08.06.2021 Aufrufe

Broschüre "Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen"

  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Welche Formen von häuslicher <strong>Gewalt</strong> <strong>gegen</strong><br />

<strong>ältere</strong> Frauen kommen häufig vor?<br />

• Seelische oder emotionale <strong>Gewalt</strong>: z.B. verspotten, auslachen,<br />

drohen, Kontakte verwehren, vor anderen demütigen, als<br />

Objekt behandeln, ignorieren, …<br />

• Materielle/finanzielle <strong>Gewalt</strong>: z.B. Einkommen unterschlagen,<br />

Bargeld wegnehmen, Besitz ungefragt veräußern, Vorräte plündern,<br />

aber auch gewünschte oder notwendige Anschaffungen<br />

aus dem Budget der Betreffenden verweigern (aus „Sparsamkeit“),<br />

…<br />

• Einschränkung des freien Willens: z.B. gewünschte Unternehmungen/<br />

Beschäftigungen verbieten, zu ungewünschten Aktivitäten<br />

nötigen, Besuche vorschreiben oder unterbinden, Kleidung<br />

oder Aufenthaltsort vorschreiben, Genussmittel entziehen,<br />

jemanden einsperren<br />

• Körperliche <strong>Gewalt</strong>: z.B. zerren, schlagen, stoßen,<br />

verbrühen, …<br />

• Sexueller Missbrauch: z.B. zu sexuellen Handlungen nötigen<br />

oder dafür benutzen, unangemessene Bilder oder Schilderungen<br />

aufzwingen, …<br />

• Vernachlässigung: z.B. Nahrung, Hilfsmittel oder Medikamente<br />

vorenthalten, nicht für die Körperpflege oder Reinigung<br />

von Kleidung und Umgebung von hilfebedürftigen Menschen<br />

sorgen<br />

Bei <strong>Gewalt</strong> <strong>gegen</strong> <strong>ältere</strong> Menschen handelt es sich um eine<br />

einmalige oder wiederholte Handlung im Rahmen einer<br />

Vertrauensbeziehung oder um die Unterlassung geeigneter<br />

Maßnahmen, wodurch <strong>ältere</strong>n Menschen Schaden oder Leid<br />

zufügt wird.<br />

Weltgesundheitsorganisation/WHO 2002: Erklärung von Toronto zum Schutz <strong>ältere</strong>r<br />

Menschen vor <strong>Gewalt</strong><br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!