Seiten_EN_05_mai_2021_fHP
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Stadtgesprach
MAGAZIN FÜR DAS LÜBBECKER LAND
3/2021
Espelkamper
Aktionszeitraum
Mai 2018
Erfolgreich verkaufen
Kaufgesuchnummer: 0017
mit uns!
Für www.immobilien-persicke.de
eine Seniorin suchen wir eine
Dreizimmer-Eigentumswohnung
Telefon 05741 / 31810
in Lübbecke
ab 1. OG mit Fahrstuhl!
Nachrichten 05-2021
NEUGIERIG?
Wir sind Ihre Gesundheitshandwerker
Lübbecke – Espelkamp
TEST-AKTION
14 ...und Tage zu den kostenloses gewohnten Tragen
Öffnungszeiten von Miniatur für Hörsystemen
Sie da!
s es iet i t 1 91 9 69 6
Lübbecke: Espelkamp: Bahnhofstr. Im Medici 1a
Ostlandstr. Tel.: 05741-7750 20 • Tel. 05772 979344
luebbecke@krinke-hoersysteme.de
www.krinke-hoersysteme.de
1
Pflege gGmbH
Besuchen Sie uns vom 8. - 14.6.
auf unserem digitalen Messestand:
Berufsausbildungsmesse
BAM AKTIV DIGITAL
Unsere Live-Chat Zeiten:
Donnerstag, 10.6. von 17 - 20 Uhr
Freitag, 11.6. von 9 - 13 Uhr
Samstag, 12.6. von 10 - 13 Uhr
Wir bieten Ihnen die richtige Ausbildung: qualifiziert und praxisnah zur/zum
Pflegefachfrau/-mann und Pflegefachassistenz (m/w/d)
Sie möchten uns kennenlernen? Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Präses-Ernst-Wilm-Str. 2 > 32339 Espelkamp > Tel. 05772 564-0 > www.ludwig-steil-hof.de
Rallyes
Im Großen Torfmoor sind weiterhin
die Lauschtouren und
die Nachhaltigkeitsrallye als
Dauerangebot möglich. In der
Lübbecker Innenstadt begann
jetzt eine neue Rallye unter dem
Motto „Lübbecke – eine Stadt
mit Rätseln!?“. Weitere Rallyes
mit unterschiedlichen Schwerpunkten
sind bereits in einem
Team in Arbeit und versprechen
noch mehr Spannung und Unterhaltung
für Familien, Kinder
und junggebliebene Menschen.
Alles was für die Teilnahme
gebraucht wird, ist ein Handy
oder Tablet zum Auslesen der
Aufgaben, die in QR-Codes verschlüsselt
sind. Der jeweilige
Laufzettel ist unter www.unserferienprogramm.de/luebbecke
herunterzuladen. Weitere Informationen:
Stadt Lübbecke –
Jugend- und Breitensportförderung,
Tel. 05741/276174.
Blutspenden im Juni in Frotheim und Espelkamp
Nachlass-Fund aus 1943 / Espelkamper Wachmannschaft für russische Kriegsgefangene
Geschichtskreis: Wer erkennt jemanden wieder?
Der DRK-Blutspendedienst West
und der DRK-Ortsverein Espelkamp
laden am Mittwoch, 9.
Juni, von 16 bis 20 Uhr in Frotheim
ins CVJM-Gemeindehaus,
Gemeindehausstraße 1, und am
Mittwoch, 16. Juni, zwischen
15.30 Uhr und 20 Uhr in Espelkamp
ins Nachbarschaftszentrum/Erlengrund,
Gabelhorst 38,
zur Blutspende ein.
Das Rote Kreuz ruft jeden auf,
Blut zu spenden, der sich fit
und gesund fühlt. Ein negativer
Corona-Test ist nicht notwendig,
um an der Blutspende teilzunehmen.
Westlich der Heeresmunitionsanstalt
in Espelkamp wurde in
den Jahren 1940 bis 1943 in drei
Bauabschnitten ein Arbeiterlager
gebaut, später mit dem
Einzug der Vertriebenen und
Flüchtlinge „Kolonie“ genannt.
Nach Fertigstellung des 2. Bauabschnittes
des Lagers verlegte
man russische Kriegsgefangene
in die neu erstellten Baracken,
die bis auf maximal 600 Gefangene
aufgefüllt wurden. Dieser
Bereich bekam eine gesonderte
Umzäunung. Wachsoldaten
bewachten das Lager und die
Es wird um eine vorherige Terminreservierung
gebeten. Der
Link für die Anmeldung in Frotheim:
https://terminreservierung.blutspendedienst-west.
de/m/frotheim. Außerdem sind
eine medizinische Maske gemäß
der geltenden Coronaschutzverordnung
und ein amtlicher
Ausweis notwendig. Es wird
Gefangenen bei ihrem Arbeitseinsatz.
gebeten, einen eigenen Kugelschreiber
oder Stift mit zur Blutspende
zu bringen.
Der DRK-Ortsverein Espelkamp
versüßt das Blutspenden. Nach
der Spende gibt es ein Eis-to-go
von einem heimischen Eiscafé.
Jeder Blutspender kann sich 1 bis
3 Kugeln Eis aussuchen!
Die russischen Gefangenen
wurden als Zwangsarbeiter für
Straßen- und Tiefbauarbeiten
in der Muna, für Kanalarbeiten
zur Großen Aue und für Arbeiten
in der Landwirtschaft rund
um Espelkamp eingesetzt, im
letzten Kriegsjahr auch für Verlade-
und Transportarbeiten im
Munitionsbereich.
Das nebenstehende Bild, das
dem Geschichtskreis Espelkamp
zur Archivierung zur Verfügung
gestellt wurde, zeigt die Wachmannschaft
für die russischen
Kriegsgefangenen vor ihrer
Mannschaftsbaracke 30/31. Die
Aufnahme ist Ostern 1943 gemacht
worden und stammt aus
dem Nachlass eines im letzten
Jahr verstorbenen Mitgliedes
der Wachmannschaft. Nach vorliegenden
Informationen sollen
weitere Mitglieder aus dem nahen
Umkreis stammen.
„Wer von Ihnen, liebe EN-Leserinen
und -leser, erkennt auf dem
Foto vielleicht seinen Großvater
oder jemanden anderen wieder?“
Das fragt der Gesichtskreis
Espelkamp. Hinweise werden
erbeten an Manfred Steinmann,
Telefon 05772/8112.
2
Zu Besuch bei Anke Steinhauer, Leiterin der Volkshochschule Lübbecker Land
Bald Sommer-VHS in kleinen Gruppen
Zwischen zwei der obligatorischen
Pressekonferenzen, zu
denen die Volkshochschule Lübbecker
Land immer zu Semesterbeginn
im Januar und im August
einlädt, haben wir uns bei VHS-
Leiterin Anke Steinhauer einmal
nach neuesten Nachrichten aus
dieser beliebten Bildungseinrichtung
umgehört, nicht zuletzt
auch aufgrund der durch Corona
bedingten Einschränkungen
in der jüngeren Vergangenheit.
Wunsch nach Präsenz
Anke Steinhauers optimistisches
Naturell – „wohl wissend,
dass alles noch nicht vorbei ist“
– wird im Gespräch vor Ort im
Mittwald-Center deutlich. „Wir
wollen so bald wie irgendwie
möglich mit den Integrationskursen
in Präsenz wieder starten.
Und wir haben hier in unseren
Büros satt zu tun, um das am
31. August beginnende Herbstsemester
vorzubereiten.“ Und es
werde auch das Programmheft
in gedruckter Form geben, um
wirklich allen Interessierten „Zugang
zu uns zu ermöglichen“.
Und allgemein sagt unsere Gesprächspartnerin
zur Pandemie-
Situation hoffnungsfroh: „Die
Zahl der Geimpften wird nun
rasch immer weiter steigen!“
Hohe Ausfallquote
Seit Beginn der Pandemie Mitte
März 2020 haben zahlreiche
VHS-Aktivitäten bzw. -Angebote
nicht stattfinden können. Die
Ausfallquote belaufe sich „auf
rund 90 Prozent“. Online sei
aber einiges doch möglich gewesen
und auch im Mai und Juni
2020 war manches in Präsenz
mit Auflagen wieder möglich.
Auch im September des vergangenen
Jahres „sind wir normal
gestartet, bevor die Infektionszahlen
durch die Decke gingen“.
Schon bitter sei, dass es im Jahr
2020 „im Grunde nur je zwei
halbe Semester waren“, die man
habe anbieten können.
Und aktuell – jetzt im Frühjahr
2021? Mit allen Dozentinnen
und Dozenten sei besprochen
worden, wer online etwas lehren
könne. Viele hätten sich „längst
prima eingearbeitet“, lobt die
VHS-Leiterin. Alle Online-Kurse
werden noch kostenlos angeboten.
„Für uns ist das Werbung
und vor allem auch ein Statement“,
sagt Anke Steinhauer.
Ausnahme Prüfungen
In Präsenz sei es mit den Integrationskursen
jetzt im Februar
wieder los gegangen, dann habe
es schon mal drei verschiedene
neue Verordnungen in einer
Woche gegeben… Momentan
darf aber auch in diesem Bereich
nichts stattfinden. Notwendige
Abschlussprüfungen seien
dagegen von Ausfällen ausgeschlossen,
„das geschah in enger
Abstimmung mit den Ordnungsämtern
und hat prima funktioniert“.
Jetzt ist eine „Sommer-VHS“ geplant,
Präsenzkurse für den Juli,
Start mit Beginn der Sommerferien.
Alles allerdings in kleinen
„Parität“: Elke Schmidt-Sawatzki weiter stv. Bundesvorsitzende
„Digitales sozial gestalten“
Der Erfolg gibt ihr Recht: Nach
drei Jahren im Amt wurde Elke
Schmidt-Sawatzki jetzt erneut
zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden
des Paritätischen
Gesamtverbandes gewählt.
Hauptberuflich ist sie Geschäftsführerin
des Vereins Hexenhaus
Espelkamp, einer von 3.100 Mitgliedsorganisationen
des Paritätischen
in NRW. Ehrenamtlich ist
Elke Schmidt-Sawatzki zugleich
als Landesvorsitzende des Paritätischen
NRW engagiert, nun
wurde sie von der Mitgliederversammlung
des Paritätischen
Gesamtverbands erneut in ihrer
bundesweiten Rolle bestätigt.
Erstmals in der Geschichte des
Paritätischen Gesamtverbandes
hat die Mitgliederversammlung
virtuell getagt. Nur eines von
vielen Beispielen, welchen Schub
die Corona-Pandemie der Digitalisierung
gegeben hat - einem
der Herzensthemen, die Elke
Schmidt-Sawatzki seit vielen Jahren
bewegt.
„Keine Frage: Digitalisierung
betrifft alle Bereiche der sozialen
Arbeit, hilft auch auf vielen
Ebenen. Aber wir dürfen sie
nicht als Selbstzweck verstehen,
müssen immer auch die ethische
Dimension im Blick behalten“, so
Elke Schmidt-Sawatzki. Für die
kommenden Jahre hat sich die
stv. Bundesvorsitzende des Paritätischen
daher auf die Fahnen
geschrieben, die digitale Transformation
der Gesellschaft sozial
mitzugestalten und sozialen
Zusammenhalt und Kreativität
zu fördern. Digitalisierung sei
eine sehr gravierende Veränderung.
„Sie wird die Gesellschaft,
die Arbeitswelt, aber auch die
Lebenswelten von Menschen
maßgeblich verändern. Dabei
müssen wir den Fokus stärker
auf die gesellschaftlichen und
sozialen Folgen legen“, fordert
Schmidt-Sawatzki. „Wir dürfen
niemanden abhängen! Gleiches
gilt auch für den Klimawandel:
Der dringend notwendige Kurswechsel
in der Klimapolitik muss
sozial gerecht gestaltet werden.“
Sei es der Vorsitz des Sozialausschusses
im Rat der Stadt Espelkamp
oder die Mitgliedschaft
im Flüchtlingsnetzwerk: Elke
Schmidt-Sawatzki ist in vielen
Bereichen ehrenamtlich aktiv,
etwa in der Anti-Gewalt-Arbeit.
Gruppen und mit Abständen. So
umfasse ein Kurs 7 Leute, wenn
sich mehr anmelden, werden die
Gruppen geteilt.
Nach Corona werde manches anders
sein als vor dem März 2020,
ist sich unsere Gesprächspartnerin
sicher. „Auch wenn mir der
persönliche Austausch wichtig
ist, wird es sicher auch vermehrt
hybrid gehen“, womit die Volkshochschul-Leiterin
vor allem die
interne und auch überregionale
Arbeit im Auge hat. Einmal im
Jahr sei die bundesweite Konferenz
der Leiterinnen und Leiter
aller Volkshochschulen. Da werde
sie z.B. „in Hildesheim vor Ort
sein, bei Rosenheim alles aber
lieber von zuhause am Tablet
verfolgen“. Also: rund 50 Prozent
in Präsenz, 50 Prozent der
Teilnehmer aber zugeschaltet.
Digitalisierung
„In Sachen Digitalisierung haben
wir alle zuletzt viel dazugelernt“,
ist sich Anke Steinhauer
ganz sicher und schließt ihre
Mitarbeitenden, Dozentinnen,
Dozenten, VHS-Nutzerinnen
und -Nutzer dabei vollends mit
ein. In zukünftigen Semestern
werde das online Angebot zunehmend
erweitert werden. In
zukünftigen Semestern werde
das Online-Angebot zunehmend
erweitert werden.
Für den Paritätischen engagiert
sie sich neben ihrer Rolle als Landesvorsitzende
zudem im Beirat
der Stiftung Gemeinsam Handeln
NRW und im Vorstand der
Kreisgruppe Minden-Lübbecke.
3
Wir fertigen,
bearbeiten
und liefern:
• Fensterbänke
• Treppen
• Außeneingänge
• Badeinrichtungen
•Küchenarbeitsplatten
• Natursteinfliesen
• Möbel • Theken
• Natursteinpflaster
• Massivarbeiten
• Grabsteine
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Haushaltsauflösungen
Umzüge
zweiLaden gGmbH
Integrationsfirma
Tel.: 05772 - 9796550
kontakt@zweiladen.de
Von-dem-Bussche-Münch-Str. 1, 32339 Espelkamp
Grabmal (05772) 1331 · Bau (05772) 4038
Fax (05772) 8555
http://www.schuetz-design-in-stein.de
Nachrichten aus Vehlage / Bauliche Veränderungen
Begegnungshaus eine Bereicherung
Die gelb-schwarzen bzw. grüngelben
Ortseingangs-Straßenschilder
weisen hier in den „Espelkamper
Nachrichten“ den
Weg zu Neuigkeiten aus den
Espelkamper Ortsteilen. Diesmal
ist Vehlage an der Reihe und wir
unterhielten uns dazu mit Ortsvorsteher
Friedhelm Meier.
Untätigkeit? In Vehlage ein
Fremdwort, auch wenn aufgrund
der Pandemie Veranstaltungen
und andere größere Zusammenkünfte
(noch) ausfallen.
So ist mit dem Bau des neuen
Begegnungshauses gleich neben
der alten Schule begonnen worden,
die Fundamente sind bereits
gesetzt. Es soll künftig nicht
zuletzt jungen Leuten im Ort als
Treffpunkt dienen, und auch die
Sportler des örtlichen Sportvereins
Blau-Weiß können sich hier
aufhalten, vor und nach Training
Nettes Paar sucht ab September
oder Oktober 2021, 3 ZKB Wohnung,
ca 80 qm, im EG mit Dusche
und Terrasse, in Lübbecke, Bad
Holzhausen oder Pr.Oldendorf. Bis
750,- warm.
Tel.: 0157 35374752
Suche guterhaltenen Kleinwagen
mit Automatik, Klimaanlage und
Tüv. Bis 1.500,-
Tel.: 0157 35374752
wie Meisterschaftsspiel. Einen
Gemeinschaftsraumund auch Lagerkapazitäten
wird das Begegnungshaus
aufnehmen. Ein WC
gehört dazu, zu nutzen von Personen
mit Beeinträchtigungen.
Eigentümer und Bauträger des
Begegnungshauses ist die Stadt
Espelkamp.
Einen neuen Belag hat die frühere
Schulhof-Fläche bekommen
und wurde dem Pausenhof in
der Höhe angeglichen. Auf der
so genannten Osterfeuer-Wiese
entstanden Pkw-Stellplätze. Die
Maßnahmen rund um die frühere
Schule, die schon seit längerem
als Vehlager Dorfgemeinschaftshaus
dient, werden ihren
Abschluss finden, wenn auch die
Zuwegungen alle neu hergerichtet
sind.
Weiter steht die Modernisierung
des Kleinkaliberstandes der
Für Kinder
Die Veranstaltungen der Kinderkulturreihe
„So ein Theater“
konnten auch im 1. Quartal 2021
nicht stattfinden. Aber wie in
vielen anderen Bereichen auch
werden kreative Ideen entwickelt:
Die „Gängsterpferde“ von
Andreas Hüging kommen nun
doch nach Espelkamp, digital
und online, direkt nach Hause.
Nun heißt es: Koppel frei für die
Gängsterpferde Bocky Bill und
Romeo. In dem kleinen Dorf Chili
wird für die beiden ein Traum
wahr! Endlose Bohnenfelder,
Gewächshäuser voller Gemüse
und fressen, bis der Bauch weh
tut...! Noch bis zum 12. Juni
steht das schräge Abenteuer als
musikalische Lesung für Grundschulkinder
mit coolen Liedern
allen Interessierten kostenfrei
zur Verfügung. Weitere Infos
gibt es direkt auf der Homepage
der Stadt Espelkamp www.
espelkamp.de.
Vehlager Schützen an, in Sichtweite
von Sportplatz und alter
Schule gelegen. Dafür können
Zuschüsse in Anspruch genommen
werden. Der Bauantrag liegt
bereits vor, die erforderlichen
Arbeiten sind ausgeschrieben
worden. Es sind räumliche Erweiterungen
vorgesehen, Dachpfannen
und Fenster kommen
neu und nach Westen hin soll
das Dach vorgezogen werden,
um einen besseren Wetterschutz
zu bekommen. Eigenleistungen
sind zusätzlich erforderlich.
Ortsvorsteher Friedhelm Meier:
„Gemeinschaftlich gehen wir die
Dinge bei uns an, das klappt alles
sehr gut!“
Im Inneren des Dorfgemeinschaftshaus
ist schon vor etwas
längerer Zeit „in Eigenregie und
mit finanzieller Unterstützung
der Stadt“ mit Renovierungen
die Aufenthaltsqualität sehr
gesteigert worden. Das war im
Zeitraum von 2009 bis 2013.
2017 stand dann das Dorfjubiläum
an, es war die Erinnerung
an die erste urkundliche Erwähnung
Vehlages 775 Jahre zuvor.
Verschönert wurde die Bushaltestelle
bei Nolte, ganz im Norden
des Ortes und unweit der L 770.
Dazu kamen gestalterische Elemente.
Bezug genommen wird
dabei auf Vehlage und sein Jubiläum
mit dem am Wartehäuschen
angebrachten Spruch „Wir
werden nicht älter“ – das Ganze
auf Plattdeutsch, versteht sich!
4
NABU: Unterstützendes Angebot
Nistmaterial
für Meisen
Die jetzige Brutzeit nutzen sicherlich
viele Gartenbesitzer mit
Beobachtungen der heimischen
Vogelwelt. Vielfach wurden bereits
im letzten Jahr Nisthilfen
gebaut oder gekauft und an einem
ruhigen Platz aufgehängt.
Viele Kleinvögel nehmen dieses
Angebot natürlich gerne an und
nutzen die Nisthilfen einerseits
als Nachtquartier und zur Aufzucht
der Jungvögel.
Das Angebot kann - wenn die
Möglichkeit besteht - durch
kurze Tierhaare erweitert werden.
Diese können in einen gut
Der Nistplatz ist meist eine
Höhle, oft ein Astloch. Das Ein-
Ihr Profi für flugloch Reha und die und Höhle werden Gesundheit:
Orthopädietechnik
Rehatechnik
Medizintechnik
Die beste Wahl im Kreis!
Hyundai-Kompetenz seit 2004
3D-Kompressionsstrumpfversorgung
Zeugnisse
Einzigartiges
aus
Messverfahren im Mühlenkreis in
der Frühzeit dem neuen Beratungszentrum auf 500m² in der
Ein Grabungsteam Bahnhofstr. unter Fachaufsicht
des Landschaftsverban-
Die Ritterfigur beleuchtet den
am westlichen 1. Jetzt Altstadtrand. kostenlos beraten lassen und
des Westfalen-Lippe
garantiert
(LWL) ist in
die beste Versorgung bekommen.
Alltag Mindener Bürgerkinder
der Greisenbruchstraße in Minden
auf Zeugnisse der Frühzeit
Mindens gestoßen und hat unter
anderem einen Spielzeug-Ritter
entdeckt. Die umfangreichen
Überreste stammen aus dem 13.
bis frühen 17. Jahrhundert und
belegen eine rege Bautätigkeit
zugänglichen Behälter gesteckt
werden und sollten an einer
trockenen Stelle ihren Platz
finden. Auf dem Foto ist eine
Sumpfmeise zu erkennen, wie
sie die Tierhaare aufnimmt. Der
Nestaufbau besteht meistens
aus einer Moosschicht, worauf
dann eine rund 1 cm dicke Isolierschicht
aus Tierhaaren gelegt
wird. Auch andere Meisenarten
(u.a. Blaumeisen, Kohlmeisen)
nutzen ähnliches Nistmaterial.
im Mittelalter.
Dr. Sven Spiong, der Leiter der
Außenstelle Bielefeld der LWL-
Archäologie, freut sich sehr darüber,
einzelne Bauphasen nunmehr
eindeutig bestimmen zu
können.
In
Ihrer
Nähe
Kleinanzeigen kostenlos!
Ihre Vorteile, bei uns:
www.westerfeld24.de
Ihr Profi für Reha
und Gesundheit
• Orthopädietechnik • Rehatechik • Medizintechnik
✔ Schnelle Versorgung
✔ Medizinisch geschultes Personal
✔ Persönliche Beratung
bei Ihnen Zuhause
✔ 24h Notdienst
Espelkamp
Breslauer Str. 24
Tel.: 05772 3600
Dingbreite 5
32469 Petershagen
www.ah-luebkemann.de
Petershagen-Lahde
Zur Art der Sumpfmeise: Trotz
ihres deutschen Names bewohnt
die Sumpfmeise weniger Sümpfe,
sondern vor allem feuchte
Laub-, Mischwälder sowie Parks,
Friedhöfe und große Gärten.
SEIT 1969 FÜR SIE DA kleinanzeigen@mittwald-magazine.de
oft durch Schnabelhiebe noch
erweitert. Naturhöhlen werden
Nistkästen deutlich vorgezogen.
Die Nahrung besteht - verglichen
mit Kohl- u. Blaumeise -
aus Insekten und Samen. Auch
an Futterplätzen ist sie im Winter
mit Glück zu beobachten.
Foto: Hermann Nagel
Lübbecke
Bahnhofstr. 1
Tel.: 05741 310514
Wir suchen Einfamilienhaus mit
min. 100 qm Wohnfläche und ab
900 qm Grundstücksfläche in Rahden
oder Espelkamp. Gerne auch
ein Baugrundstück.
Tel.: 0151 23498882
Selbstgebauter gebrauchter Hühnerstall
aus Holz mit Zubehör an
Selbstabholer zu verkaufen. Standort
Lübbecke. 1,55 m breit, 1,50 m
tief, 1,60 m hoch. 150,- € VHB.
huehnerstall-luebbecke@gmx.de
Suche Bauernhof oder Bauernhaus!
Gerne mit angeschlossener Grünfläche,
da wir uns die Möglichkeit der
Tierhaltung wünschen. Liquidität ist
gegeben.
Tel.: 0176 63673708 L übbeck e E spelkamp R a h den M i n den B ad E s sen Det m old
www.w est erf eld 24.de (0 57 41) 36 66 0
5
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
RAT & TAT
Kreis Minden-Lübbecke: Tel. 05772 9718-0
Stadt Espelkamp: Tel. 05772 562-0
Bürgerhaus Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 14
Kulturbüro, Sabine Paßlick, Tel. 05772 562-161
Amt für Jugend und Sport: Rahdener Straße 5, Espelkamp
Frauen in Krisensituationen: Frauenzentrum Hexenhaus,
Espelkamp, Schweidnitzer Weg 18, Tel. 05772 97370;
Frauenhaus-Helpline 0180-5446444 (Tag und Nacht)
Telefonseelsorge: 0800-1110111
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
ABSETZMULDEN
Wir sind:
schnell·flexibel
preiswert
Hausnotruf
www.notrufdienst.net
Tel.: 05772 / 979 375
Bestanden
Vier neue Meisterinnen der
Hauswirtschaft haben ihren
Meisterbrief erhalten.„Ein guter
Anfang braucht Begeisterung,
ein gutes Ende Disziplin“
so brachte es die neue Meisterin
Birgit Möllenberg mit
einem Zitat von Prof. Dr. Hans-
Jürgen Quadbeck-Seeger auf
den Punkt. Die Anforderungen
an die Prüflinge waren hoch.
Die Prüfung, die sich über ein
Jahr erstreckte, umfasste die
Prüfungsteile Versorgung und
Betreuung, Betriebs- und Unternehmensführung
sowie Berufsausbildung
und Mitarbeiterführung.
Neben Klausuren und
mündlichen Prüfungen musste
auch ein sechsmonatiges Arbeitsprojekt
absolviert werden.
Die neuen Meisterinnen sind:
Bettina Bruns, Lina Enns, Nicole
Katt und Birgit Möllenberg.
Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof:
Seniorenbüro (aktiv sein und gebraucht werden)
Bürgerhaus Espelkamp, Mo.-Fr. 9 - 12.30 Uhr, 05772 99539
Deutsches Rotes Kreuz:
Kleiderkammer: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
Ausgabe: 14 - 17 Uhr; jeden 2. Aufnahme: Mittwoch 15-17 Uhr;
Bürgerhaus (Untergeschoss), Tel. 05772 9773535
Zentrum für Pflegeberatung, Bürgerhaus Espelkamp
Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr, Do., 15-18 Uhr, Tel. 05772 200 453-0
Infotelefon-Pflege Kreisweit: Tel. 0571 807-22 807
Mo.-Fr. 9-15 Uhr, Do. auch 15-18 Uhr
Hospiz-Initiative Espelkamp:
Di.: 17-19 Uhr, Fr.: 14.30-16.30 Uhr
Ludwig-Steil-Str. 13, 32339 Espelkamp, Tel. 05772 979270
Trauer-Café: jeden 3. Freitag im Monat, 15-17 Uhr
Gesprächskreis zur Patientenverfügung:
jeden 1. Montag im Monat, 15-17 Uhr
EUTB: (Beratung für Menschen mit Behinderung),
Schweriner Str. 6, jeden 1. und 3. Freitag im Monat 9-12 Uhr
MÜLL-ABFUHR
Bezirk 1: Espelkamp-Innenstadt
Biotonne:
Restmüll:
Leichtstoff:
Altpapier:
Fr. 21. Mai, Sa. 5. Juni
Sa. 29. Mai
Mo. 7. Juni
Di. 8. Juni
Bezirk 2: Altgemeinde, Fabbenstedt, Fiestel, Vehlage,
Gestringen (nördlich Gestringer Straße)
Biotonne:
Restmüll:
Leichtstoff:
Altpapier:
Fr. 21. Mai, Sa. 5. Juni
Sa. 29. Mai
Di. 8. Juni
Di. 8. Juni
Bezirk 3: Frotheim, Schmalge, Isenstedt,
Gestringen (südlich Gestringer Straße)
Biotonne:
Restmüll:
Leichtstoff:
Altpapier:
Do. 20. Mai, Fr. 4. Juni
Fr. 28. Mai
Mi. 9. Juni
Do. 10. Juni
05743/933 977 0
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Ab 19. Juni
„Wege durch das Land“ wird
trotz herausfordernder Rahmenbedingungen
auch 2021
stattfinden. Das Literatur- und
Musikfestival widmet sich in diesem
Jahr dem Motto „Freiheit &
Angst“. Anders als zunächst geplant
wird die 22. Saison am 19.
Juni in der Rudolf-Oetker-Halle
in Bielefeld eröffnet. Die Veranstaltungen,
die ursprünglich für
den Zeitraum vom 12. Mai bis
zum 18. Juni konzipiert waren,
sollen ab Mitte August nachgeholt
werden. Das Programm
wird in diesem Jahr somit in
zwei Abschnitte aufgeteilt. Der
erste Abschnitt verläuft vom 19.
Juni bis zum 17. Juli und umfasst
alle ursprünglich für diesen Zeitraum
geplanten Veranstaltungen.
Die Termine für den zweiten
Festivalabschnitt werden
Anfang Juni bekannt gegeben.
Der Kartenverkauf für den ersten
Festivalabschnitt beginnt
am Sonntag, 6. Juni 2021.
www.wege-durch-das-land.de
6
Kinder-Spielanlage als Hauptpreis
Großes Gewinnspiel bei
Kopp Bauelemente
Das eigene Traumhaus aus einer
Hand, von der Planung bis zum
Einzug. Dafür steht Kopp – Bauen
mit Köpfchen. Das Unternehmen
führt darüber hinaus ein
komplettes Bauelemente-Sortiment
für Haus und Garten, auch
für kleinere Umgestaltungen
und Modernisierungen.
Geschäftsführer Maximilian
Kopp freut sich auf viele Kunden,
die sich in der 750qm großen
Ausstellung von neuen
Bautrends und der umfassenden
Auswahl inspirieren lassen wollen.
Das Team berät auf Wunsch
fachkundig zu allen Themen
rund um den Innen- und Außenbereich
wie z.B. Bodenbeläge,
Treppen, Türen, Badgestaltung
und Sauna, Heizung und Sanitär
oder repräsentative Zaunanlagen.
Als besonderen Service für
alle Heimwerker verleiht Kopp
Hilti-Werkzeuge und Gerüste.
Für alle Kunden veranstaltet
Kopp jetzt ein großes Gewinnspiel
mit vielen tollen Preisen.
Hauptgewinn ist eine große
Spielanlage für Kinder von
„Marke“. Ein Kletterturm mit
Rutsche, zwei Schaukeln und ein
Sandkasten sorgen für ausgelassenen
Spielspaß. Jeder, der etwas
kauft, egal ob nur ein Päckchen
Schrauben oder ein ganzes
Haus, kann an der Verlosung
teilnehmen!
Handwerker sucht Mehrfamilienhaus
als Altersvorsorge. Bitte keine
Makler.
Tel.: 05741 8099622
Tischlermeister i.R. mit kl. Werkstatt
Restauriert Stühle, etc., erledigt div.
Tischlerarbeiten
Tel.: 05741 1726 ab 18 Uhr
Große Auswahl!
Angelzubehör und Ledendköder
Bio Rindfleisch von der Angus-
Färse, Bio-Suppenhühner und Bio-
Hähnchen (küchenfertig), Wachteleier,
Bio-Kartoffeln (verschiedene
Sorten) aus eigenem Anbau zu
verkaufen.
Tel.: 05741 232911
Acker- und Grünland zur biologischen
Bewirtschaftung gesucht.
Tel.: 05741 232911
Suche Wohnung im Erdgeschoss
ab 3 Zimmer + Küche + Bad. Im
Großraum Lübbecke auch auf dem
Lande. Für 2 Personen, ruhig, Nichtraucher,
keine Tiere. Von Rentnerin
und angestelltem Hausmeister 59 J.
Mail: 32312@gmx.de oder
Tel.: 05741 3173888 abends
Gültig bis zum 15. Mai 2021
ausgenommen Lebendköder
Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen
Ihr Angelsport-Fachmann vor Ort!
Lübbecke • Ihr Am Hafen Raiffeisen-Märkte
3-5 • 05741 9097428
Rahden 32312 Lübbecke • Eisenbahnstraße • Rahdener Straße 83–8511 • Telefon: • 05771 05741 12056 883
Stemshorn 32369 • Auf Rahden den • Eisenbahnstr. Bülten 11 • Telefon: 40 • 05443 05771 883 993211
Raiffeisen Lübbecker Land AG • Auf den Bülten 40 • 49448 Stemshorn
Zum Saisonstart:
15% Rabatt
auf unser Angelsportsortiment
Gegen Vorlage dieser Anzeige
© terres’agentur
16-20660
7
FLIESENBAU
DW
Dachwerke
Der bedachte Meisterbetrieb von nebenan
Dachdeckermeister Daniel www.dw-dachwerke.de
Wenig
ostenheider Weg 62 · 32479 Hille
57 03 / 7 64 98 50
60 / 96 62 26 62
Müller Bau GmbH & Co.KG
Hochbau - Fliesenbau
MÜLLER
Ihre Dachdeckerei
aus Espelkamp
Egal ob Neu- oder Altbau -
Für jeden Geschmack bieten wir
Ihnen das passende Bauwerk!
Auch um kleinste Reparaturen kümmern
wir uns gerne. Rufen Sie uns an!
Alten- und Pflegeheim GmbH
Wir zeigen Ihnen, wie schön das
Alter mit seinen Herausforderungen
sein kann. Umringt von den
Vier Eichen, die unserem Haus
seinen Namen geben, gehen bei
uns Professionalität in der Pflege
und harmonische Fürsorge Hand
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen
liegen uns am Herzen und werden
bestens beraten.
Kurzzeitpflege Selbstverständlich und bieten Verhinderungspflege wir auch Kurzzeit- und fürVerhinderungspflege 27,03 Euro pro Tag an
Geschäftsführer Lothar Loeser
Moorweg 1 32339 Espelkamp
■ Fliesenarbeiten ■ Maurerarbeiten
■ Betonarbeiten ■ Reparaturarbeiten
■ Putzarbeiten ■ Estricharbeiten
■ Sanierungen ■ Kellerabdichtungen
Geschäftsführer Jakob Neufeld
Karl-Arnold-Str. 11 • 32339 Espelkamp
Tel.: 05772 936830 • Fax 05772 936829
www.baugeschaeft-mueller.de
Fax: 0 57 03 / 7 64 99 58
Mail: dwenig@gmx.de
Tel. 05743 - 944 - 0
Fax 05743 - 944 - 244
DW Dachwerke
GmbH & Co. KG
Am Kanal 3
32339 Espelkamp
Tel. 05743 / 9289670
Mobil. 0160/96622662
Info@haus-vier-eichen.de
www.haus-vier-eichen.de
Wir zeigen Ihnen, wie schön das Alter
mit seinen Herausforderun-gen sein
kann. Umringt von den Vier Eichen, die
unserem Haus seinen Namen geben,
gehen bei uns Professionalität in der
Breslauer Straße 71 • 32339 Espelkamp
Anruf kostenlos!
Pflege und harmonische Fürsorge Hand
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen liegen
uns am Herzen
08 00
und- werden
66 47
bestens
589
beraten.
Rund um die Uhr für Sie erreichbar!
Espelkamper Stadträtsel
Der Jüdische Friedhof
in Alt-Espelkamp
Das Espelkamper Stadträtsel
ist ein Rätselspaß für die ganze
Familie, um und für die Stadt
Espelkamp. „Tauchen Sie ein
in spannende und interessante
Fragen rund um Begriffe, Orte,
Geschichte oder sonstige Besonderheiten,
die unser schönes Espelkamp
ausmachen.“
Zum Stadträtsel jetzt im Mai
2021:
Der römische Kaiser Konstantin
verfügte im Jahre 321, dass in
Köln Juden Ämter in der Kurie
und der Stadtverwaltung antreten
durften. Diese Verfügung
gilt bis heute als der älteste
Nachweis für die Existenz jüdischer
Gemeinden auf dem Gebiet
des heutigen Deutschlands.
Vor diesem Hintergrund wurde
am 21. Februar 2021 bei einem
Festakt in der Kölner Synagoge
durch Herrn Bundespräsident
Walter Steinmeier das Jubiläumsjahr
anlässlich (mindestens)
1700 Jahre jüdischen Lebens im
heutigen Deutschland eröffnet.
Was wissen wir in dieser Beziehung
über die hiesige Region?
Vermutlich bereits im 17. Jahrhundert
gab es Jüdinnen und
Juden in Rahden, das ein Teil
der Gemeinde Großendorf war.
Ihre jüdische Begräbnisstätte
existierte schon vor 1737 - nachgewiesen
durch den ältesten
der noch vorhandenen Grabsteine.
Sie liegt drei Kilometer vom
Rahdener Zentrum entfernt in
Alt-Espelkamp, das früher ebenfalls
zu Großendorf gehörte.
Der jüdische Friedhof in Alt-
Espelkamp steht seit 1987 unter
Denkmalschutz; eine Gedenktafel
erinnert an die in den Jahren
1940-42 in Konzentrationslager
abtransportierten und getöteten
Rahdener Juden.
Die Frage zum aktuellen Stadträtsel:
An welcher Straße liegt
der Jüdische Friedhof in Alt-Espelkamp
und wie viele Grabsteine
sind dort vorhanden?
Machen Sie mit und senden Sie
die Antwort bis spätestens 31.
Mai 2021 per E-Mail an stadtraetsel@espelkamp.de
unter
Angabe von Vor- und Nachnamen,
Wohnort und einer E-
Mail-Adresse oder per Post mit
dem Stichwort „Stadträtsel Mai
2021“ an den Stadtmarketingverein
Espelkamp, Wilhelm-
Kern-Platz 1, 32339 Espelkamp.
Unter den richtigen Einsendungen
wird ein Stadtgutschein im
Wert von 25 € verlost.
Die Auflösung ist zu erfahren
Anfang Juni 2021 auf der Internetseite
der Stadt Espelkamp
und auf der Homepage des
Stadtmarketingvereins. Der Gewinner
wird zeitnah per E-Mail
über informiert.
Alle Teilnahmebedingungen unter:
www.espelkamp.de/Freizeit/
Stadtführer/Stadträtsel
Das Foto zeigt eine Teil-Aufnahme
des Jüdischen Friedhofs.
Virtueller Rundgang
Die Pandemie lässt die sonst üblichen
Kreißsaalführungen für
Schwangere und deren Partner
aktuell nicht zu. Aus diesem
Grund hat das Johannes Wesling
Klinikum nun in Kooperation
mit dem ELKI-Förderverein
einen virtuellen 3D-Rundgang
erstellt. „Etwas mit den eigenen
Augen zu sehen ist wichtig. Gerade
wenn eine ungewohnte,
vielleicht auch für die eine oder
andere beängstigende Situation
bevorsteht. Daher haben
wir nun zusätzlich zu unserem
Vorstellungsfilm einen 3D-Rundgang
durch den Kreißsaal erstellen
lassen“, erklärt Universitätsprofessor
Dr. Philipp Soergel,
Direktor der Universitätsklinik
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Der 3D-Rundgang ist auf www.
entbinden-in-minden.de aufzurufen.
8
Umschulung mit Zukunftsperspektive
Noch freie Plätze
bei Kolbus
FAMILIEN-NACHRICHTEN
Eheschließungen
10.4.2021
Wer Lust auf Technik, Maschinen
und handwerkliches Arbeiten
hat, der hat jetzt die Chance,
seine berufliche Zukunft auf
solide Füße zu stellen. Das Traditionsunternehmen
Kolbus aus
Rahden bietet zum 1. Juni 2021
noch Umschulungsplätze an.
Gesucht werden angehende
Zerspanungsmechaniker*innen
mit Schwerpunkt Dreh- und
Fräsmaschinensysteme sowie
Industriemechaniker*innen mit
Einsatzgebiet Maschinen- und
Anlagenbau. Die Umschulungsmaßnahme
mit anerkanntem
IHK-Abschluss dauert zwei Jahre.
„Ausgebildete Fachkräfte werden
überall händeringend
gesucht. Nach erfolgreich abgeschlossener
Umschulung bestehen
deshalb sehr gute Chancen
auf einen sicheren Job mit
guten Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten“,
erklärt Mathias
Sieckmann, Geschäftsführer der
Kolbus Ausbildungs GmbH.
Die Basis dafür legt Kolbus mit
modern ausgestatteten Ausbildungswerkstätten
und einem
individuell abgestimmten Ausbildungsplan,
der punktgenau
auf die IHK-Abschlussprüfung
vorbereitet.
Ausbildungsleiter Michael Linke
macht auch denjenigen Mut, deren
Schullaufbahn schon länger
zurückliegt oder die zum Beispiel
Defizite im Bereich Mathematik
und Technik haben. Die
erfahrenen Ausbilder bei Kolbus
und die Lehrkräfte des Berufskollegs
helfen den Umschülern,
schnell wieder den Anschluss zu
finden. Unabdingbare Voraussetzung,
um den Theorie- und
Praxiseinheiten in Schule und
Betrieb folgen zu können, sind
aber ein gutes Sprach- und Textverständnis.
Die Anmeldung und alle Infos
zu den Umschulungsangeboten
gibt es unter www.kolbus.de/
karriere/umschulung.
Als persönliche Ansprechpartnerin
steht Ausbildungskoordinatorin
Birgitt Hafer unter
05771/71323 Rede und Antwort.
René Sundermeier Hinter den Hörsten 63
Anne-Kathrin Geisler Hinter den Hörsten 63
Ilim Karaer
In der Dodesheide 134, Osnabrück
Cansu Akyüz Tannenbergplatz 20
23.4.2021
Andreas Szimansky Brinkerorter Str. 4
Angelique-Denise Schröder Brinkerorter Str. 4
24.4.2021
Markus Derksen Torgelower Weg 5
Tabea Heide Schüsselbruch 11
30.4.2021
Jan Kunkel
Sandra Sobetzko
5.5.2021
Alexander Krysiak Kanalstraße 8
Miriam Kirsch Kanalstraße 8
Die nächste Ausgabe der
Espelkamper Nachrichten
Erscheint am 11. Juni
Allensteiner Straße 5, Laatzen
Allensteiner Straße 5, Laatzen
Dein neuer
BARF Shop
mit & Verstand
In unserem modern-rustikalen BARF Shop in Espelkamp
findest Du alles, was das Hundeherz begehrt und glücklich
macht. Entdecke unsere exzellente Manufaktur-Qualität!
BARF Complete | Frostfleisch
Snacks | Zusätze | Dosen
Öffnungszeiten
Montag + Dienstag + Donnerstag:
8:00 Uhr - 14:30 Uhr
Mittwoch + Freitag: 8:00 Uhr - 18:30 Uhr
Bello & Friends | Dr-Max-Ilgner-Str. 3 | 32339 Espelkamp
Neueröffnung • Alles unter einem Dach
Am Bahnhof 1 • Espelkamp • Tel. 05772-96774
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 9.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sa. 9.00-12.00 Uhr
Espelkamp
Meisterbetrieb
✔ Post- und
Paketservice
✔ Reisebüro
✔
Bahn-Fahrkarten
14718501_000321.$Archiv.14718501_000321.2.archiv.pdf
Am Kanal 1 • 32339 Espelkamp direkt an der B239
Telefon 05743/93239-0 • info@pbw-kopp.de
im Hause der Firma Kopp „Bauen mit Köpfchen“
• Deutschsprachiger eingetragener
Handwerksmeisterbetrieb
• Hochbau
• Schlüsselfertiges Haus und Hallenbau einschl. Planung,
Bauantrag und Statik
• Pflasterarbeiten
• Klinkerbau
• Pool und Saunabau
• Sanierungsarbeiten Rund ums Haus einschl. Badsanierung
Geschäftszeiten:
Mo.–Fr. von 7.00–18.00 Uhr und Sa. von 8.00–12.00 Uhr
9
Garten
Das Jahr in meinem Garten - Mai
Bis jetzt war es ungewöhnlich
kalt, es gab bei schönem Wetter
immer mal wieder Nachtfröste.
Die Eisheiligen Pankraz, Serraz,
Bonifaz und die kalte Sophie
sind auch für Nachtfröste und
niedrige Temperaturen bekannt.
Aber anschließend gibt es kein
Zögern mehr. Alle kälteempfindlichen
Pflanzen – Gemüse – Sommerblumen
und Knollenpflanzen
können jetzt unbedenklich
ins Beet kommen. Ebenso ist die
Aussaat kälteempfindlicher
Pflanzen jetzt angesagt. Was
gut wachsen soll, muss auch
entsprechende Nahrung aus
dem Boden nehmen können,
was heißt: Düngen. Hier habe
ich noch Defizite und muss mich
öfter bei meiner Nachbarin Rat
einholen. Da sie langjährige Erfahrung
mit Gärtnern hat, kann
sie mir Tipps und Ratschläge aus
ihrem Gedächtnis geben. Wir
trafen uns an der langen Gartenbank,
wegen Corona mit Abstand,
jeder an einem Ende. Ich
nahm Papier und Stift mit und
bat sie, mir für das Jahr Ratschläge
zu geben, die ich notieren
wollte. Zunächst gilt es zu unterscheiden,
welche Pflanzen zu
den Starkzehrern, Mittelzehrern
oder eher Schwachzehrern zählen,
das heißt, dass die Pflanzen
unterschiedlichen Bedarf haben.
Meine handschriftlichen Notizen
habe ich dann auf dem Computer
gestaltet und das Blatt
an meine Tür im Geräteschuppen
befestigt, sodass ich immer
nachsehen kann.
Starkzehrer sind:
Tomaten, Gurken, Kohlsorten, Kartoffeln, Sellerie, Zucchini, Lauch, Paprika
Düngezeit:
März - April bis Mitte Mai
Juni Nachdüngung
Mittelzehrer sind:
Möhren, Salate, Rote Bete, Kohlrabi, Bohnen, Mangold und Spinat
Düngezeit:
März bis Anfang Juni,
August bis Oktober
Schwachzehrer sind:
Möhren, Salate, Rote Bete, Kohlrabi, Bohnen, Mangold und Spinat
Düngezeit:
März bis Juli
Zum Düngen verwende ich ausschließlich Dünger, die ein naturgemäßes Gärtnern möglich machen: organischer
Volldünger, Horngries bzw. Hornmehl, Steinmehl, verrotteter Stallmist (erhalte ich aus der weiteren
Nachbarschaft) und nach Fertigstellung Brennnesseljauche.
In der Hoffnung, dass alles
gut wächst und gedeiht
und ich mich an einer reichlichen
Ernte erfreuen kann,
verbleibe ich
mit gärtnerischem Gruß
Ihre Anna-Lisa
10
Jetzt auch KADECO-Markisen
Aus erwilo wird KADECO
Hauptversammlung der SG Heinrich-Drake-Siedlung
255 Zusammenwachsen, Häuser um zusam-
sind dabei
GLAS
Andreasstr. 6 • Lübbecke
+ KUNST
cher steigern, der im neuen Markenauftritt
deutlich stärker in
Mail: info@tantius.net
Liebe Timeless-Freundin,
Tel: 05741-31877
men zu wachsen: Diese Strategie
verfolgt das Espelkamper den Fokus gerückt ist. „Das sieht TANTIUS www.Tantius.net
nach dem großen Erfolg unseres Events im letzten Jahr wollen
wir auch in diesem Jahr wieder richtig Gas geben.
Unternehmen KADECO mit der man beispielsweise auf unserer
Zusammenführung der beiden neuen Webseite, in den neuen • Bau- Freuen ANDREASSTRASSE und Sie Kunstglaserei
sich mit uns und 6 lassen Sie • sich Duschabtrennungen
inspirieren von:
Marken KADECO und erwilo zu Prospekten und in unserem ersten
Imagefilm, den wir anlässlich • Isolierglas • „Inspired Tel.: 0 57 41 •/ 3 by Ganzglastüren
18 77 Light“ · Fax: 0 57 41 der / 31 neue 87 99 Make • Konstruktiver up Trend Frühjahr/ Glasbau
• Glas- 32312 und Spiegelschleiferei
LÜBBECKE • Küchenrückwände
einer starken Marke: KADECO.
Sommer E-Mail: tantius.galerie@t-online.de
von Alcina - holen Sie sich Ihr gratis Make up
Der Name KADECO steht seit des Markenrelaunchs gedreht • 24-Stunden-Glas-Notdienst • Bilder + Einrahmungen
mit hellen, zarten Tönen für ein neues Styling
über 30 Jahren für innovativen haben. Der Imagefilm ist öffentlich
auf YouTube verfügbar
LANGE STRASSE 40 · 32312 LÜBBECKE
und qualitativ hochwertigen
ALLERART• Die exklusive Weltneuheit von Dr. Grandel
Tel.: 0 57 41 / 1 27 10
Sicht-, Blend- und Sonnenschutz. und gibt interessante Einblicke „Beautygen“, verjüngt und erneuert die Haut -
Vor 15 Jahren wurde die erwilo in unser Unternehmen und die fühlen und erleben Sie die neue Pflegelinie
Markisen GmbH übernommen dahinterstehende Philosophie“,
und mit dem Unternehmen auch erklärt Ulf Kattelmann.
• Shopping bis 18 Uhr, tolle Angebote und beste Beratung
der Markenname für die Markisen.
dass aus der erwilo Markisen Einladung dafür einfach mitbringen
Formal bedeutet dieser Schritt, Anzeige
• Gewinnspiel
2-spaltig,
mit
35
tollen
mm
Preisen
hoch
-
Im Die Altkreis nun erfolgte Lübbecke Zusammenführung
beider Marken Heinrich-Drake- steht für der GmbH Firma geworden Hilker Solar ist. über Das ver-
die
2. Preis Wimpernwelle inkl. Wimpernfärben im Wert von 30,50 €
ist die Siedlergemeinschaft
Uges GmbH und die Timo KADECO Schröder Markisen von 1. Preis Hydro Active Behandlung im Wert von 52,- €
Grundpreis 67,90
Siedlung die konsequente aus dem Weiterentwicklung
des mit Familienunternehmens,
zurzeit 255 Mitglie-
Eigenverbrauch das Unternehmen zu speichern. als das er-
Espelkamper Möglichkeit, gangene Kalenderjahr Solarstrom für konnte den
Ihr
3-xige-Schaltung 3. Partner Trend Make up für
-5% im Wert Elektro-Arbeiten
= 64,50 von 17,- € -10% = 58,05
Westen 6-xige-Schaltung
dern (Häusern) die zweitgrößte
als Gemeinschaft. ein führender Neben Anbieter dem für Beisitzers abschließen. Andreas Mit Frost dem erfolgte neuen 10-xige-Schaltung -15% = 57,71 • klassische -10% = 51,93
Aufgrund des Ausscheidens des
• frische Cocktails
-10%
und beste
= 61,11
Stimmung
-10% = 54,99
das sich in den letzten 30 Jahren folgreichste seiner Geschichte
Seien Sie dabei, am Freitag, den 7. März 2014
Zweck Sonnenschutz und den im Aufgaben Innen- und des Außenbereich
Wohneigentum etablierte. Mit steht der wurde nuierlichen für dieses Erweiterung Amt gewählt. der Ka-
• Hausgerätereparaturen
eine Markenauftritt Neuwahl. Jürgen und der Schmidt konti-
Elektroinstallationen
von 10 bis 18 Uhr
Verbandes
in neuen der SG Heinrich-Drake-Siedlung
tritt die KADECO Förderung zukünftig des nachbar-
als Komra
den Stege-Hinz Neubau der und Lager- Edgar und Hinz Ver-
so-
Markenpositionierung Ferner pazitäten, nahmen unter das anderem Ehepaar durch Pet-
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Timeless-Team
• Telekommunikation
schaftlichen plettanbieter Miteinanders für Sonnenschutz und wie sandhalle, Horst Wegner sieht das für 25-jährige Unternehmen
weiterem eine Wachstum Urkunde in den mit
• Datennetzwerke
KOSMETIK by
• Antennentechnik
Im Atrium • Espelkamp
ein innen reges und Gemeinschaftsleben
außen auf. „Das ist Mitgliedschaft
im in Vordergrund. vielerlei Hinsicht Hierzu ein werden klarer Nadel kommenden und einen Jahren Blumenstrauß
sehr positiv
MARIANNE KLINGEL
• Licht- und Kraftanlagen
regelmäßig Vorteil“, so gesellige Ulf Kattelmann, Veranstaltungeschäftsführer
auf die der Beine KADECO gestellt. Un-
ist Aufgrund bereits seit der 10 anhaltend Jahren im guten Vor-
• umfassender E-Check
Ge-
in entgegen. Empfang. Gerhard Kroschin
Tel. 05772-
935012
Im ternehmensgruppe. Jahr 2014 sind wieder „Besonders ein Boßelturnier,
im Hinblick ein auf Tagesausflug Marketing mit und kunde nehmen mit Nadel aktuell sowie Produktions-
ein Blu-
Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp
stand Auftragslage tätig und sucht erhielt das eine Unter-
Ur-
dem Öffentlichkeitsarbeit Bus, eine Fahrradtour können mit wir mengesteck.
helfer (gerne auch Schüler und Telefon: Gewinn-Coupon 05771-609487 mit Name · Fax und 916836 Adresse · ausfüllen www.owl-elektro.de
und mitbringen
Grillen uns zukünftig und eine auf Adventsfeier
eine Marke
Weitere
Studenten)
Informationen
für die Spätschicht
über den ______________________________________________________
mit konzentrieren.“ Ehrungen geplant. Mit der Fokussierung
der jüngsten auf eine Marke Jahreshaupt-
will das
______________________________________________________
Verband
am Standort
Wohneigentum
in Espelkamp.
gibt
Bewerbungen
Auf es auch im Internet
können
unter
per
www.
Post
versammlung Unternehmen informierten auch die Markenbekanntheit
beim Endverbraugereicht
Tim mein-wohneigentum.de.
oder unter www.kadeco.de ein-
werden.
Stadtsportverband: Fortsetzung am 26. Februar
Sportdialog
Wieder Stadtradeln
„Bewegt älter
mitmachen und möglichst viele
Radkilometer sammeln.
werden in Espelkamp“
Jetzt wird wieder kräftig in die
Pedale getreten. In diesem Jahr
geht das Stadtradeln vom 16.
Der
Mai
Stadtsportverband
bis 5. Juni, dem Internationalen
Tag der Umwelt und
Espelkamp
lädt zu einer Fortsetzungsveranstaltung
des im November
gleichzeitig dem owl-weiten
Klimaschutztag. In diesem Zeitraum
können alle Bürgerinnen
vergangenen Jahres begonnenen
Sportdialogs „Bewegt älter
und Bürger, die hier leben, arbeiten,
einem Verein angehören
werden in Espelkamp“ ein. Der
Termin
oder eine
ist am
(Hoch-)Schule
Mittwoch, 26.
besuchen,
Februar,
in
bei
der
der
Zeit
Kampagne
von 18 Uhr
STADTbis
20
RADELN
Uhr im Bürgerhaus
des Klima-Bündnis
hier in Espelkamp.
An diesem Abend sollen nach
einer kurzen Vorstellung der Er-
Sieben Kommunen im Kreis Minden-Lübbecke
allem auch nehmen darum, möglichst mit einer
vor
viele eigenen interessierte Unterseite und teil betroffene
www.stadtradeln.de/kreis-min-
Bürger mit in den Dialog ein-
(https://
zubeziehen.
den-luebbecke). Alle Teilnehmerkönnen
sich eine Reihe von
Das Projekt steht unter der Leitung
von Günter Fröhlich als
Preisen erradeln, sei es für das
Gesamtprojekt oder zum Teil
Sportbeauftragter
auch auf lokaler Ebene.
des Stadtsportverbandes
Espelkamp für
den Sport der Älteren.
Anmeldungen nimmt der Stadtsportverband
Espelkamp bis
Donnerstag, 20. Februar, entge-
Bestattungshaus
Karl-Heinz und Sabine
Alle
Wir
Bestattungsarten
Wir begleiten sind für Sie da.
Das Sie sind wir schon
seit 20 Jahren!
Wir begleiten Sie
Neißer Straße 71 • Espelkamp • Tel.: 05772 99033
Neißer Straße · Espelkamp*
Espelkamp • Rahden • Lübbecke Rahden
Tel. (05772) 99033 Tel. (05771) 917688
www.bestattungsdienst-scholz.de
www.bestattungsdienst-scholz.de
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.
!
11
11
!
- Anzeige -
Der Reha-Shop Fuchs stellt sich vor
An vier Standorten präsentiert der Reha Shop Fuchs sein umfangreiches Santitätshaus-Sortiment für bestmögliche Pflege und Mobilität
Umfangreiches Sortiment und viel Service
Die REHA-Shop Fuchs GmbH
betreibt insgesamt drei klassische
Sanitätshäuser (2x in Espelkamp,
1x in Preußisch Oldendorf)
mit einem umfangreichen
Sortiment und umfassenden
Serviceleistungen. Auch viele
Sonderartikel, zum Beispiel
Rollstühle in verschiedenen
Größen, sind direkt vorrätig.
Eine persönliche und fachkundige
Beratung bei der individuellen
Versorgung mit Hilfsmitteln
ist für das Mitarbeiter-Team
genau so selbstverständlich,
wie ein netter Plausch mit dem
Kunden. In der eigenen großen
Service-Werkstatt werden Sonderanpassungen
und Reparaturen
fachkundig und schnell
erledigt.
Gerade, wenn ein Mitglied der
Familie erkrankt ist, kommt im
Leben oft alles auf einmal. Da
ist es Gold wert, wenn jemand
schnell und unkompliziert hilft.
Ein Anruf genügt und die Fachleute
vom REHA-Shop Fuchs
kümmern sich um alles weitere.
So kann zum Beispiel bei einer
Entlassung aus dem Krankenhaus
innerhalb von 24 Stunden
zuhause ein komplett ausgestatteter
Krankenplatz eingerichtet
werden.
Die neue Zentrale:
Auf der Welle 10 in Rahden
Die vorhandenen Lagerkapazitäten reichten nicht mehr aus. Das Unternehmen kaufte deshalb in diesem Jahr eine passende Immobilie
in Rahden. Dort ist zusätzlich zu den bereits bestehenden Filialen die neue Zentrale mit über 1.000 qm Bürofläche und eine moderne
Lagerhalle mit 6.000 qm entstanden.
Unternehmensphilosopie und Geschichte
„Unser oberstes Ziel ist es, die
uneingeschränkte Integration
von behinderten und älteren
Menschen in die Gesellschaft
zu ermöglichen. Es gibt nichts
Schöneres als den Dank unserer
Kunden. Dafür arbeiten wir, das
macht uns glücklich“, erklärt
Inhaber und Geschäftsführer
Sergej Fuchs seine Unternehmensphilosophie.
Im Jahr 2010 in einer Garage
gegründet, ist das Unternehmen
kontinuierlich und rasant
gewachsen. Mittlerweile gliedert
sich die Fuchs-Unternehmensgruppe
in drei rechtlich
getrennte Geschäftsbereiche.
Die Reha-Shop Fuchs GmbH,
die BWF Behindertengerechter
Wohnungsbau Fuchs GmbH
und die BEF Beratung und
Entlastung Fuchs GmbH. Von
der IHK als Ausbildungsbetrieb
anerkannt, beschäftigt
das Unternehmen neben 71
Mitarbeiter*innen auch 7 Azubis.
„Machen Sie sich doch einfach
Ihr eigenes Bild von unserer
Leistungsfähigkeit. Unsere Experten
beraten Sie im Hinblick
auf einen gezielten und sinnvollen
Hilfsmitteleinsatz und
stehen Ihnen in allen Fragen
rund um die Rehabilitation,
Pflege, Mobilität und Gesundheit
gern zur Verfügung“, lädt
Betriebsleiter Harry Penner ein.
12
- Anzeige -
Den Alltag erleichtern
„Wir lieben, was wir tun“ - das gesamte Team vom Reha-Shop arbeitet eng zusammen „für optimale Versorgung unserer Kunden“
Mehr Freiheit
zuhause
Unterstützung
im Alltag
Der altersgerechte Umbau der
eigenen 4 Wände oder die Anpassung
der Räumlichkeiten an
ein bestimmtes Handicap bringen
einen großen Zugewinn
an Lebensqualität und Freiheit.
Oftmals sind solche Projekte
aber sehr umfangreich und lassen
sich allein kaum stemmen.
ErfahreneAußendienstmitarb
eiter*innen vom REHA-Shop
Fuchs fahren deshalb raus zum
Kunden und beraten umfassend
vor Ort. Es erfolgt eine
genaue Bestandsaufnahme
und Kostenkalkulation. Was
wird benötigt, was ist baulich
möglich? Was wird von den
Krankenkassen, abhängig vom
Pflegegrad, bezuschusst oder
komplett übernommen?
Das Unternehmen steht für Beratung,
Planung und Realisierung
aus einer Hand. Egal ob
es um die Verbreiterung von
Türen für einen Rollstuhl, barrierefreie
Zugänge, eine bodentiefe
Dusche, einen Treppenlift
oder den Komplettumbau der
Wohnung geht.
„Unser eigenes Handwerker-
Team mit Maurern, Tischlern,
Elektrikern und Sanitärfachleuten
sorgt für eine reibungslose
Umsetzung. Unser Kunde muss
keine Handwerkertermine abstimmen
oder lange auf einen
Termin warten. Der Komplettumbau
eines Badezimmers
kann so zum Beispiel in nur einer
Woche realisiert werden“,
erklärt Betriebsleiter Harry Penner
stolz.
Im Alter fallen viele alltägliche
Dinge plötzlich schwer. Auch
für Menschen mit einem Handicap
bauen sich im Alltag immer
wieder Hürden auf, die das Leben
erschweren. Das Team vom
REHA-Shop Fuchs kennt diese
Situationen und bietet dafür
konkrete praktische Unterstützung
an. Ziel der sogenannten
„Häuslichen Hilfen“ ist es, den
Betroffenen eine Last abzunehmen
und ihnen das tägliche Leben
zu erleichtern. Die Alltagshilfen
umfassen zum Beispiel
Einkaufen, die Reinigung der
Wohnung oder die Begleitung
zum Arzt. Auch bei Behördengängen
oder im Umgang mit
Krankenkassen hilft das Team.
„Diese direkte, persönliche Unterstützung
schafft, neben den
rein technischen Hilfsmitteln,
wieder deutlich mehr Lebensqualität.
Was viele nicht wissen: Die
Kosten für diese „Häuslichen
Hilfen“ werden von den Krankenkassen
übernommen. Eine
Abrechnung ist sogar noch 2
Jahre rückwirkend möglich. Die
Mitarbeiter*innen von REHA-
Shop Fuchs stehen auch hier
gerne beratend zur Seite.
Zentrale:
Auf der Welle 10 • Rahden • Tel.: 05771 9176001
Besuchen Sie auch unsere Homepage:
www.ug-fuchs.de
Unsere Filialen:
Espelkamp: Alte Waldstraße 32 • Tel.: 05771 91305139
Medici Ärztehaus, Ostlandstraße 20 • Tel.: 05772 9628077
Pr. Oldendorf: Mindener Staße 15 • Tel.: 05742 7040150
Ab dem 07.07.2021:
Bad Essen: Lindenstraße 70 • Tel.: 0800-0606050
13
BAM 2021
Erste virtuelle Berufsausbildungsmesse in Espelkamp
Ausbildungsberufe zum Anklicken
auf der BAM Aktiv Digital 2021
Die Vorbereitungen für die erste
digitale BAM aktiv 2021 laufen
bei der Wirtschaftsförderung
der Stadt Espelkamp auf vollen
Touren. Denn jede Krise birgt
auch Chancen, sodass sich Unternehmen
wie auch die Verwaltung
neuen Herausforderungen
stellen und neue Wege gehen.
So wird die Ausbildungsmesse
vom 08. bis zum 14. Juni 2021
erstmals digital angeboten.
Frühzeitige Planungen
Früh hat das Messeteam ein
neues digitales Messekonzept
mit JF Messekonzept entwickelt,
damit sie auch in unklaren
Zeiten den regionalen Unternehmen
Planungssicherheit
für die Nachwuchswerbung
bieten kann.
„Gerade für die Wirtschaft und
das Handwerk ist das Werben
um den Nachwuchs wettbewerbsentscheidend
für die
Zukunft und darf nicht vernachlässigt
werden“, so die
neue Sachgebietsleiterin der
Wirtschaftsförderung, Juliane
Rohlfing.
Das Steuerradunternehmen
2021 hat die Diakonische Stiftung
Wittekindshof mit Frau
Häck und Herrn Wlotkowski
als Verantwortliche.
Wenn Du die Themen E-Mobilität und Maschinenbau spannend findest
und Du Begeisterung für technische Herausforderungen mitbringst, laden
wir Dich auf. Wir bieten attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
für Schüler und Studenten.
Unsere Ausbildungsberufe und Studiengänge ab 01.08.2022
Mechatroniker (m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
B. Eng. Elektrotechnik (m/w/d)
aumann.com
Aumann Espelkamp GmbH
career.esp@aumann.com
Interaktive Vorbereitung
Nicht leicht haben es derzeit
auch die Schülerinnen und
Schüler. Physische Messen
sind nicht umsetzbar, Praktika
in Unternehmen finden
aufgrund der bestehenden
Kontaktbeschränkungen
kaum mehr statt.
Die Informationsbeschaffung
über Ausbildungsmöglichkeiten,
Weiterbildung
und Studium für eine Berufsvorbereitung
fällt schwer.
Daher bietet die Online-Messe
eine ideale Möglichkeit,
mit vielen Anbietern gleichzeitig
ins Gespräch zu kommen
und interaktiv den Weg
in die berufliche Zukunft
vorzubereiten.
Nutze die Möglichkeit,
Ausbildungsberufe und
Unternehmen aus der Region
kennenzulernen!
Die BAM findet in diesem Jahr
als virtuelle Messe statt!
14
Quelle Bild:
freepik.com
Dein Fragenkatalog an die BAM-Aussteller
Hier findest Du eine Zusammenfassung
möglicher Fragen, die
Du auf der BAM stellen kannst.
Welche Fragen für wen wichtig
sind, muss jeder/jede für sich
entscheiden. Außerdem solltest
Du Dir selbst Gedanken machen,
was Du noch fragen könntest.
Fragen zu Berufen:
• Welche Voraussetzungen muss
ich erfüllen, um für diesen
Beruf in Frage zu kommen?
• Welche Inhalte sind für diesen
Beruf typisch?
• Wie sind die geistigen Anforderungen
in diesem Beruf?
• Wie sind die körperlichen Anforderungen
in diesem Beruf?
• Bestehen spezielle Risiken in
diesem Beruf bzw. in Ihrem
Betrieb?
• Gibt es Krankheiten, die in
diesem Beruf häufig auftreten?
Fragen an die Aussteller:
• Welche Produkte stellt Ihr Betrieb
her, bzw. welche Dienstleistungen
bieten Sie an?
• Hat Ihre Firma noch weitere
Niederlassungen?
Fragen zur Ausbildung:
• Wann muss ich mich bewerben?
• Gibt es einen Auswahltest in
Ihrem Betrieb? Wenn ja, was
kommt darin vor?
• Wie läuft die Ausbildung in
Ihrem Betrieb ab?
• Wie lange dauert die Ausbildung?
• Bin ich die ganze Zeit in der
gleichen Abteilung oder
wechsle ich auch in andere
Abteilungen?
• Wie viele Stunden (inklusive
Berufsschule) arbeite ich in der
Woche?
• Wie liegen die Arbeitszeiten,
gibt es in der Ausbildung oder
danach Schichtarbeit, wird am
Wochenende gearbeitet?
• Sind Überstunden in Ihrem
Betrieb üblich?
• Wie sind die Chancen, in Ihrem
Betrieb nach der Ausbildung
übernommen zu werden?
Fragen zur Berufsschule:
• Wie viele Berufsschultage und
wie viele Unterrichtsstunden
habe ich während der Ausbildung?
• Welche Berufsschule besuche
ich und welche Fächer habe
ich dort?
Spezielle Fragen:
• Gibt es eine Ausbildungswerkstatt?
• Wie viele Auszubildende gibt
es in Ihrem Betrieb?
• Gibt es spezielle Ausbilder und
Ausbilderinnen?
• Gibt es überbetriebliche Ausbildungsabschnitte
(z. B. im
Handwerks-Bildungszentrum
in Lübbecke)?
• Gibt es Vorschriften über Kleidung,
die man im Betrieb zu
tragen hat?
Zukunfts- und Karrierefragen:
• Welche Möglichkeiten habe
ich, mich nach der Ausbildung
in diesem Beruf weiterzubilden?
• Gibt es Möglichkeiten, in Ihrem
Betrieb nach der Ausbildung
beruflich aufzusteigen?
Folgende Fragen solltest Du erst
am Ende des Gesprächs stellen,
weil es keinen guten Eindruck
macht, wenn man zuerst nach
Geld oder betrieblichen Sonderleistungen
fragt.
• Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung
und wieviel verdiene
ich nach der Ausbildung?
• Gibt es in Ihrem Betrieb Sonderleistungen
(Weihnachtsgeld,
Sozialleistung, Fahrtgeld
o. a.)?
• Wird die Arbeitskleidung
gestellt oder muss ich etwas
dazuzahlen?
SUMMER
SCHOOL 2021
19.07. - 23.07.2021
geplanter Zeitraum
79,- EUR pro Kind (inkl. Verpflegung,
Kursmaterial, T-Shirt, Entdeckerheft)
Weitere Infos:
Jetzt vormerken lassen!
E-Mail: digitalcampus@mittwald.de
Wir arbeiten mit LEGO ® Mindstorms ® EV3, bauen Robotermodelle
und programmieren diese auch. So möchten
wir technisches Verständnis und logisches Denken fördern.
15
BAM 2021
www.bam-aktiv.de
Besuchen Sie uns vom 8. - 14.6.
auf unserem digitalen Messestand:
Berufsausbildungsmesse
BAM AKTIV DIGITAL
Unsere Live-Chat Zeiten:
Donnerstag, 10.6. von 17 - 20 Uhr
Freitag, 11.6. von 9 - 13 Uhr
Samstag, 12.6. von 10 - 13 Uhr
BAM digital -
per Laptop, Tablet oder Handy
07. - 09.
Die Live-Chat Zeiten mit den Ausstellern sind:
Juni 2018
Donnerstag, 10. Juni von 17-20 Uhr
Freitag, 11. Juni von 09-13 Uhr
Samstag, 12. Juni von 10-13 Uhr
Bürgerhaus Espelkamp
AUGEN AUF
BEI DER BERUFSWAHL
Do., 07. Juni und Fr., 08. Juni
08:30 – 14:00 Uhr
Sa., Pflege gGmbH 09. Juni
10:00 – 13:00 Uhr
+ Speed-Dating für Ausbildungsstellen 2018
www.bam-aktiv.de
2018
Wir bieten Ihnen die richtige Ausbildung: qualifiziert und praxisnah zur/zum
Pflegefachfrau/-mann und Pflegefachassistenz (m/w/d)
Sie möchten uns kennenlernen? Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Präses-Ernst-Wilm-Str. 2 > 32339 Espelkamp > Tel. 05772 564-0 > www.ludwig-steil-hof.de
BERUFSAUSBILDUNGSMESSE
Infostände und
Vortragsräume
Bewegen kann man sich auf der
BAM aktiv digital fast wie auf
einer Präsenz-Messe.
Durch die „virtuelle Tür“ gelangen
die Besucherinnen und Besucher
in die Lobby mit einem
Infostand mit Wegweisern zur
Ausstellungshalle und in den
Vortragsraum.
Am Infocounter stehen allgemeine
Besucherinformationen
bereit und wichtige Fragen zum
Messerundgang können geklärt
werden.
Chats, Videos
und mehr
In der Ausstellerhalle angekommen,
steht man mit einem Klick
an virtuellen Ständen, wo Informationen
zu den Berufen, Videos
und Bilder zum Unternehmen
abrufbar sind.
Direkt kommunizieren kann
man über einen Text-Chat oder
per Video mit den Ausbildern
und Personalverantwortlichen.
Eine Bewerberbox bietet auch
die Möglichkeit, seine Bewerbung
sofort an das Unternehmen
zu senden.
Vorträge
Im Vortragsraum werden interessante
Vorträge rund um Ausbildung,
Studium oder Bewerbung
angeboten.
Zusätzlich gibt es auch für Eltern
und für die Lehrer spezielle
Online-Schulungen im Mai und
Juni zur Vorbereitung auf das
neue Format.
Damit kann die Berufsorientierung
der Jugendlichen optimal
unterstützt werden.
16
www.bam-aktiv.de
BAM 2021
BAM digital - Neue Wege gehen!
Handwerkerübersicht
Auch bietet die Messe eine
Handwerkermeile an, auf der
interessante Gewerke des Handwerks
vorgestellt werden und
die teilnehmenden Firmen über
Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Steht schon ein konkreter
Ausbildungswunsch im
Raum, dann bietet die Suchfunktion
einen schnellen kompletten
Überblick über alle diesbezüglichen
Aussteller, Informationsbroschüren
und Vorträgen.
www.bam-aktiv.de
0
Ju
Bü
AUGEN
Für Schüler und Eltern
Virtuelle Besuche mit aktiven
Kontakten zu den Unternehmen
sind für interessierte Schülerinnen
und Schüler wie auch Eltern
am Donnerstag, 10. Juni von 17
– 20 Uhr, am Freitag, 11. Juni von
09 – 13 Uhr und am Samstag, 12.
„Der pandemiebedingte Umstieg
auf ein rein digitales Messeangebot
ist mutig und kreativ
zugleich und ich kann alle nur
ermutigen, das neue Angebot
als Chance zu sehen und zu
nutzen.“ Mit diesen Worten unterstützt
der Bürgermeister Dr.
Henning Vieker die BAM aktiv
digital in Espelkamp.
Juni von 10 – 13 Uhr per Laptop,
Tablet oder Handy möglich. Alle
Informationen stehen aber auch
schon zwei Tage vorher ab dem
08. Juni und im Anschluss an die
Messe bis zum 14. Juni zur Orientierung
zur Verfügung.
BEI DER BER
Do., 07. Juni und F
08:30 – 14:00 Uh
Sa., 09. Juni
10:00 – 13:00 Uh
+ Speed-Dating für Aus
2018
Weitere Infos
Fragen beantwortet gerne das
Messeteam der Wirtschaftsförderung
unter:
wirtschaftsfoerderung@
espelkamp.de.
Weitere Informationen zur
Messe sowie die Termine für
die Onlineschulungen für Lehrkräfte
und Eltern sind unter
www.bam-aktiv.de
zu finden.
17
Stellenangebote
Du bist ein Allround-Talent
und liebst das internationale Umfeld?
Dann heißen wir dich als Teil unseres Weltkonzerns
in der Hitachi Gruppe willkommen!
Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir zum 01.08.2021
neue Auszubildende
Industriekaufleute (m/w/d)
Technische Produktdesigner (m/w/d)
Sende Deine Bewerbung an:
Frau Schmalgemeier
E-Mail: v.schmalgemeier@hueco.com
Tel.: 05772 567-960
Wir sind Kadeco
Als einer der führenden Hersteller von Sicht-, Blend- und Sonnenschutzsystemen
für den Innen- und Außenbereich stehen wir für technisch
hochwertige Design-Produkte. Unsere maßgefertigten Produkte schützen
zuverlässig, was unsere Kunden schätzen – Privatsphäre mit Wohlbefinden
und Freude in einem schönen Zuhause.
Wir suchen für unseren Produktionsstandort Espelkamp zur weiteren
Verstärkung:
Produktionshelfer (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Teilweise Bedienen von Stoffzuschneidetischen
• Bedienen anderer kleinerer Maschinen und Anlagen
• Manuelles Montieren von Sonnenschutzanlagen
• Stanzen von Kunststoff- und oder Aluminiumprofilen
• Manuelles Zuschneiden von Stoffen
• Eigenkontrollen der produzierten Anlagen
Ihr Profil:
• Körperliche Eignung (ganztägig stehende/laufende Tätigkeit)
• Gute körperliche Konstitution
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Bereitschaft während der Saison Überstunden zu leisten
Sie erwartet:
• Ein gutes Arbeitsumfeld
• Sonderzahlungen für Weihnachts- und Urlaubsgeld
• betriebliche Zusatzkrankenversicherung
• Anwesenheitsprämie
Klingt Interessant?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung über unser Onlineportal:
https://www.kadeco.de/karriere
KADECO Sonnenschutzsysteme GmbH
Frau Maike Hobelmann
Hindenburgring 14–16, 32339 Espelkamp
Tel.: +49(0) 5772 9104-206
Hitachi Astemo Aftermarket Germany GmbH
Eugen-Gerstenmaier-Str. 8 • 32339 Espelkamp
www.hueco.com
Suche zuverlässige/n Schüler / in, min. 15 Jahre alt zum Rasen mähen in
Lübbecke, ca. 1 x im Monat. Tel.: 0151 65182589
Schuche Frührentner mit handwerklichem
Geschick, 2x wöchentlich, ca.
2 Std. für versch. Garten- und leichte
Malerarbeiten. Arbeitstage nach
Wahl. Im Stadtgebiet Lübbecke.
Tel.: 0152 26458455
Auslieferungs-Fahrer (m/w)
mit eigenem Pkw, zur Anlieferung
der Espelkamper Nachrichten an
die Verteiler, je 1x im Monat am
Donnerstag (ab 15 Uhr) & Freitag
(vormittags)
Bei Interesse, bitte melden bei:
v.kluetz@mittwald-magazine.de
Suche für vormittags oder nachmittags
Stelle als Seniorenbetreuung
oder Gesellschafterin in Lübbecke,
Bad Holzhausen und Umgebung.
Leichte Hausarbeittätigkeiten können
mit übernommen werden.
Tel.: 0157 35374752
Suchen Putzfee für 2-3 Stunden die
Woche in Rahden - Tonnenheide.
Bei Interesse bitte melden.
Tel.: 0151 21212499
Rentner für leichte Gartenarbeiten
ca. 2 Std in der Woche gesucht.
Tel.: 05741 1833
Exam. Pflegefachkräfte (m/w/d)
für intensivpflegerische und assistierende Alltags- Freizeit
und Schulbegleitung und als Nachtwache im Privathaushalt
in 32339 Espelkamp, als VZ, TZ oder Minijob.
Gesucht für eine 16-jährige Beatmungspatientin mit
Muskeldystrophie. Körperlich zwar eingeschränkt, geistig aber fit.
Bei Interesse (Anz.Nr. 1738) Bewerbung an:
bewerbung@proroba-assistant.de oder Tel. 0211/93881222
18
Stellenangebote
Seite 31
Wir suchen einen
Kleingeräte-
Monteur (m/w/d)
für die Erweiterung unseres Teams
Zu Ihren Aufgaben gehört die Reparatur von
Rasenmähern und Rasentraktoren,
handgeführten motorbetriebenen Kleingeräten,
Kommunalgeräten und Gartengeräten.
Eine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker
ist wünschenswert aber nicht
Bedingung. Berufserfahrung wär sehr von Vorteil!
Wir bieten einen Arbeitsplatz im Team
und leistungsgerechte Bezahlung.
Abwechslungsreiche Aufaben, selbständiges Arbeiten
und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Die neu eingerichtete Werkstatt bietet einen
modernen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Bewerbungen gerne schriftlich an:
AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH
z.H. Ina Beckschewe
Gestringer Str. 47, 32339 Espelkamp
Ina.beckschewe@agravis.de
Wir brauchen Verstärkung und suchen
• Elektriker (m/w/d)
• Heizungsbauer (m/w/d)
• Azubis (m/w/d)
Lehrlings-Anfangslohn
bei uns 1500,-/mtl.
Treue zahlt sich aus!
Extrabonus für Betriebszugehörigkeit!
Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp
Telefon: 05771-609487 · Fax 916836 · www.owl-elektro.de
Wir suchen Verstärkung!
Lagermitarbeiter (m/w/d)
Ihr Profil:
· Gültiger Staplerführerschein
· Hohe Einsatzbereitschaft
sowie Zuverlässigkeit
· Organisationstalent,
Belastbarkeit und Flexibilität
· Teamfähigkeit und hohes
Verantwortungsbewusstsein
BAUSTOFFE
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
per Mail an
Bewerbung@holle-baustoffe.de
AB SOFORT SUCHEN WIR m|w|d
› Techniker oder Meister
› Kundendienstmonteur
› AZUBI für 2022
› Kaufmännischer MA
mit techn. Hintergrund
VOLLZEIT und UNBEFRISTET!
INTERESSIERT?
05741/7464
MEHR UNTER
www.heizung-schumacher.de
Schumacher GmbH. & Co. KG.
Siemensstr. 1 / 32312 Lübbecke
Espelkamp, Tütenbeke
(Nähe RSP Möbel)
Büroreinigung.
nettes Team sucht
ab sofort zuvl.
Reinigungskräfte
Az: Mo. -Fr : 13.30 – 15.10 Uhr
(2 Wochen pro Monat),
11,11 € Stdl.,
Haboclean Gebäudereinigung
Telefon : 05741 - 230 11 20
Ordentliche kleine Familie ohne
Haustiere sucht eine zuverlässige
und flexible Haushaltshilfe für ca. 8
Stunden pro Monat.
Tel.: 0151 67534161
Fabbenstedter Str. 2 · 32339 Espelkamp-Fiestel · Tel. 05743 93199-0 · Fax 05743 93199-50
Die KOLBUS Ausbildungs-GmbH durch
die AZAV für Umschulungen zertifiziert.
Hinsichtlich Gruppenumschulungen verfügen
wir über große Erfahrungen erfolgreich
durchgeführter Maßnahmen.
Mit Start 1. Juni 2021 suchen wir Interessenten für Umschulungen zum
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter
www.kolbus.de/karriere/umschulung.
DEINE CHANCE
UMSCHULUNG
BEI KOLBUS
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Birgitt Hafer (05771/71-323, birgitt.hafer@kolbus.de)
KOLBUS Ausbildungs-GmbH, Osnabrücker Straße 77, 32369 Rahden
19
Seit 30 Jahren
Tag und Nacht … auch jetzt!
05772-3000 05771-844
Taxi – Krankenfahrten - Kurierdienst –
Einkaufsfahrten – Flughafentransfer –uvm.
...pünktlich, freundlich, hilfsbereit…
Gesucht: Blase und Deter
Ich suche alles rund um die ehemalige Lübbecker
Zigarrenfabrik Blase. Hauptmarke: Erntekrone.
Aber auch Kistchen, Aschenbecher, Dokumente, alte Aktien
und Zeitungsberichte von/über Zigarrenfabrik Deter
(Schwarze Weisheit) in Hüllhorst/Schnathorst.
Tel. und WhatsApp 0160/6103146
Gesichter in unserer Stadt, Folge 39
Arnhold Steffan
Für Arnhold Steffan (60), Ehemann
und Vater von drei erwachsenen
Kindern, ist Kirche schon
immer wichtig gewesen. Bereits
in Masuren (Ostpreußen), wo
er mit den Eltern ursprünglich
ansässig war, „gehörte der regelmäßige
Gottesdienstbesuch
ganz selbstverständlich zum
Leben dazu“. Als sein heutiger
Zweitberuf Busfahrer beim Frotheimer
Unternehmen Thieker
noch Erstberuf war und Arnhold
Steffan Gemeindeglieder
aus der Espelkamper Martins-
Kirchengemeinde nach Boras
fuhr, habe der damalige hiesige
Pfarrer Hageböke ihn angesprochen,
ob er denn nicht Küster
werden wolle. Er habe sich dann
einigermaßen zeitnah beworben
und recht rasch auch eine
Zusage bekommen.
Das ist nun schon mehr als 25
Jahre her und umfasst einen
Zeitraum, in dem sich die Martins-Kirchengemeinde
sehr gewandelt
habe. „Damals hatten
wir drei Pfarrbezirke, drei Pfarrer
und drei Kirchengebäude“,
erinnert sich Arnhold Steffan.
Heute konzentriert sich das Gemeindeleben
geografisch vor
allem in der Thomaskirche und
den aktuellen Anbauten, weiter
ist unser Gesprächspartner auch
für Hausmeistertätigkeiten in
den evangelischen Kindergärten
„Hand in Hand“ und „Schwedenkindergarten“
zuständig.
Hausmeisterarbeit mitsamt der
Pflege der Außenanlagen ist
dabei nur ein Teil von Arnhold
Steffans Tätigkeit als Küster hier
in Espelkamp. Ein Küster werde
oft auch als „Wächter der
Kirche“ bezeichnet. „Er bereitet
die Gottesdienste vor und
begleitet sie“. Zudem kann es
vorkommen, dass er bei der
sonntäglichen Feier vor dem
Altar das Evangelium bzw. die
Epistel verliest. Er ist präsent,
um dafür Sorge zu leisten, dass
zum Beispiel für das Abendmahl
genug Oblaten und Traubensaft
zur Verfügung stehen. Gefragt
ist unser Interviewpartner auch,
wenn das Mikro vom Pastor mal
streikt oder die Übertragung
auf die Lautsprecher als zu laut
oder zu leise wahrgenommen
wird. Und Steffan Arnhold
springt auf und hilft, sollte einem
Gottesdienstbesucher mal
übel werden. „Manchmal entschärft
schon ein Schluck Wasser
die Situation“, lächelt der
60-Jährige, der mit seinen Eltern
1976 aus Polen nach Espelkamp
übersiedelte.
Die Antependien von Kanzel
und Altar kennt verschiedene
Farben, dass diese zum jeweiligen
Sonntag bzw. Feiertag passen,
auch darum kümmert sich
der Küster der Martins-Kirchengemeinde,
„zum Beispiel Weiß
für Weihnachten und Ostern,
Schwarz für Karfreitag, Rot für
Pfingsten und Violett für Advents-
und Passionszeit“. Weihnachten
und danach sei an freie
Zeit kaum zu denken, das mache
ihm aber nichts aus. Zwischen
Weihnachten und dem Neujahrstag
könnten es schon mal
„sechs bis sieben Gottesdienste
sein“. Ein Küster kümmert sich
zudem intensiv um die Technik
in den Räumen, vor allem im
Kirchenraum selbst. Dazu gehöre
die Heizungsanlage und die
Luftfeuchtigkeit sei ganz besonders
für die Orgel ein entscheidendes
Kriterium.
Wer Küster bzw. Küsterin werden
möchte, kann im Grunde
sofort damit beginnen, wenn
er oder sie eingestellt werde.
Es sei kein Ausbildungsberuf.
Üblich ist aber der Besuch von
Lehrgängen und einer Prüfung
nach fünf Jahren. Wer hier besteht,
darf eine höhere Besoldung
in Anspruch nehmen. Vollzeitstellen
gebe es eher selten,
auch Arnhold Steffan ist weiter
zeitweise als Busfahrer aktiv.
Die Interessensvertretung ist die
Küster-Vereinigung Westfallen-
Lippe, die man bereits 1905 ins
Leben rief. Dort vertritt Arnhold
Steffan als Vertrauensküster die
Kolleginnen und Kollegen des
Kirchenkreises Lübbecke.
Die nächste Ausgabe der Espelkamper Nachrichten
erscheint am 11. Juni
20
JFK Online
Mit „Jawknee Music“präsentiert
der JFK Stemwede am Sonntag,
16. Mai, 11 Uhr, ein weiteres
Online-Kulturfrühstück auf der
Facebook-Seite des Life House.
Nur das Frühstück muss sich jeder
selbst zubereiten. Der facettenreiche
Trierer Johannes Steffen
hat in den letzten Jahren
besonders auf sich aufmerksam
gemacht. Seine unverwechselbare
Stimme kann sowohl weich
und melancholisch, als auch hart
und rau klingen und trägt sehr
zur Prägung eines ganz eigenen
Sounds bei.
Zu sehen und zu hören ist das
Konzert auf der Facebook-Seite
des Life House (https://www.facebook.com/lifehousestemwede).
20 Jahre Praxis für Ergotherapie Schole
Selbstwirksamkeit
gewinnen
Schon seit bald 20 Jahren führt
Gisela Schole ihre Praxis für Ergotherapie
am Wilhelm-Kern-
Platz 5 in Espelkamp. Am 15.
Juni 2001 begann sie hier und
war damals noch ganz alleine
am Start. „Inzwischen habe ich
sechs Mitarbeiter, darunter eine
Bürofachkraft. In den zurückliegenden
rund fünf Jahren habe
sich viel getan. Das betraf zunächst
die räumliche Vergrößerung
am Standort. Zudem sei die
Patienten-Zahl aufgrund von
Corona gewachsen.
Die Ergotherapie ist „eine Behandlungsform
für Menschen
jeden Alters mit chronischen
Erkrankungen, Behinderungen,
Verletzungen und /oder Entwicklungsstörungen“
erzählt
uns Gisela Schole. Die Therapie
helfe Kindern wie Erwachsenen
mit physischen und/oder psychischen
Problemen dabei, bald
wieder „ein weitgehend selbstbestimmtes
Leben zu führen“.
In der Ergotherapie werden z.B.
Patienten behandelt, bei denen
eine oder beide Hände durch
Krankheit oder Verletzung beeinträchtigt
sind. „Die Hände
sind unser Werkzeug.“, erzählt
Gisela Schole. Diese sollten wir
immer gebrauchen, damit unser
Gedächtnis fit bleibt.
Der Umgang mit Corona mache
die Bewältigung des Alltags
für viele Mitmenschen oft noch
schwieriger. Es gehe darum,
wieder mehr Selbstbewusstsein,
besser gesagt: „Selbstwirksamkeit
für sich zu erreichen“. Den
Betroffenen werden gerade
jetzt Möglichkeiten aufgezeigt,
auch mal wieder „schöne Dinge
neu für sich zu entdecken“. Das
können ein Kaffeeklatsch oder
ein Spaziergang sein, „gemeinsam
reden, ohne in seelischen
Wunden zu rühren“. Ganz einfach
gesagt: sich etwas Gutes
tun dank Bewegung und Kontakt.
Und die Lebensqualität
steigern! Auch Entwicklungsverzögerungen
bei Kindern werden
behandelt, die Schulung der
Fein- und Grobmotorik trainiert,
Aufmerksamkeit und Konzentration
gesteigert. Auch Demenz-Patienten
werden durch
z.B. Training des Gedächtnisses
im häuslichen Umfeld, in Heimen
und natürlich auch in der
Praxis unterstützt.
Wohnwagen zu verkaufen!
Schöner, großer Wohnwagen. Alt, aber sauber und dicht. Masse: 8,90 m lang
und 2 m breit. Mit allem Zubehör: Überdach, Vorzelt, Küche, Truma Heizung,
uvm. Preis 3.500,- €. Pavillon kann dazu erworben werden. Steht am
Dümmer See in Hüde. Platzräumung erforderlich. Bis August oder früher.
Tel.: 0160 94518151
vorher
nachher
Alles wieder sauber!
HT Oberflächentechnik GmbH & Co KG
Vordamm 5 • 32369 Rahden
info@ht-oberflaechentechnik.de
05771 9170475
0175 6175175
www.ht-oberflaechentechnik.de
Gerne legen wir bei Ihnen eine Musterfläche an!
21
Inhaber Michael Burmester
Polstermöbel aufarbeiten
und neu beziehen
(auch Fernsehsessel, Eckbänke,
Wohnwagenkissen, usw.)
Homeoffice-Spezial:
10% Rabatt
auf Neu-Bezüge
Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot machen!
Kreuzbrede 6 · Lübbecke-Gehlenbeck · Tel.: 05741/6267
Nettes Paar sucht ab September
oder Oktober 2021, 3 ZKB Wohnung,
ca 80 qm, im EG mit Dusche
und Terrasse, in Lübbecke, Bad
Holzhausen oder Pr.Oldendorf. Bis
750,- € warm. Gerne im 2 Familienhaus.
Über Angebote würden wir
uns freuen!
Tel.: 0157 35374752
Suche guterhaltenen Kleinwagen
mit Automatik, Klimaanlage und
Tüv. Bis 1.500,- € in Lübbecke und
Umgebung.
Tel.: 0157 35374752
Zentrale ab 1. Mai:
Auf der Welle 10
in Rahden
Zentrale: Alte Waldstr. 32 • Espelkamp
Tel.: 05771 9176001 • Fax: 05771 9176004
Medici Ärztehaus: Ostlandstr. 20 • Espelkamp
Tel.: 05772 9628077 • Fax: 05772 9628088
Pr. Oldendorf: Mindener Staße 15
Tel.: 05742 7040150
Lieferant der Automobilindustrie
Hitachi firmiert unter
neuem Namen
Espelkamp - Ein ereignisreiches
Geschäftsjahr liegt hinter der
Hitachi Astemo Aftermarket
Germany GmbH, ehemals Hüco
electronic GmbH.
Das Espelkamper Unternehmen
agiert seit über 40 Jahren
als globaler Lieferant im freien
Automobil-Ersatzteilmarkt und
ist im Jahre 2012 Teil der Hitachi
Gruppe geworden. Im letzten
Jahr konnte mit den Marken
„Hitachi“ und „HÜCO“ ein
weiteres Wachstum verzeichnet
werden. „Mit einer optimistischen
Grundeinstellung und Ehrgeiz
können wir unsere gemeinsame
Zukunft positiv gestalten“,
sagt Geschäftsführer Christian
Westerkamp. „Neben den Investitionen
in den Hauptstandort
konnte der Aufbau eines zweiten
Standortes, dem Logistics &
Quality Center, in Espelkamp zu
Beginn des Jahres abgeschlossen
und bereits in Betrieb genommen
werden. Das Segment der
Stoßdämpfer, das wir bisher nur
administrativ abwickeln, soll uns
weitere Wachstumspotenziale
eröffnen.“ Weiterhin steht die
Übernahme von Produkten –
insbesondere im Bereich der Motorräder
– und die Markteinführung
dieser in den Startlöchern.
Hierbei vertraut das Unternehmen
auf hinzugewonnene
Fachexperten aus dem neuen
Produktbereich. Nachhaltigkeit
und die regionale Verankerung
sind weitere wichtige Themen
für die Zukunft. Daher wird eine
Photovoltaikanlage installiert
sowie in einen E-Auto-Ladepark
für Firmenwagen und KFZ von
Mitarbeitenden für Elektro- und
Hybridfahrzeuge investiert. Beide
Projekte werden mit Firmen
und Produkten aus der Region
umgesetzt.
Das wachsende Team besteht
mittlerweile aus über 100 Beschäftigten.
Ein wichtiger
Baustein für den Unternehmenserfolg
stellt die Aus- und
Weiterbildung dar. Um diese zu
realisieren, wird Wert darauf
gelegt, die Mitarbeitenden zukunftsorientiert
und langfristig
„fit“ zu machen. Elektroniker
für Geräte und Systeme, Industriekaufleute,
Fachlageristen
und Technische Produktdesigner
können ihren technischen
oder kaufmännischen Interessen
in den dualen Ausbildungen
nachgehen. Im Rahmen
des dualen Studiums werden
die Studiengänge „Bachelor of
Arts Business Administration“
und „Bachelor of Engineering
Elektrotechnik“ angeboten. Aktuell
befinden sich 10 Mitarbeitende
in der Berufsausbildung.
Die Ausbildungsquote liegt wie
in den letzten Jahren bei 10 %.
Für einen perfekten Start in ihr
Berufsleben können sich Interessierte
noch jetzt für das Ausbildungsjahr
2021 bewerben.
Für weitere Informationen besuchen
Sie die Firmen-Homepage
unter www.hueco.com.
Die nächste Ausgabe
Erscheint am 11. Juni
22
Best of....Sport...
VfB: Bundestrainer direkt
„An Tagen wie diesen“ singen
die Toten Hosen. Erringt ein
Sport-Team einen Titel, wird
nicht selten dieser Song angestimmt.
Dass aber „Tage wie diese“
nicht zwangsläufig mit dem
Gewinn eines Pokals verbunden
sein müssen, erfuhr der VfB Fabbenstedt
dieser Tage. Der sympathische
heimische Klub hatte
seinen großen Tag, der für alle
Beteiligten zu einer so wunderschönen
Angelegenheit wurde,
wie man es vorher so sehr kaum
zu erwarten hoffte. Per Videokonferenz
nach Fabbenstedt
zugeschaltet war dabei Fußball-
Weltmeister-Trainer Joachim
„Jogi“ Löw.
Zwei Stunden war Gelegenheit,
miteinander zu plaudern. Und
noch jeder und jede beim VfB
kam zu dem Schluss, was für
eine angenehme Person der
WM-Sieger von Rio 2014 ist.
Möglich geworden war die Aktion
dank einer Werbemaßnahme
eines Automobil-Unternehmens,
die der VfB Fabbenstedt mit etwas
Losglück gewann. 400 der
rund 1.000 VfB-Mitglieder verfolgten
die Videokonferenz. Als
Frager u.a. aktiv: Vereinsvorsitzender
Jens Nickel und aus der
Ersten Sturm-Ass Felix Droste.
Tüpfelchen auf dem i an diesem
Abend: „Jogi“ versprach, nach
der Pandemie höchstselbst nach
Fabbenstedt zu kommen.
Fußball lokal: Freundschaftsspiele
im Sommer?
Die Saison im Fußball-Amateurbereich
des Fußball- und Leichtathletikverbandes
Westfalen ist
abgebrochen worden. Das wurde
am 17. April bekannt. Man
habe sicher auch keine andere
Wahl mehr gehabt, wenn das
Ganze auch schmerzlich für viele
Klubs zu nennen sei, zum Beispiel
„für den TuS Gehlenbeck,
der in der Kreisliga A auf bestem
Wege in die Bezirksliga gewesen
ist“, wie Fußball-Kreisvorsitzender
Karl-Heinz Eickenhorst der
Lokalsportredaktion von NW
und LK gegenüber erklärte.
Bereits im vergangenen Frühjahr
hatte die Spielzeit 2019/20
abgebrochen werden müssen.
Karl-Heinz Eikenhorst berichtete
davon, dass es bei den Vereinen
„viel Verständnis gegeben hat“.
Viele hätten sich „ja auch schon
gedacht, dass es so kommen
wird“. Was mit den Pokalspielen
aus der Saison 2020/21 wird,
müsse noch abgewartet werden,
da hier - von zwei Partien abgesehen
– das Achtelfinale bereits
absolviert sei. Zudem könnten
Pflichtfreundschaftsspiele angesetzt
werden, „um die Kicker bei
Laune zu halten“, so Eikenhorst.
TuS: Frühlingsgefühle, Aufstiegsgefühle
Zuletzt schon wieder fünf Siege
hintereinander: Der hiesige
Handball-Zweitligist TuS N-Lübbecke
schickt sich an, erstmals
wieder - nach drei Jahren im
„Unterhaus“ – in die 1. Liga aufzusteigen.
Wegen der Pandemie
finden aktuell die Partien zwar
lediglich als „Geisterspiele“
statt, doch ist die Euphorie am
Wiehengebirge ungebrochen.
Übers Streaming im Internet
sind Heim- wie Auswärtsspiele
zu verfolgen und die „Klickzahlen“
ausgesprochen gut. Jetzt
gelang der Mannschaft von
Trainer Emir Kurtagic ein 22:21-
Sieg buchstäblich in der Schlusssekunde
beim TuS Fürstenfeldbruck
in der Nähe von München.
Noch sind 7 Spiele bis zum Saisonende
in der 2. Liga zu absolvieren,
das nächste ist an diesem
Samstag, 15. Mai, zuhause in der
Merkur Arena gegen einen anderen
westfälischen Verein, den
ASV Hamm.
Vergangenen Sommer haben
Geschäftsführer Torsten Appel,
Trainer Emir Kurtagic und
Sportlicher Leiter Rolf Hermann
den Kader personell stark umgekrempelt.
8 Spieler verließen
den Verein, 11 neue Asse kamen,
die sehr gut eingeschlagen
sind. Für die neue Saison, ganz
gleich in welcher Liga, ist das
Spielerwechsel-Szenario dieses
Mal eher überschaubar. „Aber
auch sehr sinnvoll so, die Jungs
sollen mal länger zusammenspielen
und in ihrer Entwicklung
umso besser weiterwachsen“,
sagt Rolf Hermann. Neu zum TuS
stoßen im Sommer Torwart Havard
Asheim (IFK Skövde, Schweden)
und Mittelmann Tom Wolf
(HSG Konstanz).
Andreas Brinkmann (BKM) /
Quellen: Neue Westfälische,
Westfalen-Blatt, tus-n-luebbecke.de,
HANDBALLWOCHE
Ein starkes Team
Heizung Sanitär
· Notdienst
· Wartungsdienst
· Wärmepumpen
· Komplettbäder
www.team-fegel.de
Inh. Ivan Sawatzki
Espelkamp-Frotheim
Mindener Straße 22
Tel.: 05743-1246
Fax 05743-2004
Nutzfahrzeuge
Einziger VW-Konzernpartner mit 4 starken Serviceverträgen im Altkreis Lübbecke
Hauptstr. 113 - 32312 Lübbecke - Tel. 05741/34 88 -0
www.autohaus-schmale.de
Ihr
Škoda
Händler
Wir haben noch
Ausbildungsplätze
für 2021!
23
Sanitär- u. Heizungstechnik
Brennwert- u. Solartechnik
Wärmepumpen · Komplettbad
Planung · Kundendienst
Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt
Tel. (05743) 1458 · Fax 2131 · www.wkolkhorst.de
Rohbau des Verwaltungsgebäudes steht
Gauselmann Gruppe
feiert Richtfest
Freiherr
vom Stein
Apotheke
✂
Breslauer Str. 29
Telefon:
05772/ 3466
Fax:
05772/ 8549
Die Apotheke
Ihres Vertrauens
Gutschein
10% Rabatt
auf Ihren rabattfähigen Einkauf
oder
20% Rabatt
auf ein rabattfähiges Produkt
(gültig bis 30. Juni 2021)
✂
Unsere Bestpreis-Garantie:
Finden Sie in einer Apotheke
in Espelkamp ein nicht rezeptpflichtiges
Produkt günstiger,
erhalten Sie es bei uns zum
gleichen Preis!
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
Fast ein Jahr nach Baubeginn
ist der Rohbau des neuen fünfgeschossigen
Bürogebäudes der
Gauselmann Gruppe hier in Espelkamp
fertiggestellt.
Das neue Gebäude wurde von
der internen Immobilienabteilung,
Merkur Immobilien, geplant
und von der Firma Kögel
Bau gebaut. Mit seinen 5.000
Quadratmetern Nutzfläche ist es
das bisher größte Verwaltungsgebäude
der Gauselmann Gruppe
in der Merkur-Allee.
Vertrauen in die Zukunft
Unternehmensgründer Paul
Gauselmann sieht positiv in die
Zukunft: Trotz der Widrigkeiten,
die die Gauselmann Gruppe
durch die Corona-Pandemie
derzeit verkraften muss, habe
er sich vergangenes Jahr für den
Baubeginn des 42 x 42 Meter
großen Gebäudes entschieden:
„Derzeit sind die meisten unserer
Filialen und Standorte geschlossen,
und das insgesamt seit
acht Monaten - es ist eine sehr
harte Zeit für uns alle. Dennoch
habe ich mich im letzten Jahr
mit Vertrauen auf die Zukunft
des Unternehmens und für meine
Mitarbeiter für die Durchführung
des Bauprojektes entschieden“
erklärte Paul Gauselmann
optimistisch beim Richtfest im
kleinen Kreis. „Ich bin stolz auf
das Projekt. Das Team von Merkur
Immobilien sowie der Firma
Kögel Bau haben in den letzten
zwölf Monaten eine Menge
geleistet. Insgesamt stecken
bisher 55.000 Arbeitsstunden in
dem Projekt, das nach Corona
bis Herbst fertiggestellt werden
soll. Rund 50 Handwerksfirmen,
davon der Großteil aus der Region,
haben den Bau realisiert.“
In den neuen Gebäudekomplex
werden später der Bereich Personal,
das Tochterunternehmen
Merkur Immobilien und die BEIT,
als gruppenweiter IT-Dienstleister
der Gauselmann Gruppe,
einziehen.
Besonderheiten
Die Farbgestaltung des Neubaus
wird harmonisch an die bestehende
Bebauung der Merkur-
Allee angepasst. Die Innenarchitektur
besticht durch eine
moderne Raumplanung in Form
von offenen Arbeitswelten, die
‚Gauselmann Workspaces‘. Moderne
und fortschrittliche Raumkonzepte
sowie offene Arbeitsplatzausgestaltungen
fördern
die Kommunikation unter den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Für angenehme Helligkeit
und ein freundliches Ambiente
sorgen große Fensterfronten
wie auch der 13 x 13 Meter große
Innenhof. Auch in Punkto
Klima- und Umweltschutz ist das
b Gebäude hochmodern ausgestattet:.
Bekenntnis zur Region
Bauunternehmer Frank Kögel
bedankte sich bei Unternehmer
Paul Gauselmann für das entgegengebrachte
Vertrauen und
den Mut, sich trotz der schweren
Umstände für das Projekt entschieden
zu haben. Auch Espelkamps
Bürgermeister Henning
Vieker lobte die Zuversicht des
Unternehmers. „Das was ich an
Herrn Gauselmann so schätze, ist
sein unerschütterlicher Optimismus.
Der Bau ist ein wichtiges
Bekenntnis der Unternehmensgruppe
zur Region und ich bin
sehr dankbar und stolz, dass die
Familie Gauselmann erneut den
Standort Espelkamp ausbaut,“
betonte Bürgermeister Henning
Vieker bei seiner Rede am Richtfest.
Das Foto zeigt Unternehmer
Paul Gauselmann (r.) sowie
(v.l.) Lars Reichel (Merkur Immobilien),
Frank Kögel (Bauunternehmen)
und Bürgermeister
Henning Vieker.
24
Zu Hause rundum wohlfühlen
Saubere Frische in Haus und Garten
- Anzeige -
Ein gründlicher Frühjahrsputz hat etwas Befreiendes!
Nach dem Motto „Nutzen Sie Ihre
Freizeit für die wirklich wichtigen Dinge“
bietet Schulz Gebäudeservice deshalb für
alle kleinen und großen Probleme rund um
ein sauberes Zuhause passende und bequeme
Lösungen.
Egal ob Moose, Algen oder Flechten - die
schonende Entfernung mit dem GreenEx-
Verfahren lässt sogar Dächer und Fassaden in
neuem Glanz erstrahlen und trägt zur Werterhaltung
bei.
Ein besonderer Service ist zudem die Säuberung
von Photovoltaik- und Solaranlagen.
Bis zu 30% Leistungsverlust drohen, wenn
diese verschmutzt sind.
Im Innenbereich reinigen geschulte Mitarbeiter
Polster und Teppiche oder machen gleich
eine komplette Grundreinigung inklusive
Fensterputz. Das sorgt für rundum neue Frische.
Schulz Gebäudeservice ist auch im gewerblichen
Bereich Spezialist für die regelmäßige
Reinigung von Büro-, Praxis- oder Produktionsgebäuden.
Das Leistungsspektrum reicht
von der Säuberung von Fenstern, Böden und
der Büroausstattung bis hin zu speziellen
Industrie-Reinigungsverfahren.
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich jetzt ein
Angebot machen!
Entspannt den Garten genießen
Allen Menschen ohne „Grünen Daumen“
oder mit wenig Zeit hilft Schulz Gebäudeservice
bei der Verwirklichung ihrer ganz
persönlichen Gartenträume. Eine individuelle
Beratung und anschauliche Planung sind
dabei ebenso selbstverständlich wie die Realisierung
aus einer Hand. Egal ob kleinere
Umgestaltung oder komplette Neuanlage
einer grünen Oase mit Wasserflächen und
gepflasterten Wegen.
Muss ein schöner Garten viel Arbeit machen?
Gerade jetzt zur Pflanzzeit im Frühjahr? Die
Gärtner aus dem Garten- und Landschaftsbau-Team
sorgen dafür, dass sich Gartenliebhaber
entspannt zurücklehnen können.
Sie übernehmen die Anlage und Pflege von
Rasenflächen und Beeten und kümmern sich
um alle anfallenden Arbeiten. Fachkundig
sorgen sie die ganze Saison über dafür, dass
alles grünt und blüht.
Auch für Unternehmen zählt ein positiver
erster Eindruck. Eine gepflegte Grünanlage
am Geschäftssitz trägt maßgeblich dazu bei.
Schulz Gebäudeservice bietet deshalb auch
Gewerbekunden Unterstützung bei der Planung,
Gestaltung und Pflege von repräsentativen
Außenanlagen.
Weitere Infos unter www.sgbs.de
oder 05772 9100 0
GEBÄUDEREINIGUNG
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU
HAUSMEISTERDIENSTE
GROSSHANDEL für Hygiene- und Pflegeartikel
Ihr Partner
in Sachen Zufriedenheit
...einfach sauber!
32339 Espelkamp · info@sgbs.de
25
Damals in Espelkamp
Vor 50 Jahren:
Vor 25 Jahren:
Eine sehr beispielhafte Geschichte
ist schon seit längerem der
Kontakt zwischen Espelkamp
und Hoogeveen, das im Norden
der Niederlande liegt. Vor allem
geht es um Ferienaufenthalte
für Kinder auf beiden Seiten.
Bevor es in wenigen Wochen
wieder für Espelkamper Mädchen
und Jungen gen Holland
geht, waren jetzt die Kids aus
dem Nachbarland in Espelkamp
zu Gast und auch die Eltern mit
eingebunden.
Für den Ludwig-Steil-Hof, der
hier mit federführend ist, empfing
jetzt der damalige Pastor
Bäumer gemeinsam mit Bürgermeister
Wetzel (auf dem Bild außen
links) die Freundinnen und
Freunde aus Hoogeveen gleich
bei der Busankunft.
Zum Programm an diesem Wochenende
gehörte u.a. eine
Stadtrundfahrt durch Espelkamp
und ein Kaffeetrinken in
der Gaststätte „Sudentenland“.
Hier sprach sich der Bürgermeister
dafür aus, die Partnerschaft
noch auszubauen.
Das Zusammenwirken ging einst
von Hoogeveen aus, wo sich ein
„Komitee für Flüchtlingshilfe“
gebildet hatte. Kinder aus der
Flüchtlingsstadt Espelkamp sollten
daher nach dort eingeladen
werden.
Foto: LK, 17. Mai 1971
„Circus Krönchen“ wird am
Mittwoch, 15. Mai, 16 Uhr, einen
Auftritt als Gast bei „Flic Flac“
(Foto) auf dem Festplatz am Aasee
in Bocholt haben. Damit gibt
es einen weiteren Höhepunkt
für die Truppe um Addi Alexis
Schaefer und Co.
Zuvor bereicherte das „Krönchen“
erst mit zwei tollen Auftritten
den Chinesischen Nationalzirkus.
In der Ankündigung
in der NW heißt es zudem u.a.
wörtlich: „Der größte Seiltänzer
der Welt und Zirkusdirektor:
>Ich staune manchmal darüber,
wie gut wir sind. Auch den Flic-
Flac-Auftritt packen wir locker!
Vielleicht können die ja noch
was von uns lernen.<“
Foto: NW, 9. Mai 1996
Heute in Espelkamp
Bundesförderung für das „Atoll“
Für die geplante energetische
Sanierung des Freizeitbades
Atoll kann sich die Stadt Espelkamp
über einen Zuschuss aus
dem Bundesförderprogramm
„Sanierung kommunaler Einrichtungen
in den Bereichen
Sport, Jugend und Kultur“ freuen.
Das teilte der heimische Bundestagsabgeordnete
Achim Post
jetzt mit:
„Der Haushaltsausschuss des
Deutschen Bundestages hat heute
die Mittel für eine Förderung
von bis zu 549.000 Euro Bundesmittel
für die Stadt Espelkamp
freigegeben. Damit ist der erste
wichtige Schritt für den weiteren
Antragsprozess getan.“
Das Freizeitbad Atoll ist bekanntlich
aufgrund seiner Lage
inmitten des zentralen Schulsystems
wesentlicher Bestandteil
des städtischen Sport- und Freizeitwesens
in Espelkamp. Insgesamt
besuchen das Bad jährlich
ca. 205.000 Gäste. Mit 40.000
Gästen machen hier die Schulen
für den Schwimmunterricht und
die Vereine mit einem vielfältigen
Kursprogramm einen hohen
Anteil des Gästeaufkommens
aus, welche vor allem den Sportbeckenbereich
für ihre Zwecke
nutzen.
Um diesen Gebäudeteil - den
alten Hallenbadblock - für die
Zukunft zu sichern, soll eine
Optimierung der energetischen
Gesamtsituation der Bestandsstruktur
vorgenommen werden.
Espelkamps Bürgermeister Dr.
Henning Vieker dazu: „Ich bin
sehr dankbar für diese Förderung
und möchte Achim Post für
sein Engagement herzlich danken.
Das Atoll hat als Freizeitbad
mit seiner Saunalandschaft auf
Großstadtniveau eine Strahkraft
für die ganze Region. Jede Investition,
die diese Einrichtung
nachhaltig stärkt und sichert, ist
gut angelegtes Geld“.
Ferienspiele: Bis zum 20. Mai melden!
Obwohl damit zu rechnen ist,
dass auch in den Sommerferien
noch Einschränkungen in Bezug
auf Ferienspielangebote gelten,
soll in Espelkamp ein attraktives
Ferienspielprogramm für Kinder
und Jugendliche zusammengestellt
werden.
Die Stadtjugendförderung bittet
Vereine, Jugendeinrichtungen
und andere Organisationen, sich
zu beteiligen und bis zum 20.
Mai Angebote zu melden. Gesucht
werden Präsenzangebote,
Online-Angebote oder Angebote
zur individuellen Nutzung,
wie z.B. Fotorallyes, Herausgabe
von Basteltüten oder Wettbewerbe
unter Einsendung von
Beiträgen.
Alle Angebote werden ab Anfang
Juni im Online-Portal der
Stadt Espelkamp - www.unserferienprogramm.de/espelkamp
- unter dem Vorbehalt ausgeschrieben,
dass sie abgesagt
werden können, wenn die Coronaschutzanforderungen
dies
notwendig machen.
Am Programmangebot beteiligen
können sich gemeinnützige
Vereine und Organisationen,
Träger der Jugendarbeit und andere
Organisationen. Angebote
mit Gewinnabsicht werden nicht
aufgenommen, kommerzielle
Anbieter können sich nur mit
kostenlosen Angeboten beteiligen.
Für weitere Auskünfte, Beratung
und Annahme von Angeboten
steht die Kinder- und Jugendförderung
der Stadt Espelkamp zur
Verfügung.
Kontakt:
Frank Engelhardt -
f.engelhardt@espelkamp.de,
Tel.: 0171-7627358.
26
Unsere Nachbarn
Patinnen für Geflüchtete gesucht
Die Freunde des Runden Tisches
„Flüchtlingshilfe Lübbecke“ suchen
jetzt Patinnen. Sie sollen
zwei junge Mütter mit sehr kleinen
Kindern betreuen, die allein
und mit nur geringen Deutschkenntnissen
seit kurzem in Lübbecke
leben. „Es wäre schön,
wenn sie ein wenig Unterstützung
hätten“, schreibt Marie-
Luise Bernotat. Informationen
dazu gbt es telefonisch unter
0170 / 3461666.
Das nächste reguläre Treffen
ist für den 10. Juni angesetzt.
Sollte auch dann ein Treffen
nicht möglich sein, würde es ein
Zoom-Meeting geben.
Der Flüchtlingsrat NRW bittet
außerdem darum, einen Appell
zum Thema „Impfangebot für
Flüchtlinge in Landesunterkünften“
durch Unterzeichnung zu
unterstützen.
Darin werden folgende Forderungen
erhoben: „Das Ministerium
muss die vom Bund vorgegebene
Impfpriorisierung auch
für Schutzsuchende in Gemeinschaftsunterkünften
umsetzen
und Lösungen finden - und
zwar sofort. Das Land muss umgehend
und aktiv bedarfsgerechte
Informationsangebote
zu Impfungen, Impfstoffen und
möglichen Nebenwirkungen für
Schutzsuchende bereitstellen.“
Wer den Appell des NRW-Flüchtlingsrats
unterzeichnen will,
kann eine entsprechende E-Mail
senden an initiativen@frnrw.de.
WB, 6.5.2021
Fördermittel fließen
Die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordnete
Bianca Winkelmann
freut sich mit drei Sportvereinen
aus ihrem Wahlkreis
über eine Förderung aus dem
Programm „Moderne Sportstätte
2022“.
Der Schützenverein Kleinendorf
in Rahden erhält 44.137 Euro,
um seinen Sportschützenbereich
zu modernisieren. 43.105 Euro
gehen an den Turn- und Sportverein
(TuSpo) Rahden 09 zur
Modernisierung des Sportlerheims.
Der Blasheimer Sport Club von
1894 (BSC) bekommt insgesamt
67.440 Euro, um sein Vereinsheim
und die Toilettenanlage
behindertengerecht zu modernisieren.
„Mehr und mehr Vereine profitieren
von unserem Programm
und machen ihre Sportstätten fit
für die Zukunft. Die Mittel helfen
den Vereinen, unterstützen
aber auch die Wirtschaft“, sagt
Bianca Winkelmann.
Hintergrund: Mit „Moderne
Sportstätte 2022“ hat die NRW-
Koalition „das größte Sportförderprogramm
aufgelegt, das
es je in Nordrhein-Westfalen
gegeben hat – Gesamtvolumen:
300 Millionen Euro“. Damit sollen
die Vereine in Nordrhein-
Westfalen eine nachhaltige Modernisierung,
Sanierung sowie
Um- oder Ersatzneubau ihrer
Sportstätten und Sportanlagen
vornehmen können.
WB, 6.5.2021
Aus aller Welt
Niederlande
Biologisch abbaubare Masken
Jede Minute werden weltweit
etwa 3 Millionen Masken in den
Müll geworfen, landen im Meer
oder in der Natur und richten
dort großen Schaden an.
Deshalb hat die niederländische
Designerin Marianne de Groot
eine kompostierbare Maske entwickelt,
die nach der Verwendung
in der Erde verbuddelt
wird. Nach richtiger Bewässerung,
kann die Maske sogar Bienenfreundliche
Blumen hervorbringen.
Die Masken bestehen
aus verschiedenen Reis-Schichten,
die Halteschleifen aus gedrehter
Wolle, der verwendete
Kleber aus Kartoffelstärke. Die
Blumensamen befinden sich in
den Schichten aus Reis.
Diese nachhaltige Masken-Alternative
kann man im Onlineshop
Marie Bee Bloom bestellen. Fünf
Masken werden für 15 Euro verkauft
und können momentan
von Kunden aus den Niederlanden,
Belgien und Deutschland
bestellt werden.
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/biologisch-abbaubarermund-nasen-schutz
Frankreich
Inland-Flüge bald nicht mehr möglich
Französische Umweltschützer
forderten schon länger eine
strengere Regel bezüglich kurzer
Inlandsflüge. Das solle vor allem
für die Flüge gelten, die entlang
der Strecke des Schnell-Zugs TGV
liegen und in einer Zeit von bis
zu 2,5 Stunden erreichbar sind.
Nun haben die Parlamentarier
mehrheitlich dafür gestimmt.
Ziel ist es die CO²-Emissionen
dauerhaft zu senken. Das Verbot
ist Teil eines umfassenden Klimaschutz-Gesetzes,
mit welchem
die Emissionen bis 2030 um 40
Prozent gesenkt werden sollen.
Bahnunternehmen in Frankreich
und Spanien wollen Bahnreisen
finanziell attraktiver gestalten,
um mehr Menschen für das Reisen
mit der Bahn zu gewinnen.
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/kurzstrecken-fluege-iminland-frankreich-bald-nichtmehr-moeglich
Mannheim/Deutschland - Togo/Afrika
Bodylotion, die bei Malaria hilft
Malaria gehört in Westafrika
immer noch zu der häufigsten
Todesursache. Einen ausreichenden
Schutz vor der Infektionskrankheit
können sich dort viele
Menschen nicht leisten.
Doch mit der innovativen und effektiven
Körperlotion Moufense
hat ein Uni-Startup aus Mannheim
nun eine Möglichkeit gefunden,
allen Menschen Zugang
zu einem Malaria-Schutz zu
bieten. Die Körperlotion findet
großen Anklang in der Bevölkerung,
denn sie ist einfach anzuwenden
und sogar für Kinder
und Schwangere gesundheitlich
unbedenklich.
Nepal
Nashörner Population gestiegen
Bei der letzten Zählung der Panzernashörner
im Nationalpark
von Nepal wurden rund 750
Tiere gezählt. Das sind über 100
Nashörner mehr als noch im Jahr
2015. Seit den 90er Jahren werden
sie von der Naturschutzbehörde
Nepals jährlich gezählt.
Vor vielen Jahren noch lebten
die Panzernashörner zu Tausenden
in Nepal, wurden jedoch
wegen ihrer Hörner gejagt.
Schon mit wenigen tausend Euro
Startkapital konnten die ersten
3000 Lotions herstellt werden
und der erste Testlauf in Togo
im Februar starten. Im Mai soll
die Produktion und der Vertrieb
beginnen. Das Produkt wird lokal
produziert und stärkt damit
gleichzeitig die Wirtschaft vor
Ort. Das Ziel ist, die Moufense
Lotion nach dem Open-Source-
Prinzip in viele weiterte Länder
zu bringen, um möglichst vielen
Menschen zu helfen.
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/eine-bodylotion-die-beimalaria-hilft
Nashorn-Weibchen haben eine
Tragzeit von 15 bis 18 Monaten.
Das Junge bleibt bis zu 3 Jahre
bei der Mutter. Nashorn-Weibchen
gebären zumeist nur ein
Junges in einer Zeitspanne von 3
Jahren, weshalb sich der Bestand
der Tiere nur langsam erholen
kann.
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/nashoerner-populationwieder-gestiegen
27
Kleinanzeigen
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
ABSETZMULDEN
Wir sind:
schnell·flexibel
preiswert
05743/933 977 0
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Günstig abzugeben: Gartenliege
mit Auflage; 10 Einweckgläser; 50
Schallplatten; Zelt. Anfragen unter
Tel.: 0157 70169117
Wunderschöne Spitzendecken
(Baumwolle, Handarbeit) verschiedene
Größen ab 1,- .
Tel.: 05741 20524
Frauenflohmarkt! T-Shirts, Blusen,
Jacken, Schuhe, usw. Gr. 38/40 und
44-54, teilweise neu!
Tel.: 05741 20524
Alles fürs Bad: Waschbecken, Bide,
Toilette, Badewanne (Acryl), Dusche
mit Glasumrandung, alles mit
Armaturen, gut erhalten, für 150,-
abzugeben.
Tel.: 05741 7859
Mehrere Ladenregale und Schränke
in verschiedenen Größen für Keller,
Boden oder Garage fast geschenkt
„für kleines Geld“ abzugeben.
Becker Navigations Gerät mit Zubehör
25,- .
Tel.: 05746 8156
Gut erhaltenes 28‘‘ Damenfahrrad
Marke WINORA City, Alu-Rahmen,
Farbe: silber/blau, 54 cm Rahmenhöhe,
Gabel- & Sattelfederung,
Nabenschaltung mit Rücktritt- &
Felgenbremse, 2020 erneuert: pannensichere
Bereifung, 2-Beinständer,
Tacho, neues Fahrradschloss,
Klick-Fix Halterung vorne, Garagenfahrrad.
Preis 150,- .
Tel.: 05741 8200
Bad Holzhausen, 2 Zimmer, Küche,
Bad, Flur, Abstellraum, ca. 65 qm,
Keller, EG, Stellplatz, ab 01.12.21
oder früher zu vermieten.
Tel.: 0171 4349720
Suche in Lübbecke oder Umgebung
für unser Wohnmobil (7,4 m) einen
ganzjährigen Garagenplatz mit
Lademöglichkeit für Batterie.
Tel.: 05741 12990
Vorwerk Akku-Staubsauger
unter 1 Jahr, Kaufbeleg, Garantie
zu verkaufen.
Tel.: 05472 982478
Handwerker sucht Mehrfamilienhaus
als Altersvorsorge.
Bitte keine Makler.
Tel.: 05741 8099622
Damen Fahrrad mit 3 Gang
Schaltung mit leichten Gebrauchsspuren
70,-
Tel.: 05746 8156
Ruhige Frau sucht kleine Wohnung
in Rahden, Espelkamp, Lübbecke.
Tel.: 0157 33652781
Espelkamperin sucht IHN zwischen
60-70 Jahren, für gemeinsame
Freizeitgestaltung (Spaziergänge,
Fahrradfahren, usw.)
Chiffre: 3285
„SCHULTÜTEN“ 15,-
Handgemacht u. Geschwistertüten 5,-
Eine große Auswahl vorrätig
Nur Montag-Freitag 15.00-18.00
M.Weishaupt
Agathe-Stille-Str. 1• Espelk.-Isenstedt
Tel.: 05743-932230
Gardinen-
Waschservice
Abnehmen · Waschen · Aufhängen
Tel. 0151 241 317 95
info@gardinenservice-lorenz.de
Büroflächen
in Espelkamp günstig an
Gründer und junge innovative
Unternehmen zu vermieten.
GAZ Technik GmbH
Gründerzentrum Espelkamp
Telefon (05772) 560-0
www.gaz-technik.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
ab
17 Uhr
Suche 2 ZKB Wohnung in Lübbecke,
bestenfalls zentrumsnah bis ca.
300,- zzgl. Heizkosten. Telefonisch
oder über whatsapp erreichbar ab
ca. 18 Uhr.
Tel.: 0177 6663694
28“ Damenfahrrad 8-Gang Nabenschaltung,
gut erhalten, Marke
PEGASUS – Premio SL, SR Suntour
Shimano Schaltung 8-Gang und
Shimano Bremsen V-Brake Nabendynamo,
Rahmen 53 cm, 7005 Aluminium
Garagenfahrrad, VB 210,- .
In Lübbecke.
Tel.: 0170 3808415
Verkaufe neuen Spargelkochtopf
Preis: VHS
Tel.: 0151 18766284
28“ City Aluminium E-Bike (Damen)
mit 7-Gang Shimano-Nexus Nabenschaltung,
E-Motor 36V/10 AH
250 Watt, sehr gepflegt und voll
funktionstüchtig zu verkaufen.
Privatverkauf ohne Gewährleistung.
Preis: 500,-
Mail: 1-roland@gmx.de
Verkaufe neues 28 er Damenrad,
graumetallic, 27 Gang Shimanoschaltunf,
Preis: VHS
Tel.: 0151 18766284
Verkaufe Traktor McCormick D-219,
Bj 1963, TÜV neu, alles original mit
Seitenmähwerk. 5260 Stunden,
2. Hand. Preis 3.999,-
Tel.: 0151 18766284
Verkaufe neues 27 Gang 28er
Damenrad grau. Shimano Schaltung.
Preis: VHS
Tel.: 0151 18766284
Suche zuverlässige/n Schüler / in,
min. 15 Jahre alt zum Rasen mähen
in Lübbecke, ca. 1 x im Monat.
Tel.: 0151 65182589
3 Zimmer, Küche, Vollbad mit
Dusche, 90 qm Wohnfläche, bald
freiwerdend zu vermieten. 435,-KM
+ 75,-NK + ca. 200,-Heizkosten +
Strom.
Tel./SMS/WhatsApp: 0157 83201000
Suche Resthof Bauernhof zur Miete
oder Kauf. Suche einen Resthof mit
Nebengebäude.
Mail: lk.in.owl@gmx.de oder
Tel.: 0176 84225201 abends
Winterharte Blumenstauden für
kleines Geld abzugeben, z.B. Akelei,
Schwertlilien, Anemone, Veilchen,
Gedenkemein und vieles mehr.
Tel.: 05743 1397
Wohnung in Frotheim, 70qm, 2 ZKB,
1. OG, Kaltmiete 370,- , Möbel können
teilweise übernommen werden.
Tel.: 0171 216124
Habe mehrere Videokasetten zu
verschenken. Wer braucht welche?
Mein Videorekorder hat den Geist
aufgegeben. Bitte melden unter
Tel.: 05772 7375
Sie möchten eine private Kleinanzeige aufgeben?
Senden Sie Ihren Text per Mail an: kleinanzeigen@mittwald-magazine.de
oder per Post an: Espelkamper Nachrichten, Hindenburgring 11, 32339 Espelkamp
28
Vortrag
Die PariVital Familienbildung
lädt ein zu einem Online-Vortrag
am Mittwoch, 19. Mai, 18
Uhr bis 19.30 Uhr.
"Kennen Sie das? Sie erwarten
ein Kind und haben bisher noch
nicht viel Wissen über die Dinge,
die jetzt in Bezug auf Elternzeit,
Elterngeld, Kindergeld, usw. auf
Sie zu kommen?"
In diesem Vortrag erhalten Eltern
detaillierte Informationen
über Möglichkeiten und gesetzliche
Rahmenbedingungen. Die
Referentin Astrid Stühmeier ist
als Beraterin für Schwangere
und Familienfragen tätig. Sie
berät täglich Schwangere zu ihren
vielfältigen Fragen. Der Vortrag
ist kostenlos.
Die Anmeldung zum Onlinevortrag
erfolgt über die Webseite
www.parisozial-mlh.de. Bei weiteren
Fragen: 05741/3424-31.
Sparkassen-Sparlotterie
Gewinn bei
Sonderauslosung
Einen besonderen Gewinn der
Sparlotterie konnte die Sparkasse
Minden-Lübbecke dieser Tage
übergeben: Einen nagelneuen
VW Golf hat Kundin Kristin Filor
aus Minden gewonnen.
Ungläubiges Staunen gab es
am anderen Ende des Telefons,
Niko Hass
Vor rund 10 Monaten erschien
„Der Marschal“ von Niko Hass
als sein Erstlingswerk. Der Roman
des Lehrers an der Espelkamper
Birger-Forell-Sekundarschule
war so erfolgreich, dass
der Autor Exemplare nachdrucken
ließ. Der Erfolg hat Niko
Hass überrascht.
Leerlaufdrehzahl 0–2500 min -1
Schlagzahl 3500 min -1
max. Drehmoment
115 Nm
Qualität vom Fachhandel ...
Danke für Ihr Verständnis und nutzen Sie doch dieses Geschenk der Regierung!
Lieferumfang:
2 Li-Power Akkupacks (12,0 V/2,0 Ah), Ladegerät inkl. SC MwSt 30, Kunststoffkoffer.
PoM = Preis in € ohne MwSt. PiM = Preis in € inkl. 19 % MwSt.
... gut, günstig, FAIR!
Nass-/ Trockensauger SE 33
PoM = Preis in € ohne MwSt. PiM = Preis in € inkl. 19 % MwSt.
Leerlaufdrehzahl 0–360/0–1400 min -1
max. Drehmoment weich/hart 17/40 Nm
einstellbares Drehmoment 0,5–5,0 Nm
max. Bohr-Ø Stahl/Weichholz 10/18 mm
Vom 01.10. bis 31.12.2020 gelten 16 % MwSt.
Im Flyer haben wir alle inkl. Preise mit 19 % MwSt. ausgewiesen, da diese Aktion
bis zum 31.03.2021 gültig ist.
Mit hoher Leistung flexibel im Einsatz
Art.-Nr.: 80100 0001 0875
für bequemes Arbeiten Selbstverständlich in Haus, werden wir auf den Nettopreis aller Artikel
Keller oder Auto unseres Sortiments in diesem Zeitraum, sowohl an den Kassen als auch
159,– €
auf den Rechnungen (PDF oder Papier) den reduzierten 16 % MwSt.-Satz
nur
in Anrechnung bringen.
inkl. 19 % MwSt. 189,21 €
Combo Set
2.7.1
Kabelloser Schlagschrauber PowerMaxx SSD 12:
kompakter kabelloser Schlagschrauber für anspruchsvolle Anwendungen.
Akkubohrmaschine/Schrauber PowerMaxx BS 12:
leichter kompakter Bohrer/Schrauber mit extrem kompakter Bauweise für vielseitigen Einsatz.
Die Metabo 12 Volt Klasse - leicht und doch leistungsstark.
Ultra-M-Technologie: höchste Leistung, schonendes Laden und 3 Jahre Garantie auf den Akkupack.
Akkupacks mit Kapazitätsanzeige zur Überprüfung des Ladezustandes.
Technische Daten SSD 12:
Technische Daten BS 12:
Akkuspannung/-kapazität 12,0 V/2,0 Ah Akkuspannung/-kapazität 12,0 V/2,0 Ah
Leerlaufdrehzahl 0–2500 min -1
Schlagzahl 3500 min -1
max. Drehmoment
115 Nm
89,00
Leerlaufdrehzahl 0–360/0–1400 min -1
max. Drehmoment weich/hart 17/40 Nm
einstellbares Drehmoment 0,5–5,0 Nm
max. Bohr-Ø Stahl/Weichholz 10/18 mm
20 Jahre
Ergotherapie Gisela Schole
als ihr Sparkassenberater Jens
Oberbrinkhoff die Gewinnerin
informierte. Umso größer war
Art.-Nr.: 80100 0001 0875
dann aber die Freude, als das
Auto an der Hauptgeschäftsstelle
Minden überreicht werden
159,– €
konnte (Foto) – und das auch
noch zu einem guten Zeitpunkt, Patienten, Freunden, Kollegen inkl. 19 % und MwSt. 189,21 Ärzten €
denn das alte Fahrzeug sollte
über kurz oder Lieferumfang:
lang ersetzt werden.
2 Li-Power Akkupacks (12,0 V/2,0 Ah), Ladegerät SC 30,
für die gute Zeit und Ihr Vertrauen!
Kunststoffkoffer.
Lose der Sparlotterie dienen im
Wesentlichen dazu, selbst Geldbeträge
anzusparen. 30 Cent eines
jedes Loses werden wieder
für gemeinnützige Zwecke in
der Region ausgeschüttet.
Informationen zur Sparlotterie
gibt es unter www.sparkasseminden-luebbecke.de/de/home/
privatkunden/sparen-und-anlegen/ps-lotterie.
Diese Bücher können Interessierte
über die Buchhandlungen
Lienstädt & Schürmann in Espelkamp
und Die Bücherstube in
Lübbecke erwerben. Bestellungen
beim Fabuloso Verlag sind
ebenfalls möglich. An der Fortsetzung
des Romans arbeitet
der Autor bereits. Diese werde
„voraussichtlich im Laufe des
nächsten Jahres erscheinen“, so
Niko Hass.
Wir danken allen ehemaligen und aktuellen
Mit unseren Ergotherapie-Angeboten ermöglichen
wir Menschen mit physischen und/oder
psychischen Problemen ein weitgehend
selbstbestimmtes Leben zu führen.
Unser Behandlungsspektrum
umfasst die Bereiche:
Pädiatrie, Orthopädie, Neurologie,
Schmerztherapie, Psychiatrie, Geriatrie
Wilhelm-Kern-Platz 5 • 32339 Espelkamp
Telefon: 0 57 72 / 96 50 65
www.ergotherapie-schole.de
29
✂
Notdienste
Polizei Notruf............110
Feuerwehr Notruf....112
Die Espelkamper Notdienst-Auskunft:
0180 - 50 44 100
Kinderärztlicher Notdienst
Zentrale Notdienstnummer 116 117
Kindernotdienst im „ElKi“ (0571) 790 40 40
Krankentransporte
Rettungsdienst: Telefon 112, Rettungsdienst (Notfallrettung) 112
Rettungsdienst (Krankentransporte) 0571-19222
Krankenfahrten (sitzend) und Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:
Taxi URBAN, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 3000 oder Rahden (05771) 844
Y-Taxi, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 9156464
Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:
MOBILE DIENSTE GmbH, Rahden, Telefon (05771) 968018
Zahnärztlicher Notdienst
Der zahnärztliche Notdienst ist jeweils zu erfragen unter der zentralen Rufnummer
Tel. (01805) 986700
Pflegedienst-Bereitschaft
ATRIUM CARE, Kranken- und Altenpflege, Tel. (05772) 99654
LUDWIG-STEIL-HOF, Häusliche Pflege und Essen auf Rädern, Tel. (05772) 9797707
PFLEGEDIENST STOCKMANN, Häusliche Kranken- u.Altenpflege, Tel. (05743) 920450
AMBULANTE DIENSTE, Fahrdienste und Betreuungen, Tel. (05771) 968018
Paritätische Dienste, Lübbecke, Tel. (05741) 34240, Espelkamp, Tel. (05772) 3622
Apotheken-Notdienst
A Freiherr vom Stein-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Str. 29, Tel. (05772) 3466
B City-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. (05772) 8855
C Rats-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. (05772) 3790
D Ostland-Apotheke, Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. (05772) 6780
E Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. (05772) 3535
F Bahnhof-Apotheke, Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. (05741) 34430
G Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. (05741) 8595
H Nord-Apotheke, Lübbecke, Alsweder Straße 13, Tel. (05741) 809592
I Stern-Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. (05741) 7707
J Neue Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. (05741) 31980
K Apotheke Gehlenbeck, LK-Gehlenbeck, Lindenstr. 35, Tel. (05741) 369090
L Aesculap-Apotheke, Löhne-Mennighüffen, Lübbecker Str. 110, Tel. (05732) 73504
M VITAL Apotheke, Rahden, Hohe Mühle 1, Tel. (05771) 9135103
N Fontane-Apotheke, Rahden, Steinstraße 7, Tel. (05771) 4705
O Köchling‘sche Apotheke, Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. (05771) 2256
P Panda-Apotheke, Espelkamp, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Tel. (05772) 9168428
Q Wiehen-Apotheke, Pr.O.-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. (05742) 2575
R Markt Apotheke, Pr. Oldendorf, Marktstraße 3, Tel. (05742) 701238
S Limberg Apotheke, Pr. Oldendorf, Mindener Str. 19, Tel. (05742) 6085810
T Amts-Apotheke, Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. (05744) 1339
U Wittekind-Apotheke, Hüllh.-Schnathorst, Tengerner Str. 21, Tel. (05744) 1538
V Apotheke am Goetheplatz, Bünde, Sedanstr. 1, 05223/13900
W Wiehen-Apotheke, Hille-Rothenuffeln, Griepshop 1, 05734/7494
X Löwen-Apotheke, Diepenau, Hauptstraße 11, Tel. (05775) 302
Y Hünenbrink-Apotheke, LK-Nettelstedt, Ravensberger Str. 37, Tel. (05741) 61608
Z Apotheke in Wehdem, Stemwede, Stemwederberg-Str. 58, Tel. (05773) 1755
*6.6. (05703) 3814
14. Mai A
15. Mai I
16. Mai C
17. Mai J
18. Mai Z
19. Mai P
20. Mai E
21. Mai R
22. Mai F
23. Mai D
24. Mai G
25. Mai Y
26. Mai Q
27. Mai B
28. Mai X
29. Mai N
30. Mai T
31. Mai F
1. Juni H
2. Juni A
3. Juni K
4. Juni D
5. Juni M
6. Juni *
7. Juni O
8. Juni Y
9. Juni F
10. Juni H
11. Juni J
12. Juni G
13. Juni D
14. Juni K
City-Apotheke
Breslauer Str. 16 · Tel. 05772-8855 Breslauer Str. 5 · Tel. 05772-3790
Kastanien-Apotheke
Gabelhorst 31 b · Tel. 05772-3535
Rats-Apotheke
Gutscheine
20 %
Preisnachlass
auf ein
rabattfähiges
Apothekenprodukt
Gültig bis 30.6.21
immer günstig!
20 %
Preisnachlass
auf ein
rabattfähiges
Apothekenprodukt
Gültig bis 30.6.21
Ist ein Apothekenartikel in Espelkamp nachweislich preiswerter,
erhalten Sie diesen bei uns zu dem Angebotspreis. Einkaufsvorteile
nicht kombinierbar, nicht auf reduzierte Ware und
Sonderbestellungen
Lübbecker
Schützen im
August
„Wichtig ist es, die Tradition des
Bürgerschützenwesens bei uns
am Wiehengebirge weiter zu
wahren.
Darum wird unser Kommando
und Offizierskorps alles Mögliche
dafür tun, so schnell wie
möglich wieder das Bürgerschützenfest
feiern zu können“,
so Heinrich Esdar, Hauptmann
und 1. Adjutant des Lübbecker
Bürgerschützenbataillons.
Dieser Tage wird das Offizierskorps
mit einer Abordnung des
Unteroffizierskorps klären, ob
das kommende Fest vom 20.
bis 22. August gefeiert werden
kann „oder ob wir nur ein kleineres
Fest an einem Wochenendtag
veranstalten“.
30
sundheit:
trumpfversorgung
Sie benötigen bei uns keinen Schnelltest - Wir sind systemrelevat
Wir unterstützen Sie beim barrierefreien Umbau
ren im Mühlenkreis in
Mit körperlichen Beschwerden und zunehmendem
Alter muss der eigene
Wohnraum mit der Zeit an neue Bedürfnisse
angepasst auf werden. 500m² Die Wohnräume in der
trum
sollten weitgehend barrierefrei sein, damit
Sie
los beraten möglichst lange selbstständig lassen im
und
eigenen Zuhause leben können.
rgung bekommen.
Seit 2017 haben Pflegebedürftige mit den
Pflegegraden 1 bis 5 hierzu die Möglichkeit,
von der Pflegekasse einen Zuschuss
von bis zu 4.000 Euro für einen barrierefreien
Umbau in den eigenen vier Wänden
zu bekommen. Diese Umbauten
werden auch als wohnumfeldverbessernde
Maßnahmen beschrieben. Sie dienen
dazu, die Pflege Zuhause zu ermöglichen
und zu erleichtern oder das selbstständige
Leben für Bewohner*innen in ihrem
Zuhause wiederherzustellen.
Ob es sich um einen zu schmalen Türrahmen,
zu hohe Türschwellen, Treppenstufen
oder einen zu hohen Einstieg
in die Badewanne oder Dusche handelt,
mithilfe der wohnumfeldverbessernden
Maßnahmen kann Ihnen das Leben und
der Alltag erheblich erleichtert werden.
So können unter anderem ein Treppenlift
installiert, Türschwellen abgebaut,
gut erkennbare Haltegriffe und Geländer
angebracht oder eine Vergrößerung der
Türen vorgenommen werden.
Für die Umsetzung dieser Maßnahmen
muss bei der zuständigen Pflegekasse
ein Antrag gestellt und zusätzlich dazu
ein Kostenvoranschlag des Handwerkbetriebes,
der die Umbauten umsetzen soll,
eingereicht werden. Dabei können wir
Ihnen als Sanitätshaus Westerfeld zur Seite
stehen und diese Formalitäten für Sie
erledigen. Wir arbeiten Hand in Hand mit
Ihrer Pflegekasse und regionalen Handwerksbetrieben
zusammen, um Sie bei
Ihrem Schritt in Richtung barrierearmem
Wohnen zu unterstützen.
Wir beraten und informieren Sie gerne
ausführlich zu Ihren Möglichkeiten in unseren
Filialen oder per Telefon.
Sie erreichen uns unter 05741/3666-0.
Die Profis für Reha und Gesundheit
✔ Seit mehr als 50 Jahren im Geschäft
✔ Orthopädietechnik, Rehatechnik,
Medizintechnik, Pflegepakete,
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
✔ Persönliche Beratung bei Ihnen zuhause
✔ 24 h Notdienst (05741-36 66 0)
✔ Vertrauensvolles Arbeiten Hand in Hand mit
den Patienten, Ärzten und Therapeuten, für
eine Beratung zugeschnitten auf die ganz
individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden
✔ Die Kunden stehen bei uns immer
im Vordergrund
✔ Durch medizinisch geschultes Personal
steht eine ausgezeichnete Beratung, mit den
aktuellsten Erkenntnissen zur Verfügung
✔ Wir sind systemrelevat -
Sie benötigen bei uns keinen Schnelltest
Kontakt:
Zentrale: Kösterkampstraße 5a, 32312 Lübbecke
Telefon 05741 / 36660
Email: kontakt@westerfeld24.de
Unsere Filialen:
Lübbecke: Bahnhofstraße 1
Detmold: Arminstraße 25
Espelkamp: Breslauer Str. 24
Rahden: Steinstraße 14
Bad Essen: Lindenstraße 32a
Minden: Königstraße 104
Schauen Sie gerne auf
unserer Webseite vorbei:
M i n den B ad E s sen Det m old
(0 57 41) www.westerfeld24.de
36 66 0
31
Rezept-Ideen
Quinoa – eine Frucht, angebaut bei uns
in Westfalen und gut für unsere Ernährung
Weniger Fleisch essen oder ganz
darauf verzichten? Das sollte
jeder für sich entscheiden. Fest
steht, dass Fleischverzicht gut
für die Umwelt ist und mindestens
ein Teilverzicht auch unserer
Gesundheit guttut. Eine rein
vegetarische Ernährung basiert
auf pflanzlichen Lebensmitteln.
Milch und Milchprodukte, Eier
und Honig ist je nach Art des
Vegetarismus erlaubt. Studien
belegen, dass sich Menschen, die
sich vegetarisch ernähren, sich
häufiger gesünder, fitter und
wohler fühlen. Vegetarier sollen
weniger an Krebs erkranken,
günstigere Blutdruckwerte und
eine höhere Lebenserwartung
Quinoa – Salat
haben. Es gibt verschiedene
Formen von Vegetarismus: Z. B.
verzehren die Flexitarier in Ausnahmefällen
auch Fleisch und
Fisch, die Pescetarier essen Fisch
und Fischprodukte und die Ovo-
Vegetarier verzehren auch Eier
und aus Ei hergestellte Produkte
bzw. Gerichte.
Wie auch immer jeder für sich
entscheidet: Etwas Gutes für die
Umwelt und die Gesundheit tun
ist immer gut.
Heute wollen wir die Quinoa-
Frucht vorstellen. Es ist eine
Pflanze, die auch Reismelde genannt
wird und kein Getreide,
sondern ein Gänsefußgewächs
ist – wie Spinat und Rote Bete.
Zutaten:
150 g Quinoa, weiß
250 ml Gemüsebrühe oder
Gemüsefond
4 mittelgroße Tomaten
1 mittelgroße Zucchini
4 Frühlingszwiebeln
mehrere Stängel glatte Petersilie
und Koriander, etwas Zitronensaft,
gemahlener Kümmel,
Salz und Pfeffer aus der Mühle
sowie Olivenöl.
Quinoa stammt ursprünglich
aus Peru und wird jetzt auch bei
uns in Westfalen angebaut. Die
Frucht ist eine sehr gute Quelle
für hochwertiges Eiweiß und
enthält darüber hinaus viele Mineralstoffe
und Spurenelemente.
Die Quinoa-Kohlenhydrate
können gut verstoffwechselt
werden, und der hohe Eiweißgehalt
sorgt für eine lange Sättigung.
In Deutschland sind die hirsegroßen
Samen in Weiß, Rot oder
Schwarz erhältlich, wobei die
dunklen Sorten etwas kalorienreicher
sind. Weiße Quinoa hat
einen mild-nussigen Geschmack
und ist etwas weicher, die rote
Zubereitung:
Die Quinoa unter fließendem
Wasser gut abspülen, bis keine
Bläschen mehr erscheinen. In der
Gemüsebrühe oder Gemüsefond
ca. 20 Minuten schwach kochen
lassen, abgedeckt abkühlen und
zwischendurch mit einer Gabel
etwas auflockern.
In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln
in Ringe schneiden,
Zucchini und Tomaten
Quinoa eignet sich eher als Beilage
oder als Salatgrundlage
und die schwarze Quinoa hat einen
erdigen Geschmack.
Quinoa sollte vor der Zubereitung
in einem Sieb unter kaltem
Wasser abgespült werden, bis
das Wasser klar und bläschenfrei
ist. Im Biomarkt findet man Quinoa
auch in Kochbeuteln, das
sich wie Reis zubereiten lässt.
würfeln, mit Zitronensaft, Salz,
Pfeffer und Kreuzkümmel vermischen
und abschmecken. Abgekühlte
Quinoa hinzufügen
und unterheben, feingehackte
Petersilie und Koriander zum
Schluss dazugeben. Den Salat ca.
2 Stunden durchziehen lassen.
Schmeckt solo oder als Beigabe
zu Gegrilltem.
Quinoa - Eintopf
Zutaten:
100 g rote Quinoa
500 ml Gemüsebrühe oder
Gemüsefond
500 ml Kokosmilch
8 Roma-Tomaten
5 Stücke getr. Tomaten
2 mittelgroße Zucchini
2 rote Paprikaschoten
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 Esslöffel Tomatenmark
Zum Würzen: Salz, Pfeffer,
Paprikapulver, Oregano
Zubereitung:
Quinoa gut abspülen, bis keine
Bläschen mehr erscheinen, Quinoa
mit der Gemüsebrühe ca. 10
Minuten köcheln lassen.
Danach die Kokosmilch hinzufügen
und alles gut vermischen.
Weiter köcheln lassen. In der
Zwischenzeit die kleingeschnittenen
Zucchini und Paprikaschoten
hinzufügen, etwas später
kommen die frischen und getrockneten
Tomaten sowie die
durchgepressten Knoblauchzehen
und das Tomatenmark hinzu.
Für ca. 10 Minuten weiter
köcheln lassen. Alles mit Salz,
Paprikapulver und Oregano abschmecken.
Wer es gerne scharf
mag, kann noch Tabasco hinzufügen.
Zucchini mit Quinoa und Ziegenkäse gefüllt
Zutaten:
4 mittelgroße Zucchini
250 g Quinoa
15 schwarze Oliven
8 EL Frischkäse
500 ml Gemüsebrühe oder
Gemüsefond
8 EL Ziegenkäse, sehr fei
gerieben.
Öl zum Braten und Salz und
Pfeffer zum Abschmecken
sowie Petersilie
Zubereitung:
Gemüsebrühe oder Fond zum
Kochen bringen und die gut abgespülte
Quinoa hineingeben.
Ca. 10 Minuten schwach kochen
lassen, bis die Quinoa die Flüssigkeit
aufgenommen hat. Danach
mit geschlossenem Deckel
noch weitere 10 Minuten quellen
lassen.
In der Zwischenzeit die Zucchini
waschen, halbieren und aushöhlen.
Die Zucchinihälften mit Küchenkrepp
abtupfen, salzen und in
den vorgeheizten Backofen bei
200°C Umluft ca. 20 Minuten backen.
Fruchtfleisch kleinschneiden, etwas
salzen und in einer Pfanne
mit Öl einige Minuten dünsten.
Oliven kleinschneiden.
Freizeit
Angeln: Naturerlebnis und Gewässerschutz
Petri Heil! Die Ruhe in der Natur
genießen und die Angelrute gespannt
beobachten, das ermöglicht
vielen Angelfreunden, vom
stressigen Alltag abzuschalten.
Nach einem erfolgreichen Angeltag
lockt zudem die Aussicht
auf frischen Fisch in der Bratpfanne
oder aus dem Räucherofen.
Angeln ist ein schönes,
nachhaltiges Hobby.
Ganz oben auf der Agenda aller
Angelvereine stehen der Naturund
Gewässerschutz mit dem
Ziel, einen gesunden und gewässergerechten
Fischbestand
zu erhalten. Bei regelmäßigen
Arbeitseinsätzen sammeln die
Vereinsmitglieder zum Beispiel
Unrat, richten Ufer wieder her
und setzen neue Fische in die
Gewässer ein. Ein wichtiger Teil
des Vereinslebens ist die aktive
Jugendarbeit. Angeln bietet
Jugendlichen einen guten Ausgleich
zur medialen Reizüberflutung
und lehrt neben Geduld
einen respektvollen Umgang mit
der Natur.
In Lübbecke und Umgebung gibt
es vier Angelvereine. Der größte
ist der bereits 1917 gegründete
Sportfischerverein Lübbecke
(www.sfv-luebbecke.de). 1.200
Mitglieder beangeln und pflegen
8 Vereinsgewässer und 18
km Strecke am Mittellandkanal.
Weitere Vereine in der Region
sind der Sportfischerverein Espelkamp
(www.sfv-espelkamp.
Alles, was Anglerherzen höher schlagen lässt
de), der Angelclub „Gut Biss“ Espelkamp
und der Fischereiverein
Rahden. Einen genauen Überblick,
welche Gewässer befischt
werden dürfen, geben die Internetseiten
oder Gewässerkarten
der einzelnen Vereine.
„Geangelt werden darf allerdings
nur mit einem gültigen
Fischereischein. Dafür muss der
angehende Angler einen 10
Doppelstunden umfassenden
Passionierte Angler sind nicht
nur natur-, sondern auch detailverliebt.
Die Ausrüstung muss
genau auf den Zielfisch und die
Angelumgebung abgestimmt
sein. Von der Rute, über Rolle,
Schnur und Bissanzeiger bis
zum passenden Köder. Beim Stöbern
in den Angelabteilungen
der „Raiffeisen Lübbecker Land
AG“ vergisst der Angelfreund
deshalb schnell einmal die Zeit.
Wer gerade erst mit dem Angeln
beginnt, kann sich von den
Raiffeisen-Angelspezis ausführlich
beraten lassen und mit einer
soliden Allround-Ausrüstung
starten.
Sowohl der Raub- als auch der
Friedfischangler findet bei Raiffeisen
die passende Ausrüstung
für seinen Lieblingsfisch - egal
Lehrgang mit abschließender
theoretischer und praktischer
Prüfung erfolgreich absolvieren“,
gibt der 1. Vorsitzende des
SFV Lübbecke Lothar Röhr zu
bedenken. „Auf dem Lehrplan
stehen Fisch- und Gewässerkunde,
Tier- und Naturschutz, Gerätekunde
und rechtliche Dinge.
Man erhält aber auch viele
praktische Tipps, die man direkt
am Wasser umsetzen kann“,
so Röhr weiter. Die nächsten
Sportfischer-Lehrgänge starten
voraussichtlich im Herbst 2021.
Wer sich schon zeitig vorbereiten
möchte, kann das mit auf die
Prüfung in NRW abgestimmten
Büchern oder Online-Angeboten
tun.
- Anzeige -
ob Karpfen, Schleie, Hecht oder
Zander. Qualitätsmarken wie
Anaconda, Doiyo, Iron Claw, MS
Range oder Sänger garantieren
echtes Angelvergnügen. Frische
Lebendköder, von der altbewährten
Made über Würmer bis
zu Bienenmaden oder Mehlwürmern,
helfen, den Wunschfisch
an den Haken zu locken.
Abgerundet wird das Angebot
durch die passende wetterfeste
Bekleidung und Räucherutensilien
wie Öfen, Holzspäne und
Laugen.
Die „Raiffeisen Lübbecker Land
AG“ ist langjähriger Partner des
Sportfischervereins Lübbecke.
Hier können auch die Tageskarten
für den Mittellandkanal erworben
werden.
Lübbecke • Am Hafen 3-5 • 05741 9097428
Rahden • Eisenbahnstraße 11 • 05771 883
Stemshorn • Auf den Bülten 40 • 05443 993211
„Zweifach meisterhaft.“
Anzeige: Am Hexenhügel 2Standorte 9 | 32339 | 18.9.2014, Espelkamp-Frotheim 16:27 | 90 mm * 59,78 mm
Telefon 0 57 72 / 9 94 20 | Fax 0 57 72 / 9 94 33
E-Mail info@zimmerei-dyck.de | www.zimmerei-dyck.de
Jetzt kostenlos
beraten lassen!
In Zukunft
bessere Noten!
• Motivierte und erfahrene
Nachhilfelehrer/-innen
• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse
der Kinder und Jugendlichen
• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern
2 kostenlose Unterrichtsstunden
Espelkamp • Breslauer Straße 54 • Tel. 05772 - 97 92 789 •
www.schuelerhilfe.de/espelkamp
Lübbecke • Geistwall 12 + 14 • Tel. 05741 - 60 28 266 •
www.schuelerhilfe.de/luebbecke
Kein Aprilscherz
30 Jahre Taxi Urban
Taxi Urban hatte am 1. April
2021 sein 30-jähriges Firmenjubiläum
und bedankt sich für das
entgegengebrachte Vertrauen,
die gute Zusammenarbeit und
die jahrelange Verbundenheit
zu allen Kunden, Mitarbeitern,
Geschäftspartnern und natürlich
Freunden und Familie.
Ganz besonders stolz ist das Unternehmen
auf seine über 50
Mitarbeiter/innen, von denen
einige seit über 20 Jahren, bzw.
2 sogar von der ersten Stunde an
mit dabei sind.
Das Motto „pünktlich, freundlich
und zuverlässig – damit Sie
immer gut ankommen“ hat sich
über all die Jahre nie geändert.
Egal, ob es sich um Taxifahrten,
Krankentransporte – auch mit
Rollstuhl– ,Transfers, Kurierdienste,
Schulfahrten, Fahrten
zur Dialyse, Chemo- oder Strahlentherapie,
Seniorentaxi, Ausflugsfahrten
und vieles mehr
handelt, Taxi Urban ist auch jetzt
in Corona-Zeiten an 365 Tagen
rund um die Uhr für die Kunden
da.
Egal bei welcher Beförderung
bietet die in den Taxen verbaute
Abtrennvorrichtung einen
größtmöglichen Schutz vor Ansteckung
mit Viren u.ä.
Im Kurierdienst ist das Unternehmen
europaweit unterwegs.
Der Fuhrpark ist inzwischen auf
über 20 Fahrzeuge gewachsen.
Aufgrund der aktuellen Situation
hat sich Taxi Urban dazu
entschieden, auf eine Feier und
auch auf die Verteilung von
Kundengeschenken zu verzichten.
Stattdessen wurde mit einem
Geldbetrag der Förderkreis
Kinderhaus Bad Oexen zugunsten
krebs- und herzkranker Kinder
unterstützt.
PariVital Familienbildung
Die PariVital Familienbildung
lädt ein zu einem Online-Vortrag
am Mittwoch, 19. Mai, 18
Uhr bis 19.30 Uhr. "Kennen Sie
das? Sie erwarten ein Kind und
haben bisher noch nicht viel
Wissen über die Dinge, die jetzt
in Bezug auf Elternzeit, Elterngeld,
Kindergeld, usw. auf Sie zu
kommen? Sie haben das Gefühl,
den Überblick darüber verloren
zu haben?" In diesem Vortrag
erhalten Eltern detaillierte Informationen
über Möglichkeiten
und gesetzliche Rahmenbedingungen.
Die Anmeldung
zum Onlinevortrag erfolgt über
die Webseite www.parisozialmlh.de.
Bei weiteren Fragen:
05741/3424-31.
34
SEIT 1969 FÜR SIE DA
25
31
Espelkamper Nachrichten
An jeden Espelkamper Haushalt
Werbung 2021
6 x Anzeige in
In eigener Sache
Themenseiten
Freizeit
Ihr Profi für Reha und Gesundheit:
Orthopädietechnik
Rehatechnik
Medizintechnik
3D-Kompressionsstrumpfversorgung
Einzigartiges Messverfahren im Mühlenkreis in
dem neuen Beratungszentrum auf 500m² in der
Bahnhofstr. 1. Jetzt kostenlos beraten lassen und
garantiert die beste Versorgung bekommen.
Sie benötigen bei uns keinen Schnelltest - Wir sind systemrelevat
Wir unterstützen Sie beim barrierefreien Umbau
Mit körperlichen Beschwerden und zunehmendem
Alter muss der eigene
Wohnraum mit der Zeit an neue Bedürfnisse
angepasst werden. Die Wohnräume
sollten weitgehend barrierefrei sein, damit
Sie möglichst lange selbstständig im
eigenen Zuhause leben können.
Seit 2017 haben Pflegebedürftige mit den
Pflegegraden 1 bis 5 hierzu die Möglichkeit,
von der Pflegekasse einen Zuschuss
von bis zu 4.000 Euro für einen barrierefreien
Umbau in den eigenen vier Wänden
zu bekommen. Diese Umbauten
werden auch als wohnumfeldverbessernde
Maßnahmen beschrieben. Sie dienen
dazu, die Pflege Zuhause zu ermöglichen
und zu erleichtern oder das selbstständige
Leben für Bewohner*innen in ihrem
Zuhause wiederherzustellen.
Ob es sich um einen zu schmalen Türrahmen,
zu hohe Türschwe len, Treppenstufen
oder einen zu hohen Einstieg
in die Badewanne oder Dusche handelt,
mithilfe der wohnumfeldverbessernden
Die Profis für Reha und Gesundheit
✔ Seit mehr als 50 Jahren im Geschäft
✔ Orthopädietechnik, Rehatechnik,
Medizintechnik, Pflegepakete,
✔ Wir sind systemrelevat -
Maßnahmen kann Ihnen das Leben und
der A ltag erheblich erleichtert werden.
So können unter anderem ein Treppenlift
insta liert, Türschwe len abgebaut,
gut erkennbare Haltegriffe und Geländer
angebracht oder eine Vergrößerung der
Türen vorgenommen werden.
Für die Umsetzung dieser Maßnahmen
muss bei der zuständigen Pflegekasse
ein Antrag geste lt und zusätzlich dazu
ein Kostenvoranschlag des Handwerkbetriebes,
der die Umbauten umsetzen so l,
eingereicht werden. Dabei können wir
Ihnen als Sanitätshaus Westerfeld zur Seite
stehen und diese Formalitäten für Sie
erledigen. Wir arbeiten Hand in Hand mit
Ihrer Pflegekasse und regionalen Handwerksbetrieben
zusammen, um Sie bei
Ihrem Schritt in Richtung barrierearmem
Wohnen zu unterstützen.
Wir beraten und informieren Sie gerne
ausführlich zu Ihren Möglichkeiten in unseren
Filialen oder per Telefon.
Sie erreichen uns unter 05741/3666-0.
Sie benötigen bei uns keinen Schnelltest
Visitenkartengröße (95x55 mm)
pro Ausgabe nur 89,-
Gern entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam Inhalt und Layout.
Rufen Sie uns an oder senden eine Whats App Nachricht
0170 8030859
Angeln: Naturerlebnis und Gewässerschutz
Petri Heil! Die Ruhe in der Natur und setzen neue Fische in die
Lehrgang mit abschließender
genießen und die Angelrute gespannt
beobachten, das ermög-
des Vereinslebens ist die akti-
Prüfung erfolgreich absolvie-
Gewässer ein. Ein wichtiger Teil
theoretischer und praktischer
licht vielen Angelfreunden, vom ve Jugendarbeit. Angeln bietet
ren“, gibt der 1. Vorsitzende des
stressigen A ltag abzuschalten. Jugendlichen einen guten Ausgleich
zur medialen Reizüber-
bedenken. „Auf dem Lehrplan
SFV Lübbecke Lothar Röhr zu
Nach einem erfolgreichen Angeltag
lockt zudem die Aussicht flutung und lehrt neben Geduld
stehen Fisch- und Gewässerkunde,
Tier- und Naturschutz, Ge-
auf frischen Fisch in der Bratpfanne
oder aus dem Räucher-
der Natur.
de), der Angelclub „Gut Biss“ Esrätekunde
und rechtliche Din-
einen respektvo len Umgang mit
ofen. Angeln ist ein schönes, In Lübbecke und Umgebung gibt pelkamp und der Fischereiverein ge. Man erhält aber auch viele
nachhaltiges Hobby.
es vier Angelvereine. Der größte Rahden. Einen genauen Überblick,
welche Gewässer befischt am Wasser umsetzen kann“,
praktische Tipps, die man direkt
Ganz oben auf der Agenda a ler ist der bereits 1917 gegründete
Sportfischerverein Lübbecke werden dürfen, geben die Inter-
so Röhr weiter. Die nächsten
Angelvereine stehen der Naturund
Gewässerschutz mit dem (www.sfv-luebbecke.de). 1.200 netseiten oder Gewässerkarten Sportfischer-Lehrgänge starten
Ziel, einen gesunden und gewässergerechten
Fischbestand gen 8 Vereinsgewässer und 18 „Geangelt werden darf a ler-
Mitglieder beangeln und pfle-
der einzelnen Vereine.
voraussichtlich im Herbst 2021.
Wer sich schon zeitig vorbereiten
möchte, kann das mit auf die
zu erhalten. Bei regelmäßigen km Strecke am Mittellandkanal. dings nur mit einem gültigen
Arbeitseinsätzen sammeln die Weitere Vereine in der Region Fischereischein. Dafür muss der
Prüfung in NRW abgestimmten
Vereinsmitglieder zum Beispiel sind der Sportfischerverein Espelkamp
(www.sfv-espelkamp. Doppelstunden umfassenden
angehende Angler einen 10
Büchern oder Online-Angeboten
Unrat, richten Ufer wieder her
tun.
Alles, was Anglerherzen höher schlagen lässt
- Anzeige -
Passionierte Angler sind nicht ob Karpfen, Schleie, Hecht oder
nur natur-, sondern auch detailverliebt.
Die Ausrüstung muss Anaconda, Doiyo, Iron Claw, MS
Zander. Qualitätsmarken wie
genau auf den Zielfisch und die Range oder Sänger garantieren
Angelumgebung abgestimmt echtes Angelvergnügen. Frische
sein. Von der Rute, über Rolle,
Schnur und Bissanzeiger bis währten Made über Würmer bis
Lebendköder, von der altbe-
zum passenden Köder. Beim Stöbern
in den Angelabteilungen mern, helfen, den Wunschfisch
zu Bienenmaden oder Mehlwür-
der „Raiffeisen Lübbecker Land an den Haken zu locken.
AG“ vergisst der Angelfreund Abgerundet wird das Angebot
deshalb schnell einmal die Zeit. durch die passende wetterfeste
Wer gerade erst mit dem Angeln
beginnt, kann sich von den silien wie Öfen, Holzspäne und
Bekleidung und Räucheruten-
Raiffeisen-Angelspezis ausführlich
beraten lassen und mit einer
Laugen.
Die „Raiffeisen Lübbecker Land
soliden A lround-Ausrüstung
AG“ ist langjähriger Partner des
starten.
Sportfischervereins Lübbecke.
Sowohl der Raub- als auch der Hier können auch die Tageskarten
für den Mittellandkanal er-
Friedfischangler findet bei Raiffeisen
die passende Ausrüstung worben werden.
für seinen Lieblingsfisch - egal
Zu Hause rundum wohlfühlen
Saubere Frische in Haus und Garten
Ein gründlicher Frühjahrsputz hat etwas Befreiendes!
Nach dem Motto „Nutzen Sie Ihre
Freizeit für die wirklich wichtigen Dinge“
bietet Schulz Gebäudeservice deshalb für
alle kleinen und großen Probleme rund um
ein sauberes Zuhause passende und bequeme
Lösungen.
Egal ob Moose, Algen oder Flechten - die
schonende Entfernung mit dem GreenEx-
Verfahren lässt sogar Dächer und Fassaden in
neuem Glanz erstrahlen und trägt zur Werterhaltung
bei.
Ein besonderer Service ist zudem die Säuberung
von Photovoltaik- und Solaranlagen.
Bis zu 30% Leistungsverlust drohen, wenn
diese verschmutzt sind.
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
✔ Persönliche Beratung bei Ihnen zuhause
✔ 24 h Notdienst (05741-36 66 0)
✔ Vertrauensvolles Arbeiten Hand in Hand mit
den Patienten, Ärzten und Therapeuten, für
eine Beratung zugeschnitten auf die ganz
individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden
✔ Die Kunden stehen bei uns immer
im Vordergrund
✔ Durch medizinisch geschultes Personal
steht eine ausgezeichnete Beratung, mit den
aktuellsten Erkenntnissen zur Verfügung
L übbeck e E spelkamp R a h den M i n den B ad E s sen Det m old
www.w est erf eld 24.de (0 57 41) 36 66 0
Im Innenbereich reinigen geschulte Mitarbeiter
Polster und Teppiche oder machen gleich
eine komplette Grundreinigung inklusive
Fensterputz. Da sorgt fü rundum neue Frische.
Schulz Gebäudeservice ist auch im gewerblichen
Bereich Spezialist für die regelmäßige
Reinigung von Büro-, Praxis- oder Produktionsgebäuden.
Das Leistungsspektrum reicht
von der Säuberung von Fenstern, Böden und
der Büroausstattung bis hin zu spezie len
Industrie-Reinigungsverfahren.
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich jetzt ein
Angebot machen!
Entspannt den Garten genießen
A len Menschen ohne „Grünen Daumen“
oder mit wenig Zeit hilft Schulz Gebäudeservice
bei der Verwirklichung ihrer ganz
persönlichen Gartenträume. Eine individuelle
Beratung und anschauliche Planung sind
dabei ebenso selbstverständlich wie die Realisierung
aus einer Hand. Egal ob kleinere
Umgestaltung oder komplette Neuanlage
einer grünen Oase mit Wasserflächen und
gepflasterten Wegen.
GEBÄUDEREINIGUNG
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU
HAUSMEISTERDIENSTE
GROSSHANDEL für Hygiene- und Pflegeartikel
Ihr Partner
in Sachen Zufriedenheit
...einfach sauber!
Muss ein schöner Garten viel Arbeit machen?
Gerade jetzt zur Pflanzzeit im Frühjahr? Die
Gärtner aus dem Garten- und Landschaftsbau-Team
sorgen dafür, dass sich Gartenliebhaber
entspannt zurücklehnen können.
Sie übernehmen die Anlage und Pflege von
Rasenflächen und Beeten und kümmern sich
um a le anfa lenden Arbeiten. Fachkundig
sorgen sie die ganze Saison über dafür, dass
a les grünt und blüht.
Auch für Unternehmen zählt ein positiver
erster Eindruck. Eine gepflegte Grünanlage
am Geschäftssitz trägt maßgeblich dazu bei.
Schulz Gebäudeservice bietet deshalb auch
Gewerbekunden Unterstützung bei der Planung,
Gestaltung und Pflege von repräsentativen
Außenanlagen.
Weitere Infos unter www.sgbs.de
oder 05772 9100 0
- Anzeige -
www.westerfeld24.de
Kontakt:
Zentrale: Kösterkampstraße 5a, 32312 Lübbecke
Telefon 05741 / 36660
Email: kontakt@westerfeld24.de
Unsere Filialen:
Lübbecke: Bahnhofstraße 1
Detmold: Arminstraße 25
Espelkamp: Breslauer Str. 24
Rahden: Steinstraße 14
Bad Essen: Lindenstraße 32a
Minden: Königstraße 104
Schauen Sie gerne auf
unserer Webseite vorbei:
Flyer-Verteilung ab 48,- /1000
Lübbecke • Am Hafen 3-5 • 05741 9097428
Rahden • Eisenbahnstraße 11 • 05771 883
Stemshorn • Auf den Bülten 40 • 05443 993211
32339 Espelkamp · info@sgbs.de
Kontakt
Espelkamper Nachrichten
Gewerbliche Anzeigen
Telefon: 05772-7191
Telefon: 0170 8030859
- auch WhatsApp!
Mail: b.rabbe@
mittwald-magazine.de
Redaktion
Telefon: 05772 935395
Mail: redaktion@
mittwald-magazine.de
Impressum
Erscheinung:
Redaktionsschluss:
Private Kleinanzeigen
Mail: kleinanzeigen@
mittwald-magazine.de
Post: Espelkamper Nachrichten
Hindenburgring 11
32339 Espelkamp
Verteilung
Mail: v.kluetz@
mittwald-magazine.de
72. Jahrgang / 14.5.2021
Auflage dieser Ausgabe: 14.000 Exemplare
Redaktion und Anzeigen: Hindenburgring 11 - 32339 Espelkamp
Andreas Brinkmann · Tel. (05772) 935395 · Mobil 0175 / 8 89 33 04
E-Mail: redaktion@mittwald-magazine.de
Bianca Rabbe · Tel. (05772) 71 91 · Mobil 0170 / 8 03 08 59
E-Mail: b.rabbe@mittwald-magazine.de
Herausgeber, Verlag, Herstellung und Verwaltung:
Ulrich & Martin Meyer GmbH & Co. KG
Postfach 1391 · 32327 Espelkamp · Telefon (05772) 9166880
Die nächste Ausgabe der
Espelkamper Nachrichten
11. Juni
4. Juni
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere ESPELKAMPER NACH-
RICHTEN erfahren pünktlich
zum Frühling eine interessante
Veränderung. Ganz neu ist das
nicht, in der Menge und im Umfang
aber schon: Themenseiten
sind das besondere Motto.
Zu guter Letzt....
Überfluss - ein Problem unserer
Zeit? Die neue Medienwelt, die
sich immer schneller verändert,
bringt es mit sich, dass sich jeder
und jede bemühen sollte, den
Überblick dennoch zu bewahren.
Und das geht auch in den
privaten Bereich hinein. Wo im
Urlaub einst ein Film mit 36 Aufnahmen
langen musste, drücken
wir jetzt - gerade unterwegs
in fremden Gefilden - gefühlt
sekündlich und tatsächlich wenigstens
alle 10 Minuten auf den
Foto-Auslöser unseres Smartphones.
So haben wir 2.500 Bilder und
mehr gespeichert, aber bestenfalls
ein paar davon mal ausgedruckt
oder im Fotoladen in Papierform
umwandeln lassen. Das
alles noch in ein klassisches Foto-
Album kleben? Für das Bücherregal
zuhause? Da fehlt dann
meist die Zeit. Vermutlich, weil
längst wieder neue Fotos dank
Smartphone geschossen werden
wollen... Und da sind die Fotos,
So lesen Sie – zusätzlich zu den
bekannten aktuellen Berichten
und kurzweiligen Rubriken –
besondere Veröffentlichungen,
Neuheiten mit vielen Tipps. Es
geht dabei zum Beispiel um die
Themen „Rezepte“, „Reha“ und
„Haus und Garten“. Haben Sie
Wünsche, die wir Ihnen im Rahmen
von Sonderthemen, außerdem
noch präsentieren sollten?
Wofür interessieren Sie sich?
Haben auch Sie – als unser Einzelhändler,
Dienstleister, Unternehmer
– Ideen, worüber sie
Ihre Kundinnen und Kunden in
Text und Bild genauer informieren
möchten?
Der Weg über die „Espelkamper
Nachrichten“ ist kurz, problemlos
handhabbar und in aller Regel
im Resultat auch wirkungsvoll!
Melden Sie sich gern bei uns:
0170 8030859
Gerne auch WhtsApp,
oder per Mail:
b.rabbe@mittwald-magazine.de
die uns Freundinnen und Freunde
zusenden, noch gar nicht mal
eingerechnet.
Aber die neue Fotowelt hat
auch etwas Gutes. Viele Nachrichten
von Verwandten, Bekannten,
Freunden, Kollegen
wären nichts - ohne ein Bild
dazu. Mal die Aufnahme von
der Bowle auf dem Balkontisch,
letzten Sonntag war ja der erste
(gefühlte) Sommertag. Dann die
Glückwünsche an die FC-Bayern-
Fans aus dem Freundeskreis,
ein Vereinswappen im Anhang.
Auch Bilderwitze - auch gern
in Whatsapp-Gruppen - verschönern
den Alltag. So kann
Überfluss zu einer Bereicherung
werden, man kann ja auch beim
Anklicken selektieren.
So wird Überfluss nicht zum
Überdruss. Und die alten Zeiten,
in denen wir weit weniger voneinander
wussten, will ja wohl
auch niemand mehr zurück!
35
Wir erweitern unser ANGEBOT für Sie!
Demnächst
noch mehr
in der
1. Etage
KÜCHEN
OHNE KÜCHEN
LÄUFT HIER NIX!
Wir brauchen
Verstärkung!
Wir brauchen Euch
für unseren Standort
Wagenfeld-Ströhen!
AB SOFORT!
Wir suchen
Verkäufer (m/w/d)
3 Küchenmonteure
und
(m/w/d)
Die Stellen sind für Vollzeitkräfte ausgelegt.
Wir bieten einen zukunftssicheren und
unbefristeten Arbeitsplatz und
ein gutes Betriebsklima.
Unser familiäres Team heißt Euch
herzlich willkommen.
Komm in
unser Team!
Ihr möchtet als VERKÄUFER (m/w/d)
oder als KÜCHENONTEUR (m/w/d)
Euer Können unter Beweis stellen?
Dann werdet Teil des HENKE-Teams!
Einfach Bewerbung schicken
oder anrufen!
) 05774 - 94 96 12
Wir freuen uns auf Euch!
Deine aussagekräftige Bewerbung richtest Du an:
b.eickriede@henke-wohnkomfort.de oder per Post an:
Henke GmbH · Frau Bärbel Eickriede
Lagerweg 18 · 49419 Wagenfeld-Ströhen #arbeitenbeihenke www.henke-kuechen.de
Das Möbelhaus mit der größten
Küchen- und Bäderausstellung im Norden!
36
49419 Wagenfeld-Ströhen
Gewerbegebiet Ströhen-West · Lagerweg 18
Tel. 0 57 74 - 9 49 60 · Fax 0 57 74 - 94 96 30
Seit über
45
Jahren
www:
henke-kuechen.de
VECHTA
DIEPHOLZ
OSNABRÜCK
BREMEN
LEMFÖRDE
BASSUM
SULINGEN
WAGENFELD
LÜBBECKE
SYKE
VERDEN
NIENBURG
STOLZENAU
STRÖHEN
MINDEN