KÄNGURU Juni 2021
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über • Kölner KinderSportFest – 2021 mal anders • Kolumne - Liebe Frau Reker • Eingewöhnung: Der Schritt in die Fremdbetreuung • Kolumne - Frau Karli und Grüner Leben • KÄNGURU-Podcast: Gärtnern mit Kindern in der Stadt • Mit dem Kinderstadtplan durch Köln-Mülheim • Karlas Kinderseite: Clafoutis • KÄNGURU-Podcast - Sommer-Ausflüge rund um Köln • Ming Veedel - Rodenkirchen • Teilbeilage KÄNGURUplus
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über
• Kölner KinderSportFest – 2021 mal anders
• Kolumne - Liebe Frau Reker
• Eingewöhnung: Der Schritt in die Fremdbetreuung
• Kolumne - Frau Karli und Grüner Leben
• KÄNGURU-Podcast: Gärtnern mit Kindern in der Stadt
• Mit dem Kinderstadtplan durch Köln-Mülheim
• Karlas Kinderseite: Clafoutis
• KÄNGURU-Podcast - Sommer-Ausflüge rund um Köln
• Ming Veedel - Rodenkirchen
• Teilbeilage KÄNGURUplus
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Juni 2021
www.kaenguru–online.de kostenfrei
218
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IN DIESER AUSGABE:
BEWEGUNG
Kölner KinderSportFest
FAMILIE
Eingewöhnung in die Kita
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Das neue
KÄNGURUplus
ist da!
Unser Stadtmagazin für Eltern mit Teenagern
ist als Beilage im
enthalten.
In der Sommerausgabe geht es um das Phänomen
Urban Gardening und Mediennutzung von
Jugendlichen.
Falls das Magazin in dieser Ausgabe nicht dabei ist,
meldet euch bei uns und wir schicken es euch zu.
Schreibt dazu eine Mail an info@kaenguru-online.de,
ruft uns über die Tel. 0221 – 99 88 21-0 an oder bestellt
euer Exemplar über www.kaenguru-online.de/teenager.
Spielend durch Bonn
Bonner Spielteppich
H
H
Auf dem ersten
Spielteppich findet
ihr auf bunten 1,30 x 1,80 Metern nicht nur
den Rhein, die Bonner Brücken und einige der
großen Bonner Straßen, sondern auch bekannte
Gebäude und Orte wie Pützchens Markt, die
Villa Hammerschmidt oder das Bonner Münster.
Illustriert hat den Teppich Frau Sonnenberg.
Der Spielteppich kostet 89 Euro plus
Versand (4,90 Euro). Ihr könnt ihn bei uns
unter info@kaenguru-online.de oder über
Tel. 0221 – 99 88 21-0 bestellen.
INHALT/EDITORIAL 06 I 21
3
EDITORIAL
LIEBE LESER:INNEN,
der Sommer kommt und mit sinkenden
Inzidenzzahlen ist wieder mehr
möglich, zum Beispiel ins Museum
gehen, die Familie besuchen, im
Freibad in der Sonne liegen oder –
und da freue ich mich persönlich
besonders drauf – wieder mit der
Mannschaft Sport machen. Ich bin
sicher, es geht vielen so – vor allem
unseren Kindern. Sport, sei es in
einer Mannschaft oder in Einzeldisziplinen,
ist für sie nicht nur eine
Gelegenheit, sich zu bewegen, sondern
hält sie auch psychisch fit. Sie
sind spielerisch gefordert, können mal vom Alltag abschalten und
sich gemeinsam mit anderen Kindern so richtig auspowern. Das
ist vor allem in Zeiten wie diesen wichtig. Deshalb haben die Veranstalter
des Kölner KinderSportFests sich das Ziel gesetzt, Kinder
für Sport zu begeistern und sie dazu zu motivieren, aktiv zu sein –
und wir freuen uns, sie dabei zu unterstützen. Ab Seite 14 stellen
wir euch das Programm des Kölner KinderSportFests vor, das in
© Hanna Witte
diesem Jahr „mal anders“ stattfindet. Lest mehr zu den einzelnen
Aktionen und stöbert durch die verschiedenen Sportarten und
Vereine, die sich am KinderSportFest beteiligen.
Bei unserem zweiten großen Thema geht es dieses Mal um die Eingewöhnung
in die Kita. Meine Kollegin Anja Janßen erzählt ab Seite
26 von ihren Erfahrungen bei der Eingewöhnung ihrer Tochter
und hat mit zwei Expertinnen über den Schritt in die Fremdbetreuung
gesprochen.
Außerdem geht es bei unserer Reihe „Ming Veedel“ in den nächsten
Kölner Stadtteil. KÄNGURU-Autorin Claudia Berlinger stellt
euch auf Seite 30 ihr Veedel Rodenkirchen vor.
Und apropos Rodenkirchen: Am 20. Juni erscheinen die Kinderstadtpläne
zu den Stadtbezirken Rodenkirchen, Nippes und Chorweiler.
Auf Seite 12 könnt ihr mehr über die Kölner Kinderstadtpläne
erfahren.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und einen
sommerlichen Juni!
INGA DREWS UND DAS KÄNGURU-TEAM
INHALT
NEUES AUS DER REGION
FAMILIENLEBEN
04 Refill: Leitungswasser überall
Jubiläum: 50 Jahre Aquarium
kurz notiert Köln
05 Kidical Mass: Für ein besseres
Fahradklima
Festival: lit.COLOGNE On.air
06 Filmreihe: Erzähl mir Kunst
Fotoprojekt: Shalom Selfie
Probefahrt und Meet & Greet
Kölner Dommusik: Tag der offenen Tür
08 Spielplan: Junges Theater Bonn
Aktion: Mit dem Rad zur Arbeit
Ausstellung: High Tech Römer
kurz notiert Bonn
10 Tipps für Kitas & Schulen
11 Marktforschung: go2market
Sommerferien: Move-It Sportcamps
12 Mit dem Kinderstadtplan
durch Köln-Mülheim
KÖLNER KINDERSPORTFEST
14 Kölner KinderSportFest –
2021 mal anders
07 Kolumne: Liebe Frau Reker
09 Frau Karlis Kolumne
18 Himmelbau – Ein Kölner Verlag
in den Kinderschuhen
20 Literaturkanal: #Bookit!
Medien-Festival: Goldener Spatz
Neues Album: Gorilla Club
Medien News
21 Spieletipp: Raffi Raffzahn –
Jagt die Juwelen!
22 Buchtipps: Ab in die Erde!
24 KÄNGURU-Podcast: Gärtnern mit
Kindern in der Stadt
25 Podcasts für Eltern
26 Eingewöhnung: Der Schritt in die
Fremdbetreuung
30 Ming Veedel Rodenkirchen
32 Karlas Kinderseite: Clafoutis
SERVICE
34 Kleinanzeigen
35 Impressum
Kölner KinderSportFest
26
Familienleben: Eingewöhnung
14
@ Peter Eilers
© Kristin Gründler – stock.adobe.com
4 NEUES AUS DER REGION
© Elfgard Pfahlbusch
© Prof. Dr. Thomas Ziegler
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.58 9105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
DAS KOCHBUCH
23 kinderleichte Rezepte
für den Familienalltag
LEITUNGSWASSER ÜBERALL
Mit „Refill Stationen“ gegen Plastikmüll.
Habt ihr schon einmal die blauen Aufkleber
mit der Aufschrift „Refill Station“ an einem
Geschäft gesehen? In Köln gibt es mittlerweile
rund 125 davon, vor allem in der Innenstadt,
in Lindenthal und in Ehrenfeld. Aber auch im
Umland sind die Aufkleber mittlerweile zu finden.
Sie besagen, dass ihr in diesen Geschäften
eure Trinkflasche kostenfrei mit Leitungswasser
auffüllen dürft. Die ehrenamtliche Initiative
„Refill“ setzt sich gleich für mehrere Ziele
ein: Müllvermeidung und Umweltschutz, denn
jede neu gekaufte Flasche bedeutet Müll mit
bekanntlich verheerenden Folgen für Mensch
und Tier. Fakt ist: 162 Gramm Rohöl und 7 Liter
Wasser werden für die Herstellung einer 1-Liter-PET-Flasche
benötigt. 207 Plastikflaschen
verbraucht jede:r Deutsche durchschnittlich im
Jahr. „Refill“ klärt außerdem darüber auf, dass
Leitungswasser in Deutschland von hoher Qualität
ist und mit 0,2 Cent pro Liter günstiger als
jedes Wasser aus der Flasche. Wer zur „Refill
Station“ werden möchte, kann sich einfach online
eintragen und erhält einen Aufkleber. Alle
bestehenden Standorte findet ihr auf einer
Übersichtskarte. (aj)
Info: www.refill-deutschland.de
EBERTPLATZ
50 JAHRE AQUARIUM
Kölner Zoo feiert Jubiläum. Als Teil der damaligen
Bundesgartenschau eröffnete das Aquarium
im April 1971 erstmalig seine Pforten und
lässt seitdem seine Besucher:innen in verborgene
Welten eintauchen. Vom Rhein bis zum Pazifik:
Das Aquarium zeigt geheimnisvolle Wasserwelten
samt ihrer Bewohner:innen – knapp 500
Arten, darunter nicht nur Fische, sondern auch
Anemonen, Korallen, Seeigel, Riesenmuscheln
und Krebse. Insgesamt leben knapp 10.000 Tiere
im Kölner Aquarium. Wer nach Nervenkitzel
verlangt, ist im Insektarium bei Gottesanbeterin
und Vogelspinne gut aufgehoben. Im Terrarium
lassen sich hingegen exotische Amphibien
und Reptilien – vom bunten Pfeilgiftfrosch bis
zum wandelbaren Chamäleon – in Augenschein
nehmen. Auch das Philippinen-Krokodil, eine
vom Aussterben bedrohte Krokodilart, findet
hier ein Zuhause. Das Aquarium-Team betreut
eine Vielzahl von Artenschutzprojekten und
führt immer wieder Nachzuchten zurück in
die Ursprungsgebiete, um dortige Bestände zu
stärken. Erst im Dezember wurden zwei in Köln
geschlüpfte Philippinenkrokodile zurück in den
Inselstaat gebracht. (sh)
Info: Digitale Aquariums-Führungen 6.6., 14 Uhr,
18.6., 17 Uhr, www.koelnerzoo.de
BLUTSPENDEN
Kochen
mit
Karla
23
Rezepte
www.kaenguru-online.de/
kochbuch
„Silver Surfer“ – so lautet der Name der
neuen, außergewöhnlichen Rutsche auf
dem Ebertplatz. Beim sechsten Mitglied
im Ensemble der Rolltreppenkunstwerke
handelt es sich um eine spiegelnde
Rutsche, die Spielbegeisterte und Mutige
vom Eigelstein in die Ebertplatzpassage
gleiten lässt. Das Spielgerät
mit Kunstfaktor darf sich bereits jetzt
als Kindermagnet bezeichnen. Ergänzt
wird die Rutsche aktuell durch ein riesiges
LED-Laufband, auf dem literarische
Texte vorüberziehen.
www.unser-ebertplatz.koeln/silver-surfer
Aufgrund häufiger Nachfragen beim
Blutspendedienst verkündet das Deutsche
Rote Kreuz offiziell: Nach einer
Corona-Impfung ist Blutspenden erlaubt
und eine Rückstellung ist nicht erforderlich.
Das gilt für die mRNA-Impfstoffe
von Moderna und BioNTtech sowie auch
für die verwendeten Vektorimpfstoffe
von AstraZeneca und Johnson & Johnson.
Sofern keine Impfreaktionen wie
Fieber oder eine lokale Schwellung auftreten,
können Geimpfte am Folgetag
schon wieder Blut spenden.
www.drk-blutspende.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 21
5
© Stefan Flach
FÜR EIN BESSERES FAHRRADKLIMA
Kidical Mass gewinnt Fahrradpreis. Würde ich mein Kind in der
Stadt alleine mit dem Rad fahren lassen? An dieser Frage misst die
weltweite Bewegung Kidical Mass eine Stadt. Das Aktionsbündnis
zahlreicher Vereine, Organisationen und Initiativen, darunter ADFC,
Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace und Radkomm, fordert eine
neue Verkehrspolitik. Angstfreies Radfahren für alle, sichere Schulradwege
und Tempo 30 innerorts sind nur einige Ziele, damit sich
Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig in der Stadt bewegen
können.
Nun hat das Kidical-Mass-Aktionswochenende „Platz da für die
nächste Generation!“ den ersten Platz beim Deutschen Fahrradpreis
2021 in der Kategorie Kommunikation gewonnen. Im September
2020 demonstrierten mehr als 22.000 kleine und große
Radfahrende in über 100 Städten in ganz Deutschland und darüber
hinaus für fahrrad- und kinderfreundliche Städte.
Kleine und große Städte, Alt und Jung, Eltern und Singles, Radentscheide,
große Verbände, Privatleute und lokale Initiativen:
Das Aktionswochenende zeigt, dass ein großer Anteil der Bevölkerung
– nicht nur in Großstädten – bereit ist, fahrradfreundliche
Veränderungen auf der Straße einzufordern. Doch Deutschlands
Durchschnittsnote beim ADFC-Fahrradklima-Test liegt weiterhin
bei 3,9. Deshalb ist im Vorfeld der Bundestagswahl im September
eine Neuauflage der Kidical Mass in Planung. Wer sich aktiv engagieren
möchte, findet Infos unter www.kinderaufsrad.org, #FahrradGeneration
und #KidicalMass. (aj)
LIT.COLOGNE ON.AIR
Streaming und on-demand – auch für Kinder. Das Literaturfestival
lit.COLOGNE findet dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie
digital statt. 55 Veranstaltungen werden vom 26. Mai bis zum
12. Juni live ohne Teilnehmer:innenbegrenzung gestreamt und im
Anschluss on-demand zu sehen sein. Im Familienprogramm gibt es
fünf Termine für das junge Publikum.
So gehen Kinder am 29. Mai live mit Krimi-Autor Jens Schumacher
auf Spurensuche im „Haus der Geister“. Am 30. Mai liest
Schauspielerin Annette Frier den großen Kinderbuchklassiker
„Momo“. Bestsellerautorin Cornelia Funke stellt am 1. Juni ihren
neuen Band der Reckless-Reihe vor. Am 2. Juni erzählt der amerikanische
Schriftsteller Jason Reynolds in zehn Geschichten, was
nach dem Läuten der Schulglocke auf dem Heimweg passiert.
Und Sängerin Mieze – bekannt durch die Band MiA und Jurymitglied
bei der KiKA-Fernsehshow „Dein Song“ – liest am 5. Juni aus
dem abenteuerlichen Klassiker „Ronja Räubertochter“ von Astrid
Lindgren.
Tickets sind online buchbar. Dort findet ihr auch alle weiteren Informationen
zur Handhabung.
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie können das Vorschul-
Buch- und das KlasseBuch-Programm nicht stattfinden. Die Veranstaltungen
werden nach Möglichkeit im Anschluss an die Herbstferien
2021 angeboten. Informationen dazu gibt es nach den
Sommerferien. (aj)
Info: https://kinderaufsrad.org/
Info: Festivalpass 69 Euro (ermäßigt 49 Euro), Einzelveranstaltung
9 Euro (Kinder: 5 Euro), www.litcologne.de
RADTOUREN
MUSIK
WDR-FÜHRUNGEN
FINKENS GARTEN
Die KölnTourismus-Gesellschaft hat im
Rahmen der #inKöllezeHus-Kampagne
vier neue Radtouren konzipiert: Auf den
Routen „Street & Urban Art“, „Stadtarchitektur“,
„Fotoshooting mit Köln“ und
„Nächtliche Lichter“ lernen Bürger:innen
und touristische Gäst:innen die Metropole
am Rhein von ganz anderen Seiten
kennen. Die Touren sind sowohl online zu
finden als auch bei der Routing-App komoot,
die zu Fahrrad- oder Wandertouren
inspiriert und Nutzer:innen in Echtzeit auf
Routen navigiert.
www.koelntourismus.de
Das Projekt „Wir bringen die Blase zum
Platzen – Musikalische Interventionen im
urbanen Raum“ des Vereins „ON – Neue
Musik Koeln e.V.“ präsentiert am 4. und 5.
Juni in den sozialen Medien sein musikalisches
Programm. Im Rahmen des Beethoven-Jubiläumsjahres
2020 zeigt sich hier
nach über einem Jahr Vorbereitungszeit
die experimentelle Musikszene mit Fensterkonzerten,
Livestreams, Behind-thescenes-Einblicken
und Musikvideos.
www.on-cologne.de
Auch während der Pandemie besteht die
Möglichkeit, beim Westdeutschen Rundfunk
hinter die Studio-Kulissen zu gucken.
Die kostenfreie, digitale Führung „Live&Talk“
kann ab sofort gebucht werden –
eine Alternative zu den regulären Führungen,
die in Corona-Zeiten nicht stattfinden
können. Interessierte erfahren alles über
Tricks beim Kulissenbau, Produktionsbedingungen
in Corona-Zeiten und Wissenswertes
rund um den Sender verbunden
mit Impressionen aus den Kölner Studios.
www.wdr.de
Am 12. und 26. Juni finden in Finkens Garten
in Rodenkirchen die BienenBastelTage
statt. Kinder ab 9 Jahren sind herzlich
willkommen und können gegen eine Teilnahmegebühr
von 5 Euro Bienenwachs
verarbeiten, Lippenpflegestifte gießen,
Insektenhotels bauen und T-Shirts bedrucken.
Eine Anmeldung per Mail ist
erforderlich. Falls die Veranstaltungen
aufgrund von Corona ausfallen müssen,
werden sie auf Ausweichtermine nach den
Sommerferien verschoben.
www.finkensgarten.org
6 NEUES AUS DER REGION
ERZÄHL MIR KUNST
Digitale Kurzfilmreihe. Der Museumsdienst Köln stellt in Zusammenarbeit
mit den Museen der Stadt Köln in der digitalen Kurzfilmreihe
„Erzähl mir Kunst“ ausgewählte Meisterwerke vor. Den Auftakt
macht das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud.
Das Angebot richtet sich an Familien, Schulen und neugierige Interessierte.
Die circa fünfminütigen Videos ermöglichen besonders
Kindern einen niedrigschwelligen Zugang zu den Kunstwerken.
Verschiedene Ansichten und Kamerafahrten über das Werk, Musik,
Geräusche und abwechslungsreiche Geschichten lassen die Werke
lebendig werden. Für Schulen existiert zu jedem Film zusätzliches
Arbeitsmaterial zum Herunterladen. (sh)
Info: https://museenkoeln.de/portal/Digitale-Angebote_Schulen
SHALOM SELFIE
Fotoprojekt für mehr Toleranz und Solidarität. Die Mitmachaktion
„#Shalom Selfie – Zeigt Zusammenhalt!“ gibt Kindern und
Jugendlichen aus NRW die Möglichkeit, sich auf kreative Weise
für eine offene und bunte Gesellschaft auszusprechen. Geplant
ist ein Plakat in XXL-Größe, dessen Motiv ein Mosaik aus tausend
eingereichten Fotos darstellt. Im August soll das Plakat für vier
Wochen an verschiedenen Orten im Kölner Stadtgebiet zu sehen
sein. Noch bis zum 30. Juni können Kinder und Jugendliche Fotos,
Selfies oder selbstgestaltete Bilder zu den Themen Toleranz und
Solidarität einreichen. Aus allen Einsendungen wird dann im Rahmen
eines Workshops mit jüdischen und nicht-jüdischen Kindern
und Jugendlichen das Plakat erstellt. (aj)
Info: www.shalomcologne.de
© Beatrice Tomasetti
© Isabel Großer
© Paul Signac, Hafen von Concarneau, Wallraf-Richartz-Museum
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
PROBEFAHRT UND MEET & GREET
Im August gibt es etwas zu gewinnen. Das Autohaus Dresen
und KÄNGURU veranstalten im Sommer ein Gewinnspiel, bei dem
gleich doppelt abgeräumt werden kann. Der erste Teil des Preises
ist eine Wochenendprobefahrt mit dem Opel Mocca. Von Freitag
Nachmittag bis Montag Vormittag könnt ihr das Auto nach Lust
und Laune testen. 500 Freikilometer sind inklusive und das Fahrzeug
wird vollgetankt übergeben. Die andere Hälfte des Gewinns
ist ein Meet & Greet mit Andrea Schönenborn. Der:Die Gewinner:in
besucht die Funky-Marys-Sängerin im Tonstudio und nimmt mit ihr
einen Funky Song auf. Die Aufnahme gibt es natürlich als Andenken
mit nach Hause. Ihr findet das Gewinnspiel in unserer nächsten
Ausgabe oder ab Ende Juni auf unserer Website. (id)
Info: www.dresen.de
TAG DER OFFENEN TÜR
Reinschnuppern in die Musikschule der Kölner Dommusik. Die
Musikschule der Kölner Dommusik in Köln-Lindenthal öffnet am 12.
und 26. Juni ihre Türen und stellt ihre Angebote für Vorschul- und
Grundschulkinder vor. Dazu gehört unter anderem die „Musische
Vorschule“ für Vorschulkinder, in der auf spielerische Art und Weise
Freude am Singen und Malen entwickelt wird. Für singbegeisterte
Kinder ab der 1. Klasse lohnt sich ein Blick in die „Vorchöre“.
Musikpädagog:innen bieten einen liebevollen Zugang zur Musik
mit Liedern, Tänzen und rhythmischen Spielen. Auch zur Infoveranstaltung
für Familien mit Rundgang und Catering-Angebot wird
herzlich eingeladen.
Info: 12./26.6., 10 und 12 Uhr, Musikschule der Kölner Dommusik,
Clarenbachstr. 5–15, 50931 Köln, www.koelner-dommusik.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
7
LIEBE
FRAU REKER,
Hochwertige Zahnmedizin
für die ganze Familie!
was machen Sie eigentlich als Chefin von Köln?
(fragt Lina, 9, aus Lindenthal)
LIEBE LINA,
„Chefin von Köln“ ist ein schöner Ausdruck, der gefällt mir.
Dieses Chefin sein bedeutet, dass ich für alles, was die Stadt
betrifft – von Parks über Spielplätze bis hin zum Bau von
U-Bahnen oder neuen Wohnhäusern – mitverantwortlich bin
und prüfen muss, dass die Stadt sich gut entwickelt. Eine solche
Stadt zu verwalten ist viel Arbeit und deshalb arbeiten für
mich und für die Stadt Köln knapp 21.000 Mitarbeiter:innen.
Zum Beispiel als Kita-Erzieher:innen und Schulhausmeister:innen
oder auch beim Ordnungsamt, beim Bauamt und eben an
allen Stellen, die für eine Stadt wichtig sind. Ich persönlich
übernehme auch das „Amt der Oberbürgermeisterin“. Oberbürgermeister:innen
gibt es in Nordrhein-Westfalen in fast
jeder Stadt, in der mehr als 30.000 Menschen leben. Köln ist,
wie du sicherlich weißt, eine Großstadt, in der aktuell sogar
mehr als eine Millionen Menschen leben. Und neben meiner
Aufgabe als Chefin der Stadtverwaltung bin ich auch dafür da,
wie der Name Oberbürgermeisterin es schon sagt, mich um
die „Bürger:innen“ zu kümmern. Deshalb gibt es in einer so
großen Stadt auch nicht nur eine Oberbürgermeisterin. Sondern
außerdem: vier stellvertretende Bürgermeister:innen,
die zu ganz vielen verschiedenen Anlässen meine Vertretung
übernehmen. Und natürlich die Bezirksbürgermeister:innen.
Vielleicht kennst du ja sogar deine Bezirksbürgermeisterin,
Frau Weitekamp? Sie ist zuständig für Lindenthal und falls dir
in deinem Veedel mal etwas auffällt, um das wir uns kümmern
sollen – egal, ob auf einem öffentlichen Spielplatz eine Schaukel
kaputt ist oder dir aufgefallen ist, dass an der Kreuzung
zur Grundschule noch ein Zebrastreifen fehlt – dann meldest
du dich bei Frau Weitekamp und ihrem Team im Bezirksrathaus
Lindenthal. Und falls du mal etwas anderes für die Stadt
herausfindest, dann kannst du dich auch bei mir im Historischen
Rathaus melden. So wie der 10-jährige Gustav, der ein
Belohnungssystem mit Eiscreme und Kino für alle Kölner:innen
vorgeschlagen hat, die sich für den Klimaschutz in Köln
einsetzen. Zum Beispiel indem sie mit dem Fahrrad fahren,
statt das Auto zu nehmen, oder einen Komposthaufen im Garten
anlegen. Wenn du auch so etwas vorschlagen möchtest,
dann hilft dir mein Team hier in der Innenstadt gerne. Oder du
schaust mal im Kinder- und Jugendbüro gleich gegenüber auf
dem Alter Markt vorbei. Liebe Lina, ich hoffe, jetzt ist ein wenig
klarer, was ich als „Chefin von Köln“ so mache. Ich wünsche
dir und deiner Familie in der aktuellen Zeit: ganz viel Kraft für
Homeschooling und Co.
Habt ihr auch Fragen zu den Aufgaben
der Oberbürgermeisterin von Köln?
Schreibt ihr doch eine E-Mail an
oberbuergermeisterin@stadt-koeln.de
Eure Eltern helfen euch bestimmt dabei.
Richmodstraße 31 • 50667 Köln • Tel: 0221 / 2725070
Mo - Do 7.30 - 20 Uhr • Fr 7.30 - 18 Uhr • Sa 8.30 - 16.30 Uhr
Immer auf dem Laufenden sein.
Mit dem …
Anmelden unter:
www.kaenguru-online.de/
newsletter
Haus der Zahngesundheit Köln
Spezialpraxis für ganzheitliche Zahnmedizin
und Kieferorthopädie
Dr. Paula Göser, Viviane Leers, Dr. Annette Wölfle, Dr. Christel Pfeifer
Top für Kids
Fehlstand an Zähnen und Wirbelsäule
mit ganzheitlichem Konzept begegnen
• Ganzheitliche Kieferorthopädie
Bei Kindern werden Zahn-und Kieferentwicklung auf sanfte
Weise stimuliert und Fehlstellungen möglichst ohne Zähne
ziehen beseitigt.
• Die Zähne sind die Feineinstellung der Wirbelsäule
Das Kiefergelenk steht im Zusammenhang mit der Wirbelsäule
und kann Auslöser für Kopf-und Rückenschmerzen sein.
Schillingsrotter Weg 11 • 50968 Köln-Marienburg • Tel. 0221 / 37 55 95
www.haus-der-zahngesundheit-koeln.de • praxis@drpfeifer.de
8 NEUES AUS DER REGION
© Junges Theater Bonn
© rh2010 – stock.adobe.com
© Feenstaub – stock.adobe.com
JUNGES THEATER BONN
Online-Spielbetrieb wird erweitert. Das
Junge Theater Bonn setzt seinen Online-
Spielbetrieb mindestens bis zum Beginn
der Sommerferien fort. Immer mehr Schulen
besuchen die täglichen Vorstellungen
virtuell. Das Theater hat sein Online-Repertoire
um seine erfolgreichste Inszenierung
aller Zeiten – „Der Grüffelo“ – erweitert.
Der Vorverkauf für alle Termine bis zum 1.
Juli läuft ab sofort. Für Schulklassen und
andere Gruppen gibt es fast täglich digitale
Vormittagsvorstellungen. Gegen Zahlung
eines ermäßigten Gruppenpreises erhält
die Klasse so viele Online-Tickets, dass alle
Schüler:innen die Vorstellung auf ihrem
eigenen Gerät streamen können, wenn sich
die Klasse ganz oder teilweise im Homeschooling
befindet. Zudem gibt es digitales
Unterrichtsmaterial und auf Wunsch ein
Nachgespräch mit dem Kreativteam und
den Schauspieler:innen. (aj)
MIT DEM RAD ZUR ARBEIT
20 Tage fahren und gewinnen. Die Pandemie
hat viele Pendler:innen, Student:innen
und Schüler:innen motiviert, mit dem
Rad zur Arbeit, zur Uni und zur Schule zu
fahren. Umso mehr möchte die Aktion „Mit
dem Rad zur Arbeit 2021“ motivieren, Alltagswege
mit dem Rad zu erledigen. Bis
zum 31. August sind Unternehmen, Behörden
und Hochschulen aufgerufen, sich
an der Aktion zu beteiligen. Dabei geht es
darum, den Weg zum Betrieb, zur Behörde
oder zur Uni an mindestens 20 Tagen
mit dem Rad zurückzulegen. Kombinationen
mit Bus und Bahn zählen mit – ebenso
Radtouren, um sich fit zu halten, bei
Beschäftigten im Homeoffice. Wird das
Quorum von 20 Tagen geschafft, wandern
die Teilnehmer:innen in den Lostopf mit
attraktiven Preisen wie Reisegutscheinen,
Gepäcktaschen, Nextbike-Gratisabos und
Fahrradzubehör. (aj)
HIGH TECH RÖMER
Staunen und mitmachen. Im LVR-Landesmuseum
Bonn dreht sich dieses Jahr alles
um Römer und Germanen. Den Auftakt
bildet die Ausstellung „High Tech Römer“,
die ab der Wiedereröffnung des Museums
bis zum 18. Juli läuft. Von der Fußbodenheizung
über Lastkräne, Wellnessbäder bis
hin zum Kaugummi – zahlreiche Erfindungen
aus der Römerzeit wirken bis heute in
unseren Alltag. Die interaktive Ausstellung
zeigt, wie den Römern diese technischen
Höchstleistungen gelangen – ohne Computer,
Elektrizität und Motoren. Auch die Besucher:innen
sind dazu eingeladen, an 30
Mitmachstationen aktiv zu werden. Plant
eure eigene Stadt, lasst Wasser aufwärts
fließen, baut eine Brücke oder probiert ein
Katapult aus. Auf einem Großbildschirm
wird außerdem das antike Rom dargestellt,
so dass ihr die Weltstadt digital durchschreiten
könnt. (aj)
Info: www.jt-bonn.de
Info: www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/rheinland
Info: www.landesmuseum-bonn.lvr.de
BONNSMART
ONLINE-TOUREN
TESTZENTRUM
Einfach einsteigen und abfahren ermöglicht
SWB Bus und Bahn in allen Bonner
Fahrzeugen mit BONNsmart. In Bussen
und Bahnen sind Validatoren installiert
worden. Fahrgäst:innen halten ihr Zahlungsmittel
bei jedem Ein- und Aussteigen
kurz an das Gerät. Das System kümmert
sich automatisch um die Abrechnung
nach dem günstigsten Tarif für die gewählte
Strecke auf Basis des 24-Stunden-
Tickets. Zur Bezahlung können sowohl
Kredit- und Debitkarte, Smartphone als
auch Smartwatch genutzt werden.
https://bonnsmart.de
StattReisen Bonn bringt euch Stadterlebnisse
nach Hause. Alle Stadtführungen
durch die ehemalige Hauptstadt werden
derzeit im Internet übertragen, live
und über Zoom. So könnt ihr die Thementouren
über Computer, Tablet oder
Smartphone online verfolgen. Auf dem
Programm stehen Touren wie „Geheimnisvolles
Bonn“, „Mit dem Nachtwächter
durch Bonn“ oder „Nordstadt – Buntes
aus der Altstadt“. Die Online-Stadtführungen
können über die Website von Statt-
Reisen Bonn gebucht werden.
www.stattreisen-bonn.de
Die Agentur „Proki Kinderevents“ bietet
in ihrer Zentrale in der Bonner Altstadt
ein Corona-Testzentrum an, das sich auf
Kinder spezialisiert hat. Auch Erwachsene
können die kostenfreien PoC-Bürgertestungen
in Anspruch nehmen. Im Unterschied
zu anderen Testzentren gibt es hier
allerdings die sogenannten „Lolli-Tests“
für Kinder in familienfreundlicher Atmosphäre.
Das Testzentrum hat unter der Woche
von 13 bis 17 Uhr sowie samstags von
10 bis 14 Uhr geöffnet. Spontane Tests im
Rahmen der Öffnungszeiten sind möglich.
www.proki-events.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
9
Deine Meinung zählt.
LOW-RISK-SPIELE
Oder: Rumgezocke im trauten Kreis
Neulich fiel der schöne Satz, dass sich die Lockdown-Erfahrung
berufstätiger Eltern ein bisschen anfühle wie das Kartenspiel UNO
Extreme: Du denkst, die Runde ist gleich vorbei – und dann ziehst
du eine +4!
OPENING:
9. Juni 2021
JETZT ALS
PRODUKTTESTER/IN
BEWERBEN:
Registriere dich auf
www.go2market.de
für eine der
limitierten
Mitgliedschaften!
Der Vergleich kommt ja nicht von ungefähr: Viele greifen dieser
Tage häufiger als sonst zu Karten, Würfeln und Chips. Ein Spieleabend
im engsten Kreis ist allerdings nicht immer ein Garant für
Love, Peace und Dopamin. Ohne ein Gespür für gewisse Risiken
und Nebenwirkungen kann so eine Familienrunde nämlich auch
schnell nach hinten losgehen. Hier daher ein paar differenzierte
Empfehlungen für unverfängliches Rumgezocke.
Skyjo: Ein Karten-Legespiel mit Suchtpotenzial und barmherziger
Mischung aus Glück und Taktik – da kommen auch Eltern mit chronisch
überlastetem Arbeitsspeicher noch gerade klar und Grundschulkinder
trainieren nebenbei Kopfrechnen und Fluchen.
Team3: Ein Kooperations-Spiel mit dreidimensionalen Tetris-artigen
Bauteilen, das die Sinne ebenso schärft wie die kommunikativen
Skills! Jedoch nicht zu empfehlen, wenn einzelne Spieler
gerade müde, bräsig oder auf Krawall gebürstet sind.
Qwirkle-Cards: Yeah, das meditative Legespiel gibt es nun auch
in Form von Karten. Macht süchtig und bringt komatöse Synapsen
wieder auf Trab!
Ein Spiel mit herrlich konversationalem Touch für Erwachsene und
ältere Kinder hingegen ist „Anno Domini“: Ein Wissens- und Bluffspiel,
das Geschichtskenntnisse vermittelt, ohne zu langweilen.
Apropos bluffen: Beim „Kakerlaken-Poker“ lernen Eltern die verschlagene
Seite ihrer Jüngsten kennen und fürchten.
Aus Gründen, die mir schleierhaft sind, hat mein Mann seit mehreren
Jahren nicht mehr „Nobody‘s perfect“ mit mir gespielt: Hier
geht es darum, die Mitspieler mit erfundenen Definitionen und
Behauptungen blenden und zu täuschen – oder Täuschungen und
Blendungen zu entlarven, weswegen das Spiel doch ganz prima in
die aktuelle Zeit passt. Und Sie? Was spielen Sie denn so mit Ihren
Lieben in Zeiten von sind-gerade-viel-zu-Hause?
Aachener Straße 519 · 50933 Köln
office@go2market.de · www.go2market.de
2021-04-12-go2market-flyer-deutschland-a5-rz.indd 1 14.04.21 12:33
Herzlichst Ihre
Frau Karli lebt zusammen mit ihren beiden
Töchtern und ihrem Mann, der zugleich ihre
Jugendliebe ist, in freundlichen Verhältnissen
irgendwo im Raum Köln. Sie beherrscht das
gesamte Alphabet, hält herzlich wenig von
medialer Freizügigkeit und kann alle Familienmitglieder
am Duft ihrer Stirn erkennen.
10 NEUES AUS DER REGION
TIPPS
© bernardbodo – stock.adobe.com
FÜR KITAS
& SCHULEN
Schulunterricht und Kita-Alltag können auch außerhalb
der Klassen- und Gruppenräume stattfinden!
Unsere Neuigkeiten zu den Themen Bildung und Betreuung.
DEUTSCHER KITA-PREIS
Jetzt online abstimmen. Zehn Kitas haben
es aus über 1.200 Bewerbungen unter die
Finalistinnen des Deutschen Kita-Preises
2021 geschafft. Im Rahmen der Online-Abstimmung
auf Eltern.de kann jede:r bis zum
6. Juni seine:ihre Stimme für eine der zehn
Kitas abgeben. Die Kita mit den meisten
Stimmen wird im Rahmen der Preisverleihung
mit dem ELTERN-Sonderpreis ausgezeichnet.
Die von der Öffentlichkeit gewählte
Kita erhält neben einer Trophäe im Laufe
eines Jahres vier Überraschungspakete mit
Kinderbüchern. Zudem hoffen alle Finalistinnen
auf eine Auszeichnung in der Kategorie
„Kita des Jahres“. Wer hier zu den
Preisträgerinnen gehört, entscheidet eine
unabhängige Fachjury. Insgesamt ist die
Auszeichnung mit 130.000 Euro dotiert. (aj)
Info: www.eltern.de/kita-voting
KLIMABILDUNG
Barrierefreies Infoheft. Der Landschaftsverband
Rheinland – kurz LVR – hat ein
inklusives Klimabildungsheft entwickelt.
In einfacher Sprache erklärt es jungen
Menschen mit Lese- und Lernbeeinträchtigungen
Wissenswertes rund um den Klimaschutz.
Illustrationen begleiten durch die
Themen Klimaschutz, Energie, Mobilität,
Ernährung, Konsum und Müll. Mit einem
beigefügten Bastelbogen können die Kinder
ihr eigenes Steuerrad erstellen, das sie
durch das Heft leitet – und so spielerisch
ihren Kurs auf Klimaschutz setzen. Die
Broschüre liegt künftig in allen LVR-Förderschulen
und bei Veranstaltungen des
LVR zur Anwendung und Mitnahme bereit.
Zudem ist es als barrierefreies PDF zum
kostenlosen Download verfügbar. (aj)
Info: www.lvr.de
ZWEITZEUGEN E.V.
Geschichten des Holocausts. Der Verein
Zweitzeugen e.V. mit Sitz in Düsseldorf
trägt für Zeitzeug:innen ihre Geschichten
des Holocausts weiter. Durch persönliche
Erzählungen in Schulen und Ausstellungen
macht das Projekt Geschichte nachfühlbar
und begreifbarer für die nachfolgenden
Generationen. Die Initiative organisiert
Wanderausstellungen, Klassenführungen
und Projektarbeiten in Schulen. Bereits
zahlreiche Schüler:innen haben im Rahmen
der Angebote einfühlsame Briefe an
die Überlebenden verfasst. Für seine Bildungsarbeit
kommt der Verein an Schulen
und führt vor Ort Workshops durch. Das
Angebot ist zurzeit aufgrund der Corona-
Pandemie eingeschränkt. (aj)
Info: www.zweitzeugen.de
WASSERSCHULE KÖLN
Die Wasserschule Köln mit ihren Lernorten
in Westhoven, Stammheim, Dellbrück
und Dünnwald bietet für alle Schulformen
und Altersgruppen Unterricht zum gesamten
Wasserkreislauf an. Wegen der Corona-Pandemie
gibt es nun kostenfreie digitale
Angebote. Auf Grundschüler:innen
wartet der 90-minütige Online-Workshop
„Wie kommt das Wasser in den Hahn“
inklusive multimedialer Lerninhalte zur
Nachbereitung. Sekundarstufen können
sich eineinhalb Stunden mit den Themen
Abwasserreinigung und Mikroplastik beschäftigen.
www.wasserschule-koeln.de
MOBILITÄTSFIBEL
Die vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg und
dem Verkehrsclub Deutschland herausgegebene
Mobilitätsfibel erscheint in diesem
Jahr im neuen Look. Das Ziel ist auch
diesmal wieder, die neuen Erstklässler:innen
fit zu machen, um den Weg zur Grundschule
sicher und allein zurückzulegen.
Die Broschüre bietet die wichtigsten Informationen
zu den Themen kindgerechte
Mobilität, Gesundheit, Umweltbewusstsein,
Umgang mit Bus oder Bahn und Fortbewegung
mit Roller und Fahrrad. Kostenfrei
bestellbar oder zum Download unter
www.vrs.de.
JOURNALISMUS
Die Initiative „Journalismus macht Schule“
vermittelt Unterrichtsbesuche von
Journalist:innen und bietet entsprechende
Lernmaterialien. Ziel ist vor allem, dass
junge Menschen Nachrichtenkompetenz
entwickeln und lernen, Informationen von
Halbwahrheiten sowie Falschnachrichten
zu unterscheiden. Aktuell gibt es aufgrund
der Pandemie digitale Angebote in
Form von Webinaren und Online-Kursen.
www.journalismus-macht-schule.org
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 21
11
© RheinFit Sportakademie GmbH
GO2MARKET
Marktforschungssupermarkt. Am 9. Juni eröffnet go2market seinen
ersten Standort in Köln. Kund:innen können in dem Real-Life-
Marktforschungssupermarkt mit modernster Technik zahlreiche
Produktneuheiten entdecken. Das monatlich wechselnde Angebot
richtet sich an 3.000 ausgewählte Mitglieder, die gegen eine monatliche
Gebühr von 14,90 Euro ein Einkaufsguthaben von 55 Euro
erhalten und die Artikel exklusiv testen sowie bewerten können.
Durch das anonyme Feedback erhalten die Hersteller:innen nützliche
Einschätzungen zu ihren Produkten. (id)
Info: go2market, Aachener Str. 519, 50933 Köln, https://go2.markets/
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
eine dreimonatige Mitgliedschaft bei go2market.
MOVE-IT SPORTCAMPS
Angebote für die Sommerferien. Die Move-It Sportcamps der
RheinFit Sportakademie stehen unter dem Motto „Erlebe die Vielfalt
des Sports“. In einer Woche können die Teilnehmer:innen bis
zu acht verschiedene Sportarten wie Volleyball, Schwimmen oder
Taekwondo ausprobieren und erleben neue sportliche Herausforderungen.
Das Freizeitprogramm mit Trendsportarten, Gruppenspielen
und einer Motorik-Olympiade rundet das Programm ab. Alternativ
bietet die RheinFit Sportakademie mit Ferienfussball auch
eine große Auswahl an Fußballcamps an.
Info: www.move-it-sportcamps.de, www.ferienfussball.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir einen Platz
in einem der Move-It Tagescamps für 6- bis 13-Jährige.
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
195 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
kurse.koelnbaeder.de
Unser Partner:
dein-klang-raum.de
34 Schlagbaumsweg
35 Bergisch Gladbach
duennwalder-tv.de
12 NEUES AUS DER REGION
Erste Station: Der Rhein. Die Kinder
suchen Dom und Colonius.
Mehr über die Kinderstadtpläne
erfahrt ihr unter
www.kaenguru-online.de/
kinderstadtplan
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Mülheim. Welche das sind, könnt ihr auf
der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
Entdecke deine Stadt
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Frottage
Kopfsteinpflaster, Stufen aus Beton, Holzbänke
oder Blechschilder: Vor deiner Haustür kannst
du viele unterschiedliche Oberflächen finden.
Manche sind glatt, manche sind rau, manche
haben Rillen oder Muster. Mit Hilfe der Durchreibe-Technik
oder Frottage kannst du die
Oberflächen ganz einfach auf ein Blatt Papier
übertragen. Du brauchst dazu Zeichenpapier
und einen möglichst weichen Bleistift oder
Buntstift. Lege das Papier auf den Untergrund,
den du übertragen willst. Halte den Stift schräg
und reibe ihn mit der Breitseite über dein Blatt.
Je rauer die Oberfläche ist, desto mehr Spuren
wirst du auf dem Papier erkennen!
Im Stadtviertel kannst du an jeder Ecke Ideen für eigene Zeichnungen
finden. Schnapp dir ein Notizbuch und ein paar Stifte und leg los! Du kannst
den Blick aus deinem Fenster skizzieren, einen Gemüsestand auf dem
Wochenmarkt, ein parkendes Auto …
Zeichne mit lockeren Strichen und versuche, das Wesentliche an deinem
Motiv einzufangen. Mache am besten mehrere, schnelle Skizzen hintereinander
– es muss nicht perfekt werden!
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Eure
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Liebe Kinder,
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben wir
euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erstellung
des Kinderstadtplans mitzumachen.
Meinen Lieblingsort in Mülheim habe ich ganz überraschend entdeckt – ich
habe dort einmal einer Frau zu ihrem 100. Geburtstag gratuliert. Es war ihr
Garten, der mich begeistert hat. Fasziniert war ich auch von ihrem
Einsatz. Sie ist mit ihren 100 Jahren noch in eine politische Partei
eingetreten. Das finde ich toll und es zeigt: Egal wie alt (oder jung)
man ist – wir können uns immer für unsere Stadt einsetzen! Auch
ihr könnt etwas bewegen – besucht doch zum Beispiel einfach mal
das Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt in der Innenstadt.
Spielplätze
Spiel
1
Buchheim
1 Gauweg
2 Malteserstraß
3 Rybniker Straße
Dellbrück
4 Strundener Straße
5 Pfarrer-Buchbender-Weg/
Radiumstraße
6 Kopischstraße
7 Untereschbacher Straße
Dünnwald
8 Bunzlauer Straße
9 Schweidnitzer Straße
10 Im Leuchterbruch
11 Am Donewald
Flittard
12 Fritz-Haber-Straße
Höhenhaus
13 Fixheider Weg/
Höhenhauser Weg
14 Malvenweg
15 Pfarrer-Maybaum-Weg
16 Eddaweg/Peter-Kütter-Weg
17 Sigwinstraße/Jasminweg
Holweide
18 Karl-Höher-Straße
19 August-Strindberg-Straße/
Ernst-Cassel-Straße
20 Siebenschönweg
Buchforst
1 Kopern
2 Im Bisc
3 Rudolf-C
Buchheim
4 Wichheim
5 Kattowit
Beuthene
6 Silesiusst
Dellbrück
7 Hasenack
8 Unterste S
9 Brambach
10 Rommersc
11 Hochwinke
12 Dabringhau
Dellbrücker
13 Hyazinthen
14 Wiesenstraß
Dünnwald
15 Embergweg
16 Am Katzenb
21 Heinz-Kühn-Straße
Mülheim
17 Gerbirgis-We
18 Von-Diergard
Flittard
19 Im Weingarts
20 Paracelsuspla
21 Hubertusstraß
Höhenhaus
22 Von-Bodelschw
Schnelle Skizze
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
22 Deutz-Mülheimer Straße/
Am Rheinkai
23 Overbergstraße
23 Glockenblumen
24 Am Kiefernwald
25 Am Flachsroste
Kreative Aufgaben
Stadtplan
Mach mit!
Liebe Kinder,
24 Schleiermacherstraße
25 Peter-Müller-Straße/Kohlplatz
26 Windmühlenstraße
27 Berliner Straße/Marktplatz
28 Genovevastraße
29 Holsteinstraße
30 Bachstraße
26 Am Emberg
27 Am Rosenmaar
28 Katzenbuschwe
Holweide
29 Kühzällerweg
30 Wallensteinstraß
Holweider Marktp
31 Märchenstraße/
Spielplatzsuche
online
Andersenstraße
32 Hermann-Stehr-S
33 Walter-Meckauer-
Piccoloministraße
Am Marienstift
Entdecke deine Stadt!
Köln Mülheim
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Bezirk
9
spielplaetze.koeln
Schwimmen
1 Genovevabad
Bergisch Gladbacher Str. 67
51065 Köln
koelnbaeder.de
2 Waldbad Dünnwald
Peter-Baum-Weg 20
51069 Köln
waldbad-camping.de
Minigolf 1
1 Waldbad Dünnwald
Peter-Baum-Weg 20
51069 Köln
Fotos © Ursula Katthöfer
1
36 Ringenstraße
Mülheim
37 Buchholzstraße
38 Rendsburger Platz
39 Am Faulbach/
Düsseldorfer Straße
40 Böckingstraße/Böcki
41 Keupstraße
42 Holweider Straße
43 Ratsstraße/Stürmerst
44 Bruder-Klaus-Platz
45 Berliner Straße/Bürge
46 Im Winkel
47 Knauffstraße
48 Mülheimer Stadtgarten
49 Präses-Richter-Platz
50 Familienpark
51 Rixdorfer Straße
Stammheim
52 Wiesdorfer Straße/
Am Wasserturm
53 Egonstraße
54 Am Oberhof
55 Düsseldorfer Straße/Fort
56 Ricarda-Huch-Straße
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
MIT DEM KINDERSTADTPLAN
DURCH KÖLN-MÜLHEIM
kaenguru-online.de
COLONIA VERLAG
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
Entdecke deine Stadt!
Köln Mülheim
waldbad-camping.de
2 Jugendpark,
unter der Zoobrücke
Skaten
1 Skatepark unter der
Zoobrücke
Anzeigen
Wir bringen mit euch das Blech
zum Klingen! Egal ob Posaune,
Trompete, Euphonium oder Horn
– auch in außergewöhnlichen Zeiten
sind wir euer professioneller
Ansprechpartner in Sachen Blechblasinstrumentalunterricht.
Vereinbart jetzt eine Probestunde
mit uns!
Dein Klang Raum -
Instrumentalunterricht
& Dispokinesis
Dellbrücker Mauspfad 241
51069 Köln-Dellbrück
Tel. 0221 - 960 022 75
1
Klettern
1 Kletterhalle Dellbrück
Waltherstraße 49/Halle 12
51069 Köln
kletterhalle-dellbrueck.de
2 Stuntwerk Köln
Schanzenstraße 6-20/
Carlswerk, 51063 Köln
stuntwerk-koeln.de
Kinder brauchen Bewegung und
diese am besten mit Gleichaltrigen
und unter fachkundiger
Anleitung. Beim Dünnwalder TV
erhält Ihr Kind eine optimale spielerische
Förderung mit viel Spaß
und Freude an der Bewegung. Wir
bieten Schnupperstunden an.
Dünnwalder Turnverein 1905 e.V.
Zeisbuschweg 50
51061 Köln
Tel. 0221 – 63 85 66
KÄNGURU und die Stadt Köln haben für die neun
Kölner Stadtbezirke jeweils einen Kinderstadtplan gestaltet.
Mit dem Plan für Köln-Mülheim haben sieben
Vorschulkinder der Kindertagesstätte Düsseldorfer
Straße 40 unserer Reporterin Ursula Katthöfer ihren
Stadtteil gezeigt.
„Da ist die Katzenbuckelbrücke“, ruft Ilyas und zeigt auf die buckelige
braune Katze, die im Kinderstadtplan gleich neben dem
Mülheimer Hafen die nach ihr benannte Brücke symbolisiert. „Hier
kann man schwimmen und Minigolf spielen“, meint Jani und legt
den Finger auf die Ente, die das Waldbad am Rande des Dünnwalder
Waldes darstellt. „Und hier ist ein Spielplatz. Im Böcking-
Park“, sagt Almira, um mir das Symbol der Schaufel mit einem
Häufchen Sand zu erläutern.
Zugegeben: In Mülheim war ich zuletzt vor ein paar Jahren bei der
Hochzeit einer Freundin. Sonst kenne ich den Stadtteil kaum. Und
so wie Marie, Birkan und die anderen Kinder aus der gelben Gruppe
ihn sehen, steckt er voller Überraschungen: Es gibt ein Straßenbahnmuseum,
das einen Pferdebahnwagen aus dem 19. Jahrhundert
zeigt. Einen Wildpark, der ebenso wie das Straßenbahnmuseum
kostenfrei ist. Und jede Menge Spielplätze, Fußballfelder sowie
Treffpunkte für Kinder und ihre Familien.
Im Turnraum der Kita planen wir unseren Ausflug. Kurz darauf
stehen wir auf dem Bürgersteig der Düsseldorfer Straße und über-
legen, wie es zum Rhein geht. Den Weg dorthin kennen die Kinder.
Aber wie herum müssen wir unseren Kinderstadtplan halten, wenn
wir dem Plan folgen wollen? Die Kinder beraten sich mit Kitaleiterin
Angela Finke. Es gibt viel Hin und Her, ein bisschen links und
rechts und schon geht es los.
Frau Sonnenberg, Illustratorin bei KÄNGURU, hat die Kinderstadtpläne
gestaltet. „Sie sind ein bisschen wie Wimmelbilder“, sagt
sie. „Auch kleinere Kinder können auf den Plänen viel entdecken:
Bahnhöfe und Bauwerke wie den Dom oder das 4711-Haus in Ehrenfeld,
Fahrräder und Rheinfähren, Tierparks und Streichelzoo.“
Richtig interessant wird es für Vorschulkinder. „In ihrem Alter bereiten
Kinder sich auf den Schulweg vor. Sie kennen Straßennamen
und entwickeln ein Gefühl für Raum und Wege.“
Am Rhein angekommen wollen Livia und Almira mir den Dom zeigen.
Ganz klein sieht er aus, dort hinten am Horizont. Kleiner als
der Colonius. Jani blickt in die andere Richtung, rheinabwärts. Und
entdeckt etwas: „Da ist ein Turm, der Wasserturm“, ruft er und
findet auf seinem Kinderstadtplan den in braunem Backstein eingezeichneten
Turm. Auf dem Plan sind es nur wenige Zentimeter
bis zum Turm, doch zu Fuß? Ganz schön weit. Wir gehen lieber
rheinaufwärts und gelangen zur Rheinschule an der Mülheimer
Freiheit. Womit wir Livias und Almiras zukünftige Grundschule gefunden
haben.
13
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 21
Im Böcking-Park stecken Angela Finke und die Kinder ihre Köpfe
zusammen. Sie tuscheln. Anil wirft mir einen geradezu verschwörerischen
Blick zu. Sie wollen mich überraschen. Die Klettertürme
des Spielplatzes lassen sie rechts liegen, es geht auf den Clevischen
Ring. Immer weiter Richtung Norden. Bis zur Attraktion: Am
Straßenrand parken vier Polizeiwagen vor ihrer Wache. Denn, so
erfahre ich, das im Kinderstadtplan eingezeichnete Blaulicht steht
für die Polizei. Prompt trifft ein Polizist auf seinem Motorrad ein.
Alle Kinder dürfen sich einmal aufs Motorrad setzen – mit Blaulicht.
Die Überraschung ist perfekt!
Almira (l) und Livia überlegen. Geht es
nun Richtung Katzenbuckelbrücke?
SO BEKOMMT IHR EUREN
KOSTENLOSEN KINDERSTADTPLAN
KÄNGURU, die Bezirksjugendämter, das Familienbüro in
Kalk und das Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt haben
bereits die Kinderstadtpläne für Ehrenfeld, Innenstadt,
Kalk, Lindenthal, Mülheim und Porz. Zu den Sommerferien
folgen nun die Pläne von Chorweiler, Nippes und Rodenkirchen.
Da die Öffnungszeiten wegen der Corona-Pandemie
eingeschränkt sind, könnt ihr die Stadtpläne auch per E-Mail
bestellen: kinderfreundliche-kommune@stadt-koeln.de
Herunterladen lassen sie sich außerdem von der Seite
www.kaenguru-online.de/kinderstadtplan.
Unser Tipp: Falls Euch der Plan des gesamten Stadtbezirks
zu groß ist, vergrößert einfach den Teil, der euch besonders
interessiert, und druckt ihn aus.
Übrigens: KÄNGURU gestaltet Kinderstadtpläne auch für alle
anderen Städte des Rheinlands – und darüber hinaus.
Kontakt: info@kaenguru-online.de
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Eure
Liebe Kinder,
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben wir
euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erstellung
des Kinderstadtplans mitzumachen.
Mein Lieblingsort in Chorweiler ist übrigens der Fühlinger See. Vielleicht besucht
ihr einmal den Spielplatz auf der Ruderinsel am Fühlinger See. Er
bietet euch eine Seilpyramide zum Klettern, lustige Federwippen
und ein buntes Spielhaus, das mich an eine Weltraumkapsel erinnert.
Über die Stufen erklimmt ihr den höchsten Punkt – und
gleich danach saust ihr mit Schwung die schöne Rutsche hinunter.
Ab sofort heißt es also: „Raketenstart!“ zu Spiel und Bewegung im
Freien. Eure Eltern und großen Geschwister können währenddessen
Volleyball spielen – ein fest installiertes Netz steht in unmittelbarer
Nähe für einen fröhlichen Ballabschlag zur Verfügung.
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Stadtplan
Spiel- & Sport
Blumenberg
1 Geiersbergstraße
2 Weichselring/Blumenberg Süd
3 Ernstbergstraße
4 Weichselring/
Langenbergstraße
5 Langenbergstraße Süd
(Eimer)
6 Arembergstraße/
Malbergstraße
Chorweiler
7 Muldeweg
8 Elbeallee
9 Leineweg Ost
10 Swinestraße - Nord
11 Willi-Suth-Allee Nord
12 Tiberstraße/Olof-Palme-Park
13 Osloer Straße/Athener Ring
14 Stockholmer Allee/
Polizeiwache
Esch/Auweiler
15 Greesberger Straße
16 Martinusstraße/Meisenweg
17 Andreasstraße
18 Hermann-Löns-Straße/
Am Köchhof
19 Auweiler Dorfplatz/
Auweilerstraße
Fühlingen
20 Feldblumenweg
21 Fühlinger See/Bootshaus
Heimersdorf
22 Oleanderweg
23 Altenhofer Weg
24 Stallagsweg
Lindweiler
25 Pingenweg
26 Marienberger Weg
27 Erbacher Weg
28 Hartenfelsweg
Merkenich
29 Kasselberger Weg/
Merkenicher Hauptstraße
(Hinterm Deich)
30 Merkenicher Hauptstraße
Kaplanshof
31 Hitdorfer Fährweg/
Am Königsweg
Pesch
29 Kasselberger Weg/
Merkenicher Hauptstraße
(Hinterm Deich)
30 Merkenicher Hauptstraße/
Kaplanshof
31 Hitdorfer Fährweg/
Am Königsweg
Roggendorf/Thenhoven
35 Straberger Weg/
Elvira-Tuszik-Straße
36 Sinnersdorfer Straße 65
Seeberg
37 Karl-Marx-Allee/Merianstraße/
Grünzug Seeberg
38 Karl-Marx-Allee/
Otto-Braun-Straße/
Grünzug Seeberg
39 Abendrothstraße
40 Geranienweg
41 Karl-Marx-Allee/
Otto-Braun-Straße
Volkhoven/Weiler
42 Pescher Holzweg/
Toni-Welter-Straße
43 Wezelostraße/
Windröschenweg
44 Gertrud-Bollenrath-Weg
Worringen
45 Hackhauser Weg
46 Bolligstraße
47 Krebelspfad/
Ernst-Wolff-Straße
Basketballfeld Chorweiler
Liller Straße, 50765 Köln
6
Bezirk
Spielplätze
Blumenberg
1 Langenberstraße Nord/
Grünzug
2 Teufelsbergstraße
Chorweiler
3 Unstrutweg
4 Spreeweg Ost
5 Spreeweg West
6 Boberweg
7 Diemelweg Nord
8 Swinestraße - Süd
9 Willi-Suth-Allee Süd
10 Osloer Straße
11 Florenzer Straße
Esch/Auweiler
12 Ahornstraße
13 Johannes-Prassel-Straße
14 Heinrich-Zille-Straße
15 Johannes-Prassel-Straße/
Chorbuschstraße
16 Am Scheidweg
17 Am Palmkäulchen
18 Boskoopweg
19 Akazienstraße
Heimersdorf
20 Giershausener Weg
21 Am Eichelberg
Lindweiler
22 Marienberger Hof
Merkenich
23 Auf dem Alten Weerth
24 Rheindamm/Fährgasse
25 Kasselberger Weg/
Feldkasseler Weg
Pesch
26 Nelkenweg/Behringweg
27 Offenbachstraße
28 Sauerbruchstraße
29 Pescher Straße/Pescher See
30 Franz-Grillparzer-Ring
31 Fröbelstraße
32 Gaußstraße
33 Kästnerstraße
Roggendorf/Thenhoven
34 Gutnickstraße
35 Rotmilanweg
36 Georg-Winter-Straße
(Mottenkaul)
Seeberg
37 Mataréweg
38 Riphahnstraße/
Grünzug Seeberg
39 Zörgiebelstraße
40 Magnolienweg
41 Paul-Löbe-Weg
42 Zur alten Gärtnerei/
Am Hetzepetsch
Volkhoven/Weiler
43 Ludwig-Heinrich-Straße
Worringen
44 St.-Tönnis-Straße
45 Heinrich-Gellissen-Straße
Entdecke deine Stadt
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Kostenlose Nachhilfe!
Erhalten Sie staatliche Unterstützung
wie zum Beispiel Wohngeld,
Leistungen von Jobcenter oder
Kindergeldzuschlag? Dann haben
Sie bei uns die Möglichkeit kostenlose
Nachhilfe zu bekommen.
Wir beraten Sie gerne.
Lernwerkstatt
Asbacher Weg 1
50767 Köln
Tel. 0157 - 73 54 59 90
Lernwerkstatt-koeln.de
Kinder brauchen Bewegung und
diese am besten mit Gleichaltrigen
und unter fachkundiger
Anleitung. Beim Dünnwalder TV
erhält Ihr Kind eine optimale spielerische
Förderung mit viel Spaß
und Freude an der Bewegung. Wir
bieten Schnupperstunden an.
Dünnwalder Turnverein 1905 e.V.
Zeisbuschweg 50
51061 Köln
Tel. 0221 – 63 85 66
duennwalder-tv.de
Entdecke deine Stadt!
Entdecke deine Stadt!
Köln Chorweiler
Mach mit!
Kreative Aufgaben
Anzeigen
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
COLONIA VERLAG
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Liebe Kinder,
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Chorweiler. Welche das sind, könnt ihr
auf der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
Köln Chorweiler
Straßenkunst
Graffitis und bunte Wandgemälde: In der Stadt kannst Du sie an vielen Gebäuden
entdecken. Manche sind riesig, andere winzig klein. Einige sind mit
Spraydosen an Mauern und Zäune gesprüht, andere mit Schablonen aufgetragen.
Und wieder andere wurden auf Papier, Holz oder Pappe gemalt und
an die Wand geklebt.
Halte Ausschau nach Straßenkunst in deinem Viertel und fotografiere die
schönsten, buntesten und ungewöhnlichsten Kunstwerke!
Wilde Tiere in der Stadt
Marienkäfer, Hummeln, Tauben, Eichhörnchen,
Kaninchen – auch in der Großstadt
leben viele wilde Tiere. Mit etwas Glück
kannst du sogar einen Fuchs beobachten
oder Fledermäuse entdecken. Erstelle eine
Liste mit allen kleinen und großen Tieren,
die dir in deinem Stadtteil begegnen. Oder
schreibe und zeichne einen Steckbrief zu
deinem Lieblingstier.
Spielplatzsuche
online
spielplaetze.koeln
1
1
21
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Eure
Liebe Kinder,
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben wir
euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erstellung
des Kinderstadtplans mitzumachen.
Mein Lieblingsort in Nippes ist übrigens das Bürgerzentrum „Altenberger
Hof“. Dort findet ihr zahlreiche Mitmachangebote. Schaut
doch mal ins Programm!
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Jugend-
& Bürgerzentren
1 Bürgerzentrum Nippes /
Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92
50733 Köln
2 Bürgerzentrum Nippes
Turmstraße
Turmstr. 3-5
50733 Köln
3 Kinder- und Jugendhaus
Flemingstraße
Flemingstraße 2, 50735 Köln
jugz.eu
4 Kinder- und Jugendzentrum
DachloW, Dachlow Mobil
Neusser Str. 731 - 733
50737 Köln
dachlow.de
5 Gemeinwesenzentrum
Etzelstraße
Etzelstraße 250
50739 Köln
aak-koeln.de
6 Kölner Selbsthilfe e. V.
Heckweg 30
50739 Köln
koeln-freiwillig.de
7 OT Werkstattstr.
Werkstattstr. 75
0733 Köln
ot-nippes.kirche-koeln.de
8 Geschwister-Scholl-Haus
Wirtsgasse 14, 50739 Köln
lino-club.de/gsh
9 Take Five &
Take Five Mauenheim
Neue Kempener Str. 217a
50739 Köln
skm-koeln.de
10 Luckys Haus, Mittwochsmaler,
Treff im Truck
Am Bilderstöckchen 58a
50739 Köln
skm-koeln.de
11 Jugendladen Nippes
Kempener Strasse 95
50733 Köln
nippes.jugend-nrw.de
12 Kellerladen e.V.
Alzeyerstrasse 5
50739 Köln
kellerladen-ev.de
Jugendzentren Köln:
jugz.eu
...... Sonstige Angebote: ........
13 Jugendverkehrsgarten Köln
Neusser Str. 164
50733 Köln
jugendhilfe-koeln.de
14 Kölner Spielewerkstatt
Luftschiff-Platz 5
50733 Köln
spielewerkstatt.de
15 jfc Medienzentrum e.V.
Seekabelstr. 4
50733 Köln
.jfc.info
Stadtplan
Beratung
1 Bezirksjugendamt im
Bezirksrathaus Nippes
Neusser Str. 450
50733 Köln
Tel. 0221 - 221- 95 999
Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Köln
Alter Markt 62-64
50667 Köln
Tel. 0221 - 221 - 314 60
Familienbüro der Stadt Köln
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Tel. 0221 – 221 - 2 12 21
Spiel- & Sport
Bilderstöckchen
1 Altleinigenweg/
Gertrud-Robertz-Platz
2 Vogesenstraße
3 Am Bilderstöckchen
4 Blücherpark I/Am Plateau
5 Blücherpark III/Lindenplatz
6 Stuttgarter Straße/
Reutlinger Straße
7 Ebersbacher Straße
8 Geldernstraße
Longerich
9 Scheinerstraße
10 Bielefelder Straße
11 Wilhelm-Leuschner-Straße
12 Hansenstraße
13 Gloedenstraße
14 Lohmüllerstraße
15 Am Balsamhof
16 Heckweg
Mauenheim
17 Brunhildplatz
18 Etzelstraße
19 Bergstraße
Niehl
20 Spechtstraße
21 Scheibenstraße
22 Pastor-Wolff-Straße
23 Niehler Damm
Nippes
24 Hartwichstraße
25 Auerstraße/Lis-Böhle-Park
26 Leipziger Platz
27 Neusser Straße/
Innere Kanalstraße
28 Niehler Straße/
Innerer Grünzug
29 Niehler Kirchweg/
Nippeser Tälchen
30 Xantener Straße/
Johannes-Giesberts-Park
31 Nordpark/
Amsterdamer Straße
32 Am Nordpark/
Amsterdamer Straße
33 Parkgürtel/Kempener Straße/
Nippeser Bürgerpark
34 Lokomotivstraße/
An der alten Kantine
Riehl
35 Brehmstraße
36 Garthestraße
37 Pionierstraße
38 Riehler Aue
Weidenpesch
39 Leuthenstraße/
Neusser Straße
40 Kösliner Straße/
An den Kreutzmorgen
5
Bezirk
Spielplätze
Bilderstöckchen
1 Blücherpark II/
An der Autobahn
2 Blücherpark IV/
Am Sportplatz 1
3 Blücherpark V/
Am Sportplatz 2
Longerich
4 Graseggerstraße
5 Meerfeldstraße
6 Klausenerstraße/
Lohmüllerstraße
7 Eugen-Sänger-Straße
Mauenheim
8 Irnfriedweg
9 Kriemhildplatz
Niehl
10 Duisburger Straße
11 Friedrich-Karl-Straße/
Niehler Kirchweg
12 Königsberger Straße
Nippes
14 Wartburgplatz
15 Franziskastraße
16 Erzbergerplatz
17 Bülowstraße
18 Gustav-Nachtigal-Straße
19 Gustav-Cords-Straße/
Florastraße
20 Am Alten Stellwerk/
Am Ausbesserungswerk
Riehl
21 Florastraße/
Botanischer Garten
22 An der Schanz/Freibad Riehl
23 Naumannstraße
Weidenpesch
24 Rennbahnstraße/
Weidenpescher Park
25 Hohenfriedbergstraße
Entdecke deine Stadt
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Wir bringen mit euch das Blech
zum Klingen! Egal ob Posaune,
Trompete, Euphonium oder Horn
– auch in außergewöhnlichen Zei-
ten sind wir euer professioneller
Ansprechpartner in Sachen Blechblasinstrumentalunterricht.
Vereinbart jetzt eine Probestunde
mit uns!
Dein Klang Raum -
Instrumentalunterricht
& Dispokinesis
Dellbrücker Mauspfad 241
51069 Köln-Dellbrück
Tel. 0221 - 960 022 75
dein-klang-raum.de
teamZUKUNFT organisiert in den
Oster-, Sommer- und Herbstferien
Ferienfreizeiten mit viel
Spannung, Spaß und Bewegung.
Aber nicht nur in den Ferien sind
wir aktiv: Wir sind auch deine
Experten rund um das Thema:
Erlebnispädagogische Klassenfahrten.
Gemeinsam verbringen
wir unvergessliche Erlebnisse!
teamZUKUNFT gGmbH
Adamsstraße 1a, 51063 Köln
Tel. 0221 – 96 81 94 90
ferienfreizeiten.online
ifbe-klassenfahrten.de
Was passier
nachdem du
drückt hast?
allen Sinnen
Stammheim
über Kölns g
kannst du m
selbst versu
Wasser zu re
Wissen per I
unserem int
überprüfst.
Wasserschu
Klärwerk Sta
c/o Wasserfo
Egonstraße
51061 Köln
Grund
1 GGS, KGS
Alzeyer S
2 KGS Oste
50739 K
3 GGS Gar
KGS Mar
Altonaer
4 KGS
Longeric
50739 K
5 GGS Nibe
50739 K
6 GGS Half
50735 K
7 GGS Nes
50735 K
8 GGS Ma
Gellertst
9 KGS Mat
Bülowstr
10 GGS Köln
Kretzers
11 GGS Stei
50733 K
12 GGS, KGS
Garthest
13 GGS Flor
Neusser
......Förders
14 Fördersc
soziale E
Augustst
15 Fördersc
Brehmst
Lesen
1 Stadtbibliothek Nippes
Neusser Str. 450
1
Musik
1 Rheinische Musikschule
Regionalschule Nord -
Longerich
Meerfeldstraße 52
50737 Köln
2 Rheinische Musikschule -
Regionalschule Nord - Nippes
Turmstraße 3-5
50733 Köln
Kinder brauchen Bewegung und
diese am besten mit Gleichaltrigen
und unter fachkundiger
Anleitung. Beim Dünnwalder TV
erhält Ihr Kind eine optimale spielerische
Förderung mit viel Spaß
und Freude an der Bewegung. Wir
bieten Schnupperstunden an.
Dünnwalder Turnverein 1905 e.V.
Zeisbuschweg 50
51061 Köln
Tel. 0221 – 63 85 66
duennwalder-tv.de
Museen
1 Rheinisches Industriebahn-
Museum
Longericher Str. 214
50739 Köln
rimkoeln.de
1
Kennt ihr schon die AWB? Die
AWB macht die Straßen sauber,
holt den Müll ab und befreit im
Winter die Straßen von Eis und
Schnee. Schaut doch mal auf unsere
Homepage. Dort gibt es viel
zu entdecken, z.B. Videos mit dem
Raben Hugo zur Mülltrennung,
Ausmalbilder oder Bastelangebote.
AWB Köln GmbH
Maarweg 271
50825 Köln
nissi@awbkoeln.de
awbkoeln.de
Für Kinder und Eltern zeigt das
Cassiopeia Theater liebevoll inszenierte
musikalische Theaterspiele
mit lebensgroßen Puppen.
In den großzügigen Räumen des
Theatercafés sind auch Kindergeburtstage
und Sonderveranstaltungen
möglich. Auf Wunsch
kommt das Theater auch zu
Ihnen.
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher Str. 499-501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
cassiopeia-buehne.de
Polizei
Feuerwehr
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
1 Feuer- und Rettungswache 5
Scheibenstr. 13
50737 Köln
2 Polizeiwache Nippes
Niehler Str. 308-310
50735 Köln
Krank
1 Kinderkl
Amsterd
50735 K
kliniken-
2 St. Vinze
Merheim
50733 K
vinzenz-
3 Heilig Ge
Grasegge
50737 K
hgk-koel
4 St. Agath
Feldgärte
50735 K
5 Tagesklin
Tagesklin
Jugendp
Pionierst
50735 K
tagesklin
Entdecke deine Stadt!
Entdecke deine Stadt!
Köln Nippes
Fortanlagen
Fort X
Neusser Wall 33
50670 Köln
IV
Bahnhöfe
bahn.de
1 Köln, Nippes S-Bahn
Liebigstraße
50739 Köln
2 Köln Longerich S-Bahn
Grethenstraße
50739 Köln
1
Theater
& Kultur
1 TPZAK
An der Schanz 6
50735 Köln
tpzak.de
2 Kulturkirche Köln Nippes
Siebachstr. 85
50733 Köln
kulturkirche-koeln.de
-----Weitere--
Skulpturenpark
Elsa-Branström-Straße 9
50668 Köln
skulpturenparkkoeln.de
1
1
1
Skaten
1 North Brigade
Skatepark
Scheibenstr. 13a
50737 Köln
Inline-Speedskatingbahn
des SSC Köln
Scheibenstraße
50737 Köln
ssc-koeln.org
Coole Skatepark like Melina
Scheibenstraße
2 Lohserampe
Neusser Str. 153
50733 Köln
3 Lentpark
Sonstiges
Biergarten „Schwimmbad“
An der Schanz 2a
50735 Köln
koeln-biergarten.de
Emmaus Gemeinschaft Köln e. V.
second-hand-markt
Geestemünder Str. 42
50735 Köln
emmaus-koeln.de
DJH Jugendherberge
Köln-Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln
koeln-riehl.jugendherberge.de
Müllverbrennungsanlage
AVG Köln, Geestemünder Straße
23, 50735 Köln
1
1
Mach mit!
Kreative Aufgaben
Anzeigen
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
COLONIA VERLAG
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Liebe Kinder,
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Nippes. Welche das sind, könnt ihr auf
der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
Köln Nippes
Natur & Tiere
Jugendfarm
Wilhelmshof e.V.
Bergheimer Weg 27
50737 Köln
jugendfarm-wilhelmshof.de
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
koelnerzoo.de
Flora und Botanischer Garten
Alter Stammheimer Weg
50735 Köln
botanischer-garten.koeln
Tierschutz und Umwelt e.V.-Kölner
Schutzhof für Pferde
Auf dem Ginsterberg 2
50739 Köln
pferdeschutzhof.info
Galopprennbahn
Rennbahnstr. 152
50737 Köln
Kunst natürlich!
Hast Du schon einmal etwas von Land Art
gehört? Das sind Kunstwerke, die aus dem gemacht
wird, was Du in der Natur finden kannst.
Probiere es doch selber einmal aus! Du kannst
Spiralen aus bunten Blättern legen, Türme aus
Steinen bauen oder einen Traumfänger aus
Federn basteln. Sicher findest Du im Park oder
im Wald noch anders Material. Erschaffe dein
Kunstwerk direkt vor Ort! Achte aber darauf,
die Natur nicht verletzen – also keine Pflanzen
herauszureißen oder Äste abzuknicken.
Der Spielplatz meiner Träume
Gibt es einen tollen Spielplatz in deiner Nachbarschaft? Was gefällt dir an
ihm besonders? Und wie sieht der Spielplatz deiner Träume aus? Gibt es
dort ein Baumhaus? Eine Halfpipe zum Skateboard fahren? Oder ein riesiges
Piratenschiff? Zeichne deinen Traumspielplatz so genau wie möglich auf ein
Blatt Papier. Wenn du magst, kannst Du auch ein Modell deines Spielplatzes
aus Pappe, leeren Verpackungen, Toilettenpapierrollen und anderen Dingen,
die nicht mehr gebraucht werden, basteln.
1
Spielplatzsuche
online
spielplaetze.koeln
1
1
Schwimmen
1 Lentpark
Schwimmbad und EIshalle
Lentstraße 30, 50668 Köln
2
1
DIESE STADTTEILE KÖNNT IHR
SCHON ERKUNDEN:
Gute Idee: Der Ausschnitt aus dem Stadtplan
rund um die Kita wurde für die Kinder vergrößert,
ausgedruckt und laminiert.
Stadtplan
Fortanlagen
Fort I
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
Fort Paul oder Fort IV
Eifelstraße 39, 50677 Köln
Fort V
Zülpicher Str. 47, 50674 Köln
Fort X
Neusser Wall 33, 50670 Köln
Bahnhöfe
bahn.de
Bahnhof Köln Süd
50674 Köln
Bahnhof Köln Hauptbahnhof
Trankgasse 11, 50667 Köln
Bahnhof Köln Messe Deutz
50679 Köln
S-Bahnhof Köln Hansaring
50670 Köln
Bahnhof Köln West
Hans-Böckler-Platz, 50672 Köln
Beratung
1 Allgemeiner Sozialer Dienst
(ASD)
Ludwigstraße 8, 50667 Köln
0221 - 221 - 919 99
2 Familienberatung Innenstadt
Schaevenstraße 1a
50676 Köln
0221 - 221 - 249 23
3 Familienberatung
Stadthaus Deutz - Ostgebäude
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
0221 – 221 - 290 53
Nummer gegen Kummer
anonym und kostenlos vom
Handy und Festnetz
Kinder- und Jugendtelefon:
116 111
Mo-Sa von 14-20 Uhr
Elterntelefon:
0800 111 0 550
Mo-Fr von 9-11 Uhr
Di+Do von 17-19 Uhr
1 Buschgasse/An der Eiche
Altstadt/Süd
2 Fort X
Neusser Wall Ost/West
Neustadt/Nord
3 Hansaplatz, Altstadt/Nord
4 Helenenwallstraße, Deutz
5 Im Dau, Altstadt/Süd
6 Klingelpützanlage
Altstadt/Nord
7 Rathenauplatz
Neustadt/Süd
8 Schmalbeinstraße/
Innerer Grüngürtel Süd
Neustadt/Nord
9 Spichernstraße/Stadtgarten
Neustadt/Nord
10 Trude Herr Park
Altstadt/Süd
11 Vorgebirgsstraße
Neustadt/Süd
12 Zugweg, Neustadt/Süd
13 Agrippinaufer
Neustadt/Süd
14 An der Bottmühle
Altstadt/Süd
15 Hafenpark/Festplatz Deutz
Deutz
16 Holzmarkt, Altstadt Süd
17 Venloer Straße
Innerer Grüngürtel
Neustadt/Nord
18 August-Sander-Park 1/
Erftstraße, Neustadt/Nord
19 Alte Wallgasse
Altstadt/Nord
20 Bebelplatz, Deutz
21 Brüsseler Platz
Neustadt/Nord
22 Claudiusstraße/Römerpark
Neustadt/Süd
23 Fernmeldeturm/
Innerer Grüngürtel
Neustadt/Nord
24 Huhnsgasse,
Altstadt/Süd
25 Jean-Jülich-Weg/
Stollwerckhof, Altstadt/Süd
26 Marienplatz/Mühlenbach
Altstadt/Süd
27 Melchiorstraße, Neustadt/Nord
28 Ohmstraße, Neustadt/Süd
29 Perlengraben, Altstadt/Süd
30 Peter-Dedenbach-Straße/
Innerer Grüngürtel-Nord
Neustadt/Nord
31 Prälat-Otto-Müller-Platz
Neustadt/Nord
32 Quentelstraße, Altstadt/Süd
33 Rothgerberbach, Altstadt/Süd
34 Rubensstraße/Oskar Platz
Altstadt/Süd
35 Suevenstraße, Deutz
36 Theodor-Heuss-Ring Süd
Altstadt/Nord
37 Ubierring, Neustadt/Süd
38 Volksgartenstraße
Neustadt/Süd
39 Trimm-dich-Pfad
Innerer Grüngürtel
Neustadt/Nord
1 Kinderoper
Rheinparkweg 1, 50679 Köln
oper.koeln
2 Freies Werkstatt Theater Köln
Zugweg 10, 50677 Köln
fwt-koeln.de
3 COMEDIA Theater
Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
comedia-koeln.de
4 metropol Theater Köln
Eifelstraße 33, 50677 Köln
metropol-theater-koeln.de
5 Hänneschen Theater
Eisenmarkt 2-4, 50667 Köln
haenneschen.de
6 Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
horizont-theater.de
7 Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
die-wohngemeinschaft.net
Kino
1 ODEON
Severinstraße 81
50678 Köln
odeon-koeln.de
2 Metropolis
Ebertplatz 19
50668 Köln
metropolis-koeln.de
3 Cinedom
Im Mediapark 1
50670 Köln
cinedom.de
4 Residenz
Kaiser-Wilhelm-Ring 30 - 32
50672 Köln
koeln.premiumkino.de
5 Rex Am Ring
Hohenzollernring 60
50672 Köln
rex-koeln.de
6 Cineplex Filmpalast
Hohenzollernring 22
50672 Köln
cineplex.de
Lesen
1 Zentralbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
stbib-koeln.de
2 Stadtteilbibliothek
Haus Balchem
Severinstraße 15
50678 Köln
3 Junges Literaturhaus Köln
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
junges-literaturhaus.de
Skaten
1 Skatepark am Lentpark
50670 Köln
2 Skateanlage
im Klingelpützpark
50670 Köln
3 Skatepark unter
der Zoobrücke, 50679 Köln
4 KAP686 Skateplaza
Agrippinaufer, 50678 Köln
kap686.de
1
Bezirk
1 Rheinpark, Deutz
2 Vogelsanger Straße/
Innerer Grüngürtel
Neustadt/Nord
3 Deutzer Stadtgarten, Deutz
4 Theodor-Heuss-Ring
Neustadt/Nord
5 Oberländer Wall,
Neustadt/Süd
6 Bachemer Straße
Hiroshima-Nagasaki-Park
Neustadt/Süd
7 Eifelstraße, Neustadt Süd
8 Venloer Straße/Kreutzerstraße/Innerer
Grüngürtel
Neustadt/Nord
9 Vor den Siebenburgen
Altstadt/Süd
10 Schnurgasse, Altstadt/Süd
11 Elisabeth-Treskow-Platz
Neustadt Süd
12 Von-Sandt-Platz, Deutz
13 Reichsplatz, Deutz
14 Arminiusstraße, Deutz
15 Otto-Gerig-Straße, Deutz
16 Im Hafenpark/
An der Drehbrücke, Deutz
17 Am Römerturm/
Auf dem Berlich
Altstadt/Nord
18 August-Sander-Park 2
Maybachstraße
Neustadt/Nord
19 Kartäuserwall
Altstadt/Süd
20 Kunibertskloster
Altstadt/Nord
21 Ursulagartenstraße
Altstadt/Nord
22 Ursulaplatz/Am Salzmagazin
Altstadt/Nord
Musik
1 Tanzbrunnen
Rheinparkweg 1, 50679 Köln
2 Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
koelner-philharmonie.de
3 Lanxess Arena
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
lanxess-arena.de
Liebe Kinder,
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben
wir euch und eure Eltern unter anderem auf Instagram dazu eingeladen, bei
der Erstellung des Kinderstadtplans mitzumachen.
Meinen Lieblingsort in der Innenstadt kann ich gar nicht nennen – es wäre viel
zu schwer, mich da festzulegen. Dort arbeite ich jeden Tag im Historischen
Rathaus und sehe so viel Interessantes: Den Rheinauhafen zum Beispiel mit
dem Schokoladenmuseum und dem Sportmuseum, das Rheinufer mit den
vielen Schiffen, die ihr dort beobachten könnt, die Poller Wiesen in Deutz, auf
denen ihr picknicken, Ballspielen oder einen Drachen steigen lassen könnt und
natürlich am Alter Markt das Kinder- und Jugendbüro, das sich über euren
Besuch freut.
Und das sind auch nur einige Beispiele für die vielen Möglichkeiten, in der
Innenstadt Abenteuer zu erleben und den Alltag bunter zu machen.
Nun wünsche ich euch viel Vergnügen mit dem neuen Kinderstadtplan und
viele spannende Erlebnisse auf euren Entdeckertouren im Stadtbezirk.
Eure Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Zeitreise
Jedes Stadtviertel hat eine Geschichte. Einige Häuser stehen schon lange
dort, andere wurden erst in den letzten Jahren gebaut.
Gibt es in deiner Nachbarschaft ein besonders altes Gebäude oder Denkmal?
Was hat es wohl schon alles erlebt? Kannst du herausfinden, wie alt es ist?
Vielleicht findest du Informationen im Internet.
Oder du fragst deine Eltern, eine Lehrerin oder
einen Nachbarn. An manchen alten Gebäuden
ist ein Blechschild mit dem Wort „Denkmal“
angebracht.
Findest du ein solches Schild?
Entdecke deine Stadt
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Die Kinderoper Köln zeigt seit
mehr als 20 Jahren erstklassige
Opernproduktionen für ein junges
Publikum. Die Bandbreite reicht
von Märchenopern über Barockopern,
Werken der Klassik und
Romantik bis zu zeitgenössischen
Stücken und Uraufführungen.
Oper Köln im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 - 221 28400
oper.koeln
Im Hänneschen-Theater erleben
die Geschwister Hänneschen und
Bärbelchen mit ihren Freunden
aus Knollendorf immer tolle
und verrückte Geschichten auf
Kölsch. Und das schon seit 1802.
Ein Spaß für große und kleine
Pänz. Kutt doch ens vürbei!
Hänneschen-Theater
Eisenmarkt 2-4
50667 Köln
haenneschen.de
1
1 Bauspielplatz Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
baui.jugz.de
2 Bürgerhaus Stollwerck
Dreikönigenstraße 23
50678 Köln
buergerhaus-stollwerck.de
3 Evangelisches Jugendpfarramt
Kartäuserwall 24 b
50678 Köln
jupf.de
4 Freizeitanlage Klingelpütz
Vogteistraße 17, 50670 Köln
klingelpuetz.jugz.de
5 girlspace –
Medientreff für Mädchen und
junge Frauen
Kartäusergasse 7a
50678 Köln
girlspace.de
6 jfc Medienzentrum
Hansaring 84-86
50670 Köln
jfc.info
7 Jugendcafé Bugs
Lindenstraße 51, 50674 Köln
8 Kinder- und Jugendzentrum
GOT Elsaßstraße
Elsaßstraße 43, 50677 Köln
9 Bürgerzentrum
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
altefeuerwachekoeln.de
10 Offene Tür - Quäker
Nachbarschaftsheim e.V.
Kreutzerstraße 5-9
50672 Köln
quaeker-nbh.de
11 Bürgerzentrum Deutz
Tempelstraße 41-43
50679 Köln
buergerzentrum-deutz.de
12 Kölner Jugendpark
Sachsenbergstraße
51063 Köln
koelner-jugendpark.eu
1 GGS
Antwerpener Straße 19-29
50672 Köln
2 GGS Balthasarstraße 87
50670 Köln
3 GGS Freinet-Schule Köln
Dagobertstraße 79
50668 Köln
4 KGS und GGS Gotenring 5
50679 Köln
5 GGS Loreleystraße 3-5
50677 Köln
6 KGS Mainzer Straße 30-34
50678 Köln
7 Montessori-Grundschule
Gilbachstraße 20
50672 Köln
8 KGS Nikolaus-Groß-Schule
Bernhard-Letterhaus-Straße 17
50670 Köln
9 GGS Pfälzer Straße 30-34
50677 Köln
10 GGS Stephan-Lochner-Schule
Lochnerstraße 13-15
50674 Köln
11 KGS Trierer Straße 8
50676 Köln
12 KGS Zugweg
Zugweg 42-44
50677 Köln
13 GGS Zwirnerstraße 15-17
50678 Köln
14 Förderschule Sprachen
Alter Mühlenweg 2
50679 Köln
15 Michaeli Schule Köln
- Freie Waldorfschule
Vorgebirgswall 4-8
50677 Köln
Stadt Köln
1 Rathaus Köln
Rathausplatz 2, 50667 Köln
0221 - 2210
stadt-koeln.de
2 Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Köln
Alter Markt 62-64
50667 Köln
0221 - 221 - 314 60
1
Das COMEDIA Theater in der
Südstadt ist das Zentrum der
Kultur für junges Publikum in
Köln! Theater für alle ab 4; Clubs,
in denen Kinder selber spielen;
Festivals wie SPIELARTEN, WEST-
WIND und BOHEI. Ihr könnt
mitbestimmen im Kinderbeirat.
COMEDIA Theater
Vondelstraße 4–8
50677 Köln
comedia-koeln.de
3
museenkoeln.de
1 Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1-3
50667 Köln
2 Sport & Olympia Museum
Rheinauhafen 1, 50678 Köln
3 Schokoladen Museum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
4 Wallraf-Richartz-Museum
Martinstr. 39, 50667 Köln
5 Römisch-Germanisches
Museum
Roncalliplatz 4, 50667 Köln
Interim im Belgischen Haus:
Cacilienstraße 46, 50667 Köln
6 Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz 1
50667 Köln
7 Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule 7,
50667 Köln
8 EL-DE-Haus /
NS-Dokumentationszentrum
Appellhofplatz 23
50667 Köln
9 Rautenstrauch-Joest-
Museum
Leonhard-Tietz-Str. 10
50667 Köln
10 Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29, 50667 Köln
11 Käthe Kollwitz Museum
Neumarkt 24, 50667 Köln
12 Museum für
Ostasiatische Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
13 Tanzmuseum und
Photographische Sammlung
Im Mediapark 7, 50670 Köln
14 Kolumba
Kolumbastraße 4
50667 Köln
1
So wird Schokolade gemacht! Das
Schokoladenmuseum im Rheinauhafen
zeigt euch die 5.000-jährige
Geschichte des Kakaos und der
Schokolade.
In der gläsernen Schokoladenfabrik
könnt ihr riechen und
schmecken, wie Schokolade
gemacht wird. Am Schokoladenbrunnen
dürft ihr gerne naschen.
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
schokoladenmuseum.de
Schwimmen
koelnbaeder.de
1 Agrippabad
Kämmergasse 1, 50676 Köln
2 Lentpark
Freibad, Hallenbad,
Schlittschuhbahn
Lentstraße 30, 50668 Köln
Klettern
Boulderhalle K11
Kyllstrasse 11, 50678 Köln
k11-koeln.de
1
Bei Ortloff gibt es nicht nur die
coolsten Ranzen, sondern auch
stylische Schulhefte und alles
was in das Mäppchen gehört. Wer
unseren Schullisten-Service nutzt,
gibt die Liste der Lehrerinnen
und Lehrer einfach bei uns ab
und holt die zusammengestellten
Produkte zwei Tage später bei
uns ab.
Ortloff GmbH
Zeppelinstrasse 4
50667 Köln
ortloff-koeln.de
DENKMAL
Polizei
Feuerwehr
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
1 Polizeiwache Mitte
Stolkgasse 47, 50667 Köln
2 Polizeiwache Deutz
Siegburger Straße 195a
50679 Köln
3 Feuer- und Rettungswache 1
Agrippastraße 18
50676 Köln
4 Wasserschutzpolizei-Wache
Alfred-Schütte-Allee 2-4
50679 Köln
Krankenhäuser
1 St. Marien-Hospital
Kunibertskloster 11-13
50668 Köln
2 Eduardus-Krankenhaus
Custodisstraße 3-17
50679 Köln
3 Krankenhaus der
Augustinerinnen
Jakobstraße 27-31, 50678 Köln
Entdecke deine Stadt!
Entdecke deine Stadt!
Köln Innenstadt
Köln Innenstadt
1
IV
1
1
1
1
1
1
1
Mach mit!
Kreative Aufgaben
Anzeigen
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
COLONIA VERLAG
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Liebe Kinder,
Anzeigen
34 Falckensteinstraße, Kalk
35 Homarstraße/Kampgass
Vingst
36 Humboldtpark
Humboldt/Gremberg
37 Josef-Boschbach-Weg
Vingst
38 Kalker Markt
Kalk
39 Kuthstraße
Vingst
40 Marktplatz Vingst
Vingst
41 Merheimer Heide
Höhenberg
42 Nohlenweg/Fort X
Merheim
43 Odenwaldstraße/Taunusstraße
Humboldt/Gremberg
44 Paul-Klee-Straße
Neubrück
45 Hövilandweg
Ostheim
46 Steprathstraße
Kalk
47 Veilchenweg
Rath/Heumar
48 Walnussweg
Merheim
49 Weimarer Platz
Höhenberg
50 Westerwaldstraße/
Am Grauen Stein
Humboldt/Gremberg
Sport
Abenteuerhalle Kalk
Skaten, BMX, Klettern, Artistik
Christian-Sünner-Straße 8
Kalk
Liebe Kinder,
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben
wir euch und eure Eltern unter anderem auf Instagram dazu eingeladen, bei
der Erstellung des Kinderstadtplans mitzumachen.
Mein Lieblingsort in Kalk ist übrigens der Königsforst. Das ist ein richtig
großer Wald, in dem ihr mit eurer Familie einen Ausflug zum Wandern, Laufen
oder Radfahren machen könnt. An der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie
9 beginnt ein Waldlehrpfad, auf dem ihr etwas über den Königsforst erfahrt.
Weil der Wald mit seinen vielen Tieren und verschiedenen Baumarten so besonders
ist, steht er übrigens unter Naturschutz.
Und der Königsforst ist auch nur ein Beispiel für die vielen Möglichkeiten, in
Kalk Abenteuer zu erleben und den Alltag bunter zu machen.
Nun wünsche ich euch viel Vergnügen mit dem neuen Kinderstadtplan und
viele spannende Erlebnisse auf euren Entdeckertouren im Stadtbezirk.
Eure Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Überall Buchstaben
In der Stadt sind wir von Schildern, Werbeplakaten und Leuchtreklamen
umgeben. Überall findest du Buchstaben und Wörter. Schau dich in deinem
Viertel um und suche so viele Buchstaben wie möglich! Vielleicht findest du
welche in verschiedenen Formen und Farben oder Wörter in unterschiedlichen
Sprachen? Sammele alle Wörter und Buchstaben in einem Notizbuch oder
fotografiere sie.
Mehr Grün!
Natur tut gut, gerade in der Stadt. Zum Glück
gibt es in vielen Stadtteilen einen Park, in dem
du spielen, toben oder faulenzen kannst. Kleine
grüne Oasen findest du aber auch anderswo in
deiner Nachbarschaft. Schau dich einmal um!
Entdeckst Du einen Balkonkasten mit besonders
schönen Blumen? Oder eine kleine Wiese
zwischen zwei Parkplätzen? Vielleicht hast du
auch selber Lust, für mehr Grün zu sorgen und
etwas zu pflanzen!
Köln Kalk
Stadtplan
Mach mit!
Entdecke deine Stadt
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
8
Bezirk
Entdecke deine Stadt!
Kreative Aufgaben
Entdecke deine Stadt!
Fortanlagen
Fort X
Frankfurter Straße, Kalk
Tiere
Wildpark Brück
Brücker Mauspfad 203
51109 Köln
Bahnhöfe
bahn.de
Bahnhof Köln Trimbornstr.
Trimbornstraße, 51105 Köln
Beratu
1 Familienb
Rolshover
51105 Köln
Tel. 0221 –
2 Allgemein
(ASD)
Kalker Ha
51103 Köln
0221 / 221
3 Familienb
Kalk Karre
Eingang F
Ottmar-Po
0221 / 221
Nummer ge
anonym und
Handy und F
Kinder und
116 111
Mo-Sa von 1
Elterntelefo
0800 111 0 5
Mo-Fr von 9
Di+Do von 1
Spiel- & Sport
1 Camberger Straße
Humboldt/Gremberg
2 Kannebäckerstraße
Humboldt/Gremberg
3 Limbachstraße/Homarstraße
Vingst
4 Marktplatz Vingst
5 Walnussweg Bolzplatz
Merheim
6 Würzburger Straße/
Bayreuther Straße, Vingst
7 Merheimer Heideweg
Frankfurter Straße
Höhenberg
8 Alter Friedhofsweg/
Ökumenenweg, Merheim
9 Am Gräfenhof/Flehbachaue
Brück
10 An der Lenzwiese
Humboldt/Gremberg
11 An St. Theodor, Vingst
12 Änne-Schulte-Straße
Merheim
13 Böhmweg
Neubrück
14 Burgenlandstraße
Humboldt/Gremberg
15 Bürgerpark Kalk, Kalk
16 Engelsstraße, Kalk
17 Eythstraße
Kalk
18 Georgestraße
Neubrück
19 Göttinger Straße
Höhenberg
20 Höhenberger Straße
Höhenberg
21 Mathias-Kann-Pfad
Höhenberg
22 Moosweg/
An der Fock
Rath/Heumar
23 Roddergasse
Humboldt/Gremberg
24 Servatiusstraße-
Uckermannstraße
Ostheim
25 Taunusplatz
Humboldt/Gremberg
26 Vingster Berg
Ostheim
27 Würzburger Straße/
Oranienstraße, Vingst
28 Albermannstraße, Kalk
29 An der Rather Burg
Rath/Heumar
30 An St. Adelheid, Neubrück
31 Augsburger Straße
Höhenberg
32 Brückenauer Straße
Höhenberg
33 Buchheimer Weg
Ostheim
Kino
1 Lichtspiele Kalk
Kalk-Mülheimer-Str. 130-132,
51103 Köln
lichtspiele-kalk.de
Spielplätze
1 Auf dem Eichenbrett
Merheim
2 Barcelona-Allee, Kalk
3 Bennoplatz, Höhenberg
4 Brettener Straße, Ostheim
5 Dinkelsbühler Straße
Höhenberg
6 Fuldaer Straße
Höhenberg
7 Geraer Platz
Höhenberg
8 Gertrud-Luckner-Karree
Ostheim
9 Kalker Stadtgarten, Kalk
10 Ludwig-Quidde-Platz/
Bergengruenstraße
Neubrück
11 Nesselweg, Merheim
12 Ostheimer Straße
Warendorfer Straße, Merheim
13 Schmalkalder Weg, Höhenberg
14 Stadtplatz, Merheim
15 Theodor-Haecker-Straße
Neubrück
16 Vietorstraße/
Peter-Stühlen-Straße
Kalk
17 Walhallaplatz, Rath/Heumar
18 Wolfgang-Borchert-Weg
Neubrück
19 Seligenthaler Straße
Humboldt/Gremberg
20 Astrid-Lindgren-Allee
Brück
21 Amalie-Struve-Weg
Ostheim
Hier könnt ihr spielerische
(Wort-) Schätze entdecken,
abenteuerliche Sätze
sprechen und Zungenturnen
lernen. Wir helfen bei Sprach-,
Sprech- und Stimmstörungen,
myofunktionellen Störungen
(MFT), Stottern und Störung
der Schriftsprache (LRS).
Praxis für Logopädie -
Guido P. Schneider
Oranienstr. 45
51103 Köln-Vingst
Tel. 0221 - 719 60 70
logopaedie-koeln.net
Magische Filmerlebnisse in den
Lichtspielen Kalk: Regelmäßig
zeigen wir am Nachmittag für
unsere jungen Besucher ein
interessantes, spannendes und
lustiges Programm! Dazu gibt es
an unserer Kinotheke Popcorn,
Nachos, Snacks und eine
große Auswahl an Getränken!
Lichtspiele Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 130/132
51103 Köln
lichtspiele-kalk.de
1
Jugend-
& Bürgerzentren
1 HöVi-Land
Hövilandweg, 51107 Köln
www.hoevi-land.de
2 Pavillon Merheim
Walnussweg 2, 51109 Köln
3 Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück
Neubrücker Ring 30
51109 Köln
4 Jugendtreff Waldbadviertel
Hans-Offermann-Straße 2
51107 Köln
5 Jugendzentrum Gremberg
Odenwaldstraße 98
51105 Köln
6 Bürgerzentrum Vingst
„et Sozi“
Heßhofstraße 43, 51107 Köln
7 Pavillon e.V. - Verein für
Jugendarbeit in Köln-Kalk
Manteuffelstraße 13
51103 Köln
8 Ev. Jugendzentrum
Kalk-Humboldt
Lilienthalstraße 4-8
51103 Köln
9 Bürgerhaus Kalk
Kalk-Mülheimer Straße 58
51103 Köln
Grund
1 KGS
Andreas
51109 Kö
2 GGS
Diesterw
51109 Kö
3 GGS
Europari
51109 Kö
4 KGS
Forststra
51107 Kö
5 KGS
Fußfallst
51109 Kö
6 GGS + K
Kapitelst
51103 Kö
7 GGS Hei
Heßhofs
51107 Kö
8 GGS + KG
James-K
Zehntho
51107 Kö
9 GGS
Lohmare
51105 Kö
10 GGS
Lustheid
51103 Kö
11 KGS
Olpener
51109 Kö
12 GGS
Volberge
51107 Kö
13 GGS
Weimare
51103 Kö
14 GGS
Westerw
51105 Kö
Stadt Köln
1 Bezirksrathaus Kalk
Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
Lesen
stbib-koeln.de
1 Stadtteilbibliothek Kalk
Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
2 Stadtteilbibliothek Neubrück
An Sankt Adelheid 2-8
51109 Köln
3 minibib im Wasserturm
Kalker Hauptstraße 55
51103 Köln
1
Ihr wünscht euch schon immer
eine ganz eigene PLAYMOBIL-
Figur? Die könnt ihr euch im
PLAYMOBIL®-FunStore zusammenstellen!
Außer der coolen
„Männchen-Mach-Maschine“
erwarten euch auf 110 m 2 alle
bekannten PLAYMOBIL-Spielwelten.
Kommt vorbei!
PLAYMOBIL®-FunStore Köln
Köln-Arcaden, Basement
Kalker Haupstraße 55
51103 Köln
koeln-arcaden.de/store/Playmobil
Museen
1 Odysseum
Das Abenteuermuseum
Corintostraße 1, 51103 Köln
odysseum.de
1
1
Krankenhäuser
1 Krankenhaus Merheim
Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln
2 Evangelisches
Krankenhaus Kalk
Buchforststraße 2
51103 Köln
IV
1
Polizei
Feuerwehr
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
1 Polizeipräsidium Köln
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
2 Freiwillige Feuerwehr Köln –
Löschgruppe Brück
Hovenstraße 38-42
51109 Köln
3 Feuerwehr Köln –
Löschgruppe Heumar
Forststraße 20
51107 Köln
4 Feuer- und Rettungswache 8
Hardtgenbuscher Kirchweg 10
51107 Köln
5 Feuer- und Rettungswache 10
Freiwillige Feuerwehr -
Löschgruppe Kalk
Gummersbacher Str. 33
50679 Köln
1
Schwimmen
1 Höhenbergbad
Schwarzburger Str. 4
51103 Köln
2 Naturfreibad Vingst
Vingster Ring, 51107 Köln
1
1
1
1
Skaten
1 Merheimer Heideweg
Frankfurterstraße
Merheim
1
Köln Kalk
1
1
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
COLONIA VERLAG
Liebe Kinder,
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Kalk. Welche das sind, könnt ihr auf der
Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Stadtplan
Mach mit!
Tiere
Lindenthaler Tierpark
Marcel-Proust-Promenade 1 /
Kitschburger Straße
50935 Köln
1 Jugendzentrum
Stolberger Straße 403
50933 Köln
2 Jugendwerkstatt Klettenberg
Rhöndorfer Straße 6
50939 Köln
3 Jugendzentrum Sülz
Sülzburgstraße 112-118
50937 Köln
Vorübergehend in der
Kyllburger Straße 1-3
4 Kinder – und Jugendhaus
„Alte Schule“ Widdersdorf
An den Kastanien 7-9
50859 Köln
5 Kinder- und
Jugendzentrum Weiden
Ostlandstraße 39
50858 Köln
1 An der Ronne/
Brauweiler Straße
Lövenich
2 Auerbachplatz, Sülz
3 Baesweilerhof/Wegbergstraße
Braunsfeld
4 Dr.-Johannes-Honnef-Straße/
Paulipark, Lövenich
5 Dukatenweg/Groschenweg
Lövenich
6 Elisabeth-Schiemann-Weg
Müngersdorf
7 Erkelenzhofweg, Weiden
8 Eschenweg/Ulmenweg
Junkersdorf
9 Fontanestraße
Weiden
10 Freiburger Straße/
Potsdamer Straße
Weiden
11 Fuchsweg
Lövenich
12 Geilenkircher Straße/
Paulistraße
Braunsfeld
13 Groschenweg, Lövenich
14 Hans-Katzer-Straße/
Kaserne Haelen Süd
Junkersdorf
15 Kapellenhofweg
Weiden
16 Kölner Platz
Junkersdorf
17 Kronstädter Straße/
Innenbereich, Weiden
18 Neuenhöfer Allee/
Beethovenpark Nord, Sülz
19 Paula-Kleinmann-Weg
Sülz
20 Rankestraße/Curtiusstraße
Sülz
21 Regina-Isecke-Straße
Junkersdorf
22 Rudolf-Amelunxen-Straße/
Innenbereich, Sülz
23 Rudolf-Amelunxen-Straße/
Weißhausstraße
Sülz
24 Schillerstraße/Arndtstraße
Weiden
25 Schulstraße/Ostlandstraße
Weiden
26 Sigmaringer Straße/
Hohentwielstraße
Lindenthal
27 St.-Georg-Straße
Lövenich
28 Stolberger Straße/
Geilenkircher Straße
Braunsfeld
29 Von-Nell-Breuning-Straße/
Kaserne Haelen Nord
Junkersdorf
30 Willi-Lauf-Allee
Junkersdorf
31 Wupperstraße
Lövenich
32 Am Aspelkreuz/
Englischer Garten
Widdersdorf
33 Luxemburger Straße
Klettenbergpark Nord
Klettenberg
34 Zum Dammfelde/
Buchenweg
Widdersdorf
35 Jakobusweg
Widdersdorf
36 Auf der Aspel/Jakobspark
Widdersdorf
Liebe Kinder,
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben
wir euch und eure Eltern unter anderem auf Instagram dazu eingeladen, bei
der Erstellung des Kinderstadtplans mitzumachen.
Mein Lieblingsort in Lindenthal ist übrigens der Tierpark. Dort trefft ihr Esel,
Ziegen, Damwild, Schafe und viele andere Tiere. Es gibt ein Streicheltiergehege
und manche Tiere laufen sogar über die Fußwege und dürfen gefüttert
werden. Direkt neben dem Tierpark ist ein großer Spielplatz zum Toben und
Turnen. Im großen Stadtpark, der den Tierpark umgibt, könnt ihr picknicken
und auf dem Weiher Tretboot fahren.
Der Tierpark ist nur ein Beispiel für die vielen Möglichkeiten, in Lindenthal
Abenteuer zu erleben und den Alltag bunter zu machen.
Nun wünsche ich euch viel Vergnügen mit dem neuen Kinderstadtplan und
viele spannende Erlebnisse auf euren Entdeckertouren im Stadtbezirk.
Eure Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Deine Lieblingsorte
Auf dem Stadtplan findest du bekannte und beliebte Orte im Veedel. Was
sind deine Lieblingsorte in der Nachbarschaft? Wo spielst du am liebsten mit
deinen Freunden und Freundinnen? Wo ist es besonders ruhig? Hast du einen
Lieblingsbaum? Oder weißt du, wo es das beste Eis zu kaufen gibt? Ergänze
den Stadtplan mit deinen Lieblingsorten! Du kannst sie mit bunten Klebepunkten
markieren oder zeichnen.
Ich sehe was, was du nicht siehst
Viele Dinge sieht man erst, wenn man genau hinschaut.
Geh mit offenen Augen durch dein Viertel und suche ...
... Zahlen von 1 bis 20
... etwas Dreieckiges
... etwas Rotes
... etwas aus Eisen
... etwas, das aussieht wie ein Gesicht
... etwas ganz Verrücktes
Besonders viel Spaß macht die Suche zusammen mit
Familie oder Freund*innen. Bestimmt habt ihr noch mehr
Ideen, wonach ihr suchen könnt!
Entdecke deine Stadt!
Köln Lindenthal
Entdecke deine Stadt!
Köln Lindenthal
Entdecke deine Stadt
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
3
Bezirk
Kreative Aufgaben
Fortanlagen
Fort Deckstein/
Fort VI, 50935 Köln
Bahnhöfe
bahn.de
Bahnhof Köln Weiden-West
Neue Sandkaul 4
50859 Köln
S-Bahnhof Lövenich
50859 Köln
S-Bahnhof Müngersdorf S-Bahn
Technologiepark
50933 Köln
Spiel- & Sport
1 Else-Lang-Straße
Junkersdorf
2 Kronstädter Straße/
Grünzug
Weiden
3 Am Heidstamm
Lövenich
4 De-Noel-Platz
Sülz
5 Dürener Straße/
Stadtwaldgürtel
Lindenthal
6 Im Rapsfeld/Egelspfad
Müngersdorf
7 Immermannstraße
Lindenthal
8 Kämpchensweg
Müngersdorf
9 Kronstädter Straße/
Bistritzer Straße
Weiden
10 Linzer Straße/
Düstemichstraße
Sülz
11 Losheimer Straße
Braunsfeld
12 Manstedter Weg
Müngersdorf
13 Münstereifeler Platz
Sülz
14 Otterweg
Lövenich
15 Stormstraße/
Ludwig-Jahn-Straße
Weiden
16 Bethlehem-Platz
Widdersdorf
17 Neue Sandkaul
Widdersdorf
18 Alsdorfer Str
Braunsfeld
19 Am Mertenshof
Lövenich
20 An der Ronne Nord
Lövenich
21 An der Ronne Süd
Lövenich
22 Auf der Aspel/
Sibilla-Sester-Straße, Lövenich
23 Blumenallee/Ginsterstraße
Junkersdorf
24 Brucknerstraße/
Karl-Schwering-Platz
Lindenthal
25 Eichenweg
Widdersdorf
26 Feldhasenweg
Widdersdorf
27 Iltisweg
Widdersdorf
28 Im Buschfelde
Widdersdorf
29 Lahnstraße/Rurseeallee
Lövenich
30 Lortzingplatz
Lindenthal
31 Marie-Hüllenkremer-Straße
Lövenich
32 Mittelweg/Nerzweg
Lövenich
33 Pauliplatz
Braunsfeld
34 Stadtwald/Wildpark
Lindenthal
35 Vogelsanger Platz
Junkersdorf
36 Mommsenstraße/
Gleueler Straße
Lindenthal
37 Frechener Platz, Lindenthal
38 Lindenthalgürtel/
Hans-A.-Müllerheim-Park
Lindenthal
39 Hochwaldstraße, Sülz
40 Euskirchener Straße/
Hollerather Straße
Sülz
41 Münstereifeler Straße/
Sülzburgstraße
Sülz
42 Manderscheiderplatz
Sülz
43 Neuenhöfer Allee/
Beethovenpark Süd
Sülz
44 Nikolausplatz, Sülz
45 Honnefer Platz
Klettenberg
46 Asbergplatz, Sülz
47 Siebengebirgsallee/
Klettenbergpark Süd
Klettenberg
48 Geisbergstraße
Klettenberg
Theater
1 Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
casamax-theater.de
Kino
1 Weisshaus Kino
Luxemburger Str. 253
50939 Köln
weisshaus-kino.de
Indoorspielplatz
Silly Billy’s
Indoor-Spielpark
Ottostraße 14
50859 Köln
1 Minigolf Alter Militäring
Aachener Str. 703
50933 Köln
2 Minigolf Lindenthal
Bachemer Landstraße 420
50935 Köln
Seit 2011 verzaubert das metropol
Theater in der Kölner Südstadt
Groß und Klein.
Das Programm umfasst sowohl
Literaturklassiker als auch kreativ
inszenierte Märchen, sowie regelmäßige
Gastspiele auf Burg Satzvey
in der Eifel.
metropol Theater
Eifelstraße 33
50677 Köln
metropol-theater-koeln.de
An der Kölner Musikakademie
unterrichten nur diplomierte
Musikpädagogen mit langjähriger
Unterrichtserfahrung. Einzel-
oder Gruppenunterricht, Workshops
sowie mehrere Schülervorspiele
im Jahr.
Keine Jahresverträge und keine
Anmeldegebühr. Jetzt auch
Onlineunterricht.
Kölner Musikakademie
Dürenerstr. 71-73
50931 Köln
Tel.: 0221-168 244 08
koelner-musikakademie.de
1
1 GGS Alb
Breslaue
50858 K
2 GGS Bac
50931 K
3 KGS Ber
50937 K
4 GGS Cla
Schulstr
5 GGS & K
Hans-Ch
Schule
Freiligra
50935 K
6 GGS Bra
Geilenki
50933 K
7 GGS Mü
Wendeli
50933 K
8 GGS Hel
Kaiserse
50935 K
9 GGS Ilde
Schule
Kirchwe
50858 K
10 GGS Joh
Kölner S
50859 K
11 KGS
Lindenb
50931 K
12 KGS, Loh
50939 K
13 GGS Ma
Berrenra
50931 K
14 GGS Mo
50935 K
15 GGS Oly
Neue Sa
50859 K
16 GGS Pat
Im Kamp
50859 K
17 GGS Ste
50939 K
18 BilinGO
Bilingua
Stolberg
50933 K
19 Internat
Grundsc
Neue Sa
50859 K
20 Kölner D
Clarenba
50931 K
Lernen
Freiluga
Belvederestraße 159
50933 Köln
schulbio-freiluga.de
WissenschaftsScheune
Carl-von-Linne-Weg
50829 Köln
wissenschaftsscheune.de
Kinderuni
kinderuni.uni-koeln.de
Lesen
stbib-koeln.de
1 Stadtteilbibliothek Sülz
Wichterichstraße 1
50937 Köln
1
Erkunde Köln mit uns auf ganz
besondere Weise! Mache einen
Ausflug zum Schokoladenmuseum
oder sage den Tieren im
Kölner Zoo Hallo – mit der
Bimmelbahn wird selbst die Fahrt
dorthin zum Erlebnis!
Unsere Haltestellen findest du am
Kölner Dom, am Schokoladenmuseum
und am Kölner Zoo.
Wolters Reisen Köln
Robert-Perthel-Str. 58 - 62
50739 Köln
www.bimmelbahnen.de
Museen
1 Museum des 1. FC Köln
im RheinEnergie-Stadion Köln
50858 Köln
1
Schwimmen
koelnbaeder.de
1 Stadionbad
Olympiaweg 20, 50933 Köln
Sport & Freizeit
1 RheinEnergieStadion
Aachener Straße 999
50933 Köln
1
Polizei
Feuerwehr
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
1 Polizeiwache Sülz
Rhöndorfer Str. 16
50939 Köln
2 Polizeiwache Weiden
Aachener Str. 1274
50859 Köln
3 Freiwillige Feuerwehr
Widdersdorf
Neue Sandkaul 11
50859 Köln
4 Feuerwache 14
Richard-Wagner-Straße 26-32
50859 Köln
5 Feuer- und Rettungswache
Gleueler Str. 223 - 225
50935 Köln
IV
Krankenhäuser
1 Malteser Krankenhaus
St. Hildegardis
Bachemer Str. 29-33
50931 Köln
2 Uniklinik Köln Bettenhaus
Kerpener Str. 62
50937 Köln
3 St. Elisabeth Krankenhaus
Hohenlind
Werthmannstraße 1
50935 Köln
4 Ev. Klinikum Köln
Weyertal 76
50931 Köln
5 Kinderklinik Uniklinik Köln
Kerpener Str. 62, 50937 Köln
1
1
1
1
1
1
Skaten
1 Friedrich-Schmidt-Straße/
Stadtwald
Lindenthal
Beratu
1 Allgeme
(ASD)
Aachene
50931 K
0221 - 2
2 DRK Fam
Berrenr
50937 K
0221 - 16
Nummer ge
anonym un
Handy und
Kinder und
116 111
Mo-Sa von
Elterntelefo
0800 111 0
Mo-Fr von 9
Di+Do von 1
Stadt
1 Bezirksr
Aachene
50931 K
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
COLONIA VERLAG
Liebe Kinder,
Anzeigen
1
Polizei
Feuerwehr
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
1 Polizeiwache Porz
Ernst-Mühlendyck-Straße 4-6
51143 Köln
2 Polizei NRW
Terminal 1C/
Flughafen Köln/Bonn
Kennedystraße 7, 51147 Köln
3 Feuer- und Rettungswache 7
Kaiserstraße 69, 51145 Köln
1
Liebe Kinder,
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben
wir euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der
Erstellung des Kinderstadtplans mitzumachen.
Mein Lieblingsort in Porz ist übrigens die Groov. Ob an einem
der Sandstrände oder am Yachthafen – die Freizeitinsel am
Rhein hat viel zu bieten.
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Spielplätze
Eil
1 Constanzeweg
2 Gut Leidenhausen
3 Besenbinderstraße
Elsdorf
4 Tiergartenstraße/
Robert-Stern-Weg
Ensen
5 Schildgenweg
Finkenberg
6 Platz der Kulturen
Lind
7 Nibelungenstraße
Poll
8 Am Weizenacker
9 Am Rolshover Hof
Porz
10 Bennauerstraße
Wahn
11 Im Lochgarten
Westhoven
12 Am Westhover Berg/
Viktoriastraße
13 André-Citroën-Straße
14 Berliner Straße
Zündorf
15 Hinter dem Heckelsberg
16 Alte Apotheke
17 Houdainer Straße (Schulgelände)
18 Kinkelsmaarweg
Stadtplan
Spiel- & Sport
Eil
1 Hirschgraben (Mitte)
2 Martin-Luther-Straße/
Frankfurter Straße
Ensen
3 Annastraße/Leonorenweg
Finkenberg
4 Stresemannstraße
Gremberghoven
5 Auf dem Streitacker
Grengel
6 Akazienweg/Hermann-Löns-
Straße
Langel
7 Am Weißen Stein
8 An der Mühle
9 Frongasse
Libur
10 Liburer Straße WEG
11 Pastor-Huthmacher-Straße/
Freiheit
Poll
12 Müllergasse
13 Käulchensweg
14 Mendener Straße
15 Im Forst
16 An den Maien
17 Krückelstraße
Porz
18 Glashüttenstraße
19 Friedrichstraße/Klingerstraße
20 Planckstraße/Bonner Straße
21 Aachener Straße/Krefelder
Straße
22 Ampérestraße
23 Dorotheenstraße
Urbach
24 Am Urbacher Wall
25 Mühlenweg/Pappelallee
Wahn
26 S-Bahnhof Wahn
27 Hinter den Höfen
Wahnheide
28 Bieselweg (Neue Heide)
29 Senkelsgraben
Zündorf
30 An der Groov
31 An der Wielermaar
32 Alfons-Kafka-Straße
33 Loorweg
Theater
1 Eltzhof
Sankt-Sebastianus-Straße 10
51147 Köln
eltzhof-kulturgut.de
Lesen
1 Stadtteilbibliothek Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70,
51143 Köln
stbib-koeln.de
2 Kath. öffentliche Bücherei
Heidestraße 12, 51147 Köln
3 Kath. öffentliche Bibliothek
St. Mariä Geburt
Hauptstraße 143, 51143 Köln
7
Bezirk
Entdecke deine Stadt
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Mach-mit-Küche
Kinder in die Küche! Es gibt für
jeden etwas zu tun. Man lernt
Lebensmittel kennen und erfährt,
wie man sie zubereitet. Es wird
geschnippelt, gerührt, geknetet,
gekocht und gebacken. Auch
die Geburtstagsparty kann in
der Küche gefeiert werden.
Mach-mit-Küche
Dipl.oec.troph. Anja Roth
Sportplatzstr 18
51147 Köln
mach-mit-kueche.de
Jugend-
& Bürgerzentren
1 Bauspielplatz am
Senkelsgraben
Gernotstraße 10, 51147 Köln
bauspielplatz-senkelsgraben.de
2 Bürgerzentrum
Ahl-Poller-Schull e.V.
und OT Poll
Poller Hauptstraße 65
51105 Köln
bueze-aps.de
3 Bürgerzentrum Engelshof
Oberstraße 96, 51149 Köln
engelshof.net
4 Bürgerzentrum Finkenberg
Stresemannstraße 6A
51149 Köln
parisozial-koeln.de
5 Deutsch - Griechisches
Kulturzentrum Köln-Porz e.V.
Mühlenstraße 40, 51143 Köln
6 Familienwelt e. V
Bonner Str. 47, 51145 Köln
familienwelt-koeln.de
7 Grembox
Auf dem Streitacker 2
51149 Köln
rheinflanke.de
8 Inklusive OT Ohmstraße
Ohmstraße 83, 51145 Köln
ot-ohmstrasse.de
9 Jugendclub Lukaskirche
Mühlenstraße 4, 51143 Köln
10 Jugendhilfe Afrika
Hauptstraße 424, 51143 Köln
Tel. 02203 – 89 27 00
11 Jugendtreff im
SKM-Familienzentrum Poll
Poller Holzweg /
Am Rolshover Hof 12
51105 Köln
12 Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Glashütte
Glashüttenstraße 20
51143 Köln
glashuette-porz.de
13 Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Grengel
Friedensstraße 29, 51147 Köln
jugendzentrumgrengel.de
14 Jugendwerkstatt Porz
Brüsseler Str. 161, 51149 Köln
jw-porz.de
15 OT Arche Nova
Theodor-Heuss-Straße 9A
51149 Köln
ot-arche-nova.de
16 Pro Humanitate e.V.
Christrosenweg 2-4
51143 Köln
pro-humanitate-koeln.de
17 Solibund e.V.
Friedrichstraße 39-41
51143 Köln
solibund.de
Grundschulen
1 KGS Janusz-Korczak
Am Altenberger Kreuz 14
51105 Köln
2 GGS Poller Hauptstr. 61-65
51105 Köln
3 GGS Irisweg 2, 51143 Köln
4 KGS Hinter der Kirche 3-5
51143 Köln
5 GGS Schmittgasse 66
51143 Köln
6 GGS Hauptstr. 432, 51143 Köln
7 GGS Unter Birken
Schulstr. 23, 51145 Köln
8 GGS Don-Bosco-Schule
Humboldtstr. 81-83
51145 Köln
9 KGS Kupfergasse 31
51145 Köln
10 GGS Heideschule
Neue Heide 25-27, 51147 Köln
11 GGS Peter Petersen
Friedensstr. 41-45, 51147 Köln
12 GGS Adolph-Kolping-Str. 41
51147 Köln
13 GGS Friedrich-List-Schule
Stresemannstr. 15
51149 Köln
14 GGS Konrad-Adenauer-Str. 20
51149 Köln
15 GGS Hohe Str. 77-79
51149 Köln
...... Förderschulen: .........
16 FE Eduard-Mörike-Schule
Mörikeweg 2-6, 51147 Köln
eduard-moerike-schule-koeln.de
17 Finkenbergschule
Berliner Str. 36, 51149 Köln
finkenberg-schule.de
18 FG Pestalozzischule
Sportplatzstraße 82 - 86
51147 Köln
pestalozzischule-koeln.de
19 FGE
Schule Auf dem Sandberg 120
51105 Köln
schule-sandberg.de
1
1
Kung Fu für Kinder
Wir unterrichten Selbstverteidigung
für Kinder und stärken
so ihr Selbstbewusstsein.
Disziplin und Respekt kommen
dabei auch nicht zu kurz.
Und das alles mit Spaß, auf
spielerische Art und Weise!
Lok Yiu Wing Chun
Schule Köln-Porz
Bartholomäusstr. 26
51145 Köln
Tel. 0221 - 858 114
wingchun-koeln.de
Museen
1 Museum Zündorfer Wehrturm
Hauptstraße 181, 51143 Köln
zuendorfer-wehrturm.de
2 Theaterwissenschaftliche
Sammlung
Universität zu Köln
Schloss Wahn
Burgallee 2, 51147 Köln
Sonstiges
AWB Wertstoff-Center
Gremberghoven
August-Horch-Str. 3 , 51149 Köln
awbkoeln.de
Deutsches Zentrum
für Luft- und Raumfahrt
(DLR)
Linder Höhe, 51147 Köln
dlr.de
Flughafen KölnBonn
Kennedystraße, 51147 Köln
koeln-bonn-airport.de
1
Kennt ihr schon die AWB? Die
AWB macht die Straßen sauber,
holt den Müll ab und befreit im
Winter die Straßen von Eis und
Schnee. Schaut doch mal auf
unsere Homepage. Dort gibt es
viel zu entdecken, z.B. Videos mit
dem Raben Hugo zur Mülltrennung,
Ausmalbilder oder Bastelangebote.
AWB Köln GmbH
Maarweg 271, 50825 Köln
Tel. 02 21 - 922 22 88
nissi@awbkoeln.de
awbkoeln.de
Kino
1 DRIVE IN Autokino
Rudolf-Diesel-Straße 36
51149 Köln
autokino-koeln.de
Entdecke deine Stadt!
Entdecke deine Stadt!
Köln Porz
Musik
1 Rheinische Musikschule
Josefstraße 57, 51143 Köln
1
Fortanlagen
Fort IX
Porzer Ringstraße, 51149 Köln
koelner-festungsbauten.de
IV
Krankenhaus
1 Krankenhaus Porz am Rhein
Urbacher Weg 19, 51149 Köln
khporz.de
1
1
Schwimmen
koelnbaeder.de
1 Wahnbad
Albert-Schweitzer-Straße 8
51147 Köln
2 Zündorfbad
Trankgasse 10a, 51143 Köln
1
Natur und Tiere
Zündorfer Groov
Am Markt 1, 51143 Köln
Gut Leidenhausen
51147 Köln
gut-leidenhausen.de
Rolfs Streichelzoo Köln e.V.
Tulpenweg 25-27, 51143 Köln
streichelzoo-koeln.de
Wahner Heide
51147 Köln
wahnerheide.net
Bahnhöfe
bahn.de
1 S-Bahnhof Porz (Rhein)
51145 Köln
2 S-Bahnhof Steinstraße
51149 Köln
3 S-Bahnhof Porz Wahn
51147 Köln
4 Bahnhof Flughafen
Köln/Bonn
5 S-Bahnhof Airport Businesspark
1
Beratung
1 Bezirksjugendamt
im Bezirksrathaus Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln
Tel. 0221 - 221-972 67
2 Caritas Beratungsstelle
für Eltern, Jugendliche und
Kinder
Rathausstr. 8, 51145 Köln
Tel. 02203 – 550 01
beratung-in-porz.de
Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Köln
Alter Markt 62-64
50667 Köln
Tel. 0221 - 221-31460
Familienbüro der Stadt Köln
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Tel. 0221 – 221-2 12 21
1
Mach mit!
Kreative Aufgaben
Anzeigen
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
COLONIA VERLAG
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Liebe Kinder,
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Porz. Welche das sind, könnt ihr auf der
Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
Köln Porz
Nachgefragt
In einem Stadtteil leben viele verschiedene
Menschen zusammen. Manche sind neu in der
Stadt, manche leben schon seit vielen Jahren in
der gleichen Gegend. Wenn du mehr über deinen
Stadtteil herausfinden willst, starte doch einfach
eine Umfrage in deiner Schule, bei deinen Eltern,
oder in deiner Nachbarschaft.
Du kannst sie fragen:
Was ist dein Lieblingsort im Stadtteil?
Was stört oder ärgert dich?
Was fehlt noch in unserer Nachbarschaft?
Wo triffst du dich am liebsten mit Freunden?
Vielleicht fallen dir noch mehr Fragen ein?
Fotosafari
Hast du ein Handy mit Fotofunktion oder eine Digitalkamera? Dann geh doch
mal auf Fotosafari in deiner Nachbarschaft! Du kannst dich auf die Suche
nach Farben und Formen machen oder verschiedene Blätter, Steine oder
Fahrradklingeln fotografieren. Bestimmt hast du noch mehr Ideen für deine
Fotosafari! Versuche auch, Fotos mit einem ungewöhnlichen Blickwinkel oder
Ausschnitt zu machen, indem du beim Fotografieren in die Hocke gehst, dich
auf eine Bank stellst oder ganz nah an dein Objekt heranzoomst.
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Eure
Schwimmen und Planschen könnt
ihr in vielen Kölner Bädern, die
sich auf euren Besuch freuen. Im
Sommer ins Freibad, im Winter ins
Hallenbad, zum Eislaufen oder in
die Sauna - die KölnBäder haben
für Kölner Familien viel zu bieten.
KölnBäder GmbH
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 - 670 292 92
info@koelnbaeder.de
koelnbaeder.de
1
Spielplatzsuche
online
spielplaetze.koeln
Woher kommt das Wasser aus
dem Hahn eigentlich? Dieser
Frage kannst du im Wasserwerk
Westhoven auf den Grund gehen.
Schau dort hinter die Kulissen
deines Wasserversorgers und
tauch ein in die Welt unseres
Trinkwassers - spielerisch, mit
Experimenten, anschaulichen Materialien
wie einer Quiz-App und
unserem interaktiven Lehrpfad!
Wasserschule Köln
Wasserwerk Westhoven
Porzer Ringstraße 1
51149 Köln
wasserschule-koeln.de
Wasserwerk Westhoven
1
1
1
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Eure
Liebe Kinder,
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben wir
euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erstellung
des Kinderstadtplans mitzumachen.
Meinen Lieblingsort in Mülheim habe ich ganz überraschend entdeckt – ich
habe dort einmal einer Frau zu ihrem 100. Geburtstag gratuliert. Es war ihr
Garten, der mich begeistert hat. Fasziniert war ich auch von ihrem
Einsatz. Sie ist mit ihren 100 Jahren noch in eine politische Partei
eingetreten. Das finde ich toll und es zeigt: Egal wie alt (oder jung)
man ist – wir können uns immer für unsere Stadt einsetzen! Auch
ihr könnt etwas bewegen – besucht doch zum Beispiel einfach mal
das Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt in der Innenstadt.
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Stadtplan
Spiel- & Sport
Buchforst
1 Kopernikusstraße
2 Im Bischofsacker
3 Rudolf-Clausius-Straße
Buchheim
4 Wichheimer Straße
5 Kattowitzer Straße/
Beuthener Straße
6 Silesiusstraße
Dellbrück
7 Hasenacker
8 Unterste Sauerwiese
9 Brambachstraße
10 Rommerscheider Straße
11 Hochwinkel/Folwiese
12 Dabringhauser Straße/
Dellbrücker Mauspfad
13 Hyazinthenweg
14 Wiesenstraße
Dünnwald
15 Embergweg
16 Am Katzenberg
17 Gerbirgis-Weg
18 Von-Diergardt-Straße
Flittard
19 Im Weingartskamp
20 Paracelsusplatz
21 Hubertusstraße
Höhenhaus
22 Von-Bodelschwingh-Straße
23 Glockenblumenweg
24 Am Kiefernwald
25 Am Flachsrosterweg
26 Am Emberg
27 Am Rosenmaar
28 Katzenbuschweg
Holweide
29 Kühzällerweg
30 Wallensteinstraße/
Holweider Marktplatz
31 Märchenstraße/
Andersenstraße
32 Hermann-Stehr-Straße
33 Walter-Meckauer-Straße/
Piccoloministraße
34 Schlagbaumsweg
35 Bergisch Gladbacher Straße/
Am Marienstift
36 Ringenstraße
Mülheim
37 Buchholzstraße
38 Rendsburger Platz
39 Am Faulbach/
Düsseldorfer Straße
40 Böckingstraße/Böcking-Park
41 Keupstraße
42 Holweider Straße
43 Ratsstraße/Stürmerstraße
44 Bruder-Klaus-Platz
45 Berliner Straße/Bürgerpark
46 Im Winkel
47 Knauffstraße
48 Mülheimer Stadtgarten
49 Präses-Richter-Platz
50 Familienpark
51 Rixdorfer Straße
Stammheim
52 Wiesdorfer Straße/
Am Wasserturm
53 Egonstraße
54 Am Oberhof
55 Düsseldorfer Straße/Fort XII
56 Ricarda-Huch-Straße
9
Bezirk
Spielplätze
Buchheim
1 Gauweg
2 Malteserstraß
3 Rybniker Straße
Dellbrück
4 Strundener Straße
5 Pfarrer-Buchbender-Weg/
Radiumstraße
6 Kopischstraße
7 Untereschbacher S
14 ADVERTORIAL
Auch dieses Jahr kann das Kölner KinderSportFest aufgrund
der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Aber
der Turnverband Köln und die Agentur HEIMSPIELE, die das
Fest veranstalten und ausrichten, haben sich eine Alternative
ausgedacht: das Kölner KinderSportFest „mal anders“.
Mit diesem Angebot wollen sie alle Kinder motivieren,
sportlich aktiv zu bleiben oder aktiv zu werden. Denn
Bewegung, Spiel und Sport machen Freude, tun gut und
sind besonders in diesen Zeiten sehr wichtig!
© Halfpoint – stock.adobe.com
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 21
15
DIE DREI SCHWERPUNKTE
DES KINDERSPORTFESTES 2021
Sportarten durchstöbern: Auf der Website des Kölner Kinder-
SportFestes könnt ihr spannende Sportarten kennenlernen.
Sportlicher Wettkampf: Vom 31. Mai bis zum 25. Juni findet der
Sportliche Wettkampf statt – für Kindergarten- und Grundschulkinder
sowie Kinder aus Vereinen bis 12 Jahren. Macht mit!
Schnupperangebote: Ab September könnt ihr euch in allen Sportarten
für Schnuppertermine bei den Vereinen anmelden – einfach
und schnell über die Website des Kölner KinderSportFestes.
Unser Herz
schlägt
im Veedel!
www.kindersportfest.koeln
DIESE VEREINE MACHEN MIT:
RUND UM DEN BALL
American Football
ASCC Köln e.V. Cologne
Falcons
www.cologne-falcons.de
Fußball
Akademie für Fußballkunst
www.fussballkunst.de
Handball
Handballkreis Köln/Rheinberg
e.V.
www.handballkreis-koelnrheinberg.de
Ballschule
Ballschule Ballinos
www.ballinos.com
Korfball
if e.V. (Initiative zur Förderung
des Freizeit-und Breitensports
e.V.)
www.if-ev.de
Ballschule, Torschuss- &
Rückschlagspiele
Kölner Ballschule
powered by Ballschule
Heidelberg
www.koeln.ballschule.de
Korfball
SG Pegasus Rommerscheid
1991 e.V
www.sg-pegasus.de
Illustrationen © M.Style – stock.adobe.com
Baseball & Softball
Cologne Cardinals Sports
Club e.V.
www.colognecardinals.de
Basketball/Streetball und
sportbezogene Sozialtrainings
Körbe für Köln e.V.
und Partner
www.koerbe-fuer-koeln.de
Rollstuhlbasketball
Körbe für Köln e.V.
und Partner
www.koerbe-fuer-koeln.de
Roundnet
1. Roundnet Club Köln 2016 e.V.
www.roundnetclub.koeln
Rugby
Netzwerk „Sportive Kids“ e.V.
www.netzwerk-sportivekids.de
Als größte Kölner Vermieterin sind wir immer schon
verliebt ins Veedel. Hier schlägt unser Herz. Hier
kümmern wir uns um das Wohnen und das Leben –
seit über hundert Jahren und jeden Tag aufs Neue.
Für unsere Mieter. Für alle Kölner.
Hier sind wir zohus – im Veedel.
gag-koeln.de
16 ADVERTORIAL
MIT KÖRPERBEHERRSCHUNG UND GESCHICKLICHKEIT
Abenteuer- & Kinderturnen
Kölner Turnerbund 1893 e.V. &
Kölner Turnerschaft von 1843
e.V
www.ktb1893.de &
www.kt43.de
© Shmel – stock.adobe.com
Airtrack-Turnen
Kölner Turnerbund 1893 e. V.
www.ktb1893.de
Gerätturnen
Kölner Turnerbund 1893 e. V.
www.ktb1893.de
Rhönradturnen
Turnverein Bensberg 1901 e.V.
& TC 72 Leverkusen
www.tvbensberg.de &
www.tc-72.de
Tanzen, Akrobatik, Ballett,
Bodenturnen & Rhythmische
Sportgymnastik
Kölner Schule
Institut für Körperbeherrschung
und Bewegungseleganz
(IKB)
zoppe.info
Trampolinturnen
TV Höhenhaus 1960 e.V.
www.tv-hoehenhaus.de
Turnen & Ballschule
The Little Gym Köln
koeln.thelittlegym.eu
Turnspielabzeichen
RTB Arnold von der Pütten
www.ntb-spiele.de/infos
FREUDE AN BEWEGUNG
Badminton
Behinderten Sportgemeinschaft
Opladen 1962 e.V.
www.bs-opladen.de
Circuittraining
Netzwerk „Sportive Kids“ e.V.
www.netzwerk-sportivekids.de
Eishockey
Kölner EC „Die Haie“ e.V.
www.junghaie.de
Puky Laufradrennen
Radparcours.de
www.radparcours.de
Rollstuhlparkour
Körbe für Köln e.V.
und Partner
www.koerbe-fuer-koeln.de
Speedskating
SSC Köln 1998 e.V.
www.ssc-koeln.org
Bogenschießen
Behinderten Sportgemeinschaft
Opladen 1962 e.V.
www.bs-opladen.de
Kinderbewegungsabzeichen
(Kibaz)
Sportjugend im Stadtsportbund
Köln e.V.
www.sportjugend-koeln.de
Leichtathletik
Leichtathletik-Team
DSHS Köln e.V.
www.lt-dshs-koeln.de
Bosseln
Behinderten Sportgemeinschaft
Opladen 1962 e.V.
www.bs-opladen.de
Outdoorsport
if e.V. (Initiative zur Förderung
des Freizeit-und Breitensports
e.V.)
www.if-ev.de
©DSHS Köln e.V.
ADVERTORIAL KÄNGURU 06 I 21
17
LAUFEN – SPRINGEN – WERFEN:
DER SPORTLICHE WETTKAMPF
Vom 31. Mai bis zum 25. Juni findet der Sportliche Wettkampf des
Kölner KinderSportFests statt. Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter
sowie Kinder aus Vereinen bis 12 Jahren können daran
teilnehmen und ihr Können in den Disziplinen Laufen, Werfen und
Springen unter Beweis stellen. Jede:r kann mitmachen, egal ob mit
oder ohne Handicap.
©Peter Eilersa
Liebe Erzieher:innen, Lehrer:innen und Übungsleiter:innen!
Macht mit euren Gruppen und Klassen mit beim Sportlichen Wettkampf.
Ihr könnt ihn einfach und ohne große Hilfsmittel umsetzen.
Liebe Eltern und Kinder!
Sprecht eure Erzieher:innen, Lehrer:innen und Übungsleiter:innen
an, denn sie machen die Anmeldung zum sportlichen Wettkampf.
Wir freuen uns, wenn ganz viele Kinder dabei sind und Spaß am
Sport haben können.
Den Gewinnergruppen und -klassen winken tolle Preise unserer
Partner, der GAG Immobilien AG und der Sparkasse KölnBonn.
Alle Infos zur Teilnahme findet ihr auf der Website des Kölner KinderSportFests.
www.kindersportfest.koeln
Jetzt mit
0,5 % p. a.* starten!
Von ganz klein
bis ganz groß
Wenn das Konto einfach
mitwächst: vom Sparkonto
fürs Baby bis zum Girokonto
für die Ausbildung.
Infos unter sparkasse-koelnbonn.de/mein-konto
* Bei Abschluss eines Mitwachsenden Kontos. Zinssatz freibleibend, bis max.
500 Euro Guthaben pro Person und bis zum 11. Geburtstag. Danach gilt
der Zinssatz für Sparkonten mit dreimonatiger Kündigungsfrist.
Ab Volljährigkeit entfällt die Verzinsung. Stand 1.5.2021
18 FAMILIENLEBEN
© Daniela Tepper
HIMMELBAU – EIN KÖLNER VERLAG
IN DEN KINDERSCHUHEN
von Inga Drews
„Der Name ist aus einem Schreibfehler entstanden“,
lacht himmelbau-Gründerin Daniela Tepper. „Aber der
Zufall war ein Volltreffer: Denn im Grunde bauen wir
uns doch alle unseren eigenen Himmel.“
Einen Kinderbuchverlag zu gründen, das war ein lang gehegter
Traum von Daniela Tepper. Im Februar 2020 setzte sie diese Idee
um: Der himmelbau-Verlag war geboren. „Die schönsten und liebevollsten
Momente meiner Kindheit waren die, in denen meine Mutter
meiner Schwester und mir abends vorgelesen hat“, erinnert
sich die Kölnerin. „Geschichten haben mich mein ganzes Leben
lang begleitet. Und meine Lieblingsbücher waren wie gute Freunde.
Das sind sie noch heute!“ Daniela möchte Bücher gestalten, die
der ganzen Familie Spaß machen und Generationen miteinander
verbinden. Zusammen mit der Illustratorin Annika Demmer startete
sie im Frühjahr vergangenen Jahres das erste Buchprojekt:
„Zahn um Zahn – der große Wackelzahnwirbel“.
Willi Wurzelzwerg ist der Held im ersten
himmelbau-Buchbaby
Wie der Titel schon vermuten lässt, werden damit Kinder angesprochen,
die gerade ihre ersten Milchzähne verlieren. „Der Sohn
einer Freundin hatte so schwer mit seinem ersten Wackelzahn zu
kämpfen und erzählte mir weinend davon. Und dann lief mir plötzlich
Willi Wurzelzwerg über den Weg – das war die Idee zu ‚Zahn
um Zahn‘“, sagt Daniela, die als Journalistin beim Deutschlandfunk
arbeitet. Annika entwarf die passenden Illustrationen dazu. „Das
fiel mir nicht sehr schwer“, lacht die 35-Jährige. „Willi erinnert
mich mit den kleinen Wutwölkchen, die aus seinen Ohren steigen,
so sehr an meine beiden eigenen kleinen Jungs!“ Dem ersten Buch
folgte kurz vor Weihnachten ein zweites: „Von allen guten Geistern“.
Es spielt in Annikas Familienhaus, einem alten Industriegebäude
an der Wupper. Leuchtende Illustrationen auf schwarzem
Grund beschreiben den Zauber der Nacht und nehmen die Angst
vor der Dunkelheit. Ende dieses Jahres bekommen die Geschichten
der „guten Geister“ sogar noch einen ganz eigenen Klang: Der
Leverkusener Kantor Michael Porr komponiert gerade ein Orgelmärchen
dazu, das landesweit in Kirchen aufgeführt wird.
Der Kampf für den „Blauen Engel“
Es sei auch sehr viel Idealismus im Spiel, betont Daniela. „Wir legen
großen Wert auf den Nachhaltigkeits-Aspekt im himmelbau.
Wir lassen unsere Bücher ausschließlich in Deutschland von Unternehmen
drucken und binden, die faire Löhne zahlen und die den
Umweltschutz ernst nehmen.“ Viele Monate hat der himmelbau-
Verlag für das Umweltsiegel „Blauer Engel“ gekämpft. „Das war
wirklich ein steiniger Weg. Denn selbst wenn eine Druckerei den
Blauen Engel für Druckerzeugnisse vergeben darf, muss das für
die Buchbinderei noch lange nicht gelten.“ Daniela und Annika
haben dann aber doch noch einen Betrieb gefunden, mit dem sie
ihre selbstgesteckten Umweltziele erreichen können. „Uns war das
einfach sehr wichtig“, ergänzt Annika. „Als Familienbuchverlag
tragen wir große Verantwortung, und deshalb machen wir’s einfach
nicht darunter.“ Der himmelbau gibt auch einen Teil seiner
Erlöse an gemeinnützige Organisationen, die Baumpflanzprojekte
in Deutschland umsetzen.
„Die KinderGärtner“ verbinden Generationen
Beim dritten Buch nun hat es also geklappt: Die gesamte Produktion
erfüllt die höchsten Umweltstandards und darf nun den „Blauen
Engel“ tragen. „Die KinderGärtner“ heißt das interaktive Buch,
und ja, der Titel ist ein Wortspiel. „Felix und Mathes, die beiden
Jungs von Anni, sind super gern draußen im Freien. Und am liebsten
zusammen mit ihrer Ur-Oma im Garten. Die kennt viele alte
Geschichten, hat tolle Garten-Tipps und sie kann zaubern.“ Daniela
erzählt von der Entstehungsgeschichte des neuen Buchs. „Vor
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
19
etwas über einem Jahr haben wir ein Blog aufgesetzt, in dem wir
die Abenteuer von Felix, Mathes und der KinderGärtner-Oma beschrieben
haben. Dann kam auch noch ein
Podcast dazu, und dann haben wir gesagt:
Wir müssen da unbedingt ein Buch draus
machen.“ Viele spannende, naturliebende
Menschen haben die KinderGärtner im
Laufe des vergangenen Jahres darüber
kennengelernt. Aus Gesprächen mit ihnen,
alten Mythen und Geschichten und lustigen
Begebenheiten ist nun ein großformatiges,
durchgehend bunt illustriertes Buch für die
ganze Familie geworden – zum Vorlesen,
Selberlesen und Mitmachen.
Die
KinderGärtner
„2021 wird das himmelbau-Jahr!“
In diesem Jahr hat der Kölner Kinderbuchverlag noch eine ganze
Menge vor. „Im Herbst kommen zwei weitere Hardcover-Bücher
heraus, außerdem arbeiten wir gerade an Kamishibais für Kitas und
Schulen. Es sind auch Kartensets geplant, die Kinder stark machen
und ihnen Selbstbewusstsein vermitteln. Wir planen zusammen mit
dem
Stadtmagazin für Familien ein großes Straßentheater-Event.
Sobald wir dürfen und die Corona-Auflagen es zulassen,
gehen wir raus zu den Kindern und Familien und erzählen
Geschichten aus dem himmelbau. Ich freue mich riesig darauf!“
Mehr zu dem Buch „Die KinderGärtner“
lest ihr auf Seite 24.
Geschichten mit Mehrwert
Die Bücher aus dem himmelbau haben alle eine multimediale Ebene.
„Wir wollen zwar in erster Linie Bücher machen, die sich toll
anfühlen und die man gern in die Hand nimmt, weil uns das Kulturgut
Buch einfach sehr am Herzen liegt“, meint Daniela. „Lesen
in echten, richtigen Büchern zum Anfassen ist so wichtig, deshalb
sind wir Mitglied im Bundesverband Leseförderung. Aber wir wollen
auch die Vorteile der digitalen Welt mit einbeziehen.“ Darum
finden sich in allen Büchern aus dem Kölner himmelbau-Verlag QR-
Codes, die man mit der Smartphone-Kamera scannen kann. „Damit
können unsere kleinen und großen Leser:innen Audios anklicken,
die die Geschichten weitererzählen, Zusatzinformationen geben
oder einfach nur Spaß machen.“ Die Audioinhalte sind der Verlagsgründerin
sehr wichtig. „Da steckt so viel Herzblut drin“, lacht
sie. Kein Wunder, nach 27 Jahren Radio- und Podcast-Erfahrung.
Daniela Tepper (vorne Mitte), Annika Demmer
(hinten rechts) und das himmelbau-Team
DER NEUE MOKKA
Beispielfotos der Baureihe.Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
INNOVATIVE TECHNIK MIT DEM BLICK AUF MORGEN
Der neue Opel Mokka ist hier: Als moderner Verbrenner oder rein elektrisch. So geht Zukunft!
UNSER LEASINGANGEBOT
für den Opel Mokka Edition, 1.2 Direct lnjection Turbo 7 4 kW (100 PS)
Start/Stop, Euro 6d Manuelles 6-GangGetriebe, Betriebsart: Benzin
159,- €
Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 588,-€, Gesamtbetrag: 6.312,-€, Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 18.045,-€, effektiver Jahreszins: 3,03 %, Sollzinssatz p.
a., gebunden 2,99 %, Laufleistung (km/ Jahr): 10.000. Überführungskosten: 895,-€ sind separat an Autohaus Louis Dresen GmbH zu entrichten. Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Opel Bank S.A.
Niederlassung Deutschland, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Louis Dresen GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Es handelt sich um ein repräsentatives Angebot gern.§ 60
Preisangabenverordnung. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Der Leasinggeber verlangt einen Abschluss einer Vollkaskoversicherung.
Gesamtbetrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten. Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende.
Kraftstoffverbrauch1 in 1/100 km, innerorts: 5,6-5,5; außerorts: 4, 1-4,0; kombiniert: 4,6; C02-Emission, kombiniert: 106-104 g/km (gemäß VO (EG)
Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ). Effizienzklasse A
© Daniela Tepper
1 Die angegebenen Verbrauchs- und C02-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte
umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151 zu gewährleisten. Die Motoren erfüllen die Abgasnorm
EURO 6d-/6dTEMP. Für Neuzulassungen ab dem 1. September 2018 wird für die Berechnung desCO 2 -emissionsabhängigen Elements der Kfz-Steuer der nach dem WLTP-Messverfahren bestimmte
Wert der C0 2 -Emission herangezogen.
Autohaus Louis Dresen GmbH
Europaallee 11 · 50226 Frechen · Tel: 02234 953120 · opel-dresen-frechen.de
Frechen
Händlergarantie gemäß Bedingungen
20 FAMILIENLEBEN Medien
© insta_photos – stock.adobe.com
#BOOKIT!
Literaturkanal für Kinder und Jugendliche.
Auf dem Youtube-Kanal #Bookit! stellen
Kinder und Jugendliche in 10-minütigen
Gesprächen mit Prominenten Bücher vor.
Dabei handelt es sich nicht um klassische
Buchvorstellungen. Auch Themen und allgemeine
Gedanken der Jugendlichen kommen
zum Tragen. Ziel ist es, Kinder und
Jugendliche für Literatur zu begeistern.
Prominente Teilnehmer:innen der ersten
Staffel waren unter anderem Anke Engelke,
Dietmar Bär, Janine Kunze, Shary
Reeves, Annette Frier und Henning Krautmacher.
Weitere Staffeln sind in Planung.
Ermöglicht wird das Projekt durch die Arbeit
sogenannter Leseclubs, welche die Initiative
„Run & Ride for Reading“ in Schulen
einrichtet. Dadurch sollen auch Kinder und
Jugendliche, die in ihren Elternhäusern
keinen Zugang zu Literatur haben, für das
Lesen begeistert werden. (aj)
Info: www.youtube.com
GOLDENER SPATZ
Medien-Festival für Kinder geht online.
Das Deutsche Kinder Medien Festival
„Goldener Spatz“, das jährlich in Gera
und Erfurt stattfindet, geht dieses Jahr
als Online-Ausgabe über die Bühne. Vom
6. bis zum 12. Juni geht die Festival-Erlebnis-Welt
online und bietet einen virtuellen
Raum zum Ausprobieren, Schauen und
Spaß haben. Sowohl das Wettbewerbsprogramm
Kino-TV als auch alle Filme der
Reihe „Goldener Spatz Spezial“ sind online
verfügbar und können bis zum 20. Juni
abgerufen werden. Dazu gibt es Filmgespräche,
Interviews, Grußbotschaften und
Interaktionsmöglichkeiten. Dieses Jahr
gehen insgesamt 39 Filme und Fernsehbeiträge
in verschiedenen Kategorien ins
Rennen. Wer gewinnt, entscheidet eine
Kinderjury. Außerdem wird zum ersten
Mal der Wettbewerb „Digital“ zum
Thema „Gute Geschichten. Digital
erzählt“ präsentiert. (id)
Info: 6.–12.6., www.goldenerspatz-
online.de
GORILLA CLUB
Cooler Krach fürs Kinderzimmer. Die
Kölner Band „Locas in Love“ hat unter
ihrem Alter ego „Gorilla Club“ ihr zweites
Kindermusik-Album veröffentlicht. Unter
dem Albumtitel „Ok Cool!“ erzählen Lieder
zwischen poetischem Tiefgang und
anarchischem Nonsens von Essen, Tieren,
Streit oder Freundschaft. Dabei werden die
Gorillas von verschiedenen musikalischen
Gäst:innen begleitet. Die Schaffensphase
für die Songs startete während des ersten
Corona-Lockdowns. Das Resultat: Ein
tröstliches Album, das gleichzeitig umarmt
und unterhaltsamen Radau macht. Bereits
mit ihrem Debütalbum „1-2-3-4!“ präsentierten
die Gorillas einen Stil- und Themenmix,
der nicht nur bei Kindern ab 4 Jahren,
sondern auch bei Eltern einen Nerv
trifft. (aj)
Info: „Gorilla Club: Ok Cool!“,
Oetinger audio (2021), 18 Euro
KLIMAQUIZ NRW
Beim Lernquiz rund um die Themen Klima
und Energie können Schüler:innen von
der 3. bis zur 8. Klasse auf unterhaltsame
Weise ihr Wissen testen und dazulernen.
Sie entscheiden, ob sie alleine oder im
Team spielen möchten. Gespielt wird zwischen
5 und 60 Minuten. 104 Quizfragen
sorgen für Aha-Effekte zu den Themen
Smart Energy Future, Klimawandel, Umweltschutz
sowie erneuerbare Energien.
Passend zum Quiz hat die EnergieAgentur.NRW
drei Handbücher mit fundiertem
Hintergrundwissen erstellt.
https://klimaquiz.energieagentur.nrw/
ZUNGENBRECHER
Die Zungenbrecher-App „Trauriger Tiger
Toastet Tomaten“ basiert auf dem gleichnamigen
Buch von Nadia Budde. Sie richtet
sich an Grundschüler:innen und weckt
durch die schrägen Zeichnungen, wilden
Animationen und absurden Reime die
Lust, mit Sprache zu spielen. Hinter jeder
der zu toastenden Tomaten verbirgt sich
ein Buchstabe des ABCs und hinter jedem
Buchstaben wiederum wartet ein interaktives
Spiel oder ein kleiner Film. Erst wenn
das gesamte ABC gespielt ist, ist der Tiger
glücklich.
www.flatwhitebyte.com
FILMPROGRAMM FÜR JEDES ALTER
Das Internationale Frauenfilmfestival
Dortmund + Köln präsentiert vom 15. bis
zum 20. Juni sein Filmprogramm für Kinder
und Jugendliche als Online-Angebot.
Elf aktuelle Dokumentar- und Spielfilme
für alle Altersstufen sind in der Auswahl.
Die Filme können über eine Kino-on-Demand-Plattform
gestreamt werden. Die
Teilnahme für Schulklassen und Kitas ist
kostenfrei. Zusätzlich gibt es Material zur
Vor- und Nachbereitung sowie einen Filmkritik-Workshop.
www.frauenfilmfestival.eu
Medien FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
21
Spieletipp:
RAFFI RAFFZAHN –
JAGT DIE JUWELEN!
Von Ingemar Reimer
Die Spieler:innen schlüpfen in diesem Memo-Spiel
mit besonderem Magnet-Effekt in
die Rolle des Drachen Raffi Raffzahn. Der
ZauBärer Brummelus hat die Edelsteine
der Prinzessin gestohlen und in seine Burg
gebracht. Die Spielenden müssen die Figur
Raffi Raffzahn über einen Weg bis zur Burg
und in die Schatzkammer bewegen, ohne
dabei in eine der Fallen des ZauBärers zu
tappen.
Bloß keinen falschen Schritt
machen
Neun Platten stellen den Weg zur Burg und
die Burg selber dar. Jede Platte besteht
aus vier Feldern, die alle gleich aussehen.
Unter einem Feld jeder Platte befindet sich
aber die Falle für Raffi Raffzahn in Form eines
Magneten. Das Gesicht der Raffi-Figur
ist eine drehbare Scheibe, die sich durch
das Betreten des Feldes mit Magnet umdreht.
Dann zeigt die Scheibe nicht mehr
das Drachengesicht, sondern ein Schweinegesicht.
Die Person, die an der Reihe ist,
muss mit Raffi Raffzahn den Weg abgehen,
ohne eine Falle auszulösen. Passiert dies
doch, ist der oder die Nächste dran, hat
hoffentlich gut aufgepasst und weiß jetzt,
welches Feld nicht betreten werden sollte.
Wer es bis in die Burg schafft, wird mit
Edelsteinen belohnt. Je weiter ein:e Spieler:in
es schafft, umso größer ist die Belohnung.
Wer die meisten Edelsteine zurückholt,
gewinnt das Spiel.
Auf einen Blick:
Raffi Raffzahn, ab 6 Jahren, ca. 20 Minuten,
2–4 Spieler:innen, ca. 19 Euro
Memory einmal anders
Mit Raffi Raffzahn ist viel Stimmung am
Spieltisch. Wer kann sich den Weg am
besten merken? Ein falscher Schritt, Raffi
wird zum Schwein und schon ist der oder
die nächste Spieler:in an der Reihe. Langeweile
kommt hier garantiert nicht auf.
Besondere Effekte, wie zum Beispiel das
Drehen von Wegplatten, bringen zusätzlich
Spannung ins Spiel. Auch die Erwachsenen
spielen hier gerne mit.
Ingemar Reimer
begeistert sich
schon seit seiner
Kindheit für
Gesellschaftsspiele.
Er entdeckt gerne
neue Spiele, probiert
sie aus und erklärt sie
seinen Mitspieler:innen – zum Beispiel in seiner
eigenen Brettspiel-Runde. Er freut sich, wenn
ein Spiel besonders gut in der Runde ankommt
und alle viel Spaß am Spiel haben. Mit seiner
Begeisterung versucht er anderen Menschen
Brettspiele näherzubringen und ihr Interesse
zu wecken.
Shoppen in
Rodenkirchen
Von Sommerzauber
bis Winterzauber
click & meet
Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen e.V. | www.treffpunkt-rodenkirchen.de
22 FAMILIENLEBEN
AB IN DIE ERDE!
Wir haben uns auf dem Büchermarkt
nach schönen Gartenbüchern für Kinder umgeschaut –
und sind natürlich fündig geworden.
Von Golrokh Esmaili
Illustrationen © Good Studio – stock.adobe.com
KLEINER GARTEN – GROSSE ERNTE
Für diejenigen, die kein Kinderbuch,
sondern ein Gartenbuch mit
vielen Infos für die ganze Familie
haben möchten, ist dieses Buch
eine Empfehlung. Die Infos richten
sich an Erwachsene, mit Tipps und
Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Anhand
der Bilder kann man den Kindern
zeigen, wie es geht. Aber Achtung:
Ein Garten wird hier definitiv
benötigt. Das Buch zeigt, wie auf
kleinstem Raum erfolgreich Obst und Gemüse angebaut werden
können. Dazu gibt es Grafiken zu Aussaat- und Erntezeit, Pflanzund
Reihenabstand und einem möglichen Anbau im Kübel.
Info: „Kleiner Garten – große Ernte. Selbstversorgung Schritt
für Schritt“, Lucy Chamberlain, Dorling Kindersley Verlag 2021,
19,95 Euro
AUF INS BEET!
Mit 30 vielfältigen Projekten lockt
dieses Bio-Gartenbuch Kinder ab
6 Jahren vor die Haustür. Hier
lernen kleine Gärtner:innen unter
anderem, wie sie selbst Gemüse
und Obst pflanzen, aus einem Blumentopf
einen Krötenunterschlupf
bauen, Pflanzen in Eierschalen ziehen
oder nachhaltige Selbstversorgertöpfe
aus Plastikflaschen herstellen.
Unser Highlight: der Teich
im Kübel – wird bestimmt nachgemacht!
Mit den vielen Beispielen schärfen die kleinen Ackerheld:innen
ihr Bewusstsein für die Pflanzen – aber auch für die
Tierwelt. Das Besondere an diesem Buch ist das Bewusstsein
für Nachhaltigkeit und die vielen Bilder, die es den jüngeren Kindern
leicht machen, Vorgänge besser zu verstehen.
Info: „Auf ins Beet! 30 wilde Gartenideen für Radieschenräuber und
Bienenretter“, Dorling Kindersley Verlag 2021, 16,95 Euro
GRÜN: MEIN MITMACH-GARTENBUCH
Dieses Gartenbuch ist eine schöne
Einführung für Kinder ab
7 Jahren mit leicht verständlichem
Gartenwissen, interaktiven
Extras wie einer Drehscheibe,
Spielen und einer Anleitung,
um zum Beispiel Pizza-Zutaten
selbst wachsen zu lassen. Kunterbunt
werden zehn wichtige
Obst und Gemüsesorten aufgegriffen und näher vorgestellt. Mit
„Grün“ habt ihr ein wunderbares Mitmach- und Gartenbuch in
einem, das der ganzen Familie Lust aufs Gärtnern macht.
Info: „Grün – Mein Mitmachgartenbuch. Obst und Gemüse selber
ziehen!“, Ben Raskin, Dorling Kindersley Verlag 2020, 12,95 Euro
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
23
DIE KINDERGÄRTNER
Ein etwas anderes Gärtner-Buch –
poetisch, fantasievoll und mit wunderschönen
Illustrationen. Felix und
Mathes sind 4 und 6 Jahre alt. Die
beiden sind gerne draußen und erleben
dort kleine und große zauberhafte
Abenteuer. Ihre Oma ist auch
dabei. Sie ist eine ganz besondere
Oma. Zusammen mit den beiden
KinderGärtnern hört sie nämlich
das Gras wachsen, folgt Regenwürmern
in ihr unterirdisches Labyrinth,
besucht die Hollerhexe oder
fliegt auf ihrem roten Fahrrad zu einer rauschenden Mittsommernacht
nach Schweden. Die drei entführen schon die jüngsten
Leser:innen mit in tolle Abenteuer.
Info: „Die KinderGärtner“, Daniela Tepper/Lisa Demmer/Annika
Demmer, himmelbau-Verlag 2021, 24,90 Euro
Die
KinderGärtner
GARTEN-PROJEKTE MIT KINDERN
Kleine Garten-Projekte für jede
Jahreszeit: Hier findet ihr Ideen fürs
Pflanzen und Bauen mit Kindern
von 6 bis 12 Jahren. Die Garten-
Projekte wecken die Begeisterung
für Natur, Pflanzen und Tiere – vom
Hochbeet über das Igelquartier bis
zum Insektenhotel. Die Anleitungen
mit Bilderserien erklären Schritt für
Schritt, wie es geht. Sehr praktisch
ist außerdem die Übersicht zu den
benötigten Werkzeugen und Materialien,
denn sie hat auch den Zeitbedarf und den Schwierigkeitsgrad
im Blick. Auch Tipps für Balkon und Terrassen oder
Basteltipps aus Naturmaterialien passend zur Jahreszeit gibt
es hier.
Info: „Garten-Projekte mit Kindern – Bauen, pflanzen & ernten“,
Dorothea Baumjohann, BLV-Buchverlag 2017, 17 Euro
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 2 Bücher
„Die KinderGärtner“.
RAUS AUF DEN BALKON!
Man braucht keinen Garten, um zu
gärtnern. Das zeigt auch das Buch
„Raus auf den Balkon“. In diesem
Gartenbuch für Kinder erfahren
kleine Gärtner:innen, wie sie auf
dem Balkon, im Minibeet oder im
Blumentopf Pflanzen anbauen und
pflegen – vom Radieschen über Petersilie
bis hin zu Zitronen. Dabei
bietet das Sachbuch viele Tipps
und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
sowie tolle Rezeptideen. Auch botanische
Fakten und Fachbegriffe,
Garten-Werkzeuge und der Rhythmus der Jahreszeiten werden
spielerisch vermittelt – alles begleitet und untermalt von
bunten Illustrationen. Ein tolles Handbuch für Gärtner:innen ab
6 Jahren und die, die es noch werden wollen.
Info: „Raus auf den Balkon! Das große Handbuch für kleine Gärtner“,
Thierry Heuninck/Aurore Petit, Knesebeck Verlag 2019, 16 Euro
GRÜNER WIRD’S NICHT!
Was brauche ich, um ein Bohnenzelt
zu bauen? Wie kann ich leere
Milchtüten in Blumentöpfe verwandeln?
Und wie mache ich aus
meinem Fensterbrett eine Gemüse-
Fensterbank? Dieses Mitmachbuch
bietet jede Menge kreative Ideen
und spannende Projekte für drinnen
und draußen. Mit kindgerechten
Anleitungen und farbenfrohen
Zeichnungen erfahren Kinder, wie
sie mit wenigen Materialien einen
kleinen Garten anlegen können und wo. Geeignete Orte dafür
lassen sich nämlich überall finden. Die Ideen in „Grüner wird’s
nicht!“ regen Kinder zum Lernen, Beobachten und Selbermachen
an und liefern nebenbei noch spannende Infos zu Flora
und Fauna.
Info: „Grüner wird’s nicht! Das Buch für kleine Gärtner“, Kirsten
Bradley, Kleine Gestalten 2019, 14,90 Euro
24 FAMILIENLEBEN
DER NEUE
IST DA
-PODCAST
Thema: Gärtnern mit Kindern
in der Stadt
In unserer neuen Podcast-Folge „Gärtnern mit
Kindern“ dreht sich alles ums Säen, Pflanzen,
Blühen und Ernten. Die KÄNGURU-Redakteurinnen
Golrokh Esmaili und Daniela Tepper sprechen mit
Dorothea Hohengarten und ihrer Tochter Fanny
über das Gärtnern in der Großstadt.
Die Podcasts findet ihr auf
www.kaenguru-online.de/
podcast.
Auch, wenn wir mitten in Köln leben, gibt es tatsächlich jede
Menge Möglichkeiten, Pflanzen, Obst und Gemüse selbst anzubauen.
Sei es dank Gemeinschaftsgärten, Schrebergärten, im
eigenen Garten oder auch auf dem Balkon – und gibt es keinen
Balkon, dann auch auf dem Fensterbrett und auf einer Baumscheibe.
Wie man sich diesbezüglich informiert und eine Patenschaft
übernimmt, erklärt uns Dorothea. Dorothea ist Mitgründerin
eines der größten Gemeinschaftsgärten Deutschlands,
dem Kölner NeuLand. Zudem ist sie aktiv unterwegs für die
Essbare Stadt Köln. Was das genau ist und was sie dort macht,
erzählt sie uns natürlich auch.
Ihre Tochter Fanny plaudert währenddessen aus dem Nähkästchen.
Wir möchten natürlich unbedingt wissen, wie sie zum
Thema Gärtnern steht. Außerdem fragen wir Mutter und Tochter,
ob sich das Interesse am Gärtnern von der Mutter auf das
Kind übertragen hat.
Ein zentrales Thema in unserem Podcast ist außerdem: Wie
können wir unseren Kindern Natur näherbringen? Wie schaffen
wir wieder eine Verbindung zu Bäumen, Tieren und Pflanzen?
Wir sprechen gemeinsam über Dorotheas Erfahrungen und erzählen
von unseren. Aber hört selbst!
Wir wünschen euch
viele neue Erkenntnisse
und Spaß dabei!
Info: www.neuland-koeln.de,
www.essbare-stadt.koeln
Illustrationen © Good Studio – stock.adobe.com
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
25
PODCASTS
FÜR ELTERN
Weitere Elternpodcasts
findet ihr auf unserer
Homepage.
Mama oder Papa sein ist nicht immer leicht, und
einfache Antworten gibt es auf viele Fragen schon
mal gar nicht. Viel Stoff also für so manchen Eltern-Podcast.
Unsere Kollegin Josephine Hepperle
hat sich durchgehört.
WIESO ? WESHALB ? WARUM ?
Dieser Podcast ist der Detektiv für wertvolle
Kindermedien. Thomas Hartmann vom
Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum
(KJF) spricht mit seinen Gästen über besondere
Medieninhalte. Besonders sind sie
deshalb, weil im Fokus die Lebenswelt von
Kindern steht und die verschiedenen Programme
ernsthafte Medienlandschaften für Kinder gestalten.
Die Episoden sind ebenso vielfältig wie die Angebote an Medien
für Kinder selbst: Literatur, Musik, Film und Fernsehen,
Computerspiele, Apps, Podcasts und Internetseiten stellen
Hartmann und seine Gäste abseits vom Mainstream vor.
Info: Verfügbar auf Spotify, ApplePodcast, Podigee u.v.w
HEBAMMENSALON
Die Hebammen Kareen Dannhauer und
Sissi Rasche plaudern in ihrem Hebammensalon
aus dem Nähkästchen und
verraten, was während der Schwangerschaft
und Babyzeit wirklich wichtig
ist. Hier gibt es kein Tabu, dafür ganz
viel Klartext. Sie räumen mit den negativen
Vorstellungen zu Geburt auf und setzen sich für eine positive
Sexual- und Geburtenerziehung ein. Dabei klären sie auf, inwiefern
beides zusammenhängt. Sissi und Kareen gehen auf
die Ängste der Hörer:innen ein und stehen mit Rat zur Seite.
Die beiden nehmen kein Blatt vor den Mund und sprechen
offen aus, wovor manche zurückschrecken. Ihre Mission: Die
Umstände einer Geburt zu enttabuisieren.
Info: Verfügbar auf Spotify, ApplePodcast, Podigee u.v.w
MIRA & DAS FLIEGENDE HAUS
Ab sofort läuft der Mittwoch unter der
Flagge MIRAmittwoch. Mira und ihr Kater
Kopernikus laden Kinder im Alter von 4 bis
11 Jahren jeden Mittwoch auf eine Reise in
ihr fliegendes Haus ein. Auf ihren Reisen
finden sie heraus, was wahres Glück bedeutet
oder welche Farbe die Angst hat.
Der kreative Freigeist Mira spielt auf ihrem glitzernden Zauberklavier
das ein oder andere Lied, um in ihrem Podcast
kindergerecht auf die Themen Gerechtigkeit, Diversität und
Selbstliebe aufmerksam zu machen. Jede Woche erscheint
eine neue Folge, mit dem Ziel, Kinder darin zu stärken, zu erkennen:
„Ich bin gut so, wie ich bin!“
Info: Verfügbar auf Spotify, ApplePodcast, podcast.de u.v.w
Anmeldung auf auf unserer auf unserer Webseite
Webseite
www www www . kletterfabrik . . . koeln . . koeln
Oskar-Jäger-Str. 173 173 173
VOM VOM 05.07.2021 - - 17.08.2021 - WÖCHENTLICHES FERIENCAMP
UHRZEIT: UHRZEIT: 9:00 9:00 BIS BIS BIS 16:30 16:30 UHR UHR UHR
Ferien
2021
Camp
Sie suchen eine liebevolle
Betreuung für Ihr U3-Kind?
50freunde.de
Weil die Kitazeit etwas
Besonderes sein soll!
26 FAMILIENLEBEN
Eingewöhnung: Der Schritt in die Fremdbetreuung
„Das Kind
bestimmt
das Tempo“
© Kristin Gründler – stock.adobe.com
Jedes Jahr erleben zahlreiche Kinder
den Übergang in die Kita oder Tagespflege.
Doch wie gelingt eine gute Eingewöhnung?
Anja Janßen hat für KÄNGURU nachgefragt.
Als ich im vergangenen Jahr erfuhr, dass wir einen Kita-Platz für
meine zweijährige Tochter bekommen haben, war ich erleichtert.
Wie überall sind auch bei uns im Bergischen Land Betreuungsplätze
Mangelware. Ich freute mich, dass meine Tochter bald täglich
mit vielen Kindern spielen und neue Erfahrungen sammeln wird.
Gleichzeitig stellte ich mir die Frage, ob sie sich schnell einlebt in
der neuen Umgebung und wie groß der Trennungsschmerz wird.
Heute kenne ich die Antworten auf diese Fragen, denn der Übergang
in die Kita hat vor einigen Monaten stattgefunden.
Eingewöhnung bedeutet Vertrauen aufbauen
Was genau passiert bei einer Eingewöhnung? Ich spreche mit zwei
Expertinnen auf diesem Gebiet: Eva Wichtl, Sozialarbeiterin und
Kita-Fachberaterin bei der Stadt Köln, und Silke Almendinger-Rühl,
Erzieherin und Leiterin der Kita Karl-Marx-Allee in Köln-Seeberg.
„Das Ziel einer Eingewöhnung ist, dass sich das Kind gut und sicher
an die Erzieher:innen anbindet“, erklärt Wichtl und ergänzt: „Dass
es sich wohlfühlt, sich entwickeln und lernen kann, glücklich ist.“
In der Praxis bedeutet das auch, dass ein Kind sich von der neuen
Bezugsperson trösten und wickeln lässt – die wohl größten Vertrauensbeweise.
Egal ob Kita oder Tagespflege: Der neue Lebensbereich
soll ein Wohlfühlort sein, ein Ort, an dem sich das Kind
sicher fühlt und mit dem es etwas Schönes assoziiert. Dieses Bild
können Eltern im Vorfeld vermitteln, um den Start zu erleichtern.
Ich kaufte passend zum Thema ein Bilderbuch, das wir immer
wieder gemeinsam lasen. Wir zelebrierten alles, was mit der Kita
zu tun hatte: die neue Matschhose und die Kita-Hausschuhe. Mit
ihrem kleinen Rucksack und der leeren Brotdose darin lief meine
Tochter Probe durchs Wohnzimmer und verabschiedete sich an
der Zimmertür ausgiebig von mir, „um in die Kita zu gehen“. Zugegeben,
dieses Szenario bereitete mir einen Kloß im Hals. Auch ich
musste mich vorbereiten auf den neuen Lebensabschnitt.
Ganz wichtig: die innere Haltung der Eltern
„Eltern muss klar sein, dass Kinder neue Beziehungen aufbauen
und die pädagogischen Fachkräfte keine Konkurrenz sind“, betont
Silke Almendinger-Rühl. Die innere Haltung der Eltern sei
ausschlaggebend, weiß die Kita-Leiterin. Mütter und Väter sollten
zuvor für sich klären: Will ich tatsächlich, dass mein Kind in die
Kita oder Tagespflege geht? Wenn Eltern das mit einem klaren Ja
beantworten können, ist schon viel gewonnen. „Vertrauen uns die
Eltern nicht, gelingt keine Eingewöhnung“, erklärt Almendinger-
Rühl. „Kinder spüren, wenn Eltern unsicher sind.“ Deshalb sollten
Mütter und Väter sich den Betreuungsort ihrer Wahl zuvor gut ansehen
und auf ihre Wünsche und Bedürfnisse hin abgleichen.
Besichtigungstermine im Vorfeld sind somit das A und O. Wer das
Glück hat, nicht gerade in der Corona-Zeit auf die Suche zu gehen,
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
27
kann vielleicht sogar an Schnupperterminen in den Kita- oder Tagespflegegruppen
teilnehmen. Gespräche mit Erzieher:innen und
Tagespflegepersonen fördern sicher ein erstes Vertrauen der
Eltern. Doch mal ehrlich: Wenn ich nicht bereits ein Geschwisterkind
oder andere persönliche Beziehungen in die Einrichtung habe,
kenne ich die Menschen nicht, denen ich mein höchstes Gut anvertrauen
werde. „Deshalb ist eine Eingewöhnungsphase, in der die
Eltern dabei sind, so wichtig“, sagt Almendinger-Rühl. Auch Mütter
und Väter müssen sich „eingewöhnen“, die Erzieher:innen im Kita-
Alltag erleben und Vertrauen erst aufbauen. Sorgen und Ängste
sind ganz normal. Kita-Leiterin Almendinger-Rühl ermutigt Eltern
immer wieder, Fragen zu stellen und Dinge anzusprechen, die ihnen
auf der Seele lasten.
© Kristin Gründler – stock.adobe.com
Kindzentrierte Eingewöhnung
Hilfreich ist auch, wenn Mütter und Väter im Vorfeld erfahren,
wie eine Eingewöhnung ablaufen wird. In der Theorie gibt es verschiedene
wissenschaftlich fundierte Modelle der Eingewöhnung.
Sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kita oder Tagespflegestelle
nach einem besonderen Schema arbeitet? Eva Wichtl: „Modelle
bieten Orientierung für Erzieher:innen. Aber viele Modelle sind
starr und das ist nicht sinnvoll für die Praxis, weil Familien unterschiedlich
sind.“ Ermöglicht die Arbeitssituation der Eltern es, dass
sie viel Zeit für die Eingewöhnung haben? Oder ist da wenig Spielraum?
Was möchte das Kind? Manche Kinder sind begierig darauf,
schnell an attraktiven Aktionen wie dem Mittagessen teilzunehmen.
Kann die Aufenthaltszeit in der Kita oder Tagespflegestelle
also schon nach kurzer Zeit auf die Mittagszeit ausgedehnt werden?
Oder sollte das Kind lieber etwas später gebracht werden,
damit es zusammen mit den anderen essen kann?
Die Expertinnen nennen ein solch flexibles Vorgehen „kindzentrierte
Eingewöhnung“. „Das Kind bestimmt das Tempo“, so Eva
Wichtl. „Es hält die Hand der Eltern fest und lässt sie auch selbst
los.“ Aus diesem Grund sind auch Angaben zur durchschnittlichen
Dauer einer Eingewöhnung schwierig. „Zwei bis sechs Wochen sind
in den meisten Fällen die Regel. Wir orientieren uns hierbei am
Qualitätshandbuch für Kitas der Stadt Köln“, sagt Almendinger-
Rühl und verweist dabei auf individuelle Unterschiede.
um die meine wurde stärker. Für den ersten Tag blieben wir eine
knappe Stunde zum Schnuppern. Die freundliche Gruppenleiterin
strahlte Erfahrung aus und nach einem kurzen gemeinsamen
Rundgang fragte sie, was meine Tochter gerne spiele. Punktlandung:
Pferde standen gerade hoch im Kurs und im Nebenraum der
Kita gab es eine ganze Holzkiste voll davon. Hier war es auch ruhiger.
Zwei Vorschulmädchen kamen schüchtern näher und wollten
sich sofort um den kleinen Neuzugang kümmern. Das rührte
mich und ich stellte fest, dass nicht nur die Erzieher:innen, sondern
auch die anderen Kinder eine Rolle bei der Eingewöhnung spielen
würden. Magnetisch angezogen von den Pferdchen sicherte sich
meine Tochter einen hellen Braunen und spielte glücklich damit –
immer im Körperkontakt mit mir.
„Kinder spüren,
wenn Eltern
unsicher sind.“
Eltern: der sichere Hafen
An unserem großen Tag im Herbst vergangenen Jahres war ich
aufgeregt. Meine Tochter freute sich auf die Kita und trippelte an
meiner Hand auf den Eingangsbereich zu. Aufgrund der Pandemie-
Bestimmungen durfte ich die Einrichtung nur mit Maske betreten
und musste mir die Hände waschen sowie desinfizieren. Die vielen
Kinder, darunter auch schon recht große Vorschulkinder, beeindruckten
mein Kind – und mich. Der Druck ihrer kleinen Hand
© santypan – stock.adobe.com
Sich einbringen oder zurückhalten: wieviel ist gut?
„Eltern sind der sichere Hafen der Kinder und ein wichtiger Baustein
bei der Eingewöhnung“, so Almendinger-Rühl. In den ersten
Tagen sind sie es, die zusammen mit ihrem Kind die Räumlichkeiten
und Spielsachen erkunden. Dann wird beobachtet, ob sich
auch ein:e Erzieher:in nähern darf. Mit welchen Spielsachen kann
sie oder er Kontakt aufnehmen? Beginnt das Kind damit, sich auf
eine neue Person einzulassen, können Eltern in die Rolle der beobachtenden
Person verfallen. Wenn ihr Sprössling schon ein wenig
aktiv auf sein:e Bezugserzieher:in zugeht, können Eltern einen ersten
Trennungsversuch starten. Dafür verlassen sie zunächst nur
den Raum. Wird das toleriert, halten sie sich im Flur auf. Erst wenn
sich dieses Szenario gut eingespielt hat, sollte das Haus verlassen
werden. „Niemals ohne Abschied wegschleichen“, betont Almendinger-Rühl
und ergänzt: „Für das Kind muss klar sein, dass wir die
Eltern jederzeit anrufen können.“ Die Botschaft muss lauten: Wir
werden zwar gleich nicht mehr sichtbar sein, aber sind zur Stelle,
sollte etwas sein.
Besonders herausfordernd: sehr junge Kinder
Bei den Kleinen, die noch nicht sprechen können, stehen Eltern vor
der besonderen Herausforderung, dass sie ihrem Kind die Trennungssituation
weniger über Sprache und Kognition im Vorfeld
28 FAMILIENLEBEN
transparent machen können. „Vor allem bei Kindern, die sprachlich
nicht in der Lage sind, sich zu äußern, sind ein enger Austausch
zwischen den Erzieher:innen und den Eltern und das Wahrnehmen
der Signale der Kinder besonders wichtig“, erklärt Almendinger-
Rühl, die in ihrer Kita auch eine Gruppe für Ein- bis Dreijährige verantwortet.
„Immer wiederkehrende Rituale schaffen gerade bei
den sehr jungen Kindern ein eigenes Zeitgefühl. Sie strukturieren
den Tagesablauf und geben Sicherheit.“
„Weinen bedeutet:
Das Kind ist
gut angebunden“
Umgang mit Trennungsschmerz
Unsere Eingewöhnungsphase wurde durch den zweiten Lockdown
unterbrochen. Danach knüpften wir an dem an, was wir zuvor erreicht
hatten: Ich blieb morgens eine Viertelstunde in der Gruppe
und hielt mich anschließend im Flur auf, während meine Tochter
spielte. Als ich dann die ersten Male die Kita verließ, weinte sie zu
meiner Erleichterung nicht. Erstaunlicherweise aber beim Abholen,
weil sie weiter mit dem Rutschauto fahren oder mit den anderen
Mittagessen wollte. Dann folgte ein Einbruch: Drei Tage gab es
morgens beim Abschied Tränen. Ich erfuhr, dass Kandidat:innen,
die sich anfangs gut geschlagen haben, durchaus trauern, wenn
die erste Euphorie über die Kita abgeklungen ist. „Weinen bedeutet,
dass das Kind gut angebunden ist“, erklärt Kita-Fachberaterin
Eva Wichtl. „Es heißt: Ich habe dich lieb.“ Diese Phase kann sich
auch über einen längeren Zeitraum hinziehen. Entscheidend sei,
ob das Kind sich von seiner Bezugsperson trösten lasse und danach
glücklich spiele.
Was half mir in dieser Phase? Das Angebot unserer Erzieherin, im
Laufe des Vormittags in der Gruppe anzurufen, um mich davon zu
überzeugen, dass meine Tochter sich schnell beruhigt hat. Diese
Möglichkeit nutzte ich ein-, zweimal, dann verstand ich: Mein Kind
hat trotz Trennungsschmerz Spaß in der Kita. Schon nach kurzer
Zeit orientierte sie sich kaum noch an ihrer Bezugserzieherin und
dafür mehr an den anderen Kindern.
Die besten Helfer: Geduld und Annahme
„Ein Kind gilt als eingewöhnt, wenn es aktiv am Gruppengeschehen
teilnimmt“, erklärt Kita-Leiterin Silke Almendinger-Rühl. „Wenn es
offen für Neues ist und Eigeninitiative im Spiel zeigt.“ Bei Kindern,
denen die Eingewöhnung sehr schwerfällt, sollte nochmals ein
Schritt zurückgegangen werden: Passt es vielleicht besser, wenn
ein:e andere Erzieher:in die Eingewöhnung übernimmt? Lässt sich
der morgendliche Ablauf zu Hause anders, vielleicht stressfreier,
gestalten? Ist eine kurze Unterbrechung der Eingewöhnung zuträglich?
Ist der Trennungsschmerz geringer, wenn Papa das Abgeben
übernimmt? Hier sollten pädagogische Fachkräfte und Eltern
gemeinsam überlegen, was sie verändern können. So wird mit
Geduld und einer annehmenden Haltung seitens der Erwachsenen
der neue Betreuungsort für das Kind zu dem Wohlfühlort, den es
gerne besucht.
DAUERKRANK IN DER EINGEWÖHNUNG?
Die Eingewöhnung hat gerade erst begonnen und schon ist das
Kind krank. Husten, Schnupfen, Fieber, Magen-Darm-Infekte –
„Zehn bis elf Infekte pro Jahr sind im ersten Kita-Jahr normal“,
erklärt Satiye Basaran, Ärztin für Kinder und Jugendmedizin beim
Gesundheitsamt der Stadt Köln. Begegnet das Kind vielen neuen
Kindern, setzt sich das Immunsystem automatisch auch mit neuen
Keimen auseinander – eine positive Eigenschaft, die das Kind resistenter
und stärker werden lässt. Wie können Eltern ihren Sprössling
dabei unterstützen? „Kinder, die viel an der frischen Luft sind
und eine ausgewogene Ernährung haben, sind robuster“, betont
Basaran. Wer also schon vor Eintritt in die Kita häufig im Sandkasten
gespielt hat, viel draußen und unter Kindern war, konnte sein
Immunsystem bereits mehr stärken.
© Halfpoint – stock.adobe.com
Hygienemaßnahmen in der Corona-Zeit
© Halfpoint – stock.adobe.com
Untersuchungen haben bestätigt, dass häufiges Händewaschen
die erfolgreichste Hygienemaßnahme in Kitas während der Corona-Pandemie
ist. Daran schließt sich die Frage an, ob Kinder durch
die verstärkte Hygiene empfindlicher werden. Satiye Basaran verweist
in diesem Zusammenhang auf die sogenannte „Hygienetheorie“.
„Man hat beobachtet, dass sehr hygienisch aufwachsende
Kinder aus der Stadt mehr Allergien haben als Kinder, die auf dem
Bauernhof aufwachsen“, so die Ärztin und fährt fort: „Ein Zusammenhang
ist aber nicht bestätigt. Ich glaube nicht, dass durch ein
Jahr Hygienekonzepte in der Kita Kinder tiefgreifende Auswirkungen
auf den Organismus erleben.“ (aj)
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
29
BÜCHER,
DIE LUST AUF KITA MACHEN
CONNI KOMMT IN DEN KINDERGARTEN
Wie aufregend: Conni kommt in den Kindergarten!
Die erste Zeit in der Kita ist Mama natürlich
noch dabei. Dann steht der Abschied
an – Trennungsschmerz inklusive. Zum Glück
sind da ja die vielen Kinder, mit denen Conni
spielen kann. Da vergeht die Zeit wie im Flug.
Dieses von der Stiftung Lesen empfohlene
Buch aus der beliebten Conni-Reihe bereitet
Kinder einfühlsam auf den Eintritt in die Kita vor. Von den Vorbereitungen
bis hin zum ersten Abschied – kleine Leser:innen ab
3 Jahren begleiten Conni Schritt für Schritt durch den Prozess.
Sie erfahren, welche spannenden Tätigkeiten in der Kita auf sie
warten und wie schön das Zusammensein mit den anderen Kindern
ist. Das macht Lust auf den neuen Lebensabschnitt!
Info: ab 3 Jahre, Carlsen Verlag, Softcover (2019) 3,99 Euro,
Hardcover (2017) 9,99 Euro.
LOLO GEHT IN DEN KINDERGARTEN
Heute kommt Lolo in den Kindergarten.
Er ist aufgeregt, doch zum Glück sind
die anderen Kinder in der Gruppe nett
und gemeinsam haben sie viel Spaß, bis
auch schon wieder Abholzeit ist.
Lolo begleitet Kinder ab 18 Monaten
und hilft ihnen dabei, die Welt um sich
herum zu entdecken. Kurze, in sich abgeschlossene
Alltagsgeschichten sind auf die Erfahrungswelt
der Kleinsten abgestimmt. Die kontrastreichen und bunten Illustrationen
regen zum Betrachten an, ohne kleine Kinder zu
überfordern.
Info: ab 18 Monate, Loewe Verlag (2021), 8 Euro
MEIN KINDERGARTEN
Felix ist 3 Jahre alt und schon
ein richtiges Kindergartenkind.
Begleitet ihn doch einmal einen
Tag in seiner Kita und seht, was
es alles zu erleben gibt. Von der
Puppenecke bis zum Ruheraum –
wenn Freispiel-Zeit ist, dürfen alle
machen, was ihnen gefällt. Viele
spannende Aktivitäten warten im
Kindergarten: turnen, tanzen und
bauen, malen, rutschen, schaukeln,
lesen, kochen und feiern. Im
Morgenkreis wird gesungen und sogar Englisch gelernt.
Das Sachbuch aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum? junior“
mit stabilen Pappseiten und Spiralbindung erklärt Kindern
ab 2 Jahren die Welt der Kita. Auf jeder Seite gibt es kleine
Klappen, die neugierig machen und die es zu öffnen gilt. Ein
interessantes Buch auch für diejenigen, die bereits länger in
die Kita gehen.
Info: ab 2 Jahre, Ravensburger Verlag (2008), 9,99 Euro
Herausgeberin: Stadt Köln
COLONIA VERLAG
COLONIA VERLAG
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
1
Godorf
1 Otto-Hahn-Straße/Amselweg
Immendorf
2 Dauner Straße
Marienburg
3 Am Südpark
4 Gaedestraße-West
5 Gaedestraße-Ost
6 Reiterstaffelplatz-West
7 Reiterstaffelplatz-Ost
Meschenich
8 Klosterstraße
9 Teutonenstraße
10 Alte Kölnstraße/wird mit Hilfe
von EFRE neu gestaltet
11 Pfarrer-Heinrich-Fuchs-Straße
Raderthal
12 Impekovener Straße
13 Oedekovener Straße/
Uedorfer Straße
14 Fritz-Encke-Volkspark
15 Markusplatz
Rodenkirchen
16 Kiefernweg
17 Friedenswäldchen
Rondorf
18 Erlengrund
19 Adlerstraße/Reiherstraße
Sürth
21 Rotdornallee
22 Peter-Koep-Straße
23 Seniorenweg
Weiß
24 Robertstraße
25 Auf der Ruhr
Zollstock
26 Marienhof
spielplaetze.koeln
Rodenkirchenbad
Mainstr. 67
50996 Köln
koelnbaeder.de
Mini Golf Platz Rodenkirchen
Uferstr. 70
50996 Köln
mini-golf-platz-rodenkirchen.
eatbu.com
Skatepark Zollstock
(im Vorgebirgspark)
Kierberger Straße
50969 Köln
Anzeigen
Wir bringen mit euch das Blech
zum Klingen! Egal ob Posaune,
Trompete, Euphonium oder Horn
– auch in außergewöhnlichen Zeiten
sind wir euer professioneller
Ansprechpartner in Sachen Blechblasinstrumentalunterricht.
Vereinbart jetzt eine Probestunde
mit uns!
Dein Klang Raum -
Instrumentalunterricht
& Dispokinesis
Dellbrücker Mauspfad 241
51069 Köln-Dellbrück
Tel. 0221 - 960 022 75
dein-klang-raum.de
1
1
Sürth
Weiß
Bayenthal
1 Alteburger Straße
2 Mathiaskirchplatz
Godorf
3 Katharinenstraße
4 Godorfer Hauptstraße
Immendorf
5 Wiechertstraße
6 Euskirchener Straße
Meschenich
7 Zaunhofstraße
8 Am Magerhof
Raderberg
9 Rheinsteinstraße
Raderthal
10 Weilerswister Straße
Rodenkirchen
11 Kyllstraße/Siegstraße
12 Uferstraße
13 Barbarastraße
14 Sürther Feldallee/
Feldhamsterstraße
Rondorf
15 Rondorfer Hauptstraße
16 Weißdornweg
17 Sperberweg
18 Waldkauzweg/Reiherstraße
Sürth
19 Rheinaustraße
20 Heinrich-Erpenbach-Straße/
Elisabeth-Selbert-Straße
21 Grüner Weg
22 Schlehenweg
Weiß
23 Zum Hedelsberg/Im Salzgrund
Zollstock
24 Rosenzweigweg/
Bornheimer Platz
25 Kalscheurer Weg
26 Neuenahrer Straße/
Vorgebirgspar
27 Schwalbacher Straße
28 Kierberger Straße/
Vorgebirgspark
29 Kreuznacher Straße/
Vorgebirgspark
30 Theophanoplatz
31 Homburger Straße/
Vorgebirgspark
1 Kanu Club Grün-Gelb Köln e.V.
Uferstr. 81
50996 Köln
kcg.de
2 Kanuclub Blau-Weiss Köln
Uferstraße
50999 Köln
blauweisskoeln.de
3 Kölner Ruderverein von 1877
Barbarastr. 47-49
50996 Köln
krv77.de
Sürther Bootshaus
Sürther Leinpfad 0
50999 Köln-Sürth
Kinder brauchen Bewegung und
diese am besten mit Gleichaltrigen
und unter fachkundiger
Anleitung. Beim Dünnwalder TV
erhält Ihr Kind eine optimale spielerische
Förderung mit viel Spaß
und Freude an der Bewegung. Wir
bieten Schnupperstunden an.
Dünnwalder Turnverein 1905 e.V.
Zeisbuschweg 50
51061 Köln
Tel. 0221 – 63 85 66
duennwalder-tv.de
1
1
1
1
Sürth
Weiß
kcg.de
Südstadion
Vorgebirgstr. 76
50969 Köln
koelnersportstaetten.de
Camping Berger
Uferstr. 71
50996 Köln
camping-berger-koeln.de
Fähre Weiß-Zündorf Krokodil
Weißer Leinpfad
50999 Köln
faehre-koelnkrokodil.de
Eltern Kinder Café Baumhaus
Brühler Str. 26
50968 Köln
cafe-baumhaus.de
IKEA Einrichtungshaus Köln-Godorf
Godorfer Hauptstr. 171
50997 Köln
ikea.com
Jackelino Safari
Otto-Hahn-Str. 6-8
50997 Köln
jackelino-safari.de
NN Theater Köln
Am Sonnenhang 9
50996 Köln
nntheater.de
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Straße 49
50996 Köln
finkensgarten.org
Forstbotanischer Garten und
Friedenswald
Schillingsrotter Str. 100
50996 Köln
Kiosk & Bootsverleih
Kalscheurer Weiher
Militärringstraße
50997 Köln
kalscheurer-weiher.de
1 Stadtteilbibliothek
Rodenkirchen
Schillingsrotter Str. 38
50996 Köln
Zwischenwerk VIIIb
Militärringstraße, 50939 Köln
Fort VIII
Am Forstbotanischen Garten
Kölner Festungsmuseum
Militärringstraße 10, 50996 Köln
teamZUKUNFT organisiert in den
Oster-, Sommer- und Herbstferien
Ferienfreizeiten mit viel
Spannung, Spaß und Bewegung.
Aber nicht nur in den Ferien sind
wir aktiv: Wir sind auch deine
Experten rund um das Thema:
Erlebnispädagogische Klassenfahrten.
Gemeinsam verbringen
wir unvergessliche Erlebnisse!
teamZUKUNFT gGmbH
Adamsstraße 1a, 51063 Köln
Tel. 0221 – 96 81 94 90
ferienfreizeiten.online
ifbe-klassenfahrten.de
1
KVB
1 Polizeiwache Köln-
Rodenkirchen
Nibelungenweg 2a
50996 Köln
koeln.polizei.nrw
2 Polizeiinspektion 2
Rhöndorfer Str. 1
50939 Köln
3 Polizei Station Fuhr
An der Fuhr 4
50997 Köln
4 Feuer- und Rettungswache 2
Schillingsrotter Weg 8-12
50968 Köln
5 Freiwillige Feuerwehr Köln –
Löschgruppe Rodenkirchen
Schillingsrotter Str. 36
50996 Köln
ff-rodenkirchen.de
1 Bezirksjugendamt
Rodenkirchen – Stadt Köln
Interimsquartier bis zum
Neubau: Industriestr. 161
50999 Köln
2 SPZ Rodenkirchen
„Kontenpunkt 27“
Ringstr. 49-55
50996 Köln
plan27-proberaum@
alexianer.de
3 Ambulanter Kinder-u.Jugendhospizdienst
(AKHD)
Markusstr.53
50968 Köln
deutscher-kinderkospizverein.de
4 Kinderschutzbund Köln
Geschäftsstelle
Bonner Str. 151
50968 Köln
kinderschutzbund-koeln.de
1 Rheinische Musikschule -
Regionalschule Rodenkirchen
Sürther Str. 55, 50996 Köln
Kennt ihr schon die AWB? Die
AWB macht die Straßen sauber,
holt den Müll ab und befreit im
Winter die Straßen von Eis und
Schnee. Schaut doch mal auf unsere
Homepage. Dort gibt es viel
zu entdecken, z.B. Videos mit dem
Raben Hugo zur Mülltrennung,
Ausmalbilder oder Bastelangebote.
AWB Köln GmbH
Maarweg 271
50825 Köln
nissi@awbkoeln.de
awbkoeln.de
Kennt ihr schon die AWB? Die
AWB macht die Straßen sauber,
holt den Mü l ab und befreit im
Winter die Straßen von Eis und
Schnee. Schaut doch mal auf unsere
Homepage. Dort gibt es viel
zu entdecken, z.B. Videos mit dem
Raben Hugo zur Mülltrennung,
Ausmalbilder oder Bastelangebote.
1
1
1 Bürgerhaus Zollstock
Rosenzweigweg 3
50969 Köln
2 Jugend- und Kulturzentrum
Weiß
Georgstr. 2
50999 Köln
jugz.de
3 Kinder- und Jugendzentrum
Zollstock eichi
Höninger Weg 381
50969 Köln
KVB
4 Kinder- und Jugendzentrum
Meschenich
Brühler Landstr. 428
50997 Köln
jugz-meschenich.de
5 Jugendhaus Sürth
Fronhofstr. 42
50999 Köln
miteinander-leben.com
6 Haus der Familie e.V
Reiherstr. 21
50997 Köln
hdf.koeln
7 Jugendzentrum Rheinstein –
Offene Tür Raderberg
Rheinsteinstr. 4a
50968 Köln
8 Interkulturelles Zenztrum
am Kölnberg
Alte Brühler Str. 10
50997 Köln
9 Diakonie Michaelshoven e. V.
Pfarrer-Te-Reh-Str. 1
50999 Köln
diakonie-michaelshoven.de
10 Caritas-Zentrum Meschenich
Brühler Landstr. 425
50997 Köln
11 IFGMZ HOLLA e.V.
Industriestr. 131c
50996 Köln
holla-ev.de
12 Jugend-Kunstschule Rodenkirchen
e. V.
Kierberger Str. 2
50969 Köln
jks-rodenkirchen@t-online.de
1 Alexianer Zentrum
Rodenkirchen
Brückenstr. 45
50996 Köln
alexianer-koeln.de
2 St. Antonius-Krankenhaus
Schillerstr. 23
50968 Köln
3 Klinik LINKS VOM RHEIN
Schillingsrotter Str. 39-41
50996 Köln
links-vom-rhein.de
1
Für Kinder und Eltern zeigt das
Cassiopeia Theater liebevoll inszenierte
musikalische Theaterspiele
mit lebensgroßen Puppen.
In den großzügigen Räumen des
Theatercafés sind auch Kindergeburtstage
und Sonderveranstaltungen
möglich. Auf Wunsch
kommt das Theater auch zu
Ihnen.
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher Str. 499-501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
cassiopeia-buehne.de
Ihnen.
1
1
1 KGS Franziskus-Schule,
GGS Maria-Sybilla-
Merian-Schule
Cäsarstr. 21
50968 Köln
2 GGS Godorfer Hauptstr. 73
50997 Köln
3 GGS (Verb.) Schule IM Süden
Kettelerstr. 14
50997 Köln
4 GGS Annastr. 63
50968 Köln
5 EGS Ernst-Moritz-Arndt-Schule,
KGS Grüngürtelschule
Mainstr. 75
50996 Köln
Weiß
6 GGS Anne-Frank-Schule
Adlerstr. 13
50997 Köln
7 GGS Brüder-Grimm
Sürther Hauptstr. 149
50999 Köln
8 GGS Albert-Schweitzer (Weiß)
Zum Hedelsberg 13
50999 Köln
9 GGS Sankt-Nikolaus-Schule
Bernkasteler Str. 9
50969 Köln
10 GGS
Rosenzweigweg 3
50969 Köln
11 GGS Freiherr-vom-Stein-Schule
Godorfer Str. 29
50997 Köln
Was passiert mit dem Abwasser,
nachdem du die Spültaste gedrückt
hast? Das erfährst du mit
allen Sinnen auf dem Klärwerk
Stammheim. Neben der Führung
über Kölns größte Kläranlage,
kannst du mittels Experimenten
selbst versuchen schmutziges
Wasser zu reinigen, bevor du dein
Wissen per IPad und Quiz auf
unserem interaktiven Lehrpfad
überprüfst.
Wasserschule Köln
Klärwerk Stammheim
c/o Wasserforum Köln e.V.
Egonstraße 21
51061 Köln
1
koelner-festungsbauten.de
Fort XI, Holweide
Fort XII, Stammheim
30 FAMILIENLEBEN
MINGVEEDEL
RODEN
KIR
CHEN
© Marek R. Swadzba – stock.adobe.com
INFOBOX:
Einwohner:innenzahl:
17.401 (31. Dez. 2019)
Größe: 7,862 km 2
Rodenkirchen gehört
zum 2. Kölner Bezirk –
Rodenkirchen. Die anderen
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Entdecke deine Stadt
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Entdecke deine Stadt
Kein Urlaub in Sicht? Wie wäre es dann einmal
mit eine Reise ins eigene Stadtviertel? Sammle
Informationen über dein Veedel und schreibe
einen kleinen Reiseführer. Dafür kannst Du ein
Notizbuch nehmen oder ein Heft selber basteln,
indem du mehrere Seiten Papier in der Mittel
faltest und zusammenheftest. Wie viele Einwohner
hat dein Stadtviertel und wie ist sein
Name entstanden? Gibt es eine Bibliothek oder
ein Schwimmbad? Wo gibt es die leckersten
Brötchen und die besten Pommes Frites? Fotos
oder Zeichnungen machen deine Reiseführer
noch spannender!
Stadtteile heißen Sürth, Marienburg,
Godorf, Zollstock, Raderthal,
Weiß, Raderberg, Meschenich, Rondorf,
Entdecke deine Stadt!
Immendorf, Bayenthal und Hahnwald.
Mach Stadtplan mit!
Kreative Aufgaben
Dein Reiseführer
Coladosen, Plastiktüten, Eisstiele: Vieles, das in den Mülleimer gehört, landet
auf der Straße, im Wald oder im Blumenbeet. Das sieht nicht nur hässlich
aus, sondern ist auch schlecht für die Umwelt. Dagegen kannst Du etwas
machen: Nimm dir vor, jeden Tag drei Teile Müll aufzusammeln und in den
nächsten Abfalleimer zu werfen. Oder verabrede dich mit einem Freund oder
einer Freundin, um ein Stück Wiese oder euren Spielplatz von Müll zu befreien.
Nehmt dafür eine Mülltüte mit und zieht Handschuhe an oder benutzt
Dem Müll den Kampf ansagen
Köln Rodenkirchen
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Rodenkirchen findet ihr natürlich auf
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
dem Kinderstadtplan Rodenkirchen,
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
der im Juni neu erscheint. Wo ihr euch
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
euren Kinderstadtplan holen könnt was darauf zu sehen ist, erfahrt ihr über
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
www.kinderstadtplan.koeln
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
eine Greifzange.
Stadtplan
Mach mit!
Kreative Aufgaben
Entdecke deine Stadt!
Köln Rodenkirchen
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktue le
Familienthemen aus Bildung, Gese lschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
Köln
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausste lungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
Informationen über dein Veedel und schreibe
einen kleinen Reiseführer. Dafür kannst Du ein
Notizbuch nehmen oder ein Heft selber basteln,
indem du mehrere Seiten Papier in der Mittel
faltest und zusammenheftest. Wie viele Einwohner
hat dein Stadtviertel und wie ist sein
Name entstanden? Gibt es eine Bibliothek oder
ein Schwimmbad? Wo gibt es die leckersten
Brötchen und die besten Pommes Frites? Fotos
oder Zeichnungen machen deine Reiseführer
noch spannender!
Kein Urlaub in Sicht? Wie wäre es dann einmal
mit eine Reise ins eigene Stadtviertel? Sammle
Dein Reiseführer
Coladosen, Plastiktüten, Eisstiele: Vieles, das in den Mü leimer gehört, landet
auf der Straße, im Wald oder im Blumenbeet. Das sieht nicht nur hässlich
aus, sondern ist auch schlecht für die Umwelt. Dagegen kannst Du etwas
machen: Nimm dir vor, jeden Tag drei Teile Mü l aufzusammeln und in den
nächsten Abfa leimer zu werfen. Oder verabrede dich mit einem Freund oder
einer Freundin, um ein Stück Wiese oder euren Spielplatz von Mü l zu befreien.
Nehmt dafür eine Mü ltüte mit und zieht Handschuhe an oder benutzt
eine Greifzange.
Dem Müll den Kampf ansagen
Liebe Kinder,
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Rodenkirchen. Welche das sind, könnt
ihr auf der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Rodenkirchen. Welche das sind, könnt
ihr auf der Planseite entdecken.
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Mein Lieblingsort in Rodenkirchen ist übrigens die Riviera. Ich
freue mich immer besonders, wenn ich Familien am Rhein sehe,
die dort das Flair genießen und gemeinsam Zeit verbringen.
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben wir
euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erstellung
des Kinderstadtplans mitzumachen.
Eure
Mein Lieblingsort in Rodenkirchen ist übrigens die Riviera. Ich
freue mich immer besonders, wenn ich Familien am Rhein sehe,
die dort das Flair genießen und gemeinsam Zeit verbringen.
Liebe Kinder,
wir alle haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Entdecke deine Stadt!
Köln Rodenkirchen
Bezirk
2
Spielplätze
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben wir
euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erstellung
des Kinderstadtplans mitzumachen.
Entdecke deine Stadt!
Köln Rodenkirchen
Liebe Kinder,
wir a le haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Bezirk
2
Spielplatzsuche
online
Liebe Kinder,
Schwimmen
Minigolf
Skaten
Eure
1
Spiel- & Sport
Spielplätze
Godorf
1 O to-Hahn-Straße/Amselweg
Immendorf
2 Dauner Straße
Marienburg
3 Am Südpark
4 Gaedestraße-West
5 Gaedestraße-Ost
6 Reiterstaffelplatz-West
7 Reitersta felplatz-Ost
In der Reihe „Ming Veedel“ stellen wir euch
Theater
1
Beratung
einige der 86 Kölner Stadtteile vor. Dieses
Natur &
Tiere
Mal erzählt euch KÄNGURU-Autorin Claudia
Berlinger etwas über ihr Veedel Rodenkirchen.
Meschenich
8 Klosterstraße
9 Teutonenstraße
10 Alte Kölnstraße/wird mit Hilfe
von EFRE neu gestaltet
11 Pfarrer-Heinrich-Fuchs-Straße
Raderthal
12 Impekovener Straße
13 Oedekovener Straße/
Uedorfer Straße
14 Fritz-Encke-Volkspark
15 Markusplatz
Rodenkirchen
16 Kiefernweg
17 Friedenswäldchen
Rondorf
18 Erlengrund
19 Adlerstraße/Reiherstraße
21 Rotdorna lee
22 Peter-Koep-Straße
23 Seniorenweg
24 Robertstraße
25 Auf der Ruhr
Zollstock
26 Marienhof
Wassersport
Sonstiges
Wir bringen mit euch das Blech
zum Klingen! Egal ob Posaune,
Trompete, Euphonium oder Horn
– auch in außergewöhnlichen Zeiten
sind wir euer professione ler
Ansprechpartner in Sachen Blechblasinstrumentalunterricht.
Vereinbart jetzt eine Probestunde
mit uns!
Dein Klang Raum -
Instrumentalunterricht
& Dispokinesis
De lbrücker Mauspfad 241
51069 Köln-De lbrück
Tel. 0221 - 960 022 75
dein-klang-raum.de
Schwimmen
Rodenkirchenbad
Mainstr. 67
50996 Köln
koelnbaeder.de
Skaten
Skatepark Zo lstock
(im Vorgebirgspark)
Kierberger Straße
50969 Köln
Anzeigen
Minigolf
Spielplatzsuche
online
spielplaetze.koeln
Mini Golf Platz Rodenkirchen
Uferstr. 70
50996 Köln
mini-golf-platz-rodenkirchen.
eatbu.com
1
Sonstiges
Spiel- & Sport
Bayenthal
1 Alteburger Straße
2 Mathiaskirchplatz
Godorf
3 Katharinenstraße
4 Godorfer Hauptstraße
Immendorf
5 Wiechertstraße
6 Euskirchener Straße
Meschenich
7 Zaunhofstraße
8 Am Magerhof
Raderberg
9 Rheinsteinstraße
Raderthal
10 Weilerswister Straße
Rodenkirchen
11 Ky lstraße/Siegstraße
12 Uferstraße
13 Barbarastraße
14 Sürther Felda lee/
Feldhamsterstraße
Rondorf
15 Rondorfer Hauptstraße
16 Weißdornweg
17 Sperberweg
18 Waldkauzweg/Reiherstraße
19 Rheinaustraße
20 Heinrich-Erpenbach-Straße/
Elisabeth-Selbert-Straße
21 Grüner Weg
22 Schlehenweg
23 Zum Hedelsberg/Im Salzgrund
Zollstock
24 Rosenzweigweg/
Bornheimer Platz
25 Kalscheurer Weg
26 Neuenahrer Straße/
Vorgebirgspar
27 Schwalbacher Straße
28 Kierberger Straße/
Vorgebirgspark
29 Kreuznacher Straße/
Vorgebirgspark
30 Theophanoplatz
31 Homburger Straße/
Vorgebirgspark
Lesen
Fort
Museum
Kinder brauchen Bewegung und
diese am besten mit Gleichaltrigen
und unter fachkundiger
Anleitung. Beim Dünnwalder TV
erhält Ihr Kind eine optimale spielerische
Förderung mit viel Spaß
und Freude an der Bewegung. Wir
bieten Schnupperstunden an.
Dünnwalder Turnverein 1905 e.V.
Zeisbuschweg 50
51061 Köln
Tel. 0221 – 63 85 66
duennwalder-tv.de
Wassersport
1 Kanu Club Grün-Gelb Köln e.V.
Uferstr. 81
50996 Köln
2 Kanuclub Blau-Weiss Köln
Uferstraße
50999 Köln
blauweisskoeln.de
3 Kölner Ruderverein von 1877
Barbarastr. 47-49
50996 Köln
krv77.de
Sonstiges
Sürther Bootshaus
Sürther Leinpfad 0
50999 Köln-Sürth
IV
1
1
Lesen
Bahnhöfe
1 Stadtteilbibliothek
Rodenkirchen
Schi lingsrotter Str. 38
50996 Köln
Fort
teamZUKUNFT organisiert in den
Oster-, Sommer- und Herbstferien
Ferienfreizeiten mit viel
Spannung, Spaß und Bewegung.
Aber nicht nur in den Ferien sind
wir aktiv: Wir sind auch deine
Experten rund um das Thema:
Erlebnispädagogische Klassenfahrten.
Gemeinsam verbringen
wir unvergessliche Erlebnisse!
teamZUKUNFT gGmbH
Adamsstraße 1a, 51063 Köln
Tel. 0221 – 96 81 94 90
ferienfreizeiten.online
ifbe-klassenfahrten.de
Polizei
Feuerwehr
Musik
Zwischenwerk V Ib
Militärringstraße, 50939 Köln
Fort V I
Musik
Am Forstbotanischen Garten
Museum
Theater
NN Theater Köln
Am Sonnenhang 9
50996 Köln
nntheater.de
Natur &
Tiere
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Straße 49
50996 Köln
finkensgarten.org
Forstbotanischer Garten und
Friedenswald
Schillingsro ter Str. 100
50996 Köln
Kiosk & Bootsverleih
Kalscheurer Weiher
Militärringstraße
50997 Köln
kalscheurer-weiher.de
Sonstiges
Südstadion
Vorgebirgstr. 76
50969 Köln
koelnersportstae ten.de
Camping Berger
Uferstr. 71
50996 Köln
camping-berger-koeln.de
Fähre Weiß-Zündorf Krokodil
Weißer Leinpfad
50999 Köln
faehre-koelnkrokodil.de
Eltern Kinder Café Baumhaus
Brühler Str. 26
50968 Köln
cafe-baumhaus.de
IKEA Einrichtungshaus Köln-Godorf
Godorfer Hauptstr. 171
50997 Köln
ikea.com
Jackelino Safari
O to-Hahn-Str. 6-8
50997 Köln
jackelino-safari.de
Kölner Festungsmuseum
Militärringstraße 10, 50996 Köln
1
IV
1
1
1
Jugend- 1
& Bürgerzentren
Beratung
1 Bezirksjugendamt
Rodenkirchen – Stadt Köln
Interimsquartier bis zum
Neubau: Industriestr. 161
50999 Köln
2 SPZ Rodenkirchen
„Kontenpunkt 27“
Ringstr. 49-55
50996 Köln
plan27-proberaum@
alexianer.de
Krankenhäuser
3 Ambulanter Kinder-u.Jugendhospizdienst
(AKHD)
Markusstr.53
50968 Köln
deutscher-kinderkospizverein.de
4 Kinderschutzbund Köln
Geschäftsste le
Bonner Str. 151
50968 Köln
kinderschutzbund-koeln.de
1 Rheinische Musikschule -
Regionalschule Rodenkirchen
Sürther Str. 55, 50996 Köln
AWB Köln GmbH
Maarweg 271
50825 Köln
nissi@awbkoeln.de
awbkoeln.de
Bahnhöfe
Polizei
Feuerwehr
1 Polizeiwache Köln-
Rodenkirchen
Nibelungenweg 2a
50996 Köln
koeln.polizei.nrw
2 Polize inspektion 2
Rhöndorfer Str. 1
50939 Köln
3 Polizei Station Fuhr
An der Fuhr 4
50997 Köln
4 Feuer- und Re tungswache 2
Schi lingsro ter Weg 8-12
50968 Köln
5 Freiwillige Feuerwehr Köln –
Löschgruppe Rodenkirchen
Schi lingsro ter Str. 36
50996 Köln
f-rodenkirchen.de
Grundschulen
1
Fortanlagen
erzählt Claudia euch auf
1
Jugend-
& Bürgerzentren
1 Bürgerhaus Zo lstock
Rosenzweigweg 3
50969 Köln
2 Jugend- und Kulturzentrum
Georgstr. 2
50999 Köln
jugz.de
3 Kinder- und Jugendzentrum
Zo lstock eichi
Höninger Weg 381
50969 Köln
4 Kinder- und Jugendzentrum
Meschenich
Brühler Landstr. 428
50997 Köln
jugz-meschenich.de
5 Jugendhaus Sürth
Fronhofstr. 42
50999 Köln
miteinander-leben.com
6 Haus der Familie e.V
Reiherstr. 21
50997 Köln
hdf.koeln
7 Jugendzentrum Rheinstein –
Offene Tür Raderberg
Rheinsteinstr. 4a
50968 Köln
8 Interkulture les Zenztrum
am Kölnberg
Alte Brühler Str. 10
50997 Köln
9 Diakonie Michaelshoven e. V.
Pfarrer-Te-Reh-Str. 1
50999 Köln
diakonie-michaelshoven.de
10 Caritas-Zentrum Meschenich
Brühler Landstr. 425
50997 Köln
1 IFGMZ HOLLA e.V.
Industriestr. 131c
50996 Köln
ho la-ev.de
12 Jugend-Kunstschule Rodenkirchen
e. V.
Kierberger Str. 2
50969 Köln
jks-rodenkirchen@t-online.de
Für Kinder und Eltern zeigt das
Cassiopeia Theater liebevo l inszenierte
musikalische Theaterspiele
mit lebensgroßen Puppen.
In den großzügigen Räumen des
Theatercafés sind auch Kindergeburtstage
und Sonderveranstaltungen
möglich. Auf Wunsch
kommt das Theater auch zu
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher Str. 499-501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
cassiopeia-buehne.de
1
Krankenhäuser
1 Alexianer Zentrum
Rodenkirchen
Brückenstr. 45
50996 Köln
alexianer-koeln.de
2 St. Antonius-Krankenhaus
Schi lerstr. 23
50968 Köln
3 Klinik LINKS VOM RHEIN
Schillingsrotter Str. 39-41
50996 Köln
links-vom-rhein.de
1
Was passiert mit dem Abwasser,
nachdem du die Spültaste gedrückt
hast? Das erfährst du mit
a len Sinnen auf dem Klärwerk
Stammheim. Neben der Führung
über Kölns größte Kläranlage,
kannst du mi tels Experimenten
selbst versuchen schmutziges
Wasser zu reinigen, bevor du dein
Wissen per IPad und Quiz auf
unserem interaktiven Lehrpfad
überprüfst.
Wasserschule Köln
Klärwerk Stammheim
c/o Wasserforum Köln e.V.
Egonstraße 21
51061 Köln
1
Grundschulen
1 KGS Franziskus-Schule,
GGS Maria-Sybi la-
Merian-Schule
Cäsarstr. 21
50968 Köln
2 GGS Godorfer Hauptstr. 73
50997 Köln
3 GGS (Verb.) Schule IM Süden
Kettelerstr. 14
50997 Köln
4 GGS Annastr. 63
50968 Köln
5 EGS Ernst-Moritz-Arndt-Schule,
KGS Grüngürtelschule
Mainstr. 75
50996 Köln
6 GGS Anne-Frank-Schule
Adlerstr. 13
50997 Köln
7 GGS Brüder-Grimm
Sürther Hauptstr. 149
50999 Köln
8 GGS Albert-Schweitzer (Weiß)
Zum Hedelsberg 13
50999 Köln
9 GGS Sankt-Nikolaus-Schule
Bernkasteler Str. 9
50969 Köln
10 GGS
Rosenzweigweg 3
50969 Köln
1 GGS Freiherr-vom-Stein-Schule
Godorfer Str. 29
50997 Köln
Mehr über Rodenkirchen
www.kaenguru-online.de
1
Fortanlagen
koelner-festungsbauten.de
Fort XI, Holweide
Fort X I, Stammheim
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 21
31
DREI TIPPS
FÜRS VEEDEL
Der Forstbotanische Garten! Für uns ist
es ein wunderbares Erlebnis, wenn ein
Pfau uns so sehr vertraut, dass er uns aus
der Hand frisst! Wenn ihr das mal selbst
erleben wollt, kauft Wildvogelfutter oder
Sonnenblumenkerne und setzt euch in
Ruhe in die Nähe des Brunnens im Forstbotanischen
Garten. Am besten geht ihr
da recht früh am Tag hin.
An den Rhein natürlich. Geht ihr Richtung
Innenstadt, habt ihr den wunderschön begrünten
Rheinstrand, die Rodenkirchener
Riviera, für Picknicks und zum Sonnenbaden
zur Auswahl. Auf der nahegelegenen
Wiese findet ihr einen tollen Spielplatz,
wo eure Kinder mit Blick auf die Rodenkirchener
Brücke rutschen können. Die
Gastroschiffe Albatros und Alte Liebe laden
zu einem Mittagessen mit Fisch oder
Crêpes ein, schaukeln inklusive.
Alle Fotos © Claudia Berlinger
Finkens Garten. Viele Kinder feiern hier
ihre Geburtstage oder nehmen an den
ganzjährig stattfindenden saisonalen Festlichkeiten
teil und verlieren ganz nebenbei
ihre Angst vor Bienen und Brennesseln
und ihre Scheu vor der Natur – und ihre Eltern
vor Wiesengrün auf dem Sommerkleid
und Erde unter den Fingernägeln.
Seit wann wohne ich im Veedel?
Seit Sommer 2014 wohnen wir in Rodenkirchen. Es hat sich einfach
so ergeben. Zuvor wohnten wir in Klettenberg. Da gab es mehr
Kinder als Kindergartenplätze und es wurde immer enger. Wie der
Zufall es wollte, fanden wir in Rodenkirchen zur gleichen Zeit eine
Wohnung und einen Kindergartenplatz und so wurde meine Tochter
zum Dorfkind.
Warum wohne ich hier so gerne?
Weil es einer der besonderen Orte in Köln ist, wo du nicht nur vom
Zwitschern der Vögel geweckt wirst, die in einem Vogelschutzgebiet
leben, sondern sich auch mal eine Fledermaus oder eine Libelle
auf deinen Balkon verirrt. Den Rheinstrand, der besonders wenn
de Sonn schön schink, Rhein-Urlauber:innen anlockt, kann ich mit
meiner Familie das ganze Jahr über fußläufig erreichen. Wir finden
es hier bei jedem Wetter schön – Hochwasser inklusive. Vor allem
die Weite beim Blick übers Wasser hat es uns angetan. Hier kann
man einfach richtig durchatmen.
Was macht das Veedel so besonders lebenswert?
Wenn ich morgens aufwache, kann ich – je nachdem, wie der Wind
steht – die Pfauen aus dem Forstbotanischen Garten hören. Das ist
wunderbar. Wo hat man das schon in einer Großstadt? Der Rhein
ist fußläufig genauso zu erreichen wie der Friedenswald. Beide
haben schöne Spielplätze und eignen sich super für Familien, die
auch einen Hund haben.
Was gefällt mir weniger gut?
An das Rauschen der Autobahn musste ich mich erst gewöhnen.
Schlimmer ist eigentlich nur der nächtliche Fluglärm. Der hat uns
die ersten Monate häufig nachts aufschrecken lassen. Ansonsten
ist es in Rodenkirchen ein bisschen wie mit der Schlossallee beim
Monopoly. Wenn du hier eine Wohnung hast, kannst du eigentlich
nicht umziehen, weil mit jedem Jahr die Mietpreise noch mehr in
die Höhe steigen.
Was macht es zu „meinem Veedel“?
Ich bin gebürtige Ehrenfelderin und finde mit der neuen Erfahrung,
Rodenkirchenerin zu sein, das Leben dort vergleichsweise anonym.
Der dörfliche Charakter Rodenkirchens und die aktive Nachbarschaft
hat mich echt überzeugt. Wenn du Hilfe bei der Hundebetreuung
brauchst, findet sich hier garantiert jemand, der:die für
dich da ist. Natürlich funktioniert jedes Miteinander nur, wenn jede:r
etwas zurückgibt. Darum bin ich mit dabei, wenn Senior:innen
Unterstützung beim Einkaufen benötigen oder sich über ein Stück
Apfelkuchen am Sonntag oder ein Ohr zwischendurch freuen.
Neben ihrer Tätigkeit als Autorin arbeitet Claudia
als Yoga Health Coach. Ihre neue CD „Ich bin
glücklich, ich bin gut“ mit Vorlesegeschichten für
Kinder und Erwachsene erscheint am 28. Mai.
KarlaS Früchtchen
Clafoutis
KarlaS Früchtchen
Clafoutis ist ein französisches Dessert. Es ist kein Kuchen, sondern eher
ein Pfannkuchen aus dem Ofen. Statt eines Muffinbleches kannst du auch eine kleine
Auflaufform nehmen und jeder nimmt sich löffelweise soviel er mag.
Clafoutis
ZuTaten
Zubereitung
Menge für ca. 12 kleine oder
eine große Portion
3 Eier
1 Prise Salz
40 g weiche Butter
20 g Honig
200 g Mehl
320 ml Milch
etwas Vanille (Pulver, Paste oder Mark)
etwa 8 große Erdbeeren
etwas Puderzucker zum Bestreuen
Außerdem:
1 Muffinblech mit Papierförmchen
oder 1 Auflaufform
1 Die Eier trennen. Das Eiweiß
mit einer Prise Salz zu Eischnee steif
schlagen. Den stellst du – bis du ihn
wieder brauchst – in den Kühlschrank.
Heize den Ofen auf 160 °C Umluft
vor. Gib die Butter in eine ofenfeste
Schüssel und stell sie kurz in den
Ofen. So wird sie in der Zwischenzeit
schön weich.
Illustration: www.frausonnenberg.de
Honig
2 Das Eigelb verrührst du mit
dem Honig zu einer cremigen
Masse.
4 Leg ein Muffinblech mit Papierförmchen
aus oder fette deine
Auflaufform ein. Fülle sie mit dem
Teig.
Mehl
vanille
3 Gib Mehl, Milch und Vanille
hinzu, genauso wie die weiche
Butter aus dem Ofen. Das Ganze
verrührst du nun mit einem Mixer
zu einem cremigen Teig. Den kalten
Eischnee hebst du vorsichtig unter.
5 Wasche die Erdbeeren,
entferne den grünen Strunk.
Schneide sie in kleine Stücke.
6 Die Erdbeeren verteilst du
gleichmäßig auf die Teigförmchen.
30 Min.
7 Für 25 – 30 Minuten lässt du
die Clafoutis auf der mittleren
Schiene fertig backen.
Lass sie danach noch einen
Moment auskühlen. Noch ein paar
frische Erdbeeren und etwas
Puderzucker obendrauf – fertig!
Tipp
Ein Clafoutis schmeckt auch sehr
gut mit saftigen Kirschen.
34 KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN
JUNI 2021
© Good Studio – stock.adobe.com
1 BABY & KLEINKIND
Tanz & Ballettschule Haber in Köln
Marienburg/Bayenthal. Krabbelmäuse/
Babyfitness ab 3 Monaten, Eltern-Kind-
Turnen ab 1 Jahr, Tanz- & Turnmäuse
ab 2 1/2 Jahren, Mama Fit mit Baby, Fit
in der Schwangerschaft. Ausreichend
Parkplätze und Kinderwagenstellplätze
vorhanden. Kostenlose Probestunde.
Kontakt: info@tanz-haber.de
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de
2 KINDERBETREUUNG
Stepke-KiTas: Freie Plätze in Köln-
Porz. Sichere Dir einen Betreuungsplatz
für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren
in unserem neuen Wohlfühlort. KiTa
Drachenflieger, Johannesstr. 12, 51145
Köln-Porz. www.stepke-kitas.de
Sie suchen eine liebevolle Betreuung
für Ihr U3-Kind in der Südstadt oder in
Bayenthal ab August/September 2021?
Dann schauen Sie mal bei 50freunde.de
vorbei. Wir sind ein engagiertes Team,
das ihr Kind liebevoll und individuell
fördert. 50freunde.de – Weil die Kitazeit
etwas Besonderes sein soll!
Biete U3-Plätze. Tel. 0157 – 32 43 35 09.
Naturerlebnisse für junge Menschen
& Familien auf dem Gut Alte Heide im
Bergischen Land: Ferienfreizeiten in
Tipis, Familienauszeiten, Jungen- & Mädchenwochenenden,
Inspirationskreise,
Gartenprogramme, Bildungsangebote
für Einrichtungen u.v.m. Infos unter:
www.gutalteheide.de.
3 LERNEN FÜR KINDER
Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!)
Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer
für alle Klassen u. Fächer, z.B. Mathe,
Englisch, Deutsch, Latein, ReWe … Freie
Terminwahl. ABACUS Nachhilfeinstitut
Köln, Tel. 0221 – 98 55 325,
www.abacus-koeln.com
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie die
Talente Ihrer Kinder professionell mit
System. Kreative Kinder sind erfolgreicher
und selbstbewusster. Zwei Kunstlehrer
pro Gruppe garantieren intensiven
Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive
ausprobieren unter: Kölner Malschule,
Tel. 0221 – 55 24 04 oder
www.koelner-malschule.de. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige:
unser Mini-Art-Club. Die verblüffenden
Ergebnisse und die strahlenden Gesichter
sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
Diplom-Klavierlehrerin erteilt Klavierunterricht
für alle Altersgruppen und
in jeder Stilrichtung. Der Unterricht ist
sowohl online als auch persönlich möglich.
Infos unter www.paragi.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
TANZATELIER DANKA BUSS seit
1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für
Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene.
Ballett, Jazz Dance, Dance Mix, DanceFit.
Zur Zeit bieten wir alle Stunden online
an. Der digitale Kursplan entspricht
nahezu dem analogen. Probestunden
sind herzlich willkommen.
Tel. 0221 – 48 28 11, www.tanzatelier.de
Tanz & Ballettschule Haber in Köln
Marienburg/Bayenthal. Tanz- & Turnmäuse
ab 2 1/2 Jahren , Kindertanz
ab 3 Jahren, Vorschul-Ballett, Ballett
ab Grundschulalter & für Jugendliche
(Waganova-Methode), HipHop für Vorschulkids
und alle Altersgruppen, Fitness
Workout, DanceFitness, Gymnastik nach
Pilates, Rückenschule, Mama Fit, Fit
in der Schwangerschaft. Ausreichend
Parkplätze und Kinderwagenstellplätze
vorhanden. Kostenlose Probestunde.
Kontakt: info@tanz-haber.de
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern
und Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden.
Info: Elke Horst 0221 – 29 93 22 05,
info@tanzstation-koeln.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Floor Barre, Pilates, Feldenkrais.
Kostenlose Probestunde.
Info: Claudia Mölders, Tel. 0221 – 760 31
94 und www.tanz-marmeladenfabrik.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern.
Lustig-coole MITMACH-Zaubershow und
Ballonfiguren. Glitzertattoos/Schminken
und mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen
mit Kindern. Tel. 02236 – 625 54,
Tel. 0171 – 244 99 00,
www.kunterbuntevent.de
TV-Events für Kids! Kindergeburtstage
in den Filmstudios! Unsere Touren:
„TV-Kids Backstage“, „TV-Kids VIP“
oder ,,Kids on TV“. Preise ab 200 Euro
bis 15 Pers. WO: MMC Film & TV Studios
Köln-Ossendorf.
Infos 0221 – 94 69 66 16 oder
www.helikon-events.de
8 URLAUB & FERIEN
Ferienhaus Eifel: 10 Personen, Privates
Ferienhaus Daun/Eifel für Familien und
Freunde, 5 DZ. Herrliche, entspannende
Umgebung, Wandern, Radfahren.
Garten, Garage, frisch renoviert. 300
Euro pro Nacht, Sonderkonditionen bei
längerem Aufenthalt.
Info unter: juttaschumi@web.de.
Die Spezialisten
für schönen Urlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
10 ERWACHSENE
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-
Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
13 WOHNEN & LIFESTYLE
14 SECOND-HAND
Gute Kinderbücher für wenig Geld!
Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie
hier: BUNT Modernes Antiquariat,
Breite Straße 161, Köln-Innenstadt,
Tel.0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Sa
10–19.30 Uhr.
antiquariat.buntbuchhandlung.de
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Wir suchen Dich! Wir suchen ab sofort
eine pädagogische Fachkraft vorzugsweise
mit französischen Kenntnissen
für unsere Deutsch-Französische
Kindertagesstätte e.V. Wir freuen uns
auf deine Bewerbung unter:
les.petits.malins@gmx.de. N’hésite pas
à nous contacter! Les Petits Malins,
Gottesweg 72–76, 50969 Köln Zollstock.
Werde Teil des neuen element-i Kinderhauses
Hans im Brück in Köln
Zum Aufbau unseres Teams suchen
wir ab Juni kreative pädagogische
Fachkräfte und Erzieher*innen. Fördere
Kinder in deren Entwicklung, bringe dich
und deine Interessen ein und profitiere
von einem motivierenden Arbeitsumfeld
in modernen Räumlichkeiten sowie
flexiblen Arbeitszeitmodellen. Infos und
Bewerbung unter www.element-i.de
4 KUNST & KREATIVES
Ferienworkshop 12.–16.7. oder 9.–13.8.
von 9–15 Uhr im CASAMAX Theater
für Kinder ab 8. Sich auf der Bühne
bewegen, sprechen, tanzen, singen …
und dann den Applaus des Publikums
genießen, 195 Euro inkl. Mittagessen,
Info: Tel. 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde.
Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im
Veedel. R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21
Wir suchen genau dich! Im Sommer
2021 eröffnet unser neuer Standort, die
„Kita im Gutshof“, im Kölner Westen. Dafür
suchen wir ab sofort Leitungskräfte,
pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte
sowie English Speaker (in Vollund
Teilzeit). Wir freuen uns auf dich!
Bitte sende deine Bewerbung an info@
mydagis.de, MyDagis – Skandinavische
Kitas gUG, Kappelsweg 1, 50829 Köln,
Tel. 0221 – 25 99 74 02, www.mydagis.de
216
211
212
präsentiert
35
Liebevolles Zuhause gesucht! Nicht
jedes Kind hat das Glück, bei seinen leiblichen
Eltern aufwachsen zu können. Sie
können sich vorstellen, einem Kind mit
ungewöhnlicher Biografie ein Zuhause,
Sicherheit und Geborgenheit zu geben?
Dann werden Sie Erziehungsstelle bei
Context e.V. Context e.V., Kinder-,
Jugend- und Familienhilfe, Maternusstr.
40–42, 50996 Köln, www.context-ev.de
„Du kannst mich mal gern haben“ Wir
suchen Familien, Lebensgemeinschaften
und Einzelpersonen mit pädagogischer
Ausbildung als Erziehungsstellen. Wir
bieten intensive Fachberatung und
Begleitung. Sie erhalten ein Erziehungshonorar,
einen Alterssicherungsbeitrag
und Unterhaltsleistungen für das Kind.
Infos: KidS – Kinder- und Jugendpädagogische
Einrichtung der Stadt Köln,
Frau Linneweber, Tel: 0221 – 221-352 09,
Astrid.linneweber@stadt-koeln.de
Für unseren Sohn suchen wir eine empathische
Werkstattbegleitung mit medizinischen
Vorkenntnissen. Wir bieten
eine Festanstellung in Voll- oder Teilzeit
bei tariflich orientierter Bezahlung. Die
Arbeitszeiten sind Mo–Fr von 7.15 bis 16
Uhr und nach Absprache. Tel. 0173 – 903
86 85, sonja.bouchireb@t-online.de.
Die Kita Windröschen in Köln Ehrenfeld
sucht: Pädagogische Fachkraft,
30–39 Stunden/Woche. Schriftliche
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bitte an: Windröschen e.V., Frau Neda
Danesh, Herbigstr. 20, 50825 Köln,
E-Mail: windroeschen@gmx.de
Traumjob gesucht? Bewirb dich jetzt:
karriere@stepke-kitas.de.
KÄNGURU sucht ab sofort eine freiberufliche
Mediaberater:in Du hast
Interesse an Familienthemen. Verkaufen
macht dir Spaß. Du gehst gern in Kontakt
zu Menschen und bist emphatisch
und serviceorientiert. Dann freuen wir
uns auf deine Bewerbung: Sonja Bouchireb/Geschäftsführung,
Tel. 0221 – 99 88
21-41, bouchireb@kaenguru-online.de
17 RECHT & FINANZEN
STRAFVERTEIDIGUNG – Fachanwalt
für Strafrecht C. Weber Rechtsanwalt
Christoph Weber verteidigt seine Mandanten
in allen strafrechtlichen Angelegenheiten.
Schwerpunkt: Sexualstrafrecht.
Tel. 0221 – 789 99 12 und 0177
– 521 28 86. Infos unter
www.RA-C-Weber.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-
Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de
18 VERMISCHTES
STADTMAGAZIN FÜR FÜR FAMILIEN FAMILIEN IN KÖLN IN BONN KÖLN BONN
Suchen und finden, kaufen und
verkaufen – KLEINANZEIGEN
rund ums Familienleben in Köln,
Bonn und der Region.
Preis abhängig von
Textlänge Gestaltung
privat oder gewerblich
Kleinanzeigen werden zusätzlich
kostenfrei online veröffentlicht!
Infos und Kontakt:
krus@kaenguru-online.de
Tel. 0221 – 99 88 21-0
UNTERSTÜTZER-ABO
10 Ausgaben pro Jahr, innerhalb Deutschlands
für 25 Euro + 10 Euro Unterstützung.
Bestellen auf
www.kaenguru-online.de/unterstuetzerabo
September 2020
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
© Jacob Lund – stock.adobe.com
www.kaenguru–online.de kostenfrei
IN DIESER AUSGABE:
GESELLSCHAFT
Diversity im Kinderzimmer
April 2021 www.kaenguru–online.de kostenfrei
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
ELTERN
Partnerschaft in der Krise
MIT
WOCHENEND-
KALENDER
Oktober 2020 www.kaenguru–online.de kostenfrei
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IMPRESSUM
Heft Juni 2021, 22. Jahrgang
verbreitete Auflage 50.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Petra Hoffmann
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
V.i.S.d.P. Inga Drews (id)
Sue Herrmann (sh), Anja Janssen (aj),
Petra Schulte (ps)
redaktion@kaenguru-online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher
Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21-25
david@kaenguru–online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 9 vom 30.6.2018
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER:INNEN DIESER AUSGABE
Golrokh Esmaili, Ursula Katthöfer, Laura
Kuwawi, Josephine Hepperle, Ingemar Reimer,
Frau Sonnenberg, Claudia Berlinger
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Katrin Höller
info@writehouse.de
Bildnachweise am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos aus. Für unverlangt eingesandte
Manuskripte, Zeichnungen und Fotos wird keine
Haftung übernommen. KÄNGURU veröffentlicht
kostenlos Termine für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung
des abgedruckten Veranstaltungskalenders
mit der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber
ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur
mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle
Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen
liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
JULI/AUGUST 21-AUSGABE:
09. JUNI 2021
TEILBEILAGE:
KÄNGURUplus
DRUCK
Weiss-Druck Monschau
GX6
© Gorodenko f – stock.adobe.com
Gedruckt auf 100%
Recyclingpapier
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
Nächster Termin:
02. Oktober 2021
Comedia Theater Köln
IN DIESER AUSGABE:
FAMILIE
AUSFLUG
Auf den Hund gekommmen
Neue Mikroabenteuer
© Wayhome Studio – stock.adobe.com
IN DIESER AUSGABE:
GESELLSCHAFT
Väterhorizonte
FEIERN
Kindergeburtstag
SUCHSPIEL
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
CROOZER-
TESTFAMILIE
GESUCHT
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem
Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
KÄNGURU-MAGAZINE
FÜR FAMILIEN MIT KINDERN
IN JEDEM ALTER
KAENGURU-ONLINE.DE 2021
SCHWANGERSCHAFT - GEBURT - BABY
KÄNGURU
Schwangerschaft –
Geburt – Baby
Elternratgeber mit Informationen und
Angeboten rund um Schwangerschaft,
Geburt und das erste Lebensjahr.
www.kaenguru-online.de/baby
KÄNGURUplus
Magazin für Eltern
mit Teenagern
Freizeittipps, Veranstaltungen,
regionale Infos zu Schule, Ausbildung
und Studium.
www.kaenguru-online.de/teenager