Zum Mitnehmen!
GESUNDHEITS
BOTE NRW
KÖLN | BONN | AACHEN | DÜSSELDORF AUSGABE 02|2021
E N E R G I E V O N I N N E N
Sonderthema präsentiert von AIRNERGY
Die gestresste Seele –
Depressionen, Burn-out, Schlafprobleme
Medicrops 6
Regulat 8
Dr. Cebe 10
Pi-Dynamik 26 Bormia 29 Ergo Silke Bramers 30
St. Johannis Apotheke 33
SK-Neukirchen 35
Sandra Serantoni 39
AIRNERGY 40 Klinik wWersbach 44 Dr. Tamme 46
Janus Klinik 48 Les Papillion Bleu 52 Neuroces 54 Ralf Lütje 57 Dolores Holzer 58
Rafael Warczwek 61
Dr. Niedermaier ®
FERMENTATION
NEU
IMPRESSUM
Gesundheitsbote NRW – Ausgabe 2|2021
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung
übernommen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der
Inhalte übernimmt der Verlag keine Haftung. Das Magazin, alle enthaltenden
Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jeglicher Nachdruck auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung
des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte
Manuskripte, Vorlagen sowie Illustra tionen kann keine Haftung
übernommen werden. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben
werden. Für die Gewinnspiele gilt: Teilnahmeberechtigt sind alle
Personen mit Vollendung des 18. Lebensjahres, außer Mitarbeiter des
Verlages und der beteiligten Firmen. Die Gewinner werden aus allen
richtigen Antworten ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Die Gewinne
werden uns freundlicherweise von unseren Partnern zur Verfügung
gestellt. Eine Barauszahlung der Gewinnwerte ist nicht möglich.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ABONNEMENT
Jahres Abo: 10,00€
Einzelausgabe: 5,00€
abo@gesundheitsbote-nrw.de
HERAUSGEBER
M&H Media Group
Hummelsbroich 26
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 2204 3055055
Telefax: +49 2204 3003859
Web: www.gesundheitsbote-nrw.de
E-Mail: info@gesundheitsbote-nrw.de
ERSCHEINUNGSWEISE
2-mal jährlich
AUFLAGE
50.000 Stück
VERBREITUNG
NRW (Köln / Bonn / Aachen / Düsseldorf)
VERTRIEB
• Eigenvertrieb 50.000 Exemplare
• Öffentliche Auslagestellen NRW
(4.000 / 40.000 Exemplare)
• Events und Messen in NRW (5.000 Exemplare)
• Golfclubs / Tennis Club / Pferderennbahn
(3.000 Exemplare)
• Akquise (2.000 Exemplare)
ES GILT DIE PREISLISTE 2/2020
VERLAGSLEITUNG
Markus Holthaus
holthaus@gesundheitsbote-nrw.de
ANZEIGENLEITUNG
Daniel Müller
Telefon: +49 2204 3055055
Mobil: +49 162 2859158
marketing@gesundheitsbote-nrw.de
REDAKTIONSLEITUNG
Christian Goetze
Telefon: +49 2204 3003858
c.goetze@gesundheitsbote-nrw.de
REDAKTION
Gerrit Krieger, Tanja Pillich
GRAFIKLEITUNG
GSB-M, Hummelsbroich 26, 51427 Bergisch Gladbach
BILDNACHWEIS
anthony-tran/unsplash (26), Florian Busch (5, 47), Adobe Stock/
romsvetnik (4, 6), taylor-wilcox/unsplash (5, 48), caju- gomes/
unsplash (1, 8), TouchLife-Schule Fotoarchiv (14), Villivisio (16),
Per Gunnarsson (18), Jahreiss (19), Susanne Prothmann (19),
Bernd Suppan (20), Feuerstein-Fotografie (21), Christian Böhning
(22 , 23), Evelyn Börgers (31), gece33 (30), Hans-Rudolf
Schulz (35), Alexandru Tudor Constantinescu (36), some-tale/
unsplash (38), Anna Weinhold (45), AdobeStock/contrastwerkstatt
(1, 46), AdobeStock/rumruay (47), taylor-wilcox/unsplash
(48), Uwe Hoffmann (48), green-chameleon/unsplash (5, 49),
Heiko Hellwig (50), Tomas Rodriguez (56), daniele-levis-pelusi/
unsplash (58), UM Werbefotografie (63), Lichtgallery (54)
AUSLAGESTELLEN NRW
www.gesundheitsbote-nrw.de/vertrieb
Liebe Leserin,
lieber Leser,
voller Stolz und Freude präsentieren wir Ihnen die neue Ausgabe des
„Gesundheitsboten-NRW“. Die Pandemie hält uns leider immer noch in
Atem und bestimmt weitgehend unseren Alltag.
Viele von uns kämpfen täglich mit deren Auswirkungen in Form von Ängsten,
Nöten und Sorgen – beruflich, als auch privat. Auch wenn es zur Zeit den ein
oder anderen Hoffnungsschimmer gibt, bleibt die große Ungewissheit und
die Frage, wie es in Zukunft weitergeht. Doch was tun, wenn dabei die Seele
auf der Strecke bleibt und man selbst kurz vor der Erschöpfung steht …?
Für uns Anlass genug, in der Sonderstrecke über „Depressionen und Burnout“
unseren LeserInnen professionelle Anlaufstellen, Dienstleister und
Produkte vorzustellen, die das seelische Gleichgewicht wieder in Balance
bringen können.
An dieser Stelle wollen wir uns daher ganz herzlich bei allen mitwirkenden
Ärzten, Therapeuten, Coaches, Instituten und Unternehmen für ihre tolle
Unterstützung und Mitarbeit bedanken.
Ganz neu ist der Einsatz von Neuromodulation bei Depressionen. Wie diese
Behandlungsmethode des Lüneburger Arztes Dr. Peter Tamme funktioniert,
lesen Sie auf den Seiten 46 und 47.
Auch das Bonner „Les Papillons Bleus – Institut für angewandte Psychologie
und praktizierte Lebensfreude“ stellt sich ausführlich mit seinen Therapie-
Methoden vor.
Übergewicht ist ebenfalls zu einer lästigen Begleiterscheinung der Pandemie
geworden. Die „EFE-Bandage“ von Dr. Fevzi Cebe eröffnet ganz neue Perspektiven,
um die ungesunden Pfunde problemlos loszuwerden.
Mit dem Sauerstoff-Vitalisator „L.A. Little Atmos“ präsentiert AIRNERGY
„den kleinsten Luftkurort der Welt“. So holen Sie sich gesunde Waldluft
nach Hause.
Natürlich gibt es auch darüber hinaus viel Neues aus der Welt der Gesundheit
zu entdecken.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und alles Gute.
Bleiben Sie gesund ...
Ihr Christian Goetze und Team
Gesundheitsbote NRW
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Mit den verwendeten Anreden
und Artikeln sprechen wir alle Menschen an – unabhängig von Religion,
Geschlecht oder Sexualität.
PS: Den Gesundheitsboten gibt es auch online unter
www.gesundheitsbote-nrw.de. Sie können jederzeit am Smartphone,
Tablett oder PC alle Gesundheitsbeiträge verfolgen.
Bitte folgen Sie uns auch auf:
https://gesundheitsbotenrw.tumblr.com/
https://www.facebook.com/gesundheitsbote.nrw.de/
https://www.instagram.com/gesundheitsbote.nrw/
https://twitter.com/GSB_NRW/
Gesundheitsbote NRW
3
Inhalt
Inhalt
Reha
UNEINGESCHRÄNKTE
URLAUBSERLEBNISSE20
RLS – DAS MODULARE RAMPENSYSTEM 21
EWO-LIFE –
SELBSTBESTIMMT UND SPONTAN 22
Pi-Dynamics – das Parapodium 26
6
Senioren
Sonderthema
SECURSENIOR – IN DEN BESTEN HÄNDEN 27
ENGLISCHLERNEN FÜR SENIOREN 32
46 48
MEDICROPS – INVESTIEREN SIE
IN DIE ZUKUNFT DER MEDIZIN 6
Orthopädie
Gesunde Ernährung
BORMIA – WAS ALS IDEE BEGANN 29
Depressionen & Burn-out
COACHING – SANDRA SERANTONI 39
DER NEUE VITALISATOR VON AIRNERGY 40
KLINIK WERSBACH 44
VALERE KLINIK 50
INSTITUT LES PAPILLON BLEUS 52
NEUROCES 54
REGULAT –
EIN STARKES IMMUNSYSTEM SCHÜTZT 8
FYSIOLINE – DEN SCHMERZ WEGKÜHLEN 16
Gesundheitscoaching
ERGOTHERAPIE SILKE BRAMERS 30
DR. TAMME – NEUE HOFFNUNG
DURCH NEUROSTIMULATION 46
JANUS KLINIK 48
UNDER ONE SKY 56
MALTHERAPIE SUSANNE BOBISCH 57
ONLINE-COACHING RALF Lütje 57
LOTHAR JUX – DIE NEUE BÜROWELT 18
Gesunder Schlaf
Adipositas
SCHLAFOASE HÖNIG 31
DR. CEBE – KAMPF DDEN KILOS
MIT DER EFE-BANDAGE 10
SI ERNÄHRUNGSINSTITUT –
ERFOLGREICH ABNEHMEN 12
Allergien & Neurodermitis
ES GEHT WIEDER LOS –
TIPPS BEI ALLERGIE 33
Körper, Geist & Seele
SPEZIALKLINIK NEUKIRCHEN 34
54
61
TOUCHLIFE MASSAGE –
TSCHÜSS STRESS! 14
10
52
COACHING & TRAINING
DOLORES HOLZER 58
Unterhaltung
SILVIA BRASS COACHING 60
HYPNOSECOACHING RAFAEL WARCZEK 61
MEDIKAMENTENPLAN 17
SHOP38
MY WAY BETTY FORD KLINIK 62
SYSTEMISCHE ONLINE-BEARTUNG
MARIA HERRMANN 64
GUT LANDSCHEID 45
GEWINNSPIEL65
5
Sonderthema
ANZEIGE
ANZEIGE
Sonderthema
INVESTIEREN SIE IN DIE
ZUKUNFT DER MEDIZIN
Das Schweizer Unternehmen MediCrops baut die grösste & modernste Produktionsanlage Südeuropas
zur Herstellung & Entwicklung von Medizinal Cannabis für die Pharmabranche mit rosigen Zukunftsaussichten.
Die Vision des Schweizer Pharmaunternehmens ist es, der führende tHC Anbieter
in Europa zu werden
Die 2018 gegründete MediCrops ® ist ein international tätiges
Pharmaunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das sich auf die
Herstellung und Entwicklung von verschreibungspflichtigen
Cannabis Präparaten auf THC-Basis spezialisiert hat. 2019 wurde
eine bestehende Fabrik in Nordmazedonien erworben und dann in
eine Cannabisanlage umgebaut, welche als Prototypenanlage für die
Produktion von Medizinal Cannabis diente. Schlussendlich bildete
dies die Grundlage für den Erwerb einer Staatslizenz bereits im selben
Jahr. Diese beinhaltet unbegrenzte Mengenproduktion, höchstmöglicher
Reinheitsgrad und Auslieferung von THC haltigem Cannabispräparaten
in die EU. Im März 2021 erwarb MediCrops 30.000
Quadratmeter Land und baut dort nun die grösste und modernste
Cannabis Produktionsstätte Südeuropas. Diese umfasst ein eigenes
Inhouse Labor, eine Kultivierungsstätte mit Extraktionsanlagen und
einer eigenen Produktionslinie für die Herstellung und Entwicklung
von THC Präparaten. Die neue Anlage wird eine EU-GMP Zertifizierung
für die Produktion THC-basierender Medikamente und
Rohstoffe erhalten und wird somit eines von nur aktuell 7 Pharma
zertifizierten Produktionsstätten in ganz Europa sein. Die Anlage
hat top ausgebildetes Personal und bietet sehr günstige Produktionsmöglichkeiten
dank des wirtschaftsfreundlichen Standorts, einer
sehr tiefen Lohnkostenstruktur und einer CO 2
neutralen Solaranlage.
THC STATT OPIOIDE
Immer mehr Patienten bevorzugen eine Therapie mit THC anstelle
von Opioiden und geben an, dass es bei ihnen sogar besser wirkt.
Eine in der Zeitschrift „Cannabis & Cannabinoid Research“ veröffentlichte
Arbeit legt Beweise vor: „THC hat eine bis zu 30-fach höhere
Wirkung als herkömmliche Schmerzmittel und zweimal so hoch wie
Cortison, ist 100 % natürlich und nicht belastend für den Körper“, so
Dr. Franjo Grotenhermen.
Das Endocannabinoid-System (ECS) wurde 1992 erforscht und definiert
und ist der Grund, warum THC basierte Medizin im menschlichen
Körper wirkt. Es reguliert alle grundlegenden Funktionen und
Muster, die der menschliche Körper auszuführen hat: Immunsystem,
Gedächtnis und Schlafmuster. Das Cannabinoid THC bindet sich an
beide Rezeptoren (CB1 & CB2) und aktiviert Diese wie ein Endocannabinoid.
THC hilft bei chronischen Schmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit,
Asthma & Glaukomen und ist nachweislich bei der Krebsbehandlung
und vielen anderen schweren Krankheiten wie Multiple
Sklerose wirksam.
150 MILLIONEN POTENTIELLE PATIENTEN IN
EUROPA
„Pharmazeutisches Cannabis ist der global schnellst wachsende Markt
mit einer jährlichen Wachstumsrate von 150 % ... bereits 2025 werden
weltweit knapp USD 100 Mrd. an Umsatz erreicht sein. Ende 2021
wird der THC Markt in Europa rund EUR 400 Mio. an Umsatz erzielen.
Die Prognosen:
Voraussichtliches Wachstum von 67 % p. a. für die nächsten 7 Jahre
und einem geschätzten Umsatz in der EU in 2025 von EUR 3,2 Mrd.
In 2028 geht man von einem in der EU erzielbarem Umsatz von bis
zu ca. EUR 115 Mrd. aus.“
Quelle: Prohibition Partners
ÜBERNAHMEN EUROPÄISCHER CANNABIS
UNTERNEHMEN
02/2021: Jazz Pharmaceuticals erwirbt GW Pharmaceuticals
für USD 7.2 Mrd.
03/2021: Curaleaf übernimmt das erst 2018 gegründete Cannabis
Startup „Emmac Life Science“ für USD 285 Mio.
BETEILIGUNGSMÖGLICHKEIT UND ZUKUNFTS-
INVESTITION IN DIE MEDICROPS
Umsatzpotential: CHF 100 Mio. bei voller Kapazitätsauslastung mit
einer Umsatz Rendite von ca. 80 %
Aktuelle Finanzierungsrunde: CHF 20 Mio. Wachstumskapital
für den Anlagenbau (Fertigstellung: ab Ende 2022)
Direkte Beteiligungsmöglichkeit: In Form von Inhaberaktien
Bankfähiges Produkt: Aktien via ISIN & WKN in jedes
Bankdepot einbuchbar
Exit: Unternehmensverkauf oder Börsengang ab 2025
Investitionsausblick für Anleger: Überdurchschnittlich mit sehr
hohem Renditepotential
SIE WOLLEN IN DIE MEDICROPS INVESTIEREN?
Dann kontaktieren Sie uns einfach, und wir werden Ihnen ein
unverbindliches Angebot unterbreiten.
Kontakt:
Daniel Müller
Tel.: +49 162 2859158
E-Mail: marketing@gesundheitsbote-nrw.de
WARUM IN DIE MEDICROPS INVESTIEREN?
I. RISIKOAVERSES INVESTMENT
1. Keinerlei zusätzliche medizinische Zulassungen erforderlich
2. Kein Ernteausfallrisiko aufgrund der Hightech Indoor Produktionsanlage
II. KLARE WETTBEWERBSVORTEILE
1. Der Anlagenbauer garantiert eine EU GMP Zertifizierung
„Eintrittskarte“ in die hochprofitable Pharma Welt
2. Eine Staatslizenz in Nord Mazedonien
Dies ermöglicht eine unbegrenzte Mengenproduktion mit
höchstmöglichem Reinheitsgrad
3. Die geografische Lage ermöglicht einen einzigartigen
Produktionskostenvorteil
Dies dank einer sehr tiefen Lohnkostenstruktur
III. HOCHKARÄTIGES MANAGEMENT
MediCrops ist besetzt mit Top Managern, erfolgreichen Unternehmern
und Politikern. Sowohl führende Pharmakologen und
Ärzte als auch Cannabis Experten komplettieren das Team.
IV. WELTKLASSE BERATUNG
PWC als weltweit führendes Beratungsunternehmen, erstklassige
Bankenkontakte und die besten Rechtsberater stehen uns
fortwährend zur Seite
V. EXIT, TIMING UND RENDITEPOTENTIAL
Wir rechnen bereits ab 2025 mit einer Übernahme eines Grosskonzerns
mit einem überdurchschnittlichen Renditeausblick in
einem sehr überschaubaren Zeitraum .
Alternativ könnte auch ein Börsengang in Betracht kommen.
6 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
7
Orthopädie
ANZEIGE
ANZEIGE
Orthopädie
DIE KRAFt FüR DAS IMMUNSYStEM BASIERt AUF
VIER BIOLOGISCHEN SÄULEN:
SEKUNDÄRE
PFLANZENSTOFFE (SPS)
Gesunde Zellen benötigen
Schutzstoffe in Form von SPS.
Sind diese hochdosiert, aufgeschlossen
und metabolisiert
wie in „Regulatpro Immune“,
können sie direkt in die Zelle
eindringen und dort antientzündlich,
antioxidativ und immunregulierend
wirken. Davon
profitiert auch insbesondere
die Darmschleimhaut. Darüber
hinaus wird die körpereigene
Energieproduktion gesteigert.
BAKTERIENLYSAT
Die Lösung aus Milchsäurebakterien
sorgt dafür, dass die Mikrobiota,
also die Gesamtheit aller
Mikroorganismen im Darm,
sich regenerieren und in ihrer
optimalen Struktur gehalten
werden kann. Zudem trägt die
Milchsäurelösung zur Programmierung
und durch hochwirksame
Lipopolysaccharide zum
Training des Immunsystems bei.
STAMMENZYME
Optimal arbeitende Enzyme
sind die Basis für den Stoffwechsel
aller Zellen und besonders
des Immunsystems.
Die Enzyme und Proteinanteile
der pflanzlichen Lebensmittel
werden durch die Kaskadenfermentation
in ihre Molekülstrukturen
(Aminosäuren und
Oligopeptiden) zerlegt, welche
daraufhin dem Körper als fehlende
Enzymbausteine zur Ver-
fügung stehen.
MIKRONÄHRSTOFFE
Die in „Regulatpro Immune“
enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe
versorgen die Enzyme
mit den für ihre Wirksamkeit
notwendigen wichtigen
Mikronährstoffen.
ANGST VOR CORONAVIREN? EIN
STARKES IMMUNSYSTEM SCHÜTZT!
In der jetzigen Zeit wird uns wieder bewusst,
wie wichtig unser Immunsystem ist.
Es ist stets im Einsatz, um unseren Körper
vor schädlichen Bakterien, Viren und anderen
Schadstoffen zu schützen, die sich meist
über unsere Schleimhäute Zutritt zu unserem
Organismus verschaffen wollen. Dies
ist eine höchst komplexe Aufgabe, die das
Zusammenspiel vieler einzelner Faktoren benötigt.
Wie ist das Immunsystem
aufgebaut?
Zwar wird das körpereigene Abwehrsystem
bildlich gerne als einheitlicher Schutzschild
dargestellt, allerdings ist es weder ein einheitliches
Organ noch sind alle Immunzellen
gleich. Das Immunsystem besteht aus einer
Vielzahl von Zellen, die ihre Aufgaben auf unterschiedlichste
Art und Weise erfüllen. Grob
zu unterscheiden sind dabei die unspezifische
Immunabwehr, die von Geburt an in jedem
Organismus vorhanden ist, und die spezifische
Immunabwehr. Letztere erlernt erst im
Laufe des Daseins ihre Funktion als Schutzschild
und bildet Gedächtniszellen. Mit diesen
ist der Körper in der Lage, sich an einen Erreger
zu erinnern und bei einer neuerlichen Infektion
mit dem gleichen Erreger rasch große
Mengen an Antikörpern zu bilden.
Die Aufgaben der Immunabwehr
Wenngleich die Immunzellen Unterschiede
aufweisen, so sind ihre Aufgaben im Wesentlichen
vergleichbar: Krankheitserreger
werden lokalisiert und unschädlich gemacht.
Natürliche Killerzellen besitzen die Fähigkeit,
Tumorzellen wie auch durch einen Virus infizierte
Zellen zu erkennen und zu eliminieren.
Sie reagieren im Idealfall bereits in einer
sehr frühen Phase der Tumorentstehung,
der Virusinfektion sowie bei Autoimmunerkrankungen.
Je intensiver das Immunsystem
bereits in einem frühen Stadium auf Krankheitserreger
reagiert, desto besser sind die
Chancen für einen milderen Krankheitsverlauf.
Daher sollten wir gerade jetzt alles
unternehmen, um unser Immunsystem zu
unterstützen.
Intelligente Hilfe aus der Natur
Natürliche Produkte, die das Immunsystem
unterstützen, gibt es viele. Eine neue Generation
von immunsystemunterstützenden
Produkten setzt nun auf die Kaskadenfermentation.
Unter Fermentation versteht
man die Stoffumwandlung organischer
Stoffe durch Bakterien, Pilzoder Zellkulturen.
Dieser Prozess imitiert den natürlichen
Nahrungsaufschluss eines vollkommen sunden Menschen. Dabei entstehen aus
gefrischem
Obst und Gemüse (im Idealfall aus
biologischem Anbau) metabolisierte Pflanzenmoleküle
und ein Lysat aus Mikroorganismen,
die eine Aktivierung der Zell- und
Gewebesubstanz in Gang setzen. Auf diese
natürliche Weise wird unser immunologisches
Abwehrsystem – insbesondere die
natürlichen Killerzellen – im Kampf gegen
Viren bestmöglich unterstützt
Dr. Niedermaier Pharma GmbH
Georg-Knorr-Str. 1 + 49 89 6607970
85662 Hohenbrunn info@regulat.com
www.regulat.com
8
Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
9
Adipositas
ANZEIGE
ANZEIGE
Adipositas
KAMPF DEN KILOS!
Ein Kölner Arzt hat dem übergewicht den Kampf angesagt:
Dr. Fevzi Cebe, der sein praktisches jahr an der weltberühmten
Harvard Medical School in Boston absolvierte, lässt mit der
EFE-Kompressionsbandage die Pfunde purzeln und verhilft übergewichtigen
Menschen zu einem gesunden Normalgewicht. Ohne
Medikamente und ohne operativen Eingriff verschwinden die überflüssigen
Kilos fast von selbst. Was genau hinter der patentierten
Erfindung steckt und warum übergewicht so schädlich ist, erzählt
der promovierte Chirurg im Interview.
Burger, Döner, Pizza & Co. essen wir gerne
und oft. Haben die Deutschen ein Gewichtsproblem
und ist Übergewicht bereits
eine Volkskrankheit?
Übergewicht (BMI >2530)
sind weltweit die größte Epidemie – damit
verbunden mit immensen gesundheitlichen
Folgen für die einzelnen betroffenen Personen
und schon heute bereits der größte
Kostentreiber für das Gesundheits- und Sozialsystem.
In Deutschland sind zwei Drittel
der Männer (67 %) und mehr als die Hälfte
der Frauen (53 %) übergewichtig. Ein Viertel
der Erwachsenen (23 % Männer und 24 %
Frauen) ist stark übergewichtig (adipös).
Welche Begleiterkrankungen bringen
Übergewicht und Fettleibigkeit mit sich?
Unzählige von Kopf bis Fuß: Depressionen,
Minderung der kognitiven Leistungen
und des Selbstwertgefühls, Bluthochdruck,
Diabetes Typ2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
wie Herzinfarkt und Schlaganfall, chronische
Entzündungen, Fettstoffwechselstörung,
Asthma, Schlaf-Apnoe-Syndrom,
Fettleber, Gallensteine, Niereninsuffizienz,
Fertilitäts- und Potenzstörungen Knochenund
Gelenkprobleme, Gicht und was viele
nicht wissen – auch viele Krebsarten.
dem Ausmaß. Auslöser für die Initiative zum
Abnehmen können meist einfache alltägliche
Dinge sein, wie dass der Lieblingsrock
oder -hose nicht mehr passen.
Welche Methoden und Möglichkeiten gibt
es zur Gewichtsreduktion?
Unzählige Diäten, FDH, Selbstdisziplin und
so weiter. Leider mit quälendem Hunger und
Jo-Jo-Effekt.
Essverhaltenstherapie, Bewegungstherapie
und medikamentöse Therapie – auch hier
sind die Langzeitfolgen ohne Selbstdisziplin
leider schlecht.
Bariatrische Chirurgie mit Magenverkleinerung
und Dünndarmbypass (sog. Magen-
Bypass) oder Schlauchmagenresektion sind
derzeit die gängigsten Methoden. Magenbanding
wird immer seltener durchgeführt.
Diese Methoden sind stark adipösen Patienten
beziehungsweise adipösen Patienten mit
bereits vorhandenen Nebenerkrankungen
vorbehalten.
Der Magenballon birgt nach Entfernen ein
großes Risiko für den sogenannten Jo-Jo-
Effekt, da der Magen in der ganzen Zeit nicht
verkleinert wird (der Ballon füllt die ganzen
6/12 Monate den Magen aus). Das wird eher
als unangenehm empfunden und ist teuer.
Für wen ist die EFE-Bandage geeignet?
Die EFE-Bandage ist das einzige CE-gekennzeichnete
(Nachweis von Wirksamkeit und
Sicherheit) medizinische Hilfsmittel gegen
Übergewicht und Adipositas. Es ist somit ein
Medizinprodukt der Klasse 1 und für jede(n)
Abnehmwillige(n) geeignet, ohne Nebenwirkungen,
ohne Medikamente und ohne Operation
abzunehmen – Schwangere und Kinder
ausgenommen. Voraussetzung ist das konsequente
Tragen, der im Oberbauch platzierten
speziell konstruierten Bandage. Das Prinzip
funktioniert durch Luftkompression im Magen
und es funktioniert, weil im gesamten Bauchraum
Luft nur im Magen und im Dickdarm
existiert – sonst existiert keine freie oder gebundene
Luft im Bauchraum. Physikalisch betrachtet,
kann nur Luft komprimiert werden,
Flüssigkeiten nicht. Aus diesem einfachen,
aber sehr effektiven Prinzip heraus, führt die
Oberbauchkompression mit der EFE-Bandage
zur kontinuierlichen Magen(luft)volumen-
verkleinerung. Dieses wiederum resultiert in
einem schneller einsetzenden und länger anhaltenden
Sättigungsgefühl. Das heißt, dass
der quälende Hunger beim Abnehmen deutlich
reduziert wird! Eine Traumvorstellung:
Abnehmen ohne Hungergefühl und deutlich
weniger Stressgefühl.
Weniger Stress beim Abnehmen bedeutet weniger
Stresshormone. Dies fördert die Fettverbrennung
und schont Muskeln und Knochen
vor Abbau – ein zusätzlicher Vorteil für die Vermeidung
von zukünftigen Jo-Jo-Effekten.
Wieviele Pfunde purzeln mit der EFE-
Bandage?
Eine auf dem „Deutschen Adipositas Kongress“
in Leipzig 2020 vorgestellte Beobachtungsstudie
konnte jetzt zeigen, dass insgesamt
62 im Rahmen einer konservativen
Adipositas-Therapie mit der EFE-Bandage
versorgte Patienten innerhalb von sechs
Wochen durchschnittlich 10,6 Prozent ihres
Gewichts verloren. Die Anwendung
erfolgte dabei von morgens vor dem Frühstück
bis abends vor dem Schlafengehen,
ein Tragen der Bandage während der Nacht
war nicht erforderlich. Inzwischen ist das
zertifizierte Medizinprodukt in allen Apotheken
in Deutschland und unter https://efecompression.com
in den Größen XS bis 2XL
erhältlich. Die einfache Anwendung macht
die EFE-Bandage dabei auch zum idealen
Instrument für das schnelle Abnehmen „zwischendurch“,
auch für mäßig Übergewichtige.
Die Bandage lässt sich bequem über
einem T-Shirt oder Unterhemd tragen. Bei
Vorliegen der medizinischen Notwendigkeit
und der tariflichen Gegebenheiten wird sie
nach Einzelfallprüfung sogar von bestimmten
Krankenkassen erstattet.
Ist die EFE-Bandage eine echte Alternative
zur Magenverkleinerung?
Gerne vermeide ich das Wort Alternative
und verwende den Ausdruck „ist eine sinnvolle
Ergänzung in unserem Repertoire“. Es
ist im Übrigen ebenfalls eine Magen(Luft)
Volumenverkleinerung – nur ohne chirurgischen
oder medikamentösen Ansatz. Es handelt
sich um einen physikalischen Ansatz der
Luftkompression, der sich die anatomischen
Vorgaben im Bauchraum zu nutze macht.
Die Schaumstoffpelotte, welche einen moderaten
Druck im Oberbauch ausübt, ist
ebenfalls den anatomischen Gegebenheiten
der Rippenbögen angepasst und eigens hierfür
entworfen.
Was kann ich konkret selbst zum Abnehmen
beitragen?
Jede(r) Abnehmwillige sollte neben der EFE-
Bandage zur Magenverkleinerung auch auf
die Kaloriendichte seiner Ernährung achten.
Beispielsweise kann die EFE-Bandage, aber
auch die Schlauchmagenresektion nicht helfen,
wenn hochkalorische Flüssigkeiten im
Überfluss konsumiert werden. Hierzu zählen
vor allem zuckerhaltige Softdrinks, Alkohol
oder Öle.
Haben Sie einen Tipp gegen sogenannte
„Heißhungerattacken“?
Ja: Heißhunger entsteht, wenn der Blutzucker
zu schnell in zu kurzer Zeit fällt. Hierzu sollte
man den Zuckerkonsum (einfache Kohlenhydrate)
deutlich senken und als Nahrungsergänzung
Zimt integrieren. Zimt hemmt die
Amplituden der Blutzuckerausschläge nach
oben und nach unten. Nicht umsonst heißt
es „Zimt & Zucker“ und viele Süßigkeiten in
der Welt werden mit Zimt kombiniert. Meine
Mutter benutzt auch häufig Zimt :-).
Wann ist die Zeit reif zum Abnehmen?
Meiner Meinung nach immer und jedes Kilo,
was zu viel ist, zählt. Eine aktuelle Studie aus
Cambridge (Diabetologia Mai 2019) belegt,
dass im Jahr der Erstdiagnose von Diabetes
Typ2 bereits ein Gewichtsverlust von moderaten
5 Prozent zu statistisch signifikanten
geringeren Herz-Kreislauferkrankungen und
Tod in den darauffolgenden 10 Jahren führt.
Ein dynamisches Bewusstsein für die Gefahr
von Fettleibigkeit muss als krankheitsrelevante
Ursache gesellschaftlich einstudiert
werden – jedoch ohne Wahn und in gesun-
Tel.: +49 221 97136273
www.efe-compression.com
10 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
11
ANZEIGE
Lassen Sie sich jetzt kostenfrei beraten!
SI
Die Krankenkasse zahlt:
Endlich erfolgreich abnehmen mit endlichVital
endlichVital ist jetzt als Abnehmprogramm
für Menschen mit
übergewicht vom Medizinischen
Dienst der Krankenkassen
zertifiziert.
Für das Team an Ernährungsberatern,
Sportwissenschaftlern und Medizinern
um Dr. Isabell Sieberz ist es der sprichwörtliche
Ritterschlag: Das ganzheitliche
Abnehmprogramm endlichVital ist als erstes
Angebot seiner Art offiziellvom Medizinischen
Dienst der Krankenkassen zertifiziet
und somit als Abnehmprogramm für Menschen
mit Adipositas bestätigt worden.
„Für die Teilnehmenden bedeutet dies, dass
die gesetzlichen Krankenkassen nun in der
Regel den Großteil der Kosten unseres sehr
erfolgreichen Abnehmprogramms endlich-
Vital übernehmen. Denn der Medizinische
Dienst der Krankenkassen hat die Wirksamkeit
unseres ganzheitlichen Programms zur
nachhaltigen Reduktion von Übergewicht
offiziell anerkannt."
Monotone Diäten, teure Nahrungsergänzungsmittel,
überambitionierte Sportprogramme:
Der Kampf um die Kilos der Nation
ist zäh, doch notwendiger denn je, sagt Dr.
Isabell Sieberz vom SI Ernährungsinstitut
NRW: „Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe
eines Lebens an schweren Stoffwechsel-,
Gelenk-, Gefäß- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
zu erkranken, steigt mit jedem
zusätzlichen Kilogramm Übergewicht. Und
Adipositas, also Übergewicht, ist längst
eine wortwörtlich „schwere“ Volkskrankheit
Dr. Isabell Sieberz
Mitgründerin des SI Ernährungsinstituts
geworden: Nach Zahlen des Robert-Koch-
Institut leiden rund 23 Prozent der Männer
und 24 Prozent der Frauen in Deutschland
unter starkem Übergewicht und einem
Body-Mass-Index (BMI) von über 30. Und
das mit steigender Tendenz.“
endlichVital ist eine ganzheitliche Strategie
im nachhaltigen und erfolgreichen Kampf
gegen die Kilos. Das Abnehmprogramm endlichVital
richtet sich an Personen mit einem
BMI über 30, die bereits gesundheitlich unter
dem starken Übergewicht leiden.
„Eine monotone Diät oder Fasten ist keine
nachhaltige Lösung bei Übergewicht“, betont
Dr. Isabell Sieberz: „Daher setzt endlichVital
auf ein ganzheitliches Konzept mit Einzelcoachings,
Praxisworkshops, dazu Gruppenschulungen,
einem leichten Bewegungsprogramm,
regelmäßigen Erfolgschecks sowie
umfangreichem Schulungsmaterial und einer
intensiven Nachbetreuung.“ Entwickelt wurde
endlichVital vom SI Ernährungsinstitut
mit fünf Therapiezentren im Raum Köln/
Bonn. Der wissenschaftliche Beirat um
den Ernährungsmediziner Prof. Dr. Rainer
Schmitz, den Sportwissenschaftler Dr. Volker
Manz und die Diplom-Ökotrophologin Edith
Kasprzak sowie das Team der Ärztinnen und
Ärzte, Ernährungswissenschaftler Köln-Marsdorf und -berater,
Verhaltenscoaches, und Bewegungstherapeuten
haben das gemeinsame Ziel, Menschen
mit Adipositas schnell und zugleich
mit langfristigem Erfolg zu helfen.
„Wir motivieren, inspirieren und bewegen
die Menschen zur Veränderung, verzichten
aber auf Druck und Diäten“, betont Dr. Isabell
Sieberz: „Und genau dieser ganzheitliche Ansatz
macht endlichVital so erfolgreich.“
02234 - 933 64 93
So einfach geht’s:
Interessierte lassen sich vom Hausarzt bescheinigen,
dass sie aus gesundheitlichen
Gründen abnehmen müssen. Eine Kopie
dieser Bescheinigung wird zusammen mit
einem Kostenvoranschlag von endlichVital
bei der eigenen Krankenkasse eingereicht.
Eine Rückmeldung erfolgt innerhalb von 14
Tagen. Liegt die Bewilligung der Krankenkasse
vor, können sich Interessierte verbindlich
für das Abnehmprogramm anmelden.Alle Informationen
für Interessierte, Vordrucke für
die Notwendigkeitsbescheinigung des Hausarztes
sowie Hintergrundinformationen zum
Abnehmprogramm endlichVital finden Sie
imInternet unter
www.si-ernaehrungsinstitut.de
12 Gesundheitsbote NRW
Über 600 Rezensionen
ÄRZTLICH BEGLEITET
WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT
NEU
in der
Region!
Ambulantes Adipositasprogramm
„endlichVital“ für Erwachsene mit Übergewicht
(zertifiziert vom MDK Nordrhein)
• Abnehmprogramm für Erwachsene mit Übergewicht (BMI > 30)
• Zertifiziert vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen
• Krankenkassen übernehmen Großteil der Kosten
• Interdisziplinäre Betreuung durch Expertenteam inkl. Mediziner,
Ernährungsberater, Bewegungs- und Verhaltenstherapeuten
Gerne bieten wir Ihnen vorab ein kostenfreies Beratungsgespräch an.
Mehr Details und Antragsformulare finden Sie unter
www.si-ernaehrungsinstitut.de
SI
Über 23.000
Kunden
Ernährungsinstitut
Köln · Bonn/Rhein-Sieg · Bergisches Land
Über 10 Jahre
Erfahrung
Professionelles
Team
Abnehmen für
jedermann
www.si-ernaehrungsinstitut.de
Bergisch Gladbach
02204 - 984 39 99
Köln-Marsdorf
02234 - 933 64 93
Köln-Deutz
0221 - 989 371 70
Siegburg
02241 - 938 03 05
Körper, Geist & Seele
ANZEIGE
„Wenn es dem Einzelnen besser geht, wird die Welt ein Stück heiler.
Es gibt Menschen, die sind dazu berufen, mit Berührung zu arbeiten.“
Frank B. Leder und Kali Sylvia Gräfin von Kalckreuth, Begründer der TouchLife Methode
® touchLife-Schule Fotoarchiv
TSCHÜSS STRESS!
touchLife Massage hilft bei Erschöpfung,
Müdigkeit und Burn-out
Viele Menschen klagen, dass sie sich ausgelaugt, verspannt
und vom Leben allgemein gehetzt fühlen. Aktuelle Statistiken
der Krankenkassen weisen darauf hin, dass Erkrankungen, die
durch Stress oder Erschöpfung ausgelöst werden, hohe Anstiegsraten
haben. Wer Sorgen und Ängste hat, Schmerzen oder Gebrechlichkeit
erleidet, durch Stress und andauernde Belastung seine Batterien
leert, dem tut Entspannung einfach gut.
Massage kann viel mehr sein, als bloßes Durchkneten von Rücken
oder Schultern. Massage behandelt Haut, Faszien und Muskeln, aber
sie vermag den Menschen auch als Ganzes zu berühren und tiefes
Wohlbefinden und Entspannung zu schenken, wenn sie fachgerecht
und achtsam praktiziert wird. Auf diesem ganzheitlichen Ansatz beruht
die TouchLife Methode. Sie besteht aus vielseitigen Massageabläufen
mit dem Ziel, dass man sich nach der Behandlung deutlich
wohler in der eigenen Haut fühlt.
Unzählige Klienten machen bei TouchLife zum ersten Mal die Erfahrung,
wie tief entspannend eine einstündige Behandlung der Beine
sein kann: sie kann uns „erden“. Oder sie berichten, wie gut sie vom
TouchLife-Schule
Frank B. Leder &
Kali Sylvia von Kalckreuth
Breckenheimer Straße 26a
65719 Hofheim
Tel.: +49 6192 24513
team@touchlife.de
www.touchlife.de
Die TouchLife Praktiker Frank B. Leder und Kali Sylvia Gräfin von Kalckreuth
Festhalten ins Loslassen kommen, wenn ihre Arme massiert werden
oder wie (er-) lösend eine fachgerechte Bauchmassage ist.
Nach einer TouchLife Massage fühlt man sich energiegeladen, tief
entspannt und wieder in der eigenen Mitte angekommen. Die achtsame
und respektvolle Berührung stärkt die inneren Kräfte, baut
spürbar Stress ab und steigert nachhaltig die Leistungsfähigkeit, Resilienz
und das allgemeine Wohlbefinden. Dies ist in einer schnelllebigen
Zeit, in der viele Menschen ihr Gleichgewicht verlieren und über
Sinnesüberreizung klagen, ein wichtiger Beitrag.
Die beiden Massage-Lehrer*innen Frank B. Leder und Kali Sylvia
Gräfin von Kalckreuth erarbeiten in ihrer Privatpraxis für Massage
und Therapie im Taunus in den 80er-Jahren ein modernes Behandlungskonzept.
Sie nannten es TouchLife – das Leben berühren. Dafür
definierten sie fünf methodische Pfeiler: Massagetechniken, das klientenzentrierte
Gespräch, Energieausgleich, Atem und Achtsamkeit.
Darauf aufbauend entwarfen sie ein Ausbildungs-Curriculum, das
Berufsbild TouchLife Praktiker/in und gründeten das internationale
TouchLife Massage-Netzwerk.
TouchLife Massage
Eine achtsamkeitsbasierte, ganzheitliche und komplementäre Methode
Ausbildung für Beginner und Fortgeschrittene
An den Schulen für TouchLife Massage in Köln oder an acht weiteren Standorten
Wohlbefinden und Entspannung erleben
Privatpraxen für TouchLife Massage und mobiler Massageservice am Arbeitsplatz
JETZT GRATIS BESTELLEN
www.touchlife.de
Ausbildungsprogramm und Behandleradressen
TouchLife-Schule
Frank B. Leder & Kali Sylvia Gräfin von Kalckreuth
Breckenheimer Str. 26 a • D-65719 Hofheim
06192-24513 • team@touchlife.de
14 Gesundheitsbote NRW
Orthopädie
ANZEIGE
ANZEIGE
BEHALTEN SIE DEN ÜBERBLICK
MENTHOL –
DEN SCHMERZ WEGKÜHLEN
Wer unter häufigen Schmerzen gerade des
Bewegungsapparats leidet, sucht Hilfe ohne
Nebenwirkungen. Zu Recht, denn Schmerzmittel
können kein Dauerzustand sein.
Häufig verwendete schmerzlindernde, entzündungshemmende
Arzneistoffe wie Ibuprofen, Diclofenac und ASS kommen
oftmals viel zu schnell zum Einsatz und können in Einzelfällen
schwere Nebenwirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben.
Was aber sind die Alternativen?
Aktuelle klinische Studien beweisen, dass eine Kühltherapie mit Menthol
eine sichere und effiziente Alternative zu Schmerzmitteln ist. Es
werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparats sowie Schmerzen
und Entzündungen in den Muskeln schnell, effektiv und dauerhaft
gelindert. Durch eine Steigerung der Durchblutung im betroffenen
Gewebe werden die Beschwerden nicht nur symptomatisch, sondern
ursächlich bekämpft. Nicht allein Rückenschmerzen, sondern auch
Muskel- und Gelenkbeschwerden können mit der Kühltherapie behandelt
und Schmerzen sanft gelindert werden. Prof. Olavi Airaksinen,
Professor im Fachbereich für Rehabilitation des Universitätshospitals
Fysioline OY – ICE POWER
Vertriebszentrum
Magirus-Deutz-Str. 12
89077 Ulm
+49 7308 9252399
info@icepower.de
www.icepower.de
Kuopio in Finnland, stellt die Kühltherapie als eine effektive Methode
zur Behandlung von Verletzungen des Weichteilgewebes dar. Sie
vermindert Schwellungen und verbessert die Beweglichkeit. Durch
den Wirkstoff Menthol wird eine langanhaltende Reduzierung der
Hautoberflächen-Temperatur um 5 bis 7 Grad erreicht. Gleichzeitig
beeinflusst Menthol die Schmerz-Rezeptoren-Systeme, die den
Schmerz kontrollieren. Die erhöhte Blutzirkulation sorgt für eine bessere
Heilung bei Verletzungen und bekämpft Muskelschmerzen.
Bei Gelenkproblemen dagegen können gezielte Bewegungen wie
Dehn- und Kräftigungsübungen hilfreich sein sowie eine Schmerzbehandlung
mit einem speziellen Kühlgel. Besonders effektiv ist eine
Wirkstoff-Kombination von Menthol- und Eukalyptusölen, die das
Gewebe direkt am Gelenk kühlt und so den Schmerz reduziert. Durch
die Inhaltsstoffe Chondroitin und Glucosamin, welche bei der Gesundheit
von Gelenkknorpeln eine wesentliche Rolle spielen sowie MSM,
eine organische Schwefelverbindung mit entzündungshemmenden
Eigenschaften, wird der besondere Kühleffekt noch verstärkt.
So werden Entzündungen und Schmerzen rasch gelindert und der
Organismus nicht belastet.
MEDIKAMENTENPLAN
Wer mehrere Arzneimittel einnimmt, kann leicht durcheinandergeraten.
Ein MEDIKAMENTENPLAN schafft mehr Übersicht im Alltag.
V = vor der Mahlzeit
Z = zur Mahlzeit
N = nach der Mahlzeit
Verordnet
durch
Anmerkungen
& Hinweise
Einnahme Darreichungsform
morgens mittags abends
Einzeldosis
& Einheit
Medikament
(Name)
QR-Code scannen, Medikamentenplan
laden und ausdrucken.
Diesen Medikamentenplan finden Sie auch
als Download auf unserer Website:
https://www.gesundheitsbote-nrw.de/
medikamentenplan.pdf
Nutzen Sie den nebenstehenden QR-Code.
Fysioline OY – ICE POWER
Vertriebszentrum
Magirus-Deutz-Str. 12
89077 Ulm
+49 7308 9252399
info@icepower.de
www.icepower.de
16
Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
17
dann meist schmerzhaft und folgenreich und reichen von Haltungsveränderungen
über Rückenschäden mit Ausstrahlungen bis hin zu
Venenleiden.
Sitz-Steh-Tische ermöglichen eine weitere Erhöhung der Dynamik.
Das Arbeiten im Stehen sorgt für eine Entlastung der Bandscheiben
und im Wechsel mit der Arbeit im Sitzen für eine weitere Belastungsreduzierung.
So ein Tisch sollte ein paar Mindestkriterien erfüllen,
sonst kann es eine teure Fehlinvestition werden.
HOMEOFFICE: DIE NEUE BÜROWELT
Wie man Rücken-, Nackenschmerzen und andere Beschwerden vermeiden kann
Homeoffice hat sich für viele Menschen in kürzester Zeit zum
neuen Arbeitsstandard entwickelt. Und auch unter den Vorzeichen
der Corona-Lockerungen, wird das Arbeiten von zu Hause
eine gängige Alternative zum klassischen Büro werden und weiter
an Bedeutung gewinnen.
Doch so schön das Wort „Homeoffice“ auch klingen mag, seit Ende
März 2020 merken viele, wie wichtig nicht nur das Home, sondern
auch die Bedingungen im Office sind. Gerne werden die Arbeitsbedingungen
im Büro des Arbeitgebers schon mal kritisiert: Der Stuhl ist
schlecht, der Schreibtisch ist kein Sitz-Steh-Tisch, der Bildschirm ist zu
klein und die Mouse verursacht Sehnenschmerzen. Gegenüber den
Bedingungen in zahlreichen Homeoffices erscheinen die Bedingungen
jetzt häufig in einem ganz anderen Licht. Viele Arbeitgeber wurden
gefragt, ob man den Bürostuhl nicht mit ins Homeoffice nehmen
kann. Das ist aber keine zukunftsfähige Lösung, wenn man sowohl
im klassischen Büro, als auch zu Hause arbeiten will. Zahlreiche Beratungsgespräche
in den zurückliegenden Wochen machen deutlich,
wie beschwerlich das Arbeiten im Homeoffice sein kann, wenn die
Bedingungen schlecht sind.
Was brauche ich im Homeoffice?
Lassen wir die technischen Rahmenbedingungen mal außer Acht. Die
sollten in den meisten Fällen vorhanden sein. Was benötige ich, um
beschwerdefrei, rückenfreundlich, konzentriert und effizient von zu
Hause aus arbeiten zu können?
Beine lang oder eher kurz? Wie sieht des mit dem Oberkörper und
den Armen aus?
Dann geht es um die Sitzdynamik. Statisches Sitzen ist definitiv
schlechtes Sitzen. Trotzdem passiert es, dass dynamische Stühle zu
starren gemacht werden, weil man die Einstellungen nicht kennt oder
sich über die Folgen nicht klar ist. Es gilt einen Stuhl zu finden, der
ausreichend stützt, ohne das natürliche Bewegungsbedürfnis unnötig
zu unterdrücken. Im Idealfall aktiviert der Stuhl die Durchblutung und
Muskulatur und sorgt für wechselnden Bandscheibendruck. Am Ende
muss ich dynamisch sitzen und mich wohl fühlen. Ob das ein Stuhl mit
Synchromechanik, BalanceMovement-Mechanik, Bioswing-Sitzwerk,
2PP-Mechanik oder doch ein aktiv-dynamischer Hocker ist, kann man
nur durch praktische Sitzproben herausfinden. Als Online-Kauf funktioniert
das normalerweise nicht.
Merke: Der Stuhl muss zu mir passen und individuell eingestellt sein.
– Die beste Sitzposition ist immer die nächste.
Die Arbeitsfläche: Zu Hause wird das allzu oft der Küchen- oder Esszimmertisch
sein. Das bedeutet eine feste Tischhöhe um 74 cm. Die
Küchentheke mit einer Höhe über 100 cm oder der Kinderschreibtisch
mit unter 65 cm scheiden eigentlich aus. Ist der Küchentisch
also gut geeignet? Die Frage kann so nicht beantwortet werden. Hat
man den Stuhl richtig eingestellt, kann man aus der Sitzposition die
richtige Tischhöhe ableiten. Bei Menschen von 150 bis über 200 cm
Körpergröße liegt die richtige Tischhöhe zwischen knapp 65 und über
80 cm. Korrigiert man einen zu hohen Tisch durch das dauerhafte
Anziehen der Schultern, sind Schulter-/Nackenschmerzen garantiert.
Ist der Tisch zu niedrig, wird sich früher oder später der untere Rücken
melden. Glaubt man die falsche Tischhöhe über eine falsche Sitzhöhe
ausgleichen zu können, werden Druckstellen, Einschränkungen des
venösen Rückflusses, „dicke Füße“ und schließlich Krampfadern das
Ergebnis sein.
Merke: Die richtige Tischhöhe ist wichtig und ergibt sich aus der
korrekten Sitzposition/Stuhleinstellung.
Die Größe der Arbeitsfläche wird sich nach den häuslichen Bedingungen
richten müssen. Ein wichtiges Kriterium ist die Tischtiefe, um
einen ausreichenden Sehabstand zu gewährleisten. Hier haben sich
80 cm als Standard etabliert. Wer meint, das nicht berücksichtigen
zu müssen, weil er sowieso mit dem Laptop arbeitet, sollte sich klar
machen, dass am Laptop meist sowohl die Tastatur unergonomisch ist,
als auch der Bildschirm. Sollte der Bildschirm doch gut sein, stimmt
der Sehabstand trotzdem nicht und die Augen werden auf Dauer hoch
belastet. Das sollte man nicht unterschätzen. Steter Tropfen höhlt den
Stein. Anders formuliert: Ihr Körper vergisst nichts. Er lässt sich allerdings
allzu oft mit dem Aufzeigen der Konsequenzen Zeit. Die sind
Tastatur – Mouse – Monitor: Im letzten Schritt kümmert man sich
um die richtige Positionierung der Arbeitsmittel. Die Tastatur steht 5
bis 15 cm von der vorderen Tischkante entfernt (Handballenauflage).
Dann kann man entspannt und dynamisch Sitzen und im Idealfall wird
der Schultergürtel durch die korrekt eingestellten Armlehnen entlastet.
Je weiter die Tastatur auf den Tisch in Richtung Monitor verschoben
wird, je schlechter wird die Haltung und die Verspannungen im
Nackenbereich steigen extrem.
Die Mouse sollte zur Handgröße passen und nah an der Tastatur bedient
werden. Je weiter weg sie platziert wird, desto höher sind die
Sehnenansatzbelastungen. Die Position des Monitors sichert einen
ausreichenden Sehabstand und die obere Bildschirmzeile ist maximal
auf Augenhöhe ausgerichtet.
Das Arbeitsplatzsystem ist relativ komplex und nicht immer ist der
Stuhl die Ursache der Beschwerden. Warum einen Bürostuhl kaufen,
wenn ein professioneller Vorlagenhalter oder die Korrektur der Tischhöhe
die Lösung ist.
Ein guter Arbeitsplatz ist am Ende nie teuer. Er wird seinen Nutzer viele
Jahre treu begleiten, Belastungen reduzieren, Wohlbefinden steigern,
die Leistungsfähigkeit erhöhen und zu mehr beschwerdefreien
Zeiten beitragen.
Lothar Jux bietet alles fürs Homeoffice
Der Stuhl: Für lange Sitztage ist ein Küchen- oder Esszimmerstuhl
keine Lösung. Der Arbeits-/ Bürostuhl muss passen – im Idealfall wie
ein „Maßanzug“. Der Stuhl sollte also der Konstitution des Nutzers gerecht
werden. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man klein
oder groß ist, leicht oder schwer, dünn oder eher propper ist. Sind die
Reha
ANZEIGE
ANZEIGE
Reha
RLS – DAS MODULARE
RAMPENSYSTEM VON ALTEC
Höhendifferenzen, die bislang als Stufen gelöst sind, stellen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
ein Hindernis dar. Sei es im Wohnbereich oder an öffentlichen Stellen, bei denen bereits bauliche
Maßnahmen abgeschlossen oder nicht mehr möglich sind.
Das stationäre Rampensystem vom Typ RLS, des Singener Verladetechnikherstellers
Altec GmbH, setzt an dieser Stelle an
und ist das barrierefreie Zugangssystem zu Gebäuden. Standardmäßig
ist es in den Innenbreiten 800, 1000 und 1200 mm erhältlich.
Auch Sonderanfertigungen sind auf Anfrage möglich.
Die verschiedenen Elemente haben je eine Tragkraft von 400 kg,
passen modular zusammen und bieten somit eine Vielzahl an unterschiedlichen
Lösungen.
Der eloxierte Handlauf entspricht der DIN 18040 und ist auch für
öffentliche Gebäude geeignet. Die gestanzte Lauffläche ist langlebig
und bietet eine hohe Rutschhemmung von R12. Dieses innovative
Modularsystem passt mit seiner modernen Optik optimal zu bestehenden
Gebäuden, es benötigt keine Wartung und ist auch für Fußgänger
geeignet.
Informationen zu weiteren Altec-Produkten sind auch im Internet
unter www.altec.de erhältlich.
UNEINGESCHRÄNKTE
URLAUBSERLEBNISSE
Der barrierefreie Bauernhof wird als Urlaubsziel immer beliebter und ist ideal für die ganze Familie
Urlaub bedeutet, sich endlich vom Alltag zu erholen und Zeit
mit den Liebsten zu verbringen! Reden, lachen, gemeinsame
Erinnerungen sammeln und viel Spaß sind angesagt. Aber wie
das so ist in einer Familie: Meistens hat jedes Familienmitglied ganz
eigene – und andere – Vorstellungen davon, wie das Urlaubsvergnügen
ausschauen soll. Die einen wollen Action ohne Ende, die anderen
sitzen lieber im Grünen und schauen ins Land. Reiten, Radfahren,
Baden, Lesen und vor allem gut und gesund essen … Keiner soll im
Urlaub zu kurz kommen, doch auch das Gemeinsame will gepflegt
werden. Gar nicht so einfach, das alles unter einen Hut zu kriegen!
Sind auch noch körperliche Handicaps zu berücksichtigen, ist das
Angebot oft merklich eingeschränkt.
Der barrierefreie Bauernhof
Die einen hüpfen durchs Heu, die anderen erkunden die Gegend mit
dem Fahrrad oder dem Handbike. Die Kinder tollen am Spielplatz,
die Mama interessiert sich für den Kräutergarten und im Stall wird
der eine oder andere tierische Kontakt geknüpft. Was sowieso allen
taugt: Das Essen am Bauernhof ist ursprünglich, gesund und regional.
Und im Zirbenbett schläft es sich so gut wie nirgends sonst. Rundherum
gibt’s Natur, so weit das Auge reicht – vom Essen auf dem Teller
bis zum Panoramablick aus dem Fenster. Man kann am traditionellen
Leben der gastfreundlichen Bauersleute teilhaben, Einblicke in neue
Lebensweisen gewinnen und echte Freundschaften schließen.
Die bei Urlaub am Bauernhof als barrierefrei zertifizierten Urlaubshöfe
bieten zu all dem noch ein weiteres Plus, denn hier wird zusätzlich
auf die speziellen Bedürfnisse von Rolli-Fahrerinnen und -Fahrern
geschaut.
Mobilität und Freiheit
Das heißt: Die Ferienwohnungen befinden sich ebenerdig oder haben
einen Lift. Es gibt Rampen für den Rollstuhl. Extra breite Türen
und eine großzügige Raumaufteilung sichern die Mobilität im Haus.
Auch die Umgebung eignet sich für Spazierfahrten mit dem Rollstuhl
oder dem Handbike. Dadurch können auch bewegungseingeschränkte
oder ältere Menschen ihren Urlaub bestmöglich genießen.
Fazit: Am barrierefreien Bauernhof kriegen alle Familienmitglieder
ihren Urlaub nach Maß. Und so soll’s ja auch sein!
Urlaub am Bauernhof
Gabelsbergerstraße 19 | A-5020 Salzburg
Tel.: +43 662 88 02 02
office@urlaubambauernhof.at
www.UrlaubamBauernhof.at
Altec GmbH
Rudolf Diesel Straße 7
78224 Singen
+49 7731 8711-0
info@altec.de
www.altec.de
Erfahren Sie mehr:
20 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
21
Reha
ANZEIGE
ANZEIGE
Reha
SELBSTBESTIMMT UND SPONTAN
Der Paderborner Künstler Olav Schiedel leidet an einer chronischen Schmerzstörung, die ihn in seiner
Mobilität stark einschränkt und ihn im Alltag vor so manches Hindernis stellt. Seit geraumer Zeit ist
Olav Schiedel mit dem EWO-Life-Rollator unterwegs und berichtet dem Gesundheitsboten NRW
über seine ersten Erfahrungen und wie sich das Gefährt im Praxistest schlägt.
Herr Schiedel, warum sind Sie auf einen
Rollator angewiesen?
Ich wurde zweimal an der Lendenwirbelsäule
operiert. Die erste Operation war leider am
Ziel vorbei so dass eine weitere Operation
nötig wurde. Während dieser Zeit hat sich
bei mir ein chronisches Schmerzsyndrom
entwickelt. Seit Anfang 2018 nutze ich einen
Standard-Rollator, um mich einerseits beim
Gehen abstützen zu können, andererseits
um mich setzen zu können, wenn es notwendig
wird. Den EWO-Rollator nutze ich
seit Sommer 2020 als Ergänzung.
Wo und wann kommt der EWO-Rollator bei
Ihnen zum Einsatz?
Ich versuche den „EWO“ nur an sehr
schmerzhaften Tagen zu nutzen, damit ich
meine Muskeln weiter in Bewegung halte.
Im Schnitt jeden dritten Tag. Ich verwende
ihn dann für alltäglichen Dinge wie Einkaufen
oder die Wege zu Ärzten und Therapeuten.
Gelegentlich unternehme ich aber auch
reine Spaßfahrten. Da genieße ich es sehr,
ohne Schmerzen in den Beinen einfach etwas
unternehmen zu können. So etwas hatte
ich ganz hinten angestellt.
Der Rollator begleitet Sie seit geraumer
Zeit im Alltag, wie macht er sich?
Ich bin sehr zufrieden. Der Rollator ist robust
gebaut. Nur hält der Akku bei mir oft nicht
ganz so lange. Das ist aber den oft ungünstigen
Steigungen in der Paderborner Innenstadt
geschuldet, wo ich sehr oft unterstützend
die Berg-Anfahrhilfe einsetzen muss.
Das zerrt natürlich stark am Akku. Wer den
EWO täglich einsetzen will, sollte sich einen
Ersatzakku anschaffen.
Was gefällt Ihnen am besten?
Die leichte Handhabung, der kleine Wendekreis
und die Vielseitigkeit. Auch, wenn ich den
EWO fast nur mit dem Sitz nutze: Als letztens
einmal der Akku nicht mehr ganz für den Rückweg
reichte, konnte ich Sitz und Stehfläche
nach vorne klappen und das Gefährt aus eigener
Kraft nach Hause schieben. Und dabei
ist mir nicht aufgefallen, dass ich gut 30 kg
geschoben habe. Das fand ich bemerkenswert.
In welcher Hinsicht hat der Rollator Ihr
Leben vereinfacht?
Durch das Wegfallen schmerzhafter Wege
bleibt mehr Kraft übrig, die ich in meine Malerei
stecken kann. Er bringt ein wenig mehr
Selbstbestimmtheit und Spontaneität in den
Alltag zurück. Ich vergesse schon mal das
eine oder andere, wenn ich mit meiner Pflegekraft
zum Großeinkauf war. So etwas ärgert
mich jetzt nicht mehr, ich fahre einfach
nochmal selber los. Kleinigkeiten passen ja
gut vorne in den Korb. Auch kann ich meine
Wege in der Stadt unabhängig vom ÖPNV
planen, was gerade zur Zeit bei erhöhter Ansteckungsgefahr
ein zusätzlicher Bonus ist.
Auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestoßen,
was finden Sie hinderlich?
Bei meinem Model mit Trommelbremse finde
ich lediglich das Feststellschloss schwer
zugänglich. Ich weiß allerdings nicht, wie das
bei der Ausführung mit Scheibenbremse gelöst
ist. Ein weiteres Problem war zunächst
das in Paderborn gern verwendete historische
Kopfsteinpflaster, was für meinen Rücken
jedoch teilweise unangenehm zu befahren
war. Hier habe ich bei dem EWO eine
gefederte Sattelstange nach gerüstet. So
konnte ich das Problem für mich lösen. Hier
ist für mich unverständlich wie in Sachen
Stadtplanung Menschen mit Bewegungseinschränkungen
oft nicht berücksichtigt werden.
Aber das ist ein anderes Thema.
Wie ist die Resonanz auf den EWO-Rollator?
Durchweg positiv. Gerade andere Menschen mit Bewegungseinschränkungen
sind interessiert und sprechen mich auf mein Vehikel
an. Bei einer Ausstellungseröffnung hatte sich darüber sogar ein längeres
und sehr interessantes Gespräch mit einem älteren Herrn entwickelt,
bei dem spät eine Kinderlähmung nochmal ausgebrochen
ist. Tenor des Gespräches war, wie hilfreich moderne Technik doch
sein kann und das wir beide uns sehr über die neuen Möglichkeiten
und Entwicklungen freuen.
EWO life quality
Gevener Weg 36
58809 Neuenrade-Küntrop
Tel.: +49 2394 2457030
Fax: +49 2394 2457032
info@ewo-life.de
www.ewo-life.de
22 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
23
Reha
ANZEIGE
ANZEIGE
Reha
MEILENWEIT MOBIL
ab
2.949,-
Euro
Zum Gehen und im Sitzen oder Stehen fahren, der motorisierte Roller „EWO Life“ bringt verloren
gegangene Mobilität zurück
Wie so oft, geht einem gutem Produkt eine gute Idee voraus.
In diesem Fall wurde die Idee aus der Not heraus geboren:
Als Gehard Wolfs Frau an der Autoimmunkrankheit Multiples
Sklerose erkrankte und aus eigener Kraft nur noch kurze Strecken
zurücklegen konnte, machte sich G. Wolf auf die Suche nach einem
motorisierten Rollator, um seiner Frau ein mehr Bewegungsfreiheit zu
ermöglichen. Wolf hörte sich um, recherchierte im Netz, fragte Freunde
und Bekannte und stellte schnell fest, dass es ein solches Produkt
noch nicht gab. Kurzerhand war die Entscheidung gefallen, ein solches
Gerät selbst zu konstruieren. Zwar gab es bereits ähnliche Produkte
und Bewegungshilfen, aber nichts, was den Bedürfnissen seiner
Frau entsprach. Es sollte ein Gerät sein, mit dem seine Frau sowohl
gehen, als auch im Sitzen oder Stehen längere Strecken motorisiert
zurücklegen kann. Ein Gerät, mit dem man gehen kann und dass einen
sicher wieder nach Hause bringt. Kein leichtes Unterfangen.
Der gelernte Werkzeugmacher suchte Rat bei einem Experten und
setzte sich mit einem Ingenieur zusammen, der schon spezielle Dreiräder
für sicheres Radfahren konzipierte. Mit dessen Hilfe und der
tatkräftigen Unterstützung von Sohn Carsten, seines Zeichens gelernter
Elektromeister, entstand der erste Prototyp eines Rollators, mit
dem man nicht nur gehen, sondern auch im Stehen und Sitzen fahren
konnte. Der „EWO Life“ war geboren. Als Wolfs Ehefrau Silke die erste
„testrunde drehte“ war sie begeistert und schnell stellte sie sich die
Frage, wie man auch anderen Menschen mit ebenfalls eingeschränktem
Bewegungsapparat das Gefährt zugänglich machen kann.
Bis zum gewünschten Ergebnis sollte es allerdings noch ein Weilchen
dauern. Das Vater-Sohn-Gespann tüftelte, schraubte, bastelte und
verbesserte den Roller kontinuierlich weiter. Mit Erfolg: Nach fast einem
jahr meldeten sie ein europaweites Patent an und der Roller ging
fortan in Serie und wird mittlerweile professionell vertrieben.
Leistungsstarker Komfort
Der Roller ist mit einem starken 350 Watt-Elektro-Motor ausgestattet
und hat eine Reichweite von rund 20 Kilometern. Der Akkustand ist über
eine Anzeige jederzeit sichtbar und bis der Roller vollständig aufgeladen
ist, dauert es ungefähr 5 Stunden. Drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen
von 1 bis 6 km/h sowie ein Rückwärtsgang stehen zur Verfügung.
Für unebenes Gelände ist der Roller mit einer Anfahrtshilfe und einer Federgabel
ausgerüstet. Vorder- und Rücklicht, Hupe, Rückspiegel und tempomat
garantieren ein hohes Maß an Sicherheit im Straßenverkehr. Das
Gefährt selbst ist trotz seinen 29 Kilogramm und seinen 1120x690x800
(LxBxH) extrem wendig und transportiert eine Gesamttraglast von bis zu
120 Kilogramm. Sattel und Lenker sind höhenverstellbar und lassen sich
individuell auf den Fahrer einstellen. Dabei sind Lenkstange, die rostfreie
trittplatte und die Sattelstütze einklappbar, so dass der Roller mit wenigen
Handgriffen auch gut im Auto transportierbar ist.
EWO life quality
Gevener Weg 36
58809 Neuenrade-Küntrop
Tel.: +49 2394 2457030
Fax: +49 2394 2457032
info@ewo-life.de
www.ewo-life.de
24 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
25
Reha
ANZEIGE
ANZEIGE
Senioren
Das Parapodium
Autonome Bewegung
bei Gehbehinderung
Bei dem Parapodium handelt es sich
um eine Stützvorrichtung, die den
Patienten ermöglicht, Bewegungen
auszuführen, die ansonsten für ihn nicht
mehr möglich sind. Geeignet ist es für
Menschen, die an einer Paraplegie (auch
Querschnittslähmung) und Paraparese
Leiden. Diese können Folge eines Unfalls
oder auch anderer Erkrankungen sein.
Durch den vergrößerten Aktionsradius im
Parapodium bekommen die Anwender
das Gefühl, ein Stück weit die Eigenmächtigkeit
zurückerobern zu können. Zwar ist
es damit nicht möglich, sich besonders
schnell zu bewegen – in dieser Hinsicht ist
Mit dem Parapodium stellt der Bensberger
Physio therapeut Peter Piernikarczyk ein Gerät
vor, das Menschen mit
Querschnittslähmung oder
vergleichbaren Handi caps
selbstständige Fort bewe-
gungen aus eigener
Kraft ermöglicht.
ein geübter Rollstuhlfahrer wahrscheinlich
im Vorteil. Dennoch spielt es für das Wohlbefinden
eine wesentliche Rolle, richtig zu
Para-Podium
bedeutet so
viel wie „vor den
Füßen liegend“
stehen. Die Arme sind dabei frei und können
für alle Tätigkeiten genutzt werden.
Peter Piernikarczyk
Freiheit und Selbstständigkeit –
für Kinder und Erwachsene.
Das Gerät bietet zudem eine große Sicherheit:
Auf flachem Boden fällt es praktisch
nie um.
Nutzer des Parapodiums können zunächst
einmal selbstständig aufstehen
und die ursprünglich gewohnte aufrechte
Körperhaltung einnehmen und sich auch
wieder selbstständig hinsetzen. Beim Gehen
kommen dann rhythmische und ausgleichende
Bewegungen hinzu.
Der ganze Oberkörper, die Arme, im Grunde
so ziemlich alles, was selbstständig bewegt
werden kann, wird beim Gehen mit
dem Parapodium beansprucht. Interesse
geweckt?
IN DEN BESTEN HÄNDEN
DIE SECURSENIOR GMBH BIETET PROFESSIONELLE UND BEDARFSGENAUE
24-STUNDEN-BETREUUNGSVERMITTLUNG
Die Düsseldorfer Personalagentur
„Secursenior GmbH“ vermittelt auf
direktem Wege erfahrene 24-Stunden-Betreuungskräfte
für Senioren. Darüber
hinaus bietet die Agentur qualifiziertes Betreuungspersonal
in Düsseldorf und Umgebung
auch auf Stundenbasis an.
Vor allem auf die Qualität des Pflegepersonals
legt die Geschäftsführerin Frau Marzena
Espey (Foto) und ihr Team sehr viel Wert. Daher
sind gute Deutschkenntnisse Voraussetzung.
Der Pool an erfahrenen Betreuerinnen
und Betreuern setzt sich aus Mitarbeitern
mit hervorragenden Referenzen und langjähriger
Erfahrung im Pflegebereich oder Haushaltsführung
zusammen.
Die in Düsseldorf-Oberkassel beheimatete
Agentur sieht professionelle Betreuung
als eine Kombination aus bedarfsgenauer,
hochwertiger und vor allem dauerhafter
Betreuung. Suchen einige Kunden lediglich
eine Alltagsunterstützung oder niveauvolle
Gesellschaft, benötigen andere aufgrund ihres
Alters und Gesundheitszustands oftmals
eine breitgefächerte Hilfe und Unterstützung.
Den unterschiedlichen Anforderungen
gerecht zu werden und älteren Menschen
ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben in
den eigenen vier Wänden zu ermöglichen,
hat sich die Secursenior GmbH zum Ziel gesetzt.
Damit das Personal den individuellem
Bedürfnissen und Wünschen entspricht, füllt
der potentielle Kunde zunächst einen Fragebogen
zur genauen Bedarfsermittlung aus,
um so eine geeignete Betreuungskraft auswählen
zu können. Warmherzige Fürsorge
und dauerhafte Zufriedenheit der Senioren
stehen ganz klar im Vordergrund. Vor allem
Beständigkeit wird von älteren Menschen
besonders geschätzt. Daher vermittelt die
Secursenior GmbH im Bedarfsfall auch unbefristetes
Betreuungspersonal zur Festanstellung
auf Stundenbasis. Die so vermittelten
Betreuungskräfte können sich so im
Laufe der Zeit immer besser auf die Bedürfnisse
der Senioren einstellen.
Nikolausstraße 3–5 | 51429 Bensberg
Haben wir Interesse geweckt?
Wir beraten Sie gerne
0 152 28 16 97 24 kontakt@pidynamic.de
0 22 04 97 91 74 www.pidynamic.de
Secursenior GmbH
Vermittlung von 24-Stunden-Betreuungspersonal
Rheinallee 119, 40545 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 56 38 69 44
Fax: +49 (0)21156 38 69 43
mail@secursenior.de
www.secursenior.de
26 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
27
Orthopädie
ANZEIGE
Gesunde Ernährung
Die fortschrittliche Entzugsklinik mit familiärer Atmosphäre.
Die Lifespring-Privatklinik bietet ein gepflegtes Ambiente und ist mit nur 20 Einzelzimmern
vergleichsweise klein. Das führt während Entgiftung und Therapie zu
einem persönlichen und entspannten Umgang miteinander. Diese familiäre Atmosphäre
unterscheidet uns erheblich von anderen Suchtkliniken.
Mehr unter www.lifespring.de.
Absolut diskret
24/7 Service
Top bewertet von Patienten
WAS ALS IDEE BEGANN …
RUNDUM WIRD’S GETAN!
BIONIK ist ein Wissenschaftszweig mit dem Ziel Natur-Phänomene in für uns anwendbare techniken
zu überführen. Der Mensch & die Natur leiden unter unseren aktuell unnatürlichen techniken, da
sie – immer mehr sichtbar – nicht mit der Natur des Lebendigen korrespondiert. Echte Naturtechnik
(BIONIK) wird schnell mit der aktuellen ‚Bio-technologie‘ verwechselt – beides sind unterschiedliche
Welten und nicht annähernd vergleichbar.
Für die Herstellung von Lebendigem Wasser durch BIONIK
aus unserem Leitungswasser zuhause, ist der
a) Bormia Bio-Kolloid-Quellwassergenerator und
b) Bormia Bio-Kolloid-Homogenisierer (für flüssige Lebensmittel)
erhältlich. Das Verfahren ist erstmalig in der Wasseraufbereitung
zellbiologisch & biophysikalisch zertifiziert ...
BIONIK – Technologien für die Neue Zeit
Mit der Belebung des Energiestoffwechsels der Körperzellen
mit Lebendigem Trinkwasser optimierten Sie Ihren Stoffwechsel
und bewirken damit eine natürlich stabile Grundgesundheit!
Denn: Lebendiges Wasser ist und bleibt ein unspezifisches
Heilmittel. Artikel auf mail@Bormia.de anfordern.
In der entscheidenden
Zeit hilft es,
sich wirklich wie zu
Hause zu fühlen. In
der Lifespring-
Privatklinik.
Starten Sie noch heute in Ihr neues Leben. Ohne Sucht. Hotline: +49 2253 543 5319
Ein Auszug aus dieser Zertifizierung: „Die Zellen erfahren
einen wesentlich höheren Energiestoffwechsel, Entzündungen
erhalten mit Lebendigen Wasser einen natürlichen
Gegenspieler …“
Schritt und Tat zur rechten Zeit – befreit!
Der neue Bio Kolloid-Homogenisierer ist die Alternative für
die handwerkliche und industrielle Lebensmittelherstellung …
eine ‚Kostensensation‘ und qualitativer Innovationsschub für
Neu- und Weiterdenker im gesamten Lebensmittelgewerbe!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf … viele Kunden sind auch Mitarbeiter im Vertrieb
Natur Pur © | BORMIA.de © | Gute Laune Trinken ©
N. K. J. Althoff
Zwischen den Wegen 27, 88696 Owingen
Tel.: +49 7551 9472111
mail@Bormia.de
www. Bormia.de
Gesundheitsbote NRW
29
Gesundheitscoaching
ANZEIGE
ANZEIGE
Gesunder Schlaf
TIERISCH GUT!
Golden Retriever Oscar wurde
2015 als Therapiebegleithund
nach europäischen Standards
der ESAAT ausgebildet.
Silke Bramers bietet in ihrer Hoffnungsthaler Praxis tiergestützte und individuelle Ergotherapie
Kinder, Jugendliche, Erwachsene und
Senioren erhalten in Silke Bramers
Praxis im begleiteten therapeutischen
Kontext die Möglichkeit, durch das Arbeiten
im Mensch-Hunde-Team neue Erfahrungen
zu sammeln und unvertraute Verhaltensmuster
zu trainieren. Die tiergestützte
Therapie beinhaltet dabei unterschiedliche
Arbeitsfelder mit gesundheitsfördernden,
präventiven und rehabilitativen Maßnahmen.
Tiere unterstützen und begleiten bei
Entwicklungsfortschritten im Bereich der
Wahrnehmungsverarbeitung, Konzentration
und Ausdauer, hierbei besonders der sozioemotionale
Aspekt.
Durch seine Unvoreingenommenheit und
Freundlichkeit, das Verstehen von wertlosen
Gesten, seiner Neugier, Ruhe und Besonnenheit
kann durch einen Therapie-Hund ein
konzentriertes, entspanntes aber auch aktivierendes,
hoch effektives Arbeiten in der
Therapie angebahnt werden. Hierzu zählen
auch das das Wiederherstellen und erhalten
von körperlichen, kognitiven und emotionalen
Funktionen. Durch das Einbeziehen in die
jeweilige Lebenssituation, wird es möglich,
das subjektive Wohlbefinden des Einzelnen
zu verbessern, handlungsfähiger zu werden
sowie den Lebensalltag positiv zu bereichern.
Die individuelle Ausstrahlung des Hundes
fördert hierbei die Beziehungsfähigkeit, das
Selbstbewusstsein und die Motivation der
großen und kleinen Patienten.
In der im Oktober 2020 neugegründeten
Ergotherapiepraxis behandelt und begleitet
Silke Bramers ihre Patienten in unterschiedlichen
Arbeitsfeldern. Bezogen auf die
tiergestützte Therapie erhalten Patienten,
Angehörige und Eltern eine individuelle Therapieplanung
mit abgestimmten Zielen auf
die Bedürfnisse des Einzelnen. Hierbei steht
das Erzielen allgemeiner Entwicklungs- und
spezifischer Lernfortschritte sowie die Stärkung
der Lebensgestaltungskompetenz im
Vordergrund.
Silke Bramers –
Ergotherapeutin
Am Hammer 33
51503 Rösrath
Tel.: +49 2205 9084747
praxis@ergotherapie-bramers.de
www.ergotherapie-bramers.de
Praxis für Ergotherapie am Hammer
sucht Verstärkung
Für unsere neu gegründete Praxis suchen
wir eine(n) erfahrene(n) ErgotherapeutenIn in
Teilzeit/Vollzeitanstellung. Die Praxis hat einen
außergewöhnlichen und hervorragenden
Standort, bei besten Bedingungen, mit viel
Potential und einer entspannten Arbeitsatmosphäre.
Mögliche Einsatzgebiete sind Neurologie,
Orthopädie, Handtherapie, Geriatrie
und Pädiatrie als Hausbesuch oder auch in
Kooperationen mit Familienzentren, Wohnheimen
oder geriatrischen Einrichtungen. Einen
Einblick in die Praxisarbeit können Sie sich auf
meiner Homepage verschaffen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
BESSER SCHLAFEN!
Das Bett in einen erholsamen Wohlfühlort verwandeln
Sich stundenlang ruhelos in den Kissen wälzen und am nächsten
tag wie gerädert aufstehen – für viele Menschen ist genau das
Realität. Rund 25 Prozent der Bundesbürger leiden, dem Robert-
Koch-Institut (RKI) zufolge, unter Schlafstörungen. Elf Prozent empfinden
ihren Schlaf als häufig nicht erholsam. Dabei können Stress
und Sorgen häufig die Ursache sein. Oft liegt es auch einfach nur an
ungünstigen Schlafbedingungen. Ist es zu laut, zu kalt, zu hell oder ist
die Matratze unbequem oder gar durchgelegen, findet der Mensch
nicht in einen erholsamen Schlaf. Der Körper kann sich nicht ausreichend
regenerieren und das Immunsystem wird dadurch geschwächt.
Dies hat zur Folge, dass wir nicht mehr leistungsfähig sind oder sogar
krank werden.
Optimal für den Rücken
Aber gerade die richtige Schlafunterlage ist nicht immer leicht zu finden.
Optimal für den Rücken und das Schlafklima kann ein modernes
Wasserbett sein, beispielsweise von „Akva“. Anhand der Menge des
eingefüllten Wassers, lässt sich die Matratze perfekt an den menschlichen
Körper anpassen. Aufgrund der Verdrängung entstehen keine
Druckpunkte am Körper. Man muss sich weniger drehen und wenden
und schläft somit wesentlich ruhiger. Dabei bleibt die Wirbelsäule immer
in einer geraden Position – egal, ob man auf dem Rücken oder
der Seite liegt. Das integrierte Heizsystem ermöglicht es, die Matratze
auf angenehme 27 Grad aufzuheizen, was der durchschnittlichen
Außenhauttemperatur entspricht. Das sorgt die ganze Nacht für Wärme,
ohne dabei zu Schwitzen, Wer sich fachkundig beraten lassen
möchte, findet unter www.akva.de einen Händler in der Nähe.
Dunkel und ruhig sollte es sein
Auch durch andere Maßnahmen kann das Schlafzimmer in einen
Wohlfühlort für besseren Schlaf verwandelt werden. Beim Zubettgehen
sollte eine sanft gedämpfte Beleuchtung herrschen – helles
Licht macht wach, Zum Schlafen empfehlen sich Vorhänge und Rollos,
die das Zimmer gut abdunkeln. Außerdem gehören Computer, Smartphone,
Laptop, und Ähnliches nicht ins Schlafzimmer, weil sie das
Abschalten erschweren. Schließlich ist Ruhe angesagt!
SchlafOase-Hönig
Oststraße 2
51766 Engelskirchen
+ 49 2263 969003
Wir bieten:
- Boxspringbetten
- Wasser- und Luftbetten
- alle gängigen Matratzenarten
- Bettgestelle und Lattenroste
Kölner Straße 96
51429 Bergisch Gladbach
+ 49 2204 976969
gesund@schlafoase-hoenig.de
www.SchlafOase-Hoenig.de
30 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
31
Senioren
ANZEIGE
ANZEIGE
Allergien & Neurodermitis
WER RASTET, DER ROSTET
Wie lassen sich ältere Menschen zum Lernen motivieren?
Kinder lernen mit dem Leben zurecht zu kommen und auch
Freude am Leben zu entwickeln. Sie sind mit ihren genetischen
Programmen dafür gut ausgerüstet und bekommen durch Familie
und Lehrer eine lange Begleitung. Alte Menschen wissen im
Prinzip schon alles, was sie für ihr Leben brauchen. Eine richtige Notwendigkeit
noch etwas Neues zu lernen, fehlt ihnen meist.
Wenn die offensichtliche Notwendigkeit fehlt, müssen andere Faktoren
einspringen. Die Wichtigsten hierfür sind Freude, Spaß und Anerkennung
in der Gruppe. Alte, alleinstehende Menschen werden eigentlich
oft genug aufgefordert, sich einer Gruppe anzuschließen. Es gibt dafür
sowohl kommerzielle, wie auch ideologische und andere Angebote.
Aber sie kommen nicht. Die Hürden in eine neue Umgebung zu kommen,
sind viel größer, als man sich dies vorstellen kann.
Auch wenn ein Gebäude barrierefrei gebaut wurde, es sind viele andere
Barrieren zu überwinden, soll es wirklich angenommen werden.
Mit einem vertrauten Führer an der Seite wird es leichter. Wer sich mit
Vorschriften für Barrierefreiheit beschäftigt, wird lesen können, dass
sie schon auf der Straße und nicht erst in der Wohnung beginnt. Wer
also ältere Menschen motivieren will, muss tatsächlich den Weg mit
ihnen schon von ihrer Wohnung aus gehen. Welche Wege sind sicher
und hell genug, welches Verkehrsmittel ist das passende, wo gibt es
Parkplätze, wo ist unterwegs eine Toilette etc. In der Pädagogik heißt
es, man muss die Schüler dort abholen, wo sie sind, will man sie nicht
verlieren. Das gilt im übertragenen Sinn auch für die Geragogik.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! In vieler Hinsicht
hat das Sprichwort sicher recht. Schwachstellen im Altern sind
die Fähigkeit zur Erinnerung, das Gedächtnis, sowie das Nachlassen
der Sinne. Andere Bereiche hingegen gewinnen dazu, wie Erfahrung,
Wahrnehmung der Hintergründe, Bewertung oder Erkennen von Regelmäßigkeiten.
Lernen bedeutet immer auch Veränderung. Nur wo
die Freiheit herrscht, dass alte Menschen sich auch verändern können,
wird des Feld fürs Lernen geebnet. Oft sind die Restriktionen gar nicht
von außen vorgegeben, sondern man legt sie sich selbst auf, z. B. mit
„das tut man nicht“ oder „das passt nicht mehr für mich“. Alte Menschen
haben in einem langen Leben auch gelernt, dass Fehler Folgen
haben und dass man besser lebt, wenn man sie vermeidet. Es bedarf
schon eines großen Aufwands, will man nun wieder angstfreie Räume
zum Lernen schaffen! Man darf nicht vergessen, dass die mehr werdenden
körperlichen Defizite auch nicht gerade zum Selbstbewusstsein
beitragen, sondern sie erhöhen alle die Angst vor dem Versagen.
Genauso wie bei den jungen Menschen brauchen auch alte Menschen
genügend Disziplin, um etwas zu erlernen. Da hilft nur: Üben, üben,
üben. Das ist das Geheimnis, wie es (fast) immer funktioniert. Übung
macht den Meister. Üben in überschaubaren Abschnitten, wenn man
fit ist, mit Spaß und Freude, ohne Stress, ohne Angst und ohne Gesichtsverlust.
Und auch, wenn der berufliche Erfolg keine Rolle mehr
spielt, so ist doch auch Lob im Alter etwas, was Menschen unbedingt
brauchen.
ES GEHT WIEDER LOS!
Während die einen den ersten Sonnenstrahlen entgegenfiebern, haben es Allergiker im Sommer nicht
leicht. Fast jeder dritte Bundesbürger ist von einer Allergie betroffen und kann ein Lied von tränenden
Augen, verschnupfter Nase und Hustenattacken singen. Da ist dann auch nicht mehr viel mit Sommer,
Sonne, Sonnenschein, wenn Pollen und blühende Gräser Hochsaison haben. Apotheker Frank
Klingauf von der St. johannis Apotheke in Bergisch Gladbacher hat für uns ein paar wertvolle tipps
und Ratschläge.
YES, WE CAN! Englischlernen für „Senioren“ leicht gemacht
Seit mittlerweile vier Jahren gibt es von
ELKA in Köln die besonderen Sprachkurse
für Senioren und Leute ab 50 Jahren.
Wenn Claudia Corso, Leiterin von ELKA,
zurückblickt, spürt man förmlich ihre Begeisterung.
„Das, was in den vergangenen Jahren
bei uns passiert ist, hat unsere Erwartungen
bei weitem übertroffen.“ Mittlerweile zählt
ELKA in Bayenthal über 100 regelmäßige
Teilnehmer.
Bei ELKA Englisch zu lernen, ist kein verschulter
Frontalunterricht. Stattdessen geht
es darum, so einfach wie möglich, effektiv
und vor allem mit viel Spaß gemeinsam in die
neue Sprache einzusteigen. Kleine Gruppen,
sehr viel Sprechen, wenig Grammatik und
ein besonderes Lehrwerk, das genau auf die
Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten
ist, stehen im Mittelpunkt. Dabei setzt ELKA
ausschließlich auf lebenspraktische Alltagssprache,
die man vor allem im Urlaub und auf
Reisen hervorragend anwenden kann. „Ich
hätte nicht gedacht, dass ich das noch so gut
hinkriege. Am Anfang hatte ich schon meine
Hemmungen, aber unser Kursleiter hat es
einfach super verstanden, uns die Angst zu
nehmen,“ berichtet Gudrun (70). „Und wenn
ich überlege, wie viel wir lachen und als
Gruppe zusammengewachsen sind,“ ergänzt
Karl (67) „das ist einfach einmalig.“
Anschrift:
ELKA Köln GbR
Claudia Corso und Tina Corso
Telefon: +49 (0) 221 56957893
E-Mail: claudia.corso@elka-lernen.de
Web: www.elka-lernen.de
Erfahren Sie mehr
im Internet unter:
32 Gesundheitsbote NRW
Was genau ist eine Allergie und wie kommt es dazu?
Vereinfacht gesagt, ist eine Allergie eine überschießende Reaktion
unseres Immunsystems auf eigentlich harmlose, körperfremde Substanzen
aus der Umwelt.
Voraussetzung für das Entstehen einer Allergie ist ein wiederholter
Kontakt mit dem Allergen. Der erstmalige Kontakt verläuft in der Regel
unbemerkt und es treten keine Symptome auf. Dabei kommt es
zur „Sensibilisierung“ und der Körper wird empfindlich für ein bestimmtes
Allergen.
Bei erneutem Kontakt mit dem Allergen „erinnert“ sich das Immunsystem
an das Allergen und kann innerhalb kürzester Zeit alle verfügbaren
Abwehrmechanismen aktivieren. Die Folge ist die allergische
Reaktion, die unterschiedlich ausfallen kann.
Woran erkenne ich, ob ich eine Allergie habe?
Mögliche Symptome können unter anderem Fließschnupfen, Niesreiz,
tränende, geschwollene Augen, Husten- und Asthmaanfälle, juckende,
gerötete Haut und Hautausschläge sind auch denkbar. Aber
auch Kopfschmerzen, Müdigkeit und Durchfall können Anzeichen
einer Allergie sein.
Welche Pollen- und Gräserarten sind besonders weit verbreitet
und aggressiv?
Man kann hier in drei Gruppen unterteilen: Bäume, Gräser und Kräuter.
Bäume machen Allergikern vornehmlich im Frühjahr zu schaffen,
wenn Birke, Erle, Hasel, Pappel, Ulme, Buche, Eiche, Weide und
Esche zu blühen beginnen. Gräser haben im Frühsommer Hochkonjunktur
und verschiedene Kräuterarten wie Ambrosia, Beifuß und
Wegerich machen sich vor allem im Sommer und Herbst bei den Betroffenen
bemerkbar.
Gesundheitsbote NRW
Welche Medikamente sollte ich als Allergiker stets vorrätig in der
Hausapotheke haben?
In jedem Fall ein geeignetes Antihistaminikum wie zum Beispiel Cetirizin
oder Loratadin, bei starker Reaktion auch Cortison und Adrenalin-Autoinjektoren
sowie bronchienerweiternde Dosieraerosole. Abschwellende
Nasensprays können die Symptomatik ebenfalls lindern.
Sind Naturprodukte sinnvoll?
Meines Erachtens sind Naturheilmittel oder auch bewährte Hausmittel
absolut sinnvolle Ergänzungen der Behandlung bei Allergien.
Wissenschaftlich gesehen umstritten, aber in vielen Fällen sind sie
sicherlich nebenwirkungsarme Alternativen.
Kann man sich vor Allergien schützen?
Diese Frage lässt sich noch nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten.
So gibt es Belege, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen,
einen Kindergarten in den ersten zwei Lebensjahren besuchen
oder mehrere ältere Geschwister haben, besser vor Allergien geschützt
sind. Vermutlich stärken diese Lebensbedingungen das frühkindliche
Immunsystem. Auch bestimmte Probiotika sollen das Mikrobiom im
Darm „sanieren“, um Allergien zu vermeiden oder zu reduzieren.
St. Johannis Apotheke
Siebenmorgen 18
51427 Bergisch Gladbach
02204 925020
st.johannisapotheke@web.de
www.st-johannis-apotheke-refrath.de
33
Allergien & Neurodermitis
ANZEIGE
ANZEIGE
Allergien & Neurodermititis
identifiziert und in den individuellen Ernährungsplänen
berücksichtigt.
Im Rahmen von psychologischen Gruppenund
Einzelgesprächen soll der Patient seelisch
und psychisch stabilisiert werden. Die
bereits 35-jährige Erfahrung der Ärzte in der
Spezialklinik Neukirchen hat gezeigt, dass
für eine effektive Behandlung chronischer
Hautkrankheiten, die „Zeit danach“ immens
wichtig ist. Obwohl die meisten Patienten
entweder in deutlich gebesserten oder sogar
erscheinungsfreien Hautzustand entlassen
werden, müssen wichtige pflegerische, diätetische,
darmsanierende und verhaltenstherapeutische
Maßnahmen eingehalten werden,
um auch eine längerfristige Beschwerdefreiheit
zu gewährleisten. In dieser Phase werden
auch telefonische Beratungen und 1-2 ambulante
Untersuchungen angeboten, um evtl.
notwendige Anpassungen therapeutischer
und diätischer Maßnahmen vorzunehmen.
Die oben genannten integrativen Einsätze
sind seit 34 Jahren von alle Krankenkassen
Deutschlands anerkannt und haben eines
gezeigt: es geht auch ohne Cortison!
Univ. Doz. Dr. John Ionescu, Gründer und wissenschaftlicher Leiter der
Spezialklinik Neukirchen, erklärt, warum er auf Cortison verzichtet.
SEIT 34 JAHREN VON ALLEN KASSEN ANERKANNT
ALLERGIEN UND NEURODERMITIS
Die Spezialklinik Neukirchen behandelt die Ursachen anstelle der Symptome
Wissenschaftliche Arbeiten inländischer
und ausländischer Forschungsteams
bestätigen längst,
dass eine der wichtigsten Ursachen für das
Entstehen allergischer Erkrankungen, neben
der genetischen Veranlagung, die ständig
wechselnde Belastung durch unsere Umwelt
ist. Neurotoxische Wirkungen verschiedener
Umweltgifte lassen sich häufig durch signifikante
Abweichungen im Neurohormonstoffwechsel
nachweisen. Auch Hautreize chemischer
oder physikalischer Natur, negative
Klimaeinflüsse, rezidivierende bakterielle
oder mykotische Infektionen der Haut, der
Luftwege oder des Darmes oder die langfristige
Einnahme verschiedener Medikamente
gelten als Auslöser allergischer oder psoriatischer
Schübe. Bei dieser Vielzahl verschiedener
Auslöser kann nur eine ganz individuelle
Therapie, welche die Provokationsfaktoren
jedes einzelnen Patienten berücksichtigt,
langfristig Erfolg versprechen. Ziel ist, dem
Patienten zu helfen, seinen Zustand langfristig
zu stabilisieren, um eine dauerhafte Beschwerdefreiheit
zu erreichen.
In der Spezialklinik Neukirchen wird ein
ganzheitliches, naturheilkundlich orientiertes
und wissenschaftlich dokumentiertes
Therapiekonzept realisiert. Dieses besteht
In drei Stufen ohne Cortison zu Beschwerdefreiheit
aus einer adäquaten äußerlichen und systemischen
Behandlung sowie dem Einsatz von
stoffwechselkorrigierenden Maßnahmen
eines personalisierten, allergenarmen diätetischen
Programms und psychologischer
Betreuung.
Während eines 3-4 wöchigen stationäres
Aufenthaltes der Hautpatienten werden
die chronischen Infekte der Haut und des
Darmes identifiziert und saniert, Belastungen
mit Schwermetallen und organischen
Schadstoffen reduziert, relevante allergische
und pseudoallergische Reaktionen gegen
Nahrungsmittel- und Inhalations-Allergene
Herr Dr. John Ionescu, warum verzichten
Sie in Ihrem Therapiekonzept auf Cortison?
Cortison wird in der Regel zur Behandlung
akuter Krankheitszustände wie etwa
schwere allergische Reaktionen, anaphylaktischer
Schocks, fulminante Autoimmunerkrankungen
gebraucht. Dagegen werden
bei einem chronischen Krankheitsverlauf
keine Ursachen behoben und der Patient
kämpft monate- oder jahrelang mit den
bekannten Cortisonnebenwirkungen wie
etwa Immunsuppression, schlechte Wundheilung,
Osteoporose oder auch Wasseransammlung
im Gewebe. Da wir uns von
Anfang an der Behandlung der Krankheitsursachen
verschrieben haben, findet Cortison
bei uns nur im Notfallkoffer einen Platz.
Mit welchen Erkrankungen kommen die
Patienten zu Ihnen?
Die Spezialklinik Neukirchen hat sich seit
Jahren auf die Behandlung schwierigster
Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis
(Schuppenflechte), chronische Ekzeme,
multiple Nahrungsmittelallergien bzw.
-unverträglichkeiten, allergisches Asthma,
schwere Darmflorastörungen sowie therapieresistente
Akneformen und Autoimmunerkrankungen
wie Lupus, Sklerodermie,
Hashimoto Thyreoiditis und rheumatoide
Arthritis spezialisiert. Außerdem suchen
uns seit 1995 auch unzählige Umweltpatienten
mit Erkrankungen, wie chronisches
Müdigkeitssyndrom (CFS), multiples Chemikalienempfindlichkeitssyndrom
(MCS) und
Fibromyalgie auf.
Worin unterscheidet sich die Behandlung
bei Ihnen, im Vergleich zur traditionellen
Schulmedizin? Setzen Sie spezielle diagnostische
Verfahren ein?
Wie bereits erwähnt, konzentrieren sich
unsere Ärzte auf die Ursachenforschung
dieser Erkrankungen, die bei uns mit Hilfe
einer umfassenden Palette von mikrobiologischen,
immunologischen, biochemischen,
toxikologischen und ernährungsphysiologischen
Untersuchungen durchgeführt wird.
Erst danach werden personalisierte Therapie-
und diätetischen Maßnahmen erarbeitet
und angewandt. Das heißt, wir wollen
von Anfang an die Ursachen und nicht die
Symptome behandeln, wie es heutzutage
leider noch häufig der Fall ist.
Gibt es Maßnahmen, um umweltbedingten
Erkrankungen vorzubeugen?
Hier spielt die Prävention eine entscheidende
Rolle, denn dies fängt schon im Mutterleib
an, wo unzählige Schadstoffe während
der Schwangerschaft durch die Plazenta an
den Fötus übertragen werden können. Ich
meine hierzu sowohl organotoxische Verbindungen
wie Pestizide, Holzschutzmittel,
Lösungsmittel, Geschmacksverstärker,
Phtalate und viele andere, als auch Schwermetalle
aus Dentallegierungen, Zigarettenrauch
oder Kochtöpfe und Geschirr. Universitätsstudien
beweisen eindrucksvoll diese
Aussagen und unterstreichen die Wichtigkeit
prophylaktischer Maßnahmen bei der
werdenden Mutter. Genauso wichtig für die
Gesundheit der Babys bleibt der Verzicht auf
Babynahrung und antibiotische Behandlungen
in den ersten 6–8 Lebensmonaten, die
den Grundstein für eine langfristige Störung
der Darmflora (Darmmikrobiom) darstellen.
Die Umweltpatienten, die zu uns kommen,
lernen bis ins Detail, wie sie zu Hause die
Exposition zu verschiedenen Haushaltsschadstoffquellen
oder elektromagnetischen
Störfeldern reduzieren können, parallel
mit einem langfristigen Einsatz von
entgiftenden Verfahren, wie etwa Sauna,
orale giftstoffbindende Algen, Aktivkohle,
Zeolith etc. Eine personalisierte Diät zur
Steigerung eigener Entgiftungsfähigkeit und
Senkung chronischer Entzündungsprozesse
wird ebenfalls angewandt.
Spezialklinik Neukirchen
GmbH & Co. KG
Krankenhausstr. 9
93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Tel.: +49 9947 280
Fax: +49 9947 28109
info@allergieklinik.de
www.spezialklinik-neukirchen.de
34 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
35
ANZEIGE
ANZEIGE
Selbstbehandlung
mit
Einfache Anwendung durch
die neue Aufhängung
Wade
Rücken
Set inklusive
Aufhängung
Set inklusive
Aufhängung
59, 90 €
59, 90 €
90 €
bruno 37, 37 90
Bein
MEDIABERATER m/w/d
IHRE AUFGABEN SIND
/ Sie beraten und betreuen persönlich sowie telefonisch
Neu- und Bestandskunden in einem zugewiesenen
Verkaufsgebiet für vorgegebene Produkte und Dienstleistungen
aus dem Verlagsbereich.
/ Das erfolgreiche Präsentieren aller cross-medialer
Produkte des Medienhauses gehört ebenfalls zu Ihren
Aufgaben.
/ Sie setzen konsequent Angebote in Aufträge um,
pflegen und bauen relevante Kontakte auf.
WAS WIR IHNEN BIETEN
/ Einen modernen und entsprechend der Anforderungen
flexibel gestalteten Arbeitsplatz, ein hilfsbereites und
kompetentes Team sowie ein Firmenfahrzeug.
/ Eine offene Unternehmenskultur sowie Vertrauensarbeitszeit
für ein freies und selbstbestimmtes
Zeitmanagement.
/ Vielfältige Zukunftsperspektiven.
/ Das gute Gefühl, Teil eines verantwortungsvollen
Medienunternehmens zu sein.
/ Festanstellung oder Tätigkeit als freier Handelsvertreter.
ganzheitliche Behandlung
patentierte Aufhängung hält in jeder Lage
dagegenlehnen – drücken – fertig
0/0/0/100 schwarz
0/0/0/90 schwarz
DAS BRINGEN SIE MIT
/ Verkaufsstarke Persönlichkeit mit Erfahrung, Spaß
und Interesse am Verkauf von Erklärungsbedürftigen
Produkten (idealerweise in den Medien).
/ Ausgeprägte
GESUNDHEITS
Kontakt- und Kommunikationsstärke
BOTE NRW
sowie starke Kundenorientierung.
/ Sicheres Auftreten, gute Umgangsformen und hohes
Maß an Teamfähigkeit. GESUNDHEITS
/ Selbstständige Arbeitsweise, belastbar und flexibel.
BOTE NRW
Info und Bestellung:
www.meinbruno.de •
Info und Bestellung:
Tel.: 07141 / 92 29 35
Im Vogelsang 4 • 71638 Ludwigsburg
www.meinbruno.de • Tel.: 07141 / 92 29 35
Hanwo Therapiedesign UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: H.J. Kölz / W. Rinck 0/0/0/100 schwarz
cut-out
Hanwo Therapiedesign UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: H.J. Kölz / W. Rinck
Im Vogelsang 4 • 71638 Ludwigsburg
Gesundheitsbote NRW
0/100/100/0 rot
0/0/0/90 schwarz
cut-out
GESUNDHEITS
BOTE NRW
M & H Media Group
Hummelsbroich 26
51427 Bergisch Gladbach
Tel.: +49 2204 3055055
Fax: +49 2204 3003859
Mobil: +49 162 2859158
GESUNDHEITS
BOTE NRW
info@gesundheitsbote-nrw.de | www.gesundheitsbote-nrw.de
www.gesundheitsbote-nrw.de
GESUNDHEITS
37
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
VERÄNDERUNG IST KONSTANTE
In ihrer Frechener Praxis bei Köln berät und begleitet Sandra Serantoni Menschen in Krisen und
Lebensfragen aller Art. Mit systemisch-psychologischer Beratung und individuellem Coaching hilft
Sandra Serantoni auch bei Depressionen und Burn-out.
DIE GESTRESSTE SEELE
DEPRESSIONEN, BURN-OUT,
SCHLAFPROBLEME
Zu keiner Zeit hat es so viele Menschen gegeben, die an den
Krankheitsbildern Burn-out und Depression leiden. Die Krankenkassen
verzeichneten in den letzten Jahren einen sprunghaften
Anstieg von psychisch erkrankten Arbeitnehmern, insbesondere
mit Burn-out und Depression.
Betroffene unterdrücken oftmals unbewusst ihre Bedürfnisse und
Empfindungen, weil sie glauben, keine andere Wahl zu haben und/
oder keine Strategien kennen, die es ihnen ermöglichen, Situationen
aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und dadurch anders
zu agieren.
In Lebensberatungen und Coachings bekommen wir die Chance,
frei über unsere aktuelle Krise und Not zu sprechen, gemeinsam mit
unserem Gegenüber Worte zu finden, für das was in und um uns
geschieht.
Das Leben hat seine Dynamik, in der wir Entscheidungen treffen,
aufgrund von gelernten Verhaltens- und Denkmustern und es verlangt
von uns ein gewisses Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Die Veränderung ist die einzige Konstante, an der wir scheitern
oder auch wachsen können. Da bedarf es eines gewissen Maßes an
Mut: Mut, sich mit sich und seinen Gedanken, Einstellungen und Gefühlen
auseinanderzusetzen. Für viele kann auch der Glauben eine
wichtige Ressource sein.
Es gibt den Druck, bestimmte Ziele zu erreichen, die andere uns gesteckt
haben. Ebenso gibt es auch den Wunsch, jene Ziele zu erreichen,
die wir uns selbst setzen und dem eigenen Anspruch gerecht
zu werden. Das kann uns ausbrennen oder uns in eine Depression
stürzen, wenn wir das Gefühl bekommen, dass sich die Ziellinie verschiebt,
jedes Mal, wenn wir glauben, diese mit unseren bisherigen
Strategien und Einstellungen erreichen zu können.
In der aktuellen Weltsituation wird unser gesamtes Wertesystem in
Frage gestellt, die Ziele des gesellschaftlichen Lebens werden notgedrungen
neu definiert, die Prioritäten neu verteilt.
Krise als Chance? Es geht um jeden von uns und jeder ist ein wichtiger
Baustein der Gesellschaft.
Psychologische Unterstützung und Coaching ist jetzt mehr gefragt
denn je. Was können diese? Sie können uns helfen, unsere Situation
zu benennen, einen besonderen Ort zu haben, an dem wir uns
vielleicht zum ersten Mal Fragen stellen, uns und unsere Situation
in Frage stellen, uns wagen über den erlernten Horizont hinauszuschauen,
ohne ihn betreten zu müssen. Wir können uns Hilfe holen,
da wo wir nicht mehr weiterwissen, wo es ausweglos scheint. In der
systemisch-psychologischen Beratung nennen wir es unter anderem
Reframing. Eine vorhandene Situation neu Rahmen, sie anders
betrachten und hineinspüren, wie es sich anfühlt, ohne den Anspruch
der Veränderung. Es geht darum Impulse zu setzen, auch wenn es bedeutet,
dass der Klient oder Patient einen eigenen Weg entwickelt, die
Situationen neu zu betrachten oder mit ihnen umzugehen.
Sandra Serantoni
Pfeilstraße 31, 50226 Frechen Königsdorf
Tel.: +49 177 2929474
info@sandra-serantoni.de
www.sandra-serantoni.de
38 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
39
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
BURN-OUT, SCHLAFPROBLEME,
DEPRESSIONEN – ENERGIELOSIGKEIT?
Leistung bringen! Aufs tempo drücken! Aber um Gottes willen keine Fehler! Schneller, höher, weiter,
besser, immer mehr! Minute um Minute, ohne Pause, das ist inzwischen geforderter Mindeststandard,
„Normalität“ in unserem Alltag! So lange, bis der Körper nicht mehr mitmacht, keine Kraft mehr hat.
Energiemangel ist die Geißel des modernen Lebensstil – Airnergy sagt Energielosigkeit den Kampf an.
UNTERSCHÄTZTE VOLKSKRANKHEIT ...
PRÄVENTATION & KUR FÜR ZUHAUSE!
Das Hennefer Unternehmen AIRNERGY bringt mit dem „L.A. Little Atmos“ einen erschwinglichen
Sauerstoff-Vitalisator als Ergänzung zu seinen Spiroyalprodukten auf den Markt, der dem Anwender
energiereichere Luft garantiert und eine vitale Atematmosphäre schafft. Bei Burn-out, Stress und
Schlaflosigkeit kann dieser nicht nur kurativ, sondern sogar erfolgreich vorbeugend wirken.
Burn-out, Abgeschlagenheit, schwere
Schlafprobleme, Stress und sogar
Depressionen sind oftmals der Preis,
den wir heutzutage für unseren modernen
Lebensstil zahlen müssen. Der Tenor unserer
schnelllebigen Gesellschaft lautet dabei
immer noch: „Leistung bringen! Aufs Tempo
drücken! Und um Gottes willen keine Fehler
machen! Schneller, höher, weiter, besser,
immer mehr!“ Ohne Pause das Gaspedal
bis zum Anschlag durchzudrücken, ist mittlerweile
leider geforderter Mindeststandard
und zur Normalität in unserem Alltag geworden.
Aber nur solange, bis Körper und Geist
krank werden und nicht mehr mitmachen.
Die beruflichen Folgen sind Krankschreibung,
Arbeitsunfähigkeit und im schlimmsten
Fall vorzeitige Verrentung. Aber dabei bleibt
es nicht. Der Betroffene zieht sich zurück,
isoliert sich, fühlt sich „ausgebrannt“ und
„leer“. Keine Energie, permanenter Stress,
Überforderung und keine Möglichkeit der
Regeneration führen auf Dauer zwangsläufig
zu psychischen und physischen Erkrankungen.
Immer wieder taucht dabei der Begriff
„Burn-out“ auf. Doch was hat es damit eigentlich
auf sich? Burn-out leitet sich vom
Englischen „to burn out“ ab und bezeichnet
eine besonders stark ausge prägte beruflich
oder auch familiär bedingte Erschöpfung mit
stark negativen Auswirkungen für den Betroffenen.
Damit wird ein Zustand der totalen
„Ausgebranntheit“ mit psychischen und
körperlichen Symptomen beschrieben, der
über Wochen, bis hin zu Jahren andauern
kann. Häufig wird das Burn-out- Syndrom
mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom
„Chronic Fatigue Syndrome“ (CFS) verwendet.
Hierbei werden die vorhandenen Beschwerden
allerdings auf körperliche Ursachen
wie beispielsweise chroni sche Infekte
zurückgeführt, während sich ein klassischer
„Burn-out“ vorwiegend auf psychische Ursachen
wie Arbeitsüber lastung und negative
Selbsteinschätzung bezieht. Das Burn-out -
Syndrom ist allerdings um einiges komplexer
und die Müdig keit ist nur eines von vielen
möglichen Symptomen.
AIRNERGY ...
IHR EIGENER LUFTKURORT ZUHAUSE
40 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
41
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
Neu: AIRNERGY „Little Atmos"
Der „L.A.“, das kleinste und jüngste Mitglied
der Airnergy-Familie, wurde – 20 Jahre
nach Ausgabe der ersten Airnergy-Energietankstellen
– als Volumenmodell konzipiert
und erneuert, wie schon bei den Modellen
der exklusiven „Avantgarde“-Serie üblich,
nach dem „Goldenen Schnitt“ konstruiert.
Waldbaden für zu Hause Der neue, kleine
sowie feine Waldluftgenerator für Zuhause
– so genannt, weil er die Energie der gesunden
Waldluft übermittelt – aus dem Hause
Airnergy beinhaltet erstmals die neuartige
Airnergy-Dual-Katalysatoren-Technologie
und ergänzt die Vitalisatoren-Familie der
traditionellen Airnergy-Modelle, die nach
wie vor auch international sehr begehrt
sind. Das gilt ganz besonders für die Klassiker
Professional Plus und Professional Plus
Kompakt, die bislang von rund 90 Prozent
aller gewerblichen sowie institutionellen
Einrichtungen oder anspruchsvollen Kunden
gekauft wurden.
Der neue Airnergy „L.A.“ kann nun auch in
vielen Sondermodellen geliefert werden –
hier kann jeder sein Wunschdesign finden.
SPIROYAL – AIRNERGY „inside“
Gesundheit & Wellness – Dank einzigartiger
und moderner Technologie liefert Spiroyal
(eine Marke der Firma Airnergy) ein ausgeglicheneres
Körpergefühl und ermöglicht
ein jüngeres und frisches Aussehen. Sie erleben
die vitalisierte Energie und Atemluft
des Waldes jederzeit und überall auf Knopfdruck.
Frische und vitale Atemluft, wie sie in
der unberührten Natur vorzufinden ist, wird
immer mehr und mehr zu einem Luxusgut.
Genau hier setzt die Methode der Spirovitalisierung
von Spiroyal an und bereichert
die Beauty-, Spa- und Wellnessindustrie mit
wohltuender Energie für Körper, Geist und
Seele. Die kompakten sowie leicht zu bedienenden
Vitalisatoren von SPIROYAL liefern
Energie und Erholung für den Körper und
sind die perfekte Ergänzung zu bewährten
Beauty- und Spa-Anwendungen, Massagen,
Salzgrotten, Dampfbädern und Saunen. Sie
erleben Waldbaden, die vitalisierte Energie
des Waldes, wie man es schon lange in Asien
und besonders in Japan praktiziert, nun
auch im Beautyinstitut, Spa, Wellnesshotel,
Fitness studio oder auch zuhause.
Natur kapieren und kopieren
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich das
Hennefer Unternehmen „Airnergy“ mit Gesundheits-Regeneration
und vor allem mit
Vorsorge. Die „Demokratisierung von Prävention“
ist dabei ein besonders Anliegen
von Guido Bierther und seinem Team: „Generell
leben wir in einer Zeit, in dem neues
Bewusstsein sowie Bewusstwerden in allerlei
Bereichen stark angebracht ist. Die sogenannte
‚Vollkasko-Mentalität‘, die uns das
hiesige Gesundheitswesen beigebracht hat,
so dass wir denken, unser Arzt beziehungsweise
unsere Krankenkasse wären allein für
unsere Gesundheit sowie Vorsorge verantwortlich,
ist heute nicht mehr haltbar, sofern
man für seine eigene Gesundheit und in der
Familie eigenverantwortlich handeln und leben
möchte. Wir denken, wir sollten wieder
mehr Selbstverantwortung übernehmen.“
Nach dem Vorbild „Natur kapieren und
kopieren“ ist es Airnergy gelungen, einen
Sauerstoff-Vitalisator zu entwickeln, der
energiearme und belastende Luft – beziehungsweise
Atematmosphäre – den Prinzipien
der natürlichen Fotosynthese folgend,
in energiereiche und vitale Luftatmosphäre
verwandelt.
Rund 21.000 Atemzüge tätigt der Mensch
täglich und atmet dabei circa 15.000 Liter
Luftvolumen ein, und wieder aus. Davon
rund 3.150 Liter Sauerstoff. Doch Dreiviertel
des so aufgenommen Sauerstoffs atmen
wir allerdings unverbraucht wieder aus. Ein
Grund warum wir durch Mund-zu-Mund-
Beatmung Leben retten können. Der Wasseranteil,
also die Relative Luftfeuchtigkeit
(RF), den wir dabei mit der Atmung aufnehmen,
liegt gerade mal bei 150 Millilitern und
entspricht 0,01 Prozent. Doch dieser auf den
ersten Blick recht geringe Anteil hat es in
sich, denn jeder Einzelne dieser drei bis vier
Millimeter großen Tropfen Wasser besteht
aus ungefähr 1,3 Trilliarden Wassermolekülen.
Das heißt, wir atmen Tag für Tag mehrere
tausend Trilliarden kleinster Wassermoleküle
ein. Jedes Einzelne dieser Moleküle wirkt dabei
wie eine körpereigene Batterie oder ein
Akku, der den Organismus mit notwendiger
Lebenskraft für den Stoffwechsel versorgt.
Dieser Vorgang geschieht ganz nach dem
Vorbild der Natur, durch einen entscheidenden
Prozess der Fotosynthese, dem Zusammenspiel
von Sonnenlicht, dem Pflanzengrün,
Luftfeuchtigkeit und atmosphärischen
Sauerstoff sozusagen als Zündfunke. „Da wir
den Körper nicht verändern können, verändern
wir seine Atemluft“ – und das führt zu
mehr Lebensqualität“, erklärt Guido Bierther,
Gründer und Geschäftsführer des Gesundheitsunternehmens
Airnergy.
Der kleinste Luftkurort der Welt
Mit den kompakten und leicht zu bedienenden
Airnergy-Vitalisatoren können Energieund
Vitalitätsverlust ausgeglichen und so
neue Energie aufgenommen werden. „Wie
die Solarzelle Energie in die Steckdose liefert,
liefern unsere Geräte die neue Energie
direkt in die Körperzelle.“, erläutert Guido
Bierther die positive Wirkung des „kleinsten
Luftkurorts der Welt“ auf unseren Organismus.
Genau wie in der Natur werden
bei diesem Vorgang elektrisch aufgeladene
Wassermoleküle mithilfe von Sauerstoff aus
der uns umgebenden Luft gelöst und so verändert,
dass sie eine mehr als 2000 fach größere
Wirkung auf den menschlichen Körper
haben. Dabei ist die relative Luftfeuchtigkeit
in unserer Atem-Atmosphäre von entscheidender
Bedeutung für Vitalität und Gesundheit.
Die kleinen Vitalisatoren können dazu
beitragen, negative Umwelteinflüsse auszugleichen
und dank der revitalisierende Luft
unsere Leistungs- und Regenerationsfähigkeit,
Abwehr- sowie Selbstheilungskräfte zu
steigern. Aber auch durch Burn-out, Stress,
Schlafstörungen, Bewegungsmangel und ungesunde
Ernährung hervorgerufene Erkrankungen
werden durch die „Spirovitaltherapie“
auf sanfte Weise positiv beeinflusst.
Prominente und überzeugte Airnergy-Nutzer
sind unter anderem Trainer-Legenden Otmar
Hitzfeld und Ewald Lienen sowie Musiker
Herbert Grönemeyer, der über die Anwendung
selbst sagt: „Es belebt und beruhigt
zugleich“. Die Energiestationen von Airnergy
gibt es in zwei Leistungsstufen und verschiedenen
Ausführungen. Das Designgerät
„Avant Garde“ wurde in der Bauart „cristal“
durch den European Health & Spa Award
2010 in der Kategorie „Beste technische
Produktinnovation“ ausgezeichnet. Das neu
auf dem Markt erhältliche Gerät „L.A. Little
Atmos“ wurde 2021 als Einsteigermodell
konzipiert. Zur betrieblichen Gesundheitsförderung
oder zu Hause ist das „Professional
Plus“ der Klassiker. Die Energieaufnahme
erfolgt dabei über eine leichte Atembrillen
oder ein Headset. Bereits 21 minütiges Atmen
mit aufbereitetem Sauerstoff dient dem
Stressabbau, der Regeneration, Kondition,
Konzentration sowie der Ausdauerleistung
und können einen erholsamen Schlaf fördern.
Dadurch kann einem Burn-out schon
im Vorfeld entgegengewirkt werden.
Probieren geht über Studieren
Die Erkenntnisse aus zwischenzeitlich Millionen
von Einzelanwendungen tragen dazu bei,
die stetig wachsenden und neuen Anforderungen
sowie die entsprechende Produktpalette
von Airnergy zu verbessern und so für
jeden Anspruch, Einsatzbereich und Portemonnaie
den passenden Vitalisator, aber auch
die passende Finanzierung bereitzustellen.
Denn, so Bierther: „Am Geld soll es weder
für die Familie Zuhause noch bei der betrieblichen
Gesundheitsvorsorge für die Mitarbeiter
mangeln. Das leistungsstärkste Gerät
im Leasing ist schon ab 5 Euro täglich erhältlich.
Weitere Kosten entstehen dabei kaum.
Neben einem kleinen Filter, der etwa alle
150 Anwendungen á 21 Minuten gewechselt
werden sollte, sowie ein wenig Strom und
gutes Trinkwasser, welches ebenso vitalisiert
wird und anschließend unterstützend getrunken
werden kann, ist nichts weiter notwendig.
Dabei sind die Geräte kinderleicht zu bedienen
und zuverlässig.“ Dabei geht auch hier
„Probieren oft über Studieren“. Bundesweit
sind mehrere hundert gewerbliche Institutionen
in vielen deutschen Städten registriert,
bei denen man die Vitalisatoren von Airnergy
ausprobieren kann.
E N E R G I E V O N I N N E N
AIRNERGY International GmbH
www.airnergy.de
Tel.: +49 800 8888821 - info@airnergy.com
42 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
43
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
LOCKRUF DES WALDES
BERGISCHES SCHMUCKStüCK
Shinrin-Yoku ist weder eine neue Kampfsportart, noch eine Köstlichkeit aus Fernost, sondern ein japanischer
Gesundheitstrend, der auch hierzulande immer populärer wird. Die Klinik Wersbach und die
tagesklinik auf Gut Landscheid bieten ihren Patienten „Waldbaden“ als ergänzende therapieform an.
Waldbaden fördert das Wohlbefinden
von Körper, Geist und Seele.
Das haben die Menschen im
„Land der aufgehenden Sonne“ schon früh
erkannt und pilgern daher regelmäßig in die
Natur, um den Wald mit allen Sinnen zu fühlen
und ganz bewusst wahrzunehmen. Das
sogenannte „Shinrin-Yoku“ boomt in Japan
seit langem und gilt als anerkannte Therapieform.
Mittlerweile hat dieser Gesundheitstrend
auch bei uns Fuß gefasst. Mitten
im idyllischen 'Bergischen Land' bietet die
Tagesklinik auf Gut Landscheid und die Klinik
Wersbach ihren Patienten „Waldbaden“ als
ergänzende Therapieform an. Menschen mit
seelischen Erkrankungen finden in der Natur
Ruhe, üben mehr Achtsamkeit und fangen
an zu entschleunigen. Helen Mau und Anjeli
Goindi, Mitarbeiterinnen der Klinik Wersbach
in Leichlingen und der Tagesklinik auf Gut
Landscheid, weisen die Teilnehmer behutsam
in das neue Angebot ein und leiten sie
an, die Natur mit allen Sinnen in sich aufzunehmen.
In kleinen Gruppen finden einfache,
spielerische Übungen statt, die den Patienten
zur Ruhe bringen. Fast wie in Zeitlupe
und Schritt für Schritt tauchen sie in die Natur
ein. Mau: „Wir gehen mit einem Zehntel
des üblichen Gehtempos, möglichst barfuß,
halten inne.“ Zum Einstieg heißt es „Augen
schließen, wahrnehmen, die Sinne schärfen.“
Das Besinnen auf das Hier und Jetzt falle
leichter, wenn vorher Atemübungen den Ruhemodus
einleiten, welche die Pulsfrequenz
senken. „Den Sauerstoff einatmen, langsam
und bewusst ausatmen, das ist schon Meditation“,
sagt Anjeli Goindi. Auch eine angeleitete
Meditation hilft, Teilnehmer aus dem
Gedankenkarussell des Alltags zu führen.
„Wir versuchen, die innere Ruhe zu aktivieren.“
Fällt es Menschen mit psychischen Erkrankungen
schwer, runter zu kommen und
eine Selbstreflektion zu wagen, hilft eine andere
Übung: die Baumgarderobe. Die Teilnehmer
legen ihre Probleme wie einen Mantel
vorübergehend am Baum ab, ohne auszusprechen,
um welche es sich handelt. Nach dem
Waldbaden können sie die Probleme wieder
mitnehmen oder einfach dort hängen lassen.
„Etwa die Hälfte der Teilnehmer lassen die
Probleme zurück“, sagen die beiden Übungsleiterinnen.
Helen Mau, Sporttherapeutin, Yogalehrerin
und Personal Trainerin, sowie ihre
Kollegin Anjeli Goindi, ausgebildete Tanztherapeutin,
haben eine Zusatzausbildung absolviert,
um Patienten und auch Tagungsgästen
des Guts Landscheid das Waldbaden näher zu
bringen.
Die positiven Effekte des Waldbadens lassen
sich nach ihren Angaben messen: objektiv,
wenn der Serotoninspiegel im Körper steigt,
der Adrenalinspiegel sinkt, die Atmung tiefer
und der Puls ruhiger wird. Und subjektiv.
„Wir fragen die Patienten jeweils vor und
nach dem Waldbesuch, wo ihr Wohlfühlbarometer
auf einer Skala von eins bis zehn
liegt. Die meisten fühlen sich nach dem
Waldbaden deutlich besser“, resümieren
Mau und Goindi. Eine Offenheit für Atemübungen,
Meditation und Achtsamkeit werde
im Wald oft leichter geweckt als in einem
Seminarraum. Goindi: „Man betritt den Wald
und ist gleich in einer anderen Welt.“
Direkt vor der Tür des Guts Landscheid wurde
kürzlich ein rund 50.000 Quadratmeter
großes Waldstück von Klinik und Hotel erworben.
„Waldbaden“ wird als Therapieform
in Japan seit Langem angeboten, hierzulande
scheint es in Mode zu kommen. „Aber eigentlich
ist es nichts Neues“, sagt Dr. Christoph
Florange, Chefarzt und Geschäftsführer
der Klinik Wersbach.
Dr. Florange weiter: „Der Aufenthalt in der
Natur lässt uns unsere Probleme relativieren,
in ein anderes Licht hineinrücken.“ Der
Auslöser dafür: Die Natur habe etwas Erhabenes
und Ewiges. Die Beobachtung der
Natur, der Zyklen, des Kreislauf des Werdens
und Vergehens, habe spirituelle oder auch
religiöse Bezüge. Beim Waldbaden gehe es
insbesondere darum, zu beobachten, nachzuempfinden
und zu beschreiben, was man
wahrnimmt. „Das allein führt zur Entschleunigung
und zum Stressabbau. Waldbaden
muss natürlich von Therapeuten angeleitet
werden“, so der Klinikdirektor. Der Wald
hebe die Stimmung, die Bewegung im Wald
wirke antidepressiv und habe damit einen
vorbeugenden Effekt. Der Blutdruck werde
gesenkt, Schlaf verbessert, die Konzentration
gesteigert.
Kulinarische Highlights, Rad- und Wandertouren, Erholung und viel Natur auf Gut Landscheid
Im Herzen des Bergischen Landes findet
sich das idyllische Hotel und Restaurant
„Gut Landscheid“. Hinter den dicken altehrwürdigen
Mauern erwartet den Besucher
eine wunderschöne Mischung historischer
und moderner Architektur. Bereits im Jahre
1301 wurde der damalige Rittersitz „Haus
Landscheid“ urkundlich erwähnt und beheimatet
heute 18 individuell eingerichtete
Doppelzimmer, die allesamt barrierefrei und
behindertengerecht gestaltet sind. Wer es
luxuriöser mag, bucht eine der eleganten Suiten.
Neben einem top ausgestatteten Bad,
gehören Sky-TV, kostenfreier Internet zugang
und natürlich Frühstück bei allen Zimmern
mit dazu. Besonderes Augenmerk verdient
das Restaurant „13null1“. Die frische und
saisonale Küche, unter der Leitung von
Chefkoch René Montpellier, genießt einen
exzellenten Ruf und ist weit über die Grenzen
des Bergischen bekannt. Mit regionalen
Produkten aus der Nachbarschaft und der
Region werden die Gäste aufs Vortrefflichste
verwöhnt. Aber auch Spezialitäten wie
US-Beef, spanisches Iberico-Schwein oder
fangfrischer Fisch finden sich auf der raffinierten
Karte. Der hauseigene Kräutergarten
verleiht den Gerichten den kulinarischen
Feinschliff. Sowohl mittags als auch abends
können sich hier nicht nur Hotelgäste nach
Herzenslust verwöhnen lassen. Auf der mit
Heizstrahlern ausgestatteten Sonnenterrasse
genießen die Besucher Kaffee und köstlichen
Kuchen, einen englischen Afternoon-
Tea oder finden sich am Abend zum Dinner
inmitten der wunderschönen Baumkulisse
ein. Die Terrasse ist auch im Winter beheizt.
Wellness wird auf „Gut Landscheid“ groß
geschrieben: Der Sauna- und Ruhebereich
verspricht erholsame Stunden mit hohem
Wohlfühl-Faktor. Mit Blick ins Grüne entspannen
die Gäste in der Fass-Sauna und inhalieren
die wohltuenden Düfte, um danach
auf den bequemen Liegen oder im Massagesessel
„auszudampfen“. Nach Vereinbarung
können sich die Wellnessgänger auch einer
Massage von Expertenhand hingeben.
Umgeben von riesigen Wäldern und zahlreichen
Rad- und Wanderwegen ist der alte Rittersitz
ein idealer Startpunkt, um das Bergische
Land 'per pedes' oder auf dem Fahrrad
zu erkunden. Die Landschaft mit ihren Tälern,
Bächen und Seen verspricht Natur pur und
ist seit langem bei Ausflüglern bekannt und
beliebt. Das Hotel hilft beim Zusammenstellen
einer Tour gerne weiter.
Wohl einmalig dürfte der angeschlos sene
Landscheider Golfpark sein. Wer Chip, Pitch
und Putt unter professioneller Anleitung eines
„Golfinstructors“ verbessern möchte,
der ist hier genau richtig. Ob mit Freunden
oder Geschäftspartnern, der anspruchsvolle
Kurs mit seinen drei Kunst rasen-Greens und
zwei Sandbunkern erfordert schon einiges
Geschick und versiertes Kurzspiel. Für Familienfeiern,
Tagungen und Events aller Art stehen
mehrere Räume wie beispielsweise der
historische Weinkeller zur Verfügung.
Gut Landscheid
Haus Landscheid 1-2, 51399 Burscheid
Tel: +49 2174 39890, Fax: +49 2174 398999
www.gutlandscheid.de
info@gut-landscheid.de
Klinik Wersbach
Wersbach 20, 2799 Leichlingen
Tel.: +49 21 74398-0, Fax: +49 21 74398-398
www.klinikwersbach.de
info@klinik-wersbach.d
44 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
45
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
NEUE HOFFNUNG
BEI DEPRESSIONEN
Neuromodulation eröffnet Chancen für schwer erkrankte Patienten
Depressionen sind weit verbreitet – weltweit sind nach Schätzungen
der WHO etwa 350 Millionen Menschen betroffen. In
Lüneburg geht der Schmerz- und Psychotherapeut Dr. med.
Dipl. Biol. Peter Tamme die Erkrankung mit modernen Behandlungsformen
an – und schenkt damit besonders langjährig Depressiven
neue Hoffnung.
Niedergeschlagenheit und fehlender Antrieb, innere Leere oder
andauernde Traurigkeit: Fast jeder Fünfte erleidet in seinem Leben
nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums zumindest einmal
eine Depression oder chronische depressive Verstimmung.
Und obwohl Depressionen mit Psychotherapie und Medikamenten
als gut behandelbar gelten, reagiert ein Teil der Betroffenen nicht
oder nur in geringem Umfang auf gängige Verfahren. Für viele dieser
sogenannten „Non-Responder“ führt der verzweifelte Weg im
Kampf gegen die Depression trotz wiederholter Psychotherapien,
Klinikaufenthalte und unterschiedlicher Medikamente nicht oder
nicht dauerhaft zu einer Besserung ihrer Symptome.
schwere Depressionen, ja selbst Suizidalität, in weniger als einer
Stunde durchbrechen kann („Hit-and-go-Wirkung“), gehört zu den
erstaunlichsten Entdeckungen im Bereich der Psychiatrie der letzten
Jahrzehnte. Im Gegensatz zur Ketaminbehandlung treten die langanhaltenden
Effekte der rTMS-Therapie erst mit verzögerter Wirkung
ein, weshalb sich eine Kombination mit dem schnell einsetzenden
Ketamineffekt anbietet.
Auch bei Angststörungen, PTBS, Zwängen und chronischen Schmerzen
werden die Verfahren in Lüneburg seit vielen Jahren mit gutem
Erfolg angewendet.
Dabei werden im Rahmen der schmerzfreien rTMS-Sitzungen Magnetimpulse,
bei der schonenden tDCS dagegen extrem schwacher
Strom angewendet – um Einfluss auf die Areale im Gehirn zu nehmen,
die bei Patienten für die Stimmung oder Erregbarkeit zuständig
sind. Bei der Therapie mit Ketamin erhalten die Patienten Infusionen,
um Regulationsvorgänge im Gehirn auf biochemische Art positiv zu
verändern.
Auswärtige Patienten verbinden die Therapie mit einem Kurzurlaub
in Lüneburg, leben während des Aufenthalts in Ferienwohnungen
und kommen nur zu den Sitzungen in die Praxis.
Sichere Verfahren, intensive Überwachung
Möglich ist dies auch, weil es sich sowohl bei rTMS als auch bei tDCS
um nicht-invasive Behandlungsarten handelt, die üblicherweise nur
mit geringen, vorübergehenden Nebenwirkungen wie etwa Kribbeln,
Missempfindungen oder Nackenschmerzen einhergehen. Bei den
Ketamin-Infusionen berichten Patienten unmittelbar während der
Behandlung häufiger von Träumen, Wärme oder Gefühlen des Angetrunkenseins.
Auch Blutdruckerhöhungen oder eine Beschleunigung
des Pulsschlags können eintreten – weshalb die Patienten in Dr.
Tammes Praxis während der Behandlung mit High-End-Technologie
überwacht werden.
Schneller Wirkungseintritt
Bezahlt werden müssen die Behandlungen privat, einer der großen
Vorteile der Neuromodulationsverfahren ist aber der, dass sich erste
spürbare Ergebnisse bei erfolgreicher Therapie häufig schnell einstellen
– bei Ketamin-Infusionen oft schon nach Stunden, bei rTMS
binnen Tagen oder Wochen.
Auf Wunsch und bei Bedarf sind bei der
Neuromodulation Wiederholungsbehandlungen
möglich.
Umfangreiche Informationen zu den Behandlungsschemata,
zu Gegenanzeigen,
den Kosten der Therapie und zur Studienlage
finden Patienten auf den Internet-
Präsenzen von Dr. Peter Tamme:
www.wege-aus-der-depression.de/
www.ketaminpro.de
Dr. Peter Tamme
Praxis für Neuromodulation in der Schmerz- und
Psychotherapie
Dr. med. Dipl. Biol. Peter Tamme
Heinrich-Böll-Straße 34
21335 Lüneburg
dr.peter.tamme@dr-tamme.de
Tel.: +49 4131 2472-355
Fax: +49 4131 2472-356
Schnelle und nachhaltige Wirkung mit neuen
Therapien
In Lüneburg geht der Anästhesiologe, Schmerz- und Psychotherapeut
Dr. Peter Tamme hochmoderne Wege in der Behandlung – mit
Neuromodulationsverfahren: repetitiver transkranieller Magnetstimulation
(rTMS), transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS),
Ketamin-Infusionen und Kombinationen davon.
Die Wirksamkeit aller drei Verfahren bei vielen Patienten wurde
wissenschaftlich umfangreich untersucht und nachgewiesen.
Dass Ketamin – lange vor allem eingesetzt bei Narkosen und in
der Unfall- und Notfallmedizin – auch gegen psychiatrische Erkrankungen
wie Depressionen wirken kann, ist ebenfalls durch
Studien belegt.
Der Effekt der Ketamin-Infusionen kann bereits nach kurzer Zeit eintreten.
Die Entdeckung, dass Ketamin sogar nach einmaliger Gabe
Doch wie lange dauert die Therapie und was ist an Nebenwirkungen
zu erwarten?
Die Therapie mit einem Kurzurlaub verbinden
Langjährige Depressions-Patienten sind oftmals daran gewöhnt, sich
für Monate oder Jahre in Behandlung zu begeben. In Dr. Tammes
Facharztpraxis in Lüneburg, einem der größten Neuromodulationszentren
in Europa, werden die Verfahren dagegen innerhalb weniger
Tage eingesetzt.
So kann etwa in 6 Tagen eine Infusionstherapie mit Ketamin oder
eine Kombibehandlung mit Ketamin und tDCS1bgeschlossen werden.
Eine weitere Therapie-Variante umfasst sechs Ketamin-Infusionen
und 20 rTMS-Stimulationen bei einer Behandlungsdauer von
10 Tagen.
46 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
47
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
WENN AUS BERUFUNG SELBStAUSBEUtUNG
UND SELBStüBERFORDERUNG WIRD
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind vor allem Lehrkräfte verstärkt von
Burn-out-Erkrankungen betroffen
Die Janus-Klinik in Hürth bei Köln ist mit ihren 36 Zimmern ein
kleines, spezialisiertes Akut-Krankenhaus für psychosomatische
Medizin, Psychotherapie und ganzheitliche Psychiatrie,
das seit über 10 Jahren erfolgreich seine Patientinnen und Patienten
besonders intensiv und individuell behandelt, indem bis zu fünf
Einzeltherapien wöchentlich angeboten werden. Jeder Mensch hat
verschiedene Bedürfnisse, daher ist es uns wichtig, unterschiedliche
therapeutische Ansätze anzubieten. Neben den angebotenen Gruppentherapien
(Kunst-, Musik-, Drama- und tiergestützte Therapie
mit Pferden) liegt der Fokus grundsätzlich auf den individuellen Bedürfnissen
des Patienten und nicht auf einem Therapiekonzept das
für alle Patienten gilt. Zur Erweiterung der Schulmedizi nischen Behandlungsmöglichkeiten
kommen auch Homöopathie und klassische
Naturheilverfahren zum Einsatz.
Mit Beginn der Corona-Pandemie sind für viele Lehrer/innen zusätzliche
Belastungsfaktoren hinzugekommen. Die sich ständig ändernden
Hygieneregeln bedeuten einen immer wieder neuen Organisationsaufwand
und eine Anpassung der Unterrichtsmethoden. Viele Lehrer/
innen fühlen sich bei der Gestaltung des Unterrichts unter Pandemiebedingungen
auch alleingelassen. Nach aktuellen Untersuchungen sind
unter Corona-Bedingungen insbesondere das erhöhte Arbeitspensum,
die mangelnde Planbarkeit und Unterstützung, sowie vor allem auch die
zunehmende Entgrenzung von Freizeit und Arbeitszeit eine starke zusätzliche
Belastung im ohnehin anspruchsvollen Lehrberuf.
Was macht Lehrer/innen verwundbar?
Vor über einhundert Jahren berichtete der Geheime Sanitätsrat
Wichmann auf einem Kongress deutscher Ärzte in Kassel von einer
Nervenkrankheit, die er Neurasthenie nannte, und die er als typische
Berufskrankheit von Lehrern einführt. In der Tat verfügt die Neurasthenie
nach wie vor sogar über einen gültigen ICD-10 Schlüssel,
sie wird allerdings kaum noch diagnostiziert, unser Verständnis von
Burn-out ist mittlerweile deutlich fortgeschritten und differenzierter,
aber die Symptome, die Wichmann beschreibt sind diejenigen, die
wir sehr gut von Burn-out-Erkrankten kennen. Als der Begriff „Burnout“
Anfang der 70er-Jahre in unserer heutigen Verwendungsweise
geprägt wurde, gerieten Lehrer/innen als herausgehobener Betroffenenkreis
recht schnell in den Fokus der Untersuchungen. Es gibt sogar
Stimmen, die nur bei sozialen Berufen mit stark asymmetrischer
Rollenverteilung (Lehrer/innen, Sozialarbeiter/innen usw.) überhaupt
von einem originären Burn-out sprechen wollen und anderen
Berufsgruppen nur eine dem Burn-out analoge Krise zugestehen
wollen. In dem Gefüge aus Lehrkräften, Schülerinnen/Schülern und
Elternhäusern entstehen Reibungspunkte. Häufige Reaktionen, bzw.
Symptome auf die im Lehralltag auftretenden Belastungssituationen
sind Ärger, Frustration und Irritation, Depression, Angst, Beeinträchtigungen
des Selbstwertgefühls und physische Symptome wie Kopfschmerzen
und Schlaflosigkeit.
Die Lehrkraft hat den Erfolg Ihrer Arbeit nicht selbst in der Hand. Für
einen beruflichen Erfolg ist ein gutes Zusammenspiel zwischen Lehrer,
Schüler, Eltern, Schulleitung und Kollegium entscheidend. Zudem:
Schulgesetze und Verordnungen geben keine Auskunft darüber, wann
die Aufgabe der Lehrkraft erfüllt ist, engagierte Lehrer/innen neigen so
zur Selbstausbeutung und Selbstüberforderung, es existieren kaum institutionelle
Schutzmechanismen, die den Lehrkörper vor sich selbst in
Schutz nehmen. Das kann dann auch ein Ansatzpunkt der Behandlung
bei uns sein. In der Janus-Klinik bekommen Lehrkräfte Werkzeuge an
die Hand um z. B. mit Elterngesprächen und Mobbing professioneller
umzugehen. Sie erlangen mehr Gelassenheit durch Ressourcenaktivierung
und das Setzen persönlicher Grenzen.
Janus-Klinik GmbH
Private Akutklinik für psychosomatische Medizin,
Psychotherapie und ganzheitliche Psychiatrie
Kranzmaarstr. 25, 50354 Hürth bei Köln
Tel.: +49 2233 9468-123/-199, Fax: +49 2233 9468-68
info@janus-klinik.de, www.janus-klinik.de
48 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
49
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
PSYCHOSOMATISCHE KLINIK
ERNEUT AUF PLATZ 1
Chefarzt der Valere-Klinik: Walter Hofmann
In der Valere-Klinik werden Depressionen, Burn-out, Ängsten, Traumata und Schlafstörungen
effizient behandelt.
Die Valere Psychosomatische Privatklinik im Südschwarzwald
belegt erneut den 1. Platz auf der Arzt- und Klinikbewertungsplattform
Jameda wegen ihrer besonderen Leistungen:
• Sie ist einzigartig in Deutschland aufgrund des Behandlungskonzepts
• Sie bietet Intensiv-Therapie in nur 13 Tagen an
• Patienten haben täglich Einzeltherapie
• und täglich Chefarztbehandlung
Es ist die hohe Intensität der Arbeit, gepaart mit einer sehr persönlichen
Betreuung der Patienten und dem außergewöhnlichen Engagement
aller Mitarbeiter, die der Klinik immer mehr zufriedene Patienten
beschert haben. Die 12 Betten ermöglichen es den Mitarbeitern
jedem Patienten sehr persönlich und auf Augenhöhe zu begegnen.
Spezialisiert hat man sich hier auf die Behandlung von Depressionen,
Burnnout, Ängsten, (sexuelle) Traumata und Schlafstörungen.
Es wird täglich zwischen 7 und 8 Stunden Therapie an allen 7 Tagen
der Woche angeboten; sowohl in Form von Gruppenarbeit als auch
einer täglichen Einzelsitzung. Die vorhandene Zeit wird wirklich gut
genutzt. Die Folge: bereits nach 14 Tagen schließen die meisten Patienten
ihre Therapie erfolgreich ab und die Valere Klinik wird besonders
von Menschen aufgesucht, die nach einer kurzen und effizienten
Behandlung suchen.
Chefarzt Walter Hofmann hat in den vielen Jahren seiner Praxisarbeit
ganz besondere Therapieformen entwickelt, die er nun zusammen
mit seinen Mitarbeitern anwendet. Für 12 Patienten stehen
dabei jeweils 4 Ärzte und Therapeuten zur Verfügung, die ebenfalls
während der Behandlung in der Klinik wohnen. Ein sehr außergewöhnliches
Konzept.
Die Erfahrungen der Patienten mit ihrem intensiven Therapieprogramm
und den verschiedenen innovativen Arbeitsmethoden zeigen,
dass sich selbst während einer so kurzer Behandlungsdauer
bei den behandelten Krankheitsbildern durchschlagende Erfolge erzielten
lassen. Gleichzeitig ist es die Menschlichkeit der Mitarbeiter
auf allen Ebenen, die den Patienten besonders auffällt. Sie lässt alle
Menschen vom 1. Tag an den Aufenthalt in der Valere Klinik als etwas
ganz Besonderes empfinden.
Der natürliche Umgang miteinander, gepaart mit hoher Kompetenz
in der Therapie und der Effizienz in den Abläufen hat die Valere
Privatklinik auf dem Bewertungsportal www.jameda.de schnell
zur Nummer 1 unter den stationären psychosomatischen Kliniken
Deutschlands werden lassen. Die Bewertungen der Patienten mit
einer Gesamtnote von 1,1 sprechen eine deutliche Sprache: „An diesem
Ort ist man gut aufgehoben, wenn man unter Depressionen,
Burn-out, posttraumatischen Belastungen oder einer anderen der
hier behandelten Störungsbildern leidet“.
Valere Psychosomatische Privatklinik GmbH
Birkenstraße 18
79875 Dachsberg/Südschwarzwald
Tel.: +49 7755 939940
info@valere-klinik.de
www.valere-klinik.de
NEUE WEGE IN DIE LEICHTIGKEIT
UND LEBENSFREUDE
Les Papillons Bleus – das „Institut für angewandte Psychologie und
praktizierte Lebensfreude“ stellt sich vor
In Zeiten, in denen der kurzfristige kommerzielle Erfolg – oft auf
dem Rücken der Mitarbeiter – mehr und mehr das einzige Maß
aller Dinge zu sein scheint, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, endlich
wieder Leichtigkeit, Unbeschwertheit und Lebensfreude in den
Alltag von Menschen und letztlich auch in Unternehmen zu bringen.
Dazu bieten wir Menschen sowohl „individuelle Lebensberatung“
als auch „Persönlichkeits-Entwicklungs-Beratung“ an. Basierend
auf der Erkenntnis, dass das Erreichen von Zielen und erwünschten
Verhaltensmustern durch kognitive Umsetzung typischerweise
recht schwer ist, arbeiten wir gerne auch mit Hypnose, um unseren
Klientinnen 1 zu helfen, ihre Ziele und Wünsche mit Leichtigkeit und
Freude zu erreichen.
Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns jedoch intensiv mit alternativen
Therapie-Methoden, um unseren Klientinnen Hilfe bei den
wahrlich schwierigen Themen „Angst und Panikattacken“ sowie
„Burn-out und Depressionen“ anbieten zu können. In beiden Themenbereichen
verwenden wir die moderne „Klaus Bernhard Methode“,
mit der schon mehreren Tausenden Klientinnen geholfen werden
konnte, wieder ein sorgenfreies und selbstbestimmtes Leben zu
führen.
Hilfe bei Angst und Panikattacken
www.Hilfe-bei-Angst-und-Panikattacken.de
Basierend auf dem „Internationalen Klassifikationssystem für psychische
Erkrankungen (ICD-10)“ unterscheiden wir zwischen „Phobischen
Störungen”, bei denen Angst durch eindeutige, aber „eigentlich“
harmlose Situationen oder Dinge hervorgerufen wird,
„Panikstörungen“, bei denen sich eine unbegründete Angst innerhalb
von wenigen Minuten zu einer Panikattacke entwickeln kann, sowie
„generalisierten Angststörungen“, bei denen die betroffenen Patientinnen
ihre Ängste gar nicht konkret benennen können, während sie
sich fortlaufend die schlimmsten Sorgen machen und ständig über
die Zukunft am Grübeln sind.
Neben den therapeutische Behandlungsoptionen der medikamentösen
Behandlung durch Ärzte werden typischerweise verschiedene
traditionelle psychotherapeutische Behandlungen wie Tiefenpsychologische
und analytische Verfahren, Verhaltenstherapie und auch
Gesprächstherapie (nach Rogers) verwendet. Bedauerlicher ist allen
diesen Verfahren gemeinsam, dass sie oft einen längeren Zeitraum
benötigen, um Ergebnisse zu liefern.
1
die weibliche Form steht exemplarisch für alle Formen
50 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
51
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
Auf der Suche nach neuen, modernen Verfahren in der Psychotherapie
wurden wir auf die vom Berliner Heilpraktiker für Psychotherapie
Klaus Bernhardt entwickelte „Bernhardt-Methode“ aufmerksam, mit
der wir schwerpunktmäßig an unserem Institut arbeiten. Diese Methode
fußt u. a. auf der langjährigen Arbeit von Prof. Dr. Eric Kandel,
der im Jahre 2000 für seine Forschungsergebnisse im Bereich Neuroplastizität
den Medizin Nobelpreis bekam.
Mit dieser Methode sind wir in der Lage unseren Klientinnen in oft
nur 2 – 3 Sitzungen zu helfen:
• erst einmal zu verstehen, wie Angst- und Panikattacken entstehen.
• mit verschiedenen Stopp-Techniken aufkommende Ängste und
Panikattacken (schon nach der ersten Sitzung) abzuwenden, und
damit den automatisch ablaufenden Prozess der Angst aus eigener
Kraft zu stoppen!
• positives Denken in ihrem Alltag zu etablieren.
• eine Vorstellung ihres „schönen, angstfreien Lebens“ zu entwickeln.
• wieder Lebensfreude und Leichtigkeit in ihr Leben zu bringen.
Es ist jedes Mal sehr bewegend, wenn wir Feedback von unseren
Patientinnen bekommen, die uns mit dieser Methode – oft nach
einer langen Odyssee und diversen Versuchen anderer Methoden –
endlich Erfolge bei der Bearbeitung ihrer Themen mitteilen.
Hilfe bei Burn-out und Depressionen
www.hilfe-bei-burnout-und-depressionen.de
Sie fühlen sich leer, kraft- und interessenlos, niedergeschlagen ... im
wahrsten Sinne des Wortes „ausgebrannt“? Sie können sich nicht
mehr konzentrieren, fühlen sich ständig gehetzt und haben eigentlich
zu nichts mehr Lust? Auch Ihr Körper meldet sich mit Symptomen
wie Erschöpfung, Kopf-, Rücken-, Nacken-, Magenschmerzen,
Schlafproblemen, Schwindel bis hin sogar zum Tinnitus? Dann ist es
höchste Zeit etwas zu ändern!
Menschen, die sich bei uns am Institut melden, haben oftmals schon
eine gewisse „Odyssee“ bei verschiedenen Ärzten und Kliniken hinter
sich, erste – oftmals nicht befriedigende – Erfahrungen mit Antidepressiva
gemacht und sind schlicht verzweifelt:
• Was soll ich denn noch alles versuchen?
• Wird das denn nie enden? Ich kann einfach nicht mehr!
• Ich fühle mich total überfordert! Kann mir denn keiner helfen?
Auch wenn die Symptome auf den ersten Blick identisch sind, sind die
psychischen Auslöser von Burn-out und Depressionen grundverschieden.
Auch in diesem Bereich wenden wir schwerpunktmäßig die von
Klaus Bernhardt in seinem Buch „Depressionen und Burn-out loswerden“
beschriebenen Methoden an. Mit dieser Methode sind wir in der
Lage unseren Klientinnen in oft nur zwei bis drei Sitzungen zu helfen:
• erst einmal zu verstehen, wie Burn-out und die – im schlimmsten
Fall – damit verbundenen Depressionen oder Depressionen für
sich allein entstehen.
• gemeinsam einen individuellen Plan zu erstellen, der ihnen hilft
aus ihrer aktuellen Situation heraus Strategien zu entwickeln und
Techniken zu erlernen, um mit zukünftigen Belastungssituationen
besser umgehen zu können.
• endlich wieder positives Denken in ihrem Alltag zu etablieren.
• eine Vorstellung ihres „schönen, leichten, kraft- und sinnvollen Lebens“
zu entwickeln.
• wieder Lebensfreude und Leichtigkeit in ihr Leben zu bringen!
Oftmals kontaktieren uns unsere Klientinnen im Nachgang und danken
uns, dass ihr Burn-out / ihre Krise sich als Wendepunkt und als
Chance für ihr neues, schönes Leben entwickelt hat.
Depressionen sind sehr vielschichtige Erkrankungen und können auf
eine Vielzahl möglicher Ursachen zurückgehen. Zum einen spielen
nachweislich genetische Faktoren eine wichtige Rolle. Zusätzlich haben
auch biologische Faktoren, wie z. B. hormonelle Veränderung, ein
Ungleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn oder auch unbehandelte
Entzündungen im Körper einen großen Einfluss. Bei den psychischen
Ursachen können neben Prägungen in der Kindheit und Jugend
traumatische Erlebnisse wie z. B. Verlust eines geliebten Menschen,
Verlust des Arbeitsplatzes / der Wohnung oder leider häufig auch
Missbrauchsfälle Auslöser für Depressionen sein. Bedauerlicherweise
können auch andere Medikamente oder unerkannte Lebensmittelunverträglichkeiten
zu Depressionen führen.
Da die meisten Menschen, die sich mit Depressionen an uns wenden,
oft schon einen langen Leidensweg hinter sich haben und sich in
ihrem Gehirn durch das dauerhafte negative Denken entsprechende
„negative neuronale Strukturen“ gebildet haben, kann eine Therapie
nur von dauerhaftem Erfolg gekrönt sein, wenn diese Menschen
unter Anleitung eine neue Art des Denkens erlernen und nachhaltig
verfestigen. Die von uns verwendete Klaus-Bernhardt-Methode hilft
unseren Klientinnen ihr Gehirn „neu zu vernetzen“ und ihren Problem-Fokus
in einen Lösungs-Fokus zu verwandeln.
Warum „Les Papillons Bleus“?
Der wichtigste Grundsatz im Umgang mit unseren Klientinnen am
Institut ist die bedingungslose Akzeptanz jedes Menschen, der Hilfe
sucht. Oft berichten uns die Menschen, dass man sie mit ihren Problemen
nicht ernstgenommen hat. Wir bieten deshalb in unserer vertrauensvollen
Umgebung das – in diesen wahrlich speziellen Zeiten
– wahrscheinlich kostbarste Gut: Wir nehmen uns die Zeit für jede
Klientin, die sie zum Bearbeiten ihres Themas benötigt.
In einem kostenlosen Beratungstelefonat lernen wir uns erst einmal
kennen und wir erklären die von uns eingesetzten Methoden und
mögliche alternativen Therapieformen. Da Menschen mit „Angst
und Panikattacken“ oder „Burn-out und Depressionen“ nach unserer
Erfahrung einen sehr hohen Leidensdruck haben, halten wir immer
einige kurzfristige Termine für echte „Notfälle“ offen. Aus Erfahrung
wissen wir, dass Sie sich das zurzeit wahrscheinlich nicht vorstellen
können, und vielleicht haben Sie auch schon viele andere, vergebliche
Versuche unternommen, „Ihr Thema“ zu adressieren, ... lassen
Sie sich von den Ergebnissen überraschen.
Thomas Kusch
Simrockallee 2
53173 Bonn
Tel.: +49 228 91565655
Mobile: +49 151 21112221
tpk@les-papillons-bleus.de
www.les-papillons-bleus.de
52 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
53
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
Die Craniale Elektro Stimulations therapie (CES) mit NeuroCes
EINE ALTERNATIVE METHODE ZUR
BEHANDLUNG VON DEPRESSIONEN,
ANGSTZUSTÄNDEN UND SCHLAFLOSIGKEIT
„Das Leben ist so viel entspannter seit dem ich das NeuroCes nutze!
Wenn ich vor wichtigen Meetings aufgeregt bin, schließe ich mich 20 min.
ans NeuroCes an. Ich bin gleich entspannter und kann besser denken.
Habe es sogar schon bei meiner Flugangst eingesetzt und war begeistert!
Ein tolles Gerät das ich jedem nur ans Herz legen kann!“
Nina S., selbständig 39 Jahre
Was ist die CES-Methode (Craniale Elektro
Stimulation)?
Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit
gehören zu den häufigsten Krankheiten
in der Gesellschaft. Im Allgemeinen werden
diese Krankheiten mit Medikamenten
oder psychotherapeutischen Methoden. In
vielen Situationen, bringen die zur Behandlung
dieser Krankheiten verwendeten Arzneimittel
nicht den erwarteten Nutzen für den
Patienten. Negative Nebenwirkungen dieser
Arzneimittel werden von Patienten, die an
diesen Störungen leiden und deren Therapeuten
als häufiges Problem akzeptiert.
Dieses weist auf die Notwendigkeit neuer
und wirksamer Behandlungen ohne oder
mit minimalen Nebenwirkungen hin. Die
Craniale Elektro Stimulations Therapie (CES)
entwickelt sich zu einer ergänzenden und
eigenständigen Behandlung der beschriebenen
Krankheitsbilder. CES ist eine gut dokumentierte
neuroelektrische Anwendung,
die sich in mehr als 160 wissenschaftlichen
Veröffentlichungen zur Behandlung von Depressionen,
Angstzuständen und Schlaflosigkeitsstörungen
als wirksam erwiesen hat.
Langfristig hat CES das Potenzial, als wirksames
Add-On zu Psychopharmazeutika mit
weniger nachteiligen Auswirkungen und höherer
Kosteneffizienz anerkannt zu werden.
Bei Verwendung als Add-On kann CES es
dem Arzt ermöglichen, die Dosierung von
Medikamenten zu reduzieren, wodurch das
Risiko für schwerwiegende langfristige Nebenwirkungen
der Medikamente verringert
wird. Im Gegensatz zur Elektro-Krampf-
Therapie kann der Patient das NeuroCesTM
jederzeit und überall anwenden.
Seit wann wird die CES-Methode (Craniale
Elektro Stimulations Therapie) angewendet
und gibt es eine gesetzliche Regelung für
diese Methode?
Obwohl Elektrizität im Laufe der Geschichte
seit 1743 in verschiedenen Körperteilen zu
therapeutischen Zwecken erfolgreich eingesetzt
wurde und diverse Untersuchungen
folgten, wurden Elektrotherapien erst einmal
verboten, bis die von der American Food and
Drug Administration (FDA) organisierten
„Neurology Panels“, die Craniale Elektro Stimulations
Technologie (CES) in ihrer Verordnung,
im Jahre 1978, als „ein Gerät, das den
Kopf eines Patienten mit elektrischem Strom
versorgt, um Schlaflosigkeit, Depressionen
oder Angstzustände zu behandeln“ definiert
und anerkannt hat.
In EU-Ländern werden CES-Geräte anhand
der aktuellen Medizinprodukteverordnung
überprüft. Das NeuroCes ist ein CE-zertifiziertes
aktives Medizinprodukt der Klasse
IIa zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen
und Schlaflosigkeit.
Gibt es Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit
der Methode zur Stimulation der cranialen
Elektrotherapie wirksam ist?
Es gibt signifikante Hinweise darauf, dass
die Methode zur Stimulation der cranialen
Elektrotherapie Symptome der benannten
Krankheitsbilder durch Veränderung der
Gehirnchemikalien und der Gehirnwellenaktivität
verbessert. Verschiedenen Studien
zeigen Verbesserungen zwischen 37% und
93% bei Schlaflosigkeit, zwischen 31% und
97% bei Angstzuständen und 25% bis 80%
bei Depressionen.
Für welche psychiatrischen Erkrankungen
kann der NeuroCes Cranial Elektrotherapie
Stimulator verwendet werden?
Das NeuroCes wurde als therapeutisches
Medizinprodukt für den persönlichen und
klinischen Gebrauch bei der Behandlung von
Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit
zugelassen und CE-zertifiziert.
NeuroCes ist ein medizinisches Gerät zur
Behandlung von Symptomen der benannten
Krankheitsbilder, die mit Erkrankungen
wie Autismus-Spektrum-Störung und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung,
Schizophrenie-Spektrum und anderen psychotischen
Störungen, bipolaren und verwandten
Störungen, sozialer Angststörung
(Soziale Phobie), Panikstörung (Panic Attack
Specifier), Agoraphobie, generalisierte Angststörung,
Zwangsstörungen und verwandte
Störungen, trauma- und stressbedingte Störungen,
Fibromyalgie etc. verbunden sind.
Für viele Patienten mit diesen Erkrankungen,
die mit Medikamenten keine zufriedenstellenden
Ergebnisse erzielen können oder
aufgrund der Nebenwirkungen der Medikamente
nach einer Alternative suchen, ist
NeuroCes eine geeignete Behandlungsoption.
NeuroCes kann auch verwendet werden,
um die anfänglichen vorübergehenden Nebenwirkungen
von Arzneimitteln zu mildern,
wie z. B. die Aktivierung und Unruhe, die bei
einigen der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
(SSRIs) auftreten.
Ist der Craniale Elektro Stimulator für den
persönlichen Gebrauch geeignet?
NeuroCes ist im Handel für den persönlichen
und beruflichen Gebrauch erhältlich.
NeuroCes kann in Arztpraxen, Krankenhäusern
und Kliniken sowie zu Hause und
im Büro ohne ärztliche Aufsicht eingesetzt
werden.
NeuroCes ermöglicht Patienten mit chronischen
Depressionen eine tägliche geplante
Verwendung von zu Hause oder am Arbeitsplatz,
ohne dass sie in eine Klinik gehen müssen
ebenso genießen sie das Privileg, ihre
eigenen Geräte zu verwenden, wann immer
sie dieses benötigen. Patienten, die das Privileg
haben, es auf diese Weise zu verwenden,
werden ihre Behandlungskosten durch
die Verwendung eines NeuroCes senken
und ihre Lebensqualität steigern.
info@neuroces.de
www.neuroces.de
54 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
55
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
FARBE tRIFFt GEFüHL
Im Burgatelier Dattenberg zeigt Maltherapeutin Susan Bobisch
neue Wege aus Depression und Burn-out
Depressionen & Burn-out
Rubrik
WOHLFÜHLKLANGUNIVERSUM
Eintauchen, abschalten und dem Alltagsstress den Rücken kehren. Die Mitglieder des Projekts von
UNDER ONE SKY laden ihre Hörer zu einer Klangreise für Körper, Geist und Seele ein.
Unsere Welt dreht und dreht und dreht
sich, schneller und schneller – für viele
von uns zu schnell. Das finden auch
die vier Musiker, Komponisten und Produzenten
Alex Schneider, Peter Wieschermann,
Volker Dorsch und Erik Millgramm
und setzen mit ihrem Projekt „UNDER ONE
SKY“ einen musikalischen Kontrast zu unserem
von Hektik und Leistung geprägtem
Lebenswandel. Mit ihrer Musik präsentieren
sie eine erholsame Klangmassage für Körper
und Geist.
Seit Ewigkeiten fasziniert und begeistert
Musik die Menschen. Dabei ist es mittlerweile
wissenschaftlich erwiesen, dass sich
Musik positiv auf unsere Gesundheit auswirkt
und nicht nur Einfluss auf unser Seelenleben,
sondern auch auf unser Immunsystem
hat. Die unterschiedlichen Töne, Klänge
und Rhythmen können sich beispielsweise
beruhigend auf unsere Atem-, Puls- und Gehirnaktivität
auswirken. Genau dieses Wissen
haben sich „UNDER ONE SKY“ zunutze
gemacht und mit ihren Instrumenten musikalisch
interpretiert. Mit einer konventionellen
Klangtherapie haben die virtuosen Arrangements
wenig zu tun: Vielmehr handelt
es sich um „kunstvolle, cineastische ‚Hör-
Musik‘ mit stark meditativem und wohltuendem
Charakter“.
Ihre CD „Peace of Mind“ ist ein meditatives
Konzeptalbum mit einem gelungenen Mix
aus Folk, Ambient, Dub Reggae und Klassik,
das die Hörer in fast schon sphärische Stimmungen
versetzt und die heilende Kraft der
Musik spürbar macht.
Vor allem die persönlichen Erfahrungen von
Projektgründer Erik Millgramm spiegeln sich
in ihrer Musik wieder. Früher bereits als
Schauspieler und Musiker aktiv, hing er seine
künstlerische Laufbahn an den Nagel, um
sich fortan dem Studium der Rechtswissenschaft
zu widmen und später als erfolgreicher
Anwalt für Medienrecht nicht mehr auf,
sondern ausschließlich hinter der Bühne tätig
zu sein. Doch die berufliche Karriere hatte
ihren Preis. Millgramm wurde krank. Der
Stress wurde zu viel, die Belastung einfach
zu hoch. Die medizinische Diagnose tat ihr
übriges. Das war der Punkt, wo Millgramm
sein Leben so nicht mehr weiterführen wollte.
Nach einer schweren Operation fand er
wieder zur Musik zurück. Das Ergebnis dieses
jahrelangen Schaffensprozesses ist ein
Album, das zum Abschalten, zum Träumen
und vor allem zum Entschleunigen einlädt.
Die Musik sollte man bewusst genießen.
Sich einen ruhigen Platz suchen, einen Ort
wo man bequem in das „Wohlfühlklanguniversum“
von „UNDER ONE SKY“ ein- und
abtauchen kann.
Live konnte UNDER ONE SKY zuletzt zusammen
mit „Voice of Yoga“ im Sommerkino in
Köln mit ihrer Bühne auf dem Rhein die Zuschauer
faszinieren. Das Projekt mit „Voice of
Yoga“ setzt Erik Millgramm gerade fort.
Ziel ist es, die Jahrtausend alten Mantras
musikalisch neu zu interpretieren ohne den
Zauber dieser alten Mantras zu verlieren und
zugleich neue Mantras zu schaffen. Live sind
die beiden, unterstützt von Axel Steinbiss, in
einem virtuellen Konzert auf YouTube immer
noch zu sehen und hören https://youtu.be/
qCdWID1DKi0 „Voice of Yoga meets UNDER
ONE SKY“.
Aktuell befinden sich die beiden im Studio
und arbeiten an einem gemeinsamen neuen
Album, das im Herbst fertig sein soll.
Auf der Hompepage können sich Neugierige
das Video zur aktuellen Single „The Only
One“ vom Album „LOVE“ anschauen. Für die
Video-Produktion konnten die Musiker den
international bekannten Foto- und Videokünstler
Tomas Rodriguez gewinnen.
Mehr Informationen, wie auch das erste
Album „Mantras“ mit „Voice of Yoga“ nebst
Hörproben finden sich unter
www.underonesky.de
PROFESSIONELLES
ONLINE-COACHING
Ralf Lütje bietet auch außerhalb der
Sprechzeiten und ohne Praxis-Besuch
Hilfe in allen Lebenslagen an
Burn-out und Depressionen entstehen
vor allem, wenn unsere Gefühle nicht
mehr wahrgenommen und gesund
durchlebt werden. Das begleitete Malen
kann uns den Weg zu den eigenen Gefühlen
und Bedürfnissen öffnen. Unbewusstes wird
durch die intuitiven Bilder sichtbar gemacht
und kann bearbeitet oder aufgelöst werden.
Dadurch lernen wir uns selbst zu erkennen, zu
schätzen und erfahren durch den Malprozess
eine Art Selbsthilfe (Resillienz).Das begleitete
Malen hilft uns die eigene Intuition, unser Urvertrauen
zurück zu gewinnen. Das Vertrauen
welches wir benötigen, um auch in schwierigen
Situationen zu Recht zu kommen. Nur
durch Stille und Beobachtung kann Neues
entstehen, so wie es beim begleiteten Malen
erlebt wird. Dabei braucht es aber, den ersten
Impuls, der ohne unseren erlernten „Filter“
verworfen wird. Erreichen können wir dies
durch die aufmerksame Begleitung der Maltherapeutin,
die dem Malenden dabei unterstützt,
diese Achtsamkeit einzuüben, um sie
dann auch in den Alltag zu integrieren.
Gefühle wie Trauer, Angst, Wut können sich
nur transformieren und auflösen, wenn sie
gefühlt werden, ohne ihnen einen Inhalt zu
geben. Dies können wir wunderbar beim begleiteten
Malen erleben und einüben. Wir tragen
achtsam die Farbe auf das Papier auf, beobachten
ohne zu urteilen, fügen das Nächste
hinzu, beobachten erneut. Jetzt entstehen ein
Dialog mit dem Bild und ein Beobachtungsprozess.
Susan Bobisch
Burg Dattenberg
53547 Dattenberg
Tel.: +49 2644 9456137
susan@burgatelier-dattenberg.de
www.burgatelier-dattenberg.de
Der mit seiner Praxis in Köln ansässige
Ralf Lütje, begleitet Personen als
professioneller Coach und psychologischer
Berater in allen wichtigen privaten
und beruflichen Lebenssituationen. Auch als
Entspannungstrainer, Reiki-Meister und vor
allem als Hypnose-Coach bietet Ralf Lütje
verschiedene Leistungen an.
Ob Themen wie Gewichtsreduzierung,
Glau benssatzauflösung, Blockadenlösung,
Raucherentwöhnung, Trauerbewältigung,
Probleme in der Beziehung, Steigerung des
Selbstwertgefühls, Leben und Lieben oder
Stressreduktion, all das kann in der Hypnose
und Coaching bearbeitet werden. Wer auf
der Suche nach einem Ausgleich seines Alltages
oder der Burn-out Prävention ist, für
den stehen beim Praxisbesuch verschiedene
Verfahren wie die Tiefenentspannung, Autogenes
Training oder Progressive Muskelentspannung
zur Auswahl. Für alle Anwendungen
hat sich Ralf Lütje lange und umfangreich
ausbilden lassen und hält sich mit Schulungen
und Seminaren auf dem neuesten Stand
zum Thema „Gesundheitsprävention“. Wem
es nicht möglich ist, den Weg persönlich in
die Praxis zu finden, für den bietet Ralf Lütje
auch virtuelle Coachings an. Per Telefon oder
Video-Chat findet das Gespräch von Angesicht
zu Angesicht statt. So, als würde man
selbst vor Ort sein. Dadurch können auch
unabhängig von den normalen Sprechzeiten
und auch im Krankheitsfall Coachings und
Beratungen professionell durchgeführt werden.
Das Online-Angebot beinhaltet psychologische
Beratung sowie Life-Coaching mit
und ohne Hypnose für alle privaten und beruflichen
Bereiche. Beim Online-Hypnose-
Coaching wendet Ralf Lütje ein spezielles
Konzept an, damit sicher und gezielt gearbeitet
werden kann.
Am Justizzentrum 7
50939 Köln
Tel.: +49 221 20434879
kontakt@ralf-luetje.de
www.ralf-luetje.de
56 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
57
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
Die Pandemie hat einiges durcheinander gebracht. Was hat sich in
Bezug auf Ihre Arbeitsweise verändert? Sind vielleicht neue Kommunikationsformen
entstanden?
Ja, die Pandemie war für so manchen Kollegen eine Herausforderung.
Denn unter den Bedingungen, dass man den Klienten nicht
unmittelbar treffen darf, ist ein Umstieg notwendig gewesen. Für
mich war das nichts Neues. Ich habe es selbst schon vorher ausnahmsweise
probiert. Auch wenn es nicht immer optimal ist, so ist
es doch möglich, auch digital also per Computer mit dem Klienten
zu arbeiten. Ich habe die Vorteile zu schätzen gelernt, weil auch die
zeitliche Flexibilität größer ist. Aber auch Klienten erkennen die Vorteile.
Wenn die Pandemie einigermaßen überwunden ist, werde ich
es beibehalten, weil ich dann auch mal schnell reagieren kann, wenn
jemand ganz schnell Hilfe und Unterstützung benötigt. Aber auch
ein direktes Treffen ist dann sicherlich wieder möglich.
MIT ÄNGSTEN UMGEHEN
Ängste sind fester Bestandteil unseres Lebens. Und das nicht nur in Zeiten der Pandemie. Woher sie
kommen, wovor sie uns warnen und wie wir damit umgehen können, erzählt die Bergisch Gladbacher
Coaching-Expertin Dolores Holzer im Interview.
In Ihrer Praxis beschäftigen Sie sich mit Ängsten in jeglicher Form.
Was ist besonders an dem Thema „Angst“?
Zunächst einmal ist Angst ein natürliches Gefühl. Dieses Gefühl ist
normalerweise als ein Alarmsignal positiv zu betrachten. Es kann
sich unter Stress oder psychischer Belastung so verändern, dass es
zu Panikattacken werden kann oder das eigene Leben in seiner Qualität
behindert, weil das komplette Leben nur noch das Thema Angst
beinhaltet.
Sind Ängste normal, tragen wir sie alle in uns? Gibt es unterschiedliche
Ängste und wodurch unterscheiden sie sich?
Wie es schon in meiner Antwort vorher angeklungen ist, sind Ängste
Emotionen, die jeder Mensch hat. Es ist völlig normal, und es ist auch
nichts Schlimmes zuzugeben, dass jemand in konkreten Lebenssituationen
Angst hat. Es gehört zu den grundlegenden Emotionen eines
Menschen und ist evolutionsmäßig als Überlebensstrategie zu
sehen. Wenn ich auf eine Klassifikation von Ängsten abstelle, dann
gibt es unterschiedliche Arten von Ängsten, die die Lebensqualität
verringern, weil diese überhand nehmen und sich alle Gedanken
um diese Ängste drehen. Meistens ist es so, dass die Ängste sich
unmerklich steigern. Panikattacken dagegen (auch eine Form) treten
urplötzlich auf. Es gibt ganz allgemein Ängste, die sich auf das
komplette Leben auswirken und andere (diese nennen sich Phobien),
die sich auf spezielle Gegenstände, Tiere oder Situationen beziehen.
Hier gibt es so viele unterschiedliche wie man sich Gegenstände, Tiere
oder Situationen vorstellen kann.
Inwieweit begleiten Ängste unseren Alltag und ab wann wird Angst
gefährlich?
Ich würde es nicht so ausdrücken, dass Angst „gefährlich“ ist, sondern
die Lebensqualität des Menschen verringert sich. Wenn sich
das Leben immer mehr um das Thema Angst dreht und die normalen
alltäglichen Pflichten oder Handlungen nicht mehr ohne Gedanken
an Angst durchgeführt werden können, dann ist es auf jeden Fall
wichtig sich Hilfe zu holen. Es leidet dann auch der Selbstwert darunter
und so kommt eines zum anderen. Die Angst selbst ist nicht
schlimm, sondern es geht darum, richtig mit dieser umgehen zu lernen
und diese dann Schritt für Schritt zu verringern.
Dolores Holzer, Coaching-Expertin aus Bergisch Gladbach
Wann kommen Sie ins Spiel? Wann suchen Menschen Ihre Hilfe
auf?
Das ist sehr unterschiedlich von Klient zu Klient. Der eine kommt früher,
der andere später. Je später es ist, desto länger kann der Prozess
sein. Die Angst einfach zu verringern, ist dabei das kleinere Thema,
wichtig ist zu erkennen, wieso es möglicherweise dazu gekommen
ist, um sein eigenes Verhalten anzupassen, damit es nicht wieder
passiert, weil man für sich selbst sorgt. Aber es ist immer wichtig,
herauszufinden, ob es organische Ursachen oder andere Störungen
gibt, die Ursache oder Begleitsymptom der Angst ist. Auch das ist
sehr wichtig, herauszufinden. Deshalb ist möglicherweise auch der
Hausarzt wichtig, der eine organische Ursache für die Angst ausschließt.
Lassen sich Ängste „wegcoachen“?
Es macht keinen Sinn, Ängste wegzucoachen. Das Ergebnis sollte
sein, dass die Angst als Warnsignal wahr genommen werden kann,
dass Angst also unter bestimmten Bedingungen als positiv erkannt
wird und nur keine überhandnimmt bzw. nicht zu einem Grübeln
über die eigene Angst führt, also ein angenehmeres Leben ist das
Ziel.
Können Sie uns Ihren Therapieansatz und Ihre Herangehensweise
grob beschreiben?
Wie ich mit dem Klienten oder Patienten arbeite, hängt von den
Voraussetzungen ab, welche Grundlage die Angst hat, wie der
Klient eingestellt ist, was für Vorlieben der Klient hat. Wenn die
Angst beispielsweise ein Symptom einer leichten Depression oder
Belastungsstörung ist, dann ist die Vorgehensweise eine andere als
wenn es sich um eine reine Phobie handelt. Es kann nicht immer
nach dem selben Ansatz gearbeitet werden, sondern ist immer klientenspezifisch
und auf die spezielle Situation abgestellt.
Sind manche Menschen empfänglicher für Ängste oder sogar
Angststörungen?
Wenn ein Mensch von seinen Eigenschaften her eher ein ängstlicher
Typ ist, dann kann es sein, dass dieser sich eher in diese Gedanken
vertieft und damit leichter in eine Angststörung gerät. Das muss aber
nicht sein. Denn wenn dieser Mensch sich mit positiver Psychologie
auseinander setzt, dann kann genau diese Person sich in das Gegenteil
entwickeln und damit weniger anfällig sein. Aber auch das
bedeutet keine Sicherheit, denn es kommt auch darauf an, was jeweils
im Leben eines Menschen passiert, welchen Situationen die jeweilige
Person ausgesetzt ist. Wenn eine Person zum Beispiel einen
Überfall erlebt, dann kann ein sehr positiv eingestellter Mensch sehr
ängstlich werden, was nachvollziehbar ist.
Ist Angst ein guter Berater?
In normalen Situationen ist Angst die Voraussetzung, um ohne weiteres
Nachdenken sehr schnell reagieren zu können, deswegen gibt
es auch die physiologischen Reaktionen des Körpers. Dieser wird
einfach für ein schnelles Handeln vorbereitet. Wenn man so will, ist
Angst erst mal ein guter Berater.
Dolores Holzer
Heilpraktikerin (Psychotherapie), CAT Coaching & Training
Asselborner Weg 75a, 51429 Bergisch Gladbach
Tel.: +49 176 64017402
info@dolores-holzer.de
www.dolores-holzer.de
www.xing.com/profile/Dolores_Holzer/cv
www.youtube.com/watch?v=u5A4yoN9QCk&t=7s
58 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
59
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
BITTE ANKLOPFEN
In ihrer Praxis hilft die Heilpraktikerin und systemische therapeutin Silvia Brass Menschen auch
bei Burn-out oder Depressionen. Dabei kommt die sogenannte Klopfmethode „PEP ® “ zum Einsatz.
Was es damit auf sich hat, erzählt uns sympathische Bergisch Gladbacherin im Interview.
Viele Menschen haben mit den Auswirkungen
der Pandemie zu kämpfen und leiden
verstärkt an Depressionen und Burn-out.
Auch das Selbstwertgefühl bleibt bisweilen
auf der Strecke. Wie können Sie helfen?
Diese Diagnosen sind erst einmal wie ein
Stempel: „Du bist nicht mehr arbeitsfähig“
und das ist für viele wie ein Schock. Dann
melden sich recht schnell Gefühle von „hilflos
der Krankheit ausgeliefert zu sein“, über
Scham bis hin zu Existenzängsten. Allen gemein
ist, dass die Betroffenen ihre Stärken
und Ressourcen gar nicht mehr sehen können.
Damit sind die negativen Auswirkungen
auf das Selbstwertgefühl meisten sehr spürbar
und ein wesentlicher Teil meiner Arbeit
besteht darin, dies wieder zu stärken und in
eine Gestaltung und Handlungsfähigkeit zurückzufinden.
Hierfür stehen verschiedene
Methoden zur Auswahl. Ich bin ausgebildete
Systemische Therapeutin, Stressmanagement-Trainerin
und arbeite mit Methoden
wie z. B. Hypnose, Wingwave und vor allem
mit der Prozess- und Emodimentfokussierten
Psychotherapie PEP ® .
Wie funktioniert die Prozess- und Emodimentfokussierten
Psycho therapie PEP ® ?
Lassen sich negative und unangenehme
Gefühle einfach wegklopfen?
Das klingt erstmal erstaunlich, aber die Methode
ist mehr als nur Klopfen, es geht einmal
darum, seine negativen Gefühle selbstwirksam
zu regulieren und sich denen nicht
mehr ausgeliefert zu fühlen, gleichzeitig die
kognitiven Verhinderer zu finden und zu
verändern, die einem Heilungsprozess im
Wege stehen und dabei auch das Selbstwertgefühl
wieder zu stärken. Inzwischen
weisen wissenschaftliche Studien nach, dass
die Prozess- und Embodimentfokussierte
Psychotherapie als eine bifokale multisensorische
Technik sehr hilfreich ist, die Folgen
stressbedingter Krankheit und Depression
zu überwinden und wieder in seine Stärke
zurückzufinden. Die Methode arbeitet mit
einem doppelten Aufmerksamkeitsfokus,
daher bifokal, während man verschiedene
Punkte an der Hand, am Körper und im Gesicht
klopft, gibt man dem dysfunktionalen
Gefühl Raum und spürt hin, statt es zu unterdrücken.
Je besser man ins Spüren kommt,
desto deutlicher findet eine Beruhigung im
Nervensystem statt und das störende Gefühl
kann sich auflösen. Das ist übrigens
wichtig, weil unser Gehirn hierarchisch arbeitet.
Bei viel Stress schalten sich die Teile
im Gehirn ab, in denen logisches Denken,
Abwägen, Analysieren etc. stattfindet. Das
ist auch der Grund, warum uns gute Antworten
häufig erst nach einem Streit einfallen.
Solange das Emotionale Gedächtnis hoch
aktiv ist, können wir nicht klar denken und
somit auch keine guten Lösungen finden.
Dieser Teil dient also der Selbstregulation
von dysfunktionalen Emotionen und schaltet
das hilfreiche Denken wieder ein. Der
zweite Teil verändert dann die dysfunktionalen
Denkmuster, dabei kommen verschiedene
Vorgehen zum Einsatz, die unter anderem
auch mit Selbstbestätigungsaffirmationen
kombiniert werden, das führt dann zu einer
Beruhigung in unserem Denkapparat mit all
den negativen Selbstgesprächen und der
innere Kritiker wird wieder leiser. Aber das
ausführlicher zu klären, sprengt vielleicht an
dieser Stelle den Rahmen des Interviews.
Kann ich diese Technik selbst erlernen und
auch ohne einen Coach anwenden? Was
brauche ich dafür?
PEP ® ist auch eine wunderbare Methode zur
Selbsthilfe. Sie ersetzt keine Therapie, aber
mir hat sie beispielsweise sehr gut geholfen,
mich während einer schweren gesundheitlichen
Krise emotional zu stabilisieren, zum
Beispiel vor Arztterminen oder die Unsicherheit
abzubauen oder wenn ich mich überfordert
fühlte. Heute nutze ich sie vor allem zur
Stressregulation, also bei innere Angespanntheit
und fühle mich dadurch schneller wieder
ausgeglichen. Für den Einstieg kann ich das
Buch „Bitte Klopfen“ von Dr. Michael Bohne
aus dem Karl Auer-Verlag wärmsten empfehlen,
das einen guten Überblick über die Methode
bietet und für 9 Euro zu haben ist.
Wirkt das PEP ® -Klopfen bei allen Menschen
gleich?
Grundsätzlich wirkt PEP ® sowohl auf der
psychischen Ebene – es schaltet bestimmte
Gehirnareale wieder ein – als auch auf der
körperlichen, weil es zu ausgleichenden Regulationen
im Nervensystem kommt. Das ist
bei allen Menschen gleich, aber nicht jeder
Mensch kann sich auf jede Methode einlassen.
Ich habe Klienten, die finden Klopfen
esoterisch, albern oder scheuen sich vor der
damit verbundenen Selbstberührung. Das
wäre erst mal kein Grund die Methode nicht
einzusetzen, eine aktuelle Forschungsstudie
aus Hannover hat gezeigt, dass die Vorstellung
des Klopfens ausreicht, um zu wirken,
aber bei mir bestimmt der Klient mit, wie wir
vorgehen und wenn er sich nicht für PEP®
entscheiden kann, dann finden wir ein anderes
wirksames Vorgehen. Ich habe mich ja in
verschiedenen therapeutischen Methoden
weitergebildet. Wie heißt es so schön: Es
führen viele Wege nach Rom, wir finden den
passenden für den Klienten. Also, „klopfen“
Sie gerne telefonisch oder per Mail an!
Silvia Brass
M.A. Soziale Verhaltenswissenschaften
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Systemische Therapeutin (DGSF)
Hypnose-Expertin
wingwave ® Coach
Stresspräventions-Trainerin
Teamcoaching und Organisationsberatung
Siebenmorgen 28
51427 Bergisch Gladbach
Tel.: +49 2204 305533 oder
Mobil: +49 1573 910 4106
silvia.brass@brassberatung.de
www.brassberatung.de
HYPNOSE BEI DEPRESSIONEN UND BURN-OUt
Viele Menschen denken bei Hypnose oft an eine Show oder Bühnenvorstellung. Durch das Verwenden
der Hypnose zum Zweck der Belustigung, entsteht ein vollkommen verzerrtes Bild der Hypnose in
der Öffentlichkeit. In seiner Oberhausener Praxis beschäftigt sich Rafael Warczek neben klassischem
systemischen Coaching auch mit dem Einsatz von Hypnose. Gerade bei Depressionen und mentaler
Erschöpfung bietet Hypnose viele Möglichkeiten, genau diesen Negativgefühlen entgegenzuwirken.
Depressionen entstehen, indem sich eine Summe von negativen
Gefühlen im Laufe des Lebens immer weiter anhäuft, bis
sie nicht mehr zu kompensieren ist. Werden zu viele negative
Erfahrungen im Emotionsgedächtnis – im Unterbewusstsein – abgespeichert,
sind Antriebslosigkeit, Traurigkeit, Schlafprobleme oder
andere Körpersymptome die Folge.
Auch bei einem Burn-out lassen sich ähnliche Symptome feststellen.
Lustlosigkeit, ein fehlender Antrieb, Trauer oder Hoffnungslosigkeit
sind das Resultat von permanenter Anspannung ohne Phasen mit
ausreichender Entspannung. Ein dauerhaft hohes Erregungsniveau
sorgt dafür, dass das Gehirn sich immer weiter aufschaukelt und
nicht zur Ruhe kommen kann. Eine geschwächte Resilienz (psychische
Widerstandskraft) begünstigt die Entstehung einer Depression
oder eines Burn-outs. Dabei bilden Verletzungen aus frühester
Kindheit meist die Grundlage für eine hohe Sensibilität gegenüber
Negativerfahrungen. Wenn zum Beispiel ein Vater oder eine Mutter
dem Kind nicht das Gefühl vermitteln kann, geliebt zu werden oder
es spüren lässt, dass es nicht gut genug sei, werden durch Konfliktreaktivierung
schwierige Emotionen mit ähnlichen Reizen intensiver
aufgenommen und negative Erfahrungen verstärkt. So kann es kommen,
dass sich diese Personen plötzlich wieder wie ein kleines Kind
fühlen, sobald sie in schwierige Situationen geraten. Aber auch die
emotionale Abwesenheit eines Elternteils oder Streitigkeiten zwischen
den Eltern begünstigen eine niedrigere Stressresistenz.
Hypnose ist eine hervorragende Methode um leichten bis mittelgradigen
Depressionen oder einem Burn-out entgegenzuwirken. Mit
einer fokussierten Wahrnehmung und dem Zustand einer erhöhten
geistigen Freiheit, lassen sich effektive Veränderungsprozesse erzielen.
Blockierende Emotionen können aufgelöst und positive Gefühle
verstärkt werden.Hirnareale, die für das rationale Denken verantwortlich
sind, werden in einen passiven Zustand versetzt und Bereiche,
die für die emotionale Verarbeitung im Gehirn zuständig sind,
können stärker und direkter angesprochen werden. Dabei lassen
sich messbare Veränderungen bestimmter Hirnareale sowie des vegetativen
Nervensystems feststellen. Das Gehirn hat die Möglichkeit
in der Trance eine vollständige Entspannung zu erreichen und kann
dadurch besser auf vorhandene Ressourcen zurückgreifen. Dies begünstigt
eine Erleichterung von negativen Gefühlen und den Aufbau
eines höheren Selbstbewusstseins. Somit wird eine höhere Resilienz
sowie eine Fokussierung auf das Wesentliche erreicht.
RW Mental |
Rafael Warczek
Centroallee 273
46047 Oberhausen
+49 208 88027026
kontakt@rw-mental.de
www.rw-mental.de
60 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
61
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
Depressionen & Burn-out
ERFOLGREICHE SUCHTTHERAPIE
DURCH BEHANDLUNG DER
PSYCHISCHEN GRUNDERKRANKUNG
Etwa der Hälfte aller Suchterkrankungen liegen psychiatrische Störungen zu Grunde, die gemeinsam
mit der Suchterkrankung behandelt werden müssen, um ein tieferes Abdriften in die Abhängigkeit
zu verhindern. In der My Way Betty Ford Klinik erhalten Doppeldiagnose-Patienten eine sehr
intensive und individuell auf sie zugeschnittene therapie, die sowohl die Begleiterkrankung als auch
die Sucht wirkungsvoll behandelt und die Betroffenen zurück in ein selbstbestimmtes Leben führt.
wegs vernachlässigt werden sollten. Schließlich sind die Behandlungsprognosen
am besten, je früher die Therapie beginnt. Tipps und Unterstützung
im Umgang mit Substanzkonsum und Komorbiditäten erhalten
die Betroffenen und ihre Familie in der My Way Betty Ford Klinik.
Die Behandlung
Alle Ärzte und Therapeuten sind zusätzlich zur Suchttherapie für die
Behandlung psychischer Störungen qualifiziert. Während des stationären
Aufenthalts finden wöchentlich je 5 Einzeltherapien statt, in
denen die Analyse und Bearbeitung der Suchtursachen mit Angeboten
der psychosomatischen Therapie verbunden werden. Gemeinsam
mit einem Bezugstherapeuten trainieren die Betroffenen „gesunde“
Alternativen zum Substanzkonsum und lernen besser mit ihrer Grunderkrankung
umzugehen. Kunst- und Musiktherapien, Sport, Achtsamkeit
und Entspannungstechniken fördern die Lebensfreude und
lenken den Blick vom Suchtmittel und der Grunderkrankung auf neue
Zukunftsperspektiven. Unabhängig von Suchtstoff und Begleiterkrankung
erhalten die Patienten die Zeit, die sie benötigen, um stabilisiert
und ohne Angst in den Alltag zurückzukehren. Gerne stehen wir Ihnen
für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung!
Die Veranlagung, an einer gewissen psychiatrischen Störung zu
erkranken und zu einer bestimmten Substanz zu greifen, kann
genetisch verankert sein. So haben Angst und Sucht neben
der auslösenden Prägung durch das soziale Umfeld oft gemeinsame
genetische Faktoren. Die Motivation zu Alkohol, Medikamenten oder
Drogen zu greifen, ist dabei je nach Persönlichkeit und Krankheitsbild
unterschiedlich. Während sich die einen durch die konsumierte
Substanz Erleichterung verschaffen (relief consumption), belohnen
sich andere durch den Substanzkonsum (reward consumption).
Häufig wird das Suchtmittel als Selbstmedikation eingesetzt, um die
Schmerzen einer somatischen Grunderkrankung erträglicher zu gestalten,
Schlafstörungen zu überwinden, das Gefühl von Angst oder
Einsamkeit zu mindern oder um den eigenen Selbstwert zu steigern.
Begleiterkrankungen können aber auch durch das Suchtverhalten
und den Konsum selbst ausgelöst werden. Einerseits kann es zu
reaktiven Depressionen durch physische, psychische und soziale
Folgeschäden wie den Verlust des Partners, Arbeitslosigkeit oder
Vereinsamung kommen. Andererseits gilt Alkohol aufgrund seiner
spezifischen Wirkweise als das größte „Depressivum“ überhaupt
und kann auch bei nicht abhängigen Menschen zu depressiven Verstimmungen
führen. Ebenso ist der Kokainrausch bekannt dafür, am
Ende des Rauschzustands in eine depressive Phase zu führen. Bei
vielen Suchtkranken liegt nicht nur eine einzelne Grunderkrankung
vor, sondern eine Fülle begleitender Krankheitsbilder, so dass kein
einheitlicher Verlauf der Sucht auszumachen ist. Je höher die Rate
der auftretenden Komorbiditäten, desto schlechter ist meist auch
die Abstinenz-Prognose. Umso wichtiger ist eine ganzheitliche und
individuell zugeschnittene Behandlung, welche die Betroffenen zu
innerer Stärke und zur Auseinandersetzung mit sich selbst führt.
Anzeichen für einen erhöhten Substanzkonsum
Nicht jedem von einer psychiatrischen Störung Betroffenen droht
ein Abgleiten in die Sucht. Betroffene und ihr Umfeld sollten sich
jedoch darüber bewusst sein, dass die Anfälligkeit für einen missbräuchlichen
Substanzkonsum um ein Vielfaches höher ist als bei
Gesunden. Insbesondere Partner, Familienmitglieder und enge Freunde
können auf frühe Warnsignale achten und folgende Fragen beantworten:
Zeigt der oder die Betroffene Verhaltensänderungen?
Kapselt er sich ab oder ist eine Form von sozialem Rückzug zu beobachten?
Zeigt er eine höhere Oberflächlichkeit in der Interaktion?
Ist ein Leistungsknick wahrzunehmen? Es können filigrane Anzeichen
sein, die auf einen Substanzmissbrauch schließen lassen, aber keines-
SOCIAL MEDIA
LOGOS
www.instagram.com/mywaybettyford/
SOCIAL MEDIA
LOGOS
www.facebook.com/mywaybettyford/
Heinrich-von-Bibra Str. 35, 97769 Bad Brückenau
Tel.: + 49 800 5574755
Tel.: + 49 180 5574755 (aus dem Ausland)
Fax: + 49 180 5574766
info@mywaybettyford.de
www.mywaybettyford.de
62 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
63
Depressionen & Burn-out
ANZEIGE
ANZEIGE
TOLLE PREISE GEWINNEN MIT DEM GESUNDHEITSBOTEN
WIE GLÜCKLICH MÖCHTEN SIE MORGEN SEIN?
Mit systemischer Onlineberatung Burn-out, Ängste oder depressive Verstimmungen langfristig
überwinden
Ein Leben ohne Herausforderungen gibt es nicht. Jeder von uns
hat schon mehrfach in seinem Leben Ängsten getrotzt, negative
Verstimmungen verspürt und Stresssituation bewältigt.
Das individuelle Ausmaß hängt natürlich ganz von der eigenen Persönlichkeit,
der allgemeinen Fähigkeit Krisen zu bewältigen und von
den äußeren Umständen bzw. den Ursachen der Herausforderung
ab. Wenn die Auswirkungen allerdings ein übersteigertes Ausmaß
annehmen, und das tägliche Leben über einen längeren Zeitraum
stark beeinträchtigen, kann eine professionelle Hilfe nicht nur sehr
wirkungsvoll sein, sondern auch präventiv einer klinischen Depression
oder Angststörung entgegenwirken. Gerade aber die aktuellen
Pandemie bedingten Einschränkungen erschweren sehr häufig den
Zugang zu persönlicher Unterstützung, sowohl im nahen Umfeld
als auch im professionellen Bereich. Seit nunmehr über einem Jahr
sammle ich daher Erfahrungen im Bereich der online-basierten Therapie.
Dabei bemerke ich immer wieder, dass die Beratungsergebnisse
in ähnlich effektiver Weise erreicht werden können. In einigen Fällen
können Prozesse und Übungen im Videosetting sogar wirksamer
sein, da das heimische Gefühl eine viel größere Sicherheit vermittelt.
Inzwischen gibt es auch amerikanische Studien, welche die eindeutige
Wirksamkeit von Onlineberatung belegen. Durch meine Zusatzqualifizierung
im Bereich der Videotherapie und der liebevollen
Adaption fast aller meiner Übungen und Methoden für die Online-
Nutzung, werden für Sie keinerlei Nachteile entstehen. Ich betrachte
die systemische Onlineberatung somit nicht nur als Ergänzung zum
bisherigen Angebot, sondern als vollwertige und eigenständige Form
der psychologischen Hilfestellung.
Wie ich Ihnen in meiner Online-Praxis helfen werde
Wir entwickeln gemeinsam neue Routinen für Ihren Alltag, aus denen
Sie neue Kraft und Lebensfreude schöpfen. Hierbei werden Ihnen
meine zahlreichen und erprobten Methoden und Übungen helfen,
die Sie auf Ihrem neuen Weg begleiten. Schritt für Schritt werden wir
Ihr seelisches Immunsystem reaktivieren, um langfristig Energie zur
Umsetzung Ihrer Ziele und Träume zu gewinnen. Sie übernehmen
wieder die Kontrolle über Ihr Leben und eröffnen sich Möglichkeiten,
die Sie bisher vielleicht nicht für möglich gehalten haben.
Auf meiner Internetseite www.maria-herrmann-therapie.de fi n -
den Sie weitere Informationen über mich, meine Arbeit sowie erste
Übungen und Materialien. Ich freue mich auf Sie!
Senden Sie uns eine Postkarte mit dem Lösungsspruch bis zum 30. September 2021 an: Gesundheitsbote NRW,
Hummelsbroich 26, 51427 Bergisch Gladbach, oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@gesundheitsbote-nrw.de.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.gesundheitsbote-nrw.de/gewinnspiel-agb/. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Post benachrichtigt.
Tel.: +49 (0) 1627813312 | info@maria-herrmann-therapie.de
www.maria-herrmann-therapie.de
WIR VERLOSEN
1 x NOVAFON pro
Schallwellengerät zur Lokalen Vibrations -
therapie gegen Schmerzen u. Verspannungen
10 x Tageskarten für die Claudiustherme
10 x Ice Power Arthro Creme für Gelenke
10 x Ice Power Kühlgel
10 x Ice Power Magnesium In Strong Creme
5 x sippa Trinktassen
Die universelle Trinkhilfe mit
medizinischem Nutzen
1 x AIRNERGY Stream
5 x CDs von „Under One Sky“ ICE POWER
NOVAFON pro
CLAUDIUSTHERME
AIRNERGY Stream
sippa Trinktassen
64 Gesundheitsbote NRW
Gesundheitsbote NRW
65
GESUNDHEITS
BOTE NRW
ANZEIGE
GESUNDHEITS
BOTE NRW
GESUNDHEITS
BOTE NRW
Unser Online-Shop:
www.gesundheitsbote-nrw.de/onlineshop/
GESUNDHEITS
BOTE NRW
GESUNDHEITS
BOTE NRW
www.icepower.de
Spüre den
3-fach Effekt
von Ice Power
rz
z
rz
TAG & NACHT GESUND
PRODUKTE VON UNSEREN PARTNERN
In unserem Online-Shop finden Sie Produkte von CMO | Die Fußretter | Bruno |
Laxmann | Hanwo Therapiedesign | Neurotronics | Powertube | Rosanax | Yellowhead
| Bianco di Puro | ... und vielen mehr >> www.gesundheitsbote-nrw.de/onlineshop/
GESUNDHEITS
BOTE NRW
Bianco di Puro
GESUNDHEITS
Originale
BOTE NRW
GESUNDHEITS
BOTE NRW
Bruno
Rosanax
Gastro Tonic
Die Fußretter
Fußretter
CMO
MF04 Harmony
66 Gesundheitsbote NRW
GESUNDHEITS
M & H Media Group
Hummelsbroich 26
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (0) 2204 3055055
Fax: +49 (0) 2204 3003859
Mobil: +49 (0) 162 2859158
E-Mail: info@gesundheitsbote-nrw.de
Web: www.gesundheitsbote-nrw.de
www.gesundheitsbote-nrw.de/onlineshop/
Ice Power Kühlgel
bei Muskelschmerzen
Ice Power Kühlgel ermöglicht eine sichere Linderung
von Muskelschmerzen ohne Medikamente.
Die Wirkung des Ice Power Kühlgel ist klinisch
nachgewiesen*.
+ Schulter-/Nackenbeschwerden
+ spannungsbedingter Kopfschmerz
+ muskulär bedingte Rückenschmerzen
+ Wachstumsschmerzen bei Kindern
+ Regeneration nach physischer Anstrengung
Ice Power Kühlgel Verpackungsgrössen:
75 ml PZN DE: 12505024
150 ml PZN DE: 12505030
400 ml PZN DE: 12505047
1. Kühlend - Reduziert die Hautoberflächentemperatur
auf eine kontrollierte Weise.
2. Schmerzlindernd - Eine kontrollierte
Reduzierung der Hauttemperatur aktiviert das
Kältegefühl. Das Kältegefühl konkurriert mit
dem Schmerzgefühl und somit wird lokal das
Schmerzempfinden reduziert.
3. Durchblutungssteigerung - Steigert die
Blutzirkulation, um den Heilungsprozeß zu
beschleunigen und den Muskel zu entspannen.
Medizinprodukt mit CE-Kennzeichnung
* Efficacy of Cold Gel for Soft Tissue Injuries; A Prospective Randomized Double-Blinded Trial. Airaksinen et al. The American Journal of Sports Medicine, Vol. 31, No. 5, 2003
Spezialisierung und Erfahrung
höchste medizinische Qualität
Diskretion und Privatsphäre
Idyllische Lage
Zugang zum „Vital Spa & Garden“
im benachbarten Dorint Resort & Spa
©s-company.de
24 Stunden Direktkontakt
0800 5574755
auch aus dem Ausland +49 180 5574755
DIE SUCHT BEENDEN
DAS LEBEN BEGINNEN
*
Die My Way Betty Ford Klinik® ist Deutschlands führende Klinik für die
Behandlung von Suchterkrankungen. Schwerpunkte sind:
· Alkoholabhängigkeit
· Medikamentenabhängigkeit
· Drogen abhängigkeit
· Begleiterkrankungen wie Burnout und Depression
· Angststörungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen
*geprüft nach Fachverband Sucht DEGEMED 5.0
mywaybettyford.com