vhs Tornesch-Uetersen
vhs Tornesch-Uetersen, Herbsemester 2021
vhs Tornesch-Uetersen, Herbsemester 2021
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Das VHS-Team Tornesch: Martina Glufke, Rositsa Scalisi,
Maike Hauschildt und Inga Pleines (von links).
Ingrid Giogli-Linke
Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 04122 / 40 15 60
ingrid.giogli-linke@
tornesch.de
Andre Nowinski
Organisation in Uetersen
Wassermühlenstr. 7
25436 Uetersen
Tel.: 04122 / 71 43 72
Fax: 04122 / 71 42 88
nowinski@stadt-uetersen.de
Inga Pleines,
Geschäftsführerin
Sprache und Beruf
Tel.: 04122 / 40 15 44
inga.pleines@tornesch.de
Martina Glufke
Gesundheit und Fitness
Tel.: 04122 / 40 15 43
martina.glufke@tornesch.de
Maike Hauschildt
Kultur und junge vhs
Tel.: 04122 / 40 15 42
maike.hauschildt@tornesch.de
Rositsa Scalisi
Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 04122 / 40 15 51
rositsa.scalisi@tornesch.de
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Wir beraten Sie gern:
Montag und Freitag
von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
von 9.00-12.00 Uhr
und 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Liebe Leserinnen und Leser,
vor 10 Jahren, mit dem Herbstsemester 2011, wurde der Zweckverband
Volkshochschule Tornesch-Uetersen gegründet. Damals
haben das die Bürgermeister von Uetersen, Frau Andrea Hansen
und aus Tornesch, Herr Roland Krügel initiiert. Und so wurde aus
der Volkshochschule Tornesch, unter der Leitung von Birgit Gosau,
die Volkshochschule Tornesch-Uetersen.
Seitdem ist die VHS an Mitgliederzahlen gewachsen, an der gemeinsamen
Führung gereift und wird mit Impulsen aus beiden
Städten bereichert. Unser Kursangebot konnte ebenfalls erweitert
werden, denn durch örtliche Vereine, Schulen, Betriebe haben wir
gerne die bunte Angebotslandschaft aufgegriffen und in Kooperationen
umgewandelt.
In dieser Zeit haben sich die Angebote des offenen Ganztags entwickelt,
an denen wir z.T. beteiligt sein dürfen, die Integrationsarbeit
hat einen großen Stellenwert bekommen und die berufliche
Weiterbildung hat sich auf Online-Angebote ausgeweitet.
Aber was immer bleibt, und das haben wir in den Einschränkungen
der Pandemie besonders gemerkt, ist die Freude an der Begegnung,
etwas gemeinsam zu machen: von Sport, Sprachen lernen,
Natur entdecken, ein neues Hobby erlernen bis zum gemeinsamen
Kochen, Nähen, Musizieren. Deshalb sind alle Angebote in Präsenz
geplant und wir hoffen auf einen entspannten Ablauf.
Das Herzstück der VHS sind unsere Dozentinnen und Dozenten
und natürlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ihr füllt die VHS
mit Leben. Und so haben alle dazu beigetragen wieder ein buntes
Programm aufzustellen. Es gibt bewährte Angebote aber auch
Neues ist zu entdecken und kann gerne ausprobiert werden.
Meine Kolleginnen, Kollegen und ich freuen uns sehr darauf euch
alle wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.
Ihr Team von der VHS
Anschrift
Tornescher Hof 2/Bahnhofsplatz
25436 Tornesch
Tel.: 04122 / 40 15 40
Fax: 04122 / 40 15 41
E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de
www.vhs-tornesch-uetersen.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
16.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
VR Bank in Holstein eG, BIC: GENODEF1PIN, IBAN: DE84 2219 1405 0045 0085 73
Sparkasse Südholstein, BIC: NOLADE21SHO, IBAN: DE77 2305 1030 0510 1147 21
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
1
INHALTSverzeichnis
Spezial und mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Vorträge / Kino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Veranstaltungen / Konzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gesundheit und Fitness . . . . . . . . . Seite 37
Entspannung, Körpererfahrung . . . . . . . . . . . . . 37
Gesundheitspräventionskurse . . . . . . . . . . . . . . . 40
Fitness und Outdoor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Essen und Trinken - Kochkurse . . . . . . . . . . . . . . 45
Gesellschaft und Leben . . . . . . . . . . . . . . S. 5
Theater und Ballett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Tagesfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Pädagogik und Erziehung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Mensch und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Freizeit und Hobby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Haus und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Berufliche Qualifikation . . . . . . . . . . . . . S. 15
Berufliche Kompetenzerweiterung . . . . . . . . . . . . 15
Xpert Business Webinare . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sprachen und Verständigung . . . . . . . S. 23
Einstufungsberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Alphabetisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Französisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Portugiesisch, Brasilianisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Niederländisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Dänisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schwedisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Norwegisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Türkisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Griechisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kultur und Gestaten . . . . . . . . . . . . . . . . S. 49
Musikkurse in Uetersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene . . . . . . . 49
Musikkurse in Tornesch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
für Jugendliche u. Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . 50
Gesang und Tanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Fotografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Malen, Zeichnen, Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Textiles Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
junge vhs für Kinder + Jugendliche . S. 57
Lernberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Sport, Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Wissen und Spaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Lese- und Rechtschreibschwäche . . . . . . . . . . . . 58
Dyskalkulie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Musikkurse in Tornesch für Kinder . . . . . . . . . . . 59
Ballettkurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Malen, Zeichnen, Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Serviceteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3
Teilnahmebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Wir beraten Sie gern:
Montag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 9.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Telefon 0 41 22 / 40 15 40 · www.vhs-tornesch-uetersen.de
2 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
SPEZIAL
und mehr
vhs
Tornesch-Uetersen
• Vorträge
• Veranstaltungen
• Kino
Bei diesen Kursen handelt es sich um eine
Weiterbildung wissenschaftlicher oder belehrender
Art der gesellschaftlichen Bildung
Weitere Infos unter:
Telefon 04122 / 40 15 44
3info@vhs-tornesch-uetersen.de
Vorträge / Veranstaltungen
212-0001
Workshop - Schokolade aus Ghana
Julika Mahlau
Schokolade in aller Munde! Aber wie und wo wird Schokolade eigentlich
hergestellt? Faire Preise und fairer Handel - was macht
die Schokoindustrie?
In diesem Workshop dreht sich alles um die Fragen: Wie und wo
wird Schokolade hergestellt? Unter welchen Bedingungen wird angebaut
und produziert? Was gibt es für faire Alternativen zu Rittersport
und Co.?
Beispielhaft wird die Schokolade „FairAfric” und ihre inspirierende
Erfolgsgeschichte vorgestellt: die Produktion einer Schokolade von
der Bohne bis zum fertigen Produkt in Ghana.
Julika Mahlau, Studentin der Ethnologie, hat ein Jahr in Accra
(Ghana) verbracht, um bei ihrem „weltwärts” Jahr bei der NGO „Act
for Change” zu arbeiten, die interaktives Theater nutzt, um über
SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung), Kinder- und Menschenrechte
aufzuklären.
Workshop für alle ab 10 Jahren. Mit gutem Schokoladen-Beispiel
aus Ghana
Samstag, 15.01.22, 10.00 - 13.15 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Programm „Bildung trifft
Entwicklung” des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. statt.
212-0005
Was ist Gentechnik?
Dr. Astrid Wasmann
Gentechnik – Fortschritt, der die Welt von Hunger und Pestiziden
befreit oder Gefahr für Mensch und Umwelt? In den folgenden Veranstaltungen
bekommen Sie wichtige Informationen, um sich
selbst eine Meinung zu bilden.
Gentechnik ist ein heiß umstrittenes Thema, das eigentlich viel
mehr in den Focus von Diskussionen und Diskursen stehen sollte,
denn Gentechnik hat schon vieles verändert und wird weiter unsere
Zukunft umwälzen. Viele Menschen haben eine abgrundtiefe Abneigung
gegen Gentechnik, ohne dabei genau zu wissen, was
dabei eigentlich passiert, wie sie funktioniert und wo die wahren
Gefahren liegen.
1. Was ist Gentechnik?
• DNA-Aufbau und Darstellung von Genen
• Universeller Code für alle Lebewesen
• RNA als ablesender Abschnitt
• Schneiden- Einfügen – Kleben von Genen
• Genfähren: Plasmide aus Bakterien und Viren
• Beispiele aus der Medizin
• CRISPR/Cas9, ein sehr aktuelles Verfahren
• Beispiel aus der Landwirtschaft
Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde.
Dienstag, 31.08.21, 18.00 - 19.30 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 5,00
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
3
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Dozentenportrait:
Astrid
Wasmann
Gentechnik
Dr. Astrid Wasmann arbeitete als Oberstudienrätin mit den
Fächern Biologie und Französisch und war Studienleiterin für
Pädagogik sowie Vertretungsprofessorin für Biologiedidaktik.
Sie hielt Vorträge zu Gentechnik und anderen biologischen
Themen und veröffentlichte dazu Unterrichtsmaterial. Sie ist
Autorin mehrerer biologischer und pädagogischer Bücher.
212-0006
Gentechnik in Medizin und Landwirtschaft
Dr. Astrid Wasmann
Gentechnik – Fortschritt, der die Welt von Hunger und Pestiziden
befreit oder Gefahr für Mensch und Umwelt? In den folgenden Veranstaltungen
bekommen Sie wichtige Informationen, um sich
selbst eine Meinung zu bilden.
Gentechnik ist ein heiß umstrittenes Thema, das eigentlich viel
mehr in den Focus von Diskussionen und Diskursen stehen sollte,
denn Gentechnik hat schon vieles verändert und wird weiter unsere
Zukunft umwälzen. Viele Menschen haben eine abgrundtiefe Abneigung
gegen Gentechnik, ohne dabei genau zu wissen, was
dabei eigentlich passiert, wie sie funktioniert und wo die wahren
Gefahren liegen.
2. Gentechnik in Medizin und Landwirtschaft
• Zusammenfassung zu Gentechnik
• Gentechnische Herstellung von Insulin
• Gentechnische Herstellung von Antikörpern
• Gentechnik bei der Herstellung von Impfstoffen
• Zukunftsträume mit CRISPR/Cas9
• Die Kartoffel Amflor
• Zulassungsverfahren gentechnisch hergestellter Organismen
• Bewertung von Nutzen und Gefahren der gv-Lebewesen
212-0007
Gentechnik in Nahrungsmitteln
Dr. Astrid Wasmann
Gentechnik – Fortschritt, der die Welt von Hunger und Pestiziden
befreit oder Gefahr für Mensch und Umwelt? In den folgenden Veranstaltungen
bekommen Sie wichtige Informationen, um sich
selbst eine Meinung zu bilden.
Gentechnik ist ein heiß umstrittenes Thema, das eigentlich viel
mehr in den Focus von Diskussionen und Diskursen stehen sollte,
denn Gentechnik hat schon vieles verändert und wird weiter unsere
Zukunft umwälzen. Viele Menschen haben eine abgrundtiefe Abneigung
gegen Gentechnik, ohne dabei genau zu wissen, was
dabei eigentlich passiert, wie sie funktioniert und wo die wahren
Gefahren liegen.
3. Gentechnik in Nahrungsmitteln
• Die Matschtomate
• Gefahren der Ausbreitung von gv-Sorten
• Golden Rice
• Gentechnische Produktion von Mais, Reis und Soja
• Gentechnisch hergestellte Vitamine, Mineralien
• Gentechnik frei Nahrungsmittel?
• Pro und Contra gentechnisch hergestellter Nahrung
• Zukunftsaussichten
Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde.
Donnerstag, 30.09.21, 18.00 - 19.30 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 5,00
212-0025
Adventskonzert
des Akkordeonorchesters Harmonia
Leonid Klimaschewski, Musiklehrer
Das VHS-Akkordeon-Orchester unter der Leitung des Dirigenten
Leonid Klimaschewski präsentiert Ihnen eine abwechslungsreiche
Darbietung von schönen Melodien. Das Orchester wird durch einen
Drummer und Solisten unterstützt.
Freitag, 26.11.21, 19.00 - 22.00 Uhr
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str. 11, Aula/Bühne
Gebühr: € 10,00
Ermäßigung auf Antrag
Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde.
Donnerstag, 16.09.21, 18.00 - 19.30 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 5,00
4 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESELLSCHAFT
und Leben
Theaterfahrten
im Herbstsemester
Die Theater bemühen sich sehr ein größeres Kontingent vorzubereiten.
Sobald wir Informationen über die Wiederaufnahme der Angebote
haben informieren wir Sie.
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
5
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Tagesfahrten
im Herbstsemester
Wir würden Ihnen so gerne Fahrten anbieten. Leider ist die Gesundheitssituation
noch unsicher und wir machen eine Pause.
Im Frühjahr finden Sie hier hoffentlich wieder Ihre gewohnten Angebote.
6 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESELLSCHAFT
und Leben
Gesellschaft und Leben
• Tagesfahrten
• Menschen und Gesellschaft
• Freizeit
Bei diesen Kursen handelt es sich um eine
Weiterbildung der wissenschaftlichen oder
belehrenden Art der gesellschaftlichen Bildung
Weitere Infos unter:
Telefon 04122 / 40 15 44
3info@vhs-tornesch-uetersen.de
Pädagogik und Erziehung
212-1094
Lernberatung
Anke Ramson
Für Eltern von Kindern im Alter von 5 – 10 Jahren
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Lesen, Rechnen, Hausaufgaben
machen? Fehlt ihm vielleicht die Motivation und Sie wissen
auch nicht mehr, wie Sie Ihr Kind weiter unterstützen und
motivieren können? Die schulische Entwicklung eines Kindes
verläuft nicht immer ohne Schwierigkeiten. Ob Teilleistungsschwächen,
Aufmerksamkeitsstörungen oder andere Faktoren,
die das Lernen erschweren, wir suchen mit Ihnen nach Möglichkeiten,
Ihr Kind zu fördern. Wenn Sie Tipps brauchen oder einfach
nur ein klärendes Gespräch, wie Sie Ihr Kind besser
unterstützen können, berät Sie die erfahrene Lerntherapeutin bei
der Klärung des Problems und bespricht mit Ihnen die weitere
Vorgehensweise in einer Beratungsstunde.
Die Beratungstermine werden individuell vergeben.
Termin nach Absprache
Gebühr: € 30,00 je Termin
Ermäßigung auf Antrag
212-1095
Familiencoaching
Anke Ramson
Familie-Sein ist manchmal nicht ganz einfach. Durch immer neue
Herausforderungen, insbesondere auch durch die Erziehung der
Kinder oder durch die Partnerschaft, können Probleme auftreten.
Da hilft oft ein Gespräch, um das familiäre Miteinander zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Familiensituation gemeinsam
mit einer Fachkraft einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten
und festgefahrene Strukturen aufzuweichen und einen
neuen Weg einzuschlagen. Familiencoaching ist konkret, lösungsorientiert
und schließt eine Lücke zwischen Beratung und Therapie.
Die Beratungstermine werden individuell vergeben. Eine Beratung
dauert ca. 90 Minuten und eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Termin nach Absprache
Gebühr: € 60,00 je Termin
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
7
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-1096
Gespräche in der Partnerschaft
Anke Ramson
Durch den Familienalltag bleibt oft nur wenig Zeit für die Partnerschaft.
Intensive Gespräche finden selten statt und manchmal
scheint das Paar mehr nebeneinander als miteinander zu leben.
Ich möchte Ihnen eine Methode näher bringen, die es Ihnen ermöglicht,
in der Partnerschaft neue Wege zu gehen und ein intensiveres
Miteinander anzuregen. Sich besser zu verstehen und
einfühlen zu können ist das erste Ziel dieser Gesprächsform. Die
Fähigkeit zu reden und zuzuhören, entwickelt sich dabei von selbst
weiter. Dieses Coaching besteht aus mindestens zwei Terminen,
die individuell abgestimmt werden. Beim ersten Termin wird die Methode
vorgestellt und Sie überlegen sich, ob Sie sich auf die Gesprächsform
einlassen möchten. Wenn ja, gründen Sie Ihre eigene
„ZWEI-PERSONEN-SELBSTHILFEGRUPPE”. Nach vier Wochen
treffen wir uns erneut, um zu besprechen, ob es Schwierigkeiten
in der Umsetzung gab oder ob Sie schon ganz selbstverständlich
mit der Gesprächsmethode umgehen. Bei Bedarf können weitere
Termine vereinbart werden.
Termin nach Absprache
2 Termine
Gebühr: € 80,10
212-1097
Zuversichtscoaching
Tamara Bendix-Pappert
Ich kann das nicht….
Kennen Sie diesen Satz? Mutlos beobachten wir andere, denen
scheinbar alles zufällt, die jedes noch so kräfteraubende Unterfangen
mit großer Leichtigkeit meistern und nebenbei Familie, Beruf,
Haus, Garten und vieles mehr bewältigen.
Gemeinsam machen wir uns auf die Suche, warum Sie Ihr Potential
bisher nicht ausschöpfen konnten und wie Sie durch das Aktivieren
Ihrer verborgenen Fähigkeiten zu mehr Mut und Zuversicht
gelangen.
Zuversicht kann jeder lernen
Wir alle verfügen über ein großes Potential an Stärken, an Wissen,
an Fertigkeiten- wir müssen es nur zutage fördern.
Zuversicht ist eine unschätzbare Ressource und eine Haltung!
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nötiges Selbstbewusstsein aufbauen,
um die Dinge zu meistern.
Mein Angebot: Zuversichtscoaching mit Blick aufs Detail
Wie gehen wir vor?
Menschen sind alle verschieden- und das ist gut so!
Doch wäre es schade, wenn Sie die Ihnen innewohnenden Ressourcen
nicht nutzen würden. Wenn Sie gar nicht erfahren, was
Sie ausmacht und welche Kompetenzen Sie bereits haben.
Daher suchen wir Antworten auf die Fragen:
Wo stehe ich derzeit?
Welche Wünsche habe ich an die Zukunft?
Wo liegen meine Stärken?
Wie erreiche ich die Kraft der Zuversicht?
Welche Hilfen kann ich bekommen?
Werden Sie Entdecker! Staunen Sie über all das, was in Ihnen
steckt.
Freuen Sie sich auf schlummernde Gaben und bisher nicht genutzte
Potentiale.
Ich freue mich mit Ihnen auf Entdeckertour zu gehen, auf die Suche
nach Ihren Stärken und verborgenen Fähigkeiten. Mit gut erlernbaren
Methoden schärfen Sie Ihren Blick, um das Gute im Leben
zu stärken.
Diese Erkenntnisse machen Mut und Zuversicht.
Termine nach Absprache
Gebühr: € 60,00 je Termin
Die Coachingtermine werden individuell vergeben.
Dauer der Sitzung 90 min, Anzahl nach Bedarf. Das Infogespräch ist
kostenlos.
212-1098
Gestärkt aus Krisen gehen
Tamara Bendix-Pappert
Ich halte das nicht mehr aus….
Wer hat das nicht schon selbst einmal gesagt oder zumindest gedacht?
Und sich damit selbst blockiert? Eigene Krankheit oder große Änderungen
und gesundheitliche Einschränkungen im Umfeld verunsichern
häufig und erfordern große Kraft.
Zusammen wollen wir herausfinden, welche Veränderung bei Ihnen
dazu führen könnte, dass Ihnen vieles wieder leichter von der Hand
geht und wie Sie durch einen Perspektiv- Wechsel zu mehr Mut
und Zuversicht gelangen.
Erfahrung statt Erschöpfung
Wir suchen nach dem persönlichen Potential und Ihren Stärken,
auf die Sie in Krisenzeiten zugreifen können, um wieder positiv in
die Zukunft zu schauen.
Mein Angebot: Perspektivwechsel – Training,
für Menschen in unsicheren Lebenslagen, mit chronischen Krankheiten,
ihren Angehörigen und ihr Umfeld.
Wie gehen wir vor?
Krankheit muss nicht nur Leid und Schmerz bedeuten, es birgt u.U.
auch die Chance daran zu wachsen. Das Gleiche gilt für extreme
Veränderungen in Ihrem Leben oder dem Ihrer Angehörigen.
Daher suchen wir Antworten auf die Fragen:
Wo stehe ich derzeit?
Welche Wünsche habe ich für meine Zukunft.
Wo liegen meine besonderen Stärken?
Wie positives Denken unsere Körper und unsere Seele stärkt.
Welche Hilfen kann ich bekommen?
Umdrehen statt Durchdrehen
Oft genügt der Mut, aus einer Krise herauszutreten und sie von
außen zu betrachten. Oder insgesamt eine neue Position einzunehmen.
Ich möchte Sie gerne aktiv dabei unterstützen zu beleuchten, was
es braucht um optimistisch nach vorne zu sehen und einen Perspektivwechsel
umzusetzen.
Termine nach Absprache
Gebühr: € 60,00 je Termin
Die Coachingtermine werden individuell vergeben.
Dauer der Sitzung 90 min, Anzahl nach Bedarf. Das Infogespräch ist
kostenlos.
8 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESELLSCHAFT
und Leben
212-1099
Abschluss... und dann? Karrierecoaching
Tamara Bendix-Pappert
Du hast den Schulabschluss in der Tasche, das Studium absolviert,
deine Ausbildung beendet oder möchtest dich beruflich (neu) orientieren?
Die Welt steht dir offen – und jetzt?
Wer unendlich viele Möglichkeiten hat, um auszuwählen, wohin
sein Weg führen soll, erstarrt häufig. Oft weiß man in jungen Jahren
noch gar nicht, welche Begabungen oder Interessen vielleicht im
Verborgenen schlummern. Empfehlungen können nicht mit eigenen
Erfahrungen abgeglichen werden. Entscheidungen „mal eben
schnell“ sind wirklich schwer zu treffen.
Schaffe ich das?
Auch wer längere Zeit in seinem Beruf gearbeitet hat und sich neu
orientieren möchte, stellt sich sicher diese Frage irgendwann einmal.
Vielleicht haben Sie auch die Familienplanung vor die Karriere
gestellt und fangen jetzt zum ersten Mal an, sich zu bewerben.
Lass uns gemeinsam die richtigen Weichen für deine /Ihre Zukunft
stellen.
Mein Angebot: Berufsfindung, Karriereplanung und Bewerbungscheck.
Wie gehen wir vor?
Selbstreflexion: Über sich nachdenken, sich hinterfragen, sich öffnen!
Orientierung: Standortanalyse, wo stehe ich?
Profilschärfung: Stärkenpotentiale, Kompetenzfelder, Business-
Knigge, Talente, Persönlichkeit, Fähigkeiten, Interessen, Wünsche
und Visionen erkennen, analysieren und erarbeiten.
Hindernisse überwinden und Selbstblockaden auflösen.
Perspektivwechsel einnehmen und den nächsten Schritt Richtung
Ziel überlegen, formulieren und umsetzen.
Achtung- Fertig- Los!
Visualisiere mit deinen neuen erarbeiteten Kenntnissen dein individuelles
Stärkenplakat. Du wirst staunen, was alles in dir steckt,
was dir besonders liegt und dich ausmacht und was das für deine
Berufsfindung bedeutet.
Ich freue mich darauf, dich mit effektiven Coaching-Tools zu begleiten
und unterstützend dabei mitzuwirken, deine neu erkannten
Stärken und Fähigkeiten zu nutzen. Freue dich auf jede Menge
AHA-Effekte, die dir neue Perspektiven und ungeahnte Möglichkeiten
eröffnen.
Termine nach Absprache
Gebühr: € 60,00 je Termin
Die Coachingtermine werden individuell vergeben. Ein Termin dauert 90
min. Anzahl nach Bedarf und eine verbindliche Anmeldung bei der VHS
ist erforderlich.
Das Infogespräch ist kostenlos.
Regio Kliniken
PD Dr. Hamid Mofid
Ärztlicher Direktor,
Chefarzt der Abteilung
für Allgemein-, Viszeralund
Gefäßchirurgie
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
9
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Mensch und Gesellschaft
212-1105
VHS-Frauengeschichtswerkstatt
Annette Schlapkohl
„Frauen-Mode im Wandel der Zeit”. Mode konnte einengen, Mode
konnte befreien. Wie sah es hier vor Ort aus, wie haben die Teilnehmerinnen
den Wandel der Mode erlebt? Wir wollen das Thema
von verschiedenen Seiten beleuchten und freuen uns über Fragen
und Antworten. Unser Ziel ist eine Ausstellung. Teilnahme an nur
einzelnen Terminen ist möglich.
Do, 16.09.21, 16.00 - 17.30 Uhr,
Do, 30.09.21, 16.00 - 17.30 Uhr,
Do, 21.10.21, 16.00 - 17.30 Uhr,
Do, 11.11.21, 16.00 - 17.30 Uhr,
Do, 25.11.21, 16.00 - 17.30 Uhr,
5 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 8, 1. OG
gebührenfrei
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten
212-1109
Ü 60 NEU- für junge Sixties NEU!
Hans-Peter Zimmermann
Sie sind gerade erst in Rente gegangen? Sind aktiv und möchten
gerne Ihre Freizeit mit anderen Aktiven gestalten? Dann treffen Sie
aktive Seniorinnen und Senioren bei einem ersten Kennenlernen.
Dort können Sie planen wie es weiter geht: Wollen Sie Gespräche
führen, Kontakte knüpfen, aktuelle Themen behandeln und vor
allen Dingen gemeinsam etwas organisieren. Ihre Mitarbeit ist ausdrücklich
erwünscht und wichtig! Wir freuen uns auf Sie!
Freitag, 15.00 - 17.00 Uhr
Beginn: 03.09.21
1 Nachmittag
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
212-1110
Denk - Mal !
Ein Fitnesstraining für die grauen Zellen
-Gedächtnistraining-
Johann Holm
Haben Sie keine Scheu, es geht hier nicht um Wissen und Können
sondern darum geistig rege zu bleiben. Wir wollen mit Spaß gemeinsam
und spielerisch im Austausch geistig aktiv bleiben.
Stressfrei und mit viel Lachen erhalten bzw. erwerben Sie in einer
Gruppe Gleichgesinnter Fähigkeiten wie z. B. Konzentration, Wahrnehmung,
Logik, Kreativität, und Merken. Das hält geistig fit und
jung! Dies ist keine Frage des Alters. Ihr Gehirn kann immer noch
mehr als Sie möglicherweise annehmen! Gemeinsam werden wir
mit verschiedenen Methoden unsere Denkleistung trainieren - spielerisch
und mit viel Spaß und Lachen! Der anregende Austausch
untereinander fördert zudem den Wortschatz, die Sprachfähigkeit
sowie soziale Kontakte.
Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr
Beginn: 09.09.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 62,00
3,00 € sind an Materialkosten an den Dozenten zu errichten.
212-1111
Erste Hilfe Kurs
Christian Kruse
Für alle, die eine offiziell anerkannte Erste Hilfe Schulung benötigen.
Die Termine gelten als Einzeltermine.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail an: info@ehtc-sh.de
So, 29.08.21, 11.00 - 19.00 Uhr,
So, 26.09.21, 11.00 - 19.00 Uhr,
So, 31.10.21, 11.00 - 19.00 Uhr,
So, 28.11.21, 11.00 - 19.00 Uhr,
So, 19.12.21, 11.00 - 19.00 Uhr,
VHS, Tornescher Hof 1 - 5, Raum 13, Eingang zur Esinger Str.
Gebühr: € 25,00
Rosenstadtschule, Uetersen.
10 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESELLSCHAFT
und Leben
Freizeit und Hobby
212-1201
Amtlicher Sportbootführerschein See
Nils Finn, Yachtschule Meridian
Wer auf deutschen Seegewässern ein Sportboot mit mehr als 15
PS Motorleistung führen möchte, benötigt dazu einen amtlichen
Sportbootführerschein Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen
(SBF-See).
Im Rahmen des Ausbildungskurses werden Sie theoretisch und
praktisch mit dem Lernstoff vertraut gemacht. Der Kurs endet mit
der Prüfung vor dem Prüfungsausschuss. Kursunterlagen sind in
der Kursgebühr enthalten. Die praktische Ausbildung findet auf
einem Ausbildungsboot in Hamburg auf der Bille statt. Die Kosten
für die praktische Ausbildung sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Termine für den praktischen Teil werden individuell mit dem
Kursleiter abgesprochen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich
bitte an Nils Finn, 040 - 78 48 72.
Teilnahmevoraussetzungen: Vollendetes 16. Lebensjahr, ausreichendes
Hör- und Sehvermögen, keine Farbsehschwäche. Bitte
bringen Sie eine Kopie vom Kfz-Führerschein sowie ein Passfoto
und einen roten, grünen, blauen, gelben und schwarzen Stift zum
Unterricht mit!
Sa, 18.09.21, 10.00 - 16.00 Uhr,
So, 19.09.21, 10.00 - 16.00 Uhr,
Sa, 25.09.21, 10.00 - 16.00 Uhr,
3 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 195,10
Prüfung: monatlich 4x in Hamburg möglich.
Zusätzliche Kosten: Ärztliches Attest ca. 20 €, ggf. Navigationsbesteck 28
€, Praktische Motorbootausbildung (60 Min. und Prüfungsfahrt) 90 €, Prüfungsgebühr:
fällig 14 Tage vor Prüfung, ca. 115 €
212-1203
Amtlicher Sportbootführerschein Binnen Motor
Nils Finn, Yachtschule Meridian
Vorbereitung zur Prüfung des Sportbootführerschein Binnen. Dieser
Kurs setzt die Kenntnisse des Sportführerscheins für See voraus.
Beim Befahren der europäischen Binnengewässer (z.B.
Oberelbe, Müritz) ist dieser Führerschein erforderlich. Es wird nur
noch eine theoretische Prüfung abgelegt. Die Kursunterlagen sind
in der Kursgebühr enthalten.
Sa, 25.09.21, 16.00 - 19.00 Uhr,
1 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 49,00
Zusätzliche Kosten: Prüfungsgebühr ca. 30 € bei gleichzeitiger See-Prüfung
212-1204
UKW-Seefunkzeugnis (SRC)
Nils Finn, Yachtschule Meridian
Kein Handy schafft im Notfall den lebenswichtigen Kontakt zu anderen
Schiffen. Wichtige Wetter- und nautische Warnnachrichten
sowie wirksame Hilfe im Seenotfall durch andere Schiffe bringt nur
eine Funkanlage. Ein Funkbetriebszeugnis ist bei vorhandener
Funkausrüstung zwingend vorgeschrieben. Jede Charteryacht auf
See ist mit Funk ausgerüstet! Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis
(Short Range Certificate - SRC) für die Teilnahme am
UKW-Seefunk enthält einen englischen Prüfungsteil! Die Ausbildung
erfolgt direkt an den Funkanlagen, die auch in der Prüfung
verwendet werden. Kursunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten.
Bitte bringen Sie eine Kopie des Personalausweises (beide
Seiten) und ein Passbild zum Unterricht mit.
Teilnahmevoraussetzungen: Vollendetes 15. Lebensjahr, etwas
englische Sprachkenntnisse.
Fr, 14.01.22, 17.00 - 21.00 Uhr,
Sa, 15.01.22, 10.00 - 16.00 Uhr,
2 Tage
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 185,00
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Nils Finn, 040/784872.
Prüfung: monatlich 3x in Hamburg möglich.
Zusätzliche Kosten: Prüfungsgebühr: fällig 14 Tage vor der Prüfung, 81,- €
212-1205
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk
(UBI)
Nils Finn, Yachtschule Meridian
Dieser Kurs setzt die Kenntnisse des UKW-Seefunkzeugnisses
(SRC) voraus. Auf den Binnenwasserstraßen Europas, also z.B. der
Oberelbe, dem Rhein oder den Berliner Gewässern wird der europäische
Binnenschifffahrtsfunk betrieben. Wenn sich auf einem
Sportboot eine UKW-Sprechfunkanlage befindet, benötigt der
Schiffsführer das UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtfunk)
zum Bedienen und Beaufsichtigen der Schiffsfunkstelle.
Das UBI gilt nicht auf See. Die Prüfung erfolgt nur in deutscher
Sprache. Die Kursunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten.
Sa, 15.01.22, 16.00 - 19.00 Uhr,
1 Tag
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 45,00
Zusätzliche Kosten: Prüfungsgebühr ca. 115 €
212-1206
Fischereischein-Lehrgang
Uwe Gentz
Der Kreissportfischer-Verband Pinneberg bietet einen Fischereischeinkurs
mit Prüfung an. Folgende Fächer werden unterrichtet:
allgemeine und spezielle Fischkunde, Natur-, Tier-, Umwelt-, Geräte-
und Gesetzeskunde. Da ab 12 Jahren der Fischereischein
Pflicht ist, können Jugendliche ab 11 Jahren an diesem Kurs teilnehmen.
Der Lehrgang schließt mit der gesetzlich vorgeschriebenen
Fischereischeinprüfung ab. Es ist ein Kurzkurs. Die Prüfung
ist am 28.09.2021. Unterrichtstage: dienstags und donnerstags.
Di, 07.09.21, 18.00 - 20.15 Uhr,
Do, 09.09.21, 18.00 - 20.15 Uhr,
Di, 14.09.21, 18.00 - 20.15 Uhr,
Do, 16.09.21, 18.00 - 20.15 Uhr,
Di, 21.09.21, 18.00 - 20.15 Uhr,
Do, 23.09.21, 18.00 - 20.15 Uhr,
Di, 28.09.21, 18.00 - 20.15 Uhr,
7 Termine
Uetersen, Rosenstadtschule, Seminarstr. 10b, Raum A12
Gebühr: € 59,00
Ermäßigung auf Antrag
Die Kursgebühr für Jugendliche beträgt 48,00 €. Die Gebühr und Info
über www.fischereischein.com. Anmeldung bitte direkt bei Uwe Gentz,
Tel. 04101/779524 oder über www.fischereischein.com.
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
11
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Haus und Umwelt
212-1700
Faszination Insekten - Vortrag über das geheime
Leben unserer kleinen Mitbewohner
Roland Büscher
Der Schutz der Insektenwelt gewinnt im Umweltschutz immer mehr
an Bedeutung. Nur wer kennt denn die kleinen Krabbler wirklich
und wer weiß sie einzuordnen, wer kennt ihre Lebensweise und
was sie lieben und was nicht?
Seit meinem Studium haben mich Insekten interessiert und begeistert
und im Laufe der Jahre habe ich unzählige faszinierende Fotos
von ihnen machen können. In meinen Vorträgen möchte ich Sie
anhand dieser Fotos mitnehmen und Ihre Augen auf das Leben der
unterschiedlichsten Insektenarten lenken. Folgen Sie mir auf der
kleinen Reise durch die Welt der Insekten und Sie werden staunen
was es dort zu entdecken gibt.
Im ersten Vortrag erläutere ich Ihnen die Systematik der Insekten,
also welche Ordnungen, Familien und Arten es bei uns gibt und
auch wie unterschiedlich die Insekten gebaut sind.
Der zweite Teil soll sich mit dem Beobachten der Insekten befassen,
dem Artenschutz und den Dingen, die wir tun können, um
ihnen das Leben zu erleichtern. Hier bekommen Sie auch Tipps,
wie man sinnvolle Insektenhotels bauen kann und welche Pflanzen
im Garten hilfreich sind.
Lernen Sie die unglaublich faszinierende Welt im Kleinen kennen,
es lohnt sich und macht Spaß.
Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr
Beginn: 22.09.21
2 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 8, 1. OG
Gebühr: € 12,40
NEU!
212-1701
Die Vögel unserer Heimat
Roland Büscher
Unsere Vogelwelt zu beobachten macht Spaß. Kennen Sie unsere
heimischen Singvögel, ihre Gesänge und ihre Nahrungs- und Nistgewohnheiten?
An Nord- und Ostsee sehen Sie Gänse, Enten,
Wat- und Seevögel. Können Sie sie unterscheiden und wissen Sie
woher sie kommen und welch lange Reisen sie oftmals hinter sich
haben?
In diesem Vortrag möchte ich Sie anhand meiner eigenen Fotos
auf eine kleine Reise mitnehmen und Ihnen von unseren gefiederten
Freunden erzählen. Sie werden viele Vögel danach vielleicht
mit anderen Augen sehen und staunen, welche Leistungen manche
Vögel vollbringen.
Dies ist ein 2-stündiger Vortrag, der Ihnen einen Einstieg in die Vogelbeobachtung
geben soll und Sie werden erfahren, wo Sie welche
Vögel beobachten können und welche Hilfsmittel Sie dazu
benötigen.
Seien Sie gespannt auf wunderschöne Bilder.
Mittwoch, 27.10.21, 19.00 - 20.30 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 8, 1. OG
Gebühr: € 6,20
212-1703
Biologische Wanderung durch die Liether Kalkgrube
im Spätsommer - Exkursion
Dr. Astrid Wasmann
Die blühende Artenvielfalt ändert sich im Laufe der Vegetationsperiode.
Daher soll im Spätsommer noch einmal durch die Pflanzen-
und Tierwelt der Liether Kalkgrube geführt werden. Dabei
sollen die verwobenen Zusammenhänge in einem Ökosystem beschrieben
und entdeckt werden.
Mittwoch, 01.09.21, 17.30 - 19.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Liether Kalkgrube
Gebühr: € 6,20
12 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESELLSCHAFT
und Leben
212-1713
Wieviel Haus kann ich mir leisten?
Ralf Schütt
“Wieviel Haus kann ich mir leisten?”
Hast du dich das auch schon einmal gefragt?
Laut einer Umfrage* besitzen lediglich 46 % der Deutschen Wohneigentum.
19 % wollen Wohneigentum erwerben und 32 % “würden
zwar gerne Wohneigentum erwerben, sehen das derzeit aber
nicht als realistisch beziehungsweise vorstellbar an”. 68 Prozent
der befragten Nicht-Eigentümer mit Eigentumswunsch nannten
fehlendes Eigenkapital als größte Hürde.
In diesem Erfolgskurs erfährst du, wie du in 5 kinderleichten Schritten
in dein Eigenheim kommst:
1. Schritt: “Wie und wo fange ich an?”
2. Schritt: “Wie viel Haus kann ich mir leisten?”
3. Schritt: “Wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich?”
4. bis 5. Schritt erfährst du im Kurs ;-)
Welche 8 „geheimen“ Fragen hättest du stellen sollen, wenn du gewusst
hättest, wonach du hättest fragen sollen?
Wenn du dein zukünftiges Haus als wichtigen Teil deiner Altersvorsorge
betrachtest, dich unabhängig von Mietsteigerungen und deinem
Vermieter machen willst, eine sichere Kapitalanlage suchst,
oder dir einfach deinen Lebenstraum erfüllen willst,
dann ist dieses Seminar eine coole Basis und „Schritt-für-Schritt“-
Anleitung zu deinem Eigenheim.
P.S.: du erhältst die praxiserprobte „12-Punkte-Risiko-Checkliste“
die dich vor verhängnisvollen und teuren Fehlern schützt.
212-1714
Geld verdienen mit Immobilien - „passives Einkommen”
Für junge Leute
Ralf Schütt
Erprobt! „Passives Einkommen“ - Wie geht Geld verdienen mit Immobilien?
Keine Angst (mehr) vor Mietnomaden oder Mietausfall!
In diesem Basis-Seminar für junge Einsteiger hörst und siehst du:
Wie fange ich an?
Wie kann ich 8 konkrete Steuervorteile - im Gegensatz zur selbstgenutzten
Immobilie – für mich nutzen?
Wie rechnet sich meine erste vermietete Eigentumswohnung für
mich? (Praxis-Rechenbeispiel)
Was ist das eigentliche Geheimnis der vermieteten Immobilie, das
ich unbedingt kennen muss? (Fallstudie)
Was bedeutet „Cash Flow“?
Warum sind Mietnomaden für mich kein Thema?
Mit anderen Worten – du erfährst:
Wie funktioniert die seit mehr als 25 Jahren praxiserprobte Erfolgsformel
„Passives Einkommen“ - Geld verdienen mit Immobilien –
für mich?
P.S.: Du erhältst die “geheime” „8-Punkte-Risiko-Checkliste“ für
den Kauf deiner ersten vermieteten Wohnung.
Samstag, 27.11.21, 11.00 - 18.00 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Gebühr: € 40,10
*repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov
Samstag, 13.11.21, 11.00 - 18.00 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Gebühr: € 40,10
Markenfenster
Terrassendächer
Markisen
365
Tage ein
Gefühl
Tornesch 0 41 22-5 14 42
www.zywietz-fenster.de
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
13
14 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Berufliche
QUALIFIKATION
Beruf und Karriere
• Bildungsurlaub
• Berufliche Konpetenzerweiterung
• Xpert Business Webinare
3
Bei diesen Kursen handelt es sich um eine
Weiterbildung der wissenschaftlichen oder
belehrenden Art der berufllichen Bildung:
Zuständig für den Fachbereich:
Inga Pleines Telefon 04122 / 40 15 44 inga.pleines@tornesch.de
Berufliche Kompetenzerweiterung
212-2000
Bildungsurlaub: Auszeit statt ausgebrannt
Susanne Fuchs, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Die Belastungen im Berufsleben und Alltag nehmen zu. Bewusste
Eigenzeit für körperliche, geistige und seelische Entspannung und
Besinnung nehmen sich nur die wenigsten. Abnahme von Lebensfreude,
Kreativität und Bereitschaft mit Veränderungen umzugehen
sind einige der Folgen, die direkte Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit
und das Wohlbefinden haben. Der Bildungsurlaub gibt die
Möglichkeit zur gezielten Selbstreflexion, dem Austausch und der
Erfahrung von Körperwahrnehmung und Entspannung. Dabei
wechseln sich theoretische Betrachtungen zu den Themen Ernährung,
Achtsamkeit, Umgang mit Stress mit praktischen Übungen
ab.
Lernziele:
• Stressbewältigung und Burn-out Prävention
• Bewegung zur Förderung des Muskel-Skelettsystems
• Verbesserung der Eigenwahrnehmung
• Erfahren und Erlernen verschiedener Entspannungsmethoden
• Selbstreflexion in Bezug auf das eigene Gesundheitsmanagement
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in den zu vermittelnden Bewegungs- und Entspannungsmethoden
sind keine Voraussetzung, jedoch eine gewisse
körperliche Gesundheit und Fitness, die es erlaubt, dem
Bewegungsprogramm zu folgen. Das Programm setzt die Bereitschaft,
zur Selbstreflexion körperlicher und mentaler Prozesse voraus.
Zielgruppe:
Dieser Bildungsurlaub ist besonders für Beschäftigte geeignet, die
hohem Leistungsdruck und Mehrbelastung durch Familie und Arbeit
ausgesetzt sind.
Mo, 10.01. – Fr. 14.01.22, 9.00 - 16.00 Uhr,
5 Tage
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 186,00
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, rutschfeste Socken, evtl.
Verpflegung. Jeder Teilnehmer erhält von den Dozenten ein Handout mit
einer Zusammenfassung der wichtigsten Übungsanweisungen.
§
Cathrin Niemeyer
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Verkehrsrecht
Esinger Straße 1
25436 Tornesch
Tel. 04122-905070
Fax 04122-905071
kontakt@kanzlei-cniemeyer.de
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
15
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-2001
Sinneswahrnehmung
in der Kindertagesstätte
- Sensorische Integration und Wahrnehmensförderung
Kerstin Beckmann
Immer wieder fallen uns bewegungsaktive und zurückgezogene
Kinder in der Einrichtung auf. Die einen rangeln und raufen gerne
und die anderen sind lieber auf dem Sofa, lassen sich vorlesen und
halten sich an ihrem Kuscheltier fest.
Was können wir für diese Kinder tun?
Ich zeige, wie wir diese Kinder erreichen können. Was nehmen
diese Kinder wahr und wie fühlen sie sich? Wie können wir sie besser
im Alltag unterstützen?
Durch die Integration der Sinne, kurz sensorische Integration, bekommen
Kinder Anregungen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen
und sich besser zu spüren. Dadurch haben sie die Chance
auch andere Kinder wahrzunehmen und Grenzen zu akzeptieren.
An diesem Tag wird es einen Wechsel zwischen Theorie und Praxis
geben. Ich zeige euch Videos von meiner Arbeit und wir probieren
selber aus.
Ich möchte hiermit alle Pädagog:innen ansprechen, die mit Kindern
im Alter von 0 bis 8 Jahren arbeiten.
Das solltet ihr mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder
Rutschesocken, eine Wolldecke oder Matte, ein kleines Handtuch,
einen Massageball, Essen und Trinken für den Tag
Samstag, 13.11.21 9.00 - 16.00 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 87,00
Dozentenportrait:
Matthias
Kaack
NEU!
Ich heiße Matthias Kaack bin 60 Jahre alt und in Tornesch
aufgewachsen. Seit 2018 muss ich nicht mehr arbeiten und
bin in meine alte Heimat zurückgekehrt. Nach der Promotion
in Physik in Marburg habe ich mich beruflich auf IT-Aufgaben
konzentriert. Als Manager bei Volkswagen in Wolfsburg habe
ich u.a. Erfahrungen in Netzwerk- und Sicherheitstechnologien
gemacht und viel über Angriffsmethoden und dessen
Abwehr gelernt. Da mir die Ausbildung der Studenten in Physik
und das Erklären von komplexen Zusammenhängen
immer schon Spaß gemacht hat, möchte ich meine Begeisterung,
mein Wissen und meine Erfahrungen gern mit Anderen
teilen.
212-2012
Wie das Miteinander-Reden gelingt
Sigrid Peters
Wie das Miteinander-Reden wieder gelingt.
Manchmal geraten wir privat oder beruflich in eine schwierige Gesprächssituation
und merken plötzlich, dass wir in altbekannten
Mustern agieren und reagieren.
Dies kann dazu führen, dass sich während des Gesprächs aus
dem Miteinander ein Gegeneinander entwickelt und wir uns unwohl
fühlen.
Diese Situationen können sich wiederholen und in eine Sackgasse
der Kommunikation führen. Wie wirke ich dann eigentlich auf mein
Gegenüber?
In unserem Kurs machen wir mithilfe anschaulicher Modelle Gesprächs-
und Verhaltensweisen sichtbar. Wir gehen der Frage
nach, wie wir Gespräche gestalten können mit dem Ziel einer wertschätzenden,
gelingenden Verständigung und einer guten Zusammenarbeit.
Kleine Übungen sind möglich.
Di, 07.09.21, 17.00 - 20.00 Uhr,
Di, 14.09.21, 17.00 - 20.00 Uhr,
2 Termine
VHS, Tornescher Hof 1 - 5, Raum 13, Eingang zur Esinger Str.
Gebühr: € 45,60
212-2013
NEU!
IT nutzen - aber sicher, Workshop
Matthias Kaack
Alle reden von den Gefahren des Internet und dem Schutz der eigenen
Daten. Aber wer weiß wirklich wie man damit umgehen soll,
ohne auf die Vorzüge dieser neuen Welt verzichten zu müssen.
Wir wollen uns der Frage widmen, welche Sicherheitsrisiken bei
der Nutzung der verschiedenen Technologien wie hausinterne Vernetzung,
Smart Home, Nutzung von sozialen Medien und andere
Dienste im Internet entstehen
Aber vor allem auch wie man diese Risiken für sich bewertet und
reduzieren kann. Hierzu sind ein Verständnis der Technologien und
das Wissen über die Methoden der unterschiedlich motivierten Angriffe
notwendig.
Ich möchte das die Teilnehmer in Zukunft differenzierter auf ihr
Handeln in der IT-Welt schauen und sich mit einem besseren Verständnis
der Sicherheitsrisiken beruhigt in der digitalen Welt bewegen
können.
Sa, 06.11.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Sa, 13.11.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
2 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 45,60
16 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
Berufliche
QUALIFIKATION
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
17
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Webinar Termine:
Alle Xpert Business-Kurse
und Abschlüsse finden Sie
auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Diese Kursmodule werden durch das Xpert Business LernNetz
als Live Webinare durchgeführt.
Sie bekommen das Unterrichtsmaterial in Papierform.
20 Termine:
dienstags und donnerstags vom 09.11.21.-27.01.2022,
jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.-08.11.2021, Mo.-Fr. 08:30-20:30 Uhr.
Nachholtermin: 01.02.2022
Prüfung: Samstag, 12.02.2022 , 10:00 – 13:00 Uhr
Prüfungs-Anmeldung bis 14.12.2021
212-2201-Z
Webinar: Finanzbuchführung 1
Xpert Business Lernnetz
Finanzbuchführung 1 online Kurs als Live-Webinar mit Xpert Business-Zertifikat.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen
zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische
Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen)
in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung
erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche
Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung
eines Unternehmens zu erledigen.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr.,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2201-I
Webinar: Finanzbuchführung 1 Intensiv
Xpert Business Lernnetz
Finanzbuchführung 1 online Kurs als Live-Webinar mit Xpert Business-Zertifikat.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen
zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische
Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen)
in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung
erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche
Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung
eines Unternehmens zu erledigen.
Di, 07.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mi, 08.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Do, 09.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Fr, 10.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mo, 13.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Di, 14.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mi, 15.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Do, 16.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Fr, 17.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mo, 20.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Di, 21.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mi, 22.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Do, 23.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Fr, 24.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
14 Termine
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2202-I
Webinar: Finanzbuchführung 2 Intensiv
Xpert Business Lernnetz
Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business-Zertifikat.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören
zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge
gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In
diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens
systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die
in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR
03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind
Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten
in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Di, 28.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mi, 29.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Do, 30.09.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Fr, 01.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mo, 04.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Di, 05.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mi, 06.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Do, 07.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Fr, 08.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mo, 11.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Di, 12.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Mi, 13.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Do, 14.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
Fr, 15.10.21, 10.00 - 13.00 Uhr,
14 Termine
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
18 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
Berufliche
QUALIFIKATION
212-2202-Z
Webinar: Finanzbuchführung 2
Xpert Business Lernnetz
Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business-Zertifikat.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören
zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge
gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In
diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens
systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die
in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR
03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind
Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten
in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr.
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2203-Z
Webinar: Lohn und Gehalt 1
Xpert Business Lernnetz
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des
Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen
Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob
und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt
grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage,
Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen
an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr.,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2204-Z
Webinar: Lohn und Gehalt 2
Xpert Business Lernnetz
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat.
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuerund
beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge.
Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende
Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf
die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten
und die besondere steuerrechtliche Behandlung
bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr.
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.2022
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2205-Z
Webinar: Einnahmen - Überschussrechnung
Xpert Business Lernnetz
Einnahmen - Überschuss-Rechnung mit Xpert Business-Zertifikat.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-
Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten.
Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen
durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 209,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
b.b.h. Lohnsteuerhilfeverein e. V.
Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir Ihre
Einkommensteuererklärung
(für einen sozial gestaffelten Mitgliedsbeitrag von 45 E bis 288 E)
bei ausschließlichen Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit.
Beratungsstelle: Seminarstr. 12a • 25436 Uetersen
Telefon 04122/976263
E-Mail: rohwer@bbh-lohnsteuerhilfe.de
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
19
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-2206-Z
Webinar: Kosten- und Leistungsrechnung
Xpert Business Lernnetz
Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business-Zertifikat.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung
als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach
erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines
Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit
insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die
Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2207-Z
Webinar: Finanzwirtschaft
Xpert Business Lernnetz
Finanzwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs,
der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie
lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf
eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln
Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens
über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt
planen und steuern.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
Heimathaus Esingen.
20 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
Berufliche
QUALIFIKATION
212-2208-Z
Webinar: Bilanzierung
Xpert Business Lernnetz
Bilanzierung mit Xpert Business-Zertifikat.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als
Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse
und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden
dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach
erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung
eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung
und die internationale Rechnungslegung.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2210-Z
Webinar: betriebliche Steuerpraxis
Xpert Business Lernnetz
Betriebliche Steuerpraxis mit Xpert Business-Zertifikat.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts.
Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer,
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen
und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende
Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das
Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der
Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen
einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen.
Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im
Sinne Ihres Unternehmens finden.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2209-Z
Webinar: Controlling
Xpert Business Lernnetz
Controlling mit Xpert Business-Zertifikat.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling
als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt
die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente
und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss
können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und
messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen
für alle Bereiche des Unternehmens im Falle von Zielabweichungen,
Handlungsalternativen Maßnahmen zu entwickeln.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Wir beraten Sie gern:
Montag und Freitag
von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
von 9.00-12.00 Uhr
und 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Tornescher Rohrreinigung
A. Birr
Telefon 04122/979745
Rohr-, Kanal- und Drainagereinigung
Wartungsarbeiten · Saug- und Spülarbeiten
Dichtheitsprüfung · TV-Untersuchung
Zertifiziertes Fachunternehmen • 24h Notdienst
Fliederweg 8 · 25436 Tornesch · www.tornesch-rohrreinigung.de
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
21
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-2211-Z
Webinar: Personalwirtschaft
Xpert Business Lernnetz
Personalwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat.
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen
schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung.
Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel
erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen
die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu
leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen
auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln
können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen
der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.
20 Termine; dienstags und donnerstags vom 09.11.21 -
27.01.22 jeweils von 18:30-20:30 Uhr.
Techniktest vom 01.11. - 08.11.21, Mo. - Fr. 08:30 - 20:30 Uhr,
Nachholtermin: 01.02.22
Prüfung: 12.02.22
Online
Gebühr: € 299,00
Die Kosten für Lehrbücher sind in der Gebühr enthalten. Es kommen
noch 70,00 € für die Prüfung hinzu.
212-2230
Webinar Prüfung
Anja Eßelborn
Wenn Sie sich entschiedenen haben, die Fortbildungsveranstaltung
der Webinare Xpert Business mit einer Prüfung abzuschließen,
bieten wir Ihnen die Möglichkeit die Prüfung hier unter Aufsicht
durchzuführen. Bitte bis zum 20.12.2021 anmelden.
Samstag, 12.02.22, 10.00 - 13.00 Uhr
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 5, 1. OG
Gebühr: € 70,00
Nur in Zusammenhang mit den Xpert-Business-Webinaren zu belegen.
Herrenhaus, Museum Langes Tannen in Uetersen.
22 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
SPRACHEN
und Verständigung
Sprachen und Verständigung
• Kursaufbau nach dem
europäischem Referenzrahmen
• Sprachkenntnisse und
interkulturelle Kompetenzen
• Einstufungsberatung
3
Bei diesen Kursen handelt es sich um eine
Weiterbildung der wissenschaftlichen oder
belehrenden Art der sprachlichen Bildung.
Zuständig für den Fachbereich:
Inga Pleines Telefon 04122 / 40 15 44 inga.pleines@tornesch.de
Einstufungsberatung
212-4000
Einstufungsberatung Sprachen
Inga Pleines
Sie möchten wissen, welcher Sprachkurs für Sie der richtige ist?
Sie haben Vorkenntnisse in den Sprachen Englisch, Französisch,
Spanisch und Italienisch, Schwedisch und Dänisch, aber Sie wissen
nicht, wie gut Sie die Sprachen beherrschen? Kein Problem.
Eine kostenlose Sprachberatung für die Sprachkurse an der VHS
Tornesch-Uetersen hilft Ihnen, sich den richtigen Kurs auszuwählen.
Und so geht es. Sie verabreden telefonisch oder per Mail einen
Beratungstermin. Hier bei uns können Sie sich die Lehrwerke ansehen
und sich einstufen lassen. Sie können sich auch telefonisch
beraten lassen unter der Nummer: 04122/401544. Wer seine
Kenntnisse selber testen möchte:
www.sprachtest.cornelsen.de/einstufung
Donnerstag, 05.08.21, 9.00 - 18.00 Uhr
VHS Raum, Tornescher Hof 2
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Nutzen Sie die Medien!
Mit Filmen, Musik und
YouTube-Videos in Ihrer
gelernten Sprache festigen
Sie Ihr Hörverstehen
ganz nebenbei.
Alphabetisierung
212-4004
Wortprojekt
Anke Ramson
Haben Sie Schwierigkeiten, Hinweisschilder, Antragsformulare,
Busfahrpläne zu lesen, Entschuldigungen für Kinder, Adressen u.ä.
zu schreiben, fällt es Ihnen schwer, Gedrucktes zu lesen und Worte
zu schreiben, oder kennen Sie einen Erwachsenen, der Mühe hat
zu lesen und zu schreiben? Bitte informieren Sie ihn über die Möglichkeit,
hier an der Volkshochschule noch einmal von Anfang an
Lesen und Schreiben zu lernen. Machen Sie jedem Mut, sich bei
uns zu melden - die Anmeldung und Beratung wird vertraulich
durchgeführt. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Telefonische Beratung: 04122-401544
Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 24.08.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 62,00
Ermäßigung auf Antrag
Gefördert durch das Land Schleswig-Holstein.
212-4005
Wortprojekt
Anke Ramson
Beschreibung s. Kurs 4004. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Telefonische Beratung: 04122-401544
Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 16.11.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 62,00
Ermäßigung auf Antrag
Gefördert durch das Land Schleswig-Holstein
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
23
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Sprachkurssystem und Sprachprüfungen
24 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
Wann findet mein Kurs statt?
Wochenplan der Fremdsprachen
SPRACHEN
und Verständigung
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
25
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Deutsch als Zweitsprache / Integration
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
26 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
SPRACHEN
und Verständigung
VHS-Sprachverband
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
27
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Englisch für Schüler
Englischunterricht für Schüler von der 4. Klasse bis zur Oberstufe.
In diesen Englischkursen geht die Dozentin Katrin Keding
ganz individuell auf die Förderung der Schüler ein. Deshalb bemühen
wir uns um kleine Gruppen mit gleicher Klassenstufe. Das
bedeutet, dass die Kursgebühr sich nach der Anzahl der Teilnehmer
richtet.
Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie mit der richtigen
Gruppenauswahl und teilen Ihnen die Termine mit. Die Kurse finden
wöchentlich nachmittags statt.
Kursort: VHS Tornesch-Uetersen, Tornescher Hof 2
Kursdauer: Nachmittage nach Absprache je 45 Minuten
Englisch A1
212-4122
Englisch für Anfänger A1
Hans-Joachim Mundschau
Sie wollen Englisch lernen oder lange vergessene Sprachkenntnisse
auffrischen? Sie wollen sich mit anderen auf Englisch im Urlaub
oder im Alltag verständigen? Hier wäre in entspannter
Atmosphäre der Ort dafür. Als Grundlage benutzen wir das Lehrbuch
Easy Englisch, dessen unkompliziertes Lehrwerkkonzept
Spaß am Lernen bringt und zu schnellen Erfolgserlebnissen verhilft.
Lehrbuch: Easy English A1.1, ab Unit 1, Cornelsen Verlag, ISBN:
978-3-06-520805-5
Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr
Beginn: 26.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 1 - 5, Raum 13, Eingang zur Esinger Str.
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
212-4124
Englisch mit wenig Vorkenntnissen A1.2
Christian Leier
Dieser Kursus ist genau richtig, wenn Sie nur wenige Englischkenntnisse
haben. Ganz in Ruhe lernen Sie die Grundlagen der
englischen Sprache kennen: Grundzüge der Grammatik und die
Aussprache werden genauso geübt wie Vokabular für typische Gesprächssituationen
(Urlaub usw.). Sie lernen in lockerer Atmosphäre
anhand des Lehrbuches ab Lektion 5 „key A1”, Cornelsen
Verlag (ISBN: 978-3-06-020102-0).
Montag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 23.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
212-4126
Englisch mit geringen Vorkenntnissen A1.3
Christian Leier
Dieser Kursus ist genau richtig, wenn Sie nur wenige Englischkenntnisse
haben oder wieder mit Vorkenntnissen in die Sprache
einsteigen möchten. Ganz in Ruhe lernen Sie die Grundlagen der
englischen Sprache kennen: Grundzüge der Grammatik und die
Aussprache werden genauso geübt wie Vokabular für typische Gesprächssituationen
(Urlaub usw.). Sie lernen in lockerer Atmosphäre
anhand des Lehrbuches „key A1”, Cornelsen Verlag (ISBN:
978-3-06-020102-0) ab unit 6.
Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 26.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 5, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
212-4123
Englisch für Anfänger A1
Christian Leier
Sie möchten die englische Sprache von Anfang an lernen und
haben noch keine oder sehr geringe Vorkenntnisse? Benötigen Sie
Englisch vermehrt für den Beruf oder planen eine Reise ins Ausland?
Hier lernen Sie sich auf einfache Art zu verständigen und erfahren
die Grundlagen der Grammatik, üben die Aussprache und
lernen anhand des Lehbuches: key A1coursebook with homestudy,
cornelsen Verlag
Montag, 19.40 - 21.10 Uhr
Beginn: 23.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
Englisch A2
212-4142
Englisch A2
Christian Leier
Dieser Kursus ist genau richtig, wenn Sie Ihr Englisch-Wissen aus
der Schule wieder auffrischen wollen und noch einige Kenntnisse
mitbringen. Ganz in Ruhe lernen wir die Grundlagen der englischen
Sprache kennen: Grundzüge der Grammatik und die Aussprache
werden genauso geübt, wie Vokabular für typische Gesprächssituationen
(Urlaub usw.). Wir lernen in lockerer Atmosphäre anhand
des Lehrbuches „key A1” , Cornelsen Verlag (ISBN:
978-3-06-020102-0), ab Unit 9.
Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr
Beginn: 24.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 11, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
28 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
SPRACHEN
und Verständigung
212-4144
Englisch mit Vorkenntnissen A2
Charlotte Hoven
Sie haben Interesse einfache Texte zu lesen und sich darüber zu
unterhalten? Wir gehen langsam vor und wiederholen sowohl die
Grammatik als auch den Wortschatz, passend zu den gelesenen
Texten. Am Anfang braucht das Buch noch nicht vorzuliegen.
Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr
Beginn: 25.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
212-4149
Easy conversation A2
Charlotte Hoven
Dieser Kurs richtet sich an Englischlerner, die sich einen Konversationskurs
noch nicht recht zugetraut haben und gerne ohne Lehrbuch
arbeiten möchten. Wir lesen und besprechen ausgewählte
Texte, die einen einfachen Einstieg in die Lektüre und Konversation
ermöglichen. Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie schon verstehen
und wie viel Spaß es macht, auf Englisch miteinander zu sprechen.
In dieser kleinen Gruppe können wir auf individuelle
Wünsche und Fragen eingehen. Welcome!
Montag, 14.00 - 15.30 Uhr
Beginn: 23.08.21
14 Termine
Uetersen, Rathaus, Wassermühlenstr. 7, Raum 119
Gebühr: € 86,80
Voraussichtliche Mehrkosten von 8€ für die Lektüre. Sie braucht am ersten
Tag nicht vorzuliegen.
212-4145
English refresher A2.1
Charlotte Hoven
Endlich einmal Zeit, Englisch zu lernen. Mit refresher ist eine Auffrischung
der Grundkenntnisse gemeint. Sie erwerben so in kleinen
Schritten mit vielen Wiederholungen die wichtigsten grammatikalischen
Strukturen und den Grundwortschatz. Ein Schwerpunkt
liegt auf typischen Gesprächssituationen. Zudem liefert der Kurs
landestypische Informationen. Das Kursbuch braucht am Anfang
nicht vorzuliegen.
Montag, 9.30 - 11.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
14 Termine
Uetersen, Rathaus, Wassermühlenstr. 7, Raum 117
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
Englisch B1
212-4160
Englisch B1
Susan Gromoll
Dieser Aufbaukurs richtet sich speziell an Teilnehmer/innen, die frei
von Leistungsdruck und in entspannter Atmosphäre Englisch lernen
möchten. Wir werden das Gelernte festigen und viel wiederholen.
Neben der Arbeit im Lehrbuch lesen wir eine vereinfachte
Lektüre. Neue Teilnehmer/innen mit fundierten Grundkenntnissen
sind herzlich willkommen.
Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 25.08.21
14 Termine
Uetersen, Rathaus, Wassermühlenstr. 7, Raum 118
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
Rosarium Uetersen.
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
29
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-4170
English for best agers B1
Hans-Joachim Mundschau
Endlich einmal Zeit, Englisch zu lernen. Mit best ager sind Kursteilnehmer/innen
ab der Lebensmitte gemeint, die über Grundkenntnisse
verfügen. In diesem Fortsetzungskurs erwerben wir in
kleinen Schritten mit vielen Wiederholungen die wichtigsten grammatikalischen
Strukturen und den Grundwortschatz. Ein Schwerpunkt
liegt auf typischen Gesprächssituationen. Zudem liefert der
Kurs landestypische Informationen.
Kursbuch: Easy English B1 Band 1, ab Unit 6, Cornelsen Verlag.
ISBN 978-3-06-520819-2
Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr
Beginn: 25.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 1 - 5, Raum 13, Eingang zur Esinger Str.
Gebühr: € 86,80
212-4175
Let´s talk B1
Christian Leier
Would you like to practice your English in a relaxed atmosphere,
discussing various topics, lifestyles and current affairs? Then this
course might be for you! We are a small group and would welcome
any new participants. You already know the basics and would like
to brush up your English by talking and enlarging your vocabulary.
We will use newspaper articles as well as other sources and occasionally
revise grammatical aspects. I look forward to seeing you.
Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 25.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
Englisch B2
212-4173
Englisch mit Muße B1.3
Susan Gromoll
Dieser Aufbaukurs richtet sich speziell an Teilnehmer/innen, die frei
von Leistungsdruck und in entspannter Atmosphäre Englisch lernen
möchten. Wir werden das Gelernte festigen und viel wiederholen.
Neben der Arbeit im Lehrbuch: Easy Englisch B1.2, lesen
wir eine vereinfachte Lektüre. Neue Teilnehmer/innen mit fundierten
Grundkenntnissen sind herzlich willkommen.
Montag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 23.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 8, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
212-4187
English refresher B2
Hans-Joachim Mundschau
Ein Kurs für Wiedereinsteiger und Menschen, die ihre Englischkenntnisse
nicht einrosten lassen wollen. Wir werden anhand eines
Lehrbuchs und der sich daraus ergebenden Themenstellungen
Wortschatz und Grammatik festigen und unsere Sprachfertigkeiten
ausbauen. Kursbuch: Easy English B1 Band 1 ab Unit 4, Cornelsen
Verlag. ISBN 978-3-06-520819-2
Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr
Beginn: 25.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Ermäßigung auf Antrag
Gedenkstein, Tornesch.
30 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
SPRACHEN
und Verständigung
212-4188
English conversation B2
Susan Gromoll
Wenn Sie vorwiegend die mündliche Kommunikation üben wollen
und schon gute Vorkenntnisse besitzen (ab Niveaustufe B2), dann
sind Sie hier richtig! Dabei werden anhand von unterschiedlichen
Texten und Themen aus Presse und Literatur systematisch Grammatik
und Wortschatz aufgefrischt bzw. vertieft.
Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 24.08.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 8, 1. OG
Gebühr: € 62,00
Ermäßigung auf Antrag
212-4191
English Book Club B2
Susan Gromoll
The book club is aimed towards a fun group of people, both native
and non-native fluent speakers, who share a passion of reading
and discussing books in the English language.
Our meetings take place in a friendly and relaxed atmosphere once
a month.
Our first book will be „The Book of Longings” by Sue Monk Kidd.
Please read the book before the first meeting. On our first evening
we will decide together on the books we wish to read next.
If you are interested or would like more details, contact Susan Gromoll
on 04122 83187 or email susgromoll@t-online.de for more details.
The more that you read, the more things you will know. The more
you learn, the more places you’ll go. - Dr. Seuss
Fr, 03.09.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Fr, 08.10.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Fr, 05.11.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Fr, 03.12.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Fr, 07.01.22, 19.00 - 20.30 Uhr,
5 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Gebühr: € 37,00
212-4204
Französisch A1.2
Karin Lundt
Wollten Sie nicht schon immer einmal Französisch lernen? Und
haben Sie Vorkenntnisse von einem bis zwei Semestern? In diesem
Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse aufbauen und erweitern,
und am Ende ein kurzes Gespräch über alltägliche Themen
führen, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Wohnen, Reisen,
Freizeit), und über gegenwärtige und vergangene Aktivitäten
berichten.
Lehrbuch: Perspectives Allez-y! A1
Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr
Beginn: 19.10.21
12 Termine
Uetersen, Rathaus, Wassermühlenstr. 7, Raum 118
Gebühr: € 49,60
212-4210
Französisch mit guten Vorkenntnissen A2.1
Karin Lundt
Warum Französisch lernen? Rund 200 Millionen Menschen sprechen
weltweit Französisch, eine Sprache mit besonders viel
Charme und Melodie. Viele Menschen verbinden mit ihr eine ganze
Lebensphilosophie, ein eigenes Lebensgefühl: Savoir-Vivre. Neue
Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen, die auf eine gemütliche Art
ihre Kenntnisse auffrischen möchten, sind herzlich willkommen.
Lehrbuch: perspectives allez-y A2
Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr
Beginn: 19.10.21
12 Termine
Uetersen, Rathaus, Wassermühlenstr. 7, Raum 118
Gebühr: € 49,60
Französisch
212-4202
Französisch A1 Anfänger
Ingrid Giogli-Linke
Wollten Sie nicht schon immer einmal Französisch lernen? In diesem
Kurs können Sie Ihre Französischkenntnisse aufbauen und
erweitern, und am Ende ein kurzes Gespräch über alltägliche Themen
führen, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Wohnen,
Reisen, Freizeit), und über gegenwärtige und vergangene Aktivitäten
berichten. Das Lehrbuch muss am Anfang noch nicht vorliegen.
Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 25.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 9, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Italienisch
212-4300
Gemütlich Italienisch lernen A2
- Kleingruppe -
Ilenia Faroldi
Buongiorno! Wollen Sie Ihre Italienischkenntnisse entspannt am
Morgen festigen und vertiefen? Dann sind Sie herzlich willkommen.
Wir lernen in einer kleinen entspannten Gruppe mit A1 Vorkenntnissen
im Gepäck und möchten kleine alltägliche Gespräche führen.
Lehrbuch: Con piacere nuovo A2, Klett Verlag (ISBN: 978-3-12-
525180-9) ab Lektion 3
Donnerstag, 8.30 - 9.30 Uhr
Beginn: 26.08.21
15 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 11, 1. OG
Gebühr: € 114,00
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
31
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-4301
Italienisch A2.3
Ilenia Faroldi
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die ersten Schritte in der italienischen
Sprache beherrschen aber mit viel Spaß festigen und vertiefen
möchten. Venite ad imparare l’italiano con noi! Ich freue mich
auf euch!
Lehrbuch: Con piacere A2, Klett Verlag (ISBN: 978-3-12-525180-
9) ab Kapitel 8
Montag, 14.30 - 16.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
16 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 11, 1. OG
Gebühr: € 137,60
Spanisch
212-4400
Spanisch A1
Maria Rebolledo-Villanueva
Lernen Sie Spanisch!
In diesem Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse werden wir in lockerer
Atmosphäre mit viel Spaß Spanisch lernen.
Lehrbuch: Perspectivas Ya! A1, Cornelsen Verlag
Montag, 9.30 - 11.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
15 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 93,00
212-4401
Spanisch Anfängerkurs
Maria Garrido Higueras
Planen Sie einen Urlaub in Spanien? In diesem Kurs können Sie
die Sprache von Anfang an lernen und sich auf einen Urlaub in
Spanien vorbereiten. Lehr- und Übungsbuch: Perspectivas Ya! A1,
Cornelsen Verlag
Montag, 19.30 - 21.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Gebühr: € 74,40
212-4402
Spanisch A1.4
Maria Garrido Higueras
Hola a todos!
In diesem Kurs für Interessierte mit vier Semestern Vorkenntnissen
werden wir in lockerer Atmosphäre mit viel Spaß Spanisch lernen.
Neue Teilnehmer, die Vorkenntnisse haben und Spanisch lernen
wollen, sind herzlich willkommen.
Lehrbuch: Perspectivas Ya! A1, Cornelsen Verlag ab Lektion 12.
Montag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 23.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Gebühr: € 74,40
32 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
SPRACHEN
und Verständigung
212-4410
Spanisch A1.4
Maria Garrido Higueras
Bienvenidos! In diesem Kurs können Sie mit viel Spaß in die Welt
der spanischen Sprache gehen. Sechs Semester Spanisch oder
Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Neue Teilnehmer sind herzlich
willkommen.
Lehrbuch: Perspectivas Ya! A1, Cornelsen Verlag, Unidad 13.
Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr
Beginn: 24.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Gebühr: € 74,40
212-4420
Spanisch A2
Maria Garrido Higueras
Wenn Sie mehr als 9 Semester Spanisch gelernt haben und Ihre
Spanischkenntnisse vertiefen möchten, in diesem Kurs sind Sie
richtig. Bienvenidos a la clase de Espanol. Neue Teilnehmer sind
herzlich willkommen.
Lehrbuch: Perspectivas Ya! A2 , Cornelsen Verlag, ab Lektion 7.
Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 24.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 10, 1. OG
Gebühr: € 74,40
Portugiesisch/ Brasilianisch
212-4480
Portugiesisch/Brasilianisch
Fortgeschrittene
- Kleinstgruppe -
Avany Barbosa-Glissmann
Wenn Sie Portugiesisch oder Brasilianisch lernen möchten und
fortgeschrittene Kenntnisse haben, können Sie Einblicke in beide
Sprachen erhalten und sich auf einen Aufenthalt in beiden Ländern
vorbereiten. Sie lernen alles, was Sie als Tourist brauchen: sich
vorstellen, begrüßen, Essen und ein Hotelzimmer bestellen. Und
Sie lernen in dieser Kleingruppe sehr entspannt und individuell.
Der Kurs nimmt gerne neue Teilnehmer auf. Er kann fortgesetzt
werden.
Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr
Beginn: 24.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 8, 1. OG
Gebühr: € 159,60
Niederländisch
212-4500
Niederländisch für Anfänger
- Einzelunterricht
Jozina Kiep
In diesem Online Kurs können Sie Niederländisch lernen um bei
Ihrem nächsten Urlaub mit den Niederländern mitreden und sie
verstehen zu können Die Grammatik und der Satzbau machen es
Ihnen leicht, die Sprache zu lernen. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Einzelunterricht. Das Buch wird am ersten Abend bekannt
gegeben.
Termine nach Absprache
5 Termine
Online
Gebühr: € 125,00
212-4502
Niederländisch für Fortgeschrittene -
Einzelunterricht
Jozina Kiep
Sie können schon ein bisschen Niederländisch? Sie wollen Ihre
Sprachkenntnisse verbessern um im Land die Sprache zu sprechen?
Dann können Sie sich sprachlich auf Ihren nächsten Urlaub
vorbereiten. Der Kurs wird online angeboten, in Einzeluntericht.
Das Buch wird am ersten Abend bekannt gegeben.
Termine nach Absprache
5 Termine
Online
Gebühr: € 125,00
Was
Wann
n Wo
Den richtigen
sh.kursportal.info
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
33
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Dänisch
212-4520
Dänisch A1 für Anfänger
Inga Keßler
Dänemark gewinnt als unser Nachbarland immer größere Bedeutung
auch als Urlaubsland. Wollen Sie sich nicht auch gerne mit
den Dänen unterhalten? Dann können Sie das mit mir lernen.
Wir arbeiten mit „Vi snakkes ved“ A1 +. Das ist ein von einer Muttersprachlerin
entwickeltes gut strukturiertes Lehrwerk, das ganz
nebenbei zum Sprechen animiert. Das Buch ist zyklisch aufgebaut,
das heißt, Inhalte werden immer mal wieder aufgegriffen und neu
verarbeitet. Zu den jeweiligen Inhalten machen wir sehr viele Übungen,
sodass das jeweilige Wissen noch einmal gefestigt wird.
Pude, Angela: „Vi snakkes ved“ A1+. München (Hueber) 2016.
ISBN 978-3-19-105379-6
Freitag, 9.15 - 10.45 Uhr
Beginn: 27.08.21
14 Termine
Uetersen, Rathaus, Wassermühlenstr. 7, Raum 117
Gebühr: € 86,80
212-4525
Dänisch A1.2
Inga Keßler
Wir sind eine gemischte Gruppe leicht fortgeschrittener Dänisch-
Lerner. Wer mitmachen möchte, kann schon: Sich selbst und andere
vorstellen (Name, Land, Sprache, Herkunft), buchstabieren,
über Befinden und Freizeit-Aktivitäten sprechen, etwas zu essen
oder zu trinken bestellen und dazu eine Meinung äußern sowie
über Tagesabläufe, Uhrzeiten und Einkaufen sprechen.
„Vi snakkes ved“ ist ein von einer Muttersprachlerin entwickeltes
gut strukturiertes Lehrwerk, das ganz nebenbei zum Sprechen animiert.
Das Buch ist zyklisch aufgebaut, das heißt, Inhalte werden
immer mal wieder aufgegriffen und neu verarbeitet. Wer jetzt also
nicht bei allen obigen (theoretischen) Kompetenzen einen Haken
setzen kann, darf unbesorgt sein - das kommt alles mit der Zeit.
Pude, Angela: „Vi snakkes ved“ A1+. München (Hueber) 2016, ab
Lektion 4.
ISBN 978-3-19-105379-6
Montag, 19.30 - 21.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 8, 1. OG
Gebühr: € 86,80
212-4526
Dänisch A1.4
Inga Keßler
Wir sind eine recht bunt gemischte Gruppe aus Dänischlernern und
freuen uns über neue Einsteiger*innen. Wir können an einer einfachen
Unterhaltung in gemäßigtem Tempo teilnehmen und zudem
schon einiges an Gesprächen auf Dänisch verstehen sowie recht
gut (selbst gelesene) Texte verstehen. Wir können uns auf Dänisch
vorstellen, nach dem Befinden fragen, über Vorhaben und Wochenabläufe
sprechen, einkaufen und einen Urlaub buchen. Das
alles braucht aber noch Übung.
In unserem Buch „Dansk for dig” (neu) befinden wir uns etwa bei
Lektion 8. Wir sind schon mit Vergangenheitsformen in Berührung
gekommen, haben das Thema aber noch nicht ausführlich behandelt.
Einsteiger sind uns herzlich willkommen.
Wir arbeiten mit den Lehrbüchern von Klett: Dansk for dig neu A1-
A2
ISBN 978-3-12-528971-0
ISBN 978-3-12-528972-7
Donnerstag, 19.30 - 21.00 Uhr
Beginn: 26.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 8, 1. OG
Gebühr: € 86,80
Schwedisch
212-4553
Schwedisch mit geringen
Vorkenntnissen A1.2
Agneta Lärka-Martens
Fortsetzung des Kurses aus einem Vorsemester. Hej! Sie sind begeisterter
Schwedenurlauber oder möchten einfach eine neue
Sprache lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Unser Motto
ist: So viel Grammatik wie nötig - so viel sprechen wie möglich!
Välkommen!
Wir arbeiten mit dem Buch „Javisst! Aktuell”
Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 08.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 1 - 5, Raum 13, Eingang zur Esinger Str.
Gebühr: € 74,40
212-4554
Schwedisch A1.4
Agneta Lärka-Martens
Fortsetzung des Kurses aus drei Vorsemestern. Hej! Sie sind begeisterter
Schwedenurlauber oder möchten einfach eine neue
Sprache lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Unser Motto
ist: So viel Grammatik wie nötig - so viel sprechen wie möglich!
Välkommen!
Wir arbeiten mit dem Buch „Javisst! Aktuell”
Dienstag, 19.40 - 21.10 Uhr
Beginn: 07.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 74,40
34 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
SPRACHEN
und Verständigung
212-4556
Schwedisch für Fortgeschrittene A2.3
Agneta Lärka-Martens
Fortsetzung des Kurses aus neun Vorsemestern.
Schwedisch für den Urlaub oder nur als Spaß? In jedem Fall sind
Sie in diesem Kurs richtig. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Javisst!”
und lockern den Unterricht mit unterschiedlichen Texten, Zeitungen,
Spielen und ein bisschen Kultur auf. Das Sprechen steht im
Vordergrund.
Välkomna!
Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 07.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 6, 1. OG
Gebühr: € 74,40
212-4672
Türkisch A1.3
- Kleinstgruppe -
Nagihan Ahmetoglu
Für alle, die schon Kenntnisse von drei Semestern Türkischunterricht
haben, ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit weiter in die
Sprache einzutauchen. Sie können sich damit im Urlaub in einfachen
Sätzen ausdrücken. Sie lernen in einer Kleinstgruppe und
können bei Interesse den Kurs fortführen. Lehrbuch: Güle Güle
Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr
Beginn: 24.08.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 9, 1. OG
Gebühr: € 100,00
Norwegisch
212-4575
Norwegisch B1
Christine Nilsen
Vi leser og diskuterer aktuelle avisartikler og temaer, samt tekster
fra literatur og ser norske filmer. Etter ønske øver vi også grammatikk.
Mi, 01.09.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 08.09.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 15.09.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 27.10.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 03.11.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 10.11.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 17.11.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 24.11.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 01.12.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
Mi, 08.12.21, 19.00 - 20.30 Uhr,
10 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Raum N 111, 1. OG
Gebühr: € 74,00
212-4675
Türkisch für Fortgeschrittene B1
- Kleinstgruppe -
Nagihan Ahmetoglu
Der Kurs setzt gute Türkischkenntnisse auf A2 Niveau voraus.
Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Es wird in einer
Kleingruppe unterrichtet. Der Kurs kann bei Interesse fortgesetzt
werden. Lehrbuch: Türkisch Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
A2, ISBN: 978-3-447-06835-2
Dienstag, 19.30 - 20.30 Uhr
Beginn: 24.08.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 9, 1. OG
Gebühr: € 100,00
Türkisch
212-4670
Türkisch Anfängerkurs
- Kleinstgruppe -
Nagihan Ahmetoglu
Für alle, die Interesse an der türkischen Sprache haben, um sich
im Urlaub in einfachen Sätzen ausdrücken zu können, ist dieser
Anfängerkurs der richtige. Sie lernen in einer Kleinstgruppe. Bei
Interesse kann der Kurs weitergeführt werden.
Lehrbuch: Güle Güle
Dienstag, 18.40 - 19.25 Uhr
Beginn: 24.08.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 9, 1. OG
Gebühr: € 75,00
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Wir beraten Sie gern:
Montag und Freitag
von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
von 9.00-12.00 Uhr
und 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
35
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Neugriechisch
212-4680
Neugriechisch A1.4
- Kleingruppe
Loukas Lymperopoulos
Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger geeignet. Es werden
Gespräche geübt, die helfen sollen Alltagssituationen zu bewältigen
und den Kontakt zu den Menschen des Gastlandes zu erleichtern.
Die Unterlagen können beim Dozenten erworben werden.
Do, 09.09.21, 20.00 - 21.30 Uhr,
Do, 23.09.21, 20.00 - 21.30 Uhr,
Do, 21.10.21, 20.00 - 21.30 Uhr,
Do, 04.11.21, 20.00 - 21.30 Uhr,
Do, 18.11.21, 20.00 - 21.30 Uhr,
Do, 02.12.21, 20.00 - 21.30 Uhr,
Do, 16.12.21, 20.00 - 21.30 Uhr,
Do, 06.01.22, 20.00 - 21.30 Uhr,
Do, 20.01.22, 20.00 - 21.30 Uhr,
9 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 9, 1. OG
Gebühr: € 77,40
Für das Unterrichtsmaterial sind 3 € an den Dozenten zu entrichten.
212-4685
Neugriechisch für Fortgeschrittene A2
- Kleingruppe
Loukas Lymperopoulos
Für Teilnehmer mit guten Sprachkenntnissen der griechischen
Sprache. Wir wollen vorhandene Kenntnisse wiederholen, vertiefen,
neue Kenntnisse in Sprache und Grammatik erwerben und
freies Sprechen üben.
Do, 09.09.21, 18.00 - 20.00 Uhr,
Do, 23.09.21, 18.00 - 20.00 Uhr,
Do, 21.10.21, 18.00 - 20.00 Uhr,
Do, 04.11.21, 18.00 - 20.00 Uhr,
Do, 18.11.21, 18.00 - 20.00 Uhr,
Do, 02.12.21, 18.00 - 20.00 Uhr,
Do, 16.12.21, 18.00 - 20.00 Uhr,
Do, 06.01.22, 18.00 - 20.00 Uhr,
Do, 20.01.22, 18.00 - 20.00 Uhr,
9 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 9, 1. OG
Gebühr: € 88,80
Für das Unterrichtsmaterial sind 3 € an den Dozenten zu entrichten.
ZWEI MENSCHEN, ZWEI SPRACHEN,
EIN GEMEINSAMES ZIEL.
JETZT TANDEMPARTNER FINDEN: www.vhs-tandem.de
36 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESUNDHEIT
und Fitness
Gesundheit und Fitness
• Entspannung und Körpererfahrung
• Bewegung und Gymnastik
• Gesundheitsprävention
Bei diesen Kursen handelt es sich um
eine Weiterbildung wissenschaftlicher oder belehrender
Art der gesundheitlichen Bildung und Prävention.
Zuständig für den Fachbereich:
Martina Glufke
Telefon 04122 / 40 15 43
3martina.glufke@tornesch.de
Entspannung und Körpererfahrung
212-5105
Autogenes Training für Anfänger
und Fortgeschrittene
Astrid Hoppe
Autogenes Training ist eine Methode der Selbstentspannung. Sie
sind sicherlich bereit, täglich eine kurze Zeitspanne zu üben. Die
Belohnung für diese kleine Mühe heißt: mehr innere Ruhe. Ihre
Konzentrations- und Leistungsfähigkeit wird sich steigern. Schlafstörungen,
Ängste und Stress werden abgebaut. Gönnen Sie sich
etwas Schönes und Gesundes. Die Dozentin beantwortet Ihre Fragen
und stellt die einzelnen Übungen vor: Vermittlung von formelhaften
Vorsätzen, Affirmationen und die Umsetzung in das
Autogene Training. Bringen Sie zwei Wolldecken (ersatzweise
einen Schlafsack), eine dicke Matte aufgrund hartem Untergrund
und zwei Kissen mit und ziehen Sie etwas Bequemes an. Bitte eine
kleine Wasserflasche oder Saft zur Erfrischung mitbringen
Montag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 13.09.21
10 Termine
Marktstreff Heidgraben, Veranstaltungsraum, Bürgermeister-
Tesch-Str. 1 - 3, 25436 Heidgraben
Gebühr: € 76,00
212-5107
Atem und Entspannung
Franziska von Ziehlberg
Lernen Sie in diesem Kurs die vielfältigen Möglichkeiten kennen,
die unser Atem uns eröffnet. Kommen Sie mit verschiedenen, vor
allem fernöstlichen Atemübungen zu Reinigung, Kräftigung, Balance
und Entspannung in Kontakt. Abgerundet wird die Stunde
mit einer geführten Fantasiereise. Bitte eine Yogamatte, eine
Decke sowie ein Getränk mitbringen.
Dienstag, 8.45 - 9.45 Uhr
Beginn: 24.08.21
6 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 41,60
212-5108
Massage für den Hausgebrauch
Johanna Glufke
Die Teilnehmer/innen lernen die wohltuende Wirkung einer guten
Massage kennen. Gezeigt werden einfache Massagegriffe und
Techniken, besonders im Nacken- und Rückenbereich, die auch
zu Hause angewandt werden können.
Bitte bequeme Kleidung, eine Wolldecke evtl. Gymnastikmatte, ein
Handtuch und falls vorhanden Massageöl- oder Lotion mitbringen.
Samstag, 10.00 - 15.00 Uhr
Beginn: 18.09.21
1 Termin
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 34,70
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
37
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-5109
Entspannung für Körper und Seele
Cornelia Dabelstein, Heilpraktikerin
Möchten Sie sich einfach einmal fallen lassen, Ruhe genießen und
ganz bei sich sein? Vielleicht möchten Sie auch gemeinsam mit jemandem
entspannen? Lassen Sie sich von beruhigenden Meditationen
und wohltuenden Klängen tibetischer Klangschalen mit auf
die Reise nehmen. Sie werden außerdem die wissenschaftlich
anerkannte Entspannungsmethode der Progressiven Muskelentspannung
nach E. Jacobsen kennenlernen, die Ihnen durch An- und
Entspannung einzelner Muskelpartien helfen kann, Verspannungen,
Schlaflosigkeit, innere Unruhe u. a. durch Stress hervorgerufene
Beschwerden entgegenzuwirken. Gönnen Sie sich Entspannung
und lassen Sie Ihre Seele und Ihren Körper zur Ruhe kommen. Bitte
eine Decke, warme Socken und ein kleines Kissen mitbringen.
Freitag, 19.15 - 20.15 Uhr
Beginn: 05.11.21
6 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 41,60
212-5110
Yoga und Qi Gong
Franziska von Ziehlberg
Kräftigende Übungen und sanfte Bewegungsformen, verbunden
mit einer vertieften Atempraxis führen uns in unsere inneren
Räume. Zu Bewusstheit im Hier und Jetzt, in unsere Mitte und in
unsere Kraft. Jede Stunde wird durch eine geführte Entspannung
abgerundet. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Bitte bequeme Kleidung, eine Yogamatte, ein Getränk und eine
Decke für die Entspannung mitbringen.
Montag, 19.15 - 20.45 Uhr
Beginn: 23.08.21
16 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 2, 2. OG
Gebühr: € 121,60
212-5112
Kundalini Yoga und Klang
Bianca Böke, Yogalehrerin, Klangpraktikerin nach Peter Hess
Die dynamischen Übungen des Kundalini Yoga, ergänzt durch Entspannungs-,
Atem- und Meditationselemente, bieten die Möglichkeit, den eigenen
Körper zu aktivieren und auch zu regenerieren. Durch Yoga kann
auf körperlicher und mentaler Ebene Stress abgebaut werden.
Ein Highlight dieses Kurses ist die Klangentspannung durch Klangschalen
am Ende einer jeden Yogaeinheit. Yoga und Klang wirken
ganzheitlich und somit können Körper, Geist und Seele sich mit
neuer Energie füllen. Ich lade dich ein, durch Kundalini Yoga &
Klang deine Gesundheit zu stärken und deine eigenen Erfahrungen
zu machen. Bitte eine Decke, ein kleines und ein größeres
(Yoga)Kissen, eine (Yoga)Matte sowie Wasser mitbringen.
Montag, 17.15 - 18.45 Uhr
Beginn: 27.09.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 76,00
212-5114
Yoga und Qigong am Morgen
Katrin Cole, Yogalehrerin
Ein komplexer Lebensalltag belastet heute viele Menschen. Yoga
kann helfen damit besser umzugehen und neue Strategien für den
Alltag zu entwickeln. Zugleich ist es eine Möglichkeit aktiv daran
mitzuwirken, dass unser Körper gesund bleibt. Wir lernen bewusster
und konzentrierter zu handeln, mehr Motivation und Energie für
die Dinge des Alltags und Verständnis für andere Menschen zu entwickeln.
Eine ausgewogene Mischung aus Körperübungen, Atemtechniken
und Meditationen wird ergänzt durch die fließenden
Bewegungen des Qigong. So bringen wir Energien zum Fließen
und entwickeln ein neues Bewusstsein für den Körper. Ein besonderer
Fokus liegt in diesem Kurs auf der Aktivierung der Wirbelsäule
und der Kräftigung des Rückens. Intensive
Tiefenentspannung hilft, das Getane zu verarbeiten, im Körper zu
verankern und auch geistige Klarheit zu erlangen. Yoga bietet somit
nicht nur ein gesundes Ganzkörperprogramm, sondern verhilft
auch zu mehr Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Bitte
eine Decke, ein festes Sitzkissen und warme Kleidung mitbringen.
Donnerstag, 9.30 - 11.00 Uhr
Beginn: 26.08.21
15 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 114,00
212-5117
Yoga und Qigong am Vormittag
Susanne Fuchs, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Die fernöstlichen Übungen des QiGong und Yoga fördern unsere
Beweglichkeit, bauen Stress ab und verbessern unsere Konzentrationsfähigkeit.
Auf sanfte Weise vergrößern wir unseren Bewegungsspielraum,
bauen Kraft auf und sorgen für einen tiefen,
ruhigen Atemfluss. In der abschließenden Tiefenentspannung und
Meditation finden wir zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe. Bitte
eine Gymnastikmatte, eine leichte Decke, ein kleines Kissen und
bequeme Sportkleidung (mit rutschfesten Socken) mitbringen.
Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr
Beginn: 31.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 106,40
212-5119
Entspannt und vital mit Kundalini Yoga
Claudia Riecken-Konstantin, Yogalehrerin
Yoga ist ein Geschenk an Ihren Körper und Ihre Seele. Sie erfahren
Yoga in diesem Kurs in seiner ganzen Schönheit, Kraft und Magie.
Bewegungs- und Atemübungen folgen den belebenden, dynamischen
und Kraft spendenden Techniken des Kundalini Yoga und
werden durch sehr sanfte, beruhigende und heilsame Entspannungselemente
ergänzt. Gewinnen Sie durch Yoga innere und äußere
Balance, Lebensfreude, Vitalität und ein strahlendes Aussehen.
Bringen Sie bitte eine Matte, eine Decke und stilles Wasser mit.
Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr
Beginn: 24.08.21
13 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 2, 2. OG
Gebühr: € 98,80
38 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESUNDHEIT
und Fitness
212-5120
Mit Kundalini Yoga entspannt
und vital ins Wochenende
Claudia Riecken-Konstantin, Yogalehrerin
Kursinhalt siehe 212-5119
Bringen Sie bitte eine Matte, eine Decke und stilles Wasser mit.
Freitag, 19.30 - 21.00 Uhr
Beginn: 27.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 2, 2. OG
Gebühr: € 91,20
212-5124
Achtsam zur inneren Kraft - Yoga für Jeden
Christine Scholz-Worm, Gesundheitssport-Trainerin und Yogalehrerin
BDY/EYU
Yoga in der Himalaya-Tradition, wie er hier vermittelt wird, ist besonders
für den westlichen Menschen geeignet, denn Haltungen
und Übungen werden für die Übenden passend gemacht, nicht umgekehrt.
Sie lernen die Basis-Haltungen kennen und individuell zu
variieren. Durch die achtsame Ausführung der Körper-, Atem-, Entspannungs-
und Stille-Übungen erleben Sie das Zusammenspiel
von Körper und Geist, das eigene So-Sein und erweitern sanft Ihre
Grenzen. Sie bauen Kraft und Ruhe-Reserven für Ihren Alltag auf
und entdecken Freiräume jenseits schädlicher Gewohnheiten.
Starten Sie mit sanftem Yoga entspannt und erfrischt in den Feierabend.
Bitte eine Übungsmatte, eine Decke, ein Handtuch, warme
Socken und etwas zu trinken mitbringen. Bei Fragen kontaktieren
Sie gerne die Kursleiterin: 04122-901496.
Montag, 18.15 - 19.45 Uhr
Beginn: 06.09.21
12 Termine
Uetersen, Kleine Stadthalle, Berliner Str.
Gebühr: € 91,20
212-5126
Yoga to go - Gehen als Entspannung
Christine Scholz-Worm, Gesundheitssport-Trainerin und Yogalehrerin
BDY/EYU
Beim entspannten und achtsamen Gehen erfährst du, auf der
Basis der Körper-Atem-Geist-Systematik des Yoga die Wohltaten
des Gehens noch einmal ganz neu: wie Du Spannung abgeben,
Leichtigkeit und Energie finden und wie Du balanciert bleiben
kannst. Einmal erübt, steht Dir das Konzept überall zur Verfügung,
wo Du eine bewegte Pause einlegen möchtest, entspannen, Energie
tanken und gestärkt in den Alltag zurückkehren.
Der Kurs beinhaltet eine Einführung in den Räumen der VHS (180
Minuten) und fünf Praxiseinheiten (je 60 Minuten) am Oberglinder
Wald (Treffpunkt ist am Ende der Industriestraße Moorrege).
Bitte mitbringen: zur Einführung: bequeme Kleidung, eine Matte,
eine Decke, ein Handtuch, etwas zu Trinken, eventuell einen kleinen
Snack; zu den Praxisterminen: bequeme wetterfeste Schuhe
und Kleidung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kursleiterin
Christine Scholz-Worm: 04122-901496
Sa, 11.09.21, 11.00 - 14.00 Uhr,
Di, 14.09.21, 17.00 - 18.00 Uhr,
Di, 21.09.21, 17.00 - 18.00 Uhr,
Di, 28.09.21, 17.00 - 18.00 Uhr,
Di, 19.10.21, 17.00 - 18.00 Uhr,
Di, 26.10.21, 17.00 - 18.00 Uhr,
6 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 55,50
Franziska von Ziehlberg
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Systemische Beratung und Therapie
wingwave®-Coaching
Tel.: 04122 / 555 34
Fax: 04122 / 96 11 74
www.praxis-glufke.de
Meine Schwerpunkte:
Ressourcencoaching – Familie, Schule, Beruf
Burnout • Ängste • Phobien
Psychosomatik • Trauma
Lieth 68 • 25336 Elmshorn • Tel. 04122 / 403 24 47
Mobil 0170 / 154 43 21 • www.praxis-ziehlberg.de
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
39
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-5133
Tai Chi - Fit und entspannt mit Übungen aus dem
Reich der Mitte
Kati Schlund, zertifizierte Tai Chi Lehrerin
Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst und hat seine
Wurzeln in der weichen Kampfkunst, wird aber heute vorwiegend
zur Gesundheitspflege und zur Entspannung ausgeübt. Alle Bewegungen
sind langsam, fließend und harmonisch aufeinander abgestimmt.
Das Übungssystem hat eine ganzheitliche Wirkung auf die
Gesundheit, ist ausgleichend und führt zu einer Steigerung des
Wohlbefindens. Beim Praktizieren werden Muskeln, Sehnen und
Gelenke schonend gestärkt, dabei erreichen die Übenden einen
gelassenen, ruhigen und zentrierten Zustand. Nicht ohne Grund
wird Tai Chi auch als Meditation in Bewegung genannt. Unterrichtet
wird die Form des Yang Stils nach Großmeister Yang Jun. Bitte bequeme
Kleidung und flache Turnschuhe mitbringen.
Kontakt: Kati Schlund, zertifizierte Tai Chi Lehrerin,
Telefon: 0173 - 255 12 13, Mail: info@taichi-fit.de, Web: taichi-fit.de
Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr
Beginn: 01.09.21
12 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Musikraum N 057,EG
Gebühr: € 91,20
Gesundheitsprävention
Bei den Kursen 5200 bis 5227 handelt es sich um
zertifizierte Kurse bei der Zentralen Prüfstelle für
Prävention. Bei regelmäßiger Teilnahme werden
in der Regel 80 % der Kursgebühr von den gesetzlichen
Krankenkassen bei Vorlage einer Teilnahmebescheinigung
erstattet. Bitte erkundigen
Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse.
Bei dem Kurs 5227 handelt es sich
um ein Kooperationsangebot mit
der AOK NordWest. Anmeldungen
nur unter der Tel.: 0800 2655-185229
212-5200
Rückhalt - ganzheitliche Rückenschule
Wirbelsäulengymnastik/Starker Rücken
Verena Felten, Sport- u. Gymnastiklehrerin, Sporttherapeutin
In diesem Kurs stärken wir gemeinsam mit alltagstauglichen Inhalten
unsere körperlichen Fähigkeiten wie Kraft, Beweglichkeit,
Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit und sind dadurch
den Anforderungen des täglichen Lebens besser gewachsen.
Montag, 9.00 - 10.00 Uhr
Beginn: 06.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
212-5202
Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5200
Dienstag, 9.00 - 10.30 Uhr
Beginn: 07.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 115,20
212-5204
Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5200
Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn: 09.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 115,20
212-5208
Pilates
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Pilates dient der Stärkung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur
und fördert die Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit.
Resultat: wir gehen wesentlich aufrechter und stabiler durchs
Leben.
Dienstag, 10.30 - 11.30 Uhr
Beginn: 07.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
212-5210
Pilates
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5208
Dienstag, 18.15 - 19.15 Uhr
Beginn: 07.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
40 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESUNDHEIT
und Fitness
212-5212
Pilates
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5208
Dienstag, 19.30 - 20.30 Uhr
Beginn: 07.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
212-5217
Pilates
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5208
Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr
Beginn: 08.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
212-5214
Pilates
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5208
Mittwoch, 9.30 - 10.30 Uhr
Beginn: 08.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
212-5218
Pilates
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5208
Donnerstag, 9.00 - 10.00 Uhr
Beginn: 09.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
212-5216
Pilates
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5208
Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr
Beginn: 08.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
212-5220
Pilates
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kursinhalt siehe 212-5208
Donnerstag, 19.30 - 20.30 Uhr
Beginn: 09.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 76,80
Zeitsparend und kontaktlos: Bestellen Sie online, ganz einfach über:
fasanen-apotheke-tornesch.de oder linden-apotheke-tornesch.de
auf dem Servicefeld „Medikamente reservieren”.
Dieser Service gilt für rezeptpflichtige sowie rezeptfreie Medikamente
Apothekerin Meike Beckmann
Wilhelmstraße 2 · 25436 Tornesch
Telefon: 0 41 22 - 5 25 06 · Telefax: 0 41 22- 5 36 45
Öffnungsz.: Mo.-Fr.: 8.00-18.30 Uhr, Mi.:8.00-13.00 Uhr, Sa. 8.30-12.30 Uhr
Botendienst auf Anfrage
Apothekerin Meike Beckmann
Lindenweg 2 · 25436 Tornesch
Telefon: 0 41 22 - 57 67 · Telefax: 0 41 22 - 5 22 13
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 8.30-12.30 Uhr
Brillenmacher
Jörg Ramson
Esinger Str. 2a · 25436 Tornesch
Tel. 0 41 22 / 999 770 · www.brillenmacherramson.de
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
41
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-5227
AOK - Sanftes Rückentraining -
Ein Präventionskurs der AOK NordWest
Noelle Baumann, Dipl.-Sportlehrerin
Kooperationskurs mit der AOK NordWest, Anmeldungen nur bei
der AOK unter 0800 2655-185229 oder unter www.aok.de/nw ab
3.8.21, um 8.30 Uhr
Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr
Beginn: 16.09.21
10 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden
212-5257
Fit ab 50
Imke Frühling, staatl. gepr. Sport- u. Gymn.lehrerin
In diesem Kurs werden gezielt die Koordination, Kondition als auch
die Beweglichkeit geschult. Die Kräftigung der Rumpfmuskulatur
sowie ein Entspannungsteil runden das Kursprogramm ab. Bitte
mitbringen: Sportsachen, feste Turnschuhe, Handtuch, evtl. Decke.
Mittwoch, 9.00 - 10.00 Uhr
Beginn: 25.08.21
15 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 76,00
Fitness und Outdoor
212-5255
Bodystyling
Kerstin Hurt, Lizenzierte Personal Trainerin
Ein vielseitiges Kräftigungstraining für deinen ganzen Körper!
Deine Muskulatur wird mit Musik abwechslungsreich aufgebaut,
gestrafft und Dein Herz-Kreislauf-System verbessert. Mit den kombinierten
Übungen mit Eigengewicht, oder bei denen Hilfsmittel wie
Hanteln und Gummibänder zum Einsatz kommen, formst Du Deinen
Körper, straffst Deine Figur und Dein Gleichgewichtssinn wird
geschult. Mitzubringen sind: 1 Gymnastikmatte, gefüllte Trinkflasche,
1 Handtuch und Dich!
Dienstag, 19.30 - 20.30 Uhr
Beginn: 24.08.21
15 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 89,00
212-5256
Bodyforming
Maviye Kök, Sport- und Fitnesskauffrau
In diesem Kurs steht die Straffung der „Problemzonen” (Bauch,
Beine, Po, Arme) im Vordergrund. Aber auch ein Herz-Kreislaufsowie
ein kurzer Entspannungsteil sind wichtige Bestandteile dieses
Kurses.
Bitte mitbringen: Sportsachen, feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk.
Mittwoch, 20.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 15.09.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 60,80
212-5259
Bodyforming
Imke Frühling, staatl. gepr. Sport- u. Gymn.lehrerin
In diesem Kurs steht die Straffung der „Problemzonen” (Bauch,
Beine, Po, Arme) im Vordergrund. Aber auch ein Herz-Kreislaufsowie
ein kurzer Entspannungsteil sind wichtige Bestandteile dieses
Kurses.
Bitte mitbringen: Sportsachen, feste Turnschuhe, Handtuch.
Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr
Beginn: 25.08.21
15 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 76,00
Dozentenportrait:
Hendrik
Schulz
Hallo, ich bin Hendrik Schulz, staatlich. geprüfter Sport - und
Gymnastiklehrer und seit 20 Jahren selbständig im Bereich
Fitness, Wellness und Personaltraining sowie als Dozent
tätig.
Mein große Leidenschaft gilt dem unterrichten und vermitteln
der Körperwahrnehmung, sowohl im Workout- als auch im
Entspannungsbereich! Mein Leitsatz „ Kleine Übung -große
Wirkung“, lässt viele Teilnehmer die Leichtigkeit des Wohlbefindens
erfahren!
42 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
212-5261
Stretch + Relax
NEU!
Hendrik Schulz, staatl. geprüft. Gymnastiklehrer
Nach einer ausreichenden Dehnungsphase werden verschiedene
Entspannungstechniken vermittelt. Anwendbar für zu Hause und
den Alltag. Bitte bringen Sie eine Matte, Handtuch, Decke, Socken
und evtl. ein Getränk mit.
Freitag, 17.00 - 18.00 Uhr
Beginn: 27.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 60,80
GESUNDHEIT
und Fitness
212-5265
Wirbelsäulengymnastik
Petra Brand
Frauen und Männer können in diesem Kursus mit Hilfe von Entspannungs-,
Dehnungs- und Kräftigungsübungen gezielt Rückenschmerzen,
Verspannungen und Haltungsfehlern entgegenwirken.
Montag, 15.00 - 16.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
15 Termine
Uetersen, Turnhalle, Parkstr.1b
Gebühr: € 68,00
212-5262
Wohlfühlgymnastik
NEU!
Hendrik Schulz, staatl. geprüft. Gymnastiklehrer
Allgemeine Mobilisationsgymnastik zur Steigerung des Bewegungswohlbefinden.
Koordinativ und funktionell. Bitte bringen Sie
eine Matte, Handtuch, Decke, Socken und evtl. ein Getränk mit.
Freitag, 18.00 - 19.00 Uhr
Beginn: 27.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 60,80
212-5263
Fit mit Musik
Romy Grimm, Gesundheitsberaterin im Sportbereich
Ein Kurs für alle, die mit Spaß und guter Laune ihre Ausdauer und
Koordinationsfähigkeit fördern und mit kräftigenden Übungen und
Muskeldehnung fit werden wollen. Das ausgewogene Bewegungsprogramm
beinhaltet u.a. Übungen aus den Bereichen der gelenkund
rückenschonenden Gymnastik für den ganzen Körper, Aerobic,
Pilates und Step-Aerobic. Bitte mitbringen: Sportbekleidung und
eine Gymnastikmatte.
Mittwoch, 18.45 - 19.45 Uhr
Beginn: 25.08.21
15 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 76,10
212-5266
Rückengymnastik
Petra Brand
Montag, 16.00 - 17.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
15 Termine
Uetersen, Turnhalle, Parkstr.1b
Gebühr: € 68,00
212-5267
Rückengymnastik
Petra Brand
Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr
Beginn: 26.08.21
15 Termine
Uetersen, Turnhalle, Parkstr.1b
Gebühr: € 68,00
212-5268
Rückengymnastik
Petra Brand
Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 26.08.21
15 Termine
Uetersen, Turnhalle, Parkstr.1b
Gebühr: € 68,00
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
43
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-5270
Gymnastik für Männer
Erik Jäger
Wir sind eine seit vielen Jahren fest bestehende Männergruppe.
Leider sind keine Neuanmeldungen möglich.
Montag, 20.00 - 21.30 Uhr
Beginn: 23.08.21
15 Termine
Uetersen, Turnhalle, Berliner Str.
Gebühr: € 102,00
Kooperationsangebot mit
dem PRISMA Gesundheits-Studio
212-5274
Tennis f. Erwachsene ohne Vorkenntnisse
(Anfänger)
Georg Wachsmann
Spielorientiertes Tennistraining, d.h. Techniktraining nur so viel wie
nötig und Spieltraining so viel wie möglich. Der Spaß steht im Vordergrund.
Schläger und Bälle werden gestellt. Tennishallenschuhe
können bei Bedarf kostenfrei ausgeliehen werden.
Samstag, 13.00 - 14.00 Uhr
Beginn: 23.10.21
8 Termine
Halle TC Prisdorf, Ahrenloher Weg 5, Prisdorf
Gebühr: € 73,40
212-5271
Bauch-Beine-Po
Klaus Petzold
Britta Valentin
Bitte mitbringen: Sportschuhe, Sportkleidung und Handtuch.
Montag, 19.00 - 20.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
10 Termine
Uetersen, Prisma Gesundheits-Studio, Seminarstr. 79-81
Gebühr: € 50,70
Dozentin: Britta Valentin
212-5272
Bauch-Beine-Po
Klaus Petzold
Britta Valentin
Bitte mitbringen: Sportschuhe, Sportkleidung und Handtuch.
Montag, 19.00 - 20.00 Uhr
Beginn: 01.11.21
10 Termine
Uetersen, Prisma Gesundheits-Studio, Seminarstr. 79-81
Gebühr: € 50,70
Dozentin: Britta Valentin
Bei allen Angeboten mit dem PRISMA Gesundheits-Studio können Sie auf
Wunsch vor Ort die Benutzung der Sauna oder des Dampfbades in Zusammenhang
mit der VHS-Anmeldung für 2,- Euro buchen.
212-5276
Schnuppertennis
Björn Keller
Der Kurs bietet in Kleingruppen - bis zu 6 Teilnehmern - die Möglichkeit,
die Grundtechniken aller Grundschläge zu erlernen (Vorhand,
Rückhand, Flugball, Schmetterball und Aufschlag). Es soll
der Spaß an der Sportart vermittelt werden, mit dem Ziel nach circa
4 Stunden bereits ein Spiel miteinander spielen zu können. Das
Training umfasst alle Altersklassen von 6 bis 66 Jahren, wobei bei
den älteren Teilnehmern der Schwerpunkt auf Bewegung mit dem
Ball gelegt wird.
Sa, 25.09.21, 11.00 - 12.00 Uhr,
So, 26.09.21, 11.00 - 12.00 Uhr,
Sa, 02.10.21, 11.00 - 12.00 Uhr,
So, 03.10.21, 11.00 - 12.00 Uhr,
Sa, 09.10.21, 11.00 - 12.00 Uhr,
So, 10.10.21, 11.00 - 12.00 Uhr,
Sa, 16.10.21, 11.00 - 12.00 Uhr,
So, 17.10.21, 11.00 - 12.00 Uhr,
8 Termine
Tennisverein Uetersen v. 1926 e.V., Fourniermühlenweg, Uetersen
Gebühr: € 73,40
Tennisschläger können gestellt werden. Sportschuhe, keine Joggingschuhe
notwendig
Museumsscheune, Uetersen.
Mühlenstumpf, Uetersen.
44 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
GESUNDHEIT
und Fitness
212-5278
Piloxing®
Sandra Kujawa
Die Trendsportart Piloxing® ist ein Intervalltraining bei schneller
Musik, das die Kilos purzeln lässt und den Körper strafft und stärkt.
In dem Workout, speziell für Frauen entwickelt, werden Elemente
aus dem Fitnessboxen mit Pilates und Tanz kombiniert. Stabilisierungs-
und Beweglichkeitsübungen runden das Ganze ab. Wollt
ihr in einer schweißtreibenden Stunde effektiv etwas für euren Körper
tun? Wollt ihr eure Ausdauer verbessern und Spaß dabei
haben, dann seid ihr hier richtig. Kommt vorbei und probiert es aus!
Ihr braucht keine Turnschuhe, denn Piloxing® kann barfuß oder
mit Antirutschsocken durchgeführt werden.
Montag, 18.00 - 19.00 Uhr
Beginn: 30.08.21
14 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 3, 2. OG
Gebühr: € 84,00
212-5285
Laufen für Körper und Seele
Richard Karlstetter, liz. Lauftrainer
Wer zu den gesunden, glücklichen und produktiven Menschen gehören
möchte sollte regelmäßig Ausdauersport machen, am besten
Laufen, das ist die einfachste und effektivste Methode. Laufen
macht den Kopf frei und hält den Körper jung. Für Einsteiger und
Wiedereinsteiger. Individuelles Lauftraining, Lauf-ABC und viele
Tipps für gesundes Laufen. Der erfolgreiche Weg vom Einsteiger
zum Genussläufer. Bitte in Sportkleidung und Laufschuhen.
Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr
Beginn: 22.09.21
5 Termine
Treffpunkt: Am Wohld, Parkplatz Waldkindergarten (Schranke)
Gebühr: € 34,70
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Wir beraten Sie gern:
Montag und Freitag
von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
von 9.00-12.00 Uhr
und 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Essen und Trinken - Kochkurse
212-5700
Whisk(e)y?
Ernst Vollmer
Sie bekommen grundlegende Informationen zu dem, was Whisky/
Whiskey genannt wird, so auch Blended Whisky/ Whiskey, Malt
Whisky/ Whiskey, und andere.
Einen konkreten Eindruck von der Vielfalt und dem Nuancenreichtum
dieser edlen „Materie” erhalten Sie beim Verkosten von mindestens
sechs sehr charaktervollen Whisk(e)ys bis zu einer
Fassstärkenabfüllung.
Der Verkostungsbeitrag (20,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten.
Bitte bringen Sie ein verkostungsgeeignetes Glas (Nosing-Glas),
ein Glas für Wasser und neutralisierendes Backwerk mit. Der Workshop
ist auch für Teilnehmer/-innen aus Handel und Gastronomie
interessant. Verbindliche Anmeldung bis: Montag, den 06. Dezember
2021.
Freitag, 19.00 - 22.00 Uhr
Beginn: 10.12.21
1 Termin
Uetersen, Museumsscheune Langes Tannen, Heidgrabener Str.
Gebühr: € 38,40
Der Verkostungsbeitrag beträgt 20,00 € und ist in der Kursgebühr enthalten.
Eine Rückerstattung im Falle einer Absage eine Woche oder kürzer vor
dem Seminar ist nicht möglich.
212-5701
Cognac, Calvados, Grappa & Co.:
edle Destillate aus Früchten
Ernst Vollmer
Trauben, Apfel, Kirsche, Zuckerrohr, Agave: die Ausgangsstoffe für
Destillate können sehr unterschiedlich sein. Gemeinsam ist diesen
Spirituosen aber, dass sie mittels kupferner Brennblasen zu Destillaten
werden. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Köstlichkeiten
wie Armagnac, Cognac, Grappa, Rum, Tequila, Calvados
und Kirschwasser, die vorgestellt und geschmacklich erkundet werden
(Änderungen einzelner Destillate nach Verfügbarkeit möglich).
Der Verkostungsbeitrag (18,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten.
Bitte bringen Sie ein verkostungsgeeignetes Glas (Nosing-Glas),
ein Glas für Wasser und neutralisierendes Backwerk mit.
Der Workshop ist auch für Teilnehmer/-innen aus Handel und Gastronomie
interessant.
Verbindliche Anmeldung bis: Montag, dem 25.10. 2021
Freitag, 19.00 - 22.00 Uhr
Beginn: 29.10.21
1 Termin
Uetersen, Museumsscheune Langes Tannen, Heidgrabener Str.
Gebühr: € 36,40
Der Verkostungsbeitrag beträgt 18,00 € und ist in der Kursgebühr enthalten.
Eine Rückerstattung im Falle einer Absage eine Woche oder kürzer vor
dem Seminar ist nicht möglich.
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
45
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-5710
Italienischer Abend
Reinhard Koppers
Italien ist ein reich gedeckter Tisch - nicht nur für Gourmets, sondern
auch für Liebhaber einfacher, bodenständiger Hausmannskost.
In kaum einem anderen Land gibt es solch eine verlockende
Vielfalt von kulinarischen Genüssen, verheißungsvollen Düften und
differenzierten Geschmacksnuancen.
Wir werden am Kochabend zusammen (Ihr kocht, ich schaue zu)
ein italienisches Menü zubereiten und auch verspeisen. Erstmalig
werden wir auch kleine Pizzen zubereiten (dazu habe ich mich in
der Vergangenheit nicht durchringen können). Mitzubringen sind
„Gute Laune”, Aufbewahrungsbehälter für evtl. Reste und sonstige
individuelle Getränke.
Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise
Alkohol Anwendung findet.
Samstag, 18.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 06.11.21
1 Termin
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str. 11, Schulküche EG Altbau,
Seiteneingang rechts
Gebühr: € 35,40
Die Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter:
18 Jahre
212-5712
Kochen für Männer
Reinhard Koppers
Schwingt Mann den Kochlöffel, geht es ums Können, ums Verführen,
oder ums schnelle Sattwerden. Deshalb warten wir mit raffinierten
Rezepten für Kenner auf, die Fleisch und Fisch lieben,
sowie mit einfachen Ideen für Kochmuffel. Alles in allem wollen wir
einen schönen, geselligen Abend verbringen.
Wir werden an diesem Kochabend mehrere schmackhafte Gerichte
zubereiten und anschließend verzehren. Bitte beachten Sie,
dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise Alkohol Anwendung
findet. Mitzubringen sind Gute Laune, Aufbewahrungsbehälter
für evtl. Reste und sonstige individuelle Getränke
Samstag, 18.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 20.11.21
1 Termin
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str. 11, Schulküche EG Altbau,
Seiteneingang rechts
Gebühr: € 35,40
Die Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.Bei
Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter:
18 Jahre
212-5711
Spanischer Abend
Reinhard Koppers
Die spanische Küche zeichnet sich durch viel frisches Gemüse,
zahlreiche Fischsorten und Meeresfrüchte aus. Kartoffeln und Hülsenfrüchte
spielen außerdem eine große Rolle. Die spanische
Küche wurde durch unterschiedliche Kulturen geprägt und hat eine
große Vielfalt an regionalen Gerichten und Spezialitäten hervorgebracht.
Wir werden an diesem Kochabend mehrere spanische
Spezialitäten (teilweise als Tapas) zubereiten und anschließend
verzehren. Achtung: Viele spanische Gerichte werden mit (teilweise
sehr viel) Knoblauch zubereitet. Wer Knoblauch nicht so gut verträgt,
sollte den Kurs meiden.
Mitzubringen sind „Gute Laune”, Aufbewahrungsbehälter für evtl.
Reste und sonstige individuelle Getränke.
Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise
Alkohol Anwendung findet.
Samstag, 18.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 13.11.21
1 Termin
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str. 11, Schulküche EG Altbau,
Seiteneingang rechts
Gebühr: € 35,40
Die Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter:
18 Jahre
212-5713
Griechischer Abend
Reinhard Koppers
Als griechische Küche wird die Gesamtheit der in Griechenland
verbreiteten Gerichte bezeichnet. Aufgrund der geographischen
Lage Griechenlands zählt sie zur mediterranen Küche, es existieren
auch verschiedene Regionalküchen, insbesondere die geographische
Vielfalt führt zu einer Vielzahl von Zutaten und
Spezialitäten. Wir werden an diesem Kochabend mehrere griechische
Spezialitäten (Zaziki darf natürlich nicht fehlen) zubereiten
und anschließend verzehren. Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung
der Speisen auch teilweise Alkohol Anwendung findet.
Mitzubringen sind „Gute Laune”, Aufbewahrungsbehälter für evtl.
Reste und sonstige individuelle Getränke
Samstag, 18.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 27.11.21
1 Termin
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str. 11, Schulküche EG Altbau,
Seiteneingang rechts
Gebühr: € 35,40
Die Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter:
18 Jahre
46 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
ERLEBNISRAUM KÜCHE
Warum nicht gleich zum Preis-Sieger?
WIR NEHMEN IHRE
KÜCHE PERSÖNLICH
www.kuechencentrum-potschien.de
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
47
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-5714
Französischer Abend
Reinhard Koppers
Keine Frage, Frankreich ist besonders für seine Sterneküche weltberühmt,
deren preisgekrönte Restaurants im Guide Michelin oder
im Restaurantführer Gault Millau aufgeführt sind. Besonders in den
Großstädten wie Paris, Bordeaux oder Lyon, sind die mit Sternen
ausgezeichneten Restaurants gut besucht. Doch die französische
Küche besteht nicht nur aus diesen feinen Köstlichkeiten, deren
Namen - zumindest für deutsche Zungen - oft unaussprechlich
scheinen. Fernab der Sternerestaurants wird die traditionelle französische
Küche hochgehalten, denn für die meisten Franzosen gehören
gute - und vor allem frisch und selbstgekochte - Speisen
täglich auf den Tisch. Im Sommer findet man daher besonders in
der Provence viele Gemüsegerichte, ansonsten ist eine französische
Hauptspeise durchaus deftig und bodenständig. Wir werden
an diesem Kochabend mehrere französische Spezialitäten (hauptsächlich
aus der Bistroküche) zubereiten und anschließend verzehren.
Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen
auch teilweise Alkohol Anwendung findet.
Mitzubringen sind „Gute Laune”, Aufbewahrungsbehälter für evtl.
Reste und sonstige individuelle Getränke
Samstag, 18.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 04.12.21
1 Abend
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str. 11, Schulküche EG Altbau,
Seiteneingang rechts
Gebühr: € 35,40
Die Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter:
18 Jahre
212-5715
Wasserwelten
Reinhard Koppers
An diesem Abend geht es um die Wesen, die im Wasser ihr Zuhause
haben. Aus diesen wird ein schmackhaftes Menü gezaubert
und verspeist. Beim Nachtisch machen wir aber eine Ausnahme.
Bitte mitbringen: Superlaune, Schürze, individuelle Getränke (begleitende
Weine und Mineralwasser sind vorhanden) und Behälter
für evtl. Reste.
Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise
Alkohol Anwendung findet.
Samstag, 18.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 11.12.21
1 Termin
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str. 11, Schulküche EG Altbau,
Seiteneingang rechts
Gebühr: € 36,40
Die Lebensmittelumlage in Höhe von 18,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter:
18 Jahre
212-5722
Männer kochen Spezialitäten
- für Fortgeschrittene -
Bärbel Zilles
In einer Männerrunde bringt Kochen Spaß. Wir kochen besondere
Gerichte, die am Ende ein Menü ergeben und dann gemeinsam
verzehrt werden. Für Getränke ist gesorgt. Anmeldungen bei der
Dozentin unter Tel. 04129 / 558.
Donnerstag, 18.00 - 21.30 Uhr
Beginn: 11.11.21
3 Abende
Schulzentrum Moorrege, Kirchenstr. 30, Küche
Gebühr: € 64,40
Die Lebensmittelumlage zahlen Sie bitte direkt an die Dozentin. Bei Nichtteilnahme
ist die Umlage an die VHS zu entrichten.
Feuerwehr Esingen.
48 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
KULTUR
und Gestalten
Kultur und Gestalten
• Kunst
• Gestaltung und Kreativität
• Musik, Tanz
Bei diesen Kursen handelt es sich um eine Weiterbildung
der wissenschaftlichen oder belehrenden
Art der kulturellen Bildung.
Zuständig für den Fachbereich:
Maike Hauschildt
Telefon 04122 / 40 15 42
3maike.hauschildt@tornesch.de
Musikunterricht in Uetersen für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene
Wer sich für das Angebot der Musikkurse in Uetersen interessiert,
sollte bitte unbedingt mit uns Kontakt aufnehmen. Der Unterricht
beginnt regulär im Februar oder September, da wir jedoch flexibel
sind, kann dies auch zwischendurch sein.
Musikkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, werden als
Einzelunterricht oder in einer Gruppe durchgeführt und dauern
30 Minuten. Wenn Sie einen Kurs weiter besuchen oder neu hinzukommen
möchten, melden Sie sich bitte unter 04122 /401551 an.
6001-6018
Klavier Einzelunterricht
Chihiro Hirayama
Montags: Kursbeginn am 30.08.2021
in dem Zeitraum von 16:00 bis 19:30 Uhr,
Kursende am 20.12.2021
Donnerstags: Kursbeginn am 02.09.2021
in dem Zeitraum von 16:00 bis 19:30 Uhr,
Kursende am 16.12.2021
Kursort: Uetersen, Rosenstadtschule,
Seminarstr. 12, Aula
Kursdauer:
15 Termine
Gebühr: Kinder 222,00 €/ Erw. 252,00 €
6019-6031
Klavier Einzelunterricht
Daniela Tomoko Lathus
Mittwochs: Kursbeginn am 01.09.2021
in dem Zeitraum von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr,
Kursende am 22.12.2021
Freitags: Kursbeginn am 27.08.2021
in dem Zeitraum von 14:00 bis 18:00 Uhr
Kursende am 17.12.2021
Kursort: Uetersen, Rosenstadtschule,
Seminarstr. 12, Aula
Kursdauer:
15 Termine
Gebühr: Kinder 222,00 €/ Erw. 252,00 €
6086-6094
Klavier, Akkordeon Einzelunterricht
Natalia Klimaschewski
Freitags: Kursbeginn am 03.09.2021
in dem Zeitraum von 13:00 bis 19:00 Uhr
Kursende am 17.12.2021
Kursort: Uetersen, Grundschule Birkenallee, Musikraum
Kursdauer: 14 Termine
Gebühr: Kinder 207,30 €/ Erw. 235,20 €
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
49
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Musikkurse in Tornesch für
Jugendliche und Erwachsene
Kinderkurse in Tornesch siehe Fachbereich
junge vhs“ ab Kurs Nr. 212-7400
212-6100
VHS - Akkordeonorchester „Harmonia”
Leonid Klimaschewski, Musiklehrer
Erarbeiten verschiedener Werke mittleren bis schweren Schwierigkeitsgrades
aus Original- und Popmusik und Bearbeitungen mit
Abschluss eines Konzertes.
Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr
Beginn: 12.08.21
16 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Musikraum N 057,EG
Gebühr: € 101,20
212-6101
VHS - Akkordeonorchester „Tastenzauber”
Wiebke Knaack, Musiklehrerin
Wir erarbeiten 5-stimmige Stücke mittleren Schwierigkeitsgrades
aus der Unterhaltungsmusik. Geprobt wird als komplettes Orchester
und in Stimmproben. Einmal im Jahr findet zusätzlich ein Probenwochenende
in einer Jugendherberge statt, um den letzten
Schliff für unser nächstes Konzert zu bekommen. Wir freuen uns
über neue Spieler, gerne auch Wiedereinsteiger, die als Jugendliche
mal gespielt haben.
Montag, 18.30 - 20.00 Uhr
Beginn: 02.08.21
18 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Musikraum N 057,EG
Gebühr: € 113,60
Akkordeon – Einzelunterricht
Natalia Klimaschewski, Dipl. Musiklehrerin für Akkordeon
Termine für Einzelunterricht werden persönlich abgesprochen.
Rufen Sie uns gern an! Es wird eine Gebühr von 25 € für Erwachsene
und 22 € für Kinder pro Unterrichtseinheit (45 Min.)
berechnet.
212-6119
Keyboardspiel für Anfänger
Michael Kleppin
Es ist nie zu spät, den lang gehegten Wunsch, selbst zu musizieren,
in die Tat umzusetzen. In diesem Kurs möchte ich Ihnen die
Grundlagen für das Keyboard spielen vermitteln. Das Keyboard
bietet sehr viele Möglichkeiten allein oder in der Gruppe zu spielen.
Vorkenntnisse und ein Keyboard zur ersten Stunde zu haben, sind
nicht erforderlich. In meinem Kurs gebe ich zuerst einmal einen
Überblick über Keyboardhersteller und die Bedienung der Instrumente.
In der ersten Stunde spielen Sie bereits Ihre ersten Stücke.
Weiterhin gebe ich einen Einblick in die Welt der Noten- und Harmonielehre.
Haben Sie Spaß am gemeinsamen Musizieren, dann
melden Sie sich an. Ich freue mich auf Sie. Ein späterer Einstieg
ist auch möglich.
Di, 03.08.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
Di, 17.08.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
Di, 31.08.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
Di, 14.09.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
Di, 28.09.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
Di, 19.10.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
Di, 02.11.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
Di, 16.11.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
Di, 23.11.21, 10.00 - 10.45 Uhr,
9 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Einzelunterricht/45 Min.: 227,00 €
2 Teilnehmer/60 Min.: 154,40 €
3 - 4 Teilnehmer/60 Min.: 138,80 €
Die Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
Esinger Dorfplatz.
50 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
KULTUR
und Gestalten
212-6120
Keyboardspiel für Fortgeschrittene
Michael Kleppin
Wenn Sie im 5-Tonraum (C-G) der ersten und zweiten Oktave und
den ersten Akkorden wie „C-, G-, F-Dur, G7, und A-Moll” schon umgehen
können und auch Ihr Wissen um den Bass-Schlüssel ausbauen
möchten, dann sind Sie herzlich willkommen. Ein späterer
Einstieg ist auch möglich.
Di, 03.08.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
Di, 17.08.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
Di, 31.08.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
Di, 14.09.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
Di, 28.09.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
Di, 19.10.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
Di, 02.11.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
Di, 16.11.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
Di, 23.11.21, 10.45 - 11.30 Uhr,
9 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Einzelunterricht/45 Min.: 227,00 €
2 Teilnehmer/60 Min.: 154,40 €
3 - 4 Teilnehmer/60 Min.: 138,80 €
Die Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
Klavier-/Keyboard – Einzelunterricht
Christoph Göritz, Michael Kleppin
Termine für Einzelunterricht werden persönlich abgesprochen.
Rufen Sie uns gern an! Es wird eine Gebühr von 25 € für Erwachsene
und 22 € für Kinder pro Unterrichtseinheit (45 Min.)
berechnet.
212-6126
Gitarre für Fortgeschrittene (Einzelunterricht)
Uwe Michaelsen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer zwischen 10 und 99 Jahren,
die schon einige Akkorde sicher greifen können. Da es sich hier um
Einzelunterricht handelt, kann der Dozent individuell auf die Interessen
und Fähigkeiten des Teilnehmers eingehen. Mögliche Themen
wären: Anschlagstechniken, Zupftechnik, Harmonielehre,
Improvisation, typische E-Gitarren Riffs. Eine eigene (E-) Gitarre
sollten Sie mitbringen.
Donnerstag, 18.00 - 18.45 Uhr
Beginn: 26.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 302,00
Ermäßigung auf Antrag
Die Gebühr kann in mtl. Raten gezahlt werden. Ermäßigung für minderjährige
Schüler/innen und Auszubildende mit Nachweis möglich.
Für Unterrichtsmaterialien bringen Sie bitte 3,00 € mit.
212-6138
Trommeln für Erwachsene (Anfänger)
Henry Anyanga, Musiker
Lerne erste Trommelrhythmen auf der Djembe und lasse dich von
den eindringlichen Klängen mitreißen. Als gebürtiger Kenianer
möchte ich dir ein Stück Afrika zeigen.
Eine eigene Djembe kann mitgebracht werden oder du spielst auf
einer von unseren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr
Beginn: 25.08.21
10 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Musikraum N 054,EG
Gebühr: € 59,30
212-6123
Gitarre für Erwachsene (Einsteiger)
Uwe Michaelsen
Dieser Kurs ist für Teilnehmer ab 16 Jahren gedacht, die zu ihrer
Lieblingsmusik mitspielen wollen. Zunächst werden Akkorde zu bekannten
Liedern geübt. Um flexibel auf neue Lieder aus der Popmusik
reagieren zu können, ist auch etwas Harmonielehre
erforderlich, die hier ansatzweise (etwas mehr als im Kurs für Jugendliche)
vermittelt wird. Am Ende sollte der Teilnehmer die wichtigsten
Akkorde kennen und diese mit ein paar unterschiedlichen
Anschlagtechniken spielen können. Spätestens am zweiten Abend
sollte eine eigene Gitarre vorhanden sein. Empfehlung: Eine Konzertgitarre
mit Nylonsaiten. In der Orientierungsphase kann es
ruhig eine günstige (unter 100 €) sein, sollte aber aus dem Fachgeschäft
kommen.
Donnerstag, 19.00 - 19.45 Uhr
Beginn: 26.08.21
12 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
2 Teilnehmer: 154,40 €
3 - 4 Teilnehmer: 138,80 €
5 - 6 Teilnehmer: 92,00 €
Ermäßigung für minderjährige Schüler/innen und Auszubildende mit
Nachweis möglich.
Für Unterrichtsmaterialien bringen Sie bitte 3,00 € mit.
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
51
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-6139
Trommeln für Erwachsene (mit Vorkenntnissen)
Henry Anyanga, Musiker
Du beherrscht die Grundschläge auf der Djembe und möchtest nun
die ansteckende Rhythmik beim Trommeln erleben. Als gebürtiger
Kenianer zeige ich dir ostafrikanische Trommelrhythmen, traditionelle
Instrumente und Lebensfreude. Eine eigene Djembe kann mitgebracht
werden oder du spielst auf einer von unseren.
Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr
Beginn: 25.08.21
10 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Musikraum N 054,EG
Gebühr: € 59,30
Gesang und Tanz
212-6141
Kann ich singen? - Von der Dusche in den Chor
Franziska Buchner, Sängerin und Gesangspädagogin
Michel Preiß, Chor- und Ensembleleiter
„Kann ich singen?” Diese Frage hat sich wohl jeder Mensch schon
einmal gestellt. Viele haben unter der Dusche oder im Auto laut mitoder
dem Kind ein Gute-Nacht-Lied vorgesungen. Doch reicht das
aus, um in einem Chor zu singen und wie klingt das eigentlich von
außen? Für diesen kompakten Wochenendkurs brauchen Sie keinerlei
Vorkenntnisse oder Erfahrungen. Auch Noten müssen Sie
nicht lesen können!
Franziska Buchner erklärt einfach und anschaulich die Stimmfunktion
und bringt Ihnen in der Gruppe Schritt für Schritt bei, Ihrer
Stimme zu vertrauen.
Im Anschluss geht es ans eigentliche Singen: Mit Michel Preiß lernen
Sie einfache Lieder und Kanons und erfahren so, wie sich eine
„normale” Chorprobe anfühlen kann.
Am Ende der zwei intensiven Tage haben Sie Ihre Stimme neu kennengelernt,
nette Bekanntschaften gemacht und in Gegenwart anderer
gesungen. Und bestimmt können Sie dann auch für sich die
Frage beantworten „Kann ich singen?”.
Jede*r Teilnehmer*in in jedem Alter und jedem Niveau ist herzlich
willkommen. Bitte etwas zu trinken mitbringen.
Weitere Informationen unter www.michelpreiss.de/kann-ich-singen
Sa, 22.01.22, 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
So, 23.01.22, 14.00 - 17.00 Uhr
2 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 11, 1. OG
Gebühr: € 86,00
212-6142
Tango Argentino - die sinnlichste Form
der Zweisamkeit - Workshop für Anfänger
und Fortgeschrittene
Dobri Gjurkov
Wir unterrichten seit 1996 die klassische „tango de salon” Tanzart.
Wenige wissen, dass der Argentinische Tango nicht aus Show-Figuren,
sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen mit der
Musik besteht. Eine natürliche Bewegung für jedes Alter geeignet.
Unser Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten
Haltung, das richtige Atmen, das lockere Stehen und Gehen, mit
einem besonderen Augenmerk auf die Rückenmuskulatur und freie
Bandscheibe. Auf einer unterhaltsamen Art werden die Grundlagen
des Paartanzes in theoretischer wie praktischer Form behandelt.
Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos
und dessen musikalische Formen sowie das Einstudieren erster
Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern
von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen
des argentinischen Tangos, lösen Sie sich vom Alltagsstress!
Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Paaranmeldungen sind wünschenswert,
aber keine Voraussetzung. Tänzerische Vorerfahrungen
sind nicht notwendig. Bitte Tanzschuhe, oder auch bequeme
Schuhe mitbringen. Für die Damen ist ein Absatzschuh (5 - 7 cm)
vorteilhaft. Die Sohlen sollten Drehungen möglich machen, also relativ
glatt sein. Weitere Informationen unter www.tangonido.eu.
Sa, 25.09.21, 10.00 - 15.00 Uhr,
1 Termin
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 32,00
212-6144
Bauchtanz zum Kennenlernen - Workshop
Suna Avci-Storm
Hani Ibrahim
Bauchtanz oder orientalischer Tanz ist eine wunderbare Möglichkeit
zur eigenen Mitte zu finden. Er zentriert, erdet und sensibilisiert
uns für die Beweglichkeit des Beckens und der Wirbelsäule.
In diesem Workshop steht neben dem Erlernen einiger Grundtechniken
vor allem das Erleben und Erforschen im Vordergrund. Dabei
begleitet uns der ägyptische Trommler Hani Ibrahim mit der kraftvollen
Tiefe der ägyptischen Musik.
Bitte mitbringen: bequeme Hose und Shirt, ein großes Tuch, das
man sich um die Hüfte binden kann
Samstag, 14.00 - 17.00 Uhr
Beginn: 11.09.21
1 Termin
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 2, 2. OG
Gebühr: € 29,20
52 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
KULTUR
und Gestalten
212-6150
Klassisches Ballett für Erwachsene
- Anfängerkurs -
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
Ballett wirkt sich -wenn es professionell unterrichtet wird- in allen
Altersstufen positiv auf den Körper aus (Haltung, Motorik, Kräftigung,
Dehnung, rhythmisch-musikalische Empfinden etc.). Auch
der kognitive Bereich wird angesprochen, z.B. Körperwahrnehmung
und -koordination, und die allgemeine Befindlichkeit wird verbessert.
Im langsamen Tempo vermittle ich Grundkenntnisse des
klassischen Balletts. Es ist nie zu spät - probieren Sie es einfach
aus, auch wenn Sie meinen, dass es vielleicht „in Ihrem Alter” nicht
mehr das Richtige ist. Im Zweifelsfall rufen Sie mich bitte an
(Tel. 040 860146).
Montag, 20.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
18 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 98,00
212-6151
Klassisches Ballett für Erwachsene
- Basiskurs -
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
Ballett wirkt sich -wenn es professionell unterrichtet wird- in allen
Altersstufen positiv auf den Körper aus (Haltung, Motorik, Kräftigung,
Dehnung, rhythmisch-musikalische Empfinden etc.). Auch
der kognitive Bereich wird angesprochen, z.B. Körperwahrnehmung
und -koordination, und die allgemeine Befindlichkeit wird verbessert.
Im langsamen Tempo vermittle ich Grundkenntnisse des
klassischen Balletts.
Montag, 18.45 - 20.00 Uhr
Beginn: 23.08.21
18 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 122,00
212-6153
American Tap Dance - Workshop für
Anfänger/innen mit Vorkenntnissen
Sabine Pahlke
In diesem Workshop wird die Technik vertieft und eine Choreografie
erarbeitet, also eine größere Schrittfolgen-Sequenz.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Stepp-Tanzschuhe
Sa, 23.10.21, 14.30 - 16.45 Uhr,
Sa, 30.10.21, 14.30 - 16.45 Uhr,
2 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
2 Teilnehmer: 78,20 €
3 Teilnehmer: 47,00 €
4 Teilnehmer: 36,20 €
212-6154
American Tap Dance - Wiederholungs-
Workshop für Teilnehmer/innen mit
Kenntnis der Choreografien
Sabine Pahlke
In diesem Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit bereits
erlernte Choreografien zu wiederholen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Stepp-Tanzschuhe
Samstag, 14.30 - 17.30 Uhr
Beginn: 04.09.21
1 Termin
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
2 Teilnehmer: 52,80 €
3 Teilnehmer: 32,00 €
4 Teilnehmer: 24,80 €
212-6152
Klassisches Ballett für Erwachsene
- Fortsetzungskurs -
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
Fortsetzung des Kurses aus dem Vorsemester. Dieser Kurs ist
auch für Neuanfänger/innen mit Vorkenntnissen aus anderen Tanzbereichen
geeignet. Im Zweifelsfall rufen Sie mich bitte an
(Tel. 040 860146).
Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr
Beginn: 26.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 92,70
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Wir beraten Sie gern:
Montag und Freitag
von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
von 9.00-12.00 Uhr
und 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
53
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-6155
American Tap Dance - Wiederholungs-
Workshop für Teilnehmer/innen mit
Kenntnis der Choreografien
Sabine Pahlke
In diesem Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit bereits
erlernte Choreografien zu wiederholen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Stepp-Tanzschuhe
Samstag, 14.30 - 17.30 Uhr
Beginn: 27.11.21
1 Termin
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
2 Teilnehmer: 52,80 €
3 Teilnehmer: 32,00 €
4 Teilnehmer: 24,80 €
- Was ist der Weißabgleich und wie nutze ich diesen?
- RAW und/oder jpeg?
- Bildgestaltung und Gestaltungsgrundlagen
Im theoretischen Teil gehen wir gemeinsam auf die Grundlagen ein
und lernen die Kamera und ihre Funktionen kennen. Im Anschluss
erhalten Sie Gelegenheit, das neu erworbene Wissen fotografisch
in die Praxis umzusetzen. Danach sichten wir gemeinsam die Ergebnisse
und besprechen die noch offenen Fragen.
Montag, 19.15 - 20.45 Uhr
Beginn: 23.08.21
7 Termine inkl. Exkursion nach Absprache
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 62,00
Fotografie
212-6208
Foto-AG „Natur- und Tierfotografie”
Sönke Jürgens
Es gibt viele Gründe sich mit der Natur- und Tierfotografie zu beschäftigen.
Der Hauptgrund ist sicherlich das Bedürfnis, sich mit
der Natur auseinander zu setzen. Hierfür gibt es Regeln mit denen
wir uns in der AG beschäftigen wollen. Gemeinschaftlich werden
wir uns diesen Anforderungen stellen. Wir wollen mit eigenen Erfahrungen
anderen helfen, Fehler zu vermeiden und Anregungen
zu geben. Landschaft, Flora und Fauna sind unsere Motive. Das
erlernte Wissen werden wir auf einer Exkursion praktisch anwenden.
Diese AG richtet sich alle, die Spaß an der Natur- und Tierfotografie
haben.
Bitte eine eigene Kamera mitbringen.
Mi, 25.08.21, 19.15 - 20.45 Uhr,
Mi, 22.09.21, 19.15 - 20.45 Uhr,
Mi, 03.11.21, 19.15 - 20.45 Uhr,
Mi, 24.11.21, 19.15 - 20.45 Uhr,
Mi, 15.12.21, 19.15 - 20.45 Uhr,
Mi, 12.01.22, 19.15 - 20.45 Uhr,
7 Termine inkl. Exkursion nach Absprache
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 62,00
Malen, Zeichnen, Gestalten
212-6301
Collage - Experiment
Annelie Haack
Die Kursteilnehmer haben durch ihre Aktivität die Chance, in der
Welt der Bilder und Gegenstände ihre „Bildwelt” zu entwerfen, um
sich so ihrer individuellen Möglichkeiten bewusst zu werden.
Aus Fundstücken wird Neues gestaltet mit Mut zum Experimentieren.
Die Struktur eines bedruckten Papiers, auf einen weißen Untergrund
geklebt, fordert zum Experiment heraus. Die Phantasie
ist angeregt, das Wenige malerisch weiterzuführen und in einen
größeren Zusammenhang einzubauen. So entsteht eine Spannung
und zum Schluss verschmelzen sie mit der Malerei zu einer Bildeinheit.
Die collagierten Teile können sichtbar bleiben oder sich
total integrieren.
Jeder wird in diesem Kurs individuell betreut.
Mitzubringen: Papiere, Stoffe, Fundstücke, Acrylfarben, Stifte, Leinwände,
Aquarellpapier (300 - 400 g)
Sa, 13.11.21, 10.00 - 16.00 Uhr,
So, 14.11.21, 10.00 - 16.00 Uhr,
2 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Kunstr. 1, N 042, EG
Gebühr: € 51,60
212-6209
Einführung in die digitale Fotografie
Sönke Jürgens
Um tolle Fotos zu machen, braucht man keine teure Fotoausrüstung.
Schon eine Einsteigerkamera mit einem Kit-Objektiv reicht
vollkommen aus. Wir besprechen unter anderem:
- Die verschiedenen Kamerasysteme und deren Funktionen
- Blende, Verschlusszeit, ISO - wie wirkt sich das aus?
- Brennweiten und Objektive, welche zu welchem Zweck?
- P, Tv/S, A/Av, M - welches Programm hilft mir weiter?
- Belichtungsmessung und Autofokus
212-6309
Zeichnen und Aquarell
Uta Främke
Wir arbeiten nach Vorgaben oder auch nach eigenen Ideen zeichnerisch
bzw. als Aquarell Stillleben, Landschaften und Blumenbilder.
Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte
bringen Sie vorhandenes Material mit. Ansonsten berate ich Sie
gerne am ersten Abend.
Montag, 19.00 - 21.15 Uhr
Beginn: 06.09.21
10 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Kunstr. 1, N 042, EG
Gebühr: € 95,00
54 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
KULTUR
und Gestalten
212-6310
Zeichnen und Aquarell
Uta Främke
Kursinhalt siehe 212-6309
Dienstag, 15.00 - 17.15 Uhr
Beginn: 07.09.21
10 Termine
Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str.11, Kunstr. 1, N 042, EG
Gebühr: € 95,00
Dozentenportrait:
Dorothea
Ginolas
Mein Name ist Dorothea Ginolas, ich wurde 1978 in Hamburg
geboren und lebe inzwischen mit Mann, Stiefsohn und zwei
Hunden im schönen Schleswig - Holstein.
Malen und Zeichnen begleitet mich bereits mein Leben lang.
Nach dem Abitur studierte ich zunächst Biologie. Während
der anschließenden gut zehnjährigen Lehrertätigkeit stillte
das Erstellen der Schaubilder für den Unterricht meinen
Drang, zu illustrieren.
Der Wunsch, mit meinen Bildern Geschichten zu erzählen,
zu Schreiben und der Fantasie freien Lauf zu lassen, ließ
mich aber nicht los und so absolvierte ich schließlich in Hamburg
erfolgreich eine Ausbildung zur Illustrationsdesignerin.
NEU!
212-6312
Charakterdesign, Comic und Stop-Motion
- für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Dorothea Ginolas
In diesem Kurs werden wir zunächst mit verschiedenen Techniken
eigene Figuren entwickeln. In einem Storyboard entsteht dann eine
Geschichte.
Anschließend kann jeder Teilnehmer seinen eigenen Stop-Motion-
Film drehen. Für das Erstellen des Films ist ein Smartphone nötig.
Auf das Smartphone muss eine App zum Erstellen des Films geladen
werden können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es kann individuell auf jede/n
Teilnehmer/in eingegangen werden.
Bitte zum ersten Treffen mitbringen: Kinderknete, Bleistifte, Buntstifte,
Aquarell - oder Acrylfarben wenn vorhanden, Zeichenblock
oder Papier, Aquarellblock falls vorhanden (nicht kleiner als DIN
A5), Zeichenunterlage, Bastelkleber und Schere.
Fr, 17.09.21, 15.00 - 18.00 Uhr,
Sa, 18.09.21, 10.00 - 18.00 Uhr,
So, 19.09.21, 10.00 - 14.00 Uhr,
3 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 80,30
212-6320
Töpfern für Erwachsene
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Waltraut Hinz-Hass
Stress und Hektik vergessen und in einer kreativen Atmosphäre
entspannen - Töpfern ist ideal dafür. Der Umgang mit dem Werkstoff
Ton entführt die Kursteilnehmer weit weg vom Alltag in die
Welt der Phantasie. Eigene Ideen und Anregungen aus Vorlagen
fließen ein in Gebrauchsgegenstände wie Schalen, Blumentöpfe
oder Türschilder, und in Dekorations- oder Kunstobjekte wie Leuchter,
Windlichter, Kugeln oder Wandbilder und Figuren. Aufbauen,
formen, modellieren, dekorieren, bemalen, glasieren - mit ein wenig
Geschick und Geduld entstehen die vielfältigsten Keramikarbeiten,
z.B. auch Schönes für Herbst und Advent oder als Weihnachtsgeschenk.
Der Kurs gibt Anregungen und vermittelt technische und gestalterische
Kenntnisse, informiert über Materialien und bietet den Austausch
zwischen Fortgeschrittenen und Anfängern. Hergestellt wird
Irdenware (1060 °). Vorkenntnisse: keine.
Wichtig mitzubringen: Schürze, Handtuch, Bleistift, Maßband, Holz-
Kuchenrolle, Bratenwender, Küchenmesser, lange Stopfnadel, Flaschenkorken,
Trinkhalm, feinen Schwamm, feines Schleifpapier,
verschiedene Malpinsel, Plastiktüte/-folie.
Mittwoch, 19.30 - 21.45 Uhr
Beginn: 22.09.21
10 Termine
Uetersen, Grundschule, Birkenallee 44, Werkraum, Raum 30
Gebühr bei 10 Teilnehmern: € 84,00 + Materialkosten
Gebühr bei 7 - 9 Teilnehmern: € 111,00 + Materialkosten
212-6325
Schmuck selbst herstellen
Julia Stern, Goldschmiedemeisterin
Individueller Schmuck ist immer mehr gefragt. Den können Sie jetzt
selbst entwerfen und herstellen. Aber das Wichtigste: Sie nehmen
Ihr eigenes Schmuckstück mit nach Hause. Wenn Sie Silber verarbeiten
möchten, nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit der Dozentin
auf.
Sa, 25.09.21, 10.00 - 16.00 Uhr,
So, 26.09.21, 10.00 - 15.00 Uhr,
2 Tage
Rellingen, Heidkoppel 2
Gebühr: € 85,10
Eine Umlage für Material und Werkzeugnutzung in Höhe von ca. 10 € ist
direkt an die Dozentin zu zahlen. Edelmetalle sowie Schmucksteine sind
in dieser Umlage nicht enthalten.
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
55
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-6326
Schmuck selbst herstellen
Julia Stern, Goldschmiedemeisterin
Kursinhalt siehe 212-6325
Sa, 16.10.21, 10.00 - 16.00 Uhr,
So, 17.10.21, 10.00 - 15.00 Uhr,
2 Tage
Rellingen, Heidkoppel 2
Gebühr: € 85,10
Eine Umlage für Material und Werkzeugnutzung in Höhe von ca. 10 € ist
direkt an die Dozentin zu zahlen. Edelmetalle sowie Schmucksteine sind
in dieser Umlage nicht enthalten.
212-6407
Nähen macht Spaß -
für Erwachsene und Jugendliche
Renate Hilmer, Direktrice
Kursinhalt siehe 212-6406
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag Schnitt, Stoff und Nähutensilien
mit. Eine eigene Nähmaschine ist nicht unbedingt erforderlich.
Dienstag, 18.15 - 20.15 Uhr
Beginn: 24.08.21
13 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 107,50
212-6327
Schmuck selbst herstellen
Julia Stern, Goldschmiedemeisterin
Kursinhalt siehe 212-6325
Sa, 15.01.22, 10.00 - 16.00 Uhr,
So, 16.01.22, 10.00 - 15.00 Uhr,
2 Tage
Rellingen, Heidkoppel 2
Gebühr: € 85,10
Eine Umlage für Material und Werkzeugnutzung in Höhe von ca. 10 € ist
direkt an die Dozentin zu zahlen. Edelmetalle sowie Schmucksteine sind
in dieser Umlage nicht enthalten.
212-6408
Individuelle Mode, Kinderkleidung und mehr
Renate Hilmer, Direktrice
Kursinhalt siehe 212-6406
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag Schnitt, Stoff und Nähutensilien
mit. Eine eigene Nähmaschine ist nicht unbedingt erforderlich.
Donnerstag, 9.00 - 11.15 Uhr
Beginn: 26.08.21
13 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 120,90
Textiles Gestalten
212-6406
Nähen macht Spaß -
für Erwachsene und Jugendliche
Renate Hilmer, Direktrice
Haben Sie Freude am Nähen oder wollten Sie es schon immer einmal
ausprobieren? Kein Problem, denn dieser Kurs bietet Ihnen die
Möglichkeit dazu. Versuchen Sie doch, sich Ihre individuelle Mode
selbst herzustellen. Selbst für Anfänger*innen kein Problem! In diesem
Nähkurs lernen Sie sich Ihre Kleidung und Accessoires mit
Hilfe von Fertigschnitten selbst zu nähen. Blusen, Hosen, Röcke
sowie Kinderkleidung - es sind keine Grenzen gesetzt. Probieren
Sie es aus, ich helfe Ihnen gerne dabei.
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag Schnitt, Stoff und Nähutensilien
mit. Eine eigene Nähmaschine ist nicht unbedingt erforderlich.
Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr
Beginn: 24.08.21
13 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 107,50
212-6409
Nähen macht Spaß -
für Erwachsene und Jugendliche
Renate Hilmer, Direktrice
Kursinhalt siehe 212-6406
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag Schnitt, Stoff und Nähutensilien
mit. Eine eigene Nähmaschine ist nicht unbedingt erforderlich.
Donnerstag, 17.00 - 19.15 Uhr
Beginn: 26.08.21
13 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 120,90
212-6410
Nähen macht Spaß
Renate Hilmer, Direktrice
Kursinhalt siehe 212-6406
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag Schnitt, Stoff und Nähutensilien
mit. Eine eigene Nähmaschine ist nicht unbedingt erforderlich.
Donnerstag, 19.30 - 21.45 Uhr
Beginn: 26.08.21
13 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 120,90
56 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
JUNGE VHS
junge vhs
Junge vhs
• Wissen und Spaß
• Lernberatung
• Sport, Musik, Ballett
Bei diesen Kursen handelt es sich um eine Weiterbildung
wissenschaftlicher oder belehrender Art der
erzieherischen und gesundheitlichen Bildung und
Prävention.
Zuständig für den Fachbereich:
Maike Hauschildt
Telefon 04122 / 40 15 42
3maike.hauschildt@tornesch.de
Wissen und Spaß
Englisch für Schüler
Englischunterricht für Schüler von der 4. Klasse bis zur Oberstufe.
In diesen Englischkursen geht die Dozentin Katrin Keding
ganz individuell auf die Förderung der Schüler ein. Deshalb bemühen
wir uns um kleine Gruppen mit gleicher Klassenstufe. Das
bedeutet, dass die Kursgebühr sich nach der Anzahl der Teilnehmer
richtet.
Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie mit der richtigen Gruppenauswahl
und teilen Ihnen die Termine mit. Die Kurse finden wöchentlich
nachmittags statt.
Kursort: VHS Tornesch-Uetersen, Tornescher Hof 2
Kursdauer: Nachmittage nach Absprache je 45 Minuten
212-7005
Ich schaff’s - Einzelcoaching
für Kinder und Jugendliche
NEU!
Christoph Göritz
Es bringt mehr, Neues zu lernen, als Probleme los zu werden!
Kinder und Jugendliche haben viel zu lernen! Und Lernen gelingt
am besten mit Zuversicht und Spaß. „Ich schaff´s” ist ein Problemlösungsprogramm
für Kinder und Jugendliche, das auf einem lösungsorientierten
Ansatz beruht. Bei „Ich schaff´s” geht es darum,
Probleme als Fähigkeiten zu sehen, die erlernbar oder verbesserbar
sind. Weitere Informationen unter www.ichschaffs.com.
Termine nach Absprache. Bitte melden Sie sich bei der
Volkshochschule unter der Telefonnummer 04122 401540.
5 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 11, 1. OG
Gebühr: € 146,70
Sport und Bewegung
„Kindersicherheitstraining –
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“
Kurs siehe Seite 59
Im Rahmen eines fortlaufenden Trainingsprogramms werden Kinder
im Alter von 6 bis 13 Jahren in der Ausbildung ihrer persönlichen
Stärken, ihres Selbstbewusstseins und in ihrer körperlichen
Fitness gefördert. In einer überschaubaren Gruppe trainieren die
Kinder ihre Stimme, üben Mimik und Gestik, lernen Gefahrensituationen
und Aggressionsverhalten einzuschätzen, ihnen präventiv
entgegenzuwirken und sich im Notfall mit kindgerechten Tricks und
Abwehrtechniken zu wehren. Anhand von Rollenspielen – angelehnt
an aktuelle Ereignisse aus dem Erleben der Kinder – wird
eine nachhaltige Umsetzung in ihren Alltag ermöglicht. Es können
verschiedene Kompetenzstufen erreicht werden. Das einstündige
Training findet wöchentlich statt. Mit zwei kostenfreien Schnuppertrainings
bietet „KISI Kindersicherheit“ Eltern und Kindern einen
Einblick in das Training.”
Indoor Soccer
Termine einfach online buchen
Tel. 04122 / 999 57 09
Gr. Moorweg 30, 25436 Tornesch
www.torneum.de
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
57
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
PROBLEME IN DER SCHULE?
Wir wollen Ihnen helfen, dass Ihr Kind wieder Spaß am Lernen hat und Sie ermutigen, gemeinsam mit hochqualifizierten
Fachkräften an der Lösung der Probleme zu arbeiten:
LERNBERATUNG
Für Eltern von Kindern im Alter von 5 – 10 Jahren
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Lesen, Rechnen, Hausaufgaben machen? Fehlt ihm vielleicht die Motivation und Sie wissen auch
nicht mehr, wie Sie Ihr Kind weiter unterstützen und motivieren können? Die schulische Entwicklung eines Kindes verläuft nicht immer
ohne Schwierigkeiten. Ob Teilleistungsschwächen, Aufmerksamkeitsstörungen oder andere Faktoren, die das Lernen erschweren, wir
suchen mit Ihnen nach Möglichkeiten, Ihr Kind zu fördern. Wenn Sie Tipps brauchen oder einfach nur ein klärendes Gespräch, wie Sie
Ihr Kind besser unterstützen können, berät Sie die erfahrene Lerntherapeutin bei der Klärung des Problems und bespricht mit Ihnen die
weitere Vorgehensweise in einer Beratungsstunde. Die Termine werden individuell vergeben.
Die Beratung dauert ca. 45 Minuten. Die Gebühr beträgt 30,00 €.
LESE-RECHTSCHREIBSCHWÄCHE ODER LEGASTHENIE
Förderung für Kinder und Jugendliche
Was wird gefördert?
• Rechtschreibung • Lesen • Wahrnehmung • Motorik • Konzentration
Was bieten wir?
• Konzeptbezogene Eingangsdiagnostik
• Gruppenzusammensetzung nach individuellem Leistungsstand
• Transparenz der Förderung durch regelmäßige Elternkontakte • Fortlaufende Überprüfung der Leistungsentwicklung
• Förderung durch qualifizierte Lerntherapeutinnen • Beratungsgespräche mit Eltern und Lehrern und Abschlussgespräch
Wer wird gefördert?
Wir fördern Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse. Sie werden von den Therapeutinnen getestet und dann entsprechend ihres Leistungsstandes
in Kleingruppen von 2-3 Kindern eingeteilt. Die Kurse teilen sich in Module auf, die in der Regel 20 Einheiten (60 Minuten)
umfassen.
Wie wird gefördert?
Mit Bewegung und Spaß werden mit den Kindern Rechtschreibstrategien erarbeitet. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit das Lesen
und Schreiben in einem neuen Zusammenhang kennen zu lernen.
Jugendliche lernen ihrem Lerntyp entsprechend Grammatik- und Rechtsschreibregeln richtig anzuwenden und selbständig weiterzuarbeiten.
Dabei wird sich am Leistungsstand der SchülerInnen orientiert, um Erfolgserlebnisse zu vermitteln und Misserfolge zu vermeiden.
Was kostet es?
30,00 € je Lerneinheit (45 Min.) in Einzelförderung
RECHENSCHWÄCHE ODER DYSKALKULIE
Eine Rechenschwäche ist eine Teilleistungsstörung im Umgang mit Zahlen. Wissenschaftler schätzen, dass etwa sechs Prozent der
Grundschüler unter dieser Teilleistungsstörung leiden. Sie können scheinbar nicht verstehen, welche Zahl größer und welche kleiner ist.
Sie schreiben Ziffern seitenverkehrt und verwechseln Rechenarten. Eltern, die eine Rechenschwäche bei ihrem Kind vermuten, können
sich bei der VHS von einer Lerntherapeutin beraten lassen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, in Einzelförderung das Mengenverständnis,
den Umgang mit Zahlen und Mengen, die Konzentration und die Wahrnehmung zu verbessern. Zuerst wird in diagnostischen
Einheiten der Leistungsstand und die vorhandenen Lernstrukturen des Kindes ermittelt. Es wird das Verständnis von Rechenoperationen
und die Vorstellung von Mengen und Zahlen durch handlungsorientierte Übungseinheiten vermittelt. Die Automatisierung bestimmter
Rechenvorgänge wird angeregt und eingeübt. Weitere Informationen bei der VHS Tornesch-Uetersen oder bei der Dozentin. Die Termine
werden individuell vergeben.
Was kostet es?
30,00 € je Lerneinheit (45 Min.) in Einzelförderung Weitere Informationen unter Tel. 04122 401540
58 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
JUNGE VHS
junge vhs
212-7103
KISI - Clevere Selbstverteidigung
für Kinder von 6 - 13 Jahren
Sascha Tittus
Können Ihre Kinder Gefahrensituationen richtig erkennen und angemessen
darauf reagieren? Welchen Situationen sind sie täglich
in der Schule und auf der Straße ausgesetzt? Speziell für Kinder
von 6-13 Jahren konzipiert, schärft das KISI-Training die Wahrnehmung
und stärkt das Selbstbewusstsein. Verteidigungsorientierte
Abwehrtechniken ermöglichen es den Kindern, situationsbedingt
zu handeln. Realitätsnahe Rollenspiele schulen den Einsatz von
Stimme und Körpersprache und helfen Opfersignale abzubauen.
Machen Sie Ihr Kind mit KISI stark.
Gebühr pro Monat: € 36,00
Anmeldegebühr: € 35,00
Ein Angebot in Kooperation mit KISI. Die Gebühr ist direkt an KISI
zu zahlen. Anmeldung zu einem kostenlosen Schnuppertraining
über www.kisi-training.de. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit
möglich wenn freie Plätze vorhanden sind.
Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr
Beginn: 26.08.21
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 2, 2. OG
212-7401
Gitarre für Kinder - Einzelunterricht
Rosemarie Vehstedt, Dipl. Gitarrenlehrerin
Der Kurs des Frühjahrssemesters wird fortgesetzt.
Mittwoch, 14.45 - 15.15 Uhr
Beginn: 11.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 251,30
Die Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
212-7402
Gitarre für Kinder - Einzelunterricht
Rosemarie Vehstedt, Dipl. Gitarrenlehrerin
Der Kurs des Frühjahrssemesters wird fortgesetzt.
Mittwoch, 15.15 - 15.45 Uhr
Beginn: 11.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 251,30
Die Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
Musikkurse in Tornesch für Kinder
Die Gitarre in ihrer jetzigen Form und Klangfarbe gibt es seit Anfang
des 18. Jahrhunderts, also ab der Frühklassik und die schönste
Musik für sie wurde auch ab dieser Zeit komponiert, hauptsächlich
von Italienern und Spaniern, z.B. Ferdinando Carulli und Mauro Giuliani.
Letzterer lebte zeitweise in Wien und war mit Ludwig van Beethoven
befreundet.
Auch in den Epochen der Romantik, des Barock und der Moderne
gibt es wunderschöne Musik.
212-7403
Gitarre für Kinder - Einzelunterricht
Rosemarie Vehstedt, Dipl. Gitarrenlehrerin
Der Kurs des Frühjahrssemesters wird fortgesetzt.
Mittwoch, 15.45 - 16.15 Uhr
Beginn: 11.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 251,30
Die Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
212-7400
Klassischer Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche
- Anfänger -
Rosemarie Vehstedt, Dipl. Gitarrenlehrerin
Jedes Kind kann Gitarre lernen, wenn es Spaß und Motivation mitbringt.
Wir werden Noten lernen und auch auf das gemeinsame
Musizieren wird Wert gelegt. Ein Notenbuch soll nach Absprache
mit der Dozentin gekauft werden. Vor dem Kauf einer Gitarre rufen
Sie mich gerne an (Tel. 040/860146).
Mittwoch, 14.15 - 14.45 Uhr
Beginn: 25.08.21
15 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Einzelunterricht/30 Min.: 222,00 €
2 Teilnehmer/45 Min.: 174,50 €
3 - 4 Teilnehmer/45 Min.: 105,50 €
5 - 6 Teilnehmer/45 Min.: 68,00 €
Die Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Wir beraten Sie gern:
Montag und Freitag
von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
von 9.00-12.00 Uhr
und 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
59
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-7404
Gitarre für Kinder - Einzelunterricht
Rosemarie Vehstedt, Dipl. Gitarrenlehrerin
Der Kurs des Frühjahrssemesters wird fortgesetzt.
Mittwoch, 16.15 - 16.45 Uhr
Beginn: 11.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 251,30
ie Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
212-7406
Gitarre für Kinder - Einzelunterricht
Rosemarie Vehstedt, Dipl. Gitarrenlehrerin
Der Kurs des Frühjahrssemesters wird fortgesetzt.
Mittwoch, 17.15 - 17.45 Uhr
Beginn: 11.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 251,30
Die Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
212-7405
Gitarre für Kinder - Einzelunterricht
Rosemarie Vehstedt, Dipl. Gitarrenlehrerin
Der Kurs des Frühjahrssemesters wird fortgesetzt.
Mittwoch, 16.45 - 17.15 Uhr
Beginn: 11.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 12, 1. OG
Gebühr: € 251,30
Die Gebühr kann in monatlichen Raten gezahlt werden.
Klavier-/Keyboard - Einzelunterricht
Christoph Göritz, Michael Kleppin
Termine für Einzelunterricht werden persönlich abgesprochen.
Rufen Sie uns gern an! Es wird eine Gebühr von 22 € pro Unterrichtseinheit
(45 Min.) berechnet.
Akkordeon – Einzelunterricht
Natalia Klimaschewski, Dipl. Musiklehrerin für Akkordeon
Termine für Einzelunterricht werden persönlich abgesprochen.
Rufen Sie uns gern an! Es wird eine Gebühr von 22 € pro Unterrichtseinheit
(45 Min.) berechnet.
Ballettschule
Die Ballettschule der VHS Tornesch-Uetersen bietet Kindern professionellen Ballettunterricht, der fantasievoll
und zeitgemäß vermittelt wird, so dass die Kinder Spaß am Unterricht haben und auch behalten. Regelmäßige
Aufführungen gehören zum festen Bestandteil des Unterrichts. Für den Unterricht stehen 2 moderne Balletträume
mit hervorragender Ausstattung zur Verfügung.
Kinderballettunterricht wird für Kinder ab 2 Jahren (ganz spielerisch) angeboten und verläuft dann weiter
in mehreren Altersstufen. Auch ältere Kinder können natürlich neu einsteigen – wir beraten Sie
gern, damit Ihr Kind die richtige Gruppe findet.
Den Unterricht an der Ballettschule der VHS Tornesch-Uetersen leitet der staatlich examinierte Tanzpädagoge
Jan Michael Vehstedt, der selbst Inhaber einer Ballettschule in HH-Blankenese ist.
Er begann schon früh mit dem Tanzen und erhielt seine Ballettausbildung bei diplomierten Ballettlehrern und
Tänzern der Royal Academy of Dance London. Dort studierte er Ballett und Ballettpädagogik, ließ sich außerdem
in Bremen zum staatlich examinierten Tanzpädagogen für weitere Tanzfächer und tänzerische Bewegungstherapie
ausbilden und absolvierte eine Zusatzqualifikation für Kindertanz und Ballettmethodik. An der Universität
Hamburg studierte er Pädagogik und machte eine elementar-pädagogische Ausbildung mit staatlichem Abschluss,
welche sich besonders in der tänzerischen Früherziehung und im Kinderballett widerspiegelt.
60 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
JUNGE VHS
junge vhs
212-7451
Ballett/Tänz. Früherziehung für Kinder von 2 - 3
1/2 Jahren mit Eltern
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
Die Kinder werden auf spielerische und kreative Weise ganz zeitgemäß
und auf dem aktuellen Stand der Pädagogik an den Ballettunterricht
herangeführt. Gemeinsam mit einem
Eltern-/Großelternteil führt Herr Vehstedt die Kleinsten ab 2 Jahren
spielerisch und in heiterer Atmosphäre zum Ballett. Der Unterricht
zeichnet sich durch eine besonders kindgerechte Pädagogik aus.
Er ist weit mehr als nur eine Vorbereitung auf spätere tänzerische
Aktivitäten, da die Bewegung fundamentale Bedeutung für das
kindliche Lernen hat.
Dem Unterrichtskonzept liegen entwicklungsmotorische Prinzipien
zugrunde. Spielerisch werden Motorik, Haltung, rhythmisches
Empfinden gezielt gefördert. Alle Sinne des Kindes werden im gleichen
Maße angesprochen. Der Übergang zum Kinderballett ist
sehr fließend. Bereits in diesem Alter haben die Kinder die Möglichkeit
an unserer Aufführung teilzunehmen.
Jan Michael Vehstedt ist nicht nur Tänzer und studierter Ballettpädagoge
mit eigenem Ballettstudio, sondern gehört auch zu den
ganz Wenigen in seiner Branche, die über eine abgeschlossene
sozialpädagogische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Elementarbereich
verfügen.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete
Ballettschuhe.
Donnerstag, 14.00 - 14.50 Uhr
Beginn: 26.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 70,00
212-7453
Ballett für 3 1/2 - 4 1/2 jährige Kinder
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
Spielerische Vorübungen aus dem Ballett und teilweise auch aus anderen
Tanzformen bilden die Grundlage einer zeitgemäßen Ballettpädagogik. Der
professionell angeleitete Unterricht ist fantasievoll und altersgerecht aufgebaut.
Wichtig ist mir, die natürliche Freude des Kindes am Tanzen zu erhalten
und weiter zu fördern. Haltung, körperliche Beweglichkeit, Musikalität,
rhythmisches Empfinden, Koordination, Fantasie und soziale Kompetenzen
werden durch altersgerechte Übungen, tänzerische Spiele und kleine Choreographien,
die auch regelmäßig aufgeführt werden, gefördert.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete Ballettschuhe.
Donnerstag, 16.00 - 16.50 Uhr
Beginn: 26.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 70,00
212-7454
Ballett für 5 - 6 jährige Kinder
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
Spielerische Vorübungen aus dem Ballett und teilweise auch aus
anderen Tanzformen bilden die Grundlage einer zeitgemäßen Ballettpädagogik.
Der professionell angeleitete Unterricht ist fantasievoll
und altersgerecht aufgebaut. Wichtig ist mir, die natürliche
Freude des Kindes am Tanzen zu erhalten und weiter zu fördern.
Haltung, körperliche Beweglichkeit, Musikalität, rhythmisches Empfinden,
Koordination, Fantasie und soziale Kompetenzen werden
durch altersgerechte Übungen, tänzerische Spiele und kleine Choreographien,
die auch regelmäßig aufgeführt werden, gefördert.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete
Ballettschuhe.
Donnerstag, 15.00 - 15.50 Uhr
Beginn: 26.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 70,00
212-7455
Klassisches Ballett für 7 - 8 jährige Kinder
- nur Schulkinder -
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
Unter professioneller Anleitung lernen die Kinder auf fantasievolle
und zeitgemäße Weise Ballett. Spaß und Freude kommen keinesfalls
zu kurz. Übungen an der Ballettstange, Dehnungs- und Kräftigungsübungen,
sowie Choreographien für eine Aufführung sind
u. a. Inhalte des Unterrichts.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete
Ballettschuhe.
Donnerstag, 17.00 - 17.50 Uhr
Beginn: 26.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 70,00
BALLETTSTUDIO VEHSTEDT
WEDEL – BLANKENESE
Kinder ab 2-12 Jahre, Jugendliche, Spitzentanz, Erwachsene auch 60 Plus
Kindgerecht, zeitgemäß: Vom spielerischen Anfang bis zur Akademiereife!
www.ballett-wedel.de
MSH Tel: 04103-7034697
Blankenese: 040-860 146
Jan Michael Vehstedt ist auch
Ballettpädagoge an der VHS Tornesch-Uetersen
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
61
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
212-7456
Klassisches Ballett für 8 - 10 jährige Kinder
- Leistungskurs -
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
In dieser Gruppe werden wir uns intensiver mit dem Exercise und
den Choreografien beschäftigen. Das Training ist nur für Kinder geeignet,
die mindestens 2 Jahre Ballettunterricht haben und sich gut
konzentrieren können bzw. wollen. Dieser Kurs kann auch zusätzlich
als zweites Wochentraining gebucht werden. Neue Kinder können
aufgenommen werden, wenn die entsprechende Vorbildung
vorhanden ist.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete
Ballettschuhe.
Donnerstag, 18.00 - 18.50 Uhr
Beginn: 26.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 70,00
212-7457
Klassisches Ballett
für 12 - 18 - Jährige - Leistungskurs -
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
In dieser Gruppe werden wir uns intensiver mit dem Exercise und
den Choreografien beschäftigen. Das Training ist nur für Kinder geeignet,
die mindestens 2 Jahre Ballettunterricht haben und sich gut
konzentrieren können bzw. wollen. Dieser Kurs kann auch zusätzlich
als zweites Wochentraining gebucht werden. Neue Kinder können
aufgenommen werden, wenn die entsprechende Vorbildung
vorhanden ist.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete
Ballettschuhe.
Freitag, 17.30 - 18.30 Uhr
Beginn: 27.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 83,60
Die Volkshochschule in unserer Region
Tornesch-Uetersen
Wir beraten Sie gern:
Montag und Freitag
von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
von 9.00-12.00 Uhr
und 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
212-7458
Spitzentanz
Einführungskurs für Schülerinnen ab 12 Jahren
Jan Michael Vehstedt, Ballettpädagoge
u. staatl. exam. Tanzpädagoge
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an meine Schülerinnen als
zusätzliches Angebot. Es können aber auch andere Schülerinnen
teilnehmen, die mindestens 3 Jahre klassisches Ballett getanzt
haben. Ein Vorgespräch ist unbedingt erforderlich (telefonisch oder
am Infotag).
Das Tanzen auf Spitze erfordert viel Übung und Geduld und es
braucht lange Zeit, bis Ergebnisse erzielt werden. Von daher werden
viele vorbereitende Übungen ohne Spitzenschuhe ausgeführt.
Bitte lassen Sie die Spitzenschuhe in einem Fachgeschäft anpassen
und bestellen Sie nicht im Internet. Für Fragen stehe ich gerne
zur Verfügung. Die herkömmlichen Ballettschuhe müssen außerdem
immer zum Unterricht mitgebracht werden.
Bitte mitbringen: Ballettkleidung, Ballettschuhe und Spitzenschuhe
Freitag, 18.30 - 19.00 Uhr
Beginn: 27.08.21
17 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 7, 1. OG
Gebühr: € 50,70
Malen, Zeichnen, Gestalten
NEU!
212-6312
Charakterdesign,
Comic und Stop-Motion
- für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Dorothea Ginolas
In diesem Kurs werden wir zunächst mit verschiedenen Techniken
eigene Figuren entwickeln. In einem Storyboard entsteht dann eine
Geschichte.
Anschließend kann jeder Teilnehmer seinen eigenen Stop-Motion-
Film drehen. Für das Erstellen des Films ist ein Smartphone nötig.
Auf das Smartphone muss eine App zum Erstellen des Films geladen
werden können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es kann individuell auf jede/n
Teilnehmer/in eingegangen werden.
Bitte zum ersten Treffen mitbringen: Kinderknete, Bleistifte, Buntstifte,
Aquarell - oder Acrylfarben wenn vorhanden, Zeichenblock
oder Papier, Aquarellblock falls vorhanden (nicht kleiner als DIN
A5), Zeichenunterlage, Bastelkleber und Schere.
Fr, 17.09.21, 15.00 - 18.00 Uhr,
Sa, 18.09.21, 10.00 - 18.00 Uhr,
So, 19.09.21, 10.00 - 14.00 Uhr,
3 Termine
VHS, Tornescher Hof 2, Raum 4, 1. OG
Gebühr: € 80,30
62 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch
DATENSCHUTZbestimmungen
Datenschutzbestimmungen
1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz
Der Zweckverband Volkhochschule Tornesch-Uetersen ist Ver-
2. Kursanmeldung
(Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen
in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen
Vertragsdurchführung verwendet.
Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers
können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der
nung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse
der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die
keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags
anderweitig veranlassen.
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch
gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen
können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister
betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist we-
von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
3. Newsletter
Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse
den. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie
Link im Newsletter) mitteilen.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angege-
reitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch
die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an
an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen
der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen
müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das
geben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche
durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung
an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen
Für Ihre Zahlung geben wir Ihre Daten an die Stadtkasse
vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkas-
5. Kontaktaufnahme
Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von
Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteil-
Vertragserfüllung.
6. Speicherdauer und Löschung
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei
siger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach
Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die
chung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen
Verjährungsfrist gespeichert.
7. Ihre Rechte
Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und
Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen.
Tel. 0 41 22 / 40 15 40 · Fax 40 15 41 · E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de · www.vhs-tornesch-uetersen.de
63
TEILNAHMEbedingungen
Teilnahmebedingungen
1. Allgemeine Hinweise
Aufgabe der Volkshochschule ist die Erwachsenenbildung.
Grundsätzlich können alle Personen, die das 16. Lebensjahr
vollendet haben, an den Kursen teilnehmen. Zusätzlich bietet
die VHS Tornesch-Uetersen Kurse für junge Teilnehmerinnen
und Teilnehmer an. Grundlage für die Nutzung der VHS-Angebote
ist die Gebührensatzung der VHS Tornesch-Uetersen
in der jeweils geltenden Fassung. Mit dem Besuch des Kurses
werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. In den Schulferien
finden in der Regel keine Kurse statt.
2. Anmeldung und Bezahlung
Die Anmeldung für die einzelnen Kurse ist verbindlich und verpflichtet
zur vollständigen Zahlung der Kursgebühren. Die Anmeldung
kann online, telefonisch oder schriftlich über die
VHS-Geschäftsstelle erfolgen. Eine schriftliche Anmeldebestätigung
erfolgt mit der Rechnungsstellung.
3. Kurse und Gebühren
Ein Kurs findet in der Regel ab einer Mindestteilnahmezahl
von 7 Teilnehmer/innen statt. Es werden aber auch Kurse mit
einer geringeren Teilnahmezahl durchgeführt, bei denen sich
die Kursgebühr erhöht. Die kleineren Gruppen bieten den Vorteil
einer lernintensiveren Arbeitsweise. Eine Unterrichtseinheit
beträgt 45 Minuten.
Es gibt unterschiedliche Gebühren für bestimmte Fachbereiche,
für junge Teilnehmer/innen, für Musikkurse und für arbeits-,
kosten- und lernintensive Kurse. Die Gebührenordnung
kann auf Wunsch eingesehen werden.
Die Kursgebühr muss spätestens nach dem ersten Kurstermin
entrichtet werden. Eine Gebührenerstattung erfolgt nur dann,
wenn die Veranstaltungen nicht durchgeführt werden. Eine
Kursabsage durch die VHS erfolgt in der Regel eine Woche
vor Kursbeginn schriftlich oder telefonisch.
Die Kursgebühr ist auf eines der folgenden Konten der VHS
Tornesch-Uetersen mit Angabe der Kursnummer und des
Kursteilnehmers zu überweisen:
VR Bank in Holstein eG,
BIC: GENODEF1PIN,
IBAN: DE84 2219 1405 0045 0085 73
Sparkasse Südholstein,
BIC: NOLADE21SHO,
IBAN: DE77 2305 1030 0510 1147 21
4. Rücktritt
Ein kostenloser Rücktritt vom Kurs kann innerhalb von 14
Tagen nach der Anmeldung, muss aber spätestens 8 Tage vor
Kursbeginn schriftlich bei der Geschäftsstelle erfolgen. Danach
ist die volle Gebühr zu entrichten. Ein Fernbleiben vom
Kurs ohne Rücktritt gilt nicht als Abmeldung.
5. Ermäßigung
Eine Ermäßigung kann für Kurse gewährt werden, die mit dem
Hinweis „Ermäßigung auf Antrag“ gekennzeichnet sind. Für
Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen, Auszubildende,
Studierende, Rentner/innen und Pensionäre wird
auf Antrag eine Ermäßigung um 50% gewährt, wenn die Betroffenen
unter die Einkommens- und Vermögensgrenze gem.
§ 85 SGB XII fallen. Die Einkommensverhältnisse sind darzulegen.
Schüler/innen und minderjährige Auszubildende zahlen
bei entsprechenden Nachweisen eine ermäßigte
Kursgebühr für die Erwachsenenkurse.
Von der Ermäßigung, bzw. dem Erlass der Gebühren ausgenommen
sind Musikkurse sowie Kurse, für die aus Gründen
der Wirtschaftlichkeit keine Ermäßigung gewährt werden kann.
6. Haftung
Die Kursteilnehmer/innen der VHS Tornesch-Uetersen sind
nur im Rahmen der jeweils geltenden Bestimmungen des
Kommunalen Schadenausgleichs versichert. Weitergehende
Ansprüche seitens der Teilnehmer/innen sind ausdrücklich
ausgeschlossen. Auf die Garderobe und Wertsachen ist selbst
zu achten, da die VHS für irgendwelche Verluste keine Haftung
übernimmt.
7. Hinweis zum Datenschutz
Die personenbezogenen Angaben bei der Kursanmeldung
werden von der VHS Tornesch–Uetersen ausschließlich für
die notwendigen Verwaltungsarbeiten verwendet. Die Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung ergibt sich aus § 11, Abs.
1, Nr. 2,3 Landesdatenschutzgesetz. Darüber hinaus werden
die Daten in einer anonymisierten Statistik ausgewertet.
8. Studienreisen und Tagesfahrten
Für Studienreisen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen
des jeweiligen Veranstalters. Für Tagesfahrten ist ein kostenloser
Rücktritt 3 Wochen vor Beginn möglich. Die Gebühr
ist 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Semesterplan Impressum
Das Semester beginnt am 23.08.2021
Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2021
Herbstferien: 04.10. - 16.10.2021
Reformationstag: 31.10.2021
Weihnachtsferien: 23.12.2021 - 08.01.2022
Herausgeber:
Zweckverband Volkshochschule Tornesch-Uetersen
Tornescher Hof 2, Die Verbandsvorsteherin
inAnzeigen, Layout und Herstellung:
C.D.C. Heydorns GmbH Druckerei und Verlag
Auflage: 20.000
Fotos: pixelio, vhs Tornesch-Uetersen
64 vhs Tornesch-Uetersen · Tornescher Hof 2 / Bahnhofsplatz · 25436 Tornesch