Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
&Schlei
Segeln und Wassersport in der Region
72. Ausgabe, 02 /2021
14. Jahrgang
Ostertraining
2021
Neuer Seenotretter
für Schleswig
Die Überführungsfahrt
Frühlingshafter Weitblick
Luftaufnahme von
Thomas Raake
»weniger ist meer«
– Das Forschungsprojekt
»citizen sience«
49, 90
Neoprenanzug
'Shorty ECO'
100 % Neopren, mit
Polyester-Verstärkungen
an der Sitzfläche, Reißver
schluss am Rücken,
hochwertiges 2,5-mm-
Neopren, geeignet für
wärmere Gebiete, in
verschiedenen Größen
erhältlich
24572262
Automatik-
Rettungsweste
'ISO
Classic 150 N'
Auftrieb 150 N,
40 kg Mindestgewicht
des Trägers,
für den Einsatz im Inshore-
Bereich, in küsten nahenund
Hochsee gewässern,
ohnmachtssicher, mit
Schrittgurt, in verschiedenen
Größen erhältlich
22945372
179,-
69,-
Crystalbay
SUP-Board '285 Stripes'
285 x 71 x 12 cm, Nutzlast 90 kg, aufblasbar,
blau/grau/grün, hochwertig verarbeitet,
geringes Gewicht, inkl. 3-teilig verstellbarem
Aluminiumpaddel
27887442
39, 90
Viamare Doppelhub-
Kolben-Pumpe
Geeignet für SUP Boards, zum
Auf- und Abpumpen geeignet,
von Doppelhub auf
Singlehub umschaltbar
27726952
98,-
69,-
Schlauchboot 'Funline 240'
240 x 140 cm, geeignet für bis zu 2 Personen
mit einem max. Gewicht von 165 kg, aus extra
starkem PVC für hohe Strapazierfähigkeit, aufblasbarer
Boden, Boston-Ventile für einfaches Aufpumpen und
Entlüften, 2 Ruderdollen
23260306
Talamex Funtube-Set 'Fire'
Ø 137 cm, geeignet für 1 Person,
Schnellbefestigung, aus strapazierfähigem
Nylon mit robustem PVC-Innenschlauch, dank
Bostonventil leicht aufzublasen, mit 2 gepolsterten
Haltegriffen, verschiedene
Fahrerpositionen möglich
25022238
Alle Angebote gültig bis 30.6.2021, solange der Vorrat reicht.
24941 Flensburg, Schleswiger Str. 107 – 109
Folgen Sie uns auf:
Moin Moin!
Die vielen positiven Resonanzen auf
»unsere« erste Ausgabe der
Fjord&Schlei maritim nach der
Übernahme von Sylvia Peters haben uns
überrascht und sehr erfreut.
Wir danken allen, die uns mit Rat und
Tat bei der Realisierung der neuen
Fjord&Schlei maritim unterstützt und an
der inhaltlichen Gestaltung mitgewirkt
haben und weiterhin mitwirken.
Bedauerlicherweise stehen alle
Aktivitäten im Segelsport noch unter den
Regularien der Pandemieverordnung.
Diese Einschränkungen machen alle
Planungen für die Vereine schwierig
und es bleibt abzuwarten, ob oder wie
die Regatten tatsächlich durchgeführt
werden können. Alle Freunde des
Segelsports sehnen sich nach einer
unbeschwerten Segelsaison 2021. Wir
werden das Geschehen auf dem Wasser
aufmerksam verfolgen und redaktionell
berichten, sowie und soweit Aktivitäten
stattfinden.
In dieser Ausgabe soll dem Umweltschutz
und damit der Aktion »weniger
ist meer« Raum gegeben werden. Die in
Flensburg wohnenden Expertinnen Lauren
Grüterich (Wirtschaftsingenieurin für
Energie- und Umweltmanagement) und
Caro Höschle (Biologin) haben mit dem
Projektpartner Arved Fuchs im Jahr 2019
das Thema Plastik im Meer aufgegriffen
und ein Forschungsprojekt entwickelt.
Lesen Sie dazu ihren spannenden
Bericht auf Seite 10.
In dieser Ausgabe beginnen wir mit
einer kleinen Serie über die Schleihäfen
– Geschichten und Geschichte der Häfen
und Marinas mit Luftbildern von Robert
Keil. Die Häfen und Marinas werden in
den nächsten Ausgaben von West nach
Ost vorgestellt. Wir beginnen mit dem
Wiking Yachthafen und dem Yacht hafen
der Segelvereine am Königsufer in
Schleswig.
Über die Corona-Einschränkungen im
Trainingsalltag und Wettkampf
des Segel-Bundesligisten Florian
Jakobtorweihen berichtet die Flensborg
Avis in ihrem Beitrag.
Gerne hätten wir über die geplante
Schinkenregatta berichtet, nun wurde sie
abgesagt. Statt dessen haben wir einige
Impressionen aus verschiedenen Jahren
zusammen getragen. Wir danken
Thomas Kobs und dem Club Nautic e.V.
für das Bildmaterial und die Unterstützung.
Völlig überrascht hat uns die rege Teilnahme
an unseren Gewinnspielen. Wir
danken allen großen und kleinen Leuten
für die netten und kreativen Zuschriften
und E-Mails, wir haben uns sehr darüber
gefreut. Unser Redaktionshund Frieda
hat tüchtig geholfen bei der Ziehung der
Gewinner.
Nun wünschen wir allen viel Spaß
beim Lesen der neuen Ausgabe
von Fjord&Schlei maritim!
Irmi und Heiko Grüterich
- Anzeige - - -
Die Geschenkidee: Schweizer Taschenmesser
mit der Skyline von Glücksburg oder Flensburg
Exclusive Sonder-Auflage des legen dären
Der Schweizer Klassiker ist ein prakti-
Offiziersmessers. Das in der Schweiz hersches,
zuverlässiges Taschenmesser für
gestellte Original Victo rinox -Messer mit
jedes Abenteuer – und mit den tollen,
seinen 12 Funk tionen ist der perfekte
lokalen Motiven ein Muss für alle Freizeit-
Begleiter, nicht nur für Wasser sportler.
aktiven, die unsere Region lieben.
Original Schweizer Taschenmesser
mit Flensburg- und Glücksburg-Skyline
Umzug?
Keine Panik: Wir machen das!
-
nur
nur
59
59
Gramm
Gramm
-
mit
mit
12
12
Funktionen
Funktionen
-
Sonder-Edition
Sonder-Edition
mit
mit
Flensburg-
Flensburgoder
oder
Glücksburg-Motiv
Glücksburg-Motiv
Ihr Partner für
bundesweiten
Umzug und viele
Serviceleistungen:
✔ UMZÜGE
✔ TRANSPORTE
✔ RÄUMUNGEN
✔ KUNSTTRANSPORTE
Clauberg
Große
Große
Straße
Straße
25
25
Telefon
Telefon
0461
0461
25640
25640
24937
24937
Flensburg
Flensburg
clauberg@t-online.de
clauberg@t-online.de
✔ LAGERUNG
✔ ENTSORGUNG
✔ OK-FACILITY SOLUTION
✔ WEITERE SERVICES
OK-Transport • 24943 Flensburg • Taruper Str. 8a • 04 61 - 67 42 74 51
Flensburg • Schleswig-Holstein • bundesweit
www.ok-transport.de
Kommen Sie zu uns
an „Bord“
Wir bieten Sicherheit zwischen den
Meeren und das bereits seit 1744.
Redaktionshund Frieda bei der Arbeit.
Foto: Irmgard Grüterich
www.dolleruper.de 04632 8488 0
Am Wasserwerk 3 — 24972 Steinbergkirche
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 3
Auf ein Wort,
Herr Heldt …
Vorsitzender des Fachverbandes
Segeln, Flensburg
Die
Saison hat
begonnen!
Tanja Johannsen
GOLDSCHMIEDE
Mit Ablauf der Saison 2020 haben wir alle gehofft und
geglaubt, in diesem Jahr in eine sorgenfreiere Saison zu
starten.
Die vergangenen Monate waren mit
sehr viel Arbeit verbunden und nur auf
digitalem Weg zu bewältigen. Die vielen
Gepräche und Zusammenkünfte blieben
leider aus.
Große Einsatzbereitschaft im Ehrenamt
war notwendig, auch waren in vielen
Bereichen erhebliche Mehrausgaben
angefallen. Wenn man die vielen
Regeln sieht, die aufgestellt werden
mussten, erkennt man, wieviel Fachwissen
im Ehrenamt steckt.
Ein Fachwissen, das über viele Jahre
geprägt und ergänzt wurde. Und immer
Ihr Einsatz ist
unbezahlbar.
Deshalb braucht
sie Ihre Spende.
www.seenotretter.de
wieder fallen der Verwaltung oftmals
Maßnahmen ein, die keiner versteht und
die schwer umsetzbar sind. Vertrauen
in die seit Jahren handelnden Persönlichkeiten
im Ehrenamt fehlt gerade in
schwierigen Zeiten sehr oft. Wir haben
alle das Ziel, die Pandemie zu besiegen,
aber oft fehlt das Vertrauen.
Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit
Absprachen, die die Menschen verstehen.
So können wir alle erfolgreich sein.
Viel Glück, eine gute Saison und bleibt
gesund!
Oluf-Samson-Gang 14 · 24939 Flensburg · Tel. 0461 31805011
tanja@goldschmied-flensburg.de · www.goldschmied-flensburg.de
Freitag und Samstag, 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Absprache.
Der »goldene« Blick zum Hafen
Flensburg. Im Oluf-Samson-Gang, einer
der ältesten Straßen Flensburgs, arbeitet
seit elf Jahren die Goldschmiedin
Tanja Johannsen. Mit Blick auf den Hafen
entstehen in Ihrer Werkstatt individuelle
Schmuckstücke aus Edelmetallen
und Edelsteinen. Die Faszination, die
Edelsteine haben, fließt in Ihre Arbeiten
ein. Es entstehen Unikate, die mit Herz
und handwerklichem Können ihre Liebhaber
finden.
Ein gestalterisches Lieblingsthema
sind Trauringe. »Es ist wunderschön,
Trauringe individuell für das Brautpaar
zu entwerfen und anschließend in der
Werkstatt zu fertigen.« so die versierte
Handwerkerin.
Der Flensburg-Ring – eine Hommage
an die Heimatstadt – ist das Original
aus Flensburg, das seit dem Start Ihrer
- Anzeige -
Goldschmiedewerkstatt zu Ihrem Repertoire
gehört. Tanja Johannsen: »Die
Ursprungsringe wurden über Stunden
in Wachs geschnitzt und dann abgegossen.
Die Motive entnahm ich den
symbolträchtigen Zeichen der Stadt:
dem Nordertor, dem Wasserturm, der
Alexandra, einem Segelboot sowie der
St. Jürgen-Kirche. Rundherum dürfen
natürlich unsere Möwen nicht fehlen.
Nach dem Guss setze ich mich an jeden
einzelnen Ring, feile, schleife und poliere
ihn, bis ich ein perfektes Ergebnis in
Händen halte.«
In der Woche arbeitet sie gern in ihrer
Werkstatt und verabredet mit ihren Kunden
Termine. Freitags und samstags von
10 bis 15 Uhr ist das Atelier für alle, die
mal schauen wollen, geöffnet. hg
Die Seenotretter_DGzRS_135x70_Version2_4c.indd 1 24.07.14 12:42
Am Leuchtturm • 24960 Glücksburg Schausende • im Club Nautic e.V.
046 31 / 40 60 69 • 0172 / 949 91 97 • info@leuchtturm-restaurant.de
www.leuchtturm-restaurant.de
Abhol- &
Lieferdienst
Auch direkt
auf´s Boot!
Seite 4 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Inhaltsverzeichnis
Ohne Sie alle würde es Fjord&Schlei maritim gar nicht geben.
Darum an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Inserenten.
Flensborg Avis, Flensburg l Bauhaus Nautic, Flensburg l Clauberg Guns&Knives,
Flensburg l Detlefsen Markisen, Glücksburg l Dolleruper Brandgilde, Dollerup
l Examina Immobilien und Finanzierungen, Flensburg l Fisch kate,
Flensburg l Folienwerft, Wees l HBM Bau, Wees l Edeka Hetzel, Fahrdorf
Heuchert Sanitär, Glücksburg l Horstbrink Immobilien, Altwittenbek l Restaurant
Leuchtturm, Glücksburg/Schausende l Buchhandlung Liesegang, Schleswig l
Marks Maritim, Schleswig l Maritimer Yacht Service, Wees l Segelmacherei Nickels,
Flensburg l OK Transport, Flensburg l Quantum Sails, Wees l Foto Raake, Flensburg
l Goldschmiedin Tanja Johannsen, Flensburg l TEG Nord, Albersdorf l Trendklunker
l tt-sails, Flensburg l Vierck Schwedenhäuser, Sörup l Vogt Bootsmotoren,
Kappeln l Wiking Yachthafen, Schleswig l Zander´s Nordlicht, Schleswig
Neuer Seenotretter
für Schleswig
Bericht von Daniel Miserok 8
»weniger ist meer«
Bericht über das
Forschungsprojekt »citizen science« 10
Schinkenregatta
27
Impressionen einer traditionellen Regatta
HEUCHERT SANITÄR
Glücksburg (Ostsee)
Alles aus einer Hand!
Auf Yachten Gasabnahme
nach G/608
Tel. 0 46 31 / 86 12
Der Partner für
Ihr neues Bad!!!
Kolumne
Auf ein Wort,
Herr Heldt … 4
Die Yachthäfen der Schlei
Zwei Häfen vis á vis 6
Flensborg Avis berichtet
Aufgeschoben ist
nicht aufgehoben 16
Luftaufnahme von Thomas Raake
Frühlingshafter
Weitblick 18
Jugend maritim
Ostertraining 2021 20
Neues aus
der Firmenwelt:
Goldschmiede
Tanja Johannsen
Flensburg 4
Wiking Yachthafen
Schleswig 7
Foto Raake
Flensburg 13
Bauhaus Nautic
Flensburg 21
Reparatur - Verkauf - Service
Stadtarchiv Kappeln
Angeln an
Nord- und Ostsee 22
Edeka Hetzel
Fahrdorf 23
- Rolläden
- Markisen
- Wintergarten-Beschattung
Boote Motoren
Zubehör
An der B 201
24376 Kappeln
Telefon 0 46 42 - 46 17
info@vogt-kappeln.de
Buchvorstellung
Nordatlantik
Arved Fuchs
und Peter Sandmeyer 24
Buchverlosung 24
Impressum 24
Die Kinderseite
Mit kleinem Gewinnspiel 26
Marks Maritim
Schleswig 25
Folienwerft
Wees 27
Maritimer
Yachtservice
Wees 27
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 5
Die Yachthäfen der Schlei –
rom
antisch bis moderrn
Die Schlei verfügt über 23
kleine und große Häfen und
Marinas zwischen Schleswig
und Maasholm. Wir werden
in einer kleinen Serie die
Häfen mit Geschichten oder
Geschichte vorstellen.
Der Blick in Richtung NO über Wiking-Turm
zu den Königswiesen. Bild: R.O. Keil
Citynah: Zwei Häfen vis à vis
Im ersten Teil unserer kleinen Serie werden die Häfen vom SSV e.V./Ahoi e.V. sowie der Wiking Yachthafen vorgestellt.
Schleswig. Friedlich vereint in einem
Gebäudekomplex liegen die beiden
Segelclubs an den Königswiesen und
machen zunehmend mehr zusammen
als getrennt. In den Häfen der Clubs
liegt auch die größte H35-Flotte im gesamten
Gebiet der Ostsee.
Am westlichen Ende der Schlei findet
sich der Wiking Yachthafen mit 350 Liegeplätzen
am Fuße des Wiking-Turms.
Ein Yachthafen, der durch den neuen Eigentümer
bestens renoviert wurde. Mit
neuen »Wassersportgeräten« - wie etwa
der Tretboot- und Kanuverleih - bietet
der Wiking-Yachthafen auch den nicht
Segelnden - Einheimischen wie Touristen
- einen tollen Freizeitspaß.
Der Segelclub »Ahoi« e.V. wurde 1928
mit sieben Segelbooten und drei Ruderbooten
gegründet. Zunächst als Wassersportabteilung
der Freien Turnerschaft
Schleswig, dann ab 1933 Segelclub
»Ahoi« e.V. Er ist ein traditioneller Segelverein,
der allen Schleswigern*innen
das Segeln ermöglichen sollte, auch Segelbegeisterten
aus der Arbeiterschaft.
Der Verein hat noch heute einen familiären
Charakter und etwa 150 Mitglieder.
Es sind 66 Boote gemeldet, davon 40
an der Brücke.
Älter noch ist der Schleswiger Segelclub,
gegründet 1904 und der Schlei-
Segel-Club, gegründet 1905. 1907 verschmelzen
der Schleswiger Segelclub
und der Schlei-Segel-Club zum Schlei-
Segel-Club e.V.
Die beiden Segelvereine Schlei-Segel-Club
e.V. und Segelclub »Ahoi« e.V.
richten die bedeutendste Regatta, den
»Schleipokal der Folkeboote«, alljährlich
aus.
Text: Heiko Grüterich
Seite 6 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Wiking Yachthafen Schleswig:
mehr Winterlagerplätze
Schleswig. Durch die Hinzunahme einer
weiteren Halle für das Winterlager von
Motorbooten und Segelyachten vergrößert
sich die Hallenfläche des Wiking
Yachthafens um 5300 auf nunmehr etwa
7300 Quadratmeter.
»Die neue Halle ist für uns ein wichtiger
Schritt, auf die zunehmende Nachfrage
nach Winterlagerplätzen zu reagieren.
Nunmehr haben wir Platz für
etwa 200 Yachten und Motorboote.« so
erklärt der Eigentümer Björn Hansen
die Entscheidung zur Vergrößerung der
Hallenkapazität.
Auf dem Gelände des Wiking Yachthafens
steht ein 8 Tonnen-Kran, um die
Boote aus dem Wasser zu heben. Im
Stadthafen von Schleswig schafft der
- Anzeige -
Kran sogar 15 Tonnen, so dass auch
größere Yachten in das Winterlager
transportiert werden können.
Der Fullservice des Wiking Yachthafens
steht allen Skippern zur Verfügung.
Es können alle Wartungs- und Reparaturarbeiten
durchgeführt werden. Ein
großes Plus im Hafen sind die guten
Kran- und Slippmöglichkeiten, auch
eine Tankstelle ist vor Ort.
»Wir können uns aufgrund der guten
Buchungslage personell verstärken und
bieten Bootsbauern oder Bootsbaumeistern,
Bootstechnikern oder auch
Quereinsteigern einen zukunftsfähigen,
interessanten und abwechslungsreichen
Arbeitsplatz« wirbt Björn Hansen
für seinen Yachthafen.
Stilvolle Erinnerung an den Urlaub
mit dem Katamaran
Wer seine Zeit am liebsten am oder auf dem Meer verbringt, umgibt sich
auch gern zu Hause mit Symbolen des Nordens.
Für Fans von Zweibootrümpfen hat
Trendklunker nun das perfekte Schmuckstück
entwickelt, um auch in der Zeit zwischen den
Törns mit der Leidenschaft verbunden bleiben
zu können – ein formschöner Katamaran ganz
aus Silber.
Mit viel Liebe zum Detail ist hier ein
wundervolles Schmuckstück entstanden. Ein
klares, geradliniges Design mit harmonischen
Rundungen lässt das Seglerherz höher
schlagen. Im Square-Segel wurde sogar an den
Twist gedacht. Beim Anblick fühlt man sich
sofort an Bord versetzt.
Der Katamaran-Anhänger ist ein etwas
größeres Schmuckstück, das deshalb sowohl
Kat-Segler als auch Kat-Seglerinnen erfreut.
Erhältlich ist der Anhänger an einer Silberkette,
am Lederband oder am Takelgarn.
TRENDKLUNKER ONLINESHOP:
www.trendklunker.de
- Anzeige -
04621 35666
Luftaufnahme:
Robert O. Keil
350 Liegeplätze auf über 7.300 qm Jederzeit vor Ort Kajak & Tretboote
Yachthafen Schleswig - im Herzen der Schlei
· stilvoll maritim
· Gelb/Rosé/Weiß-Gold
· Sterlingsilber
· für Sie & Ihn
· maritime
Geschenkverpackungen
www.trendklunker.de
Edle
maritime
Momente
aus
Gold
&
Silber
5% Gutschein-Code:
fjordschlei21
Der Wiking Yachthafen Schleswig liegt
mit seinen 350 Bootsliegeplätzen am
westlichen Ende der Schlei und ist von
der Ostsee über Schleimünde sehr
gut zu erreichen. Nach einer schönen
Fahrt durch die Landschaft Angeln
erhalten die Matrosen im Hafen alles,
was sie benötigen.
Wiking Yachthafen | Wikingeck 11| 24837 Schleswig | 04621 35666
info@wiking-yachthafen.de | www.wiking-yachthafen.de
Alles frisch und lecker zubereitet:
Fisch & Meeresfrüchte · Suppen · Fleisch · Ofenkartoffeln · Fischbrötchen · Salate
Kernöffnungszeiten:
tgl. 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr - Warme Küche 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Am Hafen 1 | 24837 Schleswig | Tel. 0 46 21 - 290 207
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 7
Mit 38 Knoten zum Rettungseinsatz
Manuel Miserok berichtet über die Überführung des neuen Seenotretters für Schleswig.
Schleswig. Ende März erhielten die
Schleswiger Seenotretter ein neues
Fahrzeug, das im Einsatzfall eine
Höchstgeschwindigkeit von 38 Knoten
(70 km/h) erreicht. Bis zur offiziellen
Taufe behält der werftneue Wellenflitzer
vorübergehend die Kurzbezeichnung
SRB 82.
Das 8,90 Meter lange Vollkunststoffboot
wird von zwei 200-PS-Außenbordmotoren
angetrieben und entstand auf
der finnischen Werft Arctic Airboats. Am
25. März unternahm die Schleswiger
Crew ihre erste Ausbildungsfahrt auf
der Weser bei Bremen, wo das Spezialfahrzeug
in der Zentrale der Deutschen
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
(DGzRS) seine technische Endausrüstung
erhalten hatte. Tags darauf begann
eine dreitägige Überführungstour mit
Übernachtungs-Stopps in Cuxhaven
und Maasholm. »Auf der Nordsee kamen
wir mit 27 Knoten gut voran – in
diesem Geschwindigkeitsbereich ist
der Kraftstoffverbrauch am effektivsten«,
zeigte sich Bootsführer Paul Cugier
zufrieden. Mit einem in Brunsbüttel
vollzogenen Besatzungswechsel beendete
der Vormann der DGzRS-Station
Schleswig zugleich seine 24-jährige
Dienstzeit; die verantwortungsvolle
Aufgabe übernahm sein Nachfolger
Frank Tapper. Nach der NOK-Durchfahrt
nahm SRB 82 zunächst Kurs auf Damp,
wo Rettungsboote der benachbarten
Stationen den Neuankömmling angemessen
begrüßten.
Vor Beginn der letzten Etappe trafen
sich Maasholmer und Schleswiger Seenotretter
dann zu einer gemeinsamen
NACHRICHTEN
AUS DER REGION
TÄGLICH ZWEISPRACHIG
NYHEDER FRA GRÆNSELANDET
HVER DAG TOSPORGET
www.fla.de
Seite 8 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Annika und Sönke Nissen präsentieren hier aus dem Fundus
ihrer »Flensburger Fischkate« leckere Fischrezepte.
Leckerer Spargel
mit Scholle im Speckmantel
Die Durchfahrt unter den NOK-Brücken ermöglicht ungewöhnliche Blickwinkel auf das 8,90
Meter lange Boot (links und oben).
Der Seenotretter SRB 82
SRB 82, die neue Rettungseinheit der
freiwilligen Seenotretter aus Schleswig,
wurde auf der finnischen Werft Arctic
Airboats gebaut. Das drei Meter breite
und nur 65 Zentimeter tiefgehende
Vollkunststoffboot ist ein sogenanntes
Rigid Buoyant Boat (RBB).
Es verfügt über zwei 200-PS-Außenbordmotoren,
die es auf 38 Knoten (ca.
70 km/h) beschleunigen können. Das
Seenotrettungsboot ist robust, einfach
zu handhaben und ohne Spezialwerft
zu warten.
Trainingsfahrt auf der Ostsee. In Maasholm
ist seit 2018 mit der »Hellmut Manthey«
ein Rettungsboot derselben Baureihe
stationiert – mit einem Tiefgang
von nur 65 Zentimetern ist dieser Bootstyp
für das Schlei-Revier besonders gut
geeignet.
Am Nachmittag des 28. März erreichte
SRB 82 erstmals den Hafen der Wikingerstadt.
Das seit 2006 dort stationierte
Einsatzfahrzeug »Walter Merz« soll zukünftig
in Estland weiterhin im Seenotrettungsdienst
eingesetzt werden. Die
Kosten für den Neubau belaufen sich
auf gut eine Viertelmillion Euro, finanziert
ausschließlich durch Spenden.
Text/Fotos: Manuel Miserok
HAUPTDATEN
Länge: 8,90 m
Breite: 3,10 m
Tiefgang (KWL): 0,88 m
Verdrängung/Leergewicht: 3,2 t
Geschwindigkeit: max. 38 kn
Reichweite bei 27 kn: ca. 250 sm
ANTRIEBSANLAGE
Yamaha FL200G, Yamaha F200G,
je 200 PS
Brennstoff ohne Reserve: 540 l
RETTUNGSDIENSTAUSRÜSTUNG
Suchscheinwerfer, Bergenetz,
Bergeleiter, Notfallkofferund
–rucksackset, Sanitätskoffer,
Halbautomatik-Defibrillator,
Sauerstoffbeatmungsanlage u.v.a.m.
Quelle: Die Seenotretter - DGzRS
Zubereitung
Kartoffeln schälen und ca. 20 Minuten
kochen. Den Spargel schälen und mit
Salz, Zucker, 1 EL Butter und Zitronensaft
in den Topf geben. Etwa 15 Minuten
leicht bissfest garen. Das Schollenfilet
mit etwas Salz würzen und mit Bacon
aufrollen. Eventuell mit Rouladennadeln
Guten Appetit
Annika und
Sönke Nissen
Zutaten für vier Personen
2 Kilo Spargel
1 Kilo Kartoffeln
1 Kilo Schollenfilet
Butter nach Bedarf
Öl zum Braten
Bacon (je nach Menge
an Schollenfilets)
Buttersauce oder
Sauce Hollandaise
oder einem kleinen Holzspieß fixieren.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets
darin bei mittlerer Temperatur rundum 10
Minuten braten, der Speck darf ruhig ein
wenig kross werden. Butter schmelzen
und über Kartoffeln und Spargel gießen
bzw. Sauce Hollandaie dazu reichen.
Öffnungszeiten:
Montag 8-13 Uhr · Dienstag-Freitag 8-18 Uhr · Samstag 8-13 Uhr
Flensburger Fischkate · Fördestraße 65 · 24944 Flensburg
Telefon 0461 99936736 · Mobil 0151 14020002 · www.flensburger-fischkate.de
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 9
Arved Fuchs, Caroline Höschle und Lauren Grüterich auf der Dagmar Aaen. Für »weniger ist meer« ist Arved Fuchs der Projektpartner seit der ersten Stunde.
weniger ist »meer«
Foto: Irmgard Grüterich
Ein Bericht über ihr »citizen science« Mikroplastik-Forschungsprojekt von Lauren Grüterich und Caroline Höschle.
Flensburg. »Was eigentlich sind diese
Manta Trawls?« ist die wohl am meisten
an uns gerichtete Frage. Und wir freuen
uns immer wieder, die Konstruktion mit
seinen Flügeln, dem Netz und seiner
Funktion zu beschreiben und den Vergleich
mit dem Manta Rochen zu ziehen
– daher eben auch der Name. Die Manta
Trawls sind das Herzstück unseres
Projekts, doch dazu später mehr.
Wer sind wir eigentlich?
Wir, das sind Caro und Lauren, beide in
Flensburg wohnend und - obwohl nicht
am Wasser aufgewachsen, sind wir hier
doch irgendwie groß geworden und
fühlen uns dem Meer sehr verbunden.
Uns vereint die Liebe zum Wasser und
Meer und somit auch zu den Lebewesen
am und in diesem wunderbaren
Element. Jahrelange Beobachtungen
haben uns immer wieder gezeigt: Es
gibt die wunderbarsten Formen und
Kreaturen in diesem Lebensraum, aber
leider auch immer mehr und mehr Dinge,
die dort einfach keinen Platz haben.
Wir sind auf vielen Gewässern unterwegs
gewesen und es gab immer Möglichkeiten,
Plastik zu sammeln. Ganz
egal, ob auf hoher See, fernab von
jeglicher Zivilisation oder an bewohnten
Stränden. Leider mussten wir uns
manchmal eingestehen, dass wir all die
Müllmengen gar nicht wegtransportieren
können. Müll sammeln hat natürlich
immer eine punktuelle, lokale Wirkung,
doch wir wollen irgendwie »meer«.
Es ist wichtig, das Bewusstsein für unseren
Plastikverbrauch und die -nutzung
zu schärfen und damit möglichst viele
Menschen zu erreichen. Daher wollen
wir im größeren Umfang die Untersuchung
der Meeresoberfläche initiieren
und die Öffentlichkeit einbinden. Wir
sind davon überzeugt, dass es immer
der erste Schritt ist, Wissen zu schaffen,
indem wir Menschen einbinden und
eine Verbindung zum Thema aufbauen.
Selbst die Erfahrung zu machen
und ein Gefühl dafür zu bekommen,
wie viel und was wir an Mikroplastik im
Meer finden, hat einen ganz anderen
Lerneffekt, als nur davon zu lesen oder
zu hören. Auf dem Wasser unterwegs
zu sein und zeitgleich das Leben hierin
zu erfahren, sensibilisiert ganz anders,
als eine Fremdeinschätzung. Wer das
Wissen hat oder es sich selbst erarbeitet,
kann eine viel größere Sicherheit
zu dem Thema in seinen Alltag tragen.
Seite 10 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Lauren Grüterich und Caroline Höschle mit einem selbstgebauten Manta Tawl.
Foto: weniger ist meer
Caroline Höschle und Lauren Grüterich untersuchen, was im Köcher hängen geblieben ist.
Foto: weniger ist meer
Als kleines Resultat unseres Projekts
würden wir uns bereits darüber freuen,
wenn Menschen sich einfach einmal
mehr nach herumliegendem Plastikmüll
bücken und diesen so entsorgen, dass
er nicht mehr in Wald, Wiese und Wasser
altern kann. Jeder »Multiplikator«,
der seine Mitmenschen für dieses Thema
sensibilisiert und mitreißen kann, ist
wichtig!
Der Haikutter Dagmar Aaen war unser
Ausgangspunkt. Hier haben wir uns
2018 getroffen und gemeinsam Ideen
gesponnen. Mit einem ersten selbstgebauten
Manta Trawl haben wir auf der
Dagmar Aaen im Sommer 2019 klein
angefangen, unsere ersten Erfahrungen
gesammelt und uns und das Trawl
ausprobiert. Dabei wird das Trawl mit
seinem sehr feinmaschigen Netz neben
oder hinter dem Schiff hergezogen
und filtert so das Oberflächenwasser.
Nach etwa 30 Minuten wird dann alles,
was im Köcher – also am Ende des Netzes
– hängen geblieben ist, untersucht.
In unserer Trawl-Woche Anfang Juni
2021 wird dies an Bord mehrerer Traditionssegelschiffe
in Nord- und Ostsee
gemacht, die – mit Pinzetten und Binokular
ausgestattet - die ersten Analysen
durchführen. Ende November werden
dann auf Helgoland mit einem FT-IR-
Spektrometer die Proben aller Teilnehmenden
genauer untersucht.
Arved Fuchs als Projektpartner
Ein Dank sei hier an Arved Fuchs und
seine Dagmar Aaen gerichtet, der uns
eine Plattform und die Möglichkeit gegeben
hat, unsere Ideen umzusetzen.
Auch in unserem Mikroplastik-Projekt
»weniger ist meer« ist Arved unser
Projektpartner seit der ersten Stunde.
Unsere Motivation, uns konsequent
für dieses Projekt einzusetzen, wächst
Tag für Tag. Wenn wir die Strände der
”
Jeder Multiplikator, der seine
Mitmenschen für dieses
Thema sensibilisiert und
mitreißen kann, ist wichtig!
Lauren Grüterich
Wirtschaftsingenieurin
für Energieund
Umweltmanagement
Flensburger Förde besuchen, um baden
zu gehen oder einen Spaziergang
zu machen, geht dies kaum, ohne sich
mindestens einmal zu bücken und ein
Stück Plastik egal in welcher Form aufzuheben.
Zumindest, wenn man - wie
wir - auch nicht wegschauen kann und
mag. Das Bewusstsein um die Problematik
»Plastik« spornt an, weniger von
diesem Verpackungsmüll zu verbrauchen
und einfach - so weit wie möglich
- auf Plastikverpackungen zu verzichten.
Doch dazu müsste es irgendwie einfacher
sein, weniger zu verbrauchen anstatt
»meer«. Daraus leiten sich Fragen
ab, die richtungsweisend sind: Warum
sind die Hürden für den Verzicht eigentlich
höher, als für die Nutzung? Und
warum sind diese oft auch finanziell gar
nicht günstiger? Warum funktioniert das
Recycling nur in so geringem Maß? Wie
kann man es schaffen, dass es einfacher
ist, plastikfrei zu agieren? Solche Fragen
bewegen und motivieren uns – eigentlich
täglich. Text: Lauren Grüterich
und Caroline Höschle
Weitere Infos gibt es unter
www.weniger-ist-meer.com und auf
Instagram: wenigeristmeer_2020
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 11
Fakten zur Dagmar Aaen
Eigner:
Arved Fuchs (seit 1988)
Baumaterial:
6 cm Eichenplanken,
Eichenspanten,
6 mm Spezial-Aluminium beschichtet,
Steven und Kiel mit Stahlverstärkung
Mast:
22 Meter Gesamthöhe
Segel:
1 Großsegel mit drei Reffreihen
Vorsegel:
1 Focksegel, 1 Klüver: 1 Flieger
Motorisierung:
Callesen Diesel 3 Zylinder,
132 kW (180 PS) bei 500/min,
Hilfsdiesel:
12 kW Dieselgenerator 230/400 V,
Fischer Panda
Treibstofftank:
4500 l
Wasservorrat:
450 l, 1 Wassermacher
Quelle: Wikipedia
Foto: Thomas Raake
Seite 12 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Foto Raake ist jetzt in
der Norderstraße 130
Heller, freundlicher, moderner und größer: der Flensburger
Fotograf Thomas Raake hat neue Räumlichkeiten gegenüber
der Phänomenta bezogen.
- Anzeige -
Flensburg. Nur 150 Meter vom alten
Standort entfernt, auf derselben Straßenseite,
ist das neue Fotogeschäft mit
Studio in der Norderstraße 130 zu finden.
Fotografen-Tradition in Flensburg
Günter Raake eröffnete 1952 sein Fotogeschäft
in der Neustadt von Flensburg.
35 Jahre nach der Gründung – im Jahr
1987 – übernahm Thomas Raake das
Geschäft von seinem Vater. Nach den
Umzügen in den Jahren 2000 und 2016
stand erneut ein räumlicher Wechsel
an, doch blieb das Unternehmen der
Innenstadt von Flensburg treu.
Dem Norden verbunden
Bei der Auswahl der Räumlichkeiten waren
einige Kriterien besonders wichtig.
So hat nicht nur das Fotostudio deutlich
mehr Raum bekommen, auch für
Werkstatt und Schulungsmöglichkeiten
bietet Foto Raake mehr Platz und Möglichkeiten.
Die durchgehende Barrierefreiheit
der Räumlichkeiten wird einige
Kunden besonders freuen.
»Der Ausstellungsraum gab uns neue
Möglichkeiten, unsere Kamerasammlung
besser zu präsentieren. Unser
Verkaufsraum hat dadurch wesentlich
mehr Charme bekommen.« so Thomas
Raake begeistert. »Insgesamt können
wir in diesen Räumen auch die Corona
Schutzmaßnahmen für unsere Kunden,
Schulungsteilnehmende und uns selbst
besser umsetzen.«
Das neue Fotostudio von Thomas Raake in der Norderstraße.
Die Kamerasammlung von Thomas Raake
im neuen Ausstellungsraum.
Fotos: Thomas Raake
Das Studio für professionelle Bilder.
Professionelles Handwerk
Sein fotografisches Repertoire umfasst
Pass- und professionelle Bewerbungsfotos,
Portraits, Hochzeitsbilder und
Werbefotografien. Seine brillianten
Luftbilder haben sich einen besonderen
Ruf erworben.
Über die vielen Berufsjahre hat Thomas
Raake ein Bildarchiv aufgebaut, das
mittlerweile über 300.000 Aufnahmen
umfasst. Im eigenen Fotolabor entstehen
hochwertige Drucke bis zum Großformat,
die durch ihre hervorragende
Druckqualität überzeugen. »Es ist mir
auch nach all den Berufsjahren immer
wieder eine besondere Freude, den
Fotografien im Ausdruck die Brillanz zu
geben, die die Großlabore durch ihre
standardisierten Einstellungen nicht
geben können.« so der Fotografenmeister.
Und: «Wenn meine Kundinnen
und Kunden das fertige, sorgfältig gerahmte
Bild in Händen halten, sehe ich,
dass es sich lohnt, auf individuelle Wünsche
einzugehen.« Als Vertragspartner
großer Marken, wie etwa Canon, Sony,
Fujifilm und Tamron bietet er für den
Neu-Fotografen wie auch für den Profi
topaktuelle Modelle und eine umfangreiche
Beratung.
Ob per pedes, mit Fahrrad, Bus, Taxi
oder Auto, der neue Standort ist bestens
erreichbar: Parkplätze sind vor der
Tür oder rund um das Nordertor, der
Taxistand bei der Phänomenta, die Buslinien
1 und 7 haben ihre Haltestellen
etwa 100 Meter entfernt an der Schiffbrücke.
Thomas Raake freut sich auf
alle, die einen kompetenten Fachmann
in Sachen Fotografie suchen. hg
Wir haben das große Bildarchiv!
- Luftaufnahmen
- Landschaft
- Wassersport
- Städte
- Unterwasser
- historische Fotos
- und vieles mehr …
Wir ziehen um! Ab April 2021 finden
Sie uns in der Norderstraße 130.
www.fotoraake.portraitbox.com oder vor Ort im Geschäft
24939 Flensburg l Norderstraße 130 48 l l 0461 8408855 l www.foto-raake.de
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 13
Seite 14 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Die »Jenetta« auf Ausfahrt in
der Flensburger Förde. Bei
einer frühmorgendlichen Fototour
am 1. Mai im Quellental
Glücksburg aufgenommen.
Technische Daten
der »Jenetta«
Segel-Nr.:
K-1
Design:
Alfred Mylne
Design No 395
Werft:
Bute Slip Dock
Co., Ltd.
Baujahr:
1939
Erster Eigner:
Sir William P.
Burton
Lüa:
21,78 m
LWL:
14,20 m
Breite:
3,70 m
Tiefgang:
2,70 m
Segelfläche:
170 m 2
Quelle: Robbe&Berking
Foto: Heiko Grüterich
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 15
… stets zu Gast
Aufgeschoben ist
nicht aufgehoben
Wie in allen anderen Bereichen ist auch die Segelwelt von den
Corona-Einschränkungen betroffen.
An einem Bundesligaspieltag fährt jeder Verein 16 Rennen verteilt über drei Tage. Am Ende
sind alle Teilnehmer gut platt.
Foto: Sven Jürgensen
Mitglieder des FSC Bundesligakaders: Jan Hauke Erichsen, Florian Jakobtorweihen,
Nils Drewniok, Christopher Schwab, Cedric Menzel, Janik Fellmann, Thore Kiesbye,
Gordon Nickel
Foto: privat
Seite 16 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Es wurden viele Regatten abgesagt und
in der Segelbundesliga, einer der Wettkämpfe
der Vereine, fielen auch schon
die ersten beiden Termine weg. Die
Spieltage am Chiemsee und am Bodensee,
die im Mai stattfinden sollten, wurden
abgesagt. Der erste Wettkampf ist
nun für Mitte Juli geplant.
Vorfreude auf die neue Saison
»Ich hoffe aber, dass vielleicht vorher
noch ein Ersatztermin für die ersten beiden
Spieltage angesetzt werden kann«
sagt Florian Jakobtorweihen, der für
den FSC an den Start geht.
Der 27-Jährige freut sich auf die neue
Saison gemeinsam mit der Bundesligamannschaft
des Flensburger Segel-
Clubs (FSC).
»Wir machen das ja alles in unserer
Freizeit und sind so aufgestellt, dass
wir immer eine Crew stellen können«,
erklärt er.
Ziel ist es, in dieser Saison unter die
ersten sechs Boote der 18 Mannschaft
starken Bundesliga zu kommen.
An den Schwächen gearbeitet
»Wir haben im Winter viel Video geschaut
und an unseren Schwächen gearbeitet.
Außerdem haben wir unsere
Physis verbessert und viele Stunden
auf dem Wasser verbracht. Deshalb
glauben wir, dass am Ende eine bessere
Platzierung als in den letzten Jahren
zustande kommen kann«, sagt Jakobtorweihen.
In den vergangen beiden Saisons endete
der FSC auf dem achten bzw. 10.
Platz. Und einer der Schwächen, an denen
das Team besonders gearbeitet hat,
ist die Psyche.
»Wenn man auf die Ergebnisse schaut,
hatten wir freitags und samstags immer
bessere Ergebnisse als sonntags. Wir
müssen einfach entspannter in den letzten
Wettkampftag gehen«, sagt er.
Jakobtorweihen geht dieses Saison
als Trimmer auf der J- 70 an den Start.
»Das ist harte Arbeit«; schmunzelt er.
Auch sind er und sein Team immer
»ziemlich fertig« nach einem Wettkampfwochenende.
Strammes Programm
»Wir reisen immer donnerstags an, akklimatisieren
uns ein wenig, sind eine
Stunde auf dem Wasser und gehen früh
zu Bett. Die drei Wettkampftage laufen
immer ähnlich ab. Wir haben 16 Rennen,
die 10 bis 15 Minuten dauern. Dazwischen
versuchen wir zu entspannen.
Zwischen 17 und 18 Uhr sind wir fertig.
Danach essen wir noch gemeinsam
Abendbrot. Dabei fallen einigen Sportlern
schon die Augen zu«, erklärt er.
Aber die Wettkämpfe will er nicht missen.
»Du musst das Wetter richtig einschätzen,
mit deiner Crew top eingespielt
sein und den Gegner richtig bewerten
können. Unser Team funktioniert super.
Wenn wir aufs Wasser gehen, wollen wir
gewinnen. Wenn das nicht so wäre, wären
wir auch falsch in der Bundesliga«,
sagt er.
Text: Grit Jurack
erichtet grenzüberschreitend
Hellere sent
end aldrig
Som på alle andre områder er også sejlerverdenen påvirket af
coronarestriktionerne.
FSC starter i Bundesliga med to teams. Begge teams har et godt sammenarbejde og ser
frem til en god sæson med forhåbentlig mange gode pladseringer. Foto: Sven Jürgensen
Florian Jakobtorweihen er en del af FSC-holdet. I år er han trimmer, som kræver en del
muskler.
Foto: Lars Wehrmann
Flensborg. Mange regattaer blev aflyst,
og det blev også de første to datoer i
den tyske Sejlads-Bundesliga, nemlig
sejladsdagene ved Chiemsee og Bodensøen,
som skulle have fundet sted i
maj. Den første konkurrence er nu planlagt
til midten af juli.
- Men jeg tror, at vi når en sejlads inden,
siger Florian Jakobtorweihen, som
er med i FSC-teamet.
Glæder sig til den ny sæson
Den 27-årige ser frem til den nye sæson
sammen med sit hold fra Flensburger
Segel Club (FSC).
- Vi gør alt dette i vores fritid. Derfor sejler
ikke altid samme crew sammen, for
at være sikre på, at fire mand kan sejle,
forklarer han.
Målet denne sæson er at være blandt
de første seks både i Bundesligaen med
18 hold.
Arbejdet med svaghederne
- Vi har set en masse video i løbet af vinteren
og arbejdet på vores svagheder.
Vi har også arbejdet meget hårdt med
vores fysik og tilbragt mange timer på
vandet. Derfor mener vi, at vi i sidste
ende kan opnå en bedre placering end
de seneste år, siger Jakobtorweihen.
I de sidste to sæsoner sluttede FSC
henholdsvis på ottende- og tiendepladsen.
Og især en af svaghederne, som
holdet har arbejdet med, er psyken.
- Hvis man ser på resultaterne, havde
vi altid bedre resultater om fredagen og
lørdagen end om søndagen. Vi er bare
nødt til at gå mere afslappet ind i konkurrencens
sidste dag, siger han.
”
Vi har set en masse video i
løbet af vinteren og arbejdet
på vores svagheder.
Florian Jakobtorweihen
Mellem af FSC-holdet
Jakobtorweihen starter denne sæson
som trimmer på J-70.
- Det er hårdt arbejde, smiler han.
Han og hans team er også altid trætte
efter en weekend med konkurrence.
Stramt program
- Vi ankommer altid om torsdagen, akklimatiserer
os lidt, bruger en time på vandet
og går tidligt i seng. De tre konkurrencedage
er altid ens. Vi har 16 løb, der
hver varer 10 til 15 minutter. Ind imellem
prøver vi at slappe af. Vi er færdige mellem
kl. 17 og 18. Så spiser vi middag
sammen. Nogle af os har allerede lukket
øjnene, forklarer han.
Men han ville ikke være konkurrencerne
foruden.
- Du skal være i stand til at vurdere vejret
ordentligt, spille godt sammen med
dit hold og evaluere dine modstandere
korrekt. Vores team fungerer godt. Når
vi er på vandet, vil vi vinde. Hvis det ikke
var tilfældet, ville vi ikke høre hjemme i
Bundesligaen, siger han.
Tekst: Grit Jurack
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 17
Seite 18 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Ein Bild mit
frühlingshaftem Weitblick
Am linken Bildrand liegt die Marina
Minde und dahinter das Broagerland.
Hinter dem Vemingbund erkennt man
Sonderburg und die Halbinsel Kægnis
– hinter der Wasserfläche, dem kleinen
Belt, liegt die Insel Ærø. Am rechten
Bildrand befindet sich die Spitze der
Halbinsel Holnis mit dem Schiedenkind
(Sandbank) und dahinter die Sandbank
von Holnis Spitze mit der »Tonne« 6, der
Schwiegermutter. Oben rechts auf der
deutschen Seite ist noch die Birk mit der
Geltinger Bucht zu erkennen.
Diese Luftaufnahme von Thomas Raake
und alle bisher hier veröffentlichten
Luftaufnahmen sind bei Foto Raake
zu sehen und erhältlich unter
www.foto-raake.de.
Druck auf hochwertigem Fotopapier
Format z. B. 20 x 30 cm: Euro 19,50
Format z. B. 30 x 45 cm: Euro 29,50
zzgl. Versandkosten
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 19
JUGEND
elt ausgesuchter erlesener Schneidwaren.
kt mit besten Haut- und Nagelscheren Solinger
reizeit und Beruf. Handgemachte Sammlermesser
die ambitionierte private und professionelle
izeitspaß, bei dem jeder Schuss ein Treffer ist.
ie Sicherheit die Sie brauchen mit effektivsten
Technologie.
sere große Auswahl von Ferngläsern aus dem
ice nicht nach dem Kauf auf, unsere hauseigene,
bekannte Werkstatt für Schleifarbeiten und
ervice-Paket ab.
guns&knives since 1911
Große Straße 25
24937 Flensburg
Telefon 0461 25640
clauberg@t-online.de
www.aug-clauberg.de
Reparatur - Verkauf - Service
Boote Motoren
Zubehör
An der B 201
24376 Kappeln
Telefon 0 46 42 - 46 17
info@vogt-kappeln.de
- Rolläden
- Markisen
- Wintergarten-Beschattung
Verkaufen
ist einfach.
Lebensfreude ist
einfach.
Wenn man einen starken Immobilienpartner in der Region hat.
nospa.de
In jeder Ausgabe gibt es unter der Rubrik JUGEND maritim ein
JUGEND-Thema aus unserer Region.
Wir freuen uns über Anregungen für spannende Beiträge.
Schreibt uns an: redaktion-fm@magenta.de
I hvert nummer har vi et ungdoms-emne fra vores region under
overskriften UNGDOM maritime. Vi ser frem til jeres forslag og
spænende ideer til indlæg: redaktion-fm@magenta.de
Nach dem wechselhaften April hoffen jetzt alle auf einen sonnigen Saisonstart.
Ostertraining 2021 – oder: Zuhause
ist es doch am schönsten, wenn …
… ja, wenn es doch nur nicht so kalt und windig gewesen wäre.
Das jährliche Ostertraining des Flensburger Segel-Club
e.V. fand dieses Jahr ausschließlich auf
der Flensburger Förde statt und leider nicht, wie
so oft, auf einem tollen auswärtigen Revier.
Dennoch war auf Grund der Vorgaben, die sich
durch Corona Pandemie ergaben, einiges zu organisieren
und wir - und vor allem die Teilnehmenden
- waren sehr froh, dass wir unser Training
den Verordnungen entsprechend durchführen
konnten. Wenn da nur nicht der kleine Wintereinbruch
gewesen wäre. Temperaturen um null Grad
und stürmischer Wind haben das Training leider
an einigen Tagen lahmgelegt und verlangten eine
ordentliche Flexibilität von allen Beteiligten.
Gut vorbereitet in die neue Saison
Wir nutzen aber jede Lücke und alle Kinder und
Jugendlichen der einzelnen Kleingruppen hatten
viel Spaß. Belohnt wurden wir dann besonders in
der letzten Ferienwoche mit einigen frühlingshaften
Tagen und leichtem Wind; also tollstem Saisoneinstiegswetter.
Nachdem wir beim Ostertraining
in viele glückliche Gesichter (leider allzu oft
Fotos: Jörg Rothert
Ein typischer Wintereinbruch im April verhinderte an
einigen Tagen das Training.
hinter Masken versteckt) geschaut haben, schauen
wir nun erwartungsvoll und gut vorbereitet in
die neue Saison und freuen uns auf viele tolle Trainingstage
im FSC.
Text: Jörg Rothert
Seite 20 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Vorbereitung auf den Wassersportsommer
Bauhaus NAUTIC ist bestens aufgestellt für alle Wassersportler.
Welche Vorteile ein sehr gut aufgestelltes
Sortiment für Wassersportler hat,
zeigt das Fachzentrum Bauhaus NAU-
TIC in Flensburg. Etwa 3000 Artikel im
Sortiment Nautic sind vorrätig, im Preis-
Leistung-Verhältnis liegen die Qualitätsartikel
weit vorn. Innovative und
leistungsstarke Produkte finden sich in
den Regalen – ob V4A-Edelstahlschrauben
in kleinen Stückzahlen gebraucht
werden, eine Rettungsweste anprobiert
werden soll, oder ein Schlauchboot
für die Kleinen gesucht wird: die
Fachberater*innen des Fachzentrums
steht Ihnen bei allen Fragen freundlich
und kompetent zur Seite.
Zur bevorstehenden Sommersaison
am und auf dem Wasser hat Bauhaus
Nautic eine besondere Auswahl an attraktiven
Angeboten zusammengestellt,
die dem Anspruch, ein optimales Preis-
Leistungsverhältnis zu haben, in jedem
Kriterium entsprechen.
Ob Profi oder Amateur-, Gelegenheits-
oder Hobbysportler, das große
Sortiment lässt keine Wünsche offen –
weder beim Preis, noch bei der Qualität.
Gut geschützt
So etwa der Neoprenanzug Shorty ECO
von Marinepool. Er eignet sich hervorragend
zum Schnorcheln, Tauchen,
Surfen, Kiten und alle Arten des Wassersports
in wärmeren Gewässern. Das
elastische Material aus 2,5 mm starkem,
hochisolierendem Neopren sorgt für
eine gute Passform und Beweglichkeit.
Zusätzlich verfügt der Neoprenanzug
über eine Polyester-Verstärkung an der
Sitzfläche. Der kurze Neoprenanzug
Shorty ECO hat einen Rücken-Reißverschluss
und ist leicht anzuziehen.
Sicherheit auf dem Wasser
Beste Sicherheit für Wassersportler
bietet die Automatik Rettungsweste ISO
Classic 150N von Marinepool. Hier handelt
es sich um eine hochwertige und
komfortable Weste mit Beingurt für den
Einsatz im Inshore Bereich, küstennahen
Gewässern und auf Hochseegewässern.
Sie ist nach ISO 12401 zertifiziert, hat
150N Auftrieb und zeichnet sich durch
ihr ergonomisches Design aus. Das Cover
ist mit Klettverschluss versehen und
die optimierte Gewichtsverteilung sorgt
für einen ausgezeichneten Tragekomfort.
Die Auslösung des Auslöseautomaten
erfolgt durch Wasserkontakt oder
alternativ manuell per Reißleine.
Neue Sportarten
Bauhaus Nautic hat ein Gespür für erfolgreiche
neue Wassersportarten. Das
Stand-Up-Paddle Board 285 Stripes
von Crystalbay ist das ideale Einsteiger
Board.
Das aufblasbare Board kann von einer
Person genutzt werden. Es verfügt über
ein großes Non-slip EVA Pad für einen
sicheren Stand und wird inkl. einem
3-teilig verstellbaren Aluminium-Paddel
sowie einer Spiral Leash geliefert. Dank
des geringen Gewichts und praktischen
Tragegriffs kann das Board leicht auch
in aufgeblasenem Zustand transportiert
werden.
Spaß auf dem Wasser
Viel Spaß auf dem Wasser für Klein und
Groß bringen Schlauchboote. Bauhaus
Nautic bietet mit dem Schlauchboot
Bauhaus Nautic ist mit seinem gut sortierten
Warenbestand bestens vorbereitet auf die
kommende Saison.
Maico Märtin und seine Kollegen beraten
mit Freude und Engagement in den
Fachabteilungen. Fotos: Bernd Deutsch
Funline 240 von Talamex, ein robustes
und vielseitiges Badeboot für bis
zu zwei Personen mit einem maximalen
Gewicht von 165 Kilo an. Es eignet
sich für alle Wasseraktiven und verfügt
über je eine Hauptkammer und eine
Nebenkammer sowie einen aufblasbaren
Boden. Extra starkes PVC sorgt für
hohe Strapazierfähigkeit. Für ein einfaches
Aufpumpen und Entlüften sorgen
Boston-Ventile. Ein Luftdruckindikator
für optimalen Kammerdruck sorgt für
Sicherheit beim Aufblasen. Zwei Ruderdollen
sorgen für ein angenehmes vorrankommen
und eine umlaufende Griffleine
erleichtert Transport und anlegen.
Auch das Funtube Fire Set von Talamex
garantiert jede Menge Spaß auf dem
Wasser. Ausgestattet mit einem im Lieferumfang
enthaltenen Zugseil, einer
Luftpumpe und einem Quick-Release ist
es sofort einsatzbereit. Es eignet sich für
eine Person und zeichnet sich, dank der
extrem strapazierfähigen Nylon-Hülle
mit robustem PVC-Innenschlauch und
der Sicherheitskammern, durch seine
Robustheit und Sicherheit aus. Egal
ob im Sitzen, Liegen oder Knien, das
Fun Tube ermöglicht eine Vielzahl von
verschiedenen Fahrerpositionen. Dabei
sorgen die zwei komfortablen, mit
Schaumstoff gepolsterten Handgriffe
für optimalen Halt. Über das Boston-
Ventil lässt sich das Tube blitzschnell
aufpumpen oder entleeren und dank
der praktischen Schnellbefestigung ist
es einfach und sicher mit dem Schleppseil
zu befestigen. Außerdem verfügt
das hochwertig verarbeitete Funtube
über einen Wasserablauf.
Praktisches Zubehör
Auch bei funktionellem Zubehör für die
verschiedensten Sportgeräte ist das
Fachzentrum Bauhaus Nautic mit einem
breiten Sortiment gerüstet.
Für Schlauchboot und SUB und vieles
mehr ist die SUP Luftpumpe von Viamare.
Sie kann einfach von Doppelhub
auf Singlehub umgeschaltet werden:
Doppelhub für niedrigeren Druck mit
hohem Volumen, Singlehub für hohen
Druck mit niedrigerem Volumen. Die
Pumpe ist zum Auf- und Abpumpen
geeignet und erzeugt einen maximalen
Druck von 20 PSI.
»Unser Sortiment im Fachzentrum
Bauhaus Nautic soll alle Wasserspotler*innen
ansprechen, den Einsteiger
wie den Profi. Dazu haben wir
erfahrene Fach berater*innen, die durch
regelmäßige interne und externe Schulungen
fachlich up-to-date sind.«, so der
Geschäftsleiter Nico Meitzner von Bauhaus
Nautic Flensburg.
Bauhaus
mit großer NAUTIC-Abteilung
24941 Flensburg
Schleswiger Straße 107-109
Telefon 0461 - 90327-0
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa. 8.00 - 20.00 Uhr
www.bauhaus.info
- Anzeige -
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 21
Historisches aus dem
Stadtarchiv Kappeln
Angeln an Nord- und Ostsee
Wenn es auch unter Anglern verpönt ist, »für den Pott zu angeln«, so wird man die Freude eines jeden Petri-Jüngers verstehen,
wenn er über einen prächtigen Fang so richtig ins Schwärmen kommt.
Im Frühjahr stehen sehr viele Heringsangler am Kappelner Hafen.
Und wenn es dann gar zum Stammtischgespräch
kommt, dann nehmen
manche Fänge ungeahnte Ausmaße an.
Man kennt ähnliche Phänomene vom
Jägerlatein.
Für den Angler ergibt sich aus dem
jahreszeitlichen Verhalten der Fische
und den gesetzlichen Bestimmungen
ein schon fast ritueller Verhaltenskodex.
Auf Grund gesetzlicher Schonzeiten
darf nicht jederzeit auf jeden Fisch geangelt
werden. Auf diese Weise hat fast
jede Jahreszeit ihren Fisch. Im Frühjahr
ist der Hering dran. Wenn die Heringsschwärme
zum Laichen in die ufernahen
Zonen ziehen, dann bilden sich
an den Küsten von Nord- und Ostsee
ganze Heerscharen von Anglerpulks,
um dem »Silber des Meeres« nachzustellen.
Dazu bedarf es nicht viel. Eine
Angel mit Heringsblei und fünf blanken
Haken reichen aus für den schnellen
Erfolg. Die hungrigen Heringe beißen
auf alles, was sich da so an Blankem im
Wasser bewegt.
Allerdings sind es nicht nur Heringe,
die an die Haken gehen. Oftmals ist es
auch die Angel des Nachbarn, bei der
Anglerdichte ist dies kein Wunder.
Potenzielle Petrijünger dürfen jedoch
nicht vergessen, dass es neben der Anglerausrüstung
auch noch der Erlaubnis
in Form eines Fischereischeines bedarf,
um dem Hering, oder ganz allgemein
dem Angelsport in jedweder Form, an
Nord- und Ostsee nachzugehen.
Es wird regelmäßig kontrolliert und
wer ohne gültige Papiere erwischt wird,
gilt als Fischwilderer, die Angelausrüstung
wird amtlicherseits entzogen.
Wichtig zu wissen: Auch im nahegelegenen
Dänemark wird von den Behörden
ein Angelschein verlangt, dieser
Text und
Fotos:
Peter Wengel/
Stadtarchiv
Kappeln
kann etwa im Kappelner Wassersportzentrum
erworben werden.
Wer in Deutschland den Fischereischein
erwerben möchte, muss zunächst
einen dreizehnteiligen »Fischereischeinlehrgang«
absolvieren. Dieser
endet mit einer Prüfung, ist diese bestanden
wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Mit dieser Bescheinigung kann
der angehende Petri-Jünger zu seinem
Rathaus gehen und sich den Fischereischein
ausstellen lassen und hat damit
das Recht »auf freien Fischfang in
schleswig-holsteinischen Küstengewässern«
erworben. Gleichzeitig wird der
Betreffende verpflichtet, »sich über die
Vorschriften für Fischerei auf dem Laufenden«
zu halten.
Manche Gewässer, speziell Binnenseen,
Flüsse, Auen oder Teiche dürfen
nur befischt werden, wenn zusätzlich ein
»Angelschein« erworben wurde. Diese
werden in der Regel von den betreffenden
Angelvereinen oder den Gemeinden
ausgegeben, die das Fischereirecht
für das Gewässer besitzen.
Für Urlauber im Lande gilt in Schleswig-Holstein
eine Sonderregelung. Sie
können auch ohne Fischereischein-Prüfung
einen Angelschein erwerben. Der
ist allerdings maximal nur vier Wochen
gültig.
Wenn die Fischer vom Fang zurückkommen,
sind sie bis zum Freibord mit Hering
beladen.
Zeigen Sie sich von Ihrer
besten Seite!
Wir drucken Ihre Visitenkarten, Flyer,
Broschüren, Magazine und vieles mehr.
Flensborg Avis AG · Wittenberger Weg 19 · 24941 Flensburg · +49 461 50 45 500
Bauplätze zwischen
Nord- und Ostsee
Tel. 0 48 35 / 12 10
www.teg-nord.de
Textinfos und Fotos:
Peter Wengel
www.mein-bauland.de
Stadtarchiv Kappeln
Seite 22 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Preisübergabe beim WSCW am Wittensee
Wellness für
Ihre Segel
Die Jugendabteilung des Wassersportclubs am Wittensee (WSCW) belegte den mit 1000 Euro
dotierten 1. Platz beim »Sailing Kids SVSH-Preiswettbewerb 2020«.
Groß Wittensee. Begeisterung herrschte
am 1. Mai bei den Nachwuchsseglern
beim „Antrainieren“ des Wassersportclubs
am Wittensee, als Anna Schweizer,
die Landesjugendobfrau des Segler-
Verbandes Schleswig-Holstein, mit dem
Scheck für den 1. Platz beim „Sailing
Kids SVSH-Preiswettbewerb 2020“ vorbeikam.
Der WSCW hatte für die Preisübergabe
den Termin des „Ansegeln“
vorgeschlagen. Da diese Veranstaltung
nicht im üblichen Rahmen stattfinden
konnte, übernahm die Jugendgruppe,
die nach den Corona-Richtlinien ein
Training durchführen konnte, auch das
traditionelle Setzen des Clubstanders
zur Saisoneröffnung.
Die Jugendobfrau des SVSH freute
sich, dass es dem Verein im vergangenen
Jahr gelungen war, trotz widriger
Umstände ein Segelprogramm für fast
die gesamte Saison aufzustellen. Sie
Den ruhigen Winter sinnvoll nutzen, das
hat sich Sven Krause von Quantum-Sails in
diesem Jahr als Aufgabe gesetzt. »Nach
zehn Jahren war die Modernisierung und
Umgestaltung der Produktion notwendig,
um Kundenwünsche in jeder Richtung
realisieren zu können«, so der Segelmacher
Sven P. Krause. Eine besondere Herausforderung
war es, den Werkstattboden
im laufenden Betrieb neu zu verlegen, um
dann das Herzstück, die neue automatisierte
Zuschneideanlage für Segel, Textilien
und Folien in Betrieb zu nehmen. Das
neue Herzstück kann Textilien und Folien
mit einer Fläche bis zu 10 x 2 Metern präzise
Niklas beschneiden. Denker und Eine Frida Innovation, Meier, vorne die die den
hinten von links: Anna Schweizer, Nike Ehmsen,
Jugendgruppe.
Fertigungsablauf auch für die Foto: Sonnensegel-Abteilunwendet
werden optimiert. soll. Die weiteren Zur Zeit Preis-
wird
mef
dankte den Kindern für ihr seglerisches
Engagement und bat, das Erlernte im der träger neue beim Segelsatz Sailing für Kids Deutschlands SVSH 2020 neue sind
sportlichen Wettkampf bei Regatten anzuwenden,
sobald dies wieder möglich gefertigt. die Möltenorter Vielleicht tritt Seglerkameradschaft
Lennart in einigen
Offshore-Segelhoffnung der Kieler Yacht-Club e.V. Lennart (2. Preis) Burke und
sei. Der Jugendwart des WSCW Niklas Jahren e.V. (3.Preis). in die großen Fußstapfen eines
Denker erklärte, dass der Geldpreis für Boris Herrmann, Text: mit dem Manfred Quantum E. Fritsche Sails
die Erneuerung von Opti-Segeln ver-
ebenfalls eng zusammenarbeitet.
- Anzeige -
SEGEL
SPRAYHOOD
SERVICE
und Kuchenbude, Winterplane,
Baumkleid, Riggtechnik,
Rollsysteme, Fallen und Schoten,
Bootszubehör, Reparaturen,
Sonnen- und Wetterschutz für Haus
und Garten.
Birklück 13 | 24999 Wees
T 0461.40 68 63 10
E info@quantumsails.de
W QuantumSails.de
Spargel aus der Region bei EDEKA Hetzel
Das Warten für die Spargelfans hat endlich
ein Ende. Während der Hauptsaison
gibt es bei EDEKA Hetzel das beliebte
Saisongemüse von Spargelbauer Uwe
Hardt aus Freienwill. Das schneeweiße
Gold aus der Region überzeugt mit seinem
butterzarten Geschmack. Marktinhaber
André Hetzel bekommt in der
Hauptspargelsaison nur die beste Ware
von Uwe Hardt.
Auf den neuen Lieferanten ist Marktinhaber
Hetzel mächtig stolz, denn der
Spargelhof Freienwill hat sich in der Region
einen Namen für beste Qualität des
edlen Gemüses gemacht.
Auch in diesem Jahr wird der Ansturm
wieder groß sein, wenn das Edelgemüse
aus Freienwill bis zum Ende der Spargelsaison
bei EDEKA Hetzel für die Kunden
bereitsteht. An Spitzentagen werden in
seinem Markt bis zu 300 Kilo Spargel
verkauft. Dank der Schäl maschine brauchen
seine Kunden nicht einmal selbst
zu schälen. Eine ausgeklügelte Sensorik
kontrolliert alle Schritte, bis der Spargel
am anderen Ende genussbereit erscheint.
So ist gewährleistet, dass keine
Schale mehr an der Stange verbleibt und
die aromatischen Köpfe völlig unbeschädigt
sind. Für die Kunden ist das Schälen
des Spargels ein kostenloser Service.
»Jeden Tag wird das gesunde und
edle Gemüse frisch angeliefert. Die
leis tungsfähige Maschine schafft bis zu
5000 Spargelstangen pro Stunde. Da
braucht es nur wenige Sekunden, um
den Kunden frisch geschälten Spargel zu
bieten. « erklärt André Hetzel.
Beste Ware aus der Region anzubieten
ist das, was die Kunden wünschen.
»Wir freuen uns darüber, den regionalen
Spargel hier verkaufen zu können, denn
gemeinsam mit unseren Kunden unterstützen
wir gern Erzeuger aus unserer
Region. Auch die Kartoffeln kommen
von einem regionalen Anbieter ganz aus
der Nähe« so die Quintessenz des Kaufmanns
André Hetzel.
An dem großen Frischebedientresen
finden die Kunden, was sie sich als Beilage
wünschen: Schnitzel von Schwein
oder Pute, Schinken, roh oder gekocht
– alle Fleischwaren in bester Qualität aus
der Region und auch in Bio vorhanden.
- Anzeige -
Entwürfe zur Freigabe
Poster • DIN A4, DIN A4, DIN A1 • Auflage: ?
Frühlingszeit
is(s)t Spargelzeit!
Erntefrisch und regional:
in der Hauptspargelzeit vom Spargelhof
Freienwill, Uwe Hardt
Liebe Spargelfreunde, pünktlich zur
Spargelzeit steht unseren Kunden
auch in diesem Jahr wieder unsere
Spargel-
Schälmaschine
kostenlos zur Verfügung!
Mühlenberg 18, 24857 Fahrdorf
Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 7-20 Uhr
Direkt an der B76
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 23
Unser Buchtipp
Unser Buchtipp
In dieser Ausgabe verlosen
wir unter allen Einsendungen
mit der richtigen Antwort
jeweils ein Exemplar des
Romans »Der Schiffskoch«
von Mathijs Deen
und »ÆRØ DYNAMISCH«
von Svenja Neumann.
In welchem Jahr
wurde die Dolleruper
Brandgilde
gegründet ?
Die richtige Lösung senden Sie bis zum 30. Juni 2021 an:
Fjord & Schlei maritim
Ulehoi 7
24960 Munkbrarup
oder per E-Mail:
redaktion-fm@magenta.de
www.liesegang.sh
Erhältlich bei:
Arved Fuchs,
Peter Sandmeyer
Delius Klasing Verlag
2. Auflage 2021
176 Seiten
184 Fotos
€ 29,90
ISBN 978-3-667-11952-0
Nordatlantik - eine Entdeckungsfahrt
Es liegt ein Bild- und Erzählband vor
mir, der die Weiten und die Inselwelt
des nordischen Meeres bei
einer ausholenden Entdeckungsfahrt
von Grönland bis zu den Orkneyinseln
beschreibt. Von Beginn an
gilt das Interesse der so bedrohten
wie bedrohlichen Natur der Inseln
und ebenso den Lebensverhältnissen
im kargen Norden. Für Fuchs ist
Siedlungsgeschichte immer auch ein
Stück Menschheitsgeschichte, welche
sich auf entlegenen Inseln eigentümlich
konserviert hat.
Solche Orte sucht die Mannschaft
auf: sie begegnen Fischern auf der
Jagd, schottischen Traditionen und
einsamen Schönheiten in karger
Landschaft. Sie hören Geschichten
voller Geschichte, die die Menschen
bewegen. Dieses Buch ist mehr als
ein Buch über eine Entdeckungsfahrt,
es ist auch ein Reiseführer in einen
ozeanischen Lebensraum, in einen
nordischen Kulturraum. Der Fotograf
Thorsten Heller und der Journalist Peter
Sandmeyer haben ihn begleitet. In
seinem Vorwort schreibt Arved Fuchs:
»Dieses Buch spiegelt den Erlebnishorizont
und die sinnliche Wahrnehmung
jedes Einzelnen von uns wider.
Das macht dieses Buch für mich so
besonders – und zeitlos.«
Heiko Grüterich
Schleswig, Stadtweg 22
Husum, Krämerstr. 12
Eckernförde, Kieler Str. 19
Rendsburg, Schiffbrückenplatz 17
Kiel, Holstenstraße 106-108
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeitende
der Fjord&Schlei maritim und deren Angehörige.
Der/die Gewinner*in erklärt sich damit einverstanden, in der nächsten
Ausgabe des Magazins genannt zu werden.
Wir gratulieren den Gewinnern der letzten Ausgabe:
Heidrun Schwarz, Harrislee: 5 Zutaten, Rezepte fürs Kochen an Bord
Jens Brennmähl, Wentorf: Nordatlantik - Eine Entdeckungsfahrt
Fjord&Schlei maritim abonnieren!
Unser Abo-Service:
Damit Sammelnde und Freunde von
Fjord&Schlei maritim keine Ausgabe
verpassen, kommt es direkt ins Haus. Ein
Abo kostet 12,50 Euro im Jahr für alle fünf
Ausgaben.
Unter info-fm@magenta.de, per Post
oder Telefon 04631 4425829 nehmen
wir gerne Ihre Abo-Bestellung entgegen.
Das Verteilungsgebiet von
Fjord&Schlei maritim erstreckt sich
von Augustenborg (Dänemark) bis
nach Eckernförde – außerdem im Kieler
Yacht Club in Strande und in Kiel.
Die Orte gelten nur der Orientierung.
Verteilt wird im gesamten Gebiet.
Padborg
Schafflund Flensburg
Handewitt
Tarp
Schleswig
Gråsten Sønderborg Høruphav
Glücksburg
Sörup
Süderbrarup
Gelting
Kappeln
Eckernförde
Augustenborg
Damp
Fjord&Schlei maritim
Impressum
Auch auf
facebook!
Herausgeberin
Irmgard Grüterich
Ulehoi 7, 24960 Munkbrarup
Telefon 04631 4425829
Mobil 0160 91674129
ig-fm@magenta.de
www.fjord-schleimaritim.de
Anzeigen und Redaktion
Heiko Grüterich M.A.
Telefon 04631 4425829
Mobil 0175 6673071
hg-fm@magenta.de
Druck
Flensborg Avis
Wittenberger Weg 19
24941 Flensburg
Bildquellen
(falls nicht am Bild stehend)
Titelseite: Heiko Grüterich
Zeichnungen Kinderseite:
Sina-Katharina Gürs
Für Bilder, deren
Rechteinhaber nicht zu
ermitteln waren, bleiben
die Honoraransprüche der
Fotografen (und der evtl.
Rechtsnachfolger) gewährt.
Trotz aller Sorgfalt können
wir für die Angaben in
dieser Ausgabe keine
Gewähr übernehmen.
Seite 24 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Veranstaltungen Wassersportclub am Wittensee 2021
Wochenendschulung Anfänger
22.05.2021, 12.06.2021, 26.06.2021,
10.07.2021, 24.07.2021, 07.08.2021,
28.08.2021, 11.09.2021, 25.09.2021
Wochenendschulung
Fortgeschrittene
23.05.2021, 13.06.2021, 27.06.2021,
11.07.2021, 25.07.2021, 08.08.2021,
29.08.2021, 12.09.2021, 26.09.2021
Opti-Feva-Meeting
15.05.–16.05.2021
Opti- und Jollencrashkurs 1
21.06.–25.06.2021
Opti- und Jollencrashkurs 2
26.07.–30.07.2021
IMMAC Mottenregatta
05.06.–06.06.2021
Wittensee Laser Master
21.08.–22.08.2021
German Open Int. 14 Class
16.09.–19.09.2021
Absegeln
03.10.2021
Deutsche Juniorenmeisterschaft
49er
07.10.–10.10.2021
Sollten aufgrund der geltenden Corona-Regelungen hier aufgeführte Regatten
nicht stattfinden, entnehmen Sie das bitte den Internetseiten der
entsprechenden Veranstaltung oder aus der aktuellen Presse.
Zusätzliche Trainingseinheiten finden an Wochentagen im Rahmen der
Schulkooperationen mit den Grundschulen Borgstedt und Groß Wittensee
statt. Weitere Informationen unter: www.wscw.de, Stand: 10.02.21
Die nächste Fjord&Schlei maritim erscheint am 16. Juli 2021.
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist der 25. Juni 2021.
- Anzeige -
MARKS Maritim – Navigation, Bootszubehör,
maritime Mode & Ideen für zu Hause
Genießen wir es nicht alle, endlich wieder
in Ruhe in den charmanten, kleinen
Geschäften zu stöbern und interessante
Entdeckungen zu machen? Eines dieser
bezaubernden Geschäfte ist zweifelsohne
»MARKS Maritim«. Direkt am schönen
Schleswiger Stadthafen unweit vom
Hafenmeisterhäuschen gelegen, hat es
einiges zu bieten.
Als beliebter Anlaufpunkt zieht
»MARKS Maritim« mit seinem vielfältigen
Angebot Urlauber und Einhei mische,
Wassersportler und Mode-Liebhaber
an. Skipper erhalten erforderliches Zubehör
für ihr Boot und lassen sich die
Navigationselektronik an Bord erneuern
und vernetzen. Neues Kartenmaterial
wird direkt vor Ort aktualisiert, während
der Kunde eines der gastronomischen
Angebote besucht oder das Sortiment
im Ladengeschäft ganz in Ruhe in
Augenschein nimmt. Hier lassen sich
schöne und außergewöhnliche Dinge
Die »Marks Maritim-Crew« (v.l.n.r.) Marianne
Thiele, Aylin Oldenburg, Marcel Moise,
Geschäftsführer Heiko Ebsen und Nick
Wriedt
Foto: Martin Hermann
entdecken: Maritimer Schmuck aus der
Region, ein edler Tropfen oder ein tolles
Gewürz, ein Wecker, der verstummt,
wenn er umgedreht wird. Es gibt viel zu
erkunden.
Nachdem nun die Boote zu Wasser
gelassen wurden und die sonnige
Jahres zeit startet, treffen die aktuellen
Kollektionen der beliebten Bekleidungsmarken
»Pelle P«, »Holebrook«,
»Zhik« und anderer Hersteller ein. Sportlich
und schick lässt sich mit der Freizeit-
und Segelbekleidung prima in den
Sommer starten. Wer seine Bekleidung
nach Hause geliefert bekommen möchte,
nutzt einfach den MARKS Maritim
Onlineshop www.marks-maritim.shop.
Auch dieses Jahr bietet Geschäftsführer
Heiko Ebsen die beliebte Treue-Aktion
für Fjord- und Schlei maritim-Leser an:
Mit dem Gutscheincode »fjordmaritim«
erhalten die Leser bis 30.06.2021 einen
Nachlass von 10,- Euro auf Ihre Bestellung
ab 99,- Euro.
MARKS Maritim erreichen Sie telefonisch
unter 04621 37373. Die maritime
Crew heißt Sie in Schleswig, »Am Hafen
7« und im Onlineshop herzlich willkommen.
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 25
Kinder-Seite
Küstenwälder - wo Meer
und Wald zusammen gehören
Wie die Steilklippen und der Strand gehören
die Küstenwälder zum Bild der
Ostseeküste dazu.
Diese Laub-, Nadel- und Mischwälder
bieten Schutz für das hinter den Wäldern
gelegene Landesinnere vor Sandeinwehungen,
Sturmfluten und Landverlusten.
Sie bieten einen vielfältigen Lebensraum
für viele Tiere und Pflanzen. Der
Ob Möwe oder Damwild – von einer gesunden Umwelt profitieren alle. Fotos: Irmgard Grüterich
größte Küstenwald in Deutschland
wächst in der Rostocker Heide.
Auch an der Flensburger Förde kann man
den Küstenwald, wie hier im Glücksburger
Quellental, bestaunen. Foto: Heiko Grüterich
Unser Buchtipp für Kids!
Hallo Kinder! Tier- und Umweltschutz
geht uns alle an,
denn ohne einen gesunden
Wald und ein sauberes
Meer geht es auch uns
Menschen nicht gut. Wir
finden es wichtig, dass sich
alle dafür verantwortlich
fühlen, die Tiere und die
Natur zu schützen. Dieser
Meinung sind auch Malin,
Trixie und Einstein, die
Helden des Buches »Tiere
in Not«, das wir Euch hier
vorstellen und von dem wir
zwei Exemplare verlosen.
Wer nennt einen Igel Greta? Wohl nur Umweltaktivisten
oder eben Malin, eine der
drei Klima-Checker.
Doch, warum läuft ein kleiner Igel überhaupt
schon im Januar durch ihren Garten?
Es ist viel zu warm für die Jahreszeit.
Um den Igel zu retten, wenden sich Malin
und ihre Freunde Trixie und Einstein an
die Tierschützerin Luise, die eine Baumschule
und ein Café betreibt. Doch der
Igel bleibt nicht ihr einziges Problem. Sie
schlittern ohne Vorwarnung in die nächste
Katastrophe. Können Sie auch diesen Fall
aufdecken und verhindern,
dass die Baumschule einem
Einkaufszentrum weichen
muss? Der gesamte Familien-
und Freundeskreis wird
aktiviert, eine Demo veranstaltet
und eine Online-Petition
initiiert. Doch dann erwischen
Malin und Trixi den
gemeinen Baukönig Felix
Reisner heimlich bei einem
Gespräch im Rathaus mit einem
Stadtrat. Der Baukönig
will ihn und all die anderen
Stadträte doch tatsächlich
erpressen, um sein Shopping-Center bauen
zu können. Ein spannender Umweltkrimi,
der vor unserer Haustür spielt und
Tierschutz, den Wald als grüne Lunge sowie
Mut und Entschlossenheit beim Kampf
für eine lebenswerte Welt zum Thema hat.
Der zweite Band der Klima-Checker-Gang
für Kinder ab 8 Jahren mit Happy End für
Greta, Luise und die Klima-Checker!
Die Klima-Checker 2: Tiere in Not!
Text von Veronika Wiggert
152 Seiten | Hardcover
Verlag: World for Kids
Format: 15 cm x 21 cm
ISBN 978 3 946323 18 1
€ (D) 14,00
erschienen im Oktober 2020
I G X E I L H F S W V Z H B T R C H L
V D Y Q D T I M C G P M U B G F S R J
Y Q G U M K H Z G D A C H S L A Q N Z
J G K O V R I E Q M Z I N H L K M C W
T S L L K K R J B U A I G A P T G N I
P M T I R W S Q A M Q S R R E H C X H
Q U I O E N C N T F R P R G E D S A Y
M B O L B O H T U S M E T G F V N T R
A K H A S E U L M F U C H S U F B E F
G M U P J B R E H Ö P H X H M K I B C
C K A N I N C H E N T T Y D B R E D Y
Wir haben im nebenstehenden
Rätsel acht Tiere versteckt.
Welches davon wohnt NICHT
im Wald? Könnt Ihr es finden?
Schickt uns die richtige Lösung des Rätsels
bis zum 1. Juli 2021 entweder per
E-Mail an: fm-redaktion@magenta.de
oder an: Fjord&Schlei maritim
Stichwort Kinderrätsel
Ulehoi 7, 24960 Munkbrarup
Vielen Dank für die zahlreichen
Einsendungen zum letzten Rätsel.
»Die Welt der Wale«
haben gewonnen:
Liam A. Hoth,
Groß Wittensee
Celina Christensen,
Dollerup
Herzlichen Glückwunsch!
Seite 26 - Fjord & Schlei maritim 02/21
Impressionen einer
traditionellen Regatta
Glücksburg/Schausende. Die Schinkenregatta
des Club Nautic e.V. Schausende
steht seit 2020 unter den Einschränkungen
durch die Pandemielage – wie viele
andere Veranstaltungen auch wurde
die traditionelle Regatta in diesem Jahr
abgesagt. Die 42. Schinkenregatta wäre
am Startgewesen und gerne hätten wir
darüber berichtet. Als kleines Trostpflaster
gibt es hier stattdessen eine kleine
Auswahl an Bildern und Impressionen,
die an schöne und spannende Momente
der beliebten Familienregatta in den
vergangenen Jahren erinnern.
Wir danken dem Club Nautic dafür,
dass er uns die Bilder zur Verfügung gestellt
hat und hoffen, dass es im nächsten
Jahr wieder heißt: Leinen los!
Text: Heiko Grüterich
Fotos: Club Nautic e.V.
Die Crew der Segelyacht Diva mit ihrem
Siegerschinken im Jahr 2017.
Die Schinkenregatta 2008. Die Schinkenregatta 2010. Die Schinkenregatta 2015. Die Schinkenregatta 2019.
Mit neuem Outfit in die Saison 2021
Ein gut aufgestelltes Team in Sachen Wartungs- und Pflegearbeiten: MYS und Folienwerft in Wees
Ob umfangreiches Refit, Erneuerung
des Antifouling, eine Rumpfpolierung,
Wartungsarbeiten oder Bootsfolierungen
an Yacht und Motorboot: das
handwerkliche Angebot der Kooperationspartner
Maritimer Yacht Service und
Folienwerft ist breit aufgestellt. Soll die
Yacht oder das Motorboot in den Neuzustand
gebracht werden, wird es als Refit
bezeichnet. Dabei wird die Bootstechnik
auf den neuesten Stand gebracht. Beim
Thema Antifouling ist der Fragenkatalog
der Bootseigner lang. Kann man Antifouling
überstreichen oder welches Antifouling
ist für GFK-Boote/Stahlboote
geeignet?
Hier erweist sich fachliche Beratung
und Ausführung als gute Zukunftsinvestition
in das Boot. Rumpfpolierung mit
anschließender Versiegelung ist ein weiteres
Serviceangebot. Die UV-Strahlung
ist für das Auskreiden des Gelcoats und
das Verwittern der Lackschichten verantwortlich.
Es entsteht eine raue und matte
- Anzeige -
Oberfläche. Eine professionelle Polierung
mit anschließender Versiegelung
schütz die Oberflächen dauerhaft und
das Boot erhält neuen Glanz.
»Die Synergien des Zusammenarbeitens
unserer Gewerke zu nutzen ist eine
unsere Stärken.« so die Inhaber Addi
Bauer und Bartosz Bowitz.
Birklück 12 l 24999 Wees l Mobil 0170 8090270
E-Mail moin@folien-werft.de l www.folien-werft.de
Birklück 12 l 24999 Wees l 04631 5770075 l Mobil 0171 7570409
E-Mail: addibauer@mys.de l www.mys-flensburg.de
Fjord & Schlei maritim 02/21 - Seite 27
+++ Regatta-Termine 2021 +++ +++ Regatta-Termine 2021 +++
Datum Veranstaltung Klasse/Wertung Club
VORLÄUFIGE REGATTATERMINE FLENSBURGER FÖRDE
21.04.-29.09. MIAR ORC club YCLL
28.04.-16.06.
04.08.-22.09. MAR Yardstick FYC/SVF
05.05.-22.06.
13.-16.05.
(entfällt) Rumregatta Traditionsschiffe Museumshafen
Flensburg e.V.
22.-24.05. FSC Pfingst Cup Drachen,
(entfällt) J70, Starboote FSC
05./06.06. Sønderjysk Open Opti AC, Feva FYC
14./15.08.
29.-30.05. Landesmeisterschaft
Nordische Folkeboote Nordische Folkeboote RGF
10.-13.06. World Cup 22sqR 22sqR
10.-13.06. Sterling Cup 12mR. FSC
NN Als Rundt DH, Texel, ORC SYC
12.-13.06. Lyø-Rundt Nachtregatta Yardstick; Double
und Single
FYC/SVF
28.07.-15.09. Mittwochabendregatten Yardstick FSC
18.06. Flensburger Dunkel ORCclub
(auch Doublehand ) YCLL
07.08. DoubleRundt ORCclub YCLL
21.-22.08. RGF DoubleHand Yardstick FYC/SVF
28.08. Nord-Stadtwerke Cup
up & down ORCclub YCLL
September Vereinsinterne
Partnerregatta Yardstick CN
04.09. Cappy-Cup Yardstick SSF/WSF
04.-05.09. Als Rundt 2 for 2 DH SYC
04.-05.09. Landesjugend- Opi A +B, Laser 4.7 FSC
meisterschaft SH
+radial, pirat, open
Skif.Bic, 420er, Teeny,
29er
Datum Veranstaltung Klasse/Wertung Club
17.-19.09. Flensburger ORCint. ORC club FSC
Fördewochenende Einheitsklassen
25.09. KH&S
Kalkgrund-Regatta Yardstick, ORC; Klassen FYC/SVF
25.-26.09. Flensburger Regatta 1855 Klassische Yachten K-Y-Flensburg
26.09. Absegeln
30.09.-02.10. Deutscher Company-Cup Yardstick
VORLÄUFIGE REGATTATERMINE INNERE SCHLEI
NN Icebreaker Seawind FSV
05.2021 Fleckeby Cup Katamarane WSF
13.-14.06. Schlei-Weekend Int.Moth, Pirat, SVWS
Seggerix, Seggerling,
Teeny
19.-20.06. Schleiregatta Yardstick SCAhoi
NN Regatta Stex e.V. SV Stex
14.-15.08. Paasch-Pokal
Familienregatta Yardstick WSF
27.08. Lampion-Corso Stadtwerke Schleswig
28.-29.08. Twiebakken-Regatta Opti, Jollen nach HSVS
Yardstick, Kähne
04.-05.09. 101. ASC-Speckregatta
Blaues Band Yardstick ASC
25.-26.09. Blaues Band der Schlei Yardstick SSC
NN 16. Bunny Checker Cup Hobie Cat
Große Breite – Schlei
07.08.-08.08. Conger-Schleiregatta Conger SVA
GFK KLASSIKER E.V.-ALTWITTENBEK
04.-06.06. GFK-Klassikertreffen GFK-Klassiker GFK
25.-26.06. GFK-Classics Night GFK
03.-05.09. GFK-Classics Maasholm GFK
Eventuelle Terminänderungen aufgrund der aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der
aktuellen Presse bzw. den Internetseiten der jeweiligen Vereine.
Ihre persönlichen
Segelmacher in Flensburg
- Ihr OneSails Händler für die Regionen Flensburg, Schlei, Eckernförde
- Persenninge, Sprayhoods, Anschlusspersenninge, Baumkleider Lazy Bags
- Rigg & Technik
- Bewertung und Beratung von stehendem und laufendem Gut
- Rollreffsysteme für Vor- und Großsegel, Rutschersysteme für Großsegel
- Serviceleistungen wie An- und Abschlagen von Segeln, Trocknung und
Einlagerung von Segeln und Persenningen
TT-Sails GbR | Kielseng 7 | 24937 Flensburg
0461 - 27177 | tt-sails.de | info@tt-sails.de
ZUVERLÄSSIG AUF KURS!
IHR PARTNER VON FÖRDE ZU FÖRDE.
HORSTBRINK IMMOBILIEN
Steenrott 53, 24214 Altwittenbek
Tel. 0431 58498002
mh@horstbrink-immobilien.de
Immobilienverkauf
Immobilienbewertung
Kaufberatung
Vermietung
Seite 28 - Fjord & Schlei maritim 02/21