WDL-aktuell Mai 2021
WDL-aktuell: Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen. Osterausgabe
WDL-aktuell: Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen. Osterausgabe
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Nr. 254 Mai 2021
Herausgeber: Fleiter Druck, Wadersloh, Tel. 0 25 23 / 92 27-0
Gedr. Auflage: 6000 Stück kostenlos an nahezu alle Haushalte
in Wadersloh, Diestedde, Liesborn
In Kooperation mit:
WDL
aktuell
Einbau-Herd-Set Edelstahl-Schwarz
CX31EK01T (CH6M50050+CM623052)
• Garraum 66 l, Temperaturregelung:
50-275 Grad, Schnellaufheizung
• Vario-Großflächengrill, Umluftgrill, Heißluft
sanft, 3D Heißluft, Ober-/Unterhitze
• Elektronik-Uhr
• Glaskeramik-Kochfeld
• 4 Glaskeramik-Kochzonen,
1 Bräterzone, 1 Zweikreis-Kochzone
• Schnellaufheizung
* inkl. Lieferung, Anschluss und Altgeräteentsorgung
Nienaber & Jung oHG
Wadersloh · Poßkamp 2
unser
Servicepreis
599,- *
EURO
0 2523 / 940430
Termine auch spontan möglich: einfach anrufen!
Stromberger Straße 56
59329 Wadersloh · Tel. 02523.1093
www.moebel-studio.de
Küche sucht Partner für gemeinsames...
Kochvergnügen.
inkl.
Siemens-
Einbaugeräten
KÜCHEN &
BADMÖBEL
GRUNWALD
Individuelle Beratung
Montage und Lieferung
Auf Wunsch Demontage
und Entsorgung
Koordinierung der Gewerke
Küchenmodernisierung
Badmöbel auch aus eigener Herstellung
Küche »Trend« 8400,- EURO
• Front in Glasoptik • Maxi Korpus • Muldenlüfter
www.LG-kuechen.de
Herzfelder Straße 14
59329 Liesborn
Terminvereinbarungen unter:
Tel. 0 25 23 / 95 39 98
Öffnungszeiten: Do. 9.00 -12.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr, Sa. 9.30 -13.00 Uhr
Wir sind auch
OHNE Schnelltest
für Sie da!
Man Mod. 60583 - 250 Woman Mod. 60575 - 213
Die nächste Ausgabe des WDL-aktuell
erscheint am 10. Juni 2021
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 31. Mai 2021!
Freudenberg 11 | 59329 Wadersloh
Telefon 02523 / 2210
www.optik-uholz.de
www.winkler-maler.de
Wir bitten um Terminbuchung!
LEHMPUTZ – NATÜRLICH VOM SPEZIALISTEN
- staatlich anerkannte Logopädin
- zertifizierte Legastenie- und Dyskalkulietrainerin
- Marburger Konzentrationstrainerin
- diplomierte Lerndidaktikerin
Bahnhofstraße 8 (Ärztehaus) · 59329 Wadersloh
Tel.: +49 (2523) 95 90 9 55 · Mobil: +49 (1520) 948 66 24
info@logopaedie-dieckmann.com · www.logopaedie-dieckmann.com
Am Park 1a · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 /29 34 · E-Mail: info@winkler-maler.de
Müllabfuhr Gemeinde Wadersloh
Do. 20.05. Biomüll
Di. 27.05. Papiertonne
Gelbe Tonne Nord
Mi. 28.05. Restmüll
Gelbe Tonne Süd
Do. 04.06. Biotonne
Do. 10.06. Schadstoffmobil
Wadersloh
IMPRESSUM
Herausgeber:
FLEITER DRUCK
Dieselstraße 23, 59329 Wadersloh
www.fleiter-druck.de
Redaktion / Fotos:
Marion Graßmann, Benedikt
Brüggenthies, Markus Nienaber
Telefon: 0ž25ž23ž/ž92ž27ž20,
E-Mail: wdl@fleiter-druck.de
Anzeigenannahme:
Dieselstraße 23 · 59329 Wadersloh
Alexandra Essel
Tel. 0ž25ž23ž/ž92ž27ž21,
Fax 0ž25ž23ž/ž92ž27ž27
E-Mail: wdl-az@fleiter-druck.de
Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2018
Gesamtherstellung:
Für unverlangt eingesandte Manuskripte
wird keine Haftung übernommen.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge
so wie Leserbriefe entsprechen nicht
unbe dingt der Meinung des Heraus -
gebers. Bei Anzeigen wird nur Haftung
in Höhe des jeweiligen Anzeigenpreises
über nom men. Alle Urheber rechte, be -
son ders für die vom Herausgeber gestalteten
Anzeigen liegen bei der Firma
FLEITER DRUCK. Kopieren, auch auszugsweise,
grundsätzlich verboten.
Bitte um Spenden - Hilferuf aus unserer Partnerpfarrei
St. Francis-Xavier in Yapei, Nordghana
Wadersloh (wdl). Kürzlich erreichte
uns von Fr. Sylvester aus Yapei
eine Bitte um Unterstützung. Das
dortige Pfarrhaus ist vollkommen
marode und nicht mehr sanierungsfähig.
Es muss ein neues Haus für
zwei Priester mit entsprechenden
Büros gebaut werden, da die Behörden
einen Weiterbetrieb des alten
Gebäudes kurzfristig untersagt haben.
Auch ein Bereich für Gäste soll
dabei entstehen, was Besuche oder
Praktika in Ghana enorm erleichtern
würde.
Das Pfarrhaus ist für die gesamte
Gemeinde von höchster Wichtigkeit.
Neben der seelsorglichen Arbeit
werden von dort aus alle Projekte,
die wir in den vergangenen Jahren
initiiert haben und noch durchführen
wollen, gemanagt. Die weitere
langfristige Arbeit ist nur erfolgversprechend
und gesichert, wenn die
Priester vor Ort leben können.
Die Kosten belaufen sich auf ca.
85.000 Euro. Ein großer Teil der Finanzmittel
ist von offiziellen Stellen
inkl. der Diözese Münster zugesagt.
Wie bei vielen geförderten Projekten
ist jedoch auch hier eine Eigenbeteiligung
erforderlich, damit die
öffentlichen Mittel fließen. Die dortige
Gemeinde soll circa 10.000
Euro beisteuern, was jedoch ohne
Unterstützung nicht möglich ist.
Viele von Ihnen haben sowohl Fr.
Sylvester (s. Foto) bei einigen Gottesdiensten
in den letzten Jahren
als auch die Delegation aus Ghana
im Herbst 2019 kennen gelernt.
Wegen der Corona-Pandemie sind
Kollekten wenig vielversprechend
und gezielte Aktionen in der Öffentlichkeit
zurzeit untersagt. Deshalb
wenden wir uns an Sie mit der
Bitte um eine Spende. Jede Summe
hilft uns dabei weiter.
Das Spendenkonto lautet:
DE04 4166 0124 7401 5010 01
Verwendungszweck:
Pfarrhaus in Yapei.
Spendenquittungen werden von
der Pfarrei St. Margareta Wadersloh
ausgestellt.
Vielen Dank im Namen unserer
afrikanischen Partner.
Das Partnerschaftskomitee von
St. Margareta Wadersloh
Pastor Klüsener (Pfarrer), Robert
Voß (Sprecher des Partnerschaftskomitees)
Wöchentliche Termine*
montags
Kleiderkammer für Jedermann
Diestedder Straße 39, 14-16 Uhr
mittwochs
Wadersloher Lädchen
Lebensmittelausgabe
(nur mit Berechtigungsschein)
14.30-17 Uhr
donnerstags
Wadersloher Wochenmarkt
Kirchplatz, 8-12 Uhr
freitags
Kleiderkammer für Jedermann
Diestedder Straße 39, 10-12 Uhr
*Termine können aufgrund
aktueller Corona-Bestimmungen
ganz ausfallen oder abweichen.
Kleiderkammer geöffnet?
Instagram: kleiderkammer_wadersloh
Facebook: Kleiderkammer Wadersloh
Tel. 02523/2712 oder 02523/7111
Hier findet Ihr aktuelle Infos zur Öffnung.
Luca-App
WDL-Anzeigenkunden, die die LUCA-App
verwenden haben wir mit dem Sticker
„Wir machen mit“ gekennzeichnet
Erscheinungstermine 2021:
WDL
aktuell
19.02.
19.03.
16.04.
12.05.
10.06.
01.07.
03.09.
08.10.
05ž11.
10.12.
Anzeigen- und
Redaktionsschluss:
In der Regel zehn Tage vor dem
jeweiligen Erscheinungstermin.
www.froelich-habrock.de
Oelder Straße 66 · 59269 Beckum · Fon 025 21-827 88 -0
Gartenstraße 1 · 59329 Wadersloh · Fon 0 25 23 - 70 47
WDL aktuell — Mai 2021
1
Gewerbeverein - Verschiebung der Wadersloher Glücksrallye
Wadersloh (wdl). Bereits im vergangenen
Jahr musste die Glücksrallye
des Gewerbevereins aufgrund
von Corona abgesagt werden. In
diesem Jahr hofft der Verein darauf,
die Rallye zu einem späteren
Zeitpunkt als geplant durchführen
zu können. Vorgesehen war, die
Tour am letzten Sonntag im April zu
starten. Aber als Veranstalter hat
der Gewerbeverein Wadersloh nun
entschieden, auf den Sommer zu
warten. Wenn es die Situation dann
zulässt, könnte die beliebte Stempelrallye
zu zahlreichen Gewerbetreibenden
in der Gemeinde diesmal
zu einem schönen Sommerausflug
in der Gemeinde werden. Der
Gewerbeverein hofft, dass dann
auch die Verlosung der Glückspilzgeschenkgutscheine
unter den Teilnehmern
wieder bei einer gemeinsamen
Abschlussveranstaltung
möglich sein wird.
Politik macht Schule - Anmeldephase für „Beweg was!“ beginnt
Wadersloh (wdl). In der Gemeinde
Wadersloh startet nach den positiven
Rückmeldungen aus den Vorjahren
nun die Anmeldephase für
die fünfte „Beweg was!“-Auflage.
In diesem Jahr wird das Projekt
durch die gemeinnützige Gesellschaft
für Jugendhilfe „Mindful“
begleitet.
„Beweg was!“ ist ein Projekt, in
dem Schülerinnen und Schülern die
Kommunalpolitik näher gebracht
wird und politisches Engagement
und politisches Interesse gefördert
werden. Jugendliche der derzeitigen
8. und 9. Klassen bekommen
durch „Beweg was!“ die Möglichkeit,
Kommunalpolitik besser zu
verstehen und diese auch selbst
mitzugestalten.
Fraktionen, Rat und die Gemeindeverwaltung
begleiten ebenfalls das
Projekt und geben den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern einen proaktiven
Einblick in die Zusammenhänge
und Abläufe der Kommunalpolitik.
Die Schülerinnen und
Schüler nehmen im Projektzeitraum
an Fraktions-, Ausschuss- und Ratssitzungen
teil und bringen eigene
Anträge in die politische Beratung
ein.
Im Trauerfall beraten wir Sie in Aus führung
und Gestaltung einer Bestattung
Rufen Sie uns
an! Wir sind
für Sie da.
Das Projekt beginnt – soweit es die
Coronalage zulässt – mit einer Auftakt-
und Informationsveranstaltung
am 23. Juni 2021 um 17.00
Uhr und endet mit einer Schüler-
Ratssitzung unter dem Vorsitz des
Bürgermeisters am 2. November
2021 um 17.00 Uhr. Zudem steht am
27. August 2021 ein Projekttag in
Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen
Gesellschaft für Jugendhilfe
„Mindful“ auf dem Programm.
Die Anmeldephase für die Schülerinnen
und Schüler der derzeitigen
8. und 9. Klassen läuft ab sofort
und noch bis zum 21. Mai. Anmeldungen
nimmt Maria Kneifel von
der Gemeinde Wadersloh ab sofort
unter der Telefonnummer
02523 / 950-1270 oder per E-Mail
an maria.kneifel@wadersloh.de entgegen.
Gemeinde Wadersloh -
L848: Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrt
Wadersloh-Liesborn haben
begonnen – Landesstraße gesperrt
Foto: Kaufdex, www.pixabay.com
Dieselstraße 19 · 59329 Wadersloh
Ihr Bestatter vor Ort – seit über 100 Jahren
auch in Liesborn, Diestedde und Benteler.
0 25 23 / 14 44
Meisterbetrieb
Bestattungsvorsorge · Jederzeit kostenlose Beratung
Auf Wunsch Hausbesuch
Mitglied Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG
Wadersloh (straßen.nrw/wdl).
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung
Münsterland saniert die
Fahrbahn der Landesstraße 848
(Benninghauser Straße und Königstraße)
ab dem Ortseingang von
Wadersloh-Liesborn (Höhe Einmündung
Eichsfeldstraße) bis zur Einmündung
der L852. Die Arbeiten
haben Anfang Mai begonnen und
dauern voraussichtlich bis Ende
Juli. Für die Sanierungsarbeiten
wird die Landesstraße in dem Streckenabschnitt
voll gesperrt. Des
Weiteren werden Sanierungsarbeiten
einzelner Bereiche außerhalb
der Ortschaft zwischen der L822
und der K15 durchgeführt. Diese
Arbeiten sind am 10. Mai begonnen
worden und dauern voraussichtlich
zwei Wochen. Auch für diese Arbeiten
ist der Bereich der Landesstraße
848 in dem Zeitraum voll gesperrt.
Die Umleitungsstrecke führt in dem
gesamten Zeitraum über Lippstadt-
Cappel (L852, L822). Die Gesamtkosten
in Höhe von 490.000 Euro
trägt zum größten Teil das Land
Nordrhein-Westfalen.
2 WDL aktuell — Mai 2021
Wadersloher Ferienspass e.V. - Alternativprogramm im Sommer
Wadersloh (wdl). Schon Anfang
des Jahres hat das Orga-Team des
Wadersloher Ferienspaß die Ferienspaßwoche
- so wie sie alle kennen
- abgesagt. Leider ist es in der derzeitigen
Situation nicht möglich,
die Ferienpaßwoche zuverlässig zu
planen und auch umzusetzen. Aber
das Orga-Team hat natürlich ein alternatives
Programm in Planung. Es
werden spezielle Ferienspaßbeutel
erstellt und mit vielen tollen und
typischen Ferienspaßaktionen gefüllt.
Welche das sind, wird natürlich
noch nicht verraten. Um besser
planen zu können, und damit alle
Kinder und Jugendliche, welche
teilnehmen möchten, dies auch
können und nicht leer ausgehen
führen wir eine Anmeldung durch.
Bis zum 31. Mai 2021 kann der Beutel
für 10,- ¤ vorbestellt werden.
Anmeldeformulare sind erhältlich
auf www.wadersloher-ferienspass.de
oder bei den örtlichen Geldinstituten.
Hier finden sich alle weiteren
Informationen. Wichtig zu wissen:
die Aktionen, welche das Orga-
Team vorbereitet, werden in der
herkömmlichen Ferienspaßwoche
vom 26. bis 30. Juli 2021 stattfinden.
Mögliche Gutscheine können
somit nur in diesem Zeitraum eingelöst
werden.
Die Taschenausgabe wird Freitagnachmittag,
den 23. und Samstagmorgen
den 24. Juli stattfinden.
Wir freuen uns schon und hoffen,
dass wir allen auf diesem Weg in
diesem Jahr ein bisschen Ferienspaß
mitgeben können.
Gemeinde Wadersloh - Die Caritas unterstützt
Grundschülerinnen und Grundschüler bei der Durchführung von Schnelltests
Wadersloh (wdl). Im Rahmen einer
vom Land verordneten Testpflicht
müssen die Schülerinnen
und Schüler sowie Lehrkräfte und
weiteres Schulpersonal wöchentlich
zwei Corona-Selbsttests durchführen.
Die Vorgaben müssen vor Ort
in den Schulen umgesetzt werden.
Die Schulleitungen müssen diese
Landesvorgaben umsetzen und haben
keinen Entscheidungsspielraum.
Sollten im Einzelfall Kinder
nicht getestet werden, dürfen Sie
nicht am Unterricht teilnehmen
und die Schulleitungen müssen
dann vom Land vorgegebene Maßnahmen
umsetzen.
Die Durchführung der Testungen
der Grundschülerinnen und -schüler
in allen Ortsteilen erfolgt selbstverständlich
unter Beachtung der
Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz.
Dabei erhielt der
Grundschulverbund die ehrenamtliche
Unterstützung durch die Caritas
an allen Grundschulstandorten.
Geschultes Personal war somit ehrenamtlich
bei der Durchführung
der Schnelltest behilflich. Das Prozedere,
bei dem die Tests in die
Nase einzuführen sind, wurde dabei
von den Kindern selbstständig
durchgeführt. Lehrpersonal und
auch die Helferinnen der Caritas
durften jedoch selbst nicht eingreifen
und halfen stattdessen mit Hinweisen
und Tipps. Zudem veranschaulichten
Tafelbilder den Ablauf
der Tests.
Initiiert wurde die zusätzliche Unterstützung
von Nicole Krampe, die
als Mitarbeiterin der Caritas die Herausforderung
eines sachgemäß
durchgeführten Schnelltests kennt
und deren Tochter Pia selbst den
Grundschulverbund Wadersloh besucht.
Seit dem 10. Mai lösen die sogenannt
Lolli-Tests, bei denen die
Grundschülerinnen und Grundschüler
auf dem Teststäbchen lutschen,
die Antigen-Tests ab. Ab diesem
Zeitpunkt endet auch die begleitende
Arbeit der Caritas Wadersloh.
Bürgermeister Christian Thegelkamp
und Schulleiterin Stefanie
Pieper bedankten sich bei einem
Besuch am Grundschulstandort
Wadersloh für die Hilfe der Caritas
und dankten auch dem gesamten
Kollegium für die Unterstützung,
durch die ein reibungsloser Ablauf
und die ordnungsgemäße Anwendung
der Tests ermöglicht wurde –
denn bislang waren alle Schnelltests
am Grundschulverbund negativ.
WDL aktuell — Mai 2021
3
Gewerbeverein - Gewinner des Weihnachtsgewinnspieles
Wadersloh (wdl). Das Weihnachtsgewinnspiel
des Gewerbevereins Wadersloh
war auch diesmal ein voller
Erfolg. Unter den zahlreich ausgefüllten
Karten wurden 135 Gewinnerinnen
und Gewinner ausgelost und per
Brief über ihren Gewinn benachrichtigt.
Dieses Jahr gab es dazu eine
Sonderverlosung unter den Gastronomen,
bei denen die Gewinner
50-¤-Gutscheine, des jeweiligen Lokals
erhielten. Die drei Hauptgewinner
konnten sich besonders freuen.
Der 1. Vorsitzende des Vereines Willi
Konert stattete ihnen einen Besuch
ab und überreichte die Gewinne.
Sonja Döinghaus aus Wadersloh
durfte sich über den Hauptgewinn,
einen 500-¤-Gutschein, freuen. Den
2. Hauptpreis gewann Astrid Wegner
aus Liesborn (Glückspilz-Gutschein in
Höhe von 250 Euro) und der
3. Hauptpreis (100 Euro) ging an
Friedrich Einhoff aus Bad Waldliesborn.
Der Gewerbeverein Wadersloh freut
sich über den Erfolg der Aktion und
wünscht allen Gewinnerinnen und
Gewinnern viel Freude mit den Preisen.
3. Platz Friedrich Einhoff mit seiner Frau und
Vorsitzender Willi Konert
1. Platz Sonja Döinghaus und Vorsitzender Willi Konert 2. Platz Astrid Wegner und Vorsitzender Willi Konert
Gemeinde Wadersloh - Bürgermeister besucht neue Corona-Teststelle am Lidl
Wadersloh (wdl). Die Corona-Pandemie
beschäftigt weiterhin das
alltägliche Leben aller Bürgerinnen
und Bürger in der Gemeinde Wadersloh.
Mit Inkrafttreten der Bundes-Notbremse
ist aktuell u.a. das
Betreten von Einzelhandels- und
Dienstleistungsgeschäften, die
nicht das Sortiment des täglichen
Bedarfs decken, nur noch mit Termin
und Vorlage eines negativen
Schnelltestergebnisses erlaubt.
Für das Einkaufsverhalten bedeutet
das eine erhebliche Einschränkung.
Mit ausreichend Test-Kapazitäten
möchte der Kreis Warendorf und
die Gemeinde Wadersloh die auftretenden
Einschränkungen so gering
wie möglich halten. Neben den
bislang bekannten Testmöglichkeiten
in der Gemeinde Wadersloh,
öffnete zum 29. April 2021 eine
weitere professionelle Teststelle auf
dem Lidl-Parkplatz, Poßkamp 23 in
Wadersloh, dem Bürgermeister
Christian Thegelkamp nun einen
ersten Besuch abstattete, um die
Firma Ecolog in der Gemeinde zu
begrüßen.
Das EcoCare Testzentrum für Bürgerinnen
und Bürger wird seitens
der Firma Ecolog, mit Sitz in Düsseldorf
betrieben. Geöffnet ist die
Stelle von montags bis samstags in
den Zeiten von 9.00 bis 19.00 Uhr.
Es ist möglich, mit und ohne Termin
das Testzentrum zu besuchen. Termine
können vorab auf der Internetseite:
https://buergertest.ecocare.center/
oder in der EcoCare-
App vereinbart werden. Das Testergebnis
wird anschließend in der
App einsehbar oder per Mail versandt.
Sollte keine E-Mailadresse
vorliegen, kann das Ergebnis auch
vor Ort abgewartet und direkt mitgenommen
werden.
„Wir freuen uns wirklich sehr, den
Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde
Wadersloh nun eine weitere
Teststelle im Gemeindegebiet
anzubieten. Das Angebot an Tests
sollte unbedingt genutzt werden,
um die mögliche Dunkelziffer an Infizierten
so gering wie möglich zu
halten.“, rät Bürgermeister Christian
Thegelkamp.
Weitere Informationen zu den Teststellen
in der Gemeinde Wadersloh
sind auf der Startseite der gemeindlichen
Homepage www.wadersloh.de
oder kreisweit unter:
www.kreis-warendorf.org/aktuelles/presseinformationen/aktuelleinformationen-zum-coronavirus
einsehbar.
BETREUUNG 24
... daheim nicht allein
LIEBE UND ZUVERLÄSSIGE
24 STUNDEN BETREUUNG
Neumarkt 4 | 59320 Ennigerloh | www.betreuung24-senioren.de Wir beraten Sie gerne: 0 25 87 900 91 00
4 WDL aktuell — Mai 2021
Löschzug Göttingen - Neues Löschgruppenfahrzeug LF 10
Wehrführer Michael Linnemann, Bürgermeister Christian Thegelkamp und der stv. Zugführer Frank Buschhoff freuen sich über die Ankunft des
neuen LF 10 in Göttingen
Liesborn-Göttingen (bb). 25 Jahre
nach der letzten Neuanschaffung
freute sich der Löschzug Liesborn-Göttingen
der Freiwilligen
Feuerwehr Wadersloh Anfang Mai
über ein nagelneues und hochmodernes
Löschfahrzug. Anfang Mai
fand eine „Schlüsselübergabe“ im
kleinsten Kreis statt, bei der sich
Bürgermeister Christian Thegelkamp
und Wehrführer Michael Linnemann
das neue Schmuckstück im
Fuhrpark der Feuerwehr vor Ort im
Feuerwehrgerätehaus in Göttingen
anschauten.
Kreis gibt grünes Licht für Haushalt der Gemeinde Wadersloh–
Landrat überreichte Haushaltsverfügung
Kreis Warendorf/Wadersloh (wdl).
Am 8. März hatte der Rat der Gemeinde
Wadersloh den Haushalt für
das Jahr 2021 beschlossen – jetzt erteilte
der Kreis Warendorf als zuständige
Aufsichtsbehörde grünes Licht
für das Zahlenwerk.
Bei einem Termin im Wadersloher
Rathaus überreichte Landrat Dr. Olaf
Gericke mit Corona-Abstand Bürgermeister
Christian Thegelkamp die
Haushaltsverfügung. Mit der vorliegenden
Genehmigung können nun
die geplanten Maßnahmen von der
Gemeindeverwaltung umgesetzt werden.
Der Wadersloher Etat weist Aufwendungen
von mehr als 27 Millionen
Euro und Erträge von rund 28 Millionen
Euro aus. Unter dem Strich steht
der Gemeinde ein Überschuss von
rund 700.000 Euro zur Verfügung.
Zur Beurteilung der Haushaltssituation
lagen dem Kreis Warendorf als
Aufsichtsbehörde auch die festgestellten
Jahresabschlüsse bis 2019
vor. Da die Ausgleichsrücklage aufgebraucht
war, musste Wadersloh 2017
noch auf Mittel aus der Allgemeinen
Rücklage zurückgreifen. Mit den Jahren
2018 und 2019 folgten aber zwei
Haushaltsjahre, in denen Überschüsse
erzielt wurden und Eigenkapital
wiederaufgebaut werden konnte.
Bei der Vorstellung präsentierten
der stellv. Zugführer Frank Buschoff
und Schriftführer Frank Töcker das
neue Löschfahrzeug. Eindrucksvolle
2.000 Liter Wasserleistung pro Minute,
eine Gruppenbesatzung von
neun Personen, ein 1.600 Liter großer
Wassertank, 120 Liter Schaummittel,
240 Meter B-Schlauch, 180
Meter C-Schlauch und ein umfangreiches
Technikpaket inklusive Rettungsgeräte
beherbergt der 250 PS
starke 14-Tonner. Das auf einem
MAN-Chassis aufsetzende Fahrzeug
wurde von der Firma Magirus
umfassend umgerüstet, um den Anforderungen
der Feuerwehr gerecht
zu werden. Die Gemeinde Wadersloh
hatte 318.000 Euro für die Neuanschaffung
des LF 10 bereitgestellt.
Erste Überlegungen zur Anschaffung
eines neuen
Löschfahrzeugs gab es bereits im
Jahr 2019. Durch das Zusammenspiel
zwischen Gemeindeverwaltung,
Rat, Feuerwehr und eines beratenden
Unternehmens wurde
nun eine optimale Lösung gefunden,
die für die kommenden Jahrzehnte
für Rettung, Brandbekämpfung
und Sicherheit (nicht nur) in
Göttingen steht.
Der positive Trend der vergangenen
Jahre setzt sich auch zukünftig weiter
fort. Nach aktuellem Stand werden
im gesamten Planungszeitraum bis
2024 Überschüsse erzielt, mit denen
Wadersloh Eigenkapital aufbauen
kann. Weiterhin prägen hohe Investitionen
die Finanzplanung der Gemeinde
Wadersloh. (Kreis Warendorf)
Landrat Dr. Olaf Gericke (rechts) hat den Haushalt der Gemeinde Wadersloh genehmigt.
Er überreichte Bürgermeister Christian Thegelkamp die Bestätigung für das Zahlenwerk. –
Foto: Kreis Warendorf
Bei uns bleiben Sie mobil...
Nutzen Sie unseren
Werkstatt-
Ersatzwagen!
Meerweg 5
59329 Wadersloh
Tel. 0 25 23 / 1045
Fax 0 25 23 / 2537
www.baumeister-kfz.de
WDL aktuell — Mai 2021
5
Ab dem 29. Mai 2021
kann beim Stadtradeln
zusammen CO2
eingespart
werden.
Ab dem 29. Mai 2021
für 21 Tage Mängel melden
und zusammen Radwege
verbessern.
Auch Wadersloh tritt in diesem Jahr in die Pedale. v.l. Rudolf Luster-Haggeney, Stefanie Göcke, Ludger Rembeck, Ulrike Schomacher, Rudolf Winkelhorst, Thomas Holzer, Sylvia Hohenhorst,
Bürgermeister Christian Thegelkamp, Anne Claßen, Alfons Wickenkamp
Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben!
Kommunen im Kreis unterstützen die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN
Wadersloh (wdl). Seit 2008 treten
Kommunalpolitiker und Politikerinnen,
Bürger und Bürgerinnen für
mehr Klimaschutz und Radverkehr
in die Pedale. Die Gemeinde Wadersloh
ist vom 29. Mai bis 18. Juni
2021 gemeinschaftlich mit allen anderen
Kommunen des Kreises Warendorf
erstmals mit von der Partie.
In diesem dreiwöchigen Zeitraum
können alle, die in der Gemeinde
Wadersloh leben, arbeiten, einem
Verein angehören oder eine Schule
besuchen bei der Kampagne
STADTRADELN des Klima-Bündnis
mitmachen und möglichst viele
Radkilometer sammeln.
Anmelden können sich Interessierte
schon jetzt unter www.stadtradeln.de/wadersloh.
Dazu wird die
Installation der Stadtradeln-App
auf dem Smartphone empfohlen,
womit ganz bequem jeder Kilometer
in den Radelkalender eingetragen
werden kann:
www.stadtradeln.de/app.
Der Wettbewerb bietet eine schöne
Abwechslung. Unter dem Motto
„Radfahren für das gute Leben“
wird deutlich, dass zu einem guten
Leben nicht nur der Umweltschutz
gehört, sondern auch Bewegung
und Spaß. Vielen fehlt die Vereinsarbeit,
das Zusammenkommen und
auch sportliche Aktivitäten kommen
für einige zu kurz. Durch
STADTRADELN können zum Beispiel
Vereine das Miteinander wieder
mehr stärken und das sogar coronakonform,
denn jeder und jede
radelt für sich, aber alle als Team.
„Dass Klimaschutz in Wadersloh
großgeschrieben wird, ist nichts
Neues. Der Wettbewerb bietet die
Möglichkeit für neue Denkanstöße.
Ich wünsche mir, dass sich viele
Menschen von der Aktion inspiriert
fühlen und sehen, dass das
Auto in vielen Fällen gegen das
Fahrrad eingetauscht werden kann.
Natürlich darf dieser Trend nach
den 21 Tagen weiterfortgeführt werden“,
so Bürgermeister Christian
Thegelkamp. Die Teilnehmenden
werden nicht nur für die besten
Leistungen ausgezeichnet, unter allen
Radfahrerinnen und Radfahren
verlost der Kreis Warendorf ein
hochwertiges E-Bike im minimalistischen
Urban-Street-Design.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen
Kohlendioxid-Emissionen in
Deutschland entstehen im Verkehr.
Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken
bis sechs Kilometer in den Innenstädten
mit dem Fahrrad statt
mit dem Auto gefahren würden, ließen
sich etwa 7,5 Millionen Tonnen
CO2 vermeiden. Man tut also viel
Gutes fürs Klima und als Nebeneffekt
auch für sich.
Während des Kampagnenzeitraums
bietet die Gemeinde Wadersloh
allen Bürgerinnen und Bürgern
die Meldeplattform RADar!
an. Mit diesem Tool haben Radelnde
die Möglichkeit, via Internet oder
über die STADTRADELN-App die
Kommunalverwaltung auf störende
und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf
aufmerksam zu machen:
www.radar-online.net.
Die Ergebnisse können der Arbeitsgruppe
„Mobilität“ im Netzwerk Klimaschutz
und Nachhaltigkeit bei ihrer
Arbeit zu Gute kommen.
Bürgermeister Christian Thegelkamp
hofft auf eine rege Teilnahme
aller Bürgerinnen und Bürger, Ratsund
Ausschussmitgliedern sowie Interessierten
beim STADTRADELN,
um dadurch aktiv ein Zeichen
für mehr Klimaschutz und
mehr Radverkehrsförderung
zu setzen.
Gut Hören.
Kirchplatz 10 · 59329 Wadersloh
Tel. 02523 9549074 · www.wohrtklang.de
6 WDL aktuell — Mai 2021
Die neue Lust am Radfahren: Zu Besuch beim „Beckumer Fahrradlager“
– Anzeige –
Wadersloh (bb). Im „Beckumer
Fahrradlager“ am Kirchplatz ist die
Stimmung gut. Mit Beginn der
Draußen-Saison steigt die Lust aufs
Radfahren. Die Nachfrage nach
Zweirädern war im April groß. Gründe
gibt es wohl viele. Neben Corona
und dem größeren Bewusstsein
für klimaschonende Fortbewegungsmittel
scheint auch das Entdecken
der eigenen Heimatregion
viele Menschen dazu zu bewegen,
auf ein Zweirad umzusteigen. Fast
ausschließlich E-Bikes werden in
dem Ladenlokal der Filiale in Wadersloh
verkauft. Immer mit inklusive
ist der Rundum-Service von Betriebsleiter
Taulant Hashani und
seinem Team. „Derzeit machen wir
einige Überstunden. Aber das ist
tatsächlich erfreulich, dass viele
den Vorteil am Fachhandel erkennen
und uns ihr Vertrauen
schenken“, sagt der Fahrradhändler.
Nicht nur beim Neukauf,
sondern auch beim Instantsetzen
ihrer geliebten
„Drahtesel“ vertrauen die
Kunden den Experten bei
„Beckumer Fahrradlager“.
Durch die Kontaktbeschränkungen
haben sich die Abläufe
etwas geändert. Geblieben
ist der freundliche und kompetente
Kundenservice. Auf
Wunsch wird das Traum-Rad
auch bis nachhause gebracht.
Die Beratung und Probefahrt
können auch vor der Ladentür
erfolgen. Das einzige Problem ist
derzeit die große Nachfrage und
die damit verbundenen Lieferschwierigkeiten.
Das hält bereits
seit dem ersten Lockdown im vergangenen
Jahr an und führte leider
auch zu einigen Preiserhöhungen
bei den beliebten Fortbewegungsmitteln.
Taulant Hashani rät, dass
man sich rechtzeitig sein neues
Traum-Fahrrad aussucht. Neuerscheinungen
werden bereits im August
erwartet. Gerade bei den elektrisch
angetriebenen Rädern ist es
wichtig, auf die richtige Motorisierung
und eine ausreichende Akku-
Kapazität zu achten, damit dem
Bike unterwegs nicht der Saft ausgeht.
Angesagt sind momentan vor
allem sportliche Räder. Also dann:
Die nächste große Radtour kann
kommen. Wer noch ein neues Gefährt
braucht: Das Ladenlokal des
„Beckumer Fahrradlagers“ ist je
nach aktuellem Inzidenzwert geöffnet
(Click & Meet). Wer auf Nummer
Sicher gehen möchte, ruft vorher
kurz (Tel. 02523-940031) an
oder schickt eine E-Mail
(info@beckumer-fahrradlager.de).
RADKARTENSET
12 Themenrouten
für 4,95 Euro
Ausflugtipp für Rad-Aktive.
Naturerlebnis Solequellen-Schleife.
41 km Vergnügen. Erleben Sie Radfahren von seiner
schönsten Seite. Bei einer entspannten Tour auf
der Solequellen-Schleife der Römer-Lippe-Route.
Ansprechpartnerin: Sylvia Hohenhorst
Tel.: 02523 950-1050
sylvia.hohenhorst@wadersloh.de
www.wadersloh.de/radtouren
WAD_AZ_Radkartenset_228x160_2021_01.indd 1 15.03.21 12:05
WDL aktuell — Mai 2021
7
Provinzial Geschäftsstelle Luhmann-Niehüser OHG - Die Gartensaison beginnt – Anzeige –
Wadersloh (wdl). Welche Versicherung
zahlt für welche Schäden im
Garten? Gartenmöbel finden wieder
ihren Platz auf der Terrasse, ebenso
der Grill. Bei milderen Temperaturen
vergnügt sich der Nachwuchs auf
der Gartenschaukel und auch der
Rasenroboter, erweckt aus dem Winterschlaf,
dreht erneut seine unermüdlichen
Kreise.
Möglichst viel Spaß und Freude soll
sie machen - die Gartensaison. Was
nur, wenn etwas Unvorhersehbares
dazwischenkommt? Wie sind Gartenhäuschen,
Fahrräder, Rasenmähroboter,
Zäune und Trennwände,
Gartenbänke im Garten versichert,
wenn ein Sturm über das Land fegt?
Oder wenn Diebe beispielsweise
nachts durch den Garten ziehen und
liebgewordene Gegenstände entwenden?
Martin Niehüser, Geschäftsstellenleiter
der Westfälische
Provinzial Versicherung in Wadersloh,
erklärt, welche Versicherung in
welchen Fällen greift.
Immer beliebter bei vielen Outdoorfans
sind für die heimische Terrasse
oder den heimischen Balkon Strandkörbe,
die ebenfalls zum abgedeckten
Garteninventar zählen.
ist in vielen, vor allem älteren Verträgen,
oft nicht eingeschlossen. In
diesem Falle heißt es, den Vertragsinhalt
der Hausratversicherung
möglichst vorher genau zu überprüfen.
“Aber auch hier passt sich die
Versicherungspraxis dem neuen Verhalten
der Verbraucher an“, sagt
Martin Niehüser. „In vielen Gärten
haben inzwischen die kleinen autarken
Roboter das Rasenmähen übernommen.
So zählen in unseren Verträgen
diese technischen Helfer inclusive
Docking-Station zu den Gartengeräten.
Wer seinen hochwertigen
Gartengrill, Heizstrahler oder
eine mobile Küche mit absichern
möchte, sollte ebenfalls genau im
Vertragswerk nachlesen, ob diese
Gegenstände mitversichert oder -
bis zu bestimmten Höchstgrenzen
- mitversicherbar sind.
Hatten es die Täter jedoch beispielsweise
auf hochwertigen Hochdruckreiniger
abgesehen, der noch von
der letzten Benutzung im Garten
lag, gehen Hausbesitzer leer aus.
„Diese fallen laut Definition nicht
unter die Gartengeräte und werden
somit auch nicht ersetzt“, berichtet
Niehüser. Wird ein Hochdruckreiniger
jedoch aus dem abgeschlossenen
Gartenschuppen gestohlen,
springt die Hausratversicherung ein,
da es sich in diesem Fall um einen
Einbruchdiebstahl handelt.
Strandkörbe sind mitversichert
Immer beliebter bei vielen Outdoorfans
sind für die heimische Terrasse
oder den heimischen Balkon Strandkörbe.
Auch sie zählen zum durch
die Hausratversicherung mit abgedeckten
Garteninventar. Schäden
durch Sturm, Feuer, Hagel oder
Diebstahl sind versichert - aber auch
hier gilt es die Entschädigungsgrenzen
zu beachten.
Schaukeln, Lampen und Fahnenmasten
„Wir empfehlen jedem Hausbesitzer,
sich ein genaues Bild davon zu machen,
welche hochwertigen Gegenstände
und Gebäude auf dem versicherten
Grundstück über welche
Verträge und gegen welche Gefahren
versichert sind. So kann man
sich viel Ärger ersparen“, schickt
Martin Niehüser voraus. So sollten
Hausbesitzer überprüfen, ob Carports
und Gartenschuppen automatisch
über ihren Wohngebäude-Versicherungsvertrag,
der die Gefahren
Feuer, Leitungswasser und Sturm abdeckt,
mitversichert sind oder separat
versichert werden müssen. Auch
Grundstücksbestandteile, die eine
dauerhafte Verbindung mit dem
Grund und Boden haben, wie beispielsweise
eine einbetonierte
Schaukel, Gartenlampen oder mit
Bodenhülsen befestigte Fahnenmasten,
fallen in vielen Versicherungspaketen
unter den Versicherungsschutz
der Gebäudeversicherung.
Sie sind mitversichert, wenn
sie durch einen Sturm oder einen
Hagelschauer zerstört werden.
Rasenroboter, Heizstrahler und
Gartengrills
Genau hinsehen muss man, wenn es
um einen Diebstahl von Sachen auf
dem Grundstück geht. Hierbei handelt
es sich dann nicht um einen
Einbruchdiebstahl, sondern um einen
einfachen Diebstahl - und der
Damit es schnell wieder
aufwärts geht - unsere
Unfallversicherung.
Ihre Provinzial Geschäftsstelle
Luhmann & Niehüser OHG
Wilhelmstr. 16, 59329 Wadersloh
Tel. 02523/1512, Fax 02523/2526
luhmann-niehueser@provinzial.de
Immer da, immer nah.
Fahrräder und E-Bikes
„Fahrräder können per extra Baustein
über die Hausratversicherung
abgesichert werden. Dann sind sie
auch unterwegs gegen Diebstahl
geschützt. Hier stellt sich jedoch die
Frage nach der zeitlichen Begrenzung
des Versicherungsschutzes. Einige
Versicherer bieten hier eine 24
Stunden Regelung an, ältere Verträge
begrenzen den Schutz oft auf 22
Uhr“, erläutert Vorname Name. Werden
Fahrräder im Garten aus dem
abgeschlossenen Gartenschuppen
gestohlen, springt die Hausratversicherung
ein, da es sich in diesem
Fall um einen Einbruchdiebstahl
handelt. Für die Entschädigungshöhe
ist der Wert des entwendeten
Fahrrades relevant. „Besonders bei
den oft hochwertigen E-Bikes sollte
man darauf achten und unbedingt
die Entschädigungsgrenzen prüfen.“
„Wenn es um den Versicherungsschutz
rund um den Garten geht,
sind immer mehrere Verträge gleichzeitig
betroffen. Da diese durch das
Vertragspaket und den Zeitpunkt
des Vertragsabschlusses in ihrem
Umfang sehr unterschiedlich sein
können, empfiehlt sich immer eine
individuelle Beratung“, gibt Martin
Niehüser als Tipp mit auf dem Weg.
Für Fragen: Provinzial Geschäftsstelle
Luhmann-Niehüser OHG
in Wadersloh, Wilhelmstraße 16,
Telefon: 02523 / 1512
8 WDL aktuell — Mai 2021
Gemeinsame Dorf-Aktion –
Wadersloher Maibaum und Schlüsselprojekt zeigen dörfl ichen Zusammenhalt
Gemeinsames Pressefoto mit Abstand und der Absicht, die Dorfgemeinschaft
in dieser Zeit trotzdem etwas näher zusammenzubringen
Wadersloh (bb). Endlich steht der
Maibaum wieder und kündigt von
weit her den Beginn des Wonnemonats
Mai an. In kleiner Besetzung
und mit ordnungsamtlicher Sondergenehmigung
haben Hermann
Bühlbecker und zwei seiner Mitarbeiter
mit Unterstützung des Teleskopladers
von Sebastian Wienhues
am 1. Mai den traditionellen Maibaum
auf dem Kirchplatz aufgestellt.
Das milde Wetter bot die
ideale Voraussetzung für das Errichten
des traditionellen Wahrzeichens
als Symbol für das dörfliche
Miteinander. Im zweiten Jahr der
Pandemie war an eine große öffentliche
Aufstellaktion und der weiterhin
verschoben Maibaumklettern-
Aktion leider auch in diesem Jahr
nicht zu denken. Stattdessen kümmerte
sich Hermann Bühlbecker
mit seinen Fachkräften um das ordnungsgemäße
Aufstellen zur
Begeisterung des ganzen
Dorfes.
Schlüsselprojekt
nimmt Schlüssel für
Schlüssel Gestalt an
Im ersten Lockdown im Frühjahr
2020 hatte der Wadersloher Ernst
Reineke die Idee zur Schaffung eines
gemeinsamen Kunstwerks, dass
an die Corona-Zeit und den Zusammenhalt
auf dem Dorf erinnern soll.
Dazu sammelte er mehr als 1.600
Schlüssel. Das Maibaumaufstellen
nutzten der Heimatverein und Ernst
Reineke, um das Projekt weiter voranzubringen.
So zeigt ein erster
Ausschnitt des Kunstwerks am Maibaum,
wohin die Reise gehen soll.
Gemeinsam mit Winni Schlieper,
Clemens Böckmann, Martin Aufenvenne
und Herbert Fortmann hat
sich Ernst Reineke in den letzten
Monaten um sein Schlüssel-Herzensprojekt
gekümmert. Passend
zum Maibaumaufstellen ist an dem
Baum nun nicht nur eine Unterstützertafel,
sondern auch ein erstes
Wappen aus Schlüsseln angebracht
worden. Es soll den Gedanken des
Schlüsselprojekts aufgreifen und
auf die Aktion hinweisen.
Gardinen – Rollos – Plissees
Gardinen · innenliegender Sonnen- und Sichtschutz · Insektenschutz ·
Kissenhüllen · Tischdecken und Badematten nach Maß
18-20
Nach Wunsch des Heimatvereins
soll mithilfe der Gemeindeverwaltung
ein passender Standort für das
finale Kunstwerk gesucht werden.
An dieser Stelle soll dann ein (Zier-)
Kirschenbaum gepflanzt werden. In
Form eines Achtecks soll das
Schlüsselkunstwerk um den Baum
installiert werden und zeigen, dass
auch eine schwere Zeit eines Tages
Ernst Reineke hatte die Idee für das
Schlüsselprojekt
Annette Herbort Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Naturheilverfahren, Homöopathie
SONNEN
APOTHEKE
Kirchplatz 2 · 59329 Wadersloh
Tel. 02523/92050
Lange Straße 25
59329 Wadersloh-Diestedde
Tel. 02520/9129330
zuende geht. Für das Kunstwerk
soll u.a. mit Messing als Werkstoff
gearbeitet werden, so dass die
Schlüssel und die Kirschblüten erstrahlen
sollen. Um das Kunstwerk
nach und nach zu vervollständigen,
werden noch professionelle Kunstschaffende
als Ideengeber gesucht.
Etwas Zeit bleibt noch, denn aufgestellt
werden soll das Werk erst zum
Ende der Corona-Pandemie.
Ein erster Teil ist geschafft: In dieser Form soll
sich das Schlüsselprojekt künftig darstellen
Homöopathie
Naturheilkunde
Reiseimpfberatung
Bleiben Sie
gesund...
...und denken Sie daran –
wir bringen’s.
www.sonnen-apotheke-wadersloh.de
www.nikolaus-apotheke-diestedde.de
WDL aktuell — Mai 2021
9
Schützenfest Diestedde
Grußwort im 2. Jahr der Pandemie
Horrido Schützenschwestern und
Schützenbrüder, verehrte Freunde
des Schützenwesens, dieses Jahr
sollten eigentlich die Weichen für
das 100-jährige Jubiläum im Jahr
2022 gestellt werden, aber leider
macht uns die Corona-Pandemie
zum zweiten Mal einen Strich durch
unser heimisches Diestedder Schützenfest
am Pfingstwochenende.
Der Vorstand war sich schon relativ
früh einig, dass die Gesundheit unserer
Mitglieder und Festgäste im
Vordergrund steht. Auch die Sorgfaltspflicht
gegenüber unserem
Festwirt Michael Glöckner mit seinem
Team und den anderen Schaustellern
hat für uns eine ebenso
hohe Priorität. Somit wird nun Kaiser
Thomas Berkensträter mit seiner
Königin Manuela Kohnen und dem
gesamten Hofstaat ein weiteres
Jahr unseren Schützenverein repräsentieren.
Auch der Jungschützenkönig Maik
Peveling sowie Nick Martin mit Leonie
Husmann an seiner Seite werden
ein weiteres Jahr die Würde
des Kinderkönigspaares ausüben,
wofür wir allen Regenten recht
herzlich danken.
Ebenfalls danken
möchten wir unseren
Jubelpaaren. Hier
zeichneten sich vor 25
Jahren Norbert und
Maria Westhues, vor
40 Jahren Hugo Loddenkemper
und Annette
Schöling sowie vor
50 Jahren unser Ehrenvorsitzender
Arnold
Bäumker mit Anni Suermann
an seiner Seite als
Königspaare ab.
Soweit es möglich ist
werden wir, in Gedenken
an unsere verstorbenen
Schützenschwestern und
Schützenbrüder sowie
den zahlreichen Opfern
beider Weltkriege, mit einer
Abordnung des Vorstandes die
Pfingstmesse besuchen und anschließend
einen Kranz am Ehrenmal
niederlegen.
Da unser Schützenfest zwar ausfällt,
würden wir uns trotzdem sehr
freuen, wenn zu Pfingsten möglichst
viele Bürger die Diestedder
Schützenfahne hissen, damit wir in
dieser schwierigen Zeit ein wenig
miteinander verbunden bleiben
und uns auch schon auf unser Jubiläumsjahr
2022 freuen dürfen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
weiterhin Gesundheit und Wohlbefinden.
Hochachtungsvoll und mit
kameradschaftlichem Gruß,
Ralf Brinkmann,
stellvertretender Oberst
Die günstige Alternative!
Wir beseitigen in Top Qualität und zu günstigen Festpreisen
Parkrempler - Schrammen - Kratzer - auch an Alufelgen
im Airbrushverfahren
Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin für einen Kostenvoranschlag
Magnus Jasper
Vorher
Steinacker 34
59329 Wadersloh
Mobil: 01 71 / 83 26 300
www.paintfixpro.de
Nachher
10 WDL aktuell — Mai 2021
Diestedder Schützenverein - Jubilare 2021
Mitgliedschaft
25 Jahre:
Reinhold Terre
Martin Winter
Reinhold Morfeld
Guido Streffer
Ulrich Schütz
Dirk Peka
Bernhard Knubel
Grit Dieckmann
40 jähriges Jubelpaar 1981 - König Hugo
Loddenkemper & Königin Annette Schöling
Frische Landmilch
vom Hof Henkelmann –
gesund und einfach lecker!
40 Jahre:
Helmut Tribowski
50 Jahre:
Helmut Bücker
60 Jahre:
Alois Knubel
Theodor Breloh
Liese-Shanty-Sänger –
Musikalische Grüße aus der Nordkurve
Elke und Ralf Brinkmann freuen sich auf eine hoffentlich
zeitnahe Rückkehr ihrer Shanty-Mitsinger
Diestedde (bb). Eigentlich wollten
die gestandenen Seemänner und
ihr Kapitän Elke Brinkmann im vergangenen
Jahr das erste runde Jubiläum
der „Liese-Shanty-Sänger“
feiern. Stattdessen hat Corona leider
zu einer längeren und weiterhin
andauernden Zwangspause des
Choralltags geführt.
25 jähriges Jubelpaar 1996 - König Norbert
Westhues & Königin Maria Westhues
Seit Frühjahr 2020 ist es
ruhig im Probenraum
„Nordkurve“ des Diestedder
Shantychors. Keine
Seemannslieder erschallen
und das Nordseeflair
bleibt leider
derzeit auf die Dekoration
beschränkt. Ein Zustand
den nicht nur
Chorleiterin Elke Brinkmann
bedauert. Um die
Zwangspause etwas zu
überbrücken schickten
Kapitän Elke und ihr
(Boots-)Mann Ralf am
ersten Maiwochenende
musikalische Grüße an den Chor
und alle, die die Shantymusik lieben
und schürten damit die Vorfreude,
dass es bald wieder losgehen
kann mit den Chorproben.
Mit Unterstützung ihrer drei Kinder
baute die Chorleiterin den Chor
einfach aus Playmobil nach. Und
wie es sich gehört, gibt es auch
50 jähriges Jubelpaar 1971 - König Arnold
Bäumker & Königin Anni Suermann
noch ein selbst gedichtetes Akkordeon-Ständchen
von ihr und ihrem
Mann Ralf dazu dazu. Mit der traditionellen
Melodie des traditionellen
neuseeländischen Shantys
„Soon May the Wellerman Come“
setzen die Brinkmanns dem Chorleben
ein kleines musikalisches Denkmal
und bringen somit zum Ausdruck,
wie sehr der Choralltag seit
14 Monaten fehlt. Die Zuversicht,
dass es in diesem Sommer wieder
weitergehen kann, ist aber genauso
groß wie die Sehnsucht nach dem
Meer. Das Musikstück tröstet vielleicht
ein wenig darüber hinweg,
dass die geselligen Probenabende
derzeit nicht stattfinden können!
Ahoi!
Link zum Video auf der YouTube-
Seite von „Mein-Wadersloh.de“ ->
https://youtu.be/_VHLPe_-bxs
Zusätzliche regionale
Produkte in unserem
Warenautomaten
Familie Henkelmann
Sunksweg 4 | 59329 Wadersloh
Telefon 0 25 23-15 32
Friseur Olbert
Telefon: 02520. 90 13 37
www.friseur-olbert.de
Jetzt Termin sichern:
Di-Fr 08.30 - 18.00 Uhr
Sa 07.30 - 13.00 Uhr
Wir sind zertifizierter
Calligraphy-Cut-Salon
seit 2007
Büro:
Beckumer Str. 52 · 59302 Oelde
Tel. 02522/9379278
Fax 02522/9379137
ABC-Bau
GmbH und Co. KG
Abbruch ◆ Bauen ◆ Containerdienst ◆ Erdarbeiten
Auf uns können Sie bauen!
Betrieb:
Oelder Str. 9 · 59329 Wadersloh-Diestedde
Mobil: 01 75 / 4 19 09 90
info@abcbau.com · www.abcbau.com
Bau, Sanierung und Wartung von Kleinkläranlagen
Abwasseruntersuchungen · Mobile Siebanlage
WDL aktuell — Mai 2021
11
Familienzentrum St. Margareta - Erneut zur Literaturkita qualifiziert
Wadersloh (wdl). Trotz schwieriger
Umstände durch die Pandemie hat
die Kita St. Margareta Wadersloh
ihren Titel der Literaturkita erfolgreich
rezertifiziert. Dies wurde im
April vom LWL-Bildungszentrum bestätigt.
Seit 2017 ist das Familienzentrum
Wadersloh Literaturkita. Die literaturpädagogische
Arbeit ist seitdem
selbstverständlicher Teil der täglichen
Arbeit.
Für die jüngsten Kinder sind „Ich –
Bücher“ entstanden. Diese werden
von den Eltern erstellt, indem sie
Fotos der Familie einkleben. Diese
Bücher sind den Kindern im Alltag
eine große Stütze und werden häufig
angeschaut oder einfach nur mit
herumgetragen. Sie erleichtern unseren
Jüngsten sehr die Trennung
von den Eltern.
Auch wurde eine Kita Bibliothek errichtet,
die allen Kindern die Möglichkeit
bietet, regelmäßig Bücher
auszuleihen. Der sorgsame Umgang
mit den Büchern steht weit
oben in der literaturpädagogischen
Arbeit. Dazu wird den Kindern der
Erwerb eines „Bücherführescheins“
ermöglicht.
Zur Freude aller Beteiligten konnte
außerdem eine „Vorlesepatin“ gewonnen
werden, einmal die Woche
besucht sie die Einrichtung, um in
gemütlicher Atmosphäre Bücher
vorzulesen. Im Zuge der Pandemie
ist dies zur Zeit nicht umzusetzen.
Man hofft jedoch, dass diese besondere
Aktion bald wieder starten
kann.
Es sind Bücherkisten erstellt worden,
die von den Eltern ausgeliehen
und mit nach Hause genommen
werden können. Hier sind zu verschiedenen
Themen Fachbücher,
Infomaterial, Kontaktdaten für
Fachberatungen sowie Bilderbücher
für die Kinder zusammengestellt.
Außerdem haben die Eltern
die Möglichkeit, einzelne Fachbücher
auszuleihen und ein Büchertauschregal
für die Erwachsenen
steht bereit.
Ziel ist es, die Entwicklung der Kinder
vielfältig zu fördern, dazu zählen
u.a. die Konzentration, die
Wortschatzerweiterung aber auch
das Stärken des Selbstbewusstseins
und der Empathie. Durch regelmäßige
Fortbildungen der Erzieher*innen
wird sichergestellt, dass die
Kinder bestmögliche Unterstützung
in ihrer Entwicklung erhalten.
Gemeinde Wadersloh - Antrittsbesuch von Bürgermeister Arne Moritz in Wadersloh
Wadersloh (wdl). Zu einem Antrittsbesuch
begrüßte Bürgermeister
Christian Thegelkamp in diesen
Tagen seinen Amtskollegen aus der
Nachbarstadt Lippstadt, Bürgermeister
Arne Moritz. Arne Moritz
wurde bei der Kommunalwahl im
Herbst 2020 zum Bürgermeister
der Stadt Lippstadt gewählt und
trat die Nachfolge von Christof
Sommer an, der zum Hauptgeschäftsführer
des Städte- und Gemeindebundes
NRW in Düsseldorf
gewählt wurde.
Christian Thegelkamp gratulierte
daher zunächst zum Wahlerfolg
und sprach mit Arne Moritz auch
über seine ersten Erfahrungen als
Bürgermeister.
Bei einem Gedankenaustausch
wurde deutlich, dass es in den Rathäusern
zahlreiche gemeinsame
Themen gibt, denn auch wenn beide
Kommunen durch eine Kreisgrenze
getrennt sind, besteht seit
vielen Jahren eine sehr gute nachbarschaftliche
Beziehung zwischen
Wadersloh und Lippstadt.
Neben einer intensiven und sehr erfolgreichen
Zusammenarbeit im Bereich
der Energiewirtschaft (Wadersloh
Energie GmbH und Wadersloh
Netz GmbH) sind beide
Kommunen auch Teil der LEADER-
Region Lippe-Möhnesee und profitieren
dabei von gemeinsamen Projekten.
Zum Beispiel wurde im
Herbst 2020 die neue LEADER-
Radroute WasserWegeWinkel eröffnet,
die u.a. Wadersloh und Lippstadt
auf einer ansprechenden
Route verbindet.
Als weitere aktuelle Themen wurden
die Corona-Pandemie sowie
die daraus resultierenden finanziellen
Herausforderungen erörtert.
Zum Abschluss waren sich beide
Kollegen einig, dass sie sich auch
weiterhin über gemeinsame Themen
austauschen werden, da eine
gute Zusammenarbeit auch im Interesse
der Bürgerinnen und Bürger
von Lippstadt und Wadersloh
liege.
DAS GRÄBERFELD
IN WADERSLOH.
Die neue Art der Dauergrabpflege!
Ahlen
Beckum
Wadersloh
WIR
GESTALTEN
STEINE
Mauritz 19 · 59329 Wadersloh
Tel. 0 25 23 /13 10 · Fax 24 42
59229 Ahlen | Weidenstraße 8 | Telefon 0 23 82 6 19 90
www.steinmetzbetrieb-magera.de
12 WDL aktuell — Mai 2021
Neu im Centraliapark - „Rolladen Helmschrott“ im Herzen des Centraliaparks
– Anzeige –
Wadersloh (bb). Der Centraliapark
hat Zuwachs bekommen! Die zentrale
Lage und gute Verkehrsanbindung
haben die Firma Rolladen
Helmschrott von dem Wadersloher
Gewerbegebiet überzeugt. Das
2009 gegründete Unternehmen
verlegte zum 1. April seinen Firmensitz
von Langenberg nach Wadersloh
und freut sich von der neuen
Natascha und Christian Helmschrott freuen
sich auf den Neustart im Centraliapark
Maßgefertigte Rollladen werden direkt
vor Ort in der Werkstatt angepasst
Firmenzentrale aus neue und Bestandskunden
zu beraten und mit
Rollladen auszustatten.
Schon die Gründung von „Rolladen
Helmschrott“ erfolgte vor 12 Jahren
in Wadersloh. Christian Helmschrott,
der ursprünglich Fensterbauer
ist, setzt mit dem individuellen
Bau von Rollladen und einem
umfassenden Serviceangebot eine
Familientradition fort. Auch sein
Vater war in diesem Bereich tätig.
Gemeinsam mit seiner Frau Natascha,
die ebenfalls in dem Unternehmen
arbeitet, entschied man
sich vor einigen Monaten, den bisherigen
Firmensitz in Langenberg
aufzugeben und Büro, Lager und
Werkstatt zum Centraliapark 9 zu
verlegen.
Die Firma Rolladen Helmschrott
bietet die Montage, Reparaturen
und elektrische Antriebe (auch mit
Funksteuerung) an. Wahlweise
kommen Rollladen aus Kunststoff
oder Aluminium zum Einsatz. Die
maßgefertigten Rollladen werden
sowohl in der klassischen Variante
mit Gurtband als auch
in der etwas modernen
elektrischen Variante angeboten.
Fragen zu den
Produkten werden gerne
per E-Mail oder telefonisch
beantwortet. Eine
umfassende individuelle
Beratung erfolgt direkt
vor Ort beim Kunden. „Wir
können nicht nur bei Neubauten
helfen, sondern
sind auch zur Stelle, wenn ein Gurtband
repariert werden muss“, sagt
Christian Helmschrott.
Neben der guten Lage der neuen
Firmenzentrale weiß Familie Helmschrott
auch die Nachbarschaft zu
schätzen: „Wir wurden hier im Centraliapark
herzlich von den anderen
Gewerbetreibenden empfangen.
Hier herrscht ein guter Zusammenhalt.
Wir freuen uns, dass wir uns
hier in Wadersloh erweitern und
vergrößern konnten“, freut sich
Christian Helmschrott auf den Start
im Gewerbegebiet.
Rolladen Helmschrott
Centraliapark 9, 59329 Wadersloh
Tel.: 02523-9548885
(dienstags-freitags 8 - 12.30 Uhr)
E-Mail:
rolladen-helmschrott@t-online.de
Klimacheck sorgt für kühlen Kopf: Jetzt Auto fit für den Sommer machen
– Anzeige –
Wadersloh (bb). Der Sommer
rückt mit Riesenschritten näher und
im Jahr 2021 werden wohl viele Urlauber
noch auf Flugreisen verzichten.
Da ist das eigene Auto das
Fortbewegungsmittel der Wahl, um
sicher an den Urlaubort zu kommen.
Zur Osterzeit werden meistens
die Sommerreifen aufgezogen,
doch nicht nur die Bereifung ist
wichtig. Um in den warmen Sommermonaten
einen kühlen Kopf zu
bewahren, bieten die Autowerkstätten
in Wadersloh wieder einen
kostengünstigen Klima-Check an.
Thomas Traue vom Autoservice
Traue rät dazu, den Innenfilter (Pollenfilter)
im Auto regelmäßig zu
wechseln. Vor allem Allergiker sollten
für eine frische Luft im Innenraum
einmal pro Jahr eine Fachwerkstatt
aufsuchen und den Filter
austauschen lassen. Empfohlen
wird auch die Desinfektion der Klimaanlage,
damit Bakterien und Pilze
sich nicht im Lüftungssystem des
PKWs ausbreiten können. „Vor den
Sommerferien ist ein idealer Zeitpunkt
für diesen Service. Die Wartung
der Klimaanlagen beugt teuren
Reparaturen vor und gewährleistet
eine optimale Kühlleistung
im Auto-Innenraum“, sagt Thomas
Traue.
Terminvereinbarungen können telefonisch
unter 02523-98380 vereinbart
werden.
KOSTENLOS,
unser Hol- und
Bringservice
Handwerk mit
Tradition
Marcel Dreyer vom Autoservice Traue zeigt den Unterschied: Ein zwei Jahre alter und ein
neuer Innenfilter. Im Idealfall sollte ein Filter jährlich ausgetauscht werden.
Diestedder Straße 16
59329 Wadersloh
02523 9838-0
www.autoservice-traue.de
WDL aktuell — Mai 2021
13
KLIMASCHUTZ FÄNGT BEREITS VOR DER EIGENEN HAUSTÜR AN
VORGÄRTEN ALS ÖKOLOGISCHE OASEN
Wadersloh (wdl). Klimaschutz ist
in aller Munde und das Gebot der
Stunde, und allmählich ist es auch
im Bewusstsein der meisten Bürger
angekommen, dass jeder von uns
dazu beitragen kann und beitragen
muss. Gut gelingen kann das denen
von uns, die Haus- und Gartenbesitzer
sind und mit einfachen, aber
überaus wirksamen Methoden und
Möglichkeiten das Klima positiv beeinflussen
können. An dieser Stelle
möchten wir vom NKN mit unserer
Untergruppe „Umweltschutz vor
Ort“ das Thema „Schottergärten“
wieder aufgreifen und Vorschläge
machen, wie man Vorgärten bzw.
das gesamte Grundstück naturnah,
abwechslungsreich und insektenfreundlich
gestalten kann.
Ein Garten bereitet den meisten
Menschen dann besonders viel Freude,
wenn man darin den Wechsel
der Jahreszeiten erleben und immer
wieder neues Wachsen und Gedeihen
erleben kann. Ein Schottergarten
sieht immer gleich aus, wenn
man vom unerwünschten Auftauchen
von Wildkäutern (früher Unkräuter
genannt) einmal absieht.
Diese setzen sich unweigerlich im
Laufe der Zeit zwischen den Schottersteinen
fest, aber wer möchte
heute noch mit scharfen Unkrautvernichtern
dagegen angehen? Und
auch eine gleichförmige, kurz geschorene
Rasenfläche bietet dem
Auge nicht viel Abwechslung.
Das lässt und sollte sich ändern, und
dazu möchten wir an dieser Stelle
Hinweise und Tipps geben.
Altbewährte, heimische Staudenpflanzen,
die dem Wechsel der Jahreszeiten
entsprechen, bieten immer
wieder ein neues, abwechslungsreiches
Bild. Besonders gut eignen sich
auch Kräuter, zwischen Stauden gesetzt
oder in einem eigenen kleinen
Beet oder einer Kräuterspirale; sie
bieten nicht nur den Insekten ein
reichhaltiges Angebot, man kann sie
auch für die heimische Küche ernten.
Das sind einfache Möglichkeiten,
dem Klimaschutz ein Stück näher zu
kommen. Neben den Blütenpflanzen,
einjährigen wie mehrjährigen, gibt
es weitere spannende Möglichkeiten
der abwechslungsreichen (Vor- ) Gartengestaltung:
eine einladende
Bank, die früher vor jedem Haus in
ländlicher Gegend stand und die
Nachbarschaft zu einem „Pläuschchen“
einlud, ebenso eine kleine Sitzecke
sind Gestaltungselemente.
Ganz besonders freuen sich Insekten
über Unterschlupfmöglichkeiten.
Das können Aststücke sein, das klassische
Insektenhotel oder aber auch
lustig oder kunstvoll gestaltete Holzbalkenstücke.
Eine kleine unverputzte
Steinmauer in der Sonne bietet
manchem Getier Unterschlupf, und
Nistmöglichkeiten im Frühling und
eine Futterstelle im Winter hilft den
Vögeln und erfreut uns mit ihrem Gesang.
Ein natürlich gestalteter Vorgarten
bietet Möglichkeiten, das Haus in
jetzigen und zukünftigen sehr heißen
Sommern zu kühlen. Nicht jeder
Hausbesitzer kann sich mit einer
Fassadenbegrünung anfreunden,
aber ein schattenspendender Baum,
passend gepflanzt, bietet Schutz vor
der Hitze, wirkt sich positiv im Inneren
auf das Raumklima aus und erzeugt
ein schönes Spiel von Licht
und Schatten. Um diesen Effekt zu
erzielen, eignet sich besonders gut
das Anpflanzen einer heimischen
Birke. Pflanzt man im Vorgarten einen
Obstbaum, so profitieren davon
Menschen und Tiere gleichermaßen.
Wir vom NKN möchten noch auf
eine besondere Möglichkeit des Natur-
und Klimaschutzes hinweisen,
die auch im eigenen Garten und
Vorgarten verwirklicht werden kann:
die Anlage einer Wildblumenwiese.
Was zur Zeit in immer mehr Kommunen
praktiziert wird auf größeren
Flächen, lässt sich auch auf kleinen
Grundstücken verwirklichen. Jeder
erfreut sich an den Blühstreifen, die
die Bauern an vielen Ackerrändern
einrichten – warum nicht auch Ähnliches
in kleinem Maßstab vor der eigenen
Haustür verwirklichen als
„Kleine blühende Landschaft“. Wem
solche Wildblumenflächen besser
gefallen, wenn sie abgegrenzt sind,
der schafft Strukturen durch gemähte
Umrandungen oder auch gemähte
Wege mitten hindurch. Passende
Saatmischungen sind im Handel zu
bekommen; hier in unserer unmittelbaren
Heimat ist die „Warendorfer
Mischung“ besonders geeignet.
Wo aber findet man Hilfe und Informationen,
wenn man unsicher ist
und nicht unbedingt einen Gärtner
hinzuziehen möchte? Mittlerweile
gibt es sehr viel Literatur zu diesem
Bereich, und das Internet ist eine
unerschöpfliche Informationsquelle.
Man wird fündig bei den unterschiedlichsten
Verbänden, Netzwerken
und Institutionen, die sich dem
Klimaschutz verschrieben haben
und Hilfestellung leisten. Viele
Städte und Gemeinden in NRW,
auch in unserem Kreis und den
Nachbarkreisen, haben sich auf den
Weg gemacht in Richtung Umweltund
Naturschutz. Wer Informationen
sucht, findet sie zum Beispiel im
Angebot der Stadt Köln: „Grüne Oasen
für Spatz & Co“ und „Bunte Gärten
und Balkone...“. Sehr gute Anleitungen
findet man ebenso im „Netzwerk
blühende Landschaften“, beim
„Naturschutzbund NABU“ oder auf
den Websites von „Naturgarten e.V.“
und „Natur im Garten“. Vom Schottergarten
zum Klimaschutz - der
Weg lohnt sich, ist spannend und
für uns alle ein Gewinn!
Doris Hörster
14 WDL aktuell — Mai 2021
Jusos in der Gemeinde Wadersloh -
Erfreut über parteiübergreifende Zustimmung zu Pfandringen
Wir freuen uns auf Euch.
Kirchplatz 1 · 59329 Wadersloh
Fon 02523/7560 · 0160/95536127
Gemeinde Wadersloh (mz). „Das
ist ein großer Schritt in Richtung
Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit
hier bei uns vor Ort“, so kommentiert
der Vorsitzende der Jusos
in der Gemeinde Wadersloh, Marco
Zaremba, den Erfolg des Antrags
der Jusos im vergangenen Ausschuss
für Umwelt, Energie und
Landschaft. Die Jusos hatten beantragt,
an zentralen Mülleimern in
der Gemeinde Wadersloh sogenannte
Pfandringe mit entsprechenden
Hinweisen anzubringen.
„Wir freuen uns natürlich sehr darüber,
dass diese Idee fraktionsübergreifende
Zustimmung gefunden
hat und einstimmig beschlossen
wurde“, erklärt Melina Furchert,
ebenfalls Vorsitzende der Jusos Wadersloh.
Kleine Kritikpunkte gab es
nur daran, dass die Pfandringe laut
Verwaltungsvorlage pro Stück etwa
250 Euro kosten sollten. Die Jusos
und auch die SPD-Fraktion konnten
hier beruhigen: Es gibt in anderen
Kommunen deutlich günstigere
Modelle, die auch in Wadersloh
zum Einsatz kommen könnten.
Gestartet wird mit einem Pfandring
pro Ortsteil. Nach einer Testphase
soll dann erneut über das Thema
beraten werden. Olaf Smyczek von
der SPD-Fraktion merkte dazu bereits
im Ausschuss an: „Die
Pfandringe sind, insbesondere
wenn sie leer sind, sehr erfolgreich.“
Er bezog sich damit auch auf
einen Pfandring-Test der Rheinischen
Post in Düsseldorf. Fazit hier:
Der subjektive Eindruck, dass die
Ringe nicht genutzt werden, weil
sie immer leer sind, konnte widerlegt
werden. Dass liegt daran, dass
eingestellte Flaschen schnell wieder
mitgenommen werden.
Die Jusos freuen sich auch darüber,
dass weitere Mülleimer, die zunächst
keinen Ring erhalten, durch
den Bauhof mit erklärenden Aufklebern
gekennzeichnet werden. Die
Mitarbeiter*innen können am besten
einschätzen, in welchen Mülleimern
am meisten Pfand lande.
„Das Vorgehen ist ein schönes Beispiel
dafür, wie Jugendorganisationen,
Verwaltung und Politik Hand
in Hand einen gemeinsamen Weg
gestalten können“, betont Marco
Zaremba.
„Die Umsetzung der Pfandringe ist
schon jetzt ein großer Erfolg! Wir
fokussieren damit weiter das Thema
Recycling und Nachhaltigkeit
und geben Pfandsammelnden aus
allen sozialen Schichten auch ein
FWG Wadersloh -
Boris Joraschky neues Ratsmitglied
Wadersloh (wdl). Am 12. März
2021 starb plötzlich und unerwartet
das langjährige Vereins- und
Ratsmitglied der FWG Wadersloh
Norbert Borghoff. Er setzte sich bis
zuletzt unermüdlich für die Belange
der FWG ein.
Boris Joraschky, Dipl. Kaufmann,
übernimmt seinen frei gewordenen
Platz im Rat. Zuvor war er als Sachkundiger
Bürger für die FWG tätig.
Er unterstützt unter anderem im
Umweltausschuss den aktuellen
Antrag der FWG ein Radwegenetz
in der Gemeinde Wadersloh auf
den Weg zu bringen. Da z.Z. viele
einzelne Anträge für Radwege gestellt
wurden - von der SPD, ZIN19,
privaten Antragstellern - ist die
Freie Wählergemeinschaft der Ansicht,
hier zunächst einen Überblick
zu schaffen, wo bestehende Wege
genutzt werden können und wo
neue Wege erstellt werden sollten.
Hier sollen möglichst alle Radfahrtypen
unter einen Hut gebracht und
mögliche Förderungen ausgeschöpft
werden.
Das Stadtradeln in Wadersloh kann
ebenfalls einen Anreiz geben, entsprechende
Strecken kennenzulernen
und Anregungen für Änderungen
und Verbesserungen zu erkennen.
Die FWG nimmt auch mit der
Gruppe „FWGRadler“ an der Aktion
Teil, der sich weitere Radfahrer:innen
gerne anschließen können.
Falls Sie weitere Anregungen haben
oder auch an einer Mitarbeit bei der
FWG Wadersloh e.V. interessiert
sind, melden Sie sich bei Heino
Teckentrup unter Tel. 02523-1780
oder unter info@fwg-wadersloh.de
Stück weit die Würde zurück. Niemand
soll in Zukunft mehr beim
Pfandsammeln in Scherben oder
Hundekot wühlen müssen“, bilanziert
Marco Zaremba den Erfolg
und prognostiziert damit ebenfalls,
an diesem Thema weiterarbeitenzu
wollen.
...kaufen, da wo’s wächst!
Wir haben geöffnet!
ohne Termin, ohne Testpflicht!
bunt
Gestalten Sie Ihr Zuhause
Beet- & Balkonpflanzen
Schnittblumen
Rosen
Salat- & Kohlpflanzen
Fruchtgemüse & Kräuter
Tomaten & Gurken
Stämmchen und Ampeln
Blumendeko & Sträuße
Trauerfloristik
Pflanzzeit
Jetzt ist
Wir beraten Sie gerne.
frisurenankenteckentrup
Besucht uns auf
Facebook und Instagram.
www.frisuren-teckentrup.de
Wir bepflanzen auch gerne
Ihre mitgebrachten Schalen
und Balkonkästen
Antonius Vechtel
Geiststraße 7 · Wadersloh
Tel. 0 25 23 / 94 00 80
www.vechtel-blumen.de
Mo.– Fr. 9 –18 Uhr · Sa. 9 –13 Uhr
WDL aktuell — Mai 2021
15
Kita St. Antonius - „Haus der kleinen Forscher“
Terrassendächer
Sommergärten
Centraliapark ∙ 59329 Wadersloh
Telefon 0171 319 77 95
info@gerke‐metallbau.de
www.gerke‐metallbau.de
Liesborn (wdl). Für ihr Engagement
im Bereich der frühkindlichen,
naturwissenschaftlichen Bildung
ist die Einrichtung von der bundesweit
tätigen Stiftung „Haus der
kleinen Forscher“ ausgezeichnet
worden. Die beiden Erzieherinnen
Gebauer und Lohmeier hatten das
im vergangenen Herbst durchgeführte
Forscherprojekt geplant und
begleitet. Über mehrere Wochen
beschäftigten sich die Kitakinder
mit dem Problem des Messens. So
wurden Körpergrößen auf verschiedene
Arten ermittelt und verglichen.
Die Größe des eigenen Fußes
spielte dabei als Maßeinheit eine
genauso große Rolle wie der Zollstock.
„Wie schwer ist der große
Kürbis?“ Auf diese Frage versuchten
die Kinder mit Hilfe verschiedener
Waagen eine Antwort zu finden.
Das Gewicht verschiedener Lebensmittel
wurde auf unterschiedlichen
Wegen von den Kindern erforscht.
Dabei lernten sie sowohl die digitale
Waage als auch die Balkenwaage
kennen, die die kleinen Forscher besonders
in den Bann zog. Von der
Begeisterung der Kinder konnte
Birgit Ruppert sich in der Dokumentationsmappe
überzeugen.
Auch für die Zukunft plant die Kindertageseinrichtung
St. Antonius
sich mit neuen Forscherideen für
die naturwissenschaftliche Bildung
einzusetzen.
Bürgerinitiative Klimaneutralität 2035:
Initiatoren übergeben Antrag
Die Zertifizierung „Haus der kleinen
Forscher“ wird nach festen Kriterien
vergeben, die sich am deutschen
Kindergartengütesiegel und den
prozessbezogenen Qualitätskriterien
für den naturwissenschaftlichen
Unterricht orientieren. Sie ist
zwei Jahre gütig, danach können
sich die Einrichtungen erneut mit
einem Projekt bewerben.
Birgit Ruppert als pädagogische Mitarbeiterin des Bildungsnetzwerks im Kreis Warendorf
überreichte im Außengelände die Urkunde und die Plakette dem Leiter Herrn Michel und den
pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Gebauer und Frau Lohmeier.
Wadersloh (bb). Am 5. Mai 2021
übergab eine Delegation der Bürgerinitiative
„Klimaneutralität
2035“ dem Bürgermeister Christian
Thegelkamp und der Klimaschutzmanagerin
Stefanie Göke einen Antrag,
der fordert, dass bereits bis
zum Jahr 2035 eine Klimaneutralität
in Wadersloh erreicht wird. Das
Anliegen haben mehr als 260 Menschen
aus den Wadersloher Ortsteilen
sowie mehrere große Vereine
und Verbände aus der Gemeinde
mitunterzeichnet.
Die Bürgerinitiative hat viel vor in
Sachen Klimaschutz. In den letzten
Monaten hatte auch das NKN trotz
der Corona-Pandemie bereits viele
Projekte auf den Weg gebracht. Mit
dem bürgerlichen Engagement der
Gruppe „Klimaneutralität 2035“
geht man nun einen wichtigen
Schritt weiter. Im Vorfeld hatten die
Initiatoren rund um Ruth Lutterbüse,
Sigrid Grunwald, Ulrike und Reimund
Schienstock, Thorsten Winkelnkemper,
Thomas Gebser-Paul,
Andrea Süwolto sowie Kaya Schulze
Düllo mit einer Petition weitere
Unterstützung für das Anliegen gesucht.
Vereine und Verbände aus
den beiden Ortsteilen Wadersloh
und Diestedde schlossen sich der
Forderung an.
Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke und
Bürgermeister Christian Thegelkamp nahmen
den Antrag der Bürgerinitiative entgegen.
Die Forderungen der Klimaschützer:innen:
Die Klimaneutralität in
Wadersloh bis Ende 2035, eine Verankerung
im Klimaschutzkonzept
und die Einrichtung einer regelmäßigen
Überwachung der Klimaziele
durch „faire, konkrete und wirksame
Maßnahmen“, die in den Bereichen
„Mobilität, Energie, Wirtschaft,
Stadtentwicklung und Landwirtschaft
Einzug halten sollen.
Bürgermeister Christian Thegelkamp
nahm den Antrag im Beisein
der Klimaschutzmanagerin Stefanie
Göke entgegen, die bis Oktober das
Klimaschutzkonzept in der Gemeinde
Wadersloh erarbeitet. Der Bürgermeister
begrüßte ausdrücklich
das bürgerliche Engagement. Der
Antrag wird nun zeitnah im Gemeinderat
beraten.
Ruth Lutterbüse, Sigrid Grunwald, Dr. Thorsten Winkelnkemper, Kaya Schulze Düllo, Andrea
Süwolto sowie Ulrike und Reimund Schienstock gehören zu den Initiatoren der Petition und
der Antragstellung. Auf dem Bild fehlt., Thomas Gebser-Paul.
16 WDL aktuell — Mai 2021
Albatros Reisemobil-Vermietung - Komfort auf vier Rädern
– Anzeige –
Wadersloh (wdl). Camping-Urlaub
liegt nicht nur in Corona-Zeiten
im Trend. Wer in den schönsten
Wochen des Jahres unabhängig unterwegs
sein möchte, findet in Wadersloh
eine neue Adresse. Lennart
Konegen hat sich mit einem Wohnmobilverleih
ein zweites Standbein
aufgebaut.
Fünf neue XGO-Modelle sind im
Angebot und bieten für jeden Anspruch
und jedes Budget das Passende.
Ob Kastenwagen, Alkoven
oder ein teilintegriertes Modell –
auf der Internetseite kann man sich
die einzelnen Fahrzeuge in Ruhe
anschauen und vor Ort dann persönlich
beraten lassen. Alle fünf
Fahrzeuge (insgesamt sind es drei
unterschiedliche Modelle) haben
ein integriertes Navigationsgerät
und eine Satellitenschüssel, die sich
automatisch ausrichtet und
an verregneten Tagen für Unterhaltung
im Wohnmobil
sorgt. Tische, Stühle und Geschirr
kann man optional dazu
buchen oder selbst mitbringen.
Wer sich für ein Wohnmobil
entscheidet, erhält vor dem
Reiseantritt eine ausführliche
Einweisung. Lennart Konegen
ist es wichtig, dass dabei keine
Frage offen bleibt.
Weitere Informationen
gibt es im Internet unter
www.albatros-reisemobile.de,
telefonisch bei Lennart Konegen
unter 0157 / 87123447
oder per E-Mail an
l.konegen@viandor.de.
Fliesen ∙ Platten ∙ Lieferung ∙ Verlegung
Karl-Heinz Junker GmbH
Kai Beckmann . Fliesenlegermeister
Dieselstraße 25 ∙ 59329 Wadersloh ∙ Tel. 0 25 23 / 94 10 31
Fax 02523/941032 ∙ Mobil 01 51 / 40 40 14 88
info@k-hjunker.de ∙ www.k-hjunker.de
Bei uns
wohnen und leben!
Reisemobil Vermietung
Neu in Wadersloh
Reisemobile mieten von Albatros
Telefon: 0 29 41 / 760 40
Weitere Infos unter www.bwg-wadersloh.de
Heckenweg 2 | 59329 Wadersloh | Tel. 015787123447
www.albatros-reisemobile.de | L.konegen@viandor.de
WDL-aktuell: Auslagestellen im Außenbereich - Auslagen im Ort bleiben unverändert
WDL
aktuell
Wadersloh/Liesborn/Diestedde
(wdl). Ab April werden wir den Außenbereich
nicht mehr so umfangreich
verteilen können, wie wir es bisher
durchgeführt haben. Dafür werden
wir Ihnen in Zukunft ausreichend
Auslagestellen für den Außenbereich
zur Verfügung zu stellen.
Möbelstudio Baumhoer,
Stromberger Straße 56
Milchtankstelle Henkelmann,
Sunksweg 4
Floreana Landmarkt,
Heideweg 8
Hofmetzgerei Schröer,
Herzfelder Straße 16
Essel, Kleyweg 27
Blumen Olbert,
Altendiestedder Weg 7
Gärtnerei Brüggenthies
Waldstraße 26
WDL aktuell — Mai 2021
17
Maifest in der Caritas-Tagespfl ege: In kleinen Schritten zurück zur Normalität
Clemens Holtmann stattete der Caritas-Tagespflege zur Freude von Einrichtungsleiterin
Susanne Rünker einen musikalischen Besuch ab.
Rund um den selbstgebastelten Maibaum wurde der Wonnemonat in der Einrichtung begrüßt.
Wadersloh (bb). In der Tagespflege
der Caritas am Kirchplatz ist die
Stimmung bestens: Am letzten Tag
des Monats April feierte die Freitags-Gruppe
den Beginn des Wonnemonats
Mai mit einem kleinen
internen Maifest. Für die Gäste der
Einrichtung war das gesellige Miteinander
eine willkommene Abwechslung.
Bei dem stimmungsvollen
Nachmittag rückte die Normalität
ein kleines bisschen näher.
Schon im Vorfeld war die Freude
auf das Maifest groß. Mit viel Liebe
zum Detail und einer großen Portion
Herzblut hatten die Caritas-Mitarbeiterinnen
mithilfe der Gäste
den Gemeinschaftsraum liebevoll
geschmückt. Der kleine selbstgebastelte
Maibaum im Zentrum des
Raumes war Symbol für das Miteinander,
auch wenn weiterhin die
Abstands- und Hygieneregeln eingehalten
werden müssen. „Das hier
ist heute ein Stück weit Normalität“,
freute sich Einrichtungsleiterin
Susanne Rünker stellvertretend für
Hilfsaktion „Rent-A-KLJBer“ findet in kleinerer Version statt
das gesamte Caritas-Team. Zur Feier
des Tages und des Mai-Beginns
war Clemens Holtmann zu Gast.
Aus sicherer Entfernung und mit
Spuckschutz vor der Trompete spielte
er einige stimmungsvolle Mai-
Lieder zum Mitschunkeln. Dazu ließen
sich die Senioren eine grüne
Mai-Bowle schmecken.
Wadersloh (bb). Die KLJB Wadersloh
in diesem Jahr eine kleinere
Ausgabe der Hilfsaktion „Rent-A-
KLJBer“. Am 5. Juni 2021 schwärmen
die Landjugendlichen in 2er-
Teams aus und helfen hauptsächlich
Senioren und hilfsbedürftigen
Mitmenschen gegen eine Spende
für die Vereinsarbeit.
Der Startschuss für die 2021-Ausgabe
der Hilfsaktion soll am 5. Juni ab
9 Uhr fallen. Die Mitglieder der
KLJB erledigen Gartenarbeit oder
generell Arbeiten im Freien in 2er-
Teams. Anders als in den Vorjahren
können aufgrund der Corona-Situation
leider nicht alle Aufträge angenommen
werden. Stattdessen richtet
sich die Aktion vor allem an Senioren,
die die Arbeiten nicht selbst
erledigen können. Der Spendenzweck
in diesem Jahr ist die eigene
Vereinskasse. Durch die Absagen
der größeren KLJB-Aktionen (Osterfeuer,
Erntedank) möchte die Landjugend
so eine kleine Rücklage für
die Jugendarbeit in Wadersloh aufbauen.
Anmeldungen nimmt Marvin Niehüser
unter Tel. 01575/5905788
telefonisch oder über WhatsApp
entgegen.
OESTERWIEMANN
Behälter- und Apparatebau
Dieselstraße 15
59329 Wadersloh
info@oesterwiemann.de
www.oesterwiemann.de
Fax: 02523. 2659
02523. 9226-0
GmbH
Fachbetrieb
nach WHG
Öltankreinigung
Öltank- Montage
- Demontage
Tankschutz
Tankbeschichtung
Auffangwannen
nach WHG
Heizungsbau
Stahl- und
Behälterbau
www.taxigoss.de
(0 25 23)
7376
18 WDL aktuell — Mai 2021
Kampfsportcenter Wadersloh -
Online Kung Fu Prüfung von allen Schülern bestanden
Wadersloh (wdl). Das Kampfsportcenter
Wadersloh (KCW) bietet
seinen Schülern und Mitgliedern
auch während des Lockdowns
Möglichkeiten des Trainings im
Kampfsport und der Kampfkunst
sowie für Fitness, nur zur Zeit eben
online. Auch für die Kinder ist diese
Art des Trainings weiterhin eine tolle
Möglichkeit, um den Unterricht
vor Ort zu ersetzen und den sozialen
Kontakt nicht ganz abreißen zu
lassen. Da die Prüfungsvorbereitungen
abgeschlossen sind, konnten
die Kinder in den verschiedenen
Disziplinen auch ihre Prüfung live
online ablegen. Die Kung Fu Schüler
haben nun Ihre Urkunden und
Schärpen erhalten und freuen sich
riesig auf die nächste Prüfung und
ihre Vorbereitung. Das Team von
KCW gratuliert allen Prüflingen in
Kung Fu und wünscht weiterhin
viel Erfolg! Foto: Merida Beckmann
Mehr Bestellungen, mehr Stress –
Paketzustellung in Corona-Zeiten
txn. Seit Beginn der Corona-Pandemie
hat die ohnehin schon hohe
Zahl an Online-Bestellungen weiter
zugenommen. Allein 2020 stieg in
Deutschland laut Statista der Brutto-Warenumsatz
im E-Commerce
um mehr als neun Prozent auf rund
83,3 Milliarden Euro. Dass fast jeder
dritte Online-Käufer im vergangenen
Jahr über 60 Jahre alt war,
zeigt auch, dass Online-Shopping
im Alltag der Deutschen angekommen
ist – unabhängig vom Alter.
Allerdings bedeuten mehr Bestel-
txn. Paketzustellung ist ein harter Job. Dennoch ist der Ärger vieler Verbraucher über später
oder falsch zugestellte Sendungen verständlich.
Die Verbraucherzentralen sammeln die Beschwerden über die Website www.post-ärger.de.
lungen auch mehr Pakete, die von
diversen Zustelldiensten an die
Haustür, an Packstationen oder in
entsprechende Shops geliefert werden.
Das ist auch für die Auslieferer
nicht einfach, die zudem vor weiteren
Herausforderungen stehen:
Handschuhe, Mund-Nasen-Bedeckungen,
kontaktlose Lieferungen
und regelmäßiges Desinfizieren
sind für sie seit Monaten Alltag.
Details kennt Petra Schröder, Land-
FrauenGuide beim Deutschen
LandFrauenverband: „Statt Unterschriften
zu fordern, werden die Pakete
oft auf der Fußmatte deponiert
– wenn dies ohne Genehmigung
erfolgt, liegt allerdings keine
wirksame Zustellung vor. Eine Abstellgenehmigung
scheint deswegen
vielen der bequemste Weg zu
sein. Allerdings geht dann mit dem
Abstellen das Risiko vollständig an
den Empfänger über – was schnell
zum Problem wird, wenn das Paket
gestohlen oder durch Regen in Mitleidenschaft
gezogen wird. Der
Empfänger haftet dann allein für
alle Schäden und das kann mitunter
teuer werden.“ Bei steigendem
Paketaufkommen gibt es immer
mehr Gründe, sich zu ärgern: Der
Abholschein im Briefkasten, obwohl
jemand zu Hause war, das verschwundene
Päckchen, die nicht
autorisierte Zustellung an Nachbarn.
Unter www.post-ärger.de hat
die Verbraucherzentrale eine Website
eingerichtet, um die kleinen
und großen Fehler zu sammeln und
die Lieferdienste damit zu konfrontieren.
Bei konkreten Problemen
mit einzelnen Versendern kann
auch die Beratung der Verbraucherzentrale
in Anspruch genommen
werden. Infos gibt es zudem unter
www.landfrauenguides.info.
In Kürze:
• Freiland-
Erdbeeren
• Bio-Spargel
• Äpfel aus eigener Ernte
• Apfelchips
• Apfelsaft
• Marmelade
• hausgebrannte Obstschnäpse
und Liköre
Regionale Spezialitäten:
Wurst, Käse, frische Eier
Präsentkörbe!
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr
Sa.
10.00 - 16.00 Uhr
So. u. Feiert. 10.00 - 17.00 Uhr
Heideweg 8, zwischen Wadersloh u.
Bad Waldliesborn, www.floreana.de
Tel.: 0 25 23 / 21 50
WDL
aktuell
Wir haben weiterhin für Sie geöffnet:
Verkauf u. Reparatur von landw. Geräten
Stahltreppen- und Geländerbau
Edelstahlverarbeitung
Rasenmäher und Kleingeräte
Service-Stelle von GLORIA-Gartengeräten
S C H U LZE
BONSEL
METALLBAU und
LANDTECHNIK
GmbH & Co.KG
Bleiben Sie
gesund!
59329 Wadersloh · Diestedder Str. 46 · Tel. 0 25 23 / 22 00 · Fax 0 25 23 / 27 79
WDL aktuell — Mai 2021
19
KLEINANZEIGEN
Verkäufe
Ohrensessel, gute Polsterung, Bezug
muss erneuert werden, H 97 cm, B 82
cm, günstig abzugeben, . . . . . . . . . .
. . . . . . Tel. ab 18 Uhr 02523/2222.
Motorradkombi Jacke Shoei Sports
Performance impact system Gr. L,
Hose Gr. 50 Tour Line by schuh Hipprotec,
Held Nierengurt Gr. 80,
Handschuhe Kevlar orinar Gr.9, alles
wenig getragen, Preis VB . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . Tel. 05248/609394
Roller, 49 cm³, beeline Pista AC,
schwarz, 1. Hand, 5695 km, LED-
Licht, VB: 800- EUR, . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . Tel. 0174/9671839
Machen Sie mit!
Für uns und für
unsere Gemeinde.
buergerstiftung-wadersloh.de
Schwarzer Herrenanzug mit Weste,
Gr. 50, 1 mal getragen; Bluson-Lederjacke,
Gr. 50, 1 x getragen . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . Tel. 02941/78364
4 Sommerreifen, ohne Felge, 1.300
km gelaufen, 225/75R 16 LP Michelin
Agilis Camping, VB 300,- EUR . .
. . . . . . . . . . . . Tel. 02941/2985362
Gesuche
Das Akkordeonorchester „Hohnerklang“
Oelde e.V. sucht Verstärkung
(auch Schlagzeuger, Keyboarder,
Bassisten), nähere Infos unter
www.hohnerklang-oelde.de oder
. . . . . . . . . . . . . Tel. 02522/960340
Zu verschenken
Kinder- bzw. Jugendzimmer zu verschenken.
Buchenoptik. Bett (90 x
200 cm), Nachttisch, Schrank, Regal,
(Wickel-)Kommode. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . Tel. 0170/2647995
Verschiedenes
Senioren aufgepasst: Daheim nicht
allein mit einer 24h Betreuung –
Erfahrene und zuverlässige Mitarbeiter
aus der Ost EU unterstützen im
Alltag und bei der Hauswirtschaft –
Beratung bei Ihrem Team von der
Betreuung24 vor Ort . . . . . . . . . . . .
www.betreuung24-senioren.de
. . . . . . . . . . . . . . . 02587/9009100
Stellenmarkt
Reinigungskraft, freundlich und zuverlässig
für 4 Stunden pro Woche
gesucht. Faire Bezahlung und angenehme
Arbeitsatmosphäre sind
selbstverständlich. Tel. 0163/2331275
Tiermarkt
Shubunkins japanische Teichzierfische
abzugeben, kleine Fische – kleiner
Preis . . . . . . Tel. 0157/8116998
Junge Zwerghamster und Wüstenrennmäuse
von privat abzugeben.
Preis VB. . . Telefon 02523/954556
8 kleine Katzenbabys, 6 dunkel,
1 helle, 1 gescheckte, geboren am
10.04.2021, ab 18.06. abzugeben. . .
. . . . . . . . . . . . . Tel. 0151/59492225
ULLA’s PFERDE
LIEBEVOLL HANDGEMACHT
• Mini-Pony 70 €
• Pony (mit Reithalfter
und Führstrick) 75 €
• Hobbyhorse (mit Trense,
Halfter und Führstrick)
komplett 95 €
Alle Pferdchen mit Stall!
0176 62348040 · 59329 Wadersloh
ullassteckenpferde@gmail.com
Immobilienmarkt
Garage zu vermieten, Wadersloh,
Ortsmitte, ab sofort, Preis monatlich
25,- EUR . . . . . . . . Tel. 02523/1357
Halle zu vermieten, Wadersloh, Ortsmitte,
132 qm, 250,- EUR, ab sofort
. . . . . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/1357
Foto: Philipp Schulze
WAD_Stiftung_Fuellanzeige_44x90_02.indd 24.03.20 1
11:37
20 WDL aktuell — Mai 2021
Auszug aus unserem
Immobilien-Angebot
Schicke Mietwohnung mit
Dachterrasse, Am Wasserturm LP
sofort frei, 3 ZKB, Gäste-Bad, 145 m²
Wfl, BJ 2002, EA-B 107,4 kWh, Gas,
KM 900 € zzgl. NK
DHH LP-Hörste
4 ZKB, 136 m² Wfl+Spitzboden +
Keller, 585 m² Grdst, BJ 1987, BJ
Gash. 2020, EA-V 86 kWh, 329.000 €
Ihr Partner in der Region
www.roeper-immobilien.de
Erwitter Str. 19, LP · 0 29 41- 9 68 83 37
Spargel
Wadersloh
Kleyweg 2, Tel. 0 25 23 / 12 24
Täglich von 8 - 18 Uhr
Spargel
Lipperode – Lippestraße 36, Tel. 0 29 41 / 8 20 11
Montag bis Freitag 9.30 - 12.30 und 15 - 18.00 Uhr
Samstag 8.30 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 - 17 Uhr
Jetzt neu !!! Herzfeld – Lippborger Straße 19
Mittwoch bis Freitag 8.30 - 12.30 und 15 - 18.30 Uhr
Samstag 8.30 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 - 12.30 Uhr
Jetzt leckere Erdbeeren genießen!
TuS Wadersloh: Großspende für Kinderhospiz in Münster –
1. Mannschaft erläuft 4.580 Euro für den guten Zweck
Wadersloh (bb). Ende April machten
sich Johannes Kleinediekmann
und Malte Lepper auf dem Weg
nach Münster. Ziel: das Kinderhospiz
„Königskinder“. Mit im Gepäck:
Ein Scheck in Höhe von 4.580 Euro.
Spendengelder, die die 1. Mannschaft
des TuS im Frühjahr mit einer
Charity-Laufaktion sammelte
und damit ein bemerkenswertes
Zeichen für Nächstenliebe inmitten
der Corona-Pandemie setzt.
Die Fußballsaison ist leider abgebrochen
und das Training findet
derzeit nicht statt. Um sich
trotzdem fit zu halten, hatte die
1. Herren-Mannschaft des TuS Wadersloh
die Idee, für gelaufene
Trainingslauf-Kilometer Spenden
einzusammeln. Schnell konnten die
Sportler weitere Mitstreiter:innen
in Wadersloh und Umgebung von
der Idee begeistern: „Viele, die eigentlich
gar keinen Bezug zum TuS
haben, haben mitgemacht. Manche
sogar vom Taschengeld ein wenig
abgegeben. Wir freuen uns über
jeden einzelnen Spendenbeitrag“,
sagen die Initiatoren. Nach der Corona-Pandemie
möchten die Sportler
alle Spender zu einem Heimspiel
einladen und gemeinsam auf die
gelungene Aktion anstoßen.
Freuen darf sich vor allem auch
das Münsteraner Projekt „Königskinder“.
Das Kinderhospiz ist Spendenempfänger
und kann das Geld
sehr gut gebrauchen. Der 2008 gegründete
ambulante Hospizdienst
wird von vielen Ehrenamtlichen
getragen und begleitet Familien in
allen Phasen von der Erkrankung
bis zum Tod hinaus. Eine Refinanzierung
für diese wichtige Arbeit ist
schwierig. Stellvertretend für das
Team in Münster nahm Stella Borgmeier
die großherzige Spende der
TuS-Läufer entgegen.
v.l. Malte Lepper und Johannes Kleinediekmann, Stella Borgmeier vom Kinderhospiz
„Königskinder“ in Münster
(Foto: privat)
Wir sind für Euch da!
Neben unseren bekannten
Angeboten wie:
Rippchentag
jeden Donnerstag ab 18 Uhr:
Portion 12,50 Euro
Rippchen bitte bis mittwochs bestellen!
täglich ab 17 Uhr
könnt Ihr aus unserer
neuen Speisekarte wählen:
Schnitzel „aus der Pfanne“
mit Pommes o. Bratkartoffeln
- Wiener Art
7,50 Euro
- mit Jägersauce
8,50 Euro
- mit Zigeunersauce
8,50 Euro
Hausmannskost
Rindergulasch
mit Spätzle und Bohnensalat
Portion 12,50 Euro
Für den „kleinen Hunger“:
Bratwurst
2,00 Euro
Currywurst
2,50 Euro
Pommes (kleine Portion)
2,00 Euro
Pommes (große Portion)
2,50 Euro
„Manta-Platte“
4,50 Euro
Chicken Nuggets (6 Stk.)
3,00 Euro
JETZT
NEU!
PIZZA Ø 24cm
Pizza Margerita
4,00 Euro
Pizza Schinken
5,00 Euro
Pizza Thunfisch/Zwiebeln
5,00 Euro
Pizza Hawaii
5,00 Euro
Pizza Funghi
5,00 Euro
Pizza Salami
5,00 Euro
GLANZVOLL
Kathi Schulze Ahlke
Gregor-Waltmann-Straße 6
59329 Wadersloh-Liesborn
Tel.: 02523. 95 91 470
info@glanzvoll-haardesign.de
www.glanzvoll-haardesign.de
Kontaktlinsen
für jeden Anlass
Jetzt beim BrillenWerker!
Kontaktlinsen für jeden Anlass,
Einstärke oder Gleitsicht. Passen Sie
Ihre Kontaktlinsen Ihren Anforderungen
an und nutzen Sie die Vorteile.
Jetzt unverbindlich informieren
Endlich Bewegungsfreiheit!
Ob beim Sport, Autofahren oder am
Arbeitsplatz, genießen Sie ab jetzt
Ihre Freiheit, die Ihnen Kontaktlinsen
bieten können.
Unser Team für
deine Individualität
BRILLEN
WERKER
Augenoptikermeister & Optometrist (HWK)
Mario Gonzalez
Wenkerstraße 4-6
59329 Wadersloh
Tel.: 02523. 99 38 699
Fax: 02523. 99 38 698
info@brillenwerker.de
www.brillenwerker.de
Mit
immer gut
beraten
GARANTIE!
Alles nur zum Mitnehmen!
Vorbestellungen bitte
zwischen 11 und 17 Uhr
unter 0 25 23 / 92 100
Abholung ab 17 Uhr
Überwasserstraße 1 · Wadersloh