23.12.2012 Aufrufe

TÜV TIMES Dezember 2012 - TÜV Austria

TÜV TIMES Dezember 2012 - TÜV Austria

TÜV TIMES Dezember 2012 - TÜV Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA GROUP<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong>


INHALT<br />

STRONG TIES THAT BOND<br />

4<br />

Teufelberger is a global producer of steel<br />

cables and synthetic fibre cords with practical<br />

uses for almost all purposes<br />

BETWEEN A BANKING UNION<br />

7<br />

AND AN ECONOMIC MANDATE<br />

Guest commentary by Dr. Walter Rothensteiner,<br />

General Advocate of the <strong>Austria</strong>n Raiffeisen Group<br />

NOMINATED LOSS ADJUSTER<br />

8<br />

The loss adjuster is a neutral outside<br />

observer when it comes to sorting out disputed<br />

insurance claims<br />

BUCKING THE TREND<br />

12<br />

The <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Group starts up <strong>TÜV</strong><br />

IBERIA in what will be a difficult market now<br />

but a promising one in the future<br />

THE <strong>TÜV</strong> AUSTRIA SCIENCE PRIZE 15<br />

On the second of October, the <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

Science Prize was awarded<br />

INHIBITOR EVALUATIONS FOR<br />

16<br />

THE OIL & GAS PRODUCTION<br />

INDUSTRY IN THE LABORATORY<br />

A new testing station at the Christian Doppler<br />

Laboratory helps to increase the lifespan of<br />

gas production facilities<br />

CLEAN AIR<br />

19<br />

The term diffuse VOC emissions encompasses<br />

all those VOC’s which are not contained in<br />

exhaust gases but are also released into the<br />

environment by an industrial installation<br />

STRONG PARTNERS<br />

20<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH has been<br />

cooperating closely with the German freelance<br />

vehicle inspectors organisation since 2010<br />

<strong>TÜV</strong> NEWS:<br />

– <strong>TÜV</strong> takes over the survaillance of its<br />

175,000th 22<br />

pressure vessel<br />

– Career portal for the <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Group<br />

– <strong>Austria</strong>n Coat of Arms awarded to<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Academy<br />

– DACH-Conference of non-destructive<br />

examiners<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

Sitz und Geschäftsführung:<br />

1015 Wien, Krugerstraße 16, Tel. 01/514 07-6037<br />

MEDIENINHABER UND VERLEGER:<br />

<strong>TÜV</strong> Österreich, 1015 Wien, Krugerstraße 16<br />

HERAUSGEBER: Dir. Dipl.-Ing. Dr. Hugo Eberhardt<br />

REDAKTIONSKOORDINATION: Mag. Andreas Wanda<br />

REDAKTIONSSITZ: 1015 Wien, Krugerstraße 16<br />

GESAMTPRODUKTION: fabelhaft. Werbung + PR.<br />

1080 Wien, Kochgasse 3-5/11<br />

GRAFIK & LAYOUT: www.orange-designs.at<br />

REPRODUKTION & DRUCK:<br />

Druckerei Berger, 3580 Horn, Wiener Straße 80<br />

2 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

E<br />

TABLE OF CONTENTS<br />

s<br />

Coverfoto: V. Yakobchuk / Agent Orange<br />

Inhalt<br />

STARKE SEILSCHAFTEN<br />

4<br />

Das 1790 gegründete Welser Unternehmen<br />

Teufelberger erzeugt weltweit Stahlseile und<br />

synthetische Faserstricke für nahezu jeden<br />

Verwendungszweck<br />

ZWISCHEN BANKENUNION UND 7<br />

VOLKSWIRTSCHAFTLICHEM AUFTRAG<br />

Gastkommentar von Dr. Walter Rothensteiner,<br />

Generalanwalt des Österreichischen<br />

Raiffeisenverbandes<br />

NOMINATED LOSS ADJUSTER<br />

Die Loss Adjuster sind als neutrale Dritte<br />

bestellte Gutachter und Abwickler von<br />

Versicherungsfällen<br />

GEGEN DEN TREND<br />

12<br />

Die <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Gruppe startet mit<br />

der <strong>TÜV</strong> IBERIA auf der Halbinsel in einen<br />

schwierigen, aber vielversprechenden Markt<br />

DER <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

WISSENSCHAFTSPREIS<br />

Am 02. Oktober fand die Verleihung des<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Wissenschaftspreises statt<br />

INHIBITOREVALUIERUNG FÜR DIE 16<br />

ÖL- & GASFÖRDERUNG IM LABOR<br />

Neue Versuchstationen des Christian Doppler<br />

Labors helfen, die Einsatzzeit von Gasförderanlagen<br />

zu verlängern<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA GROUP<br />

im Internet: www.tuv.at<br />

8<br />

15<br />

SAUBERE LUFT<br />

19<br />

Diffuse VOC-Emissionen umfassen alle nicht<br />

in Abgasen enthaltenen Emissionen flüchtiger<br />

organischer Verbindungen einer Betriebsanlage<br />

STARKE PARTNER<br />

20<br />

Die <strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH<br />

kooperiert seit 2010 mit der deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisationfreiberuflicher<br />

Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS)<br />

<strong>TÜV</strong> NEWS:<br />

22<br />

– 175.000 Druckgeräte in Überwachung<br />

– Karriereportal für die <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Gruppe<br />

– Österreichisches Staatswappen für<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Akademie<br />

– DACH-Tagung der Zerstörungsfreien Prüfer


Editorial Dear<br />

Liebe Leserinnen!<br />

Liebe Leser!<br />

Die Wirtschaftskrise und die damit verbundene<br />

soziale Unruhe lassen niemanden<br />

unberührt. Jedes Unternehmen und jeder<br />

Bürger stellt sich die Frage, wie sich die<br />

Schieflage von Wirtschafts- und Finanzsystem<br />

auf die persönliche Situation auswirken<br />

wird. Die geführte Diskussion über<br />

Rettungsschirm und Schuldenbremse erhöht<br />

nicht gerade die Zuversicht und das<br />

Vertrauen in die Politik und Finanzwirtschaft.<br />

Ein intimer Kenner der Zusammenhänge,<br />

der Generalanwalt der Raiffeisengruppe<br />

Foto: Kurt Keinrath<br />

Foto: Kzenon - Fotolia.com<br />

Dr. Walter Rothensteiner, erläutert in dieser<br />

Ausgabe der <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> seine Sicht zu<br />

diesem Thema.<br />

Im Firmenporträt wird ein Unternehmen<br />

vorgestellt, das bereits 1790 gegründet<br />

wurde: Die Firma Teufelberger in Wels<br />

zeigt, dass Tradition nicht daran hindert,<br />

auch im 21. Jahrhundert erfolgreich zu<br />

sein. Das Welser Unternehmen mit 750<br />

Mitarbeitern erzeugt heute neben Stahlseilen<br />

für Seilbahnen und Kräne auch Kunststoffprodukte<br />

für Faserseile, Absturzsicherungen<br />

und Multi Composites-Bauteile.<br />

Neuigkeiten gibt es wieder aus dem Bereich<br />

der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Gruppe, die ihre<br />

Internationalisierungsstrategie weitertreibt.<br />

Die Expansion wird mit einer Ausweitung<br />

auf die Iberische Halbinsel fortgesetzt.<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Iberia bietet seine Dienste<br />

vorwiegend im Bereich der Werkstoffprüfung<br />

und der Schallemissionsanalyse an.<br />

In der Titelgeschichte erzählt Dr. Franz<br />

Schreiner, Gründer der Schreiner Consulting<br />

GmbH, über Schadensbegutachtung<br />

und die Rolle des nominated loss adjuster.<br />

Im Bereich der Innovation bringt diese <strong>TÜV</strong><br />

<strong>TIMES</strong> Ausgabe einen Beitrag des Christian<br />

Doppler Labors für Örtliche Korrosion<br />

an der Montanuniversität Leoben, das seine<br />

Entwicklungen bei der laborgestützten<br />

Inhibitorevaluierung für die Öl- und Gasförderung<br />

vorstellt.<br />

<strong>TÜV</strong>-Events und Neuigkeiten aus unserem<br />

Unternehmen runden den Inhalt dieser<br />

Ausgabe ab.<br />

Das Redaktionsteam wünscht<br />

viel Freude beim Lesen der<br />

neuen Ausgabe von <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong>!<br />

Ihr<br />

Dir. Dipl.-Ing. Dr. Hugo Eberhardt<br />

E<br />

EDITORIAL<br />

EDITORIAL<br />

readers,<br />

the economic crisis and the subsequent unrest<br />

connected with it have left hardly anybody<br />

untouched. Everyone, whether in a company<br />

or as a private citizen, has to be asking himor<br />

herself what effect the seriously unbalanced<br />

situation in the financial and economic<br />

sectors that we have at the moment will have<br />

on our personal situation and well-being.<br />

The discussions surrounding the eurozone<br />

stabilization programme and debt brakes<br />

have furthermore hardly increased our trust<br />

and confidence in the political classes.<br />

Someone with a great deal of knowledge<br />

about these things, General Advocate of the<br />

Raiffeissen Group Dr. Walter Rothensteiner,<br />

gives us his views on the situation in this<br />

current issue of <strong>TÜV</strong> Times.<br />

Our company portrait focuses on an enterprise<br />

whose history dates all the way back to<br />

1790. The Teufelberger company in Wels<br />

shows us that tradition is no hindrance to<br />

successfully competing in the 21st century.<br />

The firm, with 750 employees, produces<br />

steel cables for cable cars and cranes, as<br />

well as synthetic materials which are used in<br />

the production of fibre ropes, fall protection<br />

equipment and multi-layer composite building<br />

materials.<br />

We can also inform you in this issue that the<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Group is continuing with its<br />

highly successful expansion programme. This<br />

involves further development of our activities<br />

on the Iberian peninsula. <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

Iberia will be offering its services primarily in<br />

the fields of materials testing and acoustic<br />

emissions analysis.<br />

In our cover story Dr. Franz Schreiner, founder<br />

of the Schreiner Consulting GmbH, talks<br />

about loss assessment and the role of a<br />

nominated loss adjuster.<br />

A further article in this edition highlighting<br />

innovation is brought to you by the Christian<br />

Doppler Laboratory of Localized Corrosion<br />

(CDLLC) at the Montan University in Leoben,<br />

which presents its developments in the field<br />

of laboratory supported inhibitor evaluations<br />

for the oil and gas production sector.<br />

<strong>TÜV</strong>-Events and the latest news from the<br />

company round-off our coverage in this issue.<br />

We hope you will enjoy your reading!<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

3


PORTRAIT<br />

Starke Seilschaften<br />

1790 folgt Leopold II seinem verstorbenen Bruder Joseph II auf<br />

den Habsburger Thron. In Frankreich schaffte zur gleichen Zeit die<br />

Revolution in ihrem zweiten Jahr den Erbadel ab und irgendwo im<br />

Südpazifik landet der britische Seeoffizier Christian Fletcher mit seiner<br />

»Bounty« auf der Insel Pitcairn. 1790 rief aber auch weniger zeithistorisch<br />

bedeutsame, dafür aber beständigere Ereignisse ins Leben.<br />

In dem Jahr begann Hans Teufelberger in<br />

Bad Wimsbach im Hausruckviertel, auf eigene<br />

Rechnung Hanfseile für die Bauern<br />

und Bürger der Umgebung herzustellen.<br />

Noch heute, 222 Jahre später, lenkt mit<br />

Florian Teufelberger ein direkter Nachkomme<br />

des Urahns die Geschicke des nunmehr<br />

750-Mitarbeiter-Unternehmens, das<br />

1901 in das 20 km entfernte Wels übersiedelt<br />

wurde: Die dortige Pferdeeisenbahn<br />

versprach damals für die Seilmacher<br />

bessere Geschäfte.<br />

Seile aller Art<br />

Pferdeeisenbahnen sind inzwischen aus<br />

der Mode gekommen. Und Hanf ist zumindest<br />

in der Seilerei als Rohstoff nur<br />

mehr wenig gefragt. Seile und Bänder bestimmen<br />

aber immer noch das Unternehmen:<br />

Heute sind Teufelberger-Produkte im<br />

Einsatz bei Kränen, Seilbahnen, auf Segelbooten,<br />

in der Personenabsturzsicherung<br />

und als Umreifungsband – die Produktpalette<br />

reicht bis hin zu High Tech-Verbindungen<br />

für die automotive Industrie.<br />

4 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

Organisatorisch produziert die Gruppe<br />

heute in drei Geschäftsbereichen Faserseile,<br />

Stahlseile und Extrusion, die zu ungefähr<br />

gleichen Teilen zum Gruppenumsatz<br />

von 157 Mio. Euro beitragen. Aus dem<br />

einstigen Zunftgewerbe ist eine weltweit<br />

agierende Unternehmensgruppe mit sieben<br />

Produktions- und Vertriebsstandorten<br />

geworden, an denen heute 750 Mitarbeiter<br />

beschäftigt sind. Mehr als 400 davon arbeiten<br />

in den beiden Standorten in Wels.<br />

Niederlassungen gibt es noch in St. Aegyd<br />

(NÖ), Tschechien, den USA, Schweden und<br />

Frankreich.<br />

Von der Naturfaser zum Kunststoff<br />

Kunststoff ist heute der wichtigste Werkstoff<br />

des Unternehmens. In den 60er Jahren<br />

investierte Teufelberger, das bis dahin<br />

hauptsächlich Seile aus Stahl und Naturfasern<br />

fertigte, in seinen ersten Extruder.<br />

Heute zählen die Welser zu den größten<br />

Kunststoffverarbeitern in Österreich. Das<br />

Unternehmen, das über 30.000 Tonnen<br />

Spezialprodukte aus Kunststoff fertigt, zähl-<br />

Florian Teufelberger<br />

Vorstand der TEUFELBERGER Gruppe<br />

te zu den Vorreitern bei der Verwendung<br />

von Pet Flakes aus rezyklierten Getränkeflaschen.<br />

Bereits vor 11 Jahren wurde bei


dem Welser Spezialisten das erste Kunststoffumreifungsband<br />

aus ebendiesen Flakes<br />

gefertigt. Die Verwendung der Bänder<br />

reicht vom Zeitungsstapel über das Paket<br />

vom Versandhaus bis hin zur LKW-Ladung<br />

Holzplatten. Insbesondere mechanische<br />

Beanspruchungen beim Transport – beispielsweise<br />

die durch eine Vollbremsung<br />

oder Kollision des Transportmittels auf das<br />

Ladegut wirkenden Beschleunigungskräfte<br />

– stellen besondere Ansprüche an die<br />

Teufelberger-Produkte.<br />

Sichere Seilbahnen<br />

Wenn sich im Pitztal Gäste mit der Wildspitzbahn<br />

auf den 3440 Meter hohen<br />

Brunnenkogel transportieren lassen, vertrauen<br />

sie auf Teufelberger. Die heuer eröffnete<br />

8er-Einseilumlaufbahn auf Österreichs<br />

höchstem Gletscher hängt an Seiltechnologie<br />

aus Wels. Eine neue »Rundlitzenseilgeneration«<br />

verspricht dabei lange<br />

Lebensdauer und vereinbart Gegensätze<br />

wie minimale Anfangsdehnung und höchste<br />

Flexibilität. Mit der neuen Technik ist es<br />

den Ingenieuren von Teufelberger gelungen,<br />

die Anfangsdehnung eines Seiles bereits<br />

in der Produktion weitestgehend auszuschalten.<br />

Erreicht wird diese Eigenschaft<br />

durch die Verwendung von vorgeformten<br />

Kunststoff-Stützlitzen zwischen<br />

den Stahllitzen. Dies ermöglicht eine perfekt<br />

gleichmäßige räumliche Aufteilung der<br />

Litzen im Seil – ohne Berührung zueinander<br />

und vermeidet somit Drahtbrüche<br />

durch scheuernde Kontakte – eine Eigenschaft,<br />

die für die Lebensdauer eines Seilbahnseiles<br />

von enormer Bedeutung ist.<br />

Innovationsschwerpunkte<br />

Forschung und Entwicklung entscheiden in<br />

einer von Werkstoffeigenschaften geprägten<br />

Branche über den Unternehmenserfolg<br />

– noch dazu, wenn über 90 % der Produktion<br />

exportiert werden. Daher war <strong>2012</strong> für<br />

Teufelberger ein Jahr der Investitionen. 15<br />

Millionen Euro – davon der Großteil in<br />

Österreich – fließen in neue Technologien<br />

und Anlagen.<br />

><br />

Sicherheit ist bei Teufelberger-Seilen das elementare<br />

Qualitätsmerkmal. Was bei Seilen für Seilbahnen, Kränen<br />

oder Industriekletterern nur unschwer vorzustellen ist.<br />

Fotos: Teufelberger<br />

E<br />

PORTRAIT<br />

Strong ties<br />

that bind<br />

PORTRAIT<br />

In 1790 Leopold II ascended the<br />

Habsburg throne following the death<br />

of his brother Joseph II. Meanwhile,<br />

over in France, two years after the<br />

revolution a revolutionary method had<br />

been discovered to deal with the<br />

aristocrats of the ancien regime, while<br />

somewhere in the South Pacific the<br />

British naval officer Fletcher Christian<br />

was landing on Pitcairn Island with the<br />

remnants of the rebellious crew of the<br />

Bounty. At the same time, 1790 was<br />

also the year that another historical<br />

event occurred, perhaps less dramatic,<br />

but nevertheless one that has managed<br />

to stand the test of time far better.<br />

It was in that year that Hans Teufelberger<br />

started to produce hemp ropes in Bad<br />

Wimsbach, located in the Hausruckviertel,<br />

for local farmers and other clients. Today,<br />

222 years later, a direct descendant, Florian<br />

Teufelberger, is still in charge of the enterprise<br />

which now employs some 750 people.<br />

In 1901 the company moved to Wels to take<br />

advantage of the lucrative business opportunities<br />

offered by the horse-drawn railway<br />

system which were too good to be ignored.<br />

All Types of Ropes<br />

Admittedly, the times have changed a lot<br />

since 1901. Horse-drawn railways are ><br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

5


PORTRAIT<br />

a thing of the past, while there is very little<br />

demand nowadays for ropes made from<br />

hemp. Ropes, cables and strapping bands,<br />

however, are still an integral part of Teufelberger’s<br />

product line. You will find their products<br />

in use on cranes, cable cars, mountain<br />

equipment and bale wrappers. In fact,<br />

the product range also includes high-tech<br />

automotive connectors. The company is split<br />

into three divisions, one for fibre ropes, the<br />

second for steel cables, and the third for<br />

straps. Together they produce a total annual<br />

turnover of € 157 million for the group in<br />

roughly equal parts. The former artisan<br />

company is now a global player with seven<br />

production facilities employing 750 people.<br />

More than 400 of them are employed at the<br />

two factories in Wels. There are also factories<br />

in St. Aegyd (Lower <strong>Austria</strong>), the Czech<br />

Republic, the USA, Sweden and France.<br />

<strong>TÜV</strong> and Teufelberger<br />

Safety is the number one quality feature of a<br />

Teufelberger rope or cable, a feature that is<br />

of primary importance when we are talking<br />

about cables and ropes for cable cars, cranes<br />

or mountaineers. The cooperation between<br />

the Wels-based rope manufacturer<br />

and <strong>TÜV</strong> AUSTRIA is based on the common<br />

goals of providing safety and quality throughout<br />

the whole production process. <strong>TÜV</strong> experts<br />

support the cable and cord manufacturer<br />

in the sampling inspection as well as in<br />

the type approval of Teufelberger products<br />

like personal protection equipment. Moreover,<br />

tests were recently carried out on a mineral<br />

oil tank and a leak warning device was<br />

tested for its operational efficiency. If you are<br />

searching for an objective feeling of safety,<br />

then 222 years of experience will certainly<br />

give you that feeling.<br />

6 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

x<br />

PORTRAIT<br />

E<br />

Fotos: Teufelberger<br />

»Wir investieren wie noch nie«, betonte<br />

der geschäftsführende Gesellschafter Florian<br />

Teufelberger im Gespräch mit den<br />

OÖ Nachrichten. In den vergangenen<br />

Jahren wurden die Eigenkapitalpolster<br />

aufgefüllt. Bei einem Eigenkapital-Anteil<br />

von 53 % sei man in der Lage, dieses Paket<br />

»aus dem Stand zu finanzieren«.<br />

Strategisch wichtig sind dabei vor allem<br />

die Investitionen in neue Anlagen, die es ermöglichen,<br />

dass der Kern eines Seiles mit<br />

dem Mantel mechanisch verflochten werden<br />

kann. Investiert wird auch in neue Laborund<br />

Prüfeinrichtungen. Mit den modernen<br />

Kleinanlagen können Entwicklungen schneller<br />

und günstiger getestet werden.<br />

Denn der Technologievorsprung ist von immer<br />

größerer Bedeutung. Aus Asien seien<br />

vor allem die Konkurrenten in Südkorea<br />

sehr ernst zu nehmen, erzählt Florian Teufelberger.<br />

Bei Drahtseilen seien die Konkurrenten<br />

aus dem Fernen Osten bereits präsent,<br />

bei Faserseilen, wie sie bei Absturzsicherungen<br />

oder im Segelsport verwendet<br />

werden, sei es nur eine Frage der Zeit.<br />

<strong>TÜV</strong> und Teufelberger<br />

Sicherheit ist bei Teufelberger-Seilen das elementare<br />

Qualitätsmerkmal – was bei Seilen für<br />

Seilbahnen, Kränen oder Bergsteiger nur unschwer<br />

vorzustellen ist. Die Zusammenarbeit<br />

der Welser Seileproduzenten mit dem <strong>TÜV</strong><br />

AUSTRIA basiert auf dem gemeinsamen Anspruch,<br />

Sicherheit und Qualität in der gesamten<br />

Fertigung sicherzustellen. Die Experten<br />

des <strong>TÜV</strong> unterstützen das Unternehmen nicht<br />

nur durch wiederkehrende Prüfungen sondern<br />

auch bei der Musterprüfung von Teufelberger-Produkten<br />

wie Absturzsicherungen<br />

oder Schutzausrüstungen, die nach Normen<br />

getestet werden. Außerdem wurde jüngst ein<br />

100.000 Liter Mineralöltank auf Dichtheit überprüft<br />

und eine Leckwarneinrichtung in ihrer<br />

Funktionstüchtigkeit getestet. Sicherheit sucht<br />

Objektivität. 222 Jahre Unternehmenserfahrung<br />

machen da sicher.<br />

x


Dr. Walter Rothensteiner, Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbands<br />

Eine europäische Bankenunion steht im<br />

Raum. Für manche ist sie die Universallösung<br />

gegen die Krise. Im Wesentlichen<br />

setzt sie sich aus drei Aspekten zusammen:<br />

der Möglichkeit von Hilfen für marode<br />

Banken aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus<br />

(ESM) nach Verwirklichung<br />

der Beaufsichtigung der Banken<br />

durch die Europäische Zentralbank (EZB),<br />

der Europäisierung der Einlagensicherung<br />

sowie gemeinsamen Abwicklungsvorschriften<br />

für marode Banken.<br />

Bankenunion als Lösung?<br />

Die Bankenunion in der derzeit angedachten<br />

Form wäre zusammenfassend keine<br />

Lösung, sondern eine Verlagerung des<br />

Problems. Weshalb?<br />

Erstens wird die Finanzwirtschaft durch eine<br />

zentrale Bankenaufsicht EZB nicht stabiler,<br />

zumindest regionale Banken benötigen<br />

lokale, den Markt kennende Aufseher.<br />

Weiters werden die Einlagen der Sparer<br />

durch einen europäischen Fonds nicht sicherer.<br />

Letztlich würden die heimischen<br />

Sparer mit ihren Einlagen für jene der Krisenländer<br />

haften. Hier sollte einerseits eine<br />

Differenzierung sowie andererseits das<br />

Subsidiaritätsprinzip zum Tragen kommen.<br />

Das klassische Bankgeschäft<br />

Derzeit schlägt das Pendel, emotional<br />

durchaus verständlich, in Richtung überbordender<br />

Regulierung. Man vergisst nur zu oft<br />

auf die Kernaufgabe der Banken: Einlagen<br />

entgegenzunehmen und Kredite zu vergeben.<br />

Das klassische Bankgeschäft wird in<br />

den nächsten Jahren, insbesondere vor<br />

dem Hintergrund eines schwächelnden Kapitalmarktes,<br />

wieder wesentlich für Europas<br />

Wirtschaftsentwicklung. Es ist richtig, dass<br />

Spekulation und hochkomplexe Finanzmarktprodukte<br />

ihren Beitrag zur Krise geleistet<br />

haben und hinterfragt werden müssen!<br />

Aber die Politik und hier gerade die Vertreter<br />

populistischer Meinungsmache dürfen<br />

nicht vergessen: Banken ermöglichen<br />

durch ihre Grundfunktionen Investitionen<br />

für Unternehmer wie für Private. Jene Investitionen<br />

sind essentiell für Wachstum und<br />

Arbeitsplätze. Jenes Wachstum, das dem<br />

Staat Einnahmen bringt und Wohlstand<br />

schafft. Jene Einnahmen, die zur Sanierung<br />

der Staatshaushalte benötigt werden. Das<br />

bloße Drehen an der Steuerschraube führt,<br />

wenn überhaupt, nur kurzfristig zum Erfolg.<br />

Schließlich hat die Politik in einer Vielzahl<br />

der EU-Mitgliedsstaaten Sondersteuern für<br />

Banken eingeführt. Der Nachteil daran: Das<br />

nunmehr dafür vorzusehende Geld fehlt im<br />

notwendigen Kapitalaufbau der Banken<br />

und damit verbunden für Kreditvergaben.<br />

Wir brauchen ein starkes Europa!<br />

Ich bin klar für eine weitere Integration<br />

Europas. Es sollte aber nicht der zweite<br />

oder gar dritte Schritt vor dem ersten gesetzt<br />

werden. Eine Bankenunion ohne umgesetzte<br />

Fiskalunion wäre eine grenzenlose<br />

Bestands- und Einlagensicherung für<br />

Banken in der Eurozone und damit rasch<br />

ein Freibrief für Hasardeure. Und wir dürfen<br />

den Kernauftrag der Kreditwirtschaft<br />

nicht vergessen: Regionale Versorgung mit<br />

Finanzdienstleistungen für Unternehmen<br />

und Haushalte.<br />

GUEST COMMENTARY<br />

E<br />

GASTKOMMENTAR<br />

Zwischen Bankenunion und<br />

volkswirtschaftlichem Auftrag<br />

Als im Mai 2010 das erste Hilfspaket für Griechenland geschnürt wurde, wurden die Schwächen der<br />

öffentlichen Haushalte und deren Verflechtung mit der Finanzwirtschaft offenkundig. Während die<br />

dadurch erforderlichen strukturellen Reformschritte auf Ebene der Staaten ein wenig ins Stocken<br />

geraten sind, wird dieser Tage der Entwurf für die sogenannte Bankenunion diskutiert. Dies bringt<br />

keine Lösung, sondern nur eine Verlagerung des Problems.<br />

Dr. Walter Rothensteiner, Generalanwalt des<br />

Österreichischen Raiffeisenverbands<br />

Foto: privat<br />

x<br />

Foto: ©VRD - Fotolia.com<br />

The european<br />

banking union<br />

As a result of the current crisis a draft<br />

proposal on the creation of the European<br />

Banking Union has been presented.<br />

The framework of the Banking Union will allow<br />

the establishment of a single supervisory<br />

mechanism confering the ECB with major<br />

supervisory tasks. One measure accompanying<br />

this proposal is a European deposit<br />

guarantee scheme. However these changes<br />

must only take place step by step and most<br />

importantly after the implementation of the<br />

European Fiscal Union.<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

7<br />

x


NOMINATED LOSS ADJUSTER<br />

8 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

Dr. Franz Schreiner, Schreiner Consulting GmbH<br />

Nominated Loss Adjuster:<br />

Vertrauensperson<br />

in Schadenfällen<br />

In vielen Sparten haben anglo-amerikanische Geschäftspraktiken Einzug<br />

gehalten. Auch das Versicherungswesen blieb davon nicht verschont.<br />

Nicht jeder ist zum Beispiel mit den Begriffen »Loss Adjusting« und »Loss<br />

Adjuster« vertraut. Viele vermuten dahinter einfache Sachverständigentätigkeit.


Dabei ist der Loss Adjuster ein versicherungsexterner<br />

»Schadensabwickler«, der<br />

meist bereits bei Abschluss des Versicherungsvertrages<br />

bestellt wird und einen<br />

Schaden neutral beurteilt.<br />

Objektive Schadenbeurteilung<br />

Naturkatastrophen, Brandereignisse, Unfälle,<br />

Haftpflichtthemen, Schäden verschiedenster<br />

Art – fast jeder von uns war<br />

schon einmal in irgendeiner Form davon<br />

betroffen und in diesem Zusammenhang<br />

mit Versicherungen konfrontiert. Für die in<br />

Mitteleuropa übliche Abwicklung beauftragt<br />

die Versicherungsgesellschaft einen<br />

Sachverständigen, der in vielen Fällen<br />

auch gerichtlich beeidet ist. Dieser erstellt<br />

sein Gutachten, indem er Schadensursache<br />

und Schadensumfang feststellt und<br />

damit eine Basis für den Schadensersatz<br />

durch die Versicherung schafft.<br />

Da der Begriff des Sachverständigen<br />

nicht geschützt ist, soll die gerichtliche Beeidigung<br />

die Fachkompetenz und gewisse<br />

rechtliche Basiskenntnisse sicherstellen.<br />

Die Schadensabwicklung selbst wird von<br />

der Versicherung durchgeführt und so<br />

mancher Geschädigte hat dann eine andere<br />

Vorstellung von der Höhe des Schadensersatzes<br />

als diese. Der Grund dafür<br />

liegt meist darin, dass Versicherungspolizzen<br />

häufig ein komplexes Schriftwerk darstellen,<br />

das im Detail zu wenig gelesen<br />

wird. Häufig ist auch die Aufklärung durch<br />

den Betreuer nicht immer ausreichend.<br />

Wie können nun derartige Meinungsverschiedenheiten<br />

über die gedeckte Schadenshöhe<br />

entstehen? Hier gibt es einmal die<br />

Möglichkeit einer Unterversicherung, das<br />

heißt, die Deckungssumme entspricht nicht<br />

dem Wert der versicherten Sache. Es gilt<br />

auch Ausschlüsse verschiedenster Art, wie<br />

höhere Gewalt von Ereignissen, Abnützungen<br />

oder andere Einschränkungen zu berücksichtigen.<br />

Selbstbehalte, definierte Schadensobergrenzen,<br />

Verbesserungen und viele<br />

andere Gründe können eine Abweichung<br />

von der Erwartungshaltung darstellen.<br />

Insbesondere im britischen Raum, aber<br />

auch in Mitteleuropa erfährt das sogenannte<br />

Loss Adjusting starken Aufschwung. In<br />

England gibt es dazu eine eigene universitätsnahe<br />

Ausbildung im Chartered Institute<br />

of Loss Adjusting (CILA) in London. Man<br />

könnte diese Bezeichnung am besten mit<br />

Schadensabwicklung übersetzen. Diese beinhaltet<br />

die komplette versicherungsexterne<br />

Abwicklung eines Schadens. Der Loss<br />

Adjuster muss nicht nur Fachkenntnisse<br />

die Schadensart betreffend haben, sondern<br />

auch nachweislich Kenntnisse über<br />

das Versicherungsvertragswesen, Polizzen<br />

entsprechend interpretieren können und<br />

auch die Kompetenz haben, den Geschädigten<br />

die Dinge entsprechend zu erläutern.<br />

Hin und wieder kommt es auch zu<br />

Rechtsstreitigkeiten oder Konfrontationen<br />

mit Sachverständigen der Geschädigten,<br />

wo der Loss Adjuster seine Fähigkeiten<br />

unter Beweis stellen muss.<br />

><br />

Foto: Kzenon - Fotolia.com<br />

E<br />

NOMINATED LOSS ADJUSTER<br />

NOMINATED LOSS ADJUSTER<br />

Nominated<br />

loss adjuster:<br />

Arbitrator in<br />

damage claims<br />

It is not only in the UK but in Central<br />

Europe as well that loss adjusting is<br />

enjoying an upswing in popularity.<br />

The term refers to all the external processes<br />

involved when a claim for damages is made.<br />

The loss adjuster doesn’t just have to have<br />

specialist knowledge concerning the type<br />

of damage that occurs. He must also<br />

possess proven expertise in the field of insurance<br />

policies, be able to interpret those<br />

policies correctly and competently explain<br />

all relevant issues to the claimant. Every<br />

now and again there are legal disputes or<br />

confrontations with experts acting on behalf<br />

of the claimant where the loss adjuster has<br />

to prove his or her abilities.<br />

Loss Adjustment is a Question of Trust<br />

On the one hand insurance companies need<br />

to know that there is in-depth knowledge of<br />

the nitty-gritty of policy details when the<br />

topic of insurance coverage is raised, something<br />

in itself that presents a very complex<br />

and diffuse subject matter. In the field of<br />

third-party insurance there are often extremely<br />

complicated cases arising that require<br />

a solution, especially when several parties<br />

are involved. On the other hand, the policy<br />

holder has to be certain that in the case of<br />

a claim being made that he trusts not only<br />

in the competence but in the objectivity of<br />

the judgement. If there are doubts concerning<br />

the independence of the experts or<br />

loss adjuster, then new experts will inevitably<br />

be hired straight away.<br />

»Arbitration Clause«<br />

We now arrive at the term Nominated Loss<br />

Adjustment. When a contract is concluded,<br />

the insured party and the insurer agree to<br />

the nomination of a mutually acceptable<br />

expert and damage assessor in the event<br />

of a dispute.<br />

If damage occurs, certain procedures automatically<br />

start. The assessment must begin<br />

without delay. There is also no need for<br />

discussions about who is involved in making<br />

the assessment.<br />

><br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

9


NOMINATED LOSS ADJUSTER<br />

Loss Adjustment<br />

ist Vertrauenssache<br />

Zum Einen muss eine Versicherungsgesellschaft<br />

Gewissheit haben, dass fundiertes<br />

Wissen über versicherungstechnische<br />

Details in Deckungsfragen vorhanden ist,<br />

was oft eine sehr komplexe Thematik darstellt.<br />

Gerade in der Haftpflichtversicherung<br />

gibt es oft recht komplizierte Fälle zu lösen,<br />

wenn mehrere Beteiligte involviert sind, es<br />

um Schuldzuweisungen, um Garantiefälle,<br />

versteckte Mängel oder ähnliches geht.<br />

Insbesondere die Fragen eines möglichen<br />

Regresses sind da zu beachten und für<br />

den Versicherer von großer Bedeutung.<br />

Zum Anderen muss auch versicherungsnehmerseitig<br />

im Schadensfalle Vertrauen in<br />

die Kompetenz, aber vor allem in die Objektivität<br />

der Beurteilung gegeben sein.<br />

Bestehen Zweifel an der Unabhängigkeit<br />

des Sachverständigen und Loss Adjusters,<br />

würde unweigerlich ein Gegensachverständiger<br />

bestellt werden, was nicht nur<br />

Mehrkosten bedeutet sondern auch zeitliche<br />

Verzögerungen und letztlich auch einen<br />

Vertrauensverlust.<br />

»Schiedsgerichts-Klausel«<br />

Damit sind wir beim Begriff des Nominated<br />

Loss Adjustments. Dies bedeutet, dass<br />

sich vorwiegend beim Vertragsabschluss<br />

der Versicherer und der Versicherungsnehmer<br />

auf einen gemeinsam akzeptierten<br />

Sachverständigen und Schadensabwickler<br />

einigen. Kommt es nun zu einem Schadensereignis,<br />

nimmt eine gewisse Automatik<br />

sofort ihren Lauf. Es entfällt die Diskussion,<br />

wer in die Abwicklung eingeschaltet<br />

wird. Die Abwicklung startet ohne zeitliche<br />

Verzögerung.<br />

Die rasche Einschaltung eines Sachverständigen<br />

ist sehr wichtig, da oft sehr kurzfristig<br />

Entscheidungen getroffen werden<br />

müssen. So können bei einem Brandschaden<br />

durch das Feuer und die hohen Temperaturen<br />

chemische Substanzen wie zum<br />

Beispiel Chloride freigesetzt werden, die<br />

zu sehr raschen und umfangreichen Korrosionen<br />

führen können.<br />

Nur ein zeitgerechtes Einschreiten, eine<br />

fachgemässe Oberflächenbehandlung und<br />

Oberflächenkonservierung helfen, eine Ausweitung<br />

des Schadens, ja in verschiedenen<br />

Fällen auch einen Totalschaden einer<br />

Maschine oder Anlage zu verhindern. Auch<br />

im Falle einer Betriebsunterbrechung ist rasches<br />

Handeln notwendig. Hier kann viel<br />

Geld und Ärger gespart werden, nicht zu<br />

sprechen von Image- und Marktverlusten,<br />

die in solchen Fällen eintreten können.<br />

Als Nominated Loss Adjuster kennt man aber<br />

auch das Unternehmen des Versicherungsnehmers<br />

besser, da ein engerer Kontakt<br />

mit ihm besteht und man die Gegebenheiten<br />

und die handelnden Personen kennt.<br />

Dadurch können auch die bestehenden<br />

10 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong> Fotos: Kzenon / Hendrik Schwartz - Fotolia.com<br />

Risken und eventuell erforderliche schadensmindernde<br />

Aktivitäten abgeschätzt<br />

werden, man kennt die Ereignisstatistik und<br />

kann entsprechend reagieren beziehungsweise<br />

Vorsorgevorschläge unterbreiten.<br />

Internationale Dachverbände<br />

The European Federation of Independant<br />

Loss Adjusters (FUEDI) ist die europäische<br />

Dachgesellschaft, der derzeit 17 Länder<br />

angehören, darunter auch Österreich.<br />

Schreiner Consulting hat bereits im vorigen<br />

Jahrhundert, 1999, den Zug der Zeit erkannt<br />

und war ganz maßgeblich an der<br />

Gründung der österreichischen Vereinigung<br />

A.F.I.LA. (<strong>Austria</strong>n Federation of Independant<br />

Loss Adjusters) beteiligt, die seit<br />

damals Vertreter Österreichs in der FUEDI<br />

ist. Schreiner Consulting stellte auch den<br />

ersten Präsidenten in diesem Verband.<br />

Die Kommunikation auf internationaler<br />

Ebene ist wichtig, insbesondere in Hinblick<br />

auf Homogenisierungen und Abwicklungen.<br />

Gutachten und Loss Adjustment Berichte<br />

sollen gleich strukturiert sein , um sie<br />

damit für alle Beteiligten leichter lesbar zu<br />

machen, aber auch um sicher zu stellen,<br />

dass die wesentlichen und erforderlichen<br />

Themen im Bericht auch abgehandelt werden.<br />

Besondere Bedeutung hat diese Homogenisierung<br />

und Abstimmung bei Katastrophenfällen<br />

und grenzüberschreitenden<br />

Ereignissen allgemein. In diesen Fällen<br />

wird oft anfallsartig eine große Anzahl von


Experten benötigt, die fachlich entsprechend<br />

qualifiziert und mit der erforderlichen<br />

Abwicklungssystematik vertraut<br />

sind. So können die Versicherungsgesellschaften<br />

auf ein Netzwerk von ausgebildeten<br />

Experten über die Verbände in den<br />

Ländern zurückgreifen.<br />

Kompetenz und Wissen<br />

Um diese Voraussetzungen zu erfüllen,<br />

ist sowohl eine entsprechende Ausbildung<br />

als auch Weiterbildung erforderlich.<br />

Dies wird durch die Mitgliedschaft in<br />

den Verbänden gewährleistet. Umfangreiche<br />

Kriterien sind im Rahmen der Aufnahme<br />

gefordert und ein Nachweis einer<br />

periodischen Weiterbildung ist ebenso<br />

unentbehrlich.<br />

Die zur <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Gruppe gehörende<br />

Schreiner Consulting verfügt in verschiedenen<br />

technischen Sparten über Experten<br />

mit langjähriger Erfahrung, die diese<br />

Kriterien erfüllen und auf FUEDI Zertifizierungen<br />

zurückgreifen können. Diese Sachverständigen<br />

wickeln nicht nur Klein- und<br />

Großschäden auf nationaler und internationaler<br />

Ebene ab, sondern auch Sachschäden,<br />

Haftpflicht und Transportschäden<br />

aller Art. Im Rahmen des Loss Adjustments<br />

ist es aber sinnvoll, auch alle anderen Bereiche<br />

abzudecken – wie Betriebsunterbrechung,<br />

medizinische und rechtliche<br />

Belange sowie andere Sondergebiete. In<br />

diesen Fällen arbeitet Schreiner Consulting<br />

sowohl national als auch international mit<br />

hochqualifizierten Partnern zusammen.<br />

Entwicklung einer<br />

neuen Dienstleistung<br />

Schreiner Consulting ist seit nunmehr 28<br />

Jahren auf diesen Gebieten tätig. In den<br />

Anfängen ausschliesslich auf reine Sachverständigentätigkeit<br />

fokussiert, hat man<br />

sich rasch an den Markterfordernissen orientiert<br />

und in die verschiedenen Richtungen<br />

erweitert. Dies betraf vor allem das<br />

Gebiet der Bewertungen und der Risk Surveys.<br />

Bewertungen sind für Versicherungen<br />

für Vertragsabschlüsse oft unentbehrlich,<br />

man nennt dies Vorschätzungen, während<br />

im Schadensfalle vielfach ebenso die Versicherungssumme<br />

zu überprüfen ist. Daraus<br />

wird abgeleitet, ob eventuell eine Unterversicherung<br />

im Schadensfalle vorliegt.<br />

Risk Surveys dienen ebenfalls der Vertragsgestaltung<br />

einer Versicherungspolizze, wofür<br />

die Bemessung der Versicherungsprämie<br />

das Schadensrisiko einen wichtigen Faktor<br />

darstellt. Diese Surveys dienen aber auch<br />

den Unternehmen, Risken generell und<br />

auch jene, die vielleicht von einem Außenstehenden<br />

besser erkannt werden als von<br />

betriebseigenen Mitarbeitern, zu erkennen.<br />

Loss Adjustment ist eine Dienstleistung,<br />

die vielfach geschätzt wird. Schreiner Consulting<br />

hat dies bei zahlreichen Betrieben<br />

und Konzernen bewiesen.<br />

x<br />

Der Loss Adjuster muss nicht nur Fachkenntnisse die Schadensart<br />

betreffend haben, sondern auch nachweislich mit dem Versicherungsvertragswesen<br />

vertraut sein.<br />

Foto: Kzenon - Fotolia.com<br />

Foto: picxhunter - Fotolia.com<br />

E<br />

NOMINATED LOSS ADJUSTER<br />

NOMINATED LOSS ADJUSTER<br />

The rapid involvement of an expert is crucial<br />

because very often decisions have to be made<br />

at short notice. A lot of money and aggravation<br />

can be spared, not to mention the<br />

image and market losses that might occur<br />

when such events happen. As a nominated<br />

loss adjuster you also have a better inside<br />

knowledge of the policy holder’s company<br />

because you maintain close contact to the<br />

company and are familiar with their situation<br />

and the key people. This equally means that<br />

current risks and damage limitation measures<br />

can be assessed as well. You are furthermore<br />

intimately acquainted with the statistics relating<br />

to the chances of an incident happening<br />

and you can also react accordingly or<br />

make suggestions in advance to prevent anything<br />

from happening in the first place. x<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

11


INTERNATIONAL<br />

Dipl.-Ing. Gerald Lackner<br />

Gegen den Trend: <strong>TÜV</strong><br />

startet in Portugal & Spanien<br />

Portugal wird gerne mit Urlaub, Portwein und unter Fußballfans mit Spielern wie Ronaldo in Verbindung<br />

gebracht. Aktuell ist das Land aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Situation in die Schlagzeilen<br />

geraten und im Nachbarland Spanien sieht die Lage nicht viel besser aus. Die aktuellen Rahmenbedingungen<br />

sind allerdings Momentaufnahmen. Die <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Gruppe startet mit dem <strong>TÜV</strong> IBERIA<br />

auf der Halbinsel in einen schwierigen, aber vielversprechenden Markt. Die Schallemissionsprüfung<br />

von Gasdruckbehältern gilt dabei als Türöffner.<br />

12 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

Foto: B. Wylezich - Fotolia.com<br />

Komplexe Situation<br />

Die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches<br />

Engagement sind alles andere als<br />

einfach. Die Auswirkungen der Finanzkrise<br />

2008 und die darauf folgende allgemeine<br />

Wirtschaftskrise erzeugen auf der iberischen<br />

Halbinsel auf die Anbieter von<br />

Dienstleistungen einen enormen Preisdruck.<br />

Portugal musste voriges Jahr EU<br />

Finanzhilfe in Anspruch nehmen und unterliegt<br />

nun harten Auflagen. Spanien kämpft<br />

mit den Folgen der geplatzten Immobilienblase<br />

und musste Hilfe von der EU für den<br />

Bankensektor beantragen. Die aktuellen<br />

Lageberichte der WKO zeichnen für beide<br />

Länder ein düsteres Bild. Für Portugal wird<br />

eine Erholung der Wirtschaft frühestens<br />

2014 erwartet. Für Spanien wird ein wirtschaftlicher<br />

Aufschwung bereits für 2013<br />

angenommen, wobei jedoch viel von der<br />

Umsetzung des Sparkurses in Anbetracht


der großen sozialen Spannungen abhängt.<br />

Dennoch birgt diese schwierige Situation<br />

auch Chancen. So haben vor allem die<br />

Unternehmen der petrochemischen Industrie<br />

erkannt, dass der Einsatz der Schallemissionsprüfung<br />

im Rahmen von periodischen<br />

Prüfungen von Druckbehältern hilft,<br />

Prüfkosten zu senken. Flüssiggas kommt<br />

in Portugal und Spanien hauptsächlich als<br />

dezentrale Gasversorgung für Heizung,<br />

Kochen und Warmwassererzeugung oder<br />

als Treibstoff für Kraftfahrzeuge zum Einsatz.<br />

Es wird in metallischen Drucktanks<br />

gelagert, die in ober- oder unterirdischer<br />

Aufstellung direkt beim Verbraucher installiert<br />

sind. Der Betrieb dieser Druckgeräte<br />

unterliegt den jeweiligen länderspezifischen<br />

Bestimmungen, die auch Art und Umfang<br />

der wiederkehrenden Prüfung regeln.<br />

Gesetzeslage erlaubt seit<br />

2008 Schallemissionsprüfungen<br />

Erst im Jahr 2008 wurde vom Gesetzgeber<br />

in Portugal die Möglichkeit geschaffen,<br />

dass unterirdische Tanks auch mit Schallemission<br />

geprüft werden dürfen. Die großen<br />

Flüssiggasfirmen erkannten schnell<br />

den Nutzen dieser Technologie und suchten<br />

zunächst im Land einen kompetenten<br />

Dienstleister, der diese zerstörungsfreie<br />

Prüfmethode beherrscht. Die Nachfrage<br />

konnte jedoch von den bestehenden Prüffirmen<br />

nicht bedient werden. Zwei innovative<br />

portugiesische Techniker nutzten die<br />

Chance und gründeten mit QTEC eine<br />

neue Prüf- und Inspektionsfirma. Sie wollten<br />

dieses Prüfverfahren auf den Markt<br />

bringen und suchten den Kontakt zum <strong>TÜV</strong><br />

AUSTRIA, der über entsprechendes Knowhow<br />

auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung<br />

verfügt. Die beiden Herren überzeugten<br />

die Geschäftsleitung der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

SERVICES GMBH und erhielten so zunächst<br />

einen Kooperationsvertrag für die<br />

Durchführung der Schallemissionsprüfung<br />

nach der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Methode. Damit<br />

war der Grundstein für eine erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit gelegt.<br />

Das Basisgeschäft von QTEC bestand zunächst<br />

aus Dienstleistungen für die Inspektion<br />

von Druckgeräten (nationale portugiesische<br />

Akkreditierung nach EN 17020), für<br />

die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und<br />

für die Prüfung und Wartung von Sicherheitsventilen.<br />

Die beiden Firmengründer<br />

hatten bereits jahrelange Erfahrung auf<br />

diesen Gebieten und daher sehr gute Kontakte<br />

zu relevanten Industriebetrieben. Die<br />

neue Dienstleistung zur wiederkehrenden<br />

Prüfung von Flüssiggastanks sollte mit gut<br />

ausgebildetem Personal nachhaltig aufgebaut<br />

werden. Die Schulung der Prüfer erfolgte<br />

durch den Fachbereich Technische<br />

Physik im Prüfzentrum Wien und im Zuge<br />

von Prüfrouten vor Ort in Portugal. Das dafür<br />

notwendige mobile Prüflabor samt Einheit<br />

zur Drucksteigerung wurde von der<br />

italienischen Konzerntochter Blu Solutions<br />

gekauft. In Workshops konnte Behör- ><br />

Die erste Prüfung eines Flüssiggastanks mit Schallemission auf<br />

Basis portugiesischen Rechts erfolgte Anfang 2010. Seit dieser<br />

Zeit hat sich die Bekanntheit von QTEC ständig gesteigert.<br />

Fotos: <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

E<br />

INTERNATIONAL<br />

INTERNATIONAL<br />

Bucking the<br />

Trend: <strong>TÜV</strong> starts<br />

in Portugal &<br />

Spain<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Group has started up<br />

<strong>TÜV</strong> IBERIA in what can only be described<br />

as a difficult market at the moment,<br />

while at the same time offering the prospect<br />

of promising rewards in the future.<br />

The acoustic emissions testing of gas pressure<br />

vessels was the initial entry point into<br />

these markets. Although the general conditions<br />

with regard to our initial operative success<br />

appear daunting at the moment, it is nevertheless<br />

true that difficult economic conditions<br />

can also offer opportunities as well as<br />

dangers. Companies operating in the petrochemical<br />

industry have seen that the use of<br />

acoustic emissions testing as part of the periodic<br />

inspections of their pressure vessels<br />

can help to reduce overall inspection costs.<br />

LPG is mainly used in Portugal and Spain as<br />

an off-mains alternative for heating, cooking<br />

and heating water, or as a fuel source in motor<br />

vehicles. It is stored in metal pressure<br />

tanks placed either above or below ground<br />

directly at the consumer’s location. It was only<br />

in 2008 that the Portuguese authorities gave<br />

the go-ahead for the acoustic emissions<br />

testing of underground tanks.<br />

><br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

13


INTERNATIONAL<br />

The large providers of LPG quickly recognised<br />

the benefits of this technology and searched<br />

for competent local service companies<br />

able to provide these non-destructive<br />

testing services. However, demand soon<br />

outstripped the ability of local companies to<br />

supply the market adequately. Two innovative<br />

Portuguese technicians saw their chance<br />

and founded QTEC, a new testing and inspection<br />

company. They then sought contact<br />

to <strong>TÜV</strong> AUSTRIA, a company with decades<br />

of experience and know-how in this<br />

field. The first test of an LPG tank using<br />

acoustic emissions testing procedures in<br />

accordance with Portuguese law took place<br />

in 2010. Since that time QTEC’s reputation<br />

has grown rapidly both within and well beyond<br />

Portugal’s borders.<br />

The Outlook for Spain<br />

In Spain the changed legal situation also<br />

offered opportunities to use the available<br />

testing procedures, after some adaptation<br />

for specific local conditions. In 2011 the principal<br />

LPG companies concluded a framework<br />

contract with QTEC. In order to be able<br />

to cope with the increased workload,<br />

QTEC was put in the fortunate position of<br />

being forced to expand. Successful negotiations<br />

between the <strong>TÜV</strong> board and our Portuguese<br />

partners led to an increase in the<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA HOLDING AG stake in QTEC<br />

to 70 percent. Backed by the much larger<br />

resources of <strong>TÜV</strong> AUSTRIA, QTEC has therefore<br />

been able to act quickly in satisfying<br />

the vastly increased demand. In 2009 the<br />

total staff of QTEC amounted to just five<br />

people, consisting of the two man-agers<br />

and three other employees. In the meantime<br />

staffing levels have increased to 16. Turnover<br />

and overall results are well above<br />

estimates and this means much higher<br />

growth than expected is on the cards for<br />

QTEC this year.<br />

x<br />

14 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

E<br />

INTERNATIONAL<br />

Foto: Ichbins11 - Fotolia.com<br />

denvertretern und Kunden das neue Verfahren<br />

vorgestellt werden. Die erste Prüfung<br />

eines Flüssiggastanks mit Schallemission<br />

auf Basis portugiesischen Rechts erfolgte<br />

Anfang 2010. Seit dieser Zeit hat<br />

sich die Bekanntheit von QTEC ständig gesteigert,<br />

bis über die Grenzen Portugals<br />

hinaus.<br />

Perspektiven in Spanien<br />

Auch in Spanien ergab sich aufgrund der<br />

geänderten rechtlichen Situation die Chance,<br />

die vorhandene Prüftechnik nach Anpassung<br />

an die lokalen Gegebenheiten<br />

auf den Markt zu bringen. Auch dort konnten<br />

die vorhandenen Dienstleister die gestellten<br />

Anforderungen nicht in dem gewünschten<br />

Ausmaß erfüllen. In Zusammenarbeit<br />

mit den Kunden wurden Workshops<br />

veranstaltet, um auch Behörden und Inspektionsstellen<br />

die hohe Qualität der <strong>TÜV</strong><br />

AUSTRIA Methode vorzuführen.<br />

2011 schlossen die wichtigsten Flüssiggasfirmen<br />

mehrjährige Rahmenverträge<br />

mit QTEC ab. Um die große Anzahl an<br />

Tanks auch abarbeiten zu können, musste<br />

QTEC weiter expandieren. Damit war auch<br />

der Zeitpunkt gekommen, um die eingegangene<br />

Partnerschaft zu vertiefen. Eine Beteiligung<br />

der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA HOLDING AG<br />

Schallemissionsprüfung in Spanien<br />

von 70% wurde erfolgreich vom Vorstand<br />

mit den portugiesischen Partnern verhandelt.<br />

Zusammen mit dem <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

konnte QTEC rasch auf den großen Bedarf<br />

reagieren. Kollegen aus Österreich und<br />

Mitarbeiter von Merilni Sistemi (Kooperationspartner<br />

in Slowenien) arbeiteten in<br />

Spanien vom Herbst vergangenen Jahres<br />

bis zum Frühjahr dieses Jahres. Parallel<br />

dazu wurde im Prüfzentrum in Wien mit der<br />

Entwicklung und Produktion von Prüfmodulen<br />

begonnen, um QTEC mit einer genügend<br />

großen Anzahl an mobilen Prüflabors<br />

ausstatten zu können. Zu Beginn dieses<br />

Sommers wurden zwei Fahrzeuge übergeben,<br />

die seither permanent im Einsatz<br />

sind.<br />

Schnellstart<br />

Waren 2009 neben den beiden Geschäftsführern<br />

noch drei weitere Mitarbeiter bei<br />

QTEC beschäftigt, so ist die Zahl in <strong>2012</strong><br />

mittlerweile bereits auf sechszehn gestiegen.<br />

Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung<br />

liegt über den Erwartungen, wodurch<br />

ein noch größeres Wachstum als ursprünglich<br />

geplant erzielt werden kann.<br />

Neben dem Absichern der bisher erreichten<br />

Position als Marktführer steht für QTEC<br />

der Ausbau des Dienstleistungs- und Kundenspektrums<br />

im Vordergrund.<br />

So wie in der Vergangenheit wird dies auch<br />

in Zukunft durch ein auf Kundenwünsche<br />

zugeschnittenes Angebot an hochwertigen<br />

Dienstleistungen gelingen.<br />

x


Nina Munk, Michael Thomas<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

Wissenschaftspreis<br />

Vorhang auf für die Gewinner!<br />

Im gediegenen Ambiente des <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Forums fand am<br />

02. Oktober die Verleihung des <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Wissenschaftspreises<br />

statt. Dabei konnte der Ingenieursnachwuchs mit einer großen<br />

Portion Talent begeistern.<br />

Luftreiniger und Elektrofahrzeuge sind ein<br />

alter Hut? Nicht, wenn der Luftreiniger das<br />

Kohlenstoffdioxid aus der Rettungskapsel<br />

eines Bergwerks zieht. Auch nicht, wenn<br />

das Elektroauto ein Prototyp ist: Geringes<br />

Gewicht, hohe Reichweite und hohe Stabilität<br />

machen das Fahrzeug zum echten<br />

Hingucker. Um die Talente der Zukunft zu<br />

fördern, wurde der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Wissenschaftspreis<br />

ins Leben gerufen. Er soll Innovationsgeist<br />

schaffen.<br />

Richtungsweisend<br />

Bundesminister Karlheinz Töchterle war<br />

von Anfang an von dem Projekt begeistert<br />

und übernahm den Ehrenschutz über den<br />

Wissenschaftspreis. »In Zeiten konjunktureller<br />

Anspannung, Diskussionen um Fachkräftemangel<br />

sowie der Bildungs- und Forschungsentwicklung<br />

der Zukunft ist es<br />

schön, dass eine große Organisation wie<br />

der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA das Ingenieurswesen,<br />

den Zukunftsbereich Technik und Naturwissenschaften<br />

öffentlichkeitswirksam darstellen<br />

möchte«, so der Minister in einer<br />

Grußbotschaft. Auch der Präsident des<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA, Johann Marihart, setzt auf<br />

die Karriereförderung der österreichischen<br />

Talente: »Der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Wissenschaftspreis<br />

holt kreative technische<br />

Leistungen vor den Vorhang und präsentiert<br />

sie der Wirtschaft dieses Landes.«<br />

Kreativität, Dynamik<br />

und Mut zu Neuem<br />

So vieles war so gut – in zwei der drei Kategorien<br />

gab es gleich zwei Sieger. Dipl.-<br />

Ing. Dr. René Braunstein von der TU Graz<br />

gewann in der Kategorie »Universitäten/<br />

Hochschulen« mit seiner Dissertation über<br />

Rohrleitungsbeeinflussung. Der Ausgangspunkt:<br />

Die Nähe zu Hochspannungsleitungen<br />

macht metallische Rohrleitungen zur<br />

Gefahr für das Betriebspersonal. Wie man<br />

den elektrischen Schlag sowie Korrosion<br />

Fotos: <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

vermeidet und kontrolliert erdet, war Kern<br />

von Braunsteins Arbeit.<br />

In derselben Kategorie gewann auch Dipl.-<br />

Ing. Dr. Gerald Figala von der Montanuniversität<br />

in Leoben, der sich mit der Leichtigkeit<br />

des Materials beschäftigte: Ziel der<br />

vorgelegten Dissertation war es, für dünnwandige<br />

Blechplatten drei geeignete Maßnahmen<br />

zur Erhöhung der Steifigkeit genau<br />

zu analysieren und zu optimieren.<br />

In der Kategorie »Berufsbildende Höhere<br />

Schulen« begeisterten ebenfalls zwei Projekte:<br />

Die Diplomarbeit der Absolventen<br />

der HTBLA Braunau, Alexander Dallinger<br />

und Michael Wurmshuber, beschäftigte<br />

sich mit einem Notfallsystem im Bergbau,<br />

das die Luft in den Rettungskapseln von<br />

Kohlenstoffdioxid reinigt. Und das Linzer<br />

Technikum plante und baute ein Elektrofahrzeug,<br />

das bei einem Eigengewicht von<br />

550 kg eine Reichweite von 100 Kilometern<br />

erreicht. Maximale Geschwindigkeit ist 75<br />

km/h – Umweltbewusstsein auf höchstem,<br />

technischem Niveau!<br />

Auch Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Havlik von der<br />

OMV konnte sich über einen Preis in der<br />

Kategorie »Unternehmenspraxis« freuen:<br />

Seine Untersuchung von Werkstoffschä-<br />

E<br />

ACADEMY<br />

AKADEMIE<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

Science Prize<br />

Gruppenfoto mit Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Karlheinz Töchterle,<br />

der auch den Ehrenschutz über den <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Wissenschaftspreis übernommen hat.<br />

This year, on the second of October,<br />

the <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Science Prize was<br />

awarded in the august surroundings<br />

of the <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Forum.<br />

The aim of the prize is to invigorate and<br />

strengthen the innovative spirit of the next<br />

generation of <strong>Austria</strong>n engineers.<br />

x<br />

den in Produktionsanlagen hilft dabei, Anlagen<br />

noch sicherer zu machen.<br />

Der Wissenschaftspreis 2013 ist bereits<br />

ausgeschrieben! Wir bedanken uns bei allen<br />

Gästen und TeilnehmerInnen für einen<br />

gelungenen Abend und sind sicher: Auch<br />

im nächsten Jahr wird der österreichische<br />

Nachwuchs mit viel Kreativität, Einsatz und<br />

Innovationsfreude punkten.<br />

x<br />

Dr. René Braunstein, TU Graz, Gewinner<br />

in der Kategorie Universitäten/Fachhochschulen<br />

Informationen zum <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

Wissenschaftspreis 2013:<br />

www.tuv.at/wissenschaftspreis<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

15


INNOVATION & WISSENSCHAFT<br />

Ao. Univ.-Prof. Dr.mont. Gregor Mori, Dipl.-Ing. Thomas Vogl<br />

Inhibitorevaluierung für die<br />

Öl- & Gasförderung im Labor<br />

In den letzten Jahren gewinnt Erdgas durch die fortschreitende<br />

Leerung der Erdöllagerstätten immer mehr an Bedeutung. Die Suche<br />

nach neuem Erdgas verlangt nach einem Maximum an Effizienz in<br />

der Explorationstechnologie. Bohrung und Förderung in großen Lagertiefen<br />

erfordern erhöhte Korrosionsbeständigkeit der verwendeten<br />

Werkstoffe. Das Christian Doppler Labor für Örtliche Korrosion<br />

an der Montanuniversität Leoben hat neuartige Versuchsanlagen<br />

entwickelt, die eine Schutzwirkung von Inhibitoren (Hemmstoffe<br />

gegen chemische und physische Reaktionen) testen können.<br />

Hohe Fördergeschwindigkeiten<br />

beschleunigen Korrosion<br />

Der Lagerstättendruck nimmt in den bestehenden<br />

Gasfeldern kontinuierlich ab,<br />

was es notwendig macht, die Fördergeschwindigkeiten<br />

zu erhöhen. Damit wird<br />

eine gleichbleibende bzw. steigende<br />

Ausbringung gewährleistet. Diese Erhöhung<br />

der Fördergeschwindigkeiten führt<br />

aber dazu, dass die Ausfälle durch Erosionskorrosion<br />

(strömungsinduzierte Korrosion)<br />

zunehmen.<br />

In der Öl- und Gasindustrie ist auf Grund<br />

des Preisvorteils der Kohlenstoffstahl der<br />

meist verwendete Werkstoff. Die meisten<br />

Lagerstätten enthalten jedoch neben den<br />

petrochemischen Ressourcen salzhaltiges<br />

16 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

Lagerstättenwasser und korrosive Begleitgase<br />

wie CO 2 und H 2S. Somit müssen die<br />

Kohlenstoffstähle gegen einen korrosiven<br />

Angriff dieser Medien geschützt werden.<br />

Dies erfolgt in den meisten Fällen mit geeigneten<br />

Korrosionsinhibitoren, welche in<br />

ihrem Einsatz sehr flexibel sind und auf die<br />

jeweiligen Bedingungen abgestimmt werden<br />

können. Nachteil dieser Inhibitoren ist<br />

allerdings, dass diese mit steigenden Strömungsgeschwindigkeiten,<br />

welche sich<br />

durch abfallende Lagerstättendrücke ergeben,<br />

ihre schützende Wirkung verlieren.<br />

Testanlagen für Inhibitoren<br />

Um in Zukunft das Verhalten der Inhibitoren<br />

im Produktionsbetrieb vorherzusehen,<br />

wurden vom Christian Doppler Labor für<br />

Örtliche Korrosion in Zusammenarbeit mit<br />

der OMV Exploration & Production GmbH<br />

zwei neuartige Versuchsanlagen entwikkelt,<br />

mit welchen die Schutzwirkung der Inhibitoren<br />

in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeiten<br />

der geförderten Fluide<br />

getestet werden kann.<br />

Diese beiden Verfahren sind zum einen ein<br />

Düsenstrahlsystem (»Jet Impingement«)<br />

mit welchem Rohrknicke und Ventilverengungen<br />

nachgestellt werden können und<br />

zum anderen ein Kreislaufsystem (»Flow<br />

Loop«) mit welchem reale Rohrströmungen<br />

simuliert werden.<br />

1. Jet-Impact: Das Gas-Flüssigkeits-Gemisch<br />

wird mit dem zu testenden Inhibitor<br />

versehen und anschließend über ein Düsensystem<br />

mit bis zu 60 m/s auf die Probenoberfläche<br />

geschossen.<br />

2. Flow-Loop: Das Dreiphasengemisch<br />

wird mit dem zu testenden Inhibitor versehen<br />

und durchströmt anschließend eine<br />

Prüfstrecke aus Rohrproben. Somit können<br />

reale Rohrbedingungen im Labormaßstab<br />

getestet werden.<br />

Foto: Himmelssturm - Fotolia.com


Einstellbare Versuchsparameter der beiden neu entwickelten<br />

Versuchsanlagen zur Untersuchung strömungsinduzierter Korrosion (Tabelle 1)<br />

»JET IMPINGEMENT« »FLOW LOOP«<br />

PARAMETER<br />

MIN. MAX. MIN. MAX.<br />

Geschwindigkeit [m/s] 0 60 0 35<br />

Druck [bar] 0 16 0 16<br />

Temperatur [°C] RT 300 RT 300<br />

Zeit [h] 0 72 0 ∞<br />

Flüssigkeitsmenge [l/h] 0 5 0 11<br />

Gasmenge [Nm³/h] 0 0,25 0 10<br />

Aufprallwinkel [°] 30 90 - -<br />

Strömungsschaubild - - Linear Ringförmig<br />

Beide Systeme werden mit dem in europäischen<br />

Gasfeldern üblichen Gas-Flüssigkeits-Verhältnis<br />

von 20 000 und dem<br />

dazugehörigen CO 2-Partialdruck von 15<br />

bar betrieben. Es ist jedoch bei beiden<br />

Anlagen möglich, ein viel größeres Spektrum<br />

von Versuchsparametern einzustellen.<br />

Das ganze Spektrum der einstellbaren Parameter<br />

ist in Tabelle 1 wiedergegeben.<br />

Funktionsweise der<br />

beiden Versuchsanlagen<br />

Es wird ein Gas (grün in Abbildung 1) im<br />

Kreis gepumpt. In dieses Gas wird vor der<br />

eigentlichen Testzelle die korrosive Flüssigkeit,<br />

welche bereits mit Inhibitor versehen<br />

ist, in den Gasstrom dosiert. Dieses<br />

Gemisch fließt anschließend in die Testzelle<br />

wo es wie in Abbildung 1 ersichtlich entweder<br />

durch eine Düse auf die Probenoberfläche<br />

trifft oder durch Rohrproben<br />

strömt. Nach dem Durchlaufen der Testzelle<br />

werden alle flüssigen Komponenten<br />

mit Hilfe eines Zyklonabscheiders aus<br />

dem System separiert. Durch diese Separation<br />

kann gewährleistet werden, dass<br />

sich das korrosive Medium nicht verbraucht.<br />

Die Ergebnisse, die mit diesen weltweit<br />

einzigartigen Versuchsaufbauten erzeugt<br />

werden konnten, zeigen, dass es große<br />

Unterscheide zwischen den einzelnen<br />

Inhibitoren in ihrem Verhalten abhängig<br />

von der Strömungsgeschwindigkeit gibt.<br />

Abbildung 2 veranschaulicht dies am Beispiel<br />

von Versuchsergebnissen der »Jet<br />

Impingement« Anlage, wo zwei chemisch<br />

unterschiedlich zusammengesetzte Inhibitoren<br />

getestet wurden. Inhibitor D zeigt<br />

im getesteten Bereich im Vergleich zu Inhibitor<br />

A keine Geschwindigkeitsabhängigkeit<br />

und ist somit für die neuen Her- ><br />

Fluidtank<br />

C<br />

O 2<br />

Pumpe<br />

Manometer<br />

Foto: Alexander Raths - Fotolia.com<br />

E<br />

INNOVATION & SCIENCE<br />

INNOVATION & WISSENSCHAFT<br />

Inhibitor evaluation<br />

for oil &<br />

gas production<br />

in the laboratory<br />

Over the past few years natural gas has<br />

gained rapidly in importance as the oil<br />

wells become more and more depleted.<br />

The search for new sources of natural<br />

gas therefore demands maximum efficiency<br />

in extraction technology. Drilling<br />

and producing at great depths requires<br />

the equipment and materials to be optimally<br />

protected against corrosion. The<br />

Christian Doppler Laboratory for Localized<br />

Corrosion at the Montan University<br />

in Leoben has developed a new type of<br />

testing unit which is able to test the effectiveness<br />

of inhibitors against chemical<br />

and physical reactions.<br />

High Flow Rates Increase Corrosion<br />

The pressure available in a well decreases<br />

continually, necessitating an increase in flow<br />

rate. This ensures a constant or accelerated<br />

production. The surge in the flow rate leads,<br />

however, to more frequent production stops<br />

due to erosive corrosion (flow-induced corrosion).<br />

Carbon steel is the most commonly<br />

used type of steel in the oil and gas sector,<br />

mainly because of its price advantages.<br />

However, most production reservoirs, alongside<br />

the fossil fuel components, also contain<br />

well water with a salt content, and<br />

><br />

Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus mit Düsenanordnung (Abbildung 1)<br />

Injektionsstelle Vorwärmung Durchflussmesser<br />

Testzelle<br />

Heizschrank<br />

Kondensatableiter<br />

Abscheider<br />

Pulsationsdämpfer<br />

Membranverdichter<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

17


INNOVATION & WISSENSCHAFT<br />

Abtrag [mm/a]<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

ohne Inhibitor<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Auftreffgeschwindigkeit [m/s]<br />

corrosive carrier gases such as CO 2 and<br />

H 2S. Carbon steel thus requires protection<br />

against these corrosive elements. This is<br />

usually done by means of corrosion inhibitors<br />

which have to be very flexible and adapted<br />

to each individual use. The disadvantage<br />

of these inhibitors is they tend to lose<br />

their protective abilities when flow rates are<br />

increased, something that is required when<br />

well pressure drops.<br />

Test Unit for Inhibitors<br />

In order to be able to observe the behaviour<br />

of inhibitors during production in the future,<br />

the Christian Doppler Laboratory for Localized<br />

Corrosion (CDLLC) has developed two<br />

new testing units in cooperation with the<br />

OMV Exploration and Production GmbH.<br />

These units test the protective effectiveness<br />

of the inhibitors depending on the flow rates.<br />

One of the procedures uses a jet impingement<br />

system which can imitate kinks in the<br />

pipes and valve constrictions, while the other<br />

can simulate realistic pipe flow rates by means<br />

of a flow loop system.<br />

Jet impact: the inhibitor is added to fluid gas<br />

and then shot at the test surface by means<br />

of a jet system at a speed of 60m/s.<br />

Flow loop: The inhibitor being tested is added<br />

to the triple phase mix and then flows<br />

through a test stretch of sample pipes. This<br />

tests real-life conditions in the pipe under laboratory<br />

conditions.<br />

Both systems are operated using the traditional<br />

European gas-fluid ratio of 20 000 and<br />

the CO2 partial pressure of 15 bar. However,<br />

it is also possible to enter a much wider range<br />

of test parameters in both of these test<br />

units.<br />

x<br />

18 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

Inhibitor A - 1000 ppm Inhibitor D - 1000 ppm<br />

Vergleich der korrosiven Abtragsrate bezüglich zweier unterschiedlichen<br />

Inhibitoren in der Versuchsanlage mit Düsenanordnung<br />

bei steigenden Aufprallgeschwindigkeiten (Abbildung 2)<br />

Foto: Alexander Raths - Fotolia.com<br />

Abtrag [mm/a]<br />

ausforderungen der Erdgasförderung besser<br />

geeignet. Dieses Ergebnis wird auch<br />

von der zweiten Versuchsanlage, welche<br />

Rohrströmungen simuliert, bei der höchs -<br />

ten getesteten Strömungsgeschwindigkeiten<br />

bestätigt (Abbildung 3). Weiters zeigt<br />

diese Abbildung, dass eine Unterscheidung<br />

bezüglich der Schutzwirkung zwischen<br />

den Inhibitoren bereits bei Dosierungen<br />

von 100 ppm bezogen auf die Flüssigphase<br />

möglich ist.<br />

Montanuniversität Leoben<br />

Inhibitor A - 100 ppm Inhibitor D - 100 ppm<br />

0<br />

0 1 2 3 4<br />

Rohrlänge[m]<br />

5 6 7 8 9<br />

Vergleich der korrosiven Abtragsrate bezüglich zweier unterschiedlicher<br />

Inhibitoren in der Versuchsanlage mit Düsenanordnung<br />

bei steigenden Aufprallgeschwindigkeiten<br />

(vgas = 35 m/s, VFluid = 12 m/s) (Abbildung 3)<br />

Foto: Montanuniversität Leoben<br />

Zusammenfassend kann man sagen, dass<br />

mit Hilfe dieser Anlagen alle möglichen<br />

Strömungen welche in der Erdgasproduktion<br />

auftreten, getestet werden können und<br />

somit auch für jede erdenkliche Strömungsbedingung<br />

der geeignete Inhibitor<br />

bereits im Labor vorausgewählt werden<br />

kann. Mit Hilfe dieser Anlagen ist es somit<br />

möglich, teure Feldversuche zur Inhibitorevaluierung<br />

durch günstige Laborversuche<br />

zu ersetzen.<br />

x<br />

Kontakt:<br />

Ao. Univ.-Prof. Dr.mont. Gregor Mori<br />

und Dipl.-Ing. Thomas Vogl<br />

Christian Doppler Labor<br />

für Örtliche Korrosion<br />

Montanuniversität Leoben<br />

Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben<br />

www.unileoben.ac.at<br />

office@unileoben.ac.at


Foto: endostock - Fotolia.com<br />

Dipl.-Ing. Dr. Walter Koch<br />

Saubere Luft: Ermittlung von<br />

diffusen VOC-Emissionen<br />

»Diffuse VOC-Emissionen (Volatile Organic Compounds) umfassen alle nicht in Abgasen enthaltenen<br />

Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen einer Betriebsanlage in die Umwelt. Deren Ermittlung<br />

dient dem Nachweis von Fortschritten im Schutzniveau für die Umwelt.«<br />

Wo können diffuse<br />

VOC-Emissionen entstehen?<br />

Mögliche Leckagequellen können zum Beispiel<br />

Ventile, Flansche und andere Verbindungselemente,Druckentspannungseinrichtungen,<br />

Auslassöffnungen, offene Ventile<br />

sowie Pumpen- und Kompressordichtungssysteme,<br />

Antriebsdichtungen und Dichtungen<br />

von Einstiegsöffnungen darstellen.<br />

Wie erfolgt die Ermittlung von<br />

diffusen VOC-Emissionen?<br />

Die Ermittlung von diffusen VOC-Emissionen<br />

kann einerseits durch Berechnungen<br />

anhand von Emissionsfaktoren aus der<br />

Literatur erfolgen und anderseits experimentell<br />

basierend auf Messungen durchgeführt<br />

werden. Als Kalkulationsmethoden<br />

zur Berechnung der diffusen VOC-Emissionen<br />

werden internationale Regelwerke<br />

wie VDI-Richtlinien, herangezogen. Die<br />

diffusen VOC-Emissionen aus Tanks, bei<br />

Befüll- und Entleerungsvorgängen, aus<br />

der Abwasserbehandlung oder aus Lekkagequellen<br />

des Förder- und Dichtsystems<br />

werden dabei anhand theoretischer<br />

Emissionsfaktoren verschiedener Dichtsysteme<br />

gemäß Klassifizierung in den Richtlinien<br />

berechnet. Zur Messung der VOC-<br />

Konzentration wird ein genormtes Verfahren<br />

herangezogen. Die Messung der VOC-<br />

Emissionen erfolgt an repräsentativen<br />

Messstellen gemäß einem betriebs- und<br />

anlagenspezifischen Messplan. Diese Ergebnisse<br />

dienen in weiterer Folge als experimentelle<br />

Basis (IST-Zustand der Lekkage)<br />

für die weiteren Berechnungen. Basierend<br />

auf den obigen Messungen erfolgt<br />

die Erstellung eines anlagenbezogenen<br />

Berechnungskonzepts zur Ermittlung der<br />

Jahresfrachten von VOC-Emissionen für die<br />

gesamte Anlage.<br />

Der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA kann auf zahlreiche<br />

Referenzprojekte in der chemischen und<br />

petrochemischen Industrie verweisen. x<br />

Kontakt:<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA SERVICES GMBH<br />

Geschäftsbereich Umweltschutz<br />

Dipl.-Ing. Dr. Walter Koch<br />

Tel.: +43(7242)441 77-8218, kwa@tuv.at<br />

E<br />

SERVICE<br />

SERVICE<br />

Clean air: Measuring<br />

diffuse<br />

VOC emissions<br />

The term diffuse VOC emissions<br />

(Volatile Organic Compounds)<br />

encompasses all those VOC’s which<br />

are not contained in exhaust gases<br />

but are also released into the environment<br />

by an industrial installation.<br />

Identification of these compounds<br />

serves as proof of the advances made<br />

in protecting our environment.<br />

VOC emissions measurements are made<br />

using calculations based upon emissions<br />

factors taken from specialist literature or experimentally<br />

based upon measurements taken<br />

on site. <strong>TÜV</strong> AUSTRIA can point to its experience<br />

in this field gained on numerous<br />

projects undertaken on behalf of the chemical<br />

and petro-chemical industries. x<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

19


VERKEHRSWIRTSCHAFT<br />

Starke Partner<br />

Seit Juni 2010 existiert zwischen <strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH<br />

und der deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher<br />

Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) eine Kooperation mit<br />

dem Ziel einer strategischen und operativen Zusammenarbeit.<br />

Der Vertrag ermöglicht <strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH das<br />

Anbieten neuer Dienstleistungen in Deutschland sowie eine<br />

Verstärkung der Marktpräsenz als Technischer Dienst.<br />

Die KÜS ist eine große und deutschlandweit<br />

vertretene Überwachungs- und Sachverständigenorganisation<br />

im Bereich der<br />

Verkehrssicherheit. Der Schwerpunkt der<br />

Dienstleistung liegt in der gesetzlich geregelten<br />

Fahrzeugüberwachung mit regelmäßigen<br />

Untersuchungen und Begutachtungen<br />

von Kraftfahrzeugen. Diese Hauptund<br />

Abgasuntersuchungen entsprechen<br />

der § 57a KFG Begutachtung (»Pickerl«)<br />

in Österreich. Die Sachverständigen der<br />

KÜS sind außerdem gefragte Experten,<br />

wenn es um Schaden- und Wertgutachten,<br />

Unfallrekonstruktionen und technische<br />

Beweissicherungen geht. Auch im<br />

Bereich Unfallverhütung und Arbeitssicherheit<br />

sind die Ingenieure der KÜS kompetente<br />

Ansprechpartner.<br />

Stärke durch Kooperation<br />

Die Partnerschaft zwischen <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

AUTOMOTIVE GMBH als akkreditierter<br />

Technischer Dienst und der KÜS als akkreditierte<br />

amtlich anerkannte Überwachungsorganisation<br />

ermöglicht beiden<br />

20 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

Organisationen das Anbieten von neuen<br />

Dienstleistungen und ist damit eine ideale<br />

Plattform für strategische Erweiterungen<br />

und Ergänzungen. Die Kooperation bietet<br />

die Ausweitung der Marktpräsenz der <strong>TÜV</strong><br />

AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH als Technischer<br />

Dienst und der KÜS als Institution<br />

für die regelmäßige Technische Überwachung.<br />

Neben einer gegenseitigen Unterstützung<br />

in der Aus- und Weiterbildung der<br />

Sachverständigen profitiert man vom gemeinsamen<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Beide Unternehmen unterstützen sich gegenseitig<br />

bei qualitätsfördernden Maßnahmen.<br />

Zudem wird eine Internationalisierung<br />

des Prüfgeschäfts der Kooperationspartner<br />

angestrebt.<br />

Vereinbarung<br />

Um die Kooperationsziele optimal zu erreichen<br />

wurden wesentliche Vereinbarungen<br />

getroffen. Die Kunden der <strong>TÜV</strong><br />

AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH gewinnen<br />

zusätzliche Anlaufstellen für Änderungs-<br />

Fotos: Uwe Annas<br />

abnahmen nach §19 (3) StVZO nach der<br />

Umrüstung von Fahrzeugen. Sie werden<br />

bereits durch einen Hinweis im Teilegutachten<br />

auf diese Möglichkeit hingewiesen.<br />

Im Gegenzug werden durch KÜS die von<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH erstellten<br />

Teilegutachten im Rahmen der<br />

amtlichen Anerkennung, gemäß Anlage<br />

VIII b zur StVZO, bearbeitet. Für unsere<br />

Kunden bedeutet dies, dass sich die Synergien<br />

und der professionelle Service<br />

Technischer Dienste für Typ- und Einzelgenehmigungen<br />

und die fundierten Erfahrungen<br />

aus dem Bereich der Fahrzeugüberwachung<br />

ideal ergänzen.


V.l.n.r.: Dipl.-Ing. Süss (QMB KÜS), Dipl.-Ing. Bachmann,<br />

Dipl.-Ing. Bussek (GF <strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE),<br />

Dipl.-Ing. Schuler (GF KÜS), Dipl.-Ing. Helfen<br />

So ist es Gegenstand der Vereinbarung,<br />

dass Services, die der jeweilige Partner<br />

nicht selbst anbietet, beispielweise Prüfungen<br />

für Homologation und Typgenehmigung<br />

von Fahrzeugen, Bauteilen, Systemen<br />

und selbständigen technischen Einheiten,<br />

ausschließlich beim anderen in<br />

Auftrag gegeben werden. Die Dienstleis -<br />

tungen der Kooperation werden dabei im<br />

Rahmen der Möglichkeiten beworben.<br />

Ungeachtet der unbefristet abgeschlossenen<br />

Kooperationsvereinbarung bleiben<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH und<br />

KÜS eigenständige Organisationen. Die<br />

Foto: KÜS<br />

Eigentumsverhältnisse beider bleiben unberührt.<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH und<br />

KÜS streben an, auch außerhalb von<br />

Österreich und Deutschland in den kommenden<br />

Jahren gemeinsame Projekte zu<br />

planen und zu realisieren. Sie werden einander<br />

bei Auslandsprojekten unterstützen.<br />

Es ist geplant, in interdisziplinärer Zusammenarbeit<br />

Konzepte und Strategien zur<br />

Qualitätssicherung der angebotenen<br />

Dienstleistungen zu entwickeln, praxisnah<br />

umzusetzen und Regeln zu formulieren,<br />

die einen fairen Wettbewerb garantieren.<br />

In diesem kommunikativen Miteinander der<br />

Partner liegt die Stärke beider Organisationen<br />

und somit der Garant für den Erfolg.<br />

Gemäß dem Leitsatz »we work hard« bieten<br />

wir einen Umschlagplatz für schnelle<br />

technische Dienstleistungen zur Sicherheit<br />

unserer Kunden.<br />

Struktur<br />

Die KÜS ist als Überwachungsorganisation<br />

für den Bereich des Straßenverkehrs in allen<br />

Bundesländern Deutschlands amtlich<br />

anerkannt. Freiberufliche Kfz-Sachverständige<br />

und deren Angestellte sind bundesweit<br />

im Namen und Auftrag der Organisation<br />

tätig.<br />

Geschichte<br />

Die KÜS wurde bereits 1980 gegründet,<br />

seit 1993 ist der Hauptsitz in Losheim am<br />

See im Bundesland Saarland. Seit 1991 ist<br />

die KÜS im Bereich der gesetzlichen Fahrzeugüberwachung<br />

aktiv tätig.<br />

Die Partnerschaft zwischen <strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH<br />

und der KÜS bereichert beide Organisationen – zusammen wird<br />

auch eine Internationalisierung des Prüfgeschäfts angestrebt.<br />

E<br />

MOBILITY<br />

VERKEHRSWIRTSCHAFT<br />

A strong<br />

partnership<br />

Since 2010 <strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTOMOTIVE<br />

GMBH and the German vehicle inspection<br />

organisation representing freelance<br />

vehicle inspectors, Kfz-Sachverständiger<br />

e.V. (KÜS), have been working closely<br />

together with the overall objective of<br />

entering into a strategic cooperative<br />

partnership with each other.<br />

The contract enables <strong>TÜV</strong> AUSTRIA AUTO-<br />

MOTIVE GMBH to offer new services in Germany,<br />

as well as improving its position in the<br />

market as a provider of technical services.<br />

Some of the services that one of the partners<br />

doesn’t offer, such as homologation<br />

and type approval for vehicles, parts, systems<br />

and independently operated technical<br />

devices, will be exclusively carried out<br />

by the other partner to the agreement. The<br />

focal point of the services offered by KÜS<br />

lies in the legally mandated vehicle checks<br />

including regular inspections and apprais -<br />

als of vehicles.<br />

x<br />

Zahlen und Fakten<br />

Für die KÜS sind bundesweit mehr als<br />

1.100 Kfz-Prüfingenieure in mehr als<br />

10.000 Untersuchungsstellen tätig. Im Jahr<br />

2011 wurden ca. drei Millionen Fahrzeuge<br />

hinsichtlich Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit<br />

überprüft.<br />

x<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

21


NEWS<br />

<strong>TÜV</strong> takes over<br />

surveillance of its<br />

175,000th pressure Vessel<br />

In the autumn of <strong>2012</strong> <strong>TÜV</strong> was commissioned<br />

to monitor its 175,000th pressure vessel,<br />

a heat recovery boiler located on the premises<br />

of the Borealis Agrolinz Melamine GmbH<br />

in Linz. Every pressure vessel which has<br />

been surveyed in <strong>Austria</strong> since World War II<br />

has been awarded its own consecutive<br />

number.<br />

x<br />

22 <strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

E<br />

NEWS<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Höltmann<br />

175.000 Druckgeräte<br />

in Überwachung<br />

Der <strong>TÜV</strong> <strong>Austria</strong> ist 140 Jahre<br />

alt geworden und im Bereich<br />

Druckgeräte wurde ein Kessel<br />

mit der <strong>TÜV</strong> Nummer 175.000 in<br />

die Überwachung genommen.<br />

Jedes Druckgerät, das in Österreich seit<br />

dem 2. Weltkrieg durch den <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

in Überwachung genommen wurde, hat<br />

eine eigene fortlaufende Nummer bekommen.<br />

Aktuell sind 95.000 Druckgeräte im<br />

Dienst, die durch die ca. 80 Kesselprüfer<br />

der akkreditierten Kesselprüfstelle der<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA SERVICES GMBH regelmäßig<br />

inspiziert werden.<br />

Im Herbst <strong>2012</strong> konnte das 175.000<br />

Druckgerät in Überwachung genommen<br />

werden. Es ist ein Abhitzekessel in der Betriebsanlage<br />

der Borealis Agrolinz Melamine<br />

GmbH in Linz. Der neue Abhitzekessel<br />

ist der Ersatz für einen Kessel, der über 40<br />

Jahre in Betrieb war und der jetzt ersetzt<br />

werden musste. Am Aufstellungsort des<br />

Abhitzekessels sind auch noch weitere<br />

Druckbehälter mit den historischen <strong>TÜV</strong>-<br />

Im Herbst <strong>2012</strong> kam es zu einem<br />

Relaunch der Karriereseite der<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Gruppe.<br />

Die neue Webpage ist in 4 Hauptbereiche<br />

untergliedert: Lehrlinge, Traineeprogramm,<br />

Aus- und Weiterbildung sowie ExpertInnenkarrieren.<br />

Damit wird potentiellen MitarbeiterInnen<br />

ein direkter Einblick in die Ausbildung<br />

und Arbeit der <strong>TÜV</strong> Gruppe gewährt<br />

und gleichzeitig Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

sowie Karrierewege im Konzern<br />

aufgezeigt.<br />

Auch das Zusenden der Bewerbungsunterlagen<br />

wird mit dem Relaunch wesentlich<br />

vereinfacht! Interessierte bewerben sich<br />

online, können sich gleichzeitig im Portal<br />

registrieren und damit ihre Unterlagen laufend<br />

bearbeiten oder den aktuellen Status<br />

im Recruitingprozess abfragen.<br />

www.tuv.at/karriere<br />

x<br />

Nummern 667, 818 und 819 in sicherem Betrieb,<br />

die in Überwachung des <strong>TÜV</strong> stehen.<br />

Mit der Herstellung des neuen Abhitzekessels<br />

wurde die Bertsch Holding GmbH aus<br />

Vorarlberg beauftragt. Die Herstellung des<br />

Abhitzekessels wurde durch Ing. Klaus<br />

Jehly aus der Geschäftsstelle Dornbirn<br />

und die sogenannte 1. Betriebsprüfung am<br />

Aufstellungsort durch Dipl.-Ing. Leonhard<br />

Penz aus der Geschäftsstelle Linz erfolgreich<br />

durchgeführt.<br />

x<br />

Neues Karriereportal für die <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Gruppe<br />

Foto: Kzenon - Fotolia.com<br />

Fotos: <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

E<br />

NEWS<br />

New Career Portal<br />

In the autumn of <strong>2012</strong> the career site of<br />

the <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Group was relaunched.<br />

The new website is divided into four main<br />

parts: apprentices, trainee programme,<br />

training and further education, and expert<br />

careers.<br />

x


Staatswappen für die<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Akademie<br />

Wirtschaftsminister Dr. Reinhold<br />

Mitterlehner verlieh der <strong>TÜV</strong><br />

AUSTRIA Akademie die Auszeichnung,<br />

im Geschäftsverkehr<br />

das Wappen der Republik<br />

Österreich führen zu dürfen.<br />

Diese Auszeichnung stellt die Würdigung<br />

der Leistungen der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Akademie<br />

für die heimische Wirtschaft dar. Diese<br />

Auszeichnung zeigt, dass die kontinuierliche<br />

Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten<br />

in den <strong>TÜV</strong>-Kernbereichen<br />

Sicherheit, Technik, Umwelt und<br />

Qualität in ganz Österreich, in Europa sowie<br />

in Teilen Asiens und im arabischen<br />

Raum hervorragend angenommen wird<br />

Im Zeitraum vom 17. bis 19.<br />

September <strong>2012</strong> fand in Graz<br />

die DACH-Tagung der Organisationen<br />

DGZfP, ÖGfZP und SGZP<br />

statt, die sich alle mit zerstörungsfreier<br />

Prüfung (ZfP)<br />

befassen.<br />

DACH steht für Deutschland, Österreich<br />

und Schweiz. In der Eröffnungsansprache<br />

begrüßte der Präsident der ÖGfZP, Dr. Hugo<br />

Eberhardt die 600 Teilnehmer, hieß aber<br />

Foto: Franz Pfluegl - Fotolia.com<br />

Foto: Serp - Fotolia.com<br />

und die ExpertInnen des <strong>TÜV</strong> AUSTRIA mit<br />

ihrem Know-how-Transfer einen wesentlichen<br />

Beitrag dazu leisten, dass Unternehmen<br />

und deren MitarbeiterInnen im Wettbewerb<br />

oftmals die Nase vorn haben. Verliehen<br />

wird die staatliche Auszeichnung an<br />

Unternehmen, die sich durch außergewöhnliche<br />

Leistungen um die österreichische<br />

Wirtschaft Verdienste erworben haben<br />

und im betreffenden Wirtschaftszweig<br />

bundesweit eine führende und allgemein<br />

geachtete Stellung einnehmen.<br />

DACH-Tagung der Zerstörungsfreien Prüfer<br />

insbesondere den Landesrat Dr. Christian<br />

Buchmann, den Bürgermeister der Stadt<br />

Graz, Mag. Siegfried Nagl sowie die Präsidentin<br />

der DGZfP, Dr.-Ing. Franziska Ahrens<br />

und den Präsidenten der SGZP Prof. Dr.<br />

Werner Schmied, herzlich willkommen.<br />

In 133 Vorträgen und 58 Posterpräsentationen<br />

wurde der Stand der ZfP-Forschung<br />

eindrucksvoll dargestellt. Den Festvortrag<br />

hielt Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner zum<br />

Thema »Meton und die Zeit«.<br />

x<br />

E<br />

NEWS<br />

E<br />

NEWS<br />

NEWS<br />

<strong>Austria</strong>n Coat of Arms for<br />

the <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Academy<br />

The <strong>Austria</strong>n Federal Minister of Economy,<br />

Family and Youth, Dr Reinhold Mitterlehner,<br />

has awarded the <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Academy<br />

the right to use the <strong>Austria</strong>n national coat of<br />

arms for commercial purposes.<br />

x<br />

DACH Conference of<br />

Non-destructive Examiners<br />

Between the 17th and 19th September the<br />

DACH conference of the DGZfP, ÖGfZP<br />

and SGZP, the bodies representing nondestructive<br />

examiners located in Germany,<br />

<strong>Austria</strong> and Switzerland, took place in Graz,<br />

Styria. DACH is an acronym using the national<br />

vehicle recognition symbols for each<br />

member of this umbrella organization. x<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>TIMES</strong> No.4 | DECEMBER <strong>2012</strong><br />

23


<strong>TÜV</strong> AUSTRIA AKADEMIE GMBH<br />

Das gesamte Programm<br />

der <strong>TÜV</strong> AUSTRIA Akademie<br />

finden Sie unter:<br />

www.tuv-akademie.at<br />

und im Social-Net!<br />

Video-Berichte aus der<br />

Welt des <strong>TÜV</strong> AUSTRIA<br />

finden Sie unter:<br />

www.youtube.com/Tuv<strong>Austria</strong>Media<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA und<br />

<strong>TÜV</strong> AUSTRIA Akademie<br />

finden Sie auch auf:<br />

www.facebook.com<br />

www.twitter.com/TUEV_<strong>Austria</strong><br />

www.gplus.to/tuevaustria<br />

Foto: nyul - Fotolia.com<br />

Seminars in Greece<br />

MANAGEMENT<br />

Competence of testing and calibration laboratories<br />

per ISO/IEC 17025:2005<br />

20.12.-21.12.<strong>2012</strong> Heraklion<br />

Information security management systems<br />

development – ISO 27001:2005<br />

27.12.-28.12.<strong>2012</strong> Heraklion<br />

Information security management guidelines<br />

for telecommunications - ISO 27011:2008<br />

20.12.-21.12.<strong>2012</strong> Heraklion<br />

Inspection and maintenance of pressure<br />

equipment<br />

27.12.-28.12.<strong>2012</strong> Heraklion<br />

Failure analysis & prevention 27.12.-28.12.<strong>2012</strong> Athens<br />

Project management capability as per<br />

standard ELOT 1429:2008<br />

14.03.- 15.03.2013 Athens<br />

Competence of testing and calibration laboratories<br />

per ISO/IEC 17025:2005<br />

14.03.- 15.03.2013 Athens<br />

Information security management system<br />

in health – ISO 27799:2008<br />

14.03.- 15.03.2013 Thessaloniki<br />

Lift machines inspection 14.03.- 15.03.2013 Athens<br />

ΑΤΕΧ - EU directives ATEX 100a and<br />

ATEX 137<br />

REGISTRATION for<br />

Seminars in Greece<br />

info@tuvaustriahellas.gr<br />

Veranstaltungen in Österreich<br />

ABFALLWIRTSCHAFT / UMWELTSCHUTZ<br />

Ausbildung zum zertifizierten Umweltbeauftragten in 5 Modulen (15 Tage) 19.02.-18.06.2013 Wien<br />

Ausbildung zum zertifizierten internen Energieauditor & Energiebeauftragten<br />

ARBEITSSICHERHEIT<br />

10.-12.04.2013 Linz<br />

Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft<br />

05.03.-29.05.2013<br />

13.03.-07.06.2013<br />

Graz<br />

Wien<br />

Fortbildung für Sicherheitsfachkräfte 07.03.13 Wien<br />

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson 11.-13.03.2013 Ansfelden<br />

Ausbildung zum Ersthelfer<br />

GEBÄUDETECHNIK & BAUWESEN / AUFZUGSTECHNIK<br />

11.-12.03.2013 Wien<br />

12. <strong>TÜV</strong> Aufzugstag 10.04.13 Wien<br />

Bestandschutz oder Nachrüstungsverpflichtung? 18.02.13 Wien<br />

Die EU-Bauprodukteverordnung<br />

BRANDSCHUTZ<br />

25.02.13 Wien<br />

Ausbildung zum Sprinklerwart 04.03.13 Wien<br />

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten 11.03.-13.03.2013 Graz<br />

<strong>TÜV</strong> Brandschutztag 2013 20.03.13 Vösendorf<br />

Ausbildung zum zertifizierten Brandschutzmanager<br />

DRUCKGERÄTE / WERKSTOFF- & SCHWEISSTECHNIK<br />

08.-12.04.2013 Salzburg<br />

Ausbildung zum zertifizierten Sachkundigen gem. DGÜW-V 18.-20.03.2013 Wien<br />

Sicherheit beim Schweißen 22.04.13 Graz<br />

Basiskurs Sichtprüfung - Schulen Sie Ihr Auge<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

18.-19.04.2013 Wien<br />

Notbeleuchtung - Sicherheitsbeleuchtung 16.04.13 Wien<br />

VEXAT - ArbeitnehmerInnenschutz in explosionsgefährdeten Bereichen 04.04.13 Graz<br />

Elektrische Ausrüstung von Maschinen 22.-23.04.2013 Salzburg<br />

Blitzschutz elektrischer und elektronischer Systeme<br />

RISIKOMANAGEMENT<br />

26.04.13 Wien<br />

Ausbildung zum zertifizierten Risikomanager für Industrie und Technik 19.-22.03.2013 Wien<br />

Systemsicherheit - System Safety<br />

GEFAHRGUT<br />

17.-19.04.2013 Wien<br />

Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten Straße & Schiene 25.02.-01.03.2013 Wien<br />

Auffrischung für Gefahrgutbeauftragte Straße & Schiene<br />

IT & DATENSICHERHEIT<br />

26.02.-01.03.2013 Wien<br />

ITIL V3 Foundation Seminar & Examen 02.-04.04. & 05.04.2013 Wien<br />

Ausbildung zum zertifizierten ISMS-Manager & -Auditor nach ISO 27001<br />

MEDIZINTECHNIK<br />

17.-19.04. & 25.04.2013 Wien<br />

Ausbildung zum Quality & Regulatory Affairs Manager für Medizinprodukte 13.-15.03. & 03.-05.04.2013 Wien<br />

EN 60601-1 3rd Edition 27.05.13 Wien<br />

Planung, Errichtung und Prüfung von Starkstromanlagen in Krankenhäuseren<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT / MANAGEMENTSYSTEME<br />

09.04.13 Wien<br />

Ausbildung zum zertifizierten Qualitätsbeauftragten 30.01.-01.02.2013 Innsbruck<br />

Ausbildung zum zertifizierten Qualitätsauditor 25.-27.02.2013 Klagenfurt<br />

Ausbildung zum zertifizierten Qualitätsmanager (5 Module à 3 Tage) 04.03.-12.06.2013 Graz<br />

Ausbildung zum zertifizierten Qualitätsmanager im<br />

Gesundheitswesen (6 Module à 3 Tage)<br />

18.03.-27.06.2013 Wien<br />

MANAGEMENT<br />

Ausbildung zum zertifizierten Business Manager (5 Module à 3 Tage) 27.02.-14.06.2013 Wien<br />

»Ihr Auftritt, bitte!« Schwierige Gespräche erfolgreich führen 07.-08.03.2013 Salzburg<br />

14.03.- 15.03.2013 Athens<br />

ONLINE-ANMELDUNG<br />

www.tuv-akademie.at<br />

Seminars in Romania<br />

PERSONAL DEVELOPMENT<br />

Project Manager<br />

21.02.-25.02.2013<br />

11.03.-15.03.2013<br />

Bucharest<br />

Sibiu<br />

Logistics and procurement 24.12.<strong>2012</strong> Bucharest<br />

Communication<br />

AUTOMOTIVE<br />

25.02.-26.02.2013 Timişoara<br />

ISIR - Initial Samples Inspection Report 17.12.<strong>2012</strong> Timişoara<br />

VDA 6.3 - Process Audit 21.03.-22.03.2013 Oradea<br />

FMEA - Failure Mode and Effects Analysis<br />

MANAGEMENT<br />

14.02.-15.02.2013 Sibiu<br />

ISO 9001 Specialist 21.01.-22.01.2013 Bucharest<br />

ISO 27001 Internal Auditor 10.12.-13.12.<strong>2012</strong> Bucharest<br />

ISO 14001 Internal Auditor 27.12.-29.12.<strong>2012</strong> Bucharest<br />

ISO-TS 16949 Internal Auditor 28.01.-31.01.2013 Timişoara<br />

REGISTRATION for<br />

Seminars in Romania<br />

academia@tuv-austria.ro<br />

Die verwendeten Berufs-, Amts-, Funktions- und Gradbezeichnungen<br />

gelten gleichermaßen für das weibliche wie das männliche Geschlecht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!