Kulinarische Geschenke aus dem Burgenland
Wundervolle Geschenkskörbe aus dem Burgenland. Direkt von unseren Qualitätsproduzent*innen. Bio, regional und saisonal. Bäuerliche Direktvermarkter*innen und Genussmanufakturen haben die schönsten Körbe gepackt.
Wundervolle Geschenkskörbe aus dem Burgenland. Direkt von unseren Qualitätsproduzent*innen.
Bio, regional und saisonal. Bäuerliche Direktvermarkter*innen und Genussmanufakturen haben die schönsten Körbe gepackt.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Burgenland</strong><br />
kulinarische<br />
geschenke<br />
Genuss.<br />
<strong>Kulinarische</strong> Köstlichkeiten<br />
und ehrliches Handwerk<br />
im Land der Sonne.<br />
..<br />
Korberlweise.<br />
Produkte.<br />
Bäuerliche Direktvermarkter*innen<br />
und Genussmanufakturen haben<br />
die schönsten Körbe gepackt.
STATEMENTS<br />
ALSO RASCH<br />
zum Newsletter<br />
anmelden um nichts<br />
mehr zu versaumen!<br />
..<br />
Geschäftsführung Genuss <strong>Burgenland</strong><br />
Manuela Nechansky<br />
Genuss.<br />
Ach ja, um es noch Im Rahmen eines Wettbewerbes haben wir unsere Partnerschaftsbetriebe<br />
gebeten, uns Spezialitäten in einer <strong>Geschenke</strong>-<br />
spannender zu<br />
machen, haben wir<br />
box zu senden, um sie später über ein Gewinnspiel verlosen zu<br />
kleine Geschichten<br />
<strong>aus</strong> unserem können. Und wer gilt als unabhängige Jury besser als Menschen,<br />
Blog und Tipps zu die sich regelmäßig mit <strong>dem</strong> Thema Genuss <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong><br />
und über unsere beschäftigen? Es sind natürlich all jene, die uns über facebook & Co<br />
regionalen Betriebe folgen oder unseren Blog beobachten. Anhand der Zugriffe konnten<br />
wir rasch feststellen, wofür die Mehrheit im Rahmen dieses<br />
eingefügt.<br />
Eure Wettbewerbes für den Sonderpreis Publikumsliebling unter den<br />
qualitäts- und herkunftsgesicherten Produkten gestimmt hat. Eine<br />
unabhängige Fachjury wählte die Sieger zusätzlich noch <strong>aus</strong> den<br />
folgenden Kategorien <strong>aus</strong>: Nordburgenland, Mittelburgenland,<br />
Südburgenland sowie Sonderpreis Design.<br />
\<br />
Unter www.genussburgenland.at,<br />
www.facebook.com/genussburgenland<br />
oder unseren www.genussblog.at<br />
bieten wir immer wieder aktuelle Themen rund um<br />
Lebensmittel und Getränke und natürlich aktuelle<br />
Bio-News <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong>. Wir freuen uns,<br />
wenn auch Sie Genussbotschafter*in für<br />
burgenländische Produkte werden!<br />
2<br />
WORTE ZUM GENUSS<br />
LANDESHAUPTMANN<br />
HANS PETER DOSKOZIL<br />
„Ich verschenke selbst gerne kulinarische Spezialitäten<br />
<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong>. Mit <strong>dem</strong> Katalog sehen Interessierte<br />
nun die vielfältigen, regionalen und kulinarischen<br />
Köstlichkeiten <strong>aus</strong> unserem Heimatland auf einen Blick.<br />
Mit den Kultur- und Tourismus-Gutscheinen verbreitert<br />
sich das Spektrum an Geschenkideen <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong><br />
zusätzlich. Kaufen, buchen und genießen unterstützt<br />
unsere Betriebe. Das gefällt mir!"<br />
LHSTV IN UND AGRARLANDESRÄTIN<br />
ASTRID EISENKOPF<br />
"Seit 6 Jahren agiert die noch junge Genuss <strong>Burgenland</strong><br />
aktiv als Kulinarik-Initiative des Landes für die Vermarktung<br />
burgenländischer Lebensmittel und Getränke.<br />
Vor allem kleine und mittlere Betriebe werden dadurch<br />
unterstützt. Das immer mehr Betriebe <strong>dem</strong> Bio-Gedanken<br />
folgen, zeigt die schöne Auswahl in diesem Katalog.<br />
Das freut mich sehr!“<br />
OBMANN GENUSS BURGENLAND<br />
UND GESCHÄFTSFÜHRER<br />
MARKE BURGENLAND<br />
ENGELBERT RAUCHBAUER<br />
„Der Genuss von Lebensmitteln und Getränken baut<br />
Brücken. Eine kulturelle und touristische Aktivität bleibt<br />
viel mehr in Erinnerung, wenn man dabei auch ein<br />
gutes Glas burgenländischen Wein und Schmankerl <strong>aus</strong><br />
<strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong> genießen kann. Diese Synergien und<br />
die burgenländische Gastfreundschaft zeigen, was das<br />
<strong>Burgenland</strong> <strong>aus</strong>macht: Mehr Horizont fürs Leben unter<br />
der Sonne des <strong>Burgenland</strong>es“.
STATEMENTS<br />
www.burgenland.info<br />
Mehr als 200 Ideen der Gutscheinpartner*innen<br />
vom romantischen Abendessen, einer Weinverkostung<br />
bis hin zu vielen Einkaufsmöglichkeiten<br />
Gutscheine.<br />
TIPP: Genuss zu verschenken bedeutet auch, schöne Erinnerungen<br />
zu verschenken. Sei es bei einem Aufenthalt in einer der<br />
Ein Gutschein für<br />
zwei Personen bedeutet<br />
wertvolle<br />
zahlreichen Thermen, bei einer Kulturveranstaltung oder<br />
Zeit und schöne einem Weinpicknick in der so reich beschenkten Landschaft. Wir<br />
Erinnerungen zu Burgenländer*innen sind hier fast ein bisschen eingebildet, aber<br />
verschenken natürlich nur deshalb, weil wir alle Facetten des <strong>Burgenland</strong>es gerne<br />
teilen möchten und Sie ganz herzlich einladen, uns zu besuchen<br />
. Denn Gastfreundschaft wird uns nachgesagt und darauf sind<br />
wir auch sehr stolz. Wussten Sie, dass wir im Jahr 2021 erst 100 Jahre<br />
alt wurden? So jung und schon so vielfältig!<br />
„Pimpen“ Sie Ihren Genuss-Korb doch mit <strong>Burgenland</strong>-Tourismus-<br />
Gutscheinen, Kulturbetriebe <strong>Burgenland</strong> Gutscheinen oder einer<br />
Museumskarte auf. Ein volles Paket Genuss in jeglicher Hinsicht ist<br />
damit garantiert.<br />
www.kultur-burgenland.at<br />
Der Kulturgutschein kann für<br />
alle Eigenveranstaltungen der<br />
Kulturzentren eingelöst werden,<br />
die Museumskarte bietet 365 Tage<br />
Kunst und Kultur.<br />
WORTE ZUM GENUSS<br />
GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />
BURGENLAND TOURISMUS<br />
DIDI TUNKEL<br />
„Die Hotellerie brennt darauf, wieder Gäste beherbergen<br />
und bewirten zu können. Der Tourismus im <strong>Burgenland</strong><br />
soll zu den Gewinner*innen in der Zeit nach Corona<br />
zählen. Die Corona-Kaskoversicherung wurde verlängert<br />
und mit der Genuss- und Wein <strong>Burgenland</strong> sollen viele<br />
buchbare kulinarische Aktivitäten entstehen, die <strong>dem</strong><br />
Genusstourismus frischen Wind einhauchen werden.“<br />
GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />
KULTUR BURGENLAND<br />
BARBARA WEISSEISEN-HALWAX<br />
„Kultur hat im <strong>Burgenland</strong> sehr viel mit <strong>dem</strong> kulinarischen<br />
Erbe zu tun. Im Jahr 2021 feiert das <strong>Burgenland</strong> als jüngstes<br />
Bundesland Österreichs seinen 100. Geburtstag. Die vielen<br />
Einflüsse der verschiedenen Volksgruppen spiegeln sich<br />
sowohl in der Kunst der Kulturschaffenden, als auch im<br />
Kulinarikbereich wider.<br />
TIPP: Welch schönes Zeichen, einen Kultur-Gutschein zu<br />
verschenken. Die Proben haben längst begonnen und wir<br />
warten nur noch darauf, bis endlich der Vorhang aufgeht“.<br />
GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />
WEIN BURGENLAND<br />
GEORG SCHWEITZER<br />
„Eine genussvolle J<strong>aus</strong>e am Heurigentisch, ein elegantes<br />
Essen im Restaurant oder einfach nur Genuss zu H<strong>aus</strong>e, da<br />
darf ein Glas burgenländischer Wein nicht fehlen. Wein und<br />
Kulinarik ergeben im <strong>Burgenland</strong> eine Symbiose und sind<br />
Teil des Lifestyles, die jedes Herz höherschlagen lässt und<br />
als positives Erlebnis in Erinnerung bleibt.“<br />
3
NORDBURGENLAND<br />
Pannonisches<br />
Klima zwischen<br />
Steppensee<br />
und Rosalia<br />
Unser <strong>Burgenland</strong> ist ganze<br />
166 km lang, aber an seiner<br />
schmalsten Stelle nur 5 km<br />
breit. Da verwundert es kaum,<br />
dass – umringt von seinen<br />
Nachbarländern – viele<br />
kulinarische Einflüsse<br />
im jüngsten Bundesland<br />
Österreichs wirken.<br />
Norden.<br />
Man glaubt es kaum, doch die<br />
Region Nordburgenland verbindet<br />
die letzten Ausläufer der Alpen mit<br />
der Ungarischen Tiefebene.<br />
Inmitten dieser Region liegt der Neusiedler<br />
See mit einer Wassertiefe von etwa zwei<br />
Metern. Darin eingebettet ist er ein Paradies<br />
für Wassersportler*innen, da immer ein kräftiger<br />
Wind weht, der auf der einen Seite von<br />
kühlen Fallwinden <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Leithagebirge und<br />
auf der anderen Seite von der Pannonischen<br />
Tiefebene heiß und pannonisch hereinströmt.<br />
Das trägt zum besonders milden<br />
Klima und <strong>dem</strong> <strong>aus</strong>geprägten, reifen<br />
Geschmack von Obst, Gemüse, Wein<br />
und <strong>dem</strong> Fleisch alter Nutztierrassen<br />
bei, die in den Weiten des Nationalparks<br />
Neusiedler See Seewinkel ihr<br />
glückliches Dasein finden.<br />
FLEISCH<br />
manufakturen<br />
BIOHOF JOSEF GÖLTL<br />
100 Jahre <strong>Burgenland</strong> sind auch 100 Jahre, in denen gekocht, gegessen<br />
und gefeiert wurde. 100 Jahre, in denen eine ganz besondere<br />
Schweinerasse gezüchtet wurde: die Mangalitzaschweine. Der größte<br />
Unterschied zum Zuchtschwein ist, dass die Mangalitzaschweine das<br />
ganze Jahr im Freien leben können. Das beschert ihnen ein gutes<br />
Leben. Und ein gutes Leben für die Schweine geht Hand in Hand<br />
mit einem gesunden Lebensmittel für die Menschen. Im Seewinkel,<br />
zwischen <strong>dem</strong> Neusiedler See und der ungarischen Grenze, züchtet<br />
der Biobauer Jo Göltl die alte, robuste H<strong>aus</strong>tierrasse wieder. Aus ihrem<br />
Speck produziert er Köstlichkeiten wie reinweißen, zartschmelzenden<br />
Lardo. www.goejo.at<br />
HANS BAUER –<br />
WEIN & PROSCIUTTO<br />
Grobkörniges Meersalz, das Fleisch seiner Heidewuggerl und viel Geduld<br />
sind die Zutaten für Hans Bauers Wulkaprosciutto. Im alten Weinkeller<br />
ist der gut bestückte Hofladen untergebracht, in <strong>dem</strong> man Hans Bauers<br />
Weine, seine Fleischspezialitäten, luftige Sauerteig-Grissini und einige Gemüse-Spezialitäten<br />
von Erich Stekovits bekommt. Kein Wunder, dass an<br />
diesem besonderen Ort <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Ab-Hof Verkauf am Samstag mittlerweile<br />
ein beliebter Treffpunkt für Genießer geworden ist. www.hans-bauer.at<br />
BIO RIND VON DER HOAD<br />
Mario & Christina führen den Traditions-Biobetrieb, leben das Optimum<br />
eines naturverbundenen Familienbetriebs und tragen mit Herz und<br />
Seele die Verantwortung dafür, den Rindern ein glückliches Leben zu<br />
ermöglichen. Das Limousin-Rind zeichnet sich besonders durch die<br />
hervorragende Fleischqualität <strong>aus</strong>. www.vonderhoad.at<br />
4
NORDBURGENLAND<br />
Obst- .. und<br />
Gemuseveredelung<br />
Vielfalt.<br />
Die Landschaft und Eine kulinarische Landschaft.<br />
die Ethnien prägten Was mit Bohnensterz, Krautsuppe<br />
die Kulinarik des<br />
und Grammelpogatscherl begann,<br />
<strong>Burgenland</strong>es: die<br />
ungarische Vergangenheit,<br />
die Kochkünste der Küche, die die Traditionen pflegt, aber<br />
entwickelte sich zu einer pannonischen<br />
<strong>Burgenland</strong>-Kroaten, die auch für Überraschungen gut ist. Wenn<br />
Einflüsse der jüdischen die burgenländischen Köch*innen eines<br />
Gemeinden und der<br />
können, dann ist es <strong>aus</strong> einfachsten<br />
Heanzen, die in Sopron<br />
auch Ponzichta Zutaten wunderbare Gerichte zu zaubern.<br />
(Bohnezüchter) genannt Das sonnige, warme Klima des Seewinkels<br />
wurden, <strong>aus</strong> deren machte die Region zur Gemüsekammer des<br />
Küche Bohnen, Kraut, Ostens. Früher wurde das erste frische Gemüse<br />
und die beliebten Kirschen vom Leithage-<br />
Umurken (Gurken) und<br />
Kukuruz nicht wegzudenken<br />
sind. birge auf die Wiener Märkte geliefert. Fische<br />
<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Neusiedler See, das Graurind und<br />
das robuste Mangalitzaschwein werden heute<br />
wieder geschätzt. Auch die Kittseer Marille<br />
und die Wiesener Ananas Erdbeeren tragen<br />
zur Fülle des Nordburgenlandes bei.<br />
Die Gänse sind <strong>aus</strong> einer der<br />
schönsten traditionellen Feste,<br />
<strong>dem</strong> Martiniloben, nicht mehr<br />
wegzudenken. Rund um den<br />
11. November wird in allen<br />
Küchen Martinigansl<br />
gebraten.<br />
LEITHABERGER EDELKIRSCHE<br />
Aus der dunkelroten Leithaberger Edelkirsche, die einst das erste<br />
Einkommen der Frauen im Frühling war, entwickelten sich nicht<br />
nur feine, naturbelassene Kirsch- Genussprodukte, sondern auch<br />
ein Projekt zur Bewahrung alter Kirschensorten. www.edelkirsche.at<br />
SAFRANOLEUM<br />
Ein kleiner, blasslila Krokus verbirgt im Inneren seiner Blüten eines der<br />
edelsten und kostspieligsten Gewürze der Welt. Safran wird schon seit<br />
Jahrt<strong>aus</strong>enden als Gewürz, Heilpflanze, zum Färben von Stoffen und als<br />
Aphrodisiakum geschätzt. Dieses Gewürz der Götter sowie Pannonischer<br />
Safran, Neusiedler Majoran, Pannonische Fenchelpollen und Würzöle<br />
werden im Safranoleum in Bio-Qualität erzeugt. www.safranoleum.at<br />
BIOTIGER<br />
Schön scharfe Sachen gibt es bei biotiger, wo hunderte<br />
Pflanzen-Sorten von Tomaten bis Paprika, Chili, Gurken,<br />
Zucchini, Melanzzani, Kürbis, Melonen und vieles mehr angebaut<br />
werden. Diese Sortenvielfalt kann man auch in Form von Samen,<br />
Jungpflanzen und Frischgemüse kaufen – natürlich in Bio-Qualität.<br />
www.biotiger.at<br />
BIOHOF MARTINA SCHMIT<br />
Auf diesem Hof bekommt man nicht nur erstklassige Bio-Lebensmittel,<br />
sondern auch ein Beauty Elixier, das schon Kleopatra kannte: frisch<br />
gepresstes Schwarzkümmelöl – ein Luxusgeschenk <strong>aus</strong> der Natur. Familien<br />
werden auch mit den Bio-Popcorn Freude haben. www.biohof-schmit.at<br />
TIPP: Spannende Stories über unsere Produzenten auf www.genussblog.at<br />
5
NORDBURGENLAND<br />
1<br />
OBSTBAU<br />
FAMILIE LEEB<br />
Wiener Straße 40<br />
7161 St. Andrä am Zicksee<br />
0664/4513614<br />
info@allesapfel.at<br />
www.allesapfel.at<br />
Apfel<br />
So einfach der Apfel,<br />
so vielfältig seine<br />
Verwendung.<br />
Da wird der tägliche Genuss nie<br />
langweilig: naturtrübe Apfelsäfte,<br />
Brände und Liköre, Apfelchips<br />
und Marmeladen - alles<br />
sortenrein. Für jeden Geschmack<br />
etwas dabei: mal<br />
süß, mal sauer. Ein Spaziergang<br />
durch den Apfelgarten<br />
lässt Sie das Superfood<br />
Apfel hautnah erleben.<br />
Wir LEEBen Äpfel.<br />
Vera und Albert Leeb<br />
Euro<br />
30,-<br />
pro Box<br />
Euro<br />
13,50<br />
pro Box<br />
<<br />
<<br />
LieblingsBox der<br />
Burgenländer*innen<br />
ErLEEBen Sie das Lieblingsobst der Burgenländer*innen<br />
auf vielfältigste Art und Weise: gepresst, vergoren,<br />
eingekocht und gedörrt. c was willst du mehr!<br />
Inhalt Box:<br />
1 Fl. naturtrüber Apfelsaft 990 ml<br />
1 Fl. naturtrüber Apfelessig 500 ml<br />
2 Gläser Apfelmarmelade<br />
verschiedene Sorten 220 g je Glas<br />
1 Pkg. Apfelchips 100 g<br />
Verpackt in einer praktischen Versandbox –<br />
gerade in Zeiten der Pan<strong>dem</strong>ie schon oft erprobt!<br />
Pärchen ROT GOLD<br />
inkl. Versand<br />
österreichweit<br />
Naturtrüber Apfelsaft sortenrein in ROT GOLD, den Farben<br />
des <strong>Burgenland</strong>es! Genuss mit Á drin! Vollmundig rote Baya<br />
Marisa küsst goldenen Kronprinz Rudolf.<br />
Inhalt Box:<br />
1 Geschenkbox inkl.<br />
1 Fl. naturtrüben Apfelsaft Kronprinz Rudolf 750 ml<br />
1 Fl. naturtrüben Apfelsaft Baya Marisa 750 ml<br />
6
NORDBURGENLAND<br />
2<br />
BEELEA – BIENEN-<br />
WACHSTÜCHER<br />
Hubertusweg 14<br />
7143 Apetlon<br />
0664/4392962<br />
beelea@gmx.net<br />
www.beetuch.at<br />
..<br />
Wachstucher.<br />
Unsere Bienenwachstücher<br />
werden in<br />
Apetlon, im Herzen des<br />
Nationalparks Neusiedler<br />
See – Seewinkel produziert.<br />
Jedes Tuch wird<br />
sorgfältig und mit Liebe<br />
von Hand zugeschnitten,<br />
mit Wachsmischung<br />
beschichtet und in selbst<br />
genähten Baumwollstoff<br />
Sackerl verpackt. Wir<br />
verwenden <strong>aus</strong>schließlich<br />
regionale Inhaltsstoffe<br />
und 100 %<br />
Bio Produkte:<br />
Bienenwachs,<br />
Kolophonium,<br />
Propolis sowie<br />
Rapsöl.<br />
Schon vor zirka 50 Jahren durfte ich bei<br />
meinen Großeltern, die am Land leben, die<br />
Natur kennen und lieben lernen. Ich erinnere<br />
mich ganz genau, als meine Oma Brot, Käse<br />
uvm. in Bienenwachstücher gewickelt und im<br />
Keller aufbewahrt hat. Damals wurden<br />
sie benutzt, um Lebensmittel länger<br />
frisch zu halten. Als ich vor ca. 3 Jahren<br />
ein Bienenwachstuch gesehen habe,<br />
sind meine Erinnerungen hoch gekommen.<br />
Heute erzeuge ich sie mit großer<br />
Leidenschaft selber, um die<br />
Umwelt zu schonen und<br />
von Plastik zu entlasten.<br />
Rita Pitzl<br />
NACHHALTIGKEIT<br />
Euro<br />
112,70<br />
pro Set<br />
Wir verwenden nur STOFFE, die im GOTS Verfahren<br />
hergestellt werden. Durch die strenge Kontrolle des<br />
GOTS-Standards weisen unsere Stoffe keine Rückstände<br />
wie z. B. Pestizide auf, die auf Lebensmittel<br />
übergehen können. Wir bieten eine große Auswahl<br />
verschiedener Baumwollstoffe an. So ist für jeden<br />
Geschmack was dabei.<br />
Unsere Tücher wurden soger nach Amerika,<br />
Australien und andere Länder verschickt und<br />
auch mit genommen. Das freut uns sehr!<br />
Großes<br />
Tücher-Set (5 Teile)<br />
Eine natürliche Verpackungsalternative für Lebensmittel.<br />
Natürliche H<strong>aus</strong>haltsutensilien, 100 % handgemacht,<br />
nachhaltig, wiederverwendbar.<br />
Inhalt:<br />
Brotsackerl<br />
J<strong>aus</strong>ensackerl<br />
Auffrischungswürfel<br />
Grillanzünder<br />
Spültuch<br />
Topfreiniger<br />
Duschschwamm<br />
inkl. Stoffsackerl zur Aufbewahrung<br />
7
NORDBURGENLAND<br />
3<br />
BIO IMKEREI<br />
GARTNER<br />
Carmen & Sebastian Gartner<br />
Maria-Strauby-Gasse 13<br />
7100 Neusiedl am See<br />
0699/176 85 158<br />
mail@imkerei-gartner.at<br />
www.imkerei-gartner.at<br />
Naturbelassen.<br />
Imkerei.<br />
In unserem kleinen Familien-<br />
enbetrieb<br />
in Neusiedl am See<br />
schaffen wir neben Honig und<br />
Honigwein wertvolle naturbelassene<br />
Produkte <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Bienenstock.<br />
Als Bio-Betrieb ist es<br />
uns ein besonderes<br />
Anliegen, unseren<br />
Bienen einen<br />
gesunden und<br />
Sebastian Gartner<br />
naturnahen<br />
Lebensraum<br />
zu bieten.<br />
Euro<br />
69,-<br />
pro Box<br />
<strong>Geschenke</strong>box<br />
süß…natürlich!…und so viel mehr...<br />
Neu in unserem Sortiment sind die bereits bekannten<br />
Bienenwachstücher als Ersatz für Alu- oder Frischhaltefolien.<br />
Inhalt Box:<br />
1x Biohonig Frühling, 250 g<br />
1x Biohonig Sommer, 250 g<br />
1x Bio-Blütenpollen, 125 g<br />
1x Oxymel, BIO, 250 ml<br />
Bio-Bärenfang, 200 ml<br />
1x Bienenwachstuch-Set, BIO<br />
1x Kerze, Kugel<br />
1x Kerze, Kaktus<br />
1x Set Kerzenfackeln<br />
8
4<br />
BIOHOF<br />
KLAMPFER<br />
Freude.<br />
<br />
<br />
<br />
Bio<br />
:<br />
Biohof Reuman Ziegenprodukte<br />
Biobauer Tomschitz Gemüse<br />
Leithaland Gemüse <br />
Palatin <br />
<br />
Rosnak Organic´s <br />
Hofwiesen Bio-Produkte <br />
Walter Zwiletitsch <br />
Manufaba <br />
NORDBURGENLAND<br />
Kleinhöfleiner Hauptstraße 84<br />
7000 Eisenstadt<br />
02682/7573114<br />
biowein@biohof-klampfer.at<br />
www.biohof-klampfer.at<br />
Was den Liebsten schenken?<br />
Immer wieder eine schwere Frage. Unsere Antwort: WEIN! Für jeden<br />
Anlass einfach perfekt! Das „Sorglospaket“ inkl. Verpackung und<br />
Grußkarte. Wir schicken direkt an die glücklichen Beschenkten.<br />
Einfach als Lieferadresse den Empfänger angeben und im Text die<br />
Rechnungsadresse sowie den Text dazuschreiben und wir legen<br />
eine Karte zum Geschenk dazu.<br />
m<br />
Der 3er Geschenkkarton URSPRUNG: beinhaltet jeweils<br />
eine Flasche Riesling, Weißburgunder und die Cuvée Voitl<br />
Als unsere Aufgabe<br />
sehen wir Mutter Natur<br />
zu unterstützen, MIT ihr<br />
zu arbeiten, um so in<br />
jeder einzelnen Flasche<br />
einen Schluck ihrer Lebendigkeit<br />
festzuhalten.<br />
Besonders stolz<br />
sind wir auf unseren<br />
Bio-Hofladen mit<br />
Produkten von<br />
regionalen Bio-Bauern.<br />
Öffnungszeiten:<br />
FR 14:00-17:00 Uhr<br />
SA 8:00-12:30 Uhr<br />
Die Familie Klampfer hat sich<br />
als erste Winzer in Eisenstadt<br />
dazu entschlossen, zertifiziert<br />
biologisch zu wirtschaften. „Seit <strong>dem</strong><br />
sind wir Mitglieder bei Bio-Austria. Für<br />
uns bedeutet Bio einen respektvollen<br />
Umgang mit unserer<br />
Umwelt. Die Natur<br />
wird als ganzheitlicher<br />
Kreislauf<br />
verstanden. Sie<br />
atmet durch<br />
und nimmt<br />
ihren Lauf.”<br />
<strong>Geschenke</strong>box<br />
Inhalt Box:<br />
1 Fl. Voitl URSPRUNG 0,75 l<br />
1 Fl. Weißburgunder URSPRUNG 0,75 l<br />
1 Fl. Riesling URSPRUNG 0,75 l<br />
Verpackung Graspapier-Geschenkbox<br />
Euro<br />
32,-<br />
pro Box<br />
j<br />
Julia Klampfer<br />
9
NORDBURGENLAND<br />
5<br />
BIOÖLE<br />
HÄNDLER<br />
Hauptstraße 72<br />
7062 St. Margarethen<br />
0660/485 11 13<br />
info@bio-oele.at<br />
www.bio-oele.at<br />
Heilsam.<br />
Alles <strong>aus</strong><br />
einer Hand.<br />
Von der Aussaat bis<br />
zum verkaufsfertigen<br />
Produkt, alles <strong>aus</strong> einer<br />
Hand. Bei unseren Naturölen<br />
haben wir uns bewusst dafür<br />
entschieden, alte Sorten<br />
wieder zu beleben bzw.<br />
auch bekömmliche, heilsame<br />
Sorten zu produzieren.<br />
Unsere Öle werden<br />
<strong>aus</strong>schließlich kalt<br />
gepresst.<br />
Öl-Box<br />
Sorten und Größen wählbar.<br />
Preis je nach Auswahl variabel.<br />
Inhalt Öl-Box:<br />
Bio-Kürbiskernöl, 500 ml<br />
Bio-Leindotteröl, 100 ml<br />
Bio-Senföl, 100 ml<br />
Bio-Leindottersalz, 75 g<br />
Bio-Berglinsen, 500 g<br />
Bio-Kürbiskerne, 250 g<br />
Kerstin und<br />
Florian Händler<br />
Euro<br />
45,90<br />
pro Box<br />
10
NORDBURGENLAND<br />
6<br />
FLEISCHEREI<br />
KARLO<br />
Rosengasse 1<br />
7152 Pamhagen<br />
02174/2126<br />
office@fleischerei-karlo.at<br />
www.fleischerei-karlo.at<br />
Steppe.<br />
Die Familie Karlo führt in 4. Generation – seit 1948 – den Betrieb. Wir stellen<br />
Wurst und Selchwaren nach alten Rezepten in der h<strong>aus</strong>eigenen Verarbeitung<br />
her. Als einziger Betrieb schlachten und verarbeiten wir die Grauen Steppenrinder<br />
<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel. Aufstrich- und Speckvarianten<br />
vom Mangalitzaschwein finden längst Anklang –<br />
weit über die Grenzen des <strong>Burgenland</strong>s hin<strong>aus</strong>.<br />
Im breiten Sortiment finden sich unter anderem<br />
auch Bio-Angus-Rind <strong>aus</strong> der Domaine Albrechtsfeld<br />
in Andau und ab und an auch besondere<br />
Schmankerl wie etwa<br />
Wasserbüffel oder<br />
mindestens zwei<br />
Monate lang<br />
gereifte<br />
Dry-Aged<br />
Edelstücke.<br />
Familie Karlo<br />
Euro<br />
75,-<br />
pro Box<br />
Pamhagener<br />
Schmankerlbox<br />
Die Box ist gefüllt mit Spezialitäten vom<br />
Grauen Steppenrind, Mangalitzaschwein<br />
sowie den besten Empfehlungen des H<strong>aus</strong>es.<br />
Inhalt Box:<br />
Pusztawürstel zum Kochen<br />
H<strong>aus</strong>bratwürstel zum Kochen<br />
Zigerunerspeck<br />
Mangalitza-Speck luftgetrocknet<br />
Mangalitza-Würstel luftgetrocknet<br />
Nationalparkwürstel zum Kochen<br />
Nationalparkwürstel luftgetrocknet<br />
Oma's Sautanzaufstrich<br />
Aufstrich vom Grauen Steppenrind<br />
Büffelwurst<br />
Graues Steppenrind (J<strong>aus</strong>enwurst)<br />
Pannonischer J<strong>aus</strong>enspeck<br />
Pusztastangerl<br />
Mengenangaben der einzelnen<br />
Produkte variieren. Sie finden die<br />
Angaben auf der jeweiligen<br />
Verpackung.<br />
11
NORDBURGENLAND<br />
7<br />
GOLSER<br />
BIER<br />
Privatbrauerei Gols GmbH<br />
Brauh<strong>aus</strong>platz 1<br />
7122 Gols<br />
02173/2719<br />
office@golserbier.at<br />
www.golserbier.at<br />
Bier.<br />
Bierkorb<br />
Im<br />
traditionellen<br />
Kupfersudh<strong>aus</strong><br />
werden<br />
fortan Biere mit<br />
Geschmack<br />
gebraut.<br />
Die Brauerei Gols setzt<br />
von Beginn an auf heimische<br />
Rohstoffe und<br />
hohe Qualität. Die unabhängige<br />
Privat- und Familienbrauerei<br />
mit Markus Sautner<br />
als Braumeister, Diplom-Biersommelier<br />
und Candidate<br />
of the Institute of Masters of<br />
Beer bietet neben den Traditionsbieren<br />
nach <strong>dem</strong><br />
Reinheitsgebot auch<br />
regional verbundene<br />
Spezialitäten an.<br />
Euro<br />
49,90<br />
pro Korb<br />
Holzkiste befüllt mit diversen<br />
Golser Produkten.<br />
Inhalt Bierkorb/Holzkiste:<br />
Golser Premium 0,33 l<br />
Golser Radler 0,33 l<br />
Golser Nullerl 0,33 l<br />
Golser Bullig 0,33 l<br />
Golser Kästensud 0,33 l<br />
Golser Lager Pils 0,33 l<br />
Golser GriaZeich Pale Ale 0,33 l<br />
Golser Weißbier 0,33 l<br />
Golser Zwickl (1 l)<br />
Biershampoo 200 ml<br />
Bierglas (0,3 l Glas)<br />
Biersenf 165 g<br />
Bierhymne-CD<br />
Ing. Markus Sautner<br />
12<br />
* BIO + konventionell *
NORDBURGENLAND<br />
8<br />
KIRSCHEN-<br />
GENUSSQUELLE<br />
Prangerstraße 49<br />
7091 Breitenbrunn<br />
0664/5061459<br />
office@genussquelle.at<br />
www.genussquelle.at<br />
Kirschen.<br />
Fotos: © Wolfgang Wolak<br />
Danke,<br />
dass Sie die<br />
Kirschbäume<br />
weiter blühen<br />
lassen!<br />
An den Hängen des Leithagebirges<br />
sind heute nur noch<br />
wenige der alten Kirschbäume<br />
übrig. Der Erhalt dieser Kirschsorten<br />
ist der Kirschen-Genussquelle besonders<br />
wichtig. Sie verarbeiten die<br />
Raritäten in sortenreine Fruchtaufstriche,<br />
Kirschenfrizzante, -Saft uvm. Bei<br />
einer Kirscherlebnisführung können<br />
Sie mehr über die alten Sorten<br />
erfahren. Mit <strong>dem</strong> Kauf der<br />
Kirschprodukte tragen<br />
Sie zum Erhalt dieser<br />
einzigartigen Kulturlandschaft<br />
bei.<br />
Andrea Stohmayer<br />
Euro<br />
37,90<br />
pro Box<br />
Kirschen-Genussbox<br />
Mit der Kirschen-Genussbox lernen Sie die Leithaberger<br />
Edelkirsche von ihrer süßen und pikanten Seite kennen.<br />
Von Fruchtaufstrich bis zu Kirschensenf und Kirschfrizzante<br />
ist für jeden Geschmack etwas dabei.<br />
Inhalt Box:<br />
KirschkompLott – wenn sich 3 Kirschprodukte<br />
zusammentun, bilden sie ein KompLott gefüllt mit:<br />
Kirschenchutney,<br />
Fruchtaufstrich Purbacher Frühbraune Kirsche<br />
(80 % Fruchtanteil) 100 g und<br />
Kirschensenf würzig 100 g.<br />
Kirschen-Direktsaft 0,75 l<br />
(ohne Zuckerbeigabe und ohne Konservierungsmittel),<br />
Kirschfrizzante 0,20 l,<br />
Edelkirsch-Schokolade (60 % Kakaoanteil) 80 g<br />
13
NORDBURGENLAND<br />
9<br />
KRISMAR OG<br />
SEEWINKLER<br />
NATURKOSMETIK<br />
Pamhagenerstraße 35<br />
7151 Wallern<br />
0677/63061797<br />
office@krismar.at<br />
www.krismar.at<br />
Natur.<br />
Die erste<br />
Naturkosmetikmanufaktur<br />
im Seewinkel<br />
Fotos: © krismarOG<br />
Wir sind eine 2-Frauen<br />
Manufaktur im Seewinkel,<br />
die seit 2016<br />
mit Liebe und Leidenschaft<br />
regionale Naturkosmetik<br />
herstellt. In unseren Produkten<br />
finden Sie nur hochwertige e Öle,<br />
duftende Hydrolate und reine<br />
ätherische Öle. Gut für Ihre<br />
Haut und die Umwelt!<br />
Kristina Szücs<br />
und Martina Unger<br />
Euro<br />
92,60<br />
pro Box<br />
14<br />
21,70<br />
Euro<br />
pro Box<br />
Familien-Geschenkbox<br />
Handgerührte Naturkosmetik für die ganze<br />
Familie <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Seewinkel.<br />
Inhalt Box:<br />
Ring-Seife 100 g<br />
Männer-Seife 100 g<br />
Handcreme Sanddorn 50 ml<br />
Badeperlen 110 g<br />
Lavendelsalbe 30 ml<br />
Deocreme Salbei 50 ml<br />
Lippenbalsam Melisse 10g<br />
Shampoo Bar 55 g<br />
Conditioner Bar 60 g<br />
Weihnachts-Box<br />
Inhalt Box:<br />
Lavendel Seife mit ätherischen<br />
Lavendelöl und Mineralienn<br />
Lippenbalsam Lavendel<br />
Lavendel Salbe
NORDBURGENLAND<br />
10<br />
BIOHOF<br />
LEYRER<br />
H<strong>aus</strong>gärten 20<br />
7152 Pamhagen<br />
0664/6148412<br />
erich.leyrer@biohof-leyrer.at<br />
www.biohof-leyrer.at<br />
Reis.<br />
Der Biohof<br />
Leyrer blickt<br />
auf eine lange,<br />
traditionsreiche<br />
Geschichte<br />
zurück.<br />
Ich bin 38 Jahre alt,<br />
Landwirt <strong>aus</strong><br />
Pamhagen im wunderschönen<br />
Seewinkel und<br />
bewirtschafte 130 ha Grund.<br />
Neben der Landwirtschaft<br />
betreibe ich noch eine<br />
Kompostanlage und bin<br />
in meiner Freizeit gern<br />
mal sportlich<br />
unterwegs.<br />
„mal was and´res”<br />
„Geht nicht, gibt´s nicht“, ist seit Jahrzehnten<br />
unser Leitspruch. Wir versuchen laufend<br />
neue Innovationen in unserem Betrieb<br />
aufzunehmen und so wurden unter anderem,<br />
diese exotischen Feldfrüchte kultiviert.<br />
Inhalt Korb:<br />
Bioreis weiß 1/4 kg<br />
Bioreismehl 1/4 kg<br />
Bioblaumohn 1/4 kg<br />
Erich Leyrer<br />
Euro<br />
25,-<br />
pro Korb<br />
15
NORDBURGENLAND<br />
11<br />
MANUFABA<br />
Seewinkler<br />
BIO-TOFU<br />
Josefistraße 52,<br />
Manufaktur: Josefistraße 83/Eingang Haydngasse<br />
7132 Frauenkirchen<br />
0660/678 03 83<br />
tofu@manufaba.at<br />
www.manufaba.at<br />
Tofu.<br />
Fixfertiges <strong>aus</strong> der<br />
Tofumanufaktur<br />
Ganzheitliche<br />
Kreisläufe<br />
& regionale<br />
natürliche<br />
Ressourcen<br />
Als ehemalige Umweltberaterin<br />
und Klimaschutzexpertin<br />
ist mir die Ethik<br />
meiner Berufstätigkeit sehr wichtig.<br />
Mir liegen ganzheitliche Kreisläufe,<br />
der Einsatz von regionalen natürlichen<br />
Ressourcen und kurze<br />
Transportwege am Herzen. Mein<br />
Lebens- und Geschäftspartner<br />
Ludwig Birschitzky ist<br />
Biobauer in Frauenkirchen.<br />
Alle Produkte sind handgemacht,<br />
vegan, glutenfrei und ohne künstliche<br />
Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel.<br />
Sie stammen <strong>aus</strong> regional<br />
erzeugten, biozertifizierten Rohstoffen –<br />
der Großteil <strong>aus</strong> unserer eigenen<br />
Bio-Landwirtschaft in Frauenkirchen.<br />
Inhalt Box:<br />
Spaghetti-Sauce „Tofunese“ 360 g<br />
Chili con Tofu mild 360 g<br />
Chili con Räuchertofu 360 g<br />
Knuspersoja 100 g<br />
Rapsöl 250 ml<br />
Eingelegte Rote Rüben 250 g<br />
Euro<br />
37,50<br />
pro Box<br />
Ulla Wittmann und<br />
Ludwig Birschitzky<br />
16
NORDBURGENLAND<br />
12<br />
MAUROVICH<br />
KITTSEER MARILLE<br />
Maurovich Gerold<br />
Untere Hauptstraße 44<br />
2421 Kittsee<br />
0676/4061004<br />
g.maurovich@a1.net<br />
Marille.<br />
Fruchtiger Genuss<br />
direkt vom<br />
Marillengarten.<br />
Gerold Maurovich<br />
Ich wurde 1974 im<br />
nördlichsten Zipfel<br />
des <strong>Burgenland</strong>es<br />
geboren und bin Landwirt<br />
<strong>aus</strong> Leidenschaft!<br />
Kittsee ist die größte<br />
Marillengemeinde<br />
Österreichs! Hier<br />
genießen wir jeden<br />
einzelnen Tag, ob<br />
bei der Arbeit im<br />
Marillengarten, bei<br />
der biologischen<br />
Ackerbewirtschaftung<br />
oder bei einem guten<br />
Glas Marillen-Frizzante.<br />
\<br />
https://www.facebook.com/GM-MAUROVICH-Kittseer-Marille-460672114720275<br />
17<br />
Euro<br />
29,-<br />
pro Box<br />
Marillenbox<br />
Kittsee - größte Marillen-Gemeinde Österreichs!<br />
Unser typisch pannonisches Klima und die Bodenbeschaffenheit<br />
bilden optimale Grundlagen für<br />
den Marillenbau. Die Qualitätsmarille „Ungarische<br />
Beste“ gedeiht in unseren Lagen besonders gut.<br />
Inhalt Box:<br />
Marillen Likör 250 ml<br />
Marillen Nektar 250 ml<br />
Marillen Frizzante 750 ml<br />
Marillen Marmelade 435 ml<br />
Marillen Chutney 150 ml
NORDBURGENLAND<br />
13<br />
PECK<br />
BROTHERS<br />
AB Peck Brothers OG<br />
Frauenkirchner Str. 24<br />
7131 Halbturn<br />
0676/964 55 36<br />
office@ab-peckbrothers.at<br />
www.ab-peckbrothers.at<br />
Snack.<br />
Die Peck<br />
Brothers<br />
zwei<br />
waschechte<br />
Burgenländer.<br />
Zwei Brüder, aufgewachsen<br />
im <strong>Burgenland</strong> – genauer<br />
gesagt im Seewinkel des<br />
Neusiedler Sees – gehen gemeinsam<br />
durch dick und dünn und<br />
können doch unterschiedlicher<br />
nicht sein. Berthold, der Ältere:<br />
Genießer und stiller Ästhet. Alex,<br />
derJüngere: Sportler und Praktiker<br />
nach <strong>dem</strong> Motto „Geht nicht,<br />
gibt’s nicht“. Beide eint die<br />
Liebe zu heimischen<br />
Produkten und das<br />
Streben nach höchster<br />
Qualität und bestem<br />
Geschmack.<br />
25,-<br />
Euro<br />
pro Karton<br />
STEAK SNACK<br />
STEAK SNACKs in einer Pralinen-Schachtel?<br />
Das perfekte Geschenk für jeden Fleischliebhaber.<br />
Hochwertiges getrocknetes heimisches<br />
Rindfleisch, feinste Gewürze und natürliche<br />
Zutaten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong> zu einem herzhaften<br />
Snack vereint.<br />
Inhalt Karton:<br />
Je 2 Packungen (à 30 g Nettofüllmenge)<br />
- Steak Snack Original<br />
- Steak Snack BBQ<br />
- Steak Snack Chili<br />
Alexander und Berthold Peck<br />
18
NORDBURGENLAND<br />
14<br />
SCHLÖSSL-<br />
PILZE<br />
Hauptstraße 57<br />
7082 Donnerskirchen<br />
0670/7778881<br />
office@schloesslpilze.at<br />
www.schlösslpilze.at<br />
’<br />
Schwammerl.<br />
Wie <strong>aus</strong> einer<br />
Idee eine Pilzfarm<br />
wurde –<br />
mit Austernpilzen<br />
in höchster<br />
Qualität.<br />
Maximilian und Martin studieren<br />
Agrarwissenschaften auf der BOKU.<br />
Das Interesse für Austernseitlinge wurde<br />
nach einem Workshop bei Pilzzüchtern in<br />
Wien geweckt. Beide beschlossen eine<br />
kleine Pilzzucht zum Zwecke der<br />
Selbstversorgung zu starten.<br />
Aus <strong>dem</strong> Hobby wurde nun ein<br />
Beruf. Seit 2018 begann die Pilzzucht im<br />
alten Weinkeller des Martinsschlössls sls in<br />
Donnerskirchen. Verkauft werden<br />
die Pilze auf regionalen Märkten,<br />
durch Ab-Hof Verkauf und<br />
in die Gastronomie. Neben en<br />
frischen Austernpilzen<br />
gibt es handgemachtes Pilz-<br />
Pesto. Weitere Produkte und<br />
Projekte sind in Planung.<br />
Maximilian Höller<br />
und Martin Csanyi<br />
19<br />
Euro<br />
28,50<br />
pro Box<br />
Austernseitling-RISOTTO<br />
Die Austernseitlinge putzen und in kleine<br />
Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein<br />
hacken. In einem großen Topf die Butter zerlassen<br />
und die Zwiebeln anschwitzen.<br />
Den Risottoreis dazugeben und glasig anbraten.<br />
Mit Gemüsebrühe aufgießen und<br />
kurz einkochen lassen. Die Pilze unterrühren<br />
und alles bei mittlerer Hitze 20 Minuten<br />
köcheln lassen. Immer zwischendurch umrühren<br />
nicht vergessen! Mit Salz, Pfeffer<br />
und den frischen Kräutern abschmecken.<br />
Mit Parmesan bestreuen und servieren.<br />
Inhalt Box:<br />
2 Austernpilz Pesto 120 g<br />
2 Austernpilze getrocknet 20 g<br />
1 Austernpilz Pulver 40 g<br />
Zutaten für 4 Portionen:<br />
300 g Risottoreis<br />
1 Stk. Zwiebel<br />
Salz<br />
Pfeffer<br />
60 g Butter<br />
40 ml Gemüsebrühe<br />
250 g Austernseitlinge<br />
80 g Parmesan<br />
½ Bund frisches Basilikum<br />
Austernpilz-Box<br />
Unser beliebtes Austernpilz Pyzkistal. Eine kleine<br />
kulinarische Reise quer durch unser Angebot, an von<br />
Hand verarbeiteten Produkten.
NORDBURGENLAND<br />
15<br />
SEEWINKLER<br />
EIERTEIGWAREN<br />
Hauptstraße 53<br />
7152 Pamhagen<br />
02174/2146<br />
office@seewinkler-eierteigwaren.at<br />
www.seewinkler-eierteigwaren.at<br />
Foto: © Viktor Fertsak<br />
Teigwaren.<br />
SeeWinkler Mein Name ist Barbara<br />
Teigwaren<br />
Gelbmann. Ich bin<br />
verheiratet und Mutter<br />
von zwei erwachsenen Söhnen.<br />
Im Jahr 2003 habe ich den<br />
elterlichen Betrieb übernommen<br />
und bin auf die Nudelproduktion<br />
umgestiegen.<br />
Besonders wichtig ist mir<br />
die Qualität unserer<br />
Teigwaren, die wir<br />
mit viel Liebe<br />
und Sorgfalt<br />
produzieren.<br />
Barbara Gelbmann<br />
40,-<br />
Euro<br />
pro Box<br />
Genussvielfalt<br />
Der Inhalt verspricht Genuss in großer<br />
Vielfalt von deftig bis süß. H<strong>aus</strong>gemachte<br />
Seewinkler Eierteigwaren für die Suppe,<br />
als Hauptspeise, Beilage und Nachspeise.<br />
Zum krönenden Abschluss ist noch unser<br />
selbstgemachter Eierlikör dabei.<br />
Inhalt Box:<br />
Eierlikör (0,2 l)<br />
und je 250g:<br />
Bunte Wellenbandnudeln<br />
Bunte H<strong>aus</strong>macher XL<br />
Spaghetti<br />
Teigreis<br />
Majorannudeln<br />
Bärlauchnudeln<br />
Bunte Rilli<br />
Reigerstl<br />
Süße Mohnnudeln<br />
Festtagsnudeln<br />
Dinkelhörnchen<br />
Fleckerl groß XL<br />
Dinkelspriralen<br />
20
16<br />
SONDERPREIS<br />
DESIGN<br />
DIE SPEZEREY<br />
NORDBURGENLAND<br />
Ab-Hof-Verkauf: Obere Hauptstr. 34<br />
7122 Gols<br />
0650/870 19 02<br />
feines@spezerey.at<br />
www.spezerey.at<br />
Glas.<br />
Handarbeit<br />
im Glas<br />
Wir verarbeiten in Gols<br />
unser Obst, Gemüse und<br />
unsere Kräuter im Eigenanbau<br />
zu feinstem Eingemachten:<br />
Pesto, Chilisaucen, Chutneys,<br />
Marmeladen und Gelees. Wir legen<br />
großen Wert auf den mühevolleren, en,<br />
aber lohnenderen Weg: Sorgfältig,<br />
respektvoll und ressourcenschonend.<br />
Gut darf ruhig aufwendig sein.<br />
Viel Freude mit unseren<br />
Produkten!<br />
Karin und<br />
Bernhard Geyer-Nittn<strong>aus</strong><br />
Euro<br />
20,50<br />
pro Box<br />
Euro<br />
45,90<br />
pro Box<br />
<<br />
Schlemmerei:<br />
4er Geschenk-Set im Heukarton<br />
Diese exklusive Geschenkkombination hält jede Menge Köstlichkeiten<br />
bereit. Ein perfektes Geschenk für alle Genießer.<br />
Mit einer leicht scharfen Chilisauce, unserem Bärlauch Mandel Pesto<br />
und unserem süßlich säuerlichen Zucchini Kurkuma Relish.<br />
Perfekt dazu als Digestif oder Aperitif: unser exklusiver Wilder Wermut<br />
<strong>aus</strong> pannonischen Steppenkräutern. Der Karton besteht <strong>aus</strong> Gras und<br />
Recycling-Papier – gefüllt mit duften<strong>dem</strong> Heu.<br />
Inhalt Heukarton:<br />
• Wilder Wermut – 0,75 l<br />
• Zucchini Kurkuma Relish – 167 ml<br />
• Süß Scharfe Chilisauce – 219 ml<br />
• Bärlauch Mandel Pesto – 167 ml<br />
<<br />
Käse Begleiter:<br />
3er Geschenk-Set<br />
Das perfekte Geschenk für alle Käseliebhaber.<br />
Drei unterschiedliche Käsebegleiter. Das H<strong>aus</strong>zwetschken<br />
Chutney passt mit seiner süß-würzigen Note sehr gut zu Bergkäse.<br />
Die Süß Scharfe Chilisauce ist sehr fruchtig und bringt<br />
eine leichte Schärfe mit sich, die perfekt zu Pecorino oder<br />
Grana passt. Unser Rotweingelee besticht durch seinen fein<br />
herben, süßlichen Geschmack.<br />
Inhalt Box:<br />
• H<strong>aus</strong>zwetschken Chutney – 167 ml<br />
• Süß Scharfe Chilisauce – 167 ml<br />
• Rotweingelee mit Tonkabohne – 125 ml<br />
21
NORDBURGENLAND<br />
17<br />
STRAUSSENFARM<br />
WIESEN<br />
Bahnstraße 95<br />
7203 Wiesen<br />
0699/11652339<br />
str<strong>aus</strong>senfarm.wiesen@gmail.com<br />
Website in Arbeit<br />
Strauß.<br />
Strauß <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong><br />
- Qualität die man schmeckt<br />
Unsere Laufvögel leben in einem artgerechten Gehege auf<br />
rund 2,5 ha Freigelände und fühlen sich "pudelwohl".<br />
Alles vom Strauß finden Sie in unserem Ab-Hof Verkauf.<br />
Artgerechte Tierhaltung und voll biologische Landwirtschaft,<br />
um das Echte zu bewahren für unsere Kinder und Enkelkinder<br />
ist unsere Philosophie und überzeugt uns vollends.<br />
Die Herzlichkeit<br />
und<br />
die Liebe zu<br />
den Tieren<br />
kommen trotz<br />
all dieser<br />
Tätigkeiten<br />
nicht zu kurz.<br />
Wir, Claudia Schweiger<br />
und Michael Bock<br />
stehen für artgerechte<br />
Tierhaltung und vollbiologische<br />
Landwirtschaft. Auf der Straußenfarm<br />
Wiesen gibt es für Claudia<br />
viel zu tun. Als Familienmanagerin<br />
von 2 Kindern und bereits Oma,<br />
Gastgeberin, Landschaftspflegerin,<br />
Marketingspezialistin und<br />
Tierexpertin im Stall.<br />
Michael hat die wichtigste<br />
Aufgabe auf der Farm,<br />
die Versorgung<br />
der Tiere.<br />
Claudia Schweiger<br />
und Michael Bock<br />
Euro<br />
45,-<br />
pro Box<br />
Inhalt Box:<br />
Straußenleberaufstrich 230 ml<br />
Straußenluftgetrocknetes 190 bis 230 g<br />
Straußeneierlikör 200 ml<br />
Straußenei leer<br />
Straußenschmalz 140 ml<br />
22
18<br />
GESCHENKIDEE<br />
SIEGER<br />
tschidAronia<br />
NORDBURGENLAND<br />
Kurt und Michaela Tschida<br />
Angergasse 27a<br />
7142 Illmitz<br />
0699/12264365<br />
kurt.tschida@kabelplus.at<br />
www.tschidaronia.at<br />
Aronia.<br />
Biologische<br />
Grundsätze und<br />
hohe Qualität.<br />
Wir, Kurt und Michaela Tschida,<br />
kultivieren seit 2014 in Illmitz<br />
diese Powerbeere, die auch zu<br />
den Medical Foods zählt. Bei der Be- und<br />
Verarbeitung setzen wir auf biologische<br />
Grundsätze, hohe Qualität durch Handarbeit<br />
und Freude am Experimentieren.<br />
Die zahlreichen Rückmeldungen von<br />
Kund*innen, die über positive<br />
Wirkungen bei verschiedenen<br />
Erkrankungen<br />
erzählen, sind eine<br />
Bestätigung für<br />
unseren Weg und<br />
ein Ansporn, diesen<br />
konsequent<br />
weiter zu<br />
gehen.<br />
Michaela und Kurt Tschida<br />
Euro<br />
57,-<br />
pro Box<br />
Geschenkbox<br />
mit Aroniaprodukten<br />
Anthocyane, Vitamine und Spurenelemente<br />
– das alles ist in der Aroniabeere in hohen<br />
Mengen enthalten. Dies macht die Aroniabeere<br />
besonders wertvoll für das Immunsystem und<br />
die Regeneration des Körpers.<br />
Inhalt Box:<br />
Aronia Direktsaft 250 ml<br />
Aronia Likör <strong>aus</strong> Trebern 100 ml<br />
Aronia Likör <strong>aus</strong> Beeren 100 ml<br />
Aronia Gelee 140 g<br />
Aronia Tschugaladi 50 g<br />
Aroniabeere beschwipst im Schokomantel 100 g<br />
Aronia Feuerwasser 100 ml<br />
23
MITTELBURGENLAND<br />
Das Mittelburgenland wird<br />
auch „Sonnenland” oder<br />
„Blaufränkischland” genannt.<br />
Da die Sonne hier oft länger<br />
verweilt, gedeiht der Rotwein<br />
besonders gut. Der Geschriebenstein<br />
(884 m) ist der höchste<br />
Gipfel des <strong>Burgenland</strong>es.<br />
Mitte.<br />
Hier treffen<br />
Wein &<br />
Bio-Delikatessen<br />
aufeinander<br />
Das Mittelburgenland ist zwar die kleinste Region<br />
des <strong>Burgenland</strong>es, doch sie bietet mit einer Fülle an<br />
Bio-Betrieben und Manufakturen eine sehr große Auswahl.<br />
Die Landschaft ist von den sanften Hängen des Ödenburger<br />
und Günser Gebirges sowie <strong>dem</strong> Landseer Bergland geprägt.<br />
Die Ritterburg in Lockenh<strong>aus</strong> thront über <strong>dem</strong> Land.<br />
Eine Entdeckungsreise kommt hier am Besuch einer<br />
Winzer*in nicht vorbei, um den fantastischen Blaufränkisch<br />
zu verkosten. Echte Schätze bringen aber auch die vielen<br />
idyllischen Streuobstwiesen hervor. Beim herbstlichen<br />
Apfelkulinarium auf Burg Forchtenstein kann man <strong>aus</strong><br />
mindestens 50 verschiedenen alten Apfelsorten <strong>aus</strong>wählen,<br />
zum Essen, als Saft oder Cider, und zum Einlagern.<br />
Kleine Manufakturen wie H<strong>aus</strong>ensteiner Bio<br />
Delikatessen kochen Köstlichkeiten ins<br />
Glas ein, von Marmeladen über Pestos bis<br />
zu fruchtigen Chutneys. Auch Bienen<br />
fühlen sich hier über<strong>aus</strong> wohl, und Bio-<br />
Betriebe wie die Familie Katona in Locken-<br />
h<strong>aus</strong> oder der Biohof Rohrauer veredeln<br />
die wohlschmeckenden und heilsamen<br />
Erzeugnisse der wunderbaren Bienenvölker.<br />
SLOW FOOD<br />
in Lutzmannsburg. Jeden zweiten Samstag<br />
im Monat im Garten vor <strong>dem</strong> Pfarrstadl<br />
www.slow-food.at/convivien/lutzmannsburg<br />
Foto: © David Anselgruber<br />
altes<br />
Handwerk<br />
SCHEDL MÜHLE<br />
Hier dreht sich eine Mühle in Bio-Qualität<br />
Rund 50 Biobauern kultivieren an den Hängen des Gebirges auf<br />
einer Fläche von rd. 250 Hektar den Mittelburgenland Dinkel, der<br />
in der Schedl Mühle in Lockenh<strong>aus</strong> verarbeitet wird. Noch in den<br />
1960er Jahren gab es im <strong>Burgenland</strong> rund 200 Getrei<strong>dem</strong>ühlen.<br />
Heute sind es nur noch eine Hand voll. Aus diesem Grund erhält<br />
die Schedl Mühle einen besonderen Platz in unserem <strong>Burgenland</strong>-<br />
Herzen. Zu kaufen gibt es vor Ort: Bio-Mehlsorten, Bio Dinkelteigwaren,<br />
Müsli uvm. www.schedl-muehle.at<br />
BIO BIER AUS KOBERSDORF<br />
Ein Bier hat das Reinheitsgebot einzuhalten, das<br />
steht fest. Doch was ist mit einem Bio-Bier? Das<br />
ist das Überdrüber schlechthin, oder was meinen<br />
Sie? Rund 650 Hektoliter Bio-Bier produziert die<br />
Privatbrauerei Kobersdorfer pro Jahr. Die Braugerste<br />
stammt von Bio-Landwirt*innen <strong>aus</strong> der<br />
Region Mittelburgenland. www.kobersdorfer.at<br />
SCHLOSS-SPIELE<br />
KOBERSDORF<br />
Im Juli und August verzaubert<br />
das Schloss Kobersdorf mit<br />
Theater und musikalischen<br />
Darbietungen.<br />
www.schlossspiele.com<br />
24
STREUOBSTWIESEN<br />
Obstbäume und Streuobstwiesen sind ein wichtiger<br />
Bestandteil des burgenländischen Landschaftsbildes.<br />
Alte, charaktervolle Bäume prägen diese Kulturlandschaft,<br />
die vielen Pflanzen und Tieren wie <strong>dem</strong> Wiedehopf, Igeln,<br />
Eidechsen und Bienen Lebensraum schenkt. Sortenvielfalt und<br />
Biodiversität werden so erhalten. www.streuobstwiesn.at<br />
MITTELBURGENLAND<br />
..<br />
buhnenreif<br />
aufgetischt<br />
BIOFLEISCHEREI UND<br />
WURSTMANUFAKTUR ZUM PALATIN<br />
In zweiter Generation betreibt das Familienunternehmen <strong>aus</strong><br />
Nikitsch eine einzigartige 100 % bio-zertifizierte Fleischerei, deren<br />
Tiere <strong>aus</strong>schließlich von burgenländischen Kleinbetrieben bezogen<br />
werden. Hier gibt es wirklich hochwertige Wurst- und Fleischwaren.<br />
www.zumpalatin.at<br />
Blaudruck.<br />
Tradition und Stolz sind die Burgenländer*innen auf ihre<br />
Handwerk Kastanien, die hier Kästen genannt<br />
werden, und Walnüsse. Die schmecken<br />
auch zum Wild, das in den weitläufigen Wäldern<br />
heimisch ist, herrlich nach Herbst.<br />
Neben kulinarischen Traditionen wird hier auch<br />
altes Handwerk geschätzt: Josef Koós<br />
Großvater gründete die Blaudruck-<br />
Manufaktur 1921, und noch heute<br />
entstehen dort in Handarbeit blau<br />
gefärbte Stoffe – und die perfekte<br />
pannonische Kochschürze <strong>aus</strong><br />
Blaudruckstoff!<br />
BIO VOLLWERT BÄCKEREI GRADWOHL<br />
Die Bäckerei Gradwohl steht auf die Urkraft der Körner! Ihr Ziel ist es,<br />
gesundes Brot, Gebäck und Mehlspeisen zu backen, das Lebenskraft<br />
schenkt! Die Bäckerei Gradwohl setzt dabei auf tägliches frisch gemahlenes<br />
Mehl. Vollkorn sowie Vollwert liegt ihnen am Herzen, aber auch<br />
Allergiker*innen und all jene die eine glutenfreie Ernährung einhalten,<br />
finden hier ihr Glück. Außer<strong>dem</strong> wurde ein einzigartiges Verfahren entwickelt,<br />
um gesundes Vollwert-Brot und Gebäck daheim fertigzubacken!<br />
Eine große Auswahl gibt es im Online-Shop. www.gradwohl.info<br />
BLAUFRÄNKISCHWEG<br />
Durch die schönsten Weingärten und besten Lagen rund um Horitschon<br />
führt der Blaufränkischweg. Man ist dabei rund 1,5 Stunden und 2,2 Kilometer<br />
unterwegs. Am Weg erfährt man, was die Horitschoner Weine <strong>aus</strong>zeichnet<br />
und genießt die Aussicht und die Bewegung. Ausgangspunkt und<br />
Endpunkt ist die Vinothek am Kirchplatz, wo im Anschluss Weine verkostet<br />
und zu Ab-Hof-Preisen mitgenommen werden können.<br />
www.blaufraenkischweg.at<br />
25
MITTELBURGENLAND<br />
19<br />
BIOHOF OF<br />
KATONA<br />
Waldgasse 2<br />
7442 Lockenh<strong>aus</strong><br />
0664/320 44 45<br />
office@biohof-katona.at<br />
www.biohof-katona.at<br />
Im Simperl.<br />
Liebe zur<br />
Natur.<br />
Ich lebe meinen<br />
Traum.<br />
Von Kindesbeinen an zeigte<br />
der 1977 geborene Lockenh<strong>aus</strong>er<br />
Bernd Katona große<br />
Leidenschaft für den Bauernhof<br />
seiner Familie und begeisterte sich<br />
für diese lebensnahe Art.<br />
Mit besonderer Verbundenheit<br />
und großer Freude wagte er sich<br />
an die landwirtschaftliche Betriebsweise<br />
heran. Heute lebt er<br />
seine Liebe zur Natur,<br />
seinen Traum vom<br />
eigenen landwirtschaftlichen<br />
Betrieb und des<br />
eigenen Bienenhofes.<br />
Bernd Katona<br />
Euro<br />
60,-<br />
pro Simperl<br />
„Natürlich für dich“<br />
Mit <strong>dem</strong> Brotsack <strong>aus</strong> Bienenwachs<br />
und Baumharz, Lebensmittel natürlich<br />
frisch halten und Bienen- und<br />
Waldprodukte genießen<br />
Inhalt:<br />
1 Brotsimperl umhüllt mit<br />
1 Brotsack <strong>aus</strong> Bienenwachs 38x52 cm<br />
(doppelt), zum Verpacken von Brot,<br />
Gemüse, ...<br />
Diese Verpackung wird befüllt mit<br />
1 Glas Biohonig 180 g,<br />
1 Flasche Biowipfelsirup 220 ml,<br />
1 Dose Bioblütenpollensalz 100 g,<br />
1 Lippenbalsam „Naturpur“ 15 g und<br />
1 Bienenwachs-“Lunchie“ 17x24 cm<br />
(alternative Frischhaltetasche).<br />
26
MITTELBURGENLAND<br />
Fotos: © broccoli.studio<br />
20 EICHBERGER<br />
FRUCHTSÄFTE<br />
Fruchtig.<br />
Bei uns<br />
wachsen<br />
die Früchte in<br />
den eigenen<br />
Gärten.<br />
Wir sind ein kleiner<br />
Familienbetrieb in<br />
Neckenmarkt und erzeugen<br />
Fruchtsäfte und Apfelcider.<br />
Die Früchte gedeihen in unseren<br />
Obst- und Weingärten. Apfelessig,<br />
Apfelbalsamessig und Honig <strong>aus</strong><br />
der eigenen Imkerei ergänzen das<br />
Angebot. Dienstag und Freitag ist<br />
unser Hofladen von 14 bis<br />
17 Uhr geöffnet.<br />
Augasse 10<br />
7311 Neckenmarkt<br />
0664/785 80 99<br />
office@eichberger-regional.at<br />
www.eichberger-regional.at<br />
Abholung + Lieferung in die Bezirke<br />
OP, MA und Eisenstadt möglich<br />
Holzkisterl mit<br />
regionalen Köstlichkeiten<br />
Unser handgefertigtes Lärchenholzkisterl kann ganz individuell<br />
mit allen unseren h<strong>aus</strong>eigenen Spezialitäten gefüllt werden.<br />
Von Fruchtsäften über Honig und Apfelessig bis hin zu Apfelcider<br />
und Bienenwachskerzen – alles ist möglich.<br />
Dieses Kisterl enthält:<br />
1 Apfel-Rote Rübensaft 0,75 l<br />
1 Balsam Apfelessig 0,5 l<br />
1 Apfelcider 0,33 l<br />
1 Cremehonig 250 g<br />
Eva und<br />
Matthias Eichberger<br />
Euro<br />
24,-<br />
pro Kisterl<br />
27
MITTELBURGENLAND<br />
21<br />
HANNI´S<br />
HONEY & MORE<br />
Brunnengasse 8<br />
7331 Kalkgruben<br />
0664/4627106<br />
br-hanni@gmx.at<br />
Sum.<br />
Honigbox<br />
Neben Honig bieten wir auch Körperpflege mit Honig,<br />
Schnaps und Liköre mit Honig, Honigzuckerl, Honigbärchen<br />
und verschiedene Nudeln an.<br />
Gerne verpacken wir Geschenkboxen und -körbe für alle<br />
Honigliebhaber*innen und die, die es noch werden wollen.<br />
Alles rund<br />
um Honig<br />
Wir sind ein biozertifizierter<br />
Meisterbetrieb<br />
<strong>aus</strong> Kalkgruben. Wir<br />
verkaufen unsere Produkte in<br />
einem kleinen Hofladen und<br />
auf Märkten wie zum<br />
Beispiel jeden<br />
Samstag in der<br />
Markthalle in<br />
Eisenstadt.<br />
Inhalt Box:<br />
Met 0,5 l (Honigwein <strong>aus</strong> Blütenhonig)<br />
Honigbier 0,33 l<br />
Blütenhonig 250 g<br />
Cremehonig mit Kurkuma 250 g<br />
Honigbärchen 100 g<br />
Honigzuckerl mit Sanddorn 100 g<br />
Honigseife 100 g<br />
Hannelore<br />
und Johann Binder<br />
Euro<br />
28,-<br />
pro Box<br />
28
MITTELBURGENLAND<br />
22<br />
MALAHEX –<br />
NATUR- UND<br />
WILDKRÄUTERPRODUKTE<br />
Hauptstraße 77<br />
7302 Nikitsch<br />
0664/40 19 119<br />
info@malahex.at<br />
www.malahex.at<br />
..<br />
Krauter.<br />
Alles regional,<br />
vegan und<br />
ohne<br />
Allergene.<br />
Ich heiße Katharina<br />
Kuzmits und nenne mich<br />
liebevoll MalaHex.<br />
Als Kräuterpädagogin<br />
beschäftige ich mich mit<br />
Wildkräutern und allem was<br />
wild wächst. Aus eigenem<br />
Anbau und der eigenen<br />
Streuobstwiese zaubere<br />
ich leckere Variationen:<br />
Sirup, Pesto, Chutney,<br />
Senf und Kräutersalz<br />
– alles regional,<br />
saisonal, natürlich,<br />
vegan und<br />
allergenfrei.<br />
Katharina Kuzmits<br />
Euro<br />
32,40<br />
pro Box<br />
Naschkistl<br />
<strong>aus</strong> Wald und Wiese<br />
Die malaHEX Produktfamilie ist saisonal, regional, glutenfrei,<br />
milchfrei, vegan und enthält natürliche Zutaten. Diese stammen<br />
<strong>aus</strong> landwirtschaftlichen Anbau (Senfkörner), der eigenen Streuobstwiese<br />
im Stoober BIRI (Obst und Wildkräuter) und werden mit<br />
Kräutern/Wildkräutern <strong>aus</strong> Garten, Wald und Wiese verfeinert.<br />
Dabei ist uns sehr wichtig, dass vor allem alte Obstsorten verwendet<br />
werden und verschiedene Geschmackserlebnisse entstehen.<br />
Inhalt Box:<br />
SWEETY Hexi = zuckerarmer Sirup 0,5 l mit Kräutern/<br />
Wildkräutern und Blüten, <strong>dem</strong> das Mädesüß eine<br />
besondere Geschmacksnote verleiht<br />
LEKVAR Dirndl = Marmelade 150 g mit der fast<br />
vergessenen Kornelkirsche, auch Dirndl genannt,<br />
die mit Äpfel und wenig Zucker hergestellt wird<br />
SALINA lndie = Gewürzsalz 100 g für alle Curry-LiebhaberInnen<br />
und alle, die es gerne würzig haben; für den<br />
besonderen Geschmack sorgen Taglilien <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Garten<br />
MUST_HEF Knospi = Senf 150 g mit Äpfeln <strong>aus</strong> der<br />
Streuobstwiese, der mit Baumknospen verfeinert wird;<br />
die Knospen verleihen <strong>dem</strong> Senf einen süßlichen und<br />
außergewöhnlichen Geschmack<br />
CHUEY Mira = Chutney 250 g mit der alten Obstsorte<br />
Mirabelle, gewürzt mit Curry und Kurkuma erinnert diese<br />
Frucht an Marillen mit einer leicht säuerlichen Note<br />
PIESTO Spring = das beliebte und etwas andere<br />
Bärlauch Pesto 110 g, das mit Frühlingskräutern und<br />
BIO Sonnenblumenkernen abgestimmt ist.<br />
29
23<br />
GESCHENKIDEE<br />
SIEGER<br />
RETROCOOKER´S<br />
MANUFAKTUR<br />
MITTELBURGENLAND<br />
Neudorf bei Landsee 38<br />
7341 Neudorf bei Landsee<br />
0650/833 26 82<br />
retrocooker@gmail.com<br />
www.retrocooker.at<br />
Retro.<br />
Gaumenfreuden<br />
kreieren<br />
Ich verarbeite saisonales s<br />
Obst und Gemüse <strong>aus</strong><br />
eigenem Anbau in Handarbeit.<br />
Meine große Leidenschaft<br />
sind Chilis,<br />
die ich selber großziehe.<br />
Ein besonderes Anliegen<br />
bei der Herstellung ist es,<br />
pikante Fruchtsaucen zu<br />
kreieren, die eine<br />
Gaumenfreude<br />
sind.<br />
Richard Rath<br />
Euro<br />
79,-<br />
pro Korb<br />
Retrocooker`s<br />
Pärchenkörberl<br />
Ich verarbeite und verfeinere in<br />
Handarbeit saisonales Obst und<br />
Gemüse <strong>aus</strong> eigenem Anbau.<br />
Inhalt:<br />
Fruchtsauce Weingartenpfirsich mit Chili 140 ml<br />
Fruchtsauce Kirsche mit Chili 70 ml<br />
Likör Hagenbutte mit Chili 100 ml<br />
Geräuchertes Salz mit Bärlauchpfeffer 100 ml<br />
Fruchtaufstrich Apfelstrudel, vegan 210 ml<br />
Heuherz mit einen Gutschein für eine Lamawanderung für 2 Personen<br />
30<br />
Pikant
MITTELBURGENLAND<br />
24<br />
WERKOVITS FRISCHEIER<br />
UND TEIGWAREN OG<br />
Hauptstraße 7<br />
7372 Draßmarkt<br />
02617/2216<br />
office@werkovits-nudeln.at<br />
www.werkovits-nudeln.at<br />
Nudeln.<br />
Frische Boden- und<br />
Freiland-Eier<br />
<strong>aus</strong> der eigenen,<br />
gentechnikfreien<br />
Hühnerhaltung<br />
direkt vom Hof.<br />
Fotos: © René Suchan<br />
Christina Strass und<br />
Katrin Pfneisl haben<br />
2017 den Betrieb<br />
Werkovits Frischeier und<br />
Teigwaren von ihren Eltern<br />
übernommen. Sie setzen den<br />
innovativen Weg der<br />
Selbstvermarktung<br />
mit viel Liebe<br />
und Leidenschaft<br />
fort.<br />
Nudelkorb<br />
H<strong>aus</strong>gemachte Nudeln mit Hartweizengrieß<br />
und frisch aufgeschlagenen Eiern<br />
<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> eigenen Hühnerhof im schönen<br />
Mittelburgenland.<br />
Ohne Konservierungsmittel, künstliche<br />
Farb- und Aromastoffe und ohne Zusatz<br />
von Geschmacksverstärkern.<br />
Inhalt Nudelkorb:<br />
Verschiedene Nudeln<br />
<strong>aus</strong> unserem Sortiment,<br />
250 g und 500 g<br />
Christina Strass<br />
und Katrin Pfneisl<br />
Euro<br />
25,-<br />
pro Korb<br />
31
Das Südburgenland ist<br />
eine Grenzregion, in der<br />
sich die Küche der Roma,<br />
steirische, slowenische und<br />
ungarische Einflüsse in den<br />
Kochbüchern bemerkbar<br />
machen.<br />
..<br />
Suden.<br />
Uhudler ist die Sanfte Hügel, Weingärten auf<br />
einzigartige vulkanischen Böden, Streuobst-<br />
Spezialität des<br />
wiesen und strohgedeckte Kellerstöckl<br />
prägen die Landschaft, die zu<br />
Südens<br />
einem kulinarischen Ausflug einlädt.<br />
Oft wird das Klima des Südburgenlandes<br />
mit der Toskana verglichen. Und dann<br />
wundert es einen nicht weiter, wenn man<br />
die Fülle der Produkte entdeckt, die hier<br />
angebaut werden. Die Region hat nicht<br />
nur eine große bäuerliche Tradition, sondern<br />
auch eine Fülle an Produzent*innen,<br />
die mit viel Innovationsgeist<br />
arbeiten.<br />
© Entwurf: Christof Cremer<br />
Visualisierung: Davide Porta<br />
SÜDBURGENLAND<br />
..<br />
Hochzeitsbackerinnen<br />
.. ..<br />
& Kurbiskernol<br />
So kommt es, dass das Südburgenland eine der kulinarischen Traditionen<br />
des <strong>Burgenland</strong>es, die Weidegans, wieder aufgenommen hat.<br />
Die auf den Weiden und Wiesen aufgezogenen Tiere sind eine rare<br />
Delikatesse rund um Martini. Gekämpft haben die Südburgenländer*innen<br />
auch um den unvergleichlichen Uhudler, als die EU ihn verbieten<br />
lassen wollte. Und den Steirer*innen stehen sie in der Qualität<br />
des tiefschwarzen Kürbiskernöls um nichts nach. Das Obst der alten<br />
Streuobstwiesen landet nicht nur im Marmeladeglas, sondern auch in<br />
Destillen, wo feinste Schnäpse erzeugt werden. Aloisias Mehlspeis- &<br />
Kaffeestub’n hält die Tradition der Hochzeitsbäckerinnen hoch.<br />
ZICKENTALER MOOROCHSE<br />
Die mächtigen Tiere leben im Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal<br />
und tragen zum Schutz des größten Niedermoors des pannonischen<br />
Raumes bei. Der Moorochse hat Zeit zu wachsen und hat kein überschüssiges<br />
Fett.<br />
Besuch: www.moor.co.at/ – Einkauf: www.stefri.at<br />
AUSSTELLUNG &<br />
KLANGFRÜHLING<br />
auf der Friedensburg Schlaining<br />
ERLEBNISFÜHRUNG<br />
durch den Sortengarten im Obstparadies<br />
32
Innovative<br />
Genuss-<br />
Manufakturen<br />
..<br />
Store.<br />
Manche aber überzeugen mit<br />
kulinarischen Innovationen, wie<br />
Christian Janisch, der Weinbergschnecken<br />
züchtet. Oder Gerhard Methlagl,<br />
der in Deutsch Tschantschendorf Tauben<br />
hält, die in der Spitzengastronomie hoch<br />
geschätzt sind. Romeo Schermann züchtet<br />
in seinen Teichen in Mariasdorf echte Störe,<br />
die edelsten Kaviar produzieren und Gernot<br />
Heigl setzt auf die Aufzucht von Krebsen.<br />
Das Shu-Chen Sojah<strong>aus</strong> ist bekannt für seinen<br />
feinen Tofu <strong>aus</strong> südburgenländischen Bio-<br />
Sojabohnen und die eingelegten Bio-Lilien.<br />
Ob man bald wieder in einer der urigen Kellergassen<br />
sitzt oder feine Lebensmittel zu sich<br />
nach H<strong>aus</strong>e bestellt: das<br />
Südburgenland schmeckt!<br />
So ein (guter)<br />
Saftladen!<br />
Nach<strong>dem</strong> Anfang der 1970er Jahre die Rebl<strong>aus</strong> die<br />
Weinstöcke gefährdet hat, stieg man in der Region<br />
um Kukmirn auf den Apfelanbau um. Welch Glück,<br />
denn es entstanden wunderbare Manufakturen, die<br />
nun den Apfel zu Fruchtsäften, Nektar, Cider, Most,<br />
Edelbrand, Marmelade und Chutney verarbeiten.<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Regional einkaufen:<br />
DER TAUBENHOF – METHLAGL & SOHN<br />
Deutsch-Tschantschendorf, www.der-taubenhof.at<br />
SÜDBURGENLANDSCHNECKE –<br />
CHRISTIAN JANISCH<br />
Stegersbach, www.suedburgenlandschnecke.at<br />
ALOISIAS MEHLSPEIS &<br />
KAFFEESTUB’N<br />
Badersdorf, www.aloisia.at<br />
WEINGUT FAMILIE GRATL –<br />
EDELBRÄNDE & UHUDLER-GIN<br />
Maria Bild, www.gratl-wein.at<br />
JÜRGEN RESCH –<br />
SÜDBURGENLÄNDISCHE WEIDEGANS<br />
Litzelsdorf, Tel.: 0664 / 53 16 843<br />
OBSTHOF ZOTTER<br />
Kukmirn, www.obsthof-zotter.at<br />
FRUCHTSAFT TRUMMER<br />
Stegersbach, www.fruchtsaft-trummer.at<br />
DESTILLERIE PUCHAS<br />
Kukmirn, www.destillerie-puchas.at<br />
OBSTGUT HOANZL<br />
Kukmirn, www.obstgut-hoanzl.at<br />
33
SÜDBURGENLAND<br />
25<br />
DESTILLERIE<br />
PUCHAS GMBH<br />
Genussplatz 3<br />
7543 Kukmirn<br />
03328/3200311<br />
info@destillerie-puchas.at<br />
www.destillerie-puchas.at<br />
Feines.<br />
Seien Sie uns herzlich<br />
willkommen<br />
in der Kukmirn<br />
Destillerie<br />
Puchas!<br />
Im Juli 2020 habe ich die<br />
ehemalige Spezialitätenbrennerei<br />
Lagler in Kukmirn übernommen.<br />
Mit der neuen Marke „Kukmirn Destillerie<br />
Puchas“ und <strong>dem</strong> Slogan „Dort,<br />
wo Leidenschaft brennt“, haben wir<br />
ein einzigartiges Sortiment von mehr<br />
als 80 hochprozentigen und mehrfach h<br />
prämierten Edelbränden und Spirituosen<br />
geschaffen. Überzeugen<br />
auch Sie sich vom Genuss,<br />
der Eindruck hinterlässt!<br />
Ihr Josef Puchas<br />
Best of Kukmirn Box Nr. 2<br />
Inhalt Box:<br />
1x Wacholder Gin 0,35 l<br />
1x Dark Rum 0,35 l<br />
1x Whiskey 0,35 l<br />
Josef Puchas<br />
Euro<br />
83,70<br />
pro Box<br />
34
SÜDBURGENLAND<br />
26<br />
WEINGUT<br />
GRATL<br />
Maria Bild 70<br />
8382 Weichselbaum<br />
0699/10017116<br />
office@gratl-wein.at<br />
www.gratl-wein.at<br />
Gin.<br />
Milde Adria-<br />
Einflüsse,<br />
tiefgründige<br />
Lehmböden mit<br />
vulkanischen<br />
Einschlüssen<br />
sind ideale Vor<strong>aus</strong>setzungen.<br />
Unser Weingut reicht mit seinen<br />
Wurzeln ins 18. Jahrhundert<br />
zurück. Inmitten des Dreiländernaturparkes<br />
Raab - Örsèg - GoriČko<br />
produzieren wir neben Rotweinen<br />
hochwertige Destillate – Grappe und<br />
Feinbrände sowie den Uhudler-Gin<br />
mit feinen Walderdbeernoten. Mildes<br />
Klima und große Sonnenscheindauer<br />
sind der ideale Wegbegleiter<br />
für unsere Reben.<br />
Viele Besucher*innen<br />
bezeichnen Landschaft<br />
und Klima nicht zu Unrecht<br />
als die heutige<br />
Toskana Österreichs.<br />
Euro<br />
49,50<br />
pro Flasche<br />
Uhudler-GIN<br />
„GIN-Uh!“<br />
Feinster GIN mit <strong>dem</strong> unverwechselbaren Uhudler-<br />
Walderdbeeraroma. Klassischer Gin mit intensiven<br />
Wachholderbeernoten, exotischen Gewürzen und feinen<br />
Uhudler-Walderdbeeraromen! Veredelt im Kupferkessel!<br />
Der ERSTE Uhdler-Gin des Südburgenlandes!<br />
Produkt:<br />
1 Flasche 0,5 l GIN_Uh!<br />
frei H<strong>aus</strong> Österreich!<br />
Christoph Gratl<br />
35
SÜDBURGENLAND<br />
27<br />
KAFFEELAND<br />
HAINISCH<br />
Kaffeeland Hainisch GmbH & Co KG<br />
Gottlieb August Wimmer-Platz 10<br />
7432 Oberschützen<br />
03353/7542<br />
hainisch@kaffeeland.at<br />
www.kaffeeland.at<br />
Kultur.<br />
Entdecken<br />
Sie die geschmackliche<br />
Vielfalt von<br />
Kaffee<br />
2010 haben wir unsere<br />
Jobs gekündigt und das<br />
KAFFEELAND HAINISCH<br />
gegründet. Ausschlaggebend für<br />
diese Entscheidung war unsere<br />
Liebe zum Kaffee. Wir wollen<br />
<strong>dem</strong> drohenden Verlust der vielgepriesenen<br />
österreichischen<br />
Kaffeekultur<br />
entgegenwirken und<br />
Kaffee wieder zu<br />
<strong>dem</strong> machen, was<br />
er ist: ein Genuss.<br />
Südburgenland<br />
<br />
… weil ein guter Tag im <strong>Burgenland</strong><br />
mit gutem Kaffee startet und mit gutem Wein endet.<br />
Inhalt Box:<br />
• 1 x 500 g Kaffee Organic Peru,<br />
k.b.A. AT-BIO-401 (Kaffeeland Hainisch)<br />
• 1 x 750 ml Blaufränkisch Eisenberg<br />
"Fasszwölf" DAC Reserve<br />
(Weine Thom Wachter)<br />
• 1 x handgerfetigtes Freundschaftsherz<br />
<strong>aus</strong> Keramik, ca. 5 cm, jedes Teil ein<br />
Unikat (Liesis Kunsthandwerk)<br />
• Im schwarzen Geschenkkarton<br />
(<strong>aus</strong>gelegt mit Holzwolle)<br />
Beate und<br />
Günter Hainisch<br />
Euro<br />
34,90<br />
pro Box<br />
36
SÜDBURGENLAND<br />
28<br />
KAPLAN<br />
AM KURPARK<br />
Kirchenstraße 8<br />
7431 Bad Tatzmannsdorf<br />
03353/25476<br />
info@kaplanamkurpark.at<br />
www.kaplanamkurpark.at<br />
Pralinen.<br />
Wenn das Liebe zum Detail und Ideenreichtum:<br />
Leben zum Beides entfaltet Christian Kaplan seit<br />
Genuss wird.<br />
2003 in seinem eigenen Betrieb,<br />
"Kaplan am Kurpark" im südburgenländischen<br />
Bad Tatzmannsdorf.<br />
Christian Kaplan – ein Mann, der seine<br />
Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.<br />
Der <strong>aus</strong>gebildete Konditormeister hat<br />
sein Handwerk in den renommiertesten<br />
Betrieben Österreichs erlernt und sein<br />
Wissen in Fachkursen auf der<br />
ganzen Welt perfektioniert.<br />
Die Kur-Konditorei Oberlaa,<br />
Heiner in Wien, Zauner in<br />
Bad Ischl und das Hotel<br />
Plaza in Taiwan zählten<br />
zu den wichtigsten<br />
Stationen seiner Lehrjahre.<br />
Christian Kaplan<br />
Euro<br />
53,-<br />
pro Pkg.<br />
7 Pralinen für<br />
7 Bezirke<br />
Für jeden Bezirk seine<br />
eigene typische Praline.<br />
Inhalt:<br />
Jennersdorf = Kürbiskernöl<br />
Güssing = Uhudler<br />
Oberwart = Honig<br />
Oberpullendorf = Blaufränkischer<br />
Mattersburg = Erdbeere<br />
Eisenstadt = Kirsche<br />
Neusiedl = Weißwein<br />
37
SÜDBURGENLAND<br />
29<br />
ÖLE KOVACS<br />
Obere Hauptstraße 115<br />
7537 Neuberg<br />
0664/5304150<br />
office@pflanzen-oele.at<br />
www.pflanzen-oele.at<br />
..<br />
Im Ol.<br />
Wir freuen uns<br />
über einen Besuch<br />
auf unser<br />
Website.<br />
Öle der besonderen<br />
Klasse <strong>aus</strong> Neuberg.<br />
Als Landwirt*innen<br />
lautet unser Leitspruch: Vom<br />
Anbau bis in die Flasche<br />
<strong>aus</strong> einer Hand! Besondere<br />
Gewürzöle mit verschiedenen<br />
frischen Kräutern aromatisiert<br />
sind in der heutigen<br />
Küche kaum mehr<br />
wegzudenken!<br />
<strong>Kulinarische</strong> Öl-Box<br />
Zum Verschenken oder selber genießen.<br />
Ein Produkt <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong><br />
Inhalt Kartonbox:<br />
Kaltgepresstes Sonnenblumenöl<br />
mit Kräutern versetzt<br />
Gewürz-Öle je 100 ml<br />
Knoblauch<br />
Basilikum<br />
Chili<br />
Beatrix Kovacs<br />
Euro<br />
15,-<br />
pro Box<br />
38
SÜDBURGENLAND<br />
30<br />
..<br />
Kostliches.<br />
Catering-TIPP:<br />
Von der herzhaften<br />
J<strong>aus</strong>e bis zum<br />
deftigen Menü liefern<br />
wir über die Grenzen<br />
des <strong>Burgenland</strong>es<br />
hin<strong>aus</strong> direkt zu<br />
Ihnen nach H<strong>aus</strong>e.<br />
Ob private Feier<br />
oder Firmenevent.<br />
Einfach nachfragen.<br />
Wir freuen uns!<br />
Christa Erdely &<br />
die Lafnitztaler Bäuerinnen<br />
Alle Produkte:<br />
LAFNITZTALER<br />
BAUERN-<br />
SPEZIALITÄTEN OG<br />
Die Lafnitztaler<br />
Bäuerinnen<br />
bieten Ihnen<br />
beste Qualität & h<strong>aus</strong>gemachte<br />
kulinarische<br />
Köstlichkeiten. Hinter<br />
je<strong>dem</strong> Produkt stehen<br />
echte Menschen, die <strong>aus</strong><br />
Leidenschaft hochwertige<br />
Lebensmittel herstellen.<br />
*<br />
Euro<br />
25,-<br />
pro Nest<br />
Osternest<br />
Legt der Osterhase<br />
regionale<br />
Schmankerl ins<br />
Nest, wird es<br />
sicher ein<br />
köstliches Fest.<br />
exkl. Versand<br />
* BIO + konventionell<br />
Inhalt:<br />
Bio Apfelchips 50 g<br />
Osterhasenkekse 70 g<br />
Bio Popcorn 250 g<br />
Kirschensaft 0,33 l<br />
4 Stk. Zickentaler Moorochsenwürstel<br />
3 Stk. Ostereier<br />
Kressesamen 50 g + Bastelidee<br />
39<br />
Euro<br />
25,-<br />
pro Box<br />
Inhalt ist saisonal<br />
anpassbar<br />
exkl. Versand<br />
<<br />
Brunngrabenweg 5<br />
7411 Markt Allhau<br />
0664/4770740<br />
christa.erdely@lafnitztaler.com<br />
www.lafnitztaler.com<br />
Lafnitztaler J<strong>aus</strong>enbox<br />
Bei einem Ausflug darf die J<strong>aus</strong>e<br />
auf keinem Fall fehlen. Mit der<br />
Lafnitztaler J<strong>aus</strong>enbox wird<br />
der kleine Hunger zwischendurch<br />
gestillt und die regionalen<br />
Schmankerl füllen den Energiespeicher<br />
ordentlich an.<br />
Nikolobox<br />
<<br />
Euro<br />
25,-<br />
pro Box<br />
exkl. Versand<br />
Nikol<strong>aus</strong>, Nikol<strong>aus</strong><br />
bim bam bum, wann<br />
gehst du bei uns<br />
herum? Hast so gute,<br />
regionale Sachen,<br />
die uns Freude<br />
machen.<br />
Frühstücks-<br />
Streifzug durch<br />
das <strong>Burgenland</strong><br />
Nord-, Mittel- und Südburgenland in einem Paket.<br />
In der beiliegenden Genusslandkarte, findet man auf<br />
<strong>dem</strong> ersten Blick <strong>aus</strong> welchem Teil des <strong>Burgenland</strong>es,<br />
welches Produkt kommt.<br />
Inhalt ist saisonal<br />
anpassbar<br />
Inhalt (alles Bio!):<br />
Crema die Lardo 100 g<br />
/ Nordburgenland<br />
Wipferlsirup 0,25 l / Mittelburgenland<br />
Müsli 200 g / Südburgenland<br />
Inhalt ist saisonal<br />
anpassbar<br />
Inhalt Box:<br />
Bio Apfelchips 50 g<br />
Butterkekse 70 g<br />
Bio Popcorn 250 g<br />
AKIWA – Apfelkitzelwasser 0,5 l<br />
4 Stk. Zickentaler Moorochsenwürstel<br />
Inhalt Box:<br />
Bio Apfelchips 50 g<br />
Bio Dörrzwetschken 50 g<br />
4 Stk. Bio Rote Äpfel (Ilzer)<br />
Bio Knuspermüsli 100 g<br />
Walnüsse 50 g<br />
1 Stk. Lebkuchen (für Versand) oder<br />
1 Stk. Brioche Krampus/Nikol<strong>aus</strong><br />
(bei Abholung)<br />
Euro<br />
25,-<br />
pro Box<br />
exkl. Versand<br />
SÜDBURGENLAND<br />
31<br />
SAGMEISTER MÜHLE<br />
NATURKOST<br />
Altschlaining 87<br />
7461 Altschlaining<br />
0664/395 10 86<br />
sagmeister-muehle@aon.at<br />
www.sagmeister-muehle.at<br />
..<br />
Muhle.<br />
Frische und<br />
Qualität<br />
<strong>aus</strong> der Mühle.<br />
Astrid Sagmeister<br />
Als Inhaberin der<br />
Sagmeister Mühle<br />
in Altschlaining im<br />
Südburgenland biete ich eine<br />
Vielzahl regionaler Produkte<br />
an. Qualität und Frische,<br />
sowie ein ständig wachsendes<br />
Sortiment an Bio-Produkten<br />
stehen für mich im Vordergrund.<br />
Gute Beratung, Verkauf<br />
und der persönliche Kontakt<br />
zu meinen Kund*innen nnen<br />
in der Mühle ist mir<br />
besonders<br />
wichtig!<br />
Euro<br />
74,-<br />
pro Box<br />
Euro<br />
30,-<br />
pro Box<br />
40<br />
Geschenkbox<br />
„<strong>Burgenland</strong>“, klein<br />
Inhalt Box:<br />
W 480 spezial Mehl <strong>aus</strong> der Sagmeister-Mühle – 1 kg<br />
Kürbisbandnudeln– 400 g<br />
Bio Sonnenblumenöl – 0,25 l<br />
BIO Kräutersalz – 40 g<br />
Hirmann Essig – 40 ml<br />
Honig <strong>aus</strong> Stadtschlaining mit „Burg Logo“ – 250 g<br />
Adebar Chips <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong> – 40 g<br />
Geschenkbox<br />
„<strong>Burgenland</strong>“, groß<br />
inkl.<br />
Kartonbox<br />
inkl.<br />
Kartonbox<br />
Inhalt Box:<br />
W 480 spezial Mehl <strong>aus</strong> der Sagmeister-Mühle – 1 kg<br />
Qualitätshonig <strong>aus</strong> Stadtschlaining mit „Burg Logo“ – 500 g<br />
Kürbisbandnudeln – 400 g<br />
BIO Uhudler Tee (Packung – 40 g)<br />
BIO Kernöl – 500 ml<br />
BIO Aroniasaft (<strong>Burgenland</strong>) – 250 ml<br />
BIO Kichererbsen (<strong>Burgenland</strong>) – 500 g<br />
Hirmann Essig – 250 ml<br />
BIO Sirup – 250 ml<br />
Adebar Chips <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong> – 40 g<br />
Uhudlerwein – 750 ml<br />
Trinkschokolade – 40 g<br />
BIO Kräutersalz – 40 g
32<br />
GESCHENKIDEE<br />
SIEGER<br />
THAMHESL´S<br />
HOFLADEN<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Bachstraße 4<br />
7563 Königsdorf<br />
03325/2289<br />
home@thamhesl.at<br />
www.thamhesl.at<br />
..<br />
Kurbis.<br />
In unserem<br />
Hofladen bieten<br />
wir unseren<br />
Kunden die<br />
gesamte<br />
Produktpalette<br />
an.<br />
Ich, Angelika (Landwirtschaftsmeisterin)<br />
bewirtschafte<br />
unseren Betrieb in dritter Generation,<br />
gemeinsam mit meinem Mann<br />
Martin Spirk. Wir haben 2 Töchter.<br />
Unser Betrieb hat drei<br />
Standbeine: Ackerbau 73 ha, Mastschweine<br />
und die Direktvermarktung.<br />
Die Direktvermarktung<br />
unserer<br />
Produkte ist bei<br />
uns der wichtigste<br />
Bereich.<br />
Thamhesl´s<br />
Kürbis-Uhudlerbox<br />
Wir haben die Box mit zwei Produkten, <strong>dem</strong> Kürbis und<br />
den Uhudler befüllt. Diese Produkte sind sehr typisch<br />
für das Südburgenland. Alle Produkte werden direkt auf<br />
unserem Hof mit viel Liebe produziert.<br />
Inhalt Box:<br />
Kürbiskernöl g.g.A 0,25 l<br />
Kürbiskernpesto 100 g<br />
Kürbiskernuhudlerwurst 250 g<br />
Fruchtaufstrich vom Uhudler 200 g<br />
Kürbis Chutney 180 g<br />
Kürbisketchup 180 g<br />
Milchschokolade Knabberkerne 90 g<br />
Angelika Spirk mit Familie<br />
Euro<br />
37,-<br />
pro Box<br />
41
SÜDBURGENLAND<br />
33<br />
UHUDLEREI<br />
MIRTH<br />
Fotos: © Uhudlerei Mirth<br />
Kirchenstraße 7<br />
7562 Eltendorf<br />
03325/2216<br />
office@uhudlerei-mirth.at<br />
www.uhudlerei-mirth.at<br />
Uhu.<br />
Matthias Was als Wirtsh<strong>aus</strong> Im<br />
Mirth, Winzer,<br />
Dorf begann, entwickel-<br />
Gastronom<br />
te Matthias Mirth zur<br />
und Jäger <strong>aus</strong><br />
Leidenschaft „Uhudlerei“. Uhudlerköstlichkei-eiten<br />
vom eigenen Weingut und<br />
Wildprodukte <strong>aus</strong> h<strong>aus</strong>eigener<br />
Landwirtschaft und Wildaufzucht<br />
bilden dabei<br />
die Basis für eine<br />
bunte Uhudlerkulinarik.<br />
Uhudlerei Mirth-<br />
Genießer*innenpaketenpaket<br />
Hinter sanften Hügeln und malerischen kleinen Weingärten<br />
befindet sich das paradiesische e Südburgenland. Hier gedeihen<br />
naturbelassene Genüsse wie der Uhudler, welchem sich die<br />
Uhudlerei Mirth voll und ganz verschrieben hat!<br />
Inhalt Genießerpaket:<br />
1 Flasche Uhudler Original Rot 0,75 l<br />
1 Flasche Uhudler Eros halbtrocken 0,75 l<br />
1 Flasche Uhudler Frizze Rot 0,75 l<br />
1 Glas Uhudler Fruchtaufstrich 200 g<br />
1 Flasche Uhudler Essig 0,25 l<br />
Matthias Mirth<br />
Euro<br />
40,-<br />
pro Paket<br />
42
GENUSSBOTSCHAFTER<br />
34<br />
DER<br />
BURGENLÄNDER<br />
Der-Burgenländer Betriebs GmbH<br />
Ernst-Melchior-Gasse 3<br />
1020 Wien<br />
01/2125149<br />
post@der-burgenlaender.at<br />
www.der-burgenlaender.at<br />
Stark.<br />
Zusammenkommen<br />
ist ein Beginn.<br />
Zusammenbleiben<br />
menbleiben<br />
ein Fortschritt. t.<br />
Zusammenarbeiten<br />
ist ein Erfolg.<br />
Henry Ford<br />
Euro<br />
59,-<br />
pro Korb<br />
Inklusive Weidekorb<br />
]<br />
<strong>Kulinarische</strong> Reise<br />
durchs <strong>Burgenland</strong><br />
Gutes <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Norden (H<strong>aus</strong>wirth Schoko) über den<br />
Seewinkel (Karlo, Leeb, tschidAronia, ... ) bis in den Süden (Uhudler,<br />
Zingwer) gibt' s bei Der Burgenländer in Wien.<br />
Inhalt Korb:<br />
Uhudler-Wein 0,25 l + BIO-Uhudler-Tee 20 Beutel / Trummer – Stegersbach,<br />
Schoko-Stick 39 g / H<strong>aus</strong>wirth – Kittsee,<br />
Der-Burgenländer-H<strong>aus</strong>kaffee 100 g / Kaffeeland Hainisch – Oberschützen,<br />
Pinova Apfelsaft 0,25 l + Schoko-Apfelchips 100 g / Leeb – St. Andrä am Zicksee,<br />
Edelkirsch-Schoki 80 g / Kirschen-Genussquelle Strohmayer – Breitenbrunn,<br />
Kürbiskern-Cantuccini 100 g / Fazekas – Frankenau,<br />
Bio-Himbeer-Fruchtaufstrich 150 g / Conny Tschida – Illmitz,<br />
Aronia-Gelee 250 g / tschidAronia – Illmitz,<br />
Zingwer-Shot 0,02 l / Weingut Schützenhof – Deutsch-Schützen,<br />
Bunte Spiralen 250 g / Seewinkler Teigwaren – Pamhagen,<br />
Nationalpark-Würstel 115 g / Fleischerei Karlo – Pamhagen<br />
Gulasch-Gewürzmischung 70 g / Hannes Pinterits – Siegendorf<br />
43
GENUSSBOTSCHAFTER<br />
35<br />
ERLEBNIS PARADIES<br />
SÜDBURGENLAND –<br />
Südburgenland – Ein Stück vom Paradies<br />
Wienerstraße 2<br />
7400 Oberwart<br />
0664/1085888<br />
office@esvp.at<br />
www.erlebnisparadies.at<br />
Machen.<br />
Erfolg hat<br />
drei Buchstaben<br />
TUN.<br />
Johann Wolfgang von Goethe<br />
(1749–1832)<br />
Paradiesische Genussbox<br />
Befüllt mit Produkten von<br />
5 südburgenländischen Betrieben.<br />
Inhalt Box:<br />
Pralinen von der Pralinen Manufaktur Spiegel – 40 g<br />
Kürbis Fruchtaufstrich vom Thamhesl' s Hofladen – 200 g<br />
Pfirsichbrand vom Obsthof Nikles – 0,1 ml<br />
Blaufränkisch vom Weingut Thom Wachter – 0,75 l<br />
Kaffee vom Kaffeeland Hainisch – 250 g<br />
Euro<br />
35,-<br />
pro Box<br />
44
GENUSSBOTSCHAFTERIN<br />
36<br />
GENUSSQUELLE<br />
ROSALIA<br />
Genussquelle Rosalia<br />
Schulstraße 14<br />
7202 Bad Sauerbrunn<br />
0699/15395257<br />
info@die-quelle.at<br />
www.diegenussquelle.at<br />
Quelle.<br />
In der Vinothek &<br />
Greißlerei wird man<br />
genussvoll zu Spezialitäten<br />
<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Burgenland</strong><br />
verführt. Die großzügigen<br />
Öffnungszeiten geben die<br />
Möglichkeit, Informationen<br />
über die Region einzuholen,<br />
Mitbringsel und Geschenkkörbe<br />
in letzter Minute<br />
einzukaufen, Segways <strong>aus</strong>zuborgen,<br />
die Veranstaltungsräume<br />
im Quellengebäude<br />
zu nutzen und auch das Heilwasser<br />
abzufüllen.<br />
Kleiner Genusskorb<br />
Kleine Auswahl <strong>aus</strong> unserem großen Sortiment<br />
burgenländischer Spezialitäten.<br />
Inhalt Korb:<br />
Uhudler Frizzante 0,275 l – Pfeiffer (€ 5,90)<br />
Kirschen-Saft gespritzt 0,33 l –<br />
Kirschen-Genussquelle (€ 3,50)<br />
Uhudler Schokolade 70g– Spiegel (€ 4,20)<br />
Kürbiskernöl 0,1 l – Wittmann (€ 5,20)<br />
Lassinis 100 g – Lassl (€ 3,10)<br />
Sonnenblumen Pesto 100 g – H<strong>aus</strong>ensteiner (€ 6,10)<br />
Chili H<strong>aus</strong>würstel ca. 200 g – Tschürtz (€ 5,00)<br />
Entweder wir finden<br />
einen Weg, oder wir<br />
schaffen einen.<br />
Hannibal Barkas, Feldherr der<br />
Antike (246 - 183 v. Chr.)<br />
Euro<br />
36,50<br />
pro Korb<br />
45
GENUSSBOTSCHAFTERIN<br />
37<br />
PANNATURA<br />
GMBH<br />
Esterházyplatz 7<br />
7000 Eisenstadt<br />
0664/88 34 83 18<br />
bestellungen@esterhazy.at<br />
www.pannatura.at<br />
www.pannatura-shop.at<br />
..<br />
Qualitat.<br />
Natur und Wirtschaft<br />
in Einklang zu bringen<br />
ist eine Her<strong>aus</strong>forderung,<br />
die auf allen Flächen,<br />
egal ob Wald, Feld oder See,<br />
sorgsam täglich aufs Neue<br />
in Angriff genommen wird.<br />
PANNATURA steht somit<br />
für eine nachhaltige und<br />
umsichtige Verarbeitung<br />
und Veredelung der selbst<br />
produzierten Rohstoffe.<br />
PANNATURA Genussbox<br />
Das Beste <strong>aus</strong> Esterhazy Wildspezialitäten und vom<br />
Bio-Landgut Esterhazy<br />
Inhalt im nachhaltigen Graskarton:<br />
1 Pkg Bio Brot zum selber backen (500 g)<br />
1 Fl. Bio Sonnenblumenöl (250 ml)<br />
1 Pkg Wild Cabanossi Chili (ca. 150 g)<br />
1 Pkg. Wildschweinsalami (ca. 250 g)<br />
1 Glas Bio Honig (250 g)<br />
Euro<br />
35,-<br />
pro Box<br />
Foto: © Lisa Schulcz<br />
46
INHALT / INFOS<br />
Inhalt.<br />
TIPP:<br />
Einfach alle<br />
Seiten durchblättern.<br />
Eine<br />
Entdeckungsreise<br />
durch<br />
das schöne<br />
<strong>Burgenland</strong> ist<br />
garantiert.<br />
Statements – Worte zum Genuss ...........................Seite 2/3<br />
Gutscheine – Tourismus, Kultur, Museum ................Seite 3<br />
Region – Nordburgenland ...................................... ab Seite 4<br />
Region – Mittelburgenland ...................................ab Seite 24<br />
Region – Südburgenland ......................................ab Seite 32<br />
Genussbotschafter*innen .................................ab Seite 43<br />
Symbole:<br />
impressum<br />
Her<strong>aus</strong>geber:<br />
Burgenländisches Genuss- und Agrarmarketing, Hauptstraße 57,<br />
7082 Donnerskirchen, info@genussburgenland.at, Tel.: 02683/30197<br />
www.genussburgenland.at<br />
Fotos:<br />
Wenn nicht anders gekennzeichnet, <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Fotoarchiv oder<br />
von den Betrieben zur Verfügung gestellt.<br />
Design:<br />
Gerlinde Schmid Communications GmbH, www.gsc-werbung.at<br />
Druck:<br />
Gedruckt im <strong>Burgenland</strong>.<br />
Biologisch zertifizierte<br />
Produkte<br />
Hofladen<br />
Webshop<br />
Versand*<br />
Abholung<br />
47<br />
* Die Versandkosten sind bei den Produzent*innen zu erfragen.
<strong>Burgenland</strong><br />
kulinarische<br />
geschenke<br />
Ende.<br />
www.genussburgenland.at<br />
www.genussblog.at<br />
48<br />
Sie wollen mehr erfahren?<br />
Hier finden Sie Direktlinks zu unseren<br />
Produzent*innen und interessanten<br />
Beiträgen. Einfach QR-Code einscannen<br />
und unsere Broschüre digital genießen.