01.05.2021 Aufrufe

Weine fuer Freunde – Bio Spezial

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund, langsam kommt der Frühsommer in Schwung und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Beim Wein zeigt die Natur ihre schönste Seite immer dann, wenn sie „ungestört“ arbeiten kann. Grund genug für viele Winzer, ihre Weine ganz natürlich an- und auszubauen. In unserer neuen Ausgabe „Weine für Freunde“ haben wir eine Reihe von Bio-zertifizierten Weinen für Sie zusammengestellt, bei denen das handwerkliche Können der Weinmacher auf den respektvollen Umgang mit der Natur trifft. Genießen Sie die neuen Jahrgänge in Bio-Qualität – Weiß, Rosé und Rot für alle, die Geschmack an nachhaltig produzierten Weinen gefunden haben. Darüber hinaus haben wir uns sorgfältig umgesehen und neue, interessante Weingüter für Sie entdeckt – alle natürlich biologisch wirtschaftend. Zum Beispiel Château d’ Astros, das für sich schon ein Gesamtkunstwerk ist und uns mit seinen typischen Provence-Rosés begeistert. Oder das Château Les Ollieux Romanis, auf dem Jacqueline Bories mit ihrem Sohn den wunderbar runden ‚Luna‘ produziert. Oder Sie machen einen Ausflug in eines der ältesten Weinanbaugebiete Frankreichs, ins Minervois, und genießen die ausgezeichneten Rotweine der Familie Gastou vom Weingut Clos des Roques. Entdecken Sie Weine, in denen Überzeugung und viel Leidenschaft für die Verantwortung gegenüber der Natur stecken – jetzt in unserer neuen Ausgabe „Weine für Freunde“. Viel Spaß bei der Lektüre Herzlichst Ihre Tina James und das ganzes WEIN-MUSKETIER Team

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,
langsam kommt der Frühsommer in Schwung und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Beim Wein zeigt die Natur ihre schönste Seite immer dann, wenn sie „ungestört“ arbeiten kann. Grund genug für viele Winzer, ihre Weine ganz natürlich an- und auszubauen. In unserer neuen Ausgabe „Weine für Freunde“ haben wir eine Reihe von Bio-zertifizierten Weinen für Sie zusammengestellt, bei denen das handwerkliche Können der Weinmacher auf den respektvollen Umgang mit der Natur trifft.

Genießen Sie die neuen Jahrgänge in Bio-Qualität – Weiß, Rosé und Rot für alle, die Geschmack an nachhaltig produzierten Weinen gefunden haben.

Darüber hinaus haben wir uns sorgfältig umgesehen und neue, interessante Weingüter für Sie entdeckt – alle natürlich biologisch wirtschaftend. Zum Beispiel Château d’ Astros, das für sich schon ein Gesamtkunstwerk ist und uns mit seinen typischen Provence-Rosés begeistert. Oder das Château Les Ollieux Romanis, auf dem Jacqueline Bories mit ihrem Sohn den wunderbar runden ‚Luna‘ produziert. Oder Sie machen einen Ausflug in eines der ältesten Weinanbaugebiete Frankreichs, ins Minervois, und genießen die ausgezeichneten Rotweine der Familie Gastou vom Weingut Clos des Roques.

Entdecken Sie Weine, in denen Überzeugung und viel Leidenschaft für die Verantwortung gegenüber der Natur stecken – jetzt in unserer neuen Ausgabe „Weine für Freunde“.
Viel Spaß bei der Lektüre
Herzlichst Ihre
Tina James und das ganzes WEIN-MUSKETIER Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weine</strong> aus handwerklicher Herstellung<br />

WEIN-<br />

MUSKETIER<br />

Ganz natürlich genießen:<br />

Unsere <strong>Bio</strong>weine <strong>–</strong><br />

vom Anbau bis zum Ausbau<br />

ökologisch<br />

<strong>Bio</strong>-<strong>Spezial</strong> 2021


<strong>Bio</strong>-Weißweine<br />

2020 Vergel Blanco, Alicante DO<br />

Bodegas Pinoso<br />

ES0132-2020 € 6,50 (€ 8,67/L)<br />

Winzer: Ana Amat und Jean Natoli, Bodegas Pinoso<br />

Region: Pinoso und Umgebung, DO Alicante,<br />

Spanien<br />

Rebsorten: 70 % alte Airén-Reben,<br />

30 % Sauvignon Blanc<br />

Alkohol: 13,5 % Vol.<br />

Säure: 5,64 g/l, Restzucker: 2,56 g/l<br />

Boden: Steinige, sandige Lehmböden<br />

Genuss: Bei 8<strong>–</strong>10 °C, jetzt bis Mitte 2022<br />

Ausbau: Handlese, sanfte Pressung und temperaturkontrollierte<br />

Gärung, lange Hefelagerung<br />

Der Wein im Glas: Hellgelb mit goldenen Reflexen.<br />

In der Nase treffen Pfirsich, Aprikose, weiße Blüten<br />

auf Gewürze und einen Hauch von Butter. Am<br />

Gaumen kraftvoll mit moderater Säure.<br />

2020 Grillo.8, Sicilia DOC<br />

Agricola Ottoventi<br />

IT0416-2020 € 8,95 (€ 11,93/L)<br />

ES-ECO-020-CV<br />

Ökosystem Weinberg<br />

<strong>Bio</strong>logisch wirtschaftende Winzer schaffen, schützen und<br />

nutzen das natürlich stabile Ökosystem im Weinberg. Deshalb<br />

sind hier Mikroorganismen, Würmer, Insekten, Vögel<br />

etc. gern gesehene Gäste, die helfen, ein gesundes Ökosystem<br />

aufzubauen und Reben-Schädlinge zu reduzieren.<br />

Auch auf die Bodenqualität und die Nebenpflanzen haben<br />

Öko-Winzer ein besonderes Augenmerk. Hülsenfrüchtler<br />

zum Beispiel stabilisieren und lockern mit ihren tief reichenden<br />

Wurzeln den Boden, sorgen für Durchlüftung und lenken<br />

die Aktivität der Mikroorganismen in den Unterboden.<br />

Von ihnen erhält die Rebe wichtige mineralische Nährstoffe,<br />

Wasser und Schutz vor Parasiten.<br />

2019 Grand Veneur Réserve Blanc<br />

Côtes du Rhône AOP<br />

Vignobles Alain Jaume<br />

FR0301-2019 € 9,95 (€ 13,27/L)<br />

Toll auch<br />

als Aperitif!<br />

2<br />

Winzer: Tonino Guzzo, Agricola Ottoventi<br />

Region: Trapani, Sizilien, Italien<br />

Rebsorte: 100 % Grillo<br />

Alkohol: 13,5 % Vol.<br />

Säure: 6,75 g/l, Restzucker: 3,5 g/l<br />

Boden: Gemischter Kalkboden<br />

Genuss: Bei 8<strong>–</strong>10 °C, jetzt bis mindestens Mitte<br />

2022<br />

Ausbau: Manuelle Ernte, mit Trockeneis<br />

gekühlte Boxen verhindern dabei eine Oxidation<br />

der Trauben; schonende Pressung, alkoholische<br />

Gärung in Edelstahltanks<br />

Der Wein im Glas: Blasses Gold, grünlich<br />

schimmernd. In der Nase und am Gaumen<br />

frische Aromen von Tropenfrüchten und mineralisch-salzige<br />

Nuancen. Langanhaltendes Finale.<br />

IT-BIO-006<br />

Winzer: Sébastièn Jaume, Vignobles Alain Jaume<br />

Region: Südliches Côtes du Rhône, Frankreich<br />

Rebsorten: Clairette, Rousanne, Viogner<br />

Alkohol: 13 % Vol.<br />

Säure: 6,2 g/l, Restzucker: 0,4 g/l<br />

Boden: Ton und Kalkstein<br />

Genuss: Bei 10 °C, jetzt bis mind. Anfang 2022<br />

Ausbau: Handlese und direkte Pressung, Gärung<br />

in temperaturkontrollierten Edelstahltanks,<br />

frühe Flaschenabfüllung sechs Monate nach<br />

der Ernte<br />

Der Wein im Glas: Brillante blassgelbe Farbe<br />

mit goldenen Reflexen. In der Nase schöne<br />

Noten von Steinobst, Birnen und Blumenwiese,<br />

dazu exotische Frucht. Im Nachhall große<br />

Lebendigkeit.<br />

FR-BIO-01


<strong>Bio</strong>-Rotweine<br />

2020 Saint Cirice Rouge, Gard IGP<br />

Château Saint Cyrgues<br />

FR0599 € 18,95 (€ 6,32/L)<br />

Winzer: Fabrice Maubert, Château Saint Cyrgues<br />

Region: Gegenüber der Petite Camargue am<br />

Mittelmeer, Provence, Frankreich<br />

Rebsorten: 50 % Merlot, 40 % Syrah, 10 % Grenache<br />

Alkohol: 13,5 % Vol.<br />

Säure: 4,62 g/l, Restzucker: 1 g/l<br />

Boden: Galets (große Kieselsteine)<br />

Genuss: Bei 15<strong>–</strong>16 °C, jetzt, nach dem Öffnen<br />

mindestens 6 Wochen haltbar<br />

Ausbau: Die Dauer der Mazeration wird durch<br />

Verkostung bestimmt, anschließende Gärung<br />

temperaturkontrolliert<br />

Der Wein im Glas: Intensive rote Farbe, Aromen<br />

von Erdbeere und Kirsche. Am Gaumen charaktervoll<br />

und ausdrucksstark mit langem Nachhall.<br />

2020 Highway to Hell, Valencia DO<br />

Wines n’ Roses Viticultores<br />

ES0175-2020 € 6,95 (€ 9,27/L)<br />

Winzer: Marc Gómez & José Carpio,<br />

Wines n‘ Roses, Viticultores<br />

Region: Valencia, Spanien<br />

Rebsorte: 100 % Monastrell<br />

Alkohol: 14 % Vol.<br />

Säure: 3,6 g/l, Restzucker: 3 g/l<br />

Boden: Ton- und Kalkböden<br />

Genuss: Bei 12<strong>–</strong>14 °C, jetzt bis 2025<br />

Ausbau: 3 Monate in französischen und<br />

amerikanischen Eichenfässern<br />

Der Wein im Glas: Kirschrot mit violetten<br />

Reflexen, die Nase unwiderstehlich intensiv<br />

und balsamisch. Reife rote und schwarze<br />

Früchte wechseln mit Noten von Lakritze und<br />

Minze. Am Gaumen zunächst frisch, dann voll<br />

und ausgeglichen. Feine Fruchtnoten runden<br />

den Gesamteindruck ab.<br />

ES-ECO-020-CV<br />

3 Liter<br />

2019 Vergel Tinto, Alicante DO<br />

Bodegas Pinoso<br />

ES0136-2019 € 6,95 (€ 9,27/L)<br />

Winzer: Ana Amat und Jean Natoli,<br />

Bodegas Pinoso<br />

Region: Pinoso und Umgebung,<br />

DO Alicante, Spanien<br />

Rebsorten: Alicante Bouschet 40 %,<br />

Monastrell 40 %, Merlot 20 %<br />

Alkohol: 14,5 % Vol.<br />

Säure: 5,67 g/l, Restzucker: 3,06 g/l<br />

Boden: Steinige, sandige Lehmböden<br />

Genuss: Bei 15<strong>–</strong>18 °C, jetzt bis Ende 2023<br />

Ausbau: Frühe Ernte für maximale Frucht,<br />

kurze Mazeration auf der Maische bei niedrigen<br />

Temperaturen, separate Vinifizierung<br />

der Rebsorten<br />

Der Wein im Glas: Leuchtend rubinrote<br />

Farbe. In der Nase fruchtige Noten von<br />

roten und schwarzen Früchten, gemischt mit<br />

süßen Aromen von Blumen. Am Gaumen<br />

weiche Tannine, sanfter Nachhall.<br />

FR-BIO-01<br />

ES-ECO-020-CV<br />

Ohne<br />

zugesetzten<br />

Schwefel!<br />

2020 Terra Futura, Gard IGP<br />

Domaine de Tavernel<br />

FR0568-2020 € 8,50 (€ 11,33/L)<br />

Winzer: Denise Compagne,<br />

Domaine de Tavernel<br />

Region: Beaucaire in der Camargue,<br />

Provence, Frankreich<br />

Rebsorten: 50 % Merlot, 50 % Marselan<br />

Alkohol: 14,5 % Vol., Säure: 5,67 g/l<br />

Restzucker: 0,2 g/l<br />

Boden: Schlammige Tonerde mit hohem<br />

Sandgehalt<br />

Genuss: Bei 16<strong>–</strong>18 °C, jetzt bis 2025<br />

Ausbau: Traditionelle Maischegärung, ohne<br />

Schwefelzusatz<br />

Der Wein im Glas: Kräftiges Granatrot.<br />

Ausdrucksvolles Bukett, am Gaumen<br />

überzeugend mit dichter und samtiger Textur.<br />

Langanhaltender Abgang.<br />

3


<strong>Bio</strong>-Roséweine<br />

Gut zu wissen:<br />

Die biologischen und biodynamischen Anbauverbände sowie die EU-Rechtsvorschriften verbieten<br />

in <strong>Bio</strong>-Weinbergen den Einsatz von synthetischen Insektiziden und Düngemittel,<br />

Fungiziden oder Unkrautbekämpfungsmitteln.<br />

Piwis und Klassiker<br />

Weil praktisch alle traditionellen Rebsorten mehr oder minder gegen Mehltaukrankheiten<br />

anfällig sind, ergänzen immer mehr <strong>Bio</strong>-Winzer ihre klassischen Sorten mit pilzwiderstandsfähigen<br />

Reben, sogenannten Piwis.<br />

Eine naturnahe Herstellung hilft den <strong>Bio</strong>-Winzern, Frucht und Säure in den <strong>Weine</strong>n gut auszubalancieren<br />

und mit vielfältigen Aromen zu überraschen, in denen sich ihre Herkunft spiegelt.<br />

4<br />

ES-ECO-020-CV<br />

2020 Vergel Rosado, Alicante DO<br />

Bodegas Pinoso<br />

ES0134-2020 € 6,50 (€ 8,67/L)<br />

Winzer: Ana Amat und Jean Natoli, Bodegas Pinoso<br />

Region: Pinoso und Umgebung, DO Alicante, Spanien<br />

Rebsorte: 100 % Monastrell<br />

Alkohol: 13,5 % Vol.<br />

Säure: 6,25 g/l, Restzucker: 3,26 g/l<br />

Boden: Steinige, sandige Lehmböden<br />

Genuss: Bei 8<strong>–</strong>10 °C, jetzt bis Ende 2022<br />

Ausbau: Handlese und sanfte Pressung, alkoholische<br />

Gärung temperaturkontrolliert bei 14-16 °C<br />

Der Wein im Glas:<br />

Helles Rosa mit blauen und violetten<br />

Reflexen. Ausdrucksstarke Nase mit Aromen<br />

von Erdbeeren, Himbeeren und Melonen<br />

und exotischen Früchten. Am Gaumen mild,<br />

frisch und elegant mit mittellangem Nachhall.<br />

2020 Terre d’AIXpressions,<br />

Coteaux d’Aix-en-Provence AOP<br />

Les Vignerons du Roy René<br />

FR0570-2020 € 13,95 (€ 18,60/L)<br />

FR-BIO-01<br />

Winzer: Christophe Lesage,<br />

Les Vignerons du Roy René<br />

Region: Lambresc, Provence, Frankreich<br />

Rebsorten: 45 % Grenache noir, 10 % Syrah,<br />

5 % Vermentino, 20 % Cinsault, 10 % Carignan,<br />

10 % Cabernet Sauvignon<br />

Alkohol: 12,5 % Vol.<br />

Säure: 6,1 g/l, Restzucker: 2 g/l<br />

Boden: Kalkhaltiger Lehmboden mit sandigem Untergrund<br />

Genuss: Bei 10<strong>–</strong>12 °C, jetzt bis 2023<br />

Ausbau: Kaltmazeration, um aus den Schalen das Optimum<br />

an Aromen zu extrahieren; die alkoholische Gärung und der<br />

weitere Ausbau erfolgte im Edelstahltank<br />

Der Wein im Glas:<br />

Brillante blasse Lachsfarbe, in Bukett und<br />

Geschmack komplexe Nuancen von roten und<br />

schwarzen Beeren. Die Anklänge vom Terroir,<br />

die Fruchtaromen und die fein ziselierte Säure<br />

vereinen sich zu einem grandiosen Finale.


Château d’Astros<br />

Provence<br />

Laure Habasque<br />

uf Schloss Château d’ Astros begegnen sich Kunst und Natur. Das Ensemble aus zwei Burgen, Kapelle, Aquädukt, Kommandantur und Eremitage ist<br />

A seit 1802 im Besitz der Familie Maurel <strong>–</strong> neun Generationen haben seit dem hier engagierten Weinbau betrieben. Herrin über die 80 Hektar Weinberge<br />

ist Laure Habasque, die zusammen mit dem beratenden Önologen Jérôme Paquette für die <strong>Weine</strong> verantwortlich zeichnet. Beide teilen die gleiche<br />

Überzeugung: ‚Die Magie großartiger <strong>Weine</strong> liegt in der Arbeit der Reben. Die Berufung des Winzers besteht darin, die Trauben zu pflegen und diskret<br />

zu begleiten, um einen gradlinigen, klaren und aromatischen Wein zu kreieren.‘ Die Trauben standen schon immer im Mittelpunkt: vom Beschneiden bis<br />

zur Ernte zielt alles darauf ab, den natürlichen Kreislauf zu unterstützen. Es ist der Rhythmus der Frucht, der vorherrscht, und die Kunst der Assemblage,<br />

die diese großartigen <strong>Weine</strong> hervorbringt.<br />

Neuentdeckung aus der Provence!<br />

2020 Astros ‘Moon’ Rosé, Maures IGP<br />

Château d’Astros<br />

FR0671-2020 € 11,95 (€ 15,93/L)<br />

Winzer: Laure Habasque und Jérôme Paquette<br />

Château d‘ Astros<br />

Region: Vidauban, Provence, Frankreich<br />

Rebsorten: 40 % Grenache, 30 % Cinsault, 30 % Caladoc<br />

Alkohol: 13 % Vol.<br />

Säure: 4,13 g/l, Restzucker: 0,7 g/l<br />

Boden: Schwemmlandboden<br />

Genuss: Bei 6<strong>–</strong>9 °C, jetzt bis 2023<br />

Ausbau: Ernte während der Nacht, jede Rebsorte und<br />

jede Parzelle wird in verschiedenen Nächten geerntet;<br />

traditionelle Weinbereitung<br />

Küche: Zu provenzalischen Gerichten, zu asiatischer<br />

Küche, Fisch oder zu einem cremigen Risotto<br />

FR-BIO-01<br />

2020 Astros ‘Aventure’ Rosé, Méditerranée IGP<br />

Château d’Astros<br />

FR0671-2020 € 13,50 (€ 18,-/L)<br />

Winzer: Laure Habasque und Jérôme Paquette,<br />

Château d‘ Astros<br />

Region: Vidauban, Provence, Frankreich<br />

Rebsorten: 30 % Caladoc, 25 % Cinsault, 25 % Grenache,<br />

15 % Ugni Blanc, 5 % Marselan<br />

Alkohol: 14 % Vol.<br />

Säure: 4,12 g/l, Restzucker: 0,4 g/l<br />

Boden: Ton-Kalkstein<br />

Genuss: Bei 6<strong>–</strong>9 °C, jetzt bis 2023<br />

Ausbau: Ernte während der Nacht, um die Oxidation zu<br />

begrenzen und die Frische der Aromen und Früchte zu bewahren,<br />

begrenzter Einsatz von Sulfiten; traditionelle Weinbereitung<br />

Küche: Als Aperitif nach Feierabend, zur klassischen Mittelmeerküche<br />

mit Olivenöl, Knoblauch, Fisch und viel Gemüse<br />

Der Wein im Glas:<br />

Kristallines Rosé, sehr zart. Ausdrucksstark mit<br />

Aromen von Aprikose und Kokosnuss, verstärkt<br />

durch einen Hauch von Gewürzen. Der Gaumen<br />

ist zart, geschmeidig und großzügig. Ein langer<br />

und aromatischer Abgang.<br />

Der Wein im Glas:<br />

Blasses Rosa mit lachsfarbenen Reflexen. Äußerst<br />

köstliches, frisches Bukett mit Aromen von<br />

Litchi, Pfirsich und Guave. Rund und geschmeidig,<br />

dabei sind die Frische und die Frucht immer<br />

präsent. Ein Provence-Rosé, der begeistert.<br />

5


Château de Montpezat<br />

Languedoc<br />

6<br />

Christophe & Laurence Blanc<br />

Weinbau wird auf Château Montpezat seit dem 16. Jahrhundert betrieben. Seitdem Christophe Blanc und seine Frau Laurence das Weingut<br />

1988 übernommen haben, wird nachhaltig und umweltbewusst angebaut. Für das Paar ist der An- und Ausbau ihrer <strong>Weine</strong> nach biologischen<br />

Richtlinien eine Entscheidung, die von A-Z gelebt wird. Für sie ist ökologischer Landbau auch die Achtung des natürlichen Gleichgewichts der Natur und<br />

der biologischen Vielfalt. Christophe Blanc beschreibt ihre Arbeitsweise: ‚Wir kultivieren die Rebe so einfach wie möglich, mit möglichst wenigen Produkten.<br />

Unsere Erträge sind niedrig, etwa die Hälfte der von der Appellation genehmigten Erträge. Dies ermöglicht Trauben, die krankheitsresistenter und von<br />

besserer Qualität sind. Widerstandsfähigere Trauben erfordern daher weniger Behandlungen. Weniger Behandlungen ermöglichen einen besseren Schutz<br />

der Hilfsfauna.‘<br />

2019 Les Enclos, Pays d’Oc IGP<br />

Château de Montpezat<br />

FR0661-2019 € 10,50 (€ 14,-/L)<br />

Winzer: Christophe Blanc und François Pennequin,<br />

Château de Montpezat<br />

Region: Pézenas, Languedoc, Frankreich<br />

Rebsorten: 80 % Merlot, 20 % Syrah<br />

von über 40 Jahre alte Reben<br />

Alkohol: 13 % Vol.<br />

Säure: 4,29 g/l, Restzucker: 0,8 g/l<br />

Boden: Sandig und kreidig, mit blauem Ton aus dem Tertiär<br />

Genuss: Bei 16<strong>–</strong>18 °C, jetzt bis Ende 2022<br />

Ausbau: Kurze Maischestandzeit von acht Tagen,<br />

traditionelle Weinbereitung<br />

Küche: Zu hellem Fleisch und Geflügel,<br />

Kartoffel-Pilzauflauf<br />

Der Wein im Glas:<br />

Rubinrot mit leichten violetten Reflexen.<br />

Im Bukett deutliche Aromen von roten Früchten,<br />

die sich am Gaumen fortsetzen und mit den<br />

weichen Tanninen zu einem runden und leichten<br />

Rotwein verbinden <strong>–</strong> perfekte Harmonie.<br />

FR-BIO-01<br />

2017 Chichery, Languedoc AOP<br />

Château de Montpezat<br />

FR0662-2017 € 16,95 (€ 22,60/L)<br />

Winzer: Christophe Blanc und François Pennequin,<br />

Château de Montpezat<br />

Region: Pézenas, Languedoc, Frankreich<br />

Rebsorten: 50 % Mourvèdre, 50 % Syrah<br />

von über 40 Jahre alte Reben<br />

Alkohol: 14 % Vol.<br />

Säure: 4,97 g/l, Restzucker: 0,8 g/l<br />

Boden: Braune Erde mit Silikat und Basalt aus dem Quartär<br />

Genuss: Bei 16<strong>–</strong>18 °C, jetzt bis Ende 2022<br />

Ausbau: Lange Maischestandzeit von 22<strong>–</strong>30 Tagen, traditionelle<br />

Weinbereitung, Reifung in Bottichen für 2,5 bis 3 Jahre<br />

Küche: Lammkeule, Filet, Tournedos Rossini, Mangoldblätter<br />

mit Schafskäse und Paprika, Maronenspätzle mit Rotkohl, Pilzfrikadelle<br />

mit Tomatengemüse<br />

Der Wein im Glas:<br />

Purpurrot mit violetten Untertönen. Ein ausdruckstarkes,<br />

würziges Bukett, fruchtig mit<br />

Aromen von Kirsche, Lakritz, schwarzer Johannisbeere<br />

und wilder Brombeere. Der Körper ist dicht<br />

und voll gereifter Tannine. Ein sehr schmeichelhafter<br />

Rotwein, der mit einem Ausdruck von<br />

Grafit, Salbei und Pflaume endet.


Clos des Roques<br />

Minervois<br />

Familie Gastou<br />

Claude Serra<br />

Das Minervois gehört zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs. Es liegt im Languedoc-Roussillon östlich von Narbonne und beherbergt heute<br />

rund 60 Weinbaugemeinden mit einer Rebfläche von etwa 18.000 Hektar. Bis in die 90er Jahre war die Region durch Genossenschaften geprägt,<br />

dann begann eine neue Generation von Winzern umzudenken und auf Qualität statt Quantität zu setzen. Auch Nelly und Christian Gastou lieferten ihre<br />

Trauben bis 2000 an die Genossenschaftskellerei. Ab dem Jahrgang 2001 begannen sie mit dem Önologen Claude Serra eigene <strong>Weine</strong> zu keltern. Mit<br />

Clos des Roques, einem Weinberg auf 120<strong>–</strong>130 m Höhe, hatten sie beste Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des Weinguts. 2008 stellten sie auf<br />

ökologischen Anbau um, mit dem Jahrgang 2011 konnte der erste <strong>Bio</strong>-Wein vinifiziert werden. Heute produziert das familiengeführte Weingut im Herzen<br />

des Minervois <strong>Bio</strong>-<strong>Weine</strong> aus Überzeugung und Passion.<br />

2018 Clos des Roques, Minervois AOP<br />

FR0667-2018 € 8,50 (€ 11,33/L)<br />

Winzer: Familie Gastou und Claude Serra,<br />

Clos des Roques<br />

Region: Minervois, Frankreich<br />

Rebsorten: Grenache Noir, Syrah<br />

Alkohol: 14 % Vol.<br />

Säure: 3,11 g/l, Restzucker: 0,59 g/l<br />

Boden: Kalkhaltiger Ton- und Sandsteinboden<br />

Genuss: Bei 15<strong>–</strong>16 °C, jetzt bis 2025<br />

Ausbau: Handlese der gesunden und reifen Trauben, danach traditionelle<br />

Gärung; der Wein reift für ein kurze Zeit in den Fässern<br />

Küche: Zu gegrillten Lammkoteletts mit mediterranen Kräutern,<br />

Ratatouille mit Knoblauch und Kräutern, gefüllte Paprika mit<br />

Hackfleisch, Knoblauch und Thymian<br />

Der Wein im Glas:<br />

Schöne dunkelrote Farbe mit hellroten Reflexen.<br />

In der Nase ein kräftiges Bouquet von schwarzen<br />

Johannisbeeren, Lakritze, Rosen und Veilchen. Am<br />

Gaumen ausbalanciert mit seidigen Tanninen und<br />

vollem Körper. Feine Aromen von roten Früchten,<br />

Zimt und Thymian runden das Finale ab.<br />

FR-BIO-01<br />

2017 Clos des Roques<br />

Minervois La Liviniére AOP<br />

FR0668-2017 € 13,95 (€ 18,60/L)<br />

Ausgezeichnet<br />

vom Decanter mit<br />

91 Punkten<br />

Winzer: Familie Gastou und Claude Serra,<br />

Clos des Roques<br />

Region: Minervois La Liviniére, Frankreich<br />

Rebsorten: Carignan, Mourvédre, Grenache, Syrah<br />

Alkohol: 15 % Vol.<br />

Säure: 3,14 g/l, Restzucker: 1,6 g/l<br />

Boden: Kalkhaltiger Ton- und Sandsteinboden<br />

Genuss: Bei 15<strong>–</strong>16 °C, jetzt bis 2025<br />

Ausbau: Handlese des gesunden Traubenguts,<br />

klassische Gärung mit kurzer Reifezeit in den Fässern<br />

Küche: Gegrilltes Steak, Zwiebelrostbraten, gegrillte<br />

Koteletts vom Iberico-Schwein<br />

Der Wein im Glas:<br />

Tiefe dunkelrote Farbe. Die Nase wird bezaubert<br />

von kandierten schwarzen Früchten und Fruchtbowle.<br />

Am Gaumen schöne Aromen von Kakao,<br />

Mokka und Weihrauch. Die Tannine seidig und<br />

elegant, dennoch bleibt ein frischer Eindruck.<br />

7


Château La Roque<br />

Pic Saint Loup<br />

Cyriaque Rozier und Team<br />

Im Herzen von Pic Saint Loup, etwa 20 Kilometer nördlich von Montpellier, liegt Château La Roque. Das Terroir ist geprägt von den klimatischen Einflüssen<br />

des Pic Saint Loup, dem Mittelmeer und den Böden aus Kalk und Lehm. Die einzigartige Landschaft wird nicht nur von Weinliebhabern, sondern<br />

auch von Wandertouristen geschätzt. Hier wachsen Eichen, Erdbeerbäumchen, Wacholder, Thymian, Lorbeer und Rosmarin, deren unverwechselbare<br />

Aromen auch in den <strong>Weine</strong>n von Château La Roque wiederzufinden sind. Die Ursprünge des Weinguts gehen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Das Anliegen<br />

der heutigen Eigentümer Sylviane und Bertrand Barascud ist es, die Naturgesetze zu verstehen und dieses Wissen in der Landwirtschaft einschließlich des<br />

Weinanbaus einzusetzen. Ein wichtiger Schritt war die Umstellung auf biodynamische Landwirtschaft ab dem Jahrgang 2004. Dabei werden die beiden<br />

tatkräftig vom Önologen Cyriaque Rozier unterstützt.<br />

8<br />

2019 Château La Roque Rouge<br />

Pic Saint Loup AOP<br />

FR0664-2019 € 16,95 (€ 22,60/L)<br />

Winzer: Cyriaque Rozier und Claude Gros, Château La Roque<br />

Region: Pic Saint Loup, Frankreich<br />

Rebsorten: 50 % Syrah, 40 % Grenache, 10 % Mourvèdre<br />

Alkohol: 14,5 % Vol.<br />

Säure: 4,84 g/l, Restzucker: 0,8 g/l<br />

Boden: Ton- und Kalksteingeröll<br />

Genuss: Bei 16<strong>–</strong>18 °C, jetzt bis 2026<br />

Ausbau: Temperaturgesteuerte Gärung in klassischen oder konischen<br />

Bottichen, Mazeration für 40 Tage, anschließend reift der<br />

Wein für 10 Monate in den Bottichen und wird unfiltriert abgefüllt<br />

Küche: Passt sehr gut zu Gerichten mit Kräutern der Garrigue<br />

wie Rosmarin und Thymian, zu Lammkarree mit einer Kruste<br />

aus schwarzer Olivenpaste, mittelreifem Käse, Gemüsegerichten<br />

Der Wein im Glas:<br />

Strahlende purpurrote Farbe mit violetten<br />

Reflexen. In der Nase Aromen von roten<br />

Früchten, Schwarzkirschen und Kräuter der<br />

Garrigue. Am Gaumen eine perfekte Harmonie<br />

von Säure, Körper und samtigen Tanninen.<br />

Aromen von Kirschen begleiten den langen,<br />

eleganten Abgang.<br />

Goldmedaille Millesime <strong>Bio</strong> 2021<br />

FR-BIO-01<br />

2019 Château La Roque, Cantafaroune<br />

Pic Saint Loup AOP<br />

FR0665-2019 € 19,95 (€ 26,60 /L)<br />

Winzer: Cyriaque Rozier und Claude Gros, Château La Roque<br />

Region: Pic Saint Loup, Frankreich<br />

Rebsorten: 80 % Syrah, 17 % Grenache, 3 % Cinsault<br />

Alkohol: 14,5 % Vol.<br />

Säure: 4,93 g/l, Restzucker: 1,16 g/l<br />

Boden: Roter Ton- und Kalkstein mit hohem Anteil<br />

von Ammonitfossilien<br />

Genuss: Bei 18 °C, jetzt bis 2026<br />

Ausbau: Temperaturgesteuerte Gärung in klassischen<br />

oder konischen Bottichen, Mazeration für 30 Tage,<br />

anschließend reift der Wein für 10 Monate in den<br />

Bottichen und wird unfiltriert abgefüllt<br />

Küche: Passt sehr gut zu Ossobuco vom Kalb,<br />

geschmorten Gerichten, gegrilltem Thunfisch, Linsen<br />

mit Spätzle, Champignonpfanne à la crème<br />

Der Wein im Glas:<br />

Satte purpurrote Farbe. In der Nase<br />

Brombeere, schwarze Kirschen, Veilchen und<br />

warmes Brot. Am Gaumen kraftvoll mit gut eingebunden<br />

Tanninen. Lang und saftig im Finale.


Château Ollieux Romanis<br />

Fitou<br />

2019 Luna, Fitou AOP<br />

Château Ollieux Romanis<br />

FR0666-2019 € 9,95 (€ 13,27/L)<br />

Winzer: Pierre Bories, Château Les Ollieux Romanis<br />

Region: Fitou, Frankreich<br />

Rebsorten: 40 % Carignan, 30 % Grenache, 30 % Syrah<br />

Alkohol: 14,5 % Vol.<br />

Säure: 4,71 g/l, Restzucker: 2 g/l<br />

Boden: Schiefer- und Kalkstein<br />

Genuss: Bei 16 °C, jetzt bis 2026<br />

Ausbau: Traditionell in Edelstahltanks, Mazeration für<br />

12<strong>–</strong>14 Tage bei kontrollierter Temperatur von 22<strong>–</strong>24 °C<br />

Küche: Passt sehr gut zu Brathähnchen mit Babykarotten,<br />

Wurstwaren, deftigen Eintöpfen, Vesper, Hähnchenbrust mit<br />

Tomate und Mozzarella überbacken<br />

Der Wein im Glas:<br />

Strahlendes Rubinrot. In der Nase warm, Noten<br />

von Marmelade und Beerenkompott. Am Gaumen<br />

ist der Rotwein weich und rund. Im Abgang sind<br />

die Gerbstoffe präsent, aber gut eingebunden.<br />

Jacqueline Bories<br />

FR-BIO-01<br />

„Wir kämpfen jeden<br />

Tag darum, der Natur und<br />

den Menschen so nahe wie<br />

möglich zu sein, um unsere<br />

Leidenschaft und unsere<br />

Liebe zu vermitteln.“<br />

it großem Respekt vor der Umwelt und Liebe zum<br />

M Terroir wird auf Château Les Ollieux Romanis Weinbau<br />

betrieben. Angefangen hat alles mit Jacqueline Bories,<br />

einer ‚Grande Dame‘ des Weins. Sie ist Winzerin der ersten<br />

Stunde und legte den Grundstein für den Erfolg des<br />

Weingutes. Vor ein paar Jahren hat sie die Verantwortung<br />

für das Weingut an ihren Sohn Pierre übergeben, der die<br />

Qualitätspolitik seiner Mutter weiterverfolgt.<br />

Das Weingut liegt am am Bergmassiv Pinada im Corbiéres<br />

im Languedoc. Das Terroir ist eine Begegnung zwischen<br />

Meer und Berg <strong>–</strong> majestätische Felslandschaften unter dem<br />

Einfluss des mediterranen Klimas. Hier wird die Trockenheit<br />

durch See- und Nordwinde sowie durch seltene Regenfälle<br />

ausgeglichen. Die Natur, so sagen die Menschen hier, ist<br />

wild und rücksichtslos, aber großzügig für diejenigen, die<br />

wissen, wie man sie respektiert.<br />

Mit dem Luna schlägt das Château Les Ollieux Romanis eine<br />

Brücke zwischen Tradition und Moderne. Die Trauben für<br />

diesen biologisch ausgebauten Rotwein stammen aus einzelnen<br />

Parzellen in Fitou, auf denen im Schnitt 40<strong>–</strong>70 Jahre<br />

alte Rebstöcke angepflanzt sind. Fitou ist eine eigene<br />

Appellation innerhalb der Region und dazu die älteste<br />

Appellation des Languedoc.<br />

9


Cantina Colli Morenici<br />

Veneto<br />

Bestnoten!<br />

Seit vielen Jahren<br />

erhalten die <strong>Weine</strong> der<br />

Cantina Colli Morenici<br />

Topbewertungen vom<br />

italienischen Weinkritiker<br />

Luca Maroni.<br />

IT-BIO-006<br />

Paolo Posenato<br />

10<br />

2018 Valpolicella Superiore DOC<br />

Cantina Colli Morenici<br />

IT0535-2018 € 9,95 (€13,27L)<br />

Winzer: Michele Peroni und Paolo Posenato,<br />

Cantina Colli Morenici<br />

Region: Ponti sul Mincio, südlicher Gardasee, Lombardei, Italien<br />

Rebsorten: 60 % Corvina, 25 % Rondinella, 15 % Corvinone<br />

Alkohol: 13,5 % Vol.<br />

Säure: 5,5 g/l, Restzucker: 5,5 g/l<br />

Boden: Lehm<br />

Genuss: Bei 14 °C, jetzt bis 2023<br />

Ausbau: Handlese ab der ersten Oktoberhälfte, nach dem sanften<br />

Pressen folgt eine Mazeration in Stahl bei kontrollierter<br />

Temperatur für 10 bis 12 Tage; nach der Gärung reift der Wein<br />

12 Monate in Barrique<br />

Küche: Gemüsepizza, luftgetrockneter Schinken<br />

Der Wein im Glas:<br />

Helle rubinrote Farbe, in der Nase Noten und<br />

Aromen von roten Früchten, reifen Kirschen<br />

und Blüten. Am Gaumen trocken mit Noten<br />

von roten Früchten und Bittermandeln, die<br />

das Tannin dieses Weins gut ausgleichen.<br />

ie Genossenschaft Cantina Colli Morenici befindet<br />

D sich in Ponti sul Mincio, einem Dorf in der Lombardei,<br />

im Süden des Gardasees. Das einzigartige Terroir<br />

der Gegend ist mit seiner Beschaffenheit von Boden und<br />

Klima für den Weinbau optimal geeignet. Kein Wunder, dass<br />

die Weinberge in dieser hügeligen Landschaft, der Colli<br />

Mantovani, mit einer eigenen Garda DOC gekrönt sind.<br />

Seit der Gründung der Genossenschaft 1959 arbeiten<br />

die Mitglieder mit Leidenschaft und Einsatzfreude an<br />

der hohen Qualität ihrer <strong>Weine</strong>. Ein Konzept für ständige<br />

Modernisierung, unterstützt von strengen Kontrollen, garantiert<br />

heute regionstypische <strong>Weine</strong> wie Custoza, Chiaretto,<br />

Pinot Grigio und Valpolicella von bester Güte.<br />

Für die Weinbereitung wird die Cantina von Paolo Posenato<br />

beraten. Der erfahrene Önologe ist zusammen mit Michele<br />

Peroni für die Weinbereitung verantwortlich. Gemeinsam<br />

zaubern die beiden <strong>Weine</strong>, die die Typizität und Authentizität<br />

der Region widerspiegeln. Durch diese spannende Verbindung<br />

von Tradition und Innovation in der Weinbereitung<br />

harmonieren die <strong>Weine</strong> gut mit aktuellen Food-Trends.


Azienda Agricola Chiusa Grande<br />

Abruzzen<br />

Team Chiusa Grande<br />

Das 1994 von Franco d’Eusanio gegründete Weingut Chiusa Grande ist in erster Linie ein<br />

Werte-Universum, in dem Ethik wichtiger ist als Profit. Anfangs in einer Vorreiterrolle, entwickelte<br />

es sich zu einem der führenden Produzenten für <strong>Bio</strong>wein in den Abruzzen. Francos Vater<br />

hatte ihm einst von Bergdörfern erzählt, wo noch über 100-jährige Montepulciano-Reben wurzeln.<br />

Franco machte sich auf die Suche nach diesen Schätzen und vermehrte sie in seinen Weinbergen.<br />

Mit seinem festen Glauben an die Philosophie des biologischen Anbaus, seiner von ethischer Überzeugung<br />

diktierten Liebe zur Natur und mit seinem Bestreben, das Gleichgewicht im Ökosystem<br />

wiederherzustellen, hat sich Franco die Titel ,Vinosopher‘ und ,<strong>Bio</strong>-Innovator‘ verdient.<br />

2019 Roccamara<br />

Montepulciano d’Abruzzo Reserva DOC<br />

Azienda Agricola Chiusa Grande<br />

IT0536-2019 € 10,95 (14,60/L.)<br />

Winzer: Franco Giandomenico,<br />

Azienda Agricola Chiusa Grande<br />

Region: Nocciano, Abruzzen, Italien<br />

Rebsorte: 100 % Montepulciano Nero<br />

Alkohol: 13 % Vol.<br />

Säure: 5,4 g/l, Restzucker: 4,5 g/l<br />

Boden: Überwiegend Tonboden, reich an Spurenelementen<br />

Genuss: Bei 18<strong>–</strong>20 °C, jetzt bis 2024<br />

Ausbau: Handlese, anschließend komplett entrappt und<br />

10 Tage mazeriert; nach der alkoholischen Gärung findet die<br />

malolaktische Gärung in Edelstahl statt, bevor der Wein ins<br />

Eichholzfass kommt und dort für kurze Zeit reift<br />

Küche: Zu Pasta mit würzigen Saucen, Auberginenauflauf<br />

mit Mozzarella, gegrillten Koteletts<br />

Gold <strong>–</strong><br />

Internationaler<br />

<strong>Bio</strong>weinpreis 2020<br />

(95 Punkte)<br />

IT-BIO-006<br />

3 Liter<br />

2019 Tommolo, Montepulciano d’Abruzzo DOC<br />

Azienda Agricola Chiusa Grande<br />

IT0505 € 17,95 (€ 5,98/L)<br />

Winzer: Franco Giandomenico, Azienda Agricola Chiusa Grande<br />

Region: Nocciano, Abruzzen, Italien<br />

Rebsorte: 100 % Montepulciano Nero<br />

Alkohol: 13 % Vol.<br />

Säure: 5,3 g/l, Restzucker: 4,5 g/l<br />

Boden: Überwiegend Tonboden, reich an Spurenelementen<br />

Genuss: Bei 16 °C, jetzt, nach dem Öffnen mindestens<br />

6 Wochen haltbar<br />

Ausbau: Handernte, anschließend komplett entrappt und<br />

10 Tage mazeriert; nach der alkoholischen Gärung findet die<br />

malolaktische Gärung in Edelstahl statt, bevor ein Teil des<br />

Weins im Eichholzfass reift<br />

Küche: Zu hochwertigen Wurstwaren und Rohschinken, zu<br />

Nudelgerichten, rotem Fleisch und mittelaltem Käse<br />

Der Wein im Glas:<br />

Wunderschöne rubinrote Farbe mit violetten<br />

Reflexen. Intensiv fruchtig mit Noten von Schwarzkirschen,<br />

Lakritze, getrockneten<br />

Kräutern und Schokolade. Am<br />

Gaumen sehr ausgewogen und<br />

harmonisch, weich und rund, mit<br />

guter Länge und viel Körper.<br />

Der Wein im Glas:<br />

Rubinrot, im Bukett intensiv fruchtig mit Noten<br />

von Marasca-Kirsche sowie von Lakritz und Vanille.<br />

Am Gaumen ausgeglichen, harmonisch, weich<br />

und rund, viel Länge im Nachhall.<br />

Ein außergewöhnliches<br />

Bag-in-Box-Erlebnis!<br />

11


Vignobles Alain Jaume<br />

Südliche Côtes du Rhône<br />

Familie Jaume<br />

Die Familie Jaume versteht sich ,als Handwerker im Dienst der großen Terroirs im Süden des Rhône-Tals‘. Mit dem Ziel, intensive <strong>Weine</strong> mit Charakter<br />

und authentischem Geschmack zu produzieren, haben sie sich heute in der Top-Liga etabliert und stehen für monumentale <strong>Weine</strong>, die international<br />

höchste Anerkennung genießen. ,In einem großartigen Wein‘, so das Credo der Jaumes, ,können sich die Kräfte der Erde ausdrücken‘. Dahinter steckt<br />

harte Arbeit und eine klare Ausrichtung <strong>–</strong> die Familie setzt sich engagiert für schonenden und nachhaltigen Umgang mit der Natur ein. Seit Jahren betreibt<br />

sie kontrolliert biologischen An- und Ausbau. In der Zwischenzeit sind fast alle <strong>Weine</strong> von ihnen nach den Richtlinien von Ecocert biozertifiziert. Trotz des<br />

enormen Erfolgs sind die Jaumes mit den Füßen auf dem Boden geblieben <strong>–</strong> auch, was die Preise betrifft.<br />

<br />

92 Parker Punkte<br />

2019 Domaine Grand Veneur<br />

Blanc de Viognier, Côtes du Rhône AOP<br />

Vignobles Alain Jaume<br />

FR0304-2019 € 13,50 (€ 18,-/L)<br />

Winzer: Sébastien Jaume, Vignobles Alain Jaume<br />

Region: Südliches Côtes du Rhône, Frankreich<br />

Rebsorten: 100 % Viognier<br />

Alkohol: 13 % Vol.<br />

Säure: 4,2 g/l, Restzucker: 1,8 g/l<br />

Boden: Lehmig-sandige und kalkhaltig Böden<br />

Genuss: Bei 10 °C, jetzt bis 2022<br />

Ausbau: Handlese und vollständiges Entrappen der Trauben,<br />

Gärung temperaturkontrolliert bei 12 °C in Edelstahltanks,<br />

frühe Flaschenfüllung <strong>–</strong> bereits vier Monate nach der Ernte<br />

Küche: Toll als Aperitif, besonders gut geeignet zu<br />

Fisch- und Gemüsegerichten<br />

Der Wein im Glas:<br />

Klare hellgelbe Farbe. Intensives und gleichzeitig<br />

zartes Bukett: floral mit Anklängen von weißen<br />

Früchten. Der Gaumen ist frisch, mineralisch<br />

und luftig. Wie bei jedem großer Viognier sind<br />

Finesse und Frische durchgängig gegenwärtig.<br />

FR-BIO-01<br />

2017 Clos de Sixte, Lirac AOP<br />

Vignobles Alain Jaume<br />

FR0184-2017 € 15,95 (€ 21,27/L)<br />

Winzer: Sébastien Jaume, Vignobles Alain Jaume<br />

Region: Südliches Côtes du Rhône, Frankreich<br />

Rebsorten: 50 % Grenache Noir, 35 % Syrah, 15 % Mourvèdre<br />

Alkohol: 15 % Vol.<br />

Säure: 5,5 g/l, Restzucker: 1,8 g/l<br />

Boden: 1 m hohe rote Tonschicht, vermischt mit Sand<br />

und großen Kieselsteinen<br />

Genuss: Bei 10 °C, jetzt bis 2025<br />

Ausbau: Handarbeit bei Ernte, Verlesen und Entrappen,<br />

18 Tage Maischegärung mit sanfter Umwälzung des Maischehuts,<br />

Reifung 14 Monate in Betontanks (70 %) und in französischen<br />

Eichenfässern (30 %)<br />

Küche: Zu gegrilltem Fleisch, Pilzlasagne, Weichkäse oder<br />

solo als Meditationswein mit und ohne Kaminfeuer<br />

Der Wein im Glas:<br />

Tiefes Rot mit violetten Nuancen. In der Nase<br />

dominieren Aromen von kandierten roten und<br />

schwarzen Früchten. Der Mund ist voll, harmonisch<br />

und würzig. Im Abgang leichte Lakritz- und<br />

Pfeffernoten mit überraschender Länge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!