28.06.2021 Aufrufe

Stadtjournal Juli 2021

  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

13 JAHRE GEMEINDEZEITUNG BRÜGGEN | BRACHT | BORN<br />

Gewerbepark An der Beek<br />

An der Beek 255<br />

41372 Niederkrüchten<br />

Tel.: 0 21 63-88 93 001<br />

Fax: 0 21 63-88 93 003<br />

Mobil: 0176- 62 54 1163<br />

p.c.ribeiro-buesen@<br />

amarc21.de<br />

www.immobilien-brueggenniederkruechten.de<br />

www.amarc21.de<br />

AUSGABE 165 | JULI <strong>2021</strong><br />

SPORT<br />

LOHAN<br />

Alles für Ihren Sport im<br />

größten Sportgeschäft<br />

in der Umgebung!<br />

Holtweg 32 · Brüggen-Bracht<br />

Tel.: 0 2157-3 02 99 86<br />

www.sport-lohan.de<br />

Erdbeeren für kleine<br />

Naschkatzen<br />

Für 20 Kinder der DRK Kindertagesstätte Mevissenfeld ging der<br />

Traum vieler Nachkatzen in Erfüllung. Auf dem Erdbeerfeld von<br />

Josef Jakobs durften sie für eine Weile so viele Erdbeeren naschen,<br />

wie sie wollten. (Seite 15)<br />

Foto: Thomas Terhorst<br />

zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot<br />

Brüggener Blumentopf<br />

Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und<br />

Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör,<br />

Keramik und vieles mehr.<br />

Lüttelbrachter Str. 38 · Brüggen · Tel. 02163-7088 und 59106 · Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr<br />

1<br />

Bracht<br />

Brüggen<br />

Alst<br />

Genholter Str.<br />

Lüttelbrachter<br />

Straße 38<br />

Genrohe<br />

Schaag<br />

Boisheim


aus rat und verwaltung<br />

Der Versicherungsmanager<br />

Ihrer Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

Ihre Versicherungen<br />

auf einen Blick<br />

Privathaftpflicht<br />

Insurada Versicherungs-AG<br />

50,95 EUR / Jährlich<br />

Vertragsqualität niedrig<br />

Berufsunfähigkeit<br />

R+V Allgemeine Versicherung AG<br />

80,95 EUR / Jährlich<br />

Vertragsqualität hoch<br />

Hausrat<br />

Jetzt checken<br />

Kraftfahrzeug<br />

Trustegic Versicherungs-AG<br />

50,95 EUR / Jährlich<br />

Vertragsqualität mittel<br />

Übersichtlich wie nie.<br />

Rechtsschutz<br />

Persönlich wie immer.<br />

Ihr VR-Versicherungsmanager.<br />

Alles im Überblick.<br />

Behalten Sie die Leistungen, Kosten<br />

und Optimierungen Ihrer Versicherungen<br />

einfach im Blick und verwalten Sie sie<br />

übersichtlich an einem Ort.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

vr-versicherungsmanager.de<br />

2


WICHTIG! REDAKTIONSSCHLUSS<br />

FÜR DIE ÜBERNÄCHSTE AUSGABE<br />

(ENDE AUGUST) VORGEZOGEN.<br />

Der RedaktionsSCHLUSS für die Ausgabe ANFANG August<br />

bleibt der 21. <strong>Juli</strong>.<br />

Jetzt kommt der wichtige Teil: Ankündigungen und Infos für die<br />

Ausgabe ENDE August/Anfang September bitte bis spätestens<br />

29. <strong>Juli</strong> an birgit.sroka@stadtjournal-brueggen.de senden.<br />

!Interviewtermine bitte deutlich vorher vereinbaren.<br />

EDITORIAL<br />

Fragen über Fragen<br />

Kennen Sie das? Es gibt so Fragen,<br />

die werden üblicherweise nicht<br />

gestellt. Plötzlich kommt man auf<br />

solch eine Frage und weiß nicht,<br />

wer die Antwort geben könnte. Ich<br />

habe ja grundsätzlich beim Autofahren<br />

das Radio an. Musik hilft<br />

mir, mich zu konzentrieren, die<br />

Laune zu heben, ein Lächeln ins<br />

Gesicht zu bekommen und im Auto<br />

kann man auch mal laut mitsingen,<br />

ohne andere durch seinen „Gesang“<br />

zu stören. Und da war sie die<br />

Frage: Dürfen Busfahrer eigentlich<br />

leise Radio hören? Wenn ja, warum<br />

tun sie es nicht und wenn nein,<br />

warum nicht?<br />

Google macht es ja möglich, dass<br />

man flott mal recherchieren kann.<br />

Und es gibt die Verordnung über den<br />

Betrieb von Kraftfahrunternehmen<br />

im Personenverkehr. Darin steht<br />

unter §8 – Verhalten im Fahrdienst<br />

(3), dass es dem im Fahrdienst eingesetzten<br />

Betriebspersonal untersagt<br />

ist, während der Beförderung<br />

von Fahrgästen Übertragungsanlagen,<br />

Tonrundfunkempfänger oder<br />

Tonwiedergabegeräte zu anderen<br />

als betrieblichen oder Verkehrsfunk-Hinweisen<br />

zu benutzen. Sehr<br />

schade, wie ich finde. Denn eine<br />

brasilianische Studie hat ergeben,<br />

dass bei Musik während der Autofahrt<br />

auch in Situationen etwa mit<br />

stark befahrenen Straßen der Blutdruck<br />

niedriger bleibt und weniger<br />

Stress entsteht. Es wird weniger<br />

Cortisol ausgeschüttet. Also wäre<br />

Musik auch im Bus ein probates<br />

Mittel, um etwa einem stressbedingten<br />

Herzinfarkt vorzubeugen.<br />

Es muss ja nicht direkt Heavy Metal<br />

oder Andrea Berg sein, aber ich<br />

könnte mir vorstellen, dass leise<br />

Musik von Interpreten irgendwo<br />

zwischen diesen Extremen, die die<br />

Musikliebhaber spalten, doch auch<br />

für die Mitfahrenden entspannend<br />

wirken kann. Vielleicht nicht gerade,<br />

wenn die Geräuschkulisse im<br />

Bus nach Schulende sehr hoch ist,<br />

aber zwischendurch einfach mal<br />

WDR2 anmachen und leise mitsummen,<br />

wäre doch was.<br />

Meine Gedanken schweifen weiter<br />

… was wäre, wenn ein sehr bekanntes<br />

und bei allen Leuten beliebtes<br />

Lied läuft und einige Leute dann<br />

mitsingen würden? Könnte man<br />

dann einen Bus-Chor entwickeln?<br />

Könnten Songtexte über eine Anzeigetafel<br />

im Bus gezeigt werden?<br />

Oder würden sich dann vielleicht<br />

Leute beschweren, die sich davon<br />

gestört fühlen? Oder würden die<br />

Leute dann alle gut gelaunt an<br />

ihrer Haltestelle aussteigen? Das<br />

sind Dinge, die ich wohl nie erfahren<br />

werde, wäre aber spannend. Es<br />

bleibt aber dennoch eine Frage übrig:<br />

Wo gehen Busfahrer eigentlich<br />

auf Toilette?<br />

Birgit Sroka<br />

Sie möchten uns etwas<br />

zuschicken, haben Anregungen oder<br />

Informationen?<br />

(bigi) Wir freuen uns über all Ihre<br />

Infos, Ankündigungen und Berichte,<br />

die Sie uns zur Veröffentlichung zukommen<br />

lassen. Tipp: Am besten<br />

per E-Mail an birgit.sroka@stadtjournal-brueggen.de<br />

ein einfaches<br />

Word-Dokument, möglichst unformatiert<br />

zuschicken. Bei Fotos benötigen<br />

wir eine Quellenangabe. Bitte achten<br />

Sie darauf, dass die abgebildeten Personen<br />

auch wissen, dass ein Foto für<br />

!<br />

100 %<br />

Ihr Team von Optik Zambona & Rose GmbH<br />

die Presse – auf Papier und online im<br />

Internet - verwendet wird und damit<br />

einverstanden sind. Bei Minderjährigen<br />

ist dazu das Einverständnis der<br />

Erziehungsberechtigten notwendig.<br />

Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen<br />

– kein Problem – greifen<br />

Sie einfach zum Telefon und nehmen<br />

Sie Kontakt auf unter der Nummer<br />

0151-14927116.<br />

GUTE ZEIT FÜR BRILLE<br />

IMMER SEHEN DANK ZWEITBRILLE.<br />

• kein Luxus sondern nützlich und clever<br />

• als Ersatzbrille, wenn die Hauptbrille nicht griffbereit ist<br />

• neuer Look, als Sonnenbrille oder für den Sport<br />

• entspannter durch den Alltag<br />

Beim Kauf von zwei Brillen erhalten Sie 50 %<br />

auf die Gläser der Zweitbrille.*<br />

*Aktion gültig bis 31.03.2022.<br />

Gilt auch für Kunden, die in den letzten 12 Monaten eine Brille gekauft haben.<br />

kompromisslos gute Beratungsqualität!<br />

Bruchstraße 2 | D-41379 Brüggen | fon +49 (0)2163-62 53 | fax +49 (0)2163-95 33 16<br />

info@zambona-rose.de | www.zambona-rose.de<br />

Aktuell suchen wir dringend für<br />

vorgemerkte Interessenten:<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

Eigentumswohnungen<br />

Mehrfamilienhäuser zur<br />

Kapitalanlage<br />

Für einen kostenlosen Beratungstermin<br />

kontaktieren Sie uns bitte unter<br />

info@bonschen.de oder 02163-6609<br />

3<br />

BONSCHEN<br />

Als verlässlicher Makler verstehen wir uns nicht nur als Vermittler,<br />

sondern beraten unsere Kunden in allen Fragen rund um die<br />

Immobilie, stehen ihnen zur Seite und geben wichtige Informationen,<br />

etwa zu rechtlichen Aspekten, finanziellen Fragen oder<br />

bautechnischen Angelegenheiten.<br />

Hans Bonschen<br />

Rund um die<br />

Im mobilie<br />

SEIT ÜBER<br />

25 JAHREN<br />

HANS BONSCHEN<br />

IMMOBILIEN<br />

IMMOBILIEN<br />

BRÜGGEN<br />

Borner Str. 37 · 41379 Brüggen · Tel. 02163-66 09 · www.bonschen.de<br />

Vermittlung von Immobilien und Finanzierungen


THOMAS<br />

WIRTZ<br />

MALER-<br />

UND LACKIERER-<br />

MEISTER<br />

Ferienprogramm<br />

im<br />

Jugendzentrum<br />

Kolibri<br />

Es hat eine Weile gedauert bis<br />

klar war, dass das Jugendzentrum<br />

Kolibri das diesjährige Ferienprogramm<br />

umfangreicher gestalten<br />

kann als im Vorjahr, da die Corona-Inzidenzen<br />

inzwischen mehr<br />

Spielraum lassen. „Um so mehr<br />

freuen wir uns darauf, gemeinsam<br />

mit Euch in die Sommerferien starten<br />

zu können“, teilt der Leiter des<br />

Kolibri Peter Hellekamps mit.<br />

Die Bäderbetriebe Brüggen suchen für das Hallenbad Brüggen<br />

zum frühestmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/einen Fachangestellte/n für Bäderbetriebe<br />

(m/w/d)<br />

oder<br />

eine/n Rettungsschwimmer/in<br />

mit dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Silber (m/w/d)<br />

Alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.brueggen.de.<br />

Burggemeinde Brüggen – Klosterstraße 38 – 41379 Brüggen<br />

TAPETEN · FARBEN<br />

GLAS · BODENBELÄGE<br />

ROERMONDER STR. 40<br />

41379 BRÜGGEN<br />

TELEFON 0 21 63/53 22<br />

WWW.WIRTZ-MALERMEISTER.DE<br />

„Ihr Hab und Gut ….“<br />

Hausratversicherung<br />

Fahrräder / E– Bikes bis 10.000 €<br />

mitversichert<br />

Sportgeräte außerhalb der Wohnung<br />

Tipp: Glasversicherung dazu<br />

Versicherungssumme<br />

29<br />

Jahre<br />

vor Ort !<br />

Beitrag<br />

Hausrat / Jahr<br />

Hochstr. 11, 41379 Brüggen<br />

Tel: 02163-5555<br />

Beitrag<br />

Glas / Jahr<br />

30.000 € 59,58 € 5,93 €<br />

50.000 € 99,31 € 9,87 €<br />

100.000 € 198,62 € 19,74 €<br />

(Preise für 41379 Brüggen)<br />

„Wir kümmern uns!“<br />

info@loibl-versicherungsmakler.de<br />

Badsanierung?<br />

BÜLTER!<br />

Alle Ausgabe des <strong>Stadtjournal</strong> Brüggen<br />

sind auch online zu lesen unter www.<br />

stadtjournal-brueggen.de<br />

In den ersten beiden Ferienwochen<br />

richtet sich das Angebot an Kinder<br />

von sechs bis zwölf Jahren. Von<br />

Montag, 5. <strong>Juli</strong>, bis Donnerstag, 8.<br />

<strong>Juli</strong>, gibt es täglich von 14 bis 18<br />

Uhr am und im Kolibri ein buntgemischtes<br />

Programm. „Wir werden<br />

wieder viele kreative Dinge machen.<br />

Darüber hinaus gibt es jede<br />

Menge Action, Spiel und Spaß“,<br />

kündigt Hellekamps an. Die Woche<br />

wird abgerundet am Freitag, 9.<br />

<strong>Juli</strong>, durch eine Fahrt zur ZOOM-<br />

Erlebniswelt in Gelsenkirchen.<br />

In der zweiten Woche stehen vom<br />

12. bis zum 16. <strong>Juli</strong> täglich Ausflüge<br />

auf dem Programm: Montag,<br />

12. <strong>Juli</strong> ist ein Ausflug zum Naturschutzhof<br />

in Nettetal mit einer<br />

Führung geplant. Dienstag, 13.<br />

<strong>Juli</strong>, geht es zum Kletterwald in<br />

Hinsbeck. Mittwoch, 14. <strong>Juli</strong>, steht<br />

der Besuch des Tierparks in Brüggen<br />

auf dem Programm und Donnerstag,<br />

15. <strong>Juli</strong>, ist beim Tretbootfahren<br />

auf dem Hariksee Muskelkraft<br />

gefragt. Den Abschluss bildet<br />

am Freitag, 16. <strong>Juli</strong> ein Ausflug zur<br />

Brautpaar<br />

des<br />

Monats<br />

Simon Josef Wilhelm<br />

Wahlicht und Lena<br />

Offermanns gaben<br />

sich am 20. Mai in<br />

der Burg Brüggen das<br />

Ja-Wort. „Für uns war<br />

genau jetzt der richtige<br />

Zeitpunkt für unsere<br />

Hochzeit“, freut sich<br />

das Brautpaar von<br />

Herzen.<br />

Foto: Nadine Bernspitz<br />

Minigolfanlage in Leuth.<br />

In der dritten Ferienwoche gibt es<br />

einige Programmpunkte für Teens<br />

und Jugendliche ab 13 Jahren. Am<br />

Dienstag, 20. <strong>Juli</strong>, fahren wir gemeinsam<br />

zur Trampolinhalle Hi<br />

Fly in Mönchengladbach. Am<br />

Freitag, 23. <strong>Juli</strong>, heißt es dann wieder<br />

Kanu-Fahren auf der Niers.<br />

„Bei Bedarf machen wir in dieser<br />

Woche noch eine zweite Fahrt<br />

zum Kletterwald“, bietet Peter<br />

Hellekamps an. Die Ausflüge und<br />

Veranstaltungen der zweiten und<br />

dritten Ferienwoche sind einzeln<br />

buchbar.<br />

In der vierten Ferienwoche vom 26.<br />

bis zum 30. <strong>Juli</strong> steht etwas Besonderes<br />

auf dem Plan. „Wir bieten ein<br />

ganz besonderes Highlight für junge<br />

Skateboard-Begeisterte an oder<br />

solche, die es noch werden wollen.<br />

Dann nämlich findet ein fünftägiger<br />

Skatboard-Workshop statt. In<br />

dieser Woche könnt Ihr Euer eigenes<br />

Board zusammenstellen. Vom<br />

Styling des Boards bis zur Montage<br />

macht Ihr alles selbst“, lädt<br />

Hellekamps ein. An den letzten<br />

beiden Tagen rundet den Workshop<br />

ein Skate-Board-Training ab. Den<br />

Workshop und das anschließende<br />

Training leitet ein erfahrener Skater<br />

an.<br />

Die genauen Zeiten und anfallenden<br />

Kosten aller Angebote und<br />

Aktionen sind unter www.jugendzentrum-kolibri.de<br />

zu finden. Dort<br />

werden auch Informationen zu den<br />

aktuellen Coronabestimmungen<br />

bekannt gegeben und die Anmeldevordrucke<br />

veröffentlicht. Ebenso<br />

können Fragen telefonisch unter<br />

01573 719 37 22 beantwortet werden.<br />

Das gesamte Ferienprogramm<br />

kann über das Bildungs und Teilhabepaket<br />

(BUT) beim Job-Center finanziert<br />

werden. Das Kolibri-Team<br />

freut sich auf eine kreative und actionreiche<br />

Zeit mit Euch.<br />

Flohmarkt für<br />

Kinder<br />

Während der gesamten Sommerferien<br />

soll es auf der Fußgängerzone,<br />

immer freitags und zeitgleich zum<br />

Wochenmarkt zwischen 14 und 17<br />

Uhr einen Flohmarkt für Kinder<br />

geben. Initiator ist der Werbering<br />

in Kooperation mit dem City-<br />

Management der Burggemeinde<br />

Brüggen.<br />

Eine Anmeldung für eine Teilnahme<br />

am Flohmarkt ist nicht erforderlich,<br />

auch Standgebühren werden<br />

keine erhoben. Einzig die jeweils<br />

aktuelle Coronaschutzverordnung<br />

ist zu beachten. Weitere Fragen<br />

beatworten Nicole Kowarsch vom<br />

Werbering Brüggen nach einer E-<br />

Mail an nicmar70@web.de oder<br />

Dominik Seifert von der Burggemeinde<br />

Brüggen nach einer E-Mail<br />

an dominik.seifert@brueggen.de.<br />

4


Weiterbildungen erfolgreich<br />

abgeschlossen<br />

Im Rathaus der Burggemeinde gab es gleich dreifachen Grund zur Freude:<br />

Bürgermeister Frank Gellen durfte den Kolleginnen Manuela Breuer, Jana<br />

Dömges und Katrin Weyers zum Bestehen der Prüfung zur Verwaltungswirtin<br />

gratulieren.<br />

Als der auf anderthalb Jahre ausgelegte<br />

Kurs im Oktober 2019 startete,<br />

haben die Teilnehmerinnen mit<br />

Sicherheit nicht erwartet, dass das<br />

Lehren und Lernen nur einige Monate<br />

später unter sehr außergewöhnlichen<br />

Umständen stattfinden wird.<br />

Vor allem der Wechsel von Präsenzauf<br />

Onlineunterricht war hierbei für<br />

alle Teilnehmerinnen eine besondere<br />

Herausforderung. Deshalb ist die<br />

Freude bei den Kolleginnen über die<br />

bestandene Prüfung natürlich besonders<br />

groß.<br />

Alle drei Kolleginnen sind bei der<br />

Gemeindeverwaltung im Finanzbereich<br />

tätig. Manuela Breuer und<br />

Katrin Weyers speziell in der Steuerverwaltung<br />

und Jana Dömges im<br />

Bereich der Buchhaltung. Die Gemeindeverwaltung<br />

gratuliert allen<br />

Absolventinnen ganz herzlich und<br />

wünscht weiterhin viel Erfolg in der<br />

Burggemeinde.<br />

Foto: Gemeinde Brüggen<br />

Berthold Bauer traut sein 500. Paar<br />

Ein ganz besonderes Jubiläum feierte Brüggens Ehrenstandesbeamter Berthold<br />

Bauer. Bereits zum 500. Mal durfte er das Glück zweier Menschen durch eine standesamtliche<br />

Trauung besiegeln.<br />

Der 73-jährige trägt schon seit 2012 dazu bei, dass<br />

die Burggemeinde sich „HochzeitshochBURG“<br />

nennen darf. Aus ganz Deutschland kommen die<br />

Paare mittlerweile angereist, um in dem romantischen<br />

Burgambiente zu heiraten und das besonders<br />

freitagnachmittags oder samstags. Wer<br />

sich mit dem äußerst sympathischen und freundlichen<br />

Standesbeamten unterhält, merkt schnell,<br />

er liebt und lebt sein Ehrenamt. Vor allem diese<br />

Verbundenheit und sein Engagement für seine<br />

Tätigkeit spürten die Paare bei jeder seiner mittlerweile<br />

sogar schon 512 Trauungen.<br />

„Mein Bestreben ist es den Brautpaaren die verständliche<br />

Aufregung während der Trauung zu<br />

nehmen. Da hat man natürlich die eine oder andere<br />

ungewöhnliche Situation erlebt, bis hin zum<br />

Bräutigam, der vor der Trauung die Flucht ergriff<br />

und auf Nimmerwiedersehen verschwand.“ Diesen<br />

speziellen Fall ausgenommen, hat Berthold<br />

Bauer nur Positives von den Trauungen zu berichten. Vor allem, wenn ihn dann noch im Nachhinein ein Lob, Dankeschön<br />

oder Hochzeitsfoto von den Brautpaaren erreicht, macht das Ehrenamt nochmal besonders viel Spaß.<br />

Bürgermeister Frank Gellen würdigt Bauers außerordentliches Engagement: „Herr Bauer findet immer den richtigen<br />

Ton und ist die Zuverlässigkeit<br />

in Person. Die Burggemeinde<br />

kann sich glücklich schätzen,<br />

einen solchen Ehrenamtler in<br />

ihren Reihen zu haben und ist<br />

Herrn Bauer zu großem Dank<br />

verpflichtet.“ Brüggens Ehrenstandesbeamter<br />

blickt bereits<br />

mit großer Vorfreude auf<br />

seine nächsten 500 Trauungen<br />

und all die schönen Geschichten,<br />

die damit verbunden sind.<br />

Foto: Gemeinde Brüggen<br />

1999 ***<br />

*** seit 1999<br />

Wir möchten uns ganz<br />

herzlich bei allen Kunden und<br />

Gästen für die Treue in der<br />

Spargelsaison <strong>2021</strong> bedanken.<br />

Genießen Sie unser<br />

leckeres Frühstücksbuffet mit<br />

regionalen +<br />

abwechslungsreichen<br />

Produkten.<br />

NEU im Hofladen-<br />

Sortiment:<br />

HAUSGEMACHTES EIS<br />

in verschiedenen<br />

(veganen) Sorten<br />

NEU im Hofladen-<br />

Sortiment:<br />

HAUSGEMACHTES EIS<br />

in verschiedenen<br />

(veganen) Sorten<br />

Unser Hofcafé ist von<br />

Di. - Sa. 9:00 – 18:00 Uhr<br />

und unser Hofladen<br />

von Di. – Fr. 8:30 – 18:30 Uhr sowie<br />

Sa. 8:00 – 18:00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Aktuelle Informationen können Sie<br />

über unsere Homepage, Facebook,<br />

Instagram oder telefonisch einholen.<br />

5<br />

Genholter Hof · Familie Ingenrieth<br />

Genholter Straße 61 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 0 21 63 / 68 64<br />

www.genholter-hof.de


FRÜHSTÜCK<br />

am Tisch<br />

im<br />

Di.-Fr. 9-11.30 Uhr<br />

Dienstag-Freitag Frühstück á la carte<br />

von 09.-11.30 Uhr.<br />

Um Tischreservierung wird gebeten.<br />

Sonntag, 11. <strong>Juli</strong> sowie 8. August<br />

Schlemmerfrühstücksbüffet<br />

ab 9.30 Uhr.<br />

Um Tischreservierung wird gebeten.<br />

Christenfeld 24 e · 41379 Brüggen-Bracht<br />

Tel.: 0 21 57 / 90 96 96<br />

info@le-maitre.de · www.le-maitre.de<br />

PKW-LKW<br />

Landwirtschaftliche<br />

Fahrzeuge<br />

Abschlepp- und<br />

Bergungsservice<br />

24 Std. Bergung:<br />

0177-2229430<br />

TÜV-Vorführungen<br />

REIFEN SCHMETZ<br />

Christenfeld 7 · 41379 Brüggen<br />

Tel.: 02157-9430<br />

Abb. nur Beispiel<br />

REIFEN SCHMETZ<br />

„Dohlen-Spezial-Wochenende“ auf der Brachter<br />

Marktstraße:<br />

Auch wenn es nun leider schon zum<br />

zweiten Mal in Folge coronabedingt<br />

kein Dohlenfest geben kann, haben<br />

die vier Gastronomen auf der Marktstraße<br />

in Bracht sich etwas für die<br />

Menschen in und um Bracht ausgedacht:<br />

Das „Dohlen-Spezial-Wochenende“<br />

vom 23. bis 25. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong>.<br />

Alle vier Gastronomiebetriebe auf<br />

der Marktstraße sind dabei: Die<br />

Ratsstube Hamers bietet unter anderem<br />

den „Dohlenteller“ und den<br />

„Brachter Grillteller“, die Pizzeria<br />

„Borsalino“ hat eigens eine „Dohlenpizza“<br />

kreiert, das Café Bürgermeister=Amt<br />

bietet die „Dohlen-Nesttorte“<br />

und diverse im Dohlenbecher gebackene<br />

„Doehlchen“ in pikant und<br />

süß und das „Bistro Marktjournal“<br />

überrascht mit einer „Griechischen<br />

Dohle“.<br />

Dazu werden ein Livekonzerte mit<br />

dem bekannten Liedermacher Rüdiger<br />

Bierhorst und dem Duo „AMI-<br />

RIE“ geboten. Details dazu in der<br />

untenstehenden Terminübersicht.<br />

Für Freitagabend sowie Samstagnacht<br />

sorgen dann Katja und Pablo<br />

vom Bistro „Marktjournal“ für musikalische<br />

Untermalung – was oder<br />

wer da kommt, wird noch nicht verraten…<br />

„Lasst Euch überraschen!<br />

Wir sorgen zusammen dafür, dass<br />

es Euch gut geht!“, freuen sich die<br />

Brachter Marktstraßengastronomen.<br />

LIVEMUSIK IM CAFÉ BÜRGERMEISTER=AMT<br />

Endlich ist es wieder möglich, in<br />

netter Gesellschaft live den Klängen<br />

der Musiker zu lauschen. Das Brachter<br />

Café Bürgermeister=Amt hat ein<br />

buntes Programm zusammengestellt.<br />

Alle Konzerte finden draußen<br />

als Hutkonzerte statt. Das bedeutet,<br />

der Eintritt ist frei. Der Künstler<br />

freut sich aber über eine Spende nach<br />

Ermessen in den Hut. Eine Reservierung<br />

ist aufgrund der begrenzten<br />

Plätze notwendig. Bitte melden Sie<br />

sich telefonisch unter 02157 12 49<br />

808 verbindlich an. Das Team des<br />

Cafés kann Hunger und Durst stillen.<br />

Wind- und wettergerechte Kleidung<br />

ist nicht verkehrt.<br />

Am 27. Juni gibt es ein Sonntagskonzert<br />

mit „Vero & Wolfgang“, Einlass<br />

ist um 14.30 Uhr, Dauer etwa 1,5<br />

Stunden.<br />

Am 3. <strong>Juli</strong> sind „Palazzo & Pattberg<br />

live im Amt“, Einlass ist um 18.30<br />

Uhr, Ende etwa 22 Uhr, Hutkonzert<br />

Am 17. <strong>Juli</strong> treten Charles Ingalls<br />

und Udo Groebbels“ auf, Einlass<br />

ist wieder um 18.30 Uhr, Ende etwa<br />

22 Uhr.<br />

Am 24. <strong>Juli</strong> darf man sich auf Rüdiger<br />

Bierhorst von den „Monsters<br />

of liedermaching“ freuen, Einlass<br />

18.30 Uhr, Start 19 Uhr, Ende etwa<br />

22 Uhr<br />

Am 25. <strong>Juli</strong> gibt es ein Sonntagskonzert<br />

mit „Amirie“, Einlass 14.30<br />

Uhr, Dauer etwa 1,5 Stunden.<br />

Am 31. <strong>Juli</strong> bietet Bernd Rinser -<br />

RootsRock: folk songs & street dog<br />

blues, Einlass 18.30 Uhr, Ende etwa<br />

22 Uhr.<br />

Am 14. August spielen die Cologne<br />

Silverbeats live auf dem „Roten<br />

Platz“, Einlass 18.30 Uhr, Ende etwa<br />

22 Uhr.<br />

Am 28. August spielt Stefan Thielen<br />

live, Einlass 18.30 Uhr, Ende etwa 22<br />

Uhr.<br />

Foto: Silke Beckstedde<br />

Hallenbad geöffnet<br />

Das Brüggener Hallenbad hat wieder seine Türen für Badegäste<br />

und Vereine geöffnet. Coronabedingt und auch aufgrund<br />

der hohen Nachfrage durch Schulen und Vereine, können der<br />

Öffentlichkeit derzeit folgende Öffnungszeiten angeboten<br />

werden:<br />

Dienstag bis Freitag - Frühschwimmen: 6.30 bis 8 UhrFreitags-Badebetrieb:<br />

15 bis 20.45 Uhr<br />

Sonntags-Badebetrieb: 6.30 bis 12.45 Uhr<br />

Mit der Bitte um Verständnis kommt es leider aufgrund der<br />

Pandemie noch zu Einschränkungen. Es gibt etwa keine gemeinsame<br />

Nutzung durch Schule und Öffentlichkeit. Der<br />

Nachweis eines negativen Coronatests ist zwingend erforderlich,<br />

auch die zulässige Personenzahl im Hallenbad ist begrenzt.<br />

Es kann durch die Einschränkungen zu Wartezeiten<br />

kommen – eine Anmeldung ist nicht möglich.<br />

6


Veranstaltungen<br />

im Photo Loft 60<br />

bereichern die<br />

Kulturlandschaft<br />

(bigi) Der Brüggener Uli Berger (55),<br />

der Lobbericher Norbert Bovie (50)<br />

und Heinz Jerusalem (67) aus Schaag<br />

haben als Studiogemeinschaft in<br />

Bracht an der Stiegstraße 62 optimale<br />

Räume gefunden, um dort unter anderem<br />

Portrait-Aufnahmen zu machen, aber auch, um dort Ausstellungen zu zeigen. Die nächsten Termine stehen<br />

nun an.<br />

Am 16. <strong>Juli</strong>, 19 Uhr, stellt der Brüggener Autor Peter Jansen sein neues Buch „Licht und Gedicht“ vor. Das<br />

Thema „Licht“ wird an diesem Abend vom Photo Loft Team in Szene gesetzt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung<br />

zur Lesung ist jedoch zwingend erforderlich. Telefonisch ist dies bei Heinz Jerusalem unter 0157 354<br />

393 72 oder per E-Mail an photo-loft-60@web.de möglich.<br />

Am 31. <strong>Juli</strong> von 12 bis 22 Uhr und am 1. August von 12 bis 18 Uhr heißt es dann „Kunst am Gartenzaun“. Dies<br />

ist eine Gemeinschaftsaktion des Arthaus Kempen, an die sich das Photo Loft 60 angeschlossen hat. Der Fotograf<br />

Andree Viell präsentiert dann schottische Impressionen. Von Oliver Mankowski sind neue Fotografien der<br />

niederrheinischen Landschaft zu sehen. Die Malerin Linda Quay bringt ihre Bilder zum Thema „Wildlife“ mit,<br />

der Fotograf Jens Perkiewicz zeigt Astrowelten und der Maler Klaus Angeli bietet seine Acryl Art an. Mittlerweile<br />

gibt es 21 Gastgeber an 16 Orten, vom Niederrhein bis nach Österreich, die sich an der Aktion beteiligen.<br />

Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Coronaregeln. Die drei Fotografen möchten auch weiterhin mit Ausstellungen<br />

und Aktionen die hiesige Kulturlandschaft bereichern. Weitere Infos gibt es unter www.photo-loft-60.de<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

Neues kostenloses Angebot in<br />

Brüggen: „Lebensfreudepfad“<br />

„Durch Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Natur zu mehr Lebensfreude“,<br />

so lautet das Motto des neuen Lebensfreudepfades im Waldstück<br />

direkt gegenüber der Brüggener Jugendherberge.<br />

An den insgesamt sieben Stationen erwartet die Besucher ein Mix aus<br />

Yoga, Waldbaden und Kreativität. Fragen werden gestellt, wie zum Beispiel<br />

„Wie fühlst du dich heute?“ oder „Wofür bis du dankbar?“. Oder es<br />

werden einfache Anregungen gegeben, wie etwa bewusst zu atmen oder<br />

einfach mal die Schuhe auszuziehen und zu spüren. Gemeinsam mit Nadine<br />

Kosak, Yoga-Lehrerin und Waldbademeisterin, hat die Burggemeinde<br />

Brüggen dieses Angebot umgesetzt und hofft, damit viele Menschen<br />

anzusprechen und auf den „richtigen“ Pfad zu bringen.<br />

Der Pfad beginnt auf dem Eggenberg, direkt gegenüber der Jugendherberge.<br />

Foto: Burggemeinde Brüggen<br />

Sicher leben mit<br />

sicheren<br />

Fenstern und Türen<br />

Ein unbezahlbares Gut:<br />

Die eigene Sicherheit<br />

FENSTER:<br />

PaXsecura 050<br />

Sicherheit<br />

zum kleinen Preis<br />

• einbruchhemmender Beschlag<br />

• gesicherter Griff<br />

• geprüfte und zertifizierte Fenster<br />

mit Widerstandsklasse RC 2<br />

BOHNEN<br />

Bauelemente GmbH<br />

Benzenbergweg 35<br />

41379 Brüggen<br />

www.bohnen-bauelemente.de<br />

Telefon: 0176 55661892<br />

info@bohnen-bauelemente.de<br />

Gartenpflege<br />

Grabpflege<br />

Renovierungen<br />

Bodenverlegung<br />

Kleinreparaturen<br />

Garten- und Bauschutt-Entsorgung<br />

Wohnungsauflösungen<br />

Entrümplungen<br />

Stephan Ritzeck<br />

Tel. 0163-6917831<br />

Wärmepumpe?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

IHR FACHHANDEL MIT DER RIESEN AUSWAHL<br />

SCHAUTAG*<br />

Unser regelmäßiger Schautag<br />

ist jeden dritten Sonntag im Monat<br />

von 11.00 - 17.00 Uhr!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

* Wenn die Inzidenz stabil<br />

niedrig bleibt.<br />

41372 Niederkrüchten<br />

Sohlweg 75 · Gewerbegebiet Dam · Tel. 0 21 63 - 98 33 40<br />

E-Mail: info@elbau.com · Internet: www.elbau.com<br />

KLINKER · FLIESEN · PFLASTER UND GARTEN<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr · Mittwoch: 7 8:00 - 20:00 Uhr · Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr · Termine auch nach Vereinbarung!


M U S I K<br />

SCHULE<br />

HÄRTEL<br />

Spass an Musik?<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Blockflöte & Klavier<br />

Flötenensembles<br />

Ulrike Härtel<br />

Dipl. Musikpädagogin<br />

Roermonder Str. 29<br />

41379 Brüggen<br />

Tel. (02163) 5 86 55<br />

www.musikschule-brueggen.de<br />

Boerholzer M-ä-hhh-Werk<br />

Handspinnerei<br />

Claudia Holthausen<br />

Herzlich willkommen!<br />

Klosterstraße 22 · Tel. 02163-5288<br />

maehhhwerk@t-online.de<br />

www.boerholzer-maehwerk.com<br />

Hülst 2 · Born 23 · 41379 Brüggen<br />

Hülst 2 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02157-871820 · Fax 02157-871822<br />

Mühlencafé<br />

An der Brachter Mühle 13<br />

Solar?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

Das E-Mobil des Westkreises<br />

…und es wird doch fahren!<br />

Die ersten beiden Anläufe für das<br />

NRW-Vital E-Mobil mussten coronabedingt<br />

abgesagt werden. „Jetzt,<br />

da wir erfreulich niedrige Inzidenzwerte<br />

haben, und ein Großteil der<br />

ehrenamtlichen Fahrer und der angesprochenen<br />

Klientel bis zum Start<br />

geimpft sein wird, wird das Projekt<br />

Ende August / Anfang September<br />

anrollen“, teilt Roland van Zoggel<br />

von der JedermannHilfe Brüggen<br />

mit. Entsprechend euphorisch sei die<br />

Stimmung bei einer Besprechung<br />

gewesen, die im Rathaus in Brüggen<br />

stattfand. Die ehrenamtlichen Fahrer<br />

waren nahezu vollständig anwesend.<br />

Die Bürgermeister des Westkreises,<br />

Frank Gellen, Andreas Gisbertz und<br />

Kalle Wassong hatten es sich auch<br />

nicht nehmen lassen, an diesem<br />

Meeting teilzunehmen.<br />

Dr. Sebastian Moritz, NRW-Vital,<br />

der das Projekt beim Land NRW<br />

durchgesetzt hat, konnte mit hilfreichen<br />

Details unterstützen. Seitens<br />

der JedermannHilfe sind es Siegfried<br />

Michiels und Roland van Zoggel,<br />

die die Organisation verantworten<br />

und das Fahrer-Recruiting und<br />

den Fahrer-Einsatz koordinieren.<br />

Die meisten Fragen ergaben sich verständlicher<br />

Weise zum Thema, wer<br />

denn beförderungsberechtigt ist.<br />

Das Projekt richtet sich in erster Linie<br />

an immobile (ältere) Menschen,<br />

die fernab von Ärzten, Ämtern, Banken,<br />

Einkaufsmöglichkeiten, ohne<br />

ÖPNV-Anbindung auf diese Mobilitätshilfe<br />

angewiesen sind. Es sollen<br />

aber auch solche Bürger gefahren<br />

werden, die keine andere Möglichkeit<br />

haben, beispielsweise zum Seniorenkaffee<br />

zu kommen oder mal<br />

zum Markt, zum Friedhof oder zu<br />

einer Geburtstagsfeier. Es werden<br />

keine Krankenfahrten angeboten.<br />

Hierfür stehen Spezialdienste zur<br />

Verfügung. Auch soll und darf das<br />

Projekt nicht in Konkurrenz zu den<br />

hiesigen Taxiunternehmen stehen.<br />

In den nächsten Wochen werden die<br />

Fahrer in jeweils kleineren Teams<br />

mit dem E-Mobil vertraut gemacht.<br />

Es ist ein fünftüriger Renault Kangoo<br />

Maxi Z.E..<br />

KIDS IN ACTION „mal anders“<br />

Aktive Sporttour durch Brüggen,<br />

Born und Bracht in den Sommerferien<br />

für Kids im Alter von sechs bis<br />

zehn Jahren<br />

KIDS IN ACTION sind Sportinformationswochen<br />

mit interessanten<br />

Erlebnisaktionen für Kinder und Familien<br />

durch die Gemeinde Brüggen<br />

an verschiedenen Stationen. Der Gemeindesportverband<br />

Brüggen und<br />

seine Vereine präsentieren dabei<br />

die große Bandbreite der Sportlandschaft.<br />

Ziel ist es, auf der Tour acht<br />

Stationen zu passieren, an welchen<br />

jeweils Lösungsbuchstaben zu finden<br />

sind, die sich am Ende zu einem<br />

Lösungswort zusammensetzen.<br />

Mit diesem Lösungswort können<br />

die Teilnehmer an einer Verlosung<br />

teilnehmen und attraktive Preise<br />

gewinnen.<br />

Die Sommerferienaktion umfasst in<br />

Brüggen, Born und Bracht jeweils<br />

acht Stationen und findet in Brüggen<br />

in der ersten und zweiten Ferienwoche<br />

statt - Start: Burggemeindehalle,<br />

in Born in der dritten und vierten<br />

Ferienwoche - Start: Wiese vor TG<br />

Brüggen am Vennberg, sowie in<br />

Bracht in der fünften und sechsten<br />

Ferienwoche - Start: Busparkplatz<br />

Alster Kirchweg. Der Gemeindesportverband<br />

Brüggen und seine<br />

Fahrgebiet ist der Westkreis, also die<br />

Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten<br />

und Schwalmtal. Die Fahrwünsche<br />

sind mindestens einen Tag im<br />

Voraus bei einer eigens dafür eingerichteten<br />

Telefonnummer anzumelden.<br />

Diese Nummer wird noch<br />

rechtzeitig bekanntgegeben. Die<br />

Einzelfahrten kosten innerhalb der<br />

jeweiligen Gemeinde ein Euro pro<br />

Person, geht es durch zwei der drei<br />

Gemeinden entsprechend zwei oder<br />

drei Euro.<br />

Wichtig: Es werden noch ehrenamtliche<br />

Fahrer und Fahrerinnen gesucht,<br />

die Lust haben, Gutes zu tun<br />

und die bereit sind, regelmäßig oder<br />

auch sporadisch als Springer einen<br />

halben Tag oder mehr in der Woche<br />

das Team zu unterstützen. Bitte bei<br />

Interesse mit Siegfried Michiels telefonisch<br />

unter 0160 93238637 oder<br />

bei Roland van Zoggel unter 0171<br />

4040006 Kontakt aufnehmen oder<br />

gerne auch per E-Mail an jedermannhilfe@brueggen.de.<br />

Vereine laden mit Unterstützung des<br />

KreisSportBundes Viersen alle Kinder<br />

der ersten bis vierten Klasse in<br />

der Gemeinde über die Schulen ein.<br />

KIDS IN ACTION aktiviert Körper<br />

und Geist, bringt Spaß und Spiel mit<br />

sich, sorgt für bewegte Sommerferien<br />

und das Kennenlernen verschiedener<br />

Ortsteile. Die Teilnehmer<br />

werden gebeten, Zeitungspapier sowie<br />

eine Geldmünze zur Veranstaltung<br />

mitzubringen. Bei Fragen steht<br />

Benita Weiß als Ansprechpartnerin<br />

zur Verfügung, telefonisch unter<br />

02163/59723 sowie per E-Mail an<br />

BeniWeiss@gmx.de. Flyer und weitere<br />

Infos gibt es unter www.ksbviersen.de<br />

KIDS IN ACTION freut sich auf eine<br />

rege Teilnahme und schöne, gemeinsame<br />

Erlebnisse in der Natur!<br />

Nettetaler Fliesenwelt_90x50<br />

Dienstag, 10. November 2020 08:39:04<br />

8


Bald sind wir zu viert!<br />

Amern, Bracht, Brüggen,<br />

Niederkrüchten<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

AM 22.7.<strong>2021</strong>:<br />

Niederkrüchten<br />

Hochstraße 75-79<br />

Mo. - Sa. von 7-21 Uhr<br />

Amern<br />

(Kranenbachcenter)<br />

Hauptstr. 38a -40<br />

Tel. 02163-4994911<br />

Mo. - Sa. von<br />

7-22 Uhr<br />

Groß, modern, vielfältig, so sind unsere REWE Supermärkte<br />

in Amern, Bracht, Brüggen und Niederkrüchten.<br />

Mit unseren umfassenden Sortimenten an frischen Lebensmitteln,<br />

den REWE Eigenmarken, sowie einer großen Auswahl an regionalen<br />

Produkten, ausländische Spezialitäten und Getränken bieten wir Ihnen<br />

alles, was Sie für Ihren Einkauf brauchen. Immer nah.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Bracht<br />

Kaldenkirchener Str. 6<br />

Tel. 02157- 1249903<br />

Mo. - Sa. von<br />

9<br />

Brüggen<br />

Borner Str. 50-52<br />

Tel. 02163-5047<br />

Mo. - Sa. von<br />

Ab 22.7.<strong>2021</strong>:<br />

Niederkrüchten<br />

Hochstraße 75-79<br />

Mo. - Sa. von 7-21 Uhr<br />

Mo. - Sa. von<br />

7-21 Uhr 7-22 Uhr 7-21 Uhr


Es haben sich getraut…<br />

Eheschließungen im Zeitraum 18. Mai bis 21. Juni <strong>2021</strong><br />

20. Mai – Simon Josef Wilhelm Wahlicht und Lena Offermanns, Viersen<br />

21. Mai – André Peter Hürckmanns und Kaya Marie Brandt, Brüggen<br />

21. Mai – Andreas Pikull und Stefanie Wählen, Willich<br />

21. Mai – Kevin Mark Knipp und Alina Katharina Büxe, Wegberg<br />

21. Mai – Garrit Wonke und Celina Layla Joy Bruijn, Nettetal<br />

28. Mai – Dustin Herrmann und Selina Rene Chromik, Brüggen<br />

29. Mai – Leon Hanl und Aileen-Silke Grundmann, Brüggen<br />

29. Mai – Christian Robert Nagel und Melanie Kroschewski, Brüggen<br />

4. Juni – Volker Müller und Mailin Sophia Hendricks, Köln<br />

5. Juni – André Frenzel, Arnsberg und Alexandra Dehbora Brands, Erkelenz<br />

5. Juni – Markus Driehsen und Christina Fonders, Tönisvorst<br />

12. Juni – Domenic Dirk Stevens und Morena Behn, Fachbach<br />

12. Juni – Bastian Michael Stroucken und Simone Kohnen, Brüggen<br />

19. Juni – Tobias Heimes und Sandra Mory, geb. Schmidt, Brüggen<br />

19. Juni – Holger Sperling und Stephanie Brosius, Neuss<br />

21. Juni – Michaela Friedericke Hahn und <strong>Juli</strong>a Schmidt, Wegberg<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Meister.Werk.NRW <strong>2021</strong><br />

Die Bäckerei Lehnen wurde dieses Jahr bereits zum achten<br />

Mal mit dem Landesehrenpreis Meister NRW ausgezeichnet.<br />

Die Bäckerei Lehnen ist eine von 51<br />

in NRW ausgezeichneten Bäckereien,<br />

die in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis<br />

des Landes „Meister.Werk.NRW“ für<br />

ihre hervorragenden Produkte und ihre<br />

vorbildliche Betriebsführung geehrt<br />

wurden. Für den Brachter Betrieb ist<br />

dies bereits die achte Auszeichnung mit<br />

dem Landesehrenpreis. „Nähe – Verantwortung<br />

– Qualität – das ist unsere<br />

Botschaft, die wir mit Meister.Werk.<br />

NRW transportieren wollen. Nicht nur<br />

das Lebensmittel selbst steht im Vordergrund,<br />

die Auszeichnung gilt gleichermaßen<br />

den Menschen hinter den Produkten<br />

und ihrer verantwortungsvollen<br />

Betriebsführung, ihrer sorgfältigen<br />

Auswahl von Rohstoffen und der Verankerung<br />

ihrer Betriebe in der Region“,<br />

sagte Landwirtschaftsministerin Ursula<br />

Heinen-Esser im Rahmen der digitalen<br />

Preisverleihung.<br />

Nachruf<br />

Eine gute Freundin und ein Stück<br />

Brüggener Karneval ist von uns<br />

gegangen.<br />

Wir trauern um unsere 1.<br />

Vorsitzende<br />

Birgit Schmitz<br />

Ob als Vorstandsmitglied oder<br />

auch als zweimalige Prinzessin<br />

prägte sie den Brüggener Karneval.<br />

Zuverlässig, bescheiden, großzügig und immer da, wenn man sie<br />

brauchte.<br />

Ihr Wissen, ihre aufmunternden Worte und ihre liebenswerte Art<br />

werden uns fehlen.<br />

Ihre Stimme und ihr Lachen werden immer in unserem Herzen<br />

bleiben.<br />

Unsere Anteilnahme gilt der Familie und allen Freunden.<br />

Ein letztes Stilles Gold-Blau<br />

BRÜGGENER KARNEVALS-GESELLSCHAFT 1949 e.V.<br />

Der Vorstand<br />

„Die Preisträgerinnen und Preisträger<br />

übernehmen als Meisterinnen und Meister<br />

eine große ökonomische, soziale und<br />

ökologische Verantwortung für ihren<br />

Betrieb, für ihre Beschäftigten und für<br />

die Gesellschaft. Als mittelständische<br />

Handwerksbetriebe arbeiten sie nachhaltig<br />

im besten Wortsinn“, sagte die<br />

Ministerin. Nachhaltigkeit beeinflusse<br />

Produkte, Prozesse und Arbeitsweisen<br />

positiv. Nachhaltiges Wirtschaften bedeute<br />

auch wirtschaftlichen Erfolg und könne die Zukunftsfähigkeit der Betriebe<br />

verbessern. Mit der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ anerkennt<br />

die Landesregierung die große Bedeutung des Lebensmittelhandwerks. „Die<br />

Betriebe stellen regionale und kulinarische Produkte von hoher Qualität her,<br />

die Identität und Heimat vermitteln.<br />

Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird an Betriebe des Bäcker-, Konditor-,<br />

Fleischer- und Brauer-Handwerks vergeben, die sich um eine besonders<br />

hohe Qualität ihrer Erzeugnisse bemühen. Dazu gehören zudem unter<br />

anderem ein selbst hergestelltes Sortiment, regionale Spezialitäten, der Einsatz<br />

von Fachkräften und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen. Die<br />

Kriterien für die Auszeichnung wurden mit den Fachverbänden des jeweiligen<br />

Gewerks erarbeitet.<br />

Kreistag gegen Laufzeitverlängerung der Reaktoren Doel 1 und Doel 2<br />

Landrat Dr. Andreas Coenen: „Betrieb gefährdet<br />

Menschen in der Region“<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

LANGE & KOLLEGEN<br />

Arbeitsrecht<br />

Arzthaftungsrecht<br />

Bau- und Immobilienrecht<br />

Erbrecht<br />

Familien- und Scheidungsrecht<br />

Internetrecht<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

Pferderecht<br />

Reiserecht<br />

Sozialrecht<br />

Transport-und Speditionsrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Versicherungsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

Wettbewerb- und Markenrecht<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Zivilrecht<br />

Lange & Kollegen Bürogemeinschaft · Roermonder Str. 27 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 02163-5772160 · Fax 02163-5774590<br />

info@lange-rechtsanwaelte.com<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Bürozeiten.<br />

Kreis Viersen. Der Kreistag fordert Belgien auf, die Laufzeitverlängerung<br />

der Reaktoren des belgischen Kernkraftwerks<br />

Doel 1 und Doel 2 unverzüglich aufzuheben. Er unterstützt<br />

eine entsprechende überregionale Stellungnahme.<br />

Landrat Dr. Andreas Coenen: „Die Menschen in unserer Region<br />

werden durch den Betrieb veralteter Kernkraftwerke<br />

in den Nachbarländern gefährdet. Die Laufzeitverlängerung<br />

für Doel 1 und 2 durch das belgische Gesetz ist ein Fehler,<br />

der korrigiert werden muss.“ Anlass der Stellungnahme ist<br />

die Möglichkeit für die deutsche Öffentlichkeit sowie für<br />

Behörden, im Rahmen des grenzüberschreitenden Konsultationsverfahrens<br />

Stellung zu nehmen. Dies ergibt sich aus<br />

einem Urteil das Europäischen Gerichtshofs, wonach die im<br />

Jahr 2015 beschlossene Laufzeitverlängerung der Reaktoren<br />

von Doel 1 und Doel 2 bis zum <strong>Juli</strong> 2025 aufgrund seiner<br />

potenziell massiven Auswirkungen auf die Umwelt zwingend<br />

in einem grenzüberschreitenden Prüfungsverfahren<br />

nach der EU-Umweltverträglichkeitsrichtlinie bedurft hätte.<br />

Das entsprechende Verfahren muss nun nachgeholt werden.<br />

10


Neueröffnung in Niederkrüchten<br />

Die Niederkrüchtener Kunden können<br />

sich Ende <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> auf ein ganz<br />

besonderes Einkaufserlebnis freuen:<br />

denn das neue Green Building der<br />

Familie Stücken bietet neben dem<br />

gesamten Angebotsspektrum eines<br />

modernen Supermarktes auch zahlreiche<br />

ressourcenschonende Aspekte.<br />

Eine energieeffiziente Tageslichtarchitektur,<br />

den Einsatz umweltverträglicher<br />

und leicht recycelbarer<br />

Baustoffe wie Holz sowie Kälte- und<br />

Klimaanlagen mit natürlichem Kältemittel.<br />

Durch den richtungsweisenden<br />

Einsatz modernster Heizungs-,<br />

Lüftungs-, Beleuchtungs-, Klimaund<br />

Kälteanlagen in Kombination<br />

mit bester Dämmung verringert sich<br />

der Energieverbrauch im Vergleich<br />

zu einem Standardbau um beinahe<br />

40 Prozent. Das Gebäude wird in der<br />

Kategorie „Gold“ zertifiziert.<br />

Auf rund 1.600 Quadratmetern erwartet<br />

die Kunden ein überdurchschnittlicher<br />

Anteil an Frische-Warengruppen<br />

sowie breite Sortimente<br />

an Bio-Produkten, Convenience-Artikeln,<br />

regionalen Produkten und<br />

internationalen Spezialitäten. Eine<br />

große Bedienabteilung mit Fleisch,<br />

Wurst, Käse und Feinkost rundet<br />

das Angebot ab. Im Vorkassenbereich<br />

finden Kunden Brot und Backwaren<br />

der Bäckerei Achten sowie<br />

eine Post und Lotto/Toto Annahmestelle.<br />

Geführt wird der Supermarkt<br />

im Herzen von Krüchten (ehemaliger<br />

Raiffeisenmarkt) von Merit und<br />

Tom Stücken, den Kindern der Kaufmannsfamilie<br />

Stücken. Insgesamt 35<br />

Mitarbeiter haben hier einen neuen<br />

Arbeitsplatz gefunden, zwei junge<br />

Menschen werden ihre Ausbildung<br />

im neuen Green Building beginnen.<br />

Für den bequemen Einkauf gibt es<br />

rund 80 ebenerdige Parkplätze und<br />

eine Abholstation: Hier können Kunden<br />

ihre Produkte per Web und App<br />

shoppen und dann fertig zusammengestellt<br />

und fachgerecht gelagert im<br />

Markt abholen.<br />

Neben dem neuen Markt in Niederkrüchten<br />

führt Familie Stücken<br />

weitere drei Märkte in der Region:<br />

Brüggen, Bracht und Amern. Schon<br />

jetzt sind alle herzlich eingeladen,<br />

den Markt, das Team und Familie<br />

Stücken am Eröffnungstag, dem 22.<br />

<strong>Juli</strong> kennenzulernen.<br />

Gemeindebücherei<br />

Brüggen<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

dienstags 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

14.30 bis 18.30 Uhr<br />

Am letzten Samstag im Monat<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Brüggen,<br />

Kreuzherrenplatz 4, 41379 Brüggen,<br />

Telefon: 02163 5701 555<br />

E-Mail: buecherei@brueggen.de<br />

mit freundlicher<br />

Unterstützung der<br />

Gemeindebücherei<br />

Brüggen<br />

Die<br />

Mitternachtsbibliothek<br />

von Matt Haig<br />

Nora Seed ist lebensmüde. Erst verliert sie ihren Job im Plattenladen, dann<br />

reißt der Kontakt zu ihrer besten Freundin in Australien und zu ihrem<br />

Bruder fast völlig ab, und dann stirbt auch noch ihre Katze. Nora fühlt<br />

nichts mehr außer Einsamkeit und Verzweiflung. Und so beschließt sie<br />

ihrem Leben ein Ende zu setzten. Doch statt im Jenseits landet sie in einer<br />

Zwischenwelt – der Mitternachtsbibliothek. Aus unzähligen Bücherregalen<br />

reihen sich hier die Leben, die sie hätte führen können, aneinander, die<br />

sie mithilfe ihrer ehemaligen Schulbibliothekarin Mrs. Elm anprobieren,<br />

ausprobieren kann. Was wäre geschehen, wenn sie mit ihrer besten<br />

Freundin nach Australien gegangen wäre? Was, wenn sie die Karriere als<br />

Leistungsschwimmerin durchgezogen hätte? Jeder Entscheidung, die Nora<br />

bereut, kann sie hier rückgängig machen. Hätte eine dieser Alternativen<br />

sie glücklicher machen können? In diesem Ort zwischen Raum und Zeit, all<br />

das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Egal wie lange sie in den<br />

verschiedenen Lebensvisionen lebt, ist ihr doch immer bewusst, dass es<br />

nicht das eigene ist. Und ist es für Nora wirklich zu spät, sich auch in ihrem<br />

echten Leben aufgebhoben zu fühlen?<br />

Ein interessantes Buch das mit der Vorstellungskraft der Leser -in spielt.<br />

Neue Sitzbank für den Borner See<br />

Offiziell eingeweiht und amtlich eingesessen wurde nun auch die neue Bank am Borner<br />

See, die bereits seit knapp einem halben Jahr mit bestem Ausblick Besucher und Einheimische<br />

gleichermaßen zum Entspannen und Innehalten einlädt. Aufgrund der Corona-Pandemie<br />

konnte auch dieser Termin erst jetzt stattfinden. Die Borner Bürgerin<br />

Gudrun Siebert hatte diese Bank für einen ihrer Lieblingsplätze am Borner See der<br />

Gemeinde gespendet.<br />

Die Überlegungen hierzu sind jedoch gleichermaßen traurig als auch hoffnungsvoll.<br />

Denn die Ursprungsidee zur Bank entstand durch eine Erkrankung, die es unmöglich<br />

gemacht hat, längere Strecken zu Fuß zurückzulegen – wenn dann auch noch die bereits<br />

vorhandenen Bänke allesamt belegt sind, kann ein solcher Ausflug schnell zu einem<br />

Risiko werden. Einige Wochen später ging es Gudrun Siebert glücklicherweise wieder<br />

besser und der Borner See ist um eine Sitzgelegenheit reicher.<br />

Bürgermeister Frank Gellen freut sich über die Spende von Gudrun Sieber und würdigte<br />

diese Idee bei einem gemeinsamen Fototermin mit der Spenderin inklusive Probesitzen.<br />

„Toll, dass es Bürgerinnen und Bürger gibt, die Überlegungen anstellen, wie Sie ihre<br />

Gemeinde liebens- und lebenswerter machen können“, so Gellen. Foto: Burggemeinde<br />

Brüggen<br />

Das neue Küchenstudio<br />

in Brüggen<br />

<br />

Wir bieten Ihnen Küchen mit innovativen<br />

Gestaltungskonzepten, die kochen, essen, wohnen und<br />

leben grenzenlos miteinander verbinden.<br />

Gerne planen wir auch für Sie die Küche, die genau in Ihr<br />

Leben und Budget passt.<br />

DEUTGES Küchen<br />

Borner Str. 41 | 41379 Brüggen<br />

Tel. +49 (0) 2163. 499 374 0<br />

www.deutgeskuechen.de<br />

11


40 Jahre Kegelclub De Klimpholzer<br />

(bigi) Der Brüggener Kegelclub De<br />

Klimpholzer feiert in diesem Jahr sein<br />

40-jähriges Bestehen. Mit der Eröffnung<br />

des Hotels „Brüggener Klimp“<br />

im Jahr 1981 wurde auch der Kegelclub<br />

von zehn Brüggener Jungs gegründet.<br />

Das Hotel hat mittlerweile<br />

seine Pforten geschlossen. Der Club<br />

ist jedoch weiterhin fester Lebensbestandteil<br />

aller Kegelbrüder.<br />

Aktuell hat der Kegelclub elf Kegelbrüder.<br />

Fünf gehören noch zu den<br />

Gründern. „Wir kennen uns eigentlich<br />

alle aus frühester Kind- und Jugendzeit<br />

und bis auf zwei Ausnahmen sind<br />

wir alle in Brüggen aufgewachsen.<br />

Aus einer damals großen Clique ist<br />

schlosserei<br />

andreas<br />

büsen<br />

Bauschlosserei & Stahlbau<br />

Stahl- & Edelstahl-Geländerbau<br />

Vor- und Überdächer<br />

Treppen und Anbaubalkone<br />

Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen<br />

An der Beek 255 · 41372 Niederkrüchten<br />

Telefon 02163-8899 01 · Mobil 0179-2 06 4277<br />

Fax 02163-889902 · info@schlosserei-buesen.de<br />

www.schlosserei-buesen.de<br />

Gabi Assel<br />

Immobilien<br />

& Home-<br />

Staging<br />

Nordwall 16 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 02157-8758565 · Fax 02157-899735<br />

info@immobilien-assel.com<br />

www.immobilien-assel.com<br />

Bewährt seit 40 Jahren!<br />

» HEIZUNG » SANITÄR » BÄDER » ELEKTRO<br />

Weihersfeld 25<br />

DE-41379 Brüggen<br />

ein gemischter Kegelclub entstanden,<br />

der allerdings nur ein Jahr Bestand<br />

hatte, da die beiden Geschlechter<br />

unterschiedliche Auffassungen über<br />

Kegelstrafen und Trinkmengen hatten.<br />

Darüber hinaus waren die Mädels<br />

damals die besseren Keglerinnen. Das<br />

war wohl der entscheidende Grund<br />

den Club aufzulösen und mit der Eröffnung<br />

der Klimp den Kegelclub<br />

De Klimpholzer zu gründen“, erzählt<br />

Frank Nasarzewski.<br />

Die Kegelbrüder bezeichnen sich nicht<br />

unbedingt als Sportkegler. Meistens<br />

werden die gleichen klassischen Spiele<br />

wie Hohe Hausnummer, Niedrige<br />

Hausnummer, 3-Wurf Abräumen oder<br />

Zahlenputzen gespielt. Das wird<br />

am Kegelabend spontan entschieden.<br />

„Am wichtigsten ist uns die<br />

Geselligkeit und natürlich das<br />

Bierchen dabei. Ich denke, dass<br />

sich unser Kegelniveau im Laufe<br />

der 40 Jahre nicht unbedingt verbessert<br />

hat. Es hat einige wenige<br />

Vergleichskämpfe mit anderen<br />

Clubs gegeben. Keinen davon<br />

haben wir für uns entscheiden<br />

können. Aber wir können damit<br />

leben“, so Nasarzewski lachend.<br />

„Seit 1998 haben wir im Haus<br />

Kehren in Born eine neue Heimat<br />

gefunden. Dort trifft man sich alle<br />

vier Wochen zum offiziellen Kegelabend,<br />

bei dem allerdings der<br />

inoffizielle Austausch von Informationen<br />

rund um unser Leben<br />

in Brüggen und Umgebung eher<br />

T. 02163 - 69 45<br />

info@thomsen-gebaeudetechnik.de<br />

im Mittelpunkt steht als der Versuch,<br />

den linken oder rechten Bauern elegant<br />

abzuräumen“, schmunzelt Frank<br />

Nasarzewski. Neben dem Kegeln gehören<br />

jährliche drei- bis viertägige<br />

Kegeltouren zum Pflichtprogramm.<br />

„Egal ob Städtetouren, mehrfache<br />

Reisen nach Mallorca oder Aufenthalte<br />

in reizvollen Landschaften wie<br />

Sigis Hütte in Willingen – viel haben<br />

wir in den 40 Jahren sehen dürfen<br />

und immer war jede Menge Spaß dabei.<br />

Ein Grillnachmittag mit unseren<br />

Liebsten im Sommer ist Tradition und<br />

die teilnehmenden Kinder von einst<br />

sind jetzt diejenigen, die uns am späten<br />

Abend wieder nach Hause fahren.<br />

Nur daran ist zu erkennen, dass auch<br />

wir älter werden“, sagt Nasarzewski.<br />

Coronabedingt fallen die Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

vermutlich leider aus.<br />

Seit Monaten treffen sich die Jungs<br />

im virtuellen Kegelraum. „Auch wenn<br />

das Einstellen der Kegelbilder sicherlich<br />

einfacher ist, so klappt das mit<br />

Oben vlnr.: Johannes Heussen, Heinz<br />

Willi Klingen (Gründer), Jürgen<br />

Offermanns (Gründer), Thomas Schmidt,<br />

Hartmut Schoen (Gründer), Thomas<br />

Kerren (Gründer). Unten vlnr.: Elmar van<br />

der Forst, Frank Nasarzewski (Gründer),<br />

Thomas Klingen, Jackie Hermans. Es<br />

fehlt: Jürgen Offermanns (2). Foto:<br />

Kegelclub De Klimpholzer.<br />

der Videotechnik für den virtuellen<br />

Kegelabend auch bei uns ‚alten Jungs‘<br />

doch ziemlich gut. Sicherlich vermissen<br />

wir das atmosphärische Gefühl<br />

auf der echten Bahn, die unmittelbare<br />

Schadenfreude des Kegelbruders<br />

über den geworfenen Pudel oder das<br />

gemeinsame Anstoßen der nächsten<br />

Bierrunde. Aber die Möglichkeit, dass<br />

wir so nun in dieser Form weiterhin<br />

Kontakt halten können, ist schon prima“,<br />

sagt er. Damit ist verbunden die<br />

Hoffnung, dass sich alle bald wieder<br />

bei einem leckeren Bierchen gegenübersitzen<br />

und über nicht geworfene<br />

Bilder fachsimpeln können.<br />

Energiesparmodell in Schulen und Kindergärten bis<br />

Jahresende verlängert<br />

Das Projekt “Einführung eines<br />

Energiesparmodells an Schulen<br />

und Kindergärten in Brüggen“ ist<br />

eine Maßnahme aus dem gemeindeeigenen<br />

Klimaschutzkonzept<br />

und wird mit 65 Prozent im Rahmen<br />

der Nationalen Klimaschutzinitiative<br />

vom Bundesumweltministerium<br />

bezuschusst.<br />

Alle Brüggener Schulen und gemeindeeigenen<br />

Kindergärten sowie<br />

das Familienzentrum Vennmühle<br />

und die Kindergarten Kunterbunt<br />

K.I.B. beteiligen sich seit dem 1.<br />

<strong>Juli</strong> 2017. In dem Zusammenhang<br />

finden auch jährliche Vor-Ort-Beratungen<br />

sowie Pädagogen- und<br />

Hausmeisterworkshops statt. Die<br />

teilnehmenden Schulen und Kindergärten<br />

erhalten ein zur Hälfte<br />

gefördertes Starterpaket mit Anschaffungsgegenständen,<br />

die den<br />

Klimaschutz erklären und werden<br />

bei Veranstaltungen unterstützt.<br />

Das Projekt sollte ursprünglich für<br />

vier Jahre durchgeführt und somit<br />

zum 30. Juni <strong>2021</strong> abgeschlossen<br />

werden.<br />

„Seit März 2019 musste man coronabedingt<br />

die ein oder andere<br />

Maßnahme verschieben. Umso<br />

erfreulicher, dass der Fördermittelgeber<br />

nun einer Verlängerung<br />

des Projekts bis zum 31. Dezember<br />

<strong>2021</strong> zugestimmt hat“, freut sich<br />

Renate Kirsch, Klimaschutzmanagerin<br />

der Gemeinde. „So können<br />

noch einige Vor-Ort-Beratungen<br />

und Veranstaltungen mit den Schulen<br />

und Kindergärten geplant werden<br />

und ein würdiger Abschluss,<br />

vielleicht sogar in Präsens, vorbereitet<br />

werden“, teilt sie mit.<br />

Begleitet wird das Projekt durch<br />

das Beratungsbüro B.A.U.M. Consult<br />

GmbH aus Hamm.<br />

12


Regeln für<br />

Sicherheit und<br />

Naturschutz an<br />

Venekotensee<br />

und Dahmensee<br />

Brüggen/Niederkrüchten. Aus<br />

Haftungsgründen war das<br />

Schwimmen im Venekotensee und<br />

im Dahmensee bereits seit längerem<br />

verboten. Dennoch suchten<br />

in den warmen Sommern der vergangenen<br />

Jahre immer mehr Menschen<br />

Abkühlung in den beiden<br />

See in Niederkrüchten und Brüggen.<br />

Dies ging oftmals einher mit<br />

zugeparkten Rettungswegen, Belästigung<br />

der Anwohner durch laute<br />

Musik und eine immer größere<br />

Brandgefahr durch Grills, Shishas,<br />

weggeworfene Zigarettenkippen<br />

und Lagerfeuer. Um die Gefahren<br />

für Mensch und Natur künftig zu<br />

vermeiden, hat die Gemeinde Niederkrüchten<br />

nun eine Allgemeinverfügung<br />

mit entsprechenden<br />

Maßnahmen erlassen. Auch die<br />

Gemeinde Brüggen plant eine solche<br />

Verfügung, die offenes Feuer,<br />

Grillen, Rauchen, laute Musik,<br />

Alkohol und Zelten verbietet. Darüber<br />

hinaus gilt ein Anleingebot<br />

für Hunde.<br />

Beide Gemeinden betonen, dass<br />

Verbote nur die letzte Wahl bei<br />

der Bekämpfung von Problemen<br />

sein können. Die Erfahrungen<br />

der vergangenen Jahre zeigen jedoch,<br />

dass andere Ansätze keinen<br />

Erfolg brachten. So berichtet<br />

Links Frank Gellen (Bürgermeister Brüggen) und rechts Karl-Heinz Wassong (Bürgermeister<br />

Niederkrüchten) bei der Aufstellung der Verbots-Regel-Schilder. Foto: Gemeinde<br />

Niederkrüchten<br />

Niederkrüchtens Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Wassong von Gesprächen<br />

mit einigen Anwohnern von<br />

Venekoten über eine Umwidmung<br />

eines Teils des Sees in ein Naturschwimmbad:<br />

„Als ich für diese<br />

Idee geworben habe, bin ich auf<br />

sehr heftigen Widerstand gestoßen<br />

– bis hin zu persönlichen Beleidigungen<br />

und Drohungen.“ Auch<br />

die Ansprache der Gäste durch die<br />

Ordnungsämter und eingesetzte<br />

Sicherheitsdienste im letzten Jahr<br />

führte leider zu keiner Verbesserung<br />

der Situation.<br />

Karl-Heinz Wassong und sein<br />

Brüggener Kollege Frank Gellen<br />

sind sich einig, dass ein Angebot<br />

zum Schwimmen im Westkreis<br />

dringend notwendig ist. „Den Zustand<br />

der Niederkrüchtener Bäder<br />

und die daraus resultierende Situation<br />

ist darauf zurückzuführen,<br />

dass in der Vergangenheit notwendige<br />

Sanierungen nicht vorgenommen<br />

und Investitionen vermieden<br />

worden sind, sodass wir nun unter<br />

schwierigen Bedingungen gemeinsam<br />

nach einer Lösung suchen<br />

Endlich darf wieder getanzt werden<br />

(tom) Durch die Lockerungen der<br />

Corona-Schutzverordnung, dürfen<br />

in der Tanzschule Happy Dance wieder<br />

Tanzkurse durchgeführt werden.<br />

Inhaberin Monika Wellmanns (58)<br />

freut sich über das Wiedersehen mit<br />

den Kursteilnehmern<br />

und der Rückkehr in etwas<br />

Normalität.<br />

„Nach der langen<br />

Durststrecke, in denen<br />

wir nichts machen<br />

konnten, ist es ein schönes<br />

Gefühl den zahlenden<br />

Mitgliedern wieder<br />

etwas anbieten zu können“,<br />

erzählt Monika<br />

Wellmanns. Durch den<br />

Lockdown sind über<br />

Monate keine Tanzstunden<br />

möglich gewesen,<br />

trotzdem wären<br />

viele dem Tanzstudio<br />

auch in dieser Zeit treu<br />

geblieben, erzählt sie<br />

dankbar.<br />

Nun laufen die Kurse wieder an, auf<br />

größere Veranstaltungen muss aktuell<br />

noch verzichtet werden. „Als<br />

Alternative planen wir schulinterne<br />

Möglichkeiten, bei denen zum<br />

müssen“, so Wassong. Brüggens<br />

Bürgermeister Frank Gellen ergänzt:<br />

„Man muss aber auch zwischen<br />

den Besuchern eines Hallenoder<br />

Freibads und der beiden Seen<br />

unterscheiden. Die Seen werden<br />

häufig von Besuchern genutzt,<br />

die von außerhalb anreisen. Das<br />

Fehlverhalten einiger Gäste führt<br />

jetzt dazu, dass die Maßnahmen<br />

der Allgemeinverfügung auch diejenigen<br />

treffen, die einfach nach<br />

Schule oder Feierabend gemütlich<br />

etwas Zeit am Venekotensee oder<br />

Dahmensee verbringen wollen.“<br />

Parallel zu den in Kraft getretenen<br />

Regeln prüft die Burggemeinde<br />

Brüggen die Einrichtung eines Naturbads<br />

am Dahmensee als legales<br />

Badeangebot.<br />

Nun wurden an beiden Seen die<br />

Schilder aufgestellt, die auf die<br />

neuen Regeln hinweisen. Beide<br />

Bürgermeister appellieren gemeinsam<br />

mit Landrat Dr. Andreas<br />

Coenen an alle Besucher, Rücksicht<br />

auf die Natur und Anlieger<br />

zu nehmen.<br />

Beispiel kursübergreifend, aber im<br />

Rahmen der gesetzlichen Vorgaben<br />

Paartänze ausgeführt werden<br />

können. Das Einhalten aller Hygienemaßnahmen<br />

hat dabei oberste<br />

Priorität“, erklärt sie weiter. Die<br />

Hoffnung, nun ohne wiederkehrende<br />

Einschränkungen weitermachen<br />

zu können, teilen alle Tanzlehrer und<br />

Kursteilnehmer.<br />

Zu den angebotenen Kursen gehören<br />

unter anderem Kindertanzen,<br />

Hiphop, MOVITA (Mobilität – Vitalität<br />

– Tanz), Zumba, Streetdance<br />

für Jugendliche und auch klassische<br />

Paartänze. Wer in den Sommerferien<br />

die Lust zum Tanzen verspürt,<br />

kann sich in diesem Jahr darüber<br />

freuen, dass die Tanzschule durchgehend<br />

geöffnet haben wird. Informationen<br />

zu den Öffnungszeiten<br />

und den angebotenen Kursen, findet<br />

man auf www.happy-dance.de.<br />

Foto: Thomas Terhorst<br />

13<br />

Sommerzeit:<br />

Grillzeit!<br />

Mit frischen und<br />

fertigen Salaten,<br />

leckeren Eintöpfen<br />

und vielem mehr<br />

aus unserem<br />

Direktverkauf.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 9–18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 9–18.30 Uhr<br />

Freitag: 9–18.30 Uhr<br />

Samstag: 9–14 Uhr<br />

oder nach tel. Vorbestellung<br />

Besuchen Sie<br />

unseren<br />

Direktverkauf<br />

in Kempen!<br />

H. Funken GmbH & Co. KG<br />

Industriering Ost 91 | 47906 Kempen<br />

Telefon 0 21 52-914 99-0<br />

direktverkauf@bauerfunken.de<br />

www.bauerfunken.de<br />

© PANKARZ


Helmut Stoffers<br />

wurde 70<br />

(GS) Der langjährige Brüggener<br />

Kommunalpolitiker Helmut<br />

Stoffers vollendete am 2. <strong>Juli</strong> sein<br />

70. Lebensjahr. Bis September<br />

2020 gehörte er für die FDP 16<br />

Jahre dem Rat der Burggemeinde<br />

an. In seiner letzten Wahlzeit war<br />

er Vize-Bürgermeister, ein Amt,<br />

bei dem ihm vor allem die Begegnung<br />

mit Bürgerinnen und Bürgern<br />

viel Freude bereitete.<br />

Seinen Neigungen entsprach auch der<br />

Vorsitz im Jugendpflege- und Sportausschuss,<br />

den er über mehrere Wahlzeiten<br />

innehatte. In der laufenden<br />

Wahlzeit bringt Stoffers sein kommunalpolitisches<br />

Know-how unter anderem<br />

als sachkundiger Bürger im Ausschuss<br />

für Bauen, Infrastruktur und<br />

Klimaschutz sowie im Sportausschuss<br />

des Kreises Viersen ein. Besonders<br />

verbunden ist Helmut Stoffers mit<br />

dem Sportverein Jungblut Born. Hier<br />

ist er seit 48 Jahren Mitglied und seit<br />

fast 40 Jahren im Vorstand aktiv. 15<br />

Jahre wirkte er als erster Vorsitzender;<br />

seit 2012 ist er Ehrenvorsitzender. Der<br />

St.-Antonius-Bruderschaft Born hält<br />

Stoffers seit fast 40 Jahren die Treue.<br />

1994 zog er als Schützenkönig und<br />

2002 als Minister auf. Aktuell ist er<br />

Hauptmann des Männerzuges. Langjährige<br />

Mitgliedschaften bestehen<br />

auch beim Schützenverein Gut Schuss<br />

und bei den Heimatfreunden Born.<br />

Bei der Nachbarschaft obere Borner<br />

Straße – Vennmühlenweg führt der<br />

Jubilar seit 15 Jahren den Vorsitz.<br />

Den Festakt zum Abschluss einer<br />

strategischen Partnerschaft zwischen<br />

der Burggemeinde Brüggen und der<br />

niederländischen Gemeinde Beesel<br />

am 9. Mai 2019 wird Helmut Stoffers<br />

FLIESENLEGER-FACHBETRIEB<br />

Holtweg 27<br />

41379 Brüggen-Bracht<br />

Tel. 0 21 57-71 81<br />

Fax 0 21 57-78 99<br />

Heizung?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

mit Sicherheit in besonderer Erinnerung<br />

behalten. So war die Tinte unter<br />

der Partnerschaftsurkunde noch nicht<br />

ganz getrocknet, als Stoffers unter<br />

dem Beifall der zahlreichen Besucher<br />

die Gelegenheit nutzte, seiner in Beesel<br />

geborenen langjährigen Partnerin<br />

Anni öffentlich einen Heiratsantrag<br />

zu machen. Bürgermeister Frank Gellen<br />

ließ es sich nicht nehmen, das Paar<br />

am 28. September 2019 zu trauen. Als<br />

Trauzeugen fungierten die stellvertretende<br />

Bürgermeisterin Claudia Wolters<br />

und die Beeseler Bürgermeisterin<br />

Petra Dassen-Housen.<br />

Seinen seit 1980 auf dem Vennmühlenweg<br />

bestehenden Meisterbetrieb<br />

für Sanitär und Heizung betreibt<br />

Stoffers nach 55 Berufsjahren inzwischen<br />

auf Sparflamme. Der Jubilar<br />

geht gerne Wandern und hat ein besonderes<br />

Faible für Oldtimer-Fahrzeuge.<br />

Er fährt gern sein Oldtimer<br />

Motorrad und liebäugelt schon länger<br />

mit einer Kreidler Florett RS. Viel<br />

Freude bereiten Helmut Stoffers die<br />

Enkelkinder Vivien und Teresa. Beim<br />

dienstäglichen Opa-Tag hält die fünfjährige<br />

Teresa ihren Opa mit Fangen<br />

spielen fit. Der Jubilar bedauert, dass<br />

eine größere Geburtstagsfeier Corona-bedingt<br />

nicht möglich war.<br />

Foto: GS<br />

Fronleichnam in Bracht mit<br />

reger Beteiligung der St.<br />

Johannes-Bruderschaft-Bracht<br />

Nach Gründonnerstag und Christi<br />

Himmelfahrt konnte die Königsmannschaft<br />

mit König Günter Gerhards<br />

und seinen Ministern, Frank<br />

und Roland Janssen der St. Johannes-Bruderschaft-Bracht<br />

ihren dritten<br />

offiziellen Termin trotz der Coronapandemie<br />

wahrnehmen.<br />

Da war sich die Königsmannschaft<br />

einig: „Es ist immer wieder schön<br />

mit anzusehen, welche großen Anzahl<br />

von Mitgliedern unsere Bruderschaft<br />

bei kirchlichen Veranstaltungen<br />

begleitet und so mit uns gemeinsam<br />

unseren christlichen Glauben<br />

nach außen trägt. Wir sind voller<br />

Zuversicht und hoffen sehr, dass<br />

wir im Jahr 2022 mit vielen Brachter<br />

Bürgerinnen und Bürgern sowie<br />

Schützen wieder ein Schützenfest in<br />

Bracht feiern zu können“, meinte der<br />

seit 2019 amtierende König Günter<br />

Gerhards.<br />

vlnr.: Heinz Pötter (Königsadjutant), Ingo Wiesner (1. Brudermeister), Tim Pickers (3.<br />

Brudermeister), Frank Janssen (Minister), Peter Asselt (Fahnenoffizier), Benedict Wienen<br />

(Prinzadjutant), Peter Neumann (Fähnrich), Günter Gerhards (König), Sebastian Maske<br />

(Prinz), Rüdiger Asselt (Fahnenoffizier), Roland Janssen (Minister), Dietmar Müller<br />

(Schriftführer), Willi Nisters (General) sowie Clemens Pickers (Ehrenbrudermeister). Foto: St.<br />

Johannes-Bruderschaft-Bracht<br />

Mehr Personal für Kreispolizeibehörden<br />

Kreis Viersen. Innenminister Herbert<br />

Reul hat angekündigt, dass alle 47 Kreispolizeibehörden<br />

im Land Nordrhein-Westfalen<br />

mit mehr Personal zum 1. September<br />

<strong>2021</strong> rechnen können. Er teilte mit, dass im<br />

Vergleich zum Vorjahr insgesamt knapp<br />

600 zusätzliche Stellen bereitgestellt werden.<br />

Neben 500 Regierungsbeschäftigten<br />

können drei Viertel aller Behörden auch<br />

mit mehr Polizeivollzugsbeamtinnen und<br />

-beamten - insgesamt 100 - planen. „Ich<br />

freue mich sehr über die Nachricht aus dem<br />

Innenministerium. Denn jeden Tag stellen<br />

sich unsere Kolleginnen und Kollegen<br />

großen Herausforderungen und sorgen für<br />

die Sicherheit im Kreis. Dass sie bei dieser<br />

Aufgabe nun Verstärkung bekommen, ist<br />

ein wichtiger und richtiger Schritt“, sagt<br />

Landrat und Leiter der Kreispolizeibehörde<br />

Viersen Dr. Andreas Coenen.<br />

14


Abiturienten <strong>2021</strong> der Gesamtschule Brüggen<br />

Trotz aller coronabedingten Schwierigkeiten<br />

im vergangenen Jahr absolvierten<br />

die unten stehenden Schüler<br />

ihr Abitur an der Gesamtschule<br />

Brüggen. Gerade unter diesen außergewöhnlichen<br />

Bedingungen eine besondere<br />

Leistung.<br />

Nicolas Baines, Lisa Lucia Bons, Nicole<br />

Bonschen, Tim Büschgens, Eric<br />

Cuypers, Lasse Dege, Jasbley Erkens,<br />

Tim Friedrich, Alwin Rémi Gonia,<br />

Shakira Gotzes, Lina Hauers, Maximilian<br />

Herzmann, Lisa Marie Hillesheim,<br />

Pia Hommen, Prisca Hommen,<br />

Timo Hurtmann, Reneé Lena<br />

Inderfurth, Lieselotte Jäger, Filip<br />

Kaczmarczyk, Fabio Kamps, Lisann<br />

Kamps, Maximilian Kamps, Erik<br />

Knaub, Lucas Kofidis, Lilly Lankes,<br />

Oliver Lehnen, Hanna Linke, Simon<br />

Löhrke, Ilka Marcks, Shirin Markus,<br />

Amanda Nieswand, Justus Reiffs, Leonie<br />

Ulrike Röder, Jasmin Routhier,<br />

Tabea Rzeznicki, Sandra Scheller,<br />

Christin Schmidt, David Schulz, Anna<br />

Schwarz, Megan Spielberg, Jan<br />

Stevens, Katharina Strötzel, Manuela<br />

Swillens, Kacper Tomaszewski, Anton<br />

Zacepin.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Foto: Gesamtschule Brüggen<br />

Erdbeeren für kleine Naschkatzen (siehe Titelfoto)<br />

(tom) Für 20 Kinder der DRK Kindertagesstätte<br />

Mevissenfeld ging der<br />

Traum vieler Nachkatzen in Erfüllung.<br />

Auf dem Erdbeerfeld von Josef Jakobs<br />

durften sie für eine Weile so viele Erdbeeren<br />

naschen, wie sie wollten.<br />

Die 20 quirligen drei- bis sechsjährigen<br />

Kinder verteilten sich schnell auf<br />

dem großen Erdbeerfeld und hielten<br />

Ausschau nach reifen Früchten. Landwirt<br />

Josef Jakobs begleitete sie dabei<br />

und erklärte ihnen auch einige interessante<br />

Fakten zu den Pflanzen und<br />

deren Anbau. So etwa, dass die Pflanzen<br />

durch eine Folie gewachsen sind,<br />

die auf dem Feld ausgelegt wird. Diese<br />

sorgt dafür, dass Unkraut sich nicht so<br />

gut verteilen kann. Unterhalb der Folie<br />

liegen Schläuche, die die Pflanzen gezielt<br />

mit Wasser versorgen. Auch die<br />

anwesenden Erzieherinnen hörten gespannt<br />

zu und gönnten sich selbst die<br />

ein oder andere Erdbeere.<br />

Als Ausgleich für die vielen, durch<br />

Corona ausgefallene Aktionen und<br />

Veranstaltungen, wollte Jakobs den<br />

Kindern mit dem Pflücken eine Freude<br />

bereiten. Die Erdbeeren auf dem<br />

Feld sind eigentlich dafür da, dass sie<br />

von Kunden selbst gepflückt und dann<br />

abgewogen und bezahlt werden. „Die<br />

Erdbeeren haben einen besonders guten<br />

Geschmack, halten sich aber nicht<br />

so lange, wie die im Einzelhandel üblichen<br />

Sorten. Deshalb ist die Idee entstanden,<br />

die Kunden selbst ernten zu<br />

lassen, damit sie die Erdbeeren möglichst<br />

frisch mit nach Hause nehmen<br />

können“, erklärt Josef Jakobs.<br />

Dass die Aktion gut angekommen ist,<br />

konnte man den Kindern nicht nur am<br />

zufriedenen Grinsen ansehen, denn<br />

die Hände und Gesichter zeigten eine<br />

deutliche Rotfärbung, die durch das<br />

Erdbeernaschen entstanden ist. „Die<br />

Erdbeeren sind sehr lecker und ich<br />

habe auch schon sehr schöne gesammelt“,<br />

erzählt die fünfjährige Kim.<br />

„Ich auch, ich auch“, rufen fröhlich<br />

weitere Kinder. Körbe wurden verteilt<br />

und schnell gab es einen kleinen Wettstreit,<br />

wer die schönsten oder die meisten<br />

Früchte gesammelt hat. Gewonnen<br />

haben am Ende alle, denn nach der<br />

Rückkehr in die Kindertagestätte wurde<br />

ein Teil der Früchte noch mit Eis<br />

serviert.<br />

Titelfoto: Thomas Terhorst<br />

Ausbildung zur ZfA<br />

(Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r )<br />

bei Dr. Kai König<br />

ihr Zahnarzt in Brüggen<br />

Möchtest Du gern Menschen helfen? Bei uns bist Du genau richtig.<br />

Ausbildung zur ZfA<br />

bei Dr. Kai König<br />

ihr Zahnarzt in Brüggen<br />

Stell Dir vor, Du startest eine Ausbildung zur ZfA, mit einem persönlichen<br />

Ansprechpartner, der Dir zur Seite steht und Dich unterstützt. Vielen individuellen<br />

Weiterbildungschancen und einer Übernahmegarantie bei guter Leistung. Wie<br />

klingt das für Dich?<br />

Herzlich willkommen!<br />

Sende Deine Bewerbung gleich als PDF an: praxis@ihr-zahnarzt-brueggen.de<br />

oder ruf uns an unter: 02163 578046<br />

15


Lange vermisst, jetzt wieder da. Das Kreuzworträtsel im <strong>Stadtjournal</strong>, mit Unterstützung der Gemeindewerke Brüggen<br />

Singgemeinschaft<br />

an<br />

jener<br />

Stelle<br />

Insekt<br />

mit<br />

Stachel<br />

kleines<br />

Krebstier<br />

Ärger,<br />

Wut<br />

15<br />

Leitbild,<br />

Musterbild<br />

Wickelgewand<br />

der<br />

Inderin<br />

Muse der<br />

Liebesdichtung<br />

Quaste,<br />

Fransenbüschel<br />

ägyptische<br />

Göttin<br />

verehrtes<br />

Vorbild<br />

7<br />

angestrengtes<br />

Herumknobeln<br />

US-<br />

Filmstar<br />

(Johnny)<br />

unbestimmter<br />

Artikel<br />

amerik.<br />

Schauspieler<br />

(Brad)<br />

Schwur<br />

Strick<br />

skandinavischer<br />

Glühwein<br />

Fluss<br />

durch<br />

München<br />

12 14<br />

australischer<br />

Laufvogel<br />

langer,<br />

dünner<br />

Speisefisch<br />

3<br />

Strich<br />

Papstname<br />

weibliches<br />

Haustier<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Tibet<br />

weibl.<br />

franz.<br />

Symbolgestalt<br />

Schwanzlurch<br />

Fremdwortteil:<br />

neu<br />

(griech.)<br />

flüssiger<br />

fossiler<br />

Rohstoff<br />

10 Gutscheine<br />

à 15,- € zu gewinnen!<br />

EIN STÜCK HEIMAT VON DIR –<br />

EIN VORTEIL FÜR ALLE<br />

LOKAL. GENIAL.<br />

• Gutschein<br />

online kaufen<br />

und versenden<br />

• Gutschein<br />

als Karte<br />

kaufen und<br />

verschenken<br />

höchste<br />

Spielkarte<br />

Großeinkaufsanlage<br />

Ein Gutschein<br />

für alle in Brüggen,<br />

Niederkrüchten<br />

und Schwalmtal<br />

Stadt<br />

nordöstlich<br />

von<br />

Weimar<br />

Ballsportbegriff<br />

Skisportanlage<br />

Laubbaum<br />

Feldund<br />

Wiesentier<br />

Schilf,<br />

Röhricht<br />

Jazzstil<br />

(Kurzwort)<br />

eine<br />

Zahl<br />

deutscher<br />

TV-Moderator<br />

(Stefan)<br />

einfarbig<br />

(französisch)<br />

Baustoff;<br />

Verbandmaterial<br />

altindischer<br />

Gott<br />

5<br />

Abkürzung<br />

für<br />

circa<br />

sich<br />

ruckartig<br />

bewegen<br />

1<br />

6<br />

Europ.<br />

Weltraumorganisation<br />

(Abk.)<br />

Amts-,<br />

Geschäftsbereich<br />

Schmuckstein<br />

Traubenernte<br />

Sumpf-,<br />

Kranichvogel<br />

norwegischer<br />

Dichter<br />

(Henrik)<br />

vergnügt<br />

Unbeweglichkeit<br />

Vorrichtung<br />

zum<br />

Durchseihen<br />

Pflanze<br />

mit fleischigen<br />

Blättern<br />

8<br />

11 füttern 4<br />

Schlachttiere<br />

reichlich<br />

Apfelsine<br />

nordischer<br />

Hirsch<br />

10<br />

große<br />

Tür,<br />

Einfahrt<br />

20€<br />

Senkblei<br />

Der Heimvorteil Westkreis fördert unsere Unternehmen vor Ort.<br />

Der Gutschein kann bei allen Teilnehmern eingelöst werden –<br />

auch in Teilbeträgen!<br />

Mu5t3r<br />

ALLE INFOS UNTER: www.heimvorteil-westkreis.de<br />

Rollkörper<br />

Strafe;<br />

Sühneleistung<br />

9 13<br />

Raubfisch<br />

Singstimme<br />

britischer<br />

Sagenkönig<br />

Hubschrauberflügel<br />

gekaufte<br />

Waren<br />

bringen,<br />

zustellen<br />

Fingerschmuck<br />

angenommen,<br />

dass<br />

Leid,<br />

Schmerz<br />

wildes<br />

Tier,<br />

Raubtier<br />

Vorteil,<br />

Vorzug<br />

Wintersportgerät<br />

Koseform<br />

für<br />

Großvater<br />

selten,<br />

knapp<br />

unwirklich<br />

Nachmittagsveranstaltung<br />

Denksportaufgabe<br />

verteidigungsunfähig<br />

Hafenstadt<br />

in<br />

Südwestengland<br />

Marineoffiziersrang<br />

von Wasser<br />

umgebenes<br />

Land<br />

2<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Argon<br />

ein<br />

Schiff<br />

stürmen<br />

ital.<br />

Autor<br />

(Umberto)<br />

Kurzhalsgiraffe<br />

Futterpflanze<br />

Astronaut:<br />

... Armstrong<br />

römischer<br />

Sonnengott<br />

Lösungswort:<br />

Teilnahme erst ab 14 Jahren möglich; ausgeschlossen sind Mitarbeiter der<br />

Gemeindewerke Brüggen oder verbundener Unternehmen und Mitarbeiter<br />

des Verlages. Das Los entscheidet, die Gewinner werden kurzfristig<br />

benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstalter<br />

des Rätsels und verantwortlich für die Datenverarbeitung sind die<br />

Gemeindewerke Brüggen GmbH. Näheres zur Verarbeitung ihrer Daten und<br />

zu ihren Rechten nach dem geltenden Datenschutzrecht finden Sie unter<br />

www.zum-naturstrom.de > AGBs zu Gewinnspielen.<br />

Gewinnen Sie 10 Gutscheine im Wert von je 15,- €.<br />

Heimvorteil Westkreis, für alle in Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal<br />

Wir ermitteln unter den Einsendern 10 Gewinner. Lösungswort per E-Mail oder Brief senden an:<br />

info@gemeindewerke-brueggen.de · Holtweg 60 · 41379 Brüggen-Bracht<br />

(Absender nicht vergessen) Einsendeschluss ist 14 Tage nach Erscheinen dieser Ausgabe.<br />

16


Bedrohung mit 15 Selbstlauten:<br />

Quelle: NABU<br />

Die Klimaerwärmung wird weltweit immer spürbarer.<br />

Er beeinträchtigt bereits heute die Lebensgrundlagen von Milliarden<br />

von Menschen und bedroht 20 bis 30 Prozent der auf der Erde<br />

vorkommenden Arten. Deutschland steht auf Platz 6 der weltweit<br />

größten CO 2 -Emittenten, daher kommt uns eine besondere<br />

Verantwortung zu, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.<br />

Umwelt schützen<br />

oder Kohle verbrennen –<br />

Sie haben es in der Hand!<br />

Nutzen Sie jetzt Ihre Macht als Verbraucher<br />

und Verbraucherinnen und wechseln Sie<br />

zu sauberer Energie.<br />

Wechsel zum Naturstrom ist<br />

gelebter Klimaschutz!<br />

brüggen<br />

handelt<br />

Über 1100<br />

Brüggener Haushalte<br />

sind schon zum Naturstrom<br />

Brüggen gewechselt.<br />

Wechseln ist ganz einfach,<br />

02157-87 36 70<br />

anrufen,<br />

wir erledigen alles weitere für Sie.<br />

KONZEPT & DESIGN UEBBING PARTNER | FOTO ADOBE STOCK<br />

60,3 % 39,7 %<br />

100 %<br />

erneuerbare<br />

Energien<br />

Strom aus regenerativen Energien – Zertifiziert von KlimaINVEST<br />

Zusammensetzung der Stromlieferung<br />

erneuerbare Energien gefördert nach EEG<br />

sonstige erneuerbare Energien<br />

Radioaktiver Abfall 0 g/kWh | CO2-Emission 0 g/kWh<br />

Nettopreis Ihr Endpreis (inkl. MwSt.)<br />

Verbrauchspreis 22,68 Cent/kWh 26,99 Cent/kWh<br />

Grundpreis 113,45 Euro/Jahr 135,00 Euro/Jahr<br />

Günstiger als der Grundversorgungstarif „E.ON Strom Klassik“<br />

Gemeindewerke Brüggen GmbH · Holtweg 60 · 41379 Brüggen-Bracht · Telefon: 0 21 57 - 87 36 70 · info@gemeindewerke-brueggen.de · www.gemeindewerke-brueggen.de<br />

17


(bigi) Seit etwa 15 Jahren kehren die<br />

Biber wieder in ihre ursprünglichen<br />

Lebensräume zurück. So auch in<br />

Brüggen und Umgebung. Die Elbbiber,<br />

die es hier in der Region mittlerweile<br />

gibt, kommen aus der Provinz<br />

Limburg zu uns. Ganz wichtig ist,<br />

Der Biber stellt keine Bauanträge<br />

ser sind in immer natürlicherem Zustand,<br />

was die Ansiedlung möglich<br />

macht. Biber gehören zu den wenigen<br />

Tieren, die ihren Lebensraum<br />

als Architekt und Baumeister selbst<br />

planen“, erklärt Thomas Schulz, Geschäftsleiter<br />

des Schwalmverbands.<br />

„Er nimmt im Grunde unsere Renaturierungsmaßnahmen<br />

vorweg.<br />

Nicht nach unserem Zeitplan und<br />

nicht mit Genehmigung, dafür sehr<br />

schnell“, schmunzelt er.<br />

Auch in den Dilborner Benden ist<br />

der Biber aktiv und hat die Schwalm<br />

aufgestaut. Ebenso den Elmpter<br />

Bach und den Venekotenbach. In<br />

Dürrezeiten werden so Niederungen<br />

durch die Dämme durchgehend mit<br />

Wasser eingestaut. „Wir müssen das<br />

Gewässer natürlich gestalten, aber<br />

auch sicherstellen, dass keiner nasse<br />

Füße bekommt“, erklärt Schulz.<br />

zulassen können oder wie weit müssen<br />

wir den Wasserspiegel absenken<br />

und wie wird das gemacht. Dafür<br />

brauchen wir eine behördliche Genehmigung.<br />

Ohne Genehmigung ist<br />

es ein Straftatbestand, den Lebensraum<br />

des Bibers als streng geschützter<br />

Art zu beeinträchtigen. Das geht<br />

nur in Absprache<br />

mit der Unteren<br />

Naturschutzbehörde“,<br />

macht Werner<br />

Jansen deutlich.<br />

Keiner darf einfach<br />

so an einem Biberdamm<br />

etwas verändern!<br />

Zum Einmessen<br />

des Dammes<br />

werden Pfähle<br />

mit einer farbigen<br />

Markierung an den<br />

Damm gesetzt. Der<br />

Schwalmverband<br />

dass nur Personen mit einer Genehmigung<br />

etwas an einem Biberdamm<br />

verändern dürfen. Es ist eine Straftat,<br />

wenn jemand ohne behördliche<br />

Erlaubnis das Werk des Bibers beschädigt,<br />

verändert oder entfernt.<br />

Werner Jansen, Gewässerunterhalter<br />

beim Schwalmverband, fährt je<br />

nach Niederschlag ein- bis zweimal<br />

rund 30 Biberdämme in der Region<br />

ab. Seine Aufgabe ist es unter<br />

anderem, bei den von den Bibern<br />

gestalteten Dämmen darauf zu achten,<br />

dass ein Teil des aufgestauten<br />

Wassers abfließen kann. Da muss er<br />

auch teils mit einem Bagger in das<br />

Gelände, um festgesetzte Äste wieder<br />

freizubekommen. „Der Biber ist<br />

von allein gekommen. Die Gewäs-<br />

Würde man den Biber gewähren<br />

lassen, könnte seine Tätigkeit nicht<br />

nur angrenzende Wiesen überfluten.<br />

„Die Frage ist, wo ist der kritische<br />

Wasserstand, den wir im Einstau<br />

Die Altbauspezialisten<br />

Restaurieren u. Sanieren<br />

Innen u. Außen<br />

+49(0)2157-13 444 85 Meister und geprüfte Restauratoren im Handwerk info@die-bauwerkstatt.de<br />

versucht,<br />

im Randbereich<br />

des<br />

Damms<br />

eine Rinne<br />

freizuhalten<br />

oder eine<br />

Dammdrainage<br />

wird eingelegt.<br />

Bei<br />

Letzterem<br />

wäre aber<br />

das Problem,<br />

dass<br />

zuerst der<br />

Damm zerstört werden müsste und<br />

wieder aufgebaut werden müsste.<br />

Der Biber ist seit etwa drei Jahren in<br />

die Nebengewässer gezogen, verbaut<br />

nun auch Totholz.<br />

Die Stürme in der<br />

Vergangenheit<br />

haben da für viel<br />

Material für den<br />

Biber gesorgt.<br />

Der Biber fällt<br />

aber auch Bäume<br />

und die Rinde ist<br />

für ihn Nahrung.<br />

Seinen Damm<br />

baut er, um den<br />

Wasserspiegel so<br />

zu erhöhen, dass<br />

er unter Wasser<br />

geschützt in seine<br />

Behausung<br />

kommen kann. „Das ist Fluch und<br />

Segen gleichzeitig. Wir freuen uns,<br />

dass die Gewässer naturnaher werden.<br />

Aber die Sicherheit muss gewährleistet<br />

werden“, betont Thomas<br />

Schulz. In Kooperation mit der Uni<br />

Essen, Fachbereich aquatische Ökologie,<br />

gibt es nun ein Forschungsprojekt,<br />

um die Frage zu beantworten,<br />

wie viele Biber es potenziell<br />

im Schwalm-Einzugsgebiet geben<br />

könnte, wo es Konfliktpunkte gibt<br />

und welche Lebensräume der Biber<br />

braucht. Für Flachlandgewässer gibt<br />

es bisher wenige Erkenntnisse. Die<br />

Auswirkungen der Biberaktivitäten<br />

in flachen Gewässern sind größer als<br />

etwa in der Eifel oder im Mittelgebirge.<br />

„Man hat bisher kein Wissen<br />

darüber, wie hoch der Biber stauen<br />

würde, wann er aufhören würde zu<br />

stauen und ob das Wasser dann unter<br />

Umständen auch über eine nahegelegene<br />

Straße gehen würde. Wir gehen<br />

der Frage nach, was wir in den<br />

nächsten 20 Jahren zu erwarten haben“,<br />

beschreibt Schulz.<br />

Positiv ist auf jeden Fall, dass die<br />

Vogelwelt von der Bibertätigkeit<br />

profitiert. Durch die Überflutungsgebiete<br />

ergeben sich wieder neue<br />

Lebensbereiche. „Der Kuckuck ist<br />

wieder da. Er legt zu 80 Prozent<br />

seine Eier in die Gelege von Schilfrohrsängern“,<br />

informiert Thomas<br />

Schulz. Der Schwalmverband bittet<br />

um Verständnis: „Wenn wir mal in<br />

einen Biberdamm eingreifen, hat<br />

das seinen Sinn. Aber auch, wenn<br />

eben nicht eingegriffen wird.“<br />

Fotos: Tim Prüver/Schwalmverband<br />

18


Advertorial<br />

Hausverkauf trotz laufender<br />

Finanzierung?<br />

Das sollten Sie beachten.<br />

Eine Informationsserie von Gerhardts<br />

Immobilien<br />

Sie fragen sich, ob Sie Ihre Immobilie<br />

verkaufen sollten, obwohl<br />

die Finanzierung bzw. das<br />

Darlehen noch nicht abbezahlt<br />

ist? Aus unserer Sicht ist dies kein<br />

Grund es nicht zu tun, denn die<br />

meisten Immobilien werden mit<br />

geliehenem Geld gekauft und die<br />

Rückzahlung meist auf 20 Jahre<br />

und mehr ausgelegt.<br />

Ein vorzeitiger Verkauf des Eigenheims<br />

kann aus vielen verschiedenen<br />

Gründen vorzeitig nötig oder<br />

wünschenswert sein, denn manchmal<br />

läuft das Leben nicht nach<br />

Plan. Welche Möglichkeiten Sie in<br />

solch einem Fall mit Blick auf die<br />

laufende Finanzierung haben und<br />

welche Details Sie beachten sollten,<br />

erfahren Sie in diesem Artikel.<br />

Die Vorfälligkeitsentschädigung<br />

spielt im Fall eines vorzeitigen<br />

Verkaufs eine wichtige Rolle. An<br />

dieser Stelle ist es wichtig zu wissen,<br />

dass die Vorfälligkeit immer<br />

für die Zeit der vereinbarten Zinsbindungsfrist<br />

fällig wird. Dabei ist<br />

es egal wie lange diese vereinbart<br />

wurde, denn gesetzlich haben Sie<br />

immer ein Sonderkündigungsrecht<br />

nach zehn Jahren (§ 489, Abs.1 Nr.<br />

1 BGB).<br />

Zuerst sollten Sie also den richtigen<br />

Zeitpunkt für die frühestmögliche<br />

Kündigung ermitteln. Dazu brauchen<br />

Sie das Datum der Vollauszahlung<br />

des Darlehens. Denn dieser<br />

Tag ist maßgeblich und nicht<br />

der Tag, an dem Sie den Darlehensvertrag<br />

unterschrieben haben.<br />

Prüfen Sie weiterhin, ob Sie den<br />

Vertrag zwischenzeitlich inhaltlich<br />

geändert oder neu unterschrieben<br />

haben. Denn wenn Sie den Vertrag<br />

nach der ersten Zinsbindungsfrist<br />

bereits einmal verlängert haben,<br />

dann zählt die 10-Jahres-Frist in<br />

diesem Fall ab dem Datum der<br />

Änderungsvereinbarung.<br />

Die Kündigungsfrist beträgt in der<br />

Regel sechs Monate (Prüfen Sie<br />

unbedingt Ihre Unterlagen, ob in<br />

Ihrem Fall eine abweichende Frist<br />

vereinbart wurde).<br />

rauf, den Brief rechtzeitig zu versenden<br />

und nutzen Sie am besten<br />

und zur eigenen Absicherung das<br />

Angebot „Einschreiben und Rückschein“<br />

der Deutschen Post. Verwahren<br />

Sie den Beleg, solange bis<br />

alles Weitere mit Ihrem Darlehensgeber<br />

geklärt ist.<br />

Beachten Sie, dass die Restschuld<br />

binnen 14 Tagen bei der Bank beglichen<br />

werden muss! Verpassen<br />

Sie diese Frist, verlängert sich<br />

der Vertrag und Sie müssen erneut<br />

mit einer Frist von 6 Monaten<br />

kündigen.<br />

Der Idealfall wäre natürlich, wenn<br />

Sie Ihren Immobilienverkauf so<br />

gestalten können, dass Sie exakt<br />

in die Kündigungsfrist fallen. So<br />

hätten Sie sechs Monate Zeit, um<br />

Ihre Immobilie zu verkaufen und<br />

könnten dann mit dem Erlös die<br />

Restschuld des Darlehens begleichen<br />

ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung<br />

bezahlen zu müssen.<br />

Wenn Sie die Berechnung der Vorfälligkeit<br />

von Ihrem Bankberater<br />

erhalten, empfiehlt es sich diese<br />

von einem Finanzexperten prüfen<br />

zu lassen.<br />

Ebenfalls eine Möglichkeit Ihre<br />

Immobilie mit einer noch laufenden<br />

Finanzierung zu verkaufen ist,<br />

das Darlehen auf eine neue Immobilie<br />

umschreiben zu lassen. Wenn<br />

Sie also planen die „alte“ Immobilie<br />

zu verkaufen und eine andere zu<br />

kaufen, dann könnte diese Option<br />

für Sie interessant sein. Natürlich<br />

muss Ihr Darlehensgeber dem Vorhaben<br />

zustimmen. Zum Beispiel<br />

sollte der Wert beider Immobilien<br />

nahezu identisch sein und die neue<br />

Immobilie der Bank ausreichend<br />

Sicherheit bieten. Das Gesamtpaket<br />

muss sich auch für Sie lohnen,<br />

daher sollten Sie in jedem<br />

Fall nachrechnen, ob diese Option<br />

für Sie überhaupt lohnenswert ist.<br />

Lassen Sie dabei die vertraglich<br />

vereinbarten Zinssätze nicht außer<br />

Acht. Informieren Sie sich über die<br />

aktuellen Zinssätze und stellen Sie<br />

eine detaillierte Rechnung auf.<br />

Auch hier empfehlen wir Ihnen,<br />

sich von einem externen Exper-<br />

Immobilienmakler<br />

Arndt Gerhardts gibt Tipps zum Verkauf von<br />

Immobilien<br />

Wenn Sie das Kündigungsschreiben<br />

verfassen, geben Sie Ihre Darlehensnummer<br />

aus dem entsprechenden<br />

Vertrag an und achten Sie<br />

darauf, dass alle Darlehensnehmer<br />

die Kündigung unterschreiben.<br />

Beim Postversand achten Sie daten<br />

umfangreich beraten und Ihre<br />

Rechnung fachmännisch prüfen zu<br />

lassen.<br />

Theoretisch ist es auch möglich,<br />

dass Sie das laufende Darlehen<br />

nicht auf die neu erworbene Immobilie<br />

umschreiben, sondern der<br />

Käufer Ihrer „alten“ Immobilie bei<br />

gleicher oder sogar besserer Bonität,<br />

Ihr Darlehen übernimmt.<br />

Dabei muss der Käufer natürlich<br />

alle Bedingungen und Konditionen<br />

Ihres Darlehensgebers akzeptieren.<br />

Stand jetzt sind meist neue<br />

Verhandlungen lukrativer, sodass<br />

diese Möglichkeit nur sehr selten<br />

für beide Vertragsparteien infrage<br />

kommt.<br />

Übrigens: Auch hier ist es von<br />

Ihrer Bank abhängig, ob diese dem<br />

Vorhaben zustimmt. Sprechen Sie<br />

daher unbedingt vorab mit Ihrem<br />

Bankberater über die in Ihrem Fall<br />

möglichen Optionen.<br />

Abwarten und Vermieten<br />

In manchen Fällen ist es lohnenswert<br />

eine Vermietung in Betracht<br />

zu ziehen. Wenn Sie beispielsweise<br />

eine sehr hohe Vorfälligkeitsentschädigung<br />

erwarten, dann wäre<br />

diese Möglichkeit eventuell die<br />

bessere Option. Insbesondere ist<br />

eine Vermietung dann sinnvoll,<br />

wenn die zu erwartende Grundmiete<br />

die monatlichen Darlehensraten<br />

decken kann oder sogar übersteigt.<br />

Ihr Darlehen bleibt dabei<br />

unberührt und läuft weiter - beispielsweise<br />

so lange bis Sie ohne<br />

Vorfälligkeit aussteigen können.<br />

Sollten Sie zusätzlich eine neue<br />

Immobilie finanzieren wollen, ist<br />

dies in der Regel weiterhin möglich,<br />

da die neue Immobilie der<br />

Bank als Sicherheit ausreichen<br />

sollte. Auch in diesem Fall sollten<br />

Sie mit Ihrem Bankberater über Ihr<br />

Vorhaben sprechen.<br />

Bezüglich der geplanten Vermietung<br />

sollten Sie sich an einen regional ansässigen<br />

Immobilienmakler wenden, um die<br />

mögliche Grundmiete für Ihre Immobilie<br />

ermitteln zu lassen.<br />

Worst-Case-Szenario<br />

Was tun, wenn die noch zu zahlende<br />

Darlehenssumme höher ist, als der zu erzielende<br />

Kaufpreis der Immobilie? Wenn<br />

es Ihnen nicht möglich ist, das Darlehen<br />

vollständig mit der Verkaufssumme<br />

abzulösen?<br />

Dann bleibt die eingetragene Grundschuld<br />

im Grundbuch bestehen und die<br />

daraus resultierenden Konsequenzen<br />

sind bedeutend für Ihren Verkauf. Denn<br />

in diesem Fall wird der Notar den Kaufpreis<br />

nicht fällig stellen, da der Käufer<br />

die Immobilie lastenfrei übernehmen<br />

soll.<br />

Damit der Käufer die Immobilie jedoch<br />

lastenfrei übernehmen kann, muss die<br />

in Abteilung II des Grundbuchs eingetragene<br />

Grundschuld gelöscht bzw.<br />

ausgetragen werden. Doch dem stimmt<br />

die Bank wiederum nur zu, wenn sie die<br />

Darlehenssumme vollständig erhalten<br />

hat. An dieser Stelle geht es dann weder<br />

vor noch zurück.<br />

Um dieses Szenario zu vermeiden,<br />

sollten Sie vor einem Immobilienverkauf<br />

immer eine fundierte Bewertung<br />

Ihrer Immobilie durchführen lassen. Ein<br />

Makler bzw. Gutachter bestimmt dabei<br />

den aktuellen und am Markt erzielbaren<br />

Verkaufspreis. So wissen Sie spätestens<br />

zu diesem Zeitpunkt, ob der zu erwartende<br />

Verkaufserlös für die Rückzahlung<br />

Ihres noch offenen Kredits reichen wird.<br />

Stellen Sie hier fest, dass die Verkaufssumme<br />

das Darlehen nicht decken kann,<br />

sprechen Sie mit Ihrer Bank. Klären Sie<br />

unbedingt vor dem Verkauf ab, wie Sie<br />

die Darlehenssumme vollständig begleichen<br />

können, damit die Grundschuld aus<br />

dem Grundbuch gelöscht werden kann.<br />

In jedem Fall sollten Sie vor dem Verkaufsabschluss<br />

beim Notar geklärt haben,<br />

wie Sie das Darlehen vollständig<br />

zurückzahlen können.<br />

Übrigens:<br />

Alles Wissenswerte über den Verkauf einer Immobilie erfahren Sie im neuen Buch „Hurra,<br />

mein Haus ist weg!“, geschrieben vom Immobilienexperten Arndt Gerhardts selbst.<br />

(Mehr dazu unter www.im-g.de/buch)<br />

Gerhardts Immobilien | Boerholzer Str. 26 | 41379 Brüggen | T el.: +49 (0) 2157-9474<br />

Fax: +49 (0) 2157-124690 | E-Mail: info@im-g.de | Web: www.im-g.de<br />

19


Behindertenbeirat<br />

gewählt<br />

(bigi) Der künftige Behindertenbeirat<br />

der Burggemeinde Brüggen ist gewählt.<br />

Im September findet die konstituierende<br />

Sitzung statt und dann entscheidet<br />

sich auch, welcher Vertreter<br />

in welchen Ausschuss der Gemeinde<br />

Brüggen entsandt wird, um dort die<br />

Interessen der Behinderten in allen<br />

Bereichen zu wahren.<br />

2019 hatte sich ein Selbsthilfezusammenschluss<br />

gegründet, ein freiwilliger<br />

Zusammenschluss, um gemeinsam<br />

etwas für eine bessere Situation der<br />

Menschen mit Handicap in der Burggemeinde<br />

zu erreichen. Das Ziel war<br />

damals schon die Gründung eines<br />

Beirates, da zu dem Zeitpunkt die<br />

Interessenvertretung bei den beiden<br />

Behindertenbeauftragten Karl-Heinz<br />

Kellerhoff, der mittlerweile leider verstorben<br />

ist, und Andrea Hanisch lag.<br />

Vielfältige Aufgaben lassen sich auf<br />

mehrere Köpfe besser verteilen und<br />

ein Behindertenbeirat muss bei allen<br />

Abläufen und Planungen in der Gemeinde<br />

mit einbezogen werden. Das<br />

macht die Arbeit für alle einfacher und<br />

geregelter. In den Beirat konnte sich<br />

jede Person mit Beeinträchtigungen<br />

wählen lassen, die in Brüggen ihren<br />

Lebensmittelpunkt hat.<br />

Als stimmberechtigte Mitglieder des<br />

Behindertenbeirates der Burggemeinde<br />

Brüggen wurden gewählt: Andrea<br />

Hanisch, Nicole Lemkens, Josef Leipertz,<br />

Sofia Lennartz, Heiko Reetz,<br />

Markus Rotzen, Wennemar Scherrer,<br />

Sarah Stapper und Christian Steffens.<br />

Als Stellvertreter – mangels weiterer<br />

Kandidaten für alle stimmberechtigten<br />

Mitglieder – springt Matthias<br />

Wimmers ein. Als beratende Mitglieder<br />

der örtlichen Behindertenhilfe gehören<br />

Vertreter des BIS e.V., der DRK-<br />

Behindertengemeinschaft, des KoKo-<br />

Be Viersen, der Lebenshilfe Viersen<br />

und des Pflegestützpunkts Nettetal<br />

dem Beirat an.<br />

Jörg Rodeike vom Düsseldorfer Kompetenzzentrum<br />

Selbstbestimmt Leben<br />

(KSL) begleitete die Sitzung. Er berät<br />

bereits seit Jahren die Behindertenbeauftragten<br />

zur Gründung des Beirates.<br />

„Das wird ein sehr bunter Beirat, der<br />

zu vielen Dingen im Rat aus vielen Bereichen<br />

etwas zu sagen haben wird“,<br />

freute er sich. Andrea Hanisch stellte<br />

nach der Wahl die einzelnen Ausschüsse<br />

vor und bat darum, bis zur konstituierenden<br />

Sitzung zu überlegen, wer als<br />

Vertreter in welchen Ausschuss gehen<br />

möchte. Bei der konstituierenden Sitzungen<br />

können auch direkt Anträge<br />

gestellt werden oder Themen besprochen<br />

werden.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

BCO-023-14-ANZ-<strong>Stadtjournal</strong>-GuteOomen-DRUCK-pfade.indd 1 25.08.2014 08:41:22<br />

20


STÄRKEN SIE<br />

UNSER TEAM IM<br />

WERK BRÜGGEN:<br />

Heimatshoppen im Westkreis<br />

Brüggen/Niederkrüchten/Schwalmtal.<br />

Mit dem „Heimvorteil Westkreis“<br />

startete nun der neue Einkaufsgutschein<br />

für Brüggen, Niederkrüchten<br />

und Schwalmtal. Schon<br />

vor dem Start haben sich rund 100<br />

Unternehmen dazu entschieden, den<br />

Heimvorteil als Zahlungsmittel zu<br />

akzeptieren und damit auch eine tolle<br />

neue Geschenkidee zu unterstützen.<br />

Gutscheine können online auf<br />

www.heimvorteil-westkreis.de sowie<br />

anschließend bei teilnehmenden<br />

Geschäften, Restaurants, Dienstleistern<br />

und anderen Betrieben erworben<br />

werden. Der gekaufte Gutschein<br />

kann ausgedruckt, per WhatsApp,<br />

Mail oder auf anderen Wegen verschickt<br />

sowie direkt mit dem Handy<br />

in der Hand eingelöst werden – natürlich<br />

auch in Teilbeträgen. Auch<br />

klassische Gutscheinkarten sind<br />

verfügbar.<br />

Der „Heimvorteil Westkreis“ ist ein<br />

Gemeinschaftsprojekt der Gewerbevereine<br />

Niederkrüchten macht mobil,<br />

dem Werbering-Brüggen-1982<br />

und dem Gewerbeverein Schwalmtal<br />

gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen<br />

der drei Westkreisgemeinden.<br />

„Der Gutschein kann zum<br />

Beispiel verschenkt oder von Arbeitgebern<br />

als Bonus an Mitarbeiter ausgegeben<br />

werden. Er präsentiert das<br />

umfangreiche Angebot in unserer<br />

Region und unterstützt die Unternehmen,<br />

indem wir Kaufkraft in<br />

den Gemeinden binden“, so die Organisatoren.<br />

Dabei ist auch der Aufwand<br />

für die teilnehmenden Betriebe<br />

denkbar gering: Ein Smartphone<br />

ist die einzige Voraussetzung.<br />

Schon jetzt reicht das Angebot von A<br />

wie Apotheke bis W wie Werkstatt.<br />

„Für X, Y und Z finden wir sicherlich<br />

auch noch Anbieter“, freuen<br />

sich die Initiatoren über das große<br />

Interesse am Heimvorteil, „die Geschäfte,<br />

die Gastronomie sowie viele<br />

Dienstleister und auch Handwerker<br />

machen mit und freuen sich, ihren<br />

Kunden den Heimvorteil anzubieten.<br />

Wir haben so viele tolle Angebote<br />

in Brüggen, Niederkrüchten und<br />

Schwalmtal. Der Heimvorteil Westkreis<br />

fasst diese zusammen und zeigt<br />

einmal mehr, dass die Alternativen<br />

zum Online-Shopping oft direkt vor<br />

der eigenen Haustür zu finden sind.<br />

Jetzt, wo der Einkauf wieder ohne<br />

Termin und Coronatest möglich ist,<br />

freuen sich die Betriebe umso mehr<br />

auf ihre Kunden.“<br />

Wer seinen Kunden den Heimvorteil<br />

ebenfalls anbieten möchte, erhält<br />

alle notwendigen Informationen bei<br />

„seinem“ Gewerbeverein.<br />

Foto: Heimvorteil Westkreis<br />

Fischerprüfung im Kreis Viersen<br />

Anmelden bei der Unteren Fischereibehörde bis zum 9. <strong>Juli</strong><br />

Der Prüfungsausschuss der Unteren Fischereibehörde des Kreises Viersen<br />

nimmt am Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. August, die Fischerprüfung ab.<br />

Die Prüfung findet im Forum des Kreishauses, Rathausmarkt 2 in Viersen,<br />

statt. Anmeldungen sind bis Freitag, 9. <strong>Juli</strong>, bei der Kreisverwaltung Viersen,<br />

Untere Fischereibehörde, Rathausmarkt 3 in Viersen, möglich. Aufgrund der<br />

aktuellen Coronaschutz-Verordnung sind bei der Durchführung der Fischerprüfung<br />

Hygienemaßnahmen zu beachten und Abstände einzuhalten. Einzelheiten<br />

werden zeitnah mitgeteilt.<br />

Für die Prüfung ist eine Gebühr von 50 Euro zu zahlen. Personen, für die<br />

nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ein Betreuer bestellt ist und Jugendliche<br />

unter 13 Jahren dürfen zur Prüfung nicht zugelassen werden. Die Teilnehmer<br />

erhalten den genauen Prüfungstermin nach der Anmeldung. Weitere Informationen<br />

gibt Claudia Lüngen unter der Telefonnummer 02162 / 39 1336.<br />

Kommen Sie zu uns als<br />

kaufmännischer<br />

Mitarbeiter m/w/d<br />

(vorzugsweise Teilzeit)<br />

CS Additive GmbH ist eines der führenden<br />

Unternehmen im Bereich Aufkohlungsmittel für<br />

die Gießerei- und Stahlindustrie. Von unserer<br />

Produktionsstätte in Brüggen beliefern wir unsere<br />

Kunden weltweit.<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Kommunikation mit unseren<br />

Rohstofflieferanten<br />

• Koordinierung der Warenanlieferungen<br />

• Organisation und Abwicklung von<br />

Warenlieferungen an Kunden<br />

• Erstellung von Lieferpapieren und<br />

Zolldokumenten<br />

• Ein- und Auswiegen der LKW<br />

• Pflege von Tabellen und Listen in Excel und ERP<br />

Ihr Profil<br />

• Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische<br />

Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung<br />

im kaufmännischen Bereich<br />

• Sie sind offen für neue Aufgaben und arbeiten<br />

engagiert und teamorientiert<br />

• Sie arbeiten strukturiert und besitzen gute PC-<br />

und MS-Office-Kenntnisse<br />

• Sie verfügen über Englischkenntnisse<br />

Unser Angebot<br />

• Wir bieten Ihnen eine interessante und<br />

vielseitige Tätigkeit, eine leistungsgerechte<br />

Bezahlung sowie gute Sozialleistungen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

CS Additive GmbH<br />

Barbara Aigte<br />

E: Barbara.Aigte@cs-additive.de<br />

Cranger Str. 2 – 16<br />

45699 Herten<br />

21


Corona – Hochwasser – Aktuelles<br />

Burundi-Hilfe informiert sich online<br />

Im Gespräch mit Klaus Buyel, Pfarrer<br />

i.R. aus Erkelenz, der gerade von<br />

einem viermonatigen Aufenthalt aus<br />

Burundi zurück ist, erhielt Friedhelm<br />

Leven, Vorstandsmitglied der<br />

Brüggener Burundi-Hilfe, Informationen<br />

zur Corona-Lage: In Burundi<br />

Ambulanzstation in Burundi. Foto:<br />

Burundi-Hilfe e.V.<br />

wird die Zahl der infizierten Personen<br />

auf rund 3.000 geschätzt – bei<br />

elf Millionen Einwohner sicher eine<br />

geringe Quote – vor dem Hintergrund,<br />

dass es im Land vielleicht<br />

drei bis vier Beatmungsgeräte gibt,<br />

dennoch besorgniserregend. Maskenpflicht<br />

besteht im öffentlichen<br />

Raum – auf dem Land wird dies<br />

mangels vorhandener Masken eher<br />

vernachlässigt. Hygienemaßnahmen<br />

wurden ergriffen, Seife und Desinfektionsmittel<br />

gespendet. Auch<br />

Schnelltests werden vorgenommen<br />

– an einem Impfstoff ist allerdings<br />

vorerst nicht zu denken. Klaus Buyel<br />

war selbst in Burundi an Corona<br />

erkrankt – thematisiert dies aber<br />

kaum vor dem Hintergrund vieler<br />

existenzieller Sorgen und Nöte der<br />

Bevölkerung. Eine Auswirkung der<br />

Pandemie sind höhere Preise für<br />

Grundnahrungsmittel, deren Beschaffung<br />

aufwändiger geworden<br />

ist. Die Burundi-Hilfe eV bedankte<br />

sich bei Klaus Buyel für seinen nimmermüden<br />

Einsatz und freute sich<br />

über seine Einladung zum goldenen<br />

Priesterjubiläum, welches er im Juni<br />

begeht.<br />

„Auch die Burundi-Hilfe kann<br />

coronabedingt weder Mitgliederversammlungen<br />

noch Vortragsveranstaltungen<br />

durchführen. Ist aber<br />

dennoch gefordert, gerade jetzt für<br />

eines der ärmsten Länder dieser<br />

Erde aktiv zu bleiben. Da sich immer<br />

wieder kurzfristige Notlagen<br />

ergeben, ist die Kommunikation<br />

mit Freunden und Partnern, die in<br />

und für Burundi unterwegs sind, in<br />

der aktuellen Zeit wichtiger denn je<br />

und bietet somit ausreichend Betätigungsfelder<br />

der Vereinsarbeit“, berichtet<br />

Friedhelm Leven.<br />

Das Starkregen in Afrika nicht von<br />

ungefähr kommt, verfolgte der gemeinnützige<br />

Verein Burundi-Hilfe<br />

bei einem online-Talk über „Klimawandel<br />

und weltweiter Ernährung“.<br />

Provokant wurde die Frage gestellt:<br />

Kocht das Klima über? Bestätigt<br />

wurde dieses Thema dann kurze<br />

Zeit später auf der neuen Plattform<br />

des „Förderkreises burundikids/<br />

Fondation Stamm“, wo Friedhelm<br />

Leven die Burundi-Hilfe vertritt.<br />

Hier erfuhr er von erneuten Überschwemmungen<br />

am Tanganjikasee,<br />

welche die Infrastruktur stark beeinträchtigt<br />

und viele Familien wegen<br />

Ernteausfälle in Not<br />

bringt. Auch hier ist<br />

kurzfristige und unbürokratische<br />

Hilfe gefordert.<br />

Erst im Frühjahr<br />

konnte die Burundi-Hilfe<br />

für den Kooperationspartner,<br />

die<br />

„Fondation Stamm“,<br />

dank vieler Einzelspenden<br />

die Kosten für<br />

eine defekte Pumpe<br />

und der Toilettenanlage<br />

der Schule ETEE<br />

im Norden des Landes<br />

übernehmen.<br />

Bei einem weiteren online-Vortrag<br />

von Emanuel Limi von „action medeor“,<br />

konnten man sich als Projektpartner<br />

von der notwendigen Hilfe<br />

für etwa 40.000 burundische Flüchtlinge<br />

in einem Lager im Kongo überzeugen.<br />

Das in einem solchen Lager<br />

nach Ebola nun Corona große Probleme<br />

bereitet, liegt auf der Hand.<br />

Darüber hinaus ist Malaria dort und<br />

in ganz Afrika eine Bedrohung.<br />

Dies wurde jetzt in dem Kinofilm<br />

„Das Fieber“ dokumentarisch aufgearbeitet.<br />

Bei der weltweiten Online-Film-Premiere<br />

informierte sich<br />

die Burundi-Hilfe und verfolgte das<br />

Filmgespräch mit Regisseurin und<br />

Fachleuten.<br />

Für den Förderverein Burundi-Hilfe<br />

hat die laufende Unterhaltung des<br />

Johannes-Wolters-Zentrums in Muramvya<br />

absolute Priorität und muss<br />

weiterhin sichergestellt werden. Im<br />

Waisenhaus des Zentrums leben<br />

rund 30 Kinder und Jugendliche, für<br />

deren Unterhalt, Verpflegung und<br />

Betreuung gesorgt werden muss.<br />

Im Sommer soll erstmals eine landwirtschaftliche<br />

Ausbildung in den<br />

Klaus Buyel mit einem Fischer im Niederkrüchtener Outfit.<br />

Foto: Burundi-Hilfe e.V.<br />

weiteren Gebäuden des Zentrums<br />

angeboten werden. Dazu versucht<br />

Verena Stamm aktuell eine entsprechende<br />

staatliche Anerkennung<br />

zu bekommen. Darüber hinaus sind<br />

Informationskampagnen in Vorbereitung,<br />

um die Not Burundis nicht<br />

vergessen zu lassen. Die politische<br />

Lage nach der Präsidentschaftswahl<br />

in 2020 ist stabil – allerdings wurde<br />

bei einem online-Vortrag der Heinrich-Böll-Stiftung<br />

deutlich, dass burundische<br />

Journalisten größtenteils<br />

im Exil tätig sind und eine freie und<br />

unabhängige Berichterstattung im<br />

Land nur eingeschränkt möglich ist.<br />

Sehr erfreut war die Burundi-Hilfe,<br />

dass die „Weltpartner eV“ aus<br />

Ravensburg demnächst den fair gehandelten<br />

Burundi-Kaffee auch als<br />

„Bio-Cafe“ anbieten werden. Weitere<br />

Informationen und natürlich auch<br />

Burundi-Kaffee können persönlich<br />

bei Friedhelm Leven oder per E-<br />

Mail an kontakt@burundi-hilfe.org<br />

angefordert werden.<br />

Zusätzliche Plätze für Theaterstück<br />

„Die Möwe“<br />

(bigi) Aufgrund der sich erfreulich entwickelnden<br />

Corona-Lage kann das NiederrheinTheater<br />

für die Freilichtaufführungen von Anton Tschechows<br />

„Die Möwe“ im Burginnenhof der Burg<br />

Brüggen pro Spieltermin 20 zusätzliche Plätze<br />

anbieten. Das bisherige Platzkontingent ist bereits<br />

ausgebucht.<br />

Um einen der begehrten Plätze zu ergattern, ist<br />

es zwingend notwendig, sich vorab über die Internetseite<br />

https://niederrheintheater.de/events/<br />

die-moewe-anton-tschechow/ anzumelden. Am<br />

Eingang müssen Sie die Mailbestätigung und<br />

entweder einen negativen, aktuellen Schnelltest<br />

vorzeigen, geimpft oder genesen sein und darüber<br />

einen Nachweis vorzeigen. Um Wartezeiten<br />

beim Einlass zu vermeiden, wird darum gebeten,<br />

den Einlass ab 18.30 Uhr zu nutzen. Der<br />

Eintritt ist frei, Sie haben freie Platzwahl. Die<br />

Masken müssen bis zum Platz getragen werden.<br />

Auf ihrem Sitzplatz kann die Maske abgenommen<br />

werden. Da es keinen Getränkeverkauf<br />

gibt, dürfen Sie gerne Getränke mitbringen.<br />

Die Termine sind Mittwoch - 14. <strong>Juli</strong>, Freitag<br />

– 16. <strong>Juli</strong>, Samstag – 17. <strong>Juli</strong>, Mittwoch – 28.<br />

<strong>Juli</strong>, Donnerstag – 29. <strong>Juli</strong>, Freitag – 30. <strong>Juli</strong> und<br />

Samstag – 31. <strong>Juli</strong>. Die Aufführungen werden<br />

gefördert über das Programm des Ministeriums<br />

für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

NeuStartKultur.<br />

Foto: NiederrheinTheater<br />

22


Willkommen bei<br />

TimeWalker,<br />

einem der führenden<br />

Personaldienstleister am<br />

Niederrhein.<br />

Ihre Zufriedenheit ist<br />

unser Ansporn.<br />

TimeWalker<br />

TimeWalker Personalmanagement Lothar Doetsch e.K.<br />

sucht:<br />

Für unsere renommierte Kundschaft<br />

suchen wir:<br />

Als Mitarbeiter erwartet Sie bei uns:<br />

■ Kraftfahrer CE im Nahverkehr (Sattelkipper)<br />

■ Kraftfahrer CE im Nahverkehr (Betonmischer)<br />

■ Schlosser - Nutzfahrzeuge<br />

(Landmaschinenmechaniker)<br />

■ Betriebsschlosser - (Lager, Pumpen und Getriebe)<br />

■ Anlagen- und Maschinenbediener<br />

■ Helfer für Industriebetrieb<br />

■ Fliesenleger<br />

Unsere Leistungen<br />

ein nettes u. freundliches Team,<br />

sowie ein tolles Betriebsklima<br />

attraktive Stundenlöhne<br />

ein unbefristeter Arbeitsvertrag<br />

garantierte Übernahme durch unseren<br />

Kunden, wenn gewünscht<br />

wohnortnaher Einsatz<br />

ein PKW bei Bedarf<br />

Arbeitnehmerüberlassung<br />

Als Personaldienstleister haben wir eine Devise die<br />

gleichermaßen für unsere Kunden und Mitarbeiter/<br />

Bewerber gilt. Es gibt für jeden Job den passenden<br />

Mitarbeiter und für jeden Mitarbeiter den passenden<br />

Job. Wir führen beides zusammen.<br />

Unternehmen die motivierte, qualifizierte und<br />

zuverlässige Mitarbeiter als LKW-Fahrer, Schlosser,<br />

Schweißer, Elektriker, Staplerfahrer, Produktions- und<br />

Lagerkräfte o.ä. suchen, werden bei uns genau so<br />

zufrieden gestellt, wie Mitarbeiter/Bewerber<br />

die eine unbefristete Einstellung bei zuverlässigen<br />

Arbeitgebern suchen.<br />

Personal/ Arbeitsvermittlung<br />

Wenn Arbeit auf Zeit keine Option für Sie<br />

als Auftraggeber oder Arbeitnehmer ist,<br />

unterstützt Sie TimeWalker gleichermaßen als<br />

Vermittler.<br />

Dazu greifen wir auf unseren umfangreichen<br />

Pool von Kunden/ Interessenten<br />

beziehungsweise Mitarbeitern/Bewerbern zu.<br />

So agieren wir als fachkundiger Vermittler<br />

der die spezifischen Anforderungen der<br />

offenen Stellen mit den Qualifikationen und<br />

Eignungen der Mitarbeiter abgleicht und so<br />

offene Stellen mit qualifiziertem Personal<br />

umgehend, dauerhaft und direkt besetzt.<br />

Outsourcing<br />

In vielen Unternehmen fallen regelmäßig<br />

Aufgaben an, die nicht Teil des Kerngeschäfts<br />

sind. TimeWalker unterstützt Sie als Partner,<br />

damit Sie sich wieder um Ihr Kerngeschäft<br />

kümmern können.Das Outsourcing gehört daher<br />

heute zu den effizientesten Maßnahmen, um das<br />

Unternehmen flexibler aufzustellen.<br />

TimeWalker Personalmanagement Lothar Doetsch e.K.<br />

Weihersfeld 37 · 41379 Brüggen · Telefon: 02163 / 88 82 12 · www.time-walker.de · info@time-walker.de<br />

23


DIE PARTNERSEITE DER GEMEINDEN BEESEL UND BRÜGGEN<br />

Centrum Reuver wordt verbeterd: beleving en groen<br />

staan centraal<br />

Afgelopen jaar hebben inwoners en<br />

ondernemers van de gemeente Beesel<br />

meegedacht over de verbetering van<br />

het centrum van Reuver. Honderden<br />

respondenten gaven hun ideeën en meningen<br />

al tijdens de dorpsconferentie<br />

in 2019, waaruit duidelijk werd dat er<br />

vooral meer groen en beleving moest<br />

komen. Om ook duidelijkheid te krijgen<br />

over de rol van verkeer daarin werd<br />

eerst een verkeersproef in het centrum<br />

gehouden. Nu de gemeenteraad een<br />

besluit heeft genomen en er terug is<br />

gegaan naar de oorspronkelijke routing,<br />

heeft de gemeente de ontwerpen<br />

voor de herinrichting van het centrum<br />

van Reuver gepresenteerd. Eind dit jaar<br />

wordt het centrum aangepakt.<br />

Het centrum van Reuver moet volgens<br />

de inwoners en ondernemers gezellig<br />

én functioneel worden. Dat betekent<br />

meer beleving, meer groen, plek voor<br />

terrassen en tegelijk voldoende ruimte<br />

voor de kermis, een tent, de weekmarkt<br />

en parkeren. Deze input van de Reuverse<br />

mensen is verwerkt in een ontwerp<br />

voor het hele centrum, dat een groot<br />

verschil toont met de huidige situatie,<br />

waar slechts een groot verhard plein<br />

te zien is. “We hebben de vele reacties<br />

kunnen verwerken in een mooi ontwerp,<br />

waar een fraaie balans is ontstaan<br />

tussen beleving, gezelligheid en<br />

groen, maar waar ook ruimte is voor<br />

het ondernemerschap in het centrum”<br />

vertelt wethouder Debbie Heesakkers.<br />

“Ik ben blij dat we nu verder aan de slag<br />

kunnen met de wensen van onze inwoners<br />

en ondernemers.”<br />

De gemeente heeft de input van de inwoners<br />

en ondernemers zo goed mogelijk<br />

verwerkt in de ontwerpen en heeft<br />

daarbij vooral de juiste balans proberen<br />

te zoeken. “Ook het verkeer en de<br />

veiligheid voor het personeel en bezoekers<br />

van de terrassen is een belangrijk<br />

aandachtspunt geweest. In het ontwerp<br />

is dan ook veel aandacht voor het gezamenlijk<br />

gebruik van de openbare<br />

ruimte en de wegen, om dit zo goed en<br />

veilig mogelijk plaats te laten vinden”<br />

licht wethouder Marcel Roelofs toe.<br />

Planning<br />

Dit najaar gaat de schop in de grond<br />

en medio 2022 wordt het sfeervolle én<br />

functionele centrum opgeleverd waar<br />

alle inwoners naar uitkijken.<br />

Agenda Beesel<br />

<strong>2021</strong><br />

Duurzaamheidsonderzoek<br />

gemeente Beesel<br />

#GewoonSamenDuurzaam:<br />

gemeente Beesel<br />

vraagt inwoners, bedrijven<br />

en verenigingen<br />

om mee te denken over<br />

duurzaamheid.<br />

Deze week valt er bij alle inwoners<br />

van gemeente Beesel een brief op de<br />

mat met daarin een uitnodiging voor<br />

het invullen van een vragenlijst. Verenigingen<br />

en ondernemers ontvangen<br />

een e-mail met de uitnodiging.<br />

In het onderzoek komen verschillende<br />

vragen aan bod<br />

over duurzaamheidsthema’s,<br />

zoals het opwekken<br />

van duurzame energie,<br />

het vergroenen van de<br />

gemeente, tegengaan van<br />

wateroverlast of droogte<br />

en het gebruik van elektrische<br />

auto’s.<br />

Het onderzoek wordt uitgevoerd<br />

door Toponderzoek,<br />

een onafhankelijk<br />

onderzoeksbureau. Alle<br />

inwoners kunnen de vragenlijst<br />

invullen en de<br />

antwoorden worden geheel<br />

anoniem verwerkt.<br />

De uitkomsten van het<br />

onderzoek worden door<br />

de gemeente gebruikt om<br />

het duurzaamheidsbeleid<br />

en de communicatie hierover<br />

beter aan te laten<br />

sluiten bij de wensen van<br />

haar inwoners.<br />

Marcel Roelofs, wethouder<br />

duurzaamheid, vertelt<br />

in onderstaand filmpje<br />

meer over het duurzaamheidsonderzoek.<br />

https://youtu.be/<br />

pwJWaHqWg3k<br />

24


IMPRESSUM<br />

Redaktion: Birgit Sroka<br />

Tel. 0151-14927116 | 02157-888 3846<br />

birgit.sroka@stadtjournal-brueggen.de<br />

Herausgabe, Anzeigen: Manuel Uebbing<br />

Tel. 0152 57 83 86 89<br />

info@stadtjournal-brueggen.de<br />

Verlag, Herausgeber, Anzeigenleitung und Gestaltung:<br />

Manuel Uebbing,<br />

Wildor-Hollmann-Straße 12, 41379 Brüggen,<br />

Tel. 0152 57 83 86 89,<br />

Mail: manuel.uebbing@stadtjournal-brueggen.de<br />

Erscheint monatlich. Verteilung kostenlos an alle Haushalte<br />

in Brüggen, Bracht und Born. Auflage: 8.100 Stck.<br />

Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos,<br />

Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine<br />

Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und<br />

Genehmigung.<br />

Klares Signal für Vielfalt<br />

Gemeinsam hissen die Brüggener<br />

Fraktionen auf Anregung von<br />

Bündnis 90/Die Grünen mit Bürgermeister<br />

Frank Gellen sowie der<br />

Verwaltung die Regenbogenfahne<br />

zum Fußballspiel Deutschland gegen<br />

Ungarn. Anlass gab das neue Gesetz<br />

der ungarischen Urban-Regierung,<br />

das unter anderem Maßnahmen<br />

gegen Pädophilie mit dem Schutz<br />

Minderjähriger vor „Homosexuellen-Propaganda“<br />

vermischt. Künftig<br />

sind Bücher, Broschüren, Aufklärungskampagnen<br />

und Werbung, die<br />

eine andere Familienform zeigen, in<br />

Ungarns Schulen und Werbespots<br />

verboten. Außerdem dürfen transgeschlechtliche<br />

Menschen ihren<br />

Geschlechtseintrag in Ausweisen<br />

nicht ändern lassen, selbst nach<br />

Zum besseren Verständnis:<br />

LGBT+ = Lesbian, Gay, Bisexual<br />

and Transgender<br />

queere Community = Sammelbegriff<br />

für Personen, deren geschlechtliche<br />

Identität und/oder sexuelle Orientierung<br />

nicht der gesellschaftlichen<br />

Norm entspricht, die an alle Menschen<br />

soziale Erwartungen richtet,<br />

wie sie als Männer und Frauen miteinander<br />

leben sollen.<br />

BIPoC = (Black, Indigenous and<br />

einer Angleichung des Körpers an<br />

die Geschlechtsidentität nicht. In<br />

der Begründung heißt es dazu unter<br />

anderem, dass die Popularisierung<br />

von Geschlechtsänderungen und<br />

Homosexualität Minderjährigen in<br />

ihrer moralischen Entwicklung und<br />

bei der Ausformung ihrer geburtsgeschlechtlichen<br />

Identität schaden<br />

könne.<br />

Alle Brüggener Fraktionen, Verwaltungsmitglieder<br />

und auch Bürgermeister<br />

Frank Gellen zeigten sich<br />

betroffen und betonten, wie wichtig<br />

jetzt ein solidarisches Signal für<br />

Vielfalt gesetzt werden muss. Die<br />

am Mittwochnachmittag gehisste<br />

„Progress Flag“ soll auch auf Diskriminierung<br />

von Minderheiten in<br />

People of Color) also Individuen und<br />

Gruppen, die vielfältigen Formen<br />

von Rassismus ausgesetzt sind, etwa<br />

aufgrund einer anderen Hautfarbe<br />

trans*Menschen = Transsexuelle<br />

oder transgender-Menschen die nicht<br />

mit dem Geschlecht geboren wurden,<br />

mit dem sie sich identifizieren<br />

„Wir haben uns bewusst für die neu<br />

designte „Progress Flagge“ entschieden,<br />

weil uns gerade die Vielfalt<br />

auch in unserer Gemeinde wichtig<br />

Marienstatue wieder in Rochuskapelle<br />

Die Marienstatue aus der ehemaligen<br />

Wasserburg von Christel Lankes,<br />

die nach ihrer Zerstörung durch<br />

Bürgermeister Frank Gellen und Annemie<br />

Jansen geborgen wurde, fand<br />

zuerst im Rathaus und nun in der<br />

Rochuskapelle eine neue und würdevolle<br />

Bleibe. Sie wurde von Claudia<br />

Metten mit viel Sorgfalt restauriert.<br />

Hierfür dankt die KFD St. Nikolaus<br />

herzlich.<br />

„Auch in diesem Jahr konnte der<br />

Maigang der Frauen coronabedingt<br />

unserem Alltag aufmerksam machen<br />

und dazu aufrufen sich aktiv gegen<br />

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit<br />

zu positionieren. Die Progress<br />

Flag enthält das LGBT+ -Regenbogensymbol<br />

als Zeichen für eine<br />

queere Community, ergänzend auf<br />

der linken Seite einen Keil mit Streifen<br />

in hellblau, rosa und weiß für die<br />

Trans* Community, sowie Streifen<br />

in braun und schwarz für die BIPOC<br />

Community. Dieser Keil soll symbolisieren,<br />

dass noch einiges an Fortschritt<br />

(engl. progress) vor uns liegt<br />

und soll auch ein Augenmerk auf<br />

trans* Menschen und andere Personen<br />

of Color legen.<br />

ist. Viele Minderheiten finden bei<br />

uns noch keine Aufmerksamkeit.<br />

Das muss sich ändern. Durch die<br />

Progress Flagge fühlen sich hoffentlich<br />

noch viel mehr Menschen gesehen“,<br />

so Sina Hausmann zur Begründung<br />

für die Flaggenauswahl.<br />

So stand das EM-Spiel Deutschland<br />

gegen Ungarn im Zeichen für Solidarität<br />

und Vielfalt auch in unserem<br />

Brüggen.<br />

Foto: Hintzen<br />

nicht stattfinden, aber der Besuch<br />

der Rochuskapelle ist möglich und<br />

man kann sich selbst überzeugen,<br />

dass der neue Standort würdig ist“,<br />

lädt Beate Kitz von der KFD ein.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch<br />

auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt<br />

eingereichten Manuskripten und<br />

Fotos besteht grundsätzlich nicht.<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste in<br />

unseren Mediaunterlagen auf:<br />

www.stadtjournal-brueggen.de<br />

Preise, AGBs und<br />

Datenschutzerklärung<br />

unter www.stadtjournalbrueggen.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Manuel Uebbing<br />

Druck:<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint in der ersten<br />

August-Woche.<br />

Redaktions- und<br />

Anzeigenschluss: 21. <strong>Juli</strong><br />

Kein <strong>Stadtjournal</strong><br />

Im Briefkasten?<br />

Unser Verteiler Deutsche Post weigert<br />

sich an soganannte „Werbeverweigerer“<br />

auszuliefern.<br />

Da hilft vielleicht dieser<br />

Aufkleber:*<br />

WERBUNG:stadtjournal<br />

brüggen<br />

JA<br />

danke bitte<br />

NEIN<br />

WERBUNG:stadtjournal<br />

brüggen<br />

JA<br />

danke bitte<br />

NEIN<br />

WERBUNG:stadtjournal<br />

brüggen<br />

JA<br />

danke bitte<br />

NEIN<br />

Weihersfeld 41<br />

D – 41379 Brüggen<br />

t 02163-95093-0<br />

Originalgröße 105x35 mm<br />

*Zu bekommen in den Rathäusern<br />

Brüggen und Bracht, sowie im<br />

Mediastore Brüggen. Kostenlos.<br />

Ein Service Ihres<br />

<strong>Stadtjournal</strong> Brüggen.<br />

25


Den Leserinnen und Lesern des <strong>Stadtjournal</strong>s<br />

gibt der Brüggener Arzt Dr. med. Johann<br />

Heinrich Arens, Facharzt für Allgemein- und<br />

Ernährungsmedizin, Monat für Monat<br />

wertvolle Gesundheitstipps.<br />

Aus der Arztpraxis<br />

Warum bekommen Eichhörnchen keinen Herzinfarkt?<br />

Die Antwort auf diese Frage liegt auf der Hand:<br />

Wer regelmäßig Nüsse ist, schützt sich vor Herzinfarkt<br />

und Schlaganfall, denn Nüsse sind extrem<br />

gesund für Herz und Blutgefäße. Auch das<br />

Diabetesrisiko sinkt durch den regelmäßigen<br />

Verzehr von Nüssen.<br />

Nüsse sind ideale Nährstofflieferanten. Sie enthalten<br />

Fett, Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate<br />

und Ballaststoffe. Man muss nicht viel essen,<br />

um satt zu werden. Sollte man auch nicht, denn<br />

gleichzeitig sind Nüsse hochkalorisch, sie enthalten<br />

besonders viel Fett. Wal- und Haselnüsse<br />

etwa haben 60 Prozent Fett, Macadamia-Nüsse<br />

sogar über 70 Prozent. Eine Ausnahme gibt’s<br />

allerdings auch – Esskastanien enthalten nur<br />

knapp zwei Prozent Fett, dafür aber reichlich<br />

Kohlenhydrate. Es ist allerdings hochwertiges<br />

Fett, gesunde Omega-3-Fettsäuren. Sie sind<br />

entzündungshemmend, cholesterinsenkend<br />

und blutverdünnend. Außerdem enthalten<br />

Nüsse wertvolle Vitamine und Mineralien, sind<br />

reich an Folsäure und Magnesium und eine<br />

reichhaltige Eiweißquelle.<br />

Nüsse schützen nicht nur vor Krankheiten,<br />

sondern sie sind auch gut für unsere geistige<br />

Vitalität, sie stärken die Leistungsfähigkeit des<br />

Gehirns. Nicht umsonst nennt man eine allseits<br />

bekannte Nuss-Mischung Studentenfutter.<br />

Nüsse enthalten Cholin und Lecithin – beides<br />

braucht das Gehirn unbedingt für seine Arbeit.<br />

Klare Empfehlung also: Am besten täglich Nüsse<br />

essen! Natürlich rede ich hier nicht von gerösteten<br />

und gesalzenen Nüssen – von den positiven<br />

Eigenschaften profitiert nur, wer Nüsse in ihrem<br />

Naturzustand wählt. Achten Sie beim Kauf von<br />

Nüssen außerdem auf heimische Nüsse, da importierte<br />

Nüsse manchmal gebleicht oder begast<br />

wurden, damit sie besser aussehen und<br />

leichter zu öffnen sind.<br />

Nüsse sind auch perfekt geeignet als Snack für<br />

zwischendurch. Schon eine Handvoll kann ein<br />

Gefühl der Sättigung bringen. Es ist anzuraten,<br />

immer eine Portion Nüsse in der Tasche zu haben.<br />

So ist man unterwegs gegen Hungerattacken<br />

gerüstet. Menschen mit einer Allergie gegen<br />

Nüsse sollten natürlich darauf verzichten.<br />

Und auch Kleinkinder unter drei Jahren sollten<br />

noch keine Nüsse essen. Bei so jungen Kindern<br />

ist die Gefahr des Verschluckens noch zu groß.<br />

An dieser Stelle gibt Dr. Christoph<br />

Kohler praktische Tipps und wertvolle<br />

Informationen rund um das Thema<br />

Gesundheit und Wohlbefinden von<br />

Haustieren. Der Autor ist Inhaber einer<br />

Kleintierpraxis an der Hochstraße 38.<br />

Aus der Tierarztpraxis<br />

Ab in den Urlaub<br />

Mit den nahenden Sommerferien beginnt auch<br />

allgemein die Urlaubszeit und die damit verbundenen<br />

Planungen. Auch für unsere Tiere<br />

muss vorgesorgt werden - zuerst sollte man sich<br />

überlegen, ob die Tiere zu Hause bleiben oder<br />

mitfahren. So sollte man sich rechtzeitig entweder<br />

nach Tierpensionen umsehen und diese<br />

auch zuvor besuchen, um einen Eindruck über<br />

deren Qualität und die Unterbringung der Tiere<br />

zu verschaffen. Besser aber ist es mit Familie,<br />

Freunden oder Nachbarn seine Urlaubspläne zu<br />

besprechen, und so eine Versorgung und Unterbringung<br />

zu organisieren. Bei ausreichender<br />

Pflege und Futterversorgung können manche<br />

Tiere auch in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.<br />

Viele Hunde fühlen sich allerdings häufig wohler,<br />

wenn sie bei ihrem „neuen Herrchen“ Familienanschluss<br />

bekommen. Bei der ausgewählten<br />

Gastfamilie sollte man sich aber sicher sein,<br />

dass die Tiere in fürsorgliche Hände kommen.<br />

Für die Pflege seiner Haustiere sollte man es<br />

den Gastfamilien möglichst leicht machen, das<br />

heißt, es muss genügend Futter und eventuell<br />

Einstreu vorhanden sein, Medikamente,<br />

die das Tier vielleicht braucht, dürfen<br />

nicht vergessen werden, und die Telefonnummer<br />

des betreuenden Tierarztes<br />

sollte zur Hand sein.<br />

Werden die Haustiere mitgenommen,<br />

gilt für Futter und Medikamente natürlich<br />

das bereits gesagte. Man sollte sich<br />

zuvor doch eine kleine Reiseapotheke<br />

für den Hund oder die Katze zusammenstellen.<br />

In die gehören Verbandszeug,<br />

Wunddesinfektionsmittel oder –tücher sowie<br />

eine Wundsalbe für kleinere Blessuren. Eine<br />

Pinzette für Splitter und eine Zeckenzange.<br />

Weiterhin Medikamente gegen Erbrechen auf<br />

der Reise sowie Mittel gegen Durchfall.<br />

Vor Reiseantritt sollte man den Impfausweiß<br />

noch mal kontrollieren und den Zeckenschutz<br />

erneuern. Insbesondere, wenn es ins südliche<br />

Ausland geht, ist es wichtig die Hunde zuverlässig<br />

vor von Zecken übertragenen Infektionen<br />

zu schützen. Vor Auslandsreisen sollte man sich<br />

über mögliche Besonderheiten der jeweiligen<br />

Kleintierpraxis<br />

Dr. Christoph Kohler<br />

prakt. Tierarzt<br />

Hochstr. 38 · Brüggen<br />

Tel. 02163-57 57 44<br />

Fax: 02163-5 75 16 29<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 9-12 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Sa.: 10-11.30 Uhr<br />

Einreisebestimmungen informieren und daran<br />

denken, dass meist ein „blauer“ EU-Ausweis<br />

nötig ist. Bei der Reise im Auto darf man nicht<br />

die sommerlichen Temperaturen vergessen, die<br />

im Wagen entstehen können. In Kombis wird<br />

der Kofferraum oft auch durch Klimaanlagen<br />

nichtausreichend gekühlt, daher sollte man<br />

eventuell am Morgen oder in der Nacht fahren,<br />

mehrere Pausen einlegen und Wasser mitnehmen.<br />

Ist alles bedacht und geplant kann der<br />

Urlaub beginnen.<br />

NEU: Sanaflair mobil<br />

Bald auch in Heinsberg<br />

N E U ! ! !<br />

T O P -AK T I O N<br />

jetzt nur<br />

2799,- €<br />

Der kompakte Outdoor-Experte<br />

STERLING S425<br />

• Max. Reichweite 42 km<br />

• Höchstgeschwindigkeit bis 12 km/h<br />

• LED-Leuchten<br />

• Aktive Stützräder<br />

Wir beraten<br />

Sie gerne.<br />

• BRUSTPROTHETIK<br />

• PHLEBOLOGISCHE / LYMPHATISCHE VERSORGUNGEN<br />

• STOMA- & INKONTINENZARTIKEL • ORTHOPÄDIETECHNIK • SCHUHEINLAGEN<br />

+++ KINDER-REHA-VERSORGUNGEN +++ REHA-SONDERBAU +++ REHA-TECHNIK +++ KRANKENPFLEGEARTIKEL +++ MEDIZINTECHNIK +++<br />

sanaflair Sanitätshaus Brüggen<br />

Borner Straße 32 - 41379 Brüggen<br />

Tel. 0 21 63 / 98 53 998<br />

www.rehazentrumviersen.de<br />

26<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 08.30 Bis 18.00 Uhr


Hausärzte aus<br />

Leidenschaft<br />

Wir sind für Sie da. Wir helfen.<br />

Kurze Wege, sinnvolle Medizin und<br />

immer ein offenes Ohr.<br />

Richtungsweisend<br />

Unsere Praxis ist erfolgreich<br />

auf dem Weg zu einem „Patientenorientierten Versorgungszentrum“<br />

(PORT) und damit richtungsweisend für eine zukunftsfähige, exzellente<br />

medizinische Versorgung aller Menschen in unserer Region. Sie finden uns<br />

derzeit an vier Standorten in Brüggen, Bracht, Boisheim und Waldniel.<br />

Worauf Sie sich verlassen können:<br />

• Unser multiprofessionelles Team arbeitet auf Augenhöhe<br />

• Wir stärken Ihre Eigenverantwortung<br />

• Unsere Leistungen sind abgestimmt auf den regionalen Bedarf<br />

• Wir garantieren eine patientenzentrierte, kontinuierliche Versorgung<br />

• Prävention und Gesundheitsförderung gehören bei uns dazu<br />

• Wir nutzen neue Chancen wie eHealth<br />

im Gesundheitszentrum am Busbahnhof<br />

Borner Straße 32 · 41379 Brüggen<br />

Telefon +49 (0)2163 / 5749-100 · Fax +49 (0)2163 / 5749-199<br />

E-Mail: info@hausarztzentrum-brueggen.de<br />

Web: www.hausarztzentrum-brueggen.de<br />

Facebook: @hausarztzentrumbrueggen<br />

27


Hurra, mein Haus ist weg!<br />

(bigi) Der Brüggener Immobilienmakler<br />

Arndt Gerhardts (45) ist Autor des<br />

288 Seiten starken Ratgebers „Hurra,<br />

mein Haus ist weg!“ – eine Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitung für einen entspannten<br />

Immobilien-Verkauf.<br />

Wie verkauft man ein Haus oder eine<br />

Wohnung? Wer sich als Laie unvorbereitet<br />

in so ein Projekt stürzt, erlebt oft<br />

sein blaues Wunder: Es gibt rechtliche<br />

Streitereien im Nachgang, es war dann<br />

doch der falsche Preis, Anforderungen<br />

des Grundbuchs werden erst beim Notartermin<br />

sichtbar. Die neue Schrittfür-Schritt-Anleitung<br />

des Immobilienexperten<br />

Arndt Gerhardts hilft, solche<br />

Fehler zu vermeiden. Wenn es um<br />

Immobilienverkauf geht, denken viele<br />

erst mal ans Geld. Wie hole ich den<br />

größten Profit aus meinem Haus heraus?<br />

Und so bieten viele ihre Häuser<br />

und Wohnungen zu Mondpreisen an –<br />

denn man muss den Preis ja angeblich<br />

höher ansetzen, weil der Kunde uns ja<br />

ohnehin runterhandelt – denken viele<br />

Hausverkäufer.<br />

„Ich bin eingestiegen mit dem Gedanken,<br />

was ist die Motivation, ein Haus zu<br />

verkaufen? Vielleicht wird Liquidität<br />

benötigt oder man hat ein Haus geerbt<br />

oder man verändert sich beruflich?“,<br />

hat sich Arndt Gerhardts gefragt. Ein<br />

Buch zu schreiben, hatte er immer<br />

schon vorgehabt. „Auch<br />

mein Vater wollte immer<br />

gerne ein Buch geschrieben<br />

haben. Ich wollte den Moment<br />

nicht verpassen. Man<br />

sieht ja, es kann immer etwas<br />

passieren, dass man<br />

nicht mehr dazu kommt,<br />

diesen Wunsch in die Tat<br />

umzusetzen“, erzählt der<br />

Immobilienfachmann. Es<br />

sei dann doch recht anstrengend<br />

gewesen, habe<br />

aber wirklich viel Spaß<br />

gemacht. „Man ist in viele<br />

Dinge nochmal tiefer eingestiegen<br />

und es war eine runde Erfahrung“, so<br />

Gerhardts. Aus den Themen, die er im<br />

Buch behandelt, ergeben sich auch gute<br />

Tipps für Käufer. Ebenso werden finanzielle<br />

Aspekte bedacht, etwa geht<br />

es um die Frage „was mache ich mit<br />

meinem Erlös aus deinem Verkauf?“.<br />

Es gibt etliche Anekdoten, die Arndt<br />

Gerhardts und sein<br />

Vater im Laufe der<br />

Zeit rund um den<br />

Verkauf oder die Vermietung<br />

von Häusern<br />

und Wohnungen erlebt<br />

haben. Einige werden<br />

in dem Buch „Hurra,<br />

mein Haus ist weg!“<br />

auch angerissen. „Es macht mir Spaß,<br />

ich weiß jetzt, wie es geht und ob da<br />

noch etwas folgen wird, steht noch<br />

nicht fest“, schmunzelt der Autor.<br />

Viele Menschen verkaufen nur einmal<br />

im Leben ein Haus. Für manche ist es<br />

der größte Deal, den sie jemals machen.<br />

Entsprechend unklug sei es zu<br />

glauben, das lasse sich ebenso leicht<br />

erledigen wie ein Autoverkauf, betont<br />

Arndt Gerhardts. Der Autor sensibilisiert<br />

Immobilienverkäufer für zahlreiche<br />

Dinge, die zu bedenken sind,<br />

und begleitet sie durch alle Etappen.<br />

Erhältlich ist das Buch im örtlichen<br />

Handel über die ISBN-Nummer 978-3-<br />

347-27296-5. Das im tredition-Verlag<br />

erschienene Buch ist als Hardcover,<br />

Paperback und als E-Book erhältlich.<br />

Telefonisch kann es über Buch Weda<br />

unter der Rufnummer 02157-8702500<br />

bestellt werden.<br />

Foto: czyk-foto.de<br />

Schubsengel – Licht & Gedicht von Peter Jansen<br />

(bigi) Eine Sammlung von liebevollen<br />

Gedichten und Gedanken soll als kleine<br />

Botschaft des Friedens in bewegten<br />

und stürmischen Zeiten einen Mantel<br />

der Geborgenheit über den Leser legen<br />

und ein Stück Zuhause wiederbringen.<br />

Das 172 Seiten starke Büchlein des<br />

Brüggener Autors Peter Jansen (51) ist<br />

persönlich, es geht nahe, wenn man es<br />

zulässt. Die Gedichte regen an, sich<br />

und das Leben zu betrachten. Der Leser<br />

kann sich wiederfinden und darf<br />

Gefühle zulassen.<br />

„Während der Schul- und Ausbildungszeit<br />

war ich sehr in der Logik<br />

gebunden“, beschreibt Peter Jansen.<br />

Zum Geburtstag einer lieben Bekannten<br />

wollte er dann einfach eine Karte<br />

schreiben. „Dann floss es auf einmal<br />

und es wurden zwei Seiten“, sagt er.<br />

Als Kind hatte er schon begonnen, Geschichten<br />

zu zeichnen. 2013 schrieb er<br />

dann sein erstes Gedicht. „Die Gedichte<br />

kamen im Auto, im Stau, während<br />

der Arbeit, im Schlaf. Ich habe dann<br />

die Gedanken, die plötzlich da waren,<br />

auf mein Handy gesprochen“, so Jansen.<br />

Er beschäftigt sich mit dem Energiefluss<br />

im Menschen, seine Gedichte<br />

scheinen aus einer Quelle zu kommen,<br />

die tief aus seinem Inneren entspringt.<br />

„Die Gedichte berühren die Menschen,<br />

egal aus welcher Branche oder<br />

Lebenssituation sie kommen“, wurde<br />

ihm von Lesern mitgeteilt. „Ich glaube,<br />

es ist die Zeit für eine tiefgründige,<br />

geerdete Spiritualität“, sagt der Autor.<br />

„Ich freue mich, wenn du mit mir in<br />

dem Gedanken verweilst: Die Liebe<br />

vervielfacht sich immer dann, wenn<br />

du sie teilst“, ist etwa eine Botschaft,<br />

die er in dem Buch Schubsengel aussendet.<br />

Peter Jansen ist Star Trek-Fan,<br />

PHYSIOTHERAPIE ERKAN SEZEN<br />

Borner Str. 28 · 41379 Brüggen · Tel: 02163-9496099<br />

er liebt die Philosophie der Serie und<br />

die Idee einer geerdeten Utopie. „Aus<br />

dem Negativen, was ich auch erlebt<br />

habe, kann etwas Positives entstehen.<br />

Diese Philosophie fließt immer mit in<br />

die Gedichte ein“, teilt er mit.<br />

Bereits jetzt ist ein zweites Buch fertig<br />

mit Gedichten und Kurzgeschichten<br />

und ein drittes Buch ist in Arbeit. „Ich<br />

habe so viele Informationen zu den<br />

Gedichten, dass ich aus jedem eine<br />

Geschichte machen kann. Jedes Gedicht<br />

endet mit Hoffnung“, betont Jansen.<br />

Weitere Infos, lichtvolle Gedichte<br />

und Kurzgeschichten findet man auf<br />

seiner Seite www.schubsengel.info.<br />

Das 172 Seiten starke Buch ist im örtlichen<br />

Buchhandel erhältlich. Foto:<br />

Birgit Sroka<br />

Krankengymnastik<br />

Manuelle Therapie<br />

Kiefergelenkstherapie<br />

Lymphdrainage<br />

Neurologische Behandlungen<br />

Massage<br />

Wärme-/Kältetherapie<br />

Hausbesuche<br />

<br />

<br />

<br />

KG-Bobath und PNF<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

IHK zertifiziert<br />

Präventions- und Gesundheitskurse<br />

Personal Training mit<br />

Lifestyle-Coaching (Ernährung)<br />

Heilpraktiker (Physiotherapie)<br />

Borner Str. 28 · 41379 Brüggen · Tel: 02163-9496099<br />

www.physiotherapie-sezen.de 28<br />

· info@physiotherapie-sezen.de<br />

TERMINE NACH<br />

VEREINBARUNG


Werte und Traditionen stärken, in<br />

Gemeinschaft feiern<br />

„Glaube - Sitte - Heimat. Diesen<br />

Slogan, den jeder mit dem Schützenwesen<br />

und speziell in Brüggen<br />

mit der St. Nikolaus-Bruderschaft<br />

verbindet, hätten wir als Bruderschaft<br />

mit unserer Fahne gerne<br />

beim Schützenfest am zweiten Juni-Wochenende<br />

durch die Straßen<br />

getragen. Doch an Feiern im gewohnten<br />

Maße war auch für uns<br />

in diesem Jahr nicht zu denken“,<br />

bedauert Carsten Scholz von der<br />

St. Nikolaus-Bruderschaft. Doch<br />

bei aller Traurigkeit habe es dann<br />

sehr gutgetan, als sich bei bestem<br />

Schützenfestwetter etwa 60 Menschen<br />

vor dem Ehrenmal auf dem<br />

Brüggener Friedhof versammelten,<br />

um den Toten zu gedenken.<br />

Angetreten waren neben König<br />

Happy Dance<br />

die Tanzschule in Ihrer Nähe!<br />

Unsere Herzen tanzen wieder!<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kurs- und<br />

Clubmitgliedern für ihre Treue.<br />

Discofox | Standard- und Latein<br />

Hochzeits-/Schützenfestkurs | Salsa | Zumba<br />

Workshop Privatstunden | Discofox Tanzclub<br />

Freies Training | Sonntagsclub | Discofox<br />

Tanzparty | Mobile Tanzschule | Streetdance |<br />

Tanzzwerge | Tanzkids ...<br />

Christenfeld 22b · 41379 Brüggen-Bracht<br />

Tel. Büro: 02153-1217892 · Mobil: 0177-4438613<br />

e-mail: happy-dance@web.de<br />

www.happy-dance.de<br />

Monika und Ralf Wellmanns<br />

Seyfi Urgulu mit seinen Ministern<br />

Carsten Stevens und Peter Mellor<br />

sowie dem Vorstand auch das Offiziercorps<br />

und Vertreter einiger<br />

Züge. Aber auch einige Nicht-Bruderschaftler<br />

hatte sich aufgemacht,<br />

um an der Feierlichkeit teilzunehmen<br />

und so die Bruderschaft und<br />

die mit ihr verbundenen Werte zu<br />

stärken. Und so klang das durch<br />

das Tambour- und Fanfarenkorps<br />

Einigkeit Bracht würdevoll vorgetragene<br />

bekannte Lied ‚Der gute<br />

Kamerad‘ wie ein hoffnungsvoll<br />

stimmendes Signal für die Zukunft.<br />

Einige Tage zuvor schmückten<br />

Mitglieder und Freunde der St.<br />

Nikolaus Bruderschaft am Mittwochabend<br />

die Klosterstraße in<br />

Brüggen rund um den Burghof mit<br />

geschmückten Bäumchen, Wimpelketten<br />

und einer Rosengirlande, um auch hier ein<br />

Zeichen zu setzen, dass die Bruderschaft in diesen Tagen<br />

fest zusammensteht. Den in einem sozialen Netzwerk<br />

verbreiteten Aufruf mit der Bitte, fleißig mit<br />

anzupacken, hatten dann auch Mitglieder des Brachter<br />

Trommlerkorps gelesen. Während alle noch mit<br />

dem Schmücken beschäftigt waren, erklang plötzlich<br />

Marschmusik durch die Brüggener Altstadt und die<br />

Musikerformation zog zum Königshaus „Burghof“<br />

herauf und spielte später noch das ein oder andere<br />

Ständchen. Gänsehaut pur!<br />

„Dieses gute Gefühl der Hoffnung und Zuversicht<br />

setzte sich am Samstagnachmittag auf dem Friedhof<br />

und später beim gemeinsamen Gottesdienst in der<br />

Brüggener Pfarrkirche fort. Kleines Senfkorn Hoffnung<br />

- das von Gertrud Jansen für diesen Gottesdienst<br />

gewählte Thema fasste die derzeitige Situation, nicht<br />

nur der der Bruderschaft, mit einem positiven Blick<br />

nach vorne gut zusammen“, betont Wolfgang Goertz<br />

im Namen der Bruderschaft. Beim abendlichen Ausklang<br />

zeigten dann alle Teilnehmer, dass man bei Einhaltung<br />

aller gültigen Vorschriften nicht nur die gemeinsamen<br />

Werte stärken, sondern auch in Gemeinschaft<br />

ordentlich und ausgiebig feiern kann. Der Höhepunkt<br />

war ohne Zweifel der spontane Königstanz<br />

von König Seyfi und Königin Kamila. Der Dank der<br />

Bruderschaft gilt allen, die diesem Samstag zu einem<br />

außergewöhnlichen Tag gemacht haben. Gut hat’s getan<br />

und die Freude auf das nächste Schützenfest, wo<br />

und wann immer es stattfinden wird, neu entfacht.<br />

Fotos: St. Nikolaus Bruderschaft<br />

29


. . . dann zum Männerarzt<br />

www.urologie-schwalmtal.de<br />

Sprechstunden des<br />

Versorgungsamtes<br />

Den Schwerbehindertenausweis verlängern<br />

oder Beratungsangebote für Berufstätige<br />

mit Einschränkung – diese Leistungen<br />

bietet das gemeinsame Versorgungsamt<br />

des Kreises Viersen und der Stadt Mönchengladbach<br />

an. Die offene Sprechstunde<br />

in Viersen findet jeden ersten Dienstag<br />

eines Monats statt. Die Mitarbeiter stehen<br />

von 8.30 bis 12.30 Uhr im Konferenzraum<br />

4 des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt<br />

2, in Viersen zur Verfügung.<br />

Wer Elterngeld beantragen möchte, muss<br />

dies beim Versorgungsamt selbst. Eine Beratung<br />

in der Sprechstunde erfolgt nicht.<br />

Die nächsten Termine für das zweite Halbjahr<br />

<strong>2021</strong> sind dienstags am 6. <strong>Juli</strong>, 3. August,<br />

7. September, 5. Oktober, 2. November<br />

und 7. Dezember. Weitere Informationen<br />

gibt es telefonisch unter 02161 / 250.<br />

Neuer Termin<br />

Brings 14.10.2022<br />

Das ursprünglich für den 24. Oktober<br />

2020 geplante und bereits auf<br />

den 23. Oktober <strong>2021</strong> verschobene<br />

Brings-Konzert wird aufgrund der<br />

Corona-Pandemie nochmals um ein<br />

Jahr auf den 14. Oktober 2022 verschoben.<br />

Die bereits erworbenen Tickets<br />

behalten ihre Gültigkeit. Eine<br />

Ticketrückgabe und Erstattung sind<br />

bis zum 31. August <strong>2021</strong> möglich.<br />

Hierzu können die an den Vorverkaufsstellen<br />

erworbenen Hardtickets<br />

unter Angabe einer Kontoverbindung<br />

an folgende Adresse geschickt<br />

werden:<br />

Burggemeindehalle Brüggen<br />

gGmbH, z.Hd. Frau Tiskens, Klosterstraße<br />

38, 41379 Brüggen.<br />

Online-Tickets können über das Onlineportal<br />

Reservix erstattet werden.<br />

Bei Fragen steht Ihnen Anja Tiskens<br />

telefonisch unter 02163/5701-218<br />

oder per E-Mail an anja.tiskens@<br />

brueggen.de zur Verfügung.<br />

Freiluftandacht<br />

statt Schützenfest<br />

Samstag, 10. <strong>Juli</strong>, feiert die St. Petri-Bruderschaft<br />

Oebel-Gelagweg um<br />

19 Uhr eine Andacht an der Oebeler<br />

Marienkapelle. Da auch in diesem<br />

Jahr keine Schützenfeste gefeiert<br />

werden durften, möchte es die St.<br />

Petri-Bruderschaft Oebel-Gelagweg<br />

auf diesem Wege ermöglichen,<br />

wieder soziale Kontakte zu knüpfen.<br />

„Nach der Andacht laden wir<br />

zu einem Zusammentreffen in der<br />

Außenanlage unseres Vereinslokals<br />

ganz herzlich ein. Bei gegrillten Currywürsten<br />

und Krakauer, die kostenfrei<br />

angeboten werden, möchten<br />

wir den Tag ausklingen lassen. Wir<br />

würden uns sehr freuen, wenn viele<br />

unser Angebot nutzen, um so wieder<br />

miteinander in Kontakt zu kommen“,<br />

wünscht Helmut Schroers von der St.<br />

Petri-Bruderschaft Oebel-Gelagweg.<br />

Bestattungen<br />

HAUSER<br />

Hilfe im Trauerfall seit 1900<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Königstraße 21 a, 41379 Brüggen<br />

Tel. 02157 / 6622<br />

www.bestattungen-brüggen.de<br />

Hauseigene Abschiedsräume, eigener Trauerdruck und Beratung bei:<br />

Patientenverfügung • Betreuungsvollmacht • Absicherung ersparter<br />

Gelder • Sterbegeldversicherung • kostenlose Bestattungsvorsorge<br />

Der Pflegestützpunkt<br />

informiert:<br />

Die Seniorenberatung der Gemeinde Brüggen<br />

ist nun auch beratendes Mitglied des<br />

neu gegründeten Behindertenbeirats der<br />

Burggemeinde.<br />

Wir freuen uns, den Beirat mit unserer<br />

fachlichen Expertise unterstützen zu können<br />

und hoffen auf einen regen Austausch,<br />

um das Leben beeinträchtigter Menschen<br />

in der Burggemeinde angenehmer gestalten<br />

zu können.<br />

Der Pflegestützpunkt informiert und berät<br />

außerdem regelmäßig in Schwerbehindertenangelegenheiten.<br />

Wir helfen Ihnen, wenn Sie:<br />

• Einen Antrag auf<br />

Schwerbehinderung stellen möchten<br />

• Eine Änderung anzeigen möchten<br />

• Fragen zur ihren Merkzeichen haben<br />

• Fragen zu Vergünstigungen im<br />

Öffentlichen Personennaheverkehr<br />

oder für die KFZ-Steuer haben<br />

• Einen Euroschlüssel erhalten<br />

möchten<br />

Der Antrag wird an das zuständige Versorgungsamt<br />

in Mönchengladbach geschickt.<br />

Dort wird über den GdB (Grad der<br />

Behinderung) und mögliche Merkzeichen<br />

(„G“, „aG“, „H“, „Bl“ oder „Gl“) entschieden.<br />

Eine Antragstellung nach dem Schwerbehindertenrecht<br />

ist unabhängig von den<br />

Regelungen der Pflegeversicherung – es ist<br />

also auch kein Pflegegrad notwendig. Eine<br />

Ausstellung des Ausweises ist erst ab einem<br />

GdB von mindestens 50% vorgesehen.<br />

Seniorenberatung<br />

Die Seniorenberatung ist Ihr Ansprechpartner<br />

für alle Fragen und in allen<br />

Angelegenheiten rund um´s Thema<br />

„Älterwerden in Brüggen“. Pflege- und<br />

Wohnberatung sind allgemeine Schwerpunkte;<br />

besondere Einzelthemen sind<br />

z.B. Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfahren,<br />

Patientenverfügungen,<br />

Fragen der Pflegefinanzierung, altersgerechte<br />

Wohnraumanpassungen und<br />

mehr….<br />

Die Beratung ist unabhängig, vertraulich<br />

und unentgeltlich.<br />

Ältere Menschen und ihre Angehörigen<br />

sind herzlich willkommen in<br />

den offenen Sprechstunden:<br />

Rathaus Brüggen, Zimmer 405<br />

Klosterstraße 38, montags, 14 bis 16 Uhr<br />

Verwaltungsstelle Bracht,<br />

Marktstraße 36, donnerstags, 10 bis 12<br />

Uhr<br />

Außerhalb der Sprechzeiten erreichen<br />

Sie die Beratungsstelle unter<br />

02153/89850- mit den Durchwahlen -25,<br />

-26, -28 und -32.<br />

Konkrete Unterstützung im Widerspruchsverfahren erhalten Sie ggfs. durch den VdK Viersen,<br />

Kaiserstraße 3, 41747 Viersen, Tel.: 02162/1449980, geschaeftsstelle@vdk-viersen.de (Anm.:<br />

Beratung nur für Mitglieder / Jahresbeitrag)<br />

ZAPUH: 200.<br />

Mitglied<br />

aufgenommen<br />

Heinz-Josef Finken wird von der<br />

Schatzmeisterin des Hospizvereins<br />

Birgit Becker persönlich als 200.<br />

Mitglied aufgenommen. „Mich fasziniert<br />

die ehrenamtliche Arbeit und<br />

die des Hospizdienstes besonders“,<br />

begründet er sein Engagement. Ein<br />

toller Erfolg für den Hospizverein,<br />

der noch keine sechs Jahre alt ist.<br />

Und das nächste Mitglied hat sich<br />

bereits angemeldet und kommt aus<br />

Brüggen.<br />

Der Hospizverein mit Sitz in Brüggen<br />

hat im Corona-Jahr online-Fortbildungen<br />

durchgeführt und freut sich,<br />

nun wieder mit Präsenzveranstaltungen<br />

in Brüggen starten zu können.<br />

Der nächste Hospizkurs startet im<br />

August. Im August sollen auch wieder<br />

Abende zu Testament, Digitales<br />

Erbe und Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht<br />

stattfinden.<br />

Informationen zur Mitgliedschaft<br />

erhalten Sie unter www.zapuh.de sowie<br />

über die Koordinatorin Ida Lamp<br />

telefonisch unter 02163/888 12227<br />

oder per E-Mail an info@zapuh.de.<br />

Foto: privat<br />

30


APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

notdienstkalender_<strong>2021</strong>0623190404<br />

Datum Apotheke Straße PLZ Ort Telefon Ortsteil<br />

06.07.<strong>2021</strong> Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />

07.07.<strong>2021</strong> Lamberti Apotheke Lambertimarkt 12 41334 Nettetal 02153/7755 Breyell<br />

08.07.<strong>2021</strong> Nette-Apotheke Johannes-Cleven-Str. 4 41334 Nettetal 02153/1398485 Lobberich<br />

09.07.<strong>2021</strong> Rosen-Apotheke Hochstr. 36 41334 Nettetal 02153/2121 Lobberich<br />

10.07.<strong>2021</strong> Sebastian-Apotheke Friedenstr. 61 41334 Nettetal 02153 915550 Lobberich<br />

11.07.<strong>2021</strong> Glocken-Apotheke Hauptstr. 14 41334 Nettetal 02153/2561 Hinsbeck<br />

12.07.<strong>2021</strong> Engel-Apotheke Hauptstr. 36 41372 Niederkrüchten-Elmpt 02163/81194 Elmpt<br />

13.07.<strong>2021</strong> Schwanen-Apotheke Mittelstr. 56 41372 Niederkrüchten 02163/47575<br />

14.07.<strong>2021</strong> Burg-Apotheke Bruchstr. 4 41379 Brüggen 02163/7278<br />

15.07.<strong>2021</strong> Apotheke am Katharinenhof Borner Str. 32 41379 Brüggen 02163-5749330<br />

16.07.<strong>2021</strong> Marien-Apotheke Ringstr. 2 41366 Schwalmtal 02163/2309 Amern<br />

17.07.<strong>2021</strong> Laurentius-Apotheke Goethestraße 3 41372 Niederkrüchten 02163-47575<br />

18.07.<strong>2021</strong> Dohlen-Apotheke Weizer Platz 3 41379 Brüggen 02157/871880 Bracht<br />

19.07.<strong>2021</strong> Sonnen-Apotheke Dülkener Str. 39 41366 Schwalmtal 02163/4418 Waldniel<br />

20.07.<strong>2021</strong> St. Antonius-Apotheke Schulstr. 28a 41366 Schwalmtal 02163/4417<br />

21.07.<strong>2021</strong> Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />

22.07.<strong>2021</strong> Kiependraeger-Apotheke Lobbericher Str. 3 41334 Nettetal 02153/971467 Breyell<br />

23.07.<strong>2021</strong> Adler Apotheke Steegerstr. 1-3 41334 Nettetal 02153/2262 Lobberich<br />

24.07.<strong>2021</strong> Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />

25.07.<strong>2021</strong> Lamberti Apotheke Lambertimarkt 12 41334 Nettetal 02153/7755 Breyell<br />

26.07.<strong>2021</strong> Elefanten Apotheke Hubertusplatz 18 41334 Nettetal 02153 71040 Schaag<br />

27.07.<strong>2021</strong> Nette-Apotheke Johannes-Cleven-Str. 4 41334 Nettetal 02153/1398485 Lobberich<br />

28.07.<strong>2021</strong> Rosen-Apotheke Hochstr. 36 41334 Nettetal 02153/2121 Lobberich<br />

29.07.<strong>2021</strong> Sebastian-Apotheke Friedenstr. 61 41334 Nettetal 02153 915550 Lobberich<br />

30.07.<strong>2021</strong> Dohlen-Apotheke Weizer Platz 3 41379 Brüggen 02157/871880 Bracht<br />

31.07.<strong>2021</strong> Burg-Apotheke Bruchstr. 4 41379 Brüggen 02163/7278<br />

01.08.<strong>2021</strong> Kiependraeger-Apotheke Lobbericher Str. 3 41334 Nettetal 02153/971467 Breyell<br />

02.08.<strong>2021</strong> Engel-Apotheke Hauptstr. 36 41372 Niederkrüchten-Elmpt 02163/81194 Elmpt<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Die tagesaktuellen Daten erhalten Sie über den kostenlosen Anruf (Festnetz) unter Tel.-Nr. 0800 00 22833 oder unter www.apothekennotdienst-nrw.de<br />

www.schreinerei-pro-team.de<br />

Treppen und<br />

Möbel aus<br />

Meisterhand<br />

Pellets?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

Familienpflege · Häusliche<br />

Pflege · Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege · Haushaltsservice<br />

Betreuungsservice<br />

Die Profis für Ihre Lebensqualität<br />

Die professionellen Dienste von ASB/Gemeinsam sorgen dafür, dass Ihre Lebensqualität<br />

erhalten bleibt. Gerne beraten wir Sie – kostenlos und kompetent. Rufen Sie uns an!<br />

1<br />

Rita Becker<br />

Leitung,<br />

Pflege- und<br />

Sozialzentrum<br />

Brüggen<br />

Pflege- und Sozialzentrum Brüggen<br />

Borner Straße 41<br />

41379 Brüggen<br />

Tel. (02163) 49 99 370<br />

Fax (02163) 49 98 399<br />

Mehr Info: www.asb-viersen.de<br />

31


Ihr Gesundheitspartner<br />

in Brüggen und Schwalmtal<br />

Foto: adobestock.com<br />

WIR SIND ENDLICH<br />

WIEDER PERSÖNLICH<br />

VOR ORT FÜR EUCH DA!<br />

FITNESS ERNÄHRUNG REHASPORT<br />

PRÄVENTION WELLNESS BGM/BGF<br />

BOBBELS 2.00<br />

DAS STUDIO AUF NEUEM LEVEL<br />

• umfangreiche Renovierung<br />

Freut Euch auf unsere neue Wohlfühlatmosphäre<br />

• mehr Zeit für eure Gesundheit<br />

Wir haben uns fort- und weitergebildet und viele Prozesse digitalisiert,<br />

um noch mehr Zeit für Eure persönliche Betreuung zu haben.<br />

• sicher und gesund trainieren<br />

Wir haben die Trainings- und Kursräume mit hochmodernen Luftfilteranlagen<br />

ausgestattet, Trennwände und viele kontaktlose Desinfektionsmittelspender<br />

aufgestellt, damit Du bei uns immer sicher trainieren kannst.<br />

• ... vieles mehr!<br />

design dc2-com.de<br />

IHRE<br />

GESUNDHEIT<br />

LIEGT UNS AM<br />

HERZEN!<br />

Schwalmtal Vogelsrather Weg 1-5 . 41366 Schwalmtal . Tel. 02163.313 54<br />

Brüggen Weihersfeld 32 . 41379 Brüggen . Tel. 02163.8883747<br />

32<br />

www.bobbels.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!