KUBA Mitgliederausstellung 2020
Ausstellungskatalog zur 7. Mitgliederausstellung des Kunstvereins Wasserburg e.V. (KUBA). Thema der Ausstellung "Sitzplatz". 4. April - 3. Mai 2020
Ausstellungskatalog zur 7. Mitgliederausstellung des Kunstvereins Wasserburg e.V. (KUBA). Thema der Ausstellung "Sitzplatz". 4. April - 3. Mai 2020
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
KUBA
7. MITGLIEDER
AUSSTELLUNG
4. April – 3. Mai 2020
SITZ PLATZ
Malerei · Skulptur
Grafik · Fotografie
Mitgliederausstellung 2020
KUBA
Sitzplatz
Grußwort zur Saison 2020
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Mitwirkende!
Sitzgelegenheiten können nicht sprechen, und doch können
sie uns etwas vermitteln. Zumindest so, wie die Mitglieder
sie arrangieren, uns zeigen und in der 7. Saison ausstellen.
Seit nunmehr sechs Jahren ist die zeitgenössische
Kunst fester Bestandteil unserer Gemeinde. Mit
großem Enthusiasmus der ehrenamtlichen Helferinnen
und Helfer wurden im Bahnhof Wasserburg
der ehemalige Wartesaal und das ehemalige
Stellwerk in moderne Ausstellungsräume verwandelt.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Renovierung
(2013/2014) wurde noch besser sichtbar,
was Kunst uns sagt und was diese Räume alles
bieten. Nach mehr als 500 Arbeitsstunden konnte
unser traditionsreicher Bahnhof mit seiner
ersten Ausstellung am 03.04.2014 seine Pforten
für die Besucherinnen und Besucher öffnen.
Ab diesem Tag waren die hellen Bahnhofsräume
in neuer Aufmachung zu sehen und
präsentieren seitdem viele Kunstausstellungen
wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Durch die neue und moderne Lichttechnik
kommen die ausgestellten Kunstwerke
noch besser zur Geltung.
Mit der Renovierung hat der Kunstverein bessere
Bedingungen für alle geschaffen: für die
Kunst, für die Kunstinteressierten, für die
Mitglieder und natürlich auch für die Außenwirkung
der Gemeinde Wasserburg Bodensee.
Der damalige Eröffnungstag war ein schöner
Tag für das kulturelle Leben in unserer und
für unsere Gemeinde und natürlich für mich.
Ich möchte deshalb heute nochmals allen
ganz herzlich danken, die die Sanierung bewerkstelligt
und mitgetragen haben.
Ohne Sponsoren läuft heute nichts
mehr. Deshalb freute es mich, dass sich damals
so wie heute wieder eine ganze Reihe von Institutionen,
Unternehmen, Firmen gefunden
haben, damit die Idee des Kunstverein Wasserburg
e.V. in die Tat umgesetzt werden konnte.
Ferner gilt mein Dank den Kolleginnen und
Kollegen im Gemeinderat, welche ebenfalls
der Idee zu Beginn zwar zögerlich, aber dann
offen und mit Weitsicht gegenüberstanden.
Das große Engagement aller für die Kunst
in unserer Gemeinde verdient unser aller Dank
und Anerkennung. Für mich steht außer Zweifel:
Es hat sich gelohnt, einen Teil meiner Arbeitskraft
in die Kunst von Wasserburg und damit zum
Wohle von Wasserburg Bodensee zu investieren.
4 · 5
Eine Gemeinde, die etwas auf sich hält, braucht
ansprechende, gut ausgestattete Ausstellungsräume,
denn auch Kunst und Kultur
machen die Qualität eines Standorts aus.
Die Unterstützung des Kunstvereins belegt
einmal mehr die enge Verbindung, die
seit je zwischen der Kunst der Bürgerschaft
und der Gemeinde Wasserburg besteht.
Schon die Gründung des Kunstvereins
im Jahre 2013 ging auf eine Initiative kunstinteressierter
Bürger zurück. Seitdem steigt die
Zahl der Mitglieder und diese haben seitdem
beträchtliche Mittel sowie viel Zeit und Energie
darangesetzt, der Kunst in Wasserburg einen
weiteren würdigen Rahmen zu verschaffen
und ein lebendiges Kulturleben zu fördern.
Ein solches Engagement wird für die
Kultur immer wertvoller, da die Kommunen zunehmend
finanziellen Belastungen zu begegnen
haben und Kultur oft nicht mehr in dem Maße
fördern können, wie sie es möchten. Es ist den
Leistungen aller Vereinsmitglieder zu verdanken,
dass sich der Kunstbahnhof Wasserburg mittelweile
überregional großes Ansehen erworben hat.
Die Gemeinde Wasserburg konnte mit Stolz im
Jahre 2014 eine neue kulturelle Mitte einweihen,
ein Ort des Austausches über Kunst, einer
mitreißenden Auseinandersetzung mit einer
Szene, die durchaus Veränderungen bewirkt,
originell und kreativ. Ideen hierzu hatten und
haben die kreativen Mitglieder jede Menge, wie
Sie auch bei dieser 7. Ausstellungsaison erleben
werden. Besucher haben und werden sich hier
in den nächsten Jahren auf eine Reise durch
die Kunstgeschichte begeben oder sich eine der
vielen herausragenden Ausstellungen ansehen.
Ich freue mich, wenn der Kunstbahnhof
Wasserburg auch über meine Amtszeit
hinaus Treffpunkt sein wird und
zum Schauen und Verweilen einlädt.
Mir bleibt nach den Geburtswehen, über die
Kinderkrankheiten bis zu seinem Erwachsenwerden
nun die angenehme Aufgabe,
die Bühne freizugeben für alle mitmachenden
Künstlerinnen und Künstler – sprich
die siebte Ausstellungsrunde zu eröffnen.
Ich wünsche ihnen ein gutes Gelingen
mit vielen spannenden Begegnungen
sowie allen Ausstellern und Gästen viel
Spaß und viel Erfolg in dieser Ausstellungssaison
sowie für die noch kommenden.
Ihr
Thomas Kleinschmidt
Erster Bürgermeister
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Kuba,
Den Kopf in den Sand stecken – das ist unsere Sache nicht.
Und so war die vergangene prall gefüllte Vereinssaison noch
nicht vorbei, da planten wir bereits wieder das neue Jahr. Wieder
standen wir vor der Aufgabe, ein Thema für die Mitgliederausstellung
zu finden, mit der wir traditionell die neue Ausstellungsperiode
eröffnen. Und so saßen wir bei einem unserer
zahlreichen Treffen beieinander, wälzten Ideen, klopften Vorschläge
auf ihre Verwendbarkeit hin ab und versuchten, uns
gegenseitig zu überzeugen. Eine ganz normale Sitzung also.
Das Sitzen auf Stühlen, Bänken oder Sesseln, auf einem Thron
oder einem Hocker, auf einem Diwan oder einem Pferd, auf einer
Schaukel oder im Gras ist eng mit unserem Leben, unserer Gesellschaft
und auch unserer Position innerhalb dieser verknüpft.
Nicht umsonst sitzen wir manchmal zwischen den Stühlen, sägen
an Stuhlbeinen oder stellen jemandem den Stuhl vor die Tür. In
der Frühgeschichte der Menschheit thronten die Gottheiten über
den Sterblichen, später entdeckten auch Letztere die Symbolkraft
großer, hoher Sitzgelegenheiten, von denen man erhaben herabblicken
und allmächtig führen konnte. Mit der Reformationszeit
wurden auch die Sitzgewohnheiten reformiert – und aus den Vorstehern
etwa der Zünfte wurden die Vorsitzenden, zum Beispiel
von Kunstvereinen. Stühle wurden zu Sitzplätzen des Volkes. Nur
Nicht aussitzen, sondern umsetzen.
Mit diesem Motto versuchen wir
aktiv unseren tollen Verein zu
führen und weiterzuentwickeln.
6 · 7
Lümmel fläzen sich auf dem Sofa (oder lümmeln
im Heu), die Fleißigen sitzen auf ihren Schreibtischstühlen
und pflegen ihre Mausarme. Die Lieblingsbeschäftigung
des US-amerikanischen Komikers Bob
Hope dagegen war es, am Samstagabend im Sessel
zu sitzen und darauf zu warten, welches Bein zuerst
einschläft. Auf den Bänken vorm Haus wird
geplaudert, Schulbänke werden ge(d)rückt. An
bestimmten Orten sitzt man manchmal länger,
Schleudersitze und Schaukeln setzen der Sesshaftigkeit
etwas entgegen. Ein grüner Zweig im Herzen bietet
einen Sitzplatz für Singvögel – das meinen zumindest
die Chinesen. Die Liste ließe sich lange fortführen ...
Kunst jedenfalls bedeutet »Sich-Auseinandersetzen«. So bietet
unser diesjähriges Thema »Sitzplatz« wunderbare Einblicke zur
Position Kunstschaffender im Kunstverein Wasserburg. Rund 80
Werke von 46 Künstlerinnen und Künstlern beweisen auch in
diesem Jahr eindrucksvoll, dass sich die Mitglieder unseres Vereins
mit all ihrer kreativen Energie selten hinsetzen und ausruhen.
Wir danken allen Teilnehmenden, die ihre Sitzplätze in
Malerei, Fotografie, Skulpturen und Grafik umgesetzt haben, und
allen, die uns unterstützen – allen voran der Gemeinde Wasserburg
mit dem Ersten Bürgermeister Thomas Kleinschmidt.
Wir wünschen allen einen anregenden Austausch und eine inspirierende
Zeit im Kunstbahnhof, dem Platz mit den Sitzen.
Das Ausstellungsgremium
Dagmar Reiche
Vera Noé
sowie Vorstand und
künstlerischer Beirat des Kuba
Ruhig sind unsere
Sitzungen eher selten.
Dafür gibt es zu viele Dinge,
mit denen wir uns gern
auseinandersetzen.
8 · 9
KUBA-Mitgliederausstellung »Sitzplatz«, 4. April – 3. Mai 2020
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
10 · 11 Eva Baumgartl
12 · 13 Himi Burmeister
14 · 15 Elisabeth Burmester
16 · 17 Dietlind Castor
18 · 19 Ute Drescher
20 · 21 Jeannette Dubielzig
22 · 23 Veronika Dutt
24 · 25 Walter Emmrich
26 · 27 Ursula Erchinger
28 · 29 Detlef Fellrath
30 · 31 Stefan Fischer
32 · 33 Brigitte Gertkämper
34 · 35 Sonnhild Greve-Bullinger
36 · 37 Miri Haddick
38 · 39 Christa Hagel
40 · 41 Dietmar Hawran
42 · 43 Stephanie von Hoyos
44 · 45 Andrea Jeltsch
46 · 47 Anca Jung
48 · 49 Gisela Kilger
50 · 51 Peter Kluge
52 · 53 Ina Kritiotis
54 · 55 Gerd Kufner
56 · 57 Ingeborg Kunstmann
58 · 59 Karin Lang
60 · 61 Chris Leithaeuser
62 · 63 Irina Levina
64 · 65 Monika Lokau
66 · 67 Albert Malnati
68 · 69 Renate Matzke
70 · 71 Uta Mayer
72 · 73 Brigitte Meßmer
74 · 75 Anne Meßmer-Steinmann
76 · 77 Vera Noé
78 · 79 Mila Plaickner
80 · 81 Dagmar Reiche
82 · 83 Sonja Rieck
84 · 85 Miriam Saric
86 · 87 Birigit Schabronath
88 · 89 Anne Claire Schroeder-Rose
90 · 91 Christian Siegel
92 · 93 Jolanta Szalanska
94 · 95 Annette Weber
96 · 97 Claudia Wiedenroth
98 · 99 Anke Wirth
100 · 101 Gisela Zahn
Diva-N
Radierung, Aquatinta
Bildgröße: 39,5 × 19,8 cm
Blattgröße: 56 × 38 cm
Stuhl mit Aussicht
Radierung, Aquatinta
Bildgröße: 30 × 13 cm
Blattgröße: 56 × 38 cm
10 · 11
Ein Zimmer mit Aussicht gibt es,
so auch einen Stuhl mit Aussicht,
quasi ein Hochsitz mit Überblick.
Eva Baumgartl
12 · 13
Mich interessiert es, die
eigenen Memoiren erkennbar
mittels Industrielack
auf Wellpappe zu malen.
Vor allem: Ich bin Tierfreund
und Dackologe.
Florenzer Katze »Fifi«
Industrielack
auf Wellpappe
94 × 87 cm
Himi Burmeister
14 · 15
Für ein Kind wohl der
schönste Sitzplatz, ganz
nah bei Papa oder Mama!
Geborgen
Mischtechnik auf Leinwand
100× 80 cm
Elisabeth Burmester
Crazy House Liege 7015
in Dalat/Vietnam
Fotografie auf Leinwand
80 × 120 cm
16 · 17
Der Liegestuhl im
Crazy House Hotel
von Dalat/Vietnam
wartet noch auf
einen Gast.
Dietlind Castor
18 · 19
Eines meiner wesentlichen Themen
ist der Mensch in seiner Zeit.
Einige meiner Arbeiten haben einen
kritischen Hintergrund, angestoßen
durch aktuelle Themen. Andere sind
einfach aus einer Begegnung mit etwas
Schönem entstanden.
und die Zeit steht still
Öl, Acryl auf Leinwand
70 × 60 cm
Ute Drescher
Sonnenschein auf Bordsteinkante
Papierlithografie, Aquarell
60 × 80 cm
Jeannette Dubielzig
20 · 21
Die natürlichste Sitzgelegenheit der
Welt ist der Boden. Dieses Bild zeigt
einen kurzen Augenblick der Ruhe
und ZuFRIEDENheit. Für L: Danke,
dass Du mir die kleinen und großen
Glücksmomente zeigst, ich liebe Dich.
Rollstuhl-Tagebuch 1
Karton rund, getrocknetes Rosenblütenblatt,
Filzstift, Stecknadel
auf sonnenbelichtetem Karton
39 × 29 cm
Rollstuhl-Tagebuch 2
Karton rund, Innendeckel Blütenhonig,
Kugelschreiber auf
Zeichenblockkarton
39 × 29 cm
Rollstuhl-Tagebuch 3
Karton rund, Aquarell,
Kugelschreiber, Buntstift auf
Zeichenblockkarton
39 × 29 cm
22 · 23
»Nimm das worin du lebst
und alles ist an seinem Platz«
– Rosenblatt, leerer Zeichenblock,
Mutters Rollstuhl, vergängliche
Spur, Stecknadel …
Der Kreis des Alltäglichen
findet seinen neuen Ausdruck
durch die innere Ordnung.
(meiner Mutter gewidmet)
Veronika Dutt
Verschaukelt
Papiermaché
75 × 50 × 25 cm
Sitzengeblieben
Papiermaché
40 × 43 × 106 cm
Walter Emmrich
24 · 25
Anatomische Unmöglichkeiten:
Sich selbst zu verschaukeln ...
Sich sitzend als Stuhl zu versuchen ...
Sitz! 3
Kreide auf Papier
70 × 50 cm
Sitz! 2
Kreide auf Papier
70 × 50 cm
Ursula Erchinger
26 · 27
Das Thema für die Mitgliederausstellung
hat mich gleich angesprochen.
Ich habe mich dann einfach
umgeschaut und schon hatte ich
meine Motive: die Stühle im Atelier.
Eigentlich wollte ich ganz einfach
diese Objekte in den Mittelpunkt
stellen. Aber dann haben sich irgendwie
die Affen dazugeschlichen ...
Gold Stuhl Apfel
Pigmente, Goldstaub, Segeltuch
70 × 50 cm
Stuhl Hocker
Pigmente, Silberstaub, Segeltuch
70 × 50 cm
28 · 29
Sitzen ist neben Liegen, Stehen
und Laufen die elementare
menschliche Position überhaupt.
Meine Bilderfindungen, die der
Fantasie entspringen, sind trotzdem
realitätsgebunden und legen
ein großes psychologisches Denkund
Empfindungsfeld frei.
Detlef Fellrath
belebte Ordnung
C-Print auf Fuji Crystal
Archive Paper
30 × 20 cm
Schleudersitz
C-Print auf Fuji Crystal
Archive Paper
30 × 20 cm
Stefan Fischer
30 · 31
Sitzgelegenheiten sind nicht
immer so, wie sie sein sollten:
Einflüsse der Natur verändern
deren ursprüngliche Funktion.
32 · 33
Kantenhocker
Fotografie, kaschiert
60 × 80 cm
Placement libre
Fotografie, kaschiert
60 × 80 cm
Freie Platzwahl
Endlich erste Reihe. Dann kommt Flut.
Sitze ich richtig? Noch mal tauschen?
Der schöne Blick
zu weit im Nichts. Was will ich wagen?
Da wär noch frei. Entscheiden.
Ist das niederlassen oder festsitzen?
Immer auf dem Sprung. Diesmal
wenn unverhofft mein Leben einlädt:
Nimm Platz!
Nehm ich, merci.
Brigitte Gertkämper
Nur für Zwei
Acryl auf Leinwand
60 × 80 cm
Prinz der Lofoten
Holz mit Acryl und
wasserfestem Lack
92 × 42 × 45 cm
34 · 35
Meine Bilder: Erinnerungen
an Vergangenes.
Auseinandersetzung mit
der Gegenwart.
Sonnhild Greve-Bullinger
Air Mum
Acryl, Öl und Kreide auf Leinwand
60 × 100 cm
Inspiriert wurde ich von den entzückenden
Haubentaucherfamilien,
die ich Jahr für Jahr bei uns am See
bewundere. Gibt es eine bequemere
Sitzgelegenheit? Wie toll, wenn man
dann noch zusammen abhebt.
36 · 37
Miri Haddick
Auf dem Baum sitzend
Mischtechnik auf Papier
40 × 30 cm
Eva im Netz auf dem Boden sitzend
Mischtechnik auf Papier
40 × 30 cm
Sitzplatz für Unentschlossene
Hocker, Holz und Metall, beklebt
Durchmesser 35 cm, 50 cm hoch
Christa Hagel
38 · 39
Sitzgelegenheit ist ein breit
umsetzbares Thema. So habe
ich mich zur Malerei ebenso
wie zu einem Objekt entschlossen:
Bilder aus dem Land des
Mythischen, ein Hocker, der
sich mit dem Thema Entscheidungen
beschäftigt.
zerknautscht
Metallkissen aus dem Abbaugebiet
des Laaser Marmors
50 × 70 × 20 cm
auf dem Büßerbänkchen
umgeschmiedete
Beißzangen aus Metall
20 × 20 × 15 cm
40 · 41
Das Kissen wird im Steinbruch
benutzt, um große Steinblöcke
durch Füllen mit Wasser loszusprengen.
Es ist ein Fundstück
aus dem Laaser Bach, das durch
mich weiter gestalterisch aufbereitet
wurde.
Dietmar Hawran
42 · 43
Ein Stuhl dient als Gegenstand, sitzend
mit einem oder mehreren Menschen in
Beziehung zu treten. Auf allen drei Schauplätzen
kann sich die stehende Figur
nicht entscheiden, auf einem Stuhl Platz
zu nehmen. Sie bleibt allein.
Vor der Entscheidung
drei Objekte aus gebranntem Ton
20 × 30 bis 25 × 35 cm,
Höhe mit Mensch ca. 23 cm
Stephanie von Hoyos
Aufrecht Sitzen
Holz geschnitzt
60 × 55 × 20 cm
ROKO-Stuhl
Wickeltechnik aus Draht,
Faden und Wachs
35 × 20 × 20 cm
44 · 45
Nachhaltige Sitzgelegenheit
im Stile des
Rokokos – Geborgenheit
in der Natur.
Andrea Jeltsch
46 · 47
Sitzplatz und Kunst ...
Man sitzt fest im Leben, hab ich
mir gedacht! Dann war die Idee
schon da! Der Stuhl wird zum Leitmotiv
der Gefühle. Fantasie und
Erwartung, unentschieden, unerfahren,
kritisch oder selbstbewusst.
So sind wir alle einmal im Leben,
oder? und ... Der Stuhl gehört zum
Leben dazu!
Zwischen den Stühlen
Öl auf Leinwand
70 × 50 cm
Anca Jung
48 · 49
Der Himmel hängt voller Stühle
Acryl, Monotypie auf Leinwand
70 × 50 cm
Bei der Auseinandersetzung
mit dem Thema kam
mir die Idee, Sitzgelegenheiten
darzustellen, auf
denen man, aus welchen
Gründen auch immer,
nicht sitzen kann.
Gisela Kilger
Ohne Titel
Faserstift auf Leinwand
40 × 30 cm
Ohne Titel
Faserstift auf Leinwand
40 × 30 cm
Peter Kluge
50 · 51
Ich male aus dem Bauch heraus,
einfach ›frei Schnauze‹. Thema
›Sitzgelegenheit‹: kein Problem!
Das hatte ich schnell erledigt.
52 · 53
Die gezeigten Sitzgelegenheiten
symbolisieren bunte Vielfalt ...
wunderbare bunte Vielfalt in
jeder Hinsicht ... Andersartigkeit ...
Nimm Platz, nimm einen Platz,
nimm einen Platz von vielen
möglichen ...
Have a seat (1 – 4)
4 Collagen aus Fotografien
auf Leinwand
jeweils 60 × 60 cm
Ina Kritiotis
54 · 55
Wir können uns nicht entscheiden,
was zu tun ist und sägen an
dem Stuhl, auf dem wir sitzen.
Der ziemlich gebraucht aussehende
Stuhl ist absichtlich ausgewählt.
Was nun?
Werkgruppe. Fotografie, Injekt-Druck
Bildgröße jeweils 20 × 20 cm
Rahmengröße jeweils 30 × 30 cm
Gerd Kufner
Sitzplatz 1
Acryl, Tusche
100 × 70 cm
56 · 57
Das Bild entstand zu einer
Installation mit verschiedenen
Stühlen und Stuhlbruchstücken,
im Atelier Anne Messmer - Steinmann.
Die Vielfalt der Formen
aus Sitzflächen und Stuhllehnen
faszinierten mich und regten
mich zu dieser freien Interpretation
im Bild an.
Ingeborg Kunstmann
Stuhlgang
Konfetti auf Pressholz
44 × 34 cm
Karin Lang
58 · 59
Ich habe diese Darstellung
gewählt, da ich das Wort
in seiner Bedeutung aus
dem Kontext heben wollte.
Gerade bei der Arbeit mit
Wortentfremdungen löse
ich gerne vorgegebene
Denkmuster auf.
60 · 61
Ohne Sitzgelegenheit = ohne Halt
– das Gefühl von Verletzbarkeit
»nackt zu sein«, ausgeliefert zu
sein – auf dem Boden kauernd.
Without chair naked
composing on canvas
100 × 100 cm
Chris Leithaeuser
Sommertag
Öl auf Leinwand
100 × 70 cm
Wintertag
Öl auf Leinwand
58 × 58 cm
Irina Levina
62 · 63
Besuche meiner Tochter: Im Sommer
saß sie im Innenhof inmitten
von Feigen, Glyzinien und anderen
Ranken wie in einem kleinen Paradies.
Im Winter hatte sie es sich auf
dem Sofa bequem gemacht und
häkelte. Der Anblick vermittelte so
viel Geborgenheit und Ruhe, dass
ich ihn fest halten wollte.
Aufgeräumt
Pastellkreide
42 × 58 cm
Was wäre das Leben ohne Sessel.
Ein Sessel, in den man sich
zum Zeitunglesen, überhaupt
zum konzentrierten Lesen
setzt. Ein Sessel, der seinen
Benutzer in gewisser Weise diszipliniert
und ihm das Gefühl
von »aufgeräumt«, »hellwach«
sein vermittelt.
64 · 65
Monika Lokau
Sofa
Kohle auf Papier
60 × 85 cm
66 · 67
Meine aktuelle Arbeitsweise: Kohle.
Ein ursprüngliches Material, das die
alten Höhlenmaler schon verwendet
haben. Nur habe ich jetzt ein Sofa
statt irgendwelcher Tiere gemalt.
Albert Malnati
M2001 SEAT Rocinante
Acryl auf Leinwand
102 × 64 cm
68 · 69
AUFsitzen oder AUFsitzen
Sitzend gelesen – Festgesetztes
erinnert und
immer wieder aufgesessen.
Renate Matzke
Königsthron
Designersessel zur
Stabilisierung mit
Elastikbinden umwickelt.
Satinstoffummantelung mit
Knöpfen in Form gebracht.
Satinstoff der Sitz- und
Rückenlehne separat
abnehm- und waschbar.
78 × 78 × 75 cm
Wollbock
Weber-Holzbock 18. Jahrhundert.
Sitzpolsterung aus gewobenen
Stoff-Flecht-Zöpfen
70 × 60 × 48 cm
70 · 71
Couch, Stuhl, Hocker sind vertraute
Sitzgelegenheiten. Der Wollbock öffnet
die Haltung, stabilisiert die Sitzhöcker,
erleichtert den Überblick, entlastet das
Becken und ist damit ein Haltungsheld.
Textilrecycling statt Kleidersack.
Uta Mayer
Schemelfrau
Übermalte Zeichnung
auf Pappelholz
200 × 50 cm
Thronfrau
Übermalte Zeichnung
auf Pappelholz
200 × 60 cm
Brigitte Meßmer
72 · 73
Die Bilder zeigen die Auseinandersetzung
mit dem Thema »Zwischen
Thron und Schemel« und spiegeln
das Gefühl wieder, wie es sich auf
den verschiedenen Sitzgelegenheiten
anfühlt und welche Bedeutung die
verschiedenen Sitzgelegenheiten in
der Gesellschaft haben.
Stuhl
Wandobjekt: Malerei auf
Karton, Acryl, Pigmente
145 × 70 cm
Sessel
Wandobjekt: Malerei auf
Karton, Acryl, Pigmente
130 × 80 cm
74 · 75
Aus Malerei sind Objekte geworden.
Ich wollte die Materialität betonen
und Freiheit in der Form nutzen.
Stühle, Sessel stehen irgendwo im
Raum und senden Signale aus ...
Anne Messmer-Steinmann
nicht von dieser Welt
Fotografie auf Acrylglas
60 × 80 cm
Vera Noé
76 · 77
Das wie zufällig
wirkende Arrangement
und das
Licht/Schattenspiel
faszinieren mich.
Jedes meiner Bilder ist mit einer
Geschichte verbunden – da dies
alles erlebte Begegnungen aus
dem persönlichen Leben sind.
78 · 79
Atelierbesucher 1
Acryl auf Papier
70 × 50 cm
Atelierbesucher 2
Acryl auf Papier
70 × 50 cm
Mila Plaickner
80 · 81
Allzu oft lassen wir uns in
unseren Beziehungen nieder:
Wir nehmen unsere Rolle ein
und bewegen uns nicht mehr
in andere Richtungen.
Das Paperweiß steht für
Proto typen: Sitzgelegenheiten
als Stellvertreter für Rollenverteilungen.
Verflochtenes
Mitein ander mit Licht und
Schatten. In jeder Beziehung.
Beziehungsgeflecht
Handgeprägtes Büttenpapier, montiert mit
Fäden auf Polyamid-Filamentmatte und Karton
70 × 70 cm
Dagmar Reiche
Gelb
Mischtechnik auf Papier
41,5 × 29,5 cm
Blau
Mischtechnik auf Papier
41,5 × 29,5 cm
Rosa
Mischtechnik auf Papier
41,5 × 29,5 cm
Sonja Rieck
82 · 83
Sitzgelegenheit: Eine bequeme Situation.
Angenehm herrschaftlich
mit erwartetem natürlichen Halt.
moment shots-01
Acryl auf Leinwand
80 × 100 cm
Miriam Saric
84 · 85
Meine Malerei ist farbintensiv und aktuell
durch die Richtung des »Color Field Painting«
stark beeinflusst. Hier geht es um die
abstrakte Richtung der Malerei, in der die
Farbe eigenständig zum Inhalt und Thema
der Bilder wird. Das Werk greift das Thema
»Sitzgelegenheiten« auf, indem vereinzelt
Gegenstände in der abstrakten Malerei
auftauchen.
86 · 87
Die Irrealität des »Sitzplatzes«
war die Idee.
Stuhl mit Katze
Mischtechnik – Acryl,
Druck, Collage auf Papier
60 × 46 cm
Birigt Schabronath
Das Mädchen auf der Schaukel
Acryl auf Leinwand
120 × 40 cm
88 · 89
Das Mädchen
träumt auf einer
Schaukel in den
Tag – Sitzen als
Inbegriff der
Leichtigkeit.
Anne Claire Schroeder-Rose
90 · 91
Ich habe selbst Depressionen
und malte dieses
Bild als Selbstbildnis mit
meinem Lieblingsstuhl.
Depressionen
Acryl, Pastellkreide auf Leinwand
120 × 90 cm
Christian Siegel
92 · 93
Sofas Doppelknoten
Öl auf Leinwand
110 × 60 cm
Ich bin überzeugt von der Kraft
der figürlichen Malerei. Mit dem
menschlichen Körper und vor allem
dem weiblichen Akt beschäftige ich
mich schon seit Jahren. In diesem
Werk hier ist die Weiblichkeit durch
Spiegelung vervielfältigt.
Jolanta Szalanska
Pflegestuhl
Keramik, lackiertes Holz
89 × 65 × 80 cm
94 · 95
der Mensch am Ende seines
Schaffens, müde, einsam,
nackt, verlassen, auf Hilfe
angewiesen
in unserer bunten, übermächtigen,
zeitlos schön
gestalteten Welt, abgestellt
wo ist sein Platz? – wird
es Hilfe geben?
Annette Weber
96 · 97
Verschneite Bank
am Giebelbach
Öl auf Karton
30 × 30 cm
Holzstuhl am Strand
Öl auf Karton
30 × 30 cm
Verschneite Bank
auf dem Kreuzberg
Öl auf Leinwand
30 × 30 cm
Stuhl im Garten
Öl auf Karton
30 × 30 cm
Der Stuhl als Strandgut ist
kein brauchbares Möbelstück
mehr. Das Meer hat ihm zugesetzt,
darauf sitzen ist nicht
mehr möglich. Der Ort drum
herum bietet aber genügend
Platz, sich auszuruhen und
den Wellen zuzuhören.
Claudia Wiedenroth
Vielfalt
Holz, Ton, Schafwolle, Filz
100 × 75 × 103 cm
Anke Wirth
98 · 99
Ich habe aus verschiedenen
Materialien Sitzgelegenheiten
geschaffen und für die einzelnen
Sitzgruppen unterschiedliche
Präsentationsformen gewählt.
100 · 101
Mir gefällt die Idee sehr gut,
ein heiteres Objekt zu dieser
Ausstellung beizutragen, und
weil ich Donald Duck einfach
mag, diesen liebenswerten,
bescheidenen Enterich.
Donald´s Duck – Chairs I / II
Decopatch
94,5 × 41 × 41 cm
Gisela Zahn
Unser Dank geht an die Künstlerinnen und
Künstler für ihre Teilnahme an der Ausstellung
und das Bereitstellen der Materialien
sowie an den Ersten Bürgermeister der Gemeinde
Wasserburg, Thomas Kleinschmidt,
für seine Unterstützung und Grußworte.
Darüber hinaus danken wir dem Inner
Wheel Club Lindau für die Zuwendung zur
Produktion des Ausstellungskatalogs.
Das Kuba-Team
Produziert mit freundlicher Unterstützung des
Inner Wheel Club Lindau
Impressum
Konzept, Gestaltung, Satz
Dagmar Reiche | designreiche, Lindau (B.), www.designreiche.de
Text- und Bildbearbeitung
Dagmar Reiche | designreiche, Lindau (B.), www.designreiche.de
Druck & Bindung
Druckzentrum Frick Onlinedruckerei, Krumbach
© 2020 Herausgegeben vom
Kunstverein Wasserburg am Bodensee e. V.
Bahnhofstraße 18 · 88142 Wasserburg (B.)
www. ku-ba.org
KUNST im
BAHNHOF
Ausstellende Künstlerinnen & Künstler
Eva Baumgartl · Meersburg · www.evabaumgartl.de
Himi Burmeister · Bregenz (Österreich)
Elisabeth Burmester · Isny · www.burmester-art.de
Dietlind Castor · Lindau
Ute Drescher · Isny · www.ute-drescher.de
Jeannette Dubielzig · Weißensberg · www.atelier@agent-d.de
Veronika Dutt · Wasserburg · www.veronika-p-dutt.de
Walter Emmrich · Ravensburg
Ursula Erchinger · Überlingen · www.ursula-erchinger.de
Detlef Fellrath · Tettnang · www.defellrath.com
Stefan Fischer · Sonthofen · www.stefineart.de
Brigitte Gertkämper · Konstanz
Sonnhild Greve-Bullinger · Wangen
Miri Haddick · Lindau · www.miri-haddick.de
Christa Hagel · Lindau
Dr. Dietmar Hawran · Ravensburg · www.kunstarsenal-ravensburg.de
Stephanie von Hoyos · Lindau · www.stephanie-hoyos.de
Andrea Jeltsch · Friedrichshafen
Anca Jung · Ertingen · www.anca-jung.de
Gisela Kilger · Wasserburg
Peter Kluge · Lindau
Ina Kritiotis · Lindau · www.ina-k-design3.webnode.com
Gerd Kufner · Lindau
Ingeborg Kunstmann · Wasserburg
Karin Lang · Lindau · www.karin-langs-welt.de
Chris Leithaeuser · Donau eschingen · www.wolf-christian-leithaeuser.de
Irina Levina · Lindau · www.irina-levina.jimdo.com
Monika Lokau · Lindau · www.lokau.work
Albert Malnati · Wasserburg
Renate Matzke · Sigmarszell
Uta Mayer · Nonnenhorn
Brigitte Meßmer · Friedrichshafen · www.brigittemessmer.de
Anne Messmer-Steinmann · Lindau · www.messmer-steinmann.de
Vera Noé · Lindau
Mila Plaickner · Götzis (Österreich) · www.milaplaickner.com
Dagmar Reiche · Lindau · www.kunstreiche.de
Sonja Rieck · Lindau · www.sonjarieck.de
Miriam Saric · Ravensburg · www.miriamsaric.de
Birgit Schabronath · Lindau
Anne Claire Schroeder-Rose · Ravensburg · www.kunst-rose.de
Christian Siegel · Nonnenhorn
Jolanta Szalanska · Sigmarszell · www.jolanta-szalanska.de
Annette Weber · Langenargen · www.annette-weber-allendorf.com
Claudia Wiedenroth · Niederstaufen
Anke Wirth · Neusäß
Gisela Zahn · Markdorf
Sitzplatz
Mitgliederausstellung 2020
Künstlerinnen & Künstler
KUNST im
BAHNHOF
Eva Baumgartl
Himi Burmeister
Elisabeth Burmester
Dietlind Castor
Ute Drescher
Jeannette Dubielzig
Veronika Dutt
Walter Emmrich
Ursula Erchinger
Detlef Fellrath
Stefan Fischer
Brigitte Gertkämper
Sonnhild Greve-Bullinger
Miri Haddick
Christa Hagel
Dr. Dietmar Hawran
Stephanie von Hoyos
Andrea Jeltsch
Anca Jung
Gisela Kilger
Peter Kluge
Ina Kritiotis
Gerd Kufner
Ingeborg Kunstmann
Karin Lang
Chris Leithaeuser
Irina Levina
Monika Lokau
Albert Malnati
Renate Matzke
Uta Mayer
Brigitte Meßmer
Anne Messmer-Steinmann
Vera Noé
Mila Plaickner
Dagmar Reiche
Sonja Rieck
Miriam Saric
Birgit Schabronath
Anne Claire Schroeder-Rose
Christian Siegel
Jolanta Szalanska
Annette Weber
Claudia Wiedenroth
Anke Wirth
Gisela Zahn