaltlich
mit der Arbeit und den Werten
des CVJM verbunden fühle,
erläuterte Dominik Klee.
Auch Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
gratuliert zur Neueröffnung
und wünscht dem CVJM-Gästehaus
Victoria alles Gute für die Zukuntf
und immer nette Gäste.
Blick in eins der frisch renovierten Zimmer
Nach dem Lockdown
geben wir Vollgas!
Neuaufstellung Kursprogramm
& Erweiterung Trainingsprävention
Nach dem Corona-Lockdown haben wir Großes mit euch vor.
Wir werden unser Kursprogramm komplett neu aufstellen
und im Bereich Trainingsprävention kräftig nachlegen.
An dieser Stelle wollen wir nicht zu viel veraten,
aber eins lässt sich schon sagen: Es wird GROßARTIG !
Training in der Corona-Krise
Freizeitsport ist derzeit verboten,
med. Training und KG-Gerät auf Rezept
und Termin jedoch erlaubt!
Bei uns können Sie weiterhin mit unseren
strengen Sicherheitsmaßnahmen
alleine trainieren.
Physiotherapie als Kernkompetenz
Unsere Phsyiotherapeuten können entsprechend
das gesamte physiotherapeutische
Spektrum abbilden. - von Krankengymnastik
über manuelle Therapie bis hin zur
manuellen Trainingstherapie, Massagen,
Atemtherapie, Lymphdrainagen u.v.m.
Gesundheitszentrum Borkum
Inh. Marian Heinzig
Neue Straße 29
26757 Borkum
Der Online-
Ernährungskurs
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten!
Sonderangebot
für April:
10 % Rabatt
auf Abschluss
einer Mitgliedschaft!
Gut zu wissen: Alle Kurse sind
in einer Mitgliedschaft enthalten!
Präventivkurse werden zusätzlich
von allen Krankenkassen bis zu
100% übernommen.
Telefon 04922/92 32 801
www.gesundheitszentrum-borkum.de
51
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Stadt Borkum bittet um Rückbau der Schottergärten
und der versiegelten Flächen.
Ordnung ist das halbe Leben -
Dieses Motto macht sich auch in
immer mehr Gärten von Grundstückseigentümern
auf Borkum
bemerkbar. In den vergangenen
Jahren verstärkte sich vor allem in
Neubaugebieten der Trend Schottergärten
anzulegen.
Besonders gravierend wirken sich
Schottergärten auf den Bestand
und die Biodiversität von Pflanzen,
Tieren und Mikroorganismen aus.
Ohnehin nimmt die Flächenversiegelung
und damit die Lebensraumzerstörung
von Flora und
Fauna sowohl weltweit als auch auf
nationaler Ebene stark zu.
Generell sind Rasenflächen mit
diversen Blütenpflanzen, Sträuchern,
Bäumen und Hecken ideal.
A
INSELGÄRTNEREI
k kermann
Gartenbau,
Garten- und Grabpflege,
Baumfällungen und -pflege
Letztere sollten künstliche Sichtschutzwände
ersetzen. Kommt das
Bepflanzen des Gartens überhaupt
nicht in Frage, sei darauf hinzuweisen,
dass im Vergleich zu Schotter
und Stein, schon eine reine Grasfläche
eine weitaus ökologischere
Variante darstellt, da hierdurch
Wir helfen Ihnen
bei der Umgestaltung
Ihrer Schottergärten
in eine Blühwiese!
Robert Lunemann
Norderreihe 8a
26757 Borkum
Telefon 0171 4423155
E-Mail: inselgaertnereiakkermann@web.de
die natürlichen Funktionen des
Bodens wie die Puffer- und Speicherkapazität
von Nährstoffen
und Wasser sowie die CO²-
Speicherung, erhalten bleiben.
Borkum liegt im Nationalpark Niedersächsisches
Wattenmeer und
zeichnet sich durch seine große
Artenvielfalt aus. Aufgrund des
hochdynamischen Lebensraumes,
welches die ostfriesischen Inseln
auszeichnet, kommen viele Arten
global betrachtet nur hier vor.
Vor diesem Hintergrund wird
die Stadt Borkum künftig gegen
Verstöße gegen die NBauO
vorgehen und fordert die BürgerInnen
mit Steingärten oder
versiegelten Flächen auf, diese
zurückzubauen. Dies entspricht
ebenso dem ehrgeizigen Ziel Borkums
bis 2030 klimaneutral zu
werden, für dessen Umsetzung Sie
einen entscheidenden Beitrag leisten
können.
Für Auskünfte steht die Umweltbeauftragte
der Stadt Borkum,
Frau Inga Thelen, zur Verfügung.
Sie ist unter der Durchwahl
303-205 zu erreichen.
52
April 2021
Kann die weg?
Das gefällt uns nicht:
kr/ Desolate „Normaluhren“ waren schon öfters
Thema in dieser Rubrik.
Wikipedia schreibt: „Als Normaluhr wird in Deutschland
eine öffentliche Uhr bezeichnet, welche die 1893
zunächst im deutschen Reich eingeführte Normalzeit
anzeigt. Sie hat meist vier verglaste, im Würfel angeordnete
Zifferblätter, so dass sie aus allen Himmelsrichtungen
abzulesen ist.“
Eine der wenigen noch verbliebenen Uhren dieser Art
auf unserer Insel steht am nördlichen Ende der Promenade
vor den öffentlichen Toiletten. Der Zustand
ist seit Wochen mehr als desolat und auch über die
charmante Farbgebung ließe sich streiten. Sieht nicht
gut aus und hier sollte rasch Abhilfe geschaffen werden,
indem das betreibende Unternehmen aufgefordert
wird entweder die Uhr zu entfernen oder diese
in einen ansehnlichen, sicheren Zustand zu versetzen,
bevor beim nächsten Orkan wieder die Feuerwehr
ausrücken muss.
Foto: K.-H. Richter
53
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Von den Lesern - für die Leser!
„Ehemaliges WSA-Gelände ein Schandfleck?“
Den nebenstehenden Artikel, veröffentlicht in Borkum-
Aktuell, Heft März 2021 ab Seite 32, nahm unsere Leserin
Antje Brückner zum Anlass für den nachstehenden Leserbrief.
Der Artikel, auf den sich der Leserbrief bezieht, kann jederzeit
vollständig in unserem E-Paper auf www.borkumaktuell.de
nachgelesen werden.
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ehemaliges WSA-Gelände ein Schandfleck
Alles Schnee von gestern ?
Fotos: Andreas Behr
ab/Eine beschauliche Ruhe liegt Thema geht.
über dem brachliegenden, ehemaligen
WSA-Gelände (Bauhof des dass die Borkumer
Ein Jahr ist es her,
Wasser- und Schifffahrtsamtes). Bevölkerung sich
Das mag zum einen daran liegen, am 01.03.2020
dass im Lockdown nahezu keine in einem aufreibenden
Bürger-
Menschen unterwegs sind und
zum anderen am frisch gefallenen entscheid gegen
Schnee, der eine sanfte Geräuschkulisse
erzeugt. So idyllisch bleibt eines Neubaus
die Planungen
es nicht, wenn es ums eigentliche des Hotels „Mi-
Betr.: Bericht Borkum-aktuell März 2021 Seite 32/33
Ehemaliges WSA-Gelände ein Schandfleck + Alles
Schnee von Gestern!
Das Tel.-Interview mit Herrn Walter hält ja für die Bevölkerung
„Am Westkaap/Gorch-Fock-Str.“ interessante Neuigkeiten
bereit.
„Aus Alt macht Neu“.
Schon Anfang Januar 2021 wurden der Stadt Borkum Pläne für den Hotelneubau „Miramar“ Am Westkaap
32
Tel. 0 49 22 - 932 19 04
Fax 0 49 22 - 924 62 12
Qualität vom Fachhandwerker.
Genau richtig !
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!
malerstroeker@web.de
präsentiert, mit der Vorgabe den B-Plan anzupassen! Das Vorhaben steht im Gegensatz zu dem, was sich die
Anwohner vorstellen und was zum Bürgerentscheid vom 1.3.2020 geführt hat. Das Grundstück ist bereits
überbaut, Baulast liegt auf dem Ex-WSA-Grundstück. Der aktuelle Stillstand rund um das begehrte Grundstück
wird doch nicht von der ortsansässigen Bevölkerung verursacht!
In den letzten Monaten wurden folgende Anträge und Projekte angeschoben:
1. Bepflanzung Unland zwischen Am Westkaap und Gorch-Fock-Str. durch die Anwohner, Gestattungsvertrag
vom 3.2.2021 von der Stadt Borkum.
2. Ideenwettbewerb Volker Apfeld vom 30.9.2020 in Borkumerleben. Auslobung einer Spende für den o. g.
Ideenwettbewerb von Eheleute Brückner am 18.11.2020 (Stadt Borkum).
3. Angebot der Bürgerbeteiligung zur Sanierung einiger Schandflecken/Schwächen im Kurviertel aus dem
Leitbild der Ift. vom 3.5.2016.
Auch im März 2020 beim Treffen „up een Word“ viele Dinge öffentlich erörtert. Projektplanung Hieke Wegmann,
auch hier war von kleinen, ohne Fördermittel finanzierbaren Sanierungsschritten die Rede, versandet?
Ein „Dankeschön“ von uns an Hieke Wegmann für den Einsatz.
Wo, wie und wann solche Projekte realisiert werden, kann ja das Inselvolk nicht entscheiden. Warum wurden
die nach der ISEK-Studie eingesetzten Projektteams wieder aufgelöst? Das waren doch Mitarbeiter aus dem
Tourismusbetrieb und das ein oder andere Projek hätte ohne Berater gerade jetzt (Corona-Krise) umgesetzt
werden können. Wir stehen immer noch parat (Schwarmfinanzierung)!
Aktionsaufruf von Antje Brückner, Am Westkaap 9, Borkum an die Entscheidungsträger!
Wer erwartet denn frische Impulse in dieser Sache und von wem?
So hoffe auch ich auf das kommende Frühlingserwachen der Entscheidungsträger.
Antje Brückner, Am Westkaap 9, Borkum
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 Borkum
54
April 2021
www.seniorenhuus-borkum.de
55
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ärztetagung 2021 in digitaler Form
Die 75. Auflage der Fort- und
Weiterbildungswoche der Akademie
für medizinische Fortbildung
der Ärztekammer Westfalen-Lippe
und der Kassenärztlichen Vereinigung
Westfalen-Lippe kann
auch 2021 nicht auf Borkum
durchgeführt werden. „Aufgrund
der weiterhin sehr unsicheren
Lage, was Hygiene- und Veranstaltungsmaßnahmen
angeht,
wird das Angebot digital durchgeführt“,
berichtet Göran Sell, Geschäftsführer
der Nordseeheilbad
Borkum GmbH. „Darauf verständigten
sich die Ärztekammer und
die Kassenärztliche Vereinigung
am 22. Februar. Wir bedauern die
Entscheidung, wenngleich wir
natürlich volles Verständnis dafür
haben.“
Auch wenn die TeilnehmerInnen
nach 2020 auch in diesem
Jahr die Insel nicht live erleben
können, möchten Ihnen
die Veranstalter ein Borkum-
Gefühl vermitteln. „Mit dem
Ausblick auf 2022 wollen wir
gemeinsam mit der NBG durch
Bilder, Einspieler und verschiedene
andere Maßnahmen die
Insel nach Hause oder ins Büro
bringen. Schon jetzt freuen wir
uns auf kommendes Jahr, dann
hoffentlich wieder auf der Insel“,
sagt Elisabeth Borg von der
Ärztekammer Westfalen-Lippe.
Mobile Schadstoffsammlung auf Borkum
Auf der Insel Borkum startet die nächste mobile Sammlung von
Schadstoffen an der Abfallumschlaganlage an der Reedestraße im
April zu folgenden Terminen:
Für Privathaushalte:
26. April 2021, ab 11.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Für gewerbliche Kleinanlieferungen:
27. April 2021, ab 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
„Alle Anlieferer müssen bei der Abgabe einen Mundschutz (FFP2
oder zumindest OP-Masken) tragen und eine Abstandsregelung
von zwei Metern beachten“, informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb.
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!
• 55 qm, für vier Personen geeignet
• direkte Lage am Nordstrand
• W-LAN und Waschmaschine inklusive
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865
oder info@borkumferienwohnung.net.
www.borkumferienwohnung.net
Kostenlose
Schuldnerberatung
auf Borkum möglich
Nach wie vor bietet die
Schuldnerberatungsstelle des
Synodalverbandes Südliches
Ostfriesland der evangelisch
reformierten Kirche Schuldnern
und Schuldnerinnen ein
Erstgespräch auf Borkum an,
wenn über untenstehenden
Telefonnummern eine Terminvereinbarung
getroffen
wird. Dieses Gespräch und die
gesamte Beratung bis zur Lösung
der finanziellen Probleme,
egal ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,
Vergleichen oder die Antragstellung
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens
kommt, ist für den Schuldner
immer kostenlos.
Terminvereinbarungen zur
Schuldnerberatung auf Borkum
können über folgende
Rufnummern getätigt werden:
Herr Stefan Hartema
0491 - 9277917
Herr Achim Huisinga
0491 - 9277914
Schriftliche Anfragen per Fax
unter 0491 - 9277918
oder per E-Mail an
schuldnerberatung@
synodalverband.de
Eine Beratung und Betreuung
ist uneingeschränkt kostenfrei
und bleibt selbstverständlich
absolut anonym und vertraulich!
Insolvenzverfahren für Selbständige
oder ehemalige Selbständige
(Regelinsolvenzverfahren
werden nicht vorbereitet
oder beantragt.)
56
+++ Kurz berichtet +++
April 2021
Familienhebamme
auf Borkum
Sprechstunden
im Inselkrankenhaus
Familienhebamme Marina
Brinkmann bietet bereits seit
6 Jahren regelmäßig Sprechstunden
im Inselkrankenhaus
auf Borkum an.
Für Fragen oder Terminvereinbarungen
steht Frau
Brinkmann telefonisch unter
0 172 - 6 45 19 93 oder
per Mail marina.brinkmann@
leewerk-wisa.de zur Verfügung.
Der nächste Termin für die
Mütterberatung auf Borkum
für alle Mütter und Väter,
alles rund um Schwangerschaft,
Geburt und Entwicklung
der Kinder bis zum
3. Lebensjahr auf Borkum
findet statt
vom 13.-14.04.2021
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 30. April
Vorbereitende Untersuchungen
für das Kurviertel
Anwohner hatten sich zum Beginn der vorbereitenden Untersuchungen
für das Kurviertel auf Borkum öffentlich geäußert. Unter
anderem wird darum gebeten, einige Grundstücke, die im Geltungsbereich
des Bebauungsplans Nr. 30 „Am Westkaap“ liegen, aus dem
Untersuchungsgebiet der Vorbereitenden Untersuchung (VU) zu
nehmen. Die Stadt Borkum möchte dies zum Anlass nehmen, dass
Verfahren zu erläutern.
In einer Pressemitteilung wird darauf aufmerksam gemacht, dass auf
der Internetseite der Stadt Borkum unter www.stadt-borkum.de >
Aktuelles eine ausführliche Darstellung des Verfahrens im Zusammenhang
mit der Städtebauförderung zur Verfügung gestellt wurde.
Es werden u.a. Informationen gegeben, was vorbereitende Untersuchungen
sind, was das für die Anwohner bedeutet und wie es konkret
weitergeht. Auf Anfrage können diese Informationen auch beim
Bauamt angefordert werden.
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM
Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden
Wir suchen für einen erfahrenen Sanierer
ein Mehrfamilienhaus oder Pensionsbetrieb,
auch mit Gewerbeflächen sowie immer wieder
kleine Ferienwohnungen.
©
Seit 2010 auf Borkum
Mit uns löpt dat!
Direkt zur Homepage:
Monika und Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com
Verkauf • Vermietung • Verwaltung
fon: 0 491 - 92 50 717
fax: 0 491 - 92 50 720
57
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Breitbandausbau: Borkum ist auch dabei!
Landkreis Leer und seine Kommunen machen großen Schritt
in die digitale Zukunft : 7000 weitere Haushalte und Unternehmen
im Kreisgebiet sollen Glasfaseranschlüsse erhalten.
Auch das Breitband-Ausbauprojekt „Glasfaser 2.0 auf Borkum“ ist
Inhalt des Beschlusses zur Finanzierung des zweiten Breitbandausbauprojektes
im Kreisausschuss des Landkreises Leer gewesen.
Dieses Förderprojekt für die Erschließung von sogenannten „weißen/grauen
Flecken“ (Breitbandunterversorgung) in den Gemeinden
bedeutet für Borkum eine derzeit bestmögliche digitale Versorgung,
insbesondere auch für die Zukunft.
Berücksichtigt wurden unter anderem der Ortsteil Reede, die Bantjedünen
und die Ostfriesenstraße (ab Ecke Barbaraweg) bis einschließlich
Ostland.
Der Bürgermeister, der Rat und die Verwaltung der Stadt Borkum
begrüßen diese Entscheidung sehr und freuen sich für alle, denen
dadurch eine deutliche Verbesserung des Zugriffs auf die „digitale
Welt“ ermöglicht werden soll.
Natürlich geht es nicht gleich morgen los, wir werden aber aktuell
und fortlaufend informieren.
C.H. Meyer
Inh. Gesche Staghouwer
Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten
Exklusiv bei uns:
Merino Mix, auch zum Sockenstricken
geeignet, in einzigartigen
Borkum-Farben. Handgefärbtes Garn!
Neueste Färbung:
Borkumer Watt
Wir versenden aufs Festland:
Gerne können Sie auch per Telefon
oder E-Mail bei uns bestellen!
Gesundheitsamt /
Sozialpsychiatrischer
Dienst auf Borkum
Seit einigen Jahren finden regelmäßige
Besuche des Sozialpsychiatrischen
Dienstes des
Landkreis Leer auf der Insel
statt.
Ziel dieser regelmäßigen Besuche
ist, den Borkumern die
Möglichkeit zu geben, über
psychische Erkrankungen, Belastungen
und Krisen zu sprechen.
Der Sozialpsychatrische Dienst
bietet vertrauliche Gespräche,
um Lösungswege aufzuzeigen
und evtl. auch weitere Hilfen
zu initiieren. Beraten werden
Betroffene sowie Angehörige,
auch Personen aus dem Umfeld
können Beratung in Anspruch
nehmen.
Die Beratung ist vertraulich
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig
jeden letzten Donnerstag
und Freitag im Monat statt.
Für Terminabstimmung und
Fragen ist die zuständige
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen
Dienstes unter
0491 926 1153 telefonisch
erreichbar. Ebenfalls
kann über E-Mail Kontakt
aufgenommen werden unter
carmen.beddies@lkleer.de
Der nächste Besuch findet
vom 28.04. - 30.04.2021
statt.
58
Foto und Färbung: Atelier Königsfischer/Claudia Lindemann
Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33
E-Mail: gesche.staghouwer@web.de
+++ Kurz berichtet +++
April 2021
Erziehungsberatung
auf Borkum
Das Beratungs- und Therapiezentrum
der AWO Leer
bietet Erziehungsberatung
auf Borkum an.
Familien können sich mit
Fragen zur Entwicklung ihrer
Kinder, zur Erziehungshaltung,
bei sozialen Problemen
der Kinder und auch zu anderen
Themen, die den Familienalltag
betreffen, an die Familienberatungsstelle
wenden.
Das Beratungsangebot umfasst
auch die Umgangsregelung bei
Trennung und Scheidung.
Beratungstermine sind kostenlos.
Die nächsten Termine sind
am 03. und 04.05.2021.
Termine sind nur nach vorheriger
Anmeldung, eine Woche
vor dem geplanten Aufenthalt,
möglich. Bitte nutzen Sie dazu
folgende Kontaktdaten, auch
für Terminabsprachen außerhalb
unserer Anwesenheitszeiten
auf Borkum:
Tel. 0 491 - 6 20 92.
Unter dieser Rufnummer sind
Anmeldungen auch über einen
Anrufbeantworter möglich.
Bitte nennen Sie auf jeden
Fall Ihren Namen und eine
Telefonnummer, unter der Sie
erreichbar sind.
Bitte beachten Sie, dass bei
einem Rückruf unsere Rufnummer
unterdrückt ist.
Gerne können Sie auch eine
Anfrage per Mail an
info@btz-leer.de senden.
Beratungsstelle
Mandantenbetreuung
Rendsburger Straße 12
30659 Hannover
Frohe Ostern
abavus treuhand gmbh
Steuerberatungsgesellschaft
... auf dem schönsten Sandhaufen der Welt!
Auf diesem Wege wünschen wir unseren
Mandanten, Geschäftspartnern sowie
allen anderen Borkumern
friedliche und besinnliche Ostertage.
Telefon
(0511) 8 54 03 48
Mobil/WhatsApp
(0170) 22 31 24 9
E-Post
zentrale@abavus.de
Internet
www.abavus.de
59
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
City Center Borkum
Große Freude zur Wiedereröffnung
ab/Noch einmal schnell wischen,
das Obst noch schnell perfekt
ausrichten und die letzten kleinen
Feinheiten abschließen. Morgens
um halb acht am Freitag, den
12.03.2021 herrschte rege Betriebsamkeit.
Zuletzt noch schnell ein
schickes Team-Foto mit Borkum-
Aktuell – Das Inselmagazin, bevor
die ersten Kunden in den Laden
strömten. Jens Poll-mann wirkte
aufgeregt und geschafft zugleich,
doch gleichzeitig dankbar und
überglücklich, dass es nun losgehen
kann.
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Unsere Frühjahrs- &
Sommerkollektion ist da !
Umbau im
laufenden Betrieb
Zweieinhalb Monate Umbauphase
liegen nun endlich
hinter ihm und seinem
Team. Eine anstrengende Zeit, die
aber auch stolz macht. Nach einer
kompletten Modernisierung des
„City-Center“ in der Strandstraße
hatte Jens Pollmann, der seit
Anfang des Jahres den zentral gelegenen
Supermarkt und weitere
Läden vom Vorgänger Diederich
Köster übernommen hat, nun zur
FROHE
OSTERN!
großen Wiedereröffnungs-Woche
von Freitag, den 12.03.2021 bis
Mittwoch, den 17.03.2021 eingeladen.
Jede Menge Knaller-Preise
und allerlei Angebots-Überraschungen
gab es im Markt zu
entdecken. Jeder Kunde und alle
Kinder bekamen kleine Obstgeschenke
oder selbst hergestellte
süße Begrüßungsgeschenke der
Bäckerei Nabrotzky und konnten
Wir sind weiterhin
persönlich für Sie da!
Einfach anrufen!
60
Strandstr. 9 | Tel. 0 49 22 - 91 00 20 | Privat 0 49 22 - 48 49
April 2021
sich von der neuen Optik des Supermarktes
beeindrucken lassen.
Außerdem war ein Ballon-Künstler
anwesend, der für spaßige Unterhaltung
sorgte. Natürlich war
die Neueröffnung verbunden mit
der Einhaltung aller notwendigen
Corona-Maßnahmen. Daher fielen
leider auch Kostproben oder
Aktionen mit persönlichen Kontakten
bzw. möglichen Menschenansammlungen
aus.
Inselmärkte Borkum
Der neue Supermarkt-Chef ist
stolz darauf, dass das City Center
nach dem großen Umbau schick
und modern aussieht. „Im Verbund
von „EDEKA“ habe ich die
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E
GERDI
FAHRRAD
TENTE
BORKUM
FAHRRAD-
KLINGELN MIT
VERSCHIEDENEN
BORKUM-
MOTIVEN
Möglichkeit mich als privater
Kaufmann weitestgehend frei zu
entfalten. Darauf habe ich mich auf
Borkum gefreut. Das ist somit ein
echter Meilenstein und der nächste
Schritt zum Umbau der betriebenen
Geschäfte zum neuen Verbund
Inselmärkte Borkum. Nachdem
bereits der Supermarkt in der
Franz-Habich-Straße fertiggestellt
wurde, stehen noch das Kaufhaus
Domus und der Supermarkt in
NEUE
E-BIKE MODELLE
IM VERLEIH IM VERLEIH & VERKAUF
HEIKE
Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 Borkum
Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58
w w w . F A H R R A D T E N T E . D E
• Sanitär- & Heizungstechnik
• Bauklempnerei
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de
61
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
der Wilhelm-Feldhoff-Straße aus.
Hier sehe ich großes Potential mit
einem neuen Konzept und einem
verbesserten Warensortiment.“, erklärt
Pollmann die zukünftige Planung
und Umsetzung.
15.000 Artikel – Sortiment
und Service dominieren
Bereits im Vorfeld war die Postfiliale
in das Kaufhaus Domus umgezogen.
Auf der freigewordenen
Fläche wurde nun eine moderne
Leergut-Station eingerichtet, die
auch den Stoßzeiten in der Hauptsaison
standhalten soll. Vorbei die
Zeiten, als jede Flasche mit der
Hand angenommen wurde.
Auffällig ist auch die luftigere
Aufteilung der Waren, der neue
Kassenbereich und die überarbeitete
Startzone mit Obst und
Gemüse. Alles wirkt modern und
62
Helle, moderne
Wohnungen
38 - 100 qm.
Sehr ruhig, zentral
gelegen mit
großen Terrassen
Ferienwohnungen
Hindenburgstraße 64
www.eilts-borkum.de
aufgeräumt. Dazu wurden die
gesamte Wandgestaltung und die
Fußböden erneuert und überarbeitet.
Witzige Schlagwörter auf
den Verblendungen an den Wandseiten
geben auch von Weitem
schnell Auskunft über die grobe
Aufteilung. „Bruzzlerei“ zum Beispiel
ist schon beim Reingehen
gut zu erkennen, in der es zukünftig
„Dry Aged Fleisch“ geben wird.
Eine Spezialität, auf die Pollmann
besonders stolz ist.
Das Konzept der Kühlware wurde
gänzlich überarbeitet und mit
einer umweltschonenden neuen
Kühltheke ausgestattet. Dazu hat
Jens Pollmann das gesamte Warensortiment
optimiert und auf
die Bedürfnisse der Kunden zeitgemäß
ausgerichtet. „Mit über
15.000 Artikeln haben wir einen
Tel. 0 49 22 - 14 50
oder 0 49 22 - 10 90
Mobil: 0 160 - 550 60 08
Fax: 0 49 22 - 48 07
E-Mail:
fewo@eilts-borkum.de
April 2021
Vollsortimenter am Start, der denen
vom Festland in nichts nachsteht.
Auch unsere Auswahl von
über 400 Weinen ist auf Borkum
einzigartig.
Vielen Dank an mein Team und
alle Kunden, die wir in unserer
erfolgreichen Wiedereröffnungs-
Woche bereits begrüßen durften.“
Jens Pollmann freut sich mit seinem
Team auf eine tolle neue Ära
und viele zufriedene Kunden.
Die Redaktion von Borkum-
Aktuell wünscht dem neuen
Supermarkt-Chef gutes Gelingen
und eine gute Zeit mit dem City-
Center und den Borkumer-Inselmärkten.
Farben Tapeten Bodenbeläge
Glas Bautrocknung Fassade
maler
Beckmann
Meisterfachbetrieb
Wilhelm-Bakker-Str.19
26757 Borkum
Tel.: 04922-2430
maler-borkum.de
info@maler-borkum.de
63
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Es werde Licht
Technische Grundsanierung 2.0 in der Ev.-luth. Christuskirche
ab/Am 28.03.2021 fand zum
Start in die Osterwoche der erste
Gottesdienst zur Wiedereröffnung
der Ev.-luth. Christuskirche
unter Corona-Bedingungen
statt, bei der auch Pastor und
Liedermacher Fritz Baltruweit
und Kantor Detlef Steffenhagen
mitgewirkt haben. Zuvor war die
Christuskirche für knapp zweieinhalb
Monate, seit dem 11. Januar
2021 geschlossen.
Angestoßen wurden die Renovierungs-
und Sanierungsmaßnahmen
durch die desolate Elektrik,
vor allem der alten Beleuchtungsanlage,
die einem E-Check
nicht standgehalten hätte. Die
stoffummantelten Kabel der Kugellampen
aus vermutlich den
1960er Jahren waren brüchig, die
Fassungen in den Lampen gebrochen
und nicht mehr zu reparieren.
Nach eingehender Beratung
mit der Dipl.-Ing. Architektin
Sandra Mehler, Mitarbeiterin im
„Amt für Bau- und Kunstpflege“,
64
dem Bau- und Denkmalamt der
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers,
plädierte das Amt für eine komplette
Erneuerung der Licht- und
Elektroanlage.
So wurde im letzten Sommer durch
die Krefelder Firma „stglicht“ und
Lichtplaner Stephan Gotzes ein
zeitgemäßes und zukunftsfähiges
LED-basiertes Beleuchtungskonzept
erstellt, bei dem zwei unterschiedliche
Beleuchtungskörper
Fotos: Andreas Behr
zum Einsatz kommen. „Unter der
Balkendecke sorgen Strahler für
ein helles Grund- und Leselicht im
Kirchenschiff. Dazu schaffen herabhängende
dimmbare Lichtstäbe
eine optisch sehr interessante,
stimmungsvolle Atmosphäre. Sie
sind der Hingucker und ausgeschaltet
nahezu unsichtbar. Das
ermöglicht besonders bei den
Abendgebeten nach Taizé, bei
Konzerten und anderen Veranstaltungen
eine passende Illuminierung.
Der Altarraum wird durch
indirekte Lampen, hinter dem
Deckensturz versteckt angebracht,
dem Anlass entsprechend in allen
Farben erstrahlen können und
damit eine ganz besondere Wirkung
erzeugen“, erklärt Pastor Jörg
Schulze die wesentlichen Merkmale
der neuen Beleuchtung.
Für die Umsetzung des Projektes
war es nötig, dass der Innenraum
der Kirche komplett eingerüstet
wurde, um die Leitungen im Deckenbereich
verlegen und die
Lampen installieren zu können,
was dann für andere Maßnahmen
gleich mitgenutzt wurde. Ein Anstrich
war schon länger notwendig,
denn die einst weiße Farbe
war in vielen Bereichen deutlich
grau und schmutzig geworden.
Außerdem waren in einigen Wandbereichen
Sanierungsarbeiten am
Mauerwerk notwendig.
So wurden alle aufgelaufenen
Maßnahmen gesamtheitlich
durchgeführt, wobei der Ev.-luth.
Kirchenkreis Emden-Leer sich mit
92.000 € an den Renovierungskosten
beteiligte.
Audiovisuelles
Gesamtkonzept
Bereits seit einigen Jahren sammelte
die Christus-Kirchengemeinde
durch Spenden, Sommerfeste
und Kollekten für eine neue Beschallungsanlage
in der Kirche. Da
durch die Verlegung neuer Elektroleitungen
überall Kabelschlitze
gestemmt wurden, bot sich die
Umsetzung auch dieser Idee an.
Das audiovisuelle Konzept wurde
von Pastor und Liedermacher
Fritz Baltruweit erstellt, der mit
seiner Fachkompetenz schon für
verschiedene Gemeinden der Landeskirche
tätig gewesen ist. Die
neue Anlage ermöglicht die Integration
von E-Instrumenten, wie
Piano, Gitarre u.a., und die Gesangsverstärkung
auch kleinerer
Ensembles. Es können drahtlose
Mikros angeschlossen werden und
eine Aufnahme des Tons z.B. für
Videogottesdienste ist unkompliziert
möglich. Zusätzlich wurde
April 2021
ein Außenanschluss geschaffen,
über den die Beschallung von
Open-Air-Gottesdiensten vor Kirche
und Arche nun ohne großen
Aufwand möglich sein wird. Die
Umsetzung der neuen Beschallung
wurde für den Bereich Kirchenmusik
durch eine Förderung
der Landeskirche unterstützt. Und
dank eines Zuschusses durch den
Fachbereich „Kirche im Tourismus“
in der Landeskirche konnte
auch noch ein festinstallierter
Beamer angeschafft werden, der
bei Gottesdiensten, Veranstaltungen
und Konzerten eingesetzt
werden soll, für Einspielungen, die
65
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Präsentation von Ausstellungen
oder auch eine digitale Kirchenführung.
Ein Tablet steuert alles
Das Gerüst für den Umbau kam
von Adalbert Janssen aus Emden.
Die Malerarbeiten wurden von
Firma Beckmann sowie Eigenleistung
durch Küster Holger Vierke
umgesetzt. Die Beschallungsanlage
installierte Firma Ahrend aus
Großefehn, während die Elektroarbeiten
Firma Wenzel ausführte,
inkl. der Beleuchtungsinstallation
von stglicht aus Krefeld. Geschäftsführer
Stephan Gotzes programmierte
anschließend sämtliche
Lichtszenen vorab, womit
Andreas Thierschmann
Steinstraße 1a
26757 Borkum
Tel.: 0179 233 97 24
Mail: andreas.thierschmann@web.de
Gartenservice &
Hausmeisterdienst
Rasenpflege
Grundstückspflege
Baumpflege
Heckenschnitt
Grabpflege
Pflanzenarbeiten
alle Anforderungen an Lichtstimmung
per Knopfdruck abgerufen
werden können.
Pastor Jörg Schulze ist stolz auf das
Endergebnis: „Alles wird zukünftig
über ein Tablet bedient. Lichtszenen,
Lautstärke, Musikaufnahmen
und Videopräsentationen können
darüber gesteuert und abgerufen
werden. Für diesen Datenfluss haben
wir auch noch ein W-Lan in
der Kirche installiert. Die Ev.-luth.
Christuskirche auf Borkum ist damit
in allen Belangen zukunftsfähig
und technisch gut aufgestellt.
Dazu haben wir eine innovative
Technik und schicke Beleuchtung,
deren Atmosphäre die Gäste an
wunderschön weißen Wänden
begeistern wird. Danke an alle,
die uns finanziell unterstützt und
tatkräftig mitgeholfen haben. Wir
freuen uns auf die Zeit, wenn Besucherinnen
und Besucher unsere
renovierte Kirche wieder zahlreich
besuchen können.“
66
April 2021
Luca-App für den Landkreis Leer
Fellnasen-Therapie
hands for friends
Tierphysiotherapie
Weber
0 171 - 837 17 44
Die „luca“-App ist seit dem
24.03.2021 auch für den Landkreis
Leer betriebsbereit.
Sie kann Gesundheitsämter bei
der Kontaktnachverfolgung von
Corona-Fällen unterstützen.
„Auch unser Gesundheitsamt ist
diesem System beigetreten. Als
letzter Schritt wurden gestern
die Postleitzahlen im Kreisgebiet
durch den Betreiber freigeschaltet“,
teilt Landrat Matthias Groote
mit. Damit sind alle technischen
Voraussetzungen für den Einsatz
geschaffen worden.
Unternehmen können sich für
luca registrieren lassen, so dass die
App zum Beispiel in Geschäften,
Restaurants oder Kinos nutzbar
wird. Die App soll eine schnelle,
datenschutzkonforme Kontaktdatenverwaltung
und Kontaktnachverfolgung
für private Treffen und
öffentliche Veranstaltungen, für
Geschäfte und Gastronomie ermöglichen.
Im Kern ist luca ganz einfach:
luca hat drei zentrale Schnittstellen
– den Gastgeber, den Gast/
User und die Gesundheitsämter.
Byl‘s Fisshus
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 9-17 Uhr / Küche: 11:30-16 Uhr
Karfreitag/Ostersonntag/montag geschlossen
Ostersamstag 9-14 Uhr
Sonst Ruhetage Sa./So.
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40
• Physiotherapie
• Dorntherapie
• Entspannungstherapie
• apparative Therapien
Als Gast meldet sich der User in
der App mit den eigenen Daten
auf einem mobilen Endgerät an.
luca generiert einen sich minütlich
ändernden QR-Code, der einem
Endgerät zugeordnet ist. Mit diesem
„Pass“ ist das Einchecken bei
Locations möglich – egal, ob Wochenmarkt,
Kirche, Restaurant,
Geschäft oder Familientreffen.
Alles was der „Gastgeber“ dafür
benötigt, ist ebenfalls ein Handy
mit der luca App. Ein User checkt
per Scan eines QR-Codes bei
einem Gastgeber ein und wird z.B.
automatisch ausgeloggt, wenn er
den Ort wieder verlässt. Tritt ein
Infektionsfall ein, werden alle Gäste
dieser Location informiert, die
sich zur betreffenden Uhrzeit dort
aufgehalten haben. Parallel werden
die Gesundheitsämter informiert,
die dann automatisch Zugriff auf
die Daten der übrigen Gäste haben.
Zusätzlich bietet die App ein
Kontakttagebuch an. Hier kann bis
zu 30 Tage zurückgeblickt werden,
wo sich der User wann aufhielt.
Weitere Informationen zu der App
unter www.luca-app.de
67
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Aus dem Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH
ab/Anfang März 2021 kam der
Aufsichtsrat der Nordseeheilbad
Borkum GmbH (NBG) zu
seiner ersten Sitzung zusammen.
Auf der Tagesordnung standen
die Ursachendarstellung der wirtschaftlichen
Herausforderungen
der NBG nach nunmehr fünf Jahren
sowie die Überprüfung von
„Borkum 2030“ und dessen Aktualisierung/Fortschreibung
zu „Lebensraum
Borkum 2030+, zu denen
auch alle Stadtratsmitglieder
eingeladen waren, die nicht dem
Aufsichtsrat angehören. Weiterhin
stand die Beschlussfassung für
einen Nachtrag zum Wirtschaftsplan
2021 auf der Agenda.
Wirtschaftliche Herausforderungen
der NBG
Der Bürgermeister der Stadt Borkum
und der Geschäftsführer der
NBG wurden vom Stadtrat am
1. Juli 2020 beauftragt, ein Sanierungskonzept
für den Stadt
Borkum Konzern zu erstellen,
für das eine fundierte Analyse
der wirtschaftlichen Herausforderungen
die Voraussetzung ist.
Mit dem überwiegenden Teil der
zahlreichen, unterschiedlichen
Die neue
Kollektion
ist da:
Geschäftsfelder, wie der Unterhaltung
von Teilen der Borkumer Verkehrsinfrastruktur,
der Nordsee
Windport sowie dem Stadtwerke-
Segment mit der Versorgung der
Insel mit Strom, Wasser und Wärme
kann die NBG positive Jahresergebnisse
erzielen.
Demgegenüber sind zwei Geschäftsfelder,
in denen die NBG
im direkten Auftrag der Stadt Borkum
aktiv ist, defizitär. Zum einen
das Tourismussegment mit den
öffentlichen Tourismuseinrichtungen,
Veranstaltungen sowie
der Realisierung des touristischen
Marketings und zum anderen der
Betrieb des Flugplatzes.
Die jährlichen Defizite belaufen
sich insgesamt auf deutlich über
eine halbe Million Euro. Die genannten
beitragsfähigen touristischen
Geschäftsfelder werden
durch den Gäste- und Tourismusbeitrag
zu 95 Prozent finanziert,
5% verbleiben vorgeschrieben bei
der Stadt.
Wachsender Sanierungsund
Instandhaltungsstau
Die Entwicklung der letzten
Jahre hat gezeigt, dass es immer
schwieriger wird, die wachsenden
LOCKDOWN
SERVICE
Lieferdienst
Abholstation
Defizite bzw. den zu erwirtschaftenden
Eigenanteil durch positive
Ergebnisse anderer Geschäftsfelder
auszugleichen. Um eine Verschuldung
zu verhindern, wurden
notwendige Instandhaltungsmaßnahmen
sowie Investitionen in
die Infrastruktur nicht oder nur
teilweise vorgenommen, wodurch
ein wachsender Sanierungs- und
Instandhaltungsstau in den Einrichtungen
und Liegenschaften
der NBG entsteht, die den Gästen
mittlerweile in einem nicht mehr
zeitgemäßen, qualitativ minderwertigem
Zustand angeboten werden,
manche sind sogar abgängig.
Bisher gleicht das Stadtwerke-
Segment nahezu vollständig die
genannten Defizite aus. Um langfristig
zu bestehen und Zukunftsthemen,
wie die klimaneutrale Insel
umsetzen zu können, kann das
Stadtwerke-Segment jedoch nicht
dauerhaft den Tourismus und den
Flugplatz finanziell unterstützen.
Ziel ist es daher, die NBG finanziell
so aufzustellen, dass Grundinvestitionen
und laufende Bewirtschaftung
gewährleistet sind.
Der Gast soll sowohl Qualität in
der Infrastruktur erfahren als auch
Wir freuen uns, schon bald für euch die Türen zu öffnen.
Bis dahin sind wir weiterhin telefonisch erreichbar! Seit 1949
68
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
durch hochwertige Angebote oder
attraktive und medienwirksame
Großveranstaltungen ein einmaliges
Urlaubserlebnis vermittelt
bekommen.
Die Aufgaben, die die NBG insbesondere
im Bereich Tourismus
im Auftrag der Stadt Borkum
wahrnimmt, werden im Interesse
der Borkumer Bürgerinnen und
Bürger, der Betreiber touristischer
Betriebe auf Borkum sowie
der Gäste realisiert, womit nach
Niedersächsischem Kommunalabgabengesetz
die grundlegende
Finanzierung von Defiziten im
Wesentlichen durch diese Personengruppen
kommen muss. Um
die Finanzierungsgrundlagen allen
Borkumer Steuer- und Beitragszahlern
transparent zu machen,
wird die NBG voraussichtlich bis
Ende April ein Erläuterungsvideo
veröffentlichen.
Überprüfung „Borkum
2030“ und Aktualisierung/Fortschreibung
zu
„Lebensraum Borkum
2030+“
Am 1. Juli 2020 beschloss der
Stadtrat die Erarbeitung eines Sanierungsplans,
dessen Grundlage
eine Projektskizze zur Erstellung
der Aktualisierung sowie Fortschreibung
„Lebensraum Borkum
2030+“ ist. Die Vertreter der Politik,
des Rathauses und der NBG
haben am 28. Oktober 2020 in
einem Workshop die Rahmenbedingungen
für die Sanierungsplanung
konkretisiert, mit dem
Konsens, dass die Konzernsanierung
mit der bereits im Leitbild
„Borkum 2030“ angelegten Aktualisierung
der strategischen Grundlagen
zu beginnen hat. Dem soll
nun durch eine Überprüfung der
inzwischen schon vor fünf Jahren
entwickelten Strategie „Borkum
2030“ und deren Aktualisierung/
Fortschreibung zu einem „Lebensraum
Borkum 2030+“ Rechnung
getragen werden, indem auch die
Borkumer Bevölkerung wieder
herzlich eingeladen wird, sich einzubringen.
Beschlussfassung Anpassung
und Nachtrag zum
Wirtschaftsplan 2021
In der Aufsichtsratssitzung vom
15. Dezember 2020 wurde angeregt,
für die Toiletten nicht nur das
Gesamtkonzept zu entwickeln,
sondern mit der Sanierung der
Toilette am Hotel Hohenzollern
zu beginnen. Hier rechnet die
NBG mit Investitionskosten in
Höhe von 80.000 Euro. Zudem
soll die Fenstersanierung in der
Wandelhalle mit einem dritten
Bauabschnitt bereits in diesem
Jahr vollständig abgeschlossen
werden. Der Aufsichtsrat der NBG
stimmte den von der Geschäftsführung
vorgelegten Änderungen
des Wirtschaftsplans 2021 mit
einem erwarteten Minus von rund
1,1 Millionen Euro zu.
April 2021
Beschlussfassung Liquidation
„Nordsee Windport
Borkum GmbH & Co. KG“
In der Aufsichtsratssitzung vom
3. November 2015 wurde ein Konzept
zur Gründung einer eigenen
Gesellschaft für die Entwicklung
und den Betrieb des Hafens erörtert,
die als sog. Öffentlich-Private-
Partnerschaft zwischen NBG und
privatem Investor Gesellschafter
betrieben werden sollte. Die vom
Aufsichtsrat am 11. August 2016
angeregte Gründung einer Kommanditgesellschaft
bedarf es nicht
mehr, da der Betrieb der Landflächen,
anders als ursprünglich beabsichtigt,
auf der Grundlage eines
Erbbaupachtvertrages mit der Borkum
Hafen Immobilien GmbH
(BHI) erfolgt. Der Aufsichtsrat
der NBG beschloss daher in seiner
letzten Sitzung, sämtliche zur
Liquidation der Kommanditistin
der Nordsee Windport Borkum
GmbH & Co. KG erforderlichen
und sachdienlichen Maßnahmen
zu ergreifen.
Dekostoffe,
Stores
(auch schwerentflammbare),
Raffrollos und
Flächenvorhänge.
Außerdem
Wäscheservice:
Waschen von
Gardinen, Stores
und Dekos!
Raumausstattung
Strandstr. 1 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de
69
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Großprojekt „Dachausbau“ Upholmstraße
Monatlicher Bau-Blog
Die Bauarbeiten in den Gebäuden
der Firma Oppermann
GmbH & Co. Grundstücks
KG nehmen langsam, aber
sicher Fahrt auf. Die Estrichdecke
im Dachgeschoss der
Häuser Upholmstraße
21-25 wurden bereits
entfernt. Innerhalb
von zwei Tagen
waren diese Arbeiten
erledigt. Der nächste
Schritt ist das Verlegen
der Heizungsleitungen
auf dem Boden
des Dachstuhls.
Zusätzlich wird in den
nächsten Wochen im
Kellerbereich eine Heizungsanlage
installiert.
Die noch verwendeten
Einzel-Thermen werden
dann entfernt und an
die Zentralheizung angeschlossen.
„Normalerweise
sollten die Bauarbeiten viel
weiter sein. Allerdings haben
diverse Faktoren das unmöglich
gemacht. Trotzdem hoffen
wir, dass wir bald effektiv weiter
arbeiten können“, so Hanno
Oppermann im Telefongespräch
mit Borkum-Aktuell.
In der Mai-Ausgabe werden
wir weiter ausführlich in Wort
und Bild über die nächsten
Schritte berichten.
70
April 2021
Ein Woord up platt
Vogelnamen
De Heimatverein up‘t Eiland Börkum,
dej vör hundert Jahren upstahn is,
hett neit bloot „old Gaud“ sammelt,
um de Nakoomen tau wiesen, hau
de Mensken up de lüttje Sandbüllte
leevt hebben, uk dat Börkumer Platt
erhollen un tau verklaren, stunn un
steiht mit an boverste Stee. Dej grote
Vogelsammlung in‘t Dykhus (well kennt
noch de Name „Vogelutstopper
Bekaan“?) is neit bloot ein moije
Ankiek, uk de Namen up Börkumer
Platt hebben dej Lü, dej tau hör Tied
in de Heimatverein dat Seggen harrn
- so as Scharphuis, later Hans Teerling -
sekür fastholden.
Vandage noch kennt man de Kraihen
(Krähen) de Kaabe (Möve) , oldere
Börkumers seen frauger Kobbe (proot
mit ein lang o) , t‘gaff frauger uk de
Kobbedünen.
De Spraa is der Star, Lüntje der
Sperling, Duwe die Taube,
Swaalvke ist die Schwalbe.
Liewe ist der Austernfischer.
Hier noch ein paar Vogels, waar de
Name up Platt neit mehr so bekennt is:
Kötelduumke ist der Zaunkönig,
Kattuule ist die Sumpfohreule,
De swarte Kransvogel ist die Amsel,
Pütterke oder Kletterke ist der Stieglitz,
Rubientje ist der Bluthänfling,
Leiwerke ist die Feldlerche,
Reitfinkje ist der Wiesenpieper,
Ackermanntje (Wippsteert) ist die
Bachstelze,
Hoffsingerke ist der Gelbspötter,
Swartkopp ist die Mönchsgrasmücke,
Grindelke ist der Sandregenpfeifer,
Kutske-Hahne ist der Kampfläufer un
sien Ollske neumen de Lü Lelkevogel
(warum wall?)
Bloot up Börkum neumt man den
Rotschenkel Tjarkel,
de Oostfreisen seggen Roodbeinsnipp
off Sliektüüt.
Krauntje ist der Säbelschnäbler,
Greta ist die Uferschnepfe.
Sterenk ist die Küstenseeschwalbe
(daar sall uk de Namen Steernklipp
her komen, in de erste Papieren steiht
Sterenk-lipp).
Allerbest Jan
71
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Große Fans des „schönsten
Sandhaufens der Welt“ suchen
zur Eigennutzung
Haus/ETW mit ca 80-140
qm! Über Ihre Angebote/
Hinweise würden wir uns
sehr freuen!
0157 - 32 06 32 28
E-Mail: lairdofg@web.de
Schöne 2 Zi EG-Wohnung
in ruhiger Lage befristet b i s
31.12.2025 zu verm. kompl.
unmöbliert, mit Wintergarten,
480,- EUR inkl. Heizung
und NK, ohne Strom/
Wasser/Abwasser/Telefon.
0176- 39 42 87 19
schuett.heide@icloud.com
Borkumer Rentnerehepaar
sucht 3-Zimmerwg./ Küche/Bad,
ev. Keller , möglichst
Erdgeschoss ab Mitte
des Jahres oder später
langfristig zur mieten.
Gerne auch mit Wohnungsbetreuung
von FeWo`s.
0160 - 787 96 09
Borkumer Familie sucht
Haus zum Kauf .
0177 - 310 76 35
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
www.borkum-aktuell.de
...Borkums
„meiste Seiten“!
Babschi , Oltmanns , Dina ,
Du bist alles, nur keine Diva.
Bei jeder Party bist du am Start,
feiern bis zum Schluss, da bleibst du hart.
Auch sonst bist du gern spät dran,
oft verkalkulierst du deinen Zeitplan.
Was du gut kannst, ist dich unterschätzen.
Denn, dass du wirklich toll bist,
ist in deinem Kopf nicht festzusetzen.
Dina, sei einfach Du,
denn ohne dich gibts kein Tabu!
25
Alles Beste zum Geburtstag
wünschen dir deine Mädels.
Unser Pico wird 50 !
10.04.1996
Denke dran,
man ist keine 20 mehr!
Du fühlst dich manchmal wie 100,
aber du bist 50 und besser denn je!
Alle Gute, Gesundheit
und Gottes Segen
wünschen dir
Stefan & Mirjam 14.04.21
30
Fluppi 04.04.1991
- bei dir steht nun vor der Null ne Drei,
doch Corona stellt dich vom Fegen frei!
Beruflich sind Borkums Dünen dein Zuhause,
ganz in Grün verbringst du dort auch jede Pause.
Pfingsten, Osterfeuer, Klaasohm sind für dich ein Muss,
ja in dieser Zeit bekommt Mareike nur selten einen Kuss.
Öfters schmeißt du deine Klamotten in den Wagen,
denn dann geht es nach Boock um zu jagen.
In deinem Terminkalender ist wenig Platz,
doch Mareike und Milo bleiben dein größter Schatz.
Alles Gute wünschen dir
deine Jungs.
72
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
April 2021
04.04.1991
30
„Fluppi“ und „Neupi“
machen die 30 voll
Die Freestyle-Kicker Borkum
und Freunde wünschen euch
alles Gute zum Geburtstag!
Freestyle-Kicker Borkum
28.04.1991
Zu schade für den
Sperrmüll?
Falls Sie etwas zu verschenken
haben, veröffentlichen
wir Ihre Anzeige
KOSTENLOS.
Hurra, Bubi wird 30 Jahr.
Der Lack verliert die erste Farbe.
Doch keine Panik, denk daran;
Antikes kommt jetzt prima an!
Darum wollen wir dir heute sagen,
es ist schön, dass wir dich haben.
Deine Familie
28.04.1991
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...Borkums größter
Kleinanzeigenmarkt!
Glück im Doppelpack!
Manchmal ist das große Glück ganz klein, und manchmal kommt es nicht allein!
Ida Charlotte & Mina Sophie Fink sind da!
Liebe Claudia und lieber Klaas,
wir gratulieren euch von Herzen zur Geburt der beiden Lieblinge
und wünschen euch eine wunderschöne gemeinsame Zeit!
Wir freuen uns doppelt für euch! Fühlt euch gedrückt!
Eure Freunde
Nachdem ihr den Hafen der Ehe angelaufen habt,
habt ihr euch in das stürmische Leben gestürzt.
Auch 40 Jahre später
haltet ihr weiter Kurs auf eurer Reise.
Wir wünschen euch,
dass diese Reise niemals endet.
10. April 1981
Eure Kinder Mayke & Olaf
und Hidde & Janine mit Maliq
10. April 2021
73
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
WG-Zimmer
in Leer frei !
brahms@immo-nordsee.com
fon: 0 491 - 92 50 717
Suche (Ferien-)Wohnung,
ca. 40-50 qm, möglichst mit
sep. Schlafzimmer, von Privat
zum Kauf.
s.westermann@live.de
0 172 - 871 16 57
1. April
Zu eurem
10. Hochzeitstag
alles Liebe
wünschen
Tomke und Ilvy
mit Opa Dani
und Oma Astrid
Barbara und
Hauke
Nike ist 18 - wie geil ist das denn!
Endlich hast du es geschafft.
Mit großem Mut und Ehrlichkeit,
meisterst du das Leben mit Leichtigkeit.
Manche Hürden waren groß,
aber auch das schafftest du famos, mit links.
Lass dich nicht beirren auf deinem Weg ins weitere Leben
und bleib so wie du bist, stark und voller Zuversicht.
Denn so mögen und lieben wir dich.
Alles Gute zum 18. Geburtstag
wünschen dir Mama, Anna und Silvi
28.03.2003
Maike wird 50!
Geburtstag ist wohl ohne Frage,
der schönste aller Ehrentage.
Drum wollen wir keine Zeit verlieren,
zum Wiegenfest dir gratulieren.
Wenn wir es auch nicht immer sagen,
wir wissen, was wir an dir haben.
Denk stets daran, vergiss es nicht:
Wir lieben und wir brauchen dich.
Alles Gute zum Geburtstag
von Ewald, Marvin, Marja,
Mama und Papa.
Alibi
Lokal
>> Zahlungsart:
Bar, EC-Karte, Paypal
>> Mindestbestellwert:
Lieferung ab 8,00 € kostenlos
(Keine Tabakware inbegriffen)
17.04.2021
Inh. Dennis Milke
Hindenburgstr. 97
26757 Borkum
www.alibi-borkum.de
Imbiss · Lieferservice · Kiosk
>> Unser Lieferservice für die Insel:
Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,
Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!
Karte online auf www.alibi-borkum.de
>> Lieferzeiten
Täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr
Bestellannahme ab 17:00 Uhr
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!
Tel. 0 49 22 - 92 40 42
74
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Manches fängt klein an, manches groß.
Aber manchmal ist das Kleinste das Größte!
Lieber Papa,
Leo Krause
60 Jahre bist du nun auf dieser Welt
und formst sie , wie sie dir gefällt .
Bist ein großer Fischersmann ,
Mama war dein größter Fang .
Einen frechen Spruch stets auf den Lippen ,
mit dir kann keine Stimmung kippen .
Kippt sie doch , fangen wir sie wieder auf ,
wir wissen auch, dass du uns brauchst .
Du warst unser Held in Kindertagen ,
gabst Antwort auf all unsere Fragen .
Wir haben dir voll und ganz vertraut ,
mit dir im Sand Burgen gebaut .
Heute nach so vielen Jahren ,
sollst du es noch einmal erfahren .
Wir sagen dir in Dankbarkeit
du bleibst unser Held in Ewigkeit .
Wir haben dich lieb!
Swantje und Klaas
*10.02.2021
Wir freuen uns riesig!
Adelina & Malte Krause
mit der gesamten Familie
WASSERSPORTSCHULE VEHREKE
Sobald es die Pandemie zulässt,
starten in der Berufsschule Borkum wieder
neue Kurse zum Sportboot-Führerschein See
und UKW Seesprechfunk UBI und SRC.
Anmeldung & Terminabsprache: 04 91 - 7 17 73
60
07. 04. 2021
April 2021
Borkumliebhaber suchen
Immobilie von privat als
Zweitwohnsitz oder als
Ferienimmobilie geeignet
ab 70 qm Wohnfläche mit
mindestens 3 Zimmern.
Am liebsten wäre uns ein
Haus oder eine Eigentumswohnung
im Erdgeschoss
mit eigenem Garten in der
Nähe der Greunen Stee.
Wir freuen uns über Ihre
Rückmeldung oder
Ihren Tipp unter:
plazzzda@web.de oder
Tel. 0177 - 557 22 27
Freundliches Ehepaar
sucht Altersruhesitz
auf Borkum.
Wohnung (ca. 90 qm oder
größer) oder gepflegtes Haus
mit kleinem Garten in
ruhiger Wohngegend von
privat zum Kauf oder langfristig
angelegtem Mietverhältnis.
Wunschtermin für die
Übernahme ist Mitte 2024!
Angebote bitte unter:
0151-12 55 31 37
Werbung in
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
Unsere Leser
sind Ihre Kunden
75
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Die Hoffnung ist eine viel größere Stimulanz
des Lebens als irgendein Glück.
Nietzsche
Claudia
Bohmer
* 16. Mai 1959 † 27. Februar 2021
In tiefer Trauer
Hannelore Bohmer
ihre Geschwister mit Familien
Traueranschrift: 30627 Hannover, Osterfelddamm 12
Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt.
Gedenkseite: www.wiese-bestattungen.de/gedenken
Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.
J.W.v.Goethe
Hans-Ulrich
Bohmer
* 9. Oktober 1948 † 17. März 2021
In liebevoller Erinnerung
Hannelore Bohmer
Im Namen der ganzen Familie
Die Beisetzung findet in aller Stille
im engsten Familienkreis statt.
Traueranschrift: Hannelore Bohmer,
Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
Ihr Helfer in schweren Stunden
Bestattungen
Angelika Wegmann
Georg-Schütte-Platz 2
0 49 22 - 25 16
0 170 - 535 14 18
Familienanzeigen in
Borkum-Aktuell
rechtzeitig aufgeben !
Anzeigenschluss
für die
Mai-Ausgabe:
19.04.2021
www.borkum-aktuell.de/
anzeigen
76
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
April 2021
Wer dich kannte, weiß was wir verloren haben.
Möge dein Herz jenen Ort der Ruhe finden,
den die Welt nicht zu schenken vermag.
Arno Hentschel
* 1. März 1950 † 6. März 2021
Schweren Herzens nehmen Abschied:
Deine Frau Therese zusammen mit deinen Kindern
Franziska, Alexander und Patrick und deinen Enkelkindern
Marlon, Alessia, Leon, Jolie, Henry, Vincent, Tim und Emily
Deine Geschwister: Harry mit Familie, Gregor und Anja
Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 10.04.2021 um 11:00 Uhr statt.
Sollte es möglich sein lädt die Familie Hentschel im Anschluss
zu „Arno`s letzter Runde“ in den Biergarten vom Upholmhof ein.
Es wird gebeten die allgemeinen Coronaregeln,
insbesondere die Abstand- und Maskenpflicht, einzuhalten.
Danksagung
Willem Veen
* 23. Juni 1942 † 27. Februar 2021
Es gibt Tage und Stunden im Leben, die jeder durchstehen muss.
Ihr habt mit ihm gelacht und euch gefreut - als er noch lebte.
Ihr habt mit uns geweint und uns getröstet - als er von uns gegangen war.
Ihr habt uns auf vielfältige Weise eure Anteilnahme bekundet
und damit gezeigt, dass ihr ihn gemocht habt.
Wir danken euch von ganzem Herzen!
Ein Dank gilt auch Frau Pastorin Margrit Tuente
und dem Bestatter Herrn Klaas Wegmann.
Karola Veen und Familien
77
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Mit dem Tod
eines geliebten Menschen
verliert man vieles,
niemals aber die verbrachte Zeit.
Stefan Harenberg
* 07.03.1964 † 10.03.2021
DANKE
möchten wir allen sagen,
die sich in tiefer Trauer
mit uns verbunden fühlten.
Anna Kortum
und Familie
Traueranschrift: Anna Kortum , Upholmstr. 25 , 26757 Borkum
Cornelius „Neli“
Peters
† 16.04 .2020
Mit großer Betroffenheit mussten
wir erfahren, das unser Freund und
Klassenkamerad Cornelius „Neli“ Peters
bereits am 16. April 2020 verstorben ist.
Wir werden Dich nie vergessen.
Ruhe in Frieden.
Unser Mitgefühl gilt
im nachhinein seiner Familie.
Tief betroffen trauern wir um
Stefan Harenberg
der am 10. März 2021
plötzlich und unerwartet viel zu früh verstorben ist.
Stefan war Mitarbeiter der ersten Stunden
und hat geholfen, die Firma mit auf- und auszubauen.
Wir verlieren nicht nur einen Kollegen und Mitarbeiter,
sondern auch einen guten Freund.
Seine einzigartige Persönlichkeit und sein
umfangreiches Fachwissen wird uns fehlen.
Hendrik Kube mit Familie
und Mitarbeitern
Im Garten
der Zeit
wächst
die Blume
des Trostes
Aus Rumänien
78
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
April 2021
100-jähriges Bestehen des
Heimatvereins der Insel Borkum e.V.
Der Heimatverein der Insel Borkum feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Eine lange Zeit mit
vielen Ereignissen. Deshalb präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein jeden Monat
ein Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im
Museum gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen, sollten das Museum
nicht aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken. Aufgrund der
Corona-Pandemie ist es zurzeit leider nicht möglich das „Dykhus“ zu besuchen. Sobald es die Bestimmungen
wieder zulassen, wird das Museum für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein.
Taschenuhr für Johann Willms, Vormann des Borkumer Rettungsbootes
Von der Königlichen Regierung dem Befehlhaber des Rettungsbootes ‚Hindenburg‘ erteilt als Erkenntlichkeit für
die Rettung der Besatzung des schwedischen Dampfschiffes ‚Hagfors‘ am 23. November 1928
Die umfangreiche und reichlich
bebilderte Festschrift zum
100-jährigen Bestehen des Heimatvereins
kann man über die
Internetseite www.heimatvereinborkum.de
im Museumsshop für
5,00 € zzgl. Porto (Schutzgebühr)
käuflich erwerben!
Borkumerleben
Die wöchentliche Inselzeitung
Jeden Mittwoch neu!
Auch online als
PDF-Datei aufrufbar!
INSELBLUME-BORKUM.DE
Blumen
Wegmann
www.borkum-erleben.de
79
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Suche Bürojob in Teilzeit
(wenn möglich nachmittags),
25 - 30 Stunden/Woche,
abgeschlossene kaufmännische
Ausbildung. Ab
1. April oder evtl. später.
0151-72 20 52 18
Suche für
pflegeleichte
Ferienwohnung
(Greune-Stee-Weg)
ab 01.07.2021
eine zuverlässige,
freundliche Betreuung
(Reinigung, Wäschewechsel,
Schlüsselübergabe)
auf Minijob-Basis.
Gute monatl. Vergütung.
05192 - 44 23
Mitarbeiter (m/w/d)
zur Verstärkung
unseres Teams gesucht
Mobil: 0 171 - 452 68 71
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de
Borkumerleben
Die wöchentliche Inselzeitung
Jeden Mittwoch neu!
www.borkum-erleben.de
Wir suchen für unsere Frühstückspension
saisonale Unterstützung
zwischen 9 - 14 Uhr (hauptsächlich Do.-Mo.)
im Bereich Etage & Frühstücksservice.
Freie Tage am Wochenende
nach Absprache möglich!
Wir sind ein familiäres Team mit lockerer
Atmosphäre, einem sehr netten Gästestamm und
bieten eine faire Bezahlung.
Auf Ihre/deine Kontaktaufnahme freuen wir uns!
Pension Strandbude Borkum | Von-Frese-Str. 27 | 26757 Borkum
Tel.: 04922-924 84 88 | www.strandbudeborkum.de | info@strandbudeborkum.de
80
Stellenanzeigen
April 2021
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
STELLEN-
ANZEIGEN
Schalten Sie Ihre
Stellenanzeige
bei uns!
Hier gesucht,
ist schon gefunden!
Die OGV Ost-Friesischer Getränkevertrieb GmbH gehört zur wachsenden
Krombacher Getränkefachgroßhandelsgruppe, welche mit aktuell 24 Unternehmen
und über 1.000 Mitarbeitern unter „Getränke & Mehr“ am Markt
auftritt. Die OGV Ost-Friesischer Getränkevertrieb GmbH beliefert Getränkeabholmärkte
und Tankstellen, sowie Gastronomien wie Hotels, Restaurants,
Discotheken, Kantinen, Vereinsgastronomie und Systemgastronomien.
Unser Erfolg ist Deine Perspektive! Bewirb Dich jetzt!
Die OGV Ost-Friesischer Getränkevertrieb GmbH sucht
am Standort Borkum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
26757 Nordseebad Borkum
Telefon 0 49 22 - 91 02 36
Fax 0 49 22 - 873 70 82
E-Mail mail@borkum-aktuell.de
www.borkum-aktuell.de
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Auszubildende zum Berufskraftfahrer (m/w/d)
Was wir Dir bieten?
▪ Keine Fernfahrten für den Bereich Berufskraftfahrer!
▪ Finanzierung des PKWFührerscheins
▪ Attraktive Sonderzahlungen
▪ Pünktliche Gehaltszahlungen
▪ Eine zukunftssichere Perspektive in einem inhabergeführten Unternehmen
▪ Hohes Maß an Eigenverantwortung
Du bist noch nicht im Besitz eines Führerscheins der Klasse C/CE?
Dann sprich uns an, wir bezahlen Deine Ausbildung!
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung,
über unser Onlineportal unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung.
www.ogv-getraenke.de/karriere/
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!
D_7402_BKF_AzubiBKF_103x154.indd 1 18.03.2021 13:01:30
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet
auf www.radioostfriesland.de
81
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Recht Aktuell
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht
Diesmal: Gewährleistung im Garten - Fahrübungen ohne Führerschein
Die Borkumer Rechtsanwältin
Franziska Hentschel beantwortet
hier Ihre Fragen und
gibt allgemeingültig juristische
Hinweise und berichtet über
die aktuelle Rechtsprechung
zu interessanten Themen. Haben
Sie bitte Verständnis dafür,
dass es sich hierbei immer nur
um allgemeingültige Aussagen
zu Rechten und Pflichten handeln
darf und nicht auf spezielle
Problematiken eingegangen
werden kann.
82
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
?
Ich habe eine Gartenfirma
beauftragt meinen Garten
neu zu bepflanzen. Ich habe das
Gefühl, dass beim Anpflanzen
irgendwas verkehrt gelaufen ist,
zumindest sehen die Pflanzen
nicht gesund aus. Ich frage mich,
ob ich gegen die Gartenfirma Gewährleistungsansprüche
geltend
machen kann.
Grundsätzlich ist es so, dass Ihnen
als Verbraucher Gewährleistungsrechte
zustehen, wenn die gekaufte
Sache bereits bei Übergabe
einen Mangel hatte. In einem solchen
Fall können Sie Ersatz verlangen
oder in bestimmten Fällen
sogar vom Vertrag zurücktreten.
Bei Blumen und Pflanzen ist das
Feststellen eines Mangels häufig
schwieriger, als bei anderen
Gegenständen. Es kommen verschiedene
Gründe für einen Mangel
in Betracht. Wenn Ihre Blume
nach dem Einpflanzen kurze Zeit
später eingeht oder Sie eine erkrankte
Pflanze gekauft haben,
die einfach nicht anwachsen will,
kann im Einzelfall ein Mangel im
Rechtssinne vorliegen. Jedoch
muss dieser Mangel bereits beim
Kauf vorhanden gewesen sein.
Haben Sie als Verbraucher/Kunde
nicht ausreichend gegossen
oder den selbst gekauften Baum
fehlerhaft eingepflanzt, trifft den
Verkäufer kein Verschulden und
dann haben Sie auch keine Gewährleistungsrechte.
§
§ §
Grundsätzlich sieht das Gewährleistungsrecht
vor, dass der Verbraucher/Käufer
die Beweislast
dafür trägt, also mit anderen
Worten, dass der Verbraucher/
Käufer beweisen muss, dass die
Pflanze/Baum bereits beim Kauf
mit einem Mangel behaftet war.
Diese gesetzliche Beweislast des
Käufers/Verbrauchers, wird in
den ersten 6 Monaten umgekehrt.
Das heißt, dass in diesen ersten 6
Monaten eine gesetzliche Vermutung
gilt, dass der Mangel bereits
bei Übergabe vorlag. Innerhalb
dieses Zeitraumes muss der Verkäufer
also das Gegenteil beweisen.
Oftmals haben die Verkäufer
sog. allgemeine Geschäftsbedingungen.
In solchen Bedingungen
sind auch Garantien zu finden.
Manchmal wird auch eine sog.
Anwachsgarantie herausgegeben.
Eine Garantie ist ein freiwilliges
Versprechen, für etwas Bestimmtes
einzustehen. Einen gesetzlichen
Anspruch auf eine Garantie
haben Sie nicht. Bei solchen Garantien
bzw. Pflegeübernahmen,
lassen sich die Betriebe dieses
auch oftmals ausgleichen.
Jedoch haben Sie auch dann den
Vorteil, dass sich der Betrieb um
die neuen angepflanzten Pflanzen
kümmert bis alles angewachsen
ist.
Sofern Sie die Gartenarbeiten
durch eine Firma haben durchführen
lassen, haben Sie auch
gegenüber diesem Betrieb Gewährleistungsrechte.
Stellt sich
die Leistung des Betriebes als
mangelhaft heraus, können Sie
Nacherfüllung oder Minderung
verlangen und unter bestimmten
Voraussetzungen auch vom Vertrag
zurücktreten.
Voraussetzung ist natürlich, dass
der Betrieb, den Sie beauftragt haben,
den Mangel auch zu vertreten
hat. Die Frage ist also, ob dem
Betrieb ein Verschulden vorzuwerfen
ist. Offensichtlich mangelhafte
Leistungen liegen beispielsweise
vor, wenn die Pflanzen an
einer völligen ungeeigneten Stelle
im Beet durch die Firma gepflanzt
wurden.
Auch falsche Pflegetipps können
unter Umständen einen Mangel
darstellen.
?
Mein Sohn wird in den
nächsten Wochen seine Pkw-
Fahrprüfung absolvieren. Fahrstunden
sind für uns sehr teuer, so
dass ich überlegt habe, mit ihm
auf einem leeren Parkplatz am
Wochenende zu üben. Ich gehe
davon aus, dass dies auch im Sinne
der Fahrschule ist. Haben Sie
bedenken?
Ja! Jeder braucht eine Fahrerlaubnis,
wenn er am Straßenverkehr
teilnehmen möchte! Nur
wer eine schriftliche und praktische
Fahrprüfung erfolgreich
bestanden hat, bekommt seinen
Führerschein. Wer ohne diese
Fahrerlaubnis am Straßenverkehr
teilnimmt, erfüllt grundsätzlich
den Straftatbestand des Fahrens
ohne Fahrerlaubnis!
Nun könnte man auf die Idee
kommen, dass private Parkplätze
nicht zum Straßenverkehr gehören.
Aber auch wenn solche
Parkplätze im Grunde genommen
private Grundstücke sind,
gehören sie dennoch zu den öffentlichen
Verkehrsflächen. Der
Grund ist, dass sie von jedermann
befahren werden können,
ohne dass es zusätzliche Kontrollen
gibt.
Aufgrund dieser Tatsache, ist
das Befahren eines solchen
Parkplatzes ohne Führerschein
auch dann untersagt und strafbar,
wenn es am Wochenende
oder zu einer Uhrzeit erfolgt
wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer
dort ist.
Auch Sie müssen mit Konsequenzen
rechnen, wenn Sie Ihrem
Sohn den Pkw für diesen
Zweck überlassen!
Etwas anderes gilt nur für tatsächlich
rein private Flächen. Jedoch
muss das gesamte Gelände durch
einen Zaun abgegrenzt sein und
gerade nicht von jedem befahren
werden dürfen. Wichtig ist dabei,
dass das Gelände als privat
erkennbar ist. ABER: An Ihrer
Stelle würde ich es in keinem Fall
darauf ankommen lassen! Auch
wenn Sie der Meinung sind, dass
die Fläche rein privat ist und auch
alle anderen Voraussetzungen
erfüllt sind, muss ein Richter der
evtl. über ihren Fall entscheidet,
nicht ihrer Meinung sein!
~~~
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit
diesen allgemeingültigen Angaben
und Tipps helfen und verbleibe
bis zur nächsten Ausgabe
mit freundlichen Grüßen
Ihre Franziska Hentschel
April 2021
Falls Sie Fragen von allgemeinem
Interesse haben, mailen Sie diese
an: recht@borkum-aktuell.de
oder senden Sie ein Fax an
0 49 22 - 87 37 082.
Wir leiten Ihre Fragen an die
Kanzlei Hentschel weiter.
Diskretion wird selbstverständlich
zugesichert und bei Beantwortung
in Borkum-Aktuell
wird natürlich die Anonymität
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
An- & Verkauf
von Immobilien
& Hausverwaltung
Telefon: 0 49 22 -93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
83
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
• Hörgeräte klein und unauffällig
• Neuester Hörtrend: durch die Vernetzung
mit Smartphone und Tablet bieten Hörgeräte
eine Vielzahl von Funktionen.
Ihre Fragen rund um das gute Hören beantworten wir gerne:
Sudoku - Das Zahlenrätsel
3 6 7 9
5 8 2 7 1
1 3 7
3 2 1 9 5
8 4 2
8 4 3 6 5
6 9 5 8
So wird Sudoku gelöst:
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile
und kein Block zwei oder mehr Felder mit
derselben Zahl enthalten.
Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr Borkum-Aktuell
84
3 6 7 9 5 2 1 8 4
8 1 4 7 3 6 9 2 5
9 5 2 1 4 8 6 3 7
7 9 5 6 8 4 2 1 3
4 8 3 2 1 9 5 7 6
6 2 1 3 7 5 8 4 9
2 7 6 4 9 1 3 5 8
5 4 9 8 2 3 7 6 1
1 3 8 5 6 7 4 9 2
Folge uns auf Twitter:
@borkumaktuell
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
3 6 8 9 2 1 4 7 5
9 4 1 6 5 7 2 8 3
5 7 2 8 4 3 1 9 6
4 5 6 2 3 9 8 1 7
1 3 9 7 8 5 6 2 4
2 8 7 4 1 6 5 3 9
6 1 3 5 9 2 7 4 8
7 9 4 1 6 8 3 5 2
8 2 5 3 7 4 9 6 1
Das nächste
Borkum-Aktuell
erscheint am 30. April
2 3 6
9 8 3
1 5 7 4
8 1 6 9
3 7 2
Tobias Schulze
4 2 1
7 2 3 9
1 6 8
6 1 7
Kirchliche Nachrichten
April 2021
Konfirmandinnen
und Konfirmanden 2020/2021
der beiden evangelischen
Kirchengemeinden auf Borkum
Samstag, 24.04.2021 - 11:00 und 15:00 Uhr
Gemeinsamer ev. Gottesdienst zur Konfirmation des Jahrgangs 2018-2020 in der Ev.-ref. Kirche.
Sonntag, 25.04.2021 - 11:00 und 15:00 Uhr
Gemeinsamer ev. Gottesdienst zur Konfirmation des Jahrgangs 2019-2021 in der Ev.-ref. Kirche.
Bitte melden Sie sich für diese Gottesdienste bei der Ev.-ref. Kirche an!
Konfirmation am 24. April 2021
Jahrgang 2018-2020
• Eiko Akkermann, Kiebitzdelle-Dünen 15
• Taika Akkermann, Commandeurstrate 19a
• Eske Bakker, Blanke Fenne 12
• Diego Brendel, Deichstraße 54a
• Mia Krucker, Reedestraße 129
• Lilli Lorch, Boelckestraße 4
• Bent Michaelsen, Süderreihe 19
• Rasmus Thorenmeier, Randzelstraße 2a
• Joel Avcú, Hindenburgstraße 108
• Ronja Buschkämper, Neue Straße 31
• Leonie Eufinger, Süddünen 2
• Sophie Fisser, Kiebitzdelle-Ostdünen 5
• Elena Haxhiu, Kiebitzdelle-Ostdünen 4
• Hanni Lucia Heinzig, Süderpfad 1a
• Klaas Keno Perduns, Under de Diek 39
• Jannes Rohde, Kiebitzdelle-Ostdünen 23
Konfirmation am 25. April 2021
Jahrgang 2019-2021
• Elina Akkermann, Kiebitzdelle-Dünen 15
• Vivien Bachmann, Memmert Strate 10
• Sina Marieke Byl, Deichstraße 50
• Hanna Höhne, Reedestraße 74 c
• Tim Kalina, Moormerlander Straße 10
• Mirko Leertouwer, Reedestraße 73g
• Jennifer Lübben, Kiebitzdelle-Dünen 7
• Niklas Mäder, Deichstraße 31
• Marcel Wybrands, Gerhardstraße 13
• Marlon Ajruli, Süderstraße 49
• Pia Meyer,Geert-Bakker-Straße 52
• Till Miska, Loogsterdünen 10
• Fiona Haxhiu, Kiebitzdelle-Ostdünen 4
• Jan-Niklas Müller, Isdobben 19
• Leon Oswald, Süderstraße 65
• Phil Jendrik Stamm, Jakob-van-Dyken-Weg 2
• Ronja Stonner, Upholmstraße 22
85
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Katholische
Kirchengemeinde
Borkum
Eucharistiefeiern
im April 2021
Aufgrund der Corona-Regeln
gilt aktuell: Alle Mitfeiernden
tragen Name, Adresse und Telefonnummer
ein. Bringen Sie gern
schon einen entsprechenden Zettel
zur Kirche mit! Nase-Mund-
Schutz ist in der Kirche Pflicht.
In den Kirchenbänken halten
Menschen aus verschiedenen
Haushalten 1,5 Meter Abstand.
Gründonnerstag
Donnerstag, 1. April
19.30 Uhr
Feier des Letzten Abendmahls
anschließend
Ölbergwache bis 22 Uhr
Karfreitag, Freitag, 2. April
11.00 Uhr Kinderkreuzweg
auf dem Kirchplatz
(nur mit Voranmeldung unter
04922-9237011)
15.00 Uhr Feier des Leidens und
Sterbens Jesu Christi
(nur mit Voranmeldung unter
04922-9237011)
Karsamstag, Samstag, 3. April
10.00 Uhr, 10.30 Uhr, 11.00 Uhr
und 11.30 Uhr
Osterkerzenbasteln
auf dem Kirchplatz
21.00 Uhr Feier der Osternacht
(nur mit Voranmeldung unter
04922-9237011)
Ostersonntag
Sonntag, 4. April
10.00 Uhr Familienmesse
(nur mit Voranmeldung unter
04922-9237011)
11.30 Uhr Eucharistiefeier
(nur mit Voranmeldung unter
04922-9237011)
Ostermontag
Montag, 5. April
10.00 Uhr Eucharistiefeier
11-13 und 15-17 Uhr ökumenischer
Osterspaziergang
(siehe Seite 89)
2. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 11. April
10.00 Uhr Eucharistiefeier
3. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 18. April
10.00 Uhr Eucharistiefeier
4. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 25. April
10.00 Uhr Eucharistiefeier
Eucharistiefeiern an den
Werktagen:
Dienstag bis Freitag 19.30 Uhr
Abendmesse
Eucharistische Anbetung:
jeden Mittwoch im Anschluss an
die Abendmesse
Beichtgelegenheit:
Samstags um 18.00 Uhr und Karfreitag
nach dem Gottesdienst
Offene Kirche:
täglich von ca. 8.30 bis 20 Uhr
zum persönlichen Verweilen und
Durchatmen, Schweigen und
Beten.
86
Kirchliche Nachrichten
April 2021
Ev.-luth.
Christuskirche
Goethestraße 14
Gottesdienste und
Andachten
im April 2021
Gründonnerstag, 01.04.2021
19:00 Uhr: Gemeinsamer evangelischer
Gottesdienst (Pastorin Margrit
Tuente und Prädikantin Mariele
Kirchhoff) zum Gedenken an das
letzte Abendmahl Jesu.
In diesem Jahr nicht als Feierabendmahlsgottesdienst
im Johann-Calvin-
Haus, sondern unter Berücksichtigung
der Corona-Regeln in der
Ev.-ref. Kirche.
Karfreitag, 02.04.2021
10:00 Uhr: Gottesdienst
(Pastor Jörg Schulze)
Karsamstag, 03.04.2021
23:00 Uhr: Feier der Osternacht
mit Taufen (Pastor Ralf Tyra und
Pastor Jörg Schulze)
Ostersonntag, 04.04.2021
10:00 Uhr: Festgottesdienst
(Pastor Ralf Tyra)
Ostermontag, 05.04.2021
10:00 Uhr
Ökumenischer Osterspaziergang.
Mit dem Rad, Scooter oder zu Fuß
auf der Insel unterwegs.
(siehe Seite 89)
11.04.2021 - Quasimodogeniti
10:00 Uhr: Gottesdienst
(Pastor Ralf Tyra)
18.04.2021
- Misericordias Domini
10:00 Uhr: Gottesdienst
(Pastor Jörg Schulze)
Samstag, 24.04.2021
11:00 und 15:00 Uhr
Gemeinsamer ev. Gottesdienst zur
Konfirmation des Jahrgangs 2018-
2020 in der Ev.-ref. Kirche.
Bitte melden Sie sich für diesen Gottesdienst
bei der Ev.-ref. Kirche an!
25.04.2021 - Jubilate
10:00 Uhr: Gottesdienst
(Pastor Klaus Bajohr-Mau)
in der Christuskirche
11:00 und 15:00 Uhr
Gemeinsamer ev. Gottesdienst zur
Konfirmation des Jahrgangs 2019-
2021 in der Ev.-ref. Kirche.
Bitte melden Sie sich für diesen Gottesdienst
bei der Ev.-ref. Kirche an!
Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Lage können
wir noch nicht sagen, wann und ob
wieder Angebote in unserer Kirche
stattfinden können. Achten Sie bitte
auf unsere Aushänge in den Schaukästen
oder informieren Sie sich über
unsere Homepage.
Gedanken für jeden Tag
in der Zeit nach Ostern
4. – 17. April 2021
Urlauberseelsorger Ralf Tyra möchte
in diesen Tagen nach Ostern über
Briefe, die an der Kirchenmauer hängen,
mit Ihnen verbunden sein. Deswegen
erhalten Sie während Ihres
Urlaubs Post, die Sie täglich abholen
können. Und wenn Sie mögen, nehmen
Sie Kontakt mit ihm auf.
0177 3249508
Ostersonntag, 04.04.2021
Wer wünscht sich nicht manchmal
das Paradies herbei?
Ostermontag, 05.04.2021
Naturgesetz: „Tot ist tot“
Dienstag, 06.04.2021
Diese Sehnsucht bleibt
Mittwoch, 07.04.2021
Lebenslied
Donnerstag, 08.04.2021
Stille Momente
Freitag, 09.04.2021 - Roadtrip
Samstag, 10.04.2021 - Im Paradies
Sonntag, 11.04.2021
Ein Liebeslied mit wechselhafter Geschichte
Montag, 12.04.2021
Findungen – Frühstück bei Tiffany
Dienstag, 13.04.2021
Melodien des Lebens – Der Mensch
heißt Mensch, weil er glaubt
Mittwoch, 14.04.2021
Auftanken
– Frühjahrsputz für die Seele
Donnerstag, 15.04.2021
Mein ganz eigenes Paradies
Freitag, 16.04.2021
Wo wohnt Gott?
Samstag, 17.04.2021
Eine Welt in meinem Herzen
Die Kirche ist Sonntag bis Freitag
von ca. 9 Uhr bis ca. 18 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten der „Arche“-
Bücherei im Kurhaus am Lesesaal:
Während des Lockdowns kann
die Bücherei für Sie leider nicht
öffnen!
Donnerstag 20:00 Uhr:
AA und AL-ANON-Gruppe (Arche)
87
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
88
Ev.-ref. Kirche
Rektor-Meyer-Pfad
Gottesdienste,
Andachten und
Veranstaltungen
April 2021
Gottesdienste und Veranstaltungen
in Zeiten von Corona
Aufgrund der dynamischen Lage
können auch unsere Planungen zurzeit
nur vorläufig sein. Deshalb bitten
wir um Beachtung der Hinweise in
der Tagespresse und auf der Internetseite
von „BorkumErleben“.
Zur Zeit (Stand 14.03.2021) ist die
Situation so, dass wir Gottesdienste
unter Berücksichtigung der Maßnahmen
zum Schutz vor dem Corona-Virus
auf Abstand und kürzer
als sonst in der Kirche feiern. Die
Sitzplätze sind markiert. Angehörige
eines Haushaltes können zusammen
sitzen. Wir bitten darum, einen medizinischen
Mund-Nasen-Schutz zu
tragen und verzichten auf Gemeindegesang.
Alle Anwesenden werden
gebeten, einen Zettel mit ihren Kontaktdaten
mitzubringen oder in der
Kirche auszufüllen. Sie stehen ggf.
ausschließlich dem Gesundheitsamt
zur Verfügung und werden nach drei
Wochen vernichtet.
In der Kirche ist mit viel Abstand
Platz für bis zu 50 bis 60 Personen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wenn das Wetter es erlaubt, feiern
wir den Gottesdienst auf der Kirchwiese
hinter der reformierten Kirche
bzw. übertragen ihn dorthin.
Finden Trauerfeiern in der Kirche
statt, gelten die o.g. Regeln. Für den
Gang auf den Friedhof erlaubt die
Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen
zum gegenwärtigen Zeitpunkt
50 Personen mit Abstand und
Mundschutz.
Wir bitten darum, für die digitalen
Angeboten der Ökumene die Hinweise
auf den Internetseiten zu beachten.
Gründonnerstag, 1. April
19 Uhr:
Gemeinsamer Ev. Gottesdienst
Wir feiern den Gottesdienst zum
Gedenken an das letzte Abendmahl
Jesu in diesem Jahr nicht als Feierabendmahlsgottesdienst
im Johann-
Calvin-Haus, sondern unter Berücksichtigung
der Corona-Regeln in der
Ev.-ref. Kirche.
Karfreitag, 2. April
10 Uhr: Gottesdienst
Wir feiern diesen Gottesdienst in diesem
Jahr nicht in der am Karfreitag
üblichen Form, sondern unter Berücksichtigung
der Corona-Regeln.
Ostersonntag, 4. April
10 Uhr: Festgottesdienst
Ostermontag, 5. April
11 - 17 Uhr: Ökumenischer Osterspaziergang.
Mit dem Rad, Scooter
oder zu Fuß auf der Insel unterwegs
Sonntag, 11. April
10 Uhr: Gottesdienst
und Kindergottesdienst
Sonntag, 18. April
10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst
Sonnabend, 24. April
11/15 Uhr: Konfirmationsgottesdienste
des Jahrgangs 2018-2020
Anmeldung erforderlich!
Sonntag, 25. April
11/15 Uhr: Konfirmationsgottesdienste
des Jahrgangs 2019-2021
Anmeldung erforderlich!
Gemeindewahlen für Kirchenrat
und Gemeindevertretung
Das Wahlbüro im Calvin-Haus ist
von 10 – 11 Uhr und 16 – 17 Uhr
geöffnet, anschließend Stimmauszählung.
Wir bitten darum, auch die Möglichkeit
der Briefwahl zu nutzen.
Offene Kirche
Unsere Kirche ist zurzeit aufgrund
der Lage nur unregelmäßig geöffnet.
Wir bitten um Beachtung der Hygieneregeln!
Wochenplan
Zur Zeit sind Treffen von Gruppen und
Kreisen ebenso wie Chorproben nicht
möglich. Wir veröffentlichen sie dennoch
zur Information z. B. von Neuzugezogenen.
Wenn Sie Interesse haben,
sprechen sie uns gerne an. Dann informieren
wir Sie, wenn Proben und Treffen
wieder erlaubt und ohne Bedenken
möglich sind.
Sonntag
10 Uhr:
Gottesdienst und Kindergottesdienst
Montag
20 Uhr: Ökumenische Inselkantorei
Dienstag
15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht
15.45 Uhr:
Kinder- und Jugendzirkus Borcalino
16.45 Uhr:
Kinder- und Jugendzirkus Borcalino
Kirchliche Nachrichten
April 2021
Mittwoch
15 Uhr: Treffpunkt für Seniorinnen
und Senioren (vierzehntäglich)
15.30 Uhr: Kinder- und Jugendzirkus
Borcalino
17.30 Uhr:
Borkumer Gitarrenensemble
Donnerstag
15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht
20 Uhr: Ökumenischer Gospelchor
Freitag
16 Uhr:
Andacht im Seniorenhuus In’t Skuul
19.30 Uhr: Posaunenchor
Das nächste
Borkum-Aktuell
erscheint am 30. April
Ökumenischer Ostermontag
Mit dem Rad, Scooter oder zu Fuß
auf der Insel unterwegs
Am Ostermontag laden die drei
Gemeinden der „Ökumene auf
Borkum“ zu einem Osterspaziergang,
einer Wanderung oder längeren
Radtour im Ort und auf der
ganzen Insel ein. Der Weg kann
den ganzen Tag über selbständig
gelaufen oder mit dem Rad oder
Scooter er-fahren werden - alleine,
zu zweit, mit der Familie, Freundinnen
und Freunden, Kindern
und Erwachsenen. Er ist so gestaltet,
dass Kinder ihn gut mitmachen
können. Wenn sie noch nicht
lesen können, brauchen sie die Begleitung
von Erwachsenen.
Startpunkt
Startpunkt ist der Platz vor der
„Aegir“, dem Boot neben dem
„Toornhuske“ am Alten Turm. Die
möglichen Wege von dort aus sind
in einem Faltblatt abgedruckt, das
bei den Bäckern, an den Wegstationen
und Kirchen ausliegt. Es gibt
drei Alternativen: Die kürzeste
bleibt im Ortskern. Die mittlere
führt bis zur Süderstraße und an
den Strand. Der längste Weg führt
in Station 4 - 6 bis ins Ostland und
endet dort. Welchen Weg man
nimmt, kann jeder und jede selbst
entscheiden.
Stationen
Die Stationen sind am Ostermontag
ab 11 Uhr aufgebaut und bis
17 Uhr begehbar. An manchen
gibt es Ansprechpartnerinnen und
Ansprechpartner. Die meisten erklären
sich von allein. Bei jeder
Station gibt es etwas zu
erleben, ein Lied, ein Gebet,
eine Geschichte und manchmal
etwas zum Mitnehmen.
Corona-Regeln
Es wird darum gebeten, die
Abstands- und Hygieneregeln
zu beachten und aufeinander
Rücksicht zu nehmen.
Eine gute Idee wäre
nach Auskunft der veranstaltenden
lutherischen, reformierten
und katholischen
Gemeinde, ein oder zwei
Osterzweige oder Blumen
mitzubringen.
89
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
So nehmen Sie an der Verlosung
der 10 Borkum-Krimis
„Friesenpoker“ teil:
Lösungswort auf einer ausreichend
frankierten Postkarte
einsenden an:
Borkum-Aktuell,
Postfach 2024
26757 Borkum
oder über unsere Homepage
www.borkum-aktuell.de
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon
oder Fax ist nicht möglich.
Einsendeschluss ist diesmal
der 21. April 2021.
Alle richtigen Einsendungen nehmen
an der Verlosung teil, der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Keine Barauszahlung.
Die Gewinner werden schriftl.
benachrichtigt und im nächsten
Borkum-Aktuell veröffentlicht.
Alle eingesendeten Namen und
Adressen werden nach der Auslosung
vernichtet.
Die Lösung aus dem
März-Heft lautete:
A R C H I V
Jeweils einen Borkum-Aktuell
Sammelordner haben gewonnen:
E. Meyer, M. Melzer,
B. Bessling, M. Tourneur und
C. Hogrefe-Ommen
Herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
„Das Urlaubswillige
den Flieger
nach Mallorca
besteigen können,
wir aber keine Gäste
auf Borkum
empfangen dürfen,
ist nicht mehr
nachvollziehbar.“
Matthias Groote,
Landrat des Landkreises Leer
K
C
B
E
Ä
S
R
E
Palma de
BURKANA…
Wir backen gern für
Borkum und hoffentlich
auch bald für seine
hungrigen Gäste.
E
I
I
T
M
1
Ü
8
L
Nordseeinsel
Borkum
9
L
E
R
Jetzt Facebook-Fan werden:
facebook.de/baeckerei.mueller
www.mueller-borkum.de
2
Herzlich
willkommen!
Durch die neue Verordnung
dürfen wir im Salon nur eingeschränkt
Kunden bedienen.
Hausbesuche sind nach telefonischer
Absprache möglich!
Wir sind zertifizierter
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon
margrets
Ihr Urlaubsfriseur
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12
www.margretshaarstudio-borkum.de
90
Preisrätsel
April 2021
Diesmal zu gewinnen: 10 x den Borkum-Krimi „Friesenpoker“ von Sina Joritsma
Ein Pokerturnier auf Borkum wird zum mörderischen Albtraum! Vier bekannte Pokerstars und zwei
Newcomer spielen in einer der typischen Gastrobuden am Strand um 30.000 Euro. Die mediale Aufmerksamkeit
und die Vorfreude auf der Ostfriesischen Insel sind groß, doch schon während der Anreise auf
der Fähre erhält Katja Beck alias Full House Kate eine unzweideutige Morddrohung. Die Inselkommissare
Mona Sander und Enno Moll beschließen daher, zum Schutz der populären jungen Kartenspielerin der
Veranstaltung beizuwohnen. Den Mord können sie jedoch nicht verhindern. Allerdings liegt kurz vor
Beginn des Turniers nicht Full House Kate erstochen am Boden, sondern der Kartengeber Adrian Molen.
Zudem ist das Preisgeld wie vom Erdboden verschluckt. Die letzten Worte des Opfers führen die ostfriesischen
Ermittler zu einem weiteren »Pokermord«, der vor einigen Monaten für Schlagzeilen sorgte...
Als Taschenbuch & ebook erhältlich - www.ostfrieslandkrimi.de
Teilnahmebedingungen siehe Seite 90
91
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin April 2021
Borkum von A - Z
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen
und Produkte jeglicher Art.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!
Augenoptik
Kieviet, R. 47 83
Augenoptikermeister
Franz-Habich-Str. 10
siehe Anzeige Seite 28
Recon - Sophia Achoui
0 49 21 - 39 222 81
Augenoptikermeisterin
Inselkrankenhaus Borkum
Bauunternehmen
Schützer GmbH 99 08 83
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen,Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 57
Bodenleger
Oltmanns, Jens 932 69 36
Hindenburgstr. 98
siehe Anzeige Seite 86
Brandschutz
Brandschutz Brinkmann 3820
oder 0 160 - 787 14 64
Wartung v. Feuerlöschern und
Brandschutztechn. Anlagen
Brennstoffe
Weber, Frank 1656
Am Südpier
Container-Dienst
Gebrüder Welfle 42 35
Oostkaje 34
siehe Anzeige Seite 94
Heyen & im Sande 92 42 49
Abbruch, Erd- und Tiefbau
und Güterkraftverkehr
siehe Anzeige Seite 15
Dachdecker
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 923 80 28
siehe Anzeige Seite 35
Schützer GmbH 99 08 83
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen, Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 57
Elektrotechnik
Leertouwer, Dirk 46 47
Reedestr. 73 G
siehe Anzeige Seite 80
Wenzel Elektrotechnik 93940
Specksniederstr. 15 A
info@wenzel-elektrotechnik.de
Fahrräder
Fahrrad-Tente 93 27 57
Verkauf - Reparatur - Verleih
Wilh.-Bakker-Str. 9
siehe Anzeige Seite 61
Fenster & Türen
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 923 80 28
siehe Anzeige Seite 35
Friseure
Haar-Studio Susanne Berghoff
Stürmannstrate 6A 91 02 20
Visagistin, Farb- u. Typberatung
Inselfriseur 41 21
Inh. Martina Blume
Strandstr. 19
margrets 932 05 12
Friseur & Make up
Neue Str. 22
siehe Anzeige Seite 90
Fußpflege
Kurmittelpraxis Akkermann
medizinische Fußpflege
Franz-Habich-Str. 5 15 33
siehe Anzeige Seite 33
Ziegler, Claudia & Bernard
Praxis für Podologie
Neue Str. 33 78 09
Garten- und
Landschaftsbau
Akkermann, H.-U. 17 83
Ga-La-Bau, Neuanlagen,
Baumbeschnitt, Grabpflege
siehe Anzeige Seite 52
Gerüstbau
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 923 80 28
siehe Anzeige Seite 35
92
Vorwahl für Borkum: 0 49 22
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin April 2021
Borkum von A - Z
Hausmeisterdienste
Schwarzenburg, M.
Mobil: 0171 - 68 54 564
Gartenpflege und sonstiges
Johann-Calvin-Str. 10
siehe Anzeige Seite 94
Hausverwaltungen
Adel, Auktionator 91 11 0
Fax: 0 49 22 - 91 11 19
Deichstr. 54
Hörgeräte
Recon - Sophia Achoui
0 49 21 - 39 222 81
Hörakustiker-Meisterin
Pädakustiker-Meisterin
Inselkrankenhaus Borkum
Immobilien
Engel & Völkers 50 20 000
Carsten Hielscher
Shop Borkum
siehe Anzeige Seite 21
Immobilien ADEL 91110
Mail: rudolf.adel@t-online.de
Gebäudesachverständiger
siehe Anzeige Seite 37
Gartmann, Britta 923 96 36
Strandstraße 29
www.gartmann-immobilien.de
siehe Anzeige Seite 26
Juilfs-Immobilien 873 90 43
Inh. Torsten Juilfs
Bankfachwirt
KFZ-Werkstatt
Wegmann, Peter 501
KFZ-Meisterbetrieb
Reedestr. 1
siehe Anzeige Seite 37
Kosmetik
BIOMARIS
Kurhalle am Meer 92 45 20
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle
siehe Anzeige Seite 7
BIOMARIS Kosmetikstudio
im Gezeitenland 924 79 10
Thalasso hautnah erleben...
siehe Anzeige Seite 7
Kokon 93 21 97
Wellness - Kosmetik -Thalasso
- Fußpflege
Süderstr. 68 A
siehe Anzeige Seite 65
Krankenpflege
Pflegedienst HUMANIA
Reiner & Andrea Lichtenstein
Reedestr. 34 92 45 0 47
Kuranwendungen
Kurmittelpraxis Akkermann
Hot-Stone-Massage
Franz-Habich-Str. 5 15 33
siehe Anzeige Seite 33
Malerbetrieb
Börge Bootsmann 9 23 28 38
Malerbetrieb
Specksniederstr. 9
siehe Anzeige Seite 94
Maler Beckmann 24 30
Meisterfachbetrieb
Wilhelm-Bakker-Str. 19
siehe Anzeige Seite 63
Physiotherapie
Gesundheitszentrum Borkum
92 32 801
Krankengymnastik - Massage
Gesundheitstraining
siehe Anzeige Seite 51
Praxis Müller
& Hübenthal-Keiser 43 58
Krankengymnastik - Massage
Gartenstr. 20
siehe Anzeige Seite 71
Raumausstattung
Donat, Hans 932 360
Strandstr. 1
siehe Anzeige Seite 69
Rechtsanwältin
Hentschel, Franziska 923 82 52
Hindenburgstr. 120
Sanitär- und
Heizungstechnik
Kube, Hendrik 99 06 41
Sanitär - Heizung - Lüftung -
Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste
Müller, Chr. u. St. 24 88
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,
Bauklempnerei
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH
3508
Sanitär-, Heizungs- und
Elektrotechnik, Bäder,
Bauklempnerarbeiten.
Weiter nächste Seite >>>
93
Borkum -- Aktuell Das Inselmagazin Dezember 2013 - Januar 2014
Borkum
von A - Z
Steuerberater
Sozietät Clüver 36 38
Zweigniederlassung Borkum
Querstr. 1
Tischlereien
Byl, Tischlerei 23 45
Am Langen Wasser 1
siehe Anzeige Seite 64
Tischlerei Hillig 91 00 91
Inh. Marcel Buse
Reedestr. 131
siehe Anzeige Seite 40
Rein damit und weg!
Versicherungen
Allianz-Generalvertretung
Ernst-R. Neeland 75 15
Am Langen Wasser 11 A
ERGO-Geschäftsstelle 91110
Adel & Reck
Mail: rudolf.adel@ergo.de
Deichstraße 54
94
Werbung
Borkum-Aktuell 91 02 36
Gestaltung von Flyern, Festschriften,
Plakaten, Logos und
vieles mehr.
„Borkum von A - Z“
Haben Sie Interesse an
dieser Werbeform?
Gerne senden wir Ihnen eine
enstprechende Preisinformation
zu.
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35
Mini-Container zu Mini-Preisen
Hausmeisterservice und Gartenpflege
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen
FRED
Hausmeisterdienste
Unser Geschenk an die Natur:
Unkrautbekämpfung
mit heißem Wasser!
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung
01716854564
Errichten von Zaunanlagen
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10
Mobil 0171 - 68 54 564
April 2021
BORKUM
AKTUELL
@borkum_nuk
@borkum_und_ jagd
@borkumde
@constantin_ticu_photographer
@frankfilm247
@goldenbelt2018
@schrotty23 @seekiste_borkum @vrnagrds
Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?
Poste dein Borkum-Foto auf Instagram mit
#BorkumAktuell und wer weiß, vielleicht
erscheint dein Foto in der nächsten Ausgabe.
Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!
Folgt @borkumaktuell auf Instagram
95
BORKUM IM HERZEN
UND FÜR ZUHAUSE
HOLEN SIE SICH EIN STÜCK BORKUM NACH HAUSE!
Viele weitere
Borkum-Souvenirs lokaler
Geschäfte finden Sie
auch auf dem neuen
Borkumer Marktplatz
www.borkum.de/
marktplatz
ENTDECKEN SIE JETZT DEN
BORKUM WEBSHOP!
WWW.BORKUM.DE/SHOP
ODER VERSCHENKEN SIE ERHOLUNG PUR MIT EINEM
GUTSCHEIN FÜR DAS GEZEITENLAND.
WWW.BORKUM.DE/GEZEITENLAND
FÜR DAS PERFEKTE WELLNESS-FEELING ZUHAUSE ERHALTEN SIE
IM GEZEITENLAND DAS FLAUSCHIGE BADE- UND SAUNATUCH.
Weitere Informationen unter www.borkum.de