Juli 2021 Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare ! Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
17. Jahrgang<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel<br />
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt<br />
Auflage<br />
über<br />
12.000<br />
Exemplare<br />
MEILENLAUF<br />
Virtueller <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf & Nordic Walking<br />
INSELSCHULE<br />
Abschlussfeier des Corona-Jahrgangs <strong>2021</strong><br />
DOKUMENTATION<br />
Rettung eines jungen <strong>Borkum</strong>ers im Jahr 1952
Bei uns macht nur<br />
die Sonne keinen Urlaub!<br />
<strong>Borkum</strong> zählt zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands. Wir freuen uns<br />
für unsere Gäste auf viele sonnige Urlaubstage im Aparthotel Kachelot.<br />
4 inhabergeführt und angenehm persönlich<br />
4 strand- und promenadennah gelegen<br />
4 große, familienfreundliche Zimmer<br />
4 in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />
4 sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />
4 Nichtraucherhotel<br />
Und wenn Sie dann noch die schnelle und günstigen Flugverbindung<br />
Emden-<strong>Borkum</strong>-Emden nutzen, die Ihnen nur ein Aufenthalt im<br />
Aparthotel Kachelot bietet, haben Sie mit Sicherheit alles richtig gemacht.<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Goethestraße 18<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-0<br />
Fax: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-911<br />
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />
www.kachelot.de<br />
Klaus Kühl-Peters<br />
(Hoteldirektor aus Leidenschaft)<br />
und Ehefrau Ulrike Peters<br />
‘
Moin...<br />
...liebe <strong>Borkum</strong>er und Gäste!<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Endlich Sommer?! Wenn Sie dieses <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> in den Händen halten, hat der Sommer hoffentlich ein<br />
Comeback gefeiert, denn während diese Zeilen entstehen, zeigt das Thermometer 14°C und es ist bedeckt.<br />
Nicht sehr sommerlich! Wo sind die Zeiten hin, die Rudi Carrell so schwungvoll besungen hat:<br />
„Wann wird´s mal wieder richtig Sommer… mit Sonnenschein von Juni bis September...“<br />
Zu Beginn der Sommerzeit kann auch <strong>Borkum</strong>, dank weiterer Lockerungen der Corona-Maßnahmen,<br />
wieder ein Stückchen zur gewohnten Normalität zurückkommen und wir dürfen uns im <strong>Juli</strong> wieder über<br />
großartige Veranstaltungen wie das Colorful Sand Festival, die Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge,<br />
Wigald Boning mit Bernhard Hoëcker und viel Bewegung und Spaß am Sportstrand freuen. – Stöbern Sie<br />
mal in unserem Veranstaltungskalender.<br />
Mit den warmen Tagen und der Unbeschwertheit des Sommers können wir nun auch ein wenig sorgenfreier<br />
sein, denn dank der großen Impfaktionen auf <strong>Borkum</strong>, die so tadellos verliefen, genießt ein großer Teil der<br />
<strong>Borkum</strong>er BürgerInnen nunmehr den vollständigen Impfschutz und die damit einhergehenden Privilegien.<br />
Lasst uns dennoch weiterhin achtsam sein und vor allen Dingen gesund bleiben. In diesem Sinne wünschen<br />
wir allen heute – wie immer – erst einmal wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe von<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong>.<br />
Ihre Familie Richter und Team<br />
<strong>Das</strong> nächste <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erscheint am 30. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> | Titelbild: Torsten Dachwitz<br />
Impressum <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> · 17. Jahrgang · 187. Ausgabe<br />
Der Titel „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />
Herausgeber: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, Inh.: K.-H. Richter<br />
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong> · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />
E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />
Redaktion: K.-H. Richter (kr), Tobias Schulze (tsch) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),<br />
Anzeigen, Satz und Layout: K.-H. Richter, Tobias Schulze, Tomke Steemann<br />
Redaktionelle Mitarbeit: Andreas Behr (ab), Martina Richter, Michaela Richter (mr)<br />
Fotos: Andreas Behr, K.-H. Richter, Martina Richter, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Privat, Pixabay, Fotolia<br />
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />
Manuskripte und Fotos bitte bis zum 15. des Vormonats an oben genannte Anschrift senden.<br />
Auflage im <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong>: 12.000 Exemplare. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erhalten Sie auf <strong>Borkum</strong> kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der April-Ausgabe bis zum 25.06.<strong>2021</strong>: 5164<br />
Preis für Festlandsabonnenten: 33,00 €/Jahr.<br />
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“-Seiten,<br />
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
3
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Bereitschaftsdienstplan <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
5<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
12<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
19<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
M V Z =<br />
Medizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
im Inselkrankenhaus<br />
26<br />
6<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
13<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
20<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
27<br />
7<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
14<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
21<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
28<br />
1<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
8<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
15<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
22<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
29<br />
2<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
9<br />
16<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
23<br />
30<br />
Dr. Zühlke<br />
Insel-Apotheke<br />
3<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
10<br />
17<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
24<br />
31<br />
Dr. Zühlke<br />
Insel-Apotheke<br />
4<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
11<br />
18<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
25<br />
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.<br />
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.<br />
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags<br />
und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,<br />
sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.<br />
Rufnummern siehe nächste Seite.<br />
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />
4
Wichtige Rufnummern<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Feuer/Notruf<br />
Polizei/Notruf.....................110<br />
Polizei <strong>Borkum</strong>...............91860<br />
Feuerwehr..........................112<br />
Rettungsdienst...................112<br />
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />
Ein wichtiger Hinweis<br />
Wenn Sie auf <strong>Borkum</strong> den Notruf 112<br />
absetzen, werden Sie automatisch<br />
mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />
verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />
hin, dass Sie von der Insel <strong>Borkum</strong> aus<br />
anrufen!<br />
Apotheken<br />
Insel-Apotheke................... 35 00<br />
Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />
Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />
+<br />
Ärzte<br />
Dr. Harms & Valatka.........9 30 30<br />
MVZ..............................93 00 12<br />
Inselpraxis Thomen..........9 39 20<br />
Dr. Zühlke............................ 5 55<br />
Fachärzte: (Privatambulanzen)<br />
O. Anhenn, Pneumologe..............<br />
....................................70 86 61<br />
Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />
Allergologe u. Venenheilkunde:<br />
...................................302 - 161<br />
Augenärztin<br />
Augenarztpraxis<br />
Christine Münster, Haselünne<br />
Augenärztliche Sprechstunde auf<br />
<strong>Borkum</strong> nach tel. Terminabsprache:.<br />
0 59 61 - 94320<br />
HNO-Arzt<br />
Marcus Hochhaus............................<br />
..........................0 151 - 288 45 947<br />
im Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Zahnärzte<br />
Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />
Dr. Fritzsche.....0 173 - 26 57 415<br />
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />
<br />
Tierärzte<br />
Sonstige<br />
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />
Taxi-Zentrale......................1001<br />
Vorwahl für <strong>Borkum</strong>:<br />
0 49 22<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />
DER NR. 1 SONNENSCHUTZ IN IHRER APOTHEKE<br />
LADIVAL-ANGEBOT<br />
2 zum Preis von 1<br />
(Alle Produkte aus unserem Sortiment<br />
und so lange der Vorrat reicht)<br />
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
26757 <strong>Borkum</strong> · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74<br />
5
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Inhalt:<br />
Seite<br />
Bereitschaftsdienste <strong>Juli</strong>....................................................................4<br />
Wichtige Rufnummern.......................................................................5<br />
Veranstaltungen................................................................................7<br />
COLORFULSAND Festival <strong>Borkum</strong> <strong>2021</strong>...........................................14<br />
Viele neue Bausteine in der Strandentwicklung.................................16<br />
Rezept des Monats.........................................................................20<br />
Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>Juli</strong>..................................................21<br />
Zum Wohl der Meere.......................................................................22<br />
100-jähriges Bestehen des Heimatvereins........................................23<br />
Veranstaltungen Highlights...................................................... 24 - 28<br />
Schnelltestzentrum von Dr. Meyer geschlossen.................................30<br />
Virtueller <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf & Nordic Walking...............................32<br />
Volksbank Gewinnsparen.................................................................33<br />
Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> für Mutter-Vater-Kind....................................34<br />
Öffnungszeiten...............................................................................36<br />
Lüttje Börkumers............................................................................38<br />
Heimatverein <strong>Borkum</strong> reicht Bauantrag für „Olde Baas“ ein...............40<br />
Endlich wieder Fußballtraining .. ......................................................44<br />
Katamaran „Nordlicht II“ abgenommen und transportbereit................46<br />
Torsten Dachwitz - Inselfotograf und Galerist....................................48<br />
Wanderausstellung „Müll vermeiden - Meere Schützen“....................51<br />
Beach-Volleyball-Camp wieder auf <strong>Borkum</strong>......................................52<br />
<strong>2021</strong> kein <strong>Borkum</strong>-Musical „Up de Walvis“.......................................55<br />
E-Jugend des TuS <strong>Borkum</strong> neuem Outfit..........................................56<br />
Sommerandacht mit Perlen der klassischen Musikliteratur................58<br />
Firmung in der katholischen Kirche Maria Meeresstern......................59<br />
Aparthotel „Kachelot“ ab 01.01.2022 unter neuer Leitung................60<br />
Blühwiesen - ein Gewinn für Auge, Umwelt und Natur.......................63<br />
Bautagebuch „Waterhuus“ <strong>Borkum</strong>..................................................64<br />
Kurz berichtet......................................................................... 68 - 71<br />
Inselschule <strong>Borkum</strong> Abschlussfeier..................................................72<br />
Mann über Bord! - Rettung eines jungen <strong>Borkum</strong>ers 1952................76<br />
Restaurant Alt <strong>Borkum</strong> erhielt Auszeichnung.....................................85<br />
SportStrand – DAS Bewegungsangebot direkt am Strand..................86<br />
Tag der Seenotretter <strong>2021</strong> ausschließlich online...............................88<br />
Kleinanzeigen/Familienanzeigen............................................... 90 - 98<br />
Stellenanzeigen.................................................................... 99 - 103<br />
Recht <strong>Aktuell</strong>................................................................................104<br />
<strong>Das</strong> gefällt uns nicht.....................................................................107<br />
Ein Woord up platt.........................................................................108<br />
Kirchliche Nachrichten.......................................................... 109 -112<br />
Sudoku........................................................................................113<br />
Preisrätsel....................................................................................115<br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z – Die Branchenseiten............................... 116 - 118<br />
Woher weht der Wind?..................................................................118<br />
16<br />
46<br />
48<br />
52<br />
63<br />
76<br />
6
Veranstaltungen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Nachstehend präsentieren wir<br />
Ihnen in Zusammenarbeit mit<br />
der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH und zahlreichen privaten<br />
Veranstaltern den <strong>Borkum</strong>er<br />
Veranstaltungskalender gültig<br />
bis 30. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong>.<br />
Kirchliche Veranstaltungen<br />
finden Sie ab Seite 109<br />
Alle Veranstaltungen finden unter<br />
Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie<br />
die zum Veranstaltungszeitpunkt<br />
gültigen Corona-Regeln und<br />
informieren Sie sich über<br />
kurzfristige Änderungen an den<br />
Vorverkaufsstellen oder beim<br />
Veranstalter.<br />
Dienstag, 29.06.<strong>2021</strong> -<br />
Sonntag, 04.07.<strong>2021</strong><br />
2x täglich 11:00 Uhr / 16:00 Uhr:<br />
Musik und Meer – Judith Tellado<br />
In ihren Konzerten singt Tellado<br />
Songs in spanischer, englischer und<br />
portugiesischer Sprache und erzählt<br />
zwischendurch – auf Deutsch – mit<br />
viel Humor und nah am Publikum<br />
von den Geschichten hinter den Liedern.<br />
Mit spielerischer Leichtigkeit<br />
bedient Judith Tellado außerdem<br />
verschiedenste Perkussionsinstrumente.<br />
Außerdem begleitet die Sängerin<br />
sich bei einigen Songs selbst am<br />
Klavier. Die meiste Zeit gibt sie diese<br />
Aufgabe jedoch an ihren Duopartner<br />
und Ehemann Georg Sheljasov ab,<br />
der das Konzert über am Piano sitzt<br />
oder aber virtuos die Gitarre zupft.<br />
Ort: Musikpavillon<br />
Samstag, 03.07.<strong>2021</strong><br />
11:00 - 19:00 Uhr Flohmarkt<br />
zugunsten des<br />
Tierschutzvereins <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
Vor der Kulturinsel<br />
Nehmt, was Euch gefällt;<br />
Gebt, was es Euch wert ist<br />
Keine Preise - kein Verhandeln<br />
AKTION<br />
BIOMARIS<br />
Glückswochen<br />
vom 5. bis zum 18. <strong>Juli</strong><br />
Bei einem Einkaufswert von mindestens<br />
10 € erhalten Sie ein Rubbellos GRATIS<br />
dazu.*<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />
• In der Kurhalle am Meer<br />
gegenüber dem Musikpavillon<br />
Fon 04922 924520<br />
• Im Gezeitenland<br />
Goethestraße 27<br />
Fon 04922 9247910<br />
Kosmetische Behandlungen sind nach<br />
vorheriger Terminabsprache und mit<br />
negativem COVID-19-Test möglich.<br />
* Solange der Vorrat reicht. Nicht<br />
kombinierbar mit weiteren Aktionen.<br />
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />
www.biomaris.com<br />
7
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Sonntag, 04.07.,<br />
Montag, 05.07. und<br />
Samstag, 10.07.<strong>2021</strong><br />
2x tägl.: 11:00 und 14:00 Uhr:<br />
Ausflugsfahrt Traditionsdampf-<br />
Schiff „Prinz Heinrich“<br />
<strong>Das</strong> Dampfschiff „Prinz Heinrich“<br />
kehrt wieder nach <strong>Borkum</strong> zurück.<br />
Seit 2005 hat sich der ehrenamtlich<br />
tätige Verein „Traditionsschiff<br />
e.V.“ um die Restaurierung bemüht.<br />
Rund 110 Jahre nach dem Stapellauf<br />
auf der Meyer-Werft, kann der<br />
älteste Doppelschraubenpost- und<br />
Passagierdampfer Deutschlands im<br />
Schutzhafen von <strong>Borkum</strong> bestaunt<br />
werden.<br />
Kommen Sie an Deck des alten Fahrgast-<br />
und Postdampfers und fahren<br />
Sie mit auf Ausflugsfahrt zum Südstrand,<br />
vorbei an der Heimlichen<br />
Liebe bis zur Promenade. Bei kleinen<br />
Snacks aus der Bordküche erleben<br />
Sie die Prinz Heinrich unter<br />
Dampf in voller Aktion. Gerne kann<br />
ein Blick in die Maschinenräume<br />
geworfen oder auch das historische<br />
Ruderhaus mit riesigem Steuerrad<br />
bestaunt werden. Erleben Sie Historie<br />
hautnah.<br />
Ort: Schutzhafen, Brücke 5<br />
Eintritt: Erw: 18,00 €; Kinder bis einschl.<br />
12 Jahren: 9,00 €<br />
8<br />
Sanddorn Mojito • Piraten-Rum<br />
Bio-Sanddorn-Schorle<br />
zum ansetzen für nur 9,95 €<br />
Montag, 05.07.<strong>2021</strong> -<br />
Freitag, 09.07.<strong>2021</strong><br />
ganztägig: Life Balance Week -<br />
Glücksmomente für Körper,<br />
Geist und Seele<br />
Die Life Balance Week setzt an insgesamt<br />
fünf Tagen am Puls der Zeit an<br />
und schafft ein neues Verständnis für<br />
ganzheitliches Wohlbefinden. Ideal<br />
für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />
Ort: Hauptstrand, neben den Dünen<br />
Preis: 299,00 €<br />
Näheres siehe Highlights ab Seite 24<br />
Montag, 05.07.<strong>2021</strong> -<br />
Sonntag, 18.07.<strong>2021</strong><br />
ganztägig: Sportstrand – DAS<br />
Bewegungsangebot am Strand<br />
Auspowern! – Spaß haben!<br />
– Gleichgesinnte treffen!<br />
Der SportStrand schafft vom 05.07.<br />
-18.07. einen zentralen Anlaufpunkt<br />
für Bewegung am Strand – Jede*r<br />
kann Mitmachen!<br />
Und das Beste: die Kurse sind alle<br />
kostenfrei! Also raus aus dem Strandkorb<br />
und ab an den SportStrand! Abgerundet<br />
wird das Programm von der<br />
angrenzenden Chillout Area. Barfuß<br />
im Sand ein kühles Getränk nach<br />
dem Sport genießen, oder einfach<br />
mal die Füße aus der Hängematte<br />
baumeln lassen.<br />
Ort: Hauptstrand an den Dünen<br />
Preis: Teilnahme ist kostenfrei<br />
Näheres siehe Highlights ab Seite 24<br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />
Dienstag, 06.07.<strong>2021</strong><br />
– Sonntag, 11.07.<strong>2021</strong><br />
2x täglich 11:00 Uhr / 16:00 Uhr:<br />
Musik und Meer – Phil Siemers<br />
Besonders lange dauert es nicht, bis<br />
man merkt, worum es bei Phil Siemers<br />
geht. Vielleicht ein, zwei Minuten<br />
von seinem Song „Wie wär’s“,<br />
und man ist drin im Kosmos des<br />
28-Jährigen. Der Besen streichelt das<br />
Becken, das Klavier setzt ein-, aber<br />
nie aufdringlich eine kleine Melodie,<br />
die nach einer Weile schöne Sprünge<br />
macht. Dazu singt der Hamburger:<br />
„Alles wird klar, wenn Du aufhörst zu<br />
fragen.“ Der Song ist ein Mutmacher,<br />
grundiert im Jazz, aber auch nicht<br />
weit weg vom Pop – zumindest in<br />
dem Sinne, dass man ihn gerne zum<br />
Frühstückskaffee aus dem Radio<br />
schallen hören würde. Nach seinem<br />
Debütalbum „Wer, wenn nicht jetzt“<br />
im Frühjahr 2020 legte er im Sommer<br />
desselben Jahres mit der live recordeten<br />
„Granny´s House Sessions“<br />
EP nach. Neben zahlreichen eigenen<br />
Konzerten in Clubs und auf Festivals<br />
wie dem ELBJAZZ oder den Leverkusener<br />
Jazztagen stand der junge<br />
Künstler in den letzten Jahren auch<br />
als Vorband für Keb´Mo´, ZAZ oder<br />
NENA auf den Bühnen dieses Landes.<br />
Ort: Musikpavillon<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Wir bringen Sie hin...<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
...und wieder zurück!
Veranstaltungen<br />
Dienstag, 06.07.<strong>2021</strong><br />
19:30 Uhr: Lesung Frau Hatice<br />
Open Air – Die Geschichte einer<br />
kleinen starken Frau<br />
Hatice Günay und Unetta Steemann<br />
veröffentlichen ein bemerkenswertes<br />
Buch über ein Leben zwischen Sinop<br />
und <strong>Borkum</strong>. Die Geschichte einer<br />
starken, kleinen Frau ist auch die<br />
Geschichte einer gelungenen Integration.<br />
Sie erzählt, wie eine Frau<br />
die Traditionen ihrer Heimat ehrt,<br />
gleichermaßen sich aber von ihnen<br />
befreit und eine neue Heimat findet.<br />
Ort: Kulturinsel Open Air<br />
Eintritt: VVK: 6,00 €; AK: 8,00 €<br />
Näheres siehe Highlights ab Seite 24<br />
Donnerstag, 08.07.<strong>2021</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
<strong>Borkum</strong>s Schätze der Natur<br />
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise<br />
durch die besondere Wattenmeer-<br />
und Dünenlandschaft <strong>Borkum</strong>s<br />
und erfahren Sie Interessantes<br />
über Tiere und Pflanzen der Insel.<br />
Wie alt wird ein Austernfischer? Warum<br />
ist Sanddorn so gesund und teuer?<br />
Warum haben Kegelrobbenbabys<br />
ein weißes Plüschfell? Und warum<br />
liegen durchlöcherte Muscheln am<br />
Strand?<br />
Beamer–Präsentation von<br />
Biologin Claudia Thorenmeier<br />
Ort: Kulturinsel<br />
(Raum Störtebeker),<br />
Eintritt: Erw. 5,00 €, Kinder 2,50 €<br />
Montag, 12.07.<strong>2021</strong><br />
15:00 Uhr: 1-2-3 Wattpolizei –<br />
Sebastian Fuhrmann<br />
– Kulturinsel Open Air<br />
Wattinspektor Willi und seine<br />
Freunde Hubert Heuler, Katrin<br />
Krabbe und Magdalena Möwe lösen<br />
Fall um Fall. Sei es der Einsiedlerkrebs<br />
Hein, der nicht in sein neues<br />
Zuhause findet („1-2-3-Wattpolizei”)<br />
oder Jack, die amerikanische<br />
Schwertmuschel, die so gern nach<br />
Hause nach Florida möchte, für alle<br />
ist Wattinspektor Willi da, immer natürlich<br />
mit Hilfe des Publikums, der<br />
Kinder also.<br />
Ort: Kulturinsel Open Air<br />
Eintritt: 5,00 €<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Robben und Wale vor <strong>Borkum</strong><br />
Tauchen Sie ein in die Geheimnisse<br />
der Meeressäuger Seehund, Kegelrobbe<br />
und Schweinswal. Natürlich<br />
gibt es auch einen kleinen Überblick<br />
über Robben und Wale weltweit und<br />
den <strong>Borkum</strong>er Walfang vor 300 Jahren.<br />
Auf der Seehundbank kann man regelmäßig<br />
Robben beobachten. Doch<br />
wo werden ihre Jungen geboren?<br />
Wieviel Fisch fressen sie am Tag<br />
und wie tief können sie tauchen?<br />
Schweinswale sind viel seltener zu<br />
sehen. Wann und wo hat man die<br />
besten Chancen, sie zu beobachten?<br />
Wie werden die Jungen geboren?<br />
Kulturinsel (Raum Störtebeker),<br />
Eintritt: Erw. 5,00 €, Kinder 2,50 €<br />
Dienstag, 13.07<br />
- Sonntag, 18.07.<strong>2021</strong><br />
2x täglich: 11:00 und 16:00 Uhr:<br />
Musik und Meer - Brotherslion<br />
Moderne Folk – Melodien gemischt<br />
mit acoustic Pop! <strong>Das</strong> zeichnet die<br />
Band Brotherslion, um die Brüder<br />
BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN<br />
Immer<br />
frisch belegt!<br />
BORKUMER<br />
FISCHSPEZIALITÄTEN<br />
Franz-Habich-Str. 16<br />
In der Fußgängerzone, täglich von 11 – 21 Uhr<br />
9
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Mario und Manuel Jackl und Christoph<br />
Stief aus. Mit live geloopten<br />
Rhythmen, dreistimmigen Chören<br />
und Footpercussion erfährt man live<br />
die wahre Brotherslion – Experience.<br />
Titel, wie unter anderem ´Into Your<br />
Arms´ oder ´Fool Me´ wollen einem<br />
gar nicht mehr aus dem Kopf gehen.<br />
Die Musik von Brotherslion erinnert<br />
ein bisschen an eine Mischung aus<br />
Hanson, Ed Sheeran und Mumford<br />
& Sons.<br />
Ort: Musikpavillon<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Mittwoch, 14.07.<strong>2021</strong><br />
19:30 Uhr: Breddermann<br />
BACK 2 LIVE AGAIN<br />
Eine besondere Tour in besonderen<br />
Zeiten .... Die beiden Sauerländer<br />
Christian Breddermann (Gesang<br />
und Percussion) und Erkan Besirlioglu<br />
(Gitarre und Gesang) lassen es<br />
sich nicht nehmen ihre alljährliche<br />
Konzertreihe auf dem „Sandhaufen“<br />
zu spielen. Im Rahmen dieser etwas<br />
anderen Tour spielen Breddermann<br />
open Air hinter der Kulturinsel und<br />
sorgen beim Publikum mit Abstand<br />
für beste Stimmung! Getränke werden<br />
vor Ort verkauft.<br />
Ort: Kulturinsel Open Air<br />
Eintritt: VVK & AK: 10,00 €<br />
Donnerstag, 15.07.<strong>2021</strong><br />
20:00 Uhr: Wigald Boning & Bernhard<br />
Hoëcker – “Gute Frage”<br />
Wenn Wigald Boning und Bernhard<br />
Hoëcker zusammen auf die Bühne<br />
kommen, dann reden sie über…?<br />
Gute Frage, über was eigentlich?<br />
Wigald und Bernhard machen es anders,<br />
sie gehen in diesen kurzweiligen<br />
Abend mit einer schier grenzenlosen<br />
Neugier auf die Bühne – neugierig<br />
auf die guten Fragen. Und das ohne<br />
Text, ohne Rahmen und doppelten<br />
Boden, scheinbar ohne Konzept. <strong>Das</strong><br />
klingt mutig, und das ist es auch.<br />
Jeder Abend ist einmalig, so einmalig<br />
wie Wigald und Bernhard – so<br />
einmalig wie die guten Fragen des<br />
Publikums.<br />
Ort: Kulturinsel Open Air<br />
Eintritt: VVK: 21,00 €, AK: 23,00 €<br />
Näheres siehe Highlights ab Seite 24<br />
Samstag, 17.07.<strong>2021</strong><br />
11:00 - 19:00 Uhr<br />
Großer Flohmarkt<br />
zugunsten des<br />
Tierschutzvereins <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
Vor der Kulturinsel<br />
Nehmt, was Euch gefällt;<br />
Gebt, was es Euch wert ist<br />
Keine Preise - kein Verhandeln<br />
Sonntag, 18.07.<strong>2021</strong><br />
9:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied -<br />
Der kreative Flohmarkt<br />
Vor der Kulturinsel,<br />
Eingang am Gezeitenland.<br />
Eintritt: Erw. 0,50 €<br />
Dienstag, 20. 07.<strong>2021</strong><br />
– Sonntag, 27. 07.<strong>2021</strong><br />
2x täglich: 11:00 Uhr u. 16:00 Uhr:<br />
Musik und Meer<br />
– Nature in the City<br />
Manchmal muss man Umwege gehen.<br />
So trafen sich die zwei Hamburger<br />
Robin und Johannes in Boston<br />
beim Musikstudium. Nach<br />
der Zeit im Land der unbegrenzten<br />
Möglichkeiten zog es beide zurück<br />
nach Deutschland, diesmal nach<br />
Berlin. Sie spielen handgemachten,<br />
groovigen Folk-Pop mit englischen<br />
Texten, Gitarre und Kontrabass.<br />
Bei ihren Konzerten zaubern sie in<br />
einem Moment ein Lächeln auf das<br />
nickende Gesicht, in einem anderen<br />
ist man dazu verleitet, verträumt in<br />
sich zu gehen.<br />
Ort: Musikpavillon<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Durchgehend<br />
warme Küche !<br />
10<br />
Neue Öffnungszeiten Mo.-So. 11.30 - 21 Uhr<br />
- Dienstag Ruhetag -<br />
Verschlüsselte Kontaktdatenübermittlung ganz einfach via „LUCA“-App<br />
Alternativ auch analog möglich.<br />
Wir bitten um Reservierung unter 04922 - 873 94 18 !<br />
Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team<br />
<strong>Das</strong> Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a | @PastaHaus<strong>Borkum</strong>
Veranstaltungen<br />
Dienstag, 20.07.<strong>2021</strong><br />
20:00 Uhr: Ingo Oschmann – Mit<br />
Abstand mein BESTES Programm<br />
Ingo hat einen Mix aus seinen besten<br />
Nummern geschnürt, die ohne Bühnenbeteiligung<br />
und mit Abstand am<br />
Besten sind. Diese Zeit wird in die<br />
Geschichte eingehen und irgendwann<br />
wird Dich jemand Fragen: „Wo<br />
warst Du damals in der Corona Krise?“<br />
Zuhause? Und du kannst sagen:<br />
„Nein, bei Ingo Oschmann. Wir haben<br />
für einen Moment Gemeinsam<br />
die Krise weggelacht und es tat unglaublich<br />
gut.“<br />
Ort: Kulturinsel Open Air<br />
Eintritt: 17,00 €, AK: 19,00<br />
Näheres siehe Highlights ab Seite 24<br />
Samstag, 24.07.<strong>2021</strong><br />
Colorful Sand Festival <strong>Borkum</strong><br />
WE ARE BACK<br />
Strandabgang Kaapdelle<br />
Tickets in der Kulturinsel<br />
und in der Touristinformation<br />
Näheres siehe Seite 14 und Highlights<br />
ab Seite 24<br />
Sonntag, 25.07.<strong>2021</strong><br />
20:00 Uhr: Detlef Steffenhagen<br />
(Orgel) präsentiert:<br />
Wellenklänge - Klangwellen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Die Moldau * Piraten der Karibik *<br />
Wassermusik * An der schönen blauen<br />
Donau u.v.a.<br />
Mit Videoprojektion des Künstlers<br />
im Altarraum!<br />
Ev.-luth. Christuskirche<br />
am Neuen Leuchtturm<br />
Eintritt: 15,00€ (Paare 25,00€)<br />
Bitte den Betrag beim Einlass ab<br />
19.30 Uhr passend bereithalten!<br />
(VVK im Gemeindebüro<br />
und nach den Gottesdiensten)<br />
Näheres siehe Seite 110<br />
Mittwoch, 21.07.<strong>2021</strong><br />
14:30 Uhr: Puppentheater<br />
Rumpelkiste: Gertrud von Gans<br />
Gertrud ist eine kleine, traurige Gans.<br />
Sie hat sich im Wald verlaufen. Plötzlich<br />
trifft sie Ambrosius den Fuchs,<br />
aber keine Angst, die beiden werden<br />
dicke Freunde.<br />
Ort: Kulturinsel Open Air<br />
Eintritt. 5,00 €<br />
Näheres siehe Highlights ab Seite 24<br />
Donnerstag, 22.07.<strong>2021</strong><br />
16:00 Uhr: Elmar, der bunte Elefant<br />
– Musiktheater ab 4 Jahren<br />
Elmar ist ein bunt karierter Elefant.<br />
Wenn er auftaucht, gibt es immer etwas<br />
zu lachen.<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK: Erw.: 8,00 €;<br />
Kinder: 6,00 €;<br />
AK: Erw.: 10,00 €, Kinder: 8,00 €<br />
Näheres siehe Highlights ab Seite 24<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
erscheint am 30. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,<br />
wenn auch Sie das Nordseeparadies <strong>Borkum</strong> mit all<br />
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!<br />
Torsten & Annette Juilfs<br />
Für Immobilienbesitzer oder die,<br />
die es noch werden wollen!<br />
Gerne helfen wir Ihnen weiter mit einer kostenlosen<br />
Finanzierungsberatung, wenn es um Ihren<br />
Immobilienkauf, Bau oder Umbau geht.<br />
Auch bei Ablauf von Zinsfestschreibungsfristen<br />
prüfen wir gerne für Sie eine Anschlussfinanzierung.<br />
Wir arbeiten mit mehreren deutschen<br />
Großbanken zusammen und ermitteln für Sie<br />
die günstigsten Konditionen inkl. Kf W-Förderung.<br />
O b j e k t e a u f A n f r a g e<br />
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294<br />
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de<br />
11
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Dienstag, 27.07.<strong>2021</strong><br />
2x täglich: 11:00 Uhr / 16:00 Uhr:<br />
Musik und Meer – Franz’L<br />
Lustig, flott und beschwingt sind die<br />
Attribute, die zu einem traditionellen<br />
Kurkonzert mit dem Orchester<br />
Franz’L passen. Attraktive und temperamentvolle<br />
Gesangssolisten mit<br />
wunderschönen Stimmen, entführen<br />
Sie in das Reich der Filmmusik und<br />
Unterhaltungsmusik des letzten Jahrhunderts.<br />
Beliebt und bekannt – mit dem Orchester<br />
Franz’L geht es turbulent und<br />
witzig zu, stets jedoch mit einem Augenzwinkern<br />
und viel Herzblut. Begeistern<br />
werden die Interpreten des<br />
Orchesters nicht nur mit tollen Stimmen,<br />
sondern auch als charmante Entertainer.<br />
Geschichten erzählend und<br />
mit Scherzen jonglierend werden sie<br />
gemeinsam durch das abwechslungsreiche<br />
Programm führen. Freuen Sie<br />
sich auf beschwingte Kurkonzerte:<br />
Musik & Meer mit bekannten Melodien<br />
aus dem vergangenen Jahrhundert.<br />
Aufgrund der Corona-Pandemie<br />
kann es zu zeitlichen und örtlichen<br />
Änderungen im Spielplan kommen.<br />
Ort: Musikpavillon<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Dienstag, 27.07.<strong>2021</strong><br />
20:00 Uhr: Murzarella<br />
– Music Puppet Show<br />
Bauchgesänge und<br />
andere Ungereimtheiten<br />
Mit Murzarella erleben Sie nicht nur<br />
die Kunst des Bauchredens sondern<br />
auch die des Bauchgesangs, denn<br />
Murzarella lässt ihre Puppen singen.<br />
Die mehrfach mit Kleinkunstpreisen<br />
ausgezeichnete Wahl-Badenerin, mit<br />
Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all<br />
ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer<br />
Professionalität,deftigem<br />
Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst<br />
– vor allem eins: ein Phänomen.<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK: 14,00 €, AK: 16,00 €<br />
Näheres siehe Highlights ab Seite 24<br />
Samstag, 31.07.<strong>2021</strong><br />
11:00 - 19:00 Uhr<br />
Großer Flohmarkt<br />
zugunsten des<br />
Tierschutzvereins <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
Vor der Kulturinsel<br />
Nehmt, was Euch gefällt;<br />
Gebt, was es Euch wert ist<br />
Keine Preise - kein Verhandeln<br />
<strong>Das</strong> Café-Restaurant-Bar „Marea“<br />
am Gezeitenland hat wieder geöffnet!<br />
Tapas | Salate | Wraps | Burger | Milchreis | Kuchen<br />
Tagesangebote | Paellas | Fisch-Variationen<br />
Speisekarte: www.marea-borkum.de<br />
3D-Rundgang<br />
In dem mediterranen Ambiente mit einmaligem Blick auf die<br />
Nordsee, Seehundsbank und Sonnenuntergang schmecken<br />
die Cocktails und ausgesuchten Getränke besonders gut.<br />
Café-Restaurant-Bar „Marea“ | Inh. Bachir Sterheltou<br />
Goethestr. 27 (Gezeitenland) | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 933 640 | www.marea-borkum.de<br />
Geöffnet ab 11 - 23 Uhr | Küche von 12 - 21 Uhr<br />
12
Wöchentliche Veranstaltungen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
montags<br />
19:30 - 22:00 Uhr:<br />
Abendkurs „Freies Malen“<br />
In diesem Kurs steht Freude am<br />
Malen und Experimentieren höher<br />
im Kurs als (vielleicht oder<br />
sicher) schon vorhandene Fertigkeiten.<br />
Alter: Ab 12 Jahren<br />
Ort: Spielinsel<br />
Kosten: 28,00 € incl. aller Materialien:<br />
30x30 cm Leinwand, Acrylfarben,<br />
Papier.<br />
Anmeldung: M. Bille,<br />
0 49 22 - 92 47 98<br />
dienstags<br />
10.30 - 12.00 Uhr:<br />
Kachelmalen für Jung und Alt<br />
Einzigartige Kachelgestaltungen,<br />
z. B. auch Hausnummern und Namensschilder<br />
können hier mit Keramikglasur<br />
gemalt werden,<br />
Alter : 2 -99 Jahre<br />
Ort: Spielinsel<br />
Kosten: 5,00 € Grundgebühr,<br />
4,50 €/Kachel. Es können mehrere<br />
gestaltet werden.<br />
Die Abholung der gebrannten Kacheln<br />
ist am nächsten Tag.<br />
Anmeldung: M. Bille,<br />
0 49 22 - 92 47 98<br />
mittwochs<br />
10.30 - 12.00 Uhr:<br />
Schatzkästchen<br />
Eine schöne Erinnerung an den<br />
Urlaub: Kästchen z.B. mit Muscheldekoration<br />
.<br />
Alter: Ab 5 Jahren<br />
Ort: Spielinsel<br />
Kosten: 12,50 € all inclusive<br />
Anmeldung: M. Bille,<br />
0 49 22 - 92 47 98<br />
donnerstags<br />
10.30 - 12.00 Uhr:<br />
Strandkollagen<br />
Leinwände werden mit Strukturpaste<br />
und Farben gestaltet und<br />
mit Strandgut verziert Was kann<br />
schöner sein, als an einem trüben<br />
Novembertag auf die Urlaubserinnerung<br />
zu schauen?<br />
Alter: 6 bis 99 Jahre<br />
Ort: Spielinsel<br />
Kosten: 14,50 €, all inclusive.<br />
Anmeldung: M. Bille,<br />
0 49 22 - 92 47 98<br />
freitags<br />
10.30 - 12.00 Uhr:<br />
Schmuckgestaltung<br />
Die verschiedensten Materialien<br />
stehen zur Auswahl um sich eine<br />
individuelle Kette oder Armband<br />
zu gestalten: Holz-, Kunststoff-,<br />
Glas-, Halbedelsteinperlen.<br />
Alter: 6 bis 99 Jahre<br />
Ort: Spielinsel<br />
Kosten: Kinder bis 12 Jahre:<br />
10,00 € all inclusive (außer Glasund<br />
Halbedelsteine)<br />
Erwachsene: 5,00 € Grundgebühr,<br />
Materialkosten ab 8,50 € je nach<br />
Materialwunsch.<br />
Anmeldung: M. Bille,<br />
0 49 22 - 92 47 98<br />
samstags<br />
16.00 Uhr:<br />
Meditation / Trommelreise<br />
nur mit Voranmeldung<br />
jeweils bis Freitags 17 Uhr<br />
Kosten 15,00 €<br />
Veranstaltungsort:<br />
Cordes Aurum<br />
Franz-Habich-Str. 3<br />
0 177 - 557 90 88<br />
(nicht am 31.07.<strong>2021</strong>)<br />
Heyen & im Sande<br />
Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />
oder 0 49 22 - 93 27 49<br />
www.heyen-imsande.de<br />
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />
Warme Küche:<br />
Dienstags - Sonntags<br />
17:00 - 21:30 Uhr<br />
Reservieren<br />
Sie Ihren Tisch unter<br />
Tel.: 0 49 22-8 73 60 17<br />
TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES<br />
Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de<br />
13
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
COLORFULSAND Festival <strong>Borkum</strong> <strong>2021</strong><br />
„We´re back – Party on“<br />
Partymodus am Strand auf<br />
<strong>Borkum</strong>. Am 24. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> ab<br />
15 Uhr bis 1 Uhr nachts steigt<br />
auf <strong>Borkum</strong> die ultimative Beachparty<br />
des ColorfulSand Festival,<br />
als Neuauflage nach der langen<br />
Corona-Durststrecke. Mit den<br />
Headlinern „The Disco Boys“,<br />
den weltbekannten DJs aus Hamburg,<br />
den „House-Destroyer“ aus<br />
Oldenburg, die wie jedes Jahr<br />
wieder ihr Wohnzimmer am<br />
Strand beziehen. Mit der Combo<br />
„Bulldog Bastards“, Keno Veith,<br />
auch bekannt als „De Schwatten<br />
Ostfrees Jung“ und DJ Tony Sanchez,<br />
mit dem aufstrebenden DJ<br />
und Musiker „PiLeon“ und mit<br />
„Chris Kawa“, dem bekannten<br />
Saxophoninsten (MS Koi) wird<br />
die Veranstaltung abgerundet.<br />
Schon jetzt sollten alle partybegeisterten,<br />
tanzwilligen Insulaner<br />
und Gäste weiche Knie bekommen<br />
und einem das Wasser im<br />
Munde zusammenlaufen, wenn<br />
am Strandabgang Kaapdelle der<br />
Sand auf links gedreht wird und<br />
Akkermann‘s Huus<br />
<strong>Das</strong> gemütliche Ferienhaus<br />
auf der Insel <strong>Borkum</strong><br />
Tanz und Party wieder nach <strong>Borkum</strong><br />
zurückkehren.<br />
„Nur“ 500 Tickets<br />
Nur 500 der begehrten Tickets<br />
werden aufgrund der aktuellen<br />
Corona-Verordnungen erhältlich<br />
sein. Sollte es zu Änderungen<br />
kommen, wird das über die sozialen<br />
Medien und die Presse kurzfristig<br />
bekannt gegeben. Veranstalter<br />
Michael „Locke“ Schrödter verspricht,<br />
alles dafür zu tun, das auf<br />
<strong>Borkum</strong> wieder der Strand zum<br />
Beben gebracht werden darf: „Ich<br />
freue mich in erster Linie, dass wir<br />
wieder feiern dürfen. Alles wird<br />
streng nach den aktuellen Vorgaben<br />
ablaufen.<br />
Dieses Jahr<br />
ohne Farbwurf<br />
Leider fällt daher diesmal das Werfen<br />
der bunten Farben aus. Ich<br />
appelliere an die Vernunft aller,<br />
sich eigenverantwortlich an alle<br />
Maßnahmen zu halten, damit wir<br />
dieses Privileg behalten.“<br />
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />
Die Wohnungen im Überblick:<br />
Weitere Infos und Tickets online<br />
unter www.borkum.de sowie in<br />
der Tourist Information und in der<br />
Kulturinsel.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
verlost als Insel-<br />
Medienpartner exklusiv zwei<br />
Eintrittskarten!<br />
Dafür senden Sie eine<br />
E-Mail mit Ihren Kontaktdaten<br />
(Name, Adresse, Telefonnummer)<br />
bis zum 18. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> an<br />
party@borkum-aktuell.de mit<br />
dem Betreff „Party am Strand“.<br />
Die Gewinner werden am<br />
19. <strong>Juli</strong> gezogen.<br />
Teilnehmen dürfen Personen<br />
ab 18 Jahren. Keine Barauszahlung.<br />
Keine Verrechnung mit<br />
bereits gekauften Tickets.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Die Redaktion von <strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong> und das ColorfulSand<br />
Festival drücken ganz fest die<br />
Daumen.<br />
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />
& <strong>Borkum</strong>riff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />
14<br />
Sie möchten eine unserer<br />
traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
15
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Viele neue Bausteine in der Strandentwicklung<br />
Ab Anfang <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> können<br />
<strong>Borkum</strong>er und Gäste die neuen<br />
FKK-Budjes im Dünengelände<br />
hinter dem „Dünenbudje“<br />
mieten. Zu jedem Budje<br />
gehört eine Dünenparzelle<br />
für den persönlichen Urlaub<br />
in <strong>Borkum</strong>s einmaliger Natur.<br />
Der angrenzende Strandbereich<br />
ist in wenigen Metern erreichbar:<br />
Ruhe und Erholung, Freiheit<br />
atmen in einem einmaligen<br />
Liebe <strong>Borkum</strong>er, liebe Gäste,<br />
Naturraum auf dem<br />
„schönsten Sandhaufen<br />
der Welt“. Diese FKK-<br />
Budjes sind ein weiterer<br />
Baustein im Konzept<br />
der Strandentwicklung,<br />
das essenziell im Rahmen<br />
der Fortschreibung<br />
des Tourismuskonzeptes<br />
<strong>Borkum</strong> 2030 ist.<br />
Die Fokussierung der<br />
Strandentwicklung liegt<br />
auf dem Naturstrand<br />
im FKK-Bereich, dem<br />
Sportstrand am Nordbad und<br />
dem Familienstrand am Südstrand.<br />
Die Budjes sind demnach<br />
nicht die einzige Veränderung<br />
am Strand. Es hat sich einiges getan<br />
in den letzten Monaten.<br />
die Verfolgung der Strategie „<strong>Borkum</strong> 2030“ hält uns in<br />
Bewegung. Jeden Tag sind wir in unserer Inselgemeinschaft<br />
mit viel Eifer und Hingabe bei der Arbeit, unsere<br />
Insel bis zum Jahr 2030 zum lebenswertesten Ort an der<br />
deutschen Nordseeküste zu entwickeln. Dafür setzen wir wichtige<br />
Konzepte um und fassen zukunftsweisende Beschlüsse,<br />
die uns Stück für Stück dem gemeinsamen Ziel näher<br />
bringen. Vieles wurde schon erreicht. Es gibt aber nach<br />
wie vor einiges zu tun. <strong>Das</strong> nehmen wir als Motivation,<br />
als treibende Kraft, gerne mit. Damit auch Sie, liebe<br />
<strong>Borkum</strong>er und Gäste, über die Entwicklungen auf Ihrer<br />
Lieblingsinsel informiert bleiben, lassen wir Sie hier im<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> an den wichtigsten Projekten teilhaben.<br />
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aufgaben und wünschen Ihnen<br />
einen wunderbaren Aufenthalt auf dem schönsten Sandhaufen der Welt.<br />
Herzlichst,<br />
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Entwicklung<br />
am Nordbad<br />
So begann die Entwicklung am<br />
Nordbad bereits 2018 mit der<br />
Erstauflage der Beach Days <strong>Borkum</strong>.<br />
Ein hochwertiges Sportereignis<br />
mit dem TopTen+ Turnier<br />
im Beachvolleyball gepaart mit<br />
- Göran Sell - - Axel Held -<br />
www.facebook.com/<br />
NSHB<strong>Borkum</strong><br />
16
Fotos: Andreas Behr<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Konzerten bekannter deutscher<br />
Künstler wie Michael Schulte, Johannes<br />
Oerding und Pohlmann,<br />
Beachparties in Kooperation mit<br />
namhaften Radiosendern sowie<br />
einem kulinarischen „Dorf “ mit<br />
Köstlichkeiten aller Art, hatte es so<br />
auf <strong>Borkum</strong> noch nicht gegeben.<br />
Die Corona-Pandemie verhinderte<br />
bislang eine Fortsetzung der<br />
Beach Days <strong>Borkum</strong>, aber bereits<br />
für kommendes Jahr haben sich<br />
Max Giesinger und Lotte für das<br />
Konzert angekündigt. Anstelle der<br />
Beach Days wird in diesem Sommer<br />
vom 5. bis zum 13. <strong>Juli</strong> der<br />
SportStrand stattfinden. Zahlreiche<br />
kostenfreie Sportarten, Kurse<br />
und Strandspiele, betreut und<br />
durchgeführt von professionellen<br />
Trainern, sollen den Erholungsurlaub<br />
aktiv mitgestalten. <strong>Das</strong><br />
Highlight ist die Life Balance<br />
Week, bei der mit aktiver Entspannung<br />
Körper, Geist und Seele wieder<br />
in Einklang gebracht werden<br />
sollen.<br />
Auch die dauerhafte Infrastruktur<br />
haben die Verantwortlichen der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
ausgebaut. „Mit der neuen ‚Öy<br />
Wassersportbasis‘, die im März<br />
2022 an den Start gehen wird, sowie<br />
der Wasser- und Strandsportschule<br />
‚World of Wind‘, die sowohl<br />
ihre Außendarstellung angepasst<br />
und das Angebot erweitert hat, haben<br />
wir ab kommendem Jahr zwei<br />
Sportschulen, die die große Nachfrage<br />
am belebten Nordstrand ver-<br />
MEIN BORKUM –<br />
MEINE ENERGIE<br />
100%<br />
REGENERATIVE<br />
ENERGIE<br />
FÜR EINEN<br />
KLEINEN AUFPREIS*<br />
GROSSES BEWIRKEN!<br />
Sichern Sie sich jetzt das neue<br />
<strong>Borkum</strong>WattNatur-Schild kostenlos<br />
für alle <strong>Borkum</strong> WattNatur-Kunden!<br />
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem<br />
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE<br />
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE<br />
17
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
bessern und abdecken können“,<br />
beschreibt NBG-Geschäftsführer<br />
Göran Sell die Situation für den<br />
Sommer <strong>2021</strong>.<br />
Milchbudensituation<br />
Auch die Milchbudensituation ist<br />
für die Saison 2022 weitestgehend<br />
geklärt. <strong>Das</strong> „Strandflair“ wird an<br />
seinem Standort am äußersten<br />
Ende des Nordstrandes bleiben,<br />
auch „Hinnie’s Strandoase“ wird<br />
seinen Platz behalten. Neu wird<br />
sein, dass es am Südstrand demnächst<br />
zwei Milchbuden geben<br />
wird. Neben „Mathilde’s Melkbudje“<br />
wird der „Wattwurm“ vom<br />
Nord- an den Südstrand wandern.<br />
Bislang belegte „Mathilde’s<br />
Melkbudje“ zwei Stellplätze, das<br />
Angebot wird ab kommendem<br />
Jahr erweitert. Grund für den infrastrukturellen<br />
Ausbau in Form<br />
einer zweiten Milchbude, ist die<br />
zunehmende Gästewanderung<br />
vom Nordbad hin zum Südbad.<br />
Badefelder „wandern“<br />
„Aufgrund der starken Bewegungen<br />
der Seehundsbank eignet<br />
sich der Nordstrand dort nicht<br />
mehr so gut als Hauptbadestrand.<br />
Die bewachten Badefelder wandern<br />
immer mehr in Richtung<br />
Süden. Wir haben am Südstrand<br />
bereits mit mehr Fahrradständern<br />
reagiert, auch die Möglichkeiten,<br />
Badefelder beim Schwarzen Deich<br />
zu erschaffen, werden eingehend<br />
geprüft“, so Sell. „Wir sind stetig<br />
dabei, die Potenziale unserer Insel<br />
bestmöglich zu nutzen und mit der<br />
Zeit zu gehen. Momentan bewegt<br />
sich viel, wir sind sicher, unseren<br />
Gästen gefallen die neuen Möglichkeiten.“<br />
- Tradition seit 1884 -<br />
Bei uns im Sortiment:<br />
Diabetiker-Socken ohne<br />
einschneidenden Gummiband<br />
Nur bei uns:<br />
<strong>Das</strong> original<br />
PYROLA-<br />
PARFÜM<br />
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />
18
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Lieferung<br />
und Montage<br />
von<br />
Insektenschutz<br />
für<br />
Fenster<br />
und Türen<br />
Ihr Ausflugsziel auf<br />
dem schönen Ostland<br />
Langschläfer-Frühstück<br />
Regionale Frischeküche<br />
Kuchen aus eigener Backstube<br />
Kinderspielplatz<br />
Raumausstattung<br />
Strandstr. 1 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
Jeden<br />
Donnerstag<br />
leckere<br />
Spare ribs<br />
Bitte vorbestellen!<br />
Täglich geöffnet von 10.00 – 21.00 Uhr<br />
Küche bis 20.00 Uhr<br />
OMA‘S BORKUMER<br />
TEESTÜBCHEN<br />
OMA‘S TEESHOP<br />
Über 100 Tee-Sorten,<br />
Passendes Zubehör,<br />
leckere delikatessen,<br />
dips, gewürze<br />
und viele Neuheiten ...<br />
WWW.OMAS-TEESTUEBCHEN.DE<br />
Inh.: Alexandra Fokken • Bahnhofspfad 3 • 26757 <strong>Borkum</strong> • Tel.: 0 49 22 - 99 01 62<br />
www . omas - teestuebchen.de • alex @ omas - borkumer - teestuebchen.de<br />
19
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Fotos: Ramona Hermes<br />
Rezept von<br />
Thorsten<br />
Eickmann<br />
(für 10 Personen)<br />
Pulled Fisch-Burger<br />
vom Rochenflügel<br />
Zutaten:<br />
2 kg Rochenflügel<br />
20 g Fischgewürz<br />
Mehl<br />
Öl<br />
Salat<br />
Mangodressing<br />
Zutaten Mangodressing:<br />
100 g Olivenöl<br />
200g Mangoessig<br />
20 g Senf<br />
20 g Salz<br />
3 g Pfeffer<br />
Zubereitung:<br />
Rochenflügel trocken tupfen und mit dem Fischgewürz einreiben. Den Flügel in Mehl mehlieren.<br />
Den Fisch in Öl in einer Pfanne oder auf einer Grillplatte auf dem Grill von beiden Seiten ca. 2 Minuten anbraten.<br />
Danach ca. 15 Minuten im Backofen bei 160°C oder auf einem direkten Grill fertig grillen.<br />
Den Rochen etwas abkühlen lassen und das Fleisch flach von den Gräten abzupfen.<br />
Mit Salat und Mangoessig vermischen.<br />
Der Pulled Fisch Burger<br />
schmeckt auch kalt.<br />
Byl‘s Fisshus<br />
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr<br />
Küche: 11:30 - 17 Uhr<br />
<strong>Das</strong> zweite Buch von Thorsten<br />
Eickmann ist auf <strong>Borkum</strong> für<br />
12,50 € bei Byl`s Fisshus und bei<br />
Viehring am Bahnhof erhältlich.<br />
Zusätzlich kann man es auch via<br />
E-Mail an info@koch-buehne.de<br />
bestellen.<br />
20<br />
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für <strong>Borkum</strong>,<br />
Fischerbalje**<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />
des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />
und Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
Goedeke-Michel-Str. 11<br />
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />
E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />
Gut ausgebildete Schulpferde und<br />
fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />
zur Verfügung für:<br />
• Longenstunden<br />
• Reitunterricht für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene<br />
• Begleitete Strandritte<br />
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />
ist in Dressur und Springen möglich.<br />
• Gastpferdeboxen<br />
• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />
von Kurpferden<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
1 Do ¤ 4:48 16:52 10:40 23:25<br />
2 Fr 5:36 17:44 11:26<br />
3 Sa 6:27 18:39 0:11 12:19<br />
4 So 7:22 19:40 1:01 13:20<br />
5 Mo 8:21 20:43 1:59 14:27<br />
6 Di 9:20 21:43 2:59 15:32<br />
7 Mi 10:13 22:35 3:56 16:28<br />
8 Do 11:00 23:22 4:47 17:18<br />
9 Fr 11:42 5:34 18:03<br />
10 Sa ¢ 0:05 12:20 6:16 18:45<br />
11 So 0:44 12:55 6:55 19:26<br />
12 Mo 1:23 13:31 7:33 20:05<br />
13 Di 2:03 14:08 8:10 20:41<br />
14 Mi 2:43 14:45 8:46 21:19<br />
15 Do 3:26 15:26 9:27 22:03<br />
16 Fr 4:12 16:11 10:11 22:49<br />
17 Sa ¥ 4:59 16:58 10:57 23:33<br />
18 So 5:48 17:52 11:45<br />
19 Mo 6:45 18:58 0:23 12:44<br />
20 Di 7:52 20:14 1:25 13:57<br />
21 Mi 9:01 21:30 2:35 15:14<br />
22 Do 10:06 22:41 3:46 16:28<br />
23 Fr 11:06 23:45 4:55 17:36<br />
24 Sa £ 12:02 5:58 18:38<br />
25 So 0:42 12:53 6:54 19:31<br />
26 Mo 1:32 13:38 7:42 20:18<br />
27 Di 2:16 14:19 8:23 20:59<br />
28 Mi 2:56 14:58 8:59 21:35<br />
29 Do 3:33 15:36 9:33 22:10<br />
30 Fr 4:10 16:17 10:10 22:45<br />
31 Sa ¤ 4:49 16:58 10:46 23:17<br />
Mitteleuropäische Sommerzeit<br />
¢ Neumond ¥ erstes Viertel<br />
£ Vollmond ¤ letztes Viertel<br />
**Am Südstrand ca.<br />
10 Minuten früher (Mittelwert)<br />
www.borkum-immobilie.de<br />
Ferienhaus<br />
Doppelhaushälfte mit 3 Schlafräumen<br />
Wohn-, Nutzfläche ca.: 100m 2<br />
Grundstück: 357m 2<br />
Baujahr: 1970<br />
Zustand:<br />
sehr gepflegt, modernisiert<br />
Energieträger: Gas<br />
Kaufpreis: 885.000,00€<br />
zzgl. 3,57% Maklerprovision, inkl. MwSt.<br />
Unser Service für Sie:<br />
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />
Seit mehr als 30 Jahren IHR SPEZIALIST auf <strong>Borkum</strong><br />
04922 1232<br />
Energiebedarf: 136,3 kWh/(m²*a)<br />
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE<br />
BORKUMIMMOBILIE<br />
21
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Zum Wohl der Meere<br />
Als Spezialist für Thalasso-<br />
Kosmetik liegt BIOMARIS der<br />
Schutz der Ozeane besonders<br />
am Herzen. Mit Pro Ocean unterstützt<br />
das Bremer Unternehmen<br />
deshalb ab sofort einen<br />
gemeinnützigen Naturschutzverein,<br />
der es sich zum Ziel gemacht<br />
hat, die Weltmeere von<br />
Plastikmüll zu befreien.<br />
Als erstes gemeinsames<br />
Projekt startete im Juni<br />
dieses Jahres eine einwöchige<br />
Spendenaktion. Bei<br />
jedem Kauf eines Produktes<br />
der SeaNature<br />
Line wurde 1,00 € an Pro<br />
Ocean gespendet. Jede<br />
Spende trägt dazu bei,<br />
dass Plastik an Stränden<br />
gesammelt wird und<br />
nicht wieder zurück ins Meer gelangt.<br />
Bereits im September geht die Aktion<br />
in die zweite Runde und auch<br />
2022 sind weitere Specials zum<br />
Schutz unserer Meere in Planung.<br />
Weitere Informationen finden<br />
Sie unter www.pro-ocean.com<br />
22
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Neueröffnung<br />
Ihr Geschäft in der oberen Bismarckstraße<br />
für Geschenkartikel – Räder, Mea-Living, Good old friends<br />
für Weine & Feinkost – Wajos, Gourmet Berner, Ankerkraut<br />
für inseltypische Sanddornprodukte & hochwertige Tees<br />
KüstenGut - Feines von <strong>Borkum</strong> · Inh. Ralf Teerling · Bismarckstr. 32 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 0 49 22- 932 384 · Mobil: 0160 - 97 37 22 81<br />
100-jähriges Bestehen des<br />
Heimatvereins der Insel <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
Der Heimatverein der Insel <strong>Borkum</strong> feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Eine lange Zeit mit<br />
vielen Ereignissen. Deshalb präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein jeden Monat<br />
ein Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im<br />
Museum gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen, sollten das Museum<br />
nicht aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.<br />
Engelofen<br />
Der gußeiserne Ofen stellt einen sehr frühen Typ zwischen einem offenen<br />
Kamin und dem späteren „Kanonenofen“ dar. Andere Modelle zeigten anstelle<br />
der abgebildeten Engel auch Rosen, daher der Name „Engel-“ bzw. „Rosenofen“.<br />
Er wurde um 1888-1890 gegossen und stand in einem Insellandhaus,<br />
welches 1890 bezogen wurde. Dieser Ofen stand im Wohnzimmer und diente<br />
ausschließlich zu Heizzwecken. Jedes Frühjahr wurde er Ende April - Anfang<br />
Mai abgebaut, da die gute Stube nun an Gäste vermietet wurde. Mitte September<br />
wurde er mit Roggenmehlteig als Fugenmittel aufgestellt und langsam<br />
angeheizt. Starke Rauchentwicklung bei geöffneten Fenstern zeigte das Ende<br />
der Saison an. Während des Winters war er jetzt wieder Mittelpunkt des Hauses,<br />
da gewöhnlich nur die Küche durch den Herd noch beheizbar war. Die<br />
Schlafräume jedoch nicht.<br />
Die umfangreiche und reichlich<br />
bebilderte Festschrift zum<br />
100-jährigen Bestehen des Heimatvereins<br />
kann man über die Internetseite<br />
www.heimatverein-borkum.de im<br />
Museumsshop für 5,00 € zzgl. Porto<br />
(Schutzgebühr) käuflich erwerben!<br />
23
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Juli</strong><br />
Veranstaltungen<br />
Highlights !<br />
Mo. 5. <strong>Juli</strong> - Fr. 9. <strong>Juli</strong> · ganztägig<br />
5. - 18. <strong>Juli</strong> · ganztägig<br />
Life Balance Week<br />
Glücksmomente für Körper, Geist und Seele<br />
Mit den Füßen im Sand und Hochseeluft in der Nase lernen Sie in kleiner<br />
Runde eine Vielzahl an Methoden für Körper, Geist und Seele kennen.<br />
Die Life Balance Week setzt an insgesamt fünf Tagen am Puls der Zeit an<br />
und schafft ein neues Verständnis für ganzheitliches Wohlbefinden.<br />
Bewegung und Entspannung, die Besinnung auf das, was ein erfülltes Leben<br />
und eine umfassende Gesundheit bedeuten, kommt im hektischen Alltag<br />
oftmals zu kurz. Die Life Balance Week bietet neue Möglichkeiten, sich<br />
durch den Rückzug und Neuordnung auf allen Ebenen des Seins zu erfahren.<br />
Bewegungs- und KommunikationstrainerInnen führen Sie professionell<br />
und behutsam durch Yoga in den Dünen oder Waldbaden in der “Greune<br />
Stee”, immer begleitet durch das Hochseeklima und dem Leitspruch<br />
„Freiheit atmen“. Täglich bis zu sechs Stunden Angebot mit folgenden Inhalten:<br />
Body & Mind, Yoga, Meditation, Waldbaden, Balance-, Stabilisations-<br />
und Koordinationstraining, TriloChi®, Laufschule.<br />
Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />
5. <strong>Juli</strong> - 9. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
ganztägig am Hauptstrand, neben den Dünen<br />
24<br />
Sportstrand<br />
DAS Bewegungsangebot<br />
am Strand<br />
Der SportStrand schafft vom 05.07.<br />
bis 18.07. einen zentralen Anlaufpunkt<br />
für Bewegung am Strand –<br />
Jede/r kann Mitmachen! Für Jede/n<br />
ist was dabei. <strong>Das</strong> Programm besteht<br />
aus verschiedenen Fitnessund<br />
Gesundheitskursen und wird<br />
von professionell ausgebildeten<br />
Trainern geleitet. Von Yoga bis<br />
Functional Training, von Walking<br />
bis Strandgymnastik und vielen<br />
Strandspiel- und Spaßangeboten für<br />
die ganze Familie. Und das Beste:<br />
die Kurse sind alle kostenfrei!<br />
Abgerundet wird das Programm<br />
von der angrenzenden Chillout<br />
Area. Der Sportstrand lädt zum Aktiv<br />
sein und Entspannen ein!<br />
5. <strong>Juli</strong> - 18. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
ganztägig am Hauptstrand,<br />
neben den Dünen
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Di. 6. <strong>Juli</strong> · 19.30 Uhr<br />
Mi. 14. <strong>Juli</strong> · 19.30 Uhr<br />
Lesung: Frau Hatice<br />
Die Geschichte einer<br />
kleinen starken Frau<br />
Hatice Günay und Unetta Steemann<br />
veröffentlichten ein bemerkenswertes<br />
Buch über ein Leben<br />
zwischen Sinop und <strong>Borkum</strong>.<br />
Die Geschichte einer starken, kleinen<br />
Frau ist auch die Geschichte einer<br />
gelungenen Integration. Sie erzählt,<br />
wie eine Frau die Traditionen<br />
ihrer Heimat ehrt, gleichermaßen<br />
sich aber von ihnen befreit und eine<br />
neue Heimat findet.<br />
Hatice Günay hat mit der Autorin<br />
Unetta Steemann eine erfahrene<br />
Ghostwriterin gefunden, die ihre<br />
Geschichte niedergeschrieben hat.<br />
Beide sind gemeinsam nach Sinop<br />
gereist, dort, wo alles anfing.<br />
Treffen Sie die Hauptfigur und ihre<br />
Autorin live und lassen Sie sich mitnehmen<br />
auf die Reise von Sinop<br />
nach <strong>Borkum</strong>.<br />
Dienstag, 6. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
um 19.30 Uhr<br />
Kulturinsel Open Air<br />
Breddermann<br />
BACK 2 LIVE AGAIN<br />
Eine besondere Tour in besonderen<br />
Zeiten ... Die beiden Sauerländer<br />
Christian Breddermann (Gesang<br />
und Percussion) und Erkan Besirlioglu<br />
(Gitarre und Gesang) lassen<br />
es sich nicht nehmen ihre alljährliche<br />
Konzertreihe auf dem „Sandhaufen“<br />
zu spielen.<br />
Im Rahmen dieser etwas anderen<br />
Tour spielen Breddermann open<br />
Air hinter der Kulturinsel und sorgen<br />
beim Publikum mit Abstand<br />
für beste Stimmung!<br />
Getränke werden vor Ort verkauft.<br />
Mittwoch, 14. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
um 19.30 Uhr<br />
Kulturinsel Open Air<br />
Duala<br />
Sanddorn-Gin<br />
Erhältlich im Onlineshop:<br />
www.duala-gin.de<br />
und in diesen Geschäften:<br />
City Center Frischemarkt<br />
Markant Markt <strong>Borkum</strong><br />
Küstengut<br />
Sanddorn-Paradies<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...immer dabei!<br />
www.duala-gin.de<br />
info@duala-gin.de<br />
www.facebook.com/dualagin<br />
www.instagram.com/dualagin<br />
25
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
11. - 16. <strong>Juli</strong> & 18. - 23. <strong>Juli</strong><br />
Do. 15. <strong>Juli</strong> · 20 Uhr<br />
Fußballcamp<br />
Die Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge<br />
Für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 15 Jahren<br />
bieten die Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH und der TuS <strong>Borkum</strong> in<br />
<strong>2021</strong> gleich sechs jeweils 6-tägige Fußballcamps an.<br />
Egal ob aus einem Verein oder vereinslos – alle Kinder sind herzlich willkommen.<br />
Trainiert wird in drei Gruppen: Bambini (5-6 Jahre), Kinder (7-11 Jahre)<br />
und Jugend (12-15 Jahre).<br />
Die Fußballfabrik führt seit 1997 nach dem Konzept und der Philosophie<br />
von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup Gewinner Ingo Anderbrügge in<br />
ganz Deutschland Fußball-Veranstaltungen für Kinder durch und feierte<br />
2017 ihr 20-jähriges Jubiläum. Jedes Jahr nehmen mehr als 5.000 Kinder an<br />
Basiscamps, Bestencamps und den Elitecamps teil. <strong>Das</strong> Konzept der Fußballfabrik<br />
„Training. Lernen. Leben.“ sieht neben den anspruchsvollen<br />
Trainingseinheiten zusätzliche Seminare zu Themen wie beispielsweise Ernährung,<br />
Teamgeist, Regeln, Fair-Play, Mobbing, digitale Medien und Persönlichkeitstraining<br />
vor. <strong>Das</strong> Programm ist von der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />
Aufklärung (BZgA) geprüft. In diesem Basiscamp stehen<br />
unter anderem die Themen Dribbling, Passen, Torschuss und Spielformen<br />
auf dem Programm und es werden Selbstständigkeit und Freude am Fußball<br />
vermittelt.<br />
11. - 16. <strong>Juli</strong> & 18. - 23. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
ganztägig · Fritz-Klennert-Sportplatz / TuS <strong>Borkum</strong><br />
26<br />
Fahrschule und Ferienfahrschule<br />
K.-P. Kebel<br />
26757 <strong>Borkum</strong> und 26789 Leer<br />
Führerscheinausbildung in 14 Tagen möglich !<br />
www.fahrschule-kebel.de 0 171 - 5 34 34 21<br />
Wigald Boning &<br />
Bernhard Hoëcker<br />
Gute Frage<br />
Wenn Wigald Boning und Bernhard<br />
Hoëcker zusammen auf die Bühne<br />
kommen, dann reden sie über…?<br />
Gute Frage, über was eigentlich?<br />
Wigald und Bernhard machen es anders,<br />
sie gehen in diesen kurzweiligen<br />
Abend mit einer schier grenzenlosen<br />
Neugier auf die Bühne –<br />
neugierig auf die guten Fragen. Und<br />
das ohne Text, ohne Rahmen und<br />
doppelten Boden, scheinbar ohne<br />
Konzept. <strong>Das</strong> klingt mutig, und das<br />
ist es auch. Denn sie wissen zwar<br />
meist was sie tun, nicht aber was sie<br />
erwartet. Den Zuschauern geht es<br />
nicht anders: sie wissen auch was sie<br />
tun, nämlich gute Fragen stellen,<br />
wissen aber genauso wenig was sie<br />
erwartet. Die Vollblut-Optimisten<br />
bearbeiten jede gestellte Frage, betrachten<br />
sie aus jeder Perspektive,<br />
analysieren diese aus allen Richtungen<br />
und beantworten in allen Lebenslagen.<br />
Ob es um ihre Fernseherfahrung<br />
geht, ihre Hobbys und<br />
Marotten oder einfach nur, ob sie<br />
zum Mars fliegen würden. Authentisch<br />
sind die Antworten allemal.<br />
Donnerstag, 15. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
um 20 Uhr<br />
Kulturinsel Open Air
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Di. 20. <strong>Juli</strong> · 20 Uhr Mi. 21. <strong>Juli</strong> · 14.30 Uhr Do. 22. <strong>Juli</strong> · 16 Uhr<br />
Ingo Oschmann<br />
Mit Abstand mein BESTES<br />
Programm<br />
Ingo hat einen Mix aus seinen besten<br />
Nummern geschnürt, die ohne<br />
Bühnenbeteiligung und mit Abstand<br />
am Besten sind.<br />
Ungewöhnliche Zeiten erfordern<br />
eben ungewöhnliche Maßnahmen<br />
und da ist der Bielefelder ganz groß.<br />
Alle seine Shows in Zeiten von Corona<br />
wurden bis jetzt von Presse<br />
und Publikum gefeiert und hochgelobt<br />
denn er nimmt nicht nur die<br />
Herausforderung an, er meistert sie<br />
auch mit Bravour. Ingo sucht trotz<br />
Distanz die Nähe zu seinem Publikum<br />
und schafft einen besonderen,<br />
persönlichen Abend. Stand up, Zauberkunst,<br />
Improvisation geben sich<br />
im Sekundentakt die Klinke in die<br />
Hand, wobei auch der Tiefgang<br />
nicht zu kurz kommt. Diese Zeit<br />
wird in die Geschichte eingehen<br />
und irgendwann wird Dich jemand<br />
Fragen: „Wo warst Du damals in der<br />
Corona Krise?“ Zuhause? Und du<br />
kannst sagen: “Nein, bei Ingo Oschmann.<br />
Wir haben für einen Moment<br />
Gemeinsam die Krise weggelacht<br />
und es tat unglaublich gut.“<br />
Dienstag, 20. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
um 20 Uhr<br />
Kulturinsel Open Air<br />
Puppentheater<br />
Rumpelkiste<br />
Gertrud von Gans<br />
Gertrud ist eine kleine, traurige<br />
Gans. Sie hat sich im Wald verlaufen.<br />
Plötzlich trifft sie Ambrosius<br />
den Fuchs, aber keine Angst, die<br />
beiden werden dicke Freunde. Es<br />
wird aber noch nicht verraten, wie<br />
es dazu kommt. Die beiden machen<br />
sich dann auf den Weg um Gertrud’s<br />
Bauernhof zu suchen. Doch da<br />
kommen ihnen die beiden Räuber<br />
Alfred und Anton zuvor und<br />
schnappen sich Gertrud.<br />
Die Kinder können Ambrosius kräftig<br />
bei der Suche nach Gertrud helfen.<br />
Ob sie es gemeinsam schaffen?<br />
Unterwegs bekommen sie noch<br />
kräftige Hilfe von Zacharias dem<br />
Zwerg.<br />
Aber lasst Euch überraschen, wie<br />
die Geschichte endet.<br />
Mittwoch, 21. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
um 14:30 Uhr<br />
Kulturinsel Open Air<br />
27<br />
<strong>Borkum</strong>erleben<br />
Die wöchentliche Inselzeitung<br />
www.borkum-erleben.de<br />
Elmar, der bunte<br />
Elefant<br />
Musiktheater ab 4 Jahren<br />
Elmar ist ein bunt karierter Elefant.<br />
Wenn er auftaucht, gibt es immer<br />
etwas zu lachen. Eigentlich ist er ein<br />
fröhlicher Elefant, aber eines Tages<br />
ist er traurig, weil er so anders aussieht<br />
als die anderen und läuft weg.<br />
Doch dann erlebt er, wie wichtig er<br />
für seine Freunde ist…<br />
Ein musikalisches Theaterspiel über<br />
das Besondere in Jedem.<br />
Donnerstag, 22. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
um 16 Uhr<br />
Kulturinsel Open Air<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
Winter-Kollektion<br />
Die neue<br />
Wellensteyn-<br />
Kollektion ist<br />
eingetroffen!<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
27
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Sa. 24. <strong>Juli</strong> · 15 - 1 Uhr<br />
Di. 27. <strong>Juli</strong> · 20 Uhr<br />
Colorful Sand Festival <strong>Borkum</strong><br />
WE ARE BACK<br />
Partymodus am Strand auf <strong>Borkum</strong>. Am 24. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> ab 15 Uhr bis<br />
1 Uhr nachts steigt auf <strong>Borkum</strong> die ultimative Beachparty des Colorful-<br />
Sand Festival, als Neuauflage nach der langen Corona-Durststrecke.<br />
Aufrund der Corona-Auflagen ohne Werfen der bunten Farben, dafür<br />
aber mit fabelhaften Künstlern. Mit den Headlinern „The Disco Boys“,<br />
den weltbekannten DJs aus Hamburg, den „House-Destroyer“ aus Oldenburg,<br />
die wie jedes Jahr wieder ihr Wohnzimmer am Strand beziehen.<br />
Mit der Combo „Bulldog Bastards“, Keno Veith, auch bekannt als<br />
„De Schwatten Ostfrees Jung“ und DJ Tony Sanchez, mit dem aufstrebenden<br />
DJ und Musiker „PiLeon“ und mit „Chris Kawa“, dem bekannten<br />
Saxophoninsten (MS Koi) wird die Veranstaltung abgerundet.<br />
Schon jetzt sollten alle partybegeisterten, tanzwilligen Insulaner und<br />
Gäste weiche Knie bekommen und einem das Wasser im Munde zusammenlaufen,<br />
wenn am Strandabgang Kaapdelle der Sand auf links gedreht<br />
wird und Tanz und Party wieder nach <strong>Borkum</strong> zurückkehren. Nur<br />
500 der begehrten Tickets werden aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung<br />
erhältlich sein. Sollte es zu Änderungen kommen, wird das<br />
über die sozialen Medien und die Presse kurzfristig bekannt gegeben.<br />
Veranstalter Michael „Locke“ Schrödter verspricht alles dafür zu tun,<br />
das auf <strong>Borkum</strong> wieder der Strand zum Beben gebracht werden darf.<br />
Samstag, 24. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> ab 15 Uhr bis 1 Uhr<br />
Strandabgang Kaapdelle<br />
28<br />
Murzarella<br />
Music Puppet Show<br />
Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten.<br />
Mit Murzarella erleben<br />
Sie nicht nur die Kunst des<br />
Bauchredens sondern auch die des<br />
Bauchgesangs, denn Murzarella<br />
lässt ihre Puppen singen.<br />
Die mehrfach mit Kleinkunstpreisen<br />
ausgezeichnete Wahl-<br />
Badenerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen,<br />
ist in all ihrer Vielseitigkeit<br />
- zwischen musikalischer Professionalität,<br />
deftigem Ruhrwitz und perfekter<br />
Bauchrednerkunst – vor allem<br />
eins: ein Phänomen. Da gibt es<br />
Kalle, die Kanalratte und Heavy-<br />
Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau<br />
Adelheid, die Opern schmetternde<br />
Diva und Dudu, der freche Kakadu<br />
und Möchtegern-Schlager-Star.<br />
Die selbstbewussten Puppen genießen<br />
ihren Auftritt und lassen keine<br />
Gelegenheit aus, Murzarella die<br />
Show zu stehlen. Ohne Mühe<br />
haucht Murzarella den Puppen<br />
herzerfrischende Individualität und<br />
Leben ein. Mit ihren Puppen begibt<br />
sich Murzarella in witzige, wortgewaltige<br />
Dialoge, unterbrochen von<br />
gelungener musikalischer Performance.<br />
Dienstag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
um 20 Uhr<br />
Kulturinsel Open Air
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
29
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Schnelltestzentrum von Dr. Meyer geschlossen<br />
Dankbarkeit zum Abschluss<br />
ab/Am 21. Juni <strong>2021</strong> schloss das<br />
Testzentrum auf der Rückseite<br />
im EG der Kulturinsel seine<br />
Türen. Seit dem 1. März wurde<br />
es ehrenamtlich durch den pensionierten<br />
Arzt Dr. Franz Meyer<br />
und seine Frau Gabi sowie weiteren<br />
HelferInnen betrieben. Klein<br />
angefangen und zuerst ohne staatliche<br />
Unterstützung nahm die tägliche<br />
Anlaufstelle für Schnelltests<br />
ihre Arbeit in den Räumen des<br />
Jugendhauses auf, wurde jedoch<br />
bald schon erweitert und zog mit<br />
einem täglichen Vormittags- und<br />
Abendangebot in die Kulturinsel<br />
um.<br />
Testzentrum<br />
der ersten Stunde<br />
Noch vor bundes- oder landesweiten<br />
einheitlichen Regelungen war<br />
das Schnelltestzentrum auf den<br />
Ostfriesischen Inseln und auch<br />
im Landkreis Leer, mit diesem<br />
Angebot an die BürgerInnen und<br />
Gäste das erste seiner Art. Nachdem<br />
sich Dr. Meyer bereits bei<br />
30<br />
Bis Oktober<br />
täglich geöffnet!<br />
- gepflegte Fahrräder in allen Größen<br />
- E-Bikes<br />
- MTB, Trekking und Crossbikes<br />
- Räder mit tiefem Einstieg<br />
- XXL-Fahrräder<br />
- Anhänger, Kindersitze und Trailer<br />
- Minigolf mit 18 Bahnen<br />
& Spielplatz für Ihre Kinder<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 40 40<br />
Mobil: 0171 - 242 88 97<br />
www.fahrradverleih-vanraden.de<br />
info@fahrradverleih-vanraden.de<br />
Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad<br />
Stolz & Dankbar: Die Initiatoren und HelferInnen des Schnelltest-Zentrum <strong>Borkum</strong><br />
v.l.n.r. Jürgen Akkermann, Gabi Meyer, Dr. Franz Meyer und Hidde Staghouwer<br />
den Impfungen im Seniorenhuus<br />
In´t Skuul engagiert hatte, bot er<br />
mit seiner Idee eines Testzentrums<br />
spontan seine Hilfe an, die von<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
und der Stadt <strong>Borkum</strong> unterstützt<br />
und kurzfristig umgesetzt wurde.<br />
Jürgen Akkermann: „Wichtig war<br />
es, eine Teststrategie für <strong>Borkum</strong>,<br />
eine Insellösung zu finden, um<br />
für Reisende, rückkehrende Insulaner,<br />
die Betriebe sowie die BürgerInnen<br />
vor Ort ein Angebot zu<br />
schaffen und Sicherheit zu geben.<br />
Insbesondere Insulaner, die nach<br />
einem Arztbesuch vom Festland<br />
wiederkommen und ebenso viele<br />
<strong>Borkum</strong>er Betriebe haben den Service<br />
genutzt. Wir sind stolz darauf,<br />
eine Vorreiterrolle für nachkommende<br />
Schnelltestzentren eingenommen<br />
zu haben. Für diese<br />
besondere Leistung und den täglichen<br />
Einsatz bedanke ich mich<br />
im Namen der Stadt <strong>Borkum</strong> herzlich<br />
bei Dr. Franz Meyer, seiner<br />
Frau Gabi und allen HelferInnen“.<br />
Danke für die<br />
Unterstützung<br />
Insgesamt mehr als 10.000<br />
Schnelltests wurden vom Team,<br />
rund um den pensionierten Arzt<br />
durchgeführt. Dr. Franz Meyer,<br />
der sich im Ruhestand ehrenamtlich<br />
für die Insel engagierte, möchte<br />
sich rückblickend für diese Zeit<br />
bedanken: „Zuallererst möchte<br />
ich allen <strong>Borkum</strong>er Bürgerinnen<br />
und Bürgern für ihr Engagement<br />
und ihr Interesse am Testen danken.<br />
Ein großer Dank für die<br />
tägliche Unterstützung gebührt<br />
meiner Frau Gabi und allen, die<br />
engagiert im Schnelltestzentrum<br />
mitgewirkt haben. Dazu gehören
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Hidde Staghouwer, der vom<br />
ersten bis zum letzten Tag die<br />
Anmeldungen bearbeitet hat.<br />
Danke auch an die TesterInnen,<br />
die Mitarbeiter vom Seniorenhuus<br />
In´t Skuul, von der Nordseeklinik<br />
(LVA) sowie von der Insel-<br />
Apotheke. Zuletzt noch ein Dank<br />
an die Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH (NBG) für die Bereitstellung<br />
der Räume und der Technik<br />
sowie an Bürgermeister Jürgen<br />
Akkermann und die Stadtverwaltung<br />
<strong>Borkum</strong>, die völlig unbürokratisch<br />
das Testzentrum ins<br />
Leben gerufen haben.“<br />
<strong>Aktuell</strong> steht das Testzentrum im<br />
Raum „Meerblick“ der Kulturinsel<br />
täglich von 8:00 bis 13:00 Uhr<br />
sowie 17:00 bis 18:00 Uhr weiterhin<br />
jedem zur Verfügung. Unter<br />
www.schnelltest-borkum.de<br />
ist eine vorherige Online-Anmeldung<br />
notwendig. Auch im<br />
Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong> (MVZ)<br />
ist von Mo. bis Fr. zwischen<br />
11:30 und 12:30 nach telefonischer<br />
Voranmeldung (0 49 22<br />
– 93 00 12) ein Schnelltest möglich.<br />
Nordseekletterpark<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Der Kletterspaß für Jung und Alt<br />
mit fantastischem Nordseepanorama<br />
Klettern ab<br />
6 Jahren,<br />
unbegleitet Klettern<br />
ab 9 Jahren<br />
möglich.<br />
Natalie Kronenberg<br />
Heilpraktikerin<br />
Praxis für Naturheilverfahren<br />
und Ernährungsberatung<br />
Akupunktur | Mesotherapie<br />
Ernährungsberatung<br />
Strandstr. 2<br />
„Villa Scherz“<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0163 - 870 78 40<br />
Goethestraße 25<br />
(hinter der Kulturinsel, im Kurpark)<br />
Tel.: 04922-9234077<br />
Mobil: 0176-20519753<br />
info@nordseekletterpark.de<br />
www.nordseekletterpark.de<br />
Besucht uns<br />
auf Facebook!<br />
31
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Virtueller <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf & Nordic Walking<br />
Aufgrund der Corona-Lage<br />
sieht das ORGA-Team des beliebten<br />
<strong>Borkum</strong>er Meilenlaufs<br />
auch für dieses Jahr keine Möglichkeit,<br />
die Veranstaltung normal<br />
durchzuführen.<br />
Um den Kontakt mit den Läufer-<br />
Innen beizubehalten, organisiert<br />
der Veranstalter daher<br />
den 15. <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf<br />
virtuell, am Wochenende<br />
3. bis 5. September <strong>2021</strong>.<br />
Dabei setzen sie in Zusammenarbeit<br />
mit ihrem Partner<br />
„Sportservice Hamburg“ auf Bewährtes,<br />
wie die Laufdistanzen ab<br />
5 Kilometer sowie ein Angebot für<br />
Nordic Walking.<br />
Ablauf des<br />
Laufwochenendes<br />
Die LäuferInnen können eine<br />
Strecke ihrer Wahl laufen. Angeboten<br />
werden die bekannten<br />
Längen von 5, 10.9 und 21.8<br />
Kilometer für die LäuferInnen<br />
sowie 6 und 12 Kilometer für die<br />
Nordic-Walker. Alle Meilenlauf-<br />
Begeisterten haben die Möglichkeit,<br />
den Lauf zwischen Freitag<br />
(03.09.) und Sonntag (05.09.) zu<br />
absolvieren.<br />
Nach dem Lauf kann man die<br />
<strong>Das</strong> Orga-Team <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf v.l.n.r.: Volker Hosemann, Brigitte Müller,<br />
Pepke Wegmann, Daniel Weisz, Claudia Hübenthal-Keiser, Karin Zassenhaus,<br />
André Thorenmeier, Bianka Nabrotzky, Claus Onnenga, Hanna Münzel,<br />
Hansi Donat und Peter Schöpel<br />
geleistete Strecke, die benötigte<br />
Zeit und auf Wunsch ein Foto<br />
hochladen. Nähere Infos gibt es<br />
bei der Anmeldung per E-Mail.<br />
Mehr gelaufene Kilometer entfallen<br />
und die Zeit wird auf die<br />
jeweilige Wertungsdistanz runtergerechnet.<br />
Beispiel: Man läuft<br />
7.5 km in 45 Minuten, dann erhält<br />
man mit 30 Minuten die<br />
5 km-Wertung. Der Upload der Ergebnisse<br />
und der Bilder ist bis zum<br />
6. September um 15 Uhr möglich.<br />
Startgebühren<br />
Der Start für den <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf<br />
<strong>2021</strong> kostet einheitlich<br />
18,00 €. Es gelten die allgemeinen<br />
Teilnahmebedingungen.<br />
In der Startgebühr ist die freie<br />
Laufstrecke, ein Meilenlauf<br />
T-Shirt, eine Medaille und eine<br />
Urkunde enthalten. <strong>Das</strong> T-Shirt<br />
und die Medaille werden per Post<br />
zugesendet. Zusätzlich besteht<br />
die Möglichkeit, einen von drei<br />
hochwertigen Sachpreisen zu gewinnen.<br />
Diese Preise werden ausgelost.<br />
Anmeldung<br />
Die Online-Anmeldung erfolgt<br />
unter<br />
www.borkumer-meilenlauf.de<br />
Anmeldeschluss ist der 30.07.<strong>2021</strong>.<br />
BADEMODE FÜR DAMEN, HERREN & KINDER<br />
Unser Sortiment besteht aus Badehosen,<br />
Badeshorts, Badeanzügen und Marken von<br />
bekannten Herstellern, wie Arena, Adidas<br />
und vielen mehr. Seit 1949<br />
32<br />
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
Volksbank Gewinnsparen<br />
Durch das VR-Gewinnsparen<br />
konnten im Jahr 2020 seitens<br />
der <strong>Borkum</strong>er Volksbank,<br />
Zweigniederlassung der<br />
Volksbank Esens eG, wieder lokale<br />
Vereine mit Zuwendungen<br />
unterstützt werden.<br />
So erhielt der Förderverein der<br />
Grundschule <strong>Borkum</strong> neue Bücher<br />
und dringend benötigte Ablagekästen<br />
für die Schüler.<br />
Die Trachtengruppe des Verein<br />
<strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830 konnte<br />
sich über neue Hüte freuen und<br />
der Musikzug der freiwilligen<br />
Feuerwehr hat sein Instrumenten-<br />
Repertoire um ein Schlagzeug erweitern<br />
können.<br />
Der TUS <strong>Borkum</strong> erhielt für die<br />
Sparte Judo neue Mattenwagen,<br />
da die alten Wagen für den neuen<br />
Hallenboden nicht mehr genutzt<br />
werden können.<br />
Insgesamt konnte den <strong>Borkum</strong>er<br />
Vereinen mit 5.000 Euro eine sinnvolle<br />
Unterstützung geboten werden,<br />
welche in der Corona-Zeit<br />
besonders wichtig war.<br />
Seit mehreren Jahren wird der<br />
Reinertrag aus dem VR-Gewinnsparen<br />
an lokaleVereine und Gruppen<br />
aufgeteilt. Von dem monatlichen<br />
Spieleinsatz des Gewinnsparens<br />
in Höhe von 5,00 € werden<br />
vier Euro gespart, 1,00 € fließt in<br />
die Lotterie. Die Sparer unterstützen<br />
dabei nicht nur die gemeinnützige<br />
Arbeit in der Region, sondern<br />
haben auch noch die Chance auf<br />
Geldgewinne bis zu 25.000 € und<br />
hochwertige Sachpreise.<br />
Interessierte Vereine dürfen in<br />
der Sache gerne Kontakt zur<br />
<strong>Borkum</strong>er Volksbank unter<br />
0 49 22 - 91 90 20 aufnehmen.<br />
Fotos: Privat<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Inspektion mit<br />
Erhalt der<br />
Herstellergarantie<br />
EGAL WELCHES<br />
MODELL,<br />
EGAL WELCHE<br />
MARKE<br />
-Termine<br />
im <strong>Juli</strong>:<br />
Jeden Dienstag!<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
Peter Wegmann<br />
Reedestr. 1<br />
Tel. 0 49 22 / 501<br />
www.wegmann-borkum.de<br />
33
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> für Mutter-Vater-Kind - Teil 2<br />
Gestern, heute und morgen<br />
Mit den gesellschaftlichen Veränderungen,<br />
neuen Lebensmodellen<br />
und zusätzlichen<br />
Belastungen haben sich die<br />
Ansprüche an das bewährte Gesundheitsprogramm<br />
der Mutter-Kind-Kuren<br />
in den letzten<br />
70 Jahren ständig verändert.<br />
Zwar ist der Kern, Müttern mit<br />
psychosomatischen Erkrankungen<br />
durch gezielte Gesundheitsangebote<br />
zu helfen, gleichgeblieben,<br />
die Herausforderungen aber sind<br />
gestiegen.<br />
Früher ging es vor allem darum,<br />
Bewältigungsstrategien einzuüben,<br />
das Verhalten zu ändern<br />
und Lösungswege für Probleme zu<br />
suchen, damit psychosomatische<br />
Erkrankungen nicht zu schweren<br />
und chronischen Erkrankungen<br />
werden. Es ging um Vorsorge, also<br />
den Erhalt der Gesundheit, während<br />
heute immer häufiger der<br />
Rehabilitationsbedarf gegeben ist,<br />
d. h. die Wiederherstellung der Gesundheit<br />
nach körperlicher oder<br />
Britta Gartmann Immobilien GmbH<br />
Strandstraße 29<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
34<br />
Britta Gartmann Immobilien GmbH<br />
Immer auf der Sonnenseite des Lebens!<br />
Unser Angebot für Sie:<br />
4 Hochwertige und zielgruppenorientierte<br />
Vermarktung Ihrer Immobilie<br />
4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service<br />
zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie<br />
4 Individuelle und persönliche Beratung beim<br />
Immobilienkauf - und Verkauf<br />
Ob beim Kauf einer Immobilie oder Verkauf Ihres Traumanwesens,<br />
wir sind der Partner an Ihrer Seite - kompetent, diskret, zuverlässig -<br />
Telefon 04922-9 23 96 36<br />
Fax 04922-9 23 96 38<br />
Mobil 0163-4 27 13 73<br />
Auch die Belastungen für Väter und der Bedarf nach<br />
Vater-Kind-Kuren nehmen zu<br />
psychischer Beeinträchtigung.<br />
Heute sind die gesellschaftlichen<br />
Rahmenbedingungen und Defizite<br />
komplexer und vielschichtiger<br />
und die ganzheitliche Behandlung<br />
durch ein multiprofessionelles<br />
Team ist wichtiger denn je geworden.<br />
Die ständige Weiterentwicklung<br />
der Therapieprogramme für<br />
Mütter und Kinder, damit diese<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
Mail bgimmo21@gmail.com<br />
auch in Zukunft die passende benötigte<br />
Hilfe und Unterstützung<br />
bekommen können, steht deshalb<br />
an erster Stelle.<br />
Stand in den 1990er und 2000er<br />
Jahren die Belastung und Überlastung<br />
der Mütter eindeutig im Vordergrund,<br />
sind die Krankheiten<br />
in den letzten Jahren schwerwiegender<br />
geworden. Die Therapiemöglichkeiten<br />
stoßen dann aber<br />
auch immer wieder an Grenzen.<br />
Mutter-Kind-Kuren können kein<br />
Ersatz sein für psychosomatische<br />
Akutbehandlung oder für psychosomatische<br />
Intensiv-Therapie, wie<br />
sie z. B. in der familienorientierten<br />
psychosomatischen Rehabilitation<br />
in einer weiteren Fachklinik<br />
der Kur + Reha GmbH angeboten<br />
werden.<br />
Die Doppelbelastung, Familie<br />
und Beruf zu vereinbaren, ist eine<br />
der Herausforderungen, denen<br />
sich immer mehr Väter stellen<br />
müssen. Der klassische Ernährer
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
ist mittlerweile auch Erzieher, engagierter<br />
Familienvater, Teil einer<br />
Patchwork-Familie oder alleinerziehend.<br />
Auch Männer leiden zunehmend<br />
unter dieser Mehrfachbelastung,<br />
die psychosomatische<br />
Erkrankungen begünstigt oder<br />
verstärkt. Zudem hat sich nicht selten<br />
das Verhältnis zu den eigenen<br />
Kindern im Rahmen dieser vielfältigen<br />
Belastungen immer weiter<br />
verschlechtert. Der Wunsch, im<br />
Rahmen einer Vater-Kind-Kur,<br />
den eigenen Kindern wieder näher<br />
zu kommen und das Verhältnis zu<br />
verbessern, ist daher ein häufiges<br />
Ziel der Teilnehmer.<br />
Schwerpunkte der Klinik<br />
<strong>Das</strong> besonders gesunde Hochseeklima<br />
der Insel bietet allen, die etwas<br />
für sich und ihre Gesundheit<br />
tun wollen, viele Möglichkeiten.<br />
Beispielhaft hierfür ist die Therapie<br />
von Atemwegserkrankungen,<br />
einer der Schwerpunkte der Rehaklinik<br />
<strong>Borkum</strong>. Viele Angebote<br />
finden deshalb draußen und aktiv<br />
in der Natur statt. Daneben ist die<br />
Klinik auf die Behandlung von<br />
PatientInnen mit Burn-Out, Depressionen<br />
und Angststörungen,<br />
körperlichen Beschwerden mit<br />
psychischer Beteiligung (z. B. Magen-Darm-Störungen,<br />
Spannungskopfschmerzen),<br />
Muskel-Skelett-<br />
Erkrankungen und Hautkrankheiten<br />
spezialisiert. Die Betreuung<br />
durch GesundheitsexpertInnen<br />
Auch coronabedingt ist die Nachfrage nach Mutter-Kind- und<br />
Vater-Kind-Maßnahmen sehr hoch<br />
aus unterschiedlichen Fachgebieten<br />
ermöglicht allen großen<br />
und kleinen PatientInnen ideale<br />
Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />
Aufenthalt auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Drei Wochen<br />
Hochseeklima – Der Weg<br />
zur Mutter-/Vater-Kind-<br />
Maßnahme<br />
Wie Mütter haben natürlich auch<br />
Väter ein Recht auf die richtige<br />
Hilfe. Daher sind Vater-Kind-Kuren<br />
ebenso Pflichtleistungen der<br />
gesetzlichen Krankenkassen und<br />
bieten eine besondere und sehr<br />
erfolgreiche Form der Rehabilitation<br />
und Vorsorge bei psychosomatischen<br />
Erkrankungen.<br />
Naturheilpraxis<br />
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />
Strandstraße 36<br />
Tel.: 04922-9327414<br />
Mail: matthias1981@gmx.de<br />
Die Antragsstellung ist bei Müttern<br />
und Vätern gleich. Die Antragsunterlagen<br />
müssen ausgefüllt<br />
und zusammen mit den ärztlichen<br />
Attesten bei der Krankenkasse<br />
eingereicht werden. Geben die<br />
PatientInnen ihr Einverständnis,<br />
kümmert sich die Kur + Reha<br />
GmbH um den gesamten Ablauf<br />
und Unterstützt ggf. auch bei<br />
einem Widerspruch in Folge einer<br />
Ablehnung.<br />
In der kommenden Ausgabe erfahren<br />
Sie mehr über die Zukunft der<br />
Rehaklinik <strong>Borkum</strong> und was – gemeinsam<br />
mit dem im <strong>Juli</strong> an Bord gekommenen<br />
neuen Klinikleiter – auf<br />
den Weg gebracht wird.<br />
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
35
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Arche-Bücherei<br />
Kulturinsel, Goethestr. 25.<br />
Telefon: 0 49 22 / 4206<br />
Mo 15 – 18 Uhr, Mi 15 – 19 Uhr,<br />
Fr 15 – 18 Uhr geöffnet.<br />
Kulturinsel<br />
Goethestraße 25,<br />
während Veranstaltungen<br />
geöffnet<br />
Feuerschiff<br />
Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />
<strong>Borkum</strong>riff“, Am Neuen Hafen<br />
Telefon: 04922 2030<br />
Dienstag - Sonntag<br />
von 09:45 - 17:15 Uhr.<br />
letzter Einlass 16:30 Uhr<br />
Gruppen nur nach Vereinbarung!<br />
Naturkundliche Angebote öffentlich<br />
& auf Anfrage.<br />
Begleittexte auch in niederländischer<br />
und englischer Sprache.<br />
Heimatmuseum<br />
„Dykhus“<br />
Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad<br />
Telefon: 0 49 22 / 48 60<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
von 10 bis 17.00 Uhr<br />
Öffentliche Führung jeweils<br />
montags um 15.00 und 16:30<br />
Uhr. Vorherige Anmeldung<br />
erforderlich<br />
Museumsführungen für geschlossene<br />
Gruppen an gesonderten<br />
Termine sind auf Anfrage<br />
möglich.<br />
36<br />
Spielinsel<br />
Westerstraße<br />
Telefon: 04922 933730.<br />
Offener Spielbereich geschlossen<br />
Kreativkurse mit Anmeldung<br />
möglich<br />
Gästebeitragsinformation<br />
mit<br />
Kartenvorverkauf<br />
Kulturinsel, Goethestraße 25<br />
Telefon: 0 49 22 / 933-154<br />
Montag bis Donnerstag<br />
09:00 - 12:30 Uhr.<br />
14:00 - 17:00 Uhr.<br />
Freitag:<br />
09:00 - 12:30 Uhr.<br />
14:00 – 16:00 Uhr.<br />
Tennisanlage<br />
Bismarckstr. 31,<br />
08.00 – 22.00 Uhr<br />
Platzvermietung,<br />
Neu: Onlinebuchbarkeit ab <strong>Juli</strong>:<br />
www.tennis-borkum.de<br />
Telefon: 0 49 22 - 933-600<br />
Nordsee Aquarium<br />
Von-Frese-Straße 46<br />
Telefon: 0 49 22 / 93 37 44<br />
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Letzter Einlass: 16:30 Uhr.<br />
Für alle angegebenen Zeiten<br />
gilt: Änderungen vorbehalten<br />
Für alle Einrichtungen gilt:<br />
Hygienerichtlinien beachten!<br />
Bei Fragen wenden Sie sich<br />
bitte direkt an die betreffenden<br />
Einrichtungen.<br />
Neuer Leuchtturm<br />
Strandstraße<br />
Telefon: 0 49 22 / 77 99<br />
Öffnungszeiten laut Aushang ab<br />
voraussichtlich 01.07.<strong>2021</strong><br />
Kirchen<br />
Kath. Kirche<br />
Kirchstraße 17<br />
Telefon: 0 49 22 / 9 23 70 11<br />
Geöffnet täglich von 8 - 20 Uhr<br />
Vorabendmesse:<br />
Samstag 19 Uhr.<br />
Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr<br />
Ev.-luth.-Kirche<br />
Goethestraße 14<br />
Telefon: 0 49 22 / 22 53<br />
Geöffnet von So - Fr von 9.00 bis<br />
ca. 18.00 Uhr<br />
Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr<br />
Ev.-ref.-Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Tel. 0 49 22 - 91 27 12<br />
Geöffnet Mo - Fr von<br />
10:30 bis 18:00 Uhr<br />
Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr<br />
Tourist-Information<br />
Gegenüber vom Bahnhof<br />
Telefon: 0 49 22 / 93 30.<br />
Montag bis Freitag<br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr,<br />
Samstag und Sonntag<br />
von 10:00 bis 13:00 Uhr.<br />
i
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
STRAND5 ®<br />
Mit dem besten Meerblick<br />
auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Café – Restaurant – Bar<br />
Direkt auf der neuen Promenade,<br />
ehemals Wilhelmshöhe.<br />
Farben Tapeten Bodenbeläge<br />
Glas Bautrocknung Fassade<br />
maler<br />
Beckmann<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str.19<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922-2430<br />
maler-borkum.de<br />
info@maler-borkum.de<br />
> Kaffeespezialitäten, heiße<br />
Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,<br />
und einen guten Kaffee<br />
auch To Go!<br />
> Tagesangebote frisch<br />
aus dem Meer!<br />
> Mittags- & Abendkarte<br />
mit frischen Fisch- &<br />
Fleischgerichten<br />
> … & alles direkt am Meer.<br />
EHEMALS WILHELMSHÖHE<br />
Von-Frese-Str. 41 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30<br />
www.strand5.de<br />
Werbung in<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...Sie lesen diesen<br />
Text doch auch!?<br />
Tisch-Hotline:<br />
0 49 22 - 79 35<br />
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />
Wir freuen uns schon darauf,<br />
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />
@kleinundfeinborkum<br />
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das <strong>Borkum</strong>er Angus Rind<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag<br />
37
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Lüttje Börkumers<br />
die Kinderseiten in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - für Kinder und Eltern<br />
Auf die Düne fertig los….<br />
<strong>Das</strong> lange Warten hatte ein<br />
Ende. Am 27. und 28. Mai<br />
trafen sich die „Lüntjes“ des<br />
„Börkumer Kinnertune“ an<br />
dem heiß begehrtem Dünenwagen.<br />
Dort angekommen, wurde die<br />
Umgebung erkundet. Alle waren<br />
sehr aufgeregt! Und was lag<br />
direkt auf dem Weg?<br />
Eine Schnecke. Jetzt war der<br />
Ehrgeiz gepackt, alle sammelten<br />
Schnecken und es wurde<br />
ein Schneckenkindergarten<br />
eröffnet. Anschließend<br />
ging es zum Strand, wo wir<br />
viele Schätze fanden, die<br />
wir mit in die Kita nahmen.<br />
Melles<br />
lust auf schöne schuhe<br />
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />
Ein Auszug aus unseren Marken:<br />
… für Kinder:<br />
Strandstr. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />
st lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />
& Heike Michaelsen<br />
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 <strong>Borkum</strong> | 26757 | <strong>Borkum</strong> Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />
38<br />
Burkis Fanshop!<br />
Am zweiten Tag machten wir<br />
einen Ausflug zum „Geheimversteck“.<br />
Die großen Bäume wurden<br />
erobert. Gemeinsam sammelten<br />
wir umgeknickte Äste<br />
und bauten ein Lagerfeuer.<br />
Es waren zwei tolle Tage.<br />
Die Kinder hatten viel Spaß.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
www.borkum-aktuell.de
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Letzte Etappe für die Kita-Zeit<br />
Aus unseren Vorschülern werden<br />
in wenigen Wochen Schulkinder,<br />
denn im August beginnt ein<br />
neuer Lebensabschnitt und sie<br />
werden eingeschult. Somit fand<br />
im Juni, für 4 Wochen, die letzte<br />
Vorschul-Etappe statt.<br />
Dafür trafen sich die zwei Vorschulgruppen<br />
wochenweise an<br />
wechselnden Orten: Lüttje Kanütjes,<br />
Dünenwagen oder Forsthaus.<br />
Im Lüttje Kanütjes wurden<br />
noch einmal letzte Arbeitsblätter<br />
fertiggestellt, der Abschied von<br />
der Kita vorbereitet und in den<br />
übrigen Wochen wurden die<br />
<strong>Borkum</strong>er Dünen, der Wald und<br />
der Strand mit verschiedenen<br />
Ausflügen erkundet. Die Vorschüler<br />
durften endlich alle zusammen<br />
sein und somit festigten<br />
sich auch noch einmal die sozialen<br />
Beziehungen untereinander.<br />
Somit begleitete uns diese Zeit<br />
mit einem lachenden und einem<br />
weinenden Auge. Schön, dass<br />
wir alle zusammen sein konnten,<br />
aber bald müssen wir die Vorschüler<br />
loslassen und verabschieden.<br />
Bei uns bekommen Sie genau das<br />
Richtige für kleine und große Strand-<br />
piraten in den Größen 56 bis 176.<br />
Wir führen nur Produkte von sorgfältig<br />
Lüttje<br />
Strandpiraten<br />
Wir haben für Sie geöffnet!<br />
ausgewählten Herstellern.<br />
Erleben Sie ein entspanntes Einkaufen<br />
in angenehmer Atmosphäre mit netter Beratung.<br />
Lüttje Strandpiraten · Inh. Kathrin Ajruli · Franz-Habich-Str. 18 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />
39
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Foto v.l.n.r.: Jürgen Müller und seine Enkelkinder, Gottfried Sauer,<br />
Hinrika Aggen und Markus Stanggassinger. Foto: Andreas Behr<br />
Heimatverein <strong>Borkum</strong> reicht Bauantrag für „Olde Baas“ ein<br />
Der Alte Leuchtturm soll wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden<br />
40<br />
ab/Am 19.06.<strong>2021</strong> fand am Fuße<br />
des ältesten Gebäude <strong>Borkum</strong>s,<br />
liebevoll „Olde Baas“ genannt,<br />
eine Pressekonferenz statt, zu der<br />
der Heimatverein <strong>Borkum</strong> der Insel<br />
<strong>Borkum</strong> e.V. eingeladen hatte.<br />
Anlass war die Einreichung eines<br />
Bauantrags an den Landkreis Leer,<br />
um den Alten Leuchtturm wieder<br />
begehbar und für die Öffentlichkeit<br />
zugänglich zu machen. Gemeinsam<br />
mit der stellvertretenden<br />
Vorsitzenden Hinrika Aggen,<br />
Türmer Gottfried Sauer und dem<br />
stellvertretenden Schatzmeister<br />
Jürgen Müller, erklärte der Vorsitzende<br />
Markus Stanggassinger die<br />
Grundlage des Projektes: „Seit ich<br />
2015 das Amt des Vorsitzenden<br />
übernommen habe, kämpfen wir<br />
für eine Wiedereröffnung des <strong>Borkum</strong>er<br />
Wahrzeichens für Insulaner<br />
und Gäste. Nach jahrelangen Verhandlungen<br />
mit dem Landkreis<br />
Leer sowie der Denkmalschutzbehörde<br />
über die Machbarkeit sowie<br />
einigen Rückschlägen haben<br />
wir nun endlich, zusammen mit<br />
den Planern „Knipper Kleine Architekten“<br />
eine Lösung gefunden.“<br />
Bewegte Geschichte<br />
Auf dem Standort <strong>Borkum</strong>s erster<br />
Kirche wurde 1576 durch die<br />
Stadt Emden als Seezeichen zur<br />
Navigationshilfe der Alte Leuchtturm<br />
erbaut. Nachdem 1817 ein<br />
Leuchtfeuer mit Parabolspiegel<br />
auf dem 41 Meter hohen Turm<br />
errichtet wurde, kam es 1879 zu<br />
einem Brand, bei dem aufgrund<br />
der damaligen Ölbevorratung das<br />
gesamte Gebäude komplett ausbrannte<br />
und Ursache dafür war,<br />
dass der Neue Leuchtturm in Rekordzeit<br />
erbaut wurde und das<br />
Bild der Insel fortan neu prägte.<br />
Die Funktion als Leuchtturm erhielt<br />
der „Olde Baas“ nicht wieder<br />
und wurde verschiedenen Nutzungen<br />
zugeführt, bevor 1982<br />
der Heimatverein den damals<br />
arg heruntergekommenen Turm<br />
übernahm und mit großer Mühe<br />
und Unterstützung der <strong>Borkum</strong>er<br />
Bevölkerung der Öffentlichkeit<br />
wieder zugänglich machte. Seither<br />
wurden die oberen Ebenen für<br />
den Heimatverein, für den Verein<br />
<strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830 und<br />
viele weitere Insulaner und Gäste<br />
genutzt, um dort typisch ostfriesische<br />
Teestunden, Feiern und<br />
sehr beliebt, auch Trauungen unter
und auf dem Turmdach abzuhalten.<br />
Mit den Einnahmen und den<br />
Eintrittsgeldern zur Besichtigung<br />
konnten damals genügend finanzielle<br />
Mittel für die Instandhaltung<br />
und den Turmbetrieb erwirtschaftet<br />
werden.<br />
<strong>Aktuell</strong>er Hintergrund<br />
Seitdem der Alte Leuchtturn Anfang<br />
2014 geschlossen wurde,<br />
sieht der Heimatverein ohne Einnahmen<br />
durch Besucher sowie<br />
fehlende Aussicht auf eine weitere<br />
Nutzung den Erhalt des Bauwerks<br />
als gefährdet an. Grund dafür sind<br />
erhebliche Baumängel. Da der<br />
innenliegende Treppenzugang<br />
brandschutztechnisch unzulässig<br />
ist und auch die 1985 errichtete<br />
alte Nottreppe auf der Nordseite<br />
technisch veraltet als Rettungsweg<br />
wegfällt, war nach damaliger<br />
behördlicher Überprüfung eine<br />
Schließung aufgrund brandschutztechnischer<br />
Mängel unumgänglich.<br />
Umfangreiche<br />
Baumaßnahmen<br />
Um die Mängel abzustellen und<br />
die gewünschte Nutzung wieder<br />
möglich zu machen, sind für den<br />
Umbau erhebliche komplexe Maßnahmen<br />
notwendig. Zuallererst<br />
muss der Turm entkernt und alle<br />
Brandlasten müssen beseitigt werden.<br />
Die Nottreppe wird demontiert.<br />
An gleicher Stelle wird hoch<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
oben am Ausstieg der sogenannten<br />
1. Ebene ein Balkon errichtet, von<br />
dem aus die Feuerwehr mit ihrer<br />
Drehleiter evakuieren kann. „Wir<br />
haben die Lösung mit unserer Freiwilligen<br />
Feuerwehr <strong>Borkum</strong> und<br />
einem Brandschützer erfolgreich<br />
41
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
getestet, um sicherzustellen, dass<br />
im Brandfall die Menschen innerhalb<br />
der zeitlichen Vorgabe aus der<br />
Höhe gerettet werden“, erläutert<br />
der erste Vorsitzende. Als weitere<br />
Baumaßnahme werden die oberen<br />
Ebenen durch Brandschutztüren<br />
zu einem separaten großen<br />
Brandabschnitt ausgebaut, um die<br />
gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.<br />
Zur Befestigung und für die<br />
Statik des außenliegenden Balkons<br />
wird zudem ein innenliegendes<br />
Stahlgerüst an einem Podest eingebaut.<br />
„Gleichzeitig mussten wir<br />
alle Planungsschritte auch mit der<br />
Denkmalschutzbehörde abstimmen.<br />
Wir sind sicher, dass wir nun<br />
alle Eventualitäten bedacht haben<br />
und die Zustimmung für den Bauantrag<br />
erfolgt“, ergänzte Stanggassinger.<br />
Foto: Torsten Dachwitz<br />
42<br />
Traditionsreiches maritimes<br />
Café-Restaurant am südlichen Ende<br />
der Strandpromenade.<br />
Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet.<br />
Tischreservierungen:<br />
0 49 22 - 873 90 99<br />
Ferienwohnungen:<br />
0 49 22 - 873 99 49<br />
www.heimliche-liebe-borkum.de<br />
Ziel und Perspektive<br />
„<strong>Das</strong> historische Bauwerk unterliegt<br />
hohen Auflagen. Aufenthaltsräume<br />
darf es demnach nicht mehr<br />
geben. Somit werden zukünftig<br />
leider auch keine Trauungen und<br />
Tee-Zeremonien oder Feiern mehr<br />
stattfinden dürfen. <strong>Das</strong> ist schade,<br />
doch das Baurecht zeigt uns hier<br />
Grenzen auf. Der Nutzungsantrag<br />
besagt, dass wir eine Aussichtplattform<br />
für maximal 20 Personen<br />
betreiben werden. Unser primäres<br />
Ziel ist, dass wieder Leben in den<br />
Turm einkehrt. <strong>Das</strong> Zimmer des<br />
Vereins <strong>Borkum</strong>er Jungens 1830<br />
e.V. bleibt bestehen, die Ebene des<br />
Heimatvereins wird entkernt und<br />
zu einer begehbaren brandschutzkonformen<br />
Ausstellung verändert.<br />
Mit dem Umbau möchten wir<br />
die Begehbarkeit unseres Wahr-
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
zeichen wieder ermöglichen, um<br />
darüber hinaus langfristig die Instandhaltung<br />
und den Erhalt des<br />
Denkmals sicherzustellen“, führen<br />
der stellvertretende Schatzmeister<br />
Jürgen Müller und der Vorsitzende<br />
gemeinsam aus.<br />
Gottfried Sauer ist der Türmer und<br />
kümmert sich um den Toornhusbetrieb.<br />
Nachdem das historische<br />
Zimmer des Heimatvereins in das<br />
am Fuße des Leuchtturms liegende<br />
Toornhuske einzog, finden dort<br />
die typisch ostfriesischen Teestunden<br />
und kleine Feiern statt.<br />
Er sieht dem Vorhaben zweckoptimistisch<br />
entgegen: „Mit der zukünftigen<br />
Nutzung werden wir im<br />
Vergleich zu früher sicher finanzielle<br />
Abstriche machen müssen.<br />
Trotzdem freue ich mich, wenn<br />
unser Wahrzeichen wieder für alle<br />
geöffnet ist. Der Alte Leuchtturm<br />
würde mit dem Toornhuske, dem<br />
angrenzenden alten Walfängerfriedhof<br />
und dem danebenliegenden<br />
Heimatmuseum ‚Dykhus‘<br />
wieder eine Symbiose bilden und<br />
ein Besuchermagnet werden.“<br />
Die Redaktion wünscht dem Heimatverein<br />
für die Umsetzung des<br />
umfangreichen Projektes gutes<br />
Gelingen und freut sich darauf,<br />
die Veränderungen und den Baufortschritt<br />
am „Olde Baas“ in Wort<br />
und Bild zu begleiten.<br />
Kite- & Strandsegelschule<br />
• Gruppenkurse • Privatstunden<br />
• Verleih & Shop • u.v.m.<br />
SUP<br />
Wir sind euer Ansprechpartner<br />
für Windsport auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Kitesurfen Windsurfen<br />
Kitebuggy<br />
Strandsegeln<br />
www.worldofwind.de | info@worldofwind.de | Tel.: 0 49 22 - 836 97 69<br />
Station direkt am Nordstrand Höhe „Kaapdelle“<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Von der Insel -<br />
für die Insel<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
43
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Endlich wieder Fußballtraining ...<br />
1. Herren des TuS <strong>Borkum</strong> wieder auf dem Platz<br />
em/ Im Oktober letzten Jahres<br />
wurde der Trainings- und Spielbetrieb<br />
aufgrund der steigenden<br />
Corona-Zahlen für die 1. Herren<br />
eingestellt. Anfang Mai hatte das<br />
Warten ein Ende und die Spieler<br />
erhielten die langersehnte Nachricht<br />
von ihrem Trainer Christoffer<br />
Lübben. Die Corona-Verordnung<br />
und die Inzidenzwerte erlaubten<br />
dem TuS <strong>Borkum</strong> endlich wieder<br />
Fußballtraining anzubieten. Auch<br />
wenn die Einheiten erst einmal<br />
kontaktlos ablaufen mussten, kam<br />
die Mannschaft nach 199 Tagen<br />
Trainingspause am 14. Mai wieder<br />
am Fritz-Klennert-Platz zusammen.<br />
Die negativen Testergebnisse<br />
wurden schnell kontrolliert und<br />
ab ging es auf den Platz. Endlich<br />
wieder einen Ball am Fuß! Trainer<br />
Lübben hatte viele Übungen<br />
in petto, um das Training trotz<br />
der ganzen Vorschriften abwechslungsreich<br />
zu gestalten.<br />
Da die Inzidenzwerte immer weiter<br />
sanken, durfte die Mannschaft<br />
auch schnell wieder mit Kontakt<br />
trainieren. Dadurch war auch für<br />
das Trainerteam ein ganz normaler<br />
Trainingsablauf möglich.<br />
Saisonstart<br />
Zwischenzeitlich startete auch<br />
die offizielle Vorbereitung für die<br />
neue Saison. Der Saisonstart ist<br />
für Anfang August geplant. Zu diesem<br />
Zeitpunkt soll es dann an der<br />
notwendigen Ausdauer nicht mangeln.<br />
Um schnellstmöglich zu alter<br />
Stärke zu gelangen, fanden auch<br />
schon die ersten Fitnesseinheiten<br />
mit unserem „Schleifer“ Tim van<br />
Raden in den Räumlichkeiten von<br />
<strong>Borkum</strong>Sport statt. Tim hat das<br />
Team wie gewohnt mit Langhantelstange<br />
und Stepper ordentlich<br />
zum Schwitzen gebracht.<br />
An dieser Stellen möchten sich die<br />
1. Herren herzlich bei Tim van Raden<br />
und <strong>Borkum</strong>Sport bedanken,<br />
dass sie für die Vorbereitung auf<br />
diese Möglichkeiten zurückgreifen<br />
können.<br />
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />
ausgiebigen Langschläferfrühstück in unserem<br />
lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />
Täglich 7.00 bis 11.30 Uhr<br />
Familien- und Sporthotel<br />
Bloemfontein<br />
Reedestraße 73<br />
26757 Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
0 49 22 / 923 90-0<br />
0 49 22 / 923 90-60<br />
info@hotel-bloemfontein.de<br />
hotel-bloemfontein.de<br />
Fotos: Privat<br />
Testspiele<br />
Im Zuge der Vorbereitung gilt es<br />
für die Mannschaft außerdem wieder<br />
ein gewisses Wettkampfniveau<br />
zu erreichen, hierfür sind für den<br />
<strong>Juli</strong> Testspiele geplant. Den Anfang<br />
macht das Freundschaftsspiel<br />
gegen den BSV Kickers Emden<br />
am 3. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong>. <strong>Das</strong> Spiel beginnt<br />
um 14 Uhr auf dem Fitz-Klennert-<br />
Sportplatz. Karten sind im Vorverkauf<br />
in der Bäckerei & Konditorei<br />
Müller (Wilh.-Bakker-Str.) sowie<br />
im Sporthaus Tebbens erhältlich.<br />
Zutritt nur mit negativen Corona-<br />
Test. Dies gilt nicht für geimpfte<br />
und genesene Personen im Sinne<br />
der Verordnung.<br />
Genauere Informationen zu den<br />
anderen Testspielen werden die<br />
1. Herren zu gegebener Zeit über<br />
die Social-Media Accounts und in<br />
<strong>Borkum</strong>erleben – Die wöchentliche<br />
Inselzeitung veröffentlichen,<br />
da die Abläufe sehr von den aktuellen<br />
Inzidenzwerten abhängen.<br />
Besonders freuen sich die<br />
1. Herren des TuS <strong>Borkum</strong> für die<br />
kommende Saison ein paar Neuzugänge<br />
vorstellen zu können. In<br />
dieser Ausgabe und den folgenden<br />
Ausgaben stellt die Mannschaft die<br />
Neuzugänge vor:<br />
44
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Kenny Schönball • Alter: 24<br />
Position: Außenbahn • Trikotnr.: 24<br />
Kenny feiert sein Comeback bei<br />
der 1. Herren. Er hat bereits 7<br />
Spiele und 2 Tore aus der Saison<br />
2018/2019 in seiner Statistik vorzuweisen.<br />
Nun sollen weitere dazu<br />
kommen.<br />
Maximilian „Maxi“ Rau • Alter: 19<br />
Position: Torhüter • Trikotnr.: 32<br />
Maxi hütete auch schon in den<br />
Jugendmannschaften das Gehäuse<br />
des TuS <strong>Borkum</strong>. Die Spiele<br />
der 1. Herren verfolgte er in der<br />
Vergangenheit von den Zuschauerplätzen.<br />
Jetzt will er auch aktiv<br />
eingreifen.<br />
TuS B rKum<br />
Freundschaftsspiel<br />
1. Herren TuS <strong>Borkum</strong><br />
gegen<br />
BSV Kickers Emden<br />
Samstag, 03.07.<strong>2021</strong><br />
Anstoß 14:00 uhr<br />
Fritz-Klennert-Sportplatz<br />
Hindenburgstraße 97<br />
Zutritt nur mit negativem Corona-Test (gilt nicht für geimpfte und<br />
genesene Personen im Sinne der Verordnung)<br />
Peer Nabrotzky• Alter: 17<br />
Position: Außenbahn • Trikotnr.: 30<br />
Da es auf <strong>Borkum</strong> in der letzten<br />
Saison keine B-Jugend gab, stieß<br />
Peer bereits im letzten Sommer<br />
zur 1. Herren. Aufgrund seines Alters<br />
durfte er lediglich am Training<br />
teilnehmen. Ab dieser Saison ist er<br />
auch endlich spielberechtigt.<br />
0 49 22 - 46 47<br />
Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />
Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Layout & Druck<br />
gesponsert von<br />
Tickets erhältlich im Sporthaus Tebbens<br />
und bei der Bäckerei müller (Wilh.-Bakker-Str.)<br />
...immer am Ball!<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
45
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Katamaran „Nordlicht II“ abgenommen<br />
und transportbereit<br />
Die Überführung des neuen High-Tech-<br />
Katamarans „Nordlicht II“ verzögert<br />
sich. Bedingt durch Ausfälle bei den<br />
Überführungsschiffen konnte eine<br />
Überführung bisher nicht wie geplant<br />
durchgeführt werden.<br />
<strong>Das</strong> fertiggestellte Neubauschiff hatte vom<br />
11. bis 27. Mai erfolgreich Testfahrten in<br />
der Straße von Singapur absolviert.<br />
Am 3. Juni wurde der High-Speed-<br />
Katamaran dann offiziell von der<br />
Penguin-Werft in Singapur an die<br />
AG „EMS“, vertreten durch Reederei-<br />
Inspektor Prokurist Claus Hirsch, übergeben.<br />
Trotz der widrigen Bedingungen im Zusammenhang<br />
mit der Corona-Pandemie wurde der bauliche<br />
Zeitplan vollständig eingehalten und das Schiff ist im<br />
Deutschen Schiffsregister eingetragen.<br />
46<br />
BEACHCUISINE<br />
FLEXITARIAN RESTAUR ANT<br />
Gekonnt Kochen. Bewusst Essen. Flexibel Genießen.<br />
Reservierung unter Tel. 0 49 22 / 924 70<br />
TÄGLICH GEÖFFNET AB 17 UHR<br />
Ria‘s Beachcuisine | Strandstraße 32<br />
E-Mail: cuisine@riasbeach.de | www.riasbeach.de<br />
Feierliche Übergabe der geschmückten „Nordlicht II“ von Penguin-<br />
Geschäftsführer James Tham an AG „EMS“-Prokurist Claus Hirsch.<br />
Aufgrund der nunmehr eingetretenen Verzögerung<br />
können genaue Termine für den vorgesehenen Einsatz<br />
von Cuxhaven nach Helgoland und später im<br />
<strong>Borkum</strong>verkehr zurzeit nicht genannt werden.<br />
Sobald die Verladung für die „Huckepack“-Reise in die<br />
Deutsche Bucht stattgefunden hat, kann die Schiffstaufe<br />
und die späteren Schiffseinsätze geplant werden.<br />
Hintergrund für die Verzögerung ist die aktuelle Lage<br />
im Transportsektor aus Fernost. Pandemiebedingt haben<br />
Häfen ihre Be- und Entladekapazitäten teils auf<br />
50% gedrosselt, sodass Anschlussverträge nicht eingehalten<br />
werden können. Hiervon ist auch das vertraglich<br />
gesicherte Transportschiff betroffen. Nun heißt es<br />
abwarten und hoffen, dass eine Verladung des Katamarans<br />
bald erfolgen kann. Alternativ wird ebenfalls die<br />
Überführung auf eigenem Kiel als Plan B geprüft.<br />
„Die Werft hat einen super Job gemacht und ist zu<br />
Recht stolz auf das Ergebnis“, sagt Hirsch, der sich<br />
in Singapur persönlich von der Qualität und der<br />
komfortablen Ausstattung des Neubauschiffes überzeugen<br />
durfte.<br />
Zum Schiff:<br />
An Bord stehen auf zwei Decks in drei Salonbereichen<br />
insgesamt 450 Sitzplätze zur Verfügung, die mit sehr<br />
komfortablen Sitzen der Firma West Meham ausgestattet<br />
sind. Auf dem Hauptdeck befinden sich 243<br />
Sitzplätze der „Main Class“ und auf dem Oberdeck<br />
stehen 111 Plätze in der „Comfort Class“ und 96 in
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Nordlicht II bei Testfahrten in der Straße von Singapur. Fotos AG „Ems“<br />
der „Captains-Class“ zur Verfügung. Die „Captains-Class“ zeichnet<br />
sich durch Service am Platz aus, aber auch für alle anderen<br />
Bereiche sind gastronomische Leistungen erhältlich. Weiterhin<br />
befinden sich 54 Sitze und Tische auf dem freien Sonnendeck.<br />
Durch die Ausstattung mit zwei effizienten MAN-<br />
Motoren des Typs 175 D, erreicht das Schnellschiff eine<br />
Maschinenleistung von 2 x 2.960 Kw. Mit 34 Knoten ist es vergleichsweise<br />
schnell unterwegs, sodass die reine Fahrtzeit von<br />
Cuxhaven nach Helgoland nur gut etwas über eine Stunde beträgt.<br />
Und wenn die See doch mal ein wenig unruhig wird, sorgt<br />
ein Motion-Damp-System mit dynamischen Flossen für eine<br />
effektive Wellenstabilisation.<br />
Während Ihres Aufenthaltes<br />
bei uns können Sie Ihr<br />
Elektrofahrzeug kostenlos<br />
mit umweltfreundlich<br />
erzeugtem Strom aufladen!<br />
Von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet!<br />
(Küche von 11:30 - 14:00 Uhr und von 18:00 - 20:30 Uhr)<br />
www.borkum-yachthafen.de<br />
Tischreservierung möglich<br />
unter 0 49 22 - 77 73<br />
Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />
auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />
Bushaltestelle der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />
oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee über<br />
den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7km ab Ortsmitte)<br />
• Internationale sowie<br />
gutbürgerliche Küche<br />
• Mittag- und Abendkarte<br />
• Fisch- und Fleischspezialitäten<br />
Leckere<br />
kleine<br />
Schollen!<br />
Für unsere Gäste:<br />
W-Lan kostenlos!<br />
47
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Torsten Dachwitz<br />
Inselfotograf und Galerist<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
ab/Seit knapp zehn Jahren fasziniert<br />
der Inselfotograf Torsten<br />
Dachwitz mit seinen wundervollen<br />
Aufnahmen von der Insel<br />
<strong>Borkum</strong>.<br />
Mit seinem Gespür für den richtigen<br />
Moment und seinem Blick<br />
für außergewöhnliche Motive hat<br />
er im Laufe der Zeit eine Fülle<br />
von einmaligen Bildern hervorgebracht.<br />
Allgegenwärtig sind sie<br />
in Hotels und Ferienwohnungen<br />
zu bestaunen und haben auch Einzug<br />
in die Wohnzimmer so einiger<br />
<strong>Borkum</strong>fans gehalten. Viele seiner<br />
Aufnahmen sind in etlichen Magazinen<br />
erschienen, seine farbenfrohen<br />
Postkarten und seine eindrucksvollen<br />
Jahreskalender sind<br />
seit Jahren sehr gefragt. Ebenso<br />
ist er als Hochzeits- und Portraitfotograf<br />
bekannt für unvergessliche<br />
persönliche Aufnahmen.<br />
So hat sich der etablierte<br />
Inselfotograf zu einer echten Marke<br />
entwickelt, die weit über <strong>Borkum</strong>s<br />
Grenzen hinaus bekannt ist.<br />
Durch seinen Stil und die Kraft seiner<br />
Bilder schenkt er dem schönsten<br />
Sandhaufen der Welt unvergängliche<br />
Momentaufnahmen und<br />
bleibende Erinnerungen.<br />
Galerie seit 2017<br />
Seit April 2017 gibt es seine fotografischen<br />
Werke auch live in der<br />
Torsten Dachwitz Galerie in der<br />
Strandstraße 16 zu bewundern.<br />
Wer mit ihm fachsimpeln möchte,<br />
kann ihn dort persönlich antreffen.<br />
Ausgefallene<br />
Fotoprodukte<br />
Auch bei der Fertigung<br />
seiner Produkte legt der leidenschaftliche<br />
Fotograf Maß auf hohe<br />
Qualität und ausgefallene Ideen.<br />
Statt auf eine simple Leinwand<br />
werden seine Fotografien zum<br />
Beispiel direkt auf Holz gedruckt,<br />
als Leuchtkasten angefertigt oder<br />
unter Acrylglas von dickem Holz<br />
umrahmt. Damit verleihen die<br />
kunstvoll gestalteten Produkte<br />
Börkum mien Eiland 2022<br />
<strong>Borkum</strong> von seinen<br />
schönsten Seiten<br />
in einem<br />
A3 <strong>Borkum</strong>-Kalender<br />
für € 24,90<br />
Torsten Dachwitz Galerie • Strandstraße 16 • www.torstendachwitzfotografie.com • fotografie@borkum.net<br />
48
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
Marken-<br />
Highlights<br />
seinen ausdruckstarken Fotos<br />
noch mehr Leben und Authentizität.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
begleitete ihn auf seiner regelmäßigen<br />
Sonntagabend-Tour und<br />
genoss das Interview während des<br />
Sonnenuntergangs inmitten der<br />
Dünen:<br />
?<br />
Heute ist ein wunderschöner<br />
Abend, um rauszugehen. Ist<br />
das dein Sonntagsabend-Ritual?<br />
Immer dann, wenn die Sonne und<br />
das Wetter mir ihre Schönheit<br />
anbieten, gehe ich raus. Ist das<br />
der Fall, genießen meine Kamera<br />
und ich das Licht des zu Ende<br />
gehenden Tages, während andere<br />
den Sonntagabend mit Krimi vorziehen<br />
mögen.<br />
?<br />
Du hast im Dezember 2011<br />
einen Fotowettbewerb auf<br />
<strong>Borkum</strong> gewonnen. War das Dein<br />
Einstieg in die professionelle Fotografie?<br />
Ein Meilenstein. Bis dahin habe<br />
ich mit einer Kompaktkamera Fotos<br />
gemacht, heute wäre das vermutlich<br />
das Smartphone. Im gleichen<br />
Zeitraum gab es auch viel positive<br />
Resonanz von Freunden und<br />
in den sozialen Medien. Danach<br />
habe ich mich getraut, in eine Spiegelreflexkamera<br />
und professionelles<br />
Equipment zu investieren.<br />
?<br />
Wie kamst Du zur Fotografie?<br />
Was ist Deine<br />
Motivation?<br />
Ich war schon immer von Fotografie<br />
begeistert, habe das als<br />
Hobby betrachtet. Mit dem Profi-<br />
Equipment musste ich erst umgehen<br />
lernen. Durch Ausprobieren<br />
und Üben, durch die Praxis verstand<br />
ich die Technik und entwickelte<br />
einen Blick für die Bildkomposition.<br />
Die Schönheit <strong>Borkum</strong>s<br />
hat so viele Facetten, die mir am<br />
Herzen liegen, für andere sichtbar<br />
zu machen. Und natürlich bin<br />
ich motiviert, die besten Fotos zu<br />
schießen (lacht).<br />
?<br />
Seit April 2017 betreibst Du<br />
Deine eigene Galerie in der<br />
Strandstraße, bald fünf Jahre.<br />
Wie kamst Du auf die Idee?<br />
Viel eher kam die Idee zu mir. Mir<br />
haben so viele Menschen geschrieben<br />
und nach Bildern gefragt. <strong>Das</strong><br />
war nicht mehr zu bewältigen.<br />
Eine Galerie war die logische Konsequenz<br />
und ist seitdem die beste<br />
Anlaufstelle, um sich selbst ein<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
Mediterrane<br />
Fischplatte<br />
mit Lachs, Wolfsbarsch,<br />
Riesengarnele,<br />
Rosmarinkartoffeln<br />
und mediterranem<br />
Gemüse<br />
26,50 €<br />
Hausgemachte Suppen · Frische Salate<br />
Allerlei Matjes · Spezialitäten<br />
aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />
Vegetarische Speisen · Milchspeisen<br />
Pfannkuchen Herzhaft & Süß<br />
Eis und vieles mehr …<br />
Cafe Restaurant - Ostland<br />
Ostland 4 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02<br />
info@cafe-ostland.de<br />
Küche von 10 – 20 Uhr<br />
49
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Bild zu machen und auszusuchen.<br />
?<br />
Neben der Fotografie bist<br />
Du noch bei den Stadtwerken<br />
der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH (NBG) beschäftigt, bist<br />
Fitnesstrainer mit einem Kurs im<br />
Gezeitenland. Du bist regelmäßig<br />
in deiner Galerie zu finden und<br />
neben der Landschaftsfotografie<br />
häufig auf Hochzeiten und für<br />
Magazine engagiert. Wie schafft<br />
man das?<br />
Gerne richten wir Feierlichkeiten<br />
jeglicher Art für Sie aus, fragen Sie uns und wir<br />
helfen gerne!<br />
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an:<br />
0 171 - 434 68 44 - fishermans-borkum@web.de<br />
Fisch - Fleisch - Salate - Pasta<br />
stets frisch zubereitet<br />
Im Grunde habe ich meine<br />
Hobbys beruflich vereint. Mit<br />
dieser Kombination halte ich meine<br />
Fitness, die Leidenschaft und<br />
meine Motivation aufrecht. Die<br />
Landschaftsfotografie schenkt mir<br />
häufig die Ruhe und lässt mich abschalten.<br />
Beim Kiten, das ich vor<br />
einigen Jahren entdeckt habe, kann<br />
ich mich auspowern und mich mit<br />
den Kräften der Natur, dem Wind<br />
und den Wellen messen.<br />
Wir bitten um Reservierung unter Fishermans-borkum@web.de<br />
· FISHERMAN‘S KOEKEN · Bismarckstraße / Ecke Goethestraße ·<br />
Auf Ihren Besuch freut sich Klaus-D. Rimbach & Team<br />
?<br />
Gibt es Lieblingsorte für<br />
Dich?<br />
Ich bin gerne überall auf <strong>Borkum</strong><br />
unterwegs. Hooge Hörn gehört<br />
zu meinen Favoriten, ist aber aufgrund<br />
der Entfernung und Zeitmangel<br />
ein seltenes Erlebnis. Mein<br />
Lieblingsort hat mit Sonne und<br />
Licht zu tun. Von den magischen<br />
Momenten der auf- und untergehenden<br />
Sonne kann ich nie genug<br />
bekommen und lasse mich davon<br />
inspirieren.<br />
?<br />
Was kannst Du Hobbyfotografen<br />
empfehlen, die auf<br />
<strong>Borkum</strong> auf Motivsuche sind?<br />
Wind und Wetter geben <strong>Borkum</strong>s<br />
Landschaft ständig ein neues Gesicht.<br />
<strong>Das</strong> Meer, der Sand und die<br />
Dünen sind in Bewegung, Wolken<br />
und Sonnenlicht spielen miteinander.<br />
Jeder Tag steckt voller neuer,<br />
einzigartiger Momente. Statt zu<br />
suchen, schaue ich hin und lasse<br />
mich leiten.<br />
Die Redaktion von <strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> bedankt<br />
sich für das Interview und freut sich,<br />
mit Torsten Dachwitz einen weiteren<br />
Kooperationspartner für Fotografie<br />
im Team zu haben. Wir wünschen<br />
dem beliebten Inselfotografen weiterhin<br />
einzigartige Fotomomente und<br />
viele begeisterte Fans und Kunden,<br />
die der Galerie als Teil ihres <strong>Borkum</strong>-<br />
Aufenthaltes einen Besuch abstatten.<br />
Torsten Dachwitz Galerie<br />
Strandstraße 16<br />
fotografie@borkum.net<br />
www.torstendachwitzfotografie.com<br />
50
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Wanderausstellung „Müll vermeiden - Meere Schützen“<br />
ab 15. <strong>Juli</strong> im Nordsee-Aquarium<br />
Ab dem 15. <strong>Juli</strong> dürfen sich<br />
<strong>Borkum</strong>er und Gäste über eine<br />
ganz besondere Ausstellung<br />
im Nordsee-Aquarium freuen.<br />
„Müll vermeiden – Meere<br />
schützen“ vom Mellumrat e.V.,<br />
eine Naturschutz- und<br />
Forschungsgemeinschaft, zeigt<br />
die Bedrohung und Folgen der<br />
fortschreitenden Vermüllung<br />
der Weltmeere.<br />
Kein Strand ohne Müll. Die Verschmutzung<br />
der Meere durch Müll<br />
wird neben anderen Schlüsselthemen<br />
als eines der wichtigsten<br />
globalen Umweltprobleme unserer<br />
Zeit angesehen. Jährlich wandern<br />
mehrere Millionen Tonnen<br />
Müll ins Meer. Etwa 70 Prozent<br />
des Mülls, der in die Meere gelangt,<br />
sinkt ab und lagert im oder<br />
auf dem Meeresboden. Weitere<br />
15 Prozent werden an den Stränden<br />
angespült, wiederum weitere<br />
15 Prozent verbleiben an der<br />
Wasseroberfläche oder sind<br />
Schwebstoffe im Wasser. An den<br />
Stränden der Südlichen Nordsee<br />
ergibt sich für den Zeitraum 2001<br />
bis 2015 eine Müllbelastung von<br />
durchschnittlich 453 Teilen je<br />
100 Meter Strandabschnitt.<br />
Göran Sell, Geschäftsführer der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH,<br />
möchte dem Thema mehr Beachtung<br />
schenken: „Die Müll-Problematik<br />
ist auch auf <strong>Borkum</strong> ein<br />
stets präsentes Thema. Aufgestellte<br />
Müllboxen an den Strandaufgängen<br />
werden von <strong>Borkum</strong>ern<br />
und Gästen bereits sehr gut angenommen,<br />
um eigenen Müll or-<br />
dentlich zu entsorgen und gefundenen<br />
Müll zu sammeln. Die Havarie<br />
der ‚MSC Zoe‘ 2019 zeigte,<br />
dass es lediglich ein Vorkommnis<br />
braucht, um das Meer sowie Strände<br />
nachhaltig zu schädigen. Allen<br />
Helfern und den vielen Freiwilligen<br />
gebührt großer Dank, dass sie<br />
sich für die Befreiung der Nordsee<br />
von Müll engagieren. Der Standort<br />
im Aquarium, mit der unmittelbaren<br />
Nähe zum Strand, ist ein ausgezeichneter<br />
Ort, die Komplexität<br />
und die Vielfalt des Lebensraumes<br />
Wattenmeer zu vermitteln.“<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Kostenlose<br />
Immobilienbewertung<br />
& Marktanalyse<br />
Inhaber Ricardo Hirt<br />
Blumenstraße 3<br />
www.fahrraeder-borkum.de<br />
WIR HABEN<br />
GEÖFFNET!<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
51
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Beach-Volleyball-Camp wieder auf <strong>Borkum</strong><br />
Auch in diesem Sommer wird<br />
<strong>Borkum</strong> wieder zum deutschen<br />
Mekka des Beach-Volleyballs,<br />
wenn in den Sommermonaten<br />
Beach-Volleyball-Begeisterte<br />
aus ganz Deutschland auf die<br />
schöne Nordseeinsel pilgern.<br />
Grund dafür sind die großen Turnierwochenenden<br />
des Nordwestdeutschen<br />
Volleyball Verbandes<br />
(NWVV) sowie das Angebot von<br />
beach-volleyball.de, die in diesem<br />
Jahr ganze sechs Wochen am Stück<br />
verschiedene Trainingsmöglichkeiten<br />
auf <strong>Borkum</strong> anbieten.<br />
Seit Jahren gehören die Beach-<br />
Volleyball Camps der Beach-<br />
Academy und die Turniere des<br />
NWVV nun schon zum festen<br />
Sommerprogramm auf der Insel<br />
und es gibt nicht wenige Sportler,<br />
die extra für die Beach-Camps<br />
und Turniere nach <strong>Borkum</strong> reisen.<br />
Nachdem die Teilnehmerzahlen<br />
in den letzten Jahren immer weiter<br />
gestiegen sind und die Resonanz<br />
durchweg positiv ausgefallen ist,<br />
wurde für diesen Sommer ein ganz<br />
besonderer Plan geschmiedet:<br />
In Zusammenarbeit mit der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH und<br />
Björn Leidheiser sollte mit den<br />
„Beach Days <strong>Borkum</strong>“ Mitte <strong>Juli</strong><br />
und den Turnieren des NWVV im<br />
August ein Rahmen für den perfekten<br />
Beach-Volleyball Sommer<br />
<strong>2021</strong> geschaffen, und so jedes Wochenende<br />
für ein anderes Highlight<br />
gesorgt werden.<br />
Zwischen den Veranstaltungen<br />
am Wochenende sollte jeweils ein<br />
Trainings-Camp der Beach-Academy<br />
stattfinden. Leider hat dieser<br />
Plan durch die Absage der Beach<br />
Neue Apotheke <strong>Borkum</strong><br />
Perfekt für den Sommer gerüstet ...<br />
Wir beraten Sie gern !<br />
Fotos: beach-volleyball.de GmbH<br />
Days einen kleinen Dämpfer hinnehmen<br />
müssen, umso größer war<br />
dann aber die Freude, als es für<br />
die Beach-Camps und Turniere<br />
grünes Licht gab.<br />
Trainings-Camps<br />
ganze sechs Wochen<br />
Somit wird die Beach-Academy<br />
im Zeitraum vom 12. <strong>Juli</strong> bis zum<br />
20. August ganze sechs Wochen<br />
lang verschiedene Trainings-<br />
Camps auf <strong>Borkum</strong> anbieten.<br />
Die Beach-Camps sind dabei so<br />
organisiert, dass das Training jeweils<br />
von montags bis freitags<br />
stattfindet, wobei der Mittwoch<br />
zur Regeneration trainingsfrei<br />
bleibt. Bei jedem Camp wird es<br />
jeweils ein Trainingsangebot für<br />
Erwachsene, aber auch für Kinder<br />
(9-12 Jahre) und Jugendliche<br />
(13-16 Jahre) geben. Zu allen<br />
Neue Apotheke <strong>Borkum</strong><br />
Apothekerin Dr. <strong>Juli</strong>e Behr<br />
Neue Straße 35<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon: 04922 - 9243436<br />
Fax: 04922 - 9243437<br />
E-Mail: mail@neue-apotheke-borkum.de<br />
Web: www.neue-apotheke-borkum.de<br />
www.facebook.com/neueapothekeborkum<br />
Sommer-Öffnungszeiten:<br />
Mo - Fr 8.30 - 18.30 Uhr<br />
Sa 8.30 - 13 Uhr<br />
52<br />
Kompetent und freundlich im Herzen der Insel
Terminen können sich Interessierte<br />
im Vorfeld über die Website<br />
www.beach-volleyball.de/beach-camps<br />
anmelden. Sollten bei<br />
den Camps noch Plätze frei sein,<br />
besteht die Möglichkeit sich direkt<br />
vor Ort für das Training anzumelden.<br />
Hierfür wird jeweils sonntags<br />
vor dem Camp ein Ansprechpartner<br />
in der Zeit zwischen 16:00-<br />
17:00 Uhr an den Beach-Volleyballfeldern<br />
zur Verfügung stehen.<br />
Wer jedoch auf Nummer sicher<br />
gehen möchte, sollte sich seinen<br />
Platz vorab online buchen. Die<br />
Gebühren für eine Woche Beach-<br />
Camp beginnen bei 159,00 €.<br />
Die Vorfreude ist riesig!<br />
Nachdem lange Zeit unklar war,<br />
ob in diesem Jahr überhaupt Beach-Volleyball<br />
Camps auf <strong>Borkum</strong><br />
stattfinden können, freut sich Organisator<br />
Freddy Beyrich auf die<br />
kommenden Wochen:<br />
„Die Vorfreude ist riesig!<br />
<strong>Borkum</strong> ist jedes<br />
Jahr ein echtes Highlight<br />
für uns und wir<br />
sind froh, dass unsere<br />
Beach-Camps auch<br />
dieses Jahr stattfinden<br />
können.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Die Gesundheit aller<br />
steht an erster Stelle<br />
Wir haben bereits letztes Jahr<br />
insgesamt fünf Wochen auf <strong>Borkum</strong><br />
verbracht und dank unseres<br />
strengen Hygienekonzepts und<br />
eines an die Corona-Situation<br />
angepassten Trainingskonzeptes<br />
gab es in der gesamten Zeit keine<br />
positiven Corona-Fälle. <strong>Das</strong> war<br />
für uns extrem wichtig, da die<br />
Gesundheit unserer Teilnehmer<br />
und Trainer an erster Stelle steht.<br />
Wir sind guter Dinge, dass auch<br />
in diesem Jahr ein reibungsloser<br />
Ablauf der Beach-Camps gewährleistet<br />
ist und mit etwas Glück darf<br />
auch wieder unser traditioneller<br />
Grillabend am Strand stattfinden.“<br />
Aber nicht nur Trainingswillige,<br />
sondern auch Wettkämpfer kommen<br />
in diesem Jahr auf <strong>Borkum</strong><br />
voll auf ihre Kosten. Denn anders<br />
als in den letzten Jahren, in denen<br />
jeweils „nur“ die großen Turniere<br />
des NWVV im August organisiert<br />
wurden, finden in diesem Jahr an<br />
jedem Wochenende nach den Beach-Camps<br />
verschiedene Turniere<br />
statt. Gespielt wird dabei jeweils<br />
in 2er-Teams in den Kategorien<br />
Herren, Damen und Mixed in verschiedenen<br />
Leistungsklassen.<br />
Natürlich wird es auch wieder<br />
einen Generationen-Cup sowie<br />
Seniorinnen und Senioren-Cups<br />
geben.<br />
Die Anmeldung zu allen<br />
Turnieren erfolgt online über die<br />
Website des NWVV:<br />
https://www.nwvv.de/cms/<br />
home/beach.xhtml<br />
Weiter nächste Seite >><br />
Seit<br />
15 Jahren<br />
Ihr Gastgeber<br />
2006-<strong>2021</strong><br />
Durchatmen und Entspannen mit Meerblick ...<br />
Strandhotel Hohenzollern | Restaurant PALÉE<br />
• 4 Sterne Familienhotel in direkter Strandlage • Feine Küche im Restaurant PALÉE<br />
• Indoorspielanlage für Kinder<br />
• Kaffee und Kuchen<br />
• Großes Frühstücksbuffet<br />
• Außengastronomie<br />
Strandhotel Hohenzollern<br />
Jann-Berghausstr. 63 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922 - 92330<br />
www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com<br />
@hohenzollernborkum<br />
53
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Qualifikation für deutsche<br />
Meisterschaften<br />
<strong>Das</strong> Highlight der diesjährigen<br />
<strong>Borkum</strong>er Beach-Saison bildet<br />
wieder einmal der A-Cup am 14.<br />
August. Nachdem auch in diesem<br />
Jahr die Deutsche Tour abgesagt<br />
wurde, geht es hier um wichtige<br />
Punkte für die deutsche Rangliste<br />
und die Qualifikation für die<br />
Deutschen Meisterschaften am<br />
Timmendorfer Strand, sodass<br />
Ausrichter Björn Leidheiser wieder<br />
mit einem sehr starken Teilnehmerfeld<br />
rechnet. Ein hohes<br />
Niveau wäre dem Anlass angemessen,<br />
da der A-Cup in diesem Jahr<br />
sein 10-jähriges Jubiläum feiert.<br />
Weitere Infos zu den Beach-<br />
Camps gibt es auf der Homepage<br />
www.beach-volleyball.de über den<br />
rechts abgebildeten QR-Code.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...immer am Ball!<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
54
<strong>2021</strong> kein <strong>Borkum</strong>-Musical „Up de Walvis“<br />
Auch in diesem Jahr wird es<br />
keine Aufführung von dem<br />
beliebten <strong>Borkum</strong>-Musical<br />
„Up de Walvis“ geben.<br />
Aufgrund der Corona-Pandemie<br />
haben sich der Vorstand der<br />
Trachtengruppe des Verein <strong>Borkum</strong>er<br />
Jungens e.V. 1830 und<br />
die Veranstaltungsabteilung<br />
der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH für die Absage in diesem<br />
Jahr entschieden. „Seit mehreren<br />
Monaten konnte der Verein<br />
keine Proben durchführen und<br />
die Hygiene- und Abstandsregeln<br />
sind für das Musical mit<br />
vielen ehrenamtlichen Akteuren<br />
noch zu groß. Trotzdem überlegen<br />
wir, ob wir eventuell zu<br />
einem späteren Zeitpunkt ein<br />
alternatives Programm auf die<br />
Beine stellen werden. <strong>Das</strong> steht<br />
allerdings noch in den Sternen<br />
und wird sich zu einem späteren<br />
Zeitpunkt noch zeigen“, so die<br />
1. Vorsitzende Laura Bertram<br />
gegenüber <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>.<br />
Weiter berichtet Bertram: „Seit<br />
zwei Wochen dürfen wir wieder<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Übungsabende im Vereinsheim<br />
‚Melkzentrale‘ durchführen. Es<br />
ist schön, nach so einer langen<br />
Zeit wieder zu Proben und bald<br />
wieder für unsere Zuschauer auf<br />
der Bühne zu stehen.“<br />
Kieviet <strong>Borkum</strong><br />
Inh. Reinder Kieviet<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 / 47 83<br />
Fax. 0 49 22 / 47 83<br />
kieviet.borkum@t-online.de<br />
www.kieviet-borkum.de<br />
55
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
E-Jugend des TuS <strong>Borkum</strong> startet<br />
mit neuem Outfit in die Saison<br />
Fotos: Tobias Schulze<br />
Am 19. Mai <strong>2021</strong> startete die E-<br />
Jugend des TuS <strong>Borkum</strong> (U10/<br />
U11) mit dem Trainings- und<br />
Spielbetrieb Fußball.<br />
Die Mädchen und Jungen im Alter<br />
von 10 und 11 Jahren freuen sich<br />
mit ihren Trainern Jens Oelke und<br />
Karsten „Fidi“ Heil, dass es wieder<br />
los geht. Trainiert wird immer<br />
mittwochs und freitags von 17 -<br />
19 Uhr.<br />
„Lange Zeit wurde der Amateurfußball<br />
aufgrund der Corona-Pandemie<br />
ausgesetzt, doch nun rollt<br />
56<br />
Alibi<br />
Lokal<br />
>> Zahlungsart:<br />
Bar, EC-Karte, Paypal<br />
>> Mindestbestellwert:<br />
Lieferung ab 8,00 € kostenlos<br />
(Keine Tabakware inbegriffen)<br />
Inh. Dennis Milke<br />
Hindenburgstr. 97<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
www.alibi-borkum.de<br />
Imbiss · Lieferservice · Kiosk<br />
>> Unser Lieferservice für die Insel:<br />
Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,<br />
Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!<br />
Karte online auf www.alibi-borkum.de<br />
>> Lieferzeiten<br />
Täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr<br />
Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!<br />
Tel. 0 49 22 - 92 40 42<br />
der Ball wieder. Somit startet die<br />
E-Jugend mit ihrem neuen Outfit,<br />
denn was wäre eine Mannschaft<br />
ohne Team-Bekleidung“, freuen<br />
sich die beiden Trainer.<br />
Über einen neuen Trainingsanzug<br />
freut sich die E-Jugend. Gesponsort<br />
wurde dieser von <strong>Borkum</strong>post<br />
Inh. S. Waller, der Tischlerei Hillig<br />
Inh. M. Buse, Veronika und Klaus<br />
Literski aus Bergkamen und dem<br />
Haus Hubertus, Inh. Fam. Bandke.<br />
Des Weiteren freut sich die U10<br />
über eine neue Allwetterjacke.<br />
Diese wurde gesponsort von
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
AK‘s Trend Store, Inh. Anne-Katrin<br />
Ahrens und Lokal Alibi, Inh.<br />
Dennis Milke. „Eine erfolgreiche<br />
und optimale Vereins- und Jugendarbeit<br />
kann heutzutage nur<br />
noch durch ein hohes persönliches<br />
und meist ehrenamtliches Engagement<br />
von einzelnen Personen oder<br />
durch finanzielle Unterstützung<br />
von Gönnern und Unternehmen<br />
bewerkstelligt werden“, erklären<br />
die beiden Trainer gegenüber unserem<br />
<strong>Inselmagazin</strong>.<br />
Für die U10 des TuS <strong>Borkum</strong><br />
spielen: Tomma Bandke, Luna<br />
Kalina, Andrei Christian, Matteo<br />
Biciin, Adrian Boca, Joos Hosemann,<br />
Bosse Hosemann, Ben Kaja, Arjen<br />
Konter, Tamme Libuda, Linus Look,<br />
Maarten Marquard, Fynn Oelke,<br />
Pascal Plumbohm, Salvatore Rapana,<br />
Eli Schulze, Anton Schützer,<br />
Maliq Staghouwer, Ron Zühlke, Alexander<br />
Pierzchala.<br />
Die Trainer Dirk Oelke und<br />
Karsten „Fidi“ Heil freuen sich<br />
immer wieder über Nachwuchs,<br />
damit der Amateurfußball auf <strong>Borkum</strong><br />
gefördert wird und seinen<br />
Glanz nicht verliert.<br />
Falls Ihr Kind Interesse an Fußball<br />
hat, können Sie sich gerne über die<br />
Geschäftsstelle des TuS <strong>Borkum</strong><br />
melden.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...immer am Ball!<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Restaurant<br />
Zum Kaap<br />
Gutbürgerlicher Mittag- und Abendtisch<br />
Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap<br />
Telefon 0 49 22 - 21 40<br />
www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de<br />
Montag und Dienstag geschlossen<br />
Mi - So 11.30 - 14.00 / 17.30 - 20.30 Uhr<br />
Inseldachdecker GmbH<br />
www.inseldachdecker.de<br />
Erfahrung im Handwerk über 40 Jahre<br />
Wir arbeiten zum Festpreis! Alter Damenpfad 1<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
0 49 22 - 923 80 28<br />
Herzlichen<br />
Glückwunsch<br />
Mariusz Bogdanski<br />
10<br />
Jahre<br />
Vielen Dank für deine<br />
jahrelange Treue !<br />
Alles Gute wünscht das gesamte<br />
Inseldachdecker-Team !<br />
0 49 22 - 923 80 28<br />
Inseldachdecker GmbH • Alter Damenpfad 1 • 26757 <strong>Borkum</strong> • menne@email.de<br />
57
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ev.-luth. Christuskirche <strong>Borkum</strong><br />
Sommerandacht mit Perlen der klassischen Musikliteratur<br />
ab/Die diesjährige ökumenische<br />
Sommerandacht in der Ev.-luth.<br />
Christuskirche mit Kurpfarrer<br />
Wolfgang Bovekamp stand diesmal<br />
im Zeichen meditativer und<br />
kultureller Akzente.<br />
Pfarrer Bovekamp, der <strong>Borkum</strong> regelmäßig<br />
seine Aufwartung macht,<br />
war wieder mit seiner „Oelder Reisegemeinschaft“<br />
aus dem Kreis<br />
Warendorf im Herzen Westfalens,<br />
zu Besuch. Gemeinsam feierten<br />
die rund 70 Teilnehmer, die im<br />
CVJM-Gästehaus ‚Haus Victoria‘<br />
untergebracht gewesen sind, am<br />
26. Juni <strong>2021</strong> den Gottesdienst<br />
von 20 bis 21 Uhr. Von Pfarrer<br />
Bovekamp munter und fidel durch<br />
den Gottesdienst geleitet, hielt die<br />
Gruppe inne und fragte danach,<br />
was im Leben hält und trägt. Es<br />
wurde der Verstorbenen gedacht,<br />
aber auch das freudige Ereignis<br />
einer „Goldenen Hochzeit“ angemessen<br />
gefeiert.<br />
Ganz besonders herausragend<br />
waren die musikalischen Beiträge<br />
des derzeitigen Kurkantors der ev.-<br />
58<br />
Herzlich<br />
willkommen!<br />
Durch die neue Verordnung<br />
dürfen wir im Salon nur eingeschränkt<br />
Kunden bedienen.<br />
Hausbesuche sind nach telefonischer<br />
Absprache möglich!<br />
Foto: Andreas Behr<br />
Kurpfarrer Wolfgang Bovekamp bei der Sommerandacht<br />
lutherischen Kirchengemeinde, „Gib uns Frieden“ als Gesangsduett,<br />
Professor Berthold Possemeyer<br />
aus Freiburg, der die Perlen der<br />
klassischen Musikliteratur durch<br />
Orgelspiel und vielfältige Gesangseinlagen<br />
kamen die Gäste in den<br />
Genuss erstklassiger musikalischer<br />
Programmhöhepunkte, die zusammen<br />
mit dem neuen Lichtkonzept<br />
begleitete. Unterstützt in der Christuskirche bezaubernde<br />
wurde er durch seinen Lebenspartner,<br />
Professor Till Krabbe. Beide<br />
sind mit ihren unterschiedlichen<br />
kulturellen Programmen deutschlandweit<br />
bekannt und unterwegs.<br />
Mit „Largo“ von Händel und<br />
„Dona nobis pacem“, auf Deutsch<br />
Atmosphäre boten.<br />
Pfarrer Bovekamp führte mit Begeisterung<br />
und Witz durch das einstündige<br />
Programm, bei dem sich<br />
die „Oelder Reisegemeinschaft“<br />
und einige weitere Anwesenden<br />
sichtlich wohlfühlten.<br />
Wir sind zertifizierter<br />
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon<br />
margrets<br />
Ihr Urlaubsfriseur<br />
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12<br />
www.margretshaarstudio-borkum.de
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
In der Mitte v.l.n.r.: Gabriele Bovekamp, Professor Till Krabbe, Pfarrer Wolfgang Bovekamp, Professor Berthold Possemeyer,<br />
umrahmt von der Oelder Reisegemeinschaft<br />
Firmung in der katholischen Kirche Maria Meeresstern<br />
Am Sonntag, 20. Juni, wurden Felicitas Ebner und Emily Isebrandt aus der 9. und 10. Klasse gefirmt. In die<br />
katholische Kirche aufgenommen und gefirmt wurde auch Swanhild Kapalka. Den festlichen Gottesdienst -<br />
musikalisch gestaltet von der Gruppe „PauLa“ - leitete Weihbischof Johannes Wübbe aus Osnabrück, der sich<br />
am selben Tag noch mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindegremien zu einem regen Austausch traf.<br />
Auf dem Foto: links Weihbischof Johannes Wübbe aus Osnabrück, die Gefirmten<br />
Emily Isebrandt, Felicitas Ebner und Swanhild Kapalka, rechts Pfarrer Jörg Buß.<br />
Foto: Rainer Kruse<br />
59
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Time To Say Goodbye - Alles im Leben hat seine Zeit<br />
Aparthotel „Kachelot“ ab 01.01.2022 unter neuer Leitung<br />
Wie bereits in <strong>Borkum</strong>erleben<br />
- die wöchentliche Inselzeitung<br />
berichtet, wird eines der größten<br />
Hotels unserer Insel, das<br />
Aparthotel Kachelot mit 114<br />
Betten zu Beginn des Jahres<br />
2022 den Besitzer wechseln.<br />
Ab dem 01.01.2022 wird das Haus<br />
von der Kachelot Hotel Betriebs<br />
GmbH, einer einhundertprozentigen<br />
Tochter der Firmengruppe<br />
AG „EMS“ weiter betrieben. Geschäftsführer<br />
sind dann Oliver<br />
Klaassen und Zvonko Jurinjak, die<br />
bereits für die Inselhotel Vierjah-<br />
reszeiten GmbH verantwortlich<br />
zeichnen.<br />
Rückblick<br />
Anlass genug also für einen kleinen<br />
Rückblick mit dem „noch“ Betreiber-Ehepaar,<br />
Klaus Kühl-Peters<br />
und Ehefrau Ulrike.<br />
Im Oktober 1987 kamen beide,<br />
damals noch nicht verheiratet,<br />
nach <strong>Borkum</strong> um das Haus,<br />
welches damals noch den Namen<br />
„Nautic-Hotel“ führte und zur<br />
Upstalsboom-Gruppe gehörte, zu<br />
leiten.<br />
1990 wurde geheiratet und zwei<br />
Jahre später kam Sohn Krischan<br />
zur Welt.<br />
Aus Nautic-Hotel wird<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Nach einer Unterbrechung des<br />
Hotelbetriebs im Jahr 2003 wurde<br />
am 15. Mai 2004 im Beisein von<br />
Kurdirektor Johannes Cassens<br />
und Stadtdirektor Gerhard Müller<br />
unter dem neuen Namen Wiedereröffnung<br />
gefeiert. „Auslastung<br />
des Hauses für die anlaufende Saison<br />
an diesem Tag: Null,“ erinnert<br />
sich Kühl-Peters.<br />
Agil, mit einfallsreicher Werbung<br />
und kreativen Verkaufsmaßnahmen<br />
wurde der Belegungsplan<br />
jedoch bald gefüllt. Permanent<br />
wurde renoviert und modernisiert<br />
- im Laufe der Jahre wurde<br />
eine siebenstellige Summe in das<br />
114-Betten-Haus gesteckt. Investitionen,<br />
die sich ausgezahlt haben.<br />
<strong>Das</strong> Hotel wurde als größtes der<br />
Insel vom DEHOGA mit 3-Sternen-Superior<br />
klassifiziert und erhielt<br />
2012 als erstes Hotel auf <strong>Borkum</strong><br />
die ECARF-Zertifizierung.<br />
Der Mitarbeiterstamm wuchs von<br />
sechs Angestellten im Eröffnungsjahr<br />
auf jetzt 20, einige sind dem<br />
Hotel seit 2004 treu geblieben<br />
und auch die übrigen Mitarbeiter-<br />
Innen, davon viele aus Rumänien,<br />
arbeiten seit Jahren im Aparthotel<br />
Kachelot. „Und diese MitarbeiterInnen<br />
haben das Hotel gemeinsam<br />
mit uns zu dem gemacht, was<br />
es heute ist,“ so Klaus Kühl-Peters.<br />
60<br />
Vor dem damaligen „Nautic“-Hotel. Ganz rechts: Klaus Kühl-Peters.
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
„Wenn alles gut mitläuft“ so Kühl-<br />
Peters damals im <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>-<br />
Interview, „können wir das Haus<br />
vielleicht Ende September wieder<br />
eröffnen.“<br />
Wiedereröffnung 2004. V.l.n.r.: Klaus-Kühl-Peters, Kerstin Kuschmierz,<br />
Küchenchef Holger Dunschen, Kurdirektor Johannes Cassens, Stadtdirektor<br />
Gerhard Müller, Ulrike Peters.<br />
Foto: Foto-Schiffner<br />
Besuch in Rumänien 2019: Che(äää)f in der Heimat der treuen Mitarbeiterinnen<br />
Er ließ es sich aus diesem Grund<br />
auch nicht nehmen, in den Jahren<br />
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
2018 und 2019 in Begleitung seiner<br />
langjährigen Empfangs-Che-<br />
Feuer im Aparthotel Kachelot<br />
Millionenschaden durch technischen Defekt<br />
fin, Frau Kerstin Kuschmierz, seine<br />
rumänischen MitarbeiterInnen<br />
in ihrer Heimat zu besuchen.<br />
Es ist Sonntagabend, 12. April Im nüchternen Einsatzbericht<br />
2015, kurz nach 21.00 Uhr, der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Borkum</strong><br />
liest sich das so:<br />
Rückschlag<br />
als Hoteldirektor Klaus Kühl-<br />
Peters und Ehefrau Ulrike das „Gemeldeter Zimmerbrand über<br />
Aparthotel Kachelot in den verdienten<br />
Feierabend verlassen durch Ausbreitung auf den Eta-<br />
BMA-Auslösung entwickelte sich<br />
Ein schwarzer Tag war der Großbrand,<br />
der am 12. April 2015, ge-<br />
wollen. Genau in diesem Augenblick<br />
gibt es einen Alarm durch zündung zu einem Vollbrand des<br />
genflur mit anschließender Durch-<br />
die Brandmelde-Anlage (BMA) gesamten EG (incl. Foyer).<br />
des Hotels. Gleichzeitig läuft die Mehrere Personen wurden aus den<br />
Meldung in der Leitstelle Ostfriesland<br />
auf.<br />
leiter ab geborgen.<br />
oberen Stockwerken mit der Dreh-<br />
Insgesamt 51 Feuerwehrleute mit<br />
gen 21:00 Uhr ausbrach und bei<br />
10 Fahrzeugen im Einsatz, davon<br />
dem es trotz eines Großaufgebotes<br />
der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Borkum</strong><br />
zu einem Millionen-Schaden<br />
kam.<br />
46<br />
16 unter Pressluftatmer.<br />
7 C-Rohre von den wasserführenden<br />
Fahrzeugen mit weiterer Wasserförderung<br />
über Hydranten<br />
Polizei, DRK <strong>Borkum</strong>, RTW <strong>Borkum</strong>,<br />
EWE, sowie Stadtwerke vor<br />
Ort.<br />
21 Personen sind anderweitig untergebracht<br />
worden.<br />
DRK <strong>Borkum</strong> war mit 3 Fahrzeugen<br />
vor Ort.“<br />
Soweit der Einsatzbericht.<br />
Direkt nach Eintreffen der ersten<br />
Einsatzkräfte wurde Vollalarm<br />
mittels Sirenen ausgelöst. Die Bekämpfung<br />
des Feuers gestaltete<br />
sich äußerst schwierig, immerhin<br />
herrschte an diesem Abend ein<br />
Sturm mit Böen bis zu Windstärke<br />
11.<br />
Nach kompletter Evakuierung des<br />
Gebäudes hatten die Feuerwehrleute,<br />
die unter schwerem Atemschutz<br />
gegen die Flammen vorgingen,<br />
alle Hände voll zu tun das<br />
Feuer unter Kontrolle zu behalten.<br />
Zu allem Überfluss kam es durch<br />
die enorme Hitzeentwicklung zu<br />
einem der gefürchteten „Flashover“,<br />
d.h. die Rauchgase entzündeten<br />
sich schlagartig, sodass sich<br />
<strong>Das</strong> Ehepaar Kühl-Peters ließ sich<br />
nicht entmutigen. „Trotz der Katastrophe,<br />
die über uns, unsere<br />
Gäste und unsere Angestellten<br />
hereingebrochen ist, haben wir<br />
Glück gehabt, dass niemand aus<br />
dem Hotel und von den Einsatzkräften<br />
zu Schaden gekommen<br />
ist.“ Die Saison war gelaufen.<br />
In einem enormen Kraftakt gelang<br />
jedoch tatsächlich die (Teil)-Wieder-Eröffnung<br />
am 30. September<br />
2015. 49 von 69 Zimmern konnten<br />
wieder vermietet werden.<br />
Auch hier wieder kreative Werbung<br />
in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>: „Glück<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Goethestraße 18<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: +49(0)49 22⁄3 04-0<br />
Fax: +49(0)49 22⁄3 04-911<br />
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />
www.kachelot-borkum.de<br />
Glück ist<br />
dass die Handwerker jetzt ganz aus dem<br />
„Häuschen“ sind!<br />
Nach dem Brand im April dieses Jahres bis zur Wiedereröffnung am 30. September<br />
hatten die Handwerker aber auch genug zu tun, damit das Aparthotel Kachelot wieder<br />
im alten Glanz erstrahlen konnte.<br />
Bei ihnen bedanken wir uns für das großartige Engagement ebenso, wie bei unseren<br />
Nachbarn für deren Geduld mit unseren vielfältigen Bautätigkeiten.<br />
Jetzt warten wir nur noch auf Sie. Am besten Sie reservieren (noch heute?) Ihren<br />
Aufenthalt im größten 3-Sterne-Superior-Hotel der Insel.<br />
✔ inhabergeführt und angenehm persönlich<br />
✔ große, familienfreundliche Zimmer<br />
✔ strand- und promenadennah gelegen<br />
✔ in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />
✔ reines Nichtraucherhotel<br />
Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie bald bei uns sagen zu hören:<br />
Kachelot. Da leb ich auf!<br />
Klaus Kühl-Peters<br />
Hoteldirektor und Gastgeber aus Leidenschaft<br />
Kachelot. Da leb ich auf!<br />
61
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
ist, dass die Handwerker jetzt ganz<br />
aus dem „Häuschen“ sind... – Humor<br />
ist, wenn man trotzdem lacht.<br />
Namensgebung<br />
Zu diesem Ereignis passt auch der<br />
Name des Hotels „Kachelot“. Bereits<br />
zur Wiedereröffnung 2004<br />
sollte der Name „Kachelot“ symbolisieren,<br />
dass das Hotel ebenso<br />
wie die Insel in der Nordsee, wieder<br />
aus der Versenkung auftaucht.<br />
Dies war jetzt zum zweiten Mal<br />
gelungen.<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Goethestraße 18<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-0<br />
Fax: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-911<br />
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />
www.kachelot.de<br />
62<br />
Gehen Sie doch mal<br />
bei uns vor Anker!<br />
Einen schöneren Ankerplatz für Ihren Urlaub als das Aparthotel Kachelot werden Sie auf<br />
<strong>Borkum</strong> <strong>Borkum</strong> kaum zählt finden. zu den Kommen sonnenreichsten also auch Sie Orten in das Deutschlands. größte 3-Sterne-Superior-Hotel Wir freuen uns der<br />
Insel<br />
für unsere<br />
und lassen<br />
Gäste<br />
Sie<br />
auf<br />
sich<br />
viele<br />
begeistern.<br />
sonnige Urlaubstage im Aparthotel Kachelot.<br />
✔ 4 inhabergeführt<br />
inhabergeführt<br />
und<br />
und<br />
angenehm<br />
angenehm<br />
persönlich<br />
persönlich<br />
✔ 4 strand- und promenadennah gelegen<br />
strand- und promenadennah gelegen<br />
✔<br />
4 große, familienfreundliche Zimmer<br />
große, familienfreundliche Zimmer<br />
✔<br />
4 in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />
in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />
4 Nichtraucherhotel<br />
✔ sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />
Und ✔ wenn Nichtraucherhotel<br />
Sie dann noch die schnelle und günstige Flugverbindung<br />
Emden-<strong>Borkum</strong>-Emden nutzen, die Ihnen nur ein Aufenthalt im<br />
Und<br />
Aparthotel<br />
wenn Sie<br />
Kachelot<br />
dann noch<br />
bietet,<br />
die günstigen<br />
haben Sie<br />
Anmit<br />
und<br />
Sicherheit<br />
Abreisepreise<br />
alles<br />
per<br />
richtig<br />
Bahn<br />
gemacht.<br />
oder Flugzeug<br />
nutzen, die Ihnen nur ein Aufenthalt im Aparthotel Kachelot bietet, haben Sie mit<br />
Sicherheit alles richtig gemacht.<br />
Klaus Kühl-Peters<br />
Begeisterter Hoteldirektor<br />
Kachelot. Da leb ich auf!<br />
An der Stelle des jetzigen Aparthotel Kachelot wurde um 1900 die Villa Irene<br />
erbaut, hier noch ohne Erweiterungsbau.<br />
Ein neuer Abschnitt<br />
<strong>Das</strong> Ehepaar Kühl-Peters ist zufrieden,<br />
das merkt man im Gespräch.<br />
Zufrieden, dass das Hotel<br />
zwar im Verbund Firmengruppe<br />
AG „EMS“ weiter betrieben, aber<br />
dennoch autark geführt wird, das<br />
heißt alle 20 MitarbeiterInnen<br />
werden übernommen, was beiden<br />
eine Herzensangelegenheit<br />
war. Einerseits, um den MitarbeiterInnen,<br />
die bereits seit vielen<br />
Jahren in dem 3-Sterne-Superior-<br />
Hotel tätig sind, auch nach dem<br />
Besitzwechsel eine Perspektive zu<br />
bieten und andererseits, damit sich<br />
die zahlreichen Stammgäste auch<br />
weiterhin in „ihrem“ Aparthotel<br />
Kachelot wie zu Hause fühlen.<br />
Vor Anker gehen<br />
Und was macht ein Hoteliers-<br />
Ehepaar im Ruhestand? Die Ant-<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Goethestraße 18<br />
26757 Aparthotel <strong>Borkum</strong> Kachelot<br />
Tel.: Goethestraße +49(0)49 22⁄3 18 04-0<br />
Fax: 26757 +49(0)49 <strong>Borkum</strong> 22⁄3 04-911<br />
E-Mail: Tel.: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />
+49(0)49 22⁄3 04-0<br />
www.kachelot-borkum.de<br />
Fax: +49(0)49 22⁄3 04-911<br />
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />
www.kachelot-borkum.de<br />
Im Winter schnüren wir<br />
Ihr Urlaubspaket!<br />
Auch wenn unser Hotel über den Winter geschlossen ist, so sind wir doch für Sie<br />
da. Rufen Sie uns werktags einfach mal zwischen 9.00 und 16.00 Uhr an, und lassen<br />
Sie uns dann in aller Ruhe ihren Aufenthalt im Aparthotel Kachelot planen. Übrigens,<br />
wer jetzt bucht hat noch eine große Auswahl an Zimmern und Terminen im größten<br />
3-Sterne-Superior-Hotel der Insel.<br />
✔ inhabergeführt und angenehm persönlich<br />
✔ strand- und promenadennah gelegen<br />
✔ große, familienfreundliche Zimmer<br />
✔ in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />
✔ Nichtraucherhotel<br />
Und wenn Sie dann noch die günstigen An- und Abreisepreise per Bahn oder<br />
Flugzeug nutzen, die Ihnen nur ein Aufenthalt im Aparthotel Kachelot bietet,<br />
haben Sie mit Sicherheit alles richtig gemacht.<br />
Klaus Kühl-Peters<br />
Begeisterter Hoteldirektor und froh,<br />
Sie 2018 bei uns zu begrüßen.<br />
Kachelot. Da leb ich auf!<br />
wort kam sehr schnell: „Reisen,<br />
das Feuerschiff BORKUMRIFF<br />
renovieren (Klaus Kühl-Peters ist<br />
1. Vorsitzender des Fördervereins<br />
Feuerschiff BORKUMRIFF) und<br />
unseren Alterssitz neu bauen.“<br />
Unter anderem also ein Urlaubspaket<br />
für sich selber schnüren.<br />
Da dürfte keine Langeweile aufkommen.<br />
Also „Alles im Lot ... - im<br />
Kachelot“, ein Werbespruch zum<br />
zehnjährigen Jubiläum 2014.<br />
Wir von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> wünschen<br />
vor allen Dingen viel Gesundheit<br />
für den neuen Lebensabschnitt,<br />
denn wie heißt es so schön<br />
bei Hermann Hesse:<br />
„Und jedem Anfang wohnt ein<br />
Zauber inne, der uns beschützt<br />
und der uns hilft, zu leben!“<br />
Hesse bezieht sich hier auf die „Lebensstufen“,<br />
also Lebensphasen,<br />
die immer wieder Abschied und<br />
Neubeginn mit sich bringen und<br />
„heiter“ durchschritten werden<br />
sollten.
Blühwiesen - ein Gewinn für Auge, Umwelt und Natur<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
kr/ Ein Musterbeispiel einer<br />
Blühwiese findet sich in den<br />
Bantjedünen 75, vor dem Haus<br />
von Lothar und Gudrun Trezak.<br />
Inselgärtner Robert Lunemann,<br />
der diese Wiese angelegt hat, ist<br />
selbst begeistert von dem Ergebnis.<br />
„In diesem Jahr haben wir<br />
schon mehrere Blühwiesen und<br />
Blühstreifen angelegt, man merkt,<br />
dass Haus- und Gartenbesitzer<br />
mehr Wert auf umweltfreundliche<br />
Grundstücke legen,“ so Lunemann.<br />
„Blühwiesen werden während der<br />
kompletten Blütezeit nicht gemäht<br />
oder gedüngt und bieten somit<br />
einen Rückzugsort für Insekten,<br />
Kleintiere und Bodenbrüter,“ so<br />
Robert Lunemann weiter, womit<br />
die Frage nach dem Pflegeaufwand<br />
auch gleich beantwortet wäre.<br />
Auch auf unserer grünen Insel bieten<br />
Blühwiesen Lebensraum und<br />
Futter für viele Tier- und Pflanzenarten<br />
und fördern somit die Artenvielfalt.<br />
Durch das seltene Mähen<br />
kommen die Pflanzen zur Blüte<br />
und Samenreife. Die Insekten zehren<br />
von Nektar und Pollen und<br />
sie kommen manchmal auch zur<br />
Eiablage auf den nicht gemähten<br />
Pflanzen. „Wichtig ist regelmäßiges<br />
Gießen in trockenen Perioden“ erläutert<br />
Inselgärtner Lunemann bei<br />
der Besichtigung der Blühwiese in<br />
den Bantjedünen.<br />
Man sieht, eine Blühwiese kann<br />
eine gute Alternative zum grünen<br />
Rasen sein und pflegeleicht ist ein<br />
solches Biotop auch, also ideal,<br />
wenn man z.B. im Sommer nicht<br />
immer vor Ort ist.<br />
<strong>Das</strong> Ehepaar Trezak und Robert Lunemann auf der Blühwiese in den Bantjedünen.<br />
Immer wieder bleiben Passanten stehen, um die Blütenpracht zu bestaunen.<br />
Foto: K.-H. Richter<br />
A<br />
INSELGÄRTNEREI<br />
k kermann<br />
Gartenbau,<br />
Garten- und Grabpflege,<br />
Baumfällungen und -pflege<br />
Wir helfen Ihnen<br />
bei der Umgestaltung<br />
Ihrer Schottergärten<br />
in eine Blühwiese!<br />
Robert Lunemann<br />
Norderreihe 8a<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 0171 4423155<br />
E-Mail: inselgaertnereiakkermann@web.de<br />
63
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Bautagebuch „Waterhuus“ <strong>Borkum</strong><br />
Die Mauern stehen…<br />
ab/Auch diesmal gibt es Neues<br />
von der Baumaßnahme zur Errichtung<br />
des <strong>Borkum</strong>er Wassermuseums,<br />
Erlebnis- und Bildungszentrum<br />
B:WEB des Vereins<br />
Watertoorn Börkum e.V zu<br />
berichten.<br />
Dank der Notizen von Vereinsmitglied<br />
Gregor Ulsamer wird<br />
der Baufortschritt für den Verein<br />
und die Öffentlichkeit genau dokumentiert.<br />
Vorbereitende Arbeiten<br />
am Watertoorn<br />
Ende Mai ist die Treppenverbindung<br />
an der Düne abgebrochen<br />
worden und der Wasserturm ist<br />
nun nur noch über eine Leiter zum<br />
Schuhmachermeister Norbert Pigorsch<br />
Kiebitzdelle-Dünen 25 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Mobil: 0160 - 854 8039 · Tel.: 04841 - 65 9 81<br />
Schuhreparaturen für <strong>Borkum</strong><br />
Seit dem Januar <strong>2021</strong> führe ich Schuh- & Lederwarenreparaturen für Sie durch.<br />
Geben Sie Ihre zu reparierende Schuh- & Lederwaren an meiner Privatanschrift<br />
oder ab sofort auch bei „Binnen un Buten“ in der Goethestraße 20 auf <strong>Borkum</strong> ab.<br />
Diese senden mir die Schuhe nach Husum. Bitte dafür die Schuhe in eine Tüte packen<br />
und mit Namen, Telefonnummer und Reparaturwunsch versehen.<br />
Ich repariere sie und sende sie kurzfristig zurück.<br />
Buten-<strong>Borkum</strong>er können direkt an die Husumer Adresse senden.<br />
Eine direkte Reparatur auf <strong>Borkum</strong> ist zurzeit nicht möglich.<br />
Ihr Schuhmacher Pflaeging Inh. Norbert Pigorsch,<br />
Süderstr. 1 A, 25813 Husum<br />
64
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Über 500<br />
Traum-Feriendomizile<br />
<strong>Borkum</strong> · Juist · Wangerooge · Rügen<br />
Online suchen und buchen:<br />
www.wfv-gmbh.de<br />
oberen Treppenabsatz erreichbar.<br />
Währenddessen wurde der Wasserturm<br />
durch Vereinsmitglieder<br />
komplett ausgeräumt. Der Kran<br />
unterstützte den Transport zur<br />
Straße. Die Interimsausstellungs-<br />
Unser Tipp im <strong>Juli</strong>:<br />
Finnenbrot mit einer krossen<br />
Sonnenblumen-Käsekruste<br />
5 x auf <strong>Borkum</strong>: Stammhaus Neue Straße 17<br />
Strandstraße 20 am Bahnhof<br />
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />
65
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
gegenstände werden so lange auf<br />
der Reede eingelagert.<br />
Als vorbereitende Maßnahme für<br />
die Fertigung der Treppe mit Plattformen<br />
und Galerien wurde der<br />
Wasserturm durch den Stahlbauer<br />
per Laser komplett von innen vermessen.<br />
Fortschritt am Waterhuus<br />
Es ist bereits sehr gut zu erkennen,<br />
wie das Gebäude einmal aussehen<br />
wird. Die Innenwände wurden<br />
weiter hochgezogen und zeigen detailliert<br />
die Aufteilung der Räume.<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Beim Atrium ist der östliche Bogenteil<br />
fertig. Letzte Steine wurden<br />
geschnitten, die Stürze über Türen<br />
und Fenster gegossen, damit dort<br />
später das Dach aufgesetzt werden<br />
kann. Anfang Juni wurde die<br />
Blitzschutzerdung ausgeführt. Der<br />
Betonsockel des Kalksandsteinmauerwerks<br />
wurde grundiert und<br />
darauf sowie auf den Rand der<br />
Betonbodenplatte wurde Teerpappe<br />
geklebt. Mitte Juni wurden die<br />
Säulen an den Fenstern beim Atrium<br />
hochgezogen und der Sturz an<br />
den Atriumfenstern gegossen.<br />
Die Außenisolierung an den Kalksandsteinwänden<br />
wird im unteren<br />
Bereich aufgebracht. In höheren<br />
Teilen der Wände wird die Isolie-<br />
66
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
rung mit den Mauerwerksverbindern<br />
aufgebracht.<br />
Watertoorn entkernt<br />
In der Zeit von Anfang bis Ende<br />
Juni wurden im Watertoorn das<br />
Außengerüst abmontiert und das<br />
Innengerüst abgebaut.<br />
Der Wasserturm ist von innen<br />
vollständig leer, man kann nicht<br />
mehr nach oben.<br />
Der komplette Fußboden wurde<br />
entfernt und Fundamentgräben<br />
für die Treppenhauswände ausgehoben,<br />
wo später die Fundamente<br />
für die Treppenhauswände gesetzt<br />
werden sollen.<br />
Arbeiten ohne<br />
Geräuschemissionen<br />
Was kommt als nächstes? Im Turm<br />
werden die Treppenhauswände<br />
aufgemauert. Später kommt der<br />
Stahlbauer mit der Treppe. Der<br />
Verblender (Außenmauerwerk)<br />
wird vorgeschnitten angeliefert<br />
und ohne Geräusche, ohne erforderliches<br />
Schneiden von Steinen,<br />
aufgemauert.<br />
Im Waterhuus werden die Stempel<br />
für die Deckenverschalung aufgestellt.<br />
Nach Fertiggießen der Decke<br />
wird diese abgeklebt und ein<br />
Gründach aufgebracht. Anschließend<br />
werden die Fenster eingebaut.<br />
Freiheit<br />
atmen<br />
das Miramar | Am Westkaap 20 | <strong>Borkum</strong><br />
www.miramar.de | Email: info@miramar.de<br />
Telefon: 0 49 22 – 9 12 30<br />
67
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Familienhebamme<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
Sprechstunden<br />
im Inselkrankenhaus<br />
Familienhebamme Marina<br />
Brinkmann bietet bereits seit<br />
6 Jahren regelmäßig Sprechstunden<br />
im Inselkrankenhaus<br />
auf <strong>Borkum</strong> an.<br />
Für Fragen oder Terminvereinbarungen<br />
steht Frau<br />
Brinkmann telefonisch unter<br />
0 172 - 6 45 19 93 oder<br />
per Mail marina.brinkmann@<br />
leewerk-wisa.de zur Verfügung.<br />
Der nächste Termin für die<br />
Mütterberatung auf <strong>Borkum</strong><br />
für alle Mütter und Väter,<br />
alles rund um Schwangerschaft,<br />
Geburt und Entwicklung<br />
der Kinder bis zum<br />
3. Lebensjahr auf <strong>Borkum</strong><br />
findet statt<br />
vom 14.-16.07.<strong>2021</strong><br />
68<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Schulferien<br />
bis Frühjahr 2022<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Zeitraum<br />
Sommer<br />
<strong>2021</strong><br />
Herbst <strong>2021</strong><br />
Weihnachten<br />
<strong>2021</strong><br />
Halbjahr /<br />
Winter<br />
Frühjahr /<br />
Ostern<br />
Erster/letzter<br />
Ferientag<br />
Do. 15.07.-<br />
Mi. 11.08.21<br />
Mo. 04.10.-<br />
Fr. 29.10.<br />
Do. 23.12.-<br />
Fr. 07.01.22<br />
Mo. 31.01.-<br />
Di. 01.02.<br />
Mo. 14.03.-<br />
Fr. 25.03.<br />
Kostenlose<br />
Schuldnerberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong> möglich<br />
Nach wie vor bietet die<br />
Schuldnerberatungsstelle des<br />
Synodalverbandes Südliches<br />
Ostfriesland der evangelisch<br />
reformierten Kirche Schuldnern<br />
und Schuldnerinnen ein<br />
Erstgespräch auf <strong>Borkum</strong> an,<br />
wenn über untenstehenden<br />
Telefonnummern eine Terminvereinbarung<br />
getroffen<br />
wird. Dieses Gespräch und die<br />
gesamte Beratung bis zur Lösung<br />
der finanziellen Probleme,<br />
egal ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />
Vergleichen oder die Antragstellung<br />
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />
kommt, ist für den Schuldner<br />
immer kostenlos.<br />
Terminvereinbarungen zur<br />
Schuldnerberatung auf <strong>Borkum</strong><br />
können über folgende<br />
Rufnummern getätigt werden:<br />
Herr Stefan Hartema<br />
0491 - 9277917<br />
Herr Achim Huisinga<br />
0491 - 9277914<br />
Schriftliche Anfragen per Fax<br />
unter 0491 - 9277918<br />
oder per E-Mail an<br />
schuldnerberatung@<br />
synodalverband.de<br />
Eine Beratung und Betreuung<br />
ist uneingeschränkt kostenfrei<br />
und bleibt selbstverständlich<br />
absolut anonym und vertraulich!<br />
Insolvenzverfahren für Selbständige<br />
oder ehemalige Selbständige<br />
(Regelinsolvenzverfahren<br />
werden nicht vorbereitet<br />
oder beantragt.)<br />
Öffnungszeiten der<br />
Fahrkartenausgabe<br />
ab 31.05.<strong>2021</strong><br />
Schiff / Inselbahn /Ausflüge<br />
Mo. - Fr.<br />
Sa. / So.<br />
Mo. - Fr.<br />
Sa. / So.<br />
Feiertage<br />
06:45 - 16:30 Uhr<br />
09:30 - 14:40 Uhr<br />
Deutsche Bahn<br />
08:45 - 11:45 Uhr<br />
15:00 - 16:30 Uhr<br />
geschlossen<br />
Bitte nutzen Sie außerhalb der<br />
Öffnungszeiten den<br />
DB-Fahrschein-Automat!<br />
Änderungen vorbehalten !<br />
www.borkumer-kleinbahn.de<br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erscheint am 30. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Trainingszeiten des<br />
Budokan <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
donnerstags<br />
(Turnhalle der Grundschule):<br />
17.00 - 18:00 Uhr<br />
Kleine Samurai (ab 5 Jahre)<br />
18.00 - 19:00 Uhr<br />
Kinder (ab 8 Jahre)<br />
19.00 - 20:30 Uhr<br />
Jugendliche/Erwachsene<br />
Bei Interesse gerne melden unter<br />
Tel. 04922 9238094 oder<br />
info@karate-borkum.de
+++ Kurz berichtet +++<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Brustkrebs<br />
-früherkennung<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
In der Zeit von Montag<br />
12.07.<strong>2021</strong> bis Samstag<br />
17.07.<strong>2021</strong> sind 766<br />
Frauen mit der Haupterkrankungszeit<br />
zwischen<br />
50 und 69 Jahren zu der so<br />
wichtigen Brustkrebsfrüherkennung<br />
eingeladen.<br />
„Es ist gerade in dieser so<br />
besonderen Zeit wichtig, die<br />
Frauen gut zu informieren“, erklärt<br />
Birgitt Kampen-Neumann<br />
vom Mammographie-Screening<br />
Niedersachsen Nordwest.<br />
Denn… Krebs kennt kein<br />
Corona.<br />
Terminänderungen können in<br />
der Arbeitszeit von 8 Uhr bis<br />
voraussichtlich 19.30 Uhr, als<br />
besonderer Service, auch direkt<br />
am Mammobil vorgenommen<br />
werden.<br />
Tischlerei Hillig<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Werkunterricht in der<br />
Grundschule <strong>Borkum</strong><br />
Die Klasse 3a von Lehrerin Meike Heil der Grundschule <strong>Borkum</strong><br />
möchte sich herzlich für die Materialien im Werkunterricht bedanken.<br />
Gesponsert wurde das Holz von der Tischlerei Hillig, Inh.<br />
Marcel Buse.<br />
Gestaltet wurden ein Schneemann als Weihnachtsgeschenk für die<br />
Eltern, ein Huhn zu Ostern und ein Herz zum Muttertag.<br />
Qualität vom<br />
Inselprofi!<br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
Innenausbau<br />
Möbel nach Maß<br />
Fenster und Türen<br />
Wartung und Reparatur<br />
Reedestr. 131<br />
Tel. 91 00 91<br />
Fax 91 00 92<br />
service@hillig.de<br />
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE<br />
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM<br />
Leer - <strong>Borkum</strong> - Emden - Aurich - Norden<br />
Barzahler sucht Ferienwohnung,<br />
gerne strandnah<br />
©<br />
Seit 2010 auf <strong>Borkum</strong><br />
Leer-Altstadt: saniertes Mehrfamilienhaus,<br />
Denkmal, Bj. 1800, Gas-Heizung<br />
Monika und Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com<br />
Verkauf • Vermietung • Verwaltung<br />
Mit uns löpt dat!<br />
Direkt zur Homepage:<br />
fon: 0 491 - 92 50 717<br />
fax: 0 491 - 92 50 720<br />
69
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Gesundheitsamt /<br />
Sozialpsychiatrischer<br />
Dienst auf <strong>Borkum</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
12:00 bis 18:00 Uhr<br />
Dienstag: Ruhetag<br />
Strandstraße 20<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 04922-9234310<br />
• Sanitär- & Heizungstechnik<br />
• Bauklempnerei<br />
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />
Herzhafte Köstlichkeiten & Süße Verführungen<br />
www.inselcafe-pfannkuchenhaus.de<br />
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!<br />
• 55 qm, für vier Personen geeignet<br />
• direkte Lage am Nordstrand<br />
• W-LAN und Waschmaschine inklusive<br />
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865<br />
oder info@borkumferienwohnung.net.<br />
Rein damit und weg!<br />
www.borkumferienwohnung.net<br />
Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />
Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes des<br />
Landkreis Leer auf der Insel<br />
statt.<br />
Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />
ist, den <strong>Borkum</strong>ern die<br />
Möglichkeit zu geben, über<br />
psychische Erkrankungen, Belastungen<br />
und Krisen zu sprechen.<br />
Der Sozialpsychatrische Dienst<br />
bietet vertrauliche Gespräche,<br />
um Lösungswege aufzuzeigen<br />
und evtl. auch weitere Hilfen<br />
zu initiieren. Beraten werden<br />
Betroffene sowie Angehörige,<br />
auch Personen aus dem Umfeld<br />
können Beratung in Anspruch<br />
nehmen.<br />
Die Beratung ist vertraulich<br />
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />
jeden letzten Donnerstag<br />
und Freitag im Monat statt.<br />
Für Terminabstimmung und<br />
Fragen ist die zuständige<br />
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes unter<br />
0491 926 1153 telefonisch<br />
erreichbar. Ebenfalls<br />
kann über E-Mail Kontakt<br />
aufgenommen werden unter<br />
carmen.beddies@lkleer.de<br />
Der nächste Besuch findet<br />
vom 28.07. - 30.07.<strong>2021</strong><br />
statt.<br />
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />
Mini-Container zu Mini-Preisen<br />
70
+++ Kurz berichtet +++<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Erziehungsberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
<strong>Das</strong> Beratungs- und Therapiezentrum<br />
der AWO Leer<br />
bietet Erziehungsberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong> an.<br />
Familien können sich mit<br />
Fragen zur Entwicklung ihrer<br />
Kinder, zur Erziehungshaltung,<br />
bei sozialen Problemen<br />
der Kinder und auch zu anderen<br />
Themen, die den Familienalltag<br />
betreffen, an die Familienberatungsstelle<br />
wenden.<br />
<strong>Das</strong> Beratungsangebot umfasst<br />
auch die Umgangsregelung bei<br />
Trennung und Scheidung.<br />
Beratungstermine sind kostenlos.<br />
Die nächsten Termine sind<br />
am 05. und 06.07.<strong>2021</strong>.<br />
Termine sind nur nach vorheriger<br />
Anmeldung, eine Woche<br />
vor dem geplanten Aufenthalt,<br />
möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />
folgende Kontaktdaten, auch<br />
für Terminabsprachen außerhalb<br />
unserer Anwesenheitszeiten<br />
auf <strong>Borkum</strong>:<br />
Tel. 0 491 - 6 20 92.<br />
Unter dieser Rufnummer sind<br />
Anmeldungen auch über einen<br />
Anrufbeantworter möglich.<br />
Bitte nennen Sie auf jeden<br />
Fall Ihren Namen und eine<br />
Telefonnummer, unter der Sie<br />
erreichbar sind.<br />
Bitte beachten Sie, dass bei<br />
einem Rückruf unsere Rufnummer<br />
unterdrückt ist.<br />
Gerne können Sie auch eine<br />
Anfrage per Mail an<br />
info@btz-leer.de senden.<br />
C.H. Meyer<br />
Inh. Gesche Staghouwer<br />
Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten<br />
Exklusiv bei uns:<br />
Merino Mix, auch zum Sockenstricken<br />
geeignet, in einzigartigen<br />
<strong>Borkum</strong>-Farben. Handgefärbtes Garn!<br />
Neueste Färbung:<br />
<strong>Borkum</strong>er Watt<br />
Wir versenden aufs Festland:<br />
Gerne können Sie auch per Telefon<br />
oder E-Mail bei uns bestellen!<br />
Foto und Färbung: Atelier Königsfischer/Claudia Lindemann<br />
Bahnhofspfad · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />
E-Mail: gesche.staghouwer@web.de<br />
Thema:<br />
Zielgruppe:<br />
Ort:<br />
Termin:<br />
Dauer:<br />
Preis:<br />
Anmeldung:<br />
Beratungsstelle<br />
Abt. Betriebsprüfung<br />
Rendsburger Straße 12<br />
30659 Hannover<br />
abavus treuhand gmbh<br />
Steuerberatungsgesellschaft<br />
Individueller Crash-Kurs<br />
... auf dem schönsten Sandhaufen der Welt!<br />
Fehler bei der Führung von Registrierkassen<br />
und Kassenbüchern vermeiden.<br />
Gastronomie, Hotel, Handel und Handwerk<br />
<strong>Borkum</strong> - direkt im Betrieb<br />
Individuell buchbar<br />
ca. 2 Std.<br />
290,00 Euro (Brutto)<br />
per E-Post, telefonisch oder WhatsApp<br />
Telefon<br />
(0511) 8 54 03 48<br />
Mobil / WhatsApp<br />
(0170) 22 31 24 9<br />
E-Post<br />
zentrale@abavus.de<br />
Internet<br />
www.abavus.de<br />
71
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Inselschule <strong>Borkum</strong><br />
Abschlussfeier des Corona-Jahrgangs <strong>2021</strong><br />
ab/ Am 25. Juni fand in der<br />
Sporthalle an der Inselschule<br />
<strong>Borkum</strong> die Entlassungsfeier<br />
für 36 Schülerinnen und Schüler<br />
des 9. und 10. Jahrgangs aus der<br />
allgemeinen Schulpflicht statt.<br />
Wie im vergangenen Jahr, musste<br />
auch diesmal aufgrund der immer<br />
noch bestehenden Hygieneund<br />
Abstandsmaßnahmen mit<br />
deutlich weniger Gästen geplant<br />
werden. „Same procedure as last<br />
year“ leitete Schulleiter Johannes<br />
Akkermann in der Hoffnung, dass<br />
sich das nicht etabliere, seine Begrüßung<br />
zur zweiten Schulentlassungsfeier<br />
unter Corona-Bedingungen<br />
ein. Immerhin ließen die<br />
GERDI<br />
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E<br />
FAHRRAD-<br />
KLINGELN<br />
mit BORKUM-<br />
MOTIVEN<br />
FAHRRAD<br />
TENTE<br />
BORKUM<br />
Verleih, Verkauf<br />
und Reparatur<br />
von Standard -, Sport-<br />
oder Elektrofahrrädern<br />
Lockerungen es zu, auf den Mundschutz<br />
am Platz während der etwa<br />
eineinhalbstündigen Veranstaltung<br />
zu verzichten.<br />
Für die Schülerinnen und Schüler<br />
der Inselschule stand das gesamte<br />
Jahr im Zeichen der Corona-<br />
Maßnahmen, wodurch der normale<br />
Schulalltag vor allem von<br />
Home-Schooling, Wechselunterricht,<br />
Masken tragen und den zuletzt<br />
eingeführten regelmäßigen<br />
Testungen geprägt war. <strong>Das</strong> betraf<br />
auch die Planung für die Feier, die<br />
unter Corona-Maßnahmen wieder<br />
sehr aufwändig gewesen war und<br />
für die sich der Schulleiter ganz<br />
herzlich bei Herrn Saxe, Frau und<br />
Wir feiern 20 Jahre<br />
Fahrrad Tente.<br />
Feiern Sie mit!<br />
Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58<br />
w w w . f a h r r a d - t e n t e . d e<br />
HEIKE<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Herrn Plewe, Herrn Lövenich,<br />
Frau Teerling, Frau Byl, Frau Beckmann<br />
mit der Klasse 5.2 sowie allen<br />
Vortragenden bedankte. So bekamen<br />
diesmal alle Schülerinnen<br />
und Schüler, statt auf der Bühne,<br />
ihr Abschlusszeugnis an den Platz<br />
gebracht, ebenso wurde mit den<br />
Ehrungen und Buchpreisen verfahren.<br />
Ein gemeinsames Erinnerungsfoto<br />
aller SchülerInnen mitsamt<br />
ihrer wertvollen Dokumente<br />
wurde aber ermöglicht.<br />
Wie immer, wurde auch diese Abschlussfeier<br />
musikalisch vielfältig<br />
begleitet. Die Einleitung durch<br />
Frau Kupschus-Marsitzky und Till<br />
Fehlhaber mit „Élégie Op. 24“ von<br />
Gabriel Fauré eröffnete die Veranstaltung<br />
mit einem anmutigen<br />
klassischen Stück. Anschließend<br />
begrüßte Schulleiter Johannes<br />
Akkermann die Anwesenden,<br />
darunter die Eltern und Angehörigen,<br />
die Kolleginnen und Kollegen<br />
und den Abschluss-Jahrgang<br />
sowie Frank Pahl, als Vertreter des<br />
Bürgermeisters und Pfarrer Jörg<br />
Schulze für die Ökumene auf <strong>Borkum</strong>.<br />
„Normalerweise begrüße ich<br />
zu diesem Anlass auch die Vereine,<br />
Verbände, den Schulelternrat und<br />
-vorstand und natürlich deutlich<br />
72
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
mehr Angehörige! Doch wir sind<br />
weiterhin im ‚Team Vorsicht‘ unterwegs<br />
und tragen hiermit unseren<br />
Teil bei, im Laufe des kommenden<br />
Schuljahres nicht wieder<br />
in den Wechselunterricht zu müssen“,<br />
so Johannes Akkermann.<br />
Abschlüsse<br />
Die Abschlüsse verteilen sich prozentual<br />
wie folgt: Jeweils 5,5%<br />
erarbeiteten sich den Hauptschulabschluss,<br />
bzw. den Sekundarabschluss<br />
I – Hauptschulabschluss,<br />
17% den Sekundarabschluss I –<br />
Realschulabschluss und 72% den<br />
Erweiterten Sekundarabschluss I,<br />
der zum Übergang auf das Gymnasium<br />
berechtigt. „<strong>Das</strong> ist ein sehr<br />
gutes und besonders leistungsstarkes<br />
Ergebnis, welches wir nur<br />
ganz selten erreichen! Vor allem,<br />
wenn man bedenkt, unter welchen<br />
Bedingungen es zustande gekommen<br />
ist“, so Akkermann in seiner<br />
Ansprache.<br />
Nach der Überleitung durch das<br />
etablierte Schulorchester mit der<br />
„Star Wars Main Theme“ richtete<br />
Frank Pahl, stellvertretend für<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann,<br />
die Worte an die Schülerinnen und<br />
Schüler des Abschlussjahrgangs:<br />
„Ich freue mich wirklich sehr, hier<br />
in der Sporthalle vor Ihnen und<br />
Euch zu stehen und die Grüße<br />
des Bürgermeisters und die besten<br />
Wünsche des Stadtrates, der<br />
Verwaltung und natürlich auch<br />
von mir persönlich überbringen zu<br />
dürfen.<br />
Gerade in dieser schwierigen<br />
Corona-Pandemie Zeit, ohne<br />
persönlichen Kontakt miteinander<br />
und auch zu den Lehrern hat<br />
Eure Schule mit den vielen Einschränkungen<br />
das Beste gegeben.<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
gesucht !!!<br />
Franz-Habich-Str. 18 - Inh. Christophe Albisser - Tel. 0 49 22 - 92 47 900<br />
www.brasserie-borkum.de<br />
Haar Studio Susanne Berghoff<br />
Friseurmeisterin ∙ Visagistin ∙<br />
Farb - & Typberatung ∙ Schminkkurse<br />
Stürmannstrate 6a - Tel. 0 49 22 - 91 02 20 P - am Haus<br />
Susanne, <strong>Juli</strong>a & Swantje<br />
Der Treffpunkt für<br />
Gäste und <strong>Borkum</strong>er!<br />
Durchgehend warme Küche!<br />
• Pizza und Pasta<br />
• American Burger<br />
• Fischgerichte<br />
• Frische Salate<br />
Wir sind wieder da<br />
und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Ihr Spezialist für:<br />
Face Framing<br />
Babylights ∙ Balayage<br />
Root Shadow<br />
Keraphlex ®<br />
Kammsträhnen<br />
73
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Allergrößter Respekt für die tollen<br />
Ergebnisse, die Ihr trotz der aller<br />
Widrigkeiten und ohne Klassenfahrten,<br />
ohne Projektwochen<br />
erreicht habt. Darauf könnt Ihr<br />
gemeinsam und persönlich stolz<br />
sein. Nun stehen neue Herausforderungen<br />
vor Euch, sei es das Abitur<br />
oder der Weg ins Berufsleben.<br />
Vergesst aber nicht, Euch auch<br />
freiwillig zu engagieren, sei es in<br />
Vereinen oder in ehrenamtlichen<br />
Tätigkeiten, um eine funktionieren<br />
Gesellschaft aufrecht zu erhalten.<br />
Ihr habt die Zukunft vor Euch,<br />
aber Ihr seid auch unsere Zukunft.<br />
Zufriedenheit ist nach der Gesundheit<br />
das Wichtigste im Leben.<br />
Dafür wünsche ich euch von Herzen<br />
alles Gute.“<br />
74<br />
Ökumene auf <strong>Borkum</strong> –<br />
Die Welt ist bunt<br />
„Ich darf euch Glück und Segenswünsche<br />
der <strong>Borkum</strong>er Kirchengemeinden<br />
überbringen. Ihr habt<br />
es geschafft. Die Schule ist aus,<br />
zumindest die Inselschule auf<br />
<strong>Borkum</strong> ist aus, denn es geht ja<br />
irgendwie weiter“, leitete Pfarrer<br />
Jörg Schulze als Vertreter der <strong>Borkum</strong>er<br />
Ökumene ein.<br />
Angelehnt an die LGBT-Gemeinschaft<br />
und die Regenbogenfarben,<br />
hielt er ein flammendes Plädoyer<br />
für eine offene und tolerante Welt,<br />
in der Vielfalt und Diversität gelebt<br />
werden. „Die Würde des Menschen<br />
ist unantastbar bedeutet,<br />
aller Menschen dürfen so sein und<br />
akzeptiert werden, wie sie sind.<br />
Jedem Raum zu geben und zu tolerieren<br />
ist ein Zeichen von Wertschätzung<br />
und Respekt. Niemand<br />
sollte wegen seines Seins diskriminiert<br />
werden. Im biblischen Sinne<br />
spannte Gott den Regenbogen als<br />
Bund für die Menschen, um darunter<br />
glücklich und frei zu leben.<br />
<strong>Das</strong> wünsche ich Euch auf Eurem<br />
Lebensweg. Die Welt ist bunt und<br />
vielfältig, so wie der Regenbogen,<br />
für eine friedliche und gerechte<br />
Welt, in der alle Menschen leben<br />
dürfen“, schloss Jörg Schulze seine<br />
Rede ab.<br />
Die Hoffnung stirbt zuletzt<br />
Der mit Spannung erwarteten<br />
Abschlussrede des Schulleiters<br />
ging durch Till Fehlhaber, im<br />
Zusammenspiel mit Edo Kolodziej<br />
ein Volkslied aus Katalonien<br />
„El cant dels ocells“ voraus, das<br />
für die notwendige Atmosphäre<br />
sorgte. Die Rede stand diesmal<br />
unter dem Motto: Hoffnung und<br />
Zorn, das sich durch alle Epochen<br />
der Geschichte und alle Religionen<br />
hindurchzieht. „Die Hoffnung<br />
stirbt zuletzt. Dieser Spruch<br />
soll den unerschütterlichen Optimismus<br />
ausdrücken, dass man an<br />
den positiven Ausgang einer noch<br />
so schwierigen bzw. aussichtslosen<br />
Situation glaubt. Auf der einen<br />
Seite seid Ihr sicher erleichtert,<br />
die Schulzeit bei uns hinter Euch<br />
gebracht zu haben. Auf der anderen<br />
Seite gibt es eventuell Ängste<br />
bezüglich der nahen Zukunft. So<br />
wie ich Euch kennengelernt habe,<br />
überwiegen aber Euer Selbstbewusstsein<br />
und Euer Optimismus<br />
beim Schulwechsel oder beim<br />
Start ins Berufsleben. Der Motor<br />
dafür ist die Hoffnung.<br />
Laut Papst Gregor I im 6. Jahrhundert<br />
heißt es: „Die Vernunft<br />
kann sich mit größerer Wucht<br />
dem Bösen entgegenstellen, wenn<br />
der Zorn ihr dienstbar zur Hand<br />
geht.“ Mich hat es mit Zorn erfüllt<br />
und tut es immer noch, wie die<br />
Politik die Situation der Schüler-<br />
Innen verkannt hat. Es wurde der
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Eindruck vermittelt, als sei die Zeit<br />
des Homeschoolings eine verlängerte<br />
Ferienzeit, die mit Samstagunterricht,<br />
verkürzten Ferien<br />
etc. zu kompensieren sei. Und es<br />
reduziert die betroffenen Schülerinnen<br />
und Schüler auf ihre Defizite.<br />
Eine Denke, die in Schule und<br />
Pädagogik des 21. Jahrhunderts<br />
nichts mehr zu suchen hat. Leider<br />
reicht mein Zorn nicht aus, um das<br />
zu ändern, aber meine Hoffnung<br />
lehrt mich, dass die Liebe unser<br />
tägliches Handeln gegenüber uns<br />
selbst und unseren Mitmenschen<br />
leiten sollte. Ich glaube, dass wir<br />
Euch dafür das Rüstzeug mitgeben<br />
konnten und wünsche alles Gute<br />
auf Eurem weiteren Lebensweg“,<br />
so Akkermann abschließend.<br />
Anschließend wurden noch einige<br />
SchülerInnen für ihr Engagement<br />
und für ihre Tätigkeit, unter anderem<br />
im Schulkiosk geehrt. Die<br />
beiden Schülersprecher Valentin<br />
Haupt und Linus Kasten wurden<br />
vor allem für ihre Initiative mit<br />
dem „Kopf-Hoch-Päckchen“ geehrt,<br />
dass an alle Schülerinnen und<br />
Schüler verteilt wurde und mit der<br />
die Inselschule in Zeiten des Lockdowns<br />
ein Zeichen der Hoffnung<br />
und der Freude setzte. Gleichzeitig<br />
bedankten sich die beiden Schülersprecher<br />
bei den Lehrkräften<br />
der Inselschule für ihr Engagement<br />
und die gute Zusammenarbeit im<br />
Pandemie-Schuljahr. Traditionell<br />
folgten vor der offiziellen Entlassung<br />
die Danksagungen der Schüler,<br />
mit kleinen Geschenken an die<br />
Lehrer und Mitarbeiter der Schule.<br />
Folgende SchülerInnen sind in<br />
diesem Jahr von der Inselschule<br />
abgegangen:<br />
Marieke Apfeld, Jonas Apfeld, Finnja<br />
Bayer, Amy Boldt, Lasse Deisinger,<br />
Denis-Daniel Diaconescu, Shirin El<br />
Mahsouni, <strong>Juli</strong>a Flörchinger, Valentin<br />
Niklas Haupt, Alessia Hentschel,<br />
Lina Höhne, Elona Hyseni, Emily<br />
Isebrandt, Gerhardine Janssen,<br />
Maximilian Jendrosch, Sarah Kalkinc,<br />
Linus Thore Kasten, Moritz<br />
Kölske, Jele Larysz, Beve Loose, Devin<br />
Loose, Stella Lorinski, Jan Michel<br />
Lübben, Emily Nebelung, Keno Pauly,<br />
Klaas Keno Perduns, Magnus Fritz<br />
Plewe, Kai-Leon Rau, Leni Richter,<br />
Anna Specht, Lennart Teerling,<br />
Emma Marina Tiemann, Anastasios<br />
Tsapoglou, Jule van Raden, Jette<br />
Weßbecher und Ruben Woldering.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
wünscht allen Schulabgängern<br />
alles Gute für die Zukunft<br />
und viel Erfolg und gutes Gelingen<br />
für den weiteren Lebensweg.<br />
75
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Mann über Bord!<br />
Rettung eines jungen <strong>Borkum</strong>ers im Jahr 1952<br />
Erzählung nach Original-Unterlagen von Karl-Heinz „Charly“ Meeuw und Wike Byl<br />
Mann über Bord!<br />
Ein Schreckensruf für jeden Kapitän<br />
und die Besatzung seines<br />
Schiffes, wenn er über das Deck<br />
ertönt. Schlimmer noch, wenn<br />
solch ein Unglück in der von<br />
einem Orkan mit Windstärke 11<br />
aufgewühlten, tobenden Biskaya<br />
passiert. Es war der 13. März<br />
1952, als dieser Notruf einem<br />
<strong>Borkum</strong>er Jungen galt: Hans-<br />
Georg Meeuw.<br />
Der <strong>Borkum</strong>er Seemann Hans-Georg<br />
„Suma“ Meeuw. *1932 - †1989<br />
Die „Wilhelm Nübel“ mit einer Holz-Ladung in Kanada im September 1951.<br />
Fotos: Privat<br />
Hans van Hoorn, sein Freund aus<br />
Kindertagen, war gemeinsam mit<br />
ihm an Bord des Frachtschiffes<br />
„Wilhelm Nübel“, einem neuen<br />
Schiff der gleichnamigen Emder<br />
Reederei. Er konnte mit diesem<br />
Notruf eine Rettungsaktion einleiten,<br />
die seinem Freund in wohl<br />
letzter Sekunde das Leben rettete.<br />
Dieser Seeunfall und sein glückliches<br />
Ende wurde damals in der<br />
ganzen Norddeutschen Presse beschrieben.<br />
Der ältere Bruder Hans-Georg<br />
Meeuws, Karl-Heinz Meeuw, allen<br />
<strong>Borkum</strong>ern als Charly Meeuw bestens<br />
bekannt, und Wiard „Wike“<br />
Byl vom Reetdach haben sich entschlossen,<br />
die Geschichte dieses<br />
Unglücks und seines glücklichen<br />
Ausgangs noch einmal in Erinnerung<br />
zu bringen. Zumal Charly<br />
als der ältere Bruder Hans-Georgs<br />
alle handschriftlichen Aufzeich-<br />
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />
76<br />
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />
auf www.radioostfriesland.de
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
nungen seines Bruders, die dieser<br />
nach seiner Rettung in seinem<br />
Logbuch festhielt, sowie die dazu<br />
gehörenden Berichte, die von dem<br />
Unfall erzählen und in der Presse<br />
erschienen sind, in Händen hält<br />
und diese <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> zur<br />
Verfügung gestellt hat.<br />
Berufswunsch: Kapitän<br />
Es begann damit, dass zwei <strong>Borkum</strong>er<br />
Jungen, lange schon Freunde,<br />
sich entschlossen: „Wir werden<br />
Seemann!“ Kaum aus der Schule,<br />
gingen beide gleich an Bord.<br />
Als Schiffsjunge fing man damals<br />
an, als Moses. Leichtmatrose und<br />
Vollmatrose folgten, und als Bootsmann<br />
schloss man die praktische<br />
Ausbildung ab; danach folgte die<br />
Seefahrtschule. <strong>Das</strong> größte Patent,<br />
für das man hier lernen und<br />
es erwerben konnte, hieß für die<br />
Nautiker A6, „Kapitän auf Großer<br />
Fahrt“. Dies war das Ziel der beiden,<br />
Kapitän wollten sie werden,<br />
und sie wurden es auch.<br />
Doch zur Zeit dieses Unfalls waren<br />
sie noch lange nicht so weit. Hans<br />
van Hoorn war schon Bootsmann<br />
und Hans-Georg Meeuw fuhr als<br />
Vollmatrose. Es war nicht mehr<br />
lange bis zur Weihnachtszeit, da<br />
fanden beide Platz auf dem noch<br />
fast neuen Schiff „Wilhelm Nübel“,<br />
in Emden heuerten sie an. Für alle<br />
drei sollte es die erste große Reise<br />
werden, für das Schiff und auch<br />
für beide Jungen von <strong>Borkum</strong>. In<br />
Bremen wurde Stückgut und Zement<br />
geladen, bestimmt für Santos<br />
in Brasilien. Die Fahrt über den<br />
Atlantik und den Äquator verlief<br />
ohne Probleme und am Heiligen<br />
Abend hatten sie das Kreuz des Südens<br />
am Sternenhimmel über sich.<br />
Die Geschichte des Feuerschiff „<strong>Borkum</strong>riff “<br />
>>Als schwimmender Leuchtturm warnte seit 1875 ein Feuerschiff vor dem <strong>Borkum</strong>riff.
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
So erreichten sie den Zielhafen,<br />
dort wurde das Schiff entladen,<br />
ohne Fracht ging es dann weiter<br />
nach Caibarién (Kuba). Hier wurde<br />
Zucker an Bord genommen,<br />
Zucker aller Arten in Säcken und<br />
Kisten, bestimmt für Emden.<br />
Schließlich wurde die Heimreise<br />
angetreten, zurück über den Atlantik.<br />
Auch diese Fahrt, obgleich<br />
es Winter und die Zeit der Stürme<br />
war, verlief zunächst ruhig und<br />
ohne Probleme. Aber als sie von<br />
den Azoren aus in die Nähe der<br />
Biskaya kamen, änderte sich das<br />
Wetter. Ein Orkan kreuzte ihren<br />
Weg, Sturm kam auf mit Stärke<br />
11 und die See wurde ruppig. Bald<br />
ging eine mächtige Welle über das<br />
Schiff hinweg und schlug im Ruderhaus<br />
die Scheiben ein. Alles,<br />
was nicht fest verzurrt war, ging<br />
über Bord. Van Hoorn und Meeuw<br />
waren nun dabei, sämtliche Befestigungen<br />
zu überprüfen und,<br />
falls nötig, nachzuziehen. Wieder<br />
rollte eine schwere Welle über das<br />
Schiff. Hans van Hoorn konnte<br />
sich festklammern, Hans-Georg<br />
Meeuw aber konnte sich nicht<br />
Kameraden auf See: Die <strong>Borkum</strong>er Hans van Hoorn, 2. von rechts,<br />
und Hans-Georg Meeuw, (ganz rechts).<br />
halten und ging über Bord. Dabei<br />
schlug er sich an irgendeinem<br />
Eisenteil das Schienbein bis auf<br />
den Knochen auf, ohne es zu bemerken.<br />
Van Hoorn hatte das alles<br />
mit angesehen und warf dem<br />
Verunglückten einen Rettungsring<br />
zu, doch trieb der Wind diesen<br />
schneller vor sich her, als Hans-<br />
Georg schwimmen konnte. Hans<br />
van Hoorn hastete daraufhin so<br />
schnell wie möglich ins Steuerhaus<br />
und konnte dort dem Kapitän<br />
noch mit letzter Kraft zurufen:<br />
„Mann über Bord! Hans-Georg<br />
Meeuw schwimmt hinter dem<br />
Schiff!“. Kapitän E. Schwitters,<br />
auch ein Ostfriese aus Bunde, zögerte<br />
keine Sekunde. Er setzte das<br />
Schiff und die Besatzung aufs Spiel<br />
und gab den Befehl an die Maschinisten:<br />
„Volle Kraft zurück!“ Und<br />
mit großem seemännischem Können,<br />
so wurde ihm später bestätigt,<br />
S P I E L O T H E K<br />
ROYAL<br />
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />
Internet<br />
Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />
Jackpot<br />
78
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
steuerte er sein Schiff rückwärts<br />
in die tobenden Wellen, auf den<br />
im Atlantik um sein Leben kämpfenden<br />
Hans-Georg Meeuw zu.<br />
Und nun sollen die Handschriftlichen<br />
Aufzeichnungen des Verunglückten<br />
selbst sprechen, die<br />
er nach seiner Rettung in sein<br />
Logbuch schrieb. Diese liegen der<br />
Redaktion im Original vor, ebenso<br />
Kopien der Presseberichte, die damals<br />
erschienen.<br />
Auf See 13.03.1952<br />
Diesen Tag werde ich nie vergessen.<br />
Nachts gutes Wetter, gegen<br />
morgen frischte der Wind auf,<br />
mittags erreichte er oft Stärke 10-<br />
11 Ost. Mittagswache.<br />
Ausguck wegen Regen und Gischt.<br />
Um 16:00 Uhr wollten wir achtern<br />
ein eisernes Schild vor die<br />
Tür an Luv setzen. Als wir fertig<br />
waren und gerade weggehen<br />
wollten, kam eine See, welche am<br />
Heck über die Verschanzung lief.<br />
Ich rannte zurück und direkt in<br />
eine mächtige See, die über das<br />
ganze Deckshaus ging. Ich wurde<br />
erfasst und merkte, dass ich mit<br />
der See außendecks ging. Dabei<br />
muss ich mein linkes Schienbein<br />
durchgeschlagen haben. Merkte<br />
aber nichts davon. Als ich an<br />
die Oberfläche kam, bin ich un-<br />
Ferienwohnungen<br />
Helle, moderne<br />
Wohnungen<br />
38 - 100 qm.<br />
Sehr ruhig, zentral<br />
gelegen mit<br />
großen Terrassen<br />
Hindenburgstraße 64<br />
www.eilts-borkum.de<br />
Tel. 0 49 22 - 14 50<br />
oder 0 49 22 - 10 90<br />
Mobil: 0 160 - 550 60 08<br />
Fax: 0 49 22 - 48 07<br />
E-Mail:<br />
fewo@eilts-borkum.de<br />
79
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
gefähr 12m vom Heck entfernt<br />
und brauchte keine Angst vor der<br />
Schraube zu haben. Sofort schrie<br />
ich „Hilfe“, sah aber wie Hans,<br />
der Bootsmann, einen Ring von<br />
Deckshaus zu mir warf. Gleich<br />
darauf rannte er zur Brücke um<br />
Meldung zu machen.<br />
Meine Bemühungen den Ring, der<br />
5m an mir vorbeitrieb zu erreichen,<br />
blieb erfolglos, ... durch den<br />
Schreck und dem schnellen Atmen<br />
ich viel Wasser schluckte. Auch<br />
die Kleider hinderten mich daran.<br />
Meine Hoffnung auf Rettung sank<br />
noch mehr, weil der Ring und<br />
das Schiff sich weiterbewegten.<br />
Dann ging ich dabei meine Stiefel<br />
und Hose auszuziehen, wobei ich<br />
noch viel Wasser schluckte. Die<br />
übrigen Sachen konnte ich nicht<br />
loswerden. <strong>Das</strong> Schwimmen ging<br />
jetzt besser, aber bei jeder See<br />
kam ich unter Wasser und wollte<br />
die Hoffnung auf Rettung schon<br />
aufgeben, denn auch der Dampfer<br />
war ziemlich weit weg. Als ich<br />
nun so mit dem Tod kämpfte, sah<br />
ich dem Dampfer wieder dicht bei<br />
mir. <strong>Das</strong> beruhigte mich sehr. Ich<br />
wusste aber nicht, dass der Alte,<br />
dem ich hauptsächlich mein Leben<br />
zu verdanken habe das Schiff<br />
an mich ran manövrieren wollte,<br />
sondern dachte mir, dass sie [ein]<br />
Boot aussetzen mussten, Als [ich]<br />
davon nichts bemerkte, sank meine<br />
Hoffnung immer mehr. Dann<br />
kam das Schiff doch näher und<br />
ich sah, dass die meisten mit Leinen<br />
und Rettungsringen an Deck<br />
rumrannten. Plötzlich war ich<br />
dann dicht am Heck und bekam<br />
Angst vor der Schraube. Dann<br />
wurde mir eine Schwimmweste<br />
zugeworfen, welche mir neue<br />
Kraft verlieh. Drei der vielen Leinen,<br />
die mir zugeworfen wurden,<br />
konnte ich erfassen. Dann zog<br />
man mich hoch. Als ich an Deck<br />
lag war ich vollkommen fertig<br />
und ich hatte unheimliche Kopfschmerzen.<br />
Man schleppte mich<br />
ins Logis, trocknete mich ab und<br />
brachte mich in die Koje. Als ich<br />
das Wasser ausgebrochen hatte<br />
und einen Grog getrunken, wurde<br />
es besser mit mir. Erst später<br />
merkte ich, dass mein Bein verletzt<br />
war. Hans und Karl Heise(?)<br />
haben Glück gehabt, dass sie sich<br />
halten konnten, sonst hätte keiner<br />
etwas gemerkt und wir wären alle<br />
ertrunken. <strong>Das</strong> Wasser war 11°C<br />
Windst. 9. Schwere See<br />
Auf See, der 14.03.1952<br />
Wetter noch nicht besser. Schwere<br />
Seen haben einigen Schaden angerichtet.<br />
Mit meinem Bein muss ich<br />
liegen. Es ist eine 3cm lange Wunde<br />
bis auf den Knochen.<br />
Auf See, der 15.03.1952<br />
Wetter ist wieder gut, leichte Brise<br />
aus NO. In der Koje ist es langweilig.<br />
Wahrscheinlich Donnerstag<br />
in Emden...<br />
Auf See, den 16.03.1952<br />
Heute ist Sonntag. Wetter sehr<br />
ruhig. Lesen ist Hauptbeschäftigung.<br />
Auf See, der 17.03.1952<br />
Heute Morgen 06:00 ... passiert.<br />
Mittags Kap ... Strom mit. Verlustliste<br />
aufgestellt.<br />
Auf See, den 18.03.1952<br />
16:00 Emslotsen .. <strong>Borkum</strong> passiert.<br />
22:00 Seeschleuse. Ich habe<br />
das Schiff zum letzten Mal in den<br />
Hafen gebracht. 24:00 fest. Südamerikareise<br />
beendet.<br />
3 Monate 14 Tage<br />
Emden 19.03.1952<br />
Heute Morgen abgemustert. Alles<br />
in Ordnung. 14:40 Uhr Abfahrt<br />
nach <strong>Borkum</strong>. Habe mich sehr<br />
gefreut.<br />
80
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Der Verunglückte und sein Retter<br />
wurden jeder mit Lob und einer<br />
goldenen Uhr bedacht, van Hoorn<br />
erhielt dazu noch Lehrbücher für<br />
seine weitere Ausbildung. Man<br />
kann sich fragen: Welche Gedanken<br />
mögen den in der See um sein<br />
Leben ringenden Seemann wohl<br />
befallen haben? Unter sich 1000<br />
Meter tiefes Wasser und in der Ferne<br />
das davon dampfende Schiff.<br />
Aber dann war es plötzlich doch<br />
fast wieder über ihm? Viele Hände<br />
kamen ihm zur Hilfe. Sie hatten<br />
dem mit letzter Kraft um sein<br />
Fellnasen-Therapie<br />
hands for friends<br />
Tierphysiotherapie<br />
Weber<br />
0 171 - 837 17 44<br />
• Physiotherapie<br />
• Dorntherapie<br />
• Entspannungstherapie<br />
• apparative Therapien<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
An- & Verkauf<br />
von Immobilien<br />
& Hausverwaltung<br />
Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
81
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Leben kämpfenden Kameraden<br />
Leinen und Schwimmwesten zugeworfen,<br />
die er ergreifen und<br />
sich daran befestigen konnte. So<br />
konnten sie ihn wieder ans Schiff<br />
ziehen. Seemannsfäuste haben<br />
ihn dann ergriffen und zurück an<br />
Bord geholt. Als er dann das ganze<br />
Seewasser wieder ausgebrochen<br />
hatte, konnten sie den Geretteten<br />
in seine Koje schaffen. Hätte van<br />
Hoorn, Meeuws Freund auf Lebenszeit,<br />
das Unglück nicht gesehen,<br />
wäre er weg gewesen und niemand<br />
hätte je gewusst, wo Hans-<br />
Georg Meeuw geblieben war.<br />
Zum Schluss will ich noch von<br />
einem kleinen, eigenen Erlebnis<br />
mit Hans-Georg Meeuw erzählen.<br />
Zunächst: Wir in etwa gleichaltrigen<br />
kannten Hans-Georg alle nur<br />
Andreas Thierschmann<br />
Steinstraße 1a<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0179 233 97 24<br />
Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />
als „Suma“ Meeuw, er war immer<br />
und überall als fröhlicher Junge<br />
dabei und bekannt. Ich glaube, nur<br />
ganz wenige wussten, dass er eigentlich<br />
Hans-Georg hieß. Selbst<br />
sein Bruder Charly kann nicht<br />
genau sagen, weshalb er „Suma“<br />
genannt wurde. Nur, dass er diesen<br />
Namen in der Schule von seinem<br />
Erdkundelehrer bekommen hatte;<br />
wohl, als es um Sumatra ging. Aber<br />
Suma klingt ja auch viel schöner.<br />
Nun hatten mein Vetter, Wike<br />
Ruhm, und ich vor vielen Jahren<br />
an einem schönen Sonntagmorgen<br />
eine Tour mit dem Fahrrad<br />
zum Ostland gemacht. Auf dem<br />
Rückweg begegnete uns plötzlich<br />
Suma. Ein freudiges „Moin<br />
Suma!“, schallte ihm entgegen,<br />
„Moin die Wikes!“, kam es zurück.<br />
Gartenservice &<br />
Hausmeisterdienst<br />
Rasenpflege<br />
Grundstückspflege<br />
Baumpflege<br />
Heckenschnitt<br />
Grabpflege<br />
Pflanzenarbeiten<br />
Ich bin jeden Mittwoch auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle<br />
Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095<br />
Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />
Geschäftsstelle des Notars:<br />
Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015<br />
Absteigen, Begrüßen, Erzählen,<br />
schnell ging die Zeit dahin. Er<br />
konnte so viel erzählen, von all seinen<br />
Reisen. Es hörte sich alles so<br />
spannend an. Überall war er gewesen:<br />
Kap Hoorn, Honolulu, Japan,<br />
Neuseeland, China und Russland,<br />
den Suez- und den Panamakanal,<br />
alles kannte er und hatte es in Erinnerung.<br />
Nun wollte Vetter Wike<br />
es genau wissen, wie Steuerberater<br />
nun einmal alle Feinheiten erkennen<br />
wollen: „Suma“, fragte er ihn:<br />
„Wenn du die ganze Welt kennst,<br />
wo würdest du denn gerne deinen<br />
Lebensabend verbringen, wenn<br />
du mal pensioniert wirst?“ Auch<br />
nicht den Bruchteil einer Sekunde<br />
brauchte er, um zu überlegen: „Up<br />
Börkum!“, schoss es aus ihm heraus.<br />
– Noch Fragen?<br />
Leider wurde ihm dieser Wunsch<br />
nicht mehr erfüllt. Eine böse<br />
Krankheit raffte ihn kurz vor dem<br />
verdienten Eintritt in den Ruhestand<br />
dahin und er hat seine Heimatinsel<br />
nicht mehr wiedergesehen.<br />
Auch sein Retter, Hans van Hoorn,<br />
wurde nicht alt, er verstarb unmittelbar<br />
nach Erreichen der Befähigung<br />
zum Elblotsen als noch junger<br />
Mann.<br />
<strong>Das</strong> Schicksal geht eben doch eigene,<br />
unbegreifliche Wege.<br />
Die Redaktion bedankt sich<br />
herzlichst bei<br />
Karl Heinz (Charly) Meeuw<br />
Wike Byl (Reetdach)<br />
für die Überlassung der Unterlagen<br />
und die Niederschrift dieser<br />
interessanten Geschichte.<br />
82
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Hotel-Pension<br />
Loose<br />
<strong>Borkum</strong><br />
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />
In ruhiger Lage finden Sie<br />
unser familiengeführtes<br />
Haus in direkter Nähe zum<br />
malerischen Südstrand.<br />
Tipp:<br />
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />
Softeisbecher<br />
mit frischen Erdbeeren<br />
x Fischbrötchen<br />
x Tee, Kaffee & Kuchen<br />
x Milchspeisen<br />
x frische Waffeln, Softeis<br />
x hausgemachte Suppen<br />
x Bio-Sanddorn-Produkte<br />
x und vieles mehr ...<br />
täglich für Sie geöffnet<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freut sich das<br />
Dünenbudje-Team<br />
Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz<br />
bzw. an der Bushaltestelle<br />
links in die Dünen einbiegen<br />
Telefon 0 49 22-93 26 30<br />
www.duenenbudje-borkum.de<br />
@duenenbudje.borkum<br />
Es geht wieder los!<br />
Wir starten mit unseren Kursen!<br />
Unsere Präventivkurse:<br />
NEU<br />
NEU<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
Rücken Fit<br />
Easy Running<br />
Outdoor Fitness<br />
<strong>Das</strong><br />
funktioniert !<br />
Präventivkurse werden von allen Krankenkassen<br />
bis zu 100% übernommen.<br />
Wir beraten Sie gerne!<br />
• wasserdicht<br />
• winddicht<br />
• atmungsaktiv<br />
Unsere weiteren Kurse:<br />
Bodyshape · Wassergymnastik<br />
Fit for fun · Offene Rückenschule<br />
Zu den Kursen bitte<br />
vorher anmelden unter<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 32801!<br />
Gut zu wissen: Alle Kurse sind<br />
in einer Mitgliedschaft enthalten!<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />
Inh. Marian Heinzig<br />
Neue Straße 29<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 04922/92 32 801<br />
www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />
83
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
BORKUM<br />
AKTUELL<br />
@nisrine_mach<br />
@andii_osebold<br />
@lena_cie<br />
@lofoto_astrid.lorenz<br />
@melanie.helms.104<br />
@inselbilder<br />
@prince_alec_sax<br />
@kathi_photography_<br />
@monabrink<br />
Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?<br />
Poste dein <strong>Borkum</strong>-Foto auf Instagram mit<br />
#<strong>Borkum</strong><strong>Aktuell</strong> und wer weiß, vielleicht<br />
erscheint dein Foto in der nächsten Ausgabe.<br />
Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!<br />
Folgt @borkumaktuell auf Instagram<br />
84
Restaurant Alt <strong>Borkum</strong> wurde für innovative digitale<br />
Lösungen vom Land Niedersachsen ausgezeichnet<br />
Am 15. Juni <strong>2021</strong> wurde das<br />
Zertifikat „ZukunftsFest<br />
2020“ in Hannover verliehen.<br />
Mit dem Zertifikat „ZU-<br />
KUNFTSFEST“ werden niedersächsische<br />
Betriebe gewürdigt,<br />
denen es gelingt, ihre Beschäftigten<br />
auf dem Weg in eine digital<br />
geprägte Zukunft in vorbildlicher<br />
Weise mitzunehmen.<br />
Die Auszeichnung fand wieder<br />
durch Herrn Dr. Bernd Althusmann,<br />
Minister für Wirtschaft,<br />
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung<br />
statt. <strong>Das</strong> ZukunftsFest<br />
2020, auf dem auch besonders<br />
herausragende Digitalisierungsbeispiele<br />
vorgestellt werden,<br />
musste leider pandemiebedingt<br />
ausfallen und wurde jetzt in<br />
Hannover nachgeholt. Neben<br />
der seit dem Jahr 2015 bestehenden<br />
Kategorie „Sozialpartnerschaftlich<br />
die Digitalisierung<br />
gestalten“ konnten sich erstmalig<br />
auch Betriebe in der Kategorie<br />
„Gute Praxis Digitalisierung“<br />
Der Minister für Wirtschaft, Arbeit,<br />
Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernhard<br />
Althusmann überreichte Osman<br />
Kalkinc das Zertifikat „ZUKUNFTS-<br />
FEST“ für sein Restaurant Alt <strong>Borkum</strong><br />
Foto: Jelca Kallatsch<br />
bewerben und ihre innovativen<br />
digitalen Lösungen vorstellen.<br />
Aus einer Vielzahl von Bewerbungen<br />
wurden acht Betriebe als<br />
Zertifikatsträger von einer Jury<br />
ermittelt. Als einer dieser Betriebe<br />
wurde das Restaurant Alt<br />
<strong>Borkum</strong> ausgezeichnet.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Grill- &<br />
Spezialitäten-Restaurant<br />
Alt <strong>Borkum</strong><br />
Beim Alten Leuchtturm<br />
Über den QR-Code finden Sie<br />
einen Videobeitrag über die Digitalisierung<br />
im Restaurant Alt<br />
<strong>Borkum</strong>:<br />
Allwetter<br />
Terrasse<br />
Wir lieben<br />
Kinder!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Täglich 17 - 22 Uhr<br />
Osman Kalkinc · Roelof-Gerritz-Meyer-Straße 10<br />
Tel. 0 49 22 - 20 05 · www.restaurant-altborkum.de<br />
85
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
SportStrand – DAS Bewegungsangebot direkt am Strand<br />
Vom 5. bis zum 18. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> am <strong>Borkum</strong>er Nordstrand<br />
Nachdem die Beach Days<br />
<strong>Borkum</strong> <strong>2021</strong>, aufgrund der<br />
weiterhin bestehenden Planungsunsicherheit,<br />
leider auf<br />
2022 verschoben wurden, feiert<br />
in diesem Jahr der SportStrand<br />
<strong>Borkum</strong> seine Premiere.<br />
Gemeinsam mit der Sportplatz<br />
Eventmarketing GmbH, hat die<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
(NBG) ein buntes, aktives Programm<br />
entwickelt, das Jung und<br />
Alt zum Mitmachen animiert.<br />
Die Teilnahme ist bei allen Aktivitäten<br />
kostenlos. Ganz nach<br />
dem Motto: Auspowern! – Spaß<br />
haben! – Gleichgesinnte treffen!<br />
besteht das Programm aus<br />
verschiedenen Fitness- und<br />
Gesundheitskursen, die profes-<br />
Foto: NBG<br />
sionell von ausgebildeten<br />
Trainern geleitet werden.<br />
Neben Yoga, funktionalem<br />
Training, Walking und<br />
Strandgymnastik werden<br />
noch viele weitere Sportangebote<br />
und Strandspiele,<br />
wie Boule, Frisbee oder<br />
Wikinger-Schach stattfinden.<br />
Beim „Strongest Woman/<br />
Man“ oder den Weitsprung Meisterschaften<br />
kann man sich mit<br />
anderen <strong>Borkum</strong>ern und Gästen<br />
messen.<br />
Bereits vom 5. <strong>Juli</strong> an gibt es<br />
bis zum 18. <strong>Juli</strong> ein tägliches<br />
Chill-Out an den Dünen direkt<br />
neben dem SportStrand. Bei leckeren<br />
Getränken und entspannter<br />
Musik lässt sich der Sonnenuntergang<br />
doch am besten genießen.<br />
„Mit dem SportStrand haben wir<br />
eine schöne Alternative für die<br />
Beach Days <strong>Borkum</strong> geschaffen.<br />
Über mehr als zwei Wochen hinweg<br />
bekommen unsere Gäste<br />
und die <strong>Borkum</strong>er ein attraktives<br />
sowie aktives Programm geboten,<br />
bei dem für Jeden etwas dabei ist“,<br />
freut sich NBG-Geschäftsführer<br />
Göran Sell. „Der SportStrand soll<br />
FERIEN-<br />
WOHNUNG<br />
Fantastische Ferienwohnung<br />
in historischer Villa!<br />
Nahe des Neuen Leuchtturms bietet die Wohnung mit perfektem<br />
Grundriss und schöner Terrasse Ihren Gästen viel Komfort!<br />
Wohnfläche ca. 89 m² • 3 Zimmer • Erdgeschoss • Baujahr 1895 • Letzte Renovierung <strong>2021</strong><br />
Sauna zur Gemeinschaftsnutzung • Denkmalschutz • Energieausweis nicht notwendig<br />
Kaufpreis: 750.000,00 € zzgl. 5,95% Maklercourtage inkl. MwSt.<br />
Profitieren auch Sie von unserem Service!<br />
Von der Immobilienfinanzierung bis hin zur kostenfreien<br />
Marktpreiseinwertung Ihres Objektes bieten wir Ihnen eine<br />
vollumfängliche und kompetente Beratung und Betreuung.<br />
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!<br />
Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000<br />
<strong>Borkum</strong>@engelvoelkers.com • www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />
86
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
keine einmalige Aktion sein, sondern<br />
eine sportliche Veranstaltung<br />
für Gäste und Insulaner, die<br />
in den kommenden Jahren weiter<br />
ausgebaut wird; zukünftig dann<br />
als Ergänzung zu den Beach Days<br />
<strong>Borkum</strong>“.<br />
In den SportStrand eingebettet,<br />
findet vom 5. bis zum 9. <strong>Juli</strong><br />
die Life Balance Week statt. In<br />
energiereicher und entspannter<br />
Urlaubsatmosphäre lernen die<br />
Teilnehmer eine Vielzahl an intelligenten<br />
Methoden für Körper<br />
Geist und Seele kennen. Aufeinander<br />
abgestimmte Bewegungen,<br />
vernetztes Denken, die<br />
Besinnung auf das, was ein erfülltes<br />
Leben und umfassende<br />
Gesundheit ausmachen, werden<br />
neu erlernt oder zurückgeholt.<br />
Die erfahrenen Bewegungs- und<br />
Kommunikationslehrer Weiyi<br />
Tilgner-Chang, Katrin Dittrich<br />
und Jürgen Schmitz begleiten die<br />
Life Balance Week professionell.<br />
<strong>Das</strong> Programm ist auf Anfänger<br />
und Fortgeschrittene abgestimmt.<br />
Die Teilnahmegebühr der Life Balance<br />
Week beträgt 299,00 € pro<br />
Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />
FRED<br />
Hausmeisterdienste<br />
Person. Die Teilnehmerzahl ist<br />
begrenzt.<br />
Mehr Informationen zum Sport-<br />
Strand und der Life Balance Week<br />
gibt auf www.borkum.de im Veranstaltungsbereich.<br />
Unser Geschenk an die Natur:<br />
Unkrautbekämpfung<br />
mit heißem Wasser!<br />
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />
01716854564<br />
Errichten von Zaunanlagen<br />
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />
Mobil 0171 - 68 54 564<br />
• Hörgeräte klein und unauffällig<br />
• Neuester Hörtrend: durch die Vernetzung<br />
mit Smartphone und Tablet bieten Hörgeräte<br />
eine Vielzahl von Funktionen.<br />
Ihre Fragen rund um das gute Hören beantworten wir gerne:<br />
87<br />
87
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Tag der Seenotretter <strong>2021</strong> ausschließlich online<br />
DGzRS verlegt Aktionstag am 25. <strong>Juli</strong> ins Internet<br />
Ihren beliebten Tag der Seenotretter<br />
verlegt die Deutsche Gesellschaft<br />
zur Rettung Schiffbrüchiger<br />
(DGzRS) in diesem Jahr<br />
zum zweiten Mal Coronavirusbedingt<br />
ins Internet.<br />
Der Aktionstag, den die DGzRS<br />
vor mehr als 20 Jahren ins Leben<br />
gerufen hat, wird am letzten <strong>Juli</strong>-<br />
Sonntag wieder viele Menschen<br />
vor die Bildschirme locken. Der<br />
Verlauf der Pandemie lässt eine<br />
Großveranstaltung mit Tausenden<br />
von Besuchern auf zahlreichen<br />
Stationen an Nord- und Ostsee auf<br />
absehbare Zeit noch nicht zu.<br />
Die Online-Premiere im vergangenen<br />
Jahr war überaus erfolgreich:<br />
Tausende von Menschen sahen im<br />
Internet Grüße von Bord, gingen<br />
digital an Bord der Rettungseinheiten<br />
und erfuhren mehr über<br />
Menschen und Technik im Seenotrettungsdienst.<br />
Die Besatzungen<br />
der DGzRS hatten mit großem<br />
Engagement mehr als 60 Filme<br />
vorbereitet, die im Internet mehr<br />
als eine halbe Million Mal angesehen<br />
wurden.<br />
Nach wir vor sind aus Infektionsschutzgründen<br />
keine Besichti-<br />
gungen der Rettungseinheiten<br />
möglich. Um die Einsatzbereitschaft<br />
der Seenotretter nicht zu<br />
gefährden und alle Freunde und<br />
Förderer zu schützen, findet auch<br />
der Tag der Seenotretter <strong>2021</strong> ausschließlich<br />
online statt. „Tausende<br />
von Besuchern innerhalb weniger<br />
Stunden auf engstem Raum an<br />
Bord zahlreicher Rettungseinheiten<br />
an Nord- und Ostsee – das<br />
ist leider noch nicht wieder möglich“,<br />
bittet DGzRS-Geschäftsführer<br />
Nicolaus Stadeler um Verständnis<br />
für die Entscheidung. „Aber<br />
auch online bieten die Seenotretter<br />
in diesem Jahr kurzweilige Informationen<br />
und Unterhaltung“,<br />
kündigt er an.<br />
Am 25. <strong>Juli</strong> demonstrieren die<br />
Seenotretter online ihre Einsatzbereitschaft<br />
und Leistungsfähigkeit –<br />
und möchten allen Unterstützern<br />
herzlich danken. Der erfahrene<br />
Moderator Malte Janssen wird<br />
spannende Filmbeiträge präsentieren<br />
und Gespräche mit Gästen<br />
führen. Diese Beiträge werden aus<br />
technischen Gründen vorab aufgezeichnet.<br />
Daneben sind Livebei-<br />
88
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
träge geplant, zu denen sich jeder<br />
im Vorfeld anmelden kann.<br />
Mehr Informationen gibt es in den<br />
kommenden Wochen unter<br />
www.seenotretter.de/tds.<br />
Traditionell ist der Tag der Seenotretter<br />
für die DGzRS von besonderer<br />
Bedeutung, denn ihre<br />
gesamte Arbeit wird nach wie vor<br />
ausschließlich durch Spenden<br />
und freiwillige Beiträge finanziert.<br />
Wer nicht bis zum 25. <strong>Juli</strong> warten<br />
mag, kann die Seenotretter<br />
auch jetzt schon online besuchen,<br />
sich dank neuester 3D-Kameratechnik<br />
an Bord der Rettungseinheiten<br />
umsehen (seenotretter.<br />
de/rundgang), im Filmarchiv<br />
stöbern (seenotretter.de/classics)<br />
oder an Webinaren teilnehmen<br />
(seenotretter.de/webinare).<br />
Schon heute hofft die DGzRS auf<br />
einen regulären Tag der Seenotretter<br />
2022 – dann bestenfalls wieder<br />
mit bis zu 30.000 Menschen an<br />
Bord der Rettungseinheiten auf<br />
den Stationen zwischen <strong>Borkum</strong><br />
und Ueckermünde.<br />
Ihren beliebten Tag der Seenotretter verlegt die DGzRS in diesem Jahr zum<br />
zweiten Mal ins Internet. Am 25. <strong>Juli</strong> demonstrieren die Seenotretter auf Nordund<br />
Ostsee online ihre Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit.<br />
Foto: DGzRS<br />
Gericht des Monats:<br />
Tomahawk vom<br />
irischen Weiderind<br />
für 2 Personen mit Kartoffel-<br />
Wedges und Grillgemüse<br />
- Nur auf Vorbestellung -<br />
79, 90<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 13 – 21 Uhr<br />
Sa.+So. 12 – 21 Uhr<br />
Warme Küche durchgehend: 13 – 20 Uhr<br />
Mittwochs Ruhetag<br />
Ostfriesenstr. 110 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 049 22 - 923 9829<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Neu: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!<br />
INSELBLUME-BORKUM.DE<br />
Blumen<br />
Wegmann<br />
89
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
18th<br />
Birthday<br />
Girl<br />
Lina<br />
Die Augen verbunden, sitz ich hier und fahr durchs Leben.<br />
Die nächste Kurve kommt bestimmt,<br />
die Hände verkrampft, ich halt mich fest.<br />
Jetzt geht es los, ich kann sie schon sehen,<br />
doch ich weiß, ich bin niemals allein.<br />
Ich denk an dich und daran, dass du mich nie verlässt.<br />
Ich fühl mich verbunden (verbunden),<br />
umwunden (umwunden), es ist als wärst du hier,<br />
für immer bei mir.<br />
Du siehst mich (du siehst mich),<br />
verstehst mich (verstehst mich),<br />
und so wie es ist, soll es immer sein.<br />
Denn unsere Freundschaft, unsere Freundschaft,<br />
unsere Freundschaft bleibt verbunden.<br />
Verbunden mit dir.<br />
Dein für immer mit dir<br />
verbundener Bandkehaufen<br />
Ja - ein kleines Wort,<br />
das großes Glück bedeutet.<br />
19.07.2003<br />
Am 30. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> wollen wir<br />
dieses große Glück um<br />
12:30 Uhr im <strong>Borkum</strong>er Rathaus<br />
mit unserer standesamtlichen<br />
Trauung besiegeln.<br />
Unsere Polterhochzeit findet am<br />
selben Tag ab 20:00 Uhr<br />
im Wiesenweg 18 statt.<br />
Madeleine Bölke & Derk Akkermann<br />
25<br />
Unser Küken hat das<br />
Vierteljahrhundert<br />
geschafft!<br />
Es gratuliert dir<br />
dein Familien-Clan<br />
Zu verkaufen!<br />
Klausi wird 80!<br />
08.07.<strong>2021</strong><br />
... so schön, schön war die Zeit<br />
... und ist sie immer noch!<br />
Herzlichen Glückwunsch<br />
Uncle Klaus<br />
und munter bleiben !<br />
Deine <strong>Borkum</strong>er Familie.<br />
Touran 1,6 TDi<br />
110 PS • EZ 10/2015<br />
TÜV 10/2022<br />
ca. 29.700 km<br />
VB 12.000,00 €<br />
0 49 22 - 12 83<br />
90
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Herzlichen Dank<br />
für die vielen Glückwünsche,<br />
wunderschönen<br />
Blumen und Geschenke<br />
zu unserer<br />
Diamantenen Hochzeit.<br />
Wir haben uns sehr gefreut<br />
Elfriede und Wolfgang Noetzig<br />
Liebe Lea Sophie,<br />
18 Jahre wirst du heut‘ -<br />
darauf hast du dich schon lange gefreut!<br />
30<br />
01. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
18<br />
18<br />
Jetzt im BMW und der Anfang war im<br />
Bobbycar, das ist ja schon fast<br />
unvorstellbar.<br />
Trotz allem - das ist hoffentlich klar -<br />
sind wir weiter für dich da!<br />
Ganz herzlichen Glückwunsch,<br />
einen dicken Bussi von uns<br />
und gedrückt wird auch!<br />
Opa & Oma, Tante Bea,<br />
Onkel Nils & Rena mit Lina &<br />
?? H e b b e n j i a l H ö r t ??<br />
30<br />
30<br />
30<br />
Klaas Knieper,<br />
<strong>Borkum</strong>s Wetterkrabbe,<br />
seggt:<br />
30 Jaar hest du nu<br />
Sünne, Regen un<br />
Störm hat.<br />
För de komende<br />
30 Jaar wünsch ik<br />
di bloot Dagen mit<br />
heil vööl Sünne un<br />
Wind van Achtern!<br />
Dien Klaas Knieper<br />
TOBI WARD 30<br />
Tau dien 3. Jahrzehnt<br />
graleiern wi van Harten<br />
un wünschen di bloot de<br />
moijste Saaken van`t<br />
Leben, dat du Gesund<br />
bliffst un heil vööl Glück!<br />
Bliev as du bist,<br />
so hebben wi di leiv!<br />
Dien heile Familien-Prött<br />
un dien Fründen<br />
ut de Redaktion<br />
Sönndag, 04.07.<strong>2021</strong><br />
Utgabe 1991<br />
Nei tau betalen!!<br />
Suche (Ferien-)Wohnung,<br />
ca. 40-50 qm, möglichst mit<br />
sep. Schlafzimmer, von Privat<br />
zum Kauf.<br />
s.westermann@live.de<br />
0 172 - 871 16 57<br />
Garage gesucht!<br />
Emden-Außenhafen<br />
borkummails@web.de<br />
0 172 - 43 39 762<br />
Suche<br />
Erntehelfer (m/w/d)<br />
für meine „große“<br />
Erdbeer-Plantage!<br />
Lina<br />
Mein Mausibär!<br />
Ich liebe Dich!<br />
Dein Putzelienchen!<br />
Ehrliche Finderin<br />
gesucht!<br />
Ich suche die junge Frau,<br />
die mir am 08.06.21 meine<br />
wichtigen, verloren gegangenen<br />
Dokumente inkl. Portemonnaie<br />
zurückbrachte. Bitte melden Sie<br />
sich bei mir, ich habe in der<br />
Aufregung vergessen mich<br />
herzlich zu bedanken.<br />
Ich würde dies gerne nachholen.<br />
Joti Meeuw, Grönlandstraße<br />
Tel.: 04922 - 39 56<br />
91
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Im Leben braucht<br />
man nur eines:<br />
Wissen, dass dich jemand<br />
liebt und jemanden,<br />
den du liebst.<br />
Dann noch das<br />
Quäntchen Gesundheit und<br />
alles läuft perfekt.<br />
Dies alles wünschen wir dir<br />
zum 30. Geburtstag.<br />
Deine<br />
dich liebende<br />
Familie<br />
25<br />
25<br />
30<br />
13.07.1996<br />
26.07.1991<br />
Lina<br />
Liebe Lea<br />
Endlich ist der Tag nun da,<br />
du wirst heut 18 Jahr.<br />
Du kannst es gar nicht mehr erwarten,<br />
dein Auto nun allein zu starten.<br />
Dein Schutzengel möge dich begleiten,<br />
in guten wie in schlechten Zeiten.<br />
Wir sind, wie es schon immer war,<br />
auch in Zukunft für dich da.<br />
Wir haben dich von Herzen lieb<br />
und sind sehr dankbar, dass es dich gibt.<br />
Alles Liebe wünschen dir<br />
Mama, Papa, Luca und Ines<br />
<br />
Eighteen<br />
01. JULI 2003<br />
09.07.2003<br />
Nie mehr um erlaubnis fragen,<br />
ab heute hast du allein das sagen.<br />
Alles Liebe & Gute zum 18.Geburtstag<br />
wünschen Dir Mama, Papa & Lilly<br />
25<br />
Fünf mal fünf ist fünfundzwanig,<br />
das Einmaleins-du kannst es jetzt!<br />
Geburtstag haben, ja das fetzt.<br />
Wir wünschen dir fürs neue Jahr<br />
ganz viel Glück, das ist doch klar!<br />
Mama, Patentante Heike<br />
und Oma Gisela<br />
92
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Endlich ist der Tag da<br />
13.07.1941 – 13.07.<strong>2021</strong><br />
Schmuckmanufaktur<br />
80<br />
Unser „Olle“ ist ein Mann,<br />
der ganz einfach alles kann.<br />
Trösten, heilen, reparieren -<br />
wie das geht,<br />
werden wir nie kapieren.<br />
Wir alle finden Dich so toll,<br />
„Olle“,Du bist wundervoll ...<br />
Alles Gute<br />
zum Geburtstag<br />
wünschen Dir:<br />
Alle die Dich lieb haben<br />
Tobi wird 30 Jahr !<br />
Leider ist die Pandemie noch nicht vorbei<br />
und so strömen nicht alle zum Rathaus herbei.<br />
Aber wir wollen nicht verzagen<br />
und dich mit unseren Worten auf Händen tragen.<br />
Lachend schaust du hier hinein,<br />
das kann doch gar nicht sein.<br />
Die Anzeigenkontrolle machst du sonst für uns allein,<br />
doch dank deiner lieben Kollegen schafften wir es still hier rein.<br />
Familie und Freunde stehen bei dir an erster Stelle<br />
und so schwimmen wir gemeinsam von Welle zu Welle.<br />
Und wenn uns mal die Sorgen quälen, können wir immer auf dich zählen.<br />
Du bringst <strong>Borkum</strong> auf den aktuellen Stand<br />
und bist läuferisch echt rasant.<br />
Und falls du mal nicht bei der Arbeit bist, betätigst du dich gerne tänzerisch.<br />
Auf der Bühne zeigst du dein Talent<br />
und wir freuen uns jedes Mal auf deinen spielerischen Moment.<br />
Auch das Feiern mit dir macht richtig Spaß<br />
und du gibst auch dort immer Vollgas.<br />
Ein Hoch auf dich! Bleib wie du bist! Wir drücken dich!<br />
30<br />
30<br />
Deine FreunDe<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
sucht wegen<br />
Ruhestand einen<br />
Nachfolger (m/w/d)<br />
Anfragen bitte unter:<br />
schmuck@borkum-aktuell.de<br />
Ihre E-Mail wird direkt<br />
weitergeleitet. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erteilt keine Auskünfte zum<br />
Auftraggeber der Anzeige.<br />
2 Zimmer, Diele,<br />
großes Bad, Abstellraum,<br />
EB-Küche, neuwertig<br />
voll möbliert, 1. Etage,<br />
an ruhige Einzelperson zu<br />
vermieten.<br />
Warmmiete: 700,00 €<br />
Anfragen bitte unter:<br />
wohnung@borkum-erleben.de<br />
Ihre Mail wird direkt weitergeleitet.<br />
<strong>Borkum</strong>erleben/<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erteilt keine<br />
Auskünfte zum Auftraggeber<br />
der Anzeige.<br />
Zu schade für den<br />
Sperrmüll?<br />
Falls Sie etwas zu verschenken<br />
haben,<br />
veröffentlichen wir Ihre<br />
Kleinanzeige<br />
KOSTENLOS.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
93
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
www.borkum-aktuell.de<br />
<strong>Borkum</strong>liebhaber suchen<br />
Immobilie von privat als<br />
Zweitwohnsitz oder als<br />
Ferienimmobilie geeignet<br />
ab 70 qm Wohnfläche mit<br />
mindestens 3 Zimmern.<br />
Am liebsten wäre uns ein<br />
Haus oder eine Eigentumswohnung<br />
im Erdgeschoss<br />
mit eigenem Garten in der<br />
Nähe der Greunen Stee.<br />
Wir freuen uns über Ihre<br />
Rückmeldung oder<br />
Ihren Tipp unter:<br />
plazzzda@web.de oder<br />
Tel. 0177 - 557 22 27<br />
Fabian & Hilke Abel<br />
geb. Oostinga<br />
Im kleinen Kreis haben wir am 17.06.<strong>2021</strong><br />
im Toornhuuske standesamtlich geheiratet.<br />
Herzlichen Dank für all die Glückwünsche<br />
und Aufmerksamkeiten, die unseren Hochzeitstag<br />
zu einem ganz besonderen Tag für uns gemacht haben.<br />
13.07.<strong>2021</strong><br />
Dübbelt holt beeter !!!<br />
Moin da bin‘t wi<br />
Dej Buse Twillings<br />
25<br />
94<br />
<strong>Das</strong> ganze Team<br />
der Neuen<br />
Apotheke <strong>Borkum</strong><br />
wünscht ihrer<br />
jüngsten Schachtel:<br />
Alles Gute zum<br />
25. Geburtstag !<br />
• Herwe •<br />
13:16 Uhr<br />
2480 g • 48 cm<br />
• 07. Juni <strong>2021</strong>•<br />
• Fenya •<br />
13:17 Uhr<br />
2100 g • 46 cm<br />
Nu wa de beiden sück vörstellt hebben,<br />
wi bin allemachteg stolt un bliede<br />
over unse Dübbelglück.<br />
„Ein Wunsch hat, tweij Wunder kreegen“<br />
Melanie un Marcel<br />
<strong>Borkum</strong>erleben<br />
Die wöchentliche Inselzeitung<br />
Jeden Mittwoch neu!<br />
Auch online als PDF-Datei aufrufbar!<br />
www.borkum-erleben.de
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
Man braucht im Leben<br />
nicht nur Geld allein<br />
- man braucht auch<br />
Liebe, Freude, Glück.<br />
Von allem wünschen wir dir ein Stück.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
19. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Alles Liebe<br />
zum 18. Geburtstag<br />
wünscht dir<br />
deine Cousine Kim & Kirsa.<br />
Herzlichen<br />
Glückwunsch<br />
zum<br />
Master of Education<br />
&<br />
Master of Arts<br />
Deine<br />
Familie<br />
WG-Zimmer<br />
in Leer frei !<br />
brahms@immo-nordsee.com<br />
fon: 0 491 - 92 50 717<br />
60<br />
Angepackt hast du schon immer,<br />
Stillstand ist nicht deine Art.<br />
In den kommenden Sechzigern<br />
wird sich vieles ändern,<br />
aber deine Arbeitshaltung nicht.<br />
Zu deinem 60. Geburtstag, geliebte Elke,<br />
alles Liebe und für die folgenden Jahre<br />
mehr Gelassenheit.<br />
60<br />
Dein Helmut<br />
Seit 40 Jahren fleißig, freundlich, hilfsbereit,<br />
so langsam naht die Rentnerzeit.<br />
Sich jetzt noch stressen, macht kein´ Sinn,<br />
den Rest, den kriegst DU auch noch hin!<br />
Wir gratulieren zum Dienstjubiläum<br />
<strong>Das</strong> Team der parkasse <strong>Borkum</strong><br />
60 Jahre<br />
25.07.1961<br />
95
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Gott gebe dir<br />
für jeden Sturm<br />
einen Regenbogen,<br />
für jede Träne ein Lachen,<br />
für jede Sorge eine Aussicht<br />
und eine Hilfe<br />
in jeder Schwierigkeit.<br />
Für jedes Problem,<br />
das das Leben schickt,<br />
einen Freund, es zu teilen,<br />
für jeden Seufzer<br />
ein schönes Lied<br />
und eine Antwort<br />
auf jedes Gebet.<br />
So nimm denn meine Hände<br />
Unfassbar für uns alle mussten wir ganz plötzlich Abschied nehmen<br />
von einer außergewöhnlichen Frau.<br />
Wir sind sehr traurig, aber dankbar, dass sie uns als Schwester und<br />
Freundin so lange in unserem Leben begleitet hat.<br />
Anne Schneider<br />
geb. Eggert<br />
* 19.07.1942 † 10.06.<strong>2021</strong><br />
In liebevoller Erinnerung<br />
Erika Kühnel als Schwester,<br />
Friederike Krenzke, Erika Akkermann,<br />
Anni Schur und Gerda Harms,<br />
im Namen aller, die sich ihr verbunden fühlten.<br />
Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt in aller Stille statt.<br />
Traueranschrift: Friederike Krenzke, Geert-Bakker-Str. 26, <strong>Borkum</strong><br />
Alle zugedachten Geldspenden gehen in Annes Gedenken als Spenden<br />
an das <strong>Borkum</strong>er Tierheim.<br />
Altirischer Segenswunsch<br />
96
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />
Irmgard Jungermann<br />
geb. Hellbusch<br />
* 03.01.1935 † 10.06.<strong>2021</strong><br />
Urgroßmutter, Großmutter, Mutter, Schwester und Freundin<br />
Carola Jungermann und Alfred Poppinga,<br />
Marcel Bahl mit Simone und Lucien,<br />
Tim Niski mit Sina, Lion und Thalia<br />
Jennifer Kraft mit Willy und Tom<br />
Einen besonderen Dank an das Seniorenhuus in‘t Skuul sowie Liisa und Gerrit!<br />
Traueranschrift: Carola Jungermann, Am Quabben 12, <strong>Borkum</strong><br />
„Ein Leben für die Freiheit<br />
und die Pferde.<br />
Die wildesten Fohlen werden<br />
die besten Pferde.“<br />
Farewell ade - Wir vermissen dich so sehr<br />
Richard -Ric- Tuleweit<br />
* 03.05.1940 † 05.05.<strong>2021</strong><br />
Wir können gar nicht so viel Danke sagen für die vielen lieben und tröstenden<br />
Worte, Briefe, Umarmungen und Spenden, die wir zu seinem Abschied bekommen haben.<br />
Danke all` denen, die Richard auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />
Danke für die gefühlvollen Worte von Pastor Schulze und das liebevolle<br />
Abschiedslied vom Shantychor „Oldtimer“. Wir danken euch allen.<br />
Ihr habt uns viel Kraft gegeben für die jetzt kommende<br />
schwere Zeit der Stille und der Leere.<br />
Ursel, Frank & Familie, Katja & Familie und alle Angehörigen<br />
An diesem Tag, versiegte deine so große Kraft, die Wärme der Sonne konnte dich nicht mehr<br />
erreichen, der Schmerz nahm dir dein liebes Lächeln, dann endlich wurde der ewige Frieden eine<br />
Erlösung für dich.<br />
In Liebe nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau,<br />
unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma „Omi“,<br />
Schwester, Schwägerin und Tante<br />
Ingrid Brinkmann<br />
geb. Helmboldt<br />
*18. November 1937 † 07. Juni <strong>2021</strong><br />
Danke für die schöne Zeit, die wir mit dir verbringen durften.<br />
Johann Brinkmann<br />
Hansi & Silvia Stefan & Carmen<br />
Jana & Timo, Addi & Svenja, Mona, Hannah<br />
Denisé & Patrick mit Lino, Lana & Dennis, Kevin & Jana, Mirko<br />
Elfriede & Karl-Heinz mit Familie<br />
Regina mit Familie<br />
97
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Wer einen Fluss überqueren will, muss eine Seite verlassen.<br />
-Mahatma Gandhi-<br />
Dankbar nehmen wir Abschied von unserer<br />
lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante und Oma.<br />
Ilse-Antje Götz<br />
geb. Stratmann verw. Poppinga<br />
* 08.10.1936 † 18.06.<strong>2021</strong><br />
Achim, Tina und Marvin Stratmann,<br />
Kenneth Stratmann mit Familie,<br />
Martina Scholz mit Uwe und Kirsten,<br />
Hanni Lörcher (geb. Poppinga) mit Familie<br />
Die Seebestattung findet zu einem späteren Zeitpunkt, im engsten Familienkreis statt.<br />
An Stelle freundlich zugedachter Kranz- oder Blumenspenden, bitten wir um eine Spende an das<br />
Tierheim <strong>Borkum</strong> IBAN: DE45 2829 1551 1204 1777 00 Stichwort: Ilse Götz<br />
Traueranschrift: Joachim Stratmann, Ossenweg 9, 26629 Großefehn<br />
Nachruf<br />
Am 22. Mai hat unser langjähriges Mitglied<br />
Adolf Theilen<br />
seine letzte Reise angetreten.<br />
Adolf war über viele Jahre Clubheimwirt und Hafenmeister.<br />
Der Wassersportverein trauert mit seiner Familie.<br />
Farewell Adolf<br />
Ihr Helfer in schweren Stunden<br />
Bestattungen<br />
Angelika Wegmann<br />
Georg-Schütte-Platz 2<br />
0 49 22 - 25 16<br />
0 170 - 535 14 18<br />
Familienanzeigen in<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
rechtzeitig aufgeben !<br />
Anzeigenschluss<br />
für die<br />
August-Ausgabe:<br />
19.07.<strong>2021</strong><br />
www.borkum-aktuell.de/<br />
anzeigen<br />
98
Stellenanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS!<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
einen Gärtner (m/w/d)<br />
mit Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau<br />
(Vollzeit - 39 Std./Woche)<br />
Für die Pflege der öffentlich zugänglichen gärtnerischen<br />
Anlagen (z. B. Kurpark) und die Übernahme von angrenzenden<br />
handwerklichen Tätigkeiten suchen wir einen<br />
ausgebildeten Gärtner (m/w/d) mit Erfahrungen im Gartenund<br />
Landschaftsbau.<br />
Wir wenden uns ans Sie, wenn Sie neben einer verantwortungsbewussten<br />
Arbeitseinstellung Ihre Arbeiten mit<br />
Engagement und Freude verrichten und flexibel einsetzbar<br />
sind. Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten setzen<br />
wir voraus. Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.<br />
Wir bieten Ihnen eine reizvolle Position, ein attraktives<br />
Arbeitsumfeld und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des<br />
Öffentlichen Dienstes sowie weitere Mitarbeiterrabatte.<br />
Die Stelle ist zunächst befristet. Schwerbehinderte Bewerber<br />
(m/w/d) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt<br />
eingestellt.<br />
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen<br />
Bewerbungsunterlagen!<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
Frau Sarah Meier<br />
Goethestraße 1<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
sarah.meier@borkum.de<br />
Die Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH verantwortet die umfassende<br />
und nachhaltige infrastrukturelle Entwicklung der gleichnamigen Insel<br />
als Kur- und Tourismusdestination. Daneben stehen auch die Entwicklung<br />
als Wirtschafts- und Lebensraum sowie die Versorgung der<br />
Gäste mit vielfältigen touristischen Produkten und Dienstleistungen,<br />
mit Strom, Wasser und Wärme sowie der Betrieb des Hafens und<br />
des Flugplatzes im Fokus des Unternehmens.<br />
...Fällt auf!<br />
Oder?<br />
Anzeigen in<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Wir suchen Verstärkung!<br />
Für die Inselmärkte suchen wir ganzjährig (m/w/d):<br />
- Auszubildende ( Verkäufer oder Kaufmann im Einzelhandel )<br />
- Mitarbeiter für die Kasse und der Warenverräumung in der<br />
Wilhelm Feldhoff Straße<br />
- Fahrer für unseren Lieferdienst (ca. 3 Tage in der Woche)<br />
in Vollzeit/Teilzeit oder auf Basis geringfügiger Beschäftigung. Bei Interesse<br />
freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie an folgende Adresse senden können.<br />
Kontakt: Inselmärkte <strong>Borkum</strong><br />
Jens Pollmann<br />
Strandstr. 5 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Vorabinfo: 0170 7 81 17 78<br />
Berwerbung per E-Mail:<br />
jens.pollmann@minden.edeka.de<br />
99
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Moin!<br />
Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten<br />
als Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative<br />
Erkrankungen zugelassen. Für unsere großen und kleinen Patientinnen<br />
und Patienten suchen wir:<br />
• Leitung Housekeeping (m/w/d)<br />
• Mitarbeiter Housekeeping (m/w/d)<br />
• Medizinische Fachangestellte (m/w/d)<br />
• Physiotherapeut / Bewegungstherapeut /<br />
Gymnastiklehrer (m/w/d)<br />
• Psychologischer Psychotherapeut / PPT (m/w/d)<br />
• Pflegefachkraft (m/w/d)<br />
• Servicekraft (m/w/d)<br />
• Arzt (m/w/d)<br />
Wir bieten Ihnen<br />
• vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten<br />
• ein angenehmes Arbeitsklima<br />
• eine der Tätigkeit und Verantwortung entsprechende,<br />
leistungsgerechte Vergütung<br />
• eine zusätzliche betriebliche Rentenversicherung (ZVK)<br />
und weitere attraktive Benefits<br />
• und auf Wunsch: kostengünstige Unterkunft in unseren<br />
Dienstwohnungen und Verpflegung<br />
Ihre Ansprechpartnerin ist Jenny Jurinjak.<br />
Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder<br />
per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org<br />
100
Stellenanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
FAIR UND<br />
ÜBERTARIFLICH<br />
MINDESTEINSTIEGSLOHN<br />
16,00 €/Std.<br />
Quereinsteiger<br />
willkommen!<br />
Verkäufer (m/w/d)<br />
Bei Lidl im Verkauf arbeiten heißt: jeden Tag für zufriedene Kunden sorgen. Dabei alles geben und immer<br />
besser werden. Weiter kommen als woanders. Weil bei uns jeder zählt und wir uns gegenseitig etwas zutrauen.<br />
Gemeinsam anpacken, zupacken und immer noch was draufpacken. Und dafür fair bezahlt werden.<br />
Genau dein Ding? Dann zeig, was du kannst!<br />
#teamlidl<br />
LIDL MUSS MAN KÖNNEN<br />
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede.<br />
Selbstverständlich sind bei Lidl Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.<br />
Bewirb dich online auf jobs.lidl.de<br />
101
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Das</strong> Fachklinikum ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und<br />
chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.<br />
Wir suchen ab sofort:<br />
• Empfangsmitarbeiter (m/w/d) in Voll- / Teilzeit (saisonal befristet)<br />
• Küchenhilfskraft (m/w/d) in Vollzeit (saisonal befristet)<br />
• Servicekraft (m/w/d) in Vollzeit (saisonal befristet)<br />
• Reinigungskraft (m/w/d) in Vollzeit (saisonal befristet)<br />
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />
Fachklinikum <strong>Borkum</strong><br />
Lena-Marei Zerrweck - Assistentin der Verwaltungsleitung<br />
Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 / 708 - 622<br />
E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de<br />
www.fachklinkum-borkum.de<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
STELLEN-<br />
ANZEIGEN<br />
Schalten Sie Ihre<br />
Stellenanzeige<br />
bei uns!<br />
Hier gesucht,<br />
heißt schon gefunden!<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 0 49 22 - 91 02 36<br />
Fax 0 49 22 - 873 70 82<br />
E-Mail mail@borkum-aktuell.de<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Reinigungskräfte (m/w/d) für Ferienwohnungen<br />
Wir suchen Mitarbeiter auf € 450,00, Voll- oder Teilzeit.<br />
Vermietung Wasner · Tel. 0 49 22 - 13 04<br />
wasner@emsnet.de · www.borkum-fewo.de<br />
Hotels und Gaststätten: NGG warnt vor Fachkräfte-Notstand<br />
im Kreis Leer<br />
11 Prozent der Beschäftigten haben Branche in<br />
einem Jahr verlassen<br />
Erst Corona-Krise, dann Fachkräfte-Krise: Nach monatelangen<br />
Lockdowns können Hotels und Gaststätten im Landkreis Leer unter<br />
Auflagen wieder öffnen – finden aber häufig kein Personal mehr, das<br />
die Gäste bedient. „<strong>Das</strong> Gastgewerbe blutet seit Beginn der Pandemie<br />
personell aus. Dringend gebrauchte qualifizierte Kräfte sind in<br />
andere Branchen abgewandert“, konstatiert Johann Waldeck von der<br />
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Nach Angaben<br />
der Arbeitsagentur haben im Kreis Leer allein zwischen Juni 2019<br />
und Juni 2020 rund 310 Beschäftigte das Gastgewerbe verlassen –<br />
ein Minus von 11 Prozent. Angesichts weiterer Lockdowns dürfte<br />
sich der Fachkräftemangel seit dem Herbst bis heute nochmals zugespitzt<br />
haben, warnt die Gewerkschaft und macht für die Situation<br />
insbesondere die Einkommenseinbußen durch das Kurzarbeitergeld<br />
verantwortlich. Die Branche müsse rasch ihr „Mindestlohn-Image“<br />
überwinden, um für Fachleute attraktiv zu sein, so die Forderung der<br />
NGG an die Arbeitgeber.<br />
102
Stellenanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
FAIR UND<br />
ÜBERTARIFLICH<br />
MINDESTEINSTIEGSLOHN<br />
2.725 €/Monat *<br />
*<br />
bei Vollzeit<br />
Quereinsteiger<br />
willkommen!<br />
Stellv. Filialleiter (m/w/d)<br />
Bei Lidl in der Filialleitung arbeiten heißt: jeden Tag Schwung in den Handel bringen und für zufriedene<br />
Kunden sorgen. Die Zahlen im Blick und ein offenes Ohr haben. Über Zutrauen führen, anpacken und immer<br />
noch was draufpacken. Und so deine Filiale, dein Team und dich selbst vorwärtsbringen.<br />
Genau dein Ding? Dann zeig, was du kannst!<br />
#teamlidl<br />
LIDL MUSS MAN KÖNNEN<br />
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede.<br />
Selbstverständlich sind bei Lidl Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.<br />
Bewirb dich online auf jobs.lidl.de<br />
103
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Recht <strong>Aktuell</strong><br />
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />
Diesmal: Arbeitslos und Urlaub - Wohnungseigentümergesetz - Sorgerechtsverfügung<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Rechtsanwältin<br />
Franziska Hentschel beantwortet<br />
hier Ihre Fragen und<br />
gibt allgemeingültig juristische<br />
Hinweise und berichtet über<br />
die aktuelle Rechtsprechung<br />
zu interessanten Themen. Haben<br />
Sie bitte Verständnis dafür,<br />
dass es sich hierbei immer nur<br />
um allgemeingültige Aussagen<br />
zu Rechten und Pflichten handeln<br />
darf und nicht auf spezielle<br />
Problematiken eingegangen<br />
werden kann.<br />
104<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
?<br />
Ich bin derzeit arbeitslos und<br />
habe viel Kraft und Mühe<br />
aufgewendet um einen neuen<br />
Arbeitsplatz zu bekommen. <strong>Das</strong><br />
war für mich sehr anstrengend.<br />
Ich frage mich die ganze Zeit, ob<br />
auch ich einen Anspruch auf Urlaub<br />
habe.<br />
Grundsätzlich haben sie bei Bezug<br />
von Arbeitslosengeld auch<br />
Pflichten gegenüber der Agentur<br />
für Arbeit. Die wichtigste Pflicht<br />
ist dabei ihre Erreichbarkeit, z.B.<br />
wenn die Agentur für Arbeit für<br />
Sie ein Jobangebot hat. Grundsätzlich<br />
müssen Sie, wenn sie ein<br />
paar Tage verreisen möchten, dies<br />
der Agentur für Arbeit mitteilen<br />
und sich entsprechend eine Genehmigung<br />
von der Agentur für<br />
Arbeit erstellen lassen.<br />
Darüber hinaus können Sie bis zu<br />
drei Wochen „Urlaub“ innerhalb<br />
ihrer Arbeitslosigkeit beantragen<br />
(Antrag auf Abwesenheit vom<br />
Wohnort). Unter bestimmten<br />
Voraussetzungen ist auch eine<br />
Abwesenheit von länger als drei<br />
Wochen möglich.<br />
Die Pflicht der Erreichbarkeit<br />
beinhaltet, dass Sie sicherstellen<br />
müssen, dass Sie persönlich<br />
innerhalb der Woche, also von<br />
montags bis samstags ihre Briefpost<br />
persönlich in Empfang nehmen<br />
können.<br />
Bei Vorliegen bestimmter Ausnahmen<br />
sind Sie nicht verpflichtet<br />
erreichbar zu sein. Bei diesen<br />
Ausnahmen handelt es sich aber<br />
§<br />
§ §<br />
meistens um medizinische Versorgungen<br />
oder Reha-Maßnahmen<br />
oder vergleichbare Angelegenheiten.<br />
Einen Anspruch auf Urlaub nach<br />
dem Bundesurlaubsgesetz steht<br />
Ihnen nicht zu.<br />
Allerdings haben Sie die Möglichkeit<br />
einen sogenannten Antrag auf<br />
Abwesenheit vom Wohnort stellen.<br />
Sie können die Gewährung<br />
aller Tage am Stück oder auch nur<br />
einzelne Tage beantragen.<br />
Wenn Sie länger als drei Wochen<br />
von Ihrem Wohnortort entfernt<br />
bleiben wollen, können Sie auch<br />
für eine längere Zeit Ihre Abwesenheit<br />
beantragen. Jedoch ist<br />
es wichtig zu wissen, dass Sie ab<br />
dem 22. Tag kein Arbeitslosengeld<br />
mehr erhalten. Beachten Sie<br />
bitte, dass bei einem solchen Fall<br />
auch Ihr Versicherungsschutz für<br />
diesen Zeitraum enden kann.<br />
Sie sollten sich daher unbedingt<br />
vorher bei Ihrer Krankenkasse<br />
informieren. Darüber hinaus rate<br />
ich Ihnen, sich bei Rückkehr umgehend<br />
bei der Agentur für Arbeit<br />
zurück zu melden.<br />
<strong>Aktuell</strong>e Rechtsprechung<br />
Nach der Reform des Wohnungseigentümergesetzes<br />
2020 war<br />
unklar, ob einzelne Eigentümer<br />
noch Rechte der Eigentümergesellschaft<br />
geltend machen können.<br />
Der BGH hat dies nun geklärt.<br />
Am 1. Dezember 2020 trat das
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
neue Wohnungseigentümergesetz<br />
in Kraft. Die Reform sieht<br />
unter anderem vor, dass sich aus<br />
dem gemeinschaftlichen Eigentum<br />
ergebende Rechte nur noch<br />
durch die Eigentümergemeinschaft<br />
geltend gemacht werden<br />
können.<br />
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr<br />
entschieden, dass einzelne<br />
Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft<br />
grundsätzlich<br />
weiterhin zur Prozessführung<br />
befugt sind.<br />
Etwas anderes soll nur dann gelten,<br />
wenn die Eigentümergemeinschaft<br />
dem Gericht gegenüber<br />
aktiv einen entgegenstehenden<br />
Willen äußert (Urteil vom 7. Mai<br />
<strong>2021</strong>, Aktenzeichen V ZR 299/19)<br />
?<br />
Ich bin alleinerziehende<br />
Mutter von zwei Kindern<br />
und frage mich, was mit meinen<br />
Kindern passiert, wenn ich sterben<br />
sollte. Zum Vater haben wir<br />
keinen Kontakt, jedoch besteht<br />
weiterhin das gemeinsame Sorgerecht.<br />
Ich habe mal in einer<br />
Zeitschrift gelesen, dass ich eine<br />
Sorgerechtsverfügung bzw. eine<br />
Sorgerechtsvollmacht erstellen<br />
kann. Was ist das eigentlich?<br />
Solange die Kinder nicht volljährig<br />
sind, müssen sich grundsätzlich<br />
die Sorgeberechtigten kümmern.<br />
Zum Sorgerecht gehören<br />
die Personensorge und die Vermögenssorge.<br />
Zusätzlich zur gesetzlichen<br />
Vertretung gehört auch<br />
das Aufenthaltsbestimmungsrecht<br />
zum Sorgerecht.<br />
Verstirbt ein Elternteil, geht bei<br />
einem gemeinsamen Sorgerecht,<br />
wie es bei Ihnen der Fall ist, automatisch<br />
das Sorgerecht allein auf<br />
den anderen Elternteil über.<br />
Aber was passiert, wenn sie<br />
beide ums Leben kommen?<br />
Vielfach wird gemeint, dass das<br />
Sorgerecht dann ohne weiteres<br />
auf die Großeltern oder Tanten<br />
übergeht. Haben sie jedoch keine<br />
Sorgeberechtigten benannt,<br />
bestimmt das Gericht oder das<br />
Jugendamt einen Vormund für<br />
die Kinder.<br />
Erst in einem Alter von ca.<br />
14 Jahren haben die Kinder ein<br />
sogenanntes Mitspracherecht.<br />
Grundsätzlich ist es so, dass<br />
zunächst nahe Verwandte in<br />
Betracht gezogen werden.<br />
Mit einer Sorgerechtsverfügung<br />
kann man ein oder zwei Menschen<br />
bestimmen, die im Falle ihres<br />
Ablebens die Vormundschaft<br />
Ihrer Kinder übernehmen. Diese<br />
sollten natürlich informiert werden<br />
und auch einverstanden damit<br />
sein.<br />
Bei einer solchen Sorgerechtsverfügung<br />
gelten die gleichen<br />
10 Jahre<br />
105
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Formvorschriften wie bei einem<br />
handschriftlichen Testament. Sie<br />
müssen daher die Sorgerechtsverfügung<br />
handschriftlich verfassen<br />
und auch den Ort und das Datum<br />
vermerken.<br />
Auch müssen sie diese Verfügung<br />
unterschreiben! Sie sollten<br />
die Verfügung so aufbewahren,<br />
dass sie, sofern es zum Ernstfall<br />
kommt, auch gefunden wird.<br />
Eine Sorgerechtsverfügung ist<br />
rechtlich nicht bindend. <strong>Das</strong> bedeutet,<br />
dass ein Richter sich nicht<br />
zwingend an die Sorgerechtsverfügung<br />
halten muss. <strong>Das</strong> Gericht<br />
hat immer nach dem Wohle des<br />
Kindes zu entscheiden. <strong>Das</strong> Gericht<br />
wird Ihre Verfügung nur<br />
dann ablehnen, wenn die Auswahl,<br />
die sie damals getroffen<br />
haben, nicht dem Kindeswohl<br />
entspricht. Wenn Sie jemanden<br />
ausdrücklich vom Sorgerecht ausschließen<br />
wollen, sollten Sie dies<br />
auch in die Verfügung mit aufnehmen.<br />
Neben der Sorgerechtsverfügung<br />
können Sie auch eine Sorgerechtsvollmacht<br />
ausstellen. Diese<br />
ist für den Fall vorgesehen, dass<br />
beide Elternteile beispielsweise<br />
aus Krankheitsgründen die Versorgung<br />
des Kindes nicht sicherstellen<br />
können.<br />
Durch die Sorgerechtsvollmacht<br />
sind die Personen, die sich dann<br />
um die Kinder kümmern sollen,<br />
rechtlich abgesichert und können<br />
auch rechtlich für das Kind eintreten.<br />
Die Vollmacht muss aber widerruflich<br />
sein, da sie ansonsten<br />
nichtig ist. Sie können auch die<br />
Sorgerechtsverfügung und die<br />
Sorgerechtsvollmacht in einem<br />
Dokument verfassen. <strong>Das</strong> ist unschädlich.<br />
~~~<br />
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />
diesen allgemeingültigen Angaben<br />
und Tipps helfen und verbleibe<br />
bis zur nächsten Ausgabe<br />
mit freundlichen Grüßen<br />
Ihre Franziska Hentschel<br />
Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />
Interesse haben, mailen Sie diese<br />
an: recht@borkum-aktuell.de<br />
oder senden Sie ein Fax an<br />
0 49 22 - 87 37 082.<br />
Wir leiten Ihre Fragen an die<br />
Kanzlei Hentschel weiter.<br />
Diskretion wird selbstverständlich<br />
zugesichert und bei Beantwortung<br />
in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
wird natürlich die Anonymität<br />
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />
Ihre Hausverwaltung für <strong>Borkum</strong><br />
Spolert<br />
Immobilienbetreuung GmbH<br />
Adlerstraße 4<br />
40699 Erkrath<br />
Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />
Fax: 0211 - 240 897-19<br />
E-Mail: s.spolert@sib4u.de<br />
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />
• Sondereigentumsverwaltung<br />
• Mietverwaltung<br />
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />
106
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Ausgeblüht<br />
und aufgeweht...<br />
kr/ Man muss sich allen Ernstes fragen,<br />
ob die Blühwiesen an der Deichstraße/<br />
Ecke Reedestraße oder auch die am<br />
Neuen Leuchtturm, vor einigen Jahren<br />
für viel Geld und großem Aufwand angelegt,<br />
ihren Namen noch zu recht tragen.<br />
Zwar wagt sich hier und da noch<br />
ein bienenfreundliches Gewächs hervor,<br />
insgesamt ist der Eindruck aber<br />
mehr als desolat.<br />
In den vergangenen Tagen flatterten<br />
zahlreichen Bürgern Briefe vom Ordnungsamt<br />
ins Haus, was - wie mehrere<br />
Anrufe in unserer Redaktion bestätigen<br />
- für reichlich Unmut sorgt. Im Gespräch<br />
mit unseren Lesern konnten wir<br />
uns des Eindrucks nicht erwehren, dass<br />
diese von der Umweltsachbearbeiterin<br />
unterzeichneten und mit Rechtschreibfehlern<br />
gespickten Anschreiben scheinbar<br />
völlig willkürlich und ohne Betrachtung<br />
der Gesamtsituation verschickt<br />
wurden. Die vielzitierte Bürgernähe<br />
sieht jedenfalls anders aus. Wenn dann<br />
noch der Zustand der kommunalen<br />
„Blühwiesen“ in die Gesamt-Betrachtung<br />
mit einbezogen wird, wächst der<br />
Unmut verständlicherweise um so mehr.<br />
Sprüche aus dem Volksmund gibt es für<br />
solche Situationen gleich mehrere: Zum<br />
Beispiel: „Wer im Glashaus sitzt, sollte<br />
nicht mit Steinen werfen.“ Oder: „Ein<br />
jeder kehre [erst mal] vor seiner eigenen<br />
Tür“. Apropo kehren: Die „Sandbänke“<br />
auf der oberen Promenade sind jetzt<br />
vom Sand befreit. Rechts und links davon<br />
türmen sich seit Wochen Dünen auf.<br />
Sieht nicht gut aus. Es wäre schön, hier<br />
bald Abhilfe zu schaffen.<br />
<strong>Das</strong> gefällt uns nicht:<br />
107
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ein Woord up platt<br />
In Oostfreisland is‘t am besten...<br />
An de 21. November 1820 is in Dornum in Oostfreisland Enno Wilhelm Hektor up de<br />
Wereld komen. All fraug begünnde heej Märchen un Gedichten tau skrieven. In dat<br />
Jahr van de börgerlike Revolution 1848 gaff heej de politisch-satirische Zeitung „Der<br />
Vagabund“ drut un ein Jahr later hett heej Dornum verlaten un leevde tweej Jahr in<br />
Nürnberg, waar heej sien Abitur nahaalt hett. Heej begünnde tau krükeln un hett versöcht<br />
sück dat Leven tau nehmen. Dör gaude Fründen is heej na München komen un hett<br />
olddütse un oldnoordske Spraken studeiert un hett uk sien Doktor in dat Fack Germanistik<br />
makt.<br />
1857 was Hektor Bibliothekssekretär bi dat Germanische Musum in Nürnberg. Heej hett<br />
uk mithulpen bi de Monatszeitschrift „Die deutschen Mundarten“. An de 31. Januar 1874<br />
is heej inslapen un funn sien letzde Rüst up de Rochus-Karkhoff in Nürnberg.<br />
1850 satt Hektor in de Kraug Knieps in Dernau (dat liggt in‘t Süden van Bonn an de<br />
Ahr) un hett dat Leid skreven „In Oostfreisland is‘t am besten“, dat heej erst neumt hett<br />
„Sehnsucht na de Heimat“.<br />
In Oostfreisland is‘t am besten,<br />
over Freisland geiht d‘t nix!<br />
Waar bin wall de Wichter moijer,<br />
waar de Junges wall so fix?<br />
In Oostfreisland mag ik wesen,<br />
anders nargends leiver wesen,<br />
over Freisland geiht d‘r nix.<br />
Waar in‘d Wagen Törf un Kienhollt<br />
warden haalt van‘t Hoogmoor her;<br />
waar de heile Welt sück lüsteg<br />
makt up‘t Iis bi‘t Eierbeer;<br />
waar s‘ int Feld mit Kloten skeiten,<br />
waar seej Baukweit-Schubbers eten,<br />
Harm up Freiersfauten geiht.<br />
Nargends blöiht de Saat so moije,<br />
nargends is de Buur so riek,<br />
nargends bin de Kaujen fetter,<br />
nargends geiht de Plaug so liek,<br />
nargends gifft so faste Knaken,<br />
weit man leckerder tau maken<br />
Botter, Keis un Karmelkbree.<br />
Nee, t‘iss nargends, nargends beter<br />
as waar hoog de Dieken stahn,<br />
waar up‘t Eiland an de Dünen<br />
hoog herup de Bulgen slaan;<br />
waar so luut de Noordseej bullert,<br />
waar ji könen an de Dollart<br />
Dreejmast-Schkepen fahren seihn.<br />
För Oostfreisland, för Oostfreisland<br />
laat ik Blaut un Leven geern,<br />
was‘k doch man weer in Oostfreisland,<br />
waar so meneg seute Deern!<br />
In de Frömde wünsch ik faken:<br />
Kunn‘k doch Mauders Breejpott smaken;<br />
satt‘k doch weer in‘d Hörn bi‘t Für!<br />
Allerbest Jan<br />
Un hier könen ji dat uk hören: (Youtube)<br />
108
Kirchliche Nachrichten<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Katholische<br />
Kirchengemeinde<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Eucharistiefeiern<br />
im <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
14. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 3. <strong>Juli</strong><br />
19 Uhr: Vorabendmesse<br />
Sonntag, 4. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr: Eucharistiefeier<br />
15. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 10. <strong>Juli</strong><br />
19 Uhr: Vorabendmesse<br />
Sonntag, 11. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr: Familienmesse<br />
11.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />
10 Uhr: Familienmesse<br />
11.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />
Gedenktag der<br />
Apostelin Maria Magdalena<br />
Donnerstag, 22. <strong>Juli</strong><br />
19.30 Uhr: Abendmesse<br />
17. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 24. <strong>Juli</strong><br />
19 Uhr: Vorabendmesse<br />
Sonntag, 25. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr: Familienmesse<br />
11.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />
18. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 31. <strong>Juli</strong><br />
19 Uhr: Vorabendmesse<br />
Sonntag, 1. August<br />
10 Uhr: Familienmesse<br />
11.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />
Abendmessen an den<br />
Werktagen:<br />
Dienstag bis Freitag 19.30 Uhr<br />
Beichtgelegenheit:<br />
Samstags um 18.00 Uhr<br />
Veranstaltungen:<br />
Bibliolog mit Pfarrer Axel<br />
Huber: vom 8. bis 29. <strong>Juli</strong> jeden<br />
Donnerstag um 20.15 Uhr im<br />
Kirchsaal hinter der Kirche<br />
Geistliche Kirchenführung:<br />
Dienstag, 6., 13. und 27. <strong>Juli</strong> um<br />
10.30 Uhr in der Kirche<br />
Vortrag von Dr. Frank Buskotte,<br />
Direktor der KEB Osnabrück:<br />
„Geht unsere Kirche über den<br />
Jordan? - zwischen Abbruch, Umbruch<br />
und Aufbruch“ am Mittwoch,<br />
21. <strong>Juli</strong>, 20.15 Uhr<br />
im Kirchsaal hinter der Kirche<br />
16. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 17. <strong>Juli</strong><br />
19 Uhr: Vorabendmesse<br />
Sonntag, 18. <strong>Juli</strong><br />
Eucharistische Anbetung:<br />
jeden Mittwoch im Anschluss an<br />
die Abendmesse<br />
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14<br />
Meister-Fachberatung<br />
für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen<br />
www.borowski-borkum.de<br />
Wenn Sie trinken wollen, ist<br />
das Ihre Angelegenheit.<br />
Wenn Sie aufhören wollen:<br />
Wir können helfen.<br />
Rufen Sie die Anonymen<br />
Alkoholiker unter<br />
Tel.: 0 160 - 713 78 67 an oder<br />
kommen Sie<br />
zum Treffen.<br />
Jeden Donnerstag<br />
um 20:00 Uhr im<br />
Gemeindehaus der ev.-luth.<br />
Christuskirche (Arche).<br />
109
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ev.-luth.<br />
Christuskirche<br />
Goethestraße 14<br />
110<br />
Gottesdienste und<br />
Andachten<br />
im <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
5. Sonntag nach Trinitatis<br />
04.07.<strong>2021</strong><br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen<br />
und Pastor Jörg Schulze)<br />
6. Sonntag nach Trinitatis<br />
11.07.<strong>2021</strong><br />
10:00 Uhr: Gottesdienst mit<br />
geistlichen Volksliedern (Pastor<br />
i.R. und Liedermacher Fritz Baltruweit)<br />
11:30 Uhr:<br />
Familiengottesdienst<br />
(Pastor Jörg Schulze und Isabelle<br />
Beulcke)<br />
7. Sonntag nach Trinitatis<br />
18.07.<strong>2021</strong><br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Pastor Jörg Schulze und Pastor<br />
i.R. Fritz Baltruweit)<br />
11:30 Uhr:<br />
Familiengottesdienst<br />
(Fritz Baltruweit und Beate<br />
Schoolmann-Baltruweit)<br />
8. Sonntag nach Trinitatis<br />
25.07.<strong>2021</strong><br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Pastorin Bettina Voß-Hölterhoff)<br />
11:30 Uhr:<br />
Familiengottesdienst<br />
(Pastor Jörg Schulze und Andrea<br />
& Marvin)<br />
9. Sonntag nach Trinitatis<br />
01.08.<strong>2021</strong><br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Pastor Jörg Schulze)<br />
11:30 Uhr:<br />
Familiengottesdienst<br />
(Pastorin Bettina Voß-Hölterhoff<br />
und Andrea & Marvin)<br />
Bei schönem Wetter feiern wir<br />
die Gottesdienste OpenAir vor<br />
der Christuskirche.<br />
Veranstaltungen<br />
Sonntag, 25.07.<strong>2021</strong><br />
20:00 Uhr: Detlef Steffenhagen<br />
(Orgel) präsentiert:<br />
Wellenklänge - Klangwellen<br />
Die Moldau * Piraten der Karibik *<br />
Wassermusik<br />
An der schönen blauen Donau<br />
u.v.a.<br />
Mit Videoprojektion des Künstlers<br />
im Altarraum!<br />
Der international tätige Konzertorganist<br />
Detlef Steffenhagen ist mittlerweile<br />
ein gern gehörter Gast in der<br />
Christuskirche.<br />
Passend zu <strong>Borkum</strong> beschäftigt sich<br />
sein Programm diesmal mit den Themen<br />
Wellen, Wasser, Wind und Meer<br />
in der Musik.<br />
Dabei reicht der Bogen von Händels<br />
berühmter „Wassermusik“ über<br />
Smetanas „Moldau“ bis hin zur Filmmusik<br />
aus „Piraten der Karibik“ von<br />
Hans Zimmer und der „Blauen Donau“<br />
von Johann Strauss.<br />
Während des Konzertes wird das<br />
Spiel auf eine Leinwand im Altarraum<br />
übertragen, sodass die seltene<br />
Möglichkeit besteht, dem Organisten<br />
beim Musizieren zuzusehen.<br />
Eintritt: 15,00 € (Paare 25,00 €)<br />
Bitte den Betrag beim Einlass ab<br />
19.30 Uhr passend bereithalten!<br />
(VVK im Gemeindebüro und nach<br />
den Gottesdiensten)<br />
Die Gästezahl ist aufgrund der Abstandsregeln<br />
begrenzt! Bei zu großem<br />
Andrang wird ein zusätzliches<br />
Konzert organisiert<br />
Kur- und Urlauberseelsorge<br />
Die Kur- und Urlauberpastoren<br />
und -pastorinnen stehen den<br />
Gästen gerne für Seelsorgespräche<br />
zur Verfügung, z.B. bei<br />
einem Strandspaziergang (Tel.<br />
0 15 73 - 194 78 99).<br />
Weitere Veranstaltungen sind abhängig<br />
von der aktuellen Corona-<br />
Verordnung.<br />
Sie finden Sie ggf. in den Schaukästen<br />
und unter<br />
www.christuskirche-borkum.de<br />
26. Juni - 10. <strong>Juli</strong><br />
Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen<br />
(Hildesheim)<br />
10. - 24. <strong>Juli</strong><br />
Pastor i.R. und Liedermacher<br />
Fritz Baltruweit (Hildesheim)<br />
Sonntag, 11.07.<strong>2021</strong><br />
17:00 Uhr:<br />
Sommerlieder-(Mitsing-)<br />
Abendandacht (bei gutem Wetter<br />
OpenAir) Mit alten und neuen<br />
Liedern wie „Heute hier, morgen<br />
dort“, „Die Gedanken sind frei“<br />
und eigenen Liedern von Fritz<br />
Baltruweit
Kirchliche Nachrichten<br />
Mittwoch, 21.07.<strong>2021</strong><br />
17:00 Uhr: Sommerlieder- (Mitsing-)<br />
Andacht (bei gutem Wetter<br />
OpenAir) Mit alten und neuen Liedern<br />
wie “Über den Wolken”, “Ich<br />
singe dir mit Herz und Mund”, “How<br />
many roads” u.a.<br />
Mittwoch, 21.07.<strong>2021</strong><br />
17:00 Uhr: Sommerlieder- (Mitsing-)<br />
Andacht (bei gutem Wetter<br />
OpenAir) Mit alten und neuen<br />
Liedern wie “Jeder Mensch braucht<br />
einen Engel”, “Wenn alle Brünnlein<br />
fließen”; “Gute Nacht, Freunde” u.a.<br />
Mitsingen ist natürlich nur draußen<br />
erlaubt! Vor-anmeldungen sind nicht<br />
möglich. Kommen Sie rechtzeitig!<br />
24. <strong>Juli</strong> - 7. August<br />
Pastorin Bettina Voß-Hölterhoff<br />
(Peine-Vöhrum)<br />
Regelmäßige<br />
Öffnungszeiten und Termine<br />
Die Kirche ist Sonntag bis Freitag<br />
von ca. 9 Uhr bis ca. 18 Uhr<br />
geöffnet.<br />
Öffnungszeiten der „Arche“-<br />
Bücherei im Kurhaus am Lesesaal:<br />
Mo.: 15 - 18 Uhr<br />
Mi.: 15 - 19 Uhr<br />
Fr.: 15 - 18 Uhr<br />
Ihre Bücherei für alle Gäste und<br />
Insulaner!<br />
Donnerstag 20:00 Uhr:<br />
AA und AL-ANON-Gruppe<br />
(Arche)<br />
<br />
Für unsere Leser auf dem Festland:<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Abonnieren oder verschenken<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe abonnieren.<br />
<strong>Das</strong> Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht<br />
spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.<br />
Vorname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
Name:<br />
<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, Gläubiger-<br />
ID: DE9600300000357820 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-Nr. - finden<br />
Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren (z. Zt. 33,00 € für ein Jahr/11<br />
Ausgaben) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich<br />
mein Kreditinstitut an, die vom <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service auf mein Konto gezogenen<br />
Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend<br />
mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es<br />
gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />
Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand<br />
nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren<br />
keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.<br />
IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _<br />
BIC: .................................................<br />
Datum/Unterschrift ...........................................................<br />
Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne<br />
Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.<br />
Verschenken<br />
Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe<br />
verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben<br />
angegebenen Konto abgebucht werden.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> soll verschickt werden an:<br />
Vorname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
Name:<br />
07/<strong>2021</strong><br />
Freitags, 21:00 Uhr<br />
Abendgebet nach Taizé<br />
Die Bestellung gilt bis auf Widerruf<br />
<strong>Das</strong> Abonnement soll automatisch nach einem Jahr beendet<br />
werden.<br />
Einsenden an: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />
Postfach 2024 - 26746 <strong>Borkum</strong><br />
oder per Internet bestellen: www.borkum-aktuell.de<br />
111
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
112<br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Gottesdienste,<br />
Andachten und<br />
Veranstaltungen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Gottesdienste und Veranstaltungen<br />
in Zeiten von Corona<br />
Angesichts der dynamischen Entwicklungen<br />
in der Corona-Pandemie<br />
und der geplanten Renovierungsmaßnahmen<br />
sind langfristige Planungen<br />
zur Zeit nicht immer möglich.<br />
Darum bitten wir darum, sich<br />
jeweils aktuell in der Presse, den<br />
Schaukästen und auf der Internetseite<br />
der reformierten Gemeinde www.<br />
reformiert-borkum.de oder von<br />
„<strong>Borkum</strong>erleben - Die wöchentliche<br />
Inselzeitung“ zu informieren und die<br />
geltenden Regeln zu beachten.<br />
Zur Zeit - Stand: 17.6.<strong>2021</strong> - sehen<br />
die Regeln vor, in und um die Kirche<br />
einen medizinischen Mund-Nasen-<br />
Schutz oder eine Stoffmaske (6-14 J.)<br />
zu tragen, die Abstände zu beachten<br />
und eine Karte mit Kontaktdaten<br />
mitzubringen, in der Kirche auszufüllen<br />
oder sich mit der Luca-App<br />
einzuloggen. Die Maske kann am<br />
Platz abgesetzt werden. Wir gestalten<br />
die Gottesdienste kürzer. Bei gutem<br />
Wetter feiern wir sie draußen auf der<br />
Wiese hinter der Kirche.<br />
Sonnabend, 3. <strong>Juli</strong><br />
15 Uhr: Gottesdienst mit Taufen<br />
am Strand Anmeldung durch die Familien<br />
erforderlich!<br />
Sonntag, 4. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr: Gottesdienst<br />
und Kindergottesdienst<br />
20 Uhr: „Seht die Vögel unter dem<br />
Himmel!“<br />
Musikalische Abendandacht mit<br />
Günter (Lesung) und Bärbel Baum<br />
(Querflöte)<br />
Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />
Freitag, 9. <strong>Juli</strong><br />
19.30 Uhr: „In der alten Inselkirche“<br />
- OpenAir-Abendandacht mit<br />
dem Posaunenchor am Alten Turm<br />
Sonntag, 11. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />
Sonnabend, 17. <strong>Juli</strong><br />
20 Uhr: „Orgel meets Sax“<br />
- Konzert mit Georg Korte und Burghard<br />
Corbach, Köln<br />
Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />
Sonntag, 18. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />
Freitag, 23. <strong>Juli</strong><br />
19.30 Uhr: „Fernwehgeschichten“<br />
- Vorleseabend mit Margrit Tuente<br />
und Carsten Wittwer, für Erwachsene<br />
und Kinder auf der Wiese hinter<br />
der Kirche (wenn möglich, bitte<br />
Picknick-Decken mitbringen)<br />
Sonntag, 25. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />
Sonnabend, 31. <strong>Juli</strong><br />
15 Uhr; Gottesdienst mit Taufen<br />
am Strand Anmeldung durch die<br />
Familien erforderlich!<br />
Offene Kirche<br />
Die Kirche ist außer zu Gottesdiensten<br />
und Veranstaltungen, wenn es<br />
geht, montags bis freitags von 10.30<br />
bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Im Internet findet man uns unter<br />
www.reformiert-borkum.de<br />
Wochenplan<br />
Nicht alle Veranstaltungen sind schon<br />
wieder möglich. Wir veröffentlichen sie<br />
dennoch zur Information z. B. von Neuzugezogenen.<br />
Wenn Sie Interesse haben,<br />
sprechen sie uns gerne an. Dann informieren<br />
wir Sie, wenn Proben und Treffen<br />
wieder erlaubt und ohne Bedenken<br />
möglich sind.<br />
Sonntag<br />
10 Uhr: Gottesdienst<br />
und Kindergottesdienst<br />
11 Uhr: Kirchencafé<br />
Montag<br />
20 Uhr: Ökumenische Inselkantorei<br />
Dienstag<br />
15.45 Uhr und 16.45 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus Borcalino<br />
Mittwoch<br />
15.30 Uhr: Treffpunkt für Seniorinnen<br />
und Senioren (vierzehntäglich)<br />
15.30 Uhr: Kinder- und Jugendzirkus<br />
Borcalino<br />
17.30 Uhr:<br />
<strong>Borkum</strong>er Gitarrenensemble<br />
Donnerstag<br />
15/16/17 Uhr<br />
Konfirmandenunterricht<br />
20 Uhr: Ökumenischer Gospelchor<br />
Freitag<br />
16 Uhr:<br />
Andacht im Seniorenhuus In’t Skuul<br />
19.30 Uhr: Posaunenchor
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
www.seniorenhuus-borkum.de<br />
6 1 2<br />
5 4 9<br />
3 2 7<br />
6 1 8 5<br />
9 4 3 6<br />
7 2 6 4<br />
2 4 1<br />
5 9 2<br />
So wird Sudoku gelöst:<br />
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />
und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />
derselben Zahl enthalten.<br />
Viel Spaß wünscht Ihnen<br />
Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
Sudoku - <strong>Das</strong> Zahlenrätsel<br />
9 1 4<br />
9 6 8 1 5 2 7 3 4<br />
5 1 4 9 7 3 6 2 8<br />
7 2 3 6 4 8 9 1 5<br />
1 7 2 5 8 6 4 9 3<br />
8 9 5 4 3 7 2 6 1<br />
3 4 6 2 1 9 8 5 7<br />
4 3 9 8 2 5 1 7 6<br />
2 5 1 7 6 4 3 8 9<br />
6 8 7 3 9 1 5 4 2<br />
Folge uns auf Twitter:<br />
@borkumaktuell<br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
4 6 1 7 2 9 3 8 5<br />
3 2 8 1 5 4 9 6 7<br />
9 7 5 3 8 6 2 1 4<br />
7 8 4 9 6 3 5 2 1<br />
6 5 9 4 1 2 7 3 8<br />
2 1 3 8 7 5 4 9 6<br />
1 3 7 5 9 8 6 4 2<br />
5 4 2 6 3 1 8 7 9<br />
8 9 6 2 4 7 1 5 3<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
erscheint am 30. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
9 2 5<br />
5 6 8<br />
3 7 5 6<br />
2 3 7 4<br />
5 3<br />
Tobias Schulze<br />
4 3 5 1<br />
5 6 2 1<br />
8 4 7<br />
6 9 8<br />
113
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
So nehmen Sie an der Verlosung<br />
der Gutscheine für eine 1-wöchige<br />
Strandkorbmiete teil:<br />
Lösungswort auf einer ausreichend<br />
frankierten Postkarte<br />
einsenden an:<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>,<br />
Postfach 2024<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
oder über unsere Homepage<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />
oder Fax ist nicht möglich.<br />
Einsendeschluss ist diesmal<br />
der 20. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong>.<br />
Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />
an der Verlosung teil, der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Teilnahme ab 18 Jahren.<br />
Keine Barauszahlung.<br />
Die Gewinner werden schriftl.<br />
benachrichtigt und im nächsten<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> veröffentlicht.<br />
Alle eingesendeten Namen und<br />
Adressen werden nach der Auslosung<br />
vernichtet.<br />
Die Lösung aus dem<br />
Juni-Heft lautete:<br />
L E S E S T O F F<br />
Jeweils ein Buch „Friesenleiche“<br />
von Sina Jorritsma haben<br />
gewonnen:<br />
H. Müller, E. Hannibal,<br />
R. Schiermeier-Masuhr,<br />
B. Fuchs, C. Albert, S. Janssen,<br />
K. Wybrands, A. Schumacher,<br />
M. Burgmann u. L. Reuscher<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Zitat:<br />
„Wer in der Zukunft<br />
lesen will,<br />
muss in der<br />
Vergangenheit<br />
blättern.“<br />
André Malraux 1901 - 1976<br />
französischer Schriftsteller<br />
und Politiker<br />
UNSERE<br />
INSELTALER<br />
NEU<br />
Leckere Insel-Motiv-Kekse<br />
www.mueller-borkum.de<br />
Tel. 0 49 22 - 932 19 04<br />
Fax 0 49 22 - 924 62 12<br />
malerstroeker@web.de<br />
Qualität vom Fachhandwerker.<br />
Genau richtig !<br />
114<br />
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!<br />
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 <strong>Borkum</strong>
Preisrätsel<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
Diesmal zu gewinnen: 2 x 1 Gutschein für eine „1-wöchige Strandkorbmiete inkl. zwei Liegestühlen“ an Treppe 6 / Nordstrand<br />
Die Gutscheine können nur in den Zeiträumen „September <strong>2021</strong>, 2022 oder 2023“ eingelöst werden ! Keine Barauszahlung möglich !<br />
Strandkorbvermietung <strong>Borkum</strong><br />
Heyen & Schneider<br />
Vermietung von Strandkörben und Strandzelten<br />
am Nordstrand <strong>Borkum</strong>, Treppe 5 bis 9.<br />
Reservieren Sie schon jetzt für Ihren Urlaub<br />
einen Strandkorb oder ein Strandzelt am Nordstrand!<br />
Saisonkörbe für 2022 sind noch günstig zu mieten.<br />
www.borkum-strand.de<br />
Telefon: 0151 - 56 38 79 79<br />
E-Mail: strandkorb.borkum@web.de<br />
Teilnahmebedingungen<br />
siehe Seite 114<br />
115
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />
und Produkte jeglicher Art.<br />
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />
Augenoptik<br />
Kieviet, R. 47 83<br />
Augenoptikermeister<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 55<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Augenoptikermeisterin<br />
Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Bauunternehmen<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen,Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 73<br />
Bodenleger<br />
Oltmanns, Jens 932 69 36<br />
Hindenburgstr. 98<br />
siehe Anzeige Seite 29<br />
Brandschutz<br />
Brandschutz Brinkmann 3820<br />
oder 0 160 - 787 14 64<br />
Wartung v. Feuerlöschern und<br />
Brandschutztechn. Anlagen<br />
Brennstoffe<br />
Weber, Frank 1656<br />
Am Südpier<br />
Container-Dienst<br />
Gebrüder Welfle 42 35<br />
Oostkaje 34<br />
siehe Anzeige Seite 70<br />
Heyen & im Sande 92 42 49<br />
Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />
und Güterkraftverkehr<br />
siehe Anzeige Seite 13<br />
Dachdecker<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 57<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 73<br />
Elektrotechnik<br />
Leertouwer, Dirk 46 47<br />
Reedestr. 73 G<br />
siehe Anzeige Seite 45<br />
Wenzel Elektrotechnik 93940<br />
Specksniederstr. 15 A<br />
info@wenzel-elektrotechnik.de<br />
Fahrräder<br />
Fahrrad-Tente 93 27 57<br />
Verkauf - Reparatur - Verleih<br />
Wilh.-Bakker-Str. 9<br />
siehe Anzeige Seite 72<br />
Fenster & Türen<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 57<br />
Friseure<br />
Haar-Studio Susanne Berghoff<br />
Stürmannstrate 6A 91 02 20<br />
Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />
siehe Anzeige Seite 73<br />
Inselfriseur 41 21<br />
Inh. Martina Blume<br />
Strandstr. 19<br />
margrets 932 05 12<br />
Friseur & Make up<br />
Neue Str. 22<br />
siehe Anzeige Seite 58<br />
Fußpflege<br />
Kurmittelpraxis Akkermann<br />
medizinische Fußpflege<br />
Franz-Habich-Str. 5 15 33<br />
siehe Anzeige Seite 43<br />
Ziegler, Claudia & Bernard<br />
Praxis für Podologie<br />
Neue Str. 33 78 09<br />
Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
Inselgärtnerei 0 171 - 44 231 55<br />
Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />
Baumbeschnitt, Grabpflege<br />
siehe Anzeige Seite 63<br />
Gerüstbau<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 57<br />
116<br />
Vorwahl für <strong>Borkum</strong>: 0 49 22
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />
Hausmeisterdienste<br />
Schwarzenburg, M.<br />
Mobil: 0171 - 68 54 564<br />
Gartenpflege und sonstiges<br />
Johann-Calvin-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 87<br />
Hausverwaltungen<br />
Adel, Auktionator 91 11 0<br />
Fax: 0 49 22 - 91 11 19<br />
Deichstr. 54<br />
Hörgeräte<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Hörakustiker-Meisterin<br />
Pädakustiker-Meisterin<br />
Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Immobilien<br />
Engel & Völkers 50 20 000<br />
Carsten Hielscher<br />
Shop <strong>Borkum</strong><br />
siehe Anzeige Seite 86<br />
Immobilien ADEL 91110<br />
Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />
Gebäudesachverständiger<br />
Gartmann, Britta 923 96 36<br />
Strandstraße 29<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
siehe Anzeige Seite 34<br />
Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />
Inh. Torsten Juilfs<br />
Bankfachwirt<br />
siehe Anzeige Seite 11<br />
KFZ-Werkstatt<br />
Wegmann, Peter 501<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
Reedestr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 33<br />
Kosmetik<br />
BIOMARIS<br />
Kurhalle am Meer 92 45 20<br />
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
BIOMARIS Kosmetikstudio<br />
im Gezeitenland 924 79 10<br />
Thalasso hautnah erleben...<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
Kokon 93 21 97<br />
Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />
- Fußpflege<br />
Süderstr. 68 A<br />
siehe Anzeige Seite 88<br />
Krankenpflege<br />
Pflegedienst HUMANIA<br />
Reiner & Andrea Lichtenstein<br />
Reedestr. 34 92 45 0 47<br />
Kuranwendungen<br />
Kurmittelpraxis Akkermann<br />
Hot-Stone-Massage<br />
Franz-Habich-Str. 5 15 33<br />
siehe Anzeige Seite 43<br />
Malerbetrieb<br />
Börge Bootsmann 9 23 28 38<br />
Malerbetrieb<br />
Specksniederstr. 9<br />
siehe Anzeige Seite 74<br />
Maler Beckmann 24 30<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />
siehe Anzeige Seite 37<br />
Physiotherapie<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />
92 32 801<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gesundheitstraining<br />
siehe Anzeige Seite 83<br />
Praxis Müller<br />
& Hübenthal-Keiser 43 58<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gartenstr. 20<br />
siehe Anzeige Seite 4<br />
Raumausstattung<br />
Donat, Hans 932 360<br />
Strandstr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 19<br />
Rechtsanwältin<br />
Hentschel, Franziska 923 82 52<br />
Hindenburgstr. 120<br />
Sanitär- und<br />
Heizungstechnik<br />
Kube, Hendrik 99 06 41<br />
Sanitär - Heizung - Lüftung -<br />
Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste<br />
Müller, Chr. u. St. 24 88<br />
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />
Bauklempnerei<br />
siehe Anzeige Seite 80<br />
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH<br />
3508<br />
Sanitär-, Heizungs- und<br />
Elektrotechnik, Bäder,<br />
Bauklempnerarbeiten.<br />
siehe Anzeige Seite 12<br />
Weiter nächste Seite >>><br />
117
<strong>Borkum</strong> -- <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> Dezember 2013 - Januar 2014<br />
<strong>Borkum</strong><br />
von A - Z<br />
Steuerberater<br />
Sozietät Clüver 36 38<br />
Zweigniederlassung <strong>Borkum</strong><br />
Querstr. 1<br />
Tischlereien<br />
Byl, Tischlerei 23 45<br />
Am Langen Wasser 1<br />
siehe Anzeige Seite 88<br />
-<br />
Woher weht der Wind?<br />
Der Hahn auf Kirchtürmen ist der wohl bekannteste Windrichtungsanzeiger.<br />
In den letzten Jahren sieht man auch auf <strong>Borkum</strong> immer<br />
mehr „Windwiesder“ (<strong>Borkum</strong>er Platt) auf öffentlichen Gebäuden<br />
und Plätzen, aber auch auf Privathäusern.<br />
Aus der sich verändernden Windrichtung lässt sich manchmal das<br />
Wetter vorhersagen, Arbeiten im Feld und Garten wurden danach<br />
ausgerichtet und der erste Blick des Seemanns gilt dem Wind.<br />
Die Form des Windrichtungsanzeigers wird oftmals gewählt aus<br />
einer persönlichen Vorliebe, dem Beruf, Hobby oder dem Nachnamen.<br />
Oder die Form stellt einen historischen Bezug dar.<br />
„Auf Kurs“<br />
Tischlerei Hillig 91 00 91<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Reedestr. 131<br />
siehe Anzeige Seite 69<br />
Versicherungen<br />
Allianz-Generalvertretung<br />
Ernst-R. Neeland 75 15<br />
Am Langen Wasser 11 A<br />
ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />
Adel & Reck<br />
Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />
Deichstraße 54<br />
Werbung<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> 91 02 36<br />
Gestaltung von Flyern, Festschriften,<br />
Plakaten, Logos und<br />
vieles mehr.<br />
„<strong>Borkum</strong> von A - Z“<br />
Haben Sie Interesse an<br />
dieser Werbeform?<br />
Gerne senden wir Ihnen eine<br />
enstprechende Preisinformation<br />
zu.<br />
Diesen schönen Windwiesder kann man in der Johann-Calvin-<br />
Straße sehen, am Haus von Hildegard und Udo Kaja.<br />
Udo Kaja, leidenschaftlicher Segler und auch ehrenamtlich für die<br />
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) tätig,<br />
ist passionierter Segler und da musste es natürlich ein selbst angefertigtes<br />
Segelschiff sein, das die Windrichtung anzeigt.<br />
Haben Sie an Ihrem Haus auf <strong>Borkum</strong> auch einen schönen Windwiesder,<br />
den wir unseren Lesern vorstellen dürfen?<br />
Dann senden Sie uns einfach eine Mail: redaktion@borkum-aktuell.de<br />
118
<strong>Juli</strong> <strong>2021</strong><br />
119
BITTE GÄSTEKARTE/<br />
INSULANERNACHWEIS<br />
NICHT VERGESSEN!<br />
WICHTIG ZU WISSEN!<br />
Ohne die Vorlage der<br />
gültigen Gästekarte bzw.<br />
des Insulanernachweises<br />
kann kein reibungsloser<br />
Einlass gewährt<br />
werden!<br />
!<br />
INFORMATIONEN ZUN DEN<br />
EINZELNEN ANGEBOTEN<br />
Fitness: Geöffnet ab 8:00 Uhr, Trainieren in<br />
2-stündigen Zeiteinheiten gegen Anmeldung.<br />
Physiotherapie und Wellness: Geöffnet ab 8:00 Uhr.<br />
<strong>Das</strong> Warten<br />
hat ein Ende!<br />
Sehr geehrte Gäste,<br />
seit 14.6. hat das gesamte Gezeitenland endlich wieder geöffnet<br />
und bietet allen wundervolle Urlaubsmomente vom Alltag!<br />
Tobende Kinder im Planschbecken, schwimmen im herrlichwarmen<br />
Meerwasser, entspannen im fantastischen Saunabereich,<br />
Action auf dem FlowRider und natürlich Fitness im Wasser und<br />
im Fitness-Studio! Und anschließend köstliche Kleinigkeiten,<br />
ein frisch gezapftes Bier oder einen erfrischenden Cocktail<br />
mit herrlichem Nordseeblick bei unserem neuen spanischen<br />
Gastronomen im MAREA!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Mit Tennis durch den Sommer!<br />
Unsere ganzjährige Sunball Tennisschule mit Unterrichtseinheiten<br />
für sämtliche Altersklassen und Spielstärken freut sich auf<br />
Ihre Kontaktaufnahme unter 04922 - 933660!<br />
<strong>Das</strong> <strong>Borkum</strong> Open vom 28.7. – 7.8.21 sorgt auf der Tennisanlage<br />
an der Bismarckstrasse für strahlende Gesichter bei Jung und Alt,<br />
Spielern und Zuschauern auf sehr hohem Niveau.<br />
Mehr Infos unter www.borkum-open.de<br />
Sauna: Geöffnet werktags ab 10:00 Uhr, am<br />
Wochenende + Feiertag ab 11:00 Uhr, Anmeldung<br />
nicht erforderlich; maximal 50 Gäste zur gleichen<br />
Zeit.<br />
Erlebnisbad: Geöffnet ab 10 Uhr, Anmeldung nicht<br />
erforderlich; maximal 150 Gäste zur gleichen Zeit.<br />
Fitness- und Wasserkurse gegen Voranmeldung möglich.<br />
TARIFINFORMATION FÜR<br />
DEN BESUCH VON ERLEBNISBAD<br />
UND SAUNA<br />
Bitte beachten Sie: Bis auf weiteres gelten die<br />
regulären Eintrittstarife.<br />
An Schlechtwettertagen gewähren wir wegen der<br />
geringen Anzahl an gleichzeitig Anwesenden im<br />
Erlebnisbad nur einen 2-Stunden-Einzeltarif mit<br />
Nachzahlgebühr in Höhe von 2,– € für Erwachsene<br />
und 1,– € für Kinder je angebrochene weitere 30<br />
Minuten.<br />
Im Saunabereich bieten wir an Schlechtwettertagen für<br />
alle Nutzer lediglich einen 3-stündigen Aufenthaltstarif<br />
für 17,50 € für Erwachsene und 15,– € für Kinder<br />
an. Die Nachzahlgebühr, je angebrochene weitere 30<br />
Minuten in Höhe von 2,– € für Erwachsene und 1,– €<br />
für Kinder, fallen auch für Mitglieder an.<br />
Wir hoffen durch diese Regelung möglichst vielen<br />
Nutzern den Besuch von Bad und Sauna ermöglichen<br />
zu können.<br />
<br />
☎<br />
✉<br />
↸<br />
KONTAKT<br />
Goethestraße 27, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
049 22 / 933 600<br />
gezeitenland@borkum.de<br />
www.gezeitenland.de<br />
~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~