Kette und Krone in Cappel 1/2021
Mitgliedermagazin des Cappeler Schützenvereins
Mitgliedermagazin des Cappeler Schützenvereins
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Kette und Krone in Cappel
Ausgabe 1/2021
9. Ausgabe/Sommer
Kette und Krone
in Cappel
www.cappeler-schützenverein.de
1
2 www.cappeler-schützenverein.de
VORWORT
Liebe Schützenbrüder,
liebe Freunde des Cappeler Schützenvereins!
Erneut schreibe ich dieses Grußwort
für ein Sommerheft der KKC, in dessen
Mittelpunkt eigentlich das Schützenfest
stehen sollte, welches auch in
diesem Jahr nicht stattfinden kann. Zu
unsicher sind die Voraussetzungen, zu
dynamisch ist immer noch die Pandemie-Lage,
als dass wir unbeschwert
unser traditionelles Fest in der bewährten
Form hätten feiern können. Insbesondere
sind wir aber auch unserem
Königspaar Frank und Verena Berkenhaus
ein „richtiges“ Schützenjahr mit
Gastbesuchen und Veranstaltungen,
vor allem aber ein eigenes Hochfest
schuldig, das diesen Namen auch verdient.
Deswegen hat sich der Vorstand auch in diesem Jahr schweren Herzens
zur Absage unseres Festes entschließen müssen.
Wissenschaftler des „Kompetenzzentrums für Kulturerbe“ der Universität
Paderborn haben kürzlich untersucht, wie sich die Pandemie-Situation auf
die Schützenvereine auswirkt. In der Zeitschrift „Westfalenspiegel“ hieß
es vor wenigen Wochen dazu: „Die kulturelle Praxis der Schützenvereine
ist durch die Pandemie in ihrem Lebensnerv und Wesenskern getroffen,
da gerade das Zusammenspiel von Gemeinschaft und Geselligkeit in der
Krise nur schwer realisierbar und digital simulierbar ist. Die Corona-Pandemie
traf insbesondere den Bereich des Immateriellen Kulturerbes, also
Bräuche und Rituale, aber auch den ganzen Bereich der Aufführungspraxis.“
Für alle Vereine gilt, so die Wissenschaft, was wir für den Cappeler
Schützenverein nur bestätigen können: Mehr als 90 Prozent der Befragten
vermissten die Schützenfeste im Vergleich zu anderen Veranstaltungen
und Angeboten der Vereine am stärksten. Ihnen fehlen die Schützenfeste
vor allem als Ort der Begegnung und des Wiedersehens mit Freunden und
Bekannten sowie als Ort der Geselligkeit und Gemeinschaft.
Die Untersuchung hatte aber auch noch ein anderes Ergebnis: Ein Viertel
der Befragten glaubt, dass die Bedeutung der Vereine durch die Pandemie
www.cappeler-schützenverein.de
3
VORWORT
noch gestiegen ist. Und es werden Chancen für die Weiterentwicklung
gesehen, etwa bei den Themen „Kreativität“ oder Digitalisierung. Jonas
Leineweber, einer der Wissenschaftler, stellte im „Westfalenspiegel“ fest:
„Man hat auf jeden Fall gesehen, dass sie in der Krise ihre Bedeutung
für das Gemeinwesen noch einmal gestärkt haben. Die Vereine haben
gezeigt, dass sie nicht nur gesellig feiern, sondern auch solidarisch sind.“
Genau das haben wir auch in Cappel gezeigt und das lässt uns mit Mut,
Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft blicken. Wir sind unserem amtierenden
Königspaar Frank und Verena Berkenhaus sehr dankbar, dass es
noch ein weiteres Jahr als Majestätenpaar zur Verfügung steht. Gemeinsam
mit unseren diesjährigen Jubelköniginnen Ingeborg Haggeney, Hilde
Bursian und Ute Müller werden wir sie beim nächsten regulären Schützenfest
im Jahr 2022, zusammen mit den in den Jahren 2020 und 2022
zu würdigenden Jubelpaaren, gebührend feiern. Aber selbstverständlich
stehen die diesjährigen Jubelkönigspaare schon in dieser Ausgabe unserer
„KKC“ im Mittelpunkt. Übrigens ebenso wie unser Schützenhaus, in dem
in den vergangenen Monaten viel passiert ist.
Letztes und dieses Jahr haben wir zu Ostern geflaggt, werden das auch an
unserem Schützenfestwochenende tun und rufen alle Cappeler Mitbürger
dazu auf, ihre Häuser und Straßen ebenfalls festlich zu schmücken. Unter
Einhaltung der Abstandsregeln werden wir an unserem Schützenfestsonntag
einen Schützengottesdienst unter freiem Himmel abhalten. Anschließend
folgt die Kranzniederlegung und in diesem Jahr dort auch die Ehrung
der langjährigen Vereinsmitglieder. Die Rinderwurst werden wir wieder am
Montagmorgen zur Abholung im Schützenhaus bereitstellen. Vom Verein
und von der Warsteiner Brauerei gibt es auch noch weitere Überraschungen.
Alle Details für das Wochenende findet ihr in diesem Heft.
Gemeinsam werden wir nun auch dieses zweite Jahr ohne unser Hochfest
überstehen und dann mit neuem Schwung in die Schützenfestsaison 2022
starten. Wir hoffen aber sehr, dass wir schon unsere Herbstversammlung
in traditioneller Form durchführen können.
Zunächst wünsche ich aber allen viel Spaß mit dieser KKC und vor allem:
Bleibt gesund!
Bernd Hollenhorst
Oberst und Vereinsvorsitzender
4 www.cappeler-schützenverein.de
IMPRESSIONEN
Frühjahrsversammlung ganz anders
www.cappeler-schützenverein.de
5
IMPRESSIONEN
6 www.cappeler-schützenverein.de
ONLINE-VERSAMMLUNG
Online-Versammlung:
Premiere beim Cappeler Schützenverein
In den 184 Jahre seines Bestehens hat der Cappeler Schützenverein zahlreiche
Veränderungen erfahren müssen, die häufig äußeren Umständen
geschuldet waren. So auch jetzt in der Pandemiesituation: Die traditionelle
Frühjahrsversammlung fand nicht wie gewohnt im Schützenhaus
statt, sondern die Cappeler Schützen hatten sich online zur Versammlung
getroffen. Knapp 100 Schützen waren der Einladung des Vorstandes
zur „Informationsveranstaltung“ gefolgt, ein deutlicher Hinweis
darauf, dass der Bedarf an Information, aber auch der Wunsch nach
Austausch mit den Schützenbrüdern ungebrochen ist.
Oberst Bernd Hollenhorst informierte umfänglich über die Aktivitäten
des Vereins seit dem Beginn der Coronabeschränkungen. Die letzte
Zusammenkunft sei die Karnevalsveranstaltung 2020 gewesen. Die
Frühjahrsversammlung sei dann schon ausgefallen, die dort notwendig
gewesenen Wahlen werden bei der nächsten möglichen Versammlung
nachgeholt. Erfreulich sei die Resonanz auf den Gottesdienst am Schützenfestwochenende
und die Nachfrage nach der Rinderwurst am Montagmorgen
gewesen. Hollenhorst bedankte sich bei den Jungschützen
für die angebotene Hilfeleistung an ältere Mitbürger in Cappel, eine
beispielhafte Aktion, die echten Schützengeist gezeigt habe. Der Cappeler
Schützenverein habe sich sehr darum bemüht, den Kontakt zu den
Schützenbrüdern zu halten. Das sei etwa durch das Erscheinen der Mitgliederzeitschrift
„KKC“ geschehen, welche die jeweils aktuellen Informationen
transportiert habe. Flagge habe man auch jeweils zu Ostern
durch die Teilnahme an der Aktion „Schützen zeigen Flagge“ gezeigt.
Darüber hinaus habe es aber auch weitere vereinsinterne Aktionen, so
etwa Veränderungen am Schützenhaus, gegeben. Erforderliche Brandschutzarbeiten,
Malerarbeiten, die Renovierung der Herrentoilette und
der Austausch der Tischplatten seien vorgenommen worden.
Auch für das Jahr 2021 kündigte Oberst Hollenhorst weitere Arbeitseinsätze
am Schützenhaus an. Auf dem Programm stünden die
Pflastererweiterung vor dem Schützenhaus, die Neuverlegung des
Regenwasserabflusses und die Anbringung von Scheuerleisten im Veranstaltungsraum.
Ob diese weiteren Maßnahmen zugleich eine Vorbe-
www.cappeler-schützenverein.de
7
ONLINE-VERSAMMLUNG
reitung auf ein Schützenfest seien, sei ungewiss. Angesichts der nach
wie vor schwierigen Pandemie-Lage warte man noch mit einer Entscheidung,
ein „Rumpf-Schützenfest“ wolle aber niemand feiern, auch dem
Königspaar, Frank und Verena Berkenhaus, dem der Oberst für sein Engagement
ausdrücklich dankte, wolle man das nicht zumuten. Mit drei
Jubelköniginnen sei der Verein in das Schützenjahr gegangen. Die Jubelmajestäten,
das 25-jährige Jubelpaar Alois und Ingeborg Haggeney,
das 40-jährige Jubelpaar Werner und Hilde Bursian, und das 50-jährige
Jubelpaar Norbert und Ute Müller, insbesondere natürlich die lebenden
Königinnen, werde man in der Sommer-KKC entsprechend würdigen.
Es schlossen sich die Finanzübersicht durch Rendant Major Ulrich Loddenkemper
und der Bericht der Schießsportabteilung an. Loddenkemper
konnte positiv berichten, dass es keine Austritte aus dem Verein aufgrund
der Coronasituation gebe. Bemerkbar machten sich in der Mitgliederentwicklung
allerdings die fehlenden Aufnahmen während der Schützenfeste,
die die natürlichen Abgänge stets ausgeglichen hätten. Insofern
ist der Mitgliederbestand bei aktuell 782 Mitgliedern leicht rückläufig.
Mit vorsichtigem Optimismus geht der Cappeler Schützenverein in das
Schützenjahr. „Wenn eines sicher ist“, so Oberst Bernd Hollenhorst am
Ende der Versammlung, „dann das, dass ich nicht als einziger Oberst
ohne Schützenfest in die Vereinsgeschichte eingehen werde.“ Der vor
zwei Jahren in das Amt gewählte Oberst wird vermutlich 2022 sein erstes
Schützenfest feiern können.
MP
8 www.cappeler-schützenverein.de
KLEINE SCHÜTZEN
Auch Kindern fehlt das Schützenfest
Durch die Corona-Pandemie können
Schützenfeste auch im Jahr 2021
nicht stattfinden. Davon sind wir
alle betroffen, aber auch den Kindern
fehlen unsere Hochfeste. Viele
Dinge auf die die Kinder das ganze
Jahr über hinfiebern, wie das Abwerfen
des Kinderschützenvogels beim
Grundschulfest, dem traditionellen
Kindertanz mit kleinen süßen Präsenten zum Abschluss, das Karussellfahren
oder einfach das längere Aufbleiben und vieles mehr. All dieses
bleibt unseren Kleinen in dieser Zeit verwehrt.
Der Cappeler Schützenverein möchte daher alle Kinder einladen ihren
persönlichen kleinen Schützenvogel zu basteln und diesen am Schützenfestsonntag
den 08. August zwischen 11 Uhr und 12 Uhr am Schützenplatz
abzugeben. Die kleinen Kunstwerke werden wir dann am
Schützenplatz aufhängen. Jedes Kind erhält als Dankeschön eine kleine
Überraschung, die
drei schönsten Vögel
werden von
unseren Hofdamen
ausgewählt und mit
einer besonderen
Überraschung ausgezeichnet.
Wir freuen uns schon
darauf unseren Schützenplatz
mit euren
bunten Schützenvögeln
zu dekorieren.
www.cappeler-schützenverein.de
9
CORONA-SCHÜTZENFEST
Entwurfsseite
10 www.cappeler-schützenverein.de
CORONA-SCHÜTZENFEST
Kein Schützenfest, aber ...
Wir können in diesem Jahr kein Schützenfest feiern, aber trotzdem wollen
wir unseren Mitgliedern und Freunden etwas zurückgeben.
Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in Cappel die Fahnen herauszuholen
und ihre Straßenzüge festlich zu schmücken. Über das ganze
Wochenende wird auch unser Vogel – Nachts angestrahlt – über dem
Schützenplatz thronen.
Alle Termine mit ihren Uhrzeiten, die wir hier angeben, finden vorbehaltlicher
notwendiger Änderungen durch die Corona-Situation statt. Sollten
sich Veränderungen oder Absagen ergeben, werden wir darüber per
E-Mail, das Internet und die sozialen Netze informieren.
Sonntag, 8. August 2021
15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel auf
dem Schützenplatz hinter dem Ehrenmal.
Anzug: Schützenrock, weiße Hose, Hut
anschließend
anschließend
anschließend
Kranzniederlegung am Ehrenmal.
(während der Kranzniederlegung bitten wir alle Teilnehmer sich zu
erheben, aber auf ihren Plätzen zu verbleiben und nicht zum Ehrenmal
zu gehen.)
Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder
Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften im
Kleinkaliberschießen
Montag, 9. August 2021
ab 10 Uhr
Möglichkeit der Abholung oder des Verzehrs der
Rinderwurst im Schützenhaus.
Eine Bestellung ist bis zum 31. Juli zwingend erforderlich.
Bitte meldet euren Rinderwurstwunsch telefonisch
an Bernd Hollenhorst (02941/79928), Elmar
Helfmeier (0170/2312589), Norman Franke (0170/
2783311), Hubert Lohmeier (0171/5279856) oder per
E-Mail news@cappel-schuetzenverein.de.
www.cappeler-schützenverein.de
11
UNSERE MAJESTÄTEN
Königspaar Frank und Verena
Berkenhaus 2019-2022.
25-jähriges Jubelkönigspaar Alois
und Ingeborg Haggeney.
40-jähriges Jubelkönigspaar Werner
und Hilde Bursian.
50-jähriges Jubelkönigspaar Norbert
und Ute Müller.
12 www.cappeler-schützenverein.de
VOR 25 JAHREN
„Der Patriot“, 13.8.1996
www.cappeler-schützenverein.de
13
VOR 40 JAHREN
„Der Patriot“, 12.8.1981
14 www.cappeler-schützenverein.de
VOR 50 JAHREN
„Der Patriot“, 10.8.1971
www.cappeler-schützenverein.de
15
GEDENKEN
Gedenken an die Verstorbenen
Wie in jedem Jahr gedenkt der
Cappeler Schützenverein auch
2021 seiner vermissten, gefallenen
und verstorbenen Schützenbrüder.
In besonderer Weise sind in das
Gedenken die in der Schützenvereinssaison
2020/2021 verstorbenen
Schützenbrüder eingebunden.
Es sind dies
Ehrenmajor Willi Müller
Schützenbruder Dr. Martin Grieß
Schützenbruder Günther Meier
Schützenbruder Hubertus Baumhöver
Schützenbruder Alfons Teich
Schützenbruder Willi Lohmeier
Ehrenmitglied Franz Gausemeier sen.
Der Cappeler Schützenverein wird sie in ehrender Erinnerung behalten.
Langjährige Vereinsmitglieder
25 Jahre
Michael Büker, Michael Finke, Thorsten Gräf, Ingo Grüter, Siegfried Hilgers,
Ralf Krause, Dieter Langeneke, Manfred Lutter, Joachim McGready,
Bertholt Mertens, Björn Mertens, Thomas Platen, Thorsten Röwekamp,
Oliver Röwekamp, Daniel Schmiedel, Norbert Trockel, Dirk Trojanski
40 Jahre
Gerhard Gutbier, Heinz-Dieter Rehm, Winfried Roolf, Gerd Rüdingloh,
Axel Rüger, Heiner Schulze-Ahlke, Lothar Schneider, Werner Trettin
50 Jahre
Gerhard Helfmeier, Hubert Riedel, Eduard Schumacher, Klaus Lemken,
Alfred Wegert, Franz-Josef Wilkmann
60 Jahre
Josef Beckstedde, Walter Teigeler
16 www.cappeler-schützenverein.de
SCHÜTZENHAUS
Zeit am Schützenhaus sinnvoll genutzt
Leider konnte im letzten Jahr kaum eine Veranstaltung im Schützenhaus
stattfinden. Dennoch konnten wir einige Aufgaben am Schützenhaus
erledigen und bei so manchem Projekt in die detaillierte Planungsphase
übergehen. Neben „Papierkram“ im Rahmen der Nutzungsänderung
wurde aber auch unmittelbar am Schützenhaus einiges geleistet. Neben
Aufräum- und Reinigungsaktionen wurde der große Saal vollständig neu
gestrichen und erscheint nun in neuer Farbgebung. Zudem wurden die
Urinale im Herren WC erneuert und im Außenbereich wurde eine Halterung
für Fahnenstangen gebaut, die in diesem Jahr noch aufgestellt wird.
Außerdem verfügt die Theke im Saal nun über den langersehnten Warmwasserzugang.
Auch die Planungsphase für die Pflastererweiterungen
rund um das Schützenhaus ist abgeschlossen und die Bestellungen für
das Material laufen. In diesem Zuge werden noch weitere Fahrradbügel
vor dem Schützenhaus installiert und auch der Regenwasserabfluss wird
optimiert. An dieser Stelle möchte sich der Oberst mit dem gesamten
Vorstand bei allen helfenden Händen bedanken. Denn nur gemeinsam
können die vielseitigen Aufgaben erledigt werden. Wir freuen uns schon
sehr darauf, euch hoffentlich bald wieder im Schützenhaus zu einer Versammlung
empfangen zu dürfen.
Die beiden umliegenden Seiten enthalten
Erinnerungsfotos vom Bau des
Schützenhauses, die uns freundlicherweise
Hauptmann Norman Franke
zur Verfügung gestellt hat. BB
www.cappeler-schützenverein.de
17
SCHÜTZENHAUS 2003
18 www.cappeler-schützenverein.de
SCHÜTZENHAUS 2003
www.cappeler-schützenverein.de
19
SCHIESSABTEILUNG
Kreismeisterschaften
Durch die in der Corona-Pandemie ausgelösten Zwangspause im Amateursportbereich
konnten in der letzten Saison lediglich die Kreismeisterschaften
im Luftgewehrschießen durchgeführt werden.
Hier belegte die 1.Seniorenmannschaft mit Jörg Guderjan, Andreas Müller
und Franz-Josef Zimmermann den 3. Platz. Insgesamt stellten die
Cappeler Sportschützen 8 Teilnehmer die in den unterschiedlichen Altersklassen
noch dreimal den 4. Platz in der Einzelwertung erreichten.
Wir suchen Verstärkung für die Disziplinen
Luftpistole und Luftgewehr
und freuen uns insbesondere über
junge Schützen ab 12 Jahren.
Jeweils Dienstag 19-21 Uhr
Jeweils Sonntag 10.30-12 Uhr
20 www.cappeler-schützenverein.de
SCHIESSABTEILUNG
Sportschützen erhalten 10.000 Euro vom Land NRW
Mit „Moderne Sportstätte 2022“ ist das größte Sportförderprogramm
aufgelegt worden, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat –
Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Hiervon profitiert nun auch die
Schießabteilung des Cappeler Schützenvereins mit 10.000 Euro. Das hat
vor einigen Wochen der CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming mitgeteilt.
Der Verein hatte für die Modernisierung des Schießstandes einen
entsprechenden Antrag gestellt.
Zunächst wurde die veraltete Computeranlage durch eine Neue ersetzt,
die die digitalen Signale auch auf verschiedenen Monitoren/Beamer
durch eine Visualisierungssoftware sichtbar macht. Die beiden
äußeren Schießbahnen wurden mit einer Red-Dot-Laser-Schießanlage
für das Nachwuchstraining erweitert. Die gesamte Beleuchtung wurde
durch energiesparende LEDs ersetzt. Die Decken und Wände wurden
mit schall- und wärmedämmenden Materialien beplankt. Des Weiteren
wird noch an einer zusätzlichen Be- und Entlüftung des Schützenstandes
inklusive CO2-Ampel gearbeitet. Die gesamten Maßnahmen sollen bis
Ende August abgearbeitet werden, damit die Cappeler Sportschützen
ab Herbst auf einer hochmodernen Schießsportanlage schießen können.
Jugendarbeit der Schießabteilung nimmt wieder Fahrt auf
Nach fast achtmonatiger Zwangspause konnte Jugendsportleiter Jörg
Guderjan am 15. Juni zahlreiche Jugendliche zum ersten Training auf
dem frisch renovierten Schießstand begrüßen. Besonderes Interesse
weckte bei den
Nachwuchsschützen
die neu installierte
Red-Dot-Laser-Schießanlage.
Interessierte Nachwuchsschützen
können
sich bei Jörg unter
der Mobilfunknummer:
0173 2651483
zum Training oder den
angebotenen Schnupperkursen
anmelden.
www.cappeler-schützenverein.de
21
TERMINE
Zurzeit kann niemand sagen, welche dieser Termine tatsächlich stattfinden
können. Trotzdem wollen wir es nicht versäumen, sie zu erwähnen
und haben die Hoffnung, dass nach dem 31. August 2021 wieder größere
Versammlungen stattfinden können. Ob diese Veranstaltungen in
althergebrachter Form möglich sein werden oder neue Formate nötig
sind, können wir jetzt noch nicht sagen. Trotzdem bitten wir um rege
Teilnahme bei allen Veranstaltungen, die stattfinden können.
01.08.21 Schießen um die Vereinsmeisterschaft auf dem Schießstand
in der Bellevue (10-12 Uhr)
02.10.21 Jahresabschlussmesse des KSB Lippstadt in „St. Nicolai“
10.10.21 Kreispokalschießen in Öchtringhausen
05.11.21 Kompanieschießen, Vereinsmeisterschaft
06.11.21 Herbstversammlung des Cappeler Schützenvereins
13.11.21 Säubern des Ehrenmals, Arbeitseinsatz
14.11.21 Volkstrauertag; Totengedenken am Ehrenmal
11.12.21 Winter-Weihnachtszauber im Schützenhaus
Die Termine befinden sich in Kalenderform auch auf
der Internetseite des Cappeler Schützenvereins (http://
bit.ly/2AitmkI oder einfach den QR-Code scannen)
und können dort mit dem eigenen Kalender (Android
oder Apple) synchronisiert werden. Dort kann der Kalender
auch abonniert werden, so dass jeder Schützenbruder
alle Termine stets im Blick hat.
Redaktionsschluss für die Winterausgabe
ist der 15. Oktober 2021.
Impressum
Herausgeber
Cappeler Schützenverein e.V.
V.i.S.d.P. Bernd Hollenhorst, O
Redaktion, Satz und Layout
Markus Patzke, Olt
Mail: markuspatzke@gmail.com
Tel. 0177/7 15 10 68
22 www.cappeler-schützenverein.de
MITMACHEN
Antrag auf Mitgliedschaft
Ich bitte um die Aufnahme in den Cappeler Schützenverein e.V. Von der Satzung des Vereins habe ich Kenntnis genommen.
.................................................................................. geb. am: ................................
Vor- und Nachname (leserlich)
.................................................................................. ................................................
Vollständige Anschrift
E-Mail-Adresse
................................................................................................................. ................................................
Bei Minderjährigen Unterschrift der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters Datum, Unterschrift
SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige den Cappeler Schützenverein e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich
mein Kreditinstitut an, die vom Cappeler Schützenverein e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann
innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten
dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE20CSV00000952925
Unsere Mandatsreferenz wird nach Aufnahme in die Vereinsverwaltung vergeben und in einem separaten Schreiben mitgeteilt.
Den Jahresbeitrag von zurzeit 35,00 € ziehen wir für das Mandat jeweils zum 15. Mai des Jahres vom angegebenen Konto ein.
....................................................... ...........................................................................
Vor- und Nachname (Kontoinhaber)
Straße, Hausnr., Wohnort
................................................................... _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _
Kreditinstitut (Name)
BIC
IBAN
DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ |_ _ _ _ | _ _
...................................................................
Datum, Ort und Unterschrift
Hiermit willige ich ein, dass der Cappeler Schützenverein die in der Beitrittserklärung erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich
zum Zweck der Mitgliederverwaltung nutzt. Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an übergeordnete Verbände (z.B.
KSB) findet nur für dafür festgelegte Zwecke statt. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt.
Jedes Mitglied hat im Rahmen der Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die
personenbezogenen Daten, die zu seiner Person an verantwortlicher Stelle gespeichert sind.
Ich willige ein, dass der Cappeler Schützenverein meine E-Mail Adresse und meine Telefonnummer zum Zwecke der Kommunikation
nutzt. Eine Übermittlung an Dritte wird nicht vorgenommen.
Ich willige ein, dass der Cappeler Schützenverein Bilder von gesellschaftlichen Vereinsveranstaltungen auf seiner Internetseite veröffentlicht
und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt. Abbildungen von genannten
Einzelpersonen oder Klein-Gruppen hingegen bedürfen u.U. der Einwilligung der betroffenen Personen.
.............................................................................................................
Datum, Ort, Unterschrift (bei Minderjährigen des gesetzlichen Vertreters)
www.cappeler-schützenverein.de
23
Traumhafte
Schützenparade!