LUFTFLOTTEN-
KURIER
der
NÜRNBERGER LUFTFLOTTE
DES PRINZEN KARNEVAL e.V.
Jahreshauptversammlung
07.06.2021
im Vereinsheim
APRIL
2021
MAI
JUNI
Das erwartet Sie ...
5 Termine
6 & 7 Geburtstage
9 Einladung Jahreshauptversammlung
10 - 12
14 & 15
16
Sonderorden
„WIDER DIE NEIDHAMMEL“ an Frau
Lizzy Aumeier
Die NLF Workshops – eine willkommene
Abwechslung im Lockdown!
Die Session 2020/21 endet und die
Trainingssession beginnt
17 Nachruf Manfred Denninger
18 - 22 Seite der Jugend
23
Einladung Jahreshauptversammlung
der Jugendcrew
24 Wussten Sie schon ...
NLF-Infos
Geschäftsstelle:
Vereinsheim:
Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval e.V.
Voltastr. 78, 90459 Nürnberg
Telefon: 0911 / 44 01 72
Christoph-Weiß-Str. 5, 90419 Nürnberg
Bankverbindung: Sparkasse
IBAN: DE75 7605 0101 0001 0697 58 BIC: SSKNDE77XXX
3
Terminkalender
ALLE TERMINE UNTER VORBEHALT
GEMÄSS DER INFEKTIONSCHUTZVERORDNUNG
Donnerstag, 29.04.2021 LUFTFLOTTEN-STAMMTISCH
19.00 Uhr im NLF-Vereinsheim, Christoph-Weiß-Str. 5
Samstag, 22.05.2021
Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat
Bitte bei Oskar Meyer anmelden!
JUGEND-VOLLVERSAMMLUNG
10:30 Uhr im NLF-Vereinsheim, Christoph-Weiß-Str. 5
Donnerstag, 27.05.2021 LUFTFLOTTEN-STAMMTISCH
19:00 Uhr im NLF-Vereinsheim, Christoph-Weiß-Str. 5
Spargel mit Kochschinken oder Bratwürste
Bitte bei Oskar Meyer anmelden!
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und
Auftragsvergaben unsere Inserenten.
Diese sind Freunde und Gönner der Nürnberger Luftflotte!
HEIDRICH
Montag, 07.06.2021 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
19:30 Uhr im NLF-Vereinsheim, Christoph-Weiß-Str.5
Donnerstag, 24.06.2021 LUFTFLOTTEN-STAMMTISCH
19:00 Uhr im NLF-Vereinsheim, Christoph-Weiß-Str. 5
Schnitzel mit Kartoffelsalat
Bitte bei Oskar Meyer anmelden!
Terminkalender Vorschau
Samstag, 31.07.2021 NLF SOMMERFEST - IN PLANUNG -
ab 14:00 UHR
(bei jedem Wetter)
am NLF Vereinsheim, Christoph-Weiß-Str. 5
Samstag, 06.11.2021
AUFTAKTVERANSTALTUNG
im Gesellschaftshaus Gartenstadt
Anmeldungen für den Luftflotten-Stammtisch unter:
oskar.meyer@nefkom.net
Die aktuellen Termine finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage
unter www.luftflotte.info
4 5
Geburtstage
Geburtstage
Den Geburtstagskindern in den Monaten April, Mai und Juni
danken wir für die Treue zur NLF und wünschen Ihnen für die Zukunft
alles Gute, Gesundheit und Erfolg.
Die Vorstandschaft
Monat April
01.04. Alexander Kurz
04.04. Anja Jelinek
Regina Schmidt
05.04. Jörg Philips
06.04. Carolin Hofmann
André Schlüter
Moritz Schlüter
09.04. Konrad Vogel
10.04. Helga Lindner
Svenja Peikert
Carola Schenkel
12.04. Walter Beisig
13.04. Andrea Besch
Silvia Siebert
16.04. Andrea Gebhardt
Elmar Wepper
17.04. Nadine Meyer
19.04. Frank Elstner
Hans Hofmann
Katja Sporer
20.04. Ella Stark
22.04. Anika Schrödinger
Dr. Theo Waigel
23.04. Emilia Felter
24.04. Adolf Göss
Thomas Soller
26.04. Gerda Hahn
Alina Anasta Krüger
Tatjana Knorr
27.04. Dr. Helga Helmbrecht
29.04. Jürgen Kamleiter
Helmut Moll
Peter Werzinger
30.04. Christine Schilling
Monat Mai
01.05. Jan C. Bruns
Nadine Zehl
02.05. Alfons Schuhbeck
03.05. Dr. Jürgen Helmbrecht
Ronja Ritter
04.05. Bernhard Zolles
05.05. Manfred Reichenbecher
Dagmar Wöhrl
06.05. Emma Beckstein
Dr. Max Fischer
Hermann Popp
Markus Schrödinger
07.05. Tim Fortunato
Sandy Görl
08.05. Marina Bauer
Finja Schlüter
09.05. Evi Werzinger
10.05. Elisa Baumgärtner
Wilhelm Heidrich
11.05. Elke Schiller
Hans Reiner Schröder
Dr. Kurt Söllner
12.05. Ilse Bauer
Thomas Pfaller
13.05. Christina Chadburn
Svenja Reppisch
14.05. Werner Bartsch
15.05. Johann Kirbis
Martina Wächter
16.05. Florian Wilke
17.05. Dana Klier
Erik Miederer
18.05. Gisela Künnert
19.05. Eva Maria Roer
20.05. Alicia Gebert
21.05. Melanie Burger
22.05. Renate Lindner
Verena Lindner
Susanne Oppel
Vera Rieger
23.05. Sahra Cunningham
24.05. Elke Jaschke
Vera Schlüter
25.05. Manfred Meier
27.05. Thomas Henzler
„Runde“ Geburtstage
Den 50. Geburtstag feiert am:
Den 60. Geburtstag feiert am:
Den 65. Geburtstag feiert am:
Den 70. Geburtstag feiert am:
Den 75. Geburtstag feiert am:
Den 80. Geburtstag feiert am:
Den 85. Geburtstag feiert am:
Den 95. Geburtstag feiert am:
6
07.06. Hr. Alexander Herrmann
01.06. Hr. Tobias Heß
19.06. Hr. Dr. Klemens Gsell
11.05. Hr. Hans Reiner Schröder
12.05. Fr. Ilse Bauer
27.05. Hr. Thomas Henzler
10.06. Hr. Anton Nagel
03.05. Hr. Dr. Jürgen Helmbrecht
28.05. Hr. Manfred Meier
19.06. Hr. Alfred Moßner
11.05. Hr. Dr. Kurt Söllner
Falls Ihr runder Geburtstag nicht im Luftflottenkurier veröffentlicht werden soll,
senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: schriftfuehrer@luftflotte.info
Monat Juni
01.06. Tobias Heß
04.06. Marion Müller
Christa Paul
06.06. Moritz Beckstein
Paula Beckstein
07.06. Roberto Blanco
Alexander Herrmann
Erich Tuleweit
08.06. Stephanie Pflieger
10.06. Anton Nagel
15.06. Anna Maria Weiler-Weiß
16.06. Ursula Poppenhagen
Armin Sachl
Lilly Schmidt
17.06. Brigitte Soller
19.06. Dr. Klemens Gsell
Alfred Moßner
20.06. Dr. Klaus Walter
22.06. Elisabeth Reichenberger
24.06. Mariam Diallo
25.06. Norbert Quatro
Cornelia Untheim
26.06. Filiz Baumgärtner
28.06. Martina Loch
30.06. Sandra Bartsch
7
Spielwaren
Eslarner Straße 2-4
90482 Nürnberg-Mögeldorf
Ihr Spezialist für Spielwaren, Schule und Hobby
Eslarner Str. 2-4
Tel. 0911 / 24 91 75 0
90482 Nürnberg-Mögeldorf
Fax 0911 / 24 91 75 40
e-mail: info@schweiger.de
Tel.: (0911) 24 91 75-0
Mo-Fr: kostenlose Parkplätze 9.00 Uhr - 19.00 Uhr
Sa:
9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kostenlose Parkplätze vor dem Haus!
24h im Netz: www.schweiger.de
Ihr Immobilienpartner in Ansbach und Umgebung
Ihre Immobilienprofis
seit über 35 Jahren!
Durch unsere langjährige Erfahrung
haben wir ein gutes Gespür für die
Wünsche und Belange unserer Kunden –
wir bieten lösungsorientierte Ansätze
für die Ziel setzungen von Verkäufern
und Vermietern sowie von Käufern und
Mietern. Wir beraten Sie kompetent
und unabhängig.
Mitglied bei:
www.rhi-immobilien.de
Michaela Heider
Reitelshöfer + Heider Immobilien oHG
Eyber Straße 35
91522 Ansbach
Tel. (09 81) 1 22 24
Fax (09 81) 1 76 46
info@rhi-immobilien.de
Irene Heider
G
m
b
H
Offizielle Einladung
Liebe Mitglieder,
wir laden herzlich ein zur
Jahreshauptversammlung (JV)
am Montag, 07. Juni 2021 um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Nürnberger
Luftflotte, Christoph-Weiß-Str. 5, 90419 Nürnberg.
Die Möglichkeit des Termins richtet sich nach dem Infektionsschutzmaßnahmengesetz.
Corona bedingt ist vorab eine Anmeldung erforderlich, per E-Mail an
schriftfuehrer@luftflotte.info oder Telefon 0179 / 11 70 386.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
3. Verlesung des Protokolls der JV 2020
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Präsidenten
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Kassenrevisoren
8. Entlastung des Schatzmeisters
9. Aufstellung des Wahlausschusses
10. Entlastung der Vorstandschaft
11. Neuwahlen gemäß Satzung
12. Wahl von 2 Kassenrevisoren für 1 Jahr
13. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und der Aufnahmegebühr
14. Anträge
15. Sonstiges
Anträge zu Punkt 14 der Tagesordnung müssen schriftlich bis 02. Juni
2021 bei der Geschäftsstelle vorliegen. Mitglieder, die am Tag der JV
dem Verein gegenüber Beitragsrückstände oder Verbindlichkeiten haben,
besitzen kein Stimmrecht.
Mit freundlichen Grüßen
NÜRNBERGER LUFTFLOTTE
DES PRINZEN KARNEVAL e.V.
1. Vorsitzende
8 9
Sonderorden „WIDER DIE NEIDHAMMEL“
an Frau Lizzy Aumeier
Sonderorden „WIDER DIE NEIDHAMMEL“
an Frau Lizzy Aumeier
Das Ordenskapitel der Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval e.V., der
einzigen fliegenden Karnevalsgesellschaft in Europa, hat zum
56. Träger des Sonderordens „Wider die Neidhammel“ die Kontrabassistin
und Musik-Kabarettistin Frau Lizzy Aumeier einstimmig gewählt.
Liest man die Vita von Lizzy Aumeier wird
man unweigerlich in deren Bann gezogen. Die
lange Liste der respektablen Leistungen reicht
von einem Musikstudium am Meistersingerkonservatorium
Nürnberg bis zu umjubelten
Auftritten in verschiedenen Ensembles und
auf vielen Kabarettbühnen.
Eine besondere Auszeichnung und Würdigung
steht trotz ihrer bemerkenswerten
Karriere immer noch aus! Daher will das
Ordenskapitel der Nürnberger Luftflotte des
Prinzen Karneval e.V. Frau Lizzy Aumeier mit
dem Orden auf angemessene Art und Weise
ehren! Handelt es sich bei diesem Orden doch
um einen traditionsreichen „Schutzorden“,
um ein starkes Schild gegen die Neider ihrer
Qualitäten.
Das Ordenskapitel der Nürnberger Luftflotte
findet, dass Lizzy Aumeier eine Frau mit einer einzigartigen Kombination aus
vielen Facetten ist. Während ihres Studiums bei Nikola Filipov erhielt Lizzy
Aumeier ein Stipendium des Bayerischen Rundfunks. Später examinierte
sie als erste Frau am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg im Fach
Kontrabass – und das mit der Note „sehr gut“. Anschließend folgte noch ein
Jazzstudium. Heute ist sie auch eine umjubelte Kabarettistin. Selbstironie,
Spontanität, Schlagfertigkeit und Witz kennzeichnen ihre unglaubliche Bühnenpräsenz.
Mit Lizzy Aumeier erlebt man eine unvergleichliche Mischung
aus das Zwerchfell strapazierender Ironie, Humor, einem großem Herz,
ausgefallenen Wortspielen und beispielhafter Musikalität.
Ein Zitat zur aktuellen Situation offenbarte dem Ordenskapitel der Nürnberger
Luftflotte eine Haltung, die sich mit den Werten einer traditionellen
Fastnacht deckt: „Zu jedem Thema kann man Witze machen. Was Angst
macht, mache ich lächerlich“. Bauen der Ursprung und das Wesen der Fastnacht
doch genau auf dieser Grundlage auf, einer Sache durch Humor ihren
Schrecken zu nehmen und somit als friedvolles Ventil in schweren Zeiten zu
dienen. Der Fastnacht war es schon immer erlaubt, alles und jeden mit ihrem
Humor zu überziehen. In Verbindung mit einem wertschätzenden Humor
den Finger in die Wunden zu legen, Hoffnung zu geben und Dinge in ein
anderes Licht zu rücken waren schon immer Aufgaben der Fastnacht. Und
deswegen ist das Ordenskapitel der Nürnberger Luftflotte der Überzeugung,
dass gerade in der aktuellen Situation die Fastnacht nicht aufgeben darf.
Mit Lizzy Aumeier stellt die Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval
e.V. eine besondere Künstlerin unter den Schutz des Ordens „Wider die
Neidhammel“ und würdigt gleichzeitig einen unverwechselbaren und
grundsympathischen Menschen, welcher mit Haltung, Humor und großem
Einfühlungsvermögen sein Publikum begeistert.
Sie tritt ein in die ruhmreiche Galerie der ehemaligen Ordensträger, wie beispielsweise
Dr. F. J. Strauss, Udo Jürgens, Dr. Helmut Kohl, Carolin Reiber,
Fürst Johannes von Thurn und Taxis, Dr. Theo Waigel, Dr. Edmund Stoiber,
Dr. Günther Beckstein, Hans Rudolf Wöhrl, Barbara Stamm, Wolfgang
Krebs, Horst Seehofer, Jürgen Buchner, Joachim Herrmann, Dr. Markus
Söder, Alexander Herrmann und Jorge González, dem Ordensträger des
Jahres 2020.
Fastnacht, so wie sie die Nürnberger
Luftflotte des Prinzen Karneval versteht,
wirkt mit Humor in der Gegenwart, gibt
aber immer auch Hoffnung für die Zukunft.
Gerade in der aktuellen Situation
ist es dem Ordenskapitel der Nürnberger
Luftflotte des Prinzen Karneval wichtig
die Tradition weiterleben zu lassen. Die
Nürnberger Luftflotte hat sich daher für
eine Ordensverleihung im Rahmen der
Möglichkeiten und unter Beachtung
aller Sicherheits- und Hygienekonzepte
entschieden. Da Fastnacht ein an den Kalender gebundenes Brauchtum
ist, muss der Orden innerhalb der Kampagne, also vor Aschermittwoch
überreicht werden. So war es unmöglich den Orden anlässlich einer sonst
üblichen großen „Fränkischen Prunksitzung“ zu überreichen. Da nur eine
Person zu einem anderen Haushalt gehen darf, verlieh der Präsident der
Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval den Orden am 10. Februar 2021
in der Privatwohnung von Lizzy Aumeier. Eine Besonderheit daran war, dass
die Ordensträgerin selbst völlig überrascht wurde. Die Verleihung wurde
im Vorfeld lediglich mit ihrem Ehemann geplant. Besondere Situationen
erfordern besondere Maßnahmen und auch besondere Momente.
10 11
Sonderorden „WIDER DIE NEIDHAMMEL“
an Frau Lizzy Aumeier
Natürlich wird die Nürnberger Luftflotte
des Prinzen Karneval die Ordensträgerin
noch standesgemäß vorstellen und vor
allem kräftig feiern. Dazu wird die Nürnberger
Luftflotte des Prinzen Karneval,
sobald es die Umstände zulassen, eine
große Gala zu Ehren ihrer Ordensträgerin
Lizzy Aumeier veranstalten. Da dies
außerhalb der Fastnacht stattfinden wird,
natürlich leider ohne die sonst üblichen
karnevalistischen Programmpunkte wie
Gardetanz oder Tanzmariechen. Die Aktiven der Nürnberger Luftflotte proben
aktuell schon fleißig, um ihrem Publikum zu zeigen, dass Karnevalisten
flexibel und anpassungsfähig sind. Diese Gala wird sicherlich ein Höhepunkt,
wenn wir zusammen mit unserem Publikum wieder feiern dürfen. Damit
schafft die Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval Hoffnung, weil sie
überzeugt ist, dass es auch wieder eine Zeit nach Corona geben wird, in
welcher wir alle gemeinsam solche Feste begehen können.
Jörg Philips
12 13
Die NLF Workshops – eine willkommene
Abwechslung im Lockdown!
Die NLF Workshops – eine willkommene
Abwechslung im Lockdown!
Kein persönliches Treffen, Training nur online und natürlich auch keine
Faschingssession. Mal etwas für alle Mitglieder machen, das hatte ich im
Hinterkopf und irgendwann reifte die Idee Workshops anzubieten, die von
den Inhalten her ganz breit gefächert sind und alle ansprechen.
Ich wusste aber auch, dass ich das nicht alleine durchziehen kann, sondern
hier Unterstützung benötigen würde. Also habe ich kurzfristig ein Trainerund
Betreuertreffen einberufen und hier meine Idee unterbreitet. Und meine
Mädels und Jungs waren gar nicht so abgeneigt und haben zugesagt.
Ich gebe zu... Auf meine erste Terminliste, die ich zum Planen geschickt
habe, waren die Rückmeldungen etwas zaghaft... Da habe ich kurz etwas
gezweifelt, ob das wirklich funktionieren wird. Aber irgendwann gings los
und ich war und bin immer noch total glücklich, wie meine Trainer und Betreuer
die Idee aufgegriffen haben. Jeder durfte sich Datum, Uhrzeit und
Thema selbst aussuchen. Dabei sollte für alle Mitglieder was dabei sein
und wir wollten auch mal „Weg vom Gardetraining“ über den Tellerrand
hinausschauen. Dabei musste es auch nicht unbedingt ein sportliches
Thema sein. Über den Anruf von Kathrin, dass sie einen Kinderfaschings-
Workshop anbieten würde, habe ich mich sehr gefreut. Und der Kinderfasching
war ja auch der totale Renner und hat total Spaß gemacht.
Ansonsten haben wir insgesamt 15 Workshops durchgeführt mit folgenden
Inhalten: Isolation und Koordination, Tabata, Bootcamp (2x), Tanz
Jerusalema, One Pot Pasta Kochen, Stretching, Kinderfasching, Stabiler
Rücken im Alltag, Die Mäusestrategie, Seniorengymnastik, Bauch – Beine
– Po, Hypertrophy-Training, Yoga, Jugendcrew Basteln.
Wie man lesen kann, wirklich sehr vielfältige Themen und für alle etwas
dabei. Ich fand alle Workshops super (zwei habe ich leider verpasst) und
hoffe, dass auch alle Teilnehmer ihre Freude daran hatten. Und ja, manchmal
war auch der Muskelkater danach ganz schön heftig.
Mit dem Start der „normalen“ Trainings in den einzelnen Gruppen (wenn
auch nur online), haben wir diese Workshoprunden dann auch wieder beendet.
Man hat aber gesehen, dass auch online das eine oder andere
möglich ist. Und gegen immer mal wieder ganz ohne Zwang die eine oder
andere Onlinesession (zu welchem Thema auch immer) wäre sicher auch
nichts einzuwenden. Wenn es hier Bedarf oder Wünsche gibt, kommt gerne
auf mich zu. Ein letzter Dank nochmal an mein Trainer- und Betreuerteam
und Kathrin und die Jugendcrew für die Bereitschaft hier mitzumachen
und die tollen Ideen und Durchführung.
Katja Sporer
14 15
Die Session 2020/21 endet
und die Trainingssession beginnt
„Nach dem Fasching ist vor dem Fasching!“ – normalerweise starte ich den
Bericht zum Trainingsstart unserer Aktivitas mit diesen Worten.
Aber die letzte Session lief – wie wir alle wissen – einfach anders. Auch wenn
sich die Tänzer*Innen und Aktiven im letzten Jahr trotz aller Hindernisse, die uns
Corona in den Weg legte, fleißig auf den anstehenden Fasching vorbereiteten,
so blieb uns das Fasching Feiern schlichtweg verwehrt.
Wir konnten nicht wie gewohnt den großen Saal im Maritimhotel mit Narren füllen,
den Gardetänzer*Innen zujubeln oder über die Witze unseres Präsidenten
lachen. Es gab keine Kinderfaschingsbälle, an denen bunt kostümierte Kinder
mit dem Kinderfaschingsteam zu „Hoppelhase Hans“ tanzten. Weder konnten
wir den Flughafen, noch die Innenstadt Nürnbergs für einen Tag mit närrischer
Freude füllen und den Leuten so ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Freundschaftsbesuche
mit den Garden in Hannover, Würzburg, Wendelstein und
Allersberg fielen aus. Kurz um: Die Kostüme und Ornate blieben im Schrank
und wir zu haus.
Liest man sich die Bilanz der letzten Session durch, so kann es einem schon
schwer ums Herz werden – stehen wir doch alle mit Herzblut hinter unserem
Verein und unserer geliebten Fastnacht. Für die meisten von uns ist das
vermutlich schon beinahe das ganze Leben so. Vergleicht man jetzt dieses
eine Jahr aber mit den vielen Jahren, die wir alle zusammen schon Fastnacht
gefeiert haben und die wir in Zukunft – sobald der Pandemie Einhalt geboten
ist – noch feiern werden, so scheint dieser eine verpasste Fasching nur wie
ein Tropfen im Ozean.
Deshalb sollten wir nun nicht um die Session 20/21 und was gewesen wäre
trauern, sondern uns auf das was da kommt freuen. Und genau mit dieser
Einstellung sind im März unsere Tänzer*Innen in die neue Trainingssession
gestartet. Zunächst zwar nur online, aber voller Tatendrang und Fleiß! Von den
kleinen Bambinis bis hin zu den Männern steht die Aktivitas der NLF in den
Startlöchern und bereitet sich darauf vor wieder die Bühnen der Fastnacht zu
erklimmen.
Ich denke ich kann für alle Mitglieder der NLF sprechen, wenn ich sage – Wir
sind sehr stolz auf Euch, liebe Aktivitas, dass ihr Euch durch nichts von eurer
Leidenschaft abbringen lasst und trotz der aktuellen Situation in die Zukunft
schaut und so fleißig trainiert! Ich für meinen Teil kann es gar nicht erwarten
die NLF-Aktivitas wieder auf der Bühne zu sehen!
Kristina Klier
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied
Manfred Denninger
Manfred Denninger verstarb am 22.01.2021 im Alter von 82 Jahren.
Die Nürnberger Luftflotte ist unter seiner 31jährigen Führung,1978 bis 2009,
als 1. Vorsitzender zu dem geworden was sie heute ist.
Sein Hauptanliegen war immer die Jugendarbeit, sowohl in der Luftflotte als
auch beim Fastnachtsverband Franken, wo er den Jugendausschuss gegründet
hat und im Ordenskapitel tätig war.
Nach Beendigung seiner Tätigkeiten im Fastnachtsverband Franken wurde er
zum Ehrenmitglied des FVF ernannt.
1997 bekam er die höchste Auszeichnung des FVF den „Till von Franken“ in
Gold.
Manni war ein echter Ur-Karnevalist mit Leib und Seele. Er begann bei der AK
04 seine Faschingskarriere und trat 1969 in die Nürnberger Luftflotte ein, wo er
auch gleich in die Bütt ging und bis 2008 auf der Bühne stand, also 39 Jahre.
Bekannt wurde er auch im fränkischen Fasching als Mann am Kontrabass bei
den „Fröhlichen Franken“, von 1970 bis 2005.
Im Jahre 2008 gründete er in der NLF die Jugendcrew, die Vertretung der Kinder
und Jugendlichen mit einer eigenen Vorstandschaft. Der/die Vorsitzende
ist auch in der Vorstandschaft des Hauptvereins vertreten.
Vom Bund Deutscher Karneval erhielt er 2011 den Verdienstorden in Gold mit
Brillanten.
Außerdem ist er Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik
Deutschland gewesen.
Wir, die Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval e.V., danken ihn für sein
großes Engagement und werden ihn stetig in sehr guter Erinnerung behalten.
Ruhe in Frieden lieber Manni.
16 17
Die Seite der Jugend
Die Seite der Jugend
Die Jugendcrew stellt sich vor:
Die Jugendcrew der Nürnberger Luftflotte
wünscht Dir und Deiner Familie Frohe Ostern!
Doch wer sind wir denn eigentlich und was machen wir?
Derzeit sind wir eine Gruppe von 8* jungen Aktiven der NLF, welche in
regelmäßigen Abständen Ausflüge und Aktionen für Dich organisieren. Wir
lassen uns immer wieder was für Dich einfallen und haben zahlreiche neue
Ideen für verschiedene Unternehmungen.
Wir wollen mit Dir zusammen Spaß haben und die Gemeinschaft stärken :)
Aber was Du vielleicht noch nicht weißt, wir sind auch Dein Ansprechpartner,
wenn Dir etwas auf dem Herzen liegt, was Du mit einem Erwachsenen oder
Deinem Trainer/Betreuer nicht besprechen willst.
Wir sind die „junge“ Vorstandschaft: Im Verein gibt es die Vorstandschaft,
welche sich um das allgemeine Vereinsleben kümmert z. B. Posteingänge,
Veranstaltungen planen/organisieren, prüfen ob genug Geld in der Kasse
ist u.v.m.
Die Jugendcrew hat teilweise ähnliche Aufgaben wie die „große“ Vorstandschaft,
wir haben jemand der sich um das Geld kümmert, wir treffen uns
regelmäßig um Aktionen für Dich zu besprechen, wir haben jemand der
sich um alles Schriftliche kümmert z. B. das Protokoll oder die Beiträge im
Luftflottenkurier, wir haben eine Leitung mit Stellvertretern und sogenannte
Beisitzer…
Wenn du mehr über uns wissen möchtest spreche uns doch einfach an.
Du kennst uns noch nicht persönlich? Dann schau dir unten unsere Steckbriefe
an und lerne uns ein bisschen kennen und sobald es erlaubt ist,
veranstalten wir ein Treffen um uns richtig vorzustellen und um Dich kenne
zu lernen.
Name: Maike Poppenhagen
Alter: 20
Hobby: Tanzen
Tätigkeit im Verein: Tänzerin in der Ü15-Garde
Position in der Jugendcrew: Schriftführerin
Warum bin ich in der Jugendcrew?: Ich hab wahnsinnig viel
Spaß tolle, neue und kreative Veranstaltungen für euch zu
planen und mit euch zusammen zu erleben :)
Name: Anna Rački
Alter: 27
Hobby: Mein Baby Arian und mein Shiba Inu Yuna
Tätigkeit im Verein: ehemalige Tänzerin
Position in der Jugendcrew: Kassenwart
Warum bin ich in der Jugendcrew?: Ich bin ein Bastelprofi
Name: Nicole Hasselbacher
Alter: 27
Hobby: Sport, Wandern, NLF
Tätigkeit im Verein: ehemalige Tänzerin, JC
Position in der Jugendcrew: Jugendleitung
Warum bin ich in der Jugendcrew?: Ich war früher selbst bei
den JC-Aktionen dabei und war so begeistert, dass ich in die
Jugendcrew bin um selbst Aktionen zu planen und organisieren
Die Seite der Jugend
Name: Eva Poppenhagen
Alter: 18
Hobby: Fotografieren, Laufen
Tätigkeit im Verein: Ich bin im Kinderfaschingsteam und in
der Jugendcrew
Position in der Jugendcrew: Beisitzer
Warum bin ich in der Jugendcrew?: Ich arbeite gerne mit
Kindern und habe sehr viel Spaß am planen von Aktionen
Name: Carina Thierbach
Alter: 28
Hobby: Tanzen, feiern
Tätigkeit im Verein: Gardetänzerin, Trainerin der Bambini-
Garde, JC-Mitglied
Position in der Jugendcrew: stellvertretende Jugendleiterin
Warum bin ich in der Jugendcrew?: Um die Stimme der Jugend
im Verein zu vertreten
Name: Julia Berner
Alter: 19
Hobby: Tanzen, Basteln
Tätigkeit im Verein: Ich tanze in der Ü15-Garde
Position in der Jugendcrew: stellvertretende Jugendleitung
Warum bin ich in der Jugendcrew?: …,weil ich die Jugend
unterstützen möchte und mir es Spaß macht als Gruppe zusammen
eigene Ideen in den Verein mit einzubringen.
Name: Sandra Weingärtner
Alter: 19
Hobby: arbeiten
Tätigkeit im Verein: ehemalige Tänzerin in der Ü15-Garde,
noch Mitglied der JC
Position in der Jugendcrew: Beisitzerin
Warum bin ich in der Jugendcrew?: ich hab Spaß daran gemeinsame
Aktionen zu planen und mit den Kindern zusammen
etwas neues zu erleben.
Warum ich von der Jugendcrew austrete?: es ist leider aus
arbeitstechnischen Gründen zu stressig
LET'S GO BEYOND ZERO
DER NEUE TOYOTA MIRAI.
100 % WASSERSTOFF. NULL EMISSIONEN.
Mit dem neuen Toyota Mirai bringen wir ein Brennstoffzellen-Fahrzeug auf die Straße,
das null Emissionen zurücklässt. Unsere Reise soll aber nicht bei null enden - wir wollen
darüber hinausgehen. In unserer Vision einer besseren Zukunft für alle geht es nicht nur
um Elektrifizierung, sondern um viel mehr: von einem einzigartigen Kundenerlebnis über
Mobilität für jeden hin zu einer Gesellschaft, die der Umwelt Gutes tut.
Mehr auf toyota.de/beyond-zero
Wasserstoffverbrauch Mirai kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km. Stromverbrauch kombiniert 0 kW/100 km, C0 2-Emissionen kombiniert 0 g/ km.
20 21
Die Seite der Jugend
*wir wollen die Jugendcrew unterstützen:
Name: Ronja Ritter
Alter: 18
Hobby: Sport, Schlafen, Essen
Tätigkeit im Verein: Ich tanze in der Großen Garde
Position in der Jugendcrew: noch keine
Warum ich in die Jugendcrew möchte?: Bin selber gerne
nochmal Kind, ich mags zu basteln und mit Kindern zu arbeiten
Name: Robin Ben Keller
Alter: 20
Hobby: Schwertkampf, Kampfsport
Tätigkeit im Verein: hoffentlich zukünftiges Mitglied der Jugendcrew
(#männerquote)
Position in der Jugendcrew: noch keine
Warum ich in die Jugendcrew möchte?: Weil die aktuelle JC
einen Mann gesucht hat
Wir freuen uns Dich hoffentlich bald
persönlich kennen zu lernen!
Allen Freunden, Gönnern und Mitgliedern wünschen wir
frohe und besinnliche Ostern und einen schönen Start
in den Frühling! Bleibt gesund und behaltet stets die
Freude und Wärme des Faschings im Herzen!
DIE VORSTANDSCHAFT
Jugendcrew der Nünberger Luftflotte
Offizielle Einladung zur Jugendvollversammlung 2021
Liebe Kinder, Jugendliche, junge Volljährige
und junge Menschen der Nürnberger Luftflotte,
wir laden Dich herzlich zu unserer diesjährigen
Jugendvollversammlung (JVV)
am Sa. 22.05.2021 10:30Uhr
im Vereinsheim der Nürnberger Luftflotte,
Christoph-Weiß-Straße 5, 90419 Nürnberg ein.
Die Möglichkeit des Termins richtet sich nach
dem Infektionsschutzmaßnahmengesetz.
Corona bedingt ist vorab eine Anmeldung erforderlich,
per Whatsapp/SMS/Anruf unter 017658964598
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verlesung des Protokolls der JVV von 2020
4. Bericht der Jugendleitung
5. Bericht des Kassenwarts
6. Bericht der Kassenrevisoren
7. Entlastung der Kassenrevisoren und der Jugendcrew
8. Wahl von 2 Kassenrevisoren für 1 Jahr
9. Wahl der Jugendcrew Mitglieder
- Wahl der Jugendleitung
- Wahl der stellv. Jugendleitung (2 Mitglieder)
- Wahl des Schriftführers
- Wahl des Kassenwartes
- Wahl der Beisitzer
10. Anträge*
11. Sonstiges
*Anträge zu Punkt 10 der Tagesordnung müssen schriftlich bis zum
14.05.2021 bei der Jugendcrew jugendcrew@luftflotte.info vorliegen.
Wahlberechtigt sind alle ab 10 Jahren bis zur Vollendung des 26. LJ.
Viele Grüße
Eure Jugendcrew
i. A. Jugendleitung
Nicole Hasselbacher
22 23
Wussten Sie schon... ?
… dass ein paar der Gardetänzerinnen der Ü15-Garde bei einer Mitmachaktion
des BR mitgemacht haben? Bei „Ganz Franken tanzt!“
ging es darum eine Marschtanzchoreographie zu erlernen. Am Ende
haben über 700 Tänzer*Innen ein Video eingeschickt und so die
größte Garde Deutschlands gebildet. Ihr habt das Video noch nicht
gesehen? Dann schaut doch mal in der ARD-Mediathek nach und
vielleicht entdeckt ihr ja auch die eine oder andere Gardistin der NLF!
Hier der Link zum Video:
https://www.ardmediathek.de/video/fastnacht-in-franken/ganz-
franken-tanzt-der-ganze-tanz/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL-
3ZpZGVvL2IwYjYzZjk4LTc3MjAtNGRkZC04YjVmLTlkYjFkMGE2MzU5MQ/
Sie haben einen Grund zum Feiern?
Wir haben die passende Räumlichkeit dafür.
Feiern Sie schön - in den Räumen mit dem besten Ausblick der
Stadt: Repräsentationsräume „Nürnberger Altstadt“
… dass unsere 1. Vorsitzende Waltraud Mammen von TV1-Franken
in Zuge einer Reportage über ihre Reinigung interviewt wurde? Neugierig?
Über diesen Link können Sie sich die Reportage ansehen:
https://vimeo.com/521433711
Im stillen Gedenken nehmen wir Abschied
von unserem langjährigen
Mitglied
Inge Böhm
sie verstarb am 27. Dezember 2020 im Alter von 84 Jahren.
37 Jahre war sie Mitglied in der NLF
Die Nürnberger Luftflotte wird ihr stets
ein ehrendes Andenken bewahren und sie nie vergessen.
Feiern Sie die Feste mit dem einzigartigen Blick auf die Nürnberger Burg
und den Pegnitzlauf. Wir bieten Ihnen ein einmaliges Ambiente, eine hervorragende
Gastronomie und hochwertig gestaltete Räumlichkeiten.
Die Repräsentationsräume „Nürnberger Altstadt“ befinden sich direkt an
der Pegnitz, im 6. Obergeschoss des Hauses am Kaspar-Hauser-Platz 12.
Kontakt:
wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Glogauer Straße 70, 90473 Nürnberg
Telefon: 09 11/80 04-121
E-Mail: pfister@wbg.nuernberg.de
www.wbg.nuernberg.de
Wir gestalten LebensRäume.
24