Bündner Stern Ausgabe 12 online - Hochglanzmagazin
Bündner Stern Ausgabe 12 online - Hochglanzmagazin
Bündner Stern Ausgabe 12 online - Hochglanzmagazin
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
KULINARIK<br />
Feines aus der Region<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Hotels & Residenzen<br />
SHOPPING & GOURMET<br />
Gourmetrestaurants<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Technik & Design<br />
Sport & Tourismus<br />
Höhepunkte der Region
© Graubünden Ferien, Stefan Schlumpf
EDITORIAL<br />
GRÜEZI UND ALLEGRA GESCHÄTZTE LESERINNEN UND LESER<br />
Der Sommer ist farbenfroh, strahlend und genussvoll. Das Jahr 2020 hat jedoch vieles verändert. Das Covid-19 Virus<br />
und die verschiedenen Massnahmen stellen uns alle vor grosse Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sich zwischen<br />
durch etwas Zeit zu nehmen, zu geniessen und sich zu verwöhnen. Die <strong>12</strong>. <strong>Ausgabe</strong> des BÜNDNER STERN hat es<br />
sich zum Ziel gemacht, Ihnen wiederum spannende Geschichten aus Graubünden zu erzählen und Sie zu inspirieren.<br />
Graubünden – Der Kanton der hohen Berge, der steilen Hänge, der Hochebenen, der Täler, der Wasserfälle und Bäche,<br />
der mystischen Seen und saftigen Wiesen. Ein Paradies für Gäste zum Wandern, Biken, Schwimmen, Golfen, Tennis<br />
spielen und so vielem mehr. Kultur, Tradition, Natur und Umwelt prägen den Menschen, den Alltag und das Leben.<br />
Innovative Handwerker, vielseitige Produzenten und kreative Dienstleister verschiedenster Sparten arbeiten in der<br />
Region.<br />
HAPPY HEARTS<br />
- Handgefertigt aus ethischem Gold -<br />
Besuchen Sie mit uns wundervolle Hotels und erleben Sie abwechslungsreiche kulinarische Genüsse in einzigartigen<br />
Restaurants. Wir stellen Ihnen faszinierende Menschen sowie Unternehmen und deren Wirken vor und begeistern uns<br />
für das Handwerk und das Schaffen in Graubünden. Wir entdecken verschiedene Geheimtipps und lassen es uns gut<br />
gehen. Erneut schauen wir aber auch über die Grenzen hinaus bis z.B. nach Istrien. Wir laden Sie ein, mit uns diese<br />
vielseitige Region zu entdecken.<br />
Verweilen Sie sich auf den Seiten des Magazins, lassen Sie sich von den farbigen Bildwelten verzaubern und stöbern<br />
Sie durch spannende Geschichten in der <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong>s 2021.<br />
Andreas Caminada<br />
Nadja Caminada<br />
5
INHALT<br />
Editorial 5<br />
Shopping & Gourmet<br />
– Jäggi Uhren & Bijouterie AG 4, <strong>12</strong>, 76, 116<br />
Tourismus<br />
– Glattfelder 20<br />
– Graubünden Ferien 2, 8<br />
– Moët Hennessy (Switzerland) SA 30, 115<br />
– Destination Davos Klosters 40<br />
– Gucci 36, 60<br />
– Chur Tourismus 46<br />
– Restaurant Adler Fläsch 54<br />
– Heidiland Tourismus 50<br />
– Jürg Hartmann Weinbau 66<br />
– Partnerregion Istrien 82<br />
– Mate olive oil108<br />
– Restoran Porto Salvore 1<strong>12</strong><br />
Freizeit & Reisen<br />
– Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz 14<br />
– Rhätische Bahn AG 22<br />
– Villenresidenz Caminada86<br />
Sport & Motor<br />
– St.Moritz Curling Club 24<br />
– Bentley Zürich 32<br />
Shopping & Gourmet<br />
Jürg Hartmann Weinbau 66<br />
Shopping<br />
54<br />
& Gourmet<br />
Restaurant Adler Fläsch<br />
– Kempinski Hotel Adriatic & Palace Portorož 98<br />
– Pedrazzini Yacht AG 48<br />
– Petram Resort & Residences 110<br />
– Golf Club Bad Ragaz 64<br />
Tourismus<br />
– Golf Club Heidiland 70<br />
Chur Tourismus<br />
Kultur<br />
– Davos Festival44<br />
Impressum<br />
114<br />
46<br />
– Swissness: Heidi lebt! 52<br />
Business & Lifestyle<br />
– Walser Systeme AG 72<br />
– Kälte 3000 AG 78<br />
8<br />
Tourismus<br />
Graubünden Ferien<br />
72<br />
Business & Lifestyle<br />
Walser Systeme AG<br />
32<br />
Sport & Motor<br />
Bentley Zürich<br />
36<br />
Shopping & Gourmet<br />
Gucci
tourismus<br />
Ftan<br />
Buffalora<br />
Arosa Bärenland<br />
Alpine Circle – Rundreisen und<br />
Touring in Graubünden<br />
Island hat den Golden Circle, Südafrika die Garden Rou-<br />
lebnishöhepunkte besucht. Bei der langen Route (450<br />
te und Graubünden neu den Alpine Circle. Die Alpine<br />
Kilometer) besucht man alle vier Sehenswürdigkeiten.<br />
Rundreise durch die <strong>Bündner</strong> Bergwelt verbindet die<br />
Höhepunkte sind auf jeden Fall garantiert.<br />
vier markantesten Sehenswürdigkeiten der Region:<br />
den Schweizerischen Nationalpark, die Gletscherwelt<br />
«ruta focus»<br />
Diavolezza, den Landwasserviadukt der Rhätischen<br />
Sie wollten schon immer einmal das UNESCO-Welterbe<br />
Schweizerischer Nationalpark<br />
Gletscherwelt Diavolezza<br />
Bahn und die Rheinschlucht, welche auch bekannt als<br />
Schweizer Grand Canyon ist.<br />
Landwasserviadukt bestaunen, den Nationalpark erforschen<br />
oder die Gletscherwelt Diavolezza erleben? Dann<br />
ist die «ruta focus» genau das Richtige. Einem aktiven<br />
Im Gegensatz zu klassischen Roadtrips setzt der Alpine<br />
oder gemütlichen Wochenendausflug steht nichts im<br />
Landwasserviadukt<br />
Rheinschlucht<br />
Circle auf die unterschiedlichsten Formen der Fortbewegung<br />
– auf das (E-)Auto, das E-Bike genauso wie auf<br />
Weg.<br />
die Bahn. Egal, für welches Fortbewegungsmittel man<br />
«ruta centrala»<br />
sich entscheidet: Die alpine Rundreise durch Graubün-<br />
Eine Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik. Ob Glet-<br />
den ist sowohl auf Rädern als auch auf Schienen ein<br />
scher, Architektur oder die Schweizer Wildnis, es geht<br />
einmaliges Erlebnis.<br />
von einem Highlight zum anderen und für jeden ist etwas<br />
mit dabei. Für Familienreisende empfiehlt sich ein kleiner<br />
Bei der kurzen (150 Kilometer) sowie der mittleren (200<br />
Abstecher ins Arosa Bärenland.<br />
Kilometer) Route werden drei der insgesamt vier Er-<br />
8 9
tourismus<br />
«ruta cumpleta»<br />
Bei der «ruta cumpleta» entdecken Sie die ganze Vielfalt<br />
Graubündens. Neben den vier Hauptattraktionen gibt es<br />
entlang der Strecke noch viel mehr zu erforschen. Zwischen<br />
den Etappen kann man am tiefblauen Bergsee entspannen,<br />
durch Naturpärke wandern und deren Tierwelt<br />
entdecken oder nach der Durch- oder Überquerung der<br />
Gotthardstrecke in Locarno gemütlich an der Promenade<br />
des Lago Maggiore flanieren. Ein Angebot für eine gelungene<br />
Auszeit. Wer kein Erlebnis verpassen will, erhält<br />
vom digitalen Reisebegleiter «go.graubuenden.ch» fortlaufend<br />
profilbasierte und zum Standort passende Tipps.<br />
Anhand ausgewählter Präferenzen und des aktuellen<br />
Standorts erstellt er individuelle Vorschläge zur Fortsetzung<br />
der Reise.<br />
Arosa<br />
Segneshütte<br />
Laut Martin Vincenz, CEO von Graubünden Ferien, hat<br />
das Touring als Reiseform in den vergangenen Jahren<br />
an Beliebtheit gewonnen. Auch Marktforschungsstudien<br />
bestätigen diesen Trend. Eine tolle Naturlandschaft zu<br />
erleben, aber auch das Sammeln bleibender Eindrücke<br />
stehen bei den Bedürfnissen während Touring-Ferien<br />
an oberster Stelle. Da Touring für viele mit Rundreisen<br />
in Verbindung gebracht wird, hat Graubünden Ferien mit<br />
dem Alpine Circle die grössten Highlights Graubündens<br />
miteinander verknüpft.<br />
Heidsee<br />
Touring-Angebote<br />
Mit der Buchung eines von vielen Packages lässt sich der<br />
Alpine Circle ganz entspannt erkunden. Beim Angebot<br />
«Grand Train Tour» in Zusammenarbeit mit den Schweizer<br />
Jugendherbergen erhält der Gast bei drei oder sechs<br />
Übernachtungen in den Jugendherbergen Laax, Locarno<br />
und St. Moritz die «Hostel Card Premium» für ein Jahr<br />
und ein «Mobility Carsharing»-Testabo für vier Monate.<br />
Tremola Passstrasse<br />
Weitere Informationen und Angebote zum Alpine Circle<br />
finden Sie unter www.graubuenden.ch/alpinecircle.<br />
Fotos © Graubünden Ferien, Stefan Schlumpf<br />
Graubünden Ferien<br />
Alexanderstrasse 24<br />
7001 Chur<br />
Tel. +41 (0)81 254 24 24<br />
contact@graubuenden.ch<br />
www.graubuenden.ch/alpinecircle<br />
Graubünden-Karte<br />
10 11
shopping & gourmet<br />
Julia Roberts wählt die Happy Sport Uhr<br />
von Chopard<br />
Wer verkörpert Lebensfreude besser als der Hollywoodstar<br />
mit dem strahlendsten Lächeln der Welt? In den<br />
neunziger Jahren wird aus Julia Roberts eine der besten<br />
Filmschauspielerinnen, Regisseure und Publikum auf<br />
der ganzen Welt verfallen ihrem ansteckenden Lächeln.<br />
Nach einer Reihe das Jahrzehnt prägender Filme erhält<br />
Julia Roberts 2001 den Oscar als beste Hauptdarstellerin.<br />
Sie wird von der Kritik für ihre Rollen in romantischen<br />
Komödien genauso gefeiert wie für dramatische Rollen<br />
und wird 2016 als wahre Filmgrösse beim Filmfestival<br />
von Cannes enthusiastisch geehrt. Ihr erster Auftritt auf<br />
den berühmten Stufen des Festivalpalasts von Cannes<br />
- barfuss, bekleidet mit einem langen schulterfreien<br />
schwarzen Abendkleid und geschmückt mit einem smaragd-<br />
und diamantbesetzten Collier aus der Haute Joaillerie<br />
Kollektion von Chopard – wird dank Julia Roberts‘<br />
Natürlichkeit und Grazie zu einem der unvergesslichsten<br />
Momente des Festivals. Seither verkörpert sie die freigeistige<br />
Frau schlechthin.<br />
Kein Wunder, dass die Filmkunst-Liebhaberin Caroline<br />
Scheufele Julia Roberts bittet, das Gesicht von Happy<br />
Sport bei der Präsentation der Neuheiten dieser ebenfalls<br />
zur Ikone gewordenen Uhr zu sein. «Sie oder niemand!<br />
Für mich kam nur Julia Roberts in Frage, um das<br />
Lebensgefühl zu vermitteln, das ich mit Happy Sport verknüpfe»,<br />
sagt Caroline Scheufele mit Nachdruck.<br />
Von der Kühnheit der Happy Sport Kreationen beeindruckt,<br />
erklärt Julia Roberts: «Ich fühle mich geehrt, mit<br />
Chopard für die Happy Sport Uhr zusammenzuarbeiten.<br />
Sie ist eine der ikonischsten und begehrtesten Uhren der<br />
Uhrenindustrie».<br />
Kamera einfängt, bekannt ist, zeigt mit einem Kurzfilm,<br />
wie Julia Roberts sich die Lebensfreude, die die Happy<br />
Sport Uhren ausstrahlen, instinktiv zu eigen macht. Der<br />
Regisseur übernahm auch die künstlerische Leitung für<br />
eine durch den Fotografen Shayne Laverdière umgesetzte<br />
Fotoserie.<br />
Die Wahl von Julia Roberts und Xavier Dolan spiegelt die<br />
innige Nähe von Chopard zur Welt des Kinofilms wider. Als<br />
offizieller Partner des Filmfestivals von Cannes seit 1998<br />
leistet das Familienunternehmen aktiv einen Beitrag zur<br />
Filmproduktion und zur Entdeckung junger Talente, wie<br />
die Trophée Chopard beweist, die jährlich einer Schauspielerin<br />
und einem Schauspieler mit grossem Talent<br />
verliehen wird. Mit Julia Roberts hat sich Chopard für<br />
eine unbestrittene Filmikone entschieden, eine veritable<br />
Legende und einmalige Schauspielerin. Xavier Dolan, von<br />
dem viele Filme für das Filmfestival von Cannes nominiert<br />
wurden, gehört zu den jungen Regisseuren mit dem<br />
grössten Potenzial in der heutigen Kinowelt.<br />
Um die Begegnung zwischen Julia Roberts und Happy<br />
Sport zu inszenieren, übertrug Caroline Scheufele die<br />
künstlerische Verantwortung für die neue Kampagne<br />
dem Regisseur Xavier Dolan. Dolan, der für die Intensität,<br />
mit der er die Emotionen seiner Protagonisten vor der<br />
<strong>12</strong><br />
13
Freizeit & Reisen<br />
Zeitloser europäischer luxus<br />
Kulinarisch werden Gäste aus aller Welt in der Lobby Bar<br />
und drei prämierten Restaurants verwöhnt, darunter das<br />
mit einem Michelin-<strong>Stern</strong> ausgezeichnete Restaurant Cà<br />
d‘Oro. Der alpine Kempinski The Spa mit dem gesunden<br />
Mauritius Quellwasser bietet auf 2‘800 m² die perfekte<br />
Mischung aus Fitness, Entspannung und Beauty. Zu den<br />
weiteren Annehmlichkeiten zählen der Kids Club mit beaufsichtigten<br />
Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, sowie ein<br />
24-Stunden-Zimmer- und Concierge-Service. Die vier<br />
Veranstaltungsräume mit Tageslicht sind ideal für kreative<br />
Meetings und unvergessliche Veranstaltungen.<br />
Alpiner Glamour auf 1‘822 Metern<br />
Die atemberaubende Bergkulisse, unberührte Natur und<br />
unzählige Sportmöglichkeiten kombiniert mit weltbekannten<br />
Events, kulinarischer Extravaganz, Luxus und<br />
Design, schaffen einen einzigartigen Lifestyle, der nur in<br />
St. Moritz zu finden ist – urbaner Glamour in der friedlichen<br />
Umgebung der Schweizer Alpen. Im Sommer verwandelt<br />
sich das Weiss des Winters in ein bezauberndes<br />
Farbspektakel, die Sonnen-Terrassen der Hütten und<br />
Restaurants laden zum Verweilen ein, die exklusiven<br />
Boutiquen bieten die neuesten Kollektionen und die kurvenreichen<br />
Passstrassen locken Motorsportbegeisterte<br />
an. Neben vielen Highlights, wie etwa dem Festival da<br />
Jazz im legendären Dracula Club, haben die Gäste die<br />
Wahl zwischen vielfältigen sportlichen Aktivitäten wie<br />
Golf, Segeln, Surfen oder Mountainbiken. Wir freuen uns,<br />
Sie diesen Sommer vom 2. Juli bis 26. September bei uns<br />
begrüssen zu dürfen. Bis bald im Sommer!<br />
Das Hotel<br />
stilvoll im traditionsreichen Gebäude von 1864 bietet<br />
das Grand Hotel des Bains Kempinski zeitlosen euro-<br />
päischen luxus am Fusse der Bergbahn mit direktem<br />
Zugang zu den Bergbahnen und Wanderwegen.<br />
Was einen Ort legendär macht, sind Berühmtheit und<br />
einzigartige Events. Vor allem geht es um aussergewöhnliche<br />
Leistungen. St. Moritz und das Engadin sind<br />
Legenden. Alles begann mit der Entdeckung von der kohlensäurehaltigen<br />
und eisenreichen Mauritius-Quelle, die<br />
später aufgrund der heilenden Kräfte zum Kurorttourismus<br />
führte. Heute ist das Grand Hotel des Bains Kempinski<br />
ein modernes und elegantes Hotel, das sowohl<br />
Sportliebhaber als auch Ferienreisende anzieht.<br />
Im traditionsreichen Gebäude von 1864, bietet das stilvolle<br />
5-<strong>Stern</strong>e-Superior-Hotel 184 Zimmer und Suiten sowie<br />
29 geräumige Residenzen mit einem bis fünf Schlafzimmern.<br />
Das Gebirgsmassiv rund um das Engadiner<br />
Hochtal geizt nicht mit Highlights: Imposante Gletscher,<br />
Ausblicke auf den „Festsaal der Alpen“ mit den Engadiner<br />
Seen, die sich im Tal erstrecken. Die Wanderwege im<br />
Hotelpark führen auch direkt zu den Wäldern und idyllischen<br />
Tälern des Engadins.<br />
14 15
Freizeit & Reisen<br />
ZIMMER & SUITEN<br />
TOWER SUITEN<br />
Eine Oase des Komforts und der Ruhe<br />
Die 184 Zimmer und Suiten sind zeitlos, elegant und spiegeln<br />
unkomplizierten Luxus und stilvollen Klassizismus<br />
wider. Die Zimmer sind unterteilt in Classic Einzelzimmer,<br />
Resort und Superior Doppelzimmer sowie Deluxe und<br />
Grand Deluxe Doppelzimmer. Das Hotel verfügt ausserdem<br />
über 45 Suiten zwischen 40 bis 320 m². Die Suiten<br />
sind unterteilt in Classic und Deluxe Junior Suiten und<br />
Deluxe und Grand Deluxe Suiten. Das Highlight sind die<br />
beiden Tower Suiten und eine luxuriöse Präsidentensuite.<br />
Eine 360-Grad-Perspektive auf Luxus<br />
Das Markenzeichen des Kempinski St. Moritz sind die<br />
beiden markanten Türme. Früher Wäscherei und Schlafraum<br />
der Hausmädchen, beherbergen die Türme die beiden<br />
Tower Suiten mit Aussicht auf St. Moritz. Die Suite<br />
auf <strong>12</strong>0 m² mit zwei Schlafzimmern erstreckt sich über<br />
drei Etagen und bietet eine Lounge mit 360-Grad-Blick.<br />
Das Highlight dieser Suite ist eine grosszügige Dachterrasse<br />
mit Blick auf St. Moritz und die Engadiner Berge.<br />
KEMPINSKI THE SPA<br />
Gletscherwasser, Bergeller Granit, Bergkräuter und<br />
engadiner Hölzer bestimmen die entspannende und<br />
edle Atmosphäre dieses alpinen Spas.<br />
Das alpine Kempinski The Spa ist der Ort, an dem Gäste<br />
sich nach einem erlebnisreichen Tag im Freien verwöhnen<br />
lassen können. Gletscherwasser, Bergeller Granit,<br />
Bergkräuter und Holz aus dem Engadin schaffen zusammen<br />
ein reiches alpines Ambiente.<br />
Diese luxuriöse Oase erstreckt sich über 2‘800 m² und<br />
verfügt über einen weitläufigen Saunabereich mit vier<br />
Saunen, einem Dampfbad, einem Laconium, einer Reihe<br />
von Ruheräumen und einem stimmungsvollen Innenpool.<br />
Es gibt auch einen Fitnessraum, Behandlungsräume,<br />
Kneipp-Bäder, einen Alpengarten und ein separates Ladies<br />
Spa mit Ruheräumen und drei verschiedenen Saunen.<br />
Kempinski the Spa eine Reise inspiriert von den Jahreszeiten<br />
Die Spa-Massagen, Körper- und Gesichtsbehandlungen<br />
werden mit Pflegeprodukten von Natural Bissé, OPI und<br />
HydraFacial MD auf die individuellen Bedürfnisse des<br />
Gastes zugeschnitten. Ein Highlight ist die HydraFacial<br />
MD Behandlung, die feine Linien und Falten, trockene<br />
oder dehydrierte Haut und Pigmentirritationen mit lang<br />
anhaltenden Effekten ohne Skalpell und Botox behandelt.<br />
HydraFacial MD ist ein Prozess, bei dem Wirkstoffe wie<br />
Antioxidantien, Vitamine und Hyaluronsäure direkt in die<br />
tiefen Hautschichten eingebracht werden. Der Einsatz<br />
der LED-Therapie aktiviert die körpereigene Produktion<br />
von Kollagen und elastischen Hautzellen. Diese Behandlung<br />
hat keine Nebenwirkungen und ist für jeden Hauttyp<br />
und jedes Alter geeignet. Gäste können einen Schluck<br />
Geschichte mit einem Glas des Mauritius Quellwassers<br />
probieren. Genau dieses mineralhaltige Quellwasser<br />
zieht seit dem 15. Jahrhundert Besucher aus aller Welt<br />
nach St. Moritz. Damit kehrt das Hotel zum Ursprungsgedanken<br />
des Spa zurück: sanus per aquam (Gesundheit<br />
durch Wasser).<br />
16 17
Freizeit & Reisen<br />
Kulinarische Höhepunkte im<br />
Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz<br />
niessen von Gerichten und im Entwicklungsprozess mit<br />
seinem ausgezeichneten Team. Klassiker dürfen auf der<br />
abwechslungsreichen Speisekarte nicht fehlen: Rinderfilet,<br />
Steaks und weitere. Überraschender sind da schon<br />
die regionalen Spezialitäten wie z.B. der Gletscher Saibling.<br />
Das Frühstück gilt als eines der Besten der Schweiz,<br />
dies durch die grosse Vielfalt der Produkte. Für den gebürtigen<br />
Süddeutschen Matthias Schmidberger war klar,<br />
wenn er in den Bergen seiner Koch-Leidenschaft nachgeht,<br />
dann in St. Moritz. Das extravagante Dorf und die<br />
kulinarischen Höhepunkte von Matthias Schmidberger<br />
ergeben im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz<br />
eine perfekte Symbiose.<br />
Adriano Feraco<br />
Food & Beverage Manager<br />
Mandy Schleifer<br />
Restaurant Manager Enoteca<br />
Matthias Schmidberger<br />
Executive Chef<br />
Den kulinarischen Genuss zum Gesamterlebnis gestalten und das Maximum gemeinsam zu erreichen, das sind die<br />
Ziele von Adriano Feraco, Food & Beverage Manager, Mandy Schleifer, Restaurant Manager Enoteca und dem Executive<br />
Chef Matthias Schmidberger.<br />
Den kulinarischen Genuss zelebrieren mit viel Leidenschaft,<br />
Passion und Herzblut zum Detail<br />
Mandy Schleifer und Adriano Feraco sind Gastgeber mit<br />
Leib und Seele. Sie waren über Jahre auf verschiedenen<br />
Kreuzfahrtschiffen der Weltmeere zu Hause. Dabei war<br />
nicht nur das Leben auf hoher See faszinierend, sondern<br />
vor allem das Kennenlernen von verschiedenen Kulturen.<br />
Sei dies auf dem Schiff mit den Passagieren, der Crew<br />
aber auch an Land. Die Lebensschule der Kreuzfahrtschiffe,<br />
speziell als Gastgeber auf hohem Niveau, war für<br />
beide prägend. Der Weg nach St. Moritz begann auf dem<br />
Schiff, als Adriano Reto Mathis kennenlernte, der ihn für<br />
St. Moritz gewinnen konnte.<br />
Die Verbundenheit und das Vertrauen zeichnen das grosse<br />
Engagement der beiden in St. Moritz aus. Ihre Aufgabe<br />
als Gastgeber: Menschlichkeit zeigen und gleichzeitig<br />
Kulinarischer Genuss: Modern, gesund und hochwertig<br />
So beschreibt Matthias Schmidberger, Exekutive Chef im<br />
Kempinski St. Moritz, seine Kochkünste. Er hat in seiner<br />
Laufbahn schon viel erreicht z.B. mit dem Cà d‘Oro ein<br />
Michelin <strong>Stern</strong> und 17 Gault Millau Punkte. Wichtig sind<br />
dabei die Qualität, die Möglichkeit der Regionalität, die<br />
Intensität des Geschmacks und die Vielfalt der einzelnen<br />
Produkte.<br />
Die Gastronomie hat Matthias Schmidberger schon immer<br />
fasziniert. Ein Beruf der alle Sinne fordert und fördert.<br />
Die Gerichte entstehen im Zusammenspiel von Recherche<br />
z.B. in Kochbüchern oder auf Social Media, beim Geein<br />
guter Entertainer sein, der das vorzügliche Essen in<br />
Szene setzt. Adriano betont, dass man fürs «Dienen» geboren<br />
sein sollte. Mandy ergänzt, dass es nur mit einem<br />
herausragenden Team und sehr viel Herzblut möglich ist.<br />
Der Lohn für das Engagement ist das direkte Feedback,<br />
dass sie von Ihren Gästen erhalten. Das schönste Kompliment<br />
ist, wenn sich die Gäste rund um Wohlfühlen und<br />
den Augen- und Gaumenschmaus in vollen Zügen geniessen.<br />
Dies kann nur übertroffen werden, durch das Wiederkommen.<br />
Und gerade hier zeigt sich der Erfolg des<br />
Kempinskis und seiner Crew. Viele Besucher sind treue<br />
Stammgäste sei dies aus Russland, Kasachstan, Indien,<br />
Amerika, Australien, aus Europa sowie der Schweiz. Die<br />
menschlichen Momente, das Persönliche, die Herzlichkeit<br />
und natürlich die ausgezeichnete Küche machen das<br />
Gesamterlebnis in den verschiedenen Gastronomieangeboten<br />
aus.<br />
GRAnD HotEL DES BAinS KEMPinSKi St. MoRitZ<br />
Via Mezdi 27<br />
7500 St. Moritz<br />
Tel. +41 (0)81 838 38 38<br />
info.stmoritz@kempinski.com<br />
www.kempinski.com/st-moritz<br />
18 19
shopping & gourmet<br />
From St.Moritz with taste<br />
1931: James Glattfelder kommt von Zürich ins Engadin<br />
und eröffnet ein Lebensmittel geschäft in St.Moritz.<br />
Damals ahnt er nicht, dass über 90 Jahre später sein<br />
Name immer noch für Lebensmittel höchster Qualität<br />
stehen sollte. Es ist sein Sohn Jakob – Tazi – Glattfelder,<br />
der den Laden 1974 übernimmt und zum Spezialitätengeschäft<br />
für Kaffee, Tee und Caviar weiterentwickelt.<br />
Ab 1998 führt seine Tochter Nina den Laden, seit 2014<br />
zusammen mit ihrer Cousine Alice. Heute sind zwar auch<br />
Gewürze und Lachs bei Glattfelder im Sortiment – erlesener<br />
Kaffee, Tee und Caviar stehen aber nach wie vor<br />
im Zentrum des in dritter Generation familiengeführten<br />
Betriebes.<br />
Zuerst ganz bescheiden im Büro mit einem Tisch und<br />
zwei Stühlen. Heute treffen sich Caviar-Liebhaber in<br />
einem kleinen Raum gleich hinter der Ladentheke zur<br />
Degustation oder zum Apéro.<br />
Produkte im Online-Shop erhältlich<br />
Glattfelder-Produkte gibt’s auch direkt nach Hause geliefert.<br />
Im Online-Shop unter www.glattfelder.ch sind viele<br />
verschiedene Tees, Kaffees und Gewürze verfügbar.<br />
Dazu auch die eigene «Sal de Ibiza»-Linie mit Salzigem<br />
zum Knabbern und verschiedenen Accessoires. Dass<br />
die Qualität der Produkte dabei an erster Stelle steht, ist<br />
für Nina Glattfelder selbstverständlich: «Wir haben uns<br />
Das Spezialitätengeschäft Glattfelder ist eine St.Moritzer Institution und<br />
steht seit 90 Jahren für erlesenen Kaffee, Tee und Caviar. Alle Produkte<br />
des Familienbetriebs sind in einem Online-Shop erhältlich.<br />
Spione und das «Caviar Stübli»<br />
Wer das etwas versteckt gelegene Geschäft im<br />
St.Moritzer Dorfzentrum finden will, kann sich auf seinen<br />
Geruchssinn verlassen. Zwischendurch steigt den<br />
Passanten in der Fussgängerzone der Duft von frisch<br />
gemahlenem Kaffee in die Nase, der fast so legendär ist<br />
wie das hauseigene «Caviar Stübli». Letzteres geht bis<br />
auf die Kriegsjahre zurück: Damals registrierten deutsche<br />
«Spione» genau, wer Caviar verzehrte und dementsprechend<br />
über Geld verfügen musste. So entstand das<br />
verborgene «Caviar Stübli» im Ladenlokal.<br />
dazu verpflichtet, unsere Kunden nur mit den frischesten<br />
und besten Produkten zu versorgen, die auf dem Markt<br />
erhältlich sind. Möglich ist das nur durch langjährige und<br />
enge Beziehungen zu unseren Lieferanten.» Wer sich von<br />
diesem Versprechen überzeugen möchte, dem sei ein<br />
Besuch des Ladenlokals an der Via Maistra 3 in St.Moritz<br />
ans Herz gelegt.<br />
Öffnungszeiten Geschäftslokal in St.Moritz Dorf<br />
– Montag bis Freitag: 09.00–<strong>12</strong>.00 und 14.00–18.30 Uhr<br />
– Samstag: 09.00–<strong>12</strong>:00 und 14:00–17.00 Uhr<br />
– Sonntag: geschlossen<br />
www.glattfelder.ch<br />
20<br />
21
Freizeit & Reisen<br />
Fotos © Rhätische Bahn<br />
Bernina Express - Bahngenuss hoch zwei<br />
Das Bernina Express VIP-Angebot ist eine Reise für<br />
Lassen Sie vom Reiseführer inspirieren, den wir Ihnen<br />
der Hinfahrt vom Servicepersonal zusammen mit einem<br />
geht die aussichtsreiche Fahrt im Bernina Express mit<br />
zwei Personen im renommierten Panoramazug mit<br />
vor Reiseantritt nach Hause schicken. Spätestens dann<br />
Überraschungspaket an den Sitzplatz gebracht wird.<br />
viel Platz im exklusiven Abteil wieder zurück nach Chur.<br />
besonderen Extras. Geniessen Sie zu zweit die gross-<br />
kommt auch bei Ihnen die Vorfreude auf! Am Reisetag sind<br />
zügigen Platzverhältnisse im exklusiv für Sie reservier-<br />
Sie unsere VIPs und geniessen den Komfort eines exklu-<br />
In Le Prese geht das Wohlfühlprogramm weiter. Im<br />
Der Reiseführer, den wir Ihnen vor Reiseantritt nach Hau-<br />
ten vierer Abteil in der ersten Klasse. Egal wie gut der<br />
siven vierer Abteils zu zweit. Lassen Sie es sich auf der<br />
Sport Hotel Raselli erwartet Sie ein drei Gänge-Mittag-<br />
se schicken eignet sich nicht nur als Reisevorbereitung,<br />
Zug gebucht ist, Sie haben Ihren Freiraum auf sicher!<br />
Fahrt von Chur nach Le Prese und zurück gut gehen und<br />
essen aus lokalen Zutaten: 100 % Valposchiavo! Nach<br />
sondern lässt einem auch im Nachhinein nochmals in<br />
gönnen Sie sich einen Drink oder einen frischen, regiona-<br />
dem Essen bleibt genügend Zeit, um die Sonne auf der<br />
Erinnerungen schwelgen und die Reise Revue passieren.<br />
Die Fahrt im Bernina Express bietet ein Panorama der<br />
len Snack. Wir offerieren Ihnen dafür einen Konsumations-<br />
Restaurant-Terrasse zu geniessen oder für einen kur-<br />
Extraklasse und ist alleine darum schon eine Reise wert.<br />
gutschein im Wert von CHF 5.00 pro Person, der Ihnen auf<br />
zen Spaziergang am Lago di Poschiavo. Am Nachmittag<br />
Mehr Infos finden Sie unter www.berninaexpress.ch<br />
22<br />
23
Sport<br />
Erfolgreiche Saison 2020/21<br />
Curling ist eine faszinierende Wintersportart, die in der<br />
Schweiz viele Aktive und Interessierte begeistert. Sie<br />
zeichnet sich durch Teamgeist, Präzision, Technik, Taktik<br />
und Ausdauer auf dem Eis aus. Zahlreiche Teams glänzten<br />
in der Vergangenheit mit international erfolgreichen<br />
Ergebnissen. Dies ist auch das Ziel des jungen ambitionierten<br />
St. Moritzer Frauen-Curlingteams mit Selina<br />
Witschonke, Elena Mathis, Raphaela Keiser und Marina<br />
Loertscher. Seit bereits fünf Jahren feierten sie in der<br />
Junioren-Curling-Szene zahlreiche Erfolge so z.B. vier<br />
Junioren- Schweizermeistertitel, Bronze an den Youth<br />
Olympic Games und zwei Bronzemedaillen an Junioren-<br />
Weltmeisterschaften. An diese Erfolge, speziell an<br />
die Bronzemedaille der Elite-Schweizermeisterschaften,<br />
möchte das Team nun in der Curling Elite anknüpfen.<br />
Rückblick auf die Elite Schweizermeisterschaft 2021 in<br />
Arlesheim<br />
Mit von der Partie waren neben den Schweizermeisterinnen<br />
und Cupsiegerinnen 2020 aus dem Oberwallis um<br />
Skip Elena <strong>Stern</strong> auch die amtierenden Weltmeisterinnen<br />
2019 aus Aarau mit Skip Silvana Tirinzoni. Doch auch die<br />
Teams aus Langenthal (Skip Irene Schori) und St. Moritz<br />
(Skip Raphaela Keiser) waren heiss auf den Titel und<br />
haben ihr Können unter Beweis gestellt.<br />
Wir gratulieren dem jungen Elite Team St. Moritz CC zur<br />
Bronzemedaille an der Schweizermeisterschaften vom<br />
06. - 13. Februar 2021 in Arlesheim Basel.<br />
«Wir sind all unseren Sponsoren, u.a. <strong>Bündner</strong> Medien<br />
Verlag GmbH und El. Group Sprecher AG, sehr dankbar,<br />
denn durch ihre Unterstützung können wir unsere Ziele<br />
und Träume verfolgen».<br />
Schweizer Cup Frauen 20. – 23.<br />
August 2020<br />
Vom 20.08. - 23.08.2020 fand der Schweizer Cup der<br />
Elite statt. Während vier Tagen duellierten sich im aargauischen<br />
Baden insgesamt zehn Männer- und sieben<br />
Frauenteams.<br />
Für das junge St. Moritzer Frauenteam war es das erste<br />
Kräftemessen der Curlingsaison. Gespielt wurde zuerst<br />
eine Round Robin Runde (6 Partien). Die vier Bestplatzierten<br />
spielten das Finale. Die Erst- und Zweitplatzierten<br />
kämpften um den Turniersieg, während die zweite<br />
Paarung um Rang drei und vier spielte.<br />
das junge St. Moritzer Frauenteam ausgeglichen gestalten.<br />
Sie erreichten den 4. Schlussrang, was als grosser<br />
Erfolg bezeichnet werden kann. Siegerinnen Schweizer<br />
Cup Frauen wurde Oberwallis / <strong>Stern</strong>, den zweiten Platz<br />
erreichte das Team Aarau HBL / Tirinzoni und dritte wurde<br />
Langenthal / Schori vor den St. Moritzerinnen. Weiter<br />
klassierten sich Wetzikon, Biel - St. Gallen und Gstaad –<br />
Thun in den nächsten Rängen. Mit viel Zuversicht kann<br />
auf den weiteren Verlauf der ersten Saison des jungen<br />
Teams geschaut werden.<br />
Die St. Moritzerinnen traten in der Formation Selina Witschonke;<br />
Elena Mathis; Raphaela Keiser (Skip); Marina<br />
Loertscher; Binia Feltscher-Beeli (Coach) an.<br />
V.l.n.r.: Binia Feltscher (Coach), Raphaela Keiser, Marina Loertscher, Elena Mathis, Selina Witschonke<br />
Der erste Gegner war ausgerechnet das amtierende<br />
Schweizermeisterteam Oberwallis. Die Begegnung endete<br />
unentschieden und wurde im Zusatzend zugunsten der<br />
Oberwalliser entschieden. Alle weiteren Partien konnte<br />
24<br />
25
Sport<br />
WCT Curling Masters Basel<br />
Premiere für das junge St. Moritzer Team<br />
im neuen Look<br />
Erfolgreiches Wochenende an der World Curling Tour,<br />
Women’s Masters Basel, vom 18. - 20. September 2020<br />
in Arlesheim.<br />
In den Halbfinals siegten die Schwedinnen gegen die<br />
aktuellen Weltmeisterinnen des CC Aarau um Skip Silv<br />
ana T ir inzo ni , in e in e r b is zul e t z t o ff e n e n P ar ti e , 6 : 4 .<br />
Die St. Moritzerinnen mit Skip Raphaela Keiser, siegten<br />
gegen die Schweizermeisterinnen Oberwallis um Skip<br />
Elena <strong>Stern</strong> mit 9 : 4 und qualifizierten sich für das Final,<br />
an dem sie gegen die erfahrenen Schwedinnen spielen<br />
durften.<br />
Die schwedischen Olympiasiegerinnen um Skip Anna<br />
Hasselborg gewinnen das Women’s Master Basel mit<br />
einem sicheren Sieg gegen die jungen St. Moritzerinnen,<br />
mit 8 : 2 Steinen.<br />
Wir gratulieren dem St. Moritzer Frauenteam Selina Witschonke,<br />
Elena Mathis, Raphaela Keiser (Skip), Marina<br />
Loertscher und Binia Feltscher (Coach), zum hervorragenden<br />
zweiten Platz hinter dem topgesetzten schwedischen<br />
Frauenteam.<br />
Rückblick auf die Spitzensport-RS<br />
Magglingen, 06:55 Uhr: Am 19. März 2021 traten Selina<br />
Witschonke, Elena Mathis und Marina Loertscher zum<br />
letzten Mal zum Antrittsverlesen an. Die Curlerinnen des<br />
Team St. Moritz absolvierten während 18 Wochen die<br />
Spitzensport-RS in Magglingen und profitierten dabei von<br />
einem idealen Trainingsumfeld. Die Bronzemedaillen-<br />
Gewinnerinnen der diesjährigen Elite Schweizer Meisterschaft<br />
blicken auf eine unvergessliche Zeit zurück.<br />
Krafttraining organisiert. In Einzelzimmern spulte das<br />
Trio per Videoübertragung täglich zwei Trainingseinheiten<br />
ab. Trotz Quarantäne wuchs die gesamte RS-Gruppe<br />
sportartübergreifend schon in den Anfängen zusammen.<br />
«Da wir unsere Zimmer nicht verlassen durften, mussten<br />
unsere Kameraden die Mahlzeiten vor die Zimmer bringen.<br />
Bereits da wurde uns bewusst, was für eine tolle<br />
und hilfsbereite RS-Gruppe wir haben», sagt das Team.<br />
Voller Vorfreude und Neugierde rückten die St. Moritzerinnen<br />
am 26. Oktober 2020 in Magglingen ein. Dennoch<br />
hätten sich Selina, Elena und Marina den Start der<br />
Rekrutenschule wohl anders gewünscht. Normalerweise<br />
erhalten die Rekruten in den ersten drei Wochen die<br />
allgemeine Grundausbildung, wobei auch hier bereits<br />
ausreichend Zeit für sportartspezifisches Training eingeräumt<br />
wird. Ein positiver Corona-Fall stellte den Ausbildungsplan<br />
des Teams auf den Kopf: Quarantäne statt<br />
Ausbildung. Cardioübungen statt Eis-Training. Schnell<br />
wurden von der Armee und Martin Rios – der als RS-<br />
Betreuer fungierte – Ausdauergeräte und Material für das<br />
Die nachfolgenden 15 Wochen standen dann ganz im Zeichen<br />
der Leistungssteigerung. Nebst den Trainings standen<br />
zusätzliche Ausbildungen mit militärischen, aber<br />
auch sportlichen Inhalten, wie Medienausbildung, Mentaltraining<br />
und Ernährung im Programm.<br />
Am Morgen stand jeweils ein Off-Ice-Training auf dem<br />
Plan. So wurden entweder zwei Stunden Krafttraining<br />
oder eine Stunde Ausdauertraining absolviert. Insbesondere<br />
im physischen Bereich erzielte das Team enorme<br />
Fortschritte.<br />
26<br />
27
SPORT<br />
Nach den Mittagsmahlzeiten erfolgte die Verschiebung<br />
ins nationale Leistungszentrum Biel. Dort hatten sie<br />
unter der Leitung von Martin Rios zwei Trainingseinheiten<br />
à 1.5 Stunden auf dem Eis. Im Zentrum standen diverse<br />
Themen, wie Technik, Taktik oder Wettkampfsimulation.<br />
Skip, Raphaela Keiser, die nicht Teil der Spitzensport-RS<br />
war, stiess während drei Tagen pro Woche dazu. Auch sie<br />
konnte von der Infrastruktur in Magglingen profitieren.<br />
Die gemeinsamen Eistrainings als ganzes Team hat das<br />
junge Quartett weitergebracht: «Dank den vielen Stunden<br />
auf dem Eis haben wir unsere Technik und die Konstanz<br />
verbessern können. Wir hatten genug Zeit auch mal Neues<br />
auszuprobieren und sich gegenseitig im Team nochmals<br />
besser kennenzulernen». Die Trainingsgestaltung<br />
hätte für das Team nicht besser sein können: «Dank der<br />
guten Zusammenarbeit mit Martin Rios, konnte das Team<br />
all seine Wünsche und Anliegen in die Trainings einbringen.<br />
Durch die Inputs von Martin, Binia und weiteren Trainern<br />
war das Training für uns perfekt».<br />
Die Zeit am Abend stand für Regeneration, Mentaltraining<br />
und natürlich dem wohlverdienten Abendessen zur<br />
Verfügung. Dass die Spitzensport-RS exakt in die Corona-Pandemie<br />
fiel, hatte sowohl Vor- als auch Nachteile.<br />
Während der Rekrutenschule herrschten zahlreiche<br />
Einschränkungen. Auf einige militärische Grundausbildungen<br />
musste verzichtet werden. Turniere fanden<br />
bekanntlich nur wenige statt. Wie bei den meisten anderen<br />
Sportarten konnte sich das Team voll auf das Training<br />
konzentrieren.<br />
Nebst Training und Ausbildung erwies sich auch der<br />
gegenseitige Austausch mit Athletinnen und Athleten<br />
aus anderen Sportarten als wertvoll: «Wir konnten uns<br />
viel mit den anderen Athleten unterhalten. Es war sehr<br />
spannend, einen Einblick in andere Trainingsarten zu<br />
erhalten und Herausforderungen in anderen Sportarten<br />
kennenzulernen. Wir haben nicht nur als Sportlerinnen<br />
profitieren können, sondern haben auch neue Freunde<br />
gewonnen».<br />
Für die Curlerinnen des Team St. Moritz ging Ende März<br />
eine unvergessliche, lehrreiche und sehr interessante<br />
Zeit zu Ende. «18 Wochen lang als Profisportler mit optimalen<br />
Trainingsmöglichkeiten zu leben, ist für jede Athletin<br />
und jeden Athleten ein Traum. Wir sind überzeugt,<br />
dass wir einen grossen Schritt in Richtung unserer Karriereziele<br />
gemacht haben», hält das Team abschliessend<br />
fest. Dank vielfältiger Fördergefässe kann das Team weiterhin<br />
auf die Unterstützung der Armee zählen. Folglich<br />
können Wiederholungskurse beispielsweise in Form von<br />
Trainingslagern absolviert werden. Die Spitzensport-RS<br />
bietet den Athleten eine grosse Unterstützung auf ihrem<br />
Weg zur Erreichung ihrer sportlichen Ziele. Für die nationalen<br />
Sportverbände ist die Schweizer Armee damit ein<br />
wichtiger Partner.<br />
Für St. Moritz war es eine kurze und dennoch erfolgreiche<br />
Saison. An den wenigen Turnieren brillierten sie mit<br />
guten Resultaten. Die Basis in der Elite ist somit gelegt,<br />
auf welche das Team weiterhin aufbauen möchte. Wie<br />
alle Curlerinnen und Curler hofft das Team, bald wieder<br />
mehrere Turniere spielen zu können, um weiterhin viel<br />
Erfahrungen sammeln zu können.<br />
Text: Patrick Kindl, Mitarbeiter Geschäftsstelle SWISS-<br />
CURLING<br />
30. Winteruniversiade mit dem<br />
Frauenteam St. Moritz<br />
11. bis 21. Dezember 2021 in Luzern<br />
Die Winteruniversiade ist eine internationale Sport- und<br />
Kulturveranstaltung, die alle zwei Jahre in einer anderen<br />
Stadt stattfindet. Mehrere tausend Studenten aus aller<br />
Welt nehmen an dieser Veranstaltung teil. Damit ist die<br />
Universiade der grösste universitäre Winter-Multisport-<br />
Wettbewerb der Welt. Die nächste Universiade findet vom<br />
11. bis 21. Dezember 2021 in der Zentralschweiz statt.<br />
Sie beinhaltet die sechs zwingend vorgeschriebenen<br />
Sportarten Curling, Ski alpin und nordisch (Skispringen,<br />
Langlauf & Nordische Kombination), Snowboard,<br />
Biathlon, Eishockey, Schlittschuhlaufen (Short Track,<br />
Eiskunstlaufen Einzel, Paar und Tanz) und bis zu drei<br />
weiteren Sportarten, die vom Gastgeberland ausgewählt<br />
werden können.<br />
Curling<br />
Die Curling-Wettkämpfe an Universiaden sind bei den<br />
Zuschauerinnen und Zuschauern sehr beliebt. Das<br />
Schweizer Team mischt immer wieder vorne mit. Die<br />
Goldmedaille blieb jedoch den Schweizern bisher verwehrt.<br />
Das Niveau des Wettkampfs ist sehr hoch mit<br />
zahlreichen Spielerinnen und Spieler, die auch bei Weltund<br />
Europameisterschaften respektive Weltcups vorne<br />
mitmischen. Die Schweiz ist eine Curling-Nation. Europa-<br />
und Weltmeistertitel sowie Olympiasiege hat sich das<br />
Schweizer Nationalteam in der Vergangenheit bereits<br />
gesichert. Dementsprechend stark ist die Schweizer<br />
Equipe jeweils auch an den Universiaden.<br />
Wettkampfprogramm in Engelberg<br />
Turnier mit je 10 Frauen- und Männerteams<br />
Teilnehmende Nationen<br />
China, Grossbritannien, Japan, Kanada, Korea, Norwegen,<br />
Russland, Schweden, Schweiz, Spanien – Ca. 2’500<br />
Teilnehmende aus über 50 Nationen nehmen an diesem<br />
Event teil.<br />
Mehr Informationen unter<br />
www.stmoritz-curling.ch<br />
28<br />
29
shopping & gourmet<br />
10-jähriges Jubiläum von<br />
Moët & Chandon Ice Impérial<br />
Der ikonische Champagner feiert seinen 10-jährigen Geburtstag<br />
und sorgt diesen Sommer für ein erfrischendes<br />
Geschmackserlebnis mit dem Moët Ice und Moët Ice Rosé.<br />
Moët & Chandon Ice Impérial ist der erste Champagner,<br />
der speziell für den Genuss auf Eis kreiert wurde. Er verkörpert<br />
den Innovationsgeist der Maison Moët & Chandon<br />
und zeichnet sich mit seiner verführerischen frische und<br />
einem leichten Hauch von Süsse aus. Ein intensives und<br />
fruchtiges Bouquet, mit Noten von tropischen Früchten<br />
wie Mango, Guave, und Nektarine, gleichen die feine Säure<br />
der Grapefruit perfekt aus.<br />
Moët Ice ist die ideale Wahl für einen Apero mit Freunden<br />
an einem lauen Sommertag. Das köstliche Getränk<br />
für Gaumen und Sinne ist speziell intensiv im Geschmack<br />
und wird am besten mit Eiswürfeln und Obst oder exotischen<br />
Früchten versüsst, um schlussendlich den maximalen<br />
Frischekick zu erhalten.<br />
Das ideale Servierritual<br />
Stilistisch setzt sich Moët Ice Impérial über alle gängigen<br />
Champagnernormen hinweg. Serviert in einem grossen<br />
Weinglas auf Eis, gekühlt und mit 3 frischen Minzblättern,<br />
einer Limetten- oder Grapefruitschale versehen, ist Moët<br />
Ice der ideale Drink für diesen Sommer.<br />
Moët Ice Rosé hingegen geniesst man am besten mit<br />
ein paar roten Beeren, die dem edlen Champagner eine<br />
leichte Süsse verleihen. Intensiv, fruchtig und frisch,<br />
steht Moët & Chandon Ice Impérial nicht nur für prickelnde<br />
Sommerfeste, sondern auch für eine neue Dimension<br />
des Champagnergenusses.<br />
Das perfekte Food Pairing für einen Apero mit Freunden<br />
Überraschen Sie Ihre Freunde mit einem Apero Food Pairing,<br />
welches perfekt zum Moët Ice passt. Keine Angst<br />
– hier braucht es keine aufwendigen Zutaten! Mit den<br />
richtigen Produkten ergänzen sich die Aromen im Gericht<br />
und im Champagner perfekt und bringen das Beste aus<br />
beiden hervor. Ob mit Sushi, einem Frischkäse wie Feta,<br />
Mozzarella, Burrata oder mit einem Ziegenfrischkäse<br />
im Kräutermantel, der Champagner passt ideal zu den<br />
vielfältigen Käse-Sorten und bietet einen wunderbaren<br />
Kontrast zum süsslichen Geschmack des Moët Ice Rosé<br />
Champagners. Der Moët Ice hingegen lässt dich am besten<br />
mit einem knackig, grünem Granny-Smith-Tartar, idealerweise<br />
mit etwas Koriander aufgepeppt, kombinieren.<br />
Atemberaubende Schweizer Terrassen laden diesen<br />
Sommer zum Geniessen ein<br />
Diesen Sommer bietet Moët & Chandon Champagner-<br />
Liebhabern in der Schweiz die Möglichkeit, für einen<br />
Moment dem Alltag zu entfliehen und den erfrischenden<br />
Geschmack des Moët Ice oder Moët Ice Rosé auf einer<br />
Vielzahl von traumhaften Schweizer Terrassen zu geniessen.<br />
In ausgewählten Schweizer Locations wie dem Dolder<br />
Grand Hotel, Hyatt Regency Zürich The Circle, Seerose<br />
Zürich, Chez Fritz Zürich, Waldhaus Flims, Kulm St. Moritz,<br />
Kronenhof St. Moritz, Château d’Ouchy, La Marina<br />
Neuchâtel, Les Bateaux Terrasses Genf, Pavillon Versoix,<br />
Shakers Lugano, Splendide Lugano, Seven Sea Lounge<br />
Ascona und Marina Eden Roc Ascona, wir der Moët &<br />
Chandon Ice Impérial und Ice Impérial Rosé in seiner<br />
Intensität und Frische serviert. Diese Saison sind diese<br />
prächtigen Terrassen ein «must see» und einen Besuch<br />
mit Freunden wert.<br />
MOËT HENNESSY (SWITZERLAND) SA<br />
Route de Crassier 3<br />
<strong>12</strong>62 Eysins<br />
Tel. +41 (0)22 939 34 50<br />
www.moet-hennessy.ch<br />
30<br />
31
SPORT & MOTOR<br />
EINFÜHRUNG DES NEUEN BENTAYGA HYBRID IM VEREINIGTEN<br />
KÖNIGREICH UND EUROPA<br />
Der Bentayga Hybrid ist neu für Kunden im Vereinigten Königreich und europaweit, auch in der Schweiz, auf Bestellung<br />
erhältlich. Nach der Markteinführung in den USA und China bringt der Bentayga Hybrid auch weiterhin rund um<br />
die Welt eine unvergleichliche, geradezu elektrisierende Gelassenheit in den SUV-Sektor ein.<br />
Nach der Einführung des New Bentayga V8 im vergangenen<br />
Sommer (in der Schweiz lanciert an der Bentley<br />
Summer Tour beim Grand Hotel des Bains Kempinski St.<br />
Moritz) und der kürzlich kommunizierten Modell-Erweiterung<br />
Bentayga S, ist der Bentayga Hybrid nun das dritte<br />
Modell des erfolgreichsten Luxus-SUV-Portfolios, das es<br />
je gab. Der Bentayga Hybrid der ersten Generation machte<br />
einen von fünf gefertigten Bentaygas aus, und mit der<br />
Einführung der zweiten Generation wird sich dieses Verhältnis<br />
vermutlich noch erhöhen.<br />
Als vereinfachtes Angebot für den Kunden ist der Bentayga<br />
Hybrid der jüngsten Generation zum selben Preis<br />
lieferbar wie der Bentayga V8 und spricht auf diese Weise<br />
diejenigen Kunden an, für die der Antrieb wichtiger ist<br />
als die Kosten.<br />
Mit dem gleichen Mass an Komfort und Luxus, aber<br />
einem leiseren und kultivierteren Fahrerlebnis verfügt<br />
der Bentayga Hybrid über eine Auswahl neuer Technologien<br />
und Connected-Car-Services, die das neue Produkt<br />
als den technisch fortschrittlichsten Bentayga aller Zeiten<br />
positionieren.<br />
Sowohl die äussere Gestaltung als auch das Interieur<br />
betonen die DNA des Bentley Designs durch die gesamte<br />
Fahrzeugpalette. Damit erhält Bentley die frischeste<br />
und modernste Produktfamilie, die ein Luxusautounternehmen<br />
nur haben kann. Zudem macht Bentley mit dem<br />
Bentayga Hybrid den ersten Schritt auf dem Weg zu<br />
einem elektrifizierten Angebot für jedes Modell der Baureihe<br />
in den nächsten drei Jahren. Dies erfolgt noch vor<br />
dem für 2025 vorgesehenen ersten batteriebetriebenen<br />
Fahrzeug von Bentley und ist Teil der revolutionären Beyond100-Strategie<br />
von Bentley, die diese legendäre Marke<br />
als führenden nachhaltigen Luxusautohersteller der Welt<br />
sehen wird.<br />
32 33
SPORT & MOTOR<br />
Mit modernster Bordtechnik und einem noch komfortableren<br />
Interieur wurde der neue Bentayga im Vergleich<br />
zur Vorgängergeneration sowohl innen als auch aussen<br />
deutlich überarbeitet. Der Bentayga Hybrid ist als Vieroder<br />
Fünfsitzervariante erhältlich und lässt sich durch<br />
eine grosse Auswahl von Optionen, einschliesslich der<br />
Blackline und Styling-Specifications personalisieren;<br />
wobei die Blackline-Specification nun bereits bei mehr<br />
als einem Drittel der Kundenfahrzeuge bestellt wird.<br />
Der Bentayga Hybrid bietet elektrischen Luxus höchster<br />
Güte, das heisst sanftes und leises Fortbewegen im<br />
Stadtverkehr, während er gleichzeitig die grossartige<br />
reichweite bietet, mit der man der Stadt entfliehen und<br />
weiträumige Gebiete erkunden kann. Geniessen Sie die<br />
ruhe ohne Motorengeräusch. Der E-Motor bietet bis zu<br />
40 Kilometer elektrische reichweite (WLTP), kombiniert<br />
mit einem 3,0-Liter-Turbo-Twin-Scroll-V6-Benzinmotor,<br />
mit dem man der Stadt entfliehen und auf unvergleichbare<br />
Art weiträumige Gebiete erkunden kann. Der Bentayga<br />
Hybrid bietet Ihnen auf nachhaltigere und edle Art<br />
eine kombinierte Gesamtreichweite von 693 Kilometern<br />
(WLTP).<br />
Laut der Untersuchungsergebnisse von Bentley verwenden<br />
über 90 Prozent der Kunden ihren Bentayga Hybrid<br />
der ersten Generation jeden Tag oder mehrmals pro<br />
Woche, und nahezu 100 Prozent der Kunden verwenden<br />
den EV-Modus, wobei die Hälfte durchgehend Strecken<br />
von maximal 48 Kilometer zurücklegen.<br />
Effektiv kann also die Mehrzahl der Strecken rein elektrisch<br />
zurückgelegt werden, emissionsfrei, umweltfreundlicher<br />
und gemäss dem neuen ruf von Bentley für<br />
Nachhaltigkeit in der Zukunft.<br />
Der Bentayga Hybrid ist der erste von zwei neuen Bentley<br />
Hybridfahrzeugen, die in diesem Jahr in die Fertigung<br />
gehen, das nächste Derivat wird im Herbst folgen. Der<br />
Bentayga Hybrid kann jetzt im Vereinigten Königreich<br />
und in Europa und damit auch in der Schweiz bestellt<br />
werden.<br />
BENTLEy ZUrICH<br />
Stinson-Strasse 2<br />
8152 Glattpark<br />
Tel. +41 (0)43 211 44 42<br />
www.zuerich.bentleymotors.com<br />
34 359
shopping & gourmet<br />
Gucci AriA<br />
während sie sich entfaltet, Energiereserven aufspüren,<br />
die potenziell weiteres Leben haben. In meiner Arbeit<br />
streichle ich die Wurzeln der Vergangenheit, um unerwartete<br />
Blütenstände zu schaffen, indem ich die Materie<br />
durch Pfropfen und Beschneiden herausarbeite. Ich<br />
appelliere an diese Fähigkeit, wieder das zu nutzen, was<br />
bereits gegeben wurde. Und an die Vermischung, die<br />
Übergänge, die Brüche, die Verkettungen. Um den reaktionären<br />
Käfigen der Reinheit zu entkommen, verfolge ich<br />
eine Poetik des Unerlaubten.<br />
In diesem Sinne wird Gucci für mich zu einem Hacking-<br />
Labor, das aus Übergriffen und Metamorphosen besteht.<br />
Eine alchemistische Fabrik der Kontaminationen, in der<br />
sich alles mit allem verbindet. Ein Ort, an dem sich Diebstähle<br />
und explosive Reaktionen ereignen: ein ständiger<br />
Erzeuger von Glanz und unberechenbaren Sehnsüchten.<br />
Bei dieser Gelegenheit möchte ich also meine kindliche<br />
Zuneigung erweisen, indem ich das Vermächtnis preisgebe,<br />
das an mich weitergegeben wurde. Denn das Versprechen<br />
einer nie endenden Geburt wird nur durch eine<br />
sich entwickelnde Fähigkeit erneuert.<br />
Beim Überschreiten dieser Schwelle habe ich die nonkonformistische<br />
Strenge von Demna Gvasalia und die<br />
sexuelle Spannung von Tom Ford geplündert; ich habe<br />
über den anthropologischen Auswirkungen dessen, was<br />
glänzt, verweilt und am Glanz der Stoffe gearbeitet; ich<br />
habe die Reiterwelt von Gucci zelebriert und sie in eine<br />
Fetisch-Kosmogonie umgestaltet; ich habe Marilyn Monroes<br />
Silhouette und den Glamour des alten Hollywood<br />
sublimiert; ich habe den diskreten Charme der Bourgeoisie<br />
und die Codes der Herrenschneiderei sabotiert.<br />
Hier sind wir also, bereit zu feiern, in unseren glitzerndsten<br />
Kleidern. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung<br />
sind in vollem Gange. Wir sehnen uns danach, ein Jahrhundert<br />
später erneut durch die Türen des Savoy zu<br />
schreiten: ein bilderreicher Topos in Guccis Geschichte.<br />
Ein sehr langer Korridor trennt uns von dieser astralen<br />
«Die Natur ist ein Spukhaus<br />
-aber Kunst- ist ein Haus, das versucht zu spuken<br />
E. Dickinson»<br />
Hier kommt er mit der Präzision eines Tributs. Dieser Geburtstag.<br />
Einhundert Jahre sind vergangen. Einhundert<br />
Erdumdrehungen, die den Fluss der Zeit in Frage stellen.<br />
Einhundert Umdrehungen um die Sonne, um wieder zu<br />
jener Quelle zurückzukehren und in der sich alles entfalten<br />
und ablenken sollte. Eine wichtige Zeit, die gefeiert<br />
werden muss.<br />
Die Stunde zu erleben, in der alles entstanden ist, ist für<br />
mich eine grosse Verantwortung und ein freudiges Privileg.<br />
Es bedeutet, die Riegel der Geschichte öffnen und<br />
am Rande des Anfangs verweilen zu können. Es bedeutet,<br />
in diese Geburtsquelle einzutauchen, um den Beginn und<br />
das In-Sicht-Kommen noch einmal zu erleben.<br />
Ich möchte eine Biografie jedoch nicht sentimental gestalten.<br />
Guccis lange Geschichte lässt sich nicht in einem<br />
einzigen Eröffnungsakt zusammenfassen. Wie jede<br />
andere Existenz ist ihr Schicksal durch eine lange Reihe<br />
«endloser Geburten» (M. Zambrano) und ständiger<br />
Erneuerungen gekennzeichnet. In dieser andauernden<br />
Bewegung fordert das Leben das Geheimnis des Todes<br />
heraus. In diesem Hunger nach Geburt haben wir gelernt,<br />
wie wir in der Zeit verweilen können.<br />
Diesen Geburtstag zu feiern bedeutet, dem Mutterleib,<br />
aber auch dem werdenden Anderen zu huldigen. Das<br />
Vermächtnis, aber auch die Möglichkeit seiner nachträglichen<br />
Idee. Vergangenheit ist nämlich nicht eine<br />
bewegungslose Übermittlung und eine Wiederholung<br />
des Unveränderlichen: Sie beinhaltet vielmehr «notwendigerweise<br />
die Idee der Bewegung». Es ist kein Datum,<br />
es ist eine Bewegung: es ist die Variationsbewegung des<br />
Erbes, welche Transformationsprozesse mit sich bringt<br />
(M. Centanni).<br />
Benjamin würde sagen, dass wir, um die Zukunft zu<br />
planen, die Vergangenheit ändern müssen, indem wir,<br />
36 37
shopping & gourmet<br />
und magischen Passage. Der Gründungsmythos wird im<br />
Lichte der Gegenwart neu beleuchtet. Wir kommen in einen<br />
Club, Neonlicht und Kameras, aber wir finden heraus,<br />
dass die Party, die wir verdienen, nicht in der Lobby eines<br />
Londoner Hotels der 20er Jahre stattfindet. Es ist eher<br />
wie ein tiefes und ekstatisches Eintauchen in alles, was<br />
wir heute sehnsüchtig vermissen: ein Fest der Luft. Ein<br />
Jubel des Atems. So rühmt sich die Idee des Festes in der<br />
erzeugenden Kraft der Natur und in dem Lebensatem,<br />
der sie durchdringt. Der Atem ist in der Tat das, was jedes<br />
Lebewesen ständig erzeugt, «er ist der erste Name des<br />
In-der-Welt-Seins, er ist die Schwingung, durch die sich<br />
alles dem Leben öffnet» (E. Coccia). Es ist eine Geburt,<br />
die wir in ihrer schwingenden Bewegung ehren: «Einatmen,<br />
das heisst, die Welt in uns eindringen lassen, und<br />
Ausatmen, das heisst, uns in die Welt projizieren, die wir<br />
sind» (E. Coccia). Ich feiere die Luft daher als ein heiliges<br />
Prinzip der gegenseitigen Durchdringung, Verschmelzung<br />
und Verbindung: ein Prinzip der Existenz, das von<br />
der chemischen Verzauberung der Blätter durchdrungen<br />
ist. Auf diese Kreaturen, mein Lob. Darauf, dass sie zerbrechlich<br />
und verletzlich sind. Auf ihre Fähigkeit, sich zu<br />
erneuern und zum Leben zurückzukommen, wenn der<br />
Winter vorbei ist.<br />
Alessandro Michele (Creative Director Gucci)<br />
Gucci Filiale<br />
Via Serlas 22<br />
7500 St. Moritz<br />
Tel. +41 (0)81 540 00 00<br />
www.gucci.com<br />
38<br />
39
tourismus<br />
DREI TAGE UNTER STROM<br />
Höher, schneller, weiter: Getreu dem Motto «Expand your limits» zeigt unsere Fotoreportage die neuen Möglichkeiten<br />
mit einem E-Bike auf. Und zwar bei der E-Bike Hüttentour in Davos Klosters.<br />
Es gibt sie immer wieder. Dinge, die wir uns viel zu lange<br />
mühselig angetan haben, obwohl es eine komfortab-<br />
Davos Klosters wie eine gut eingestellte SRM-XX1-Schal-<br />
Letzteres passt so gut zur neuen E-Bike-Hüttentour von<br />
lere Alternative gäbe. Das weiss jeder, der endlich von tung auf ein Traumbike. Denn bereits nach den ersten<br />
CDs auf Spotify umgestiegen ist – oder vom normalen Kilometern im Flüelatal hinauf auf Tschuggen wird es<br />
Mountainbike auf ein modernes E-Bike. Letztere galten knackig. Sehr knackig. Ein längerer Trailanstieg in engen<br />
lange noch als unsportlich, zu schwer oder als etwas Serpentinen führt von der Flüela-Passstrasse hinauf zur<br />
nur für Senioren. Doch das einst verstaubte Image ist Bergstation Pischa. Der Gedanke daran, wie sich dieser<br />
längst vorbei. Im Gegenteil. Sogar der wohl bekannteste<br />
Mountainbiker, Danny MacAskill, zeigt sich in einem Schweissperlen über meine Stirn kullern. Doch dieses<br />
Anstieg früher auf einem normalen Bike anfühlte, lässt<br />
seiner neuesten Videos auf einem E-Bike. Kein Wunder: Mal ist alles anders: Die Beine kurbeln erstaunlich rhythmisch,<br />
der Puls schiesst nicht sofort nach oben. Und das,<br />
Moderne E-Mountainbikes sehen heute normalen Bikes<br />
nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sie boomen auch trotz der dünner werdenden Luft auf rund 2400 Metern<br />
und ermöglichen plötzlich ganz neue Möglichkeiten: über Meer. Selbst der Blick auf die Uhr erstaunt uns: Wir<br />
Steile Anstiege werden dank dem sogenannten ‘Uphill sind praktisch in der Hälfte der Zeit oben. Das hat auch<br />
Flow’ zum reinen Fahrspass. Die Tagestour wird zur seine guten Seiten, denn wir haben noch ein bisschen<br />
Abendrunde. Und selbst lange Anfahrtswege hinauf zu Strecke vor uns. In den nächsten drei Tagen warten rund<br />
den flowigsten Singletrails sind im Nu vergessen. 130 Kilometer Trails und 5500 Höhenmeter, um genau zu<br />
sein. Deshalb wollen wir trotz des herrlichen Panoramas<br />
keine Zeit verlieren. Ein kurzer Schluck aus der Trinkflasche<br />
muss reichen. Weiter geht’s.<br />
Flowiges Shredden entlang des Grats<br />
Von der Pischa-Bergstation schlängelt sich ein flowiger<br />
Trail am Pischagrat entlang bis zum Hüreli. Kurz: gut<br />
zweieinhalb Kilometer reiner Fahrspass. Dabei zeigt sich<br />
neben der motorisierten Aufstiegshilfe der zweite Vorteil<br />
der neuen E-Bikes: Die Dinger sind erstaunlich wendig.<br />
Wir lösen die Bremsen und lassen es laufen. Bereits eine<br />
erste Bodenwelle lässt uns abheben. Maximaler Spassfaktor.<br />
Dabei geht die Absprungbewegung so locker von<br />
der Hand wie mit einem klassischen Bike. Trotz der gut<br />
20 Kilogramm fühlt sich das E-Bike keineswegs träge<br />
oder schwer an. Kurz vor dem Hüreli zweigt der Weg<br />
rechts ab. Selbst der kurze, steile Anstieg hier verdirbt<br />
uns nicht die gute Laune. Mit einer kurzen Fingerbewegung<br />
haben wir nochmals den Motor als Unterstützung<br />
aktiviert. So schnell wir oben sind, so schnell wechselt<br />
auch die Szenerie: weg vom wilden Grat mit Rundumblick<br />
auf die Stadt Davos und die markanten Bergflanken hin<br />
zu einem Trail, der an nach Blumen duftenden Bergwiesen<br />
und einem Kleinod mit sonnengegerbten Alphütten<br />
vorbeiführt. Selbst Heidi aus dem gleichnamigen Buchklassiker<br />
hätte sich hier bestimmt wohlgefühlt. Eines<br />
bleibt hingegen gleich, der Trail fährt sich weiterhin sehr<br />
flüssig und ohne grosse Hindernisse. Zumindest, bis wir<br />
wieder in den Wald hineinkommen. Nun wird es wieder<br />
ein bisschen technischer: leicht verblockt mit vereinzelt<br />
Wurzeln zwischendurch hinunter bis nach Klosters. Doch<br />
der Fahrspass überwiegt.<br />
Die Tücken des Akkus<br />
Apropos: Vor lauter Fahrspass haben wir ganz vergessen,<br />
zwischendurch die Akkuanzeige zu kontrollieren. Oh<br />
Gott! Die steilen Aufstiege haben ihren Tribut gezollt. Wer<br />
schon beim Handy mit wenig Akkustand unruhig wird,<br />
weiss, was uns gerade durch den Kopf geht. Zum Glück<br />
ist es nicht mehr weit bis zum ersten Etappenziel: die<br />
Vereinahütte. Ob der Akku bis dahin durchhält? Wir cruisen<br />
etwas nervös den Forstweg entlang zur Abzweigung<br />
Richtung Vereinatal – und versuchen, auf andere Gedanken<br />
zu kommen. Ablenkung gibt es bei dieser Landschaft<br />
genügend. Eine kleine Waldlichtung vor uns gibt den<br />
Blick frei auf den Silvretta-Gletscher, der gut erkennbar<br />
im Abendlicht leuchtet. Wow! Es kann nicht mehr allzu<br />
weit sein. Der Trail wird langsam steiler und verblockter<br />
als gerade eben. Zwischendurch müssen wir gar ein<br />
Stück schieben. Doch da, wir sehen die Hütte. Geschafft!<br />
Hüttenwart Köbi erwartet uns schon mit hausgemachten<br />
Spezialitäten. Gerade rechtzeitig, denn der Akku zeigt nur<br />
40<br />
41
Tourismus<br />
noch einen schwachen Strich an. Glück gehabt. Schnell<br />
das Ladekabel aus dem Rucksack hervorholen und ab<br />
mit den praktisch leergesaugten Akkus an die Steckdose.<br />
Gut zu wissen: Steckdosen gibt es in den meisten Hütten,<br />
das passende Ladekabel sollte man aber unbedingt immer<br />
dabeihaben.<br />
Ruppiger Downhill-Ritt<br />
Morgens halb zehn im Vereinatal. Knoppers eingesteckt,<br />
Wasserflaschen aufgefüllt und Akku vollständig geladen:<br />
Wir sind startklar für die zweite und zugleich anspruchsvollste<br />
Etappe der E-Bike-Hüttentour. Ein Blick auf die<br />
Karte zeigt, dass es heute trotz Motor-Unterstützung ein<br />
sehr sportlicher Tag werden wird: 52 Kilometer und rund<br />
2100 Höhenmeter Anstieg. Aber diese Tour ist schliesslich<br />
nichts für Warmduscher. Wir rollen wieder talauswärts<br />
nach Klosters. Von da aus führt die Route über<br />
den Duranna- und Casannapass bis hinauf zu Parsenn<br />
nördlich des Weissfluhgipfels. Damit uns dieses Mal der<br />
Akku-Nervenkitzel erspart bleibt, nehmen wir die Gotschnabahn<br />
hinauf. Oben angekommen, führt ein ziemlich<br />
flowiger Trail zum Totalpsee. Ab dort ist Fingerspitzengefühl<br />
gefragt. Steil und teils sehr verblockt. Nicht gerade<br />
eine Sonntagsspazierfahrt, sondern eher ein ruppiger<br />
Downhill-Ritt hinab bis nach Davos. Augen zu und durch<br />
lautet die Devise. Kurze Verschnaufpause am Davosersee.<br />
Noch vollgepumpt mit Adrenalin nehmen wir die verbleibenden<br />
16 Kilometer durchs Dischmatal hinauf bis<br />
Dürrboden dank E-Motor kräftesparend in Angriff.<br />
Trotz E-Bike am Limit<br />
Die Sonne lugt noch nicht über die Flanken des Piz Grialetsch,<br />
als wir frühmorgens die letzte Etappe der E-Bike-<br />
Hüttentour starten. Die morgendliche Frische zaubert<br />
Gänsehaut auf unsere Arme und Beine. Aber nicht sehr<br />
lange, denn es wird wieder knackig. Trotz E-Bike sind wir<br />
am letzten Abschnitt hinauf zum Scalettapass am Limit.<br />
Nach zwei, drei krampfhaften Versuchen geben wir auf –<br />
und stossen. Da soll einer sagen, E-Biken sei kein Sport.<br />
Wie auch immer, der ganze Schweiss lohnt sich: Auf der<br />
anderen Seite wartet ein rund fünf Kilometer langer Singletrail<br />
durch die hochgebirgige Mondlandschaft zur Alp<br />
Funtauna. Die flowige Strecke zaubert uns ein breites<br />
Grinsen ins Gesicht. Die Strapazen von vorhin? Vergessen!<br />
Zumindest für eine Weile.<br />
Instagram-taugliche Fotomotive<br />
Der Weg zieht sich durch das baumlose Val Funtauna.<br />
Diese Weite! Und rundherum die frisch überzuckerten<br />
Bergspitzen – ein Hauch von Tibet, mitten in Graubünden.<br />
Die Zivilisation scheint plötzlich ganz weit weg zu sein.<br />
Der Singletrail schlängelt sich abermals steil den Berg<br />
hoch – und fordert uns und den Motoren alles ab. Bis sie<br />
vor uns liegen: die tiefgrünen Bergseen Lai da Ravais-ch<br />
Sur und Suot. Instagram-Filter? Überflüssig! Wir legen<br />
die Bikes auf die Wiese und freuen uns einfach, hier zu<br />
sein. Durchatmen. Unser E-Bike-Abenteuer nähert sich<br />
schon bald dem Ende zu. Passend dazu geht es jetzt fast<br />
nur noch bergab bis nach Bergün. Und schliesslich auf<br />
Asphalt zum Bahnhof in Filisur. Doch wie heisst es so<br />
schön? Das Beste kommt zum Schluss: Ein historischer<br />
Zug der Rhätischen Bahn (RhB) bringt uns, vorbei an der<br />
Zügenschlucht, wieder zurück nach Davos. Vor unserem<br />
inneren Auge mischen sich die Eindrücke der letzten<br />
drei Tage zu einer packenden Dia-Show – drei Tage unter<br />
Strom. Ein E-Bike-Abenteuer, das uns noch lange in Erinnerung<br />
bleiben wird.<br />
Text: Franz Thomas Balmer, Fotos: Martin Bissig<br />
Destination Davos Klosters<br />
Talstrasse 41<br />
7270 Davos Platz<br />
Tel. +41 (0)81 415 21 21<br />
info@davos.ch<br />
www.davos.ch<br />
42<br />
43
Kultur<br />
Das Davos Festival wurde bereits 1986 auf initiative<br />
von Michael Haefliger, dem heutigen intendanten des<br />
lucerne Festivals, aus der taufe gehoben. es ist eine<br />
international anerkannte und einzigartige Plattform für<br />
besonders talentierte junge Musikerinnen und Musiker<br />
aus aller Welt, die wertvolle erfahrungen für ihre spätere<br />
laufbahn als klassische Musikerinnen und Musiker<br />
sammeln.<br />
Das Konzept ist ebenso einzigartig wie spannend: Die musikalischen<br />
Talente – die meist bereits an der Schwelle zu<br />
vielversprechenden Karrieren stehen – werden für zwei<br />
Wochen nach Davos eingeladen. In stets wechselnden<br />
Kammermusikformationen bringen sie nebst Instrumentalwerken<br />
der klassischen und modernen Musik auch Vokalmusik<br />
sowie Werke aus dem Barock zur Aufführung.<br />
Dabei entsteht ein von jeder pädagogischen Überfrachtung<br />
freier, sinnlich erfahrbarer Raum des Hörens, ein<br />
Raum der Begegnung und ein Raum des Erlebens. Einen<br />
besonderen Stellenwert haben die abwechslungsreichen<br />
Aufführungsorte, unmittelbare Begegnungen zwischen<br />
Künstlerinnen und dem Publikum sowie der Einbezug der<br />
prachtvollen Davoser Naturlandschaft.<br />
Konzerte und diverse Angebote für Kinder und Jugendliche,<br />
für die Bevölkerung und das Publikum erzeugen<br />
Emotionen und schaffen eine familiäre Atmosphäre für<br />
alle Beteiligten. Der Geist und die Aussagekraft der jungen<br />
Musikerinnen und Musiker, verbunden mit der Pracht<br />
der Davoser Bergwelt, locken Jahr für Jahr Musikbegeisterte<br />
aus der ganzen Schweiz und aus aller Welt nach<br />
Davos. Neben dem zweiwöchigen Festival im Sommer<br />
gehören auch das Neujahrskonzert sowie die winterliche<br />
Singwoche jeweils im Februar zum festen Programm<br />
des DAVOS FESTIVAL.<br />
Das 36. DAVOS FESTIVAL findet vom 7. bis 21. August<br />
2021 unter dem Motto «Aequalis» statt. Das lateinische<br />
Wort bedeutet «Gleich». Und um Gleichheit, Sichtbarkeit<br />
und Gleichberechtigung geht es auch am diesjährigen<br />
DAVOS FESTIVAL. Das abwechslungsreiche Programm<br />
bietet neben 25 Hauptkonzerten auch diverse Gratisanlässe<br />
wie die Offenen Bühnen, einen Einblick in die Komponierstube,<br />
das Offene Singen.<br />
Reservieren Sie sich schon heute den 7. – 21. August 2021<br />
für das DAVOS FESTIVAL 2021 und erleben Sie einzigartige<br />
Musikmomente in der einmaligen Davoser Landschaft.<br />
© DAVOS FESTIVAL / Yannick Andrea<br />
Davos Festival – Young artists in Concert<br />
Promenade 65<br />
7270 Davos Platz<br />
Tel. +41 (0)81 413 20 66<br />
info@davosfestival.ch<br />
www.davosfestival.ch<br />
44<br />
45
Tourismus<br />
Die Alpenstadt lädt neu zu Urban & Cross-Golf<br />
Die Stadt Chur mit seiner sehenswerten Altstadt und<br />
schönen Parkanlagen wird zur Kulisse für den neusten<br />
Urban Golf Parcours der Schweiz. Bei dieser Trendsportart<br />
wird mit üblichen Golfschlägern gespielt und speziellen<br />
Softbällen. Auf 9 Bahnen im Stadtzentrum verteilt gilt<br />
es, bestimmte Gegenstände anzuspielen. In Ergänzung<br />
zum städtischen Parcours wird am Hausberg Brambrüesch<br />
ein zusätzlicher Cross-Golf Parcours eröffnet: 9<br />
Bahnen in toller Naturkulisse, wobei hier auf natürlichem<br />
Rasen gespielt wird. Zusammen ergibt dies den weltweit<br />
ersten kombinierten Urban & Cross-Golf Parcours über<br />
18 Bahnen, verbunden per Bergbahn!<br />
die neue GäsTekarTe in Chur<br />
Als kurtaxenpflichtiger Übernachtungsgast in Chur, geniessen<br />
Sie mit der Gästekarte bereits ab einer Übernachtung<br />
zahlreiche Vorteile. Ob die Nutzung von<br />
öffentlichen Verkehrsmittel, einer Bergbahnfahrt zum<br />
Hausberg Brambrüesch, eine kleine Auszeit im Hallen-<br />
& Freibad Obere Au oder spannende Entdeckungen in<br />
einem der drei kantonalen Museen: Rätisches Museum,<br />
<strong>Bündner</strong> Kunstmuseum, <strong>Bündner</strong> Naturmuseum. Mit der<br />
Gästekarte geniessen Sie freie Fahrt bzw. freien Eintritt.<br />
urban Golf<br />
Insgesamt 9 Bahnen gilt es zu meistern, die Instruktion<br />
und Materialausgabe erfolgt im Regionalen Infozentrum<br />
bei Chur Tourismus. Eine Runde Urban Golf kostet CHF<br />
15 für Erwachsene (Kinder: CHF 5 bis <strong>12</strong> Jahre / CHF 10<br />
bis 16 Jahre, empfohlen für Kinder ab 6 Jahren, spezielle<br />
Kinderschläger vorhanden). Zeitbedarf: ca. 2.5 - 3<br />
Stunden. Geeignet für maximal 6 Personen pro Startzeit<br />
(grössere Gruppen können aufgeteilt / versetzt spielen).<br />
Weitere Infos: www.churtourismus.ch/urbangolf<br />
Cross Golf<br />
Lieber auf der Wiese spielen? Kein Problem: Denn am<br />
Hausberg Brambrüesch wird auf die Sommersaison hin<br />
ein neuer Cross Golf Parcours lanciert.<br />
Weitere Infos: www.churtourismus.ch/crossgolf<br />
Zusätzlich gibt es 20 % Rabatt auf diverse Angebote und<br />
Ausflugsziele: Urban Golf Chur, City E-Guide, öffentliche<br />
Altstadtführungen, Bahnmuseum Albula, Heididorf Maienfeld,<br />
Viamala Schlucht.<br />
Weitere Infos: www.churtourismus.ch/gaestekarte<br />
Chur Tourismus<br />
Informationszentrum am Bahnhof<br />
7000 Chur<br />
Tel. +41 (0)81 252 18 18<br />
info@churtourismus.ch<br />
www.churtourismus.ch<br />
46<br />
47
Sport & Motor<br />
Jedes Boot wiederspiegelte Augusto Pedrazzinis<br />
hohen Anspruch an Qualität, Liebe zu edlen Hölzern<br />
und detailversessene Handwerkerkunst. Die<br />
hölzernen Kunstwerke von Augusto Pedrazzini<br />
gingen in die Hände von seinem Sohn über.<br />
Augusto Pedrazzinis ältester Sohn Ferruccio entwickelte<br />
die gleiche Leidenschaft für den Bootsbau.<br />
Dieser studierte Ende der 30er-Jahre in<br />
Livorno Nautik und Design und führt das Unternehmen<br />
Pedrazzini erfolgreich in die zweite<br />
Gene ration. Mitte der 50er-Jahre baute er die<br />
Super Leggera, ein damals äusserst beliebtes<br />
kleines Sport-Boot mit Aussenbordmotor. In dieser<br />
Zeit entstand nach Ferruccio Pedrazzinis Plänen<br />
auch das Capri Super Deluxe, jenes Runaboot,<br />
das den heutigen Pedrazzini-Motorbooten seine<br />
charakteristische, klassische Form verleiht.<br />
Liebe zum Detail<br />
Die Familie baut mittlerweile schon in der dritten<br />
Generation ihre Holzboote. Heute ist es Claudio<br />
Pedrazzini, der die über 100-jährige Fami lien -<br />
tradition bewahrt. Die Boote werden heute mit der<br />
gleichen Leidenschaft und Akribie ge feiert wie<br />
damals in den 50er-Jahren. Auch in der Zukunft<br />
werden sie all das ausstrahlen, was sie schon<br />
immer ausstrahlten: Wertigkeit, Zeitlosigkeit und<br />
Formvollendung.<br />
Augusto Pedrazzini zieht im Jahre 1906 aus der Gegend des Lago di Como an die Gestade des<br />
Zürichsees um. Dort erfüllte er sich den Traum einer eigenen kleinen Werft. Mit viel Pioniergeist<br />
und ebenso viel handwerklichem Geschick ging er seiner Berufung nach. Über viele Jahre<br />
hinweg schuf er raffinierte Konstruktionen. Anfangs waren es Fischer- und Ruderboote, später<br />
Segeljollen und Segelyachten.<br />
Für die Konstruktion eines Pedrazzini-Bootes<br />
braucht es vor allem Zeit. Für den Bau eines<br />
einzigen Runa bootes beanspruchen Claudio<br />
Pedrazzi nis Bootsbauer 1‘800 bis 4‘000 Arbeitsstunden<br />
oder 6 bis 9 Monate. Sorgfältig wird die<br />
Qualität der Hölzer geprüft, die Form der Beschläge<br />
verifiziert, die Güte jedes einzelnen Bauteiles<br />
beurteilt. Fast jedes Element wird von Hand<br />
gefertigt. Pedrazzini bleibt seiner Linie treu. Sie<br />
hat sich seit mehr als einem halben Jahrhundert<br />
bewährt.<br />
PEDRAZZINI YACHT AG<br />
Seestrasse 59-61<br />
8806 Bäch am Zürichsee<br />
Tel. +41 (0)44 786 90 90<br />
info@pedrazziniboat.com<br />
www.pedrazziniboat.com<br />
48<br />
49
Tourismus<br />
Bad Ragaz trägt das Qualitäts-Gütesiegel «Wellness-<br />
ten deutschen Künstlers Ottmar Hörl hat der Slogan in<br />
findet in diesem Sommer zum vierten Mal statt. Tickets<br />
das benachbarte Maienfeld als Schauplatz. Den Heidi-<br />
Destination» und liegt inmitten der Ostschweizer Fe-<br />
den letzten Monaten einiges an Tragweite gewonnen. Er-<br />
für das Lichterspektakel sind <strong>online</strong> unter www.lightra-<br />
Mythos erleben Besucher heute im Orginal Heididorf.<br />
rienregion Heidiland. Die touristische Tradition des<br />
wartet werden wiederum mehrere Hundertausende Be-<br />
gaz.com erhältlich.<br />
Das Heidihaus, die Heidialp, die Dorfschule sowie das Jo-<br />
berühmten Kurortes gründet auf dem 36,5 warmen<br />
suchern. Das Besondere an der Ausstellung: An der Bad<br />
hanna-Spyri-Museum lassen hier den Heidi-Mythos wie-<br />
Thermalwasser, das in der Taminaschlucht entspringt.<br />
RagARTz 2021 gibt es keine Türe und keinen Eintritt. Hin-<br />
Der Schweizer Wanderklassiker am Pizol<br />
deraufleben. Regelmässig wird auch altes Handwerk im<br />
Das blaue Gold bildet auch heute noch den Kern des An-<br />
ter dem Engagement der Familie Hohmeister steht die<br />
Bad Ragaz zieht mit seinem Hausberg Pizol auch alle<br />
Heididorf wieder erlebbar gemacht und es werden Füh-<br />
gebotes vor Ort. So befindet sich im St. Galler Kurort<br />
Idee, Kunst aus Museen ins Freie zum Publikum zu brin-<br />
Naturliebhaber in seinen Bann. Die Gegend rund um den<br />
rungen angeboten. Die Gegend der <strong>Bündner</strong> Herrschaft<br />
mit dem Grand Resort Bad Ragaz das führende Well-<br />
gen. Zahlreiche <strong>online</strong> buchbaren Kunstführungen (hei-<br />
Pizolgipfel zählt zurecht zu den schönsten Wandergebie-<br />
– zu der auch Maienfeld gehört – ist aber nicht nur wegen<br />
being & Medical Health Resort Europas mit dem öffent-<br />
diland.com/badragartz) bereichern die Skulpturenschau.<br />
ten der Schweiz, die berühmte 5-Seen-Wanderung gilt<br />
Heidi bekannt. Die kleine und feine Region gilt bei Ken-<br />
lichen Thermalheilbad Tamina Therme. Für Geniesser<br />
dabei als echter Schweizer Klassiker. Die Talstation et-<br />
nern auch als «kleine Gegend der grossen Weine». So<br />
vereint das Resort sieben Restaurants mit insgesamt<br />
Light Ragaz präsentiert in diesem Sommer eine Welt-<br />
was ausserhalb von Bad Ragaz ist gut erreichbar über<br />
werden die Weine aus der «Herrschaft» regelmässig mit<br />
76 GaultMillau-Punkten und 5 Michelin-<strong>Stern</strong>en.<br />
neuheit<br />
die Autobahn respektive mit öffentlichen Verkehrsmit-<br />
internationalen Auszeichnungen bedacht. Eine Degusta-<br />
Magisch wird es diesen Sommer auch vier Kilometer<br />
teln und bringt die Besucher vom Talboden inmitten die<br />
tion in der sonnenverwöhnten Gegend bietet sich etwa im<br />
Bad RagARTz 2021 – Distanz schärft den Blick<br />
vom Bad Ragazer Dorfkern entfernt. Das Lichterspekta-<br />
Bergwelt. Themenwege wie der Heidipfad, der Panorama<br />
Stall247 in Maienfeld an.<br />
Alle drei Jahre wird Bad Ragaz zum Schauplatz einer<br />
kel Light Ragaz kehrt vom 13. Mai bis 16. Oktober 2021 in<br />
Höhenweg mit Einblicken in das UNESCO-Welterbe Tek-<br />
ganz besonderen Ausstellung. Mit der Bad RagARTz 2021<br />
die Taminaschlucht zurück und präsentiert eine komplett<br />
tonikarena Sardona und eine vielseitige Gastronomie am<br />
findet in diesem Jahr erneut eine der renommiertesten<br />
neue Show. Mit einer absoluten Weltneuheit setzen die<br />
Berg bereichern hier das Sommerangebot und machen<br />
Freiluftausstellungen weltweit statt. Sie dauert bis 31.<br />
Macher von Light Ragaz gemäss eigenen Angaben gar<br />
den Pizol insbesondere auch für Familien sehr attraktiv.<br />
Oktober 2021. Während dieser Zeit verwandeln sich der<br />
neue Massstäbe im Bereich Lichtkunst. Damit kehrt Light<br />
Heidiland Tourismus<br />
Kurort Bad Ragaz und – erstmals in der Geschichte der<br />
Ragaz nach der Pandemiebedingten Absenz im letzten<br />
In der Heimat der berühmtesten Schweizerin<br />
Infostelle Bad Ragaz<br />
Ausstellung – auch das idyllisch gelegene Valens im Ta-<br />
Jahr wieder zurück und entführt die Besucher auf einen<br />
Weltberühmt ist auch die unmittelbare Nachbarschaft<br />
7310 Bad Ragaz<br />
minatal in eine Landschaft voller Skulpturen. Das Motto<br />
interaktiven Licht-Rundgang durch die atemberaubende<br />
von Bad Ragaz. So liess sich Johanna Spyri bei ihren<br />
Tel. +41 (0)81 300 40 20<br />
lautet heuer «Distanz schärft den Blick». Ursprünglich<br />
Naturkulisse der Taminaschlucht. Das Lichterspektakel<br />
zahlreichen Aufenthalten im Kurort Bad Ragaz zu ihrer<br />
spavillage@heidiland.com<br />
inspiriert vom «Weltanschauungsmodell» des bekann-<br />
hat seit 2017 bereits Tausende Besucher begeistert und<br />
weltberühmten Heidi-Geschichte inspirieren und wählte<br />
www.heidiland.com<br />
50 51
Kultur<br />
Swissness: Heidi lebt!<br />
Das KochKunstPhilosophiePoesieBuch<br />
Heidi&Friends<br />
Mit einem ausgekochten Buchkonzept, durchgebratenen<br />
Bildern, flambierten Worten und gewürzten Ideen<br />
schickt die Kunstfigur Heidi Künstlerin Piroska ihr Buch<br />
auf die Reise.<br />
Der Geruch von frischem Brot, das Zischen des Spiegeleis<br />
in der Pfanne, das Knistern des alten Briefpapiers, auf<br />
dem der Grossvater antwortete. Das alles gibt es jetzt<br />
in einem Buch – zum Sehen, Bestaunen und Nachspüren.<br />
Es erzählt von der Heimat, der Fremde, von Familie und<br />
den unvergesslichen Düften aus der Küche der Kindheit.<br />
Heidi: Botschafterin und Symbolträgerin. International,<br />
entzückend und berührbar. Sehnsucht, Kitsch, Mythos<br />
und Abenteuer. Heidi – Die Kultfigur. Heidi die Geschichte<br />
geht weiter! Durch die Künstlerin und Kunstfigur Heidi<br />
alias Piroska mit dem KochKunstPhilosophiePoesieBuch<br />
und einer Hommage an Heidi.<br />
«Kochen ist philosophisch, sinnenfreudig, poetisch. Und<br />
das soll auch ein Kochbuch sein, anregend, aufregend,<br />
animierend.»<br />
© Lea Waser und Lea Hepp<br />
Das KochKunstPhilosophiePoesieBuch ist eine Art literarisches<br />
BuchKunstwerk, sagt die bildende Künstlerin<br />
Piroska und Kunstfigur Heidi – dann bettet sie eines der<br />
Werke behutsam in das Reiseköfferchen. Denn so geht<br />
das BuchKochKunstWerk auf die Reise zu seinen neuen<br />
Besitzern. Ein Buch in Form eines Artjournaling regt alle<br />
Sinne an. Das veritable Gesamtkunstwerk ist Handarbeit<br />
und ein Feuerwerk an Bildern, Grafiken und Ideen.<br />
Es zeigt in Aufmachung und Machart die unverkennbare<br />
künstlerische Handschrift von Piroska Szönye in aller<br />
Vielfältigkeit: Käse-, Brot-, Butter- oder Fleischpapier<br />
enthalten Rezepte, eine vakuumierte Specktranche dient<br />
als Buchzeichen und unzählige Inlays zeigen massgeschneidert<br />
kunsthandwerkliches Geschick. Gerade so,<br />
als halte man das eigenhändig geführte Kochbuch von<br />
Heidi wahrhaftig in Händen, gewachsen mit der Zeit und<br />
angereichert mit Erfahrungen und Gedanken, weit über<br />
Grenzen hinaus. Ein blätterbares Kunstwerk, das animiert<br />
und inspiriert.<br />
Als Heidi unterwegs war, hatte sie – wie man wohl weiss<br />
– schreckliches Heimweh. Um das zu lindern, fing sie an,<br />
Tagebuch zu führen und sammelte, was sie in die Hände<br />
bekam, notierte auf Butter- und Brotpapier, Butter<br />
und Brotrezepte. Aber Heidi wäre nicht Heidi ohne viele<br />
Freunde: Eine illustre Gesellschaft lieferte Rezepte für<br />
das Werk, «Ich habe mit nichts angefangen und es ergab<br />
sich ein Zauber nach dem anderen und so entstand ein<br />
reich erfülltes Buch, mit dem ich Menschen glücklich machen<br />
möchte», sagt Piroska Szönye. Und so kamen viele<br />
Freunde dazu. Unter anderem auch die Stars der Küche.<br />
Von Andreas Caminada (Schloss Schauenstein) über Stefan<br />
Heilemann (ehem. Atlantis, Zürich) zu Peter Jörimann<br />
(Schneggen, Reinach), mit den Jungtalenten Rebecca Clopath<br />
und Nadia Damaso oder Jan Karl Mannchen (Schloss<br />
Laufen), Sigi Tschurtschenthaler (Adler, Fläsch) oder Stefan<br />
Wagner (<strong>Stern</strong>, Chur) bis zur Schweizer Armee, hat<br />
die ganze Schweiz sozusagen, einen Beitrag geleistet.<br />
Unterstützt wird die Schweizer Künstlerin von vielen<br />
namhaften Unternehmen, die ebenfalls auf Swissness<br />
bauen: Victorinox als Hauptpartner, Kuhn Rikon, Camille<br />
Bloch (Ragusa), Ricola, Bubu AG Buchbinderei oder David<br />
Bosshart vom Gottlieb Duttweiler Institut, um nur einige<br />
zu nennen. «Dass so viele Firmen sich an HEIDI &<br />
FRIENDS beteiligen, macht mich stolz und glücklich. Es<br />
zeigt ihre Verbundenheit mit unserem Land, aber auch<br />
mit unserer Kunst und Kultur», sagt Piroska Szönye.<br />
Das vielseitige Kunstbuch in einer Auflage von 4‘444 Exemplaren<br />
aufgelegt, jede <strong>Ausgabe</strong> ist ein Einzelstück. Ein<br />
Drittel der Bücher ist bereits verkauft. Das Buch ist mit<br />
einem liebevoll gestalteten, kleinen Koffer für 222 Franken<br />
erhältlich, ohne Koffer beläuft sich der Preis des<br />
Kunstbuches auf 199 Franken und kann bestellt werden<br />
unter www.heidiandtheswissnessfeeling.ch<br />
Es ist ein Kochbuch, gespickt mit feinsten philosophischen<br />
Bonmots, ein KunstKochBuch mit Rezepten, und<br />
dann kam die Überraschung! Das Buchprojekt wurde<br />
bei allen Helfern zur Herzensangelegenheit erklärt und<br />
dann kam die Überraschung. Die grosse HandArbeit, die<br />
Liebe zum Projekt, die ganze Bemühung wird belohnt<br />
und garniert oder hochdekoriert mit dem Red Dot Design<br />
Award, mit der Auszeichnung Gold beim IDA Award in der<br />
USA und dem SwissPrintAward Silber.<br />
Das HeIDI<br />
Engadinstrasse 30<br />
7000 Chur<br />
Tel. +41 (0)79 752 69 70<br />
info@heidiandtheswissnessfeeling.ch<br />
www.heidiandtheswissnessfeeling.ch<br />
52<br />
53
shopping & gourmet<br />
Kulinarische höhenflüge,<br />
die süchtig machen<br />
Ende 2014 übernahm Spitzenkoch Siggi Tschurtschenthaler<br />
das traditionsreiche Restaurant ADLER im malerischen<br />
<strong>Bündner</strong> Weindorf Fläsch und setzte mit seiner<br />
kreativen Kochkunst neue Akzente. Es dauerte nicht lange<br />
bis sich der sympathische Südtiroler, der bevorzugt in<br />
Lederhosen kocht, mit seiner grossartigen Küche, seiner<br />
herzlichen Gastfreundschaft und vielen aussergewöhnlichen<br />
Events einen Namen weit über den Alpenkanton hinaus<br />
gemacht hat. Das fiel auch den Gourmetkritikern auf<br />
und so zeichnete ihn der Gault&Millau 2019 mit fantastischen<br />
15 Punkten aus. Wir haben bei dem 40-jährigen<br />
Küchenchef ein wunderbares Lunch-Menü gekostet und<br />
ihm ein paar Fragen zu seiner eindrucksvollen Küchenkarriere<br />
gestellt.<br />
54<br />
55
War Kochen schon immer Ihr Traumberuf?<br />
Ich bin in Rodeneck im Pustertal auf einem Bauernhof mit<br />
Berggasthaus aufgewachsen und stand bereits mit zehn<br />
Jahren in der Küche meiner Mutter. Sie ist nebenbei bemerkt<br />
eine sehr gute Köchin und ich habe viel von ihr gelernt.<br />
So entwickelte sich schon früh meine Leidenschaft<br />
fürs Kochen, die sich dann im Laufe meiner Ausbildung<br />
immer mehr steigerte.<br />
Wer waren Ihre Lehrmeister auf dem Weg zum<br />
Gourmet-Koch?<br />
Nach der Lehre in Vahrn bei Brixen startete ich in meine<br />
Wanderjahre und arbeitete bei den besten Köchen<br />
Europas. Beispielsweise beim weltberühmten Jahrhundertkoch<br />
Eckart Witzigmann in München, im Hangar 7 in<br />
Salzburg bei <strong>Stern</strong>ekoch Roland Trettl und bei 2-<strong>Stern</strong>ekoch<br />
Dieter Koschina in der Vila Joya in Portugal. Zuletzt<br />
war ich übrigens im Restaurant «Level» in St. Gallen als<br />
sich dann die grosse Chance ergab, gemeinsam mit meiner<br />
Partnerin Melanie den ADLER zu führen.<br />
56 57
shopping & gourmet<br />
Wie würden Sie Ihre Küche beschreiben?<br />
Das Wichtigste für mich sind frische Produkte, vorzugsweise<br />
saisonal und aus der Region. Ich versuche, so viel<br />
wie möglich von unseren lokalen Produzenten zu verwenden.<br />
Zudem ist alles, was wir unseren Gästen servieren,<br />
hausgemacht – von den Teigwaren bis zu den<br />
Saucen. Meine Küche beschreibe ich gerne als eine Fusion<br />
aus klassischen Südtiroler Gerichten mit Einflüssen<br />
aus der französischen Küche und alles innovativ interpretiert.<br />
Dabei lasse ich mich aber auch von der mediterranen<br />
Küche inspirieren.<br />
Eine grosse Rolle in jedem Gourmet-Restaurant spielt<br />
ein gut ausgestatteter Weinkeller. Welche Weine findet<br />
man im ADLER in Fläsch?<br />
Wir haben unsere Weinkarte mit der Unterstützung eines<br />
Profis zusammengestellt. Aktuell befinden sich im hauseigenen<br />
Weinkeller mehr als 480 Positionen europäischer<br />
Spitzenweine, darunter viele Raritäten. Ein Schwerpunkt<br />
bilden jedoch die wundervollen Weine aus der <strong>Bündner</strong><br />
Herrschaft. Unser eindrucksvoller Gewölbekeller eignet<br />
sich im Übrigen hervorragend für genussvolle Weindegustationen.<br />
Sie haben mit Events, wie Kochkursen etc. viele Fans<br />
gewonnen – was ist denn in den nächsten Monaten<br />
geplant?<br />
Wir freuen uns, nach dieser langen Phase endlich wieder<br />
öffnen zu dürfen und für unsere Gäste da zu sein. Alle<br />
Informationen zu den kommenden Events und Veranstaltungen<br />
sind jeweils auf unserer Homepage aufgeschaltet.<br />
Restaurant Adler<br />
Krüzgass 2<br />
7306 Fläsch<br />
Tel. +41 (0)81 302 61 64<br />
info@adlerflaesch.ch<br />
www.adlerflaesch.ch<br />
58<br />
59
shopping & gourmet<br />
Gucci<br />
GARDEN ARcHETYPES<br />
Die Lippenstift-Kampagne von Gucci Beauty für die «Kühne,<br />
Helle und Schöne» wird in ein Multiscreen-Spektakel<br />
verwandelt, in dem wir aus mehreren Blickwinkeln von<br />
dem mittlerweile berühmten Lächeln der Punksängerin<br />
Dani Miller geblendet werden, das die Schönheitskonventionen<br />
der Kosmetikindustrie umgeworfen hat.<br />
Die Zuschauer betreten auch das duftende Blumenparadies<br />
von Gucci Bloom, ein versteckter imaginärer Garten,<br />
der zu einem Ort der Freiheit für die drei Stars der Kampagne<br />
wird – die Schauspielerin Dakota Johnson, die feministische<br />
Künstlerin und Fotografin Petra Collins und<br />
die Schauspielerin, Model und Transfrau Hari Nef. Charismatisch<br />
und unkonventionell, hat dieses Trio kollektiv<br />
Alessandro Micheles neue, inklusive Vision von moderner<br />
Weiblichkeit eingeleitet.<br />
In einem Raum erzeugt eine kreisförmige Projektion das<br />
eindringliche Gefühl, mit den ausgelassenen Tänzerinnen<br />
der Vor-Herbst 2017 «auf dem Boden» zu sein, mit<br />
Zum 100. Jahrestag der Gründung von Gucci wird in<br />
Florenz Gucci Garden Archetypes eröffnet, eine immersive<br />
Multimedia-Erfahrung, die die kreative Vision des<br />
Hauses erforscht und feiert.<br />
Ein Archetyp ist die ursprüngliche Form, aus der alle Kopien<br />
entstehen, die niemals in sich selbst nachgebildet<br />
werden können. Jede Gucci-Kampagne spricht von einem<br />
einzigartigen und unwiederholbaren Moment - sie<br />
drückt den Geist jeder Kollektion aus und spiegelt gleichzeitig<br />
die umfassende, befreite und kühne Philosophie<br />
von Creative Director Alessandro Michele wider.<br />
Von Tokio bis Los Angeles und vom Northern Soul bis<br />
zum «Mai 68»: mythische Archenbauer, intergalaktische<br />
Entdecker, Pferde, Tänzer, Engel und Ausserirdische –<br />
sie alle haben Auftritte in dieser expansiven Erkundung<br />
von Alessandro Micheles kaleidoskopischer Vision. Gucci<br />
Garden Archetypes erforscht die vielfältigen Inspirationen<br />
aus den Bereichen Musik, Kunst, Reisen und Popkultur,<br />
die in den Kampagnen von Gucci mitschwingen.<br />
«Ich fand es interessant, die Menschen in diesen ersten<br />
sechs Jahren zu begleiten und sie einzuladen, das Imaginäre,<br />
das Erzählerische, das Unerwartete und den Glitzer<br />
zu durchqueren. Also habe ich einen Spielplatz der Emotionen<br />
geschaffen, der sich mit den Kampagnen deckt,<br />
denn sie sind die expliziteste Reise in meiner Bilderwelt»,<br />
sagt Alessandro Michele, Kurator der Ausstellung.<br />
Modernste Technologie, aufwendige Handarbeit und<br />
innovatives Interieurdesign schaffen eine Abfolge von<br />
unterschiedlichen, immersiven Welten. Entworfen wurden<br />
sie von Archivio Personale, dem Designstudio, das<br />
Alessandro Micheles Vision in erzählerische Räume verwandelt<br />
hat, die die Einzigartigkeit seiner Ästhetik widerspiegeln<br />
und verstärken. Der Zugang erfolgt über eine<br />
scheinbar hinter den Kulissen liegende Operationszentrale,<br />
in der die Besucher zunächst einen geteilten Live-<br />
Bildschirm der Ausstellung sehen, die sie gleich betreten<br />
werden. Darin bringt ein Netzwerk von Themenräumen<br />
und Gängen die komplexe Welt von 15 Gucci-Kampagnen<br />
zum Leben.<br />
der wegweisenden Besetzung eines komplett schwarzen<br />
Ensembles. In dem, was Michele als eine «Hommage an<br />
die Eleganz der schwarzen Kultur» beschrieb, stellte er<br />
sie in den Vordergrund. Diese Kampagne reagierte auf<br />
das Bedürfnis nach einer besseren Repräsentation der<br />
schwarzen Community in der Modeindustrie.<br />
Die Pre-Fall 2018 Hommage an die Pariser Jugend des<br />
«Mai 68» wird zum 50. Jahrestag durch eine mit Graffiti<br />
beschmierte Treppe evoziert, die die beiden Etagen des<br />
Raums verbindet. Für Frühling-Sommer 2018 gestaltete<br />
der interdisziplinäre Künstler Ignasi Monreal in fast 900<br />
Stunden sorgfältiger Arbeit ein riesiges handgemaltes<br />
Wandbild, das die Wände und die Decke verziert. An anderer<br />
Stelle bedecken 150.000 schimmernde Pailletten<br />
die Wände in einer schillernden Neuinterpretation der<br />
Herbst-Winter-Kampagne 2016. Eine Reise durch Tokio:<br />
Ein Diorama im Museumsstil führt zu den Kreaturen, Aliens<br />
und Entdeckern der Herbst-Winter-Kampagne 2017,<br />
die ins Weltall reisen.<br />
60<br />
61
shopping & gourmet<br />
Die obsessiven Kollektionen der Herbst-Winter-Kampagne<br />
2018 füllen einen Raum vom Boden bis zur Decke,<br />
während die Besucher von Regalen umgeben sind, in denen<br />
sich Tausende von Schmetterlingen in Etuis stapeln,<br />
ebenso wie Hunderte von Kuckucksuhren, bunte Perücken<br />
und Turnschuhe. Die Gäste können sich auch im<br />
80er-Jahre-Nachtclub-Badezimmer der Berliner Frühjahr-Sommer-Kampagne<br />
2016 wiederfinden und hinter<br />
die Kulissen der weitläufigen modernistischen Villa<br />
blicken, in der die «Party des Jahrhunderts» der Cruise<br />
2020 Kampagne stattfand.<br />
Der Gucci Garden Archetypes Katalog wird die Fortsetzung<br />
dieser Reise in die Vorstellungskraft von Alessandro<br />
Michele sein - eine wahre Bestandsaufnahme der gezeigten<br />
Kreativität und eine Sammlung von Bildern und Überraschungen.<br />
Ergänzt werden sie durch Originaltexte von<br />
Persönlichkeiten der Kulturszene wie dem Kunstkritiker<br />
Achille Bonito Oliva, dem Philosophen Emanuele Coccia,<br />
der Künstlerin und Forscherin Anna Franceschini, dem<br />
Kurator Antwaun Sargent und dem Berater für Nachhaltigkeit<br />
und Kultur Shaway Yeh.<br />
Passend zu Guccis Erkundungen der digitalen Welten<br />
wird auch ein virtueller Rundgang <strong>online</strong> verfügbar<br />
sein, der die Möglichkeit bietet, die Ausstellung zu besuchen.<br />
Um diesen Weg weiter zu beschreiten und Dialoge<br />
zwischen physischen und virtuellen Umgebungen zu<br />
schaffen, hat sich das Haus erneut mit der globalen Online-Plattform<br />
Roblox zusammengetan und in deren Metaverse<br />
ein fesselndes Gucci Garden Erlebnis geschaffen,<br />
das am 17. Mai für nur zwei Wochen seine Pforten öffnete.<br />
Während die Besucher diese virtuelle Galerie erkunden,<br />
frei inspiriert von den ausgestellten Gucci-Kampagnen,<br />
verwandeln sich die digitalen Avatare in Schaufensterpuppen.<br />
Sie nahmen Elemente der Ausstellung auf und<br />
verwandelten sich selbst in einzigartige digitale Kunstwerke.<br />
Die Besucher können sogar ein Spiegellabyrinth betreten,<br />
um in ein herrschaftliches Haus einzudringen, wie<br />
es das Herzstück der Cruise 2016-Kampagne war, eine<br />
Reise durch die atemberaubende Welt der epischen Archenbauer<br />
der Cruise 2019-Kampagne Unternehmen und<br />
in einem LA-U-Bahn-Wagen fahren, wie er bereits in der<br />
Herbst-Winter 2015-Kampagne, der ersten von Alessandro<br />
Michele, zu sehen war.<br />
Gucci Filiale<br />
Via Serlas 22<br />
7500 St. Moritz<br />
Tel. +41 (0)81 540 00 00<br />
www.gucci.com<br />
62<br />
63
Sport<br />
STREBEN NACH<br />
PERFEKTION<br />
Der Golf Club Bad Ragaz bietet alles, was das<br />
Golferherz begehrt. Ein perfekt gepflegter 18-Loch<br />
Championship Course, hochstehende Kulinarik<br />
sowie eine topmoderne Infrastruktur.<br />
Seit vielen Jahren setzt der Golf Club Bad Ragaz Massstäbe<br />
für den Golfsport. Gegründet 1905 gehört er<br />
zu den traditionsreichsten und besten Clubs der<br />
Schweiz. Seit 1997 findet mit dem Swiss Seniors<br />
Open zudem jährlich eins der grössten und beliebtesten<br />
Golfturniere der Schweiz auf dem Parkland-<br />
Course statt. Den Ritterschlag im internationalen<br />
Golfsport erhielt der Golf Club Bad Ragaz im Jahr<br />
2016: Nur 20 Stunden nach dem British Open traten<br />
18 der weltbesten Professionals im Rahmen der von<br />
Sergio Garcia organisierten Wohltätigkeitsveranstaltung<br />
in Bad Ragaz auf – unter ihnen The-Open-Championship-Champion<br />
Henrik Stenson, Rory McIlroy,<br />
Rickie Fowler, Lee Westwood, Luke Donald, Adam<br />
Scott, Billy Horschel, Zack Johnson, Justin Rose und<br />
Bernd Wiesberger.<br />
Nicht nur Tradition, sondern auch Innovation wird im<br />
Golf Club Bad Ragaz grossgeschrieben. Nichts läge<br />
dem knapp 100-köpfigen Team ferner, als sich auf<br />
den Lorbeeren der vergangenen Jahre auszuruhen.<br />
Gemäss dem Clubmotto «Streben nach Perfektion»<br />
arbeitet das Team Tag für Tag daran, dass sich die<br />
Mitglieder und Gäste im Golf Club in jedem Moment<br />
wohl und wie zuhause fühlen. Und so überrascht<br />
der Club seine Gäste mit innovativen Ideen immer<br />
wieder neu - nicht nur durch Umbauten und Erneuerungen<br />
der Anlagen und Infrastruktur, sondern auch<br />
abseits des Platzes. Von der Schweizer Golf Community<br />
wurde das mit 13 GaultMillau-Punkten ausgezeichnete<br />
Restaurant gladys anlässlich der Swiss<br />
Golf Awards 2020 zum «Besten Golf Restaurant der<br />
Schweiz» und der Platz des Golf Club Bad Ragaz zum<br />
«Besten 18-Loch-Golfplatz der Schweiz» gekürt. Aus<br />
dem Clubleben ist auch der beliebte Golf Shop nicht<br />
wegzudenken, der neben einer Vielzahl von Artikeln<br />
von allen grossen Marken rund um den Golfsport<br />
auch eine breite Auswahl an Freizeitmode anbietet.<br />
Perfekte Eventlocation<br />
Dank langjähriger Erfahrung in der professionellen<br />
Organisation und Durchführung von Anlässen ist<br />
der Golf Club Bad Ragaz eine ideale Eventlocation.<br />
Nebst dem Swiss Seniors Open, welches seit<br />
1997 im Kurort stattfindet und das Event-Highlight<br />
schlechthin ist, bietet der Golf Club ebenso perfekte<br />
Voraussetzungen für Firmeneinladungsturniere,<br />
Weihnachtsanlässe, Bankette, Konferenzen, Seminare<br />
und exklusive Feiern.<br />
www.golfclubragaz.ch<br />
64<br />
65
shopping & gourmet<br />
Jürg Hartmann wächst schon als Kind in die Milch- und<br />
Viehlandwirtschaft der Eltern hinein. Nach der 3-jährigen<br />
Winzerlehre, die er jedes Jahr auf einem anderen<br />
Weinbau-Betrieb verbrachte und dem Sprachaufenthalt<br />
in Australien mit zusätzlichem Arbeiten auf einem Neuseeländischen<br />
Weinbaus, entschied er sich den Familienbetrieb<br />
zu übernehmen und diesen auf Weinbau<br />
umzustellen. Somit hat er seit 20<strong>12</strong> seinen Weinbau in<br />
Malans, der seither an Grösse, Vielfalt und Bekanntheit<br />
dazu gewonnen hat.<br />
Jürg<br />
Hartmann<br />
Weinbau<br />
Malans<br />
Seit 2018 hat er seinen Weinbau auf «Bio» umgestellt,<br />
damit verzichtet er auf Herbizide und andere künstliche<br />
Zusätze. Das alles auf seinen 6 Hektaren Fläche. Er legt<br />
sehr viel Wert auf die Natur, darum hat er zum Beispiel<br />
viele Bienen und Insekten bei seinen Reben. So fördert er<br />
die Nützlinge, die dann die Schädlinge bekämpfen, damit<br />
er seine Reben auch natürlich aufrechterhalten kann.<br />
Bei seinem Wein achtet er besonders darauf, dass die<br />
Traube nicht auf das Maximum verzerrt wird, sondern<br />
dass die Qualität und die Aromatik stimmt. Er selbst<br />
sagt: «Ich lasse meinem Wein gerne Zeit und gehe nicht<br />
mit künstlichen Hilfsmitteln nachhelfen. Ich lasse ihn auf<br />
66<br />
67
shopping & gourmet<br />
natürliche Art selbst arbeiten». Dies erklärt auch seine<br />
mehrfach gewonnenen Gold und Silber Preise in den<br />
letzten Jahren.<br />
Sein Ziel ist es möglichst lagerfähige und harmonische<br />
Weine zu erzeugen, die nicht nur ihm selbst schmecken,<br />
sondern vor allem seinen Kunden. Die Philosophie, die<br />
er mit sich trägt, ist: «Mit und für die Natur, sicherlich<br />
nicht dagegen. Man muss die Kunst haben bei den Weinen<br />
immer wieder was Neues auszuprobieren, nicht auf<br />
invasive Art, sondern unterstützend».<br />
Für alle Weinbegeisterten steht auf dem Betrieb auch<br />
ein Degustationsraum bereit, der für Anlässe aller Art<br />
gemietet werden kann wie Hochzeiten, Geburtstage, Firmenessen,<br />
Feiern, … Dieser wird von der Schwester des<br />
leidenschaftlichen Winzers geführt. Angeboten werden<br />
auf Anfrage auch komplette Menus. Bis zu 50 Personen<br />
haben sitzend Platz und viele mehr, wenn es um Aperitif<br />
geht, ob im Winter im Innenbereich oder im Sommer auf<br />
dem schönen Hof beim Weingut.<br />
Kommen Sie zu dem Daliebahof auf Besuch und lassen<br />
Sie sich in eine traumhafte Weinwelt verführen!<br />
Jürg Hartmann Weinbau<br />
Daliebahof | Daliebastrasse 8 | 7208 Malans<br />
Tel. +41 (0)81 322 60 01 | Fax +41 (0)81 322 59 86<br />
info@daliebahof.ch | www.daliebahof.ch<br />
68<br />
69
sport<br />
Golfen in familärer Atmosphäre<br />
Bad Ragaz ist nicht nur ein weltberühmter Kurort,<br />
sondern auch ein Paradies für Golfer und<br />
solche, die es werden wollen: Die beiden Golfanlagen<br />
Bad Ragaz und Heidiland bieten alles,<br />
was das Golferherz begehrt. Während sich auf<br />
dem 18-Loch Championship Course des Golf<br />
Club Bad Ragaz neben den Mitgliedern und Gästen<br />
auch die internationale Golfelite am Swiss<br />
Seniors Open tummelt, präsentiert sich der Golf<br />
Club Heidiland zudem als idealer Platz für Einsteiger<br />
und Fortgeschrittene, die an ihrer Technik<br />
feilen möchten.<br />
Der Golf Club Heidiland ist mit seinem 9-Loch Executive<br />
Course nicht nur bei Fortgeschrittenen, sondern<br />
auch bei Golfeinsteigern beliebt. Kein Wunder, verfügt<br />
der Platz doch über eine eigene Golf Academy, die<br />
den angehenden Golferinnen und Golfern während<br />
der Saison täglich zur Verfügung steht.<br />
Ideale Trainingsinfrastruktur für Einsteiger und<br />
Fortgeschrittene<br />
«Unsere Driving Range mit Golf Academy und ihren<br />
grosszügig angelegten Übungseinrichtungen<br />
bietet sowohl Golfbeginnern als auch Profis während<br />
sieben Tagen die Woche optimale Trainingsmöglichkeiten»,<br />
so Managerin Corina Studer. Die<br />
beiden versierten PGA-Pros Paul Clay und Markus<br />
Kopp kümmern sich dabei um alle golferischen Belange.<br />
«Paul und Markus verfügen über einen breiten<br />
Erfahrungsschatz und ausgezeichnete methodische<br />
Fähigkeiten», führt Corina Studer aus und ergänzt:<br />
«Ihre unkomplizierte und aufgestellte Art sorgt<br />
für ein ideales Lernklima». Nebst Gruppenkursen<br />
für verschiedene Spielstärken können in der Golf<br />
Academy auch Privatlektionen gebucht werden. «Die<br />
Übungsanlage mit Driving Range ist ohne Rangefee<br />
zugänglich. Gerne stellen wir auch Golfschläger auf<br />
Anfrage zur Verfügung», so die Managerin.<br />
Attraktive Einsteigerangebote<br />
Wer erste Golferfahrungen sammeln und die familiäre<br />
Atmosphäre im Club erleben möchte, ohne sich<br />
dabei fix zu binden, hat die Möglichkeit eine Jahresmitgliedschaft<br />
abzuschliessen. «Diese Mitgliedschaft<br />
ist bei Einsteigern sehr beliebt, weil sie so ein Jahr<br />
lang als vollwertiges Mitglied alle Annehmlichkeiten<br />
des Clublebens geniessen können, ohne sich fix zu<br />
binden», erzählt Studer.<br />
Rundum versorgt<br />
Nebst dem Golfparcours, der auch Mitgliedern<br />
anderer Golf Clubs mit einem Mindest-Handicap<br />
von 54 offen steht, verfügt der Golf Club Heidiland<br />
über einen eigenen Golf Shop sowie ein Golf Bistro<br />
mit einer grossen Sonnenterrasse und Blick auf die<br />
<strong>Bündner</strong> Berge. Dank seiner ausgezeichneten Küche<br />
erfreut sich das Bistro nicht nur über Gäste aus der<br />
«Heidiland Familie», sondern zieht auch viele nicht<br />
Golfer aus der näheren Umgebung an.<br />
www.gcheidiland.ch<br />
Trainingsinfrastruktur<br />
- Über 50 Rasenabschlagplätze<br />
- 20 gedeckte Abschlagplätze<br />
- Short Game Bereich<br />
- Putting Green auf über 820m 2<br />
- exklusive Teaching Area für die Academy<br />
- Video Analyse<br />
- Moderne Teaching Aids<br />
- Dynamischer und statischer Club Fitting Service<br />
70<br />
71
Business & Lifestyle<br />
Wie alles begann<br />
Christian Walser fing 1975 mit dem Bau erster Schaltsysteme<br />
an. Seit dem Jahr 20<strong>12</strong> gehört das Unternehmen<br />
mit 13 Mitarbeitern Stefan Renkel. Er machte 1992 bis<br />
1996 die Lehre bei Christian Walser und arbeitete dann<br />
zehn Jahre in Basel. Eines Tages traf er Christian Walser<br />
wieder. Als er zur Firma zurückkehrte, suchte Christian<br />
Walser einen Nachfolger. «Ich wollte nie selbstständig<br />
sein», sagt Stefan Renkel und lacht. Doch es kam anders.<br />
«So eine Chance bekommt man kein zweites Mal, das ist<br />
ein Betrieb, der läuft. Ich mag Herausforderungen und<br />
kein Schema-F. Ich habe gute und motivierte Leute, die es<br />
für so einen Betrieb braucht. Zwei davon habe ich selbst<br />
eingestellt, alle anderen sind langjährige Mitarbeiter.»<br />
Innovativ und doch bewährt<br />
Walser Systeme AG<br />
Die Walser Systeme AG feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges<br />
Jubiläum. Einiges ist altbewährt, aber doch vieles<br />
neu. Die Firma steht seit Jahrzehnten für die Werte:<br />
Flexibilität und Qualität, neuster Stand der Technologie<br />
und für den Kunden alles aus einer Hand. Bei den Neuheiten<br />
stehen neben den neuen Technologien, auch das<br />
neue Betriebsgebäude in Pragg-Jenaz im Zentrum.<br />
Neue, alte Heimat<br />
Anfangs Frühling 2020 zügelte die Firma vom Standort<br />
Malans zurück nach Pragg-Jenaz in das neu erstellte<br />
Betriebsgebäude. Dies ist ein weiterer Meilenstein in<br />
der Geschichte der Walser Systeme AG. Das neue Gebäude<br />
bietet dem Unternehmen und den Mitarbeitern<br />
mehr Platz und ist zukunftsweisend. Die Arbeitsabläufe<br />
können weiter optimiert und die Planung noch effizienter<br />
umgesetzt werden. Gleichzeitig ist Pragg-Jenaz der Heimatort<br />
von Stefan Renkel. «Uns ist mit der Rückkehr ins<br />
Prättigau wichtig, noch näher bei unseren Kunden, insbesondere<br />
im Bereich der Automation Gebäude zu sein.<br />
Und ich komme aus Pragg-Jenaz und möchte dem Dorf<br />
etwas zurückgeben und Arbeitsplätze schaffen».<br />
Innovative Lösungen<br />
Die verschiedenen elektrotechnischen Produkte der Walser<br />
Systeme AG gehen von Schaltanlagen, Anlagenbau,<br />
Maschinen- und Anlagensteuerungen, Gebäude Automation,<br />
Energieverteilung, Mess-, Steuer-, Regel- und<br />
Leittechnik, bis zur Elektroplanung und Installationen im<br />
Wohnungsbau & Industrie. Die Walser Systeme AG stellt<br />
unter anderem Schaltanlagen in verschiedenen Bereichen<br />
her, sei dies für regionale Elektriker, für grössere<br />
Projekte aber auch für Private. Das bisher Grösste war<br />
der neue Tunnel Küblis mit Schaltschränke für Signale,<br />
72 73
Business & Lifestyle<br />
se in Kieswerken oder Hotels, aber auch immer mehr für<br />
Privatkunden. «Eine immer wichtigere Sparte der letzten<br />
Jahre wird» nach Renkel «die Automation der Gebäude.<br />
Die Digitalisierung, bzw. dass wir alle Installationen per<br />
Smartphone steuern, wird zur Realität. Von den Installationen<br />
her sind diese Gebäude ähnlich wie bis anhin,<br />
aber mit dem digitalen Zusammenspiel verändert es die<br />
Handhabungen massiv und optimiert die Prozesse.»<br />
Veränderungen im Markt reagieren. Dies wird auch in<br />
Zukunft eines unserer obersten Ziele bleiben. Wir wollen<br />
mit dem Trend gehen und dabei immer innovativ sein»,<br />
erklärt Stefan Renkel.<br />
über 45 Jahre Erfahrung im Schaltanlagenbau<br />
und auf der Elektroinstallation<br />
Flexibilität und Qualität<br />
Das Wichtigste bei all diesen unterschiedlichen Aufgabenbereichen<br />
ist für die Walser Systeme AG, dass ihr<br />
Endprodukt stets perfekt ist und dem Kunden pünktlich<br />
und mit bester Qualität geliefert wird. «Wir sind eine<br />
kleine Firma und können daher flexibel und schnell auf<br />
Walser Systeme AG<br />
Garola 6<br />
7231 Pragg-Jenaz<br />
Tel. +41 (0)81 332 22 45<br />
info@walsersystemeag.ch<br />
www.walsersystemeag.ch<br />
Stefan Renkel, Geschäftsleiter der Walser Systeme AG<br />
Beleuchtung und Ventilatoren. Spannende weitere Projekte<br />
sind z. B. Schalttafeln für Beschneiungen in Wintersportgebieten<br />
oder für Getreidemühlen. Stefan Renkels<br />
Steckenpferd ist das Programmieren kompletter<br />
SPS-Steuerungen. «Lizenzbedingt programmieren wir<br />
alles, ausser Siemens. Anwendungen, angefangen von<br />
Beleuchtungen, über Kieswerke bis hin zu Sprengseilbahnen.»<br />
Die Walser Systeme AG fertigt dafür die Hardware<br />
mit Schaltschrank und Zubehör. Die Steuerung wird<br />
programmiert, ausgetestet und simuliert. Dann wird die<br />
Anlage installiert und mit Probeläufen getestet. «Jede<br />
Steuerung ist ein Unikat», sagt Stefan Renkel.<br />
Für den Kunden ist es ein Vorteil, wenn alles aus einer<br />
Hand kommt und nur wenige Schnittstellen existieren.<br />
Es gibt nur sehr wenige Unternehmen in der Region, die<br />
das Komplettpaket aus Schaltanlage und Programmierung<br />
anbieten. «Bei Umbauten und Nachrüstungen mit<br />
bestehenden Unterlagen machen wir das Engineering<br />
bis zum Endprodukt, also die komplette Planung und<br />
Ausführung», erklärt Renkel. Schaltschränke für Photovoltaikanlagen<br />
hat die Walser Systeme AG schon seit<br />
längerer Zeit im Programm. «Die Solarzellen sorgen<br />
zusammen mit Speicher, für die komplette Eigenversorgung<br />
und sind daher zukunftsweisend», schwärmt der<br />
Spezialist. Elektroinstallationen macht die Walser Systeme<br />
AG hauptsächlich für die Industrie, wie beispielswei-<br />
Komplettlösungen<br />
und Digitalisierung<br />
Bau des neuen Betriebsgebäudes der Walser Systeme AG in Pragg-Jenaz<br />
74<br />
75
shopping & gourmet<br />
Ein chromatisches Duo zur Bereicherung<br />
der HydroConquest Kollektion<br />
Neue Bicolor-Varianten veredeln ab sofort eine der zentralen Kollektionen von Longines: die<br />
HydroConquest. Als echte Referenz in Sachen Sportuhren ist diese Modellserie von der Welt<br />
des Tauchsports inspiriert und vereint Performance mit Stil. Die blauen, grauen, schwarzen<br />
und grünen Varianten der Kollektion werden nun um Bicolor-Versionen aus Stahl und gelboder<br />
roségoldfarbener PVD ergänzt, für einen Hauch zusätzlicher Eleganz.<br />
HydroConquest<br />
L3.781.3.78.7<br />
Die HydroConquest schmückt sich nun auch mit gelb- oder roségoldfarbener PVD, um die<br />
Variantenvielfalt dieser zentralen Longines Kollektion zu vervollständigen. Die Modelle der<br />
erst 2018 überarbeiteten Linie greifen die ästhetischen und funktionalen Merkmale von Taucheruhren<br />
auf und werden den Ansprüchen aller Freunde des Ozeans gerecht. Die blauen,<br />
grauen, schwarzen oder grünen Varianten dieser Zeitmesser mit dem klaren Design ziert<br />
eine Lünette mit farblich abgestimmter Keramikeinlage.<br />
Die grünen, schwarzen und blauen Modelle sind ab sofort auch in Bicolor-Versionen aus<br />
Stahl und gelbgoldfarbener PVD sowie mit roségoldfarbener PVD für die grauen, schwarzen<br />
oder blauen Zifferblätter erhältlich. Die sportiven Modelle werden auch mit schwarzen,<br />
blauen oder grünen Kautschukbändern angeboten – eine breite Auswahl an Farbtönen und<br />
Veredelungen in einer Kollektion, die ihren Platz an den Handgelenken aller Uhrenträgerinnen<br />
und - träger finden wird, die gerne auf Erkundungsreise gehen, sei es in der Stadt oder<br />
in den Tiefen der Meere. Die HydroConquest Modelle sind von der Welt des Wassersports<br />
inspiriert und wenden sich mit ihrem selbstbewussten Stil an anspruchsvolle Sportler. Eine<br />
Wasserdichtigkeit bis 300 Meter, die einseitig drehbare Lünette, der verschraubte Boden,<br />
die verschraubte Krone und eine Doppelsicherheitsfaltschliesse mit integrierter Tauchverlängerung<br />
sind nicht zuletzt wertvolle Hilfsmittel, die den Charakter dieser Kollektion unterstreichen.<br />
Die Bicolor-Versionen der HydroConquest verfügen über mattgrüne Zifferblätter<br />
oder graue, blaue oder schwarze Varianten mit Sonnenschliff und sind mit exklusiven Automatikkalibern<br />
(L888.5) mit antimagnetischer Siliziumspirale versehen, die grosse Präzision<br />
und Langlebigkeit gewährleisten.<br />
HydroConquest<br />
L3.781.3.06.9<br />
Longines ist seit 1832 im schweizerischen Saint-Imier ansässig und verfügt über ein<br />
umfangreiches uhrmacherisches Know-how, das von Tradition, Eleganz und Spitzenleistung<br />
geprägt ist. Durch die langjährige Erfahrung als Zeitnehmer bei Weltmeisterschaften<br />
und als Partner internationaler Verbände konnte Longines enge und dauerhafte Bande mit<br />
der Welt des Sports knüpfen. Das Unternehmen ist berühmt für die Eleganz seiner Zeitmesser<br />
und gehört zur Swatch Group AG, dem weltweit führenden Hersteller von Produkten des<br />
Uhrensegments. Die Marke mit der geflügelten Sanduhr im Logo ist in über 150 Ländern<br />
vertreten.<br />
76<br />
77
Business & Lifestyle<br />
SCHNUPPERLEHRE BEI DER KÄLTE 3000 AG<br />
WENN’S UM KÄLTE GEHT<br />
Kälte ist nur unser Vorname. Im Innern der Kälte 3000 AG<br />
brennt eine Leidenschaft für alles was Klima und Energie betrifft.<br />
Wir forschen, entwickeln, planen, montieren, warten<br />
und betreuen seit über einem viertel Jahrhundert Anlagen<br />
für Gewerbe, Industrie und Wissenschaft. Unseren Kunden<br />
bieten wir während 365 Tagen rund um die Uhr den bestmöglichen<br />
Service für Geräte und Anlagen. Von unseren Standorten<br />
Landquart, Engadin, St. Gallen und Zürich aus sind wir<br />
in kürzester Zeit bei unseren Kunden in den Regionen Graubünden,<br />
Ost- und Zentralschweiz. So können wir gewährleisten,<br />
dass Geräte und Installationen das tun, was sie müssen<br />
– zuverlässig Kälte und Energie liefern.<br />
www.kaelte3000.com<br />
Die Schnupperlehre ist ein ausgezeichnetes Instrument um<br />
herauszufinden, ob sich jemand für die entsprechende Lehrstelle<br />
bei der Kälte 3000 AG eignet. Sie bietet für beide Seiten<br />
Vorteile. Die Jugendlichen finden in den zwei bis fünf<br />
Tagen heraus, ob die Tätigkeit, das Berufsumfeld und die Mitarbeitenden<br />
sie ansprechen. Und die Lehrmeisterin oder der<br />
Lehrmeister spüren – nicht zuletzt dank ihrer Erfahrung, ob<br />
der junge Mensch zur Lehrstelle im Betrieb passt. Wir bieten<br />
darum die Schnupperlehre schon seit vielen Jahren an. Sie<br />
wird rege genutzt und ist meistens das grosse Plus bei einer<br />
späteren Bewerbung für die Lehrstelle.<br />
Unser Programm für die Schnupperlehre<br />
Damit die zukünftigen Lernenden sich wirklich vorstellen<br />
können, was sie in der Lehre erwartet, haben wir ein Schnupperprogramm<br />
entwickelt. Wir stellen ihnen nicht einfach nur<br />
den Betrieb vor, sondern sie erhalten die Möglichkeit, den<br />
ak tuell Lernenden, den Ausbildnern und den Fachleuten bei<br />
der Arbeit über die Schulter zu schauen. Dabei können sie –<br />
je nach Beruf – bereits selber Hand anlegen. Darum ist unsere<br />
Schnupperlehre eine wirklich praktische Erfahrung für<br />
die jungen Leute und für die Bewerbung ein grosser Pluspunkt.<br />
KÄLTESYSTEM-<br />
MONTEUR/IN EFZ<br />
KÄLTESYSTEM-<br />
PLANER/IN EFZ<br />
DIENSTLEISTUNGEN, DIE PERFEKT ZU IHREN BEDÜRFNISSEN PASSEN<br />
Die Kälte 3000 AG bietet massgeschneiderte Lösungen für<br />
Kälte- und Energietechnik in Industrie, Gastronomie, Hotellerie,<br />
der gesamten Lebensmittelbranche und für die Forschung<br />
und Wissenschaft. Das Gespür für die Anliegen unserer<br />
Partner ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche<br />
Zusammenarbeit. Wir kümmern uns um Sie – von der Beratung<br />
und Planung über die Montage bis hin zum Service –<br />
damit die Freude an Ihrer Anlage nie verloren geht.<br />
Nur mit einer erstklassigen Gesamtdienstleistung können<br />
wir überzeugen und bestehen. Was es nicht gibt, entwickeln<br />
wir, damit unsere Kunden von den neusten Technologien<br />
profitieren können. Unser Erfolgsrezept ist, dass wir<br />
unsere Kunden unterstützen – mit professioneller und zuverlässiger<br />
Technologie für ihren Alltag.<br />
LEHRE BEI DER KÄLTE 3000 AG<br />
KÄLTEMONTAGE-<br />
PRAKTIKER/IN EBA<br />
Wir sind auf qualifizierte Berufsleute angewiesen, welche<br />
auf dem Markt jedoch nicht genügend verfügbar sind. Deshalb<br />
haben wir schon früh in unserer Firmengeschichte damit<br />
begonnen, selber Lernende in verschiedenen Berufen<br />
auszubilden. So können wir nicht nur die Jugendlichen<br />
für unsere Branche begeistern, sondern sie spezifisch<br />
und umfassend in die Kälte- und Energietechnik einführen<br />
sowie vertieft für die Bereiche Gewerbe-, Industrie- und<br />
Laboranlagen ausbilden. Wir setzen uns dafür ein, dass sie<br />
lernen, Verantwortung zu übernehmen, sich überdurchschnittlich<br />
zu engagieren und vor allem kundenorientiert zu<br />
denken. In unserem Unternehmen führen wir verschiedenste<br />
kleine und mittlere Kundenaufträge, wie auch vollumfängliche<br />
Gesamtprojekte aus, welche die qualifizierte Aus-<br />
bildung in verschiedenen Abteilungen ermöglichen. Ein perfektes<br />
Lernumfeld für angehende Berufsleute.<br />
Aktuell bieten wir vier verschiedene Grundausbildungen an,<br />
Kältesystem-Monteur EFZ, Kältesystem-Planer EFZ, Kältemontage-Praktiker<br />
EBA und Kaufmännische Ausbildung EFZ.<br />
Unser Ziel ist es, möglichst viel von unserem Wissen und<br />
unserer langjährigen Erfahrung an unsere Lernenden weiterzugeben,<br />
damit diese die besten Voraussetzungen haben, als<br />
zuverlässige Fachleute ihren Weg zu gehen. Aus diesem<br />
Grund begleiten wir Sie mit Respekt, Vertrauen und Freude<br />
am Beruf. Wir wollen ihnen das bieten, was sie von einem<br />
guten Lehrmeister erwarten – eine solide, fundierte Ausbildung,<br />
als Sprungbrett ins Berufsleben.<br />
78<br />
79
Business & Lifestyle<br />
UMWELT ERFORSCHEN, VERSTEHEN, SIMULIEREN<br />
Als eine von wenigen Schweizer Unternehmungen setzt sich<br />
die Kälte 3000 AG, für die Planung, Konstruktion und Montage<br />
von Infrastrukturen und Geräten für die Klimaforschung<br />
ein. In diesem Bereich zeichnet sich das Kälte- und Energieunternehmen<br />
durch eine grosse Innovationskraft aus. Durch<br />
die Vertiefung der Forschung zu den Auswirkungen der Klimaveränderung<br />
auf Natur, Organismen und Gesellschaft, sind<br />
gerade bei Laboranlagen die Anforderungen an die Technik<br />
stark angestiegen. Diese Herausforderung hat die Kälte 3000<br />
AG zu Ihrer Aufgabe gemacht und setzt sie äusserst erfolgreich<br />
um.<br />
In der ETH Zürich konnten wir Ende 2020 auf knapp <strong>12</strong>0 m 3 eine<br />
grössere Einrichtung für die Pflanzenforschung konzipieren,<br />
liefern und montieren. 8 Umweltsimulationskammern und<br />
9 Klimaschränke ClimeCab liefern in der führenden Schweizer<br />
Hochschule im Bereich Pflanzenzucht Testergebnisse<br />
und neuste Erkenntnisse. Durch eine einfache Bedienung mit<br />
dem Touch-Panel können in den Klimakammern und Clime-<br />
Cab’s klimatische Verhältnisse, Tageszeiten, Sonnenlicht und<br />
Luftfeuchtigkeit wahrheitsgetreu simuliert werden. Solche<br />
Messungen und Tests werden ebenfalls in den Bereichen<br />
Elektronik, Oberflächentechnik, Naturwissenschaften und<br />
Lebensmittelindustrie angewendet, welche schwankenden<br />
oder klimatisch anspruchsvollen Bedingungen standhalten<br />
müssen, und deshalb in den Umweltsimulationskammern auf<br />
Herz und Nieren geprüft werden.<br />
Wir wissen immer noch nicht<br />
ein Tausendstel eines Prozents<br />
von dem, was die Natur für<br />
uns bereithält.<br />
Albert Einstein<br />
KÄLTE 3000 AG<br />
Luxwiesenstrasse 4<br />
7302 Landquart<br />
Tel. 081 3000 300<br />
info@kaelte3000.com<br />
www.kaelte3000.com<br />
Servicestelle im Engadin,<br />
in St. Gallen und Zürich<br />
80<br />
81
Tourismus<br />
ISTRIEN<br />
Die Halbinsel Istrien, an der Adria, ist eine Region im Westen Kroatiens.<br />
Zentralistrien ist eine der seltenen Mittelmeerregionen, in denen<br />
sich unberührte Natur mit kulturhistorischen Denkmälern vereint.<br />
In zahlreichen Tälern und auf kleinen Hügeln findet man Dörfer mit<br />
wunderschönen Aussichten.<br />
82<br />
83
tourismus<br />
Bilder: Istrien Tourismus<br />
Wer in Istrien in See stechen will, beginnt die Reise am<br />
besten im Osten der Insel. Das kleine Städtchen Labin, das<br />
innerhalb seiner Mauern jahrhundertelang stolz seine<br />
Bewohner beschützt, ist das erste, was man zu Gesicht<br />
bekommt. Schon an seinem Fusse lacht einem Rabac zu,<br />
das an einem der schönsten Strände Istriens liegt. Weiter<br />
geht es in Richtung Westen, vorbei am jahrtausendealten<br />
Pula bis zur Inselgruppe der Brioni. Nachdem man wieder<br />
zu Atem kommt und die Reise fortsetzt, erscheint am<br />
Horizont des unendlichen Blaus bereits die Schönheit von<br />
Rovinj. Das Städtchen lädt zum Tanz in seinen Gässchen<br />
ein. Unterwegs nach Poreč und seinen Stränden begrüssen<br />
einem Badelustige und Surfer und irgendwo in der<br />
Stille des tiefblauen Wassers stösst man auf Taucher, die<br />
auf der Suche nach anderen Welten sind. Während einer<br />
Ruhepause in Mandrač, einem charakteristischen kleinen<br />
istrischen Hafen im Westen, kann man am Kai die Fischer<br />
beobachten, wie sie ihre Netze flicken. Jeder in seinen<br />
Gedanken über vergangene Zeiten versunken.<br />
Und wenn man die Einzelheiten der reich gegliederten<br />
Küsten und der Inseln entdecken will, gibt es wohl keine<br />
einfachere und schönere Art als mit dem Kajak. Wenn es<br />
lautlos und leicht durch das Wasser gleitet, bietet Ihnen<br />
das Kajak die Möglichkeit, versteckte Stellen an der Küste<br />
zu entdecken, verborgene Buchten zu besuchen, die<br />
Küste Istriens von der Seeseite zu betrachten und vielleicht<br />
auch eine Schwimmpause im türkisfarbenen Meer<br />
einzulegen. Natürlich hat Istrien nebst zahlreichen sportlichen<br />
Aktivitäten auch ruhigere Erlebnisse zu bieten. Die<br />
wunderschönen Felder voller Lavendel, Pfeffer minze,<br />
Kamille, Ringelblume, Salbei sowie die anliegenden Oliven<br />
haine und Weinberge erinnern an die alten Bauernhäuser,<br />
die typisch für die istrische Region sind.<br />
Die Olive ist das Symbol des Mittelmeeres. Man kann<br />
sagen, dass das Mittelmeer dort endet, wo keine Oliven<br />
mehr zu finden sind. In Istrien benutzen die Menschen Oliven<br />
verschiedenartig: als Nahrung, Medizin, Brennstoff<br />
und das Olivenholz zur Bearbeitung für verschiedene<br />
Gegenstände. Der Olivenbaum war durch Jahrtausende<br />
die Grundlage des Lebens der Menschen in Istrien. Aber<br />
auch wilder Spargel hat einen Ehrenplatz auf dem istrischen<br />
Tisch – schlank und dunkel, er ist ein Symbol für<br />
Vitalität, Gesundheit und Genuss für den Gaumen und<br />
bringt in jede Küche einen Hauch des Lebens am Meer.<br />
Tourismusverband Istrien<br />
Tel. +385 (0)52 880088<br />
info@istra.hr | www.istra.com<br />
84<br />
855
Freizeit & reisen<br />
Überbauung Savudrija<br />
daS ParadieS in iStrien liegt in greifbarer nähe<br />
SuPerStructure Savudrija<br />
a ParadiSe in iStria iS within reach<br />
86 87
Freizeit & reisen<br />
88<br />
89
Freizeit & reisen<br />
Villenresidenz Caminada<br />
die neue art ferien zu geniessen.<br />
10 ferienvillen in der region istrien stehen für Sie zum Kauf bereit.<br />
für mediterranes feeling das ganze jahr durch.<br />
Häuser und Villen kaufen in istrien<br />
Leben im Land der tausend inseLn<br />
Unsere Philosophie:<br />
Bei uns stehen Sie und Ihr individuelles Bauprojekt im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir legen grossen Wert auf einen<br />
vollwertigen Support. Dazu gehört die Projektorganisation von A bis Z, eine kompetente Planung, ein breites Spektrum<br />
in der Architektur, die Beschaffung aller nötigen Bewilligungen sowie die Organisation des gesamten Bauablaufs bis<br />
zur schlüsselfertigen Übergabe Ihres Hauses. Sorgfältig ausgewählte Handwerker aus der Region gewährleisten eine<br />
hohe Bauqualität. Eine sehr hohe Bauqualität, fixe Preise und feste Termine geben Ihnen die nötige Sicherheit, wenn<br />
Sie ein Haus bauen.<br />
Reisen nach Istrien<br />
Die Region Istrien, im Nordwesten von Kroatien, ist die nächstgelegene Urlaubsregion für Urlaubsgäste aus Deutschland,<br />
Österreich und der Schweiz. Istrien ist verkehrstechnisch gut an die Nachbarländer angebunden und ist somit gut<br />
mit öffentlichen Verkehrsmittel sowie per Auto erreichbar. In nur 7 Stunden erreichen Sie Istrien von Chur aus.<br />
«Wir planen und bauen individuelle Häuser in einer modernen, unverwechselbaren Architektursprache.<br />
Als Schweizer Unternehmen stehen wir für Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität.»<br />
Investoren Nadja & Andreas Caminada (Mitte) und Baumeister Ervino & Ivica Kasalo<br />
90<br />
91
Freizeit & reisen<br />
Überbauung Savudrija<br />
daS ParadieS in iStrien liegt in greifbarer nähe<br />
Villenresidenz Caminada<br />
ViLLa 1<br />
Küche<br />
7.55 m²<br />
ERDgESCHOSS<br />
speisekammer<br />
2.63 m²<br />
esszimmer<br />
15.87 m²<br />
treppe<br />
3.76 m²<br />
bad<br />
4.77 m²<br />
Gang 11.25 m²<br />
Zimmer<br />
16.60 m²<br />
bad<br />
4.84 m²<br />
OBERgESCHOSS<br />
umkleide<br />
4.33 m²<br />
Zimmer<br />
15.68 m²<br />
treppe<br />
6.18 m²<br />
Flur<br />
5.54 m²<br />
Zimmer<br />
13.99 m²<br />
bad<br />
4.72 m²<br />
umkleide<br />
4.92 m²<br />
Premium-Ferien Villen:<br />
Für den Urlaub mit dem gewissen Extra bietet die Ca-<br />
eingangshalle<br />
16.24 m²<br />
techik<br />
2.10 m²<br />
eingang<br />
7.44 m²<br />
bad<br />
3.96 m²<br />
Zimmer<br />
10.77 m²<br />
überdachte<br />
terrasse<br />
7.21 m²<br />
minada Partner group Premium-Ferienunterkünfte mit<br />
besonderer Architektur, stilvollem Interieur und einer<br />
besonders umfangreichen Ausstattung. Premium bedeu-<br />
überdachte terrasse<br />
21.20 m²<br />
Wohnzimmer<br />
31.13 m²<br />
überdachte terrasse<br />
20.98 m²<br />
tet dabei nicht zugleich teuer oder Luxus im Überfluss!<br />
Viel mehr zeichnen sich unsere Premium-Unterkünfte<br />
durch stilvolles Ambiente, hochwertiges Mobiliar, auffällige<br />
Architektur und grosszügige Raumgestaltung<br />
aus. Kurzum: Hier fühlen Sie sich sofort willkommen<br />
und wünschten sich, der Urlaub würde ewig andauern!<br />
Auch besondere Erlebnisse gehören zu unserem breiten<br />
Spektrum an Premium-Unterkünften. So bieten einige<br />
der exklusiven Objekte einen Mehrwert durch besonderen<br />
Badespass, Verkostungen lokaler Produkte vor Ort,<br />
Wellness-Anwendungen oder diverse Sportmöglichkeiten<br />
wie golfen, Tennis, Biken, Segeln usw.<br />
Was Sie alles erwarten dürfen<br />
grundstück ca.: 669 m2<br />
Wohnfläche ca.: 186.83 m2<br />
Terrassenfläche ca.: 56.83 m2<br />
Schlafzimmer: 4<br />
Badezimmer: 4<br />
Preis: auf Anfrage<br />
Highlights<br />
· Mediterraner Stil<br />
· Schöne Terrasse<br />
· Sensationeller Ausblick wo immer man ist<br />
· garten mit Olivenbäumen<br />
· Pool<br />
· Einzel- oder Doppelgarage<br />
· Sommerküche<br />
· Badehaus<br />
· golfplatz 1‘100 m entfernt<br />
· Kempinski Hotel Wellness und Privat Strand 800 m<br />
entfernt<br />
· Petram Resort 100 m entfernt<br />
· Ideal für Familien<br />
gERNE BEANTWORTEN WIR IHRE<br />
FRAgEN PERSÖNLICH.<br />
C&C Partner Group GmbH (Schweiz)<br />
Andreas Caminada, CEO (VP)<br />
Lagerstrasse 4 | CH-9470 Buchs<br />
Filliale: Hauptstrasse | CH-9658 Wildhaus<br />
Tel. +41 (0)81 322 70 87<br />
info@ccpgg.ch | www.ccpgg.ch<br />
Caminada Partner Group GmbH (Istrien/Kroatien)<br />
Novigradska 30 | HR-52470 Umag<br />
Tel. +385 994 705 420<br />
info@ccpgg.ch<br />
Caminada Partner Group GmbH (Istrien/Kroatien)<br />
Immobilienmakler Deutschland, Österreich<br />
Alois Maier<br />
Tel. +49 (0)160 77 23 455<br />
a.maier@ccpgg.ch<br />
92<br />
93
Freizeit & reisen<br />
Villa residenCe Caminada<br />
the new way to enjoy your holidays.<br />
10 vacation villas in the region of istria are ready for your purchase.<br />
have a Mediterranean feeling all year round.<br />
Buy Houses and Villas in istria<br />
LiVinG in the Land oF a thousand isLands<br />
Our philosophy:<br />
With us, you and your individual building project are the focus of our work. We place great value on full support. This<br />
includes project organization from A to Z, competent planning, a broad spectrum of architecture, the procurement of<br />
all necessary permits as well as the organization of the entire construction process until the handover of your house.<br />
Carefully selected craftsmen from the region guarantee a high quality villa. A very high quality of construction, fixed<br />
prices and fixed deadlines give you the necessary security when building a house.<br />
Travel to Istria<br />
The region of Istria, in the northwest of Croatia, is the closest vacation destination for vacationers from germany, Austria,<br />
and Switzerland. Istria is well-connected to the neighboring countries in terms of transportation. Thus, the area is<br />
easily accessible by public transport as well as by car. In only 7 hours you are in Istria from Chur.<br />
«We plan and build individual houses in a modern, distinctive architectural language. As a Swiss company, we stand<br />
for safety, reliability, and quality.»<br />
94<br />
95
Freizeit & reisen<br />
SuPerStructure Savudrija<br />
gROUND FLOOR<br />
1ST FLOOR<br />
a ParadiSe in iStria iS within reach<br />
Villa residenCe Caminada<br />
ViLLa 1<br />
kitchen<br />
7.55 m²<br />
pantry<br />
2.63 m²<br />
dining room<br />
15.87 m²<br />
stairway<br />
3.76 m²<br />
hall 11.25 m²<br />
bathroom<br />
4.77 m²<br />
bedroom<br />
16.60 m²<br />
bathroom<br />
4.84 m²<br />
locker<br />
4.33 m²<br />
bedroom<br />
15.68 m²<br />
stairway<br />
6.18 m²<br />
hall<br />
5.54 m²<br />
bedroom<br />
13.99 m²<br />
bathroom<br />
4.72 m²<br />
locker<br />
4.92 m²<br />
Premium vacation villas:<br />
For a holiday with that special something, the Caminada<br />
entrance hall<br />
16.24 m²<br />
technic<br />
2.10 m²<br />
entrance<br />
7.44 m²<br />
bathroom<br />
3.96 m²<br />
bedroom<br />
10.77 m²<br />
covered<br />
terrace<br />
7.21 m²<br />
Partner group offers premium holiday accommodation<br />
with special architecture, stylish interiors and particularly<br />
extensive equipment. Premium does not have to mean<br />
covered terrace<br />
21.20 m²<br />
living room<br />
31.13 m²<br />
covered terrace<br />
20.98 m²<br />
expensive or an abundance of luxury!<br />
Our premium accommodations are characterized much<br />
more by their stylish ambience, high-quality furniture,<br />
striking architecture and generous interior design. In<br />
short: You will immediately feel welcome here and wish<br />
that your vacation would last forever! Our wide range<br />
of premium accommodation also include special experiences.<br />
Some exclusive properties offer added value<br />
through relaxing swimming fun, tasting of local products<br />
on site, wellness treatments or various sports such as<br />
golfing, tennis, biking, sailing, etc.<br />
What awaits you<br />
Property: approx. 669 m2<br />
Living area: approx. 186.83 m2<br />
Terrace area: approx. 56.83 m2<br />
Bedrooms: 4<br />
Bathrooms: 4<br />
Price: on demand<br />
Highlights<br />
- Mediterranean style<br />
- Beautiful terrace<br />
- Sensational view wherever you are<br />
- garden with olive trees<br />
- Swimming pool<br />
- Single or double garage<br />
- Summer kitchen<br />
- bath house<br />
- golf course 1‘100 m away<br />
- Kempinski Hotel Wellness and Private Beach 800 m<br />
away<br />
- Petram Resort 100 m away<br />
- Ideal for families<br />
WE ARE HAPPY TO PERSONALLY ANSWER ANY<br />
qUESTIONS OR CONCERNS YOU MAY HAVE.<br />
C&C Partner Group GmbH (Switzerland)<br />
Andreas Caminada, CEO (VP)<br />
Lagerstrasse 4 | CH-9470 Buchs<br />
Branch office: Hauptstrasse | CH-9658 Wildhaus<br />
Phone +41 (0)81 322 70 87<br />
info@ccpgg.ch | www.ccpgg.ch<br />
Caminada Partner Group GmbH (Istria/Croatia)<br />
Novigradska 30 | HR-52470 Umag<br />
Phone +385 994 705 420<br />
info@ccpgg.ch<br />
Caminada Partner Group GmbH (Istria/Croatia)<br />
Real estate agent germany, Austria<br />
Alois Maier<br />
Phone +49 (0)160 77 23 455<br />
a.maier@ccpgg.ch<br />
96<br />
97
Freizeit & Reisen<br />
DIE KEMPINSKI HOTELS<br />
IN ISTRIEN SIND FÜR<br />
DEN SOMMER GERÜSTET<br />
Der Kempinski Palace Portorož in Slowenien und das<br />
Kempinski Hotel Adriatic in Kroatien sind für die Sommersaison<br />
gerüstet. Beide Hotels stellen stolz neue<br />
Projekte und Events für die bevorstehende Saison vor:<br />
private Luxus-Adriavillen, von Chefköchen zubereitete<br />
kulinarische Höhepunkte und Picknick im historischen<br />
Palace Park.<br />
Wenn es allmählich wärmer wird und das Wetter sich ideal<br />
für lange Spaziergänge am Meer entlang eignet, wenn<br />
die wundervolle Kombination aus warmen Sonnenstrahlen<br />
auf den Adriaküstenstreifen scheint, dann ist es Zeit<br />
zum Entspannen – Stellen Sie Ihre Sachen kurz beiseite,<br />
entspannen Sie, lösen Sie sich los und buchen Sie Ihre<br />
Flucht nach Istrien! Dort bieten sich Ihnen zahlreiche Orte<br />
und Aktivitäten im Freien, die darauf abzielen, dem Gast<br />
ein Komforterlebnis zu bescheren, und in diesen Zeiten<br />
wird auch Gesundheit und Sicherheit grossgeschrieben.<br />
Dafür sorgt der Kempinski Weisse-Handschuhe-Service,<br />
ein im Jahr 2020 eingeführtes Programm hochgradiger<br />
Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen.<br />
Die istrischen Kempinski Hotels liegen an einem Ort, wo<br />
alle guten Dinge perfekt zusammenspielen: schönes<br />
Wetter, endlose Sportmöglichkeiten, abgeschiedene Natur<br />
und vor allem kulinarische Köstlichkeiten des Mittelmeerraums:<br />
von Olivenöl, Trüffel und Trockenschinken<br />
bis zu exquisiten Weinsorten und Geschmacksrichtungen<br />
des Meeres.<br />
98 99
Freizeit & Reisen<br />
Picknick im Park, Essenskorb für den Strand oder ein Dinner unter <strong>Stern</strong>en? Sie haben die Wahl.<br />
Der Chefkoch im Kempinski Palace Portorož, anerkannt<br />
für sein umfangreiches Wissen auf dem Gebiet der modernen<br />
Kochkunst in Kombination mit traditionellen<br />
istrischen Rezepten, nutzte die Zeit, in der das Hotel geschlossen<br />
war, für die Erweiterung der kulinarischen Angebote<br />
des Hauses.<br />
In der Erkenntnis, dass Gäste nach neuen Erlebnissen,<br />
Geschmäcken und technisch ausgefeilten Gerichten Ausschau<br />
halten und sich dabei angenehm und sicher fühlen<br />
wollen, stellt Francesco drei neue Konzepte bei den kulinarischen<br />
Höhepunkten des Kempinski Palace Portorož<br />
vor: Picknick im Park – wo man ein Picknick inmitten des<br />
über einhundert Jahre alten historischen Parks und im<br />
geschützten Naturerbe geniessen kann, Dinner unter<br />
<strong>Stern</strong>en – wo die Klänge aus einem Schallplattenspieler<br />
im Zusammenspiel mit dem gepflegten Feinschmeckererlebnis<br />
im Park alle Gäste bezaubern, und das Konzept<br />
des Essenskorbs für den Strand, das es Ihnen ermöglicht,<br />
die Köstlichkeiten des Hotels in aller Ruhe im eigenen<br />
Strandhäuschen am Palace-Strand zu geniessen. Die<br />
Leckerbissen werden Ihnen schön serviert und perfekt<br />
warm oder gekühlt in einem Korb für den Strand zugestellt.<br />
Alle diese Konzepte haben eines gemeinsam: den exquisiten<br />
Kempinski-Service und die Gaumenfreuden, die auf<br />
eine neue Art und Weise mit Schwerpunkt auf Sicherheit<br />
und Komfort präsentiert werden. So wird Ihnen im Hotel<br />
ein neues und einzigartiges Erlebnis beschert, das Sie<br />
sonst nirgendwo in Istrien finden.<br />
100 101
Freizeit & Reisen<br />
Liebhaber der Gastronomie kommen ganz auf<br />
Ihren Genuss<br />
Boškarin-Fleischeintopf, Rührei mit Trüffel im vollständigen<br />
englischen Frühstück und Zwiebelsuppe mit Spargel<br />
… Dies sind nur einige der Möglichkeiten der kulinarischen<br />
Geschmacksmischungen, die das istrische Kempinski<br />
Hotel in dieser Saison zu bieten hat.<br />
Das Luxus-Golfressort Kempinski Hotel Adriatic hat einen<br />
neuen Chefkoch aus Grossbritannien, Warren Brown,<br />
ernannt, dessen Werdegang für Innovation und kulinarische<br />
Meisterwerke steht. Warren ist in den Künsten der<br />
französischen Küche bewandert und arbeitete an der<br />
Seite des Inhabers von zwei Michelin-<strong>Stern</strong>en, dem mit<br />
dem britischen Ritterorden ausgezeichneten Anton Mosimann<br />
sowie mit Daniel Galmiche (Inhaber eines Michelin-<br />
<strong>Stern</strong>s seit 1990) zusammen und war Teilnehmer an der<br />
Fernseh-Kochshow «British MasterChef». Er bereiste die<br />
Welt und arbeitete in verschiedenen Regionen (Europa,<br />
Shanghai, Dubai, Korea usw.) und in verschiedenen Hotelund<br />
Gastgewerbemarken (Shangri-La, Hilton, Starwood<br />
usw.). Ganz zu schweigen davon, dass Warren der Chefkoch<br />
im Michelin 1-<strong>Stern</strong> Restaurant L’Ortolan in Reading<br />
war, als er dort arbeitete.<br />
Der erfahrene Brite freut sich über seine neue Stellung<br />
und meint dazu: «Ich freue mich darauf, hier in Kroatien<br />
eine neue Mischung von Geschmäcken einführen zu<br />
können – eine Mischung aus französischer und internationaler<br />
Küche mit traditionellen istrischen Speisen und<br />
Meeresfrüchten; das sind völlig verschiedene Esskulturen,<br />
jede auf ihre eigene Art bemerkenswert, und ich<br />
bin schon ganz gespannt darauf, zu sehen, was für Geschmäcker<br />
diese Mischung hervorbringen kann.»<br />
Mit der perfekten Reihe von zur Wahl stehenden Hotelangeboten<br />
und Aktivitäten im Freien wird Stammgästen wie<br />
auch neuen Gästen ein abwechslungsreicher Urlaub angeboten.<br />
Es empfiehlt sich ein angenehmer Spaziergang<br />
am Meeresufer entlang, wo die von anregenden Meeres-,<br />
Rosmarin- und Lavendeldüften durchtränkte Luft für rei-<br />
102<br />
103
Freizeit & Reisen<br />
ne Lebensfreude steht, ganz zu schweigen von den Vorteilen<br />
für die Gesundheit.<br />
Die Hotels haben die Wichtigkeit von Angeboten mit<br />
Schwerpunkt auf Privatsphäre und den Bedarf nach absoluter<br />
Ungestörtheit erkannt und gingen weit über das<br />
Angebot von Outdoor-Aktivitäten wie etwa des Picknicks<br />
im Freien oder des Dinners unter <strong>Stern</strong>en hinaus und<br />
präsentieren mit Stolz luxuriöse Privatunterkunftsoptionen<br />
in Form der neu gestalteten Adriavillen.<br />
Private Adriavillen<br />
Die Hotelgäste werden von den Kempinski Villen und<br />
ihrer erlesenen Eleganz bezaubert sein; hier wird absolute<br />
Ungestörtheit grossgeschrieben und das wahre<br />
Motto des Komforts an der Adria verkörpert. Die Villen<br />
befinden sich direkt auf dem Gelände des Kempinski<br />
Hotel Adriatic; jede Villa erstreckt sich auf einem Raum<br />
von 600 m2 bis über 1.000 m2 und bietet drei bis fünf<br />
geräumige Schlafzimmer mit angeschlossenen Luxus<br />
Badezimmern, einen grossen offenen Wohnraum, einen<br />
Essbereich, eine Küche und mehr. Die Villen wurden mit<br />
Bedacht so gestaltet, dass sie die Privatsphäre schützen.<br />
Sie haben besonders grosse private Pools, Sonnenbadebereiche<br />
und grosszügig bemessene Gärten, von denen<br />
aus sich den Gästen ein Blick auf die historische venezianische<br />
Stadt Piran und das sattblaue adriatische Meer<br />
bietet. Den Gästen der Villen stehen alle Dienste und Einrichtungen<br />
des Hotels, wie auch weitere individuell zugeschnittene<br />
À la carte Luxusleistungen zur Verfügung.<br />
Im Rahmen des kulinarischen Angebots im Resort, das<br />
in eine völlig neue Dimension des Luxus vorstösst, ist die<br />
Option, einen privaten Chef zu haben, sicherlich der hervorstechendste<br />
private Service.<br />
Buchen Sie Ihre Unterkunft auf der Webseite<br />
kempinski.com/portoroz für das Kempinski Palace Portoroz<br />
oder auf kempinski.com/Istria für das Kempinski<br />
Hotel Adriatic.<br />
104<br />
105
Freizeit & Reisen<br />
<strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong> Tipp<br />
Informationen und Buchungen:<br />
Kempinski Hotel Adriatic<br />
Alberi 300A<br />
52475 Savudrija<br />
Istrien, Kroatien<br />
Tel. +385 52 707 010<br />
reservation.adriatic@kempinski.com<br />
www.kempinski.com/istria<br />
Da die beiden Hotels nur 30 Minuten voneinander entfernt<br />
liegen, schlagen wir vor, dass Sie sich für einen<br />
kombinierten Besuch beider Hotels entscheiden und jeweils<br />
zwei Übernachtungen in jedem der Hotels buchen.<br />
Die perfekte Istrienreise wartet auf Sie!<br />
Kai Behrens, Cluster General Manager, freut sich mit dem<br />
gesamten Kempinski-Palace-Team auf Ihren Besuch.<br />
Informationen und Buchungen:<br />
Kempinski Palace Portorož<br />
Obala 45<br />
6320 Portorož<br />
Slowenien<br />
Tel. +386 56 927 000<br />
reservations.portoroz@kempinski.com<br />
www.kempinski.com/portoroz<br />
106<br />
107
Shopping & Gourmet<br />
DIE PRODUKTE<br />
Die hochwertigen Produkte Mates lassen sich so beschreiben:<br />
Mate trasparenza marina - Etikett, das von der Farbe<br />
des Meeres inspiriert ist, die man in der Mühle bewundern<br />
kann; extrahiert aus Oliven der Sorte Leccino e<br />
Pendolino. Harmonisch lebendig und elegant, am besten<br />
geeignet für delikate Fisch- und Gemüsegerichte.<br />
Mate timbro istriano – Etikett inspiriert von der Farbe<br />
der roten Erde Istriens, in der die Bäume leben; gewonnen<br />
aus Frantoio-Oliven. Feierlich, ausgewogen und anhaltend,<br />
ideal für Zubereitungen auf Fleischbasis oder<br />
gegrilltes Gemüse.<br />
Unser Boden ist unsere Zukunft<br />
DIE GESCHICHTE<br />
DAS UNTERNEHMEN<br />
Mate wurde 1994 gegründet, als der Unternehmer Mate Das Unternehmen kann sich heute eines Olivenanbaus<br />
Vekic einen ausgedehnten Olivenhain angelegt, eine moderne<br />
Mühle gebaut und mit der Produktion von sehr sächlich mit den Sorten Frantoio, Leccino und Pendolino<br />
mit 27‘000 Bäumen auf 70 Hektar rühmen, die haupt-<br />
hochwertigem Öl begonnen hat. Das Projekt wurde von bepflanzt und vor kurzem mit den einheimischen Sorten<br />
der tiefen inneren Notwendigkeit inspiriert, die jahrhundertealte<br />
istrische Olivenanbautradition wiederzubele-<br />
werden von Hand geerntet, direkt zur eigenen Mühle ge-<br />
Bianchera und Buza vervollständigt wurden. Die Oliven<br />
ben, die durch die jahrzehntelange Wirtschaftspolitik, die bracht und mit der neuesten Technologie und unter Anwendung<br />
von grossem Know-How sofort zu Öl extrahiert.<br />
ausschliesslich auf die Grossindustrie ausgerichtet war,<br />
völlig aufgegeben worden war. Der Olivenanbau war für Die Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit der Mate Olivenöl<br />
Mate nicht nur eine geschäftliche Verpflichtung, sondern höchster Güte erzeugt sowie die ständige Sorge um eine<br />
drückte vielmehr seinen Wunsch aus, die rote Erde Istriens,<br />
die historisch dem Olivenanbau gewidmet war, zu licht, dass Mate heute ausschliesslich biologisch zertifi-<br />
ökologisch nachhaltige Landwirtschaft haben es ermög-<br />
schützen und zu fördern, ein Terroir, das ein extra natives<br />
Öl von seltener Güte<br />
ziertes Olivenöl anbietet.<br />
ermöglicht.<br />
Mate bianca bellezza – weisses und grünes Etikett, inspiriert<br />
von der natürlichen Farbe der Frucht; gewonnen<br />
aus den einheimischen Bianchera-Oliven. Essenziell,<br />
ausgewogen und besonders, perfekt zu Rindfleisch, Gemüsesuppen<br />
und Frischkäse.<br />
Mate viola tonda – weisses und violettes Etikett wie die<br />
Farbe der einheimischen Buza, wenn die Frucht zu reifen<br />
beginnt. Zart harmonisch und originell, seine frischen<br />
und umarmenden Noten bereichern Gerichte mit Getreide,<br />
Gemüse oder Hülsenfrüchten.<br />
Mate professional blend – leuchtend grünes Etikett wie<br />
die Frühlingssprossen; eine geschickte Mischung der<br />
verschiedenen Sorten, die auf Mates Grundstück angebaut<br />
werden. Mit seinem charakteristischen und ausgewogenen<br />
aromatischen Duft ist es für Küchenchefs und<br />
alle diejenigen in der Küche bestimmt, die sich mit einem<br />
gesunden und raffinierten Touch ausdrücken möchten.<br />
Die preisgekrönten Olivenöle Mates, haben mittlerweile<br />
auch den Sprung in die Schweiz geschafft. Renommierte<br />
Kaufhäuser wie Manor oder Loeb führen sie in ihren<br />
Sortimenten. Strategischer Partner Mates ist das Kompetenzzentrum<br />
für Olivenöl evoo AG.<br />
MATE OLIVE OIL<br />
orna d.o.o.<br />
Romanija 60/A - Zambratija<br />
52475 Savudrija, Croatia<br />
Tel. +385 52 759 281<br />
orna@mateoliveoil.com<br />
www.mateoliveoil.com<br />
108<br />
109
105m ROOFTOP<br />
INFINITY POOL<br />
In the heart of Europe, on one of the most beautiful<br />
peninsulas on the continent, Petram Resort &<br />
Residences is your entry through the gates of earthly<br />
paradise. Feel the peace, quiet and luxury of your<br />
own real property, while simultaneously receiving<br />
a service that will spoil you and allow you to have<br />
a relaxed and unforgettable holiday Maintenance?<br />
Return on investment?<br />
Let us worry about that.<br />
Istria<br />
Croatia<br />
252 PROPERTIES<br />
Why Petram?<br />
Petram Resort & Residences is a fully<br />
integrated resort offering a special lifestyle<br />
– which you purchase along with the real<br />
property. The resort is managed by an<br />
experienced consortium of partners through<br />
their new luxury Petram brand, which<br />
offers various real properties, investment<br />
opportunities and luxury holiday for all<br />
owners, as well as their families and friends.<br />
Choose your lovely residence and relive your<br />
incredible experience each day of your stay<br />
in Petram Resort & Residences.<br />
Buy Your new residence<br />
at Petram:<br />
On a remote location in Croatia finest<br />
area, surrounded by sea, yet close to all<br />
urban, rural and tourist amenities that<br />
northwestern Istria has to offer, Petram<br />
Resort & Residences offers 252 top-quality<br />
real properties for holiday or residence -<br />
Villas, Apartments and Flats.<br />
www.petramresort.com<br />
sales@petramresort.com<br />
110<br />
111
Shopping & Gourmet<br />
The Porto Salvore restaurant is located in a small and<br />
antique port, right next to the sea. Savudrija has been<br />
known for centuries for its fishing history, and our family<br />
has been doing it for generations, passing along the<br />
habits of fishing. Today, 20 years later, the father of the<br />
family is fishing and bringing the fresh food to the restaurant,<br />
where the mother prepares it with love and passion,<br />
and the two sons serve it to the table. Fresh fish, crabs,<br />
seashells and other seafood are prepared traditionally.<br />
The hosts sense of hospitality will bring you back to a<br />
simpler time, a time of traditional business and professional<br />
values. The restaurant, organized in a modern and<br />
functional way with a peaceful ambience, recalls the typical<br />
spirit off the shore. The warm staff, generous hospitality,<br />
excellent wines, gorgeous views of the port and<br />
the sea will guarantee you an unforgettable gastronomic<br />
experience. The Janko family warmly awaits you.<br />
Das Restaurant Porto Salvore befindet sich in einem kleinen<br />
und antiken Hafen, direkt am Meer. Savudrija ist seit<br />
Jahrhunderten für seine Fischereigeschichte bekannt,<br />
und unsere Familie macht das schon seit Generationen<br />
und gibt die Gewohnheiten des Fischfangs weiter. Heute,<br />
20 Jahre später, fischt der Familienvater und bringt<br />
die frischen Lebensmittel ins Restaurant, wo die Mutter<br />
sie mit Liebe und Leidenschaft zubereitet und die beiden<br />
Söhne sie an den Tisch bringen. Frischer Fisch, Krabben,<br />
Muscheln und andere Meeresfrüchte werden auf traditionelle<br />
Art und Weise zubereitet. Der Sinn des Gastgebers<br />
für Gastfreundschaft wird Sie in eine einfachere Zeit zurückversetzen,<br />
eine Zeit des traditionellen Geschäfts und<br />
der professionellen Werte. Das modern und praktisch<br />
eingerichtete Restaurant mit einem ruhigen Ambiente<br />
erinnert an den typischen Geist der Küste. Das herzliche<br />
Personal, die grosszügige Gastfreundschaft, die exzellenten<br />
Weine, der herrliche Blick auf den Hafen und das<br />
Meer garantieren Ihnen ein unvergessliches gastronomisches<br />
Erlebnis. Herzlich erwartet Sie Familie Janko.<br />
Restoran Porto Salvore<br />
Savudrija 5<br />
52475, Savudrija, Kroatien<br />
Tel. +385 52 759213<br />
info@porto-salvore.com<br />
www.porto-salvore.com<br />
1<strong>12</strong><br />
113
APPENZELLER<br />
MAGAZIN FÜR APPENZELLER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
STELLA<br />
LUGANO<br />
RIVISTA LUGANESE DI CULTURA, VIAGGI E STILI DI VITA<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong> – Magazin für<br />
<strong>Bündner</strong> Ferienkultur & Lifestyle<br />
Medieninhaber<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
KUNST & KULTUR<br />
Appenzeller Bräuche<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Graubünden, Tessin & Istrien<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
TEMPO BUSINESS LIBERO & LIFESTYLE & VIAGGI<br />
Architektur, Einrichtungen & Weinkellerbau<br />
SHOPPING & GOURMET<br />
SHOPPING & BUONGUSTAIO<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
COMMERCIO & STILE DI VITA<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
BENESSERE & SALUTE<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
PARTNERREGIONEN<br />
REGIONI PARTNER<br />
KUNST & KULTUR<br />
Fasnacht Luzern<br />
PARTNERREGIONEN<br />
St. Gallen & Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, FREIZEIT & REISENSpa & Wellness<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, KUNST & KULTUR Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
Ein Land, viele Facetten<br />
PARTNERREGION<br />
Graubünden<br />
LUZERNER<br />
MAGAZIN FÜR LUZERNER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
LIECHTENSTEINER<br />
MAGAZIN FÜR LIECHTENSTEINER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
ZÜRCHER<br />
MAGAZIN FÜR ZÜRCHER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
ST. GALLER<br />
MAGAZIN FÜR ST. GALLER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
RHEINTALER<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
MAGAZIN FÜR RHEINTALER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, Gartengestaltung<br />
KUNST & KULTUR<br />
Zoo Zürich<br />
PARTNERREGIONEN<br />
St. Gallen & Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Graubünden & Istrien<br />
<strong>Bündner</strong> Medien Verlag GmbH<br />
Lagerstrasse 4<br />
9470 Buchs<br />
Tel. +41 (0)81 322 70 73<br />
www.buendnerstern.ch<br />
info@b-m-v.ch<br />
Herausgeber<br />
Andreas Caminada, Nadja Caminada,<br />
verlag@b-m-v.ch<br />
Chefredakteure<br />
Andreas Caminada, Felix Brendler,<br />
redaktion@b-m-v.ch<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@b-m-v.ch<br />
Grafik und Design<br />
BMV<br />
Text<br />
BMV<br />
Lektorat<br />
BMV<br />
Fotos Cover<br />
© Graubünden Ferien, Stefan Schlumpf<br />
Distribution und Streuungskonzept<br />
Hotels, Restaurants und Info-Büros. Zudem<br />
liegt das Magazin in Arztpraxen, Tourismusbüros,<br />
regionalen Kiosken und Spitälern auf.<br />
Direktversand an den Abonnenten, Reisebüros,<br />
Sportevents und weiteren publikumsträchtigen<br />
Stellen in Graubünden sowie bei unseren Partnerregionen<br />
und Partnern.<br />
© 2021 by <strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong><br />
JUBILäUMSAUSGABE 2020<br />
ShOPPING & GOuRmET<br />
Gourmetrestaurants<br />
BuSINESS & LIFESTYLE<br />
Schmuck & Design<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
WELLNESS<br />
Hotellerie &<br />
&<br />
Golfen<br />
GESuNDhEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
KULINARIK<br />
Feines aus der Region<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Graubünden & Istrien<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
KULINARIK<br />
BUSINESS Feines aus & der LIFESTYLE Region<br />
Architektur, Immobilien & Gartengestaltung<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Hoteltipps<br />
SHOPPING & GOURMET<br />
Von edlen Steinen bis zum Wein<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Technik & Design<br />
SPORT & TOURISMUS<br />
Höhepunkte der Region<br />
Diese <strong>Ausgabe</strong> ist mit beruflicher Sorgfalt erarbeitet worden.<br />
Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren/innen<br />
noch der Verlag können für eventuelle Fehler oder<br />
Schäden, die aus in dieser <strong>Ausgabe</strong> gegebenen praktischen<br />
Hinweisen resultieren, haftbar gemacht werden. Der Nachdruck<br />
– auch auszugsweise – darf nur mit schriftlicher Genehmigung<br />
des Verlags erfolgen. Für unverlangte eingesandte<br />
Bilder, Manuskripte, Fotos oder Waren wird jede Verantwortung<br />
abgelehnt. Der Nachdruck, die Aufnahme in Onlinedienste<br />
und ins Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger,<br />
wie CD-Rom, DVD-Rom etc., bedürfen der vorherigen schriftlichen<br />
Zustimmung des Verlags. Die Verwendung von Inseraten<br />
durch unberechtigte Dritte ist untersagt. Der Export des<br />
<strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong>s und der Vertrieb im Ausland sind nur mit Genehmigung<br />
des Verlags statthaft. Der <strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong> ist in Hotels,<br />
Restaurants und Info-Büros erhältlich. Zudem liegt das Magazin<br />
in Arztpraxen, Tourismusbüros, regionalen Kiosken, Spitälern,<br />
Reisebüros, Sportevents und weiteren publikumsträchtigen Stellen<br />
in Graubünden sowie bei unseren Partnerregionen und Partnern<br />
auf. Der Direktversand erfolgt für unsere Abonnenten. Bei<br />
Nichterscheinen infolge von höherer Gewalt oder wegen Störung<br />
des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />
MOËT HENNESSY (SWITZERLAND) SA<br />
Route de Crassier 3<br />
<strong>12</strong>62 Eysins<br />
Tel. +41 (0)22 939 34 50<br />
www.moet-hennessy.ch<br />
114
HAPPY SPORT