Starke Teams 2021
Die Top-Teams vom Bodensee
Die Top-Teams vom Bodensee
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
TRENDSEE <strong>2021</strong><br />
STARKE TEAMS<br />
DIE TOP-TEAMS VOM BODENSEE | <strong>2021</strong>
„Das ist Glück –<br />
unsere <strong>Starke</strong>n <strong>Teams</strong>“<br />
Liebe Leserinnen und Leser!<br />
Bei diesem Trendsee <strong>Starke</strong><br />
<strong>Teams</strong> spielt das Glück eine<br />
große Rolle. Zum einen, weil wir<br />
ihn wieder herausbringen können<br />
und zum anderen, weil es<br />
nach wie vor so viele STARKE<br />
TEAMS gibt, die unbedingt vorgestellt<br />
werden müssen. Zwei<br />
von unseren tragen sogar das<br />
„Glück“ in ihrem Namen.<br />
Seit unserem letzten Trendsee<br />
dieser Art ist unglaublich viel<br />
passiert. Ich muss nicht darüber<br />
reden, es betraf uns alle. Umso<br />
mehr bin ich mit Dankbarkeit erfüllt.<br />
Und mit Respekt, denn bei<br />
diesem Thema hat mich besonders<br />
beindruckt, wie viele junge<br />
und alte Unternehmen es nicht<br />
nur geschafft haben, nicht aufzugeben,<br />
sondern darüber hinaus<br />
mit neuen Ideen wieder da sind.<br />
Ich erlaube mir zu behaupten,<br />
das schaffen nur Unternehmen,<br />
hinter denen starke und echte<br />
<strong>Teams</strong> stehen. <strong>Teams</strong>, die besonders<br />
sind und Vertrauen haben<br />
– Vertrauen in ihr eigenes<br />
Können, in ihre Visionen, in sich<br />
selbst und ineinander.<br />
Vertrauen haben und vertrauen<br />
können ist ein großes<br />
Glück in meinen Augen, das<br />
ich Ihnen, liebe Leserinnen<br />
und Leser, ebenfalls wünsche.<br />
Was auch immer Sie gerade<br />
beschäftigt, ob im finanziellen<br />
Bereich, in Gesundheitsfragen<br />
oder vielleicht beim Schaffen<br />
neuer Oasen, holen Sie sich<br />
das Glück an Ihre Seite mit einem<br />
STARKEN TEAM. Das eine<br />
oder andere finden Sie hier in<br />
unseren Porträts.<br />
Herzlichst,<br />
Ihre Maria Peschers<br />
IMPRESSUM<br />
Der TRENDSEE ist ein<br />
weiteres innovatives Produkt der<br />
akzent Verlags-GmbH<br />
Am Seerhein 6<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 99 148 00<br />
Herausgeber<br />
Markus Hotz (V.i.S.d.P.)<br />
m.hotz@akzent-magazin.com<br />
Andreas Querbach<br />
a.querbach@schwaebische.de<br />
Projektleitung<br />
Maria Peschers<br />
m.peschers@akzent-magazin.com<br />
Akquise<br />
Antje Efkes, Markus Hotz,<br />
Martina Menz, Maria Peschers<br />
Autoren<br />
Claudia Antes-Barisch (S. 4/5,<br />
10/11, 12/13, 15, 16/17, 18/19,<br />
20, 21, 22/23, 26/27),<br />
Anja Böhme (S. 14),<br />
Markus Hotz (S. 28/29)<br />
Titelfoto<br />
Ulrike Sommer<br />
Porträt-Fotos<br />
Anna Glad (S. 22/23),<br />
Julius Haff (S. 26/27),<br />
Patrick Pfeiffer (S. 10/11, 16/17,<br />
18/19, 20), Inka Reiter (S. 14),<br />
Joanna Kreuzer (S. 28/29),<br />
Michael Schrodt (S. 8, 21),<br />
Ulrike Sommer (S. 4/5, 12/13,<br />
24/25)<br />
Produktion<br />
akzent-grafik<br />
Daniela Schiff-FranÇois<br />
info@akzent-grafik.com<br />
Druck<br />
Konradin Druck GmbH<br />
D-70771 Leinfelden-<br />
Echterdingen<br />
Auflage<br />
31.000<br />
Verteilung<br />
akzent Verlags-GmbH<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong> 3
Vitaminglück<br />
#vitaminglücklich<br />
4 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Das Glück kommt, wie man<br />
weiß, gerne aus unerwarteter<br />
Richtung. Als Katrin Schorz<br />
mit Anfang 30 über längere<br />
Zeit an einer schweren Akne<br />
litt, wies ihr heutiger Lebensund<br />
Geschäftspartner Dr. Holger<br />
Scholz nach, dass sie unter<br />
einem hochgradigen Vitamin-<br />
und Nährstoffmangel litt.<br />
„Und das, obwohl ich meinte,<br />
mich gesund zu ernähren und<br />
auch Nahrungsergänzungsmittel<br />
bekannter Hersteller<br />
aus der Apotheke nahm.“ Nur<br />
stellte sich heraus, dass es die<br />
falschen Präparate waren, zu<br />
niedrig dosiert und falsch zusammengesetzt.<br />
Nachdem Katrin<br />
Schorz auf die von Holger<br />
Scholz eigens für sich und seine<br />
Patienten entwickelten Produkte<br />
umgestiegen war, konnte<br />
sie nach bereits zwei Monaten<br />
eine deutliche Besserung feststellen<br />
und „ungeschminkt das<br />
Haus verlassen. Das war die Geburtsstunde<br />
von Vitaminglück“,<br />
erzählt sie freudestrahlend.<br />
Vitaminglück, das ist eine<br />
Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln,<br />
in denen eine Menge<br />
Sorgfalt und Hingabe steckt.<br />
In Deutschland und Österreich<br />
teilmanuell gefertigt, ohne<br />
Hilfs- und Zusatzstoffe, in jeweils<br />
kleinen Chargen aus hervorragenden<br />
Rohstoffen und<br />
aktiven Vitaminformen, wo
ANZEIGE<br />
immer verfügbar. Selbstverständlich<br />
schadstoffgeprüft.<br />
Katrin Schorz: „Nach meinen<br />
Erfahrungen mit Nahrungsergänzungsmitteln<br />
sah ich es als<br />
Aufgabe, Menschen mit ähnlich<br />
gelagerten Problemen Mut zu<br />
machen und die Aufmerksamkeit<br />
darauf zu lenken, dass es<br />
extreme Unterschiede bei den<br />
Präparaten gibt. Da so viele und<br />
unterschiedliche Nahrungsergänzungsmittel<br />
auf dem Markt<br />
sind, ist es schwierig, herauszufinden,<br />
was wirklich gut ist.“<br />
Schon lange, bevor seine<br />
Partnerin Vitaminglück aus<br />
der Taufe hob, erstellte Holger<br />
Scholz insbesondere für die<br />
chronisch erkrankten Patienten<br />
seiner zahnmedizinischen<br />
Tagesklinik Konzepte, die neben<br />
der richtigen Ernährung<br />
und ausreichender Bewegung<br />
auch die Einnahme von Präparaten<br />
umfassen, die er zusammen<br />
mit Kollegen entwickelt<br />
hat. „Damit können wir eine<br />
optimale Versorgung gewährleisten“,<br />
erklärt er. Zumal sich<br />
der für die Klinik geltende hohe<br />
Qualitätsstandard auch in den<br />
Produkten manifestiert. Holger<br />
Scholz: „Neben der Reinheit<br />
der Inhaltsstoffe ist die Zusammensetzung<br />
wichtig. Wir<br />
wissen, dass nicht alle Rohstoffe,<br />
Vitamine und Mineralien miteinander<br />
harmonieren. Teilweise<br />
heben sie sich gegenseitig in<br />
ihrer Funktion auf, andere dagegen<br />
brauchen einander, um ein<br />
optimales Ergebnis zu erzielen.<br />
In handelsüblichen Präparaten<br />
wird darauf wenig Rücksicht<br />
genommen. Wir haben für<br />
die bestmögliche Versorgung<br />
die Rohstoffe in zwei Präparate<br />
aufgeteilt.“ So enthält das<br />
Basis-Präparat B-Healthy den<br />
Grundstock an Vitaminen und<br />
Mineralstoffen, während die<br />
Aufbaupräparate B-Balanced<br />
und B-Energized die ergänzenden<br />
Inhaltsstoffe beisteuern.<br />
„Das macht Vitaminglück so<br />
einzigartig“, ist Katrin Schorz<br />
überzeugt.<br />
Es heiße zwar immer, man<br />
sei heutzutage ausreichend mit<br />
den wichtigen Nährstoffen versorgt.<br />
„Wir haben in verschiedenen<br />
Tests allerdings festgestellt,<br />
dass viele Menschen unterversorgt<br />
sind.“ Denn durch Massenproduktion<br />
und industriell orientierte<br />
Landwirtschaft habe<br />
sich auch die inhaltliche Beschaffenheit<br />
der Nahrungsmittel<br />
negativ verändert. „Und wer<br />
mehr Lebensqualität und Leistung<br />
möchte, muss seinem Körper<br />
nun auch mehr zuführen.“<br />
Kurz gesagt: Vitaminglück<br />
und seine Schöpfer stehen für<br />
Vertrauen, Gesundheit und<br />
Lebensfreude.<br />
VITAMINGLÜCK<br />
Katrin Schorz und Dr. Holger Scholz<br />
www.vitaminglueck.de<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
5
6 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Finanzkanzlei am See<br />
und in Oberschwaben<br />
„Wir bringen Ihr Vermögen auf Kurs“<br />
Wer aktuell Vermögen besitzt<br />
und Geld anlegen<br />
will, der kämpft nicht nur mit<br />
Nullzinsen, sondern auch mit<br />
Negativzinsen in Form von Verwahrentgelten<br />
auf Giro- und<br />
Sparkonten. Auch Immobilienanlagen<br />
haben möglicherweise<br />
ihren Zenit bereits überschritten.<br />
Dann ist es gut, wenn<br />
man die Vermögensexperten<br />
der Finanzkanzlei am See fragt.<br />
In den Standorten Überlingen<br />
und Radolfzell beraten Thomas<br />
Neumann und Christoph Wohlfahrt<br />
ihre Mandanten und begleiten<br />
ihre Kunden langfristig.<br />
Als Experten für den Ravensburger<br />
Raum sind Hartmut Schaut<br />
und Wolfgang Faiß in der Finanzkanzlei<br />
Oberschwaben vor Ort.<br />
Gerade in der Coronakrise hat<br />
sich der Wert einer persönlichen<br />
Begleitung, Diversifikation und<br />
langfristigen, nachhaltigen Entwicklung<br />
besonders eindrücklich<br />
gezeigt. Dafür stehen die<br />
Berater der Finanzkanzlei. Der<br />
Beratungsansatz ist sachwertorientiert.<br />
Zu Sachwerten gehören<br />
im Wesentlichen Wertpapiere,<br />
Edelmetalle und Immobilien.<br />
Die Aktie bzw. der Aktienfonds<br />
oder ETF bietet als ein möglicher<br />
Sachwert eine Investition<br />
mit einem sehr guten Chance-<br />
Risikoverhältnis. Alle Anlagen<br />
werden zukunftsorientiert und<br />
risikoorientiert angeboten.
ANZEIGE<br />
Die Finanzkanzlei am See<br />
setzt die Verwaltung des Vermögens<br />
über die Fürst Fugger<br />
Privatbank um, einem der renommiertesten<br />
Vermögensverwalter<br />
Deutschlands. Neben<br />
den ETF und klassischen<br />
Vermögensverwaltungen entwickelt<br />
die Finanzkanzlei gerne<br />
auch individuelle Investitionskonzepte.<br />
Hier kommt die<br />
persönliche Kundenbetreuung<br />
wieder ins Spiel. Das global<br />
orientierte Vermögensmanagement<br />
der Fürst Fugger<br />
Privatbank basiert auf überdurchschnittlicher<br />
Qualität und<br />
bietet anspruchsvollen Kunden<br />
bedarfsgerechte Lösungen.<br />
Das Thema nachhaltige Anlage<br />
liegt den Vermögensberatern<br />
in Überlingen, Radolfzell<br />
und Ravensburg besonders am<br />
Herzen. Daher unterliegen die<br />
Investmentvorschläge der Finanzkanzlei<br />
strengen Nachhaltigkeits-<br />
und Umweltkriterien.<br />
„Unser Investmentprozess ist<br />
darauf ausgelegt, auf nachhaltige<br />
Anlagen und Investments zu<br />
achten.“ Und genau dabei einen<br />
langfristigen Mehrwert für seine<br />
Kunden zu erzielen, ist Christoph<br />
Wohlfahrt vom Standort<br />
Radolfzell besonders wichtig.<br />
„Wir investieren in Unternehmen,<br />
die respektvoll und wertschätzend<br />
mit Menschen, der<br />
Umwelt und damit verbunden<br />
unserer gemeinsamen Zukunft<br />
umgehen.“ Mit dieser Überzeugung<br />
bringt das Team um den<br />
Geschäftsführer Thomas Neumann<br />
in Überlingen das Vermögen<br />
seiner Kunden auf den<br />
richtigen Kurs.<br />
Als weiterhin sichere Form<br />
der Altersvorsoge vermittelt das<br />
gesamte Team der Finanzkanzlei<br />
am See außerdem zahlreiche<br />
eigene Immobilienprojekte in<br />
den Bereichen Pflege-, Micround<br />
Studentenappartements.<br />
Neben der Vermögensverwaltung<br />
beraten die Mitarbeiter<br />
der Finanzkanzlei bei Kapitalanlageimmobilien<br />
und vermitteln<br />
sowohl Privatleuten als auch<br />
Gewerbetreibenden passende<br />
Finanzierungen.<br />
Mit inzwischen knapp 30 Mitarbeitern<br />
deckt das stetig wachsende<br />
Team der Finanzkanzlei<br />
das südliche Baden-Württemberg<br />
ab und bringt die Finanzen<br />
seiner Kunden auf Erfolgskurs.<br />
FINANZKANZLEI<br />
Finanzkanzlei am See<br />
Überlingen: +49 (0)7551-93771-0<br />
www.finanzkanzlei-am-see.de<br />
Finanzkanzlei Oberschwaben<br />
Ravensburg: +49 (0)751-185271-50<br />
www.finanzkanzlei-oberschwaben.de<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
7
8 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
ANZEIGE
Nadine Saxer und Stefan Gysel<br />
Doppelt gut – das Weinmacher-Duo<br />
Zwei Weingüter in Seenähe,<br />
die zu den besten der<br />
Schweiz gehören. Nadine Saxer<br />
und Stefan Gysel sind nicht nur<br />
verheiratet: Sie machen jeder in<br />
seinem eigenen Weingut auch<br />
sensationelle Weine.<br />
Ginge es nach olympischen<br />
Wertungen, wäre Nadine Saxer<br />
im Jahr 2020 mit ihren sechs<br />
Goldmedaillen und acht Mal<br />
Silber bei den wichtigsten<br />
Wettbewerben ganz oben auf<br />
dem Siegertreppchen gestanden,<br />
während Ehemann Stefan<br />
Gysel in seinem Weingut aagne<br />
mit vier Gold- und zehn Silbermedaillen<br />
sowie weiteren Auszeichnungen<br />
ihr dicht auf den<br />
Fersen ist. Seit Jahren gehören<br />
die beiden jungen Winzer und<br />
Oenologen zu den Besten der<br />
Besten in der Deutschschweiz<br />
und haben sich auch schweizweit<br />
einen respektablen Namen<br />
erworben: Beide rangieren seit<br />
2018 auf der Gault-Millau-Liste<br />
unter den „125 Besten Schweizer<br />
Winzern“. Die Prämierungen<br />
nimmt das Paar allerdings eher<br />
sportlich. „Wir schätzen und lieben<br />
die Wettbewerbe und den<br />
Vergleich mit anderen und finden<br />
es einfach spannend zu<br />
sehen, wo wir stehen.“ Viel<br />
wichtiger sei es jedoch, dass<br />
Weingenießer und Kunden ihre<br />
Weine mit Freuden trinken.<br />
Dabei wollte Nadine Saxer,<br />
leidenschaftliche Winzerin und<br />
Mutter von drei Mädchen, ursprünglich<br />
gar nicht in die Fußstapfen<br />
ihrer Winzereltern treten<br />
und begann ihr Berufsleben mit<br />
einer kaufmännischen Ausbildung.<br />
Während ihrer Einsätze in<br />
diversen Weingütern im In- und<br />
Ausland und dem Oenologiestudium<br />
entdeckte sie jedoch, dass<br />
sie die Arbeit in und mit der Natur<br />
glücklich macht. Beim Studium<br />
lernte sie ihren Mann kennen,<br />
der ebenso erfolgreich<br />
sein eigenes Familienweingut<br />
aagne betreibt. Vor 18 Jahren<br />
stieg sie in den elterlichen Betrieb<br />
ein und übernahm 2011<br />
das achteinhalb Hektar große<br />
Weingut. Heute bewirtschaftet<br />
sie es gemeinsam mit ihrem<br />
Mann im Einklang mit der Natur<br />
und mit dem Anspruch herausragender<br />
Qualität. Vor fünf<br />
Jahren haben Nadine Saxer und<br />
ihr Mann das Weingut erweitert<br />
und durch einen eleganten Neubau<br />
ergänzt – ein Wohlfühlort<br />
für Weingenießer. Die Weine in<br />
der einladenden Umgebung zu<br />
degustieren, ist ein guter Grund<br />
für einen Besuch.<br />
Auch Stefan Gysel hatte nach<br />
der Ausbildung zum Winzer und<br />
Önologen das Weingut von seinen<br />
Eltern übernommen, das<br />
heute 18 Hektar umfasst. Die Reben<br />
wurden fortan zunehmend<br />
als „aagne“ („eigene“) Weine<br />
selbst vinifiziert. Schon 2009/10,<br />
beim „Grand Prix du Vin Suisse“,<br />
kürte man Stefan Gysel 32-jährig<br />
zum „Schweizer Winzer des<br />
Jahres“. Den Erfahrungsschatz<br />
der Generationen im Hintergrund<br />
und die Begeisterung für<br />
heimische Trauben kombiniert<br />
er mit modernen Erkenntnissen<br />
und erstklassigem Handwerk,<br />
um hervorragende Weine<br />
zu produzieren. Es empfiehlt<br />
sich ein Besuch in der Vinothek<br />
des Weinguts in Hallau, wo das<br />
bewährte aagne-Team gern bei<br />
der Auswahl hilft und wo man<br />
die Weine direkt verkosten kann.<br />
„Und dass der Wein auch<br />
weiterhin des Menschen Herz<br />
erfreut“ – ist auf den aagne-<br />
Weinboxen zu lesen, ein unter<br />
Weinfreunden gern verwendeter<br />
Sinnspruch. „Unsere Arbeit<br />
ist jedenfalls dann gelungen,<br />
wenn die Menschen den Wein<br />
mit Freude genießen können“,<br />
so die Überzeugung des Winzer-Paares.<br />
WEINGUT NADINE SAXER<br />
Bruppachstrasse 2<br />
CH-8413 Neftenbach<br />
+41 (0)52 315 32 00<br />
www.nadinesaxer.ch<br />
AAGNE WEINGUT<br />
Atlingerstrasse 27<br />
CH-8215 Hallau<br />
+41 (0)52 68138 10<br />
www.aagne.ch<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
9
Gotti im Waaghaus<br />
Junge Talente am Start<br />
10 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Das Waaghaus in Gottlieben<br />
ist ein Traditionshaus mit<br />
dem sympathischen Charme<br />
vergangener Jahrzehnte. Im<br />
Zuge einer Zwischennutzung<br />
ist hier jetzt indessen ein ordentlich<br />
frischer Wind eingezogen.<br />
Geführt von Luis Brucker<br />
und Attila Incze, zwei hochmotivierten<br />
Absolventen der Hotelfachschule<br />
in Lausanne, wurde<br />
das Waaghaus für ein halbes<br />
Jahr zum jungen Pop-up-Hotel<br />
und -Restaurant. Unterstützt<br />
werden die beiden von Praktikantinnen<br />
und Praktikanten<br />
Schweizer Hotelfachschulen.<br />
Die kurzfristige Verwandlung<br />
des Waaghauses ist umso<br />
bemerkenswerter, als die Idee<br />
dazu aus der Not geboren wurde.<br />
2020 ging das lange in Familienbesitz<br />
befindliche Ensemble<br />
Drachenburg und Waaghaus in<br />
Gottlieben an eine Stiftung mit<br />
der Vorgabe, Gastronomie und<br />
Hotel zu erhalten – was eine<br />
komplette Modernisierung erfordern<br />
würde. Nach einem<br />
Architekturwettbewerb Ende<br />
vergangenen Jahres war jedoch<br />
klar, dass wegen der zahlreichen<br />
Auflagen des Denkmalschutzes<br />
die Umbauarbeiten<br />
nicht sofort starten konnten.<br />
Eine Zwischennutzung musste<br />
her. „Der Verwaltungsrat<br />
der Stiftung kam auf uns zu<br />
mit dem Plan, hier für Studen-
ANZEIGE<br />
ten der Hotelfachschulen für<br />
sechs Monate eine Möglichkeit<br />
zu schaffen, unterschiedliche<br />
Praktika zu absolvieren,<br />
von der Hotelrezeption bis zu<br />
Küche und Tischservice. Man<br />
bat uns, ein Konzept zu schreiben,<br />
mit Planung, Budgetierung<br />
und allem“, erzählt Luis Brucker.<br />
Ein wertvolles Angebot in Pandemiezeiten<br />
für die Praktikanten<br />
und für die beiden Junggastronomen<br />
eine erste große<br />
berufliche Herausforderung.<br />
Bei der Suche nach einem Küchenchef,<br />
der zu ihrer Vorstellung<br />
– „strikt saisonal und regional“<br />
– passen würde, stießen<br />
Attila Incze und Luis Brucker auf<br />
den Schweizer Popup-Künstler<br />
Pascal Schmutz, einen etablierten,<br />
mit 16 Gault Millau-Punkten<br />
ausgezeichneten Gourmetkoch,<br />
der ebenfalls große Lust hatte,<br />
die Küche des „Gotti“ – so der<br />
neue Name des Restaurants –<br />
mitsamt den jungen Mitarbeiterinnen<br />
in Schwung zu bringen.<br />
Und das läuft. Der Küchenchef<br />
kreiert mit Leidenschaft<br />
farbig, oft spielerisch, und verwendet<br />
für seine authentischen<br />
Gerichte nur lokale und<br />
saisonale Produkte. Die Gäste<br />
schätzen diese Küche und<br />
freuen sich zusätzlich an einem<br />
frischen Ambiente und<br />
dem jungen Team. „Wir sitzen<br />
alle im selben Boot“, sagt Attila<br />
Incze. „Wir sind hier, um zu lernen,<br />
zu arbeiten, aber auch, um<br />
Spaß miteinander zu haben.“<br />
Und Luis Brucker ergänzt: „Die<br />
Praktis müssen hier nicht, wie<br />
sonst meist üblich, nur Besteck<br />
und Gläser polieren. Sie werden<br />
gleich als vollwertige Arbeitskräfte<br />
eingesetzt.“<br />
Überall spürt man den frischen<br />
Wind, den „jungen Spirit“<br />
im ehrwürdigen Waaghaus.<br />
Luis Brucker ist, wie sein Partner<br />
sagt, „gut in Teamführung“<br />
und daher vor allem für das Restaurant<br />
zuständig, während Attila<br />
Incze mit seinem „Blick fürs<br />
Detail“ ein besonderes Händchen<br />
für die 14 Hotelzimmer<br />
und deren Gäste hat. „Wir konzentrieren<br />
uns auf die kleinen<br />
Aufmerksamkeiten für unsere<br />
Gäste, damit sie auch nach dem<br />
Umbau mit guter Erinnerung zurückkehren<br />
wollen“, sagt er.<br />
Der ist dann zum Jahresende<br />
dran, wenn Tilla Theus ins<br />
Spiel kommt: Sanierung und<br />
Umbau des historischen Gebäudes<br />
liegen in den Händen<br />
der renommierten Architektin.<br />
Und die Jungs? „Mal schauen,<br />
was kommt.“<br />
RESTAURANT GOTTI<br />
Am Schlosspark 7+10<br />
CH-8274 Gottlieben<br />
+41 (0)71 666 74 74<br />
www.palettino.ch<br />
Geöffnet Mi.–Fr. 12–14.30 und<br />
18–23 Uhr, Sa. und So. 12–23 Uhr<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
11
12 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Zahnmedizinische<br />
Tagesklinik Konstanz<br />
Das Optimum für Patienten<br />
Eine seltsame Vorstellung:<br />
Man lässt sich bei seinem<br />
Zahnarzt eine Krone einsetzen,<br />
die tausende von Kilometern<br />
entfernt, etwa in einem chinesischen<br />
Labor, hergestellt wurde.<br />
Absurd, aber üblich. Grund<br />
für diesen Aberwitz sind – wie<br />
so oft in der Medizin – die Kosten.<br />
Aber ob Fernost oder nicht:<br />
In der Regel beauftragen Zahnärzte<br />
externe Zahntechniker,<br />
wenn es um Zahnersatz geht.<br />
Zumeist mit Zeit- und Preisvorgabe.<br />
In der Tagesklinik von Dr.<br />
Holger Scholz dagegen wird im<br />
eigenen Meisterlabor gefertigt<br />
und der Zahntechniker arbeitet<br />
mit dem Zahnarzt im Team,<br />
direkt am Patienten.<br />
Aus „Verzweiflung an den<br />
Richtlinien“ hat Holger Scholz<br />
vor Jahren seine Kassenzulassung<br />
abgegeben. „Ich wurde<br />
immer unzufriedener, da ich<br />
als Kassenarzt meine Patienten<br />
nicht so behandeln konnte, wie<br />
ich es für richtig hielt.“ Die Medizin<br />
sollte an erster Stelle stehen,<br />
nicht der Preis. Mit der Tagesklinik<br />
Konstanz hat er ein Konzept<br />
verwirklicht, hinter dem er voll<br />
und ganz stehen kann: Auf mehr<br />
als 800 Quadratmetern bietet er<br />
mit seinen 20 Mitarbeitern den<br />
Patienten das gesamte Spektrum<br />
der metallfreien, biologischen<br />
Zahnmedizin an. Und<br />
während die meisten anderen
Kliniken sich auf Medizin oder<br />
Zahnmedizin fokussieren, ist<br />
es hier gelungen, ein integratives<br />
Behandlungskonzept zu<br />
etablieren, mit dem man zu einer<br />
weltweit bekannten Anlaufstelle<br />
für chronisch kranke Menschen<br />
wurde.<br />
„Wir zählten 2007 weltweit<br />
zu den ersten Praxen, die Keramikimplantate<br />
aus Zirkondioxid<br />
verwendeten“, sagt<br />
Holger Scholz. Mittlerweile<br />
wurden in der Tagesklinik Konstanz<br />
mehrere tausend metallfreie<br />
Versorgungen von Zähnen<br />
und keramischen Implantaten<br />
durchgeführt. „Wir haben damit<br />
so viel Erfahrung wie nur wenige<br />
ANZEIGE<br />
Zahnärzte weltweit und bieten<br />
daher auch Fortbildungen an.“<br />
Ein großes Glück sei gewesen,<br />
dass mit Dr. Joachim Mutter von<br />
Anfang an auch ein Umweltmediziner<br />
mit im Boot war.<br />
Der unbedingte Qualitätsanspruch<br />
habe ihm einen weiteren<br />
Glücksfall ins Haus gebracht:<br />
Eugen Ens. Holger Scholz beschreibt<br />
den Zahntechnikermeister<br />
als „Künstler“, als „Star<br />
auf seinem Fachgebiet, extrem<br />
detailversessen und perfektionistisch“.<br />
Mit Eugen Ens im Haus<br />
könne man dem Patienten das<br />
Optimum bieten – und keine Informationen<br />
gingen durch lange<br />
Wege verloren. Eugen Ens sagt<br />
es so: „Nach über 20 Jahren in<br />
der Branche ist das für mich<br />
die einzig richtige Arbeitsweise.<br />
Man kann den Patienten am<br />
besten zufrieden stellen, wenn<br />
man direkt mit ihm kommuniziert.“<br />
Die enge Zusammenarbeit<br />
beginnt bereits in der Planungsphase,<br />
die heutzutage<br />
zum großen Teil vom Computer<br />
übernommen wird. Die zeitgemäße<br />
und präzise Arbeit des<br />
Zahntechnikers macht es möglich,<br />
dass der Patient schon vor<br />
der Behandlung sehen kann,<br />
wie das Ergebnis aussehen wird.<br />
„Eugen Ens hat einen sehr<br />
hohen Stellenwert in der Praxis,<br />
ich könnte ohne ihn vieles<br />
nicht so umsetzen“, lobt Holger<br />
Scholz seinen Mitarbeiter.<br />
Hochwertige, individuell angepasste<br />
und gefertigte Kronen,<br />
erstklassige Ästhetik – direktes<br />
Feedback und gegenseitige<br />
Kontrolle sind Voraussetzung<br />
für perfekte Lösungen.<br />
Aber auch, so Eugen Ens, „der<br />
Wille, sich weiter zu entwickeln.<br />
Die Fertigungstechniken verändern<br />
sich ständig. Gerade jetzt<br />
haben wir einen großen Umbruch.<br />
Digitale, sogar volldigitale<br />
Werkzeuge ermöglichen es<br />
zunehmend, mit hochwertigen,<br />
biokompatiblen Materialien zu<br />
arbeiten.“ Ein Glücksfall, auch<br />
für den Patienten.<br />
ZAHNMEDIZINISCHE<br />
TAGESKLINIK KONSTANZ<br />
Dr. Holger Scholz, Eugen Ens<br />
Lohnerhofstraße 2<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 99 16 03<br />
www.tagesklinik-konstanz.de<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
13
ANZEIGE<br />
14 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Auktionshaus am See<br />
Nichts ist unmöglich<br />
Alle reden von Nachhaltigkeit,<br />
um sich dann trendige<br />
neue Bambusbrotboxen und<br />
Coffee-to-go-Becher zu kaufen.<br />
Aber was ist nachhaltiger, als bei<br />
einer Auktion eine 200 Jahre alte<br />
Kommode zu ersteigern, plastikund<br />
rückstandsfrei, in die man<br />
bedenkenlos beispielsweise<br />
alle Babyutensilien packen kann<br />
und über die sich Jahre später<br />
eventuell eine weitere junge Familie<br />
freuen wird? Immer mehr<br />
Menschen im mittleren und jüngeren<br />
Alter haben den Reiz und<br />
Sinn von Auktionen (wieder)entdeckt,<br />
um ebenso langlebige<br />
AUKTIONSHAUS AM SEE<br />
Beethovenstraße 1 b<br />
D-78464 Konstanz<br />
+49 (0)7531 361 36 26<br />
www.auktionshausamsee.de<br />
Emilia Mikautsch, Henrike Straub, Nicolai Eckert, Constanze Preiß, Dagmar Ender<br />
wie hochwertige Anschaffungen<br />
zu machen und gleichzeitig diesen<br />
typischen Nervenkitzel zu<br />
erleben. Daher haben Constanze<br />
Preiß und Dagmar Ender im<br />
Januar <strong>2021</strong> genau zum richtigen<br />
Zeitpunkt ihr Auktionshaus<br />
am See gegründet. Mittlerweile<br />
arbeiten sie zu fünft gleichberechtigt<br />
im Team. „Eine Auktion<br />
ist immer ein Teamerfolg“,<br />
erklärt Constanze Preiß. Statt<br />
Unternehmenshierarchie gilt<br />
bei ihnen Eigenverantwortung<br />
und -initiative. Ergänzt wird das<br />
Kernteam von internationalen<br />
Kunst- und Antiquitätenexperten.<br />
Das junge Unternehmen<br />
führt mehrmals jährlich klassische<br />
Kunst- und Antiquitätenauktionen<br />
durch, derzeit ausschließlich<br />
online mit Liveübertragung.<br />
Das Angebot umfasst<br />
Schmuck, Gemälde und Graphiken,<br />
antikes Spielzeug, Uhren,<br />
Münzen, Skulpturen, Historika,<br />
Asiatika, Möbel und Teppiche.<br />
Auch Dinge, die erfahrungsgemäß<br />
weniger auktionsgeeignet<br />
sind, vom alten Asterix-Jahrgang<br />
bis zur Melittafilter-Sammlung,<br />
präsentieren die findigen<br />
und bestens vernetzten Auktionatorinnen<br />
auf weltweit verfügbaren<br />
online-Vertriebskanälen.<br />
Mit ihrer Reichweite bieten<br />
sie auch zeitgenössischen<br />
Kunstschaffenden aus der Region<br />
eine Bühne. Auf diese Weise<br />
bringen sie mit ansteckendem<br />
Schwung und mit Begeisterung<br />
für ihre zutiefst sinnvolle<br />
Arbeit ganze Nachlässe an genau<br />
die Menschen, die Freude<br />
an hochwertigen Gebrauchsgegenständen,<br />
an Kunst oder ausgefallenen<br />
Hobbys haben oder<br />
ganz unerwartet auf einer Auktion<br />
das eine oder andere Lieblingsstück<br />
ihres Lebens finden.
ANZEIGE<br />
kilo + gramm<br />
Besser geht’s nicht<br />
Von allem, was die Region an<br />
Nahrungsmitteln hergibt,<br />
das Beste und damit auch das<br />
Köstlichste herauszusuchen –<br />
ein Genießertraum, der bei kilo +<br />
gramm wahr wird. Ein(e) „metzg,<br />
bistro, markt“, vereint in einem<br />
Konzept, das weit und breit einzigartig<br />
ist. Georg Felber, der<br />
kilo + gramm Ende 2019 in den<br />
Räumen der ehemaligen Metzgerei<br />
Baer realisierte, ist getrieben<br />
von einem extrem hohen Qualitätsanspruch.<br />
Nach wie vor liegt<br />
der Schwerpunkt des Ladens<br />
auf Fleisch- und Wurstwaren,<br />
aber, so erklärt der Betriebswirtschaftler<br />
und Fleischsommelier,<br />
„wir bespielen auch viele andere<br />
Themen“. Käse und Wein, Brot,<br />
Gemüse, Früchte gehören dazu,<br />
aber auch viele gute und schöne<br />
Produkte aus kleinen Thurgauer<br />
Betrieben: Saucen, Pasteten, Essige<br />
und Öle, Konfitüren und vieles<br />
mehr. Alles „Handwerk statt<br />
Industrie“. Wie ernst man es bei<br />
kilo + gramm mit der Nachhaltigkeit<br />
meint, zeigt sich beim<br />
Fleisch. Jedes Schwein, das hier<br />
vermarktet wird, hatte in seinem<br />
Leben 200 Quadratmeter Auslauf,<br />
die Biorinder wurden ausschließlich<br />
mit Gras und Heu gefüttert.<br />
Die Mehrzahl der Tiere stammt<br />
aus dem Thurgau, immer aber<br />
aus der Schweiz. Sogar im Land<br />
produzierte Shrimps und Swisslachs<br />
gibt es in dem Laden mit<br />
der wunderbaren Marktatmosphäre.<br />
Geschlachtet wird hier<br />
zwar nicht mehr, aber die Wurst<br />
hinter der ausladenden Theke<br />
ist ebenso selbst gemacht wie<br />
die feinen Salate und Antipasti.<br />
Herz und Seele des Ganzen ist<br />
ein 15 Mitarbeiter starkes Team,<br />
das sich voll und ganz mit der<br />
kilo + gramm-Idee verbunden hat<br />
und, wie Georg Felber sagt, „genauso<br />
vielfältig und anspruchsvoll<br />
ist wie unsere Kundschaft“.<br />
Der Service ist erstklassig, auch,<br />
weil jede und jeder mit Überzeugung<br />
hinter den Produkten steht.<br />
Im angeschlossenen Bistro wird<br />
mittags ein Menü angeboten,<br />
samstags wirft man den Grill an.<br />
Aber auch Vegetarier werden hier<br />
glücklich. Wer bei alldem Lust<br />
auf „Mehr“ bekommen hat: Man<br />
kann die Markthalle samt Genuss-Infrastruktur<br />
mieten, zum<br />
Feiern mit bis zu 50 Personen.<br />
Und/oder in die Ermatinger Badi<br />
gehen und dort die kilo + gramm-<br />
Küche mit Seeblick genießen.<br />
KILO + GRAMM<br />
Bahnhofstrasse 4<br />
CH-8274 Tägerwilen<br />
+41 (0)71 669 11 55<br />
www.kiloundgramm.ch<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong> 15
16 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Doser + Partner<br />
Baugesellschaft mbH<br />
Die Häuser-Macher<br />
Der Neubau eines Mehrfamilienhauses<br />
hier, eine Altbausanierung<br />
dort, ein Großprojekt<br />
an einer Ausfallstraße<br />
rechtsrheinisch der Uferpromenade,<br />
ein Privathaus im exklusiven<br />
Wohngebiet: Die Baugesellschaft<br />
Doser + Partner ist<br />
in Konstanz allgegenwärtig. Die<br />
Referenzen des Unternehmens<br />
sind so zahlreich und vielgestaltig,<br />
dass man zwangsweise<br />
neugierig wird auf die Menschen,<br />
die dahinter stehen.<br />
Timo Doser, Ur-Konstanzer und<br />
bestens vernetzt in der Stadt,<br />
hatte 1993 sein erstes Projekt<br />
in seiner Heimatstadt mit mehr<br />
als 120 Wohnungen – und dann<br />
ging es immer so weiter. Mit Sanierungen<br />
prominenter Anwesen,<br />
darunter die Marktstätte 8<br />
und die Seestraße 1 in Konstanz,<br />
machte er sich schnell einen Namen.<br />
Ebenso wie mit dem Kauf<br />
des Great Lakes- Areals und dem<br />
Großprojekt Edeka Baur an der<br />
Reichenaustraße.<br />
Erst kürzlich ließ Doser +<br />
Partner 20 Häuser im Markgrafenareal<br />
sanieren, alle aus<br />
dem eigenen Bestand. Ja, genau,<br />
auch Bestandspflege gehört zum<br />
Firmenportfolio. Doser + Partner<br />
ist als Bauträger zwar nicht ausschließlich<br />
in Konstanz tätig, aber<br />
doch vorwiegend in der Region.<br />
Schon wegen der Einbindung der<br />
regionalen Handwerker.
ANZEIGE<br />
In diesem Jahr feiert das<br />
Unternehmen 30-jähriges Bestehen;<br />
Timo Doser hat also<br />
früh angefangen mit den Häusern.<br />
Gleich nach der Lehre<br />
zum Bankkaufmann schlug er<br />
seinem Vater vor, die Bebauung<br />
eines eigenen Grundstücks<br />
im Allgäu nicht in fremde Hände<br />
zu geben: „Das können wir<br />
selbst machen.“ Dieses „selbst<br />
machen“ ist dem Unternehmer<br />
noch heute wichtig, wegen<br />
der Qualitätssicherung sozusagen.<br />
„Manchmal lässt er<br />
es sich nicht nehmen, auch die<br />
Waschbecken für einen Neubau<br />
selbst auszusuchen“, sagt<br />
Vera Thomann, die Prokuristin<br />
und Rechtsanwältin bei Doser,<br />
schmunzelnd.<br />
Die grundlegenden Entscheidungen<br />
trifft Timo Doser mit<br />
Vera Thomann. Auch der größte<br />
Teil seiner 13 Mitarbeitenden<br />
sind Frauen. „Wir haben alle<br />
wichtigen Positionen im eigenen<br />
Haus besetzt, das garantiert kurze<br />
Wege“, sagt Timo Doser. „Und<br />
fast alle sind Allrounder, die bei<br />
Bedarf auch mal teamübergreifend<br />
Tätigkeiten übernehmen<br />
können.“ Flache Hierarchien,<br />
viel Raum für Eigenverantwortung,<br />
Offenheit gegenüber neuen<br />
Ideen – für Doser + Partner<br />
zu arbeiten, ist offensichtlich<br />
für alle Beteiligten ein Vergnügen.<br />
Zumal in diesem großartigen<br />
Loft, in dem der Firmensitz<br />
untergebracht ist.<br />
Obwohl das Unternehmen<br />
heute zu den Großen in seiner<br />
Branche zählt, ist Timo Doser<br />
bodenständig geblieben. Als<br />
„pragmatischen und unkonventionellen<br />
Strategen“, bezeichnet<br />
ihn Vera Thomann. Als einen, der<br />
„ein besonderes Auge für das<br />
Machbare“ habe und aufgrund<br />
seiner Erfahrung schnell sehe,<br />
was umsetzbar sei. Timo Doser,<br />
so der Tenor, hat eine Nase für<br />
besondere Immobilien und Objekte.<br />
Und ist ständig auf der Suche<br />
nach ebendiesen.<br />
Zu seinem erweiterten Team<br />
zählt Doser das Architekturbüro<br />
Suppa, das im selben Gebäude<br />
gegenüber Büros bezogen hat.<br />
„Wir sind zusammen gewachsen<br />
und haben schon viele Projekte<br />
gemeinsam durchgezogen“,<br />
sagt Timo Doser. Gerne erinnert<br />
er sich an die Oldtimer-Ausfahrt,<br />
die für die <strong>Teams</strong> beider Unternehmen<br />
ein Highlight war. Mit<br />
seinen eigenen Leuten sitzt Timo<br />
Doser auch nach Feierabend hin<br />
und wieder zusammen. „An besonders<br />
guten oder schlechten<br />
Tagen wird auch mal ein Fläschchen<br />
geöffnet.“ Aber wer ist denn<br />
nun eigentlich der „Partner“ im<br />
Firmennamen? Timo Doser lacht:<br />
„Das ist natürlich meine Frau.“<br />
DOSER + PARTNER<br />
BAUGESELLSCHAFT MBH<br />
Reichenaustraße 15<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 13110<br />
www.doser.eu<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
17
Architekturbüro Suppa<br />
„Architektur ist Emotion“<br />
18 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Rocco Suppa geht es bei seinen<br />
Entwürfen nicht nur<br />
ums Bauen, sondern um das Erzeugen<br />
von Emotionen, Überraschungen.<br />
Darum, den Betrachter<br />
zu erreichen. „Mit unseren<br />
Bauten versuchen wir, die Qualität<br />
des Ortes zu stärken und ihn<br />
als Raum mit hoher Aufenthaltsqualität<br />
erlebbar zu machen.“<br />
Selbstverständlich spielen Wirtschaftlichkeit<br />
und Funktionalität<br />
eine Rolle, aber vor allem Individualität.<br />
„Wir möchten Gebäude<br />
entwerfen, die mit allen Sinnen<br />
erfahren werden können.“<br />
Wenn Rocco Suppa von seiner<br />
Arbeit spricht, kommen seine<br />
süditalienischen Wurzeln<br />
zum Vorschein. Glatte, nichtssagende<br />
Fassaden sind nicht<br />
so sein Ding. Stattdessen will er<br />
„Lebendigkeit“ erzeugen durch<br />
das gekonnte Spiel mit Materialien<br />
und Formen. „Die Harmonie<br />
der Farben oder das Schattenspiel<br />
einer filigranen Fassade<br />
zeigen unsere Leidenschaft und<br />
lassen unsere Bauten zur Skulptur<br />
mit Erlebnischarakter werden.<br />
Architektur ist viel mehr,<br />
als neuen Wohnraum zu schaffen.<br />
Sie ist Emotionalität und<br />
Lebensqualität.“<br />
Der Architekt ist keiner, der<br />
gerne im Licht der Öffentlichkeit<br />
steht. Lieber arbeitet er mit seinem<br />
derzeit neunköpfigen Team<br />
im Hintergrund und lässt seinen
ANZEIGE<br />
Kunden, beziehungsweise deren<br />
Häusern, den großen Auftritt.<br />
Dass er nun dennoch bei<br />
den <strong>Starke</strong>n <strong>Teams</strong> mitwirkt, ist<br />
so etwas wie ein Zugeständnis<br />
an sich selbst: „Ja, es war kein<br />
leichter Weg bis hierher, aber<br />
jetzt können wir uns mit unserer<br />
Arbeit präsentieren.“ Das „Wir“<br />
ist ihm enorm wichtig, sein „super<br />
Team“. Das „Wir“ steht bei<br />
ihm immer vor dem „Ich“. Sein<br />
Weg zum eigenen Architekturbüro<br />
war in der Tat ungewöhnlich.<br />
Als gelernter Bauzeichner<br />
hatte sich Rocco Suppa 2002<br />
mit einem kleinen Büro im Lebensmittelladen<br />
seines Bruders<br />
selbstständig gemacht.<br />
Dort kam Timo Doser (Doser +<br />
Partner, S. 16/17) wegen eines<br />
gemeinsamen Projektes auf<br />
ihn zu. Aus dieser Begegnung<br />
wurde eine enge Freundschaft.<br />
„Und wir arbeiten bis heute zusammen.<br />
Nicht ausschließlich,<br />
aber häufig“, sagt Rocco Suppa.<br />
Nachdem er einige Jahre später<br />
die erforderlichen Voraussetzungen<br />
erfüllt hatte, konnte<br />
Rocco Suppa sich bei der Architektenkammer<br />
als Freier Architekt<br />
eintragen lassen – die Erfüllung<br />
seines Traums.<br />
Das Büro, das er mit seinen<br />
Mitarbeitern vor zwei Jahren in<br />
einem repräsentativen Altbau<br />
gegenüber von Doser + Partner<br />
bezogen hat, ist seine Visitenkarte:<br />
mit viel Gefühl für Formen,<br />
Farben und Ästhetik renoviert<br />
und ausgestattet. Hier werden<br />
maßgeschneiderte, architektonisch<br />
anspruchsvolle Lösungen<br />
konzipiert und realisiert. Hier<br />
wird mit Freude und Engagement<br />
gestaltet. Die Auftragslage<br />
seines Büros ist, wie Rocco Suppa<br />
sagt, „weit gefächert“: Viele<br />
Neubauten, aber zunehmend<br />
auch die Sanierung von Altbauten,<br />
deren Charme er besonders<br />
liebt. Auf Wunsch reicht der Service<br />
bis zum Innenausbau. Was<br />
bei der Herzlichkeit, die Rocco<br />
Suppa ausstrahlt, kaum verwundert:<br />
Seine Kunden werden<br />
oftmals zu Freunden, weil die Zusammenarbeit<br />
stets sehr intensiv<br />
und wertschätzend abläuft.<br />
Am schönsten ist es für Rocco<br />
Suppa, wenn alle ein großes<br />
Team bilden – das Architekturbüro<br />
Suppa und seine Kunden.<br />
ARCHITEKTURBÜRO SUPPA<br />
Reichenaustraße 15<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 28 47 30<br />
www.ab-suppa.com<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
19
ANZEIGE<br />
MEIN INSELGLÜCK<br />
Abt-Berno-Straße 3<br />
D-78479 Insel Reichenau<br />
+49 (0) 7534 99 55 96 0<br />
www.meininselglueck.de<br />
mein inselglück<br />
Für Glückssucher<br />
Das 2014 neu gebaute Hotel-<br />
Restaurant „mein inselglück“<br />
hat alles, was Gäste glücklich<br />
macht. Wirklich alles. Darunter<br />
32 gemütliche, komfortable Zimmer<br />
und Suiten, einen fabelhaften<br />
Wellnessbereich, der mit seinen<br />
vielfältigen Arrangements<br />
auch externen Gästen offen<br />
steht, einen hellen, freundlichen<br />
Tagungsraum, bestens geeignet<br />
auch für Ausstellungen und Feiern,<br />
eine große Terrasse mit Seeblick<br />
und eine Dachterrasse mit<br />
Insel-Panoramablick. Und eine<br />
Küche, in deren Mittelpunkt die<br />
wunderbaren Erzeugnisse der<br />
„reichen Au“ stehen. Das wirklich<br />
Besondere an diesem Haus,<br />
das, was Gäste immer wieder<br />
kommen lässt, weil sie sich so<br />
rundum wohl und willkommen<br />
fühlen, das ist ein erstaunliches<br />
Team aus Familie und rund 20<br />
Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.<br />
Dreh- und Angelpunkt sind<br />
Nadine und Patric Staiger; sie<br />
kümmern sich mit viel Schwung<br />
und Freude um den laufenden<br />
Betrieb. Nadine Staigers Mutter<br />
backt die leckeren Kuchen fürs<br />
Café, der Vater unternimmt gerne<br />
kleine Segeltörns mit den Gästen<br />
und erklärt ihnen die Insel. Und<br />
für den Sonntagsfrühstücks-Zopf<br />
ist die Großmutter zuständig.<br />
Drei Generationen sorgen also<br />
für das Wohl der Gäste – und die<br />
Vierte mischt auch schon kräftig<br />
mit. Ein Familienbetrieb par excellence.<br />
„Was uns wirklich ausmacht“,<br />
sagt Nadine Staiger mit<br />
Nachdruck, „sind zwar wir als Familie,<br />
aber auch unsere Mitarbeiter,<br />
die fast alle schon viele Jahre<br />
dabei sind“. Und dass sie „nach<br />
Corona“ alle wiedergekommen<br />
sind und sich gefreut haben auf<br />
die erneute Zusammenarbeit,<br />
das rechnet sie ihnen hoch an:<br />
„Das ist keine Selbstverständlichkeit.<br />
Eigentlich sind wir alle<br />
eine große Familie.“ Der wertschätzende<br />
Umgang untereinander,<br />
die familiäre Herzlichkeit<br />
wirkt natürlich auch auf die Gäste.<br />
Für ein kleines Glück im „inselglück“<br />
empfiehlt sich ein Besuch<br />
zum üppigen Frühstück (bis<br />
10.30 Uhr), zu Kaffee und Kuchen<br />
oder mittwochs zum Dinner for<br />
Two, einfach mal zum Mittagstisch<br />
oder an einem schönen<br />
Samstagabend zum BBQ auf<br />
der Terrasse. Keine Sorge, dieses<br />
Glück geht nicht aus. „inselglück“<br />
gibt’s ganzjährig, täglich.<br />
20 STARKE TEAMS <strong>2021</strong>
ANZEIGE<br />
„<br />
Steidle Gartenanlagen<br />
Garten- und Landschaftsbau mit Verantwortung<br />
Ein Team braucht Zeit, um<br />
zusammen zu wachsen“,<br />
sagt Florian Steidle. Den Betrieb,<br />
den er vor elf Jahren<br />
übernommen hat, hat er von<br />
anfangs fünf auf inzwischen 35<br />
Mitarbeiter entwickelt. Er freut<br />
sich, dass viele seiner Lehrlinge<br />
geblieben sind und jetzt „zu<br />
den starken Ästen des Baumes“<br />
gehören. Florian Steidle<br />
hat eine genaue Vorstellung<br />
davon, was ein gutes Team ausmacht.<br />
Zu seinen Kriterien zählen<br />
„beiderseitiges Vertrauen,<br />
gegenseitige Wertschätzung<br />
und „gewisse Freiräume“: „Der<br />
Chef sollte fordern, aber nicht<br />
überfordern.“<br />
Das Unternehmen übernimmt<br />
vielfältige Aufträge im<br />
Bereich des Garten- und Landschaftsbaus,<br />
von der Umgestaltung<br />
bestehender Privatgärten<br />
über Neuanlage und Pflege bis<br />
zur Realisierung großer Aufträge<br />
für Kommunen und Bauträger.<br />
Mit seinem Team hat Florian<br />
Steidle viele tolle Projekte umgesetzt.<br />
Ein großes Thema ist<br />
für ihn die Klimaneutralität:<br />
Steidle hat die CO 2 -Emissionen<br />
seines Betriebes bilanzieren<br />
und zertifizieren lassen. Schon<br />
lange vor der jetzigen Klimadiskussion<br />
habe er sich für Energieeffizienz<br />
und Einsparungspotentiale<br />
interessiert, sagt er.<br />
Der erste Schritt war der Einbau<br />
einer modernen Pelletheizung,<br />
es folgte die Erneuerung<br />
des Fuhrparks, die Anschaffung<br />
von Akkugeräten, zweier<br />
Elektroautos und E-Bikes. Kein<br />
Baustellenfahrzeug ist älter als<br />
drei Jahre. Moderne Maschinen<br />
überall: „Es gibt keine Dieselschwaden<br />
mehr.“<br />
Florian Steidle hat den CO 2 -<br />
Ausstoß seines Betriebes und<br />
anschließend auch gleich das<br />
Optimierungspotenzial ermitteln<br />
lassen, um die Emissionen<br />
wirksam zu verringern. Unvermeidbare<br />
CO 2 -Emissionen werden<br />
durch zertifizierte Klimaschutzprojekte<br />
ausgeglichen.<br />
Die Zertifizierung muss jährlich<br />
wiederholt werden. Sie kostet<br />
richtig Geld. „Ich finde es dabei<br />
wichtig, auch bei meinen jungen<br />
Mitarbeitern die Sensibilität<br />
für das Thema zu vertiefen“,<br />
sagt Florian Steidle. „Wir können<br />
auch mit kleinen Schritten<br />
etwas erreichen.“<br />
STEIDLE GARTENANLAGEN<br />
Radolfzeller Straße 98<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 78484<br />
www.steidle-gartenanlagen.de<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong> 21
Claudia und Dani Felber<br />
„Wir lieben, was wir machen“<br />
22 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Während so manchem Paar<br />
schon die Aussicht auf<br />
ein gemeinsames Wochenende<br />
den Angstschweiß auf die Stirn<br />
treibt, ist es für diese beiden<br />
das Schönste und Selbstverständlichste<br />
auf der Welt, sieben<br />
Tage in der Woche 24 Stunden<br />
gemeinsam zu leben und<br />
zu arbeiten. Claudia und Dani<br />
Felber sind in vielerlei Hinsicht<br />
ein Traumpaar: Rein optisch,<br />
ja, aber vor allem in Bezug auf<br />
die wunderbare Übereinstimmung<br />
ihrer Wünsche und Ziele<br />
und ihrer Vorstellung von den<br />
„richtigen“ Lebensinhalten. Seit<br />
25 Jahren ist Claudia Felber die<br />
Managerin ihres Mannes, und<br />
wohl auch sein größter Fan.<br />
Sie organisiert seine Touren<br />
als Bandleader und Musiker,<br />
erledigt Administratives und<br />
war stets an seiner Seite, wenn<br />
er Konzerte gab in Europa, den<br />
USA und in Afrika. „Wir ergänzen<br />
uns einfach bestens“, resümiert<br />
Dani Felber.<br />
Vor sechs Jahren verliebten<br />
sich Claudia und Dani Felber<br />
in ein Anwesen am Rande<br />
von Ermatingen, umgeben<br />
von Weinbergen und mit herrlichem<br />
Seeblick, aber stark renovierungsbedürftig.<br />
Sie machten<br />
daraus ihre „Villa Felber“, investierten<br />
eine Menge Eigenarbeit.<br />
Es hat sich gelohnt: Die „Villa<br />
Felber“ ist jetzt ein Schmuck-
ANZEIGE<br />
stück. Im Mittelpunkt steht der<br />
großartige Clubraum mit Wänden<br />
aus – eigenhändig aufgetragenem<br />
– Blattgold. „Ursprünglich<br />
wollten wir ihn nur als<br />
Proberaum nutzen, aber dafür<br />
ist er zu schön“, sagt Dani Felber.<br />
Stimmt. So muss es ausgesehen<br />
haben in den berühmten<br />
Locations in Chicago und New<br />
York zur Blütezeit des Jazz. Hier<br />
kommen die Mitglieder des privaten<br />
Memberclubs zusammen,<br />
zu Events mit Musikgrößen wie<br />
Cindy Dulfer, Albert Hammond<br />
oder Till Brönner. Die 99 Memberclub-Plätze<br />
sind vergeben,<br />
aber keine Sorge: Öffentlich zugänglich<br />
sind immer noch Dani<br />
Felbers Vollmondkonzerte und<br />
die Weihnachtskonzert-Reihe.<br />
Einfach mal auf die Website<br />
schauen.<br />
Für die Künstler ist ein Besuch<br />
in Ermatingen auch deswegen<br />
reizvoll, weil sie hier als<br />
Gäste empfangen werden und<br />
damit in den Genuss von Claudia<br />
Felbers hochgelobten Kochkünsten<br />
kommen. Weil die Felbers<br />
so gerne Gastgeber sind,<br />
haben sie sich dazu entschlossen,<br />
die Villa mit ihrem schönen<br />
Garten und der großen Terrasse<br />
auch für Hochzeits- und andere<br />
Feste zu öffnen. Keine Frage,<br />
dass diese Idee bestens<br />
angenommen wird: „Wir sind<br />
nahtlos gebucht.“ Dani Felbers<br />
Netzwerk und seine umfangreiche<br />
Erfahrung mit großen<br />
Events wie dem Bundespresseball<br />
– den er jahrelang bespielte<br />
– sind wesentlicher Garant für<br />
das Gelingen jeder Art von Festivitäten.<br />
„Wir lieben beide das,<br />
was wir machen“ sagt Claudia<br />
Felber. Bei all der Leidenschaft<br />
und Freude an der Sache ist es<br />
kein Wunder, dass die Villa Felber<br />
beim Swiss Location Award<br />
immer auf den vorderen Plätzen<br />
landet. Aktuell sogar auf<br />
dem ersten.<br />
Im Zuge der Pandemie hat<br />
Dani Felber seinen Aktionsradius<br />
notgedrungen eingeschränkt.<br />
Da kam eine Idee<br />
seiner Frau sehr gelegen, für<br />
unterschiedliche Gelegenheiten<br />
musikalische Grußbotschaften<br />
zu produzieren, die jetzt auf<br />
der Website abrufbar sind. „Wir<br />
ergänzen uns einfach bestens<br />
und Claudia hat viele kreative<br />
Ideen“, sagt Dani Felber mit einem<br />
gewissen Stolz.<br />
Claudia und Dani. Vier Kinder<br />
und zwei Enkelkinder hat<br />
das Paar. Auch das. Auf seiner<br />
CD „That’s my life“ hat Dani Felber<br />
seiner Frau und Partnerin<br />
eine Komposition gewidmet.<br />
Wunderschön.<br />
VILLA FELBER<br />
Hauptstrasse 220<br />
CH-8272 Ermatingen<br />
+41 (0)71 620 20 25<br />
www.villa-felber.ch<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
23
Licht + Strom GmbH<br />
Ho.mo.gen<br />
24 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
Homogen im Sinne von<br />
gleichmäßig aufgebaut,<br />
einheitlich, aus Gleichartigen<br />
zusammengesetzt (laut Duden)<br />
ist das Team von Licht + Strom<br />
nicht. Die Mitarbeiter des<br />
Familienbetriebs zeichnen sich<br />
durch ihre Unterschiedlichkeit<br />
aus. Das Team setzt sich<br />
zusammen aus drei Generationen,<br />
14 Nationalitäten und<br />
verschiedensten Qualifikationen.<br />
„Genau das macht uns<br />
aus. Wir sind vielfältig, folgen<br />
aber der gleichen Philosophie:<br />
Mit Menschen für Menschen geplant<br />
und gebaut.“<br />
Die Stärke des <strong>Teams</strong> begründet<br />
sich darin, dass jeder<br />
um die „Superkräfte“ des anderen<br />
weiß. Hier geht es nicht nur<br />
um die Qualifikation, sondern<br />
um das Wissen, Top-Ergebnisse<br />
für die Kunden können nur<br />
in Gemeinschaft erzielt werden.<br />
Jeder im Team, vom Azubi<br />
bis zu den Inhabern, hat seine<br />
Rolle und bringt sich voll ein.<br />
„Wir sind fest davon überzeugt,<br />
dass <strong>Teams</strong> dann besonders<br />
gute Ergebnisse erzielen, wenn<br />
jeder seine Stärken einbringen<br />
und sich auf den jeweils anderen<br />
verlassen kann“.<br />
Großen Wert legt die Familie<br />
auf berufliche und persönliche<br />
Aus- und Weiterbildung. Derzeit<br />
ermöglicht das Unternehmen<br />
neun jungen Menschen
ANZEIGE<br />
eine Ausbildung. Zertifikate der<br />
Weiterbildungen werden an der<br />
„Wall of Fame“, einer 25 qm<br />
Wand im Aufenthaltsbereich<br />
stolz präsentiert. Neben Fehlerund<br />
Beschwerdemanagement<br />
ist eine positive Grundhaltung<br />
wichtig, was sich im Lobmanagement<br />
wiederspiegelt. So<br />
wird positives Kundenfeedback<br />
für alle visualisiert.<br />
Nicht nur das Team, sondern<br />
gerade auch Besucher, egal ob<br />
Kunde oder Partner, empfinden<br />
die Betriebsstätte als außergewöhnlich.<br />
Bester Kaffee, eine<br />
zentrale Musikanlage, TV und<br />
Spielkonsole, Dart-Board sowie<br />
gemeinsamer Mittagstisch und<br />
regelmäßige Grillevents sorgen<br />
dafür, dass man sich auch gerne<br />
außerhalb der Arbeitszeit trifft.<br />
Was kann das Team von<br />
Licht + Strom nun für mich oder<br />
mein Unternehmen tun? Die<br />
Antwort gibt Ralf Brachat, den<br />
die Mitarbeiter als „d´Chef“ bezeichnen,<br />
gerne. „Wir beraten,<br />
planen und realisieren technisch<br />
durchdachte und handwerklich<br />
sauber ausgeführte<br />
Elektro- und Lichtprojekte mit<br />
einer großen Planungs- und<br />
Fertigungstiefe. Dies tun wir<br />
bevorzugt in und um Konstanz,<br />
aber auch über die Stadtgrenzen<br />
hinaus. Die Projekte reichen<br />
hier vom 5-Sterne-Wellness-<br />
Hotel über Restaurants, Praxen,<br />
Büros, Shops und Wohnungen<br />
bis zum Serviceauftrag unserer<br />
Privatkunden.“<br />
Derzeit beschäftigt sich das<br />
Team verstärkt mit der regen<br />
Nachfrage nach E-Mobilitätslösungen<br />
und Photovoltaik;<br />
vor allem die Kopplung mit<br />
Batterie speichern ist hier ein<br />
Thema. Die Vielfalt der Qualifikationen<br />
im Team erklärt sich<br />
am einfachsten an einem Projekt,<br />
das gleichermaßen Kenntnisse<br />
von Stark- und Schwachstrom,<br />
Brandschutz und IT,<br />
SMARTHome und handwerkliche<br />
Qualität erfordert.<br />
Abschließend stellen sich<br />
noch zwei Fragen: Warum also<br />
sollte man mit dem Team von<br />
Licht + Strom arbeiten? Weil<br />
der Kunde und seine Wünsche<br />
im Vordergrund stehen. Warum<br />
sollte man bei Licht + Strom<br />
arbeiten? „...weil Superheld<br />
noch kein Beruf ist.“ (So steht<br />
es auf einem Shirt der Team-<br />
Kollektion.)<br />
LICHT + STROM GMBH<br />
Färberstraße 6<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 282 86 66<br />
www.lichtplusstrom.de<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
25
26 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
ANZEIGE
Raumteam Immobilienberatung<br />
Erfahrung, kombiniert mit modernem Denken<br />
Sie sind jung, modern und<br />
absolut dienstleistungsorientiert.<br />
Nach gemeinsam über<br />
zehn Jahren als Immobilienberater<br />
bei einem renommierten<br />
Unternehmen haben Svenja<br />
Held und Sven Lindhorst Anfang<br />
dieses Jahres ihr eigenes<br />
Immobilienbüro in Kreuzlingen<br />
eröffnet. Das Konzept der beiden<br />
Betriebsökonomen vereint<br />
Erfahrung mit modernen Prozessen.<br />
Neben einer optimalen<br />
Dienstleistung wird großer Wert<br />
gelegt auf transparente Abläufe:<br />
Das von manchen Kunden gefürchtete<br />
„Kleingedruckte“ hat<br />
dabei keine Chance.<br />
„Das Angebot an Immobilienmaklern<br />
ist vielfältig, und<br />
wir möchten EigentümerInnen<br />
ansprechen, die durch den regelmäßigen<br />
Austausch auf Augenhöhe<br />
Teil der Abläufe sein<br />
möchten“, so die beiden Unternehmer.<br />
„Ein regelmäßiger Informationsfluss<br />
ist sehr wichtig,<br />
um den bestmöglichen Komfort<br />
und Überblick gewährleisten<br />
zu können.“ Auch bei der<br />
KäuferInnen-Suche agiert das<br />
Raumteam proaktiv und steht<br />
dadurch in engem Kontakt mit<br />
allen Beteiligten. „Heutzutage<br />
reicht es nicht mehr aus, Informationen<br />
online zu stellen und<br />
auf KäuferInnen zu warten. Dadurch<br />
verlieren wir – und somit<br />
unsere AuftraggeberInnen –<br />
Zeit und Geld. Denn je länger<br />
die Immobilie auf dem öffentlichen<br />
Markt angeboten wird,<br />
desto negativer kann sich dies<br />
auf den Verkaufserlös auswirken“,<br />
erklären Svenja Held und<br />
Sven Lindhorst.<br />
Bei einem persönlichen Kennenlernen<br />
werden die individuellen<br />
Bedürfnisse und Wünsche<br />
an eine Zusammenarbeit besprochen<br />
und eine Schätzung<br />
der Liegenschaft erstellt. Letztere<br />
basiert auf bankenkonformen<br />
Methoden und richtet sich nach<br />
der aktuellen Marktsituation.<br />
„Auch bei der Angebotspreis-<br />
Bestimmung haben wir die Erfahrung<br />
gemacht, dass unsere<br />
Auftraggeber unsere Ehrlichkeit<br />
schätzen“, sagt Sven Lindhorst.<br />
„Unser Ziel ist es natürlich, den<br />
besten Preis auf dem Markt zu<br />
erzielen. Wir möchten aber keine<br />
falschen Vorstellungen wecken<br />
und legen die Preisgestaltung<br />
und die Vorgehensweise<br />
komplett offen.“<br />
Die beiden Immobilienberater<br />
sind keine Freunde von<br />
Stillstand. Sie nutzen moderne<br />
Technik und bewährte Kommunikationsmittel.<br />
Durch Telefonate<br />
und persönliche Termine<br />
erreichen sie aussagekräftige<br />
Rückmeldungen der InteressentInnen<br />
und können Fragen und<br />
Einwände direkt behandeln.<br />
„Diese Arbeitsweise ist zeitaufwändiger<br />
als beispielsweise<br />
der anonyme Massenversand<br />
von Exposés. Wir erhalten aber<br />
direkte Reaktionen und finden<br />
somit heraus, ob die Immobilie<br />
bereits zu den Interessenten<br />
passt oder ob wir eine Alternative<br />
anbieten dürfen.“<br />
Das Portfolio des bisher in<br />
der Schweizer Bodenseeregion<br />
agierenden Unternehmens<br />
umfasst neben Wohn- und Gewerbeimmobilien<br />
auch Grundstücke<br />
und Mehrfamilienhäuser.<br />
Jede Immobilie erhält in<br />
Abstimmung mit den Auftraggebern<br />
ein individuelles Marketingkonzept;<br />
die Provision<br />
ist rein erfolgsbasiert. Svenja<br />
Held: „Wir haben uns bewusst<br />
für dieses Konzept entschieden.<br />
Es verlangt uns zwar großen<br />
Einsatz ab, wir sind jedoch sehr<br />
dankbar für die starke positive<br />
Resonanz und die Unterstützung,<br />
die uns seit der Gründung<br />
begleiten. Die erfolgreichen<br />
Verkäufe und Vermietungen<br />
seit Jahresbeginn bestätigen<br />
uns weiter darin, dass wir uns<br />
richtig entschieden haben und<br />
der Markt auch offen ist für unser<br />
Konzept.“<br />
RAUMTEAM<br />
IMMOBILIENBERATUNG GMBH<br />
Brückenstrasse 22<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 71 520 76 30<br />
www.raumteam.ch<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
27
28 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
ANZEIGE
ELOSSA<br />
Lebe den Unterschied: Nachhaltige Mode<br />
als Lebensgefühl<br />
Die gebürtigen Konstanzer<br />
Josia (28) und Jonathan<br />
(33) Zuber setzen seit März <strong>2021</strong><br />
mit ihrem Geschäft Elossa inmitten<br />
der Bodenseemetropole<br />
alles daran, Nachhaltigkeit<br />
mit Leben zu füllen – aus Überzeugung.<br />
Der Name „Elossa“ bedeutet<br />
„lebendig“ auf Finnisch.<br />
Das skandinavische Bewusstsein<br />
für Umwelt und Nachhaltigkeit<br />
war es auch, das Josia<br />
Zuber inspiriert hat.<br />
Die Brüder sind ordentlich<br />
in der Welt herumgekommen.<br />
In Skandinavien, aber auch andernorts,<br />
konnten sie Erfahrung<br />
mit der Vermarktung von<br />
Fairtrade- und Eco-Bekleidung<br />
sammeln und haben eine Menge<br />
innovativer Ideen, die sie mit<br />
viel Elan umsetzen „Wir wollen<br />
von Nachhaltigkeit nicht nur als<br />
Vision reden, die irgendwann in<br />
ferner Zukunft vielleicht umgesetzt<br />
wird, sondern sie in Form<br />
unserer fairen Mode schon heute<br />
verwirklichen“, erklärt Josia<br />
Zuber.<br />
„Lebe den Unterschied“ lautet<br />
denn auch ihr Mantra. Lässige<br />
Mode aus PET-Flaschen, die<br />
aus dem Ozean gefischt wurden,<br />
Schuhe aus Maisresten oder<br />
Versandtaschen für Online-<br />
Shopper aus biologisch abbaubarem<br />
Harz. Die Einkaufstüten<br />
sind aus Recyclingpapier<br />
made in Germany. Überhaupt:<br />
„Alles was wir regional kriegen<br />
können, machen wir natürlich.<br />
Doch manchmal muss man<br />
Dinge auch vor Ort produzieren,<br />
weil‘s den ökologischen<br />
Fußabdruck schlanker macht,<br />
wenn Material aus den Meeren<br />
gefischt wird und dort mit Fairtrade-Arbeitsplätzen<br />
gleich verarbeitet<br />
wird“, erläutert Josia.<br />
Nachhaltig ist bei Elossa<br />
schlichtweg alles, vom Kleiderbügel<br />
aus Wiesengras bis<br />
zum Energieverbrauch. Konsequenterweise<br />
sind Vertriebswege<br />
und Produktionsstätten<br />
ebenfalls vollkommen transparent.<br />
Apropos Weg: „Wir sind<br />
auf dem Weg und wollen Schritt<br />
für Schritt besser werden; täglich<br />
gibt es neue Anregungen<br />
und was heute vielleicht noch<br />
nicht hundertprozentig geht, ist<br />
morgen bereits möglich“, erläutert<br />
Jonathan.<br />
Das großzügige Geschäft auf<br />
zwei Etagen, dass die beiden in<br />
Corona-Zeiten mit viel Eigeninitiative<br />
liebevoll umgebaut haben,<br />
soll dabei „wie eine Parkbank<br />
inmitten der Natur sein,<br />
die zum Verweilen und Durchatmen<br />
einlädt“. In einem Rahmen,<br />
der auf das Wichtigste reduziert,<br />
aber dabei immer stilvoll,<br />
gemütlich und natürlich ist,<br />
präsentiert sich hier die Mode,<br />
die sie auf ihren Einkaufsstreifzügen<br />
entdecken und nicht zuletzt<br />
ihre eigene Mode-Linie.<br />
Fair produzierte Streetwear<br />
und innovative Produkte handverlesener<br />
Partner findet man<br />
vor Ort in den hellen Räumen,<br />
natürlich auch online sowie<br />
auf Instagram und Facebook.<br />
Die Brüder entdecken immer<br />
jede Menge Neues, das sie ihrer<br />
wachsenden Fangemeinde mit<br />
glänzenden Augen präsentieren:<br />
Recyclingmode aus Plastikflaschen,<br />
biologisch abbaubare<br />
Schuhe mit sozialem Kick,<br />
die erste Bio-Jeans- Marke seit<br />
2001, Taschen und Rucksäcke<br />
aus Berlin für Urban Nomads<br />
und selbst nachhaltige und innovative<br />
Putz- und Waschmittel,<br />
sowie Unikatuhren aus Holz<br />
oder Brillen mit Nachhaltigkeit<br />
im Blick.<br />
„Wenn Nachhaltigkeit und<br />
modernes Design verschmelzen,<br />
dann schlägt das Herz von<br />
Elossa“, fasst Josia Zuber zusammen.<br />
ELOSSA –<br />
LIVE THE DIFFERENCE<br />
Teamname Zusatz<br />
Straße Augustinerplatz und Hausnummer 11<br />
D-78462 X-12345 Konstanz Ort<br />
+49 (0)7531 123 887 45 74 67 16<br />
www.elossa.eu<br />
www.url.com<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
29
30 STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
ANZEIGE
360 clean & more<br />
Mit Teamgeist und Einsatzfreude zum Erfolg<br />
Wie schön ist es, nach einem<br />
langen Arbeitstag<br />
nach Hause zu kommen und<br />
die Wohnung ist wie von Zauberhand<br />
blitzblank. Man öffnet<br />
die Haustüre und spürt bereits<br />
beim Eintreten das frisch<br />
gereinigte Ambiente. Die Küche<br />
wie neu, mit glänzenden Armaturen,<br />
die Wäsche liegt gebügelt<br />
im Schrank und der Blick<br />
fällt durch makellos geputzte<br />
Fenster. Dieser Wow-Effekt<br />
stellt sich auch am Montagmorgen<br />
im Büro ein, wenn die<br />
Papierkörbe geleert sind, der<br />
Schreibtisch gereinigt ist und<br />
die Kaffeeküche sauber glänzt<br />
wie am ersten Tag. Da waren natürlich<br />
keine Zauberhände am<br />
Werk, sondern das Team von<br />
360 clean & more.<br />
Shpresa Memedi ist die Inhaberin<br />
von 360 clean & more und<br />
hat das Unternehmen vor zehn<br />
Jahren gegründet. Inzwischen<br />
legt sie ihren Focus auf die beratende<br />
und strategische Geschäftsentwicklung.<br />
Petra Ullrich<br />
als Geschäftsführerin wird<br />
unterstützt von Ramona Hueske<br />
und der Auszubildenden Albana<br />
Seferi – auch sie bekommt<br />
bereits hautnah mit, wie man<br />
ein Unternehmen mithilfe eines<br />
starken <strong>Teams</strong> erfolgreich in<br />
die Zukunft führt. Gestartet hat<br />
360 clean & more mit einer Mitarbeiterin.<br />
Inzwischen sind es über<br />
20, Tendenz steigend. Die Mitarbeitenden<br />
werden gründlich geschult<br />
und man kann sich hundertprozentig<br />
auf sie verlassen.<br />
Die Einsatzorte sind vielseitig<br />
gefächert und umfassen ein<br />
ganzes Spektrum: Unterhaltsreinigung<br />
im Privataushalt, Büroreinigung,<br />
Fenster- und Wohnungsendreinigungen,<br />
Frühlingsputz,<br />
Bootsreinigungen<br />
oder auch individuell gestaltete<br />
Einsätze nach Wunsch. Auch im<br />
Angebot von 360 clean & more<br />
findet sich die Haushaltshilfe<br />
nach ärztlicher Verordnung bei<br />
Krankheit, Unfall oder Geburt.<br />
Bewerberinnen und Bewerber<br />
melden sich meist von allein<br />
aus dem Umfeld der Angestellten.<br />
Viele kommen auf Empfehlung,<br />
was für das Unter nehmen<br />
wiederum ein großer Vorteil ist<br />
und eine gewisse Sicherheit<br />
bietet, da der Hintergrund der<br />
potenziell neuen Mitarbeitenden<br />
bereits bekannt ist. Das<br />
wiederum wirkt sich positiv auf<br />
den Teamgeist aus.<br />
Die Kunden können von einem<br />
durchgehenden Einsatzrhythmus<br />
profitieren. Einsätze<br />
finden in der Regel im Zweierteam<br />
statt, so dass immer mindestens<br />
zwei Personen mit<br />
einem Objekt vertraut sind.<br />
Daher können Ausfälle wie Ferien<br />
oder Krankheit gut ausgeglichen<br />
werden. Flexibles<br />
und unkompliziertes Vorgehen<br />
in der Planung ermöglicht<br />
360 clean & more, auch kurzfristige<br />
Aufträge zeitnah zu erledigen.<br />
Qualitätsmanagement<br />
wird groß geschrieben und<br />
kennzeichnet die Unternehmenskultur.<br />
Das spricht sich herum<br />
und 360 clean & more darf<br />
sich immer wieder über Anfragen<br />
und Aufträge aufgrund von<br />
Empfehlungen zufriedener Kunden<br />
freuen.<br />
360 CLEAN & MORE<br />
Bottighoferstrasse 1<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
Weitere Standorte in<br />
Frauenfeld und St. Gallen<br />
+41 (0)71 360 02 02<br />
+41 (0)79 360 61 61<br />
www.360clean.ch<br />
STARKE TEAMS <strong>2021</strong><br />
31
Ihre Ihre Reinigungsprofis<br />
Ihre in Kreuzlingen,<br />
Kreuzlingen,<br />
Ihre Ihre Reinigungsprofis<br />
Ihre Frauenfeld Ihre Ihre Reinigungsprofis<br />
Frauenfeld Ihre und und St.Gallen. und St.Gallen.<br />
in Kreuzlingen,<br />
Kreuzlingen,<br />
in Kreuzlingen,<br />
Kreuzlingen,<br />
Frauenfeld Frauenfeld und und St.Gallen. und St.Gallen.<br />
Wir Frauenfeld bieten Wir bieten Frauenfeld Facility Facility Management und Management und St.Gallen. und nach St.Gallen.<br />
Mass nach Mass<br />
Wir bieten Facility Management nach Mass<br />
für Gewerbe für Gewerbe für und Gewerbe Privathaushalte und und Privathaushalte mit Standorten mit Standorten<br />
mit Standorten<br />
in Kreuzlingen, Kreuzlingen, St. Gallen St. Gallen und St. Gallen Frauenfeld. und Frauenfeld.<br />
und Frauenfeld.<br />
Wir bieten Wir bieten Wir Facility bieten Facility Management Facility Management nach Mass nach nach Mass Mass<br />
für<br />
Wir<br />
Gewerbe<br />
bieten<br />
für<br />
Wir<br />
Gewerbe<br />
bieten<br />
für<br />
Wir Facility<br />
und Gewerbe<br />
bieten Facility<br />
Privathaushalte<br />
Management<br />
und<br />
Facility und<br />
Management<br />
Privathaushalte nach<br />
mit Standorten<br />
Mass nach<br />
mit<br />
nach<br />
Standorten<br />
Mass<br />
mit Standorten<br />
Mass<br />
Unterhaltsreinigung, Unterhaltsreinigung, und<br />
für Gewerbe Kreuzlingen, St. Gallen St. und<br />
in<br />
für<br />
Kreuzlingen,<br />
Gewerbe für Gewerbe und<br />
St.<br />
Privathaushalte und Grundreinigung<br />
Gallen und Gallen Frauenfeld. und<br />
mit und<br />
Frauenfeld.<br />
und<br />
Standorten mit<br />
Frauenfeld.<br />
Standorten<br />
mit Standorten<br />
Umzugsreinigung Kreuzlingen, Kreuzlingen, Umzugsreinigung St. sowie Gallen St. sowie Gallen und St. Plus sowie Gallen ein Frauenfeld. und an Plus ein Mehrleistungen<br />
Frauenfeld.<br />
und Plus an Frauenfeld.<br />
an Mehrleistungen<br />
sind unser sind sind unser «Daily unser «Daily Business». «Daily Business». Business».<br />
Unterhaltsreinigung, Unterhaltsreinigung, Grundreinigung Grundreinigung und<br />
Umzugsreinigung<br />
Unterhaltsreinigung, Umzugsreinigung<br />
Unterhaltsreinigung,<br />
sowie<br />
Grundreinigung<br />
sowie Plus sowie ein<br />
Grundreinigung<br />
an Plus ein Mehrleistungen<br />
Plus an an Mehrleistungen<br />
und<br />
Für Für eine Für eine saubere Sache!<br />
sind sind saubere Sache!<br />
sind<br />
Umzugsreinigung eine saubere Sache!<br />
unser unser «Daily unser «Daily Business».<br />
sowie<br />
«Daily Business».<br />
sowie ein Plus<br />
Business».<br />
sowie ein an Plus ein Mehrleistungen<br />
Plus an an Mehrleistungen<br />
sind unser sind sind unser «Daily unser «Daily Business». «Daily Business». Business».<br />
Für eine Für saubere eine Für eine saubere Sache! saubere Sache! Sache!<br />
Für eine Für saubere eine Für eine saubere Sache! saubere Sache! Sache!<br />
61 0 61 61 KREUZLINGEN KREUZLINGEN KREUZLINGEN ST. GALLEN ST. GALLEN ST. GALLENFRAUENFELD<br />
FRAUENFELD FRAUENFELD<br />
ch clean.ch<br />
Bottighoferstrasse Bottighoferstrasse 1 1Grossackerstrasse 1 Grossackerstrasse 1 Zürcherstrasse 1 1Zürcherstrasse Zürcherstrasse 242 242 242<br />
8280 Kreuzlingen<br />
8280 8280 Kreuzlingen Kreuzlingen 9000 St. 9000 Gallen 9000 St. Gallen St. Gallen 8500 Frauenfeld 8500 8500 Frauenfeld Frauenfeld<br />
61 0 61 61 KREUZLINGEN KREUZLINGEN KREUZLINGEN ST. GALLEN ST. GALLEN ST. GALLENFRAUENFELD<br />
FRAUENFELD FRAUENFELD<br />
Un<br />
für<br />
Un<br />
Un<br />
für<br />
UN<br />
für Einm<br />
im A<br />
die H<br />
UN<br />
meh<br />
Einm UN<br />
im EinmA<br />
die GRU im AH<br />
meh Früh die H<br />
Kühls meh<br />
Ihnen<br />
GRU<br />
chen<br />
Früh GRU<br />
Kühls Früh<br />
Ihnen ZUS Kühls<br />
chen Gart Ihnen<br />
Einka chen<br />
über<br />
ZUS<br />
indiv<br />
Gart ZUS<br />
anpa<br />
Einka Gart<br />
über Einka<br />
indiv über<br />
anpa indiv<br />
anpa