29.04.2021 Aufrufe

Web-Seminar: Ökosozialer, wirtschaftlicher und interkultureller Pakt des Südens

Klimagerechtigkeit: hier und JETZT! lokal und regional Handeln für eine ökosoziale Zukunft – Bildungsreihe mit Online- und Präsenzveranstaltungen April bis Dezember 2021

Klimagerechtigkeit: hier und JETZT! lokal und regional Handeln für eine ökosoziale Zukunft – Bildungsreihe mit Online- und Präsenzveranstaltungen April bis Dezember 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimagerechtigkeit: hier und JETZT!

lokal und regional Handeln für eine ökosoziale Zukunft

Bildungsreihe mit Online- und Präsenzveranstaltungen April bis Dezember 2021

Mittwoch, 7. Juli 2021, 19:00 Uhr, Web-Seminar

E-Mail-Anmeldung: anmeldung@primaklima21.net

Ökosozialer, wirtschaftlicher und

interkultureller Pakt des Südens

Referent:

Enrique Viale, Umweltjurist Universität Buenos Aires,

Mitglied des „Ethik-Tribunal for the Rights of Nature“,

Exekutivkomitee Global Alliance for the Rights of Nature

Alle Infos und Veranstaltungen: www.primaklima21.net


Klimagerechtigkeit: hier und JETZT!

lokal und regional Handeln für eine ökosoziale Zukunft

Bildungsreihe mit Online- und Präsenzveranstaltungen April bis Dezember 2021

Alle Infos und Veranstaltungen: www.primaklima21.net

Mittwoch, 7. Juli 2021, 19:00 Uhr, Web-Seminar

Ökosozialer, wirtschaftlicher und interkultureller Pakt des Südens

Mehr als 70 Organisationen aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern haben aus der Dringlichkeit

heraus, während der Corona-Pandemie auf die ungleiche Betroffenheit der Bevölkerung, die fortgesetzte

Konzentration von Kapital und Reichtum sowie die Zerstörung der Ökosysteme zu reagieren und einen neuen

kollektiven Horizont zu schaffen, für die notwendige Transformation für ein würdiges Leben nach der

Pandemie zu einem ökosozialen, wirtschaftlichen und interkulturellen Pakt des Südens aufgerufen. Während

unsere Zukunft auf dem Spiel steht, nutzen alte und neue Machtgruppen die Notlage, um bei der „Rückkehr

zur Normalität“ oder bei der dann entstehenden „neuen Realität“ zu profitieren. Gleichzeitig gibt es auch

enorme Chancen für Veränderungen, um eine Zukunft aus der Sorge um das Leben aufzubauen und nicht

von dem und für das Kapital zu leben.

Für die Teilnahme an den Web-Seminaren bitten wir jeweils um eine formlose Anmeldung per E-Mail. Zugangsdaten werden den Teilnehmenden am

Angaben (Vor- und Nachname; Straße, Hausnr.; PLZ, Wohnort; Telefon-Nummer). Einlass ist nur mit medizinischem Mund-/ Nasen-Schutz möglich. Es


Soziale Bewegungen, territoriale, gewerkschaftliche und nachbarschaftliche Organisationen, Gemeinschaften

und Netzwerke, die sich der Transformation verschrieben haben, sind aufgerufen, das Gleichgewicht der

Macht zu verändern: durch Plebiszite, Gesetzesvorschläge oder andere Strategien mit einer realen Wirkung,

um diese Veränderungen in den bestehenden Institutionen durch eine organisierte und mobilisierte Gesellschaft

durchzusetzen.

Was sind die Ziele des Pakts des Südens? Welche Forderungen werden gestellt und wer ist an dem Pakt beteiligt?

Welche Strategien werden vorgeschlagen? Was können wir im globalen Norden daraus lernen? Und

wie können wir uns beteiligen?

Enrique Viale graduierte als Umweltjurist an der Universität von Buenos Aires. Im Jahr 2004 gründete er die argentinische

Vereinigung von Umweltanwälten. Er ist Mitglied des „Ethik-Tribunal for the Rights of Nature“ und

gehört dem Exekutivkomitee der Global Alliance for the Rights of Nature an. Er begleitet in ganz Lateinamerika

Bürgerinitiativen, Volksbewegungen und Versammlungen. Er ist Autor mehrerer Bücher und Artikel über Entwicklung,

Politik, Recht und Umweltgerechtigkeit und Gründer desPakts des Südens“. Seine Einführung und

Diskussionsbeiträge werden auf Spanisch sein – mit deutscher Übersetzung!

Vortag der Veranstaltung per E-Mail zugesendet. Bei Präsenzveranstaltungen bitten wir um eine Anmeldung mit vollständigen personenbezogenen

gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzverordnungen. Anmeldung an: anmeldung@primaklima21.net


Klimagerechtigkeit: hier und JETZT!

lokal und regional Handeln für eine ökosoziale Zukunft

Bildungsreihe mit Online- und Präsenzveranstaltungen April bis Dezember 2021

Veranstaltungen im Frühjahr/ Sommer 2021

Mittwoch, 7. Juli 2021, 19:00 Uhr, Web-Seminar

Ökosozialer, wirtschaftlicher und interkultureller Pakt des Südens

Enrique Viale, Umweltjurist, Pakt des Südens

BUND Kreisgruppe Wuppertal; Bergische BürgerEnergie Genossenschaft eG; COLLABORATION CENTRE ON SUBSTAINABLE CONSUMPTION AND

gGmbH; Gemeinwohl-Ökonomie Ennepe, Ruhr & Wupper; German Watch; Informationsbüro Nicaragua e.V.; Institut für Demokratie-

Projekt Solar Decathlon Europa 21 - Bergische Universität Wuppertal; SJD – Die Falken KV Bergisch Land; Students for Future Wuppertal;

Projektkoordination (V.i.S.d.P.): Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch


Geplante Veranstaltungen im Herbst/ Winter 2021

Mittwoch, 22. September 2021

Klima-/ Energieneutrale urbane Neubauten – Wohn- und Lebensräume der Zukunft

Samstag, 2. und Sonntag, 3. Oktober 2021 – zweitägiger Praxisworkshop

„BETZAVTA/ Miteinander“ – Wie demokratisch leben und handeln?

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Altbau-Neu! Wie kann eine klima- und sozialgerechte Sanierung bei Bestandsbauten funktionieren?

Mittwoch, 24. November 2021

Innerstädtischer Lückenschluss – Nachverdichtung statt Flächenfraß auf der grünen Wiese

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos!

Anmeldung jeweils: anmeldung@primaklima21.net

PRODUCTION (CSCP); Extinction Rebellion Wuppertal ; FIAN Deutschland; Fridays for Future Wuppertal; FSI Forum für Soziale Innovation

und Partizipationsforschung (IDPF) an der Bergischen Universität Wuppertal; Klimanetzwerk Wuppertal; Parents for Future Wuppertal;

Scientists for Future Wuppertal; Wuppertaler Aktionsbündnis gegen Freihandelsabkommen; Zukunftsschmiede Wuppertal Nord

Land e.V. • Wilbergstraße 8 • 42107 Wuppertal, orga@primaklima21.net


Klimagerechtigkeit: hier und JETZT!

lokal und regional Handeln für eine ökosoziale Zukunft

Bildungsreihe mit Online- und Präsenzveranstaltungen April bis Dezember 2021

Spender*innen gesucht!

Politische Bildungsarbeit kostet Geld. Ihr könnt uns dabei

unterstützen, indem ihr mithelft, die Kosten der Web-

Seminare und Präsenzveranstaltungen zu reduzieren.

Wie? Ganz einfach: Für diese Bildungsreihe gibt es ein

eigenes Spendenprojekt: www.betterplace.org/p92145

Bildnachweis (alle CC BY-NC 2.0)

Vorne: „Han Scenor / DOK Betoncentrale“, Gent – Ferdinand Feys

(flickr.com/photos/ferdinandfeys)

Hinten: Artists Random Act, Andrea LaHu, Sketcy, Bandit, Los Angeles 2014

Projektkoordination / V.i.S.d.P.:

Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V.

Wilbergstraße 8 • 42107 Wuppertal • buero@falken-bildungswerk.de

Die Veranstaltungsreihe wird u.a. gefördert aus Mitteln des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!