Kölner Stadtteilliebe Sommer 2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Regionalmagazin<br />
Kostenlos zum Mitnehmen<br />
<strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong><br />
Der Süden koelner-stadtteilliebe.de<br />
Kultur Netzwerk Handel
2 Koelner-StadtteilLiebe.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 3<br />
Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine lieben Freunde<br />
und wertgeschätzten Inserenten,<br />
zusammen ist Vieles möglich und so freue ich mich, Ihnen heute die <strong>Sommer</strong>ausgabe<br />
der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> zu präsentieren.<br />
Viele Personen waren mit dieser Ausgabe beschäftigt, viele Gespräche wurden<br />
zu Coronazeiten geführt, viel Hoffnung und Leidenschaft wurde eingebracht<br />
und so viel an Positivem zusammengetragen, wie es uns möglich war.<br />
Denn alle Beteiligten lieben den <strong>Kölner</strong> Süden auf ihre ganz eigene Art und<br />
jeder für sich hatte nur ein Ziel, unser Stadtgebiet von der besten Seite zu zeigen.<br />
Für mich war es wieder einmal ein tolles Teamwork, wofür ich mich von<br />
Herzen bei allen bedanken möchte.<br />
Jetzt werden natürlich wieder einige sagen „oh, es ist aber viel Werbung drin“<br />
und ich werde wieder antworten „und es wird noch mehr. Bitte überdenken<br />
Sie einmal. Denn alles bietet Lebensqualität. Gerade die Unternehmen unterstützen<br />
das Leben vor Ort, sie sind Ausbildungs- sowie Arbeitgeber, Vereinshelfer,<br />
bunte Schaufenster, nötige Handwerker, echte Fachgeschäfte und sie<br />
ermöglichen uns allen ein schönes Umfeld. Darum sind sie doch auch hier<br />
- weil es schön ist. Und dieses SCHÖN heißt es, zu beschützen, zu unterstützen<br />
und zu zeigen, damit es uns erhalten bleibt. Oder nicht?“ Dann kommt meist<br />
„Frau Schmidt, Sie haben recht, gerade die Kurzberichte bieten schöne Einblicke,<br />
die man oft nicht kennt. Dazu ist Ihre <strong>Stadtteilliebe</strong> wirklich ansteckend.“<br />
Ich muss dann oft lächeln und hoffe, diese Menschen schauen nun bewusster<br />
ins eigene Veedel und ändern etwas ihre Ansichten und lassen Ihr Geld<br />
wirklich im Ort und nicht im Netz.<br />
Denn wie jeder weiß, lebe ich „Kauf lokal und handle im Veedel“, für mich ist<br />
es kein Spruch, sondern Lebenseinstellung. Wir haben im <strong>Kölner</strong> Süden alles,<br />
was wir brauchen, man muss es nur sehen. Darum werde ich es weiter zeigen!<br />
Nur wenn wir wissen, was es alles gibt, wenn wir darüber reden und unsere<br />
positiven Erfahrungen weitertragen, haben wir alle langfristig ERFOLG. Denn<br />
eins hat uns Corona doch allen gezeigt, „Geisterstädte sind nicht schön und<br />
eine Nummer wollen wir alle nicht sein.“<br />
Wir wünschen<br />
einen schönen<br />
<strong>Sommer</strong>.<br />
Pflanzen<br />
Große Pflanzenauswahl für<br />
Außenanlagen, Balkone, Garten,<br />
Beete und Terrassen.<br />
Ausstattung<br />
Umfangreiches Sortiment an<br />
Pflanz gefäßen, Gartengeräte,<br />
Bewässerung, Pflanzendekoration,<br />
Dünger und Erden.<br />
Planung<br />
Gartengestaltung, Terrassenbepflanzung,<br />
Baumfällung, Schneideund<br />
Pflegearbeiten.<br />
Darum glaube ich auch weiter an die lokalen Medien. Denn sie waren schon<br />
immer der Grundstein von Gesprächen und eine perfekte Werbegemeinschaft.<br />
Nur wenn wir netzwerken, informieren, Stadtteilthemen aufgreifen,<br />
Energien bündeln und weiter die Basis für Austausch sind, haben wir gemeinsam<br />
eine Chance, in einem schönen Stadtgeiet zu sein.<br />
Darum wünsche ich Ihnen nun viel Freude mit dieser Ausgabe<br />
Ihre<br />
b-naus.de<br />
Ute Schmidt<br />
Herausgeberin<br />
mail@koelner-stadtteilliebe.de<br />
Planung<br />
Beratung<br />
Ausführung<br />
juergl.de
4 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Unser Stadtgebiet hat was zu bieten<br />
Es wird der <strong>Sommer</strong> unseres Lebens<br />
Das Leben ist wie eine Achterbahn, mal geht es hoch und<br />
dann rasant schnell wieder nach unten. Gerade die letzten<br />
Monate haben das besonders deutlich gezeigt. Jetzt gibt es<br />
langsam Hoffnung, denn unzählige <strong>Kölner</strong> sind bereits geimpft<br />
und gehen regelmäßig zum Test. Wir hoffen, es werden<br />
schnell noch mehr, damit möglichst bald das gewohnte Leben<br />
wieder zurückkommt. Natürlich sollten wir weiter achtsam<br />
sein, uns im Rahmen der Möglichkeiten sowie Vorgaben<br />
bewegen und uns jetzt im Zieleinlauf nicht gefährden – denn<br />
darin sind wir ja mittlerweile echte Profis geworden. Zurückhaltung,<br />
Einschränkung und Vorsicht gehören mittlerweile<br />
zum Lebensalltag und die Entfaltung an frischer Luft zur Normalität.<br />
Doch jetzt, mit dem schönen Wetter, kommen auch<br />
großartige Aussichten. Ein Lunch-Date im Freien, Bewegung<br />
und Sport ohne schlechtes Gewissen, Shoppen nach Lust<br />
und Laune sowie unbeschwert in den Tag starten ist unser<br />
aller Wunsch. Im Moment sieht das ganz gut aus, denn die<br />
Inzidenz-Zahlen sinken, die Ferien stehen vor der Tür und die<br />
Freiheiten werden nach und nach größer. Jetzt heißt es, den<br />
Blick in die Zukunft zu richten. So freuen wir uns, in dieser Ausgabe<br />
viel Schönes und Interessantes zu zeigen und danken<br />
allen, die in der Vergangenheit den lokalen Handel nicht vergessen<br />
haben.<br />
Wer im Internet shoppt, sollte sich das zweimal überlegen.<br />
Das mag zwar schnell und bequem sein, aber will man wirklich<br />
diese Menge an Verpackungsmüll haben? Die Müll Menge<br />
stieg nämlich im letzten Jahr auf ein neues Rekordhoch.<br />
Auch sorgt der lokale Händler für ein lebendiges Veedel und<br />
für ein Schwätzchen ist er auch noch zu haben. Eine gute<br />
Beratung ist dort übrigens auch inklusive. Nach der Pandemie<br />
ist das umso wichtiger - bitte suchen auch Sie wieder<br />
den lokalen Handel auf - jeder Kunde wird gebraucht, um<br />
entstandene Schulden zu begleichen und um dauerhaft im<br />
Veedel bleiben zu können.<br />
JUWELIER Behrendt steht für Fachwissen, Erfahrung,<br />
Tradition und Kundenbindung<br />
FINEST FLORISTRY<br />
Nadine Samulewitz-Heimer Floristmeisterin<br />
Sürther Hauptstrasse 77 | 50999 Köln<br />
02236 . 30 29 973 | www.bbvj.de<br />
60 Jahre Juwelier Behrendt am Maternusplatz in Rodenkirchen.<br />
Das könnte bedeuten schon die Großeltern haben<br />
dort eingekauft. Spricht man mit Rodenkirchenern, scheint<br />
es tatsächlich so zu sein. Immer wenn es etwas Besonderes<br />
sein muss, geht man zu Behrendt. Der Verlobungsring mit<br />
Diamanten, der goldene Ehering, das Taufgeschenk oder<br />
das besondere Schmuckstück für Sie oder Ihn. Für viele Personen<br />
gehört es bis heute zum guten Ton und dafür fliegen<br />
viele um die ganze Welt, obwohl der Laden eigentlich ganz<br />
klein und eher unscheinbar ist. Denn Juwelier Behrendt<br />
steht für Qualität, Fachwissen, Ehrlichkeit und Heimatgefühl.<br />
So kauft man hier die Perlenkette oder lässt ein Erbstück<br />
wieder neu aufziehen. Auch kauft man hier eine neue Uhr<br />
oder zumindest die Batterie dazu. Jede Preisklasse wird von<br />
Wolfgang Behrendt bedient und oft scheint es, er kennt jeden<br />
und weiß genau, was Kunde König möchte. So ist es<br />
nicht selten, dass die Standuhr, das Geschenk zum Jubiläum<br />
und die kleine Überraschung für das Enkelkind hier<br />
gekauft werden. www.juwelier-behrendt.com
Koelner-StadtteilLiebe.de 5<br />
Innovativ, ausgezeichnet und zukunftsorientiert<br />
So zeigen sich immer wieder die Hörakustiker in Rondorf. Für sie ist<br />
das gute Hören eine Berufung, und dafür setzen sie sich mit all ihrem<br />
Wissen täglich ein. „Wer nicht gut hört, ist vom Leben beschnitten,<br />
das muss nicht sein“, so Gunnar Klee und Timo Schmidt. Für<br />
sie ist ein modernes Hörgerät mit all seinen technischen Vorteilen<br />
die Lösung. Damit hat sich das Fachgeschäft innerhalb kürzester<br />
Zeit einen sehr guten Namen gemacht, wofür sie schon mehrfach<br />
ausgezeichnet wurden. Die zufriedene Kundschaft dankt es Ihnen<br />
und wächst immer weiter, weil das frühere Tabuthema hier offen<br />
besprochen wird und der hörbare Erfolg einen festen Platz hat.<br />
Barrierefrei, eine zentrale Lage, eine Bushaltestelle und hauseigene<br />
Parkplätze haben sie natürlich auch.<br />
In Zollstock setzt Igor Schröder<br />
auf Kommunikation<br />
Denn Net@Com Communication auf dem Hönninger<br />
Weg 174 ist quasi die Verbindung mit der<br />
Außenwelt. Seit 1999 gibt es das Fachgeschäft,<br />
das sich täglich mit Telekommunikation (Internet<br />
und Telefonie) auseinandersetzt. Als Telekommunikationsexperte<br />
ist er die Anlaufstelle für das ganze<br />
Stadtgebiet. Sein besonderer Service ist der „Inhouseservice“:<br />
Net@com kommt zu Ihnen nach Hause<br />
und hilft Ihnen bei der Einrichtung von Internet & Co.<br />
Unter 0221-22 200 767 sind Sie zu erreichen.<br />
Wir sind kein Discounter, wir sind Kundenberater.<br />
„Wir lieben Technik” schöner kann der Namen für ein Fachgeschäft<br />
nicht sein. Denn Sie lieben wirklich alles was mit Unterhaltungs- und<br />
Haustechnik zu tun hat. Vom Fernseher bis zum Kühlschrank, vom Toaster<br />
bis zum Staubsauger, es gibt nichts, was es nicht gibt. Sollte es auf<br />
der Maternusstrasse 30 gerade mal vergriffen sein, wird es innerhalb<br />
von 24 Stunden aus dem Zentrallager geholt und auf Wunsch zum<br />
Kunden gebracht. Wie es sich für ein Fachgeschäft gehört, werden<br />
Großgeräte gleich durch den Kundendienst fachgerecht installiert<br />
und Altgeräte umweltgerecht entsorgt. Eine individuelle Kundenberatung<br />
im Geschäft oder auf Wunsch beim Kunden vor Ort sowie ein<br />
umfangreiches Serviceangebot bieten Filialleiter Rüdiger Schneider und Ralf Dunkel seit<br />
zwei Jahren mit Zufriedenheitsgarantie.<br />
www.wirliebentechnik.de<br />
Showroom Cologne<br />
Bonner Wall 118<br />
50677 Köln<br />
0221 / 28068781<br />
Wesseling<br />
Flach-Fengler-Straße 93<br />
50389 Wesseling<br />
02236 /43444<br />
info@heerdt.de<br />
shop.heerdt.de<br />
heerdt.de<br />
Interieurs<br />
Wohnstoffe<br />
Leuchten<br />
Schlafen<br />
Outdoor<br />
Böden<br />
Handwerk
6 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Restaurant Corona bedingt geschlossen und doch zum Geheimtipp<br />
geworden<br />
Gibt es im <strong>Kölner</strong> Süden eine Flüsterpost, dann ist diese auf jeden Fall aktiv, für das<br />
Il Valentino in Rondorf. Schnell hat sich nämlich herum gesprochen, dass Antonino<br />
Bonetta auch für seine Gäste zu Hause kocht, und so hat er sich im <strong>Kölner</strong> Süden<br />
schnell einen guten Namen gemacht. Seine Trattoria ist bekannt für hausgemachte<br />
Pastagerichte und knusprige Pizza direkt aus dem Steinofen, denn das ist zu Coronazeiten<br />
sein to go Geschäft. Im Restaurant nebenan heißt es weiter gehobene<br />
genussvolle Klasse der italienischen Küche. Alles, was hier auf den Teller kommt,<br />
basiert auf Qualität und sprüht geradezu vor Finesse und eigenen Geschmackskreationen.<br />
Hier isst das Auge mit. Fisch und Meeresfrüchten sowie Fleisch werden<br />
fokussiert. Carpaccio vom Edelfisch, im Hauptgang rosa gebratenes Filet auf<br />
Gemüsebett und zur Nachspeise eine Variation an Creme zu Himbeere, dieses<br />
modern-kreativ präsentiert ist Antonios Leidenschaft. Dazu eine entsprechende<br />
Weinbegleitung, die in seinem Restaurant immer zu einem Highlight gehört, denn<br />
auch die Weine sind ausgewählt und von höchster Qualität. Innovativ und dabei<br />
sympathisch-frech ist seine italienische Handschrift und zeigt einen Mix aus traditioneller<br />
und moderner Küche. Natürlich freut er sich darauf, das Ganze auch bald<br />
wieder vor Ort zu bieten, denn sein Lokal ist zu Coronazeiten komplett erneuert<br />
worden. Service, Produkte und das Ambiente sorgen bei ihm für ein Wohlfühlen auf<br />
höchstem Niveau - und das stilsicher auf Abstand<br />
www.il-valentino.com<br />
Gemeinsam für ein gutes Leben<br />
Wir haben großartige Gastronomen im Stadtgebiet. Im <strong>Kölner</strong> Süden setzt man<br />
auf Qualität, Professionalität, Kontinuität und Vertrauen.<br />
Hotel- und Restaurant Grossrotter Hof<br />
Vielen Gästen ist der Grossrotter Hof für seine besondere<br />
Atmosphäre bekannt. Die grüne Oase im Stadtteil Rondorf-Hochkirchen<br />
besteht aus einem kleinen Hotel, einer<br />
Gastronomie und einem großen Biergarten. Der Biergarten<br />
überzeugt vor allem mit seinem gemütlichen Erscheinungsbild<br />
und seinen vielseitigen verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten.<br />
Hinter dem Grossrotter Hof steht die Kowarz Scheer<br />
GbR, auch unter dem Rufnamen SK-Events bekannt, die<br />
durch Tim Scheer und Frank Kowarz geführt wird. Das erfahrene<br />
Team rund um die Zwei hat die geschlossene Zeit<br />
genutzt, um den Außenbereich des Hotels & Restaurants<br />
neu zu gestalten, eine Aperol- und Weinlounge sowie eine<br />
neue Bestuhlung ist dazu gekommen, um zukünftig, wenn<br />
es wieder erlaubt ist, einen sicheren Restaurantbesuch zu<br />
gewährleisten. Die bewährte Speisekarte wird in Zukunft mit<br />
neuen frischen regionalen Akzenten bereichert. Neben den<br />
Klassikern findet man dann regelmäßig wechselnde traditionelle<br />
kölsche Gerichte sowie „Immer mal was Neues“.<br />
Damit stehen auch zum Feiern wieder verschiedene Möglichkeiten<br />
zur Verfügung. Edel und Chic mit Livemusik, einem<br />
Buffet und einer offenen Grillstation ist ebenso möglich, wie<br />
eine <strong>Sommer</strong>party mit Fingerfood, kaltem Kölsch, Cocktails<br />
und DJ. Gerne nehmen die Gastronomen natürlich auch<br />
die Wünsche ihrer Gäste entgegen. „Wir sind Spezialisten für<br />
Veranstaltungen und Events. Wir wollen bleibende positive<br />
Eindrücke hinterlassen und freuen uns, wenn wir nicht mehr<br />
nur unser To-Go-Geschäft sowie den Lieferservice anbieten<br />
können, sondern wieder Gastgeber vor Ort sind, egal, ob bei<br />
uns oder bei Ihnen. Bei uns stehen die persönlichen Wünsche<br />
der Gäste und die Individualität jeder Veranstaltung im<br />
Vordergrund“, so der erfahrene Gastronom Tim Scheer. Des<br />
weiteren erwähnte er, dass alle Mitarbeiter regelmäßig auf<br />
die Corona-Vorgaben geschult werden und das Konzept<br />
von einem Mediziner als sehr sicher und vorbildlich begutachtet<br />
wurde. In der Coronazeit ist das Angebot natürlich<br />
nur nach den staatlichen Vorgaben möglich. Das Servicepersonal<br />
freut sich, nach dem Lockdown ihre Stammgäste<br />
aber auch viele neue Gäste begrüßen zu dürfen.<br />
www. grossrotterhof.de
Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 7<br />
Sooooo lecker - frische Reibekuchen<br />
Conchita‘s Cantina ist Kult<br />
<strong>Sommer</strong>, Sonne und Conchita‘s Cantina gehören in Rodenkirchen<br />
seit 21 Jahren eng zusammen. Nur einen Katzensprung<br />
vom Rhein entfernt – hier treffen sich jung und<br />
alt. Alle sind überzeugt: Dürfen sie wieder öffnen, wird es<br />
bei Ola, Marta und Asif brechend voll. Denn die mexikanischen<br />
Gerichte, die argentinischen Steaks vom Angus Rind,<br />
die saftigen Rippchen sowie die leckeren Burger und kiloweise<br />
feurige Gambas sind schon seit Jahren der Renner.<br />
Hier weiß man die gleichbleibende Qualität zu schätzen,<br />
so wird auch der kostenlose Lieferservice zu Coronazeiten<br />
gerne genutzt. Was sicherlich bleiben wird, ist der „Cocktail<br />
to go“ für einen Sundowner am Rhein, denn dieser ist<br />
einzigartig und für den <strong>Sommer</strong> ein absolutes Muss. www.<br />
conchitas-cantina.de<br />
Familie Lemoine kennt in Rodenkirchen mittlerweile jeder,<br />
mit ihrem Reibekuchenwagen steht sie Woche für Woche auf<br />
dem Markt und ist zu einer richtigen Institution geworden.<br />
Egal ob Veganer, Geschäftsleute oder die Mutter mit Kind,<br />
hier stehen alle brav in der Schlange und warten auf die<br />
goldgelben Reibekuchen nach Großmutters Rezept. Gute<br />
Kartoffeln, keine Konservierungsstoffe, täglich frisches Öl sind<br />
der Garant für den Geschmack - und das überall, wo sie<br />
auftauchen. Reibekuchen von der Familie Lemoine sind ein<br />
Muss. So stehen Sie jetzt auch regelmäßig auf dem Hermeskeilerplatz,<br />
am Klettenberggürtel und am Chlodwigplatz. Immer<br />
beliebter werden die Buchungen für private Feste, denn<br />
auch dafür steht das Familien-Unternehmen bereit. Und sollte<br />
das Ganze mal nicht reichen, gibt es von der Familie Lemoine<br />
auch gebrannte Mandeln, frische Champignons aus<br />
der Gusspfanne und viele andere Leckereien.<br />
„Die kleine WaffelBar“<br />
Zum Firmenfest, zum Nachbarschaftstreffen oder zur<br />
Familienfeier: „Die kleine WaffelBar“ für Innen und<br />
Außen ist immer ein süßes Highlight. Mit Petra Jaskula<br />
bucht man gleich eine einfühlsame Fachfrau mit.<br />
Mit viel Herz zum Detail werden Waffeln auf Kundenwunsch<br />
zubereitet: Schoko-Swirl, Eierlikörcreme, Aperol-Sahne,<br />
Mini-Mashmallows, gesalzenes Karamell,<br />
auch Rote Grütze und Sahnecreme, Alles ist möglich.<br />
„Die kleine WaffelBar“ kommt, um Ihre Gäste bei einer<br />
Hochzeit, einem Geburtstag, einem <strong>Sommer</strong>fest oder<br />
einer Kommunion zu verwöhnen. Dazu ist Petra Jaskula<br />
eine großartige Dekorationsgöttin und passt die<br />
Deko perfekt auf Ihr Ambiente an. Kleine Tische und<br />
Bänke machen, wo immer Sie wollen, eine Kaffeestube,<br />
das Einzige was benötigt wird, ist ein Stromanschluss.<br />
„Die kleine WaffelBar“ für Events und Festlichkeiten<br />
steht zum Kennenlernen wöchentlich auf dem<br />
Wochenmarkt in Rodenkirchen und kann auf ihrer<br />
gleichnamigen Internetseite angefragt werden.<br />
www.diekleinewaffelbar.de
Nacken Hillebrand Partner ist seit über 55 Jahren eine feste Größe in Rodenkirchen.<br />
Stetige Weiterentwicklung und ein kontinuierliches Wachstum sind nur<br />
zwei von vielen Eigenschaften, die die Kanzlei auszeichnen. Die Wirtschaftsprüfer/Steuerberater<br />
begleiten u.a. Privatpersonen, Vereine und mittelständische<br />
Unternehmen verlässlich, vertrauensvoll und professionell. In über 55 Jahren hat<br />
sich der Beratungsmarkt gewaltig verändert, so dass ein wesentlicher Fokus der<br />
Kanzlei heute auf der Digitalisierung von Prozessen liegt. Hierzu gilt es in erster<br />
Linie Schnittstellen zw. den Mandanten und dem Steuerberater zu schaffen, die<br />
einen digitalen Austausch von Informationen gewährleisten.<br />
Durch ihre Anbindung an die ETL-Gruppe und den Zusammenschluss mit<br />
Morison International ist die Kanzlei auch für die Zukunft hervorragend aufgestellt<br />
und kann den Mandanten eine umfassende Beratung gewährleisten. Die Expertise<br />
wird nun von Steuerberater Dieter Herkenrath bereichert, der sich bald in den<br />
Rodenkirchener Gespräche vorstellen wird. Die von Nacken Hillebrand Partner vor<br />
über einem Jahrzehnt initiierte Veranstaltung ist weit über die Grenzen der Stadt<br />
bekannt, da sie immer hochinteressante und aktuelle steuerliche wie rechtliche<br />
Themen in den Fokus setzt und regelmäßig mit hochkarätigen Fachleuten aufwartet.<br />
Möchten Sie sich dafür schon einmal vormerken lassen, richten Sie bitte<br />
eine Mail an: veranstaltungen@nhp.de<br />
Sandra Raffs – eine<br />
saubere Sache!<br />
Seit vielen Jahren überzeugt<br />
das Team um<br />
Sandra Raffs mit einer<br />
professionellen Fenster-<br />
und Gebäude-Reinigungsleistung,<br />
dazu<br />
tragen geschultes Personal<br />
sowie moderne und<br />
umweltfreundliche Reinigungstechnologien bei.<br />
Die sachgerechte und materialschonende Behandlung<br />
von Fenstern, Treppenhäusern, Böden,<br />
Mobiliar und Fassade gehören zu ihrer täglichen<br />
Arbeit. Vertrauen ist dabei einer der wichtigsten<br />
Faktoren. Aus diesem Grund sind alle Mitarbeiter<br />
mit einer Verschwiegenheitserklärung und<br />
einem Führungszeugnis ausgestattet. Kompetent,<br />
gründlich und zuverlässig ist ihre Devise. Das<br />
bietet sie zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis<br />
und zu Zeiten, die den Gewerbekunden am<br />
besten passen. Früh morgens vor Arbeitsbeginn,<br />
spät abends nach Feierabend oder auch samstags<br />
– all das ist für Sandra Raffs kein Problem.<br />
Private Bereiche reinigt sie übrigens nicht, sie ist<br />
spezialisiert auf Gewerbe, Arztpraxen und Büros.<br />
www.sandra-raffs.de<br />
Handwerkerservice Selzer<br />
Schon lange ist es kein Geheimnis mehr, dass<br />
Dominik Selzer als Elektriker zu Ihnen nach Hause<br />
kommt und Ihnen bei allen Dingen zur Seite<br />
steht, die sich in irgendeiner Form mit Strom befassen.<br />
Seine handwerklichen Tätigkeiten beginnen<br />
bei der Licht- /Lampenberatung, gehen als<br />
geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder weiter<br />
bis zur gesamten Energie- und Gebäudetechnik.<br />
Darüber hinaus versteht er sich als der Mann im<br />
Notfall. So kommt er auch, um einen Herd an<br />
den Starkstrom anzuschließen oder wenn die<br />
Netzwerktechnik einmal ausgefallen ist. Seine<br />
Telefonnummer 0174 - 7319343 sollte sich somit<br />
jeder einmal notieren, denn bei jedem können<br />
einmal die Sicherungen rausspringen.
Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 9<br />
Individuelle Bad- und Küchenplanung bei<br />
Knoth van Dag<br />
DIE KÜCHEN des italienischen<br />
Herstellers strahlen Geschmack<br />
und Stil aus. Durch die Zusammenarbeit<br />
mit dem namenhaften Designer<br />
Vincent van Duysen entstehen<br />
außergewöhnliche Küchenkonzepte<br />
auf hohem Niveau. Hochwertige<br />
Materialien, dezente Farben und<br />
klare Formen in Zusammenarbeit<br />
mit hochtechnisierter Funktionalität<br />
lassen das Kochen zu einem<br />
Erlebnis werden. Lassen Sie sich im<br />
Molteni-Showroom am Hohenstaufenring<br />
39 inspirieren. Planungswünsche<br />
und Termine richten Sie gerne an<br />
planung@knoth-van-dag.de<br />
Dazu ganz neu:<br />
UNSERE LEIDENSCHAFT „DAS BAD”<br />
Badträume in Traumbäder zu verwandeln und das mit Hingabe bis<br />
ins kleinste Detail, ist die Leidenschaft von Marianne und Günter<br />
Luther. Sie sind Baddesigner seit 30 Jahren. Sympathisch, offen, mit<br />
umsetzbaren Visionen ist ihre Lebenseinstellung. Darum führen sie<br />
die Interior-Entwicklung grundsätzlich beim Kunden vor Ort durch.<br />
Am Anfang steht ein Gedanke, daraus entwickelt sich eine Idee,<br />
daraus ein Plan und am Ende ein individuelles Bad mit alle Accessoires.<br />
„Mit einem modularen Modellbad präsentieren wir unsere Badplanungs-<br />
und Designtätigkeiten erstmals öffentlich und einmalig<br />
sichtbar bei Knoth van Dag“ so das charmante Ehepaar. Individuelle<br />
Planungstermine können gerne unter info@lutherbad.de abgestimmt<br />
werden. Lutherbad.de I Marianne Luther 0172 188 68 09<br />
Foto: © Uwe Schmitz FOTOGRAFIE für lebensart Köln
10 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Individuell und einzigartig - Hemden und Blusen<br />
auf Maß<br />
Melli´s Topmaßhemden haben sich gerade zu Corona Zeiten<br />
im <strong>Kölner</strong> Süden einen guten Namen gemacht. Denn Melanie<br />
Stähle kommt zu Ihnen nach Hause oder ins Unternehmen,<br />
natürlich getestet und Corona-konform. In heimischer<br />
Atmosphäre vermisst sie Ihren Körper und erstellt mit Ihnen<br />
ihr individuelles Maßhemd<br />
zum Festpreis von 39.90€.<br />
Verschiedene Stoffe und<br />
1000 Möglichkeiten stehen<br />
zur Verfügung und<br />
können auf Wunsch mit<br />
Ihren Initialen oder einem<br />
Firmenlogo veredelt werden.<br />
Persönlich beraten,<br />
vertrauensvoll begleitet<br />
und über das Netz bestellt,<br />
das ist ihre Firmen-Philosophie.<br />
Ein kurzer Anruf 0177<br />
-2597623 und schon ist ein<br />
Termin gemacht. Ein kleiner<br />
Tipp - auf Facebook sind schon unzählige Hemden zu<br />
sehen von begeisterten Kunden, die sie gerne zeigen. Wegen<br />
der erhöhten Nachfrage sucht sie nun eine(n) Modeberater/in.<br />
Haben Sie also Interesse an einem Hemd oder<br />
einem Job, dann rufen Sie sie doch einmal an. Ein Blick auf<br />
www.masshemden-rodenkirchen.de ist ebenfalls informativ.<br />
Anders - das Geschäft um anders zu kaufen<br />
Frisch renoviert und immer da. Bei Mode Anders ist wirklich<br />
einiges anders. Ob jung oder alt, ob klein oder groß,<br />
ob ausgefallen oder schlicht. Bei Mode Anders in Rodenkirchen<br />
auf der Wilhelmstr. Ecke Maternusstr. finden sie alles<br />
was ihren Typ<br />
unterstreicht. Die<br />
Inhaberin Ira van<br />
Hecken bietet<br />
nicht nur die beste<br />
und freundlichste<br />
Beratung sondern<br />
auch erstklassige<br />
Qualität zu bezahlbaren<br />
Preisen.<br />
Mode Anders hat<br />
knallbunte Pullover,<br />
legere Jeans, klassische<br />
Basics, traumhafte Kleider aber auch stylische Accessoires<br />
wie Handtaschen, Handybags und Schmuck. Die<br />
gute Beratung erschließt sich übrigens aus Offenheit und<br />
Ehrlichkeit, denn wenn etwas nicht sitzt oder nicht tragbar<br />
erscheint wird es einem sofort gesagt und es werden ähnliche<br />
Teile gesucht und das von xxs bis xxl. Doch nicht nur<br />
Frauen fühlen sich wie im reinsten Mode-Paradies, auch für<br />
Männer hat sie eine kleine Modelinie. Geöffnet ist immer<br />
nach den Coronaregeln und auf facebook sowie Instagram<br />
kann man sich schon einmal einen Eindruck machen.<br />
Große Auswahl,<br />
starker Service!<br />
Vor-Ort-Service<br />
Schnelle Lieferung<br />
Wertgarantie und und<br />
Garantieverlängerung<br />
Umweltgerechte<br />
Altgeräteentsorgung<br />
Fachgerechte Montage<br />
Individuelle Finanzierung<br />
WirliebenTechnik.de<br />
Wir Wir lieben Technik WLT WLT GmbH<br />
Maternusstraße 30 30<br />
50996 Köln Köln<br />
T T 0221 0221 95813005<br />
F F 0221 0221 95813007<br />
rodenkirchen@wirliebentechnik.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo Mo - Fr - Fr<br />
09:30 - - 18:30 Uhr Uhr<br />
Sa Sa<br />
09:30 - - 14:00 Uhr Uhr<br />
Tiefgarage Maternusplatz<br />
Nibelungenweg 2 2
Ein kleiner Geheimtipp in Brühl<br />
WÄSCHE FÜR DEN INTIMSTEN BEREICH<br />
Manchmal sind es gerade die Dinge, die besonders wichtig sind und die nicht jeder sieht.<br />
Wir sprechen von Damenunterwäsche, -nachtwäsche, -bademode und Dessous. Diese<br />
Kleidungsstücke sollten perfekt passen, schön aussehen und in großer Auswahl im Fachgeschäft<br />
vorhanden sein. Schließlich sind die Geschmäcker genauso verschieden wie die<br />
unterschiedlichen Figuren. Doris Römer hat sich darin mit „Chic Dessous“ auf der Kölnstraße<br />
35 in Brühl einen großen Namen gemacht und wurde zu einer richtigen Pilgerstätte. Das<br />
exklusive Wäsche-Fachgeschäft mit einem Sortiment von über 2.000 BHs zieht Kundinnen<br />
aus der ganzen Region an. Diese wissen besonders ihre Erfahrung und die gute Beratung<br />
auf Termin (02232 42149) sehr zu schätzen. Diskretion, ein angenehmes Ambiente und ein<br />
umfangreiches, gut ausgewähltes sowie das hochwertige Sortiment zeichnen den inhabergeführten<br />
Laden aus.<br />
Darüber hinaus nehmen sich die Damen<br />
alle Zeit, die es braucht, um das ganz persönliche<br />
Lieblingsstück zu finden. Das ist<br />
mal praktisch, mal alltagstauglich, mal<br />
elegant, mal exklusiv, mal sportlich oder<br />
auch verführerisch – ihr Motto lautet:<br />
„Wir finden für jede Kundin ihre individuelle<br />
Traumwäsche. Bei der Auswahl lege<br />
ich nicht nur Wert auf die Optik, sondern<br />
auch auf ein angenehmes Tragegefühl.<br />
Denn was nützt ein schöner BH, wenn er kneift und zwickt? Deshalb ermitteln wir zunächst<br />
immer Ihre individuelle Körbchengröße und schlagen Ihnen anschließend passende Dessous-Modelle<br />
vor. So ist es auch bei der Bademode, denn jede Frau möchte im Wasser und<br />
an Land eine gute Figur machen. Eine hohe Beratungsqualität ist demnach unser Markenzeichen,<br />
und das bereits seit 25 Jahren. So kommen zu mir vom jungen Mädchen bis zur reifen<br />
Frau alle Generationen und alle Cup-Größen, denn wir habe von ganz klein bis ganz groß<br />
vieles zu bieten, was glücklich macht.“ www.chicdessous.de<br />
ANITA · CHANTELLE ·<br />
MARIE JO · PRIMA DONNA<br />
LEJABY · LISE CHARMEL<br />
ULLA · MEY · HENRO<br />
CALIDA · NINA V. C.<br />
MARYAN MEHLHORN<br />
CHARMLINE · LIDEA<br />
ROIDAL · FÉRAUD<br />
RÖSCH · CELESTINE<br />
LOUIS & LOUISA<br />
Wir feiern das Leben! Mit Ihnen!<br />
Als Kosmetiker blicke ich mittlerweile auf einige Meilensteine zurück.<br />
So werden wir bereits seit 5 Jahren als das erfolgreichste JetPeel<br />
Institut in Köln ausgezeichnet. Unsere KundInnen lieben dieses frische,<br />
aufgepolsterte Hautgefühl und gönnen sich regelmäßig eine Auszeit<br />
bei uns. Ihnen Luxus für Haut und Seele zu bieten, ist unsere<br />
persönliche Passion.<br />
ZUM JUBILÄUM GIBT´S EINE WELTNEUHEIT. EXKLUSIV NUR BEI UNS!<br />
Der Wunsch nach Hautstraffung und Contouring im Kinn,- Hals,-<br />
Augen,- oder Wangenbereich ist für viele unserer KundInnen ein wichtiges<br />
Thema. Auch für Sie?<br />
Mit unserer neuen, hautschonenden und tiefenwirksamen Liftingbehandlung<br />
werden wir wieder Maßstäbe setzen! Selbstverständlich<br />
basierend auf neuesten, dermatologischen Forschungen.<br />
10 Jahre<br />
Hautgeschichte(n)<br />
in Sürth<br />
COMING SOON! JETZT BEHANDLUNGSTERMIN SICHERN.<br />
Maik Eppich & Team<br />
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr<br />
Behandlungszeiten auf Termin: Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr<br />
Bahnhofstraße 1 • 50999 Sürth • Tel. 02236 509 48 58<br />
info@derhauttyp.de • derhauttyp.de<br />
Maik Eppich<br />
· Internationaler Fachkosmetikabschluss CIDESCO<br />
· Fachreferent und Trainer auf internationalen Kosmetikmessen<br />
· Gründungs,- u. Vorstandsmitglied des Bundesberufsverband<br />
der Kosmetiker/innen Deutschland
12 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Die Welt ist groß, bunt und alle warten nur darauf, diese wieder zu bereisen<br />
Was war das eine verrückte Zeit, seit Monaten sitzen wir zuhause und ein Großteil unserer Bevölkerung würde doch so gerne<br />
wieder reisen. Doch die Welt war zu, viele Hotels geschlossen und für Privatpersonen war es sogar untersagt. Demnach wurde<br />
der Verwandtschaftsbesuch seit Monaten geschoben, eine Städtefahrt zwar geplant und unzählige Auslandsaufenthalte<br />
gebucht, aber oft kurzfristig auch wieder abgesagt. Ganz schlimm hat es unter anderem Mallorca getroffen, menschenleere<br />
Flughäfen, kaum Gäste auf der Insel und eine Stimmung wie vor 30 Jahren. Residenten erzählen: Es war eigentlich ganz<br />
schön, es war so ruhig, doch auf der anderen Seite war es unglaublich erschreckend. Manche Orte ähnelten einer Geisterstadt<br />
und was ganz schlimm war, diese sichtbare Armut. Denn nicht nur die Hotels und Restaurants waren verwaist, auch<br />
unzählige Mitarbeiter haben dadurch ihren Job verloren und saßen auf einmal im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße.<br />
Man muss wissen, das Sozialnetz Spaniens ist anders aufgestellt als bei uns in Deutschland. Es gibt unzählige Saisonarbeiter,<br />
welche den Winter überbrücken und im Frühjahr wieder einsteigen. Wegen Corona hatten sie keine Chance dazu und so<br />
mancher hat alles verloren, was er hatte.<br />
Zum Glück gibt es Hope Mallorca, das ist die Tafel der Insel und ganz viele <strong>Kölner</strong> wurden aktiv und unterstützen diese. Lebensmittel,<br />
Hygiene-Artikel, Spielsachen für die Kinder, selbst Kleidung wird durch Eigeninitiative auf die Insel gebracht. Ganz groß<br />
ist darin Ute Schoormann<br />
hier aus Köln. Alle 14 Tage<br />
wird gefahren, um die Menschen<br />
auf ihrer Lieblingsinsel<br />
zu unterstützen. Doch jetzt<br />
gibt es langsam auch wieder<br />
Hoffnung und es scheint,<br />
bald können wir alle wieder<br />
am Strand sitzen und den<br />
Sonnenuntergang beobachten.<br />
Damit entspannt sich<br />
dann auch die Lage auf der<br />
Sonneninsel der Deutschen.<br />
So hat die erste Reisewelle<br />
schon begonnen. Der Eine<br />
fährt also schon nach Malle,<br />
der Andere nach Holland<br />
oder in die Provence und<br />
wieder andere sitzen in der<br />
Dominikanischen Republik<br />
und senden schöne Fotos in<br />
die Heimat.<br />
Auch werden schon wieder<br />
die hiesigen Bordinghäuser,<br />
Hotels und Pensionen gebucht,<br />
damit die Oma mal<br />
wieder nach Köln kommt<br />
und die Vorteile einer Großstadt<br />
genießen kann. Gerade<br />
unser Stadtgebiet hat<br />
eine breite Palette an Angeboten<br />
und Abwechslung. Ein<br />
schöner Abend am Rhein,<br />
eine Fahrrad-Tour vorbei an<br />
kulturellen Sehenswürdigkeiten<br />
und eine Kunstwoche mit<br />
lieben Freunden sind neben<br />
dem <strong>Kölner</strong> Dom und den<br />
Kirchen sicher für Auswärtige<br />
immer wieder ein Erlebnis.<br />
Auch eine Bootstour und<br />
ein Besuch in unseren schönen<br />
Parks kann die Wiedersehensfreude<br />
unterstützen.<br />
Gerade für die ältere und geimpfte<br />
Gesellschaftsschicht<br />
ist es bestimmt eine große<br />
Freude.
Koelner-StadtteilLiebe.de 13<br />
Gelebte <strong>Stadtteilliebe</strong><br />
Aktiv sein im <strong>Sommer</strong><br />
Jetzt wollen wir alle wieder raus, etwas Aufregendes erleben, Menschen treffen<br />
und aktiv sein. Darum sind schon einige, ganz intensiv mit der Planung beschäftigt.<br />
Waren früher Stadtführungen langweilige Zahlengespräche und eher für<br />
ältere Menschen, ist das heute ganz anders. Köln zu Fuß, per Roller, Fahrrad<br />
oder Schiff entdecken, ist für Jung und Alt immer ein tolles Erlebnis. Gerade die<br />
privaten Tourguides oder Ortstouren der Bürgervereine sind hoch interessant.<br />
Diese werden häufig mit Musik begleitet, manchmal sogar auf Kölsch gehalten<br />
und mit kulinarischen Zwischenstopps verbunden. Wir von der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong><br />
freuen uns schon darauf, denn es gibt in jedem Stadtteil unglaublich viel<br />
zu erleben und zu sehen. Der <strong>Kölner</strong> Süden ist nämlich im wahrsten Sinne des<br />
Wortes ein Bilderbuch. Die aktiven Stadttouren auf eigene Faust und mit wachem<br />
Auge, bieten sich natürlich auch an. So gibt es wunderbare Fahrradtouren,<br />
für Kinder am liebsten von Spielplatz zu Spielplatz. Auch geplante Hunderunden,<br />
Kölle Putzmunter-Aktionen, Lesungen am Bücherschrank, gemeinsam<br />
Sport im Park oder Musik im Hinterhof sind schon im Gespräch. Gehört habe<br />
ich auch vom Golf-Tunier auf dem Minigolf Platz, was unter Freunden mit Sicherheit viel Spaß macht und einen Versuch wert<br />
ist. Super finde ich auch einen Galerie Spaziergang, viele Künstler öffnen nämlich gerne ihre Ausstellungsflächen und freuen<br />
sich auf Besuch. Für alle, die das Antike lieben, ist eine Oldtimer-Tour immer etwas Besonderes. Abstand und Sicherheit sind<br />
gerade dabei gegeben. Auch eine Schnitzeljagd auf dem E-Roller oder per Fahrrad finde ich super. Wo steht eine Gans auf<br />
dem Dach und ein bunter Schuppo an der Ecke? Auf unserer Internetseite der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> werden wir natürlich alles<br />
bekannt geben, was uns zugetragen wird. Eure Ute Schmidt<br />
Wir freuen uns von Herzen<br />
wieder für Sie da zu sein!<br />
Natürlich mit Abstand und unter Einhaltung aller Vorgaben!<br />
Bei uns können Sie kulinarische Gaumenfreuden in<br />
passendem Ambiente mit sicherem Gefühl genießen!<br />
Hotel Begardenhof | Brückenstraße 41 | 50996 Köln<br />
begardenhof.de
14 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Jetzt heißt es positiv in die Zukunft blicken - genug gerastet und gerostet<br />
Gerade für Silver-Ager steht jetzt eine<br />
tolle Zeit bevor, die meisten sind schon<br />
doppelt geimpft, spüren einen sommerlichen<br />
Tatendrang und freuen sich<br />
auf die Monate, die vor ihnen liegen.<br />
Viele Seniorenclubs sind schon vorbereitet<br />
und das Senioren-Netzwerk-Köln<br />
wartet nur darauf loszulegen. So stehen<br />
wieder die gemeinsamen Mittagessen,<br />
die Musik-Veranstaltungen, die<br />
Skat und Spiele-Tage, Lesungen und<br />
Kaffeetafeln im Garten auf dem Programm.<br />
Die Bridge-, Schach- und Doppelkopf<br />
Clubs arbeiten auch schon<br />
an Konzepten, sich wieder zu sehen.<br />
Auch haben sich die Theater der Stadt<br />
tolle Dinge überlegt, so werden jetzt<br />
über den <strong>Sommer</strong> so manche Außentheater<br />
aus der Erde poppen und so<br />
manche Kabarett-Veranstaltung mit<br />
Wanderbühnen unterwegs sein. Auch<br />
die Senioren-Schiffstouren warten nur<br />
darauf, dass sie wieder ablegen dürfen.<br />
Was besonders erfreulich ist, auch<br />
die Sportstudios gehen auf die Rentner<br />
ein. Wegen der Corona-Schutzverordnung<br />
wird die Betreuung dort dann<br />
noch viel intensiver sein. Spezielle Kurse<br />
draußen an der frischen Luft bieten<br />
zeitnah auch die Sportvereine wieder<br />
an. Selbst Wassergymnastik und<br />
Schwimmen soll bald wieder möglich<br />
sein. Liegt der Inzidenzwert sogar mal<br />
wieder unter 50, dürfen in den Freibädern<br />
auch die Liegewiesen, Rutschen<br />
und Kinderplanschbecken wieder öffnen,<br />
und so steht Badetagen mit den<br />
Enkelkindern nichts mehr im Weg. Natürlich<br />
werden Personenobergrenzen<br />
gelten genauso wie im letzten Jahr.<br />
Nordic Walking, Physiosport in der<br />
Gruppe und Gymnastik für Best-Ager<br />
haben auch moderne Physiotherapeuten<br />
wieder auf dem Schirm. Wer<br />
sich dafür interessiert, sollte seinen Therapeuten<br />
einmal darauf ansprechen.<br />
Tänzerische Gymnastik, Yoga und gemeinsam<br />
Wandern - alles ist bald wieder<br />
möglich.<br />
Sollten Sie Fragen haben, wir von der<br />
<strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> haben immer<br />
ein offenes Ohr, denn bedingt durch<br />
unseren Job bekommen wir vieles<br />
mit, kennen viele Ansprechpartner<br />
persönlich oder wissen zumindest,<br />
wer vielleicht etwas wissen könnte.<br />
Auch an die Jugend wird<br />
wieder gedacht<br />
www.02236-321666.de<br />
Haben wir im Stadtgebiet auch<br />
nur wenige Jugendzentren, auch<br />
diese bereiten sich wieder auf<br />
den <strong>Sommer</strong> vor. Das Meschenicher<br />
Jugendzentrum, das Jugend-Haus<br />
in Sürth sowie in Weiß,<br />
das Rheinstein in Raderberg, das<br />
Eichi in Zollstock und der Bauspielplatz<br />
im Friedenspark in der<br />
Südstadt, alle freuen sich, dass es<br />
bald wieder losgeht. Sie unterstützen<br />
Kinder und Jugendliche auf<br />
der Suche nach ihrem Platz in der<br />
Gesellschaft, stärken sie in ihrem<br />
Selbstbewusstsein, ihrer Unabhängigkeit<br />
und fördern ihre kulturellen<br />
und sozialen Ausdrucksformen. Erlebnis-<br />
und Abenteuerpädagogik,<br />
Ausflüge und die Möglichkeit, sich<br />
unter Gleichaltrigen zu treffen ist,<br />
nun auch dort wieder möglich.
Die KSTL lädt ein<br />
Auf unserer Webseite<br />
koelner-stadtteilliebe.de<br />
veröffentlichen wir<br />
regelmäßig Termine und<br />
aktuelle Veranstaltungen<br />
Veranstaltungsreihen der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> werden wieder aufgenommen<br />
Gemeinsam ist besser als allein, das haben<br />
wir zu gut in den letzten Monaten<br />
gelernt. Wir sind geimpft bzw. gehen regelmäßig<br />
zum medizinischen Test und<br />
sind somit negativ und bleiben in Gedanken<br />
positiv. Darum glauben wir auch<br />
feste daran, dass es im <strong>Sommer</strong> wieder<br />
möglich ist, uns in kleinen Gruppen mit<br />
Coronakonzept zu treffen. So starten wir<br />
mit einer ganzen Reihe an Veranstaltungen.<br />
Die Abende beginnen immer um<br />
19.00 Uhr.<br />
Kostenlose FACHABENDE von<br />
Profis für unseren Erfolg<br />
über den Dächern von Rodenkirchen<br />
im Hotel Begardenhof<br />
Die Hälfte aller Menschen haben einen<br />
Internetzugang und sind täglich<br />
im World Wide Web unterwegs.<br />
• Facebook, Instagram und Co. (18.8.)<br />
Wie funktioniert eigentlich Werbung in<br />
sozialen Netzwerken? Wie ist das mit<br />
der Sichtbarkeit? Wie kann ich mein<br />
Unternehmen am besten präsentieren?<br />
Referent: Thomas Mosbach<br />
Nachbarschaftstalk am Hotel<br />
Rheinblick<br />
Lange haben wir darauf verzichten<br />
müssen, doch auch diesen Abend<br />
starten wir wieder. Das nachbarschaftliche<br />
Treffen wird mit Blick<br />
auf den Rhein rund um das Hotel<br />
auf der Uferstraße stattfinden. Bei<br />
Lounge-Musik, leckeren Getränken<br />
aus der stylischen Bar und Mahlzeiten<br />
vom Barbecue Grill, wollen wir<br />
den Sundowner in Rodenkirchen<br />
genießen und mit der Nachbarschaft<br />
mal wieder ins Gespräch<br />
kommen. Dieser Abend ist für den<br />
August geplant und, wenn es gut<br />
angenommen wird, wollen wir es<br />
regelmäßig wiederholen.<br />
Zu allen Abenden wird natürlich um<br />
eine Anmeldung gebeten unter:<br />
mail@koelner-stadtteilliebe.de. Da<br />
mit Sicherheit eine Gästeliste und<br />
ein Coronakonzept geführt werden<br />
muss, worin wir ja schon erfolgreich<br />
geübt sind.<br />
Ein Treffen unter Frauen<br />
Und wo könnte man das besser gestalteten<br />
als bei einem Kosmetiker in<br />
zentraler Lage. Maik Eppich ist seit 10<br />
Jahren in Sürth und seit 1 Jahr am Sürther-<br />
Bahnhof mit seinem Unternehmen.<br />
Er war sofort begeistert, der einzige<br />
Mann unter Frauen zu sein und stellte<br />
sein Institut für diese Veranstaltung innen<br />
und außen gerne zur Verfügung.<br />
Am 26.8. heißt es bei Livemusik, kühlen<br />
Getränken und leckeren Kleinigkeiten:<br />
Es ist Damenabend. Und wie man die<br />
<strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> kennt, geht es ums<br />
Netzwerken, sich austauschen und<br />
gute Dinge empfehlen.<br />
• Home Office, Zoom Konferenz und<br />
Video-Telefonat (19.8.)<br />
Zoomen, Videocall und Facetime gehört<br />
nun überall dazu. Was dabei beachtet<br />
werden muss, wie man die Körpersprache<br />
am Bildschirm einsetzt und<br />
wie es funktioniert. Referentin: Claudia<br />
Dalchow<br />
• Unternehmen im Netz (25.8.)<br />
Markenrecht, Medienrecht, Internetrecht,<br />
Domain recht, was muss ich<br />
alles beachten und was ist, wenn ich<br />
eine schlechte Bewertung habe, wie<br />
bekomme ich diese weg? Referent: RA<br />
Christian Weil<br />
Mallorca`s Residenten Treffen<br />
Das zweite zu Hause vieler <strong>Kölner</strong> ist Mallorca.<br />
So haben wir uns in der Vergangenheit<br />
zu einem Mallorca Stammtisch<br />
im Treppchen für Residenten getroffen.<br />
Diesen mallorquinischen Abend wollen<br />
wir am 28.7. wieder aufleben lassen. Bei<br />
leckeren Tapas, spanischer Live-Musik<br />
durch GONZALEZ und im schönen Ambiente<br />
im Schatten des Rodenkirchener<br />
Kapellchen heißt dann „buenas noches“.<br />
Bei diesem Stammtisch sind alle herzlich<br />
willkommen, die auf Mallorca ein zweites<br />
Zuhause haben oder sich auf der Insel<br />
dauerhaft sesshaft machen möchten.<br />
Tiny Häuser sind der neueste Trend<br />
Tauschen, leihen, sich gegenseitig unterstützen, das Leben<br />
in Gemeinschaft genießen und doch auf Abstand<br />
sein. Der Visionär Hans Jürgen Greve (www.wealife.de)<br />
ist Fachmann im Thema Tiny Häuser in Siedlungsstrukturen<br />
und befasst sich seit Monaten mit der neuen Lebenskultur.<br />
Übersichtlich, funktional und pragmatisch, dazu<br />
die geringen Bau- und Unterhaltskosten, ein Kleinsthaus<br />
setzt neue Maßstäbe. Als Architekt und Städteplaner befasst<br />
er sich nicht nur mit der fachlichen Seite als Konstrukteur,<br />
sondern auch der ökologische Gedanke spielt<br />
bei ihm eine große Rolle. Denn in puncto Ressourcen<br />
und Energieverbrauch schaut er nach vorne. Der Fachabend,<br />
wird er am 24.8. sein und er wird seinen Vortrag<br />
mit Ansichten, Baukonzepten und kleinen Modellen präsentieren.
16 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
ENGAGIERT FÜRS VEEDEL – BÜRGERVEREINE IM STADTBEZIRK<br />
Eine Bank fehlt am Wegesrand, Grünanlagen verrotten, Parkchaos herrscht im<br />
Wohngebiet oder man will einfach einander helfen und etwas Gutes tun – solche<br />
Dinge kann man gemeinsam am besten. Wer dabei sein möchte, kann sich<br />
in einem der vielen Bürgervereine engagieren, die sich für die einzelnen Veedel<br />
in unserem Stadtbezirk stark machen. Da gibt es Gießaktionen, Müllsammeltage,<br />
Info-Veranstaltungen, gemeinsame Ausflüge und vieles mehr, was rund um den<br />
unmittelbaren Wohnort passiert.<br />
Viele Bürgervereine informieren per Newsletter, überall gibt es Ansprechpartner<br />
und mit Sicherheit viel Spaß. Kontakt nimmt man am besten über die Webseiten<br />
auf, wir haben hier eine Übersicht zusammengestellt. (kgs)<br />
Zusammen für das Veedel – hier der Bürgerverein Raderberg und -thal bei einer Gießaktion.<br />
Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen<br />
e.V.<br />
https://dorfgemeinschaft.koeln<br />
Blühendes Immendorf<br />
www.bluehendes-immendorf.de<br />
Godorfer Interessengemeinschaft e.V.<br />
interessengemeinschaft-godorf.de<br />
Bürgerverein Köln-Bayenthal-Marienburg<br />
e.V.<br />
buergerverein-bayenthal-marienburg.<br />
com<br />
Interessengemeinschaft Hahnwald e.V.<br />
http://hahnwald.net<br />
RADERBERG und -THAL e.V.<br />
https://raderbergundthal.de<br />
Zollstock lääv e. V.<br />
https://zollstock-lebt.de<br />
aktiv für Meschenich e. V.<br />
http://aktiv-fuer-meschenich.de<br />
Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge<br />
Heidekaul<br />
www.koeln4.de/s/agh/p/arbeitsgruppe.php<br />
Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.<br />
www.buergervereinigung-rodenkirchen.de<br />
Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen<br />
e.V.<br />
https://treffpunkt-rodenkirchen.koeln<br />
Dorfgemeinschaft Sürth e.V.<br />
http://suerth.de<br />
Dorfgemeinschaft Weiß 1962 e.V.<br />
https://mein-weiss.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 17<br />
Die Interessengemeinschaft „Blühendes Immendorf“<br />
wächst immer weiter und hat in<br />
den letzten Wochen ganz wundervolle Dinge<br />
umgesetzt. So erblüht der Ort nun an vielen<br />
Stellen. Zwiebeln, Stauden, <strong>Sommer</strong>blüher<br />
sind gesetzt und Streublumen-Saat verstreut,<br />
im ganzen Ort wird es nun bunt. Auch kommt<br />
jetzt regelmäßig das Unverpackt Mobil und<br />
im <strong>Sommer</strong> ein Reiberkuchen- und Waffelwagen.<br />
Das natürlich nur, wenn es Corona<br />
zulässt und erlaubt ist. Auch wird es nun regelmäßig<br />
einen Newsletter geben, wo alle<br />
Themen aus und um Immendorf thematisiert<br />
werden. „Blühendes Immendorf“ will nämlich<br />
ein Umfeld erschaffen, was lebenswert ist und<br />
in dem Menschen aus der Gemeinde immer<br />
Priorität und eine Stimme haben. Sie glauben,<br />
die besten Ideen für die Gesellschaft<br />
kommen aus der eigenen Mitte.<br />
Sie haben ein rechtliches Problem?<br />
Die passende juristische Lösung haben wir für Sie<br />
Dr. Joachim Lieser M.C.L.<br />
Elke Heuvens<br />
Dr. Mark Wachowsky<br />
DR. LIESER M.C.L.<br />
RECHTSANWÄLTE<br />
www.drliesermcl.de<br />
Adamstr. 24 - 50996 Köln<br />
0221 - 34091362<br />
kanzlei@drliesermcl.de<br />
Wertvoller Beitrag zur Verbreitung von Informationen und zum Umweltschutz<br />
Sei auch Du aktiv für die Verbreitung von Informationen und gebe die <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> bitte weiter, wenn Du diese<br />
gelesen hast und nicht mehr benötigst. Alle Inhalte haben es nämlich verdient, mehrfach gelesen zu werden. Das ist<br />
umweltbewusst und gibt vielen weiteren Menschen die Chance, zu sehen, was es alles bei uns gibt. Auch möchten wir<br />
noch einmal auf unsere Internetseite hinweisen, diese ist mit Inhalten reich gefüllt und wird täglich aktualisiert.<br />
Fünf Jahre Rheinpaten<br />
Seit fünf Jahren kämpfen die Rheinpaten gegen den täglichen<br />
Müll. Etwa 20 Leute sind dabei, die das gemeinsame<br />
Anliegen eines sauberen Rheinufers verbindet. Einmal im<br />
Jahr treffen sich alle Mitglieder zum Erfahrungsaustausch,<br />
bei Gelegenheit gibt es auch spontane Treffen. Ausgerüstet<br />
mit Zange und Abfalltüte geht ansonsten jeder Rheinpate<br />
für sich, wann er Zeit hat, durch ‚sein’ Revier, und sorgt<br />
dort für Sauberkeit. Besonders gut läuft die Zusammenarbeit<br />
mit den AWB, die sich um die Entsorgung des Mülls<br />
kümmert. Wird mal ein Müllsünder auf frischer Tat ertappt,<br />
sind die Rheinpaten freundlich. „Sie können doch sicher<br />
eine Hundetüte gebrauchen“, heißt es mit einem Lächeln,<br />
natürlich hat man entsprechende Tüten dabei. Wer sich<br />
den Rheinpaten gerne anschließen möchte, ist jederzeit<br />
willkommen. Mehr Infos gibt es im Internet unter https://<br />
rheinpaten.jimdofree.com<br />
Die Rheinpaten feierten Jubiläum. Foto: Surmann
18 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Neues Waldviertel in Rodenkirchen wächst<br />
272 neue Wohnungen entstehen im Westen des <strong>Kölner</strong> Stadtteils<br />
Das Waldviertel in Köln-Rodenkirchen<br />
nimmt Gestalt an: Die Rohbauten mehrerer<br />
Gebäude sind weitgehend fertiggestellt.<br />
Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt<br />
laufen. Wo noch das Grau des blanken Betons<br />
vorherrscht, werden bald Grüntöne als<br />
Farben dominieren. Wenn das Waldviertel<br />
im Jahr 2023 fertig ist, arrangieren sich die<br />
insgesamt 13 Häuser um einen grünen autofreien<br />
Innenhof. Aus dem ehemaligen Industriegelände<br />
im Rodenkirchener Westen<br />
schaffen Bauwens und Convalor ein lebendiges<br />
Quartier mit attraktiven Aufenthaltsräumen<br />
und moderner Architektur.<br />
„Insgesamt werden zwischen Konrad-Adenauer-Straße<br />
und Bahnstraße 272 neue<br />
Wohnungen Platz finden – vom Single-<br />
Apartment bis zur Familienwohnung“, so<br />
Marc Rosenbaum, Leiter des Kundenmanagements<br />
bei Bauwens. Großzügige helle<br />
Räume, durchdachte Grundrisse, moderne<br />
Materialien und eine energieeffiziente Technik<br />
sorgen für Wohnkomfort.<br />
Im Inneren des Quartiers lockt eine grüne<br />
Oase mit Möglichkeiten zum Verweilen und<br />
Abenteuerspielflächen für Kinder. Doch nicht<br />
nur dieser Bereich gibt dem Waldviertel seinen<br />
Namen. „Es sind auch die kurzen Wege<br />
in den <strong>Kölner</strong> Grüngürtel“, erklärt Patrizia<br />
Georgiadis, Vertrieblerin und Kundenmanagerin<br />
bei Bauwens. Der beginnt fast auf der<br />
anderen Straßenseite, keine Hundert Meter<br />
vom Waldviertel. Auch der Forstbotanische<br />
Garten liegt nur wenige Minuten entfernt<br />
– ein grüner und doch stadtnaher Lebensraum.<br />
„Wohnen im Waldviertel verbindet<br />
diese grünen Ruhezonen mit der Lebendigkeit<br />
des beliebten Stadtteils Rodenkirchen“,<br />
so Georgiadis.<br />
Das kommt an: „Im ersten Bauabschnitt haben<br />
mehr als zwei Drittel aller Wohnungen<br />
einen Käufer gefunden oder sind reserviert“,<br />
so Georgiadis. Seit kurzem können sich Interessierte<br />
für Wohnungen im zweiten Bauabschnitt<br />
melden. Laut Georgiadis ist dort fast<br />
die Hälfte vergeben oder vorgemerkt.<br />
Die Lage punktet auch mit urbaner Vielfalt.<br />
„Die Bewohner des Quartiers dürfen sich auf<br />
kurze Wege zu Geschäften und tollen Restaurants<br />
freuen“, erklärt Georgiadis. Morgens<br />
frische Brötchen kaufen? Gemütlich<br />
über den Wochenmarkt schlendern? Kein<br />
Problem, das Auto kann in der Tiefgarage<br />
bleiben. Familien schätzen die Nähe zu Kindergärten<br />
und Schulen. Ruft die Arbeit, kommen<br />
Pendler von der direkt angrenzenden<br />
KVB-Haltestelle schnell vom Fleck. Auch die<br />
Autobahn ist in wenigen Minuten erreichbar.<br />
Sie haben Fragen?<br />
Sprechen Sie uns an!<br />
Patrizia Georgiadis<br />
0221-40084-339<br />
p.georgiadis@bauwens.de<br />
waldviertel-rodenkirchen.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 19<br />
Treffpunkt<br />
Rodenkirchen<br />
- wo sonst<br />
Weinfest, Musik in den Straßen, das große Stadtteilfest<br />
sowie die Kunstmeile, alles ist vom Treffpunkt Rodenkirchen<br />
beantragt und in der Planung. Alle Beteiligten<br />
warten nur auf den Startschuss der Stadt. „Ein Jahr im<br />
voraus müssen wir die Anträge stellen, und daran halten<br />
wir auch fest“, so der Vorstand Wolfgang Behrendt.<br />
„Die Winzer stehen auf Abruf und ein entsprechendes<br />
Sicherheitskonzept liegt in der Schublade. Beim Straßenfest<br />
sieht es natürlich anders aus und wird auf keinen<br />
Fall in bekannter Art ablaufen, doch auch da haben<br />
wir eine Idee und werden sofort aktiv, wenn wir dürfen.“<br />
Die beliebte Kunstmeile ist bei der Aktionsgemeinschaft<br />
auch schon im Kopf, da diese in der Vergangenheit an<br />
über 60 Ausstellungsorten stattfand und so das kleinste<br />
Problem darstellt. Sobald die Freigabe für den Termine<br />
vorliegt, werden diese über die Internetseite, die sozialen<br />
Medien und Netzwerke des Treffpunkt Rodenkirchens<br />
natürlich bekannt gegeben. Denn Rodenkirchen<br />
freut sich auf den <strong>Sommer</strong> und ist vorbereitet.<br />
...<br />
ist<br />
Die beste Reise<br />
...<br />
Wenn draußen die See<br />
stürmisch ist – wie stabil<br />
ist dein Schiff, das Du steuerst?<br />
die<br />
Reise<br />
dir<br />
zu<br />
selbst!<br />
Du möchtest gesund und erfolgreich sein, dabei mit<br />
Leichtigkeit und Freude ein Leben kreieren, das Du<br />
dir wünschst?<br />
Du möchtest Situationen gelassen und ruhig entgegen<br />
treten, mehr Energie haben und in Balance sein?<br />
Du hättest gerne mehr Sicherheit, Unterstützung und<br />
(Selbst)Vertrauen?<br />
Online-Coaching oder persönlich –<br />
bald auch als Online-Kurs!<br />
Marzena Sierant<br />
Diplom-Mental-Coach,<br />
Betriebspädagogin,<br />
Diplom-Pädagogin<br />
Kontaktiere mich für dein persönliches Manövergespräch:<br />
0173 291 44 22 • info@sierant.de • www.sierant.de<br />
Coachingräume am Rhein • Uferstr. 16 • 50996 Köln<br />
<strong>2021</strong>04_sierant-anzeige-See_100x140-v02.indd 1 21.05.21 17:0<br />
Shoppen in<br />
Rodenkirchen<br />
• sicher einkaufen<br />
• bargeldlos zahlen<br />
• viele Testmöglichkeiten<br />
Hauptstraße 41 und 61<br />
Barbarastraße 21<br />
Maternusplatz<br />
Ringstraße 44<br />
Wir sind<br />
wieder für<br />
Sie da!<br />
click & meet<br />
Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen e.V. | www.treffpunkt-rodenkirchen.de
20 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Zollstock ist jung<br />
Zollstock ist jung, dynamisch<br />
und familienorientiert<br />
Ein Wollgeschäft, eine Nähschule, ein Akkordeon-Fachgeschäft,<br />
ein asiatischer und ein türkischer Supermarkt, ein<br />
indisches Restaurant, ein holländisches Café und viele junge<br />
Familien. Zollstock lääv und man merkt, es verändert sich<br />
immer mehr zu einem jungen Stadtgebiet. So werden hier<br />
die Bürger immer aktiver und stellen mehr und mehr fest,<br />
dass der in der Vergangenheit gelebte Stillstand Rückstand<br />
bedeutete. Das soll sich jetzt gewaltig ändern. Kinder sind<br />
in Zollstock ausdrücklich erwünscht, die Spielplätze werden<br />
von Paten betreut, in den nächsten Wochen wird das für alle<br />
sichtbar werden. Überall wird geschrubbt, gepflanzt und verschönert,<br />
damit es die Pänz im Veedel schön haben. Auch<br />
arbeiten die Zollstocker an zwei Bücherschränken und an<br />
neuen Sitzbänken, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.<br />
Wie es zur jungen Generation gehört, kommunizieren diese<br />
sehr stark in den sozialen Medien. „Köln-Zollstock“ hat in<br />
Facebook tausende Anhänger und alles wird besprochen,<br />
gezeigt, erfragt und weitergetragen. So steht dort, was in der<br />
Kirche, im Zollstocker Tierheim und in der Kunsthalle los ist.<br />
Auch findet man viele Einträge aus dem Handel und weiß<br />
schnell, was im Unverpackt-Laden Neues geboten wird und<br />
wo sich weiterte Corona-Testzentren befinden. Zollstock ist toll<br />
und die neue Dynamik ansteckend, denn hier freuen sich<br />
alle auf den <strong>Sommer</strong> und auf das ortsansässige Schwimmbad,<br />
das Leben im Park und am Kalscheurer Weiher. Eine<br />
Schießübung bei den Adlerschützen, die Stunden am Fußballplatz<br />
und die Abende, an denen man in den vielen Hinterhöfen<br />
oder Gastronomiebetrieben sitzt, all das wird im urkölschen<br />
Veedel mit Sehnsucht erwartet<br />
Was auch hochinteressant ist. Der Stadtteil-Name „Zollstock“<br />
stammt nicht, wie von vielen vermutet, von einem<br />
Längenmesser ab, obwohl viele Handwerker hier ihr Zuhause<br />
haben. Zollstock leitet sich von einem kleinen Zollhaus<br />
ab, was 1746 das erste Mal erwähnt wurde und<br />
Wegegeld entgegennahm. Darum erstreckt sich Zollstock<br />
vom Fortuna-Stadion bis zum Südfriedhof, denn dort war<br />
zu diesen Zeiten die Stadtgrenze. So findet man in Zollstock<br />
einerseits viele bunte Einfamilienhäuser, auf der<br />
anderen Seite viele individuelle Siedlungen mit nachbarschaftlichem<br />
Zusammenhalt. Denn Zollstock ist geprägt<br />
vom Familiensinn und von vielen Vereinen, die sich alle<br />
freuen, wenn es wieder heißt, lass uns beim Tugi kegeln<br />
oder mal wieder beim Kölsch im Schrebergarten karten.<br />
GRILLBOX<br />
DAS ONLINE- GRILLEVENT<br />
Online grillen geht nicht? Wir sagen, geht doch!<br />
Was dich und deine Grillfreunde erwartet:<br />
¬ Köstliche internationale BBQ-Rezepte,<br />
z.B. aus Spanien, Mexiko, und vielen anderen Ländern<br />
¬ Schritt für Schritt Anleitungen von der Vorbereitung<br />
bis zum Genussmoment<br />
¬ Tipps & Tricks rund um‘s Grillen mit Fleisch und Gemüse<br />
¬ Gemeinsame Zeit im Freundes- und Kollegenkreis<br />
oder mit Kunden und Partnern<br />
¬ Ein individuelles 2-3-Gänge-BBQ-Menü<br />
¬ Alle Lebensmittel und Zutaten direkt<br />
bis an eure Tür geliefert<br />
¬ Persönliche Beratung sowie die komplette<br />
Umsetzung deines online Grill-Events<br />
Du musst nur noch online gehen und die Webcam<br />
anschalten. Für den Rest sorgt das Team rund um Eventprofi<br />
Ellen Kamrad und dem Grillmeister Ralf Mechlinski.<br />
Buchbar ab 30 Personen.<br />
MENSCHEN · EMOTIONEN · ERLEBNISSE<br />
Ihre Full-Service Eventagentur<br />
für den Mittelstand.<br />
Rufen Sie mich an: +49 (0) 177 7751188<br />
ellen@ellenkamrad.de | www.ellenkamrad.de<br />
GRILLBOX<br />
RZ_Anzeige_Kamrad_210x140mm_NEU.indd 1 21.05.21 12:41
Koelner-StadtteilLiebe.de 21<br />
Indianer Siedlung in Zollstock<br />
Ende der 1920er Jahre wurde durch den <strong>Kölner</strong> Oberbürgermeister<br />
Konrad Adenauer das Gebiet am Oberer Komarweg<br />
kinderreichen Familien zur Bebauung überlassen.<br />
Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich Flüchtlinge dort<br />
an, viele Jahre später ließen sich Studenten aus der alternativen<br />
Szene dort nieder. Noch heute wird hier paradiesisch<br />
und unkonventionell gelebt, auch wenn es immer<br />
mehr neu errichtete Häuser und Schrebergärten gibt. Die<br />
Bewohner lieben ihre Indianer-Siedlung und ihre einzigartige<br />
Lebensart im natürlichen Grün, was in Köln einmalig ist.<br />
Trimm-Dich im Vorgebirgspark?<br />
Regelmäßig heißt es im Vorgebirgspark „Kölle putzmuter“,<br />
denn die Bürger lieben ihren Park, darum wollen sie diesen<br />
auch sauber halten. Hier treffen sich Senioren zum Spaziergang,<br />
Kinder zum spielen, Teenager zum chillen und<br />
alle möglichen Sportler. Sehr beliebt sind dafür die Basketball-Fläche,<br />
die Tischtennis-Platten sowie die Skaterbahn.<br />
Natürlich sieht man auch hier immer wieder Personen<br />
beim Walken und Joggen. Auffällig ist auch, die Studenten<br />
entdecken den Park für eine Yoga Stunde und zum Tai CHI.<br />
Ganz aktuell wünschen sich immer mehr Menschen einen<br />
Trimm-Dich-Pfad und hoffen da auf die Politik.<br />
Adlerschützen<br />
Zollstock hat noch einen richtigen König und eine Königin, mit<br />
Geselligkeitsfaktor. Auch Prinzen und Ritter gehören in ihren<br />
Hofstaat. Gemeint sind die Adlerschützen mit ihrem Vereinsheim,<br />
gleich hinter dem Schwimmbad. Neben dem Schießen,<br />
was für jedermann möglich ist, freut man sich schon wieder<br />
auf die Treffen mit den Leuten aus dem Veedel. Kinder, Jugendliche,<br />
sogar Oma und Opa sind dabei, wenn es heißt,<br />
Kimme und Korn für ein Lachen. Gute Laune und viele Veranstaltungen<br />
gehen aus dieser kleinen Gruppe hervor und<br />
sind mit Sicherheit ein Herzschlag von Zollstock. So planen sie<br />
schon das Preisschießen, das Herbstfest und die nächste Karnevalssitzung.<br />
Der Club <strong>Kölner</strong> Filmer e.V. mit Sitz im Bürgerhaus Zollstock<br />
besteht seit dem Jahr 1927.<br />
Eine starke Truppe befasst sich ehrenamtlich mit allen<br />
Themen rund um die Produktion von Filmen. Von der<br />
Aufnahme bis hin zur Vertonung und dem Schnitt ist<br />
alles im Repertoire vorhanden.<br />
Wer Interesse und Lust am filmen, schneiden und produzieren<br />
hat oder einfach nur neugierig ist: Der Club<br />
<strong>Kölner</strong> Filmer freut sich über jeden, der mitmacht:<br />
www.koelner-filmer.de<br />
Top<br />
Smartphones<br />
und Tarife<br />
Handy<br />
Laden<br />
net@com<br />
Net@Com Communications GmbH<br />
Höninger Weg 174, 50969 Köln<br />
Vertrieb: Igor Schröder<br />
Tel. 0221 22 200 767<br />
https://www.facebook.com/netacom<br />
Wir freuen uns,<br />
Euch wiederzusehen!<br />
www.zollstock-lebt.de
22 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Asche zu Geld gemacht<br />
Spenden für Rot-Weiß-Zollstock<br />
Auf dem Platz sind die Kicker von Rot-Weiß Zollstock froh,<br />
die Asche endlich los zu sein. Patrick Mittler von „Zollstock<br />
lääv“ hatte eine originelle Idee, die Asche zu Geld zu machen.<br />
Kurzerhand füllte er die Reste des Sportplatzes in kleine<br />
Fläschchen und verkaufte sie in verschiedenen Zollstocker<br />
Geschäften, mit dem Titel „Asche in der Flasche - Ein Stück<br />
Fussball-Geschichte“. Ganze 2.207 Euro kamen so zusammen,<br />
die der Verein sehr gebrauchen kann. Nach 10 Jahren<br />
Wartezeit wird endlich der neue Kunstrasen verlegt, zeitgleich<br />
wollen die Zollstocker auch das Umfeld des Platzes<br />
und das Vereinsheim auffrischen. Den Rasen bezahlt zwar<br />
die Stadt, aber Alles andere muss aus der Vereinskasse gestemmt<br />
werden. „Zur Rasenpflege müssen wir einen Traktor<br />
anschaffen, das können wir alleine kaum bezahlen“, so Michael<br />
Siegenbruck. Dazu kommt, dass man auch komplett<br />
neue Bälle benötigt, da die alten durch den Ascheplatz<br />
ziemlich abgenutzt sind. Hier ist Nachbar und Busunternehmer<br />
Jürgen Weinzierl in die Bresche gesprungen und kam<br />
mit einem Kleinbus vorbei, aus dem 100 nagelneue Bälle<br />
purzelten. „Ich bin dem Verein nicht nur als Nachbar verbunden,<br />
schließlich habe ich früher hier mal gekickt.“ So ist Rot-<br />
Weiß-Zollstock jetzt gut gerüstet für die Zukunft, zumal man in<br />
der Vergangenheit schon ein rasantes Wachstum von 2 auf<br />
Jürgen Weinzierl, Jugendwart Andreas Heinen und Patrick Mittler (von<br />
links) auf dem neuen Kunstrasen. Foto: Surmann<br />
14 Mannschaften hingelegt hat. Den Erfolg führt Jugendleiter<br />
Andreas Heinen auf die familiäre Atmosphäre zurück: „Bei<br />
uns kennt jeder jeden, bei uns kann jeder, der will einfach<br />
spielen.“ Mitte Juli soll die Anlage fertig sein, dann kann Rot-<br />
Weiß-Zollstock so richtig Gas geben.<br />
Diese kleinen Fläschchen mit<br />
original Rot-Weiß-Asche ziert<br />
jetzt so manches Wohnzimmer<br />
in Zollstock.<br />
MIT DER KIRCHE IN URLAUB<br />
Neben einem tollen Ferienprogramm in Köln, heißt es fahr´ mit der ev. Kirche vom 6. bis 16. 8. auf <strong>Sommer</strong>freizeit<br />
und erlebe 10 aufregende Tage in Ristinge auf der Insel Langeland. Das Gruppenhaus liegt<br />
nur ca. 10 min. entfernt vom Strand in den dänischen Dünen. Dort wartet auf dich ein buntes Programm<br />
mit vielen Angeboten, aber keine Sorge - du wirst auch genug Zeit für dich zur freien Verfügung haben.<br />
Als Gruppe wird der Alltag gestaltet und du wirst die Möglichkeit haben, viele neue Jugendliche<br />
kennenzulernen. Eingeladen sind alle Jugendlichen aus Zollstock und Umgebung im Alter von 12-15<br />
Jahren. Der Reisepreis beträgt 340 € und umfasst An-/Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Programm.<br />
Anmeldung über: www.melanchthonkirche.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 23<br />
Zollstock wird bunt - Gärtnern vor der eigenen Haustür.<br />
In den letzten Wochen ist es sicherlich vielen Zollstockern<br />
schon aufgefallen, Zollstock erstrahlt in den Farben des Frühlings.<br />
Überall kommen kleine bunte Beete zum Vorschein.<br />
Egal, ob auf Grünflächen an Bäumen, an bis dato verwaisten<br />
Blumenkästen oder auf Randbeeten an öffentlichen<br />
Flächen - überall sieht man die kleinen Schilder, die darauf<br />
hinweisen, dass Beetpaten das Stadtbild verschönern. Ein erfreulicher<br />
Nebeneffekt: Hundehaufen werden weniger und<br />
der nachbarschaftliche Zusammenhalt mehr, denn beim<br />
Gärtnern kommt man oft ins Gespräch und lernt sich kennen.<br />
Eine Bürgerinitiative, die sicherlich auch in anderen<br />
Stadtgebieten nachahmenswert ist. Infos bei der Stadt Köln<br />
unter 0221 / 221-29419.<br />
FLOHMARKT AM SÜDSTADION<br />
Sobald es erlaubt ist, heißt es auch am Südstadion<br />
wieder, trödeln, was das Zeug hält. Bis zu 300 Händler<br />
warten sehnsüchtig darauf, sonntags ihre Stände aufzubauen.<br />
Möbel, Kleidung, Spielzeug, Sport und Krimskrams<br />
jeglicher Art, werden hier zum Kauf angeboten.<br />
Und alles ist waschechter Trödel - Restpostenhändler<br />
und Neuware sucht man vergebens, diese haben keinen<br />
Zutritt zum Markt.<br />
Lebensmittel am Kloster<br />
Seit Jahrzehnten verteilt das Kloster der Benediktinerinnen<br />
um 9 Uhr auf der Brühler Straße jedem Dienstag Lebensmittel<br />
an Menschen, denen das Nötigste zum Leben fehlt. Jeder ist<br />
willkommen, der sich Ausweisen kann und am besten noch<br />
einen Köln-Pass oder Rentenbescheids vorlegt. Bitte beachten<br />
Sie, dass dort möglichst nur diejenigen Lebensmittel erhalten,<br />
die zum Bezirk 50968 und 50969 gehören.<br />
Bald wieder Leben am Kalscheurer Weiher?<br />
Der Grüngürtel mit seinem Gebiet um den Kalscheurer Weiher<br />
ist ein wunderschönes und beliebtes Ausflugsziel und<br />
lädt, wenn es die Corona Schutzverordnung zulässt, zum<br />
des Bootfahren und in einem tollen Kiosk mit Biergarten zu<br />
entspannten Stunden im Grünen ein. Eis, selbst gebackenen<br />
Kuchen und kleine Speisen sowie kühle Getränke und<br />
Kaffee zu sozial verträglichen Preisen werden hier von einem<br />
ehrenamtlich geleiteten Verein angeboten. Dieser Verein hat<br />
sich zum Ziel gesetzt, das Naturidyll Kalscheurer Weiher“ im<br />
Landschaftsschutzgebiet zu pflegen und zu erhalten, so achtet<br />
man besonders auf Sauberkeit und Ordnung. Die vielen<br />
Stammgäste, schätzen den Betreiber sehr und hoffen, dass<br />
es den „Kultursommer“ noch geben wird. Dann wird gerockt,<br />
gelesen,Theater gespielt und ein Chorpicknick geboten.<br />
SICHERHEIT DURCH TECHNIK<br />
Jürgen Heyne KG<br />
Schlosserei und Metallbau<br />
Vorgebirgstraße 199<br />
50969 Köln<br />
Telefon (0221) 36 23 53<br />
Telefax (0221) 360 46 33<br />
Notdienst 0221 / 36 62 36<br />
www.heyne-sicherheit.de<br />
verkauf@heyne-sicherheit.de<br />
UNSER RUND-UM-SERVICE<br />
FÜR EIN SAUBERES KÖLN<br />
> MÜLLABFUHR > WERTSTOFFSAMMLUNG > STADTREINIGUNG > WINTERDIENST<br />
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe<br />
Köln GmbH<br />
Maarweg 271 • 50825 Köln<br />
Kundenberatung: 0221/9 22 22 24<br />
kundenberatung@awbkoeln.de<br />
Kennen<br />
Sie die<br />
AWB App?<br />
ganzjährig in allen Veedeln!<br />
www.awbkoeln.de
24 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Hundefreilauffläche<br />
In städtischen Grünanlagen besteht grundsätzlich eine Anleinpflicht für alle Hunde. Ausgenommen hiervon sind<br />
ausgewiesene Hundefreilaufflächen, die es in jedem Stadtteil gibt (siehe Internetseite der Stadt Köln). Dort können<br />
Hunde ausgelassen spielen, laufen und toben, solange diese verträglich sind oder ihre Halter eine Bescheinigung<br />
vorweisen können. In Zollstock gibt es eine solche Freilauffläche im Vorgebirgspark östlich der Nauheimer Straße und<br />
Homburger Straße, die bei vielen Vierbeiner-Freunden sehr beliebt ist und immer einen beliebten Treffpunkt auf Abstand<br />
darstellt.<br />
TIERHEIM ZOLLSTOCK BRAUCHT SPENDEN<br />
Der <strong>Sommer</strong> steht bevor, das <strong>Sommer</strong>fest ist für den 17.7<br />
geplant und alle hoffen, es werden in diesem Jahr nicht<br />
zu viele Tiere, die ihr Zuhause verlieren. Diese Tiere landen<br />
meist im Tierheim, aber dort sind Kapazitäten und Geldmittel<br />
sehr begrenzt. Hund, Katze, Kaninchen, Nagetiere und<br />
Vögel, aber auch Hühner, Ziegen und ein kleines Schwein<br />
leben auf dem Gelände des Tierschutzvereins von 1868<br />
und warten auf eine Vermittlung. Es sind tolle Tiere, jedes<br />
mit einem eigenen Charakter und einer eigenen Seele.<br />
Alle sind hier, weil sie nicht mehr dort bleiben konnten, wo<br />
sie waren. Das Tierheim ist dringend auf Spenden und Unterstützung<br />
angewiesen. Futter, Streu, Decken, Handtücher<br />
und Tierspielzeug sind neben der dringenden finanziellen<br />
Unterstützung nötig, um den entsorgten Tieren einen artgerechten<br />
Zwischenaufenthalt zu ermöglichen. Machen<br />
auch Sie sich für Tiere und ihren Schutz stark, denn die<br />
können am wenigsten dafür.<br />
www.tierheim-koeln-zollstock.de<br />
Der Hund, Dein bester Freund - denke daran<br />
auch im <strong>Sommer</strong><br />
Viele Menschen haben sich in den letzten Monaten einen<br />
Hund angeschafft. Man ging viel spazieren, hatte Zeit, sich<br />
um das Tier zu kümmern und bekam dadurch einen Lebensinhalt.<br />
Solange man ans Haus gebunden ist, war es eine Bereicherung,<br />
doch jetzt kommt der <strong>Sommer</strong> und die ersten Probleme<br />
sind absehbar. Urlaub, immer mehr Hundeverbote und die<br />
vorher nicht überdachten Schwierigkeiten treten in den Vordergrund.<br />
Wohin mit dem Hund, wenn dieser nicht mitkommen<br />
kann? Unsere geliebten Vierbeiner stundenlang allein<br />
oder im Auto zu lassen, ist ein Unding und geht nicht. Viele<br />
Tiere sind das Alleinsein nicht gewohnt. Im Auto wird das Wageninnere<br />
binnen kürzester Zeit so heiß, dass es für den Hund<br />
unerträglich ist. Ein Hitzschlag ist für viele Tiere der sichere Tod.<br />
Auch sollte es jeder vermeiden, mit den Hunden über den<br />
Asphalt zu laufen, die Temperaturen sind dort so hoch, dass<br />
Tierpfoten daran verbrennen können. Ein Spaziergang im<br />
Wald, auf Wiesen und Feldern ist da mit Sicherheit die bessere<br />
Lösung, doch das ist vielen Hundehaltern jetzt, wenn alles<br />
langsam wieder öffnet, zu langweilig. Wir appellieren an die<br />
Hundehalter: Ein Hund ist kein Spielzeug, sondern ein Lebewesen.<br />
Darum sorgen Sie frühzeitig für einen Dogsitter, eine<br />
Hundeschule und nehmen sie bitte den Hundehaufen mit,<br />
den Ihr Hund hinterlässt, auch denken Sie immer an ausreichend<br />
Wasser, da auch der geliebte Vierbeiner mehr Flüssigkeit<br />
als sonst braucht. Ein kleiner Tipp: Eine große Freude ist<br />
für viele Hunde ein eigenes Planschbecken und das tägliche<br />
Bürsten. Auch sollte wie beim Menschen darauf geachtet<br />
werden, dass der Hund keine fremden Tiere jagt und dass<br />
das Schwimmen etwa im Rhein lebensgefährlich ist.<br />
Aber Zollstock hat noch mehr.<br />
So treffen sich regelmäßig Hundeliebhaber in der Höhe<br />
des Fort Vll am Militärring zum Sport. Apportierten, Agility<br />
und viele Denk-, Bewegungs-, Schnüffel- und Beutespiele<br />
werden hier für die geliebten Vierbeiner umgesetzt.<br />
Durch körperliche und geistige Auslastung sind nicht<br />
nur die Hunde zufrieden sondern auch Ihre Besitzer.<br />
Wendigkeit und Flinkheit, Slalom, das Springen über<br />
Hürden, Baumstämme sowie durch mitgebrachte Reifen<br />
macht neben dem balancieren unglaublich Spaß.<br />
Überhaupt kann man im Grüngürtel viele Menschen<br />
mit ihren Hunde beobachten die Dog Frisbee oder<br />
Schleuderball spielen. Wussten Sie eigentlich das es<br />
dort in der Nähe das einzige Freibad für Hunde in Köln<br />
gibt?
Koelner-StadtteilLiebe.de 25<br />
Dogwalker – Ein Hund braucht seinen<br />
täglichen Auslauf…<br />
Sie können mit Ihren geliebten Vier-Beinern nicht<br />
selbst raus und es plagt Sie immer wieder das<br />
schlechte Gewissen, weil dem Hund der Auslauf<br />
fehlt? Das muss nicht sein! Ich bin erfahrener sachkundegeprüfter<br />
Dogwalker und hole Ihren Liebling<br />
gern am Wunschort im <strong>Kölner</strong> Süden ab und<br />
betreue ihn in gewohnter heimischer Umgebung.<br />
Beim Spaziergang bringe ich soziale Kontakte, Beschäftigung<br />
und Bewegung in Einklang und Ihnen<br />
somit einen ausgeglichenen Vierbeiner nach 1-2<br />
Stunden zurück. Als Vertrauensperson bin ich verschwiegen,<br />
zuverlässig und diskret. Den Alltag mit<br />
den Bedürfnissen des Hundes und des Besitzers zu<br />
optimieren, ist mein oberstes Ziel, darum biete ich<br />
für Tageskunden auch zusätzliche Gassi-Runden<br />
sowie eine Tierarztbegleitung an.<br />
www.hundebetreuung-roeder.de<br />
Seit über<br />
5 Jahren!<br />
Die Gesundheit Ihres Tieres ist bei uns in den besten Händen!<br />
Kardiologie<br />
Röntgen<br />
Ultraschall<br />
Tumorscreening<br />
Mit Herz und Seele dabei<br />
zum Wohle Ihres Tieres<br />
• Dermatologie<br />
• Chirurgie<br />
• Innere Medizin<br />
• Orthopädie<br />
• Praxisinternes Labor<br />
• Zahnheilkunde<br />
Weißer Str. 115 · 50996 Köln<br />
RODENKIRCHEN<br />
0221 8 88 24 00<br />
www.tierarztpraxis-pulheim.de<br />
info@tierarztpraxis-pulheim.de
26 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Ja wo laufen sie denn<br />
Von Rodenkirchen bis Godorf - von der Südbrücke nach Immendorf<br />
oder einfach nur eine Runde durch den Forstbotanischen<br />
Garten oder einfach nur über die Feldwege des <strong>Kölner</strong> Südens.<br />
Laufen hat sich in den letzten Monaten zu einem richtigen Trend<br />
entwickelt. Und weil’s nicht immer ein Rundlauf durch den Park<br />
sein muss, wurden die Menschen unglaublich kreativ. Die einen<br />
starten an der Rodenkirchener Brücke, laufen rüber zu den Poller<br />
Wiesen und dann Richtung Südbrücke, mit dem Blick auf den<br />
Dom geht es zurück über das große Wasser und am Rhein entlang<br />
wieder nach Rodenkirchen. Geübtere laufen dann noch eine<br />
Runde durch den Grüngürtel und nehmen sich den Kalscheurer<br />
Weiher als Ziel der Wende. Wieder andere laufen auf dem Leinpfad<br />
Richtung Rodenkirchen. An St. Maternus vorbei erreichen sie die wunderschöne Rodenkirchener Riviera, die rheinische Idylle<br />
erstreckt sich bis nach Godorf und ist wie ein Hauch von Urlaub. Wald, Wiesen, Pferde, Schiffe, selbst eine kleine Rast ist möglich<br />
auf den Bootshäusern. Die angrenzenden Feldwege ermöglichen immer wieder neue Strecken und zu jeder Zeit neue<br />
Blickwinkel. In Weiß besteht übrigens die Möglichkeit, die Rheinseite zu wechseln. Hier gibt es ein kleines Fährschiff, welches<br />
bei Radfahrern und Läufern sehr beliebt ist. Voll im Trend ist aber auch der Feldweglauf. Abseits des Trubels bieten sich Weiß,<br />
Rondorf und Meschenich perfekt an. Hier erstrecken sich wunderschöne Felder und bieten ebenfalls viele Laufwege. In den<br />
ortsansässigen Sportvereinen gibt es tolle Tipps, regelmäßige Lauftreffs zeigen wunderschöne Strecken.<br />
Tennis einmal unverbindlich, kostenlos ausprobieren,<br />
das bietet zurzeit der RTC e.V.<br />
in Immendorf allen Sport-Interessierten im<br />
<strong>Kölner</strong> Süden an. Denn der RTC ist Teil der<br />
deutschlandweiten Aktion „Generali Tennis<br />
Starter“, die durch den Deutschen Tennis<br />
Bund (DTB) und dessen Partner Generali<br />
ins Leben gerufen wurde. Die Tennisanlage,<br />
das Equipment und die Tennisstunde, wahlweise<br />
unter Anleitung eines erfahrenen Trainers,<br />
stellt der Verein gerne zur Verfügung.<br />
Unter http://starter.tennis.de/ kann sich<br />
jeder bis zum 31. Oktober <strong>2021</strong> anmelden.<br />
Ahoi pitschnass knochedrüsch<br />
Damit sind die Paddler gemeint, die mal sitzend und mal<br />
stehend den Rhein, oder wie sie selber sagen, ihren „Heimbach“<br />
befahren. Paddeln ist ein toller Individualsport und<br />
koordiniert nicht nur die Muskeln, sondern auch das Gleichgewicht,<br />
die Ausdauer und den Spaß – und das in jedem<br />
Alter. Dazu ist es eine Sportart, die begleitet von einem<br />
naturschutzbezogenen qualifizierten Bootsführer auch in<br />
Gruppen unsagbar viel Freude bringt. Denn es gibt immer<br />
viel zu sehen und zu erleben. Zudem ist Paddeln ein Wandersport.<br />
Boote eingepackt und schon fängt der Spaß an.<br />
Alleine sollte man allerdings nicht auf das Wasser gehen,<br />
denn jeder Strom hat seine Tücken. Jetzt im <strong>Sommer</strong> bieten<br />
viele Vereine Schnupperkurse an, und das ist mit Sicherheit<br />
ein tolles Ferienthema.<br />
HÖRGERÄT?<br />
ICH HAB‘S!<br />
KÖLN-RODENKIRCHEN<br />
Hauptstraße 59<br />
0221 84637809<br />
ERFAHREN,<br />
INHABERGEFÜHRT,<br />
FAIR – SEIT ÜBER<br />
75 JAHREN!
Koelner-StadtteilLiebe.de 27<br />
SC-Rondorf: Neue Anlage an der Kapellenstraße<br />
Trotz pandemiebedingt ruhendem Spielbetrieb ist man beim SC Rondorf gerade<br />
rundherum zufrieden. Ein neuer Platz und ein neues Vereinsheim sollen im kommenden<br />
Jahr entstehen. Fast 14 Jahre hat der Verein auf den neuen Platz gewartet,<br />
vor drei Jahren wurden zwei neue Sportplätze final durchgewunken, jetzt<br />
stehen auch die Fördermittel für das Vereinsheim bereit. Damit ist der jetzige Standort<br />
Geschichte, der Verein zieht auf ein freies Feld hinter der englischen Schule.<br />
„Für unseren Verein ist das ein Meilenstein“, freut sich Vereinsvorsitzender Christian<br />
Knopp, dass es endlich losgeht. Der alte Platz ist schon seit längerem kaum noch<br />
nutzbar, entweder spielen die Kicker in einer Schlammpfütze oder kämpfen mit<br />
einer Staubwüste, was auch die Anwohner nicht wirklich erfreut. Aber das ist jetzt<br />
Vergangenheit, die seit 1961 genutzte Anlage weicht einer modernen Sportstätte<br />
an der Kapellenstraße. Dort entstehen zwei neue Plätze, einer mit Rasen, der andere<br />
mit Kunstrasen, so dass man für alle Erfordernisse gerüstet ist<br />
„Der Bauantrag für das Vereinsheim ist jetzt durch, vom Land gibt es Fördermittel<br />
in Höhe von 610.000 Euro, auch die Stadt trägt noch einen Teil zur Finanzierung<br />
bei“, erläutert der zweite Vorsitzende Wolfgang Declair. „Den Rest möchten wir<br />
durch Spenden zusammenbekommen.“ Die Zusammenarbeit mit den zuständigen<br />
Stellen der Stadt bezeichnet er als hervorragend, die Vergangenheit soll jetzt<br />
endgültig ruhen. Der Rondorfer Architekt Paul Link hat das neue zweigeschossige<br />
Vereinsheim bereits entworfen und rechnet mit Kosten von etwa 1,2 Millionen Euro.<br />
Doch damit ist Wolfgang Declair noch vorsichtig: „Sowohl die Baupreise als auch<br />
die Kosten für Materialien steigen sprunghaft an, auf einen finalen Wert kann man<br />
sich da nicht festlegen.“ Jetzt freuen sich die Rondorfer, wenn alles gut geht, noch<br />
im Jahr 2022 auf der neuen Anlage starten zu können. Wer dann sportlich aktiv<br />
werden will, an der Kapellenstraße 100 kann man sich dann austoben. (kgs)<br />
So soll das neue<br />
Vereinsheim einmal<br />
aussehen.<br />
Foto: Visualisierung<br />
Architektenbüro Link<br />
Hans Sarpei präsentiert seine<br />
FUSSBALLKÜCHE<br />
Der ehemalige Fußball-Profi Hans Sarpei<br />
hat einen Ernährungsleitfaden für<br />
(angehende) Leistungssportler herausgebracht.<br />
Für ihn ist das Thema Ernährung<br />
in Bezug auf den sportlichen<br />
Leistungsabruf<br />
nämlich essentiell.<br />
Nur wer sich ausgewogen<br />
und<br />
gut ernährt, kann<br />
Top-Leistungen<br />
erbringen. Auch<br />
nach seiner aktiven<br />
Karriere<br />
achtet der frühere<br />
ghanaische<br />
Nationalspieler<br />
auf<br />
eine optimale<br />
Ernährung. Mit einer Portion theoretischem<br />
Hintergrundwissen und zahlreichen<br />
leckeren Rezeptideen begeistert<br />
„HANS SARPEIs FUSSBALLKÜCHE“ (ISBN<br />
978-3-948272-12-8 / 24,95 Euro) junge<br />
Leser im Alter von 12 - 18 Jahren<br />
für das Thema Ernährung im Fußballsport<br />
– ohne erhobenen Zeigefinger,<br />
vielmehr unterhaltsam, mit integrierten<br />
Tipps von Experten und Profis. „Unsere<br />
Tipps richten sich primär an den Fußball-Nachwuchs.<br />
Wir möchten sportlich<br />
ambitionierten Mädels und Jungs<br />
den Zusammenhang von Ernährung<br />
und Leistungsabruf verdeutlichen“,<br />
sagt Hans Sarpei.<br />
Seit über 30 Jahren tätig in eigener Praxis für<br />
moderne Naturheilverfahren und alternativer Medizin<br />
KENNEN SIE EIGENTLICH IHR WAHRES GEFÄSSALTER?<br />
Wozu eigentlich? Ganz einfach um früh genug Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen.<br />
Ist erst einmal der Blutdruck zu hoch, droht oft ein Herzinfarkt oder ein Hirnschlag. Die<br />
Folgen sind oftmals nicht mehr rückgängig zu machen und die Lebensqualität ist auf Dauer<br />
erheblich eingeschränkt.<br />
Die Pulswellenmessung gibt einfach aber sehr detailliert Auskunft über den Zustand Ihrer<br />
Arterien und Hinweise darauf, wie man sinnvoll vorbeugen kann.<br />
Also nicht nur rein in den Frühling, sondern auch in eine gesündere, gefäßjüngere Zukunft.<br />
Ich berate Sie gern in meiner Praxis oder am Telefon.<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Im Rosengarten 3 · 50999 Köln/Sürth · 02236/33 41 07 · info@praxis-pinnhammer.de · www.praxis-pinnhammer.de<br />
Schmerztherapie · Erkrankungen des Bewegungsapparates · Stoffwechseltherapie · Infektanfälligkeit und Immunmodulation · Herz-Kreislauferkrankungen · Allergien
28 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
NEU in Rodenkirchen!<br />
Ihr kostenloser Bürgertest<br />
ohne tiefen Nasenabstrich<br />
Seit dem 17. Mai in den<br />
Räumlichkeiten des<br />
Restaurants Petite Marie<br />
Hauptstr. 61 / Rodenkirchen<br />
Neustart<br />
rn1t H'f POXl"<br />
Jetzt<br />
SACK 10 vorbeikommen<br />
oder hier buchen. Scannen<br />
Sie einfach diesen Code:<br />
Das Lastenrad: Jetzt ist es da, aber wohin damit<br />
Jetzt sind sie da, die Lastenräder, und nach einem anfänglichen<br />
Hype kommen nun die Sorgen. Gerade in unserem<br />
schönen <strong>Kölner</strong> Süden sind sie immer häufiger zu sehen,<br />
denn die Elektroräder, sind eine praktische Alternative zum<br />
Auto. Sie sind klima- und nervenschonend, dazu ist man<br />
an der frischen Luft und bekommt viel aus dem nahen<br />
....................................................................................................................................................................................................................................................... Umfeld mit. Darum finden gerade junge Familien dieses<br />
. .. . .<br />
Gefährt besonders schön, sie fahren damit die Kinder in<br />
MIT HYPOXI ® ZUM NEUEN<br />
KÖRPERGEFÜHL!<br />
die Kita, zum Einkaufen und zum Job. Auch im gewerblichen<br />
Bereich wächst das Interesse an E-Lastenrädern<br />
stetig. Eigentlich ist das richtig praktisch, doch spätestens<br />
bei der Parkplatzsuche fängt der Ärger an. Kaum findet<br />
man eine geeignete Abstellmöglichkeiten, die sicher und<br />
vor Regen geschützt ist. Auch möchte und sollte man das<br />
Fahrrad nicht auf engen Gehwegen abstellen. Nutzt man<br />
einen Parkplatz, gibt es meist bösen Ärger mit den Autofahrern,<br />
auch kann man keine Parkgebühr bezahlen. In<br />
den Keller bekommt man diese Fahrräder auch nicht wirklich<br />
leicht, in eine Straßenbahn oder einen Zug schon gar<br />
nicht. Die Bevölkerung reagiert an vielen Orten schon sehr<br />
genervt auf die langen Vehikel. Der Radweg ist gleich belegt,<br />
Abstellmöglichkeiten sind nicht vorhanden, passende<br />
Fahrradnadeln meist auch nicht, und wenn das Ungetüm<br />
dann einmal kaputt ist oder als Gruppe auftaucht, ist<br />
das Geschrei besonders groß. Übrigens eine Versicherung<br />
ist auch nicht gerade günstig, denn König Langfinger hat<br />
das Interesse auch schon bekundet. Das alles sollte man<br />
sich vor dem Kauf gut überlegen und vielleicht erst ein-<br />
i\,BEAU1lfUL<br />
Sie würden sich gerne wieder von Ihrer schönsten<br />
6oo'fl"<br />
Seite zeigen? Doch es fehlt Ihnen derzeit etwas<br />
der Mut? Dann ist es höchste Zeit, Ihre Figur mit<br />
HYPOXI ® in Form zu bringen! Die HYPOXI-Methode ®<br />
ermöglicht mit ihrer innovativen Kombination aus<br />
test2go Unter- und Überdruckbehandlung sowie effektivem<br />
Training eine gezielte und nachhaltige Einflussnahme<br />
auf die Figur. Die Folge ist eine sehr deutliche<br />
Umfangreduzierung an Bauch, Po, Hüfte und Oberschenkeln<br />
sowie die Straffung der Haut.<br />
Termin machen - testen lassen - gehen.<br />
Das Ergebnis kommt nach 15 Min- aufs Handy! Mehr Infos zur HYPOXI-Methode ® erhalten Sie<br />
mal ein Lasten-Rad leihen.<br />
unter www.hypoxistudio-koeln-west.de<br />
oder telefonisch unter 02234/ 435 57 50.<br />
Mit Druck gegen Hüftgold und Cellulite<br />
Mühelos schlank, straff, sexy<br />
design your body<br />
Der Traum von Frau und Mann: eine schlanke Silhouette, straffe Konturen und keine<br />
Cellulite - mit Hypoxi ist das möglich.<br />
· .......... .- •• .- •• .- •• .- • .-..-,,-0-•• -.-.---.. -. ...... .-.. .-.. .-.. .-.. -..-.. -.-.. -.-.. -.-.. -.. ,-. .. -. .. -. .. -..........<br />
......................................................................................................................................................... • •<br />
Das etwas andere Studio im <strong>Kölner</strong> Westen verspricht, ganz schnell eine Kleidergröße<br />
weniger und deutlich festeres Gewebe zu bekommen. Darum ist das Training<br />
nicht nur ideal für alle Personen mit hohem Körpergewicht oder geringer Fitness,<br />
sondern auch für alle, die Wert auf ein schönes Äußeres legen. Gleich ob Mann<br />
und Frau im Business oder vor einer schönen Reise oder Fest, Plus-Size-Damen und<br />
Kundinnen mit Lipödem, sie alle werden individuell betreut und diskret behandelt.<br />
In nur vier Wochen sind deutliche Änderungen zu sehen.<br />
Das Geheimnis der Hypoxi-Methode ist der ständige Wechsel zwischen Überund<br />
Unterdruck. Dadurch wird die Durchblutung gesteigert und der Abtransport<br />
des Fetts beschleunigt.<br />
Auch wird das Gewebe<br />
deutlich gestrafft und<br />
gefestigt. Problemzonen<br />
an Bauch, Beinen und<br />
Po verschwinden und<br />
die Haut wird wunderschön.<br />
Die 30-minütige<br />
Behandlung wird übrigens<br />
im Stehen oder<br />
Liegen absolviert und ist<br />
äußerst angenehm.<br />
HYPOXI-Studio Köln West<br />
Ludwig-Jahn-Straße 17<br />
50858 Köln<br />
0 22 34 – 435 57 50<br />
hypoxistudio-koeln-west.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 29<br />
Rechts überholen, Ohrhörer, Alkohol – was dürfen<br />
Radfahrer?<br />
Radfahrer haben derzeit Rückenwind.<br />
Sie sind ökologisch gewollt, Radfahren<br />
ist schnell und gesund, mit einem<br />
Motor ist der Rückenwind nicht nur<br />
politisch. Manche Radfahrer schließen<br />
daraus, dass auch die Verkehrsregeln<br />
nur für die politisch weniger gewollten<br />
Fortbewegungsmittel gelten. Das allerdings<br />
ist ein grober Irrtum und kann<br />
sogar teure Folgen haben. Wir haben<br />
die wichtigsten Punkte einmal zusammengestellt.<br />
Alkohol auf dem Rad? Das kann den<br />
Führerschein kosten<br />
Radfahrer, die mit 1,6 Promille oder<br />
mehr erwischt werden, müssen laut<br />
Bußgeldkatalog mit drei Punkten in<br />
Flensburg, einer saftigen Geldstrafe<br />
sowie der Androhung einer Medizinisch-Psychologischen<br />
Untersuchung<br />
(MPU) rechnen. Ab 0,3 Promille kann<br />
es zu einer Strafanzeige kommen.<br />
Einfach auf der Straße fahren? Besser<br />
nicht!<br />
Einfach auf der Straße zu fahren, nur<br />
weil der Belag besser ist, geht nicht immer.<br />
Radwege und Radfahrstreifen, die<br />
mit den runden blauen Schildern mit<br />
einem Fahrrad gekennzeichnet sind,<br />
müssen benutzt werden, ansonsten<br />
droht eine Verwarnung ab 20 Euro.<br />
Nebeneinander fahren? Darf man<br />
Radfahrern ist es ausdrücklich erlaubt,<br />
nebeneinander zu fahren. Sie dürfen<br />
dabei aber keine anderen Verkehrsteilnehmer<br />
behindern. Das bedeutet: Für<br />
Autos muss ausreichend Platz, sprich<br />
1,50 Meter zum Überholen bleiben, Verwarngeld<br />
ab 20 Euro. Bei ausgewiesenen<br />
Fahrradstraßen entfällt diese Einschränkung.<br />
Rechts an der Schlange vorbei? Darf<br />
man<br />
Vor einer roten Ampel dürfen Radfahrer<br />
bei genügend Platz an den wartenden<br />
Autos rechts vorbeifahren. Beim Abbiegen<br />
darf man sich vor oder hinter den<br />
Autos einordnen.<br />
Bei Rot über die Ampel? Das wird<br />
teuer<br />
Wer mit dem Fahrrad mal schnell bei<br />
Rot über die Ampel flitzt, bekommt ein<br />
Bußgeld von bis zu 180 Euro und einen<br />
Punkt in Flensburg.<br />
Vorrang am Zebrastreifen? Nur zu Fuß<br />
Wer mit dem Rad über den Zebrastreifen<br />
fährt, muss auf die Autos warten.<br />
Wer Vorrang haben will, muss sein Rad<br />
schieben.<br />
Ohrhörer? Erlaubt, aber<br />
Grundsätzlich ist das Radfahren mit<br />
Ohrhörern erlaubt. Ausnahme: Man<br />
hört so laut, dass man nichts mehr von<br />
der Umgebung mitbekommt, kostet 10<br />
Euro.<br />
Handy benutzt? Verboten!<br />
Die Nutzung eines Handys ist wie im<br />
Auto verboten. Wer beim Radeln telefoniert<br />
oder das Gerät nur in die Hand<br />
nimmt, muss mit 55 Euro Verwarnungsgeld<br />
rechnen.<br />
Rücksicht nehmen? Muss man!!<br />
Dafür gibt es keine Regel und keine<br />
Strafe. Jeder sollte aber von selber darauf<br />
kommen: Wenn alle Verkehrsteilnehmer<br />
Rücksicht nehmen, die Regeln<br />
beachten und mal auf ihr Recht verzichten,<br />
ist der gesamte Straßenverkehr<br />
deutlich entspannter. (kgs)
30 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
summer<br />
vibes<br />
Fit für die neue Freiheit<br />
Pilates für jeden!<br />
Entdecke unser umfangreiches<br />
Online-Pilates-Kursprogramm!<br />
www.pilates-bodymotion.de/01/online-training/<br />
Wir achten auf dich!<br />
Bei Wiedereröffnung im Studio<br />
sind wir mit den sichersten<br />
Raum-Luft-Desinfektionsgeräten gerüstet.<br />
Studio und Ausbildungszentrum<br />
Gesehen?<br />
Britta als<br />
Pilates Expertin<br />
bei RTL<br />
„5 gegen Jauch“<br />
PILATES Bodymotion – Studio und Ausbildungszentrum Britta Brechtefeld<br />
Hauptstraße 64 - 68, 50996 Köln I Tel. 0221 80 11 83 70/72<br />
info@pilates-bodymotion-koeln.de I www.pilates-bodymotion-koeln.de<br />
Sport Engels das sportliche Fachgeschäft von<br />
Rodenkirchen<br />
Bei SPORT ENGELS auf<br />
der Maternusstr. 28 finden<br />
Sie alles für den<br />
Sport - ob Bekleidung,<br />
Schuhe oder Ausrüstung.<br />
Hier ist eine persönliche,<br />
fachliche und individuelle<br />
Beratung seit Jahrzehnten<br />
garantiert, darum<br />
ist das INTERSPORT<br />
Fachgeschäft auch täglich<br />
nach Coronavorgaben geöffnet. Der kompetente<br />
Sportspezialist versorgt nicht nur Amateure sondern auch<br />
Profis und ganze Vereine mit Sportartikel und Sportmode<br />
zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Lauf-, Trainings-,<br />
Freizeit-, Tennis-, Fußballschuhe uvm. von etablierten Herstellern<br />
sind seine Leidenschaft, so werde bei der Laufschuhberatung<br />
stets alle persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt.<br />
Dazu bietet er tolle Serviceangebote vom<br />
Textildruck bis zur Neubespannung von Squash-, Badminton-<br />
und Tennisschlägern. Auch können Sie vor dem<br />
Kauf eines neuen Schlägers diesen erst einmal kostenlos<br />
testen. SPORT ENGELS ist ein Fachgeschäft im Veedel was<br />
keiner missen möchte.<br />
www.sport-engels.de<br />
Ganz großes Tennis. Ganz große Vorfreude auf den <strong>Sommer</strong>!<br />
Auf der Tennisanlage im Weißer Bogen darf seit Ende März wieder – unter Einhaltung aller Auflagen – Tennis<br />
gespielt werden. Für die aktuell schon 700 Mitglieder eine willkommene Auszeit und die Möglichkeit, Sport<br />
in einem landschaftlich herrlichen Umfeld zu betreiben. Nach zweieinhalb Jahren kann der Verein stolz auf<br />
21 Mannschaften in allen Altersklassen – von U12 bis Ü65 blicken. Hier findet wirklich jede(r) seinen Spielpartner<br />
in alten Alters- und Leistungsklassen. Besonders im Fokus stehen jedoch Familien sowie die Kinder- und<br />
Jugendförderung – unterstützt von einem motivierten und fröhlichen Trainerteam.<br />
Aber Sport ist beim Tennis ja nur das eine … Geselligkeit<br />
und Miteinander gehören unbedingt dazu und so ist die<br />
Vorfreude auf den <strong>Sommer</strong> groß. Zu den beliebten Tenniscamps<br />
in den <strong>Sommer</strong>ferien kann man sich bereits jetzt<br />
unter www.k-sports.info anmelden.<br />
1. Vorsitzender Lin Klemen<br />
Vor allem die komplette Wiedereröffnung der Gastronomie<br />
wird herbeigesehnt. Und das mit gutem<br />
Grund! Denn Anfang <strong>2021</strong> hat Jose Villarreal die<br />
TCR Gastro übernommen.<br />
Die neue „Jose Bistro Bar“ spiegelt in ihrem Ambiente<br />
schon heute viel von ihrem Gastgeber wider.<br />
Der gebürtige Argentinier bietet z.Zt. leckere Speisen und<br />
delikate Kaffeespezialitäten To-Go. Besonders wichtig sind<br />
ihm qualitativ gute Produkte. Beim TCR sind alle Gäste<br />
herzlich willkommen, die die stimmungsvolle Atmosphäre<br />
auf der großen Außenterrasse genießen möchten. Dank<br />
Joses guter Laune und Cateringerfahrung sind noch<br />
viele schöne Veranstaltungen zu erwarten.<br />
www.tcr.koeln
Koelner-StadtteilLiebe.de 31<br />
TVR 1898 e.V. - Fußball:<br />
Wann geht es wieder richtig los…?<br />
Das ist wohl aktuell die am meisten gestellte Frage von Spielern,<br />
Trainern und Eltern der Fußballabteilung beim TV Rodenkirchen. Die<br />
sinkenden Inzidenzwerte schüren bereits die Hoffnung auf baldige<br />
Lockerungen der ständig wechselnden Vorgaben. Nach den zwei<br />
abgebrochenen bzw. annullierten Spielzeiten scheint die Vorfreude<br />
auf einen möglichen Neustart riesengroß zu sein. Dies spiegelt sich<br />
auch in der Zahl der vielen Neuanmeldungen der letzten Wochen wider.<br />
Die Nachfrage ist gerade nach der langen Zwangspause hoch.<br />
Die Planungen für die neue Saison sind fast abgeschlossen und die<br />
Abteilungsleitung um Harald Stumpf und seine beiden Jugendleiter<br />
Ingo Hürth und Marcel Moos kann durchaus stolz darauf sein, im Jugendbereich<br />
wieder Mannschaften in allen Jahrgängen an den Start<br />
bringen zu können. Auch im Seniorenbereich ist man mit der 1. Mannschaft<br />
und einem sehr großen Alte Herren-Team gut aufgestellt.<br />
Spaß und Freude steht hier beim TVR an erster Stelle, trotzdem kommen die sportlichen Erfolge nicht zu kurz. Das<br />
liegt natürlich in erster Linie an den vielen fleißigen und unermüdlichen Trainern und Co-Trainern, die mit viel<br />
Herzblut den Kindern zur Seite stehen. Gedankt wird es ihnen zurzeit mit den strahlenden Gesichtern der Kinder,<br />
wenn diese gemeinsam wieder ihrem geliebten Hobby Fußball nachgehen können. Wer Interesse hat sich dem<br />
Verein anzuschließen, kann sich gerne unter fussball@tvr1898.de melden. Aktuell suchen sie dringend einen<br />
Torwart für die 1. Mannschaft. Auch hoffen alle, dass es trotz aller Vorgaben auch dieses Jahr wieder möglich sein<br />
wird, in den <strong>Sommer</strong>ferien die bekannten Fußball-Camps anzubieten, um den Kindern auch in der schulfreien<br />
Zeit eine sportliche Betätigung zu ermöglichen. An dieser Stelle möchte sich der TVR noch einmal für die Treue<br />
der Mitglieder in den letzten schweren Monaten bedanken und hoffen, dass es nach den <strong>Sommer</strong>ferien Schritt<br />
für Schritt wieder normal zugeht.<br />
”Kommt zu uns, seid dabei beim TVR… Deinen Ort für Sport“<br />
Gemeinsam mit Ihnen starten wir durch!<br />
Zusammen sind wir einen langen Weg gegangen, und haben viel geschafft.<br />
Wir freuen uns auf die neue Etappe, und können es kaum erwarten,<br />
Sie mit frisch gezapftem Kölsch und neuen Leckereien bei uns zu begrüßen!<br />
Ihr Tom Steep & das komplette Team Rheinstation & Steep‘s<br />
Rheinstation Ihr HOtel & Restaurant I Karlstraße 7-9 I Köln<br />
Das Steep‘s Ihr Brauhaus & Hotel I Hauptstrasse 118 I Köln<br />
Tel: +49 221. 39 23 76 I Mob: +49 179.467 88 08<br />
info @rheinstation-koeln.de I info@steeps-brauhaus.de
32 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Altes Pfandhaus mit Zukunftsvision<br />
Die Kulturszene ist durch Corona am Ende.<br />
Alles ausgebremst, alles still, Künstler jeglicher<br />
Art sind verzweifelt, viele wollen die Situation<br />
nicht akzeptieren. Sie planten zu den Zeiten,<br />
als Kultur nicht möglich war, ein ganz neues<br />
Kultur-Format. Jetzt warten sie nur noch auf<br />
den Startschuss, dass es endlich losgehen<br />
kann. Das gemeinsame Projekt ist großartig:<br />
Bekannte Künstler und Musiker wollen zusammen<br />
Kulturarbeit leisten auf Augenhöhe<br />
und mit Qualität. Große Namen wie Götz Alsmann,<br />
Annette Frier, Carmen Thomas oder<br />
Frank Schätzing sollen jeden ersten Donnerstag<br />
im Monat die Bühne zum Interview,<br />
zum Vortrag oder zur Talkrunde bekommen.<br />
Wichtige, inspirierende und zeitaktuelle Kultur-Themen<br />
werden im Fokus stehen, bevor<br />
es im Anschluss heißt „Musik ist die einzige<br />
Sprache, die jeder versteht, wenn man sich<br />
darauf einlässt.“ Die geplanten Konzerte sind<br />
ebenfalls einzigartig besetzt. Martin Sasse (international<br />
erfolgreicher Jazz-Pianist), Helmut<br />
Wiemer als Vertreter der kölschen Musik-Kultur<br />
und Gitarrist Torsten Goods wollen zeigen,<br />
was verschiedene Arten von Musik alles hergeben<br />
kann. Unterstützt wird das Ganze von<br />
der Bürgergesellschaft Köln von 1863, denn<br />
nur die Eintrittspreise können das Projekt<br />
nicht stemmen. www.altes-pfandhaus.de<br />
TAG DER FORTS<br />
Erleben Sie am 6. Juni die Festungen digital. Auch in diesem Jahr ist<br />
es möglich, mit dem digitalen Entdeckertag zu eigentlich öffentlichen,<br />
aber bisher ungezeigten und versteckten Orten zu gelangen. Dabei<br />
gewinnt man auch völlig neue Perspektiven zur Stadt. „Was ist das eigentlich,<br />
was da im Grüngürtel steht?“ fragt sich so mancher. In dem<br />
achtstündigen Programm gibt es unglaublich viel über die <strong>Kölner</strong> Festungswerke<br />
und deren verborgenen Relikte im Stadtgrün zu erfahren.<br />
Die digitalen Führungen und Liveberichte sind nicht nur für Menschen<br />
interessant, die ans Haus gefesselt sind, sondern auch für jeden, der<br />
sich mit Stadtgeschichte und Abenteuern vor der eigenen Haustür<br />
befasst. Suchen Sie sich einfach Ihre Lieblingsprogrammpunkte heraus<br />
- und klicken sich am 6. Juni unter www.tag-der-forts.de in die Forts ein.<br />
Köln liest und die Welt hört zu<br />
Die gemeinnützige „Stiftung neuer Raum“ ist gegründet worden, um<br />
im öffentlichen Raum unkommerzielle Kulturarbeit zu organisieren. Wo<br />
könnte das besser passieren als mit einem Bücherschrank. Vom 12 . -<br />
15.8. stehen Kinder im Fokus. Das Programm besteht aus Theater, Tanz,<br />
Literatur und Musik und wird jeden Abend um 18 Uhr, kostenlos, am Römerpark-Schrank<br />
in der Südstadt stattfinden. Danach wird „Köln liest“<br />
auf Reisen gehen und an jedem Schrank möglich sein. So freut sich<br />
HaJü Greve, als Designer und Erbauer der Bücherschränke, dass dieses<br />
Jahr in Köln noch einige Schränke dazu kommen. „Wir haben lange<br />
auf Kultur verzichtet und sind unglaublich stolz, dass uns das Literaturhaus,<br />
die Comedia, die Theaterakademie und das Cosamax zu Seite<br />
stehen und sich bereits einige Spender für die neuen Objekte in Zollstock<br />
und Meschenich gemeldet haben“, so der Literatur-Liebhaber.<br />
Weitere Informationen auf www.urbanlife-eg.de<br />
Ich freue mich auf den<br />
Austausch mit Ihnen!<br />
Sandra von Möller<br />
Für Sie in den Bundestag.<br />
sandra@sandravonmoeller.de<br />
www.sandravonmoeller.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 33<br />
Ist das Kunst oder kann das weg?<br />
Die Stadt ist bunt, manche Veedel stellen eine große Galerie<br />
von Spray-Kunstwerken dar. Die Meinungen dazu<br />
sind natürlich höchst unterschiedlich, und nicht überall<br />
passt die angebliche und oftmals verbotene Kreativität<br />
auch hin. Es geht um Street Art. Die <strong>Kölner</strong> Straßen sind<br />
gesäumt von Werken internationaler und lokaler Street Art<br />
Künstler sowie unbekannter Kreativer der Szene. Street Art<br />
hat sich zu einer anerkannten Kunstform weiterentwickelt<br />
und selbst in renommierten Auktionshäusern Einzug gehalten.<br />
Doch das was in den letzten Wochen im südlichsten Köln<br />
geschehen ist, hat nichts mit Graffiti, Murals, Paste-Ups,<br />
Stencils & Co zu<br />
tun. BSF stand auf<br />
viele Wände gesprüht.<br />
BSF ist kopfloses<br />
Beschmieren,<br />
dazu völlig bedeutungslos<br />
und<br />
selbst in Sprüherkreisen verurteilt, da ganz klar Grenzen<br />
überschritten wurden, die nichts mit cool sein und<br />
Style zu tun haben. BSF wird nun verfolgt und es ist<br />
eine Sache der Zeit, wann man die Täter auf frischer<br />
Tat schnappt, da ein ganzes Stadtgebiet sensibilisiert<br />
ist. Dann wird der Jugendstreich schwerwiegende Folgen<br />
und hohe zu erstattende Kosten nach sich ziehen.<br />
Foto StreetArt: Das ist Kunst – mit Künstler-Kennung.<br />
Wir wollen Eure Fotos<br />
Seit unserer ersten Ausgabe haben Fotografen die Möglichkeit,<br />
in der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> ihre schönsten Bilder zu zeigen.<br />
Das hat sich gelohnt: Traumhafte Fotos bereichern jedes<br />
Heft und zeigen das Stadtgebiet Rodenkirchen von seiner<br />
schönsten Seite. Wir danken allen dafür, weil es unsere Welt<br />
bunter und die besonderen Ecken für Alle sichtbar macht.<br />
Zusätzlich werden weitere Menschen motiviert, mit wachem<br />
Blick die Veedel zu entdecken und fotografisch festzuhalten.<br />
Möchtest Du auch einmal unser Titelbild schmücken? Dann<br />
schick uns Dein Lieblingsbild doch einfach zu, wir freuen uns!<br />
„das salonfestival.de”<br />
ist ein rasant wachsendes Netzwerk für Kunst und<br />
Kultur. Das Wohnzimmer, der Garten oder der Hinterhof<br />
werden als Bühne genutzt. Das Salonfestival<br />
holt Welt-Literaten, Künstler, Musiker und kluge<br />
Köpfe sowie einen regen Austausch zurück in den<br />
privaten Raum und bietet so eine ganz besondere<br />
Atmosphäre. Hier kommen Gäste zusammen auf<br />
Augenhöhe, die etwas mehr wollen als nur sichtbar<br />
sein.
34 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Die Kunst lebt<br />
Wanderausstellung fürs Klima gestartet<br />
AUF WANDERSCHAFT<br />
„Crossart for future“ nennt sich eine Wanderausstellung,<br />
die jetzt unter freiem Himmel im Römerpark in der Südstadt<br />
eröffnet wurde. Für einen Tag konnte man die Werke<br />
verschiedener Künstlerinnen und Künstler zu den Themen<br />
Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit bestaunen und<br />
vor Ort mit den Kreativen fachsimpeln. „Mit dem Motto<br />
KUNST GEGEN DEN KLIMAWANDEL haben wir ins Schwarze<br />
getroffen, es haben sich viele Kreative an der Ausstellung<br />
beteiligt“, freute sich Initiator Peter Mück vom Künstlerkollektiv<br />
Crossart. „Auch beim Publikum ist das Interesse heute<br />
ziemlich groß.“<br />
Coronakonform waren die verschiedenen Werke ausgestellt,<br />
mit Maske und Zutrittsbeschränkungen dauerte alles<br />
zwar etwas länger, die Besucherinnen und Besucher<br />
konnten die Kunst dafür umso intensiver genießen. Die<br />
Grundidee ist, Klima und Kunst zusammenzubringen. Bei<br />
„crossart for future“ stehen Klimawandel, Umwelt und<br />
Nachhaltigkeit im Fokus. So waren die Beteiligten aufgerufen,<br />
Kunstwerke zu erstellen, die auf die bestehenden Probleme<br />
aufmerksam machen. Die Werke stehen zum Verkauf,<br />
30 Prozent der Verkaufserlöse gehen an den Verein<br />
PRIMA KLIMA e.V. Dort wird organisiert, dass für dieses Geld<br />
Peter Mück und einige Künstlerinnen vor einem Teil der Ausstellung.<br />
Foto: Surmann<br />
Bäume gepflanzt werden. Zusätzlich war noch eine kleine<br />
Teilnehmergebühr fällig, die auch zum großen Teil an den<br />
Verein ausgezahlt wird.<br />
„Hier sind berührende und nachdenklich machende<br />
großartige kleine Kunstwerke entstanden“, war Peter Mück<br />
begeistert. Nach dem Opening in Köln zieht die Wanderausstellung<br />
weiter durch Deutschland und wird unter anderem<br />
in Berlin im Rote Beete Garten zu sehen sein. Weitere<br />
Stationen werden Düsseldorf und Erkelenz sein. Mehr<br />
Infos gibt es unter https://crossart.ning.com/events/<br />
crosssrt-for-future.<br />
Kultur lebt in Köln<br />
Erfreuliche Nachrichten: Die Stadt Köln startet eine Förderung von Open-Air-Angeboten für Kulturschaffende,<br />
um der freien Kulturszene die Möglichkeit zu bieten, das kulturelle Leben in Köln wieder<br />
aktiv mitzugestalten. Das Angebot konzentriert sich besonders auf Außenveranstaltungen, weil hier<br />
die Ansteckungsgefahr am geringsten ist. Das Kulturamt und die Stabsstelle Events der Stadt Köln<br />
haben dazu für Künstler aus Theater, Tanz, Musik und Kabarett/Comedy eine Möglichkeit geschaffen,<br />
sich zu präsentieren. Den Reichtum kultureller Akteure sowie die Aktivitäten in Köln gilt es weiterhin zu<br />
erhalten. Kultur ist weit mehr als eine Freizeitaktivität, Kultur ist die Seele einer Stadt<br />
ATELIER NIKE SEIFERT<br />
Am Neuen Forst 6<br />
50996 Köln<br />
0171.777 84 53<br />
atelier@nikeseifert.de<br />
www.nikeseifert.de<br />
Nike Seifert *1970<br />
Nike Seifert ist als freischaffende Künstlerin in Köln tätig und hat ihre<br />
Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.<br />
Messebeteiligungen im In- und Ausland wie ART.FAIR Köln, AFF Amsterdam,<br />
AFF Brüssel, ART LUCCA, ST.ART Strassburg, one-artist-show artKARLS-<br />
RUHE etc.<br />
Studium Malerei und Zeichnung bei Prof. Markus Lüpertz.<br />
Anzeigengestaltung by www.lugo-media.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 35<br />
Über Formensprache Sprache lernen<br />
Projekt von Jugend Kunstschule mit zugewanderten Jugendlichen<br />
Alle waren restlos begeistert. Die Leiterin der Jugend Kunstschule Rodenkirchen,<br />
Ingeburg Zimmermann, brachte es auf den Punkt: „Was<br />
die Jugendlichen hier geschaffen haben, ist wirklich einmalig, da<br />
steckt so viel Kreativität drin.“ Das Ganze war ein Projekt der Jugend<br />
Kunstschule zusammen mit der Rodenkirchener Gesamtschule. 16<br />
zugewanderte Jugendliche der Vorbereitungsklasse haben an diesem<br />
Projekt mitgearbeitet, um ihre sprachlichen Barrieren erfolgreich<br />
zu überwinden. Die 14 bis 16 Jahre jährigen Schülerinnen und<br />
Schüler mit noch wenig guten Deutschkenntnissen, allesamt aus<br />
verschiedenen Herkunftsländern, besuchten verschiedene Naturräume<br />
rund um Köln, darunter die Flora, den botanischen Garten,<br />
den Rheinpark und das Wildgehege Brück. Auch eine Seilbahnfahrt<br />
stand auf dem Programm. An den einzelnen Orten erhielten die Jugendlichen<br />
ihren sprachlichen Kenntnissen entsprechende Einführungen<br />
in die Thematiken. Vor Ort wurde daraufhin künstlerisch, vor<br />
Mit dem eigenen Buch vor dem eigenen Schaufenster – die<br />
Jugendlichen präsentieren stolz die Ergebnisse des Projektes.<br />
Foto: Surmann<br />
allem mit Fotos und Collagen, gearbeitet. Dazu war ein intensiver Austausch zwischen den Jugendlichen über alle<br />
Sprachen und Kulturen hinweg angesagt. „So konnten die Jugendlichen ihren Sprachschatz deutlich erweitern“, freute<br />
sich Ingeburg Zimmermann. Entstanden ist das Bildwörterbuch „Naturräume“, in dem alle Kunstwerke abgebildet sind.<br />
Das Buch wird den Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt, im Unterricht können sie dort noch<br />
weiterarbeiten. „Ich bin der Kunstschule und der Buchhandlung unendlich dankbar für die tolle Zusammenarbeit“, war<br />
Schulleiterin Kerstin Gaden Feuer und Flamme für das Projekt. Unterstützt wird das Ganze auch durch die Buchhandlung<br />
Mayersche/Köhl, die ein ganzes Schaufenster spendierte, um die Kunstwerke dort für zwei Wochen auszustellen.<br />
„Wir sind ganz angetan von dem Projekt und stellen dafür gerne ein Schaufenster zur Verfügung“, betonte die Leiterin<br />
der Buchhandlung, Ute Sander. Darauf waren die Jugendlichen dann auch ganz besonders stolz. (kgs)<br />
Wie schon vor zwei Jahren beim Internationalen Photofestival<br />
ist clicks! auch dieses Jahr ist wieder dabei.<br />
Die Fotografen-Gruppe clicks!* aus Köln stellt dem<br />
aktuellen, corona-bestimmten Kultur-Vakuum gern ein<br />
Kunst-Event vom 27.08.- 01.09.<strong>2021</strong> (15 - 20 Uhr) entgegen.<br />
Unter dem Titel ‘Black & White - clicks!‘ zeigen<br />
7 <strong>Kölner</strong> Fotografen im ‘Alten Pfandhaus‘ in der <strong>Kölner</strong><br />
Südstadt ausgesuchte Schwarz-Weiß-Fotokompositionen.<br />
Reduce to the max: dem Gedanken von Ansel<br />
Adams folgend, dass ein gutes S/W-Foto ein besseres<br />
Farbgefühl vermittelt, als es Farbfotos überhaupt können,<br />
zeigt die Fotografen-Gruppe Clicks! eine Vielheit<br />
von Emotionen durch Kontraste, Schatten, Strukturen<br />
und Formen. www.clicks-photo.art<br />
PRANG WERBEDRUCK<br />
IHR PRINTPROFI IM KÖLNER SÜDEN<br />
PRANG WERBEDRUCK<br />
IHR PRINTPROFI IM KÖLNER SÜDEN<br />
Textildruck, Kölschglasdruck, Schilder, Banner, Rollups,<br />
Beachflags, Aufkleber, FotoXXL u.v.m.<br />
Textildruck, Kölschglasdruck, Schilder, Banner, Rollups,<br />
Beachflags, Aufkleber, FotoXXL u.v.m.<br />
Benefizkonzert beim Katzenburg<br />
Am Sonntag, den 8. August heißt es auf der Weißer<br />
Hauptstr 52 „We Will Rock You“. Verschiedene Künstler<br />
werden sich an diesem Tag ehrenamtlich aneinanderreihen<br />
und für den guten Zweck spielen. Kommerz steht<br />
nicht im Vordergrund, sondern Rock, Pop, Blues, Folk-<br />
Rock, Soul, Reggae u.v.m. - alles handgemachte Musik<br />
bei einem kühlen Flaschenbier. Die nichtkommerzielle<br />
Veranstaltung wird wie jedes Jahr einen Hut rumgehen<br />
lassen für ein Projekt im Veedel. Wie es natürlich stattfinden<br />
wird, weiß man erst kurz vorher. Doch alle freuen<br />
sich auch hier auf ein Wiedersehen.<br />
Prang-Cologne Werbedruck<br />
Kelvinstr. 31-9,50996 Köln, Köln,<br />
Tel: 0221.300656 656 30 30<br />
info@prang-cologne.de<br />
info@prang-cologne.de<br />
prang-cologne.de
36 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Iris Lamouyette Trio mit Philipp Keck und Daniel Oetz-Salcines<br />
Balkonkonzerte<br />
in der RESIDENZ am Dom<br />
Summerville Sisters<br />
Akkordeon Orchester Köln Deutz e.V. unter d. Leitung: Olga Beliaeva<br />
Um ihren Bewohnerinnen und Bewohnern auch in Zeiten<br />
der Corona-Pandemie unbeschwerte Unterhaltung zu bieten,<br />
verwandelte die RESIDENZ am Dom ihr Außengelände<br />
in eine Konzertbühne.<br />
Von weihnachtlichen Klängen, über Kölsche Lieder bis<br />
zu Jazz oder Klassik – war das musikalische Angebot der<br />
Balkonkonzerte äußerst vielfältig.<br />
Dutzende Konzerte, die dank des Engagement vieler Künstler<br />
möglich waren, bescherten den Bewohnerinnen und<br />
Bewohnern des Hauses nicht nur ein gemeinschaftliches<br />
Musikerlebnis, sondern sie setzten damit auch ein Zeichen<br />
der Solidarität in dieser schwierigen Zeit.<br />
Ihr anspruchsvolles Zuhause im Alter<br />
Wohnen & Leben im Herzen von Köln<br />
RESIDENZ am Dom • An den Dominikanern 6-8 • 50668 Köln<br />
info@residenz-am-dom.de • www.residenz-am-dom.de<br />
Wir beraten Sie gerne:<br />
0221/1664-905
Koelner-StadtteilLiebe.de 37<br />
BUSREISEN: DIE NACHFRAGE STEIGT<br />
Corona hat auch etwas Positives Die klassische Busreise erfreut sich einer immer größeren<br />
Beliebtheit und die Busanbieter freut es. Kein Wunder, denn bei geplanten Fahrten ist alles<br />
lückenlos dokumentiert. Nur geimpfte und aktuell getestete Personen dürfen ganz entspannt,<br />
gut organisiert, bequem sowie klimafreundlich mitfahren - egal, ob es sich zukünftig um eine<br />
Freizeitfahrt, eine Reise oder eine Tour unter Freunden handelt. Eine professionelle und sichere<br />
Durchführung liegt allen am Herzen und so werden zurzeit die schönsten Fahrten geplant. Die<br />
Auswahl an attraktiven Städten und Sehenswürdigkeiten, die Planung der schönsten Reiserouten<br />
zu sehenswerten Orten und die gelebte Gemeinschaft nimmt jetzt im wahrsten Sinne des<br />
Wortes Fahrt auf.<br />
Pandemie<br />
ich kann<br />
nimieh!<br />
Felix-Reisen möchte ein Buch schreiben<br />
Es geht in dem Buch nicht über die schwere<br />
Coronazeit sondern über das Reisen. Bei den<br />
vielen Anrufen, meist von Senioren, ist die Idee<br />
entstanden. Alle haben von ihrer Sehnsucht<br />
erzählt und viele von den schönen vergangen<br />
Fahrten in der Felix-Familie. Mit Felix fährt man<br />
eigentlich nicht nur einmal, so sind viele Mitfahrer<br />
schon seit Jahren auf den Bustouren zu den<br />
schönsten Orten dabei und freuen sich schon,<br />
wenn es bald endlich wieder los geht. Ob Hamburg,<br />
die Berge Tirols oder die Sonne Italiens -<br />
von den familiären Fahrten gibt es viel schönes<br />
zu erzählen und das möchte Michaela Wirtz als<br />
Inhaberin gerne in einem gemeinsamen Buch<br />
festhalten. So gehen zurzeit unzählige Schreiben,<br />
Fotos und Nachrichten mit gemeinsamen<br />
Erinnerungen ein und sie hofft, es werden noch<br />
mehr. Denn auch ihr und ihrem Team tut es<br />
gut, all diese schönen Zeilen zu lesen und sich<br />
auf die Zukunft zu freuen, wenn es wieder heißt<br />
„Bitte steigen Sie ein!“<br />
Ehrenamt, was glücklich macht<br />
Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern eine<br />
Leistung, die unbezahlbar ist!<br />
Für die Begleitung von Seniorinnen und Senioren zu Terminen<br />
(z.B. Arzttermine) werden dringend flexible, ehrenamtliche Begleitungen<br />
gesucht, die bei Bedarf auf spontane Anfragen<br />
reagieren und diese bei Terminen unterstützen und begleiten.<br />
Arztbegleitungen sind an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen<br />
Uhrzeiten und mit unterschiedlichem Zeitaufwand<br />
verbunden, doch gerade für alleinlebende ältere Menschen<br />
unglaublich wichtig. Die <strong>Kölner</strong> Freiwilligen Agentur e. V. (0221-<br />
8882780) ist da ein wichtiger Knotenpunkt, für beide Seiten. Alt<br />
und Jung in Einklang bringen, ist ihr Ziel. So unterstützen sie<br />
auch die Vision der LeseWelten. Diese möchte jedem Kind in<br />
Köln wöchentlich den Genuss einer Vorlesestunde bieten. Dafür<br />
engagieren sich hundert Freiwillige jeglichen Alters. Aber auch<br />
verschenke eine Stunde Zeit an Menschen mit Demenz oder<br />
bring Dich ein in der Willkommenskultur steht bei ihnen ganz<br />
oben. Wenn also auch Sie Interesse an einem Ehrenamt haben,<br />
rufen Sie sie doch einfach einmal an. Es gibt bestimmt einen<br />
Menschen, der ihnen sehr dankbar ist. Ehrenamt ist keine Sache<br />
des Alters sondern immer eine der Einstellung.<br />
Komfort-Busreisen zu über<br />
150 Reisezielen in ganz Europa.<br />
Musik- und Kulturreisen, Rundreisen, Städtereisen,<br />
Erholungsreisen, kulinarische Erlebnisse und besondere Events.<br />
www.felixreisen.de<br />
ü<br />
ü<br />
ü<br />
ü<br />
Bewährter Felix-Voll-Taxi-Service – Abholung an der<br />
Haustüre in weiten Teilen NRWs<br />
Fahrt in erstklassigen Luxus-Fernreisebussen aus<br />
dem Hause Daimler mit sehr komfortablem Sitzabstand<br />
Hoher Hygiene- und Sicherheitsstandard<br />
Sichere, bestens geschulte Reisebusfahrer<br />
Erfahrene, fürsorgliche Reiseleitung<br />
Ausgewählte Hotels, langjährige und<br />
zuverlässige Hotelpartner<br />
Umsichtige Durchführung des<br />
Besichtigungs- und Ausflugsprogramms<br />
ü Reiserücktrittskostenversicherung<br />
Fühlen Sie sich einfach gut aufgehoben<br />
und genießen Sie Ihren Urlaub!<br />
Erhältlich<br />
ab<br />
14.06.21<br />
Telefon:<br />
0221 –<br />
34 02 88 0<br />
Wir haben WiederSehnSucht …<br />
… nach Ihnen und gemeinsamen Reise-Erlebnissen! Finden Sie Ihr<br />
Traumziel in unseren Katalogen für Deutschland und Europa mit<br />
herrlichen Reisen für den <strong>Sommer</strong> und freuen Sie sich auf den neuen<br />
Katalog für den Winter 21/22 – mit stilvollen Festtagsreisen, besonderen<br />
Events und Angeboten für die kleine Auszeit zwischendurch.<br />
Industriestraße 131 b • 50996 Köln<br />
service@felixreisen.de • www.felixreisen.de
38 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Felix (12) spiel für Senioren<br />
Felix ist Schüler, Sportler, Musiker, und so hatte er in den letzten Monaten viel Zeit.<br />
Täglich saß er am Klavier, oft für sich alleine oder für die wenigen Kontakte, die<br />
ins Haus kamen. Eine Freundin der Familie: „Felix, Du spielst so wunderschön, es<br />
ist eine Schande, dass es kaum einer hören kann“. Durch diese Aussage wuchs in<br />
dem Jungen eine Idee, er stellte ein eigenes Klavierkonzert zusammen, trainierte<br />
das mit seiner Musiklehrerin und kontaktierte die umliegenden Seniorenhäuser<br />
und geht nun auf Piano-Tour. Jede Woche ist er nun woanders. Mal im Garten des<br />
Matthias Pullem Hauses, mal im Maternus auf der Terrasse und wieder ein anders<br />
Mal in der Residenz am Dom im Innenhof. Auch Wohnanlagen haben Ihn schon<br />
angefragt. Die Bewohner auf den Balkonen und Felix auf der Wiese. „Musik verbindet<br />
Menschen und so freue ich mich, dass ich in so schweren Zeiten etwas Gutes<br />
tun kann“. Fazit: Corona hat auch etwas Gutes. Junge glücklich, Zuhörer glücklich<br />
und das viele Üben hatte einen erfolgreichen Sinn.<br />
SEELEN-<br />
TRÖSTER<br />
UND<br />
BEGLEITER<br />
Die Brodessers sind<br />
nicht nur Bestatter,<br />
sondern vielmehr<br />
eine liebevolle Familie<br />
an Ihrer Seite.<br />
Wir kümmern uns.<br />
Wir helfen.<br />
Trickfilmwochen für Kinder<br />
Zeichentrick, Stop-Motion Legetrik, Mixed-Media - all das erstellen Kinder<br />
vom 26. - 30. 7. in der Trickfilmwerkstatt in Köln-Weiß. Es wird gefilmt, betont,<br />
Bühnenbilder und Requisiten erstellt, evtl. Interviews geführt und auf jeden<br />
Fall die eigene kindliche Kreativität unterstützt. Bekannt ist dieser Ferien-Workshop<br />
für seine gute Laune, das gute gemeinsame Mittagessen<br />
und für den begleitenden Ferienspaß. Die WEISSER RHEINBOGEN STIFTUNG<br />
und die Stadt Köln unterstützt das Projekt, damit es sich jedes Kind für 50 €<br />
leisten kann. Anmeldung bitte schnellstmöglich unter kontakt@niky-bilder.de<br />
„Wir freuen uns über den großen Zuspruch und<br />
die vielen Spenden!“<br />
KÖLN-WEISS:<br />
Auf der Ruhr 84<br />
Telefon: 02236 - 65 75 2<br />
KÖLN-RODENKIRCHEN:<br />
Mettfelder Straße 2<br />
Telefon: 0221 - 29 49 24 84<br />
info@bestattungen-brodesser.de<br />
Seit Anfang April sammelt der gemeinnützige Verein „Mit Paukern<br />
für Trompeten“ Spenden, um die Kulturszene in der Coronakrise<br />
zu unterstützen. Dabei richten sich die 8 Lehrenden in erster<br />
Linie an andere „Pauker“. Im Zentrum der kreativen Spendenaktionen<br />
stand eine sogenannte Schul-Challenge, bei der Schulen aus dem<br />
Rheinland zum Beispiel einen Kabarettabend mit Ingolf Lück oder ein Schulhofkonzert<br />
mit Lupo, Kasalla oder Pelemele gewinnen können. „Das Projekt ist sehr<br />
erfolgreich angelaufen, wir freuen uns über den großen Zuspruch und die vielen<br />
Spenden“, sagt Claudia Roche, Mitbegründerin und Lehrerin am <strong>Kölner</strong> Irmgardis-Gymnasium.<br />
Eine erster Scheck über 10.000 Euro konnte schon an Partnerorganisationen<br />
überreicht werden, darunter dem <strong>Kölner</strong> Kulturrat, #handforahand<br />
und die <strong>Kölner</strong> Theaterkonferenz. Um eine möglichst breite und transparente Verteilung<br />
der Spenden zu gewährleisten, leiten diese Organisationen die Spenden<br />
an Kulturschaffende aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater und Literatur weiter.<br />
www.fuer-trompeten.de<br />
www.bestattungen-brodesser.de
diehoerakustiker.koeln<br />
Koelner-StadtteilLiebe.de 39<br />
Vorgarten-Kunst-Ausstellung<br />
von Stefan Kaiser<br />
Vielen ist es sicherlich schon aufgefallen,<br />
in so manchen Vorgärten<br />
von Rodenkirchen sieht man auf<br />
einmal rote Backsteintürme mit<br />
Kunst. Mal ist es ein Musiker, mal<br />
Architektur, mal ein Gesicht. Der<br />
Skulpturenpfad ist öffentlich zugänglich,<br />
kostenlos und eignet sich<br />
hervorragend für einen Ausflug zu<br />
Fuß oder mit dem Rad. Hohe Bäume,<br />
liebevoll gestaltete Vorgärten<br />
- Kunst auf Abstand und das zu jeder<br />
Zeit sind ein wertvoller Beitrag<br />
in dieser schweren Zeit. Dazu ist es<br />
eine schöne Möglichkeit, einmal<br />
mit offenen Augen das Stadtgebiet<br />
zu betrachten. Dem Künstler sei<br />
Dank dafür gesagt: Tolle Idee und<br />
tolle Umsetzung.<br />
www.kaiserskulpturen.de<br />
IHRE<br />
SPEZIALISTEN<br />
FÜR IM-OHR<br />
HÖRSYSTEME<br />
Künstlern über die Schulter schauen und es selber einmal<br />
ausprobieren<br />
Wer einmal sehen möchte, was Künstler in ihren Ateliers so alles entwickeln,<br />
der sollte am ersten Sonntag im Monat in der Wachsfabrik an der<br />
Industriestraße 170 vorbeischauen. Auf dem ehemaligen Fabrikgelände<br />
sind heute wundervolle Galerien und Künstler-Werkstätten und ein Café<br />
beheimatet. Dazu bietet das weitläufige Gelände eine tolle Möglichkeit<br />
der Inspiration und der eigenen Kreativität. Regelmäßige Workshops und<br />
Kunst-Kurse werden hier nämlich auch gehalten, genauso, wie Kultur unter<br />
Bäumen. Natürlich nur, wenn es laut Coronaregeln auch erlaubt ist.<br />
www.kunstzentrum-wachsfabrik.de<br />
IMPRESSUM<br />
Verlag: <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong><br />
Verlag<br />
Inh. Ute Schmidt<br />
Sürther Straße 105, 50996 Köln<br />
Tel: 0178-2040506<br />
www.koelner-stadtteilliebe.de<br />
mail@koelner-stadtteilliebe.de<br />
Recht<br />
Rechtsanwältin Elke Heuvens<br />
(Kanzlei Dr. Lieser M.C.L. Rechts-<br />
anwälte)<br />
Redaktion<br />
Chefredakteurin (verantwortlich):<br />
Ute Schmidt<br />
Leitung: Dr. Klemens Surmann<br />
(kgs)<br />
Anzeigen<br />
Ute Schmidt<br />
Lektorat:<br />
Dr. Joachim Lieser M.C.L.<br />
Druck<br />
Küpper Druck GmbH & Co. KG<br />
Toyota-Allee 21, 50858 Köln<br />
Layout, Satz & Grafik<br />
Volker Schmeling<br />
www.schmeling-graphics.de<br />
Fotos<br />
Shutterstock, pixabay<br />
Die <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> erscheint<br />
als Quartal- Printausgabe<br />
vier Mal im Jahr und ist ein<br />
unabhängiges, überparteiliches<br />
<strong>Kölner</strong> Stadtmagazin. Die <strong>Kölner</strong>-<strong>Stadtteilliebe</strong><br />
hat alle Inhalte<br />
mit viel Sorgfalt ausgewählt.<br />
Dennoch können wir nicht<br />
ausschließen, dass beim Druck<br />
oder der Recherche Fehler entstanden<br />
sind und übernehmen<br />
dafür keine Haftung.<br />
Copyright<br />
Nachdrucke von Inhalten,<br />
auch auszugsweise, sind nur<br />
mit vorheriger schriftlicher Genehmigung<br />
gestattet und gegebenenfalls<br />
honorarpflichtig.<br />
Für den Inhalt geschalteter Anzeigen<br />
wird keine Gewähr übernommen.<br />
Für unverlangt eingesandte<br />
Manuskripte, Fotos und<br />
Unter lagen wird keine Haftung<br />
übernommen. Redaktionelle<br />
Beiträge spiegeln nicht unbedingt<br />
die Meinung der Redaktion<br />
wider.<br />
Bitte beachten<br />
Sie auch unsere<br />
Internetseite,<br />
dort finden Sie<br />
täglich neue<br />
Informationen.<br />
FILIALE SÜD<br />
RODENKIRCHENER STR. 160<br />
50997 KÖLN-RONDORF<br />
02233–7131507<br />
FILIALE WEST<br />
IM ÄRZTEHAUS<br />
HECKGASSE 11 –13<br />
50859 KÖLN-WIDDERSDORF<br />
0221–98742121
40 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Das Antonius-Forum kommt als<br />
Newsletter / Rundbrief<br />
Besondere Umstände bringen neue Ideen hervor! Da wir<br />
Sie in der aktuellen Situation nicht bei unseren medizinischen<br />
Fachvorträgen begrüßen können, kommt das<br />
Antonius-Forum nun als Newsletter oder Rundbrief zu<br />
Ihnen.<br />
In der Juni-Ausgabe stellen wir Ihnen u.a. unsere modernisierte<br />
Intensivstation vor und werfen einen Blick in die<br />
Zukunft des Krankenhauses.<br />
Anmeldung für den Newsletter (als Brief oder Mail):<br />
0221 3793-1011; foerderverein@antonius-koeln.de<br />
St. Antonius Krankenhaus<br />
Schillerstraße 23 ▪ 50968 Köln<br />
www.antonius-koeln.de<br />
Gute Gesundheit wünscht:<br />
Förderverein St. Antonius<br />
Die Beschwerden über Jugendliche im Stadtgebiet<br />
werden immer lauter<br />
Mal beschmieren sie irgendwelche Hauswände, mal hinterlassen<br />
sie Flaschen und Unrat auf Spielplätzen, an Sitzbänken<br />
in Grünanlagen oder Schutzhütten und wieder<br />
ein anderes Mal geht es um das strafbare Thema kiffen im<br />
öffentlichen Raum sowie Sachbeschädigung. In den sozialen<br />
Medien werden diese Themen offen diskutiert und<br />
viele schreiben und fragen dort, wo sind die Erziehungsberechtigten?<br />
Die mangelnde Jugendarbeit, die fehlenden<br />
Jugendzentren und der eingeschränkte Schulunterricht<br />
werden zusätzlich thematisiert. Auch wir von der <strong>Kölner</strong><br />
<strong>Stadtteilliebe</strong> werden immer wieder angeschrieben und<br />
fragen uns, was können wir daran ändern? Geschlossene<br />
Sportanlagen, aufgestaute Kraft, fehlender Ausgleich und<br />
eine natürliche Entwicklung ohne Dummheiten, scheinen,<br />
noch weiter verstärkt durch die Corona Bestimmungen,<br />
der Auslöser zu sein. Wir alle haben uns Kinder gewünscht<br />
oder haben zumindest welche im Umfeld, doch kommen<br />
wir auch für die damit verbundenen Verpflichtungen auf?<br />
Kinder und Jugendliche brauchen Aufmerksamkeit und<br />
sind die Leidtragenden der momentanen Zeit, sie schreien<br />
förmlich danach.<br />
Darum hoffen wir, dass durch diese Zeilen diese Themen<br />
im Familienverbund einmal speziell thematisiert werden. Es<br />
sind nicht die Fremden, die Unfug machen, es sind oft die<br />
eigenen Kinder, auch wenn man das nicht glauben möchte,<br />
bis die Polizei vor der Tür steht.<br />
KINDERGARTEN-PROJEKT<br />
Dies war ein Experiment von Kindergartenkindern. Sie ließen<br />
Samen in den Steinen neben dem viel zu schmalen<br />
Bürgersteig fallen, um zu sehen, was passieren wird.<br />
Anja Piehl<br />
Klassische Homöopathie · Blutegeltherapie · Fussreflexzonentherapie · Magnettherapie · Ernährungsberatung · Infusionen<br />
In meiner Naturheilpraxis arbeite ich ohne Chemie.<br />
Sie wünschen sich eine natürliche und sanfte Alternative zur klassischen Schulmedizin,<br />
dann besuchen Sie mich doch einmal. Ich praktiziere mit Naturheilverfahren und gehe<br />
mit verschiedenen Therapien ganzheitlich auf Ihre Gesundheit ein.<br />
So motiviere ich Ihre körpereigenen Selbstheilungskräfte und unterstütze<br />
diese auf natürlichem Weg, ohne Chemie einzusetzen.<br />
Praxis am Rhein<br />
Auf meiner Internetseite www.praxisamrhein.koeln können Sie<br />
Marienburgerstraße 2<br />
sich gerne ein Bild von mir machen.<br />
50968 Köln<br />
Ihre Anja Piehl<br />
0160 / 7254464
Koelner-StadtteilLiebe.de 41<br />
Familie gibt’s bei „Laura und Laurenz“<br />
Wenn sich Eltern mehr Unterstützung für ihr Kind<br />
oder ihre Kinder wünschen und engagierte<br />
Menschen mehr Familie leben wollen, sind sie<br />
bei „Laura und Laurenz“ richtig: Von der frühen<br />
Hilfe kurz nach der Geburt eines Kindes über<br />
gemeinsame Unternehmungen mit Klein- und<br />
Schulkindern bis hin zur Begleitung durch die<br />
Untiefen der Pubertät – das alles ist möglich.<br />
Auch in Ihrem Stadtteil gibt es aktuell sicher einige Kinder<br />
und Familien, die sich Familienzuwachs in Form einer Patenschaft<br />
wünschen. Bei „Laura und Laurenz“ beim Sozialdienst<br />
katholischer Frauen e.V. Köln finden Eltern, Kinder, Interessierte<br />
und engagierte Menschen Unterstützung bei allen Fragen<br />
rund um eine Familienpaten- oder Ersatzgroßelternschaft. Die<br />
Phase des Kennenlernens und Eingewöhnens wird eng betreut<br />
und auch danach ist immer jemand da, wenn es Fragen<br />
oder Klärungsbedarf gibt. Austausch-, Schulungs- und Fortbildungsangebote<br />
gehören selbstverständlich dazu. Über die<br />
Einsatzzeiten und Einsatzorte entscheiden die Ehrenamtlichen<br />
in Abstimmung mit den Familien selbst.<br />
Eine Paten- oder Ersatzgroßelternschaft ist Engagement mit<br />
hoher Verantwortung, die man in jedem Alter übernehmen<br />
kann. Sie ist auf längere Zeit angelegt, weil Kinder und Jugendliche<br />
Nähe und Zuneigung aufbauen und sie nur schwer Abschied<br />
von einmal vertraut gewordenen Menschen nehmen<br />
wollen. Weitere Informationen unter Tel.: 0159 - 04508452 auf<br />
www.skf-koeln.de<br />
Keiner spaziert auf der A1- Lebensmüde schwimmen<br />
aber im Rhein<br />
In Köln klettern die Temperaturen<br />
nach oben und<br />
am Strand von Rodenkirchen<br />
ist die Hölle los. Zugegeben,<br />
die Kribben, der<br />
Sand, die hohen Bäume<br />
und das fließende Wasser<br />
sind so wundervoll, dass<br />
es oft scheint, man ist im<br />
Süden am Meer. Doch ist<br />
und bleibt der Rhein ein fließendes Gewässer mit starken<br />
Strömungen und Schiffsverkehr, das sollte keiner vergessen.<br />
Reizt es auch, darin zu schwimmen, sollte man es unbedingt<br />
sein lassen. Denn schon nah am Ufer lauern große<br />
Gefahren. Die Flussströmung ist so stark, wenn man hineingerät,<br />
hat selbst der geübteste Schwimmer keine Chance.<br />
Jedes Jahr sterben Menschen, weil sie Helden sein wollen<br />
und nicht daran glauben. Doch der Rhein ist eine Bundeswasserstraße<br />
und kein Badeteich. Ebenso ist das Wiesen-<br />
und Strandgebiet keine Müllhalde und jeder sollte<br />
mitnehmen, was er mitgebracht hat. Am Strand sollte es<br />
sauber, Glas- und Kippenfrei bleiben. Wichtig ist: Reichlich<br />
alkoholfreie Getränke sollte auch jeder dabei haben. Am<br />
Rhein gibt es keinen Kiosk, kollabiert der Kreislauf, ist das für<br />
niemanden besonders angenehm. Demnach achte auf<br />
Dich - Sei ein Vorbild!<br />
Wir sind ein richtiger Familien Zahnarzt!<br />
Wie<br />
kann ich<br />
helfen?<br />
Vater, Mutter, Kind, Oma, Opa, Tante und Onkel<br />
sind unsere Patienten<br />
BLEIBEN SIE GESUND!<br />
Kontrolluntersuchungen, fortlaufende<br />
zahnmedizinische Behandlungen und<br />
Prophylaxe-Termine sind gerade in<br />
der aktuellen Zeit wichtig und werden<br />
bei uns mit höchster Sorgfalt durchgeführt<br />
bis ins hohe Alter.<br />
Eine gesunde Mundhöhle wirkt als<br />
Barriere gegen alle möglichen Krankheiten<br />
- und das gilt aktuell auch für<br />
Covid-19.<br />
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen,<br />
deshalb sind wir sehr darauf bedacht,<br />
dass nach höchsten Sicherheits- und<br />
Hygiene-Maßnahmen behandelt wird.<br />
Zum gegenseitigen Schutz unserer<br />
Patienten bitten wir um vorherige<br />
Termin-Absprache, damit es im Wartebereich<br />
nicht zu Kontakt kommt.<br />
Auch Doppeltermine von z.B. Mutter<br />
und Kind können natürlich weiterhin<br />
gerne vereinbart werden.<br />
Aber nicht jeder Besuch ist zwingend<br />
notwendig – wir beraten Sie auch gerne<br />
am Telefon und besprechen<br />
das weitere Vorgehen mit<br />
Ihnen.<br />
www.zahnarzt-fuchte.de<br />
Praxis für Zahnheilkunde · Kirchstraße 1-3<br />
50996 Köln · 0221 - 39 25 80
42 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Anzeige<br />
HAPPY BIRTHDAY!<br />
Wir feiern unseren 1. Geburtstag in Rodenkirchen.<br />
Am 15.06.20 öffneten wir unsere Flagship-Praxis im<br />
wunderschönen Rodenkirchen. Von Anfang an spürten<br />
wir, dass der <strong>Kölner</strong> Süden etwas Besonderes ist, was<br />
man nicht in Worte fassen kann – effe e Jeföhl!<br />
Qualität seit Tag 1!<br />
Unsere Flagship-Praxis feiert Geburtstag und dank Ihnen<br />
ist es ein Wunderschöner. Seit Tag 1 können Sie auf<br />
unsere Therapiequalität in der Praxis und als Hausbesuch<br />
vertrauen. Durch individuelle Therapiekonzepte in unseren<br />
Schwerpunkten<br />
Sportorhtopädie / -traumatologie und der Neurologie<br />
konnten wir bereits gemeinsam mit Ihnen viele Erfolge<br />
feiern. Diese Dankbarkeit unserer Patient*INNEN motiviert<br />
uns jeden Tag noch besser zu werden.<br />
Daher wollen wir unser kompetentes Team für Sie jeden<br />
Tag noch besser machen. Durch individuelle, interne<br />
Fortbildungen konnten wir unsere Standards der<br />
Therapiequalität und des Services nochmal für Sie erhöhen,<br />
um Ihren Aufenthalt weiterhin als ein Erlebnis in unserem<br />
Hause zu gestalten.<br />
Unser Team wächst mit weiteren hochqualifizierten<br />
Therapeuten. So stehen Ihnen unsere Fachkräfte<br />
durchgängig von Montag bis Freitag, 08:00 – 20:00 Uhr<br />
zur Verfügung.<br />
Sollten Sie noch nicht in den Genuss gekommen sein,<br />
können Sie sich im <strong>Sommer</strong> auf klimatisierte Räume freuen.<br />
Baum Nr. 1 steht!<br />
Endlich steht unser Baum in der Walter-Rathenau-Straße,<br />
50 Meter von unserer Praxis entfernt. Auf diesem Weg<br />
bedanken wir uns nochmals bei dem Bezirksbürgermeister<br />
Manfred Giesen, der uns bei diesem Projekt unterstützt.<br />
Dieser Baum soll für die Beständigkeit und das Wachstum<br />
stehen. Gerade in Rodenkirchen sehen wir enormes<br />
Potential für den Wachstum.<br />
Doch dieser Baum soll nicht das einzige Projekt für den<br />
<strong>Kölner</strong> Süden im <strong>Kölner</strong> Süden sein. Gemeinsam mit dem<br />
Bezirksbürgermeister, werden wir weitere Projekte für die<br />
Bürger*INNEN des <strong>Kölner</strong> Südens angehen.<br />
Wir freuen uns, Sie in unserer Flagship-Praxis begrüßen zu<br />
dürfen.<br />
Unser Spektrum:<br />
Krankengymnastik - Hausbesuche - Bobath - CMD<br />
Manuelle Therpie - Rückenschule<br />
Pilates - Reha-Sport<br />
physiocki<br />
physio_cki<br />
PHYSIO CKI<br />
RODENKIRCHEN<br />
Hauptstraße 122 - 124<br />
50996 Köln-Rodenkirchen<br />
TEL. 0221 / 37 77 511 5<br />
praxis-rodenkirchen@physio-cki.de
2 Jahre Logopädie Praxis Lohausen - immer im<br />
Impuls der Zeit<br />
Teamwork und Fortbildung wird in der Logopädiepraxis<br />
Lohausen auf der Schillingsrotter Str. 38 in Rodenkirchen groß<br />
geschrieben. So können die Damen mit Stolz berichten, dass<br />
sie ihren Arbeitsbereich erweitert haben. Sandra Sauer ist<br />
nicht nur Therapeutin für LRS (Leserechtschreibschwäche)<br />
sondern auch im <strong>Sommer</strong> geprüfte, systematische Lerntherapeutin<br />
mit dem Schwerpunkt des Autogenen-Training.<br />
Ebenso ist Miriam Zerwas zurück, sie ist seit dreizehn Jahren<br />
LRS -Therapeutin und immer Dienstagnachmittag im Haus.<br />
Tessa Lohausen macht jetzt in den Ferien einen Kurs „frühes<br />
Lesen bei Down-Syndrom“ dazu kommt für alle „Atem<br />
und Schlucktherapie für COVID-19 Patienten und deren<br />
Spätfolgen“. Durch eine sehr gute Zusammenarbeit mit den<br />
umliegenden Krankenhäusern und Medizinern arbeiten sie<br />
lückenlos und einvernehmlich mit dem Blick nach vorne.<br />
Weitere Infos finden Sie auf www.Logo-Lohausen.de<br />
LOHAUSEN<br />
LOGOPÄDIEPRAXIS<br />
Ich bin<br />
gerne ihr<br />
lokaler<br />
Anbieter<br />
Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 43<br />
DIE IDENTITÄT<br />
DIE IDENTITÄT<br />
EINES JEDEN MENSCHEN IST<br />
EINES JEDEN MENSCHEN IST<br />
SEINE EINZIGARTIGKEIT<br />
SEINE EINZIGARTIGKEIT<br />
WIR MACHEN ZÄHNE<br />
WIR MACHEN ZÄHNE<br />
Das Dentallabor Oliver Buchholz ist ihr Partner für<br />
Das Dentallabor strahlend schöne Oliver Zähne Buchholz aus Vollkeramik.<br />
ist ihr Partner für<br />
Ihr Meisterunternehmen strahlend schöne Zähne mit höchsten aus Vollkeramik. Ansprüchen<br />
Ihr in der Meisterunternehmen Zahnästhetik und Unikatsgarantie<br />
mit höchsten Ansprüchen<br />
in der Zahnästhetik und Unikatsgarantie<br />
Dentallabor Oliver Buchholz GmbH<br />
DENTALLABOR OLIVER BUCHHOLZ GMBH<br />
Dentallabor Am Oliver Rheinufer Buchholz 23a GmbH<br />
DENTALLABOR Am Rheinufer OLIVER BUCHHOLZ GMBH<br />
Am 50999 23a<br />
Rheinufer Köln-Sürth 23a<br />
Am 50999 Rheinufer Köln-Sürth<br />
Tel. +49 50999 23a (0) 2236 Köln-Sürth - 96 36 16<br />
50999 Tel. +49 Köln-Sürth Fax Tel.<br />
(0) +49 2236 (0)- 2236 96 36 - 9616<br />
36 16 18<br />
Tel. Fax +49 info@dentallabor-buchholz.de<br />
Fax (0)<br />
+49 2236<br />
(0) -<br />
2236 96 36<br />
- 9616<br />
18<br />
36 18<br />
Fax info@dentallabor-buchholz.de<br />
+49 www.dentallabor-buchholz.de<br />
(0) 2236 - 96 36 18<br />
info@dentallabor-buchholz.de<br />
www.dentallabor-buchholz.de<br />
DENTALLABOR OLIVER BUCHHOLZ<br />
www.dentallabor-buchholz.de<br />
DENTALLABOR OLIVER BUCHHOLZ<br />
Die Zahnärzte Ihres Vertrauens!<br />
Angestellte Zahnärztin<br />
Martha Polkowski M.Sc.<br />
Zahnarzt/ Praxisinhaber<br />
Dr. Christian Hojczyk<br />
Unser mit Abstand kostbarstes Gut ist die Gesundheit: Deshalb möchten<br />
wir alles dafür tun, Ihre Gesundheit und die Ihrer Zähne in den Mittelpunkt<br />
zu stellen und nachhaltig zu fördern.<br />
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne über sämtliche<br />
Therapiemöglichkeiten der modernen & sanften Zahnheilkunde, sowie<br />
über unsere Methoden zum Abbau eventuell vorhandener Ängste<br />
vor dem Zahnarztbesuch zur Steigerung Ihrer Lebensqualität.<br />
Um Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen individuell behandeln<br />
zu können, bieten wir ein breites Spektrum unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten<br />
an.<br />
Unser Leistungsspektrum für Sie:<br />
• Umgang mit Angstpatienten & Abbau der Zahnarztangst<br />
• Implantate & Knochenaufbau<br />
• Ästhetische Zahnheilkunde<br />
• Abdruckfreier Zahnersatz<br />
• Zahnfüllungen & Keramikinlays<br />
• Professionelle Zahnreinigung und Bleaching<br />
• Unsichtbare Zahnkorrektur (Aligner)<br />
• Parodontitistherapie<br />
• Wurzelbehandlung<br />
• Kiefergelenkbehandlung<br />
• Kinderzahnheilkunde<br />
Wir, Dr. Christian Hojczyk und Martha Polkowski M.Sc., nehmen uns<br />
Zeit für Sie. Rund um Ihre gesunden und schönen Zähne, gehört Ihnen<br />
unsere ganze Aufmerksamkeit und unser gesamtes Wissen.<br />
Bei uns haben Sie immer Gewissheit, in den besten Händen zu<br />
sein!<br />
Ihre Zahnärzte am Maternusplatz<br />
Zahnärzte am<br />
Maternusplatz<br />
Maternusstr. 8 - 10<br />
50996 Köln-Rodenkirchen<br />
0221 340 91 667<br />
@Zahnarzt.Am.Maternusplatz<br />
@zahnarzt.am.maternusplatz
44 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
GOLD WASCHEN UND ANDERE SCHÄTZE<br />
Ein Schatzsucherkurs für Eltern und Kinder am <strong>Kölner</strong><br />
Rheinufer ist mit Sven von Loga immer ein großes Abenteuer.<br />
Goldwaschen, Rheinkiesel bestimmen, Achate,<br />
Fossilien, eiszeitliche Knochen und Zähne, versteinertes<br />
Holz am <strong>Kölner</strong> Rheinufer Suchen und Finden ist auch<br />
diesen <strong>Sommer</strong> wieder angedacht. Am 3. und 22. Juli<br />
<strong>2021</strong> von 11 – 14 Uhr heißt es wieder die Goldwaschpfannen<br />
schütteln, um im Rhein Rheingold zu waschen.<br />
Dicke Nuggets sind natürlich nicht zu erwarten, aber<br />
ein bisschen Glitzer-Gold kommt immer zusammen. Pro<br />
Person kostet es 20,– €, anmelden kann man sich auf<br />
www.uncites.de<br />
NOSTALGIE PUR<br />
Beim Antikmarkt auf dem Maternusplatz in<br />
Rodenkirchen findet man garantiert viele<br />
Unikate und antike Kostbarkeiten. Im August<br />
ist dieser auch wieder angedacht, wenn es<br />
die Corona-Vorgaben zulassen. Wen Lifestyle<br />
und Mode interessiert, der sollte den<br />
Lifestylemarkt nicht verpassen, denn dort<br />
gibt es viele alte Schätze aus der Vergangenheit.<br />
Das genaue Datum des nächsten<br />
Marktes wird der TREFFPUNKT RODENKIRCHEN<br />
rechtzeitig bekannt geben.<br />
Nachhaltigkeit fängt bei dir an!<br />
Tu’s für Dich und die Welt, denn Müllvermeidung, bewusstes lokales Einkaufen, weniger Autoverkehr und<br />
der Erhalt von Grünflächen verbessern nicht nur das Klima und bieten Naherholung in der eigenen Stadt,<br />
sondern eröffnen auch weitere Chancen. Denn mittlerweile steht immer stärker der lokale und gesundheitliche<br />
Nutzen im Vordergrund und sollte deshalb nicht ignoriert werden. Wenn jeder nur ein bisschen<br />
darüber nachdenkt und danach handelt, kann es für die Gesellschaft viele Vorteile bringen. Fahrradfahren,<br />
unverpackt Einkaufen und die Wiederentdeckung von schönen Vorgärten sind große Themen. Wenn die<br />
Ware fair produziert und im eigenen Stadtgebiet verkauft wird, ist ein weltweiter Online-Einkauf gar nicht<br />
nötig. Bewusst mit der eigenen Stadt umgehen - gerade zu Corona-Zeiten zeigt sich, wie wichtig das ist. Der<br />
lokale Zusammenhalt hat so manchen Stadtteil wieder enger zusammengebracht. So wurde wieder beim<br />
Bäcker um die Ecke eingekauft und das Handwerk vor Ort wieder wertgeschätzt. Auch wurde uns bewusst,<br />
wie wichtig der lokale Handel ist, als dieser uns genommen wurde. Viele Unternehmen bieten die tollsten<br />
Dinge und keiner möchte wohl zukünftig darauf verzichten. Auch wurde vielen Menschen klar, wie wichtig<br />
ein schönes und sauberes Wohnumfeld ist. Gerade jetzt, wo wir alle zuhause bleiben müssen, fällt auf, wie<br />
schlecht wir in den vergangenen Jahren mit unserer Umgebung umgegangen sind. Wanderbäume, neugestaltete<br />
Vorgärten und Müllsammeln auf dem Spaziergang – das bleibt uns hoffentlich alles erhalten. Auch<br />
die Achtsamkeit und Wertschätzung bezüglich Lebensmitteln und anderen Produkten des täglichen Lebens<br />
haben an Wert gewonnen, nicht Masse ist Klasse, sondern Qualität.<br />
Kostenlos ist nicht wertlos<br />
Bereit für den <strong>Sommer</strong>?!<br />
Wir haben das passende<br />
Picknick/Grillset<br />
für Euch<br />
Tel: 0221-395749<br />
Mit KiM hat die Diakonie Michaelshoven<br />
eine eigene Kulturreihe<br />
geschaffen, die neben<br />
einem breit aufgestellten Programm,<br />
einen unglaublichen<br />
SozialBeitrag leistet, denn alle<br />
Veranstaltungen sind kostenlos.<br />
Aufgrund von Corona mussten<br />
natürlich auf ganz große Events<br />
bis dato verzichtet werden,<br />
selbst das ursprünglich geplante<br />
Konzert mit den Bläck Fööss<br />
und den Paveiern wurde verschoben.<br />
Das Open-Air-Jubiläums-Konzert<br />
im Park von Michaelshoven<br />
findet nun voraussichtlich am<br />
19.08.<strong>2021</strong> statt.<br />
Beginn ist um 19:45 Uhr, das<br />
Konzert endet um 22 Uhr.
Koelner-StadtteilLiebe.de 45<br />
7500 STAUDEN FÜR DIE BIENEN<br />
Die breite Öffentlichkeit nimmt noch nicht wirklich<br />
Kenntnis davon: Seit längerer Zeit stirbt ein Großteil<br />
der Bienenpopulation. Warum das so ist, konnte bisher<br />
noch niemand wirklich beantworten. Man geht<br />
davon aus, dass mehrere Faktoren zusammenkommen.<br />
Besonders das Wegbrechen von natürlichen<br />
Lebensräumen wird von der Wissenschaft genannt.<br />
In Köln will man hier nachhelfen. 7500 heimische<br />
Stauden sollen gepflanzt werden, um den Bienen zumindest<br />
einen Teil ihres natürlichen Lebensraumes<br />
wieder zurückzugeben. Finanziert von der Stiftung<br />
Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen organisiert<br />
der NABU die Verteilung der Wildstauden. Dabei<br />
setzt man auf sogenannte Mikrobiotope, die über die<br />
ganze Stadt verteilt sind. Die heimischen Wildstauden<br />
werden vornehmlich auf Schulhöfen gepflanzt und<br />
Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und<br />
Schülern zur weiteren Pflege übergeben. Erste Stauden<br />
wurden inzwischen gesetzt, weitere sollen bis<br />
zum <strong>Sommer</strong> folgen. Informationen und Kontaktmöglichkeiten<br />
findet man unter www.nabu-koeln.de. (kgs)<br />
UMWELTFREUNDLICH GÄRTNERN: WIE BEKÄMPFE<br />
ICH UNKRAUT OHNE CHEMIE?<br />
Wer einen Garten hat, der kennt das Problem: Im Beet wächst<br />
meist das am besten, das wir nicht wollen: Unkraut - und das<br />
hat leider immer Saison. Auch wenn einige Unkräuter nützlich<br />
und sogar essbar sind, wie beispielsweise Giersch, Löwenzahn<br />
oder Gänseblümchen, möchte man diese nicht<br />
überall haben. Das einfachste Mittel ist manchmal das effektivste.<br />
Kochendes Wasser und Abbrennen sind wirkungsvolle<br />
Mittel. Die Hitze zerstört lebenswichtige Eiweiße in den<br />
Pflanzenzellen und tötet das Unkraut damit ab. Auf Salz und<br />
Essig sollte verzichtet werden, auch wenn es oft thematisiert<br />
wird. Sie wirken, weil sie der Pflanze Wasser entziehen und<br />
das Bodenmilieu stark verändern. Doch genau das kann<br />
auch den Nutzpflanzen im näheren Umfeld des Unkrauts<br />
schaden und sie gehen ebenso ein. Bieten Sie lieber pflanzliche<br />
Konkurrenz oder binden Sie das angebliche Unkraut<br />
mit in die Gartengestaltung ein. Bodendeckende Pflanzen,<br />
Immergrün, eine für Bienen und Insekten attraktive Pflanz-Planung,<br />
die übrigens voll im Trend liegt und schließlich eine Beratung<br />
beim Fachmann können beste Möglichkeiten bieten,<br />
damit die Beete schön aussehen und den lästigen, nicht<br />
einzugrenzenden Samenflug als Vorteil nutzen.<br />
Kronkorken sammeln für den guten<br />
Zweck<br />
„Hast Du dich schon einmal gefragt, wie viele<br />
Kronkorken in deiner Stadt achtlos weggeworfen<br />
werden?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich<br />
das Projekt BlechWech fast täglich, denn eigentlich<br />
können Kronkorken viel bewegen. „Seitdem<br />
ich vor ca. 3 Jahren zum ersten Mal beim RHINE<br />
CLEAN UP mitgemacht habe, sammle ich Kronkorken<br />
für das Projekt BlechWech“, erzählt Harald<br />
Meisenheimer. Um dieses Projekt tatkräftig zu unterstützen<br />
und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu<br />
tun, steht seit dem 3. Mai <strong>2021</strong> ein von ihm gebauter<br />
Sammelbehälter in der Dreikönigen-Apotheke,<br />
Rodenkirchener Straße 131, 50997 Köln. Blech-<br />
Wech, mit Alexandra Rybarski als Initiatorin, hat<br />
seit 2018 insgesamt über 80 offizielle Sammelstellen<br />
eingerichtet (25 in Köln), an denen Kronkorken<br />
abgegeben werden können. „Wir benötigen<br />
lediglich 890 g (ca. 468 Stück), um eine Impfung<br />
für ein Kind realisieren zu können. Die Kronkorken<br />
werden an Wertstoffhändler verkauft, um mit dem<br />
Erlös Projekte von Hilfsorganisationen zu unterstützen,<br />
wobei der Fokus auf der Beschaffung von<br />
Hilfsgütern für Kinder in Form von Impfstoffen, vor<br />
allem gegen Masern, Tetanus und Polio liegt.“<br />
Alexandra Rybarski und Harald Meisenheimer<br />
würden sich freuen, wenn viele dieser Idee folgen,<br />
Kronkorken sammeln und diese dort oder in einer<br />
der anderen Sammelstellen abgeben. Weitere<br />
Informationen und alle offiziellen Sammelstellen<br />
sind auf der Homepage www.blechwech.de zu<br />
finden.<br />
Sichtbar Optik<br />
Rodenkirchener Strasse 158<br />
50997 Köln-Rondorf<br />
info@sichtbar-optik.de<br />
Telefon: 02233-2600
46 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
2000 Tomaten für krebskranke<br />
Kinder<br />
Günter Stadtfeld ist Tomaten-<br />
Experte<br />
Schonmal was von einer Ochsenherztomate<br />
gehört, eine Stachelbeertomate<br />
probiert oder gar eine schicke<br />
Primabella bewundert? Klingt ganz<br />
schön exotisch, gibt es aber um die<br />
Ecke, genauer gesagt werden diese<br />
Tomatensorten und einige andere im<br />
Kleingarten von Günter Stadtfeld in<br />
Zollstock herangezogen. Und nicht nur<br />
das, sind die Pflänzchen in einem robusten<br />
Zustand, werden sie von Günter<br />
Stadtfeld zugunsten krebskranker Kinder<br />
verkauft.<br />
Tomatenpflanzen warten auf die Sonne<br />
„In diesem Jahr hatten wir einen viel zu<br />
kalten April“, zuckt Günter Stadtfeld die<br />
Schultern. „Die meisten Pflanzen sind<br />
noch gar nicht richtig angewachsen.“<br />
Aus Tomatenkernen der vergangenen<br />
Ernte zieht der Hobbygärtner Jahr für<br />
Jahr etwa 2000 neue Tomatenpflanzen<br />
der unterschiedlichsten Sorten. Dazu<br />
hat er einige Gewächshäuser in seinem<br />
Garten stehen, um die Setzlinge<br />
vor Kälte und Schädlingen, die aus<br />
dem gegenüberliegenden Grüngürtel<br />
durch die Luft kommen, zu schützen.<br />
Der Experte weiß: Die Setzlinge brauchen<br />
Sonne und Wärme, dazu viel<br />
Wasser, dann wachsen sie ziemlich<br />
schnell und tragen wunderbare Früchte.<br />
„Die schmecken auch richtig gut.“<br />
Noch sind sie klein und zart – Günter Stadtfeld vor einem seiner Gewächshäuser mit den Tomaten-<br />
Setzlingen. Foto: Surmann<br />
Was tun mit den vielen Pflanzen?<br />
Vor zwei Jahren entstand die Idee mit<br />
der Krebshilfe. „Ich hatte so viele Tomatenpflanzen<br />
bei mir und bat einen<br />
Nachbarn, der eine Kneipe hatte, ob<br />
er die Pflanzen nicht unters Volk bringen<br />
könnte.“ Die Nachfrage übertraf<br />
alle Erwartungen, „da hatte ich die<br />
Idee, das Geld zu spenden.“ Doch wie<br />
organisiert man den Verkauf in Corona-Zeiten?<br />
Die ganze Familie musste<br />
ran. Organisiert wurden die Bestellungen<br />
digital. Im Kleingarten erschienen<br />
die Leute in getakteten Zeitfenstern<br />
oder holten ihre schon vorgepackten<br />
Setzlinge an einem Stand ab, den<br />
Günter Stadtfeld vor dem Nachbarschaftsatelier<br />
Hinsundkunzt in Köln-<br />
Sülz aufgestellt hatte. Viele Abnehmer<br />
fanden sich nicht nur über den Kleingartenverein,<br />
sondern auch über die<br />
Facebook-Gruppe #guenterstomaten.<br />
Ob robust für den Garten, etwas zarter<br />
für den Balkonkasten oder den Topf -<br />
jeder bekommt von Günter Stadtfeld<br />
die für ihn passende Pflanze mit einer<br />
ausführlichen Beratung dazu.<br />
Mehr Geld als erwartet<br />
Der Preis beträgt ein Euro pro Setzling,<br />
aber die meisten waren im vergangenen<br />
Jahr derart begeistert von der Aktion,<br />
dass sie mehr Geld in die Büchse<br />
geworfen haben. So kamen im dann<br />
2.700 Euro an Spenden zusammen,<br />
die ohne Abzüge an den Förderverein<br />
für krebskranke Kinder e.V. weitergegeben<br />
wurden. Die verkauften Pflanzen<br />
wachsen dann für ein Jahr in den<br />
Töpfen, Balkonkästen oder Gärten der<br />
Abnehmer und liefern leckere und ungespritzte<br />
Tomatenfrüchte. Mehr Infos<br />
findet man unter #guenterstoamten in<br />
Facebook oder Instagram.<br />
Sven Lehmann<br />
Ihr grüner Kandidat für den Bundestag<br />
Südliche Innenstadt,<br />
Rodenkirchen, Lindenthal<br />
www.sven-lehmann.eu
Koelner-StadtteilLiebe.de 47<br />
Steigende Temperaturen, mehr Sonnenschein und<br />
Freude am pflanzen lockte bereits im Frühjahr viele<br />
Menschen in den Garten.<br />
Der Ausgleich zur Kopfarbeit im Büro Homeoffice sorgt für eine<br />
wohltuende Abwechslung – und das mit den eigenen Händen.<br />
Wie Studien belegen, hat Gartenarbeit zahlreiche positive<br />
Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit.<br />
Wer regelmäßig gärtnert, baut zum Beispiel Stress ab und zeigt<br />
bessere koordinative Fähigkeiten, stärkt unbewusst die Muskeln<br />
und steigert die Ausschüttung des Glückshormons. Um Gartenarbeit,<br />
die häufig gebückte Haltung – etwa beim Unkrautzupfen,<br />
angenehm zu gestalten, bieten sich so genannte Hochbeete<br />
an. Die angenehme Arbeitshöhe macht auch körperlich<br />
etwas eingeschränkten Menschen Freunde und sorgt für eine<br />
schöne Ansicht. Säen, Umgraben und Gärtnern im Stehen minimiert<br />
dazu das Risiko für Rückenbeschwerden. Bei Arbeiten am<br />
Boden sollte auf eine gerade Haltung geachtet werden, auch<br />
eine Unterlage für die Knie oder ein kleiner Hocker sind sinnvolle<br />
Ergänzungen. Beim Tragen von schwerer Blumenerde oder<br />
vollen Gießkannen sollte die Beinmuskulatur eingesetzt werden.<br />
Zum Anheben geht man in die Knie und drücken Sie sich nur<br />
aus der Kraft der Beine nach oben. Geht dieses Verhalten in die<br />
Normalität über, ist es gleichzeitig ein unbewusstes Training. Der<br />
Einsatz von ergonomischen Werkzeugen bietet ebenso Vorteile<br />
bei der Gartenarbeit. Die Verlängerung der Hand, Teleskopstangen<br />
und die richtige Wahl des Gartengeräts bieten langfristig<br />
Abwechslung und Freude bei der Arbeit.<br />
Eichenprozessionsspinner in Köln wieder<br />
aktiv<br />
Sie sind wieder da, die Eichenprozessionsspinner,<br />
darum sollte man sich auch in diesem <strong>Sommer</strong><br />
nicht unter Eichen aufzuhalten, die in der Sonne<br />
stehen. Denn oft werden diese Bäume befallen<br />
und der Kontakt mit den „Brennhaaren“ kann<br />
bei Mensch und Tier zu starken Reizungen und<br />
allergischen Reaktionen der Haut und Atemwege<br />
führen. Zu beachten ist auch, dass sich die<br />
„Brennhaare“ durch Wind weit verbreiten können.<br />
Hochinteressant, die Raupen häuten sich bis zur<br />
Verpuppung sechsmal und eine Bekämpfung ist<br />
kaum möglich.<br />
Ein Befall in stark frequentierte Grünanlagen und<br />
vor allem der Bereich von öffentlichen Kinderspielplätzen<br />
kann der Stadt gemeldet werden, sie<br />
nehmen sich der Sache dann an. Auf Privatgrundstücken<br />
ist natürlich der Eigentümer verpflichtet,<br />
wenn die Allgemeinheit gefährdet ist.
48 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Nachhaltig auf vielen Wegen<br />
auch beim Geld anlegen<br />
Umweltbewusst und kundenorientiert: Sparkasse KölnBonn<br />
setzt Kurs zu mehr NACHHALTIGKEIT konsequent fort<br />
Kleine Entscheidungen im Alltag helfen, sich klimafreundlich<br />
und nachhaltig zu verhalten. Zum Beispiel heimisches Obst<br />
und Gemüse oder Schokolade aus fairem Handel zu kaufen.<br />
Und wer seine Kontoauszüge nicht ausdruckt, sondern im<br />
Onlinebanking digital aufbewahrt, spart mit jedem Ausdruck<br />
mehrere Liter Wasser für die Papierherstellung.<br />
Aber wie kann man nachhaltig Geld anlegen und sparen?<br />
Die Sparkasse KölnBonn macht‘s vor und bietet nachhaltige<br />
Geldanlagen an. Neuerdings auch Sparpläne mit nachhaltigen<br />
ETF-Fonds (Indexfonds). Der große Vorteil hierbei: Man<br />
investiert nicht in Aktien einzelner Unternehmen, son-dern in<br />
eine Vielzahl von ihnen in einem Aktienindex. Und legt das<br />
Geld in zukunftsträchtigen Branchen und Betrieben an, die<br />
auf Umwelt, Soziales und verantwortliche Unternehmensführung<br />
achten. Hier kann man buchstäblich mit gutem Gewissen<br />
und möglichst gewinnbringend Geld anlegen. Das<br />
Risiko von Kursverlusten ist außerdem breit gestreut. Mit monatlich<br />
50 Euro ist solch nachhaltiges Sparen schon möglich.<br />
Ein Jahr lang kann man sich sogar die Ausführungskosten<br />
sparen*.<br />
NACHHALTIGKEIT IN DER PRAXIS<br />
Naturverbunden<br />
Die Anlagespezialistin<br />
„Eine deutlich zunehmende Kundenzahl<br />
will ihr Geld nachhaltig anlegen.<br />
Manche bringen auch ihre erwachsenen<br />
Kinder mit, die oft ein Wörtchen<br />
mitzureden haben“, erzählt Monika<br />
Grospitz, Wertpapierberaterin im ExpertenCenter<br />
Köln-Süd/West schmunzelnd.<br />
„Um mit gutem Gewissen zu investieren,<br />
gibt es sehr unterschiedliche<br />
Ansätze.“ Monika Grospitz. behält den<br />
rasant wachsenden Kosmos an nachhaltig<br />
orientierten Investmentfonds im<br />
Blick. Meist kann sie aus dem Stand<br />
heraus sagen, nach welchem Konzept<br />
ein Fonds funktioniert und welche<br />
großen Positionen ein anderer im Portfolio<br />
hat – und damit im Beratungsgespräch<br />
punkten.<br />
Investiere in nachhaltige<br />
ETFs – für deine Zukunft<br />
und die Natur.<br />
Jetzt einsteigen:<br />
sparkasse-koelnbonn.de/<br />
nachhaltige-etfs<br />
Ohne Ausführungskosten*<br />
*Infos siehe Aktionsbedingungen<br />
Sparkasse<br />
KölnBonn<br />
Wollen Sie mehr über nachhaltige<br />
Anlagen erfahren, dann ist<br />
die Online-Veranstaltung am<br />
28. Juni <strong>2021</strong> bestimmt interessant:<br />
„Nachhaltigkeit schafft<br />
Zukunft – Geldanlage <strong>2021</strong>“,<br />
Bei Interesse bitte melden bei<br />
margit.krahe@sparkassekoelnbonn.de<br />
RZ_ETF_ZG1_A_Anzeige_141x215.indd 1 09.04.21 09:44
Koelner-StadtteilLiebe.de 49<br />
Nutzgärten boomen<br />
GESUNDE KRÄUTER, LECKERES OBST UND<br />
GEMÜSE AUS EIGENEM ANBAU<br />
Seit Jahrhunderten schwören Mediziner, Heiler und Köche<br />
auf Heilkräuter und auf Obst sowie Gemüse aus eigenem Anbau.<br />
Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass Kräuter<br />
den menschlichen Organismus vor freien Radikalen schützen<br />
und Obst oder Gemüse ohne Chemie wahre Wunder erreichen<br />
können. Das liegt daran, dass sie viele Antioxidantien<br />
enthalten und vitaminreich sind. Zitronen, Tomaten, Salat,<br />
Bohnen, Johannis- und Erdbeeren, auch diverse Kräuter und<br />
essbare Blumen sind eine Wohltat für Ihre Gesundheit und<br />
Wohlbefinden. Viele Heilpraktiker sagen „Drei Tomaten am<br />
Tag und dazu einen Kräutertee und schon geht es besser.“<br />
Gesunde Tees, Kräuter im Salat, Salben und Tinkturen können<br />
das Allgemeinbefinden stärken, vor Erkrankungen bewahren<br />
und einschlägige Leiden lindern. Daneben schmecken<br />
die gesunden Naturboten aus Garten oder Balkon hervorragend<br />
und verleihen warmen sowie kalten Speisen und<br />
Getränken einen besonderen Pfiff. Die eigene kleine Gemüsefarm<br />
macht viel mehr Spaß als Mühe und ist einfacher anzulegen,<br />
als man denkt.<br />
Außerdem sieht es toll<br />
aus und kann so manche<br />
Mücke abhalten.<br />
Die wunderschön blühende<br />
Zitronen-Monarde<br />
wird von Hummeln,<br />
Bienen und anderen<br />
Nützlingen geliebt. Mücken<br />
dagegen mögen<br />
den zitronigen Geruch<br />
der Pflanze gar nicht.<br />
Auch der mediterrane Rosmarin und das Basilikum sind wahre<br />
Mückenvertreiber. Grund dafür sind ihre ätherischen Öle,<br />
die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern einen Geruch<br />
verströmen, den die Mücken nicht leiden können. Für Katzen<br />
ein Schmaus, für Mücken ein Graus ist die Katzenminze. Diese<br />
blüht ebenfalls wunderschön und hat klare zwei Seiten.<br />
Lavendel und Tomaten haben bekanntlich einen intensiven<br />
Geruch und dieser ist Mücken einfach lästig.<br />
NATURSCHUTZ: HOTELS FÜR INSEKTEN UND WASSER FÜR VÖGEL<br />
Corona war lang und hart, die Menschen blieben zu Hause und wurden kreativ. So sieht<br />
man, wenn man mit wachen Augen unterwegs ist, immer mehr Insekten-Hotels. Mal sind<br />
diese groß, mal klein, mal bunt, mal naturbelassen. Auch ist das Bewusstsein gewachsen<br />
für den Wert von Brut- und Vogelhäusern. Die Nistkästen werden gerade von kleinen Vogelarten<br />
gerne zur Übernachtung genutzt und sollten weder auf der Wetterseite noch<br />
in praller Sonne hängen. Auch ist zu beobachten, ganz naturverbundene Menschen<br />
spritzen nicht mit Gift, damit Vögel immer genügend Insekten finden. Auch integrieren<br />
sie Wasserstellen in den heimischen Garten oder auf dem Balkon. Ihnen ist bewusst,<br />
dass der Klimawandel nicht nur das Erdreich austrocknet und man regelmäßig im<br />
Hochsommer die Bäume gießen sollte, auch sollte man an die Kleinstlebewesen<br />
denken. Die Welt ist vom Grundsatz ein Kreislauf und Naturschutz kann so einfach<br />
sein. Ganz normale Pflanzenuntersetzer<br />
mit ein paar Steinen darin sind großartige<br />
Wassertränken und haben den Vorteil,<br />
dass auch Igel und andere Tiere daraus<br />
trinken können. Für Vögel ist es immer ratsam,<br />
katzensichere Plätze zu wählen, so<br />
lieben diese hängende Wasserschalen<br />
in Bäumen und Hecken zum Baden und<br />
Trinken.
50 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
0 22 36 / 6 34 93<br />
Rondorf: Bürgereinwendungen berücksichtigt<br />
In Rondorf tut sich was. Die neue Wohnbebauung hinter der englischen Schule ist<br />
bereits in Angriff genommen. Gleichzeitig wird eine Stadtbahntrasse durch Rondorf<br />
bis nach Meschenich geplant, ebenso soll eine Umgehungsstraße für die<br />
heute schon überlastete Hauptstraße gebaut werden. Auch eine neue weiterführende<br />
Schule ist in Planung. Um dafür Platz zu schaffen, soll der am Weißdornweg<br />
gelegene Galgenbergsee teilweise verlagert werden. Die Vorbereitungen dazu<br />
sind in vollem Gange. Im Anhörungsverfahren haben die Einwendungen von 18<br />
Bürgerinnen und Bürgern zwei kritische Punkte identifiziert: Die geplante achtmonatige<br />
Sperrung der Radverbindung Richtung Stadt über den Robinienweg sowie<br />
die dauerhafte Einzäunung und Bepflanzung des Sees.<br />
Jetzt hat man zusammen mit dem Umweltamt eine Lösung gefunden, die alle<br />
zufrieden stellt.<br />
Es wird keine Vollsperrung<br />
des Radschnellwegs geben.<br />
Da lediglich morgens<br />
und abends Baufahrzeuge<br />
den Fuß- und Radweg<br />
kreuzen, wird der Verkehr<br />
durch Streckenposten geregelt.<br />
Auch der See wird nicht<br />
komplett abgeschottet. An<br />
der Südostseite wird eine<br />
50 qm große Aussichtsplattform<br />
entstehen, die<br />
einen schönen Blick auf<br />
den See bietet.<br />
Hier wird bald alles anders. Gerade sichert der Kampfmittelräumdienst<br />
das Baugebiet ab.<br />
„Beide Lösungen wurden uns Bürgern anhand von Illustrationen nachvollziehbar<br />
erläutert, so dass auf eine weitere Erörterung verzichtet werden konnte und das<br />
Vorhaben zeitgerecht weiter verfolgt werden kann“, freut sich Thomas Grothkopp,<br />
einer der betroffenen Bürger. „Ich persönlich freue mich, dass „unser“ Radschnellweg<br />
in die Stadt auch während der Bauzeit nutzbar bleibt und dass der See in seiner<br />
künftigen, ökologisch aufgewerteten Form für uns Anwohner zumindest sichtbar<br />
wird.“ Galgenbergsee Besonders nördlich gelobt des Neubaugebiets wird die Rondorf gute Nordwest Zusammenarbeit mit dem Umweltamt<br />
Künftiger<br />
der Stadt Köln. (kgs)<br />
Durch Streckenposten gesicherte LKW-Überquerung über den Radschnellweg „Am Höfchen“<br />
Künftiger Galgenbergsee nördlich des N<br />
Lage des Aussichtspunktes<br />
Ihr Meisterbetrieb -<br />
seit über 55 Jahren im <strong>Kölner</strong> Süden<br />
Bodenbeläge für jeden Bedarf<br />
Abbildung: So wird Planungsbüro der Radverkehr Koenzen, Hilden in die Innenstadt während der Bauphase<br />
abgesichert. (Foto: Planungsbüro Koenzen)<br />
Prinzliche Bodenbeläge E.G. GmbH<br />
Sürther Hauptstraße 49, 50999 Köln<br />
www.prinzliche-bodenbelaege.de<br />
Die künftige Lage des Galgensees mit Aussichtsplattform.<br />
(Foto: Planungsbüro Koenzen)
Koelner-StadtteilLiebe.de 51<br />
Nachhaltig verstorben<br />
Alternativen zur klassischen Bestattung<br />
AUCH DEN LETZTEN SCHRITT MIT GUTEM<br />
GEWISSEN GEHEN<br />
Die umweltfreundliche Bestattung: Hört es sich auch<br />
im ersten Moment etwas verwirrend an, ist es ein<br />
Top-Bestattungsthema. Der Hintergrund von Ökologie<br />
und Nachhaltigkeit macht nämlich auch bei<br />
der Beisetzung nicht halt und ist über den Tod hinaus<br />
eine sehr wertzuschätzende Bestattungsform in<br />
der modernen klimabedingten Zeit. Denn der Trend<br />
geht nun auch bei uns eindeutig in Richtung „Bio”<br />
und „Öko”. Ökosärge und Biournen, Naturbestattungen<br />
in Wäldern, auf Wiesen und an Bäumen<br />
sind heute eine sehr beliebte Alternative zur klassischen<br />
Bestattung auf dem Friedhof. Einen parkähnlichen<br />
Teil gibt es zum Beispiel auf dem Friedhof<br />
Steinneuerhof in Rondorf. Dort werden immer mehr<br />
Flächen erschlossen für die Beisetzung auf Grünflächen<br />
oder am Baum. Eine solche letzte Ruhestätte<br />
ermöglicht Schutz im Schatten einer alten Buche,<br />
Birke oder Kiefer. Auch Jungbäume können gewählt<br />
werden, diese werden in den nächsten Jahrzehnten<br />
zu großen Luftverbesserern.<br />
Interessant, man kann sich schon zu Lebzeiten<br />
„seinen” Baum aussuchen und die Grabstätte im<br />
Rahmen der Vorsorge erwerben. 20 Jahre ist dieser<br />
Baum dann sicher, danach kann der Vertrag, Stand<br />
heute, beliebig verlängert werden.<br />
Auch eine schöne Alternative ist der Bestattungsgarten.<br />
Wildblumen, Stauden, Immergrün und heimische<br />
Wildkräuter schmücken diese Urnengrabstätten.<br />
Ein kleines Schild in einer großen Einheit,<br />
gepflegt durch die Friedhofsgärtner ermöglicht<br />
Bienen, Hummeln ein wundervolles Ernährungsfeld<br />
und bietet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.<br />
Dann gibt es natürlich noch die Friedwälder.<br />
Auch hier sind Beisetzungen in ökologischen Urnen,<br />
die sich ohne Giftstoffe freizusetzen im Erdreich auflösen,<br />
natürlich Pflicht geworden. Solche Urnen bestehen<br />
z.B. aus Pappe, Holz oder Ton. Dort beigesetzt<br />
ist es eine der naturnächsten Möglichkeiten: Naturverbunden,<br />
schlicht und tröstlich. Bio heißt aber<br />
auch: Die Asche des Verstorbenen wird zu einem<br />
wertvollen Pflanzendünger und so schließt sich für<br />
viele Angehörigen, auch in diesem Bereich, ein<br />
schöner Kreislauf.<br />
Ein Gespräch mit einem ortsansässigen Bestatter<br />
gibt zu diesem hochinteressanten und wichtigen<br />
Thema noch mehr aufschlussreiche Erklärungen<br />
und kann durch einen entsprechenden Vorsorgevertrag<br />
ganz leicht festgehalten werden.<br />
BESTATTUNGSHAUS<br />
Über 100 Jahre Familienunternehmen 1919 - 2019<br />
Walter Engelmann<br />
Alle Bestattungsarten | 24 Stunden erreichbar<br />
Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten<br />
50996 Köln-Rodenkirchen, Ringstraße 33 Telefon 0221 39 47 06<br />
50997 Köln-Rondorf Telefon 02233 39 65 99<br />
www.engelmann-bestattungshaus.de<br />
info@engelmann-bestattungshaus.de
52 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Gymnasium Rodenkirchen:<br />
Das FORUM der Ehemaligen<br />
stellt sich neu auf<br />
Die schöne alte Zeit und die Menschen<br />
die man damit verbindet, werden<br />
gesucht. Darum wendet sich das<br />
FORUM der Ehemaligen des Gymnasiums<br />
Rodenkirchen e.V. an alle, die<br />
ein freundschaftliches Verhältnis zur<br />
Schule bewahrt haben und in Kontakt<br />
mit ihren früheren MitschülerInnen<br />
bleiben wollen. Der Verein fördert insbesondere<br />
den Austausch Ehemaliger<br />
untereinander und möchte zukünftig<br />
die Ehemaligen noch stärker miteinander<br />
vernetzen und regelmäßige Treffen<br />
sowie gemeinsame Veranstaltungen<br />
organisieren. Deshalb sind alle bisherigen<br />
Abi-Jahrgänge aufgefordert, sich<br />
beim FORUM zu melden. Wer gerne<br />
in den Verteiler aufgenommen werden<br />
möchte, Fragen zum FORUM hat<br />
oder in seinem Abi-Jahrgang über besondere<br />
Kontakte verfügt, sendet bitte<br />
eine entsprechende Mail an:<br />
info@forum-rodenkirchen.de<br />
Was gibt es Neues aus dem<br />
Quartiersbüro Köln Sürth?<br />
Das Quartiersbüro Köln-Sürth, welches<br />
beim Matthias Pullem Haus angesiedelt<br />
ist, bietet weiterhin verschiedene<br />
Möglichkeiten der Teilhabe und des<br />
Miteinanders an. Das Projekt „Lust auf Gesellschaft“ in Zusammenarbeit mit dem<br />
Seniorennetzwerk Sürth (Karin Matzner) ist ein stadtteilübergreifendes Projekt. Hier<br />
werden Menschen in ähnlichen Lebenssituationen miteinander verbunden, um<br />
ihnen einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. Die Koordinationsstelle erreichen<br />
Sie unter Telefon 0160 90506461. Dort können Sie auch Kontakte knüpfen<br />
mit dem Seniorennetzwerk Rodenkirchen und seinen Sprecherinnen Monika Arndt<br />
und Marlies Marks. Das Soniorennetzwerk Zollstock mit seiner Koordinatorin Marita<br />
Scheers ist hier genauso angeschlossen wie die Seniorenvertretung im Rathaus<br />
Rodenkirchen. Was alle sehr erfreut, ist die positive Resonanz auf die Rikscha-Ausfahrten<br />
des Matthias Pullem Hauses. 5x die Woche können Bewohnerinnen und<br />
Bewohner dank des ehrenamtlichen Engagements eine Ausfahrt machen. Ebenso<br />
beliebt sind die zweimal wöchentlich stattfindenden Treffen in der „<strong>Sommer</strong>hütte“.<br />
Hier herrscht ein intensiver Austausch bei Musik und kleinen Köstlichkeiten. Besonders<br />
freuen sich alle auf die <strong>Sommer</strong>konzerte im Garten des Matthias-Pullem Hauses.<br />
Dank großzügiger ehrenamtlicher musikalischer Unterstützung können schon<br />
jetzt einige Konzerte der verschiedensten Art geplant werden. Was sich viele noch<br />
wünschen, ist, diese Angebote für die Nachbarschaft und die umliegenden Stadtteile<br />
weiter zu öffnen und in Zukunft gemeinsam weitere Projekte zu initiieren. Alle<br />
Projekte finden selbstverständlich ausschließlich im Rahmen der aktuellen Hygiene-<br />
und Kontaktregeln statt. Tobias Volckmann freut über viele weitere Ideen, Unterstützer<br />
und Rückmeldungen. Gerne kann man ihm schreiben: tobias.volckmann@<br />
deutscher-orden.de oder im Matthias Pullem Haus einfach besuchen.
Koelner-StadtteilLiebe.de 53<br />
UNSRE HELDEN DER PANDEMIE<br />
Der BROTKORB am Kölnberg arbeitet (im Lockdown) unter<br />
erschwerten Bedingungen – ist aber für die Menschen da!<br />
Der Brotkorb in Meschenich war auch zu Coronazeiten Woche für<br />
Woche geöffnet und versorgte die Menschen am Kölnberg mit<br />
Lebensmitteln. Es war keine leichte Aufgabe, denn die Pandemie<br />
führte beim Brotkorb, der überwiegend von älteren Menschen betreut<br />
wird, zu einem erheblichen Mehraufwand. Das größte Problem<br />
waren an der Ausgabestelle die Menschenansammlungen,<br />
daran merkte man immer, wie groß die Not war. Doch sie haben<br />
es geschafft, alle durchgehalten und sind zusätzlich sogar zur Vorortausgabe<br />
mit einem kleinen Netzwerk an Fahrern/innen nach<br />
Rondorf, Immendorf, Meschenich und Godorf zu den Menschen<br />
nach Hause gefahren. Großartige Unterstützung erhielten sie von<br />
außen. „Es kamen Personen zur Hilfe, die selbst in Kurzarbeit waren<br />
und die ihre freie Zeit sinnvoll für andere Menschen einsetzen wollten“,<br />
weiß Annegret Keller, Leiterin des Meschenicher Brotkorbes<br />
zu berichten. Die Belastung war enorm. Viele von den Brotkorb-Mitarbeitern<br />
sind im Rentenalter und gehörten damit zur Corona-Risikogruppe.<br />
Andere nahmen sich extra für die Ausgabezeiten frei,<br />
damit das Angebot aufrecht gehalten werden konnte. „Hilfe für<br />
diejenigen, die es am nötigsten haben, ist uns sehr wichtig“, so<br />
Raimund Gabriel – „Darum hielten wir unsere Tafel, unseren Brotkorb geöffnet; auch, wenn es der größte Hotspot in Köln ist,<br />
niemand sollte Not oder sogar Hunger erleiden. Denn was wäre mit den Menschen, wenn sie nicht Woche für Woche eine<br />
Tüte mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln von uns bekommen“, so die Ehrenamtler ganz bescheiden.<br />
RECHNEN SIE IMMER MIT DEM ALLERBESTEN<br />
Wir fahren<br />
Sie zum CORONA-<br />
Testzentrum, warten<br />
und fahren Sie dann<br />
wieder sicher<br />
nach Haus!<br />
PRIVATKUNDEN SERVICE<br />
• Kurzfahrten / Fernfahrten / Daueraufträge<br />
• Service-, Kurier- und Botenfahrten<br />
• Gepäckservice / Gepäckmitnahme<br />
• Einkaufsfahrten und Einkaufsbegleitung<br />
• Kranken-, Dialyse- und Serienfahrten<br />
Mit Direktabrechnung bei der Krankenkasse<br />
• Kinder- und Schulfahrten<br />
• Taxifahrten auf Rechnung / Vorbestellungen<br />
• Rollator und Rollstuhlfahrten<br />
FIRMENKUNDEN SERVICE<br />
Ruf 0221 39 10 66<br />
www.taxi17.de<br />
• Service-, Kurier- und Botenfahrten<br />
• Taxifahrten auf Rechnung<br />
• Vorbestellungen<br />
• Abholung an Flughäfen und <strong>Kölner</strong> Hbf.<br />
• Fernfahrten zu Sonderpreisen<br />
• Bargeldlose Zahlung<br />
• Geschultes, hilfsbereites, meist mehrsprachiges<br />
Personal
54 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Mobilität der Zukunft: Elektromobilität –<br />
der neue Trend im Schneckentempo<br />
Elektro-Roller am Straßenrand, Elektro-Busse bei der KVB,<br />
E-Bikes auf jedem Radweg und immer mehr elektrisch betriebene<br />
Autos sieht man im Straßenverkehr. Köln möchte<br />
gerne in Sachen Elektroauto ganz vorne mitfahren und investiert<br />
vornehmlich in die Ladeinfrastruktur. Denn Elektromobilität<br />
gilt als eine der Lösungen für eine nachhaltige,<br />
umweltfreundliche und zukunftsorientierte Verkehrsentwicklung<br />
und wird auch vom Bund stark gefördert.<br />
Wunsch und Realität klaffen auseinander<br />
Die Vorteile von elektrisch betriebenen Fahrzeugen liegen<br />
vermeintlich auf der Hand. Sie stoßen während der Fahrt<br />
keinerlei Schadstoffe oder Treibhausgase aus und fahren<br />
extrem leise. Einfach an die Steckdose und schon geht die<br />
große Fahrt los? Doch so einfach, wie es sich die große Politik<br />
wünscht, ist das in der Realität leider nicht. Wunsch und<br />
Wirklichkeit liegen noch weit auseinander.<br />
Das größte Manko – Reichweite und Ladeinfrastruktur<br />
Erstmal ist da die Reichweite. Kommt man mit einem Diesel<br />
locker 800 Kilometer weit mit drei Minuten tanken an<br />
jeder Ecke, sieht das bei Elektroautos ganz anders aus.<br />
200, vielleicht 300 Kilometer Reichweite sind hier die Regel,<br />
stellt man Radio und Heizung ab und fährt 80 auf der Autobahn<br />
sind es auch schon mal an die 400 Kilometer. Dann<br />
aber muss man laden. Aber wo? Zuhause an der Steckdose<br />
dauert das ein paar Stunden. Also müssen Ladesäulen<br />
mit möglichst hoher Kapazität her. Die sprießen gerade im<br />
öffentlichen Raum und auf Parkplätzen vom Einzelhandel<br />
aus dem Boden, leider sind es immer noch viel zu wenig.<br />
Also muss man erst einmal eine Station finden. Dann muss<br />
der Anschluss ans eigene Auto passen. Dann muss man<br />
bedenken: Stehen schon fünf andere an der Ladestation,<br />
teilt sich die Kapazität durch fünf – Schnelladen ist anders.<br />
Man könnte sich ja auch zuhause eine solche Säule installieren.<br />
Allerdings müssen hier die Voraussetzungen passen.<br />
So darf das Ladekabel aus Sicherheitsgründen nicht<br />
über Gehwege führen, Tiefgaragen bieten meist keine Anschlussmöglichkeit<br />
und viele Stromtankstellen sind oft von<br />
Dauerparkern besetzt. Locken auch Discounter mit einer<br />
Stromversorgung, solange der Kunde beim Einkaufen ist,<br />
so sind die Möglichkeiten nach wie vor noch sehr eingeschränkt.<br />
Wer dann noch eine Urlaubsreise mit dem Auto<br />
ins benachbarte Ausland einplant, muss die Reise sehr<br />
sorgfältig nach Lademöglichkeiten mit einigen langen<br />
Pausen einplanen.<br />
Abgasfrei aber nicht klimaneutral<br />
In Sachen Umweltfreundlichkeit ist auch zu bedenken, dass<br />
die Klimaneutralität im täglichen Gebrauch nur gegeben<br />
ist, wenn der Strom ausschließlich aus grünen Quellen<br />
kommt. Auch in der Herstellung, besonders beim Akku, ist<br />
nicht alles so grün, wie man sich das wünscht. Wie das mit<br />
der späteren Entsorgung besonders der Akkus aussieht, ist<br />
auch noch nicht wirklich geklärt.<br />
Die Anschaffung eines Elektroautos will gut überlegt sein.<br />
Der Fahrspaß ist unbestritten. Kann man grünen Strom bereitstellen?<br />
Will man die Einschränkungen, besonders bei<br />
längeren Fahrten in kauf nehmen? Will man den Mehrpreis<br />
zum Verbrenner wirklich zahlen? Ist man bereit, besonders<br />
vorsichtig zu fahren, da man sich ziemlich geräuschlos im<br />
Straßenverkehr bewegt und etwa Fußgänger und Radfahrer<br />
gar nicht mitbekommen, wenn man in der Nähe ist?<br />
PASSION<br />
POWER<br />
UNSEREM LANG JÄHRIGEN PARTNER<br />
ATV AUTOTEILE GRATULIEREN WIR<br />
ZUM BEZUG UND ZUR ERWEITERUNG<br />
SEINER NEUEN GESCHÄFTSRÄUME.<br />
VIEL ERFOLG WÜNSCHT<br />
MOTUL – IHR SCHMIERSTOFF-<br />
UND ADDITIVE SPEZIALIST.
ATV AUTOTEILE gegründet 1972<br />
Koelner-StadtteilLiebe.de Anzeige 55<br />
Wir EXPANDIEREN - ziehen um<br />
und schauen positiv in die Zukunft!<br />
NEUER STANDORT: GIESDORFER ALLEE 21<br />
ATV AUTOTEILE stehen für Original Markenersatzteile zu fairen<br />
Preisen und das jetzt an einem neuen Standort in Köln Immendorf<br />
(ehemals HOLZ KAISER)<br />
Die Firmenchefs Karl Quack<br />
und André Lange<br />
Über 600 qm Geschäftsfläche, 7 Parkplätze,<br />
ein großer Fuhrpark und lange<br />
Öffnungszeiten an 6 Tagen in der<br />
Woche bieten ein Alleinstellungsmerkmal<br />
im gesamten südlichen<br />
Stadtgebiet von Köln.<br />
ATV Autoteile gehört zu den größten<br />
Ersatzteillieferanten auf dem Automarkt.<br />
Seit über 50 Jahren erhält man<br />
kontinuierlich, zuverlässig und schnell:<br />
Autoersatzteile, Scheibenwischer,<br />
Auto- Batterien und Verschleißgegenstände<br />
von allen führenden Auto-Marken.<br />
Dazu hat ATV eine große Abteilung<br />
an Pflegemitteln und ein extrem<br />
zielstrebiges, kundenorientiertes und<br />
freundliches Personal mit hohem<br />
Fachwissen. Die moderne digitale<br />
Warenwirtschaft, der große Lagerbestand<br />
und die Fokussierung auf die<br />
Belieferung von Autowerkstätten im 2<br />
Stundentakt zeichnen das Unternehmen<br />
zusätzlich aus. Seit Gründung<br />
der ATV Autoteile Quack & Lange<br />
GBR im Jahre 2009 hat sich das Unternehmen<br />
darauf spezialisiert, Kfz-Werkstätten,<br />
Reifendienste, Autohäuser<br />
und Monteure mit Markenersatzteilen<br />
bekannter deutscher und internationaler<br />
Hersteller zu beliefern. Eine<br />
Kfz-Werkstatt verdient Geld mit der vollen<br />
Auslastung ihrer Mitarbeiter und<br />
Arbeitsbühnen: ATV sorgt dafür, dass<br />
die benötigten Teile so schnell wie<br />
möglich geliefert werden und keine<br />
Lehrlaufzeiten entstehen. Die ausgefeilte<br />
Logistik spart den Werkstattkunden<br />
große Lagerbestände, Zeit und<br />
bietet ein schnelles effektives Arbeiten.<br />
Dank der Zugehörigkeit zu einer starken<br />
Handelskooperation (COPARTS)<br />
ist es möglich, den Werkstattkunden<br />
neben attraktiven Preisen, den Original<br />
Marken Ersatzteilen, auch Werkstattkonzepte,<br />
technisches Know-How<br />
und Schulungen anzubieten.<br />
Der erstklassige Kundenservice hat<br />
sich auch bei den Hobbyschraubern<br />
herumgesprochen, so wird die<br />
neue zentrale Lage mit Sicherheit<br />
auch für sie von Vorteil sein. Dazu<br />
schätzt der klassische Endkunde<br />
bei ATV den besonderen und sehr<br />
beliebten Verleih von Dachboxen.<br />
Eine große Auswahl, sind auf Lager<br />
und bieten immer das passende<br />
Produkt zum eigenen Fahrzeug.
OBILITÄT<br />
56 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
GENIESSEN SIE DIE FREIHEIT, MIT DEM EIGENEN<br />
FAHRZEUG IN DEN URLAUB ZU REISEN.<br />
IHR KFZ GUTACHTER IN RODENKIRCHEN<br />
– JETZT AUCH IN DER WANKELSTRASSE<br />
▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲<br />
Unfallgutachten und Kostenvoranschläge<br />
Oldtimer Wertgutachten<br />
Wertgutachten und Leasingbewertungen<br />
Fahrzeugthermografie ( einmalig in NRW )<br />
Eigene 3D-Rahmenvermessung<br />
Fuhrparkservices und Schadenmanagement<br />
Wankelstrasse 37 ( Industriegebiet )<br />
50996 Köln-Rodenkirchen<br />
www.unfalldirekthilfe.de<br />
+ 49 221 39807930<br />
23.02.21 10:48<br />
Kaum ein anderer Urlaub bietet so viel Flexibilität und Unabhängigkeit<br />
wie der Urlaub mit dem eigenen Auto oder<br />
einem Wohnmobil. Gerade jetzt, wo man durch Corona<br />
lange zuhause war, sehnen sich viele Menschen nach<br />
Freiheit und Abenteuer. Heute hier, morgen da und übermorgen<br />
noch wo anders. Urlaub im Camper oder mit dem<br />
PKW liegt übrigens voll im Trend. Doch wer in Deutschland<br />
abseits der großen Campingplätze unter freiem Himmel<br />
übernachten will, stößt auf rechtliche Grauzonen. Denn eigentlich<br />
ist so genanntes „wildes Campen“ nicht erlaubt.<br />
Darum bestimmen Sie vorher besser immer eine gewisse<br />
Route und checken Sie die Situation der Übernachtung.<br />
Reisen individuell zusammengestellt bietet unglaublich<br />
viel. In wenigen Tagen kann man ganze Landesteile entdecken.<br />
Die verschiedenen Bundesländer bieten neben<br />
Städten, Kultur, traumhafte Badeseen und Berge und sogar<br />
das Meer. Auch ein Hotelhopping, was hoffentlich bald<br />
wieder uneingeschränkt möglich ist, macht unglaublich<br />
Spaß. Heute im Schloss, morgen im Designerhotel und<br />
übermorgen im Bed and Breakfast. Doch bevor Sie hunderte<br />
Kilometer mit dem eigenen Auto zurücklegen, gibt es<br />
einiges zu beachten. Neben verschiedenen Proviant- und<br />
Gepäck-Vorbereitungen, die Sie treffen sollten, ist es wichtig,<br />
das Fahrzeug eine gute Woche vor der Abreise einmal<br />
durchchecken zu lassen. In unserem Stadtgebiet gibt es hervorragende<br />
Fachwerkstätten. Auch sollten Sie Ihren Kfz-Versicherungsschutz<br />
überprüfen. Falls Sie ein Tier mitnehmen,<br />
denken Sie an den Impfausweis, dieser sollte unbedingt<br />
aktuell sein. Unabhängig vom Reisevorhaben sollte das<br />
Tier auf jeden Fall einen Mikrochip haben und registriert<br />
sein. Auch sollten Sie die Unterkünfte noch einmal überprüfen,<br />
nicht überall sind Tiere erlaubt. Hochinteressant sind<br />
auch kombinierte Sporturlaube. Urlaub aktiv ist sicher eine<br />
tolle Bereicherung und für den <strong>Sommer</strong> eine großartige<br />
Alternative zur Flug- und Fernreise.<br />
IHR KFZ GUTACHTER IN RODENKIRCHEN<br />
– JETZT AUCH IN DER WANKELSTRASSE<br />
REIFEN PETKOPOULOS<br />
▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲<br />
Unfallgutachten und Kostenvoranschläge<br />
Oldtimer Wertgutachten<br />
Wertgutachten und Leasingbewertungen<br />
Fahrzeugthermografie ( einmalig in NRW )<br />
Eigene 3D-Rahmenvermessung<br />
Reifen & Autoservice Petkopoulos<br />
Weißer Straße 143 - 145<br />
50999 Köln - Rodenkirchen<br />
Telefon: 0221 - 280 74 81<br />
info@reifen-petkopoulos.de<br />
www.reifen-petkopoulos.de<br />
Fuhrparkservices und Schadenmanagement<br />
Jetzt auch in der<br />
Wankelstraße 37<br />
HU/AU INSPEKTION REPARATUR UNFALLINSTANDSETZUNG
Koelner-StadtteilLiebe.de 57<br />
WIE MAN SEINE ANSPRÜCHE<br />
NACH EINEM VERKEHRSUNFALL<br />
SICHERT<br />
Schnell ist es passiert. Ein unaufmerksamer<br />
Moment und schon hat es gescheppert.<br />
Als Autofahrer weiß man erstmal nicht,<br />
was das jetzt war. Neben der Klärung des<br />
Sachverhaltes, Einschaltung der Polizei<br />
und dem Austausch der Versicherungsdaten<br />
kommen oft im Anschluss eine<br />
Menge Themen auf einen zu. Eine Schadenabwicklung<br />
ist nun mal nicht Routine.<br />
Eine Vielzahl von Rechten und Hilfsmitteln<br />
stehen dem Geschädigten nach einem<br />
Unfall zu. So sollte bei Schäden oberhalb<br />
der sogenannten Bagatellschadengrenze<br />
(ca. 1000,00 €) auf jeden Fall ein unabhängiger<br />
Gutachter die entstandenen<br />
Unfallbeschädigungen dokumentieren<br />
und eine vollständige Schadenregulierung<br />
und eine eventuelle Wertminderung<br />
dokumentieren. Ein schnell erstelltes Unfallgutachten<br />
ermöglicht, weitere Schritte<br />
einzuleiten und nicht erst auf Zahlungen<br />
der eintrittspflichtigen Versicherung zu<br />
warten. Das ist besonders dann notwendig,<br />
wenn das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher<br />
ist. Die Kosten des Gutachters<br />
trägt übrigens der Verursacher. Wo das<br />
Fahrzeug repariert werden soll, entscheidet<br />
der Geschädigte selbst. Auch kann<br />
er oft einen Nutzungsausfall geltend machen.<br />
Viele Versicherungen befürworten<br />
übrigens diesen ersten Schritt, weil sie wissen,<br />
dass dadurch viele Schwierigkeiten<br />
vermieden werden und oft ein gerichtliches<br />
Verfahren ausbleibt.<br />
ACHTUNG LANGSAM!<br />
Überall im Stadtgebiet stehen sie,<br />
die Blitzer für das städtische Porträtbild<br />
bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.<br />
Besonders schnell<br />
ist man in einer Tempo-30-Zone<br />
dabei.<br />
Wirklich sinnvoll sind sie unbestritten<br />
an Kindergärten, Schulen,<br />
Altenheimen und gefährlichen<br />
Verkehrspunkten, dort werden oft<br />
über Nacht die mobilen Kontrollstellen<br />
installiert. Meist stehen diese etwas versteckt und an Straßen, wo die<br />
Geschwindigkeitsüberschreitung verlockend ist. Was hilft? Einfach etwas<br />
gelassener fahren und achtsam sein – gerade an den genannten Stellen<br />
ist Vorsicht angebracht. Übrigens auch die vielen Radfahrer werden es danken,<br />
wenn man etwas gemächlicher und mit Abstand an ihnen vorbeifährt.<br />
Denn der Radverkehr nimmt drastisch zu und leider auch die Unfälle.<br />
Bayenthal – Nach den <strong>Sommer</strong>ferien nur mit Ausweis<br />
parken<br />
Die Zeit des freien und kostenlosen Parkens geht jetzt auch in Bayenthal<br />
zu Ende. Nach den <strong>Sommer</strong>ferien wird in dem Stadtteil das Bewohnerparken<br />
eingeführt. Für 30 Euro im Jahr können sich Anwohner<br />
einen Parkausweis bei der Stadt Köln kaufen, für alle anderen wird<br />
eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Auf der Goltsteinstraße sollen<br />
Ladezonen eingeführt werden, die Plätze am Bayenthalgürtel werden<br />
nicht über Ausweis vergeben, sondern werden nur über Parkuhren<br />
bewirtschaftet. Hier soll man für vier Euro 24 Stunden lang parken<br />
können. Beschlossen wurde das Konzept bereits 2018, starten sollte es<br />
2019. Besonders aufgrund des Lockdowns gab es laut Stadt auf eine<br />
Anfrage der Grünen erhebliche Verzögerungen. (kgs)<br />
Direkt<br />
buchen!<br />
schon ab<br />
schon ab<br />
FRISCH<br />
in den in den <strong>Sommer</strong><br />
Günstige Günstige Angebote Angebote für Außenwäsche für mit mit<br />
Innenreinigung Innenreinigung Ihrer in HW Ihrer Wash HW Wash Textilwaschstraße<br />
*Individuelle Angebote *Individuelle und Angebote Preise kalkulieren und Preise kalkulieren wir für Sie wir für direkt Sie direkt vor Ort vor Ort<br />
Wir können Wir mehr können als mehr sauber: als sauber:<br />
• Flächenhygiene • Flächenhygiene mit Ozon mit Ozon • Lackaufbereitung<br />
• • Autoglas• Autoglas<br />
• Dellen- • Dellen- & Hagelschaden<br />
& • Leasing-Rückgabe<br />
• Leasing-Rückgabe • Spot-Repair<br />
• Emil Hoffmann Emil Str.21b, Hoffmann Str.21b, 50996 50996 Köln Köln<br />
02236 886770 02236 | kontakt@hwwash.de<br />
886770 | hwwash_textilwaschstrasse<br />
hw wash autowaschanlage hw wash autowaschanlage | www.hwfinish.de<br />
|
58 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
KOSTENSPAREND – INNOVATIV – LANGLEBIG<br />
IHR SPEZIALIST FÜR BETONBESCHICHTUNG - UND SANIERUNG<br />
Beton ist aus allen Bereichen im Baugewerbe nicht mehr wegzudenken und wird hauptsächlich in statisch hochbelastbaren<br />
Bereich eingesetzt. Obwohl der Baustoff Beton hervorragende Eigenschaften aufweist, benötigt er Schutz und<br />
Pflege, um seine Langlebigkeit zu garantieren.<br />
Wir sind die Profis, die am besten frühzeitig inspizieren, durch geeignete professionelle Maßnahmen schützen, oder im<br />
Bedarfsfall sanieren!<br />
Tragende Strukturen in Tiefgaragen, gewerbliche und private Objekte, sowie Industriehallen sollten unter regelmäßiger<br />
Beobachtung sein.<br />
Der Baustoff Beton ist einer ständigen Belastung ausgesetzt. Witterungsbedingte Einflüsse, mangelhafte, oder ausbleibende<br />
Pflege, Alterungsprozesse und auftretende Schwundrisse bei Neubauten können zu Schäden und vermeidbaren<br />
Kosten führen.<br />
PARKHÄUSER UND TIEFGARAGEN: ÄUSSERST KOMPLEXE AUFGABEN FÜR DEN BAUTENSCHUTZ<br />
Kaum eine Gebäudeart weist eine so extreme Variationsbreite in Größe, Form und Belastung auf wie Parkhäuser und<br />
Tiefgargagen. Das Spektrum reicht von der eingeschossigen Tiefgarage in Mehrfamilienhäusern bis zum riesigen Parkkomplex<br />
am Flughafen. Die Belastung des Stahlbetons im Parkhaus ist besonders hoch. Fahrzeuge bringen Wasser und<br />
im Winter Tausalze mit. Die CO 2<br />
- Konzentration ist durch Abgase extrem erhöht. Das Befahren der Betonböden erzeugt<br />
Schwingungen und in der Folge feine Risse. Schadstoffe dringen leichter ein und schädigen den Bewehrungsstahl und<br />
den Beton wesentlich schneller.<br />
Als Fachunternehmen aus dem Rodenkirchener Gewerbegebiet helfen wir Ihnen beim Werterhalt bzw. Wertsteigerung<br />
Ihrer Immobilie.<br />
UNSERE LEISTUNGEN<br />
n Sanierung von Tiefgaragen + Parkhäusern<br />
n Oberflächenschutz gegen Eindringen von<br />
Schadstoffen<br />
n Wartung zur langfristigen Werterhaltung<br />
n Markierungsarbeiten<br />
n Industrieböden<br />
VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TERMIN<br />
Beton Renovations GmbH & Co. KG<br />
Kelvinstraße 31/5<br />
50996 Köln<br />
Telefon: + 49 2236 378 326 5<br />
Telefax: + 49 2236 378 326 4<br />
info@beton-renovations.com<br />
www.beton-renovations.com
Koelner-StadtteilLiebe.de 59<br />
Heute schon an morgen denken<br />
Fachkräfte im Handwerk<br />
HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN - FACHKRÄFTE<br />
IM HANDWERK HABEN ZUKUNFT<br />
Schon lange ist es kein Geheimnis mehr, das Handwerk hat<br />
immer noch goldenen Boden. Diese Redewendung bewahrt<br />
ihre Gültigkeit bis heute. Gerade die letzten Wochen haben<br />
wieder gezeigt, überall wurde gehandwerkelt, renoviert und<br />
erneuert. Auch konnte jeder spüren, wie wichtig ein Friseur,<br />
eine Pflegekraft und ein Zahntechniker vor Ort sind. Gerade<br />
jetzt erkennen immer mehr junge Leute die tolle Perspektive,<br />
die ein Beruf im Handwerk verspricht: Diese Berufe bieten<br />
neben Jobsicherheit, Vielseitigkeit, Kreativität und hohe Wertschätzung.<br />
Es gibt über 130 Ausbildungsberufe von A wie Augenoptiker<br />
bis Z wie Zimmermann, damit ist das Handwerk äußerst vielfältig<br />
aufgestellt. Hervorragende Zukunftschancen, Heimatnähe,<br />
Verwirklichung der eigenen Persönlichkeit und eine<br />
gesicherte Perspektive durch meist unbefristete Arbeitsverhältnisse<br />
stellen manches Studium in den Schatten. Dazu<br />
kommt: Das durchschnittliche Lebenseinkommen eines<br />
Handwerksmeisters entspricht in etwa dem eines Fachhochschulabsolventen.<br />
Genau deshalb entscheiden sich<br />
gerade jetzt viele zum Wechsel ins Handwerk. Das ist momentan<br />
nicht schwierig, denn viele Unternehmen suchen<br />
händeringend qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Die<br />
schon erworbenen theoretischen Fachkenntnisse und das<br />
Alter öffnen dabei so manche Tür, die Studienzeit ist keineswegs<br />
verschenkt.<br />
Neue Wege suchen auch viele Schulabgänger nach<br />
dem Abi. Der Wert eines handwerklichen Betriebes ist ihnen<br />
durchaus bewusst. Sie sollten den Markt genau beobachten,<br />
denn viele gut gehende Handwerksbetriebe haben ein<br />
Nachfolgeproblem. Der Unternehmer hat schlichtweg die<br />
Altersgrenze erreicht, einen geeigneten Nachfolger zu finden,<br />
ist angesichts der demografischen Entwicklung nicht einfach.<br />
Hier bietet sich eine großartige Einstiegschance. Auch<br />
wollen viele Handwerksbetriebe expandieren, da einige<br />
Branchen wie etwa die Baubranche immer weiter boomen.<br />
Eine verkürzte Lehrzeit, ein motiviertes bodenständiges Unternehmen<br />
und die Unterstützung bis zum Meister-Brief sind in<br />
vielen Unternehmen gesichert.<br />
Neugierig? Probiert es einfach mal aus - gerade in unserem<br />
Stadtgebiet sind viele Fachunternehmen ansässig und laden<br />
zu einem Praktikum ein. Wir von der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong><br />
sind gerne Vermittler, da uns das Handwerk am Herzen liegt.<br />
(kgs)<br />
Markus Loosen<br />
Rolf Schönsee<br />
IT-Produkte / IT-Dienstleistungen / IT-Konzepte / Datenschutz<br />
Schönsee Loosen Datentechnik GmbH & Co.KG<br />
Emil-Hoffmann-Str. 23a · 50996 Köln<br />
Telefon: 02236/ 3981-0<br />
www.sld.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mo - Do: 9.00 – 18.00<br />
Fr: 9.00 – 16.00<br />
Sa: 9.00 – 12.00
60 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Wir sind nicht nur die Grafiker und Techniker in der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong>, wir<br />
sind mehr:<br />
Wir sind echte Profis!<br />
Jedes Unternehmen sollte heutzutage einen guten Außenauftritt, eine hohe Wiedererkennung<br />
in der Werbung und eine Webseite haben. Denn das ist oft der Türöffner für<br />
Kunden. Nur wenn alles im Einklang ist, das Unternehmen wahrgenommen wird und<br />
die Qualität stimmt, steht auch dem Erfolg nichts im Weg. Und genau dafür setzt sich<br />
VOLKER SCHMELING (www.hochzweiwirkt.de) ein. Sein Herz schlägt für kreative Lösungen,<br />
wirksames Marketing, aufmerksamkeitsstarke Werbung und Design. Viele Jahre war<br />
er Produktioner und Verpackungsdesigner bei der Stollwerck GmbH, verantwortlich für<br />
Markenprodukt-Design und gestaltete PoS-Material, Broschüren, Verpackungen und den<br />
Geschäftsbericht. Als Mann der Ästhetik ist seine zweite Leidenschaft die Erstellung von<br />
Webseiten. Als Creative Director ist er der Kopf in einem Team von Spezialisten und Technikern.<br />
Denn fast alle schauen heute in die digitale Welt.<br />
Das Internet entwickelt sich in rasendem Tempo weiter und die Anforderungen an ein effektives<br />
und kostengünstiges Marketing steigt. Für Google Strategie im Onlinemarketing<br />
steht MICHAEL QUACK (www.unternehmensberatung-quack.de). Er berät, wie Sie Ihr<br />
Unternehmen im Internet präsentieren und wie Sie die unterschiedlichsten Möglichkeiten<br />
nutzen können. Durch verschiedene ihm bekannter Förderprogramme für Unternehmen,<br />
können digitale Auftritte finanziert, Webseiten günstig erstellt und betreut werden.<br />
Und da sind wir beim Dritten im Bunde: MARIO WIESNER (www.mawi-web.com). Wenn<br />
man eine Webseite betreibt, kann dies auch sehr schnell sehr teuer werden, wenn man<br />
ein paar wichtige Dinge nicht beachtet. Jede Webseite, egal ob privat oder beruflich<br />
genutzt, muss man absichern. Dazu sollte man sie regelmäßig einer Wartung unterziehen<br />
und technisch auf dem aktuellen Stand halten. Warum ist das wichtig? Nur durch<br />
regelmäßige Updates der Software werden Sicherheitslücken geschlossen, die gerne<br />
und häufig von Hackern ausgenutzt werden. Cyberkriminalität lauert nämlich bei jedem<br />
Mausklick. Auch illegale Downloads, Spamserver und unbewusste Trojaner sind ein großes<br />
Risiko und können große Schäden an den Computersystemen der Besucher hervorrufen<br />
und ganze Unternehmen lahmlegen. Als Profi setzt er sich mit all diesen Themen<br />
auseinander und hilft am liebsten, bevor es zu spät ist.<br />
Sich von echten Fachleuten begleiten zu lassen, können wir von der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong><br />
nur empfehlen. Wir haben auch darauf gesetzt und sind bis heute sehr froh über diese<br />
Entscheidung und dankbar, ein tolles Team hinter unserer täglichen Leistung zu haben.
Anzeige<br />
Von Mensch<br />
zu Mensch<br />
– zuverlässig und kompetent<br />
www.etl-gds.de<br />
Athanasios Mentizis, Uwe Diekmann<br />
Die GDS geht innovativ in die Zukunft und schließt sich der ETL-Familie an<br />
Als einer der größten Steuerberaterkanzleien im <strong>Kölner</strong><br />
Süden, gibt es auch bei der GDS, mit dem Sitz in Rodenkirchen<br />
und Wesseling, einen neuen zukunftsweisenden<br />
Schritt. Durch die Integration in die ETL, welche die Nummer<br />
eins der Steuerberater in Deutschlands ist, werden die<br />
Kompetenzen noch mehr ausgearbeitet, denn die führende<br />
Steuerberatungsgruppe bietet Ihnen steuerliche und rechtliches<br />
Wissen auf höchstem Niveau.<br />
Für jedes Fachgebiet gibt es einen entsprechenden Ansprechpartner<br />
und für jeden der Mitarbeiter von Uwe Diekmann<br />
eine Kernkompetenz. Moderne Beratung in einem<br />
starken Verbund: Digitalisierung, elektronische Verbuchung<br />
mit Unternehmen – online, mit DMS-System und als belegloses<br />
Büro. Die damit hervorgehende extreme Flexibilität, die<br />
zukunftsweisende Sicherheit sowie die weltweite Offenheit<br />
bieten Möglichkeiten, die Vision schon lange überschreiten.<br />
„Immer einen Schritt“ voraus ist für das innovative, kompetente<br />
Team der Anspruch. So werden alle Mitarbeiter bei<br />
zusätzlichen Studiengängen, Auszubildende bei Dualer Entwicklung<br />
und ganze Teamgruppen durch Weiterbildungen<br />
kontinuierlich unterstützt.<br />
Starke und effiziente Beratung durch ein eng verzahntes<br />
Team, begleitet Sie durch jede Phase Ihres Lebens.<br />
Die ETL Steuerberater, Unternehmensberatung sowie Wirtschaftsprüfer<br />
und Rechtsanwälte stehen Ihnen nämlich jederzeit<br />
mit Informationen und Tipps zur Seite, gleich ob es<br />
um den privaten oder geschäftlichen Bereich geht. Auch<br />
sind sie kompetente Ansprechpartner in allen Überschreibungs-<br />
und Erbangelegenheiten. Zwingend einzuhaltende<br />
Gestaltungsmöglichkeiten für Testamente, Erbverträge und<br />
die Unterstützung bei der Einrichtung von testamentarischen<br />
Verfügungen und Vereinbarung gehören genauso dazu, wie<br />
die steuerliche und rechtliche Versorgung von Eigentum,<br />
Familienangehörigen und Neuregelungen. Das ETL-Netz<br />
biete somit ganzheitliche Beratung ohne Limit. Ein Steuerberater-<br />
Notfallkoffer, gehört genauso dazu wie eine Rechtsberatung<br />
für den Notfall.<br />
Als Privatperson und als Unternehmer möchten Sie sich ja in<br />
erster Linie um Ihr Kerngeschäft kümmern und dabei möglichst<br />
nicht behindert werden – zum Beispiel von Bürokratie<br />
und ausufernden Steuergesetzen. Andererseits möchten Sie<br />
die Sicherheit haben, dass Verwaltung und Finanzen geordnet<br />
sind, alle Anforderungen von Banken und Gesetzgeber<br />
möglichst unauffällig erfüllt werden. Auch sollte, die Familienbesteuerung<br />
und die Unternehmensplanung immer auf<br />
dem neuesten Stand sein und nur so viel Steuern wie nötig<br />
gezahlt werden.<br />
Steuerzahler brauchen auf diesem Gebiet Partner, auf die<br />
sie sich wirklich verlassen können.<br />
So ruht das Konzept auf Individualität, Ehrlichkeit, Qualität<br />
und Wirtschaftlichkeit.<br />
Die Schwerpunkte:<br />
• Beratung in allen Fragen des aktuellen Steuerrechts<br />
• Existenzgründung und Finanzplanung<br />
• Erstellung von Steuererklärungen<br />
• Finanz- und Lohnbuchhaltung<br />
• Jahresabschlusserstellung<br />
• Umwandlung und Umstrukturierung von Unternehmen<br />
• Betriebsprüfung<br />
• Nachfolgeplanung<br />
• Internationale Steuerberatung, Transaktionsberatung,<br />
Unternehmensbewertung<br />
GDS<br />
KÖLN<br />
Maternusstraße 44<br />
50996 Köln<br />
WESSELING<br />
Bahnhofstraße 7<br />
50389 Wesseling<br />
OVERATH<br />
Siegburger Straße 1A<br />
51494 Overath<br />
Tel. +49 221 8004740 oder +49 2236 32283 0 · www.etl-gds.de
62 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Azubis: Ausbildungs- und Übernahmeprämien<br />
für Unternehmen verdoppelt<br />
• Diese Leistungen sollen künftig Unternehmen mit bis zu<br />
499 Mitarbeitern (bisher 249) beziehen können.<br />
• Kleinstunternehmen, die im zweiten Lockdown ihre normale<br />
Geschäftstätigkeit weitgehend einstellen mussten, erhalten<br />
einen Sonderzuschuss von 1.000 Euro, wenn sie ihre<br />
Ausbildungstätigkeit für mindestens 30 Tage fortgesetzt haben.<br />
• Die Übernahmeprämie von Azubis soll auf 6.000 Euro verdoppelt<br />
werden.<br />
• Von Corona betroffene Unternehmen erhalten einen Zuschuss<br />
für externe Abschlussprüfungsvorbereitungskurse von<br />
bis zu 500 Euro.<br />
Eine solide Ausbildung zählt fürs Leben. Wer jetzt pandemiebedingt<br />
seinen Ausbildungsplatz verliert, hat nicht nur diese<br />
Zeit verloren, sondern muss sich auch eine neue Ausbildungsstelle<br />
suchen. Das allerdings kann schwierig werden,<br />
denn viele Unternehmen sind erst einmal zurückhaltend. Die<br />
Bundesregierung hat die Problematik erkannt und im ein<br />
neues Maßnahmenpaket beschlossen. Die wichtigsten Fördermaßnahmen<br />
sind:<br />
• Die Ausbildungsprämien für von der Coronakrise betroffene<br />
Betriebe, die durch Neueinstellungen ihr Ausbildungsniveau<br />
halten oder erhöhen, sollen verlängert werden.<br />
• Für das neue Ausbildungsjahr sollen die Prämien zum 1.<br />
Juni <strong>2021</strong> verdoppelt werden.<br />
• Betriebe können unabhängig von der Größe mit der Übernahmeprämie<br />
gefördert werden, wenn der Betrieb einen Auszubildenden<br />
übernimmt, der seine Ausbildungsstelle wegen<br />
einer pandemiebedingten Insolvenz verloren hat.<br />
• Erheblich von der Coronakrise betroffene KMU, die ihr<br />
Ausbildungsplatzangebot 2020 im Vergleich zu den drei<br />
Vorjahren nicht verringern, erhalten für jeden neuen Ausbildungsvertrag<br />
eine Prämie von 2.000 Euro. Wer sein Ausbildungsangebot<br />
erhöht, erhält eine Prämie über 3.000 Euro.<br />
Detaillierte Informationen und Antragunterlagen findet man<br />
unter https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze-sichern.<br />
(kgs)<br />
Hans-Joachim Arns<br />
Diplom-Finanzwirt | Steuerberater<br />
arns.steuerberatung<br />
Sürther Hauptstraße 180b<br />
50999 Köln<br />
Telefon 02236 96211-0<br />
Wir bieten Ihnen kostenlose Erstberatung<br />
über unsere Website. Informieren Sie sich<br />
zu folgenden Themen unter:<br />
www.arns-steuerberatung.de<br />
Aktuelle Fachinformationen<br />
- über die App direkt abrufbar<br />
„Ihr Steuerhelfer“ -<br />
beste Hilfe zur Vorbereitung<br />
Ihrer Steuererklärung<br />
Aktuelle Themen - einfach und<br />
kompakt als Video<br />
arns.steuerberatung<br />
Ganzheitliche Lösungen<br />
für Menschen<br />
und Unternehmen<br />
• Steuerberatung<br />
• Wirtschafts- und<br />
Unternehmensberatung<br />
• Private Vermögensplanung<br />
• Erb- und<br />
Nachfolgeberatung
Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 63<br />
11.0000 Fahnen für Köln<br />
In ganz Köln hängen die Fahnen mit<br />
der Botschaft „Kein Veedel für Rassismus“<br />
und es werden immer mehr.<br />
Alle wollen ein Zeichen setzen: Wir<br />
sind ein Veedel mit Offenheit, Freundschaft, Vielfalt, Respekt,<br />
Toleranz, Zusammenhalt, Solidarität, gute Nachbarschaft,<br />
Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Rücksicht. Bei uns ist<br />
egal, woher Du kommst, welche Hautfarbe Du hast. Hetze,<br />
Hass, Ausgrenzung und Gewalt hat bei uns keinen Platz. Weitere<br />
Informationen auf www.11000fahnen.de<br />
Buchtipp<br />
Amir Shaheen: Ich bin kein Ausländer, ich<br />
heiße nur so<br />
„Wie heißen Sie?“ „Amir Shaheen.“ „Wo<br />
kommen Sie her?“ „Aus Altena.“ „Ich<br />
meine: Aus welchem Land?“ „Aus dem<br />
Sauerland.“ Vorurteile, Unwissen und allerlei<br />
durchaus witzige Missverständnisse<br />
prägen häufig das Zusammenleben von<br />
Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund.<br />
Wenn ein deutscher Muttersprachler einen arabischen<br />
Namen trägt, dann wirft das im Alltag berechtigte Fragen auf.<br />
Wenn jemand wie Amir Shaheen dann auch noch Bücher veröffentlicht,<br />
mit Themen seines Lebens, wird es unterhaltsam und<br />
überaus amüsant. Pointiert und geistreich schildert der in Weiß<br />
lebende Autor, was allein sein Name bei seinen deutschen Mitmenschen<br />
auszulösen vermag. So erhält er etwa Unterlagen in<br />
türkischer Sprache oder einen Fragebogen zur Erhebung seines<br />
Migrationshintergrunds, auch spricht man ihn in einer Sprache an,<br />
die er gar nicht versteht und fast täglich leistet er ein Stück Aufklärungsarbeit.<br />
(ISBN 978-3-96202-060-6 für 14,80€)<br />
Bevölkerungsstatistik:<br />
Köln wird weniger und bleibt bunt<br />
2020 war ein aufregendes Jahr – auch rein statistisch<br />
gesehen. Was ist passiert? Erstmals seit<br />
dem Jahr 2013 ging die <strong>Kölner</strong> Bevölkerungszahl<br />
um 0,3 Prozent zurück. So waren 2020 im Stadtbezirk<br />
Rodenkirchen 110.962 Personen gemeldet.<br />
Bereits das vierte Jahr in Folge ist die Zahl<br />
der Geburten rückläufig, demgegenüber ist die<br />
Zahl der Sterbefälle um 4 Prozent gestiegen. Das<br />
wird sich hoffentlich in <strong>2021</strong> ändern und ist wohl<br />
der Pandemie zu geschuldet.<br />
Die Statistiken der Stadt Köln belegen, dass die<br />
Effekte der Corona-Pandemie sich besonders<br />
deutlich bei der Zuwanderung nach Köln bemerkbar<br />
machen. Diese sank um 15,6 Prozent<br />
und ist so niedrig wie zuletzt in den 90er Jahren.<br />
Bundesweit liegt der Rückgang übrigens bei<br />
27 Prozent. Die Zahl der Personen mit ausländischem<br />
Pass lag zum Jahreswechsel bei 19,4 Prozent,<br />
der Anteil der <strong>Kölner</strong>innen und <strong>Kölner</strong> mit<br />
Migrationshintergrund betrug 40,4 Prozent.<br />
Interessant ist auch: <strong>Kölner</strong>innen ziehen nicht<br />
gerne um, so sanken auch diese Zahlen. Lediglich<br />
die 18- bis unter 30-Jährigen orientieren sich<br />
neu, obwohl die Studenten eher im elterlichen<br />
Heim bleiben. Weiterhin rund die Hälfte aller<br />
Haushalte sind Einpersonenhaushalte und das<br />
gilt quer durch alle Altersklassen.<br />
Marion Sollbach,<br />
die SPD-Kandidatin<br />
zur Bundestagswahl im<br />
<strong>Kölner</strong> Süd-Westen.<br />
MARION<br />
SOLLBACH<br />
Lass uns miteinander ins<br />
Gespräch kommen.<br />
Wenn Du mehr über mich erfahren<br />
willst, dann folge mir auf Facebook:<br />
https://www.facebook. com/<br />
marionsollbach.94<br />
Ich freue mich, von Dir zu hören!
64 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Jetzt erst recht – Wählen gehen! Am 26. September ist Bundestagswahl<br />
Man bekommt es kaum mit, aber sie<br />
steht tatsächlich auf dem Plan – die<br />
Bundestagswahl <strong>2021</strong>. Am 26. September<br />
sind die Deutschen aufgerufen,<br />
ein neues Parlament und damit<br />
eine neue Regierung zu wählen. Die<br />
Vorzeichen sind anders als bei jeder<br />
bisherigen Wahl. Das Land ist verschuldet<br />
wie nie, eine schwere Hypothek<br />
auf die Zukunft. Grundrechte werden<br />
neuerdings als Privilegien angesehen,<br />
Proteste sind politisch nicht erwünscht.<br />
Die Pandemie bestimmt das Leben,<br />
gesteuert von Zahlen, die nicht wenige<br />
als willkürlich ansehen. Der Klimawandel<br />
ist auch noch da, das Land fühlt<br />
sich gespalten an. Was treibt die Politiker?<br />
Unvermögen? Angst? Vorsicht?<br />
Schutz der Bevölkerung? Was will die<br />
Politik, wer kann es besser? Es brodelt<br />
im Land. Wer sich äußern will, hat die<br />
größte Macht mit seinem Stimmzettel.<br />
Wahlen sind gelebte Demokratie<br />
Bei allen aktuellen Einschränkungen<br />
– wir leben in einer freien Demokratie,<br />
um die uns viele Länder beneiden. Das<br />
zu bewahren, ist unsere Pflicht, deshalb<br />
sollte jeder sein im Grundgesetz festgeschriebenes<br />
Wahlrecht wahrnehmen.<br />
Wahlverweigerung ist Demokratieverweigerung.<br />
Auch wenn viele als Alternativen<br />
nur Pest oder Cholera sehen<br />
- wer nicht wählt, wählt indirekt die, die<br />
er nicht wählen möchte. Vielleicht gibt<br />
es neben Pest und Cholera ja noch ein<br />
paar erträgliche Kopfschmerzen.<br />
Jede Stimme zählt<br />
Auch wenn man denkt, auf diese eine<br />
Stimme kommt es nicht an – auch diese<br />
eine Stimme zählt. Die Wahl setzt<br />
sich zusammen aus einzelnen Stimmen<br />
vieler Menschen in der gleichen<br />
Situation und mit den gleichen Werten<br />
- und schon wird das Ergebnis massiv<br />
im eigenen Sinne beeinflusst.<br />
Nicht wählen heißt Fremdbestimmung<br />
Wenn ich nicht wähle, entscheiden<br />
andere über mich – genau das ist abseits<br />
jeglicher demokratischen Prinzipien.<br />
Nicht wählen stärkt Extremisten,<br />
weil deren prozentualer Anteil an den<br />
abgegebenen Stimmen durch jeden<br />
Nichtwähler steigt. Man denke nur an<br />
autoritär regierte Staaten wie Russland,<br />
China und viele andere – dort entscheiden<br />
ausschließlich andere. Will<br />
man das?<br />
Nicht nur meckern, sondern handeln<br />
Die Teilnahme an der Wahl ist die einfachste<br />
und unkomplizierteste Ar, zu<br />
handeln. Wer mit allen hadert, muss<br />
über die Wahl hinaus handeln und<br />
sich aktiv in einer Partei engagieren.<br />
Wenn man dadurch etwas erreicht,<br />
fällt die Wahl beim nächsten Mal deutlich<br />
leichter.<br />
Das Team der <strong>Stadtteilliebe</strong> geht wählen<br />
- macht mit, gemeinsam können<br />
wir etwas erreichen. (KS)<br />
Verwaltung ist Vertrauensache<br />
Engagement ist keine Frage des<br />
Alters, sondern der Einstellung<br />
Die Verwaltungsarbeit transparent und anschaulich zu gestalten ist unser<br />
Anspruch. Verwaltung von Mietobjekten und Eigentumswohnungen.<br />
Die Vorteile:<br />
✔ 24h Notrufservice<br />
✔ Langjährige Branchenerfahrung (seit 1983)<br />
✔ Unser Sitz direkt in Ihrer Nachbarschaft<br />
✔ Mitglied beim VDIV.NRW<br />
domus<br />
data ®<br />
Eigene Kunden App<br />
Imagebroschüre<br />
Verwaltung und Vermietung<br />
von Immobilien GmbH<br />
Nibelungenweg 15 a - b<br />
50996 Köln-Rodenkirchen<br />
Telefon: 02 21 / 9 35 56 50<br />
Telefax: 02 21 / 39 59 70<br />
E-Mail: kontakt@domus-data.de<br />
Internet: www.domus-data.de<br />
733.266 <strong>Kölner</strong> Bürger*innen dürfen am<br />
26. September den 20. Deutsche Bundestag<br />
wählen. Demokratie lebt vom Miteinander.<br />
Darum werden jetzt 8.000 Wahlhelfende<br />
gesucht. In den Wahllokalen und im<br />
Briefwahlzentrum werden die Ehrenamtlichen<br />
eingesetzt, bekommen ein sogenannte<br />
„Erfrischungsgeld“, eine Impfpriorisierung<br />
und arbeiten immer im Team. Auf<br />
wahlhelfer.koeln finden Sie neben vielen<br />
Informationen auch die Anmeldung.<br />
Politischer Gesprächskreis<br />
Wer kennt sie nicht, die rührige Marlis Marks<br />
(0221-354031). Sie setzt sich seit vielen Jahren<br />
für die Senioren im Ort ein und seit geraumer<br />
Zeit hat Sie sogar eine tatkräftige Unterstützung<br />
durch Monika Arndt. Jetzt zur Bundestagswahl<br />
würde sie gerne einen politischen Gesprächskreis<br />
aufbauen und politische Themen unter<br />
Senioren diskutieren. Dazu möchte sie auch<br />
die Kandidaten sowie einige politische Größen<br />
einladen. Wer Interesse hat, kann sich gerne<br />
bei Ihr melden.
Koelner-StadtteilLiebe.de 65<br />
Fachartikel Kryptos & Token<br />
BITCOIN – Seit Monaten steigt der Kurs der Kryptowährung.<br />
Die 60.000 Dollar-Marke wurde zwischenzeitlich<br />
geknackt. Krypotunternehmen sowie Blockchainstartups<br />
schießen im Moment in Deutschland<br />
und weltweit aus dem Boden.<br />
Zuerst einmal: Was genau sind Kryptowährungen<br />
(oder auch: Kryptos)? Kryptowährungen sind digitale<br />
Coins. Sie bilden ein Zahlungssystem, das nur in der<br />
digitalen Welt existiert. Eine der bekanntesten Kryptowährungen<br />
ist der Bitcoin.<br />
Mit KRYPTOS können Gelder überweisen werden,<br />
ohne dass hierfür ein Dritter erforderlich ist. Im Gegensatz<br />
zu herkömmlichen Währungen werden Bitcoins<br />
nicht von Regierungen oder Zentralbanken verwaltet,<br />
sondern von miteinander verbundenen Computern.<br />
Dieses Netzwerk fußt auf einer gemeinsamen Datenbank,<br />
in der alle Transaktionen verwaltet werden. Diese<br />
Datenbank nennt man auch Blockchain.<br />
Seit 2009 existiert die Digitalwährung. Wer diese aber<br />
erfunden hat, ist bisher nicht zu 100 Prozent geklärt.<br />
Einiges spricht dafür, dass der australische Unternehmer<br />
Craig Steven Wright hinter der Kryptowährung<br />
steckt. Er soll hinter dem Pseudonym “Satoshi Nakamoto“<br />
stehen, das gemeinhin als Urheber der Bitcoin-Währung<br />
gilt.<br />
Im Gegensatz zu Papiergeld, das beliebig vermehrt<br />
werden kann, ist die Anzahl von Bitcoins mathematisch<br />
begrenzt. Um einen Bitcoin zu erschaffen, ist viel<br />
Rechenleistung notwendig.<br />
Die drei bedeutendsten Kryptowährungen neben<br />
Bitcoin sind Ethereum, Ripple und Litecoin. Bitcoin ist<br />
jedoch mit einem Marktanteil von knapp 60 Prozent<br />
die wichtigste digitale Währung. Der neueste Trend im<br />
Bereich der Kryptowährungen sind derzeit sogenannte<br />
Token. Über Token werden beispielsweise Anteile an<br />
Unternehmen, Produkten, Netzwerken und sogar Immobilien<br />
erworben. Der Trend nimmt weiter stark zu.<br />
Kryptos haben sich durch die Volalität der Handelskurse<br />
und den damit verbundenen Chancen mittlerweile<br />
zu einer beliebten Vermögensanlage, für manche<br />
zu einem Spekulationsobjekt, entwickelt. Wir lösen in<br />
diesem Zusammenhang die steuerlichen Auswirkungen.<br />
Neben dem simplen An- und Verkauf von Kryptowährungen<br />
gibt es viele weitere Investitionsformen<br />
wie Staking, Mining, Airdrops und weitere. Die steuerlichen<br />
Konsequenzen der einzelnen Fallgestaltungen<br />
könnten unterschiedlicher nicht sein, hierzu gibt es<br />
erst wenige Aussagen der Finanzverwaltung oder<br />
Entscheidungen der Finanzgerichten. Wir beraten<br />
Sie detailliert zu jeder steuerlichen Fragestellung bei<br />
Kryptowährungen. (Thomas Hacker)<br />
Innovative Beratung für Ihren<br />
wirtschaftlichen Erfolg<br />
Als Wirtschaftskanzlei betreuen wir mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen.<br />
Unsere Steuer- und Unternehmensberater sowie Rechts- und Fachanwälte für Steuerrecht sind bundesweit und international für Sie tätig.<br />
STEUERBERATUNG – RECHTSBERATUNG – UNTERNEHMENSBERATUNG<br />
Auf uns können Sie zählen.<br />
Hacker & Partner<br />
Steuerberatungsgesellschaft PartG mbB<br />
Oberländer Ufer 154a I 50968 Köln I Telefon: 0221 27641701<br />
E-Mail: info@hacker-steuerberatung.de I www.hacker-steuerberatung.de
66 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Seit über 30 Jahren bin ich, Horst<br />
Olligschläger, Ihr Finanzberater.<br />
Als Fachberater für Finanzdienstleistungen<br />
(IHK) und ausgebildeter<br />
Versicherungsfachmann (BMW)<br />
unterstütze ich bei der<br />
· Baufinanzierung<br />
· Gewerbefinanzierung<br />
· Existenzgründung<br />
Mein Ziel ist es, die Wünsche der<br />
Kunden bestmöglich umzusetzen<br />
und das mit fachlicher Kompetenz<br />
und viel Erfahrung. Meine Mitarbeiter<br />
vergleichen dafür bei über 200<br />
verschiedenen Banken, Bausparkassen<br />
und Versicherungen die<br />
jeweils gültigen Konditionen und<br />
suchen für Sie die passende Kondition<br />
heraus.<br />
buero.olligschlaeger@gmx.de<br />
www.abc-finanzen.de<br />
■ Existenzgründung<br />
■ Kapitalanlagen<br />
■<br />
Fachberater für<br />
Finanzdienstleistungen (IHK)<br />
Bauen, kaufen, renovieren – alles wird gefördert<br />
Wer Eigentum will, muss eine gehörige Summe Geld auf den Tisch legen. Doch<br />
es gibt jede Menge Fördermöglichkeiten, die den Traum für viele erst möglich<br />
machen. Wir haben hier eine kleine Übersicht zusammengestellt, was alles geht.<br />
Besonders der Staat greift stark unter die Arme.<br />
Sparen kann man zunächst mal mit einer günstigen Finanzierung. Die KfW-Bank<br />
vergibt zinsgünstige Kredite für den Bau oder Kauf eines Eigenheims. Beim Hausbau<br />
werden neben den reinen Baukosten auch Grundstücks- und Baunebenkosten<br />
sowie die Kosten der Außenanlagen berücksichtigt, Wird eine bereits bestehende<br />
Immobilie gekauft, lassen sich auch Umbau- oder Sanierungskosten<br />
in die Förderung mit einbeziehen. Ähnliche Fördermittel gibt es auch auf Länderebene<br />
über die NRW-Bank.<br />
Für Häuser, die besonders energieeffizient gebaut sind, das heißt, sie müssen<br />
unter den im Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgelegten Grenzwerten liegen,<br />
gibt es ein eigenes Förderprogramm.<br />
Mit dem Baukindergeld werden besonders Familien in Sachen Eigentum gefördert.<br />
Um einen Anspruch auf Baukindergeld zu haben, dürfen Familien nicht<br />
mehr als 75.000 Euro plus 15.000 Euro je Kind zu versteuerndes Einkommen pro<br />
Jahr verdienen. Beantragen kann man das Baukindergeld über das Zuschussportal<br />
der KfW.<br />
Eine weitere Möglichkeit der Förderung bietet die Eigenheimrente, auch bekannt<br />
als Wohn-Riester. Ein Teil des Einkommens wird in einen Wohn-Riester-Vertrag<br />
eingezahlt, dafür gibt es Zuschüsse vom Staat. Das eingezahlte Geld kann<br />
zusätzlich als Sonderausgabe von der Steuer abgesetzt werden. Das in den<br />
Wohn-Riester-Vertrag eingezahlte Geld darf bei Verwendung ausschließlich für<br />
eine Immobilie verwendet werden.<br />
Auch die katholische oder evangelische Kirche hilft Familien beim Hausbau und<br />
der Baufinanzierung. Meist geschieht die Förderung durch die Vergabe eines<br />
Grundstücks per Erbbaurecht. Man darf auf einem solchen Grundstück bauen,<br />
ohne es kaufen zu müssen. Das senkt die Anschaffungskosten, so dass mehr<br />
Eigenkapital für den Hausbau verfügbar ist.<br />
Mit unseren Angeboten zur Privaten<br />
Haftpflicht-,Hausrat- und<br />
Wohngebäudeversicherung entscheiden<br />
Sie sich für individuellen<br />
Rundum-Schutz, den Sie jederzeit<br />
Ihrer Lebenssituation anpassen<br />
können. Auch bei der Absicherung<br />
Ihres privaten Unfallrisikos ist AXA<br />
Ihr richtiger Ansprechpartner. Ein<br />
Wechsel zu AXA ist ganz unkompliziert<br />
möglich. Sprechen Sie uns<br />
an, wir beraten Sie gerne zu den<br />
Tarifen und Ihren persönlichen Vorteilen.<br />
Darüber hinaus gibt es von den genannten Institutionen viele Förderungen zur<br />
Modernisierung, zum altersgerechten Umbau einer Immobilie sowie deren energieeffizienter<br />
Ausstattung. Ein Blick in die entsprechenden Portale ist auf jeden<br />
Fall lohnend und im wahrsten Sinne des Wortes jeden Cent wert. (kgs)<br />
AXA Versicherungsbüro<br />
Horst Olligschläger e.K.<br />
Trenkebergstr. 18, 50997 Köln<br />
Tel.: 02232 96 50-33<br />
Fax: 02232 96 50-35<br />
horst.olligschlaeger@axa.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 67<br />
ZU KLEINE<br />
VIER WÄNDE?<br />
HOHENZOLLERNRING 72 • 50672 KÖLN<br />
0221 • 31 20 81<br />
SERVICE@OTTIMMOBILIEN.COM<br />
WWW.OTTIMMOBILIEN.COM
68 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
NEUE NORMALITÄT IN<br />
GEWOHNTER QUALITÄT!<br />
Liebe Gäste, Nachbarn, Freunde und Geschäftspartner, wir freuen uns sehr, Sie unter<br />
Einhaltung der Hygieneauflagen dennoch in gewohnter Qualität wieder herzlich willkommen<br />
heißen zu dürfen.<br />
Uferstraße 20, 50996 Köln-Rodenkirchen<br />
Telefon + (49) 221.340 91 40 • Telefax + (49) 221.340 91 419<br />
info@villahotel-rheinblick.de • www.villahotel-rheinblick.de<br />
facebook.com/villahotelrheinblick • instagram.com/villahotelrheinblick