25.06.2021 Aufrufe

Amtsblatt_WasungenAmtSand_Nr2-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der

„Wasungen–Amt Verwaltungsgemeinschaft

Sand“

Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“

erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“

sowie Mitteilungen unserer Mitgliedsgemeinden: Wasungen, Schwallungen, Friedelshausen, Mehmels

Jahrgang 10 Freitag, den 25. Juni 2021 Nummer 2

Hümpfershausen

Hümpfershausen liegt ca. 20 km nordwestlich von Meiningen

und 12 km westlich von Wasungen am Fuß des Hahnberges,

der steil, teils bewaldet, teils mit Huten bedeckt, aufsteigt und

das Amt Sand vom Feldatal trennt.

Eingebettet in die urwüchsige Landschaft der Rhön bietet

sich dem Betrachter ein idyllisches Bild und ein herrlicher

Blick in die Ferne bis hin zum Rennsteig. Dominierend für

den Ort war, ist und wird die Landwirtschaft sein. Die Agrargenossenschaft

„Vorderrhön e. G.“ hat seit 2020 ihren Sitz in

Hümpfershausen.

Erholung und Freizeit bieten die Sportanlage und die Hahnberghalle.

Bei günstigem Wind kann man die Gleitschirmflieger

der Papillon-Paragliding Flugschule am Himmel sehen.

Ein Ausflugsziel, welches durch Wandern oder auch mit

Auto zu erreichen ist, ist das Berghäuschen am Hahnberg.

Von hier reicht der Blick bis hin zum Thüringer Wald. Wer die

schöne Natur genießen möchte, dem bietet das Häuschen

die Möglichkeit der Übernachtung in einfacher Art und Weise.

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Gaststätte

„Zur Post“ im Ort an.

Im Zentrum des Dorfes, unmittelbar neben der Kirche, wurde

das ehemalige Schulgebäude zum Bürgerhaus umgebaut.

Hier lassen sich gemütliche Familien- oder Vereinsfeiern im

kleinen Rahmen durchführen.


Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“ - 2 - Nr.2/2021

Amtlicher Teil

Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachungen der VG „Wasungen - Amt Sand“

der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Gewerbegebiet „Prefa / Tubex“ der Stadt

Wasungen gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m § 3 Abs. 1 und 2 Planungssicher-stellungsgesetz

(PlanSIG)

Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1

BauGB i.V.m § 3 Abs. 1 PlanSIG erfolgt durch Veröffentlichung

der Planunterlagen im Internet (Vorentwurf; Stand 10.05.2021).

Es besteht für jedermann die Möglichkeit, die Unterlagen einzusehen

und sich über planerischen Absichten zu informieren.

Jedermann kann dazu Äußerungen und Anregungen abgeben.

Diese senden Sie an die Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen -

Amt Sand“, Markt 9-11, 98634 Wasungen.

Die Unterlagen (Bebauungsplan, Begründung, Begründung

zur Grünordnung, Umweltbericht sowie Artenschutzrechtliches

Gutachten und Schallschutzgutachten) können, in der Zeit vom

12.07.2021 bis 13.08.2021, auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft

„Wasungen - Amt Sand“ unter: https://cms.

vg-wasungen.de/vgw/downloadcenter/bekanntmachungen_der_

vg-amtsblaetter/bekanntmachungen /bebauungsplan_ge_prefatubex_wasungen_2021/#wpfb-cat-35

eingesehen werden.

Gemäß § 3 Abs. 2 PlanSIG erfolgt als zusätzliches Informationsangebot

die Auslegung der Unterlagen (Bebauungsplan,

Begründung, Begründung zur Grünordnung, Umweltbericht sowie

Artenschutzrechtliches Gutachten und Schallschutzgutachten)

zu jedermanns Einsicht in der Verwaltungsgemeinschaft

„Wasungen - Amt Sand“, Markt 9-11, 98634 Wasungen.

In Folge der COVID-19-Pandemie gelten für die Verwaltungsgemeinschaft

„Wasungen - Amt Sand“ derzeit geänderte Zugangsmodalitäten.

Für die Einsichtnahme ist es daher erforderlich, einen Termin mit

der Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen - Amt Sand“ unter der

Telefonnummer 036941 / 794 40 bzw. 036941 / 794 44 oder per

E-Mail bauwesen@vg-wasungen.de zu vereinbaren. Sobald

Änderungen der Zugangsmodalitäten erfolgen, werden diese

durch die Stadt Wasungen erneut ortsüblich bekannt gemacht.

Die Einsichtnahme kann nur nach Terminvereinbarung in der

Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen - Amt Sand“ erfolgen.

Der Geltungsbereich wird im Wesentlichen im Norden von der

Ortslage der Stadt Wasungen, im Osten von der „Aluminiumstraße“,

dem „Katzbach“ (Gewässer) sowie angrenzenden Wiesenflächen,

im Süden vom „Katzbach“ (Gewässer) sowie angrenzenden

Wiesenflächen und im Westen von der „Mehmelser

Straße“ und der beginnenden Ortslage von Wasungen begrenzt.

Im Geltungsbereich selbst befinden sich bereits die Firmen

PREFA GmbH und Tubex GmbH.

Die Aufstellung des Bebauungsplanes ist für die Sicherung und

die weitere Entwicklung der ortsansässigen Firmen (PREFA

GmbH und Tubex GmbH) erforderlich. Hierbei werden die bereits

bestehenden Nutzungen gesichert und Entwicklungsflächen

ausgewiesen.

Lageplan mit Geltungsbereich (schwarz gestrichelt) des Bebauungsplans Gewerbegebiet „Prefa / Tubex“ der Stadt Wasungen

(Kartengrundlage „Geoproxy“ Thüringen ©; ohne Maßstab)

Wasungen, den 16.06.2021

T. Kästner

Bürgermeister

-Siegel-


Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“ - 3 - Nr.2/2021

Nichtamtlicher Teil

Neue Standesbeamtin in der VG „Wasungen

- Amt Sand“

Wir freuen uns, eine „alte“/

neue Mitarbeiterin der VG

„Wasungen - Amt Sand“

vorstellen zu dürfen. Frau

Carmen Denker-Landgraf

(55 Jahre, verheiratet), seit

1972 Wasungerin, begann

1988 bei der Stadt Wasungen

ihre Laufbahn als Standesbeamtin.

Es zog sie 1991 in die

Kreisstadt Meiningen, wo sie

30 Jahre im dortigen Standesamt

sehr gerne und erfolgreich

tätig war! Nun kehrt

sie wieder zu ihren Wurzeln

zurück und möchte ihr Engagement

und ihre Kenntnisse

unter anderem im Standesamt

Wasungen anwenden,

aber auch weitere öffentlichkeitswirksame Aufgaben für die VG

wahrnehmen.

Frau Denker-Landgraf wird ab 01.07.2021 unter der Telefonnummer:

036941/794-14 bzw. unter E-Mail: c.denker-landgraf@

vg-wasungen.de erreichbar sein!

Gewässerunterhaltungsverband

„Hasel/Lauter/Werra“

Der Gewässerunterhaltungsverband „Hasel/Lauter/Werra“

(GUV) ist gemäß § 31 Abs. 8 ThürWG gesetzlich dazu verpflichtet,

einen Gewässerunterhaltungsplan (GUP) für die Gewässer

zweiter Ordnung in seinem Verbandsgebiet aufzustellen. Grundsätzlich

werden Maßnahmen in der Sohle, am Ufer und im Gewässerumfeld

zugeordnet. Weiterhin werden Anlagen im Gewässer

erfasst, um ggf. Maßnahmen abzuleiten.

Mit der Planung wurde das Ingenieurbüro Wilke aus Breitungen

beauftragt.

Folgenden Gemeinden sind betroffen:

- Friedelshausen

- Wasungen

- Schwallungen

- Mehmels

Wir bitten hiermit alle Grundstückseigentümer den Mitarbeitern

des Ingenieurbüros den Zugang zum Gewässer zu gewähren.

Die Begehungen werden im Zeitraum vom 01.06. bis 30.08.2021

durchgeführt.

Im Gewässerunterhaltungsverband Hasel/Lauter/Werra

(GUV) ist zum schnellstmöglichen

Zeitpunkt eine Stelle als

zu besetzen.

Verbandsingenieur/in (m/w/d)

Bewerbungsschluss: 30.06.2021

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf der

Internetseite des GUV (www.guv-hlw.de) unter Stellenausschreibungen.

Gewässerunterhaltungsverband Hasel/Lauter/Werra

3. Tongraben 2 a

Geschäftsführerin Sandra Radloff

98617 Meiningen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenausschreibung

Die Stadt Wasungen sucht ab sofort zur Verstärkung ihres

Teams in den kommunalen Kitas Wasungen OT Oepfershausen,

Metzels, Wahns

zwei pädagogische Fachkräfte

mit 35 Wochenstunden - unbefristet

· staatlich geprüfte Sozialassistent/in Erzieher (m/w/d)

· staatlich anerkannte Heilpädagogen bzw. Erzieher mit

heilpädagogischer Zusatzqualifikation (m/w/d)

· staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger (m/w/d)

· Grundschullehrer (m/w/d)

· sowie weitere Personen mit entsprechenden Qualifikationen,

die laut Thüringer Kindergartengesetz § 16 zum

Kreis der pädagogischen Fachkräfte gehören.

Wir bieten Ihnen:

- ein interessantes, abwechslungsreiches, anspruchsvolles

und vielfältiges Aufgabengebiet

- ein herzliches und kompetentes Team

- Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung

- gute Zusammenarbeit und Unterstützung

- Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Angebote

des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen

- Vergütung nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen

Dienst (TVöD) entsprechend der Eingruppierung

in die Tabelle der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst

in der Entgeltgruppe S 8a

Wir erwarten von Ihnen:

- Betreuung der Kinder, vorranging im Alter von einem

Jahr bis Schuleintritt

- selbständige und verantwortungsbewusste pädagogische

Arbeitsweise

- wertschätzende Haltung gegenüber allen Kindern und

Eltern

- Planung und Durchführung pädagogischer Aufgaben

- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse

- Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Flexibilität bei

der Arbeitszeitgestaltung

- Freude an der Arbeit und Verlässlichkeit

- PKW-Führerschein zur Erreichung des Arbeitsortes wünschenswert

- Abschluss der jeweiligen Qualifikation gem. § 16 Thüringer

Kindergartengesetz

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei

gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie Ihre aussagefähigen

Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Fachkräftenachweis,

Zeugniskopien, Nachweis von Zusatzqualifikationen) bis einschließlich

16.07.2021 an die

Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“

Amtsleiter Amt 3

Manuel Schilling

Markt 9-11

98634 Wasungen

oder per Mail an: m.schilling@vg-wasungen.de per PDF Datei


Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“ - 4 - Nr.2/2021

Stellenausschreibung

Die Stadt Wasungen sucht ab sofort zur Verstärkung ihres

Teams in den kommunalen Kitas Wasungen OT Oepfershausen,

Metzels, Wahns

eine Assistenzkraft

mit 20 Wochenstunden - unbefristet

· staatlich geprüfte Sozialassistent/in (m/w/d)

· staatlich geprüfte Kinderpfleger/in (m/w/d)

Wir bieten Ihnen:

- ein interessantes, abwechslungsreiches, anspruchsvolles

und vielfältiges Aufgabengebiet

- ein herzliches und kompetentes Team

- Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung

- gute Zusammenarbeit und Unterstützung

- Vergütung nach Maßgabe des Tarifvertrages für den

öffentlichen Dienst (TVÖD) entsprechend der Eingruppierung

in die Tabelle der Beschäftigten im Sozial- und

Erziehungsdienst in der Entgeltgruppe S 3

Wir erwarten von Ihnen:

- Betreuung der Kinder, vorranging im Alter ab drei Jahren

bis Schuleintritt als Zweitkraft

- verantwortungsbewusste Arbeitsweise

- wertschätzende Haltung gegenüber allen Kindern und

Eltern

- Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Flexibilität bei

der Arbeitszeitgestaltung

- Freude an der Arbeit und Verlässlichkeit

- PKW-Führerschein zur Erreichung des Arbeitsortes

- Abschluss einer Qualifikation gem. § 16 Abs.1 Satz 5

Halbsatz 2 Thüringer Kindergartengesetz

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei

gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie Ihre aussagefähigen

Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Fachkräftenachweis,

Zeugniskopien, Nachweis von Zusatzqualifikationen) bis einschließlich

16.07.2021 an die

Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“

Amtsleiter Amt 3

Manuel Schilling

Markt 9-11

98634 Wasungen

oder per Mail an: m.schilling@vg-wasungen.de per PDF Datei

Die Aufgabe des Pilotprojekts „Fachstelle Herdenschutzhunde

Thüringen“ ist es, die Betriebe mit Weidetierhaltung und

private Weidetierhalterinnen und -halter in Fragen des Herdenschutzes

zu beraten und insbesondere den sach- und fachgerechte

Einsatz von Herdenschutzhunden zu unterstützen und zu

begleiten.

Unter den aktuellen coronabedingten Einschränkungen ist es

schwierig, Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Das

Vorhaben bezieht sich vorerst auf eine Schulung zum Zaunbau.

Interessenten an einer solchen Veranstaltung melden Ihren Bedarf

bitte unter der u.a. Mailadresse an.

Das Land Thüringen bietet über die „Förderrichtlinie Wolf/Luchs“

die Möglichkeit, die Errichtung verschiedener Herdenschutzmaßnahmen

finanziell zu unterstützen. Die Mitarbeiter*innen der

Fachstelle Herdenschutzhunde Thüringen informieren auch über

die Möglichkeiten und begleiten die Beantragung beim zuständigen

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz.

Kontaktmöglichkeit:

Fachstelle Herdenschutzhunde Thüringen

Markt 15

99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

036256 - 153 881 (mit Anrufbeantworter)

fachstelle-hsh@nfga.de

Impressum

Sonstiges

Wölfe in Thüringen -

Herdenschutz in den Blick nehmen!

In Thüringen ist der Wolf inzwischen heimisch geworden. Nach

der Ansiedlung einer Wölfin im Jahr 2014 auf dem Gelände des

Standortübungsplatzes Ohrdruf und der Paarung mit einem

Wolfsrüden, konnte 2020 das erste reinrassige Wolfsrudel nachgewiesen

werden.

Inzwischen wurden in der Thüringischen Rhön und im südlichen

Wartburgkreis zwei weitere sesshafte Wölfinnen festgestellt.

Um unter diesen Voraussetzungen die Schäden und Verluste bei

der in Thüringen traditionellen Weidetierhaltung so gering wie

möglich zu halten, sind entsprechende Herdenschutzmaßnahmen

unabdingbar. So ist der Fokus zum einen auf den Zaunbau

zu legen: hier empfiehlt sich ein stromführender Zaun mit einer

Höhe von 120 cm. Zum anderen sollten für größere Weidetierherden

die Möglichkeiten des Einsatzes von Herdenschutzhunden

nicht außer Acht gelassen werden.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

„Wasungen-Amt Sand“, Sitz Wasungen

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“,

Markt 9/11, 98634 Wasungen

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43,

98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21

Verantwortlich für amtlichen Teil:

stellv. Gemeinschaftsvorsitzender Th. Kästner

Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter

Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: c.messerschmidt@wittich-langewiesen.de

Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift

des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine

Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso

wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue

Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

Verlagsleiter: Mirko Reise

Erscheinungsweise: nach Bedarf, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet:

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von

2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/

oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische

Gruppierung verantwortlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!