15.04.2021 Aufrufe

MENNEKES_Broschüre_Charge-up-in-public_12-2020_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Charge</strong> <strong>up</strong><br />

<strong>in</strong> Public!<br />

<strong>MENNEKES</strong> LA<strong>DE</strong>INFRASTRUKTUR-<br />

LÖSUNGEN FÜR STÄDTE


Bereiten Sie Ihre Stadt<br />

auf die Zukunft vor!<br />

Elektromobilität hat <strong>in</strong> den letzten Jahren enorm an Bedeutung<br />

gewonnen und wird sich auch <strong>in</strong> Zukunft kont<strong>in</strong>uierlich weiterentwickeln.<br />

Sie ist längst Teil unseres Alltags. Die Zulassungszahlen<br />

für voll- oder teilelektrisch angetriebene Fahrzeuge<br />

wachsen von Monat zu Monat. Mit steigenden Zahlen verändern<br />

sich auch unsere Städte. Im privaten und im öffentlichen<br />

Bereich werden neue Lösungen benötigt, um Elektrofahrzeuge<br />

sicher und benutzerfreundlich zu laden. Natürlich stellt<br />

Elektromobilität weitreichende Anforderungen an alle Beteiligten<br />

– sie bietet vor allem aber auch große Chancen.<br />

Wir s<strong>in</strong>d Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen auf Ihrem Weg <strong>in</strong><br />

die Elektromobilität zur Seite steht und Sie dabei unterstützt,<br />

die Lade<strong>in</strong>frastruktur <strong>in</strong> Ihrer Stadt auf- und auszubauen.<br />

Als Erf<strong>in</strong>der des Typ-2-Steckers, der von der EU als<br />

Standard-Ladesteck verb<strong>in</strong>dung festgeschrieben wurde,<br />

haben wir schon frühzeitig unser Know-how und unsere<br />

langjährige Erfahrung im Bereich der Elektrotechnik e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

um e<strong>in</strong>e hochwertige und <strong>in</strong>telligente Ladelösung<br />

zu realisieren. Seit 2008 entwickeln wir Elektromobilitäts-<br />

Ladelösungen und haben bis heute mehrere zehntausend<br />

Ladepunkte umgesetzt.<br />

Starten Sie jetzt durch und lassen Sie sich von e<strong>in</strong>em eMobility-<br />

Pionier begleiten, der für Ihre <strong>in</strong>dividuellen Anforderungen<br />

maßgeschneiderte Lösungen entwickelt – durchdachte<br />

Lösungen, wie man sie von e<strong>in</strong>em Wegbereiter der Elektromobilität<br />

erwarten darf.<br />

2 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


Elektromobilität –<br />

nutzen Sie Ihre Chance!<br />

Die Zahl der zugelassenen E-Fahrzeuge steigt stetig, dementsprechend<br />

wächst auch der Bedarf an Ladepunkten. Hier<br />

s<strong>in</strong>d Städte und Netzbetreiber gefordert, e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Versorgung sicherzustellen. Geladen wird zukünftig überall<br />

dort, wo Autos parken. Gerade im öffentlichen Bereich<br />

ergeben sich dadurch wertvolle Chancen für Städte und<br />

Energieversorger. Mit Ladesystemen, die sich harmonisch <strong>in</strong><br />

die Stadtbilder e<strong>in</strong>fügen und an unterschiedlichen Standorten<br />

verfügbar s<strong>in</strong>d, werden Innenstädte nicht nur umweltfreundlicher,<br />

sie bieten Stromversorgern auch die Möglichkeit, neue<br />

Kunden zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Die für das Laden von Elektrofahrzeugen benötigte Energie<br />

muss effizient und professionell zur Verfügung gestellt<br />

werden. Vom E<strong>in</strong>zelladepunkt bis h<strong>in</strong> zu roam<strong>in</strong>gfähigen<br />

Ladelösungen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eMobility<br />

umzusetzen und wirtschaftlich zu betreiben. Wir zeigen Ihnen<br />

wie und beraten Sie umfassend zu Themen wie Abrechnung,<br />

Eichrecht, Ladesäulenverordnung und Förderung.<br />

Die Anforderungen an Parkplätze <strong>in</strong><br />

der Stadt verändern sich. Ladestationen<br />

und allgeme<strong>in</strong> das Thema eMobility s<strong>in</strong>d<br />

heute e<strong>in</strong> wesentlicher Bestandteil im<br />

öffentlichen Raum!<br />

Peter, 44 Jahre, Techniker beim lokalen Energieversorger<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 3


Lade<strong>in</strong>frastruktur –<br />

das sollten Sie beachten!<br />

E<strong>in</strong>e bedarfsgerechte und zukunftssichere Lade<strong>in</strong>frastruktur im<br />

öffentlichen Bereich stellt vielfältige Anforderungen, damit sie<br />

wirtschaftlich betrieben werden kann. Wir bieten <strong>in</strong>telligente<br />

Lösungen, die sich bereits im Praxisalltag bewährt haben.<br />

Direkter Netzanschluss<br />

Ladesäulen im öffentlichen Raum werden häufig direkt an das<br />

elektrische Versorgungsnetz angeschlossen. Hierbei müssen die<br />

technischen Anschlussbed<strong>in</strong>gungen (TAB) der Versorgungsnetzbetreiber<br />

beachtet werden. Wir haben e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> die Ladesäule<br />

<strong>in</strong>tegrierte Lösung und damit e<strong>in</strong>e Alternative zum <strong>in</strong>direkten<br />

Netzanschluss entwickelt.<br />

Betriebssicherheit<br />

E<strong>in</strong>e hohe Verfügbarkeit der Systeme wird durch die verschleißarmen<br />

Stecker und Mechaniken gewährleistet. Der konsequente<br />

E<strong>in</strong>satz von <strong>in</strong>dustrietauglichen, auf die Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

ausgelegten Komponenten erhöht ebenfalls die Zuverlässigkeit<br />

der Hardware. Unseren Qualitäts anspruch setzen wir natürlich<br />

auch <strong>in</strong> Bezug auf die verwendete Software und die kommunikativen<br />

Anb<strong>in</strong>dungen fort.<br />

erfolgreiches Geschäftsmodell. Das Ganze ist natürlich rechtssicher<br />

und eichrechtskonform.<br />

Veröffentlichung der Ladepunkte und Echtzeitdaten<br />

Entscheidend ist u. a., dass der Kunde die Ladepunkte auch<br />

f<strong>in</strong>det – ke<strong>in</strong> Fahrer fährt los, wenn er nicht über den Status<br />

des nächstgelegenen Ladepunktes <strong>in</strong>formiert ist. Während des<br />

Ladevorgangs und danach ist es für das Erlebnis des Kunden von<br />

entscheidender Bedeutung, die geladene Energie und die daraus<br />

resultierenden Kosten <strong>in</strong> Echtzeit e<strong>in</strong>sehen zu können. Über die<br />

modulare, cloudbasierte Softwarelösung chargecloud (siehe Seite<br />

16 ff.) können Sie Ihren Kunden das Laden des E-Autos so komfortabel<br />

und transparent wie möglich gestalten.<br />

Vandalismusschutz<br />

Die Systeme s<strong>in</strong>d der Witterung und leider auch Vandalismus<br />

offen ausgesetzt. Deshalb s<strong>in</strong>d die Anforderungen an Gehäuse<br />

und Stecker hoch. Wir setzen nur qualitativ hochwertige Komponenten<br />

e<strong>in</strong>, die immer e<strong>in</strong>en maximalen Schutz gewährleisten.<br />

Service und Wartung<br />

Für e<strong>in</strong>e Wirtschaftlichkeitsberechnung ist es von ent scheidender<br />

Bedeutung, wie service- und wartungsfreundlich die Lade<strong>in</strong>frastruktur<br />

ist. Wir bieten hierfür u. a. getrennte Zugangsmöglichkeiten<br />

für Versorgungsnetzbetreiber und Fahrstromanbieter, e<strong>in</strong>en<br />

übersichtlichen Aufbau der elektro technischen Verteilung mit<br />

freien Zugangsmöglichkeiten sowie komfortable E<strong>in</strong>stellmöglichkeiten<br />

über Webbrowser ohne gesonderte Software-Installation.<br />

E<strong>in</strong>fache Handhabung<br />

Die Bedienung der Ladesäule muss für den Nutzer e<strong>in</strong>fach,<br />

verständlich und unkompliziert se<strong>in</strong> – auch bei der allerersten<br />

Benutzung. Unsere Ladesysteme enthalten deshalb zum Beispiel<br />

e<strong>in</strong>e Benutzerführung über Klartextdisplay, komfortables Freischalten<br />

über e<strong>in</strong>e RFID-Karte oder Smartphone-App sowie e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>handbedienung zum Öffnen der Klappen und zum E<strong>in</strong>stecken<br />

des Steckers.<br />

Abrechnungsfähigkeit<br />

Das Laden im öffentlichen Raum wird heute schon vom Fahrstrom<br />

anbieter abgerechnet. Flexibilität der Ladesysteme und<br />

Softwarelösungen für die Tarifierung ist entscheidend für e<strong>in</strong><br />

Wir arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich mit<br />

<strong>MENNEKES</strong> zusammen. Als wir <strong>in</strong> den<br />

professionellen Betrieb mit Roam<strong>in</strong>g- und Abrechnungsmöglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>steigen wollten, haben wir uns natürlich<br />

direkt an <strong>MENNEKES</strong> gewandt und alle<br />

notwendigen Leistungen erhalten. So konnten wir neue<br />

Kunden gew<strong>in</strong>nen und e<strong>in</strong>e Lade<strong>in</strong>frastruktur realisieren,<br />

die sich harmonisch <strong>in</strong>s Stadtbild e<strong>in</strong>fügt. Perfekt!<br />

Peter, 44 Jahre, Techniker beim lokalen Energieversorger<br />

4 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


Modulares Produktportfolio –<br />

gehen Sie ke<strong>in</strong>e Kompromisse e<strong>in</strong>!<br />

Der Aufbau e<strong>in</strong>er auf die <strong>in</strong>dividuellen Ansprüche zugeschnittenen<br />

Lade<strong>in</strong>frastruktur kann mitunter sehr komplex<br />

se<strong>in</strong>. Mit uns haben Sie e<strong>in</strong>en starken Partner an Ihrer Seite,<br />

der es Ihnen von Anfang an leicht macht: von der Erstberatung<br />

über die Auswahl der richtigen Ladesysteme<br />

und Softwarelösungen bis h<strong>in</strong> zu Planung, Installation,<br />

Wartung und Service. So ergibt sich e<strong>in</strong> auf Ihre Bedürfnisse<br />

abgestimmtes Portfolio, das für sämtliche Anforderungen im<br />

Bereich der Elektromobilität <strong>in</strong>telligente Lösungen bereithält<br />

und Ihnen dabei die notwendige Flexibilität gibt.<br />

Ladesysteme<br />

Bedienerfreundlich,<br />

komfortabel, sicher,<br />

<strong>in</strong>telligent und<br />

eichrechtskonform:<br />

Ladelösungen<br />

von <strong>MENNEKES</strong><br />

Stadtwerke<br />

oder Energieversorger<br />

Konnektivität<br />

Vernetzung von Ladepunkten<br />

zur Anb<strong>in</strong>dung<br />

an e<strong>in</strong> Backend oder zum<br />

Betrieb des <strong>MENNEKES</strong><br />

Lastmanagements<br />

Alles aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

Planung, Installation, Inbetriebnahme,<br />

Wartung und Service mit<br />

Hilfe der <strong>MENNEKES</strong> Projektierung<br />

und des Partnernetzwerkes<br />

Datenmanagement<br />

Professioneller Betrieb<br />

Ihrer <strong>in</strong>telligenten Lade<strong>in</strong>frastruktur<br />

zum Beispiel<br />

mit der chargecloud<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 5


Ladelösungen made <strong>in</strong> Germany –<br />

gehen Sie auf Nummer sicher!<br />

Robust, vernetzungsfähig, zukunftssicher, bedienfreundlich<br />

und e<strong>in</strong> attraktives Design: Wir bieten <strong>in</strong>novative Ladelösungen<br />

für Ihre <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnisse – von Stand-alone-<br />

Ladesäulen bis zu vollvernetzten Systemen. Unsere Hardwareladelösungen<br />

können durch e<strong>in</strong>e Monitor<strong>in</strong>g- und Datenmanagementsoftware<br />

ergänzt werden. Alle Produkte s<strong>in</strong>d für<br />

e<strong>in</strong>e reibungslose Installation anschlussfertig vorverdrahtet.<br />

Sie s<strong>in</strong>d äußerst zuverlässig und erfüllen selbstverständlich<br />

alle Anforderungen nationaler und <strong>in</strong>ternationaler Standards.<br />

Ladepunkte werden <strong>in</strong> Zukunft öfter frequentiert und müssen<br />

bei jedem Lade vorgang funktionieren. Nur e<strong>in</strong>e reibungslos<br />

arbeitende Hardware trägt dazu bei, Service und After-<br />

Sale-Kosten drastisch zu reduzieren und für e<strong>in</strong>e maximale<br />

wirtschaftliche Effizienz der Anlage zu sorgen.<br />

eichrechtskonform<br />

eichrechtskonform<br />

AMEDIO Professional+ und AMTRON® Professional+<br />

• Ladepunkte mit maximal 22 kW<br />

• mit LED-Infofeld<br />

• <strong>in</strong>tegrierte DC-Fehlerstromerkennung<br />

• optional mit ISO-15118-Kommunikation („Plug & <strong>Charge</strong>“)<br />

• mit <strong>in</strong>tegriertem Mobilfunkmodem zur Backendanb<strong>in</strong>dung<br />

• eichrechtskonform by <strong>MENNEKES</strong>: eichrechtskonforme Abrechnung<br />

• vernetzungsfähig mit anderen Professional(+) Geräten<br />

AMEDIO Professional und AMTRON® Professional<br />

• Ladepunkte mit maximal 22 kW<br />

• mit LED-Infofeld<br />

• <strong>in</strong>tegrierte DC-Fehlerstromerkennung<br />

• optional mit ISO-15118-Kommunikation („Plug & <strong>Charge</strong>“)<br />

• eichrechtskonform by <strong>MENNEKES</strong>: eichrechtskonforme Abrechnung<br />

• Vernetzung via Professional+ Geräten oder lokalem Internet<br />

H<strong>in</strong>weis: Smart und Premium Ladesysteme s<strong>in</strong>d nicht mit Professional Systemen vernetzbar.<br />

Software zur professionellen<br />

Verwaltung<br />

• cloudbasierte Software-as-a-<br />

Service-Lösung<br />

• flexibel erweiterbar<br />

• europaweite Vernetzung via eRoam<strong>in</strong>g<br />

• Verrechnung mit Standortpartnern<br />

• Callcenter für Ihre Kunden (24/7)<br />

• Anb<strong>in</strong>dung an Parksensoren<br />

• alle Prozesse für Stationsbetreiber<br />

• alle Prozesse für eMobility-Provider<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

<strong>MENNEKES</strong> Hardwarelösungen können<br />

mit der chargecloud professionell verwaltet<br />

werden. Wir verfolgen natürlich<br />

dennoch unseren offenen Systemansatz,<br />

so dass unsere Hardware auch mit<br />

anderen Backends zu vernetzen ist.<br />

Wir <strong>in</strong>formieren Sie gern.<br />

6 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


eichrechtskonform<br />

eichrechtskonform<br />

eichrechtskonform<br />

<strong>MENNEKES</strong> Smart/Premium Ladesysteme<br />

• Ladepunkte mit maximal 2 x 22 kW<br />

• Klartextdisplay<br />

• Trusted eMobility:<br />

eichrechtskonforme Abrechnung<br />

• Steckdose mit E<strong>in</strong>handbedienung und Heizung<br />

• aktive Belüftung<br />

• optional TAB-konform<br />

eMobility-Gateway<br />

• zur Vernetzung von bis<br />

zu 16 Ladepunkten<br />

(Smart/Premium)<br />

• mit <strong>in</strong>tegriertem, lokalem<br />

Lastmanagement<br />

• Modem zur Backend­<br />

Anb<strong>in</strong>dung<br />

H<strong>in</strong>weis: Smart/Premium Ladesysteme können nicht<br />

mit den Professional+ Geräten vernetzt werden.<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 7


Ladestation Smart T –<br />

wenn Sie alles <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em bevorzugen!<br />

8 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


Um den örtlichen Vorgaben optimal gerecht zu werden, halten<br />

wir drei mögliche Ausbau-Varianten des Netzanschlusses für<br />

Sie bereit:<br />

1<br />

<strong>in</strong>tegrierter Hausanschlusskasten (HAK), selektiver<br />

Ha<strong>up</strong>tleitungsschutzschalter (SH-Schalter) 80 A,<br />

Dreipunktzähler (DPZ) mit maximal 63 A<br />

Überall dort, wo im öffentlichen Raum e<strong>in</strong> direkter Anschluss<br />

an das elektrische Versorgungsnetz gefordert wird, kommt<br />

die Ladestation Smart T zum E<strong>in</strong>satz. Sie verfügt über zwei Ladepunkte<br />

zum Laden des Fahrzeugs; außerdem enthält diese<br />

Ladesäule e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tegrierten, TAB-konformen Netzanschluss.<br />

Die getrennten Zugänge für Versorgungsnetzbetreiber (h<strong>in</strong>ten)<br />

und Fahrstromanbieter (vorne) sorgen dabei für höchste<br />

Service- und Wartungsfreundlichkeit. E<strong>in</strong> Konzept, das sich<br />

bereits tausendfach <strong>in</strong> der Praxis bewährt hat.<br />

Diese TAB-konforme Ladesäule mit zwei Ladepunkten zum<br />

Laden des Fahrzeugs erfüllt die Anforderungen an die V<strong>DE</strong>-<br />

AR-N 4100 <strong>in</strong>klusive Schieflastvermeidung und Leistungsanpassung<br />

durch das Steuersignal des Netzbetreibers.<br />

2<br />

3<br />

<strong>in</strong>tegrierter Hausanschlusskasten (HAK), selektiver<br />

Ha<strong>up</strong>tleitungsschutzschalter (SH-Schalter) 50 A,<br />

Dreipunktzähler (DPZ) mit maximal 63 A<br />

<strong>in</strong>tegrierter Hausanschlusskasten (HAK), zwei selektive<br />

Ha<strong>up</strong>tleitungsschutzschalter (SH-Schalter) 40 A,<br />

zwei elektronische Haushaltszähler (eHZ) mit je<br />

maximal 32 A<br />

z. B. chargecloud<br />

OCPP<br />

externes Rechenzentrum<br />

Netzanschluss-Seite<br />

Betreiber-Seite<br />

Anschluss an das<br />

öffentliche Netz<br />

Smart T<br />

Elektroauto<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 9


Ladestation Smart und Premium –<br />

planen Sie mehr!<br />

Die Alternative zum direkten Netzanschluss ist der Anschluss an<br />

das Versorgungsnetz mittels e<strong>in</strong>er separaten Zähleranschlusssäule.<br />

Der Netzübergabepunkt und der Zählerplatz werden<br />

hier von der Lade<strong>in</strong>frastruktur getrennt aufgebaut.<br />

Die Ladesäulen werden e<strong>in</strong>zeln oder <strong>in</strong> Gr<strong>up</strong>pen von der<br />

Zähler anschlusssäule aus versorgt, jeder Ladepunkt verfügt<br />

aber über e<strong>in</strong>en kommunikationsfähigen Ladepunktzähler.<br />

E<strong>in</strong>e kommunikative Vernetzung der Ladesysteme <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Gr<strong>up</strong>pe erfolgt dabei nach dem „Master-Satellite-<br />

Pr<strong>in</strong>zip“.<br />

Relevante <strong>MENNEKES</strong> Produkte für dieses Lösungsbeispiel<br />

s<strong>in</strong>d die Master-Ladesäulen Smart mit <strong>in</strong>tegriertem eMobility-<br />

Gateway und die Ladesäulen Premium als „Satellites“ mit e<strong>in</strong>er<br />

Ladeleistung von bis zu 22 kW pro Ladepunkt.<br />

externes Rechenzentrum<br />

z. B. chargecloud<br />

OCPP<br />

Smart<br />

Smart<br />

Anschluss an<br />

Transformator station<br />

Zähleranschlusssäule<br />

<strong>in</strong>klusive Netzübergabepunkt<br />

Smart<br />

Premium<br />

Premium<br />

RS485-BUS-<br />

Topologie: L<strong>in</strong>ie<br />

max. 16 Ladepunkte<br />

10 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


<strong>MENNEKES</strong> | 11


AMTRON® und AMEDIO Professional+<br />

Die neuen Ladesysteme<br />

von <strong>MENNEKES</strong>.<br />

Neueste Technik und zukunftssichere Lösung<br />

Mit den neuen Professional+ Ladesystemen kommt neueste<br />

Elektronik zum E<strong>in</strong>satz, die Zukunftssicherheit und Kosten-<br />

Nutzen-Effizienz mit s<strong>in</strong>nvollen Features verb<strong>in</strong>det, zum Beispiel<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die Funktion „Plug & <strong>Charge</strong>“ (PnC), e<strong>in</strong> modernes<br />

Energiemanagement oder e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Montage.<br />

Quality charg<strong>in</strong>g – made <strong>in</strong> Germany!<br />

Die Professional+ Geräte setzen das fort, was man von dem<br />

eMobility-Pionier <strong>MENNEKES</strong> erwartet: zuverlässige Betriebssicherheit,<br />

formschönes, modernes Design und e<strong>in</strong>e attraktive<br />

Preis gestaltung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lösung vere<strong>in</strong>t. Durch das <strong>in</strong>tegrierte<br />

Modem und den offenen Kommunikationsstandard lässt sich<br />

das Ladesystem mit verschiedenen Backend-Systemen<br />

betreiben.<br />

Vorteile und Features der Professional+ Serie<br />

im Detail:<br />

speziell für Industrie und Gewerbe<br />

Investitionssicherheit durch neueste Elektronik<br />

Funktionalitäten zugeschnitten auf Langlebigkeit und<br />

optimiertes Kosten-Nutzen-Verhältnis<br />

dynamisches und phasengenaues Lastmanagement für<br />

bis zu 100 Ladepunkte<br />

<strong>in</strong>tegriertes Modem zur Datenübertragung<br />

gemäß OCPP 1.6j<br />

flexible Abrechnungsoptionen durch<br />

Anb<strong>in</strong>dung an z. B.<br />

- e<strong>in</strong>e professionelle Abrechnungssoftware<br />

(z. B. der chargecloud)<br />

- e<strong>in</strong>en Abrechnungsdienstleiter<br />

(z. B. <strong>MENNEKES</strong> ativo)<br />

Energiemanagementfunktionen<br />

Benutzerführung mittels LED-Infofeld<br />

<strong>in</strong>tegrierte Leitungsschutzschalter<br />

Fehlerstromschutzschalter Typ A und<br />

DC Fehlerstromüberwachung<br />

Überspannungsschutz<br />

MID zertifizierter Energiezähler<br />

Ladepunkte mit bis zu 22 kW Ladeleistung<br />

Eichrechtskonform<br />

<strong>12</strong> | <strong>MENNEKES</strong>


AMEDIO Professional+<br />

Vernetzungsfähig für Lastmanagement,<br />

Abrechnung und Systemmonitor<strong>in</strong>g.<br />

Die Option „Plug & <strong>Charge</strong>“ (PnC)<br />

Die Ladesäule AMEDIO Professional+ PnC ermöglicht den<br />

e<strong>in</strong>fachen Zugang zum Fahrstrom ohne Ladekarte oder App.<br />

Dabei bietet die Funktion „Plug & <strong>Charge</strong>“ e<strong>in</strong>en enormen<br />

Zugew<strong>in</strong>n an Komfort und Alltagstauglichkeit, weil der Autorisierungsvorgang<br />

automatisiert wird, das heißt, das Fahrzeug<br />

(sofern es die Funktion unterstützt) wird beim Anstecken des<br />

Ladekabels erkannt, autorisiert sich selbst und kann direkt<br />

geladen werden. Zukünftig werden immer mehr Fahrzeuge<br />

mit dieser Funktionalität ausgestattet se<strong>in</strong>, so dass die<br />

Erwartungen der Kunden und Mitarbeiter sich entsprechend<br />

anpassen werden.*<br />

Der Profi unter den Ladesäulen<br />

E<strong>in</strong> starkes Gesamtpaket steht zum Aufbau e<strong>in</strong>er zukunftsfähigen<br />

Lade<strong>in</strong>frastruktur zur Verfügung: hohe Sicherheitsanforderungen,<br />

kundenfreundliche Bedienung, Vernetzungsfähigkeit<br />

zur Umsetzung anforderungsgerechter Abrechnung,<br />

Systemmonitor<strong>in</strong>g und Lastmanagement <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Qualitätslösung<br />

vere<strong>in</strong>t.<br />

In Summe erhält der Investor mit der neuen AMEDIO Ladesäule<br />

e<strong>in</strong>e auf Kosten und Nutzen optimierte Lösung, die mit<br />

neuester Technik ausgestattet und auf Langlebigkeit sowie<br />

Zukunftsfähigkeit ausgerichtet ist.<br />

* Für e<strong>in</strong>e vollständige Integration dieser Option muss<br />

auch das Backend die PnC-Funktionalität unterstützen.<br />

Vernetzungsbeispiel für Professional Ladesysteme mit AMEDIO Professional+<br />

OCPP<br />

z. B. chargecloud<br />

externes<br />

Rechenzentrum<br />

AMEDIO<br />

Professional+<br />

(Master)<br />

AMEDIO<br />

Professional<br />

(Satellite)<br />

Ethernet-Switch<br />

Transformator ­<br />

station<br />

Zähleranschlusssäule <strong>in</strong>klusive<br />

Netzübergabepunkt<br />

AMEDIO<br />

Professional<br />

(Satellite)<br />

AMEDIO<br />

Professional<br />

(Satellite)<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 13


eMobility-Gateway –<br />

bleiben Sie auf Empfang!<br />

Wenn Sie als Stadt oder Energieversorger Lade<strong>in</strong>frastruktur <strong>in</strong><br />

Parkhäusern betreiben, rechnen Sie wie bei den Ladesäulen<br />

am Straßenrand über die verschiedenen Bezahlverfahren ab<br />

(siehe auch Seite 21), wobei die Ladesysteme, zum Beispiel via<br />

Mobilfunknetz, mit e<strong>in</strong>em übergeordneten Backend-System wie<br />

etwa chargecloud kommunizieren. Oftmals bestehen aufgrund<br />

der verbauten Stahlbetonwände und -decken <strong>in</strong> Parkhäusern<br />

jedoch Empfangsprobleme bei genau dieser Verb<strong>in</strong>dung.<br />

Für Premium Ladesysteme bietet <strong>MENNEKES</strong> die ideale<br />

Lösung mit e<strong>in</strong>em separat abgesetzten eMobility-Gateway,<br />

das e<strong>in</strong>fach an der Außen wand im Empfangsbereich des<br />

Mobilfunknetzes <strong>in</strong>stalliert wird. Die Technik ist dabei durch<br />

e<strong>in</strong> abschließbares, witterungs beständiges Gehäuse geschützt.<br />

Bis zu 16 Premium Ladesäulen werden dann mit e<strong>in</strong>em<br />

Gateway vernetzt und können so mit dem übergeordneten<br />

Datenmanagement kommunizieren.<br />

H<strong>in</strong>weis: Smart/Premium Ladesysteme können nicht<br />

mit den Professional+ Geräten vernetzt werden.<br />

z. B. chargecloud<br />

OCPP<br />

externes Rechenzentrum<br />

eMobility-Gateway<br />

Premium<br />

Premium<br />

Premium<br />

Premium<br />

Premium<br />

RS485-BUS-Topologie: L<strong>in</strong>ie<br />

max. 16 Ladepunkte<br />

14 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


Ladesäulenverordnung –<br />

damit bei Ihnen alles <strong>in</strong> Ordnung ist!<br />

Zuständig für die Ladesäulenverordnung (LSV) ist das<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Energie (BMWi).<br />

In dieser Verordnung s<strong>in</strong>d u. a. die technischen M<strong>in</strong>destanforderungen<br />

an den sicheren und <strong>in</strong>teroperablen Aufbau und<br />

Betrieb von öffentlich zugänglichen Normal ladepunkten mit<br />

e<strong>in</strong>er Ladeleistung bis maximal 22 kW für Elektrofahrzeuge<br />

geregelt.<br />

Das am <strong>12</strong>.5.2017 <strong>in</strong> Kraft getretene Gesetz richtet sich an die<br />

Betreiber von Lade<strong>in</strong>frastrukturen. E<strong>in</strong> Betreiber von öffentlich<br />

zugänglichen Ladepunkten ist verantwortlich für den Betrieb<br />

der Lade<strong>in</strong>frastruktur und die Koord<strong>in</strong>ation der energiewirtschaftlich<br />

konformen E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> das Stromnetz. Er hat darüber<br />

h<strong>in</strong>aus dafür zu sorgen, dass am Ladepunkt e<strong>in</strong> punktuelles<br />

Aufladen für jeden Nutzer gewährleistet ist. Das heißt, dass<br />

Laden ohne e<strong>in</strong> auf Dauer angelegtes Schuldverhältnis – etwa<br />

e<strong>in</strong>en Stromliefervertrag – mit dem Betreiber oder dem EVU<br />

möglich se<strong>in</strong> muss. Zur Erfüllung all dieser Aufgaben kann<br />

e<strong>in</strong> Dienstleister, zum Beispiel e<strong>in</strong> Elektromobilitätsanbieter,<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

M<strong>in</strong>destanforderungen: E<strong>in</strong> Normalladepunkt mit Wechselstrom<br />

(AC) benötigt m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Typ-2-Steckdose gemäß<br />

DIN EN 62196-2. Um die M<strong>in</strong>destanforderungen des Ladezuganges<br />

zu erfüllen, muss wenigstens e<strong>in</strong>e der folgenden<br />

Möglichkeiten realisiert werden:<br />

– ke<strong>in</strong>e Authentifizierung und ke<strong>in</strong>e Gegenleistung<br />

– ke<strong>in</strong>e Authentifizierung und Bezahlen mit Bargeld <strong>in</strong><br />

unmittelbarer Nähe (Münz- oder Kassenautomat)<br />

– bargeldloser Bezahlvorgang mit gängigen kartenbasierten<br />

Systemen (EC-, Kreditkarte oder elektronische Lastschrift)<br />

– bargeldloser Bezahlvorgang mit webbasierter Zahlungssystem-App<br />

oder Webseite (Direct Payment)<br />

– SMS oder andere Bezahlverfahren können zusätzlich e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, ersetzen aber nicht die oben genannten<br />

M<strong>in</strong>destanforderungen.<br />

Wichtig: „Öffentlich zugänglich“ bedeutet, der Ladepunkt<br />

bef<strong>in</strong>det sich im öffentlichen Straßenraum oder auf e<strong>in</strong>em<br />

privaten Grundstück mit Parkplatz, der von jedermann<br />

befahren werden kann, also beispielsweise Hotelparkplätze,<br />

Parkplätze bei Autohäusern und öffentlich zugängliche Parkhäuser.<br />

Nicht öffentliche Ladepunkte und entsprechend nicht<br />

von der LSV betroffen s<strong>in</strong>d zum Beispiel Parkplätze für Taxen,<br />

Car-Sharer oder auch reservierte Plätze etwa für Mitarbeiter.<br />

Die aktuelle Version der LSV f<strong>in</strong>den Sie hier:<br />

www.gesetze-im-<strong>in</strong>ternet.de/lsv/BJNR045700016.html<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 15


chargecloud –<br />

managen Sie Ihre Lade<strong>in</strong>frastruktur!<br />

Für den Betrieb vernetzter Lade<strong>in</strong>frastruktur ist die chargecloud<br />

als Software-as-a-Service“ (SaaS) die perfekte Lösung.<br />

2016 s<strong>in</strong>d wir geme<strong>in</strong>sam mit der powercloud GmbH und<br />

der Rhe<strong>in</strong>Energie AG e<strong>in</strong> Jo<strong>in</strong>t Venture e<strong>in</strong>gegangen und<br />

bieten seitdem für den Betrieb von Ladepunkten, die Kundenverwaltung<br />

und die Abrechnung von Ladevorgängen die<br />

modulare, cloudbasierte Softwarelösung chargecloud an.<br />

Die chargecloud macht aus dem „elektrischen Gerät Ladesäule“<br />

e<strong>in</strong>e wirtschaftliche Verkaufsstelle für Strom. Sie bietet Ihnen<br />

e<strong>in</strong> professionelles Monitor<strong>in</strong>g Ihrer Lade<strong>in</strong>frastruktur und<br />

unterstützt die Auswertung durch die Bereitstellung aller<br />

erforderlichen Daten <strong>in</strong> Echtzeit. Ihren Kunden wird das Auff<strong>in</strong>den<br />

Ihrer Ladepunkte <strong>in</strong>klusive Statusmeldung ermöglicht.<br />

Zudem erlaubt das offene System, beliebige AC- oder DC-Ladesysteme<br />

anzub<strong>in</strong>den, soweit sie mit dem OCPP-Standard<br />

kompatibel s<strong>in</strong>d.<br />

Mit Hilfe der chargecloud regeln Sie die Zugriffsberechtigungen<br />

der Nutzer und verwalten alle relevanten Kunden- sowie<br />

Vertrags daten. Umfangreiche Fernsteuer-, Service- und<br />

Wartungsfunktionen unterstützen Sie bei der Entstörung.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Vorteil: Die chargecloud ist webbasiert. Somit<br />

profitieren Sie umgehend von Verbesserungen und neuen<br />

Features. Automatisierte Prozesse, e<strong>in</strong>e Anb<strong>in</strong>dung an<br />

e<strong>in</strong>en zertifizierten Zahlungsdienstleister und e<strong>in</strong> komplettes<br />

Forderungsmanagement runden das Angebot für den Betrieb<br />

öffentlicher Lade<strong>in</strong>frastruktur ab. Detaillierte Informationen<br />

zur chargecloud f<strong>in</strong>den Sie unter: www.chargecloud.de<br />

externes Rechenzentrum<br />

OCPP<br />

AC<br />

DC<br />

OCPP: via LAN oder GPRS<br />

über e<strong>in</strong>e VPN-Verb<strong>in</strong>dung<br />

RS485-BUS-Topologie:<br />

L<strong>in</strong>ie<br />

16 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


<strong>MENNEKES</strong> | 17


Ihr Firmenlogo<br />

18 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


Ladestellen als Verkaufsstellen –<br />

kalkulieren Sie steigende<br />

E<strong>in</strong>künfte mit e<strong>in</strong>!<br />

Der Aufbau e<strong>in</strong>er zukunftssicheren Lade<strong>in</strong>frastruktur benötigt<br />

Investitionen <strong>in</strong> die Hardware, <strong>in</strong> die Stromversorgung und <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Software zum professionellen Betrieb (Backend).<br />

Kosten für Wartung, Service und Betrieb kommen h<strong>in</strong>zu.<br />

Um diese Investitionen wieder aufzufangen und um dauerhaft<br />

E<strong>in</strong>künfte zu erzielen, bieten wir Ihnen alles, was Sie benötigen,<br />

damit aus Ihrer Ladestation e<strong>in</strong>e Verkaufsstelle für Strom<br />

wird. Die <strong>in</strong>telligente Lade<strong>in</strong>frastruktur ist vernetzungsfähig<br />

und ermöglicht die Kommunikation mit e<strong>in</strong>er Software zur<br />

Verwaltung der Infrastruktur und zur Monetarisierung von<br />

Ladevorgängen.<br />

Das reibungslose Zusammenspiel von Lade<strong>in</strong>frastruktur und<br />

Datenmanagement ist dabei e<strong>in</strong> wichtiger Faktor. Nur wenn<br />

Kunden an e<strong>in</strong>er Ladestelle problemlos laden und abrechnen<br />

können, lässt sich das Geschäftsmodell auch dauerhaft erfolgreich<br />

umsetzen. Aus diesem Grund haben wir den Aspekten<br />

Betriebssicherheit und Verfügbarkeit von Ladepunkten e<strong>in</strong>e<br />

hohe Priorität e<strong>in</strong>geräumt.<br />

Flexible Tarifierung<br />

Als Softwarelösung für das Datenmanagement von Lade<strong>in</strong>frastruktur-,<br />

Kunden- und Vertragsdaten sowie der zugehörigen<br />

Tarifierung bieten wir den E<strong>in</strong>satz der chargecloud an.<br />

Durch die vielfältigen Möglichkeiten der Preisstellungen an den<br />

Lade standorten hält sie enorme Vorteile für e<strong>in</strong>e faire Abrechnung<br />

des Ladevorgangs gegenüber dem Elektroautofahrer<br />

bereit. Flexibilität <strong>in</strong> der Tarifierung wird hier großgeschrieben –<br />

Sie können selbst entscheiden, welches Preismodell Sie<br />

<strong>in</strong> welcher Form anbieten möchten (siehe auch Seite 20).<br />

Die vollautomatisierte Generierung von PDF-Rechnungen<br />

<strong>in</strong>klusive E-Mail-Versand, Anb<strong>in</strong>dung an e<strong>in</strong>en professionellen<br />

Zahlungsdienstleister und e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegriertes Forderungsmanagement<br />

vervollständigen den Bill<strong>in</strong>g- und Clear<strong>in</strong>g-Prozess.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus bietet die chargecloud e<strong>in</strong>e White-Label-App<br />

mit umfangreichen Funktionen. Dazu gehören zum Beispiel<br />

die Suche e<strong>in</strong>es Ladepunktes über e<strong>in</strong>e Gebietskarte<br />

<strong>in</strong>klusive Echtzeit-Verkehrs<strong>in</strong>formationen, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrierte<br />

Navigation, Live-Anzeigen während des Ladevorgangs, Filtermöglichkeiten<br />

nach aktueller Verfügbarkeit, Öffnungszeiten,<br />

maximalem Lade strom und Steckertyp. Die White-Label-App<br />

können Sie mit Ihrem eigenen Logo und Ihrer eigenen Farbgebung<br />

veröffentlichen – so ist der Marken-Auftritt gegenüber<br />

dem Elektroautofahrer stets Ihr eigener. Sie steigern Ihren<br />

Bekanntheitsgrad und positionieren sich als Elektromobilitätsspezialist.<br />

Kurzum: Die chargecloud ist e<strong>in</strong>e perfekte Ergänzung<br />

<strong>in</strong> Ihrem „Werkzeugkasten Elektromobilität“.<br />

Gerne entwickeln wir geme<strong>in</strong>sam mit Ihnen e<strong>in</strong>e zukunftssichere<br />

und maßgeschneiderte Lösung!<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 19


Neue Geschäftsmodelle –<br />

schaffen Sie Ihr eigenes<br />

Fahrstromprodukt!<br />

Noch vor e<strong>in</strong> paar Jahren hätten nur wenige Energieversorger<br />

daran gedacht, dass sie e<strong>in</strong>mal Betreiber e<strong>in</strong>er Lade<strong>in</strong>frastruktur<br />

für Elektrofahrzeuge werden. Mit fortschreitender<br />

Entwicklung der Elektromobilität haben sich neue Geschäftsmodelle<br />

ergeben, die e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Ergänzung zu den<br />

bisherigen Betätigungsfeldern s<strong>in</strong>d. Dabei ist der Betrieb<br />

e<strong>in</strong>er Lade<strong>in</strong>frastruktur sehr e<strong>in</strong>fach, wenn man schon bei der<br />

Konzepterstellung e<strong>in</strong>ige Aspekte berücksichtigt. Als Vorreiter<br />

im Bereich Elektromobilität und langjähriger Partner vieler<br />

Lade<strong>in</strong>frastruktur-Betreiber (Operator) und Fahrstromanbieter<br />

(Provider) kennen wir die unterschiedlichen Anforderungen<br />

sehr genau und geben diese Erfahrungen gerne weiter.<br />

Wenn man e<strong>in</strong>e Infrastruktur aufbaut, sollte sie zunächst so<br />

ausgelegt werden, dass die Ladelösungen vernetzungsfähig<br />

s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> erfolgreicher Betrieb setzt zudem voraus, dass<br />

Sie die Preise für die Ladevorgänge ohne E<strong>in</strong>schränkungen<br />

gestalten können.<br />

Konzipieren Sie Ihr eigenes Fahrstromprodukt. Passen Sie die<br />

Preise an die örtlichen Gegebenheiten und Gewohnheiten der<br />

Benutzer an, <strong>in</strong>dem Sie beispielsweise<br />

– standortabhängige Tarife angelehnt an die Parktarifzonen <strong>in</strong><br />

Ihrer Stadt entwickeln,<br />

– Tarife auf bestimmte Wochentage und Uhrzeiten beschränken,<br />

um sich zum Beispiel auf die Öffnungszeiten von E<strong>in</strong>zelhandel<br />

und Gewerbe abzustimmen,<br />

– kundengr<strong>up</strong>penabhängige Tarife gestalten, um zum Beispiel<br />

Mitarbeiter e<strong>in</strong>es Industriekunden gesondert abzurechnen,<br />

– e<strong>in</strong>e pauschale Startgebühr pro Ladung festsetzen,<br />

– e<strong>in</strong>e verbrauchsabhängige (kWh-genaue) Abrechnung<br />

eichrechtskonform umsetzen,<br />

– e<strong>in</strong>e nutzungsabhängige (m<strong>in</strong>utengenaue) Parkgebühr<br />

ergänzen.<br />

Mit der chargecloud stehen Ihnen alle Möglichkeiten und<br />

Komb<strong>in</strong>ationen offen, um e<strong>in</strong>en fairen Tarif für sich selbst und für<br />

Ihre Kunden zu schaffen. Damit bieten wir Ihnen e<strong>in</strong>en flexiblen<br />

Baukasten: Wir geben nur die „Stellschrauben“ vor, Sie entscheiden,<br />

was für Sie am s<strong>in</strong>nvollsten und wirtschaftlichsten<br />

ist. Die Berücksichtigung des Eichrechts und der Preisangabenverordnung<br />

ist dabei natürlich selbstverständlich!<br />

Preisgestaltung<br />

<strong>in</strong> Anlehnung an<br />

städtische Parktarifzonen<br />

nach<br />

Kundengr<strong>up</strong>pen<br />

begeschränkt auf bestimmte<br />

Wochentage und Uhrzeiten<br />

pauschal, verbrauchs- oder<br />

nutzungsabhängig<br />

20 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


Autorisierung, Direct Payment, Roam<strong>in</strong>g –<br />

so rechnen Sie richtig ab!<br />

Autorisierungs- und Kundenverwaltungsmöglichkeiten<br />

gestatten es, den Zugriff standortgenau auf berechtigte Kundengr<strong>up</strong>pen<br />

zu beschränken. Bestimmen Sie selbst, welche<br />

Kundengr<strong>up</strong>pen Zugang zu Roam<strong>in</strong>g-Ladepunkten anderer<br />

Anbieter erhalten sollen, und legen Sie den <strong>in</strong>dividuellen Tarif<br />

für Direct-Payment-Kunden an Ihren Standorten fest. Durch<br />

e<strong>in</strong>e klare Strukturierung des Datenmanagements werden<br />

darüber h<strong>in</strong>aus ausführliche Auswertungs- und Monitorfunktionen<br />

ermöglicht. Von der Kennzahlbildung über die Kostenstellenzuweisung<br />

bei kostenfreien Ladevorgängen bis h<strong>in</strong> zur<br />

preislich <strong>in</strong>dividuellen Abrechnung e<strong>in</strong>zelner Kundengr<strong>up</strong>pen:<br />

Dem Report<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d fast ke<strong>in</strong>e Grenzen gesetzt.<br />

Mit dem Bezahlverfahren Direct Payment ermöglicht der<br />

Fahrstromanbieter dem Nutzer den gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Ad-hoc-Zugang: Jeder Fahrer e<strong>in</strong>es Elektroautos<br />

muss nämlich <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, diskrim<strong>in</strong>ierungsfrei und ohne<br />

e<strong>in</strong>en vorherigen Vertragsabschluss sofort laden zu können<br />

(siehe auch Ladesäulenverordnung, Seite 15). Bezahlt wird die<br />

Ladung <strong>in</strong> dem Fall mit e<strong>in</strong>em webbasierten Bezahlverfahren,<br />

zum Beispiel via Kreditkarte.<br />

Unter eRoam<strong>in</strong>g versteht man den Datenaustausch zwischen<br />

<strong>Charge</strong> Po<strong>in</strong>t Operator (CPO), also dem Lade<strong>in</strong>frastruktur­<br />

Betreiber ohne direkte Kundenbeziehung, und dem Fahrstromanbieter<br />

(Mobility Service Provider) mit Endkundenbeziehung.<br />

Den Nutzern von E-Fahrzeugen wird durch<br />

das eRoam<strong>in</strong>g der Zugang zu Ladestationen verschiedener<br />

Anbieter mit nur e<strong>in</strong>er Ladekarte bzw. Lade-App ermöglicht.<br />

Die Verrechnung der Ladekosten zwischen dem Endkunden,<br />

dem Mobilitätsanbieter und dem Ladestationsbetreiber<br />

werden im Rahmen von Roam<strong>in</strong>g-Abkommen geregelt. Ob<br />

diese Verrechnung dann vollauto matisiert über die Systemschnittstellen<br />

oder bilateral zwischen den Vertragspartnern<br />

untere<strong>in</strong>ander umgesetzt wird, entscheiden die Anbieter bei<br />

der Wahl der jeweiligen Plattform.<br />

Ihr Firmenlogo<br />

Ihre Farbgebung<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 21


chargecloud –<br />

bleiben Sie flexibel!<br />

E<strong>in</strong>e vernetzungsfähige Lade<strong>in</strong>frastruktur bietet Ihnen im<br />

Zusammenspiel mit der chargecloud vielfältige Möglichkeiten<br />

im H<strong>in</strong>blick auf den Betrieb. Werden Sie selbst Betreiber oder<br />

Provider und kommerzialisieren Sie Ihre Lade<strong>in</strong>frastruktur mit<br />

Hilfe des modularen chargecloud-Angebotes.<br />

Sie können auch e<strong>in</strong>zelne Dienstleistungen an externe Partner<br />

vergeben. Nutzen Sie hier die Erfahrung e<strong>in</strong>es professionellen<br />

Betreibers: Wir helfen Ihnen gerne bei der Vermittlung e<strong>in</strong>es<br />

passenden Partners. Welchen Weg Sie auch e<strong>in</strong>schlagen –<br />

bleiben Sie von Anfang an flexibel und setzen Sie auf e<strong>in</strong>e<br />

vernetzungsfähige Lösung von <strong>MENNEKES</strong>.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter www.chargecloud.de<br />

chargecloud <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Plattform:<br />

alle eMobility Prozesse<br />

Software-as-a-Service<br />

• cloudbasiert<br />

• umfassend<br />

• richtungsweisend<br />

• kundenzentriert<br />

• mehrmandantenfähig<br />

flexibel erweiterbar<br />

• Smartphone-App (B2C und B2B)<br />

• europaweite Vernetzung via eRoam<strong>in</strong>g<br />

• Verrechnung mit Standortpartnern<br />

• Callcenter für Ihre Kunden (24/7)<br />

alle Prozesse: für Stationsbetreiber<br />

• herstellerunabhängig<br />

• robuste M2M-SIM-Karten<br />

• Anb<strong>in</strong>dung und Datenerfassung<br />

• Fernsteuerung und -wartung<br />

• Zugriffsberechtigung<br />

• Störungsüberwachung<br />

• Partnerverwaltung<br />

• u. v. m.<br />

alle Prozesse: für eMobility-Provider<br />

• digitale Kundenakte und Verträge<br />

• flexible Tarifierung und Rechnungswesen<br />

• voll<strong>in</strong>tegriertes Direct Payment<br />

• eichrechtskonforme Rechnungsstellung<br />

• Zahlungs- und Mahnwesen<br />

• <strong>in</strong>dividuelles Report<strong>in</strong>g<br />

• White-Label-Lösung<br />

• u. v. m.<br />

22 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


Förderung –<br />

das können Sie fordern!<br />

Die Elektromobilität wird aktuell recht umfangreich gefördert.<br />

Die Ansätze und Möglichkeiten s<strong>in</strong>d dabei jedoch sehr<br />

unterschiedlich. Gleichzeitig gibt es immer wieder Veränderungen<br />

<strong>in</strong> den Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die verschiedenen<br />

Fördermaßnahmen, von denen Firmen, Organisationen und<br />

Privatleute profitieren können. Mal werden die technischen<br />

Parameter verändert, dann wieder die f<strong>in</strong>anziellen Eckpunkte<br />

oder die Zeiträume, <strong>in</strong> den Förderungen gewährt werden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es mehrere Initiativen auf Bundes- und<br />

Landesebene, die – meist f<strong>in</strong>anzielle – Anreize bieten.<br />

Deshalb ist es nur möglich, e<strong>in</strong>e gewisse Übersicht über die<br />

möglichen Fördermaßnahmen zu erstellen und zu klären,<br />

welche Bereiche der Elektromobilität für die Nutzer und Anwender<br />

f<strong>in</strong>anziell unterstützt werden.<br />

Generell spielt bei der Förderung von Lade<strong>in</strong>frastruktur immer<br />

wieder die Frage „Wo werden Ladepunkte <strong>in</strong>stalliert und wie<br />

werden diese dann genutzt?“ e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Im Wesentlichen<br />

geht es <strong>in</strong> diesem Zusammenhang darum, ob die<br />

Wallbox oder die Ladesäule nur im privaten Rahmen und auf<br />

e<strong>in</strong>em privaten Grundstück genutzt wird oder ob Ladepunkte<br />

im halböffentlichen bzw. öffentlichen Raum <strong>in</strong>stalliert und damit<br />

auch e<strong>in</strong>er breiteren Nutzung zugeführt werden. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

ist e<strong>in</strong> Großteil der Förderprogramme begrenzt bzw. wird nicht<br />

unendlich oft verlängert.<br />

Unser Fazit<br />

Es gibt verschiedene Optionen, die eigene Lade<strong>in</strong>frastruktur<br />

mit e<strong>in</strong>er passenden Förderung zu e<strong>in</strong>em guten Teil zu<br />

f<strong>in</strong>anzieren. Allerd<strong>in</strong>gs ist die Situation nicht <strong>in</strong> allen Bundesländern<br />

gleich. Wenn e<strong>in</strong>zelne Bundesländer ke<strong>in</strong>e eigenen<br />

Förderprogramme aufgelegt haben, dann kann es immer<br />

noch se<strong>in</strong>, dass es f<strong>in</strong>anzielle Anreize durch Programme des<br />

Bundes gibt. E<strong>in</strong>en aktuellen Überblick mit den passenden<br />

L<strong>in</strong>ks zur Situation <strong>in</strong> den Bundesländern f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

www.charge<strong>up</strong>yourday.de<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 23


Eichrechtskonformität –<br />

damit Sie auf der sicheren Seite s<strong>in</strong>d!<br />

Überall dort, wo Ladestrom fließt und nicht verschenkt wird,<br />

muss dies zw<strong>in</strong>gend nach Kilowattstunden (kWh) abgerechnet<br />

werden. E<strong>in</strong>e Zeitgebühr – etwa <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Parkgebühr –<br />

kann zusätzlich erhoben werden, aber nicht ausschließlich.<br />

Der Gesetzgeber schreibt für kWh-genaues Abrechnen<br />

eichrechtskonforme Ladesysteme vor. <strong>MENNEKES</strong> bietet<br />

solche Lösungen.<br />

Zur Umsetzung der Gesetzesvorgaben fordern das deutsche<br />

Mess- und Eichgesetz und die Mess- und Eichverordnung die<br />

Ermittlung der Messwerte mit e<strong>in</strong>em geeichten Messgerät.<br />

Die Korrektheit und Ursprünglichkeit der für die kWh-genaue<br />

Abrechnung erforderlichen Ladedaten müssen jederzeit<br />

überprüfbar se<strong>in</strong>. Daraus resultierende Rechnungen s<strong>in</strong>d somit<br />

immer zweifelsfrei und rechtskonform.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Vorteil: Die Datensicherung ist auch bei Vandalismus<br />

oder anderen Störungen an der Säule gewährleistet. Als<br />

Provider können Sie die Transparenzsoftware Ihrem Kunden<br />

zur Verfügung stellen, so dass er die Daten jederzeit selbst<br />

prüfen kann.<br />

Die von <strong>MENNEKES</strong> entwickelten Lösungen zur rechtssicheren<br />

Umsetzung von eichrechtskonformen Ladevorgängen<br />

s<strong>in</strong>d von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)<br />

geprüft und zertifiziert worden:<br />

1. fertige Produkte<br />

2. Fertigungsprozess<br />

3. Nachrüstung<br />

Weiterh<strong>in</strong> be<strong>in</strong>halten die Datensätze die Zuordnung zum jeweiligen<br />

Benutzer der Ladestation. Auch diese muss e<strong>in</strong>deutig<br />

nachweisbar se<strong>in</strong>.<br />

Für das System e<strong>in</strong>er eichrechtskonformen Lade<strong>in</strong>frastruktur<br />

ergeben sich somit vier zentrale Bauste<strong>in</strong>e:<br />

1. Messwerterfassung mit e<strong>in</strong>em geeichten Messgerät<br />

2. Generierung der (signierten) sicheren Datensätze und<br />

Datenübermittlung<br />

3. sichere Datenspeicherung und Bereitstellung<br />

4. Überprüfbarkeit der Datensätze<br />

Damit Ihre Lade<strong>in</strong>frastruktur zu e<strong>in</strong>er gesetzeskonformen<br />

Abrechnungsstelle für den Verkauf von Strom und Nutzungszeit<br />

wird und es auch dauerhaft bleibt, haben wir sämtliche<br />

Anforderungen <strong>in</strong> entsprechende Lösungen übertragen.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie<br />

<strong>in</strong> der <strong>Broschüre</strong> „<strong>Charge</strong> <strong>up</strong> with<br />

Trust!“. Download und weitere<br />

Details unter:<br />

www.charge<strong>up</strong>yourday.de<br />

Im Gegensatz zu anderen Konzepten, bei denen die Daten<br />

beispielsweise <strong>in</strong> der Ladesäule lokal gespeichert und wenig<br />

kundenfreundlich vor Ort ausgelesen werden müssen, bieten<br />

wir über die <strong>MENNEKES</strong> Transparenzsoftware e<strong>in</strong>en zentralen<br />

Zugriff. Da <strong>MENNEKES</strong> aktives Mitglied der S.A.F.E. Initiative<br />

ist, kann selbstverständlich auch diese Transparenzsoftware<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Die vollständig digitale Abbildung der<br />

Ladevorgänge ermöglicht e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Überprüfung unabhängig<br />

von Zeit und Ort.<br />

24 | <strong>MENNEKES</strong><br />

www.charge<strong>up</strong>yourday.de


<strong>MENNEKES</strong><br />

Ladesysteme<br />

<strong>MENNEKES</strong><br />

eMobility-Gateway<br />

eichrechstkonforme<br />

Messwerterfassung<br />

Generierung<br />

der (signierten)<br />

sicheren Datensätze<br />

und<br />

Übermittlung<br />

Überprüfbarkeit<br />

der Ladedaten<br />

sichere Datenspeicherung<br />

und<br />

Bereitstellung<br />

Transparenzsoftware,<br />

z. B. von <strong>MENNEKES</strong><br />

oder S.A.F.E.<br />

Datenmanagement,<br />

z. B. chargecloud<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 25


Eichrechtskonforme Umrüstung –<br />

zertifizierte Lösung und Service<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand!<br />

Sie haben bereits <strong>MENNEKES</strong> Lade<strong>in</strong>frastruktur aufgebaut<br />

und möchten diese nun <strong>in</strong> Richtung Eichrecht umrüsten? Ke<strong>in</strong><br />

Problem! Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch die gesamte<br />

Um rüstung, um auch hier e<strong>in</strong>e Lösung aus e<strong>in</strong>er Hand anzubieten.<br />

Umrüstsets für Eichrecht<br />

schwarze Fronttür mit großen Zählerfenstern<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell können fast alle im Feld bef<strong>in</strong>dlichen Ladesäulen der<br />

Typen Smart, Smart N, Smart T und Premium nachgerüstet<br />

werden. Auf Anfrage prüfen wir gerne vorab Ihre vorhandene<br />

Lade<strong>in</strong>frastruktur auf deren Umrüstfähigkeit und erstellen Ihnen<br />

im Anschluss e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Übersicht aller umrüstfähigen<br />

<strong>MENNEKES</strong> Ladesysteme. Nach der erfolgreichen Umrüstung<br />

haben Sie <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er zertifizierten Transparenzsoftware<br />

von <strong>MENNEKES</strong> oder der S.A.F.E. Initiative e<strong>in</strong>e eichrechtskonforme<br />

Lade<strong>in</strong>frastruktur.<br />

Für die Umrüstung hat <strong>MENNEKES</strong> e<strong>in</strong> hauseigenes Team aufgebaut,<br />

entsprechend geschult und den Umrüstprozess vom V<strong>DE</strong><br />

auf Basis der Baumusterprüfbesche<strong>in</strong>igung zertifizieren lassen.<br />

Die Umrüstung und Zertifizierung führen wir kompetent und kundenfreundlich<br />

vor Ort durch. Für e<strong>in</strong>e schnellere Umsetzung kann<br />

der Betreiber die Umrüstung selbst vorbereiten. Dazu bieten wir<br />

entsprechende Sets an.<br />

Sprechen Sie uns an – geme<strong>in</strong>sam und <strong>in</strong> wenigen Schritten<br />

rüsten wir Ihre vorhandene Lade<strong>in</strong>frastruktur um, damit Sie rechtssicher<br />

kWh-genau abrechnen können.<br />

zwei Zähler eHz für Eichrecht<br />

für Ladesäulen mit Baugröße 1.300 mm (Bestellnr. 13135xx)<br />

Set 1 – BG1300SW Bestellnr. 18574<br />

für Ladesäulen mit Baugröße 1.380 mm (Bestellnr. 13136xx)<br />

Set 2 – BG1380SW Bestellnr. 18575<br />

für Ladesäulen mit Baugröße 1.600 mm (Bestellnr. 31361xx)<br />

Set 3 – BG1600SW Bestellnr. 18576<br />

für Ladesäulen mit Baugröße 1.780 mm (Bestellnr. 3166xx)<br />

ke<strong>in</strong> Tausch der Türen erforderlich,<br />

da Systeme mit eichrechtskonformen<br />

Zähler fenstern ausgeliefert wurden<br />

zwei Zähler eHz<br />

für Eichrecht<br />

Bestellnr. 18580<br />

1<br />

Vorbereitung<br />

und Planung<br />

Kontakt aufnehmen zu Ihrem bekannten eMobility-<br />

Ansprechpartner, Umrüstbarkeit der Lade<strong>in</strong>frastruktur<br />

bestätigen lassen, passendes Umrüstkit auswählen<br />

und geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>baren<br />

2<br />

Fertigung<br />

und Auslieferung der Umbaukits<br />

(Frontplatten und Zähler)<br />

26 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


3<br />

Austausch<br />

von Zähler, Fronttür und<br />

Software-Update<br />

durch den Betreiber der Ladesäule (Umsetzung<br />

auch durch <strong>MENNEKES</strong> möglich)<br />

4<br />

Überprüfung der Eichrechtskonformität<br />

Kontrolle der Messgenauigkeit und Datenübertragung<br />

zum Backend<br />

5<br />

Plombierung der Zähler<br />

zur nachvollziehbaren Zuordnung zum jeweiligen<br />

Ladepunkt<br />

6<br />

Sicherheitstechnische Endprüfung<br />

gemäß den normativen Anforderungen bei<br />

Änderungen an elektrischen Geräten<br />

7<br />

Eichrechtskonforme Kennzeichnung<br />

Anbr<strong>in</strong>gen des neuen Typenschilds <strong>in</strong>klusive<br />

metrologischer Kennzeichnung<br />

8<br />

Eichrechtszertifikat<br />

Übergabe der Konformitätserklärung bezüglich<br />

Mess- und Eichgesetz: Die Ladesäule erfüllt die<br />

eichrechtlichen Anforderungen. Die geladene<br />

Energie der Ladevorgänge an dieser Ladesäule<br />

können nun eichrechtskonform abgerechnet werden.<br />

Die erste Umrüstung im Feld: Arm<strong>in</strong> Fahrenkrog von der Bigge Energie erhält<br />

von Michael Friedrichs die Konformitätserklärung.<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 27


Das Portfolio für den öffentlichen Raum –<br />

für jede Anwendung die<br />

geeignete Lösung.<br />

Ladesäulen im Überblick<br />

Abbildung<br />

Bezeichnung und Typ<br />

Ladesteckdose Typ 2<br />

LED-Statusanzeige<br />

Klartextdisplay<br />

verriegelbare<br />

Schwenkklappe<br />

Fehlerstromschutzschalter<br />

Typ A und DC-Fehlerstromüberwachung<br />

> 6 mA<br />

Fehlerstromschutzschalter<br />

Typ B<br />

Leitungsschutz<br />

eichrechtskonforme<br />

Abrechnung<br />

e<strong>in</strong>faches Lastmanagement<br />

bzw. E<strong>in</strong>gang für<br />

externes Schaltsignal<br />

<strong>in</strong>telligentes Lastmanagement<br />

durch<br />

lokale Vernetzung<br />

Ladesäule<br />

Smart*<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

Ladesäule<br />

Premium*<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

AMEDIO<br />

Professional+*<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

Ladestation<br />

Smart* T<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

28 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


w<br />

Vernetzung und lokales Lastmanagement<br />

via eMobility-Gateway<br />

oder Smart Ladesäule<br />

Anb<strong>in</strong>dung an Energiemanagementsysteme<br />

RFID-System<br />

<strong>in</strong>tegriertes<br />

Mobilfunk-Modem<br />

Überspannungsschutz<br />

Typ 2<br />

Blitzstrom- und<br />

Überspannungsableiter<br />

„Plug & <strong>Charge</strong>“<br />

gemäß ISO 15118<br />

<strong>MENNEKES</strong> ativo<br />

max. Ladeleistung<br />

Bestellnummer<br />

✓ ✓ ✓ ✓ 2 x 22 kW (3 ph)<br />

schwarz: 1319610SW<br />

silber: 1319610SI<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ 2 x 22 kW (3 ph) 1319610SWMA<br />

✓ ✓ 2 x 22 kW (3 ph)<br />

schwarz: 1313610SW<br />

silber: 1313610SI<br />

✓ ✓ ✓ 22 kW (3 ph) 1313610SWMA<br />

✓ ✓ ✓ ✓ 2 x 7,4/22 kW (1/3 ph) 1408<strong>12</strong>4<strong>12</strong><br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ 2 x 7,4/22 kW (1/3 ph) 1408<strong>12</strong>4<strong>12</strong>MA<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ 7,4/22 kW (1/3 ph) 1408324<strong>12</strong><br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ 7,4/22 kW (1/3 ph) 1408324<strong>12</strong>MA<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ 7,4/22 kW (1/3 ph) 140832422<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ 7,4/22 kW (1/3 ph) 140832422MA<br />

Netzübergabepunkt für<br />

zwei eHz: 316610<br />

✓ ✓ ✓ 2 x 22 kW (3 ph)<br />

Netzübergabepunkt mit<br />

Drei-Punkt-Zähler<br />

und 80 A SLS: 316614<br />

und 50 A SLS: 316615<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 29


AMTRON® Wallboxen –<br />

Übersicht.<br />

Abbildung<br />

Bezeichnung & Typ<br />

Anschluss<br />

LED-Statusanzeige<br />

DC-Fehlerstromüberwachung<br />

> 6 mA<br />

Fehlerstromschutzschalter<br />

Typ B<br />

Personen- und<br />

Leitungsschutz<br />

eichrechtskonforme<br />

Abrechnung<br />

e<strong>in</strong>faches Lastmanagement<br />

bzw. E<strong>in</strong>gang für<br />

externes Schaltsignal<br />

mit 7,5 m fest angeschlossenem Ladekabel<br />

– <strong>MENNEKES</strong> Ladek<strong>up</strong>plung<br />

(Typ 2)<br />

✓ ✓ ✓ ✓<br />

AMTRON® Professional<br />

mit 7,5 m fest angeschlossenem Ladekabel<br />

– <strong>MENNEKES</strong> Ladek<strong>up</strong>plung<br />

(Typ 2)<br />

✓ ✓ ✓ ✓<br />

mit <strong>MENNEKES</strong> Ladesteckdose (Typ 2) ✓ ✓ ✓ ✓<br />

mit <strong>MENNEKES</strong> Ladesteckdose (Typ 2) ✓ ✓ ✓ ✓<br />

mit 7,5 m fest angeschlossenem Ladekabel<br />

– <strong>MENNEKES</strong> Ladek<strong>up</strong>plung<br />

(Typ 2)<br />

✓ ✓ ✓ ✓<br />

AMTRON® Professional+<br />

mit 7,5 m fest angeschlossenem Ladekabel<br />

– <strong>MENNEKES</strong> Ladek<strong>up</strong>plung<br />

(Typ 2)<br />

✓ ✓ ✓ ✓<br />

mit <strong>MENNEKES</strong> Ladesteckdose (Typ 2) ✓ ✓ ✓ ✓<br />

mit <strong>MENNEKES</strong> Ladesteckdose (Typ 2) ✓ ✓ ✓ ✓<br />

30 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


w<br />

<strong>in</strong>telligentes Lastmanagement<br />

durch<br />

lokale Vernetzung<br />

Vernetzung und lokales Lastmanagement<br />

via eMobility-Gateway<br />

oder Smart Ladesäule<br />

Anb<strong>in</strong>dung an Energiemanagementsysteme<br />

RFID-System<br />

<strong>in</strong>tegriertes<br />

Mobilfunk-Modem<br />

Plug & <strong>Charge</strong> gemäß<br />

ISO 15118<br />

<strong>MENNEKES</strong> ativo<br />

max. Ladeleistung<br />

Bestellnummer<br />

✓ ✓ ✓ optional 11/22 kW (1/3 ph)<br />

1384202<br />

PnC: 1385202<br />

✓ ✓ ✓ optional<br />

com<strong>in</strong>g<br />

soon<br />

11/22 kW (1/3 ph)<br />

1384202MA<br />

PnC: 1385202MA<br />

✓ ✓ ✓ optional 11/22 kW (1/3 ph)<br />

1384402<br />

PnC: 1385402<br />

✓ ✓ ✓ optional<br />

com<strong>in</strong>g<br />

soon<br />

11/22 kW (1/3 ph)<br />

1384402MA<br />

PnC: 1385402MA<br />

✓ ✓ ✓ ✓ optional 11/22 kW (1/3 ph)<br />

1386202<br />

PnC: 1387202<br />

✓ ✓ ✓ ✓ optional<br />

com<strong>in</strong>g<br />

soon<br />

11/22 kW (1/3 ph)<br />

1386202MA<br />

PnC: 1387202MA<br />

✓ ✓ ✓ ✓ optional 11/22 kW (1/3 ph)<br />

1386402<br />

PnC: 1387402<br />

✓ ✓ ✓ ✓ optional<br />

com<strong>in</strong>g<br />

soon<br />

11/22 kW (1/3 ph)<br />

1386402MA<br />

PnC: 1387402MA<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 31


32 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


Wand-Ladestationen –<br />

Übersicht.<br />

Abbildung<br />

Bezeichnung und Typ<br />

Ladesteckdose Typ 2<br />

Klartextdisplay<br />

verriegelbare<br />

Schwenkklappe<br />

Fehlerstromschutzschalter<br />

Typ B<br />

Leitungsschutz<br />

eichrechtskonforme<br />

Abrechnung<br />

Vernetzung und lokales Lastmanagement<br />

via eMobility-Gateway<br />

oder Smart Ladesäule<br />

RFID-System<br />

<strong>MENNEKES</strong> ativo<br />

max. Ladeleistung<br />

Bestellnummer<br />

Wand-Ladestation Premium*<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓<br />

22 kW<br />

(3 ph)<br />

22 kW<br />

(3 ph)<br />

schwarz:<br />

1313720SW<br />

silber:<br />

1313720SI<br />

1313720SWMA<br />

eMobility-Gateway –<br />

Vernetzung von Premium Ladesystemen.<br />

eMobility-Gateway<br />

gleich schließend/verschieden schließend<br />

Beschreibung<br />

– leistungsfähiges Gateway zur Vernetzung von<br />

bis zu 16 Ladepunkten der verschiedenen<br />

<strong>MENNEKES</strong> Ladesysteme<br />

– ger<strong>in</strong>ge Betriebskosten durch die Bündelung<br />

der Kommunikation über e<strong>in</strong>e SIM-Karte<br />

– OCPP-Protokoll zur Anb<strong>in</strong>dung an Backend-<br />

Systeme (zum Beispiel www.chargecloud.de)<br />

– modernes und kompaktes Design im<br />

Kunststoffgehäuse<br />

– abschließbar (gleich schließend komb<strong>in</strong>ierbar)<br />

– Gehäusegröße 250 x 250 x 100 mm (H x B x T)<br />

Bestellnummer<br />

310561 (gleich schließend)<br />

310551 (verschieden schließend)<br />

H<strong>in</strong>weis:<br />

Professional+ Geräte können nicht mit<br />

dem eMobility-Gateway vernetzt werden.<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 33


My Power Connection<br />

Made <strong>in</strong> Germany.<br />

1935 <strong>in</strong> Kirchhundem im Sauerland gegründet, hat <strong>MENNEKES</strong><br />

seitdem den rasanten E<strong>in</strong>zug der Elektrizität <strong>in</strong> Industrie und<br />

Alltag maßgeblich mitgestaltet und mitgeprägt. Mit weltweit<br />

1.000 Mitarbeitern gehört unser Familienunternehmen heute<br />

zu den führenden Anbietern von Industrie-Steckvorrichtungen<br />

und eMobility-Ladelösungen.<br />

Aufgrund unserer Herkunft und Erfahrung s<strong>in</strong>d wir Wegbereiter<br />

der Mobilität von morgen – e<strong>in</strong> Pionier moderner Elektromobilität.<br />

Schon früh waren wir uns sicher: Die Zukunft fährt elektrisch.<br />

Grund genug, mit dieser Überzeugung den Geschäftsbereich<br />

Elektromobilität zu gründen. Der Erfolg gibt uns Recht – 2014<br />

wurde unser Ladestecker Typ 2 vom Europäischen Parlament<br />

zum Standard <strong>in</strong> der EU erklärt. E<strong>in</strong> wegweisender Meilenste<strong>in</strong>.<br />

Bei der Entwicklung unserer Produkte und Lösungen denken<br />

wir immer aus Anwendersicht und kommunizieren deshalb<br />

auch unser Leistungsversprechen aus der Kundenperspektive:<br />

<strong>MENNEKES</strong> – MY POWER CONNECTION.<br />

34 | <strong>MENNEKES</strong> www.charge<strong>up</strong>yourday.de


<strong>Charge</strong> <strong>up</strong> your Day!<br />

Das ist unsere Antwort auf e<strong>in</strong>e der spannendsten Fragen der<br />

Gegenwart: Wie lässt sich Elektromobilität effizient umsetzen?<br />

<strong>MENNEKES</strong> hat heute schon passende Ladelösungen und e<strong>in</strong>e<br />

leistungsfähige Lade<strong>in</strong>frastruktur für die nachhaltige Mobilität<br />

der Zukunft! Leise, sauber, emissionsfrei und alles aus e<strong>in</strong>er<br />

Hand. Perfekt für alle Situationen und <strong>in</strong>dividuellen Anforderungen<br />

im öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereich.<br />

Denn überall, wo Elektrofahrzeuge parken, können sie mit<br />

Lösungen von <strong>MENNEKES</strong> auch <strong>in</strong>telligent und ganz e<strong>in</strong>fach<br />

geladen werden.<br />

Unternehmen<br />

Privat Eigenheim<br />

Privat Mietwohnung<br />

Privat Firmenfahrzeug<br />

Hotels<br />

Shops und<br />

Restaurants<br />

Flottenbetreiber Parkhäuser Vermieter Städte<br />

<strong>MENNEKES</strong> | 35


<strong>MENNEKES</strong><br />

Elektrotechnik GmbH & Co. KG<br />

Aloys-Mennekes-Straße 1<br />

57399 KIRCHHUN<strong>DE</strong>M<br />

GERMANY<br />

1010820DS <strong>12</strong>.20 2TA V Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler ke<strong>in</strong>e Haftung<br />

Phone: + 49 2723 41-1<br />

Fax: + 49 2723 41-214<br />

www.charge<strong>up</strong>yourday.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!