AustroBayer Radlguide 2021
Der AustroBayer Radlguide 2021 für Bayern, Österreich und Italien in Verbindung mit Komoot.Alle Touren können Offline auf das Smartphone über unseren Komootaccount geladen werden.
Der AustroBayer Radlguide 2021 für Bayern, Österreich und Italien in Verbindung mit Komoot.Alle Touren können Offline auf das Smartphone über unseren Komootaccount geladen werden.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
RADLGUIDE
BAYERN
ÖSTERREICH
ITALIEN
2021
www.radlguide-online.de
INHALT
COVID-19:
Vor dem geplanten
Besuch einer
Destination empfiehlt
sich eine Nachfrage
vor Ort.
04
Einleitung Freizeitführer RadlGuide
58 - 59
Freizeitbad Caprima Dingolfing
05
Unser Partner komoot.de
60 - 61
Bayer. Donautal & Klosterwinkel + Radtouren
62 - 63
Einl. Bayerischer Wald / Penninger Waldkirchen
BAYERISCH SCHWABEN
64 - 65
Donauperlen + Radtouren
06 - 08
Einleitung Bayerisch Schwaben
66 - 67
Ferienregion Stiftland + Radtouren
09
Radtouren Bayerisch Schwaben
68 - 71
Oberpfälzer Seenland + Radtouren
72 - 73
Drent und Herent
FRANKEN
74 - 75
Einleitung Bäderdreieck + Radtouren
10 - 12
Einleitung Franken
76 - 77
Bad Füssing
13 - 17
Radtouren Franken
78 - 79
Bad Füssing THERME EINS
18 - 19
Rothenburg ob der Tauber + Radtouren
80 - 81
Bad Griesbach
20 - 21
Gunzenhausen + Radtouren
82 - 83
Rottal Terme Bad Birnbach
22 - 23
Liebliches Taubertal + Radtouren
ÖSTERREICH
OBERBAYERN
84 - 86
Einleitung Oberösterreich
24 - 26
Einleitung Oberbayern
87
Radtouren Oberösterreich
27 - 29
Radtouren Oberbayern
88 - 91
s‘Innviertel + Ausflugsziele + Radtouren
30 - 31
Landkreis München + Radtouren
92 - 93
Schärding + Radtouren
32 - 33
Hopfenland Hallertau + Radtouren
94 - 95
KTM Motohall Mattighofen
34 - 35
Kuchlbauer‘s Bierwelt / radlguide-online.de
96 - 99
s‘Entdeckerviertel + Radtouren
36 - 37
Pfaffenhofen an der Ilm + Radtouren
100 - 102
Einleitung Salzburger Land
38 - 39
Neuburg an der Donau + Radtouren
103
Radtouren Salzburger Land
40 - 41
Wasserburg am Inn + Radtouren
104 - 105
Oberpinzgau Mittersill + Radtouren
42 - 43
Landkreis Erding + Radtouren
106 - 108
Einleitung Tirol
44 - 45
Mühldorf am Inn + Radtouren
109
Radtouren Tirol
46 - 47
Eggstätt + Radtouren
110 - 111
St. Johann + Radtouren
48 - 49
Tittmoning + Radtouren
112 - 114
Einleitung mehrtägige Radtouren
115
Mehrtägige Radtouren
OSTBAYERN (NIEDERBAYERN / OBERPFALZ)
116 - 118
Einleitung Italien
50 - 52
Einleitung Ostbayern (Niederbayern / Oberpfalz)
119 - 121
Radtouren Italien
53
Radtouren Ostbayern
122 - 124
Einleitung internationale Radtouren
54
Anzeige Dingolfing
125
Internationale Radtouren
55
Radtouren Ostbayern
126 - 127
hepster Fahrradversicherung / komoot
56 - 57
Stadt Dingolfing + Radtouren
128
hepster Fahrradversicherung
INHALT
03
DER RADLGUIDE DES
FREIZEITFÜHRERS „AUSTROBAYER“
Ob sportlich oder als Familienurlaub, als Tagestour oder eine Woche durch
die Region, entlang von Flüssen, Tälern oder über die Alpen, mit dem E-Bike
oder dem klassischen Trekking-Bike – unsere Tourenvorschläge lassen keine
Wünsche offen und das Radlerherz höher schlagen.
Durch die verkehrsarme bis verkehrsfreie Routenführung
über eigenständige Radwege, landwirtschaftliche
Wege oder auf wenig befahrenen
Straßen ist auch eine Befahrung mit Kindern / Jugendlichen
möglich (Schwierigkeit L). Der Radl-
Guide des Freizeitführers „AustroBayer“ möchte
in erster Linie Freizeitradler mit Touren- und
Treckingrädern ansprechen. Er ist überwiegend
nicht ausgerichtet für Sportradler mit Rennrad
oder Mountainbike (MTB Touren).
Die Schwierigkeitsgrade der Touren sind folgen-
dermaßen gekennzeichnet:
L leicht M mittelschwer S schwer
Die Schwierigkeitsgrade sind immer eine subjektive
Empfindung der Redaktion! Die Zeitangabe
errechnet sich an einer Durchschnittsfahrleistung
von ca. 15 km/Stunde – dies soll Ihnen eine
kleine Hilfestellung für die Tourenplanung geben.
Wir veröffentlichen in Zusammenarbeit mit
unseren Partnern regionale und überregionale
Routen, die einem speziellen Thema (z.B. Flusslauf,
geschichtliches oder geographisches Thema)
folgen und durchgehend dauerhaft als
solche mit eigenem Namen und teilweise Logo
beschildert sind. Diese sind auch teilweise als
Rundwege angelegt.
Lernen Sie Land und Leute kennen, erleben Sie
kulturelle Highlights und genießen Sie regionale
Kulinarik – alles einfach und sicher. Planen Sie
die Fernradtouren rechtzeitig und buchen Sie im
Vorfeld Ihre Unterkunft – insbesondere zu den
Hauptreisezeiten kann es auf den Premiumtouren
evtl. zu Übernachtungsengpässen kommen.
Ausführliche Tourenbeschreibungen mit kostenlosem
Download finden Sie auf unseren digitalen
Medien: radlguide-online.de
Wir erweitern permanent unsere Tourenvorschläge
auf unserem Portal. Nun wünschen wir Ihnen
viel Spaß bei der Erkundung
Ihrer nächsten Radltour!
Das Team vom AustroBayer
Herausgeber:
AustroBayer by Agentur TMM
Geschäftsführerin: Erika Handke /
Redaktion: Norbert Handke
Verlagsanschrift:
Weinbergstr. 16, D-83329 Waging a. See
Tel. +49 (0)8681 47 96-22 / Fax: +49 (0)8681 47 96-24
info@agentur-tmm.com / www.agentur-tmm.com
Layout & Grafik: Chantal Theiss / theissdesign.de
ISBN Nummer: 978-3-9812685-5-3
Anzeigenpreisliste: 02/21, Erscheinungsweise: 2 x jährlich
Gerichtsstand Traunstein. Nachdruck von Berichten und
Fotos, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Die Urheberrechte der von Agentur TMM konzipierten
Anzeigen liegen beim Verlag. Die Bildnachweise aller
Fotos liegen beim Verlag, sowie den jeweiligen Inserenten.
RADLGUIDE
04
UNSER PARTNER
KOMOOT.DE
Über 12 Millionen Outdoor-Begeisterte
nutzen komoot zum Wandern,
Laufen oder Radfahren. Dabei
kommt eine große Menge gemeinsames
Wissen zusammen, das du
ganz einfach für dich nutzen kannst.
Lass dir von komoot und den Freizeitführer-Radl
Guide Collections beliebte Touren vorschlagen.
Der Algorithmus von komoot durchsucht auf
Knopfdruck Millionen toller Touren und liefert dir
eine Liste derer, die an deiner aktuellen Position
starten. Die besten Vorschläge stehen dabei
ganz oben in der Liste.
Schwierigkeitsgrad deiner Tour an und gib an, ob
du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs
bist. Und solltest du beim Radfahren spontan
Lust auf einen Abstecher bekommen, kannst du
sie auch unterwegs einfach ändern – genau wie
jede andere Tour bei unserem RadlGuide.
So nutzt du die Tourenvorschläge vom Freizeitführer-RadlGuide
von deinem Standpunkt aus.
Die Tourenvorschläge erreichst du über die Tourensuche
ganz oben im Tab „Entdecken“. Tippe
dort einfach auf dein Fahrrad und lass dir alle
Touren anzeigen, die dort starten, wo du gerade
bist. Pass anschließend noch die Dauer und den
UNSER PARTNER
05
BAYE
SCHW
RISCH
ABEN
RADFAHREN
IN BAYERISCH
SCHWABEN
Die Radregion Allgäu bietet dank
sehr gut ausgeschildertem Wegeund
Streckennetz zahlreiche Radtouren.
Egal ob genussvolles Radeln durch die weiten
Ebenen und über die sanften Hügel von Bayerisch
Schwaben oder ausgedehnte Touren mit
dem E-Bike durch die faszinierende Allgäuer Natur.
Mithilfe unserer Radtourensuche finden Sie
bestimmt die passende Route für sich.
Nicht nur die facettenreiche Landschaft des Allgäus
mit seinen kristallklaren Seen, Wiesen und
Weiden, Flüssen und den Allgäuer Alpen lädt in
das Radsportparadies Allgäu ein, sondern auch
die sehenswerte Orte und hübschen Städte, wo
sich Kultur und Geschichte vereinen.
Verbringen Sie Ihren nächsten Radurlaub zusammen
mit Ihrer Familie im Allgäu und genießen Sie
die zahlreichen Radwege, die aufgrund Ihres abwechslungsreichen
Profils sowohl für Einsteiger
als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
INFOS
Tourismusverband Allgäu/
Bayerisch-Schwaben e. V.
Schießgrabenstr. 14 | 86150 Augsburg
Tel. +49 (0) 821 / 450 401 0
office@tvabs.de
www.allgaeu-bayerisch-schwaben.de
PREMIUMRADTOUREN
S ALLGÄU-RADWEG
L ILLER-KNEIPP-RADWEG
..
7:48 h 117 km 1165 m 1150 m 0:36 h 9 km 83 m 46 m
Der Radweg führt durch die hügelige, waldreiche Quer durch die Stadt Memmingen führend, stellt
Allgäuer Voralpenlandschaft.
der Radweg eine Verbindung zwischen dem Iller-
Radweg bei Buxheim und dem Kneipp-Radweg
M AMMERSEE-RADWEG
bei Benningen dar.
6:28 h 97 km 611 m 720 m
Von Bad Wörishofen führt der Radweg über verkehrsarme
Wege und Straßen meist durch landwirtschaftliche
Fluren und kleine Bauerndörfer
nach München.
S ILLER-RADWEG
9:44 h 146 km 1030 m 691 m
Der Radweg verläuft überwiegend flussnah, im
nördlichen Bereich durch ausgedehnte Auwälder.
L
BODENSEE-RADWEG (BAYER. TEIL)
M
KAMMELTAL-RADWEG
0:52 h 13 km 101 m 105 m
Seenaher Radweg abseits vom Verkehr, überwiegend
mit Asphaltbefestigung.
L DONAU-HÄRTSFELD RADWEG
1:00 h 15 km 64 m 91 m
Der Radweg verbindet das württembergische
„Härtsfeld“ mit der Donaustadt Dillingen.
L DONAURIED-RADWEG
1:16 h 19 km 153 m 152 m
Der Weg führt südöstlich von Dillingen a.d.Donau
auf verkehrsarmen Straßen durch das landwirtschaftlich
geprägte Donauried.
M KRUMBACH
5:44 h 86 km 748 m 752 m
Die Strecke stellt eine Querverbindung verschiedener
Flussradwege wie Illeradweg, Kammeltalradweg,
Mindeltalradweg und Zusamradweg dar.
4:48 h 72 km 495 m 292 m
Der Radweg führt auf verkehrsarmen Wegen
ohne nennenswerte Steigungen im idyllischen
Kammeltal durch Mittelschwaben.
M KNEIPP-RADWEG
4:24 h 66 km 696 m 679 m
Die Strecke führt auf Radwegen und schwach
befahrenen Straßen durch die hügelige südschwäbische
Moränenlandschaft.
S ZUSAM-RADWEG
8:32 h 128 km 935 m 1210 m
Der Zusam-Radweg führt von den südlichen
Ausläufern der Fränkischen Alb zunächst über
sehr hügeliges Gelände nach Donauwörth.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / BAYERISCH SCHWABEN / RADTOUREN
08 / 09
FRAN
KEN
Foto © FrankenTourismus / Andreas Hub
RADWANDERN,
RADWEGE,
RADTOUREN
Ob Radwanderer, sportlicher
Mountainbiker oder leidenschaftlicher
Genussradler: Radfahren in
Franken ist immer ein Vergnügen.
Dafür sorgen herrliche Routen, die Natur und
Kultur entspannt verbinden.
Die Natur hat beim Radfahren in Franken einen
besonderen Stellenwert. Schließlich ist fast die
Hälfte Frankens Naturpark-Gebiet, und Radler
erwartet eine große landschaftliche Vielfalt.
Kein Wunder, dass Franken mit seinem bestens
ausgeschilderten Radwegenetz und dem großen
Service rund ums Radfahren seit Jahren seinen
Platz unter den beliebtesten deutschen Fahrradregionen
behauptet – so ergeben es die Umfragen
des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs
(ADFC).
Besonders zu empfehlen sind in Frankens Radregionen
außerdem die Radrouten an Flüssen wie
der Tauber, der Altmühl, der Wern, der Regnitz
oder entlang der Lebensader Main. Ist Radfahren
an den Flüssen meist ein steigungsfreies Vergnügen,
lassen die anspruchsvollen Mountainbike-Strecken
in den fränkischen Mittelgebirgen
in dieser Richtung keine Wünsche offen.
Der entspannte Urlaub rund ums Radfahren
beginnt in Franken dabei schon von Anfang an:
Dafür sorgen die vielen praktischen Pauschalen
für den aktiven Radurlaub. Unterwegs kann man
sich auf viel Service verlassen – dank fahrradfreundlicher
Gastgeber, Reparaturwerkstätten,
Vermietstationen, einem dichten Servicenetz
rund ums E-Bike und der Möglichkeit, Fahrräder
auch im Zug mitzunehmen. Mit der Listung fränkischer
Radtouren auf unserer beliebten Plattform
komoot steht Radlern ein weiterer Service
zur Verfügung. Diese erleichtert sowohl die Planung
individueller Touren wie auch die Navigation
vor Ort. Frankens Radregionen stellen hier vor
allem weniger bekannte Wege vor.
INFOS
Tourismusverband Franken e.V.
Pretzfelder Str. 15 | 90425 Nürnberg
Tel. +49 (0)911 / 94151-0
info@frankentourismus.de
www.frankentourismus.de
BAYERN / FRANKEN
12 / 13
PREMIUMRADTOUREN
M
2FRANKENRADWEG
L BIBERTTALWEG
..
6:52 h 103 km 714 m 776 m 4:12 h 63 km 338 m 489 m
Dieser Radfernweg verläuft ab dem Main-Radweg
in Volkach als Route im Bayernnetz für Radler
auf nahezu direktem Weg durch den Steigerwald.
M AISCHTALRADWEG
6:56 h 104 km 398 m 570 m
Der Aischtalradweg ist Teil einer Radwegeverbindung
von Rothenburg ob der Tauber nach
Bamberg.
L ANLAUTERTAL-RADWEG (WEISSENBURG)
2:56 h 44 km 382 m 424 m
Eine anstrengende, aber aufregende Tour ist der
Anlautertal-Radweg.
L BAMBERG-BAD KÖNIGSHOFEN
4:24 h 66 km 402 m 436 m
Die Strecke verbindet die 1000-jährige Geschichte
der Weltkulturerbestadt Bamberg mit dem
Kurort Bad Königshofen i. Grabfeld.
Der Biberttalradweg verläuft ab der Anbindung
an den Altmühltal-Radweg bei Burghausens sw
von Oberdachstetten über Flachslanden an der
Deutschordensburg – einer imposanten Höhen-
Wasserburg – vorbei nach Unternbibert.
L BRENDTAL-RADWEG
1:16 h 19 km 13 m 223 m
Der Radweg verläuft im Brendtal auf der Trasse
der ehemaligen Bahnstrecke von Bischofsheim a.
d.Rhön nach Bad Neustadt a.d.Saale mit geringen
Steigungen.
M BURGENSTRASSE
6:32 h 98 km 728 m 794 m
Der Radweg Burgenstraße führt von Mannheim
über Heidelberg neckaraufwärts nach Heilbronn
am Neckar, verläuft von hier ab in Richtung Osten
durch das Hohenloher Land über Öhringen,
Neuenstein, Schwäbisch Hall und Langenburg.
M ERLANGEN-PEGNITZTAL-RADWEG
M GROTTEN-RADWEG
..
4:28 h 67 km 815 m 713 m 1:16 h 19 km 429 m 376 m
Der Weg stellt eine Querverbindung zwischen
Regnitz- und Pegnitztal dar.
Der Pegnitz-Radweg setzt sich südwärts ab
Neuhaus a.d.Pegnitz über die „Grotten“ als
Grotten-Radweg fort.
L ERLEBNISRADWEG HOHENZOLLERN
M HAIDENAAB-RADWEG
2:40 h 40 km 483 m 414 m
Auf den Spuren der Hohenzollern in Franken.
6:00 h 90 km 812 m 768 m
L FICHTELGEBIRGS-RADWEG
Von Bayreuth nach Weidenberg folgt der Weg
weitgehend autofrei dem landschaftlich reizvollen
Tal der Steinach.
1:24 h 21 km 452 m 415 m
Von Bayreuth führt der Weg in den weiten Talraum
der Kronach und ihrer Nebenflüsse.
M HOCHWEG FRÄNKISCHE SCHWEIZ
2:56 h 44 km 613 m 488 m
L GAUBAHN-RADWEG
Der Hochweg Fränkische Schweiz verläuft östlich
von Bamberg durch das landschaftlich reizvolle
1:40 h 25 km 224 m 154 m
Vorland der Fränkischen Alb.
Der Radwanderweg verläuft auf der Eisenbahntrasse
der ehemaligen Gaubahn (Creglingen-
Ochsenfurt).
S KAHLTAL-SPESSART-RADWEG
4:52 h 73 km 897 m 938 m
M FRÄNKISCHE SCHWEIZ RADWEG
Der Kahltal-Spessart-Radwanderweg führt von
der Mündung der Kahl in den Main, durch das
4:20 h 65 km 788 m 708 m reizvolle Kahltal bis zur Kahlquelle.
Von Forchheim bis Muggendorf überwiegend
flussbegleitend entlang der Wiesen auf Radwegen,
M MAIN-STEIGERWALD-RADWEG
öffentlichen Feld- und Forstwegen sowie
auf weniger befahrenen Straßen mit leichten
4:52 h 73 km 678 m 712 m
Steigungen.
Der Main-Steigerwald-Radweg führt aus dem
Maintal heraus in den Steigerwald.
S FRÄNKISCHER WASSERRADWEG
10:28 h 157 km 1036 m 1000 m
Auf einem Teilstück des Fränkischen WasserRadwegs
sind Radler durch die Urlaubslandschaften
Fränkisches Seenland, Bayerischer Jura und
Naturpark Altmühltal unterwegs.
BAYERN / FRANKEN
M
MAIN-WERRA-RADWEG
8:20 h 125 km 884 m 1136 m
Der Radwanderweg verläuft durch das wellige
Maindreieck, eine interessante Landschaft.
L
LIMESRADWEG
2:52 h 43 km 335 m
373 m
Dieser Teilabschnitt des Limesradweges verbindet
den „Altmühltal-Radweg“ mit dem Radweg
„Romantische Straße“.
M MAIN-SAALE-RADWEG
1:36 h 24 km 471 m 247 m
Die Route verläuft von Wirsberg über Stammbach,
Kleinlosnitz bis Zell überwiegend auf ausgebauten
verkehrsarmen Gemeindestraßen.
L MARKGRAFENWEG
1:16 h 19 km 137 m 210 m
Der Markgrafenweg zweigt in Ansbach vom
Radweg Burgenstraße ab, verlässt Ansbach in
nordöstlicher Richtung und verläuft bis Katterbach
parallel zur Bundesstraße 14.
M MEININGEN-HASSFURT RADWEG
5:20 h 80 km 867 m 1063 m
Der größte Teil der Strecke verläuft abseits der
Flusstäler und ist, wenn auch die Höhenunterschiede
nicht so groß sind, entsprechend „bucklig“.
M PEGNITZ-RADWEG
3:16 h 49 km 543 m 491 m
Der Radweg führt auf öffentlichen Feld- und
Forstwegen sowie wenig befahrenen Straßen.
L
PEGNITZTAL-RADWEG
..
Der Pegnitztalradweg schließt ab Neuhaus a.d.
Pegnitz an den von Norden aus dem Regierungsbezirk
Oberfranken kommenden Pegnitz-Radweg
an.
M
RADWANDERWEG FRÄNKISCHE SAALE
Der Radwanderweg Fränkische Saale verläuft
von Gemünden a.Main im landschaftlich reizvollen
Saaletal bis zur Quelle bei Alsleben an der
Grenze zu Thüringen.
L
RADWANDERWEG GUNZENHAUSEN-
HAHNENKAMM-RIES
Der Radwanderweg Gunzenhausen-Hahnenkamm-Ries
steigt bei Spielberg mit seiner von
weitem sichtbaren mittelalterlichen Burg hoch
über dem Altmühltal hinauf in den Hahnenkamm.
L
1:40 h 25 km 265 m 228 m
8:28 h 127 km 665 m 825 m
2:24 h 36 km 348 m 387 m
RADWANDERWEG NÜRNBERG-ROTHSEE-
ALTMÜHLTAL
3:36 h 54 km 352 m 311 m
Der Radwanderweg Nürnberg-Rothsee-Altmühl-
tal verbindet Nürnberg mit dem Süden der Region.
FRANKEN / RADTOUREN
14 / 15
L RADWANDERWEG PLEINFELD-WEISSEN-
BURG-ALTMÜHLTAL
1:20 h 20 km 165 m 131 m
Der Radwanderweg Pleinfeld-Weißenburg-Altmühltal
eröffnet die Möglichkeit, Wasserbaumaßnahmen
vom frühen Mittelalter bis in die
Neuzeit kennenzulernen.
L REGNITZRADWEG (KANALROUTE)
4:48h 72 km 367 m 301 m
Der RegnitzRadweg führt von Bamberg bis südl.
v. Erlangen direkt am Main-Donau-Kanal entlang.
S RHÖN-SINNTAL-RADWEG
..
7:48 h 117 km 1154 m 1047 m
Der Radwanderweg verläuft im landschaftlich
besonders schönen Sinntal hinauf bis nach Wildflecken.
L RODACH-ITZGRUND-RADWEG
3:44 h 56 km 260 m 322 m
Der Rodach-Itzgrund-Radweg verläuft von Thüringen
kommend (Werratal-Radweg) zwischen
Bad Rodach und Meeder am unbewaldeten Fuße
der Langen Berge.
L
REICHSWALD-BROMBACHSEE-RADWEG
S
SAALERADWEG
0:28 h 7 km 48 m 61 m
4:36 h 69 km 1138 m 904 m
Der Radwanderweg Reichswald-Brombachsee
verbindet zum einen Nürnberg-Langwasser und
zum anderen Röthenbach St. Wolfgang mit dem
Brombachsee.
Der Saale-Radwanderweg verläuft von Thüringen
kommend im Landkreis Hof entlang der
Sächsischen Saale bis zur Saalequelle bei Zell
und weiter nach Bischofsgrün.
M
RENNSTEIG-MAIN-LIONS-RADWEG
L
VOGTLANDRADWEG
3:20 h 50 km 509 m 138 m 0:48 h 12 km 174 m 102 m
Der Weg führt vom Rennsteig durch den romantischen
Tettaugrund und das Tal der Rodach ins
Obermaintal auf überw. Rad- und Feldwegen.
Der Vogtland-Radweg südl. von Hof führt entlang
der südlichen Regnitz mit herrlichem Ausblick
in das Bayerische Vogtland.
BAYERN / FRANKEN
M
VOM MAIN ZUR ZENN
6:28 h 97 km 803 m 705 m
Auf einer Länge von knapp 100 Kilometern
schlängelt sich der neu konzipierte Fernradweg
‚Vom Main zur Zenn‘ von der historischen Weinhandelsstadt
Kitzingen durch die vielfältige Kultur-
und Naturlandschaft Unter- und Mittelfrankens,
bis er schließlich vor den Toren Nürnbergs
endet.
L
WERN-RADWEG
3:16 h 49 km 306 m 253 m
Der Wern-Radweg führt von der Mündung der
Wern in den Main durch das reizvolle Werntal bis
Ettleben.
S
WÖRNITZ-RADWEG
7:04 h 106 km 616 m 523 m
Die 107 km lange Radtour führt von der Wörnitzquelle
in Schillingsfürst über Dinkelsbühl entlang
der Wörnitz bis nach Wassertrüdingen.
L
ZIEGENFELDERTAL-RADWEG
..
2:12 h 33 km 451 m 349 m
Der Ziegenfeldertal-Radweg verläuft vorwiegend
auf Feld- und Flurwegen sowie auf Straßen
mit weniger KFZ-Verkehr.
S
ZUSAM-RADWEG
8:32 h 128 km 935 m 1210 m
Der Zusam-Radweg führt von den südlichen
Ausläufern der Fränkischen Alb zunächst über
sehr hügeliges Gelände nach Donauwörth.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
FRANKEN / RADTOUREN
16 / 17
..
ROTHENBURG OB DER TAUBER
WIRD ZUM LANDSCHAFTSGARTEN
„Rothenburg als Landschaftsgarten“ wirft einen neuen Blick auf die Mittelalterstadt:
Einen Blick der Künstler, konkret: der Maler, Schriftsteller, Architekten
und sogar Städteplaner – einen durch und durch malerischen Blick.
Die Themenjahre würdigen die landschaftlichen
Qualitäten Rothenburgs und zeigen auf, wie viele
grüne Oasen der Ruhe innerhalb und außerhalb
der Stadtmauer existieren.
Neben dem Burggarten, dem Klostergarten, der
Rothenburger Riviera „An der Eich“, dem Landschaftspark
des Wildbads und Leyks Lotos-
Garten warten elf Privatgärten darauf, entdeckt
zu werden.
Den nicht allein touristischen Blick auf Rothenburg
thematisiert das RothenburgMuseum unter
dem Titel „Pittoresk! Selbstbild – Fremdbild
– Wiederaneignung“.
„Rothenburg ob der Tauber in London“, eine weitere
Sonderausstellung im RothenburgMuseum,
beleuchtet einen bislang noch völlig unbekannten
Aspekt der internationalen Ausstrahlung Rothenburgs.
INFOS
Rothenburg Tourismus Service
Marktplatz 2
91541 Rothenburg ob der Tauber
Tel. +49 (0) 9861 / 40 48 00
info@rothenburg.de
www.rothenburg-tourismus.de
BAYERN / FRANKEN
18 / 19
PREMIUMRADTOUREN
M 5-STERNE RADWEG „LIEBLICHES
TAUBERTAL – DER KLASSIKER“
2 Tage 103 km 320 m 610 m
100 km Radwandern auf dem vom ADFC mit
5-Sternen ausgezeichneten Qualitäts-Radweg!
S „LIEBLICHES TAUBERTAL – DER SPORTIVE“
2 Tage 164 km 2120 m 1830 m
Der 160 km lange Radweg verläuft von Wertheim
dem Main folgend nach Freudenberg. Von dort
über die Höhen des Taubertals nach Rothenburg
o.d.T.. Schöne Aussichten belohnen für die Mühen
der teilweise sportlichen Anstiege auf der Strecke.
Für den Sportiven werden Elektroräder empfohlen.
M MAIN-TAUBER-FRÄNKISCHER
RAD-ACHTER: WESTRING
2-4 Tg. 152 km 950 m 950 m
Westring des Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter,
Etappen 1-4.
M ROTHENBURG O. D. TAUBER - WÜRZBURG
..
3:40 h 73 km 290 m 540 m
Diese Tour verbindet die weltbekannte Stadt Rothenburg
ob der Tauber mit dem ländlich geprägten
Creglinger Oberland in Richtung Würzburg in
dem es kulturhistorische, kulinarische und landschaftliche
Reize zu entdecken gibt. Angesichts
zweier kräftiger Steigungen empfiehlt sich der
Einsatz eines Pedelecs.
S DER TAUBER-ALTMÜHL-RADWEG
19:48 h 340 km 2040 m 1880 m
Entdecken Sie auf dieser rund 10-tägigen Tour die
vielfältigen Landschaften an Main, Tauber, Altmühl
und Donau.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
M
MAIN-TAUBER-FRÄNKISCHER
RAD-ACHTER: OSTRING
2-4 Tg. 216 km 770 m 770 m
Ostring des Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter,
Etappen 5-11.
L
RADRUNDE AB ROTHENBURG –
GRENZENLOSER GENUSS
2 h 26 km 350 m 330 m
Diese Tour verbindet die weltbekannte Stadt Rothenburg
ob der Tauber mit dem ländlich geprägten
Creglinger Oberland.
ROTHENBURG O.D.T. / RADTOUREN
PREMIUMRADTOUREN
M FAHRRADTOUR ZUM BROMBACHSEE
5:58 h 101 km 680 m 680 m
Anspruchsvolle Rundtour von Gunzenhausen über
Treuchtlingen zum Brombachsee und zurück. Diese
Tour kann stark verkürzt werden mit einer Runde
um den Brombachsee mit 28 km.
M GUNZENHAUSEN ALTMÜHLSEE –
KLEINER BROMBACHSEE RUNDE
3:43 h 55 km 290 m 290 m
Die Radtour von Gunzenhausen um den Altmühlund
den Brombachsee gehört zu den schönsten
Radtouren in Franken.
L ALTMÜHLSEE – RUNDE
VON GUNZENHAUSEN
1:00 h 17 km 30 m 30 m
Schöne, familiengerechte Tour um den Altmühlsee.
L RADWANDERWEG GUNZENHAUSEN –
HAHNENKAMM – RIES
2:00 h 36 km 270 m 310 m
Der „Radwanderweg Gunzenhausen-Hahnenkamm-Ries“
steigt bei Spielberg mit seiner von
weitem sichtbaren mittelalterlichen Burg hoch
über dem Altmühltal hinauf in den Hahnenkamm
und führt durch hügelige Landschaft über Heidenheim
und Hechlingen a.See mit seinem schön gelegenen
Landschaftssee (Badesee) nach Polsingen
und weiter nach Wemding. Hier bindet er an
den „Schwäbische Alb-Altmühltal-Radweg“ an.
S FRÄNKISCHER WASSERRADWEG
GUNZENHAUSEN HILPOLTSTEIN ..
(2 TAGE )
2 Tage 161 km 800 m 770 m
Der Fränkische WasserRadweg führt Radler mitten
durch die Urlaubslandschaften des Fränkischen
Seenlands, Romantisches Franken und den
Naturpark Altmühltal. Insgesamt rund 460 km
(wir beschreiben hier rund 160 km) ist die Rundtour
durch Bayerns Mitte lang. Fast durchgehend
sind die Radler auf ebenen, familienfreundlichen
Wegen am See-, Fluss oder Kanalufer unterwegs.
Historische Entdeckungen liegen ebenso an der
Strecke wie traditionelle Kulturlandschaften mit
Streuobstwiesen oder Hopfengärten.
S DER TAUBER-ALTMÜHL-RADWEG
5-10 Tg. 340 km 2040 m 1880 m
Entdecken Sie auf dieser mehrtägigen Tour die
vielfältigen Landschaften an Main, Tauber, Altmühl
und Donau. Von Wertheim radeln Sie durch
das von Weinbau geprägte Taubertal und lernen
den sehenswerten Stadtkern von Rothenburg ob
der Tauber kennen. Vorbei an den Altmühlseen
über Gunzenhausen gelangen Sie zum Altmühltal.
An der Altmühl begeben Sie dichtauf die Spuren
der Römer. Am Ziel in Regensburg an der Donau
genießen Sie die wunderbare Atmosphäre der Altstadt.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / FRANKEN / GUNZENHAUSEN / RADTOUREN 20 / 21
„LIEBLICHES
TAUBERTAL“
Fahrraddestination erster Güte:
2.200 km Radtourenauswahl,
E-Bike-Region und vieles mehr...
Die Auswahl ist riesig: Von erlebnisreichen Themen-Radtouren
bis zum sportlichen Radfahrspaß
reicht das 2.200 Kilometer große Touren-Portfolio
des „Lieblichen Taubertals“. Über das gut ausgebaute
Radwegenetz lässt sich die Ferienlandschaft
mit Burgen, Schlössern, Klöstern und Museen
auf entspannte Art und Weise kennenlernen.
Vorzeigeroute ist der 100 Kilometer lange Radweg
„Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ zwischen
Rothenburg ob der Tauber und Wertheim
am Main.
Bereits seit 2009 erhält er vom ADFC durchgehend
die Höchstwertung von 5 Sternen. Der Radweg
„Liebliches Taubertal – Der Sportive“ führt
über die Höhenzüge des Taubertals, während der
„Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter“ auf über
552 Kilometern die Bundesländer Baden-Württemberg
und Bayern verbindet. Beim Regioradeln
kann der Gast auf zwölf Rundtouren das Tauber-
und Maintal sowie Ausläufer von Hohenlohe und
Odenwald erkunden. Besondere Serviceleistungen
sind das „Radeln ohne Gepäck“ und die Taubertäler
Radelzüge und -busse.
INFOS
Tourismusverband „Liebliches Taubertal“
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Tel. +49 (0)9341 / 82-5806
touristik@liebliches-taubertal.de
www.liebliches-taubertal.de
© TLT / Peter Frischmuth © TLT / Thomas Weller
© TLT / Peter Frischmuth
BAYERN / LIEBLICHES TAUBERTAL
22 / 23
PREMIUMRADTOUREN
M
5-STERNE RADWEG „LIEBLICHES
TAUBERTAL – DER KLASSIKER“
Sammelsurium an Sehenswürdigkeiten, allen
voran die über der Stadt ..
thronende Burgruine.
2 Tage 103 km 320 m 610 m
100 km Radwandern auf dem vom ADFC mit
5-Sternen ausgezeichneten Qualitäts-Radweg!
L
RADRUNDE AB ROTHENBURG –
GRENZENLOSER GENUSS
2 h 26 km 350 m 330 m
S „LIEBLICHES TAUBERTAL – DER SPORTIVE“
2 Tage 164 km 2120 m 1830 m
Der 160 km lange Radweg verläuft von Wertheim
dem Main folgend nach Freudenberg. Von dort
über die Höhen des Taubertals nach Rothenburg
o.d.T.. Schöne Aussichten belohnen für die Mühen
der teilweise sportlichen Anstiege auf der Strecke.
Für den Sportiven werden Elektroräder empfohlen.
M MAIN-TAUBER-FRÄNKISCHER
RAD-ACHTER: WESTRING
2-4 Tg. 152 km 950 m 950 m
Westring des Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter,
Etappen 1-4.
M MAIN-TAUBER-FRÄNKISCHER
RAD-ACHTER: OSTRING
2-4 Tg. 216 km 770 m 770 m
Ostring des Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter,
Etappen 5-11.
L DIE GROSSE MAINSCHLEIFE
BEI WERTHEIM
1,5 h 24 km 170 m 170 m
Diese Tour eignet sich perfekt für eine kleine Abendrunde
oder einen gemütlichen Familienausflug
am Wochenende. In der mittelalterlich geprägten
Stadt Wertheim erwartet den Radler ein ganzes
Diese Tour verbindet die weltbekannte Stadt Rothenburg
ob der Tauber mit dem ländlich geprägten
Creglinger Oberland.
M ROTHENBURG O. D. TAUBER - WÜRZBURG
3:40 h 73 km 290 m 540 m
Diese Tour verbindet die weltbekannte Stadt Rothenburg
ob der Tauber mit dem ländlich geprägten
Creglinger Oberland in Richtung Würzburg in
dem es kulturhistorische, kulinarische und landschaftliche
Reize zu entdecken gibt. Angesichts
zweier kräftiger Steigungen empfiehlt sich der
Einsatz eines Pedelecs.
S DER TAUBER-ALTMÜHL-RADWEG
19:48 h 340 km 2040 m 1880 m
Entdecken Sie auf dieser rund 10-tägigen Tour die
vielfältigen Landschaften an Main, Tauber, Altmühl
und Donau.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
© TLT / Peter Frischmuth
LIEBLICHES TAUBERTAL / RADTOUREN
OBERB
Foto ©
AYERN
RADLERLEBNIS
VOM HOPFENLAND
BIS ZU DEN ALPEN
Oberbayern zählt seit Jahren zu den beliebtesten Zielen deutscher
Radurlauber. Die einzelnen Regionen haben alle eine charakteristische
Eigenart, die es mit dem Fahrrad zu erkunden gibt.
Durch die attraktive Kombination von Bilderbuchlandschaft
mit exzellenter Fahrradinfrastruktur
ist das Radwegenetz so groß, engmaschig
und gut ausgebaut, dass Tourenradler vom
Genießer bis zum Sportler auf ihre Kosten kommen.
Langeweile kommt hier sicher nicht auf,
eher die Qual der Wahl. Aus diesem Grund haben
wir mit unseren Partnern zahlreiche Tourentipps,
vom Halbtagesausflug bis zur Mehrtagestour
ausgewählt.
die regionalen Besonderheiten zu Eigen: Im Norden
ist der Radweg geprägt von Hopfen & Bier,
im Südosten stehen das Salz und im Südwesten
Kunst & Kultur im Fokus. Zentraler Dreh- und Angelpunkt
aller Touren ist die Landeshauptstadt
München. Aber unabhängig auf welcher Schleife
man sich befindet, das Wasser ist ein steter Begleiter.
So können Radler auf allen Streckenabschnitten
besondere Wassererlebnispunkte entdecken
und genießen.
EIN BESONDERER TIPP: AUF DREI SCHLEIFEN
DURCH OBERBAYERN: DIE WASSER-RADLWEGE
Die neuen Wasser-Radlwege zum Radeln durch
Oberbayern ein. Rund 1.200 Kilometer werden
von dem Fernradweg abgedeckt, welcher sich
über drei Hauptschleifen durch ganz Oberbayern
erstreckt. Die drei Teilrouten machen sich dabei
INFOS
Tourismus Oberbayern München e.V.
Balanstr. 57 · 81541 München
Tel. +49 (0)89 / 63 89 58 79
info@oberbayern.de
www.oberbayern.de
OBERBAYERN RADTOUREN
M DIE WASSER-RADLWEGE – AUF
DREI SCHLEIFEN DURCH OBERBAYERN
Distanz: 1200 km
Die neuen Wasser-Radlwege laden zum Radeln
durch Oberbayern ein. Rund 1.200 Kilometer werden
von dem Fernradweg abgedeckt, welcher sich
über drei Hauptschleifen durch ganz Oberbayern
erstreckt. Die drei Teilrouten machen sich dabei
die regionalen Besonderheiten zu Eigen: Im Norden
ist der Radweg geprägt von Hopfen & Bier,
im Südosten stehen das Salz und im Südwesten
Kunst & Kultur im Fokus. Zentraler Dreh- und Angelpunkt
aller Touren ist die Landeshauptstadt
München. Aber unabhängig auf welcher Schleife
man sich befindet, das Wasser ist ein steter Begleiter.
So können Radler auf allen Streckenabschnitten
besondere Wassererlebnispunkte entdecken
und genießen.
Die Landschaft in diesen Schutzgebieten zählt
zu den wertvollsten ganz .. Bayerns. Als sich der
Chiemseegletscher und der Inngletscher nach der
letzten Eiszeit langsam zurückzogen, bildeten
sich in den Endmoränen großflächige Seen.
L
ALZ-RADWEG
Der Radweg führt vom Innradweg bei Marktl entlang
der Alz durch den Daxenthaler Forst über
Burgkirchen und Garching nach Trostberg.
M
3:16 h 49 km 262 m 385 m
AMMER-AMPER-RADWEG
13:16 h 199 km 978 m 1396 m
Ein Fernradweg für die ganze Familie von den
Ammerquellen südlich Oberammergau bis zur
Ampermündung in die Isar bei Moosburg a.d.Isar.
L
16 SEEN RUNDE
M
AMPER-ALTMÜHL RADWEG
4:20 h 70 km 468 m 468 m
8:11 h 123 km 774 m 727 m
Pittenhart - Schnaitsee - Obing - Seeon - Eggstätt
- Rimsting
Der Radweg tangiert das größte geschlossene
Hopfenanbaugebiet der Welt, die Hallertau.
BAYERN / OBERBAYERN / RADTOUREN
26 / 27
M CHIEMGAU RADWEG
6:20 h 72 km 486 m 491 m
Inzell – Ruhpolding – Reit im Winkl und retour
Nur wenige Strecken im bayerischen Alpenraum
bieten so viel großartige Berglandschaft für so
wenig Schweiß. Die Route verbindet die drei bekannten
oberbayerischen Ferienorte Inzell, Ruhpolding
und Reit im Winkl miteinander.
L CHIEMSEE RUNDWEG
4:40 h 60 km 158 m 160 m
Der Chiemsee-Radweg verläuft zum Großteil am
so genannten „Bayerischen Meer“ entlang und
damit durch abwechslungsreiche Seenlandschaft.
Abkürzen durch Schiff und Radlbus – im Sommer
sehr überlaufen!
L DONAU-ALTMÜHL RADWEG
1:40 h 25 km 231 m 219 m
Der Donau-Altmühl-Radweg zweigt in Ingolstadt
vom Donauradweg ab und führt in das Tal der Altmühl
bei Pfünz.
M DREI-TÄLER-RADWEG
1:40 h 25 km 371 m 403 m
Der Drei-Täler-Radweg führt von Pfarrkirchen
über Triftern und Wittibreut nach Simbach a.Inn.
M
DURCHS ERDINGER LAND
..
Der Radweg führt durch das ländlich und bäuerlich
geprägte Erdinger Land.
L
HAAGER LAND
Der Radweg bindet an der Mühldorfer Landkreisgrenze
bei der Ortschaft Niesberg am Radweg
durchs Erdinger Land an.
L
3:36 h 54 km 446 m 264 m
1:04 h 16 km 109 m 300 m
ILMTALTOUR
2:40 h 40 km 158 m 244 m
Die Ilmtaltour führt ab der Anbindung an den Amper-Altmühl-Radweg
bei Ilmmünster entlang der
Ilm abwärts bis Vohburg a.d.Donau.
M
MANGFALL-RADWEG
Der Radweg verbindet München mit Rosenheim.
S
4:24 h 66 km 318 m 388 m
PAARTALTOUR
7:40 h 115 km 720 m 511 m
Der Radweg verbindet den Donauradweg bei
Großmehring mit dem Ammersee-Radweg westlich
von Eching a.Ammersee.
BAYERN / OBERBAYERN
M
PANORAMAWEG INN-SALZACH
4:08 h 62 km 701 m 639 m
route Passau – Burghausen – Tittmoning – Laufen
..
– Bad Reichenhall – Hallein.
Von der idyllisch an der Innschleife gelegenen
Stadt Wasserburg a.Inn führt der Weg über
Schnaitsee durch bäuerliches Hinterland und erreicht
in Trostberg das Tal der Alz.
M PANORAMAWEG ISAR-INN
4:32 h 68 km 415 m 500 m
Der Panoramaweg Isar-Inn bietet dem Radwanderer
eine attraktive Verbindung von München
nach Wasserburg a.Inn.
M ROTT-ALZ-RADWEG
2:24 h 36 km 408 m 419 m
Der Radweg beginnt in Neumarkt-Sankt Veit und
verläuft in einem leichten Auf und Ab überwiegend
auf verkehrsarmen Straßen.
L ROTT-INN-RADWEG
1:24 h 21 km 224 m 258 m
L SCHAMBACHTALBAHN-RADWEG
2:44 h 41 km 212 m 232 m
Der Schambachtalbahn-Radweg zwischen Ingolstadt
und Riedenburg verbindet den Donauradweg
mit dem Altmühltal-Radweg.
M SEMPT-ISEN-RADWEG
6:56 h 104 km 680 m 568 m
Der Sempt-Isen-Radweg verbindet den Isar-Radweg
bei Ismaning mit dem Innradweg bei Winhöring
bzw. Neuötting.
M SEMPT-MANGFALL-RADWEG
3:48 h 57 km 437 m 446 m
Mit dem Sempt-Mangfall-Radweg findet der
Radwanderer eine abwechslungsreiche und bequeme
Verbindung vom Erdinger Land in das Rosenheimer
Becken am Fuß der Alpen.
Der Rott-Inn-Radweg führt von Eggenfelden nach
Neuötting und verbindet den Rottalradweg mit
dem Innradweg.
S
SALINEN-RADWEG
8:28 h 127 km 1699 m 1486 m
Der Radweg entlang historischer Salzgewinnungsstätten
und Soleleitungen führt von Rosenheim
über hügeliges Gelände am Simssee vorbei auf verkehrsarmen
Straßen und Wegen zum Chiemsee.
S SALZHANDELSWEG
6:28 h 97 km 765 m 644 m
Der Radweg führt vom Innradweg bei Stammham
nach Süden auf der früheren Salzhandels-
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
RADTOUREN
28 / 29
„GRENZENLOS“ UNTER-
WEGS MIT DEM MIETRAD
Der Landkreis München bietet durch seine Lage das perfekte
Angebot sowohl für Städtereisende als auch für Naturliebhaber.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr sind die 29
Städte und Gemeinden hervorragend an die
Landeshauptstadt angebunden. Silber-blaue
Mieträder der MVG ergänzen U-Bahn, Bus und
Tram ideal und dienen nicht nur dazu, die sogenannte
„letzte Meile“ zu überbrücken, sondern
bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten
und kulturellen Einrichtungen
im Landkreis zu erkunden.
8 Themen-Radwanderwege kreuzen den Kreis
von West nach Ost und von Norden nach Süden
– ergänzt von unzähligen weiteren Radwegen.
Zahlreiche Biergärten laden den hungrigen und
durstigen Radfahrer zu erholsamen Pausen ein.
Doch die Radwege verbinden nicht nur Biergärten;
auch die vielen Naherholungsgebiete an
der Isar oder die Baggerseen im Norden sind
schnell mit dem Drahtesel erreicht.
Voraussetzung für die Nutzung des Mietrads
ist ein Smartphone, mit dem man sich über
eine App kostenlos anmelden und die Ausleihe
vornehmen kann. Insgesamt 162 Stationen mit
mehr als 1.100 Rädern sind inzwischen im Landkreis
München verfügbar – Tendenz steigend.
Mehr unter www.mvg.de/rad-landkreis
INFOS
Landratsamt München
Mariahilfplatz 17
81541 München
Tel. +49 (0)89 / 6221-0
poststelle@lra-m.bayern.de
www.landkreis-muenchen.de
Dazu bietet der Landkreis mit den Schlössern
Schleißheim, dem Kloster Schäftlarn und den
vielen malerischen Kirchen und Kapellen sowie
fast 20 Museen und Sammlungen auch dem
Kultursuchenden reichlich Sehenswertes.
PREMIUMRADTOUREN
IM LANDKREIS MÜNCHEN
M MÜNCHEN – RING DER REGIONEN
8 Tage 368 km 2230 m 2230 m
Durch das Münchner Umland erstreckt sich eine
Radwanderroute: der 368 Kilometer lange Ring der
Regionen. Er verbindet die Landkreise München,
Erding, Ebersberg, Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen,
Weilheim-Schongau, Landsberg am Lech,
Fürstenfeldbruck, Dachau und Freising. Die Tour
ist als Mehrtagestour ausgelegt, wobei man diese
immer unterbrechen oder Teilstücke als individuelle
Tagestour absolvieren und mit der S-Bahn zu
seinem Ausgangspunkt zurückkehren kann.
L MÜNCHEN ARABELLAPARK –
UNTERFÖHRING SPEICHERSEE-RUNDE
2:35 h 42 km 90 m 90 m
Schöne Tour in den Nordosten von München
Richtung Speichersee in Unterföhring – tolles
Ziel zur Vogelbeobachtung.
S MÜNCHEN MANGFALL TOUR
8:40 h 120 km 870 m 870 m
Diese Tour ist nicht nur aufgrund ihrer puren Länge
fordernd: Sie hat auch einen hohen Trail- und
Gravelanteil. Dafür kommst du an herrlich abgelegenen,
wunderschönen Orten vorbei – eine
..
echte Genusstour, die das Zeug zum sportlichen
Tagesprogramm hat. Der Biergarten am Ende
der Runde ist eine schöne Belohnung für die lange
Ausfahrt. Start und Ziel sind am Ostbahnhof.
M MÜNCHEN SÜD DEISENHOFENER FORST
4:50 h 66 km 430 m 430 m
Vom Englischen Garten an der Isar entlang,
durch den Perlacher und Deisenhofener Forst bis
zur Pupplinger Au.
M NEUBIBERG - GLONN - AYING RUNDE
3:37 h 53 km 260 m 260 m
Wunderschöne Tour durch den südöstlichen
Landkreis München von der S-Bahn Station Neubiberg
über Glonn und Aying. Durch Teile des
Forstes und immer im Blick die Alpen. Viele Biergärten
laden auf dieser Tour zur Einkehr ein.
M
MÜNCHEN OLYMPIARUNDE
BIS NACH OBERSCHLEISSHEIM
M
MÜNCHEN (HARRAS) - BAD TÖLZ
ISARTALBAHNWEG
2:27 h 40 km 130 m 130 m
7:10 h 105 km 810 m 810 m
Auf den Spuren der Olympischen Spiele 1972
vom Olympiagelände nach Oberschleißheim zur
Regattastrecke.
Von München nach Bad Tölz - links und rechts der
Isar. Evtl. 2-Tages-Tour mit Übernachtung in Bad
Tölz – auch als Familientour zu planen.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / OBERBAYERN / LANDKREIS MÜNCHEN / RADTOUREN
30 / 31
AKTIV IM
HOPFENLAND
Radfahren und Wandern
in der Heimat des Hopfens.
Im Herzen Bayerns, zentral zwischen den Städten
München, Nürnberg und Regensburg liegt
das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet
der Welt. Die Hallertau bietet ein reich
verwobenes Wegenetz mit abwechslungsreichen
Möglichkeiten für Genussradler, Rennradler,
Mountainbiker und E-Bike Fahrer. Hier findet
man Rad- und Wandertouren mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden.
Die Hopfenfelder mit den im Sommer bis zu sieben
Meter hohen Hopfenreben bieten eine außergewöhnliche
Kulisse. Die hügelige Landschaft
mit ihren saftigen Wiesen, schattigen Wäldern
und idyllischen Dörfern ist für Radfahrer und
Wanderer vielfältig und entspannend zugleich.
Hier kann man perfekt vom Alltag abschalten
und den Duft nach Hopfen und frischer Landluft
genießen.
Wer die Heimat des „grünen Goldes“ mit dem Rad
oder zu Fuß erkundet, kann seinen Ausflug mit
dem Besuch einer Brauerei oder eines ursprünglichen
Hopfenhofs verbinden und mehr über die
Bierkultur, die Arbeit und das Leben der Hopfenbauern
erfahren. Immer einen Besuch wert sind
auch die historischen Klöster und Kirchen, der
„Kuchlbauer Turm“ in Abensberg, der nach Plänen
von Friedensreich Hundertwasser erbaut wurde,
oder das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach.
Den Tag kann man entspannt in einem lauschigen
Biergarten mit bayerischen Spezialitäten und einer
Maß Bier ausklingen lassen.
INFOS
Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Münchener Vormarkt 1
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Tel. +49 (0)8441 / 4009-284
info@hopfenland-hallertau.de
www.hopfenland-hallertau.de
DOWNLOAD
BROSCHÜREN
Unter „Service/Prospektbestellung“
auf
www.hopfenlandhallertau.de
können
Sie sich unsere Broschüren
runterladen!
Fotos @ Tourismus Oberbayern München,
Peter von Felbert
BAYERN / OBERBAYERN / HOPENLAND HALLERTAU
PREMIUMRADTOUREN
M HALLERTAUER HOPFENTOUR
17:17 h 170 km 904 m 904 m
Die Hallertauer Hopfentour führt den Radler durch
eine außergewöhnliche Kulturlandschaft. Über
fünf Querverbindungen, sogenannten Spangen,
kann die Tour individuell geändert oder gekürzt
werden. Bei allen Etappen gilt es, die Hallertau zu
entdecken. Es können auch nur Teilstrecken „erradelt“
werden. Malerische Landschaft, alt eingesessene,
traditionelle Orte mit den typischen Hallertauer
Bauernhäusern, Aussichtspunkte, von denen
aus man einen herrlichen Blick weit ins Land genießen
kann und kulinarische Schmankerl – die Hallertau
verspricht vielfältige Eindrücke und Ausblicke.
Durch die abwechslungsreiche Streckenführung
mit ruhigen, entspannten Abschnitten entlang von
Flusstälern sowie anspruchsvollen Partien über die
typischen Hallertauer Hügel ist für jede Kondition
und jeden Anspruch etwas dabei.
M HALLERTAUER HOPFENTOUR SPANGE 1
1:15 h 27 km 251 m 261 m
Die Spange 1 der Hallertauer Hopfentour führt
den Radler vom Tal der Großen Laaber kurz nach
Pattendorf hinein in uraltes Bauernland. Wie ein
Märchenschloss thront Schloss Wildenberg auf
einem Hügel. Auf wenig befahrenen Nebenstraßen
geht es nach Train. Ab Neunkirchen führt die
Tour durch den Dürnbucher Forst, wo sie den Anschluss
zur Hauptroute findet.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
M HALLERTAUER HOPFENTOUR SPANGE 2
..
1:09 h 25 km 229 m 248 m
Die Spange 2 führt von Pfeffenhausen nach
Rottenegg. Pfeffenhausen ist einer von 15 Siegelbezirken
der Hallertau. Schön gelegen am
Großen-Laaber-Radweg startet hier diese Verbindungsroute.
Nach Niederhornbach und Walkersdorf
geht es hinab in das Tal der Abens. Über
Mainburg und Ebrantshausen führt die Tour zum
Anschluss an die Hauptroute bei Unterpindhart.
L HALLERTAUER HOPFENTOUR SPANGE 3
1:55 h 27 km 123 m 145 m
Die Spange 3 führt von Rainertshausen über
Volkenschwand und Mainburg nach Hüll bei
Wolnzach. Diese Tour sollte man auf Grund ihres
Streckenverlaufes in Koppenwall beginnen.
L HALLERTAUER HOPFENTOUR SPANGE 4
0:25 h 5,6 km 62 m 136 m
Die Spange 4 ist ein kurzes, aber malerisches Teilstück
beginnend in Reichertshausen. Auf der stillgelegten
Bahnstrecke führt die Tour entlang des
romantischen Bockerl-Radweges am Naherholungsgebiet
Tannet vorbei bis nach Rudelzhausen.
L HALLERTAUER HOPFENTOUR SPANGE 5
0:55 h 12,3 km 118 m 30 m
Die Spange 5 führt von Wolnzach nach Schweitenkirchen.
Auf der Strecke finden sich viele Hopfenbetriebe.
Hier fühlt man sich „mitten drin“ in der
Hallertau, zwischen zwischen Feldern und Hopfengärten,
mit im Sommer bis zu sieben Meter hohen
Hopfenpflanzen.
HOPFENLAND HALLERTAU / RADTOUREN
32 / 33
KUCHLBAUER‘S BIERWELT
Ein einzigartiger Bier-Kunst-Ort!
Bei der Brauerei Kuchlbauer, dem Weissbierspezialist
aus Abensberg, präsentiert sich die Welt
des Bieres auf außergewöhnliche Weise, sie vereint
wohl einzigartig die Bereiche Bier und Kunst.
Im Jahr 2010 eröffnete die traditionsreiche
Brauerei ihr heutiges Wahrzeichen, den Kuchlbauer
Turm. Der Turm ist ein Architekturprojekt
des berühmten österreichischen Künstlers
Friedensreich Hundertwasser und stellt ein farbenprächtiges,
beeindruckendes Denkmal für
das bayerische Bier dar. Bei einer Führung erfährt
man alles über die Tradition der Brauerei
und die Geschichte, die hinter dem bayerischen
Bier-Kunst-Ort und der Zusammenarbeit mit
Hundertwasser steckt. Nach dem Besuch des
Gärkellers, der Füllerei und der Weissbierzwerge
wird man mit einem herrlichen Ausblick vom 35
Meter hohen Turm belohnt. Eine kleine Verkostung
im Biergarten rundet den Besuch schließlich
ab. Wer noch tiefer in die bunte Welt von Friedensreich
Hundertwasser eintauchen möchte,
darf keinesfalls die einzigartige Dauerausstellung
im KunstHausAbensberg, gleich neben dem
Kuchlbauer Turm, verpassen.
Kuchlbauer’s Bierwelt ist ein einzigartiges Erlebnis
für die ganze Familie!
Kuchlbauer Turm – ein Hundertwasser Architekturprojekt, geplant und
bearbeitet von Architekt Peter Pelikan. © Gruener Januar AG, Glarus, Schweiz
INFOS
Kuchlbauer’s Bierwelt
Römerstraße 5-9
93326 Abensberg
Tel. +49 (0)9443 9101 50
besucherinfo@kuchlbauer.de
www.kuchlbauer.de
Alle Fotos © Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG
BAYERN / ABENSBERG
34 / 35
ENTDECKE UNSEREN
FREIZEITFÜHRER
RADLGUIDE ONLINE
MIT TOLLEN TOUREN-
VORSCHLÄGEN:
www.radlguide-online.de
Foto © Richard Scheuerecker
RADLZEIT IM LANDKREIS
PFAFFENHOFEN A.D.ILM
Zentral zwischen den Großstädten München, Augsburg, Ingolstadt und
Regensburg gelegen, sind die Landschaft, Kultur und Traditionen im Landkreis
Pfaffenhofen a.d.Ilm geprägt vom „Grünen Gold“ der Hallertau –
dem Hopfen.
Wer hier entlang der malerischen Hopfengärten,
vorbei an idyllischen Flusstälern und beschaulichen
Dorfkulissen radelt, möchte eigentlich nur
eines: bleiben.
Vielfalt – dieses Wort beschreibt die Radmöglichkeiten
vor Ort am besten. Ob Täler und Hügel
im Süden oder flache Wegestrecken im Norden,
die gut ausgeschilderten Thementouren und
überregional bedeutenden Radwege offerieren
vielseitige Angebote für alle Ansprüche. Dabei
verknüpft der Radlspaß gekonnt die landschaftlichen
Besonderheiten mit kulturellen Sehenswürdigkeiten
und kulinarischen Genüssen.
Die exklusive neue Radkarte mit 14 neuen Radtouren
erscheint im Juni. Sie kann kostenfrei angefordert
oder online heruntergeladen werden.
Foto © Oliver Raatz
INFOS
KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Spitalstraße 7
85276 Pfaffenhofen
Tel. +49 (0) 8441 / 40074-40
info@kus-pfaffenhofen.de
www.kus-pfaffenhofen.de
BAYERN / OBERBAYERN / PFAFFENHOFEN A.D.ILM
PREMIUMRADTOUREN
M
HOPFEN ERLEBEN
S BRAUEREITOUR SÜD
..
2:30 h 36 km 290 m 290 m 3:30 h 47 km 520 m 520 m
Geisenfeld – Wolnzach – Geisenfeld
Von Geisenfeld aus gelangt man über Rottenegg
nach Hüll. Vorbei am Hopfenforschungszentrum
führt die Tour weiter nach Wolnzach. Auf dem
Streckenverlauf über Niederlauterbach und Parleiten
zurück nach Geisenfeld flankieren die teils
bis zu 8 Meter hohen Hopfenranken den Weg und
versprühen ihren typischen Duft. Abstecher-Tipp:
das Deutsche Hopfenmuseum Wolnzach!
Scheyern – Gerolsbach – Hohenwart – Pfaffenhofen
– Scheyern
Von der Klosterbrauerei Scheyern aus, führt die
Tour über Gerolsbach nach Hohenwart. Hier lässt
der Metzgerbräu alte Brau-Traditionen wieder
aufleben. Hopfengärten, soweit das Auge reicht
begleiten die Fahrt nach Pfaffenhofen. Über Mitterscheyern
gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.
Zeit für eine kleine flüssige Belohnung!
L
DONAU-ILM-FAMILIENTOUR
L
VON KELTEN UND RÖMERN
1:45 h 22 km 21 m 19 m
Vohburg – Münchsmünster – Vohburg
Von der Herzogstadt Vohburg aus folgt man dem
Donauradweg, über die Staustufe bis zum Kraftwerk
Irsching. Vorbei am Warmbad, gelangt man
auf die Rückseite des Kraftwerkes und zum Biendlweiher.
Zurück in Vohburg erreicht man Richtung
Südosten Münchsmünster. Über Niederwöhr und
Mitterwöhr geht es zurück nach Vohburg.
M KIRCHEN & KLÖSTER SCHMANKERL NORD
3:45 h 48 km 250 m 250 m
Geisenfeld – Reichertshofen – Pörnbach – Rohrbach
– Wolnzach – Geisenfeld
Die Tour vereint kulturelle und bauwerkliche Höhepunkte
des Landkreises Pfaffenhofen auf knapp
50 Kilometern. Nicht verpassen sollte man die sagenumwobene
Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt
in Lohwinden.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
1:30 h 19 km 10 m 10 m
Manching – Baar-Ebenhausen – Reichertshofen –
Manching
Die Tour entführt in eine Zeit vor rund 2000 Jahren,
als Manching als eine der größten und bedeutendsten
Keltenstädte Mitteleuropas galt. Abstecher-Tipp:
das kelten römer museum manching!
M 6-SEEN-TOUR
2:45 h 36 km 60 m 60 m
Geisenfeld – Manching – Reichertshofen – Geisenfeld
Zahlreiche Weiher und Seen laden zu einer kleinen
Abkühlung auf der 6-Seen-Tour ein. Von Geisenfeld
aus gelangt man, begleitet von der Ilm, zum
Lorenzisee mit seiner Wasserski- und Wakeboard-
Anlage. Auf die Seenlandschaft beim Feilenmoos
folgen die Brandseen und kurz darauf der Baarer
Weiher sowie der Heideweiher. Zahlreiche Hopfengärten
säumen die Strecke, bevor man über
den Feilenforst wieder am Startpunkt angelangt.
PFAFFENHOFEN A.D.ILM / RADTOUREN 36 / 37
NEUBURG AN
DER DONAU
Renaissance am
Donauradwanderweg
Ein Zwischenstopp lohnt sich, besitzt Neuburg
doch ein nahezu komplett erhaltenes sehenswertes
Ensemble aus der Renaissance und Barockzeit,
das wie ein Juwel eindrucksvoll auf einem Jurakalkfelsen
hoch über dem Rest der Stadt liegt.
Radler sind in Neuburg an der Donau gern gesehene
Gäste. Die Gastgeber haben sich in vielfältiger
Weise auf sie eingerichtet. Auch Familien mit Kindern
sind herzlich willkommen – der mit 4 Sternen
zertifizierte Donauradweg ist ideal für sie, denn es
sind keine großen Steigungen zu bewältigen.
Ein Highlight ist der Campingplatz direkt am Donauufer,
er bietet den berühmten Postkartenblick
auf das Residenzschloss.
Ein reiches Angebot an verschiedenen Freizeitaktivitäten,
angefangen vom Baden am Donaustrand,
bis hin zu schönen Wanderstrecken, Bootswandern
oder Golfen sowie ein vielfältiges und hochkarätiges
Kulturprogramm runden einen erlebnisreichen
Aufenthalt in Neuburg an der Donau ab.
Zwischen Neuburg und Ingolstadt führt der Donauradweg
durch die Donauauen – eines der bedeutendsten
Auwaldgebiete an der deutschen
Donau. Die eigentlichen Auwaldflächen wie auch
die Vielzahl anderer Lebensräume, die man in den
Donauauen finden kann, sind Heimat für eine hohe
Zahl an Tier- und Pflanzenarten.
Im idyllisch gelegenen Jagdschloss Grünau befindet
sich das Aueninformationszentrum, in dem
sich naturinteressierte Gäste spannend und umfangreich
über die Bedeutung der Auwälder informieren
können.
© Stadt Neuburg an der Donau © Carolin Thiersch
INFOS
Tourist-Information Neuburg an der Donau
Ottheinrichplatz A 118
86633 Neuburg an der Donau
Tel. +49 (0)8431 55-400
tourismus@neuburg-donau.de
www.neuburg-donau.info
BAYERN / OBERBAYERN / NEUBURG AN DER DONAU
PREMIUMRADTOUREN
M ULM – INGOLSTADT DONAURADWEG
2 Tage 157 km 670 m 770 m
Wunderschöne, leichte Familientour (2 Tage von
Ulm nach Neuburg a.d.Donau bzw. Ingolstadt.
Viele Sehenswürdigkeiten entlang der Donau, die
einem immer zur Rast einladen. Zurück zum Ausgangspunkt
mit der DB.
M NEUBURG A.D.DONAU –
SCHLOSS GRÜNAU-RUNDE
3:47 h 50 km 120 m 120 m
Leichte Runde Richtung Ingolstadt, durch die
Donauauenlandschaft.
M NEUBURG A.D.DONAU INGOLSTADT –
SCHAFIRRSEE-RUNDE
L WASSERRADLWEGE VON SCHROBENHAU-
..
SEN NACH NEUBURG – HOPFEN-SCHLEIFE
1:50 h 29 km 70 m 100 m
Ebener Radweg durch das Spargelland Schrobenhausen
in die alte Pfalzstadt Neuburg a.d.Donau.
M AMPER – ALTMÜHL RADWEG
8:20 h 123 km 580 m 530 m
Der Radweg tangiert das größte geschlossene
Hopfenanbaugebiet der Welt, die Hallertau, und
führt über verkehrsarme Straßen und Feldwege
sowie straßenbegleitende Radwege über das
Schrobenhausener Spargelland und die ehemalige
Pfalz Neuburg in den Naturpark Altmühltal.
3:33 h 49 km 90 m 90 m
Leichte Runde Richtung Ingolstadt, durch die
Donauauenlandschaft.
L
WASSERRADLWEGE VON NEUBURG
NACH INGOLSTADT – HOPFEN-SCHLEIFE
2:00 h 26 km 40 m 50 m
Immer an der Donau entlang führt diese kurze
Familientour nach Ingolstadt.
© Agentur Burkert Ideenreich
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
© Dominik Weiss
NEUBURG AN DER DONAU / RADTOUREN
38 / 39
WASSERBURG
AM INN
Wasserburg ist Knotenpunkt von
nicht weniger als sieben Fernradwegen.
Auch zahlreiche regionale
Radtouren sind um die Stadt ausgeschildert.
Radler sind in Wasserburg
herzlich willkommen!
Ob Sie im Norden dem Innradweg nach Gars
und Mühldorf folgen oder lieber flussaufwärts
nach Rosenheim fahren, der Streckenverlauf
abseits der Hauptstraßen bietet einmalige Natureindrücke.
Im Osten führt der Panoramaweg
Inn-Salzach über Schnaitsee weiter nach Trostberg,
der Mozart- und Benediktweg hingegen bis
zum Chiemsee-Ufer. Wen es mehr in die Landeshauptstadt
zieht, der ist auf dem Panoramaweg
Isar-Inn genau richtig. Unzählige Kombinationsmöglichkeiten
in der Region um Wasserburg
warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Die Rundwege führen Sie durch den Altlandkreis
Wasserburgs, vorbei an Schlössern, Seen
und Kirchen. Trotz der häufigen, aber nur mäßigen
Steigungen sind die Touren für Jung und Alt
ein Highlight. Auch die Gastgeber entlang der
Radwege haben sich auf die vorbeikommenden
Besucher bestens eingestellt und lassen keine
Wünsche offen, wenn es um Gastfreundschaft,
Gemütlichkeit und das Wohl ihres Gastes geht.
INFOS
Touristinfo Wasserburg
Marienplatz 2
83512 Wasserburg
Tel. +49 (0) 8071 / 105-22
touristik@wasserburg.de
www.wasserburg.de
PREMIUMRADTOUREN
S
WASSERBURG (INN) RADRUNDWEG
(2 TAGE)
M
WASSERBURG (INN) NACH ROSENHEIM
..
UND ZURÜCK
6:40 h 118 km 950 m 950 m
4:40 h 66 km 420 m 420 m
Der Wasserburger Radrundweg ist etwas für Genießer,
die sportliche Bewegung mit fortlaufendem
Augenschmaus und kulinarischen Genüssen
verbinden wollen.
M WASSERBURG (INN) NACH EBRACH
UND SOYENSEE
2:37 h 40 km 360 m 360 m
Genussvolle Radtour für die ganze Familie mit
Zwischenstopp am Soyener Badesee.
S WASSERBURG (INN) RUNDE ZUR
EGGSTÄTTER SEENPLATTE
4:57 h 74 km 720 m 720 m
Anspruchsvolle, landschaftlich sehr reizvolle Tour
ins Alpenvorland.
Tour immer am Inn entlang von der historischen
Innstadt zur geschäftigen Metropole Rosenheim.
Retour auch mit DB möglich.
L WASSERBURG (INN) RUNDE
VOM BURGERFELD
2:04 h 32 km 290 m 290 m
Kurze Tour am Inn in südlicher Richtung nach
Griesstätt und Retour.
M ISAR-INN PANORAMAWEG
4:50 h 68 km 290 m 380 m
Von der Landeshauptstadt nach Wasserburg
durch den Ebersberger Forst. Retour mit der DB
möglich.
S
WASSERBURG (INN) NÖRDLICH
RICHTUNG GARS (INN)
2:36 h 36 km 510 m 510 m
Schöne Halbtagestour am Inn entlang nach Norden
in Richtung Gars und Retour.
M
WASSERBURG (INN) VON OBEN RUNDE
2:10 h 32 km 290 m 290 m
Schöne Ausblicke auf Wasserburg auf einer kleinen
Tour rund um die Stadt.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / OBERBAYERN / WASSERBURG AM INN / RADTOUREN 40 / 41
WILLKOMMEN
IM LANDKREIS
ERDING
Der nordöstlich von München gelegene
Landkreis Erding mit seinen
weiten Ebenen im Westen und
seinen idyllischen Hügellandschaften
im Osten bietet Radlspaß für alle
Ansprüche.
Zahlreiche beschilderte Radtouren und die Fernradwege
des Bayernnetzes für Radler führen Sie
durch den Landkreis Erding sowie in die weitere
Umgebung. Unserer Radtourenkarte „Erlebnistouren
mit dem Rad“ mit 28 tollen Rundtouren
zwischen 23 km und 96 km Länge, lässt jedes Radlerherz
höherschlagen.
Speziell ausgewählte Routen führen vorbei an eindrucksvollen
Gärten und Parks sowie sehenswerten
Kirchen und Schlössern und präsentieren die
Schönheiten der Natur im Landkreis Erding.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang aller Radtouren
sorgen für das leibliche Wohl, während
viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights
Nahrung für Geist und Seele bieten.
INFOS
Landratsamt Erding
Alois-Schießl-Platz 2
85435 Erding
Tel. +49 (0)8122 58-13 42
tourismus@lra-ed.de
www.landkreis-erding.de/freizeit-tourismus
ITALIEN
50 / 51
PREMIUMRADTOUREN
M ERDINGER LAND RADTOUR
FREISING-ERDING-HAAG
3:40 h 55 km 350 m 170 m
Der Radweg führt durch das ländlich und bäuerlich
geprägte Erdinger Land.
M ERDINGER HOLZLAND RUNDTOUR
3:20 h 51 km 190 m 190 m
Die Tour führt zu den nordöstlichen Ausläufern des
Erdinger Moos, vorbei an vielen Gewässern, in das
tertiäre waldreiche Hügelland, das die Einwohner
als „Holzland“ bezeichnen. Die kulturträchtige
Marktgemeinde Wartenberg, der bekannte Wallfahrtsort
Maria Thalheim und Schloß Fraunberg
liegen an dieser Strecke, die einige Kondition erfordert.
Im Sommer besteht Bademöglichkeit am
Kronthaler Weiher, am Langenpresiniger Weiher
und am Thenner See.
L THERMENROUTE LANDKREIS ERDING
1:30 h 23 km 60 m 60 m
Die Thermenroute führt in das Top-Naherholungsgebiet
„Kronthaler Weiher“, den Südwesten
des Landkreises und dort in die Nähe der Badeweiher
von Notzing und Moosinning und an der
weltgrößten Therme, der Therme Erding, entlang.
Die Landschaft ist reizvoll, die Topographie für
Alltagsradler kein Problem.
Asphaltstrecken, bis auf einem kurzen ungeteerten
Abschnitt; es sind 420 .. Höhenmeter zu bewältigen.
M SKULPTOUR I-III ERDINGER LAND
4:10 h 55 km 430 m 430 m
Auf einer reizvollen Tour zu sieben Gemeinden des
südöstlichen Landkreises Erding entdecken Sie die
großen Holzskulpturen, die im Frühjahr 2015 bei
dem Kunstprojekt SkulpTour – Mitten im Ort im
Meindlpark im Herzen von Isen entstanden sind.
Die SkulpTour II verbindet mit einer Radtour die
Gemeinden Isen, St. Wolfgang, Dorfen, Lengdorf,
Buch am Buchrain, Pastetten und Forstern. Weitere
„Skulp-Touren“ auf unserer digitalen Plattform.
L RUND UM DEN FLUGHAFEN MÜNCHEN
3:25 h 57 km 80 m 90 m
Eine abwechslungsreiche Radtour mit hohem Erlebnisfaktor
beim Besucherpark des Flughafens
München.
L UMWELT-RADWEG FLUGHAFEN MÜNCHEN
1:30 h 19 km 30 m 30 m
Reizvolles Angebot für alle Radl-Fans: Der um den
Münchner Flughafen führende Radweg wurde mit
16 Stationen zu einem digitalen „Umwelt-Radweg“
ausgebaut.
M DURCH DEN OSTEN DES LANDKREISES
ERDING ZUM LAINER SEE
4:15 h 74 km 610 m 610 m
Im stetigen Auf und Ab erschließen sich herrliche
Hügel-und Tal-Landschaften an der Grenze zum
Landkreis Mühldorf. Man fährt ausschließlich auf
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / OBERBAYERN / LANDKREIS ERDING / RADTOUREN 42 / 43
KREISSTADT
MÜHLDORF A. INN
7 Städte in 7 Tagen mit
dem Mühldorfer Radlstern
Bunt bemalte Hausfassaden im Inn-Salzach-
Stil umgeben einen der schönsten Stadtplätze
Deutschlands. Die romantischen Arkaden und
lebendigen Straßencafés sorgen für ein südländisches
Flair. Darüber hinaus liegt die Stadt im
Herzen von Oberbayern und ist mit vielen weiteren,
bezaubernden Städten bestens vernetzt.
Sowohl mit den Zügen der Südostbayernbahn
– aber vor allem natürlich mit gut ausgebauten
Radwegen. Deshalb eignet sich Mühldorf ausgezeichnet
für einen abwechslungsreichen Radurlaub.
Sternförmig führen die sieben Radtouren
des Mühldorfer Radlsterns aus Mühldorf hinaus.
Zurück kommst du von überall her mit dem Zug.
Natürlich kannst du Touren auch umdrehen,
einzeln fahren, kombinieren... je nach Lust und
Laune. Nach Nordwesten fährst du nach Landshut
an der Isar, nordöstlich durch das Rottal in
die Dreiflüssestadt Passau. In östliche Richtung
kannst du nach Braunau oder Burghausen fahren.
Im Südosten radelst du an der Salzach entlang
in die Mozartstadt Salzburg. Die Alz und die
Traun führen dich in den Süden nach Traunstein.
Dem Inn folgend erreichst du südwestlich Rosenheim.
Schließlich führt der Weg nach Westen via
Erding in die Landeshauptstadt München.
Barocke Stadtplätze, prunkvolle Kirchen, lebendige
Geschichte, wilde Auenlandschaften, sanfte
Hügel, gemütliche Badeseen und vieles mehr
machen die Touren unglaublich vielseitig. Am
Hotel Mühldorf kannst du dir ganz bequem ein
E-Bike ausleihen und damit auf Tour gehen. Ansonsten
hast du auf jeder Route mehrfach die
Möglichkeit in den Zug zu steigen – so kannst du
die Etappe abkürzen, eine Strecke überbrücken
und am Schluss bequem wieder nach Mühldorf
zurückfahren. In den Zügen der Südostbayernbahn
ist die Mitnahme deines Drahtesels sogar
kostenlos!
Neben einer Reparaturstation und vielen Möglichkeiten,
ein Rad zu mieten haben sich einige
Hotels in Mühldorf auf Gäste spezialisiert, die
den Mühldorfer Radlstern erkunden möchten.
Dazu zählen besonders günstige Angebote für
Mehrfachübernachtungen und einige Hotels
bieten sogar Lunchpakete, einen Wäscheservice
und natürlich Fahrradwerkzeug an. Du musst
also nur noch nach Mühldorf kommen, deine
Wadl’n aufwärmen und die Radtouren genießen.
INFOS
Kulturamt und Touristinfo
Stadtplatz 3 · 84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 (0) 08631 / 612-612
tourismus@muehldorf.de
www.muehldorf.de
TOUREN MÜHLDORFER RADLSTERN
S MÜHLDORF NACH MÜNCHEN
7:00 h 111 km 600 m 460 m
Mit 111 Kilometern ist die Etappe von Mühldorf
nach München recht lang, aber äußerst abwechslungsreich.
Wenn du dir mehr Zeit für die vielen
Highlights entlang der Strecke lassen möchtest,
kannst du die Tour mit einer Übernachtung in zwei
Tagen absolvieren oder unterwegs mal in den Zug
steigen.
S MÜHLDORF NACH LANDSHUT
4:20 h 71 km 580 m 570 m
Hübsche Dörfer mit bunt bemalten Häuserfassaden,
dazwischen kleine Hügel und immer wieder
einsame Plätzchen in der Natur. So kann man die
Etappe nach Landshut gut zusammenfassen. Du
verlässt Mühldorf in Richtung Norden und fährst
durch kleine Weiler. Einige haben kleine Kapellen,
manche beeindruckende Kirchen.
S MÜHLDORF NACH PASSAU
8:40 h 132 km 620 m 700 m
Die Etappe von Mühldorf bis zur Dreiflüssestadt
Passau führt dich nicht am Inn entlang, sondern
an der weniger bekannten Rott. Somit entdeckst
du ganz besondere Ecken, die dir am Innradweg
verborgen bleiben. Los geht‘s von Mühldorf aus
in Richtung Norden bis Neumarkt-Sankt Veit. In
dem beschaulichen Städtchen kannst du dir eine
Kaffeepause gönnen.
© Tourismus Inn-Salzach
Braunau. Nach ein paar kleinen Steigungen – den
..
einzigen der Tour – erreichst du den Innkanal und
kurz dahinter siehst du, wie er mit dem Inn wieder
zusammenfließt.
M MÜHLDORF NACH BURGHAUSEN
2:25 h 37 km 200 m 220 m
Diese Tour beginnt gleich wie die Etappe nach
Braunau mit einer ausgesprochen schönen Fahrt
am Inn und seinen Auenlandschaften. Auf der
Höhe von Neuötting überquerst du den Fluss und
fährst nach Altötting. Ein paar kleine Steigungen
und Abfahrten später bist du an deinem Etappenziel
Burghausen angekommen. Bekannt ist das
Städtchen mit der hübschen Altstadt vor allem
für die längste Burganlage der Welt.
S MÜHLDORF NACH SALZBURG
5:40 h 92 km 600 m 560 m
Diese Etappe entführt dich nach Südosten an die
Salzach und in die Mozartstadt Salzburg. Auch
diese Etappe ist so lang, dass du sie unterteilen
und in zwei Tagen fahren kannst. Zu Beginn der
hügeligen Strecke überquerst du den Inn und
fährst über Felder, durch Wälder und immer wieder
durch hübsche Dörfer nach Tittmoning.
Alle Start- und Endpunkte sind mit der Südostbayernbahn
erreichbar. Kostenlose Fahrradmitnahme!
M MÜHLDORF NACH BRAUNAU
3:50 h 52 km 140 m 170 m
Auf dieser Etappe folgst du dem Inn bis an die
österreichische Grenze zwischen Simbach und
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / OBERBAYERN / MÜHLDORF AM INN / RADTOUREN 44 / 45
EGGSTÄTT UND SEINE SEEN:
EIN KLEINES NATURWUNDER
Nur wenige Kilometer entfernt vom
Bayerischen Meer, dem Chiemsee,
liegt ein nicht halb so bekanntes, dafür
nicht minder zauberhaftes Kleinod:
die wunderschöne Eggstätt-Hemhofer
Seenplatte.
17 von Grund,- und Regenwasser gespeiste Seen
zählt die Gegend rund um Eggstätt. Zahlreiche
seltene Pflanzen und Tiere finden dort ihr Zuhause.
Die zauberhafte Gegend lädt zu ausgiebigen
Wanderungen und Radtouren ein. Wer lieber eine
alpine Herausforderung sucht, dem bieten die
umliegenden Berge jede Menge Möglichkeiten
atemberaubende Wanderungen an leisen plätschernden
Bächen, durch mystische Wälder, und
urigen Moorlandschaften zu unternehmen. Ruhesuchende
finden in den nahegelegenen Thermen
Entspannung und können bei einem heißen
Saunagang den Tag hinter sich lassen. Wer den
Abend lieber kulinarisch ausklingen lassen will,
für den bieten die traditionellen Wirtshäuser
Schmankerl aus heimisch regionalen Produkten.
INFOS
Tourist-Info Eggstätt
Obinger Str. 7 · 83125 Eggstätt
Tel. +49 (0)8056-90 46 19
tourist-info@eggstaett.de
www.urlaub-eggstaett.de
BAYERN / OBERBAYERN / EGGSTÄTT
PREMIUMRADTOUREN
L
EGGSTÄTT SEEBRUCK SEEON
BREITBRUNN RUNDTOUR
M
WASSERBURG(INN) RADRUNDWEG MIT
..
ÜBERNACHTUNG IN EGGSTÄTT (2 TAGE)
2:40 h 44 km 240 m 240 m
Schöne Rundtour - Eggstädter Seenplatte und
nördlich. Chiemsee im Sommer stark frequentiert
- Badesachen nicht vergessen.
L RUNDE UM EGGSTÄTTER SEENPLATTE
1:40 h 28 km 270 m 280 m
Herrliche Rundtour um die 16 Seen der Eggstätter
Seenplatte - viele Bademöglichkeiten.
M EGGSTÄTT ZUM CHIEMSEE RUNDE
3:00 h 43 km 330 m 340 m
Herrliche Rundtour um die 16 Seen der Eggstätter
Seenplatte in Erweiterung an Chiemsee - viele
Bademöglichkeiten.
M EGGSTÄTT - SIMSEE RUNDTOUR
3:20 h 58 km 620 m 620 m
Diese Tour führt von Eggstätt über Bad Endorf an
den Simssee und zurück. Schöne Aussichtspunkte
im Voralpenland und einige Bademöglichkeiten.
6:40 h 118 km 950 m 950 m
Der Wasserburger Radrundweg ist etwas für Genießer,
die sportliche Bewegung mit fortlaufendem
Augenschmaus und kulinarischen Genüssen
verbinden wollen. Charakteristik: häufige aber
mäßige Steigungen; in beide Richtungen sehr gut
beschildert, Erkennungsmotiv ist der radelnde
Wasserburger Löwe. Die Strecke ist überwiegend
asphaltiert mit kurzen geschotterten Abschnitten.
Die Tour verläuft fast durchgängig auf kleinen
Straßen oder ausgewiesenen Radwegen und
ist für Familien sehr gut geeignet. Der Wasserburger
Radrundweg kann mit gängigen Tourenfahrrädern
befahren werden und man sollte 2 Tage
einplanen mit einer Übernachtung in Eggstätt.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
M
EGGSTÄTT-SEEBRUCK-OBING RETOUR
3:00 h 52 km 450 m 450 m
Die 16 Seen bei Eggstätt - der Chiemsee - die Alz
und der Obinger See bilden die Eckpunkte dieser
Radtour am nördlichen Chiemsee.
M
CHIEMSEE RUNDE VON EGGSTÄTT
4:35 h 68 km 270 m 260 m
Der Klassiker im Chiemgau „Rund um den Chiemsee“
mit Start in Eggstätt.
EGGSTÄTT / RADTOUREN 46 / 47
SALZACHSTADT
TITTMONING
Traumziel für Radler aus Nah und
Fern und ideal zur Naherholung:
Die Salzachstadt Tittmoning liegt
an zahlreichen Fahrradrouten,
Pilgerwegen und Rundtouren.
Eingebettet in die Natur- und Kulturlandschaft
des Rupertiwinkels, am Rande des Radparadieses
Chiemsee-Chiemgau und der Raderlebnisregion
Inn-Salzach, ist Tittmoning ein lohnendes
Ausflugsziel. Salzachauen, Naturlehrpfade, der
wildromantische Ponlachpark und die imposante
Burganlage locken Spaziergänger. Die historische
Altstadt mit ihren farbenfrohen Stadtplatzfassaden
und gemütlichen Gastgärten lädt
zum Verweilen ein.
Am besten kommt man mit dem Rad: die Salzach
entlang auf dem Salzhandelsweg von Berchtesgaden
bis zum Unteren Inn oder über den
Tauernradweg, der Krimml mit Passau verbindet.
Auch der Benediktweg, eine 245 km lange
Rundtour mit Stationen u.a. in Altötting, Marktl,
Burghausen und Wasserburg, führt durch die bezaubernde
Salzachstadt. Tittmoning liegt an der
grenzüberschreitenden Bajuwarentour, an der
Rupertiwinkler Rundtour und auf dem St. Rupert-Pilgerweg
von Altötting nach Salzburg. Die
Stadt eignet sich als Ausgangspunkt für kleine
Thementouren, die besonders Kindern Spaß machen,
so die Wasser-Runde* vorbei an Leitgeringer
See und Astener Moor und die Wasser-Erlebnistour*
entlang der Salzach zu Fridolfinger und
Tachinger See. Für Fahrräder bestens geeignet
ist auch der Eiszeit-Rundweg* bei Asten auf den
Spuren des Salzach-Gletschers. Im Geo-Park bei
Laufing gibt es Erdgeschichte zum Anfassen in
Form von tonnenschweren Findlingen. Anschließend
lockt bei Badewetter das Strandbad am
Leitgeringer See. Also auf mit dem Rad nach
Tittmoning!
*Bei unserer Tourist-Info gibt es kostenlose Wander-
und Fahrradkarten mit diesen und anderen
Tourenvorschlägen:
INFOS
Tourist-Info Tittmoning
Stadtplatz 1
84529 Tittmoning
Tel. +49 (0)8683 / 7007-10
anfrage@tittmoning.de
www.tittmoning.de
PREMIUMRADTOUREN
M
TITTMONING - WAGINGER SEE - LAUFEN -
OBERNDORF - SALZACH RUNDE
M
TITTMONING - WAGINGER SEE -
..
SALZACH RUNDE
3:55 h 66 km 380 m 380 m
3:50 h 61 km 390 m 390 m
Schöne Runde auf Nebenstraßen oder guten Feldwegen.
Immer wieder traumhafte Aussichten mit
Alpenpanorama oder auf den Waginger See. Radweg
an der Salzach, beobachten Sie die zahlreichen
Biber, die sich hier niedergelassen haben.
S TITTMONING - OSTERMIETHING -
DIEPOLTSDORF - BURGHAUSEN RUNDE
3:55 h 57 km 600 m 600 m
Runde über Oberösterreich nach Burghausen und
über Bayern zurück nach Tittmoning. Teilweise etwas
längere Anstiege – gut für E-Bike Fahrer.
S TITTMONING - ALZAUEN - TROSTBERG -
LEITGERINGER SEE RUNDE
Etwas längere Tour von Tittmoning zum Waginger
See und dann über Laufen an der Salzach zurück
nach Tittmoning. Landschaftlich sehr schöne
Tour mit vielen Einkehr- und Bademöglichkeiten.
M TITTMONING NACH SALZBURG
3:30 h 53 km 270 m 240 m
Radtour immer an der Salzach entlang von Tittmoning
über Laufen / Oberndorf nach Salzburg.
Zurück mit der Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething
und dann einige Kilometer radeln nach
Tittmoning oder mit der DB nach Tittmoning /
Wiesmühl.
4:10 h 61 km 500 m 500 m
Runde durch den nördlichen Chiemgau, auf Nebenstraßen.
M
TITTMONING ZUM FRIDOLFINGER
SEE RUNDE
2:40 h 38 km 260 m 260 m
Schöne Runde auf Nebenstraßen Richtung Waginger
See mit der Möglichkeit zu einem erfrischenden
Bad im Fridolfinger Badesee. Zurück an
der Salzach entlang nach Tittmoning.
M TITTMONING - WAGINGER SEE RUNDE
2:50 h 46 km 310 m 310 m
Der Klassiker von Tittmoning zum Waginger See
(Runde) und zurück.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / OBERBAYERN / TITTMONING / RADTOUREN 48 / 49
OSTB
AYERN
RADLVERGNÜGEN OHNE
GRENZEN IN OSTBAYERN
Los geht‘s, die Trans Bayerwald,
der Fünf-Flüsse-Radweg, die Niederbayerntour
und die Oberpfälzer
Radlwelt möchten von euch erradelt
werden. Entdeckt die zauberhaften
Landschaften unserer Regionen.
Es ist nämlich ganz gleich, ob ihr im Oberpfälzer
Wald, im Bayerischen Wald, im Bayerischen Jura
oder im Bayerischen Golf- und Thermenland in
die Pedale tretet – bei uns ist für jeden Radl-Fan
garantiert das Richtige dabei.
UNSERE RADL-HIGHLIGHTS
FERNRADWEGE
Der Weg ist das Ziel und Gegenstand eurer Radreise.
Entdeckt die Fernradwege bei uns in Ostbayern!
GRENZENLOS RADELN
Das Radlvergnügen endet in Ostbayern nicht an
den Grenzen! Bei uns könnt ihr auch grenzüberschreitend
und grenzenlos Radeln – zu unseren
Nachbarn nach Tschechien und nach Österreich.
BAHNTRASSENRADELN
Die familienfreundlichen Radwege: Unterwegs
auf ehemaligen, stillgelegten Bahntrassen.
FLUSSRADELN
Wer hat Lust auf einen super entspannten Fahrradurlaub?
Radelt doch mal entlang der ostbayerischen
Flüsse!
MOUNTAINBIKEN
Entdeckt die Vielfalt an Trails unterschiedlicher
Schwierigkeit und dazu phantastische Landschaften!
BAYERN / OSTBAYERN
INFOS
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 02 / D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 (0)941 / 58539-0
info@ostbayern-tourismus.de
www.ostbayern-tourismus.de
PREMIUMRADTOUREN
M
ABENS-RADWEG
L BOCKL-RADWEG
..
4:28 h 67 km 585 m 499m 3:20 h 50 km 411 m 306 m
Der Abens-Radweg zweigt bei Bad Gögging
vom Donauradweg ab und führt im Abenstal bis
Rudelzhausen.
Familien- und seniorenfreundlicher Radweg auf
einer ehemaligen Bahntrasse durch das Naturparkland
Oberpfälzer Wald.
M
ADALBERT-STIFTER-RADWEG
S
DONAU-MOLDAU-RADWEG
2:32 h 38 km 687 m 279 m
4:08 h 62 km 1390 m 860 m
Der Adalbert-Stifter-Radweg führt in Verlängerung
des Donau-Ilz-Radweges von Röhrnbach
über Waldkirchen, Jandelsbrunn und Neureichenau
nach Haidmühle.
M BAYERISCH-BÖHMISCHER
FREUNDSCHAFTSWEG
4:04 h 61 km 640 m 447 m
Ca. 45 km des Radwegs verlaufen auf der ehemaligen
Bahntrasse von Wölsendorf nach Schönsee.
L BOCKERLBAHN RADWEG
3:12 h 48 km 481 m 440 m
Der Bockerlbahn-Radweg führt auf einer ehemaligen
Bahntrasse von Landau a.d.Isar über Aufhausen
und Simbach b.Landau nach Arnstorf.
Der Donau-Moldau-Radweg führt von Jandelsbrunn,
Breitenberg, Wegscheid und Untergriesbach
nach Obernzell.
M BRÜCKENRADWEG BAYERN-BÖHMEN
3:20 h 50 km 515 m 608 m
Mit dem Fahrrad durch die Natur des Fichtelgebirges.
L CHAMBTAL RADWEG
2:24 h 36 km 203 m 265 m
Mit dem Fahrrad dem Drachen auf der Spur zur
Drachenstich-Stadt Furth im Wald und weiter ins
„Böhmische“.
RADTOUREN
52 / 53
M
NAABTAL-RADWEG
6:28 h 97 km 500 m 454 m
Viele liebliche Flusswindungen durch die Jura-
Bergkulisse und in sanftem oberpfälzischem Hügelland.
S NATIONALPARK-RADWEG
4:52 h 73 km 975 m 1387 m
Der Nationalpark-Radweg führt entlang der
deutsch/tschechischen Grenze durch die Nationalparkgebiete
Bayer.
L OHETAL-RADWEG
1:16 h 19 km 92 m 169 m
Der Ohetalradweg verbindet den Donau- und
Vilstalradweg mit dem Donau-Ilz-Radweg im
Bayerischen Wald.
S
PFREIMDTAL-RADWEG
..
Sportlich durch den Oberpfälzer Wald mit historischem
Hintergrund.
L
RADWEG KELHEIM-ABENSBERG
Der Radweg Kelheim-Abensberg führt von Kelheim
über Saal a.d.Donau nach Abensberg und
verbindet den Donauradweg mit dem Abens-
Radweg.
3:48 h 57 km 733 m 586 m
1:00 h 15 km 149 m 124 m
M
PEGNITZ-LABER-RADWEG
M
ROTTALRADWEG
2:12 h 33 km 583 m 363 m
Der Pegnitz-Laber-Radweg verbindet den nördlichen
mit dem südlichen Arm des Fünf-Flüsse-
Radwegs.
M REGENSBURG-FALKENSTEIN-RADWEG
2:40 h 40 km 414 m 184 m
Ab Stadtgrenze Regensburg auf alter Bahntrasse
bis Falkenstein durch reizvolle Bach- und Hügellandschaft.
S REGENTAL-RADWEG
11:04 h 166 km 1858 m 1470 m
Der Regental-Radweg führt von Regensburg auf
flussnahen Radwegen nach Nittenau und weiter
entlang idyllischer Flussauen über Roding und
Cham nach Miltach.
7:32 h 113 km 542 m 693 m
Der Rottalradweg bindet in Velden an den Vilstalradweg
an und führt von der Quelle der Rott
bei Wurmsham im Landkreis Landshut bis zu
ihrer Mündung in den Inn bei Neuhaus a.Inn im
Landkreis Passau.
S SCHWARZACHTAL-RADWEG
6:24 h 96 km 1042 m 654 m
Von der Bayerischen Schwarzach zur Böhmischen
Schwarzach mit einem zusätzlichen Rundweg
im Böhmerwald.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / OSTBAYERN / RADTOUREN
54 / 55
DINGOLFING –
LIEBENSWERT
UND ÜBER-
SCHAUBAR
Dingolfing ist eine typisch niederbayerische
Stadt: Liebenswert,
überschaubar, eingebettet in eine
herrliche Landschaft.
Die von Grund auf gewachsene Stadt vereint
Tradition und Moderne – aufwendig renovierte
historische Bauten gepaart mit zeitgemäßer Architektur.
So entstanden eindrucksvolle Plätze,
die zum Verweilen einladen. Einst trennte die im
14. Jahrhundert angelegte Stadtmauer die Untere
Stadt rund um die Stadtpfarrkirche St. Johannes
von der Oberen Stadt. Der Storchenturm
mit Wehrgang, die Hochbrücke, die Herzogsburg
– Teil des Museum Dingolfing – sind spannende
Zeitzeugen, die bei einem Rundgang durch die
historische Altstadt entdeckt und erkundet werden
können.
Die idyllische Lage inmitten einer alten Kulturlandschaft
und herrlicher Natur bietet sich nicht
nur für Spaziergänge durch die Stadt an, sondern
macht Dingolfing zum auch perfekten Ausgangspunkt
für Radtouren und Wanderungen.
Diese führen mal in leicht hügeliges Gelände, mal
bleiben sie dicht am Fluss oder führen durch den
Wald. Familienfreundlich sind sie alle. Ruhe, Idylle
und viel Grün ist auf jeden Fall inklusive. Der Isarradweg
zum Beispiel ist Ziel vieler Freizeitradler,
Jogger, Walker und auch beliebter Treffpunkt für
einen Familienspaziergang. Insbesondere der renaturierte
Bereich zwischen alter und neuer Isarbrücke
lässt die Ursprünglichkeit des Flusses
zum Vorschein kommen und lädt zum Entspannen
und Verweilen ein. Beeindruckende Panorama-Aussichten
über das gesamte Isartal genießen
Besucher von einer Stelle, die bis heute als
Geheimtipp gilt: der Platz rund um die Kirche St.
Leonhard in Oberdingolfing. Weithin sichtbar erhebt
sie sich über den Dächern der Stadt an der
Isar. Der Platz ist bei Einheimischen beliebt als
Ort zum Verweilen, um in die Ferne zu schauen
oder einfach die Ruhe zu genießen. Oberdingolfing,
rund 100 Meter höher als Dingolfings liebenswerte
Altstadt gelegen, lässt sich beispielsweise
in rund 20 Minuten vom Zentrum erwandern.
Auch die Kirche, die auf Anfrage für Besucher
geöffnet wird, ist sehenswert: Das mehr als
500 Jahre alte Gotteshaus beherbergt im Inneren
unter anderem Altäre und einen Kreuzweg,
die rund drei Jahrhunderte alt sind.
INFOS
Informationszentrum im Bruckstadel
Fischerei 9 · 84130 Dingolfing
Tel. +49 (0)8731 / 327 100
tourismus@dingolfing.de
www.dingolfing.de
BAYERN / OSTBAYERN / DINGOLFING
PREMIUMRADTOUREN
M
ISARRADWEG VON DER MÜNDUNG
ÜBER DINGOLFING BIS ZUR DONAU
L
DINGOLFING LÄNDLICHES LEBEN –
STÄDTISCHE GENUSS .. TOUR
19:00 h 275 km 770 m 1660 m
1:00 h 14 km 200 m 170 m
Ein Klassiker in Ober- und Niederbayern. Dieser
Flussradweg ist auch in viele Teilabschnitte teilbar
und die Strecken sind fast überall an das DB
angeschlossen.
S DINGOLFING – LANDAU UND ISARRAD-
WEG ZURÜCK VIA SANCTI MARTINI
PILGERWEG
4:15 h 71 km 780 m 710 m
Pilgerweg „Via Sancti Martini“ Etappe Landau
a.d. Isar mit MTB gefahren. Die Strecke Dingolfing-Landau
ist meistens auf landwirtschaftlichen
Feldwegen und teilweise gut fahrbare Fußwege.
Die Strecke Landau-Dingolfing fährt man
auf dem Isarradweg und Bockerlbahnradweg.
M DINGOLFING-FRONTENHAUSEN-
LANDAU-AUFHAUSEN-DINGOLFING
Bauernhöfe und der Vertrieb ihrer Erzeugnisse in
der Stadt – diese Radtour finden Sie in dem Buch
„DINGOLFING entdecken“, erhältlich im Bruckstadel
in Dingolfing.
M DINGOLFING – RADWEG DER
VERSUNKENEN SCHLÖSSER
4:25 h 66 km 440 m 440 m
Bei Bergfahrten mit herrlichen Aussichtspunkten,
alte Adelssitze in Niederbayern erkunden.
S DINGOLFING IN DAS AITRACHTAL
2:40 h 40 km 340 m 340 m
Eine anspruchsvolle Radtour mit starken Steigungen
und wundervollen Ausblicken!
4:20 h 78 km 470 m 420 m
Schöne Rundtour an der Isar entlang und durch
das Hügelland südl. von Dingolfing.
L
DINGOLFING UND MITTLERES VILSTAL
2:30 h 42 km 290 m 280 m
Leichte Familienrundtour an Isar und Vils mit Bademöglichkeiten.
L DINGOLFING „LEBENSADER WASSER TOUR“
1:35 h 24 km 60 m 60 m
Die Nutzung der Isar bei Dingolfing - diese Radtour
finden Sie in dem Buch „DINGOLFING entdecken“,
erhältlich im Bruckstadel in Dingolfing.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
DINGOLFING / RADTOUREN 56 / 57
DAS CAPRIMA IN DINGOLFING –
IHR URLAUBSTAG DIREKT
VOR DER HAUSTÜR
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Badespass
und Erholung für die ganze Familie.
Im Caprima ist immer etwas los! Das Erlebnisbad
bietet im Innenbereich ein mehr als 600 m 2
großes Wellenbecken mit Brandungsstrand, ein
35°C warmes Heißwasserbecken mit Massagedüsen
inklusive Außenbecken, sowie die Palmengrotte
zum Abschalten und Entspannen. Es lässt
sich also auch bei Regenwetter im Caprima
wunderbar aushalten.
Und falls bei so viel Badespaß mal der kleine
oder große Hunger aufkommt, kann man sich im
Caprima-Restaurant „Intermezzo“ mit warmen
und kalten Leckerbissen verwöhnen lassen.
Winterzeit ist Saunazeit! Relaxen Sie in der völlig
neu gestalteten Wellnesslandschaft, die vom
Deutschen Saunabund als 5*Premiumanlage
BAYERN / OSTBAYERN / DINGOLFING
DEUTSCHER SAU NA-BUND
zertifiziert wurde und tanken Sie neue Kraft,
um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Es warten
diverse Saunen mit stündlichen Aufgüssen,
Dampfbäder und ein Außenpool sowie ein Eisbrunnen
zum Abkühlen auf unsere Saunagäste.
Beugen Sie Atemwegsinfekten vor, stärken Sie
Ihr Immunsystem oder relaxen Sie ganz einfach
im orangerot leuchtenden Sole-Inhalationsraum.
Wer ausgiebig ruhen möchte, für den gibt es neben
den Sitz- und Liegemöbeln im Wintergarten
zusätzlich Schaukelliegen, die zum Träumen einladen.
Ein Highlight sind neben der Erdsauna, dem
Gesundheitspfad und verschiedenen Relax-
Zonen die neuen Panorama-Saunen im Außenbereich,
in denen die Besucher entspannt den
Blick über Dingolfing und die Natur schweifen
lassen können. Zusätzlich zur gemischten Sauna
bietet das Caprima von Montag bis Freitag
einen speziellen Bereich für Damen an. Hier
gibt es einen Wintergarten, eine Rosensauna,
ein Dampfbad und einen kleinen, aber feinen
Freibereich. Am Wochenende wird der Damenbereich
zum gemischten Bereich.
Die Cafeteria lädt Sie auch im Saunabereich auf
einen Snack oder eine Erfrischung ein, damit Sie
sich für den nächsten Aufguss stärken können.
Unschlagbar sind die Eintrittspreise: Der Tageseintritt
in das Freizeitbad (ohne Sauna) kostet
für die ganze Familie nur 15,00 Euro. Erwachsene
zahlen in der 5*Premium-Sauna inkl. Nutzung
des ganzen Badebereichs, für den ganzen Tag
nur 12,00 Euro!
Also nichts wie hin ins Caprima Dingolfing – die
Insel der unbegrenzten Badefreude!
Alle aktuellen Preise und Öffnungszeiten finden
Sie auf unserer Website www.caprima.de
INFOS
Caprima Dingolfing
Stadionstr. 44
84130 Dingolfing
Tel. +49 (0)8731 / 46 14
www.caprima.de
www.facebook.de/caprima.dingolfing
Geöffnet: 10 - 22 Uhr
FREIZEITBAD CAPRIMA 58 / 59
UNTER WEISS-BLAUEM HIMMEL
Mit dem Radl durch das Bayerische Donautal und den Klosterwinkel
Die Erlebnisregion „Bayerisches Donautal & Klosterwinkel“
liegt zwischen Deggendorf und Passau
und bietet sowohl Erholungsuchenden als
auch Aktivurlaubern vielerlei Möglichkeiten. Ein
weit verzweigtes Wegenetz macht Fahrradfahrern
die Entscheidung für eine Strecke schwer:
Auf dem Vilstal-Radweg durch Felder, Wiesen
und Auen fahren, eine Etappe des Isar-Radwegs
meistern oder doch lieber auf dem Donauradweg
ganz entspannt mit dem Strom radeln? Und
wie wäre es, einmal den Apfel-Radweg oder den
BierRadlWeg auszuprobieren?
Ein kühles Helles als Krönung einer erlebnisreichen
Radtour ist jedenfalls eine prima Idee,
zumal das Bierbrauen in der Region eine lange
Tradition hat. Die Brauerei Aldersbach etwa verdankt
ihre Entstehung findigen Zisterzienser-
Mönchen, die im gleichnamigen Kloster mit der
Herstellung des „flüssigen Brotes“ begannen –
und das schon im 13. Jahrhundert. Übrigens: Der
Erfinder des Pilsner Bieres, Josef Groll, stammte
aus Vilshofen.
INFOS
Zentrale Auskunftsstelle
Stadt Vilshofen an der Donau
Stadtplatz 27 · 94474 Vilshofen an der Donau
Tel. +49 (0)8541 208-112
info@donautal-klosterwinkel.de
www.donautal-klosterwinkel.de
BAYERN / OSTBAYERN
RADLER-PARADIES
DONAUTAL & KLOSTERWINKEL
Mit seinen zahlreichen und landschaftlich beeindruckenden Radwegen
zählt die Region Bayerisches Donautal & Klosterwinkel zu einem wahren
Radler-Paradies.
..
M VILSTALRADWEG OBER-NIEDERBAYERN L VILSHOFEN - ORTENBURG RUNDTOUR
..
6:40 h 116 km 240 m 380 m 1:43 h 32 km 280 m 280 m
Ein Flusstalradweg mit Schlössern, Barockkirchen
und Biergärten. Eine Landschaft wie geschaffen
zum Radeln. Retour mit der DB.
Rundtour über asphaltierte Nebenstraßen und
Radstraßen – geeignet für mittlere Kondition oder
E-Bike. Donaufähre - Öffnungszeiten beachten!
S NIEDERBAYERNTOUR „REGENSBURG-PASSAU“
14:15 h 242 km 840 m 800 m
Ganz nach dem Motto „Badehose, Bier und Barock“
– führt Sie insgesamt auf 244 Kilometern
von Passau durch den Bayer. Klosterwinkel über
Landshut nach Regensburg. Zurück mit der DB.
M ORTENBURG ÜBER VILSHOFEN NACH
EGING UND ZURÜCK
4:00 h 70 km 890 m 890 m
Tour hauptsächlich über geteerte Nebenstraßen
– geeignet für gute Kondition oder E-Bike. Durch
den Bayer. Klosterwinkel und an der Donau entlang
zur Freizeitoase Eging a. See
L VILSHOFEN NACH PASSAU A.D. DONAU
1:25 h 23 km 70 m 80 m
Schöne Radtour entlang der Donau zur Dreiflüssestadt
Passau. Möglichkeit einer kleinen Schifffahrt
auf der Donau, danach mit dem Zug zurück
nach Vilshofen oder mit dem Bike auf der selben
Strecke zurück.
M VILSHOFEN - OSTERHOFEN -
ALDERSBACH RUNDTOUR
3:40 h 64 km 250 m 250 m
Anspruchsvolle Rundtour von Vilshofen über Künzing
und Osterhofen und dann Aldersbach am
Vilstalradweg zurück nach Vilshofen.
S SCHÄRDING (A) - PASSAU (D) - VILSHO-
FEN AN DER DONAU (D) - ORTENBURG (D)
RUNDKURS
5:20 h 86 km 670 m 680 m
Nicht ganz leichte Rundtour von z.B. Schärding
über Passau-Vilshofen-Ortenburg zurück nach
Schärding. Viel zu sehen, aber einige Höhenmeter
sind zu absolvieren.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERISCHES DONAUTAL & KLOSTERWINKEL / RADTOUREN 60 / 61
BAYERISCHER
WALD
Erfrischend natürlich – der
älteste Nationalpark Deutschlands:
Familienferien, Aktivurlaub,
Wald-Wellness, Winterfreuden...
Der Bayerische Wald – mit dem ersten und ältesten
Nationalpark sowie dem einzigen Urwald
Deutschlands – umfasst das rund 6.000 Quadratkilometer
große Gebiet zwischen der Donau
im Westen, der Tschechischen Republik im Osten
und Österreich im Süden. Gemeinsam mit dem
böhmischen Šumava bildet der Bayerische Wald
das größte zusammenhängende Waldgebirge
Mitteleuropas. Als einzigartiges Beispiel für Ökologie
und Nachhaltigkeit bewahrt das sogenannte
„Grüne Dach Europas“ ein kostbares Stück
Wildnis und gibt fast ausgestorbenen Tierarten
wie dem Wolf, Luchs oder Fischotter ein Zuhause.
NATUR ERLEBEN
Die Bayerwald-Expeditionen führen Entdecker z.B.
zur Schatzsuche in das historische Stollenlabyrinth
des Silberbergs, auf den längsten Baumwipfelpfad
der Welt oder auf Spurensuche mit einem Nationalpark-Ranger.
Der Große Arber, der „König des
Bayerischen Walds“, ist mit seinen 1.456 Metern
der höchste der über 130 Berggipfel, die die Tausendergrenze
überschreiten. Wie ein roter Faden zieht
sich der „Goldsteig“, Deutschlands längster Fernwanderweg,
durch das Waldmeer des Oberpfälzer
Waldes und Bayerischen Waldes. Auf Teilstrecken
der „Feuersteinstraße“, dem Fernradweg München
– Regensburg – Prag, Themenradwegen wie dem
Zellertaler Skulpturen-Radweg oder anspruchsvollen
Downhill-Passagen „erfahren“ Familien, Genussradler
und Profisportler den Bayerischen Wald.
WALD-WELLNESS
Selbsterzeugte Produkte wie Kräuterstempel
oder Heusack-Auflagen verwöhnen bei authentischer
„Wald-Wellness“ in Deutschlands Urlaubsregion
mit der nachweislich reinsten Luft.
Der Bayerische Wald gehört mit rund 60 Vier-
Sterne-Hotels, vielen weiteren Drei-Sterne-
Superior-Hotels und Gesundheitsbauernhöfen
zu den führenden Wellness-Destinationen in
Deutschland. Auch Tagesgäste genießen in den
vielen Day Spas das urig-moderne Wohlfühl-
Ambiente mit regionaltypischen Angeboten vom
Saunieren in der „Alten Mühle“ bis zum Heubad
im Kraxenofen oder Entspannen im Hopfensud-
Bierbottich. Während Yoga-Kursen im Grünen
oder Aufenthalten in bekannten Wallfahrts- und
Begegnungszentren wie in Neukirchen beim Hl.
Blut, schenkt die erdende Kraft der Natur Erholung
und Wohlbefinden.
INFOS
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 (0)941 / 585 39-0
info@bayerischer-wald.de
www.bayerischer-wald.de
BAYERN / OSTBAYERN / BAYERISCHER WALD
PENNINGER WALDKIRCHEN
Am Stammsitz der 1905 gegründeten Hausbrennerei
Penninger in Waldkirchen dreht sich alles um Genussmomente.
Die Hausbrennerei Penninger ist seit jeher in Familienhand
und stellt seit mehr als 100 Jahren
genussvolle Brände, Geiste und Liköre her.
Bekannt ist das Traditionsunternehmen vor allem
für den Kräuterlikör Blutwurz. Aber auch internationale
Spirituosenkategorien wie Gin, Rum
und Whisky findet man bei der Hausbrennerei.
Die fachkundigen Verkäuferinnen helfen auf der
Suche nach dem Penninger-Liebling für den perfekten
Genussmoment gerne weiter.
Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise finden
Sie auf unserer Homepage.
Über die Herstellung der hochprozentigen Spezialitäten
erfahren Besucher mehr in der Ausstellung
des Besucherzentrums in Waldkirchen.
Nebenan im gemütlichen Kino wird ein Film zur
Geschichte der Hausbrennerei Penninger gezeigt.
Hausgemachte Kuchen und Pizzen gibt es
in der Brasserie „Schrot und Spelzen“. Die Bohnen
für die dort angebotenen Kaffeespezialitäten
werden direkt vor Ort geröstet.
Highlight ist die Brennerei Tour durch den gesamten
Betrieb, bei der die Besucher auch das Whisky-Fasslager
besichtigen können. Tickets für die
Brennerei Tour am besten vorab online buchen.
Das Besucherzentrum mit Brasserie, Ausstellung
und Kino ist kostenlos zu besichtigen.
Im Shop des Besucherzentrums können alle Spezialitäten
der Hausbrennerei verkostet werden.
INFOS
Penninger Waldkirchen
Saßbach 2
94065 Waldkirchen
Tel. +49 (0)8581 / 98 42 618
waldkirchen@penninger.de
www.penninger.de/orte/besucherzentrum
BAYERISCHER WALD / PENNINGER WALDKIRCHEN 62 / 63
RADTOUREN DONAU-PERLEN
M DER DONAU-PERLEN-RADRUNDWEG
2:00 h 32 km 490 m 490 m
Der überwiegend geteerte Radrundweg ist aufgrund
der Höhenunterschiede zwischen Donautal
und dem Beginn des Bayerischen Waldes anstrengend
bzw. mit E-Bike gut zu bewältigen.
S DONAU-MOLDAU-RADWEG
4:30 h 63 km 1190 m 670 m
Der Donau-Moldau-Radweg führt von Jandelsbrunn,
Breitenberg, Wegscheid und Untergriesbach
nach Obernzell in das Donautal. Er verläuft
nahe der deutsch/österreichischen Grenze im
sogenannten Dreiländereck und ist mit den Radwanderwegen
in Tschechien und im Mühlviertel
verknüpft.
S PASSAU – JOCHENSTEIN RUNDE
(DONAUPERLEN)
4:50 h 76 km 770 m 770 m
Von Passau immer dem Donauradweg folgen bis
nach Jochenstein und zurück auf der Österreichischen
Seite nach Passau.
oder Radnavi/-app zu fahren, da es auch andere
Tourenvarianten gibt. Der .. Radweg verläuft auf
geteerten Nebenstraßen ab Untergriesbach bzw.
gut präparierten Schotterwegen und ist derzeit
nur auf deutscher Seite beschildert. Tipp: Bitte
den Personalausweis nicht vergessen!
L PFERDEBAHN-RADWEG DONAUPERLEN
0:50 h 13 km 150 m 230 m
Der Pferdebahn-Radweg beginnt direkt in Untergriesbach.
Auf sonnigen Nebenstraßen geht es
nach Rampersdorf und Ziering, vorbei an Dörfern
und grünen Wiesen Richtung Haunzenberg.
M GEIERSBERG RUNDE VON SONNEN
3:25 h 42 km 780 m 780 m
Eine aussichtsreiche Runde von Sonnen Richtung
Untergriesbach.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
M
SEEN-RADRUNDWEG DONAUPERLEN (D-A)
1:50 h 27 km 380 m 660 m
Der Seen-Radrundweg beginnt am Rannasee und
verläuft in Deutschland, aber hauptsächlich im
österreichischen Mühlviertel, das für seine schöne
und hügelige Landschaft bekannt ist.
S
PANORAMA-RADWEG DONAUPERLEN
2:30 h 33 km 570 m 570 m
Wir empfehlen Ihnen die Tour mit Radkarte und/
BAYERN / OSTBAYERN / DONAU-PERLEN PASSAUER LAND / RADTOUREN 64 / 65
FERIENREGION
STIFTLAND
Aufsitzen und losradeln – aktiv im
Oberpfälzer Wald: Die Ferienregion
Stiftland ist ein ideales Urlaubsparadies
für reizvolle Radtouren in alle
Himmelsrichtungen.
Im „Land der 1000 Teiche“ bieten sich großartige
Ausblicke, idyllische Plätze und gemütliche Gaststätten.
Der Wondreb-Radweg führt Sie durch
viele Gemeinden des Stiftlandes. Ausgangspunkt
ist die Klosterstadt Waldsassen mit seiner imposanten
Stiftsbasilika und der von Hand geschnitzten
Klosterbibliothek. Und vielleicht möchten Sie
gleich noch einen Abstecher zur Dreifaltigkeitskirche
Kappl mit dem Rad machen. Durch die Tirschenreuther
Teichpfanne mit der Himmelsleiter
lässt es sich wunderbar Radeln. Natürlich gehört
eine gemütliche Einkehr in einer Wirtschaft zum
gelungenen Abschluss eines rundum geglückten
Ferientages. Oder Sie lassen sich einfach von unserem
„Picknickservice“ verwöhnen.
Gerne können Sie auch individuell geführte Radtouren
buchen! E-Bikes stehen für Sie in vielen
Tourist-Informationen des Stiftlandes zur Ausleihe
zur Verfügung. Gerne senden wir Ihnen Karten
und Tourentipps per Post zu oder schauen Sie
einfach auf dem Tourenportal auf unserer Homepage
nach. Hier finden Sie alle Radtouren in der
Ferienregion Stiftland.
INFOS
Ferienregion Stiftland
Basilikaplatz 3
95652 Waldsassen
Tel. +49 (0)9632 / 88 160
info@ferienregion-stiftland.de
www.ferienregion-stiftland.de
ITALIEN
50 / 51
PREMIUMRADTOUREN
S
GRÜNES DACH RADWEG HOF-
BAYER.EISENSTEIN MEHRTAGESTOUR
bayerisch-böhmische Gebirgsmassiv leicht über-
..
wunden.
20:20 h 304 km 3640 m 3460 m
Der Grünes Dach Radweg erschließt Ihnen zusätzlich
seitlich der Trasse einen breiten Korridor von
Haupt-Radwegen des bayerisch-tschechischen
Grenzgebietes. Er ist sehr abwechslungsreich und
fordert für die gesamte Länge Ausdauer.
S SCHWARZACHTAL-RADWEG
8:45 h 131 km 1390 m 1290 m
Entlang der idyllischen Schwarzach mit ihrer naturbelassenen
Flussaue wird von Schwarzenfeld
über Neunburg vorm Wald und Rötz bis nach Kritzenast
geradelt.
L SIBYLLEN-RADWEG (STIFTLAND)
1:30 h 26 km 360 m 360 m
Oberpfälzer Wald: Radrunde Waldsassen-Bad
Neualbenreuth-Sibyllenreuth-Mitterhof.
L WALDSASSEN GINKGORADWEG
0:30 h 9 km 170 m 50 m
Der Ginkgoradweg verbindet den Brückenradweg
Bayern-Böhmen mit dem Grünes Dach Radweg
und führt als Euro Velo Route 4 (Mitteleuroparoute)
über Hohenberg a. d. Eger und Karlsbad weiter
in Richtung Prag.
L VIZINALBAHNRADWEG (WIESAU -
BÄRNAU/OPF)
1:00 h 25 km 170 m 70 m
Familienfreundliche Strecke durch viel Natur im
Oberpfälzer Wald. Die gesamte Strecke auf ehemaliger
Bahntrasse ist bis auf ca. zwei Kilometer
im Bundesnaturschutzgroßprojekt Waldnaabaue
geteert, ansonsten wassergebundene gesandete
Decke.
M
WALDSASSEN – MARKTPLATZ CHEB
(EGER) RUNDE
3:15 h 53 km 330 m 330 m
Schöne Radtour nach Eger (CZ) in diese historische
Stadt.
M
WALDSASSEN GRENZLAND-ERKUNDUNG
4:00 h 59 km 740 m 740 m
Bei dieser ganztägigen Radrundwanderung und
über 1000 Höhenmeter wird das E-Bike gefordert!
Ausgehend von der Doktor-Eisenbarth-Stadt
Oberviechtach radelt man in Schwarzach über
die Grenze hinweg. Mit dem Pedelec wird das
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / OSTBAYERN / FERIENREGION STIFTLAND / RADTOUREN 66 / 67
DAS OBERPFÄLZER SEENLAND
Radel- und Wandervergnügen in der wasserreichsten Region
Ostbayerns. Dank seiner idyllischen Lage ist das Oberpfälzer
Seenland ein wahres Radel- und Wanderparadies.
Mehr als 700 Kilometer gut ausgeschilderte Radund
Wanderwege erschließen die Region und bieten
Einblicke in Natur, Kultur und Traditionen der
Seeland-Gemeinden. Zahlreiche Rad- und Wandertouren
bringen Sie an die schönsten Plätze
und spannende Lehrpfade vermitteln Wissenswertes
über die Region. Erleben Sie die wunderschöne
Hügellandschaft des Oberpfälzer Seenlandes
bei einer ausgedehnten Radtour oder
einer abwechslungsreichen Wanderung und entdecken
Sie die heimische Pflanzen- und Tierwelt
hautnah und fernab der Hektik des Alltags. Doch
nicht nur Rad- und Wanderfreunde kommen in
der wasserreichsten Region voll auf ihre Kosten.
Egal ob Baden, Bootswandern, Wasserskifahren,
Segeln, Surfen, Tauchen oder StandUp-Paddling
- das Oberpfälzer Seenland ist DIE Urlaubsregion
für jeden, der sich gerne ins nasse Vergnügen
stürzt. Traumhaft gelegene Seen und Flüsse umgeben
von idyllischen Naturlandschaften sorgen
für unvergessliche Augenblicke und pures Freizeitvergnügen.
..
INFOS
Zweckverband Oberpfälzer Seenland
In der Oder 7 a
92449 Steinberg am See
Tel. +49 (0)9431 7593-42
info@oberpfaelzer-seenland.de
www.oberpfaelzer-seenland.de
BAYERN / OSTBAYERN / OBERPFÄLZER SEENLAND 68 / 69
OBERPFÄLZER
SEENLAND SEHENS-
WÜRDIGKEITEN
FREIZEITPARK MOVIN‘GROUND
Am Steinberger See, 92449 Steinberg am See
www.movinground-freizeitpark.de
WASSERSKIANLAGE | WILD WAKE & SKI
In der Oder 1, 92339 Steinberg am See
www.wildwakeski.de
THEATRON AM MURNER SEE
Sonnenrieder Straße 7, 92339 Wackersdorf
RUNDFLÜGE AUF DEM FLUGPLATZ
SCHWANDORF-CHARLOTTENHOF
Flugsport-Club Schwandorf e.V.
92421 Schwandorf
www.flc-schwandorf.de
HEIMAT- UND INDUSTRIEMUSEUM
WACKERSDORF
Werk 27, 92442 Wackersdorf
www.oberpfaelzer-seenland.de
ERLEBNISHOLZKUGEL AM STEINBERGER SEE
In der Oder 7, 92449 Steinberg am See
www.dieholzkugel.de
LEHRPFAD EIXENDORFER STAUSEE
Eixendorf, 92431 Neunburg vorm Wald
www.wwa-wen.bayern.de
BOOTSWANDERN AUF NAAB UND REGEN
Am Burghof 16, 93149 Nittenau
www.bootswandern.de
PRO KART RACELAND KARTBAHN
Industriestraße 8, 92442 Wackersdorf
www.prokart-raceland.de
SEGWAY-TOUREN AM MURNER SEE
Sonnenrieder Str. 1 1/2, 92442 Wackersdorf
www.dergaid.de
ERLEBNISPARK WASSER-FISCH-NATUR
Nähe Rauberweiherhaus - Holzhaus
92442 Wackersdorf
www.oberpfaelzer-seenland.de
NEUNBURGER FESTSPIEL
„VOM HUSSENKRIEG“
Im Berg 12, 92431 Neunburg vorm Wald
www.neunburg.de
FELSEN DER BLOCKMEERE
Wasserstein 41 Im Staatsforst, 93129 Nittenau
www.nittenau.de
OBERPFÄLZER KÜNSTLERHAUS
Fronberger Str 31, 92421 Schwandorf
www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
SEETREFF MÜLLER AM MURNER SEE
Sonnenrieder Straße, 92339 Wackersdorf
www.bootsverleih-steinberg.de
GEOTOP WACKERSDORFER BRAUNKOHLE
Am Westfeld 1, 92442 Wackersdorf
www.oberpfaelzer-seenland.de
KUNST- UND WASSERWEG
Hammersee, 92439 Bodenwöhr
www.bodenwoehr.de
BAYERN / OSTBAYERN / OBERPFÄLZER SEENLAND / SEHENSWÜRDIGKEITEN
PREMIUMRADTOUREN
L MURNER SEE RUNDE VON WACKERSDORF
2:00 h 29 km 190 m 190 m
Entdecken Sie Wackersdorf und Steinberg am
See – im Herzen des Oberpfälzer Seenlandes! Auf
Ihrer Radtour, die Sie am besten am Großparkplatz
beim Murner See (Industriestraße) starten,
umrun den Sie neben dem Murner See im Norden
auch den größten See Ostbayerns, den Steinberger
See, im Süden.
M NAABTAL-RADWEG
9:00 h 93 km 660 m 690 m
Der Naabtal-Radweg führt von Luhe-Wildenau
bis Regensburg und folgt meist dem natürlichen
Verlauf der Naab. Das wohl markanteste Merkmal
dieses Radweges sind die vielen Burgen entlang
der Strecke.
M REGENTAL-RADWEG (2 TAGE)
11:05 h 166 km 1410 m 1020 m
Der Regental-Radweg führt von Regensburg auf
flussnahen Radwegen nach Nittenau und weiter
entlang idyllischer Flussauen über Roding und
Cham nach Miltach. Er verläuft dann im abwechslungsreichen
Regental durch eine bezaubernde
Waldlandschaft über Viechtach, Regen und Zwiesel
zum Grenzübergang Bayerisch Eisenstein.
M SCHWEPPERMANN-RADWEG
(NEUMARKT/OPF - SCHWARZENFELD)
5:30 h 80 km 610 m 670 m
Der westliche Teil ist etwas anspruchsvoller, der
östliche Teil verläuft auf ebener Strecke durch
die Amberg-Bodenwöhrer-Bucht. Frühe Klostergründung
Kastl, mittelalterliche Eisenstadt und
historische Fürstenstadt Amberg. Der Radweg
..
verläuft auf wenig befahrenen Flurwegen, auf separaten
Radwegen (ehemalige Bahnlinie).
M OBERPFÄLZER SEENLAND RADWEG
(2 TAGE)
12:00 h 122 km 1060 m 1060 m
Dieser Rundweg führt mit seinen ca. 122 km
durch das Land der tausend Möglichkeiten: Im
Oberpfälzer Seenland liegt mit dem Steinberger
See der größte See Ostbayerns.
M BIERTOUR OBERPFÄLZER SEENLAND
6:40 h 100 km 600 m 600 m
Erleben Sie eine entspannte zweitägige Rundtour
(99 km) vorbei an der Bierpanscherburg Stockenfels,
den Historischen Felsenkellern Schwandorf,
traditionellen Brauereien und gemütlichen Biergärten.
M OBERPFÄLZER RADL-WELT-
WASSERWELTEN
5:40 h 85 km 390 m 390 m
Wasser soweit das Auge reicht! Genüsslich zu
radelnde Flusstäler wie das Naab- oder Regental
und idyllisch dahinschlängelnde Flüsse wie
die Schwarzach wechseln sich ab mit den weiten
Wasserflächen des Oberpfälzer Seenlandes.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
BAYERN / OSTBAYERN / OBERPFÄLZER SEENLAND / RADTOUREN 70 / 71
DRENT
UND HERENT
Barock und bunte Naturschauspiele
zwischen Donau, Inn und Salzach.
Politische Grenzen sind noch lange keine Sprachgrenzen.
Die Grenzflüsse Inn und Salzach waren
früher auch ein verbindendes Element und so
wurde das Altbairische sowohl „herent“ als auch
„drent“ in Österreich gesprochen.
Oberösterreich sowie die Niederbayerische Seite
umfasst viele verschiedene Erlebnisräume. Im Bereich
des Innradweges sind es vier Regionen. Sie
alle spannen sich zwischen den Flüssen Donau,
Inn und Salzach auf.
S‘ENTDECKERVIERTEL ist eine spannende Mischung
aus Stadt und Land. Beispielsweise die
historische Stadt Braunau am Inn und das Europareservat
Unterer Inn. Braunau besticht durch
seine historische Altstadt mit dem gotischen
© Innviertel Tourismus | Andreas Mühlleitner
© ARGE Innradweg | Josef Reiter
© s‘Entdeckerviertel | Grüben | Burghausen
© Innviertel Tourismus | Dallinger
© Schärding Silberzeile | Hubert Berndorfer
..
© Schärding Organgerie | Bernhard Huber
Stadtplatz, engen Gässchen und imposanten
Bauten wie die Stadpfarrkirche mit den höchsten
Türmen Österreichs. Die historische Badestube
im mittelalterlichen Bademuseum sollten Sie sich
nicht entgehen lassen!
DAS INNVIERTEL besticht durch unberührte Natur,
ehrliche Küche und Bodenständigkeit. Radfahren
und Wandern kann man hier bestens. Für
einen Besuch in der Therme Geinberg kann man
ein paar Kilometer abseits des Innradweges riskieren.
SCHÄRDING AM INN ist eine Perle. Die Barockstadt
am Inn hat einiges zu bieten. Zum Ersten
die berühmte Silberzeile, eine Reihe bunter Häuser
am Stadtplatz, die einst wohlhabenden Kaufleuten
gehörten – die Farben zeigten die Zünfte
an. Weiters mehrere Stadttore, Brunnen, Kirchen,
die Alte Innbrücke oder bezaubernde Parkanlagen,
um nur ein paar zu nennen. Beeindruckend
auch ein anderes Juwel direkt am Fluss: das Wasserschloss
Neuhaus am bayerischen Innufer. Als
Teil der Donauregion in Oberösterreich öffnet
Schärding außerdem die Pforte zu einer unglaublich
bewegenden Region.
DAS BAYERISCHES BÄDERDREIECK wird die
Region um die Kurorte Bad Füssing, Bad Griesbach
und Bad Birnbach bezeichnet.
Es liegt in den Landkreisen Passau (Bad Füssing,
Bad Griesbach) und Rottal-Inn (Bad Birnbach)
zwischen Donau und Inn und gilt als eine der tourismusstärksten
Regionen Bayerns.
© Bad Füssing
© Wohlfühltherme Bad Griesbach
© Bad Birnbach
DRENT UND HERENT
72 / 73
BÄDERDREIECK
Als niederbayerisches Bäderdreieck
(oder auch Rottaler Bäderdreieck)
wird die Region um die Kurorte Bad
Füssing, Bad Griesbach und Bad
Birnbach bezeichnet.
Es liegt in den Landkreisen Passau (Bad Füssing,
Bad Griesbach) und Rottal-Inn (Bad Birnbach)
zwischen Donau und Inn und gilt als eine der
tourismusstärksten Regionen Bayerns. Bad Füssing
weist beispielweise die höchsten Übernachtungszahlen
aller Kurorte Deutschlands auf.
BAD FÜSSING
Europas beliebtester Kurort bietet mit den drei
Thermen Johannesbad, Europa Therme und
THERME EINS ein riesiges Angebot für Kurgäste
und Urlauber. Entspannung und Wellness, medizinische
Kompetenz, herrliche Landschaften
und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten laden
zu einem erholsamen Aufenthalt ein.
BAD GRIESBACH
Im heilenden Thermal-Mineralwasser der Wohl-
fühl-Therme warten neben 16 Innen- und Au-
ßenbecken von 18° C bis 37° C Whirlpools, Sprudelliegen,
Schwallduschen und Dampfsaunen.
Daneben laden das Orientalische Dampfbad
„Hamam“, die Salzgrotte und „Sauna Pur“ zum
Entspannen ein. Wandern, Nordic Walken, Radfahren
oder Golfen in Europas größtem Golfzentrum
sind nur ein paar der hier möglichen
Freizeitangebote.
BAD BIRNBACH
Mit der Philosophie „Das ländliche Bad“ wartet
die Rottal Terme auf und ist aufgrund der bayerischen
Gemütlichkeit und der intakten Natur
in einer herrlichen Hügellandschaft besonders
beliebt bei Erholungssuchenden und Stressgeplagten.
Doch auch Wanderer, Radfahrer, Nordic Walker
und Golfer finden in Bad Birnbach ein kleines
Paradies vor.
© Bad Birnbach Radeln bei Bad Füssing
PREMIUMRADTOUREN
L THERMEN-RUNDE BAD BIRNBACH
1:00 h 18 km 200 m 210 m
Aussichtsreiche Radtour rund um Bad Birnbach.
M BAD GRIESBACH - BAD FÜSSING
UND RETOUR
4:15 h 60 km 340 m 340 m
Schöne Radtour vom Bad Griesbach nach Bad
Füssing und über Schärding/Neuhaus zurück. ein
bisschen Kondition ist gefragt, aber mit dem E-
Bike leicht zu schaffen.
L BAD GRIESBACH NACH
ROTTHALMÜNSTER RUNDE
2:30 h 38 km 490 m 490 m
Ab Bad Griesbach Therme nach Rotthalmünster –
hügelig, einsam, ruhig, teilweise auf Wirtschaftswegen
oder ruhiger Straße.
M BAD GRIESBACH - SCHÄRDING -
BAD FÜSSING
4:45 h 71 km 190 m 190 m
Rotthalweg von Bad Griesbach nach Schärding -
Innradweg nach Bad Füssing - Römerradweg nach
Pocking - Rotthalweg zurück nach Bad Griesbach.
L BAD FÜSSING – SCHÄRDING
..
DIREKT AM INNUFER
2:50 h 48 km 100 m 100 m
Schöne Radtour für Jedermann von Bad Füssing
in die Barockstadt Schärding immer am Inn entlang.
Keine nennenswerten Steigungen.
M ROTTALRADWEG
7:30 h 113 km 360 m 510 m
Der Rottalradweg bindet in Velden an den Vilstalradweg
an und führt von der Quelle der Rott bei
Wurmsham im Landkreis Landshut bis zu ihrer
Mündung in den Inn bei Neuhaus a.Inn im Landkreis
Passau nahezu durchgehend im landschaftlich
reizvollen Talraum der Rott durch Jahrhunderte
alte bäuerliche Kulturlandschaft.
M BAD BIRNBACH ZUM ROTTAUENSEE /
PFARRKIRCHEN RUNDE
3:20 h 50 km 530 m 540 m
Radtour von Bad Birnbach zum Rottauensee nähe
Pfarrkirchen und an der Rott entlang zurück. Ein
bißchen Kondition ist gefragt. Wem die Tour zu
lange ist, kann mit der Südostbayernbahn zurück.
L BAD FÜSSING RUNDTOUR
3:30 h 46 km 170 m 160 m
Radtour vom Zentrum in Bad Füssing über den
Inntalradweg innaufwärts bis zum Stauwerk
Kraftwerk Ering. Über den Staudamm führt die
Tour auf die österreichische Seite und folgt dort
dem Radweg R 3 Richtung Obernberg. Dort geht
es dann wieder auf die deutsche Seite und zurück
nach Bad Füssing.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
© GUK Bad Griesbach
BAYERN / OSTBAYERN / ROTTALER BÄDERDREIECK / RADTOUREN
74 / 75
EINTAUCHEN, AUFLEBEN UND
GENIESSEN IN BAD FÜSSING
Schöpfen Sie neue Kraft in Europas beliebtesten Thermen!
Bad Füssing begeistert seine Gäste nach herausfordernden
Monaten der Pandemie mit vielen
unvergesslichen Wohlfühl-Angeboten: Lassen
Sie wohltuende, unbeschwerte, aktive und vor
allem sichere Urlaubsträume inmitten der „Bayerischen
Toskana“ Wirklichkeit werden!
Das beliebteste und übernachtungsstärkste
Heilbad auf dem Kontinent verwöhnt Sie mit
der weitläufigsten Thermenlandschaft Europas
auf rund 12.000 Quadratmetern Wasserfläche.
1.000 Wellness-Inseln zwischen den Thermen
machen es leicht, den Corona-Stress schnell zu
vergessen.
EINE LANDSCHAFT ZUM VERLIEBEN
Mit seiner wunderschönen Landschaft mit idyllischen
Flussauen und sanften Hügeln und dem
BAYERN / OSTBAYERN
Kurpark mit seinen Millionen Blüten bietet der
Ort optimale Voraussetzungen für beste und
erlebnisreiche Erholung inmitten einer intakten
Natur. Das 460 Kilometer lange bestens ausgebaute
Rad- und Wanderwegenetz durch die
Bilderbuchlandschaft Altbayerns ist ideal zum
Fitwerden und Fitbleiben.
„THERMENRADELN“ ALS KRAFTQUELLE
NACH DER PANDEMIE
In Bad Füssing verbindet sich die Kombination
aus Entspannung im heilenden Thermalwasser
und aktiver Bewegung zu einer Kraftquelle für
alle Sinne. „Thermenradeln“ in und um Bad Füssing
stärkt den Kreislauf und hilft, neue Energie
und Lebensfreude zu finden. Natur pur und die
idyllische Bilderbuchlandschaft im Herzen Altbayerns
werden hier zum erholsamen Schlüssel
für einen heilsamen Kulissenwechsel mit viel „gesundem
Abstand“. 2.500 Leihfahrräder warten
auf die Gäste, auf Wunsch auch E-Bikes für ein
unbeschwertes Radvergnügen mit „eingebautem
Rückenwind“.
DIE BAD FÜSSINGER URLAUBSWELT 2021:
BERUHIGEND SICHER
Alle Informationen, welche der entspannenden
Attraktionen geöffnet sind, erhalten Sie unter
www.badfuessing.de oder bei der kostenlosen
telefonischen Info-Hotline des Kur- & Gäste
Service unter 0800 885 44 66.
INFOS
Kur- & GästeService Bad Füssing
Rathausstraße 8
94072 Bad Füssing
Tel. +49 (0)8531 / 975-580
tourismus@badfuessing.de
www.badfuessing.de
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND / BAD FÜSSING 76 / 77
THERME EINS: WELLNESS-
URLAUB IN BAD FÜSSING
Einfach die Seele baumeln lassen, Wellness, Beauty und Genuss:
Die Partnerhotels Holzapfel und Thermenresort Köck bieten durch den
exklusiven Bademantelgang zur THERME EINS mit SAUNAHOF ein
besonderes Wohlfühlerlebnis.
Ausschlafen, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet
genießen, den Wellnesstag starten mit einer tollen
Aromaölmassage, duftende Saunaaufgüsse
erleben, schwerelos im Thermalwasser schwimmen
und sich kulinarisch verwöhnen lassen – die
THERME EINS und seine Partnerhotels bieten
Erholung und Wellness pur.
„Entspannung, Wellness und Gesundheit“ lautet
der Leitgedanke der THERME EINS: zwölf unterschiedlich
temperierte Becken (29 - 42° C) bieten
ein besonderes Erlebnis. Einzigartig ist auch der
SAUNAHOF mit seinem urigen Ambiente eines
Rottaler Vierseithofes, der eine Vielzahl an saisonal
wechselnden Peelings und Aufgüssen bietet.
Ob eintägiges Wellness, entspannte Tage mit
Freunden oder ein mehrtätiger Wohlfühlurlaub –
es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
INFOS
Kurallee 1 · 94072 Bad Füssing
Tel. +49 (0)8531 / 9446 - 0
info@thermeeins.de
www.thermeeins.de
www.facebook.com/thermeeins/
www.instagram.com/thermeeins/
BAYERN / OSTBAYERN / BAD FÜSSING / THERME EINS 78 / 79
BAYERN / OSTBAYERN
BAD GRIESBACH
Wunderschöne Landschaft und Wohlfühl-Therme:
Bad Griesbach lockt mit einer gesunden Auszeit.
Sanfte Hügel, grüne Wälder, idyllische Ortschaften
und das geschwungene Flussbett der Rott
– sogar die Landschaft im niederbayerischen
Rottal ist ganz auf Erholung und Wohlfühlen
ausgerichtet. Körperlich aktiv sein und gleichzeitig
etwas für die Gesundheit tun – das geht
im niederbayerischen Bad Griesbach auf angenehme
Art und Weise. Genießen Sie mit allen
Sinnen unsere wunderschöne niederbayerische
Landschaft auf dem 242 km langen Wanderund
Nordic Walking-Wegenetz mit 26 Rundtouren.
Oder erkunden Sie das idyllische Rottal mit
seinen Kulturstätten, Sehenswürdigkeiten und
Gasthöfen beim gemütlichen Radeln oder E-
biken mit der berühmten Lächel-Garantie.
Im Anschluss an die Anstrengung sorgt ein Besuch
in der Wohlfühl-Therme für Entspannung.
Im heilenden Thermal-Mineralwasser fallen
Stress und Anspannung rasch ab. Das Wasser
in den Becken der großzügig angelegten Therme
regt den Zellstoffwechsel und die Durchblutung
an, es sorgt für Muskelentspannung
und entsäuert das Bindegewebe. Dabei ist das
heilkräftige Nass aus drei Thermalquellen mehr
als ein Plus für das allgemeine Wohlbefinden.
Während eines Bades wirken sich Wassertemperatur
und Auftrieb positiv auf Knochen,
Gelenke, Bänder und Muskeln aus. So werden
Bewegungstrainings erleichtert, die Muskeln
trainiert und die Beweglichkeit gesteigert.
INFOS
Gäste- & Kur-Service
Bad Griesbach · Stadtplatz 1
94086 Bad Griesbach i. Rottal
Tel. +49 (0)8532 / 792 40
info@badgriesbach.de
www.badgriesbach.de
ROTTALER BÄDERDREIECK / BAD GRIESBACH 80 / 81
ROTTAL TERME
BAD BIRNBACH
Das Gute liegt so nah! Trend der
heutigen Zeit: Urlaub in der Heimat.
Entspannen in der Rottal Terme in
Bad Birnbach.
Die malerisch gelegene Rottal Terme ist nicht
nur in Bayern für ihr hochwertiges Angebot an
Wellness- und Gesundheitsleistungen bekannt.
Als „ländliches Bad“ wird sie bezeichnet: Eingebettet
in die Auenlandschaft der Rott stört hier
nichts die wohlverdiente Ruhe. Angelehnt an die
Landschaft sind die Bade- und Relax-Bereiche
hell, mit viel Holz und in natürlichen Farben gestaltet.
Große Fenster geben den Blick frei auf
die beruhigende Natur.
ERHOLSAME VIELFALT
Über 30 wohlig warme Thermalwasserbecken
umfasst die Rottal Terme, die mit dem Therapiebad
und dem Vitarium zahlreiche Bade- und
Wohlfühloasen bietet. Zur abwechslungsreichen
Bäderlandschaft zählt auch eine moderne Saunawelt,
die vom Deutschen Sauna-Bund als
„Premium-Sauna“ und damit mit der bestmöglichen
Auszeichnung zertifiziert wurde.
Neben der Salzsteingrotte, der Polaris- und
der exklusiven Zirbensauna garantieren zudem
der 105 m lange Thermenbach, das Kaskadebecken
und vieles mehr außergewöhnliche Sauna-
und Badeerlebnisse. Ein weiteres Highlight
ist die Salzwasser-Lagune, die einen dank
des hohen Salzgehaltes schweben lässt. Im
Spa-Bereich HAUTcouture wird der Körper bei
Pflege- oder Schönheitsanwendungen, wie einer
wohltuenden Kräuterstempelmassage oder einer
Birnbacher Apfelpackung, rundum verwöhnt.
INFOS
ROTTAL TERME
Prof.-Drexel-Str. 25
84364 Bad Birnbach
Tel. +49 (0)8563 / 2900
info@rottal-terme.de
www.rottal-terme.de
BAYERN / OSTBAYERN / BÄDERDREIECK / ROTTAL TERME BAD BIRNBACH 82 / 83
Foto © Bad Birnbach
OB
ÖSTER
ER-
REICH
RADLN IN OBER-
ÖSTERREICH
Fernab vom Alltagstrubel könnt Ihr
die wunderschöne Naturlandschaft
Oberösterreichs erkunden.
Bei Radtouren geht es durch die klare Waldluft,
über majestätische Berge und sanfte Hügel. Im
Salzkammergut ragt der König Dachstein fast
3000 m in die Höhe und lockt Naturfreunde in
die einzigartige Berg- und Seenwelt. Biker zieht
es außerdem ins Mühlenviertel und die geheimnisvolle
Granitlandschaften mit rasanten Downhill-
und fordernden Langstrecken. Genussfahrer
lieben die Flussradwege an Inn und Donau und
deren Seitentäler.
INFOS
Oberösterreich Tourismus GmbH
Freistädter Straße 119
A-4041 Linz
Tel. +43 (0)732 / 72 77-100
tourismus@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich-tourismus.at
PREMIUMRADTOUREN
S PANORAMABLICK AUF DEN MONDSEE
4:03 h 48 km 910 m 910 m
Anspruchsvolle Rundtour am Wolfgangsee mit
schönen Almen am Schwarzsee.
S RÖMERSPUREN VON
PASSAU NACH ENNS/LINZ
16:30 h 238 km 1570 m 1590 m
Unternehmen Sie eine Entdeckungsreise in die
spannende Vergangenheit Ostbayerns und Oberösterreichs.
Mehrtagestour, mindestens 2, besser
4 Nächtigungen! Beschilderung in Österreich R 6 /
R 4 / R 14.
S VON SCHÄRDING NACH LINZ
ÜBER PASSAU
6:30 h 117 km 1080 m 1140 m
Schöne, landschaftliche reizvolle 2-Tagestour mit
Übernachtung an der Schlögener Schlinge und
mit der ÖBB von Linz nach Schärding zurück.
L PASSAU INNBRÜCKE – KLOSTERKIRCHE
VORNBACH / RUNDE V. BHF SCHÄRDING
2:20 h 33 km 230 m 230 m
Sehr reizvolle Tour immer am Inn links und rechts
entlang mit schönen Eindrücken.
S SCHÄRDING RUNDKURS ÜBER PASSAU –
KLOSTERKIRCHE VORNBACH GOPPERDING
5:23 h 77 km 1070 m 1070 m
Anspruchsvolle Rundtour an Inn und Donau und
durch den Innkreis zurück zum Ausgangspunkt.
S SCHLÖGEN – STEINERBERG DONAU-
SCHLINGE / RUNDE .. VON HOLZWÜHR
5:41 h 94 km 650 m 650 m
Etwas lange Tagestour – ohne nennenswerte
Steigungen immer links und rechts der Donau
entlang (Übernachtungsmöglichkeiten).
M SCHÄRDING AM INN RUNDE ÜBER
BAD FÜSSING
3:24 h 53 km 160 m 170 m
Von der Barockstadt Schärding zum größten
Kurort Europas und zurück am Inn.
M VON BRAUNAU AM INN NACH PASSAU
(TEILSTÜCK INNRADWEG)
4:40 h 70 km 360 m 340 m
Der Innradweg folgt dem Fluss vom Ursprung in
Maloja bis zur Mündung in die Donau in Passau.
Auf dem Teilstück in Oberösterreich erleben Sie
unschätzbare Naturjuwele in Form sattgrüner
Auwälder, aber auch historische Städte.
L INNVIERTELRUNDE –
AUF DEN SPUREN DER RÖMER
2:00 h 33 km 280 m 280 m
Von Kirchheim im Innkreis geht es nach Aspach,
dann über Mettnac, Lohnsburg und Waldzell zurück
zum Ausgangspunkt.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
ÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH / RADTOUREN
86 / 87
© ARGE Innradweg_Josef Reiter © Andreas Mühlleitner
Europareservat Unterer Inn
UNTERWEGS SEIN IM INNVIERTEL
Neues sehen und kennen lernen – eine intensive Art des Reisens!
Gut ausgebaute Radwege, idyllisch gelegene
Gastgärten, eine geschmacksintensive Biervielfalt
und landschaftlich wie kulinarisch abwechslungsreich
– das Innviertel!
Die Städte im Innviertel sind nicht groß, aber
beeindruckend in ihrer Vielfalt und Geschichte.
Ob am Inn entlang oder den Römern hinterher,
die sanft hügelige Landschaft führt immer an
besondere Plätze und zu Kleinoden entlang des
Weges. Hochgenüsse aus Küche und Keller machen
die Vielfalt zu einem runden Ganzen. Denn,
dass die Innviertler Küche zu einer der Hervorragendsten
zählt, ist ein offenes Geheimnis. Ein
Seiterl aus einer der Privatbrauereien der Bierregion
Innviertel bringt den „Elektrolythaushalt“
nach einer anstrengenderen Radtour garantiert
wieder ins Gleichgewicht. Gut gebettet ist man
in den ausgezeichneten „Bett+Bike-Betrieben“
entlang der Radwege.
© ARGE Innradweg_Josef Reiter
Blick auf das Chorherrenstift Reichersberg
Einkehr entlang des Innradweges
ÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH
© Oberösterreich OÖ Tourismus GmbH Tourismus | Moritz GmbH_Moritz Ablinger Ablinger
Radfahren am Marktplatz in Obernberg am Inn
VOGELFREI IM INNVIERTEL
Einen gewissen Heimvorteil bietet der naheliegende
Urlaub im oberösterreichischen Innviertel,
denn nach wie vor steht ein Thermenaufenthalt
gepaart mit abwechslungsreichen Rad- und
Wandertouren in unberührter Natur ganz oben
auf der Urlaubswunschliste.
Das Naturjuwel Europareservat Unterer Inn mit
über 300 Vogelarten, die Adlerwarte Obernberg
oder die Schwanthalerstadt Ried im Innkreis sind
das Rahmenprogramm. Das Innviertel ist eine
Region mit urigen Originalen, innovativen Firmen
und gelebter Tradition – vom Innviertler Landler
bis zu den Innviertler Surspeckknödeln.
© Innviertel Tourismus_Ferdinand Finstermann
Innviertler Surspeckknödel
© Innviertel Tourismus_FotoloungeBlende8
Adlerwarte Burg Obernberg
Kostenlose Radkarten sind in den Tourist-Infobüros
in Geinberg und Ried im Innkreis erhältlich
sowie online bestellbar.
INFOS
Tourismusverband s‘Innviertel
Thermenplatz 2
A-4943 Geinberg
Tel. +43 (0)7723 / 8555
info@innviertel-tourismus.at
www.innviertel-tourismus.at
s‘INNVIERTEL 88 / 89
ÜBERRASCHEND
AUSFLUGSSTARK
Das Innviertel bietet TOP-Ausflugsziele mit Kultur und Biergenuss,
Sport und Naturvergnügen. Auch für Freunde und Vereine!
Broschüre anfordern: www.innviertel-tourismus.at
ÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH / s‘INNVIERTEL / AUSFLUGSZIELE
PREMIUMRADTOUREN
Gut ausgebaute Radwege, idyllisch gelegene Gastgärten, eine
..
geschmacksintensive Biervielfalt und landschaftlich wie kulinarisch
abwechslungsreich – Radfahren im Innviertel!
S
ANTIESEN-RADWEG REICHERSBERG/INN
NACH HAUSRUCK
Antiesenradweg finden Sie am Innradweg nahe
Reichersberg. Vor dem Start lädt das Augustiner
Chorherrenstift mit Stiftsvinothek und barockem
Herrengarten zum Verweilen und Genießen ein.
M BRAUNAU AM INN NACH PASSAU
(RUNDTOUR)
4:40 h 70 km 360 m 340 m
Barocke Perlen und Juwele der Natur: Der Innradweg
folgt dem Fluss vom Ursprung in Maloja
bis zur Mündung in die Donau in Passau. Auf dem
Teilstück in Oberösterreich erleben Sie unschätzbare
Naturjuwele in Form sattgrüner Auwälder,
aber auch historischer Städte.
S KTM KOBERNAUSSERWALD MTB-ARENA
4:14 h 56 km 1000 m 1000 m
Flowige Abfahrten, knackige Anstiege und die
schöne Innviertler Landschaft mit dem Erholungsraum
Kobernaußerwald erwarten die Radsportler
auf der neuen MTB Attraktion.
M INNVIERTELRUNDE – AUF DEN SPUREN
DER RÖMER
2:00 h 33 km 280 m 280 m
Von Kirchheim im Innkreis nach Waldzell und zu-
..
rück – gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend
befestigte Wege.
Den Ausgangspunkt zum familienfreundlichen
3:20 h 42 km 530 m 390 m M RADRUNDE INNVIERTEL
4:20 h 70 km 400 m 400 m
S’Innviertel Tagesradtour: steigen Sie auf Ihr
Fahrrad und radeln Sie los, quer durch die reizvolle
Landschaft des Innviertels und entdecken Sie die
Schönheiten dieses Landstriches Oberösterreichs.
S VON RIED ZUM „RÖMERRADWEG“
3:13 h 52 km 480 m 480 m
Ein herrlicher Ausflug in die sanften und fruchtbaren
Hügel des Innviertels. Das abwechslungsreiche
Landschaftsprofil wird auch Ihnen eine sportliche
und zugleich genussvolle Herausforderung bieten.
S RÖMERSPUREN VON PASSAU
NACH ENNS/LINZ
16:30 h 238 km 1570 m 1590 m
Unternehmen Sie eine Entdeckungsreise in die
spannende Vergangenheit Ostbayerns und Oberösterreichs.
Mehrtagestour mit mind. 2, besser 4
Nächtigungen!
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
ÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH / s‘INNVIERTEL / RADTOUREN 90 / 91
PREMIUMRADTOUREN
S
RÖMERSPUREN VON PASSAU
NACH ENNS/LINZ
M
SCHÄRDING PASSAU – KLOSTERKIRCHE
..
VORNBACH RUNDE
16:30 h 238 km 1570 m 1590 m
2:20 h 33 km 230 m 230 m
Unternehmen Sie eine Entdeckungsreise in die spannende
Vergangenheit Ostbayerns und Oberösterreichs.
Mehrtagestour mit mind. 2, besser 4 Nächtigungen!
Beschilderung in Österreich R6 / R 4 / R14.
S SCHÄRDING NACH LINZ ÜBER PASSAU
7:00 h 126 km 1250 m 1310 m
Schöne, landschaftliche reizvolle 2-Tagestour mit
Übernachtung an der Schlögener Schlinge und
mit der ÖBB (oebb.at/de/regionale-angebote/
oberoesterreich) von Linz nach Schärding zurück.
M SCHÄRDING DIREKT AM INNUFER RUNDE
3:20 h 48 km 90 m 90 m
Von Schärding über die Innbrücke nach Bayern
und über Nebenstraße Richtung Bad Füssing
(Thermenbesuch?). Zurück direkt am Inn nach
Schärding. Lässige leichte Tour für Jedermann.
Sehr reizvolle Tour immer am Inn links und rechts
entlang mit schönen Eindrücken.
S SCHÄRDING RUNDKURS ÜBER PASSAU –
KLOSTERKIRCHE VORNBACH GOPPERDING
5:20 h 77 km 1070 m 1070 m
Nicht ganz leichte Tour (Kondition), aber man
wird belohnt durch herrliche Aussichten an Donau
und Inn und im Schärdinger Hinterland.
M SCHÄRDING AM INN –
RUNDE AN DER PRAM
2:40 h 42 km 200 m 200 m
Schöne Radtour ins Schärdinger Hinterland an
der Pram entlang.
S
SCHÄRDING(A) PASSAU (D) – VILSHOFEN
AN DER DONAU (D) - ORTENBURG (D)
RUNDKURS
5:20 h 86 km 670 m 680 m
© Josef Grünberger
Nicht ganz leichte Rundtour von z. B. Schärding
über Passau-Vilshofen – Ortenburg und zurück
nach Schärding. Viel zu sehen, aber einige Höhenmeter
sind zu absolvieren.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
ÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH / SCHÄRDING / RADTOUREN 92 / 93
KTM MOTOHALL:
EIN ERLEBNIS DER BESONDEREN
ART FÜR DIE GANZE FAMILIE
Direkt am KTM Platz 1 in Mattighofen
befindet sich die spektakuläre
KTM Motohall.
Auf 2.600 m 2 erleben die Besucher dank einer
hochmodernen Ausstellung auf drei Ebenen die
Faszination von KTM hautnah. Es geht um Helden,
ihre Bikes und ihre Abenteuer, Geschichte
sowie Innovationen und Technik rund um das
Thema Motorrad und die Marke KTM. Und das
alles barrierefrei, mit interaktiven Displays und
virtuellen Rundgängen.
ÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH
SPANNENDES KIDS-PROGRAMM
Auf der Rookie-Tour begeben sich die Jüngsten
auf eine Rally durch die Ausstellungswelt der
KTM Motohall. Vorbei an Simulatoren, Checkpoints
und ihren Lieblingsfahrern. Über alle Ausstellungsebenen
sammeln die kleinen Champions
ihre eigenen Eindrücke und Erlebnisse und
dokumentieren ihr Wissen in einem Booklet, das
sie mit nach Hause nehmen.
LÖTEN, DOODLEN, DESIGNEN
IM INNOVATION LAB
Die KTM Motohall sorgt mit den Workshops im
hauseigenen Innovation Lab (unter Voranmeldung,
Dauer: ca. 2 Stunden) dafür, dass Kinder
und Jugendliche neueste Technologien wie eine
Design- und CAD-Software, einen 3-D-Scanner,
einen 3-D-Drucker, einen Laser-Cutter, eine
Doodle-, Löt- und eine Virtual Reality-Station
kennen lernen. Die jüngere Zielgruppe lernt dabei,
Neugierde für technische Themen zu entwickeln
und sich weitergehend damit zu beschäftigen
und sich Expertise anzueignen.
Was es sonst noch gibt: einen 300 m 2 großen KTM
Motohall Shop und das angrenzende Restaurant
Garage. Neben 130 Plätzen in der öffentlichen
Tiefgarage befindet sich für Motorradfahrer auf
der gegenüberliegenden Straßenseite der KTM
Motohall ein eigener Parkplatz.
ÖFFNUNGSZEITEN, PREISE
UND WEITERE INFORMATIONEN:
www.ktm-motohall.com
KTM MOTOHALL / MATTIGHOFEN 94 / 95
s‘ENTDECKERVIERTEL -
DA GIBT‘S WAS ZU ENTDECKEN!
Natur und Kultur, Vergangenes und Neues, Ruhepol und Hotspot, Bodenständigkeit
und Weltoffenheit, Gemütlichkeit und Geschwindigkeit, Tradition
und Innovation, Handwerk und Hightech, unberührte Natur und Genuss-
Produzenten, Ströme und Moorseen, historisches Kulturgut und moderne
Kunst – das alles und noch viel mehr zeichnet s’Entdeckerviertel aus.
Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche
Reise, überqueren Sie Bundes- und Landesgrenzen
und entdecken Orte und Geschichten, die Sie
überraschen und faszinieren werden.
FLUSSLANDSCHAFTEN
Drent und Herent / entlang der Flüsse gibt es
so einiges zu entdecken, mächtige Burgen, edle
Schlösser, imposante Felswände, dichte Auwälder,
erfrischende Badeseen, riesige Moorflächen,
historische Perlen, gemütliche Dörfer, pulsierende
Städte und innovative Hotspots.
ÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH / s‘ENTDECKERVIERTEL
96 / 97
..
Die Flüsse prägen bis heute die Naturlandschaft
und das Leben. Wie etwa im Europareservat
Unterer Inn, berühmt für unberührte Auwälder
und über 300 Vogelarten, die hier brüten. Ein frei
zugänglicher Beobachtungsturm bietet Einblick in
die seltene Schönheit der Fauna und Flora.
Ein ganz anderes Naturerlebnis bieten die kleineren
Flüsse und Bäche der Region, allen voran die
glasklare Mattig, die der nach ihr benannten Mattigtalforelle
den Namen gibt.
MOOR
Unzählige seltene Tiere, Pflanzen und auch Geschichten
und Mythen gilt es in der größten zusammenhängenden
Moorlandschaft Österreichs,
diesem komplexen Ökosystem mittels Führung
oder individuell via Rundweg zu entdecken. „Meckernde“
Vögel oder fleischfressende Pflanzen
sind nur einige Beispiele, die es zu erspähen gilt.
In der Eiszeit vor rund 12.000 Jahren reichte der
Salzachgletscher bis in unsere Region. Nach seinem
Rückzug hinterließ er nicht nur die Moränenwälle
sondern mit dem Ibmer Moor in Oberösterreich
und dem Weidmoos in Salzburg auch
den größten zusammenhängenden Moorkomplex
Österreichs!
Für viele Jahrtausende galt das Moor als gefährliches,
unüberwindbares Land. Unzählige Geschichten
und Mythen ranken sich um diese geheimnisvolle
Gegend. Am Rundweg durchs Moor
unterwegs, lässt man seinen Blick über die urzeitlich
anmutenden Moorflächen gleiten und lauscht
den so ganz verschieden klingenden Vogelstimmen,
wie z.B. dem „Meckern“ der Bekassine. Weidmoos
und Pfeiferanger im Ibmer Moor sind hochkarätige
Vogelschutzgebiete.
BADESEEN
Die naturbelassenen Moorbadeseen, von denen
jeder für sich ein Naturjuwel darstellt, zählen zu
den wärmsten Österreichs und Bayerns. Umge-
en von saftig grünen Wiesen und schattenspendenden
Bäumen laden sie mit einer hervorragenden
Wasserqualität zum Baden ein. Auch an so
manchen Bächen und kleineren Flüssen, wie z.B.
an der Mattig findet man romantische Naturbadeplätze,
ohne jegliche Infrastruktur, dafür baden
mit Retro-Feeling. Vollkommen im Kontrast
zum puren Badeerlebnis stehen die Rutschen und
Sprungbecken der zahlreichen Freibäder.
STÄDTE
Braunau und Mattighofen in Oberösterreich,
Burghausen, Simbach und Tittmoning in Bayern,
gleich fünf spannende Kleinstädte mit historischer
Altstadt und besonderem Flair, gehören zum Entdeckerviertel.
Jede dieser Städte ist ein Juwel für
sich und einen Besuch wert. Ob Altstadt-Feeling,
Shopping-Tour, oder moderne Kunst und Kultur
– diese Städte sind allesamt einen Besuch wert.
Stadtführungen werden in allen Städten angeboten.
Zu dem abwechslungsreichen Kunst- und Kulturleben
gesellt sich regionale Kulinarik mit Grünmärkten
und gemütlichen Gast- und Biergärten.
PICKNICK
Regionale Spezialitäten da genießen, wo es gerade
am schönsten ist. Mit dem Picknick-Rucksack
des Entdeckerviertels kann die Region ungebunden
und doch mit allem, was für eine Jause oder
wie’s in Bayern so schön heißt Brotzeit, erkundet
werden. Die Rucksäcke werden nach Bedarf frisch
mit regionalen Schmankerln befüllt und können
je nach Verfügbarkeit beim Wirten oder in der
Unterkunft bestellt und abgeholt werden. Somit
steht dem Genuss mitten in der Natur nichts
mehr im Wege.
INFOS
Tourismusverband s’Entdeckerviertel
Stadtplatz 2
5280 Braunau am Inn
Tel. +43 (0)7722 / 62644
info@entdeckerviertel.at
www.entdeckerviertel.at
ITALIEN
50 / 51
PREMIUMRADTOUREN
M INNRADWEG R3
4:40 h 70 km 360 m 340 m
Vom kleinen quirligen Gebirgsbach wandelt sich
der Inn zu einem breiten Strom. Bis zur Einmündung
in die Donau hält der Fluss so manche Besonderheit
parat. So verbindet er heute das österreichische
Braunau mit der bayerischen Stadt
Simbach und bieten gleich anschließend mit dem
Europareservat Unterer Inn ein Paradies für Vögel
und die Natur.
S TAUERNRADWEG R3A
15:48 h 287 km 1800 m 2540 m
Die grenzüberschreitende Fahrradtour beginnt in
Krimml im Salzburger Land, wo Sie einige Naturgewalten
zu Gesicht bekommen, außerdem gibt
es dort zahlreiche Ausflugsziele. Ein Highlight ist
aber vor allem die historische Stadt Salzburg.
Hier lohnt es sich etwas länger Halt zu machen,
bevor es weiter geht durch das traumhaft schöne
Innviertel in Oberösterreich. Immer wieder kreuzen
Sie hier die Grenze zu Deutschland, bis zur
Endstation Passau.
M MATTIGTALRADWEG
4:15 h 50 km 190 m 190 m
Um Ursprung der Mattig in der Salzburger Seenplatte
bis zur Inn-Mündung gibt es hier einiges zu
entdecken. Kleine Naturbadeplätze, die flinken
und unter Gourmets beliebten Mattigtalforellen,
kleine Brauereien, große Motorsportkonzerne,
idyllische Landschaften, quirlige und doch historisch
anmutende Städte.
M GENUSS-RADTOUR
..
5:15 h 86 km 780 m 770 m
Alles für Ihren Gaumen. Diese Tour führt Sie in
einer Rundtour entlang von Flüssen, Bächen und
Naturlandschaften zu den InnWirtlern. Gastronomen,
die sich der Region und ihren lokalen Produkten
und der Neuinterpretation der klassischen
Innviertler Küche verschrieben haben. Diese Tour
ist besonders interessant für E-Bike Fahrer.
M SALZHANDELSWEG MARKTL (D) -
SALZBURG (A)
6:30 h 97 km 630 m 500 m
Dieser Themenradweg führt Sie auf die Spuren
des „Weißen Goldes“, eines der wichtigsten Güter
des Mittelalters. Der Radweg führt entlang der
ehemaligen Salzhandelsroute auf der Salzach.
L IBMER MOOR-RADWEG
2:00 h 30 km 310 m 310 m
Von den klaren Fluten der Salzach zu den ruhigen
Moorseen führt der Weg durch das Ibmer Moor
bis hin zum Geburtsort und Gedächtnishaus von
Franz Xaver Gruber, dem Komponisten von „Stille
Nacht“. Weiter geht es nach Ach zum einmaligen
Panorama über die Altstadt von Burghausen.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
ÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH / s‘ENTDECKERVIERTEL / RADTOUREN 98 / 99
SALZB
LA
© SalzburgerLand Tourismus
URGER
ND
SALZBURGERLAND
Freiheit auf zwei Rädern!
Neben den großen Rad-Routen warten überall im
SalzburgerLand auch kleinere Radwege darauf,
von Bikern und Radfahrbegeisterten entdeckt
und befahren zu werden. Ob Sie nun auf der Suche
nach dem schönsten Bergpanorama, kulturellen
Schätzen, Sehenswürdigkeiten oder dem
nächsten Naturbadeplatz sind – auf unseren Top
Rad-Geheimtipps kommt jeder voll und ganz auf
seine Kosten. Bleibt nur noch eine Frage zu beantworten:
Worauf haben Sie denn heute Lust?
Das Netz der Radwege im SalzburgerLand lässt
wirklich keine Wünsche offen. Insgesamt 32 Radrouten,
darunter auch die großen Top-7, garantieren
Gästen und Einheimischen gleichermaßen
abwechslungsreiche Bike-Erlebnisse, bei denen
es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Auf
insgesamt 2.000 Kilometern radelt man dabei
durch alle Regionen, durch Dörfer, Orte und
Städte und vorbei an den vielen Sehenswürdig-
keiten, die das Land zu bieten hat. Wer die Lust
verspürt, sich etwas abseits der Hauptrouten zu
bewegen und Land und Leute dabei ein bisschen
genauer kennenzulernen, sollte sich unbedingt
unsere Tipps im Radland SalzburgerLand ansehen.
Immerhin gelangt man dabei auch bis in die
hintersten Ecken der Täler, hinauf auf so manchen
Hügel und kommt dabei durch Orte, die
man sonst sicherlich nie entdeckt hätte.
INFOS
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Wiener Bundesstraße 23
A-5300 Hallwang
Tel. +43 (0)662 / 6688 0
info@salzburgerland.com
www.salzburgerland.com
Fotos © SalzburgerLand Tourismus
ÖSTERREICH / SALZBURGER LAND
PREMIUMRADTOUREN
M CICLOVIA ALPE-ADRIA RADWEG
SALZBURG-GRADO
8 Tage 399 km 2910 m 3320 m
Seit jeher üben die Alpen eine unvergleichliche
Faszination auf den Menschen aus. Waren sie
Jahrhunderte lang ein schauriger Ort der Gefahren
und Legenden, lieben Wanderer und Radfahrer
den mächtigen Gebirgszug als Sehnsuchtsort
voll Magie und Schönheit. Mit der neuen Nord-
Süd-Überquerung von Salzburg nach Venetien per
Rad geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung.
M SALZBURG - BISCHOFSHOFEN
4:10 h 58 km 460 m 330 m
Die erste Etappe des legandären Alpe-Adria
Radweg. Auch sehr schön als Tagestour und mit
der ÖBB zurück zum Ausgangspunkt in Salzburg.
S MOZART RADWEG -
GESAMTVERLAUF RUNDE
8 Tage 453 km 3560 m 3570 m
Wolfgang Amadeus Mozart hat zahlreiche Spuren
rund um Salzburg hinterlassen. Ein Mosaik
von historisch belegten „Mozartpunkten“ wird
durch den Mozart-Radweg miteinander verbunden.
Dieser grenzüberschreitende Radweg führt
mitten durch die großartigsten Seenlandschaften
in Salzburg und Bayern. Aussichtsreiche
Fernradrunde.
Naturgewalten zu Gesicht bekommen, außer-
..
dem gibt es dort zahlreiche Ausflugsziele. Ein
Highlight ist aber vor allem die historische Stadt
Salzburg. Hier lohnt es sich etwas länger Halt zu
machen, bevor es weiter geht durch das traumhaft
schöne Innviertel in Oberösterreich. Immer
wieder kreuzen Sie hier die Grenze zu Deutschland,
bis zur Endstation Passau.
M TAUERNRADWEG SALZACHTAL –
ALTERNATIVE
11:00 h 166 km 950 m 1580 m
Alternativ-Route des Tauernradweg von Krimml
nach Salzburg über das Saalachtal und Bad Reichenhall.
M MONDSEE ZUM WOLFGANGSEE
(ST. WOLFGANG) UND ZURÜCK
4:30 h 64 km 600 m 600 m
Landschaftlich schöne Tagestour vom Mondsee
nach St. Wolfgang am Wolfgangsee und zurück
(Radfähre). Fast 100 % Teer auf reinen Radwegen.
M MITTERSILL NACH ZELL AM SEE ( RUNDE)
6:15 h 92 km 250 m 250 m
Schöne Radtour am Tauernradweg, alternativ
zurück mit Pinzgauer Lokalbahn (Fahrplan beachten).
S TAUERNRADWEG VON KRIMML
NACH SCHÄRDING/PASSAU
14:25 h 265 km 1570 m 2290 m
Die grenzüberschreitende Fahrradtour beginnt
in Krimml im Salzburger Land, wo Sie einige
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
SALZBURGER LAND / RADTOUREN
102 / 103
BIKEN IM
OBERPINZGAU
Auf die Pedale – fertig – los!
Mountainbike, Gravelbike, E-Bike oder Rennrad –
auf welches Bike man schlussendlich steigt und ob
man damit im Salzachtal oder den Bergen des Nationalparks
Hohe Tauern radelt, ist eigentlich ganz
egal. Solange man das im Oberpinzgau tut. Denn
selbst ohne halsbrecherische Single Trails lässt sich
unsere Bergwelt sowieso nicht in nur einer Etappe
erkunden.
EIN BIKE WIE GEMACHT FÜR DEN OBERPINZGAU
Wir empfehlen, sich vor Ort ein Gravelbike auszuleihen.
Ganz dem Namen entsprechend (Gravel =
Kies, Schotter) ist es perfekt um Forstwege und
Schotterstraßen stilgerecht zu beradeln. Mit dem
Besten aus den beiden Radwelten Mountainbike
und Rennrad vereint, wird jede Schottertour zum
Flow-Erlebnis.
MIT DER PANORAMABAHN HOCH HINAUS
Grundsätzlich gilt: Wer hinunter will, muss vorher
auch hinauf – für leidenschaftliche Biker kein Problem,
für Genussradler eine manchmal unüberwindbare
Herausforderung. Mit den Gondeln der Panoramabahn
sind die Gipfel der Kitzbüheler Alpen
wadlschonend und ohne Anstrengung erreicht.
ATEMBERAUBEND OHNE DEN ATEM ZU RAUBEN
Ein anderer Weg, Wadlkrämpfe zu umgehen, ist
das berühmt-berüchtigte E-Bike. Getreten werden
muss damit trotzdem, denn ganz von allein bewegt
sich das Rad dann auch wieder nicht. Dennoch hat
man am Ziel noch genügend Luft, um die Aussicht
wirklich zu genießen. Ohne unsere elektronische
Hilfe wäre auch die Hörgeralm in Rettenbach ein
unerreichbares Bike-Ziel, mal ganz abgesehen
von der Bürglhütte in Stuhlfelden. Die persönliche
Reichweite ist mit dem E-Bike einfach größer.
GRENZENLOS ÜBER DEN TAUERNRADWEG
Was im Winter die Pinzgau-Loipe verspricht, hält
im Sommer der Tauernradweg. Von Krimml nach
Zell am See über die Stadt Salzburg bis nach Passau
in Deutschland führt er durch die Landschaft
des Salzburgerlands. Perfekt also, um den Gau einmal
aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Sollte auf dem Weg dann doch die Kraft oder die
Motivation ausgehen, kann das Bike einfach gegen
die Pinzgauer Lokalbahn getauscht werden – geht
schneller und bietet fast dieselben Ausblicke.
INFOS
Mittersill Plus GmbH
Zellerstraße 2
A-5730 Mittersill
Tel. +43 (0)6562 / 4292
welcome@mittersill.info
www.mittersill.info
ÖSTERREICH / SALZBURGER LAND / OBERPINZGAU
PREMIUMRADTOUREN
M E3 TAUERNRADWEG KLASSIKROUTE
2-3 Tage 166 km 950 m 1580 m
Route des Tauernradweg von Krimmel nach Salzburg
über Bischofshofen und Hallein.
M VON KRIMML NACH SALZBURG
(TAUERNRADWEG ALTERNATIVE )
2 Tage 148 km 620 m 1260 m
Der alternative Tauernradweg von Krimml über
Mittersill und Zell am See, Lofer nach Salzburg.
L MITTERSILL NACH ZELL AM SEE
( TAUERNRADWEG )
5:45 h 92 km 250 m 250 m
Schöne Radtour am Tauernradweg, alternativ zurück
mit Pinzgauer Lokalbahn (Fahrplan beachten).
M MITTERSILL HINTERSEE - FELBERTAL
3:00 h 41 km 570 m 570 m
Leicht zu fahrende Tour, großteils auf Asphalt,
dafür wunderschön gelegener See in der Venediger-Gruppe:
beliebte Mountainbike-Tour.
Blicken in der Ferienregion Nationalpark Hohe
Tauern.
..
L MITTERSILL - UTTENDORF
2:00 h 37 km 320 m 310 m
Schöne flache Rundtour durch die Dörfer – auch
lohnenswertes Ziel: der Badesee in Uttendorf
durch den Ferienregion-Nationalpark Hohe Tauern.
S MITTERSILL HÖRGERALM GRAVEL
3:40 h 39 km 1120 m 1120 m
Diese Runde lockt mit einem klassischen, aber
herausfordernden Anstieg, der dich entlang des
Sonnbergs weit über Mittersill hinausbringt.
M MITTERSILL - PASS THURN
2:00 h 24 km 490 m 490 m
Von Mittersill aus führt die Tour über die alte Paß-
Straße, den Mittersiller Sonnberg entlang Richtung
Paß Thurn zum Hochmoor. Vor dem Gasthof
Breitmoos zweigt man auf einen Höhenweg Richtung
Mühlbach ab. Ein bisschen Kondition muss
man mitbringen, aber fahrtechnisch ist es eine
leichte Tour.
L
MITTERSILL PANORAMA GRAVEL
2:45 h 27 km 800 m 800 m
Die perfekte Aufwärmrunde, um einen Eindruck
davon zu bekommen, wie einzigartig das Gravel-
Biken in und um Mittersill ist.
S MITTERSILL RESTERHÖHE GRAVEL
4:00 h 53 km 1640 m 1640 m
Wunderschöne Tour mit traumhaften Panorama-
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
MITTERSILL / HOHE TAUERN / RADTOUREN
104 / 105
TIR
© Tirol Werbung | Frank Bauer
OL
TIROL
Wenn es in Sachen Radfahren um
die Alpen geht, denken viele gleich
ans Mountainbiken. In Tirol allerdings
kommen auch Familien und
Genussradler voll auf ihre Kosten.
Sich unbeschwert aufs Rad zu schwingen, ohne
Angst vor beschwerlichen Anstiegen haben zu
müssen – dafür stehen Tirols idyllische Radwanderwege
für Familien, E-Biker und Genießer. Auf
den mehr als 920 Kilometern Radwanderwegen
kommen Genussradler und Familien voll auf ihre
Kosten. In den Tälern und auf manchen Höhenlagen
gibt es zahlreiche Strecken ohne große Steigungen.
Viele davon führen an Flüssen entlang,
durch idyllische, ursprüngliche Landschaften.
Eine gute Infrastruktur bieten Tirol dem Genussradler,
samt radfahrerfreundlichen Unterkünften,
Verleihstationen für E-Bikes, kostenlosen
Rad-Shuttles und Reparaturservice und nicht zu
vergessen, die gute Tiroler Küche.
INFOS
Tirol Werbung GmbH
Maria-Theresien-Str. 55 · A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0)512 / 5320-0
info@tirol.at
www.tirolwerbung.at
PREMIUMRADTOUREN
S INNRADWEG VON MALOJA (CH)
NACH PASSAU (D)
ca. 10 Tg. 560 km 2680 m 4190 m
Der Innradweg von Maloja bis Passau führt vom
Engadin über Tirol bis Bayern und Oberösterreich.
Sehr schöne Mehrtagestour, ca. 10 Tage. Anreise
mit Zug nach St. Moritz möglich.
M WALCHSEE – ST. JOHANN RUNDE
4:15 h 58 km 470 m 470 m
Wunderbare Tour durch den Kaiserwinkel mit vielen
Ausblicken. Auch mit größeren Kindern machbar.
M KITZBÜHEL NACH BRIXEN
IM THALE RUNDE
3:45 h 59 km 620 m 620 m
Rund um die „Skiwelt Wilder Kaiser“ mit Startpunkt
in Kitzbühel nach Brixen im Thale und Ellmau
und zurück.
S LOFER – PILLERSEE RUNDE
6:20 h 90 km 670 m 670 m
Lange Tour rund um die Loferer Steinberge – über
Saalfelden und Pillerseetal mit Abstecher nach
Hochfilzen (Biathlonstadion).
M KÖSSEN – ASCHINGER ALM –
WALCHSEE RUNDE
2:10 h 37 km 600 m 600 m
Aussichtsreiche Tour durch den Kaiserwinkl. Der
etwas steile Anstieg zur Aschinger Alm wird mit
einer sehr guten Tiroler Küche belohnt. Am Walchsee
mehrere Bademöglichkeiten.
M KUFSTEIN (A) NACH RAUBLING (D) RUNDE
..
4:10 h 62 km 180 m 190 m
Durchs Inntal von Kufstein nach Neubeuren –
einmal anders am Inn entlang.
S JACHENAU - ENG GROSSER AHORNBODEN
2:50 h 46 km 460 m 460 m
Von der Jachenau bis zum Talschluss. Dort befindet
sich der Kleine Ahornboden gefolgt vom großen
Ahormboden. Besonders im Herbst bei der
Färbung der Bäume ein Festspiel der Farben.
L JENBACH NACH MAYRHOFEN
2:05 h 38 km 140 m 60 m
Als familienfreundlicher Radweg zeigt sich die
Stecke von Jenbach nach Mayrhofen. Auf insgesamt
38 km erkundet man die Landschaft entlang
des Zillers.
S JENBACH – ACHENSEE –
STEINBERG A. ROFAN RUNDE
5:40 h 68 km 1340 m 1340 m
Sehr anspruchsvolle Tour vom Inntal hinauf zum
Achensee und dann weiter in das Rofangebirge
nach Steinberg. Nur für konditionelle gute Radfahrer
oder mit E-Bike (am Achensee laden nicht
vergessen). Der direkte Weg vom Achensee nach
Steinberg ist sehr steil – Alternative über Achenkirch
nach Steinberg!
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
ÖSTERREICH / TIROL / RADTOUREN
108 / 109
PREMIUMRADTOUREN
S ST. JOHANN/TIROL HARSCHBICHL
TRAIL (ROT) – NORTHSHORE RUNDE
2:35 h 20 km 960 m 960 m
Hier gibt’s die geballte Ladung Berg-Action, direkt
vor den Toren von St. Johann. Die Harschbichl
Gondel bringt dich zunächst ganz entspannt nach
oben zum „Schwungholen“. Über den Harschbichl
Trail mit zahlreichen Kurven und verschiedenen
North-Shore-Elementen kommst du dann rasant
wieder zurück ins Tal. Alternativ kannst du an der
Mittelstation den Kletterwald besuchen oder dir
für den letzten Abschnitt ins Tal ein Mountaincart
leihen. Besonders für Kids ist das eine schöne Abwechslung.
M ST. JOHANN/TIROL – PILLERSEE RUNDE
..
3:25 h 49 km 420 m 420 m
Schöne Runde zum Pillersee von St. Johann aus,
dann über Waidring zurück.
M ST. JOHANN/TIROL DIE GROSSACHE –
BLICK AUF‘S KITZBÜHLER HORN RUNDE
3:05 h 44 km 360 m 360 m
Die Tour führt uns an der Großache endlang direkt
nach Kössen und dort über die Griesgrau zurück
zum Ausgangspunkt.
S
ST. JOHANN/TIROL HORNKÖPFLHAUS –
KITZBÜHELER HORN RUNDE
4:30 h 43 km 1420 m 1420 m
Er gilt als steilster Radberg Österreichs und ist
seit 17 Jahren Teil der Königsetappe der Österreich
Radrundfahrt. Das Kitzbühler Horn lässt
sich aber auch gerne von Mountainbikern und E-
Bikern bezwingen. Sie können oben angekommen
noch zusätzliche 320 Höhenmeter zum Gipfel in
Angriff nehmen. Am Ziel warten auf jeden Fall
fantastische 360 Grad Ausblicke in die umliegende
Grasberglandschaft.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
ÖSTERREICH / TIROL / ST. JOHANN / RADTOUREN 110 / 111
MEHR
RADTO
TÄGIGE
UREN
MEHRTÄGIGE RADTOUREN
Tipps für erlebnisreiche Radtouren
Aus der Fülle an Radtouren ist es manchmal
schwierig, das Passende für sich zu finden. Daher
haben wir für Sie im Folgenden Touren ausgewählt,
die alle unterschiedlich sind, aber eines
gemeinsam haben: sie machen Lust auf Entdeckungsfahrten
per pedales!
Radtouren gibt es wohl fast so zahlreich, wie Radurlauber.
Das macht die Planung des nächsten
Radurlaubs zwar sehr spannend, aber auch nicht
gerade einfacher. Zum Glück gibt es das gut geführte
Tourenportal von Komoot, die uns helfen,
die passende Route zu finden und zu planen.
Sie wollen während Ihrer Radtour in besonders
schönen Unterkünften übernachten, welche auf
die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt sind?
Sie suchen Radwege und Tourenvorschläge in
Deutschland und Europa? Sie planen eine oder
mehrere Tagesradtouren an Ihrem Urlaubsort?
Sie suchen überhaupt und grundsätzlich Ideen für
eine Radreise?
Dann sind Sie genau richtig bei Bett + Bike, schauen
Sie mal rein unter www.bettundbike.de!
MEHRTÄGIGE RADTOUREN 114 / 115
FERNRADWEGE (ÜBER 200 KM)
S
DONAURADWEG
L ISAR-RADWEG
..
28:24 h 426 km 1826 m 2009 m 18:28 h 277 km 1317 m 1952 m
Der Radweg verläuft zwischen Neu-Ulm und
Höchstädt a.d.Donau flussnah im weiträumigen,
ebenen Donautal.
Der Isarradweg führt von der Landesgrenze bei
Scharnitz an Mittenwald vorbei um das Karwendelgebirge
herum.
S
BODENSEE-KÖNIGSSEE-RADWEG
M
MAINRADWEG
29:32 h 443 km 5104 m 4899 m
29:32 h 443 km 1856 m 2087 m
Der Radweg quer durch das hügelige Voralpenland
bietet ständig reizvolle Blicke auf Alpen, idyllische
Seen und Wälder.
Der MainRadweg verläuft auf seiner gesamten
Länge im interessanten, variationsreichen Talraum
des Mains.
M
FÜNF-FLÜSSE-RADWEG
S
ROMANTISCHE STRASSE
19:28 h 292 km 1647 m 1647 m
33:20 h 500 km 4815 m 4199 m
Der Fünf-Flüsse-Radweg führt von Beilngries, auf
den ehemaligen Treidelwegen des Ludwig-Donau-
Main-Kanals.
Der Radweg „Romantische Straße“ verläuft entlang
der berühmten touristischen Straße von
Würzburg nach Füssen.
S GRÜNES DACH RADWEG
20:16 h 304 km 4394 m 4208 m
Der Grünes Dach Radweg erschließt Ihnen zusätzlich
seitlich der Trasse einen breiten Korridor
von Haupt-Radwegen des bayerisch-tschechischen
Grenzgebietes.
M ALTMÜHLTAL RADWEG (ROTHENBURG
OB DER TAUBER)
16:12 h 243 km 1007 m 1086 m
Der Altmühltal-Radweg folgt dem Flusse Altmühl
von der Quelle bis zur Mündung in die Donau bei
Kelheim.
M
INNRADWEG BAYERN
(KUFSTEIN – PASSAU)
M
NIEDERBAYERNTOUR (REGENSBURG-
LANDSHUT-LANDAU-PASSAU)
15:40 h 235 km 1404 m 1225 m
16:12 h 243 km 1334 m 1302 m
Der Innradweg von Maloja in der Schweiz bis Passau
zählt mit einer Gesamtlänge von ca. 650km
zu den längsten europäischen Radwanderwegen,
hier der bayerische Teil.
Die Verbindung zwischen Landshut und Rohr i.NB
ist Teil der Niederbayerntour.
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
FERNRADWEGE (ÜBER 200 KM)
ITAL
IEN
RADTOUREN
IN NORDITALIEN
Die Radtouren in Italien
werden Sie restlos begeistern!
Suchst du nach einer sportlichen Herausforderung,
locken die Bergwelten im Norden, im Landesinneren
hingegen wird es etwas flacher und
du kannst gemütlich durch die faszinierenden
Landschaften radeln. Die Radwege in Italien führen
dich in einige der schönsten Ferienregionen
Europas. Du kannst auf zwei Rädern ins atemberaubende
Südtirol, durch historische Städte in
Venezien oder ins Friaul mit seinem Reichtum an
Tradition und Kultur fahren. Es geht durch Täler
und Wälder, entlang von Seen und Flüssen und
rauf in die Berge. Bella Italia bietet jedoch nicht
nur traumhafte Natur, sondern auch kulinarischen
Höchstgenuss und pure Lebensfreude. Die
Strecken sind teilweise nur für den Radtourismus
ausgebaut worden und einige Highlights stellen
wir Ihnen hier vor.
INFOS
Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
Barckhausstraße 10
D-60325 Frankfurt am Main
frankfurt@enit.it
www.enit.de
ITALIEN
118 / 119
L VOM BRENNER NACH BOZEN
4:21 h 89 km 350 m 1450 m
Ein Klassiker unter den Radtouren: Vom Brenner
auf der teilweise alten Bahnlinie nach Bozen –
100% ausgebaut immer als Radweg – ein Muss
für jeden Tourenradfahrer. Strecke ist Teilstück
der Route Brenner - Venedig.
Mit der Bahn zurück, BozenCard im Hotel verlangen,
dann ist die Bahnfahrt kostenlos (Rad
€ 7,00 im Jahr 2020)
M BOZEN – TRENTO
3:30 h 66 km 420 m 490 m
Landschaftliche sehr schöne Tour durch die Südtiroler
Obstplantagen an der Etsch endlang.
Brenner - Bozen - Trento (2 Tage). Mit der Bahn
zurück, BozenCard im Hotel verlangen, dann ist
die Bahnfahrt kostenlos (Rad € 7,00 im Jahr
2020)
S CICLOVIA ALPE-ADRIA RADWEG
SALZBURG (A) – GRADO (IT)
8 Tage 399 km 2910 m 3320 m
Der absolute Radklassiker: Seit jeher üben die
Alpen eine unvergleichliche Faszination auf den
Menschen aus. Waren sie Jahrhunderte lang
ein schauriger Ort der Gefahren und Legenden,
lieben Wanderer und Radfahrer den mächtigen
Gebirgszug als Sehnsuchtsort voll Magie und
Schönheit. Mit der neuen Nord-Süd-Überquerung
von Salzburg nach Venetien per Rad geht
ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Ein grenzüberschreitendes
Projekt ermöglichte diese
neue Alpenüberquerung bis an das Adriatische
Meer. Bestehende Radwege wurden miteinander
verbunden und neue Abschnitte wie etwa bei
Werfen im Salzburger Land, im kärntnerischen
Arnoldstein oder von Cervignano nach Grado
errichtet. Besonders beeindruckend ist der neue
140 Meter lange Klammstein-Radtunnel im Gasteinertal.
Die neue Radroute ermöglicht unter
..
Einbindung des acht Kilometer langen Eisenbahn-Tauerntunnels
die Überquerung der Alpen
ohne große Steigungsstrecken.
S FREUNDSCHAFTSRADWEG
MÜNCHEN (D) – VENEDIG (IT)
8-10 T. 580 km 5010 m 5520 m
8-10-tägige Radtour auf dem Freundschaftsradweg
von der bayrischen Landeshauptstadt
nach Venedig. Der Fernradweg „München-
Venezia“ verbindet Radgenuss und Alpenüberquerung
bis zur Adria. Auf Radwegen, Radrouten
oder kleinen Nebenstraßen erleben wir drei Länder
mit ihren Tourismusregionen und vielen herausragenden
Natur- sowie Kulturschönheiten.
„München-Venezia“ führt von der Isarmetropole
vorbei an den bayrischen Seen und Flüssen über
das Tiroler Inntal und durch das UNESCO Weltnaturerbe
Dolomiten und Treviso bis hin zu den
Dogenpalästen und Kanälen der Lagunenstadt
Venedig. Möglichkeit die Tour zu kürzen: Ab Brenner
die Tour starten und ab Venedig mit dem Zug
zurück zum Brenner.
RADTOUREN
S
FÜSSEN NACH RIVA DEL GARDA
IN 6 ETAPPEN
M
CIVIDALLE DEI FRIULI
..
VALLI DEL NATISONE
8 Tage 409 km 7110 m 7850 m
3:15 h 42 km 730 m 730 m
Fahrtechnisch gemäßigte, konditionell eher
sportliche Transalp in sechs Etappen von Füssen
nach Riva del Garda am Gardasee. Fahrtechnisch
ausgewogen, aber konditionell anspruchsvoll
zieht sich die Route über den Alpenhauptkamm
und führt uns an den Gardasee, dem beliebtesten
Ziel einer Alpenüberquerung mit dem Bike.
S UDINE – DURCH DIE TÄLER DES NATISONE
4:00 h 52 km 1710 m 490 m
Die aussichtsreiche Radtour führt über die malerischen
Ortschaften des Hinterlands von Friaul-Julisch
Venetien. Auf dem Radweg FGV 4
verläuft die Route von Udine über Povoletto,
Cividale del Friuli und den Gipfel des Monte Matgiur
nahe der slowenischen Grenze.
Mit insgesamt knapp 50 km und ca. 2000 Höhenmetern
zählt diese Radtour zu den etwas
anspruchsvolleren Routen. Die gewaltige Kulisse
des Hinterlands von Friaul-Julisch Venetien
entschädigt aber für so manche Strapaze. Zahlreiche
traditionelle Ortschaften säumen den
Radweg und verleihen der Region einen ganz besonderen
Charme.
Sehr schöne und beliebte Runde ins Valle Natisone.
S VON RITTNER HORN NACH KLAUSEN
8:40 h 114 km 200 m 1930 m
Schwere, aber aussichtsreiche E-Mountainbike-
Tour. Für alle Fitnesslevel. Fortgeschrittene
Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen
wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
Alternative mit der Bergbahn von Bozen nach
Oberbozen dann mit dem Rad zur Seilbahn des
Rittner Horn ab Gipfel Abfahrt nach Klausen und
über den Brennerradweg zurück nach Bozen.
Achtung: Tour nur mit sehr guten Bremsen möglich!
S PARENZANA RADWEG TRIEST (IT)-
PORTOROC (SLO) -POREC (HR)
9:22 h 130 km 1400 m 1400 m
Die ehemalige Schmalspurbahn zwischen Triest
und Porec, die zwischen 1902 und 1935 verkehrte
und als Porečanka bekannt war. Es ist heute
einer der beliebtesten Radwege.
M
PUSTERTAL – BRIXEN BIS INNICHEN
6:00 h 81 km 630 m 1010 m
Zwischen unberührter Natur und bäuerlicher
Lebenswelt führt die Pustertaler Radroute in
stetem Auf und Ab durch das landschaftlich reizvolle
Hochtal. Dank überwiegend bestens ausgebauter
Radwege ist die Fahrt trotz der zahlreichen
Zwischenanstiege reiner Genuss. Dafür
sorgen auch die zahlreichen Einkehr - und Rastmöglichkeiten
auf der Strecke – sei es in einem
der vielen kleinen Orte oder am Wegesrand mitten
im Grünen.
M ADRIABIKE-RADWEG VON PORTOROŽ
NACH VENEDIG UND CHIOGGIA
6 Tage 410 km 1250 m 1250 m
Aussichtsreicher Fernradweg direkt an der Adria.
Ausgehend von Portorož in Istrien führt der smaragdgrüne
Weg (die sogenannte „Via verde smeraldo“)
in Küstennähe in die Hafenstadt Triest
in Italien. Er durchzieht die beeindruckende Gebirgslandschaft
der Julischen Alpen und bietet
so bereits zu Tourbeginn Panoramablicke auf das
Bergmassiv.
Anschließend verläuft die Strecke bei Monfalcone
nahe der Flüsse Timavo und Isonzo. Der weitere
Streckenverlauf führt über die Stadt Grado,
die auf der sogenannten Sonneninsel („Isola del
Sole“) liegt. Ihr ist die Lagune von Grado, ein Vogelparadies
mit üppiger Vegetation vorgelagert.
Die Route führt weiter über die angrenzende
Gemeinde Aquilea nach Torviscosa und über die
Lagune von Marano direkt nach Lignano Sabbiadoro.
Nun befinden wir uns bereits auf dem
Weg der Serenissima, der geradewegs nach Venedig
führt und von dort via Schiff auf den Lido
über Pellestrina nach Chioggia (KleinVenedig genannt).
S
TOUR ZUR PLÄTZWIESE VON TOBLACH
..
Landschaftliche eindrucksvolle sehr schöne E-
Bike / Mountainbike Tour vom Pustertal auf die
Plätzwiese (Übernachtungsmöglichkeit).
M
2:53 h 43 km 950 m 950 m
FRIAUL GÖTZ NACH PORDENONE
UND ZURÜCK
2 Tage 186km 1240 m 1300 m
Eindrucksvolle Rundtour durch das italienische
Hinterland mit zahlreichen traditionellen Ortschaften,
die am beschwingten Lebensgefühl
des Südens teilhaben lassen
Die umfangreiche Radroute erstreckt sich auf
hügeligem Terrain über insgesamt knapp 190
km und verläuft in der italienischen Region
Friaul-Julisch Venetien nahe der Grenze zu
Slowenien. Ausgehend von der Stadt Görz (italienisch
„Gorizia“) in der gleichnamigen Provinz,
verlassen wir den Stadtkern am Fluss Isonzo in
Richtung Magnano in Riviera, einer beschaulichen
Gemeinde nahe bei Udine. Die Route wird
von idyllischen Gemeinden des Hinterlands
gesäumt, die einen Charme versprühen und
zum Entschleunigen einladen. Die Route führt
zudem in das historische Städtchen Gemona del
Friuli am Wildfluss Tagliamento, das für seinen
imposanten Dom Santa Maria Assunta bekannt
ist. Über die malerische Provinzhauptstadt Pordenone
und die idyllische Gemeinde Sacile, die
aufgrund der vielen Kanäle gemeinhin auch Klein
Venedig genannt wird, führt die aussichtsreiche
Route nach insgesamt etwa 1400 Höhenmetern
zurück nach Görz.
ITALIEN / RADTOUREN
120 / 121
INTERNA
RADTO
TIONALE
UREN
FERNRADWEGE IN MITTEL-EUROPA
Sie lieben es, große Distanzen auf Ihrem Fahrrad zurückzulegen?
In gemütlichem Tempo durch Länder radzuwandern?
Unsere vorgeschlagenen Touren in Mitteleuropa
führen Sie durch Deutschland, Österreich, Italien
und Slowenien bis Kroatien.
Lernen Sie beim Radfahren die Entschleunigung
im Radurlaub schätzen. Auf Ihrer Radtour in
Deutschland lockt ein Schloss zur Besichtigung, in
Österreich ein gemütliches Kaffeehaus und in Italien
eine Gondelfahrt. Alles kein Problem. Planen
Sie Ihren Radstopp individuell, schließlich verfügen
Sie beim Radwandern über Fernradwege über
eine Menge Zeit. Ihr Gepäck wird in der Zwischenzeit
optional von Touroperatern schon vom bequemen
Gepäcktransport-Bus ins Hotel gebracht. So
stehen die nächsten Wochen ganz im Zeichen von
genussvollem Radfahren in Europa, ohne Gedanken
an den nächsten Tag zu vergeuden.
BEISPIELE UNSERER FERNRADWEGE 2021
■ Auf der Via Claudia Augusta von Augsburg
nach Venedig radeln (585 km)
■ Radreise am Donauradweg von Passau
bis Budapest (535 km)
■ Radwandern auf dem Innradweg, Tauernradweg
und Donauradweg von Innsbruck
nach Wien (550 km)
■ Auf dem Alpe-Adria Radweg von Salzburg
nach Grado (450 km)
FERNRADWEGE IN MITTEL-EUROPA
124 / 125
INTERNATIONALE RADTOUREN
M INNRADWEG GESAMT (CH-A-D)
46:00 h 641 km 1628 m 3146 m
Der Innradweg von Maloja in der Schweiz bis Passau
zählt mit einer Gesamtlänge von ca. 650 km
zu den längsten europäischen Radwanderwegen.
Der höchste Punkt der Tour erreicht 1833 m und
ist gleichzeitig der Startpunkt.
S MÜNCHEN – VENEDIG
38:00 h 560 km 3000 m 5699 m
Der Fernradweg „München-Venezia“ verbindet
Radgenuss und Alpenüberquerung bis zur Adria.
Auf Radwegen, Radrouten oder kleinen Nebenstraßen
erleben aktive Genussradler drei Länder
mit ihren Tourismusregionen und vielen herausragenden
Natur- sowie Kulturschönheiten. „München-Venedig“
führt von der Isarmetropole, den
bayrischen Seen und Flüssen über das Tiroler Inntal,
über alten Bahntrassen entspannt durch das
UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten (Brenner
1370 m) und Treviso bis hin zu den Dogenpalästen
und Kanälen der Lagunenstadt Venedig.
S ALPE-ADRIA-RADWEG SALZBURG – GRADO
30:00 h 415 km 5410 m 5804 m
Radfahrer sind begeistert vom Alpe Adria Radweg.
Manche sagen sogar, es war die schönste
Tour, die sie jemals geradelt sind. Kein Wunder,
schließlich geht es mitten durch die österreichischen
Alpen bis zur italienischen Adriaküste.
Auf der Tour liegen Ortschaften wie St. Johann,
Bad Gastein (höchster Punkt 1215 m), Spittal
an der Drau, Villach, Gemona und Udine. Es gibt
zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und
imposante Naturlandschaften zu bewundern. Mit
einer Länge von ca. 400 Kilometern ist die Tour
binnen einer Woche zu bewältigen. Auch Teilabschnitte
sind wunderbar ..– Rückfahrt bequem mit
der Bahn. Vorher buchen!
S MÜNCHEN – PRAG
40:00 h 455 km 3152 m 3470 m
Der länderübergreifende Fernradweg beginnt im
Englischen Garten der Isarmetropole München,
verläuft über die zweitausendjährige Reichs- und
heutige Welterbestadt Regensburg und endet in
der Goldenen Stadt Prag. Damit wurde 2010 zwischen
der bayerischen Landeshauptstadt und der
Hauptstadt der Tschechischen Republik Prag eine
450 km lange durchgäng markierte Fernradwegeverbindung
geschaffen. Rückfahrt bequem mit
der Bahn – vorher buchen!
S AUGSBURG – VENEDIG VIA CLAUDIA
52:00 h 773 km 3961 m 8689 m
Von Donauwörth nach Venedig bringt dich die
Via Claudia Augusta mit 773 km, einer der längsten
Fernradwege in den Alpen, auf den Spuren
der alten Römer über die Alpen nach Italien. Der
höchste Punkt wird am Reschenpass mit 1505 m/
NN erreicht. Dabei verläuft der Radweg meistens
auf der antiken Streckenführung der alten Römerstraße
und schlängelt sich durch weite Felder und
das Alpenvorland, an blauen Flüssen entlang, über
kurvige Passstraßen mit atemberaubender Aussicht,
zwischen den hohen Gipfeln der Alpen hindurch
und an malerischen Obstplantagen vorbei.
Der tiefste Punkt ist Venedig mit 0 m/NN. Rückfahrt
bequem mit der Bahn – vorher buchen!
Alle Radtouren mit Beschreibung
und zum kostenlosen
Download in der komootcollection
(QR-Code scannen):
INTERNATIONALE RADTOUREN
SICHER UNTERWEGS MIT HEPSTER –
JEDERZEIT UND ÜBERALL
Ob in der Stadt, in den Bergen oder für ausgiebige
Radtouren – Fahrräder und E-Bikes sind so beliebt
wie noch nie und für alle Strecken gewappnet.
Doch sind sie auch anfällig für vielerlei Schäden
und begehrtes Diebesgut. Bereits ein kleiner
Unfall oder Sturz reichen aus, um insbesondere
E-Bikes mit ihrer sensiblen Elektronik zu beschädigen.
Die Folge: langwierige Reparaturen und
hohe Kosten.
Um Radfahrende vor den finanziellen Folgen
eines Schadens oder Diebstahls zu schützen,
hat Digitalversicherer hepster leistungsstarke
(E-)Bike-Versicherungen entwickelt. Die Fahrradund
E-Bike-Versicherungen von hepster bieten
dank flexibler Tarife passgenauen Schutz bei
Beschädigung, Diebstahl und Verschleiß. Der
Vorteil: Die Versicherungen sind situativ oder
im beliebten Monats- und Jahresabo buchbar.
Darüber hinaus bietet hepster eine Fahrradanhängerversicherung,
die unabhängig vom Bike
abgeschlossen werden kann. Das Portfolio wird
ergänzt durch die hepster (E-)Bike-Schutzbriefe,
die im Falle eines Unfalls oder einer Panne europaweit
schnelle Hilfe leisten. Die vielfältigen
Versicherungen sind mit nur wenigen Klicks komplett
digital im eigenen Webshop buchbar.
Mehr Informationen
unter www.hepster.com
WWW.HEPSTER.COM / FAHRRADVERSICHERUNG
126 / 127