SINNESREICH - Das Innviertel mit allen Sinnen erleben
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Sinnesreich
DAS INNVIERTEL
MIT ALLEN SINNEN
ERLEBEN.
© Robert Maybach
VOGELFREI
IM INNVIERTEL
3 Übernachtungen
+ Vogelsafari am Inn
Sinnstiftend
/
Echter Urlaub ist es, sobald man den
Alltag vergisst.
/ KARIBIK & MEHR
Karibischer Sommer – OÖN Special
Eintauchen in glasklares, türkises Wasser, danach relaxen
am Palmenstrand mit einem Cocktail in der Hand und
den Füßen im Sand. Für die Erfüllung dieser Urlaubsträume
braucht man nicht mal in ein Flugzeug steigen.
Denn das Südsee-Feeling ist näher, als man denkt: die Karibik
des INNviertels im SPA Resort Therme Geinberg!
Sommerbrise, Sonnenstrahlen und barfuß im Sand. Dazu
noch eine karibische Ölmassage, Frühstück und 5-Gang-
Abendessen und der Urlaub in der Karibik ist perfekt.
Inklusiv-Leistungen:
2 x Übernachtungen im DZ Classic des 4*S Vitalhotel
Frühstücksbuffet bis 12 Uhr – mit frischen regionalen
Köstlichkeiten
5-Gang-Genießermenü am Abend
Das SPA Resort Therme Geinberg bietet an 365 Tagen im Jahr
Karibik-Feeling pur – mit über 3.000 m² Wasserfläche, 4.500 m²
Ruhebereich mit 15 individuellen Relaxation-Zonen, 11 Themen-
Saunen, ausgedehnten Liegeflächen und Grünoasen im Freien.
Erleben Sie die Vogel- und Pflanzenwelt im
Europareservat Unterer Inn.
Karibik-Feeling mit 11 Themen-Saunen
© Nicky Webb
Zutritt zu Therme, karibischer Saunawelt und Oriental
World mit dem wohl schönsten Hamam Österreichs
Unser Wohlfühl-Extra: karibische Ölmassage (25 Minuten)
In der Karibik-Lagune des SPA Resort Therme
Geinberg werden Urlaubsträume wahr.
Unser Geschenk für OÖN-Leser:
Badetasche, Relax! Badetuch & wohltuende
Überraschung
Bitte verwenden/nennen Sie den
Promotion Code: karibik21
Package-Preis: ab 308,– p. P.
Info & Buchen:
SPA Resort Therme Geinberg
4943 Geinberg
Tel. +43 (0) 7723 8501 3017
reservierung@therme-geinberg.at
www.therme-geinberg.at
ein Resort der VAMED Vitality World
Karibik-Feeling
& Wellness
im INNviertel
© Innviertel Tourismus / Vorich
Entspannender & noch gesünder als die „echte“ Karibik
Die Karibik-Lagune ist eine von drei Wasserwelten im SPA Resort
Therme Geinberg, die den Besuchern die Auswahl zwischen
Thermal-, Frisch- und Salzwasser ermöglichen. Neben dem karibischen
Flair, das der echte Sandstrand vermittelt, ist das Wasser
durch das Salz der Urmeere besonders gut für die Haut. Die Becken
der Therme Geinberg werden von einer der heißesten und ergiebigsten
Thermalquellen Europas gespeist, die mit ihrem Schwefel-
Heilwasser gesundheitsfördernd für den Bewegungsapparat und
die Haut ist.
Noch mehr relaxen: von der Karibik in den Orient
Wenn sich die Sonne dem Horizont nähert, kann man seinen
Relaxtag in der Karibik des INNviertels noch mit einem „Sundowner“,
also einem Cocktail, der direkt an den Pool serviert wird, beschließen.
Wer Lust hat, in eine andere Welt abzutauchen, besucht noch die
Oriental World mit Hamam voller orientalischer Überraschungen
oder lässt sich in der World of Anti Aging verwöhnen. Für jene, die
im 4* Superior Vitalhotel eingecheckt haben, geht der Urlaub in die
Verlängerung.
/ AUSFLUGSTIPP
Römermuseum Altheim und
Römerbad Villa Weirading
© SPA Resort Therme Geinberg
Die Geschichte der Römer in der Provinz Noricum –
Sie werden staunen.
© OÖTourismus / Robert Maybach
/ WEBTIPP
Film:
Dieser Film entführt Sie in das Naturschutzgebiet
Europareservat Unterer Inn.
INNviertler Safari und SPA-Erlebnis
Das SPA Resort Therme Geinberg lädt abenteuerlustige Gäste dazu
ein, neben den Wasserwelten in der Therme auch eine ganz besondere
Wasserwelt in der Umgebung zu entdecken! Bei einer
geführten Vogelsafari lernt man die atemberaubende Landschaft
und Tierwelt im Europareservat Unterer Inn kennen und kann eine
Vielfalt unterschiedlichster Vogel- und Pflanzenarten in Begleitung
eines Rangers beobachten.
Für Infos und Details scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite der Beilage!
© Fotografie Mitterbauer Altheim
/ 3
Sinnerfüllt
/
Die Schätze des INNviertels mit
dem Rad entdecken.
/ AUSFLUGSTIPP
Adlerwarte Obernberg
Einzige Falknerei in Oberösterreich mit faszinierender
Greifvogel-Flugshow hoch über den Innauen.
www.adlerwarte-obernberg.at
/ STIFTSGEHEIMNIS
Rad und mehr bei den Augustiner
Chorherren
Im Stift Reichersberg mit seiner über 900-jährigen
Geschichte, seinen INNviertler Köstlichkeiten und der Biervielfalt
wird jeder Einkehrschwung zum Erlebnis.
/ Extra-Tipp:
Eine Führung durch Stift, Stiftskirche und Stiftsbibliothek
mit einem Chorherren höchstpersönlich!
Inklusiv-Leistungen:
2 x Übernachtung im EZ oder DZ inkl. Frühstück im
„bett+bike“-Mitgliedsbetrieb Stift Reichersberg
1 x INNviertler Brettljause inkl. einem Seiderl Bier im
Stiftsbräustüberl
1 x Stiftgeheimnis aus dem Klosterladen
1 x Rad- und Ausflugskartenset aus der Region
Gesamtpreis: Euro 116,– p. P. im DZ
Info & Buchen:
Stift Reichersberg
Hofmark 1
4981 Reichersberg
Tel. +43 (0) 7758 / 2313-0
info@stift-reichersberg.at
www.stift-reichersberg.at
TIPP:
Besuch im
Klosterladen
Wer Radfahren nicht nur als Sport betrachtet, sondern
auch als Möglichkeit, eine Region kennenzulernen,
ist im INNviertel an der richtigen Adresse. Entlang
des Inn-, Antiesen- und Römerradweges reihen sich
Dutzende Kultur- und Naturschätze.
Aufgrund seiner vielen gut ausgebauten Radwege kann das
INNviertel für Familien, für Rennradfreaks, für Genussradler, ja sogar
für Mountainbiker mit passenden Touren aufwarten.
Radwege und Touren
Der Innradweg mit seinen stattlichen 520 Kilometern reicht vom
Inn-Ursprung in der Schweiz bis zur Mündung in Passau. Auch der
Römerradweg von Passau bis Enns ist mit 242 Kilometern nicht an
einem Tag zurückzulegen. Der Antiesenradweg (42 km) von
Reichersberg bis zum Hausruckwald hat die ideale Länge für einen
Tagesausflug. Gut, dass man die Radwege auch kombinieren,
abkürzen und in Etappen fahren kann. Die Vorschläge dazu findet
man auf der Website des Tourismusverbandes s’INNviertel.
Highlights für Entdecker
Sowohl auf dem Inn- als auch auf dem Römerradweg erreicht man
das Naturschutzgebiet des Europareservates Unterer Inn, das über
300 verschiedene Vogelarten beheimatet! Das Besucherzentrum
„Naturium am Inn“ mit Ausstellungen in Frauenstein (INNviertel)
und Ering (Bayern) vermittelt Wissenswertes über dieses Naturjuwel.
Der kinderfreundliche Römerradweg ist ein Erlebnis für sich: Infotafeln,
Fundstellen und Museen entlang des Weges erzählen vom
Leben der Römer. Die Römerspuren-App begleitet die Radler als
Reiseführer mit spielerischen Elementen.
Eine schöne Kulisse für Erinnerungsfotos geben die barocken Ortszentren
entlang des Inn ab: Schärding mit seiner malerischen Silberzeile,
das imposante Chorherrenstift Reichersberg und Obernberg
mit seinen Rokoko-Fassaden. Die Burg Obernberg beherbergt
neben dem Kunsthaus auch die einzige Falknerei Oberösterreichs.
Das INNviertel ist ein Paradies für Genussradfahrer,
Rennradfahrer und Mountainbiker.
Auch das Mountainbike kommt zum Einsatz
Wer jetzt denkt, dass das INNviertel nur etwas für „Asphalt-
Cowboys“ ist, hat weit gefehlt! Durch die KTM Kobernaußerwald
Mountainbike Arena führt ein 55,5 Kilometer langer Mountainbike-Rundkurs
mit 1.400 Höhenmetern! Wer es gemütlicher
haben will, kann markierte Abkürzungen benutzen. Am Pump-
Track in Maria Schmolln hingegen kann man sich darin üben,
über Kuppen zu springen oder Kurven im Gelände zu meistern.
Erholung für müde Wadeln
Wenn die Beine schwer werden, braucht man nicht lange nach
Einkehrmöglichkeiten zu suchen! Die Region verfügt über eine
herzhafte Küche und hervorragende Brauereien. Der nächste
Gastgarten ist also niemals weit und wer am Abend seinen
Muskeln ein Wellnessprogramm gönnen will, besucht am besten
das SPA Resort Therme Geinberg.
Die schönsten Plätze, hier Burg Obernberg,
laden zur Radl-Pause ein!
© Josef Reiter
© FotoloungeBlende8
© Robert Maybach
/ WEBTIPP
Fotos: wenn nicht anders angegeben © Josef Reiter
Radwege und Teilstücke zu verschiedenen Touren kombiniert
mit Beschreibungen, Karte und GPS-Daten.
www.innviertel-tourismus.at
Der Inn- und der Römerradweg führen
durch das Europareservat Unterer Inn.
/ 5
Sinneswandel
/
/ INNVIERTLER
WALD-ATMEN
Kraft und Balance
Geführter Rundgang mit Mentaltrainer durch den mächtigen
Kobernaußerwald. Sich „frei atmen“ von festgefahrenen
Mustern und wieder Kraft und Balance ins Berufs- und
Privatleben bringen.
Inklusiv-Leistungen:
2 x Übernachtung im DZ inkl. Frühstück im Gasthof
Gramiller, Höhnhart
1 x Wald-Atmen-Programm mit Mentaltrainer im
Kobernaußerwald
1 x Lunchpaket
Abschalten und die Seele
baumeln lassen.
Stiller, bewusster und ruhiger statt immer schneller,
höher und weiter. Die Natur des INNviertels lädt dazu
ein, eine Atempause einzulegen, und hat für regelrechte
Bewegungsarenen gesorgt. Ob Wandern,
Nordic Walking, Laufen oder Yoga im Freien, im INNviertel
werden die Energiereserven wieder aufgefüllt.
Wer sich eine Auszeit gönnt und die Wiesen, Wälder und Auen
mit offenen Sinnen durchstreift, kann Erkenntnisse gewinnen,
die der Gesundheit förderlich sind und die Stimmung heben.
Sinneswandel eben.
/ AUSFLUGSTIPP
DARINGER Kunstmuseum Aspach
Dem Leben auf 18 Stationen des „Lebensweges der Kunst“
begegnen – Berühren ausdrücklich erlaubt!
www.daringer.at
Durchatmen im Kobernaußerwald,
der grünen Lunge des INNviertels
1 x Wander- und Ausflugskarten-Set aus der Region
Gesamtpreis: € 116,– p. P. im DZ
© DARINGER Kunstmuseum Aspach
© Robert Maybach
Info & Buchen:
Gasthof Gramiller
5251 Höhnhart 27
Tel. +43 (0) 676 840 160 806
office@gasthof-gramiller.at
www.gasthof-gramiller.at
Luft holen
im
INNviertel
In der INNviertler Naturlandschaft
Kraft und Balance finden
700 Kilometer Natur pur
Durch die INNviertler Landschaften, wie das Europareservat Unterer
Inn sowie den Kobernaußerwald, führen rund 700 Kilometer beschilderte
Wanderwege. Am Inn ist es das Element Wasser, das die Landschaft
prägt. Wasserflächen, Schlickbänke, Auwälder und Inseln geben
rund 300 Vogelarten einen einzigartigen Lebensraum, der für den
Betrachter Ruhe und Schönheit ausstrahlt.
Der Kobernaußerwald ist zusammen mit dem Hausruckwald eines der
größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas. Seine
grüne Lunge produziert frische sauerstoffreiche Luft und lädt zum
Wandern, zum Beispiel am Marienwanderweg, oder zum „Wald-
Atmen“ ein. Das Sich-Aufhalten und Meditieren im Wald liegt im Trend,
da seine positive Wirkung auf das Immunsystem als erwiesen gilt.
Abschalten und loslassen
Fotos: wenn nicht anders angegeben © Johannes Kernmayer
/ WEBTIPP
Übersicht über die mehr als 700 km beschilderten rund
100 Wege in der Bewegungsarena INNviertel
www.innviertel-tourismus.at
Den Weg zu mehr Klarheit, Kraft und Energie kann man entweder
allein in der Natur finden oder man sucht sich dazu passendes Geleit.
Ausgebildete Mentaltrainer bieten Achtsamkeits- und Entspannungsrundgänge
an, die den Kopf frei machen und den Fokus auf die wirklich
wichtigen Dinge im Leben lenken, oder man marschiert einfach
drauf los und nutzt die zahlreich vorhandenen Sunnbankerl dafür, sich
einfach niederzulassen und auf INNviertler Art das zu machen, was
man sonst viel zu selten macht: nix.
In der Bewegungsarena Mettmach gibt es Erfrischung
in Form von erdgekühltem Bier.
/ 7
Sinnbildlich
/
Eine Motorradtour im INNviertel ist
niemals eine Durststrecke.
/ AUSFLUGSTIPP
Obsterlebnisgarten Lohnsburg
Das kleine Paradies für Hobbygärtner inmitten der
„INNviertler Toskana“. Mit Obstbäumen, Kräutern und Beeren
zum Entdecken und Naschen. www.obsterlebnisgarten.at
/ BIKE & GENUSS
Geführte Tour zu den schönsten
INNviertler Plätzen und Rahmenprogramm
mit Bier-Kulinarik
Inklusiv-Leistungen:
2 x Übernachtung mit Frühstück im Biergasthof Riedberg
im Doppelzimmer Klassik
1 x 4-gängiges Bierkulinarik Abendmenü
1 x 3-gängiges Abendmenü oder gemeinsames Grillen im
Bikertreff (je nach Witterung)
2 x geführte Tagestouren je ca. 250 bis 300 km mit dem
INNviertler Tourguide Richard Pichler
1 x Eintritt INNviertler Brauturm, Brauerei Raschhofer
in Altheim
1 x Brauereiführung in der einzigen deutschsprachigen
Trappisten-Brauerei Engelszell
Gesamtpreis: € 319,– p. P. im DZ
Info & Buchen:
Karimoto motorradtours,
Richard Pichler
4783 Wernstein am Inn
Tel. +43 (0) 677 614 523 25
info@karimoto-motorradtours.com
www.karimoto-motorradtours.com
Tour mit
Guide &
Kulinarik
© Innviertel Tourismus/Kernmayer
Sanfte Hügel, flotte Kurven und malerische Orte, soweit
das Auge reicht, und am Ende der Strecke wartet nach
der Tour der freundliche Wirt eines der vier spezialisierten
„Moto-Hotels“ und / oder ein Bier-Sommelier.
Nirgendwo sonst kann man das Hobby Motorradfahren so
vortrefflich mit anschließendem Genuss verbinden.
Ein kurvenreiches Straßennetz führt die Biker und Bikerinnen zu
Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten und Naturplätzen.
Einer, der diese Orte alle kennt und sie auf seinen Touren
verbindet, ist Richard Pichler, Motorradguide im INNviertel.
Sorglos-Paket mit Guide
Drauflosfahren und sich sicher sein, dass nicht nur der Weg das
Ziel ist, sondern auch zum Ziel führt: Wer seine Ausfahrt unbeschwert
genießen will, bucht am besten eine Tour mit INNviertel-Guide
Richard Pichler. Bei seinen Ausfahrten ist das Rahmenprogramm
bereits fix eingeplant, wie zB. Besichtigungen (KTM
Motohall, Stift und Brauerei Engelszell, ...). Gebucht wird zu fixen
Terminen oder für größere Gruppen nach Absprache.
© FotoloungeBlende8
© FotoloungeBlende8
Bei Motorradtouren im INNviertel
erfährt man viel über die regionale Braukunst.
Ideale Unterkünfte für Biker und Bikes
Vier Betriebe, die Moto-Hotels INNviertel, haben sich
besonders auf die Bedürfnisse der Motorradfahrer
und ihrer fahrbaren Untersätze spezialisiert:
Hotel Kaiserhof, Biergasthof Riedberg
und H+Hotel in Ried sowie Gasthof
Baumkirchner in Altheim. Sie bieten
absperrbare Unterstellplätze, Waschplätze,
„Schrauber-Ecken“, Trockenräume
für nasse Kleidung und natürlich unbezahlbare
Tipps zur Routenplanung. Selbstredend,
dass auch die Fahrer versorgt
werden – mit typischen INNviertler Spezialitäten
und einer Biervielfalt, die natürlich
auch gerne verkostet werden kann.
© Mosauerin
Fünf Touren zum Nachfahren
Auf der Website des Tourismusverbandes s´INNviertel findet
man fünf Touren, die sehenswerte Hotspots verbinden. Bei
den kürzeren, der INNviertel- sowie der „Schlögener
Schlinge“-Tour, bleibt man in umliegenden Gefilden, während
man bei den längeren Touren ins Salzkammergut oder ins
Mühlviertel bis zur tschechischen Grenze ausschwärmt. Dabei
sind auf der anspruchsvollsten Route 6.037 Höhenmeter auf
398 Kilometern zu bewältigen. Da ist es gut, wenn am Ende
des Tages Stärkung wartet – in Form der INNviertler Surspeckknödel
und einer Bierverkostung zum Beispiel.
Sicher und mit Gaudi unterwegs – mit Guide Richard Pichler und seiner treuen Hündin als Begleiterin.
/ WEBTIPP
Vorschläge mit GPS-Daten auf:
www.innviertel-tourismus.at
© Biergasthof Riedberg
/ 8
Sinnesfreude
/
Dem Tag die (Schaum-)Krone aufsetzen.
/ AUSFLUGSTIPP
„Hoamatland, Hoamatland“ –
Prameter Kulturweg
Wandern auf den Spuren von Franz Stelzhamer.
Vom gleichnamigen Museum bis zum Badesee.
www.stelzhamermuseum.com
/ RIEDER BIERBUMMEL
Lustige Stadtführung inkl. Bierverkostung
und 4-Gänge-Menü
Essen und Trinken hält nicht nur Leib und Seele
zusammen, sondern vereinbart im INNviertel auch
scheinbar Widersprüchliches. Hier hat man die Wahl.
Zwischen Surspeck und Haubenmenü. Zwischen Wirtshaus
und Spitzenrestaurant. Zwischen heimischen Mosten und
Spezialbieren von Brauereien zu beiden Seiten des Inn, der das
Innviertel von Bayern trennt. Kulinarische Ausflüge lassen sich
von Grenzen nicht aufhalten. Gut, wenn man sich dafür Zeit
nimmt. Auszeit im INNviertel.
ideal für Familien- und Stammtischrunden sowie
Vereinsausflüge
Ganzjährig buchbar ab 10 Personen
Preis pro Person:
ab € 55,–
Mehr Information:
Tourismusverband s´INNviertel
4943 Geinberg
Tel. +43 (0) 7723 8555
info@innviertel-tourismus.at
www.innviertel-tourismus.at
TIPP:
Einfach eine
Nacht
dranhängen!
Genauso wie der am Unteren Inn vorherrschende Baustil, das
Barock, ist die heimische Kost: üppig und ohne falsche Bescheidenheit.
So ist das Bier stets gut gezapft, die Portionen sind reichlich
und das ist gut so. Denn nach einem erfüllten Urlaubstag sind
die Gäste hungrig.
„Hungrig auf echt“ – im INNviertel schmeckt
man die Regionalität.
© Mitterbauer
© INNviertel Tourismus
INNviertler Biere: vom Überlebens- zum Genussmittel
In den letzten beiden Jahrzehnten hat das Bier eine Karriere hingelegt:
vom Überlebensmittel zum Feinschmecker-Getränk. Gebraut nach der
jeweiligen Rezeptur einer von über zehn INNviertler Brauereien,
mundet es als perfekter Begleiter zu bodenständigen Gerichten
genauso wie zu Neuinterpretationen von „Omas Rezepten“ durch
kreative Spitzenköche der Region.
Ein Stück Speck, ein Stück Regionalität
„Weißes Gold“ – so wird der Surspeck in den Bezirken
Braunau, Ried und Schärding genannt. Der blütenweiße
Rückenspeck von behutsam mit Gerste, Molke und Milch
gemästeten „Specksauen“ wird rund acht Wochen mit Gewürzen
eingesurt. Das Ergebnis: ein zartschmelzender Speck mit butterweichem
Biss, der entweder feinst geschnitten am Brot oder verkocht
in den „INNviertler Surspeckknödeln“ am Teller landet.
© Klaus Mittermayr
© Klaus Mittermayr
Im INNviertel wird gerne musiziert - wie hier am Festival Woodstock
der Blasmusik 2019.
Feinspitze verkosten die INNviertler Bier-Vielfalt
am besten im Wirtshaus oder bei einer Brauerei-Führung.
Am besten frisch direkt vom Produzenten
Unverfälschte Produkte sind die wichtigsten Bestandteile für die herzhafte
Küche der Region. Diese findet man im INNviertel, indem man
um die nächste Ecke biegt. Wer die INNviertler Schmankerlroas
gezielter angehen möchte, kann das Produzentenhandbuch mit mehr
als 180 Direktvermarktern beim Tourismusverband s’INNviertel (Adresse
im grünen Kasten links) anfordern.
/ WEBTIPP
Kochlandschaft INNviertel:
16 Rezepte zum Nachkochen. So wird´s gemacht!
www.mitten-im-innviertel.at/kochlandschaft
Seit Jahren eine Institution zum Gustieren und Probieren sind der
Rieder Grünmarkt (Di., 7 bis 12 Uhr), die Bauernmärkte am Messegelände
Ried (Fr., 12 bis 16 Uhr) und in der Weberzeile Ried
(Do. & Fr. 9 bis 19 Uhr) sowie viele weitere – zu finden
auf der Website des Tourismusverbandes s’INNviertel.
Genießen und erleben
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Kulinarische
durchaus als Kernkompetenz und Leidenschaft der INNviertler
anzusehen ist. Kein Wunder also, dass alle Unternehmungen,
seien es Radtouren, Wanderungen oder Ausflüge, irgendwie alle
immer „beim Wirtn“ enden oder das Essen und Genießen selbst
zum Event wird.
Über
100 Biersorten
warten auf ihre
Verkostung!
© Stadtmarketing Ried © Robert Maybach
/ 11
/
Was wissen Sie über das INNviertel,
das jüngste Viertel Oberösterreichs?
Mitmachen &
Gewinnen!
INNviertel-Quiz: Nicht alles, was wir in unserem Quiz fragen,
wurde in der Schule gelehrt – raten Sie mit und gewinnen Sie
eine von fünf INNviertler ProBIERboxen im Kombipaket mit
„Mein Biergarten“. Viel Vergnügen – wir halten die Daumen!
1) Zum Aufwärmen die „Einserfrage“ und es sollte nicht allzu
schwer sein: Das INNviertel kam durch den Frieden von
Teschen wieder von Bayern zu Österreich. Wann genau?
a) 1879 S
b) 1888 H
c) 1779 B
2) Apropos Geschichte: Ein Papst, nämlich Pius II., war auch
Pfarrer in einer INNviertler Gemeinde. In welcher?
a) Aspach I
b) Reichersberg C
c) Lohnsburg A
3) Franz Winkelmeier aus Lengau im INNviertel war zu seiner
Zeit der größte Mensch der Welt. Wie groß war er?
a) 2,43 Meter H
b) 2,58 Meter E
c) 2,18 Meter M
4) Der INNviertler Landler wurde 2013 in die Liste des immateriellen
Weltkulturerbes aufgenommen. Ihn kennzeichnet
eine besondere gesangliche Ausschmückung. Wie nennt
man diese?
a) Zechg´sang M
b) Bratln U
c) Almern R
5) Die SV Ried hat 1995 erstmals den
Aufstieg in die höchste österreichische
Fußballliga geschafft. Durch einen 1:0 Sieg gegen …
a) FC Linz M
b) Vorwärts Steyr E
c) Eintracht Wels L
6) Einer der berühmtesten Söhne des INNviertels ist Andreas
Goldberger. Aus welcher Gemeinde stammt er?
a) Mining Ö
b) Geinberg Ü
c) Waldzell Ä
7) Wie heißt der mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus
bekannte und jährlich wiederkehrende kulinarische Veranstaltungsreigen
des INNviertels?
a) INNviertler Knödelherbst N
b) INNviertler Biermärz R
c) INNviertler Surspecksommer K
8) Gerade jetzt sollte man viele Sachen vielleicht überlegter
oder auch langsamer angehen. Welcher typische Ausdruck
unserer Region kommt dem am nächsten?
a) Lodadalo Z
b) Aschlöng X
c) Dadodat Y
LÖSUNGSWORT: . . . . . . . .
Unter allen richtigen Einsendungen, die bis 4. Juli 2021 per E-Mail an
info@innviertel-tourismus.at einlangen, verlosen wir fünf INNviertler
ProBIERboxen im Kombipaket mit „Mein Biergarten“.
/ WEBTIPP
Sehen Sie in diesem Film, wie man die
Facetten des INNviertels mit allen Sinnen erleben kann.
s’INNviertel Gästekarte
Entdecken Sie mit Ihrer persönlichen
Gästekarte die Vielfalt des
Viertels am Inn und genießen Sie
dabei viele attraktive Vorteile, die
Ihre Geldbörse schonen. Die
Gästekarte erhalten Sie kostenlos
für die Dauer Ihres Aufenthalts
(An- und Abreisetag inklusive)
beim Einchecken.
© Andreas Mühlleitner
Alle Partnerbetriebe unter www.innviertel-tourismus.at/gastgeber
IMPRESSUM
Medieninhaber und Herausgeber: Tourismusverband s´Innviertel
Thermenplatz 2 | A - 4943 Geinberg | +43 7723 8555 | info@innviertel-tourismus.at
Verantwortlich für den Inhalt: Gerald Hartl, Geschäftsführung I Claudia Stopfner, Marketing
Der Tourismusverband s´Innviertel ist ausschließlich Medieninhaber und weder Reisevermittler noch Reiseveranstalter und übernimmt keinerlei Verantwortung in Zusammenhang
mit den angeführten Programmen – diese obliegt den einzelnen Anbietern. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Stand: Juni 2021
Text: Marketing und PR am Punkt./Mag. Christine Frauenhoffer | Layout & Producing: Renate Gaigg, OÖNachrichten | Druck: OÖNachrichten Druckzentrum
Gedruckt nach der Richtlinie
„Druckerzeugnisse“ des Österreichischen
Umweltzeichens, OÖN
Druckzentrum GmbH und Co KG,
UW-Nr. 1278