10.06.2021 Aufrufe

Leselust - Das Athesia Büchermagazin S2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leselust

Das

Büchermagazin

SOMMER-

LEKTÜRE

Eintauchen in die

Welt der Bücher

IM EINKLANG

MIT DER

NATUR

Autark leben

S ommer 2021 | Schutzgebühr 3,– Euro

DONNA LEON

Brunettis 30. Fall wird

zu seiner größten

Herausforderung


Editorial

In den Sommer lesen

Ganz egal, welche Art Sommerbuch Sie lesen möchten, mit unseren

Sommerbuch- und Strandlektüreempfehlungen sind Sie garantiert

gut gewappnet für Ihre nächste Leseentdeckungsreise. Denn diese

Literatur atmet Sommer.

Donna Leon setzt Commissario Brunetti auf seinen dreißigsten Fall

Patrick Pircher

Geschäftsleitung Einzelhandel an und holt Venedig und seine Bewohnerinnen und Bewohner ganz

Athesia Buch GmbH

nah heran. Der dritte Band der Bildermacherin führt Sie hingegen

wieder in die Südtiroler Bergwelt von Pfunders und garantiert eingebettet

in Heimat und Tradition Spannung bis zur letzten Seite.

Lust aufs Radfahren bekommen Sie mit den neuen Radbüchern aus dem Athesia Tappeiner

Verlag mit vielen Tipps für Radtouren in den Südtiroler Bergen und einem spannenden Radabenteuer,

das Sie von Südtirol bis nach Nepal entführt.

Natur und Umwelt bilden das Herzstück des aktuellen Buchmagazins. Eckhart von Hirschhausen

macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt und setzt die großen

Themen unserer Zeit in überraschende Zusammenhänge. Jede und jeder kann seinem Beispiel

folgen. Eine profunde Anleitung für Selbstversorger-Neulinge liefern Dick & James Strawbridge,

Sigrid Drage weiß, wie man ganz einfach eigenes Saatgut gewinnen kann. Deborah

Hucht legt alle Schalter auf Grün und zeigt, wie naturnahes Gärtnern gelingt. Wem das noch

nicht weit genug geht, der findet bei Theresa Mai spannende Einblicke in das Leben einer

Selbstversorgerin im Tiny House.

Von den Buchhändlern der Athesia-Filialen gibt es wieder zahlreiche ganz persönliche Buchempfehlungen.

Dabei finden Sie ein überwältigendes literarisches Debut ebenso wie schicksalhafte

Lebensgeschichten, besondere Reiseerzählungen oder auch Anleitungen für sommerliche

Strickmodelle und selbstverständlich Strandlektüren für kleine Leseratten.

Heiße Empfehlungen für coole Ferientage liefern wie immer auch unsere Lesekids.

Ganz egal, wie verführerisch schön das Wetter diesen Sommer sein wird – wir sind als Ratund

Ideengeber immer für Sie da: live in der Buchhandlung oder über unseren Online-Shop,

über den Sie sich Nachschub an Ihren liebsten Leseplatz schicken lassen können.

Patrick Pircher

Geschäftsleitung Einzelhandel

Athesia Buch GmbH

Impressum:

Eigentümer, Verleger, Herausgeber: Buch & Media Marketingverbund GmbH, 1090 Wien, Servitengasse 5/21, T +43 1 5129220, office@buchmedia.at

Geschäftsführung: Bernhard Borovansky; Anzeigen und Vertrieb: Michael Kratochvil; michael.kratochvil@buchmedia.at; Grafik und Layout: Buch &

Media/feinwork, Redaktion: Anneliese Horvath, Paul Locke, Martin Walker; Druck: Berger.

Derzeit gilt die Anzeigenpreisliste 2021. Über unverlangt eingesandte Beiträge keine Korrespondenz. Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht

der Meinung der Redaktion entsprechen. Das buchmedia Magazin ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finanzierte Beiträge. Alle

Preisangaben sind ohne Gewähr. Offenlegung 2021: Zweck: Informationen zum Thema Buch und Lesen für neugierige Leserinnen und Leser.

Coverfoto: Foto: Gaby Gerster / Diogenes Verlag, unsplash, istock


Ein Tänzchen in Ehren

Barbara Frischmuth, die große Gegenwartsliteratin, wird 80.

Zum Jubiläum macht sie selbst ihrer Leserschaft das schönste Geschenk –

mit dem neuen Erzählband „Dein Schatten tanzt in der Küche“..

Foto: Monika Löff

„I

ch habe ja gar nicht gewusst,

dass ich so berühmt bin.“ Mit

diesem für sie typischen Satz reagierte

Barbara Frischmuth vor nicht allzu

langer Zeit auf eine der zahlreichen

Würdigungen, die ihr, in zunehmendem

Maße, zuteil werden. Derlei

Antworten sind kein Ausdruck falscher

Bescheidenheit, sie sind das

Resultat des permanent bestehenden

Bestrebens, als kritische und auch

kämpferische Autorin Gehör zu finden.

Fernab vom Konkurrenzdenken

im Literaturbetrieb, gänzlich frei vom

billigen Buhlen um Auflagenzahlen.

Die ergeben sich bei dieser enorm

vielseitigen Vermittlerin zwischen

östlichen und westlichen Kulturen

ohnehin wie von selbst. Obwohl ihre

Werke oft unbequeme Wahrheiten

enthalten und, wenn es erforderlich

ist, auch schonungslos ehrlich sind.

80 Jahre jung wird eine der wichtigsten

Schriftstellerinnen der deutschsprachigen

Gegenwartsliteratur. Es

wäre ein guter Grund, ihren Heimatort

Altaussee mit einem Zweitnamen

zu versehen – Jungausseh. „Das

Schreiben ist für mich eine Sucht“,

sagt Barbara Frischmuth, sehr zur

Freude ihrer großen Leserschaft.

Dieser Sucht ist auch der neue Erzählband

„Dein Schatten tanzt in der

Küche“ zu verdanken.

Was diese eindringlichen und subtilen

Geschichten eint, ist die Empathie

für sensible und starke Frauen,

deren Ringen gegen die Einsamkeit

und deren dennoch ungebrochenes

Streben nach Selbstbestimmung, ein

Begriff, der für viele bornierte Ignoranten

noch immer Fremdwortcharakter

hat. Für sie findet Barbara

Frischmuth, die in vielen Sprachen

daheim ist, treffsicher die passenden

Worte.

Barbara Frischmuth

Dein Schatten tanzt in

der Küche

Erzählungen

Aufbau, 224 Seiten

Euro 21,50

ISBN 978-3-351-03861-8

Buchmedia Magazin 44

3


Inhalt

BELLETRISTIK

10

Donna

Leon

Die weltbekannte Autorin veröffentlicht

ihren 30. Venedig-Krimi

12

Die Blumen

des Bösen

Fünf Krimis, in denen die Tücken

keine Grenzen kennen.

16

Lesetipps

Belletristik

Die aktuellen Buchtipps der

Buchhändler*innen

18

Die

Senkrecht-

Starterinnen

Ein literarisches Quartett

der anderen Art.

22

Auf neuen

Wegen durch

die Welt

Vier literarische Hochkaräter, die durch

brüchige Welten und Zeiten führen.

24

Die Löcher im

Himmelszelt

Liebesgeschichten mit Widerhaken.

26

Sich selbst auf

der Spur

Brillante Erzählkunst der Saison. Über

kleine Welten, die Großes in sich bergen,

28

Die Wunden

der Wahrheit

Identität, Selbstbestimmung,

Rassismus – brisante und

schonungslose Versuche, bestehende

Vorurteile endgültig aus dem Weg

zu räumen.

SACHBUCH

34

Wunderkammer

Natur

Drei tiefe Einblicke in die

Wunderkammer Natur.

4 Buchmedia Magazin 44


Fotos: Gaby Gerster / Diogenes Verlag; unsplash(7)

36

Anders leben

Bücher in verschiedensten Grünschattierungen

zeigen eine Palette

von Ideen, wie man auch ganz anders

leben und handeln könnte.

38

Dieser Sommer

wird köstlich!

Endlich verlagert sich das Leben wieder

nach draußen. Und das Kochen.

42

Rettungsanker

für die Erde

Etwas ist faul auf dem Planeten Erde.

Allerhöchste Zeit, vom Reden

endlich ins Handeln zu gelangen.

44

Umdenken

Unsere Welt ist im Wandel.

Damit Schritt zu halten,

wird zur Herausforderung.

48

Starke

Familien

Was brauchen Kinder, was Eltern?

52

Lesetipps

Sachbuch

Die aktuellen Buchtipps der

Buchhändler*innen

KINDERBUCH

54

Jetzt seid ihr

gefragt!“

Wo der Wurm drin ist und was auch Kids

für eine saubere Zukunft tun können.

56

Lesetipps

Kinderbuch

Die aktuellen Buchtipps der

Buchhändler*innen

58

Ein Sommer

voller

Geschichten

Tolle Geschichten führen kleine Kinder

leichtfüßig in die wunderbare Welt der

Bücher.

60

Normal ist das

sicher nicht!

Die diesjährige Sommerlektüre

katapultiert jugendliche Leser von

einer magischen Welt in die nächste.

62

Die Lesekids

empfehlen!

Von den Glückskindern bis

zum Geheimnis des Turbans.

Buchmedia Magazin 44

5


Touch HD 3

Limited Edition

Fotos: © PocketBook Readers GmbH

Für alle,

die mehr wollen ...


Unsere PocketBook E-Reader

Touchscreen und beleuchtetes Display für entspanntes Lesen zu jeder Zeit und überall

Lesen wie in einem gedruckten Buch dank blendfreiem E-Ink-Display

Wochenlang lesen ohne Aufladen mit leistungsstarkem Akku

Einfacher Einkauf per Klick im E-Book-Shop unserer Buchhandlung

Text-to-Speech, Hörbücher und Musik via Bluetooth und USB-Audio

Freie Tastenkonfiguration, komfortables Blättern für Links- und Rechtshänder

Volle Unterstützung der Onleihe Ihrer öffentlichen Bibliothek

Praktisches Zubehör zum Schutz der E-Reader

Touch HD 3

Limited Edition

InkPad X

6" E-Ink Carta HD-Display mit 300 dpi

High-Tech-E-Reader mit SMARTlight für

harmonisches Lesen zu jeder Tageszeit

Wasserschutz mit HZO TM -Technologie

Hörbücher, Musik & Text-to-Speech via

Bluetooth und USB-Audio

Geschenkbox inkl. Schutzhülle in Ocean Blue

2 + 1 Jahre Garantie

10,3" E-Ink Carta Mobius HD-Display

Gestochen scharfes Schriftbild auf nahezu

A4-Format

SMARTlight für ein harmonisches Leseerlebnis

zu jeder Tageszeit und überall

Hörbücher, Musik & Text-to-Speech via

Bluetooth und USB-Audio

www.meinpocketbook.de


InkPad X

E-Reading in

neuen Dimensionen

www.meinpocketbook.de


Große

Kaliber

Hochspannung und Nervenkitzel sind garantiert: John Grisham und Simon Beckett

zeigen sich von ihrer besten und somit düstersten Seite.

Einsamer Kampf

John Grisham, Großmeister der Justiz-Thriller,

schickt einen alten Bekannten wieder ins Geschehen:

Jake Brigance, Held der Bestseller „Die

Jury“ und „Die Erbin“, brilliert als Einzelkämpfer

wieder im Gerichtssaal – als Pflichtverteidiger

bei einem Mordprozess in Mississippi. Sein

Mandant hat in „Der Polizist“ einen Gesetzeshüter

umgebracht – doch war es Mord oder

Notwehr? Die Mehrheit der Bevölkerung fordert

vehement einen kurzen Prozess und die Todesstrafe.

Dabei ist der Angeklagte erst knappe 16

Jahre alt. Im Kampf für die Wahrheit riskiert Jake

Brigance nicht nur seine Karriere, sondern auch

das Leben seiner Familie.

Neuer Beckett-Held

Mit den Krimis rund um den Forensiker David

Hunter brachte es Simon Beckett zu Weltruhm.

Nun startet er eine neue Thrillerserie, bei der

Jonah Colley von einer Spezialeinheit der Londoner

Polizei im Mittelpunkt steht. Der Auftakt

verdient das Prädikat „atemberaubend“. An einem

düsteren Tatort entdeckt Colley nicht nur

zwei in Plastikfolie verpackte Frauenleichen,

sondern auch die Leiche eines ehemaligen Kollegen.

Der Fall wird rasch immer mysteriöser und

nimmt völlig verblüffende Wendungen, bis auch

ein Serienkiller ins Spiel kommt. Beckett zieht

virtuos an mehreren Erzählfäden und zeigt die

vielen Gesichter des Bösen.

Foto: unsplash

John Grisham

Der Polizist

Übers. v. Bea Reiter, Imke

Walsh-Araya, Kristiana

Dorn-Ruhl

Heyne, 672 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-453-27315-3

E-Book 978-3-641-26619-6

Simon Beckett

Die Verlorenen

Übers. v. Karen Witthuhn,

Sabine Längsfeld

ROWOHLT Wunderlich,

480 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-8052-0052-3

E-Book 978-3-644-00495-5

Buchmedia Magazin 44

9


Die Donna mit

dem Löwenherz

Liebevolle Ermittlungen gegen eine weltbekannte Autorin, die seit bald drei

Jahrzehnten Millionen Leserinnen und Leser verführt und nun ihren 30. Venedig-Krimi veröffentlicht.

Ihr Name: Donna Leon

Beginnen wir die Ermittlungen

doch gleich mit einem Geständnis.

Es ist schon einige Jährchen her,

da startete eine Autorin, die 1992 mit

einem Venedig-Krimi auf Anhieb

einen internationalen Bestseller landete,

zu ihrer ersten Lese-Tournee.

Im Gepäck hatte sie, fast noch druckfrisch,

den zweiten Lagunenkrimi

rund um einen recht charismatischen

Commissario namens Brunetti.

„Endstation Venedig“, lautete der

Romantitel. Nach der Lesung gab die

Schriftstellerin äußerst höflich und

schlagfertig Interviews. Bei der naheliegenden

Frage, ob sie trotz des

Titels „Endstation“ an eine Fortsetzung

oder gar an eine Serie denke,

zögerte sie aber kurz, dann lächelte

sie sehr herzlich. „Soll ich Ihnen die

Wahrheit sagen? Aber ja, ich tue es:

Vor meiner Abreise habe ich bereits

den sechsten Teil fertig geschrieben.“

Wer nun an Fließbandproduktion

denkt, der befindet sich auf dem falschen

Dampfer oder, besser: in der

falschen Gondel. Donna Leon, die

gebürtige Amerikanerin, die einige

Jahre als Reisebegleiterin in Rom

arbeitete, ist eine Schreib-Besessene,

die rund um die Uhr an den

Tasten sitzt, wenn sie einen weiteren

Donna Leon

Flüchtiges Begehren

Commissario Brunettis

dreißigster Fall

Übers. v. Werner Schmitz

Diogenes, 320 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-257-07120-7

E-Book 978-3-257-61166-3

mörderischen Fall für schreib- und

druckreif erachtet. Und das passiert,

zur Freude ihrer weltweiten Fangemeinde,

in wunderbarer Regelmäßigkeit,

Jahr für Jahr.

Just bei ihrem 30. Brunetti-Krimi

musste die große Liebhaberin und

Kennerin der klassischen Musik,

die mittlerweile die schweizerische

Staatsbürgerschaft besitzt und in

einem Dorf in Graubünden lebt,

nachträglich einige Passagen umschreiben.

Bedingt durch die Corona-Krise.

„Einiges würde jetzt nicht

mehr stimmig sein“, sagt sie.

„Flüchtiges Begehren“, so der Titel

des Jubiläum-Romans, ist natürlich

trotzdem ein Hochkaräter. Brunetti

muss sich diesmal mit venezianischen

Bootsleuten anlegen, die

in zwielichtige und heimtückische

Geschäfte verwickelt sind. Und jetzt

kommt ein Geständnis von uns:

mehr verraten wir nämlich nicht.

10 Buchmedia Magazin 44


Foto: Gaby Gerster / Diogenes Verlag

„Ich schreibe fast

immer über unangenehme

Dinge, die

einige mächtige Leute

schwachen Menschen

antun.“


Die Blumen

des Bösen

Das Grauen ist immer und

überall. Sei es in einem trügerisch

harmlosen Fundbüro, in

einem Blumenstrauß oder

einem duften Aprikosenhain.

Fünf Krimis, in denen die

Tücken keine Grenzen kennen.

Brutale Botanik

Vor drei Jahren schuf Klaudia Blasl mit

„111 tödlichen Pflanzen, die man kennen

muss“ ein „Standardwerk“ für Giftmischer

und Gartenfreunde. Nun legt

sie ihren zweiten Band mit botanisch-gefährlichen

Kurzkrimis vor – „Noch mehr

Blumen des Bösen“ betitelt. Der Tod

lauert dabei vor allem in Gartenbeeten,

Gewürzregalen und Blumenvasen. Mit

einer kleinen Dosis Eisenhut oder Sauerklee,

Lerchensporn oder Muskatnuss

wird scheinbare Gesundheitskost zum

Leichenschmaus. Herrlich humorvolle

und rabenschwarze Kurzkrimis über

hinterhältige Menschen mit bitterbösen

Absichten, zur Nachahmung nicht empfohlen,

sehr wohl aber zur Lektüre.

Tückische Nähe

Mit mehreren Kurzgeschichten sorgte

Sarah Nisi für großes Aufsehen, nun

veröffentlicht sie mit „Ich will dir nah

sein“ ihren Debütroman. Schauplatz ist

ein Fundbüro in London. Dort kümmert

sich Lester Sharp um herrenlose

Gegenstände: Handys, Schlüssel, Brieftaschen

– und besonders gern um Kleidungsstücke

und medizinische Geräte.

Er ist privat ein Sammler und Sonderling,

der sich schwertut mit Frauen und

sozialen Kontakten. Als er der jungen,

attraktiven Erin begegnet, weiß er zunächst

nicht, wie er sich verhalten soll

– findet aber schon bald eine Möglichkeit,

ihr nah zu sein. Näher, als es der

ahnungslosen Erin lieb sein kann.

Klaudia Blasl

Noch mehr böse Blumen

Fünfzehn giftige Pflanzenkrimis

Emons, 272 Seiten

Euro 14,30

ISBN 978-3-7408-1110-5

E-Book 978-3-96041-703-3

Sarah Nisi

Ich will dir nah sein

btb, 336 Seiten

Euro 14,30

ISBN 978-3-442-71891-7

E-Book 978-3-641-24623-5

Foto: unsplash

12 Buchmedia Magazin 44


Albtraum Adria

Wunderbare Nostalgie? Von wegen. Im

Sommer 1958 beginnt für Sonja und

Elke das große Abenteuer. Mit ihrem

Roller fahren die jungen Frauen nach

Italien in den Urlaub. In einem kleinen

Dorf an der Adriaküste steigen sie in der

Pension von Federica Pellegrini ab. Kurz

darauf wird der Lehrer des Ortes tot aufgefunden.

Kurz zuvor hatte Elke mit ihm

geflirtet. Die beiden, die von duftenden

Aprikosenhainen und Idylle träumten,

finden sich in einem Albtraum wieder,

denn sie fürchten, unter Mordverdacht

zu geraten. Zum Glück nimmt Federica

sich des Falles an und ermittelt auf eigene

Faust, sehr zum Missfallen des Commissarios.

Schatzjäger

Eigentlich sind Police Officer Sofia Perikles

und ihr britischer Verlobter mitten

in den Vorbereitungen ihrer Traumhochzeit.

Es kommt anders. Denn im

See der größten Kupfermine Zyperns

wird die Leiche eines Mannes gefunden.

Die Ermittlungen führen Sofia und

ihren Kollegen Kostas zurück in die

finstere Vergangenheit Zyperns – ins

Jahr 1974, als infolge der türkischen Besetzung

Dutzende Kirchen geplündert

wurden und Kunstwerke und Ikonen

spurlos verschwanden. Eine neuerliche

Schatzjagd beginnt, aber Sofia beweist

viel Scharfblick und Mut, um Licht ins

Dunkel zu bringen. Denn die Gefahr,

dass es weitere Opfer gibt, ist groß.

Schutt und Asche

Während ein kleines Dorf am Fuße des

Ätna von einem Aschenebel eingehüllt

wird, macht Alfio Burrano in einer

altehrwürdigen Villa einen grausigen

Fund: In einem Speiseaufzug krümmt

sich der mumifizierte Körper einer

Frau. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Giovanna Guarrasi, 39 Jahre alt,

gerade zum mobilen Einsatzkommando

versetzt, wird mit dem Fall betraut.

Da es sich als schwierig erweist, die

Identität der Leiche zu ermitteln, ruft

sie einen Kommissar im Ruhestand zu

Hilfe. Ihre Nachforschungen enthüllen

den beiden eine Geschichte voller

Abgründe, die sie immer tiefer in die

verschworene Dorfgemeinschaft hineinführt

...

Cristina Cassar Scalia

Schwarzer Sand

Giovanna Guarrasi ermittelt in Sizilien

Übers. v. Christiane Winkler

Limes, 432 Seiten

Euro 17,60

ISBN 978-3-8090-2719-5

E-Book 978-3-641-24648-8

Margherita Giovanni

Adria mortale – Bittersüßer Tod

Lübbe, 384 Seiten

Euro 14,20

ISBN 978-3-7857-2738-6

E-Book 978-3-7517-0739-8

Yanis Kostas

Der Schatz von Bellapais

Ein neuer Fall für Sofia Perikles

Atlantik, 256 Seiten

Euro 17,60

ISBN 978-3-455-01092-3

E-Book 978-3-455-01093-0

Buchmedia Magazin 44

13


Ein unwiderstehliches Ermittlerduo, ein

kauziger Totengräber, vermeintliche Platzpatronen

bei einer „Show-Schießerei“ und

eine reichlich riskante Kreuzfahrt – diese

Bücher bringen alle Krimifans auf Touren.

Mordsmäßig

auf Touren

Zeitreise

Exzellente Krimikost für Nostalgiker. Auf dem

Wiener Zentralfriedhof im Jahr 1893 beginnt die

mörderische Geschichte von Oliver Pötzsch. Der

schrullige Totengräber schreibt an einem Almanach

über seinen Beruf, wird aber alsbald zum

Todes-Experten. Inspektor Herzfeldt braucht

dringend den Rat des Mannes – mehrere Dienstmädchen

wurden brutal gepfählt. Der Totengräber

weiß natürlich, dass das Pfählen eine uralte

Oliver Pötzsch

Das Buch des Totengräbers

Ein Fall für Leopold von Herzfeldt

Ullstein Paperback, 464 Seiten

Euro 18,70

ISBN 978-3-86493-166-6

E-Book 978-3-84372-479-1

Methode ist, um „Untote“ unter der Erde zu halten.

Und so beginnt das Duo gemeinsam zu ermitteln

und muss sehr rasch feststellen, dass sich

hinter den Pforten der angeblich so glamourösen

Weltstadt tiefe Abgründe auftun.

Theresa Prammer

Lockvogel

Haymon, 376 Seiten

Euro 27,40

ISBN 978-3-7099-8103-0

E-Book 978-3-7099-3944-4

Foto: unsplash

14 Buchmedia Magazin 44


„Man lebt, liebt und leidet

als Autorin zu hundert

Prozent mit den Figuren.“

Theresa Prammer

Mörder an Bord

Inspector Bruno Zabini ist ein wahrer Triestiner,

er spricht mehrere Sprachen und liebt Kaffee.

Seine Heimatstadt Triest ist für die Donaumonarchie

der „Hafen zur Welt“. Als Bruno den Befehl

erhält, zum Schutz des Grafen Urbanau an

Bord des Kreuzfahrtschiffs „Thalia“ zu gehen, ist

er nicht erfreut. Viel lieber hätte er ein paar schöne

Tage mit seiner Geliebten verbracht. Inkognito

begibt er sich auf das Schiff und mischt sich

unter die illustren Fahrgäste. Denn einer unter

ihnen trachtet dem Grafen nach dem Leben.

Günter Neuwirth glückte ein praller und spannender

Roman vor der wunderbaren Kulisse der

„Stadt der Winde“.

Günter Neuwirth

Dampfer ab Triest

Gmeiner, 471 Seiten

Euro 16,00

ISBN 978-3-8392-2800-5

E-Book 978-3-8392-6704-2

Aufs Kreuz gelegt

Ein brisantes Thema greift Theresa Prammer in

„Lockvogel“ auf – sie stellt gekonnt übergriffige

Promis an den Pranger. Diesfalls ist es ein einflussreicher

Regisseur und Partylöwe, der aber

gekonnt aufs Kreuz gelegt werden soll. Durch

eine junge Schauspielerin, die undercover unterwegs

ist und sich mit einem Privatdetektiv

auf Ermittlungstour begibt. Zwischendurch verschwindet

auch der Freund der jungen Künstlerin,

die sich in große Gefahren begibt. Eine temporeiche,

zynische und sehr spannende Story,

geschrieben von einer Autorin, die viel Insiderwissen

besitzt, denn sie ist auch als Regisseurin

und Schauspielerin tätig.

Show im Unterholz

Polizeiobermeister Kreuthner will eine äußerst

attraktive neue Kollegin beeindrucken – mit einem

nächtlichen Einbruch samt Schießerei, aus

der Kreuthner die Neue heldenhaft retten wird.

Doch der Hof, den er sich für seine Show ausgesucht

hat, ist just in derselben Nacht Tatort eines

wirklichen Verbrechens. Statt Platzpatronen

fliegen dem Beamten plötzlich echte Kugeln um

die Ohren. Und dann gibt es auch noch eine Leiche

in der Kühltruhe. Die Tote ist derweil keine

Unbekannte für Kommissar Wallner: Vor zwei

Jahren war sie Zeugin im Mordfall ihres Mannes.

Kann es wirklich Zufall sein, dass nun auch die

Witwe ermordet wurde?

Andreas Föhr

Unterm Schinder

Knaur, 496 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-426-22669-8

E-Book 978-3-426-45244-8

Buchmedia Magazin 44

15


LESETIPPS BELLETRISTIK

Barbara Pernter

Athesia Bozen

Carla Montero

Der Wildblütengarten

Übers. v. Alexandra Baisch

Blanvalet, 572 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-7645-0742-8

E-Book 978-3-641-26011-8

Worum geht es in diesem Buch?

Nach dem Tod der Großmutter

stößt Gianna auf das Tagebuch ihrer

Urgroßmutter Anice und beschließt,

sich auf die Suche ihrer Wurzeln zu

machen. Das Tagebuch offenbart ihr

auch die tragische Liebesgeschichte

ihrer Urgroßeltern und endlich erfährt

sie auch, weshalb die Familie

nach Barcelona ausgewandert ist.

Doch wird es Gianna auch gelingen,

ihr eigenes Leben wieder in den

Griff zu bekommen?

Dieses Buch ist gut, weil …

... es unterhaltsam und spannend zu

lesen ist. Eine Geschichte voller Blüten

und Düfte.

Dieses Buch empfehle ich …

… Ihnen als Urlaubslektüre oder einfach

nur um dem Alltag zu entfliehen.

Worum geht es in diesem Buch?

In einer Nervenklinik vertraut Heleen

einer Nachtschwester ihre Lebensgeschichte

an. Sie berichtet von

den Problemen des Aufwachsens in

einer kinderreichen Familie, ihrem

gesellschaftlichen Aufstieg und dem

darauffolgenden Fall. Von der großen

Liebe und der Eifersucht und dem

dunklen Schlamm, der ihre Seele umschließt.

Schon im Laufe des Buches

kündigt sich ein bitteres Ende an.

Dieses Buch ist gut, weil …

... nicht nur die Lektüre selbst besonders

ist, sondern auch die Hintergrundgeschichte

der Autorin. Marianne Philips

wurde 1886 in Amsterdam geboren

und war bereits Politikerin und Schriftstellerin

in einer Zeit, als dies für Frauen

eher ungewöhnlich war.

Dieses Buch empfehle ich …

…, weil es sich auch 90 Jahre nach

Ersterscheinung noch aktuell und modern

liest.

Elisabeth Mair

Athesia Naturns

Marianne Philips

Die Beichte einer Nacht

Übers. v. Eva Schweikart

Diogenes, 288 Seiten

Euro 25,30

ISBN 978-3-257-07142-9

E-Book 978-3-257-61142-7

Barbara Eschgfäller

Athesia Brixen

Gustaf Skördeman

Geiger

Übers. v. Thorsten Alms

Lübbe, 496 Seiten

Euro 17,60

ISBN 978-3-7857-2737-9

E-Book 978-3-7517-0393-2

Worum geht es in diesem Buch?

Stellan Broman führt mit seiner Frau

Agneta ein ruhiges und beschauliches

Leben auf dem Land. Eines Tages wird

er in seinem Wohnzimmer erschossen

aufgefunden, von seiner Frau Agneta

fehlt jede Spur. Kommissarin Sara

Nowak, die mit Bromans Töchtern

aufgewachsen ist, beschließt auf eigene

Faust zu ermitteln. Hat Stellans Tod

vielleicht etwas mit seiner angeblichen

Stasi-Vergangenheit zu tun?

Dieses Buch ist gut, weil …

... es ein überwältigendes literarisches

Debut ist: ein packendes und

spannendes Thrillerdebut.

Dieses Buch empfehle ich …

… allen Thrillerfans, die in die Zeit

des Kalten Krieges eintauchen möchten.

Skördeman hat die bedrückende

Ostblock-Atmosphäre sehr gut eingefangen.

16 Buchmedia Magazin 44


LESETIPPS BELLETRISTIK

Carola Zimmermann

Athesia Twenty

Worum geht es in diesem Buch?

Der fünfzehnjährige Sam nimmt im

Sommer 1985 einen Ferienjob in einem

Kino an und erlebt eine Achterbahn

der Gefühle. Der Außenseiter

findet endlich Freunde und

muss gleichzeitig Abschied nehmen

von seiner Mutter.

Dieses Buch ist gut, weil …

... es eine Hommage an die 80er und

die Jugend ist. Der Roman unterhält

auf sehr berührende Weise und

lässt einen nicht mehr los.

Dieses Buch empfehle ich …

… klar weiter! Ein Meisterwerk und

fesselnd ab Seite 1.

Benedict Wells

Hard Land

Diogenes, 352 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-257-07148-1

Worum geht es in diesem Buch?

Ein Buch, das aus dem Leben von

Marlene erzählt: von ihrer Geburt als

uneheliches Kind in den Sechzigern,

von Ausgrenzungserfahrungen in der

Kindheit, vom Heranwachsen zu einer

lebensfrohen Jugendlichen und

von ihrem Lebensweg, wo Suche und

Sucht immer größeren Raum einnehmen.

Aber auch immer wieder von

ihrem Bemühen um Veränderung und

Neuanfang.

Dieses Buch ist gut, weil …

... Josef von Sand ein tief bewegendes

Buch geschrieben hat, in dem auch die

unausgesprochene Verbindung von

Zwillingen spürbar ist.

Dieses Buch empfehle ich …

…, weil das Buch das Herz rührt und

an mancher Stelle auch zu Tränen. Auf

jeden Fall regt es dazu an, Verantwortung

für die Gestaltung des eigenen

Lebens zu spüren und Beziehungen

darin zu reflektieren.

Rosa Oberleiter

Athesia Bruneck

Josef von Sand

Maria Magdalena

Vom Leben und Sterben

meiner Schwester

Verlag 1460, 232 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-88-99944-03-2

Heidi Haspinger

Athesia Meran

Kristina Moninger

Was wir sehen, wenn wir

lieben

Rowohlt, 448 Seiten

Euro 13,20

ISBN 978-3-499-00565-7

E-Book 978-3-644-00919-6

Worum geht es in diesem Buch?

Nach einem Sturz wacht Teresa in einem

anderen Leben auf. Sie weiß nicht

mehr, wo sie wohnt, was mit ihrer

Familie los ist oder wie sie zu ihrem

aktuellen Job gekommen ist. Und wer

bitteschön ist der fremde nackte Mann

in ihrer Wohnung? Teresa versteht die

Welt nicht mehr. Und ihr Herz rast,

weil es mit den vielen Veränderungen

nicht klarkommt und weil jemand

Wichtiges fehlt. Henry fehlt…

Dieses Buch ist gut, weil …

... der unglaublich bewegende Roman

eine sympathische Hauptfigur hat, die

sich von ihrem Herzen leiten lässt.

Dieses Buch empfehle ich …

… einfach, weil es eine tolle Unterhaltung

ist. Traurig und witzig zugleich.

Nachdenklich und gefühlvoll.

Buchmedia Magazin 44

17


Die

Senkrecht-

Starterinnen

Starke Stimmen, imposante neue Töne:

Vier Autorinnen beeindrucken durch

Debütromane, die in ein weites und

spannendes Themenfeld führen.

Wir präsentieren hier ein literarisches

Quartett der anderen Art.

Kleine große Illusionen

Eine Unruhestifterin will Katharina Schaller

sein, und das gelingt ihr auf eindringliche Weise.

„Unterwasserflimmern“, ihr Roman-Erstling,

schildert den Rückzugsversuch in eine kleine,

überschaubare, scheinbar intakte heile Welt.

„Ich habe uns ein Stück Land gekauft“, sagt ihr

Freund, „ich baue uns ein Haus.“ Wo ein Wille

ist, ist aber nicht immer auch ein Weg. Was,

wenn die Freundin diese Art des Lebens gar

nicht will? Weil ein Mensch allein für den anderen

vielleicht gar nicht genug ist? Die Autorin

schreibt über das, was zwischen zwei Menschen

liegt, was sie verbindet, eventuell aber auch

trennt. Ein bewegendes Werk.

Katharina Schaller

Unterwasserflimmern

Haymon, 240 Seiten

Euro 25,20

ISBN 978-3-7099-8130-6

E-Book 978-3-7099-3948-2

Foto: unsplash

18 Buchmedia Magazin 44


„Durch irgendein Wort entstehen oft ganze

Song-Assoziationsketten in meinem Kopf.“

Barbara Kadletz

Kneipenkur

Katharina betreibt in Wien eine kleine

Bar. Das “Ruin“ ist Zufluchtsort und

Auffangbecken so mancher gestrandeten

Persönlichkeit. Hier sind alle willkommen,

um ein wenig Abstand gewinnen

zu können. Katharina und ihre Freundin

Sabina schmeißen den Laden mit

viel Verve und Humor. Zumindest war

das früher so. Denn nach dem Tod ihres

Freundes David fällt es Katharina schwer,

sich an ein neues Leben zu gewöhnen.

Bis eines Nachts ein geheimnisvoller

neuer Gast hereinschneit und es sich von

nun an jeden Abend am besten Platz des

Lokals bequem macht. Zwischen Ari und

Katharina entsteht eine Freundschaft, die

beide bitter nötig haben.

Befreiungsschlag

Fatima ist das Kind, auf das keiner mehr

gewartet hat, die Nachzüglerin, die

einzige Tochter, die in Frankreich und

nicht in Algerien zur Welt gekommen

ist. Sie wächst in der berüchtigten Banlieue

Clichy auf. Liebe und Sexualität

sind in ihrer Familie ein Tabu. Fatima

hängt am liebsten mit den Jungs herum

und fühlt sich falsch in ihrer Haut. Bis

sie Nina trifft und ihre eigenen Gefühle

für sie erkennt. Doch eine Frau zu lieben,

bringt sie nicht nur in Konflikt mit

ihrer Familie, ihrem Glauben, sondern

auch mit sich selbst. Sprachgewaltig

zeigt Fatima Daas, wie man sich aus all

diesen Umklammerungen und Zerrissenheit

befreit.

Der Weg zurück

Absturz und Ausweg – tief berührend

und furios humorvoll erzählt Marion

Zechner in „Bewölkt aber trocken“ vom

Schicksal einer Frau namens Lucy, 35

Jahre alt, die fast am Leben zerbricht.

Kinder, Haushalt, Ehe, ihr Job als Lehrerin

– und eine Vergangenheit, die

nachwirkt. Früher hat ihr der Alkohol

geholfen, die Sucht holt sie wieder ein.

Unterstützt von ihrer Freundin Marie,

schafft Lucy den Schritt in die Entwöhnungsklinik.

Ein harter, steiniger Weg

zurück, reich an Verzweiflung. Zu Hilfe

kommen da Lucys Humor und Selbstironie.

Ein exzellentes, einfühlsames

Roman-Debüt, in dem tiefer Ernst und

heilsamer Witz zusammenfinden.

Barbara Kadletz

Im Ruin

Edition Atelier, 224 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-99065-048-6

Fatima Daas

Die jüngste Tochter

Übers. v. Sina de Malafosse

Claassen, 192 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-546-10024-3

E-Book 978-3-84372-537-8

Marion Zechner

Bewölkt aber trocken

Leykam, 272 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-7011-8176-6

Buchmedia Magazin 44

19


Lesestoff

für die

Hängematte

Witzig, hellsichtig, klug,

emotionsreich –

eine Auswahl an Büchern,

ideal als Urlaubslektüre,

passend als Lesestoff für die

Milder Blick zurück

Ein Mann, Friedrich, läuft über einen Friedhof und

fragt sich, wie er zu dem geworden ist, der er heute

ist: Alles beginnt damit, dass er mit 16 Jahren in die

Nachprüfungen muss. Das heißt, kein Urlaub mit

der Familie. Als sei das nicht schon schlimm genug,

Hängematte oder den

Liegestuhl.

Zum Abschalten,

zum Umdenken.

Ewald Arenz

Der große Sommer

DuMont, 320 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-8321-8153-6

E-Book 978-3-8321-7077-6

verdonnert ihn seine Mutter zum Lernen mit dem

Großvater. Allen schrecklichen Ahnungen zum

Trotz lernt er seinen Großvater rasch mit neuen

Augen zu sehen, erfährt von der Liebesgeschichte

der Großeltern und erlebt selbst die erste große Liebe.

Ein perfekter Sommer, wäre da nicht sein bester

Freund Johann, meist souverän und cool, tatsächlich

aber ein komplizierter Mensch.

Foto: unsplash

20 Buchmedia Magazin 44


„Jeder kann ja irgendetwas gut.

Ich zum Beispiel kann gut am Meer sitzen.“

(Anonym)

Max Küng

Fremde Freunde

Kein & Aber, 500 Seiten

Euro 27,50

ISBN 978-3-0369-5838-5

E-Book 978-3-0369-9459-8

Urlaub mit Hürden

Die Einladung klingt perfekt: Eine Woche

Ferien in einem idyllischen Haus in

Frankreich. Einfach mal wieder die Seele

baumeln lassen. Süβes Dolcefarniente

genieβen. Und natürlich: Essen wie Gott

in Frankreich! Doch leider kommt es

dann so, wie es oft kommt: ganz, ganz

anders. Denn alsbald kommt es zu erheblichen

Reibungen und Konflikten,

die sich natürlich auch ziemlich auf das

Stimmungsbarometer auswirken. Max

Küng, der auch den wunderbaren Roman

„Wenn du dein Haus verlässt, beginnt

das Unglück“ schuf, glückte mit

„Fremde Freunde“ eine abgründige und

urkomische Geschichte über die schönste

Zeit des Jahres – die Ferien.

Liebesromanze

Bestsellerautor Alexander Oetker erzählt von der

großen Liebe in einer kleinen Pension am Meer.

Jeden Mittwoch fährt Maurice aus Paris in ein Hafenstädtchen

in der Bretagne, weil er dort einen

beruflichen Auftrag hat. Der stille Mann aus der

Hauptstadt stößt auf Misstrauen bei den rauen

Einheimischen. Doch dann lässt die schöne Rezeptionistin

seines Hotels ihm einen Liebesbrief

zukommen. Maurice ist verzaubert von den Worten

der Frau. Es ist der Beginn einer Affäre, die

jeden Mittwoch neu entflammt, den ganzen Sommer

lang. Das Paar fühlt sich wie in einem Traum,

der schließlich zu einer überraschenden Erkenntnis

führt.

Torschlusspanik

Ida ist Architektin, kinderlos und in der Blüte ihrer

Jahre, aber „die Uhr tickt“. Sie hat schon begonnen,

die Möglichkeit, „etwas einzufrieren“, in

Betracht zu ziehen. Doch vorher wird noch der

Geburtstag der Mutter gefeiert. In dieses Idyll

platzt Marthe, Idas Schwester, mit einer fantastischen

Nachricht: Sie ist schwanger, nach Jahren

erfolgloser Versuche, und so glücklich. Wenig

später eröffnet die Klinik in Göteborg Ida telefonisch,

sie sei für eine Eizellenentnahme leider „zu

spät“ dran. Enttäuscht und verletzt fängt Ida an,

Marthes Idyll zu untergraben. Ein Sommer- und

ein Familienroman rund um familiäre Rivalität

und Eifersucht.

Alexander Oetker

Mittwochs am Meer

Atlantik, 176 Seiten

Euro 19,80

ISBN 978-3-455-01096-1

E-Book 978-3-455-01097-8

Marie Aubert

Erwachsene Menschen

Übers. v. Ursel Allenstein

Rowohlt, 176 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-498-00190-2

E-Book 978-3-644-00705-5

Buchmedia Magazin 44

21


Auf neuen Wegen

durch die Welt

Zeruya Shalev

Schicksal

Übers. v. Anne Birkenhauer

Berlin Verlag, 416 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-8270-1186-2

Das große Tabu

Zeruya Shalev zählt zu den wichtigsten Autorinnen

der Gegenwart. Dies stellt sie auch mit

„Schicksal“, ihrem neuen Roman, unter Beweis.

Atari ist zum zweiten Mal verheiratet, doch neuerdings

scheint sich Alex sich immer weiter von

ihr zu entfernen. Noch größere Sorgen macht

ihr der gemeinsame Sohn, ein Elitesoldat, der

sich in die Isolation begibt. In ihren Nöten sucht

Atari die erste Frau ihres Vaters auf, Rachel. Sie

kämpfte mit dem Vater gegen die Engländer und

für einen israelischen Staat. Doch die Begegnung

der beiden Frauen mündet in eine Katastrophe,

weil dabei auch ein Tabu ans Tageslicht kommt.

Grandiose Zeitgeschichte.

Romina Casagrande

Als wir uns die Welt versprachen

Übsers. v. Katharina Schmidt,

Barbara Neeb

FISCHER Krüger, 480 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-8105-0009-0

E-Book 978-3-10-491272-1

Altlasten

Als die Südtirolerin Edna in einer deutschen

Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob

sieht, macht sie sich auf den Weg über die

Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor

einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob

unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen

Landbesitzern schuften – wie Tausende arme

Bergbauernkinder.

Zu Fuß, mit Bus und Zug und ihrem Papagei

Emil im Gepäck beginnt Edna unbeirrt eine

Reise voller berührender und überraschender

Begegnungen. Dieser ergreifend und humorvoll

erzählte Roman nimmt uns mit auf einen Weg

zu Freundschaft und Freiheit – wenn wir uns gegenseitig

helfen, können wir alles schaffen.

Foto: unsplash

22 Buchmedia Magazin 44


Eine fantastische Familiensaga, die schon jetzt nach

Verfilmung ruft, eine Schicksalssymphonie

in Worten – vier literarische Hochkaräter, die

durch brüchige Welten und Zeiten führen.

Familiensaga

Die junge Elsässerin Mathilde verliebt sich am

Ende des Zweiten Weltkriegs in einen marokkanischen

Offizier. Sie heiraten und lassen sich auf

einem abgelegenen Hof am Fuß des Atlas-Gebirges

nieder. Während er versucht, dem steinigen

Boden einen kargen Ertrag abzutrotzen, zieht

Mathilde die Kinder groß, muss den alltäglichen

Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft

erleben, in der eine Ehe zwischen einem

Araber und einer Französin nicht vorgesehen

ist, aber auch die patriarchalischen Traditionen

und das Unverständnis des eigenen Mannes.

Mathilde gibt nicht auf. Sie kämpft um Anerkennung

und ihr Leben im Land der Anderen.

Leïla Slimani

Das Land der Anderen

Übers. v. Amelie Thoma

Luchterhand, 384 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-630-87646-7

E-Book 978-3-641-26406-2

„Ich glaube nicht, dass ich

jemals verstanden werde.

Deshalb bin ich ja auch Autorin.“

Leïla Slimani

Wahnwitzige Wendungen

Eine fehlgelaufene Liebesgeschichte und eine

Reihe falscher Anschuldigungen – Otto Kadoke

verliert seine Approbation als Psychiater. Daher

beschließt er, die Einladung seiner Verwandten

Anat im Westjordanland anzunehmen. Der Etikette

halber muss er sich als Anats Verlobter ausgeben,

verliebt sich aber ernsthaft in sie. Sie will

ihn jedoch nur heiraten, wenn die beiden eine

gottgefällige Ehe führen … Ein Roman mit fast

wahnwitzigen Wendungen und urkomischen

Szenen. Die tragikomische Liebesgeschichte von

Arnon Grünberg verwebt schonungslose Gesellschaftskritik,

historische Analyse und die Untersuchung

existenzieller Fragen.

Arnon Grünberg

Besetzte Gebiete

Übers. v. Rainer Kersten

Kiepenheuer & Witsch, 432 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-462-00106-8

E-Book 978-3-462-30271-4

Buchmedia Magazin 44

23


Die Löcher

im

Himmelszelt

Neue Weltsicht

Seit dem Tod ihres Mannes ist die Geigerin Felicitas allein

für die gemeinsamen vier Kinder verantwortlich.

Als sie ihren Job verliert, folgt der nächste Schlag: Der

Familie wird die Wohnung gekündigt. Da setzt sie alles

auf eine Karte: Sie investiert ihre letzten Rücklagen in

einen leerstehenden Gasthof auf dem Land. Mithilfe

ihres neuen Nachbarn füllt die Familie den Gasthof

wieder mit Leben. Doch ein Unfall und unvorhergesehene

Kosten bedrohen das fragile Gleichgewicht. Erst

als Felicitas sich auf ihre Stärke besinnt, geschieht etwas,

womit sie nicht gerechnet hatte – sie sieht die Welt

und den Himmel mit anderen Augen.

Traum und Wahrheit

Seit seiner Kindheit lebt Joel als Einzelgänger, der

niemanden in sein Herz lässt. Nicht weil er das will –

sondern weil er muss. Denn Joel hat Träume. Träume,

die ihm die Zukunft der Personen zeigen, die er liebt.

Oft weiß er schon Tage, Monate oder sogar Jahre im

Voraus, was den Menschen um ihn herum passieren

wird. Doch erzählen kann er es niemandem. Callie

lebt nach dem Tod ihrer besten Freundin zurückgezogen

und nimmt am Leben ringsum stets nur als stille

Beobachterin teil. Das alles soll sich verändern, als sie

Joel trifft und sich die beiden unsterblich ineinander

verlieben. Bis Joel von Callies Zukunft träumt …

Valerie Pauling

Der Himmel ist hier weiter

als anderswo

HarperCollins, 320 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-7499-0104-3

Holly Miller

Ein letzter erster Augenblick

Übers. v. Astrid Finke

Blanvalet, 496 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-7645-0733-6

E-Book 978-3-641-25892-4

Foto: unsplash

24 Buchmedia Magazin 44


Liebesgeschichten mit Widerhaken. Von der

Beziehung zur Entziehung ist es oft nur

ein kleiner Sprung. Andererseits ist nichts

so unberechenbar wie das Liebesglück –

fünf wunderbare Belege dazu.

Heroische Heldin

Fitzek, ganz anders

Zelda ist eine ungewöhnliche, sehr Krimistar Sebastian Fitzek auf neuen

charmante und liebenswerte junge Frau. Wegen. Sein Protagonist Livius Reimer

Sie träumt davon, sich wie eine Wikingerheldin

in der Schlacht des Lebens zu nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als

macht sich auf den Weg von München

beweisen. Leider lebt sie nicht in der sein Flug gestrichen wird, muss er sich

Wikingerzeit, sondern in der Gegenwart.

Ihr Bruder Gert würde alles für gen mit einer jungen Frau teilen, um die

den einzig noch verfügbaren Mietwa-

Zelda tun, auch wenn manche Leute er sonst einen großen Bogen gemacht

ihn als Schlägertyp bezeichnen. Das ist hätte. Zu schräg, zu laut – mit ihrer unkonventionellen

Weltsicht überfordert

ungerecht, findet Zelda, doch es lässt

sich nicht leugnen, dass er in schlechte

Gesellschaft geraten ist. Ihn daraus reits kurz nach der Abfahrt lässt Livius

Lea ihn von der ersten Sekunde an. Be-

zu befreien, ist eines von Zeldas großen

Zielen, trotz aller Gefahren. Denn kenexperiment von Lea ein – und weiß

sich auf ein ungewöhnliches Gedan-

wenn man seinen Platz im Leben – und nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip

seine Legende – finden will, muss man einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern

sein ganzes manchmal über sich hinauswachsen.

Leben.

Date mit Folgen

Corinna ist das Tinder-Date von David.

Die beiden haben sich bei ihm zu

Hause getroffen. Sie ist Kellnerin, aktuell

arbeitslos. Außerdem ist Corinna

unordentlich, trinkt, raucht und stopft

sich mit Junkfood voll. David ist Veganer.

Die beiden sind nicht füreinander

bestimmt. Nach einer gemeinsam verbrachten

Nacht, an die sich Corinna

wegen einer Flasche Wodka nicht mehr

erinnern kann, sind die beiden froh,

einander nie wieder sehen zu müssen.

Als sich allerdings herausstellt, dass der

Bote, der ihnen die Pizza gebracht hat,

mit dem Virus infiziert war, müssen die

beiden in Quarantäne. Zwei Wochen

gemeinsam statt einsam . . .

René Freund

Das Vierzehn-Tage-Date

Zsolnay, 160 Seiten

Euro 19,80

ISBN 978-3-552-07234-3

E-Book 978-3-552-07241-1

Andrew David MacDonald

Jeder Tag ist eine Schlacht,

mein Herz

Übers. v. Sophie Zeitz

dtv, 368 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-423-28243-7

E-Book 978-3-423-43764-6

Sebastian Fitzek

Der erste letzte Tag

Kein Thriller

Droemer, 272 Seiten

Euro 17,60

ISBN 978-3-426-28386-8

E-Book 978-3-426-46252-2

Buchmedia Magazin 44

25


Sich

selbst

auf der

Spur

Flüchtlingskind

St. Petersburg im Jahr 1992. Ein Mädchen reist mit den

Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland

aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind

ihre geliebte Hündin Asta und fast alles, was sie mit Djeduschka,

Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im

Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und

„die Fremde“ ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten

Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass

andere lachen. Ein autobiografischer Roman, der zeigt,

dass die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und

Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem

Dazwischen stark wird.

Reise zum Ich

Schriftsteller Lukas ist auf dem Zenit seines Lebens: Seine

Bücher sind Bestseller, er ist berühmt und begehrt.

Doch eines Morgens ändert sich auf mysteriöse Weise

alles. Er stellt fest, dass ihn niemand mehr wahrnimmt.

Niemand kann ihn sehen oder hören. Was er für einen

makabren Scherz hält, wird zu seiner neuen Wirklichkeit:

Er ist nur noch ein Betrachter des Lebens und

gefangen in seiner eigenen Welt, allein, isoliert. Aber

die Einsamkeit ist es auch, die ihn dazu zwingt, sich

der Angst vor dem eigenen Selbst zu stellen – und ihn

schließlich auf eine Reise schickt, auf der er dem Geheimnis

des Lebens auf die Spur kommt.

Foto: unsplash

Lena Gorelik

Wer wir sind

Rowohlt Berlin, 320 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-7371-0107-3

E-Book 978-3-644-00878-6

Philipp Gurt

Unverschwunden

Emons, 352 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-7408-1122-8

E-Book 978-3-96041-715-6

26 Buchmedia Magazin 44


Brillante Erzählkunst der Saison. Über kleine Welten, die Großes in sich bergen,

über das Fremdsein in der vermeintlichen Nähe und scheinbar unwesentliche

Dinge, hinter denen sich erschütternde Geheimnisse verbergen.

Zeitenwandel

Shetland-Schafe und Natur, unbarmherziges

Wetter, enge Bindungen und

althergebrachte Lebensweisen. Hier, in

dem Tal auf einer kleinen Insel, hat David

sein ganzes Leben verbracht, wie

vor ihm sein Vater und sein Großvater.

Hier will Sandy eine neue Heimat finden,

hier hat Alice nach dem Tod ihres

Mannes Zuflucht gesucht. Aber die

Zeiten ändern sich, Menschen sterben

oder ziehen weg, und David fragt sich,

wie die Geschichten und Traditionen

seines Tals weitergeführt werden sollen,

während andere zweifeln, ob sie

jemals dazugehören werden. Malachy

Tallacks berührende und vielschichtige

Chronik des kleinen Tals birgt die

ganze Welt.

Nagende Zweifel

Noa Yedlin zählt zu den wichtigsten

Autorinnen Israels, „Leute wie wir“ ist

eine trügerisch idyllsche Famliengeschichte.

Als Osnat mit ihrem Mann

Dror und ihren beiden Töchtern umzieht,

ist sie überglücklich: endlich ein

eigenes Haus, und in höchstens zehn

Jahren ist dies das neue Trendviertel

von Tel Aviv. Doch mit den Umzugskartons

packt Osnat auch erste Zweifel

aus. Was macht diese andere Familie

eigentlich mit all den Kampfhunden?

Und arbeitet Dror wirklich in seinem

Zimmer, oder tut er nur so? Osnat

muss sich entscheiden, ob es bloß eine

neue Alarmanlage braucht oder gleich

ein neues Leben. Brisant, zynisch,

doppelbödig.

Großer Wurf

Judith Hermann erzählt in ihrem

neuen Roman „Daheim“ vom Aufbruch

einer Frau: Sie hat ihr früheres

Leben hinter sich gelassen, ist

ans Meer gezogen. Ihrem Ex-Mann

schreibt sie kleine Briefe über ihr neues,

sehr wortkarges Leben im Norden.

Sie schließt vorsichtige Freundschaften,

fragt sich, ob sie heimisch werden

könnte oder ob sie weiterziehen soll.

Judith Hermann erzählt von einer

Frau, die vieles hinter sich lässt, Widerstandskraft

entwickelt und an der

Küste eine andere wird. Sie erzählt

von der Erinnerung. Und von der Geschichte

des Augenblicks, in dem das

Leben sich teilt, eine alte Welt verloren

geht und eine neue entsteht.

Malachy Tallack

Das Tal in der Mitte der Welt

Übers. v. Klaus Berr

Luchterhand, 384 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-630-87611-5

E-Book 978-3-641-24628-0

Noa Yedlin

Leute wie wir

Übers. v. Markus Lemke

Kein & Aber, 368 Seiten

Euro 25,30

ISBN 978-3-0369-5841-5

E-Book 978-3-0369-9460-4

Judith Hermann

Daheim

S. Fischer Verlag, 192 Seiten

Euro 23,10

ISBN 978-3-10-397035-7

E-Book 978-3-10-491270-7

Buchmedia Magazin 44

27


Die Wunden

der Wahrheit

Seitenhiebe

Ein Spätsommerabend bei Freunden,

man plaudert und sagt: Wallace könne

froh sein, es als einziger Schwarzer an

der Uni zum Biochemie-Doktoranden

gebracht zu haben. Und wer, bitte, werde

noch diskriminiert, weil er Männer

liebe? Was Wallace nicht erwidert: wie

es ist, der einzige schwarze Körper in einem

weißen Raum zu sein. Keine Sprache

zu haben für das, was ihn ausmacht,

kein Gegenüber, das die täglichen Hiebe

und Stiche kennt. In diesem Sommer

will er sein Leben hinter sich lassen.

Subtil legt Brandon Taylor eine Gefühlsschicht

nach der anderen frei. Ein

aufwühlend intimer, gewaltiger Roman.

Nominiert für den Booker Prize 2020.

Schlüsselwerk

„Die Hochzeit“ von Dorothy West ist die

Wiederentdeckung eines bedeutsamen

Klassikers der afroamerikanischen Literatur.

Shelby und Meade wollen heiraten.

Doch in dem elitären Zirkel auf Martha’s

Vineyard sind keineswegs alle mit der

Verbindung einverstanden. Denn Shelby

stammt aus einer Schwarzen Familie

– und Meade, ein aufstrebender Jazz-Pianist

aus New York, ist weiß. Ausgehend

von einem Sommertag erzählt Dorothy

West aus dem Leben von fünf Generationen

einer Schwarzen Familie, die auch

keineswegs frei von Vorurteilen ist. Zudem

hat ihnen der Künstler zu wenig zu

bieten. Ein Schlüsselwerk, reich an verblüffenden

Wendungen.

Spätestens seit Black Lives

Matter werden üble rassistische

Unterdrückungen und

Diskriminierungen aufgezeigt

und zumindest zum Teil auch

aus dem Weg geräumt.

Fünf exemplarische Werke

belegen dies.

Brandon Taylor

Real Life

Übers. v. Eva Bonné

Piper, 352 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-492-05958-9

Dorothy West

Die Hochzeit

Hoffmann und Campe,

288 Seiten

Euro 25,30

ISBN 978-3-455-01065-7

E-Book 978-3-455-01123-4

Foto: unsplash

28 Buchmedia Magazin 44


Ikone der Toleranz

Spät, aber doch wurde das Werk von

James Baldwin wiederentdeckt, er

selbst gilt als Ikone der Toleranz. „Ein

anderes Land“ ist zweifellos das leidenschaftlichste

Werk dieses literarischen

Widerstandskämpfers. Rufus Scott, ein

begnadeter Jazzer aus Harlem, nimmt

sich aus unerklärlichen Gründen

das Leben. Verzweifelt sucht Ida, die

Schwester von Rufus, nach einer Erklärung.

Aber sie findet nur Wahrheiten,

die neue Wunden schlagen – auch über

sich selbst. James Baldwin verwickelt

seine Leserschaft in ein gefährliches,

aber brandaktuelles Spiel von Liebe

und Hass – vor der Kulisse eines Amerikas,

das sich selbst in Trümmer legt.

Ungleiches Trio

1875: Nachdem der Amerikanische

Bürgerkrieg das Land in Chaos gestürzt

hat, werden drei Frauen zu unfreiwilligen

Weggefährtinnen: Lavinia,

die Tochter weißer Plantagenbesitzer,

ihre Halbschwester Juneau Jane sowie

Hannie, eine Ex-Sklavin. Jede der drei

ist in eigener Mission unterwegs. 1987:

Als die frisch gebackene Lehrerin Benedetta

Silva das erste Mal die Schule in

Augustine, Louisiana, betritt, ist nichts

wie erwartet: Ihr begegnen Armut sowie

Skepsis gegenüber Fremden und

jeder Art von Fortschritt. Kurz darauf

ruft sie ein Ahnenforschungsprojekt

ins Leben – und stößt dabei auf eine

alte Geschichte, die alles verändert.

Horror-Bild

In North Carolina lebt Valerie Alston-Holt

mit ihrem Sohn Xavier ruhig und beschaulich,

bis auf dem Grundstück nebenan die

Familie Whitman mit ihren beiden Töchtern

einzieht. Eine Familie wie aus dem Bilderbuch,

doch unter der Oberfläche haben

alle ihre Geheimnisse. Als sich die beiden

Teenager schließlich ineinander verlieben,

wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt,

die in die Katastrophe führt. Mit chirurgischer

Präzision nimmt Therese Anne

Fowler ihre Charaktere Stück für Stück

auseinander und zeichnet damit ein erschreckendes

Bild des heutigen Amerika,

das noch immer von Rassismus, Sexismus

und Vorverurteilungen geprägt ist.

James Baldwin

Ein anderes Land

Übers. v. Miriam Mandelkow

dtv, 576 Seiten

Euro 27,50

ISBN 978-3-423-28268-0

E-Book 978-3-423-43865-0

Buchmedia Magazin 44

29

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Übers. v. Andrea Brandl

Limes, 528 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-8090-2739-3

E-Book 978-3-641-26891-6

Therese Anne Fowler

Gute Nachbarn

Übers. v. Nicole Seifert

Droemer, 352 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-426-28251-9

E-Book 978-3-426-45978-2


Vom Sound

der Straße

Menschenwürde ist vorerst noch ein Begriff in der Möglichkeitsform.

Auf dem Weg zur tatsächlichen Gleichberechtigung gilt es, noch zahlreiche

Hürden zu überwinden und Schikanen ein Ende zu setzen.

Ta-Nehisi Coates

The Beautiful Struggle

Der Sound der Straße

Übers. v. Bernhard Robben

Blessing, 304 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-89667-704-4

E-Book 978-3-641-27582-2

Überlebenskampf

Der Bürgerrechtskämpfer Ta-Nehisi Coates wächst

in den 1980er-Jahren in Baltimore auf – als die Stadt

am Abgrund taumelt: Armut und Drogenkriminalität

prägen den Alltag, Chaos und Gewalt stellen für den

schwarzen Jungen eine permanente Bedrohung dar. In

seinem autobiografischen Roman „The Beautiful Struggle“

zeigt er, wie rasch er lernen muss, um sich in dieser

feindlichen Umgebung zu behaupten – und sein Vater

Paul ist ihm ein guter Lehrer: Der Black-Panther-Aktivist

und Verleger lehrt Ta-Nehisi, wie man auf den

Straßen von Baltimore überlebt, wie man vorankommt

im Leben und es schließlich sogar bis an die Universität

schafft.

Foto: unsplash

30 Buchmedia Magazin 44


„Wir sollten ein bisschen erwachsener

werden, was unsere Sprache betrifft. Hört

auf, zu reden, als seien wir fünf Jahre alt!“

Igor Levit, „Pianist des Widerstands“

Igor Levit, Florian Zinnecker

Hauskonzert

Hanser, 304 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-446-26960-6

E-Book 978-3-446-27005-3

Brüchiges Fundament

Einfache Welterklärungen stehen hoch im

Kurs. Rassismus und Kolonialismus werden

aus der Erzählung vom demokratischen Aufstieg

verbannt. Pankaj Mishra schildert, wie

dieses Denken zum Mainstream wurde, und

zeigt, wie brüchig das Fundament ist, auf dem

unsere westliche Welt errichtet wurde. Die

wahren Feinde der Demokratie sind jene, die

angeblich ihre Werte verteidigen: Dies zeigen

der tief verwurzelte Rassismus in den USA

oder die Angst vor islamistischen Invasoren.

Mit solchen Beispielen hält uns Mishra den

Spiegel vor: Eine liberale Demokratie, in der

Gleichheit und Menschenwürde verwirklicht

sind, ist noch nicht erreicht.

Pankaj Mishra

Freundliche Fanatiker

Über das ideologische Nachleben

des Imperialismus

Übers. v. Laura Su Bischoff,

Michael Bischoff

S. Fischer, 304 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-10-397077-7

E-Book 978-3-10-491371-1

Pianist des Widerstands

Igor Levit gehört zu den besten Pianisten der

Gegenwart. Doch sein Wirken geht weit über

die Musik hinaus: Er erhebt seine Stimme

gegen Rassismus, Antisemitismus und Menschenhass.

Und er engagiert sich für den Klimaschutz.

Was treibt ihn an? Woher rührt seine

Energie? Der Journalist Florian Zinnecker

begleitet Igor Levit durch die Konzertsaison

2019/20. Gemeinsam erleben sie eine Zeit der

Extreme, in der Levit Morddrohungen erhält

und auf Twitter für Hunderttausende Hauskonzerte

spielt. „Hauskonzert“ ist das erste

Buch „eines der wichtigsten Künstler seiner

Generation ... der Pianist des Widerstands“ –

so die „New York Times“.

Bittere Realität

Die ganze Welt spricht über Flüchtlinge und

Migranten, Melita H. Šunjić, langjährige

Pressesprecherin des UNHCR, spricht mit

ihnen. Sie gibt Betroffenen eine Stimme und

lässt sie von Flucht und Migration erzählen:

Warum kommen sie, wie kommen sie, was

haben sie sich erträumt und was finden sie

tatsächlich vor? Prototypische Fallgeschichten

führen dramatische Lebensrealitäten vor

Augen und zeigen, wie Schlepper- und Menschenhändlerringe

funktionieren. Melita

H. Šunjić erörtert darüber hinaus die wichtigsten

Begriffe der Migrationsdebatte und

geht mit der europäischen, oft stagnierenden

Migrationspolitik hart ins Gericht.

Melita H. Šunjić

Die von Europa träumen

Wie Flucht und Migration ablaufen

Picus, 200 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-7117-2095-5

E-Book 978-3-7117-5445-5

Buchmedia Magazin 44

31


Blickwechsel

Warum ist etwas so und nicht

anders? Herausragende

Neuerscheinungen helfen

dabei, einen Schritt

zurückzutreten und

Selbstverständliches sowie

vermeintliche Tatsachen

ganz neu zu betrachten

und zu bewerten.

Warum arbeiten wir (so viel)?

Arbeit ist der Kern moderner Gesellschaften.

Doch warum überlässt man ihr

so viel Lebenszeit? Warum arbeiten wir

immer mehr, obwohl wir so viel produzieren

wie noch nie? Entspricht das unserer

Natur? Warum fühlen sich dann

so viele ausgebrannt? Die Steinzeitmenschen

arbeiteten, um zu leben, und lebten

nicht, um zu arbeiten. Erst die Sesshaftwerdung

und Arbeitsteilung in Städten

schufen die Grundlage für das heutige

Verhältnis zur Arbeit und für die Selbstwahrnehmung.

Doch was damals für das

Überleben notwendig war, ist es in der

Überflussgesellschaft längst nicht mehr.

James Suzman liefert in „Sie nannten es

Arbeit“ ein beeindruckendes Panorama

von der Steinzeit bis zur Gegenwart und

lässt eine Welt neu denken, in der die

Wachstumsideologie nicht mehr das Leben

und den Planeten aussaugt.

Eine andere Menschheitsgeschichte

Die Spezies Mensch ist so unfassbar

mächtig – und gleichzeitig nicht annähernd

mächtig genug, sei es zur Bekämpfung

einer Pandemie oder Abwendung

der Klimakrise. Welche Dynamik durch

dieses Paradox entsteht, was ein Teddybär

mit Macht und Ohnmacht zu tun hat

oder das Googeln mit unserer Endlichkeit,

erklärt John Green virtuos in „Wie

hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“.

Mit seinem Blick für Seltsames

und Überraschendes bewertet er die

menschengemachte Gegenwart auf einer

Skala von 1 bis 5. So weit der Blick

zurückreicht: Das Anthropozän ist jenes

Erdzeitalter, das die Erde grundlegend

verändert. Eine faszinierende Menschheitsgeschichte,

die mit großer Leichtigkeit

von unserer Lebenswirklichkeit

und den existenziellen Erfahrungen des

Menschseins erzählt.

James Suzman

Sie nannten es Arbeit

Eine andere Geschichte der

Menschheit

Übers. v. Karl Heinz Siber

C.H.Beck, 398 Seiten

Euro 29,680

ISBN 978-3-406-76548-3

E-Book 978-3-406-76549-0

John Green

Wie hat Ihnen das Anthropozän

bis jetzt gefallen?

Notizen zum Leben auf der Erde

Übers. v. Henning Dedekind,

Friedrich Pflüger, Wolfram Ströle,

Violeta Georgieva Topalova

Hanser, 384 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-446-27055-8

E-Book 978-3-446-27172-2

Foto: unsplash

32 Buchmedia Magazin 44


Störfeuer im Kopf

Warum kommen zwei Experten, die

über identische Informationen verfügen,

zu komplett anderen Schlussfolgerungen?

Weshalb entscheiden

wir uns immer wieder falsch? In

„Noise“ klärt Daniel Kahneman über

die vielen oft zufälligen Faktoren auf,

die unsere Entscheidungsfindung

stören, und dringt zu den Wurzeln

des verzerrenden Rauschens vor. Der

Kognitionspsychologe ist überzeugt:

„Wir müssen lernen, diese ,Störgeräusche‘

zu verstehen und mit ihnen

umzugehen, nur dann können wir

auf Dauer bessere Entscheidungen

treffen.“ Warum Menschen so anfällig

sind für Störgeräusche und wie es

gelingen kann, Noise zu verringern,

die Qualität der eigenen Urteile zu

verbessern und Fehler zu vermeiden,

legt Kahneman überzeugend dar. Ein

Meilenstein zum Verständnis der

Grundlagen unseres Handelns.

Fenster ins Gehirn

Zu wissen, was im Kopf eines anderen

vor sich geht, gehört zu den ältesten

Sehnsüchten der Menschheit.

Längst sind Wissenschaftler dabei,

Gedanken aus der Hirnaktivität auszulesen.

Der Neurowissenschaftler

John-Dylan Haynes hat es geschafft,

verborgene Absichten in den Hirnen

seiner Probanden zu entschlüsseln.

Seine Forschungen ergeben provokante

Fragen: Sind unsere Gedanken

wirklich sicher? Wird man bald per

Gehirnscan Gefühle oder gar unsere

PINs auslesen können? Kann die

Werbung Hirnprozesse gezielt beeinflussen,

um uns bestimmte Produkte

kaufen zu lassen – gegen unseren

Willen? Haben wir überhaupt einen

freien Willen? Mit „Fenster ins Gehirn“

gewährt Haynes einen faszinierenden

Blick zum Kern unseres

Denkens und heftet sich anschaulich

an die Spuren unseres Bewusstseins.

Ich. Du. Es.

Leben. Gott.

Im Alter von 95 Jahren fragt Bruder

David Steindl-Rast nach den zentralen

Orientierungspunkten, die sein Leben

geprägt haben: „Mein ganzes Leben

wollte ich vor allem wissen, wie alles

mit allem zusammenhängt.“ So hat er

sein Leben dem Gespräch zwischen

den Religionen und dem Entdecken

ihrer Weisheit gewidmet. Er sieht in

den Religionen Brunnen, die zur Tiefe

des Lebens führen, und aus diesen

Brunnen schöpft er für sein neues

Buch „Orientierung finden: Schlüsselworte

für ein erfülltes Leben“. Zentrale

Begriffe wie Ich, Du, Es, Leben, Gott,

Vertrauen, Berufung oder Dankbarkeit

werden in diesem Vermächtnis

des geachteten spirituellen Lehrers zu

wegweisenden Orientierungspunkten,

die zu einem bewussten Leben im Jetzt

ermutigen und Halt in einer sich so

rasch ändernden Welt bieten.

Daniel Kahneman, Olivier Sibony,

Cass R. Sunstein

Noise

Was unsere Entscheidungen verzerrt –

und wie wir sie verbessern können

Übers. v. Thorsten Schmidt

Siedler, 480 Seiten

Euro 33,00

ISBN 978-3-8275-0123-3

E-Book 978-3-641-24220-6

John-Dylan Haynes, Matthias Eckoldt

Fenster ins Gehirn

Wie unsere Gedanken entstehen und

wie man sie lesen kann

Ullstein, 304 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-550-20003-8

E-Book 9783843723916

David Steindl-Rast

Orientierung finden

Schlüsselworte für ein erfülltes Leben

Tyrolia, 160 Seiten

Euro 21,90

ISBN 978-3-7022-3992-3

Buchmedia Magazin 44

33


Wunderkammer

Natur

Abtauchen in die blaue Terra incognita, den mythos umwobenen

Wölfen ganz nah kommen und die Angel auswerfen dort,

wo es auf der Welt am schönsten ist: drei tiefe Einblicke in die

Wunderkammer Natur.

Günter Kast

Fliegenfischen auf sechs

Kontinenten

Die besten Ziele, die spannendsten

Fischarten, die schönsten Lodges

Müller Rüschlikon, 256 Seiten

Euro 38,40

ISBN 978-3-275-02214-4

Traumreviere für Fliegenfischer

Dass Fliegenfischen eine wunderbare Ausrede ist,

sich an den schönsten Plätzen der Welt aufzuhalten,

ist ein Angler-Bonmot. Der Königsdisziplin

der Hobbyangler – inzwischen auch angesagte

Lifestyle-Beschäftigung für stressgeplagte Städter

– lässt sich vortrefflich an den Flussläufen vor der

eigenen Haustür nachgehen. Doch für die meisten

Angler liegen die wahren Traumreviere ganz woanders.

Reisejournalist Günter Kast hat rund drei

Dutzend davon besucht, auf sechs verschiedenen

Kontinenten. Mit faszinierenden Fotos ködert er

seine Leser und versorgt sie mit landesspezifischen

Insidertipps zu Fischarten, Gewässern und

Unterkünften. Ausgeworfen wird die Rute in Norwegen,

Russland, der Mongolei, Tasmanien, Chile,

Alaska, Simbabwe – eine Tour de Fisch der Extraklasse.

Anke Benstem, Jürgen Borris

Wolfsbegegnungen

Von Wölfen in freier Wildbahn

Müller Rüschlikon, 160 Seiten

Euro 32,90

ISBN 978-3-275-02216-8

Der mit dem Wolf reist

Wölfe faszinieren Jürgen Borris seit mehr als 50

Jahren. Schon als Kind zog es ihn hinaus in die

Natur, später las er begeistert Jack Londons Wolfsblut.

Als junger Mann reiste er nach Karelien und

fotografierte dort seine ersten freilebenden Wölfe,

Jahre später bekam er als erster Fotograf das Rudel

in der Lüneburger Heide vor die Kamera. Die Tiere

ließen ihn nicht mehr los. In „Wolfsbegegnungen“

vermittelt der ausgezeichnete Naturfotograf in

atemberaubenden Aufnahmen die Faszination dieses

mythenumwobenen Jägers. Gemeinsam mit der

Journalistin Anke Benstem macht Borris deutlich,

warum der Wolf seit jeher ein Symbol der Wildheit

und der Wildnis darstellt und schürt den Respekt

vor den grauen Tieren, die auch in Österreich wieder

ein Zuhause gefunden haben.

34 Buchmedia Magazin 44


James Dean –

Leben auf der

Überholspur

Aqua incognita

Julia Schnetzer

Wenn Haie leuchten

Eine Reise in die geheimnisvolle

Welt der Meeresforschung

hanserblau, 240 Seiten

Euro 19,80

ISBN 978-3-446-26947-7

E-Book 978-3-446-27025-1

Es waren bereits mehr Menschen auf

dem Mond als auf dem Grund des

Ozeans – dabei gibt es unter Wasser

noch so viel zu erforschen. Denn das

Meer ist unser erstaunlichstes Ökosystem,

so die Meeresbiologin Julia

Schnetzer und erzählt von schnell anschwellenden,

fluoreszierenden Haien

und einem Tiefseekrater, der – warum

wohl? – den Beinamen „Sharknano“

trägt. In der Unsterblichkeit von Quallen,

der Sprache der Delfine und dem

Lebensrhythmus von Unterwassermücken

verbergen sich nicht nur neueste

Erkenntnisse über unsere Umwelt,

sondern auch über uns Menschen. Ein

Wissen, das sich der Mensch zunutze

machen sollte. Lebendig verknüpft

Schnecker in „Wenn Haie leuchten“ aktuellste

Forschung mit kuriosen Details

und gibt einen fantastischen Blick frei

in diesen so besonderen Lebensraum.

Nur drei Filme machten James Dean

zum Leinwand-Mythos – nur einen

konnte der personifizierte junge Rebell

selbst noch sehen, bevor er mit

24 Jahren verunglückte. Deans Leidenschaft

galt aber nicht bloß dem

Film, er war auch glühender Motorrad-

und Autofan. Siegfried Tesche

erzählt von den mobilen Leidenschaften

des Filmidols – angefangen von

dessen ersten Chevrolet bis hin zu

seinem letzten Auto, einem Porsche

550 Spyder mit dem Beinamen „Little

Bastard“. Als Neuzugang zur „Motorlegenden“-Serie

dokumentiert Tesche

nicht nur die Motorräder und Autos

von James Dean, der heuer 90 Jahre

geworden wäre, sondern auch seine

Filme sowie seinen Status als Hollywood-Legende.

In exklusiven Interviews

kommen zudem Menschen

zu Wort, die James Dean persönlich

kannten. Eine bildstarke Hommage

an den Rebellen des US-Kinos.

Foto: unsplash

Siegfried Tesche

MOTORLEGENDEN

James Dean

Motorbuch, 240 Seiten

Euro 32,90

ISBN 978-3-613-04363-3

Buchmedia Magazin 44

35


Anders

leben

Im bunten Konsumzeitalter ist das

Gespür für jene Dinge, die man

eigentlich selbst besser in der Hand

hat, verloren gegangen. Bücher in

verschiedensten Grünschattierungen

zeigen eine Palette von Ideen, wie

man auch ganz anders leben und

handeln könnte.

Sigrid Drage

Wie du dein eigenes Saatgut

gewinnst – und so ein kleines

Stück Welt rettest

Alte Sorten erhalten, Pflanzenvielfalt

feiern, unabhängig sein

Löwenzahn, 220 Seiten

Euro 29,60

ISBN 978-3-7066-2685-9

E-Book 978-3-7066-2909-6

Saatgut, Ernte gut

Bye-bye, Hybridsamen – hallo, Gemüsevielfalt! Obst und

Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten, lässt das

Selbstversorgerherz höherschlagen. Stammt dann auch

noch das Saatgut aus eigener Produktion, geht die Nachhaltigkeit

aber erst richtig an die Wurzel, und die selbst

gezüchteten Pflanzen befreien von Gentechnik, Monopolen

und anderen schlechten Saatgewohnheiten. Das Beste

daran: Saatgut gewinnen und Stecklinge ziehen kann

jeder. Wie’s geht, weiß Permakulturistin Sigrid Drage und

vermittelt die Grundlagen im Praxisbuch „Wie du dein

eigenes Saatgut gewinnst ...“. Was da aus dem Boden

schießt, sind geschmacksintensive Gemüse, Kräuter und

Beeren, die jedes Jahr noch üppiger wachsen. Nach der

ersten Runde bleibt nur die Frage, warum man das nicht

immer schon so gemacht hat.

Foto: unsplash

36 Buchmedia Magazin 44


Natur an erster Stelle

„Alles auf Grün“ ist das Credo von

Deborah und Florian Hucht – und

die Essenz ihres Wissens rund um naturnahes

Gärtnern vermitteln sie im

gleichnamigen Handbuch. In einfachen

Schritten führen sie in die nachhaltige

Gartengestaltung ein, verraten, wie umweltschonende

Bewässerung und rein

biologischer Gemüseanbau ganz ohne

Chemie funktionieren, welche Materialien

tatsächlich nachhaltig und welche

Pflanzen besonders insektenfreundlich

sind. Die Tipps reichen vom Anlegen

der Beete über die Auswahl der richtigen

Pflanzen sowie einer Anleitung zur

Aussaat, Pflanzung und Pflege von Obst

und Gemüse bis hin zu Rezepten zum

Verwerten der Gartenschätze. Jedes Kapitel

punktet mit Anleitungen zum Selbermachen

– und ebnet den Weg von

der Idee zur Umsetzung der eigenen

Naturoase.

Dream big, live small

Wem der Gedanke an ein möglichst

autarkes Leben einen entrückten Seufzer

entlockt, kann mit Theresa Mais

„Wie wir leben könnten“ auf den Boden

zurückkehren – und ganz konkret den

ersten Schritt zu einem unabhängigen,

selbstbestimmten Leben beschreiten.

Denn der Traum einer Solaranlage auf

dem Dach, die Selbstversorgung mit

Strom und Wasser und Gemüse aus eigenem

Anbau ist kein Luftschloss. Mai,

die in einem mobilen „Tiny House“ lebt,

holt alles heran, was man über Autarkie

wissen muss: von Tiny Houses auf

Rädern über natürliche Baustoffe bis

zu Tricks fürs Upcycling. Autarkie lässt

sich Schritt für Schritt ins Leben integrieren:

Ist es heute noch die Gemüsekiste

vom Bauern, steht vielleicht schon

morgen die Humustoilette im Hinterhof.

Und weniger wird plötzlich mehr

– an Leben.

Selbst versorgt

Das Vater-Sohn-Duo Dick und James

Strawbridge hat bereits vielen Menschen

den Weg zu einem Leben in Einklang

mit der Natur gewiesen. Schritt

für Schritt zeigen die beiden in „Das

große Buch der Selbstversorgung“, wie

auf dem Bauernhof, in der Stadtwohnung

oder im Vorort-Haus ein möglichst

autarkes Leben gelingen kann

und die Freiheitsgrade immer größer

werden. Basale Tipps, wie man zu Hause

Energie sparen und Plastikmüll vermeiden

kann, unterstützen ebenso wie

Anleitungen, um Windenergie zu nutzen,

Hühner und Bienen zu züchten,

einen Solardörrschrank zu bauen, Käse

und grüne Putzmittel herzustellen. Wie

weit der Leser gehen möchte, sei ihm

überlassen – aber jede der präsentierten

Maßnahmen hilft dabei, ein natürliches

Leben im Einklang mit den Jahreszeiten

– und mit sich selbst – zu leben.

Deborah Hucht, Florian Hucht

Alles auf Grün

Das Handbuch für nachhaltiges Gärtnern

und klimafreundliche Gartengestaltung

EMF Verlag, 144 Seiten

Euro 19,80

ISBN 978-3-7459-0296-9

E-Book 978-3-7459-0592-2

Theresa Mai

Wie wir leben könnten

Autark wohnen, Unabhängigkeit

spüren, Gemeinschaft entdecken

Löwenzahn, 220 Seiten

Euro 27,40

ISBN 978-3-7066-2684-2

E-Book 978-3-7066-2908-9

Dick Strawbridge, James Strawbridge

Das große Buch der Selbstversorgung

Erneuerbare Energien nutzen. Obst und

Gemüse anbauen. Nutztiere halten. Wein

und andere Getränke selber machen.

Recyceln und Abfall reduzieren

Übers. v. Reinhard Ferstl

DK Verlag Dorling Kindersley, 256 Seiten

Euro 29,60

ISBN 978-3-8310-4100-8

Buchmedia Magazin 44

37


Dieser Sommer wird köstlich!

Küche macht mobil

Campervan-Küche ist eintönig und die Zubereitung

nervtötend? Von wegen, beweisen die leidenschaftlichen

Camper und Weltreisenden Steffi Rickenbacher

und Lui Eigenmann. Nach Tausenden Kilometern on

the road wissen die beiden genau, was campervantaugliche

Küche können muss: Abwechslungsreich soll sie

sein – was auf begrenztem Platz herausfordernd sein

kann – und möglichst wenig Chaos darf sie hinterlassen.

Nachzulesen ist ihr erprobter, weltumspannender

Rezeptpool in „Vanlife Cooking“ mit schnellen Gerichten

für zwischendurch, vegetarischen Köstlichkeiten

und Rezepten für Spülfaule. Inspirierende Rezepte

und ein großer Infoteil zur kulinarischen Grundausstattung

im Wohnmobil sind hochwertige Zutaten für

eine entspannte Reise. Gehört ins Handschuhfach!

Kulinarischer Roadtrip

Das Fernweh ist groß, doch das Urlaubs-Glücksrad rastet

unerbittlich stets bei „Balkonien“ ein? Macht auch

nix. Denn die Gerüche und der Geschmack des Fischerdorfs

an der Adriaküste, die würzige Luft im Souk oder

die bunte Vielfalt asiatischer Garküchen kann man auch

nach Hause holen. Nina Soentgerath hat Gerichte gegen

Fernweh gesammelt und verwandelt damit die eigene

Küche zur Taverne, in eine Strandbar oder Garküche.

Sie kredenzt in ihrer tellerrandweitenden Rezeptsammlung

„Holiday Kitchen“ karelische Piroggen, Freiburger

Soupe de Chalet mit Bergkräutern, den tiefroten brasilianischen

Fischeintopf Moqueca Baiana de Peixe oder

chinesische Pancakes, die zum späten Urlaubsfrühstück

genauso schmecken wie als Nachmittagssnack. Jeder

Reisehappen stillt das Fernweh.

Ludwig Eigenmann,

Stefanie Rickenbacher

Vanlife Cooking

Das große Campervan und

Wohnmobil Kochbuch

Bruckmann, 192 Seiten

Euro 25,30

ISBN 978-3-7343-2096-5

Nina Soentgerath

Holiday Kitchen

Die besten Gerichte gegen

Fernweh

Christian, 224 Seiten

Euro 27,50

ISBN 978-3-95961-544-0

Foto: unsplash

38 Buchmedia Magazin 44


Endlich verlagert sich das Leben wieder nach draußen.

Und das Kochen. Campervan-Rezepte und fundiertes

Grillwissen inspirieren die Outdoor-Küche, Süßwasserfische

spielen eine Hauptrolle, mit der Holiday-Kitchen

ziehen Gerichte aus der ganzen Welt in die heimische

Küche ein. Und dann braucht es natürlich noch etwas

Süßes – und zwar vegan.

An den Grill!

Süßwasserfische

Um aus dem Grill das Beste herauszuholen,

braucht es einiges an Wissen und schwimmt oder in regionalen Aqua-

Was in heimischen Flüssen und Seen

Kunstfertigkeit – und beides präsentiert kulturen gezüchtet wird, ist nicht nur

Grillmeister Michael Koch in seiner Gaumenschmaus: Süßwasserfische sind

Fibel „Grillen“. Mit 100 Rezepten ohne Bestandteil einer gesunden Ernährung

viel Chichi ermöglicht er den perfekten – cholesterinarm, mit gesundem Eiweiß

Einstieg für Grillanfänger und liefert und essenziellen Aminosäuren. Auch

neue Inspirationen für Fortgeschrittene. Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen

Nicht nur Fleischtiger finden ihr Grillglück

unter der kundigen Anleitung nig: Süßwasserfische gehören viel öfter

Kernegger und Leo Gradl sind sich ei-

von Michael Koch, auch knackiges Gemüse

und Fisch landen auf dem Rost. fischen aus überfischten Ozeanen ge-

auf den Speiseplan und reichen Meeres-

Chicken Wings „Peking Style“, Zitronen-Garnelen-Spieße,

Forelle im Heu Asadores, Jäger und Fischer widmen sich

schmacklich allemal das Wasser. Die vier

gegart, BBQ-Karfiol und Kalbsbrust mit den Tieren in ihrem Gemeinschaftswerk

Cajun-Rub sind überzeugend einfach in „Süßwasserfische“ von allen Seiten. Sie

der Zubereitung und schmecken sensationell

gut; alte Klassiker werden mit Fisch und Nachhaltigkeit, Waren- und

versorgen mit Infos rund um das Thema

neuen Zutaten zu kreativen Rezepten. Gerätekunde für Grill, Küche und Räucherofen

sowie das Angeln und präsentieren

Dieser Sommer wird kulinarisch noch

lange in Erinnerung bleiben!

ihre Lieblingsrezepte für Grill und Küche.

Echt süß! Und vegan.

Backen ohne Eier, Butter und Milch

– geht das? Und schmeckt das dann

überhaupt? Klar! Die delikate Beweisführung

tritt Foodbloggerin und Autorin

Bianca Zapatka mit dem Backbuch

„Vegan Cakeporn“ an. 70 Rezepte für

Kuchen, Torten, Pies und kleine Köstlichkeiten

wie Cupcakes und Brownies

zeigen, dass vegane Backkunst extrem

vielfältig und unglaublich gut ist. Zapatka

teilt ihre absoluten Lieblingsrezepte

von Chocolate Cheesecake über

Karottenkuchen mit Frosting bis hin zu

Schichttorten und Karamell-Brownies.

Hilfreiche Tipps zu pflanzlichem Eiund

Milchersatz inklusive Umrechnungstabellen

sowie Grundrezepte für

Teig-Varianten versorgen Hobbybäcker

und Freunde der veganen Küche mit

der perfekten Grundausstattung für das

Backen ganz ohne tierische Zutaten.

Bianca Zapatka

Vegan Cakeporn

70 fantastische Rezepte für Kuchen,

Torten und süße Köstlichkeiten

riva, 256 Seiten

Euro 27,50

ISBN 978-3-7423-1648-6

E-Book 978-3-7453-1344-4

Michael Koch

Grillen

Die besten Rezepte und

Grill-Techniken für Einsteiger

und Experten

ZS, 320 Seiten

Euro 44,00

ISBN 978-3-96584-130-7

Jürgen Kernegger

Süßwasserfisch

Gegrillt, gekocht, geräuchert,

eingemacht

Südwest, 224 Seiten

Euro 33,00

ISBN 978-3-517-10038-8

E-Book 978-3-641-28035-2

Buchmedia Magazin 44

39


Essbares Glück

Der Hafer ist zurück!

Rezeptklassiker, gesund interpretiert

Im Ersten Weltkrieg fiel dem Hafer-Getreidekorn

die Rolle als Allround-Nahsel

zum Wohlbefinden. Doch bei der

Gesunde Ernährung ist der Schlüsrungsmittel

zu – von der Suppe bis zur Wortkombination „gesund“ und „Ernährung“

schalten bei vielen die Ge-

Nachspeise. Geschätzt als Reisersatz, ist

es schließlich wieder in Vergessenheit schmacksknospen auf stur in Erwartung

von Verzicht. Abhilfe aus der

geraten. Profiköchin Michaela Hansl

weckt das Getreide mit dem cremigen Genuss-versus-Vernunft-Zwickmühle

Schmelz nun aus seinem Dornröschenschlaf.

Seit sie auf einem Flohmarkt ein Ernährungsexperte Matthias Riedl. In

schaffen Starkoch Johann Lafer und

altes, handgeschriebenes Kochbuch mit „Medical Cuisine“ erklärt das Duo, wie

Haferreisgerichten entdeckt hat, ist sie es gelingen kann, Genuss mit Heilung im

für das regionale Superfood entflammt Alltag aktiv zu verbinden. Dazu werden

und präsentiert in „Natürlich einfach – Rezeptklassiker aus der Alltagsküche in

Kochen mit Haferreis“ 55 gesunde und gesunde Gerichte verwandelt, die auch

alltagstaugliche Rezepte. Sie erweitert traditionelle Esser glücklich machen. Sie

die moderne österreichische Küche mit erklären, durch welche Änderungen die

Rote-Rüben-Haferrisotto, Strudel mit Rezepte einen gesunden Drall erhalten

Spinat und Haferreis und setzt damit und welche Rolle dabei die Lebensmittel

eine neue Wegmarke im Segment regionaler

und gesunder Lebensmittel. Eine lung, die ohne viel Aufwand gewohnte

spielen. Eine umfassende Rezeptsamm-

große Wiederentdeckung!

Kochroutinen aufbricht.

Deckel drauf – und abwarten

Es blubbert und zischt, prickelt und

gluckst, leuchtet in allen erdenklichen

Farben und eröffnet eine sagenhafte

Geschmacksreise. „Magic Fermentation“

lüftet die Geheimnisse zu unterschiedlichen

Techniken mit Gärfaktor:

von der Kraut- und Laketechnik bis

zum selbst gemachten Essig, von der

Joghurtkultur bis zum Wasserkefir. Die

Fermentationsmeister Marcel Kruse

und Geru Pulsinger zeigen, wie man

richtig zerkleinert, siebt, auspresst, mixt

und einlagert und eröffnen damit in 130

Rezepten die Vielfalt des Fermentierens

samt würzigem Kimchi, Sauerkrautvarianten,

Miso, Joghurt, Kombucha,

Shrubs, Salzzitronen oder Umeboshi.

Die Geschmacksexplosionen, die sich

beim Genuss der fermentierten Köstlichkeiten

auftun, werden selbst abgebrühte

Gourmets vom Hocker hauen!

Marcel Kruse, Geru Pulsinger

Magic Fermentation

Fermentieren, bis die Gläser überschwappen.

130 Rezepte: für Gemüse, Obst,

Sauerteig, Joghurt, Miso und Kombucha

Löwenzahn, 250 Seiten

Euro 32,90

ISBN 978-3-7066-2686-6

E-Book 978-3-7066-2910-2

Michaela Hansl

Natürlich einfach

Kochen mit Haferreis

55 gesunde Rezepte

Ennsthaler, 176 Seiten

Euro 33,00

ISBN 978-3-7095-0127-6

Johann Lafer, Matthias Riedl

Medical Cuisine

Die Neuerfindung der gesunden Küche

GU, 264 Seiten

Euro 28,60

ISBN 978-3-8338-7776-6

E-Book 978-3-8338-7959-3

Foto: unsplash

40 Buchmedia Magazin 44


Mit dem Wissen, dass Genuss vor Stress schützt, darf man jetzt ordentlich

zugreifen: bei Gerichten mit Haferreis, selbst Fermentiertem aus eigener

Küchenwerkstatt, fröhlich-bunter Veggie-Küche und gesund interpretierten

Rezeptklassikern. Tipps, um bei Hitze cool zu bleiben, gehen ebenfalls durch

den Magen – und darüber hinaus.

Eat Meat Less

„Jeden Tag helfen wir, die Menschen,

langsam, aber sicher, die Welt zu verändern.“

Vielschichtige Zitate der legendären

Verhaltensforscherin Jane

Goodall sind die Würze des vom Jane

Goodall Institute präsentierten Kochbuchs

„Eat Meat Less“. 80 Rezepte hat

das Institut zusammengestellt, die überzeugend

das Wie und Warum der veganen

Ernährung veranschaulichen, zum

Wohle der Gesundheit von Menschen,

Tieren und Umwelt. Die von Goodalls

Geist inspirierten Rezepte sind ein kulinarischer

Leitfaden für neugierige Verbraucher,

die nach gesünderen Ernährungspraktiken

suchen, für all jene, für

die ökologische Nachhaltigkeit keine

leere Worthülse ist, und für Bewunderer

der Arbeit von Jane Goodall. Ein Kochbuch,

das der Umwelt, dem Tierwohl

und schließlich uns selbst guttut.

Fröhlich-bunte Veggie-Küche

Die fleischverliebten Franzosen von

vegetarischer Küche überzeugen?

Eine echte Herausforderung. Caleigh

Megless-Schmidt, auf einer amerikanischen

Farm aufgewachsen, hat nach

einer Ausbildung am Natural Gourmet

Institute vor einem Jahrzehnt den Schritt

über den Atlantik gewagt – und genau

dieses Kunststück vollbracht: In ihrem

Pariser Gourmetrestaurant „Keïli“ serviert

sie vegetarische und vegane Küche

mit Esprit. Die Essenz aus ihrer herrlich

unkomplizierten Küche findet sich in

der Rezeptsammlung „Happy & Veggie“.

Es zelebriert die Freundschaft von

Polenta mit Zucchini, Pfirsich, Kirschen

und Minze, ein Tête-à-Tête von Karottensalat

mit Grapefruit und Koriander,

gegrillte Chilischoten werden mit Rhabarber-Salsa

verkuppelt. Ein außerordentlicher

Spaß für Augen und Gaumen.

Sonnenliebe und Schattenseiten

36 Grad, und es wird heißer: Die Welt

wird wärmer, längere Perioden extrem

warmer Tage und Nächte nehmen zu,

die Rekorde purzeln. Daran müssen

wir uns wohl oder übel gewöhnen. Ilse

König und Ulrike Zika helfen all jenen

beim Runterkühlen, die entkräftet unter

der Hitze stöhnen. In „Hitzefest“ bändigen

sie die Hitze mit kreativen Ideen

wie Kühlflaschen, Kneippkuren im Badezimmer,

der richtigen Nachtwäsche,

Minzlotion, erfrischenden DIY-Sprays

und Gurkenmasken, kühlender Sommerküche

und coolen Drinks. Und sie

verraten, wie man am besten lüftet – und

warum man dabei auch die Schranktüren

nicht vergessen sollte. Auf ein Schattendasein

sollten wir uns keineswegs

einstellen, denn Sonne und Wärme wirken

sich positiv auf die Gesundheit und

nicht zuletzt auf die Laune aus!

Herausgegeben vom Jane Goodall Institute

Eat Meat Less

Gut für die Tiere, den Planeten und uns alle

ZS, 168 Seiten

Euro 25,30

ISBN 978-3-96584-132-1

Caleigh Megless-Schmidt

Happy & Veggie

120 bunte Rezepte, die glücklich machen

Thorbecke Verlag, 272 Seiten

Euro 30,80

ISBN 978-3-7995-1513-9

E-Book 978-3-7995-1527-6

Ilse König, Ulrike Zika

Hitzefest

Bei Hitze cool bleiben

Kneipp, 128 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-7088-0802-4

E-Book 978-3-99040-634-2

Buchmedia Magazin 44

41


Rettungsanker

für die Erde

Eckart von Hirschhausen

Mensch, Erde!

Wir könnten es so schön haben

dtv, 528 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-423-28276-5

Raus aus der „Jetzt-Besoffenheit“

Einerseits leben wir länger als jede Generation vor

uns, gleichzeitig bleibt nur noch wenig Zeit, die

Erde für Menschen bewohnbar zu halten. Langsam

reift die Erkenntnis: Gesundheit steckt nicht in

Medizin und Apparaten, zuallererst brauchen wir

etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche

Außentemperaturen. Wir müssen nicht „das

Klima“ retten – sondern uns. Eckart von Hirschhausen

bezieht in „Mensch, Erde!“ Stellung zur realen

Bedrohung der Klimakrise und macht sich auf

die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt.

Und kommt unter anderem zur Erkenntnis, dass

wir zu viel verbrauchen, weil wir nicht wissen, was

wir wirklich brauchen. Eine inspirierende Fundgrube

von Fakten, Reportagen, Essays und Gesprächen.

Frank Schätzing

Was, wenn wir einfach die Welt

retten?

Handeln in der Klimakrise

Kiepenheuer & Witsch, 336 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-462-00201-0

E-Book 978-3-462-30370-4

„Wir leben in einem Thriller“

Als Thriller-Autor versteht sich Frank Schätzing

exzellent auf das Geschichtenerzählen. Und genau

dieses Talent macht „Was, wenn wir einfach die

Welt retten?“ so besonders. Fesselnd und geistreich

entwirft Schätzing in seinem Buch über die

Klimakrise verschiedene Szenarien unserer Zukunft,

in denen wir mal versagt, mal obsiegt haben.

Er stellt die Protagonisten und Antagonisten

vor, Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und

Gesellschaft, nähert sich Aktivisten, Leugnern und

Verschwörungstheoretikern. Und er stellt fest, dass

der Werkzeugkasten bereits gut gefüllt ist – mit

Lösungsansätzen, um der Klimakrise Herr zu werden.

Damit alles doch noch gut, nein – besser werden

kann. Ein raffiniertes Plädoyer für Mut und

Zuversicht und ein Abgesang an das Nichtstun.

Foto: unsplash

42 Buchmedia Magazin 44


Etwas ist faul auf dem Planeten Erde. Und wir können nicht so tun, als wären wir

nicht anwesend. Dass es allerhöchste Zeit ist, vom Reden endlich ins Handeln zu

gelangen, zeigen AutorInnen unterschiedlichster Zunft: vom Arzt und Komiker über

den Naturforscher, von Journalisten bis zum Thriller-Autor.

Kein „Weiter so“

Als die Klimakrise zum beherrschenden Thema

ihres Alltags wird, beschließen die Journalisten

Theresa Leisgang und Raphael Thelen dorthin zu

reisen, wo die Welt in Flammen steht. Die Reise

ihres Lebens führt sie nach Kapstadt, wo der Tag,

an dem die Wasserleitungen trocken blieben, bereits

Realität wurde, nach Alexandria, das vermutlich

zu einem Teil im Mittelmeer versinken

wird, in die Arktis, die sich schneller erwärmt als

jeder andere Ort auf dem Planeten, einmal quer

durch alle Klimazonen. Sie wollen herausfinden:

Wie gehen Menschen schon heute mit der

Klimakrise um? Und was können wir tun? Ein

Weiter-so ist keine Option mehr, stattdessen entdecken

sie neue Handlungsmöglichkeiten und

kehren schließlich mit einer Antwort zurück, die

ihr Leben für immer verändert.

Theresa Leisgang, Raphael Thelen

Zwei am Puls der Erde

Eine Reise zu den Schauplätzen der

Klimakrise – und warum es trotz allem

Hoffnung gibt

Goldmann, 320 Seiten

Euro 17,60

ISBN 978-3-442-31596-3

E-Book 978-3-641-27154-1

„Team Erde: Übernehmen Sie!“

Robert Marc Lehmann ist auf einer Mission:

„Mission Erde“ – gewidmet dem Schutz unseres

Planeten mit seiner einzigartigen Natur

und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und

Umweltschützer ist vor Ort, um Wal-Rettungen

festzuhalten, er dokumentiert gefährliche

Schuppentier-Befreiungen und begleitet teils lebensgefährliche

Missionen, um jenen Menschen

das Handwerk zu legen, die unsere Erde aus Profitgier

zerstören. Dabei wagt er sich gefährlich

weit aus seiner Komfortzone heraus und zeigt

in seinem packenden Buch „Mission Erde“ in

drastischen Bildern, wie ernst die Lage ist, macht

seine Leser zu Zeugen der dramatischen Ereignisse

auf unserem Planeten und erklärt, was jetzt

getan werden muss und was jeder Einzelne tun

kann. Denn: Dieser Kampf geht uns alle an. Aufrüttelnd!

Robert Marc Lehmann

Mission Erde

Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen

Ludwig, 368 Seiten

Euro 26,40

ISBN 978-3-453-28141-7

E-Book 978-3-641-27301-9

Buchmedia Magazin 44

43


Umdenken

Unsere Welt ist im

Wandel, und es ist eine

Herausforderung,

immer Schritt zu halten.

Vom Ausbruch aus dem

Krisenmodus, grünen

Kompromissen im Alltag,

Strategien gegen gesundheitliche

Klimafolgen

und vom Glück des

Almlebens berichten

außergewöhnliche

Neuerscheinungen.

Krankes Klima

Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken,

Corona: Die Auswirkungen der

globalen Klima- und Umweltkrise werden

zunehmend sichtbar und spürbar. Claudia

Traidl-Hoffmann und Katja Trippel zeigen

in ihrem lesenswerten Buch „Überhitzt“

unmissverständlich, dass der Klimawandel

ganz direkt auch unsere Gesundheit

beeinflusst, körperlich ebenso wie seelisch.

Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten

sich aus, Menschen sind verängstigt angesichts

der massiven Veränderungen ihrer

natürlichen Umwelt. Gemeinsam mit Experten

und Vordenkern schälen die Umweltmedizinerin

und die Wissenschaftsjournalistin

heraus, welche Maßnahmen

unbedingt notwendig sind, um gesund zu

bleiben und „klimaresilienter“ zu werden.

Und dabei muss die Gesundheit des Planeten

zwangsläufig an erster Stelle stehen.

Aus der Krise denken

Die Krise ist zum Dauerzustand geworden.

Immer mehr Menschen sehen sich als

Getriebene und erliegen dem Gefühl, dass

ihnen das Heft des Handelns aus der Hand

genommen wurde. Das ist eine Folge unseres

Denkens, sagt Neurowissenschaftlerin

Maren Urner und beschreibt in „Raus aus

der ewigen Dauerkrise“ die Denkfallen, die

einem gerade in Krisenzeiten das Leben

schwer machen. Dem statischen Denken,

bestimmt von Sicherheitsstreben und Verlustangst,

setzt sie das Konzept eines neuen,

dynamischen Denkens entgegen und

stößt an, die exzellente Anpassungsfähigkeit

des Gehirns zu nutzen. Ziel ist es, ein

„Wollen“ im Hirn zu verankern, das in die

Lage versetzt, psychologisch flexibel auf

Herausforderungen zu reagieren und kreative

Wege aus dem Krisenmodus zu finden.

It’s in your head.

Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel

Überhitzt

Die Folgen des Klimawandels für unsere

Gesundheit. Was wir tun können

Bibliographisches Institut, 304 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-411-75666-7

E-Book 978-3-411-91359-6

Maren Urner

Raus aus der ewigen Dauerkrise

Mit dem Denken von morgen die

Probleme von heute lösen

Droemer, 288 Seiten

Euro 18,70

ISBN 978-3-426-27841-3

E-Book 978-3-426-45998-0

Foto: unsplash

44 Buchmedia Magazin 44


Fairknallt

Irgendwann stellte sich beim Blick in den

übervollen Kleiderschrank kein Glücksgefühl

mehr ein, sondern diffuses Unwohlsein.

Und der Impuls, das eigene Konsumverhalten

rigoros zu hinterfragen. Heute

ist Marie Nasemann eine Botschafterin für

faire Mode. Über soziale Kanäle schärft

das Model und die Fair-Fashion-Aktivistin

das Bewusstsein einer ganzen Generation

für grüne Themen. Nasemann erzählt in

„Fairknallt“ charmant, wie sie versucht, ihren

eigenen grünen Kompromiss zu leben,

schildert, was ihr gut gelingt beim Versuch,

sich möglichst nachhaltig zu kleiden, zu

ernähren und von A nach B zu bewegen –

und wo sie gescheitert ist. Eine unterhaltsame

Anleitung für ein bewussteres Konsumverhalten

und engagierter Weckruf,

dass schon kleine Schritte viel bewegen.

Almfieber

Würzig duftende Wiesen, das verstreute

Bimmeln der Kuhglocken, der Geruch von

frischem Heu – Almen sind ein stiller, erinnerungssatter

Sehnsuchtsort. Doch wie

erlebt man das Almleben, wenn man selbst

Misthaufen umsticht, sich beim zeitigen

Morgenmelken schlaftrunken an die warme

Kuh anlehnt, Milchkannen schleppt und

Käse herstellt? Julia Barbarino weiß es ganz

genau: anstrengend – und erfüllend zugleich.

Seit 2008 packt das Almfieber sie jeden Sommer

aufs Neue. Dann schnappt sie sich ihre

vier Kinder und wird zur Sennerin mit allem,

was dazugehört. „Auf der Alm“ erzählt

die Geschichte von der Freude am einfachen

Leben mit und in der Natur und überträgt

das Almgefühl anhand vieler stimmungsvoller

Fotos und vieler typischer Almrezepte

von der Alm direkt in das Wohnzimmer.

Marie Nasemann

Fairknallt

Mein grüner Kompromiss

Ullstein, 256 Seiten

Euro 19,80

ISBN 978-3-86493-164-2

E-Book 9783843725064

Julia Barbarino

Auf der Alm

Vom Glück des einfachen Lebens

Sommer in den Bergen

Ludwig, 272 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-453-28137-0

E-Book 978-3-641-26627-1

Buchmedia Magazin 44

45


Ausweitung

der

Wohlfühlzone

Für ein gutes Bauchgefühl

Blähungen, Durchfall, Völlegefühl oder Lebensmittelunverträglichkeiten:

Kaum jemand, der nicht über

Verdauungsprobleme klagt. Chemische Präparate

helfen – wenn überhaupt – nur mit Nebenwirkungen.

Abhilfe schafft Andrea Flemmer im Ratgeber

„Ich helfe mir selbst – Verdauungs- und Darmbeschwerden“.

Die Ernährungswissenschaftlerin zeigt,

dass viele Verdauungs- und Darmbeschwerden leicht

selbst behandelt werden können und stellt die besten

Selbsthilfemaßnahmen aus der konventionellen und

der alternativen Medizin vor: von einer darmgesunden

Ernährung und der Förderung von Darmbakterien

über Heilpflanzen und Nahrungsergänzungen

bis hin zu Massage und Bewegung. Denn eine gut

funktionierende Verdauung ist die Voraussetzung,

um dauerhaft gesund zu bleiben.

Immunstark mit Hildegard-Wissen

Das Immunsystem des Menschen ist ein Wunderwerk

der Natur. Hildegard-Expertin Brigitte Pregenzer

ist überzeugt: Verbessern kann man diesen

Schutzmantel nicht, wohl aber stärken. In „Das Immunsystem

stärken mit Hildegard von Bingen“ exponiert

sie die wesentlichen Komponenten für ein

fittes Immunsystem: Stress reduzieren, genügend

schlafen, an die frische Luft gehen, wohltuende Beziehungen

pflegen, gesunde Lebensmittel wählen

– kurz: auf eine möglichst harmonische Lebensführung

achten. Sie zeigt, wie Darm, Hirn und Psyche

ineinandergreifen und wie man eigenverantwortlich

und selbstbestimmt auf seine Gesundheit achten

kann. Dazu stellt sie die wertvollen Mittel der

Hildegardlehre vor und erklärt ihre einfache Anwendung

bei Infektionen und zur Vorbeugung.

Dr. Andrea Flemmer

Ich helfe mir selbst – Verdauungs- und

Darmbeschwerden

Die besten Heilmethoden aus der konventionellen

und alternativen Medizin. Das können

Sie selbst tun

humboldt, 160 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-8426-2986-8

E-Book 978-3-8426-2987-5

Brigitte Pregenzer

Das Immunsystem stärken

mit Hildegard von Bingen

Abwehrkräfte mobilisieren

und Ängste abbauen

Tyrolia, 160 Seiten

Euro 16,405

ISBN 978-3-7022-3962-6

46 Buchmedia Magazin 44


Um zu einem gesunden Alltag zu gelangen, braucht es manchmal

nur eine minimale Abweichung von gewohnten Abläufen. Wie man

den Darm als Sitz der Gesundheit stärkt, sich von Schmerzen

fortbewegt, Kneipp- und Hildegard-Wissen nutzt und die Seele

Schmerz, lass nach!

aufräumt, lässt sich ganz einfach erlesen.

Für zahlreiche Menschen ist der

Schmerz ein täglicher Begleiter. Seien es

die Folgen einer Verletzung oder eines

Unfalls, von mangelnder Beweglichkeit

oder ein Defizit, das seit der Geburt

begleitet. Der renommierte Physiotherapeut

Roman Pallesits hilft schmerzgeplagten

und präventionswilligen Menschen

im Praxisbuch „Schmerz beiseite“

auf unkonventionelle Art. Anhand von

zahlreichen Fallbeispielen erklärt er

die besten Therapieansätze, Selbsthilfeund

Vorsorgemaßnahmen. Das Herzstück

des Ratgebers sind mehr als 80

gut umsetzbare Übungen, mit denen

Beschwerden – von Tennis-Ellbogen,

Bandscheibenvorfall, Hüftfehlbildung

bis zum Fersensporn – behandelt werden

können. Ein wertvoller Begleiter,

um Schmerzen dauerhaft hinter sich zu

lassen.

Roman Pallesits

Schmerz beiseite

Wie du mit den besten Methoden

und der richtigen Bewegung

endlich beschwerdefrei wirst.

Gegen Fersensporn, Bandscheibenvorfall,

Tennisellbogen und

alles, was sonst noch zwickt und

zwackt

riva, 224 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-7423-1540-3

E-Book 978-3-7453-1215-7

Loslassen, was schwer macht

Manches würde man gern hinter sich

lassen: das Grübeln über Dinge, die sich

nicht ändern lassen, die Vergangenheit,

die sich ins Heute drängen will, Menschen,

die einem nicht guttun, negative

Denkmuster. Loslassen, sich selbst lieben,

positiv denken – das kommt gut über

die Lippen, ist aber schwer umzusetzen.

Melanie Pignitter kennt die Tücken dieses

Prozesses aus eigener Erfahrung und

hat sich intensiv mit dem Aufräumen der

Seele auseinandergesetzt. Ihre Erkenntnisse

hat sie in „Federleicht“ zusammengefasst,

einem hilfreichen Begleiter,

um das Innere aufzuräumen und wieder

Platz für Selbstvertrauen und inneren

Frieden zu schaffen. Mit Anleitungen für

mentales Training und Loslass-Übungen

greift Pignitters Credo auch im eigenen

Kopf Raum: „Wenn du fliegen willst, lass

los, was schwer macht!“

Mit allen Wassern gewaschen

„Jeder Mensch lebt anders, und für jeden

gibt es ein Rezept, das auf ihn passt.“

Nach diesem Leitfaden richtete Pfarrer

Sebastian Kneipp vor zwei Jahrhunderten

seine heilkräftige Philosophie aus.

Und sein Fünf-Säulen-Gebäude ist auch

heute noch stabiles Fundament für einen

gesunden Lebensstil. Gesunde Ernährung,

Bewegung, Ausgewogenheit

im Alltag sind im heutigen Turbo-Alltag

wichtiger denn je, die Heilkraft

von Kräutern und Wasser unbestritten.

Hans Gasperl hat das Wissen des Naturheilkundlers

in „Das große Kneipp-

Buch“ zusammengetragen. Er stellt die

fünf Säulen vor und präsentiert Übungen

für zu Hause oder am Arbeitsplatz,

zeigt Anwendungen für Schwangere, im

Alter oder mit Kindern. Tradiertes Heilwissen

für körperliches Wohlbefinden

und seelisches Gleichgewicht.

Hans Gasperl

Das große Kneipp-Buch

Fünf Säulen für ein gesundes und

ausgeglichenes Leben

Servus, 200 Seiten

Euro 33,00

ISBN 978-3-7104-0276-0

E-Book 978-3-7104-5046-4

Melanie Pignitter

Federleicht

Wie du loslässt und ein befreites und

erfülltes Leben führst.

Goldegg, 200 Seiten

Euro 21,90

ISBN 978-3-99060-209-6

E-Book 978-3-99060-230-0

Buchmedia Magazin 44

47


Starke

Familien

Was brauchen Kinder, was Eltern? Kluge

und humorvolle Anregungen, wie Eltern

ihre Kinder selbstbewusst begleiten, sich

nicht in der Fürsorge aufreiben, im

Handumdrehen kleine Spiele organisieren

oder auf postschulische Antriebslosigkeit

reagieren können, sorgen für Entspannung

im täglichen Familientrubel.

Mama-Timeout

„Jetzt tu ich endlich was für mich!“ Diesen Vorsatz fassen

die meisten Mütter – und werfen ihn im Alltag wieder

über Bord: Neben Haushalt, Job und den Bedürfnissen aller

anderen Familienmitglieder kommen die eigenen meist

zu kurz. In „Love yourself, Mama!“ drücken die Autorinnen

des Online-Magazins MutterKutter energisch auf die

Pausetaste und zeigen, wie Mütter sich im Familientrubel

Auszeiten verschaffen, ihre Gesundheit nicht aus den Augen

verlieren und ihre Beziehungen stärken können. Problemklassiker

kommen unter die Lupe, Gesundheitstipps stärken

Körper und Psyche, Schlafstörungen werden aus dem Bett

geworfen. Ein Buch, das Müttern aus dem Herzen spricht

und tatsächlich umsetzbare Tipps bietet, um Alltagsroutinen

zu verlassen und mehr Raum für das „Ich“ zu schaffen.

MutterKutter

Love yourself, Mama!

Körper, Seele und Liebe in Balance. So

schaffst du es im Alltag, an dich selbst

und deine Gesundheit zu denken

humboldt, 208 Seiten

Euro 22,00

ISBN 978-3-8426-1644-8

E-Book 978-3-8426-1645-5

Foto: unsplash

48 Buchmedia Magazin 44


„Gib mir fünf!“

50 Minuten liebevolle Vorbereitungszeit,

drei Minuten Spielfreude bei den

Kleinen, danach 15 Minuten das Chaos

saubermachen. Frust! Dachte sich auch

Daisy Upton und mutierte kurzerhand

zur „Five Minute Mum“. Im gleichnamigen

Buch hat die Pädagogin und zweifache

Mutter 150 alltagstaugliche Spiele

und Ideen für Kinder von 1 bis 5 Jahren

gesammelt, die Eltern in nur fünf Minuten

entspannt vorbereiten können. Jedes

Spiel unterstützt die Kinder in ihrer Entwicklung

– beim Sprechen, Buchstaben

und Zahlen erkennen und erprobt motorische

Fähigkeiten. Eine echte Offenbarung

für alle Eltern, die etwas Sinnvolles

mit ihrem Kind spielen möchten – ohne

dafür einen großen Aufwand zu treiben.

Sorgt für absolute Zufriedenheit bei den

spielenden Kindern und für tiefenentspannte

Eltern!

Kinder selbstbewusst begleiten

Eltern sind der Anker für ihre Kinder.

Ein Anker, dem es aber selbst nicht immer

gelingt, Halt zu finden. Jeannine

Mik und Sandra Teml-Jetter sind überzeugt:

„Wir können nur die Eltern sein,

die wir wirklich sein wollen, wenn wir

wissen, welche Gedanken und Einstellungen

uns und unsere Art zu erziehen

leiten.“ Welcher Ballast Eltern in ihrer

Erziehung oft daran hindert, Kinder

in voller Achtsamkeit zu begleiten, gehen

sie in „Keine Angst, Mama!“ auf

die Spur. Sie legen den Fokus auf weit

verbreitete Ängste: vor Verletzungen,

vor Fehlern, vor der Zukunft. Nur wer

ihnen auf den Grund geht, kann zu einem

starken Begleiter für seine Kinder

werden. Nachvollziehbar zeigen sie, in

welchem Zusammenhang Gefühle und

Erziehungsstile stehen, und fordern auf,

Angst als Wegweiser zu betrachten.

Herumstochern in der Zukunft

Die Orientierungslosigkeit nach der

Schule ist ein Massenphänomen. Statt

mit wehenden Fahnen ins Leben zu starten,

fühlen sich junge Erwachsene unfähig

zur Entscheidung – für die richtige

Ausbildung, den Beruf. Ohne die äußere

Struktur durch die Schule fallen viele in

ein Loch, und es wird gelitten, gestritten

und viel gechillt. Ulrike Bartholomäus

erklärt in „Wozu nach den Sternen greifen“,

wie man aus der komplexen Familiendynamik

rauskommt und die elterlichen

Erwartungen einem ehrlichen

Check unterzieht. Sie zeigt, was passiert,

wenn bei Jugendlichen im Job Anspruch

und Wirklichkeit aufeinanderprallen

und wie man sich aus dem Spannungsfeld

zwischen Tatenlosigkeit der Kinder

und Aktionismus der Eltern kämpft. Ein

unterhaltsamer Ratgeber, der von Drama

auf Gelassenheit umpolt.

Daisy Upton

Five Minute Mum

Das Ideenbuch für Eltern. Genial

einfache Spiele. Für Eltern mit

Kindern von 1 bis 5 Jahren

Bibliographisches Institut, 240 Seiten

Euro 20,90

ISBN 978-3-411-75655-1

E-Book 978-3-411-91338-1

Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter

Keine Angst, Mama!

Wie Eltern Ängste und Sorgen überwinden

und Kinder selbstbewusst begleiten – Mit

zahlreichen Übungen und Soforthilfen

Kösel, 240 Seiten

Euro 19,80

ISBN 978-3-466-31157-6

E-Book 978-3-641-27187-9

Ulrike Bartholomäus

Wozu nach den Sternen greifen,

wenn man auch chillen kann?

Die große Orientierungslosigkeit

nach der Schule

Piper, 304 Seiten

Euro 13,20

ISBN 978-3-492-31779-5

Buchmedia Magazin 44

49


Unterwegs in Südtirol

Für das große Urlaubsglück braucht es keine langen Reisen – die schönsten Erlebnisse warten

nämlich gleich vor der Haustür! Ideen für erlebnisreiche Ausflüge mit Kindern, Rundfahrten

mit feinen Boxenstopps und eine Auszeit in den Bergen haben wir für Sie eingesammelt.

Einsteigen und losfahren

Auf kurvigen Panoramastraßen mitten

in den Bergen, vorbei an kulturgeschichtlich

interessanten Bauten, entlang

idyllischer Weingärten und mit

frischem Fahrwind um die Nase geleitet

Oswald Stimpfl durch ganz Südtirol.

Und spickt seine Rundfahrten mit vielen

entspannenden Boxenstopps. Der

Roadtrip „Die schönsten Autotouren

in Südtirol“ führt durch das Grödner

Tal bis unter die Felswände der Dolomiten,

über die Serpentinen der Stilfser-Joch-Straße

ins Schweizer Müstair,

über die Weinstraße bis an den Kalterer

See. Unterwegs warten Gaststätten, Naturdenkmäler,

kunsthistorische Highlights

oder Museen und Naturparkhäuser.

Zu jedem Ausflug empfiehlt der

exzellente Südtirol-Kenner eine kurze

Wanderung oder schönen Spaziergang.

Auf geht’s, Kinder, Ausflug!

Die Kids müssen an die frische Luft! Und

die Eltern auch. Weil die Minis häufig

die anspruchsvollsten Familienmitglieder

sind − sie wollen mit allen Sinnen

entdecken, selber aktiv werden und sich

austoben –, liefert Melanie Donà mit

„Südtirol für Kids“ attraktive Ideen für

kurzweilige Ausflüge. Es geht mit dem

(Lauf-)Rad oder zu Fuß durch Wälder

und über Wiesen oder in den Streichelzoo,

zum Planschen und Schwimmen

an ruhige Seen oder ins Naturbad und

zum Klettern in den Hochseilgarten.

Themenwege erzählen Spannendes

über Natur und Geschichte. Wenn das

Wetter nicht mitspielt, geht’s ins Naturparkhaus

oder ins Museum. Zu jedem

Ausflug gibt’s Empfehlungen für kinderfreundliche

Gaststätten mit Spielplätzen

oder Platz zum Herumtollen.

Auszeit in den Bergen

In den Bergen unterwegs sein, auf dem

Gipfel stehen, den Blick schweifen lassen,

den Sonnenuntergang auf der

Schutzhütte erleben, die Ruhe genießen.

Peter Righi lotst in „Zweitagestouren in

Südtirol“ auf traumhafte alpine Wege

und zu atemberaubenden Zielen und

damit zu zwei Tagen Auszeit von der

Hektik des Alltags. Die 30 attraktiven

Wochenendtouren führen vom Ortlergebiet

über den Schlern bis in die Dolomiten.

Stützpunkt ist jeweils ein Schutzhaus:

Am ersten Tag steht der Aufstieg

zur Hütte und eventuell eine kürzere

Tour an; am zweiten Tag eine längere

Wanderung oder Gipfeltour mit Rückkehr

ins Tal. Die Routen sind technisch

problemlos und mit durchschnittlicher

Kondition, gängiger Wanderausrüstung

und Trittsicherheit machbar.

Oswald Stimpfl

Die schönsten Autotouren in Südtirol

Spektakuläre Straßen, einladende

Gaststätten, kurze Wanderungen

Folio, 144 Seiten

Euro 16,00

ISBN 978-3-85256-831-7

Melanie Donà

Südtirol für Kids

Entdecken, Staunen, Spaß haben

mit Kindern bis 6 Jahre

Folio, 128 Seiten

Euro 15,00

ISBN 978-3-85256-832-4

Peter Righi

Zweitagestouren in Südtirol

Die schönsten Bergwanderungen

mit Übernachtung in Schutzhütten

Folio, 168 Seiten

Euro 16,00

ISBN 978-3-85256-809-6

50 Buchmedia Magazin 44


Die Geschehnisse in der ersten Hälfte

des 20. Jahrhunderts hatten viele

dunkle Facetten, die wenig oder

noch nie beleuchtet wurden.

Tbc als Tarnung: Rot-Kreuz-Wagen auf dem

Weg nach Meran. Im Südtirol der Nachkriegszeit

wurden sie häufig für illegale Transporte

jüdischer Flüchtlinge benutzt. (Foto: Ghetto

Fighters House Archives)

Schicksalshafte

Südtiroler Geschichte

Menschliche Einzelschicksale

verknüpft mit historischen Fakten

Diese Publikation untersucht die traumatische

Zeit der Zwangsitalianisierung Südtirols nach dem

Machtantritt Mussolinis 1922 und der Umsiedlungsoption

von einem bisher nicht umfassend beachteten

Standpunkt: den privaten Korrespondenzen von

deutschsprachigen Südtirolern, die im Angesicht der

globalen politischen Umwälzungen versuchten, sich

und ihre Familien möglichst unbeschadet durch diese

bedrohlichen Zeiten zu steuern. Der Fokus auf die

privaten Quellen zeigt in ebenso berührender wie

bedrückender Weise die tief gehende innere Zerrissenheit.

Ein weiteres Thema dieses Bandes sind die

Kriegserfahrungen junger Südtiroler zwischen 1940

und Stalingrad, der Wende des Zweiten Weltkrieges.

Die erste große Menschenschleuserei

der Geschichte – hautnah erzählt

An die 250.000 Juden zogen in den Nachkriegsjahren

kreuz und quer durch das zerstörte Europa:

KZ-Überlebende, Widerstandskämpfer, Flüchtlinge

aus dem Osten. Sie alle suchten eine neue Heimat,

weil sie in ihrer alten nicht mehr leben wollten. Ein

großer Teil dieser Menschen wollte nach Palästina.

Doch der Weg dorthin, zu jener Zeit noch britisches

Mandatsgebiet, war so gut wie blockiert, da man keine

jüdische Masseneinwanderung erlauben wollte.

So suchten die Juden nach geheimen Wegen, um die

Einwanderungssperre zu umgehen. Die wichtigsten

Wege verliefen über die Alpen. So wurde ein Hochgebirge,

von Natur aus eher Barriere, zu einer riesigen

Brücke für etwa 50.000 Menschen.

Georg Grote

Die zerrissene Generation

Südtiroler Schicksale im Faschismus

und Nationalsozialismus 1922–1942

Athesia-Tappeiner, 272 Seiten

Euro 30,00

ISBN 978-88-6839-494-3

Hans-Joachim Löwer

Flucht über die Alpen

Wie jüdische Holocaust-Überlebende

nach Palästina geschleust wurden

Athesia-Tappeiner, 320 Seiten

Euro 28,00

ISBN 978-88-6839-539-1

Buchmedia Magazin 44

51


LESETIPPS SACHBUCH

Magdalena Perkmann

Athesia Bozen

Edzard Ernst

Alternativmedizin –

Was hilft, was schadet

Die 20 besten, die 20 bedenklichsten

Methoden

Gräfe und Unzer, 224 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-8338-7793-3

E-Book 978-3-8338-7894-7

Worum geht es in diesem Buch?

Prof. Dr. med. Edzard Ernst, weltweit

renommierter Professor für Komplementärmedizin,

hat zahlreiche Verfahren

unter die Lupe genommen.

In diesem Buch stellt er die 20 besten

und die 20 bedenklichsten Methoden

vor und informiert leicht verständlich,

was wirklich wirkt und was nicht.

Schließlich geht es um viel, um Gesundheit,

Geld und manchmal um das

eigene Leben.

Dieses Buch ist gut, weil …

... es leicht zu lesen ist und Fachbegriffe

extra erklärt werden. Sehr informativ

mit sachlichen Informationen für

fundierte Entscheidungen.

Dieses Buch empfehle ich …

… allen, die sich für alternative Heilverfahren

interessieren.

Worum geht es in diesem Buch?

Das Buch zeigt die Zusammenhänge

zwischen den einzelnen Körperorganen.

Karsten Richter behandelt seine

Patienten mit den Händen. Dabei

findet er die Ursachen der Leiden

heraus. Diese können sehr oft auch

psychischer Natur sein.

Dieses Buch ist gut, weil …

... man sieht, dass z.B. ein Kopfschmerz

nicht immer nur vom

Kopf ausgeht, sondern auch auf

andere Probleme hinweisen kann.

Dieses Buch empfehle ich …

… allen Lesern, die sich für die Alternativmedizin

öffnen möchten.

Inge Tschager

Athesia Bozen

Karsten Richter, Nataly Bleuel

Heilen mit den Händen

Wie Osteopathie Schmerzen

lindert, Blockaden löst und

Sie beweglicher werden lässt

Rowohlt, 320 Seiten

Euro 17,60

ISBN 978-3-499-00507-7

E-Book 978-3-644-00856-4

Walter Rabensteiner

Athesia Brixen

Felix Pescoller

Herzgesund leben

Herzerkrankungen vorbeugen,

Risikofaktoren frühzeitig

erkennen und das eigene

Herz fit halten

Athesia-Tappeiner, 176 Seiten

Euro 19,90

ISBN 978-88-6839-483-7

E-Book 978-88-6839-484-4

Worum geht es in diesem Buch?

Die meisten Menschen wissen nicht

viel über ihr wichtigstes Organ und dabei

ist es nicht selbstverständlich, dass

es schlägt.

Zu viele von uns tun einiges dafür, dass

es oft gefährlich aus dem Takt gerät und

deshalb sind Krankheiten des Herzens

auch die häufigste Todesursache.

Der Kardiologe Dr. med. Felix Pescoller

gibt uns mit viel Witz und Charme

Einblick in das menschliche Herz.

Dieses Buch ist gut, weil …

... es trotz seines guten Informationsgehalts

nicht trocken geschrieben

ist, sondern sehr angenehm

und verständlich. Es gibt immer

wieder nützliche Anmerkungen

und Tipps.

Dieses Buch empfehle ich …

…, weil es über ein Thema informiert,

das jeden betrifft und es auf

leichte, verständliche und sogar humorvolle

Art geschrieben ist.

52 Buchmedia Magazin 44


LESETIPPS SACHBUCH

Marion Dalvit

Athesia Bozen

Worum geht es in diesem Buch?

Eine Sammlung sommerlicher

Strickmodelle: von der Tunika über

den leichten Poncho bis hin zum

zarten Cardigan, alle Modelle werden

aus feinen Garnen gestrickt und

bieten coole Looks, auch wenn es

heiß wird.

Dieses Buch ist gut, weil …

… die Anleitungen übersichtlich gestaltet

und leicht lesbar sind.

Dieses Buch empfehle ich …

… allen Strickfans, die sommerliche

Projekte suchen und leichte und

modische Looks mögen.

Rebecca Trade

Luftigleichte Mode stricken

Stilvolle Sommergarderobe aus

kühlen Garnen

Christophorus Verlag, 128 Seiten

Euro 18,70

ISBN 978-3-8410-6633-6

Worum geht es in diesem Buch?

Ein dem Wesen nach kühler Hamburger

wird von jugendlichen Urlaubserinnerungen

eingeholt und beschließt,

auf Sizilien einen alten, klapprigen Fiat

500 zu kaufen, damit auf Nebenstraßen

durch ganz Italien Richtung Norden

nach Hause zu fahren und dabei

dieses unglaubliche, widersprüchliche

Land mit seinem einzigartigen Flair zu

erleben und zu genießen. Einfachheit

und Langsamkeit werden zu täglichen

Begleitern, der Traum italienischer Lebenskunst

wird wahr, das Erleben südländischer

Unbekümmertheit steckt

an.

Dieses Buch ist gut, weil …

... es sehr stimmungsvoll und sehnsüchtig

machend geschrieben ist!

Dieses Buch empfehle ich …

… allen, die gerne wegträumen und

sich in Gedanken über diese besondere

Reiseerzählung mit auf den Weg

durch das originale Italien machen.

Meinhard Feichter

Athesia Marketing

Marco Maurer

Meine italienische Reise

oder wie ich mir in Sizilien

einen uralten Cinquecento

kaufte und einfach nach

Hause fuhr

Prestel, 240 Seiten

Euro 28,60

ISBN 978-3-7913-8694-2

E-Book 978-3-641-27734-5

Elisabeth Engl

Athesia Brixen

Bill Gates

Wie wir die Klimakatastrophe

verhindern

Welche Lösungen es gibt

und welche Fortschritte

nötig sind

Übers. v. Karsten Petersen,

Hans-Peter Remmler

Piper, 320 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-492-07100-0

Worum geht es in diesem Buch?

Wir steuern auf eine Klimakatastrophe

zu. Bill Gates legt uns verständlich mit

konkreten Beispielen, anschaulichen

Statistiken, einen weitreichenden Plan

vor, um dies zu verhindern. Damit rettet

er nicht nur unglaublich viele Menschenleben,

sondern auch die Zukunft

der Erde.

Dieses Buch ist gut, weil …

… Bill Gates verständlich über das

Thema schreibt und mit einer guten

Struktur über die derzeitige und zukünftige

Lage der Erde aufklärt.

Dieses Buch empfehle ich …

… als Pflichtlektüre für Menschen, die

weiter als über ihren eigenen Tellerrand

schauen können und sich für die

Umwelt interessieren.

Buchmedia Magazin 44

53


„Jetzt seid ihr

gefragt“

Auf unserem Planeten läuft einiges gar nicht

rund. Wo der Wurm drin ist und was auch Kids

für eine saubere Zukunft tun können, davon

erzählen zwei spannende Neuerscheinungen.

Grüne Helden gesucht

Wenn wir unseren Planeten retten wollen, müssen

wir jetzt schleunigst handeln. Und in diesem „wir“

steckt ganz deutlich ein „ich“ drin. Chantal-Fleur

Sandjon hat in „Welt retten!“ nicht nur allerhand

Informationen rund um den Umweltschutz hineingepackt,

sondern über 100 kreative und leicht

umsetzbare Ideen, wie jeder Einzelne grüner, fairer

und nachhaltiger leben kann. Sie stellt clevere

Energiespar-Tipps vor, kreative Do-it-yourself-Klamotten,

smarte Kein-Müll-Verpackungen, köstliche

Natürlich-essen-Tricks und blumige Guerilla-Gärtner-Ideen.

Dem ernsten Thema verleiht Sandjon

Leichtigkeit und zeigt, dass Umweltschutz im Alltag

keinen Downgrade lieber Gewohnheiten bedeutet,

sondern vieles dadurch sogar um einiges lässiger

wird. Ansteckend!

Wo überall Klima drinsteckt

Wie viel Plantagenfläche braucht ein mit Schokocreme

beschmiertes Brot? Ist der Kauf heimischer

Äpfel immer umweltfreundlich? Wie viel Strom verbraucht

das Zocken am Computer? Und welche (teils

schräge) Gründe bringen Jugendliche dazu, sich ein

neues Smartphone anzuschaffen?

Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit charmantem

Augenzwinkern vermitteln Ole Häntzschel und

Matthias Stolz in „Wie viel Regenwald passt auf dieses

Brot?“ verblüffendes Wissen rund um den Umweltund

Tierschutz. Außergewöhnliche Darstellungen

und erfrischend andere Blickwinkel regen dazu an,

noch einmal ganz neu über Gewohntes nachzudenken

und eigenständiges Denken zu entwickeln. Ein

gewitztes Buch, das mit seinem frischen Zugang ganz

tief in wichtige Themen hineinzieht.

Chantal-Fleur Sandjon

Welt retten!

Was jede*r dafür tun kann

FISCHER Sauerländer, 136 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-7373-5786-9

Ab 10 Jahren

Ole Häntzschel, Matthias Stolz

Wie viel Regenwald passt auf

dieses Brot?

Erstaunliche Grafiken über

Klima und Umwelt

Tessloff, 96 Seiten

Euro 21,90

ISBN 978-3-7886-2242-8

Ab 10 Jahren

Foto: unsplash

54 Buchmedia Magazin 44


An das Schnitzmesser!

Aus den Weidenzweigen werden Yeti-

Mini-Haselkanu und ein Ruck-

Schneeschuhe, und der Ast da drüben

zuck-Zelt schnitzt – und sogar ein

ist genau richtig für eine coole Grill-

Hängestuhl entsteht unter der Anlei-

zange! Schnitzmeisterin Astrid Schulte

tung der Schnitzexpertin. Dazu gibt

begeistert in ihren Kursen Kinder für

es Tipps zur Auswahl des Messers und

das Grünholz-Schnitzen und Aktivi-

eine vielseitig einsetzbare Knotenkun-

Foto: unsplash

täten in der Natur. Nun ist ihre zweite

„Schnitzwerkstatt“ erschienen mit 50

Projekten in mehreren Schwierigkeitsstufen.

In einfachen Schritten lernen

Kids, wie man ein Grillbesteck, ein

de. Was sich aus alten Weihnachtsbäumen

Schönes schnitzen lässt, wird zur

echten Überraschung. Große Empfehlung

für Bastler und Naturliebhaber

aller Altersstufen.

Astrid Schulte

Meine Schnitzwerkstatt

50 neue Schnitzideen von

leicht bis schwer

Kosmos, 96 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-440-17000-7

Ab 7 Jahren

Kann Papa Aufklärung?

Marc-Uwe Kling

Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch

führen wollte

Ein aufklärendes Vorlesebuch für Kinder ab 6

Carlsen, 72 Seiten

Euro 13,20

ISBN 978-3-551-51997-9

Ab 6 Jahren

Mama und Papa wollen wegfahren, und zwar nur zu zweit. Papa sagt, sie würden ein romantisches

Wochenende brauchen. Tiffany findet das komisch, sie hat so was noch nie

gebraucht. Ihre große Schwester ist schon 17 und möchte mit ihrem Freund ebenfalls

ein romantisches Wochenende verbringen. Und darum will Papa ein heikles Gespräch

führen. Weshalb dann doch eher Mama redet, was es mit schwimmenden Spermien und

wandernden Eizellen auf sich hat.

Marc-Uwe Kling erzählt in „Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte“,

wie es Papa eben so gar nicht schafft, mit seinen Kindern unverkrampft über Sex

zu reden. Und ganz nebenbei gelingt ihm, woran Papa scheitert: extrem locker ein

Thema zu vermitteln, das alle etwas angeht. Charmanter lässt sich Aufklärung kaum

rüberbringen!

Buchmedia Magazin 44

55


LESETIPPS KINDERBUCH

Ingrid Mair

Athesia Sterzing

Juma Kliebenstein

7 Tage sturmfrei

Edel Kids Books,

192 Seiten

Euro 14,30

ISBN 978-3-96129-147-2

Ab 10 Jahren

Worum geht es in diesem Buch?

Die 11-jährige Charlie und ihre fast

volljährigen Zwillingsgeschwister

dürfen eine Woche ohne Eltern alleine

zu Hause bleiben. Um sich etwas

Taschengeld dazuzuverdienen vermieten

sie ihr Elternhaus. Da trifft es

sich gut, dass gerade ein Rockfestival

in der Nähe stattfindet und viele

Leute eine Unterkunft suchen. Die 3

Geschwister ahnen nicht, in welche

Lage sie sich bringen…

Dieses Buch ist gut, weil …

... es ein superlustiges, herzerwärmendes

Buch mit Tiefgang für die ganze Familie

ist. Es eignet sich zum Vorlesen bereits

für Kinder ab 6, zum Selberlesen für

Kinder ab 9.

Dieses Buch empfehle ich …

… weiter. Es ist eine unterhaltsame Geschichte

aus Sicht der 11-jährigen Charlie

erzählt, mit einer Menge lustiger Stellen,

aber auch Themen, die zum Nachdenken

anregen und tiefgründig sind.

Worum geht es in diesem Buch?

Kim, Franzi und Marie haben Ferien

und wollen eigentlich nur mal ein

paar Tage im „Paradies“ ganz ohne

Freizeitstress relaxen. Auf dem Biohof

versorgen sich die Menschen selbst

und versuchen, die Umwelt besonders

zu schützen.

Doch was ist da los? Das Essen

schmeckt seltsam und alle Pflanzen

gehen ein. Ganz klar ein neuer Fall für

die schlauen Detektivinnen!

Dieses Buch ist gut, weil …

… es wieder sehr spannend war.

Besonders gefallen hat mir, dass am

Ende eines jeden Kapitels ein Basteltipp,

ein Rezept oder ein anderes

kreatives Projekt vorgestellt wird. So

kann man selber nachmachen, was in

der Geschichte alles vorkommt und

lernt auch vieles über die Natur.

Dieses Buch empfehle ich …

… weiter. Mal wieder eine tolle Geschichte

für alle drei !!!-Fans - und

solche, die es noch werden wollen.

Janna Münster

Athesia Bozen

Ann-Katrin Heger,

Kirsten Vogel

Die drei !!!, Paradies in Not

Franckh-Kosmos,

192 Seiten

Euro 14,30

ISBN 978-3-440-17077-9

Ab 10 Jahren

Michaela Seiwald

Athesia Bruneck

Frauke Angel

Heul doch

Vom Heulen, Plärren,

Weinen und Flennen

Tyrolia, 26 Seiten

Euro 18,60

ISBN 978-3-7022-3914-5

Ab 4 Jahren

Worum geht es in diesem Buch?

Einmal im Jahr trifft sich die ganze

Familie, da wird das obligatorische

Familienfoto geschossen und dabei

wird auch die eine oder andere Träne

vergossen. Dieser Anlass bildet den

Handlungsrahmen für dieses Sachbuch

von Frauke Angel zum Thema Heulen,

Plärren, Weinen und Flennen.

Dieses Buch ist gut, weil …

… die Autorin es schafft, einen originellen

Zugang zum Thema zu finden.

Dabei kommt das Thema groß und

vielschichtig heraus und mündet einsichtig

in die letzte Wahrheit: „Einer

heult doch immer!“

Dieses Buch empfehle ich …

…, weil es eine tolle Kombination aus

Bilderbuch und Sachbuch ist. Es ist

wunderbar, wie divers die Menschen

im Buch sind. Es greift ein spannendes

und interessantes Thema auf.

56 Buchmedia Magazin 44


LESETIPPS KINDERBUCH

Ulrika Köllemann

Athesia Schlanders

Worum geht es in diesem Buch?

In 3 Tagen fliegt Ida mit ihrer Mama

auf die Seychellen. Doch dieses

Glücksgefühl hält leider nicht lange

an. Ihre manchmal etwas chaotische

Mama hat zwar den Urlaub

gebucht, aber leider vergessen eine

Bestätigung zu schicken und den

Urlaub zu bezahlen. Seychellen ade!

Sie braucht unbedingt eine Lösung

und schon bald hat sie die rettende

Idee …

Dieses Buch ist gut, weil …

… es eine super lustige und gute

Laune machende Geschichte über

Freundschaft und Zusammenhalt

ist. Ich habe mich beim Lesen köstlich

amüsiert!

Dieses Buch empfehle ich …

... egal ob ihr Einhörner liebt, Glitzer

toll findet oder Pannen komisch.

Lasst euch einfach verzaubern und

genießt die Gute-Laune machenden

Seiten.

Emma Flint

Ich glaub, es glitzert!

Jedes Chaos fängt mal

klein an

Arena, 247 Seiten

Euro 14,30

ISBN 978-3-401-60583-8

E-Book 978-3-401-80934-2

Ab 10 Jahren

Worum geht es in diesem Buch?

Am Freitag den dreizehnten werden

Sam und Casper in der Nacht zum

Bahngleis bestellt, endlich wurden sie

von Ghost für das aufregende Abenteuer

ausgewählt. „Wir können nur

gewinnen, wenn wir wirklich gehen.

Davor sind wir alle Verlierer.“ – Diese

Mitteilung von Ghost stellt ihnen ein

Ultimatum. Doch wollen sie das wirklich?

Dieses Buch ist gut, weil …

… es eine mitreißende Geschichte ist.

Es lässt einen genau in die Situation

der beiden eintauchen und die Gefühle

kommen super rüber. Auch der

Schreibstil ist toll!

Dieses Buch empfehle ich …

… jedem, der starke Nerven hat und

etwas Abenteuerliches mit ein bisschen

Liebe lesen möchte.

Renate Jaiter

Athesia Bozen

Carolin Wahl

Zwei Leben in einer

Nacht

Loewe, 280 Seiten

Euro 10,90

ISBN 978-3-7432-0746-2

E-Book

978-3-7320-1445-3

Ab 14 Jahren

Heidi Wieser

Athesia Bozen

Neda Alaei

Zwischen uns tausend

Bilder

Übers. v. Stefan Pluschkat

Thienemann, 224 Verlag

Euro 15,40

ISBN 978-3-522-20272-5

E-Book 978-3-522-62183-0

Ab 12 Jahren

Worum geht es in diesem Buch?

Sanna erzählt uns über den Verlust ihrer

Mutter. Ihr Vater hat seitdem mit

Depressionen zu kämpfen. Nichts ist

mehr wie vorher. Doch als sie die Einwegkamera

gefunden hat, findet sie

ihren persönlichen Fluchtweg aus ihrem

Alltag. Für einen Moment vergisst

sie ihre Sorgen und lässt ihrer Fantasie

freien Lauf. Auch ein neuer Schüler

bringt in Sannas Leben wieder Freude.

Dieses Buch ist gut, weil …

… Sanna, die aus ihrer Perspektive

erzählt, den Leser zum Nachdenken

bringt. Ich konnte ihre Emotionen

sehr gut nachfühlen.

Dieses Buch empfehle ich …

…, weil es wahnsinnig berührt. Es ist

eine besondere Geschichte. Es liest

sich einfach und schnell.

Buchmedia Magazin 44

57


Ein Sommer

voller

Geschichten

Fröhlich bunte Fingerspiele,

unbeschwerte Ferien in Schweden,

ein Geburtstags-Hurra vom

coolsten Raben der Welt und

eine besinnliche Elefantengeschichte

führen kleine Kinder leichtfüßig in

die wunderbare Welt der Bücher.

Kribbel krabbel Mäuschen

Die schönsten Fingerspiele,

Reime und Lieder

Coppenrath, 192 Seiten

Euro 27,50

ISBN 978-3-649-63800-1

Zehn eifrige Geschichtenerzähler

„Wer kommt? Kommt eine Maus, baut ein

Haus. Kommt eine Mücke, baut eine Brücke.

Kommt ein Floh, der macht so.“ Wenn

Mamas und Papas Finger eine Geschichte

erzählen, sind Aufmerksamkeit und Freude

bei den Kleinen groß, es wird ge gluckst

und gestaunt. „Kribbel krabbel Mäuschen“

versammelt jede Menge Finger- und Bewegungsspiele,

Reime, Lieder, Rätsel und

Quatschgedichte – die schönsten Klassiker

und moderne Texte bekannter Autoren.

Die ausgesuchten Texte erfreuen und trösten,

versüßen das Essen und helfen beim

Einschlafen, erzählen von Tieren und Märchenwesen

und führen so spielerisch durch

den Alltag und alle Jahreszeiten. Ein liebevoller

Begleiter durch die ersten Lebensjahre,

der Groß und Klein Freude bereitet.

Foto: unsplash

58 Buchmedia Magazin 44


Astrid Lindgren

Ferien auf Saltkrokan

Als Tjorven einen Seehund bekam

Übers. v. Thyra Dohrenburg

Oetinger, 48 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-7512-0033-2

Ab 4 Jahren

Alles Socke!

25 Jahre hat der kleine Rabe schon auf dem

rot-weiß geringelten Socken. Tausende Kinder

(und deren Kinder) hat er mit seinem liebenswert

frechen Schnabel begeistert. Zu seinem

Geburtstag bringt der coolste und liebste Rabe

der Welt einen dicken Sonderband mit acht

fröhlichen Geschichten zum Vorlesen für Kinder

ab drei Jahren mit. In „Alles Socke!“ ist alles

drin, was man vom kleinen Raben mag – und

noch viel mehr: Erst einmal stellt sich Socke

ganz persönlich vor, natürlich auch alle seine

Freunde und den Rabenwald. Dazu gibt es die

schönsten und lustigsten Geschichten, Lieder,

Rezepte, Spiele, Witze und Sprüche, rabenstarke

Schwindeleien, wie nur Socke sie erfinden

kann. Und zum Schluss lüftet der kleine Rabe

das obergeheimste Socken-Geheimnis. Obersockencool!

Nele Moost

Der kleine Rabe Socke: Alles Socke!

Das Beste vom kleinen Raben Socke zum

25. Geburtstag | Vorlesegeschichten über

Freundschaft

illustriert von Annet Rudolph

Esslinger, 144 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-480-23688-6

Ab 3 Jahren

Ferien auf Saltkrokan

Langsam wird es wärmer auf Saltkrokan, und

Familie Melchersson ist zu Besuch auf der Insel.

Natürlich sind auch Tjorven und ihre Familie

da und Södermann und seine Enkelin

Stina. Die Kinder spielen den ganzen Tag mit

ihren Tieren: Pelle mit seinem Kaninchen Jocke,

Tjorven mit ihrem Hund Bootsmann und

Stina mit ihrem Raben Kalle. Dann darf Tjorven

sich auch noch um einen jungen Seehund

kümmern und ihn mit dem Fläschchen füttern.

Doch was sagt Bootsmann dazu, dass Tjorven

jetzt so beschäftigt ist? Auch die zweite Bilderbuchgeschichte

zu Astrid Lindgrens wunderbarem

Ferienbuch Saltkrokan lässt die kleinen

Leser aufhüpfen auf eine fröhliche Welle, die

übermütig durch die Geschichte trägt. Jede Seite

hinterlässt ein wohliges Gefühl – lesbare Freude!

Großartig illustriert von Maria Nilsson Thore.

Elefanten vergessen nichts, oder doch?

An rein gar nichts aus seinem Leben kann sich

der traurige Elefant erinnern: Er weiß nicht

mehr, wer er ist oder woher er kommt. Alles

ist verschwunden. Der kleine Junge Arthur

versucht, ihn aufzumuntern und abzulenken,

denn so fallen ihm Dinge, die er vergessen hat,

immer wieder ein. Sie verbringen einen bunten

Tag miteinander, spielen und gehen schwimmen,

lachen, bis Arthur wieder nach Hause

muss. Da erinnert sich der Elefant plötzlich,

dass er auch eine Familie hat, die auf ihn wartet.

Maria Girón schafft feinfühlig und mit berührenden

Bildern einen Raum für das Thema

Gedächtnisverlust und Demenz, der auch für

Kinder begreifbar ist. „Arthur und der Elefant

ohne Erinnerung“ wird so zu einem farbenfrohen

Appell, jeden Moment zu genießen und

im Hier und Jetzt zu leben.

Maria Gíron

Arthur und der Elefant

ohne Erinnerung

Jumbo, 48 Seiten

Euro 15,40

ISBN 978-3-8337-4246-0

Ab 3 Jahren

Buchmedia Magazin 44

59


Normal ist das

sicher nicht!

Die diesjährige Sommerlektüre

katapultiert jugendliche

Leser von einer magischen

Welt in die nächste – temporeiche

und fantastische Action

mit Charme und Witz.

Gefährliche Karten

Maeve fühlt sich wie eine Idiotin in ihrer

Familie voller Genies. Aber auch, weil sie

ihre Freundin Lily vergrault hat. Doch

als sie im Schulkeller Tarotkarten findet,

offenbart sich ihr großes Talent. Denn

Maeves Vorhersagen treffen beängstigend

genau ein. Dann verschwindet Lily,

nachdem Maeve ihr ungefragt die Karten

legt. Maeve ist sofort klar: Hier sind

übernatürliche Kräfte am Werk – und es

braucht nun besondere Talente und etwas

Unterstützung, um Lily zu retten. Caroline

O’Donoghue stattet „All Our Hidden

Gifts“ mit grandios gezeichneten Figuren

aus. Die Magie dieses übernatürlichen

Abenteuers bezaubert – gibt aber auch

großen Themen wie Freundschaft und

Selbstwertgefühl Raum. Denn nicht nur

das Paranormale, auch das Normale erweist

sich als Herausforderung!

Schräges Duo im Wilden Westen

Ein Unglück hat die 17-jährige Scarlett

McCain einst zur Gesetzlosen gemacht.

Inzwischen ist sie eine abgebrühte Bankräuberin

und hervorragende Kämpferin.

Nach einem Beutezug trifft sie in den

Wäldern auf den lebensfremden 15-jährigen

Albert Browne. Scarlett nimmt sich –

nicht uneigennützig – des Jungen an. Ein

fataler Fehler. Halb England ist Albert auf

den Fersen, der über eine geheimnisvolle

Fähigkeit verfügt, die andere Hälfte jagt

Scarlett. Und so beginnt eine halsbrecherische

Flucht durchs ganze Land. Virtuos

und mit trockenem Witz lässt Jonathan

Stroud in „Outlaws“ den Wilden Westen

in einem dystopischen England wiederauferstehen.

Und in den Ruinen der einstigen

Zivilisation lauern nicht nur bösartige

menschliche Zeitgenossen, sondern

auch noch Monster …

Caroline O’Donoghue

All Our Hidden Gifts

Die Macht der Karten

Band 1 – Moderne Urban

Fantasy der Extraklasse

Übers. v. Christel Kröning

Carlsen, 384 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-551-58417-5

Jonathan Stroud

Scarlett & Browne – Die Outlaws

Mitreißende Fantasy für Fans von

Lockwood & Co.

Übers. v. Katharina Orgaß,

Gerald Jung

cbj, 448 Seiten

Euro 24,20

ISBN 978-3-570-16596-6

E-Book 978-3-641-26269-3

Ab 13 Jahren

Foto: unsplash

60 Buchmedia Magazin 44


„Ich bin nicht

falsch hier!“

Das Spiel kann beginnen!

Als Arthur, Ren und Cecily auf dem Weg zur Schule einer

mysteriösen Explosion auf den Grund gehen wollen, verpassen

sie weit mehr als nur die erste Schulstunde: Das alte

Haus entpuppt sich als Portal in eine andere Welt, und die

drei Jugendlichen finden sich im Jahr 2473 wieder, gefangen

im Wonderscape, einem Abenteuerspiel. Sie werden

von einer Welt in die nächste geschleudert, und in jeder

treffen sie auf eine große Persönlichkeit der Menschheitsgeschichte.

Um in ihre Welt zurückzukehren, müssen sie

auf jedem Level Aufgaben lösen – bevor ihre „Spielzeit“

abläuft. Aber das Spiel hat seine Tücken, und nicht jeder

neue Freund ist, was er vorgibt zu sein.

Die Britin Jennifer Bell gibt in „Wonderscape“ ein rasantes

Tempo vor – ein genialer Adrenalinstoß mit spannenden

Charakteren.

Eine Kleinstadt in den USA: Shirins Alltag

ist ein einziger Albtraum. Sie hat genug

von den erniedrigenden Kommentaren

und den körperlichen Übergriffen,

die sie ertragen muss, weil sie Muslima

ist. Sie flüchtet sich ins Musikhören und

in das Breakdance-Training mit ihrem

Bruder. Shirin traut niemandem mehr.

Bis sie an ihrer neuen High School Ocean

trifft, der erste Mensch seit Langem, der

Shirin wirklich kennenlernen möchte.

Erschrocken weist sie ihn zurück. Ocean

ist für sie aus einer Welt, aus der ihr bisher

nur Ablehnung entgegenschlug. Aber

dann kommt alles anders. Tahereh Mafi

enthüllt in ihrem bewegenden Roman,

wie Diskriminierung auch in Schulen

Raum greift und wie weitreichend ihre

Folgen sind. „Wie du mich siehst“ ist eine

Hochschaubahn der Gefühle – an deren

Ende die Liebe wartet, die alles Trennende

überwindet.

Jennifer Bell

Wonderscape

Wettlauf gegen die Zeit

Übers. v. Birgit Salzmann

Edel Kids, 356 Seiten

Euro 17,60

ISBN 978-3-96129-185-4

Ab 11 Jahren

Tahereh Mafi

Wie du mich siehst

FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch,

352 Seiten

Euro 11,00

ISBN 978-3-7335-0588-2

E-Book 978-3-7336-5223-4

Ab 13 Jahren

Buchmedia Magazin 44

61


Von den Lesekids gelesen und rezensiert.

Sie kommen einmal im Monat zu einer Redaktionssitzung, die auch online

stattfindet, zusammen. Dort wählen sie, gemeinsam mit unseren

Chefredakteuren, die interessantesten Neuerscheinungen aus, um sie für

Euch zu besprechen.

Wenn auch Du bei den Lesekids mitmachen möchtest,

dann freuen wir uns, wenn Du Dich in unserer Buchhandlung anmeldest.

Illustrationen: Illunet

62 Buchmedia Magazin 44


Alessia

Lily Grantham ist 13 Jahre alt. Als

sie klein war, starb ihre Mutter

und seitdem lebt Lily mit ihrem Vater

John, einem intelligenten Uhrmacher.

Er erschafft Mecha-Tiere, eines davon

ist Malkin, der Fuchs. An einem Abend

schweben John und Malkin in ihrem

Zeppelin, als sie von Luftpiraten attackiert

werden und kämpfen müssen.

Malkin springt in die Rettungskapsel

und fliegt davon. Seitdem ist Lilys Vater

spurlos verschwunden. Malkin soll Lily

einen Brief bringen, in dem das größte

Geheimnis verborgen liegt. Für Lily und

ihre Freunde beginnt eine aufregende

Abenteuerzeit, in der sie gemeinsam

viele spannende Geheimnisse lösen.

Victoria

Nadias Heimat, Familie, Körper

und Leben wurden zerstört. Aus

der Asche erhebt sich allerdings kein

rechtloses Mädchen, sondern ein starker

Junge, weil Nadia eine männliche Identität

annehmen muss, um zu überleben.

Als wäre das und alles was dazu geführt

hat nicht schon schlimm genug, liegen

auf ihrem Weg unzählige Steine, die sie

mühsam beiseiteschaffen muss und die

sie zwingen, ständig andere Richtungen

einzuschlagen. Einfach nur Kind sein ist

für sie ein ferner Traum. Manchmal findet

sie sich am Rande eines Abgrunds wieder,

doch Glaube, die Freude am Lernen, gute

Menschen und ihre eigene Stärke führen

sie immer wieder von der Kante weg.

Nicolas

Gemma, ein 16-jähriges Mädchen,

lebt in einer Welt, in der Glück lebensnotwendig

ist. Wer nicht glücklich

denkt, könnte jeden Moment sterben.

Nach ihrer Aufnahmeprüfung in der Akademie,

in der man lernt, positive Gefühle

künstlich zu erzeugen, will sie ihrem Vater

helfen, da dessen Glückspegel dramatisch

sinkt. Ausgerechnet Gemma zieht es

zu Keno hin, einem Grenzgänger, der sich

dem Glückszwang entziehen will. Er liebt

die Existenz am Limit und findet, dass die

Traurigkeit dazugehört. An seiner Seite

lernt Gemma, was wahre Gefühle bedeuten,

und beginnt zu durchschauen, dass

viele Maßnahmen zur Glückspegelerhöhung

reine Geldmacherei sind.

Peter Bunzl

Die Cogheart-Abenteuer:

Das ewige Herz

Ein aufregendes Abenteuer voller

Rätsel und unerschrockenem Mut

Übers. v. Christiane Bernhardt,

Gisela Fichtl

Lago, 352 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-95761-201-4

E-Book 978-3-95762-283-9

Ab 9 Jahren

Kommentar: Das Buch hat mir sehr

gefallen. Es war spannend, mitreißend

und voll mit aufregenden Geheimnissen.

Besonders hat mir die Figur von

Lily gefallen. Sie ist tapfer, abenteuerlustig

und hat ein großes Herz. Ich würde

dieses Buch besonders denen empfehlen,

die es gern magisch und fiktiv

haben wollen.

Nadia Ghulam, Agnès Rotger

Das Geheimnis meines

Turbans

Als Junge verkleidet unter

den Taliban

Übers. v. Silke Kleemann

cbt, 352 Seiten

Euro 11,00

ISBN 978-3-570-31378-7

E-Book 978-3-641-26026-2

Ab 14 Jahren

Kommentar: Dass das Buch auf dem

Leben der Autorin basiert, ist manchmal

schwer zu fassen. In diesem Sinne

kann man Frau Ghulam nur danken,

dass sie auf diese ehrliche und schonungslose

Art ihre Geschichte mit den

Lesenden teilt. Es ist absolut kein Buch,

das man sofort wieder vergisst. Im Gegenteil:

Die Eindrücke hallen lange

nach. Eindeutige Leseempfehlung!

Kommentar: Ein ultraspannender

Near-Future-Fantasy-Roman mit einer

schwierigen Thematik: Was ist besser,

das komplette Glück oder das genaue

Gegenteil? Was ist richtig und was

falsch? Als die beiden Extreme aufeinandertreffen,

gipfelt das Ganze in

einem fesselnden Schlussteil …

Charlotte Richter

Gemma. Sei glücklich oder stirb

Packende Romantasy in einer

dystopischen Welt

Arena, 464 Seiten

Euro 19,80

ISBN 978-3-401-60543-2

E-Book 978-3-401-80941-0

Ab 12 Jahren

Buchmedia Magazin 44

63


Luna

Der Herbst geht vorbei, und ein neuer

Versuch beginnt. Schon lange ist

Rhen, der Kronprinz von Emberfall, in

diesem Fluch gefangen, der ihn immer

zu Ende einer Jahreszeit in ein Ungeheuer

verwandelt. Ewig schon wiederholt

sich der Herbst für ihn und seinen letzten

Wachmann. Doch der Fluch kann gebrochen

werden. Durch wahre Liebe. Jeden

Herbst holt der Wachmann ein Mädchen.

Diesmal ist es Harper. Sie ist so anders als

die restlichen Mädchen, stur, misstrauisch

und wild. Sie lässt sich nicht aufhalten und

will um jeden Preis wieder nach Hause.

Doch Rhen und sie kommen sich immer

näher. Wird es reichen, um den Fluch zu

brechen?

Lilly

Emma staunt nicht schlecht, als sie

eines Nachts in dem Buch „Zwanzig

Minuten vor Mitternacht“ liest, und

plötzlich ein Junge vor ihr steht, der

behauptet, er wäre Vinzenz Brandfair,

der Bösewicht aus der Mitternachtstrilogie.

Er erzählt ihr, sie beide wären

von nun an durch eine unsichtbare Kette

miteinander verbunden, weshalb sie

sich nicht mehr als einhundert Schritte

voneinander entfernen dürften, andernfalls

würde sie in seine Geschichte

mit hineingezogen werden. Sie möchte

ihn schnellstens wieder loswerden, wären

da nur nicht plötzlich diese blöden

Schmetterlinge im Bauch, immer wenn

sie ihn sieht…

Constanze

Acht Jugendliche, vier Mädchen und

vier Burschen, treffen sich zum

Wochenende in einer abgelegenen Villa

in den Bergen, um eine Horrornacht zu

veranstalten. Wer sich erschreckt, muss

trinken. Alle haben sich gruselige Sachen

ausgedacht, um den anderen Angst einzujagen.

Doch dann geschehen plötzlich

seltsame Dinge, die sie sich nicht erklären

können: Steine rollen vom Dachboden,

die Telefonleitung funk tioniert nicht

mehr, ein bestialischer Gestank verbreitet

sich im Haus und ein kleines Mädchen mit

Mundschutz spukt auf dem Dachboden.

Der Geist einer tot geglaubten Mitschülerin

taucht auf, und plötzlich verschwindet

einer nach dem anderen spurlos.

Brigid Kemmerer

Ein Fluch so ewig und kalt

Übers. v. Henriette Zeltner-

Shane

Heyne, 560 Seiten

Euro 19,80

ISBN 978-3-453-27252-1

E-Book 978-3-641-24576-4

Ab 14 Jahren

Kommentar: Ein Buch, in dem es vor

allem um Vertrauen geht und das mich

vom ersten Satz an, was nicht viele Bücher

schaffen, in den Bann der Geschichte

und der Geheimnisse gezogen hat. Es

ist ein aufregender Wettlauf gegen die

Zeit, der bis zum letzten Satz spannend

bleibt, und hat eine mutige Heldin, die

mich sehr beeindruckt und auch etwas

inspiriert hat.

Daphne Mahr

Booklove

Aus Versehen buchverliebt

Ueberreuter, 352 Seiten

Euro 19,70

ISBN 978-3-7641-7110-0

E-Book 978-3-7641-9275-4

Ab 12 Jahren

Kommentar: Ich fand das Buch von

Anfang bis zum Ende sehr spannend. Es

ist mir schon länger nicht mehr passiert,

dass ich ein Buch fast nicht mehr aus den

Händen legen möchte. Ich kann das Buch

jedem wärmstens empfehlen, der gerne

eine angenehme, aber dennoch spannende

Lektüre lesen möchte.

Philip Le Roy

Die Nacht der Acht

Ein nervenaufreibender Horror-Thriller

für Jugendliche

Übers. v. Maja von Vogel

Carlsen, 288 Seiten

Euro 16,50

ISBN 978-3-551-58433-5

E-Book 978-3-646-93356-7

Ab 14 Jahren

Kommentar: Eines der spannendsten Bücher,

die ich je gelesen habe. Gott sei Dank

ist das Ende nicht so gruselig, wie ich es

erwartet habe. Man erfährt auch einiges

über die Freundschaften der Acht zueinander

und dass sie andere in ihrer Klasse

immer ausgeschlossen haben. Es ist schade,

dass es von diesem Autor bisher nur

das eine Buch für Jugendliche gibt.

64 Buchmedia Magazin 44


Alba

Livia

Eleftheria

Als Maybelle eines Tages das Lachen

ihres Vaters, von dem sie seit Jahren

nichts mehr gehört hat, im Radio

Leonie Engel ist ein vierzehnjähriges

Mädchen, hat einen eigenen Youtube-Kanal,

der Glamourama heißt, und

„I

ch war ein Glückskind“, pflegte

Thea immer zu sagen. Ein Glückskind,

ogwohl sie und ihre Familie alles

hört, fasst sie einen Entschluss: Sie will

steht total auf Make-up, Aussehen &

aufgeben mussten, alles verloren. Sie

ihren Vater kennenlernen. May kauft sich

Styling, aber auch auf Niklas, den süßes-

war ein Glückskind, obwohl sie wegen

ein Radio und hört nun jeden Tag seine

ten Jungen, den es gibt. Doch da muss sie

des Naziterrors aus ihrer Heimat fliehen

Musiksendung. Als ihre Mutter beruf-

erfahren, dass Niklas mit Laura zusam-

musste. Denn sie und ihre Familie über-

lich verreisen muss, bricht für May eine

men ist, einem absolut perfekten Mäd-

lebten. Ihnen gelang es, sich nach Tel

Welt zusammen. Die strenge Miss Boggs

chen! Leonie will das ändern, kommt in

Aviv zu retten. Ähnlich erging es Max

soll auf sie aufpassen. Als May erfährt,

Fahrt, stylt den schüchternen Neuling

und seiner Familie. Die Nazis nahmen

dass ihr Vater in der Jury eines Gesangs-

Frederic in einen Mädchenliebling um

ihnen alles. Alles, bis auf ihr Leben, denn

wettbewerbes sitzt, meldet sie sich sofort

und … hat ihr Ziel erreicht! Laura hat sich

auch der Familie Wolffsohn gelang die

an. Zwischen der strengen Miss Boggs

von Niklas getrennt!!! Doch … soll sie

Flucht. Angekommen in Tel Aviv, kreuz-

und ihr entwickelt sich eine wunderbare

sich jetzt für den gutaussehenden Niklas

ten sich Max und Theas Wege. Kurz

Freundschaft, und Miss Boggs fährt sie

oder für den liebenswürdigen Frederic

darauf verliebten sie sich, und 15 Jahre

sogar zu dem Wettbewerb. Doch kurz

entscheiden? Innere Werte oder Ausse-

später kehrten sie gemeinsam mit ihrem

davor macht May einen Rückzieher ...

hen? Leonie muss sich entscheiden …

Sohn Michael nach Deutschland zurück.

Kate O’Shaughnessy

Das Glück wartet nur bis

um vier

Übers. v. Barbara Lehnerer

dtv, 304 Seiten

Euro 14,20

ISBN 978-3-423-76320-2

E-Book 978-3-423-43877-3

Ab 10 Jahren

Silja Lund

Glamourama –

Die Liebe ist (k)eine Challenge

Oetinger, 200 Seiten

Euro 11,00

ISBN 978-3-8415-0639-9

E-Book 978-3-86418-126-9

Ab 11 Jahren

Michael Wolffsohn

Wir waren Glückskinder –

trotz allem

Eine deutsch–jüdische

Familiengeschichte

dtv, 240 Seiten

Euro 16,40

ISBN 978-3-423-76331-8

E-Book 978-3-423-43884-1

Ab 12 Jahren

Kommentar: Ich habe mich während

Kommentar: Mich persönlich hat dieses

Kommentar: Michael Wolffsohn erzählt

des Lesens sofort in das Buch verliebt, es

Buch nicht gepackt, die Moral dahinter

in diesem Buch die Geschichte seiner

ist sehr realistisch und wunderschön er-

habe ich aber sehr interessant gefunden!!!

Familie auf lehrreiche und einfühlsame

zählt, und auch das Titelbild ist toll. Ich

Muss man gut aussehen, um jeman-

Weise. Einerseits beschreibt er Eindrücke

kann das Buch ab zehn Jahren empfehlen

dem zu gefallen, oder muss man einfach

und Erfahrungen, gleichzeitig erklärt er

und noch kurz sagen, dass ich das Buch

man selbst sein? Ich empfehle das Buch

aber auch alle fürs Verständnis wichtigen

wirklich einfach nur toll fand. Unbedingt

Jugendlichen, die sich zu viele Sorgen

Begriffe. Dabei fühlt es sich durchwegs

Illustrationen: Illunet

lesen!

über ihr Aussehen machen. Wenn man

von innen heraus glänzt, zählt die Hülle

nicht mehr.

so an, als säße der Autor vor einem und

erzählte einem die Geschichte persönlich.

Buchmedia Magazin 44

65


Ist schon Zeit für

Schokopudding?

Sven Nordqvist, Steffi Korda

Pettersson und Findus

Meine ersten Buchstaben und Zahlen

Edel Kids, 32 Seiten

Euro 11,00

ISBN 978-3-96129-102-1

So fröhlich kann erstes Lernen sein! Quietschfidel turnt der vife

Kater Findus von Seite zu Seite und begleitet Kinder bei ihrer

Entdeckungsreise durch die Welt der Buchstaben und Zahlen,

erkundet die Uhrzeit und lernt Tiere in Wald und Wiese kennen.

Mit dem liebenswerten Wirbelwind

Findus ist immer etwas los! Der Kater

in der grüngestreiften Hose muss die Fische

beim Angeln zählen, prüfen, wie viele

Hühner ihr Kaffeekränzchen abhalten, und

eine Geburtstagswunschliste schreiben.

Ganz schön viele Zahlen und Buchstaben,

mit denen der Kater da jonglieren muss!

Gemeinsam mit Findus lernen Vorschulkinder

in „Meine ersten Buchstaben und

Zahlen“ Laute, Buchstaben und Zahlen von

1 bis 10 kennen – und entdecken dabei, wie

viel Spaß Lernen machen kann.

Bei einem Tag mit Pettersson und Findus

vergeht die Zeit wie im Flug. Denn auf dem

Bauernhof gibt es von morgens bis abends

immer viel zu tun. Kinder ab vier Jahren

dürfen den alten Pettersson und seinen lustigen

Kater den ganzen Tag begleiten und

lernen dabei spielerisch den ersten Um-

© 2021 Edel Germany GmbH, Happy Life Animation AB, A. Film A/S. All rights reserved.

Lizenz durch Edel Germany GmbH, Hamburg

www.petterssonundfindus.com

gang mit der Uhrzeit. Die Kinder dürfen

Findus auch helfen: Mithilfe von beweglichen

Zeigern können sie die Uhrzeit auf

dem Ziffernblatt einstellen.

Aber es bleibt immer noch etwas Zeit für

eine tierische Entdeckungsreise in Wald

und Wiese. Auf seinen Streifzügen mit

Pettersson durch die Natur entdecken die

beiden Wildkatzen und Luchse, lernen Bienen,

Hummeln und Schmetterlinge kennen,

erfahren etwas über Zugvögel und wie

man sich am besten verhält, wenn einem

ein menschenscheuer Wolf über den Weg

läuft.

Und schließlich bewahrt das Album „Meine

Kindergartenfreunde“ die erlebnisreichen

Tage und die Erinnerung an die ersten

Freunde mit vielen lustigen Zeichnungen,

viel Platz zum Eintragen für Freunde, zum

Ausmalen und Einkleben.

youtube.com/EdelKidsTv

facebook.com/petterssonundfindus

Sven Nordqvist

Pettersson und Findus

Mein erstes Uhrenbuch

Edel Kids, 12 Seiten

Euro 8,80

ISBN 978-3-96129-113-7

Sven Nordqvist, Steffi Korda

Pettersson und Findus

Tiere entdecken in Wald und Wiese

Edel Kids, 32 Seiten

Euro 11,00

ISBN 978-3-96129-168-7

Sven Nordqvist

Pettersson und Findus Freundebuch

Meine Kindergartenfreunde

Edel Kids, 80 Seiten

Euro 11,00

ISBN 978-3-96129-061-1

66 Buchmedia Magazin 44


DER NEUE

dritte

Fall

BAND 1

Die Bildermacherin

Die Bildermacherin

und das Hexenhaus

Christiane Omasreiter; Kathrin Scheck

304 Seiten, Athesia-Tappeiner Verlag

ISBN 978-88-6839-537-7

14,90 €

BAND 2

Die Bildermacherin

und der böse Wolf

Evi, Amalias Freundin, gibt nichts auf das Gerede im Dorf und

zieht mit ihren drei Kindern in das alte Gemäuer. Schon bald

muss sie sich fragen, ob die Leute nicht doch recht hatten: Sie

macht einen schaurigen Fund, unheimliche Dinge passieren und ein

anonymer Briefeschreiber bedroht sie. Als dann noch, während alle

ausgelassen den Pfundra Kirschta feiern, die Leiche der Haus besitzerin

gefunden wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun. Amalia Engl, die

sich schwertut, beruflich in Südtirol Fuß zu fassen und ihr Liebesleben

in den Griff zu bekommen, versucht, ihrer Freundin zu helfen und

hinter das Geheimnis des „Hexenhauses“ zu kommen.

URLAUBSLEKTÜREN

11.000 km mıt dem Fahrrad

David Niederkofler ist

mit seinem Fahrrad

von Italien bis nach

Nepal gefahren. Geschlafen

wird im Zelt, gekocht am

Feuer. Auf seiner Fahrrad-Weltreise

bereist er

18 Länder, erlebt unvergessliche

Momente, aus

Bekanntschaften werden oft

Freundschaften geschlossen.

Dabei kommt er auch

an seine Grenzen. In diesem

Buch lässt er uns an seiner

Reise teilhaben, teilt mit uns

seine Ängste, Hoffnungen,

Sehnsüchte, Niederlagen

und Erfolgserlebnisse ...

Mein Fahrrad und ich

David Niederkofler

256 Seiten

Athesia-Tappeiner Verlag

ISBN 978-88-7073-962-6

24,90 €

Coverfoto: unsplash, © Ian Ehm

www.athesia.it


Freizeit in den

SÜDTIROLER BERGEN

NEU

2021

Von der einfachen Radrunde

im Tal bis zur

etwas längeren Almenfahrt

in den Dolomiten

kommen alle Familienmitglieder

in den

Genuss einer abwechslungsreichen

Strecke.

NEU

2021

In diesem Buch werden

Hütten in ganz Südtirol vorgestellt,

in denen es möglich

ist, eine Nacht zu übernachten

oder gar einen ganzen

Urlaub zu verbringen. Dazu

gibt es tolle Vorschläge für

verschiedene Aktivitäten.

EINFACH SÜDTIROL

Genussbiken für

die ganze Familie

Alexander Comploj

144 Seiten

ISBN 978­88­7073­960­2

12,90 €

EINFACH SÜDTIROL

Hütten- und Bergerlebnisse

Christjan Ladurner

128 Seiten

ISBN 978­88­7073­959­6

12,90 €

NEU

2021

Die Landschaft Südtirols

eignet sich nahezu bilderbuchmäßig,

um sie mit

dem Bike zu erkunden. In

diesem Buch werden die

Lieblingstouren von 40

ausgewählten, zertifizierten

Bikeguides vorgestellt.

BEREITS IN DER EINFACH SÜDTIROL

REIHE ERSCHIENEN:

BIKEN SÜDTIROL

Dolomiten

Vereinigung Bikeguides Südtirol

144 Seiten

ISBN 978­88­7073­961­9

24,90 €

EINFACH SÜDTIROL

Mit der Seilbahn

ins Bergparadies

Christjan Ladurner

144 Seiten

ISBN 978­88­7073­952­7

12,90 €

EINFACH SÜDTIROL

Leichte Wanderungen

für die ganze Familie

128 Seiten

ISBN 978­88­7073­951­0

12,90 €

www.athesia.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!