Vorschau_FOCUS_Echtes_Verbrechen 05-21
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
ECHTE VERBRECHEN NR. <strong>05</strong><br />
TÄTER | OPFER | SCHICKSALE<br />
ECHTE VERBRECHEN<br />
MORDFALL<br />
BRENNENDE DIE GLAMOUR-<br />
SOPHIA LÖSCHE WUT<br />
HOCHSTAPLERIN<br />
Warum ihre Familie auf eigene Eine mysteriöse Brandserie Wie Anna Sorokin Freunde<br />
Faust ermitteln musste<br />
erschüttert ein Dorf in Bayern und Prominente betrog<br />
JETZT<br />
NEU!<br />
Deutschland 6,00 Euro, Österreich 6,70 Euro<br />
EXKLUSIV<br />
SIMON<br />
BECKETT<br />
Der Erfolgsautor über<br />
seine Romanhelden<br />
und Gespräche<br />
über Leichen am<br />
Mittagstisch<br />
LESEPROBE<br />
„Die Verlorenen“<br />
Der neue Beckett-Thriller<br />
– Weltpremiere!<br />
KEIN<br />
ENTKOMMEN<br />
Wenn Verfolgung tödlich endet:<br />
Drei Jahre stellte ihr der Stalker nach,<br />
dann stach er zu.<br />
Warum Cyberstalking immer<br />
gefährlicher wird
Alle <strong>FOCUS</strong>-Titel. Digital. Jederzeit.<br />
Einfach und schnell. Im <strong>FOCUS</strong> E-Paper Shop.<br />
Jetzt<br />
E-Paper<br />
lesen!<br />
focus-shop.de
#EDITORIAL<br />
TITEL: CAMILA LORCA/EYEEM/GETTY IMAGES<br />
ECHTE VERBRECHEN<br />
Unsere erfolgreiche Podcast-<br />
Reihe greift spannende Themen<br />
aus dem Heft auf.<br />
Folge 11: Kein Entkommen – wenn<br />
Stalking tödlich endet<br />
Anja Goerz spricht mit Autorin<br />
Christa von Bernuth über den<br />
Mord an Sophie N. und die neuen<br />
Gefahren des Cyberstalking,<br />
von denen die Betroffenen oft<br />
nicht einmal etwas ahnen.<br />
Ab sofort auf allen großen<br />
Audio-Plattformen.<br />
Diese Ausgabe ist digital<br />
auch als E-Mag auf Tablets<br />
und Smartphones verfügbar<br />
unter www.focus-shop.de/<br />
echte-verbrechen<br />
Haben Sie Anregungen oder<br />
Fragen?<br />
Schreiben Sie uns unter:<br />
leserbriefe@focus-magazin.de<br />
Liebe Leserinnen<br />
und Leser<br />
K<br />
ein Zweifel, das Krimi-Genre boomt. Das Interesse an<br />
den dunklen Seiten des Daseins ist nach wie vor riesengroß,<br />
sei es in Zeitschriften, TV-Serien oder Podcasts.<br />
Wir sind zum Teil schockiert und fasziniert zugleich von den<br />
Abgründen der menschlichen Seele. Eine nicht unbeträchtliche<br />
Rolle spielt dabei für viele die Möglichkeit, in kniffligen Fällen<br />
selbst ermitteln zu können. Was ist wirklich passiert, und vor<br />
allem: Wer ist der Täter oder die Täterin? Im Englischen spricht<br />
man von den „armchair detectives“, den Sessel-Detektiven. Sie<br />
treffen sich oft in den Crime-Foren im Netz, um sich über die<br />
spannendsten und rätselhaftesten Fälle auszutauschen. Dort wird<br />
zuweilen heftig spekuliert, oft aber auch ernsthaft über Spuren<br />
und Zusammenhänge diskutiert.<br />
In unserer Geschichte „Wer ist Lavendel Doe?“ berichten wir über<br />
eine Gruppe von Hobbydetektivinnen und -detektiven in den<br />
USA, die sich des Falles einer unbekannten Toten angenommen<br />
haben. Sie war ein Mordopfer, das war klar, aber sonst wusste man<br />
nichts. Bei ihren Ermittlungen nutzten sie vor allem das ungeheure<br />
Wissen privater Gen-Datenbanken in den USA, mit denen<br />
sich Verwandtschaftsverhältnisse über Generationen hinweg<br />
rekonstruieren lassen.<br />
Als die „armchair detectives“ schließlich vor Ort auf Spurensuche<br />
in die raue Wirklichkeit gingen und sie die mysteriöse Tote<br />
identifizieren konnten, erkannten sie: Aus dem Spiel war Ernst<br />
geworden. Hinter jedem Kriminalfall stehen Biografien, es gibt<br />
Opfer und traumatisierte Hinterbliebene. Das sollten wir bei aller<br />
Faszination nicht vergessen.<br />
Unsere<br />
nächste Ausgabe<br />
erscheint am<br />
7. AUGUST 20<strong>21</strong><br />
Herzlichst,<br />
Ihre Redaktion von ECHTE VERBRECHEN<br />
003
52<br />
FLINTSTONE<br />
Der Knochenspürhund<br />
und sein Herrchen<br />
Dietmar Kroepel<br />
haben gemeinsam<br />
schon mehrere<br />
Vermisstenfälle gelöst<br />
# Inhalt<br />
ausgabe nr. <strong>05</strong><br />
6 TITEL: KEIN ENTKOMMEN<br />
Stalking bis in den Tod: Über Jahre verfolgte er<br />
die junge Frau, setzte sogar Überwachungs-Software<br />
für ihr Handy ein, dann tötete er sie<br />
16 „MAN FÜHLT SICH AUSGELIEFERT“<br />
Psychologe Wolf Ortiz Müller über den Schutz<br />
vor Stalking<br />
18 DIE FALSCHE ANNA<br />
Anna Sorokin gab sich als Millionenerbin<br />
aus und schnorrte sich in New York durch ein<br />
Luxusleben<br />
30 BRANDSPUREN<br />
Immer wieder brennt es in dem Dorf in Bayern.<br />
Ein jugendlicher Täter wird gefasst. Hinter ihm<br />
verbirgt sich eine Geschichte brennender Wut<br />
100<br />
SIMON BECKETT<br />
Der Brite gilt als verschlossen.<br />
Umso bemerkenswerter,<br />
was er Elisabeth<br />
Herrmann alles erzählte<br />
42 DER „ALPHABET-KILLER“<br />
Sechs der Mordopfer von Joseph Naso hatten<br />
eines gemeinsam: Ihre Vor- und Nachnamen<br />
begannen mit dem gleichen Buchstaben<br />
52 HINTER DEN SCHLAGZEILEN<br />
FLINTSTONE, DIE SUPERNASE<br />
Deutschlands einziger Knochenspürhund findet<br />
Gebeine auch noch in zwanzig Meter Tiefe<br />
112<br />
DANA DODD<br />
Das Mordopfer (r.)<br />
wurde durch die<br />
aufwendige Recherche<br />
von Hobbydetektiven<br />
in<br />
Gen-Datenbanken<br />
identifiziert<br />
58 DER HISTORISCHE FALL:<br />
VERSCHWUNDEN IM<br />
TOWER<br />
London 1483 – das<br />
Schicksal zweier Königssöhne<br />
gilt als das<br />
größte Mordrätsel der<br />
britischen Geschichte<br />
58<br />
RICHARD UND EDUARD<br />
Mussten die Prinzen 1483<br />
sterben, weil sie ihrem Onkel bei der<br />
Thronfolge im Weg standen?<br />
004
FOTOS: BERNHARD HUBER FÜR ECHTE VERBRECHEN; MIRANDA BARNES; K ATRIN BINNER / LAIF;<br />
MATTHIAS BALK/DPA/PICTURE ALLIANCE; ALAMY/GL ARCHIVE/MAURITIUS IMAGES<br />
72 TRAGÖDIE IN BEVERLY HILLS<br />
Die Menendez-Brüder waren jung, attraktiv,<br />
steinreich – und sie ermordeten ihre Eltern. Die<br />
Frage des Motivs ist bis heute umstritten<br />
84 VERSCHLEPPT - DER FALL<br />
SOPHIA LÖSCHE<br />
Als die Tramperin vor drei Jahren verschwand,<br />
übernahmen Familie und Freunde die Ermittlungen<br />
– und trugen zur Klärung des Mordes bei<br />
94 „DER BERUF IST POPULÄRER<br />
GEWORDEN“<br />
Tatortreiniger Marcell Engel kam mehr durch<br />
Zufall zu seinem Job. Im Interview spricht er<br />
über Grenzerfahrungen im Angesicht des Todes<br />
100 DIE CHEMIE DER THRILLER<br />
Erfolgsautor Simon Beckett verrät, was ihn<br />
nachts nicht schlafen lässt und warum sein<br />
neues Buch in Deutschland Weltpremiere hat.<br />
Ein Porträt<br />
106 EXKLUSIV: DIE VERLORENEN<br />
Eine Leseprobe des neuen Beckett-Thrillers,<br />
der am 8. Juli erscheint<br />
110 ANWÄLTE DES BÖSEN<br />
Spannende TV-Dokumentation: Warum setzen<br />
sich Strafverteidiger für Mörder ein?<br />
112 WER WAR „LAVENDEL DOE“?<br />
Niemand kannte ihren Namen, als sie gefunden<br />
wurde. Erst eine intensive Suche im Internet<br />
löste das Geheimnis der unbekannten Toten<br />
# RUBRIKEN<br />
82 Smoking Gun<br />
Kunstfälscher-Paar Beltracchi<br />
93 Mörderisch schreiben<br />
Schreib! Das! Auf!<br />
120 Mitwirkende dieser Ausgabe<br />
1<strong>21</strong> Impressum<br />
122 Kriminalmuseum<br />
„Vampir von Düsseldorf“<br />
6<br />
SOPHIE N.<br />
Das Stalking-Opfer<br />
ahnte nicht, wer<br />
ihr drei Jahre lang<br />
nachstellte. Der<br />
Täter konnte sogar<br />
Sophies Handy<br />
überwachen<br />
30<br />
BRANDSERIE<br />
Ein „Feuerteufel“<br />
versetzt ein bayerisches<br />
Dorf in Angst<br />
und Schrecken. Der<br />
Fleißigste beim<br />
Löschen ist der Täter<br />
42<br />
STELLVERTRETERINNEN<br />
Serienkiller Joseph Naso richtete sich zu Hause<br />
ein Museum seiner Taten ein. Jede Schaufensterpuppe<br />
symbolisierte ein Mordopfer<br />
0<strong>05</strong>
Patrick S. glaubte an<br />
die große Liebe, Sophie<br />
N. empfand nur Freundschaft:<br />
Das konnte er ihr<br />
nicht verzeihen<br />
SOPHIE MUSSTE STERBEN ...<br />
006
WEIL PATRICK SICH VERLIEBTE<br />
007
Brandspuren<br />
Anfang der 1980er-Jahre brennt es<br />
im mitteldeutschen Kaltberg wieder<br />
und wieder. Es entsteht ein<br />
Schaden von über zwei Millionen Mark.<br />
Ein jugendlicher Täter wird gefasst.<br />
Hinter ihm verbirgt sich eine Geschichte<br />
brennender Wut<br />
Fotos Bernhard Huber<br />
Text Vicky Bauernfeindt<br />
030
Ein Dorf im Nebel.<br />
Immer wieder versetzte ein Brandstifter<br />
die Einheimischen in Angst<br />
und Schrecken. Auch hier im<br />
Zehnthof außerhalb des<br />
1.000-Seelen-Dorfes brannte<br />
es. Das historische Gebäude<br />
blieb dennoch erhalten<br />
031