Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Jahresbericht 2020
rapport annual 2020
Bieraria Tschlin SA, 7560 Martina, www.bieraria.ch, be@bieraria.ch
Riasunt da l‘on
Bainschi as vaiva dudi i‘l principi dal 2020 cha in China es ruot oura ün
nouv virus cul nom Covid-19, però cha quel dominescha tuot l‘on e tuot il
muond, cun quai nu varà fat quint bod ingün. Pella bieraria ha cumanzà
l‘on 2020 tuot sco planisà. Nouv d‘eira la stretta collavuraziun culla bieraria
Doppelleu Boxer AG da Winterthur, la quala ha tut sün lur portfolio da
prodots in vendita eir nossa biera. Subit ha quista collavuraziun portà früts
e nossa biera es gnüda sporta in diversas nouvas ustarias in differentas regiuns,
saja quai in butiglias ed impustüt eir cun biera averta.
Il cussagl administrativ vaiva güsta üna sezzüda in favrer cur cha dürant
la sezzüda es rivada l‘annunzcha cha‘l maraton Engiadinais saja clomà giò
pervi da Corona. Da quel di davent ha il virus dictà il far dal di a tuots.
Il prüm schoc per no es stat il lockdown mità da marz. No vaivan ils depots
plain biera pronta pella finischun da la stagiun da skis e per Pasqua. Cun
ün‘acziun da vendita directa vaina subit reagi per pudair redüer ils deposits.
Cun üna solidarità uschè gronda nu vessna mai spettà. Infra pacas
uras d‘eiran nossas reservas da plüssas sorts biera vendüdas oura. Davo
cuort temp da lavur cuorta vaina darcheu pudü müdar sün producziun
plaina. Ils prodots regiunals e persistents han guadagnà grond‘acceptanza
dürant quist temp difficil.
Dal mais avrigl davent es la vendita creschüda mincha mais sün cifras da
record. I nu d‘eira adüna simpel a planisar. Dad üna vart d‘eira quia üna
grond‘intschertezza co chi va inavant, da tschella vart üna gronda dumonda
davo biera biologica regiunala. La stagiun‘ota da stà d‘eira grazcha a las
vacanzas in Svizra enormischem ferma. Nos team s‘ha ingaschà ourdvart
ferm, dafatta cun lavur da not, e pisserà chi saja avantman adüna biera
avuoda.
«Nachhaltiger und regionaler als die Bieraria Tschlin kann man
Bier kaum brauen. Manchmal sind sogar Edelweiss-Blumen aus
dem Puschlav mit im Spiel.»
20min online
L‘augmaint da la vendita es restà fin la fin da l‘on fich ot, uschè cha adonta
da Corona pudaina serrar giò cun passa 20% daplü vendita co l‘on avant.
Manà a quist fich bun resultat han differents facturs: la stà fich ferma, la
collavuraziun cun la bieraria Doppelleu Boxer AG, la dumonda creschüda
davo prodots regiunals e biologics sco eir la qualità stabila da nossa biera.
Sper la producziun da nossa biera vaina prodot eir cundimaint da biera
(Bierwürze) per arder il Whisky da la ditta Swiss Alpine Spirit sco eir bieras
specialas per ustarias e dittas.
Finanzialmaing fa nossa bieraria dad on ad on ün pitschen pas inavant. Il
cashflow es cun passa CHF 100‘000.- il plü bun da l‘istorgia da nossa ditta
ed il quint da gestiun serra giò cun ün pitschen guadogn. La situaziun finanziala
resta difficila pro nouvas investiziuns. Per amegldrar quist fat sto
nossa ditta crescher ils prossems ons amo plü ferm e tscherchar üna collavuraziun
amo plü stretta culla Doppelleu Boxer AG. Il cussagl administrativ
es persvas cha la direcziun inviada es la güsta. La producziun regiunala
cun ingredienzas regiunalas guadogna adüna daplü fans e cliantella. I nu
dà ingün‘otra bieraria in Svizra cun üna producziun uschè regiunala ed
ecologica sco la Bieraria Tschlin SA.
Tuot quist ed amo daplü ans es gratià grazcha ad ün team fich ingaschà e
motivà. Grazcha fich. Daspö il 2018 vaina cun Severin Dietrich in nossa
ditta eir ün giarsun chi fa il giarsunadi sco tecniker da bavrondas cun specialisaziun
biera. Eir quel fat vala fich bler per üna regiun sco l‘Engiadina.
Das Geschäftsjahr 2020
Januar
Wuhan war im Januar 2020 noch weit weg und unbekannt. Kaum jemand
hätte damals damit gerechnet, dass die Geschehnisse in China kurze Zeit
später unser Leben so beinflussen würden. Wir, auf jeden Fall, sind voller
Zuversicht ins Jahr gestartet. Ins erste Jahr der Zusammenarbeit mit Doppelleu
Boxer AG. Schnell wurde uns klar, dass wir dank der Zusammenarbeit
ganz neue Kundschaft gewinnen können und mit grösseren Verkäufen
rechnen dürfen. Die aktiven Verkäufer von Doppelleu Boxer AG, allen voran
der Vertreter unserer Region, Remo Flütsch, platzierten unsere Biersorten
in Gastronomiebetrieben in Regionen, in welchen wir bisher kaum
vertreten waren.
Februar
HOPI, ein leichtes Rohfruchtbier, präsentieren wir als erstes Saisonbier
2020. Es ist ein Bier mit Maisgries. Unser Braumeister wählte den Namen
Hopi, benannt nach den Hopi-Indianern, welche hauptsächlich vom Maisanbau
lebten. In unserer Werbung nannten wir es in den früheren Jahren,
ein Corona-Bier aus den Bündner Bergen. Im 2020 interessierten sich
jedoch alle für ein anderes Corona. Unser Spezialsud blieb im Lager, da
kurze Zeit nach der Abfüllung die Schweiz im Lockdown versank. Aber
wie sagten die Hopi-Indianer? „Der Augenblick, den die Menschheit
jetzt durchlebt, kann als ein Portal und als ein Loch gesehen werden.
Die Entscheidung, in das Loch zu fallen oder durch das Portal
zu schreiten, liegt bei dir.“
«Bin im Unterengadin zum Schreiben und habe schon mal rausgefunden:
Engadiner Bier schmeckt da am besten, wo es herkommt.
Und das ist kein bezahlter Post, imfall. »
dabu fantastic auf facebook
März
Wir wollten durch das Portal schreiten. Unsere „Jetzt erst recht“ Aktion,
welche wir gestartet haben um unseren Lagerbestand abzubauen wurde zu
einem Wahnsinnserfolg. Über 1000 Pakete konnten innerhalb von wenigen
Tagen verkauft werden, so dass wir nach einer ganz kurzen Kurzarbeit-
Phase wieder zurück in den Vollbetrieb konnten. Die Solidarität gegenüber
regionalen Produkten war wahnsinnig. Erwähnen möchten wir bei dieser
Gelegenheit auch die Gemeinde Valsot als Vermieterin der Liegenschaft,
welche aufgrund der schwierigen, unklaren Situation sofort und unkompliziert
die Mietzinszahlungen sistiert hat. Danke vielmals.
April
Leider musste die Gastronomie und die Bergbahnen schliessen, aber dafür
stieg der Umsatz im Detailhandel. Vor allem Bio-Läden aus der ganzen
Schweiz erlebten einen Boom und so konnten wir die Bierverkäufe in der
Bio-Sparte stark ausbauen. Leider fielen alle Veranstaltungen aus, so auch
die AGRISCHA in Cazis oder die Solothurner Biertage, an welchen wir mit
unserem Bier eine starke Präsenz geplant hatten. Ja, die sozialen Kontakte,
das schnelle Feierabendbier oder an ein „Viva“ unter Kolleginnen und Kollegen
war in diese Zeit kaum zu denken.
Mai
Auf dem Programm stand eigentlich der Mai-Bock-Anstich. Daraus wurde
leider ein Anstich aus Distanz und der Verkauf fand hauptsächlich online
statt. Die Kreativität kannte kaum Grenzen - Onlineverkauf, Grillpakete,
Hauslieferungen, Take away ... vieles wurde aus den Ärmeln gezaubert.
Auch wir konnten verschiedene Fernapéros beliefern, Spezialpakete verschicken
und Bier-Abos verkaufen - anderes als gewohnt aber auch spannend.
Juni
Kaum gingen die Restaurants wieder auf kam auch die Zusammenarbeit
mit Doppelleu Boxer AG wieder ins rollen. In der Surselva, auf der Lenzerheide,
in Zürich, ja fast überall konnten wir auf einmal unser Tschlin cler
im Offenausschank anbieten oder unsere verschiedenen Bio-Sorten in Fla-
schen. Und gleichzeitig blieb auch das Umsatzwachstum im Detailhandel
und im Onlineverkauf hoch, so dass wir mit der Produktion ziemlich an
unsere Kapazitätsgrenzen gestossen sind.
Juli
Seminare, Kurse und Besuche fanden kaum statt. Gruppenanlässe waren
im Sommer weniger gefragt als in den Jahren zuvor. Digital war in aller
Munde. Biera Engiadinaisa war das erste Produkt, welches in Zusammenarbeit
mit der Lia Rumantscha, mit dem Romanischen QR Code in den
Verkauf kam. Von jeder Flasche kann der Kunde den QR Code einlesen,
sieht dann verschiedene Informationen rund um unsere Muttersprache
und kann dabei direkt Romanisch-Kurse buchen.
August
Der Sommer übertraf alle unsere Erwartungen. Ferien in der Schweiz waren
aktueller denn je. Der Bierverkauf in unserer Region nahm stark zu,
die Bergrestaurants waren voll. Es schien so, als wäre die alte Freiheit eine
Selbstverständlichkeit. Die Verkäufe im August haben eine Höhe erreicht,
welche vor ein paar Jahren kaum vorstellbar gewesen wäre. Die Zahl lag in
einem Monat höher als 2013 in einen halben Jahr!
September
Exklusiv und einmalig. Bier aus 100% Bündner Zutaten. Beim Grünhopfenbier,
auch Wet Hop Beer genannt, wird die Hopfengabe mit frischen,
ungedarrten Hopfendolden vorgenommen - innert 5 Stunden nach der
Ernte. Vom Feld ins Bier sozusagen, und das möglichst ohne Umwege.
Und natürlich arbeiten wir mit einheimischem Hopfen aus dem Prättigau.
Noch ist dies das „weltweit“ einzige Bier mit Bündner Hopfen, aber zusammen
mit Bio Grischun und der landwirtschaftlichen Schule Plantahof
arbeiten wir an einem Projekt zum Anbau von Bündner Hopfen.
«Baccunins rumantschs sün prodots indigens. La Lia Rumantscha
collavura cun producents da prodots indigens per spordscher cuors
da rumantsch in tuot la Svizra » Posta Ladina
Oktober
Die dritte Durchführung des Bergbierfestivals wird zu einem unvergesslichen
Erlebnis und es soll die letzte Veranstaltung des Jahres sein. Ja, der
grosse Teilnehmeraufmarsch hat uns überrascht, gefordert aber auch gefreut.
Obwohl wir keinen Abendevent in Tschlin durchführen konnten,
war es eine der schönsten Wanderungen des Jahres. Und für die sportlichsten
gab es sogar noch ein Gipfelbier auf dem Piz Arina. Einfach gesagt: es
war genial und es wird wieder stattfinden.
November
Nebst dem Adventskalender der IG unabhängiger Klein- Mittelbrauereien
haben die Bündner Brauereien zum ersten Mal auch ein Bündner Bier
Adventskalender in den Verkauf gebracht. Das Interesse war gross, so dass
die limitierte Auflage innert kurzer Zeit ausverkauft war. Eine Fortsetzung
ist vorgesehen.
Dezember
Nach der Wahl von Philip Bucher von Doppelleu Boxer AG in unseren
VR konnten nebst dem gemeinsamen Verkauf auch immer mehr andere
gemeinsame Aktivitäten in Angriff genommen und so die Ressourcen optimiert
werden. Ohne diese enge Zusammenarbeit wäre eine solche Steigerung
der Verkäufe nicht möglich gewesen.
Doch leider wurde auch Corona nochmals aktiver, so dass im Dezember
alle Gastronomiebetriebe in Graubünden schliessen mussten. Kein Jahresende
wie wir uns gewünscht hätten. Trotz allem war das Jahr 2020 ein erfolgreiches
und auf jeden Fall ein herausforderndes Jahr.
Finanzen
Der Verkauf konnte auch 2020 um über 20% gesteigert werden. Sogar
noch mehr stieg der Umsatz im Bierverkauf. Die Aktivitäten rund um die
Bieraria (Führungen, Seminare ...) gingen hingegen aufgrund der Corona-Entwicklung
zurück. Trotz anfänglichen grossen Unsicherheiten kann
die Brauerei eine ausgeglichene Rechnung präsentieren und schliesst mit
dem höchsten Cashflow der Geschichte ab. Die Entwicklung der Zahlen
stimmt uns zuversichtlich, obwohl die Liquidität der Brauerei weiterhin
angespannt bleibt.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der Bieraria Tschlin SA führte im Geschäftsjahr drei
Sitzungen durch. Diese fanden mehrheitlich in digitaler Form statt. Im Geschäftsjahr
hat sich der Verwaltungsrat insbesondere über die Strategie,
welche die Bieraria in die Zukunft führen soll, unterhalten. Eine weitere
Herausforderung war die Durchführung der Aktionärsversammlung über
den schriftlichen Weg und die Organisation der Informationsveranstaltung
unter erschwerten Bedingungen.
Bergbierwanderung, 23.10.2021
www.bergbierfestival.ch
Grazcha fich
Sco ultim resta adüna l’important grazcha fich a tuot ils acturs chi han güdà
e sustgnü nossa bieraria e natüralmaing eir a tuot quels chi han bavü nossa
biera. Manzunar laina a tuot nossa cliantella per lur fiduzcha e fideltà, a
nossas collavuraturas e noss collavuraturs per lur ingaschamaint instancabel
a favur da nossa ditta, als impiegats e respunsabels dal cumün da Valsot
pel sustegn dürant tuot l’on, a noss acziunaris e nossas acziunarias per lur
sustegn finanzial, a la mansteranza chi ha per part fat lavurs a cuorta vista
per garantir la producziun ed a tuot noss partenaris da marchà ed eir a las
societats regiunalas chi resguardan adüna daplü nossa biera. Ingrazchar
laina eir a la Doppelleu Boxer AG cun lur manader Philip Bucher chi ans
ha sustgnü fich activ e cha no collavuraran in avegnir amo bler plü ferm.
Adonta cha’l marchà da biera es dür, ils predschs difficils e la concurrenza
vi e plü gronda faja plaschair da pudair ans partecipar vi da quist marchà e
pudair vender in tuot la Svizra prodots persistents engiadinais d‘ota qualità
cul nom da Tschlin / Valsot.
Andrea Gilli
president
Reto Rauch
mainagestiun
«Von hoch oben - auf über 1000 m ü. M. aus biologischen Schweizer
Zutaten gebraut, ist das Ambra der Bieraria Engiadinaisa ein echtes
Bergkind.» Coop Zeitung
Erfolgsrechnung
ERTRAG
Betriebsertrag
Warenertrag
2020
Fr.
1‘000‘634.00
2019
Fr.
651‘527.15
Übriger Ertrag
Ausserordentlicher Ertrag
Total Ertrag
1‘043.20
1‘001‘677.20
12‘294.00
663‘821.15
AUFWAND
Betriebsaufwand
Warenaufwand
Personalaufwand
Mietaufwand
Kapitalzinsen
Unterhalt, Reperatur, Ersatz
Versicherungsprämien und Abgaben
Strom, Betriebs- und Hilfsmaterial
Büro- und Verwaltungskosten
Werbung
Sonstige Betriebsaufwendungen
Abschreibungen
Steuern
Ausserordentlicher Aufwand
Total Aufwand
Jahresgewinn
283‘095.50
220‘562.05
14‘363.40
8‘704.40
18‘865.75
4‘884.60
82‘028.05
14‘748.20
8‘993.55
241‘262.40
98‘354.70
2‘789.00
998‘651.60
3‘025.60
1‘001‘677.20
168‘464.50
223‘688.21
21‘756.05
9‘637.70
9‘368.35
9‘055.65
70‘888.70
14‘421.35
15‘528.04
58‘431.18
98‘329.95
2‘967.90
702‘537.58
-38‘716.43
663‘821.15
««Blers indigens postan da quista biera eir per glieud giò la Bassa e
fan trametter il quint ad els qua»
Posta Ladina
Bilanz per 31. Dezember
AKTIVEN
Umlaufvermögen
Kassa
Bankguthaben
Debitoren aus L.+L.
Delkredere
Warenvorräte
Transitorische Aktiven
Anlagevermögen
Produktionsanlage
Büromaterial / Bar
Ausschanke Auswertige
Fahrzeuge
Total Aktiven
2020
Fr.
5‘783.75
1‘584.98
93‘604.66
-6‘700.00
315‘761.70
0.00
410‘035.09
845‘000.00
0
0
2‘500.00
847‘500.00
1‘257‘535.09
2019
Fr.
2‘257.55
2‘023.56
87‘593.50
-6‘700.00
288‘685.55
2‘890.95
376‘751.11
905‘000.00
0
4‘000.00
4‘000.00
913‘000.00
1‘289‘751.11
Umsatz Bierverkauf in CHF
910’574
639’828
675’598
650’586
694’828
597’555
CHF
474’298
336’900
271’203 288’708
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Ø 5JAHRE
Bilanz per 31. Dezember
PASSIVEN
Fremdkapital
Kreditoren aus L.+L.
Mehrwertsteuer
Übrige Verbindlichkeiten
Passive Rechnungsabgrenzungen
Kurzfristiges Fremdkapital
Hypotheken verzinslich
Bankdarlehen verzinslich
Darlehen unverzinslich
Langfristiges Fremdkapital
Total Fremdkapital
Eigenkapital
Aktienkapital
Bilanzverlust:
Verlustvortrag: -878‘305.76
Jahresgewinn: 3‘025.60
Total Eigenkapital
Total Passiven
2020
Fr.
78‘135.57
102‘695.08
12‘484.60
193‘315.25
122‘500.00
147‘000.00
170‘000.00
439‘500.00
632‘815.25
1‘500‘000.00
-875‘280.16
624‘719.84
1‘257‘535.09
2019
Fr.
144‘867.69
103‘316.05
5‘373.03
253‘556.87
137‘500.00
157‘000.00
120‘000.00
414‘500.00
668‘056.87
1‘500‘000.00
-878‘305.76
621‘694.24
1‘289‘751.11
Cashflow in CHF
101’380
72’742
47’459
52’044
56’981
59’613
58’788
CHF
18’390
23’922
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Ø 5JAHRE
-70’179
Organisation
Verwaltungsrat
Andrea Gilli Präsident gewählt bis 2021
Manuela Ruinatscha Mitglied gewählt bis 2021
Jon Pitschen Janett Mitglied gewählt bis 2021
Duri Janett Aktuar gewählt bis 2021
Philip Bucher Mitglied gewählt bis 2021
Fadri Riatsch Mitglied Vertreter Gemeinde Valsot
Mandat Geschäftsführung
Reto Rauch, GRischa-PR GmbH, Sent
Mitarbeiter Produktion
Christian Schneider, Simon Stallinger, Aita Ursina Dietrich, Silvia Kirchen, Severin
Dietrich (Lehrling), Silvia Marti, Jon Pitschen Janett
Gewinn / Verluste seit 2012
3’026
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Ø 5JAHRE
-25’978
-43’624
-53’456
-38’716
-46’009
-74’472
-66’425
-88’957
CHF
-190’643
Die Bergbierwanderung findet auch 2021 wieder statt