19.05.2021 Aufrufe

Movetia Schweizer Programm zu Erasmus+ Statistik Tertiärstufe 2019/20

Das Mobilitätsprogramm des Schweizer Programms zu Erasmus+ für die Tertiärstufe heisst Swiss-European Mobility Programme. SEMP bietet Schweizer Hochschulen und Höheren Fachschulen die Möglichkeit, Studierende, Dozierende und Personal für Auslandsaufenthalte in einem von 34 europäischen Erasmus+-Programmländern zu fördern (Outgoing-Mobilität).

Das Mobilitätsprogramm des Schweizer Programms zu Erasmus+ für die Tertiärstufe heisst Swiss-European Mobility Programme. SEMP bietet Schweizer Hochschulen und Höheren Fachschulen die Möglichkeit, Studierende, Dozierende und Personal für Auslandsaufenthalte in einem von 34 europäischen Erasmus+-Programmländern zu fördern (Outgoing-Mobilität).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Swiss-European<br />

Mobility <strong>Programm</strong>e<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Programm</strong> <strong>zu</strong> <strong>Erasmus+</strong><br />

<strong>Statistik</strong> <strong>Tertiärstufe</strong> <strong><strong>20</strong>19</strong>/<strong>20</strong>


Inhalt<br />

Swiss-European Mobility <strong>Programm</strong>e 2<br />

Entwicklung der Mobilität 4<br />

Studierendenmobilität 5<br />

Auswirkungen Corona-Pandemie 5<br />

Mobilitätsanteile nach Hochschultyp und Studienniveau 5<br />

Entsendende Institutionen (Outgoing-Mobilität) 6<br />

Aufnehmende Institutionen (Incoming-Mobilität) 7<br />

Ziel- und Herkunftsländer 8<br />

Subject area 10<br />

Personalmobilität 12<br />

Entsendende Institutionen (Outgoing-Mobilität) 12<br />

Aufnehmende Institutionen (Incoming-Mobilität) 13<br />

Ziel- und Herkunftsländer 14<br />

<strong>Movetia</strong> ist die nationale Agentur <strong>zu</strong>r Förderung von Austausch, Mobilität<br />

und Kooperation in allen Bildungsbereichen – in der Schweiz, in Europa<br />

und weltweit. Im Auftrag von Bund und Kantonen unterstützt <strong>Movetia</strong><br />

Projekte in der Schulbildung, in der Berufsbildung, auf <strong>Tertiärstufe</strong>, in der<br />

Erwachsenenbildung und in der ausserschulischen Jugendarbeit.<br />

1


Swiss-European Mobility <strong>Programm</strong>e<br />

Das Mobilitätsprogramm des <strong>Schweizer</strong> <strong>Programm</strong>s <strong>zu</strong> <strong>Erasmus+</strong> für die<br />

<strong>Tertiärstufe</strong> heisst Swiss-European Mobility <strong>Programm</strong>e. SEMP bietet <strong>Schweizer</strong><br />

Hochschulen und Höheren Fachschulen die Möglichkeit, Studierende,<br />

Dozierende und Personal für Auslandsaufenthalte in einem von 34 europäischen<br />

<strong>Erasmus+</strong>-<strong>Programm</strong>ländern <strong>zu</strong> fördern (Outgoing- Mobilität). Begeben sich<br />

Studierende oder Hochschulangehörige vom Ausland in die Schweiz, werden<br />

sie als Incomings ebenfalls durch SEMP unterstützt. Diese Praxis gewährleistet<br />

der auf Gegenseitigkeit beruhende Austausch zwischen Institutionen<br />

der <strong>Tertiärstufe</strong>.<br />

12<br />

Universitäre Hochschulen<br />

12<br />

Pädagogische Hochschulen<br />

8<br />

Fachhochschulen 4<br />

Höhere Fachschulen<br />

4<br />

Weitere akkreditierte Institutionen<br />

Mit einem Budget von CHF 18 Mio. im akademischen Jahr <strong><strong>20</strong>19</strong>/<strong>20</strong> ist SEMP<br />

das bedeutendste nationale Mobilitätsprogramm. Es wird gemeinsam von<br />

<strong>Movetia</strong> und 40 <strong>Schweizer</strong> Bildungsinstitutionen umgesetzt. Die Legende auf<br />

der Aufklappseite listet alle teilnehmenden Institutionen auf. Die folgenden<br />

statistischen Angaben beziehen sich grundsätzlich auf die Outgoing-Mobilität.<br />

Werden Incoming-Zahlen ausgewiesen, ist dies entsprechend vermerkt.<br />

STH Basel<br />

Uni Basel<br />

ZHAW<br />

PHTG<br />

FHO<br />

PHZH<br />

ZHdK<br />

HfH<br />

PHSG<br />

Uni St. Gallen<br />

HES-SO<br />

FHNW<br />

ETHZ<br />

UZH<br />

F+F<br />

n<br />

hftm<br />

PH Luzern<br />

PH Zug<br />

UniNE<br />

EHB<br />

Uni Bern<br />

PHBern<br />

BFH<br />

HSLU<br />

Uni Luzern<br />

PHSZ<br />

BZ Pflege<br />

HEP | PH FR<br />

PHGR<br />

THC<br />

UniFR<br />

EPFL<br />

UNIL<br />

HEP Vaud<br />

n<br />

IHEID<br />

UNIGE<br />

ESAMB<br />

SUPSI<br />

DFP<br />

USI<br />

<strong>Schweizer</strong> SEMP-Institutionen<br />

-> Legende <strong>zu</strong> den Institutionen<br />

siehe Ausklapper<br />

2 Swiss-European Mobility <strong>Programm</strong>e <strong><strong>20</strong>19</strong>/<strong>20</strong><br />

3


Studierendenmobilität<br />

Entwicklung der Mobilität<br />

Auswirkungen Corona-Pandemie<br />

5’000<br />

Studium<br />

4’000<br />

3’000<br />

248<br />

138<br />

616<br />

Outgoing<br />

reguläre Mobilität<br />

2’029<br />

online weitergeführt<br />

1’229<br />

annulliert 131<br />

abgebrochen 81<br />

2’000<br />

1’000<br />

3’339<br />

Incoming<br />

1’812<br />

1’010<br />

76<br />

53<br />

Outgoing 0<br />

Incoming 0<br />

1’000<br />

2’000<br />

3’000<br />

4’000<br />

92/93 95/96 00/01 05/06 10/11 15/16 19/<strong>20</strong><br />

* Mobilitätsdaten<br />

nicht vorhanden<br />

2’875<br />

334<br />

129<br />

149<br />

Outgoing<br />

Incoming<br />

Praktikum<br />

459<br />

73 74<br />

84<br />

230 72 61<br />

32<br />

An den meisten Institutionen in der Schweiz<br />

und Europa wurde ab dem Frühlings semester<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong> auf Fern unterricht umgestellt. Dank<br />

kurzfristig eingeführten Massnahmen, die es<br />

erlaubten, ein Studiensemester oder Praktikum<br />

online <strong>zu</strong> absolvieren, konnten die<br />

meisten Studierenden ihr Mobilitäts semester<br />

weiter führen und abschliessen. Die online<br />

weitergeführten Mobilitäten sowie auch<br />

abgebrochene Aufenthalte werden in der<br />

<strong>Statistik</strong> berücksichtigt.<br />

5’000<br />

1992/93<br />

Beginn direkte Teilnahme<br />

der Schweiz an ERASMUS<br />

1996/97<br />

Beginn indirekte Teilnahme<br />

der Schweiz an ERASMUS<br />

<strong>20</strong>14/15<br />

Beginn SEMP<br />

<strong>20</strong>11/12<br />

Beginn direkte Teilnahme<br />

der Schweiz an ERASMUS<br />

Mobilitätsanteile nach Hochschultyp und Studienniveau<br />

Studium<br />

Studierendenmobilität Studium<br />

Studierendenmobilität Praktikum<br />

Personalmobilität Lehre<br />

Personalmobilität Weiterbildung<br />

Bachelor<br />

UH 53.3 %<br />

Praktikum<br />

FH 35.3 %<br />

UH 23.4 %<br />

SEMP unterstützt vier Mobilitätstypen. Während ein klassisches Auslandssemester<br />

durchschnittlich 6 Monate dauert und 35 ECTS einbringt, sammeln<br />

Studierende während durchschnittlich 5 Monaten erste Arbeitserfahrungen<br />

mit einem Praktikum. Alle Studierenden erhalten einen finanziellen Zuschuss<br />

von CHF 1’600/Semester oder CHF 440/Praktikumsmonat.<br />

Master<br />

UH 88.7 %<br />

FH 9.6 %<br />

PH 1.7 %<br />

PH 11.4 %<br />

FH 75.3 %<br />

PH 1.3 %<br />

UH 85.6 %<br />

FH 13.6 %<br />

PH 0.8 %<br />

Das Hochschulpersonal kann Mobilitäten zwecks einer Dozierendentätigkeit<br />

an einer ausländischen Partner institution oder für eine Weiterbildung realisieren,<br />

für eine Dauer von durchschnittlich 4 Tagen. Finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng besteht<br />

pauschal für Reise- und Aufenthaltskosten.<br />

Universitäre Hochschulen (UH)<br />

Fachhochschulen (FH)<br />

Pädagogische Hochschulen (PH)<br />

Höhere Fachschulen und akkreditierte Institutionen werden nicht ausgewiesen,<br />

da verhältnismässig eine <strong>zu</strong> kleine Mobilitätsanzahl umgesetzt wird.<br />

4 Swiss-European Mobility <strong>Programm</strong>e <strong><strong>20</strong>19</strong>/<strong>20</strong><br />

Studierendenmobilität<br />

5


Entsendende Institutionen (Outgoing-Mobilität)<br />

Aufnehmende Institutionen (Incoming-Mobilität)<br />

Total<br />

Vergleich <strong>zu</strong> <strong>20</strong>18/19<br />

Total<br />

Universitäre Hochschulen<br />

2’117 (-0.1%) <strong>20</strong>8<br />

160 2’187 (-6.9 %) Universitäre Hochschulen<br />

EPFL 342<br />

467<br />

EPFL<br />

UZH 302 17<br />

57<br />

289<br />

UZH<br />

UNIL 285<br />

19<br />

273<br />

ETHZ<br />

UNIGE 267 5<br />

14<br />

239<br />

UNIGE<br />

Uni St. Gallen<br />

219<br />

230<br />

Uni St. Gallen<br />

ETHZ<br />

182<br />

35<br />

28<br />

213<br />

UNIL<br />

Uni Bern<br />

179 5<br />

23<br />

130<br />

Uni Bern<br />

UniFR 147 18<br />

15<br />

122<br />

UniFR<br />

Uni Basel 90 4<br />

9<br />

75<br />

Uni Basel<br />

USI 44 95<br />

6<br />

73 USI<br />

UniNE 32 10<br />

38<br />

Uni Luzern<br />

Uni Luzern 28<br />

8<br />

38<br />

UniNE<br />

Fachhochschulen 927 (-5.9 %) 307<br />

ZHAW 239 39<br />

FHNW 194 28<br />

HES-SO 192 160<br />

FHO 83 6<br />

HSLU 80 3<br />

BFH 78 35<br />

ZHdK 40 19<br />

SUPSI 21 17<br />

71<br />

169<br />

26<br />

1<br />

26<br />

23<br />

7<br />

4<br />

11<br />

614 (+4.1 %) Fachhochschulen<br />

154 ZHAW<br />

140 HES-SO<br />

92 HSLU<br />

66 FHNW<br />

58 BFH<br />

54 ZHdK<br />

32 FHO<br />

18 SUPSI<br />

Pädagogische Hochschulen 285 (-1,4 %) 6<br />

PHZH 81<br />

PHSG 46<br />

HEP Vaud 45<br />

PHBern 35 1<br />

PH Luzern 34<br />

PHTG 16<br />

HEP | PH FR 12<br />

PH Zug<br />

HfH<br />

8<br />

5 5<br />

PHSZ 3<br />

1<br />

1<br />

59 (+25.5 %) Pädagogische Hochschulen<br />

23 PHZH<br />

9 PH Luzern<br />

7 PHTG<br />

5 PHBern<br />

4 PHSG<br />

4 HEP Vaud<br />

3 PH Zug<br />

2 HEP | PH FR<br />

2 HfH<br />

Höhere Fachschulen 43<br />

BZ Pflege 37<br />

hftm 6<br />

4<br />

4<br />

1 Höhere Fachschulen<br />

1 F + F<br />

hftm<br />

Weitere akkreditierte Institutionen 10 52<br />

DFP 52<br />

IHEID 10<br />

14 Weitere akkreditierte Institutionen<br />

13 IHEID<br />

1 STH Basel<br />

Studium<br />

Praktikum<br />

6 Swiss-European Mobility <strong>Programm</strong>e <strong><strong>20</strong>19</strong>/<strong>20</strong><br />

Studierendenmobilität<br />

7


8 (4)<br />

IS<br />

1<br />

Ziel- und Herkunftsländer<br />

Lesebeispiel:<br />

1<strong>20</strong> (72)<br />

NO<br />

6 (3)<br />

254 (162)<br />

8 (3)<br />

153 (95)<br />

11 (1)<br />

FI<br />

1<br />

13 (6)<br />

Studium (links):<br />

Von der Schweiz nach Finnland<br />

gab es 153 Mobilitäten,<br />

aus Finnland in die Schweiz<br />

kommend 95.<br />

Praktikum (rechts):<br />

Von der Schweiz nach Finnland<br />

gab es 13 Mobilitäten,<br />

aus Finnland in die Schweiz<br />

kommend 6.<br />

EE<br />

SE<br />

152 (91)<br />

11 (3)<br />

1<br />

LV<br />

Legende:<br />

359 (177)<br />

72 (1)<br />

DK<br />

3 (11)<br />

LT<br />

1 (1)<br />

Studium<br />

Mobilitäten (Outgoing)<br />

in Zielland<br />

Praktikum<br />

Mobilitäten (Outgoing)<br />

in Zielland<br />

76 (49)<br />

59 (28)<br />

PT<br />

IE<br />

22 (5)<br />

8 (3)<br />

385 (282)<br />

ES<br />

UK<br />

390 (387)<br />

162 (174)<br />

68 (21)<br />

237 (160)<br />

FR<br />

BE<br />

NL<br />

29 (29)<br />

1 (17)<br />

109 (71)<br />

36 (18)<br />

476 (608)<br />

LU<br />

6<br />

1<br />

LI<br />

191 (268)<br />

DE<br />

144 (127)<br />

12 (7)<br />

131 (62)<br />

30 (37)<br />

IT<br />

SI<br />

2 (2)<br />

AT<br />

(1)<br />

10 (5)<br />

38 (65)<br />

6<br />

CZ<br />

HR<br />

3 (2)<br />

32 (32)<br />

MT<br />

3<br />

8 CY<br />

9<br />

32 (43)<br />

1<br />

SK<br />

27 (17)<br />

HU<br />

RS<br />

8 (7)<br />

PL<br />

(3)<br />

3 (1)<br />

MK<br />

GR<br />

4 (1)<br />

4 (4)<br />

RO<br />

4<br />

(1) 1<br />

BG<br />

28 (39)<br />

TR<br />

Mobilitäten (Incoming)<br />

aus Herkunftsland<br />

2 (3)<br />

Mobilitäten (Incoming)<br />

aus Herkunftsland<br />

AT Österreich<br />

BE Belgien<br />

BG Bulgarien<br />

CY Zypern<br />

CZ Tschechische Republik<br />

DE Deutschland<br />

DK Dänemark<br />

EE Estland<br />

ES Spanien<br />

FI Finnland<br />

FR Frankreich<br />

GR Griechenland<br />

HR Kroatien<br />

HU Ungarn<br />

IE Irland<br />

IS Island<br />

IT Italien<br />

LI Liechtenstein<br />

LT Litauen<br />

LU Luxemburg<br />

LV Lettland<br />

MK Nordmazedonien<br />

MT Malta<br />

NL Niederlande<br />

NO Norwegen<br />

PL Polen<br />

PT Portugal<br />

RO Rumänien<br />

RS Serbien<br />

SE Schweden<br />

SI Slowenien<br />

SK Slowakei<br />

TR Türkei<br />

UK Vereinigtes Königreich


Subject area *<br />

28.1 %<br />

Business,<br />

Administration & Law<br />

15.3 %<br />

Social Sciences,<br />

Journalism & Information<br />

14.9 % Arts & Humanities<br />

Engineering, Manufacturing &<br />

13.8 % Construction<br />

9.5 % Education<br />

6.6 % Natural Sciences, Mathematics & Statistics<br />

Health & Welfare 26.8 %<br />

Services 26.0<br />

Arts & Humanities 13.3 %<br />

Social Sciences, Journalism & Information<br />

Education<br />

1.5 %<br />

%<br />

Engineering, Manufacturing &<br />

Construction 17.6 %<br />

Business, Administration & Law<br />

3.9 %<br />

Natural Sciences, Mathematics & Statistics<br />

3.1 %<br />

6.5 %<br />

6.2 % Health & Welfare<br />

Information & Communication Technologies (ICT)<br />

1.1 %<br />

2.8 % Information & Communication Technologies (ICT)<br />

Agriculture, Forestry, Fisheries & Veterinary<br />

0.2 %<br />

1.9 % Services<br />

1.0 % Agriculture, Forestry, Fisheries & Veterinary<br />

Studium<br />

Praktikum<br />

* Gemäss der Internationalen Standardklassifikation<br />

für das Bildungswesen der UNESCO (ISCED)<br />

10 Swiss-European Mobility <strong>Programm</strong>e <strong><strong>20</strong>19</strong>/<strong>20</strong><br />

Studierendenmobilität<br />

11


Personalmobilität<br />

Entsendende Institutionen (Outgoing-Mobilität)<br />

Aufnehmende Institutionen (Incoming-Mobilität)<br />

Total<br />

Universitäre Hochschulen<br />

46 19<br />

35<br />

33<br />

Universitäre Hochschulen<br />

UniFR 9 4<br />

8<br />

UNIL<br />

UniNE 9<br />

18<br />

7<br />

UniFR<br />

UNIL<br />

7<br />

1<br />

5<br />

Uni Bern<br />

UNIGE<br />

6<br />

4 UniNE<br />

USI<br />

5<br />

1<br />

4<br />

4 UZH<br />

UZH<br />

4<br />

3<br />

1<br />

3 UNIGE<br />

Uni Bern 3<br />

6<br />

1<br />

ETHZ<br />

Uni Luzern 3<br />

1<br />

3<br />

1<br />

Uni Basel<br />

Uni St. Gallen<br />

6<br />

1<br />

Uni St. Gallen<br />

ETHZ<br />

4<br />

1<br />

USI<br />

Fachhochschulen 77 148<br />

85<br />

84<br />

Fachhochschulen<br />

BFH<br />

19<br />

51<br />

25<br />

28<br />

ZHAW<br />

HES-SO<br />

19<br />

5<br />

32<br />

<strong>20</strong> BFH<br />

FHNW 17 12<br />

3<br />

11<br />

HES-SO<br />

ZHAW<br />

7<br />

53<br />

12<br />

10<br />

FHO<br />

HSLU 5 4<br />

1 9 HSLU<br />

FHO<br />

4<br />

5<br />

8<br />

3 FHNW<br />

SUPSI<br />

4<br />

8<br />

1<br />

2<br />

ZHdK<br />

ZHdK 2 10<br />

3<br />

1<br />

SUPSI<br />

Pädagogische Hochschulen 11 68<br />

25<br />

7<br />

Pädagogische Hochschulen<br />

PHZH 9<br />

16<br />

2 3 PHZH<br />

HfH<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

PH Zug<br />

PHBern<br />

1<br />

7<br />

1 2 PHTG<br />

HEP Vaud<br />

16<br />

6 PHBern<br />

PH Luzern<br />

7<br />

5<br />

HEP Vaud<br />

PHGR<br />

6<br />

5<br />

PH Luzern<br />

EHB<br />

4<br />

3<br />

HEP | PH FR<br />

PH Zug<br />

4<br />

1<br />

PHSG<br />

PHTG<br />

3<br />

HEP | PH FR<br />

2<br />

PHSZ<br />

1<br />

4<br />

4 Höhere Fachschulen<br />

3<br />

F+F<br />

Höhere Fachschulen<br />

4<br />

11<br />

4<br />

1<br />

BZ Pflege<br />

F+F 2<br />

hftm 2<br />

BZ Pflege<br />

11<br />

1 Weitere akkreditierte Institutionen<br />

1<br />

STH Basel<br />

Weitere akkreditierte Institutionen<br />

THC<br />

2<br />

2<br />

Lehre<br />

Weiterbildung<br />

12 Swiss-European Mobility <strong>Programm</strong>e <strong><strong>20</strong>19</strong>/<strong>20</strong><br />

Personalmobilität<br />

13


IS<br />

Ziel- und Herkunftsländer<br />

Lesebeispiel:<br />

Auswirkungen Corona-Pandemie<br />

Die Personalmobilität war und ist von den Beschränkungen<br />

am meisten betroffen. Aufgrund<br />

der Pandemie konnten viele Mobili täten<br />

nicht wie geplant stattfinden: 195 Outgoingund<br />

119 Incoming-Mobilitäten wurden<br />

annulliert. Beim Personal bestand die SEMP-<br />

Förderung nur für physische Mobilitäten<br />

(keine online Aktivitäten).<br />

1 (2)<br />

NO<br />

4 (1)<br />

3 (5)<br />

6 (3)<br />

6 (4)<br />

FI<br />

1<br />

EE<br />

28 (1)<br />

(3)<br />

Lehre (links):<br />

Von der Schweiz nach Finnland<br />

gab es 6 Mobilitäten,<br />

aus Finnland in die Schweiz<br />

kommend 4.<br />

Weiterbildung (rechts):<br />

Von der Schweiz nach Finnland<br />

gab es 28 Mobilitäten,<br />

aus Finnland in die Schweiz<br />

kommend 1.<br />

SE<br />

1 (2)<br />

4 (7)<br />

LV<br />

Legende:<br />

DK<br />

1 (3)<br />

Lehre<br />

Weiterbildung<br />

7 (13)<br />

13 (8)<br />

6 (8)<br />

45 (7)<br />

LT<br />

Mobilitäten (Outgoing)<br />

in Zielland<br />

Mobilitäten (Outgoing)<br />

in Zielland<br />

2 (1)<br />

(1) (2)<br />

IE<br />

1 (1)<br />

PT<br />

6 (8)<br />

ES<br />

UK<br />

29 (7)<br />

9 (5)<br />

8 (8)<br />

FR<br />

BE<br />

21 (34)<br />

NL<br />

27<br />

(1)<br />

LU<br />

9 (24)<br />

DE<br />

15 (22)<br />

LI<br />

9 (3)<br />

63 (49)<br />

4 (1)<br />

2 (1)<br />

CZ<br />

18 (14)<br />

AT 1 (2) 1<br />

SI<br />

2 (1)<br />

HR<br />

4 (4)<br />

IT<br />

2 (1) (4)<br />

PL<br />

(1)<br />

SK<br />

1 (1) 3 (4)<br />

HU<br />

7 (1)<br />

2 2 (1)<br />

RS<br />

1<br />

MK<br />

1 4 (1)<br />

GR<br />

BG<br />

RO<br />

(1)<br />

1<br />

1 (1)<br />

TR<br />

(4)<br />

Mobilitäten (Incoming)<br />

aus Herkunftsland<br />

Mobilitäten (Incoming)<br />

aus Herkunftsland<br />

AT Österreich<br />

BE Belgien<br />

BG Bulgarien<br />

CY Zypern<br />

CZ Tschechische Republik<br />

DE Deutschland<br />

DK Dänemark<br />

EE Estland<br />

ES Spanien<br />

FI Finnland<br />

FR Frankreich<br />

GR Griechenland<br />

HR Kroatien<br />

HU Ungarn<br />

IE Irland<br />

IS Island<br />

IT Italien<br />

LI Liechtenstein<br />

LT Litauen<br />

LU Luxemburg<br />

LV Lettland<br />

MK Nordmazedonien<br />

MT Malta<br />

NL Niederlande<br />

NO Norwegen<br />

PL Polen<br />

PT Portugal<br />

RO Rumänien<br />

RS Serbien<br />

SE Schweden<br />

SI Slowenien<br />

SK Slowakei<br />

TR Türkei<br />

UK Vereinigtes Königreich<br />

1 (2)<br />

2 1<br />

14 MT<br />

15<br />

CY


<strong>Schweizer</strong> SEMP-Institutionen<br />

UH Universitäre Hochschulen<br />

EPFL Ecole polytechnique fédérale de Lausanne<br />

ETHZ Eidg. Technische Hochschule Zürich<br />

Uni Basel Universität Basel<br />

Uni Bern Universität Bern<br />

UniFR Universität Freiburg<br />

UNIGE Université de Genève<br />

Uni Luzern Universität Luzern<br />

UNIL Université de Lausanne<br />

UniNE Université de Neuchâtel<br />

Uni St. Gallen Universität St. Gallen<br />

USI Università della Svizzera italiana<br />

UZH Universität Zürich<br />

FH Fachhochschulen<br />

BFH Berner Fachhochschule<br />

FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz<br />

FHO Fachhochschule Ostschweiz<br />

HES-SO Haute école spécialisée de Suisse occidentale<br />

HSLU Hochschule Luzern<br />

SUPSI Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana<br />

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

ZHdK Zürcher Hochschule der Künste<br />

PH Pädagogische Hochschulen<br />

EHB Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung<br />

HEP | PH FR Pädagogische Hochschule Freiburg<br />

HEP Vaud Haute école pédagogique du canton de Vaud<br />

HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik<br />

PHBern Pädagogische Hochschule Bern<br />

PHGR Pädagogische Hochschule Graubünden<br />

PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern<br />

PHSG Pädagogische Hochschule St. Gallen<br />

PHSZ Pädagogische Hochschule Schwyz<br />

PHTG Pädagogische Hochschule Thurgau<br />

PHZH Pädagogische Hochschule Zürich<br />

PH Zug Pädagogische Hochschule Zug<br />

BZ Pflege<br />

ESAMB<br />

F+F<br />

hftm<br />

Höhere Fachschulen<br />

Berner Bildungszentrum Pflege<br />

École supérieure de soins ambulanciers<br />

F+F Schule für Kunst und Design Zürich<br />

Höhere Fachschule für Technik Mitteland (new)<br />

DFP<br />

IHEID<br />

STH Basel<br />

THC<br />

Weitere akkreditierte Institutionen<br />

Consorzio DFP – Divisione della formazione professionale<br />

Graduate Institute of International and Development Studies (new)<br />

Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel<br />

Theologische Hochschule Chur<br />

Impressum<br />

Herausgeberin: <strong>Movetia</strong> – Austausch und Mobilität, Solothurn<br />

Grafikdesign: Hahn + Zimmermann, Bern<br />

Publikation: Mai <strong>20</strong>21<br />

www.movetia.ch


<strong>Movetia</strong> – Austausch und Mobilität<br />

Dornacherstrasse 28A<br />

4500 Solothurn | Schweiz<br />

www.movetia.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!